Osdorfer Nachrichten

Mitteilungsblatt für die Gemeinde Osdorf Juni

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Anzeigenkunden, wir freuen uns über Ihre Zusendungen. ���� Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich folgende Emailadresse: [email protected] Text Helga Ebeyan Helga Ebeyan Text

ON Osdorfer Nachrichten ANZEIGEN

Mit Pellets für die Zukunft gerüstet • umweltfreundlich, unabhängig von Öl & Gas 45 % • CO2-neutral & enkeltauglich Förderung • im Neubau 35 % Förderung bei Brennwert beim Ölkessel- tausch

Solarteam-Ostsee GmbH Marienthaler Str. 9 a 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 754799 (Eckernf.) Tel. 04346 / 938980 (Gettorf) www.solarteam-ostsee.com

Wir suchen Personal

Die Firma „Hallenbau Malchin“ gibt es seit 1995. Wir bauen Hallen in allen Formen und Variationen nach den individuellen Wünschen unserer Kunden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

- Fassadenbauer/in - Dachdecker/in

Ihr Aufgabengebiet umfasst: - verkleiden von Wänden und Dächern mit Trapez- oder Sandwichblech

Ihr Anforderungsprofil: technisches Verständnis, Sorgfalt und Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Führerschein der Klasse 3 bzw. B erforderlich

Wenn Sie Interesse haben unser Team zu verstärken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Hallenbau Malchin GmbH Oder per Mail: Volkmar Malchin [email protected] Felmer Str. 4c 24251 Osdorf

2 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 LESERBEITRAG

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 3 REDAKTIONELLES

Es ist vollbracht! Der Nachbau Die 60 kleineren Steine des Steinkreises haben wir eines steinzeitlichen Dolmens der Biogasanlage Joost, dem Landwirt steht jetzt im Bürgerpark Teschendorf aus Borghorsterhütten und der Fa. Lamp in Noer zu verdanken, die dafür alle keinen Obolus Am 12.Mai wurde wie geplant ein „steinzeitliches“ verlangt haben. Megalithgrab errichtet.Schon weithin sichtbar, ist es Der Dolmen, den wir jetzt nachgebaut haben, ist ein momentan durch einen Bauzaun gesichert. Zunächst klassisches Beispiel für eine typische Grabkammer können sich die Steine noch etwas im Untergrund aus der Jungsteinzeit im nördlichen Europa. setzen. Das ist normal. Wir wollen aber Kleine Dolmenkammern dieser Art wurden in sicherstellen, dass niemand durch ein Absacken Schleswig-Holstein vor etwa 5500 Jahren von den oder Verrutschen der schweren Steine zu Schaden frühen Bauern errichtet. Die meisten kommt. Vor allem unsere Kinder und unbedarfte Großsteingräber sind in den letzten Jahrhunderten Mitbürger müssen geschützt werden. Erst wenn allerdings komplett zerstört worden. durch die Kontrollmessungen sicher gestellt ist, dass Einst waren sie charakteristisch für unsere Region. in der Konstruktion keine Bewegung mehr Einige wenige finden sich noch im Birkenmoor. stattfindet, wird der Zaun entfernt. Anders als in der Steinzeit, als die schweren Findlinge mit „manpower“ und Ochsen bewegt werden mussten, haben wir mit modernen Hifsmitteln gearbeitet. Unter Regie des Schleswiger Archäologen Harm Paulsen wurden die Steine mit einem Bagger gesetzt, der von Manfred Kliesing geführt wurde. Selbst die riesigen Decksteine konnte er so präzise platzieren. Zu einer Grabkammer gehörte immer auch ein Grabhügel. Entweder in langgestreckter Form, wie z. B. bei den sog. Langbetten im Birkenmoor oder als Rundhügel. Um diesen zu symbolisieren, haben wir einen Steinkreis angelegt, der in der Steinzeit einen Peter Witt vor dem Grabhügel umfasst hätte. Ohne die engagierte eingezäunten Grab tatkräftige Unterstützung von Horst Dibbern wäre die Umrandung nie so schnell fertig geworden. Nach Als Vertrauensmann für die archäologischen Fertigstellung des Umfassungsringes wurde am 13. Denkmäler des Dänischen Wohldes ist es mir Mai zum Schluss noch eine Grassaat von Eggert gelungen, den auf diesem Gebiet besonders Steffen ausgebracht. Wenn die Geländearbeiten erfahrenen und international bekannten beendet sind, wird noch eine Infotafel installiert Experimentalarchäologen Harm Paulsen für das werden. Damit reiht sich unser Großsteingrab in eine Projekt zu gewinnen. Sein „Knowhow“ war von lockere Folge berühmter Steinzeitgräber ein, die unschätzbarem Wert für das Gelingen des im west- und nördlichen Mitteleuropa zu finden sind. Vorhabens. Immerhin hat Harm Paulsen mindestens Unser Osdorfer Dolmen ist jetzt in die 25 Megalithgräber instand gesetzt, restauriert und gesamteuropäische Straße der ,,Megalithic Routes" ausgegraben, so wie z.B. das bekannte aufgenommen worden. Langbett mit drei Dolmenkammern von - Karlsminde in Schwansen. Die großen Findlinge der Grabkammer kommen aus der Kiesgrube der In Schleswig-Holstein haben nur 14 andere Standorte Fa. Glindemann. An dieser Stelle ein Dank für das diese Würdigung erhalten. Überlassen der Steine zum Selbstkostenpreis. Mit dem Nachbau eines Paradebeispieles jungstein- zeitlicher Gräber hoffen wir, die Bevölkerung für die wenigen noch erhaltenen archäologischen Denkmäler unseres Dänischen Wohldes zu sensibilisieren. Jeder Überrest noch erhaltener Denkmäler muss für die Nachwelt bewahrt und damit gleichsam Inwert gesetzt werden. Dasselbe gilt auch für die Funde, die auf Feldern, im Wald oder am Strand entdeckt werden.

Der Dolmen steht! v.l. Horst Dibbern, Peter Witt, Harm Der Deckstein sitzt! Horst Paulsen, der Ägyptologe Ole Dibbern überwacht das Ganze. Hoffmann, Helge Kohrt.

4 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 AMTLICHES

Gemeinde Osdorf Osdorf, Juni 2020 - Der Bürgermeister -

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich informiere Sie hiermit über einige interessante Themen rund um die Gemeinde Osdorf.

