Mitteilungsblatt

Gemeinde

Foto: Krattinger Jo, Giffers Nr. 151 08. April 2021

Adresse: Dorfplatz 15, 1735 Giffers Öffnungszeiten der Verwaltung Tel.-Nr.: 026 418 26 26 Montag bis Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.30 Uhr Fax: 026 418 17 57 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] vor Feiertagen 08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.00 Uhr Internet: www.giffers.ch

Einladung zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. April 2021 um 20.00 Uhr im Gasthof zum Roten Kreuz, Giffers

Die Gemeindeversammlung findet unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften des BAG statt. Ein allfälliges Schutzkonzept wird an der Gemeindeversammlung aufgelegt und erläutert.

Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2020: Genehmigung Seiten 3-13

2. Rechnungsablage 2020 mit Bericht der externen Revisionsstelle: Genehmigung Seiten 14-46

3. Wasserversorgung Giffers-; Ersatz Hydranten: Kreditbegehren Seite 47

4. Verschiedenes Seiten 48-56

Erklärungen zu den Traktanden Seiten 3-47 Gemeindemitteilungen Seiten 48-51 Mitteilungen von Dritten Seiten 52-56

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Giffers freuen sich auf eine rege Teilnahme. … aus dem Gemeindehaus

Sehr geschätzte Damen und Herren Liebi Güfferschnerinne u Güfferschner

Nun ist es soweit! Die letzte Gemeindeversammlung der Legislatur 2016-2021 steht uns bevor. Es han- delt sich dabei um die elfte Versammlung während dieser Zeitspanne. Mit leichtem Schreck muss ich allerdings rückblickend feststellen, dass diese fünf Jahre noch rasanter vorüberzogen als dies die Perio- den vorher taten. Diese Wahrnehmung ist wohl auch dem fortschreitenden Alter zu verdanken. Ob dabei auf meine Person bezogen die Anzahl der grauen Haare beim gleichzeitig einsetzenden, leichten Haar- ausfall angestiegen ist, vermag ich nicht (oder lieber nicht) zu beurteilen.

Einige graue Haare sind jedoch möglicherweise aber auch ein Relikt aus den vergangenen Gemeinde- ratswahlen. Die Reduktion der Gemeinderatssitze von neun auf sieben und gleichzeitiger Kandidatur von allen neun bisherigen Mitgliedern versprach eine besondere Spannung. Nun verlassen sogar drei bishe- rige und verdiente Mitglieder das Ratsgremium: Huber Johann (im Rat seit 2011), Schaller Esther (seit 2016) und Jungo Joseph (seit 2020). Ich habe alle drei gebeten, rückblickend und kurz ihre Gedanken niederzuschreiben:

Huber Johann: "Ich möchte mich bei allen bedanken, dass ich 10 Jahre die Geschicke der Gemeinde Giffers als Gemeinderat mitbestimmen durfte. Ich habe versucht, immer ein offenes Ohr für Anliegen aus der Bevölkerung zu haben. Es war eine schöne Zeit. Dem zukünftigen Gemeinderat wünsche ich alles Gute und viel Erfolg. Aber vor allem wünsche ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Giffers gute Gesundheit und Erfolg. Danke für alles und wir sehen uns!"

Schaller Esther: "Im Jahr 2016 wurde ich in den Gemeinderat gewählt. Ich übernahm das Departement Jugendarbeit, , Primarschule sowie vor- und ausserschulische Betreuung. Kurz nach meiner Wahl durften wir den Mittagstisch eröffnen. Im Schuljahr 2018/2019 erweiterten wir den Schulkreis mit St. Silvester. Im August wird nun die ASB "ds'Atelier" eröffnet, welche von der Singschule Sense gegrün- det worden ist. Ich durfte 5 sehr schöne, interessante und lehrreiche Jahre im Gemeinderat verbringen. Ganz herzlichen Dank für das Vertrauen während den letzten 5 Jahren."

Jungo Joseph: "Ende 2019 wurden im Gemeinderat Giffers aufgrund von Demissionen zwei Sitze frei. Da auch das Ressort "Pflegeheim Aergera" frei wurde, hat mich diese Herausforderung angesprochen. Am 7. Februar 2020 wurde die Vereidigung vollzogen und ab der ersten Sitzung durfte ich dieses Amt dann auch übernehmen. Mit Leib und Seele habe ich mich als Präsident gemeinsam mit dem Vorstand für die Geschicke unseres Pflegeheims eingesetzt. Aus diesem Grund habe ich mich nochmals als Kan- didat zur Verfügung gestellt. Leider hat sich die Bevölkerung anders entschieden. Es war jedoch rückbli- ckend eine spannende Zeit und ich habe sehr viele Kontakte pflegen dürfen. Herzlichen Dank."

Nun befinden wir uns bereits an der Schwelle zur Legislatur 2021-2026. Der neu gewählte Gemeinderat freut sich, die gestellten Herausforde- rungen anzunehmen und die anstehenden Projekte umzusetzen.

Im Namen des "alten" und des "neuen" Gemeinderates, der Gemeinde- verwaltung, der Bauverwaltung und der Gemeindeangestellten wünsche ich allen eine sonnige und erfreuliche Frühlingszeit mit vielen guten Momenten.

Giffers, im März 2021

Neuhaus Othmar Ammann

Seite 2 von 56 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2020: Genehmigung

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2020 ist nachfolgend in ungekürzter Fassung abgedruckt. An der Gemeindeversammlung wird dieses zur Genehmigung unterbreitet.

GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 11. Dezember 2020 IM SAALE DES GASTHOFS ZUM ROTEN KREUZ IN GIFFERS (20:00 bis 21:15 Uhr)

Vorsitz: Ammann Neuhaus Othmar

Anwesend: 22 stimmfähige Personen, zusätzlich 4 Gäste (davon der Berichterstatter der Freiburger Nachrichten)

Entschuldigt: 13 Personen

Stimmenzähler: Rumo Marius, Neustadt 1, 1735 Giffers Philipona Richard, Vorderried 50, 1735 Giffers

Publikation: Amtsblatt Nr. 47 vom 20. November 2020 Gemeindeanschlagkasten ab 20. November 2020 Mitteilungsblatt Nr. 150 vom 26. November 2020

Protokoll: Gemeindeschreiberin Schafer Dania

Traktanden

1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. September 2020: Genehmigung 2. Brüggershaus; Ausbau Gemeindestrasse: Kreditbegehren 3. Färtschera; Böschungssicherung: Kreditbegehren 4. Strassenwesen; Wischmaschine: Kreditbegehren 5. Reservoir Weid-Neuhaus-Guglera; Sanierung Transport- und Quellenleitungen: Kreditbegehren 6. Investitionsvoranschlag 2021: Antrag 7. Voranschlag der laufenden Rechnung 2021: Antrag 8. Verschiedenes

Begrüssung und Eröffnung

Die Gemeindeversammlung wird um 20:00 Uhr durch den Ammann eröffnet. Er weist auf den von der UNO eingeführten internationalen Tag der Berge, auch «Welttag der Berge» genannt, vom 11. Dezember hin. Aus bekannten Gründen muss auf den Gipfelwein nach der Gemeindeversammlung verzichtet werden. Die Versammlung wird an das Schutzkonzept, welches im Mitteilungsblatt Nr. 150 abgedruckt ist, erinnert.

Im Namen des Gemeinderates heisst der Ammann die Versammlung ganz herzlich zur zehnten Gemeindeversammlung, von insgesamt elf Versammlungen der Legislaturperiode 2016-2021, willkommen.

Besondere Willkommensgrüsse richtet der Ammann an amtierende und ehemalige Behördenmitglieder, Vertreter des Pfar- reirates der Pfarrei Giffers-Tentlingen, Vertreter der Finanzkommission sowie an Gäste. Ebenso werden eingegangene Entschuldigungen bekannt gegeben.

Als Stimmenzähler werden folgende Personen vom Ammann vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt:

 Rumo Marius  Philipona Richard

Die Einladung mit der Traktandenliste erfolgte gesetzeskonform. Von den Anwesenden werden keine Einwände zur Ein- ladung und zu den Traktanden erhoben. Somit gilt die Gemeindeversammlung als definitiv eröffnet und beschlussfähig.

Seite 3 von 56 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. September 2020

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. September 2020 ist vollständig im Mitteilungsblatt Nr. 150 vom 26. November 2020 abgedruckt.

Folgende Beschlüsse und Geschäfte wurden an der Gemeindeversammlung vom 30. September 2020 gefasst oder behandelt:

1. Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2019 2. Rechnungsablage 2019 mit Bericht der Revisionsstelle 3. Friedhof und Gemeindeverwaltung; Sanierung der Gehwege: Kreditbegehren 4. Wasserversorgung Giffers-Tentlingen; Netzsanierung Präderwan (Tentlingen): Kreditbegehren 5. Gasthof zum Roten Kreuz; Ersatz Industrieherd: Nachtragskreditbegehren 6. Quartier Matta; Übernahme der Quartierstrasse: Kompetenzerteilung 7. Einbürgerungskommission: Ersatzwahl eines Mitglieds 8. Verschiedenes

Diskussion Keine Diskussion

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Annahme des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 30. September 2020.

Abstimmung Mit 22 JA wird der Antrag des Gemeinderates zur Genehmigung des Protokolls einstimmig von der Versammlung geneh- migt.

2. Brüggershaus; Ausbau Gemeindestrasse: Kreditbegehren

Sachverhalt Die Gemeindestrasse "Brüggershaus" verläuft parallel zur Dorfstrasse (Kantonalstrasse) und weist eine Länge von rund 280m auf. Sie wird aus Sicherheitsgründen oft von Velofahrer (Schüler auf dem Schulweg) befahren. Die Strasse hat keinen Asphaltbelag und ist daher sehr unterhaltsintensiv. Ebenfalls ist die Entwässerung nicht gelöst. In Anbetracht des- sen soll die Strasse im Jahr 2021 ausgebaut werden (Entwässerung und Einbau Asphalt).

Finanzierung und Folgekosten Die Kosten für die Arbeiten belaufen sich aufgrund eines Angebots auf CHF 115'000.00, wovon der Anteil der Gemeinde CHF 80'500.00 beträgt. Der Restbetrag wird durch die direkten Anstösser mit Zufahrt getragen. Die Arbeiten werden aller- dings nur dann ausgeführt, wenn die Kostenanteile dieser Anstösser verbindlich mittels Vereinbarungen geregelt sind.

Die Finanzierung erfolgt durch „laufende Gelder“ oder falls erforderlich durch eine Kreditaufnahme. Die Folgekosten be- laufen sich im ersten Jahr auf CHF 6‘440.00 (7% Amortisation und 1% Zins).

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Annahme des Kreditbegehrens zu CHF 80'500.00 (inklusive MWST).

Empfehlung der FIKO Die FIKO empfiehlt der Versammlung, den Antrag anzunehmen, um künftig Unterhaltskosten zu sparen.

Seite 4 von 56 Diskussion Keine Diskussion

Abstimmung Mit 22 JA wird der Antrag des Gemeinderates einstimmig von der Versammlung genehmigt.

3. Färtschera; Böschungssicherung: Kreditbegehren

Sachverhalt Die Gemeindestrasse in Richtung Färtschera (Färtscheraweg) verläuft entlang einer steil abfallenden Böschung. Diese Böschung ist – bedingt durch den ansteigenden Hangdruck – nicht mehr genügend gesichert. Dadurch rutscht nun die Strasse seitlich ab. Die Böschung soll mittels Steinblöcke stabilisiert werden.

Finanzierung und Folgekosten Die Kosten für die Arbeiten belaufen sich aufgrund eines Angebots auf CHF 50'000.00 (inklusive MWST).

Die Finanzierung erfolgt durch „laufende Gelder“ oder falls erforderlich durch eine Kreditaufnahme. Im Falle der Kreditauf- nahme belaufen sich die Folgekosten im ersten Jahr auf CHF 4'000.00 (7% Amortisation und 1% Zins).

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Annahme dieses Kreditbegehren.

Diskussion Keine Diskussion

Empfehlung der FIKO Die FIKO empfiehlt der Versammlung zur Annahme, damit die Strasse nicht gänzlich wegrutscht.

Abstimmung Mit 22 JA wird der Antrag des Gemeinderates einstimmig von der Versammlung genehmigt.

4. Wischmaschine: Kreditbegehren

Sachverhalt Für Reinigungsarbeiten auf Gemeindestrassen, Trottoirs und öffentlichen Plätzen kann auf den Einsatz einer Wischma- schine nicht verzichtet werden. Die Wischmaschine, welche vor rund 10 Jahren als Gebrauchtfahrzeug erworben wurde, hat letzten Sommer einen Motorschaden erlitten. In der Folge muss nun ein neues Fahrzeug beschafft werden.

Lösungsfindung Seit letzten Sommer ist notgedrungen ein Fahrzeug im Einsatz, welches den Gemeinden durch die Firma Boschung im Mietverhältnis zur Verfügung gestellt wird. In der Zwischenzeit wurden auch mehrere Wischmaschinen anderer Hersteller durch das Gemeindepersonal eingehend getestet und es wurden entsprechende Angebote eingeholt.

Auf ein Outsourcing der Reinigungsarbeiten wird wegen der erforderlichen Flexibilität verzichtet. Aufgrund der Testergeb- nisse und der Kostenvergleiche haben sich die Gemeinderäte von Giffers und Tentlingen nun auf ein Fahrzeug geeinigt.

Die Gemeinden Giffers und Tentlingen beantragen den Kauf der Wischmaschine, welche bereits seit Ende August 2020 als fabrikneues Fahrzeug gegen Miete im Einsatz steht. Diese Maschine unter der Bezeichnung «Urban-Sweeper S2» der Firma Boschung besticht durch die einfache Bedienung und der umfangreichen Ausrüstung (zum Beispiel Rückfahrka- mera, Kamera im Saugbereich und integriertem Hochdruckreiniger). Zudem ist dieses Fahrzeug deutlich leichter als ver- gleichbare Modelle.

Seite 5 von 56

Kosten Die Kosten für diese Anschaffung, einschliesslich der MWST und der administrativen Aufwendungen, belaufen sich auf CHF 110'000.00 (um rund CHF 30'000 und CHF 60'000 günstiger gegenüber den weiteren Testmaschinen). Diese Kosten werden aufgrund der zivilrechtlichen Bevölkerung zwischen den Gemeinden Giffers (CHF 60'540.00) und Tentlingen (CHF 49'460.00) aufgeteilt. Weiter ist zu erwähnen, dass beim Kauf dieses Fahrzeuges die Miete durch die Firma Boschung erlassen wird.

Auftraggeber zivilrechtliche Bevölkerung Kosten in CHF Giffers und Tentlingen 2976 110'000.00 Tentlingen 1338 49'460.00 Giffers 1638 60'540.00

Finanzierung und Folgekosten Die Finanzierung für den Anteil der Gemeinde Giffers von CHF 60'540.00 erfolgt über die «laufende Rechnung» (Erfolgs- rechnung) oder durch die Aufnahme eines Kredites. Im Falle der Kreditaufnahme belaufen sich die Folgekosten im ersten Jahr auf CHF 9'686.00 (15% Amortisation und 1% Zins).

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, diesem Kreditbegehren für die Anschaffung der beschriebenen Wischmaschine zuzustimmen.

Diskussion Keine Diskussion

Empfehlung der FIKO Die FIKO dankt für die guten Verhandlungen und empfiehlt der Versammlung, dem Antrag des Gemeinderates zuzustim- men.

Abstimmung Mit 22 JA wird der Antrag des Gemeinderates einstimmig von der Versammlung genehmigt.

5. Reservoir Weid-Neuhaus-Guglera; Sanierung Transport- und Quellenleitungen: Kreditbegehren

Sachverhalt Um die Versorgungssicherheit zu garantieren, kauft die Wasserversorgung Giffers-Tentlingen seit den 1950er Jahren zusätzliche Wassermengen bei der Wasserversorgung (WV) ein. Das Trinkwasser wird von der WV Plasselb ab dem Reservoir Weid-Neuhaus über eine Transportleitung zum Reservoir Rüttiholz-Guglera geführt und von dort ins Trinkwassernetz gespeist. Zudem wird im Reservoir Weid der grössere Teil der vorgeschriebenen Löschwasserreserve der Gemeinde Giffers gelagert. Die aus Eternit bestehende Transportleitung wurde in den 1950er Jahren gebaut und stösst an das Ende der Lebensdauer. Ebenfalls wird es immer schwieriger, Ersatzteile für Reparaturen aufzutreiben. In den vergangenen Jahren musste aufgrund von Rohrbrüchen die Leitung mehrmals repariert werden. Der Versammlung wird ein Stück Rohr mit einem Rohrbruch gezeigt.

Seite 6 von 56

Die Sanierung sieht vor, auf einer Länge von rund 650m, zwischen dem Reservoir Weid und dem Klappenschacht Guglera, die bestehende Transportleitung aus Eternit durch Druckrohre aus Guss (DA 160 mm "BLUTOP") zu ersetzen.

Zeitgleich wird ab dem Sammelschacht Neuhaus auf einer Distanz von 400m die Quellenleitung der Quellen Neuhaus und Wald aus dem gleichen Rohrsystem (Druckrohre aus Guss DA 160 mm "BLUTOP") verlegt. Die bestehende Quellleitung ist teils aus unterschiedlichen Rohrsystemen (Eternit und Guss) zusammengebaut und ebenfalls sanierungsbedürftig. Auf- grund von Druckunterschieden von Quell- und Transportsystemen ist eine Parallelführung der Leitungen notwendig.

Kosten und Beteilung Die Kosten für die Sanierung werden gemäss den Eigentumsverhältnissen von der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen getragen.

Kostenanteil Kosten in CHF Gesamtkosten WVGT 270'000.00 1 Tentlingen /3 90'000.00 2 Giffers /3 180'000.00

Finanzierung und Folgekosten Die Finanzierung der Sanierungskosten erfolgt durch eine Fondentnahme der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen. In diesem Fall belaufen sich die Folgekosten im ersten Jahr auf CHF 7'200.00 (4% Amortisation).

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, diesem Kreditbegehren der Wasserversorgung Giffers- Tentlingen zuzustimmen.

Diskussion Keine Diskussion

Empfehlung der FIKO Die FIKO weist auf das gezeigte Beispiel hin und empfiehlt der Versammlung, den Antrag anzunehmen.

Abstimmung Mit 22 JA wird der Antrag des Gemeinderates einstimmig von der Versammlung genehmigt.

6. Investitionsvoranschlag 2021: Antrag

Sachverhalt Der Investitionsvoranschlag wird vom Ammann erläutert.

Die Veränderung gegenüber der Gemeindeversammlung vom 30. September 2020 wird wie folgt dargestellt:

Seite 7 von 56 Veränderung gegenüber der Gemeindeversammlung vom 30. September 2020

Konto Neue Vorhaben in CHF Bemerkungen

6 Verkehr (Gemeindestrassen)

620 Färtschera; Böschungssanierung 50'000 Kreditbegehren

620 Strasse Brüggershaus: Ausbau 80'500 Kreditbegehren

620 Poplerastrasse: Ausbau 25'000 Grundsatz

620 Wischmaschine: Anschaffung 60'540 Kreditbegehren

7 Umwelt / Raumordnung (WVGT)

700 Schürliweg, Giffers: Netzsanierung 140'000 Grundsatz

700 Obertswil, Tentlingen: Netzsanierung 80'000 Grundsatz

700 Zälgstrasse, Tentlingen: Netzsanierung 160'000 Grundsatz

700 Guglera-Neuhaus: Sanierung Transportleitung 180'000 Kreditbegehren

700 Reservoir Weid 670'000 Grundsatz

7 Umwelt / Raumordnung (Friedhof)

740 Urnensäulen 22'000 Grundsatz

Konto Neue Vorhaben Aufwand Ertrag in CHF in CHF

9 Finanzen

Neue Grundsatzentscheide 1'135'000 38'000

Neue Kredite 420'000 49'460

Aufwand Ertrag Konto Funktionale Gliederung in CHF in CHF

0 Verwaltung 24'300 0

1 öffentliche Sicherheit 0 0

2 Bildung 0 0

3 Kultur / Sport / Freizeit 0 0

4 Gesundheit 0 0

5 Soziale Wohlfahrt 0 0

6 Verkehr 1'440'500 806'460

7 Umwelt und Raumordnung 3'443'800 140'200

8 Volkswirtschaft 0 0

Subtotal 4'908'600 946'660

Investitionen netto 0 3'961'940

Gesamttotal 4'908'600 4'908'600

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Annahme des Investitions-voranschlages 2021 inklusive des Voranschlages der Investitionsrechnung 2021 der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen.

