Seniorenwegweiser der Stadt

Stand: Dezember 2019

1. Notrufnummern und Störungsdienste

1. Notrufnummern und Störungsdienste

Notruf, z. B. wegen Krankheit/Unfall 112 Sie müssen sagen: Wo ist der Notfall/Unfall passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte/Betroffene gibt es? Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen gibt es? Warten Sie immer auf Rückfragen der Rettungsleitstelle!

Polizei-Notruf, z. B. Überfall/Autounfall 110

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

Polizeirevier Delitzsch 034202 66-0 Hallesche Straße 58

Abwasser 034202 347922 (Abwasserzweckverband Delitzsch)

Gas-/Fernwärmestörungen SWD 034202 65-777 (Stadtwerke Delitzsch)

Stromstörungen SWD 034202 65-666 (Stadtwerke Delitzsch)

Trinkwasser DERAWA 0162 2768999 Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung

Zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung 034202 67-0

Zentrale Rufnummer des Landratsamtes 03421 758-0

Behördennummer 115

2

2. Aktiv im Alter

2. Aktiv im Alter

2.1 Arbeiten im Alter

Eingliederungszuschuss Arbeitgeber können bis zu 36 Monate lang einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Arbeitsentgeltes erhalten, wenn sie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einstellen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben. Ansprechpartner für die Förderung sind die Agenturen für Arbeit, die Rehabilitations- träger und die Jobcenter nach dem SGB II.  www.einfach-teilhaben.de

Fachkräfteportal  www.jobnetzwerk.de/bvi50plus/

2.2 Seniorenbegegnungsstätten

AmselNest – der Nachbarschaftstreff (Soziokulturelles Zentrum, Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH, Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ eG Amselweg 3–5 034202 359980 Nachbarschaftscafé für alle Generationen Dienstag bis Freitag 8:30 bis 10:30 Uhr, Dienstag bis Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Begegnungszentrum für Jung & Alt der Volkssolidarität KV e. V. Am Wallgraben 7 034202 309190 [email protected]  www.volkssolidaritaet- nordsachsen.de Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 16:00 Uhr; Freitag 9:00 bis 15 Uhr; Interessengruppen: Handarbeit, Chor, Line Dance, Rommé, Seniorensport 60+, Minikegeln. Kaffeekränzchen, vielseitige Veranstaltungen, Tagesfahrten, Essen auf Rädern

Café „Mitte“, das Stadtteil- und Vereinscafé des Soziokulturellen Zentrums e. V. Kosebruchweg 14 034202 63764 Montag bis Freitag Mittagstisch 11:00 bis 12:30 Uhr. Montag bis Freitag Kuchen, Kaffee, kleine Snacks von 13:00 bis 19:00 Uhr. Raum für Familienfeiern.

Cafeteria der Stiftung St. Georg-Hospital – Cafeteria und Hospitalkirche Hallesche Straße 44 034202 833100 [email protected]  www.st-georg-hospital.de Cafeteria mittwochs ab 14:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen, Torte und Eis. Hospitalkirche – Zugang auf Wunsch Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Delitzsch 3

2. Aktiv im Alter

Mauergasse 19 a 034202 329330 Ü 50-Treff: Jeden 4. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr. Vielfältiges Programm mit Singen und Gesprächen über interessante Themen bei Kaffee und Kuchen. Stricktreff: Oktober bis März: mittwochs 14:30 Uhr

Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ des Soziokulturellen Zentrums e. V. Kosebruchweg 14 034202 63764 [email protected]  www.mittendrin-delitzsch.de Sport, Internet 60+, Ausflüge. Außerdem: Handarbeitsgruppe montags ab 14:00 Uhr; Frühstückstreff dienstags ab 9:30 Uhr; Kaffeenachmittag dienstags ab 14:00 Uhr; Spielenachmittag mittwochs ab 15:00 Uhr; Gedächtnistraining donnerstags ab 10:00 Uhr; Skattreff donnerstags ab 12:00 Uhr; Kreativvormittag freitags ab 10:00 Uhr; Seniorentanz jeden 3. Freitag ab 15:00 Uhr.

Seniorenbegegnungsstätte des AWO Kreisverband Nordsachsen e. V. Vereinsraum in der Turnhalle der 034202 962504 Grundschule Ost, Beerendorfer Straße 47 Kaffeeklatsch und Spielnachmittage, Veranstaltungen und Ausflüge.

Senioren-Begegnungsstätte des Diakonischen Werks Delitzsch/Eilenburg e. V. Kosebruchweg 11 034202 366522 Regelmäßige Treffen dienstags, gemeinsames Kaffeetrinken und Spielen von 14:00 bis 16:00 Uhr. Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung.

2.3 Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch/Seniorenkreis im Haus der 5 Kirchen Schloßstraße 6 034202 53179 [email protected]  www.delitzsch-online.de/ev.kirche Seniorennachmittag an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat, ab 14:00 Uhr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mauergasse 19 a 034202 56453 [email protected]  www.efg-delitzsch.de

Katholische Pfarrei St. Klara/Seniorennachmittage im Gemeindehaus Lindenstraße 4 034202 52159 (Gemeindebüro) [email protected]  www.katholisch-delitzsch.de Seniorentreffen an jedem Montag um 14:30 Uhr

Neuapostolische Kirche/Gemeinde Delitzsch Securiusstraße 21 a www.nak-mitteldeutschland.de/gemeinde/delitzsch

4

2. Aktiv im Alter

2.4 Vereine und Selbsthilfegruppen

Keramikwerkstatt Delitzsch e. V. Frau Passin 034202 878044 Treffen dienstags 14:00 bis 18:00 Uhr im Amselweg 1.

Rollstuhlfahrer-Selbsthilfegruppe Frau Schnelle 034202 308443 Treffen 1 x/Monat, zumeist am 1. Freitag im Monat um 14:00 Uhr im Haus der 5 Kirchen, Schloßstraße 6. Sommerpause im Juli und August.

Schulze-Delitzsch-Frauenchor e. V. 034202 61052 [email protected]  www.sd-frauenchor.de Chorproben finden dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Aula des Ehrenberg- Gymnasiums Delitzsch gegenüber der Schokoladenfabrik) statt. Treff: 18:45 Uhr am rechten Eingang.

Schulze-Delitzsch-Männerchor „Arion 1885“ e. V. Herr Winkler 0171 2444604 [email protected]  www.sd-mc.de Treffen/Proben finden mittwochs 19:45 Uhr im Hotel „Zum Weißen Ross“ statt.

Schwerhörigen-Verein e. V. zu Delitzsch Hr. Weigt/Zschortau 034202 91566  www.schwerhoerige-sachsen.de/ Treffen 1 x/Monat in der Volkssolidarität Delitzsch und an anderen Orten. Der Verein berät schwerhörige und spätertaubte Menschen, unterstützt bei Behördengängen, pflegt Kontakte zu Verbänden, HNO-Ärzten, Hörgeräteakustikern.