Kita-Gebühren Trotz Corona haben wir am 12.05.2020 eine Sitzung der Gemeindevertretung abgehalten, um richtungsweisende Beschlüsse im Bereich der Kinderbetreuung zu fassen – unter besonderen Bedingungen. Im Pairing-Verfahren, also reduziert auf 7 Teilnehmer*innen und natürlich mit entsprechenden Abstands- und Hygienevorkehrungen: So wurde beschlossen, dass die Gemeinde die Eltern von den Gebühren freistellt und zwar so lange, wie das Land dafür die entsprechenden Mittel zur Verfügung stellt. Damit werden die Eltern in dieser besonderen Zeit zumindest finanziell entlastet. Durch die schrittweise Öffnung der Kindertageseinrichtungen entspannt sich für immer mehr Eltern auch die Betreuungssituation zu Hause. Einen Regelbetrieb lässt das Konzept der Landesregierung noch nicht zu. Darüber hinaus haben wir - so wie zwischen kommunalen Spitzenverbänden und der Landesregierung ausgehandelt - die Gebühren ab dem 01.08.2020 auf den sogenannten „Beitragsdeckel“ angepasst. Das bedeutet für viele Eltern langfristige Planungssicherheit in Bezug auf die monatlichen KiTa-Gebühren.

Banketten-Sanierung Borghorst In Kürze starten - wie im Haushalt vorgesehen - die Banketten-Sanierungen im Bereich Borghorst. Vorrangig in den Kurven werden die Schäden mittels fester Installation von Rasengittersteinen nachhaltig ausgebessert.

Bürgerpark Mit dem Nachbau eines Dolmens wurde ein weiterer „Baustein“ zur Vollendung unseres Bürgerparks gesetzt. Ich danke in diesem Zusammenhang den Mitwirkenden Peter Witt und Horst Dibbern aus Osdorf sowie den ausführenden Archäologen Harm Paulsen und Ole Hoffmann. Mehr dazu im anliegenden Bericht von Peter Witt. Zudem wurden Ausbesserungsarbeiten insbesondere im Bereich der Seilbahn („Matschlunke“) und am neu angelegten Weg vorgenommen.

Behandlung wassergebundener Wege Wie in jedem Jahr lassen wir die wassergebundenen Wege (z.B. im Bürgerpark oder den Katzenstieg) von einer Fachfirma bearbeiten, um den Einwuchs von Gräsern und Unkraut zu vermeiden. Die Gräser verfärben sich gelb und gehen ein - allerdings durch ein Hochdruck-Wasserdampfverfahren und nicht durch Unkrautvernichter.

Ortschild in Richtung Gettorf Es liegt eine Anordnung von der Verkehrsaufsichtsbehörde des Kreises vor, dass das Ortschild in Richtung Gettorf zu versetzen ist auf die Höhe des Katzenstieges. Ich bitte nach der Versetzung um Beachtung.

Gildeweg 37, 24251 Osdorf E-Mail: [email protected] Mobil:0160/8456988, Festnetz: 04346/413132 http://www.osdorf-online.de/informationen-des-buergermeisters/

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 5 AMTLICHES

Termine 08.06.2020, 15- 17 Uhr Bürger*innensprechstunde Hof Kruse, Gildeweg 37 11.06.2020, 19 Uhr Sozialausschuss Dibberns Gasthof 16.06.2020, 19 Uhr Bau-, Wege- und Umweltausschuss Dibberns Gasthof 18.06.2020, 19 Uhr Finanzausschuss Dibberns Gasthof 23.06.2020, 19 Uhr Gemeindevertretung Ort wird noch bekannt gegeben

Ich bitte Sie, die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen zu beachten. Dies kann u.a. dazu führen, dass zu den o.g. Sitzungen nur ein begrenzter Besucherkreis zulässig ist. Ich danke für das Verständnis!

Gemeinschaft in Osdorf funktioniert Die Bürgerzentrale und somit der Einkaufsdienst wurden Mitte Mai eingestellt. Diese Entscheidung beruht auf der Tatsache, dass dieser zum Schluss nur ein - zweimal die Woche beansprucht wurde. Das zeigt mir, dass zum einen die Nachbarschaftshilfe bzw. die Hilfe innerhalb der Familien bei uns gut funktioniert, zum anderen haben sich alle mittlerweile gut auf die Situation eingestellt: Abstandsregeln und Mund-Nasen-Bedeckung gehören nunmehr zur „neuen Normalität“. Ich danke allen, die sich an diesem wunderbaren Projekt beteiligt haben! Eure Unterstützung war großartig! In Absprache mit der AWO Gettorf können deren Einkaufsdienste für Osdorfer Bürgerinnen und Bürger in Anspruch genommen werden, Telefonnummer 8607 (9-17 Uhr).

Absage Dorffest am 15.08.2020 Schweren Herzens haben wir uns als Orga-Team (Feuerwehr, Landjugend, engagierte Bürger*innen) dazu entschieden, das Dorffest am 15.08. abzusagen! Nach Abwägung aller Umstände ist es für uns nicht vertretbar und aufgrund zu erwartender hoher Hygienevorschriften wohl gar nicht durchführbar! Wir bitten um Verständnis! Die großartigen Ideen für dieses Jahr werden wir dann beim Dorffest 2021 umsetzen.

Zu weiteren Regelungen in Bezug auf die Corona-Epidemie vermag ich keine Prognosen abzugeben. Sie alle wissen, dass wir uns noch lange Zeit auf Einschränkungen in unserem täglichen Leben einstellen müssen. Das gilt auch für die Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Osdorf. Allerdings handeln wir hier nach Vorgaben des Landes. Diese erreichen uns jedoch häufig recht kurzfristig, weshalb bei Verwaltung und KiTa-Leitung oft großes Engagement und Improvisationstalent gefordert sind.

Ich möchte Sie bitten, sich weiterhin an die erforderlichen Regeln zu halten. Insbesondere bei der Nutzung der öffentlichen Anlagen wie Spielplätzen, Bürgerpark und Sportplatz ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung und gegenseitiger Rücksichtnahme gefordert.

Viele Grüße und bleibt/bleiben Sie zuversichtlich und gesund!

