Semmering Waldheimat VEITSCH

K U LT U R NATUR & SPORT PILGERN Große Literaten und Künstler wie beispielsweise KULTUR Peter Rosegger und Johannes Brahms sind Aushängeschilder unserer Region.

In den ihnen gewidmeten Gedenkstätten und Museen kann man ihr Werk und ihre Zeit erleben.

Besuchen Sie auch das SÜDBAHN Museum und das WinterSportMuseum. © SÜDBAHN Museum, Pichler © Herbert Podbressnik

Das kunsthaus muerz widmet sich der zeitgenössischen Kunst.

Konzerte, Lesungen und Ausstellungen runden das vielfältige kulturelle Angebot ab. © TV WSS, Steindl K U LT U R

1 Brahms-Museum • 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 4 2 Burgruine Hohenwang • 8665 »Johannes Brahms auf Sommerfrische« lautet das Thema der erlebnis­ Die einst mächtige Burg Hohenwang, heute nur mehr eine Ruine, liegt auf reichen Dauerausstellung des Museums im Wohnhaus des Komponisten einem steilen, nach Südwesten fast senkrecht abfallenden Felsberg, etwa während der Sommermonate 1884 und 1885. Insgesamt 9 Monate lebte 100 m oberhalb des Ortes und zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Brahms in Mürzzuschlag und komponierte hier zur Gänze seine­ Wehrbauten der Obersteiermark. IV. Symphonie in e-moll sowie über 30 Lieder und Chorwerke. Sie ist zu Fuß über einen Forstweg einfach erreichbar.

Öffnungszeiten: NEU: EINSAM & GESELLIG – die neue TIPP: Hochschloss-Kirtag alljährlich am ersten Sonntag im Juli 01.05.–30.09.: Dauerausstellung in der restaurierten Eintritt: Frei zugänglich Mi–So 10–12 Uhr & 14–17 Uhr Brahms-Wohnung. Sie sehen wie Brahms Führungen: Burgverein Hohenwang, 8665 Langenwang, Grazer Straße 22 01.10.–30.04.: komponiert hat und die Besuche seiner Fr–So 10–12 Uhr & 14–16 Uhr ­prominenten Freunde in Mürzzuschlag. INFO T: +43 664 3516369 Geschlossen: 24.–26.12., 31.12., 01.01. Eintrittspreise: Erw. € 7,– Gruppen ab 10 Pers. € 5,50 Senioren € 5,50 Schüler, Studenten € 4,50 Schulklassen € 2,50 Familien (2 Erw. + schul­ pflichtige Ki. € 14,– Führungen: € 30,– / ab 15 Personen € 1,50 pro Person Voranmeldung erbeten! © Brahms-Museum/Ronald Fuchs © TIPP: Brahmsweg. Brahms schätzte in Mürzzuschlag vor allem auch ausgedehnte Spazier­ gänge. Auf 21 Stationen erfährt der Besucher Heiteres und Ernstes über Brahms und seine Freunde.

INFO T: +43 3852 3434 • F: +43 3852 237620 [email protected] • www.brahmsmuseum.at © Manfred Polansky K U LT U R

25 Burgruine Lichtenegg & Heimatmuseum 22 Erlebnis-Schnapsbrennerei Wernbacher 8661 St. Barbara im Mürztal - Wartberg, Burgruinenweg 2 8662 St. Barbara im Mürztal - Mitterdorf, Grazer Straße 14 Die mittelalterliche Burganlage wurde durch den Verein zur Erhaltung der Schnapsbrennen ist eine jahrtausendealte Tradition die auch in der Ruine Lichtenegg vor dem Verfall gerettet. Das Heimatmuseum sowie ein Steiermark seit Jahrhunderten gepflegt wird. Diese Tradition und gemütlicher Gastraum machen Lichtenegg zu einem beliebten Ausflugsziel die hausgemachten Produkte werden Ihnen in dieser liebevoll gestalteten für Jung und Alt. Brennerei vorgestellt. Saisonabhängig gibt es Brände aus Apfel, Birne, Holunder sowie Marille und vieles mehr. Öffnungszeiten: 1.5. bis 26.10.: Fr ab 15 Uhr / Sa, So, Feiertag ab 14 Uhr Führungen nach Terminabsprache Öffnungszeiten: Terminvereinbarung für Gruppen (auch unter der Woche): Mo–Fr 8:30–12, 14–18 Uhr, Sa 8:30–15 Uhr, INFO T: +43 699 12039590 • [email protected] Bei Gruppen wird um Voranmeldung gebeten!

TIPP: Wanderung von Wartberg zur Burgruine – in nur 30 Minuten erreichbar TIPP: Tiererlebnis-Rundwanderweg, der Kinder und Erwachsene auf eine interessante Reise durch die Landschaft von selten gewordenen Nutztierrassen aus dem Alpenraum führt. © Wernbacher ©

INFO T: +43 3858 2227 • www.trachten-wernbacher.at © Rudolf Maier Wernbacher © K U LT U R

1 kunsthaus muerz 7 Pilgerkreuz 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 35 8663 St. Barbara im Mürztal – Das kunsthaus muerz befasst sich vorwiegend mit zeitgenössischer Kunst Veitsch in den Bereichen Musik, Literatur, bildender Kunst und Architektur. Direkt am Kreuzungspunkt der Im Jahresmuseum werden thematisch orientierte wechselnde Inhalte ge­ wichtigsten europäischen Weit­ zeigt. Im Frühjahr/Sommer im Bereich der Architektur bzw. des Designs, im wanderwege der Obersteiermark, Herbst/Winter eine Themenausstellung zeitgenössischer Kunst. am Mariazellerweg 06, gelegen, ist das weltgrößte Pilgerkreuz Zeichen des Friedens und der Verständigung der Völker. Das begehbare­ Innere des Kreuzes ist, entsprechend der Schöpfungs­geschichte, in 7 thema­ © Johannes Ganster Johannes © tisch unterschiedlich gestaltete Kammern unterteilt. Öffnungszeiten:

Ganzjährig, täglich 8–19 Uhr © Herbert Podbressnik Eintrittspreise: € 2,– (funktioniert nur mit Münzen) INFO T: +43 3856 2239 +43 699 17385617 +43 664 9942544

Buffet Kreuzeck: Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Do–So, 10–19 Uhr; Sommerferien Di–So, 10–19 Uhr INFO T: +43 3856 2239 • +43 699 17385617 • +43 650 7900768 Shuttle-Bus: Öffnungszeiten: Ab Feuerwehrplatz Veitsch, Taxi Allmer Do–Sa 10–18 Uhr, So 10–16 Uhr INFO T: +43 3855 2213 Eintritt: Eintritt frei TIPPS: • Waldspielplatz für Kinder INFO T: +43 3852 56200 • F: +43 3852 562009 • Magnesitwanderweg. Für eine längere Wanderung, die unter [email protected] • www.kunsthausmuerz.at anderem auch zum Pilgerkreuz führt, bietet sich der Magnesitwanderweg mit Informationen rund um den Bergbau in der Veitsch an. K U LT U R