Empfehlung der FIKO Die FIKO empfiehlt der Versammlung die Annahme des Investitionsvorschlages 2021.

Diskussion Keine Diskussion

Seite 8 von 56 Abstimmung Mit 22 JA wird der Investitionsvoranschlag 2021 einstimmig von der Versammlung genehmigt.

7. Voranschlag der laufenden Rechnung 2021: Antrag

Sachverhalt Ein Hauptthema der Gemeindeversammlung kurz vor Jahresende bildet traditionsgemäss der Voranschlag für das kom- mende Jahr, hält der Ammann fest.

Das detaillierte Zahlenmaterial zum Voranschlag der laufenden Rechnung 2021 kann aus den Seiten 29 bis 40 entnommen des Mitteilungsblattes Nr. 150 entnommen werden. Der Voranschlag der laufenden Rechnung 2021 der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen ist auf der Seite 24 abgebildet. In der Folge beschränkt sich der Ammann auf eine Zusammenfassung.

0. Allgemeine Verwaltung Der für das kommende Jahr budgetierte Nettoaufwand beträgt CHF 684‘100 und ist um CHF 93’800 höher als für das Jahr 2020 budgetiert.

Konto 011 (Abstimmungen Wahlen): Infolge der Wahlen im Frühling und Herbst 2021 muss mit einem Betrag von CHF 18'000 gerechnet werden (+CHF 8'000 gegenüber Budget 2020).

Konto 012 (Gemeinderat / Gemeindeversammlung): Nettoaufwand von CHF 138'800 Gemeinderatssitzungsgelder: CHF 95‘000, also um CHF 10'000 tiefer als im Jahr 2020 vorgesehen (Bemerkung: Ab Mai 2021 umfasst der Gemeinderat sieben statt wie vorher neun Mitglieder.)

Konto 029 (Gemeindeverwaltung): Nettoaufwand von CHF 386'700. Dies entspricht einer Erhöhung um rund 5%.

Konto 033 (Bauverwaltung): Im Jahr 2020 wurden lediglich CHF 43'000 budgetiert (Zeitspanne ab August 2020). Nun sind für 12 Monate CHF 122'000 zu berücksichtigen

Konto 090 (Gemeindehaus): Dieses Konto beinhaltet einen Ausgabenüberschuss von CHF 18'600; gegenüber dem Budget 2020 eine Reduktion um CHF 1'000.

Im Budget sind die Ein- und Ausgaben unter dem Konto 099 des RZGD (Rechenzentrum Gemeinden Deutschfreiburg) als Gesamtbudget für alle angeschlossenen Gemeinden enthalten. Dies hat aber keine Auswirkungen auf das Budget der Gemeinde Giffers; es ist also kostenneutral.

1. Öffentliche Sicherheit Der budgetierte Nettoaufwand beträgt CHF 48'200. Dieser liegt um CHF 13'000 tiefer als im Budget 2020.

Unter diesem Konto finden sich die folgenden Untergruppen: Rechtsaufsicht / Rechtspflege, Sicherheit, Feuerwehr, Militär, Zivilschutz Giffers und GFO / GIRESTE.

2. Bildung Die budgetierten Kosten für die Bildung sind mit CHF 1‘872’900 sind nahezu identisch mit dem Budget 2020 (Differenz CHF + 1'200)

3. Kultur, Sport, Freizeit Der budgetierte Nettoaufwand mit CHF 253'400 liegt gegenüber dem Budget 2020 um CHF 10'000 tiefer.

4. Gesundheit Der Ausgabenüberschuss beträgt CHF 590'500. Das Budget 2020 sah einen vergleichbaren Betrag vor.

5. Soziale Wohlfahrt Im Vergleich zur Rechnung 2019 weist der budgetierte Ausgabenüberschuss einen um rund CHF 35‘840.00 höheren Be- trag auf; nämlich CHF 980‘700.00.

6. Verkehr Die Nettoausgaben von CHF 457'700 für den Verkehr bewegen sich im selben Rahmen wie das Budget 2020 (CHF 451’900).

7. Umwelt und Raumordnung Die Konten 700 (Wasserversorgung) und 710 (Abwasserbeseitigung) sind ausgeglichen. Aus der Abfallbeseitigung resul- tiert ein Ausgabenüberschuss von CHF 18‘500.00.

Seite 9 von 56 Der budgetierte Nettoaufwand für das Friedhofswesen beträgt CHF 15'700; ähnlich wie in den Vorjahren. Aus dem Um- weltschutz resultiert ein Nettoaufwand von CHF 21'100.

8. Volkswirtschaft Unter dieser Rubrik befinden sich die Konten 800 (Landwirtschaft) und 810 (Forstwirtschaft). Der budgetierte Ausgaben- überschuss beträgt CHF 4‘400.00.

Zusammenstellung der laufenden Rechnung 2021; Budget Nettoaufwand

Nettoaufwand Konto Funktionale Gliederung in CHF

0 Verwaltung 684'100 13.73%

1 Öffentliche Sicherheit 48'200 0.97%

2 Bildung 1'872'900 37.58%

3 Kultur / Sport / Freizeit 253'400 5.08%

4 Gesundheit 590'500 11.85%

5 Soziale Wohlfahrt 980'700 19.68%

6 Verkehr 457'700 9.18%

7 Umwelt und Raumordnung 91'500 1.84%

8 Volkswirtschaft 4'400 0.09%

Total des Nettoaufwandes 4'983'400 100%

Zusammenstellung der laufenden Rechnung 2021; Budget Nettoertrag

Nettoertrag Konto Funktionale Gliederung in CHF

900 Steuern 4'477'100

930 Finanzausgleich 465'200

940 Verwaltung: Vermögen, Schulden, Liegenschaft -4'000

941 Gasthof zum Roten Kreuz 19'200

942 Liegenschaft Schwarzseestrasse 6 12'200

943 Liegenschaft Kirchweg 7 4'300

949 Sonstige Liegenschaften 13'200

Total des Nettoertrags unter Konto 9 4'987'200

9. Finanzen und Steuern (0900)

Der Steuerertrag unter dem Konto 900 von CHF 4'477’100 ergibt sich grob aus:

Einkommenssteuer natürliche Personen CHF 3'172'900 (70.9%) Liegenschaftssteuern CHF 420'000 (9.4%) Vermögenssteuer natürliche Personen CHF 241'500 (5.4%) Motorfahrzeugsteuern CHF 117'100 (2.6%) Steuer auf Kapitalleistungen CHF 80'000 (1.8%) Gewinnsteuern juristische Personen CHF 59'600 (1.3%) Grundstückgewinnsteuern CHF 55'000 (1.2%) Handänderungssteuern CHF 55'000 (1.2%) Quellensteuer CHF 38'000 (0.8%)

Seite 10 von 56

Zusammenstellung der laufenden Rechnung; Budget 2021

Total des Nettoertrages (Konto 9) CHF 4'987'200 Total des Nettoaufwandes (Konten 0 bis 8) CHF 4'983'400 Differenz CHF 3'800

Das Budget 2021 weist einen Einnahmenüberschuss von CHF 3'800 auf.

Zusammenstellung der laufenden Rechnung 2021: Kennzahlen

Nettoaufwand pro Kopf in CHF Nettoertrag pro Kopf in CHF Allgemeine Verwaltung 417.64 Öffentliche Sicherheit 29.43 Steuern (Konto 900) 2'733.27 Bildung 1'143.41

Kultur / Sport / Freizeit 154.70 Gesundheit 360.50 Steuern pro steuer- Soziale Wohlfahrt 598.72 1'638 pflichtige Person Verkehr 279.42 Personen (1'340 Personen) 3'341.12

Umwelt und Raumordnung 55.86 (Stand 31.12.2019) Volkswirtschaft 2.69 Andere Positionen 311.42 Total 3'042.37 Total 3'044.69

Differenz = CHF 2.32 entspricht dem Gewinn pro Kopf

Empfehlung der FIKO Die Finanzkommission (FIKO) der Gemeinde Giffers diskutierte an ihrer Sitzung vom 10. November 2020 über den Vor- anschlag für die laufende Rechnung und das Investitionsbudget 2021 zusammen mit Ammann Neuhaus Othmar. Der Gemeindekassier Philipona Josef konnte krankheitshalber nicht an der Besprechung teilnehmen.

Das Budget 2021 schliesst mit einem kleinen Gewinn von CHF 3'800 ab. Die Finanzkommission ist mit dem Voranschlag einverstanden. Da im Steuerertrag ein einmaliger Effekt aus der Umsetzung der Steuervorlage 2017 zugunsten der Ge- meinde Giffers enthalten ist, besteht kein Spielraum für Steuersenkungen jeglicher Art. Die vom Stimmvolk am 29. No- vember 2020 gutgeheissene Sanierung der Pensionskasse des Staatspersonals wird die Rechnung der Gemeinde Giffers in den nächsten Jahren erheblich belasten.

Im Voranschlag für die laufende Rechnung 2021 wurden alle Funktionen (1-9) ausführlich diskutiert. Höhere Beiträge für die allgemeine Verwaltung begründen einen Grossteil der Mehrkosten. Diese basieren auf den erstmalig für 12 Monate anfallenden Aufwendungen der technischen Verwaltung und der Einführung der neuen Rechnungslegung HRM2 auf den 1. Januar 2022. Weitere Mehrkosten betreffen gebundene Ausgaben an den Kanton und die regionalen Verbände.

Die Einführung der neuen Rechnungslegung HRM2 ist den 1 Januar 2022 verschoben worden. Weil die Gemeinde ein Finanzreglement zu verabschieden hat und das Budget 2022 mit der neuen Rechnungslegung zu erstellen ist, müssen die Arbeiten in den nächsten Monaten vorangetrieben werden. Die Verwaltung bemängelt, dass der Kanton bis dato keine verlässlichen Informationen über die genauen Auswirkungen der Einführung von HRM2 gegeben hat.

Das Investitionsbudget 2021 umfasst Nettoinvestitionen von CHF 3'961'940. Darin enthalten sind Grundsatzentscheide und konkrete Kreditanträge, welche an der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2020 gefällt wurden.

Die FIKO beantragt der Gemeindeversammlung, den Voranschlag und das Investitionsbudget 2021 zu genehmigen und dankt dem Kassier und dem Ammann, dass sie sich immer ausführlich Zeit nehmen, um mit der FIKO zu diskutieren.

Diskussion Keine Diskussion

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Annahme des Voranschlages der laufenden Rechnung 2021, inklusive des Voranschlages der laufenden Rechnung 2021 der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen.

Seite 11 von 56 Abstimmung Mit 22 JA wir der Antrag des Gemeinderates zur Genehmigung des Voranschlages der laufenden Rechnung 2021 inklu- sive des Voranschlages der laufenden Rechnung 2021 der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen von der Versammlung genehmigt.

8. Verschiedenes

Diverse Informationen aus dem Mitteilungsblatt Nr. 150 vom 26. November 2020

Mitteilungen der Gemeinde:  Leitfaden zu Aufgaben der Gemeinderäte und deren Anforderungsprofil - einige Gedanken  Gemeinderatswahlen 2021: Wichtige Daten zum Wahlablauf  Adventsfenster 2020: Absage  Winterdienst: Wichtige Grundsätze  Öffnungszeiten der Verwaltung über Weihnachten und Neujahr  Öffnungszeiten des Werkhofes über Weihnachten und Neujahr

Mitteilungen von Dritten:  Freiburger Kalender 2021  Sport, Spiel & Spann für Kinder von 6 bis 12 Jahren in  Mitteilung des Revierförsters: Holzschlag im Hangeried vom 04. bis 20. Januar 2021  Begehren des Elternrates zum Nachhilfeunterricht: Wer hat Interesse mit Kindern im Primarschulalter zu arbeiten?  Freiburgisches Rotes Kreuz: Projekt «Rotkäppchen: Kinderbetreuung zu Hause in Notfällen»  Mitteilung des HFR: Was tun im Notfall?  PePS: Kursangebot im Januar zum Thema Ernährung im Alter  Betreuung von Angehörigen mit Kontaktangaben  Mitteilung des BAG (Coronavirus) zu den Hygiene- und Verhaltensregeln

Der Ammann dankt der Verwaltung fürs Gestalten des Mitteilungsblattes. Krattinger Jo wird gedankt für das zur Verfügung gestellte Foto, welches die Frontseite des Mitteilungsblattes ziert.

Jubiläen Der Ammann verkündet das 25-jährige Dienstjubiläum von Piller Rosmarie und Philipona Josef. Er gratuliert der Verwal- tungsangestellten und dem Kassier zum Vierteljahrhundert und würdigt ihre Treue zur Gemeinde mit Zitaten und einem Geschenk.

Fragerunde Der Ammann eröffnet die Fragerunde. Aus der Gemeindeversammlung wird das Wort wie folgt verlangt:

Vonlanthen Armin erkundigt sich, wie die Gemeinde dem Roten Kreuz während dem Lockdown entgegengekommen ist. Der Ammann entgegnet, dass das Wirtepaar während der Schliessung keine Pacht entrichten musste.

Becher Carmen will vernehmen, wann endlich der Gehweg «Matta» realisiert wird oder ob vorerst ein Unfall auf diesem gefährlichen Weg passieren müsse. Gemeinderat Rotzetter Hans informiert, dass es nächstes Jahr endlich soweit ist. Die Gemeinde führt Verhandlungen mit dem letzten Grundeigentümer. Sobald die Verträge unterzeichnet sind, kann das Projekt öffentlich aufgelegt und realisiert werden.

Weiter erkundigt sich Becher Carmen darüber, wann mit der Realisierung der ausserschulischen Betreuung zu rechnen sei, zumal eine solche Einrichtung wesentlich zur Attraktivität der Gemeinde beitrage und gute Steuerzahler anlocken könne. Gemeinderätin Esther Schaller bestätigt, dass Verhandlungen geführt werden. Sie kann allerdings nicht versprechen, dass diese Betreuung bereits im Sommer angeboten werden kann.

Vonlanthen Ruedi gratuliert dem Gemeinderat für die pragmatische Lösung, während der Corona-Zeit in der Gemeinde Mulden für die Grünabfuhr aufzustellen. Die Bevölkerung hat diese Aktion sehr geschätzt und wünscht, dass diese Grün- mulden auch nach der Corona-Zeit in irgendeiner Form belassen werden können. Gemeinderat André Kolly verspricht, dieses Anliegen zu prüfen.

Das zweite Anliegen von Vonlanthen Ruedi ist ebenfalls die Realisierung des Gehwegs Matta. Er ruft den Gemeinderat dringend auf, dieses Vorhaben zuoberst auf die Traktandenliste zu setzen.

Den Stimmenzählern dankt der Ammann für ihren Einsatz am heutigen Abend mit einem kleinen Präsent.

Der Ammann wünscht allen Anwesenden eine wunderbare und möglichst stressfreie Adventszeit mit vielen guten Momen- ten. In diesem Moment soll besonders an unsere betagten Mitmenschen und Menschen, die einen Schicksalsschlag erlit- ten haben, gedacht werden. Ihnen wünscht er besonders viel Kraft und Lebensfreude. Weiter wünscht der Ammann allen ein glückliches, erfolgreiches 2021. Möge das neue Jahr allen eine robuste Gesundheit bescheren. Bei dieser Gelegenheit dankt der Ammann für die Teilnahme an der heutigen Gemeindeversammlung in Form eines kleinen Geschenkes der Gemeinde Giffers und unserer Dorfapotheke.

Seite 12 von 56 Für die konstruktive Teilnahme an dieser, doch Corona-geprägten Gemeindeversammlung bedankt sich der Ammann im Namen seiner Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich. Ein besonderer Dank geht sowohl an die Ratskollegen als auch an alle für das entgegengebrachte Vertrauen. Ohne dieses Vertrauen sei es schwierig, die mannigfaltigen und zum Teil sehr komplexen Aufgaben zu bewältigen und anstehende Probleme zu lösen.

Für das Verlassen des Saals wird auf das Schutzkonzept hingewiesen. Mit den besten Wünschen zu einer guten Heimkehr wird die Versammlung um 21:15 Uhr geschlossen.

Giffers, 18. Dezember 2020

IM NAMEN DES GEMEINDERATES VON GIFFERS Der Ammann: Die Schreiberin:

Neuhaus Othmar Schafer Dania

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Annahme des Protokolls der Gemeindeversamm- lung vom 11. Dezember 2020.

Seite 13 von 56 2. Rechnungsablage 2020 mit Bericht der externen Revisionsstelle: Genehmigung

Die Jahresrechnung 2020 schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 12'608.04 ab. Die detaillierten Zahlen können aus den Seiten 15 bis 31 entnommen werden. Die "laufende Rechnung" 2020 ist auf den Seiten 15 bis 26 und der dazugehörige Kommentar auf den Seiten 32 bis 41 abgedruckt. Auf den Seiten 27 und 28 kann Einsicht in die Investitionsrechnung 2020 genommen werden. Der Kommentar dazu ist auf der Seite 42 zu finden. Ersichtlich ist die Bestandesrechnung 2020 auf den Seiten 29 bis 31. Die Wasserrechnung 2020, bestehend aus der laufenden Rechnung und der Investitionsrechnung, ist auf der Seite 44 abgebildet.

Der Bericht der externen Revisionsstelle ist auf den Seiten 45 und 46 einsehbar.

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Annahme der Jahresrechnung 2020 (laufende Rechnung und Investitionsrechnung), einschliesslich der Rechnung der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen.

