1/2019 Inhalt

IMPRESSUM Inhalt

Vorwort Einsätze Mag. Martin Huber 5 Internationalen Suchtgiftring durch Suchtgiftgruppe zerschlagen 40

Aktuelles Lotsung und Streckensicherung bei Staatsbesuch 42 Verkehrsbilanz 2018 6 Projekt toter Winkel in der Drei Trial-Motorräder für die Volksschule St. Georgen 43 HERAUSGEBER: Landesverkehrsabteilung 7 Puma in Aktion 44 Unterstützungsverein der LPD Warum Up für die Motorradsaison 2019 8 Burgenland und des PSV Burgenland, vertreten durch: Verstärkung für die burgenländische Polizei 9 personelles Mag. Martin Huber und 35 neue Polizisten für das Burgenland 10 Neue dienstführende BeamteInnen Obstlt Robert Galler für das Burgenland 46 Angelobung für 28 PolizistInnen 11 A2 Grundausbildung absolviert 47 REDAKTION: PolizeischülerInnen besuchen die Land- tagspräsidentin Verena Dunst 11 Ernennungen 48 Unterstützungsverein Auszeichnungsfeier in 12 Pensionierungen & Hochzeit 49 der LPD Burgenland 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84 Polizeiinspektion St. Michael im Burgen- Ableben 51 land eröffnet 13 Obstlt Helmut Marban

Polizeisportverein Burgenland Vertragsunterzeichnung sport in Schützen am Gebirge 15 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84 Vorwort Obmann Robert Galler 52 Obstlt Robert Galler 9,5 Prozent weniger Kriminalität im Burgenland – Kriminalstatistik 2018 16 Bundesmeisterschaften 2019 53 Artikel sind namentlich gekennzeichnet Internationlaer Tatortwettbewerb Ungarn 18 Sektion Fußball 56

Fotos: Betriebliche Gesundheitsförderung der Sektion Bogensport 57 Landespolizeidirektion Burgenland 20 Zur Verfügung gestellt von: Doppel-Turnier des PSV Burgenland 59 Polizei beim Nova Rock 2019 21 PSV Burgenland Erfolgreiche PSV Burgenland Schützen LPD Burgenland Gemeinsam.Sicher – bei der 11. Int. SCW Trophy 2019 60 Designer Outlet Parndorf 22 Vier Sportschützen nehmen an der IPSC MEDIENINHABER Gemeinsam.Sicher – im Bezirk Neusiedl 23 Europameisterschaft 2019 in Serbien teil 61 UND HERSTELLER: Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule 24 Gerald Reiter – Europameister im Speed Steel Schießen 62 Aumayer Druck und Verlag Girls' Day 2019 26 5222 Munderfing Gerald Reiter – Gewerbegebiet Nord 3 Besuch der Jugendfeuerwehr Breiten- Top Wheelgunner of the Year 2019 62 brunn in der Landespolizeidirektion 27 Tel. 07744/20080 Sportschützen dominieren die Gelungene Frühlingsgala 28 NÖ Polizei Landesmeisterschaften 63 grundlegendes: Polizeikonzert 2019 30 Gerlinde Bittermann siegt beim Bathory Cup 2019 65 Beiträge von Bediensteten der Landesfinale der Safety-Tour 2019 32 Landespolizeidirektion Burgenland geben die Erfolgreicher Saisonstart der Ankündigungen 33 persönliche Meinung der Vorderladerschützen 66 Verfasserin/des Verfassers wieder. Einfach zum Nachdenken 34 Manfred Schweiger – ein rüstiger 70er 67 Der Nachdruck von Inseraten ist nicht Caorle – Hier wird das Dolce Vita gelebt 36 GC Sonnengolf Lutzmannsburg-Zsira 68 gestattet. Ebenso ist der vollständige Kreuzweg in Wiesen und Pinkafeld 37 oder teilweise Nachdruck von redaktionellen 3. Landesmeisterschaft PSV – Sektion Golf 69 Beiträgen (Text, Bild) nur mit „Menschen zu helfen ist meine Berufung!“ 39 Zustimmung der Redaktion gestattet. Mirno Jezero, wir spenden Zeit 70

Polizei Burgenland Polizeisportverein 3 Vorwort Burgenland

Werte Leserinnen und Leser! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!

m Frühjahr konnte die Lan- Um eine solche Bilanz vorlegen zu despolizeidirektion Burgenland können, bedarf es aber - neben der eine sehr erfolgreiche Krimi- Arbeit der Polizistinnen und Polizis- Inalstatistik 2018 präsentieren. Fast ten – der Erledigung von Hausauf- könnte man meinen, der Erfolg ist gaben im Bereich der Infrastruktur selbstverständlich: das Burgenland und Ausrüstung. ist nach wie vor das sicherste Bun- Wir befinden uns hier auf einem desland. Aber natürlich ist das kei- sehr guten Weg: im April 2019 wur- ne Selbstverständlichkeit. Dahinter de die neue Polizeiinspektion St. Mi- steckt die ausgezeichnete Arbeit der chael ihrer Bestimmung übergeben, burgenländischen Polizistinnen und viele andere Bauprojekte sind in der Polizisten. Planungs- oder Umsetzungsphase Und diese Bilanz ist auch kein (PI St. Margarethen, PI Schützen/ Ruhekissen, auf dem sich die Polizei Gebirge). Auch auf dem Gebiet der ausruhen könnte. Im Gegenteil, um Ausrüstung ist die LPD Burgenland diesen Standard zu halten, muss mit bestrebt, sukzessive den Sollstand zu Engagement und Einsatz weitergear- erreichen – ich erwähne hier nur die beitet werden. Ausstattung mit Geschossschutzwes- stattgefunden haben: Frühlingsgala, 2018 bearbeitete die Polizei im ten oder modernen Kommunikati- Angelobungen, Ausmusterungen und Burgenland insgesamt 8.748 Anzei- onsmitteln. Auszeichnungsfeiern, Konzerte der gen, davon 603 Versuche. Das bedeu- Nicht nur technisch auf dem Polizeimusik und vieles andere mehr. tet im Vergleich zum Jahr 2017 einen neuesten Stand befindliche Ausrüs- Nicht vergessen werden soll auch Anzeigenrückgang von 9,5 Prozent tungsgegenstände oder funktionelle der ständige Kontakt und die Zu- bzw. ein Minus von 919 in absoluten Dienststellen sorgen für eine opti- sammenarbeit mit der burgenlän- Anzeigenzahlen. Die Aufklärungs- male Motivation, um polizeiliche dischen Bevölkerung, die wohl das quote konnte um 4 Prozentpunkte Höchstleistungen zu erbringen. wirkungsvollste Mittel sind, um das gesteigert werden und liegt mit 58,5 Der Bereich der Teamarbeit, des subjektive Sicherheitsgefühl positiv Prozent über dem österreichweiten kameradschaftlichen und respektvol- zu beeinflussen. Durchschnitt. len Umgangs miteinander sind Kom- Ich freue mich daher auf die zu- Die Internetkriminalität bleibt ponenten, die zum Erfolg beitragen. künftigen Herausforderungen, die weiterhin eine kriminalpolizeiliche Und dieser Teamgedanke wird durch wir gemeinsam lösen werden und Herausforderung. vielfältige Veranstaltungen erreicht. darf aufgrund der bevorstehenden Diese Zahlen sind aber auch eine Ich denke hier nicht nur an die erfolg- Sommermonate schöne und erhol- gute Basis, um das Sicherheitsgefühl reichen Bundespolizeimeisterschaf- same Urlaubstage wünschen. der Burgenländerinnen und Bur- ten 2019 in Vorarlberg, die neben genländer weiter zu stärken und ich sportlichen Spitzenleistungen auch möchte mich auf diesem Weg noch- den „Team Spirit“ gestärkt haben, Ihr/Euer mals für die Arbeit der Kolleginnen sondern auch an Aktivitäten, die im und Kollegen bedanken. Burgenland in den letzten Monaten Mag. Martin Huber

