Hamburger Fußball-Verband e.V.

Jahresberichte 2017 und 2018

Jahresabrechnung 2017 und 2018 Haushaltspläne 2019, 2020 und 2021

www.hfv.de Partner des HFV Partner des HFV

Premiumpartner

Partner

Öko? Logisch!

2 Hamburger Fußball-Verband Einladung zum Verbandstag des HFV

EINLADUNG zum Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes e.V. am Montag, den 17. Juni 2019, um 19.00 Uhr im Hotel Grand Elysee, Festsaal, Rothenbaumchaussee 10, 20148

Tagesordnung

1. Eröffnung des Verbandstages, Grußworte 2. Feststellung der berechtigten und vertretenen Stimmen 3. Protokoll des Verbandstages vom 16.06.2017 4. Rechenschaftsberichte des Präsidiums 5. Rechenschaftsberichte der Ausschüsse und Gerichte 6. Bericht der Kassenprüfer/Kassenprüferin 7. Genehmigung der Jahresabrechnungen für 2017 und 2018 8. Entlastung des Präsidiums und der Ausschüsse 9. Anträge zur Änderung der Satzung 10. Wahlen 10.1 Präsidium: Vizepräsident/Vizepräsidentin Schatzmeister/Schatzmeisterin Beisitzer/Beisitzerin Vorsitzender/Vorsitzende des Verbands-Lehrausschusses Vorsitzender/Vorsitzende des Verbandsgerichtes Vorsitzender/Vorsitzende des Ausschusses für Fußballentwicklung (Die Wahl erfolgt nur dann, wenn der Änderungsantrag des Präsidiums zu den §§ 13, 18, 22, 25 und 31 der HFV-Satzung nicht beschlossen wird) 10.2 Vorsitzender/Vorsitzende der Revisionsstelle (Die Wahl erfolgt nur dann, wenn der Änderungs antrag des Präsidiums zu den §§ 35 und 37 (alt) der HFV-Satzung beschlossen wird; ansonsten werden Kassenprüfer/Kassenprüferinnen und Ersatzkassenprüfer/Ersatzkassenprüferinnen gewählt) 11. Bestätigungen der Wahlen von Präsidiumsmitgliedern durch die Fachversammlungen bzw. den Jugend-Verbandstag Vorsitzender/Vorsitzende des Verbands-Schiedsrichterausschusses 12 . Nachwahlen (soweit erforderlich) 13. Anträge 13.1 Anträge zur Änderung von Ordnungen 13.2 Sonstige Anträge 14. Vorschläge der Mitgliedsvereine für die Berufung der Beisitzer/Beisitzerinnen der Ausschüsse und Gerichte 15. Genehmigung der Haushaltspläne für 2019, 2020 und 2021 16. Anfragen, Mitteilungen, Verschiedenes

Gemäß § 18 Abs. 7 der HFV-Satzung waren Vorschläge für die Wahl der Mitglieder des geschäftsführenden Präsidiums (Präsident, Vizepräsident, Schatzmeister) bis spätestens 8 Wochen vor dem Verbandstag, d.h. bis zum 23. April 2019, der HFV-Geschäftsstelle schriftlich einzureichen und sind mit dieser Einladung den Mitgliedern bekannt zu geben. Das Präsidium des HFV hat einstimmig beschlossen, die bisherigen Amtsin- haber Herrn Carl-Edgar Jarchow für die Wiederwahl zum Vizepräsidenten und Herrn Christian Okun für die Wiederwahl zum Schatzmeister vorzuschlagen. Weitere Vorschläge sind nicht erfolgt. Die Anträge zur Änderung der Satzung (TOP 9) waren gemäß § 19 Abs. 2 der Satzung ebenfalls bis spätes- tens 8 Wochen vor dem Verbandstag einzureichen und wurden mit dieser Einladung am 30.4.2019 auf www.hfv.de veröffentlicht. Die Anträge zur Änderung von Ordnungen und ggf. weitere Anträge wurden durch rechtzeitige Veröffentli- chung bekanntgegeben. Nach dem 20. Mai 2019 eingehende Anträge zur Änderung von Ordnungen kön- nen gemäß § 19 Abs. 5 der HFV-Satzung, soweit sie nicht Änderungs- oder Gegenanträge zu einem bereits vorliegenden Antrag sind, nur noch als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.

Hamburger Fußball-Verband e.V. Für das Präsidium Dirk Fischer, Präsident

Hamburger Fußball-Verband 3 Ehrenmitglieder/HFV in den Gremien des Sports Ehrenpräsident des Hamburger Fußball-Verbandes e.V. Dr. Friedel Gütt Ehrenmitglieder im Hamburger Fußball-Verband e.V. Gustav Schönfeld † Walter Baresel † Willi Rave † Günther von Behren † Otto Schaumann † Ernst-Walter Schröder † Dr. Günther Riebow † Ernst Günther Paul Simon † Werner Oltmann Dr. Jürgen Frenzel † Karlheinz Picker Adolf Warmbold † Heiner Widderich Heinrich Hase † Peter von Appen Otto Hacke † Uwe Grimm Herbert Holdt † Dieter Heering Herbert Kuhr † Reinhard Kuhne Alfred Kosen † Hannelore Ratzeburg Dr. Horst Barrelet † Volker Okun

Vertretung des Hamburger Fußball- Verbandes in den Gremien des Sports

UEFA Kommission für Frauenfußball Hannelore Ratzeburg (Vizepräsidentin)

DFB Präsidium Hannelore Ratzeburg Vorstand Dirk Fischer Konferenz der Präsidenten der LV und RV Dirk Fischer Jugendausschuss Christian Pothe (Vorsitzender) Zulassungs-Beschwerdeausschuss Christian Koops Ausschuss für Beachsoccer, Freizeit- Andreas Hammer und Breitensport Kommission Frauen-Bundesligen Hannelore Ratzeburg (Vorsitzende) Kommission Schulfußball Christian Pothe Kommission Futsal Christian Pothe Andrea Nuszkowski Kommission Gesellschaftliche Claudia Wagner-Nieberding Verantwortung Kommission für Steuern und Abgaben Dirk Fischer Kommission Sportstättenbau Uwe Herzberg Anti-Doping-Kommission Prof. Dr. Karl Oldhafer Bundesgericht Carsten Chrubassik (Beisitzer in Jugend-Angelegenheiten) Sportgericht Wilfred Diekert (Beisitzer in Schiedsrichter-Angelegenheiten)

NFV Präsidium Dirk Fischer (Vizepräsident) Carl-Edgar Jarchow (Vertreter HFV) Spielausschuss Joachim Dipner Jugendausschuss Christian Okun (bis 06/2018) Jan Schmidt-Tychsen Jens Bendixen-Stach (seit 06/2018) Christian Pothe (kooptiert) Ausschuss Frauen- und Mädchenfußball Andrea Nuszkowski Schiedsrichterausschuss Wilfred Diekert (bis 06/2018) Christian Soltow (seit 06/2018) Regionalligaausschuss Reenald Koch (Vorsitz, seit 06/2018) Sven Marr (seit 07/2018) Sicherheitskommission Volker Sontag Zulassungskommission Daniel Diebold Satzungskommission Thomas Zeißing (Vorsitz, bis 06/2018) Carsten Chrubassik (Vorsitz, seit 06/2018) Sportgericht Christian Koops Dr. Matthias Trennt Verbandsgericht Uwe Albert Hans-Jürgen Brauer (bis 06/2018) Carsten Chrubassik (seit 06/2018) Revisionsstelle Thomas Schmidt (bis 06/2018) Christian Okun (seit 06/2018)

HSB Ehrenpräsident Dr. Friedel Gütt Vizepräsident (seit 11.11.2017) Christian Okun Finanzkommission Christian Okun (Vorsitz)

4 Hamburger Fußball-Verband Präsidium Präsidium

Das Präsidium des Hamburger Fußball-Verbandes in den Jahren 2017 und 2018

Dirk Fischer HSV Dr. Friedel Gütt Präsident Ehrenpräsident

Carl-Edgar Jarchow HSV Vizepräsident

Volker Okun (bis 17.06.2017) Bahrenfelder SV 19 Christian Okun (ab 17.06.2017) Bahrenfelder SV 19 Schatzmeister

Claudia Wagner-Nieberding FC St. Pauli Beisitzerin

Joachim Dipner SC Victoria Vorsitzender Spielausschuss

Hannelore Ratzeburg (bis 17.06.2017) Grün-Weiß Eimsbüttel Andrea Nuszkowski (ab 17.06.2017) SV Groß Borstel Vorsitzende Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball

Jens Bendixen-Stach HSV Vorsitzender Verbands- Jugendausschuss

Frank Richter Bostelbeker SV Vorsitzender Verbands- Lehrausschuss

Christian Pothe FC St. Pauli Vorsitzender Ausschuss für Fußballentwicklung

Wilfred Diekert (bis 30.6.2018) SuS Waldenau Christian Soltow (ab 1.7.2018) Germania Schnelsen Vorsitzender Verbands- Schiedsrichterausschuss

Uwe Herzberg Bramfelder SV Vorsitzender Ausschuss für Sportanlagen

Thomas Zeißing SV Halstenbek-Rellingen Vorsitzender Verbandsgericht

Christian Koops Bramfelder SV Vorsitzender Sportgericht

Hamburger Fußball-Verband 5 Bericht des Präsidenten Bericht des Präsidenten Wie in den Vorjahren ten finanziert werden können, wieder nicht erfüllt war es eine meiner worden. Ein zügigeres und schlankeres Verhand- wichtigsten Aufgaben, lungsverfahren wäre außerdem für alle Beteiligten mit dem Schatzmeister besser gewesen. Christian Okun und Leider gab es in den vergangenen Jahren viele dem Geschäftsführer Vereine, die nicht alle spielwilligen Jungs und Karsten Marschner als Mädchen aufnehmen konnten, weil nicht genü- HFV-Vertreter gemein- gend Sportflächen und Übungsleiter zur Verfü- sam mit dem Hambur- gung stehen. Es kann nicht sein, dass unser Nach- ger Sportbund einen wuchs keine Möglichkeit hat, in einem Verein neuen Sportförderver- Fußball zu spielen. Wir haben uns bei der Stadt, trag mit dem Hambur- den zuständigen Behörden und der Politik dafür ger Senat zu verhan- eingesetzt, dass bei allen zukünftigen Stadtent- deln. Mit diesem Vertrag wicklungs-Projekten genügend Sportflächen be- wird die Förderung der rücksichtigt werden müssen. Dies gilt auch für Sportverbände und Schulturnhallen, die so gebaut sein müssen, dass -vereine sowie der Spor- sie für Hallenwettkämpfe, zu denen auch der Dirk Fischer, HFV-Präsident tinfrastruktur in Ham- Futsal gehört, genutzt werden können. Der Sport burg für die Jahre 2019 und besonders der Fußballsport ist die einfachste und 2020 gesichert. Der vorliegende Sportförder- und beste Möglichkeit der Integration von Migran- vertrag ist ein vertretbarer Kompromiss. Wir freu- ten, Flüchtlingskindern und auch sozial benachtei- en uns, dass insgesamt für den Sport und seine ligten Kindern. Hier werden Werte vermittelt wie Infrastruktur in Hamburg mehr Mittel zur Verfü- Fairness, Respekt, Miteinander statt nebeneinan- gung gestellt wurden. Das bedeutet für den Ham- der, Kein Platz für Gewalt und Ein Platz für Kinder, burger Fußball-Verband größere Förderung in den die auch die Grundwerte der HFV-Kampagne Bereichen gesellschaftliche und soziale Verant- „HAMBURGS FUSSBALL ZEIGT FLAGGE“ sind. Der wortung und Frauen- und Mädchenfußball. Wir HFV und seine Vereine nehmen ihre soziale und freuen uns, dass wir Unterstützung erhalten für die gesellschaftliche Verantwortung aus voller Über- Arbeit unserer Vereine mit Flüchtlingen und das zeugung wahr und geben der Stadt und der Ge- Projekt „Kicking Girls“. „Kicking Girls“ bietet sozia- sellschaft mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit unend- le Chancen für Mädchen aus dem Migrantenbe- lich viel mehr zurück als sie durch staatliche reich durch Fußball. Das hat gerade in einem Bal- Sportförderung erhalten. lungsraum große Bedeutung. Neben diesen Existenziell für die Zukunft unseres Fußballsports Positiva, ist leider unser Wunsch, die seit dem ist aber über das rein Finanzielle hinaus die Frage- Sportfördervertrag 2007/08 unveränderte Grund- stellung, wie der Fußball mit gesellschaftlichen förderung endlich einmal anzuheben, damit die Veränderungen wie z.B. der demographischen seither eingetretenen erheblichen Kostensteige- Entwicklung (mehr Ältere, weniger Jüngere), der rungen an Personal-, Energie- und Inflationskos- Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlicher Auf- Foto GettschatFoto

Unterschriften Sportfördervertrag am 1.2.2019 (v. lks.): HFV-Schatzmeister Okun, HFV-Präsident Fischer, Sportsenator Grote, HSB-Präsident Mantell, HSB-Vorstandsvorsitzender Lehnert und Sportstaatsrat Holstein

6 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Präsidenten gaben, der veränderten Arbeits- und Medienwelt Mannschaften des HSV und FC St. Pauli sowie dem (soziale Netzwerke) und den erweiterten Freizeit- FC Eintracht Norderstedt konnte oder wollte sich möglichkeiten, um nur einige Wesentliche zu nen- bisher kein weiterer Verein des HFV für die Regio- nen, umgeht. Hierauf muss eine Sportart reagie- nalliga qualifizieren. Höhepunkt der Saison ist stets ren, wenn sie dauerhaft attraktiv und erfolgreich das ODDSET-Pokalfinale der Herren, das inzwi- bleiben will. Der 3. DFB-Amateurfußballkongress schen ständig um die 4.000 Zuschauer ins Stadion im Februar 2019 in Kassel hat für die Zukunft wich- Hoheluft lockt. Seit 2016 unter der Überschrift „Fi- tige Hinweise gegeben. Die Ergebnisse der fünf naltag der Amateure“ waren auch die Hamburger Kernthemen „Vereinsfußball 2024“, „Rahmenbe- Pokalfinals deutschlandweit in der ARD-Konferenz dingungen des Vereinsfußballs“, „Verband 2024“, zu sehen. „Bildung/Qualifizierung 2024“ und „Digitalisie- Gefreut haben wir uns über die Vergabe der Euro rung“ geben für den HFV und seine Vereine wich- 2024 an Deutschland und natürlich besonders, tige Anregungen. Als Beispiel positiver Umsetzun- dass Hamburg mit dem Volksparkstadion einer der gen nach dem 2. DFB-Amateurfußballkongress in Spielorte sein wird. Schon am 6.9.2019 trifft die Kassel 2012 seien die Vorstandtreffs, der Einsatz Deutsche Nationalmannschaft in Hamburg im EM des DFB-Mobils und die Vereinsdialoge zu nennen. 2020-Qualifikationsspiel auf die Niederlande. In den letzten Jahren waren die Präsidiums-Vertre- ter zu den Vereinsdialogen jährlich bei 12 Vereinen Sehr erfreulich ist die Entwicklung im Futsal aus des HFV vor Ort, um sich mit deren Problemen Hamburger Sicht. Unser Spitzenteam, die Hamburg und Wünschen auseinanderzusetzen. Panthers hat sich dem HSV angeschlossen und be- Für den Hamburger Fußball-Verband ist die Digita- herrscht mit den anderen Hamburger Vertretern lisierung ein wichtiger Teil der effizienten und mo- die 2017 neu ins Leben gerufene Futsal Regionalli- dernen Arbeit. Pass-Online, DFB-Net und FUSS- ga-Nord. Am 24. und 25. September 2018 gastier- BALL.DE sind mittlerweile selbstverständlich im te die Deutsche Futsal-Nationalmannschaft zu Spielbetrieb und erleichtern uns allen die tägliche zwei Testspielen gegen Georgien wieder in Ham- Arbeit. burg. Neben dem Ligaspielbetrieb im NFV und Rückgrat der gesamten Fußball-Organisation ist HFV etabliert sich auch der 2016 eingeführte Liga- das Ehrenamt, das wir vielfältig fördern. Der Über- spielbetrieb bei den A-Junioren und soll nun auch gang vom langjährigen Ehrenamtsbeauftragten bei den B- und C-Junioren eingeführt werden. des HFV, Volker Okun, zum neuen Ehrenamtsbe- Unsere Trainerausbildung und Qualifizierungs- auftragten, Andreas Hammer, klappte reibungslos maßnahmen werden weiterhin sehr gut angenom- und die Ehrenamtskommission unterstützt von men. Über 2.000 Lehrgangsteilnehmer nehmen im zahlreichen Sponsoren mit vielen Preisen für unse- Laufe eines Jahres die Schulungsangebote des re Vereine und Mitglieder leistet sehr gute Arbeit. HFV wahr. Die Ausbildung und Qualifizierung von Positiv ist hier auch die Einbindung des jungen Eh- Trainern, Betreuern und Schiedsrichtern ist ein renamtes zu nennen. wichtiger Baustein für die Fairness auf unseren Erfreulich ist, dass die Mitgliederentwicklung im Plätzen. Gerade Trainer und Betreuer tragen eine Jugendfußball bei uns, im Gegensatz zu vielen hohe Verantwortung für den sportlich fairen Ab- Flächenländern stabil ist. Nachdem Christian Okun lauf der Spiele. Auch in diesem Bereich hat es per- Schatzmeister wurde und den Vorsitz im Ver- sonelle Änderungen gegeben. Der langjährige bands-Jugendausschuss abgab, verlief der Über- Verbandstrainer Uwe Jahn hat sich in den Ruhe- gang zum neuen Vorsitzenden im VJA Jens Bendi- stand verabschiedet und mit Stephan Kerber und xen-Stach problemlos. Ebenso gelang dies im Tim Stegmann haben wir zwei neue Verbandstrai- Frauen- und Mädchen-Bereich, bei dem Andrea ner und streben an, im Laufe des Jahres 2019 noch Nuszkowski die Nachfolge von Hannelore Ratze- eine dritte Stelle mit einer Verbandstrainerin zu be- burg beim letzten Verbandstag antrat. setzen, um den Frauen- und Mädchenfußball in Im Lauf der Amtsperiode gab es auch im Schieds- Hamburg noch weiter zu fördern. richter-Bereich einen Wechsel. Wilfred Diekert leg- Wir wollen weiterhin Fairness belohnen und haben te anlässlich seines 70. Geburtstages sein Amt nie- das u.a. mit dem Sparda-Bank Fairness-Preis ge- der und Christian Soltow übernahm den Vorsitz tan. Erfolgreich sind unsere Coolnesstage für ver- des Verbands-Schiedsrichterausschusses. urteilte Spieler. Hier gibt es nur eine marginale Im Profifußball bereitete uns der Abstieg des HSV Rückfallquote auch Dank des guten Einsatzes un- aus der natürlich große Sorgen. Zumal seres Gewaltpräventionsteams. Nach wenigen dieser auch finanzielle Einbußen im sechsstelligen sehr unerfreulichen Ereignissen der Unfairness Bereich für den HFV zur Folge hat. Ob der Wieder- haben wir mit den betroffenen Vereinen über Ab- aufstieg gelang, stand beim Schreiben dieses Be- hilfe und über das Risiko weiterer sportgerichtli- richts noch nicht fest. Freuen konnten wir uns über cher Konsequenzen gesprochen. Einige wenige eine stabile Saison ohne Abstiegssorgen beim FC negative Ausfälle sorgen leider immer wieder für St. Pauli. Schlagzeilen in den Medien, die ein verzerrtes Bild Im Herren-Spielbetrieb hat Altona 93 nach dem über unseren Sport vermitteln. Hier heißt es, alle Aufstieg in die -Nord leider wieder ab- unsere Möglichkeiten zu nutzen, um Negativfälle steigen müssen. Neben den etablierten zweiten zu vermeiden.

Hamburger Fußball-Verband 7 Bericht des Präsidenten

Der gesellschaftlichen und sozialen Verantwor- tung des Fußballsports wird der HFV durch vielfäl- tige Aktivitäten gerecht. Zu diesem Themenkreis gehören insbesondere Integration von Migranten und sozial Benachteiligten, Gewaltprävention, In- HFVFoto klusion, Schutz vor sexuellem Missbrauch und das Projekt „Kicking Girls“. Durch dieses konnten mitt- lerweile 30 schulische Fußball-Arbeitsgemein- schaften in Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen und guter Unterstützung von Schul- und Sozialbehörde eingerichtet werden, durch die ins- besondere Mädchen mit Migrationshintergrund Zugang zum Fußballsport und in die Vereine fin- den. Dieses haben wir mittlerweile mit Hilfe der Stadt und einigen Sponsoren dauerhaft etabliert. Fest etabliert hat sich in den Köpfen der Hambur- ger Fußballer die Kampagne HAMBURGS FUSS- BALL ZEIGT FLAGGE: Erfreulich ist zu sehen, dass Zielgruppen. Mit Hilfe des DFB ist für diesen Be- auf vielen Sportplätzen des HFV das Banner der reich seit Januar 2019 eine neue hauptamtliche Kampagne hängt, die für „Miteinander statt ne- Stelle geschaffen und mit Judith Rönnau besetzt beneinander“, „Respekt“, „Ein Platz für Kinder“ und worden. „Kein Platz für Gewalt“ wirbt. Mit unserem neuen Der Kontakt zur Presse ist sehr gut, was die Reso- Sportausrüster peakzone und der Marke Macron nanz auf unsere laufenden Pressemitteilungen werden wir diese Kampagne auch mit einer zeigt. Dafür sind wir sehr dankbar. Merchandising-Linie bewerben. Sehr erfreulich waren im Berichtszeitraum wieder Ebenso oft finden wir seit Februar 2016 die Schil- die Marketing- und Sponsoring-Aktivitäten des der im Layout der Kampagne „Hamburgs Fußball HFV. Die jährlich ca. 300.000 Euro an Sponso- zeigt Flagge“ zum Schutze der Schiedsrichterin- ring-Einnahmen gehen über 80% an unsere Verei- nen und Schiedsrichter des Hamburger Fuß- ne, die also unmittelbar profitieren. Allen unseren ball-Verbandes auf unseren Fußballplätzen. Alle Sponsoren, Partnern und Preisstiftern möchte ich Akteure in unserem Verband und in unseren Verei- an dieser Stelle ausdrücklich für die immens wich- nen sind in der Pflicht, die amtierenden Schieds- tige Unterstützung danken. richter zu unterstützen und zu schützen. Viele Mädchen und Jungen wollen ihren großen Sehr erfreut sind wir, dass unser Aushängeschild Vorbildern aus Bundesliga und Nationalmann- Patrick Ittrich sich nach dem Aufstieg 2016 als schaften nacheifern und werden in den Mitglieds- Schiedsrichter in die Fußball-Bundesliga etabliert vereinen des HFV bestens betreut. Die Basis unse- hat. res Verbandes sind die Vereine, ihre Mitglieder Ein kleines Jubiläum konnten wir am 11. Septem- und die vielen ehrenamtlich Tätigen in den Verei- ber 2017 feiern. Zum zehnten Mal fand der nen und im Verband. Ihnen möchte ich ganz be- HFV-Jahresempfang mit ca. 600 Gästen im sonders für die großartige Arbeit für den Fußball Grand-Hotel Elysée statt. Er ist ein wichtiges Er- und damit für unsere Gesellschaft danken. eignis auch in der Außendarstellung des Hambur- Ihnen allen, den Spielerinnen und Spielern, den ger Fußball-Verbandes, damit wir die Bedeutung Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, den Trai- unseres Sports für die Gesellschaft eindrucksvoll nerinnen und Trainern, den Betreuerinnen und Be- darstellen können. Wir wollen damit auch Dank treuern, den ehrenamtlichen- und hauptamtlichen und Anerkennung an die Vorsitzenden und Fuß- Mitarbeitern in den Vereinen, den Vertretern der ball-Abteilungsleiter unserer Vereine ausdrücken. Medien, unseren Ansprechpartnern in Politik und Auch der 12. HFV-Jahresempfang am 26. August Verwaltung, den Förderern aus der Wirtschaft und 2019 wird von Sponsoren vollständig durch allen am Hamburger Fußballgeschehen Interes- Preis-Stiftungen sowie Sach- und Geldleistungen sierten danke ich für kritische, konstruktive und finanziert. angenehme Zusammenarbeit im zurückliegenden In der Öffentlichkeitsarbeit hat sich die neue Form Zeitraum. der digitalen HFV-Info als PDF und E-Paper be- Mein besonderer Dank gilt meinen Kolleginnen währt und wird gut angenommen. Präsent und ak- und Kollegen im Präsidium des HFV, den ehren- tuell mit allen Neuigkeiten ist der HFV auf seiner amtlichen Mitarbeitern und den hauptamtlichen Internetseite www.hfv.de. Ein wichtiger Meilen- Mitarbeitern auf der HFV-Geschäftsstelle für den stein war die neue HFV-App, die seit 2017 auf al- großartigen Einsatz und die gute Zusammenarbeit len mobilen Geräten geladen werden kann. Immer im Berichtszeitraum. Gemeinsam wollen wir uns wichtiger werden die Social-Media-Kanäle als In- den Herausforderungen der Zukunft im Fußball formationsplattform. Auch hier sind wir auf Face- stellen und sie meistern. book, Instagram und Twitter als Hamburger Fuß- ball-Verband vertreten und erreichen weitere Dirk Fischer