Selbstbestimmt Leben und Umgebung e. V. – Hilfe für Angehörige von Demenzkranken Büttnerstraße 22 0341 24330566 04103 Leipzig 0173 2416667 [email protected]  www.demenzberatung-leipzig.de Koordinator Delitzsch, Herr Strecker 0171 4908563

Sozialverband VdK Sachsen e. V./Beratungsstelle Delitzsch August-Bebel-Straße 2, 1. OG 034202 301120 [email protected]  www.vdk.de/kv-nordsachsen Sprechzeit montags 13:00 bis 16:00 Uhr, weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung

5

2. Aktiv im Alter

2.5 Bildung und Kultur

Amtsblatt/Redaktion im Rathaus/Meldestelle bei Zustellproblemen Markt 3 034202 67-108 und -124 [email protected]

Bibliothek Alte Lateinschule An der Kirche 1 034202 67-180 [email protected]  www.delitzsch.de/bibliothek Dienstag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch: 10:00 bis 13:00 Uhr, Donnerstag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr und Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Kino Markt Zwanzig 0175 1120 977 [email protected]  www.markt-20.de Kartenvorverkauf in der Urlaub meehr Bar (gegenüber Unterer Bahnhof)

Kreisverband der Kleingärtner Delitzsch e. V. Benndorfer Landstraße 1 034202 343515 [email protected]  www.kv-delitzsch.de

Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstraße 31 034202 63741 [email protected] Montag, Mittwoch, Donnerstag: 7:30 bis 16:00 Uhr, Dienstag: 7:30 bis 18:00 Uhr, Freitag: 8:00 bis 14:00 Uhr

Museum Barockschloss Delitzsch Schloßstraße 31 034202 67-208 [email protected]  www.barockschloss-delitzsch.de Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr

Schulungszentrum des DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße 65 034202 3094-11 [email protected] Erste-Hilfe-Auffrischungskurse für Senioren, Kursdauer 2–3 Stunden, Termine auf Nachfrage, eine Mindestteilnahme von zehn Interessierten wird angestrebt

Schulze-Delitzsch-Haus/Deutsches Genossenschaftsmuseum Kreuzgasse 10 034202 63864 [email protected]  www.genossenschaftsmuseum.de Dienstag bis Freitag: 14:00 bis 17:00 Uhr

6

2. Aktiv im Alter

Soziokulturelles Zentrum e. V./Stoffwechsel – Nähkurse Amselweg 5 01525 3904998 Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Historische Modenschau für Seniorentreffs und Seniorenveranstaltungen.

Theaterakademie Sachsen Anna-Zammert-Straße 1 034202 36070 [email protected]  www.theaterakademie.net Öffentliche Szenenvorspiele und Theatervorstellungen.

Tourist-Information der Stadt Delitzsch Schloßstraße 31 034202 67-237 [email protected]  www.delitzsch.de Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr Kartenvorverkauf für Veranstaltungen im Umkreis, Stadtführungen, Vermittlungen von Führungen im Schloss- und im Genossenschaftsmuseum, Informationen zu Sport- und Freizeitaktivitäten. Auf Anfrage Bildvorträge über Delitzsch in Seniorenheimen.

Volkshochschule Nordsachsen/Geschäftsstelle Delitzsch Wittenberger Straße 1 034202 75-0 [email protected]  www.vhs-nordsachsen.de Vielfältiges Angebot, u. a. Computer- und Internetkurse sowie Sprachkurse.

2.6 Bewegung und Reisen

Bahnhof Delitzsch, S-Punkt Eisenbahnstraße 14

DB Agentur Reisebüro am Markt Markt 5 034202 72911

Freibad der Stadt Delitzsch Elberitzstraße 034202 62772 Mitte Mai bis Mitte September: Mittwoch bis Sonntag 10:00 bis 20:00 Uhr

Kreissportbund Nordsachsen Leipziger Straße 44 03421 9697031 04860 [email protected]  www.ksb-nordsachsen.de

Reiseklub Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V. Am Wallgraben 7 034202 3091916 Sprechzeit (Frau Lohbauer): Dienstag von 10:00 bis 15:00 Uhr

7

2. Aktiv im Alter

Seniorensportkurse Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V. Ansprechpartner Frau Winkler 034202 3091915 Montag: 15:45 bis 16:45 Uhr (Turnhalle Dübener Straße) Dienstag: 9:30 bis 10:30 Uhr (Am Wallgraben 7) Donnerstag: 17:00 bis 18:00 Uhr (Turnhalle am Rosenweg)

VitaMed-Zentrum für Gesundheitssport e. V. Securiusstraße 47 034202 308444 [email protected]  www.vitamed-gesundheit.de

Personalausweis und Reisepass

Personalausweis Stadt Delitzsch/Einwohnermeldeamt Schloßstraße 30 034202 67-243 Erforderliche Unterlagen - ein Lichtbild nach der aktuellen Fotomustertafel - Geburts- oder Eheurkunde - Personalausweis oder Reisepass - wenn vorhanden bei Erstausstellung Kinderausweis - persönliche Vorsprache - bei Diebstahl: Bestätigung der Anzeige der Polizei Bearbeitungszeitraum: ca. 4 Wochen, Gebühr: 28,80 EUR (10 Jahre gültig)

Reisepass Stadt Delitzsch/Einwohnermeldeamt Schloßstraße 30 034202 67-243 Erforderliche Unterlagen - ein Lichtbild nach der aktuellen Fotomustertafel - Geburts- oder Eheurkunde - Personalausweis/vorhandener Reisepass - bei Diebstahl: Bestätigung der Anzeige der Polizei - persönliche Vorsprache Bearbeitungszeitraum: ca. 4 Wochen, Gebühr: 60,00 EUR (10 Jahre gültig)

2.7 Tiere

Hundewiesen - hinter dem Barockschloss am Lober, - in der Dübener Straße zwischen Friedrich-Engels-Straße und Ostsiedlung, - zwischen Sonnenwinkelweg und Securiusstraße, - zwischen B184 und Loberaue (Höhe Straße der Freundschaft).

8

2. Aktiv im Alter

Hundesteuer Stadt Delitzsch/Sachgebiet Steuern Markt 3 (Rathaus), Zimmer 1.25 034202 67-161 Jeder Hund ist innerhalb von zwei Wochen nach Anschaffung bzw. nach Erreichen des steuerpflichtigen Alters (ab Folgemonat des dritten Monats) anzumelden. Steuerbetrag: Für den ersten Hund zahlen Sie 66,- €, für jeden weiteren 84,- € jährlich. Erforderliche Unterlagen: Kaufvertrag, Impfpass. Erforderliche Daten: Name & Anschrift des Halters, Wo wird der Hund gehalten? Seit wann wird der Hund im Gemeindegebiet gehalten? Art (Rasse), Farbe, Geburts- datum sowie Geschlecht des Hundes.

Tierverlustanzeige Stadt Delitzsch/Ordnungsamt Schloßstraße 30 034202 67-215 Zimmer 1.11 Erforderliche Unterlagen: Name und Vorname des Verlierers, vollständige Anschrift des Verlierers und Telefonnummer, Tag und Ort des Verlustes, Verlustursache, genaue Beschreibung des Tieres.

