Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

48./49. Jahrgang, Nr. 12/1 www.pg-gillenfeld.de 23.12.2017 – 28.01.2018

Weihnachten 2017

- 1 -

Messdienerfahrt 2016 auf die Marienburg

Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichen

Christmette 2016

- 2 -

Sternsinger aus , Gillenfeld/Strohn, Mehren und Schalkenmehren

- 3 -

Das neue zusätzliche Hüttenteam „Auxilium“

Nachmittag für die Kommuni- onkinder an der „Hütte zwi- schen den Maaren“

Plätzchen backen mit den Messdienern und Kommunionkindern

- 4 - Kirchenrenovierung Strotzbüsch

90 Jahre Kirchenchor Strotzbüsch

Pfarrfest Immerath

Glockenweihe Immerath

- 5 -

Das Bauteam bei der Neuerrich- tung der Außenanlage an der „Hütte zwischen den Maaren“

Kinderkirche in Gillenfeld

- 6 - Lichterprozession in Weinfeld

Vater-Kind-Wochenende im NEZ in Darscheid

- 7 -

Burkina Faso Abend

Erntedank in Brockscheid

Trautzberger Kirmes

Abschlussfahrt der Kommunionkinder nach Trier

- 8 -

Taizéfahrt

- 9 - Die Sternsinger sind unterwegs

Eine Geschichte aus Berlin-Friedrichshain: Ein junges Paar hat sich dort sein „Nest“ gebaut. Die Frau ist in Bayern aufgewachsen. Sie besteht darauf: Die neue Wohnung muss gesegnet werden. Es ist ja ihr Lebensmittelpunkt, das ersehnte gemeinsame Zuhause nach Elternhaus und Studenten-WG. Also kommt der Pfarrer und schreibt die Jahreszahl sowie die Buchstaben C und M und B an die Wohnungstür. Nur mit weißer Kreide. Trotzdem ruft die Aktion den Hausmeister auf den Plan, und der verlangt: „Die Schmiererei muss weg!“ Die Mieter versuchen, ihm zu erklären, was die Inschrift über der Tür bedeutet und vor allem, was sie ihnen bedeutet. Das ist einigermaßen erfolglos, endet aber gütlich: „Wenn Sie hier wieder ausziehen, kommt das aber weg“, grummelt der Hausmeister. Ältere Berliner erzählen, die Buchstaben C, M und B über manchen Haustüren würden für „Cäse, Milch und Butter“ stehen, für den Wunsch nach einem gesicherten Lebensunterhalt. Dem ist nicht so. Die drei Buchstaben stehen für den alten lateinischen Segenswunsch: „Christus mansionem benedicat – Christus segne diese Wohnung“. Genau das wollten die beiden Neubürger von Friedrichshain: Sie selbst, ihr Zuhause und alle, die bei ihnen ein- und ausgehen, sollen von Gott gesegnet sein. Wenn in den nächsten Tagen in unseren Gemeinden die Sternsinger unterwegs sind und die Jahreszahl 2018 sowie C, M und B an die Türen schreiben, dann bringen sie den Segen Gottes in die Häuser und Einkaufszentren, zum Bäcker und zum Bürgermeister. Mit den Spenden, die sie erbitten, werden hilfsbedürftige Menschen, vor allem Kinder unterstützt. Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder. Wenn Sie den Sternsingern begegnen – denken Sie an das junge Paar in der neuen Wohnung und an den alten Spruch: „An Gottes Segen ist alles gelegen.“ Darauf hoffen wir auch im neuen Jahr.

aus Kardinal Wölki: „Gott begleitet uns“ - 10 - Sternsingeraktion 2018 „Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit“ Die Sternsingeraktion 2018 rückt das Thema Kinderarbeit in den Blick. Im Beispielland Indien arbeiten weltweit die meis- ten Kinder und Jugendlichen unter ausbeuterischen und ge- fährlichen Bedingungen. Damit wir auch in diesem Jahr Segen bringen können, brau- chen wir viele Kinder und Jugendliche, die mitmachen. Bitte beteiligt euch bei dieser größten Kinderaktion Deutschlands! Das Alter des Mitgehens der Kinder liegt im Ermessen der Eltern. In Begleitung eines Erwachsenen oder nach Absprache mit den Verantwortlichen der Sternsin- geraktion, können auch jüngere Kinder mitgehen. Außerdem können sich auch nicht getaufte oder evangelische Kinder an der Sternsingeraktion beteiligen.

Verantwortliche der Sternsingeraktion 2018

Pfarrei Brockscheid

Ansprechpartner: Birgit Becker (Brockscheid) / 06573-1726 Kornelia Schmitz () / 06573-95186 Friederike Samol (Tettscheid) / 06596-1380 Treffen: Mittwoch, 03.01.18, um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Aussendung: Vorabendmesse Samstag, 06.01.18, um 17:30 Uhr Gehen: Sonntag, 07.01.18, ab 10:30 Uhr

Pfarrei Darscheid

Ansprechpartner: Darscheid: Rita Hau / 06592-958300 u. Nadine Sopoth / 06592-984794 Hörscheid: Rita Hau / 06592-958300 : Brigitte Michels / 02676-951152 Schönbach: Heidi Höfer / 02676-951311

Die Sternsinger aus Darscheid und Hörscheid kleiden sich am 2. Weih- nachtsfeiertag nach dem Hochamt (ca. 11:30 Uhr) an. Bitte in die Sakris- tei kommen! Alle Sternsinger/innen der Pfarrei nehmen samstags, 06.01.18, am Aus- sendungsgottesdienst um 19:00 Uhr in Darscheid teil. Aussendung: Vorabendmesse Samstag, 06.01.18, um 19:00 Uhr Gehen: Sonntag, 07.01.2018 - 11 - Pfarrei Demerath

Ansprechpartner: Petra Pötz (Demerath) / 06573-996672 und Eric Faßbender (Demerath) / 06573-996356 Silke Carl () / 06573-953446 Aussendung: Sonntagsgottesdienst 07.01.18, um 10:30 Uhr in Demerath Ankleiden: nach Vereinbarung Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Pfarrei Gillenfeld

Ansprechpartner: Gillenfeld: Lisa Marie Busch / Eva Hermes / Valentina Weins : Lisa Marie Busch / Eva Hermes / Valentina Weins Winkel: Lisa Marie Busch / Eva Hermes / Valentina Weins : Margot Plein / 06573-9479 u. Heidi Ackermann / 06573-996716

Gillenfeld/Saxler/Winkel Treffen: Samstag, 23.12.17, um 10:00 im Pfarrheim Aussendung: Sonntagsgottesdienst 07.01.18, um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Ellscheid Aussendung: Sonntagsgottesdienst 07.01.18, um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Pfarrei Mehren

Ansprechpartner Mehren: Jutta Schüller / 06592-980168 u. Marianne Schwunn / 06592-980154 Ansprechpartner : Doris Weber / 06573-9261

Treffen: Mittwoch, 27.12.2017 um 10:30 Uhr im Pfarrheim Mehren (Ausgabe der Sternsingerkleider, Vorbereitung des Gottesdienstes) Aussendung: Samstag, 06.01.2018, um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Gehen: Samstag, 06.01.2018 Abschluss: Vorabendmesse Samstag, 06.01.18, um 17:30 Uhr - 12 - Pfarrei Schalkenmehren

Ansprechpartner: Monika Paradies / 06592-980562

Aussendung: Sonntagsgottesdienst, 07.01.18, um 9:00 Uhr Ankleiden: nach Absprache Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Pfarrei Strohn

Strohn/Trautzberg Ansprechpartner: Annika Mohr 06573-1567 u. Elke Schäfer 06573-409 Aussendung: Sonntag, 07.01.18, um 9:00 Uhr im Bürgerhaus Strohn Gehen: im Anschluss an die Aussendungsfeier

Mückeln Ansprechpartner: Tanja Durchdewald / 06574-215 Aussendung: Sonntag, 07.01.18, um 9:00 Uhr im Bürgerhaus Strohn Gehen: im Anschluss an die Aussendungsfeier

Pfarrei Strotzbüsch

Strotzbüsch Ansprechpartner: Elisabeth Klein / 06573-953536 Aussendung: Sonntagsgottesdienst, 07.01.18, um 9:00 Uhr in Strotz- büsch Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Immerath Ansprechpartner: Jutta Jungen / 06573-953856 u. Monika Kläs / 06573-635 Aussendung: Sonntagsgottesdienst, 07.01.18, um 9:00 Uhr in Strotz- büsch Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

- 13 - Aus den Pfarreien uns bewusst, dass die Zeit unserem Einfluss entzogen ist. Wir Christen Pfarrbüros geschlossen wissen, dass Zeit und Ewigkeit in den Händen Gottes liegen. Aus diesem Alle Pfarrbüros sind von Mittwoch, Grund sind die Gottesdienste zum 20. Dezember 2017 bis einschließ- Jahresschluss und zu Neujahr für uns lich Freitag, 5. Januar 2018 ge- wichtig. schlossen. Wir bitten um Beachtung! Die Hl. Messen zum Jahresschluss

feiern wir wie folgt: Erreichbarkeit in den Weihnachtsferien Samstag , 30. Dezember 2017 Bei Sterbefällen und seelsorglichen 17:30 Uhr Pfarrkirche Brockscheid Notfällen im Zeitraum vom 20.12.- 19:00 Uhr Pfarrkirche Demerath 07.01.2018 (das Pfarrbüro ist in dieser SONNTAG, 31. Dezember 2017 Zeit geschlossen) wenden Sie sich 17:00 Uhr Pfarrkirche Darscheid bitte an Diakon Saxler, Diakon Bau- 17:00 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld meister oder Pater Sabi. Die Diakone 17:00 Uhr Pfarrkirche Mehren können Ihnen helfen bei einem Ster- befall, die Beerdigung zu organisie- MONTAG, 1. Januar 2018 ren. Stefan Becker 10:30 Uhr Pfarrkirche Sch’mehren 10:30 Uhr Filialkirche Mückeln Geänderte Gottesdienstzeiten 18:00 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch am Montag Seit Jahren ein besonderer Gottes- Damit die Kirchenchorprobe des Kir- dienst ist die Andacht zum Jahres- chenchores Mehren-Demerath mit un- wechsel in der Pfarrkirche Gillen- serem Kirchenmusiker Herr Kampa feld. Sie beginnt um 23:30 Uhr und um 19:30 Uhr beginnen kann, feiern endet um Mitternacht mit dem eucha- wir die Werktagsmessen montags ristischen Segen. während der Winterzeit ab 1. Ja- nuar 2018 versuchsweise bereits um Gebetstag um geistliche Berufe 18:30 Uhr. Meistens betrifft das die Herzliche Einladung zum nächsten Filialkirchen Trautzberg und Saxler. Gebetstag um geistliche Berufe in der Stefan Becker Filialkirche Udler am Donnerstag, 4.