8 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Schatzmeisters Bericht des Schatzmeisters Innerhalb der Berichts- Diese Regelung war durch die Neuordnung periode galt es neben des Grundlagenvertrags zwischen DFB und den laufenden Zahlun- DFL notwendig geworden. Dieser Vertrag gen zur Aufrechterhal- schafft Rechtssicherheit für den HFV und den tung des Geschäftsbe- NordFV. triebs unterschied- liche Schwerpunktthe- Die Neuverhandlung des Sportfördervertrags men zu bearbeiten. Ne- gemeinsam mit dem Hamburger Sportbund ben der Beachtung und (HSB) und der FHH konnte nach zähen Gesprä- der Neuaufstellung des chen zum Abschluss gebracht werden. Mehrfach Gesamthaushalts des stand die Verhandlung vor dem Scheitern. Die HFV wurde der Sport- historisch bedingte und juristisch gefestigte fördervertrag mit der Partizipation des HFV stand ebenso wie auch die Freien und Hansestadt Förderung einzelner Bereiche beim HSB zur Dis- Hamburg (FHH) neu kussion. Wichtig waren uns dabei immer der verhandelt. Des Weite- Ausbau der Talentförderung, die Gewährleistung ren konnte und musste von Lehre und Ausbildung sowie wegweisend der HFV- Schatzmeis- die verstärkte Arbeit im Frauen- und Mädchen- Christian Okun ter im Interesse aller sport. Die seit zehn Jahren unberücksichtigte, HFV-Schatzmeister Vereine an der Neuge- inflationsbedingte Steigerung von Lohn- und staltung der Abgaben- Gehaltskosten und die Kostensteigerungen für ordnung (AO) der Bundesrepublik mitarbeiten. Strom, Wasser und Energie konnten keine Be- rücksichtigung finden und werden wieder aus Die finanzielle Situation des HFV ist weiterhin der Substanz des HFV genommen werden müs- stabil. Die Kernaufgaben des Verbandes hin- sen. sichtlich des Spielbetriebs und der Aus- und Fortbildung waren jederzeit gewährleistet. Dank Der HFV war in der Berichtsperiode ausschlag- der guten Zusammenarbeit zwischen den Ge- gebend für die Neuordnung der AO in Bezug auf schäftsstellenmitarbeitern und den ehrenamtli- die Gemeinnützigkeitsregelung in § 67a AO auf chen Mitarbeitern konnten alle Verpflichtungen Bundesebene. Nach einem Urteil des Bundesfi- erfüllt werden. nanzhofs (BFH) war hier dringender Handlungs- bedarf gegeben. Das Urteil des BFH aus 2015 Die per 31.12.2017 durchgeführten Prüfungen ordnete die Organisation von Spielbetrieben - zur Lohnsteuer und zur Rentenversicherung egal in welcher Sportart - neu. Die Privilegie- konnten ohne wesentliche Anmerkungen abge- rung, einen Zweckbetrieb bei sportlichen Veran- schlossen werden. staltungen durchführen zu können, sollte ausgeschlossen werden. Mein Dank gilt insbesondere der gesamten Ge- schäftsleitung und den Mitarbeitern der Buch- Für den HFV und seine Vereine hätte dieses haltung für die gute, vertrauensvolle und stets weitreichende Folgen gehabt. verlässliche Zusammenarbeit. Durch einen Anwendungserlass des Bundesmi- nisteriums der Finanzen (BMF) in Berlin hätte die Die gesamte Situation im HFV war durch den steuerliche Förderung des gesamten Spielbe- Abstieg der Profimannschaft des Hamburger SV triebs im Breitensport nicht mehr oder nur mit in die 2. Bundesliga geprägt. Trotz einer leicht erheblichen Veränderungen durchgeführt wer- verbesserten Ausgangslage durch die Regelung den können, da die Organisation des Spielbe- im Grundlagenvertrag zwischen dem Deutschen triebs im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb hät- Fußball Bund (DFB) und dem Ligaverband (DFL) te stattfinden müssen. Die Auswirkungen auf die waren die Auswirkungen für den HFV enorm. Gebührenstruktur und die umsatzsteuerliche Vor allem Dank der Haushaltsdisziplin aller Fach- Betrachtung von Leistungen des HFV wären er- bereiche konnten die finanziellen Auswirkungen heblich gewesen. gering gehalten werden. Schlimmer noch: Der Einsatz ideell gebundener Eine maßgeblich durch den HFV initiierte, ver- Mittel für einen Zweckbetrieb ist zulässig, nicht tragliche Regelung mit dem Norddeutschen aber für einen wirtschaftlichen Geschäftsbe- Fußball-Verband (NordFV) regelt zukünftig, trieb. Mit anderen Worten: Wir wären gezwun- dass der NordFV per Geschäftsbesorgung die gen gewesen, die Organisation der Spielbetrie- Abgaben des Hamburger SV und des FC St. be im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zu Pauli aus dem Grundlagenvertrag einfordert. führen. Dieses hätte nicht nur für son-

Hamburger Fußball-Verband 9 Bericht des Schatzmeisters

dern auch für die Klassen darunter und für Ju- Gemeinsam mit dem Präsidenten und dem Vi- gendmannschaften gegolten. ze-Präsidenten war durch Sitzungen des ge- Außerdem hätten wir sicherstellen müssen, dass schäftsführenden Präsidiums und dem gesam- zugewendete ideelle Mittel nicht in die Deckung ten Präsidium die Handlungsfähigkeit des HFV dieser Tätigkeiten fließen. Aufgrund der nicht er- jederzeit sichergestellt. hebbaren Daten zu Gehältern von Trainern und Spielern der Vereine (bei Erwachsenen und Ju- Zukünftig ist neben der Sicherstellung von Spiel- gendlichen) wäre dieses nicht darstellbar gewe- betrieb, Talentförderung, Ausbildung und Lehre sen. ein besonderer Fokus auf die weitere Digitalisie- rung zu legen, um die stetig steigenden Anfor- Aufgrund der massiven Aufklärungsarbeit von derungen, die auch in anderen Beiträgen dieses HFV und DFB konnte eine, durch die FHH einge- Berichtsheftes zu finden sind, gewährleisten zu brachte Gesetzesinitiative eine Änderung des § können. 67a AO herbeiführen. Dieses ist ein Erfolg der Christian Okun gesamtdeutschen Fußballfamilie.

DER SCHLÜSSEL ZUM SPIEL. DEINE MITARBEIT. Stefan Bell, Fußballpro bei Mainz 05, setzt sich als ehrenamtlicher Vorstand nicht nur für seinen Heimatverein, sondern den gesamten Amateurfußball ein. Seine Unterstützung und die von Millionen Ehrenamtlern ist das Fundament des deutschen Fußballs.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

190x138_Ehrenamt_Bell.indd 1 26.04.18 09:31 10 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Geschäftsführers Bericht des Geschäftsführers Zunächst wie in jedem tensteigerungen erreicht werden und insbeson- Jahr ein kurzer Über- dere muss für diesen Verhandlungsdurchgang der blick über die personel- lange, teilweise sehr zähe Fortgang der Verhand- len Veränderungen in lungen kritisch angemerkt werden. Hier aber soll unserer Geschäftsstel- in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von FHH le. So ist Jessica Obe- und Sport Abhilfe für zukünftige Verhandlungen reiner aus der Elternzeit geschaffen werden. zurück und für die aus- geschiedenen Annette Die Umsetzung des DFB-Masterplans für den Sommer sowie Jussi HFV war neben den Kernaufgaben Organisation Romppanen sind Do- des Spielbetriebes, Aus- und Fortbildung, Ver- minik Voigt und Christi- einsförderung und die Wahrnehmung von sozia- an Böckl neu zu uns ge- ler und gesellschaftlicher Verantwortung ein Ar- stoßen. Zusätzlich beitsschwerpunkt. Dieser begleitet uns jetzt unterstützt uns seit bereits seit 2013, inzwischen in der zweiten Auf- Jahresbeginn 2019 Ju- lage. Wie in den Vorjahren konnten dabei durch dith Rönnau für den im- den HFV alle Ziele erreicht werden, obwohl im mer wichtiger werden- laufenden, zweiten Masterplan deutlich mehr Karsten Marschner den Bereich der Maßnahmen umzusetzen waren als noch im ers- HFV-Geschäftsführer sozialen Medien. Eine ten. Dies führte dazu, dass die Schwerpunkte et- Zäsur war aber insbe- was aus dem Blick geraten sind. Dies wird sich sondere das Ausscheiden von Uwe Jahn zum Ende aber wieder ändern, da in Folge des inzwischen 2018 nach über zwanzigjähriger Tätigkeit für den 3. Amateurfußball-Kongresses, der im Februar HFV. Hier ist eine Ära zu Ende gegangen; hat er 2019 in Kassel stattgefunden hat, seitens der Be- doch eine ganze Generation von Trainern im HFV ausgebil- det und geprägt. Des Weiteren sind von ihm angestoßene In- novationen im Bereich der Aus- und Weiterbildung wie aber auch der Talentförderung in- zwischen feste Bestandteile der sportpraktischen Arbeit von HFV und DFB. So ein- schneidend eine solche perso- nelle Veränderung auch ist, so hat er jedoch mit der frühen Einarbeitung von Stephan Ker- ber bereits rechtzeitig Vorsor- ge für sein Ausscheiden getrof- fen und der Wechsel konnte reibungslos vollzogen werden. Als zweiter Verbandssportleh- rer konnte ebenfalls zeitge- recht Tim Stegmann gewon- nen werden, der nach zuletzt zwei Stationen im professio- Die HFV-Delegation beim 3. Amateurfußball-Kongress in Kassel (hinten v. lks.): nellen Fußball in die Verbands- Klockow, Okun, Gerstenberg, Düde, Pothe, Hammer, Nuszkowski, Timmermann, arbeit zurückkehrt. Albrecht, Marschner; (vorne v. lks.): Basler und Voigt

Thematisch waren einmal mehr die Verhandlun- teiligten wieder klare Schwerpunkte gesetzt wor- gen zum Sportfördervertrag, diesmal für den Zeit- den sind. Diese sind neben der Vereinsentwick- raum 2019/2020, auf die unser Präsident in sei- lung und -beratung die Forderung nach nem Bericht ausführlich eingeht, zu absolvieren. ausreichenden und modernen Sportstätten ins- Wie so häufig kann man sich dabei nicht mit allen besondere in den Ballungsräumen, die weitere Forderungen, so berechtigt sie auch sein mögen, Flexibilisierung des Spielbetriebes sowie die um- durchsetzen, aber ein Zuwachs von 85.000,00 € fassende Digitalisierung insbesondere in den Be- p.a. ist zumindest ein klares Zeichen. Leider konn- reichen Aus- und Weiterbildung sowie Kommu- te einmal mehr kein Zuwachs für allgemeine Kos- nikation. Für den nächsten Masterplan, der im

Hamburger Fußball-Verband 11 Bericht des Geschäftsführers

September dieses Jahres auf dem DFB-Bundes- mittelt. Dies ist vor dem Hintergrund der allgegen- tag beschlossen werden soll, gibt es somit wie- wärtigen medialen Präsenz des Profifußballs, der einen klaren Kompass. anderer Sportarten sowie der generellen Informa- tionsflut eine wichtige Plattform für den Amateur- Insbesondere für den Bereich der Digitalisierung fußball, deren Bedeutung gar nicht hoch genug ist der HFV dabei sehr gut gerüstet. So ist die nicht eingeschätzt werden kann. Von neuen Vermark- nur die Passantragstellung-Online inzwischen eine tungsmöglichkeiten ganz zu schweigen. Hier ist Selbstverständlichkeit, sondern auch der elektro- der HFV von Anfang an mit dabei und wirkt hinter nische Spielerpass wurde erfolgreich eingeführt. den Kulissen weiter daran mit, dass dem soge- Auch die Umsetzung digitaler Inhalte und Techni- nannten „kleinen Fußball“ diese Möglichkeit, sich ken im Bereich Qualifizierung hat Fahrt aufgenom- jedes Jahr zumindest einmal einem Millionen-Pu- men. So stehen für die theoretischen Inhalte ein- blikum zu zeigen, unbedingt erhalten bleibt. schl. der Erfolgskontrolle des jeweiligen Lizenz-Lehrganges zunehmend Online-Module Zusammenfassend kann man sagen, dass es wie- zur Verfügung, die jede/r Lehrgangsteilnehmer/-in der zwei ereignis- und arbeitsreiche Jahre waren. am PC oder Tablet bearbeiten kann, wann und wo Dies wird sich aller Voraussicht nach auch so fort- er oder sie das möchte. Der Präsenzzeitraum wird setzen. Dabei werden die Anforderungen nicht ge- kürzer. Darüber hinaus hat das Präsidium bereits ringer und die Veränderungen, auf die es sich ein- im letzten Jahr beschlossen, auch die Digitalisie- zustellen gilt, kommen in wesentlichen kürzeren rung innerhalb des HFV weiter voran zu treiben. Abständen. Dabei wird es immer so sein, dass man Ziel ist der weitgehend papierlose Verband, was über die Frage, wie welche Aufgaben im HFV zu- Kostenreduzierungen aufgrund von Effizienzstei- künftig geleistet werden sollen, unterschiedlicher gerungen bewirkt und vor allem die Kommunikati- Meinung sein kann. Es hilft dann nur, sich dazu on nach innen und außen vereinfacht und erheb- ständig auszutauschen und im kritisch-konstruktiven lich beschleunigt. Hier leistet insbesondere Jörg Dialog die beste Lösung im Sinne Aller zu finden. Ich Timmermann mit seiner digitalen Expertise einen denke, dass wir hierzu auf dem Verbandstag, in den sehr wertvollen Beitrag, da dadurch IT-Arbeiten, Regionalkonferenzen, Ausspracheabenden, Ver- die extern teuer eingekauft werden müssten, kos- einsdialogen oder jederzeit im persönlichen Aus- tenmäßig stark reduziert werden können und die tausch alle Möglichkeiten haben. In Hamburg haben Lösungen für den HFV „passgenau“ erstellt wer- wir im Gegensatz zu den Flächenverbänden kurze den, da er auch die Perspektive des Nutzers genau Wege. Häufig kennt man sich und spricht direkt kennt. Unterstützung erhält er dabei zunehmend ohne Floskeln Klartext miteinander. Dies hat sich von Dominik Voigt, der seit einiger Zeit auch das im besten Sinne bewährt und so sollten wir weiter wichtige Feld des Datenschutzes für den HFV „be- miteinander umgehen. Es ist immer besser, mitei- ackert“. nander als übereinander zu reden.

Dies zeigt, dass sich die Leistungsbilanz des HFV Abschließend danke ich Ihnen allen für die gute durchaus sehen lassen kann. In den einzelnen Be- Zusammenarbeit und wir haben sicherlich allen richten der Ausschüsse, Kommissionen und weite- Grund, trotz aller kommenden Herausforderungen ren Verantwortlichen wird dies für alle Bereiche optimistisch in die Zukunft zu schauen. Letztlich eindrucksvoll belegt. Dies allein genügt aber in sind Fußballer Teamplayer und zeichnen sich da- der heutigen Zeit nicht mehr. Es kommt auch dar- durch aus, dass angepackt wird. Das ist viel wert auf an, dass das auch wahrgenommen und akzep- und aufgrund der bisherigen Erfahrungen können tiert wird. Dazu ist Kommunikation ein wichtiges wir zuversichtlich sein, dass wir auch die kommen- Stichwort und die verstärkten Anstrengungen des den Herausforderungen gemeinsam meistern HFV im Bereich der sozialen Medien durch Judith werden. Rönnau wurden ja bereits angesprochen. Die Preisverleihungen und Ehrungen auf dem Jahres- Karsten Marschner empfang für faires Verhalten sowie besonderes Engagement für Integration, Jugendarbeit und den Frauen- und Mädchenfußball, welches an- sonsten nicht in dem Maße öffentlich wahrge- nommen wird, wie es aufgrund der erheblichen positiven Wirkung für unsere Gesellschaft insge- samt angemessen wäre, bewirkt ein weiteres.

Insbesondere aber durch den Finaltag der Ama- teure, d.h. die Live-Übertragung aller Pokalend- spiele der Landesverbände in drei Konferenzschal- tungen in der ARD, konnte ein neues Event implementiert werden, welches dem Amateurfuß- ball zunehmende, bundesweite Beachtung ver-

12 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Spielauschuss Bericht Spielausschuss

Der HFV-Spielausschuss Saison 2016/17 arbeitete in den Jahren 2017-2018 in folgen- HFV der Besetzung: Zur Saison 2016/17 meldeten insgesamt 822 Mannschaften, die sich wie folgt aufteilten: Spielausschuss Regionalliga Nord 3 – Liga 465 – Untere Herren 0 2017 und 2018 – Alte Herren 106 – Senioren 185 – Futsal 16 – Freizeitliga 47. Vorsitzender Die ‚Unteren Herren‘ wurden mit Ende der letzten Joachim Dipner Saison aufgelöst und in die Kreisklasse eingeglie- (SC Victoria) dert. Daher war es erforderlich, die Kreisklasse B einzuführen, die mit 7 Staffeln startete. Beisitzer Hamburger Meister: TuS Dassendorf Manfred von Soosten (FSV Harburg-Rönneburg) ODDSET-Pokal: LOTTO Hamburg stellte dem ODDSET-Pokal der Michael Wiedner (SC Herren insgesamt € 17.000 zur Verfügung. Joachim Dipner, Vorwärts-Wacker 04) Sieger: € 5.000 Vorsitzender Spielausschuss 2. Platz: € 4.000 Björn Schütte (HSV 3.-4. Platz je € 2.000 Barmbek-Uhlenhorst) 5.-8.Platz je € 1.000 ODDSET-Pokalsieger: FC Eintracht Norderstedt Andreas Hammer (HSV) (2:1 n.V. vs SV Halstenbek-Rellingen) Thomas Schäfer (Eintracht Lokstedt) ab 25.10.2017 Dennis Müller (Teutonia 05) ab 31.8.2017 An den Pokalwettbewerben des Liga-Spielbe- triebs nahmen 445 Mannschaften teil: Kooptiert ODDSET-Pokal: 199 Jörg Osowski (Futsal Hamburg) bis Juni 2018 Holsten-Pokal: 148 Im Hauptamt war Thorsten Picker für den Spielaus- Heino-Gerstenberg-Spiele: 98 schuss zuständig. HOLSTEN-Pokalsieger: RW Wilhelmsburg 2. Heino-Gerstenberg-Spiele: FC St. Pauli V Foto GettschatFoto

SC Condor 2. Herren – Holsten-Pokalsieger 2018

Hamburger Fußball-Verband 13 Bericht des Spielauschuss

NFV Regionalliga Nord Teilnehmer: FC Ein- tracht Norderstedt, FC St. Pauli II, HSV II

Norddeutsche Futsal- Meisterschaft: 1. Hamburg Panthers 2. FC Fortis Hamburg

Futsal-Pokal: 1. Hamburg Panthers

Ü40-Meisterschaft: 3. TSV Reinbek 5.: Oststeinbek /HT 16 SG

Ü50-Meisterschaft: 3. SC Vier- und Marschlande DFB

DFB-Pokal: GettschatFoto 1. Runde: FC Eintracht Norderstedt vs VfL Oberliga-Saisoneröffnung 2018: HEBC – Altona 93 Wolfsburg 0:1 Futsal Landesliga 2. Bergstedt Bezirksliga Süd Futsal: 1. Pirates 3. Eimsbüttel 1. Juventude Halbfinale: Hohen- 2. Futsal Hamburg 2. 2. HTB stein-Ernstthal vs. FC 3. Futsal Factory Bezirksliga Ost 3. Altenwerder Fortis Hamburg 5:3 1. Rahlstedt Jahn Regensburg vs Bezirksliga Nord 2. SC V.M. Bezirksliga West Hamburg Panthers 1. TuS Berne 3. ASV Hamburg 1. Nikola Tesla 9:8 (n. 6-m-Schiessen)

Die Besten Meisterschaft:

Oberliga GettschatFoto 1. TuS Dassendorf 2. Buchholz 3. Altona 93

FutsalLiga Hamburg (Final Four) 1. Hamburg Panthers 2. MSV Hamburg

Landesliga Hammonia 1. Teutonia 05 2. HSV III 3. HEBC

Landesliga Hansa 1. Sasel 2. Vorwärts Wacker 3. Dersimspor Am 24.9.2018 spielte die Deutsche Futsal-Nationalmannschaft in der edel-optics.de Arena in Wilhelmsburg gegen Georgien

14 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Spielauschuss

2. TBS Pinneberg K 08 KK 08 Freizeitliga (HFFG) 3. Rantzau 1. Lieth 1. VfL 93 3. 1. FC La Media 2. SC Pinneberg 2. BU 3. 2. Old Boys Billstedt Kreisklasse (K) 01 3. Hemdingen-Bilsen 3. Eimsbüttel 4. 3. BLS Hamburg 1. Musa 2. Vorwärts Ost Kreisklasse (KK) 01 Alte Herren 3. RW Wilhelmsburg 1. Buchholz 3. KKB 01 1. Bramfeld 1. AH 2. Harburger SC 1. Bostelbek 2. 2. Holsatia/Sparriesho- K 02 3. Zonguldakspor 2. 2. Altenwerder 4. op 1. AH SG 1. Falke 3. SC Europa 2. 2. Altona 93 2. KK 02 Senioren (Ü 40) 3. Eintracht Lokstedt 2. 1. Reinbek KKB 02 1. Reinbek 2. Börnsen 2. 1. Concordia 2. 2. Victoria 3. Düneberg 2. 2. ASV Hamburg 2. K 03 3. BU 6. 1. Düneberg KKB 03 Super-Senioren (Ü50) 2. Curslack-Neuengam- KK 03 1. Hurricanes 1. SC VM 2. Sen. me 2. 1. Haak Bir 2. TuS Berne 4. 2. SC V.M./Altengamme 3. ASV Bergedorf 2. Börnsen 3. 3. Hoisbüttel 2. 3. Sen. SG 3. Sporting Clube K 04 KKB 04 Pokal 1. Bingöl 12 KK 04 1. HSV 6. Otto-Hacke-Pokal 2. Wandsetal 1. Glashütte 2. 2. Rasensport Uetersen 1. Condor 1. AH 3. Sasel 3. 2. TuS Berne 2. 3. Germania 4. 2. Lohbrügge 1. AH 3. Poppenbüttel 2. K 05 KKB 05 Heini-Jöns-Pokal 1. St. Pauli V KK 05 1. Rasensport Uetersen 1. HSV 3. Sen. 2. VfL 93 1. Egenbüttel 3. 2. Lieth 2. 2. Victoria 1. Sen. 3. Bramfeld 2. 2. Holsatia im EMTV 3. Haseldorf 3. Heidgraben 3. Heinzi-Will-Pokal K 06 KKB 06 1. HSV 2. Sen. 1. Hoisbüttel KK 06 1. Rasensport Uetersen 2. SC V.M./Altengamme 2. Ahrensburg 1. Holsatia im EMTV 2. 2. Niendorf 5. 2. Sen. SG 3. Poppenbüttel 2. Appen 3. Eintracht Fuhlsbüttel 3. Sternschanze 5. E.W. Schröder-Pokal K 07 KKB 07 1. Billstedt-Horn 2. Sen. 1. Nienstedten KK 07 1. Falke 2. 2. SC V.M./Altengamme 2. Hetlingen 1. Sternschanze 3. 2. BSV 19 2. 4. Sen. SG 3. Teutonia 10 2. 2. St. Pauli VI 3. HEBC 3. 3. Teutonia 10 4. Foto GettschatFoto Die HSV-Panthers – Meister der Futsal-Regionalliga-Nord 2018