Polizei Burgenland Polizeisportverein 5 Burgenland aktuelles

Verkehrsbilanz 2018

Verkehrstote auf Burgen- Johann Tschürtz und der Leiter der Verkehrsunfälle mit Personenschaden. lands Straßen im Jahr Landesverkehrsabteilung Burgenland Die häufigsten Unfallursachen sind 2018, so wenig wie nie Oberst Andreas Stipsits BA zogen bei nach wie vor zu schnelles Fahren, Ab- 13zuvor. Die Zahl der Verkehrstoten hat einer Pressekonferenz in der Landespo- lenkung am Steuer sowie Alkohol- bzw. sich im Burgenland von 2017 auf 2018 lizeidirektion Eisenstadt am 7. Februar Drogeneinfluss. halbiert. Gründe dafür seien unter an- 2019 eine grundsätzlich positive Bilanz In Summe wurden im Vorjahr 907 derem Präventionsmaßnahmen und die über das Verkehrsgeschehen 2018 im Fahrzeuglenker wegen Alkohol am Bewusstseinsbildung seitens der Polizei. Burgenland. Steuer angezeigt, dazu kommen noch Im Burgenland ist die Polizei deshalb Besonders erfolgreich sind aus Sicht 90 Anzeigen wegen Drogen. in allen Schulen vertreten und gezielt der Polizei die laufend durchgeführten werden die jeweiligen Altersstufen auf Schwerpunktaktionen. Dadurch sollen die Verkehrsteilnahme vorbereitet. die Lenker sensibilisiert werden. Landespolizeidirektorstellvertreter Oberst Andreas Stipsits BA, erläuterte Generalmajor Werner Fasching BA vor den zahlreichen Medienvertretern MA, Landeshauptmann Stellvertreter die Verkehrsunfallzahlen. Es gab 778

6 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Drei Trial-Motorräder für die Landesverkehrsabteilung

m Freitag, 08.03.2019, Herbert Gruber ist ein begeisterter und wurden vom Herrn Lan- Geplanter Einsatz der Trial- mit Pokalen ausgezeichneter Motorrad- deshauptmannstellvertreter motorräder: sportler. Herr Landeshauptmannstell- AJohann Tschürtz an den Leiter der vertreter Johann Tschürtz dankte im Landesverkehrsabteilung Burgenland, • Grundausbildung der Besonderen der Geschäftsführung für Oberst Andreas Stipsits, stellvertretend Polizeimotorradfahrer die entgegenkommende Preisgestaltung für die Motorradpolizisten der Landes- • zweitägige Weiterbildung der Polizei- beim Ankauf der Trial Motorräder und verkehrsabteilung Burgenland, drei Tri- motorradfahrer (innerhalb von fünf war vom Sortiment des Angebotes so- al-Motorräder für die Ausbildung und Jahren zwingend) wie der Leistung der Fachwerkstatt be- zum Training der Motorradpolizisten • Weiterbildung österreichweiter geistert. im Burgenland, beim Fachgeschäft Fahrtechnik-Instruktoren Zweirad Gruber in Siget in der Wart, (ist zwingend vorgeschrieben) Bez Oberwart, übergeben. • Vorführung bei Veranstaltungen Sowohl bei der Grundausbildung, als der Polizei auch bei dem Warm-up sind Übungen • Ausstellung bei Messen zur auf einem Trial Motorrad vorgesehen. Abrundung Mit der Übergabe dieser drei neuen • Training der BFTI zur Erhaltung Trial Motorräder kann die Ausbildung der koordinativen und nunmehr zur Gänze im Bereich der fahrtechnischen Fähigkeiten Landespolizeidirektion Burgenland durchgeführt werden. Die Ausbildung Die Firma Zweirad Gruber in Siget in auf diesen speziellen Motorrädern soll der Wart ist ein typischer KMU (Klein- wesentlich zur Verbesserung der Fahr- und Mittelunternehmer), welches sich technik und dadurch für die Sicherheit auf den Verkauf und Wartung von der Polizeimotorradfahrer beitragen. Hochleistungs- und Straßenmotor- Die LPD Burgenland verfügt derzeit rädern spezialisiert hat. Sie ist seit 10 über 5 Motorrad-Instruktoren. Diese Jahren im Gewerbegebiet Rotenturm an Instruktoren verfügen fachlich und der Pinka angesiedelt und beschäftigt 4 fahrtechnisch über ein sehr hohes Level. MitarbeiterInnen. Der Firmeninhaber

Gruber, Stipsits, Tschürtz & Werderitsch

Polizei Burgenland Polizeisportverein 7 Burgenland aktuelles

„Warm up“ der LVA für die Motorradsaison 2019

Alle Jahre wieder – die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Burgenland (LVA) führte an zwei Tagen eine spezielle Aus- und Fortbildung der Polizeimotorradfahrer durch.

uch in diesem Jahr fand das sogenannten „Warm up“, das sich speziell auf die Fahrtech- Anik, dem Handling mit dem Motorrad und einer abschließenden gemeinsamen Ausfahrt mit dafür eigens besonders ge- schulten Instruktoren der Polizei kon- zentriert, wieder statt. An zwei Tagen, dem 15. und 16. April 2019 wurde das von den Fahrtechni- kinstruktoren (FTI) der Landesver- kehrsabteilung Burgenland organisier- te Training auf einem Übungsplatz in der Martinkaserne des Österreichischen Bundesheeres in Eisenstadt abgehalten. Erstmals wurden bei diesem Fahrtrai- ning die vom Land Burgenland ange- kauften und der Landespolizeidirektion Burgenland zur Verfügung gestellten Burgenland solle auch im Bereich der Trial-Motorräder eingesetzt. Diese Verkehrssicherheit Spitzenreiter und Trial – Motorräder dienen dazu, die Vorbild Österreichs sein. Geschicklichkeit sowie das Gleichge- Oberst Andreas Stipsits, der Leiter der wichtsgefühl der Motorradlenker best- Landesverkehrsabteilung Burgenland möglich zu trainieren. betonte, dass dieses Training auch ein Landeshauptmannstellvertreter Jo- Signal an alle privaten Motorradlenker hann Tschürtz besuchte ebenfalls die- sein solle, sich gezielt auf die begin- ses Training und informierte sich über nende Motorradsaison vorzubereiten. die Ausbildung der Motorradfahrer. Das Absolvieren eines Fahrsicherheits- Dabei sagte er, dass die Sicherheit so- trainings sei äußerst wichtig, um best- wohl der eingesetzten Polizeibeamten möglich vorbereitet die erste Ausfahrt als auch der einspurigen Verkehrsteil- genießen zu können. nehmer oberste Priorität haben. Das

8 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Verstärkung für die burgenländische Polizei

Die 29 neu aufgenommenen Polizistinnen und Polizisten werden nach positiver Absolvierung ihrer Ausbildung im Burgenland eingesetzt.