Gildeweg 37, 24251 Osdorf Helge Kohrt E-Mail: [email protected] Mobil:0160/8456988, Festnetz: 04346/413132 http://www.osdorf-online.de/informationen-des-buergermeisters/

6 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 AMTLICHES

Mein Name ist Mario, wobei mich eigentlich alle meine Kameradinnen und Kameraden nur Moeff nennen.

Ich bin seit insgesamt 21 Jahren in der Feuerwehr, davon ca. 18 Jahre in Osdorf. Anfangs natürlich in der Jugendfeuerwehr. Im Laufe der Jahre habe ich einige Lehrgänge absolviert. Am Herzen liegt mir jedoch der Atemschutzgeräteträger. Durch diese Ausbildung hat man die Möglichkeit, an vorderster Front und unter extremsten Bedingungen Menschen in und aus Notlagen zu retten bzw. Schäden zu mindern.

Moin Moin, mein Name ist Melissa, ich bin 16 Jahre alt und seit 2014 in der Feuerwehr. Durch den Feuerwehr Aktionstag in der Grundschule habe ich schnell ge- merkt, was die Feuerwehr für einen tollen Zusammenhalt hat und dass ich davon auch ein Teil sein möchte.☺

Mein Name ist Eggert Steffen, ich bin seit 1993 in der Feuerwehr Osdorf aktiv. Damals bestand die Feuerwehr Osdorf aus 3 Löschgruppen, Osdorf, Borghorsterhütten, Stubbendorf. Zu der Zeit fanden auch Übungswettkämp- fe zwischen den einzelnen Löschgruppen statt, das hat mir viel Spaß ge- macht. Die Kameradschaft war gruppenübergreifend sehr gut. In meinen 26 Jahren Feuerwehrzugehörigkeit habe ich zahlreiche Lehrgän- ge absolviert. Ich war mehrere Jahre Gruppenführer und einige Jahre stell- vertretender Wehrführer. Der spektakulärste Einsatz war für mich wohl die Rettung eines Rindviehs aus einer fast leeren Güllegrube auf einem Bauernhof. Zahlreiche Kamera- den waren im Einsatz. Besonders diejenigen, die in der Güllegrube arbeite- ten, waren nach dem Einsatz keinem mehr zuzumuten, da von ihnen nach diesem spektakulären Einsatz auch ein spektakulärer Duft ausging. Die eh- renamtliche Tätigkeit, gute Kameradschaft untereinander sowie gemeinsa- me Feste und Veranstaltungen machen mir viel Spaß.

Die Feuerwehr sucht Mitglieder! Freiwillige Feuerwehr funktioniert nur, wenn genug Freiwillige mitmachen. Wir suchen deshalb ständig nach neuen Mitgliedern. Du bist hier in der Gemeinde sesshaft geworden und willst dir das ganze mal anschauen, dann schau einfach vorbei.

Nächster Dienst 09. Juni, 19.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Du willst die Feuerwehr unterstützen, traust dir den aktiven Dienst aber nicht mehr zu, dann findest du unter www.feuerwehrosdorf.de/antrag.pdf einen Mitgliedsantrag als förderndes Mitglied.

