Im Märkischen Kreis Die regionalen Kooperationspartner/-innen aktive Arbeitsmarktlotsen in der Region Märkischer Kreis©

Lüdenscheid: Kamal Rachidi Beatrix Naujoks Marokkanischer Kulturverein e. V. Märkischer Kreis - Kommunales Integrationszentrum Lüdenscheid Heedfelder Str. 45 ■ 58509 Lüdenscheid Tel.: 0176-303 482 44 Tel.: 02351-966 651 4 ■ Fax: 02351-966 886 514 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprachen: Deutsch, Arabisch, Internet: www.integration-mk.de Berberisch, Englisch Kommunales Integrationszentrum : Demet Özbey Märkischer Kreis Nachrodt- Türkischer Kultur Verein Wiblingwerde Plettenberg e. V. Kirsten Kling Tel.: 0174-901 201 7 agentur mark GmbH Schalksmühle E-Mail: [email protected] Handwerkerstr. 11 ■ 58135 Hagen Sprachen: Deutsch, Türkisch, Englisch Tel.: 02331-488 7827 ■ Fax: 02331-488 7820 Lüdenscheid Plettenberg E-Mail: [email protected] Plettenberg: Emel Açıkgöz Internet: www.agenturmark.de Türkischer Kultur Verein Plettenberg e. V. Tel.: 0176-556 502 18 E-Mail: [email protected] Sprachen: Deutsch, Türkisch Landesweiter IQ Modellprojektträger:

Plettenberg: Abdelkader Qari Marokkanischer Sport u. Kulturverein Plettenberg e. V. Zum Modellprojekt: IQ NRW Modellprojekt der MOZAIK gGmbH Tel.: 0178-218 732 1 Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisati- E-Mail: [email protected] onen in Nordrhein-Westfalen. Sprachen: Deutsch, Arabisch Damit bestehende, allgemeine Angebote der Arbeitsmarktin- tegrationsförderung sowie auch speziell für die Zielgruppe der Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen Plettenberg: Mohamed Lahcen Migranten/-innen entwickelte Maßnahmen umfassend genutzt Marokkanischer Sport u. werden können, ist eine landesweite Einbeziehung von Migran- aus Migrantenorganisationen im Kulturverein Plettenberg e. V. tenorganisationen bei Arbeitsmarktthemen notwendig. Märkischen Kreis Tel.: 02391-409 227 5 Seit 01. Januar 2013 setzt die MOZAIK gGmbH das Modellpro- oder 0170-616 388 4 jekt „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorgani- E-Mail: [email protected] sationen in Nordrhein-Westfalen“ im IQ Netzwerk NRW um. Sprachen: Deutsch, Arabisch Das IQ NRW Modellprojekt endet zum 31.12.2014

Modellprojekthomepage: Förderung: www.arbeitsmarktlotsen-nrw.de Das Förderprogramm IQ wird finanziert durch: Weitere Informationen zum IQ-Netzwerk: www.netzwerk-iq.de (BUND) www.iq-nrw.de (NRW) Die Idee der interkulturellen Angebote der interkulturellen Im Märkischen Kreis Arbeitsmarktlotsen Arbeitsmarktlotsen im Märkischen Kreis aktive Arbeitsmarktlotsen

Durch die Etablierung von interkulturellen Arbeitsmarkt- ■ Hilfestellung bei Problemen mit Behörden Altena: Aydin Harman lotsen in den Regionen sollen Migrantinnen und Migranten und Ämtern DITIB Türkisch Islamischer Angebote zur Förderung der Arbeitsmarktintegration ver- Kultur Verein e. V. stärkt wahrnehmen können. Auch können die Arbeits- ■ Ansprechpartner für Fragen zur Arbeitslosigkeit, Tel.: 0176-303 722 85 marktlotsen als Netzwerkpartner/Netzwerkpartnerinnen (Förder-) Angeboten im Arbeitsmarktbereich, Wei- E-Mail: [email protected] und Experten/Expertinnen für Ihre Zielgruppe in regionalen terbildung oder zur beruflichen Orientierung u.a. in Sprachen: Deutsch, Türkisch Arbeitskreisen fungieren. Ihren eigenen Vereinen Dadurch soll die berufliche Situation von Migrantinnen und Iserlohn: Lidia Remisch Migranten nachhaltig verbessert und gefestigt werden. ■ Vermittlung von Kontakten zu Ansprechpartner Die Gemeinschaft der Deutschen und Ansprechpartnerinnen von Arbeitsmarkt- und aus Russland ■ Ehrenamtliche Vertreter und Vertreterinnen unter- Bildungsberatungsstellen vor Ort Tel.: 02371-391 016 6 schiedlicher Migrantenorganisationen werden zu so ge- E-Mail: nannten „interkulturellen Arbeitsmarktlotsen“ quali- ■ niedrigschwellige mehrsprachige Verweisberatung [email protected] fiziert und deren Einbindung in regionale Netzwerke (Deutsch und Muttersprache) u.a. ihrer Vereinsmit- Sprachen: Deutsch, Russisch gefördert. glieder in (Aus- )Bildungs- und Arbeitsmarktfragen Iserlohn: Ercan Atay ■ Die interkulturell erfahrenen Arbeitsmarktlotsen besit- ■ Teilnahme an Netzwerk- und Austauschtreffen, DITIB-Türkisch Islamische zen grundlegende Kenntnisse über die Strukturen des regionalen Veranstaltungen, Workshops etc., die von Gemeinde zu Iserlohn e. V. regionalen Arbeitsmarkts mit seinen verschiedenen Ak- regionalen Partnern organisiert werden Tel.: 0171-632 459 3 teuren. E-Mail: [email protected] ■ Teilnahme an regionalen (migrantenspezifischen) Sprachen: Deutsch, Türkisch ■ Die Arbeitsmarktlotsen werden qualifziert, damit sie Arbeitskreisen niedrigschwellige (Verweis-)Beratungen für Menschen Lüdenscheid: Angelika Wiemann mit Migrationshintergrund zu Arbeitsmarkt- und Wei- ■ ggf. Durchführung von Informationsveranstaltungen Ohne Vereinsanbindung terbildungsfragen anbieten können. (mit externen regionalen Partnern wie der Agentur Tel.: 0170-327 177 1 für Arbeit, Kompetenzagentur, agentur mark etc.) E-Mail: [email protected] ■ Durch ihre Mehrsprachigkeit und Mitgliedschaft in Mi- u.a. in ihren Vereinen Sprachen: Deutsch, Polnisch, grantenorganisationen können die Arbeitsmarktlotsen Russisch,Französisch auch solche Personen ansprechen, die von den regu- ■ Ansprechpartner auch für Mitglieder aus anderen lären Beratungs- und Unterstützungsangeboten nicht Vereinen Lüdenscheid: Jamal Fourka immer erreicht werden. Marokkanischer Kulturverein e. V. Lüdenscheid Tel.: 0176-518 334 90 E-Mail: [email protected] Sprachen: Deutsch, Arabisch, Berberisch

Stand 10/2014