m 19. Juni 2019 fand in den bediensteten zum Einsatz kommen und Räumlichkeiten der Landes- die Beamtinnen und Beamten in den polizeidirektion Burgenland burgenländischen Polizeidienststellen Ain Eisenstadt die feierliche Angelobung personell unterstützen. der am 1. Juni 2019 neu aufgenom- menen Polizeibediensteten (22 Männer und sieben Frauen) statt. Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber gratulierte den Kolleginnen und Kollegen zum positiven Abschluss des Aufnahmeverfahrens und wünschte ih- nen alles Gute und viel Erfolg bei ihrer interessanten und herausfordernden Ausbildung. Am 1. Juni 2019 startete der Grund- ausbildungskurs im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Eisenstadt. Die Bandbreite der Grundausbildung reicht vom theoretischen Unterricht in diversen Rechtsmaterien (z. B. Ver- kehrs-, Verwaltungs- und Strafrecht) über praktische Einsatzübungen bis hin zur verknüpften Anwendung von Theorie und Praxis. Nach der zweijährigen Ausbildung werden die heute angelobten Polizei-

Polizei Burgenland Polizeisportverein 9 Burgenland aktuelles

35 neue Polizisten für das Burgenland

284 Polizistinnen und Polizisten schlossen am 19. Februar 2019 in Niederösterreich ihre Polizeigrundausbildung ab. Auch 35 Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland wurden ausgebildet.

ie haben die Ergänzungs- für die Sicherheit der Menschen in Ös- Bildungszentrum St. Pölten beschäftigt ausbildung erfolgreich ab- terreich sorgen. Auch acht neue Poli- 35 Bedienstete. Derzeit werden 284 Po- „ geschlossen und sind ab zistinnen und 27 neue Polizisten aus lizistinnen und Polizisten ausgebildet. heuteS fertig ausgebildete Polizistinnen dem Burgenland wurden in St. Pöl- Im April 2019 werden neun Kurse mit und Polizisten“, sagte Innenminister ten ausgebildet. Diese werden künftig der Ergänzungsausbildung beginnen. Herbert Kickl beim Lehrgangsabschluss ihre Kolleginnen und Kollegen in ih- „Ich bekunde Ihnen meinen Respekt von 284 Polizistinnen und Polizisten rem Bundesland unterstützen. und meine Anerkennung, dass Sie die- am 19. Februar 2019 in St. Pölten in Ein großes Dankeschön gebühre aber sen tollen Beruf ergriffen haben“, sagte Niederösterreich. „Das ist eine besonde- auch den Ausbildungskräften und den Mag. Martin Huber, Landespolizeidi- re Leistung, und dazu möchte ich Ihnen Verwaltungsbediensteten hier in St. rektor vom Burgenland. „Ich gratuliere ganz herzlich gratulieren.“ Pölten, betonte Kickl. „Sie tragen dazu Ihnen für die guten Leistungen, die Sie Die Polizistinnen und Polizisten aus bei, dass die Polizistinnen und Polizis- in der Ausbildung erbracht haben.“ zehn Lehrgängen kommen aus acht ten bestens ausgebildet in den Außen- Bundesländern und werden künftig dienst entlassen werden können.“ Das

10 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Angelobung für 28 PolizistInnen

ür nicht weniger als 28 Frauen und Männer fand am 1. Feber 2019 im großen Festsaal der FLandespolizeidirektion Burgenland die feierliche Angelobung statt. Der Lan- despolizeidirektor Mag. Martin Huber im Beisein des geschäftsführenden Lei- ters des Bildungszentrums Eisenstadt OR Halbauer Hans, BA MA, hießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Blaulichtfamilie Burgenland will- kommen. Sie werden in den kommenden sechs Monaten dazu ausgebildet, um im frem- und sein Stellvertreter Generalmajor für ihren weiteren Werdegang bei der den- und grenzpolizeilichen Bereich tä- Werner Fasching BA MA wünschten Landespolizeidirektion Burgenland al- tig zu sein. Der Landespolizeidirektor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern les erdenklich Gute. PolizeischülerInnen besuchen die Landtagspräsidentin Verena Dunst im Landhaus

hefinspektor Reinhold Ba- kommen von Gesetzen auf Landes-, Besuch: „Ich begrüße es, dass die an- der, welcher die Polizei- aber auch auf Bundesebene jetzt noch gehenden PolizisteInnen, welche bald schülerInnen im Bildungs- intensiver mitverfolgen.“ Er und seine an der burgenländischen Grenze sehr Czentrum der Sicherheitsakademie KollegInnen werden noch in diesem wichtige Aufgaben erfüllen werden, ihr Eisenstadt in Verfassungsrecht unter- Sommer an der burgenländischen theoretisches Wissen über das Zustan- richtet, betont: „Wir besuchen den bur- Grenze zum Einsatz kommen. dekommen von Gesetzen mit Leben genländischen Landtag regelmäßig im Landtagspräsidentin Verena Dunst, füllen. Die Sitzungen können von der Rahmen des Unterrichtsgegenstandes welche die PolizeischülerInnen vor dem Besuchergalerie aus oder via Livestream Verfassungs- und EU Recht und geben Landhaus empfing, freute sich über den mitverfolgt werden. den Schülerinnen und Schülern so die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen über den Rechtsstaat mit der Praxis zu verbinden. Gerade für Exekutivbeamte ist das sehr wichtig. Indem sie die politische Arbeit ihrer Abgeordneten live miterleben, wird nicht zuletzt auch ihr Interesse an der Politik gestärkt. Diese Besuche werden immer wieder als willkommene Ergän- zung zur Theorie angesehen und erfah- ren immer ein gutes Feedback!“ Nach der Fragestunde resümiert Klassensprecher Lukas Harter: „Es war spannend, bei einer Landtagssitzung dabei zu sein. Die oft trockenen Geset- zestexte werden so gleich viel greifbarer. Ich glaube, ich werde das Zustande-

Polizei Burgenland Polizeisportverein 11 Burgenland aktuelles

Auszeichnungsfeier in Eisenstadt

Am 19. März erhielten 66 verdiente Polizeibedienstete im Rahmen eines Festaktes in der Landespolizeidirektion Burgenland ihre Dekrete zu den Dienstjubiläen.

ontrInsp Magdics Herbert Er betonte in seiner Rede, dass sich Generalmajor Werner Fasching, BA, der PI Stegersbach wurde die Polizei in den letzten Jahren weiter- MA, die Dekrete. Bei einem gemein- das Goldene Verdienstzei- entwickelt hat, mit neuer Technik mo- samen Mittagessen fand die Auszeich- chenK der Republik Österreich über- derner geworden ist, es mehr Aufgaben nungsfeier ihren Ausklang. reicht. gibt und sich vieles verändert hat. Eines Mag. Martin Huber eröffnete seine ist aber in den Jahren gleich geblieben: Festansprache mit dem Sprichwort: Die Polizei war und ist auch erfolgreich. „Wer Jubiläen feiern kann, erinnert Zum Schluss sprach der Landespoli- sich, wie es begann und kann er stolz zeidirektor allen Dank und Anerken- dann reflektieren so darf man gerne nung aus und gratulierte zu den Dienst- gratulieren.“ jubiläen. Gemeinsam überreichte er mit

12 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Polizeiinspektion St. Michael im Burgenland eröffnet