3 Rosegger-Geburtshaus • 8671 Alpl 42 4 Rosegger-Grab Auf 1150 m Seehöhe liegt der »Kluppeneggerhof«, das Geburtshaus Peter am Krieglacher Ortsfriedhof ­Roseggers (1843–1918). Hier verbrachte der »Waldbauernbub« die ersten 17 „Das einfachste Grab, wie es jeder Alpler­ Bauer hat“, sollte es sein. „Wenn Jahre seines Lebens. Viele seiner man nach 50 Jahren wissen wird, wer der Rosegger war, genügt dies ohne­ bekanntesten Erzählungen han­ hin“, waren seine Worte. deln von Begebenheiten am und

rund um den heimatlichen Hof. © Maria Steindl Die Fichten hinter dem Grab stammen vom Kluppeneggerhof (Geburtshaus) Sie geben Einblick in das bäuer­ am Alpl. liche Leben zur Zeit Roseggers und erzählen von einer Zeit, die INFO T: +43 3855 2404 • [email protected] uns heute fremd erscheint. Das Geburtshaus, mit der großen Stube und der Rauchkuchl, der »Umadumstall« und die Brechelhütte laden dazu ein, das entbehrungsreiche Leben der Menschen zur Zeit Roseggers kennenzulernen. Die Gehzeit zum Geburtshaus beträgt ca. 30 Minuten, der »Kluppeneggerhof« ist vom Parkplatz »Aufgang Geburtshaus« zu erreichen. Achtung: Keine Zufahrt für PKW und Busse, Shuttleservice für Menschen mit Gehbehinderung möglich! Öffnungszeiten: 2.4. bis 31.10., Di–So, 10–17 Uhr, letzter Einlass: 16:30 Uhr Eintrittspreise, inkl. Führungen (gegen Voranmeldung): Erwachsene € 4,50 • Gruppen ab 12 Pers., SeniorInnen, Menschen mit Behinderung € 4,– • SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende unter 27 Jahren, Präsenz- und Zivildiener € 2,– • SchülerInnen im Klassenverband € 1,50 • Kinder unter 6 Jahren frei • NEU: Familienkarte € 9,– Kombikarte (gültig für Rosegger-Geburtshaus, Alpl; Rosegger-Museum, Krieg­ lach; Roseggerausstellung in St. Kathrein am Hauenstein; Waldschule, Alpl): Erwachsene € 9,– • Kinder (6–15 Jahre) € 5,– • Gruppen ab 7 Personen € 8,–

INFO T: +43 3855 2375 • [email protected]

www.museum-joanneum.at/peter-rosegger © MG K U LT U R

4 Roseggerpark 4 Rosegger-Museum • 8670 Krieglach, Roseggerstraße 44 Im Ortszentrum von Krieglach befindet­ sich der Roseggerpark. Zentrum Der steirische Dichter und Journalist Peter Rosegger (1843–1918) ließ sich 1877 dieses Parks ist die von Paul Kassecker gestaltete Skulptur »Als ich noch ein Landhaus in seinem Heimatort Krieglach errichten, in dem er mit seiner der Waldbauernbub war«. Sie zeigt den jungen Peterl wie er seine Schafe Familie die Sommermonate verbrachte. Im Juni 1918 starb der bereits zu hütet und dabei in die Wolken träumt. Lebzeiten hochverehrte Rosegger in seinem Haus und fand am Krieglacher Friedhof seine letzte Ruhestätte. Dahinter stehen 5 im Halbkreis ange­ordnete Tafeln mit Informationen über Die Ausstellung „Wem gehört der Groß- und Sinnsprüchen von Rosegger, die den 4 Jahreszeiten und jeweiligen Le­ glockner? Rosegger zwischen Naturschutz bensabschnitten des Dichters zu­geordnet sind. Zudem befindet sich hier eine und Fortschritt“ zeigt Peter Rosegger aus Übersicht der Peter-­Rosegger-Themenwanderwege, für die der Rosegger­ einem neuen Blickwinkel und lädt dazu park als Ausgangspunkt dient. ein, bisher weniger beachtete Aspekte des Schriftstellers, Journalisten, Dichters, INFO T: +43(0)3855 2404 • [email protected] Waldbauernbuben und Schneiderlehrlings kennenzulernen. Sowohl Roseggers Arbeits- als auch sein © Wirnsberger Sterbezimmer sind noch im beeindruckenden Originalzustand erhalten und zu besichtigen. Die Ausstellung „Franz Josef Böhm. Fotopionier des Mürztals“ im Studierstüberl zeigt das abwechslungsreiche Leben des kunst- und kultur­ interessierten Freundes Peter Roseggers, vom Schauspieler zum Fotografen, Autografensammler und Museumsgründer.

Öffnungszeiten: 2.4. bis 31.10., Di – So, 10 –17 Uhr, letzter Einlass: 16:30 Uhr Eintrittspreise, inkl. Führungen (gegen Voranmeldung): Erwachsene € 4,50 • Gruppen ab 12 Pers., SeniorInnen, Menschen mit ­Behinderung € 4,– • SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende unter 27 Jahren, Präsenz- und Zivildiener € 2,– • SchülerInnen im Klassenverband € 1,50 • Kinder unter 6 Jahren frei • NEU: Familienkarte € 9,– Kombikarte (gültig für Rosegger-Geburtshaus, Alpl; Rosegger-Museum, Krieg­ lach; Roseggerausstellung in St. Kathrein am Hauenstein; Waldschule, Alpl): Erwachsene € 9,– • Kinder (6–15 Jahre) € 5,– • Gruppen ab 7 Personen € 8,–

INFO T: +43 3855 2375 • [email protected]

© MG Krieglach www.museum-joanneum.at/peter-rosegger KULTUR

5 Roseggers Waldschule • 8671 Alpl 2 6 Siglhof • 8665 Langenwang, Wiener Straße 1 Durch eine Spendenaktion gelang es Peter Rosegger 1902 die Waldschule Eines der ältesten Gebäude Langenwangs beherbergt heute am Alpl zu erbauen um so der Landflucht der ansässigen Bevölkerung Ausstellungsräumlichkeiten der »Stätte der Begegnungen«. entgegen zu wirken. Nach der Einstellung des Unterrichts wegen Schüler­ mangels (1975) wurde das Haus 1982 ein Museum. Das Schulzimmer sowie TIPP: das Roseggerzimmer sind im Original erhalten. Die Wald­schule beherbergt ● Christtagsfreudewanderung – angeregt durch Peter Roseggers zudem das Österreichische Erzählung »Als ich Christtagsfreude holen ging« organisiert Wander­museum und eine die Gemeinde­ Langenwang alljährlich am letzten Sonntag große Sammlung an alten vor dem Heiligen Abend diese Wanderung. Holz­bearbeitungs­ ● Ostermarkt am Siglhof. werkzeugen. INFO T: +43 3854 6155 16 Öffnungszeiten: 2.4. bis 31.10.: Di–So 9–17 Uhr; 26.12. bis Ende Weihnachts­- ferien und während der Se­- mesterferien: Di–So 11–16 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene € 4,50 • Grup­

pen ab 7 Pers., SeniorInnen, © Harry Schiffer Menschen mit Behinderung € 4,– • Schüler­Innen, Lehrlinge, Studierende unter 27 Jahren, Präsenz- und Zivildiener € 2,– • SchülerInnen im Klassenverband € 1,50 • Kinder unter 6 Jahren frei • NEU: Familienkarte € 9,- Kombikarte (gültig für Rosegger-Geburtshaus, Alpl; Rosegger-Museum, Krieg­ lach; Roseggerausstellung in St. Kathrein am Hauenstein; Waldschule, Alpl): Erwachsene € 9,– • Kinder (6–15 Jahre) € 5,– • Gruppen ab 7 Personen € 8,– TIPP: Rosegger-Almrunde. Ein Rundwanderweg führt zu den schönsten Natur- und Aussichtsplätzen. Entdecken Sie Waldschule und Geburtshaus, Wegkreuze und Marterl eingebettet in das satte Grün der Wiesen und Wälder der Waldheimat!

