Amt Temnitz - Gemeinde -

Ergebnisprotokoll zu der 3. Sitzung des Ausschusses „Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum“ der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 30. November 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Rägelin, Neuruppiner Straße 32, Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:25 Uhr

Anwesenheit 1. Ausschussmitglieder • Charis Riemer • Helmut Braun • Johannes Oblaski • Rüdiger Rogge 2. Mitarbeiter/innen des Amtes Temnitz • Susanne Dorn • Protokollführer/in: Corina Seefeld 3. Gäste • Herr Kempker, Netzeband • Frau Lange, Mitarbeiterin des Unternehmens Wenger-Rosenau GmbH

Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung (18.06.2015) 4. Bericht der Amtsdirektorin 5. Einwohnerfragestunde 6. 07/15 Informationen zur Stellungnahme des Amtes Temnitz zum Regionalplanentwurf „Freiraum und Windenergie“ der Regionalen Planungsgemeinschaft - vom 21.04.2015 7. 08/15 Antrag auf Auskunft von der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel – Fachgut- achten zu Schutzgütern zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin

Amt Temnitz Wir sind für Sie da: Bergstraße 2 Dienstag 8 Uhr bis 12 Uhr, 13 Uhr bis 18 Uhr 16818 Donnerstag 8 Uhr bis 12 Uhr, 13 Uhr bis 16 Uhr Telefon 033920 675-0 Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr

8. 09/15 Antrag auf Auskunft von der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel – Planungsanlass und Planungsverfahren zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin 9. 10/15 Antrag auf Auskunft von dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz – Fachgutachten zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin 10. 12/15 Antrag auf Auskunft vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung 11. 13/15 Antrag auf Festlegung des Gemeindegebietes Temnitzquell als besondere Kulturlandschaft „Oberes “ 12. Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses 13. Schließung der Sitzung (öffentlicher Teil)

II. Nicht öffentlicher Teil 14. Eröffnung der Sitzung (nicht öffentlicher Teil) 15. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung (18.06.2015) 16. Bericht der Amtsdirektorin 17. 11/15 Antrag auf Auskunft von dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - potenzielle Investoren zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin 18. Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses 19. Schließung der Sitzung

Ergebnisse I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Riemer begrüßt die anwesenden Mitglieder des Ausschusses, die Mitarbeiter des Amtes und die Gäste. Sie stellt fest, dass der Ausschuss mit vier stimmberechtigten Mitgliedern beschlussfähig ist. 2. Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird in vorliegender Form anerkannt. Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 4 0 0 0

3. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung (19.01.2015) Es gibt keine Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung am 18.06.2015.

Seite 2

Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 4 0 0 0

4. Bericht der Amtsdirektorin Die Amtsdirektorin berichtet, • dass die Ergebnisse zu den in der letzten Sitzung des Ausschusses in TOP 7 und 8 gefassten Beschlüssen der Gemeindevertretung Temnitzquell in ihrer Sitzung am 28.09.2015 zur Kenntnisnahme vorgelegt worden seien. 5. Einwohnerfragestunde • Herr Kempker erkundigt sich, inwiefern eine Unterstützung des bevorstehenden Volksbegehrens „Volksinitiative für größere Mindestabstände von Windrädern sowie keine Windräder im Wald“ im Hinblick auf die Verteilung entsprechender Unterschriftenlisten in den Gemeinden möglich sei. • Frau Dorn erläutert, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr Eintragungsrecht auch bei den ehrenamtlichen Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden wahrnehmen können. 6. 07/15 Informationen zur Stellungnahme des Amtes Temnitz zum Regionalplanentwurf „Freiraum und Windenergie“ der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel vom 21.04.2015 Beschlussvorschlag: Der Ausschuss nimmt die Informationen zur Stellungnahme des Amtes Temnitz zum Regionalplanent- wurf „Freiraum und Windenergie“ der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel vom 21.04.2015 zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 4 0 0 0

7. 08/15 Antrag auf Auskunft von der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel – Fachgut- achten zu Schutzgütern zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin Beschlussvorschlag: Der Ausschuss „Windenergie, Verkehrssituation, Freiraum“ empfiehlt der Gemeindevertretung Temnitzquell, die Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel, um Auskunft hinsichtlich der verwendeten Gutachten zu den Schutzgütern Mensch, menschliche Gesundheit, Boden, Klima, Luft, Landschaftsbild, Tiere und Pflanzen der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel für die Erarbeitung des Regionalplanentwurfes vom 21.04.2015 Regionalplanentwurfes vom 21.04.2015 für das Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin zu ersuchen. Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 4 0 0 0