Silvester/Neujahr Januar 2018 um 19:00 Uhr. An die Hl. Messe schließt sich die Andacht Für uns Menschen ist der Jahreswech- um geistliche Berufe an. sel ein besonderer Tag. Besonders hier werden viele an die verrinnende Zeit des Lebens erinnert. Zudem wird - 14 - Weihnachtsliedersingen Zählung der Die Weihnachtszeit ist sicher die Zeit Gottesdienstteilnehmer mit dem größten Liedgut. Zugleich ist Die Zählung der Gottesdienstteilneh- es aber auch eine recht kurze Zeit, so mer am Samstag, 11. November und dass viele Lieder kaum gesungen wer- Sonntag, 12. November 2017 ergab den können. folgendes Ergebnis: In der Weihnachtszeit laden wir für Sonntag, 7. Januar 2018 um 18:00 Uhrzeit Pfarrkirchen Zahl % Uhr zum Weihnachtsliedersingen in 19:00 Mehren 92 8,0 die Pfarrkirche Gillenfeld ein. An 19:00 Mückeln 35 5,9 diesem Abend haben auch Chöre, 09:00 Darscheid 38 3,7 Musikvereine und Solisten die Mög- 09:00 Strotzbüsch 38 8,4 lichkeit, Werke aus ihrem zu Weih- 10:30 Gillenfeld 146 9,6 nachten einstudierten Repertoire vor- 10:30 Sch‘mehren 57 13,3 zutragen. Gesamt 406 6,1 Wer zur Gestaltung etwas beitragen möchte, melde sich bitte bei Kirchen- Wichtige Termine 2018 musiker Andreas Kampa (Tel.: 0174- Für den Kalender wichtige Termine 4676191) bis 4. Januar 2018. der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Im Anschluss an dieses Weihnachts- zum Vormerken: liedersingen wird Wein vor der Pfarr- kirche angeboten. Samstag/Sonntag 06./07.01.2018 Sternsingeraktion Ehrenamtsfeier Freitag, 12. Januar 2018 Wie in den vergangenen Jahren sind Ehrenamtsfeier in Strohn alle, die sich in der Pfarreiengemein- Sonntag, 11. März 2018 schaft ehrenamtlich engagieren und Bolivien-Hungermarsch in Laufeld die Angestellten des Kirchengemein- Sonntag, 8. April 2018 deverbandes zu einer Dankesfeier ein- Erstkommunion der Pfarreien geladen. Die Feier beginnt am Frei- Brockscheid, Gillenfeld, Strohn tag, 12. Januar 2018 um 18:30 Uhr und Strotzbüsch mit einer Hl. Messe in der Filialkir- che Mückeln. Anschließend wird Sonntag, 15. April 2018 die Feier im Bürgerhaus in Strohn Erstkommunion der Pfarreien Dar- fortgesetzt. Sollte jemand keine per- scheid, Demerath, Mehren und sönliche Einladung erhalten haben, Schalkenmehren aber dennoch zu dem oben genannten Samstag, 5. Mai 2018 Personenkreis gehören, so melde er Bolivienkleidersammlung sich bitte im Pfarrbüro Gillenfeld.

- 15 - Samst./Sonnt. 26./27. Mai 2018 Sakramente Klausenwallfahrt Gillenfeld und Udler

Samstag, 2. Juni 2018 Tauftermine Klausenwallfahrt Mehren

Samstag, 29. September 2018 Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- Klausenwallfahrt Strohn und termine für die nächsten Monate (die Strotzbüsch Taufen finden jeweils sonntags um

14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum Sonderkollekten Redaktionsschluss für den Termin am vorgesehenen Ort niemand zur Taufe Folgende Sonderkollekten werden in anmelden, kann auch in einer anderen den Hl. Messen durchgeführt: Pfarrkirche an diesem Termin getauft

Sonderkollekte für den Unterhalt der je- werden! Taufen in der Kapelle weiligen Kirchen und zur Schuldentil- Weinfeld sind nicht möglich! gung der Pfarrei! Datum Ort Sams tag, 13.01.2018 i n allen Got- Sonntag, 14.01.2018 tesdiensten Sonntag, Pfarrkirche Sonderkollekte für die Renovierung der 4. Februar 2018 Gillenfeld Filialkirchen Sonntag, Pfarrkirche Schönbach Freitag, 19.01.2018 18. Februar 2018 Darscheid

Utzerath Sonntag, 21.01.2018 Sonntag, Pfarrkirche 4. März 2018 Sch’mehren

Sonntag, Pfarrkirche Flüchtlinge 18. März 2018 Strohn

Osternacht 31. März Öffnungszeiten „Café für Alle“ Alle oder Da unsere Flüchtlinge durch Sprach- Pfarrkirchen Hochamt 1. April kurse, Arbeit und sonstige Verpflich- tungen weniger Zeit haben, haben wir Sonntag, Pfarrkirche nun die Öffnungszeit unseres „Café 15. April 2018 Mehren für Alle“ auf einmal im Monat re- Sonntag, Pfarrkirche duziert. Der Sprachkurs im Pfarrheim 29. April 2018 Brockscheid findet aber nach wie vor wöchentlich Sonntag, Pfarrkirche statt. Stefan Becker 13. Mai 2018 Demerath Sonntag, Pfarrkirche 27. Mai 2018 Strotzbüsch - 16 -

Sonntag, Pfarrkirche Schönbach Donnerstag, ab 10. Juni 2018 Gillenfeld Pater Sabi 11.01.2018 15:00 Uhr Sonntag, Pfarrkirche

24. Juni 2018 Darscheid Tettscheid Mittwoch, ab Pfr. Kneißl Besonders weisen wir darauf hin, dass 17.01.2018 14:30 Uhr nach Anmeldeschluss für den laufen- Udler/Brockscheid den Pfarrbrief keine weiteren Taufter- Donnerstag, ab Pfr. Kneißl mine mehr für die Zeit des laufenden 18.01.2018 14:30 Uhr Pfarrbriefes kurzfristig angenommen Strotzbüsch/Immerath werden können! Wir bitten um Ver- Freitag, ab Herr Weins ständnis für diesen Anmeldeschluss, 19.01.2018 14:30 Uhr da zur Taufe ein Taufgespräch verein- bart werden muss; Küster, Messdiener Darscheid und Organisten müssen ebenfalls in- nach telefonischer Diakon formiert werden und diesen Termin Vereinbarung B. Saxler einplanen. Steiningen Die vorgenannten Termine sind für nach telefonischer Frau Kinder im Säuglings- und Klein- Vereinbarung Schildgen kindalter! – Für Kinder ab dem 1. Ellscheid Schuljahr und für Erwachsene bitte nach telefonischer Frau Acker- ein Gespräch mit einem Priester ver- Vereinbarung mann einbaren. Mehren nach telefonischer Frau Weber Vereinbarung Krankenkommunion Strohn nach telefonischer Frau Schmitz Vereinbarung Gillenfeld Trautzberg Dienstag, ab Diakon A. nach telefonischer Frau Schäfer 09.01.2018 09:30 Uhr Baumeister Vereinbarung Winkel/Saxler Mückeln Mittwoch, ab Diakon A. nach telefonischer Frau Durch- 10.01.2018 09:30 Uhr Baumeister Vereinbarung dewald Schalkenmehren Mittwoch, ab Pater Sabi 10.01.2018 15:00 Uhr

- 17 -

Beichtgelegenheit Sonntag, 28. Januar 2018 in der Pfarrkirche Gillenfeld

Am Samstag, 20. Januar 2018 von 10:30 Uhr Katechese zur Erstkommu- 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der nion Pfarrkirche Gillenfeld sowie im

Fatimarosenkranz am Samstag, 13. Januar um 16:00 Uhr in der Pfarr- Erstkommunionkinder aus den kirche Schalkenmehren steht Pater Pfarreien Darscheid, Demerath, Sabi zum Empfang des Bußsakramen- Mehren und Schalkenmehren tes zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglich- Wochenende 6./7. Januar 2018 keit, mit einem Priester einen Termin Sternsingeraktion in allen Dörfern: Die El- zur Beichte nach eigener Wahl zu ver- tern setzen sich bitte mit den Verantwort- einbaren. lichen (siehe Seite 12/13) in Verbindung.

Mittwoch, 10. Januar 2018 Pfarrheim Mehren Erstkommunion 2018 20:00 Uhr Katechetentreffen

Samstag, 13. Januar 2018 Erstkommunionkinder aus den im Pfarrheim Mehren Pfarreien Brockscheid, Gillen- 10:00 Uhr - Kommunionkindersamstag feld, Strohn und Strotzbüsch 15:00 Uhr der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Wochenende 6./7. Januar 2018 Demerath, Mehren und Sternsingeraktion in allen Dörfern: Die El- Schalkenmehren tern setzen sich bitte mit den Verantwortli- chen (siehe Seite 12/13) in Verbindung. Samstag, 27. Januar 2018 in der Pfarrkirche Demerath Mittwoch, 10. Januar 2018 17:30 Uhr Katechese zur Erstkommu- Pfarrheim Mehren nion 20:00 Uhr Katechetentreffen

Samstag, 13. Januar 2018 im Pfarrheim Gillenfeld FIRMUNG 2018 10:00 Uhr - Kommunionkindersamstag der 15:00 Uhr Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Brockscheid, Die nächste Firmungvorbereitung in Gillenfeld, Strohn und unserer Pfarreiengemeinschaft für die Strotzbüsch Jugendlichen, die jetzt im 7. und 8. - 18 - Schuljahr sind, beginnt mit den Info- Wie immer sind auch die Eltern oder abenden im Frühjahr. Weitere Infor- Großeltern als Begleitung willkom- mationen folgen. Stefan Becker men!