INFO T: +43 3855 8238, +43 664 826 75 75 • [email protected] © Manfred Polansky K U LT U R

1 SÜDBAHN Museum • 8680 Mürzzuschlag, Heizhausgasse 2 27 UNESCO Welterbe Semmeringeisenbahn • Semmering Das Tor zum UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Zwei Lokomotiv­- Die Semmeringbahn ist eine der hallen beherbergen eine abwechslungsreiche Ausstellung zur Südbahn größten Ingenieurleistungen aus ­Wien-Triest und eine Fahrzeugsammlung, mit der größten Draisinen- und der Pionierphase des Eisenbahn­ Motorbahnwagensammlung Österreichs. Besondere Highlights: der k.u.k. baus. Sie wurde 1848 – 1854 Cafewaggon und die Dampflokomotive 180.01. »Bitte alle einsteigen! Zug errichtet und erschloss damals die fährt ab« so heißt der Kindererlebnisweg durch die Ausstellungshallen­ des alpine Gebirgslandschaft rund um ­SÜDBAHN Museums. den Semmering. Ihre Tunnels, Aus­gerüstet mit einem „Reise­ Viadukte und Brücken galten schon führer“ (Kinderheft) und dem damals als ‚harmonische Kombina­ Expeditionsrucksack können tion von Technologie und Natur‘. © Stummer Kinder von 5 bis 10 Jahren auf Der Bahnwanderweg lädt ein, zu spielerische Weise mehr über Fuß die Landschaft mit seiner Kultur­geschichte zu genießen. die Südbahn und die großen Lo­ komotiven erfahren. INFO T: +43 3852 3399 • www.semmeringbahn.at

Öffnungszeiten: INFOBOX SEMMERING-BASISTUNNEL NEU 1. Mai bis 26. Oktober Mi–Mo 10–13 Uhr & 14–17 Uhr 1 Der Semmering-Basistunnel neu ist eines der wichtigsten Eintrittspreise: Infrastruktur-Groß­projekte im Herzen Europas. Der 27,3 km lange, Erw. € 7,50 • Schüler, Studen­ zwei­röhrige Eisenbahntunnel zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag ten (6–18 Jahre) € 4,– Draisinen © SÜDBAHN Museum stellt eine nachhaltige Investition in die österreichische und europäische Senioren € 6,– Schieneninfrastruktur dar. • Gruppen­ (ab 10 Pers.) € 6,– • Kindergruppen € 3,– Die Infobox Semmering-Basistunnel neu direkt am Bahnhof Mürzzuschlag gibt • Fam. € 16,– Interessierten einen Überblick über das Projekt. Besucher erwartet eine ab­ Führungen: € 2,– pro Person wechslungsreich gestaltete Ausstellung, die ihnen das Projekt in Form von TIPP: Semmeringbahn-Wanderweg Texten, Bildern, Videos und Exponaten näher bringt. Beim SÜDBAHN Museum beginnt der 17 km lange steirische Semmeringbahn-Wanderweg, auf dem Ihnen Öffnungszeiten: täglich von 09:00–19:00 Peter Rosegger als Reisebegleiter bedeutende Zeitgenossen vorstellt. INFO Projektinformation, Praterstern 3, 1020 Wien T: +43 (0)1 93000 32611 INFO T: +43 664 9108201 [email protected] [email protected] • www.suedbahnmuseum.at oebb.at/semmering K U LT U R

1 WinterSportMuseum • 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 13

Das 1947 gegründete Museum ist weltweit eines der größten Fach­ museen im Bereich Winter- und Skisport und bietet eine ausge­ wogene Mischung aus lehrreicher Präsenta­ tion und spannender Inszenierung. Die Ob­ jekte stehen jetzt im

Zentrum des Museums, WinterSportMuseum/Karoline © Karner jedes ist einzigartig und erzählt seine eigene Geschichte. Und davon gibt es Tausende, die nun erstmals kompakt in einem Gebäude gezeigt und als dichte Collage den BesucherInnen präsentiert werden.

Ab 10. April 2019: Der neue Kindererlebnisweg lädt die ganze Familie zum Mitmachen, Spielen und Entdecken ein.

Öffnungszeiten: Di–Sa 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene € 7,50; Senioren € 6,00; Kinder bis 18 Jahre € 4,– Familien I € 9,– (1 Erw., 1 Kind) und Familien II € 16,– (2 Erw., 2 Kinder) Gruppenpreis Erw. € 6,–; Kinder € 3,– und Führungsgebühr € 2,–

TIPP: Lassen Sie Ihren Museumsbesuch im neuen Skirock Café ausklingen!

INFO T: +43 3852 3504 www.wintersportmuseum.com • [email protected] © nixxipixx.com K U LT U R

Osterfeuer in Langenwang Konzert im SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag © Mürzzuschlag Agentur/Baumann © Manfred Polansky

Prozession zum Hochschloss-Kirtag, Langenwang Kunst- und Gartenzauber, Mitterdorf © Manfred Polansky © Maria Steindl NATU R & Das östliche Mürztal SPORT in der Hochsteiermark ist nach wie vor ein Geheimtipp für Sportler und Familien.

Die sanften Hügel, grünen Matten und Wälder laden ein, die Natur zu genießen und zu erleben.

Aber auch die schrofferen Felsformationen der

Hohen Veitsch finden © Manfred Polansky © Herbert Podbressnik ihre Liebhaber.

Unzählige Aktivitäten in intakter Naturlandschaft sind bei uns möglich – Sie werden staunen! © Herbert Podbressnik NATUR&SPORT

ALPAKA AUGEBIETE

4 Grafenhof Alpakas • 8670 Krieglach, Malleisten 22 8 Langenwanger Au Die Familie Sonnbichler züchtet seit 2010 auf der Krieglacher Malleisten 1 km westlich von Alpakas. Gegen Voranmeldung werden Spaziergänge mit den Alpakas Langenwang finden angeboten. Naturliebhaber Ruhe und © Manfred Polansky INFO T: +43 676 9077806 • www.grafenhof-alpakas.at Entspannung in einem großen Augebiet. 24 Alpaka Traumlandschaft • 8665 Langenwang, Feistritzberg 14 Im Rahmen eines Besuchen Sie die Alpaka-­Traum­landschaft und genießen Sie die natur­nahen Wasserbau­ ­Ausstrahlung und Ruhe unserer Tiere. es wurden Altarme der INFO T: +43 664 5414516 • [email protected] Mürz verbunden und www.alpaka-traumlandschaft.at Still­wasserflächen im Auwald wieder geschaf­ fen, Wege und Lehrpfade führen durch das Gebiet. Mittelpunkt bildet eine schneckenförmige Ökozelle mit Infotafeln. Weiters sehenswert: ein Bienenlehrpfad mit Schaustock, ein Fischaufstiegsgerinne und eine aus Stei­ nen gebaute und begehbare, interaktive »Analemmatische­ Sonnenuhr«. INFO T: +43 3854 6155-16

9 Mürzzuschlager Au Die Au steht unter Land­ schaftsschutz, verfügt über eine Fit­meile und ist bei © Michael Gletthofer Michael © Hobby­läuferInnen sehr be­ liebt. TIPP: Waldlehrpfad mit ­‚Waldemar Wurzel‘ für Kinder. Erleben Sie die Natur nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt! © Alpakahof Krieglach NATUR&SPORT

BEACH VOLLEYBALL BMX-BAHN

11 Wasser- und ­ Naturerlebnisbad –

Freizeitsee Krieglach © Viktor Fraidl 8670 Krieglach, Lastenstraße 36 Anlage jederzeit bespielbar, die Anlage verfügt über Turniermaße

INFO T: +43 3855 2355-0 (MG Krieglach) © MG Krieglach

Beachvolleyball St. Barbara im Mürztal 7 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3 Direkt neben dem Jugend- und Familiengästehaus. Jederzeit bespielbar. INFO T: +43 699 17385617 20 8662 St. Barbara im Mürztal - Mitterdorf, Obere Berggasse 40 Am Areal des Freibades, während der Öffnungszeiten bespielbar. INFO T: +43 699 13858011 • [email protected]

Badeteich Krieglach

7 BMX-Bahn Veitsch 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3

Für BMX-Begeisterte steht direkt neben dem Jugend­gäste­haus eine BMX Bahn zur Verfügung. Verleih von BMX Rädern im Jugend- und Familien­gästehaus gegen eine geringe Gebühr.