Hamburger Fußball-Verband 15 Bericht des Spielauschuss

Saison 2017/18 mit 8 Mannschaften eingeführt. Teilnehmer des HFV: FC St. Pauli Sala, FC Fortis, HFV HSV-Panthers, Sparta Futsal, Zur Saison 2017/18 meldeten insgesamt 815 Mannschaften, die sich wie folgt aufteilten: 1. Hamburg Panthers Regionalliga Nord 4 – Liga 457 – Alte Herren 103 2. FC Fortis Hamburg – Senioren 188 – Futsal Regionalliga Nord 4 – Futsalliga Liga 17 – Freizeitliga 42. NFV-Ü40-Cup: Hamburger Meister: TuS Dassendorf 1. SC Victoria 1. Sen. 3. TSV Reinbek 1. Sen. ODDSET-Pokal: LOTTO Hamburg stellte dem ODDSET-Pokal der NFV-Ü50-Cup: Herren insgesamt € 17.000 zur Verfügung. 4. SC Vier- und Marschlande Sieger: € 5.000 2. Platz: € 4.000 DFB 3.-4. Platz je € 2.000 DFB-Pokal: 5.-8.Platz je € 1.000 1. Runde TuS Dassen- Futsal Verbandsliga ODDSET-Pokalsieger: tuS Dassendorf dorf vs MSV Duisburg 1. Persian Futsal FCV 0:1 2. TV Fischbek An den Pokalwettbewerben des Liga-Spielbetriebs nahmen 450 Mannschaften teil: Deutsche Futsal Meis- Landesliga Hammonia ODDSET-Pokal: 207 terschaft: 1. HEBC Holsten-Pokal: 141 Viertelfinale: 2. Halstenbek- Heino-Gerstenberg-Spiele: 102 Futsal Panthers Köln vs Rellingen Hamburger Futsal Club 3. Niendorf 2. HOLSTEN-Pokalsieger: SC Condor 2. 5:3 Heino-Gerstenberg-Spiele: niendorfer TSV 4. Halbfinale: Landesliga Hansa HSV-Panthers vs VfL 05 1. Meiendorf Hohenstein-Ernstthal 2. Bramfeld 2:5 3. Dersimspor NFV Regionalliga Nord Die Besten: Bezirksliga Nord Teilnehmer: FC Eintracht Norderstedt, FC St. Pauli 1. Eintracht Lokstedt II, HSV II, Altona 93 Meisterschaft: 2. Eimsbüttel 3. Falke Futsal-Regionalliga Nord Oberliga Zur Saison 2017/18 haben sich die Hamburg 1. TuS Dassendorf Bezirksliga Ost Panthers dem HSV angeschlossenen und spielen 2. Victoria 1. Düneberg seitdem unter der Bezeichnung ‚HSV-Panthers‘. 3. Buchholz 2. Eilbek Gleichzeitig wurde die Futsal-Regionalliga Nord 3. Ahrensburg

Bezirksliga Süd 1. Hamm United 2. Inter 2000 3. St. Pauli IV

Bezirksliga West 1. Nienstedten 2. Rantzau 3. Lurup

Kreisklasse (K) 01 1. RW Wilhelmsburg 2. Vereinigung Tunesien 3. Viktoria Harburg

K 02 Foto Gettschat 1. VfL 93 2. 2. Inter Eidelstedt Oberligameister TuS Dassendorf holte 2018 auch den ODDSET-Pokal 3. Fahtispor

16 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Spielauschuss

K 03 KK 02 KKB 01 Alte Herren 1. Düneberg 1. Concordia 2. 1. FC Bulgaria 1. Condor 1. AH 2. Curslack-Neuengam- 2. Willinghusen 2. Barsbüttel 3. 2. Süderelbe 1. AH me 2. 3. TSG Bergedorf 3. SV Wilhelmsburg 3. 3. ASV Bergedorf Ü 40 KK 03 KKB 02 1. Reinbek K 04 1. TSG Bergedorf 2. 1. Barsbüttel 2. 2. Victoria 1. Vorwärts Ost 2. Wandsetal 3. 2. Rahlstedt 4. 2. HT 16 3. Reinbek 2. 3. SVNA 2. Super-Senioren 3. Haak Bir 1. SC VM 2. Sen. KK 04 KKB 03 2. SC V.M./Altengamme K 05 1. Duwo 1. FC Hamburg 3. Sen. SG 1. Wandsetal 2. Farmsen 2. 2. Farmsen 3. 2. Paloma 2. 3. Hurricanes 3. Stapelfeld 2. Pokal 3. Duvenstedt Otto-Hacke-Pokal KK 05 KKB 04 1. Condor 1. AH K 06 1. Rasensport Uetersen 1. Victoria 2. VfL 93 1. AH 1. Poppenbüttel 2. Rantzau 2. Nestwerk 4. SG 2. TuS Berne 2. 3. 1. FC Quickborn 2. 2. Paloma 4. Heini-Jöns-Pokal 3. Glashütte 3. Sternschanze 6. 1. Victoria 1.Sen. KK 06 2. SV Lieth 1. Sen. K 07 1. Rasensport Uetersen KKB 05 1. Hetlingen 2. Groß Flottbek 1. Teutonia 10 3. Heinzi-Will-Pokal 2. Union 03 3. Falke 2. 2. Tangstedt 2. 1. SC V.M./Altengamme 3. TuS Osdorf 2. 3. Hörnerkirchen 2. 3. Sen. SG KK 07 2. HSV 2. Sen. K 08 1. Alsterbrüder 2. KKB 06 1. Heidgraben 2. BW Ellas 1. Paloma 6. E.W. Schröder-Pokal 2. Hemdingen-Bilsen 3. Niendorf 4. 2. Eintracht Fuhlsbüttel 1. Oststeinbek 3. Sen. 3. Sparrieshoop 3. West-Eimsbüttel 3. 2. Union KK 08 Tornesch 1. Sen. Kreisklasse (KK) 01 1. Farmsen Freizeitliga (HFFG) 1. Bostelbek 2. Niendorf 5. 1. FC La Media 2. Altenwerder 4. 3. TuS Berne 4. 2. Old Boys Billstedt 3. Paloma 3. 3. BLS Hamburg Foto NFVFoto Der SC Victoria gewann 2018 den NFV Ü40-Cup Hamburger Fußball-Verband 17 Bericht des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball Bericht des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball 2015 und 2016

Nun sind zwei Jahre eine, als Ausrichter benannt zu werden, wird jedes seit der letzten Bericht- Jahr größer. erstattung um und seit Der AFM ist auch im ständigen Austausch mit dem diesem Zeitraum ge- Mädchen-Auswahlbereich, um gemeinsam Wege staltet Andrea Nusz- zu finden, um unsere talentierten Mädchen in Ham- kowski als Vorsitzende burg bestmöglich auszubilden und zu fördern, da- des Ausschusses für mit Hamburg auch auf norddeutscher Ebene und Frauen- und Mädchen- hoffentlich auch wieder auf DFB-Ebene vertreten fußball zusammen mit ist. allen ehrenamtlichen Besonders im Bereich Frauen- und Mädchenfußball und hauptamtlichen haben Fußballvereine noch aussichtsreiche Chan- Mitarbeitern des HFV cen, ihre Mitgliederzahl deutlich zu erhöhen. Das den Frauen- Mädchen- Gute ist: fußball in Hamburg. Viele Mädchen wollen Fußball spielen, damit sie ih- Der Dank für die Unter- rer Leidenschaft nachgehen können. Dabei ist es stützung während der gar nicht so schwer, erste Spiel- und Trainingsmög- letzten zwei Jahre geht lichkeiten zu schaffen. Der Anfang wäre mit einem auch an alle Unterstüt- „Schnuppertraining“ an mehreren Tagen zu starten. Andrea Nuszkowski, zerinnen und Unter- Wir stehen sehr gerne mit Rat und Antworten auf Vorsitzende Ausschuss für stützer, Trainerinnen Fragen zur Verfügung. Von Frauen- und Mädchen- Frauen- und Mädchenfußball und Trainer, Betreuerin- mannschaften kann der ganze Verein profitieren. nen und Betreuer des Neue Mitglieder bringen nicht nur Einnahmen, son- Frauen- und Mädchen- dern immer auch individuelle Fähigkeiten, Talente fußballs. Nur durch dieses ehrenamtliche Engage- und Abwechslung. ment ist es möglich, dass jede Frau und jedes Mäd- Deshalb freut sich Andrea Nuszkowski weiterhin auf chen die Faszination des Fußballs erleben kann. eine gute ehrenamtliche Zusammenarbeit und Am 25. April 2017 wurde Andrea Nuszkowski als wünscht sich weiterhin viele konstruktive Vorschlä- Nachfolgerin von Hannelore Ratzeburg bei der ge, um den Frauen- und Mädchenfußball gemein- Fachversammlung für Frauen- und Mädchenfußball sam weiterentwickeln zu können. gewählt und auf dem Verbandstag 2017 bestätigt. Diese zwei Jahre sind so schnell vergangen und Nuszkowski stellt fest: „Es hat viel Zeit in Anspruch Der AFM 2019 genommen, aber auch besonders viel Spaß ge- Der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball macht“. Es wurde nie langweilig und viel ist gesche- (AFM) setzt sich zusammen aus der Vorsitzenden hen. Andrea Nuszkowski (SV Groß Borstel), ihrer Stellver- Wir haben in Hamburg einen Spielbetrieb für Mann- treterin Monika Bohlin (SC Eilbek) und den weiteren schaften von den G-Mädchen bis zu den B-Mäd- Mitgliedern Monika Ellerbrock (Horner TV), Hart- chen in Staffeln für verschiedene Mannschaftsgrö- mut Garz (Harburger TB), Annika Mollenhauer (Grün- ßen 4:4, 5:5, 7:7, 9:9, 11:11 und Leistungsstärken. Weiß Eimsbüttel), Özlem Parakenings (SC Victoria) Im C- und B-Mädchenbereich jeweils eine Ver- und Karsten Schulz (Hamburger SV). Unterstützt bandsliga mit 10 und 11 Mannschaften, das ist ein- wird der AFM von Johann Stenzel (Hauptamtlicher malig in den 21 Landesverbänden des DFB. Mitarbeiter von der HFV-Geschäftsstelle). Dazu kommen Angebote für U19-Frauen, Ü35/ Ü40-Frauen, Pokalwettbewerbe von den E-Mäd- chen bis zu den C-Mädchen, der ODDSET-Pokal für Meisterinnen Frauen und Mädchen die B-Mädchen und die Frauen, Spielrunden für die Der Walddörfer SV holte den Titel in der Saison G- und F-Mädchen, der Futsal-Cup für C- und 2016/2017. Mit 56 Punkten und 88:26 Toren (+62) B-Mädchen, der HFV-Futsal-Cup für Frauenmann- lag der WSV am Ende einen Zähler vor dem FC Uni- schaften und für die Ü30-Frauen, so wie Beachsoc- on Tornesch. Der WSV erreichte in der Aufstiegs- cer-Turniere für C- und B-Mädchen. Dies alles heißt runde Platz 2. Da Regionalligist Havelse zurückzog, es, zu planen, koordinieren und durchzuführen. konnte der WSV den freien Startplatz nutzen und Der „Tag des Mädchenfußballs“ am 1. Mai liegt uns aufsteigen. jedes Jahr besonders am Herzen, denn da haben Die amtierende Hamburger Meisterinnen kommen die Ausrichter gute Möglichkeiten, neue Mädchen vom TSC Wellingsbüttel, die in der Saison für ihre bestehenden Mannschaften oder für eine 2017/2018 in 22 Saisonspielen ohne Niederlage Neugründung zu gewinnen. Das Interesse der Ver- blieben. In der Aufstiegsrelegation zur Regionalliga

18 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball

Nord gegen den TuS Schwachhausen musste sich Spielzeit 2017/2018 lag man vor dem SC Vier- und der Hamburger Meister Zuhause mit 1:3 geschla- Marschlande. gen geben. Der abschließende 1:0-Sieg in Bremen rechte nicht für den Aufstieg, sodass der TSC in der Oberliga Hamburg verblieb. ODDSET-Pokal und IKK-classic-Pokal Den Pokalsieger 2017 stellte der Hamburger SV, In der Sonderklasse schob sich in einem Herz- der sich in einem denkwürdigen Finale in der Ver- schlagfinale der Saison 2016/2017 am letzten Spiel längerung gegen den TSC Wellingsbüttel durch- sich Este 06/70 auf Platz 1 der starken Staffel und setzte. Titelträgerinnen 2018 wurde die Spielerin- schnappte so dem FC Alsterbrüder (alias Alsterper- nen des Bramfelder SV, welche sich durch den Sieg len) den Titel noch weg. In der Folgesaison feierten im Endspiel gegen den FC St. Pauli und dem Ge- die Alsterperlen dann doch ihre Meisterschaft. Dem winn der Regionalliga Nord das Double sicherten. Team von Trainer Dennis Oerter waren sieben Siege und nur eine Niederlage gegen den drittplatzierten Bei den B-Mädchen gab es in den Finals klare Er- Hamburger SV gelungen. Vizemeister wurde der SV gebnisse. 2017 siegte der Walddörfer SV mit 7:0 Este 06/70 ein. gegen den TSV Reinbek, 2018 gelang dem Ham- burger SV ein 11:0 gegen den SC Eilbek. Bei den B-Mädchen wurde 2016/2017 der Wald- dörfer SV Meister. Alle sechs Spiele wurden gewon- Sechs Titelträger gab es in den beiden Vorjahren nen. Aktuell trägt den Titel der Harburger TB, der beim IKK-classic-Pokal. 2017 gingen die Titel an die von dem 2:2-Unentschieden zum Saisonauftakt ge- C-Mädchen des SC Vier- und Marschlande, die gen Condor und der einzigen Niederlage (0:2 beim D-Mädchen des SC Sternschanze und die E-Mäd- ETV) abgesehen, alle Spiele teils deutlich gewann. chen vom ETV. Im letzten Sommer setzten sich bei Die Titel bei den C-Mädchen holten der ETV und den C-Mädchen der FC St. Pauli durch, beiden zuletzt der Rahlstedter SC. Die KickBEES holten in D-Mädchen gelang Meister Bramfelder SV das Dou- der Saison 2016/2017 19 Siege aus 20 Partien. Der ble und bei den E-Mädchen feierten die Mädchen RSC erspielte sich 14 Siege in 16 Partien. des FC Altona 93 den Pokalsieg.

Titelträger bei den D-Mädchen waren 2016/2017 der SC Vier- und Marschlande, der in der 9er-Staffel Futsal Frauen 18 Punkte aus 7 Spielen holte und ein Jahr später Seit dem letzten Bericht wurden drei Meister beim der Bramfelder SV, dem in sieben Spielen sechs Sie- HFV-Futsal-Cup der Frauen ermittelt. 2017 gewan- ge gelangen. Gleich zwei Titel feierte der ETV bei nen die Frauen vom Walddörfer SV vor Vizemeister den E-Mädchen. In der Saison konnte man Vize- HSV. Dem WSV gelang 2018 im Finale gegen den meister VfL Pinneberg hinter sich lassen, in der Harburger TB die Titelverteidigung. Die 6. Auflage Foto K.Foto Schulz

Der AFM, v. l.: Monika Bohlin, Hartmut Garz, Andrea Nuszkowski, Karsten Schulz, Annika Mollenhauer, Johann Stenzel, Monika Ellerbrock, Özlem Parakenings Hamburger Fußball-Verband 19 Bericht des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball

des Cups gewann 2019 das Oberligateam vom FC HFV Ballfreunde-Hallenrunde Union Tornesch, das alle Partien des Tages für sich G- und F-Mädchen entschied. Auch in 2017 und 2018 trafen sich jüngsten Mäd- Beim Ü30-Futsal-Cup holte 2017 das Team des TSC chen in verschiedenen Hallen, um ihre Hallenspiel- DuWo 08 nach 2015 und 2016 den dritten Titel in tage zu bestreiten. Die Spielerinnen zeigten, was sie Folge. Nachdem 2018 ein geplanter Ü35 aufgrund schon alles gelernt haben. Es gab Passkombinatio- zu geringer Meldezahlen nicht stattfand, konnte nen, schnelle Dribblings und gezielte Torschüsse 2019 wieder ein Ü30-Titelträger ermittelt werden. zusehen. In allen Spielen wurden insgesamt viele Diesen stellte HEBC, welches 16 Punkte aus 6 Spie- tolle Tore erzielt. Alle hatten sichtlich Spaß und es len holte und damit klar vor Grün-Weiß Eimsbüttel wurde viel gelacht. Da die Mädchen in einer Fair- mit 8 Punkten lag. play-Liga spielen, gab es keine Schiedsrichter und die Mädchen regelten fast alles alleine. Um eine ge- lungene Hallensaison mit reichlich Siegerinnen zu veredeln, gab es nach den letzten Spielen noch für DERPART-Futsal-Meisterschaft der jede Spielerin eine Medaille, die stolz mit nach Hau- B- und C-Mädchen se genommen wurde. 2017 holte der Walddörfer SV die Titel in Hamburg und bei der Norddeutschen Meisterschaft. Beim DFB-Futsal-Cup belegte das Team Platz 5. 2018 setzte sich in Hamburg der SC Condor vor Komet Blankenese durch. In Salzhausen erwischte insbe- sondere Komet einen guten Tag und erreichte Platz 3. Besonders gut lief es in diesem Winter. Der Har- burger TB und der Hamburger SV lieferten sich ein spannendes Duell, welches in Hamburg der HSV nach Toren für sich entschied, beim NFV im ham- burginternen Finale der HTB im Sechsmeterschie- ßen die Oberhand behielt und Norddeutscher Meister wurde. Beim DFB-Futsal-Cup konnte der HTB an die vorherigen Leistungen nicht anknüpfen, dem HSV gelang dafür die Überraschung bei der ersten Teilnahme gleich die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. TSC Wellingsbüttel 1. Frauen – Oberliga-Meister 2017-18 Den Titel bei den C-Mädchen holte 2017 der Eims- Frauen-Regionalliga Nord / bütteler TV vor dem SC Eilbek. 2018 setzte sich der HTB durch, der SC Victoria belegte Platz 2. Beim 2. Frauen-Bundesliga Nord NFV-Futsal-Cup konnte der HTB Platz 4 erreichen. Bitter war die Regionalliga-Saison 2016/2017. 2019 gelang dem HTB die Titelverteidigung. Bei Bergedorf musste dem zu kleinen Kader Tribut der Norddeutschen Meisterschaft kamen Meister zollen und zog das Team im Dezember 2016 zu- HTB und Vizemeister Wellingsbüttel nicht über die rück. Im Januar 2017 meldete der TSV DuWo 08 Vorrunde hinaus. seine 11er-B-Mädchen ab, und verlor so das Start- recht für die kommende Saison. Allerdings beleg- te das Team mit Platz 11 ohnehin einen Abstiegs- Ballfreunde-Hallenmeisterschaft platz. Die positive Überraschung war das und -Hallenpokalmeisterschaft der Abschneiden von Aufsteiger FC St. Pauli mit Platz D- und E-Mädchen 3. In der 2. Bundesliga Nord konnte Bramfeld nicht mithalten, verlor 21 der 22 Spiele. Der Ab- 2017 gewann Komet Blankenese bei den D-Mäd- stieg war die Folge. chen die Meisterhaft, den Pokaltitel gewann der SC Nienstedten. Ein Jahr später ging der Meistertitel an Zur Saison 2017/2018 kehrte der Bramfelder SV den Rahlstedter SC, im Pokal siegte die TSG Berge- somit in die Regionalliga Nord zurück. Der Ham- dorf. 2019 holten sich dann die Mädels der TSG burger Meister Walddörfer SV und Aufsteiger Bergedorf die Meisterschaft, im Pokal gewann der wurde auf Anhieb Vizemeister. Der FC St. Pauli VfL Pinneberg. beendete die Saison auf Platz 7. Bramfeld ent- schied für die Folgesaison nicht zu melden und Die E-Mädchen hatten in der Meisterschaft 2017 Meister TSC Wellingsbüttel verpasste den Auf- der WSV, 2018 Pinneberg und 2019 SCALA die stieg in den Aufstiegsspielen gegen den TuS Nase vorn. Die Pokaltitel gingen zunächst an den Schwachhausen aufgrund des schlechteren Tor- HEBC, 2018 an Pinneberg und jüngst an den HTB. verhältnisses.

20 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball

Norddeutsche Die Auswahlteams Ü35-Frauenmeisterschaft Die U12-Auswahl belegte bei den NFV-Turnieren die Plätze 3 und 2, beim Futsal die Plätze 2 und 3. 2017 gelang dem Niendorfer TSV im Stadion am Verantwortlich zeichneten Fabian Seeger, Julia Jur- Allhorn in Hamburg der Gewinn der 9. Ü35-Frauen- kowlaniec, Stephan Kerber und Nurdan Üstün. meisterschaft des NFV. Gegen sieben andere Teams Die von Stefanie Basler, Kristina Dettmann, Janine setzte sich der Vorjahresmeister erneut durch. Beim Schlichting und Marwin Bolz trainierte U14-Aus- DFB-Cup wurde Platz 6 erreicht. Im Juni 2018 lau- wahl kam beim Länderpokal 2017 und 2018 auf tete der Titelträger dann SG Niendorfer TSV / Ham- Platz 17, beim NFV jeweils auf Platz 3 und beim burger SV, die sich mit 5 Siegen den Titel holte und NFV-Futsal-Cup auf die Plätze 3 (2018) und 1. im September beim DFB-Cup Platz 3 belegte. (2019). Die U16-Auswahl von Katrin Prischmann, Katrin Schwing, Holger Prischmann, Finn Apel und Anna DFB-Pokal Hepfer belegte in Duisburg die Plätze 16 und 17, Am 27. August 2017 gastierte Hamburger SV beim beim NFV-Turnier Platz 3 und Platz 2. 1. FC Neubrandenburg. Dort verlor der Hamburger Zwei Auftritte hatte die U18. In Duisburg erreichte Pokalsieger in der Verlängerung mit 1:2. Der Bram- das Team von Maja Schubert und Lukas Wenzel felder SV durfte als ehemaliger Zweitligist ebenfalls Platz 19, 2018 gelang bei ihrem Termin als verant- teilnehmen, musste sich Zuhause aber dem aktuel- wortliche Auswahltrainerin - gemeinsam mit Saskia len Zweitligisten SV Henstedt-Ulzburg mit 0:2 ge- Breuer - Platz 11. Nach langjähriger engagierter schlagen geben. und verlässlicher Tätigkeit als HFV-Auswahltrainerin Im August 2018 hatte der Hamburger Pokalsieger diverser Mädchen-Jahrgänge beendete Katrin Pri- Bramfelder SV beim Zweitligisten TV Jahn keine Chan- schmann im Oktober 2018 ihren Einsatz für den ce und verlor mit 0:9. Bramfeld musste durch die Auf- HFV. lösung der 1. Frauen allerdings mit dem Kader des frischgebackenen Landesliga-Aufsteigers antreten. Auszeichnungen Die Auszeichnungen für die Jugendspielerin des Bundesliga der B-Juniorinnen Jahres und die Spielerin des Jahres gingen 2017 an Seit Gründung der Bundesliga der B-Juniorinnen Caya Momm und Nina Philipp, bzw. in 2018 an Nora zur Saison 2012/2013 ist der Hamburger SV der Clausen und Marie Fröhlich. einzige Vertreter aus dem HFV. Im Sommer 2018 verpasste der Harburger TB den Aufstieg nur knapp. Seit Sommer 2016 spielt der HSV dauerhaft in der Mannschaftsmeldungen Bundesliga. Der sportliche Klassenerhalt scheint In die Saison 2016/2017 starten wir mit 113 Frau- Stand März 2019 in dieser Saison zu gelingen. en- und 224 Mädchenmannschaften. Zu Beginn der Spielzeit 17/18 nahmen 101 Frauen- und 211 Mäd- chenteam an den Wettbewerben teil. Zum Start der aktuellen Saison gab es bei den Frauen 95 und den Mädchen 202 gemeldete Mannschaften. Foto HFV Foto „Kicking Girls“ - von der Schule in den Verein Mit dem Projekt werden vor allem sozial schwache Mädchen angesprochen, die im Alltag nur selten den Weg in einen Sportverein finden. Seit 2011 hat der HFV mittlerweile 32 Kicking Girls-Standorte an Grund- und Stadtteilschulen in der ganzen Stadt aufgebaut, an denen die „Kicking Girls“ wöchent- lich trainieren. Im Schuljahr 2017/2018 waren durchschnittlich 18 Mädchen pro Standort für die AG angemeldet. Von ihnen spielten bereits drei Mädchen in einem Fußballverein. Weitere drei Mäd- chen sind durchschnittlich im Laufe des Schuljahres Neumitglied bei einem Fußballverein geworden.