In St. Michael im Burgenland wurde am 26. April 2019 die neue Polizeiinspektion feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

azu haben sich am 26. April oniere die Zusammenarbeit der Bevöl- Landeshauptmann-Stellvertreter Jo- 2019, um 15.00 Uhr ne- kerung und der Polizei ausgezeichnet. hann Tschürtz wies auf die besondere ben einer breiten Öffent- Die Polizei sei hier sehr nah am Bürger, Bedeutung von sicherheitspolitischen Dlichkeit hochrangige Vertreter aus Poli- und das hebt das Sicherheitsgefühl der Maßnahmen für die burgenländische tik und Wirtschaft eingefunden, an der Bevölkerung. Bevölkerung hin. Er bedankte sich Spitze in Vertretung des Bundesminis- Eine besondere Ehre erwies der Sek- für die oftmals schwierige Arbeit der ters für Inneres Herbert Kickl, Sektions- tionschef der Dienststelle, indem er Polizistinnen und Polizisten. chef Mag. Karl Hutter, in Vertretung das Zertifikat „Demenzfreundliche Landespolizeidirektor Martin Hu- für den Landeshauptmann Mag. Hans Dienststelle“ überreichte. Damit wird ber unterstrich die Wichtigkeit von Peter Doskozil Landtagspräsidentin Ve- dokumentiert, dass alle Mitarbeiter im Ausrüstung und Ausstattung, auf dem rena Dunst und Landeshauptmann- Umgang mit dementen Personen be- modernsten Stand der Technik sei, um stellvertreter Johann Tschürtz. sonders geschult sind. effiziente und effektive Polizeiarbeit Es wurde notwendig, die Polizeiins- Landtagspräsidentin Verena Dunst gewährleisten zu können. „Ich danke pektion St. Michael auf den neuesten dankte im Namen des Landeshaupt- auch allen Verantwortlichen für die Stand im Hinblick auf Barrierefreiheit mannes für die hervorragende Arbeit den Bau der neuen Polizeiinspektion und die aktuellen Arbeitnehmerschutz- und unterstrich dabei, dass der Bezirk St. Michael. richtlinien zu bringen. Güssing ein Bezirk mit der höchsten Bürgermeister Erich Sziderits lobte Mag. Hutter bedankte sich beim In- Aufklärungsquote sei. Sie wies auf die die Arbeit seiner Polizisten und betonte spektionskommandanten Franz Walter Wichtigkeit der Investitionen im Si- die Wichtigkeit eine Polizeiinspektion für die professionelle Polizeiarbeit. Im cherheitsbereich hin, welche auch vom in der Marktgemeinde St. Michael zu Burgenland, das über eine der höchsten Land Burgenland besonders unterstützt haben. Aufklärungsraten und einer der gerings- werden. Dr. Alfred Kollar betonte die gute ten Kriminalitätsraten verfügt, funkti- Zusammenarbeit in allen Bauphasen

Mannschaft der Polizeiinspektion St. Michael

Polizei Burgenland Polizeisportverein 13 Burgenland aktuelles

Dr. Alfred Kollar, Johann Tschürtz, Walter Franz, Walter Franz, Mag. Karl Hutter, Oswald Peischl, Mag. Karl Hutter, Verena Dunst, Mag. Martin Huber Mag. Martin Huber zwischen Ministerium, Land Burgen- dem Kommando von Kontrollinspektor umfasst und eine Gesamtgröße von land, Landespolizeidirektion Burgen- Franz Walter ihren Dienst. Die Sucht- 116 Quadratkilometer hat, sind rund land mit der Oberwarter Siedlungsge- giftgruppe des Bezirkes Güssing ist in 5000 Menschen beheimatet. Nach dem nossenschaft. St. Michael angesiedelt. Im Überwa- Neubau der neuen Polizeiinspektion St. In der seit dem Jahre 1921 beste- chungsrayon, der die Gemeinden St. Michael stehen den Bediensteten 275 henden Polizeiinspektion St. Micha- Michael, Güttenbach, Neuberg im Quadratmeter an Diensträumlichkeiten el versehen derzeit 18 Beamte, unter Burgenland, Rauchwart und Tobaj zur Verfügung.

14 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Vertragsunterzeichnung in Schützen am Gebirge

m 8. Mai wurde zwischen der Gemeinde Schützen am Ge- birge und der Landespolizei- direktionA Burgenland der Vertrag zum Umbau der Polizeiinspektion Schützen am Gebirge von Bürgermeister Roman Zehetbauer und dem Landespolizeidi- rektor Mag. Martin Huber unterzeich- net. Die Polizeiinspektion Schützen am Gebirge ist seit August 1959 in einem der Gemeinde Schützen gehörenden Anwesen untergebracht. Die derzeitige Dienststelle hat eine Gesamtnutzfläche von 134,95 m², welche auf 199,60 m² erweitert wird. Für die bestehende Polizeidienststelle wird ein neuer Zugang, der die Barriere- freiheit und auch eine Erweiterung der Nutzfläche erfüllt, durch einen Zubau vlnr. sitzend: HR Ph Dr. Christian Stella, Mag. Martin Huber, Bürgermeister sichergestellt. Im Eingangsbereich wird Roman Zehetbauer, Generalmajor BA MA Werner Fasching ein Lift errichtet. vlnr. stehend: AbtInsp Franz Dinhof, KontrInsp Andreas Lackner, Gemeinderäte Ebenfalls wird durch die Gemeinde Gunther Kos und Manuel Artner, DI Alfred Piniel eine Doppelgarage errichtet. zu integrieren und diese im Ortsgebiet erefreie Dienststelle bekommen. Er Auf der Polizeiinspektion Schützen bzw. in Schützen am Gebirge zu er- bezog sich in seiner Rede auf die Zahl am Gebirge verrichten derzeit 8 Poli- halten. Ihm und dem Gemeinderat ist „9“, welche eine große Bedeutung für zisten ihren Dienst. es ein großes Anliegen, dass die neue die Polizeiinspektion Schützen am Ge- Der Bürgermeister Roman Zehetbau- Dienststelle zeitgemäß ist. birge hat. 1959 wurde die Dienststelle er erwähnte in seinem Eingangsstate- Der Landespolizeidirektor Mag. Mar- in einem der Gemeinde gehörenden ment, dass es der Gemeinde wichtig tin Huber ist erfreut, dass die Polizisten Anwesen untergebracht, eine General- war, die Polizeiinspektion im Zentrum eine mitarbeiterfreundliche und barri- sanierung wurde 1999 durchgeführt, die neue Nutzfläche ist 199,60 m² groß und 2019 wird mit dem Umbau der Dienststelle begonnen.

Der Dienststellenkommandant Kon- trInsp Lackner Andreas schloss die Ver- tragsunterzeichnung mit einem Zitat aus eigener Feder: „Nur der steinige und strapaziöse Weg, erfüllt am Ende alle Beteiligten mit Freude und Glückse- ligkeit“. Architekt DI Alfred Piniel zeigte den Anwesenden den Plan und sprach von einem „Polizeitower“ im Zentrum von Schützen. Er bemerkte an, dass auch Räumlichkeiten für weibliche Be- dienstete geschaffen werden, und die HR Ph Dr. Christian Stella, Mag. Martin Huber, Bürgermeister Nummer „9“ bei der Polizeiinspektion Roman Zehetbauer, Generalmajor BA MA Werner Fasching Schützen am Gebirge eine Frau sein könnte.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 15 Burgenland aktuelles