INFO T: +43 699 17385617 © nixxipixx.com NATUR&SPORT

BOGENSPORT Als besonderen Service für Hausgäste bietet folgender Vermieter Fischereimöglichkeiten an: 7 Bogensportarena © Naturfreunde Veitsch 8663 St. Barbara im Mürztal - 4 Gasthof »Zur Waldheimat«, Fam. Rothwangl Veitsch, Sportgasse 3 8670 Krieglach, Hauptplatz 3 Vereine und Gruppen haben INFO T: +43 3855 2227 die Möglichkeit, nach Termin­ www.gasthof-rothwangl.at absprache die Einrichtung unter Betreuung eines Bogen­ schützens der Naturfreunde­ zu nutzen. Leihausrüstung wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

INFO T: +43 3856 2480 www.naturfreunde-veitsch.at/?Bogensport

DAMWILDGEHEGE © GH Rothwangl Krieglach 10 Berggasthof Annerlbauer 8670 Krieglach, Malleisten 15 FUNPARK / STREETSOCCER INFO T: +43 3855 2228 7 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3 Direkt neben dem Jugend- und Familiengästehaus Veitsch. FISCHEREI INFO T: +43 699 17385617

11 Wasser- und Naturerlebnisland 4 8670 Krieglach, Werkstraße 1 8670 Krieglach, Lastenstraße 36 Bei der Jugend- und Familienfreizeitanlage Fischerei nur außerhalb der Badesaison möglich! INFO T: +43 3855 45460 Saisonkarten bei der Marktgemeinde Krieglach erhältlich (Waldheimatstraße 1) 28 8684 , Bundesstraße 9c INFO T: +43 3855 2355 Direkt bei der Volksschule bzw. Feuerwehr Spital am Semmering. ­Öffentliches WC und Umkleideraum. Öffnungszeiten: täglich von 8–21 Uhr, frei zugänglich INFO T: +43 3853 323 NATUR&SPORT

FUSSBALLSPIELEN GARTEN & PFLANZEN

4 Sportareal Krieglach 6 Kräutergarten Silvia Siener 8670 Krieglach, Werkstraße 45 8665 Langenwang, Bergstraße 2a Natur- und Kunstrasenplatz, nach Absprache mit dem ‚EKRO TUS Krieglach Die zertifizierte Kräuter- und Fußball’ bespielbar. Waldpäda­gogin Silvia Siener präsen­ INFO T: +43 664 88679180 tiert in ihrem Kräutergarten mehr als 100 verschiedene Kräuter. In der eigenen Keramik-Manufaktur entstehen zahlreiche kreative Objekte und Unikate in verschiedenen Techni­ ken für Haus und Garten. Regelmäßige Workshops zu diesen Themen werden angeboten.

INFO T: +43 664 13 21 533

www.keramik-kräuter.at Siener © ©MG Krieglach 13 Hängende Gärten 8665 Langenwang, 7 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3 Am Hönigsberg 28 In Veitsch seit Jahren ein Generationssport. Die „Hängenden Gärten“ Im Sommer neben dem Jugend- und Familiengästehaus jederzeit bespielbar. erzielten bereits mehrmalig INFO T: +43 699 17385617 Landespreise. Zu bewundern sind verschie­ dene Pelargoniensorten, zahlreiche Fuchsiensorten, Kübel- und Duftpflanzen sowie Kräuter und Gemüse. Öffnungszeiten: © Manfred Polansky Gartentage von August bis September nur nach telefonischer Vereinbarung.

INFO T: +43 676 7483217, Marlies Lechner © Beate Garcia NATUR&SPORT

GOLF INDOOR-GOLF & OUTDOOR DRIVING RANGE

14 Golfplatz Schloss Feistritz 22 8662 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf, Auweg 14 8665 Langenwang, Feistritzberg Wir können Ihnen Golf mit Die 9-Loch Naturgolfanlage Schloss Wettergarantie bieten! Feistritz ist eine der ältesten Mit unserem hochmodernen Golf­ ©Jurak Golfanlagen der Steiermark. Als simulator haben Sie die Möglich­ Mitglied des Golfclubs Schloss Feist­ keit auf 28 der bekanntesten ritz – GreenCard kann von Montag bis Kurse und auf 12 Driving-Ranges Sonntag gratis auf der Golfanlage zu spielen. Und das bei jedem gespielt werden. Wetter. Unsere Outdoor Driving-­ Da sich vor Ort kein Clubsekretariat © Manfred Polansky Range bietet 20 Naturgras- und befindet, entnehmen Sie bitte 14 Kunstrasen-Abschlagplätze, die Anweisungen für die Bezahlung des Greenfees davon 4 überdacht. Damit ist auch auf der dort befindlichen Informationstafel. die Outdoor Driving-Range wetterunabhängig bespielbar. SF#14 INFO Sport- & Funpark Mürztal INFO T: +43 3126 301043 • www.golfgreencard.at T: +43 3858 42572 • [email protected], www.sf14.at Verwaltung: 8130 Frohnleiten, Adriach 53 JUFA VEITSCH

HOLZKREUZE / MARTERL 7 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3 Das familienfreundliche JUFA Veitsch bietet: Erlebniswelt mit Hallenbad, Zahlreiche Holzkreuze und Marterl Saunalandschaft, Funpark, BMX-Bahn, Skate Court, Beachvolleyball-, ­finden sich in der Region und Tennis- und Fußballplätze. können bei Spaziergängen und INFO T: +43 (5)7083-350 • F: +43 (5)7083-351 Wanderungen entdeckt werden. [email protected] • www.jufa.at/veitsch

TIPP: Buch »Spurensuche« mit JUGEND- & FAMILIENFREIZEITANLAGE Wanderungen rund um Wegkreuze und Marterl in Langenwang oder 4 8670 Krieglach, Werkstraße 1 das Buch »Zeichen am Weg« für Die Anlage bietet einen Minigolfplatz, Funpark (Arena für alle Ballsportarten), Krieglach. Modellautostrecke, Kinderspielplatz, Verkehrserziehungspark für alle ­Schulen des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag sowie das Buffet Fluderstüberl . INFO T: +43 3855 45460