Erfolgreicher Waffelverkauf Kinder und Jugend Insgesamt 22 Messdiener haben am Gillenfelder Adventsmarkt 2 Tage Kinderkrippenfeiern lang fleißig Waffeln gebacken und Wie in jedem Jahr finden in der Pfar- verkauft. Dabei haben sie einen Ge- reiengemeinschaft an Heiligabend winn von 461,68 € für die Messdie- (Sonntag, 24. Dezember) folgende nerkasse auf Pfarreiengemeinschafts- Kinderkrippenfeiern statt: Pfarrkir- ebene erzielt. Herzlichen Dank für che Gillenfeld um 15:00 Uhr und Euren Einsatz und herzlichen Dank Pfarrkirche Schalkenmehren um für die vielen Waffelteigspenden!!! 16:00 Uhr. Herzliche Einladung zur Sandra Pfeil Teilnahme! Dankeschön Kinderkrippenopfer Durch ein großzügiges Angebot des Das Kindermissionswerk bittet – wie Kinopalastes in , in jedem Jahr – die Kinder um ihr was es möglich, allen Messdienern zu Krippenopfer. Dazu wurden die Weihnachten eine Freikarte für das Opferkästchen in den verschiedenen Kino zu schenken. Herzlichen Dank Orten verteilt. Die Kinder sollen diese dafür! Stefan Becker Opferkästchen an den Krippenfeiern oder in den Gottesdiensten zu Weih- Wahl in der „Hütte zwischen nachten mitbringen. Die Spenden aus den Maaren“ den Opferkästchen an den Weih- Am 28.11.2017 hat das gesamte Hüt- nachtskrippen in den Kirchen werden tenparlament (alle Mitglieder des ebenfalls an das Kindermissionswerk Hüttenteams) den neuen Senat (je- weitergeleitet. weils 2 Vertreter aus den 4 Teams) und 2 neue Konsule (oberste Vertre- Kinderkirche tung der Hütte) für 2018 gewählt. Die nächste Kinderkirche für unsere Die neuen Senatsmitglieder sind Yan- Kleinsten findet statt: Sonntag, 14. nick von Ameln, Niklas Becker, Leon Januar 2018 um 10:30 Uhr im Hendges, Luisa Marten und Mario Pfarrheim Mehren. Die Kinder kön- Marten aus Gillenfeld, Leonie Schül- nen ab 10:15 Uhr ins Pfarrheim bzw. ler aus Mehren, Maria Rauen aus in den kleinen Gemeindesaal kommen Mückeln, Fynn Böttcher aus Utzerath. (auf Beschilderung an Kirche achten). - 19 - Die neuen Konsule sind Philipp Filialkirche in Udler das Patronats- Raskob aus Gillenfeld und Maria fest. Das Festhochamt, das von der Rauen aus Mückeln. Die Vermietun- Kirchenchorgemeinschaft Strotz- gen übernehmen Tessa Thielen, Ma- büsch mitgestaltet wird, feiern wir um rio Marten und Yannick Becker. Wir 9:00 Uhr in der Filialkirche Udler. wünschen euch ein gutes Gelingen Herzliche Einladung zur Mitfeier die- und viel Power für eure Aufgaben!!! ses Festgottesdienstes. Verabschiedet aus ihren bisherigen Ämtern wurden Maja Kalitzki (Dar- Sternsingeraktion scheid), Maria Samol (Mehren), Ma- Alle Kinder und Jugendliche der Pfar- rie Condné und Tessa Thielen (Gillen- rei Brockscheid, die sich gerne an der feld). Herzlichen Dank für Euer Enga- Sternsingeraktion 2018 beteiligen gement in diesem Jahr!!! möchten, sind ganz herzlich zu unse- Stefan Becker und Sabrina Koch rem Vorbereitungstreffen am Mitt- (Pastoralassistentin aus Daun) woch, 03. Januar 2018 um 16:00

Uhr in der Pfarrkirche Brockscheid Taizéfahrt 2018 eingeladen. Es wäre sehr schön, wenn In diesem Jahr bietet die Pfarreienge- sich wieder möglichst viele an dieser meinschaft Gillenfeld die Taizéfahrt Aktion beteiligen würden. in der letzten Sommerferienwoche Birgit Becker vom 29.07. – 05.08.2018 für Jugend- liche ab 15 Jahren und junge Erwach- Ministrantendienst sene zum Preis von 130,-- € an. An- An dieser Stelle möchten wir uns ganz meldeformular und weitere Informati- herzlich bei allen Messdienerinnen onen gibt es bei Gemeindereferent und Messdienern der Pfarrei Stefan Becker. Brockscheid für ihren Dienst bedan- ken. Besonderer Dank gilt den Minist- ranten aus Udler, die seit Jahren schon den Altardienst auch in der Pfarrkir- Brockscheid che Brockscheid mit übernehmen. Wir wünschen Euch und Euren Fami- Patronatsfest in Udler lien ein gesegnetes Weihnachtsfest Am Fest des Hl. Stephanus, Dienstag, und alles Gute für das Neue Jahr 2018. 26. Dezember 2017, feiern wir in der Margit Hermes und Birgit Becker

- 20 - Darscheid Demerath

Nachruf für Neuer Kerzenständer in der Frau Martha Göden, Darscheid Pfarrkirche Frau Göden war sehr lange Organistin Im Jahre 1956 wurde am Ortsausgang in der Pfarrkirche Darscheid. Sie hat von Demerath in Richtung Steineberg ihren Dienst zu Ehren Gottes immer die Marienkapelle neu errichtet. Der treu und pflichtbewusst erfüllt. Sie hat Dorfschmied Karl Burghardt spendete viele Taufen, Trauungen, Andachten, dafür einen siebenarmigen Kerzen- Heilige Messen und andere Gottes- ständer, den er selbst hergestellt hatte. dienste zuverlässig begleitet an der Viele Besucher der Kapelle haben Orgel. Wir danken ihr für ihr vorbild- dort in der Vergangenheit in ihren An- liches Verhalten und ihren Einsatz liegen gebetet und Kerzen angezün- zum Wohle der Pfarrgemeinde. Möge det. Nun werden aber ausschließlich ihr der Herr, zu dessen Ehre sie ihr Ta- Grablichter verwendet, wofür der bis- lent eingesetzt hat, alles reichlich loh- herige Kerzenständer nicht geeignet nen. war. Joachim Mertes, Schmiedemeis- ter aus Gillenfeld, hat nun den Ker- Patronatsfest in Utzerath zenständer umgearbeitet, so dass an- Am Sonntag, 21. Januar 2018 feiert stelle von Kerzen die rußarmen Op- die Filialgemeinde Utzerath ihr ferlichter aus der Kirche angezündet Patronatsfest. Aus diesem Anlass werden können. Bei dieser Überarbei- wird das Hochamt für die Pfarrei an tung wurde auch der Fuß des Kerzen- diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- ständers stabilisiert, so dass er jetzt che, sondern in der Filialkirche in noch standsicherer ist. Der überarbei- Utzerath gefeiert. So besteht einmal tete Kerzenständer ist jetzt in der im Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrkirche aufgestellt worden. Dort Pfarrort sich auf den Weg zur Sonn- können die Opferlichter aus der Kir- tagsmesse machen kann, während im che angezündet werden; der alte Ker- gesamten übrigen Jahr die Gläubigen zenständer kommt damit wieder zu aus dem Filialort sich auf den Weg zur den Ehren, für die er ursprünglich ge- Sonntagsmesse nach Darscheid dacht war. Kirchengemeinderat machen müssen. Das Festhochamt be- Demerath ginnt um 10:30 Uhr in der Kirche in Utzerath.

- 21 - Gillenfeld Schauen Sie doch mal bei uns rein. (Öffnungszeiten: Montag 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr; Donnerstag 17:00 Uhr Patronatsfest in Ellscheid bis 18:30 Uhr; in den Weihnachtsfe- Am Samstag, 20. Januar 2018 feiern rien ist die Bücherei geschlossen.) wir in der Filialkirche Ellscheid das Viele neue Bücher erwarten Sie, für Patronatsfest. Aus diesem Anlass jeden ist bestimmt etwas dabei. wird das Hochfest für die Pfarrei an Selbstverständlich ist die Ausleihe diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- auch weiterhin kostenlos! che, sondern in der Filialkirche in Ell- Wir wünschen allen ein frohes Weih- scheid gefeiert. So besteht einmal im nachtsfest und ein gutes, glückliches Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrort Jahr 2018. sich auf den Weg zur Sonntagsmesse machen kann, während im gesamten

übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Mehren Filialort sich auf den Weg zur Sonn- tagsmesse nach Gillenfeld machen Sternsinger 2018 müssen. Das Festhochamt mit der Alle Kinder, die sich an der Sternsin- Segnung des Antoniuswassers be- geraktion 2018 beteiligen möchten, ginnt um 17:30 Uhr in der Kirche in treffen sich am Mittwoch, 27. De- Ellscheid. zember 2017 um 10:30 Uhr im Pfarrheim Mehren. Pfarrbücherei Gillenfeld Außer den Messdienern und den Danke für einen gelungenen Kommunionkindern sind alle Kinder Büchersonntag herzlich eingeladen, mitzumachen. Der Büchersonntag der Pfarrbücherei Gillenfeld war wieder ein voller Er- Aktionskreis "Gegen Hunger in folg. Deshalb möchten wir uns bei den der Welt" vielen Besuchern ganz herzlich be- dankt für die Unterstützung durch danken. Wir bedanken uns für die Kauf von Dekoartikeln, Adventskrän- zahlreichen Bestellungen, die es uns zen und -gestecken, Geldspenden und ermöglichen, neue Medien anzuschaf- Bereitstellung von Grüngut, Kuchen- fen. Herzlichen Dank auch für die spenden usw. anlässlich unseres Ver- Kuchenspenden, die zum Gelingen kaufs zum ersten Advent. Mit Ihrer des Tages sehr beigetragen haben. Hilfe konnten wir einen Reinerlös von Unser besonderer Dank geht auch an 4.178,70 € erzielen. Damit werden wir alle, die einen Preis für die Tombola unsere bekannten Projekte wieder gestiftet haben. weiter unterstützen. Das Organisationsteam - 22 - Schalkenmehren

