Volksschule Braunau-Laab Volksschulen Höfterstraße 41, 5280 Braunau Tel: 07722 630 38 Homepage: http://vslaab.eduhi.at Besonderheiten: Schulbezirk Braunau Offener Unterricht mit Tages- und Wochenplänen Vernetzte PC's in allen Klassen Integration Volksschule Altheim 3 Sprachgruppen mit Deutsch als Zweitsprache Schulgasse 23, 4950 Altheim Wichtige Projekte: Tel: 07723 424 07-72 Bewegte Schule mit "Cordi" Programm - bewegte Pausen Homepage: http://www.vsaltheim.at "Mein Körper gehört mir" Besonderheiten: UÜ: Muttersprachlicher Unterricht, Sprachförderkurs Vorschulklasse/Vorschulgruppe, Integrationsklassen, angeschlossene S-Klassen EVA-Zertifikat (Eigenverantwortliches Lernen), Volksschule Braunau-Neustadt Planarbeit, Projektunterricht Franz-Jonas-Schule ZIS-Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Sparkassenstraße 2, 5280 Braunau Beratung und Unterstützung Tel: 07722 87306 Jeden Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr Pädagogischer Homepage: http://www.vsbraunauneustadt.at/ Nachmittag - Materialbörse Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung Integrationsklasse PC im Unterricht

Volksschule Aspach Schulstraße 2, 5252 Aspach Tel: 07755 73 44 Besonderheiten: Volksschule Braunau-Ranshofen VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Pfalzstraße 17, 5282 Braunau-Ranshofen UÜ: Leibesübungen (Schwimmen), Spielmusik (Flöte) Tel: 07722 629 16-30 Integrationsklasse Homepage: Mittagessen http://www.regenbogenvsranshofen.jimdo.com Schulbuffet Besonderheiten: Schulprofil: "Die Schule im Dorf" - Intensivierung der SV: Alternative Leistungsbeurteilung Beziehung Schule - Dorfgemeinschaft Projekt Seit 2004 “VOM STARKEN ICH ZUM NEUEN DU” Projekt 2006: "COOL IN SCHOOL“ Regenbogenschule

Volksschule Auerbach Auerbach 14, 5222 Tel: 07747 5305 Volksschule Burgkirchen Neukirchner Straße 2, 5274 Burgkirchen Tel: 07724 2212 15 Besonderheiten: Volksschule Braunau-Stadt FS: Englisch Auf der Schanz 12, 5280 Braunau Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Tel: 07722 820 73 Homepage: http://www.vs2.at Besonderheiten: VÜ: Englisch, Verkehrserziehung teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Volksschule Angeschlossener Hort Marktplatz 15, 5142 Eggelsberg Gesunde Jause, Schi- u. Eislauffahrten im Winter Tel: 07748 2401 Schulprofil: Bewegte Schule Besonderheiten: Projekte: Bewegte Schule - Bewegte Pause; Teilnahme FG: Spielmusik am Pinguincup; Streettennisprojekt; Schachspiel an der Integrationsklasse Schule; Adipostasprojekt 2. bis 4. Klassen; Mein Körper Mittagessen gehört mir - 3. u. 4. Klassen Qualitätssicherung: Vermehrte Elternabende und gemeinsame Aktivitäten

Volksschule Feldkirchen Besonderheiten: 5143 Feldkirchen 13 Alternative Leistungsbeurteilung Tel: 07748 23 65-230 Abteilungsunterricht Homepage: http://vsfeldkirchen.binsofrei.at Bewegte Schule Besonderheiten: Gesunde Jause SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe 1 Schulprofil: "Persönlichkeit und Bildung" Schulprogramm: verstärkte Lese- und Werteerziehung Volksschule 5144 Handenberg 51 Tel: 07748 8085 30 Besonderheiten: Volksschule Franking SV: Alternative Leistungbeurteilung 5131 Franking 3 UÜ: Chorgesang Tel: 06277 8141 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsfranking/

Volksschule Hochburg-Ach Franz-Xaver-Gruber-Schule Volksschule Friedburg Hochburg 29, 5122 Hochburg-Ach Schulstraße 2, 5211 Friedburg Tel: 07727 2557 1 Tel: 07746 2240 Homepage: http://vs-hochburg-ach.eduhi.at Besonderheiten: Besonderheiten: Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Mittagessen Teilweise: Integrationsklasse, Montessori, Offenes Lernen

Volksschule 5132 Geretsberg 29 Volksschule Höhnhart Tel: 07748 7157 5251 Höhnhart 19 Homepage: http://vs-geretsberg.webnode.at Tel: 07755 5875 Besonderheiten: Homepage: http://www.vs-hoehnhart.eduhi.at SV: Alternative Leistungsbeurteilung Besonderheiten: VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Offenes Lernen mit Wochenplänen UÜ: Spielmusik SV: Alternative Leistungsbeurteilung Integrationsklasse Computerunterstützter Unterricht Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Medienraum mit 10 PC's - Internetanschluss Mittagessen Schwerpunkt: Musikalische Festgestaltung Schulprogramm: Lernen lernen, Creativität, Einzelintegration Gemeinschaft, Lernerfolge sichern Computerunterstützter Unterricht

Volksschule Jeging 30, 5225 Jeging Volksschule Gilgenberg Tel: 07744 62 09 40 5133 Gilgenberg a. Weilhart 56 Tel: 07728 8001 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Volksschule Kirchberg Wochenplan 5232 Kirchberg b. 33 Einzelintegration in zwei Klassen Tel: 07747 5206 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Schulprogramm: "Mit offenen Augen die Umwelt sehen" Volksschule Qualitätssicherung: Naturquiz, Lehrausgänge 5120 Haigermoos 30, Tel: 06277 81 90 Volksschule UÜ: Darstellendes Spiel Flörlplainer Straße 13, 5211 Lengau Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Tel: 07746 2404

Volksschule Moosbach Volksschule Lochen 5271 Moosbach 22 Seestraße 1, 5221 Lochen Tel: 07724 3992 Tel: 07745 8204 Besonderheiten: Homepage: http://www.vslochen.at SV: Alternative Leistungsbeurteilung Besonderheiten: VÜ: Englisch, Verkehrserziehung VÜ: Englisch ab der Grundstufe I Schulentwicklung: Lernen mit neuen Medien Mittagessen Computerunterstütztes Lernen

Volksschule Friedensplatz 4, 5141 Moosdorf Volksschule Tel: 07748 2666 34 5241 Maria Schmolln 3 Besonderheiten: Tel: 07743 3032 FS: Englisch ab der 1. Schulstufe Besonderheiten: Teilweise Integrationsklasse SV: Alternative Leistungsbeurteilung Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Schulprofil: Lernen mit Freude; Interessen wecken - Teilweise: Offenes Lernen Begabungen fördern Mittagessen Qualitätssicherung: "Leselust statt Lesefrust" Qualitätssicherung: Gesunder Geist in gesundem Körper Projekt mit dem Altenheim: Deine Welt und meine Welt - gemeinsam Brücken bauen

Volksschule Munderfing Hauptstraße 54, 5222 Munderfing Tel: 07744 6225 Volksschule Mattighofen Besonderheiten: Salzburger Straße 6, 5230 Mattighofen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07742 2255 65 UÜ: Chorgesang Homepage: http://www.vsmattighofen.at Teilweise: Integrationsklasse Besonderheiten: Mittagessen Integrationsklasse Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Mittagessen Schulbuffet Volksschule Neukirchen Schulstraße 5, 5145 Neukirchen a.d. Enknach Tel: 07729 2217 Homepage: http://www.vsneukirchen.eduhi.at Volksschule Besonderheiten: Obermarkt 4, 5270 Mauerkirchen SV: Alternative Leistungsbeurteilung Tel: 07724 2940 13 VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: Homepage auch erreichbar unter: UÜ: Muttersprachlicher Zusatzunterricht www.vsneukirchen.eduhi.at Teilweise Offenes Lernen Computer und Whiteboards (Smartboards) in allen Mittagessen Klassen Schulbuffet Schulbibliothek Nachmittagsbetreuung Schwimmunterricht

Volksschule Mining Hofmark 3, 4962 Mining Tel: 07723 7015 Volksschule Besonderheiten: Weilhartstraße 51, 5121 Ostermiething SV: Alternative Leistungsbeurteilung Tel: 06278 6301 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs-ostermiething Computerunterstütztes Lernen Besonderheiten: PC's mit Internet in allen Klassen SV: Alternative Leistungsbeurteilung Teilweise offene Lernformen Schulbibliothek (auch für die künftigen Schulanfänger Bewegte Pause benützbar), Schulwegsicherung, Gesunde Jause, Musikalisch - Kreativer Schwerpunkt mit Schülerchor in Zusammenarbeit mit der Ortsverbundenheit Landesmusikschule Kindertheater im Rahmen des Förderprogramms Nachmittagsbetreuung "Happy learning“

Volksschule Roßbach 5273 Roßbach 50 Tel: 07724 811020 Volksschule Besonderheiten: 5163 Palting 34 2-klassige VS mit jahrgangsübergreifendem Unterricht Tel: 06217 7298 alternative Leistungsbeurteilung bewegte Pause, offene Lernformen

Volksschule Perwang Ödwanderweg 4, 5166 Perwang Volksschule St. Georgen Tel: 06217 8292 5144 St. Georgen a. Fillmannsbach 19 Besonderheiten: Tel: 07748 8013 VÜ: Verkehrserziehung Besonderheiten: Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen 2-klassige Volksschule Gesunde Jause SV: Alternative Leistungsbeurteilung in der 1. Stufe "Bewegte Pause" Einzelintegration Schulprofil: VONEINANDER - MITEINANDER Kleine Schule - große Möglichkeiten Schulprogramm: Volksschule Pfaffstätt bewegte Pause im Turnsaal oder im Freien Kirchenplatz 2, 5222 Pfaffstätt verstärkte Leseerziehung Tel: 07742 6066 Lernen mit Wochenplan Besonderheiten: SV: Eingangsstufe Offenes Lernen

Volksschule St. Johann 5242 St Johann am Walde 45, 5242 St Johann am Walde Tel: 07743 86 00-41 Volksschule Pischelsdorf Besonderheiten: 5233 Pischelsdorf 50 SV: Alternative Leistungsbeurteilung Tel: 07742 7226 UÜ: Leibesübungen Besonderheiten: Einzelintegration SV: Alternative Form der Leistungsbeurteilung in der Teilweise Offenes Lernen Grundstufe 1 Mittagessen VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache in der Grundstufe II - Englisch UÜ: Chorgesang teilweise Offenes Lernen Schulprofil: Vermittlung einer soliden Grundausbildung Volksschule St. Pantaleon in einer angenehmen Atmosphäre Kirchenweg 4, 5120 St. Pantaleon Tel: 06277 6577 Besonderheiten: VÜ: Verkehrserziehung, Englisch ab 1. Schulstufe Teilweise Integrationsklasse Volksschule Polling Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Schulstraße 33, 4951 Polling i.I. Mittagessen Tel: 07723 6204 Schulleitspruch: Die Schule muss ein Ort sein, an dem Besonderheiten: sich die Kinder und Lehrer wohl fühlen, die Lehrer ihren Zweiklassige Volksschule mit Abteilungsunterricht Beruf ernst nehmen und sich die Eltern auf ihre Schule SV: Alternative Leistungsbeurteilung in der 1. Schulstufe verlassen können Volksschule St. Peter Volksschule 4963 St. Peter am Hart 6, 4963 St. Peter am Hart 5121 Tarsdorf 16 Tel: 07722 83252 Tel: 06278 8159 Homepage: http://volksschule-tarsdorf.at Besonderheiten: UÜ: Chorgesang Angeschlossene S(chwerstbehinderten)-Klasse Priv. Volksschule des Schulvereins der Siebenten- Schülerausspeisung Tags-Adventisten Bogenhofen 1, 4963 St. Peter am Hart Tel: 07722 63125 160 Besonderheiten: Schwerpunkte: Gesundheitserziehung incl. Gartenbau, Volksschule Englisch ab der 1. Schulstufe Untertreubach 19, 5272 Treubach Ausrichtung: Lehrstoffvermittlung nach biblischem Tel: 07724 8034 Konzept Besonderheiten: Montessori, Freinet, Offenes Lernen 2 klassige Volksschule, Unterricht in Mehrstufenklassen SV: Alternative Leistungsbeurteilung Mittagessen Schulprogramm: Bewegte Schule, Jahresprojekt: Gesund sein – gesund bleiben Volksschule St. Radegund 2 klassige VS 5121 St. Radegund 6 Tel: 06278 8585 Besonderheiten: Volksschule Überackern SV: Alternative Leistungsbeurteilung Überackern 35, 5122 Ach Aktion "Gesunde Jause" Tel: 07727 4041 Verstärkte Leseerziehung Homepage: http://www.vs-ueberackern.at Besonderheiten: teilweise Montessori, Freinet, Offenes Lernen

Volksschule Hauptstraße 3, 5231 Schalchen Tel: 07742 2806 Volksschule Uttendorf Besonderheiten: Schulstraße 30, 5261 Uttendorf Teilweise: Integrationsklasse, Offenes Lernen Tel: 07724 2902 Mittagessen Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch UÜ: Muttersprachlicher Unterricht Integrationsklasse Volksschule Schneegattern Rieder Hauptstraße 41, 5212 Schneegattern Tel: 07746 3105 Besonderheiten: Teilweise: Offenes Lernen Volksschule Weng Schulstraße 6, 4952 Weng i.I. Tel: 07723 5417 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Schwand VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Kirchengasse 1, 5134 Schwand i.I. teilweise Integrationsklasse Tel: 07728 300 Offenes Lernen Homepage: http://vsschwand.jimdo.com/ Mittagessen Besonderheiten: Qualitätssicherung: Angebote zur Unterstützung der SV: Alternative Leistungsbeurteilung Eltern bei der Erziehungsarbeit Schulprogramm: Möglichkeiten zur Konfliktbewältigung

Schulbezirk Eferding Volksschule Haibach Römerstraße 16, 4083 Haibach ob d. Donau Tel: 07279 82 15 Volksschule Alkoven Besonderheiten: Schulstraße 3, 4072 Alkoven SV: Integrativer Förderunterricht, Englisch ab 1. Tel: 07274 63 26 Schulstufe Besonderheiten: VÜ: Verkehrserziehung, Englisch (3., 4. Schulstufe) SV: alternative Leistungsbeurteilung UÜ: Leibesübungen Integrationsklassen Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen SUSA (Schule und Sozialarbeit) Nahtstellen-Projekte mit den Kindergärten und der NMS Alkoven Computer + Internet in allen Klassen, 3 SMART Boards Begabtenförderung Volksschule Hartkirchen Gesunde Schuljause, bewegte Pause Schulgasse 1, 4081 Hartkirchen Kooperation mit der Pfarrbücherei Tel: 07273 89 56-27 Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen: Badminton, Besonderheiten: Tennis, Fußball Schülerbücherei, verstärkte Leseerziehung Schulpartnerschaft - Elternverein Bewegte Pause am Schulberg bei Schönwetter Hort PC's mit Internetzugang in allen Klassen Wöchentliche Schwimmstunde im Hallenbad Logopädische Betreuung Schulausspeisung Montag bis Donnerstag "Nachmittagsbetreuung Montag bis Freitag von 11:30 bis Volksschule Aschach 16:00 Uhr." Bahnhofstraße 4, 4082 Aschach a.d. Donau Tel: 07273 88 37 Homepage: http://schulen.eduhi.at/eferding/vs-aschach Besonderheiten: UÜ: Französisch Volksschule Hilkering FG: Chorgesang Hilkering 19, 4081 Hartkirchen Teilweise: Integrationsklasse, Montessori, Freinet, Tel: 07273 81 95 Offenes Lernen Besonderheiten: Schulbuffet: Gesunde Schuljause Schwerpunkt: Lernen im Grünen, individuelles Lerntempo, Lernen lernen, Schulatmosphäre VÜ: Englisch in Grundstufe 1 Qualitätssicherung: Schwerpunkt Leistungs- und Motivationssteigerung im Lesen und Lernen Volksschule Eferding-Süd Postgütlstraße 4, 4070 Eferding Tel: 07272 55 79 Homepage: http://vs-eferding-sued.eduhi.at Besonderheiten: Volksschule Prambachkirchen SV: Alternative Leistungsbeurteilung Schulstraße 4, 4731 Prambachkirchen UÜ: Chorgesang, Darstellendes Spiel Tel: 07277 23 25 Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Besonderheiten: Schülercomputer VÜ: Lebende Fremdsprache, Verkehrserziehung OG II: integrierte Vorschulstufe Interessen- und Begabungsförderung Mittagessen, Hort teilweise Montessori, offenes Lernen, kybernetische Volksschule Eferding-Nord Methode Starhembergstraße 1, 4070 Eferding Tel: 07272 55 78-11 od. -12 (Konf.Zi.) Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache, Verkehrserziehung Volksschule Rockersberg UÜ: Chorgesang Limberg 16, 4070 Hinzenbach Angeschlossener Hort Tel: 07272 46 80 Homepage: http://vs.rockersberg.eduhi.at Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung in der Grundstufe I Integrationsklasse Montessori, Freinet, Offenes Lernen Schulprofil: Gesundheitsfördernde Schule UÜ: Chor, Bildnerisches Gestalten Integrationsklasse Montessori, Freinet, Offenes Lernen

Volksschule St. Marienkirchen Weberberg 1, 4076 St. Marienkirchen a.d. Polsenz Tel: 07249 471 98 Volksschule 1 Freistadt Besonderheiten: Stifterplatz 2, 4240 Freistadt SV: Verbale Beurteilung, Reduzierung der Schularbeiten Tel: 07942/72372 VÜ: Englisch 1.-4. Schulstufe Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs1freistadt Gemeinsame einfache Dienstagjause (Brot-Obst oder Besonderheiten: Gemüse-Leitungswasser) SV: Alternative Form der Leistungsbeurteilung Bauernjause am Donnerstag Ganztagsschule mit offener Form der Bewegte Pause Nachmittagsbetreuung UÜ: Chorgesang Sprachförderklassen

Volksschule Scharten 4612 Scharten 39 Tel: 07272 52 20 Volksschule 2 Freistadt Besonderheiten: Brauhausstraße 9, 4240 Freistadt VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Tel: 07942/72520 UÜ: Bewegung und Sport, Chorgesang, Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs2freistadt Begabtenförderung Besonderheiten: Besonderheiten: Umweltzeichenschule, Ökologschule, UÜ: Chor Klimabündnisschule Förderkonzept: bestmögliche Entwicklung der Leistungspotenziale, Verhinderung von Lernversagen Individualisieren des Unterrichts durch individuelle Workshops Differenzierte Unterrichtsgestaltung Volksschule Stroheim Integrativer und besonderer Förderunterricht 4074 Stroheim 28 Stärkung der Sozial- und Selbstkompetenzen durch Tel: 07272 63 35 standortbezogenes Ganzjahresprojekt Besonderheiten: Verstärkte Zusammenarbeit mit der Nahtstelle SV: Alternative Leistungsbeurteilung Kindergarten VÜ: Englisch (1.-4. Schst.), Verkehrserziehung Projekt Patenschaften Kindergarten/Volksschule UÜ: Chorgesang Offenes Lernen Schulwerkstätte

Volksschule Fürling Fürling 19, 4293 Gutau Tel: 07946/6487 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.fuerling Schulbezirk Freistadt Besonderheiten: Seit 2010/11 "einklassig" SV: Alt. Leistungsbeurteilung GS I (1. Schst.) Volksschule Amesreith VÜ: Engl. in allen Schulstufen, VE Holzmühle 51, 4271 St. Oswald b. Freistadt Teilw.: Freinet, Offenes Lernen, Montessori Tel: 07945/7285 1 x pro Woche "Gesunde Jause" Besonderheiten: Computereinsatz in allen Klassen VÜ: Verkehrserziehung, Englisch 1.-4. Schulstufe Kurse an der Schule (Flöte, ...) Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Jährl. Projektwoche der 4. Schst., Aktivwoche der 1.-3. Mittagessen Schulstufe Eigene Homepage des TEAMs Fürling: Regelmäßige TEAM-Sitzungen (VS, Kindergarten, Elternverein, Eltern) Verein "Schwarzes Theater Lollipops" an der Schule Volksschule Bad Zell Wöchentl. Messe bzw. Wortgottesdienst (Freitag) Am Grünberg 1, 4283 Bad Zell Tel: 07263/7460 Besonderheiten: Volksschule Grünbach Nachmittagsbetreuung im Hort mit Schülerausspeisung Freiwaldstraße 11, 4264 Grünbach Tel: 07942/72975-11 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Volksschule Kaltenberg UÜ: Spielmusik Kaltenberg 22, 4273 Unterweißenbach Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Tel: 07956/7307 Mittagessen Besonderheiten: Computereinsatz in allen Klassen Alternative Leistungsbeurteilung auf GST 1 und GST 2 Schwerpunkt Musik mit der alljährlichen "Cantata piccola", 3 projektorientierten Musik-Tagen mit Schulklassen der Region "Mühlviertler Alm".

Volksschule Gutau Pregartenerstraße 4, 4293 Gutau Tel: 07946/6267 Besonderheiten: Volksschule Kefermarkt SV: Alternative Leistungsbeurteilung Oberer Markt 16, 4292 Kefermarkt UÜ: Chorgesang Tel: 07947/6257 Klassenübergreifende Musicalprojekte Besonderheiten: Offenes Lernen/Montessori Projekte zu den Themen Gewaltprävention und Unterricht im Schulgarten "Eigenständig werden“ Gesunde Jause Lesefrühstück einmal wöchentlich Schulausspeisung Individuelle Leseschwerpunkte in allen Schulstufen Hort in der Schule Kreativgarten Computereinsatz und Freiarbeit in allen Schulstufen Schulbuffet Integrativer Förderunterricht Begabtenförderung Volksschule Hagenberg Hauptstraße 88, 4232 Hagenberg i.M. Tel: 07236/2313 Besonderheiten: SV Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Volksschule Königswiesen Grundstufe 1 Schulstraße 7, 4280 Königswiesen Teilweise offene Lernformen Tel: 07955/6485-11 od. -12 Projekte in verschiedenen Bereichen der Unterrichtsarbeit Homepage: http://vskoenigswiesen.jimdo.com Schulschach Besonderheiten: Ballett Schulprogramm: Bewegte Pause schuleigene Homepage Jeden Dienstag gesunde Schuljause schuleigenes Logo Sehr gute Zusammenarbeit mit dem Elternverein schulautonome Stundentafel Gemeinsame Feste und Feiern Reduzierung der Schularbeiten (2 pro Semester und Angeschlossener Schülerhort Gegenstand) SV: Alternative Leistungsbeurteilung UÜ: Chorgesang Schulausspeisung Möglichkeit zur Nachmittagsbetreuung (im KIGA) Volksschule Hirschbach Schwerpunkte: Schulstraße 2, 4242 Hirschbach i.M. Leseerziehung: kleine schuleigene Schülerbücherei, Tel: 07948/355 individuelle Leseschwerpunkte auf allen Schulstufen Besonderheiten: Musik: klassenübergreifendes Musizieren und Offenes Lernen in allen Schulstufen mit modernen Theaterspielen mit Aufführungen Medien Bewegung: "Bewegte Pause", Bewegungstage Alternative Leistungsbeurteilung in der Grundstufe 1 Soziales Lernen: gemeinsame Feste und Feiern, Projekte Pädagogischer Schwerpunkt: Leseförderung "Eigenständig werden", "Faustlos", "Friedensstifter" Sozialer Schwerpunkt: Zusammenleben Schule - mobiles e-learning: PCs, Notebooks in allen Klassen Gemeinschaft (Projekte mit den einzelnen Vereinen des Nahtstellen: gelungener Informationsaustausch mit der Ortes) örtlichen Hauptschule und dem Kindergarten Besondere Wertlegung auf gutes Verhalten der Schüler Gelebte Schulpartnerschaft: bereichernde sowie eine fundierte Vorbereitung für weiterführende Zusammenarbeit zwischen Schule – Eltern – Gemeinde – Schulen Vereinen – Wirtschaft Gemeinsame musikalische Aktivitäten Projekt "Schule&Wirtschaft" Volksschule Miteinander - Lasberg Schulgebäck und Obst Oswalderstraße 6, 4291 Lasberg Schulausspeisung Tel: 07947/6763 Schülerhort Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Teilweise Integrationsklasse Teilweise: Offenes Lernen Sokrates Schule Mühlviertel des Vereins "Sokrates Teilweise Schulbuffet Schule Mühlviertel" Lest 1, 4212 Neumarkt im Mühlkreis Tel: +43 7941 20511

Volksschule Leopoldschlag Schulstraße 1, 4262 Leopoldschlag Tel: 07949/8219 Volksschule Pierbach Besonderheiten: Schulstraße 19, 4282 Pierbach SV: Alternative Leistungsbeurteilung Tel: 07267/8224 VÜ: Verkehrserziehung, Englisch 1.-4. Schulstufe Besonderheiten: UÜ: Interessens- und Begabtenförderung SV: Alternative Leistungsbeurteilung Teilweise: Integrationsklasse, Montessori, Freinet, Teilweise: Einzelintegration, Montessori, Freinet, offenes Offenes Lernen Lernen mit moderen Medien Schwerpunkt "Lernen lernen" "Gesunde Jause" "Bewegte Pause" Projekt "Eigenständig werden" Volksschule Liebenau Verstärkte Leseförderung in Zusammenarbeit mit der 4252 Liebenau 100 öffentlichen Bücherei Tel: 07953/8113 Teilnahme am Gesundheitsprojekt "Der Kleine Mugg - Besonderheiten: mir und uns geht`s gut" VÜ: Verkehrserziehung, Englisch UÜ: Bildnerisches Gestalten, Chorgesang Integrationsklasse Montessori, Freinet, Offenes Lernen Schulbuffet Volksschule Pregarten Schulstraße 7, 4230 Pregarten Tel: 07236/2279-12 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung Volksschule Mönchdorf VÜ: Verkehrserziehung, Englisch auf allen Schulstufen Hauptstraße 11, 4281 Mönchdorf UÜ: Chorgesang Tel: 07267/8288 Integrative Führung der Vorschulstufe Besonderheiten: Montessori, teilweise Offenens Lernen SV: Alternative Leistungsbeurteilung Angeschlossener Hort VÜ: Verkehrserziehung, Englisch ab 1. Schulstufe Schulbuffet: Teilweise Gesunde Jause Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen, Schulprogramm: Von "Ich und meine Schule" zu "Wir wohnortnahe Kleinschule und unsere Schule" Schulprofil: wohnortnahe Kleinschule mit Schwerpunkt auf musische Erziehung Einsatz von Computern im Unterricht Lernen mit allen Sinnen Volksschule Rainbach Schulstraße 1, 4261 Rainbach im Mühlkreis Tel: 07949/6221 Besonderheiten: Volksschule Neumarkt VÜ: Englisch ab der 1. Schulstufe Pillhofstraße 12, 4212 Neumarkt im Mühlkreis UÜ: Chorgesang, Kreatives Gestalten Tel: 07941/8228 Teilweise Integrationsklasse Besonderheiten: Mittagessen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung UÜ: Chorgesang Flötenunterricht, Spielmusik Unterricht nach Montessori (teilweise) Zentrale Schulbibliothek Volksschule Reichenstein Volksschule Tragwein zweiklassige VS Schulstraße 4, 4284 Tragwein Reichenstein 17, 4230 Pregarten Tel: 07263/88215 Tel: 07236/3255 Besonderheiten: Homepage: http://reichenstein.eduhi.at Ganzheitliche Förderung mit Hand, Herz und Hirn Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung verstärkte musische Erziehung und Umwelterziehung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung SV: alternative Leistungsbeurteilung UÜ: Chor VÜ: Englisch ab der Grundstufe I, Verkehrserziehung Angebot von Instrumentalunterricht: Gitarre, Querflöte, UÜ: Spielmusik, Chorgesang Flöte Integrationsklasse Projekte an den Nahtstellen (Kindergarten, Hauptschule) Teilweise Offenes Lernen jährliches Kunstprojekt Träger des OÖ Umwelt- und Naturschutzpreises 1999 Sport: Schwimmen, Eis laufen "Goldene Regeln" im bewussten Umgang miteinander

Volksschule Sandl Kirchenplatz 2, 4251 Sandl Volksschule Unterweißenbach Tel: 07944/8755 Schule für jedes Kind Besonderheiten: Schulstraße 2, 4273 Unterweißenbach VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07956/7223 UÜ: Interessen- und Begabungsförderung Besonderheiten: Teilweise: Integrationsklasse, Montessori, Freinet, SV: Alternative Leistungsbeurteilung Offenes Lernen VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Mittagessen UÜ: Spielmusik, Interessen- und Begabtenförderung Teilweise: Integrationsklasse, Montessori, Freinet, Offenes Lernen Mittagessen Schulbuffet Volksschule St. Leonhard Schulgasse 1, 4294 St. Leonhard Tel: 07952/8305 Besonderheiten: Musische, bewegungs- und sportfreundliche Schule Volksschule Unterweitersdorf Musik- und Sportveranstaltungen Obere Dorfstraße 20, 4210 Unterweitersdorf SV: Alternative Leistungsbeurteilung Tel: 07235/63094 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: UÜ: Chorgesang, Spielmusik, Tanz, Flötenunterricht Schulhof, bewegte Pause Interessen- und Begabtenförderung Mittagessen Schulbuffet: Gesunde Ernährung Nachmittagsbetreuung: Hort Projektwoche Bibliothek

Volksschule St. Oswald Volksschule Waldburg Markt 72, 4271 St. Oswald b. Freistadt 4240 Waldburg 31 Tel: 0664/8564756 (Direktion) od. -57 (Konf.Zi.) Tel: 07942/8296 Besonderheiten: Besonderheiten: Nachmittagsbetreuung / Mo-Do jeweils bis 17.00 Uhr SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Verkehrserziehung, Englisch ab 1. Schulstufe UÜ: Leibesübungen Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Nachmittagsbetreuung Volksschule Schönau MIttagessen Schulstraße 5, 4274 Schönau i.M. Schulbuffet: Gesunde Schuljause Tel: 07261/7224 Besonderheiten: VÜ: Verkehrserziehung, Englisch UÜ: Spielmusik, "Gesunde Ernährung" Volksschule Wartberg Schulstraße 5, 4224 Wartberg ob d. Aist Tel: 07236/2367 Homepage: http://vs.wartberg.aist.eduhi.at Schulbezirk Gmunden Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Integrationsklasse Volksschule Altmünster am Traunsee Teilweise Offenes Lernen Marktstraße 28, 4813 Altmünster Bewegte Pause Tel: 07612/89264 od. 0664/8484501 angeschlossener Schülerhort Besonderheiten: Leitsatz: "Mit allen Sinnen lernen" Bunt Soziales Lernen / Vermittlung von Werten und Regeln Unsere Schule Integrationsklasse Ein Regenbogen Kleinklasse mit sozialem Schwerpunkt Vom Ich zum Du Vielfalt an zeitgemäßen Unterrichtsmethoden Eine Brücke Projekte im Schulalltag: Stilleprojekt, Kunstprojekt, Leseprojekte, Musikprojekte Verschiedenste kulturelle Veranstaltungen: Autorenlesungen, Theaterfahrten, Konzerte,… Große Bibliothek, einzigartiges Schulkino Volksschule Weitersfelden Frühaufsicht und Mittagstisch 4272 Weitersfelden 60 Beste Betreuung im angeschlossenen Hort Tel: 07952/6225 Milch, Kakao und 1 x pro Woche Pausenapfel vom Besonderheiten: Biobauern Projekte: Spielmusik in Kooperation mit Musikverein, Darstellendes Spiel mit Theaterrunde Weitersfelden Schulprogramm: Lernen mit allen Sinnen und Leben von gegenseitiger Wertschätzung im Schulalltag, Offenes Lernen mit Elementen aus Montessori-, Freinet- und Lacus-Felix-Schule Waldorfpädagogik. EDV unterstütztes Lernen in allen Privatschule des Vereins Ein Kinderhaus - Initiative für Schulstufen. Mitgestaltung des Schulortes aktives und offenes Lernen Kooperationsprobjekte mit dem sehr aktiven Elternverein Eben 3, 4813 Altmünster (gemeinsames Gestalten von Festen, Projekten, Tel: 07612/89364 Schulfasching….), Gemeinde-Bibliothek Besonderheiten: (Autorenlesungen, Leseköniginnenspiel, Initiative für aktives und offenes Lernen Ferienlesepass…), Zusammenarbeit mit dem Musikverein Teilweise Integrationsklasse (Spielmusik), Darstellendes Spiel (Theaterrunde, Pfarre) Montessori, Freinet, Offenes Lernen und der heimischen Wirtschaft (Betriebsbesuche, Technik-Box, Glasereiworkshop…) Bewusstes Entwickeln von nachvollziehbaren und begreifbaren Kreisläufen im Schulalltag (Die Schule ist mit heimischer Schafwolle isoliert und wird mit Volksschule Bad Goisern Hackschnitzel aus der Schulumgebung beheizt, Obere Marktstraße 7, 4822 Bad Goisern Schulgarten mit heimischen Baumarten und Steinlehrpfad Tel: 06135/8687 im Schulgarten) Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsgoisern Spielpädagogikprojekte (Museumspädagogik, Theater, Besonderheiten: Geländespiele, Germanenspielhaus, Englisch-Project- SV: Zeitklasse (Schüler werden schulstufenübergreifend Days, Zirkus macht Schule, Jonglieren etc....) Schulgarten unterrichtet), Zusätzlicher Musikunterricht, Alternative mit Bienenhaus und Jahresprojekte mit einem Leistungsbeurteilung Imkermeister VÜ: Englisch ab der 1. Schulstufe UÜ: Französisch, Bildnerisches Gestalten Integrationsklasse Montessori, Freinet, Offenes Lernen Qualitätssicherung: Evaluation der Kinder - Eltern - Volksschule Windhaag LehrerInnenbefindlichkeit Schulstraße 2, 4263 Windhaag b. Freistadt Tel: 07943/6110 Besonderheiten: UÜ: Interessen- und Begabungsförderung Zusätzlicher Deutschunterricht für Kinder mit Volksschule Concordia nichtdeutscher Muttersprache Bauerstraße 14, 4820 Bad Ischl Mittagessen Tel: 06132/24791-20 (Direktion) od. -21 (Konf.Zi.) Nachmittagsbetreuung Homepage: http://www.vsconcordia.at Schulbuffet: Gesunde Schuljause jeden Freitag Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung, Reduzierung der Schularbeiten in der 4. Schulstufe, Lebende