Tierärzte mit regelmäßigen Kleintiersprechstunden

Tierarztpraxis Diana Frisch Schulgasse 2, Döbernitz 034202 324800 [email protected]  www.tierarztpraxis-frisch.de Behandlung nach telefonischer Anmeldung

Tierärztin Dr. Ina Grohmann Straße der Jugend 8 034202 86324 www.tierarzt-grohmann.de 0179 7600236

Dr. Ellen Leistner Thomas-Müntzer-Siedlung 10, Zschepen 034202 62604 Behandlung nach telefonischer Anmeldung

Tierarztpraxis Pott, Norbert Pott Friedenssiedlung 69 034202 61827 [email protected]  www.tierarzt-delitzsch.de

9

2. Aktiv im Alter

2.8 Gratulationen, Jubiläen, LVZ-Bekanntmachung

Gratulationen durch die Stadtverwaltung 90. Geburtstag: Jubilare erhalten eine Glückwunschkarte vom Oberbürgermeister. 95. Geburtstag: Ein Vertreter des Sachgebiets Soziales der Stadt Delitzsch besucht – stets nach vorheriger Absprache – den Jubilar. Überreicht werden ein Blumenstrauß und eine Glückwunschkarte vom Oberbürgermeister.

Ehrentage ab dem 100. Geburtstag sowie Diamantene, Eiserne, Gnaden- und Kronjuwelenhochzeiten: Auf Wunsch gratulieren der Oberbürgermeister oder sein Stellvertreter nach Möglichkeit auch gerne persönlich. Stadt Delitzsch/SG Soziales Schloßstraße 30 034202 67-240 und -147

Veröffentlichung von Geburtstagen in der LVZ Die Stadtverwaltung darf Daten von Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, folgend mit jedem weiteren fünften Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag zu jedem folgenden Geburtstag, veröffentlichen. Dies betrifft die Glückwünsche des Oberbür- germeisters und die Weitergabe an die Presse und den Rundfunk. Die Meldung an die Lokalredaktion der zur Veröffentlichung erfolgt automatisch durch das Sachgebiet Meldebehörde, wenn Sie dem nicht wider-sprochen haben. Wenn Sie Ihren Geburtstag nicht veröffentlicht haben möchten, wenden Sie sich bitte an die Meldebehörde.

Stadt Delitzsch/Einwohnermeldeamt Schloßstraße 30 034202 67-243

10

3. Hilfe im Alltag

3. Hilfe im Alltag

3.1 Seniorenberatungen

Arbeiterwohlfahrt Nordsachsen gGmbH Seniorenberatung mit Pflegedienstleiterin Viola Wolfgramm Dübener Straße 131 034202 962504 Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen

DRK-Kreisverband Delitzsch e. V./Sozialstation Delitzsch- Ludwig-Jahn-Straße 4 034202 3094-17 [email protected] 0160 4711242 Pflegeberatungen zu Betreuungsleistungen, zu Kostenübernahmen in der Pflege, zu Pflegehilfen sowie zu § 37 Pkt. 3 nach SGB XI individuell nach telefonischer Absprache

Stiftung „St. Georg-Hospital“ Seniorenberatungsstelle im Bürgerhospital Hallesche Straße 44 034202 833154 [email protected]  www.st-georg-hospital.de Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr

3.2 Essen auf Rädern, Mittagstisch und Tafel

Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Gellertstraße 26 034202 58538

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. Mahlzeitendienst Am Wallgraben 7 034202 309190 0163 3852540

Caritas-Altenpflegeheim St. Maria am Rosenthal Offener Mittagstisch Hainstraße 74 034202 30910 Täglich zwei Gerichte aus der hauseigenen Küche zur Auswahl, flexible Teilnahme mit einwöchiger Voranmeldung möglich

Delitzscher Tafel e. V. Leipziger Str. 17 b 034202 350820

11

3. Hilfe im Alltag

3.3 Hauswirtschaftshilfe/Alltagsbegleiter

Alltagsbegleiter (Soziokulturelles Zentrum e. V.) Kosebruchweg 14 034202 63764 Gespräche, Vorlesen, Unterstützung bei Einkäufen, Kochen, bei Arztbesuchen, Kirchenbesuchen, in der Bibliothek, Spaziergänge, Begleitung zu Veranstaltungen.

DRK Kreisverband Delitzsch e.V./Einkaufsservice und Hauswirtschaftshilfen Ludwig-Jahn-Straße 4 034202 3094-17 [email protected] 0160 4711242

Gardinenhaus an der Promenade, Frau Naumann Gardinenwäsche-Service Schulstraße 26 034202 94688 [email protected] Gardinen werden morgens abgenommen, gewaschen und abends am selben Tag aufgehängt.

Näh- und Wäscheservice im „Stoffwechsel“ (Soziokulturelles Zentrum e. V.) Amselweg 5 01525 3904998 [email protected]

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Am Wallgraben 7 034202 3091913 [email protected] Reinigungsaufgaben, Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege, Arztbesuche

3.4 Fahrdienst und Taxiunternehmen

AWO Kreisverband Nordsachsen e. V. Dübener Straße 131 034202 962505 Rollstuhltransporte. Dialyse-Fahrten. Fahrten zu Veranstaltungen. Behindertenfahrdienst.

DRK-Kreisverband Delitzsch e.V./Fahrdienst Eilenburger Straße 65 034202 3094-20 [email protected] 0160 4711234 Auskünfte und Buchungen: Montag bis Freitag, 7:00 bis 16:00 Uhr Privater Fahrdienst, Krankenfahrdienst (alle Kassen), Behindertenfahrdienst, Patienten-Rückholdienst. Dialysefahrten, Transfer zu Kuren

12

3. Hilfe im Alltag

Taxiunternehmen Auto-Webel GmbH – Taxiservice 0172 5282499 034202 309988 Heikel Taxi 0172 5224231 Herrhausen Taxi 034202 51909 Schanz, Frank 034202 54064 Wieczorek, Doreen 0171 6407709

3.5 Hausnotruf

DRK-Hausnotruf und Assistenzdienste Sachsen und Sachsen-Anhalt Standort Leipzig Tel. 08000 365000 (24 h gebührenfrei) Brandvorwerkstraße 36a 04275 Leipzig [email protected]  www.hnr.de Individuelle persönliche Beratung zu Hause, regionale Schlüsselaufbewahrung, regelmäßiger Betreuungsanruf, Benachrichtigung von Freunden, Angehörigen, Pflegekraft oder Rettungsdienst, 24h-Hausnotrufzentrale, 24h-Sofort-Helfer-Einsatz, Mobilrufsysteme, Wohnraumsicherung mit Rauchmelder und/oder Wassersensor etc.

VHN GmbH - Volkssolidarität Hausnotrufdienst Ahornstraße 40 0371 90993-993 09112 Chemnitz [email protected]  www.hausnotruf-chemnitz.de In jeder Wohnung mit Telefonanschluss installierbar; schnelle Hilfe in Notsituationen; Tag und Nacht besetzte Notrufzentrale; speziell geschultes Personal; Sicherheit außerhalb des Hauses mit dem mobilen Serviceruf.