Küsterdienst beendet Das Ehepaar Marianne und Richard Scholzen haben im Dezember ihren Küsterdienst beendet. Am 1. Advent 1969 wurde Herr Scholzen von Franz Schmitz-Hermes gefragt, ob er den Küsterdienst vor- läufig übernehmen könnte. Daraus wurden nun 48 Jahre. Mit zahlreichen Bischöfen, Pastören, Kaplänen und Messdienern haben die beiden in die- ser langen Zeit zusammengearbeitet. 1995 übernahmen die beiden auch für 2,5 Jahre den Küsterdienst in Mehren. Beide haben ihren Dienst an der Litur- gie und an dem Erhalt der Pfarrkirche (Gottesdienste vorbereiten, Kirche reinigen, Priesterkleidung waschen, Winterdienst, Rosenkränze beten) mit viel Engagement und Hingabe erle- digt und dafür möchten wir uns herz- lich bedanken! Wir wünschen ihnen viel Gesundheit und Gottes Segen für ihr weiteres Leben. Im Hirtenamt am 1. Weihnachtstag um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Schal- kenmehren werden sie verabschiedet. Stefan Becker und Markus Schäfer für den KGV

Strohn Die Erneuerung bzw. der Umbau der Glockentechnik durch die Eifeler Zwischenstand Renovierung der Glockengießerei Mark aus Brock- Kirche / Stand 06.12.2017 scheid, ist bereits erfolgt. An 2 von 3 Seit Mitte September sind nun die Re- Glocken mussten die Joche erneuert novierungsarbeiten im Gange. werden. Das Aufhängen der Glocken - 23 - und die Inbetriebnahme der Läutean- Sitzpolster in eine klebrige Masse um- lage wird jedoch noch bis ca. Mitte gewandelt, was zur Folge haben wird, Dezember andauern. dass neue Sitzpolster angeschafft wer- Ebenso wurde ein verkehrssicherer den müssen. Im Anschluss an die Rei- Turmaufstieg in die Glockenstube nigung wurden die Bänke in der Mitte durch die Fa. Hermann Schmitt aus des Kirchenschiffs zusammengescho- Brockscheid montiert. ben und sorgfältig verpackt. In diesem Die sehr aufwendigen und damit auch Zuge wurden die Altäre, Kanzel und kostspieligen Holz- und Stahlbauar- alle weiteren Gegenstände staubsicher beiten zur Sicherung und Stabilisie- verpackt bzw. weggeräumt. rung der Dachkonstruktion, wurden Auch hier wieder allen Helfern ein durch die Fa. B & J Holzbau aus herzliches Dankeschön! ausgeführt und zwischenzeitlich ab- Seit Anfang/Mitte November laufen geschlossen. nun die Verputzarbeiten im Kirchen- Ebenso abgeschlossen sind die Mau- schiff und im Seiteneingang. Die erarbeiten zur Stabilisierung der Mau- schadhaften Innenputzflächen der erkrone des Kirchturms und auch die Kirchenaußenwände wurden bis auf Brandabschottung zwischen dem das tragende Mauerwerk abgeschla- Dachraum des Kirchenschiffs und gen und durch einen Sanierputz er- dem Kirchturm, welche durch den setzt. In diesen Wandbereichen Einbau einer feuerhemmenden Tür musste die Elektroinstallation erneu- und die Ergänzung des Giebelmauer- ert werden (Fa. Elektro Oster, Gippe- werks gelöst wurde. Ausführendes rath). Wir rechnen mit einer Trock- Unternehmen war die Fa. Zeyen aus nungszeit von ca. 4 Wochen. Ausfüh- Wollmerath. rendes Unternehmen ist die Fa. Mit viel Glück konnte Mitte Oktober HeimoBau aus . der Abbau, die Reinigung und Einla- Zunächst wird nun der Malerbetrieb gerung der Orgel, bei bester Witte- Reinhold Weber aus Laufeld mit der rung erfolgen. Ein herzliches Danke- Trockenreinigung der bestehenden schön an alle Helfer, die uns hierbei farbigen Innenflächen beginnen und – unterstützt haben! Der Rückbau der wenn die neu verputzten Innenwand- Orgel kann jedoch erst nach Ab- flächen ausreichend getrocknet schluss aller Renovierungsarbeiten sind – die eigentlichen Malerarbeiten und einer entsprechenden Trock- ausführen. nungszeit erfolgen. Ausführendes Un- Nach Abschluss aller Gewerke ist ternehmen ist die Fa. Orgelbau Vleu- eine umfangreiche Grundreinigung gels aus Hardheim. erforderlich, zu der wir viele Helfer Eine größere und mühsame Aktion benötigen. Hierzu schon jetzt der Auf- war die Reinigung der Kirchenbänke. ruf und die Bitte um tatkräftige Unter- Hier hatte sich die Gummierung der stützung. - 24 - Meldungen hierzu werden gerne von Im Januar konnten unsere Sternsinger Klaus-Peter Pohlen, Oliver Paulus wieder in mehreren Gruppen den Se- und Gisela Martin entgegengenom- gen Gottes in die Häuser bringen. men. Weihnachts-, Kirmes- und Osterhoch- Auf Grund der vorgenannten Abläufe amt u. a. wurden festlich von der mussten wir unser eigentliches Ziel, Chorgemeinschaft mitgestaltet. Am an Weihnachten wieder den Gottes- Weltgebetstag im März konnten wir dienst in unserer Kirche zu feiern, auf- eine lebendig gestaltete Gebetsstunde gegeben und auf Ende Januar/ Anfang in Immerath erleben (von Immerather Februar verschieben. Frauen musikalisch mitgestaltet). Zur finanziellen Unterstützung der Nach der Bolivien-Kleidersammlung Renovierungsmaßnahme liegen dem im März, durchgeführt von der Ju- Pfarrbrief entsprechende Umschläge gendfeuerwehr, fand am Karfreitag bei. Sie können eine Spende auch wieder der beeindruckende Jugend- gerne auf folgendes Konto überwei- kreuzweg in Immerath statt. Wegen sen: der Renovierung der Pfarrkirche wur- Kirchengemeinde Strohn, IBAN: den die Gottesdienste nach Ostern in DE48 5876 0954 0000 6116 10, Immerath gefeiert, so auch das Pfarr- GENODED1WTL. Wenn Sie eine fest (zum 50jährigen Bestehen der Spendenquittung wünschen, legen Sie neuen Kirche in Immerath). Mitwir- bitte Ihre Anschrift mit in den Um- kende waren die Chorgemeinschaft, schlag oder geben Sie diese bei der der Musikverein Immerath, die Tanz- Überweisung mit an. gruppe des Sportvereins Strotzbüsch Gisela Martin und viele Besucher, die einen geselli- für den Verwaltungsrat Strohn gen Tag erleben konnten. In der Ab- schlussmesse des Ewigen Gebets mussten wir dann unseren Pastor

Rupp offiziell aus unserer Pfarrei ver- Strotzbüsch abschieden. Die Hüttenwanderung war, abgesehen vom Wetter, wieder Rückblick und Dank eine gelungene Aktion, und Ende aus der Pfarrei September ging es wieder nach Klau- sen (begleitet vom Musikverein). Das Liebe Mitchristen in unserer Pfarrei Chorfest im Oktober stand im Zeichen Strotzbüsch! des 90jährigen Bestehens des Kir- Ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr chenchores Strotzbüsch. Nach einer in unserer Pfarrei neigt sich dem Ende von 4 Chören gestalteten, beeindru- zu, und so möchten wir die Gelegen- ckenden kirchenmusikalischen An- heit nutzen, um Rückschau zu halten dacht wurde im Bürgerhaus noch wei- und Danke zu sagen. ter gefeiert. Der Erlös des Festes - 25 - wurde für die Renovierung der Pfarr- Arbeitseinsätze usw. immer wieder kirche gespendet. Erfreulicherweise dazu beitragen, dass kirchliches Le- kann nun dank einiger Spenden auch ben in unserer Pfarrei gelingen kann, eine Glocke in der Dreifaltigkeitska- sei herzlich gedankt! pelle Immerath aufgehängt werden. Peter und Elisabeth Klein Dank vieler fleißigen HelferInnen konnten diese Feier und andere Got- 25-jähriges Dienstjubiläum tesdienste im Oktober wieder in der Am 01.01.2018 kann unser Organist Pfarrkirche stattfinden. Viele haben Otto Maas sein 25-jähriges Dienstju- geholfen bei: Aus-/Einräumen, Ab- biläum in der Kirchengemeinde /Aufbau und Reinigen der Orgel, Ar- Strotzbüsch und im Kirchengemeide- beiten an Fußboden, Bänken und verband Gillenfeld feiern. Beichtstuhl, Anstreichen und Reini- Hierzu gratulieren wir ihm ganz herz- gen der Kirche, Transport der Truhen- lich und danken ihm für seinen lang- orgel von Darscheid und zurück, und jährigen Einsatz und treuen Dienst. Vieles mehr. Für die Zukunft wünschen wir ihm al- An dieser Stelle auch herzlichen Dank les Gute und Gottes Segen. an die Frauen und Männer, die die Für den Verwaltungsrat der Pfarrei Kirchen regelmäßig reinigen und Strotzbüsch, Peter Klein u. Stefan Becker schmücken, die Kaffee kochen und Frühstück vorbereiten, die Altenclub- Patronatsfest in Strotzbüsch Nachmittage organisieren; Organis- Am Sonntag, 28. Januar 2018, feiern ten, Musikvereine, Chorgemeinschaft wir in der Pfarrkirche in Strotzbüsch und Instrumentalgruppe, die unsere das Patronatsfest. Das Festhochamt, Gottesdienste und Prozessionen im- das von der Kirchenchorgemeinschaft mer wieder bereichern; Menschen, die Strotzbüsch musikalisch mitgestaltet Kinder, Jugendliche, Alte, Kranke wird, beginnt um 10:30 Uhr in der und Flüchtlinge betreuen; den Bürger- Pfarrkirche. meistern und Vereinen unserer Orts- Herzliche Einladung zur Mitfeier die- gemeinden für ihre wohlwollende Un- ses Festgottesdienstes! terstützung; den MessdienerInnen, SternsingerInnen, LektorInnen, Vor- Chorgemeinschaft Strotzbüsch beterInnen, KommunionhelferInnen, Am 8. Oktober 2017 feierte die Chor- KüsterInnen und Pfarrbriefausträgern gemeinschaft Strotzbüsch ihr 90jähri- für ihren treuen Dienst; den Mitglie- ges Bestehen mit einer Kirchenmusi- derInnen von Pfarrgemeinde- und kalischen Andacht unter der geistli- Verwaltungsrat für ihre Mitarbeit. chen Mitwirkung von Pater Sabi Allen, die einfach da sind, wenn Hilfe George CMI. Bei der feierlichen Ge- gebraucht wird, die durch ihre Teil- staltung der Andacht und dem an- nahme am Gottesdienst, Spenden, schließenden Konzert im Bürgerhaus - 26 - wirkten der Kirchenchor Meh- Noch Plätze frei! - Wanderexer- ren/Demerath, der MGV „Heimat- zitien 2018 treu“ Mückeln, der Kirchenchor Für die Woche vom 13.-19. Mai Ober-/Niederscheidweiler, die Chor- 2018 sind noch Plätze frei bei den gemeinschaft Strotzbüsch sowie Wanderexerzitien 2018 des Deka- Thomas und Korinna Röder mit. nates Vulkaneifel. Herzliche Einla- Ihnen allen ein herzliches Danke- dung an Alle (ab 20 Jahren), die gerne schön. Im Rahmen dieser Veranstal- wandern und „den Dingen“ (Gott, tung wurden folgende Mitglieder der Land, Leute) und sich selbst nachspü- Chorgemeinschaft Strotzbüsch für ren wollen. Die Wanderungen wer- langjährige Mitgliedschaft geehrt: den „leichter“ Natur sein. Kosten: 60 Jahre: Frau Gertrud Schäfer, Herr 160,-- € für Anreise (per Bahn) und Kurt Pantenburg und Herr Otto Maas Material zzgl. Unterkunft (354,-- € 50 Jahre: Herr Horst Pietrzykowski EZ/HP – 324,-- € DZ/HP) u. evtl. Seil- 40 Jahre: Frau Elfriede Grethen und bahn. Unterkunft + Seilbahn wird vor Herr Rudi Rosenkranz Ort von jedem selbst bezahlt. 25 Jahre: Frau Gudrun Pietrzykowski Interesse? Nähere Infos und eine aus- und Frau Anita Bauer führliche Ausschreibung erhalten Sie 10 Jahre: Frau Brigitte Otten bei Pastoralreferentin Simone Der Gesamterlös der Veranstaltung in Thomas, Dekanatsreferentin des De- Höhe von 957,72 € wurde der Pfarrei kanates Vulkaneifel, Tel.: 06592- Strotzbüsch zur Renovierung der Kir- 98255-0 oder Email: dekanat.vulka- che gespendet. Die Chorgemeinschaft [email protected]. Strotzbüsch dankt herzlich allen Anmeldeschluss: 2. Februar 2018. Spendern und Helfern. Marita Kremer, 1. Vorsitzende Chorgemeinschaft Strotzbüsch