Tag des Mädchenfußballs Inzwischen traditionell findet am 1. Mai der Tag Andrea Nuszkowski und ihre Vorgängerin, DFB-Vizepräsiden- des Mädchenfußballs statt. In den beiden letzten tin Hannelore Ratzeburg Jahren gab es wieder viele gute von engagierten Hamburger Fußball-Verband 21 Bericht des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball

Vereinen ausgerichtete Ausgestaltungen dieses reich teil. Es wird in neun Städten (Grenoble, Le Tages. Der Zuspruch war insbesondere 2017 sehr Havre, Lyon, Montpellier, Nizza, Paris, Reims, Ren- erfreulich. 2018 gab es zwar auch gute Teilneh- nes und Valenciennes) gespielt. Los geht es am 7. mer- und Besucherzahlen, doch das Wetter war Juni um 21 Uhr mit der Partie Frankreich gegen ausgesprochen wenig einladend. In Ellerau wurde Südkorea. Deutschland hat am 8. Juni um 15 Uhr die Veranstaltung spontan in die Halle verlegt. als ersten Gegner VR China. Es folgen Partien ge- HFV-Präsident Dirk Fischer ließ es sich dennoch gen Spanien (12.06.) und Südafrika (17.06.). Das nicht nehmen, beim Horner TV und bei Concordia Finale wird am 07. Juli um 17 Uhr in Lyon ausge- vorbei zu schauen, und lobte das Engagement der tragen. Vereine für den Frauen- und Mädchenfußball. Be- gleitet wurde er von der Vorsitzenden des Aus- Dass der Frauenfußball sich in Deutschland so schusses für Frauen- und Mädchenfußball, Andrea großer Beliebtheit erfreut, ist auch ein Verdienst Nuszkowski. HFV-Schatzmeister Christian Okun der Frauen-Nationalmannschaft. Diese ist ein au- schaute bei der HNT vorbei. ßergewöhnlich positiver Botschafter. Die acht EM-Titel und zwei WM-Titel brachten viel Sympa- thie und Anerkennung ein. Mit der neuen sportli- Leadership-Programm für chen Leitung um Bundestrainerin Martina zukünftige Führungskräfte Voss-Tecklenburg und ihren Stab bestehend aus Zwölf im Vereinsfußball zumeist ehrenamtlich en- Britta Carlson, Thomas Nörenberg, Patrik Groli- gagierte Frauen aus Schleswig-Holstein und Ham- mund und Michael Fuchs wird nun der dritte burg sind im Mai 2018 in das von der Sparda Bank WM-Titel angestrebt. Hamburg, dem DFB und den Landesverbän- den HFV und SHFV finanzierte Leaders- hip-Programm gestartet. Dieses möchte mehr Frauen zur Übernahme von Führungspositio- nen im Fußball motivieren und qualifizieren. Aus Hamburg waren mit dabei Martina Michel (SC Osterbek), Christina Zaar (Ahrensburger TSV), Stephanie Nehls (Horner TV), Sandra Hischke (SC Victoria), Saskia Gottschalk (HFC Falke) und Ronja Düde (VfL Pinneberg).

Highlight 2019: Die Frauen-WM in Frankreich

Mannschaften aus 24 Ländern nehmen an Foto Gettyimages der Frauen-Weltmeisterschaft 2019 in Frank- Deutscher Futsalmeister 2019: HSV-B-Juniorinnen Foto privat

Tag des Mädchenfußballs beim Horner TV 2018 22 Hamburger Fußball-Verband Bericht Verbands-Jugendauschuss Bericht Verbands-Jugendausschuss Der Verbandsjugend- Jugendspielbetrieb ausschuss (VJA) tagt in der Regel zwei Mal Wie in den Jahren zuvor waren nach dem Verbands- im Monat und zwar tag 2017 weiterhin Heiko Arlt und Lutz Krohn für die am 1. und 3. Dienstag Verwaltung des Junioren-Spielbetriebs zuständig. Für im Monat. Der Vorsit- den DFB-Masterplan sowie die DFB-Junior Coach-Aus- zende Jens Bendi- bildung ist Stefanie Basler hauptamtlich zuständig. xen-Stach wurde beim Jugend-Verbandstag Hatten wir in den Spieljahren 15/16 und 16/17 2017 vorgeschlagen noch knapp über 2000 Mannschaften, mussten und beim HFV-Ver- wir in den beiden letzten Spieljahren leider sin- bandstag 2017 für kende Zahlen feststellen. Gerade im Bereich der vier Jahre gewählt. Er E- bis G-Junioren (Jahrgänge 2007 bis 2012) wa- vertritt die Interessen ren die wesentlichen Rückgänge zu verzeichnen. des Juniorenberei- Da die Geburtenzahlen in Hamburg in diesen ches im Präsidium, im Jahrgängen recht stabil waren, ist das damit nicht NFV-Jugendaus- erklärbar. Das Abschneiden der Nationalmann- schuss und im schaft damit in Verbindung zu setzen wäre auch Jens Bendixen-Stach, DFB-Jugendbeirat. spekulativ. Folgende Übersicht zeigt die Entwick- Vorsitzender VJA Die Beisitzer werden lung der Mannschaften im Detail: durch das Präsidium berufen. Im 17/18 18/19 Berichtszeitraum waren folgende Bei- Serie 17/18 18/19 sitzer mit den entsprechenden Zustän- (Rückserie) (Rückserie) digkeiten tätig: A-Junioren 116 1 103 3 122 2 108 2 Andreas Karg: Regional- B-Junioren 188 4 166 3 171 5 162 2 konferenzen, C-Junioren 252 46 243 10 249 12 247 11 Satzungs- D-Junioren 354 25 333 17 344 27 350 19 kommission E-Junioren 0 469 0 439 0 410 0 411 Katharina Lenhardt: Vorsitzende des F-Junioren 0 364 0 390 0 341 0 384 Jugendlehraus- G-Junioren 0 173 0 202 0 159 0 218 schuss, Jugendbildungs- 11er Klf. 11er Klf. 11er Klf. 11er Klf. beauftragte 910 1052 845 1064 886 956 867 1047 (bis 2018) Gesamt 1962 1909 1842 1914 Rolf Ludwig: Integration, Inklusion und Soziales, Prävention Jugend-Spielausschuss sexualisierter Gewalt (PSG) Der Jugendspielausschuss ist ein Fachausschuss, der dem Verbandsjugendausschuss untergeord- Dirk Rathke: Auswahlwesen net ist. Die Hauptaufgabe des Ausschusses be- steht in der Organisation und Durchführung des Maren Sehrer: Vorsitzende des Jugend- Spielbetriebes. Darunter fallen unter anderem die Spielausschusses Durchführung der Saisoneröffnung, die Abwick- lung der Hamburger Meisterschaften und der Po- Maxi von Wolff: eFootball (kooptiert) kalmeisterschaften, die Betreuung der FairPlay-Li- ga, sowie die Durchführung der Hamburger Tim Wöllmer: Öffentlichkeitsarbeit, Futsal-Meisterschaften der A-, B- und C-Junioren. Schulfußball Geleitet wird der Ausschuss von Maren Sehrer, die Der Jugend-Lehrausschuss ist 2018 in den Ver- gleichzeitig die Interessen des JSA im Verbandsju- bands-Lehrausschuss aufgegangen. gendausschuss vertritt. Weitere Mitglieder sind Bastian Kuhne ist nunmehr für den Bereich der Claudia Brand, Karl-Heinz Schaller, Omar Amark- Basisausbildungen zuständig und wurde 2018 hel, Siegfried Niemand und Bernd Tagge, sowie Nachfolger für K. Lenhardt als Jugendbildungs- Michael Nitschke, Marvin Brand und Drago Eiker- beauftragter. mann, die den Ausschuss als kooptierte Mitglie- der unterstützen.

Hamburger Fußball-Verband 23 Bericht Verbands-Jugendauschuss Foto GettschatFoto

eFootball ist im Kommen Nachfolgend werden einige der Projekte aus- ganisiert die Meisterschaften und ist als führlicher vorgestellt: Turnierleitung auch während der Durchführung vor Ort präsent. Hamburger Hallenmeisterschaften Die Wettbewerbe wurden bis jetzt immer in Tur- Der JSA betreut jedes Jahr die Hamburger Hallen- nierform überwiegend in den Herbstferien und in meisterschaften für die G- bis D-Junioren. Hierzu der Winterpause ausgetragen. Dies hatte zum gehört zum einen die Organisation und Durchfüh- Vorteil, dass es keine Überschneidungen mit dem rung der Halleneröffnungs- und Hallenabschluss- regulären Spielbetrieb gab. Um Futsal als eigene besprechung, zum anderen die Akquirierung und Sportart besser in den Spielbetrieb einzugliedern, Betreuung von neuen Turnierleitungen. Zum Ende sollen die Wettbewerbe in Zukunft als Ligabetrieb der Hallenmeisterschaften erfolgt stets die Ver- organisiert werden. teilung der Medaillen. eFootball Die Jahre 2017 und 2018 waren zwei ereignisrei- FairPlay-Liga che und spannende Jahre für den eFootball. Auch Seit der Saison 12/13 wird für die G- bis E-Junioren im Hamburger Fußball-Verband hat sich sehr viel eine neue Spielform angeboten: Die FairPlay-Liga. verändert und entwickelt. Die Veränderung be- Das Besondere an diesen Staffeln ist, dass die Spie- ginnt schon mit dem Namen. Der DFB hat den Be- le ohne die Leitung eines Schiedsrichters ablaufen. griff vom „eSoccer“ zum „eFootball“ abgeändert. Die Entscheidungen (z.B. Ecke, Freistoß, Einwurf) Dieser Begriff wurde durch den Hamburger Fuß- treffen die Kinder gemeinsam. Um dies zu ermög- ball-Verband übernommen und wird nun so fort- lichen werden neben dem Feld extra Coaching- geführt. und Fan-Zonen aufgebaut. Die Fanzone befindet Am 11.02.2018 fand bereits die 2. HFV eFootball sich ca. 15 m vom Spielfeld entfernt. Somit können Meisterschaft statt. Mit ausschließlich positiver Eltern, Verwandte und Freunde die Kinder anfeu- Resonanz aus der ersten Veranstaltung im Sep- ern und dem Spiel folgen. Der Einfluss auf die Kin- tember 2017 kam es zum zweiten Aufeinander- der bleibt jedoch beschränkt. Ein Coaching der treffen der Hamburger FIFA-Szene. Im Spielmodus Trainer ist natürlich erlaubt. Ziel dieser Maßnahmen „2 vs 2“ traten Mannschaften mit jeweils 2 Spie- ist es, die Spielfreude der Kinder zu fördern und lern oder Spielerinnen gegeneinander an. Auch das Fair-Play-Verhalten zu schulen. dieses ist ein Novum im HFV, da bei den Wettbe- Die FairPlay-Liga ist für die komplette G- und F-Ju- werben Teams aus Spielerinnen, Spielern oder ge- gend eingerichtet und läuft ohne Schwierigkeiten. mischte Teams zugelassen sind. Gespielt wurde Auf den Regionalkonferenzen im vergangenen Jahr auf einer PlayStation 4, die – wie das sonstige wurde ein Plakat entwickelt, dass die Ziele der Liga Equipment auch – vom HFV gestellt wurde. Am noch einmal für jeden zusammenfasst und von den Ende konnte sich bei der 2. HFV eFootball Meis- Vereinen an den Plätzen ausgehängt werden kann. terschaft das Team vom TuS Berne als Sieger durchsetzen. Am 15.09.2018 ging es dann mit der 3. Hambur- Hamburger Futsal-Meisterschaften ger eFootball Meisterschaft weiter. 16 Teams wa- Die Hamburger Futsal-Meisterschaften der A-, B- ren bei dem Turnier Mitte September in Jenfeld und C-Junioren sind seit Jahren ein fester Be- dabei. Das Niveau des Turniers war außergewöhn- standteil des Junioren-Spielbetriebes. Der JSA or- lich hoch. Den erst- und zweitplatzierten Teams

24 Hamburger Fußball-Verband Bericht Verbands-Jugendauschuss winkte das Ticket für die erste inoffizielle Meister- ren Jahrgang zählen, sich dem Herrenbereich an- schaft der DFB-Landesverbände eine Woche spä- zuschließen war für die Jugendabteilungen der ter. Im Finale konnte sich Eimsbüttel gegen das Vereine ein großer Schritt mit vielen Diskussionen. Duo aus dem Harburger TB und Altenwerder Das Thema Schule, mit den damit verbundenen knapp durchsetzen. Chancen aber auch Konkurrenzsituationen ist be- Eine Woche später fand das absolute Highlight wusst. Viele Kooperationen mit Schulen verbessern des Jahres 2018 statt – die erste inoffizielle Meis- das Umfeld und den Charakter der Vereine. Die Ju- terschaft aller DFB-Landesverbände. Als erster nior-Coach Ausbildung an den Schwerpunktschulen Landesverband traute sich der HFV eine so große hat sich fest etabliert und hat tolle Erfolge. Gleiches Veranstaltung mit Teams aus ganz Deutschland erhoffen wir von der erstmals veranstalteten Juni- durchzuführen. Die vermeintlich besten 12 Teams or-Ref Ausbildung. Dieser neue Weg zur Schieds- aus mehreren DFB-Landesverbänden kamen am richtergewinnung ist auch dem DFB aufgefallen. 22.09.2018 zusammen, um ihren Meister auszu- Die geforderten Leitlinien im Miteinander der Ju- spielen. Nach vielen spannenden und harten Du- gendvereine haben uns die ganzen zwei Jahre be- ellen hatten sich die beiden Finalisten der 3. Ham- schäftigt. Immer häufiger auftretende Beschwer- burger Meisterschaft für das Finale qualifiziert. den der Vereine, zu Spielerabwerbungen haben Hier gelang dem Team vom Harburger TB und Al- zu dem Entwurf geführt, der beim Jugendver- tenwerder die Revanche gegen das Team vom bandstag vorgestellt und verabschiedet werden Eimsbütteler TV. Durch den 3:2 Sieg sicherte sich soll. Schon jetzt werden Beschwerden mit dem das Duo David Mrozek und Steffen Pöppe den Entwurf der Leitlinien begründet. Der Bedarf ist Meistertitel. Was für ein Ritterschlag für Ham- unter den Breitensportvereinen enorm, die bei- burgs eFootball-Szene. den Nachwuchsleistungszentren (NLZ) des HSV Durch das bei vielen Hamburger Vereinen erweck- und von St. Pauli sind hier viel weniger im Focus. te Interesse nach den beiden Turnieren Ende 2017 und Anfang 2018, bildete sich bereits Mitte des Verbandssportlehrer und Jahres 2018 ein Arbeitskreis, der sich damit befass- DFB-Stützpunktkoordinator te, wie ein Saisonspielbetrieb im eFootball abgebil- det werden könnte. Durch regelmäßige Dialoge Uwe Jahn wurde in den verdienten Ruhestand zwischen HFV und Vereinen konnten Durchfüh- verabschiedet. Stephan Kerber wurde mit der rungsbestimmungen geschaffen werden, mit de- Übernahme des gesamten Auswahlbereiches und nen der Spielbetrieb Anfang 2019 starten kann. der Trainerausbildung betraut. Tim Stegmann Damit ist und bleibt der Hamburger Fußball-Ver- konnte als 2. Verbandssportlehrer hinzugewon- band Vorreiter unter allen Landesverbänden. nen werden. Eine 3. Verbandssportlehrerstelle, Der Hamburger Fußball-Verband ist weiterhin der die insbesondere den Frauen- und Mädchenbe- Vorreiter im Thema eFootball unter allen DFB-Lan- darf abdecken soll, ist in Planung. Fabian Seeger desverbänden und ebnet so allen Hamburger Ver- zeichnet mittlerweile als DFB-Stützpunktkoordi- einen und allen anderen Landesverbänden den nator verantwortlich. Weg an einer spannenden Reise teilzunehmen und aktiv mitzuwirken. Ein regelhafter Spielbe- trieb ist in Planung. Verantwortlich für diesen Be- reich zeichnet Maxi von Wolff.

Regionalkonferenzen Die Regionalkonferenzen 2017/18 fanden insge- samt 8-mal, verteilt über das Stadtgebiet und Um- land statt. Wie auch in den Vorjahren hat es sich be- währt, jeweils Tagungsstätten in Nord/Süd bzw. Ost/ West bei den Vereinen auszusuchen. Die sehr große Nähe und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vereinen haben sich weiter fortentwickelt. Im- mer mehr Vereine beteiligen sich und das nicht nur als Eintagsfliege. Man kommt gern, nimmt Informa- tionen und Gedanken aus den Gesprächen mit. Der A-Juniorenbereich war auch schon wie in den Vorjahren ein beherrschendes Thema. Die Ver- einsvertretern und der VJA mussten Änderungen anschieben, die durch den Spielbetrieb und den geänderten Bedürfnissen der Vereine entstanden. Es wurden wie auch in den anderen Altersklassen reine Jahrgangsmannschaften eingeführt. Auch die Wahlmöglichkeit der 18-jährigen, die zum älte- Die FairPlay-Liga ist für die komplette G- und F-Jugend eingerichtet Hamburger Fußball-Verband 25 Bericht des Verbands-Schiedsrichterausschusses Bericht des Verbands- Schiedsrichterausschusses

Wir gedenken an dieser Stelle der im Bericht- zeitraum Verstorbenen, von denen hier stell- vertretend genannt wird: Werner Brinke (28.01.18). Werner Brinke hat sich sowohl als Aktiver als auch über viele Jahre ehrenamtlich in einer führenden Funktion um die Schieds- richtersache verdient gemacht. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Wilfred Diekert, Christian Soltow, VSA-Vorsitzender bis 30.06.2018 VSA-Vorsitzender ab 01.07.2018

Der VSA setzte sich im Berichtszeitraum nach der Wahl 2017 wie folgt zusammen:

Vorsitzender : bis 30.06.18 Wilfred Diekert SuS Waldenau ab 01.07.18 Christian Soltow Germania Schnelsen

Stellvertreter: bis 30.04.17 Helmut Timmann Cursl.Neuengamme 05/17 – 06/18 Christian Soltow Germania Schnelsen 07/18 – 12/18 Frank Behrmann Teutonia 10 ab 01.01.19 Sven Ehlert Groß-Flottbek

Beisitzer: Andreas Bandt E T V Beobachtungen bis 31.12.18 Frank Behrmann Teutonia 10 Lehrwart ab 01.01.19 Frank Behrmann Teutonia 10 Lehrstab bis 31.12.18 Sven Ehlert Groß-Flottbek Lehrstab ab 01.01.19 Sven Ehlert Groß-Flottbek Lehrwart bis 30.06.18 Christian Soltow Germ. Schnelsen SR-Förderkader ab 01.07.18 Norbert Grudzinski TSV Wandsetal SR-Förderkader Werner Tank SC Osterbek Lehrstab / Futsal Helmut Timmann Cursl.Neuengamme Ansetzungen

Kooptiert: Kirstin Warns-Becker SC Hamm 02 Frauenbeauftragte ab 01.07.18 Wilfred Diekert SuS Waldenau Ehrenvorsitzender

26 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Verbands-Schiedsrichterausschusses

Die Neuwahlen in den BSA im Frühjahr 2017 brachten folgende Ergebnisse:

BSA Alster Rainer Meyer Horner TV Obmann: Stephanie Nehls Horner TV Stephan Timm Egenbüttel BSA Pinneberg Beisitzer: Obmann: Kevin Klüver Eintr. Norderstedt Michael Zibull Heidgraben Jouri Savitchev Norderstedter SV Beisitzer: Benjamin Stello Egenbüttel Andre Neumann FC Elmshorn Janik Möller SV Lieth BSA Bergedorf Andreas Voß VfL Pinneberg Obmann: Günter Adermann TuS Dassendorf BSA Unterelbe Obmann: Beisitzer: John-David Ladiges St. Pauli Max Beyer Vier- und Marschlande Beisitzer: Manfred Kock TSV Reinbek Thomas Grage Gr. Flottbek Dennis Krohn TSV Reinbek Hans-Georg Köster Altona 93 Björn Struckmann St. Pauli BSA Harburg Obmann: BSA Walddörfer Marcel Schwarze FSV Harburg Obmann: Beisitzer : Thorsten Kittendorf TuS Berne Trygve Radtke FFC Wilhelmsburg Beisitzer: Joscha Tetzlaff Viktoria Harburg Christian Henkel VfL Lohbrügge bis März 18 Murat Yilmaz FC Türkiye Paul Jennerjahn TSC Wellingsbüttel April - Sept 18 BSA Nord Christian Hülle TuS Berne bis Apr & ab Aug 18 Obmann: Florian Rönnbeck Walddörfer SV April - Aug 18 Alexander Nehls SC Eilbek Alex-Fabian Tietze TuS Berne bis Februar 18 Beisitzer: Thomas Schmidt SC Poppenbüttel ab Feb. 18 Leif Jischkowski VfL 93 Martin Pfefferkorn SC Urania Kommission Futsal Alexander Teuscher SC Eilbek Omar Amarkhel MSV Hamburg bis März 18 Christian Lüders TSV Wandsetal ab April 18 BSA Ost Mike Schnitger WTSV Concordia Obmann: Martin Eckert E T V Marco Heppner Horner TV Jonathan Spindler TSV Glinde ab April 18 Beisitzer: Daniel Burmester TSV Glinde

Hamburger Fußball-Verband 27 Bericht des Verbands-Schiedsrichterausschusses

In der Kommission Futsal, die berufen wurde, um Foto Gettschat den steigenden Anforderungen im Futsal-Spielbe- trieb gerecht zu werden, übernahm die Leitung Mike Schnitger und war für die zahlreichen Anset- zungen mitverantwortlich, während die anderen Mitarbeiter mit den weiteren Aufgaben, wie Lehrar- beit, Beobachtungen und Verwaltungstätigkeiten betraut waren. Die Funktion des Sprechers der BSA wurde von Günther Adermann (BSA Bergedorf) wahrgenom- men. Dabei wurde die bestehende Tradition der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen VSA und den BSA von ihm in überzeugender Weise auch im Berichtszeitraum fortgesetzt. Die gilt auch für die Zusammenarbeit innerhalb des VSA und mit Ehrung Hamburgs Schiedsrichterfreundlichster Verein 2017: den BSA, die wiederum als erfreulich harmonisch FC Eintracht Norderstedt bezeichnet werden kann, was der Arbeit in diesen Gremien zugutekommt. Auch dies ist in der heuti- dem eine hohe Resonanz und Wirkung in der Öf- gen Zeit sicherlich nicht selbstverständlich – dafür fentlichkeit und insbesondere auch bei den unseren Dank! Dies ist von entscheidender Bedeu- Schiedsrichtern haben. Auf die Hamburger Unpar- tung, denn auf den Schiedsrichterbereich in Ham- teiischen hat jeder einzelne Vorfall eine verheeren- burg kommen in den nächsten Jahren deutlich er- de Wirkung, und wenn solche Ereignisse ein ent- höhte Herausforderungen zu, um alle die sprechendes mediales Echo hervorrufen, dann Schiedsrichter zu ersetzen, die aus Altersgründen liegt hier sicherlich mit eine Ursache darin, dass die ausscheiden. Schiedsrichterzahlen bundesweit tendenziell rück- läufig sind. Es reicht in diesem Kontext eine einzige Tat, die sich in der Fußball-Szene über die verschie- densten modernen Medien und sozialen Netzwer- ke in Sekundenschnelle verbreitet – insofern setzt der VSA auch darauf, künftig der professionellen Medienarbeit noch mehr als bisher das nötige Ge-