9,5 Prozent weniger Kriminalität im Burgenland – Kriminalstatistik 2018

m Burgenland ging 2018 die 2018 bearbeitete die Polizei im Bur- lag somit bei 36 Prozent (2017: 36,9 Zahl der Anzeigen im Ver- genland insgesamt 8.748 Anzeigen, Prozent). Zu den häufigsten Herkunfts- gleich zum Vorjahr deutlich davon 603 Versuche. Das bedeutet im ländern der Tatverdächtigen zählten Izurück. Die Eigentumsdelikte sind Vergleich zum Jahr 2017 einen Anzei- 2018 Ungarn (529), Slowakei (260), rückläufig, die Zahl der angezeigten genrückgang von 9,5 Prozent bzw. ein Rumänien (249), Serbien (153) und Gewaltdelikte ist leicht gestiegen. Die Minus von 919 in absoluten Anzeigen- Afghanistan (147). Internetkriminalität bleibt weiterhin zahlen. Die Aufklärungsquote konnte „Die erfreulichen Entwicklungen bei eine kriminalpolizeiliche Herausfor- um 4 Prozentpunkte gesteigert werden der Zahl der Anzeigen und der Auf- derung. Das zeigen die aktuellen Zah- und liegt mit 58,5 Prozent über dem klärungsquote zeigen, dass wir unsere len der Polizeilichen Kriminalstatis- österreichweiten Durchschnitt. Schwerpunkte in der Kriminalitätsbe- tik (PKS) für Österreich. kämpfung richtig gesetzt haben und un- Der Bericht 2018 beinhaltet grund- sere Maßnahmen bereits greifen. Wir legende Neuerungen im Vergleich zu Über die Tatverdächtigen haben einen guten Weg eingeschlagen den Vorjahren, um die aktuellen Ent- und werden diesen auch weiterhin kon- wicklungen der Kriminalität und Neue- Insgesamt wurden 6.020 Tatverdächtige sequent beschreiten, indem wir schlag- rungen der Strafverfolgung bestmöglich ausgeforscht, im Vergleich zu 2017 ist kräftig gegen analoge und digitale Kri- abzubilden. Wichtig ist festzuhalten, das ein Minus von vier Prozent. 4.827 minalität vorgehen“, so Innenminister dass im Jahr 2018 der Gewaltbegriff der Tatverdächtigen sind männlich, Herbert Kickl. in der PKS neu definiert und erweitert 1.193 sind weiblich. Mit 2.060 stellt „Vertrauen in der Bevölkerung zu wurde. Es wurden zahlreiche recht- die Altersgruppe der Über-4o-Jährigen schaffen ist ein wesentliches Ziel einer liche Änderungen mitaufgenommen den größten Anteil der Tatverdächtigen effektiven Kriminalitätsbekämpfung und Tatbestände wie die gefährliche dar, gefolgt von den 25- bis 39-Jähri- und das Ergebnis dieser Kriminalsta- Drohung oder Raubdelikte miterfasst, gen (1.955). 2.170 Tatverdächtige wa- tistik zeigt, dass sich die Polizeiarbeit um die größtmögliche Bandbreite der ren keine österreichischen Staatsbürger. im Burgenland weiterhin in die richtige Gewaltkriminalität abzubilden. Der Anteil der fremden Tatverdächtigen Richtung entwickelt hat. Sicherheit ist

16 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Teamarbeit und in diesem Sinne wird Insgesamt wurden 1.406 Menschen Kriminalität verlagert sich es auch in Zukunft notwendig sein, dass Opfer von angezeigten Gewalttaten ins Internet wir uns als Polizei aber auch mit Unter- (2017: 1.268, + 10,9 Prozent). 2018 stützung unserer Partnerorganisationen waren 817 der Opfer männlich (2017: Die angezeigten Fälle von Internet- weiterentwickeln, um die zukünftigen 748 Männer, + 9,2 Prozent) und 589 kriminalität stiegen um 13,3 Prozent und neuen Herausforderungen best- weiblich (2017: 520 Frauen, + 13,3 von 421 auf 477 Straftaten 2018, die möglich bewältigen zu können“, so Prozent). Die größte Anzahl der Opfer Aufklärungsquote stieg um 4,7 Pro- Landespolizeidirektor Mag. Martin (412) ist zwischen 25 und 39 Jahre zentpunkte und liegt bei 47,0 Prozent. Huber. alt, gefolgt von den 40- bis 64-Jährigen Von den 220 Tatverdächtigen waren (396). 102 Kinder unter 14 Jahren wur- 71,4 Prozent Männer und 28,6 Pro- den Opfer von angezeigten Gewalttaten zent Frauen. 76 Tatverdächtige waren Leichter Anstieg (0 bis 5: 13, 6 bis 9: 18, 10 bis 13: 71). zwischen 25 und 39 Jahre alt, 66 waren bei Gewaltdelikten 20,4 Prozent (287 Personen) der Opfer zwischen 14 und 17 Jahre (unter 13: 2, sind Fremde (2017: 223 Personen). 18 bis 20: 3; 21 bis 24: 20, über 40: 53). 1.153 Gewaltdelikte wurden 2018 im 25,5 Prozent der Tatverdächtigen waren Burgenland zur Anzeige gebracht. Das Fremde, das sind um 1,5 Prozentpunkte entspricht einem Anstieg von 4,6 Pro- Eigentumsdelikte weniger als im Jahr zuvor. zent zum Vorjahr. In 102 Fällen der rückgängig angezeigten Straftaten blieb es beim Versuch. Die Aufklärungsquote lag bei Es wurden 2018 2.734 Anzeigen we- Suchtmittelkriminalität: 89,0 Prozent und ist im Vergleich zu gen Eigentumsdelikten erstattet, das Anzeigen sanken trotz er- 2017 um 4,7 Prozentpunkte gestiegen. waren um 18,9 Prozent weniger als im Von den 1.351 Tatverdächtigen wa- Jahr davor. In 300 Fällen blieb es beim höhten Kontrolldrucks ren 88,6 Prozent männlich und 11,4 Versuch. Die Aufklärungsquote lag wie 2018 wurden im Burgenland 968 An- Prozent weiblich. 455 Tatverdächtige bereits im Jahr zuvor bei 31,6 Prozent. zeigen wegen Suchtmittelkriminalität waren über 40 Jahre alt, 451 waren zwi- Im Bereich der Einbrüche in Wohnun- (133 Verbrechen, 835 Vergehen) erstat- schen 25 und 39 Jahre alt, (0 bis 9: 3; gen und Wohnhäusern geht die Anzahl tet, das bedeutet einen Rückgang von 10 bis 13: 22; 14 bis 17: 164; 18 bis weiterhin zurück. Noch im Jahr 2014 3,4 Prozent. Die Aufklärungsquote lag 20: 129; 21 bis 24: 127). 26,0 Prozent gab es im Burgenland 365 Einbrüche. bei 98,6 Prozent. Von den 956 Tatver- der Tatverdächtigen waren Fremde, das Zeigte die Statistik im Jahr 2017 noch dächtigen waren 83,9 Prozent Männer ist eine Steigerung um 3,9 Prozent im 170 Einbrüche konnte diese im Jahr und 16,1 Prozent Frauen. Die meisten Vergleich zum Vorjahr. In 456 Fällen 2018 auf 120 gesenkt werden. Tatverdächtigen (252) waren zwischen gab es keine Beziehung zwischen Tä- 14 und 17 Jahre alt, 247 Tatverdächti- ter und Opfer, in 431 Fällen gab es ge waren zwischen 25 und 39 Jahre alt ein Bekanntschaftsverhältnis und in (unter 13: 4, 18 bis 20: 194, 21 bis 24: 341 Fällen eine familiäre Beziehung, 162; über 40: 97). 21,3 Prozent der Tat- in 110 Fällen lediglich eine Zufallsbe- verdächtigen waren Fremde, das sind kanntschaft. um 2,3 Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 17 Burgenland aktuelles