Fremdsprache nach § 7 SCHOG: Englisch als Volksschule Gmunden-Traundorf Unterrichtssprache Schule an der Pferdeeisenbahn VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Annastraße 4, 4810 Gmunden UÜ: Schulspiel, Chorgesang Tel: 07612/74359 Kulturelle Schwerpunkte und Schwerpunkte in Besonderheiten: Bilderischer Erziehung VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch Teilweise Integrationsklasse 1.-4. Schulstufe Teilweise Montessori, Freinet, offenes Lernen UÜ: Besonderer Förderunterricht für Ausländer Mittagessen möglich Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Jausenbuffett Schulbuffet Nachmittagsbetreuung an Schultagen täglich bis 17:00 Schulprogramm: Unterricht mit Einsatz von Computern Uhr in allen Schulstufen Morgenbetreuung für Busschüler ab 7 Uhr Sportliche und kulturelle Aktivitäten

Volksschule Ebensee Volksschule Gosau Kirchengasse 10, 4802 Ebensee 4824 Gosau 530 Tel: 06133/7051-60 Tel: 06136/882121 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung Mittagessen VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Schulbibliothek

Volksschule Grünau Kirchenplatz 4, 4645 Grünau Tel: 07616/8309 Volksschule Gmunden, Brahmsschule Besonderheiten: Lindenstraße 11, 4810 Gmunden Partnerschule Konrad-Lorenz Forschungsstelle Tel: 07612/74334 od. 0676/88794818 Schulversuch: Alternative Form der Leistungsbeurteilung Homepage: http://www.brahmsschule-gmunden.eduhi.at Bewegte Pause im Turnsaal Besonderheiten: Offenes Lernen VÜ: Englisch (ab 1. Schst.), Verkehrserziehung Angeschlossener Hort Teilweise "Offenes Lernen" mit Elementen nach M. Angebot: warmes Mittagessen Montessori und der Freinet-Pädagogik. Soziales Lernen mit "goldenen Regeln" für den guten Umgang miteinander Bewegte Pausen im Freien Planarbeit, „offenes“ Lernen und Projektunterricht in Volksschule Gschwandt Unterrichtsphasen Hauptstraße 10, 4816 Gschwandt Angebot der alternativen Beurteilung Tel: 07612/62601 Ständiger Input durch Studierende der Pädagogischen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsgschwandt Akademie (Praxisbetreuung) Besonderheiten: Schulbibliothek Musikvolksschule - Klassen mit musikalischem Gemeinsame gesunde Jause einmal im Monat Schwerpunkt Projektvernetzungen mit LMS,………. Nachmittagsbetreuung UÜ: Chor, Malgruppe Alternative Leistungsbeurteilung Volksschule Gmunden-Stadt Integrationsklasse Seilergasse 9, 4810 Gmunden Montessori, Offenes Lernen Tel: 07612/71289 Homepage: http://vs-gmunden-stadt.jimdo.com Besonderheiten: Individualisierung: Jedes Kind ist einzigartig! Gelebte Integration, soziale Kompetenz Volksschule Kirchham Zeitgemäße, schülerzentrierte Lernformen unterstützen 4656 Kirchham 34 den Erwerb von Grundkompetenzen als solide Basis für Tel: 07619/2025 den weiteren Bildungsweg. Besonderheiten: An unserer Schule wird seit vielen Jahren Schwerpunkt: Gesundheit und Bewegung muttersprachlicher Unterricht Türkisch sowie Bosnisch, Alternative Leistungsbeurteilung Kroatisch, Serbisch als verbindliche Übung angeboten. Nachmittagsbetreuung Bewegte Pause /auch im Freien, Nahtstellenprojekte mit Kindergarten Integrativer Förderunterricht und NMS, gemeinsame Feiern im Jahreskreis, UÜ: Instrumentalmusik und Darstellendes Spiel Einzelintegration, qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung Schulausspeisung mit Mittagessen aus der Schulküche, Teilnahme am Projekt "Bewegter Nachmittag" des Landes OÖ, Schulgarten mit Hochbeet und Lernmöglichkeit im Freien, in der warmen Jahreszeit - Turnen im Freien, gut ausgestattete Schulbibliothek, klassenübergreifende und Volksschule Laakirchen jahrgangsübergreifende Unterrichtssequenzen, gelebte Europaplatz 3, 4663 Laakirchen Schulpartnerschaft im Beziehungsdreieck: Eltern – Tel: 07613/2370-21 LehrerInnen – SchülerInnen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.laakirchen Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch ab 1. Schulstufe, Verkehrserziehung UÜ: Muttersprachl. Unterricht Welterbe-Volksschule Hallstatt/Obertraun PC's im Unterricht in allen Klassen 4831 Obertraun 96 Einzelintegration Tel: 06131/496 Offenes Lernen Homepage: http://welterbe-vs.eduhi.at Ganztagsbetreuung Besonderheiten: Mittagessen Nachmittagsbetreuung im Pfarrcaritas Kindergarten in Schulbibliothek Hallstatt

Volksschule Lindach Volksschule Ohlsdorf Mitterberg 6, 4663 Lindach Irresbergstraße 2, 4694 Ohlsdorf Tel: 07613/3735 Tel: 07612/47290 Besonderheiten: Homepage: http://www.vs-ohlsdorf.at VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen SV: Alternative Leistungsbeurteilung, Reduzierung der 1 x wöchentlich Aktion "Gesunde Schuljause" Schularbeiten (4. Schulstufe) Schulprogramm: Bewegte Schule - bewegte Pause VÜ: Englisch ab der 1. Schulstufe 14-tägige Schülermesse im Atrium der Schule UÜ: Darstellendes Spiel, Spielmusik, Musikalisches Gestalten, Psychomotorik Teilweise: Einzelintegration, Montessori, Offenes Lernen Angeschlossener Hort Mittagessen Volksschule Mühldorf Schulbuffet Mühldorf 16, 4644 Scharnstein Morgenaufsicht ab 7 Uhr Tel: 07615/2320 Chor der VS Ohlsdorf Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Verkehrserziehung, Englisch UÜ: Leibesübungen, Interessen- und Begabungsförderung Vorschule Volksschule Ort des Schulvereins der Integrationsklassen Kreuzschwestern Montessori, Freinet, Offenes Lernen Pensionatstraße 9, 4810 Gmunden Schulprogramm: Optimale, qualitätsvolle Tel: 07612/64951-32 Kommunikation durch interne und externe Homepage: http://www.vs-gmunden-ort.eduhi.at Öffentlichkeitsarbeit Besonderheiten: Gesunde Jause, Bewegte Pause, Umwelterziehung Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Klimabündnisschule Schwerpunkte: Gesunde Jause, Bewegtes Lernen, Offener Unterricht, Gesunde Schule Schulgeld Volksschule Neukirchen Hort angeschlossen, Ganztagsbetreuung möglich 4814 Neukirchen 79 Mittagessen in Gesunder Schulküche Tel: 07618/8206-11 Besonderheiten: Teilweise "Offenes Lernen", Computer und Internet im Unterricht, Projekt "Der kleine Mugg" – gesunde Schule OÖ, "Gesunde Jause" vom Elternverein, bewegte Pause Volksschule Pamet drinnen und draußen, gelebte Schulpartnerschaft: Eltern – Pametstraße 2, 4655 Vorchdorf LehrerInnen – SchülerInnen Tel: 07614/6417 Homepage: http://vs.pamet.eduhi.at Besonderheiten: 4 Klassen Gesunde Schule, bewegter Unterricht, bewegte Pause Volksschule Reiterndorf Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt, Hubkoglstraße 5, 4820 Bad Ischl Flötenunterricht Tel: 06132/24428 zertifizierte EIGENSTÄNDIG WERDEN Schule Homepage: http://vs_reiterndorf.eduhi.at Eislaufen, Schwimmen, Laufen im Rahmen des Besonderheiten: Unterrichts Frühaufsicht ab 7:15 Uhr Offenes Lernen VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Alternative Leistungsbeurteilung Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Nachmittagsbetreuung Förderunterricht in Kleingruppen Integrativer Förderunterricht Besonderer Förderunterricht für Ausländer Leseprojekte, Autorenlesung, Theaterfahrt Umfangreiche Schulbibliothek Obstpause, Schulausspeisung, Gesunde Jause 14tägig Autorenlesungen Computer in den Klassen Schulgarten mit Gemüsebeet und Biotop Obstgarten Bewegte Pause im Schulgarten Volksschule Pfandl Jährliche Krippenspielaufführung Pfandlerstraße 29, 4820 Bad Ischl Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen Tel: 06132/23870 Projektarbeit Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs_pfandl Besonderheiten: Integrationsklasse Nachmittagsbetreuung Teilweise: Montessori, Offenes Lernen Volksschule Roith-Ebensee Roitherschul-Gasse 9, 4802 Ebensee Tel: 0676/83940183 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.roith Besonderheiten: Volksschule Pinsdorf SV: Alternative Leistungsbeurteilung Steinbichlstraße 9, 4812 Pinsdorf Teilweise Integrationsklasse Tel: 0699/16392601 Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Besonderheiten: Sportliche Schwerpunkte (Schifahren, Langlaufen, SV: Alternative Leistungsbeurteilung Schwimmen) Teilweise: Einzelintegration, Offenes Lernen, Computer im Unterricht Integrativer Förderunterricht HORT an der Schule, Betreiber: Gemeinde Pinsdorf Volksschule Roitham Raiffeisenplatz 7, 4661 Roitham Tel: 07613/5160 Besonderheiten: Volksschule Reindlmühl VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Reindlmühl 4, 4814 Neukirchen UÜ: Deutsch als Fremdsprache Tel: 07618/7005-10 Qualitätssicherung: Sprachheilunterricht, Schnittstelle 4. Besonderheiten: Kl. VS - 1. Kl. HS Benotung Teilweise "Offenes Lernen", klassen- und Computer als Hilfe im Förderbereich + im Deutsch- und altersübergreifende Unterrichtssequenzen, Lernkojen am Sachunterricht Gang für individuelles Lernen, Computer und Internet im Alternative Beurteilung Unterricht, Teilnahme am Projekt "Der kleine Mugg" – PCs im Unterricht gesunde Schule OÖ, wöchentliche "Gesunde Jause" vom Integrativer Förderunterricht Elternverein, Nutzung des Angebotes "Schule am Bewegte Pause mit Laufprojekt Bauernhof" jährlich, musischer Schwerpunkt: Gesunde Jause Musikalprojekte (Leon Pirat, Grüffelo), gemeinsame Kulturelle Veranstaltungen Feiern im Jahreskreis, Nahtstellenprojekte mit Morgenaufsicht ab 7 Uhr Kindergarten und NMS, Schulbibliothek, Einzelintegration, nachhaltige Leseprojekte, in Vorbereitung auf das Zertifikat "Schule innovativ OÖ", Gemüsebeet, Lernmöglichkeit im Freien, bewegte Pause Volksschule Rußbach Mittagessen Rußbach 84, 5360 St. Wolfgang Tel: 06137/5115 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung, Senkung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Volksschule Traunkirchen UÜ: Darstellendes Spiel Mitterndorf 10, 4801 Traunkirchen Teilweise Einzelintegration Tel: 07617 22 24 Offenes Lernen Besonderheiten: Schulbuffet UÜ: Darstellendes Spiel EDV für jedes Kind Teilweise Integrationsklasse Partnerklasse im Mühlviertel und in Trient

Volksschule Viechtwang Volksschule St. Agatha Viechtwang 19, 4644 Scharnstein St. Agatha 19, 4822 Bad Goisern Tel: 07615/2415 Tel: 0664 884 284 23 Besonderheiten: Besonderheiten: VÜ: Englisch, Verkehrserziehung VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch Offenes Lernen Schulgarten, gesunde Jause, Mittagessen

Volksschule Vorchdorf Volksschule St. Konrad Schulstraße 6, 4655 Vorchdorf Ort 7, 4817 St. Konrad Tel: 07614/6356-30 Tel: 07615/8025-1 Besonderheiten: Besonderheiten: VÜ: Englisch, muttersprachlicher Unterricht SV: Alternative Leistungsbeurteilung UÜ: Chor UÜ: Begabungs- und Interessensförderung Jahrgangsgemischte Klasse FS: Englisch ab der 1. Schulstufe Integrationsklasse Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Angeschlossener Hort Mittagessen Mittagessen Sportveranstaltungen mit Sport- und Elternverein Schulprofil: Mit Freude lernen Eine Lehrerin mit ECHA-Diplom zur Begabungs- und Begabtenförderung Schulbibliothek mit ausgebildeter Schulbibliothekarin

Privatschule Moos Moos 35, 4655 Vorchdorf Tel: 0664/73099848 Volksschule St. Wolfgang Homepage: www.schule-moos.at Markt 159, 5360 St. Wolfgang Tel: 06138/2361 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Offenes Lernen Schulbezirk Grieskirchen

Volksschule Aistersheim 4676 Aistersheim 10 Volksschule Steyrermühl Tel: 07734/2805 Arbeiterheimstraße 6, 4662 Steyrermühl Tel: 07613/2362 Homepage: http://vs-steyrermuehl.jimdo.com Besonderheiten: VÜ: Englisch ab der 1. Schulstufe, Verkehrserziehung Volksschule Altenhof UÜ: Muttersprachlicher Unterricht (BKS) Farthofstraße 14, 4674 Altenhof a.H. Morgenaufsicht ab 7 Uhr Tel: 07735/7013 Einzelintegration Besonderheiten: Nachmittagsbetreuung VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Schulprojekt "Gesunde Jause" Computerunterstützter Unterricht; Internet in allen Wöchentliche Schwimmfahrten ins Hallenbad Klassen Vöcklabruck Förderkurse für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache Individuelle Förderung der Schüler Projekt "Mein Körper gehört mir" Bewegte Pause Wöchentliche Turnübung im Zuge "Schule bewegt sich" Volksschule Gaspoltshofen Hauptstraße 18, 4673 Gaspoltshofen Tel: 07735/6609 Besonderheiten: Volksschule Bad Schallerbach Teilweise: EINZELINTEGRATION in verschiedenen Schulstraße 2, 4701 Bad Schallerbach Schulstufen, Offenes Lernen Tel: 07249/48555-60 Mittagessen im Haus Besonderheiten: Nachmittagsbetreuung- Schulische Tagesbetreuung: Alternative Leistungsbeurteilung in der Grundstufe I Montag- Freitag Sprachkurs für erstmals schulpflichtige Kinder mit Qualitätssicherung: Schaffen einer qualitätsvollen Migrationshintergund Gesprächs- und Diskussionskultur, verstärkter Kontakt zu Muttersprachlicher Unterricht in Türkisch und Albanisch den Eltern, Personalentwicklung: individuelles Coaching Leseförderung durch gezielte Nutzung der für Lehrer durch Schulleiterin Schulbibliothek "Gesunde Jause": 1 x pro Woche: Angebot des Internet in allen Klassen Elternvereines Vierzehntägiger Schwimmunterricht in der 3. und 4. Meditation/Gemeinschaft/Besinnung: 1 x pro Woche vor Klasse dem Unterricht: Angebot der Religionslehrerin Erfolgreiche Teilnahmen am Pinguincup und Sportfest seit 2009/10 Schwerpunkt ÖKOLOG-Schule- Erste Hilfe-Kurs für alle Schüler/innen der 4. Klassen Nachhaltigkeit Chorgesang: Auftritte bei verschiedenen Aktionen Schulstufenübergreifende Projekte Theater-Auftritte (Weihnachtsspiele)der 3.Klassen in den Teilnahme am Pilotprojekt "Bewegter Nachmittag" (Land Kurheimen OÖ) Jährliches Schulschlussfest im Atrium 1 x pro Monat gratis Jausenapfel - zur Verfügung gestellt vom Elternverein 1 x pro Woche gesunde Jause Schulmilch vom Biobauern Volksschule Geboltskirchen Bewegte Pause Feld 13, 4682 Geboltskirchen Mittagessen mit Nachmittagsbetreuung Tel: 07732/3508 Homepage: http://www.vsgeboltskirchen.com Besonderheiten: Teilweise: Integrationsklasse, Offenes Lernen

Volksschule Bruck Bruck 40, 4722 Bruck-Waasen Tel: 07276/2288 Homepage: http://www.vs-bruck.at Volksschule Grieskirchen Besonderheiten: Schulstraße 25, 4710 Grieskirchen UÜ: Spielmusik Tel: 07248/68147 Homepage: http://vs.grieskirchen.eduhi.at Besonderheiten: SV: Alternat. Leistungsbeurteilung (Umfass. Mündl. Information ) auf der 1. Schulstufe und in den Volksschule Gallspach Integrationsklassen 1.-3. Schulstufe Stelzhamerstraße 8, 4713 Gallspach UÜ: Musikalisches Gestalten Tel: 07248/61949 Integrationsklassen bei Bedarf auf allen Schulstufen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsgallspach Vorschulklasse Besonderheiten: Vielfältige Lehr- und Lernformen, offene Lernphasen, Alternative Leistungsbeurteilung Förderunterricht und Besonderer Förderunterricht VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Deutsch für SchülerInnen mit nicht deutscher UÜ: Muttersprachlicher Unterricht Bosnisch Muttersprache, Sprachkurse für erstmals schulpflichtige Integrationsklasse Kinder mit Migrationshintergund, Muttersprachlicher Montessori, Freinet, Offenes Lernen Unterricht in Polnisch und Albanisch, intensivierte Eltern- Mittagessen Informationen (Nahtstellen) Schulbuffet Leseförderung durch gezielte Nutzung der Nachmittagsbetreuung Schulbibliothek vielseitiges Programm an Schulveranstaltungen für alle Volksschule Kallham Schulstufen 4720 Kallham 21 Schulmilch und Joghurtgetränke vom Bauern aus der Tel: 07733/6190 Umgebung und gesunde Schuljause vom Bauernhof, Homepage: http://www.vs-kallham.at Jausen-Gebäck, Mittagessen (Schulausspeisung) Besonderheiten: Besuchsschule für Tagespraktikum und Blockpraktikum SV: Reduzierung der Schularbeiten in Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Nachmittagsbetreuung durch ortsansässigen Hort Teilweise: Offenes Lernen, Ganzheitliches Lernen, Montessori Integrativer Förderunterricht Wöchentlich: Gesunde Schuljause Schulmilch vom Bauern Volksschule Haag Besuchsschule für Lehramtsstudenten (VS und Religion) Lambacherstraße 29, 4680 Haag a.H. Soziales Lernen Tel: 07732/2377 od. 3090 (Lehrerzimmer) Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.haag.hausruck Besonderheiten: Schulmilch, gesunde Schuljause (vierzehntägig), tägliches Apfelangebot Volksschule Kematen Mittagessen (Schülerausspeisung der HS) Innbachtalstraße 67, 4633 Kematen/I. Bewegte Pause Tel: 07247/6622 Kooperation mit der "Gesunden Gemeinde" Besonderheiten: Technikbox SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung (GST Grundstufe 1 1) VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besondere Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Schulprofil: Fundierte Ausbildung in den Kulturtechniken Muttersprache (Rechnen, Lesen, Schreiben), Partnerlesen UÜ: Muttersprachlicher Unterricht Bosnisch klassenübergreifend, Erziehung zu Respekt und UÜ: Interessen- und Begabungsförderung Höflichkeit. Computerunterstützer Unterricht: Vernetzung der Gesunde Schuljause gesamten schule, Internetzugang in allen Klassen Bewegte Pause Veranstaltungen und Projekte zu den jährlichen Nachmittagsbetreuung Schwerpunkten des LSR Soziales Lernen: "Eigenständig werden", "Das Friedensstifter-Training"

Volksschule Kimpling 4720 Kimpling 25 Tel: 07733/6253 Volksschule Heiligenberg Schulstraße 5, 4733 Heiligenberg Tel: 07277/2443 Besonderheiten: SV: Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt Volksschule Meggenhofen SV: Alternative Leistungsbeurteilung 4714 Meggenhofen 33 VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07247/7263 Sonderpädagogischer Förderbedarf Besonderheiten: Einsatz des Computers im Unterricht VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Teilweise: Integrationsklasse, Offenes Lernen Englisch ab der 1. Schulstufe Schulstufen- bzw. klassenübergreifender Unterricht Schulprofil: Kommunikative partnerschaftliche Leseschule. Gemeinschaft Schule auf dem Weg nach außen. Leben in der Gemeinschaft. Qualitätssicherung: Umsetzung und Evaluation der Vorhaben: Leseecke, Lesefest, Einbeziehung der Eltern Volksschule Hofkirchen Besuchsschule für Blockpraktikum Hauptstraße 26, 4716 Hofkirchen a.d. Trattnach Tel: 07734/2296 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.hofkirchen Besonderheiten: Mittagessen in der HS Volksschule Michaelnbach Grieskirchner Straße 6, 4712 Michaelnbach Tel: 07277/2533 Besonderheiten:

Schulversuch - Alternative Leistungsbeurteilung in der 1. Volksschule Pötting Schulstufe (Umfassende mündliche Information) 4720 Pötting 22 Schulmilch, Mittagessen (Schulausspeisung) Tel: 07733/7285-15 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung Teilweise Offenes Lernen

Volksschule Natternbach Vischerstraße 4, 4723 Natternbach Tel: 07278/8250 Besonderheiten: Volksschule Pollham SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung 4710 Pollham 32 UÜ: Gesunde Ernährung Tel: 07248/68705 Teilweise: Montessori, Offenes Lernen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vspollham Mittagessen Besonderheiten: Schulprofil: Erlebnisschule, Modellschule "Mit allen Bewegte Pause und bewegter Unterricht Sinnen lernen" Nachmittagsbetreuung Qualitätssicherung: Selbstentwickelte Lernbehelfe Kinderchor "POKIS" Lern- und Spielstation, Spielhof

Volksschule Pram Volksschule Neukirchen Schulstraße 3, 4742 Pram Dr. Josef Ratzenböck Schulzentrum Tel: 07736/6265 Pühretstraße 14, 4724 Neukirchen am Walde Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.pram Tel: 07278/3235 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung, Integrativer SV: Reduzierung der Schularbeiten Förderunterricht VÜ: Englisch ab der 1. Schulstufe Epochaler Projektunterricht: Essen ist einfach - gesunde Teilweise: Integrationsklasse, Offenes Lernen Ernährung braucht Köpfchen Mittagessen Einzelintegrationen Bewegte Pause Lernen mit Bewegung, Freinet, Offene Lernformen Milch vom Nachbarbauern Mittagessen bei Nachmittagsunterricht kreativ und aktiv mitgestaltendes Schulforum Schulprofil: Bewegte Schule und Gesunde Schule OÖ.

Volksschule Neumarkt Schulstraße 18, 4720 Neumarkt im Hausruckkreis Tel: 07733/7257 Volksschule Rottenbach Homepage: http://www.vs-neumarkt-hausruck.at Mösenpoint 2, 4681 Rottenbach Besonderheiten: Tel: 07732/2340 Mittagessen Besonderheiten: VÜ: Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Darstellendes Spiel

Georg-von-Peuerbach-Volksschule Schulplatz 1, 4722 Peuerbach Tel: 07276/2371 Volksschule St. Agatha Besonderheiten: Stauffstraße 7, 4084 St. Agatha SV: Alternative Leistungsbeurteilung in der GS I Tel: 07277/8266 Der tägliche Unterricht wird z.T. nach Montessori, Besonderheiten: Freinet, gestaltet. Offenes Lernen wird angeboten. Offene Lernformen Schulbibliothek Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Wöchentlicher Schwimmunterricht von Oktober bis April Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der 1. Nutzung der örtlichen Sportstätten wie Eislaufhalle, … Klasse: Umfassende mündliche Information Regelmäßige Schulprojekttage werden durchgeführt VÜ: Englisch und Verkehrserziehung Es wird auf Gesundheitserziehung großer Wert gelegt: Computerunterstützter Unterricht Gesunde Jause, Besuch beim Zahnarzt, Zahngesundheitserziehung, …

Volksschule St. Georgen Nachmittagsbetreuung im HORT der Marktgemeinde 4710 St. Georgen 31 Schlüßlberg Tel: 07248/62741 Besonderheiten: VÜ: Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Leibesübungen (Schwerpunkt: Schwimmen) Reduzierung der Schularbeiten Volksschule Taufkirchen Gesunde Schuljause von den Eltern 4715 Taufkirchen a.d. Trattnach Besuchsschule für Blockpraktikum Tel: 07734/2657

Volksschule St. Thomas Volksschule Waizenkirchen 4732 St. Thomas 19 Tel: 07277/7221 Tel: 07277/2219 Homepage: http://www.vs-sankt-thomas.jimdo.com Homepage: http://www.volksschule-waizenkirchen.at Besonderheiten: Besonderheiten: Schule mit ganzheitlich kreativer Lernkultur Alternative Form der Leistungsbeurteilung in der 1. Ausbildungsschule für Lehramtsstudenten Schulstufe Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Englisch und Verkehrserziehung Computerunterstützter Unterricht Schulbibliothek Volksschule Schlüßlberg fallweise Einzelintengration Schulgasse 1, 4707 Schlüßlberg Mittagessen (Ausspeisung HS) Tel: 07248/61663 Hort Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik Integration: "Durch gemeinsames Lernen zum Volksschule Wallern gemeinsamen Leben" Schulstraße 9, 4702 Wallern a.d. Trattn. Einsatz von Schulassistentinnen Tel: 07249/48128 Individuelle Förderung Besonderheiten: Handelndes und Erlebnisorientiertes Lernen, Lernen mit SV: Chorgesang allen Sinnen Attraktive Schulbücherei, Offenes Lernen Offenes Lernen, Montessori, Freinet Hort, Nachmittagsbetreuung Computerunterstütztes Lernen Mittagessen, Gesunde Jause Schulbibliothek: das Kernstück der Leseerziehung an der Kinder-Volkstanzgruppe Schule Bewegte und aktive Pause Soziales Lernen: freie Entfaltung der Persönlichkeit, gemeinsamer Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder, gegenseitiges Helfen und voneinander Lernen, Volksschule Weibern Initiative und Kreativität Schulgasse 1, 4675 Weibern Betreuung von Kindern in schwierigen Zeiten (beraten- Tel: 07732/2524 begleiten-betreuen) Besonderheiten: Förderunterricht: ein besonderer Unterricht in Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Kleingruppen Grundstufe I Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Reduzierte Schularbeiten in der 4. Kl. Muttersprache Offenes Lernen Sprachheil- und Förderunterricht: unterrichtsimmanente Bewegter Unterricht, bewegte Pause, Gesunde-Jause- Fördermaßnahmen Tage ein vielseitiges Programm an Schulveranstaltungen für Besuchsschule für Blockpraktikum alle Schulstufen Projekte: Gesunde Apfeljause, Schuljause vom Bauernhof, Kreativ-Workshops mit Künstlern (Meinrad Mayrhofer, Mai Cocopelli, Erwin Burgstaller) Gelebte "Schulpartnerschaft": Förderung der Volksschule Wendling Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten in 4741 Wendling 46 schulischen Belangen, aber auch im außerschulischen Tel: 07736/6101 Bereich Besonderheiten: FS: Englisch Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Konfliktlösungsmodell Friedenstreppe klassenübergreifende Projekte Gesunde Jause, bewegte Pause

Schulbezirk Kirchdorf Volksschule 1 Kirchdorf Parkstraße 9, 4560 Kirchdorf an der Krems Volksschule Grünburg Tel: 07582/61041-30 od. -31 Schulstraße 6, 4593 Obergrünburg Besonderheiten: Tel: 07257/8219 SV: Alternative Leistungsbeurteilung Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsgruenburg UÜ: Arbeit am Computer für die Grundstufe 1, Besonderheiten: Darstellendes Spiel für die Grundstufe 2 Lernen nach Montessori - Bewegte Pause - Gesunde FS: Englisch auf allen Schulstufen Jause mit regionalem Schwerpunkt im Einkauf der Einzelintegration Lebensmittel Offenes Lernen Teilweise Offenes Lernen Mittagessen Gesunde Jause 1 x im Monat Schulbuffet: Gesunde Schuljause Frühturnen (Dienstag bis Donnerstag) vor dem Schulprofil: "Schule der Vielfalt" Unterricht! Nachmittagsbetreuung (zusammen mit VS-West)

Volksschule Hinterstoder Volksschule 2 Kirchdorf 4573 Hinterstoder 35 A.-Stifter-Straße 4, 4560 Kirchdorf an der Krems Tel: 07564/5155 Tel: 07582/61041-40 Besonderheiten: Besonderheiten: VÜ: Englisch, Verkehrserziehung SV: Alternative Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe UÜ: Darstellendes Spiel 1 u. teilw. auch auf G 2 Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen UÜ: Darstellendes Spiel auf der Grundst. 2 Mittagessen Integrationsklasse Montessori-Klasse, Offenes Lernen, Jahrgangsgemischte Freiarbeit Schulprogramm: Gesunde Schule (Mitglied des Österr. Netzwerkes "Gesundheitsförd. Schulen" Volksschule Inzersdorf 1 x wöchentlich "Gesunde Jause" (Zusammenarbeit mit Kirchenplatz 1, 4565 Inzersdorf "Bauernhof und Schule") Tel: 07582/37564 Schulversuch "Bewegte, gesunde Pause / 25 min. – Besonderheiten: Schulhof, Pausengeräte Schülerbibliothek wöchentliche Schwimmstunde Bewegte Pause Schulbibliothek mit Internetzugang Computer - Netzwerk diverse Leseprojekte, jahrgangs- u. auch Internetanschluss in allen Klassen schultypenübergreifend (VS-KIGA, VS-AHS) Technikbox tägliche Lesezeit, Lesemorgen / Lehrer lesen für Förderkurse SchülerInnen Galerie im Schulhaus jährlich ein Theater- u. Kinobesuch Regelmäßige Präsentation der Schule in der Projekte in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat Stadt Gemeindezeitung Kirchdorf und LMS SchülerInnengalerie im ganzen Schulhaus NAWI mit der Technikbox Förderunterricht im Kurssystem in 9 jahrgangsübergreifenden Gruppen: Volksschule Kirchberg Mathematik Grundst.1, Mathematik Grundst.2 Kirchberg 19, 4550 Kremsmünster Lesen Grundst. 1, Lesen Grundst.2 Tel: 07583/5308 Deutsch Grundst.1 Homepage: http://www.vskirchberg.eduhi.at Deutsch/ Rs.u. Spb Grundst.2, Deutsch / VT Grundst.2 Besonderheiten: Förderung v. Wahrnehmung, Feinmotorik, etc. SV: Alternative Leistungsbeurteilung - Portfolio Lernen lernen Reformpädagogische Ansätze - Freinet Pädagogik, Zertifizierte Schule des Schulprogrammes "Eigenständig Montessori - Pädagogik Klimabündnisschule werden" Schwerpunkt: Besuchsschule für PH-StundentInnen im Tages- od. Kindermitbestimmung und Demokratie Blockpraktikum Schullaufbahnberatung für die Eltern der VS- Besonderheiten: Abgänger/innen Alternative Leistungsbeurteilung Nahtstellengespräche mit den weiterführenden HS Offene Lernformen Hort, Mittagessen im Schulgebäude Integrativer Förderunterricht Sprachheilunterricht Vorschule integrativ Muttersprachlicher Unterricht in Türkisch Teilw. Integrationsklasse Volksschule Klaus Internetzugang und Computer in jeder Klasse Musikvolksschule Gesunde Jause 4564 Klaus a.d. Pyhrnbahn 80 Bewegtes Lesen Tel: 07585/224 Besonderheiten: Musikvolksschule Klaus SV: Alternative Leistungsbeurteilung; VS mit musikalischem Schwerpunkt Volksschule Micheldorf Unterrichtsmethode: u.a. Wochenpläne, offenes Lernen, Franz-Aigner-Straße 20, 4563 Micheldorf projektorientiertes Lernen, täglich singen, musizieren, Tel: 07582/62209 Rhythmische Übungen Besonderheiten: Schwerpunkte: Lesen, soz. Lernen (Umgang miteinander, SV: Alternative Leistungsbeurteilung Grüßen, ...) Integrationsklasse Schulprofil: Kleinschule mit 2 Klassen Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Mittagessen, Schulbuffet (1 x pro Woche) Zertifizierte Schule für "Eigenständig werden"