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 7 LESERBEITRAG

Ein Reisebericht Gewichtsscheiben? Bahnsteig 17, Zug Richtung Flug- hafen, der Zug hoffnungslos überfüllt. Ich war ein Tritt- Als man mich bat, auch für den Monat Juni einen brettfahrer, standfest mit schwerem Rucksack, die Vi- Beitrag beizusteuern, habe ich sofort zugesagt. deokamera um den Hals, die Hände festgekrallt an der Bloß mit welchem Thema? Schiebetür zum Abteil. Kosmetikkoffer und Koffer stan- Natürlich ist Corona noch immer in aller Munde, lässt den am Boden, sie hatten genügend Standfestigkeit, aber uns nicht los, und Einschränkungen begleiten weiter- ich nicht, bei der ersten Linkskurve schob mich die Schie- hin unseren Alltag, aber noch einmal über Corona zu betür gegen die Toilettentür, aber ich hatte dann neuen schreiben, nein obwohl ein Donald Trumpel genug Halt gefunden und zwar in der nächsten Rechtskurve, Stoff bietet; tritt der doch fast täglich ins Fettnäpfchen. da flog ich einem Kanadier voll rückwärts in den Bauch, Es ist jetzt Urlaubszeit, bald Ferienzeit, für viele die schöns- ohne Rucksack hätte das bestimmt erotisch ausgesehen. te Zeit des Jahres, die Leute wollen reisen, den Alltag Endlich, - Frankfurter Flughafen, man hat ihn erreicht, hinter sich lassen, aber es herrscht weltweit Reiseverbot. aber man ist noch lange nicht da, wo man hin will, ein Was liegt also für mich näher als über Reisen, oder eine Labyrinth. Philippines Airlines, bitte wo? Geradeaus, Reise zu schreiben, und da habe ich so einige in petto. Koffer schieben, links die Rolltreppe rauf, Koffer aufset- Nehmen wir meine Reise auf die Philippinen, die Zwei- zen, Rolltreppenende Koffer abheben, geradeaus Koffer te übrigens. schieben. – Endlich Gepäckwagen gesichtet, umladen, Wir schreiben das Jahr 1997, mein Sohn, zu der Zeit Koffer, Rucksack, Kosmetikkoffer drauf, die Videoka- auf den Philippinen, teilte mir mit, er werde heiraten mera bleibt um den Hals. Welch körperliches Wohlbe- und zwar dort, und er möchte mich unbedingt dabei finden stellt sich ein, die Armmuskulatur entspannt sich, haben. Die notwendigen Papiere hätte er schon be- der Rücken wird gerade, die Arme gefühlsmäßig kürzer. antragt. Die genaue Adresse gäbe er mir noch tele- Nun mal los, richtungsweisend nach oben, die Rolltrep- fonisch durch, was er auch tat, aber er erreichte mich pen, sie machten mir doch erhebliche Schwierigkeiten, nicht. So rief er meine Freundin Hilde an und gab ihr ich verlor immer den Rucksack und bekam den Gepäck- Reiseroute und Adresse durch. Ich muss dazu sa- wagen nicht stabilisierend auf die Rolltreppen, aber es gen, Handys gab es noch nicht und Gespräche ins half mir immer jemand, und auf der letzten Rolltreppe Ausland von den Philippinen aus mussten vermittelt schaffte ich alles selbst rauf, aber dann kam das Ende werden, und das kostete Zeit und war umständlich. der Rolltreppe, der Wagen wollte nicht über das Ende -Und Hilde, sie verstand nicht alles richtig, ich schrieb fahren, sondern drückte mich mit dem ganzen Gewicht auf, wie und was sie verstanden hatte. Ein paar schmerzlich zurück. Sportliche Männer hielten mich und Tage später flog ich auf die Philippinen, in Brie- schoben den Wagen über die Rampe. Mein Schienbein fen an Hilde und in Kopien in einem Tagebuch be- tat weh und ich zitterte wie Espenlaub. Ich war froh, schrieb ich die Anreise, Geschehnisse, und das endlich hatte ich den Abfertigungsschalter der Philippi- besser als alle Erinnerungen es heute können. ne Airline erreicht und konnte meinen übergewichtigen „Liebe Hilde, heute ist Sonntag, am Mittwoch Koffer von fast 24 kg plus Kosmetikkoffer aufgeben. habe ich mich in auf dem Hauptbahnhof von Jetzt wird das Reisen erstmal leicht, und ich werde den dir verabschiedet. Einige Tagebuchseiten mei- Flug, die nächsten 14 Stunden bis Manila genießen. nes Gehirns muss ich nun schon zurückblättern, Hoffentlich keine Turbulenzen. Endlich, der Aufruf, die um dir die Geschehnisse bis heute zu berichten. Maschine ist startbereit, business class at first, people Nun zu der Reise: Einen schweren Koffer in der Hand, with children, so jetzt darf ich. Ein kleiner Fußmarsch bis Martin wollte einiges, was ich mitbringen sollte. Auf zum Flugzeug, den hinteren Eingang, ein noch neu aus- dem Rücken den Rucksack, der meinen Rücken zum sehendes Flugzeug, dann sitzen die Nägel wohl überall C verformte und mich zum Flitzebogen entarten ließ, fest. Mein Platz ein Fensterplatz über den Tragflächen, um den Hals die Videokamera und in der zweiten Hand mag ich nicht besonders, die Tragflächen so lang, so den Kosmetikkoffer. Naja, du hast ja auf dem Bahn- schwankend instabil und in der Nacht feuerspeiend. hof noch mit tragen geholfen. Abfahrt Kiel um 07.35 Naja, Klappe runter, nichts sehen, die einfachste Lösung. Uhr, Ankunft in Frankfurt mit 10 Minuten Verspätung Meinen Rucksack bekam ich nicht alleine ins Stau- um 12.10 Uhr. Raus aus dem Zug, den Rucksack auf fach. Ein Stuart half mir und schob den „Gewichtigen“ dem Rücken, die Videokamera um den Hals, den Kos- ins Fach. Ein Rollen über die Gangway, der Start, metikkoffer in die Hand, den schweren Koffer indie und der Koloss erhebt sich in die Luft behäbig, hö- andere Hand, auf nach Bahnsteig 17 Richtung Flug- her und höher in die Wolken und leichter und leichter. Helga Ebeyan Text: hafen. Geradeaus, die Treppe runter, geradeaus, links Auf zu den Philippinen!“ weiter, die Treppe hoch, den Koffer schieben, den Ende Teil I,Teil II folgt in der Juli Ausgabe. Koffer tragen, schieben, tragen und der Rucksack, naja, mein Rücken kein C mehr, sondern fast ein O. Oh Gott Martin, was liebe ich dich, dich und deine 16 kg Gepäck, hoffentlich fehlt ihm nicht noch mehr, ich hab ja schließlich noch Platz auf dem Kopf. Vielleicht für seine

8 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 ANZEIGEN, BUCHTIPP

Die Gartenschwestern, ein Roman von Ella Kordes Das Leben ist wie ein wilder, wunderschöner Gar- ten!

Die begeisterten Gärtnerinnen und Freundinnen Gitta, Marit und Constanze sind erschüttert: Gittas Mann lässt sich scheiden – und damit verlieren sie den wunder- schönen Garten, der zur Villa des Expaares gehört! Wo sollen sie nun graben, pflanzen, wässern und gemein- sam Zeit verbringen? Durch einen Zufall ergibt sich die Möglichkeit einen Schrebergarten zu pachten. Auf die vier Frauen warten große Herausforderungen, die sie nur mit der Kraft ihrer Freundschaft meistern können. Gemeinsam wird nach allen Kräften der Garten umge- staltet um den Anforderungen des strengen Vorsitzen- den der Kolonie gerecht zu werden. Die kleine Laube, die im Garten steht, birgt ein altes Geheimnis, das es zu lüften gilt. In gut erkennbaren Zeitsprüngen wird vom Ende des zweiten Weltkrieges und der jungen Frau Lissa erzählt. Sie flieht in den letzen Tagen des Krieges von Oder- berg nach Berlin und landet durch traurige Umstände bei dem Gärtner Albert. Der hat eines Tages eine Idee: Könnte man nicht aus den Trümmern der zerstörten Stadt für Lissa ein kleines Häuschen bauen? Der Roman ist im Blanvalet Verlag erschienen und als Taschenbuch zu erhalten. Die Autorin lebt in Berlin und hat ihr Leben lang etwas mit Tüchern und Texten zu tun

Imke Petersen gehabt.

michael kotzur garten- & landschaftsbau meisterbetrieb

- Neu- und Umgestaltung maßangefertigte Möbel - Pflasterarbeiten Nischenlösung Dachschrägenschränke - Pflanzarbeiten Badmöbel - Gehölz schnitt, Fällungen Büromöbel - Teichbau Kindergartenmöbel Tresen - Pflegearbeiten Ausbau von Hauswirtschaftsräumen 24251 osdorf/borghorst

Tischlermeister Benno Borchert tel.: 04346-410961 24251 Osdorf fax: 04346-410962 Tel.: 04346-6028900 www.bb-tischlerei.de

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 9 VEREINE, VERBÄNDE, KIRCHE, SCHULE