Dekanat

Hl. Messe in polnischer Sprache Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine Hl. Messe in polnischer Sprache um 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun gefeiert.

- 27 - Aus der Pfarrchronik 2017 (Stand jeweils vom 15. Dezember 2016 bis 13. Dezember 2017)

Kath. Kirchengemeinde St. Ursula Brockscheid

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Sarah Russel und Philipp Hein , Berndorf 2) Barbara Reuter und Peter Theisen, Udler (in Alflen)

Wir trauern um: 1) Elisabeth Fleschen geb. Hoffmann Brockscheid 92 Jahre 2) Karl Burch Udler 80 Jahre 3) Martha Römer geb. Römer Brockscheid 84 Jahre 4) Josef Schmitz Brockscheid 81 Jahre 5) Anneliese Schneider geb. Gundert Udler 86 Jahre 6) Isabell Schmitz Brockscheid 23 Jahre 7) Ottilie Roth geb. Bohr Udler 76 Jahre 8) Klemens Kelbach Brockscheid 78 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 1 Person Gottesdienstbesucher: 184 Personen = 35,6 % (Durchschnitt von einer Zählung im Jahr).

- 28 - Kath. Kirchengemeinde Kreuzerhöhung Darscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Marie Johann Darscheid 2) Malia Sophie Pearson Darscheid 3) Mateo Höfer Schönbach 4) Milan Hallfell Schönbach 5) Ida Emilia Holz Darscheid 6) Mia Becker Daun 7) Ida Theisen Darscheid

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 30. April 2017 aus den Pfarreien Kreuzerhöhung Darscheid, St. Peter und Paul Demerath, St. Matthias Mehren, St. Martin Schalkenmehren in der Pfarrkirche Darscheid: 1) Emma Bauer Darscheid 2) Justin Pearson Darscheid 3) Jule Schäfer Darscheid 4) Luca John Schultz Darscheid 5) Hanna Sopoth Darscheid 6) Leon Johann Hau Hörscheid 7) Cassandra Matine Brethauer Schönbach 8) Denise Fleschen Demerath 9) Maurice Freymann Demerath 10) Marius Müller Demerath 11) Sophie Müller Demerath 12) Thea Pötz Demerath 13) Marec Saxler Demerath 14) Julian Eversheim Mehren 15) Julie Kisgen Mehren 16) Maya Merkelbach Mehren 17) Luisa Schneider Mehren 18) Joel Theobald Mehren 19) Jolina Theobald Mehren - 29 - 20) Jonas Hoffmann Schalkenmehren 21) Lisa Paradies Schalkenmehren 22) Lukas Schmitz Schalkenmehren 23) Marius Schmitz Schalkenmehren 24) Nils Pantenburg

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Michaela Odenthal und Jan Kleibert , Steiningen (in Schönbach)

Wir trauern um: 1) Monika Zollna geb. Kokoschka Darscheid 84 Jahre 2) Gertrud Schumacher Utzerath 90 Jahre 3) Katharina Schneider geb. Röder Schönbach 92 Jahre 4) Veronika Saxler geb. Schüller Utzerath 86 Jahre 5) Horst Müller Darscheid 74 Jahre 6) Anita Hensel geb. Fenner Hörscheid 87 Jahre 7) Gertrud Thönnes geb. Saxler Darscheid 94 Jahre 8) Erwin Palm Darscheid 78 Jahre 9) Karl Heinz Streicher Schönbach 82 Jahre 10) Katharina Häs geb. Saxler Darscheid 95 Jahre 11) Christina Betzer geb. Müller Utzerath 82 Jahre 12) Regina Roden geb. Becker Schönbach 88 Jahre 13) Martha Göden geb. Kremer Darscheid 91 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 7 Personen Gottesdienstbesucher: 42 Personen = 4,0 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 30 - Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Demerath

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Maurice Mario Freymann Demerath 2) Ben Heinrich Schlimpen Auderath 3) Jonah Lenerz Daun

Wir trauern um: 1) Anna Schäfer Steineberg 89 Jahre 2) Martha Krones geb. Thönnes Steineberg 86 Jahre 3) Karl Burghardt Demerath 95 Jahre 4) Mats Sadler Steineberg * 2017 + 5) Brigitte Kordel geb. Schäfer Demerath 74 Jahre 6) Viktor Roden Demerath 75 Jahre 7) Rosemarie Becker geb. Keßler Demerath 81 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 2 Person en Gottesdienstbesucher: 40 Personen = 10,8 % (Durchschnitt von einer Zählung im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Gillenfeld

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Gabriel Thomas Zucaro Gillenfeld 2) Noah Wagner Gillenfeld 3) Julian Müller Gillenfeld 4) Lenny Hieronimus Gillenfeld

- 31 - 5) Katharina Hedwig Otten Mückeln 6) Mila Meeth Gillenfeld 7) Klara Caspar Strohn 8) Lars Josef Neugebauer Mückeln 9) Leonie Simonis Strohn 10) Sophia Marianne Schwunn Brockscheid 11) Theo Theisen Udler 12) Jan Oelfke Udler 13) Leon Hohns Gillenfeld 14) Ole Welter Gillenfeld 15) Marie Roth Udler 16) Lotta Thomas Gillenfeld 17) Ben Odenthal Immerath 18) Moritz Mais Wittlich 19) Emily Kröwer Gillenfeld

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 23. April 2017 aus den Pfarreien St. Ursula Brockscheid, St. Andreas Gillenfeld, St. Johannes der Täufer Strohn und St. Vincentius Strotzbüsch in der Pfarrkirche Gillenfeld: 1) Jerome Beisecker Brockscheid 2) Leo Harnau Udler 3) Finja Meeth Gillenfeld 4) Colin Mael Schneider Gillenfeld 5) Antonia Schneiders Gillenfeld 6) Simon Zillgen Gillenfeld 7) Lilli Ann Janshen Ellscheid 8) Philipp Jores Ellscheid 9) Theo Daniel Trautzberg 10) Hannah Saxler Strohn 11) Jule Schäfer Strohn 12) Noel René Scholl Strohn 13) Vanessa Düber Mückeln 14) Levana Otten Mückeln 15) Klara Sicken Mückeln - 32 - 16) Maximilian Daniel Strotzbüsch 17) Ryan Drexler Strotzbüsch 18) Elena Grimm Immerath 19) Maximilian Grimm Immerath 20) Leo Bennet Kläs Immerath

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Karina Letsch und Ralf Mayer, Gillenfeld 2) Silke Stowermann und Michael Mais, Wittlich

Wir trauern um: 1) Egon Steilen Gillenfeld 85 Jahre 2) Alois Kuhl Gillenfeld 60 Jahre 3) Roswitha Jax geb. Bauer Lutzerath 58 Jahre 4) Herta Krings geb. Westram Ellscheid 95 Jahre 5) Margarete Dümpelmann geb. Kress Ellscheid 79 Jahre 6) Klara Becker geb. Kutscheid Gillenfeld 89 Jahre 7) Josef Mayer Ellscheid 83 Jahre 8) Katharina Teusch-Kohn geb. Mittler Gillenfeld 79 Jahre 9) Monika Zoltowski geb. Schommers Gillenfeld 60 Jahre 10) Elli Borsch Gillenfeld 85 Jahre 11) Hildegard Zillgen Gillenfeld 89 Jahre 12) Christel Hübenthal geb. Ruderich Gillenfeld 75 Jahre 13) Franz-Josef Theobald Ellscheid 63 Jahre 14) Maria Mayer geb. Meeth Ellscheid 89 Jahre 15) Josef Weber Gillenfeld 85 Jahre 16) Bernd Bauer Gillenfeld 65 Jahre 17) Alois Jax Winkel 89 Jahre 18) Anita Aigeldinger geb. Stolz Gillenfeld 66 Jahre 19) Friedhelm Borns Gillenfeld 75 Jahre 20) Karl Zillgen Gillenfeld 77 Jahre 21) Mathilde Bell geb. Müller Gillenfeld 97 Jahre 22) Margret Lanser geb. Reuter Gillenfeld 81 Jahre 23) Marlene Hein geb. Heck Gillenfeld 75 Jahre - 33 - 24) Maria Heinrichs Gillenfeld 85 Jahre 25) Walter Götten Ellscheid 85 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: 4 Personen Gottesdienstbesucher: 133 Personen = 8,7 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Matthias Mehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Hannah Kreutz Mehren 2) Paul Klein Mehren 3) Charlotte Klein Mehren 4) John Michels Mehren 5) Sophia Breloer Steiningen 6) Anna Eckstein Mehren