Volksschule Kremsmünster Schulstraße 7, 4550 Kremsmünster Tel: 07583/5223 Volksschule Mitterweng Homepage: http://vskremsmuenster.schule.at Mitterweng 1, 4582 Spital a.P. Besonderheiten: Tel: 07562/8767 Unterricht: Mischung aus Frontalunterricht und Arbeiten Besonderheiten: mit Tages- und Wochenplänen, Stationsbetrieb... VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Integrationsklassen Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Internetzugang in jeder Klasse Schulprofil: Wohnortnahe Bergbauernschule zum Bewegte Pause im Schulhaus und im Garten Wohlfühlen Projekte: Gemeinsames Feiern zu den versch. Anlässen, Theaterfahrten, ... Zertifizierungen: "Gesunde Küche", "Eigenständig werden" Erziehungskonzept nach Haim Omer "Neue Autorität" Volksschule Molln Hort Schulstraße 10, 4591 Molln Tel: 07584/2412 Homepage: http://www.vsmolln.eduhi.at Besonderheiten: LERNEN in versch. Lernformen, mit allen Sinnen u. Volksschule Krühub neuen Medien, integrativ geführte Gst 1, gemeinsames Guntendorf 32, 4550 Kremsmünster Lernen in 2 I-Klassen, Projekte: "Prävention im Tel: 07583/8590 Schriftsprachenerwerb", "LESE.Impulse", "Bewegte Besonderheiten: Pause", "Gesunde Schule" Naturnaher Standort mit die Lebensfreude fördernder ANGEBOTE: UÜ Muttersprache Türkisch, Bes. Umgebung, jeden Donnerstag frische Jause vom Bauern Förderunterr. "Deutsch als Zweitsprache", breit Schulprofil: Kleinschule mit sehr persönlicher Betreuung gefächertes Angebot im Rahmen des BSP, VE, der Schüler regelmäßige klassen- und schulstufenübergreifende Schulprogramm: Erfolgreich und glücklich leben lernen Unterrichtsprojekte, Teilnahme an versch. Wettbewerben in der Schule u.a. "Känguru der Mathematik" Elternberatung und –information an den Nahtstellen. Morgen- und Mittagspausenbetreuung, zertif. "Gesunde Schulküche", Schulbuffet, Schülerhort in Nähe der Schule ENTWICKLUNG: Volksschule Leonstein Regelm. schulint. wie auch schulübergreifende Badstraße 26, 4592 Leonstein Lehrerinnenfortbildung, Beratung durch Experten vor Ort Tel: 07584/2284 für Eltern + Lehrerinnen, Zusammenarbeit mit Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsleonstein Elternverein bei der Planung u. Durchführung schulbez. "Bewegte Pausen" (in den Turnsälen - am Morgen und in Aktivitäten. große Pause bzw. bei Schönwetter im Pausenhof im Freien) Jährlicher Wintersporttag (Schi fahren) in Zusammenarbeit mit örtlichem Schiverein/Union GESUNDE JAUSE, ESSEN: Volksschule Nußbach Jause vom Bäcker (keine Süßigkeiten oder süßes Gebäck, Hauptstraße 45, 4542 Nußbach keine Getränke) Tel: 07587/8223 Schulbuffet: Gesunde bäuerliche Jause (jeden Freitag) Besonderheiten: Mittagessen (Montag bis Donnerstag) - neue Küche u. SV: alternative Leistungsbeurteilung Essensraum im Schulzentrum (Neuen Mittelschule) UÜ: Bewegung und Sport, Darstellendes Spiel Schulobst – täglich (Bio-Äpfel) Mittagessen, Gesunde Jause SONSTIGES: Schwerpunkt Leseerziehung Schulärztin im Schulzentrum (für VS u. NMS) Schülerbücherei Schulsozialarbeiterin "SuSA" (Schule und Sozialarbeit) - Bewegte Pause jeden Montag Offenes Lernen Schüler/innen-Galerie im ganzen Schulhaus Technikbox Übergang Kindergarten – Volksschule: verschiedene Projekte während des Schuljahres mit dem örtlichen Caritas-Kindergarten ( Schulanfänger/innen besuchen an Vormittagen die Volksschule) Schnittstellengespräch Volksschule / Neue Mittelschule; Volksschule Pettenbach Volksschule / Kindergarten Scharnsteiner Straße 3, 4643 Pettenbach Zertifizierte EIGENSTÄNDIG WERDEN Schule (seit Tel: 07586/7224 September 2010) Besonderheiten: 2014/15: PIA – Prävention für Schüler/innen der 3./4. Schullogo "SCHULE IN BEWEGUNG“ Schulstufen Schlagwörter aus unserem Leitbild: Caritas-Schülerhort im Schulzentrum (2 Gruppen) Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Sozialkompetenz laufende Berichte der Schule in den Gemeindenachrichten Achtung und Würde (Zeitung) Integration Frühaufsicht ab 6.40 Uhr Projekte UNTERRICHT: 1. Schulversuche: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung In diesem Schuljahr sind in den beiden Volksschule Ried Integrationsklassen jeweils Schüler/innen der 1.,. 2., 3. u. Hauptstraße 30, 4551 Ried im Traunkreis 4. Schulstufe (Schulversuch "Jahrgangsgemischte Tel: 07588/7224 Klassen"- je 3 Schulstufen in einer Klasse) Besonderheiten: 2. Englisch in der 4. Schulstufe zusätzlich eine Stunden Teilweise Montessori, Freinet, Offenes Lernen (schulautonome Stundentafel) 3. Vorschule integrativ (Vorschulkinder sind in der 1. Klasse/1. Schulstufe integriert) 4. teilweise: Montessori, Offenes Lernen, klassenübergreifend: Förderunterricht Volksschule Rosenau 5. Werkstättenunterricht für die 1. Schulstufe mehrmals 4581 Rosenau 102 monatlich Tel: 07566/203 6. Schüler/innen mit Migrationshintergrund: Besonderheiten: 2014/15: Deutsch-Sprachförderkurs (für 1./2. Schulstufe) UÜ: Bildnerisches Gestalten, Musikalisches Gestalten Deutschförderunterricht für Migrationskinder Offenes Lernen Muttersprachlicher Zusatzunterricht: türkisch Mittagessen Externe Lernbegleitung für Migrantenkinder (einmal Ganzheitliche Ausbildung in geistiger und körperlicher wöchentlich, außerhalb des Unterrichts) Hinsicht 7. Arbeit mit Technikbox und Chemie-Experimentalsets Vielseitigkeit im Sport - tägliche Turnstunde 8. LESEN: Schwerpunkte Schuljahr 2014/15 Tägliche Lesezeit Fortführung Lesen klassenübergreifende Lehrer/innen-Lesungen für Kinder Arbeiten mit Antolin und Lesikus Volksschule Roßleithen Neue Schulbibliothek im Schulzentrum für Volksschule 4575 Roßleithen 20 und Neue Mittelschule mit Computerplätzen Tel: 07562/7524 9. Besuchsschule (Praktikant/innen/en: Tages-, Besonderheiten: Blockpraktika der Pädagogischen Hochschule) Ganztagsschule, Mittagessen BEWEGUNG: UÜ: Musikalisches Gestalten Alternative Leistungsbeurteilung GS I Förderung der sozialen Kompetenz "eigenständig Montessori, Freinet, Offenes Lernen werden" Klassenübergreifende Projekte Technikkoffer Bücherei - täglich geöffnet Bewegte Pause – Pausenspiele Projekttage (-Aktion, Alm, Schule und Ball) Sportwoche Volksschule St. Pankraz Schulbuffet 4572 St. Pankraz 15 Bildnerisches Gestalten Tel: 07565/231 Intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Elternverein Besonderheiten: Elternabende, gesunde Jause, wöchentliche Obstjause Großteils offenes Lernen Faschingsumzug, 1. Mai, Schulschlussfest Schulprogramm: Voneinander – miteinander lernen. Teilnahme an Sozialprojekten Neben der Wissensvermittlung wird der gesamte Öffentliche Präsentation der Zeichen und Werkstücke musische Bereich gefördert. Schulhomepage: Gemeinsames Mittagessen – täglich frisch gekocht. volksschulesteinbachandersteyr.jimdo.com Schulpausen im Freien

Volksschule Steinbach Private "Freie Schule Kremstal" des Vereins Spießengraben 2, 4562 Steinbach a. Ziehberg Bildungswerkstatt Kremstal Tel: 07582/7294 Am Weinberg 6, 4553 Schlierbach Besonderheiten: Homepage: http://www.freieschule-kremstal.at Bewegte Schule – Tägliches Bewegen ist uns wichtig! Einerseits sorgen wir für Bewegungspausen, andererseits versuchen wir Lernen und Bewegung miteinander zu verbinden. Gesunde Schule – Wir legen großen Wert auf Kreativ-Volksschule Schlierbach Gesundheitserziehung, neben körperlicher Gesundheit ist Stiftsstraße 3, 4553 Schlierbach uns auch die psychosoziale Gesundheit der Kinder und Tel: 07582/81224 Mitarbeiter ein großes Anliegen, denn nur wo man sich Besonderheiten: wohlfühlt, kann man gut lernen und arbeiten. UÜ: Chorgesang Aktive Schule – Wir beteiligen uns an verschiedenen Rock – Puppenbühne Spielsaison 2013-2015 "Kasperl Aktionstagen, wir arbeiten projektorientiert, wir holen und der böse Blitzo – Blanco". Experten in die Klasse, … Naturnahe Schule – Wir leben mit den Kindern im Jahreskreis, wir beobachten und bespielen unsere naturbelassene Umgebung, Umweltschutz ist uns ein großes Anliegen! Volksschule Spital Weinmeisterstraße 11, 4582 Spital a.P. Tel: 07563/283 Besonderheiten: UÜ: Bildnerisches Gestalten Volksschule Steyrling Teilweise Offenes Lernen 4571 Steyrling 107 Mittagessen Tel: 07585/8205 Kybernetische Methode Besonderheiten: SV: alternative Leistungsbeurteilung - Portfolio reformpädagogische Ansätze: Freinet Pädagogik, Montessori ... Individuelles Lernen nach den Grundsätzen der Volksschule Steinbach Bildungsstandards Schulstraße 21, 4596 Steinbach a.d. Steyr Tel: 07257/7268 Homepage: http://volksschulesteinbachandersteyr.jimdo.com Besonderheiten: Volksschule Vorderstoder PC-unterstütztes Lernen 4574 Vorderstoder 73 Internetanschluss in allen Klassen Tel: 07564/8255-16 ein eigener EDV-Raum ist in Planung Besonderheiten: Einzelintegration Intensive musikalische Förderung Arbeit mit Wochenplänen Klassenübergreifender Musikunterricht Integrierter Flötenunterrricht Gesunde Jause (täglich) Schulbezirk Linz-Land Mittagessen Bewegte Pause im Schulhof mit Angebot an Pausenspielen Volksschule Allhaming Kurzturnen 4511 Allhaming 38 Schi- und Schwimmtage Tel: 07227/7068 Besonderheiten: Morgenaufsicht, Hort Integration von Kindern n. d. Muttersprache und Kindern mit SPF Volksschule Wartberg Alternative Beurteilung (G1) Schulstraße 10, 4552 Wartberg a.d.Kr. Reduzierung von Schularbeiten Tel: 07587/7656-30 (Direktion) od. -31 (Konf.Zi.) Schulstufenübergreifende Projekte Homepage: http://vswartbergkrems.jimdo.com Soziales Lernen Besonderheiten: Computereinsatz im Unterricht SV: Alternative Leistungsbeurteilung in Gst I Gesunde Jause Integrative Vorschule Schwimmen (G2) Verlängerte Schuleingangshase Förderung der Wahrnehmung und Handlungsplanung Schriftspracherwerbsprävention mit Unterstützung durch durch Klettern Sprachheillehrerin in 1. Klassen Teilintegrationsklassen: 1b, 2a Religionsunterricht für Muslime Umweltbewusstheit: Klimabündnisschule, Workshops, Grüne Meilen Aktion, Tag der Sonne Volksschule Ansfelden Bewegte Pause Anton Brucknerstraße 10, 4052 Ansfelden Gesunde Jause des Elternvereins Tel: 07229/88024-1 Ausspeisung: Gesunde Schulküche im eigenen Haus (3 Besonderheiten: gängiges Menü) VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Klimabündnisschule UÜ: Muttersprachlicher Unterricht türkisch, serbo- kroatisch, bosnisch; EDV Integrationsklasse Montessori, Freinet, Offenes Lernen Angeschlossener Hort Volksschule Windischgarsten Gesunde Jause Schulstraße 16, 4580 Windischgarsten Interkulturelles Projekt Tel: 07562/5350 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung Offenes Lernen, teilweise Montessori Arbeiten mit Tages- und Wochenplänen Volksschule Asten Schwerpunkt Leseerziehung Schulstraße 7, 4481 Asten Vorschulstufe integrativ geführt Tel: 07224/66102-13 Lernen mit Bewegung Besonderheiten: Integrationsklasse, Muttersprachlicher Unterricht SV: Alternative Leistungsbeurteilung in mehreren Prävention im Schriftspracheerwerb Klassen Förderunterricht für Kinder mit nichtdeutscher angeschlossener Hort mit Mittagessen Muttersprache Mittagsaufsicht; verkürzte Mittagspause (schulautonom) Integrativer Förderunterricht teilweise Morgenaufsicht klassenübergreifend "Gesunde Schule" mit vielen Veranstaltungen zur Internetanschluss in allen Klassen Schulgesundheitspflege Arbeiten am Computer mit unterschiedlichen a. in der 4. Schst. 3 Stunden BSP (schulautonom) Lernprogrammen b. gesunde Jause am Dienstag Schwimmunterricht für alle Klassen 14tägig Elternverein, sehr aktiv; viele Projekte und Schitage mit Schilehrern Veranstaltungen Bewegte Pause im Schulhof mit Angebot an Pausenspielen Gesunde Jause Abwechslungsreiches Angebot an Schulveranstaltungen Hort Volksschule Doppl Haidfeldstraße 29, 4060 Leonding Tel: 0732/682094-10 Homepage: http://www.vsdoppl.eduhi.at Besonderheiten: Alternative Leistungsbeurteilung Offenes Lernen Integrierte Vorschule Projektorientiertes Lernen Spielmusik: Blockflöte ab der 2. Stufe Computer und Internet in allen Klassen; Computerraum Musikalisches Gestalten bei Festen und Feiern Kooperation mit der Bruckner Universität: Elementare (Erstkommunion, Messen, Schulfasching, Musikerziehung, Musiktheater Schulabschlussfest, örtliche Veranstaltungen) Kooperation mit der Musikschule Leonding: Soziale Projekte: Christkind in der Schuhschachtel, Flötenunterricht MISSIO – Sternaktion Kooperation mit der VHS: Gitarreunterricht Projekte: Schule und Museum, Wasser macht klug Theaterfahrten Leseschwerpunkt, Kurzturnen Autorenlesungen Zusammenarbeit mit dem Elternverein Schwimmunterricht Gegenseitige Wertschätzung im Schulalltag Klimabündnisschule Angeschlossener Hort – bis 15.00 Uhr Mobilitätsmanagement Gesunde Jause - 1 x wöchentlich, Pausengetränke: schöner Schulgarten, Schulwald Apfelsaft und Schulmilch großzügige Sportanlage bewegte Pause angeschlossener Hort enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten Volksschule 1 Enns Kirchenplatz 4, 4470 Enns Tel: 07223/82518-12 od. -13 Homepage: http://www.vs1enns.eduhi.at Volksschule Dörnbach Besonderheiten: Dörnbacherstraße 115, 4073 Wilhering Träger des Gütesiegels "Gesunde Schule OÖ", Tel: 07221/88134 Klimabündnis- und Klimaretterschule; Frühaufsicht, Besonderheiten: Schulische Tagesbetreuung in der getrennten und VS Dörnbach inmitten der Natur am Fuße des Kürnbergs, verschränkten Form (Brauchtumspflege); Musikklassen, in einer geschichtsträchtigen Gegend. Wir lernen über die Integrationsklassen, Regelklassen, Vorschulklasse(n) Natur, mit der Natur, in der Natur und von der Natur. SV: "Alternative Leistungsbeurteilung", "Reduzierung der Unser Thema heißt "Leben und Lebendigkeit“, in einer Schularbeiten", "Bewegte Pause" Zeit der Unruhe und Hektik ist "Erdung“ angesagt. VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Aktive Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und Eltern UÜ: Muttersprachlicher Unterricht ist uns wichtig, die Öffnung der Schule nach außen. (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch; Türkisch) Voraussetzung sind gegenseitige Achtung, Wertschätzung Interessens- und Begabtenförderung lt. Schulprofil in und Selbstachtung. Die Würdigung der unmittelbaren allen Klassen: Umgebung und der Bezug zur Region ist uns ein Integrativer, individueller Förderunterricht "Starke Anliegen. Es gilt die Begabung jedes Kindes zu erkennen fordern, Schwache fördern – Jedem das Seine" (im intellektuellen, seelischen, sozialen, künstlerischen, ... Unterricht nach M. Montessori, Freinet, "Hilf mir es Bereich) und zu fördern. selbst zu tun!" Immer mehr arbeiten wir klassenübergreifend (Akzeptanz "Offenes Lernen" (Freiarbeit, Wochenplan) – "Soziales aller Altersgruppen untereinander, wichtig für die Lernen" – Wertevermittlung Sozialerziehung) und mit geschlechtsspezifischen Einsatz von PC's in jeder Klasse Zugängen. "EVA" – selbsttätiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Weitere Besonderheiten: Projekt "Lernen Lernen" Ganztagesschule in getrennter Form "Lernen mit Bewegung" – Bewegte Pausen, Grüne Klimabündnisschule Klassen im Schulgarten, Kinesiologie, Kurzturnen, Naturnaher Garten mit Spielgeräten und Teich Mobilitätsmanagement "Der gesunde Schulweg", Hochbeet für jede Klasse – biologische Bearbeitung Aktionen zum "Sicheren Schulweg", Einsatz von Verarbeitung und Genuss des geernteten Gemüses Seniorenlotsen Wöchentliche "Gesunde Jause" "Gesundheit und Ernährung" – Jahresprojekt "Wasser", Unser Schulhund Lina unterstützt uns beim sozialen "Gesunde Schuljause", Schulmilch vom Biobauern, Lernen. "Eigenständig werden" Sprachenförderung: Daily English, s. Muttersprachen Musisch-kreative Workshops mit Künstlern und Musikern, das "Tägliche Morgenlied" Eigene Bibliothek - "Lesewerkstatt" – Einsatz von Volksschule Eggendorf Leseomas und Leseopas Kirchengasse 3, 4622 Eggendorf i.T. Tel: 07228/7290 Besonderheiten: Alternative Leistungsbeurteilung in der 1. Stufe Reduzierung der Schularbeiten in der 4. Stufe auf 4 pro Volksschule Haag Fach Herderstraße 36, 4060 Leonding Förderung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache Tel: 0732/677644-10 (Direktion) od. -12 (Konf.Zi.) Besonderheiten: Volksschule Hofkirchen VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Dorfplatz 4, 4492 Hofkirchen im Traunkreis UÜ: Bewegung und Sport: "Fit for fun" – "Jump and run" Tel: 07225 72 72-35 – "Fun aerobic" Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.hofkirchen.trkr Muttersprachlicher Unterricht türkisch, serbo-kroatisch Besonderheiten: Alternative Leistungsbeurteilung Gesunde Jause 14-tägig Offenes Lernen, Computer (Internet) im Unterricht Alternative Beurteilungsformen Flötenunterricht, Kreatives Gestalten Computerunterstützter Unterricht (2 PC's/Klasse) Kreatives Kochen und Backen in der Schulküche Schulgarten mit Spielplatz Gesunde Jause – Schulmilch vom Biobauernhof Buchstabentage Großzügige Sportanlagen mit Rodelhügel Integrierte Vorschulklasse Bewegte Schule – Buchstabenturnen Angeschlossener Hort im Schulhaus Nachmittagsbetreuung im Hort nebenan möglich

Käthe-Recheis-Volksschule Hörsching Volksschule Haid Schulstraße 3, 4063 Hörsching Schulstraße 5, 4053 Haid Tel: 07221/72412 Tel: 07229/89396 Besonderheiten: Besonderheiten: Integrationsklasse VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Vorschulklasse UÜ: Muttersprachlicher Unterricht, Informatik, Chor, Förderung der Lesekompetenz (spezielle Lesesoftware) Besonderer Förderunterricht für Ausländer Besuchsschule für Studierende der Pädagogischen Teilweise Mittagessen Hochschule SU: Arbeit mit der Technik-Box Frühaufsicht Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in mehreren Klassen Volksschule Hargelsberg Einsatz von PC's in jeder Klasse Gemeindeplatz 4, 4483 Hargelsberg BSP: Schwimmen, Eislaufen Tel: 07225/20502 Projekte: Wasser macht klug, Malworkshop, Eigenständig Besonderheiten: werden UÜ: Interessen- und Begabungsförderung EDV Computerunterstützter Unterricht (EDV-Raum) Alternative Formen der Leistungsbeurteilung (Note + verbal; Leistungsbeschreibung + Elterngespräche) in einzelnen Klassen Volksschule Kematen Teilweise Einzelintegration Schulstraße 20, 4531 Kematen a.d. Krems Schulprogramm: Wertschätzender Umgang miteinander Tel: 07228/7219 Leitbild: Gesundheitsfördernde Schule Besonderheiten: Schulbuffet - Gesunde Jause (einmal wöchentlich) SV: Alternative Leistungsbeurteilung Schulmilch vom Biobauern VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulgarten mit Pavillon (Klasse im Grünen) seit Sommer UÜ: Chorgesang, Musikalisches Gestalten 2004 Schulbuffet Nachmittagsbetreuung / Hort Partnerschule eines Comeniusprojektes

Volksschule Kremsdorf Volksheimstraße 11, 4053 Haid Volksschule Hart Tel: 07229/88337 Limesstraße 4, 4060 Leonding Besonderheiten: Tel: 0732/671742-30 VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: UÜ: Englisch auf Grundstufe 1 SV: Alternative Leistungsbeurteilung Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen VÜ: Verkehrserziehung Schulbuffet: Gesunde Jause UÜ: Flötenspiel, Bildnerisches Gestalten Schulgallerie Integrationsklasse Instrumentalmusik Montessori, Offenes Lernen Projektunterricht Angeschlossener Hort Qualitätssicherung: Selbstevaluation, Schulinterne Schulbuffet Fortbildung

Volksschule Kronstorf Volksschule Neuhofen Hauptstraße 58, 4484 Kronstorf Schulstraße 5, 4501 Neuhofen a.d.Kr. Tel: 07225/8331 Tel: 07227 42 66-21 Besonderheiten: Homepage: http://vsneuhofen.jimdo.com/ Integrative Vorschule Besonderheiten: Einzelintegration SV: Alternative Leistungsbeurteilung, Klasse mit Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schst. musikalischem Schwerpunkt Offene Lernformen Integrationsklasse teilweise Montessori, Wochenplan, Buchstabentag Montessori, Freinet, Offenes Lernen Projekte: Bewegte Schule, Vernissage, Adventkalender in Morgenaufsicht, Mittagessen in der Schule, Hort den Schulhausfenstern, kreativer Aktionstag, Sportfest Förderung der sozialen Kompetenz "Klein aber mein“ Projektwochen, Exkursionen Leseförderung – Bücherkisten aus der Stadtbibliothek Linz Volksschule Niederneukirchen Computergestützter Unterricht (PC in der Klasse) Schulstraße 1, 4491 Niederneukirchen Besuchsschule für StudentInnen Tel: 07224/7070 Großer, naturnaher Schulgarten Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs-niederneukirchen 1 x wöchentlich "G´sunde Jausn“ Besonderheiten: Schulmilch vom Biobauern Volksschule Niederneukirchen - persönlich, offen und Leitbild: Offen für Gespräche mit wertschätzendem überschaubar! Miteinander Wir sind eine aktive Schulgemeinschaft, in der Lehrerinnen, Schüler und Eltern zusammenarbeiten. Grundlage dafür sind offene Kommunikation und wertschätzender Umgang miteinander. Wir legen Wert auf individuelle Entwicklungen und Volksschule Langholzfeld Förderungen und bemühen uns den Schülerinnen eine Adalbert Stifterstraße 27, 4061 Pasching positive Lebenseinstellung und das Vertrauen in die Tel: 07229 64090 eigenen Kraft zu vermitteln. Besonderheiten: Weitere Schwerpunkte: SV: Englisch ab Grundstufe I, Reduzierte Schularbeiten Bewegte Schule mit aktiver Pausengestaltung, Soziales UÜ: Leibesübungen, Bildnerisches Gestalten Lernen, Musik und Kreativität, Gesundheitserziehung, Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Frische Schuljause, Leseförderung, Brauchtumspflege Mittagessen Integration Schulbuffet: 1 x wöchentlich Gesunde Jause Schulversuch "Alternative Leistungsbeurteilung“ in der Soziales Lernen GS 1 Muttersprachlicher Unterricht Schülerhort der Gemeinde Vorschulklasse

Volksschule Oedt Traunerstraße 80, 4050 Traun Tel: 07229/73072 Musikvolksschule Leonding Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsoedt Alhartinger Weg 8, 4060 Leonding Besonderheiten: Tel: 0732/672841-10 (Direktion) od. -11 (Konf.Zi.) 4 Integrationsklassen Besonderheiten: Montessori, Offenes Lernen UÜ: Computerunterricht, je ein Schulchor in der Alternative Leistungsbeurteilung Grundstufe 1 und 2 für Kinder aus den Regelklassen Schwimmunterricht in allen Schulstufen Sonstige Angebote: Nachmittagsbetreuung, Frühaufsicht, Angeschlossener Hort naturnaher Schulgarten "RUND UM XUND" - alternative Pausengestaltung, Unser Motto: Schön, hier zu lernen! gesunde Jause - Teil unseres Schulprofils Projekte: "Wasser macht klug" Gütesiegel "Gesunde Schule" Wir sind eine Buchklubschule Sokrates Schule Leonding des Vereins "Sokrates Wintersport: Skitage, Eislaufen Schule Leonding" Regelmäßige Schülerversammlungen Burgwallstraße 33, 4060 Leonding

Volksschule Oftering Volksschule St. Florian Ofteringer Straße 8, 4064 Oftering Kaiser-Franz-Josef-Schule Tel: 07221 63412 Linzer Straße 24, 4490 St. Florian Besonderheiten: Tel: 07224/4341 Mittagessen Homepage: http://vs-st.florian.eduhi.at Besonderheiten: UÜ: Schwimmen für die 2. Schst. Vorschulklasse EDV-Raum mit 13 PC's, pro Klasse 2 PC, jeder PC mit Volksschule Pasching Internetanbindung Schulstraße 11, 4061 Pasching Computereinsatz im Unterricht Tel: 07221 88041 projektorientiertes Lernen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vspasching Schulprogramm 05/06: Leseförderung, Gesunde Besonderheiten: Ernährung, Sozialprojekte ... Angeschlossener Hort

Volksschule St. Marien Volksschule Pucking 4502 St. Marien b. Neuhofen 36 Puckinger Straße 8, 4055 Pucking Tel: 07227/8159-10 Tel: 07229/88714-12 Besonderheiten: Homepage: http://vspucking.eduhi.at Schulmotto: Besonderheiten: MEIN LERNWEG Alternative Leistungsbeurteilung GeMEINschaft Vorschule wird integrativ geführt LERNen Offenes Lernen, Tagesplan und Wochenplanarbeit BeWEGung Projektunterricht Lernmethoden nach Vera F. Birkenbihl Computer in allen Klassen Integrative Vorschule schöner Schulgarten mit Turngeräten Offene Lernformen neuer, voll ausgestatteter Turnsaal Bewegte Pausen eigene Schülerbücherei Computergestützter Unterricht (PCs in den Klassen) Projekte mit KünstlerInnen, jährlicher Theaterbesuch in Projekttage und Exkursionen Linz Projekte: Sozialprojekt – Partnerschule, Leseförderung in Teilnahme an vielen Verkehrserziehungsaktionen Zusammenarbeit mit der Bibliothek St. Marien Projektwoche in der 3. oder 4. Klasse, Linztag in der 4. Mittagessen aus der Schulküche Klasse Angeschlossener Hort – Pfarrcaritas und Gemeinde St. Exkursionen Marien Morgenaufsicht ab 7.00 Uhr Hort Schulküche, Gesunde Jause Unterstützung des ganzheitlichen Bildungsprogrammes "Sueninos“ in Mexiko Volksschule Schönering Schulstraße 4, 4073 Wilhering Tel: 07226 2290 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung Volksschule St. Dionysen Teilweise Integrationsklasse Weidfeldstraße 104, 4050 Traun Offenes Lernen Tel: 07229/72070 Angeschlossener Hort Homepage: http://www.vs-dionysen.com Schulprogramm: Multiple Intelligenzen erkennen und Besonderheiten: fördern 12 Klassen und 1 Vorschulklasse Lernen mit PC Pro Schulstufe eine Klasse mit musikalischem Teilleistungsschwächen früh erkennen und Therapien Schwerpunkt anbieten Buchstabentage in den 1. Klassen Projektwochen Frühbetreuung ab 7 Uhr Gesunde Jause Sommerfest Volksschule Kirchberg-Thening Pfarrgasse 1, 4062 Thening Tel: 07221 63126 Besonderheiten:

Alternative Leistungsbeurteilung auf der Gst.1, Volksschule Weichstetten Wasserprojekt "Wasser trinken ist gesund", Weichstetten West 22, 4502 St. Marien b. Neuhofen Leseförderung: Lesegarten, 14 tägiger Büchereibesuch, Tel: 07227/8325 offene Unterrichtsformen, soziales Lernen, jedes Jahr Homepage: http://vsweichstetten.eduhi.at gemeinsames Projekt 1.- 4. Klasse, Projekttage der 4. Besonderheiten: Klasse, Gemeindehort, Schülerausspeisung Unsere Volksschule ist, da der Ort Weichstetten "nur" Ortsteil der Gemeinde St. Marien ist, ein integrierender Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Als Kleinschule nutzen wir die besondere Chance zur individuellen Förderung und Persönlichkeitsbildung. Volksschule Traun Der Wille zur Erhaltung des Schulstandortes prägt die Linzerstraße 7, 4050 Traun gute Zusammenarbeit mit Klassenforen, Schulforum und Tel: 07229/688-501 Elternverein, der die Schule in vielerlei Weise unterstützt. Besonderheiten: Im gemeinsamen Bemühen von Lehrern, Eltern und VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Schülern möchten wir ein Ort des Lernens sein, an dem UÜ: Muttersprachlicher Unterricht, Textverarbeitung am sich alle wohlfühlen denn jeder Schüler braucht PC Ermutigung und Erfolg. Teamlehrer in allen Klassen, Computerunterstützendes Schwerpunkte: Lernen in allen Klassen Integration, Musik (Projekt Stimmbildung durch Teilweise Offenes Lernen Musikschulwerk, Flöten- und Klarinettenunterricht an der Angeschlossener Hort Schule), soziales Lernen (Projekt "Eigenständig werden"), Schulprofil: Multikulturelle Schule, Schule der Vielfalt Gesundheit und Bewegung (einmal wöchentlich gesunde Qualitätssicherung: Gelebte Schulpartnerschaft, Jause, bewegte Pause), Leseförderung (Teilnahme am Handhabung von Regeln landesweiten Leseprojekt "Lese.Impulse"), gemeinsames Feiern, Kreativität (Schülergalerie, BIMEZ- Fotoprojekt) Angebote: Frühaufsicht: 7.00 bis 7.45 Im Schulhaus ist der Hort des KG Weichstetten Volksschule Traun-St. Martin eingerichtet Untere Dorfstraße 147, 4050 Traun Schulbuffet: 1 x wöchentlich Gesunde Jause Tel: 07229/61251 Homepage: http://www.vs-stmartin-traun.at Besonderheiten: Alternative Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I (Lernzielkataloge) Volksschule Wilhering Integrierte Vorschulstufe Höfer Straße 4, 4073 Wilhering Schreibtanz und Sprachförderung in den 1. Klassen Tel: 07226 3557 Einzelintegration von Kindern mit Sonderpädagogischem Besonderheiten: Förderbedarf Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Besonderer Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache Schulprogramm: Integration auf allen Schulstufen UÜ: Muttersprachlicher Unterricht in Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Computer in allen Klassen, Internetzugang im Computerraum Schwimmen und Eis laufen auf allen Schulstufen Schulbezirk Linz-Stadt Frühaufsicht an der Schule und angeschlosseneer Hort (mit Mittagessen) Tägliches Bewegen im Freien in der großen Pause VS 1, Stelzhamerschule Teilnahme an Projekten: Ziegeleistraße 29, 4020 Linz "Wasser macht klug" (Wasser trinken - Energie AG) Tel: 0732 656 053 "Mobilitätsmanagement für Schulen" (Sanfte Mobilität Besonderheiten: fördern - Klimabündnis OÖ) Schulprofil: Klein aber fein - Lernen mit allen Sinnen Schulprofil: Bunte multikulturelle Schule für alle Kinder, Kleine Klassenschülerzahlen die in St. Martin leben. Förderung der sozialen Kompetenz Die Kinder annehmen und fördern mit all ihren "Gemeinsam statt einsam" unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen, mit all "Die Schule als große Familie" ihren Talenten, Stärken und Schwächen. 2 x wöchentlich Gesunde Jause (von einem Bauern und Motto der Schule: Miteinander lernen, leben und lachen! SchülerInnen aller Klassen) Logo der Schule: "Bunte Hände" - Es geht um das Workshops: Tanz und Englisch Gemeinsame und das Miteinander!