Seite 14 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'544'466.54 936'595.46 1'680'530.00 1'090'230.00 1'426'299.53 894'547.73 Netto Aufwand 607'871.08 590'300.00 531'751.80

011 Abstimmungen/Wahlen 8'393.00 10'000.00 16'677.80 Netto Aufwand 8'393.00 10'000.00 16'677.80 011.310.01 Auslagen Abstimmungen/Wahlen 8'393.00 10'000.00 16'677.80

012 Gemeinderat/-Versammlung 145'305.80 149'100.00 143'487.99 Netto Aufwand 145'305.80 149'100.00 143'487.99 012.300.01 Gemeinderatssitzungs-/Taggelder 97'540.00 105'000.00 102'925.00 012.300.02 Finanzkommission 1'725.00 1'700.00 1'800.00 012.301.03 Dienstaltersgeschenke 2'800.00 012.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 9'885.40 11'700.00 10'401.90 012.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 563.15 1'200.00 923.65 012.310.01 Einberufungen/Mitteilungen 5'142.05 6'000.00 5'663.35 012.317.01 Veranstaltungen/Empfänge 20'748.35 13'000.00 13'917.94 012.318.01 Haftpflichtversicherung 310.60 500.00 399.35 012.318.02 Kosten Finanzprüfung 6'591.25 8'000.00 7'156.80 012.319.01 Übriger Sachaufwand 2'000.00 300.00

029 Gemeindeverwaltung 428'761.23 61'108.80 432'400.00 64'600.00 416'802.91 68'473.05 Netto Aufwand 367'652.43 367'800.00 348'329.86 029.301.01 Besoldung Verwaltungspersonal 257'870.90 253'000.00 254'517.80 029.301.03 Dienstaltersgeschenke 9'255.50 9'300.00 029.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 43'587.75 38'000.00 40'272.55 029.304.01 Pensionskassenbeiträge 34'001.30 37'500.00 40'436.85 029.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 2'176.45 9'000.00 9'102.20 029.310.01 Büromaterial 2'210.00 5'000.00 5'618.95 029.310.02 Drucksachen/Amtl. Sammlungen 983.75 1'000.00 783.75 029.311.01 Anschaffungen Gde-Verwaltung 3'142.90 5'000.00 2'087.40 029.315.01 Maschinen/Geräte/Mobilien 9'462.75 8'000.00 7'435.68 029.317.01 Spesenvergütungen 3'500.00 4'000.00 3'711.10 029.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 812.85 1'200.00 970.35 029.318.02 Telefonie/Radio/Internet 3'109.58 4'000.00 3'406.93 029.318.03 Postgebühren/Porti 6'069.30 6'500.00 6'630.75 029.318.04 Informatikkosten 38'699.40 44'600.00 37'063.30 029.318.05 Diverse Verwaltungskosten 7'496.10 3'000.00 1'290.30 029.319.01 Verbands-/Übrige Beiträge 3'030.00 2'300.00 2'950.00 029.319.02 Rechtsauskünfte 3'352.70 1'000.00 525.00 029.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 37'428.35 38'000.00 38'202.90 029.436.02 Rückerstattungen Verwaltung 23'068.25 25'000.00 28'783.95 029.460.01 CO2-Abgabe, Rückvergütung 612.20 1'600.00 1'486.20

033 Bauverwaltung, Kirchweg 9 66'827.15 2'395.10 48'300.00 4'500.00 Netto Aufwand 64'432.05 43'800.00 033.301.01 Besoldung Bauverwaltung 22'750.00 37'900.00 033.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 3'653.10 5'900.00 033.304.01 Pensionskassenbeiträge 1'434.40 2'100.00 033.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 181.95 1'400.00 033.311.01 Anschaffungen Bauverwaltung 32'630.05 033.314.01 Unterhalt 1'555.20 033.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherung 494.70 033.318.02 Telefonie/Internet/Porti 791.00 1'000.00 033.319.01 Übriger Sachaufwand 3'336.75 033.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 2'395.10 4'500.00

090 Gemeindehaus 22'809.40 721.60 20'100.00 500.00 23'823.85 567.70 Netto Aufwand 22'087.80 19'600.00 23'256.15 090.301.01 Besoldung Reinigungspersonal 8'506.60 7'000.00 6'764.10 090.301.03 Dienstaltersgeschenke 200.00 090.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'350.05 1'600.00 1'072.65 090.304.01 Pensionskassenbeiträge 323.55 400.00 260.05 090.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 272.60 100.00 402.40

Seite 15 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

090.312.01 Wasser/Energie/Heizmaterialien 2'593.10 4'000.00 2'885.70 090.314.01 Unterhalt Gemeindehaus 8'386.45 5'000.00 3'608.15 090.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 1'196.85 1'500.00 1'284.30 090.319.01 Übriger Sachaufwand 180.20 500.00 58.50 090.390.01 Int. Verr. Zins Gemeindehaus 56.00 090.390.11 Int. Verr. Amort. Gemeindehaus 7'232.00 090.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 721.60 500.00 567.70

099 RZGD Rechenzentrum 872'369.96 872'369.96 1'020'630.00 1'020'630.00 825'506.98 825'506.98 Gemeinden Deutschfreiburg 099.318.01 Dialog AG Gemeindesoftware 756'349.41 885'930.00 677'693.59 099.318.03 SenseLAN GmbH (WAN) 43'448.40 47'600.00 39'888.00 099.318.06 BE-terna AG Lohnmodul 105.00 099.318.07 OM Computer Feuerwehr/Police 1'696.30 1'700.00 1'696.30 099.318.09 Diartis AG/KLIB Sozialdienst 16'147.60 16'100.00 20'827.70 099.318.10 Dialog AG Baugesuchsverwaltung 13'792.05 099.318.13 SIT Conseil Sàrl GIS/OIS 6'865.90 099.318.14 GeoPlanIng AG / AlpGIS (jährlich) 36'539.05 37'500.00 37'820.75 099.318.15 BK Geoservice / AlpGIS (1 Mal) -366.20 099.318.19 Übrige Dienstleistungen (BL) 15'971.70 23'800.00 20'249.75 099.318.99 Bankspesen 73.20 200.00 75.48 099.319.01 Übriger Sachaufwand 1'100.00 2'400.00 1'353.30 099.319.02 Unvorgesehenes im RZGD 1'044.30 5'400.00 5'505.35 099.380.99 Einlage in Vermögen RZGD 0.01 099.420.01 Zinsertrag 24.46 30.00 20.08 099.452.01 Rückerstattungen: Alterswil 31'669.90 43'800.00 39'821.55 099.452.02 Rückerstattungen: Bösingen 62'488.50 67'300.00 70'748.90 099.452.03 Rückerstattungen: Düdingen 146'481.20 152'000.00 138'447.35 099.452.04 Rückerstattungen: Giffers 28'217.80 41'100.00 35'375.90 099.452.05 Rückerstattungen: 71'078.55 83'600.00 72'096.60 099.452.06 Rückerstattungen: 28'302.15 36'300.00 29'504.20 099.452.07 Rückerstattungen: St. Antoni 36'131.35 46'300.00 36'680.60 099.452.08 Rückerstattungen: St. Silvester 22'376.75 33'500.00 19'302.50 099.452.09 Rückerstattungen: St. Ursen 28'534.40 41'200.00 35'741.70 099.452.10 Rückerstattungen: Schmitten 81'449.05 82'800.00 73'058.55 099.452.11 Rückerstattungen: Tafers 60'927.50 69'800.00 59'609.65 099.452.12 Rückerstattungen: Tentlingen 27'073.60 34'500.00 25'911.55 099.452.13 Rückerstattungen: Wünnewil 101'754.90 107'600.00 87'942.15 099.452.14 Rückerstattungen: Gurmels 60'713.95 70'700.00 58'651.60 099.452.15 Rückerstattungen: Greng 11'732.45 21'500.00 16'610.75 099.452.16 Rückerstattungen: Muntelier 21'174.00 35'900.00 25'983.35 099.452.17 Rückerstattungen: 42'070.40 41'500.00 099.452.18 Rückerstattungen: Region Sense 10'169.00 11'200.00 099.480.99 Entnahme aus Vermögen RZGD 0.05

1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 159'222.17 79'878.55 185'400.00 123'900.00 179'899.82 80'855.95 Netto Aufwand 79'343.62 61'500.00 99'043.87

101 Rechtsaufsicht/-Pflege 70'474.10 5'041.75 70'400.00 5'000.00 84'151.70 7'508.50 Netto Aufwand 65'432.35 65'400.00 76'643.20 101.310.01 Auslagen für Ausweispapiere 2'101.50 2'000.00 2'756.70 101.352.01 Berufsbeistandschaft S-O 68'372.60 68'400.00 81'395.00 101.431.01 Einnahmen für Ausweispapiere 5'041.75 5'000.00 7'508.50

113 Sicherheit 60.55 27.35 600.00 300.00 256.70 116.85 Netto Aufwand 33.20 300.00 139.85 113.300.01 Sicherheitsdelegierter BfU 60.00 600.00 135.00 113.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 0.35 1.20 113.318.01 Haftpflichtversicherung 0.20 0.50 113.319.01 Übriger Sachaufwand 120.00 113.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 27.35 300.00 116.85

Seite 16 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

140 Feuerwehr 59'632.47 68'310.05 80'700.00 67'800.00 58'216.77 58'253.35 Netto Aufwand 12'900.00 Netto Ertrag 8'677.58 36.58 140.300.01 Feuerkommission 1'185.00 4'800.00 3'925.00 140.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 81.30 600.00 100.25 140.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 4.05 100.00 7.95 140.309.01 Ausbildungs-/Instruktionskosten 16'607.49 14'700.00 9'557.62 140.309.02 Sold Feuerwehrkorps 9'288.00 22'000.00 12'900.00 140.313.01 Ausrüstungsmaterialien 6'877.68 13'000.00 14'022.50 140.315.01 Unterhaltskosten 6'789.00 11'500.00 5'532.85 140.317.01 Spesen/Konsumationen 4'049.35 6'800.00 4'250.80 140.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 1'887.20 2'000.00 1'795.45 140.318.02 Einsatzkosten 10'823.30 3'000.00 4'283.00 140.319.01 Verbands-/Übrige Beiträge 2'040.10 2'200.00 1'841.35 140.430.01 FW-Pflicht-Ersatzabgabe 30'000.00 30'000.00 30'048.75 140.430.02 FW-Pflicht-Ersatzabgabe Vorja. 2'372.60 -2'747.90 140.436.02 Rückerstattungen Feuerwehr 13'822.30 5'330.00 140.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 19'504.15 35'400.00 22'782.50 140.464.01 Subventionen der KGV 2'611.00 2'400.00 2'840.00

150 Militär 40'000.00 Netto Ertrag 40'000.00 150.450.01 Vergütung für Einquartierungen 40'000.00

160 Zivilschutz Giffers 26'050.65 3'495.00 30'800.00 7'900.00 34'273.25 11'975.85 Netto Aufwand 22'555.65 22'900.00 22'297.40 160.311.01 Anschaffungen ZSO Giffers 3'781.35 160.312.01 Wasser/Energie/Heizmaterialien 4'794.80 5'000.00 5'271.95 160.314.01 Unterhaltskosten 561.75 3'000.00 1'307.90 160.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 3'101.35 3'500.00 3'486.85 160.318.02 Telefonie/Internet 1'000.00 1'914.70 160.319.01 Übriger Sachaufwand 75.40 160.351.01 Betriebskosten ZSO Kanton 2'233.30 3'000.00 3'040.65 160.390.01 Int. Verr. Zins ZS-Anlage 887.45 800.00 922.45 160.390.11 Int. Verr. Amort. ZS-Anlage 14'472.00 14'500.00 14'472.00 160.439.01 Übrige Entgelte 595.00 5'000.00 5'294.50 160.461.01 Kantonsbeiträge 2'900.00 2'900.00 2'900.00 160.480.01 Entnahme aus Zivilschutzfonds 3'781.35

161 GFO / GIRESTE 3'004.40 3'004.40 2'900.00 2'900.00 3'001.40 3'001.40 161.300.01 Kommission GFO/GIRESTE 500.00 161.301.01 Besoldung GFO/GIRESTE 1'225.50 1'500.00 2'203.80 161.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 115.10 100.00 354.10 161.304.01 Pensionskassenbeiträge 97.60 100.00 99.60 161.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 23.20 100.00 96.80 161.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 1.50 100.00 8.40 161.319.01 Übriger Sachaufwand 500.00 161.380.01 Einlage in Gireste-Reserven 1'541.50 238.70 161.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 104.40 101.40 161.461.01 Kantonsbeiträge 2'900.00 2'900.00 2'900.00

2 BILDUNG 2'258'738.19 381'739.30 2'283'500.00 411'800.00 2'271'272.68 412'980.80 Netto Aufwand 1'876'998.89 1'871'700.00 1'858'291.88

200 Kindergarten Giffers-Tentlingen 123'754.40 124'600.00 120'630.50 Netto Aufwand 123'754.40 124'600.00 120'630.50 200.351.01 Besoldung Kindergarten: Giffers 123'754.40 124'600.00 120'630.50

210 Primarschule 602'827.40 54'829.75 613'600.00 58'900.00 602'144.50 54'790.35 Giffers-Tentlingen Netto Aufwand 547'997.65 554'700.00 547'354.15 210.311.01 Anschaffungen Schulbetrieb 1'240.75 5'205.90 210.311.02 Anschaffungen Schülerbibliothek 2'000.00

Seite 17 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

210.318.01 Schülertransporte Gi-Te 99'645.10 108'000.00 108'023.20 210.351.01 Besoldung Primarschule: Giffers 501'941.55 505'600.00 481'785.40 210.351.03 Schularzt 5'130.00 210.436.02 Rückerstattungen Schulbus 16'116.85 18'500.00 210.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 38'712.90 40'400.00 54'790.35

211 Primarschule 219'936.56 139'738.10 264'800.00 167'200.00 255'567.97 161'433.80 Giffers-Tentlingen-St. Silvester Netto Aufwand 80'198.46 97'600.00 94'134.17 211.300.01 Schulkommission 6'314.20 5'500.00 6'980.40 211.301.01 Besoldung Schulsekretariat 26'754.00 27'000.00 26'754.00 211.301.03 Dienstaltersgeschenke 370.00 1'000.00 211.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 4'498.50 4'000.00 4'395.05 211.304.01 Pensionskassenbeiträge 3'030.80 1'500.00 3'368.35 211.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 224.60 1'100.00 950.90 211.309.01 Weiterbildung Lehrpersonen 2'000.00 130.00 211.310.01 Schulgelder / Klassenbeiträge 27'275.00 40'000.00 37'600.00 211.310.02 Schulmaterial 4'524.95 19'600.00 20'201.55 211.311.01 Anschaffungen für Schulbetrieb 9'301.82 14'700.00 13'460.60 211.311.02 Informatikkosten 25'846.65 27'800.00 10'332.05 211.315.01 Maschinen / Geräte / Mobilien 19'040.25 20'000.00 18'299.47 211.317.01 Entlastungsstunden 20'074.50 20'000.00 20'501.55 211.318.01 Haftpflichtversicherung 101.75 500.00 128.60 211.318.02 Telefonie / TV / Radio / Internet 4'200.90 4'000.00 2'300.35 211.318.03 Schulsport, Schwimmen, Ski etc. 33'234.50 33'500.00 40'905.25 211.318.04 Schülerreisen / Exkursionen 328.85 7'200.00 4'362.45 211.318.05 Schullager (alle Jahre) / Anlässe 496.35 10'400.00 12'803.85 211.318.06 Administrationskosten 10'800.00 10'800.00 211.319.01 Übriger Sachaufwand 17'009.94 17'500.00 18'097.55 211.351.01 Sexualpädagogik / Schularzt 6'509.00 7'500.00 3'196.00 211.433.01 Schulgeld anderer Gemeinden 3'000.00 211.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 3'554.40 3'500.00 3'617.20 211.451.01 Kantonsbeitrag für Schulmaterial 23'150.00 23'000.00 22'125.00 211.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 66'014.05 80'400.00 78'660.10 211.452.02 Anteil Gemeinde St. Silvester 47'019.65 57'300.00 57'031.50

215 Orientierungsschule Sense 586'277.35 583'400.00 604'141.40 Netto Aufwand 586'277.35 583'400.00 604'141.40 215.352.01 OS, Betriebskostenanteil 490'796.65 506'100.00 512'880.70 215.352.02 OS, Amortisationen/Zinskosten 95'480.70 77'300.00 91'260.70

219 Ausserschulische Betreuung 11'478.78 7'933.65 12'600.00 12'300.00 15'863.05 15'805.95 Netto Aufwand 3'545.13 300.00 57.10 219.300.01 Kommission AsB 1'320.00 500.00 1'605.00 219.301.01 Besoldung AsB 3'769.00 3'600.00 3'640.00 219.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 738.05 600.00 583.15 219.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 135.50 100.00 219.15 219.314.01 Unterhaltskosten 3'448.70 500.00 2'982.05 219.317.01 Verpflegung / Verbrauchsmaterial 1'600.20 6'500.00 6'076.00 219.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherung 18.45 100.00 20.00 219.318.02 Verwaltungskosten 372.48 500.00 679.20 219.319.01 Übriger Sachaufwand 76.40 200.00 58.50 219.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 231.95 600.00 224.00 219.436.02 Elternbeiträge 4'783.60 11'500.00 15'534.25 219.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 2'918.10 200.00 47.70

220 Sonderpädagogik 320'695.55 82'934.45 335'300.00 85'800.00 342'994.86 89'089.70 Netto Aufwand 237'761.10 249'500.00 253'905.16 220.351.01 Sonderpädagogik in Heimen für 193'034.15 204'300.00 212'982.70 Behinderte/Schwererziehbare 220.351.02 Pädagogisch-therapeutische 11'978.10 12'800.00 11'229.75 Massnahmen privater Anbieter 220.352.01 Kosten für Logopädie, Psycho- 115'683.30 118'200.00 118'782.41 logie und Psychomotorik 220.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 26'956.70 26'700.00 24'811.70

Seite 18 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

220.461.01 Subvention für Logopädie, Psy- 55'977.75 59'100.00 64'278.00 chologie und Psychomotorik

230 Berufsbildung 35'194.45 17'100.00 29'667.85 Netto Aufwand 35'194.45 17'100.00 29'667.85 230.351.01 Beitrag an Konservatorium 8'864.05 2'100.00 6'121.00 230.352.01 Beiträge an Berufsschulen 26'330.40 15'000.00 23'546.85

290 Schulverwaltung 975.00 Giffers-Tentlingen Netto Aufwand 975.00 290.300.01 Schulkommission GT 975.00

291 Schulanlagen 357'598.70 96'303.35 332'100.00 87'600.00 300'262.55 91'861.00 Giffers-Tentlingen Netto Aufwand 261'295.35 244'500.00 208'401.55 291.300.01 Liegenschaftskommission 420.00 1'500.00 650.00 291.301.01 Besoldung Schulanlagen 83'658.15 78'000.00 76'140.30 291.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 12'000.75 11'000.00 11'669.85 291.304.01 Pensionskassenbeiträge 8'069.45 8'500.00 8'303.60 291.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 2'834.20 3'000.00 4'334.00 291.311.01 Anschaffungen Schulanlagen 7'228.80 8'000.00 4'496.20 291.312.01 Wasser/Energie/Heizmaterialien 26'302.05 15'000.00 21'202.20 291.313.01 Verbrauchsmaterialien 1'574.55 1'000.00 1'500.85 291.313.02 Reinigung/Kehricht 7'398.75 5'000.00 6'131.60 291.314.01 Unterhalt der Schulanlagen 14'444.90 20'000.00 15'658.45 291.315.01 Maschinen/Geräte/Mobilien 932.55 1'000.00 2'739.60 291.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 7'037.30 7'500.00 7'705.10 291.318.02 Internet 4'652.85 600.00 291.319.01 Übriger Sachaufwand 2'110.00 200.00 702.10 291.390.01 Int. Verr. Zins Schulanlagen 13'176.80 11'200.00 13'936.40 291.390.11 Int. Verr. Amort. Schulanlagen 99'019.60 99'000.00 65'710.30 291.390.15 Int. Verr. Sporthalle/Schulanlagen 66'738.00 61'600.00 59'382.00 291.427.02 Mieterträge Schulräume 3'065.00 3'000.00 4'025.00 291.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 9'974.30 9'700.00 9'571.90 291.436.02 Rückerstattungen Schulanlagen 15'470.00 15'000.00 20'295.00 291.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 67'794.05 59'900.00 57'969.10

3 KULTUR / SPORT / FREIZEIT 635'509.05 354'214.70 617'200.00 353'800.00 630'031.94 353'252.80 Netto Aufwand 281'294.35 263'400.00 276'779.14

302 Musikschule 143'295.05 118'161.65 142'500.00 127'700.00 150'687.29 124'829.50 Netto Aufwand 25'133.40 14'800.00 25'857.79 302.301.01 Besoldung Musikschule 118'278.55 118'000.00 119'961.20 302.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 18'878.55 18'000.00 17'168.60 302.304.01 Pensionskassenbeiträge 1'190.25 1'500.00 2'050.55 302.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 904.90 1'500.00 3'880.45 302.318.01 Haftpflichtversicherung 359.95 500.00 452.20 302.319.01 Übriger Sachaufwand 3'682.85 3'000.00 7'174.29 302.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 8'040.35 8'500.00 7'813.70 302.436.02 Rückerstattungen Musikschule 89'433.20 107'000.00 95'408.60 302.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 20'688.10 12'200.00 21'607.20

309 Übrige Kultur 25'706.65 4'829.05 51'000.00 12'800.00 47'914.90 15'913.55 Netto Aufwand 20'877.60 38'200.00 32'001.35 309.300.01 Kulturkommission 3'430.00 5'000.00 7'720.00 309.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 192.25 500.00 691.35 309.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 9.60 100.00 54.75 309.318.01 Haftpflichtversicherung 11.30 100.00 29.45 309.319.02 schweiz.bewegt 275.00 3'000.00 4'628.25 309.319.03 Kulturkreis Giffers-Tentlingen 6'777.60 19'600.00 18'243.65 309.365.01 Diverse Kosten für Kultur/Sport 5'910.90 6'200.00 7'447.45 309.365.02 Beiträge an Vereine 9'100.00 16'500.00 9'100.00 309.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 4'829.05 12'800.00 12'913.55 309.480.01 Rückstellung Kultur, Auflösung 3'000.00