Internationaler Tatortwettbewerb in Ungarn

purensicherer des Landeskri- senschaftliche und technische Fragen Abstand zu Wertungsplatz 3 lediglich minalamtes Burgenland (CI. beantwortet, tatortspezifische Krimi- vier Punkt betrug. Werner Burghart, BI. Diet- nalfälle wie zum Beispiel Gewaltver- Dem Turnierverlauf wohnten auch marS Eisenberger, BI. Udo Seper und brechen, Suizide, Eigentumsdelikte zwei Beamte des Bundeskriminalamtes GI. Peter Poppel) nahmen in der Zeit (mit radioaktiven Gefahren), DVI udgl. Wien, Büro 6.3 -Tatort, als Beobachter zwischen 14. und 16. Mai 2019 an der gelöst und die erforderlichen gesetzten bei, welche von der fachlichen Kom- internationalen Gedenkveranstaltung Maßnahmen begründet sowie den petenz der Spurensicherungsbeamten „Vedres Matyas“ im ungarischen Tata Punkterichtern erklärt werden. begeistert waren. teil. Neben zwanzig ungarische Tatort- Das Tatortteam des LKA Burgenland Zusammengefasst darf gesagt werden, gruppen stellten Kollegen/Innen aus erreichte bei dieser fachlich absolut dass die gegenständliche Gedenkveran- Deutschland, der Slowakei und eben hochwertigen Gedenkveranstaltung staltung mit internationaler Beteiligung des LKA AB07 Tatort ihr theoretisches von den ausländischen Teilnehmern von der ungarischen Polizei bestens or- und operatives Fachwissen unter Be- unangefochten den ersten Platz. In der ganisiert war und die Aufgaben- und weis. Allgemeinwertung schnitt das Team Fragestellungen den Teilnehmern eini- An 23 Stationen mit unterschied- Burgenland mit einer Gesamtpunk- ges abverlangt haben. lichen Aufgaben mussten in einem teanzahl von 819 ebenfalls hervorra- Zeitfenster von exakt 20 Minuten wis- gend ab und wurde fünfter, wobei der

Bestimmung der Schussrichtung und Sicherung einer latenten daktyloskopischen Tatortspur

18 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Siegerehrung: CI. Werner Burghart, OK. Kristijan Pilic (BK), Dr. Aline Girod-Frais, BSC, MSC (BK), BI. Dietmar Eisenberger, GI. Peter Poppel, Polizeipräsident des Komitat Komarom-Esztergom, Brigadegeneral Gabor Farkas, Oberst Ernst Schuch und BI. Udo Seper; Assistenzbereichsleiter: Werner Burghart, CI.

Aufarbeitung unterschiedlicher Tatorte durch die burgenländische Gruppe

Beantwortung waffentechnischer Fragen durch das Team Burgenland

Polizei Burgenland Polizeisportverein 19 Burgenland aktuelles

Betriebliche Gesundheitsförderung der Landespolizeidirektion Burgenland

In Kooperation mit der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) besteht seit der offiziellen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2018 die Möglichkeit Gesundheits- förderungsprojekte in der Landespolizeidirektion Burgenland durchzuführen.

Mitarbeiter*innen zugeschnittener Gesundheitsförderung zielt aber Maßnahmenplan erstellt. Diese erar- nicht ausschließlich auf Bewegung ab. beiteten gesundheitsfördernden Maß- Sie ist grundsätzlich ein ganzheitliches nahmen werden im Zeitraum von etwa führungsspezifisches Thema unter ein bis zwei Jahren Schritt für Schritt Einbeziehung der Mitarbeiter*innen, abgearbeitet. Um die Nachhaltigkeit um nachhaltig „Gesundheit ist ein der Gesundheitsförderung an den Zustand des vollständigen körperli- Dienststellen sicher zu stellen, bleiben chen, seelischen und sozialen Wohl- die Betreuung und die Unterstützungs- befindens und nicht nur das Freisein leistungen der BVA auch nach Beendi- von Krankheiten“ (WHO-Gesund- gung des Projektes aufrecht. heitsdefinition) zu erreichen. Weitere So wurden die Mitarbeiter*innen der Themen könnten Ernährung im Beruf, Landespolizeidirektion im Rahmen des Entspannungstrainings, Rauchentwöh- Vortrages „Das Kreuz mit dem Kreuz“ nungen, Schlafhygiene und Resilienz, vom Facharzt für Orthopädie Dr. med. sowie individuell mit der BVA auf die Ramin Ilbeygui überzeugt, dass man Gruppe abgestimmte Workshops sein. Kreuzschmerzen mit gezielten Bewe- gungen Paroli bieten kann. Den Wün- Gerdenich Maria schen der Kollegen*innen entsprechend ierbei handelt es sich um wurde im Bundesamtsgebäude vorerst ganzheitliche freiwillige die verhaltensorientierte Maßnahme, Projekte, die darauf aus- der „Rückenschule“ im Frühjahr 2019 Hgerichtet sind, die Gesundheit und das angeboten, weil häufige Ursache von Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen lästigen Rückenschmerzen langes Sitzen an der jeweiligen Dienststelle zu verbes- ist. Die täglich sitzenden Arbeitsstun- sern, die Gesundheitskompetenzen zu den am PC und auch wenig Bewegung fördern sowie vorhandene Belastungen zum Ausgleich in der Privatzeit führen bestmöglich zu reduzieren und Ressour- zu schmerzhaften Verspannungen der cen zu stärken. Wirbelsäule. Aufgrund der Altersstruk- Derzeit nehmen 20 Dienststellen der tur und einer gewissen Bequemlichkeit Landespolizeidirektion Burgenland an sind viele von den Bediensteten davon gesundheitsfördernden Maßnahmen betroffen. In einem 10-wöchigen Mo- teil. Die PI Jennersdorf hat als beson- bilisation- und Stabilisationsprogramm dere Auszeichnung das BGF Gütesiegel erfolgte die Stärkung der Rückenmus- für 2019 bis 2021 erhalten, welches für kulatur. Dieses gesundheitsfördern- ein erfolgreich durchgeführtes BGF- de Angebot nahmen insgesamt 62 Projekt zeichnet. Bedienstete in Anspruch, wobei ein Für jede Dienststelle, die Interesse Großteil mindestens 5x teilnahm. Auf an der Durchführung eines solchen Wunsch der Teilnehmenden startet die Projektes zeigt, wird gemeinsam mit Rückenschule ab Herbst 2019 wieder. der BVA ein auf die Bedürfnisse der

20 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Polizei beim Nova Rock 2019 – eine positive Bilanz