VS 2, Bertha von Suttner-Schule VS 4, Mozartschule Dornacher Straße 33, 4040 Linz Volksfeststraße 7-11, 4020 Linz Tel: 0732 245 837 Tel: 0732 778 144 Homepage: http://www.vs2linz.jimdo.at Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs4.linz Besonderheiten: Besonderheiten: WIR FÖRDERN UND FORDERN UNSERE SCHÜLER eTwinning-Österreich-Sieger 2011, eTwinning- UND SCHÜLERINNEN INDIVIDUELL UND Anerkennungspreis 2012 BETONEN DIE GEMEINSCHAFT eTwinning-Projekt: Zusammenarbeit mit einer Berliner getrennt geführte Vorschulklasse (viele Aktivitäten) Schule über Internet Interessens- und Begabungsförderung Begleitlehrer und Teamteaching Computerraum mit Internetanbindung Klassen- und schulstufenübergreifende Leseprojekte Individuelle Sprachförderstunden in jeder Schulstufe Offene Lernformen (Planarbeit, Stationsbetrieb, Partner- täglich bewegte Pause im Freien und Gruppenarbeiten, ...) Schülerbücherei Hinführen zum eigenverantwortlichen Arbeiten Unterrichtsprojekte (Erarbeitung, Präsentation, ...) Schwimmen und Eislaufen im Rahmen des Soziales Lernen und Stärkung der Persönlichkeit der Turnunterrichts Kinder Sportunterricht im Freien Schulprojekt "Eigenständig werden" Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen Regelmäßiges Eislaufen und Schwimmen (Ausstellungen, Theater,...) SMART-Board-Klasse (Interaktive Tafel) Hörerziehungen Lernen am Computer enge Zusammenarbeit mit dem Hort, also verlässliche, Einmal in der Woche "Gesunde Jause", durchgehend nahtlose Ganztagsbetreuung der Kinder Getränke vom Biobauern Getränke vom Bauern Angeschlossener Hort Projekt mit der Linz AG: Wasser trinken macht klug Flexible Lehrerinnen mit intensiven Fortbildungen Lehrausgänge, Wandertage, Exkursionen und Projekttage Spielplatz bei Schule und Hort klassenübergreifende Leseprojekte VS 6, Römerbergschule enge Zusammenarbeit mit der Singschule der Stadt Linz Donatusgasse 3, 4020 Linz Tel: 0732 776 367 Besonderheiten: UÜ: Musikalisches Gestalten (Schwerpunkt: Tanz) Kreatives Gestalten VS 3, Auwiesenschule Philosophieren mit Kindern Allendeplatz 1, 4030 Linz Muttersprachlicher Unterricht Tel: 0732 305 293 Englisch ab der 1. Klasse, zusätzlich: "native-speaker" ab Besonderheiten: der 2. Klasse VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Soziales Lernen mit dem Therapiehund Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern Theaterspiel im schuleigenen römischen Minitheater (Vorschule, Eingangsphase) Die günstige Lage der Schule zwischen Zentrum und Muttersprachlicher Zusatzunterricht: Albanisch, Arabisch, Erholungsgebiet bietet sich ideal für Lehrausgänge, Bosnisch und Polnisch. Erleben und Erforschen der Natur und gezieltes Teilweise offene Lernformen. Lernen an Stationen, Ausdauertraining im Freien an. besonders in den 1. Klassen. Verwendung von Montessori Wunderschöner Schulgarten Materialien. Vielfältige Materialien für die Angeschlossener Hort Pausengestaltung in Verwendung. Eigener Schulgarten Schulbücherei mit Spielgeräten. Regelmäßiger, wöchentlicher Jeden Mittwoch "Gesunder Jausentag" Schwimmunterricht, Eis laufen im Winter."Grüne Stunde" im Schulgarten (Obst und Gemüseernte). Minikochen in der 2. Schulstufe. Langjähriger Besuch einer Ernährungsberaterin in allen Schulstufen. Besondere Leseförderung: Motto – Alle Kinder lernen VS 8, Goetheschule lesen. Eigene Schülerbücherei. Besuche in der Südtirolerstraße 13, 4020 Linz öffentlichen Bücherei. Autorenlesungen an der Schule. Tel: 0732 662 015 Schülerzeitung. Lesenächte. Haltungsturnen, Fallschule. Homepage: http://www.goetheschule-linz.at Soziales lernen – Teilnahme an der Aktion Besonderheiten: "Faustloskoffer". UÜ: Soziales Lernen und bildnerisch-kreatives Gestalten Angeschlossener Hort und Frühbetreuung. Muttersprachlicher Unterricht: Türkisch, Bosnisch- Lernhilfe Verein Arcobalena. Kroatisch-Serbisch, Albanisch, Arabisch, Spanisch Integrativer und individueller Förderunterricht Computer- Lern- und Spielprogramme in allen Schulstufen Schulbibliothek Zusammenarbeit mit der Singschule: Chorgesang mit Gesunde Jause Musik und Tanz und Blockflötenunterricht Bewegte Pause Milch vom Biobauern Praxisschule für Studierende der Pädagogischen Gesunde Schuljause (jeden Mittwoch von der Bäuerin) Hochschulen Zusammenarbeit mit dem Elternverein Schulprofil: Multikulturelle Schule mit interkulturellem Schwerpunkt Qualitätssicherung: "Miteinander leben - voneinander lernen" VS 12, Otto-Glöckel-Schule angeschlossener Hort Wiener Straße 42, 4020 Linz Tel: 0732 656 016 Besonderheiten: Schule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt Zusatzname der Schule: EULE = Entdecken - VS 9, Froschbergschule Untersuchen - Lernen - Experimentieren. Ziegeleistraße 29, 4020 Linz Eigener Laborraum für naturwissenschaftliche Tel: 0732 655 041 Experimente ist vorhanden Homepage: http://www.vs9-froschberg.eduhi.at Ziel: Über Spaß und Experimente und mit Staunen über Besonderheiten: die Phänomene wird das Interesse und das Lernen der Intensive Förderung der individuellen Begabungen und Kinder nachhaltig unterstützt. Neigungen Gestaltung von Projekttagen in Zusammenarbeit mit teilweise offenes Lernen beiden Pädagogischen Hochschulen Vermittlung von Werten und Regeln - soziales Lernen Täglich gratis Mittagsbetreuung durch Mütter - 11.45 - Computer in allen Klassen 13.45 Logopädische Betreuung Von Schulbeginn bis Weihnachten wird Hortbegleitung VÜ: Englisch, Verkehrserziehung für die SchulanfängerInnen angeboten. UÜ: Deutsch Förderprogramm, Bewegung macht Schule Gesunde Jause wird mit Unterstützung der Eltern (zusätzliches Sportprogramm) zubereitet Eislaufen, Schwimmen Theaterwerkstatt Chorgesang und Flötenunterricht durch qualifizierten Das ganze Jahr hindurch professioneller Chorleiter der Musikschule Schwimmunterricht, in den Wintermonaten eislaufen öffentliche Auftritte, Festveranstaltungen im Jahreskreis Wir führen eine I - Klasse (2. Schulstufe im Schuljahr Schwerpunkt "Kinder lesen für Kinder" (2009/10) Große Schulbibliothek mit eigens ausgebideter Gruppenräume für Unterricht in Kleingruppen sind Schulbibliothekarin vorhanden. enge Zusammenarbeit mit Wissensturm, Lesenacht Unterschiedliche Lehrmethoden werden Natur erleben und erfassen - Schulgartengestaltung angeboten:Offenes Lernen, Montessori Projekttage E -Learning Mittwoch: Gesunde Jause Tag: Wird von Kindern für Brauchtumspflege: Gemeinsames Singen aller Klassen, Kinder gestaltet und zubereitet Fest - und Feiergestaltung Besuchsschule für Studenten der Päd. Hochschule Hort gute Verkehrsanbindung - Bushaltestelle bei der Schule Bei Bedarf - früherer Einlass ab 7 Uhr VS 14, Weberschule Webergasse 1, 4040 Linz Tel: 0732 731 188 Besonderheiten: VS 10, Grillparzerschule Es gibt es eine Schwerpunktklasse Englisch: Grillparzerstraße 49, 4020 Linz Im Regelunterricht gibt es eine zusätzliche Tel: 0732 652 396 Englischstunde im Rahmen der Interessen- und Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs10.linz Begabungsförderung und 1 Einheit Nativespeaker pro Besonderheiten: Woche ab der 1. Klasse. Intensive Sprach-, Sprech- und Leseförderung ba&chi Schulversuchsklasse ab dem Schuljahr 2008/09: Lernen mit und in Bewegung Im Schulversuch "Verstärkter Fremdsprachenunterricht Stärkung der Schülerpersönlichkeit Italienisch" haben die Kinder ab der ersten Klasse eine Förderung der sozialen Kompetenzen Stunde Italienisch integriert in den Regelunterricht. Der Interkulturelles Miteinander Sprachunterricht erfolgt im Team Nativespeaker- Muttersprachlicher Unterricht Klassenlehrer. Ab der 2. Klasse kommt als 2. lebende Gut ausgestattete Schulbücherei Fremdsprache Englisch dazu. Lesegarten Eine Jahrgangsklasse wird nach Prinzipien von Großer Schulhof M.Montessori geführt. Hort im Nebengebäude Je nach Sprachausbildung der Lehrerinnen ist es entweder Kostenlose Morgenaufsicht ab 6:45 Uhr die Schwerpunktklasse Englisch oder die ba&chi Klasse. Förderung der kreativen Fähigkeiten der Kinder durch Kostenlose Morgenbetreuung ab 6.45 Uhr klassenspezifische Projekte und Veranstaltungen. Nachmittagbetreuung : 2 Horte in unmittelbarer Ganztagesbetreuung für Kinder durch Morgenbetreuung Schulnähe (Pestalozzistr., Strasslandweg) ab 7.00 Uhr und hausintegrierten Hort möglich. Schöner Jugendstilbau mit großen hellen Klassenräumen zentrale, verkehrsberuhigte Lage an der Donau, Schulgarten und Abenteuerspielplatz VS 20, Diesterwegschule Khevenhüllerstraße 3, 4020 Linz Tel: 0732 66 30 46 Homepage: http://www.vs-diesterweg.at VS 16, Jahnschule Besonderheiten: Jahnstraße 7, 4040 Linz Schwerpunkt Gesundheitserziehung Tel: 0732 731 450 Teilweise: Offenes Lernen Homepage: http://vs16.jimdo.com Singschule: Singen und Musizieren im Haus Besonderheiten: Angeschlossener Hort UÜ: Englisch 3. u. 4. Schulstufe Eigene Lehrer für den "Besonderen Förderunterricht" Lernen am Computer, Einführung in die Informatik, 1. Verkauf von Milchprodukten vom Biobauern Schulstufe Schulprogramm: Soziales Lernen und Unterrichtsqualität Offenes Lernen Religion: römisch-katholisch, evangelisch, serbisch- Begabtenförderung orthodox, Islam Gesunde Jause an jedem Mittwoch Muttersprachlicher Zusatzunterricht: Steigerung der Lesekompetenz durch spezielle bosnisch/kroatisch/serbisch, türkisch, albanisch Leseförderung Vorschulklasse Jahrgangsübergreifendes Lernen Großer Sportplatz und 3 Turnsäle Eislauftraining Viele Aktionen: Spielfest am Schulschluss, Frühaufsicht ab 07.15 Uhr Faschingsfeiern, Theater, Kino, Schulfilm,Tag der angeschlossener Hort offenen Tür, Zeichenausstellung, Schülerbuffet zu Intensive Lesepartnerschaften mit den umliegenden besonderen Anlässen, Volleyballturnier, Kindergärten Singschulveranstaltungen, Lehrausgänge und Wandertage Blended Learning mit schuleigener Moodle-Plattform (e- learning)

VS 21, Spallerhofschule Tungassingerstraße 23, 4020 Linz VS 17, Löwenfeldschule Tel: 0732 346 129 Zeppelinstraße 44, 4030 Linz Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs21-linz Tel: 0732 302 777 Besonderheiten: Besonderheiten: VÜ: Englisch ab 1. Schulstufe, Verkehrserziehung Pro Schulstufe eine Klasse mit Schwerpunkt "Englisch UÜ: Leibesübungen, Musisches Gestalten mit Native Speaker" - verstärkt Englisch als Offenes Lernen Unterrichtssprache, Interessens – und Angeschlossener Hort Begabungsförderung durch "Dramatisches Spiel in Mittagessen englischer Sprache" Schulbuffet: Bäcker bzw. Biojause 2 Offene Sprachklassen mit intensiver Deutschförderung Schuprofil: Einsatz "Neuer Technologien" zur inneren in allen Unterrichtsfächern Differenzierung Pro Schulstufe je eine Integrationsklasse 30 Multimedia-PC's, Intranet, Softwarebibliothek Muttersprachlicher Unterricht in Bosnisch-Serbisch- Comenius-Projekt - Partnerschulen in England + Italien Kroatisch, Albanisch, Türkisch, Farsi, Arabisch Spielplatz mit Biotop + Abenteuerspielplatz Schwerpunktpraxisschule der beiden Pädagogischen Hochschulen Kostenlose zusätzliche Deutschkurse am Nachmittag Alternative Lehr – und Lernformen (Offenes Lernen,Stationsbetrieb, Freiarbeit, Teamteaching und – VS 23, Dr.-Adolf-Schärf-Schule arbeit, Projektunterricht, experimenteller Unterricht) Resselstraße 8, 4030 Linz Intensive Differenzierung und Individualisierung, soziales Tel: 0732 307 035 Lernen und Friedenserziehung Homepage: http://vs23-linz.jimdo.com Methodentraining nach Klippert, Montessoripädagogik, Besonderheiten: moderne Unterrichtsmedien, computerunterstützte VÜ: Englisch ab der 1. Klasse, Verkehrserziehung Lernprogramme SV: Reduzierung der Schularbeiten, Alternative Verstärkte Leseerziehung mit zahlreichen Aktionen und Leistungsbeurteilung Projekten UÜ: Instrumentalunterricht - Gitarre, Flöte "Gesunde Jause", "Bewegte Schule – bewegte Pause", .... Muttersprachlicher Unterricht Offenes Lernen Offenes fächer- u. klassenübergreifendes Lernen mit Singschule Jahresprojekten Kreatives Gestalten Integrativer und individueller Förderunterricht; Sonstiges: Begabtenförderung Vermehrter Schwimmunterricht für alle Klassen Zusammenarbeit mit der Päd. Hochschule (Praxisschule Teilnahme an Wettbewerben für angehende PädagogInnen) Eislaufunterricht Integrationsklassen Lesenacht Vorschule; enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten Martinsnacht und Horten Kreativnacht Bewegte Pause im Schulgebäude und im großen Projektunterricht - Technikbox Schulgarten Feste im Jahreskreis Schwimmunterricht in allen Klassen Einsatz von Computern in freien Lernphasen Gesunde Schuljause in Zusammenarbeit mit den Intensiver Englischunterricht in den 4. Klassen Klasseneltern (nachmittags) Angeschlossener Integrationshort Besuchsschule für Studenten Gesunde Jause an jedem Freitag Frühaufsicht ab 6.45 h 2 Horte in unmittelbarer Nähe Schulprofil: VS 30, Dr.-Ernst-Koref-Schule "Hand in Hand ins Wissensland" MusikVS Interessen wecken – Begabungen fördern Ramsauerstraße 61, 4020 Linz-Bindermichl Schulprogramm: Tel: 0732 343 536 Mit Freude lesen – Steigerung der Lesefertigkeit mit Homepage: http://www.vs30linz.at klassenübergreifenden Projekten – eigene Besonderheiten: Schülerbibliothek – Buch- und Spieleausstellung einer Schule im Grünen. Lernfördernde Umgebung, Linzer Buchhandlung – Autorenlesungen großzügiges Angebot an Räumen, Sport- u. Spielflächen Soziales Lernen: im Freien. Persönlichkeit stärken, Förderung der Lern- und Einzige Linzer VS mit 4 Musikklassen, 1 Klasse Englisch Leistungsbereitschaft intensiv + Integration, 1 Integrationsklasse, Vorschulklasse; ... Engagiertes Lehrerteam mit vielen Zusatzausbildungen. Ganzheitliche Bildung durch musisch-kreative Erziehung. Kindern fördern, aber auch fordern; Kompetenzen VS 26, E.V.A. Harbachschule entwickeln; wertschätzend miteinander umgehen; Keplerstraße 11, 4040 Linz selbstständigen Wissenserwerb und Lernen lernen; Tel: 0732 732 022 individuelle Leseförderung. PC als Arbeitsgerät nützen; Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs26.eva projektorientiertes Lernen, offene Lernphasen; Tages- Besonderheiten: /Wochenplan. Projektpräsentationen, Konzerte; Volksschule mit bilingualen Klassen (Deutsch/Englisch) - Musiktheaterproduktionen... Verwendung von Englisch als Arbeitssprache unter UÜ: Books in a Box; Abenteuer Buch; Erlebnis Turnsaal Einsatz von pädagogisch ausgebildeten Native Speakers (Psychomotor. Training); Kreatives Gestalten; EDV- SV: Alternative Leistungsbeurteilung Internet; Schwimmen; Fallschulung, Schnupperkurse VÜ: Englisch ab der 1. Schulstufe Handball... UÜ: Darstellendes Spiel, Spielmusik - Gitarre, Englisch Morgenbetreuung ab 7 Uhr; Hort Koref Offenes Lernen Kooperationen mit der A. Bruckner Universität Schulbuffet: 1 x wöchentlich Gesunde Jause (Percussion, Musiktheater, Elementare Musikerziehung) Integrativer Förderunterricht und der Musikschule Linz (Streichervorschulung) sehr gut ausgestattete Schülerbücherei Musikschul-Zweigstelle: Klavier, Geige, Gitarre, Flöte Großer Schulgarten

VS 32, Keferfeldschule VS 28, Dr.-Karl-Renner-Schule Volksschule mit kreativem Schwerpunkt Flötzerweg 61, 4030 Linz Seeauerweg 1, 4020 Linz Tel: 0732 38 36 47 Tel: 0732 670 016 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs28.linz Homepage: http://schulen.eduhi.at/vslinz-keferfeld Besonderheiten: Besonderheiten: Förderung der Lesekompetenz (eigene Schulbibliothek) 7 Klassen von 1. bis 4. Schst. Sprachförderung und Muttersprachenunterricht; Nachmittagsbetreuung (auch stundenweise buchbar) incl. Englischgruppe Mittagessen durch Lehrer von SALE Schreib- und Malwerkstatt Zweigstelle der Musikschule Linz Musikalisches Gestalten; Rhythmikgruppe d. Stadt Linz Kreatives Gestalten zusätzlich zu Bildnerischer Erziehung UÜ: Interessen- und Begabtenförderung, Chor, und Werkerziehung Spielmusik, Rhythmik und Tanz Kulturelle Angebote wie Museums- und Theaterbesuche, Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Autorenlesungen, Workshops,... Angeschlossener Hort Neue Schulbücherei Schulprofil: Schule der Vielfalt Offenes Lernen mit Tagesplan Klassenübergreifende Arbeiten Teilnahme an Schulwettbewerben (Leseolympiade, Bewegte Pause im Schulgebäude und am schuleigenen Känguru der Mathematik,...) Freigelände Geblockter Schwimmunterricht für alle Klassen mit eigener Spielplatz, eigener Sportplatz, direkter Zugang Schwimmlehrer zum weitläufigen Biopark Zusätzliche Bewegungsangebote wie Handball, Naschgarten, Freischwimmbad Haltungsturnen, ... im Rahmen des Sportunterrichts Englischunterricht ab der 1. Klasse Projekttage (3. Klassen) und Projektwochen (4. Klassen) Aktivitäten wie Lesenacht, Gespensternacht, Ritterfest, Musicalaufführungen VS 37, Karlhofschule Feste im Jahreskreis, großes Schulschlussfest Hölderlinstraße 9, 4040 Linz intensive Förderung der individuellen Begabungen und Tel: 0732 732 575 der eigenen Persönlichkeit Besonderheiten: Eigene Lehrer für "Besonderen Förderunterricht" SV: Alternative Leistungsbeurteilung Vermittlung von Werthaltungen sowie guter Selbst- und VÜ: Englisch ab der 1. Klasse Sozialkompetenz UÜ: Französisch für alle Schulstufen, Schwimmen, Betreuungslehrer (Pädagogische Beratung) Eislaufen Praxisklassen für Studierende der Pädagogischen FG: "Musiktheater" in Zusammenarbeit mit dem Hochschule Brucknerkonservatorium Engagierter Elternverein: Veranstaltungen wie Integrationsklasse Keferfelder Lesecafé, Buchausstellung, Elterncafé bei Teilweise: Montessori, Offenes Lernen Schülereinschreibung, ... Angeschlossener Integrationshort Wöchentlich: Bäuerliche gesunde Jause (in Schulbuffet Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer) Schulprogramm: Lernen mit Herz, Hirn und Hand Großer Schulgarten Schulgalerie - Arbeiten mit Künstlern Computerausstattung in allen Klassen Vorschulklasse

VS 33, Dorfhalleschule Franckstraße 70, 4020 Linz Tel: 0732 654 533 VS 39, Margarethenschule Besonderheiten: St. Margarethen 23, 4020 Linz Unsere Schule ist bunt und vielfältig. Tel: 0732 774 622-11 Schwerpunkte in unserem Unterricht sind Lernfreude, Homepage: http://www.margarethenschule.eduhi.at Wissensvermittlung, individuelle Förderung und Besonderheiten: Lebensvorbereitung. Bushaltestelle 26 und 192 direkt vor der Schule Dies setzen wir in täglichen offenen Lernphasen und Zweigstelle der Musikschule (Flöte) Freiarbeit um. Schulgarten mit Kunstrasen – täglich bewegte Pause im Bewegte Pause im Schulgebäude und im Schulgarten sind Schulgarten - Schulmilchaktion neben Schwimmunterricht, Eislaufen und Klettertage, Pfarrcaritashort in Schulnähe (5 Min.) Fixpunkte im Schulalltag. Zusätzliche Sprachheiltherapie Projekte: Schulversuche: Alternative Formen der Gesundheitsprojekt: "Der kleine Mugg" Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe 1 Gewaltprävention: "Mein Körper gehört nur mir" Reduzierung der Schularbeiten Hort und Bücherei im Gebäude. Verstärkt kulturelles, sportliches und soziales Engagement: Theater-, Museums- und Kinobesuche Projektwoche, Feste im Jahreskreis, Lehrausgänge und Wandertage VS 35, Volksschule Neue Heimat Schiwoche des Elternvereins, Eislaufunterricht und Schule der Vielfalt Schwimmunterricht, Schulsporttag Siemensstraße 58, 4030 Linz Begabtenförderung, Steigerung von Lesekompetenz, tw. Tel: 0732 380 638 od. 0732 381 465 Einsatz von Computern Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs35.linz Deutsch für Ausländer Besonderheiten: Teilnahme an den Aktionen: "Wasser macht klug" und VÜ: Englisch, Verkehrserziehung "Gesunde Ernährung" Teilnahme an diversen Wettbewerben Jährliche Mitgestaltung der Muttertagsfeier für Senioren Projekt mit Linz AG: Wasser trinken macht klug in der Tagesheimstätte Holzheim Aktion BIO- Pausenapfel Enge Zusammenarbeit mit dem Elternverein – "native speaker" von der 2. bis zur 4. Klasse Schulschlussfest durch Elternverein großer Schulgarten Feste und Feiern mit dem Kulturverein St.Magdalena Singschule im Haus

VS 40, Mengerschule Mengerstraße 25, 4040 Linz Tel: 0732 245 529 VS 43, Stadlerschule Besonderheiten: Stadlerstraße 45, 4020 Linz Alternative Leistungsbeurteilung in der 1. Klasse Tel: 0732 344 039 Besondere Leseförderung Homepage: http://vs43.eduhi.at Native Speaker(Englisch) in allen Klassen Besonderheiten: Zusätzliche Turnstunde in der GS II Sportlicher Schwerpunkt mit dem Leitgedanken: Singschule im Haus Bewegter Körper - bewegter Kopf- gesunde Bewegte Pause Lebensführung Kostenlose Morgenbetreuung ab 6.45 Vermehrtes Bewegungsangebot durch Schulautonomie: Offenes Lernen und Projektunterricht z.B. Eis laufen, Klettern, Schi fahren, Schwimmen ... Kreativprojekte bewegte Pause, bewegtes Lernen Schulfeste: Weihnachten/Schulschluss Frühbetreuung ab 7.15 Computerraum Kooperation mit den benachbarten Horten (Koref und Schulgarten mit grüner Klasse Wieningerstraße), Flötenunterricht durch die Musikschule Schuleigene Bibliothek Linz, Zusammenarbeit mit Sportvereinen,1 x wöchentlich Gesunde Jause jeden Donnerstag gesunde Jause (Jausenbauer) Hort in unmittelbarer Nähe Vorschulerziehung und Nachmittagsbetreuung

VS 44, Volksschule Pichling Rathfeldstraße 69, 4030 Linz VS 41, Pöstlingbergschule Tel: 0732 320 199 Samhaberstraße 48, 4040 Linz Homepage: http://www.schule-pichling.at Tel: 0732 731 446 Besonderheiten: Homepage: http://www.vs-poestlingberg.eduhi.at Schule im Grünen Besonderheiten: Großer, oft frequentierter Schulgarten VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Förderung der sozialen Kompetenzen UÜ: Lebende Fremdsprache Englisch (Native Speaker) Möglichkeit von Mediation Individuelle Förderung bei Lernschwierigkeiten Mit Freude Lesen - Schuleigene Bibliothek Legasthenikerbetreuer Steigerung der Lesekompetenz durch Instrumentalunterricht (Flöte, Gitarre, Klavier) klassenübergreifende Projekte THEATERPÄDAGOGIK Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern Bildnerische Gestaltung Begegnung mit Künstlern und Kunst Englisch mit "Helen Doron" Förderung der kreativen Fähigkeiten durch Projekte und Singschule Veranstaltungen Nachmittagsbetreung-SALE Regelmäßiges Schwimmen in Grundstufe I Regelmäßiges Mattenhandballtrainig in GII Vorschulklasse Teilweise: Montessori, Kybern. Methode und Offenes Lernen VS 42, Magdalenaschule Tiergestützte Pädagogik mit Schulhund Jazz Oberbairinger Straße 1, 4040 Linz Besuchsschule für StudentInnen der PH Linz und der PH Tel: 0732 250 439 OÖ Homepage: http://www.eduhi.at/schule/vs42.linz Schulbuffet: Gesunde Jause Besonderheiten: Angeschlossener Hort Nachmittagsbetreuung bis 17.00 Kooperation mit: Singschule Linz, Musikschule Yamaha Morgenbetreuung ab 6.45 Zusätzliche Angebote: schulinterne Schwerpunkte: Englisch nach Helen Doren, Französich und Schach Naturnähe, soziales Lernen: 4 Jahresschwerpunkte Bushaltestelle (19, 11 und 104) direkt vor der Schule wechseln regelmäßig ab: WALD - WIESE - WIR - WASSER Leseprojekte mit Kindergärten: "Auf die Bücher - fertig - los" VS 45, Hausleitnerschule Integrationsklasse Lernwerkstatt für Kopf-Herz und Hand Muttersprachlicher Zusatzunterricht Hausleitnerweg 52, 4020 Linz Vorschulklasse Tel: 0732 347 210 Integrativer und individueller Förderunterricht Besonderheiten: Regelmäßiges Eislaufen, Rodeln und Schwimmen SV: Alternative Form der Leistungsbeurteilung, tägliche Nutzung des großen Schulgartens Reduzierung der Schularbeiten Begabtenförderung VÜ: Erweiteter Englischunterricht ab der GS 1 Singschule im Haus UÜ: Begabungsförderung, Englisch intensiv, 2 angeschlossene Horte Psychomotorische Förderung, Darstellendes Spiel, Verkauf von Gebäck, Verkauf von Milchprodukten vom Bildnerisches Gestalten, Muttersprachlicher Unterricht: Biobauern, gesunde Jause von der Biobäurin einmal die Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Türkisch, Albanisch Woche Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Feste im Jahreskreis, Theater, Kino, Lesenacht Schulprogramm: Ganzheitliche Bildung der Kinder Tag der offenen Tür (Kopf, Herz, Hand) Singschulveranstaltungen, Autorenlesungen Lernen mit allen Sinnen Lehrausgänge, Exkursionen, Projekttage und -wochen Vernetzter Projektunterricht sowie Wandertage Begabungsförderung Leseprojekt mit Kindergärten Hauderweg, Englisch intensiv Hofmannsthalweg, Sennweg und Schnitzlerweg Mediation Nahtstellenpflege (Kindergarten /Schule; Übertritt von d. Grundschule in d. Sekundarstufe)