© Manfred Polansky NATUR&SPORT

KLETTERN 11 Kletterwand Sporthalle Krieglach 8670 Krieglach, Werkstraße 45 22 Kletterakademie Mitterdorf Kletterwand mit 20 verschiedenen Routen, Boulderbereich (15 x 3,5 m), 8662 St. Barbara im Mürztal - Mitterdorf, Kletterfläche: 198 2m Auweg 14 INFO T: +43 (0) 664 2016075 • (ÖAV, Obm. Mag. Pagger) • [email protected] In unserer Kletterakademie vereinen wir alle Facetten des Klettersports. Egal ob 28 Kletterwald Stuhleck Kleinkind oder Senior, Anfänger oder Wett­ 8684 Spital am Semmering, kampfkletterer, therapeutisches Klettern, Hinterleiten 2c Jugendarbeit, Schulsport … Der Kletterwald ist nach den modernsten hier findet jeder etwas für sich. Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen © Andreas Steininger Toprope, Vorstieg, Bouldern oder erbaut und bietet Übungen und Speedklettern – alles­ ist bei uns machbar – Stationen zum Klettern, Balancieren, auf 1.619 m² Indoor, 825 m² Outdoor, 385 m² Hanteln und Schwingen in einer Höhe Boulderfläche. von 1 – 16 m. Jede Menge Spaß, © Kletterakademie MitterdorfKletterakademie © Herausforderung warten! 22 Hochseilgarten Öffnungszeiten: Mai, Juni, Sept., Okt.: Fr 13–18 Uhr, »Adventure Tower« Sa, So, Feiertag 10–18 Uhr; Juli, Aug. – Ende der Ferien: Mo–So 10–18 Uhr Unser Adventure Tower ist der einziger INFO T: +43 664 4212599 • +43 664 4850475 seiner Art in Österreich! [email protected] • www.stuhlecksport.at Auf 36 verschiedenen Routen und 9 Kinderrouten finden Sie hier alle vorstell­ KEGELN baren Schwierigkeitsstufen und Heraus­ forderungen. 1 8680 Mürzzuschlag INFO Als weitere Attraktion Stadtsaal, Stadtplatz (Sportkegelbahn mit 2 Bahnen) T: +43 3852 255519 gibt es einen rasanten Flug mit dem 170 Meter langen Flying Fox, eine Riesen- 27 8682 Hönigsberg INFO schaukel oder eine Freifall-Station. Gasthof Ochsenhofer, Schulstraße 23a T: +43 3852 2607 Spaß, Action, Adrenalin sind für jedes Alter garantiert! KUTSCHENFAHRTEN Öffnungszeiten: Mo 14–22 Uhr, Di–So 10–22 Uhr ausgenommen Semester-, Sommer- 16 Johann Rinnhofer und Weihnachtsferien 8662 St. Barbara im Mürztal - Mitterdorf INFO T: +43 3858 42572 SF#14 Veitschtalstraße 9 [email protected]• www.sf14.at INFO T: +43 3858 2528 NATUR&SPORT

17 Gasthaus Loderhofer 20 Parkanlage Landesberufsschule 8663 St. Barbara im Mürztal - 8662 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf Veitsch, Klein-Veitsch Straße 49 12 Bahn-Anlage. Schläger- und Ballverleih beim Gasthof Zur Post Pferdekutschenfahrten durch © GH Loderhofer und ­Freibad-Buffet. das schöne Klein Veitschertal und Öffnungszeiten: Mai, Juni 10–19 Uhr, Sommerferien 9–20 Uhr intakter Natur sollte niemand ver­ INFO T: +43 3858 2100-0 säumen. INFO T: +43 650 2646658, +43 650 2646645 MOUNTAINBIKEN & E-BIKEN

LAMAS Unsere Mountainbike- und E-Bike-Strecken begeistern! Nicht nur auf Grund der Strecken­führung sondern auch wegen der tollen Panoramen und urigen 28 Lamahof Reiterer Hütten auf den Routen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht unserer Strecken: 8684 Spital am Semmering, Krieglach/Langenwang: Malleisten-Runde Bundesstraße 25 Langenwang: Traibach, Hauereck

Lamawanderungen für Groß und © Lamahof Reiterer Langenwang/Mürzzuschlag: Ganzalm, Pretul Klein, Termine nach Vereinbarung. Mürzzuschlag: Scheibe, Auersbach St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf: Stanglalm, Scheibsgraben INFO T: +43 664 2301373 Spital am Semmering: Kaltenbach [email protected]

MINIGOLF

4 Jugend- und Familien- freizeitanlage Krieglach 8670 Krieglach, Werkstraße 1

INFO T: +43 3855 45460 © schrott

INFO Detaillierte Beschreibungen der Touren inkl. Kartenmaterial­­ finden Sie auf www.semmering-waldheimat-veitsch.com unter ‚interaktiver

© MG Krieglach Urlaubsplaner’ NATUR&SPORT Frein 1 LADESTATIONEN F R E-BIKES S C H N E E A L P E 1 Freinerhof 1 2 JA Café 4 MOUNTAINBIKE- STRECKEN 3 Teichwirt Urani 3 4 Neuberg 1 Dürriegelalm Schneealm Michlbauerhütte Mürzsteg an der Mürz 2 5 2 Falkensteinalm 5 Altenbergerhof 19 2 4 5 3 Schneealm 6 SÜDBAHN Museum 3 HOHE VEITSCH 4 Urani-Runde 7 Stadtamt Mürzzuschlag 5 Moassa-Runde 8 Ganzalm Naturfreundehaus 9 Semmering 9 19 6 Scheibe GH Steirerstubn 20 7 Kaltenbach 10 Sport Buchebner 6 10 Spital am Semmering 11 Friedrichhütte 12 Mürzzuschlag 8 Auersbach 6 9 12 Hotel Krainer 7 26 7 Ganzalm 21 11 10 Pretul 13 Wirtshaus Granitzbauer 19 8 11 Traibach/Hauereck 14 Freizeitsee Krieglach STUHLECK 13 15 GH zur Waldheimat Veitsch Langenwang 12 Malleisten-Runde 12 8 16 Gasthof Schlagobersbauer 13 9 13 Scheibsgraben 14 17 Kletterakademie Mitterdorf St. Barbara 19 14 10 Stanglalm im Mürztal 27 18 GH zur Post 17 15 PRETUL 15 1 Mitterdorf Krieglach 16 Kindberg 2 19 GH Scheikl Brunnalm 18 15 11 20 Hauptplatz Kindberg 21 Wartberg Rettenegg 17 Kindberg 3 18 Kindberg 4 21 Schwammerlwirt GH Pölzl 16 22 GH Ochnerbauer 18 14 WALDHEIMAT 20 Kindberg 16 RADWEGE 23 Berggasthof Stanglalm 22 Ratten 23 25 19 17 St. Kathrein 19 R5 Mürztal-Radweg 24 GH Oberer Gesslbauer

Stanz im Mürztal 20 R46 Semmering Radweg 25 GH Turmwirt 24 FISCHBACHER ALPEN 21 R48 Veitschtal Radweg 26 ebock 22 Stanz/Schanz Radweg 27 Roseggerhaus