Boulen im Bürgerpark

Nach einer langen Spielpause trafen wir uns bei an- genehmen Temperaturen unter Einhaltung der Hygie- neregeln zum Boule - spielen im Bürgerpark. Verlernt haben wir dieses Spiel nicht, denn es wurde um jeden Zentimeter gekämpft, um so nahe wie möglich an die kleine Kugel, „Schweinchen“ genannt, mit dem Boule- kugeln heranzukommen. Auf jeden Fall war es und ist ein schöner Ausgleich, frische Luft und Bewegung tun immer gut! Diese sportliche Veranstaltung werden wir weitehin donnerstags ab 15.00 Uhr auf der Boulebahn im Bürgerpark genießen. Weitere Mitspieler sind immer herzlich willkommen! Eigene Boulekugeln sollten mitgebracht werden. Zur Not helfen wir auch aus. Neuere Informationen werden im DorfFunk bekannt- gegeben. Text und Foto: Horst Trube und Foto: Horst Text

Knochenbruchgilde Osdorf

Gilde Ältermann Dieter Sommer teilt mit, dass aus aktuellem Anlass das zum 13.06.2020 geplante Fest der Knochenbruchgilde Osdorf abgesagt werden muß. Dieter Sommer Ältermann

10 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 VEREINE, VERBÄNDE, KIRCHE, SCHULE

Malaktion der SPD Osdorf: … Wer malt das schönste Frühlings- oder Osterbild?

Nachdem der Osterhase wegen des „Corona-Virus“ in diesem Jahr leider keine großen Such- oder besser Versteckaktionen durchführen konnte, hatte die SPD in Osdorf in einer stundenlangen Videokonferenz einen besonderen Deal mit ihm eingefädelt: Nach dem Motto „Der Frühling gewinnt!“ wurden alle Osdorfer Kinder aufgefordert, das schönste Oster- oder Frühlingsbild zu malen.

Und es kamen viele Bilder – eines schöner als das andere. Ganze 28! Die unabhängige Jury war von den Bildern so begeis- tert, dass eine Auswahl unmöglich war. Anhand eines ausgeklügelten Systems (es gibt dafür eine App) wurden dann per Losentscheid die Gewinne- rinnen und Gewinner ermittelt: Die erste Gewinnerin ist Luise (6 Jahre). Sie hat eine Saisonkarte für den Tierpark Gettorf gewonnen. Die zweite Gewinnerin ist Pia (4 Jahre). Sie konnte sich über einen Gutschein des Geotaniums in Gettorf - Ein- tritt für 2 Personen, inkl. Bernsteinschleifen – freuen. Und der dritte Gewinner ist Hannes (4 Jahre). Für ihn gab es einen Eisgutschein im Wert von 10,- €. Weil der Osterhase – und wir - uns aber über alle Bilder so sehr gefreut haben, haben wir allen fleißigen Malerinnen und Malern noch eine kleine Überraschung vorbeigebracht. Persönlich, aber kontaktarm, wurde noch einen kleinen Eimer Straßenmalkreide überge- ben, damit die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihr Werk draußen fortsetzen können.

Und hier sind die Gewinner-Bilder: Text und Foto: Heike Grube Niels Bienfeld SPD OV-Osdorf Text

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 11 VEREINE, VERBÄNDE, KIRCHE, SCHULE

Kirchengemeinde Osdorf--Lindhöft Gottesdienste ab sofort sonntags um 10.00 Uhr mit Pastor Heik. Bitte melden Sie sich an, da die Anzahl der Gottesdienst-Besucher begrenzt ist, zusätzlich benötigen Sie einen Mundschutz.

Anmeldungen: Wir Telefon: 0 43 46 - 94 70 (Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen freuen uns und die Telefonnummer hinterlassen.) E-Mail: [email protected] auf Sie!

Solange die momentanen Beschränkungen gelten, werden die Gottesdienste in dieser Form stattfi nden.

Kirchengemeinde Osdorf-Felm-Lindhöft Weberberg 5 • 24251 Osdorf Telefon: 0 43 46 - 94 70 • www.kirche-osdorf.de

12 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 ANZEIGEN

Unsere Leistungen - Thorsten Müller Elektromeister in Osdorf bei Kiel Aufgrund der langjährigen Erfahrung und stetiger Weiterbildung unserer Mitarbeiter können wir Ihnen ein breites und umfangreiches Leistungsspektrum anbieten.

Elektroinstallation Netzwerktechnik Antennentechnik Sie benötigen eine Komplettinstallation Um für die Zukunft gerüstet zu Empfangen Sie Ihr Programm über in Ihrem Neubau oder möchten veralte- sein und PC und Telefonanlagen erdgebundene Funksender, Kabel te Kabel in Ihrem Haus erneuern? Unse- zuverlässig zu betreiben, ist eine oder Satellit? Analog oder digital? re qualifizierten und erfahrenen Exper- hochwertige und zuverlässige Wir sind Ihre Spezialisten in jedem Netzwerktechnik unerlässlich. dieser Bereiche. Wir kümmern uns ten kümmern sich zuverlässig und Bei uns erhalten Sie alles, was für um die Fehlersuche, schnell darum, dass die Stromversor- eine innovative Netzwerktechnik die Reparatur oder die Modernisie- gung Ihres Gebäudes funktioniert und notwendig ist. Im Bereich Netz- rung Ihrer Antennenanalage. sicher ist. werktechnik bieten wir zum Bei- spiel die Montage von Glasfaser- Kabeln jeglicher Art.

E-Check Photovoltaik Biogas-Anlagen Elektroanlagen und Geräte müs- Nutzen Sie die Kraft der Sonne. Eine Biogas-Anlage dient der Er- sen regelmäßig auf Betriebssi- Die Sonne liefert elektromagneti- zeugung von Biogas durch Vergä- cherheit und Leistungsfähigkeit sche Strahlung, die genutzt und in rung von Biomasse. Wir überneh- überprüft werden. Bei Gewerbe- Strom umgewandelt werden men die , treibenden besteht sogar eine elektrotechnische Planung kann. Durch eine Solaranla- Projektierung, Ausführung und Nachweispflicht gegenüber ge sind Sie selbst in der La- den im Bereich Biogaspro- dem Gewerbeaufsichtsamt, Be- Service ge zu produzie- rufsgenossenschaften und Versi- sauberen Strom duktion und dessen Verwendung. ren. Dieser Strom kann dann als cherungen. Informieren Sie sich sogenannter Eigenstrom direkt bei uns über den E-Check, das verbraucht werden oder als über- anerkannte Prüfsiegel für elekt- schüssige Energie in das öffentli- rische Installationen und Geräte. che Netzwerk eingespeist wer- den.