VS 48, Edmund-Aigner-Schule Händelstraße 42, 4020 Linz Tel: 0732 653 144 VS 46, Theodor-Grill-Schule Besonderheiten: Im Scharmühlwinkel 3, 4030 Linz Schulschwerpunkt: Soziales Lernen - fächer- und Tel: 0732 302 015 klassenübergreifend Homepage: http://vs46.jimdo.com Begabungs- und Interessenförderung Besonderheiten: UÜ: Chorgesang Morgenbetreuung von 6.45 - 7.45 Sprachförderkurs Angrenzender Hort Alternative Leistungsbeurteilung Muttersprachlicher Zusatzunterricht Schulbibliothek Sprachförderstunden Vorschulklasse Kletterwände innen und außen Hort am Schulgelände Schulversuch Musik in jeder Schulstufe, Zusammenarbeit mit der Musik- und Singschule, großer Schulgarten Projektunterricht: zur Zeit weitere Schwerpunkte auf Gesundheit, Friedenserziehung/Schulmediation, eigenverantwortliche Lernformen VS 49, Robinson-Schule Bewegte Pause Kaltenhauserstraße 2, 4040 Linz Besuchsschule der Pädagogischen Hochschule OÖ und Tel: 0732 733 278 der PH Diözese Linz Homepage: http://www.robinson-schule.eduhi.at Besonderheiten: Leitbild: Stadtkinder NATUR erleben lassen Schwerpunkt: VS 47, Dr.-Adolf-Schärf-Schule naturkundliche Teil des Sachunterrichts (4 statt 3 WStd) Resselstraße 4-6, 4030 Linz 4 Themenbereiche "Tiere, Pflanzen, Wald, Körper" Tel: 0732 302 728-11 werden über alle 4 Schulstufen kontinuierlich vertieft. Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs47_linz Labor-Modell: Besonderheiten: lustvolles, altersgemäßes Experimentieren mit den 4 Ausbildungsschule für StudentInnen der PH des Bundes/ Elementen der Diözese Linz Nachmittagsbetreuung: Kleine Klassenschülerzahlen Hort Robinson der Stadt Linz intensive Förderung der individuellen Begabungen und der eigenen Persönlichkeit Förderung der Lesekompetenz (spezielle Lesesoftware) SV: Reduzierung der Schularbeiten, Alternative Leistungsbeurteilung VS 50, Ferdinand-Hüttner-Schule Reformpädagogik: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Wieningerstraße 17, 4020 Linz Unterstützung der Klassenlehrerinnen durch eigene Tel: 0732 382 638 Lehrerinnen für Besonderen Förderunterricht Homepage: http://vs50linz.schule.at Besonderheiten: Schwerpunkt in Bewegung und Sport ist Mattenhandball Schwerpunkt "Lernen mit allen Sinnen" (besondere in den 3. und 4. Klassen. Kooperation mit den Projekte und Elementarpädagogik) ortsansässigen Sportvereinen Kreatives Gestalten und Begabtenförderung Verschiedene Projekte (Leseerziehung, Gemeinschaft, Schulpark für Freizeit, Bewegung und alle Sinne Musik, Wasser,...) und Teilnahme an Wettbewerben Arbeit mit Montessorimaterial, offenes Lernen Bewegte Pause im Schulgebäude, im Turnsaal und im Kooperation Hort Wieningerstraße Schulgebäude Standort für Vorschul- und Integrationsklassen Frühbetreuung ab 7.15, soziale Stunden aktiver Elternverein (Sozialfonds, Schulfest,...) wöchentlich gesunde Jause, Aktion "Wasser macht klug" Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Blockflötenunterricht VS 53, Internationale Volksschule Aubrunnerweg - Sprachförderung und Logopädie LISA Junior große Bibliothek (vielfältiger Leseunterricht) Aubrunnerweg 43, 4040 Linz PC – Stationen für Freiarbeit und Fördern Tel: 0732 757 061 Siehe Homepage: vs50linz.schule.at Homepage: http://www.lisa-junior.at Besonderheiten: Teaching language English German as second language International Curriculum – Candidate School of the IBO VS 51, Auhofschule Preschool for students age 4.5 to 6 years Aubrunnerweg 43, 4040 Linz After School Activities Tel: 0732 245 553 After School Care until 5.30 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs51-linz Besonderheiten: Im Schulversuch Lisa-Junior ist die Arbeitssprache Englisch, die Lehrplaninhalte des österreichischen Lehrplanes werden in das IBO-Curriculum übernommen. Europaschule - Linz Ein eigener IT-Raum ermöglicht den IT-Unterricht. Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Vorschulstandort: sowohl integrativ geführte Oberösterreich Vorschulgruppen als auch eigene Vorschulklassen werden Lederergasse 35, 4020 Linz angeboten! Tel: 0732 74 70-3500 Nachmittagsbetreuung: Homepage: http://www.europaschule-linz.at "HAPPY LEARNING" von SALE täglich bis 17 Uhr, Fr Besonderheiten: bis 15 Uhr Gesund – Kreativ – International Mittagessen von der Fa. KULINARIO UÜ: Mattenhandball, Informatik, Englisch in allen Schwerpunkte: Schulstufen, Schreibwerkstatt, Spielmusik, Darstellendes Englisch - Zusatzangebot in den Regelklassen durch Spiel, Bibelworkshop, Gerätturnen Native-Speaker Englisch ab der 1. Klasse Leseförderung durch hauseigene Schulbibliothek Projekte zur Berücksichtigung multipler Intelligenzen Jährliche Themenschwerpunkte im musisch-malerisch- Einzelintegration kreativen, naturwissenschaftlichen, sportlichen oder Montessori, Freinet, Offenes Lernen sozialen Bereich mit ausgearbeiteten Projekten und Schulbuffet abschließenden Präsentationen Neue Schulbibliothek Projekttage in den 3. und 4. Schulstufen Teilnahme am COMENIUS – Projekt: Our common Gesunde Jause history culture and traditions (mit Zypern, Polen, GB, Intensive Zusammenarbeit mit Elternverein, Musikschule Finnland und Italien) und Pädagogischer Hochschule der Diözese (Praxisschule Schwerpunkt ab 2008/09: Jahrgangsgemischte Klassen in für Studenten/Studentinnen) der Grundstufe 1

VS 52, Volksschule Solarcity-Pichling Adalbert-Stifter-Praxisvolksschule der priv. Heliosallee 140-142, 4033 Linz-Ebelsberg Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz Tel: 0732 321 793-11 Kapuzinerstraße 51, 4020 Linz Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs52-linz Tel: 0732 772 666-4781 Besonderheiten: Homepage: http://www.ph-linz.at/uevs Vorschulklasse Besonderheiten: VÜ: Englisch und Verkehrserziehung ab der ersten Klasse SV: Alternative Leistungsbeurteilung, Reduzierung der Angeschlossener Hort Schularbeiten Wöchentlich gesunde Jause von der Biobäuerin VÜ: Englisch (in Grundstufe 2 wird ein Native speaker Integrationsklassen eingesetzt), Verkehrserziehung UÜ: Schulchor, Spielmusik, Darstellendes Spiel, Förderndes und forderndes Lernen /Begabungs- und Bildnerisches Gestalten, Lebende Fremdsprache Englisch Begabtenförderung (1.-4. Schulstufe) Entfaltung individueller Interessen und Fähigkeiten Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen Lernen mit allen Sinnen Teilweise: Mittagessen, Schulbuffet Soziales Lernen Interessens- und Begabungsförderung Bewusstes Erleben der religiösen Feste im Jahreskreis Schulgarten Projekttage Schulgalerie Projektorientiertes Lernen, eigenverantwortliches Begegnung mit Kunst und Künstlern Arbeiten; Hinführen zum lebenslangen Lernen Religiöse Erziehung als Unterrichts- und Erziehungprinzip Partnerschulen in den Niederlanden, Deutschland, Portugal Schulbibliothek Priv. Volksschule des Schulvereins der Siebenten- Benützung der Schwimmhalle und Sportanlagen der Tags-Adventisten Pädagogischen Akademie der Diözese Linz Grünauerstraße 20, 4020 Linz Tel: 0732 603 413

Priv. Volksschule des Schulvereins der Kreuzschwestern Privatschule "Schola" des Vereins Schola – Schule für Stockhofstraße 10, 4020 Linz selbstbestimmtes Lernen Tel: 0732 664 871-2303 Güntherstraße 1, 4040 Linz Homepage: http://www.schulen.kreuzschwestern.at Tel: 0650 533 11 99 od. 0676 445 20 12 Besonderheiten: Homepage: http://www.schola.at UÜ: Chorgesang, Ballspiele Besonderheiten: 4 Klassen mit integrativem Französischunterricht ÜBER 9 SCHULJAHRE Teilweise: Montessori, Freinet, Offenes Lernen AUSRICHTUNG - Montessori, Wild, Jesper JUUL Angeschlossenes Internat ABSCHAUEN - Altersgemischte Gruppe. Angeschlossener Hort Das Miteinander von Kindern unterschiedlichen Alters Mittagessen ermöglicht ein Lernen voneinander. Soziale Kompetenzen Besondere Aufgaben der Katholischen Privatschule: und Einen Lebensraum schaffen, in dem der Geist der Freiheit ein wertschätzendes Miteinander werden dadurch und die Liebe des Evangeliums lebendig sind möglich. Soziale Kompetenzen lernen und leben WIE ICH BIN Christliche Traditionen pflegen und feiern Leistungen der Kinder werden weder bewertet noch beurteilt. Das braucht es auch nicht. Kinder lernen gerne. In Form täglicher Aufzeichnungen werden Entwicklungsstände Priv. Volksschule Linz des Vereins für Bildung und und soziales Verhalten beschrieben. Erziehung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck RESPEKTVOLLES MITEINANDER Brucknerstraße 8, 4020 Linz 1 Lernbegleiter auf ca. 7 Kinder Tel: 0732 652 256 achtet auf einen gemeinsamen, respektvollen Umgang. Homepage: http://schulen.eduhi.at/pmvhs-linz- ORDNUNG brucknerstr Klare Grenzen – eindeutige Regeln Besonderheiten: SINNE Wir sind eine katholische Privatschule für Mädchen und Jeder Mensch lernt anders. Vielseitige Angebote und Knaben unterschiedliche Lernmaterialien für unterschiedliche Das Kind als individuelles Ganzes steht im Mittelpunkt Lerntypen. unserer pädagogischen Arbeit. HERZ Überschaubares, persönliches und familiäres Schulklima Liebevolle Haltung zum Kind Zur Schulgemeinschaft gehören auch Hauptschule und SPONTAN Hort. Freie Wahl an Aktivitäten Mittagessen, Aufgaben-, Lern- und Freizeitbetreuung im INDIVIDUUM angeschlossenen Hort am Schulgelände autonome Entfaltung Franz von Assisi und seine Lebensideale begleiten MÖGLICHKEITEN unseren Schulalltag. vielseitige, helle, moderne Schwerpunkte: Lernumgebung auf 250 m² Kind-, Werte-, Gemeinschafts- und Wissensorientierung AUSTOBEN Wecken des kreativen Potentials (der musischen, Großer Freibereich, Bewegungsraum bildnerischen, sportlichen und praktischen Fähigkeiten) NATURERFAHRUNG 1 Mal pro Woche gehen wir in den Wald Freie Waldorfschule Sonstiges: Offene Lernphasen in allen Klassen mit Baumbachstraße 11, 4020 Linz Computer, Schulbibliothek Tel: 0732 776 259 eigene Klassen für Schüler nichtdeutscher Muttersprache Homepage: http://www.waldorfschule-linz.at Besonderheiten: Allgemeinbildende Gesamtschule 12 Schuljahre, im 13 Schuljahr Möglichkeit der a) Matura b) Lehrabschlussprüfung (Tischler, Kleidermacher, Volksschule Baumgartenberg Landwirtschaft, Gärtner) Schulstraße 56, 4342 Baumgartenberg Teilweise Integrationsklasse Tel: 07269/297 Waldorfpädagogik Besonderheiten: Teilweise Sechs-Tage-Woche Fachrichtung: Musische Erziehung Angeschlossener Hort SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Mittagessen Grundstufe II Schulprogramm: musisch-künstlerisch orientiert VÜ: Verkehrserziehung, lebende Fremdsprache Englisch, Berufsorientierung UÜ: Spielmusik, Chorgesang, muttersprachlicher Unterricht Fremdsprache Englisch (1. - 4. bzw. 5. - 8. Schulstufe) Offenes Lernen Schulbezirk Perg Angeschlossener Hort und Mittagessen für Sondererziehungsklassen Schulprofil/Programm: Eine Schule zum Wolhlfühlen / Volksschule Allerheiligen Lebensraum "Klein, aber fein!" Sonstiges: Deutsch für Ausländer, Informations- und Allerheiligen 5, 4320 Allerheiligen i.M. Kommunikationstechnologie, Sprachheilbetreuung Tel: 07262/58377 Besonderheiten: Motto: "Musik und Bewegung schaffen kluge Köpfe" Musicalaufführungen UÜ: Chorgesang Volksschule Dimbach Pausenhofgestaltung 4371 Dimbach 2 Freiluftklasse im Sommer Tel: 07260/7507-25 unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden werden dem Homepage: http://vs.dimbach.eduhi.at Kind und der Unterrichtsform entsprechend angewandt Besonderheiten: Schwimmunterricht und Englisch ab der Grundstufe I VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Schulbuffet "Gesunde Jause" wöchentlich UÜ: Darstellendes Spiel, musikalisches Gestalten, Spielmusik Teilweise Integrationsklasse Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbuffet 1 x pro Woche Volksschule Arbing Schulprofil/Programm und Qualitätssicherung Schlossberg 4, 4341 Arbing Tel: 07269/377 Besonderheiten: VÜ: lebende Fremdsprache Englisch, VE 1 x wöchentlich gesunde Jause Volksschule Grein MO bis DO Mittagessen und Nachmittagsbetreuung bis Kirchenplatz 3, 4360 Grein 16.30 Uhr Tel: 07268/318 Stehpulte in allen 4 Klassen Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung 1.-3. Schulstufe VÜ: Verkehrserziehung, Englisch UÜ: Spielmusik, Chor, Darstellendes Spiel Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Volksschule Bad Kreuzen 4362 Bad Kreuzen 22 Tel: 07266/6202 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Dietmar von Aist - Volksschule Grundstufe I und II Hochstraß 60, 4312 Ried in d. Riedmark VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07236/20950 Offenes Lernen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vshochstrass Schulausspeisung MO, DIE, MI u. DO Besonderheiten: 1 x wöchentlich Gesunde Jause Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in 1. und 2. Volksschule Langenstein Schulstufe Schulstraße 6, 4222 Langenstein Integrationsklasse; teilweise Montessori bzw. Offenes Tel: 07237/2241 Lernen Besonderheiten: Schulprofil: Unsere Schule ist für alle da! Lehrschwimmbecken – wöchentliche Schwimmstunde miteinander und voneinander lernen Integrationsklassen gemeinsamer Unterricht 1. Klasse und Vorschule Soziales Lernen Qualitätssicherung: pädagogischer Schwerpunkt im Ausbildungsschwerpunkt: Deutsch für Kinder mit Schuljahr 2014/15 zum Thema "Lesen" nichtdeutscher Muttersprache (Mitschüler als Lesefreunde, Kooperation mit der Offene Lernformen, projektorientierter Unterricht örtlichen Bücherei, Einsatz von Erwachsenen als Bewegte Pause im Freien Lesepaten, Autorenlesungen an der Schule) Gesunde Jause wöchentlich gesunde Schuljause, Schulmilch direkt vom Aufsicht für Busschüler Bauernhof Aktiver Elternverein Schulprojekt "Gütesiegel GESUNDE SCHULE"

Volksschule Katsdorf Schulweg 1, 4223 Katsdorf Volksschule Luftenberg Tel: 07235/88994 od. 88018 Europaweg 3, 4222 St. Georgen a.d. Gusen Besonderheiten: Tel: 07237/2510-11 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Besonderheiten: Grundstufe I Englisch ab der 1. Klasse VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch 1. bis 4. Schulstufe SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung UÜ: Chorgesang, LÜ/Haltungsturnen für 3. Schulstufe, VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Interessens-und Begabungsförderung mit Schwerpunkt UÜ: Leibesübungen, Chor und Begabungsförderung Werkerziehung für 2. Schulstufe Offenes Lernen Teilweise Offenes Lernen Angeschlossener Hort Schulbibliothek Mittagessen Vormittagspause im Freien Bauernjause 1 x wöchentlich Schulbuffet (1 x wöchentlich Gesundes Jause von EV Schulprofil: Schule zum Wohlfühlen, Schule an der sich organisiert) guter Unterricht ereignet, z.B. in der neuen Bibliothek, Mittagssuppe in benachbarter Landwirtschaftsschule mit Computer Angeschlossene Schachgruppe Qualitätssicherung: Evaluation und 'Elterntreffen' Angeschlossener Hort reichhaltiges außerschul. Bewegungsangebot für Kinder von Elternverein und Sportvereinen Qualitätssicherung: Elternarbeit und Nahtstellenkontakt zu 4 Übertrittshauptschulen Volksschule Mauthausen Motto: Schule zum Wohlfühlen Promenade 14, 4310 Mauthausen Tel: 07238/30780 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I. Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Volksschule Klam Schulstufe. 4352 Klam 52 VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07269/7219 UÜ: Chorgesang, Darstellendes Spiel und Besonderheiten: Muttersprachlicher Unterricht (Türkisch) Ausbildungsschwerpunkte: Musikalisches und Kreatives Schulbuffet: Gesunde Jause jeden Dienstag, täglich Milch Gestalten und Gebäck. SV: Alternative Leistungsbeurteilung Angeschlossener Hort UÜ: Musikalisches Gestalten Unser Schulleitbild (Auszug): Integrationsklasse; teilweise Montessori, Freinet bzw. An unserer Schule sollen sich alle am Schulleben Offenes Lernen beteiligten Personen wohl fühlen. Schulbuffet 1 x pro Woche (Gesunde Schuljause) Wir fördern das Kind seinen Fähigkeiten entsprechend. Schulprofil/Programm: Schule zum Wohlfühlen Feste und Feiern sind ein wesentliches Element für unsere Qualitätssicherung: Evaluation, Schülerfragebögen Schulgemeinschaft. Sonstiges: Schulentwicklung, Projekte Wir helfen den Kindern, sich Lerntechniken anzueignen. Eine gerechte Leistungsbeurteilung ist uns sehr wichtig. Einheitliche Richtlinien u. Kriterien zur Leistungsbeurteilung sind unsere Grundlage.

Wir wollen den Übertritt vom Kindergarten in die VS und Volksschule Pabneukirchen von der VS zur HS bzw. AHS angstfrei und problemlos Markt 77, 4363 Pabneukirchen gestalten. Tel: 07265/5511 Wir erachten Englisch ab der 1. Schulstufe und den Homepage: http://schulen.eduhi.at/hs_pabneukirchen Umgang mit dem Computer für sehr wichtig. Besonderheiten: Philosophie der Schule: Stärkung der Persönlichkeit VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik, Gesunde Ernährung, Bildnerisches Gestalten Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Volksschule Mitterkirchen Schulprofil: Bewegte Schule Hörstorf 55, 4343 Mitterkirchen Sonstiges: Lieder und Spiele des Monats, Leseburg, Tel: 07269/8232 Gesunde Jause, Comenius Projekt mit Schulen aus Besonderheiten: Schweden, Norwegen, Irland, Partnerschule in Ungarn SV: Alternative Leistungsbeurteilung in der 1. Schst. UÜ: Musikalisches Gestalten, Spielmusik Schulbuffet jeden Dienstag durch den Elternverein Tw. Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil: Gelebte Schulpartnerschaft Volksschule Perg Unser Schulgarten - Ein Garten, der Sinn(e) macht. Mozartstraße 6, 4320 Perg Tel: 07262/52532 Homepage: http://www.vsperg.at Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Münzbach VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulstraße 1, 4323 Münzbach UÜ: Spielmusik, Chorgesang, Muttersprachlicher Tel: 07264/4455 Zusatzunterricht, Interessens-Begabungsförderung UIBG, Besonderheiten: Spielmusik SV: Alternative Formen in der Leistungsbeurteilung in Integrationsklassen der Grundstufe 1 Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulbuffet UÜ: Musikalisches Gestalten Schulprofil: Schule mit Europäischem Profil Besonderheiten und Schwerpunkte: Qualitätssicherung: Gegenseitige Lehrerhospitationen Teilweise Offenes Lernen, Projektunterricht und GTS angebot / offene und verschränkte Form (EVA - Planarbeit Klassen) Bewegung und Sport: Schwerpunkttage, bewegte Pause, Mittagstisch Lernen mit Bewegung, Sportfest Gesundheitsförderung: gesunde Schuljause, gesunde Schulküche Lesen: gut ausgestattete Bücherei, Kybernetischen Methode im Erstleseunterrricht, Lesetutoren, Volksschule Pergkirchen Lesepatenschaften Pergkirchen 2, 4320 Perg Kreativität und Kunst: Kunstprojekte, Theater, Tel: 07262/52703 Workshops Besonderheiten: Nachmittagsbetreuung im Hort Schulprofil: Gelebte Schulpartnerschaft - in der Stadt und Schulprofil: "Mit Freude wachsen" doch am Land! SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der 1. Schulstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Chorgesang Volksschule Naarn Differenziertes Lernen und individuelle Perger Straße 14, 4331 Naarn i. Machland Fördermaßnahmen unter Miteinbeziehung der Tel: 07262/58267-1 kybernetischen Methode besonders im Bereich des Besonderheiten: Leseunterrichts, offene Lernphasen, Computer in allen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Klassen Grundstufe I Besondere Angebote: VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Ganztagesschule mit offener Form der UÜ: Chorgesang, Spielmusik, Darstellendes Spiel, Nachmittagsbetreuung an vier Tagen/Woche: Mo - Do Muttersprachlicher Unterricht, Schwimmen Warmes Mittagsmenü mit pädagogischer Betreuung Schulbibliothek, Computer in allen Klassen, Offenes während der Mittagspause bis 13.00 Uhr Lernen, Mittagessen Nachmittagsbetreuung mit fachbezogener und Motto: Miteinander fröhlich lernen individueller Lernzeit- und Freizeitbereich von 13.00 bis 17.00 Uhr Schulbuffet: Jeden Montag: Apfel-Brot-Tag Jeden Mittwoch: Gesunde Schuljause "Freie Schule St. Georgen" des Vereins Sonstiges: Selbstbestimmtes Lernen Projekte in verschiedenen Bereichen der Unterrichtsarbeit Gewerbestraße 7, 4222 St Georgen a.d. Gusen und im Bereich soziales Lernen Homepage: www.freie-schule.at Theaterpädagogisches Projekt gegen Kindesmissbrauch: "Mein Körper gehört mir" Bewegung und Sport: Bewegtes Lernen, Bewegte Pausen, Schwerpunkttage, Sportfest - Zusammenarbeit mit Sportverein Volksschule St. Georgen Verschiedenste Aktivitäten des Elternvereins durch das Schulgasse 7, 4372 St. Georgen am Walde gesamte Schuljahr Tel: 07954/3040-0 Homepage: http://www.vsstgeorgenwalde.eduhi.at Besonderheiten: UÜ: Chorgesang Schulpartnerschaft mit Schulen in Deutschland und den Naturpark-Volksschule Rechberg Niederlanden 4324 Rechberg 10 Internetzugang in allen Klassen Tel: 07264/4755-11 od. -12 Mittagessen Besonderheiten: Schulbuffet (Gesunde Schuljause) Ausbildungsschwerpunkt: Vernetztes Erfassen von Bewegte Pause Situationen Regelmäßiger Schwimmunterricht im Hallenbad Perg UÜ: Flöte Schulprofil: Schule zum Wohlfühlen Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil: Schule in der Natur - Natur in der Schule Praktische Umsetzung durch Freiluftklasse, Schulgarten mit Biotop, Aquarium, Kräutergarten, Gemüsebeet für jede Klasse, Lehrausgänge und Projekte Volksschule St. Nikola 4381 St. Nikola a.d.D. 3 Tel: 07268/8375 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs_st_nikola Besonderheiten: Volksschule Ried SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Schulstraße 2, 4312 Ried in d. Riedmark VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07238/2354 UÜ: Musikalisches Gestalten Homepage: http://www.vsried.net teilweise Integrationsklasse; Montessori, Freinet bzw. Besonderheiten: Offenes Lernen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Schulprofil/Programm: Interkulturelles Lernen; Grundstufe I Ökologisierung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Qualitätssicherung: Dokumentationen und Präsentationen UÜ: Musikalisches Gestalten, Muttersprachlicher Sonstige: Interkulturelles Lernen; Integration Zusatzunterricht (Türkisch) ausländischer Schüler; integrativer Förderunterricht; Teilweise Offenes Lernen Projektarbeiten mit Schule aus Estland; Projekt Mittagessen Ökologisierung an Schulen; verstärkte Leseerziehung - "Gesunde Schuljause", Bewegte Pause ZIS Projekt; Einsatz von Computern in offenen Lernphasen

Volksschule St. Georgen Linzerstraße 14, 4222 St. Georgen a.d. Gusen Volksschule St. Thomas Tel: 07237/2215 Schulstraße 6, 4364 St Thomas am Blasenstein Besonderheiten: Tel: 07265/5461 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung SV: Alternative Formen der Leistungbeurteilung in der UÜ: Spielmusik, Leibesübungen, Gesunde Ernährung, Grundstufe I Muttersprachlicher Unterricht (Türkisch, Kroatisch) UÜ: Darstellendes Spiel, Flöten, ORFF Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Integrationsklasse Schulbuffet (1 x wöchentlich Gesunde Jause) Teilweise Offenes Lernen Schulprogramm: Homepage, Erweiterung der Mittagessen Schülerbücherei Musikalisch, kreatives Gestalten - Einsatz von Blech- und Qualitätssicherung: Steigerung der Lesefertigkeit mit Holzblasinstrumenten bzw. Tasteninstrumenten im klassenübergreifenden Projekten Musikunterricht

Volksschule Saxen UÜ: Chorgesang 4351 Saxen 14 Teilweise Integrationsklassen Tel: 07269/285 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Mittagessen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulbuffet: Gesunde Schuljause UÜ: Chorgesang und Spielmusik Schulprofil: Schule zum Wohlfühlen Die Lehrerschaft der VS Saxen ist sehr bestrebt, die Qualitätssicherung: jährliche Schwerpunkte Kinder musikalisch auszubilden. Auch Feste und Feiern werden musikalisch mitgestaltet. Intensivierung der Leseerziehung, integrierte Vorschule, jeden Mittwoch gesunde Schuljause, Elternlotsen sichern den Schulweg. In der kreativ ausgestalteten Schule bemühen wir uns um Schulbezirk Ried im Innkreis eine sehr gute Schulpartnerschaft, fördern die Schüler individuell und setzen dabei ergänzend Lernspiele ( auch Computer ) ein. Volksschule 4754 Andrichsfurt 23 Tel: 07750 32 10 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Volksschule Schwertberg 1. Schulstufe Reitbergstraße 2, 4311 Schwertberg Offenes Lernen Tel: 07262/61455 Besonderheiten: SV: Verbale Beurteilung, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Volksschule UÜ: Musikalisches Gestalten, Muttersprachlicher Schulstraße 1, 4980 Antiesenhofen Unterricht (Türkisch, Bosnisch) Tel: 07759/5280 Teilweise Integrationsklassen Besonderheiten: Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Nachmittagsbetreuung Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Tägliches Singen in den Klassen Schulbuffet Schulprofil: Schulpartner - Eltern haben Interesse an der Schule Sonstiges: Interkulturelles Lernen - Abbau von Sprachbarrieren Volksschule Arnberg Arnberg 14, 4931 Tel: 07755 60 28 Besonderheiten: VÜ: Englisch; Verkehrserziehung Volksschule Waldhausen UÜ: Chorgesang; Musikalisches Gestalten Markt 66, 4391 Waldhausen i. Strudengau Schulprofil/Programm Tel: 07260/4263 Qualitätssicherung: Selbstevaluation, Teamarbeit, Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.waldhausen Niederschrift der Ergebnisse Besonderheiten: Sonstiges: Harmonisches Zusammenarbeiten in der SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Schulpartnerschaft Fremdsprache: Englisch Integrationsklassen Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Sonstiges: Kooperation mit Therapiezentrum für Volksschule Aurolzmünster bewegungsgestörte Kinder in Waldhausen Schlossstraße 14, 4971 Aurolzmünster Nachmittagsbetreuung wird angeboten (derzeit 2 Tel: 07752/83226 Gruppen) Besonderheiten: Teilweise Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Nachmittagsbetreuung, Montag bis Donnerstag, jeweils Volksschule Windhaag bis 16:00 Enzmilnerplatz 2, 4322 Windhaag b. Perg Sonstiges: Lernsoftware ab Vorschulstufe im Rahmen der Tel: 07264/4207 Freiarbeit Besonderheiten: Volksschule Homepage: http://www.volksschule-hohenzell.at 4906 Eberschwang 67 Besonderheiten: Tel: 07753/2009 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Bewegter Unterricht in allen Klassen (Lernen mit und SPF durch Bewegung) Teilweise Offenes Lernen Gütesiegel "Gesunde Schule" Nachmittagsbetreuung am Dienstag und Donnerstag goldenes Schulsportgütesiegel 2014-2017 Qualitätssicherung: Gemeinsame Hausordnung mit Schülerversion, Übertrittsqualität VS - HS - AHS

Bildungswerkstatt Knittlingerhof des Vereins Bildungswerkstatt Knittlingerhof Volksschule Knittlingerweg 15, 4921 Eitzinger Platz 3, 4970 Eitzing Tel: 07752/71156 Tel: 07752/83412 Besonderheiten: Besonderheiten: Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht auf Basis der SV: Verbale Beurteilung, Englisch ab der Grundstufe I Montessoripädagogik Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Integrationsklassen Schulprofil: Kleinschule mit eigenem Garten Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen

Volksschule Volksschule Kirchdorf Thermenstraße 34, 4943 Geinberg Kirchdorf 9, 4982 Kirchdorf am Inn Tel: 07723/8512-31 Tel: 07758 28 15-13 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilungen Kooperation mit der VS Mühlheim am Inn, d. h. die UÜ: Spielmusik, Chorgesang Kinder der 1. + 2. Schulstufe aus beiden Gemeinden Fremdsprachen: Englisch werden in Mühlheim unterrichtet, die Kinder der 3. + 4. Integrationsklasse; teilweise Montessori, Freinet bzw. Schulstufe in Kirchdorf. Offenes Lernen; Ganztagsbetreuung, Nachmittagsbetreuung; Mittagessen, Schulbuffet Schulprofil/Programm: Soziales Lernen, Hinführung zu Selbstständigkeit Qualitätssicherung: Kontaktgespräche; Elternverein, Volksschule Kirchheim Jugendwohlfahrt, Kindergarten,.... Dorfstraße 10, 4932 Kirchheim i.I. Tel: 07755/6415-2 Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache - Englisch; Verkehrserziehung Volksschule Gurten UÜ: Chorgesang Schulstraße 5, 4942 Gurten Integrationsklasse Tel: 07757/6037 Qualitätssicherung Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I und II VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Teilweise Integrationsklassen Volksschule Teilweise Offenes Lernen 4772 Lambrechten 33 Schulprofil: Neuer Schulgarten Tel: 07765/7008 Qualitätssicherung: Pausengestaltung Besonderheiten: Sonstiges: Erstellen und Aktualisieren einer Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Lehrmittelkartei Mittagessen Computer in den Klassen vorhanden Englisch in allen Schulstufen Bewegte Pause "Bärenstarke Schuljause" (1 x wöchentlich) Volksschule Hohenzell Dorfstraße 9, 4921 Hohenzell Tel: 07752/85716 Volksschule Fremdsprachen: Englisch in allen Klassen Unterdorf 88, 4923 Lohnsburg Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Tel: 07754/2120 Sonstiges: Computer in allen Klassen Besonderheiten: Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen

Volksschule Ort 4974 Ort i.I. 112 Volksschule Tel: 07751/20109-11 4941 Mehrnbach 6 Besonderheiten: Tel: 07752/88955 VÜ: Fremdsprache Vorschule Englisch, Besonderheiten: Verkehrserziehung SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Teilweise Integrationsklasse UÜ: Leibesübungen, Bildnerisches Gestalten, Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Darstellendes Spiel 1 x wöchentlich Schulbuffet Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil/Programm und Qualitätssicherung: Leitbild Mittagessen und Erziehungsvertrag Qualitätssicherung: Idealer Schuleinstieg; gute Sonstiges: Betreuung ab 6.30 Uhr, abwechslungsreiche Zusammenarbeit mit den Eltern. Pausengestaltung (Spielräume, Ruheräume, Leseräume), Projekttage: Linz

Volksschule Mettmach Schulstraße 10, 4931 Mettmach Volksschule Tel: 07755/7286 Ringstraße 46, 4910 Pattigham Besonderheiten: Tel: 07754/8484 VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: Mittagessen (bei Nachmittagsunterricht) SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung (1. Qualitätssicherung Schulstufe) VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch 2-klassig Die VS arbeitet viel im musikalischem Bereich - jedes Jahr wird ein Musical aufgeführt. Volksschule Mühlheim Anderes Schwerpunktthema: Kochen an der Schule Kirchenstraße 3/1, 4961 Mühlheim Tel: 07723/42955-3 Besonderheiten: Einklassige Volksschule Kooperation mit der Nachbarschule Kirchdorf am Inn. Volksschule Die Kinder der GS1 aus beiden Gemeinden werden in 4925 Pramet 53 Mühlheim unterrichtet, die Kinder der GS2 in Kirchdorf. Tel: 07754/8420 Besonderheiten: VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache - Englisch Teilweise Integrationsklasse Volksschule Neuhofen Schwerpunkt der Schule ist "Soziales Lernen" Josef-Posch-Straße 1, 4912 Neuhofen i.I. Tel: 07752/85280 Besonderheiten: SV: Reduzierte Schularbeiten in 4. Kl.; Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Grundstufe I Volksschule VÜ: Englisch 4981 Reichersberg 125 UÜ: Spielmusik, Chor Tel: 07758/3486 Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Volksschule Obernberg Schulprofil: Die freundliche Schule Vormarkt Gurten 11, 4982 Obernberg a.I. Qualitätssicherung: Schwerpunkt Lesen Tel: 07758/2106-1 Interkulturelles Lernen Besonderheiten: Asylheim im Ort SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule 1 Ried Tel: 07758/2098 Dr.-Thomas-Senn-Straße 1, 4910 Ried i.I. Besonderheiten: Tel: 07752/82275 Fremdsprache: Lebende Fremdsprache Englisch ab Besonderheiten: Grundstufe I Getrennte Vorschulstufe und 1. Schulstufe Integrationsklasse VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch ab Grundstufe I, Teilweise Offenes Lernen Verkehrserziehung Sonstiges: PC in der Grundstufe UÜ: Muttersprachlicher Unterricht (Türkisch) Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen SQA Schwerpunkte: Projekt Grüßen bzw. Bewegte Schule – Bewegte Pause Volksschule St. Marienkirchen- Hans Samhaber Volksschule 4926 St. Marienkirchen a.H. 18 Tel: 07753 29 11 Volksschule 2 Ried Besonderheiten: Waldmüllerstraße 6, 4910 Ried i.I. SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Tel: 07752/83783 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Homepage: http://www.vs2.ried-innkreis.at Schulprofil: Schule als Spiel- und Lernstätte Besonderheiten: Sonstiges: Schulbuffet als Projekt SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Chorgesang, Leibeserziehung Fremdsprache: Englisch Teilweise Offenes Lernen Volksschule St. Martin Schulprofil: Verstärkte Elternarbeit; schuleigene Diesseits 94, 4973 St Martin im Innkreis Lehrerfortbildung und Auseinandersetzung mit dem Tel: 07751/6450 Lehrplan; Schuleingangsphase in Zusammenarbeit mit Besonderheiten: Kindergarten SV: Alternative Form der Leistungsbeurteilung Klimabündnisschule VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Sonnenschule Teilweise: Offenes Lernen, Kinesiologie Ganztagschule mit getrennter Abfolge- "Nachmittagsbetreuung" von Mo. bis Fr., Bewegte Pause