3.6 Wohnanpassungsberatung für ältere und behinderte Menschen Behindertenverband Leipzig e. V. Beratungsstelle für Wohnungsanpassung Bernhard-Göring-Straße 152 Telefon: 0341 3065221 04277 Leipzig Fax: 0341 3065120 [email protected]  www.le-online.de Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 16:30 Uhr und nach Vereinbarung.

13

4. Finanzielle Hilfe

4. Finanzielle Hilfe

4.1 Rente

Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle in Leipzig Georg-Schumann-Straße 146 0341/550-55 04159 Leipzig 0800 1000 48090 (Servicetelefon) [email protected] Montag: von 8:00 bis 15:00 Uhr, Dienstag/Donnerstag: von 8:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 8:00 bis 13:00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Auskunfts- und Beratungsstelle in Torgau Schlossstraße 27 0341 550-55 (Terminvereinbarung) 04860 Torgau (Landratsamt, 1. Obergeschoss, Flügel A, Zimmer 201 und 202, kein Fahrstuhl - bei Bedarf barrierefreien Zugang bitte unter Telefon 03525 7252-30713 voranmelden)

4.2 Pflegegeld und Sachleistungen Pflegebedürftige sollen selbst darüber entscheiden, wie und von wem sie gepflegt werden möchten. Sie haben deshalb die Möglichkeit, Sachleistungen, also Hilfe von Pflegediensten, oder Pflegegeld in Anspruch zu nehmen.

Pflegegeld Pflegegeld wird für die Pflege gezahlt, die Angehörige des zu Pflegenden oder Ehrenamtliche leisten. Das Pflegegeld wird dem Betroffenen von der Pflegekasse überwiesen. Dieser kann über die Verwendung des Pflegegeldes grundsätzlich frei verfügen und gibt das Pflegegeld regelmäßig an die ihn versorgenden Personen als Anerkennung weiter. Um eine optimale, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Pflege zu gewährleisten, ist es möglich, den Bezug von Pflegegeld mit der Inanspruchnahme von Sachleistungen zu kombinieren. Das Pflegegeld vermindert sich in diesem Fall anteilig um den Wert der in Anspruch genommenen Sachleistungen. Ansprechpartner sind die Pflegekassen.

Pflegesachleistung Um Hilfe bei der Pflege zu Hause und bei der hauswirtschaftlichen Versorgung zu erhalten, können Pflegebedürftige die Angebote ambulanter Pflegedienste nutzen. Bis zu welchem Betrag pro Monat die Pflegekassen diese Leistungen finanzieren, hängt davon ab, welche Pflegestufe vorliegt sowie ob eine dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz festgestellt worden ist. Überschreiten die Kosten diese monatlichen Höchstbeträge, sind die nicht abgedeckten Kosten vom Versicherten selbst zu tragen. Ist es aus finanziellen Gründen nicht möglich, die

14

4. Finanzielle Hilfe verbleibenden Pflegekosten selbst zu tragen, kann ein Anspruch auf Leistungen der Sozialhilfe zur Abdeckung der Pflegekosten bestehen. Mit In-Kraft-Treten des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes am 1. Januar 2016 wurden die Weichen für einen grundlegend neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gestellt, der seit dem 1. Januar 2017 gilt. Fünf neue Pflegegrade ersetzten die bisherigen drei Pflegestufen. Seitdem erhalten alle Pflegebedürftigen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung, unabhängig davon, ob sie von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind.

4.3 Hilfearten der Sozialhilfe Zur Gewährleistung des soziokulturellen Existenzminimums kommt Sozialhilfe als Hilfe zum Lebensunterhalt für solche Personen in Betracht, die nicht (mehr) erwerbsfähig sind, beispielsweise wegen Alters. Leben nichterwerbsfähige Leistungsberechtigte in einer Bedarfsgemeinschaft mit erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die selbst Arbeitslosengeld II dem Grunde nach beanspruchen kann, erhalten sie nicht Sozialhilfe, sondern Sozialgeld nach dem SGB II, wenn sie nicht Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung haben.

Hilfe zum Lebensunterhalt Landratsamt Nordsachsen Sozialamt/Hilfe zum Lebensunterhalt 03421 758-6270

Grundsicherung im Alter Hilfebedürftige Personen, die die Altersgrenze erreicht haben, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII. Ein Antrag auf Prüfung ist bei der für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zuständigen kommunalen Behörde, dem Landratsamt Nord- sachsen, zu stellen. Landratsamt Nordsachsen/Sozialamt/Grundsicherung Richard-Wagner-Straße 7 a für Anfangsbuchstaben des Familiennamens A bis F und U bis Z: 03421 758-5351 für Anfangsbuchstaben des Familiennamens G bis Q: 03421 758-6224 für Anfangsbuchstaben des Familiennamens R bis T: 03421 758-6223

Hilfe in anderen Lebenslagen Landratsamt Nordsachsen Sozialamt/Hilfe in besonderen Lebenslagen 03421 758-6231

Wohngeld/Mietzuschuss Stadt Delitzsch SG Soziales/Wohngeldstelle Schloßstraße 30 034202 67-312 und -163 15

5. Gesundheitliche Versorgung

4.4 Rundfunkgebühren-Befreiung Privatpersonen können für ihre Wohnung eine Befreiung von der Rundfunkbei- tragspflicht und/oder eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags aus sozialen oder gesundheitlichen Gründen beantragen. Der Antrag auf Befreiung oder Ermäßigung kann online auf www.rundfunkbeitrag.de ausgefüllt werden.

4.5 Schwerbehinderung – Feststellen des Grades Landratsamt Nordsachsen/Sozialamt Richard-Wagner-Straße 7 a 03421 758-6250 Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den „Barrierefrei in Delitzsch“-Wegweiser

4.6 Kriegsopferversorgung Versorgung erhalten Beschädigte, bei denen ein ursächlich auf den Zweiten Weltkrieg zurückzuführender dauerhafter Gesundheitsschaden und ein darauf beruhender wirtschaftlicher Schaden heute noch vorliegen. Hinterbliebenenversorgung kann gewährt werden, wenn der Tod des Angehörigen im Zusammenhang mit Ereignissen des Zweiten Weltkrieges steht. Kommunaler Sozialverband Sachsen [email protected] 0371 5770

4.7 Schuldnerberatung AWO Kreisverband Nordsachsen e. V. Schuldner- & Insolvenzberatung Schäfergraben 5, Haus G 034202 351783 Montag, Dienstag und Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr

5. Gesundheitliche Versorgung

5.1 Krankenkassen mit Geschäftsstellen in Delitzsch AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Filiale Delitzsch Freiherr-vom-Stein-Straße 9 0800 1059000 (kostenfrei) [email protected]  www.aokplus-online.de Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr und Mittwoch und Freitag: 9:00 bis 14:00 Uhr ikk classic/Geschäftsstelle Delitzsch Markt 4 034202 309780  www.ikk-classic.de Montag 9:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr 16

5. Gesundheitliche Versorgung

5.2 Augenoptiker und Hörgeräte

Augenoptiker Apollo Optik Eilenburger Straße 36 034202 34621  www.apollo.de Augenoptik Gawel Nordplatz 1 034202 63483 [email protected]  www.optik-gawel.de