Seite 19 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

340 Sporthalle Giffers-Tentlingen 411'131.45 214'629.30 358'600.00 193'000.00 367'525.55 195'128.70 Netto Aufwand 196'502.15 165'600.00 172'396.85 340.301.01 Besoldung Sporthalle 123'075.20 123'000.00 128'224.70 340.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 18'762.60 18'000.00 19'716.70 340.304.01 Pensionskassenbeiträge 12'503.00 11'000.00 13'660.80 340.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 3'787.80 5'000.00 7'394.90 340.311.01 Anschaffungen für die Sporthalle 6'310.45 5'000.00 340.312.01 Wasser/Energie/Heizmaterialien 54'302.90 35'000.00 44'456.95 340.313.01 Verbrauchsmaterialien 1'100.40 1'500.00 1'554.35 340.313.02 Reinigung/Kehricht 7'623.35 6'000.00 7'622.05 340.314.01 Unterhalt der Sporthalle 60'259.05 30'000.00 18'639.30 340.315.01 Maschinen/Geräte/Mobilien 2'078.05 3'500.00 4'523.50 340.316.01 Parkplatzgebühr Swisscom 1'800.00 1'800.00 1'800.00 340.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 5'449.50 6'100.00 6'572.80 340.318.02 Telefonie/Internet 780.00 1'200.00 780.00 340.319.01 Übriger Sachaufwand 1'300.00 500.00 325.00 340.390.01 Int. Verr. Zins Sporthalle 6'471.15 5'500.00 6'726.50 340.390.11 Int. Verr. Amort. Sporthalle 105'528.00 105'500.00 105'528.00 340.427.01 Benützungsgebühren Sporthalle 6'400.00 21'000.00 16'900.00 340.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 15'539.80 14'500.00 16'095.20 340.436.02 Rückerstattungen Sporthalle 1'460.00 200.00 2'875.00 340.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 124'491.50 95'700.00 99'876.50 340.490.15 Int. Verr. Sporthalle/Schulanlagen 66'738.00 61'600.00 59'382.00

341 Übrige Sportanlagen 50'473.90 16'594.70 58'700.00 20'300.00 57'986.20 17'381.05 Netto Aufwand 33'879.20 38'400.00 40'605.15 341.314.01 Unterhalt Sportanlagen 36'755.05 45'000.00 38'181.30 341.390.01 Int. Verr. Zins Sportanlagen 202.85 200.00 288.90 341.390.11 Int. Verr. Amort. Sportanlagen 13'516.00 13'500.00 19'516.00 341.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 16'594.70 20'300.00 17'381.05

350 Freizeitgestaltung 4'902.00 6'400.00 5'918.00 Netto Aufwand 4'902.00 6'400.00 5'918.00 350.319.01 Übriger Sachaufwand 500.00 350.364.01 Jugendarbeit Sense-Oberland 4'902.00 4'900.00 4'818.00 350.365.01 Beitrag an Ferienlager JuBla 1'000.00 1'100.00

4 GESUNDHEIT 648'634.21 1'707.60 597'500.00 1'900.00 583'669.51 1'045.10 Netto Aufwand 646'926.61 595'600.00 582'624.41

400 Spitäler 3'067.00 4'300.00 2'301.70 Netto Aufwand 3'067.00 4'300.00 2'301.70 400.351.02 Pflegeleistungen Fachpersonen 3'067.00 4'300.00 2'301.70

410 Pflege-/Krankenheime 367'561.71 329'600.00 324'669.57 Netto Aufwand 367'561.71 329'600.00 324'669.57 410.351.01 Betreuungskosten in Pflege- 286'736.90 263'600.00 262'811.35 heimen 410.352.01 Pflegheim Maggenberg/Gesund- 37'288.07 36'900.00 32'502.07 heitsnetz Sense 410.352.02 Pflegeheim Maggenberg, Amorti- 43'536.74 29'100.00 29'356.15 sationen + Zinsen

440 Ambulante Krankenpflege 249'726.13 237'600.00 229'921.64 Netto Aufwand 249'726.13 237'600.00 229'921.64 440.319.01 Übriger Sachaufwand 500.00 440.352.01 Verein Spitex Sense 162'986.13 162'100.00 140'716.64 440.365.01 Krankenpflege zu Hause 86'740.00 75'000.00 89'205.00

460 Schulgesundheitsdienst 4'572.15 1'707.60 2'000.00 1'900.00 2'677.40 1'045.10 Netto Aufwand 2'864.55 100.00 1'632.30 460.351.01 Schulzahnpflege (Giffers) 4'572.15 2'000.00 2'677.40 460.436.02 Rückerstattungen Schulzahn- 1'707.60 1'900.00 1'045.10 pflege (Giffers)

Seite 20 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

470 Lebensmittelkontrolle 188.60 500.00 188.00 Netto Aufwand 188.60 500.00 188.00 470.352.01 Lebensmittelkontrolle 188.60 500.00 188.00

490 Übriges Gesundheitswesen 23'518.62 23'500.00 23'911.20 Netto Aufwand 23'518.62 23'500.00 23'911.20 490.318.01 Ambulanzdienst Sensebezirk 23'518.62 23'500.00 23'911.20

5 SOZIALE WOHLFAHRT 920'618.00 918'300.00 1'266'476.43 321'617.70 Netto Aufwand 920'618.00 918'300.00 944'858.73

540 Betreuung im Vorschulalter 99'108.55 80'500.00 91'400.98 Netto Aufwand 99'108.55 80'500.00 91'400.98 540.365.01 Tageselternverein Sense 36'504.65 28'000.00 24'299.25 540.365.02 Spielgruppenbeiträge 1'650.00 1'500.00 2'200.00 540.365.03 Anteil Giffers an KiTa 60'953.90 51'000.00 64'901.73

541 Kindertagesstätte KiTa 321'366.15 321'366.15 541.301.01 Besoldung KiTa-Personal 203'099.00 541.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 31'180.90 541.304.01 Pensionskassenbeiträge 13'147.55 541.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 7'115.90 541.316.01 Mietkosten der Lokalitäten 22'500.00 541.317.01 Betriebskosten 37'708.90 541.318.01 Haftpflichtversicherung 232.40 541.318.02 Administrationskosten 6'381.50 541.434.01 Elternbeiträge: Betreuung 198'523.00 541.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 20'834.05 541.436.02 Sonstige Rückerstattungen 1'917.50 541.451.01 Kantonsbeiträge: Betreuung 11'957.00 541.452.01 Gemeindebeiträge: Betreuung 54'335.25 541.452.02 Gemeindebeiträge: Betriebsdefizit 33'799.35

550 Invalidität 423'746.80 422'200.00 421'333.30 Netto Aufwand 423'746.80 422'200.00 421'333.30 550.351.01 Hilfe an Sonderheime für Behin- 423'746.80 422'200.00 421'333.30 derte oder Schwererziehbare

560 Sozialer Wohnungsbau 500.00 Netto Aufwand 500.00 560.351.01 Subvention soz. 500.00 Wohnungsbauten

570 Pflegeheime 131'081.46 130'800.00 152'682.50 Netto Aufwand 131'081.46 130'800.00 152'682.50 570.352.01 Pflegeheim Aergera 114'437.06 114'400.00 136'071.95 570.390.01 Int. Verr. Zins Landkauf Gräffet 1'734.40 1'500.00 1'700.55 570.390.11 Int. Verr. Amort. Landkauf Gräffet 14'910.00 14'900.00 14'910.00

580 Sozialhilfe 266'681.19 284'300.00 279'693.50 251.55 Netto Aufwand 266'681.19 284'300.00 279'441.95 580.319.01 Übriger Sachaufwand 500.00 580.351.01 Anteil nicht rückerst. Alimenten 7'775.25 8'700.00 8'203.80 580.351.02 Hilfsfonds für Opfer von Straftaten 2'882.20 3'000.00 2'630.80 580.351.03 Kantonaler Beschäftigungsfonds 27'846.00 27'800.00 27'778.00 580.351.04 Fam.-Zulage Nichterwerbstätiger 9'540.35 11'000.00 10'901.70 580.351.05 Spezialisierte Sozialdienste 3'463.30 2'700.00 2'510.25 580.351.07 Unversicherb. Elementarschäden 500.00 580.352.01 Sozialdienst S-O 89'244.20 89'200.00 89'353.00 580.352.02 Sozialhilfe für Sozialfälle 117'645.64 133'300.00 126'114.25 580.365.01 Gemeinnützige Institutionen 1'579.00 2'000.00 1'498.00 580.366.02 Alters-/Pflegeheimbewohner 6'705.25 5'600.00 10'703.70 580.436.02 Rückerstattungen Sozialwesen 251.55

Seite 21 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

6 VERKEHR 644'472.84 179'596.00 653'400.00 201'500.00 653'000.94 213'298.25 Netto Aufwand 464'876.84 451'900.00 439'702.69

620 Gemeindestrassen/Trottoirs 477'716.75 149'879.90 490'600.00 154'100.00 484'682.20 163'327.20 Netto Aufwand 327'836.85 336'500.00 321'355.00 620.300.01 Strassenkommission 1'130.00 3'200.00 1'520.00 620.301.01 Besoldung Strassenpersonal 180'916.70 181'000.00 180'970.90 620.301.03 Dienstaltersgeschenke 3'000.00 620.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 28'027.00 28'000.00 28'298.10 620.304.01 Pensionskassenbeiträge 26'995.20 28'200.00 26'704.80 620.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 5'658.25 11'900.00 10'661.85 620.310.01 Signalisationen/Informationen 1'126.35 1'500.00 79.70 620.311.01 Anschaffungen Strassenwesen 3'852.40 4'000.00 1'480.30 620.312.01 Öffentliche Beleuchtung 9'998.50 12'000.00 11'551.10 620.313.01 Verbrauchsmaterialien 16'271.55 19'000.00 15'748.30 620.314.01 Unterhalt Gemeindestrassen 31'474.35 35'000.00 22'288.15 620.314.02 Winterdienst/Schneeräumung 35'853.25 35'000.00 49'341.45 620.315.01 Maschinen/Geräte/Mobilien 23'438.10 19'200.00 19'149.95 620.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 3'799.65 4'200.00 3'950.95 620.318.02 Telefonie 424.50 1'000.00 509.30 620.318.04 Entsorgung Strassenwischgut 4'407.65 5'500.00 3'715.05 620.319.01 Übriger Sachaufwand 3'810.55 2'000.00 3'897.40 620.390.01 Int. Verr. Zins Strassenwesen 4'677.75 4'000.00 5'012.05 620.390.11 Int. Verr. Amort. Strassenwesen 95'855.00 95'900.00 96'802.85 620.434.01 Strassengebühr/Hausnr.-Montage 1'000.00 175.00 620.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 26'378.00 26'900.00 25'593.80 620.436.02 Rückerstattungen Strassenwesen 1'907.25 2'000.00 1'802.00 620.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 121'594.65 124'200.00 123'212.45 620.461.01 Subventionen, Unwetterschäden 12'543.95

622 Werkhof Giffers-Tentlingen 38'924.15 6'266.10 34'800.00 4'700.00 43'495.10 9'061.05 Netto Aufwand 32'658.05 30'100.00 34'434.05 622.301.01 Besoldung Werkhofspersonal 500.00 464.80 622.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 100.00 71.70 622.304.01 Pensionskassenbeiträge 100.00 65.80 622.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 100.00 26.80 622.311.01 Anschaffungen Werkhof 500.00 622.312.01 Wasser/Energie/Heizmaterialien 2'141.45 3'500.00 5'590.05 622.313.01 Verbrauchsmaterialien 103.35 300.00 42.00 622.314.01 Unterhalt des Werkhofs 9'776.00 2'500.00 10'243.10 622.315.01 Maschinen/Geräte/Mobilien 500.00 622.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 1'549.40 1'800.00 1'752.60 622.318.02 Telefonie/Internet 308.45 400.00 310.20 622.390.01 Int. Verr. Zins Werkhof 3'325.50 2'800.00 3'208.05 622.390.11 Int. Verr. Amort. Werkhof 21'720.00 21'700.00 21'720.00 622.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 100.00 67.00 622.436.02 Rückerstattungen Werkhof 1'050.70 622.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 6'266.10 4'600.00 7'943.35

640 Bahninfrastruktur 11'543.00 12'100.00 10'691.00 Netto Aufwand 11'543.00 12'100.00 10'691.00 640.351.01 Bahninfrastrukturfonds 11'543.00 12'100.00 10'691.00

650 Öffentlicher Verkehr 116'288.94 23'450.00 115'900.00 42'700.00 114'132.64 40'910.00 Netto Aufwand 92'838.94 73'200.00 73'222.64 650.319.01 Tageskarten Gemeinde, Kosten 42'348.94 42'700.00 42'504.64 650.351.01 Kostenanteil am Regionalverkehr 73'940.00 73'200.00 71'628.00 650.434.01 Tageskarten Gemeinde, Erlös 23'450.00 42'700.00 40'910.00

Seite 22 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

7 UMWELT UND 1'051'696.75 932'217.45 449'700.00 386'800.00 658'331.10 607'649.00 RAUMORDNUNG Netto Aufwand 119'479.30 62'900.00 50'682.10

700 Wasserversorgung 553'080.20 553'080.20 6'000.00 6'000.00 229'084.80 229'084.80 Giffers-Tentlingen 700.319.01 Übriger Sachaufwand 18.50 1'018.50 700.352.01 Aufwand Wasserversorgung IR 334'054.55 700.352.02 Aufwand Wasserversorgung LR 208'061.40 169'422.20 700.380.01 Einlage Wasserversorgungsfonds 10'945.75 6'000.00 58'644.10 700.434.01 Ertrag Wasserversorgung IR 14'085.30 700.452.02 Ertrag Wasserversorgung LR 219'007.15 6'000.00 213'082.00 700.480.01 Entnahme Wasserversorgungs- 334'073.05 1'917.50 fonds

710 Abwasserbeseitigung 221'905.65 221'905.65 233'000.00 233'000.00 217'910.25 217'910.25 710.314.01 Unterhalt/Reparaturen 5'951.55 5'000.00 5'885.15 710.351.01 Kosten Ölwehr-Stützpunkte 1'098.25 1'000.00 979.60 710.352.01 Kosten ARA Marly 112'689.15 142'700.00 126'000.00 710.380.01 Einlage ARA-Fonds 92'295.10 74'500.00 75'142.00 710.390.01 Int.Verr. Zins Kanalisationen 471.60 400.00 503.50 710.390.11 Int. Verr. Amort. Kanalisationen 9'400.00 9'400.00 9'400.00 710.434.01 ARA-Benützungsgebühren 80'662.80 75'000.00 77'535.60 710.434.02 ARA-Grundgebühren 141'242.85 158'000.00 140'374.65

720 Abfallentsorgung 196'123.35 128'944.65 131'100.00 117'000.00 128'811.90 126'764.65 Netto Aufwand 67'178.70 14'100.00 2'047.25 720.301.01 Besoldung Abfallwesen 12'399.25 10'500.00 11'092.25 720.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'968.05 1'500.00 1'702.30 720.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 397.40 200.00 639.60 720.309.01 Diverses für Werkhofaufsicht 5'782.25 6'000.00 5'324.00 720.309.02 Diverses im Abfallwesen 500.00 720.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 37.75 100.00 42.30 720.318.02 Kehrichtabfuhr 74'363.20 72'000.00 71'267.20 720.318.03 Altglas -170.05 -292.35 720.318.04 Altblech 691.55 500.00 565.45 720.318.05 Altöl 393.65 800.00 674.00 720.318.06 Altkarton 7'166.55 6'900.00 7'027.80 720.318.07 Altpapier 187.15 -3'000.00 -2'284.50 720.318.08 Alteisen/-Metall 307.40 300.00 441.15 720.318.09 Grünabfuhr 80'910.00 25'200.00 23'648.15 720.318.10 Häckseldienst 1'437.20 3'000.00 2'470.55 720.318.11 Kunststoff 2'970.25 3'600.00 2'399.55 720.319.01 Übriger Sachaufwand 2'764.20 3'000.00 3'961.55 720.319.02 Vorsteuerkürzung Abfallwesen 4'517.55 132.90 720.434.01 Grundgebühr Abfallbeseitigung 38'582.40 32'000.00 38'200.90 720.434.02 Kehrichtgebührenmarken 79'772.60 75'000.00 78'360.00 720.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 763.05 700.00 682.60 720.436.03 PET-Sammlung 877.25 1'100.00 1'273.45 720.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 8'949.35 8'200.00 8'247.70

740 Friedhof Giffers-Tentlingen 29'496.15 15'130.15 28'900.00 15'100.00 26'747.50 13'305.45 Netto Aufwand 14'366.00 13'800.00 13'442.05 740.300.01 Friedhofkommission 1'050.00 1'100.00 1'175.00 740.301.01 Besoldung Friedhofpersonal 8'215.80 9'000.00 7'927.90 740.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'336.65 1'500.00 1'269.65 740.304.01 Pensionskassenbeiträge 1'105.70 1'300.00 1'122.00 740.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 264.95 1'300.00 460.80 740.314.01 Unterhalt und allgemeine Arbeiten 13'010.00 10'000.00 6'566.30 740.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 592.55 700.00 663.55 740.319.01 Übriger Sachaufwand 60.00 200.00 60.00 740.365.01 Beitrag an Friedhof Weissenstein 573.30 600.00 571.90 740.390.01 Int. Verr. Zins Friedhofwesen 279.20 200.00 306.40

Seite 23 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

740.390.11 Int. Verr. Amort. Friedhofwesen 3'008.00 3'000.00 6'624.00 740.434.01 Grab-/Aufbahrungsgebühren 2'800.00 3'000.00 4'700.00 740.434.02 Anteil Pfarrei Giffers-Tentlingen 2'500.00 2'500.00 2'500.00 740.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 1'182.70 1'300.00 1'142.10 740.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 8'647.45 8'300.00 4'963.35

750 Gewässer 4'902.55 4'900.00 4'877.65 Netto Aufwand 4'902.55 4'900.00 4'877.65 750.314.01 Instandhaltungen/Verbauungen 2'850.00 2'900.00 2'850.00 750.390.01 Int. Verr. Zins Hochwasserschutz 436.85 400.00 411.95 750.390.11 Int. Verr. Amort. 1'615.70 1'600.00 1'615.70 Hochwasserschutz

780 Umweltschutz 9'227.50 5'804.40 10'000.00 6'700.00 14'293.25 9'594.30 Netto Aufwand 3'423.10 3'300.00 4'698.95 780.300.01 Umweltschutzkommission 3'000.00 3'605.00 780.300.02 Energiekommission 700.00 550.00 780.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 200.00 249.75 780.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 100.00 19.75 780.314.01 Umweltschutzprojekte 9'227.50 5'000.00 9'852.35 780.314.02 Diverse Energiekosten 800.00 780.318.01 Haftpflichtversicherung 100.00 16.40 780.319.01 Übriger Sachaufwand 100.00 780.452.01 Anteil Gemeinde Tentlingen 2'817.65 2'700.00 3'926.50 780.461.01 Kantonsbeiträge 2'986.75 4'000.00 5'667.80

790 Raumordnung 36'961.35 7'352.40 35'800.00 9'000.00 36'605.75 10'989.55 Netto Aufwand 29'608.95 26'800.00 25'616.20 790.300.01 Bau-/Raumplanungskommission 2'890.00 4'000.00 2'455.00 790.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 211.25 400.00 191.85 790.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 11.75 100.00 15.75 790.318.01 Haftpflichtversicherung 8.80 100.00 9.35 790.318.02 Kosten für Baubewilligungen 4'136.60 1'000.00 2'400.00 790.319.01 Diverse Raumplanungskosten 1'454.85 2'000.00 583.20 790.352.01 Gemeindeverband Region Sense 15'107.20 15'100.00 17'745.50 790.390.01 Int. Verr. Zins Ortsplanung 390.90 300.00 455.10 790.390.11 Int. Verr. Amort. Ortsplanung 12'750.00 12'800.00 12'750.00 790.431.01 Erträge von Baubewilligungen 7'352.40 9'000.00 10'989.55

8 VOLKSWIRTSCHAFT 5'819.00 860.00 4'900.00 1'000.00 7'177.55 8'726.00 Netto Aufwand 4'959.00 3'900.00 Netto Ertrag 1'548.45