Foto GettschatFoto wicht beizumessen, und das mit ganzheitlicher Perspektive (Gewaltprävention, Werbung, Aus- und Fortbildung, Erhalt und Betreuung/Coaching von Schiedsrichtern, Öffentlichkeitsarbeit etc.). Die Erfahrungen zeigen, dass nach einzelnen Über- griffen auch die Schiedsrichterausschüsse unter Druck geraten – insbesondere bei der Frage nach Sanktionen, für welche die Schiedsrichter, die aus guten Gründen in den Verfahren ihre Rolle als Zeu- Ehrung Hamburgs Schiedsrichterfreundlichster Verein 2018: gen wahrnehmen, nicht zuständig sind. Bei den ak- WTSV Concordia (gewann zusammen mit Voran Ohe) tiven und passiven Unparteiischen, bei betroffenen Jung-Schiedsrichtern sowie auch bei den mit Recht Wir sind zur Sicherstellung des Spielbetriebes im- besorgten Eltern, werden harte Sanktionen mit ei- mer mehr darauf angewiesen, Schiedsrichter, die ner entsprechenden abschreckenden Außenwir- das 50. Lebensjahr (und immer mehr sogar das 60. kung begrüßt. Und es ist dankenswerterweise so, Lebensjahr) überschritten haben, zu Ligaspielen dass grundsätzlich beim Sportgericht die gebote- anzusetzen - ein für uns nicht zufriedenstellender ne Sensibilität vorherrscht, auf Basis der geltenden Zustand. Dabei bietet sich aus unserer Sicht für jun- Normen die entsprechenden Zeichen und Grenzen ge Sportler gerade die Tätigkeit als Schiedsrichter zu setzen. Das ist erfreulich. dafür an, viel für die eigene Persönlichkeitsent- Einzelne Entscheidungen indes, die – und das ist wicklung zu tun. Wo sonst hat man die Möglichkeit zu betonen – nicht als repräsentativ gelten kön- zu lernen, Entscheidungen zu treffen und diese nen, werden als nicht nachvollziehbar empfunden auch durchzusetzen. Und es bieten sich für junge und haben nicht die erforderliche Wirkung in die Schiedsrichter immer noch hinsichtlich ihres Fort- Szene hinein, sowohl in die Fußball-Szene insge- kommens so gute Möglichkeiten, wie kaum zuvor. samt sowie im Schiedsrichter-Bereich insbesonde- Auch das Thema „Übergriffe und Gewalt gegen re. Beispiele hierfür gibt es leider auch. Darunter Fußball-Schiedsrichter“ wird vom VSA mit großer versteht der VSA u.a., dass die gewünschte wie Sorge verfolgt. Auch wenn entsprechende Mel- auch nötige Konsequenz bei Wiederholungstätern dungen in den vergangenen Jahren nach dem Ein- bzw. bei Vorfällen durch dieselben Vereine nicht druck des VSA zahlenmäßig nicht zugenommen immer gegeben ist. In diesem Zusammenhang haben, erschrecken bestimmte Einzelfälle, die zu- muss erwähnt werden, dass die Zusammenarbeit

28 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Verbands-Schiedsrichterausschusses mit dem Sportgericht, wie in den vergangenen Jahren auch, als außerordentlich gut bezeichnet werden kann. Als wichtig sehen wir es deshalb auch an, dass die Schiedsrichter die angesetzten Sportgerichtsverhandlungen besuchen und dort als Zeugen auftreten. GettschatFoto Die Zahl an Schiedsrichtern liegt bei ca. 3.800, von denen allerdings nur ca. 2.900 wirklich als aktive Schiedsrichter tätig sind. Diese Anzahl konnte trotz der immer noch viel zu großen Zahl an Abgängen auf fast gleichem Niveau gehalten werden, weil durch die vorbildliche Nachwuchsarbeit in den BSA und die dort zahlreich durchgeführten Anwärter- lehrgänge (mehr als 30 in beiden Jahren) die Ab- gänge durch neue Schiedsrichter fast ausgeglichen Der Verbands-Schiedsrichterausschuss nach der Wahl 2017 (v. werden konnten. lks.): I. Butzlaff (gab ihr Amt an K. Warns-Becker ab), H. Timmann, W. Tank, F. Behrmann, C. Soltow, A. Bandt, S. Ehlert und W. Diekert

möglich wäre. Wie schon in den Jahren zuvor kam auch im Berichtszeitraum eine erhebliche Belas- tung auf die Ansetzer zu, weil alle Ansetzungen über das DFB-Net erfolgen mussten. Dieses Medi- Foto Getty-Images um ist, trotz mancher Vorteile, in erster Linie auf die Wünsche und Belange der großen Verbände aus- gerichtet. Die speziellen Anforderungen des Ham- burger Verbandes im Schiedsrichterbereich konn- ten oft nicht zeitnah oder gar nicht umgesetzt werden. Dadurch stieg der persönliche Einsatz der Hamburgs Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich Ansetzer zum Teil auf die doppelte Wochen-Stun- denzahl an, eine Belastung, die ehrenamtlich nur Eine Zahl, die zum Nachdenken auffordert: Von noch mit großem Engagement zu erfüllen war. Es 2002 bis Ende 2018 (in 17 Jahren also) wurden in ist und war schon bemerkenswert, dass alle Anset- Hamburg 7.000 Schiedsrichter neu ausgebildet. Im zungen dann letztendlich doch durchgeführt wer- gleichen Zeitraum hat sich die Gesamtzahl unserer den konnten und für alle Spiele Schiedsrichter an- Schiedsrichter um ca. 100 (!) vermindert; es haben gesetzt wurden. Dabei ist auch den zuständigen also mehr als 7.000 Schiedsrichter in dieser Zeit Mitarbeitern der Geschäftsstelle zu danken, welche aus unterschiedlichen Gründen dieses Hobby auf- die Ansetzer in ihrer Tätigkeit unterstützten. gegeben. Daraus wird deutlich, dass die Ausbil- Auch im Futsal-Bereich wird die Tätigkeit hinsicht- dungstätigkeit auch in den nächsten Jahren not- lich der Schiedsrichteransetzungen immer um- wendig sein wird, um alle notwendigen Spiele in fangreicher. So wurden im abgelaufenen Zeitraum Hamburg mit anerkannten Schiedsrichtern zu be- ca. 130 Turniere sowie mehr als 240 Punkt- und setzen. Hamburg war so bisher der einzige Landes- Pokalspiele mit jeweils 3 Schiedsrichtern sowie ei- verband in Deutschland, in dem noch alle Spiele nem Zeitnehmer besetzt. bis zur untersten Juniorenmannschaft mit Schieds- richtern besetzt werden konnten, auch wenn diese Über den Bereich des Hamburger Fußball-Verban- z. T. aus den Heimvereinen kamen. Dies kann in Zu- des hinaus waren im Berichtszeitraum als Schieds- kunft nicht mehr gewährleistet werden. Durch die richter tätig: mangelnde Mitarbeit vieler Vereine werden immer mehr Spiele von Mannschaften im Junioren- aber Serie 2016/17: auch im Seniorenbereich nicht mehr mit neutralen Schiedsrichtern besetzt werden können. SR im Profibereich: Die Ansetzungen des VSA wurden von Helmut Patrick Ittrich (MSV Hamburg) BL, Patrick Schult (SC Timmann durchgeführt, der dies in erstklassiger Osterbek) 3. Liga Weise erledigt. Es muss hier einmal festgehalten werden, dass der VSA-Ansetzer und die acht Anset- SRA im Profibereich: zer in den BSA Woche für Woche ca. 1.000 Spiele Norbert Grudzinski (TSV Wandsetal) und Sascha anzusetzen haben, was mit einem erheblichen Ar- Thielert (Buchholz 08) in der 1. und 2. Bundesliga beitsaufwand von mehr als 15 Stunden in der Wo- sowie Jan-Clemens Neitzel (Eintr. Norderstedt) und che verbunden ist. Diese ehrenamtliche Tätigkeit Patrick Schult in der 2. Bundesliga sowie Fabian kann also gar nicht genug gewürdigt werden, weil Porsch (Barsbüttel) in der 3. Liga ohne sie ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb nicht

Hamburger Fußball-Verband 29 Bericht des Verbands-Schiedsrichterausschusses Foto HFV Foto

Ausgebildete Schiedsrichter von der Otto-Hahn-Schule SR in der Regionalliga Nord: ginn der Serie 2018/19 von Norbert Grudzinski Jorrit Eckstein-Staben, Konrad Oldhafer, Fabian durch die Weiterführung des Förderkaders fortge- Porsch, Philip Roedig (Altona 93), Kevin Rosin (SV setzt, um diese Schiedsrichter verstärkt auf die An- Lieth) und Murat Yilmaz (FC Türkiye). forderungen in den Klassen ab Oberliga vorzube- In den A- und B-Junioren-Bundesligen wurden reiten. Luca Jürgensen (Eintr. Norderstedt) und Florian Leider ist die Zahl der aktiven Schiedsrichterinnen Pötter (FC Voran Ohe) sowie Lasse Holst (FC Tür- im HFV mit ca. 150 im Verhältnis zu ihren männli- kiye) und Janik Möller (SV Lieth) als Schiedsrichter chen Kollegen immer noch zu niedrig und hat sich angesetzt. trotz aller Bemühungen kaum verändert. Und dies trotz der überdurchschnittlichen Möglichkeiten, Serie 2017/18: die Frauen bezüglich ihres Aufstiegs in höhere Klassen, gerade im Bereich des Norddeutschen SR im Profibereich: Fußball-Verbandes, haben. Überregional wurde Patrick Ittrich, BL, Patrick Schult 3. Liga nur noch Jacqueline Herrmann (TuS Osdorf) als Schiedsrichterin und in der 1. Frauen-Bundesliga SRA im Profibereich: als Assistentin sowie Kristina Nicolai (Duwo 08) als Norbert Grudzinski und Sascha Thielert Assistentin in der 2. Frauen-Bundesliga angesetzt. in der 1. und 2. Bundesliga sowie Jan-Clemens Ne- Der Lehrstab setzte sich in den letzten Jahren zu- itzel (Eintr. Norderstedt) und Patrick Schult in der 2. sammen aus: Bundesliga sowie Fabian Porsch in der 3. Liga Frank Behrmann, SR in der Regionalliga Nord: als Lehrwart und Koordinator der Lehrarbeit und Jorrit Eckstein-Staben, Paul Jennerjahn (TSC Wel- gleichzeitig Mitglied der Satzungskommission, lingsbüttel), Konrad Oldhafer, Fabian Porsch, Kevin Rosin und Murat Yilmaz. Sven Ehlert, Einsatz der neuen Medien für die Lehrarbeit, In den A- und B-Junioren-Bundesligen wurden Luca Jürgensen und Florian Pötter sowie Lasse Werner Tank, Holst als Schiedsrichter angesetzt. Vertreter des VSA im VLA, zuständig für den Der VSA hat seine Ziele zur gezielten Fortbildung Futsal-Bereich besonders förderungswürdiger Schiedsrichter un- ter der Leitung von Christian Soltow und mit Be- Christian Soltow,

30 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Verbands-Schiedsrichterausschusses

Lehrstab und Leiter des VSA-Coaching-Kaders richter in den BSA und im VSA für ihre engagierte Tätigkeit. Peter Sander, der Eugen Igel nach einem In enger Zusammenarbeit mit den Lehrwarten der schweren Verkehrsunfall im Juni 2015 beerbte, be- BSA, ohne die die Ausbildung und Fortbildung der endete seine Tätigkeit im September 2018 und Schiedsrichter in Hamburg unmöglich wäre, wur- wurde von Nick Ledesma ersetzt. Dieser hat sich in den wieder zahlreiche Lehrgänge und Fortbil- diese besondere Materie sehr schnell eingearbei- dungsmaßnahmen durchgeführt. Dies waren in tet. Eine durchschnittliche Trainingsbeteiligung den Jahren 2017 und 2018 u. a.: von über 70 % unterstreicht dies deutlich. Die Zusammenarbeit mit den Aktivensprechern Mi- Anwärterlehrgänge in den BSA und mehreren chael Ehrenfort und Murat Yilmaz ist weiterhin als Schulen (Otto-Hahn-Schule, Nelson-Mande- harmonisch und vertrauensvoll zu bezeichnen. la-Schule, Immanuel-Kant-Gymnasium, StS Fisch- Zur positiven Darstellung des Schiedsrichterwe- bek-Falkenberg) Tageslehrgänge für Beobachter sens in der Öffentlichkeit trägt auch die ausge- im VSA und in den BSA, Wochenendlehrgänge für zeichnete Arbeit des Pressesprechers im HFV, VSA-Schiedsrichter und Spitzenschiedsrichter in Carsten Byernetzki, im großen Maße bei. Er ver- den BSA, Anwärterlehrgänge für den Betriebs- steht es immer wieder hervorragend, die schwieri- sportverband, Ausbildungsmaßnahmen für Trainer ge Arbeit der Schiedsrichter und der ehrenamtli- und Lizenzerwerber, Ausbildung von Schiedsrich- chen Mitarbeiter in den Medien darzustellen und tern für den Futsal-Bereich, Wochenend-Tagungen deren schwierige Aufgabe zu verdeutlichen. mit den BSA, Arbeitstagungen mit den Lehrwarten Für die gute Zusammenarbeit mit dem Schiedsrich- und Ansetzern der BSA, Nachwuchslehrgänge in terausschuss des Betriebssportverbandes, mit dem den BSA jährlich gemeinsame Arbeitstagungen stattfinden, bedanken wir uns im Namen des VSA herzlich. Neben den Mitgliedern des VSA-Lehrstabs stellten Auch dem für den Schiedsrichterbereich auf der sich für die Vielzahl an Maßnahmen auch aus den HFV-Geschäftsstelle zuständigen Mitarbeiter, Uwe BSA u. a. Christian Henkel (BSA Walddörfer), Martin Ennuschat, danken wir für seine geleistete Arbeit Pfefferkorn (BSA Nord) und Michael Schäfer (BSA für die BSA und den VSA, die er zur vollsten Zufrie- Ost), neben vielen anderen Helfern, zur Verfügung. denheit aller erfüllt hat. Hinzu kommt der Besuch von VSA-Mitgliedern bei diversen Veranstaltungen von DFB und NFV. Zum Schluss der Ausführungen möchten wir uns Außerdem wurden die BSA besucht, um Referate im Namen des Verbands-Schiedsrichterausschus- zu halten, Ehrungen vorzunehmen und Wahlen ses herzlich für die Unterstützung und Zusammen- durchzuführen. Mitglieder des Lehrstabs hatten u. arbeit bei a. Anwärterprüfungen abzunehmen sowie die Prü- fung von Trainern und Übungsleitern durchzufüh- den Damen und Herren des Präsidiums ren. den Sportgerichten und den Fachausschüssen des HFV Für den Beobachtungsbereich, für die Schiedsrich- der Geschäftsführung und den Mitarbeitern der ter immer ein sensibles Thema, sind nun Andreas Geschäftsstelle Bandt, Christian Soltow und mit Beginn der Serie dem Verbandssportlehrer 2018/19 Norbert Grudzinski verantwortlich. Ohne den Bezirksschiedsrichterausschüssen ein gut funktionierendes Beobachtungswesen den Schiedsrichtern und Beobachtern wäre eine leistungsgerechte Beurteilung von den übrigen, mit der Schiedsrichterei verbundenen Schiedsrichtern nahezu unmöglich. Auch in diesem Fußballfreunden Bereich sind wir, bezogen auf die übrigen Landes- verbände, vor allem hinsichtlich der Zahl der durch- bedanken. geführten Beobachtungen, führend. So kann sich der VSA, letztlich auch durch die Qualität der ein- Wilfred Diekert Christian Soltow gesetzten Beobachter, ein gutes Bild von der Leis- Vorsitzender Vorsitzender tungsstärke seiner Schiedsrichter machen. Es bis 30.06.18 ab 01.07.18 macht uns stolz, heute sagen zu können, dass wir mit den Leistungen unserer VSA-Schiedsrichter hoch zufrieden sind. Frank Behrmann, Wilfred Diekert, Sven Ehlert, Mike Gielow, Michael Malbranc, André Neumann, Chris- tian Soltow sowie Kirstin Warns-Becker und Ina Butzlaff wurden vom DFB und NFV als Beobachter angesetzt. Die Gesamtzahl der in den acht BSA durchgeführten Beobachtungen liegt pro Jahr bei ca. 1300. Allen Beobachtern danken wir im Namen des VSA für ihre verantwortungsvolle und nicht im- mer leichte Tätigkeit und für ihren Einsatz. Der Dank des VSA gilt den Trainern der Schieds-

Hamburger Fußball-Verband 31 Bericht des Verbands-Lehrausschusses Bericht des Verbands-Lehrausschusses Ausschussvorsitz: strukturelle Neuge- Frank Richter (Bostelbeker SV) staltung des Ver- bands-Lehrausschus- Beisitzer: ses. Bis 2018 bestand Peter Sander (SC Eilbek) der VLA im Wesentli- chen aus Vertretern Bernd Hanneberg (Hummelsbütteler SV) anderer spielleitender Katharina Lenhard (VJA) bis 09/18 Ausschüsse und zwei Werner Tank (VSA) freien Beisitzern. Da im Monika Bohlin (AFM) bis 07/18 Zuge von Digitalisie- Michael Wiedner (SPA)bis 07/18 rung und einer weite- ren Ausdifferenzierung Bastian Kuhne ab 08/18 der Qualifikation durch Dominik Fey ab 09/18 besondere Förderung Christina Göpfert ab 09/18 der Ausbildung junger Menschen und auch der Einbeziehung von Hauptamtliche: inklusiven und integra- Nadine Pohle (Bildungsreferentin) tiven Elementen neue Frank Richter, Aufgaben hinzuge- Uwe Jahn (Verbandssportlehrer) Vorsitzender Verbands- kommen sind, war es bis 10/18 Lehrausschuss erforderlich, den Aus- Stephan Kerber (Verbandssportlehrer) schuss in einem stärkeren Maße zu einem Arbeits- ab 11/18 ausschuss zu machen. Im Juli 2018 wurde daher Tim Stegmann (2. Verbandssportlehrer) die bisherige Struktur aufgegeben und die Vertre- ab 01/19 ter der anderen Ausschüsse mit Ausnahme des Verbandsschiedsrichterausschusses abberufen. Die Jahre 2017 und 2018 waren durchweg geprägt Hinzu kamen die Auflösung des Jugendlehraus- durch die neue Herausforderung der Digitalisie- schusses und die Integration der beiden verant- rung der Lehrarbeit. Bereits in 2017 begannen die wortlichen Leiter des JLA und ihrer Aufgaben in Arbeiten, die B-Lizenzausbildung und auch die Ba- den VLA. Im August und September 2018 wurden sisausbildung zu digitalisieren, so dass Teile der neue Beisitzer berufen, die mit spezifischen Auf- bisherigen Präsenzausbildung online stattfinden gabenfeldern wie der Ausbildung junger Men- können. schen oder der speziellen Förderung von Frauen Insbesondere die hauptamtlichen Mitarbeiter in und Mädchen in der Qualifizierung betraut wur- der Qualifizierung waren gefordert, digitale Inhal- den. te wie Lehrvideos zu produzieren und einzustellen Gerade der Bereich Ausbildung junger Menschen sowie andere Inhalte zu digitalisieren und auf der hat im Berichtszeitraum zu neuen und spannen- Online-Plattform für die Teilnehmer zur Verfü- den Veranstaltungsformaten geführt. So ist die gung zu stellen. Dieser Prozess ist noch nicht ab- SpielführerInnen-Ausbildung als neues Format geschlossen, da das Ziel ist, die gesamte Lizenz- hinzugekommen, in dem Führungsspielerinnen ausbildung zukünftig zu einem Teil online und -spieler mehr über ihre Aufgaben erfahren durchzuführen, um die Präsenzzeiten zu verrin- und vermittelt bekommen, wie sie im Rahmen ih- gern und moderne Medien zur Aus-, Fort- und rer Aufgabe Einfluss nehmen können und sollen. Weiterbildung zu nutzen und so den Teilnehmern Das Demokratietraining 1.1 ist ein weiterer Beitrag auch Möglichkeiten zum flexiblen Lernen der In- des Fußballs, Jugendlichen zwischen 12 und 16 halte zu geben. Jahren Demokratie, Fairplay und Zivilcourage nicht Aufgrund der teilweisen Digitalisierung der Basi- nur im Fußball sondern auch im Alltag nahezu- sausbildung konnten die Präsenzzeiten von vier bringen. auf drei Tage in 2018 reduziert werden. Das hat u.a. Zudem fand 2018 im Rahmen eines Pilotprojekts auch dazu geführt, dass mehr Ausbildungen ange- auch ein erster inklusiver C-Trainerlehrgang mit boten werden konnten. Am Ende soll mit Hilfe acht Teilnehmern mit Hörschädigungen erfolg- moderner Medien eine hochwertige, zielgerichte- reich statt. Auch im Bereich der Inklusion hat der te, flexible und damit teilnehmerfreundliche Qua- HFV damit Zeichen zur gesellschaftlichen Einbe- lifizierung auf allen Lizenzebenen stehen. Zugleich ziehung von Menschen mit Behinderungen ge- stehen die Schulungsvideos auch für Jedermann setzt. zur Weiterbildung als Online-Seminare auf der Ein weiterer Schwerpunkt der Qualifizierung im Homepage des HFV zur Verfügung. HFV ist die Aus- und Fortbildung der Referentin- Ein weiterer Schwerpunkt im Jahr 2018 war die nen und Referenten. Mit dem DFB-Ausbilderzerti-

32 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Verbands-Lehrausschusses fikat steht neuerdings ein vom DFB zentral geför- Im Rahmen des DFB-Kurzschulungsangebots wer- dertes Mittel zur Aus- und Fortbildung von den folgende Themen angeboten: Referentinnen und Referenten sowohl in der Trai- ner- als auch der Schiedsrichterausbildung zur Kurzschulung 1 „Bambini bis E-Junioren“ Verfügung. Der Erwerb des Zertifikats erfolgt in Kurzschulung 2 „ Kleine Spiele für Bambini zentralen Lehrgängen, in denen vor allem didakti- bis E-Junioren“ sche und methodische Kompetenzen vermittelt Kurzschulung 3 „Spielbetrieb Bambini bis werden, die dann im Anschluss in die Qualifizie- E-Junioren“ rungsarbeit einfließen sollen, um deren Qualität Kurzschulung 4 „Training mit weiter zu erhöhen und zu verstetigen. Bereits jetzt D- und C-Junioren“ kann der HFV 15 lizenzierte Ausbilderinnen und Kurzschulung 5 „Mannschaftsführung“ Ausbilder vorweisen. Kurzschulung 6 „Kinder stark machen“ Dazu kommt noch die eigene Fortbildung auf den Kurzschulung 7 Bleib im Spiel“ alljährlichen Referententagungen des HFV, die z.B. Kurzschulung 8 „B-/A-Junioren“ in diesem Jahr unter dem Motto „Der Körper Kurzschulung 9 „Bambini bis E-Junioren: ich spricht immer“ und „Motivationstechniken“ stand. spiele im Feld, ich spiele im Tor“ Kurzschulung 10 „Integration im Fußballverein“ Kurzschulung 11 „Training mit D- und 1. Lizenzausbildung C-Juniorinnen“ Kurzschulung 12 „Futsal – Fußball in der Halle“ In der Lizenzausbildung machte sich vor allem im Kurzschulung 13 „Torhütertraining für D- bis Jahr 2018 die Erhöhung der Lehrgangsanzahl auf- A-Junioren“ grund der strukturellen Veränderungen bemerk- Kurzschulung 14 „Wie gewinne ich ehrenamt- bar. Die Digitalisierung einzelner Lehrinhalte liche Mitarbeiter für die schafft Kapazitäten, die den Vereinen dadurch zu- Vereinsarbeit?“ gutekommen, dass mehr Lehrgänge angeboten Kurzschulung 15 „Wie gewinne ich Kinder- und werden können und damit vor allem neue Trainer- Jugendtrainer?“ innen und Trainer schneller zu ihrer Ausbildung Kurzschulung 16„Bambini bis E-Junioren“ kommen. Insgesamt wurden 2017 und 2018 folgende Aus- bildungszahlen erreicht: Das HFV-eigene Kurzschulungsangebot umfasst:

2017 2018 • „Gewaltprävention“ 1. Basisausbildung 436 TN 527 TN • „Vereinswechselrecht“ 2. Teamleiter Ki/Ju 124 TN 147 TN 3. Teamleiter Erw. --- TN --- TN • „DFB-Net – Handhabung im Vereinsalltag“ 4. Teamleiter TorhüterInnen 40 TN 44 TN • „Erste Hilfe bei Sportverletzungen“ 5. Trainer C-Lizenz 139 TN 137 TN • „Tapen bei Sportverletzungen“ 6. DFB B-Lizenz 28 TN 33 TN • Gewaltprävention im Fußball „VorbildlichCool“ 7. Trainer-Fortbildung 243 TN 239 TN 8. HFV-Kindertrainer 39 TN 29 TN • Integration im Fußballverein/Integration von 9. Junior-Coach 107 TN 60 TN Flüchtlingen 10. Jugendleiterfortbildung 22 TN 15 TN • Schulung Vereinsverantwortliche für Sicher- Gesamt 1.178 TN 1.231 TN heitsfragen • Weiterbildung für Geschäftsstellenmitarbeiter – Abteilungsleiter – Vereinsvorstände 2. Kurzschulungen • Innovative koordinative Bewegungsschulung Das Kurzschulungsangebot des HFV besteht aus • Fußball mit inklusiven Teams den DFB Kurzschulungen und den selbst entwi- • Steuerung von Spielformen ckelten Kurzschulungen, die beide unter dem pro- grammatischen Motto „HFV vor Ort“ angeboten An den Kurzschulungen haben im Jahr 2017 ins- werden. Die Integration von Flüchtlingen hat uns gesamt 206 Teilnehmer teilgenommen, von de- auch im Qualifizierungsbereich beschäftigt. Zu nen 149 eine DFB-Kurzschulung und 57 eine den regulären Kurzschulungen kommt in jedem HFV-Schulung besucht haben. der Tag der Qualifizierung nach Abschluss des Spieljahres vor den Sommerferien. Dort werden Im Jahr 2018 waren es insgesamt 299 Teilnehmer, bei zwei Kurzschulungen Inhalte für das Training wovon 275 an einer DFB-Kurzschulung und 24 an vermittelt und am Nachmittag steht jeweils der einer HFV-eigenen Schulung teilgenommen ha- Spaß bei einem Spaßturnier der G- bis E-Junioren ben. im Vordergrund.