MTB Strecken / MTB Tracks Radwege / street bike trails NATUR&SPORT Frein 1 WEITERE LADESTATIONEN F R E-BIKES 22 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf S C H N E E A L P E Fahrradtechnik Hannes Thonhofer, Hauptplatz 8 1 Freinerhof 4 Krieglach Bauhof MG Krieglach, Waldheimatstraße 7 INFO T: +43 664 135 29 77 1 Fa. Grabner, Karl Morre-Gasse 66 MOUNTAINBIKE- 2 JA Café 4 RADVERLEIH STRECKEN 3 Teichwirt Urani 3 1 Mürzzuschlag elektromobi!l, Wiener Straße 28 4 Schneealm Michlbauerhütte Neuberg 1 Dürriegelalm Fa. Hillebrand, Wiener Straße 59 4 Sport Koiser Mürzsteg an der Mürz 2 5 2 Falkensteinalm 5 Altenbergerhof Friedhof Mürzzuschlag, Grazer Straße 75 8670 Krieglach, Grazer Straße 34 19 2 4 5 3 Schneealm 6 SÜDBAHN Museum Verleih von 5 Mountainbikes, 3 Trekkingrädern, 2 E-Bikes und Kinderrädern. 3 HOHE VEITSCH 4 Urani-Runde 7 Stadtamt Mürzzuschlag 28 Spital/Semmering Funpark, Bundesstraße 9c INFO T: +43 680 2164800 • www.koiser.at 5 Moassa-Runde 8 Ganzalm Naturfreundehaus Gemeindeamt, Bundesstraße 16 9 Semmering 9 19 6 Scheibe GH Steirerstubn RADFAHREN 1 ebock 20 7 Kaltenbach 10 Sport Buchebner 6 10 8680 Mürzzuschlag, Max-Kleinoscheg-Gasse 2 Spital am Semmering 11 Friedrichhütte 12 Mürzzuschlag 8 Auersbach R5 Mürztal-Radweg • R46 Semmering-Radweg Verleih von E-Mountainbikes und E-Citybikes 6 9 12 Hotel Krainer 7 26 7 Ganzalm R48 Veitschtal-Radweg INFO T: + 43 3852 2025-222 • [email protected] • www.ebock.at 21 11 10 Pretul 13 Wirtshaus Granitzbauer In unserer Region verlaufen der R5 Mürztalradweg, 19 8 11 Traibach/Hauereck 14 Freizeitsee Krieglach der R46 Semmeringradweg sowie der R48 Veitschtalradweg. STUHLECK 13 Genießen Sie gemütliche Ausfahrten mit der ganzen Familie! 28 Sport Buchebner Veitsch 12 Malleisten-Runde 15 GH zur Waldheimat Langenwang Detaillierte Beschreibungen der Rad­wege inklusive Kartenmaterial finden 8684 Spital am Semmering, Bundesstraße 6d 12 8 13 16 Gasthof Schlagobersbauer 13 9 Scheibsgraben Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik »interaktiver Urlaubsplaner«. Verleih von 18 14 17 Kletterakademie Mitterdorf St. Barbara 19 14 10 Stanglalm Rossignol E-Mountainbikes im Mürztal 27 18 GH zur Post 17 15 PRETUL 15 Kindberg 1 INFO www.semmering-waldheimat-veitsch.com Mitterdorf Krieglach 16 Kindberg 2 19 GH Scheikl Brunnalm 18 15 11 20 Hauptplatz Kindberg RAD-SERVICESTELLEN 21 Wartberg Rettenegg 17 Kindberg 3 18 Kindberg 4 21 Schwammerlwirt GH Pölzl 1 Mürzzuschlag ebock, Max-Kleinoscheg-Gasse 2 16 22 GH Ochnerbauer • 18 14 WALDHEIMAT 20 Kindberg Fahrradfachwerkstätte für alle Fahrräder und E-Bike Fachhändler. Öffnungszeiten: 16 RADWEGE 23 Berggasthof Stanglalm 22 Ratten INFO T: + 43 3852 2025-222 • [email protected] • www.ebock.at TÄGLICH nach Vereinbarung 23 25 19 17 St. Kathrein 19 R5 Mürztal-Radweg 24 GH Oberer Gesslbauer 20 Stanz im Mürztal R46 Semmering Radweg 25 GH Turmwirt 4 Krieglach • Sport Koiser, Grazer Straße 34 24 FISCHBACHER ALPEN 21 R48 Veitschtal Radweg 26 ebock INFO T: + 43 680 216 48 00 • www.koiser.at 22 Stanz/Schanz Radweg 27 Roseggerhaus INFO T: +43 664 1311176 22 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf • 2Rad Lueger, Grazer Straße 11 [email protected] MTB Strecken / MTB Tracks Radwege / street bike trails INFO T: +43 3858 20320 • www.2rad-lueger.at www.sport-buchebner.at Buchebner Sport © NATUR&SPORT

REITEN SCHIESS-SPORT

4 Rainhof, Fam. Schalk 4 Schützenverein Krieglach 8670 Krieglach, Am Rainhof 5 8670 Krieglach, Hauptplatz 9 Reitstunden, Longieren im Viereck oder der Halle. Anmeldung erbeten! INFO T: +43 650 2214883 oder +43 650 2214884 Öffnungszeiten: www.haflingerzucht-schalk.at • [email protected] Oktober bis April, Montag und Freitag 17–22 Uhr, 19 Familie Maierhofer Sept. und Mai nur feiertags 8680 Mürzzuschlag, Ganz 12 Reitergruppe Mürzzuschlag-Ganz, Reitstunden in der Halle, Anmeldung. INFO T: +43 650 2141384 INFO T: +43 650 20001146 oder +43 664 652747 (Hr. Neuburger)

17 Gasthaus Loderhofer © Garcia 8663 St. Barbara im Mürztal – Veitsch, Klein-Veitsch Straße 49 Für den Reitsport bietet sich im Klein Veitschertal der Pferdestall­ 6 Schützenverein Langenwang ­Loderhofer mit seinen Haflingerpferden an. 8665 Langenwang, Festwiese 1 Geführte Wanderritte möglich! Schützentage: September bis April, Di und Fr ab 18 Uhr INFO T: +43 650 2646658 oder +43 650 2646645 INFO T: +43 664 3818616 (Hr. Pink)

23 Gissing-Waffen Kompetenzzentrum 8680 Mürzzuschlag, Kohleben 19 Einschießen/Testschießen/Übungsschießen auf 4 hausinternen voll­ klimatisierten Schießständen. Verbesserung der Schießfertigkeiten beim flüchtigen Schuss mit der Jagdwaffe im ca. 30 m langen und 8 m breiten Schießkino. Faustfeuerwaffenschießen bis zu 30 m. Seminarmöglichkeit, angeschlossene Gastronomie. INFO T: +43 3852 30028 • www.gissingwaffen.at

1 Schützengesellschaft Mürzzuschlag 8680 Mürzzuschlag, Schießstattgasse 6 Schützentage: Mi und Fr ab 16 Uhr

© Manfred Polansky INFO T: +43 3852 4741 (Hr. Fürpaß) NATUR&SPORT

SCHIESS-SPORT SCHWIMMEN

7 Zimmergewehrschießen Veitsch 4 Hotel Stocker • 8670 Krieglach, Erzherzog Johann-Straße 14 8664 St.Barbara im Mürztal – Veitsch, Brunnalmstraße 36 Öffnungszeiten: Di–Sa 10–21 Uhr, gegen Voranmeldung Im Gasthaus Radwirt lädt der Schützenverein ‚Hohe Veitsch’ Eintritt für externe Gäste: Erw. E 10,– (Schwimmbad + Sauna) • Ki. E 5,– zum Luftgewehrschießen ein. INFO T: +43 3855 2243 • www.stockers-hotel.at INFO T: +43 676 3535761 • [email protected] 11 Wasser- & Naturerlebnisland Krieglach 8670 Krieglach, Lastenstraße 36 28 Schützenverein ‚Enzian‘ Umrahmt von Bäumen und Sträuchern bietet das Areal des Freizeitsees 8684 Spital am Semmering, Bundesstraße 26a vielfältige Möglichkeiten für die Besucher: Naturteich, Freizeitsee, Schützentage: Jänner bis Ende April: Mi, Do, Sa ab 17 Uhr, Wasserspielplatz, Kneippbecken, 2 Beachvolleyballplätze, Outdoor-Fitness­ Mai bis Dezember: Mi, Fr ab 17 Uhr, August geschlossen. geräte, Kinderspielplatz, Tretbootverleih, eine Sauna und einen Seegasthof. INFO T: +43 664 5001777 (Hr. Pusterhofer) Außerhalb der Sommersaison Fischereimöglichkeit. Öffnungszeiten: das Areal ist immer begehbar, der Seegasthof hat in der Sommersaison täglich ab 9 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Eintritt frei, Parkgebühr max. s 5,– pro Tag INFO T: +43 3855 2355-0 © MG Krieglach © Garcia NATUR&SPORT