800 Landwirtschaft Allgemein 368.50 700.00 628.50 Netto Aufwand 368.50 700.00 628.50 800.319.01 Übriger Sachaufwand 368.50 700.00 628.50

810 Forstwirtschaft 1'756.00 860.00 500.00 1'000.00 804.70 8'726.00 Netto Aufwand 896.00 Netto Ertrag 500.00 7'921.30 810.314.01 Unterhalt/Aufforstungen 1'200.85 810.319.01 Übriger Sachaufwand 555.15 500.00 804.70 810.435.01 Erlös aus Holzverkäufen 860.00 1'000.00 8'726.00

830 Tourismus 3'694.50 3'700.00 5'744.35 Netto Aufwand 3'694.50 3'700.00 5'744.35 830.365.01 Tourismusförderung Sensebezirk 3'694.50 3'700.00 5'744.35

9 FINANZEN UND STEUERN 601'414.14 5'616'389.87 586'500.00 5'425'000.00 564'974.28 5'347'160.45 Netto Ertrag 5'014'975.73 4'838'500.00 4'782'186.17

900 Steuern 28'002.40 4'626'209.04 13'500.00 4'467'800.00 15'199.50 4'430'643.79 Netto Ertrag 4'598'206.64 4'454'300.00 4'415'444.29 900.318.02 Mahnungs-/Betreibungskosten 2'775.60 3'000.00 5'000.30 900.319.01 Steuerverluste/-Erlasse 14'391.10 5'000.00 -600.25

Seite 24 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

900.319.02 Pauschale Steueranrechnung 3'322.80 500.00 2'885.75 900.329.01 Skonti/Habenzinsen auf Steuern 7'512.90 5'000.00 7'913.70 900.400.01 EK-Steuer Nat. Pers. 3'113'507.25 3'111'000.00 2'980'990.75 900.400.02 EK-Steuer Nat. Pers. Vorjahre -44'608.25 -175'162.65 900.400.03 VM-Steuer Nat. Pers. 292'653.05 292'000.00 283'589.40 900.400.04 VM-Steuer Nat. Pers. Vorjahre -29'094.55 5'114.25 900.400.05 Quellensteuer 87'002.14 38'000.00 67'265.49 900.400.06 Steuer auf Kapitalleistungen 61'173.60 75'000.00 179'958.40 900.401.01 Gewinnsteuer Jur. Pers. 61'000.00 61'000.00 146'100.00 900.401.02 Gewinnsteuer Jur. Pers. Vorjahre -322.60 -2'419.70 900.401.03 Kapitalsteuer Jur. Pers. 3'800.00 3'800.00 40'800.00 900.401.04 Kapitalsteuer Jur. Pers. Vorjahre 6'129.65 -1'557.35 900.402.01 Liegenschaftssteuer 420'972.50 420'000.00 421'554.65 900.402.02 Liegenschaftssteuern Vorjahre 72'244.55 91'262.45 900.403.01 Grundstückgewinnsteuer 147'558.70 60'000.00 54'730.50 900.404.01 Handänderungssteuer 81'704.00 50'000.00 184'029.25 900.405.01 Erbschafts-/Schenkungssteuer 820.50 1'000.00 10'010.10 900.406.02 Hundesteuer 4'560.00 4'300.00 4'446.00 900.421.01 Verzugszinserträge auf Steuern 7'552.40 12'000.00 20'520.75 900.436.03 Mahnungs-/Betreibungskosten- 3'199.20 2'000.00 5'791.80 rückerstattungen 900.441.01 Motorfahrzeugsteuer 115'706.90 117'000.00 113'619.70 900.451.01 Ausgleichszahlung Steuerreform 220'650.00 220'700.00

930 Finanzausgleich 374'921.00 339'300.00 339'303.00 Netto Ertrag 374'921.00 339'300.00 339'303.00 930.462.01 Ressourcenausgleich 320'120.00 287'900.00 287'881.00 930.462.02 Bedarfsausgleich 54'801.00 51'400.00 51'422.00

940 Verwaltung: Vermögen, 477'953.31 476'167.58 472'300.00 468'300.00 448'330.68 446'128.81 Schulden, Liegenschaften Netto Aufwand 1'785.73 4'000.00 2'201.87 940.318.02 Bank-/Post-/Staatskontospesen 3'666.91 5'000.00 3'686.63 940.321.01 Zinsen auf kurzfristige Schulden 500.00 940.322.01 Zinsen auf langfristige Schulden 50'266.10 42'800.00 44'237.20 940.330.01 Gesetzliche Amortisationen 424'020.30 424'000.00 400'406.85 940.420.01 Zinserträge 1'881.18 1'500.00 1'484.56 940.490.01 Int. Verr. Schuldzinsen gesamt 50'266.10 42'800.00 44'237.40 940.490.11 Int. Verr. Amortisationen gesamt 424'020.30 424'000.00 400'406.85

941 Gasthof zum Roten Kreuz 40'144.08 45'960.00 39'600.00 58'800.00 33'388.35 55'800.00 Netto Ertrag 5'815.92 19'200.00 22'411.65 941.314.01 Unterhalt, Gasthof Kreuz 20'403.93 21'000.00 14'133.15 941.314.02 Unterhalt, Atelier / Gasthof Kreuz 443.50 226.35 941.390.01 Int. Verr. Zins Gasthof Kreuz 4'470.65 3'800.00 4'202.85 941.390.11 Int. Verr. Amort. Gasthof Kreuz 14'826.00 14'800.00 14'826.00 941.423.01 Pachtertrag Gasthof Kreuz 44'000.00 52'800.00 52'800.00 941.423.02 Pachtertrag Atelier (im Gasthof) 1'960.00 6'000.00 3'000.00

942 Liegenschaft Schwarzsee- 34'350.75 51'266.25 38'100.00 50'300.00 53'390.20 51'015.70 strasse 6 Netto Aufwand 2'374.50 Netto Ertrag 16'915.50 12'200.00 942.301.01 Besoldung Reinigungspersonal 6'948.00 7'000.00 6'458.00 942.303.01 Sozialversicherungsbeiträge 1'102.80 800.00 991.10 942.305.01 Unfall-/Krankenversicherungen 169.30 100.00 372.45 942.312.01 Nebenkosten 3'013.05 3'500.00 3'154.75 942.314.01 Unterhalt, Schwarzseestrasse 6 6'053.15 10'000.00 25'782.30 942.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherungen 728.95 900.00 824.90 942.319.01 Übriger Sachaufwand 500.00 942.390.01 Int. Verr. Zins Schwarzseestr. 6 7'035.50 6'000.00 6'506.70 942.390.11 Int.Verr. Amort. Schwarzseestr. 6 9'300.00 9'300.00 9'300.00 942.423.01 Mietzinseinnahmen 44'592.00 44'000.00 44'592.00 942.436.01 Sozialrückbehalte auf Löhne 1'136.25 900.00 1'015.70 942.436.02 Rückerstattungen 5'538.00 5'400.00 5'408.00

Seite 25 von 56 Gemeinde Giffers Laufende Rechnung 2020 Funktionale Gliederung

Laufende Rechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019 Konto 14 LR / Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

943 Liegenschaft Kirchweg 7 17'949.25 23'400.00 19'100.00 23'400.00 741.10 5'850.00 Netto Ertrag 5'450.75 4'300.00 5'108.90 943.314.01 Unterhalt, Kirchweg 7 1'364.15 5'300.00 741.10 943.318.01 Haftpflicht-/Sachversicherung 1'779.60 943.390.01 Int. Verr. Zins Kirchweg 7 6'705.50 5'700.00 943.390.11 Int. Verr. Amort. Kirchweg 7 8'100.00 8'100.00 943.423.01 Mietzinseinnahmen 23'400.00 23'400.00 5'850.00

949 Sonstige Liegenschaften 3'014.35 18'466.00 3'900.00 17'100.00 1'324.55 18'419.15 Netto Ertrag 15'451.65 13'200.00 17'094.60 949.319.01 Übriger Sachaufwand 3'014.35 3'900.00 1'324.55 949.423.01 Pachtertrag Gemeindeallmenden 17'061.30 17'100.00 17'080.15 949.439.01 Diverser Liegenschaftsertrag 1'404.70 1'339.00

999 Abschluss 12'599.90 Netto Aufwand 12'599.90 999.991.01 Abschlusskonto 12'599.90

Total 8'470'590.89 8'483'198.93 7'976'930.00 7'995'930.00 8'241'133.78 8'241'133.78

Netto Ertrag 12'608.04 19'000.00

Gesamttotal 8'483'198.93 8'483'198.93 7'995'930.00 7'995'930.00 8'241'133.78 8'241'133.78

Seite 26 von 56 Gemeinde Giffers Investitionsrechnung 2020 Funktionale Gliederung

Investitionsrechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Konto 12 IR / Funktionale Gliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

0 VERWALTUNG 24'300.00 Netto Aufwand 24'300.00

090 Gemeindehaus 24'300.00 Netto Aufwand 24'300.00 090.501.01 Sanierung Gehweg (ab Kirchweg) 24'300.00

2 BILDUNG 1'216'608.71 Netto Aufwand 1'216'608.71

215 Orientierungsschule 1'216'608.71 Netto Aufwand 1'216'608.71 215.522.21 OS Sense, San. Infrastrastruktur 1'216'608.71

4 GESUNDHEIT 373'013.86 Netto Aufwand 373'013.86

410 Pflegeheime 373'013.86 Netto Aufwand 373'013.86 410.522.04 Pflegeheim Maggenberg, 373'013.86 An-/Umbau

6 VERKEHR 353'589.10 45'332.60 2'120'000.00 806'500.00 Netto Aufwand 308'256.50 1'313'500.00

620 Gemeindestrassen / Trottoirs 353'589.10 45'332.60 2'120'000.00 806'500.00 Netto Aufwand 308'256.50 1'313'500.00 620.501.02 Mattastrasse, Gehweg 50'000.00 620.501.04 Fuchsfarmweg, Ausbau 100'000.00 620.501.06 Strasse Brüggershaus, Ausbau 85'000.00 620.501.11 Oberdorfstrasse, Planung 80'000.00 620.501.12 Oberdorfstrasse, Sanierung 213'610.85 670'000.00 620.501.13 Hofzufahrten, Sanierung 31'818.30 1'025'000.00 620.506.03 Strassenwischmaschine 108'159.95 110'000.00 620.622.03 Wischmaschine, Anteil Tentlingen 45'332.60 49'500.00 620.622.05 Strassen, Sanierungen /Dritte 30'000.00 620.622.13 Hofzufahrten, Sanierung /Dritte 193'000.00 620.661.13 Hofzufahrten, Sanierung /Subv. 534'000.00

7 UMWELT UND 884'543.70 24'259.45 3'036'300.00 142'300.00 RAUMORDNUNG Netto Aufwand 860'284.25 2'894'000.00

700 Wasserversorgung 357'956.40 23'901.85 2'104'000.00 60'000.00 Netto Aufwand 334'054.55 2'044'000.00 700.522.03 Wasserleitungen, Sanierung 106'312.85 1'864'000.00 700.522.12 Oberdorfstrasse, Wasserleitung 251'643.55 240'000.00 700.622.09 Sonstiger Investitionsertrag 23'901.85 60'000.00

710 Abwasserbeseitigung 509'553.25 357.60 682'200.00 29'000.00 Netto Aufwand 509'195.65 653'200.00 710.501.01 GEP Generelle Entwässerung 132'200.00 710.501.02 Abwasserleitungen, Sanierung 80'000.00 710.501.12 Oberdorfstrasse, Trennsystem 509'553.25 470'000.00 710.610.01 ARA-Gebühren: Neu-/Umbauten 357.60 29'000.00

740 Friedhof Giffers-Tentlingen 84'000.00 53'300.00 Netto Aufwand 30'700.00 740.501.04 Sanierung Gehwege 84'000.00 740.622.04 Sanierung Gehwege (Ant. Dritte) 53'300.00

750 Gewässerverbauung 14'951.20 166'100.00 Netto Aufwand 14'951.20 166'100.00 750.501.01 Aergera, Hochwasserschutz 14'951.20 46'100.00

Seite 27 von 56 Gemeinde Giffers Investitionsrechnung 2020 Funktionale Gliederung

Investitionsrechnung Rechnung 2020 Budget 2020 Konto 12 IR / Funktionale Gliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

750.501.02 Moosbach, Renaturierung 120'000.00

790 Raumordnung 2'082.85 Netto Aufwand 2'082.85 790.509.01 Revision Ortsplanung Giffers 2'082.85

9 FINANZEN UND STEUERN 69'592.05 2'827'755.37 948'800.00 5'180'600.00 Netto Ertrag 2'758'163.32 4'231'800.00

999 Abschluss 69'592.05 2'827'755.37 948'800.00 5'180'600.00 Netto Ertrag 2'758'163.32 4'231'800.00 999.590.01 Passivierte Einnahmen 69'592.05 948'800.00 999.690.01 Aktivierte Ausgaben 2'827'755.37 5'180'600.00

Total 2'897'347.42 2'897'347.42 6'129'400.00 6'129'400.00

Gesamttotal 2'897'347.42 2'897'347.42 6'129'400.00 6'129'400.00

Seite 28 von 56 Gemeinde Giffers Bestandesrechnung 2020 Aktiven / Passiven

Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto 10 Bestandesgliederung 01.01.2020 Zuwachs Abgang 31.12.2020

1 A K T I V E N 11'547'475.11 29'084'293.68 27'308'243.80 13'323'524.99

10 FINANZVERMÖGEN 6'755'813.21 26'663'222.21 26'520'712.90 6'898'322.52

100 Flüssige Mittel 816'252.15 12'985'780.70 12'676'144.75 1'125'888.10

1000.01 Kasse 2'228.30 71'253.00 71'487.05 1'994.25 1001.01 PostFinance 959'412.41 5'141'467.25 5'444'540.00 656'339.66 1002.01 Raiffeisen, Kontokorrent -260'850.91 6'650'352.02 6'266'334.37 123'166.74 1002.02 FKB Tafers 736.75 10'700.00 11'416.55 20.20 1002.08 Raiffeisen, Schul-Konti 20'548.97 20'548.97 1002.09 Raiffeisen, KiTa-Konto 483.54 0.07 483.61 0.00 1002.98 Raiffeisen, RZGD-Rückstellungen 17'123.26 1.72 57.25 17'067.73 1002.99 Raiffeisen, RZGD-Kontokorrent 76'569.83 1'112'006.64 881'825.92 306'750.55

101 Guthaben 1'039'591.23 7'100'371.22 7'397'763.40 742'199.05

1011.01 Staatskontokorrent 466'545.18 1'247'579.55 1'660'924.85 53'199.88 1012.01 Steuern des Rechnungsjahres 0.00 4'181'587.85 4'181'587.85 0.00 1012.02 Steuern der Vorjahre 371'021.45 1'148'225.00 1'094'871.10 424'375.35 1015.01 Debitoren: Verrechnungssteuern 467.33 653.81 467.33 653.81 1015.02 Debitoren: Abwasser / Kehricht 100'975.30 280'541.75 290'159.80 91'357.25 1015.03 Debitoren: Friedhofwesen 0.00 3'674.50 3'674.50 0.00 1015.09 Debitoren: Übrige 70'814.50 139'182.95 78'409.15 131'588.30 1015.95 Debitoren: RZGD Verr.-Steuer 7.02 8.56 7.02 8.56 1015.98 Debitoren: RZGD allgemein 0.00 466.15 466.15 1015.99 Debitoren: RZGD-Gemeinden 29'358.85 54'620.65 55'726.45 28'253.05 1019.01 Debitoren: MWST Bern 401.60 43'830.45 31'935.35 12'296.70

102 Anlagen 4'317'370.33 1'121'174.09 832'136.00 4'606'408.42

1020.02 Raiffeisen, Sparkonto 20720.56 1'785'273.58 1'121'174.09 785'000.00 2'121'447.67 1021.01 Aktien / Anteilscheine 246'800.00 246'800.00 1023.01 Gasthof zum Roten Kreuz 503'821.80 14'826.00 488'995.80 1023.02 Liegenschaft, Schwarzseestrasse 6 750'610.25 9'300.00 741'310.25 1023.03 Liegenschaft, Kirchweg 7/9 808'539.65 8'100.00 800'439.65 1023.05 Land an der Gräffetstrasse 222'324.05 14'910.00 207'414.05 1023.06 Gemeindeallmenden 1.00 1.00

103 Tranistorische Aktiven 582'599.50 5'455'896.20 5'614'668.75 423'826.95

1032.01 Versicherungsprämien: Akonti -7'301.00 181'339.25 174'038.25 0.00 1039.01 Transitorische Aktiven: Steuern 485'504.65 5'172'220.65 5'336'234.65 321'490.65 1039.09 Transitorische Aktiven: Übrige 104'395.85 102'336.30 104'395.85 102'336.30

14 VERWALTUNGSVERMÖGEN 4'384'976.00 1'238'132.80 780'530.90 4'842'577.90

140 Sachgüter 4'384'976.00 1'238'132.80 780'530.90 4'842'577.90

1400.01 Grundstücke 1.00 1.00 1401.01 Strassen / Sonstige Tiefbauten 1.00 245'429.15 86'783.00 158'647.15 1401.02 Wasserversorgung 1.00 357'956.40 357'956.40 1.00 1401.03 Kanalisationen / GEP 21'481.60 509'553.25 9'757.60 521'277.25 1401.04 Aergera, Hochwasserschutz 63'549.25 14'951.20 1'615.70 76'884.75 1401.05 Moosbach, Renaturierung 28'500.00 28'500.00 1403.01 Gde-Haus/Totenkapelle/Urnenhain 253'883.95 3'008.00 250'875.95 1403.02 Schulanlagen 1'489'183.50 99'019.60 1'390'163.90 1403.03 Sporthalle / ZS-Anlage / SanHist 1'852'558.45 120'000.00 1'732'558.45 1403.04 Werkhof 551'165.85 21'720.00 529'445.85

Seite 29 von 56 Gemeinde Giffers Bestandesrechnung 2020 Aktiven / Passiven

Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto 10 Bestandesgliederung 01.01.2020 Zuwachs Abgang 31.12.2020

1403.09 Sport- / Schiessanlagen 23'273.20 13'516.00 9'757.20 1406.01 Fahrzeuge / Maschinen / Mobilien 41'515.60 108'159.95 54'404.60 95'270.95 1409.01 Ortsplanung Giffers 59'861.60 2'082.85 12'750.00 49'194.45

15 BETEILIGUNGEN 406'685.90 1'182'938.67 7'000.00 1'582'624.57

150 Verbände 406'685.90 1'182'938.67 7'000.00 1'582'624.57

1502.01 ARA Marly 1.00 1.00 1502.03 Pflegeheim St. Martin, Tafers 1.00 1.00 1502.04 Pflegeheim Maggenberg, Tafers 406'683.90 -33'670.04 7'000.00 366'013.86 1502.06 OS Sense 0.00 1'216'608.71 1'216'608.71

2 P A S S I V E N 11'547'475.11 3'925'634.87 2'162'193.03 13'310'916.95

20 FREMDKAPITAL 5'849'952.35 3'820'850.20 1'828'062.13 7'842'740.42

200 Laufende Verpflichtungen 146'173.65 2'564'840.69 1'525'821.70 1'185'192.64

2000.01 Kreditoren: Giffers 135'525.10 699'414.73 188'180.10 646'759.73 2000.11 KK: Gemeinde Tentlingen 490.00 532'505.00 539'182.75 -6'187.75 2000.12 KK: Wasserversorgung -35'353.35 395'234.30 34'847.60 325'033.35 2000.15 KK: Gemeinde St. Silvester -1'731.50 59'031.50 47'019.65 10'280.35 2000.20 KK: Pfarrei Giffers-Tentlingen 0.00 350'000.00 350'000.00 0.00 2000.21 Pfarreisteuern kath. auf Einkommen 0.00 256'452.20 256'452.20 0.00 2000.22 Pfarreisteuern kath. auf Vermögen 0.00 24'537.70 24'537.70 0.00 2000.23 Kirchensteuern ref. auf Einkommen 0.00 37'372.30 37'372.30 0.00 2000.24 Kirchensteuern ref. auf Vermögen 0.00 6'051.60 6'051.60 0.00 2000.97 KK: RZGD 5'633.80 0.05 5'633.75 2000.98 Kreditoren: RZGD allgemein 2'095.70 46'362.00 2'173.90 46'283.80 2000.99 Kreditoren: RZGD-Gemeinden 25'931.95 146'130.76 25'931.95 146'130.76 2019.01 Kreditoren: MWST Bern 13'581.95 11'748.55 14'071.85 11'258.65 2019.03 MWST Umsatzsteuer Abwasser 0.00 0.05 0.05 0.00

