FREIZEITINFO Zug Tram Naherholungsgebiet

Die Besucher erwartet neben einer Schifffahrt auf dem Talsperrensee, die Seebühne, ein Klettergarten und das Kriebeland. Das Restaurant & Café „Seeterrassen“ ist nur eine von vielen Möglichkeiten, es sich an der Tal- sperre Kriebstein kulinarisch gut gehen zu lassen. Für „Feen und Ritter“ lohnt sich ein Besuch der 600-jähri- gen Burg Kriebstein. – Frankenberg – E u ntlang der Zschopa Veranstaltungshöhepunkte sind am Kriebsteinsee das Kriebstein: Talsperrenfest, das Motorbootrennen mit WM-Läufen, zahlreiche Aufführungen auf der Seebühne und in der Mit dem „Zschopautaler“ Ritterburg, u. a. ein mittelalterliches Burgfest, „Burg der Märchen“ sowie klassische Konzerte und Sonderaus- ins Grüne. Talsperre Kriebstein stellungen verschiedener Kunstgenres. Im angrenzen- den Campingplatz laden Zeltplätze, Bungalows und Stellplätze für Wohnmobile zur Übernachtung ein.

www.regiobus.com Abfahrtszeit Samstag, Sonn- und Feiertag, Chemnitz – Frankenberg – Kriebstein Ostern bis Oktober Chemnitz, Stadthalle 08:02 10:02 12:02 14:02 16:02 Chemnitz, Omnibusbahnhof 08:05 10:05 12:05 14:05 16:05 Chemnitz, Bahnhof Hilbersdorf 08:15 10:15 12:15 14:15 16:15 Lichtenwalde, Gh Bienenstock 08:24 10:24 12:24 14:24 16:24 Frankenberg, Bahnhof 08:37 10:37 12:37 14:37 16:37 Frankenberg, Am Rittergut 08:40 10:40 12:40 14:40 16:40 Sachsenburg, Gh Reinhardt 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 , Markt 09:04 11:04 13:04 15:04 17:04 Verkehrsverbund Mittweida, Busbahnhof 09:08 11:08 13:08 15:08 17:08 Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz Kriebstein, Am Parkplatz 09:37 11:37 13:37 15:37 17:37 Fax: 0371 4000899 Kriebstein, Wendestelle 09:38 11:38 13:38 15:38 17:38 E-Mail: [email protected] aktion.vms.de Kriebstein – Frankenberg – Chemnitz Kriebstein, Wendestelle 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 Kriebstein, Am Parkplatz 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 Mittweida, Busbahnhof 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 Mittweida, Markt 11:02 13:02 15:02 17:02 19:02 Service-Nummer: s Sachsenburg, Gh Reinhardt 11:21 13:21 15:21 17:21 19:21 Von weg Os nter Frankenberg, Am Rittergut 11:26 13:26 15:26 17:26 19:26 tern utal u 0371 4000888 bis Oktober im Zschopa Frankenberg, Bahnhof 11:30 13:30 15:30 17:30 19:30 Montag bis Freitag Lichtenwalde, Gh Bienenstock 11:42 13:42 15:42 17:42 19:42 Chemnitz, Bahnhof Hilbersdorf 11:49 13:49 15:49 17:49 19:49 von 7 bis 18 Uhr Chemnitz, Schillerplatz (Omnibusbahnhof) 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 Partner im Chemnitz, Stadthalle 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 Redaktionsschluss: Februar 2016 Änderungen nach Redaktionsschluss vorbehalten. Tarifzone Kriebstein, Wendeschleife Kriebstein, Am Parkplatz Höfchen, Wartehalle 3 Tanneberg, Pension Hammer in Tanneberg, Fleischerei Scharf Talsp iebste erre Kr Lauenhain, Am Alten Mühlweg Lauenhain, Zschopautalhalle Lauenhain, Dorfstr Lauenhain, Str des Friedens Mittweida, Kaufland Mittweida, Sportplatz 3, Mittweida, Medienzentrum 52 Mittweida, Tzschirnerplatz B Mittweida, Busbahnhof 657 urg Kriebstein Mittweida, Markt Mittweida, Krankenhaus Mittweida, Baumwollspinnerei Dreiwerden Schönborn, Post Seifersbach, Sonnenhof 3 M Seifersbach, Marienmühle ittweida 3) Seifersbach, Rathaus Linie 642 – Seifersbach, Kirche Sachsenburg, Abzw Irbersdorf Mit dem „Zschopautaler” Sachsenburg, Gh Reinhardt 8 ins Grüne. Sachsenburg, Abzweig Schloss Sachsenburg, Fischerschänke Chemnitz – Lichtenwalde – Frankenberg – Frankenberg, Am Rittergut Mittweida – Kriebstein Frankenberg, Humboldtstr

F 2) rankenberg 8, Frankenberg, Bahnhof C15 640 Die REGIOBUS Mittelsachsen GmbH, Partner im VMS, 54 Frankenberg, Sonnenplatz startet Ostern mit dem „Zschopautaler” in die Saison Frankenberg, Barkaswerke 2016 und fährt als Linie 642 immer am Samstag, Sonn- B Frankenberg, Gh z Wiesengrund leiberg 1) tag und an Feiertagen von Chemnitz über Frankenberg 8 Chemnitz, Ebersdorf, Brettmühle und Mittweida in das Naherholungsgebiet Kriebstein. Lichtenwalde, Gh Bienenstock 8 Lichtenwalde, Lichtenwalder Höhe Entlang der Linie fährt der „Zschopautaler” eine Viel- Chemnitz, Braunsdorfer/Frankenberger Str zahl von Ausflugszielen, wie beispielsweise das Schloss Chemnitz, Ebersdorfer Höhe Lichtenwalde mit seinem Barockgarten und der Oran- Li chtenwalde Chemnitz, Am Schnellen Markt gerie, das Rittergut in Frankenberg, die mittelalterliche Chemnitz, Bahnhof Hilbersdorf 510, 517, 519 C15 Bergstadt „Bleiberg” auf dem Sachsenburger Treppen- 13 hauer, die „Alten Pfarrhäuser” in Mittweida und natür- Chemnitz, Helmholtzstr lich die Talsperre Kriebstein mit ihren vielfältigen Frei- Chemnitz, Forststr zeitmöglichkeiten an. Chemnitz, Th.-Mann-Platz/SACHSEN-ALLEE Chemnitz, Omnibusbahnhof 207, 210, 526

Fotonachweis: 1) Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V. 2) www.museen-frankenberg.de 3) Museum Mittweida Bergstadt Bleiberg e.V. 1) Mittelalterliche Fotonachweis: Chemnitz, Stadthalle 650