Seite 3

8. 09/15 Antrag auf Auskunft von der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel – Planungsanlass und Planungsverfahren zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin Beschlussvorschlag: Der Ausschuss „Windenergie, Verkehrssituation, Freiraum“ empfiehlt der Gemeindevertretung Temnitzquell, die Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel, um Auskunft hinsichtlich des Planungsanlasses und des Planungsverlaufes der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel für die Erarbeitung des Regionalplanentwurfes vom 21.04.2015 für das Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin zu ersuchen. Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 4 0 0 0

9. 10/15 Antrag auf Auskunft von dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz – Fachgutachten zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin Nach kurzer Erörterung des Vorlageninhaltes einigen sich die Ausschussmitglieder, den Beschlussvorschlag um zwei Auskunftsersuchen (Katasterauskünfte zu Greifvögeln, Gutachten der menschlichen Gesundheit) zu ergänzen. Beschlussvorschlag: Der Ausschuss „Windenergie, Verkehrssituation, Freiraum“ empfiehlt der Gemeindevertretung Temnitzquell, beim Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz nach vorliegenden Gutachten und Katasterauskünften zu Greifvögeln und zu Gutachten der menschlichen Gesundheit für das Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin nachzufragen. Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 4 0 0 0

10. 12/15 Antrag auf Auskunft vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Beschlussvorschlag: Der Ausschuss „Windenergie, Verkehrssituation, Freiraum“ empfiehlt der Gemeindevertretung Temnitzquell, bei der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung nachzufragen, wann die sogenannte „Erprobung“ mit der Regionalplanung erfolgt ist und wo und wie das Ergebnis dieser „Erprobung“ von der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung dokumentiert wurde. Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 0 0 0 0 Frau Dorn empfiehlt dem Ausschuss die Vorlage zunächst zurückzustellen und stattdessen die Entscheidung des OVG zu dieser Thematik abzuwarten. Die Ausschussmitglieder folgen der Empfehlung einvernehmlich.

Seite 4

11. 13/15 Antrag auf Festlegung des Gemeindegebietes Temnitzquell als besondere Kulturlandschaft „Oberes Temnitztal“ Beschlussvorschlag: Der Ausschuss „Windenergie, Verkehrssituation, Freiraum“ empfiehlt der Gemeindevertretung Temnitz- quell, bei dem Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Museum nach- zufragen, nach welchen Kriterien die "Kulturlandschaft" definiert wird und welche gesetzlichen Grund- lagen zu der ablehnenden Haltung des Landesamtes mit Schreiben vom 17.04.2015 das Gemeinde- gebiet Temnitzquell nicht als historische Kulturlandschaft zu definieren, angewendet wurden. Abstimmungsergebnis anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ausgeschlossen 4 3 0 1 0

12. Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses Keine Anmerkungen. An dieser Stelle weist Frau Dorn auf Folgendes hin: Vor dem Hintergrund eines sparsamen und wirtschaftlichen Verwaltungshandelns möge der Ausschuss „Windenergie, Verkehrssituation, Freiraum“ im Sinne des § 43 der Kommunalverfassung des Landes die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Ausschusses prüfen. Den mit der Vor- und Nachbereitung einer solchen Ausschusssitzung entstehenden, doppelten Verwaltungsaufwand ausführlich darlegend, appelliert sie an die Ausschussmitglieder über die Vertretbarkeit dieses Mehraufwandes und der damit einhergehenden Erhöhung der Amtsumlage nachzudenken. Die Themenschwerpunkte des Ausschusses „Windenergie, Verkehrssituation, Freiraum“ können nach ihrer Auffassung ebenso in den Sitzungen der Gemeindevertretung Temnitzquell diskutiert werden. Frau Riemer entgegnet, dass der Ausschuss ein für die Gemeindevertretung Temnitzquell wichtiges, vorbereitendes Wirken besitze und die Gemeindevertreter auch langfristig einen solchen Ausschuss benötigen. Der damit verbundene Verwaltungsaufwand halte sich aus ihrer Sicht in Grenzen. Im Ergebnis nehmen die Ausschussmitglieder den Hinweis zur Kenntnis und einigen sich, diesen zur nächsten Sitzung zu prüfen. 13. Schließung der Sitzung Der öffentliche Teil der Sitzung endet um 20 Uhr.

II. Nicht öffentlicher Teil 14. Eröffnung der Sitzung (nicht öffentlicher Teil) Der nicht öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 20 Uhr. 15. Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung (18.06.2015) Es gibt keine Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung am 18.06.2015.

Seite 5

16. Bericht der Amtsdirektorin Keine Anmerkungen.

17. 11/15 Antrag auf Auskunft von dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - potenzielle Investoren zum Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr. 20 Netzeband-Rägelin Der Ausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

18. Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses

19. Schließung der Sitzung Die Sitzung endet um 20.25 Uhr.

Netzeband, Walsleben, 20.01.2016 14.12.2015

Charis Riemer Corina Seefeld Vorsitzende des Ausschusses Protokollführer/in

Seite 6