Volksschule 3 Ried Maria - Montessoriweg 1, 4910 Ried i.I. Tel: 07752/83233 Volksschule Besonderheiten: Schulstraße 2, 4920 Schildorn Ausbildungsschwerpunkte: Montessori, Integration Tel: 07754/8001 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: UÜ: Chorgesang, Spielmusik VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Sonstiges: Zentrale Schulbücherei, PC mit Lernspielen in allen Klassen 1 x wöchentlich gesunde Schuljause

Volksschule Riegerting Riegerting 9, 4941 Mehrnbach Tel: 07752/88116 Volksschule Taiskirchen Besonderheiten: Schulstraße 4, 4753 Taiskirchen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07764/7300 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Homepage: http://www.vs-taiskirchen.at Schulprofil: Musische und sportliche Schwerpunkte Besonderheiten: Qualitätssicherung: Elternkontakte SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Sonstiges: Bücherei, Schulveranstaltungen, Darstellendes 1. Schulstufe Spiel VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch UÜ: Leibesübungen, Musikalisches Gestalten, Chorgesang Offenes Lernen Gesunde Jause Volksschule St. Georgen 4983 St. Georgen b. Obernberg Volksschule Tel: 07281/6216 Schulstraße 1, 4911 Tumeltsham Besonderheiten: Tel: 07752/87470 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache - Englisch; UÜ: Chorgesang Verkehrserziehung Teilweise Integrationsklassen UÜ: Judo Schwerpunkt: Musikalische Früherziehung mit Orff- Teilweise: Offenes Lernen Instrumenten Mittagessen möglich in der HS Sonstiges: Einbeziehung der Schüler und Lehrer in die Schulbuffet 1 x wöchentlich Dorf- und Stadtentwicklung Schulprofil/Programm: Lesen mach Spass!; Gutes Benehmen immer gefragt. Schwerpunkt: Vorbeugung v. Haltungsschäden durch aktives Sitzen mit Sitzkissen, Wippsitzen u. Sitzbällen Qualitätssicherung: Einsatz des Computers im Unterricht- Volksschule Lernprogramme, SbX Schulstraße 1, 4972 Utzenaich Lesetests, Dichterlesungen, kreatives Arbeiten mit Tel: 07751/8474 Lesetexten, szenische Darstellung von Texten Besonderheiten: Sonstiges: Bewegte Pause, Sprachheil - Unterr. VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Eigene Schulhomepage UÜ: Leibesübungen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen

Volksschule Altenfelden Schulstraße 25, 4121 Altenfelden Volksschule Tel: 07282/5544 Schulweg 2, 4924 Waldzell Besonderheiten: Tel: 07754 22 34 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Besonderheiten: Musikvolksschulklassen Mittagessen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch UÜ: Judo, Interessens- und Begabtenförderung Offenes Lernen Schulbuffet Schulprofil: "Vielfalt als Chance" Volksschule Weilbach Qualitätssicherung: Evaluierung des Schulversuchs 4984 Weilbach 8 Musikklassen Tel: 07757/6488 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung UÜ: Spielmusik Volksschule Arnreit 4122 Arnreit 11 Tel: 07282/7027 Besonderheiten: Volksschule VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Wippenham 37, 4942 Gurten UÜ: Interessens- und Begabungsförderung Tel: 07757 66 14-20 Teilweise Offenes Lernen Besonderheiten: Schulprofil: Intensive Elternarbeit, Öffentlichkeitsarbeit VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Interne Qualitätssicherung Qualitätssicherung: kindgerechte, kreative Sonstiges: Schwerpunkt Lesen, Lesegrube in der Pausengestaltung, Elternzusammenarbeit Pausenhalle, Bewegte Pause Sonstiges: Zentrale Schulbibliothek, Freiarbeiten am PC mit Lernspielen, Schülertransport durch Fahrgemeinschaften

Volksschule Haslach Rebenleiten 21, 4170 Haslach a.d.M. Tel: 07289/71672 Besonderheiten: Schulbezirk Rohrbach SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch auf der Grundstufe I UÜ: Malwerkstatt, Spiel und Sport, Faustball Volksschule Aigen-Schlägl Teilweise Offenes Lernen Schulstraße 1, 4160 Schlägl Mittagessen Schulbuffet Volksschule Kirchberg Schulprofil: Bewegte Schule (aktive Pause, tägliche Hauptstraße 10, 4131 Kirchberg ob d. Donau Bewegungsstunde, richtiges Sitzen, ...) Tel: 07282/4651 Qualitätssicherung: Päd. Konferenzen im Rahmen der Besonderheiten: Monatskonferenzen UÜ: Spielmusik

Volksschule Heinrichsberg Volksschule Klaffer Stift am Grenzbach 42, 4155 Nebelberg Dorfplatz 4, 4163 Klaffer a. Hochficht Tel: 07287/7364 Tel: 07288/7028 Besonderheiten: Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch VÜ: Fremdsprachlicher Unterricht UÜ: Leibesübungen (Tennis)

Volksschule Kleinzell Volksschule Helfenberg 4115 Kleinzell i.M. 20 Schulstraße 19, 4184 Helfenberg Tel: 07282/5301 Tel: 07216 70 11-10 Besonderheiten: Besonderheiten: VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der ab der 1. Schulstufe Grundstufe I Offenes Lernen VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch Schulbuffet: 2 x monatlich UÜ: Spielmusik, Musikalisches Gestalten Schulprofil: Schulfolder mit Leitbild und Schullogo! Teilweise Offenes Lernen Sonstiges: 70-seitige Info-Mappe für Eltern und Mittagessen Erziehungsberechtigte Schulprofil: Musikalischer Schwerpunkt

Volksschule Kollerschlag Volksschule Hofkirchen Schulweg 2, 4154 Kollerschlag Schulstraße 8, 4142 Hofkirchen im Mühlkreis Tel: 07287/8141 Tel: 07285/232 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Grundstufe I UÜ: Spielmusik UÜ: Chorgesang, Darstellendes Spiel, Spielmusik Einzelintegration Teilweise Offenes Lernen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Schulbuffet (tägl. + 14- tägig Bauernjause) Schulprofil: Bewegte Schule Qualitätssicherung: Förderung auch weniger begabter Volksschule Lembach Schüler Schulstraße 3, 4132 Lembach Sonstiges: Öffentlichkeitsarbeit, Projekte gemeinsam mit Tel: 07286/8398 Elternverein und Schulforum, Leitbild und Logo erstellt Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs_lembach Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik (Blockflöte), Leibesübungen (Judo), Chorgesang Volksschule Julbach Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulstraße 11, 4162 Julbach Schulprofil: Bewegte Schule - Bewegte Pause Tel: 07288/8209 Schwerpunkte: musik, BE, LÜ Besonderheiten: Sonstiges: Schuljause der Bäuerinnen (1 x monatlich) Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbuffet (1 x monatlich Gesunde Jause)

Volksschule Neufelden Marktplatz 12, 4120 Neufelden Tel: 07282/6397 Besonderheiten: Volksschule Oepping VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulstraße 2, 4151 Oepping UÜ: Ballsport, Computerunterricht Tel: 07289/8238 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Schulprofil/-programm: Schule zum VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Wohlfühlen/Richtiges Verhalten UÜ: Spielmusik Qualitätssicherung: Computerfite Lehrer Fremdsprache: Englisch ab 1. Schulstufe Schulprofil: Schwerpunkt Leseerziehung Qualitätssicherung: Leistungsbeurteilung Sonstiges: Erste Hilfe, Aktive Pause

Volksschule Neustift Schulstraße 2, 4143 Neustift i.M. Tel: 07284/8195 Besonderheiten: Volksschule Peilstein VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Marktstraße 15, 4153 Peilstein Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Tel: 07287/7214 Sonstiges: 1 x wöchentlich Gesunde Jause, Partnerschule Besonderheiten: in Bosnien SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Eingangsstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik, Leibesübungen (Schwimmen), Chorgesang Volksschule Niederkappel Teilweise Eizelintegration Schulstraße 8, 4133 Niederkappel Teilweise Offenes Lernen Tel: 07286/8514 Mittagessen Besonderheiten: Schulbuffet (1 x wöchentlich Gesunde Jause) VÜ: Englisch ab 1. Schulstufe UÜ: Spielmusik - Flöte Teilweise Montessouri, Freinet bzw. Offenes lernen Schulprofil: "Freundliche Schule" - Schulsanierung Qualitätssicherung: Wertevermittlung - Verbesserung der Volksschule Pfarrkirchen Umgangsformen 4141 Pfarrkirchen i.M. 31 Sonstiges: Kreative Ausgestaltung des Eingangsbereiches Tel: 07285/425 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung (nur 1. Klasse) VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Volksschule Niederwaldkirchen UÜ: Spielmusik Schallenbergstraße 9, 4174 Niederwaldkirchen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Tel: 07231/2504 Schulprofil: Natur und Umwelt sind wichtige Teile des Besonderheiten: Unterrichtes Ausbildungsschwerpunkt: Selbstständiges Lernen nach Sonstiges: Jährliche Schwerpunktsetzung des den Grundzügen des Daltonplan Schulforums und zusätzliches Ziel für jede Klasse, SV: Alternative Leistungsbeurteilung Interkulturelles Lernen, Schulpartnerschaft mit VS Pridoli VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung (Tschechien) UÜ: LÜ-Judo

Volksschule Putzleinsdorf Volksschule Oberkappel Hanriederschule Im Rannatal 6, 4144 Oberkappel Schulstraße 4, 4134 Putzleinsdorf Tel: 07284/7007 Tel: 07286/8280 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung 1. VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Klasse UÜ: Instrumentalmusik Blockflöte VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen UÜ: Spielmusik, Chorgesang Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Sonstiges: Kindergerechte Pause, Neugestaltung der Schuleinschreibung

Volksschule Rohrbach Volksschule St. Peter Schulstraße 5, 4150 Rohrbach Pfarrerberg 3, 4171 St. Peter a. Wimbg. Tel: 07289/4238 Tel: 07282/8046-12 Besonderheiten: Besonderheiten: Ausbildungsschwerpunkt: Alternative SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Leistungsbeurteilung in Integrationsklassen Grundstufe I Angeschlossene ASO: 2 Förderklassen, 2 UÜ: Leibesübungen (Grundstufe I), Bildnerisches Schwerstbehindertenklassen Gestalten, Interessen- und Begabtenförderung, SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Muttersprachlicher Unterricht, Lebende Fremdsprache UÜ: Ballsport, Maschinschreiben Französisch (Grundstufe II) Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Sonstiges: Teamlehrerin für Eingangsbereich, Stützlehrerin für SPF, Schwerpunktschule für Vorschulstufe, Partnerschule in Tschechien, 5-fach Landesmeister im Vielseitigkeitswettbewerb

Volksschule St. Johann Schulstraße 3, 4172 St Johann am Wimberg Tel: 07217/7102 Homepage: http://www.vs-sanktjohann.at Volksschule St. Stefan Besonderheiten: St. Stefan a.W. 28, 4170 Haslach a.d.M. SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Tel: 07216/4460 Grundstufe I Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Freinet bzw. Offene Lernformen Schulprofil: Bewegte Pause Mittagessen wird täglich frisch zubereitet Sonstiges: Schuleigene Wechselgalerie, Gesunde Sonstiges: Individuelles Lernen durch Computerunterricht Schuljause, farbenfrohe und fröhliche Gestaltung des COMENIUS Projekt "Kommunikation durch Kunst" Schulgebäudes Partnerländer: England, Norwegen, Deutschland, Polen, Italien, Bulgarien, Österreich

Volksschule St. Ulrich Ulrichstraße 12, 4116 St. Ulrich i.M. Volksschule St. Martin Tel: 07282/5084 Landshaagerstraße 6, 4113 St. Martin i.M. Besonderheiten: Tel: 07232/2217 SV: Unterricht an Kleinschulen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.st.martin Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Integrativer Förderunterricht VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Volksschule St. Veit UÜ: Chorgesang, Muttersprachlicher Unterricht, Deutsch Hans Schnopfhagen Schule für Ausländer, Judo Schulstraße 14, 4173 St. Veit i.M. Integrationsklassen Tel: 07217/6056 Teiweise Offenes Lernen Homepage: http://vsstveit.eduhi.at Mittagessen Besonderheiten: Schulprofil: Leitbild SV: Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Qualitätssicherung: Aktion "Verlässliche Volksschule" UÜ: Interessen- und Begabtenförderung - Informatik Sonstiges: Bewegte Pause, Morgenaufsicht, Teilweise Offenes Lernen Schulbibliothek, bargeldloses Zahlsystem, Homepage Schulprofil: Freundliche Schule - Unsere Schule ist ein Ort, der Lernen in guter Atmosphäre ermöglicht Qualitätssicherung: Verstärkter Leseunterricht - Lesefähigkeit verbessern und Lesefreude wecken! Volksschule St. Oswald Wertevermittlung - Verbesserung der Umgangsformen 4170 St. Oswald b. Haslach 30 Gestaltung von religiösen Festen und Schulfeiern Tel: 07289/71514 Schaffung von zeitgemäßen Rahmenbedingungen für Besonderheiten: kindgerechte Lernatmosphäre - Schulsanierung! Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Enge Zusammenarbeit mit Eltern - gemeinsame Mittagessen Aktivitäten ( jährliches Abschlussfest der 4. Klasse mit Übernachtung, Gemeindegrenzwanderungen, Elternfragebögen,...)

Sonstiges: Gesunde Jause, Bewegte Pause, Volksschule Andorf Schulbibliothek Hans Holzstraße 1, 4770 Andorf PC-Einsatz und Lernspiele auch vor Unterrichtsbeginn Tel: 07766/2354 sowie Wartezeiten auf den Schulbus Besonderheiten: Neugestaltung der Schuleinschreibung SV: Alternative Leistungsbeurteilung Grundstufe I Schwimmunterricht, Schitage Verb. Ü: Englisch ab 1. Schulstufe Farbenfrohe und fröhliche Gestaltung des Schulgebäudes UÜ: Leibesübungen, Interessens- und Begabtenförderung Integrationsklasse nach Bedarf Schulprofil/Programm, Qualitätssicherung

Volksschule Sarleinsbach Schulstraße 11, 4152 Sarleinsbach Tel: 07283/8284 Volksschule Brunnenthal Besonderheiten: Schulstraße 12, 4786 Brunnenthal Integrationsklassen Tel: 07712/2307 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Schulbuffet SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Qualitätssicherung: Schulhaussanierung und - gestaltung Grundstufe I, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe UÜ: Leibesübungen Grundstufe I), Chorgesang Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil: aktive Schule - wohnliche Schule Volksschule Schwarzenberg Qualitätssicherung: Lernbedingungen kontinuierlich 4164 Schwarzenberg 141 verbessern Tel: 07280/296 Sonstiges: Gesunde Jause (1 x wöchentlich), bewegte Besonderheiten: Pause, Leseburg Verb.Ü: Lebende Fremdsprache - Englisch; Verkehrserziehung teilweise Offenes Lernen

Volksschule Diersbach Am Berg 11, 4776 Diersbach Tel: 07719/7265 Volksschule Ulrichsberg Besonderheiten: Adalbert-Stifter-Schule Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Stifterstraße 5, 4161 Ulrichsberg Mittagessen Tel: 07288/7037 Qualitätssicherung: Verstärkter Leseunterricht Besonderheiten: SV: Integrativer Förderunterricht VÜ: Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Judo Integrationsklassen Volksschule Dorf Mittagessen 4751 Dorf a.d. Pram 27 Tel: 07764/8288 Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik, Musikalisches Gestalten, Leibesübungen Teilweise Offenes Lernen Schulbezirk Schärding Mittagessen

Volksschule Altschwendt 4721 Altschwendt 53 Tel: 07762/2650 Volksschule Eggerding Besonderheiten: 4773 Eggerding 25 Unterricht nach Grundsätzen von Montessori und Freinet, Tel: 07767/7031 Offenes Lernen Besonderheiten: Buffet von Schüler/Innen für Schüler/Innen, 1 x pro SV: Eingangsstufe, Englisch auf der Grundstufe 1, Woche Gesunde Jause (Eltern), Elternstammtische, Alternative Form der Leistungsbeurteilung - 1. Schulstufe Weihnachtsfeier mit Hirtenspiel, Sportfest, VÜ: Verkehrserziehung, Englisch auf der Grundstufe 2 Schulschlussfest mit Theater und Buffet des Elternvereins UÜ: Chorgesang

Volksschule Engelhartszell VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung 4090 Engelhartszell 124-125 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Tel: 07717/8038 Mittagessen Besonderheiten: Fremdsprache: Lebende Fremdsprache Englisch ab 1. Schulstufe Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Integrations-Volksschule Münzkirchen schulstufenübergreifender Unterricht Schulgasse 9, 4792 Münzkirchen Schulprofil: Die offene Schule. Tel: 07716/7221 Besonderheiten: 4 Integrationsklassen SV: Alternative Leistungsbeurteilung Grundstufe I VÜ: Deutsch für Ausländer Volksschule Enzenkirchen UÜ: Chor, Spielmusik (Flöte, Gitarre), Interessens- und 4761 Enzenkirchen 84 Begabtenförderung Tel: 07762/3208 Fremdsprachen: Englisch Grundstufe I Besonderheiten: Offenes Lernen; Schulbuffet besonderes Augenmerk auf Kreativarbeit Profil: "gelebte Integration" u. bewegte Schule Schülerbibliothek mit wertvoller Kinderliteratur Qualitätssicherung: Offenes Lernen, Bewegte Pause, Anwendung offener Lernformen und projektorientiertes Theateraufführungen Arbeiten "Zentrale“ des Schwerpunkts "Lesen“, unsere Bücherei mit über 3000 Büchern, Spielen, CDs, DVDs ...

Volksschule Esternberg Schulstraße 6, 4092 Esternberg Volksschule Raab Tel: 07714/6629 ab 30.05.2012 Besonderheiten: Schulstraße 22, 4760 Raab SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Tel: 07762/2315 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: UÜ: Gesunde Ernährung, Darstellendes Spiel SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Mittagessen UÜ: Chorgesang, Spielmusik, Leibesübungen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen (an HS) Sonstiges: Bewegte Pause

Volksschule Freinberg 4785 Freinberg 21 Tel: 07713/810280 Besonderheiten: Volksschule Rainbach SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der 4791 Rainbach i.I. 2 Grundstufe I, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Tel: 07716/8009 Schulstufe Homepage: http://schulen.eduhi.at/rainbach_innkreis VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Mittagessen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Qualitätssicherung: bewegte Schule, verstärkter UÜ: Spielmusik, Chorgesang Leseunterricht, schulinterne Lehrerfortbildung ... Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Sonstiges: Schulmilch Mittagessen Gesunde Jause (1 x monatlich), bewegte Pause, Schulbuffet (Schulmilch, Gebäckaktion) Teilnahme an Aktionen des ÖAMTC (1. und 3. Schulprogramme: Flexible Schuleingangsphase, kreative Schuljahr) Unterrichtsgruppen, aktuelle Lehr- und Lernprogramme, Einsatz von PC und Lernsoftware in allen Klassen ... Leseerziehung und Literaturpflege, Begabtenförderung, Integration, Einsatz von PC und Lernsoftware in allen Klassen Qualitätssicherung: Homogenisierte Leistungsbeurteilung, schulinterne Lehrerfortbildung, moderne Volksschule Kopfing Schulraumgestaltung, Schaffung von zeitgemäßen Hauptstraße 18, 4794 Kopfing i.I. Rahmenbedingungen für Atmosphäre der Gemeinsamkeit Tel: 07763/2225 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Riedau Schulbuffet Schulplatz 134, 4752 Riedau Tel: 07764/8342 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Grundstufe I Volksschule St. Roman VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch in der Grundstufe I Altendorf 30, 4793 St. Roman UÜ: Musikalisches Gestalten, Chorgesang Tel: 07716/7360 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Schulbuffet SV: Reduzirung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe, Qualitätssicherung: Schulklima alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I VÜ: Lebende Fremdsprache - Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Bildnerisches Gestalten, Spielmusik Volksschule St. Aegidi Schulprofil/Programm: Verstärktes Angebot in LÜ, BE, 4725 St. Aegidi 34 ME Tel: 07717/7323 Qualitätssicherung: Teilnahme an örtlichen und Besonderheiten: regionalen Veranstaltungen und Wettbewerben, jedes SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung bis zur Kind schwimmt bis zur 4. Schulstufe 3. Schst., Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt Fremdsprache Englisch Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen UÜ: Interessens- und Begabungsförderung: Musikalisches Gestalten, Bildnerisches Gestalten im Volksschule St. Willibald Kurssystem 4762 St. Willibald 42 Mittagessen Tel: 07762/2816 Sonstiges: verlängerte, bewegte Pausen,1 x wöchentlich Besonderheiten: gesunde Jause, täglich Obst- und Gemüsebuffet VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Schulprofil: Wohnliche Schule, in der sich Lernende und Teilweise Offenes Lernen Lehrer "wohlfühlen" bzw.eine pädagogische Atmosphäre, die Lernen zulässt. Qualitätssicherung: Kooperation und gegenseitige Wertschätzung im Wohnfeld Schule Volksschule Schärding Tummelplatzstraße 8, 4780 Schärding Tel: 07712/3030 Besonderheiten: Volksschule St. Florian SV: Reduzierte Schularbeiten in der 4. Schulstufe, 4782 St. Florian a.I. 48 Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Tel: 07712/2668 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: UÜ: Interessen- und Begabtenförderung, Chorgesang Schulschwerpunkt "Lesen - Vom Pflichtleser zum Integrationsklasse Genussleser" Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen SV: Alternative Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache, Verkehrserziehung UÜ: Chorgesang, Muttersprachlicher Unterricht Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil/Programm: in Ausarbeitung Volksschule Schardenberg Qualitätssicherung: Fixer Punkt bei Konferenzen vom 12.05.2012 - 29.05.2012 Sonstiges: Schulchor Schärdinger Straße 22, 4784 Schardenberg Tel: 07713/6025 Besonderheiten: Schwerpunkte: Kompetenzorientierter Unterricht Menschenbildung / Soziales Lernen Volksschule St. Marienkirchen Richard Billinger Volksschule Schulstraße 20, 4774 St Marienkirchen b. Schärding Tel: 07711/2320 Besonderheiten: Volksschule Sigharting Ausbildungsschwerpunkt Leseerziehung Hofmark 6, 4771 Sigharting VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07766/2444 Große Schulbibliothek Besonderheiten: Mittagessen SV: Schuleingangsstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch ab der 1. Volksschule Waldkirchen Schulstufe, Verkehrserziehung 4085 Waldkirchen 22 UÜ: Chor, Flötengruppe Tel: 07718/726611 Teiweise Offenes Lernen Besonderheiten: Mittagessen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulprofil: Förderung aller musischen und bildnerischen UÜ: Spielmusik Anlagen Integrationsklassen Qualitätssicherung: Ausbau der Schulbibliothek Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Sonstiges: Errichtung eines Schulgartens, PC's in allen Schulbuffet Klassen Qualitätssicherung: Bewegte Schule Schulprogramm: Lesen

Volksschule Suben 4975 Suben 13 Volksschule Wernstein Tel: 07711/2266 Schulstraße 7, 4783 Wernstein a.I. Besonderheiten: Tel: 07713/7134 UÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: Schulbuffet Kunstprojekte mit Prof. Meinrad Mayrhofer und im Schulprofil: Schulökologie Bilger-Breustedt-Zentrum in Taufkirchen "Landschaften- Sonstiges: Verschiedene Schwerpunkte: Schulgarten, Malen mit Kinderaugen" Bewegte Pause, Kreativtage, PC im Unterricht, Fest des Gesunde Jause und bewegte Pause Baumes VE: "Hallo Auto" und "Blick-Klick" Schwerpunkte Leseerziehung: Interaktive Autorenbegegnung mit Karin Ammerer, Partnerprojekt mit dem Kindergarten ... Fackelwanderung mit dem Märchenerzähler Helmut Volksschule Taufkirchen Wittmann Schulstraße 3, 4775 Taufkirchen a.d. Pram Gestalten der Weihnachtsfeiern für die Senioren und die Tel: 07719/7388-21 katholische Frauen -und Männerbewegung Besonderheiten: Schulschlussfeier "Mit Liedern und Gedichten durch den SV: Stütz- bzw. Begleitlehrer Jahreskreis" VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Musikalisches Gestalten - Teilnahme auch am UÜ: Spielmusik (Flöte), Muttersprachlicher Unterricht, Landesjugendsingen (Ausgezeichneter Erfolg!) Lebende Fremdsprache Englisch, Leibesübungen Adventkonzerte im Bunde mit der MHS Schärding (Fußball), Bildnerisches Gestalten Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Schulbuffet Volksschule Zell Schulprofil: Jedes Kind, das Schule verlässt kann Bgm. Felix Meier-Straße 1, 4755 Zell an d. Pram schwimmen und hat Radfahrprüfung; Schulklima bewusst Tel: 07764/8478 für Lehrer und Schüler positiv gestalten. Besonderheiten: Qualitätssicherung: Verbesserung des SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Unterrichtumfeldes, altersgemäße Selbständigkeit VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Sonstiges: Sprachheilförderung, Computer in jeder UÜ: Spielmusik, Chorgesang, Deutsch für Ausländer Klasse, Teilnahme an Aktionen des ÖAMTC (1. und 3. Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schuljahr) Mittagessen Schulprofil / Schulprogramm: GeKo >Gewaltfreie Konfliktlösung< Soziale Fähigkeiten und Konfliktbewältigung fließen in den Unterricht mit ein, um so im Sinne eines Volksschule Vichtenstein gewaltpräventiven Ansatzes Kinder zur selbständigen 4091 Vichtenstein 48 Konfliktlösung zu befähigen und insgesamt einen Beitrag Tel: 07714/8007 zur Verbesserung des Schulkimas zu leisten - Besonderheiten: Friedensstiftertraining VÜ: Lebende Fremdsprache, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik Qualitätssicherung: Neue Formen des Turnunterrichts, Pausengestaltung - Bewegung im Freien

Schulbezirk Steyr-Land E-Mail: [email protected] (Direktion), [email protected] (Lehrerzimmer)

Volksschule Laussa Am Kirchenplatz 7, 4461 Laussa Tel: 07255/7232 Besonderheiten: Volksschule Pfarrkirchen 1. Schwerpunkt: Soziales Miteinander – Wir geben auf Möderndorferstraße 2, 4540 Bad Hall uns acht. Tel: 07258/2369 2. Schwerpunkt: Unsere Sprache – kreativer Umgang und Homepage: http://vspfarrkirchen.eduhi.at kreative Umsetzung unserer Muttersprache Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Ausbildungsschwerpunkte: Musikalisch (Schülerchor, Offenes Lernen Flöten), Kreatives Gestalten Schulprofil: Gesunde Ernährung SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik, Chorgesang, Bildnerisches Gestalten Teilweise Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Volksschule Losenstein Schulprofil: Vom ICH zum DU zum WIR. Eisenstraße 43, 4460 Losenstein Qualitätssicherung: Kommunikation - Kreativität - Tel: 07255/6251 Kompetenz (fachlich und sozial) Besonderheiten: Sonstiges: Vielfältiger Leseunterricht, Gesunde Jause, Integrationsklassen Englisch ab der 1. Schulstufe, Computereinsatz, Offenes Lernen Jugendfilmerziehung (dreimal im Schuljahr) Bewegte Pause

Volksschule Reichraming Volksschule Maria Neustift Schulstraße 5, 4462 Reichraming 4443 Maria Neustift 208 Tel: 07255/8425 Tel: 07250/208 Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Volksschule Rohr Schulbuffet Schulstraße 1, 4532 Rohr i. Kremstal Schulprofil: Miteinander erfolgreich Lernen. Tel: 07258/3708 Qualitätssicherung: Gemeinsam vereinbarte Ziele Besonderheiten: erreichen. Fächer- und klassenübergreifender Unterricht Sonstiges: Fest- und Feiergestaltung, Gesunde Schuljause, Musikalischer Schwerpunkt – Theateraufführungen Schulgarten, verstärkte Leseerziehung, teilweise neue Offenes Lernen Haus- und Schulordnung, höflicher Umgang miteinander Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen an drei Tagen

Volksschule Mühlbach Volksschule St. Ulrich Mühlbachstraße 31, 4451 Garsten Schulstraße 8, 4400 St. Ulrich b. Steyr Tel: 07252/46618 Tel: 07252/54326-12 (Direktion) od. -11 (Konf.Zi.) Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsmuehlbach Homepage: http://www.vs-st-ulrich.at Besonderheiten: Besonderheiten: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Jahrgangsgemischtes, offenes Lernen UÜ: Musik und Theater Gesunde Schuljause einmal wöchentlich Überwiegend Integrationsklassen Schulprofil: Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offene Lernformen Wohnortnahe Kleinschule mit großer Individualbetreuung Schulprogramm: Programm zur Friedensgemeinde St. und Einbindung der Eltern Ulrich/Steyr Einbeziehung der Dorfbevölkerung bei Präsentationen Zusätzlicher Schwerpunkt: Bewegung (Wöchentliche und Feiern Schwimmstunde, Schitage, Winterwanderungen, Sonstiges: Motopädagogikeinheiten) Multifunktionales Schulgebäude für außerschulische Klassenübergreifendes Arbeiten kulturelle Veranstalter und Jugendbetreuung Gesunde Jause Sonstiges: Computerraum, Hallenbad, Schulbiotop, Jeden Mittwoch: "Gesunde Schuljause" Schülerbibliothek Nachmittagsbetreuung bei Bedarf Die Nachmittagsbetreuung wird vom Hilfswerk durchgeführt

Volksschule Dambach Dambachstraße 85, 4451 Garsten Volksschule Adlwang Tel: 07252/52043 Bad-Haller-Straße 9, 4541 Adlwang Besonderheiten: Tel: 07258/29155-10 (Direktion) od. -11 (Konf.Zi.) SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Musik und Theater Morgenaufsicht Überwiegend Integrationsklassen Nachmittagsbetreuung im Hort Zusätzlicher Schwerpunkt: Bewegung (Wöchentliche Schülerausspeisung Schwimmstunde, Schitage, Winterwanderungen, Der tägliche Apfel Motopädagogikeinheiten) Alternative Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe 1 Klassenübergreifendes Arbeiten 1 x im Monat "Gesunde Schuljause“ Teilweise Montessori, Freinet Bewegte Pause im Turnsaal /Schulhof Offene Lernformen Unterrichtsschwerpunkt Lesen: Leseförderung durch Gesunde Jause Lesebuddys Sonstiges: Computerraum Die Nachmittagsbetreuung wird vom Hilfswerk durchgeführt