Augenoptik Lange e. K. Breite Straße 28 034202 53689 [email protected]  www.lange-optik.com epperlein optik e. K. Eilenburger Straße 9 034202 33900 [email protected]  www.epperlein-optik.de pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH Eilenburger Straße 35 034202 301779 [email protected]  www.prooptik.de

Hörgeräte Enders Optik & Hörgeräte – Filiale Delitzsch Schäfergraben 5–7 034202 56746 [email protected]  www.augen-enders.de

Hörconcept Delitzsch GmbH & Co. KG Eilenburger Straße 29 034202 172202 [email protected]  www.hoerconcept.de

Hörakustik Christian Peter Eilenburger Straße 69 034202 301210

5.3 Sanitätshäuser und Orthopädie-Technik/Fußpflege Alippi GmbH Sanitätshaus und Orthopädie-Technik Eilenburger Straße 61 034202 70530 und 70542 [email protected]  www.alippi.de

17

5. Gesundheitliche Versorgung

Neubert Orthopädie-Technik Sanitätshaus Delitzsch Ludwig-Jahn-Straße 4 034202 63883 [email protected]  www.ot-neubert.de

Kutzner Fuß & Schuh Eilenburger Straße 32 034202 59990 [email protected]  www.laufzentrum.de

Orthopädie Kutzner Freesestraße 12 034202 56163

Medizinische Fußpflege Med. Fußpflege Manuela Schmidt Gerberplan 4 034202 61585

Podologie-Praxis Katrin Drescher Dübener Straße 11 034202 329033

Podologische Praxis Saskia Stier Schäfergraben 5 f 034202 894809 [email protected] 0176 60883782

5.4 Ergotherapien/Physiotherapien

Ergotherapien

Ergotherapiepraxis Evelyn Albrecht Sensorische Integrationstherapie Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 329847 und 0170 3086109 [email protected]  www.ergo-albrecht2.de

Praxisgemeinschaft für Ergotherapie und Personal Training Marienstraße 11 034202 990730 [email protected]  www.praxis-erlotrain.de

18

5. Gesundheitliche Versorgung

Physiotherapien

Physiotherapie Am Schäfergraben Angelika Schmiedel Schäfergraben 5 h 034202 55075

Physiotherapiepraxis Anja Waack Schulstraße 19 034202 870124  physiotherapiepraxisanjawaack.business.site

Physiotherapie J. Szmay & S. Pluhm Karl-Marx-Straße 10 034202 64266 [email protected] www.delitzsch-physiotherapie.de

Praxis für Physiotherapie Alexandra Kraus Eisenbahnstraße 15 034202 894043 [email protected]  www.physiotherapie-kraus.de

Praxis für Physiotherapie & Yoga Ramona Weinert Ritterstraße 23 034202 59083 [email protected]  www.praxis-fuer-physiotherapie-und-yoga-delitzsch.de

Physiotherapie im Alten Moorbad Martina Krug Am Wallgraben 31 034202 301406 [email protected]  www.physio-altesmoorbad.de

Praxis für Physiotherapie Irmgard Köhler Bonhoeffer Straße 4 034202 62562

Physiotherapie Ivonne Brandt Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 36902 [email protected]  www.physiotherapie-delitzsch.de

Physiotherapie Kerstin John Heinrich-Heine-Straße 17 034202 300313 [email protected]  www.physio-therapie-john.de

Physiotherapie S. Paetzold & S. Stummer Eilenburger Straße 76 034202 64310

Physiotherapie Stoye & Müller Marienstraße 7 a 034202 61408 [email protected]  www.physiotherapie-stoye-mueller.de 19

5. Gesundheitliche Versorgung

5.5 Ärzte und Krankenhaus

Allgemeinmediziner Dr. med. Frank-Andreas Böhme Elberitzstraße 9 a 034202 54021

Dr. med. Britta Fischer Schäfergraben 5 h 034202 55104

Steffen Ruf Eilenburger Straße 16 034202 7380

Dr. med. Frank Habermann 034202 348120 Ludwig-Jahn-Straße 4

Dr. med. Günter Steps Eilenburger Chaussee 66 034202 54193

Dipl.-Med. Andreas Koch Freiherr-vom-Stein-Straße 14 034202 60137

Dr. med. Ute Krüger-Schmidt und Axel Wiergowski Kertitzer Straße 3 OT Schenkenberg 034202 57068

Dr. Thomas Mundt Leipziger Straße 17 034202 63833

Veronika Örn 034202 7380 Eilenburger Straße 16

Dipl.-Med. Sigrid Prautzsch Am Grünen Hain 5 034202 63843

Dr. med. Angelika Raschpichler Zscherngasse 2 a 034202 55105

Andrea Recknagel August-Fritzsche-Straße 1 034202 62529 [email protected] www.hausarztpraxis-recknagel.de

Dr. med. Julius Adam und Dr. med. Gregor Siegl Beerendorfer Straße 5 034202 62362

20

5. Gesundheitliche Versorgung

Dipl.-Med. Sylke Schlegel Breite Straße 25 034202 61505

Anästhesiologie Dr. med. Holger Lukas Zur Wassermühle 9 034202 51509

Augenheilkunde Dipl.-Med. Simone Lange Bitterfelder Straße 39 034202 56190

PD Dr. med. habil. Yanors Yandiev/Dr. med. habil. Yousef Yafai Schäfergraben 5 c 034202 60163 [email protected]  www.augenaerzte-delitzsch.de

Chirurgie Knut-Karsten Backhaus und Dr. med. Andreas Pawelka Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 55037 [email protected]  www.chirurgie-delitzsch.de

Frauenheilkunde Dr. med. Petra Arlt Mühlstraße 21 034202 58946 [email protected]  www.dr-petra-arlt.de

Dipl.-Med. Leonore Lenz Eisenbahnstraße 10 034202 59288

Dipl.-Med. Marion Müller und Dr. med. Helmut-Johannes Stietzel Schäfergraben 5 h 034202 55041

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. med. Walid Mohsen Zaher und Dipl. med. Frauke Rose Schäfergraben 5 h 034202 55084

Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Monika Pietsch Schäfergraben 5 h 034202 61590 [email protected]  www.hautmedizin-delitzsch.de

Innere Medizin Henning Blasberg Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 348161

21

5. Gesundheitliche Versorgung

Dr. med. Gerald Eckhardt Bitterfelder Straße 20 034202 53541

Dr. med. Ute Heybey Mühlstraße 21 034202 63774

Dr. med. Arne Kratzsch (und Pneumologie) Bitterfelder Straße 20 034202 53541

Ina Berg-Ribbe Ludwig-Jahn-Straße 4 034202 348160

Dr. med. Dorit Kürschner Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 348160

Dr. med. Gerhard Neumann und Dr. Sebastian Mehlhorn Schäfergraben 5 h 034202 55038

Manuela Lüpfert 034202 3481-0 Ludwig-Jahn-Straße 4

Dr. med. Susanne Zöllig Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 348160