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Stefanie Schon und Andreas Bley, Mehren 2) Sarah Steinborn und Matthias Lehnen, Daun

Wir trauern um: 1) Helga Mohrs geb. Jungen Mehren 74 Jahre 2) Klara Schöneberg geb. Ellscheid Mehren 68 Jahre 3) Klara Scheid geb. Öffling Steiningen 84 Jahre 4) Josef Fleschen Mehren 88 Jahre 5) Hermann-Josef Mayer Mehren 63 Jahre 6) Willi Willems Steiningen 83 Jahre - 34 - 7) Inge Otten geb. Müller Mehren 75 Jahre 8) Pauline Velten geb. Kreutz Mehren 80 Jahre 9) Josefine Klütsch Mehren 97 Jahre 10) Kurt Thelen Mehren 74 Jahre 11) Martha Becherer geb. Schmidt Mehren 80 Jahre 12) Hermann Thönnes Mehren 79 Jahre 13) Albert Braun Mehren 74 Jahre 14) Otto Franzen Mehren 87 Jahre 15) Mathilde Loch Steiningen 67 Jahre 16) Hermann Diewald Steiningen 79 Jahre 17) Mathilde Schmitz geb. Weber Mehren 84 Jahre 18) Rosemarie Mayer geb. Werhan Mehren 79 Jahre 19) Hildegard Michels geb. Schäfer Mehren 84 Jahre 20) Monika Westphalen geb. Ernsdorf Mehren 72 Jahre 21) Siegfried Grygowski Mehren 58 Jahre 22) Marianne Schäfer geb. Schmitz Steiningen 59 Jahre 23) Maria Willems geb. Helten Steiningen 84 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 5 Personen Gottesdienstbesucher: 70 Personen = 6,1 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Martin Schalkenmehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Max Diewald Schalkenmehren 2) Luis Junk Monheim 3) Lucy Rauch Schalkenmehren 4) Nicole Fleischer Winkel 5) Maximilian Henning Hens Mehren 6) Toni Zens Mehren - 35 - Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Lisa -Maria Katharina Raster und Nico Mertes, Daun-Waldkönigen 2) Nicole Crawatzo und Simon Saxler, Darscheid 3) Selina Fritz und Christian Pias, Üdersdorf

Wir trauern um: 1) Uwe Bartz 53 Jahre 2) Werner Zillgen 88 Jahre 3) Kurt Lanser 54 Jahre 4) Ottmar Minden 69 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 2 Personen Gottesdienstbesucher: 97 Personen = 22,7 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Strohn

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Benjamin Krahl Mückeln 2) Enna Sartoris Mückeln 3) Max Sartoris Mückeln 4) Samira Zander Strohn (getauft in Mückeln)

Wir trauern um: 1) Martin Lehnen Strohn 88 Jahre 2) Margarethe Sänger Mückeln 99 Jahre 3) Margarete Burg geb. Burg Strohn 102 Jahre 4) Sascha Klee Strohn 40 Jahre - 36 - 5) Annemarie Hayer geb. Steffens Strohn 84 Jahre 6) Alois Radermacher Strohn 75 Jahre 7) Maria Schleidweiler geb. Butzen Strohn 84 Jahre 8) Anna Becker geb. Theisen Trautzberg 78 Jahre 9) Lieselotte Wagner Strohn 88 Jahre 10) Katharina Follmann geb. Häp Strohn 80 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 5 Personen Gottesdienstbesucher: 38 Personen = 6,4 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Vincentius Strotzbüsch

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Jonathan Lequen Strotzbüsch

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Korinna Trost und Thomas Röder (in Springiersbach)

Wir trauern um: 1) Magdalena Schmitz geb. Josephs Immerath 80 Jahre 2) Lisa Gertrud Sartoris geb. Ehlers Strotzbüsch 88 Jahre 3) Gerhard Hironimus Immerath 75 Jahre 4) Elisabeth Stolz geb. Becker Strotzbüsch 89 Jahre

- 37 - Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 2 Personen Gottesdienstbesucher: 46 Personen = 10,0 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Schmerzhafte Muttergottes Weinfeld

- 38 - AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

Kreuzerhöhung, Darscheid St. Matthias, Mehren Regina RODEN, geb. Becker, Maria WILLEMS, geb. Helten, Schönbach, im Alter von 88 Jahren Steiningen, im Alter von 84 Jahren Martha GÖDEN, geb. Kremer, St. Martin, Schalkenmehren im Alter von 91 Jahren Ottmar MINDEN, im Alter von 69 Jahren St. Andreas, Gillenfeld Walter GÖTTEN, Ellscheid, im Alter von 85 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES

➢ Religiöse Minderheiten in Asien: Dass Christen und andere religiöse Minder- heiten in asiatischen Ländern ihren Glauben in voller Freiheit leben können.

GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER

➢ Für die Menschen, die vor einer schweren Entscheidung stehen und die in Sorgen und Ängsten keine Auswege aus einer schwierigen Lebenssituation finden.

➢ Für alle, die sich in Politik und Gesellschaft für das Wohl der Menschen einsetzen: Segne ihr Wirken für eine neue Solidarität in unserem Land.

Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes: Blutspendetermin am: Freitag, 5. Januar 2018 S p e n d e o r t : Gillenfeld von 17:00 bis 20:30 Uhr in der Schule (Mehrzweckhalle).

Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

- 39 - Samstag, 23.12.2017, 4. Adventswoche Gillenfeld 10:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion im Pfarrheim

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Klemens Kelbach f. + Pfr. Wilfried Meßbacher f. + Elfriede Schrägle u. + Richard Zimmer f. ++ Günter Mark u. Karl-Josef Zirbes u. leb. u. ++ Angeh. d. Fam. Mark-Zirbes (Messd. Gr. 3)

Sch‘mehren 17:30 Vorabendmesse mit Segnung der Christkinder f. ++ Ehel. Johann u. Christine Schuhn u. ++ Angeh. f. + Karl-Josef Heck u. ++ d. Fam. Heck-Maas

Mückeln 19:00 Vorabendmesse mit Segnung der Christkinder Jahresamt f. + Herbert Pohlen Jahresamt f. + Peter Letsch u. leb. u. ++ d. Fam. Frambach Jahresamt f. + Martin Lehnen u. alle leb. u. ++ d. Fam. Lehnen-Sartoris u. Pontow f. ++ Ehel. Marianne u. Willi Letsch f. + Karl-Heinz Sartoris u. ++ Eltern Heinrich u. Ursula Sartoris f. ++ Ehel. Hildegard u. Werner Letsch f. ++ Ehel. Emil u. Elisabeth Steffes u. + Tochter Hilde

SONNTAG, 24.12.2017, VIERTER ADVENSSONNTAG (Heiligabend) Gillenfeld 15:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder mitgestaltet vom Kinderchor „Haste de Töne“ (Messd. Gr. 1)

Strotzbüsch 15:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“

Sch’mehren 16:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder

Darscheid 17:30 Text und Musik zur Einstimmung

Darscheid 18:00 Christmette (Kirche geheizt) mitgestaltet vom Musikverein Darscheid (alle Messdiener)

Mehren 18:00 Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren-Demerath (alle Messdiener)

- 40 - Strotzbüsch 18:00 Christmette mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Rita Hayer Jahresamt f. ++ Ehel. Peter u. Mathilde Schmitz f. + Marita Maas, ++ Ehel. Josef u. Maria Max u. ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas f. ++ Geschwister Anna Schneider, Albert u. Josef Thullen u. f. ++ Ehel. Hedwig u. Nikolaus Domas

Gillenfeld Vor der Christmette: Musikalische Einstimmung durch den Musikverein Gillenfeld 22:30 Christmette mitgestaltet vom Musikverein (alle eingeteilten Messdiener) Im Anschluss an die Christmette sind alle Besucher zu einem Glas Wein vor der Kirche eingeladen!