Kontakt Telefon: 04346 8469 Thorsten Müller Elektromeister Mobil: 01738501820 Felmer Straße 14 Telefax: 04346 369246 E-Mail: [email protected] 24251 Osdorf

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 13 ANZEIGEN

14 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 VEREINE, VERBÄNDE, KIRCHE, SCHULE

AKTUELLE INFORMATION ZUM CORONAVIRUS (SARS-COV-2) Offene Kirche

Tritt ein! – Die Kirche ist offen –

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kirche besuchen. Sie steht offen zum persönlichen Gebet. Bitte beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: • Bitte waschen Sie sich vor Betreten der Kirche die Hände oder nutzen Sie die Möglichkeiten der Händedesinfektion. • Bitte halten Sie Abstand von weiteren Besucherinnen und Besuchern. Wenn Sie mit jemandem sprechen, nähern Sie sich ihm oder ihr bitte nicht mehr als auf etwa zwei Meter. • Berühren Sie die Gegenstände in der Kirche möglichst nicht.

Kirchengemeinde Osdorf-Felm-Lindhöft Weberberg 5 • 24251 Osdorf Tel. 0 43 46 - 94 70 • [email protected]

www.kirche-osdorf.de

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 15 AKTUELLES

ABFUHRTERMINE Altpapier Freitag, 26.06.2020 Kirchengemeinde Osdorf-Felm-Lindhöft Leider können wir aufgrund der momentanen Situation Gelber Sack bei Redaktionsschluss noch keine Termine bekannt Mittwoch, 10.06.2020 geben. Mittwoch, 24.06.2020 Restmüll 14-täglich Aktuelle Informationen finden Sie in der Tagespresse, in Dienstag, 02.06.2020 unseren Schaukästen und unter www.kirche-osdorf.de. Montag, 15.06.2020 Montag, 29.06.2020 Pastor Heik ist auch mit Beiträgen auf unserer Inter- netseite für Sie da. Gerne steht er auch für persönliche Redaktion (v.i.S.d.P.): Imke Petersen Das Team Telefongespräche zur Verfügung. Andrè Ziese

Redaktionsteam: Imke Petersen Hier finden Sie weitere Informationen zu Andrè Ziese Online-Gottesdiensten etc.: www.kkre.de/aktuelles Christoph Köthe Laura Grashoff

Anzeigen: Imke Petersen Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen. anzeigen@osdorfer-nachrichten. de

Kirchengemeinde Osdorf-Felm-Lindhöft Fotos: Imke Petersen und Andre Ziese Weberberg 5 • 24251 Osdorf Tel. 0 43 46 - 94 70 • www.kirche-osdorf.de [email protected] Bürozeiten: Di. & Mi.: 15.00 - 18.00 Uhr Auflage: 1.300 Erscheinungsweise: monatlich

Jetzt Ihre Anzeige in unserer Druck: hansadruck, Kiel nächsten Ausgabe schalten. Unse- re Preise finden Sie unter: Satz und Layout: Andrè Ziese www.osdorfer-nachrichten.de Microsoft Publisher 365 [email protected] Redaktionsschluss Bankverbindung: Eckernförder Bank SEPA Mandat für die Juli-Ausgabe 2020 der ON ist IBAN DE12 3456 7890 1234 56 Dienstag der 16.06.2020. BIC DENODEF1EFO Verteilt wird die nächste Ausgabe am 27.06. und Rechnung: Klaus Stoll 28.06.2020. rechnung@osdorfer-nachrichten. de Tel.: 04346 9030

Apotheken-Notdienst IMPRESSUM Über die aktuellen Notdienste informieren Sie sich bitte über die angegebenen Telefonnummern: Osdorfer Nachrichten e.V. Hirsch-Apotheke: Tel. 04346 66 32 Imke Petersen Apotheke am Markt: Tel. 04346 41 25 76 Noerer Straße 29, 24251 Osdorf Tel.: 04346 366 91 35 Email: [email protected] www.osdorfer-nachrichten.de

16 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 VEREINE, VERBÄNDE, KIRCHE , SCHULE

Landfrauenverein Kaltenhof - Osdorf und Umgebung

Liebe Mitglieder, sehr geehrte interessierte Mitbürger*Innen,

Sie sitzen sicher genau wie ich zu Hause und der Dipl. Oecotrophologin Renate Frank. bedauern das Fehlen der sozialen Kontakte, Ge- Was und wie wir heutzutage einkaufen, entschei- spräche mit Freunden, zusammen einen Kaffee det darüber, welche Lebensmittel unsere Kinder trinken, oder ganz einfach der nette Plausch über und Kindeskinder in Zukunft vorfinden werden. den Gartenzaun. Stattdessen wird der Garten auf Immer mehr Lebensmittel werden mit billigen Roh- Vordermann gebracht, das Haus oder Wohnung stoffen gestreckt, eine aufwendige Werbung soll geputzt, aufgeräumt oder renoviert. Was soll man über die Minderwertigkeit zahlreicher Nahrungs- auch machen, den ganzen Tag Fernseh gucken, mittel und Getränke hinweg täuschen. Wie wir das Lesen usw. geht auch nicht. Ja, diese Corona Lebensmittelangebot positiv beeinflussen können. Pandemie hat nachhaltig unser Leben verändert, und ich hoffe, Sie alle haben es soweit gut über- 09.12.2020 um 19.00 Uhr Weihnachtsfeier mit standen. Durch sind wir damit noch nicht, aber Förtchen und Käsebrot, Kaffee oder Tee. Nach- ich hoffe stark, dass im Herbst ein einigermaßen dem wir uns gestärkt haben gehen wir auf den normales Programm stattfinden kann. Pilgerpfad und werden dort von Ingo Schmidten- Nun mussten wir LandFrauen ja schon die April dorf durch die Landschaft geführt. Schöne Bilder -und Mai- Veranstaltung absagen, was ich be- dieses Pilgerpfades werden uns begleiten. Bitte sonders bedauere, Sie sicher auch, denn eini- um Anmeldung bis zum 04.12.2020. ge der Freunde sieht Frau ja auch nur bei den LandFrauenveranstaltungen, denn unsere etwas Auf eine Tagesfahrt werden wir in diesem Jahr weitläufigen Wohnverhältnisse lassen selten einen verzichten. Ich hoffe, Sie gesund auf unseren Ver- häufigen Kontakt zu. Aber, der Botanische Garten anstaltungen zu sehen. ist auch im nächsten Jahr noch da und Frau Frank haben wir schon für den Herbst gebucht. Gäste zahlen zu den Verpflegungskosten für den Hier die Termine für den Herbst: Vortrag eine Kostenpauschale von 5,00 €.