1 VIVAX Freizeitzentrum • 8680 Mürzzuschlag, Waldandacht 5 Im Sportzentrum von Mürzzuschlag findet sich eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten: Hallenbad mit Wasserrutsche, Saunabereich, Solarium, Fitnessraum, Sporthalle sowie ein Gesundheitszentrum und Restaurant. © MG St. Barbara im Mürztal Öffnungszeiten: Hallenbad und Saunalandschaft: Di bis So 9 bis 21 Uhr Geschlossen: Montag Eintrittspreise: Tageskarten: Erwachsene € 8,90, Kinder € 6,20 Ermäßigungs- & Stundenkarten erhältlich, Kinder bis 6 Jahre frei

INFO T: +43 3852 33700 • [email protected] • www.vivax.at

20 Erlebnisfreibad Mitterdorf 8662 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf, Obere Berggasse 40 Das Freibad bietet ein Schwimm-, Erlebnis- und Sportbecken mit einer 14 m langen Breitrutsche (395 m²) sowie ein Kinderbecken mit Rutsche (51 m²). Das Wasser wird Solar beheizt­ und weist eine Temperatur von 24 °C auf. Weiters vorhanden: Tischtennis, Beachvolleyball-Platz, Bocciaplatz, Spielplatz und Buffet

Öffnungszeiten: Mitte Mai – Mitte September täglich von 10 – 20 Uhr (bei passendem Wetter)

Eintrittspreise: Tageskarten: Erwachsene € 4,50 Kinder bis 6 Jahre frei, Halbtages- & Saisonkarten erhältlich

INFO T: +43 699 13858011 [email protected] © VIVAX NATUR&SPORT

SPORTZENTREN

4 8670 Krieglach Werkstraße 45 © Herbert Podbressnik Folgende Angebote können genutzt werden: ein Naturrasenplatz, ein moderner Kunstrasenplatz, eine Dreifachsporthalle, eine überdachte 7-bahnige Stocksporthalle mit der Möglichkeit einer witterungsunab­ © MG Krieglach hängigen Ausübung des Sportes, eine Tennisanlage, eine Laufbahn, Kletterwand INFO T: +43 664/88 67 91 80 • [email protected]

25 Schul-, Sport- und Freizeitanlage Wartberg 8661 St. Barbara im Mürztal - Wartberg Asphalt-Stockbahnen, 2 Sand-Tennisplätze, 2 Fußballplätze, Sportstüberl INFO T: +43 676 6723911 (Atus Wartberg, Hr. Taufner)

7 Erlebnisschwimmbad Veitsch STOCKSPORT 8663 St. Barbara im Mürztal – Veitsch, Badstraße 21 Asphaltschießen St. Barbara im Mürztal Indoor-Schwimmbad mit einer 51 m Eventuell benötigtes Stock- und Plattenmaterial wird gerne von den Vereinen langen Wasserrutsche sowie einem zur Verfügung gestellt. Bitte um Voranmeldung. ­Kinderfreibecken und Spielbach. 22 8662 St. Barbara im Mürztal - Mitterdorf, Sportgasse 6 Wassertemperatur: 29 Grad, Ba­ 3 Bahnen. Öffnungszeiten: Di und Do ab 16 Uhr, Hartl-Hütte zur Einkehr. by-Planschbecken 34 Grad. Sauna- und INFO und Anmeldung T: +43 664 9627765 (Hr. Schirnhofer) Relaxlandschaft mit Finnischer Sauna, Biosaunarium, Infrarotkabine und Dampfbad. 7 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3 Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober Mo, Mi und Fr ab 16 Uhr, Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 12 – 21 Uhr, INFO und Anmeldung T: +43 699 18701069 (Hr. Habian) Sa, So, Feiertag und Sommerferien 10 – 21 Uhr 25 8661 St. Barbara im Mürztal - Wartberg, Feldgasse 55 Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober Di und Do ab 16 Uhr, So ab 9:30 Uhr. INFO T: +43 (5)7083 350 INFO und Anmeldung T: +43 664 2021834 (Hr. Schöggl) [email protected] NATUR&SPORT

TENNIS 6 Asphaltschießen 8665 Langenwang SU Pretul, Pretul 4 Sportplatz Krieglach geöffnet: Sonntag ab 15 Uhr 8670 Krieglach, Werkstraße 47 INFO T:+43 680 3146860 (Hr. Windhaber) INFO T: +43 3855 2452 (TUS Tennis Krieglach) ESV Schärfenberg, Feistritzberg 1 geöffnet: Dienstag und Freitag ab 15 Uhr 8665 Langenwang INFO T:+43 650 5843157 (Hr. Balber) 6 Turnverein Langenwang, Sektion Tennis, Hochschloßstraße ESV Schneerose, Siglstraße 31a INFO T: +43 664 3729345 (Hr. Ruff) geöffnet: geöffnet Montag, Mittwoch, Freitag ab 16:00 Uhr 18 Tennisverein Schwöbing, Schwöbing 20a INFO T:+43 660 3132385 (Hr. Krammer) INFO T: +43 660 1585403 (Hr. Knollmüller) • www.tv-schwoebing.at

St. Barbara im Mürztal 4 Stocksporthalle Krieglach 20 8662 St. Barbara im Mürztal - Mitterdorf, Sportstraße 8670 Krieglach, Werkstraße 49 2 Tennisplätze, Mo-Fr 7-22 Uhr Gastgruppen haben die Möglich­ INFO T: +43 664 616 81 89 (Hr. Stary) keit, in einer der modernsten 7 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3 Stocksporthallen der Steiermark 5 Tennisplätze, direkt neben Jufa, Spielbetrieb: Mitte April bis Mitte Oktober. zu spielen. INFO T: +43 699 17385617 INFO T: +43 664 1518650 9 8680 Mürzzuschlag (Hr. Lenz) Tennisclub, Grüne Insel 31 © MG Krieglach INFO T: +43 676 9549089 (Ing. Stipsits, Obmann) • http://tcm.bplaced.net/ Tennishalle, Grüne Insel 33 29 Asphaltschießen 8685 Steinhaus am Semmering Öffnungszeiten: ganzjährig - ‚Self Service Tennishalle‘ gegenüber Gemeindebauhof INFO T: +43 3852 30850 • www.tennishalle-mz.at

Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag 28 8684 Spital am Semmering Ortsmitte INFO T: +43 664 2742376 (Hr. Jurak) INFO T: +43 699 88783426 (Fr. Reisinger)

29 8685 Steinhaus am Semmering 30, beim Gemeindebauhof INFO T: +43 664 5506760 (Hr. Grabner) NATUR&SPORT