Die Kollekte an Weihnachten ist bestimmt für das Bischöfliche Hilfswerk „ADVENIAT“

MONTAG, 25.12.2017, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN (Weihnachten) Mückeln 9:00 Hirtenamt mitgestaltet vom Musikverein und Männergesangverein f. + Günther Steffes

Sch'mehren 9:00 Hirtenamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Scholzen-Diewald

Brocksch. 10:30 Weihnachtshochamt mitgestaltet von Musikern des Musikvereins Eckfeld f. d. ++ d. Seniorenrunde (Messd. Gr. 1)

Demerath 10:30 Weihnachtshochamt mitgestaltet vom Musikverein Demerath f. + Brigitte Kordel f. + Manfred Umbach f. ++ Ehel. Nikolaus u. Anna Schmitz u. ++ Kinder Waldemar, Josef u. Hildegard u. ++ Schwiegersöhne Johann u. Hans u. ++ Ehel. Jakob u. Maria Jungen u. Angeh. (alle Messdiener)

- 41 - DIENSTAG, 26.12.2017, ZWEITER WEIHNACHTSTAG, Hl. Stephanus Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen Udler 9:00 Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Paul Zens f. ++ Ehel. Maria u. Josef Schneider f. ++ Ehel. Paul u. Gertrud Theisen f. ++ Ehel. Alois u. Johanna Willems f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Burch (Messd. Gr. 2)

Darscheid 10:30 Hochamt (Kirche geheizt) mit Kindersegnung f. ++ Klaus, Bernd u. Frank Schneider (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Kindersegnung f. ++ Ehel. Adolf u. Susanna Theobald f. + Pastor Winfried Kollig u. + Elisabeth Kollig f. ++ Ehel. Konrad u. Mechthilde Otten u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Richard u. Franziska Borsch u. ++ Angeh. u. ++ Ehel. Anna u. Josef Becker u. + Hedwig Giese f. + Otto Winter u. ++ Eltern Gerda u. Otto Winter (Messd. Gr. 2)

Mehren 10:30 Hochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Mehren f. ++ Alfred Schildgen u. Tochter Erika f. + Johann Schäfer f. ++ Ehel. Peter u. Maria Weber u. ++ d. Fam. Weber-Rassing f. + Ria Kuhlmann, ++ Ehel. Josef u. Katharina Kuhlmann, Sohn Hermann u. Tochter Inge (Messd. Gr. 1)

MITTWOCH, 27.12.2017, FEST DES HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist Mehren 10:30 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion im Pfarrheim

DONNERSTAG, 28.12.2017, FEST DER UNSCHULDIGEN KINDER, Märtyrer Tettscheid 19:00 Festmesse in den Anliegen der Bewohner des Dorfes Udler

- 42 - Freitag, 29.12.2017, Weihnachtsoktav, Hl. Thomas Becket Fahrt zur Eröffnung der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2018 nach Trier Utzerath 19:00 Festmesse Stiftsamt f. + Anna Becker Jahresamt f. + Rudolf Saxler u. + Ehefrau Maria f. ++ Ehel. Leo u. Maria Annen u. ++ d. Fam. Annen, Hecken, Brdar

Samstag, 30.12.2017, 6. Weihnachtstag Brocksch. 17:30 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Jahresamt f. + Margaretha Teusch f. ++ Josef u. Elisabeth Simon f. Leb. u. ++ d. Fam. Thelen-Kröffges (Messd. Gr. 2)

Demerath 19:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Werner u. Luzia Burghardt f. ++ Ehel. Wilhelm u. Irmina Kühn u. Angeh. f. ++ Ehel. Nikolaus u. Christine Schäfer u. Kinder (Messd, Gr. 3)

In unserem Bistum Trier haben die Gottesdienste zum Jahresschluss eine alte Tradition. Herzliche Einladung zu diesen Heiligen Messen! In ihnen werden wir beson- ders der Menschen gedenken, die in unserem Jahresrück- blick aufgeführt sind: jener, die durch die Taufe in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen wurden, der Kinder, die zum ersten Mal die Heilige Kommunion emp- fingen, der Paare, die sich im Sakrament der Ehe verbunden haben und unserer Verstorbenen, die uns im Glauben vorangegangen sind. Seit Jahren ein besonderer Gottesdienst ist die Andacht zum Jahreswechsel in der Pfarrkirche Gillenfeld. Sie beginnt um 23:30 Uhr und endet um Mitternacht mit dem eucharistischen Segen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Jahreswechsel!

- 43 - SONNTAG, 31.12.2017, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Darscheid 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss (Kirche geheizt) mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Peter u. Gerda Thönnes f. ++ Ehel. Willi u. Veronika Saxler u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. + Otto Peter f. ++ Ehel. Josef u. Anna Otten f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold f. ++ Ehel. Barbara u. Nikolaus Wilhelmy u. zu Ehren d. Mut- tergottes (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 1)

Mehren 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 2) Gillenfeld ab 23:30 Musik und Texte zum Jahreswechsel (Bläser, Orgel, Gesang)

Dieselben Glocken, die zum Gottesdienst rufen, läuten das Jahr aus: Laden uns noch einmal ein, Danke zu sagen für alles Gute und Gelun- gene, auch für das Zugemutete und Schwere. Laden uns ein, dieses Jahr bewusst aus der Hand zu legen – hinein in Gottes Hände. Sein erlebter Segen macht Mut, die Schwelle ins neue Jahr zu überschreiten.

MONTAG, 01.01.2018, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA (Neujahr - Weltfriedenstag)

In allen Gottesdiensten: Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk!

Mückeln 10:30 Festhochamt f. ++ Geschw. Sänger u. ++ Eltern Johann u. Margarethe Sänger f. + Manfred Steffes, ++ Ehel. Anna u. Alois Bauer u. ++ Kinder u. leb. u. ++ Angeh. - 44 - Sch‘mehren 10:30 Festhochamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Zibis-Gilen

Strotzbüsch 18:00 Festhochamt Jahresamt f. + Ewald Stolz u. + Elisabeth Stolz f. + Käthe Maas

Trier 18:00 Pontifikalvesper im Hohen Dom zum Abschluss des Ewigen Gebetes

Dienstag, 02.01.2018, Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor von Nazianz, Bischöfe ---

Mittwoch, 03.01.2018, Heiligster Name Jesus Mehren 9:00 Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft f. + Rosemarie Mayer f. alle ++ Priester u. Ordensleute f. ++ Ehel. Maria u. Peter Podlewski u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3) anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim!

Brocksch. 16:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion in der Kirche

Donnerstag, 04.01.2018, Weihnachtszeit Gebetstag um geistliche Berufe Udler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. ++ Ehel. Theo u. Anni Zens f. + Erika Zens f. ++ Ehel. Hedwig u. Johann Fresinger f. ++ Ehel. Nikolaus u. Anna Steffes u. ++ Söhne Heinrich u. Nikolaus u. ++ Tochter Gertrud u. Enkel Hans-Peter f. + Manfred Otten u. zu Ehren der Hl. Schutzengel f. ++ Ehel. Josef u. Josefine Otten u. zu Ehren der Muttergottes f. d. leb. u. ++ Mitglieder des Euchariuswerkes (Messd. Gr. 3) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

- 45 - Freitag, 05.01.2018, Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. d. leb. u. ++ Mitglieder der kfd Gillenfeld f. ++ Ottilie Roth, Mathilde Bell u. Änni Becker, best v. d. kfd f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. ++ Ärzte u. Priester (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 2)

Kollekte für die Aufgaben der kfd

SAMSTAG, 06.01.2018, HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN (Epiphanie) Mehren 9:00 Treffen der Sternsinger Mehren und Steiningen zur Aussen- dung in der Pfarrkirche

Brocksch. 17:30 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger 1. Jahrged. f. + Elisabeth Fleschen u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Helene Schüler Jahresamt f. + Waltraud Kranz, ++ Peter Schech u. Patrick Müller u. ++ Angeh. f. + Ottilie Roth f. ++ Ehel. Hermann u. Margarethe Bohr u. ++ Ehel. Karl u. Franziska Klöckner u. ++ Angeh. (Sternsinger)

Mehren 17:30 Festhochamt Die Sternsinger bringen ihre gesammelten Gaben mit! 1. Jahrged. f. + Helga Mohrs u. f. ++ Eltern Stiftsamt f. + Hans-Peter Schaaf f. ++ Johann u. Barbara Jungen f. ++ Sohn Gunter u. Enkel Michael f. + Manfred Diewald u. ++ d. Fam. Jungen-Diewald f. ++ Ehel. Josef u. Maria Mohrs u. leb. u. ++ Angeh. f. + Hermann Kuhlmann f. ++ Ehel. Franz u. Mathilde Plein f. ++ Ehel. Hans u. Eva Bloem f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Bley u. leb. u. ++ Angeh. f. + Maria Möller (alle Messdiener)

Darscheid 19:00 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger (Kirche geheizt) f. ++ Gebrüder Johann, Peter, Nikolaus u. Hubert Rollmann f. Leb. u. ++ d. Fam. Acoba-Bolusan u. zu Ehren der Mutter- gottes (alle Messdiener) - 46 -

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Afrika-Kollekte (für die Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Laienmitarbeitern)!

SONNTAG, 07.01.2018, FEST DER TAUFE DES HERRN Strohn 9:00 Treffen der Sternsinger der Pfarrei Strohn zur Aussendung im Bürgerhaus

Sch'mehren 9:00 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger f. ++ Ehel. Adam u. Maria u. Angeh.

Strotzbüsch 9:00 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Josef Max f. ++ Geschwister Gottfried, Mathilde, Ewald u. Josef Röder

Demerath 10:30 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger Jahresamt f. + Bruno Saxler Jahresamt f. + Nikolaus Saxler Jahresamt f. + Brigitta Stolz u. + Ehemann Ernst f. + Max Dabringhaus f. ++ Ehel. Matthias u. Elisabeth Kordel u. Kinder f. ++ Ehel. Karl u. Gertrud Münch, + Sohn Theo u. Angeh., ++ Ehel. Nikolaus u. Martha Krommen u. + Sohn Eduard (alle Messdiener) Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger 6-Wochenamt f. + Maria Heinrichs f. + Anna Binz u. + Ehem. Hubert u. ++ Ehel. Josef u. Helena Römer u. + Elisabeth Kraft f. ++ Guido Schüler, Reinhold Schneider, ++ Ehel. Josef u. Barbara Schneider u. Angeh. (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 1)

Demerath 14:30 Tauffeier des Kindes Sofia Schmitz (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 18:00 Weihnachtsliedersingen anschl. Verkauf von Wein vor der Kirche

Montag, 08.01.2018, 1. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 18:30 Hl. Messe f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Gräfen u. ++ Tochter u. Söhne - 47 - Dienstag, 09.01.2018, 1. Woche im Jahreskreis Gillenfeld ab 9:30 Krankenkommunion (Diakon Baumeister)

Ellscheid 19:00 Hl. Messe 6-Wochenamt f. + Walter Götten f. + Maria Mayer

Mittwoch, 10.01.2018, 1. Woche im Jahreskreis Winkel/Saxler ab 09:30 Krankenkommunion (Diakon Baumeister)

Sch’mehren ab 15:00 Krankenkommunion (Pater Sabi)

Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“

Hörscheid 19:00 Hl. Messe f. + Bischof Dr. Hermann Josef Spital f. + Luise Schröder

Gillenfeld 19:30 Sitzung des Pfarrgemeinderates Gillenfeld im Pfarrhaus

Mehren 20:00 Katechetentreffen im Pfarrheim

Donnerstag, 11.01.2018, 1. Woche im Jahreskreis Schönbach ab 15:00 Krankenkommunion (Pater Sabi)

Steiningen 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Hommes

Freitag, 12.01.2018, 1. Woche im Jahreskreis Mückeln 18:30 Hl. Messe mitgestaltet vom Männergesangverein Mückeln anschl. Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerhaus in Strohn