Neurologie Dipl.-Med. Gudrun Bergemann (auch Psychiatrie und Psychotherapie) und Dr. med. Tobias David Schäfergraben 5 h 034202 36520

Nuklearmedizin Dr. med. Sven Pecher Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 348160

Orthopädie Thomas Müller Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 340990

Dipl.-Med. Matthias Süpple Bitterfelder Straße 39 034202 54511

Psychotherapie Dipl.-Psych. Peter Blanek Am Anger 24 034202 62677

22

5. Gesundheitliche Versorgung

Dipl.-Psych. Nadine Kühn Lindenstraße 3 034202 870041 [email protected]  www.therapie-kuehn.de

Psychoonkologie Dr. rer. med. Alexandra Meyer (Ärztehaus) 034202 348160 Ludwig-Jahn-Straße 4

Radiologie Dr. med. Elke Kasten und Dr. med. Catrin Stietzel Bitterfelder Straße 20 034202 53068

Urologie Dr. med. Habib Mansour Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 57191

Zahnärzte Najwa Autba Bonhoeffer Straße 4 034202 63788

Grit Essig Elberitzstraße 5 034202 55137 [email protected]  www.oralchirurgie-delitzsch.de

Dr. Stephan Feistel Eilenburger Straße 65 034202 52738 [email protected]  www.zahnmedizin-delitzsch.de

Dr. med. dent. Ingolf Fuhrmann & Dr. med. dent. Dorothea Fuhrmann Eilenburger Straße 2 034202 53048

Zahnarztpraxis Susann Grasse Hainstraße 31b 034202 54023 [email protected]  www.zahnarzt-grasse.de

Dipl.-Stom. Silke Lorenz Am Park 10 OT Döbernitz 034202 51889

Holger Kleinert Johannes-R.-Becher-Straße 21 034202 51959

Dr. med. dent. Olrik Land Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 51246 [email protected]  www.zahnarztpraxis-land.de 23

5. Gesundheitliche Versorgung

Dr. Emil Manov Mühlstraße 21 034202 63744

Dr. med. dent. Marco Mathys Schäfergraben 5 e 034202 51949 [email protected]  www.zahnarzt-mathys.de

Dipl.-Stom. Stefan Rudolph Markt 5 034202 62614

Michael Sackewitz Dübener Straße 46 034202 54032 [email protected]  www.zahnarztpraxis-sackewitz.de

Katja Thiele Rosental 18 034202 62352 [email protected]  www.zahnarztpraxis-katja-thiele.de

Cora Walther Zscherngasse 2 a 034202 62338 [email protected]  www.zahnaerztin-walter.de

Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH Dübener Straße 3–9 034202 767-0 [email protected]  www.klinik-delitzsch.de

Sozialdienst im Krankenhaus Delitzsch Dübener Straße 3–9 034202 767-159 [email protected] Montag, Mittwoch bis Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr sowie nach telefonischer Absprache

5.6 Apotheken

Adler-Apotheke Markt 5 034202 60150 [email protected]  www.adler-apotheke-delitzsch.de

Apotheke im Kaufland Sachsenstraße 1 034202 346898 [email protected]  www.kauflandapotheke.com

Mc Medi-Apotheke Eilenburger Straße 39 034202 58870 24

6. Rund um die Pflege

Nord-Apotheke Bonhoeffer Straße 1 034202 63704 [email protected]  www.nord-apotheke-delitzsch.de

Ost-Apotheke Joh.-R.-Becher-Straße 26 034202 64595

Phönix-Apotheke Ludwig-Jahn-Straße 4 (Ärztehaus) 034202 7590 [email protected]  www.phoenixapo.de

Rosen-Apotheke Eilenburger Straße 25 034202 53113 [email protected]  www.rosenapotheke-delitzsch.de

Rotkäppchen-Apotheke Beerendorfer Straße 49 034202 51463 [email protected]  www.apotheke-in-delitzsch.de

Wappen-Apotheke Schäfergraben 5 a 034202 60271 [email protected]  www.wappenapotheke.de

Apothekennotdienst Der Apothekennotdienst beginnt Montag- bis Samstagabend 20:00 Uhr und endet morgens 8:00 Uhr. Sonn- und feiertags beginnt er 8:00 Uhr und endet am nächsten Tag 8:00 Uhr. Ihre aktuelle Notdienstapotheke finden Sie jeweils im „Delitzscher Stadtjournal“ und unter  www.aponet.de.

6. Rund um die Pflege

6.1 Pflegedienste der Verbände und Privat-Pflegedienste

Pflegedienste der Verbände AWO Nordsachsen gGmbH Dübener Straße 131 034202 962504 [email protected]  www.awo-nordsachsen.de

Diakonie-Hospital Sozialdienst gGmbH Hallesche Straße 44 034202 58538 [email protected] 0151 16350600 (24-h-Notruf- Nummer)

25

6. Rund um die Pflege

DRK-Sozialstation Delitzsch-Rackwitz Ludwig-Jahn-Straße 4 034202 3094-17 [email protected] 0160 4711242 (24 Stunden)

Private Pflegedienste Dübener IntensivPflege GmbH August-Bebel-Straße 2 034202 366878 [email protected]  www.dip-gmbh.com intensiv pflegen e.K. – Anja Krulich freiberufl. examinierte Krankenschwester Kohlstraße 26 034202 322037 [email protected]  www.intensiv-pflegen.de

Mobiler Pflegedienst Silvia Haake GmbH Dübener Straße 8 034202 61498 Tagespflege Schaukelstuhl, Bitterfelder Str. 2 034202 363434 [email protected]  www.pflegedienst-haake.de

Häusliche Kranken- und Altenpflege Schiewer Zscherngasse 1 034202 93394 [email protected]  www.kranken-altenpflege-schiewer.de

Private Krankenpflege Susan Stickel e. K. Angerstraße 8 034202 360010 [email protected]  www.pflegedienst-delitzsch.de

Tagespflege Unter den Linden GmbH Lindenstraße 11 034202 360030 [email protected]  www.pflegedienst-delitzsch.de valere Ambulanter Pflegedienst Ludwig-Jahn-Straße 13 034202 309219

6.2 Seniorenwohnen und Pflegeheime

Beratungs- und Koordinierungsstelle für barrierefreies Bauen in der Landesdirektion Leipzig und Wohnanpassungsberatung für ältere und behinderte Menschen Behindertenverband Leipzig e. V. Bernhard-Göring-Straße 152 Telefon: 0341 3065221 04277 Leipzig Fax: 0341 3065120 [email protected]  www.le-online.de 26

6. Rund um die Pflege

Online-Wohnberatung Barrierefrei Leben e. V.  www.online-wohn-beratung.de

Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen Ein Angebot des VdK und der Architektenkammer Leipzig Architektenkammer Sachsen – Kammerbüro Leipzig Dorotheenplatz 3 0341 9605883 04109 Leipzig [email protected]  www.vdk.de/barrierefreies-sachsen

Wohnraumberatung im Landkreis Nordsachsen Im Landkreis Nordsachsen gibt es 14 Wohnraumberater. Sie erhalten ihre Kontaktdaten in der Broschüre „Ein Leben lang zu Hause wohnen. Maßnahmen zur Wohnraumanpassung im Landkreis Nordsachsen“ sowie über die Behindertenbeauftragte des Landkreises Nordsachsen Marina Lemke, Telefon 03421 7583146, [email protected] Die Broschüre informiert auch über Fördermöglichkeiten.