03.10.2020 um 14.00 Uhr: Wir schmücken die Es grüßt Sie herzlich Kirche zum Erntedank. Wir freuen uns über Hilfe und Spenden aus Ihrem Garten oder Keller. Marlies Sommer / Vorsitzende

08.10.2020 um 19.00 Uhr Erntedankfest, ein Donnerstag. Ein gemeinsames Essen und dann haben wir Frau Frank mit dem Thema „Heute richtig einkaufen, damit wir morgen noch gut essen können“ Vortrag

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 17 GESUNDHEITSTIPP

18 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 ANZEIGEN

Sparzeit bei Fiete.Net Fiete schenkt Einrichtungsgebühr

90 1) 49,EUR sparen

Unser Kundenliebling: sörf 50 plus Internetflatrate ohne Volumenbegrenzung Inkl. Telefonflatrate ins nationale Festnetz 50 Mbit/s im Download

10 Mbit/s im Upload 1) für nur 44,90 Euro mtl.

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.fi ete.net

1) Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 0,00 Euro anstatt 49,90 Euro bei Vertragsabschluss innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31.12.2020. Angebote nur für Privatkunden und nur innerhalb des Einzugsgebietes verfügbar. Die Fiete.Net Komplettpakete haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und sind kündbar mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende. Werden die Fiete.Net Komplettpakete nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich die Laufzeit um jeweils 12 Monate. Call-by-Call und Preselection ist nicht möglich. Für die Festnetz-Flatrate gilt: Ausgenommen Servicerufnummern, Mobilfunk- und Auslandstelefonate. Nur für Neukunden.

Fiete.Net ist eine Marke der net services GmbH & Co. KG Lise-Meitner-Str. 4, 24941 Flensburg

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 19 ANZEIGEN

20 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 ANZEIGEN

U ta M a r i a r a a b e RECHTSANWÄLTIN

Schönberger Landstraße 144a 24232 Schönkirchen [email protected] 04348 - 91 34 566 04348 - 91 34 567 Zivil-, Wirtschafts- und Steuerrecht sowie Steuerberatung

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 21 ANZEIGEN

Der beste Schutz in Ihrer Nähe

Petra Voß Vivien Voß Herrenstr. 21 Hauptstraße 34 24214 Gettorf 24251 Osdorf Tel. 04346 602030 Tel. 04346 6010550

Jetzt auch in Osdorf

Holger Janzen Computerservice

Sie benötigen Hilfe, weil Ihr PC oder Notebook EU nicht das macht, was SIE wollen? N Wir helfen Ihnen mit einer individuellen Schulung bei Ihnen zu Hause an Ihrem PC.

Sie bestimmen die Schulungsinhalte und vor allem www.pc-schule-gettorf.de das Tempo…

Holger Janzen Computerservice - Tel.: 04346 - 60 10 86 / 0173 20 60 669 Laden & Werkstatt - Kieler Chaussee 2, 24214 Gettorf - Mo,Di,Do,Fr 14 - 18 Uhr Vor Ort Service sowie Termine nach Vereinbarung

22 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020 ANZEIGEN

marinierte, vorgegarte Spare Ribs für Grill u. Pfanne

€ 0,99/ 100 g

Frische Unsere beliebten hausgemachter Putenschnitzel Schinkengriller Krautsalat mariniert und natur für Grill u. Pfanne mit Frucht

€ 0,99 / 100 g € 0,89 / 100 g € 0,49 / 100g

Juni 2020 täglich ab 11.00 Uhr 01. Mo Feiertag Haxe mit 02. Di Kohlrouladen mit Kartoffeln, Soße u. Nachtisch 6,50 € 03. Mi Rindergulasch mit Kartoffeln u. Rosenkohl 6,90 € Sauerkraut 04. Do Putenoberkeule mit Portweinsoße, Broccoli u. Kroketten 6,90 € 05. Fr 1/2 Ente mit Rotkohl, Kartoffeln u. Soße 7,50 € kross und saftig 06. Sa Spargelcremesuppe mit Fleischklößchen 3,50 €

08. Mo Käsefrikadellen mit Kartoffeln, Gemüsegratin u. Soße 6,50 € 09. Di Rinderbrust mit Meerrettichsoße, Kartoffeln u. Speckbohnen 6,90 € 10. Mi 1/2 Hähnchen mit Pommes u. Salat 6,50 € 11. Do Rinderleber mit Apfelmus, Zwiebeln u. Kartoffelpüree 6,90 € 12. Fr Spanferkel mit Sauerkraut, Kartoffeln u. Soße 6,90 € € 5,90/Pers. 13. Sa Erbsensuppe mit Würstchen 3,50 €

15. Mo Zigeunerschnitzel mit Kartoffeln, Gemüse u. Soße 6,50 € 16. Di Königsberger Klopse, Kartoffeln, Rote Beete, Nachtisch 6,50 € 17. Mi. Putengeschnetzeltes mit Spätzle u. Salat 6,50 € Krustenbraten 18. Do Schweinefilet in Sahnesoße, Kartoffeln u. Gemüse 6,50 € herzhaft, würzig, saftig 19. Fr Haxe mit Sauerkraut, Kartoffelpüree u. Soße 6,90 € 20. Sa Gyrossuppe 3,50 € dazu Kartoffelgratin, Krautsalat u. Soße 22. Mo Hähnchen Cordon bleu mit Kartoffeln, Gemüse u. Soße 6,50 € 23. Di Falscher Hase mit Kartoffeln, Kohlrabi u, Soße 6,50 € 24. Mi Rindergeschnetzeltes mit Speckbohnen u. Kartoffeln 6,90 € 25. Do Spare Ribs mit Kartoffelgratin, Gemüse u. Dip 6,90 € 26. Fr Rouladen mit Rotkohl, Kartoffeln u. Soße 6,90 € 27. Sa Kartoffelsuppe mit Würstcheneinlage 3,50 € € 8,90/Pers. 29. Mo Kohlrouladen mit Kartoffeln, Soße u. Nachtisch 6,50 € 30. Di Rindergulasch mit Kartoffeln u. Rosenkohl 6,90 € 01. Mi Putenoberkeule mit Portweinsoße, Broccoli u. Kroketten 6,90 € 02. Do Spießbraten mit Kartoffelgratin, Gemüse u. Soße 6,50 € 03. Fr 1/2 Ente mit Rotkohl, Kartoffeln u. Soße 7,50 € 04. Sa Tomatensuppe mit Fleischklößchen 3,50 €