WANDERN Detaillierte Beschreibungen unserer Touren finden Sie auf unserer Homepage Die Region Semmering-Waldheimat-Veitsch bietet unzählige www.semmering-waldheimat-veitsch.com S Wander­möglich­keiten für Genießer. unter der Rubrik „Interaktiver Urlaubsplaner“ oder auf unserer Wanderkarte NATURGENUSSTS Familien wandern beispielsweise auf Wasserwanderwegen in Krieglach, „Naturgenuss a la carte“. a la carte entdecken den Wald- und Wildlehrpfad oder den Magnesitwanderweg in ALMH TTEN JAUSENSTATIONEN Semmering 1 : 52500 Wa St. Barbara im Mürztal - Veitsch. Entdecken Sie bei Spaziergängen in Geführte Wanderungen werden BERGGASTH FE ldheimat VEITSCH Langenwang Wegkreuze und Marterl, der Pilgerpfad in St. Barbara im von ‚Steirisch Wandern‘ angeboten. Mürztal - Mitterdorf Interessierten das Thema Pilgern näher. Tourenplan & INFO : Brahms- und Roseggerwege in Mürzzuschlag und Krieglach nehmen Musik www.steirischwandern.at und Dichtung zum Anlass, sie Interessierten näher zu bringen. bzw. T: +43 680 331 93 86 (Hr Maierhofer) WANDERN Wer es lieber ein wenig spektakulärer und alpiner mag, der unternimmt MOUNTAINBIKEN

Wandertouren im Bereich der Hohen Veitsch oder der Fischbacher Alpen mit Gerne informieren wir Sie © Herbert Podbressnik RADFAHREN seiner höchsten Erhebung, dem Stuhleck. über unsere vielen

Wandermöglichkeiten Foto: © Herbert Podbressnik Veitsch - Schallerhansl auf der Rotsohlalm und Almhütten! 2018 WSV Gemütliche Hütten 16stg 10x20 2018.indd 1

02.03.18 12:00 Auf der Hohen Veitsch © Herbert Podbressnik © Herbert Podbressnik NATUR&SPORT

WELLNESS (SAUNA, SOLARIUM, MASSAGEN, ...) 1 Freizeitzentrum VIVAX 8680 Mürzzuschlag, Waldandacht 5 4 Hotel Stocker Schwimmbad, Saunabereich, Solarium, Fitnessraum 8670 Krieglach, Erzherzog-Johann-Straße 14 sowie Gesundheitszentrum.

INFO T: +43 3855 2243 • www.stockers-hotel.at INFO T: +43 3852 33700 • www.vivax.at 6 Hotel Krainer 8665 Langenwang, Grazer Straße 12 entSPAnnt Saunalandschaft auch für externe Gäste nutzbar, Finnische Sauna, Dampfsauna, beheizte Wasserbetten, Ruheraum ‚Wellness‘ auf der Alm Eintrittspreis: E 13,– pro Person

INFO T: +43 3854 2022 • www.hotel-krainer.com © Hotel Krainer

7 Erlebnisbad Jufa Veitsch 8663 St. Barbara im Mürztal - Veitsch, Sportgasse 3 Schwimmbad, Saunabereich, Solarium, Massagemöglichkeit

INFO T: +43 5 7083350 • www.jufa.at/veitsch © Herbert Podbressnik Der Steirische Mariazellerweg führt über das Gebiet der Region Semmering-Waldheimat-Veitsch. PILGERN Wir haben sogar 2 Varianten davon!

Der Mariazellerweg 706 A führt über das Gemeindegebiet von St. Bar bar a im Mür z tal (Mitterdor f, Veitsch), die alternative ­Strecke – 706 B – über das Alpl und Krieglach weiter über die Veitsch nach .

Für Wallfahrer aber auch interessierte Besucher gibt es © MG St. Barbara im Mürztal © Herbert Podbressnik eine Vielzahl von Möglichkeiten, dem Thema »Pilgern« näher zu kommen, z.B. das Pilgerkreuz, WEGArt-Objekte – einzigartige Skulpturen und Installationen – gestaltet von heimischen Künstlern. Aber entdecken Sie selbst! © MG St. Barbara im Mürztal PILGERN

22 Kreuzweg 7 Pilgerkreuz Veitsch 8662 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf, 8663 St. Barbara im Mürztal – Veitsch Friedhofstraße Direkt am Kreuzungspunkt der wichtigsten euro­ Der Mitterdorfer Kreuzweg wurde vom Mürztaler päischen Weitwanderwege der Obersteiermark, Künstler Franz Krammer aus verschiedenen Eisen­ am Mariazellerweg 06, gelegen, ist das weltgrößte materialien geschaffen und umfasst 14 Stationen. Pilgerkreuz Zeichen des Friedens und der Verstän­ Weitere 21 Skulpturen, landschaftliche­ Installatio­ digung der Völker. Das begehbare Innere des Kreu­ nen und Objekte finden sich entlang des Mariazeller zes ist, entsprechend der Schöpfungsgeschichte, in Pilgerweges im Bereich Stanglalm-Mitterdorf und 7 thematisch unterschiedlich gestaltete Kammern © MG St. Barbara im Mürztal weiter auf die Rotsohlalm in der Veitsch. unterteilt. Eintrittspreis: € 2,- (nur Münzen!) 22 Pilgerpfad Öffnungszeiten: Ganzjährig täglich 8–19 Uhr 8662 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf Knappe 7 km lang, lädt der Pfad mit seinen Skulp­ INFO T: +43 3856 2239 turen wie etwa »Himm­lisches Alphabet«, »Augen­ +43 699 17385617 leuchten« oder »Leitermensch« zum Innehalten +43 664 9942544 ein. Die Teich­hütte am idyllischen Naturteich ist www.pilgerkreuz.at © Verein Pilgerkreuz an Freitag- und Samstagnachmittagen sowie nach Vereinbarung unter Tel. +43 650 5246503 geöffnet 22 WEGArt Skulpturen und bietet bäuerliche Spezialitäten. Weiteres High­ 15 km langer Skulpturenweg, der großteils entlang des light am Pfad ist eine Waldspielstation für Kinder, Veitscher Pilgerweges verläuft. das Ende des Pfades bildet der Kreuzweg. © MG St. Barbara im Mürztal INFO T: +43 699 17385617 • www.st-barbara.gv.at

22 Pilgerpark 8662 St. Barbara im Mürztal – Mitterdorf, Rittisstraße 1 Einen Katzensprung vom Kreuzweg entfernt liegt das Schloss Pichl mit dem Pilgerpark. Aus 8 Sta­ tionen besteht­ der Merkurius-Weg, so der­ genaue Name des Pilger-Rundweges im Park. Schluss­ punkt ist der monumentale Pilgerstuhl. Pilgerstein: im Bereich der Dorfstraße und Pilger­ meile im Ortszentrum­ von Mitterdorf. © MG St. Barbara im Mürztal

© Herbert Podpressnik © Herbert Podbressnik PILGERN © Herbert Podbressnik Semmering Waldheimat Semmering VEITSCH

Steinhaus 29 28 Spital/S. 27 St. Kathrein/Hst. 19 Mürzzuschlag 1 Ganz Fischbach 9 Alpl 15 3 23 Hönigsberg 26 Waldheimat Kapellen 5 13 6 2 Langenwang 18 24 8 Schanz 14

Neuberg Krieglach 10 11 4 12 Mürzsteg Mitterdorf 22 20 16 17 Wartberg Hohe Veitsch 7 Veitsch 25

Kindberg

21 Semmering Waldheimat VEITSCH © Herbert Podbressnik Tagesausfluge Für Gruppen die unsere Region besuchen möchten, bieten wir maßgeschneiderte Angebote für einen erlebnisreichen Tag. Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Ausflug zu planen! Semmering Waldheimat VEITSCH

Wiener Straße 9 8680 Mürzzuschlag T: +43 (0)3852 3399 [email protected] www.semmering-waldheimat-veitsch.com © Manfred Polansky

© Fotos Titelseite: Jakob Hiller, Nici Seiser_nixxipixx.com., Oliver Königshofer AUSGABE 8