202 Mittel- und langfristige Schulden 5'574'304.45 1'109'779.51 172'766.18 6'511'317.78

2021.15 Festkredit, RB 20720.20 2'100'000.00 2'100'000.00 2021.16 Festkredit, RB 20720.12 346'200.00 27'000.00 319'200.00 2021.17 Festkredit, RB 20720.68 780'000.00 780'000.00 2021.18 Festkredit, RB 20720.71 607'800.00 8'000.00 599'800.00 2021.19 Festkredit, RB 20720.25 700'000.00 100'000.00 600'000.00 2021.20 Festdarlehen, RB 174.962.413.3 406'683.90 -119'740.90 7'000.00 279'943.00 2021.21 Festdarlehen, RB 628.416.020.0 0.00 573'996.33 14'000.00 559'996.33 2021.25 Festdarlehen, CS 56.004.846.750.8 0.00 92'485.00 1'940.00 90'545.00

2021.26 Festdarlehen, CS 56.004.846.749.4 0.00 191'896.25 4'580.00 187'316.25 2021.27 Festkredit, FKB 30 01 566.034-05 0.00 154'142.83 8'112.78 146'030.05 2021.28 Festkredit, FKB 30 01 566.035-02 0.00 99'700.00 99'700.00 2021.29 Festkredit, FKB 30 01 566.036-00 0.00 117'300.00 117'300.00 2021.34 Festkredit, RB 20720.85 608'000.00 608'000.00 2022.10 IHG-Darlehen, OS Sense 25'620.55 2'133.40 23'487.15

205 Transitorische Passiven 129'474.25 146'230.00 129'474.25 146'230.00

2059.01 Transitorische Passiven: Übrige 57'200.00 8'800.00 57'200.00 8'800.00 2059.99 Transitorische Passiven: RZGD 72'274.25 137'430.00 72'274.25 137'430.00

Seite 30 von 56 Gemeinde Giffers Bestandesrechnung 2020 Aktiven / Passiven

Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto 10 Bestandesgliederung 01.01.2020 Zuwachs Abgang 31.12.2020

28 RESERVEN 2'721'008.59 104'784.67 334'130.90 2'491'662.36

280 Obligatorische Reserven 2'721'008.59 104'784.67 334'130.90 2'491'662.36

2800.01 Zivilschutzplätze 391'830.45 391'830.45 2800.02 Wasserversorgung 677'221.50 10'945.75 334'073.05 354'094.20 2800.04 ARA-Fonds 1'562'043.46 92'295.10 1'654'338.56 2800.05 Strassenwesen 24'000.00 24'000.00 2800.06 GFO/GIRESTE 28'240.95 1'541.50 29'782.45 2800.08 Schulwesen 20'548.97 20'548.97 2800.98 RZGD, Rückstellungen 17'123.26 2.32 57.85 17'067.73

29 EIGENKAPITAL 2'976'514.17 2'976'514.17

290 Kapital 2'976'514.17 2'976'514.17

2900.01 Vermögen: Giffers 2'976'514.17 2'976'514.17

Total Aktiven 11'547'475.11 29'084'293.68 27'308'243.80 13'323'524.99 Total Passiven 11'547'475.11 3'925'634.87 2'162'193.03 13'310'916.95

Aktivenüberschuss 12'608.04

Seite 31 von 56 Kommentar zur "Laufenden Rechnung 2020"

0 Allgemeine Verwaltung

012 Gemeinderat/-Versammlung

Konto 012.300.01 – Gemeinderatssitzungs-/Taggelder: Minderkosten von 5'385.-- gegenüber 2019.

Konto 012.301.03 – Dienstaltersgeschenke: Vergabung für zwei abtretende Gemeinderatsmitglieder.

Konto 012.317.01 – Veranstaltungen/Empfänge: Beinhaltet u.a. die Vergabungen für hohe, runde Geburts- tage von Einwohnern der Gemeinde Giffers, die Spenden bei allen Todesfällen von Einwohnern der Gemeinde Giffers, die Vergabungen bei Generalversammlungen der Vereine, Kosten für das GR-Nachtessen, etc.

029 Gemeindeverwaltung

Konto 029.301.03 – Dienstaltersgeschenke: Vergabung für zwei 25-Jahr-Jubiläen.

Konto 029.305.01 – Unfall-/Krankenversicherungen: Minderaufwand infolge einer namhaften Gewinnbe- teiligungsauszahlung der Unfall-/Krankenversicherungen.

Konto 029.318.05 – Diverse Verwaltungskosten: Beinhaltet u.a. folgende Ausgaben: Schulgeld, Schulmaterial, Lehrabschluss der Auszubildenden CHF 1'863.-- Vergabung für Schnupperlehrlinge/-lehrtöchter CHF 80.-- Wechsel in der Gemeindeschreiberei (Rekrutierung) CHF 1'674.-- Urheberrechtsgebühren für die Gemeindeverwaltung CHF 536.-- Weihnachtspäckli CHF 439.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 2'891.--

Konto 029.436.02 – Rückerstattungen Verwaltung: Beinhaltet u.a. folgende Einnahmen: Führung AHV-Agentur CHF 1'547.-- Inkasso Pfarrei-/Kirchensteuern CHF 9'690.-- Inkasso + Buchführung: Neuer Schulkreis GTS Giffers-Tentlingen-St. Silvester CHF 10'800.-- Kopien + Couverts für Dritte CHF 531.-- Revisionsanteil des RZGD CHF 500.--

033 Bauverwaltung, Kirchweg 9

Konto 033.305.01 – Unfall-/Krankenversicherungen: Minderaufwand infolge einer namhaften Gewinnbe- teiligungsauszahlung der Unfall-/Krankenversicherungen.

Konto 033.311.01 – Anschaffungen Bauverwaltung: Beinhaltet folgende Ausgaben: Mobiliar, Ausstattung, Geschirr CHF 21'631.-- Informatikgeräte, Netzwerkinstallation CHF 10'080.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 323.--

Konto 033.319.01 – Übriger Sachaufwand: Beinhaltet folgende Ausgaben: Stelleninserat (Rekrutierung) CHF 1'131.-- Brandschutzkurs CHF 1'800.-- Weihnachtspäckli CHF 100.--

090 Gemeindehaus

Konto 090.314.01 – Unterhalt Gemeindehaus: Beinhaltet folgende Ausgaben: Reinigungsmaterial, Geschirrspülmittel CHF 325.-- Rasenpflege, Bepflanzung CHF 2'991.-- Bekämpfung Hausbocklarven im Gebälk CHF 2'262.-- Neue Weihnachtsbeleuchtung CHF 1'270.-- Lampen im Gemeindehaus CHF 255.-- ARA- / Kehrichtgebühren CHF 808.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 394.--

Seite 32 von 56 099 RZGD RechenZentrum Gemeinden Deutschfreiburg: Der Gemeindekassier von Giffers erle- digt das Inkasso für dieses Rechenzentrum, bei welchem die meisten Sensler Gemeinden (wie auch Giffers) durch eine Gemeindevereinbarung zusammengeschlossen sind. Die Rechnung hier muss immer ausgegli- chen sein.

1 Öffentliche Sicherheit

140 Feuerwehr

Minderausgaben in fast allen Positionen. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten viele Feuerwehrübun- gen abgesagt werden, was sich bei der Besoldung deutlich niederschlägt.

150 Militärwesen

Keine Einquartierungen im Jahr 2020.

160 Zivilschutz Giffers

Konto 160.311.01 – Anschaffungen ZSO Giffers: Beinhaltet folgende Ausgaben: Gasflaschen-/Umweltschrank mit Gitterrostboden CHF 3'781.--

Konto 160.314.01 – Unterhaltskosten: Beinhaltet folgende Ausgaben: Wasserhahnen, Ersatz CHF 494.-- ARA- / Kehrichtgebühren CHF 67.--

Konto 160.439.01 – Übrige Entgelte: Beinhaltet die Benutzung der Zivilschutzräumlichkeiten, wenn Kurse in der Sporthalle abgehalten werden.

161 Zivilschutz GIRESTE (Ausgleich Ende Jahr immer über Konti 161.380.01 / 161.480.01)

Konto 161.300.01 – Kommission GFO/GIRESTE: GemeindeFührungsOrgan GFO gemäss kantonalen Richtlinien.

Konto 161.380.01 – Einlage in Gireste-Reserven: Der Ertragsüberschuss 2020 von CHF 1'541.50 wurde ins Konto 2800.06 - Reserven GIRESTE (Bilanzkonto) übertragen.

2 Bildung

200 Kindergarten Giffers-Tentlingen

Konto 200.351.01 – Besoldungsanteil Kindergarten: Wird vom Staat pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

210 Primarschule Giffers-Tintlingen

Die nachfolgenden Konti gelten nur für die Primarschule Giffers-Tentlingen, alle anderen sind ab August 2018 in der Rubrik 211 Primarschule Giffers-Tentlingen-St. Silvester GTS integriert.

Konto 210.311.01 – Anschaffungen Schulbetrieb Giffers-Tentlingen: Kosten von CHF 1'240.75 für Mobi- liar in den Schulzimmern.

Konto 210.318.01 – Schülertransporte Giffers-Tentlingen: Minderkosten von CHF 8'355.-- wegen der Corona-Pandemie.

Konto 210.351.01 – Besoldungsanteil Primarschule Giffers-Tentlingen: Wird vom Staat pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

Konto 210.436.02 – Rückerstattungen Schulbus: Hier wird die Beteilung der Gemeinde St. Silvester ver- bucht.

Seite 33 von 56 211 Primarschule Giffers-Tentlingen-St. Silvester GTS

Insgesamt Minderaufwand gegenüber Budget 2020 und Rechnung 2019.

215 Orientierungsschule OS

Konto 215.352.01 – OS-Betriebskostenanteil: Wird vom Gemeindeverband pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

219 Ausserschulische Betreuung

Bedingt durch die Corona-Pandemie fielen Betreuungstage inklusive Mahlzeiten aus oder die Kinder mussten das Essen von zu Hause mitbringen. Dadurch nahmen die Elternbeiträge massiv ab.

220 Sonderpädagogik

Die Kosten und Einnahmen in dieser Rubrik werden vom Staat pro Gemeinde vorgegeben (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

230 Berufsbildung

Konto 230.351.01 – Beitrag an Konservatorium: Kostenanteil gemäss Anzahl SchülerInnen aus unserer Gemeinde. Wird vom Staat pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

Konto 230.352.01 – Beiträge an Berufsschulen: Wird vom Staat in Rechnung gestellt (und auch nach des- sen Angaben budgetiert), gemäss Anzahl Lernende sowie Anzahl Lehrbetriebe in unserer Gemeinde.

291 Schulanlagen

Konto 291.305.01 – Unfall-/Krankenversicherungen: Minderaufwand infolge einer namhaften Gewinnbe- teiligungsauszahlung der Unfall-/Krankenversicherungen.

Konto 291.311.01 – Anschaffungen Schulanlagen: Beinhaltet folgende Anschaffungen: Anpassung der Netzwerkstruktur CHF 5'025.-- Projektionswand, Schwingschleifer, Kühlschrank, Magnetschienen CHF 2'203.--

Konto 291.314.01 – Unterhalt der Schulanlagen: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Abdeckschnitzel, Rundkies CHF 457.-- Schülertische, Stühle CHF 4'124.-- Velounterstand, Reparatur CHF 420.-- Personenlift, Wartungsvertrag CHF 3'247.-- Reparatur Heizungssteuerung und Boiler CHF 1'055.-- Rasen, Entsorgung CHF 299.-- Pneuschaukel, Ersatz CHF 656.-- ARA- / Kehrichtgebühren CHF 3'627.--

Konto 291.427.02 – Mieterträge Schulräume: Beinhaltet die Vermietung von Räumen an die Pfarrei und Vermietung des Spiegelsaals für sportliche Aktivitäten.

Konto 291.436.02 – Rückerstattungen Schulanlagen: Beinhaltet die internen Buchungen als Anteil für die Reinigung des Raumes, welcher durch das Lehrpersonal für die Logopädie/Psychologie/Psychomotorik be- nutzt wird, ebenso des Raumes für den Mittagstisch der ausserschulischen Betreuung: Ertrag gemäss Obenstehendes CHF 3'200.-- Rückvergütung für Arbeiten des Abwarts CHF 100.-- Rückvergütung für Schulbusfahrer CHF 12'170.--

Seite 34 von 56

3 Kultur / Sport / Freizeit

302 Musikschule

Konto 302.305.01 – Unfall-/Krankenversicherungen: Minderaufwand infolge einer namhaften Gewinnbe- teiligungsauszahlung der Unfall-/Krankenversicherungen.

Konto 302.319.01 – Übriger Sachaufwand: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Arbeitsgruppe Musikschule CHF 294.-- Einschreibungen, Druck + Versand CHF 1'678.-- Klavierstimmungen CHF 324.-- Jubiläum CHF 314.-- Weihnachtspäckli CHF 316.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 651.--

309 Übrige Kultur

Konto 309.319.03 – Kulturkreis Giffers-Tentlingen: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Festplatz Stersmühle, jährlich wiederkehrender Stromanschluss CHF 777.-- JuBla, Beitrag CHF 6'000.-- Abgesagt: 1. Augustfeier, Spielfest, Adventsfenster, Adventskonzert CHF 0.--

Konto 309.365.01 – Diverse Kosten für Kultur/Sport: Beinhaltet u.a. folgende Beiträge: Jungbürgerfeier, Sensler Museum Tafers, Strohatelier Rechthalten, Pro Patria, Deutsche Bibliothek Freiburg, etc.

340 Sporthalle

Konto 340.305.01 – Unfall-/Krankenversicherungen: Minderaufwand infolge einer namhaften Gewinnbe- teiligungsauszahlung der Unfall-/Krankenversicherungen.

Konto 340.311.01 – Anschaffungen Sporthalle: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Hüllen für Bodenturnmatten CHF 3'522.-- Nass-/Trockensauger CHF 2'264.-- Warngilets, Helme CHF 523.--

Konto 340.314.01 – Unterhalt der Sporthalle: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Dachsanierung CHF 36'791.-- Kaminfegerarbeiten CHF 1'791.-- Lüftungsmaterial + Reparaturen CHF 5'646.-- Sanitärmaterial + Reparaturen CHF 5'710.-- Eingangstüre, Ersatz digitale Karten CHF 996.-- Notstromanlage, Reparatur CHF 2'807.-- Rasenmulden CHF 299.-- Lampen CHF 854.--

ARA- / Kehrichtgebühren CHF 3'891.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 194.--

Konto 340.427.01 – Benützungsgebühren Sporthalle: Mindereinnahmen von CHF 10'500.-- bedingt durch die Corona-Pandemie.

Konto 340.490.15 – Int. Verr. Sporthalle/Schule: Umbuchung von ca. 1/3 des Nettoaufwandes zu Lasten der Schulanlagen infolge Benützung der Sporthalle durch die Schule (siehe dazu das Gegenkonto 291.390.15), wobei jedoch die folgenden Konti direkt bei der Verbuchung auf die Schulanlagen aufgeteilt wer- den: Wasser/Energie/Heizmaterialien, Verbrauchsmaterialien, Reinigung/Kehricht.

Seite 35 von 56 341 Übrige Sportanlagen

Konto 341.314.01 – Unterhalt Sportanlagen: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Vorplatz Schützenhaus, Kies CHF 232.-- Fussballplätze, Strom Beleuchtung CHF 3'410.-- Fussballplätze, Reparatur Beleuchtung CHF 950.-- Fussballplätze, Engerlingsbekämpfung CHF 3'857.-- Fussballplätze, Rasenunterhalt CHF 22'626.-- Fussballplätze, Markierfarbe CHF 3'441.-- Versicherungen CHF 801.-- ARA- / Kehrichtgebühren, Fussballareal CHF 471.-- ARA- / Kehrichtgebühren, Schützenstand CHF 471.-- ARA- / Kehrichtgebühren, Kleinkaliberstand CHF 471.--

350 Freizeitgestaltung

Konto 350.364.01 – Jugendarbeit Sense-Oberland: Für den "Trägerverein Jugendarbeit Sense-Oberland TJSO" bezahlt die Gemeinde einen Beitrag von CHF 3.-- pro Einwohner.

4 Gesundheit

400 Spitäler

Diese Kosten werden vom Staat und vom Gemeindeverband "Gesundheitsnetz Sense" pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

410 Pflege-/Krankenheime

Diese Kosten werden vom Staat und vom Gemeindeverband "Gesundheitsnetz Sense" pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

440 Ambulante Krankenpflege

Diese Kosten werden vom Staat und vom Gemeindeverband "Gesundheitsnetz Sense" pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

Konto 440.365.01 – Krankenpflege zu Hause: Variiert je nach Anzahl der Anspruchsberechtigten.

470 Lebensmittelkontrolle

Konto 470.352.01 – Lebensmittelkontrolle: Beitrag an die Pilzkontrollstelle in Marly, welche für die Ge- meinde Giffers diese Kontrollen durchführt.

490 Übriges Gesundheitswesen

Konto 490.318.01 – Ambulanzdienst Sensebezirk: Wird vom Gemeindeverband "Gesundheitsnetz Sense" pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

5 Soziale Wohlfahrt

540 Betreuung im Vorschulalter

Konto 540.365.03 – Anteil Giffers an KiTa: Pop e poppa, Betriebskostenanteil CHF 13'198.-- Pop e poppa, Betreuung für 5 Kinder CHF 27'872.-- KiTa Le Mouret, Betreuung für 1 Kind CHF 14'506.-- KiTa Marly, Betreuung für 2 Kinder (4 Monate) CHF 5'377.--

Seite 36 von 56 550 Invalidität

Konto 550.351.01 – Hilfe an Sonderheime für Behinderte oder Schwererziehbare: Wird vom Staat pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

570 Alters-/Pflegeheime

Konto 570.352.01 – Pflegeheim Aergera: Wird vom Gemeindeverband "Pflegeheim Aergera" pro Trägerge- meinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

580 Sozialhilfe

Die meisten Kosten in dieser Rubrik werden vom Staat pro Gemeinde in Rechnung gestellt und nach Angaben des Staates budgetiert.

Konto 580.351.05 – MIS, Spezialisierte Sozialdienste: (MIS = Mesure d'Insertion Sociale / Massnahmen zur sozialen Eingliederung). Diese Kosten werden vom Staat in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

Konto 580.352.01 – Sozialdienst Sense-Oberland: Wird vom Gemeindeverband pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

Konto 580.366.02 – Pflegeheimbewohner: Beinhaltet u.a. die Kosten für Einwohner aus den 4 Verbands- gemeinden Region Aergera, welche ausserhalb des Sensebezirks in Heimen stationiert sind ("Bezirksexterne" genannt). Bezirksexterne, Anteil Gemeinde Giffers CHF 6'465.-- Weihnachtspäckli für Heimbewohner CHF 240.--

6 Verkehr

620 Gemeindestrassen/Trottoirs

Konto 620.305.01 – Unfall-/Krankenversicherungen: Minderaufwand infolge einer namhaften Gewinnbe- teiligungsauszahlung der Unfall-/Krankenversicherungen.

Konto 620.312.01 – Öffentliche Beleuchtung, Giffers: Im 2014 mit der alten Beleuchtung entstanden da- mals noch Kosten von CHF 18‘648.--. Mit den neuen LED-Lampen sind es jetzt noch CHF 9'169.--. Die restli- chen CHF 829.-- betreffen eine Versetzung einer Strassenlampe.