Änderung vorbehalten

06/2020 ON Osdorfer Nachrichten 23 ANZEIGEN Förderung für Erneuerbare Heizsysteme ist Konjunkturmotor

Trotz Corona großes Interesse am Austausch alter Öl- durch Pelletheizungen

Berlin, 15. April 2020. Dank hoher staatli- Union ist Deutschland damit zur Herstel- cher Zuschüsse und ausgereifter erneuer- lung der kleinen Holzpresslinge prädesti- barer Technologien interessieren sich Ver- niert – auch in der Corona-Krise. braucher trotz Corona-Krise ungebrochen stark für den Austausch fossiler Heizun- gen: Im Vergleich zum Vorjahr wurden im ersten Quartal 2020 deutlich mehr Förder- anträge für Erneuerbare Wärmesysteme gestellt. Der Deutsche Energieholz- und © Deutsches Pelletinstitut GmbH Pellet-Verband e.V. (DEPV) sieht in der Die Anlieferung von Pellets ist derzeit Energiewende am Wärmemarkt einen der kaum eingeschränkt. Motoren, um der deutschen Wirtschaft nach der Flaute wieder Schwung zu ver- Bis zu 45 Prozent Zuschuss leihen. Die Installation einer Heizungsan- beim Heizungstausch „Wir erstellen eine individuelle Energie- lage wie auch die Belieferung mit Holzpel- Die Bundesregierung fördert über das expertise mit verschiedenen Alternati- lets ist jederzeit möglich. In Deutschland Marktanreizprogramm (MAP) den Einbau ven, die zum jeweiligen Gebäude und werden mittlerweile rd. 500.000 Pellet- von Erneuerbaren Wärmeanlagen wie mo- den Wünschen der Eigner passen“ er- feuerungen betrieben. Als weltweit dritt- dernen Holz- und Pelletfeuerungen seit Ja- läutert Arne Lüthje. größten Pelletproduktion ist Deutschland nuar 2020 mit mindestens 35 Prozent der Selbstversorger. dabei anfallenden Investitionskosten. Falls Mehr Informationen zur Förderung, Technik eine alte Ölheizung ausgetauscht wird, und Preisen, erhalten Interessenten bei Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat bekommt der Betreiber sogar 45 Prozent der Firma Lüthje Bad & Wärme jüngst die 500.000ste Pelletheizung in zurück. Das hat im ersten Quartal bereits Hohenleuchte 6, 24159 Kiel-Pries Deutschland vermeldet. Seit Ende der zu 150 Prozent mehr Förderanträgen für Telefon 0431/32 35 92 1990er gibt es diese modernste Form der Holzfeuerungen, Wärmepumpen, Solarther- www.luethje-bad-waerme.de Holzheizung hierzulande. Die Verdopplung mieanlagen und Erneuerbaren Hybridanla-

des Bestands und somit die Installation der gen geführt. „Die sehr hohen Zuschüsse www.luethje-bad-waerme.de millionsten Anlage soll aus Verbandssicht gleichen die höheren Investitionskosten für deutlich schneller gehen. DEPV-Geschäfts- Pelletheizungen aus und machen sie ge- Rüdiger - unser stiller Held! führer Martin Bentele ist zuversichtlich: genüber fossilen Systemen von Beginn an „Trotz der sich abzeichnenden Wirtschafts- rentabel“, betont Bentele. Dazu kommt der flaute berichten die Kesselhersteller im günstige Pelletpreis: In den letzten zehn DEPV von einer fast ungebrochenen Nach- Jahren waren Pellets im Schnitt 30 Prozent frage. Es scheint, als ob Heizungsbesit- günstiger als Heizöl und 25 günstiger als zer die Corona-Zeit nutzen, um sich über Erdgas. die hervorragenden Fördermög- lichkeiten zum Austausch alter fossiler Heizkessel Brennstoffversorgung sicher: zu informieren. Da statt in Urlaubsreisen Resthölzer als große Rohstoffbasis dieses Jahr wahrscheinlich in die eigenen Die Holzindustrie (AGR) rechnet generell vier Wände investiert wird, rechnen wir mit nicht mit Versorgungsproblemen und auch Aktiver Umsetzer der Energiewende – einer anhaltend hohen Nachfrage.“ der Großteil der Produzenten und Händler ersetzt am liebsten Heizöl durch von Holzpellets sieht laut einer aktuellen Pellets und Sonne. Auch das Heizungsbauerhandwerk sei bei- Umfrage des DEPV bei rd. 60 ENplus-zer- Informationen zur Förderung, Technik spielhaft als wirtschaftlicher Aktivposten tifizierten Unternehmen keine negativen und Preisen erhalten Interessenten bei tätig und bewerkstellige die aktuellen Ein- Auswirkungen. Mit 2,8 Mio. Tonnen (t) wur- · Ausführu schränkungen professionell, so dass kaum den hierzulande noch nie so viele Pellets ng ng u · Jahre n 20 Auftragsrückgänge zu spüren sind, so der hergestellt wie im Jahr 2019. Seit Jahren la P Erfahrung ·

g

Verbandsgeschäftsführer weiter: „Die Bun- ist Deutschland Nettoexporteur der Press- n

u

t

a

r

desregierung tut gut daran, die Energiewen- linge. Holzpellets werden in Deutschland e B

de am Wärmemarkt als Konjunkturmotor zu fast komplett aus den in Sägewerken an- · nutzen und die Investitionen in klimafreund- fallenden Resthölzern wie Sägemehl und liche Maßnahmen im Gebäude und bei der Holzspänen hergestellt. Als Land mit dem Hohenleuchte 6 | 24159 Kiel-Pries Telefon 0431 / 32 35 92 Industrie weiterhin zu unterstützen!“ höchsten Holzvorrat in der Europäischen

24 ON Osdorfer Nachrichten 06/2020