Seniorenwohnen

Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH Seniorenwohnen Kosebruchweg 11 und 13 034202 68-362 und 0174 3467818 [email protected]  www.wg-delitzsch.de Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH Wohnraumberaterin Frau Linke [email protected] 034202 68370

Betreutes Wohnen Angerstraße 8 034202 36762 [email protected]  www.pflegedienst-delitzsch.de

Tagespflege „Unter den Linden GmbH“ Lindenstraße 11 034202 360030 [email protected]  www.tagespflege-delitzsch.de

27

6. Rund um die Pflege

Pflegeheime

AWO-Seniorenzentrum/betreutes Wohnen Beerendorf Beerendorfer Anger 10 OT Beerendorf 034202 737-0 und -37 [email protected] Betreiber: AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen West Leiter: Herr Christian Schulze Kapazität: Stationäre Pflegeplätze: 70 Kurzzeitpflege: 5 Tagespflege: 12 Bewohnerzimmer: Ein-Bett-Zimmer: 22 Zwei-Bett-Zimmer: 24 Betreutes Wohnen mit 18 Wohnungen

Caritas Altenpflegeheim St. Maria am Rosenthal Hainstraße 74 034202 3091-0 [email protected]  www.ctm-magdeburg.de Betreiber: Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH (ctm) Leiter: Herr Tobias Gehrmann Kapazität: Stationäre Pflegeplätze: 68 Kurzzeitpflege: 4 Tagespflege: 0 Bewohnerzimmer: Ein-Bett-Zimmer: 50 Zwei-Bett-Zimmer: 11

Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V./Tagespflege Stauffenbergstraße 22 034202 58543 (24-h-Notruf) Leiterin: Frau Kathleen Kuhnert Kapazität: Tagespflege: 12 Ganztagsbetreuung wochentags von 7:00 bis 17:00 Uhr

Seniorenzentrum „Am Pfortenplatz“ GmbH Pfortenplatz 1 034202 302-0 [email protected]  www.pfortenplatz.de Betreiber: private Trägerschaft Leiterin: Maria-Christine Kolloch-Sube Kapazität: Stationäre Pflegeplätze: 96 Bewohnerzimmer: Ein-Bett-Zimmer: 66 Zwei-Bett-Zimmer: 15

St. Georg-Hospital Hallesche Straße 44 034202 833100 [email protected]  www.st-georg-hospital.de Betreiber: Stiftung „St. Georg-Hospital“ 28

6. Rund um die Pflege

Leiter: Herr Rainer Lenz Kapazität: Stationäre Pflegeplätze: 64 Kurzzeit-, Tagespflege: 0 Tagespflege: 0 Bewohnerzimmer: Ein-Bett-Zimmer: 34 Zwei-Bett-Zimmer: 15 Seniorengerechte Wohnungen (25 bis 65 qm): 14 valere Seniorenpflege und Wohnen Delitzsch GmbH Verwaltung und Postanschrift für alle Einrichtungen Ludwig-Jahn-Straße 13 034202 3092-0 Aufnahmemanagement 034202 3092-12 [email protected]  www.valere-seniorenpflege.de valere Seniorenpflegeheim Delitzsch Ludwig-Jahn-Straße 13 Kapazität: Stationäre Pflegeplätze: 60 Kurzzeit-, Tagespflege: 0 Bewohnerzimmer: Ein-Bett-Zimmer: 48 Zwei-Bettzimmer: 6 valere Seniorenpflegeheim Wohnpflegehaushalte Delitzsch G.-Müller-Weg 1 Kapazität: 36 Kurzzeit-, Tagespflege 0 Ein-Bett-Zimmer 36

valere Seniorenpflegeheim Löbnitz Parkstraße 21, Löbnitz 034208 78490 Kapazität: Stationäre Pflegeplätze: 47 Kurzzeit-,Tagespflege 0 Bewohnerzimmer: Ein-Bett-Zimmer: 39 Zwei-Bettzimmer: 4 valere Tagespflege Dübener Straße 3–9 034202 3092-19 Kapazität Tagespflege 20

Stationäre Hilfe zur Pflege des Landkreises Nordsachsen Landratsamt/Sozialamt 03421 758-6245 Richard-Wagner-Straße 7a

29

6. Rund um die Pflege

Heimaufsichtsbehörde Außenstelle KSV Sachsen Chemnitz Reichsstraße 3 0371 577590 09112 Chemnitz  www.ksv-sachsen.de

6.3 Seniorenbeauftragte des Landkreises Nordsachsen

Landkreis Nordsachsen Frau Christine Komitsch 03421 758-6203 [email protected]

Frau Carola Koch Richard-Wagner-Straße 7 a, Haus A, Zi. 1.01 Telefonnummer für Terminvereinbarungen: 03421 758-1070 [email protected]  www.landkreis-nordsachsen.de

- Wahrnehmung der Senioreninteressen - Information der Öffentlichkeit über seniorenspezifische Fragen und Angelegenheiten - Förderung der Zusammenarbeit der für die Belange von Senioren tätigen Gremien, Institutionen und Einrichtungen im Landkreis und in den Kommunen - Prüfung der Auswirkungen von bestehenden und vorgesehenen allgemeinen Regelungen auf die Lebenssituation von älteren Menschen - Anregung zur Umsetzung neuer Ansätze in den Bereichen Wohnen, Kultur, Bildung, Freizeit, Sport, Gesundheit, Verkehr sowie zur Etablierung von neuen Gesellungsformen älterer Menschen - Koordinierung generationsübergreifender Maßnahmen

30

6. Rund um die Pflege

6.3 Betreuung/Vorsorgevollmacht

Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen oder geistigen Erkrankung oder Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen für ihn einen Betreuer. Dieser organisiert die Betreuung. Der Betreute bleibt geschäftsfähig. Landratsamt Nordsachsen/SB Betreuungsbehörde Richard-Wagner-Straße 7a 034202 988-6251

Vorsorgevollmacht Mit der Vorsorgevollmacht können Sie eine Vertrauensperson ab einem bestimm- baren Zeitpunkt und in bestimmbaren Bereichen bevollmächtigen, Ihre persönlichen Angelegenheiten zu erledigen.

Notarielle Beurkundung der Vorsorgevollmacht Eine notarielle Beurkundung der Vorsorgevollmacht ist aus verschiedenen Gründen ratsam.  juristisch einwandfreie Formulierungen  Für bestimmte Rechtsgeschäfte ist eine privatschriftliche Vollmacht nicht ausreichend  Notar prüft Identität des Vollmachtgebers auch dessen Geschäftsfähigkeit  Urkunde wird vom Notar ohne Frist aufbewahrt, so dass im Falle des privaten Urkundenverlustes immer ein Exemplar vorhanden ist

Betreuungsverfügung Die Betreuungsverfügung gibt Ihnen die Möglichkeit der persönlichen und selbst- bestimmten Vorsorge für den Fall einer nötigen Betreuung. Sie haben mit einer Betreuungsverfügung die Chance, Ihre Betreuung durch die Benennung eines Betreuers und dessen Betreuerpflichten zu beeinflussen.