Konto 620.313.01 – Verbrauchsmaterialien, Giffers-Tentlingen: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Streusalz CHF 13'480.-- Arbeitsausrüstung CHF 1'395.-- Kleinmaterial CHF 1'396.--

Konto 620.314.01 – Unterhalt Gemeindestrassen, Giffers: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Entwässerung, Eichenweg CHF 1'040.-- Randsteine, Eichenweg CHF 11'136.-- Randsteine, Rossistrasse CHF 4'221.-- Schacht mit Deckel, Oberdorfstrasse CHF 2'766.-- Schachtdeckel, Brüggershaus CHF 322.-- Wasserrinne, Flüelimatta CHF 533.-- Aergera-Steg, Grabenmüli CHF 862.--

Strassenborde/-Hecken, Mulchen CHF 2'830.-- Schwefelbergkies, Wandkies, Beton, Flüssigasphalt, Sonstiges Material CHF 6'454.--

Konto 620.315.01 – Fahrzeuge/Maschinen/Geräte, Giffers-Tentlingen: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Benzin CHF 5'253.-- Fahrzeugsteuern + PSVA CHF 3'734.-- Pneus inkl. Montage CHF 3'725.-- Fahrzeugservices CHF 3'245.-- Fahrzeugreparaturen CHF 7'326.--

Seite 37 von 56 Konto 620.319.01 – Übriger Sachaufwand, Giffers-Tentlingen: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Schulgeld, Schulmaterial, Lehrabschluss der Auszubildenden CHF 1'110.-- Weihnachtspäckli CHF 300.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 2'400.--

Konto 620.434.01 – Strassengebühr/Hausnr.-Montage, Giffers: Beinhaltet die Anfertigung und die Mon- tage der Hausnummern.

Konto 620.436.02 – Rückerstattungen Strassenwesen, Giffers-Tentlingen: Beinhaltet diverse Wegmeis- terarbeiten für Dritte, z.B. für die Wasserversorgung Giffers-Tentlingen, Beflaggung für die Pfarrei, etc.

622 Werkhof Giffers-Tentlingen

Konto 622.301.01 bis 622.305.01 – Lohnkomponenten Werkhof: Diese betreffen neuerdings die Teilein- sätze von Schöpfer Stefan im Bereich Werkhof.

Konto 622.314.01 – Unterhalt des Werkhofs: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Gebäudetore, Wartung + Reparatur CHF 868.-- Kaminfegerarbeiten CHF 174.-- Brennerwartung CHF 350.-- Kehrichtabfuhr CHF 8'320.--

640 Bahninfrastruktur

Konto 640.351.01 – Bahninfrastrukturfonds: Wird vom Staat pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

650 Öffentlicher Verkehr

Konto 650.351.01 – Kostenanteil am Regionalverkehr: Wird vom Staat pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

Konto 650.434.01 – Erlös Generalabonnemente SBB: Massive Einbusse infolge der Corona-Pandemie.

7 Umwelt und Raumordnung

700 Wasserversorgung Giffers-Tentlingen (Kontoführung durch Tentlingen) Diese Rechnung wird immer durch Einlage oder Entnahme aus dem Fondskonto 2800.02 / Wasserversorgung ausgeglichen. Siehe separate Rechnung der Wasserversorgung.

710 Abwasserbeseitigung Diese Rechnung wird immer durch Einlage oder Entnahme aus dem Fondskonto 2800.04 / ARA-Fonds aus- geglichen.

Konto 710.314.01 - Unterhalt/Reparaturen: Beinhaltet folgende Kosten: Pumpwerk Gauchetli, Strom CHF 291.-- Pumpwerk Gauchetli, Ersatz Modem CHF 180.-- Abwasseranschluss, Baletschied CHF 2'726.-- Diverse Kanalreinigungen CHF 2'754.--

Konto 710.352.01 – Kosten ARA Marly: Wird vom Gemeindeverband pro Gemeinde in Rechnung gestellt (und auch nach dessen Angaben budgetiert).

Konto 710.380.01 – Einlage ARA-Fonds: Ein Ertragsüberschuss in dieser Rubrik wird immer auf das Fondskonto 2800.04 - ARA-Fonds übertragen, damit die Rechnung der Abwasserbeseitigung ausgeglichen ist.

Konto 710.434.01 – ARA-Benützungsgebühren: Berechnung CHF 0.80 (ohne MWST) pro m3 anhand des Frischwasserverbrauchs.

Konto 710.434.02 – ARA-Grundgebühren (Jährlich): Berechnung anhand der Liegenschaftsfläche x Geschossflächenziffer x CHF 0.35 (ohne MWST).

Seite 38 von 56 720 Abfallentsorgung

Der Deckungsgrad der Abfallentsorgung im Jahr 2020 beträgt 65.75% (Vorgabe des Kantons mindestens 70%).

Konti 720.318.03 bis 720.318.11, Abfallgüter, Giffers: Seit Inbetriebnahme der Abfallsammelstelle beim Werkhof ist Tentlingen kontoführend und stellt uns nur den Anteil von Giffers in Rechnung.

Konti 720.318.09 – Grünabfuhr: Seit Beginn der Restriktionen betreffend die Corona-Pandemie konnte das Grüngut nicht mehr im Werkhof abgegeben werden. Deshalb wurden für die Gemeinde Giffers an verschiede- nen Standorten Grüngut-Container aufgestellt. Dadurch entstand ein Mehraufwand von CHF 57'262.-- gegen- über dem Vorjahr.

Konto 720.319.01 – Übriger Sachaufwand, Giffers: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Drucksachen CHF 359.-- Robidog-Material CHF 669.-- Diverse Kosten CHF 877.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 859.--

740 Friedhof

Konto 740.314.01 – Unterhalt und allgemeine Arbeiten: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Urnengräber, Neue Reihe CHF 7'240.-- Strom, Totenkapelle CHF 626.-- Frischwasser CHF 109.-- Friedhofmulden CHF 2'641.-- Baggerlimiete CHF 259.-- Pflege verwaister Gräber CHF 437.-- Rundkies / Mörtel CHF 128.-- Gravuren CHF 194.-- ARA- / Kehrichtgebühren CHF 1'196.--

Konto 740.365.01 – Beitrag an Friedhof Weissenstein: Anstelle der Pauschale von CHF 300.-- wird neu pro Einwohner ein Beitrag von CHF 0.35 verrechnet / 1'638 x 0.35 = CHF 573.30.

750 Gewässer

Konto 750.314.01 – Instandhaltung/Verbauungen: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: WBU Moosbach-Fromattbach, Anteil Giffers 28.50% von CHF 10'000.-- CHF 2'850.--

780 Umweltschutz

Konto 780.314.01 – Umweltschutzprojekte: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Heckenprojekt CHF 6'623.-- Vernetzungsprojekt CHF 1'944.-- Riesenbärenklau + Goldruten, Jäten CHF 660.--

790 Raumordnung

Konto 790.319.01 – Diverse Raumplanungskosten: Beinhaltet folgende Kosten: Grundbuchabfragen online CHF 958.-- Bauverwaltungssystem, Support CHF 375.--

8 Volkswirtschaft

810 Forstwirtschaft

Es erfolgte kein Holzschlag im 2020.

Seite 39 von 56 830 Tourismus

Konto 830.365.01 – Tourismusförderung Sensebezirk: Beinhaltet folgende Kosten: Tourismus Sensebezirk, Jahresbeitrag (Einwohner x Steuerpotentialindex) CHF 3'958.-- Rückerhalt jährliche Tranche Darlehen, Kaisereggbahn (bis 2025) CHF -264.--

9 Finanzen und Steuern

900 Steuern

Konto 900.319.01 – Steuerverluste/-Erlasse: Abschreibungen werden nur bei Vorliegen von Verlustschei- nen vorgenommen.

Konto 900.400.01 – Einkommenssteuer Natürliche Personen: Hier wird der Budgetbetrag für das jeweilige Steuerjahr, für welches der Kanton die Berechnungsgrundlagen liefert, eingesetzt.

Konto 900.400.02 – Einkommenssteuer Natürliche Personen, Vorjahre: Hier sind die ausstehenden Ver- anlagungen sowie die Korrekturen der Vorjahre, also 2019 und älter, verbucht.

Konto 900.400.03 – Vermögenssteuer Natürliche Personen: Hier wird der Budgetbetrag für das jeweilige Steuerjahr, für welches der Kanton die Berechnungsgrundlagen liefert, eingesetzt.

Konto 900.400.04 – Vermögenssteuer Natürliche Personen, Vorjahre: Hier sind die ausstehenden Veran- lagungen sowie die Korrekturen der Vorjahre, also 2019 und älter, verbucht.

Konto 900.400.05 – Quellensteuer: Diese kann pro Jahr stark variieren je nach ausländischen Arbeitneh- mern, welche in der Gemeinde Giffers Wohnsitz haben.

Konto 900.400.06 – Steuer auf Kapitalleistung: Die BVG-Auszahlungen der 2. und 3. Säule können pro Jahr stark variieren. Entscheidend ist auch, ob sich jemand diese Leistungen auszahlen oder sie in eine Rente umwandeln lässt.

Konto 900.401.01 – Gewinnsteuer Juristische Personen: Hier wird der Budgetbetrag für das jeweilige Steu- erjahr, für welches der Kanton die Berechnungsgrundlagen liefert, eingesetzt.

Konto 900.401.02 – Gewinnsteuer Juristische Personen, Vorjahre: Hier sind die ausstehenden Veranla- gungen sowie die Korrekturen der Vorjahre, also 2019 und älter, verbucht.

Konto 900.401.03 – Kapitalsteuer Juristische Personen: Hier wird der Budgetbetrag für das jeweilige Steu- erjahr, für welches der Kanton die Berechnungsgrundlagen liefert, eingesetzt.

Konto 900.401.04 – Kapitalsteuer Juristische Personen, Vorjahre: Hier sind die ausstehenden Veranla- gungen sowie die Korrekturen der Vorjahre, also 2019 und älter, verbucht.

Konto 900.402.01 – Liegenschaftssteuer: Hier wird der Budgetbetrag für das jeweilige Steuerjahr, für wel- ches der Kanton die Berechnungsgrundlagen liefert, eingesetzt.

Konto 900.402.02 – Liegenschaftssteuer, Vorjahre: Hier sind die ausstehenden Veranlagungen sowie die Korrekturen der Vorjahre, also 2019 und älter, verbucht.

930 Finanzausgleich

Kantonsbeiträge ab 01.01.2011 für den NFA = Neugestaltung des Finanzausgleichs und Aufgabenteilung.

940 Vermögens-/Schuldenverwaltung/Liegenschaften

Konto 940.330.01 – Gesetzliche Amortisationen: Wird vom Staat gemäss unseren Kreditobjekten vorgege- ben.

Konto 940.490.01 – Interne Verrechnung der Schuldzinsen: Dadurch werden die Schuldzinsen auf die jeweiligen Kreditobjekte verteilt. Entspricht immer dem Betrag beim Konto 940.322.01 / Zinsen auf langfristige Schulden (effektiv bezahlt).

Seite 40 von 56 Konto 940.490.11 – Interne Verrechnung der Amortisationen: Dadurch werden die Amortisationen auf die jeweiligen Kreditobjekte verteilt. Entspricht immer dem Betrag beim Konto 940.330.01 - Gesetzliche Amortisa- tionen (effektiv bezahlt).

941 Gasthof zum Roten Kreuz

Konto 941.314.01 – Unterhalt Gasthof Rotes Kreuz: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Gebäude-/Mobiliarversicherung + Kantonale Gebäudeversicherung CHF 3'896.-- Warenlift / Ölbrenner, Wartungsabonnemente CHF 1'066.-- Elektrik-Kontrolle CHF 291.-- Kaminfegerarbeiten CHF 528.-- Reparaturen an Beamer, Mikrofon, Gastromischer, Handtuchtrockner, etc. CHF 4'510.-- Reparaturen an Sanitärinstallationen, Lüftung, Heizung, Lichtanlagen etc. CHF 9'045.-- ARA-Gebühren, Areal CHF 985.--

Konto 941.314.02 – Unterhalt Atelier, Gasthof Rotes Kreuz: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Strom / Wasser CHF 189.-- Reparatur WC-Anlage CHF 201.-- ARA- / Kehrichtgebühren CHF 53.--

Konto 941.423.01 – Pachtertrag Gasthof Rotes Kreuz + Konto 941.423.02 -Pachtertrag Atelier: Weniger Pachtertrag wergen der Corona-Pandemie.

942 Liegenschaft Schwarzseestrasse 6

Konto 942.312.01 – Nebenkosten: Beinhaltet folgende Kosten: Strom CHF 3'013.--

Konto 942.314.01 – Unterhalt: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Winterdienst CHF 517.-- ARA-Gebühren, Areal CHF 302.-- Massnahmen gegen die Corona-Pandemie CHF 5'170.--

Konto 942.436.02 – Rückerstattungen: Beinhaltet folgende Rückzahlungen von der Berufsbeistandschaft und Sozialdienst Sense-Oberland: Reinigungskosten inkl. Soziallasten CHF 5‘538.--

943 Kirchweg 7

Konto 943.314.01 – Unterhalt, Kirchweg 7: Beinhaltet u.a. folgende Kosten: Frischwasser CHF 257.-- Gerätegarantien CHF 765.-- ARA-Gebühren CHF 232.--

949 Sonstige Liegenschaften

Konto 949.319.01 – Übriger Sachaufwand: Beinhaltet folgende Kosten: Drainage auf Allmendland CHF 1'690.-- Gebäude-/Mobiliarversicherung + Kant. Gebäudeversicherung, Bushaltestelle Pinte CHF 16.-- ARA-Gebühren, Land Gräffet Art. 261 + 916 CHF 1'308.--

Konto 949.439.01 – Diverser Liegenschaftsertrag: Beinhaltet folgende Erträge: Durchleitungsrecht, Swisscom CHF 656.-- Drainage auf Allmendland, Anteil Pächter CHF 748.--

Seite 41 von 56

Kommentar zur "Investitionsrechnung 2020"

215 Orientierungsschule

Konto 215.522.21 – OS Sense, Sanierung Infrastruktur: Schuldübernahme durch die Gemeinde Giffers bedingt durch die Einführung von HRM2; vorher hatte Giffers die Schuld beim Gemeindeverband OS Sense belassen. 410 Pflegeheim Maggenberg

Konto 410.522.04 – Pflegeheim Maggenberg: Schuldübernahme durch die Gemeinde Giffers bedingt durch die Einführung von HRM2; vorher hatte Giffers die Schuld beim Gemeindeverband Gesundheitsnetz Sense belassen.

620 Gemeindestrassen / Trottoirs

Konto 620.501.12 – Oberdorfstrasse, Sanierung: Teilkosten von CHF 213'611.-- (CHF 670'000.-- im Budget) sind bis Ende 2020 angefallen.

Konto 620.501.13 – Hofzufahrten, Sanierung: Teilkosten von CHF 31'818.-- (Netto CHF 298'000.-- im Budget) sind bis Ende 2020 angefallen.

Konto 620.506.03 – Strassenwischmaschine: Kaufkosten sind knapp unter dem Budget geblieben.

700 Wasserversorgung Giffers-Tentlingen (Kontoführung durch Tentlingen)

Konto 700.522.03 – Wasserleitungen, Sanierung: Der Betrag entspricht 2/3 Anteil, welche zu Lasten der Gemeinde Giffers an den Investitionen im 2020 gehen (siehe Rechnung der Wasserversorgung).

Konto 700.522.12 – Oberdorfstrasse, Wasserleitungen: Kosten von CHF 251'643.-- (CHF 240'000.-- im Budget) sind bis Ende 2020 angefallen. Mehrkosten sind durch die Sanierung von 3 Hydranten entstanden.

Konto 700.622.09 – Sonstiger Investitionsertrag: Der Betrag entspricht 2/3 Anteil, welche zu Lasten der Gemeinde Giffers an den Investitionen im 2020 gehen (siehe Rechnung der Wasserversorgung).

710 Abwasserbeseitigung

Konto 710.501.12 – Oberdorfstrasse, Trennsystem: Kosten von CHF 509'553.-- (CHF 470'000.-- im Budget) sind bis Ende 2020 angefallen. Hier wird es noch eine Umverteilung zu Lasten der Sanierung Ober- dorfstrasse geben.

Konto 710.610.01 – ARA-Gebühren, Neu-/Umbauten: Einnahmen gemäss Bautätigkeit im 2020.

750 Gewässerverbauung

Konto 750.501.01 – Aergera, Hochwasserschutz: Kosten von CHF 14'951. -- (CHF 46'100.-- im Budget) sind bisher angefallen für dieses mehrjährige Projekt.

790 Raumordnung

Konto 790.509.01 – Revision Ortsplanung: Teilkosten von CHF 2'082. -- (0.-- im Budget) sind bisher ange- fallen für dieses mehrjährige Projekt.

999 Abschluss

Konti 999.590.01 und 999.690.01: Diese Konti werden benötigt, um die Investitionsrechnung auszugleichen und in die Bilanz zu übertragen.

Seite 42 von 56

Pro-Kopf-Verschuldung per 31.12.2019 / 2019 2020 prov. 31.12.2020

Einwohnerzahl 1'638 1'661 prov.

2019: gemäss Veröffentlichung des Kantons CHF 1'379.-- CHF 2'024.-- prov. 2020: provisorisch

Liste der Eventualverpflichtungen oder Garantien 2020 / Gemeinde Giffers (Art. 56 Bst. d ARGG) Bestand am Abnahme (-) Bestand am Bürgschaften 31.12.2019 Zuwachs (+) 31.12.2020 Region Sense Bürgschaft Kauf Gypsera-Areal, Kaisereggbahnen 0.00 Korrektur 13'534.00 Schwarzsee AG Region Sense Bürgschaft Beschneiungsanlage Kaisereggbahnen 0.00 Korrektur 1'322.00 Schwarzsee AG Gesundheitsnetz Sense: Eventualverbindlichkeit 339'796.70 + 1'441.34 341'238.04 Pensionskasse des Staatspersonals Staat Freiburg: Eventualverbindlichkeit 215'546.91 Finanzielle Auswirkungen der beabsichtigten Reform der - Pensionskasse des Staatspersonals (PKSPF) 329'087.79 Berufsbeistandschaft und Sozialdienst Sense- Oberland 46'113.35 -14'560.40 31'552.95 Verpflichtungen

Bestand am Abnahme (-) Bestand am Gemeindeverbände (Gemeindeanteile) 31.12.2019 Zuwachs (+) 31.12.2020 Region Sense 0.00 0.00 Schuldanteil Kaisereggbahnen Schwarzsee AG Pflegeheim Aergera 727'299.70 + 1'780.40 729'080.10 Schuldanteile Gesundheitsnetz Sense 16'694.60 0.00 16'694.60 Schuldanteil am Betriebskredit Pflegeheim Maggenberg in Tafers Schuldübernahme 413'097.00 durch die Ge- 0.00 Schuldanteile an Darlehen meinde Giffers Schulanlagen OS-Zentren Schuldübernahme 1'206'927.01 durch die Ge- 0.00 Schuldanteile meinde Giffers Schulanlage OS-Zentren 0.00 + 23'487.15 5 23'487.15 IHG Darlehen OS Wünnewil ARA Marly 505'261.90 -25'600.11 479'661.79 Schuldanteile

Seite 43 von 56 Wasserversorgung Giffers-Tentlingen R E C H N U N G 2 0 2 0 Kontenbezeichnung Rechnung 2020 Budget 2020 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Laufende Rechnung Kosten und Auslagen für Verwaltung 12'030.85 16'000.00

Kauf von Wasserzähler 7'885.00 9'000.00

Ankauf Überwasser Plasselb 10'034.95 8'500.00

Wasserankauf Plasselb 40'793.95 56'000.00

Wasserankauf von der Guglera 0.00 5'000.00

Stromkosten 18'259.05 19'000.00

Unterhalt und Reparaturen 73'491.25 55'000.00

Renovationen Anlagen 133'503.70 120'000.00

Wasseranalysen 2'291.80 3'000.00

Diverse Versicherungsprämien 1'414.15 1'500.00

Entschädigung für Schutzzonen 12'387.45 15'000.00

Wasserverkäufe an Abonnenten 208'574.55 280'000.00

Grundgebühren 80'195.80 0.00

Wasserverkäufe an Marly 16'160.00 19'000.00

Wasserverkäufe an Pierrafortscha 18'386.00 15'000.00

Wasserverkäufe an Rechthalten / St.Ursen 3'696.40 3'000.00 Diverse Einnahmen 1'498.00 0.00 Total 312'092.15 328'510.75 308'000.00 317'000.00

Mehreinnahmen / Mehrausgaben 16'418.60 9'000.00

Investitionsrechnung Netzsanierung Kapellacker, Tentlingen 58'374.65 60'000.00

Netzerschliessung Nesslera 0.00 680'000.00

Netzsanierung Oberdorf, Giffers 377'465.35 360'000.00

Sanierung Quellen und Pumpstation Spitz 0.00 1'900'000.00

Netzsanierung Präderwan II, Tentlingen 100'093.60 180'000.00

Kürzung Vorsteuer MwSt. 1'001.00 0.00

Anschlussgebühren 21'852.80 90'000.00 Kantonale Subventionen 14'000.00 0.00 Total 536'934.60 35'852.80 3'180'000.00 90'000.00 Mehreinnahmen / Mehrausgaben 501'081.80 3'090'000.00

Seite 44 von 56

Tél. 026 435 33 33 BDO SA Fax 026 435 33 34 Petit Moncor 1A www.bdo.ch Villars-sur-Glâne Case Postale 1701

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung An den Gemeinderat und die Finanzkommission der Gemeinde Giffers Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung der Gemeinde Giffers, bestehend aus Bestandsrechnung, Laufender Rechnung, Investitionsrechnung und Liste der Eventualverpflichtungen oder Garantien (Art. 56 Bst. d ARGG) für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Verantwortung des Gemeinderates Der Gemeinderat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den kantonalen und kommunalen Vorschriften verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlich falschen Angaben als Folge von Verstößen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Gemeinderat für die Anwendung sachgemäßer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem Gemeindegesetz (SGF 140.1), dem Ausführungsreglement zum Gesetz über die Gemeinden (SGF 140.11) und dem Schweizer Prüfungshinweis 60 Prüfung und Berichterstattung des Abschlussprüfers einer Gemeinderechnung vorgenommen. Nach diesem Prüfungshinweis haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlich falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlich falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstößen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist. Um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Rechnungsjahr dem Gesetz über die Gemeinden (SGF 140.1), dem Ausführungsreglement zum Gesetz über die Gemeinden (SGV 140.11) sowie den vom Staatsrat festgelegten Grundsätzen des Rechnungswesens der öffentlichen Haushalte.