Hamburger Fußball-Verband 33 Bericht des Verbands-Lehrausschusses

3. Gewaltprävention DFB-Stützpunktkoordinator bereits maßgeblich an der strukturellen Veränderung der Qualifizie- Bei der Gewaltprävention des HFV hatten sich im rung mitgewirkt hat und dafür sorgen wird, dass Berichtszeitraum auch Erweiterungen gegeben. die hohe Qualität der Aus-, Fort- und Weiterbil- Neben die bereits etablierten Maßnahmen „Fit für dung im HFV auch in den kommenden Jahren ga- Fairplay“ und die Coolnesstage trat die Nachbear- rantiert ist. beitung von Spielabbrüchen. Im Falle eines Zur Seite gestellt bekommen hat er zudem zum Spielabbruchs wegen Gewaltvorfällen ging das 1.1.2019 mit Tim Stegmann einen zweiten Ver- Präventionsteam auf die beteiligten Mannschaften bandssportlehrer, der seine Erfahrungen einbrin- und Schiedsrichter zu und versuchte im Nachgang gen und damit das Qualifizierungsteam zusätzlich durch Schulungsmaßnahmen die Vorfälle aufzuar- verstärken wird. beiten und Mechanismen zu vermitteln, die zu- Ich bedanke mich bei allen Ausschussmitgliedern künftige Vorfälle verhindern. für ihre in den vergangenen beiden Jahren geleis- An den übrigen Maßnahmen und Angeboten des tete engagierte und intensive Mitarbeit. Außerdem Gewaltpräventionsteams haben im Jahr 2017 153 bedanke ich mich ganz besonders beim Jugend- Teilnehmer teilgenommen. Im Jahr 2018 waren es lehrausschuss für die mehr als 17 Jahre währende 67 Teilnehmer. Zusammenarbeit und bei Monika Lehmhagen, die Mein Dank gilt auch in diesem Jahr den Vereinen, mit ihrem Einsatz die Koordination der Basisausbil- die uns ihre Vereinshäuser und Sportplätze für die dung erst möglich macht. Ein besonderer Dank Durchführung von Kurzschulungen oder DFB-Mo- gilt unserer Bildungsreferentin Nadine Pohle, ohne bilschulungen zur Verfügung gestellt haben und deren unermüdlichen Einsatz die Digitalisierung den vielen Referentinnen und Referenten, die mit der Lehrarbeit und viele innovative neue Formate gleichbleibend hoher Qualität die Kurzschulun- nicht möglich gewesen wären. Ihre konzeptionelle gen durchgeführt haben. Arbeit und anpackende Art sind ein Motor des Eine große personelle Veränderung hat die Qualifi- Fortschritts der Qualifizierung. Dieses ehren- und zierungsarbeit des HFV im Oktober 2018 mit dem hauptamtliche Team hat auch in den letzten bei- Wechsel auf der verantwortlichen Verbandssport- den Jahren dafür gesorgt, dass die Aus-, Fort- und lehrerstelle von Uwe Jahn zu Stephan Kerber zu ver- Weiterbildung im HFV personell und inhaltlich die zeichnen gehabt. Uwe Jahn ist nach fast 25 Jahren hohe Qualität noch steigern konnte. in den Ruhestand gegangen. Er hat die Aus-, Fort- Schließlich bedanke ich mich beim Gewaltpräven- und Weiterbildung des Hamburger Fußball-Ver- tionsteam um Willy Wilkens, deren Arbeit in den bands wie kaum ein anderer „Verbandstrainer“ vor Jahren 2017 und 2018 mit dafür verantwortlich ist, ihm geprägt und verändert. Uwe war eben nicht nur dass der Hamburger Fußball-Verband diesem Trainer sondern verstand sich auch als Lehrer und wichtigen Thema gut aufgestellt ist und seinen Vermittler von modernen Trainingskonzepten in der Vereinen Rat und Hilfe bei entsprechenden Prob- Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern aller lemen gibt. Altersbereiche. Der Stempel, den er dem Lehrbe- reich aufgedrückt hat, wird Bestand haben. Frank Richter Froh sind wir darüber, dass ihm mit Stephan Kerber Vorsitzender Verbands-Lehrausschuss jemand folgt, der in den vergangenen Jahren als

Erster inklusiver C-Trainerlehrgang beim HFV 34 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Sportanlagen Bericht des Ausschusses für Sportanlagen Der Ausschuss für Sportanlagen war in den Jahren 2017 und 2018 in folgender Besetzung tätig: Vorsitzender: Uwe Herzberg Bramfelder SV v. 1945 e.V. Beisitzer: Arne Bosselmann FC Alsterbrüder e.V. v. 1948 Frank Kehr TSV Glinde v. 1930 e.V. Kai Schaumann FTSV Altenwerder v. 1918 e.V.

Die Sitzungen wurden begleitet durch den Leiter Meinen Dank möchte der HFV-Buchhaltung, Uwe Sehringer, als ich an dieser Stelle hauptamtlichem Mitarbeiter und Verantwortli- Herrn Uwe Sehringer chem für die Umsetzung. für seine tatkräftige Unterstützung aus- Nachstehend eine Aufstellung über die finanziel- sprechen. len Aufwendungen für die als Gruppen zusam- Uwe Herzberg mengefassten Positionen: Uwe Herzberg, Ausgabengruppen 2017 2018 Vorsitzender Ausschuss 1. Substanzerhaltung/Instandsetzung für Sportanlagen 110.220,00 € 47.191 ,0 0 € vereinseigener Sportanlagen 2. Grundinstandsetzungen Umkleide- u. Vereinshäuser, Tribünen 8.452,00 € 2.200,00 € Ballfanggitter, Einfriedungen, Drainagen 3. Neuinvestierung Geräte 6.234,00 € 1.539,00 € Rasenmäher, Zuggeräte, Rasensprenger 4. Neubauten Beregnungsanlagen, Traversen, Tribünen 2.178,00 € Umkleidehäuser, Geräteschuppen, Zäu-

ne 5. Trainingslichtanlagen Immer mehr Vereine des HFV Neubauten, Erneuerungen, Erweiterun- 122.292,00 € 146.992,00 € haben einen Kunstrasen, wie gen hier in der Sportschule des Gesamt 249.376,00 € 197.922,00 € HFV in Jenfeld

Hamburger Fußball-Verband 35 Bericht der Sportgerichtsarbeit Bericht des Verbandsgerichts, des Ehrengerichts­ und des Schlichtungsausschusses

Das Verbandsgericht war in dem Berichtszeitraum den Beisitzern Christian wie folgt besetzt: Koops und Carsten Thomas Zeißing als Vorsitzender Chrubassik (stellvertre- Axel Mittig als Stellvertretender Vorsitzender tender Vorsitzender) tä- Mike Gielow als Beisitzer tig. Hans-Jürgen Brauer als Beisitzer bis 26.6.2018 Der Schlichtungsaus- Carsten Chrubassik ab 27.6.2018 als Stellvertre- schuss wurde von Tho- tender Vorsitzender mas Zeißing und Cars- Katja Okun als Beisitzerin ten Chrubassik geleitet. Arthur Weckwert als Beisitzer Die Geschäftsstelle Uwe Albert als Beisitzer war besetzt mit Domi- Thomas Zeißing, nik Voigt. Vorsitzender Verbandsgericht, Das Ehrengericht wurde mit dem Vorsitzenden Ehrengericht und Thomas Zeißing (Stellvertretung: Axel Mittig) und Schlichtungsausschuss

1. Verbandsgericht 3. Schlichtungsausschuss

Im Jahre 2018 hatte das Verbandsgericht insge- In 2018 wurde der Schlichtungsausschuss drei samt 32 Verfahren zu bearbeiten. Davon war Mal angerufen. In 2017 war kein Schlichtungsver- das Verbandsgericht in einem Verfahren erstins- fahren anhängig. tanzlich tätig. Die Ergebnisse der Rechtsmittel- Für die außerordentlich gute Zusammenarbeit verfahren sind in der nachstehenden Tabelle möchte ich der Geschäftsstelle und den Beisit- wiedergegeben. zern meinen Dank aussprechen. Ihnen allen gilt meine Anerken- zurück­ teilweise stattgege- Summe 1. Instanz Rücknahme nung für ihren un- gewiesen stattgegeben ben Verfahren ermüdlichen und Sportgericht 10 0 2 0 12 von großer Fach- kenntnis geprägten JRA 10 2 3 0 15 Einsatz im Ver- SpA 0 0 0 2 2 bandsgericht, Eh- VJA 0 0 0 0 1 rengericht und Schlichtungsaus- SRA 1 0 0 0 1 schuss. Mit dem Verbands- Das Verbandsgericht hatte erstinstanzlich 2 tag 2019 werde ich meine Tätigkeit im Ehrenge- Verfahren durchgeführt. richt, Verbandsgericht und Schlichtungsausschuss Im Jahre 2017 standen insgesamt 33 Verfahren abgeben. Nach 21,5 Jahren Tätigkeit im HFV und zur Entscheidung an. Davon zwei erstinstanzli- im Alter von 70 Jahren ist es an der Zeit, die Tätig- che Verfahren wegen Abschlusses von zwei keiten einem jüngeren Kollegen zu übertragen. Verträgen. Die Ergebnisse waren wie folgt: Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen für das mir entgegenge- zurück­ tlw. Summe brachte Vertrauen 1.Instanz Rücknahme stattgegeben gewiesen stattgegeben Verfahren bedanken und SpG 6 5 1 1 13 wünsche meinem Nachfolger allzeit JRA 6 0 1 2 9 gute und gerechte SpA 3 3 0 2 8 Entscheidungen. VJA 0 1 0 0 1 Hamburg, im April 2019 2 Ehrengericht Thomas Zeißing Das Ehrengericht wurde in 2017 und 2018 je- Vorsitzender des Verbandsgerichts weils zweimal tätig. Vorsitzender des Ehrengerichts Vorsitzender des Schlichtungsausschusses

36 Hamburger Fußball-Verband Bericht der Sportgerichtsarbeit Bericht Sportgericht Der Bericht des Sportgerichts umfasst die Jahre eine signifikante 2017 und 2018, also im Wesentlichen die Rück- Steigerung zu den runde der Saison 2016/2017, die Saison 2017/2018 Vorjahren dar, so dass und die Hinrunde der Saison 2018 / 2019. in diesem Bereich der zeitliche Aufwand für Im Berichtszeitraum tagte das Sportgericht in fol- die ehrenamtlichen gender Besetzung (alphabetische Reihenfolge): Vereinsmitarbeiter und auch die Schiedsrich- Volker Brumm BU ter und betroffenen Christian Koops (Vorsitz) Bramfelder SV Spieler weiter redu- Frank Meyer BU ziert, oder sogar ganz Konrad Oldhafer SC Poppenbüttel vermieden werden Jan Schmidt-Tychsen Niendorfer TSV konnte. Jedem Verein Günther Singer SC Condor bzw. Spieler steht es Guido Stendel Billstedt-Horn frei, nach einer schrift- Matthias Trennt SC Schwarzenbek (kooptiert) lich ergangenen Christian Koops, Bernd v. Soosten FC St Pauli Entscheidung eine Vorsitzender Sportgericht mündliche Verhand- Im Jahr 2017 wurden an 43 Verhandlungstagen lung vor dem Sportgericht zu beantragen. Dieser 351 Verhandlungen durchgeführt. Antrag bedarf keiner Begründung und es muss auch keine Gebühr einbezahlt werden. 18 Sperren von mehr als einem Nachdem die Zahl der Spielabbrüche im Jahr Jahr ausgesprochen 2015 auf 50 angestiegen ist, war die Anzahl im 39 Sperren von 3 bis 11 Monaten Berichtzeitraum wieder rückläufig. ausgesprochen Im Jahr 2017 hat der Verbandstag eine Ände- 1762 Sperren von 1 bis 9 Wochen / Spielen rung der Rechts- und Verfahrensordnung be- (inkl automatischer Sperre) ausgesprochen schlossen. Demnach waren den Schiedsrichtern / 489 Geldstrafen verhängt Assistenten ab diesem Zeitpunkt auch für Sport- 37 Abbrüche verhandelt gerichtsverhandlungen neben den Fahrkosten 72 Proteste / Einsprüche entschieden auch die Spesen in der Höhe auszuzahlen, die in (47 stattgegeben) dem zu verhandelnden Spiel angefallen sind. Den 3 Bewährungen widerrufen Schiedsrichtern wurden im 2. Halbjahr 2017 und 23 Auflagen erteilt, einen Coolnesstag im Jahr 2018 insgesamt 6405,80 Euro an Spesen zu absolvieren ausbezahlt.

Christian Koops Im Jahr 2018 wurden an 40 Verhandlungstagen 308 Verhandlungen durchgeführt.

An diesen Verhandlungstagen wurden im Einzelnen

13 Sperren von mehr als einem Jahr ausgesprochen 55 Sperren von 3 bis 11 Monaten ausgesprochen 1485 Sperren von 1 bis 9 Wochen / Spielen (inkl automatischer Sperre) ausgesprochen 526 Geldstrafen verhängt 45 Abbrüche verhandelt 65 Proteste / Einsprüche entschieden (42 stattgegeben) 3 Bewährungen widerrufen 43 Auflagen erteilt, einen Coolnesstag zu absolvieren

Im Jahr 2017 wurden 620 Entscheidungen im schriftlichen Verfahren durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden 762 Entscheidungen im schriftli- chen Verfahren durchgeführt. Diese Anzahl stellt

Hamburger Fußball-Verband 37 Bericht des Sicherheitsbeauftragten Bericht des Sicherheitsbeauftragten Die Sicherheitskommission des HFV komplettierte objektiver Betrach- sich im Jahr 2017 und war ab 2018 in folgender tungsweise zwischen Besetzung tätig: Kindergarten und Sektentum bewegen. Vorsitzender: Parallel dazu kommt Volker Sontag SCALA es unabhängig von der Spielklasse beim Auf- Beisitzer: einandertreffen mit Michael Wolters TSV Sasel „verfeindeten“ Grup- Oliver Mertins SV Rugenbergen pierungen des Öfteren Malte Hintze Altona 93 zu kriminellen Verhal- Thomas Huber TSV Sasel tensweisen (Körper- verletzung, Sachbe- Grundsätzliches: schädigung, Verstöße Fußball, Pyrotechnik und Ultra-Szene… gegen das Ein Großteil der Ultra-Szene und anderer Sprengstoffgesetz). Fan-Gruppierungen beklagen u.a. die zunehmen- Bedauerlicherweise ist de Kommerzialisierung im Profifußball und rekla- festzustellen, dass die mieren in offensichtlicher Selbstüberschätzung Bemühungen von Ver- Volker Sontag, den Anspruch, allein den „wahren“ Fußball zu ver- einen, Verbänden und Fan- Vorsitzender treten. Dieses falsche Selbstverständnis hat zu projekten bislang keine Sicherheitskommission teilweise skurrilen Ritualen geführt, die sich bei nachhaltigen positiven Foto cby Foto

Pyro bleibt ein leidiges Thema 38 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Sicherheitsbeauftragten

Veränderungen im Fanverhalten bewirkt haben, Aufgrund von festgestellten Defiziten bei der Be- sondern häufig ins Leere laufen. achtung den „Besonderen Sicherheitsrichtlinien“ In diesem Zusammenhang erscheint es bedenk- im Bereich der Oberliga Hamburg wurde im Inter- lich, dass manche Vereine bzw. Fanbeauftragte esse einer Gleichbehandlung aller Vereine be- nach Pyro-Vorkommnissen immer noch wider schlossen, schwerpunktmäßig unangemeldete besseren Wissens stereotyp eine begrenzte Frei- Ordnungsdienstkontrollen durchzuführen. gabe innerhalb von Stadien in die Diskussion Zielsetzung war es, alle Oberligisten in der Saison bringen. Gleiches gilt für den Versuch gravieren- 2018/2019 möglichst einmal zu besuchen. In die- den Pyro-Missbrauch öffentlich herunterzuspie- sem Zusammenhang wurden in der Hinserie 2018 len, in dem von einem „weit über das akzeptierte insgesamt 9 (neun) Vereine unangemeldet aufge- Maß hinausgehenden Pyroeinsatz“ gesprochen sucht. Die Feststellungen (Lob und Tadel) wurden wird. Dieses vermittelt der Szene sowie der Öf- protokolliert und im Anschluss den Vereinsver- fentlichkeit fälschlicherweise den Eindruck einer antwortlichen übermittelt. Dies geschah im Re- Legalisierung von verbotener Pyro-Technik in gelfall schriftlich. Die Resonanz war auch bei fest- den Stadien. gestellten Versäumnissen erfreulich positiv und dürfte dazu führen, den „Besonderen Sicherheits- Fakten richtlinien“ nachhaltig Geltung zu verschaffen. • Pyrotechnik ist strafrechtlich (u.a. Sprengstoff- gesetz) verboten und nur zu bestimmten Zei- Aufgabenfelder ten (Sylvester) erlaubt. Die jeweilige Kommu- • Entwicklung einer Strategie des Verbandes zur ne ist für Ausnahmegenehmigungen verbindlichen Einhaltung des gültigen Regel- zuständig. werkes und anderen präventiven Konzepten • Pyro in unseren Stadien ist keine Fankultur, für den Bereich Sicherheit in HFV sondern Selbstdarstellung von Chaoten, die • Beratung der Vereine die Gesundheit anderer Besucher konkret ge- • Schulung von Sicherheitsbeauftragten/Ord- fährden. nern der Vereine • Dies gilt auch für sog. „kalte Pyros“, denn auch • Besichtigung von Sportanlagen 230 Grad können zu schweren Verbrennun- • Durchführung unangemeldeter Ordnungs- gen führen. dienstkontrollen in der OL Hamburg • Auch wenn Polizei und Feuerwehr Gesprächs- • Zusammenarbeit mit der Landesinformations- bereitschaft signalisieren kann es aus einer stelle Sporteinsätze (LIS) Vielzahl von Gründen keine Pyro-Freigabe ge- • Kontakt zu örtlichen Polizeidienststellen ben. • Mitarbeit in der Sicherheitskommission im • Die Szene hat in der Vergangenheit mehrfach NordFV bewiesen, dass sie keinen ernsthaften Dialog • Mitwirkung bei der Festlegung sog. Sicher- wünschen. heitsspiele • Entsendung von Sicherheitsaufsichten Fazit • Sicherheitsverantwortlicher bei Veranstaltun- Ich halte bei entsprechenden Pyro-Verstößen so- gen des HFV wie gravierendem Fehlverhalten sogenannter • HFV-Vertreter im Örtlichen Ausschuss Sport „Fans“ ein konsequentes Vorgehen der Vereine, und Sicherheit (ÖASS) Verbände und der Strafverfolgungsbehörden für • Ansprechpartner des HFV in Fällen von rechts- unverzichtbar. Das beinhaltet insbesondere kei- extremen Erscheinungsformen nerlei Gewährung von Sonderrechten innerhalb des Stadions, Reduzierung bzw. Entziehung be- Danken möchte ich den vielen Funktionsträgern stehende Zugeständnisse, konsequentes Aus- und Sicherheitsbeauftragten in den Vereinen, die sprechen von Stadionverboten, Vereinsaus- dazu beitragen, dass ein sicheres Fußballspielen schlussverfahren, Strafanzeigen sowie den in Hamburg möglich ist. Versuch einer nachhaltigen Durchsetzung ziviler Mein Dank geht auch an alle hautamtlichen Mitar- Ansprüche (BGB). beiterinnen und Mitarbeiter im HFV, insbesondere Jessica Obereiner, die mich stets unterstützt ha- HFV-Sicherheitskommission ben und auch bei hoher Arbeitsbelastung ein Ohr Die auf Beschluss des Verbandstages 2017 ins Le- für meine Anliegen gehabt haben. ben gerufene HFV-Sicherheitskommission konnte Volker Sontag Ende 2017 komplettiert werden und besteht der- zeit unter dem Vorsitz von Volker Sontag (SCALA) aus vier weiteren Beisitzern. Unter Leitung des Vorsitzenden, Volker Sontag, wurden in zwei konstituierenden Sitzungen die nachstehenden Aufgabenfelder und deren Wahr- nehmung definiert.