roße Emotionen herrsch- unterstützt. Schon zu Beginn gewähr- punktkontrollen „Alkohol und Drogen ten beim Nova-Rock-Fes- leistete das Verkehrskonzept der Lan- im Straßenverkehr“ im Umfeld des tival 2019: Ca. 220.000 desverkehrsabteilung Burgenland, der NOVA ROCK Festivalgeländes mit GFans feierten in Nickelsdorf die Par- Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am dem Focus „Alkohol und Drogen“ ty des Jahres. Dass das Festival ohne See und dem Bezirkspolizeikommando durch. nennenswerte Zwischenfälle abgelau- Neusiedl am See eine rasche und siche- Kontrolliert wurden dabei ca. 1.500 fen ist, ist nicht zuletzt der Präsenz re An- bzw. Abreise. Um den Verkehr Fahrzeuglenker (ca. 1.200 Alkovor- der burgenländischen Einsatzkräfte ohne Behinderungen für die Besucher tests). auf den „Pannonia Fields“ in Nickels- und andere Verkehrsteilnehmer auf der Bei diesen Kontrollen musste festge- dorf zu verdanken. Aufsehenerregen- Bundesstraße 10 und der Autobahn A4 stellt werde, dass 13 Lenker in einem de Straftaten oder Zwischenfälle gab zu gewährleisten, befand sich neben den durch Alkohol- und 11 Lenker in einem es nicht. Beamten der Landesverkehrsabteilung durch Suchtgift beeinträchtigten Zu- Burgenland auch der Polizeihubschrau- stand ihr Fahrzeug lenkten. 12 weiteren Rund um die Uhr standen täglich 250 ber im Einsatz. Aufgrund des sorgfäl- Fahrzeuglenkern wurde die Weiterfahrt Polizistinnen und Polizisten sowie Si- tig geplanten Verkehrskonzeptes kam untersagt, da diese eine Alkoholisierung cherheitspersonal des Veranstalters wäh- es auch heuer zu keinen größeren Ver- zwischen 0,5 und 0,79 Promille auf- rend des gesamten Events im Einsatz. kehrsbehinderungen. Um rasch Hilfe wiesen (Bei dieser Übertretung handelt Die Polizeikräfte aus dem Burgenland zu gewährleisten, wurde eine eigene es sich um ein Vormerkdelikt). Zwei wurden dabei auch durch Kräfte aus Polizeiinspektion für die Besucherin- Lenkern wurde wegen Übermüdung Niederösterreich und der Steiermark nen und Besucher eingerichtet. In die- die Weiterfahrt untersagt. ser Polizeiinspektion „NOVA ROCK“ Diese Lenker wurden der zuständigen verrichteten die Polizistinnen und Po- Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige lizisten rund um die Uhr ihren Dienst. gebracht. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. „Großer Dank gebührt den disziplinier- ten Besucherinnen und Besuchern“, sagte Oberstleutnant Bernhard Grienst- eidl, polizeilicher Einsatzleiter, „außer einigen wenigen strafrechtlichen Anzei- gen und mehreren Verkehrsdelikten gab es keine aufsehenerregenden Straftaten oder Zwischenfälle“. Um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, führte die Landes- verkehrsabteilung Burgenland Schwer-

Polizei Burgenland Polizeisportverein 21 Burgenland aktuelles

„Gemeinsam.Sicher“– Designer Outlet Parndorf und Polizei Burgenland setzen Präventivmaßnamen

Designer Outlet Parndorf mit groß angelegter Sicherheitsinitiative

gner Outlet Parndorf so wohl wie mög- dorf geplant. Dazu Generalmajor Wer- lich fühlen. Dabei ist auch Sicherheit ner Fasching: „Als Polizei ist uns diese im Center ein wichtiges Thema“, so Kooperation besonders wichtig, weil sie Mario Schwann, Center Manager De- auf Bewährtem aufbaut und in Zukunft signer Outlet Parndorf. „Kooperationen aber noch intensiver gelebt werden und enge Zusammenarbeit mit der Po- kann. Wir gehen hier von einer Win- lizei sind daher ein wichtiger Baustein Win-Situation aus und hoffen, dass sich in unserem umfassenden Sicherheits- diese Kooperation als Best-Practice- konzept. Unser Security-Personal und Beispiel für die Initiative Gemeinsam. unsere Shopmitarbeiter sind bestens ge- Sicher darstellen wird – nicht nur der schult und vorbereitet – uns ist wichtig, Polizeistützpunkt, sondern auch unsere dass unsere Mitarbeiterinnen und Mit- umfangreichen Schulungsmaßnahmen arbeiter wissen, was wichtig ist, damit für die Mitarbeiter und Mitarbeiterin- Beim Starttermin der Initiative „Gemein- alle Abläufe im Center reibungslos und nen des Designer Outlet Parndorf.“ sam Sicher im Designer Outlet Parndorf“ sicher funktionieren. Wir danken der Centermanager Mario Schwann er- (v.l.n.r.): Werner Fasching, Mario Polizei für die jahrelange enge Koope- gänzt: „Wir sehen die neue Außenstelle Schwann, Dagmar Hasler rationen und die gemeinsamen Schritte der Polizeiinspektion Parndorf in un- in der Prävention. So sind wir für even- mittelbarer Nähe des Designer Outlet m McArthurGlen Designer tuelle Vorfälle bestens gerüstet.“ Parndorf sehr positiv, die noch kürzeren Outlet Parndorf fand am 15. Wege sind für die bereits bisher aus- März 2019 der Start für eine gezeichnete Kooperation ein weiterer umfassendeI Sicherheitsinitiative Großschulung stellt Sicher- Pluspunkt.“ statt. Mitarbeiter des Designer Out- heit für Besucher und let Parndorf und das eigene Securi- ty- sowie Notfallteam setzen in enger Personal sicher Über McArthurGlen Desig- Zusammenarbeit mit der Polizei Bur- Im Zuge der Initiative „Gemeinsam si- ner Outlet Parndorf: genland präventive Maßnahmen im cher“ werden in den nächsten Monaten Bereich Sicherheit. Dadurch soll auch alle Shopmanager und Mitarbeiter des Das McArthurGlen Designer Outlet in Zukunft höchste Sicherheit für Be- Designer Outlet Parndorf mit Trainings Parndorf eröffnete im August 1998. sucher und Mitarbeiter gewährleistet weitergebildet – und zwar zu Themen Heute ist das Center das größte De- werden. Eine neuer Polizeistützpunkt wie strafrechtliche Grundlagen, Laden- signer Outlet Zentraleuropas und mit beim Designer Outlet Parndorf wird diebstahl, Erkennung von Falschgeld 1.800 Arbeitsplätzen der größte pri- in den nächsten Wochen die enge Zu- und Cybercrime. vate Arbeitgeber des Burgenlands. Im sammenarbeit nochmals stärken. Ziel der Initiative ist es Verbesse- Geschäftsjahr 2017 konnten über 5,7 rungsmöglichkeiten in der Prävention Millionen Besucher verzeichnet wer- Im Designer Outlet Parndorf steht Si- aufzuzeigen, um so jederzeit höchste den. Grund für die hohe Beliebtheit cherheit an oberster Stelle. Neben regel- Sicherheit für die Besucher und das als Shoppingdestination sind der hoch- mäßigen Aus- und Weiterbildungen der Personal erreichen zu können. wertige Mix aus Designer-, Luxus- und Mitarbeiter in punkto Arbeitssicherheit Lifestylemarken sowie die entspannte und Erste Hilfe werden auch regelmä- Shoppingatmosphäre im Village-Stil. ßig Schulungen abgehalten, bei denen Neuer Polizeistützpunkt am In den rund 160 Shops finden Mode- die Mitarbeiter und das Security-Team Standort Parndorf geplant. liebhaber die angesagten Trends aus der die richtigen Verhaltensweisen im Be- aktuellen Saison und Klassiker der Vor- reich Sicherheit trainieren. „Es ist uns Demnächst ist der Start eines neuen saison um 30 bis 70 Prozent günstiger. ein großes Anliegen, dass sich unsere Stützpunktes der Poilzeiinspektion Zusätzlich bietet das Center zahlreiche Kunden bei ihrem Aufenthalt im Desi- Parndorf am Wirtschaftsstandort Parn- Services, darunter einen täglichen Shut-