Volksschule Aschach Schulstraße 5, 4421 Aschach a.d. Steyr Tel: 07259/3418 Volksschule Dietach Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.aschach-steyr Kirchenplatz 2, 4407 Dietach Besonderheiten: Tel: 07252/38257 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Homepage: http://vsdietach.eduhi.at Grundstufe I, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Besonderheiten: Schulstufe SV: Alternative Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe VÜ: Verkehrserziehung I UÜ: Chorgesang VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen UÜ: Abwechslung von alten und neuen Lehrformen, Mittagessen Bewegung und Sport, Musikalisches Gestalten – Schulbuffet Schwerpunkt "Trommeln auf Djemben" Sonstiges: Schulzeitung auch auf Homepage abrufbar Bewegte Pause, Haltungsturnen, Apfeljause, gemeinsames Singen und Musizieren Schulprofil: Wir vermitteln Wissen mit Gewissen - Eine Schule zum Wohlfühlen Qualitätssicherung: Evaluation Schulentwicklung Volksschule Bad Hall Sonstiges: Teilnahme am EU-Bildungsprogramm Schulstraße 3, 4540 Bad Hall "Comenius" Tel: 07258/2411 od. 0650/3026083 Gesunde Gemeinde - gesunde Schule (div. Aktivitäten) Besonderheiten: Integrationsklassen Schwerpunkt: soziales Lernen Zertifizierung: Eigenständig werden Schulbibliothek Volksschule Gaflenz Individuelle Leseförderung Markt 37, 3334 Gaflenz Tel: 07353/223 Besonderheiten: SV: Verbale Beurteilung in der 1. Klasse VÜ: Englisch auch in der 1. und 2. Klasse Volksschule Christkindl Einzelintegration in 3 Schulstufen Saaßstraße 5, 4400 Steyr Teilweise Offenes Lernen Tel: 07252/52511 Sonstiges: Gesunde Jause: einzelne Schulstufe bereitet Besonderheiten: Jause für alle anderen SV: Klasse mit musikalischem Schwerpunkt - 2a Alternative Form der LB auf der GS 1 UÜ: Chorgesang Volksschule Garsten Sonstiges: Sensibilität im Umgang mit Menschen, Lernen St. Berthold-Allee 1, 4451 Garsten mit allen Sinnen, das Anderssein des anderen zulassen, Tel: 07252/52516 aushalten und akzeptieren Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I (Umfassende mündliche Information) VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Darstellendes Spiel, Schulgestaltung, Interessens- Volksschule Kleinreifling und Begabtenförderung 4464 Kleinreifling 132 Integrationsklassen Tel: 07357/255 Teilweise Montessori-, Freinet- und offene Lernformen, Besonderheiten: Einsatz des PC`s mit Internet SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Nachmittagsbetreuung (Happy Learning) mit Mittagessen Grundstufe I Schulbuffet VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch (Grundstufe I) Sonstiges: Verkehrssicherheit, kulturelle Projekte, UÜ: Gesunde Ernährung Präsentation beim Garstner Adventmarkt, Teilweise Integrationsklassen Autorenlesungen, musikalische Darbietungen, Teilweise Montessori, Offenes Lernen Wettbewerbe im bildnerischen Bereich, eigene Sonstiges: Gesunde Jause im Unterrichtsprogramm der Bildergalerie, Fasching in der Schule, Schulfest mit Klassen Elternverein Schulprofil: Schule mit Leistungsanspruch jedoch zum Wohlfühlen Sonstiges: Kulturelle Projekte, (Verkehrs- )Sicherheitsprojekte, Auftritte in Advent- und Volksschule Schiedlberg Weihnachtszeit Gemeindeplatz 3, 4521 Schiedlberg Tel: 07251/251 Besonderheiten: UÜ: Spielmusik Offenes Lernen Volksschule Großraming 4463 Großraming 22 Tel: 07254/8309 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in den Volksschule Sierning ersten Klassen, Begabtenförderung Neustraße 21, 4522 Sierning UÜ: Spielmusik, Chorgesang, Sprachen (Französisch), Tel: 07259/2452-10 (Direktion) od. -13 (Konf.Zi.) Darstellendes Spiel Homepage: http://www.vssierning.eduhi.at Teilweise Integrationsklassen Besonderheiten: Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen UÜ: Schach (2. - 4. Kl.), Bildnerisches Gestalten (1. Kl.), Mittagessen Chor (2.-4. Kl.), Muttersprachlicher Unterricht (Türkisch, Sonstiges: Spezielle Förderung von Talenten im Bosnisch) Freitagsprojekt (in den ersten beiden Einheiten jeden Projekte 2011/12: Freitag werden in 3 Klassen der Grundstufe II Schwerpunkt: Gesundheit - Ziel: Schulgütesiegel Schwerpunkte unterrichtet, die die Schüler speziell Projekt "MUGG" (Mir & uns geht’s gut) interessieren z.B.: Fremde Länder, Schreibwerkstatt, Projekt "Faustlos" Sprachen, Weltall, ...) Projekt "Eigenständig werden" Comenius-Projekt zum Thema "Brauchtum und "Bewegte Pause" (20 Minuten): Turnsaal oder Sportplatz Traditionen im Europa der Mehrheiten und Minderheiten" Ausstellung 20 Jahre Missionsprojekt (Pfarrheim mit den Ländern: Italien, Tschechien, Polen, Finnland und Sierning, 24. + 25. März 2012) Großbritannien Schul- und Spielfest: Freitag 29. Juni 2012 Integrationsschule Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen

Volksschule Kleinraming Kirchenplatz 8, 4442 Kleinraming Tel: 07252/30141 Volksschule Sierninghofen Besonderheiten: Steyrtalstraße 10, 4523 Neuzeug VÜ: Fremdsprachliche Vorschulung (Englisch), Tel: 07259/2331 Verkehrserziehung Besonderheiten: UÜ: Spielmusik, Chorgesang SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen UÜ: Muttersprachlicher Unterricht, Spielmusik, Schulprofil: Unsere Schule ist ein Ort, der Lernen in guter Leibesübungen Atmosphäre ermöglicht. Teilweise Integrationsklassen Teilweise Offenes Lernen Volksschule Wolfern Kirchenplatz 1, 4493 Wolfern Tel: 07253/8201 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Ternberg VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Alois-Derfler-Straße 4, 4452 Ternberg UÜ: Chorgesang Tel: 07256/8381 Schulprofil: Die Welt entdecken Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I VÜ: Fremdsprachliche Vorschulung Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Spielmusik, Chorgesang Schulbezirk Steyr-Stadt Teilweise Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbuffet Volksschule Promenade/Berggasse Schulprofil/Programm: Schule der Achtsamkeit, Dr. Rudolf Kirchschläger-Schule Teamarbeit in vielen Bereichen Promenade 16, 4400 Steyr Qualitätssicherung: Gutes Arbeitsklima Tel: 07252 530 73-30 Sonstiges: Praktische Zusammenarbeit mit Schulen des Besonderheiten: Gemeindegebietes VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch FG: Darstellendes Spiel, Bildnerische Erziehung, Chorgesang, Interessen- und Begabungsförderung Teilweise Offenes Lernen Schulbuffet Volksschule Waldneukirchen Nachmittagsbetreuung täglich bis 17h mit Mittagessen Schulstraße 1, 4595 Waldneukirchen (happy learning) Tel: 07258/3850 Teilweise computerunterstütztes Lernen Homepage: http://vs-waldkirchen.eduhi.at Schulchor Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I UÜ: Kreatives Gestalten, Musikalisches Gestalten, Experimentieren und Erste Hilfe Volksschule Ennsleite Nachmittagsbetreuung Otto-Glöckel-Schule Begabtenförderung integrativ und in zusätzlichen Otto-Glöckel-Straße 6, 4400 Steyr Projekten Tel: 07252 435 26-30 Teilweise Offenes Lernen Besonderheiten: Integrationsklassen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Verpflegung in der Schule: Mittagessen, Gebäck und Grundstufe I Äpfel in der Pause VÜ: Englisch Grundstufe I, Verkehrserziehung Schulprofil: "Schule, wo LERNEN zum ERLEBEN wird" UÜ: Spielmusik, Leibesübungen, Ernährungslehre, Leitbild: "Unsere Schule hilft den Kindern das Leben Interessen- und Begabungsförderung bewältigen" Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulentwicklung durch jährliche Schwerpunktsetzung 2 x wöchentlich Schulbuffet Schulprofil: Schule zum Wohlfülen, Fit fürs Lernen Musischer Schwerpunkt Qualitätssicherung: Schulklima - Feedback, Fotoevaluation, Wohlfühlplätze in der Schule Volksschule Weyer Sonstiges: Partnerschulen in Spanien, Irland und Finnland Josef Bachbauer Straße 6, 3335 Weyer Tel: 07355/6410 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung - verbale Beurteilung auf der 1. Schulstufe. Volksschule Punzerstraße 4 Klassen mit integrativ geführtem Unterricht Punzer-Straße 73-75, 4400 Steyr Offene Lernformen mit klassenübergreifender Vernetzung Tel: 07252 731 66-30 Zusatzangebote für Schüler: UVÜ - Interessen- u. Besonderheiten: Begabungsförderung mit den Schwerpunkten SV: alternative Formen der Leistungsbeurteilung Kunsterziehung und Musik - UVÜ Bewegung und Sport UÜ: Bildnerisches Gestalten, Darstellendes Spiel, Projekt: 35 Großeltern sorgen als Schülerlotsen für die Chorgesang, Ballspiele, Spielmusik tägliche Sicherheit am Schulweg. Fremdsprache Englisch ab der 1. Schulstufe Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Volksschule Plenklberg Volksschule Gleink Karl-Punzer-Straße 3, 4400 Steyr Safrangarten 2, 4407 Steyr-Gleink Tel: 07252 722 62-10 Tel: 07252 730 66 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Klasse mit musikalischem Schwerpunkt Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Grundstufe I UÜ: Chorgesang, Kreatives Gestalten, Ballspiel UÜ: Kreatives Gestalten, Musikerziehung (1 Stunde Teilweise Offenes Lernen zusätzlich) Fremdsprachen: Englisch ab der Grundstufe I Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbuffet Volksschule Resthof Resthofstraße 40, 4400 Steyr Tel: 07252 808 00-10 (Direktion) od. -20 (Konf.Zi.) Homepage: http://www.vs-resthof.jimdo.com Besonderheiten: Volksschule St. Anna der Vereinigung von VÜ: Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Ordensschulen Österreichs UÜ: Muttersprachlicher Unterricht (Albanisch, Serbo- Annaberg 4, 4400 Steyr Kroatisch) Tel: 07252 720 93 14 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs.st.anna/ Schulprofil: Freundliche, angstfreie Atmosphäre Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Darstellendes Spiel, Kreatives Gestalten, Chorgesang Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Ganztags- und Nachmittagsbetreuung Volksschule Tabor Angeschlossener Hort Taschelried 1, 4400 Steyr Mittagessen Tel: 07252 844 37-40 Schulbuffet Besonderheiten: Sonstiges: Naturbegegnung im Naturschutzgebiet "Steyr- VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Au", gezielter Einsatz des Computers im Unterricht UÜ: Interessen- und Begabungsförderung (Trommeln und Informatik), Chor, Bewegung und Sport, Muttersprachlicher Unterricht (Albanisch, Bosnisch, Russisch, Türkisch) Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen "ImPuls Schule Steyr" Volksschule und Hauptschule - Schulbuffet Evangelische Tagesschule für ganzheitliches Lernen Schulprofil: Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarung des Evangelischen Vereins für ganzheitliches Lernen und Bewertungskriterien in Steyr Albert-Lortzing-Straße 19, 4400 Steyr Tel: (07252) 810 68

Volksschule Wehrgraben Wehrgrabengasse 22, 4400 Steyr Tel: 07252 712 01-10 Besonderheiten: Schulbezirk Urfahr-Umgebung SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Volksschule Alberndorf UÜ: Musikalisches Gestalten, Leibesübungen, Soziales Schulfeld 2, 4211 Alberndorf Lernen Tel: 07235/7108 Integrationsklassen Besonderheiten: Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Schulprofil: Schule zum Wohlfühlen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Qualitätssicherung: Feedback, Fotoevaluation Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Sonstiges: Schulbibliothek Nachmittagsbetreuung Mittagessen Schulprofil: Kinder, Lehrer und Eltern fühlen sich in der Schule wohl Qualitätssicherung: Leitbilderarbeitung, Evaluation, Projekte

Sonstiges: Schwimmunterricht, Gesunde Jause, Soziales Lernen "Faustlos" Computereinsatz, Radfahrprüfung Leseförderung mit LESIKUS, eigene Schulbibliothek Offenes Lernen, computerunterstützter Unterricht Native speaker im Englischunterricht in der Grundstufe 2 Schülerausspeisung und Hort Gesunde Jause – Elternverein Volksschule Altenberg Zusatzangebote: Schulschach, Gitarre, Flöte, Schulstraße 16, 4203 Altenberg Musicalworkshop, Geräteturnen, Tanz Tel: 07230/7340 Homepage: http://www.vsaltenberg.at Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch Bürgerstraße 1, 4209 Engerwitzdorf Integrationsklassen Tel: 07235 63280 Nachmittagsbetreuung Homepage: http://www.volksschule-engerwitzdorf.at Zusätzliche Einrichtungen: Besonderheiten: Ganztägige Schulform mit getrennter Abfolge (statt SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Nachmittagsbetreuung) Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Schulprofil: Schule der Vielfalt - voneinander lernen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Integrationsklassen geplant Offenes Lernen Nachmittagsbetreuung Mittagessen Volksschule Bad Leonfelden Schulbuffet Adalbert-Stifter-Straße 25, 4190 Bad Leonfelden Schulprofil: Der Mensch (das Kind) soll in seiner Tel: 07213/6540 Einmaligkeit und in seinem Anderssein respektiert Besonderheiten: werden. SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Qualitätssicherung: Leitbildarbeit, Evaluation, Projekte Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe, Sonstiges: Schulchor, Schulschach, Einführung in EDV Integrativer Förderunterricht für 4. Klassen (2. Semester) VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Chor Mittagessen in der Ausspeisung der HS Gesunde Jause (1 x wöchentlich) Sonstiges: Computereinsatz im Unterricht, regelm. Volksschule Feldkirchen Schwimmunterricht, Vorlesestunden, Lesepaten Schulstraße 12, 4101 Feldkirchen a.d. Donau Tel: 07233/7283 Homepage: http://www.vsfeldkirchen.at Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Eidenberg Schulprofil: Kirchenweg 7, 4201 Eidenberg Intensive Betreuung der Schulanfänger Tel: 07239/6255 Basale Fördermaßnahmen im Schuleingangsbereich Besonderheiten: Gesunde Schule: Schulärzteprojekt, Gesunde Schuljause, VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Haltungs- und Bewegungserziehung UÜ: Chorgesang, Spielmusik (Flöte) Soziales Lernen Schulprofil: Schwerpunkt musische Erziehung Schulchor Qualitätssicherung: Persönliche Gespräche (Schulforum), Fragebögen Sonstiges: Jährliches Schulschlussfest mit Eltern und Kindern Schule der Freude des Vereins zur Förderung freudvollen Lernens Birkenweg 1, 4101 Feldkirchen a.d. Donau Tel: 0650 2605548 Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling Johann Wöckinger Straße 9, 4209 Engerwitzdorf Tel: 07235 500 04-20 Besonderheiten: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Volksschule 1 Gallneukirchen Grundstufe 1 Schulstraße 5, 4210 Gallneukirchen Bewegte Pause, SAM (Schüleraktivierung durch Tel: 07235/63156-73 Methodenkompetenz) Besonderheiten: UÜ: Spielmusik, Rhythmisch-musikalische Erziehung, Volksschule Hellmonsödt Bildnerisches Gestalten Försterstraße 4, 4202 Hellmonsödt Integrationsklassen Tel: 07215 22 79-75 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Homepage: http://vshellmonsoedt.jimdo.com Nachmittagsbetreuung Besonderheiten: Mittagessen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Schulbuffet (1 x wöchentlich Gesunde Jause) Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Schulprofil: Bewegte Schule, intensive Kooperation mit VÜ: Englisch ab Grundstufe I den Eltern UÜ: Chorgesang, besonderer Förderunterricht Deutsch Teilweise Offenes Lernen Hort Schulausspeisung Schulbuffet (1 x wöchentlich gesunde Jause) Volksschule 2 Gallneukirchen Tägl. Schulmilch Schulfeld 2, 4210 Gallneukirchen Schulprofil: Verlässliche Schule zum Wohlfühlen Tel: 07235/63156-75 Zertifikat: "Gesunde Schule" Besonderheiten: SV: Alternative Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe 1 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Chorgesang Volksschule Herzogsdorf Offene Lernformen, computerunterstütztes Lernen Hauptstraße 11, 4175 Herzogsdorf Projekte: Leseprojekt "Kinder lesen für Kinder", Tel: 07231/2218 Mobilitätsprojekt, Theaterprojekte, Bewegte Pause Homepage: http://www.vs-herzogsdorf.jimdo.com Integrationsklassen Besonderheiten: Soziales Lernen - Gewaltprävention SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Zertifikat "Eigenständig werden" Reduzierung der Schularbeiten Ganztägige Schulform in getrennter Abfolge VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Mittagessen UÜ: Spielmusik (Flöte) Klimabündnisschule Teilweise Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil: Die Schule ist ein Ort, wo sich Lehrer - Schüler und auch Eltern wohlfühlen. Schüler werden ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten entsprechend gefördert, verstärkte Volksschule Goldwörth Leseerziehung (Zusammenarbeit mit der Schulstraße 4, 4102 Goldwörth Gemeindebücherei), Werteerziehung Tel: 07234 835 90 Sonstiges: 1 x monatlich "Gesunde Schuljause", Besonderheiten: verschiedene Feste (Kürbisfest, Adventfeier ....) und VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Veranstaltungen (Theaterbesuch, Dichterlesung ...) Nachmittagsbetreuung Computereinsatz in allen Klassen. Wöchentlich: Gesunde Jause Computereinsatz Theaterprojekte Schulprofil: Die Kleinschule:" Der Ort lebt", Klassenübergreifendes Lernen Volksschule Kaindorf Kaindorf 1, 4204 Haibach im Mühlkreis Tel: 07211/8266 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Gramastetten VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Linzer Straße 19, 4201 Gramastetten UÜ: Spielmusik, Chorgesang Tel: 07239/8249 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Schulbuffet VÜ: Englisch ab Grundstufe I Schulprofil: klein - bunt - offen - kreativ - zielorientiert UÜ: Chorgesang, Spielmusik Qualitätssicherung: Elternbefragungen, Teilweise Offenes Lernen Leistungsrückmeldung von Schulabgängern Mittagessen Sonstiges: Computerunterstütztes Lernen, Schulprogramm: Leseerziehung, Schulraumgestaltung, Englischunterricht mit CD-Rom Haltungsturnen, Gemeinschaftserziehung Sport: Schwimmen, Schifahren, Fußball, Tischtennis Qualitätssicherung: Laufende Überprüfung des Schulprogrammes Sonstiges: Gesunde Schuljause (1 x wöchentlich), Computerunterstützung bei Lernzielkontr. und Freiarbeit

Adalbert-Stifter-Volksschule Kirchschlag UÜ: Chorgesang Adalbert-Stifter-Straße 14, 4202 Kirchschlag Integrationsklassen Tel: 07215/2455 Montessori, Offenes Lernen (computerunterstützt) Homepage: http://www.kirchschlag.net/volksschule Mittagessen Besonderheiten: Schwerpunkte: Sport, Brauchtum, Musik, Adalbert- Stifter-Jahr 2005 Kooperationen mit örtlichem Musikverein und Sportverein Volksschule Ottensheim Nachmittagsbetreuung durch Hort im Schulhaus Jörgerstraße 8, 4100 Ottensheim Schulausspeisung Tel: 07234 843 55-11 Besonderheiten: Schwerpunkte: Integrationsklassen und Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Lacken Offenes Lernen als Hinführung zur Selbständigkeit Lacken 5, 4101 Feldkirchen a.d. Donau Projekte und Schulveranstaltungen zur Bereicherung und Tel: 07232/2814 Belebung des schulischen Lernens Besonderheiten: Zusatzangebote: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulchor jeden Donnerstag Schuljause Gesunde Schuljause am Mittwoch Außerschulisch am Donnerstag Judo-Training für VS- Nachmittagsbetreuung im Hort des "Kindergarten- und Schüler Hortvereines"

Volksschule Lichtenberg Freie Schule Lebensraum des Vereins zur Förderung Lichtenbergstraße 1, 4040 Linz-Lichtenberg und Erhaltung der Freien Schule "Lebensraum" Tel: 07239 63 46 Dürnberg 62, 4100 Ottensheim Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Bildnerisches Gestalten Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Volksschule Puchenau Mittagessen Schulstraße 5, 4048 Puchenau Schulprofil: "Ein schöner Platz zum Lernen" Tel: 0732/221055-332 (Direktion) od. -334 (Konf.Zi.) Qualitätssicherung: Einführung einer Schulzeitung, Besonderheiten: Feedback der Schulpartner, Fortbildung der Lehrer SV: Alternative Form der Leistungsbeurteilung Sonstiges: Schulgarten zum Beobachten und Entspannen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung UÜ: Chorgesang Führung einer Musikklasse Teilweise Offenes Lernen Angeschlossener Hort Volksschule Neußerling Schülerausspeisung Neußerling 157, 4175 Herzogsdorf PC unterstützter Unterricht Tel: 07231/2816 Gesunde Jause Homepage: http://schulen.eduhi.at/vsneuss Qualitätssicherung: Zusammenarbeit Besonderheiten: Kulturerziehung mit Besuch kultureller Veranstaltungen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Leseförderung durch die Zusammenarbeit von Bücherei VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung und Schule UÜ: Spielmusik Teilweise Offenes Lernen

Volksschule Reichenau Glashüttenstraße 2, 4204 Reichenau i.M Volksschule Oberneukirchen Tel: 07211/8262 Vorstadt 3, 4181 Oberneukirchen Homepage: http://vsreichenau.jimdo.com Tel: 07212/7003 Besonderheiten: Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs_oberneukirchen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung 1.-2. Besonderheiten: Schst. SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Reduzierung der Schularbeiten der 4. Schst. VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Offenes Lernen (auch computerunterstützt), kybernetische Volksschule Schenkenfelden Methode GS1 Markt 4, 4192 Schenkenfelden VÜ: Englisch ab der 1. Schst. Tel: 07214 43 50 Bewegte Schule - bewegter Körper - bewegter Geist Besonderheiten: SAM/EVA Zertifikat: Alle Lehrerinnen haben ihre Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Methodenkompetenz geschult und erweitert. Grundstufe I und II Die VS Reichenau ist Preisträgerin des Förderpreises des Integrative Führung der Vorschulklasse Landes Oö "Fitmacher für die Jausenpause". Integrationsklasse Der VS Reichenau wurde das Gütesiegel "Gesunde Offene Lernformen mit Bewegungspausen während des Schule OÖ" für die Jahre 2010-2012 verliehen, für 2013- Unterrichtes 2015 wieder verliehen. Partner in the European Socrates project (Quality Schulprofil: "SCHULE LEBEN - WIR LEBEN Partnership of the Regions) SCHULE" Angebot einer 15-minütigen Bewegungspause im Mittagessen und Nachmittagsbetreuung im Hort des Turnsaal oder im Schulgarten - täglich Hilfswerkes möglich. Keine Schulglocke für 5-Minuten-Pausen - gemeinsame Essenspause für alle Klassen Kindegerechte Gestaltung des Schulgebäudes (jeder Klassenraum besitzt einen Gruppenraum, Einzeltische, Schulgarten mit Kletterwand und Sinnespfad,...) Volksschule Reichenthal Wöchentliches Musikprojekt für alle Klassen ( Schlossstraße 7, 4193 Reichenthal gemeinsames Singen und Musizieren in der Aula) Tel: 07214/4042 Einmal wöchentlich "Gesunde Schuljause" vom Besonderheiten: Biobauernhof SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Mittagessen Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Schulentwicklungsthese: "Wir säen, wachsen und ernten VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch ab Grundstufe I, gemeinsam" Verkehrserziehung Zertifikatsverleihung "Innovative Volksschule" im UÜ: Chorgesang, Spielmusik (Flöte) Schuljahr 2013/14 - derzeit einzige Volksschule im Teilweise Integrationsklassen Bezirk Urfahr Umgebung Offenes Lernen Besuchsschule für StudentInnen der Pädagogischen Mittagessen Hochschule der Diözese und der Pädagogischen Schulbuffet (1 x wöchentlich gesunde Jause) Hochschule Oberösterreich Schulprofil: Lernen mit allen Sinnen Sonstiges: Computereinsatz, Integrativer Föderunterricht, regelmäßiger Schwimmunterricht Aktive Pausengestaltung Volksschule Steyregg Kirchengasse 18, 4221 Steyregg Tel: 0732/640552 bzw. 640064 Besonderheiten: Volksschule St. Gotthard Schulversuch: Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. 4112 St. Gotthard i.M. 3 Schulstufe Tel: 07234/87031 UÜ: Bewusste Ernährung Homepage: http://www.vs-stgotthard.at Fremdsprache: Englisch Besonderheiten: Offenes Lernen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Nachmittagsbetreuung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Mittagessen Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbuffet Hort mit Nachmittagsbetreuung von Montag bis Freitag Schulprofil: Schule zum Wohlfühlen Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Grundstufe 1 Sonstiges: 1 x wöchentlich gesunde Jause, integrativer und 2 Förderunterricht, Klassen teilweise mit Computer, Schulbuffet: 1 x monatlich Gesunde Jause, 1 x Besuchsschule der RPA wöchentlich Bäcker Schulprofil: Kleinschule im Grünen Schulprogramm: Schwerpunkt Lesen und Rechtschreiben; Werterziehung unter Einbeziehung der Vorstellung der Eltern. Volksschule Traberg Qualitätssicherung: EVIST- Programm 4183 Traberg 60 Sonstiges: Jedes Jahr Schulfeste (Lesefest, Künstlerfest, Tel: 07218/8005-1 Musikfest, Europafest) Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I VÜ: Verkehrserziehung, Englisch ab der 1. Schulstufe UÜ: Spielmusik Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbezirk Vöcklabruck Mittagessen Schulbuffet Schulprogramm: Schulmusik mit Gitarren, Melodica, Volksschule Attersee Flöten, Keyboard und Schlagwerk, 9 Multimedia PC- Sportstraße 30, 4864 Attersee Stationen mit Lernprogramm Tel: 07666/7889 Sonstiges: Studie über positive Auswirkungen Besonderheiten: musikalischer Betätigung im Kindesalter auf Deutsch- SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der und Mathematikleistungen sowie das Sozialverhalten der Grundstufe I Schüler Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Sonstiges: Computerarbeit

Volksschule Vorderweißenbach Hauptstraße 21, 4191 Vorderweißenbach Tel: 07219/7015-20 Volksschule 1 Attnang-Puchheim Besonderheiten: Römerstraße 27, 4800 Attnang-Puchheim SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Tel: 07674/62347-1 (Direktion) od. -2 (Konf.Zi.) 1. und 2. Schulstufe Besonderheiten: Offenes Lernen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Nachmittagsbetreuung VÜ: Englisch ab Grundstufe I Gesunde Jause - 2 x wöchentlich UÜ: Spielmusik, Bildnerisches Gestalten, Musikalisches Gestalten (Rhythm. Erziehung), Leibesübungen (Tischtennis), Begabungsförderung: BSP - Fußball, BSP - Tischtennis, Biologiewerkstatt, Lesewerkstatt Teilweise Integrationsklassen Volksschule Walding Angeschlossene ASO-Klasse (1.-4. Schst), Kirchenplatz 3, 4111 Walding Kooperationsklasse Tel: 07234/82420-213 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Homepage: http://volksschulewalding.at Nachmittagsbetreuung Besonderheiten: Angeschlossener Hort SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Mittagessen VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Schulprofil: Regenbogenschule - Unter dem Regenbogen UÜ: Chorgesang und schulintegriertes Malatelier ist Platz für alle Kinder Schj: 2013/14: 9 Klassen, davon 2 integrativ geführt Sonstiges: Deutsch für Kinder mit nichtdeutscher 1 x wöchentlich: Gesunde Schuljause Muttersprache, Muttersprachlicher Zusatzunterricht Bereits laufender SQA-Prozess (Kroatisch), Lernbetreuung im an den Schulhomepage: volksschulewalding.at Unterricht für Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe, 3 mal wöchentlich

Volksschule Waxenberg 4182 Waxenberg 60 Volksschule 2 Attnang-Puchheim Tel: 07217/6251 Kochstraße 5, 4800 Attnang Besonderheiten: Tel: 07674/62415 SV: Englisch Grundstufe I Besonderheiten: VÜ: Verkehrserziehung, Englisch Grundstufe II SV: Verbale Beurteilung Grundstufe 1 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen VÜ: Englisch ab Grundstufe I, Verkehrserziehung Mittagessen UÜ: Chorgesang Schulprofil: Schule zum Wohlfühlen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Täglich Bewegung im Freien, auch im Winter Nachmittagsbetreuung Angeschlossener Hort Mittagessen Schulbuffet Schulprofil: Rosenschule - Lernen mit allen Sinnen Volksschule Zwettl Qualitätssicherung: Schulung des Sehens, Hörens und Grießmühlweg 13, 4180 Zwettl a.d. Rodl Tastens, kulturelle Aktionen Tel: 07212/6692 Sonstiges: Föderunterricht für Kinder mit nichtdeutscher Homepage: http://vs.zwettl-rodl.eduhi.at Muttersprache, muttersprachlicher Zusatzunterricht

Volksschule Attnang des Vereins für Bildung und UÜ: Spielmusik Erziehung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck Fremdsprache: Englisch Maria-Theresien-Straße 5, 4800 Attnang-Puchheim Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Tel: 07674/62353 Schulprofil: Schule zum Wohlfühlen - Schule zum Lernen Besonderheiten: mit Freude SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Sonstiges: Förderung der Schülerkreativität (mit Farben Grundstufe I, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. und Formen), integrierte Vorschule, aktive Schulstufe, Integrativer Förderunterricht (Grundstufe I) Pausengestaltung, Unterrichtliche Nutzung des VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Lehrbiotops, des Sträucher- und Baumgartens der Schule UÜ: Verkehrserziehung, Musikalisches Gestalten, Chorgesang, UÜLFE Teilweise Offenes Lernen Angeschlossener Hort Mittagessen ist möglich, wenn eine UÜ am Nachmittag Volksschule Alt Lenzing besucht wird. 4860 Alt Lenzing 31 Qualitätssicherung: In Kontakt mit PI Tel: 07672/95019 Sonstiges: Einsatz neuer Medien (PC), Teilnahme an Besonderheiten: Projekten vor Ort, Schwimmunterricht SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung VÜ: Englisch ab Grundstufe I UÜ: Bildnerisches Gestalten, Leibesübungen Teilweise Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Volksschule Atzbach Mittagessen Hippelsberger Straße 3, 4904 Atzbach Schulbuffet Tel: 07676/8407 Besonderheiten: Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprogramm: Gesunde Jause, Bewegte Pause, Gesundes Sitzen Volksschule Ampflwang Hausruckstraße 18, 4843 Ampflwang Tel: 07675 22 54 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Volksschule Aurach VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung 4861 Aurach a. Hongar 100 UÜ: Schwimmen, Informatik, Chor Tel: 07662/8621 Integrationsklassen Besonderheiten: Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Angeschlossener Hort (Kinderfreunde) Teilweise Integrationsklassen Mittagessen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbuffet Sonstiges: Schwimmen, Freiwillige Radfahrprüfung

Volksschule Desselbrunn 4693 Desselbrunn 56 Tel: 07673/3705 Volksschule Bach Besonderheiten: Bach 14, 4690 Schwanenstadt VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Tel: 07673/2682 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Schulbuffet: jeden 3. Donnerstag Gesunde Jause VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch Schulprofil: Weg der kleinen Schritte UÜ: Leibesübungen (Ballspiel) Qualitätssicherung: Leitbildsätze werden während des Teilweise Offenes Lernen Schuljahres durch Schwerpunkte belebt. Mittagessen Sonstiges: Leibeserziehung, Bewegte Schule

Volksschule Fornach 4892 Fornach 40 Volksschule Bruckmühl Tel: 07682/5002 Mühlbachweg 9, 4901 Ottnang a.H. Besonderheiten: Tel: 07676/7515 SV: Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Besonderheiten: Freigegenstand: Musikalisches Gestalten SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Fremdsprache: Englisch ab 1. Schulstufe Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen VÜ: Verkehrserziehung, Lebende Fremdsprache Englisch Schulprofil: PC in der Volksschule ab der 1. Schulstufe UÜ: Bildnerisches Gestalten, Schwimmen Fremdsprache: Englisch Integrationsklassen Offenes Lernen Volksschule Frankenburg Angeschlossener Hort Hauptstraße 27, 4873 Frankenburg Mittagessen Tel: 07683 828 62 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Volksschule Loibichl Vorschulklasse Loibichl 8, 5311 Innerschwand 2 Integrationsklassen Tel: 06232/2059-10 Förderung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache Besonderheiten: Gesunde Jause 1 x wöchentlich VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Mittagessen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil: Gemeinsame Ziele - Vertrauensvolle Schulprofil: Wir sind eine große Familie Beziehungen der Schulpartner Qualitätssicherung: Motive - Visionen - Ziele Standortbezogenes, jährlich evaluiertes Förderkonzept Sonstiges: Englisch ab 1. Schulstufe Volksschule Mondsee Schulweg 4, 5310 Mondsee Tel: 06232/232414 Besonderheiten: Volksschule Frankenmarkt Wir wollen eine Schule sein, in die die Kinder mit Freude Hauptstraße 31, 4890 Frankenmarkt gehen Tel: 07684/6418 Integrationsklasse Besonderheiten: soziales Lernen VÜ: Englisch ab Grundstufe I, Deutsch für Ausländer, Bücherei mit regelmäßigen Besuchszeiten Sprachförderung in der 1. Schulstufe Verlängerung der großen Pause auf 20 Minuten Teilweise Integrationsklassen und Stützklassen Schulgarten mit Spielgeräten Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Bewegte Pause

Volksschule Gampern Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz 4851 Gampern 80 Thalgaustraße 4, 5310 Mondsee Tel: 07682/8013 Tel: 06232/22075-10 (Direktion) od. -11 (Konf.Zi.) Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Deutsch für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache UÜ: Chorgesang, Darstellendes Spiel, Bildnerisches 1 Integrationsklasse Gestalten, Leibesübungen, Spielmusik Soziales Lernen in allen Klassen Integrationsklassen Schulinterne Fortbildung zertifizierter Lehrgang Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen "Eigenständig werden", ein Unterrichtsprogramm für die Schulbuffet (1 x wöchentlich Gesunde Jause) Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in Schulprofil: Gesundheitsfördernde Schule VS Qualitätssicherung: Körperliche und seelische Gesundheit Schulbibliothek erhalten. Technikbox Sonstiges: Kurzturnprogramm "Fit kids" Pausenplatz mit Spielgeräten, bewegte Pause computerunterstütztes Lernen und Üben in allen Klassen Teilweise Montessori, Freinet, bzw. Offenes Lernen Mittagessen und Nachmittagsbetreuung bis 16 Uhr