Patientenverfügung Die Patientenverfügung ist eine schriftliche Bekundung eigener Wünsche in Bezug auf medizinische Behandlungen im Falle schwerster oder lebensbedrohender Erkrankungen, die von den behandelnden Ärzten zu beachten sind.

31

7. Vorsorge

7. Vorsorge

7.1 Bestattungsvorsorgeerklärung und Testament Bestattungsvorsorgeerklärung Eine Bestattungsvorsorgeerklärung kann die finanzielle Vorsorge der Beerdigungs- kosten, persönliche Wünsche für die Bestattung, Bestattungsart oder Grabpflege betreffen. Sie können beispielsweise bereits zu Lebzeiten einen Bestattungsvor- sorgevertrag mit einem Beerdigungsinstitut Ihrer Wahl abschließen.

Testament Ein Testament ist vor allem sinnvoll, wenn Sie die gesetzliche Erbfolge verändern wollen, indem Sie beispielsweise einen Alleinerben einsetzen oder einen gesetzlichen Erben von Ihrem Erbe ausschließen wollen.

7.2 Friedhof der Stadt Delitzsch

Stadt Delitzsch/SGD/Friedhofsverwaltung Dübener Straße 60 034202 64209 Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr und Montag: 13:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten des Friedhofs: Im Sommer: 7:00 bis 19:30 Uhr und im Winter: 8:00 bis 17:00 Uhr.

7.3 Hospizdienst und Trauercafé

Ambulanter Hospizdienst Schloßstraße 4 034202 350835 und 0151 16350628 [email protected]  www.diakonie-delitzsch.de

Trauercafé im St. Georg-Hospital Hallesche Straße 44 034202 350835 und 0151 16350628 [email protected] jeden dritten Freitag im Monat im Kaminzimmer

7.4 Urkundenanforderung

Stadt Delitzsch/Standesamt Schloßstraße 31 (Barockschloss) 034202 67-217 Dienstag bis Donnerstag: 8:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag: 13:00 bis 15:00 Uhr Personenstandsurkunden sind auf Antrag den Personen zu erteilen, auf die sich der Registereintrag bezieht, sowie deren Ehegatten, Lebenspartnern, Vorfahren und Ab- kömmlingen. Andere Personen haben ein Recht auf Erteilung von Personenstandsurkun-

32

8. Weitere Serviceangebote den, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen; beim Sterberegister reicht die Glaubhaftmachung eines berechtigten Interesses aus, wenn der Antrag von einem Geschwister des Kindes oder des Verstorbenen gestellt wird. Die anfallende Gebühr wird per Kostenbescheid erhoben und beträgt nach § 3 Abs. 1 Sächsische Personen-standsverordnung zzt. für die Erteilung einer Personenstandsurkunde 10,00 EUR und für jedes weitere Exemplar einer Personenstandsurkunde, wenn es gleichzeitig beantragt und in einem Arbeitsgang hergestellt wird, 5,00 EUR.

8. Weitere Serviceangebote

Fotoservice Fotostudio Factory-7, Detlef Schwuchow Breite Straße 7 034202 55408 [email protected]  www.factory-7.de Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr - Reproduktion und Auffrischung alter Fotos - Fotoaufnahmen, auch Passbilder für Personalausweis, im Haus des Kunden - Klingel am Fotostudio - Geschenkideen mit Fotos

Nähservice und Kostümverleih Soziokulturelles Zentrum e. V./Stoffwechsel Amselweg 5 01525 3904998 Nähservice: Änderungen, Reparaturarbeiten, Neuanfertigungen Kostümverleih: Faschingskostüme, Festkleidung, historische Kostüme

Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Delitzsch, Referat Öffentlichkeitsarbeit. Quelle Titelgrafik: www.free.clipartof.com

Aufnahme in den Seniorenführer Sie kennen eine wichtige Information für Senioren und ihre Angehörigen, die noch nicht in diesem Seniorenführer steht? Sie haben einen Fehler im Seniorenführer entdeckt? Bitte wenden Sie sich an den Herausgeber, die Stadt Delitzsch: Stadt Delitzsch Referat Öffentlichkeitsarbeit Markt 3 034202 67-124 und -108 [email protected]

Alle Angaben in diesem Seniorenführer wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem sind die Angaben ohne Gewähr. Stand: März 2020

33

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1. Notrufnummern und Störungsdienste 2

2. Aktiv im Alter 3 2.1 Arbeiten im Alter ...... 3 2.2 Seniorenbegegnungsstätten ...... 3 2.3 Kirchen ...... 4 2.4 Vereine und Selbsthilfegruppen ...... 5 2.5 Bildung und Kultur ...... 6 2.6 Bewegung und Reisen ...... 7 Personalausweis und Reisepass ...... 8 2.7 Tiere ...... 8 2.8 Gratulationen, Jubiläen, LVZ-Bekanntmachung ...... 10

3. Hilfe im Alltag 11 3.1 Seniorenberatungen ...... 11 3.2 Essen auf Rädern, Mittagstisch und Tafel ...... 11 3.3 Hauswirtschaftshilfe/Alltagsbegleiter ...... 12 3.4 Fahrdienst und Taxiunternehmen ...... 12 3.5 Hausnotruf ...... 13 3.6 Wohnanpassungsberatung für ältere und behinderte Menschen ...... 13 4.1 Rente ...... 14 4.2 Pflegegeld und Sachleistungen ...... 14 4.3 Hilfearten der Sozialhilfe ...... 15 4.4 Rundfunkgebühren-Befreiung ...... 16 4.5 Schwerbehinderung – Feststellen des Grades ...... 16 4.6 Kriegsopferversorgung ...... 16 4.7 Schuldnerberatung ...... 16 5.1 Krankenkassen mit Geschäftsstellen in Delitzsch ...... 16 5.2 Augenoptiker und Hörgeräte ...... 17 5.3 Sanitätshäuser und Orthopädie-Technik/Fußpflege ...... 17

34

Inhaltsverzeichnis

5.4 Ergotherapien/Physiotherapien ...... 18 5.5 Ärzte und Krankenhaus ...... 20 5.6 Apotheken ...... 24 6.1 Pflegedienste der Verbände und Privat-Pflegedienste ...... 25 6.2 Seniorenwohnen und Pflegeheime ...... 26 6.3 Seniorenbeauftragte des Landkreises Nordsachsen ...... 30 6.3 Betreuung/Vorsorgevollmacht...... 31

7. Vorsorge 32 7.1 Bestattungsvorsorgeerklärung und Testament ...... 32 7.2 Friedhof der Stadt Delitzsch ...... 32 7.3 Hospizdienst und Trauercafé ...... 32 7.4 Urkundenanforderung ...... 32

8. Weitere Serviceangebote 33

Inhaltsverzeichnis 34

35