Hamburger Fußball-Verband 39 Bericht aus dem Bereich „soziale und gesellschaftliche Verantwortung“ Kommission soziale und gesellschaftliche Verantwortung

Aus dem Bereich der ke Frauen“ durchgeführt worden ist und ein star- sozialen und gesell- kes Zeichen für die Integration im Hamburger schaftlichen Verant- Fußball gesetzt werden konnte. Eine Wiederho- wortung, dessen Zu- lung ist für das kommende Jahr geplant. Die in gehörigkeit zum der letzten Amtszeit eingeführte Coaches Welco- Fußball sich stets ver- me-Trainer-Ausbildung, die insbesondere für festigt, kann berichtet Flüchtlinge ins Leben gerufen worden ist, ist wei- werden, dass Dank zu- ter ausgebaut worden und hat sich bewährt. Sie nehmender Vernet- ist insoweit zu einem festen Bestandteil der Qua- zung und guter Zu- lifizierungsmaßnahmen geworden. Die Hambur- sammenarbeit mit ger Vereine engagieren sich und arbeiten nach Vereinen auf einen wie vor vorbildlich im Bereich Integration, nicht weiteren Ausbau der nur im Hamburger Raum, was man immer wieder Arbeit zurückgeblickt bei Verleihung des Integrationspreises des HFV werden kann. Nachfol- anlässlich seines Jahresempfangs sieht, sondern gend ein Überblick auch im bundesweiten Vergleich. Immer wieder über die wesentlichen sind in den letzten Jahren Vereine des HFV unter Claudia Wagner-Nieberding, Entwicklungen in den den letzten 10 Bewerbern des Integrationspreises Beisitzerin des HFV-Präsidi- einzelnen Bereichen: von DFB und Mercedes Benz gewesen. Den größ- ums für den Bereich „Gesell- ten Erfolg erarbeitete sich hierbei der Verein Alto- schaftliche und soziale Integration na 93, dem es gelungen ist, den 1. Preis dieses Verantwortung“ Der Erfolg des Ham- hochdotierten Preises zu gewinnen. burg weiten Projektes „Kicking Girls“ ist nach wie vor ungebrochen. Ob Soziale Integration Schulfußball-AG, Turnier oder Female-Coach-Aus- Das HFV-Sportcamp mit seinem Konzept der För- bildung, die Mädchen sind mit Feuereifer dabei. derung sozialer Kompetenzen durch Fußball ist Erstmalig fand in Zusammenarbeit mit dem Ko- nunmehr bereits zum 9. Mal durchgeführt worden operationspartner Integration durch Sport und und erfährt immer noch großen Zulauf von den Bildung“ ein Netzwerktreffen für Schule und Ver- Kindern der nahegelegenen Schulen. Im Projekt ein statt, das im Kern einen Erfahrungsaustausch der Resozialisierung in Haftanstalten gab es eine unter den Projektbeteiligten ermöglichen, gleich- personelle Veränderung. Nach mehr als 35 Jahren zeitig aber auch Unterstützungs- und Verbesse- gab Gerhard Mewes seine Trainertätigkeit für die rungspotenziale herausarbeiten sollte. Nach gro- „Eintracht Fuhlsbüttel“ auf. Das Amt wurde von ßem Zuspruch soll die Veranstaltung im dem bereits in der Gewaltprävention aktiven Wil- kommenden Jahr erneut durchgeführt werden. fried Wilkens übernommen. Zudem werden gerade Maßnahmen zur Steige- rung des Zusammengehörigkeitsgefühls erarbei- tet. Der seit Sommer 2017 auch das Amt des Inte- grationsbeauftragten innehabende Murat Yilmaz hat seine Initiative nach dem Motto „miteinander statt nebeneinander“ zur Erhöhung der Beteili- gung von Vereinen unter der Führung von Men- schen mit Zuwanderungsgeschichte am Ver- bandsleben weiter fortgeführt. Ein Highlight war die im Dezember durchgeführte Diskussionsver- anstaltung, an der u.a. auch der DFB-Integrations- beauftragte Cacau nicht nur zugegen war, son- dern auch aktiv mitgewirkt hat. Wie bereits berichtet, haben sich HSB, FC St. Pauli und HSV und der HFV darauf verständigt, im Bereich Integ- ration gemeinsam zu wirken, wo die Möglichkei- ten gegeben sind. In die Tat umgesetzt konnte Foto Gettyimages dies bei der Durchführung einer gemeinsamen Veranstaltung am „Tag der Integration“ im letzten Jahr, die unter dem Motto „starke Mädchen - star- Ehrung 2018: DFB-Integrationspreis für Altona 93

40 Hamburger Fußball-Verband Bericht aus dem Bereich „soziale und gesellschaftliche Verantwortung“

Inklusion Auch die Maßnahmen im Bereich Inklusion haben in den letzten zwei Jahren zugenommen. Insbe- sondere im Bereich der Qualifizierung hat sich der HFV mit seinen Vereinen eine Vorreiterrolle erar- beitet, die insbesondere dem Engagement der Bildungsreferentin Nadine Pohle zu verdanken ist. So hat der HFV gemeinsam mit seinen Partnern, zu denen u.a. die Stiftung Alsterdorf und der HSB gehören, einen Lehrgang für fortgeschrittenes Fußballtraining mit Menschen mit Handicap, eine Fortbildung zum Thema „Blindenfußball“, eine Fortbildung „Fußballpraxis inklusiv“ und einen GettschatFoto C-Trainer-Lehrgang inklusiv durchgeführt. Außer- Der DFB-Integrationsbeauftragte Cacau, hier im Gespräch mit dem ist auch der erste Inklusions-Schiedsrich- Claudia Wagner-Nieberding, war zu Gast bei der HFV-Integrati- ter-Lehrgang von einem Verein des HFV, dem onsveranstaltung im Dezember 2018 Wandsbeker TSV Concordia, an den Start gebracht worden. Des Weiteren konnten durch die Unter- den. In diesen Rahmen passt auch der sportliche stützung von Turnieren wie beispielsweise dem Erfolg der Blindenfußballer des FC St. Pauli, die FußballFreunde-Cup Nord und die Ausrichtung zuletzt das Blindenfußball Masters gewonnen ha- eines inklusiven Hallenturniers die Inklusions- ben. Hinzu kommt, dass für seinen tollen Treffer mannschaften bei der Spielpraxis unterstützt wer- im Finale eben dieser Deutschen Meisterschaft Serdal Celebi in der Sportschau als ers- ter Blindenfußballer überhaupt mit dem Tor des Monats ausgezeichnet wurde. Diese positiven Entwicklungen sollen zukünftig strukturiert und weiter ausge- baut werden. Zu diesem Zweck wird der- zeit ein Konzept mit Hilfe des Partners „Projektmeile“ erarbeitet, dessen strate- gisches Ziel u.a. die Einführung eines Spielbetriebs, sowie der Ausbau inklusi- ver Mannschaften im Fußball ist. Das Ziel, eine Kontinuität bei der Besetzung des Inklusionskoordinators beizubehal- ten, konnte in den vergangenen zwei Jahren leider nicht erreicht werden. Bleibt zu hoffen, dass mit der Neubeset- zung der Position nunmehr jemand ge- wonnen werden konnte, der die Umset- zung des Konzepts in den nächsten Jahren begleiten wird. Homosexualität und Homophobie Das Thema „Homosexualität und Ho- mophobie im Fußball“ hat in den letzten zwei Jahren eine Einbindung in die Strukturen des HFV gefunden. Mit dem beim SC Sternschanze und Startschuß aktiven Spieler Steffen Fischer gibt es seit 2017 einen Vertreter und Ansprech- partner für diesen Bereich. Seither hat sein Schwerpunkt in der Vernetzung nach innen und nach außen gelegen. Ebenso hat er erste Vorschläge für kon- krete Maßnahmen im Fußball erarbeitet, die sich zur Zeit in der Prüfung bzw. Ent- wicklung befinden. Mit der Anschaffung Foto GettschatFoto einer HFV-Regenbogenflagge, die ins- besondere auch auf Betreiben des Kicking Girls ist ein Erfolgsprojekt HFV-Marketingchefs Carsten Byernetzki

Hamburger Fußball-Verband 41 Bericht aus dem Bereich „soziale und gesellschaftliche Verantwortung“ Foto GettschatFoto

Die HFV-Regenbogenflagge wurde im Sommer 2018 gehisst

bei der Jugendsaisoneröffnung erstmalig im Bei- fizierung“ verwiesen. Zusammenfassend kann man sein des Präsidenten gehisst wurde und seitdem von einer erfreulichen Weiterentwicklung spre- Bestandteil vieler Veranstaltungen ist, konnte au- chen, ohne jedoch verschweigen zu können, dass ßerdem diesbezüglich ein wichtiges Zeichen ge- es auch eine Reihe von negativen Ereignissen ge- setzt werden. geben hat, die u.a. den Präsidenten dazu bewegt haben, sich noch einmal für den HFV deutlich zu Prävention (sexueller) Gewalt positionieren und zusammen mit den Vereinen ein Der HFV konnte in den letzten zwei Jahren seine klares Zeichen zu setzen. Diesen Vorkommnissen Maßnahmen bei der Prävention sexueller Gewalt entschieden entgegenzutreten und sie wirksam zu weiter implementieren und damit einen Beitrag bekämpfen, wird auch zukünftig eine der wesentli- zum Kinderschutz leisten. Dies ist nicht zuletzt chen Herausforderungen der Arbeit für die nächs- dem Engagement des Beauftragten Rolf Ludwig ten Jahre sein. Abschließend möchte ich mich zurückzuführen, der im letzten Jahr auch die Auf- sehr herzlich bei den vielen Unterstützern und Un- gaben des verschiedenen Hans-Peter Biallas über- terstützerinnen aus den verschiedensten Berei- nommen hat und dem insoweit Anerkennung ge- chen bedanken. Ohne sie wäre ein solch umfang- bührt. Die Arbeit in der allgemeinen reicher Aufgabenbereich nicht zu bewältigen. Ich Gewaltprävention war neben der Durchführung freue mich auf weitere Jahre guter und produkti- der vielfachen Angebote in den letzten zwei Jah- ver Zusammenarbeit. ren u.a. geprägt von der Umsetzung noch nicht bestehender Maßnahmen aus dem Gewaltpräven- Claudia Wagner-Nieberding tionskonzept des DFB. Hinsichtlich weiterer Ein- Beisitzerin des HFV-Präsidiums für den Bereich „Gesell- zelheiten wird auf den Bericht des Bereichs „Quali- schaftliche und soziale Verantwortung“

42 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Landesehrenamtsbeauftragten im HFV Kommission Ehrenamt Dankeschön Volker Okun für 20 Jahre großes Engagement

Seit 1997 besteht die „Aktion Ehrenamt“ im DFB gerne bei mir melden und einer der Mitbegründer dieser Aktion hat im (alternativ bei Jessica August 2017 den Staffelstab übergeben. Volker Obereiner jessica.obe- Okun hat mit seinem herausragenden Engage- [email protected]). ment zur Förderung des Ehrenamts auf der Ebene Die Betreuung der Ver- des DFB, im Hamburger Fußball-Verband, in den eine im Bezirk Berge- Bezirken des HFV und seinen Vereinen die Ehren- dorf habe ich zunächst amtskultur entscheidend geprägt – Ganz herzli- selbst übernommen, chen Dank Volker und alles Gute und vor allem da der Wunschkandi- Gesundheit wünscht Dir die gesamte Hamburger dat als BEAB Berge- Fußballfamilie! dorf aktuell noch nicht Nach der Amtsübernahme und der Berufung zum zur Verfügung steht. neuen Ehrenamtsbeauftragten des Hamburger Das ehrenamtliche En- Fußball-Verbandes ging es zunächst darum, eine gagement in den Ver- neue Struktur aufzubauen und die vakanten Posi- einen zu pflegen, zu tionen der Bezirksehrenamtsbeauftragten (BEAB) unterstützen und zu Andreas Hammer, neu zu besetzen. fördern – das ist die Vorsitzender Erfreulicherweise durfte ich mit Volker Tausend Hauptaufgabe der Kommission Ehrenamt (Komet Blankenese – BEAB Unterelbe), Astrid Zi- Kommission Ehrenamt bull (Heidgrabener SV – BEAB Pinneberg), Wolf- im Hamburger Fuß- gang Wüpplinger (USC Paloma – BEAB Nord), ball-Verband. Dieses ehrenamtliche Engagement Klaus-Peter Stumpf (1. FC Quickborn – BEAB Als- ist die Basis und das Fundament für die Zukunfts- ter) und Hajo Freese (DuWo 08 – BEAB Walddör- fähigkeit unserer Vereine. Dieser Einsatz der eh- fer) kurzfristig sehr engagierte neue Mitstreiter renamtlichen Mitarbeiter in den vielfältigen Funk- neben den erfahrenen Werner Wöllmer (FC Süde- tionen und Aufgabengebieten ist unbezahlbar. relbe – BEAB Harburg) und Rudolf Schlienz (Vor- Wir in der Kommission Ehrenamt des HFV möch- wärts/Wacker – BEAB Ost) in der Kommission Eh- ten in den Vereinen die so wichtigen Elemente renamt begrüßen. des Herzstückes der Aktion Ehrenamt, der „Vierer- Werner und Rudolf haben ihr Amt im letzten Jahr kette des Ehrenamts“ zum Leben erwecken, er- aus Altersgründen niedergelegt, an dieser Stelle lebbar machen, konkrete Handlungsoptionen noch einmal ein herzliches Dankeschön für Euer aufzeigen und neben der Ehrenamtskultur im Ver- jahrelanges Engagement in der Kommission und ein auch über die Ehrenamtskultur des DFB und bei den Vereinen in Euren Bezirken. Auch Euch des HFV informieren. wünschen wir alles Gute und beste Gesundheit! Gewinnen – Qualifizieren – Binden – und Verabschieden von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in allen Funktionen und Verantwortungsbereichen. Eine Schlüsselfunktion ist für uns ist hierbei der Vereinsehrenamtsbeauftragte. Der Kontakt zu dem Ehrenamtsbeauftragten im Verein, der die Aktivitäten im Verein lenkt und leitet ist für die Durchlässigkeit von Informationen vom DFB über den HFV direkt in den Verein unerlässlich. Neben den vereinseigenen Möglichkeiten der Danksagungen und Ehrungen für besonders en- gagierte Mitglieder in den Fußballabteilungen un- serer Vereine gibt es verschiedene weitere Aktio- Ehrung Ehrenamtlerin des Jahres 2017 nen, Veranstaltungen und Maßnahmen auf der Landesverbands-Ebene. Als Nachfolger für Rudi konnten wir bereits Drago Eikermann (Vorwärts/Wacker – BEAB Ost) in die So werden regelmäßig: Kommission Ehrenamt berufen lassen. • 8 x im Jahr der/die „Ehrenamtler/in des Mo- Eine Nachfolge für den BEAB Harburg ist bisher nats“ ausgezeichnet und über Sponsoren mit noch nicht gefunden, Interessierte können sich attraktiven Preisen bedacht. Bewerbungen

Hamburger Fußball-Verband 43 Bericht des Landesehrenamtsbeauftragten im HFV

können jederzeit formlos an den HFV gerich- Kosten dieser Veranstaltung werden von groß- tet werden. zügigen Sponsoren und Unterstützern des • jährlich der „Vereinsehrenamtspreis“ ausge- Hamburger Fußballs übernommen, so dass schrieben und verliehen, der Dank Sponsoren der normale Etat des HFV nicht belastet wird. des HFV mit erheblichen Geldpreisen für die • Auch der DFB als nationale Dachorganisation Unterstützung ehrenamtlicher Projekte ausge- bietet regelmäßig weitere Möglichkeiten, den stattet ist. besonders engagierten Mitgliedern an der Ba- • jährlich wird aus dem Kreis der Ehrenamtler/in sis im Verein eine besondere Anerkennung des Monats der/die „Ehrenamtler/in des Jah- und ein besonderes Dankschön zukommen zu res“ durch die Mitglieder der Kommission Eh- lassen: renamt im HFV gewählt und ausgezeichnet. • jährlich erfolgt die Ausschreibung für die Auch für diese Auszeichnung stehen Dank „DFB-Ehrenamtspreisträger“. Für diese Aktion Sponsoren zusätzliche Preise zur Verfügung. kann der HFV vier besonders engagierte Kan- • jährlich findet rund um den „internationalen didaten nach festgelegten Kriterien nominie- Tag des Ehrenamts“ eine große Veranstaltung ren, die dann vom DFB zu einem „Danke- statt, zu der alle Vereinsehrenamtsbeauftrag- schön-Wochenende“ eingeladen werden und ten im Rahmen der Ehrung der DFB-Ehren- zwei davon sogar für ein Jahr in den „DFB Club amtspreisträger eingeladen werden. Bei dieser 100“ aufgenommen werden. Diese Mitglied- Veranstaltung wird ein prominenter Ehrengast schaft beinhaltet diverse attraktive Preise und aus dem Fußballbereich eingeladen und von die Einladung zu einer zentralen hochwertigen unseren Experten interviewt. Ehrungsveranstaltung. • jährlich erfolgen weitere Ehrungsveranstal- • jährlich erfolgt parallel die Ausschreibung der tungen im HFV bei denen Danksagungen in „Fußballhelden“ im Rahmen der „Aktion jun- Form von Ehrenzeichen entsprechend der Eh- ges Ehrenamt“. Auch für diese Aktion kann der rungsordnungen des HFV und DFB verliehen HFV vier besonders engagierte Jugend-Trai- werden. ner oder Jugend-Leiter nominieren, die dann • jährlich erfolgt die Ausrichtung des Jahres- vom DFB zu einer einwöchigen Bildungsreise empfangs des HFV mit rund 600 Gästen, bei nach Barcelona eingeladen werden. dem zahlreiche gesponserte Preise verliehen werden. Sämtliche Preise und alle anfallenden In 2018 hat der Hamburger Fußball-Verband zu-

HFV-Ehrungen im April 2018

44 Hamburger Fußball-Verband Bericht des Landesehrenamtsbeauftragten im HFV dem mit dem „Weiterbildungs- und Netzwerktref- Kerber zum Thema „junge Trainergeneration in fen“ in Kooperation mit dem Landesfußballver- der Bundesliga“ wurden auch praktische Einhei- band Mecklenburg-Vorpommern und mit ten zu „außergewöhnlichen Übungsformen“ Unterstützung des DFB ein neues Projekt begon- durchgeführt. Weiterhin wurden die neu gewon- nen. Im August 2018 trafen sich die Fußballhel- nen Erkenntnisse zur Spielbeobachtung beim den beider Landesverbände zu einem ersten Wo- A-Junioren-DFB-Pokalspiel HSV gegen Freiburg chenende voller Elemente der Weiterbildung und angewendet. Eine sehr interessante Führung attraktiven Fußball-Highlights. durch den HSV-Campus und der Besuch des 2. Neben Vorträgen von Fußballlehrer Marc Fascher Bundesliga-Spiels FC St. Pauli gegen den 1. FC zum Thema „professionelle Spielbeobachtung“, Köln rundeten ein intensives Wochenende in dem M-V Verbandssportlehrer Lennart Claussen Hamburg ab. In der Nachbesprechung gab es zum Thema „Trainingsformen mit Auswahlmann- durchweg sehr positives Feedback der Teilneh- schaften“, dem HFV Verbandssportlehrer Stephan mer. Eine Fortsetzung des Projekts „Weiterbil- dungs- und Netzwerktreffen“ wird es in 2019 mit einem attraktiven Programm in Rostock geben. Aus dem Kreis der Hamburger Fußballhelden konnten bisher vier „Junior Bezirksehrenamtsbe- auftragte“ für die Mitarbeit in der Kommission Eh- renamt im HFV gewonnen werden. Wir freuen uns sehr über die Bereitschaft und das Engagement von Myriam Vogt (FSV Harburg-Rönneburg – JBE- AB Harburg), Finn Oesert (Altona 93 – JBEAB Un- terelbe), Lukas Fuhlendorf (SSV Rantzau – JBEAB Pinneberg) und Dennis Kawohl (Norderstedter SV – JBEAB Nord) die Vereine in ihren Bezirken bei den so wichtigen Themen rund um die „Viererket- te des Ehrenamts“ zu unterstützen. Um eine lückenlose Informationskette zu gewähr- leisten und den Mitgliedern der Kommission Eh- Junges Ehrenamt 2018 renamt eine zielgerichtete Kontaktaufnahme mit den richtigen Adressaten im Verein zu allen Themen rund um das Ehrenamt zu ermögli- chen ist ein Vereinsehren- amtsbeauftragter der Schlüs- sel zum Erfolg. Im Vereinsmeldebogen im DFB. net ist das Feld „Vereinseh- renamtsbeauftragter“ leider von vielen Vereinen im HFV nicht gepflegt. Um die Zu- sammenarbeit mit allen Ver- einen zu verbessern, wün- schen wir uns, dass jeder Verein im HFV einen VEAB nominiert und die Kontaktda- ten im DFB.net hinterlegt. Anschließend möchte ich mich bei allen ehrenamtli- chen und hauptamtlichen Mitarbeitern der Vereine und des Hamburger Fußball-Ver- bandes herzlich für die ange- nehme Zusammenarbeit be- danken und freue mich auf die gemeinsamen Projekte und Begegnungen mit tollen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserem Fuß- ballsport. Andreas Hammer Vereinsehrenamtspreis 2018

Hamburger Fußball-Verband 45 Bericht Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Öffentlichkeitsarbeit dig. Dies ist möglich, da der DFB allen Landesver- Die Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit im bänden diese Stelle finanziert. Hamburger Fuß- Um unsere Anliegen und Aktivitäten in die Öffent- ball-Verband sind von lichkeit zu bringen, sind nach wie vor Pressemittei- Jahr zu Jahr gestiegen. lungen das gängige Mittel. In den Berichtsjahren Konnte man sich frü- 2017 und 2018 wurden 296 Pressemeldungen her auf wenige Print- verschickt. Immer häufiger gibt es Presseanfragen, medien, Radio und die möglichst schnell und umfassend beantwortet Fernsehen beschrän- werden müssen. Besonders nach Vorfällen mit Ge- ken, so ist die Vermitt- walteinwirkungen und rassistischen Äußerungen lung von Veröffentli- steht das Telefon nicht still und E-Mail-Anfragen chungen heutzutage und Interviewanfragen häufen sich. Die ständige weitaus vielfältiger. Kontaktpflege zu den Medien und die Erreichbar- Neben den Printmedi- keit bei kurzfristigen Nachfragen auch am Wo- en gibt es weiterhin chenende funktioniert und wird auch von den verschiedene Radio- Sportjournalisten geschätzt und genutzt. und Fernsehprogram- Bei sämtlichen Publikationen wurde darauf geach- me. Dazu kommen tet, ein einheitliches Bild und eine Wiedererkenn- aber mittlerweile ne- barkeit zu erzeugen. Die Öffentlichkeitsarbeit und ben Homepages und Werbung für verschiedene Veranstaltungen und Foren, die Social-Me- Kampagnen des HFV konnte wiederum durch die Carsten Byernetzki, dia-Kanäle wie Face- Unterstützung der Wall AG/Decaux gesteigert stv. Geschäftsführer, Leiter book, Instagram und werden. Im Berichtszeitraum konnte der HFV acht Öffentlichkeitsarbeit und Twitter. Um möglichst Mal auf je 550 Citylight-Postern in Hamburg und Marketing viele Menschen einzu- im Umland kostenlos für seine Belange werben. binden und über die Aktivitäten über und um den Hamburger Fuß- Hamburgs Fußball zeigt Flagge ball-Verband zu informieren, ist es notwendig, Weiterhin großer Bestandteil unserer Außendar- möglichst breit aufgestellt zu sein, um Präsenz zu stellung ist seit 2013 die Kampagne HAMBURGS zeigen. FUSSBALL ZEIGT FLAGGE: Erfreulich ist zu sehen, Offizielles Veröffentlichungsorgan des HFV ist die auf wie vielen Sportplätzen das Banner der Kam- Homepage www.hfv.de. Parallel dazu laufen die pagne hängt, die für „Miteinander statt nebenein- Veröffentlichungen seit Mai 2017 auf der HFV- ander“, „Respekt“, „Ein Platz für Kinder“ und „Kein App. Die HFV-App ist sowohl für iOS als auch für Platz für Gewalt“ wirbt. Zwischenzeitlich wurde mit Android-Geräte nutzbar und für alle Anwender Block-Foods für die Banner ein neuer Sponsor ge- kostenlos. funden. Dazu gibt es wöchentlich donnerstags 50 x im Jahr die achtseitige HFV-Info, die an alle ehren- amtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter des HFV, alle Vereine des HFV und an alle Interessier- ten kostenlos per Mail verschickt wird und sowohl als E-Paper oder als PDF gelesen werden kann. Nur noch wenige Exemplare werden gedruckt ver- schickt. Außerdem kann die HFV-Info auch als PDF und E-Paper auf www.hfv.de gelesen werden. Wichtig bleiben die sozialen Medien. Schon früh- zeitig hat der HFV einen Account auf Facebook, Instagram und Twitter angelegt und dort regelmä- ßig Beiträge erstellt. Die Likes auf Facebook sind stetig steigend. Im März 2019 gab es 7319 Likes auf der HFV-Facebookseite. Schneller steigend ist im Moment Instagram. Dort gibt es 1605 Abon- Vertragsunterzeichnung mit Peakzone/Macron – ein neuer nenten im März 2019, Tendenz steigend. Nicht so Ausrüster für den HFV (v. lks.): Christian Okun, Dirk Fischer angenommen wird Twitter, wo der HFV 133 Follo- (HFV) sowie Andreas Spengler und Tina Hügel (Peakzone) wer im März 2019 hat. Um den ständig steigenden Bedürfnissen in den sozialen Medien gerecht zu Ebenso oft finden wir seit Februar 2016 die Schil- werden, bekam ich in der Öffentlichkeitsarbeit Un- der im Layout der Kampagne „Hamburgs Fußball terstützung. Seit Januar 2019 ist Judith Rönnau als zeigt Flagge“ zum Schutze der Schiedsrichter und neue Kollegin für den Bereich Sozial Media zustän- Schiedsrichterinnen des Hamburger Fußball-Ver-