Samstag, 13.01.2018, Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (+ 367) Gillenfeld 10:00- Kommunionkindersamstag der Erstkommunionkinder aus den 15:00 Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrheim

Mehren 10:00-15:00 Kommunionkindersamstag der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalken- mehren im Pfarrheim - 48 - Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. + Werner Zillgen u. ++ Angeh. d. Fam. Zillgen-Rauen f. + Maria Adriani u. ++ Angeh. d. Fam. Schommers anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse mitgestaltet vom Musikverein Strotzbüsch f. d. Leb. u. ++ d. Musikvereins Strotzbüsch Jahresamt f. + Rudi Peifer Darscheid 19:00 Vorabendmesse (Pfarrsaal) Jahresamt f. + Christa Kalitzki f. ++ Fred Kalupa u. Tochter Astrid f. + Georg Schäfer u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 14.01.2018, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mückeln 9:00 Hochamt f. ++ Ehel. Adam u. Maria Rauen u. leb. u. ++ Kinder

Gillenfeld 10:30 Hochamt Stiftsamt f. ++ Ehel. Albert Schäfer u. Maria, geb. Schenk f. + Pastor Dr. Wilhelm Berg f. ++ Ehel. Willi u. Hilde Berg u. + Bärbel Ludwig f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Weber-Schneider u. zu Ehren d. Mut- tergottes, d. Hl. Josef u. d. Hl. Judas Thäddus in besonderer Meinung (R) (Messd. Gr. 1)

Mehren 10:30 Hochamt mit Kinderkirche f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 4) Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche

Montag, 15.01.2018, 2. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe - 49 - Dienstag, 16.01.2018, 2. Woche im Jahreskreis Steineberg 19:00 Hl. Messe

Mittwoch, 17.01.2018, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (+ 356) Tettscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl)

Donnerstag, 18.01.2018, Hl. Agritius, Bischof von Trier (+ um 330) Udler/Brockscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl)

Freitag, 19.01.2018, 2. Woche im Jahreskreis Strotzbüsch/Immerath ab 14:30 Krankenkommunion (K. Weins)

Schönbach 19:00 Hl. Messe 6-Wochenamt f. + Regina Roden f. + Karl Heinz Streicher

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 20.01.2018, Hl. Fabian, Papst und hl. Sebastian, Märtyrer Gillenfeld 16:00 - 16:45- Beichtgelegenheit (Pater Sabi)

Ellscheid 17:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. + Christa Kalitzki f. + Rosa Fleschen zu Ehren der Muttergottes u. d. Hl. Schutzengel (Sch.) zu Ehren der immerwährenden Hilfe in besonderer Meinung (Michels-Ternes)

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. ++ d. Fam. Hees-Römer (Messd. Gr. 3)

Demerath 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Margareta Schäfer u. + Tochter Brigitte f. + Alfons Kiefer (Messd. Gr. 2) - 50 - SONNTAG, 21.01.2018, 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt f. ++ Ehel. Josef u. Renate Gierden f. ++ Ehel. Nikolaus u. Magdalena Saxler (Messd. Gr. 1)

Strotzbüsch 10:30 Hochamt f. ++ Agnes u. Johann Diedrichs

Utzerath 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest 1. Jahrged. f. + Gertrud Schumacher f. Leb. u. ++ d. Fam. Roß-Hahn f. Leb. u. ++ d. Fam. Schumacher-Lenartz u. Weber f. ++ Ehel. Ernst u. Margarethe Berty u. + Agnes Brost zu Ehren der Sel. Schwester Blandine

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Montag, 22.01.2018, Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer (+ um 304) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Trautzberg 18:30 Hl. Messe Jahresamt f. + Johann Römer u. + Tochter Christel Kaspers f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Thull u. + Sohn Josef

Dienstag, 23.01.2018, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (+ 1366) Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Johanna Berti Jahresamt f. + Klaus Krämer u. in einem bes. Anliegen

Mittwoch, 24.01.2018, Hl. Franz von Sales, Bischof, Kirchenlehrer (+ 1622) Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“

Donnerstag, 25.01.2018, Fest der Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Hörscheid 19:00 Andacht Tettscheid 19:00 Festmesse Jahresamt f. + Adolf Borsch u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Günter Schlösser u. ++ Angeh. f. ++ Josef Nikolai u. Werner Biel - 51 - Freitag, 26.01.2018, Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler Winkel 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen f. + Robert Jax f. + Rudi Lorang f. + Renate Kreusch (best. v. d. Freunden aus Winkel)

Samstag, 27.01.2018, Hl. Angela Meríci, Ordensgründerin (+ 1540) Demerath 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion f. + Christel Schneider f. Leb. u. ++ d. Fam. Stolz-Hommes (Messd. Gr. 3)

Mückeln 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Emil u. Elisabeth Steffes u. ++ Geschwister f. + Elisabeth Pick u. + Ehemann Josef u. + Sohn Theo u. + Gilbert Haes

Sch'mehren 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Ottmar Minden f. Kranke u. ++ d. Frauengemeinschaft Schalkenmehren

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: CARITAS-KOLLEKTE!

SONNTAG, 28.01.2018, 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Darscheid 9:00 Hochamt (Pfarrsaal) f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Stiftsamt f. ++ Ehel. Gerhard u. Luise Feilen f. + Albert Thönnes f. ++ Ehel. Josef u. Anna Thönnes (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion Stiftsamt f. + Werner Meeth u. ++ Eltern f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Maria Schauster (Messd. Gr. 2)

- 52 - Strotzbüsch 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch f. d. Leb. u. ++ der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. ++ Maria Hansen u. Wilhelm Pantenburg f. + Pastor Erich Dunkel f. ++ Ehel. Adam u. Anna Rauen f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Müller-Scheid

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 26. Januar 2018. Er umfasst den Zeit- raum vom 27. Januar bis 18. Februar 2018. Redaktionsschluss: Mittwoch, 10. Januar 2018!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 16. Februar 2018. Er umfasst den Zeitraum vom 17. Februar bis 25. März 2018. Redaktionsschluss: Mittwoch, 31. Januar 2018!

Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Brockscheid DE11 5865 1240 0004 0091 71 MALADE51DAU Darscheid DE57 5865 1240 0000 0093 24 MALADE51DAU Demerath DE81 5776 1591 0774 1020 00 GENODED1BNA Gillenfeld DE22 5865 1240 0004 0036 38 MALADE51DAU Mehren DE05 5776 1591 0771 5383 00 GENODED1BNA Schalkenmehren DE36 5776 1591 0771 5391 00 GENODED1BNA Strohn DE48 5876 0954 0000 6116 10 GENODED1WTL Strotzbüsch DE34 5776 1591 0074 3269 01 GENODED1BNA Kirchengemeinde- DE04 5776 1591 0487 3968 00 GENODED1BNA verband Gillenfeld (Einzahlung Pfarrbriefgeld)

- 53 -

Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 10:00 - 11:00 Uhr Turnen für ältere Menschen im Pfarrheim Gillenfeld 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren-Demerath im

Pfarrheim Mehren 19:30 Uhr Probe der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch

im Gemeindesaal Strotzbüsch

Dienstag: 14:30 - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim 15:00 Uhr kfd Mehren: jeden 3. Dienstag im Monat Wanderung

oder gemütliches Beisammensein 17:00 - 18:30 Uhr Café für Alle (einmal im Monat)

Mittwoch: 10:00 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid 18:00 Uhr Kinderchor „Hast de Töne“ Gillenfeld 19:00 Uhr Chor „Via Nova“ Gillenfeld, 14-tägig

Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 54 -

heid, Darscheid, Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Mehren, Schalkenmeh- Internet: www.pg-gillenfeld.de ren, Strohn, Strotz-

Pfarrbürobüsch Gillenfeld P farrbüro geschlossen Am KirchbergInternet: 7, 54558 Gillenfeld Das Pfarrbüro Gillenfeld ist von Mitt- Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 woch, 20. Dezember 2017 bis einschließlich e-mail: [email protected] Freitag, 5. Januar 2018 geschlossen!

Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Das Pfarrbüro in Mehren ist am Hauptstraße 16, 54552 Mehren 29. Dezember 2017 sowie am 5. Januar Tel.: 06592-3189 und 19. Januar 2018 geschlossen! Öffnungszeiten: Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr

Gemeindereferent: Stefan Becker, Tel.: 06573-9529990 (Büro) e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 8. Januar

Kaplan: Pater Sabi George CMI, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189, e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 15. Januar bis 19. Januar

Pfarrverwalter: Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 02692-470

Diakon: Andreas Baumeister, Tel.: 0170-1838803 e-mail: [email protected]

Diakon i. R.: Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Kirchenmusiker: Andreas Kampa, Tel.: 0174-4676191

Pfarrsekretär/-in: Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,- - 55 -

Treffen zur Synode

Weihergottesdienst in Mückeln

375 Jahre Klausenwallfahrt der Pfarrei Mehren

- 56 - Pfarreienwanderung nach Schönbach

Das Orgelteam Gillenfeld und die Messdiener der Pfar- reiengemeinschaft am Adventsmarkt in Gillenfeld

- 57 -

Kirchenrenovierung in Strohn

1-jähriges Bestehen des „Café für Alle“

- 58 -

Fronleichnam in Brockscheid, Mehren, Gillenfeld, Schalkenmehren, Strohn und Strotzbüsch

- 59 -

„Chor der Chöre“ zur Verab- schiedung von Pastor Rupp

Verabschiedung von Pastor Rupp

- 60 -

Verabschiedung von Pastor Rupp

- 61 -

Zeltlager an der Hütte zwischen den Maaren

- 62 -

Messdienereinfüh- rung und Pfarrfest in Darscheid

Friedensinstallation in Gillenfeld

- 63 -

Ihr Gemeindereferent Ihr Pfarrverwalter

Ihr Kaplan Ihr Subsidiar

Ihr Diakon Ihr Ruhestandsgeistlicher

Ihr Diakon i.R. Ihre Vorsitzende des Pfarreienrates

Ihre PfarrsekretärInnen Ihr Vorsitzender des Kirchengemeindeverbandes

Fotos: - 64 - Vorderseite: Krippe in Mückeln Rückseite: Glocke über Haupteingang in Gillenfeld v. M. Zimmer