BDO SA, dont le siège principal est à Zurich, est le membre suisse, juridiquement indépendant, du réseau international BDO.BDO SA, dont le siège principal est à Zurich, est le membre suisse, juridiquement indépendant, du réseau international BDO.

Seite 45 von 56 Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften Wir bestätigen, dass wir die Anforderungen an die Zulassung gemäß Revisionsaufsichtsgesetz (RAG), die Fachkunde und die Unabhängigkeit gemäss dem Gesetz über die Gemeinden (SGF 140.1) und dem Ausführungsreglement zum Gesetz über die Gemeinden (SGV 140.11) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

Freiburg, den 19. März 2021

BDO SA

Yvan Haymoz pp Catherine Beaud

Leitender Revisor Zugelassener Revisionsexperte Zugelassene Revisorin

Seite 46 von 56 3. Wasserversorgung Giffers-Tentlingen; Ersatz Hydranten: Kreditbegehren

Ausgangslage Im Gemeindegebiet von Giffers und Tentlingen befinden sich 154 Hydranten, welche dem Brandschutz dienen. Rund 40 Hydranten sind heute über 50 Jahre alt und müssen, um den heutigen Anforderungen zu entspre- chen, erneuert werden.

Subventionen und Bedingungen Das eingereichte Subventionsgesuch aus dem Jahre 2019 an die kantonale Gebäudeversicherung (KGV) für den Ersatz dieser Hydranten wurde bewilligt. Damit den Gemeinden die Subventionen ausbezahlt werden, müssen die Arbeiten bis spätestens 2022 ausgeführt werden.

Kosten und Kostenteiler

Gesamtkosten (Hydranten, Material- und Tiefbaukosten) CHF 200'000.00 Abzüglich Subventionen der KGV CHF 80'000.00 Zwischentotal CHF 120'000.00 CHF Anteil der Gemeinde Tentlingen (1/3) CHF 40'000.00 Anteil der Gemeinde Giffers (2/3) CHF 80'000.00

Die angegebenen Kosten verstehen sich exklusive MWST.

Finanzierung und Folgekosten Die Finanzierung erfolgt durch eine Fondentnahme oder über die laufende Rechnung der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen (WVGT). Dabei belaufen sich die Folgekosten im ersten Jahr auf CHF 3'200.00 (4.0% Amor- tisation auf der Grundlage HRM1 (1.25% bei HRM2)).

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung diesem Kreditbegehren der Wasserversorgung Giffers-Tentlingen zuzustimmen.

Seite 47 von 56

GEMEINDEMITTEILUNGEN

Kündigung des Totengräbers und Stellenausschreibung

Unser langjähriger Totengräber beabsichtigt „kürzer zu treten“ und hat seinen Dienst per 30. April 2021 gekündigt. Die Gemeinden Giffers und Tentlingen sowie die Pfarrei Giffers-Tentlingen bedauern seinen Ent- scheid sehr und danken Kolly Charles von ganzem Herzen für die stets einfühlsame und zuverlässige Aus- übung seines Dienstes.

Bis zur Regelung der Nachfolge wird er diese Aufgabe weiterhin übernehmen; allerdings haben ihm die Ge- meinden zugesichert, die Nachfolge zeitnah zu regeln.

Die Gemeinden Giffers und Tentlingen suchen nun eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger, wobei für die eigentlichen Grabarbeiten im Bedarfsfall eine andere Lösung gefunden werden kann. Interessierte sind gebe- ten, zwecks Erläuterung der Aufgaben mit der Gemeindeverwaltung Giffers Kontakt aufzunehmen.

Schul- und Ferienplan Schuljahr 2021-2022

Schule 26.08.2021 – 15.10.2021 Herbstferien 18.10.2021 -–29.10.2021 Schule 02.11.2021 – 23.12.2021 Weihnachtsferien 24.12.2021 – 07.01.2021 Schule 10.01.2022 – 25.02.2022 Fasnachtsferien 28.02.2022 – 04.03.2022 Schule 07.03.2022 – 14.04.2022 Osterferien 15.04.2022 – 29.04.2022 Schule 02.05.2022 – 08.07.2022

Zusätzliche schulfreie Tage im Schuljahr 2021-2022

Donnerstag 13. Mai 2021 Auffahrt Freitag 14. Mai 2021 Brücke nach Auffahrt Montag 24. Mai 2021 Pfingstmontag Donnerstag 03. Juni 2021 Fronleichnam Freitag 04. Juni 2021 Brücke nach Fronleichnam Freitag 09. Juli 2021 Schulschluss Freitagmittag Montag 01. November 2021 Allerheiligen Mittwoch 08. Dezember 2021 Mariä Empfängnis

Seite 48 von 56

Neue Steuerpflichtige – Eintritt ins Berufsleben

Neue Steuerpflichtige, die ins Berufsleben eintreten, unterstehen bei Beginn ihrer Steuerpflicht der Gegen- wartsbesteuerung. Davon betroffen sind:

 Alle Personen, die erstmals eine Erwerbstätigkeit aufnehmen  Personen, die von einem anderen Kanton oder vom Ausland herkommen  Studentinnen und Studenten bei Neueinstieg ins Berufsleben  Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger ins Berufsleben

Diese neuen Steuerpflichtigen melden sich bitte zwingend bei der Gemeindeverwaltung. Diese wird dann be- sorgt sein, dass die betroffenen Personen entsprechende Anzahlungen leisten können. Nur so kann man un- liebsamen Steuernachzahlungen und Verzugszinsen vorbeugen.

Steueranzahlungen 2021

Die Steueranzahlungen 2021 werden im Verlaufe des Monats April 2021 verschickt. Wenn Sie uns keine Mit- teilung betreffend Betrag machen, werden die Anzahlungen aufgrund der letzten definitiven, der Gemeinde- verwaltung bekannten Steuern (Steuerjahr 2019), erstellt.

In den meisten Fällen ist bekannt, wie hoch das ungefähre Einkommen und Vermögen für das Jahr 2020 sein wird. Wenn sich die Steuerbeträge gegenüber 2019 oder 2020 nicht wesentlich verändern, ist dies der Ver- waltung nicht mitzuteilen. Sollten Sie jedoch die höher ausfallenden Steuerbeträge nicht melden, so ent- steht eine höhere Restzahlung.

Bitte ausschneiden und an die Gemeindeverwaltung Giffers zurücksenden oder Angaben telefonisch oder per E-Mail melden.

------------------------------------------------------------------Aus der Steuererklärung 2020 Angaben der Steuerpflichtigen

Name

Vorname

Adresse

PLZ, Ort

Beruf

Bemerkungen

Steuerbares Einkommen: Code 7.91

Steuerbares Vermögen: Code 7.91 Steuerwert der Liegenschaften in der Gemeinde: Code 3.31 – 3.33

Seite 49 von 56 Fotowettbewerb 2020 – Giffers und Tentlingen im Wandel der 4 Jahreszeiten

Fotos von René Corpataux, Tentlingen, Gewinner des Wettbewerbs

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nochmals herzlichst fürs Mitmachen am Fotowettbewerb "Giffers und Tentlingen im Wandel der 4 Jahreszeiten" und freuen uns, die eingereichten Fotocollagen anläss- lich der Gemeindeversammlung vom 23. April 2021 sowie auf der Homepage der Gemeinde Giffers (www.giffers.ch) präsentieren zu dürfen.

Die Kulturkommission Giffers-Tentlingen

Seite 50 von 56

Alle interessierten Schülerinnen/Schüler und Eltern sind ab 21. April 2021 herzlich eingeladen zur

Leider kann aus bekannten Gründen der Informationstag mit der Instrumentenvorstellung nicht durchgeführt werden. Damit man sich trotzdem einen Überblick der angebotenen Instrumente verschaffen kann, sind auf der Website www.giffers.ch/musikschule Videos der Instrumente einsehbar.

Das Team der Musikschule Giffers-Tentlingen freut sich auf Ihren Besuch!

Bei Fragen sowie für Abklärungen, Schnupperlektionen oder einen Unterrichtsbesuch dürfen die Musiklehrpersonen gerne kontaktiert werden (www.giffers.ch/musikschule).

Musikschulverwaltung Tel. 026 418 26 26 Internet: www.giffers.ch Dorfplatz 15, 1735 Giffers e-mail: [email protected]

Seite 51 von 56

MITTEILUNGEN VON DRITTEN

Ludothek Giffers-Tentlingen

In der Ludothek können Gesellschaftsspiele, Fahrzeuge, und andere Spielsachen zu einem günstigen Preis ausgeliehen werden. So wie in Bibliotheken Bücher ausgeliehen werden.

Öffnungszeiten Jeden Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr 1. Samstag im Monat 09.30 bis 10.30 Uhr

Während den Schulferien bleibt die Ludothek geschlossen.

Unser Standort Heim Linde, Stersmühlestrasse 1, 1734 Tentlingen

Rechts neben dem Haupteingang führt eine Einfahrt zu den Zivilschutzräumen. Eingangstür ist angeschrie- ben.

Mehr Informationen findet ihr unter www.evgt.ch.

Ludotelefon: 079 207 07 96 E-Mail: [email protected]

FC Giffers-Tentlingen

Seite 52 von 56 CANTOrama Konzertprogramm 2021

Samstag, 24. April 20:00 Uhr Einheimisches Konzert L'Echo des Monts de Riaz Eduwyyss-Meitlini

Samstag, 15. Mai 20:00 Uhr Zweisprachiges Freiburg Cäcilienchor Düdingen Groupe Choral Intyamon

Sonntag, 13. Juni 17:00 Uhr Jazzkonzert Duo Pianistico

Sonntag, 18. Juli 10:30 Uhr Konzert-Matinee für Kinder Aperitivkonzert MATINEE Le Souper du Roi

Reservationen: www.cantorama.ch Tourismusbüro Jaun 026 929 81 81

Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg – Informationsabend

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ nach Art. 32 Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene

Informationsabend: 22. April 2021 um 19.00 Uhr Ausbildungen Hauswirtschaft Gebäude N Route de Grangeneuve 4, 1725 Posieux

Nächster Ausbildungsgang startet Ende August 2021

Hauswirtschaft ist ein Beruf! Berufsleute in Hauswirtschaft und Hotellerie sorgen für das tägliche Wohlbefinden von Kunden, Gästen, Mitarbeitern und Personal. Die Tätigkeitsbereiche der Hauswirtschaft/Hotellerie umfas- sen die Gästebetreuung und den Service, Arbeiten im Office, in der Küche und im Geschirrabwasch. Auch Arbeiten in der Reinigung und im gesamten Wäschekreislauf gehören zu den Einsatzbereichen. Effizientes, sicheres und strukturiertes Arbeiten gewährleisten das Einhalten von Hygiene und Qualitätskonzepten in den Betrieben. Fachpersonen Hauswirtschaft finden Anstellung in Heimen, Spitälern, Tagestätten, grossen Fir- men, Kurszentren, Gastro- und Hotelbetrieben.

Die vielfältigen Kompetenzen der Fachpersonen Hauswirtschaft sind gerade in Krisenzeiten sehr gefragt! Viel- leicht waren auch Sie in dieser Zeit in einem hauswirtschaftlichen Arbeitsfeld im Einsatz und haben Fähigkeiten entdeckt, die Sie weiterentwickeln und zertifizieren lassen möchten.

Ende August 2021 startet in Grangeneuve der nächste Ausbildungsgang für erwachsene Personen, die bereits in der Hauswirtschaft oder Hotellerie arbeiten. Die Kurse finden immer montags statt. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und umfasst 1 – 1.5 Kurstage pro Woche.

Weitere Informationen: Tel. 026 305 56 23 oder www.grangeneuve.ch Gerne beraten wir Sie auch persönlich per Mail: [email protected]

Seite 53 von 56

Der Tageselternverein Sense sucht engagierte und verantwortungsvolle

Betreuungspersonen für Tagesfamilien

Sind Sie bereit, Kinder aus anderen Familien bei sich zu Hause zu betreuen und Ihre Familie zu öffnen? Als Betreuungsperson unterstützen Sie Eltern bei der Kinderbetreuung und bieten deren Kindern eine familiäre Umgebung.

Damit diese anspruchsvolle Tätigkeit gelingt, erwarten wir von Ihnen:

• Interesse, Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und an Erziehungsarbeit. • Bereitschaft, das Tageskind in die eigene Familie miteinzubeziehen. • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. • genügend Zeit und Platz für eine kindgerechte Umgebung. • psychische und körperliche Gesundheit.

Bei uns erwartet Sie als Mitarbeitende eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie ent- scheiden an welchen Wochentagen und -zeiten Sie arbeiten möchten. Sie werden dabei von unse- ren Koordinatorinnen beraten, begleitet und unterstützt. Wir bieten ausserdem ein geregeltes Ver- tragsverhältnis sowie jährliche Weiterbildungsangebote.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich entweder während den Büroöffnungszeiten Mo, Mi, Do von 9.00 -11.00 Uhr unter der Nummer 026 494 30 64/67 oder benutzen Sie unser Bewerbungsformular. Dieses und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.accueildejour.ch/singine.

Wo Tagesfamilie, Mutter, Vater und Kinder einander Verständnis und Vertrauen entgegenbringen, fühlen sich die Kinder zu Hause.

Seite 54 von 56

Die Gesundheitsligen des Kantons Freiburg erbringen im Auftrag des Kantons sozial-medizinische Unterstützungs- und Präventions-Dienstleistungen für Betroffene und deren Angehörige, ob zuhause oder in den Beratungsstellen in Freiburg, Bulle, Châtel-St-Denis, Cugy, Düdingen und Murten.

Krebsliga Freiburg  Professionelle psychosoziale Beratung und Unterstützung für krebskranke Personen und deren Angehörige  Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung (Job-Coaching)  Information und Prävention  Krebsregister: Erfassung und Verzeichnung von Daten zu allen Krebsneuerkrankungen im Kanton, statistische Auswertung 026 426 02 90 – [email protected] – www.krebsliga-fr.ch

Krebs-Früherkennung Freiburg  Früherkennungs-Mammografie für alle Frauen ab 50 Jahren  Früherkennung von Darmkrebs für Frauen und Männer ab 50 Jahren  Information über Prävention und Früherkennung von Brust- und Darmkrebs

026 425 54 00 – [email protected] – www.krebsliga-fr.ch

Mobiles Palliative Care Team Voltigo  Spezialisierte Palliative Care

 Begleitung und Unterstützung für Betroffene in schweren Krankheitssituationen  Schulung von Berufsfachpersonen und freiwilligen Mitarbeitenden 026 426 00 00 – [email protected] – www.krebsliga-fr.ch

diabetesfreiburg  Professionelle Beratung und Pflege für Kinder und Erwachsene mit Diabetes

 Behandlung diabetischer Fuss  Ernährungsberatung  Materialverkauf  Schulung von Fachpersonen im Bildungs- und Gesundheitsbereich  Information und Prävention 026 426 02 80 – [email protected] – www.diabetesfreiburg.ch

Lungenliga Freiburg  Professionelle Beratung und Pflege für Menschen mit einer Atemwegserkrankung

 Psychosoziale Beratung und Unterstützung

 Vermietung und Verkauf von Atemtherapiegeräten  Früherkennung von Tuberkulose und Umgebungsuntersuchungen  Information und Prävention 026 426 02 70 – [email protected] – www.lungenliga-fr.ch

PEPS Freiburg – Prävention und Gesundheitsförderung  CIPRET: Hilfe beim Rauchstopp, Präventionskampagnen

 Gesundheit im Betrieb: Prävention und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz  Gesundheitsförderung und Prävention von Atemwegserkrankungen, Krebs und Diabetes 026 425 54 10 – [email protected] – www.peps-fr.ch Februar 2021

Rte St-Nicolas-de-Flüe 2 І Case postale / Postfach І 1701 Fribourg / Freiburg І T 026 426 02 66 І F 026 426 02 88 [email protected] І www.liguessante-fr.ch І www.gesundheitsligen-fr.ch І IBAN CH30 0900 0000 1735 9720 8

Ausserschulische Betreuung

Neu ab August 2021 in Giffers

Die Singschule Sense bietet mit Genehmigung des kantonalen Jugendamts, unterstützt von den Gemeinden Giffers und Tentlingen und in Zusammenarbeit mit der ehemaligen Kita-Leiterin

Sandra Hürst

zusätzlich zu den bisherigen Kursen auch eine

Familienergänzende Betreuung für Schulkinder 1H-8H

Wo: im Lokal der Singschule, Dorfplatz 8, 1735 Giffers Wann: während Schulwochen, jeweils am Mo / Fr von 11.30-18 Uhr und Di / Mi / Do von 7 - 18 Uhr zusätzlich 6 Kreativ-Wochen während den Schulferien von 8 - 17 Uhr Vollkostentarif: CHF 10.40 pro Stunde

Neben der professionellen Betreuung, haben die Kinder täglich die Möglichkeit an einem musisch- kreativen Atelier teilzunehmen. Dieses Angebot ist fakultativ und nicht mit Mehrkosten verbunden!

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Kreativ-

Di / Mi / Do Di / Mi / Do Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Wochen

7.00-7.45 Uhr 7.45-11.30 Uhr 11.30-13.00 Uhr 13.00-15.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr 8.00-17.00 Uhr Betreuung: Betreuung: Betreuung: Betreuung: Betreuung: Pro Woche: CHF 7.80 CHF 39.- CHF 15.60 CHF 20.80 CHF 31.20 CHF 300.- (während 6 Schulferien- Z‘Nüni: CHF 2.- Essen: CHF 11.- Z‘Vieri: CHF 2.- Wochen)

Die Gemeinden Giffers und Tentlingen subventionieren die Betreuungskosten. Die Betreuungskosten können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.

Subventionierte Preise, sowie weitere Infos ab Mitte März unter www.singschulesense.ch oder 079 350 30 99

Anmeldung bis 30. April 2021 an [email protected] Provisorische Voranmeldung ab sofort möglich!