46 Hamburger Fußball-Verband Bericht Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

seinen Vereinen honorieren und unterstützen. Oberster Grundsatz des Sponsorings im Verband ist der Nutzen für die Vereine und Mitglieder des HFV. So werden ca. 80 % der Sponsoring-Beträge direkt an die Vereine weitergeleitet und nur 20 % verbleiben für Aktivitäten, die letztlich auch den Vereinen zu Gute kommen, mittelbar im Verband. Unsere Partner und Sponsoren bleiben in der Re- gel längerfristig dem Verband erhalten. Grundlage dafür ist eine verlässliche und vertrauensvolle Zu- sammenarbeit. Premiumpartner waren im Berichtszeitraum die Sparda-Bank, Holsten und LOTTO Hamburg. Care Energy schied Anfang 2017 nach eigener Insol- ODDSET-Talk (v. lks.): Dieter Matz, Tobias Homp, Stefan venz aus. Seit Januar 2019 ist unser neuer Spor- Schnoor, Claudia Wagner-Nieberding, Holger Stanislawski tausrüster Peakzone mit der Marke Macron weite- und Carsten Byernetzki rer Premiumpartner. HFV-Partner waren und sind die Signal-Iduna, bandes auf unseren Fußballplätzen. Als nächstes Block Foods AG, DERPART, MHD-Druck und Ser- ist mit dem Logo „Hamburgs Fußball zeigt Flagge“ vice GmbH, der Arbeitskreis Hamburger Woh- in Zusammenarbeit mit unserem neuen Ausrüster nungsbaugenossenschaften, die Homann-Stiftung, Peakzone mit der Marke Macron eine Merchandi- Deine Manndeckung.de, Polytan, IKK classic, Mag- sing-Linie geplant. nus Wasser (bis Ende 2017), Euro-Sportring, KOMM MIT, Ballfreunde und ASS. Dazu kamen viele Pro- ODDSET-Talk jektpartner und Preisstifter und noch eine Reihe Seit dem 26. April 2010 gibt es eine eigene Tal- weiterer Sponsoren, ohne die z.B. die Ausrichtung krunde des HFV. Unter dem Titel ODDSET-Talk dis- des HFV-Jahresempfangs nicht möglich wäre. kutieren die Moderatoren Carsten Byernetzki Allen Partner und Unterstützern sind wir zu gro- (HFV) und Dieter Matz (Hamburger Abendblatt) im ßem Dank verpflichtet. Wären doch viele Projekte Hotel Le Royal Meridien eigene Themen mit illust- und Aktivitäten im Verband und in unserem Verei- ren Gästen vor geladenem Publikum und Vertre- nen ohne dieses Engagement gar nicht möglich. tern der Medien. 2017 und 2018 gab es folgende Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle beim Talkrunden: Präsidenten des Hamburger Fußball-Verbands, 13. ODDSET-Talk zum Thema: Auf dem Weg zur Dirk Fischer, der mich besonders bei der Sponso- Vielklassengesellschaft - Der Profifußball entfernt ren-Gewinnung seit Anbeginn sehr unterstützt. sich immer weiter von der Basis – wie lange geht das noch gut? Am Montag, 24. April 2017, 19:00 Zum Aufgabengebiet gehörte auch die Mitorgani- Uhr – 20:30 Uhr, im Hotel Le Meridien; Moderato- sation und Durchführung der Veranstaltungen im ren Dieter Matz und Carsten Byernetzki; Gäste: Hamburger Fußball-Verband. Hierzu zählten z. B. Reinhard Grindel (DFB-Präsident) und Dirk Fischer das U20-Länderspiel Deutschland – Schweiz (HFV-Präsident) (9.10.17 in Norderstedt) und die Futsal-Länder- 14. ODDSET-Talk zum Thema: Kann der Fußball spiele Deutschland – Georgien (24. und 25.9.18), seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht der HFV-Jahresempfang im Grand-Hotel Elysée, werden? Am Montag, 13. November 2017, 19:30 der Verbandstag und die Fachtagungen, die Uhr – 21:00 Uhr, im Hotel Le Meridien, Moderato- ODDSET-Pokalfinalspiele, der Holsten Tag des ren Dieter Matz und Carsten Byernetzki; Gäste: Fußballs, der Tag des Ehrenamts, die Ehrenamts- Holger Stanislawski (St. Pauli Legende und ZDF-Ex- veranstaltungen des HFV, die Verleihung des Uwe perte), Tobias Homp (Ex-HSV-Profi, Trainer Hen- Seeler-Preis, die Oberliga-Saisoneröffnung, die stedt-Rhen Frauen 2. BL), Claudia Wagner-Nieber- Verleihung vom Sparda-Bank Fairnesspreis, die ding (DFB Leiterin AG Vielfalt; Aktion Danke Schiedsrichter, die Verleihung des HFV-Präsidiumsmitglied) und Stefan Schnoor Vereinsehrenamtspreises, die Trikot-Verleihung (Sportdirektor VfB Lübeck, ehem. Fußballprofi und mit dem AK Wohnungsbaugenossenschaften, die Fernsehexperte). Meisterfeier und die Jugend-Fußball-Saisoneröff- nung. Marketing und Sponsoring Danken möchte ich den vielen haupt- und ehren- In einer Zeit, in der öffentliche Gelder eher weni- amtlichen Kollegen im HFV und den Medien, die ger als mehr werden, können viele Aktivitäten nur mit mir Hand in Hand arbeiten für den Fußball im durch Partner finanziert werden. Hier gilt es die Hamburger Fußball-Verband, immer noch für mich besondere gesellschaftliche und soziale Verant- und viele andere mehr als die wichtigste Nebensa- wortung, die der Fußball wahr nimmt, darzulegen che im Leben! und Partner zu finden und zu behalten, die die Carsten Byernetzki Wichtigkeit dieser Aktivitäten im Verband und in

Hamburger Fußball-Verband 47 Bericht der Kassenprüfer Bericht der Kassenprüfer In unregelmäßigen Abständen haben wir in den Sorgfalt in der Kassen- und Buchführung ausspre- Rechnungsjahren 2018 und 2019 die satzungsge- chen. mäß vorgeschriebenen unvermuteten Kassen- und Buchprüfungen vorgenommen. Bei diesen Die Prüfung erfasste keine lohnsteuer-, umsatz- Prüfungen waren Beanstandungen nicht zu erhe- steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fra- ben. Die Ist- und Soll- Beträge stimmten bei den gen. Es ergaben sich im Rahmen unserer Tätigkeit Kassenaufnahmen überein. auch keinerlei Anhaltspunkte, die eine entspre- chende Prüfung der Lohnsteuer-, Umsatzsteuer- Die Buchungsunterlagen waren vollständig vor- und Sozialversicherungsbeiträge erforderlich er- handen. Sie sind übersichtlich und ordnungsge- scheinen ließen. mäß abgeheftet und aufbewahrt. Die nach der Fi- nanzordnung Verantwortlichen haben die Belege Dem Verbandstag schlagen wir vor, für die abge- abgezeichnet und zur Zahlung angewiesen. laufenen Rechnungsjahre dem Präsidium Entlas- tung zu erteilen. Soweit es erforderlich schien, wurden Auskünfte jederzeit von Geschäftsführer, dessen Vertreter Erika Heidrich, Carsten Stock bzw. dem Leiter der Buchhaltung gegeben. Wir können den Verantwortlichen die Ordnungsmä- ßigkeit der Geschäftsvorfälle bestätigen.

Wir möchten den Verantwortlichen auch an dieser Stelle unseren Dank für die Übersichtlichkeit und

Auszug aus den Testaten der Wirtschaftsprüfer Wir haben die Jahresabschlüsse des Hamburger Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass Fußball-Verband e.V., Hamburg, für die Jahre 2017 unsere Prüfungen zu keinen Einwendungen gegen und 2018 – bestehend aus den Bilanzen zum die Ordnungsmäßigkeit der Jahresabschlüsse ge- 31.12.2017 und 31.12.2018, den Gewinn- und führt haben. Verlustrechnungen (Abrechnungen des Verband- setats) für die Geschäftsjahre 01.01.-31.12.2017 Auf Basis unserer durchgeführten Tätigkeiten sind und 01.01.-31.12.2018 sowie den Abrechnungen wir zu der Auffassung gelangt, dass uns keine des Zuwendungsetats für diese Zeiträume – ge- Sachverhalte bekannt geworden sind, die Zweifel prüft. Nach unserer Beurteilung auf Grund der bei an der Einhaltung der Allgemeinen Bewirtschaf- den Prüfungen gewonnenen Erkenntnisse ent- tungsgrundsätze sowie der Richtlinien für die Ver- sprechen die Jahresabschlüsse in allen wesentli- gabe von Zuwendungen begründen könnten. chen Belangen den deutschen, für alle Kaufleute geltenden handelsrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung.

Hamburg, den 2. November 2018 und den 22. Mai 2019

Dipl.-Kfm. Holger Martens Dipl.-Kfm. Bernd Dankowski Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

48 Hamburger Fußball-Verband Jahresabrechnung 2017 Haushalte Jahresabrechnung 2017

Verbandsetat

Einnahmen Soll 2017 Ist 2017 Beiträge, Meldegebühren 180.000,00 € 181.016,43 € Spielabgaben DFB/NFV 310.000,00 € 354.085,13 € Gebühren, Kostenerstattungen 190.000,00 € 177.994,31 € Finanzleistungen der Vereine 250.000,00 € 207.411 ,50 € Erträge aus Vermögensverwaltung 50.000,00 € 6 0.827,66 € Sonstige Einnahmen 210.000,00 € 372.786,59 € Erträge Geschäftsbetrieb 240.000,00 € 278.569,85 € Summen: 1.430.000,00 € 1.632.691,47 €

ausgaben Soll 2017 Ist 2017 Präsidium 60.000,00 € 63.945,42 € Presse-/Öffentlichkeitsarbeit 5.000,00 € 179,07 € HFV-Info 20.000,00 € 16.175,00 € Personalkosten und AV 410.000,00 € 402.796,44 € Ruhegelder/Pensionssicherung 40.000,00 € 35.966,11 € Pensionsrückstellung 0,00 € 440,00 € Bürobedarf 10.000,00 € 5.500,20 € Porto und Telefon 11.000,00 € 10.383,60 € Versicherung/Beiträge/Beratung/Prüfung 60.000,00 € 69.450,86 € Nebenkosten Geldverkehr 3.000,00 € 3.250,55 € Sonstige Verwaltungskosten 30.000,00 € 32.535,19 € EDV - Kosten 120.000,00 € 113.823,06 € Tagungs- und Reisekosten 30.000,00 € 18.534,69 € Ausgaben wirtsch. Geschäftsbetrieb 230.000,00 € 263.784,32 € Abschreibungen 165.000,00 € 165.593,42 € Betriebskosten, Instandhaltung 50.000,00 € 32.153,04 € Zinsaufwand 18.000,00 € 14.772,81 € Zuweisung Fachbereiche 142.500,00 € 114.500,00 € Zuweisung Rücklagen 25.500,00 € 265.000,00 € Summen: 1.430.000,00 € 1.628.783,78 €

Überschuss: 0,00 € 3.907,69 €

Hamburger Fußball-Verband 49 Jahresabrechnung 2017

Jahresabrechnung 2017

Zuwendungsetat

Einnahmen Soll 2017 Ist 2017 Verfügbare Mittel 01.01. 3.500,00 € 3.536,14 € Darlehenstilgungen 110.000,00 € 79.983,32 € Zuwendungen 1.450.000,00 € 1.450.000,00 €

Summen: 1.563.500,00 € 1.533.519,46 €

ausgaben Soll 2017 Ist 2017 Zahlungen an HSB 40.000,00 € 40.000,00 € abzgl. Zuweisung aus Verbandsetat -18.500,00 € 0,00 € Verbandslehrausschuss 380.000,00 € 357.031,23 € abzgl. Teilnehmerbeiträge -175.000,00 € -173.4 07, 55 € Verbandssportlehrer-Talentförderung 274.500,00 € 274.6 07,10 € abzgl. DFB-Zuschuss -14.500,00 € -14.500,00 € Jugendausschüsse 205.000,00 € 197.196,90 € abzgl. DFB-Zuschuss Jugendarbeit -50.000,00 € -50.000,00 € Ausschüttung an Vereine 190.000,00 € 176.138,31 € Spitzensport 20.000,00 € 15.500,00 € Schiedsrichterausschüsse 125.000,00 € 122.709,69 € Ausschuss für Frauen/Mädchen 45.000,00 € 43.323,95 € Spielausschuss 85.000,00 € 77.929,42 € Ausschuss Fußballentwicklung 75.000,00 € 63.629,32 € abzgl. DFB-Zuschuss Masterplan -58.000,00 € -50.000,00 € Sportgericht 60.000,00 € 67.501 ,97 € Verbandsgericht 20.000,00 € 11.415,01 € Baumaßnahmen / Instandsetzungen 265.000,00 € 227.103,9 0 € Kosten Sportanlagen 95.000,00 € 111.735,90 € Soziale und Gesellschaftliche Verantwortung 0,00 € 55.575,31 € abzgl. Mittel Vorjahr 0,00 € -30.000,00 € abzgl. Drittmittel 0,00 € -11.100,00 € Übertrag auf 2018 0,00 € 20.000,00 € Summen: 1.563.500,00 € 1.532.390,46 €

Über-/Unterschuss 0,00 € 1.129,00 €

50 Hamburger Fußball-Verband Jahresabrechnung 2018 Haushalte Jahresabrechnung 2018

Verbandsetat

Einnahmen Soll 2018 Ist 2018 Beiträge, Meldegebühren 180.000,00 € 183.759,59 € Spielabgaben DFB/NFV 310.000,00 € 281.864,34 € Gebühren, Kostenerstattungen 190.000,00 € 168.932,57 € Finanzleistungen der Vereine 250.000,00 € 321.112,00 € Erträge aus Vermögensverwaltung 50.000,00 € 80.823,56 € Sonstige Einnahmen 210.000,00 € 274.586,46 € Erträge Geschäftsbetrieb 240.000,00 € 307.767, 34 € Auflösung von Rücklagen 44.500,00 € 0,00 € Summen: 1.474.500,00 € 1.618.845,86 €

ausgaben Soll 2018 Ist 2018 Präsidium 60.000,00 € 52.157,86 € Presse-/Öffentlichkeitsarbeit 5.000,00 € 0,00 € HFV-Info 20.000,00 € 16.270,23 € Personalkosten und AV 420.000,00 € 388.098,07 € Ruhegelder/Pensionssicherung 40.000,00 € 37.189,05 € Pensionsrückstellung 0,00 € 9.504,00 € Bürobedarf 10.000,00 € 5.265,80 € Porto und Telefon 11.000,00 € 11.321,89 € Versicherung/Beiträge/Beratung/Prüfung 60.000,00 € 71.383,36 € Nebenkosten Geldverkehr 3.000,00 € 2.667, 58 € Sonstige Verwaltungskosten 30.000,00 € 16.927,85 € EDV - Kosten 120.000,00 € 116.977,81 € Tagungs- und Reisekosten 30.000,00 € 15.777,31 € Ausgaben wirtsch. Geschäftsbetrieb 230.000,00 € 282.410,37 € Abschreibungen 165.000,00 € 132.830,46 € Betriebskosten, Instandhaltung 50.000,00 € 28. 337,12 € Zuweisung Fachbereiche 204.500,00 € 131.500,00 € Zinsaufwand 16.000,00 € 11.655,18 € Zuführung Rücklage 0,00 € 285.000,00 € Summen: 1.474.500,00 € 1.615.273,94 €

Überschuss: 0,00 € 3.571,92 €

Hamburger Fußball-Verband 51 Jahresabrechnung 2018

Jahresabrechnung 2018

Zuwendungsetat

Einnahmen Soll 2018 Ist 2018 Verfügbare Mittel 01.01. 0,00 € 1.129,00 € Darlehenstilgungen 110.000,00 € 80.935,77 € Zuwendungen 1.450.000,00 € 1.450.000,00 € Summen: 1.560.000,00 € 1.532.064,77 €

ausgaben Soll 2018 Ist 2018 Zahlungen an HSB 40.000,00 € 40.000,00 € abzgl. Zuweisung aus Verbandsetat -22.000,00 € -17.000,00 € Verbandslehrausschuss 407.000,00 € 406.342,72 € abzgl. Teilnehmerbeiträge -175.000,00 € -187. 39 0,0 0 € abzgl. Zuweisung aus Verbandsetat -27.000,00 € 0,00 € Verbandssportlehrer-Talentförderung 302.500,00 € 314.066,75 € abzgl. DFB-Zuschuss Talentförderung -14.500,00 € -14.500,00 € abzgl. Zuweisung aus Verbandsetat -33.000,00 € 0,00 € Jugendausschüsse 205.000,00 € 208.643,61 € abzgl. DFB-Zuschuss Jugendarbeit -50.000,00 € -50.000,00 € Ausschüttung an Vereine 195.000,00 € 168.383,33 € Spitzensport 20.000,00 € 15.750,00 € Schiedsrichterausschüsse 125.000,00 € 128.513,32 € Ausschuss für Frauen/Mädchen 45.000,00 € 50.911,21 € Spielausschuss 85.000,00 € 80.004,91 € Ausschuss Fußballentwicklung 75.000,00 € 56.293,14 € abzgl. DFB-Zuschuss Masterplan -58.000,00 € -50.000,00 € Sportgericht 60.000,00 € 70. 367, 35 € Verbandsgericht 20.000,00 € 17.691 ,6 4 € Baumaßnahmen / Instandsetzungen 265.000,00 € 180.388,44 € Kosten Sportanlagen 95.000,00 € 83.911,37 € Soziale und Gesellschaftliche Verantwortung 0,00 € 58.014,13 € abzgl. Mittel Vorjahr 0,00 € -20.000,00 € abzgl. Drittmittel 0,00 € -9.000,00 € Summen: 1.560.000,00 € 1.531.391,92 €

Über-/Unterschuss 0,00 € 672,85 €

52 Hamburger Fußball-Verband Haushaltpläne 2019/2020/2021

Haushaltspläne 2019/2020/2021

A) Verbandsetat Soll 2021 Soll 2019 Soll 2020 Einnahmen Vorplanung Beiträge, Meldegebühren 180.000,00 € 180.000,00 € 180.000,00 € Spielabgaben DFB/NFV 200.000,00 € 200.000,00 € 200.000,00 € Gebühren, Kostenerstattungen 175.000,00 € 175.000,00 € 175.000,00 € Finanzleistungen der Vereine 240.000,00 € 240.000,00 € 240.000,00 € Zinserträge 0,00 € 0,00 € 0,00 € Erträge aus Vermögensverwaltung 60.000,00 € 60.000,00 € 60.000,00 € Sonstige Einnahmen 295.000,00 € 295.000,00 € 295.000,00 € Erträge Geschäftsbetrieb 240.000,00 € 240.000,00 € 240.000,00 € Auflösung Rücklage 40.000,00 € 40.000,00 € 40.000,00 €

Summen: 1.430.000,00 € 1.430.000,00 € 1.430.000,00 €

Soll 2021 Soll 2019 Soll 2020 ausgaben Vorplanung Präsidium 50.000,00 € 50.000,00 € 50.000,00 € Presse-/Öffentlichkeitsarbeit 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € HFV-Newsletter 20.000,00 € 20.000,00 € 20.000,00 € Personalkosten und AV 427.000,00 € 427.000,00 € 427.000,00 € Ruhegelder und Pensions- Sicherungsverein 35.000,00 € 35.000,00 € 35.000,00 € Bürobedarf 8.000,00 € 8.000,00 € 8.000,00 € Porto und Telefon 11.000,00 € 11.000,00 € 11.000,00 € Versicherungen, Beiträge, Gebühren, Beratungs- und Prüfungskosten 60.000,00 € 60.000,00 € 60.000,00 € Nebenkosten Geldverkehr 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € Sonstige Verwaltungskosten 30.000,00 € 30.000,00 € 30.000,00 € EDV - Kosten 120.000,00 € 120.000,00 € 120.000,00 € Tagungs- und Reisekosten 25.000,00 € 25.000,00 € 25.000,00 € Ausgaben wirtsch. Geschäftsbetrieb 230.000,00 € 230.000,00 € 230.000,00 € Abschreibungen 165.000,00 € 165.000,00 € 165.000,00 € Betriebskosten, Instandhaltung 45.000,00 € 45.000,00 € 45.000,00 € Zinsaufwand 15.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € Zuweisung Fachbereiche 183.000,00 € 183.000,00 € 183.000,00 € Summen: 1.430.000,00 € 1.430.000,00 € 1.430.000,00 €

Hamburger Fußball-Verband 53 Haushaltpläne 2019/2020/2021

Haushaltspläne 2019/2020/2021

B) Zuwendungsetat Soll 2021 Soll 2019 Soll 2020 Einnahmen Vorplanung Verfügbare Mittel 01.01. 0,00 € 0,00 € 0,00 € Darlehenstilgungen 80.000,00 € 80.000,00 € 80.000,00 € Zuwendungen 1.535.000,00 € 1.535.000,00 € 1.535.000,00 € Summen: 1.615.000,00 € 1.615.000,00 € 1.615.000,00 €

Soll 2021 Soll 2019 Soll 2020 Ausgaben Vorplanung Konsolidierungsbeitrag HSB 40.000,00 € 40.000,00 € 40.000,00 € abzgl. Zuschuss Verband -20.000,00 € -20.000,00 € -20.000,00 € Verbandslehrausschuss 380.000,00 € 380.000,00 € 380.000,00 € abzgl. Teilnehmerbeiträge -180.000,00 € -180.000,00 € -180.000,00 € Verbandssportlehrer-Talentförderung 315.000,00 € 315.000,00 € 315.000,00 € abzgl. DFB-Zuschuss -15.000,00 € -15.000,00 € -15.000,00 € abzgl. Zuschuss Verband -40.000,00 € -40.000,00 € -40.000,00 € Jugendausschüsse 205.000,00 € 205.000,00 € 205.000,00 € abzgl. DFB-Zuschuss Jugendarbeit -50.000,00 € -50.000,00 € -50.000,00 € Ausschüttung an Vereine 214.000,00 € 214.000,00 € 214.000,00 € Spitzensport 15.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € Schiedsrichterausschüsse 125.000,00 € 125.000,00 € 125.000,00 € Ausschuss für Frauen/Mädchen 50.000,00 € 50.000,00 € 50.000,00 € Spielausschuss 85.000,00 € 85.000,00 € 85.000,00 € Fußballentwicklung 75.000,00 € 75.000,00 € 75.000,00 € abzgl. DFB-Zuschuss Masterplan -58.000,00 € -58.000,00 € -58.000,00 € Sportgericht 65.000,00 € 65.000,00 € 65.000,00 € Verbandsgericht 14.000,00 € 14.000,00 € 14.000,00 € Baumaßnahmen / Instandsetzungen 245.000,00 € 245.000,00 € 245.000,00 € HFV-Sportanlagen 95.000,00 € 95.000,00 € 95.000,00 € Soziale und Gesellschaftliche 55.000,00 € 55.000,00 € 55.000,00 € Verantwortung

Summen: 1.615.000,00 € 1.615.000,00 € 1.615.000,00 €

54 Hamburger Fußball-Verband impressum Hamburger Fußball-Verband – Verantwortlich: Jahresberichte 2017 und 2018 Karsten Marschner Herausgeber: Redaktion: Hamburger Fußball-Verband e.V., Carsten Byernetzki Jenfelder Allee 70 a-c, 22043 Fotos: Hamburg, www.hfv.de Gettschat und HFV

Hamburger Fußball-Verband 55 MITEINANDER STATT EIN PLATZ KEIN PLATZ RESPEKT NEBENEINANDER FÜR KINDER FÜR GEWALT

www.hamburgs-fussball-zeigt-fl agge.de