Volksschule Lenzing Thal 15, 4860 Lenzing Tel: 07672/92986 Besonderheiten: Volksschule Neukirchen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Kirchenplatz 3, 4872 Neukirchen a.d. Vöckla Tel: 07682/7147 Besonderheiten: Bewegte Pause Gemeinsames Feiern von Festen im VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Jahreskreis UÜ: Leibesübungen Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Teilweise Integrationsklassen Qualitätssicherung: Leseförderung, kulturelle Förderung Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen

Volksschule Ottnang Schulstraße 1, 4901 Ottnang a.H. Volksschule Niederthalheim Tel: 07676/7541 Kirchenstraße 1, 4692 Niederthalheim Besonderheiten: Tel: 07673 70 96 Teilweise Integrationsklassen Besonderheiten: Sonstiges: Arboretum, Biotop, Schulbienenvolk, Zentrale SV: Schuleingangsbereich Schulbibliothek in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Bibliothek UÜ: Spielmusik Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Qualitätssicherung: Die Umwelt mit all unseren Sinnen erfahren. Volksschule Pöndorf Kirchham 44, 4891 Pöndorf Tel: 07684/6900 Besonderheiten: Ausbildungsschwerpunkte: Darstellendes Spiel und Volksschule Nussdorf Chorgesang Dorfstraße 61, 4865 Nussdorf a.A. VÜ: Englisch und Verkehrserziehung Tel: 07666/8027 Teilweise Integrationsklassen Besonderheiten: Offenes Lernen VÜ: Englisch, Verkehrserziehung Schulbuffet Schulprofil: Klassenübergreifende Fächer Schulprofil: Schule stellt sich mit Darbietungen vor Qualitätssicherung: Verstärkte Leseerziehung, familiäre Qualitätssicherung: Zusammenarbeit der Schulpartner Klassenzimmer, körpergerechte Schulmöbel

Volksschule Puchkirchen Volksschule Oberhofen 4849 Puchkirchen 5 4894 Oberhofen a. Irrsee 25 Tel: 07682/7210 Tel: 06213/8203 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, VÜ: Englisch ab Grundstufe I, Verkehrserziehung Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Qualitätssicherung: Leseförderung Integrierte Vorschule Abteilungsunterricht Gesunde Jause in Zusammenarbeit mit den Eltern (1 x wöchentlich) Schulprofil: Gemeinsame Ziele – Vertrauens- und Volksschule Oberwang respektvolle Beziehungen der Schulpartner 4882 Oberwang 144 Teilnahme an Festen und Feiern in der Gemeinde und Tel: 06233/8229 Pfarre Besonderheiten: Zusammenarbeit mit Vereinen 5 Klassen Wöchentlicher Büchereibesuch Integrativ geführte Vorschulstufe Qualitätssicherung: Motive - Visionen - Ziele Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Standortbezogenes, jährlich evaluiertes Förderkonzept Computerunterstützendes Lernen Sonstiges: Englisch ab 1. Schulstufe Teilweise: Offene Lernphasen Förderkonzept: Schulkonzept, Klassenkonzept (jährlich evaluiert) Schülerkonzept Pädagogisches Konzept: Veranstaltungen – Musik- und Volksschule Regau Sprechtheater Schulweg 4, 4844 Regau kreative und sportliche Aktivitäten Tel: 07672/23212 Schulprofil: Gesunde Ernährung – Gesunde Jause Besonderheiten: VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch "Dorfschule - Integratives Schulprojekt" - UÜ: Spielmusik Privatschule des Vereins "Mit Kindern wachsen - Teilweise Integrationsklassen (Schüler mit SPF) Initiative für aktives und offenes Lernen" Teilweise Offenes Lernen Rubensdorf 1, 4880 St. Georgen im Attergau Schulprofil: Miteinander (Eltern, Lehrer, Schüler) Schule Tel: 07667/6648 gestalten: Gemeinschaft fördern, Leistung fordern. Homepage: http://www.mit-kindern-wachsen.at Qualitätssicherung: Fundiertes Grundwissen in Deutsch, Besonderheiten: Lesen und Mathematik Glocksee-Lehrplan; 8 Schulstufen Sonstiges: Errichtung einer Schulbibliothek; Spielend Lernen am Computer (3./4. Klasse), musikalisches Gestalten bei Festen und Feiern; Renovierung der Klassen; Lese- und Spielecken Volksschule Schörfling Gmundner Straße 21, 4861 Schörfling Tel: 07662/6483 Besonderheiten: Volksschule Rüstorf SV: Alternative Leistungsbeurteilung (derzeit nur in der Rüstorf 68, 4690 Schwanenstadt 1. Klasse) Tel: 07673/3583-10 Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Mittagessen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Schulprofil: Computerunterstütztes Lernen und Üben in VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung allen Klassen Fremdsprache: Englisch (1. - 4. Klasse) Tägliche Nachmittagsbetreuung in Zusammenarbeit mit Teilweise Integrationsklassen der SALE bis 17 Uhr ! Teilweise Montessori bzw. Offenes Lernen Gesunde natürliche Bauernjause - jeden 2. Dienstag ! Schulbuffet: Gesunde Jause in regelm. Abständen Bewegte Pause - Schnurspringen - Jonglieren usw. Schulprofil: Bewegte Pause; Ökologisierung der Schule Sportliche Schwerpunkte im Rahmen des Unterrichts aber "Schule im Grünen" auch in der Freizeit ! Qualitätssicherung: Leseförderung (Schulbibliothek); a) Skitage b) Schwimmunterricht c) Fußballmeisterschaft Soziales Lernen; Sport-Projekte 1 gegen 1 d) Teilnahme an diversen Läufen (Junior Sonstiges: Öffentlichkeitsarbeit Marathon in Linz, Bezirksgeländelauf usw.) e) Nordic Walking f) Schnupperkurse in Basketball, Judo, Tanz usw. Jährliche Teilnahme an sozialen Projekten: z.B. Landlerhilfe (Christkind aus der Schuhschachtel) oder Volksschule Rutzenmoos Aidshilfe für Kongo (in Zusammenarbeit mit young Schulstraße 1, 4845 Rutzenmoos caritas "Aktion Laufwunder") Tel: 07672/26855 Ausstellungen (derzeit BILDGALERIE DER VS Besonderheiten: Schörfling inder Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck) Ausbildungsschwerpunkte: Montessori-Pädagogik, Jährlich großes Schulfest in der letzten Schulwoche ! Umwelterziehung und und SV: Reduzierung der Schularbeiten, Alternative Form der Leistungsbeurteilung: Umfassende mündliche Information Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil: Kreatives Kunterbunt in Harmonie Volksschule Schwanenstadt Linzer Straße 21, 4690 Schwanenstadt Tel: 07673/2237

Volksschule St. Georgen Dr.-Greil-Straße 8, 4880 St. Georgen im Attergau Tel: 07667/6782 Volksschule Seewalchen Besonderheiten: Schulweg 17, 4863 Seewalchen a.A. SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Tel: 07662 80 70 Grundstufe I Besonderheiten: VÜ: Verkehrserziehung Zertifikat "Innovative Schule" Fremdsprache Englisch SV: VS mit musikalischem Schwerpunkt 2 Integrationsklassen UÜ: Chorgesang, Musikalisches Gestalten teilweise Offenes Lernen Kooperation mit dem Landesmusikschulwerk Mittagessen Unterricht mit Elementen der Montessori Pädagogik, der Kybernetischen Methode, der Freinet Pädagogik und Offenes Lernen Theaterpädagogik als besondere Fördermaßnahme Schwerpunkte: Bewegung und Sport, Leseförderung, Tel: 07672 921 36 Gesunde Ernährung, Soziales Lernen, Schulgarten Besonderheiten: Supervisionen und schulinterne Fortbildungen für das SV: VS mit musikalischem Schwerpunkt Team VÜ: Englisch ab Grundstufe I, Verkehrserziehung Hort UÜ: Französisch, Leibesübungen Mittagessen Fremdsprachen: Englisch und Französisch Elternverein Teilweise Integrationsklassen Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen

Volksschule Steinbach 4853 Steinbach am Attersee Volksschule Ungenach Tel: 07663/329 4841 Ungenach 50 Besonderheiten: Tel: 07672/8019 alternative Formen der Beurteilung Besonderheiten: wöchentlich "Gesunde Jause" SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung "Offene Schule" - Eltern nehmen am Unterricht teil UÜ: Spielmusik, Chorgesang tw. Montessori, Freiarbeit bzw. Offenes Lernen TTeilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Sonstiges: Ungenacher Kinder- und Jugendchor

Volksschule Straß 4881 Straß i.A. 22 Tel: 07667/7104 Volksschule Unterach Besonderheiten: Klostergasse 7, 4866 Unterach Unterricht mit vielen Elementen der Tel: 07665/20585 Montessoripädagogik, Offfenes Lernen Besonderheiten: Gütesiegel "Gesunde Schule" (für die Jahre 2012 -2014), individuelles Lernen ua. durch geringe Schülerzahlen pro Naturnaher Schulgarten, Präventions- und Klasse Stabilitätsprogramm: "Eigenständig werden" Theaterpädagogik als besondere Fördermöglichkeit für unsichere und verhaltensauffällige SS, Trommeln, Floorball, Philosophieren und Theologisieren mit Kindern, ein Thementisch als interaktives Zentrum zu Volksschule 1 Vöcklabruck Meinungsaustausch Dr.-Scherer-Straße 8, 4840 Vöcklabruck Aktivitäten: Nachtwanderung für Kinder der vierten Tel: 07672/72274 Schulstufe, Märchenstunde im Advent, Buchausstellung Homepage: http://www.vs-vb.net mit besonderer Leseförderung, Training der Besonderheiten: Phonologischen Bewussheit mit "Hexe Susi", SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Langzeitprojekte mit Tieren und Pflanzen, ... Leitbild: In der Schule nicht nur das Lernen lernen, sondern auch das Leben lernen - siehe Homepage Schulprofil: Schwerpunktunterricht Englisch auf allen 4 Schulstufen, 2 1/2 EH pro Woche; Computerunterstütztes Lernen: je 2 PC in jeder Klasse, ein PC-Raum mit 18 PC; Volksschule Thomasroith PC-Unterricht in allen 4 Schulstufen; Förderung Schulgasse 8, 4901 Ottnang a.H. musischer und kreativer Fähigkeiten Tel: 07676/7998 VÜ: Lebende Fremdsprache, Verkehrserziehung, Homepage: http://members.e-media.at/vs.thomasroith Sprachfördern Besonderheiten: UÜ: Englisch-Zusatz, Schreiben und Arbeiten auf dem Klimabündnis- Schule, Dritte Welt- Schulpartnerschaften PC, Bildnerisches Gestalten, MUZU Kroatisch VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Fördern und Fordern: Integration und spezielle Förderung Offenes Lernen von Kindern mit nicht deutscher Schulprofil: Projekte in den Bereichen Umwelt, Muttersprache Medienerziehung und Dritte Welt Begabtenförderung Qualitätssicherung: Evaluation Qualitätssicherung: Leseförderung (Schulbibliothek); Sonstiges: Dritte- Welt- Mediathek und Kindergalerie Soziales Lernen; Körperliche und mentale Gesundheit; Zusammenarbeit mit dem Elternverein Teilweise Montessori; Offenes Lernen in allen Klassen: Plan-, Freiarbeit und Projektunterricht Projekte: Gesunde Jause; Verkaufsbasar am Stadtplatz Volksschule Timelkam während des Markttags, "Xund ins Leben" (Bewegung Schulweg 3, 4850 Timelkam und Sport) Mittagessen Qualitätssicherung: Fundierte Leseförderung - enge Angeschlossener Hort Zusammenarbeit mit der Pfarrbibliothek! Öffentlichkeitsarbeit Ankauf vieler Bücher in Klassenstärke (Bücherkisten) Sonstiges: Schwimmunterricht im schuleigenen Hallenbad

Volksschule 2 Vöcklabruck Dr.-Scherer-Straße 8, 4840 Vöcklabruck Tel: 07672/72189 Volksschule Weißenkirchen Besonderheiten: 4890 Weißenkirchen i.A. 3 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Tel: 07684/8279 UÜ: Muttersprachlicher Zusatzunterricht Besonderheiten: Fremdsprache: Englisch SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch (1. - 4. Klasse), Angeschlossener Hort Verkehrserziehung Mittagessen UÜ: Spielmusik, Darstellendes Spiel, Leibesübungen, Schulbuffet Bildnerisches Gestalten, Chorgesang, Musisches Schulprogramm: Projektarbeit Gestalten - Schwerpunkt Volksmusik Qualitätssicherung: Zusammenarbeit mit Elternverein, Sportliche Aktivitäten: Schwimmunterricht, Schikurs mit PC- Unterricht Schulschimeisterschaft, Teilnahme an Sportwettkämpfen Sonstiges: Feste und Feiern im Jahreskreis, Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Projektarbeiten am Profil zur Erreichung des Gütesiegels Sonstiges: Projekttage "Schule und Museum", Gesunde "Gesunde Schule" (Bereiche: Ernährung, Bewegung, Jause Prävention)

Volksschule Weyregg Priv. Volksschule des Vereins für Bildung und Römergasse 11, 4852 Weyregg a.A. Erziehung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck Tel: 07664/2264 Graben 13, 4840 Vöcklabruck Besonderheiten: Tel: 07672/72680-20 SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Besonderheiten: Grundstufe 1 Fremdsprache Englisch (ab der 1. Schulstufe) VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung angeschlossener Hort Teilweise Offenes Lernen Mittagessen Schulprofil: Fähigkeiten fördern, Grenzen einhalten! Gesunde Jause Gesunde Jause Schulprofil: Christliche Wertevermittlung, Schulpastoral, Mittagessen Pilgrimschule Schülerhort Jährliches Schulprojekt als Schwerpunkt Sonstiges: Lernen nach dem Dialogischen Unterrichtsprinzip im Zusammenarbeit mit der Universität Zürich. Kinderphilosophie, Schulchor, Legasthenikerbetreuung, Projekte mit den Volksschule Wolfsegg weiterführenden Schulen am Standort Hauptschulstraße 5a, 4902 Wolfsegg a.H. Tel: 07676/7328-1 Homepage: http://www.vswolfsegg.com Besonderheiten: Nachmittagsbetreuung, Tägliche Turnstunde, Bewegte Volksschule Vöcklamarkt Pause, Gesunde Jause, Sitzbälle, Mittagessen, KISCH = Wultingergasse 20, 4870 Vöcklamarkt Projekt Kindergarten – Schule, Offenes Lernen, Tel: 07682/6629 Lesepartner, Bücherei, Begabtenförderung Homepage: http://vsvm.net.ms (Laptopklasse); ÖKOLOG – Schule, Pionierschule: Besonderheiten: Biologischer Fußabdruck, Logo, jährliche Briefmarke, Klimabündnisschule: Wir sind für unsere Umwelt jährl. abwechselnd Bewegungs- und Gesundheitstag, verantwortlich! Projekte im Bereich Umwelt und gesunde Haltungsturnen, die richtige Haltung – Zusammenarbeit Ernährung! mit Dipl. Physiotherapeutin und Schularzt, Stehtisch und UÜ: Chorgesang Sitzbälle Teilweise Integrationsklassen Teilweise Montessori und offenes Lernen Schulprofil: Wir wollen miteinander lernen und lachen und im Gespräch bleiben.

Volksschule Zell Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting Gassen 5, 4893 Zell am Moos Seulbergerstraße 2, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting Tel: 06234/8220 Tel: 07245/25454 Besonderheiten: Besonderheiten: Auf dem Weg zur gesunden, bewegten Schule VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulprofil: Wir sind klug und fit! Teilweise Integrationsklassen Ab Herbst 2010: Nachmittagsbetreuung Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Mittagessen Schulprofil: Freude an Kreativität, Freude am Lernen GTS

Volksschule Zell 4842 Zell a. Pettenfirst 12 Tel: 07675/2305 Besonderheiten: Volksschule Buchkirchen Klimabündnis-Schule: Projekte im Bereich Umwelt und Schulstraße 2, 4611 Buchkirchen gesunde Ernährung Tel: 07242/28028 Schulprofil: Begabungsfördernde Schule zum Wohlfühlen Besonderheiten: Integrationsklasse Integrierte Vorschulklasse Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Buchstabentage PC's mit Internetzugang in allen Klassen Offenes Lernen, Freiarbeit SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Leseecke Schulbücherei, verstärkte Leseerziehung Lernen am Computer Tägliche Bewegte Pause im Schulgarten Schulmilch, Mittagessen Nachmittagsbetreuung Hort im Ort Qualitätssicherung: Evaluation, Zusammenarbeit mit Schulprofil: Werteerziehung, Förderplan Eltern

Volksschule Eberstalzell Volksschule Zipf Am Schulberg 2, 4653 Eberstalzell 4871 Zipf 16 Tel: 07241/5587 Tel: 07682/6449 Besonderheiten: Besonderheiten: Alternative Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe 1 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Offene Lernformen Schulprojekte Projektpartner: Klima:aktiv Klimabündnisschule Klassenübergreifende Förderunterricht, Förderkurse UÜ: Chorgesang Schulbezirk -Land Schulausspeisung, Gesunde Jause Bewegte Pause Hort Volksschule Aichkirchen 4671 Aichkirchen 18 Tel: 07735/7341

Volksschule Fischlham Angelika-Putzer-Hatschek-Schule Schulstraße 14, 4652 Fischlham Volksschule Bachmanning Tel: 07241/2265 Schulstraße 1, 4672 Bachmanning Besonderheiten: Tel: 07735/7130 SV: VS mit musikalischem Schwerpunkt Besonderheiten: VÜ: Englisch ab Grundstufe I, Deutsch für Ausländer, Abteilungsunterricht Verkehrserziehung Alternative Beurteilung 1. - 3. Schst. UÜ: Tanz und Theater, Musikalisches kreatives Gesunde Schule (Bewegte Pause) Gestalten, Spielmusik (Flöte), Chorgesang Nachmittagsbetreuung Teilweise Integrationsklassen Photovoltaikschule Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbibliothek Mittagessen Sonstiges: SPZ Wels Land an der VS

Volksschule Gunskirchen "Sonnenhausschule" des Sonnenhaus-Vereins für Lambacher Straße 4, 4623 Gunskirchen ganzheitliches Leben mit Kindern auf Basis der Tel: 07246/6255-610 od. 611 Montessori-Pädagogik Homepage: http://vs.gunskirchen.eduhi.at Sand 11, 4650 Lambach Besonderheiten: Tel: 0650/8701998 Alternative Formen der Leistungsbeurteilung (UMI) auf Homepage: www.sonnenhaus.at der GI Interessens und Begabungsförderung Klassenübergreifende Förderprojekte Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Integrationsklassen Volksschule 1 Marchtrenk PC - Arbeitsplätze mit Internetanschluss in allen Klassen Dr.-Renner-Schule und Gruppenräumen Dr.-Karl-Renner-Straße 22, 4614 Marchtrenk Bewegte Schule/Pause Tel: 07243/552411 Gesunde Jause Homepage: http://www.vs1marchtrenk.at Mittagessen Besonderheiten: Angeschlossener Hort SV: Alternative Form der Leistungsbeurteilung auf der GS 1 Reduktion der Schularbeiten auf 4 pro Fach Integrationsklasse auf jeder Schulstufe UÜ: Chorgesang, Interessen und Begabungsförderung, Volksschule Holzhausen Bewegung und Sport: Schwimmen Am Weinberg 1, 4615 Holzhausen Bibliothek Tel: 07243/57193 Projekttage oder Projektwoche in der 3. oder 4. Klasse Homepage: http://www.sonnenschule-holzhausen.at Jährlich kulturelle Veranstaltungen (z. B. Dichterlesung, Besonderheiten: ....) und Schulprojekte (Theateraufführung, Mein Körper SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der gehört mir, Selbstbehauptung EWTO,...) Grundstufe I Verlängerte Vormittagspause auf 30 Minuten Sonstiges: Gesunde Schuljause: Apfel- und Bewegte Pause im Freien (Sportplatz, Waldspielplatz) Weckerlaktion, Schulmilch Gesunde Jause 1 x wöchentlich vom Elternverein, 1. Volksschule mit einer Photovoltaikanlage in OÖ Schulmilch Verstärkte Arbeit im Bereich Umwelterziehung, Bildung Wasser trinken ist gesund von Nachhaltigkeit Gütesiegel Gesunde Schule OÖ 2011-2013 Schwimmunterricht in allen 4 Schulstufen Gütesiegel "Gesunde Schule"

Volksschule 2 Marchtrenk Dr.-Schärf-Schule Volksschule Krenglbach Roseggerstraße 67, 4614 Marchtrenk Krenglbacher Straße 21, 4631 Krenglbach Tel: 07243/552413 Tel: 07249/46018 Besonderheiten: Besonderheiten: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Schulversuch: Alternative Formen der Grundstufe I Leistungsbeurteilung auf der Grundstufe I Interessens- und Begabungsförderung Projektunterricht Teilweise Integrationsklassen offene Lernformen offene Lernformen, eigenverantwortliches Lernen, Schul-Neubau ab Sommer 2010, beziehbar ab 2012 soziales Lernen Schwerpunkt Lesen, Lesegrube in der Pausenhalle Fremdsprache Englisch ab der 1. Schulstufe Deutschförderkurs für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache Volksschule Lambach Bewegte Pause Hafferlstraße 7, 4650 Lambach Schulbuffet: 1 x wöchentlich "Gesunde Jause" Tel: 07245/28277-30 Hort im Ort Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch UÜ: Chorgesang, Spielmusik Privatschule "Triangel+Co" des Vereins für Teilweise Offenes Lernen ganzheitliches Leben und Lernen Sonstiges: 2 x wöchentlich Gesunde Jause, kulturelle Oberneufahrn 6, 4614 Marchtrenk Aktivitäten, Projekttage, Lesenächte Tel: 0664/5240280 od. 0732/793376 Homepage: http://www.triangel.co.at Volksschule Neukirchen Volksschule Schleißheim 4671 Neukirchen 8 Dorfstraße 3, 4600 Schleißheim Tel: 07245/27104 Tel: 07242/72228 Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Fremdsprache: Englisch Integrativer Förderunterricht, Reduzierung der Offenes Lernen Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch ab 1. Schulstufe, Verkehrserziehung UÜ: Chor Teilweise Offenes Lernen Volksschule Offenhausen Mittagessen

Tel: 07247/6129 Besonderheiten: UÜ: Lebende Fremdsprache Englisch Teilweise Offenes Lernen Volksschule Sipbachzell Schulstraße 3, 4621 Sipbachzell Tel: 07240/8552 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Volksschule Pennewang Integrativer Förderunterricht 4624 Pennewang 7 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Tel: 07245/26161 Offenes Lernen Besonderheiten: Sonstiges: Klassenübergreifende Projekte VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Teilweise Montessori und Offenes Lernen PC's mit Internetanschluss in jeder Klasse Umweltprojekte (Boden, Umwelt, Gesundheit), Bewegte Pause Volksschule Stadl-Paura Möglichkeit der Betreuung von Schülern nach dem Franz Keim-Schule Unterricht bis 14:00 (eine Aktion der Gemeinde Maximilian-Pagl-Straße 36, 4651 Stadl-Paura Pennewang) Tel: 07245/32323 Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung UÜ: Musikalisches Gestalten, Interessens- und Begabtenförderung (Englisch), Muttersprachlicher Volksschule Pichl Unterricht (Türkisch) Gemeindeplatz 6, 4632 Pichl b. Wels Integrationsklassen Tel: 07247/8613 Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Besonderheiten: Angeschlossener Hort Ausbildungsschwerpunkt: PC in allen Klassen VÜ: Englisch ab Grundstufe I UÜ: Englisch Konversation Freigegenstände: Jazzgymnastik, Spielmusik Teilweise Integrationsklassen Volksschule Steinerkirchen Mittagessen Landstraße 20, 4652 Steinerkirchen Schulbuffet Tel: 07241/2226 Qualitätssicherung: Elternfeedback Besonderheiten: Fremdsprache: Englisch in der Grundstufe I Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulbuffet: Gesunde Jause von einer Ortsbäuerin

Volksschule Sattledt Volksschule Franz Stein Schulstraße 11, 4642 Sattledt Tel: 07244/8894-11 Volksschule Steinhaus Besonderheiten: Kirchenplatz 1, 4641 Steinhaus SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Tel: 07242 270 87-19 VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Besonderheiten: Integrationsklassen SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Mittagessen VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch, Verkehrserziehung Schulbuffet (2 x wöchentlich Gesunde Jause) Volksschule Thalheim Schulchor Rodlbergstraße 37, 4600 Thalheim b. Wels Gesundheitsprojekt MUGG für Schüler/innen, Tel: 07242/47611-511 Lehrer/innen und Eltern Besonderheiten: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung GR I, Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Englisch ab der 1. Schulst, Verkehrserziehung UÜ: Chorgesang u. Musikalisches Gestalten Sonstiges: Volksschule 3, Dr.-Schauer-Straße Montessori Pädagogik, Offenes Lernen Dr.-Schauer-Straße 2, 4600 Wels Native speaker (Englisch) in einigen Klassen Tel: 07242 235 62 50 Schwerpunkt LESEN - klassenübergreifende Besonderheiten: Leseförderung VÜ: Englisch ab Grundstufe I, Verkehrserziehung jährliche kulturelle Aktivitäten und Schulprojekte, UÜ: Chorgesang, Darstellendes Spiel, Leibesübungen, klassenübergreifende Projekte Muttersprachlicher Unterricht (Türkisch, Bosnisch, Projekttage Kroatisch, Serbisch, Albanisch) Projektwoche der vierten Klassen Teilweise Offenes Lernen Bewegungs- und Umwelterziehung: "Zu Fuß zur Schule" Schulmilchaktion - Kinder sammeln Fußkilometer Schulprofil: Integration der Kinder mit nichtdeutscher 2 x wöchentlich "gesunde Schuljause" Muttersprache, Erziehung zu Gemeinschaftsfähigkeit, Wasser trinken - Wasser ist gesund Selbständigkeit, ganzheitliche Förderung PC Arbeitsplätze mit Internet in jeder Klasse Sonstiges: Schulbibliothek und -mediathek angeschlossener Gemeindehort Interkulturelles Zentrum

Volksschule Weißkirchen Volksschule 4, Pernau Gemeindeplatz 3, 4616 Weißkirchen Handel-Mazzetti-Straße 2, 4600 Wels Tel: 07243/56221-0 Tel: 07242 235 63 60 Homepage: http://joomla.eduhi.at/vs.weisskirchen Homepage: http://vs4-wels-pernau.eduhi.at Besonderheiten: Besonderheiten: SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung auf der Projekte: Soziales Lernen Grundstufe I "Singen macht Schule", Stimmbildungsprojekt Offenes Lernen UÜ: Interessens- und Begabtenförderung Sonstiges: Bewegte Schule, Bewegte Pause Integrationsklassen, teilweise Montessori, Offene Gütesiegel Gesunde Schule Lernformen 3 Bewegungs- und Sportstunden auf jeder Schulstufe Aufgabenbetreuung am Nachmittag Leseschwerpunkt Lesementoren Schulausspeisung Chor und Flöte Informatikkurs Sonstiges: PC´s in allen Klassen

Schulbezirk Wels-Stadt Volksschule 5, Mauth Kopernikusstraße 1b, 4600 Wels Volksschule 2, Stadtmitte Tel: 07242 235 62 60 Rablstraße 24, 4601 Wels Homepage: http://vs5.wels.eduhi.at Tel: 07242 235-6220 Besonderheiten: Homepage: http://vs2-wels.eduhi.at SV: Alternative Leistungsbeurteilung, Bewegte, gesunde Besonderheiten: Pause 30 Minuten 11 Klassen incl. Vorschulklasse UÜ: Zusätzlicher Englischunterricht, Schulchor, Musikal. Schulische Tagesbetreuung täglich v. 7.45 – 16.30 (FR Früherziehung, Bewegung und Sport, Gesunde Ernährung 16.00) / Kochen, Natur und Kunst Begabtenförderung/Lernwerkstatt Konzept der "Bewegten Schule": bewegter Unterricht, Zusätzlicher Englischunterricht ab der 1. Schulstufe bewegte Pause, gesunde Schule Unterricht zur Förderung von Sprach- und Leseschwerpunkt: Lese.Impulse, großzügige Bibliothek Lesekompetenz Ausstattung mit dem "flexiblen Klassenzimmer" Schulbibliothek Differenziertes Lernen – offene Lernformen Offene Lernformen/Buchstabentage Naturnaher Schulgarten SAM/EVA – Schüleraktivierung durch Ganztägige Schulform – Nachmittagsbetreuung Methodenkompetenz Volksschule 6, Neustadt Internetklasse (www.kidsnet.at) Grillparzerstraße 2, 4600 Wels Verschiedene Lernformen wie z.B.: Offener Unterricht, Tel: 07242 235 63 10 Montessori Pädagogik, Projektarbeit ... Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs6.wels-neustadt Besonderheiten: Integrationsklassen Klassen mit Montessori- und Waldorfpädagogik Offene Lernformen Volksschule 10, Lichtenegg Schulbibliothek Schulstraße 2, 4600 Wels Sprachförderung Tel: 07242 235 63 90 Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Homepage: http://vs10-wels.at Sprachförderung Besonderheiten: Englisch ab 1. Schulstufe, Verkehrserziehung VÜ: Englisch ab Grundstufe I, Verkehrserziehung Schulchor UÜ: Kreatives Gestalten, Interessens- und Darstellendes Spiel, Spielmusik, Bildnerisches Gestalten Begabtenförderung (Englisch) Muttersprachlicher Zusatzunterricht Teilweise Montessori, Freinet bzw. Offenes Lernen Schulprofil: Gesundheitsfördernde Schule, Verlässliche Grundschule Qualitätssicherung: Regelmäßige Konferenzen zur Planung und Evaluierung von Schwerpunktsetzungen Volksschule 7, Puchberg Sonstiges: Intensive Schulpartnerschaft Prunnerstraße 4, 4600 Wels Tel: 07242 235-6470 Homepage: http://vs7puchberg.jimdo.com Besonderheiten: 7 Klassen Volksschule 11, Lichtenegg VÜ: Englisch ab der Grundstufe1, Verkehrserziehung Schulstraße 3, 4600 Wels PC's in allen Klassen Tel: 07242 235 64 00 Teilweise Offenes Lernen bzw. Montessori Besonderheiten: Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe VÜ: Lebende Fremdsprache Englisch ab der 1. Kulturelle Aktivitäten, Leseprojekte Schulstufe, Verkehrserziehung Schwimm- und Eislaufunterricht UÜ: Lebende Fremdsprache Englisch (1.+ 2. Kl.), Schulmilchaktion Spielmusik, Kreatives Gestalten + Werken, Bildnerisches Bio-Apfel am Dienstag Gestalten, Techn. Werken + Experimentieren, Bewegte Pause auf der Schulwiese zu jeder Jahreszeit Muttersprachlicher Unterricht Offene Lernformen, Eigenverantwortliches Lernen (EVA), Interessens-und Begabungsförderung, Lese-und Sprachförderung (bes. 1.+ 2. Kl) Eigene Schulzeitung (3 x jährlich) Volksschule 8, Vogelweide Schulbibliothek Dr.-Breitwieser-Straße 1, 4600 Wels Leseprojekte: Lesementoren, Kooperation mit Tel: 07242 235 63 20 Kindergärten "Auf die Bücher fertig los!" Homepage: http://vs8wels.eduhi.at 1 Integrationsklasse (alternative Leistungsbeurteilung) Besonderheiten: Gesundheitsprojekt: "Der kleine Mugg" (Schj. 2011- SV: Alternative Formen der Leistungsbeurteilung 2014): f. alle SchülerInnen, LehrerInnen + Eltern VÜ: Englisch ab Grundstufe I Schwerpunkte: Bewegung / im Unterricht / Bewegte UÜ: Englisch Pause, gesunde Ernährung / Jause, soziales Wohlbefinden "Offene Lernformen" Gütesiegel "Gesunde Schule" seit 2008 Teilnahme am Projekt "Lese.Impulse"

"daVinci-Schule" der "3F Sozial- und Friedensprojektentwicklungs gemeinnützige GmbH" Da Vinci-Weg 1, 4600 Wels Volksschule 9, Vogelweide Tel: 0650 411 38 38 Dr.-Breitwieser-Straße 1, 4600 Wels Homepage: http://www.davinci-schule.at Tel: 07242 235 63 30 Homepage: http://schulen.eduhi.at/vs9-wels Besonderheiten: SV: Jahrgangsgemischte Klassen nach den Prinzipien der Montessori Pädagogik Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Reduzierung der Schularbeiten auf der 4. Schulstufe Integrationsklassen