22 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

tlebus zwischen Wien und Parndorf an. fühl der Bevölkerung nachhaltig zu zeilichen Präventionsarbeit, unterschei- Nähere Informationen finden Sie auf steigern. det sich aber von den Spezialisierungen www.designeroutletparndorf.at Mit der Initiative GEMEINSAM.SI- im Präventionsbereich. CHER will die Polizei diese Vorgehens- GEMEINSAM.SICHER in Öster- weise mit der Sicherheitspartnerschaft reich fördert und koordiniert den pro- Über Gemeinsam.Sicher: dauerhaft einrichten. Dabei stehen die fessionellen Sicherheitsdialog zwischen Nähe der Polizei zu den Bürgern und Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden Aktuelle Herausforderungen haben die gemeinsame Gestaltung der Sicher- und Polizei. viele Bürger verunsichert und das, heit im Mittelpunkt. In manchen Schwerpunkten braucht obwohl die objektive Sicherheit ge- Es handelt sich bei der Sicherheits- es auch Sicherheitspartner aus einer stiegen ist. Die Menschen brauchen partnerschaft GEMEINSAM.SICHER Schule, einem Unternehmen – wie hier einen Ansprechpartner, an den sie sich in Österreich um einen „Kulturwan- im Designer Outlet Center - oder ei- mit ihren Fragen und Ängsten wenden del“ sowie eine Bewusstseinsänderung ner sozialen Einrichtung. Das Ziel: als können. Diesem Anspruch soll die Po- im präventiven Aufgabenbereich eines „Gesellschaft des Hinsehens und akti- lizei, ungeachtet ihrer Kernkompetenz jeden Polizisten. Dies macht neue Pro- ven, verantwortungsvollen Handelns“ gerecht werden. Polizeierfolg bedeutet zesse und ein hohes Potential an Lö- die Sicherheit von uns allen positiv zu daher nicht ausschließlich auf repressive sungskompetenz erforderlich. Dieses entwickeln. Belange den Fokus zu richten, sondern Verständnis von Bürgernähe steht in vielmehr, das subjektive Sicherheitsge- einem engen Zusammenhang zur poli-

„Gemeinsam.Sicher“– im Bezirk Neusiedl am See

Am 18. Juni gab es in der Gemeinde Tadten von der Sicherheitsbeauftragten Marion Gröller und dem Präventions- beamten Martin Hafner einen kurzwei- ligen Vortragsabend.

Am 19. Juni gab es beim diesjährigen landesweiten Wandertag der Pensio- nisten in Andau einen Infostand. Es gab die Möglichkeit sich Tipps und Tricks rund um sorgenfreie Internetbe- nutzung sowie Schutz des Eigentums zu holen. Es gab ein Gewinnspiel an welchem Hunderte von Leuten teilge- nommen haben. Als Preise gab es Ta- schenalarmgeräte, Regenschirme, Mul- tifunktionstaschenlampen, Koffergurte und weitere nützliche Gegenstände aus dem „Gemeinsam.Sicher-Repertoire“.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 23 Burgenland aktuelles

„Gemeinsam.Sicher“ mit deiner Schule

m 28. Mai fand in der Neu- dies immer mehr Teil der Lebenswelt der Landesrätin Mag. Daniela Winkler, en Mittelschule in Gols die der SchülerInnen ist. Es wurde darauf dem Landesbildungsdirektor Mag. Heinz Prämierungsfeier anlässlich aufmerksam gemacht, dass man mit Zitz sowie der Schirmherrin Dr. Christa Ades Ideenwettbewerbs „GEMEIN- Onlinebekanntschaften vorsichtig sein Kummer die Urkunden und je 500 Euro SAM.SICHER mit deiner Schule“ statt. sollte, und auch keine Gewaltspiele, für in bar überreicht. Aus dem Burgenland nahmen 14 Schu- welche es nicht die Altersfreigabe gibt, Landespolizeidirektor Mag. Huber, len an diesem Wettbewerb, bei welchem spielen sollte. Auch wurden die Eltern erwähnte in seinem Statement, dass es es in diesem Jahr um das Thema „Ge- in das Projekt eingebunden und über die wichtig sei, sich mit dem Thema Gewalt walt“ ging, teil. Aus drei Alterskategorien, Gefahren aufgeklärt. zu befassen, sei es Gewalt an der Schule 1.-4. Schulstufe, 5.-8. Schulstufe und 9. Die 1. Klasse der HTL Pinkafeld oder Gewalt im Netz. Schulstufe-Matura, wurde jeweils ein (Bauabteilung 1AHBT) befasste sich Landesrätin Mag. Daniela Winkler, Gewinner ausgewählt. ebenfalls mit dem Thema Gewalt. Um sagte, dass sie stolz auf solche Schüler Projekt VS Unterrabnitz: „Soziales einen anschaulichen und nacherlebba- und Schülerinnen ist. Sie lobte das Pro- Lernen“ ist ein Schwerpunkt im Unter- ren Zugang zum Thema „Mobbing“ jekt und erwähnte, dass durch diese, die richt an der Volksschule. Die Schülerin- zu bekommen, wurden Rollenspiele in Schulen und die Polizei zu Sicherheits- nen und Schüler haben sich zum Ziel Kleingruppen gespielt. Dabei konnten partnern geworden sind. gesetzt, dem Problem „Ausgrenzung in verschiedene Mobbingsituationen durch Landesbildungsdirektor Mag. Zitz, be- unserer heutigen Zeit“ entgegenzuwir- die Darstellung erfasst werden. Aus dem dankte sich bei allen Schulen, SchülerIn- ken. Die Lehrerinnen haben die gesam- Ergebnis haben die SchülerInnen einen nen und LehrerInnen für die Initiative. melten positiven Eigenschaften und Er- Song geschrieben, welcher bei Kampag- Er sei stolz, auf alle Beteiligten zu den fahrungen der Kinder gesammelt und nen und Veranstaltungen als Einleitung hervorragenden Beiträgen. mit diesen einen Song, den „Insel-Rap“ vorgeführt werden kann. Für die Schü- Dr. Christa Kummer, die Sicherheits- geschrieben und einstudiert. Bei der heu- lerInnen ergab sich für die Zukunft das botschafterin, vermittelte den SchülerIn- tigen Prämierung trugen sie diesen Song Motto „Ich kann auch Sicherheit gestal- nen, dass sie alle Sicherheitsbotschafter vor, und brachten damit die Gäste zum ten, indem ich Mobbing keine Chance seien, und sofort darauf aufmerksam Staunen. gebe/indem ich hinsehe und nicht wei- machen sollen, wenn sie selbst bzw. Das Projekt der Neuen Mittelschule tergehe, wenn Unrecht passiert“. Freunde, Mitschüler usw. von Gewalt Gols befasste sich mit den Gefahren in Die Siegerklassen bekamen vom Lan- betroffen sind. der virtuellen Welt – Digitale Spiele da despolizeidirektor Mag. Martin Huber,

24 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Polizei Burgenland Polizeisportverein 25 Burgenland aktuelles

Girls’ Day 2019

m 30. April 2019 wurde der abteilung wie Laser, Alkovortestgerät, Girl’s Day in der Landespo- Alkomat, Schutzausrüstung, Auto und lizeidirektion Burgenland ab- Motorrad begutachten und selbst pro- Agehalten. Daran haben 23 Mädchen im bieren. Alter zwischen 13 und 15 Jahren, aus Eine Diensthundevorführung wurde verschiedenen Schulen teilgenommen. den Mädchen gezeigt. Zum Schluss Den Mädchen wurde Einblick in konnten sie mit Beamten der Tatort- den Polizeiberuf gewährt und die Auf- gruppe des Landeskriminalamtes Spu- nahmebedingungen näher gebracht. ren und Fingerabdrücke nehmen. Anschließend konnten die Mädchen Zum Abschluss gab es in der Polizei- die Ausrüstung der Landesverkehrs- küche ein Mittagessen.

26 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Besuch der Jugendfeuerwehr Breitenbrunn in der Landespolizeidirektion Burgenland

m 17. April überraschten die Betreuer der Jugendfeu- erwehr Breitenbrunn ihre Ajüngsten Mitglieder mit einem Besuch in der Landespolizeidirektion Burgen- land. Den jungen Mädchen und Bur- schen wurde erst bei der Zufahrt der Besuchsort bekannt gegeben. In der Landespolizeidirektion wurde ihnen eine Hundevorführung geboten und Polizisten der Landesverkehrsab- teilung zeigten den Jungfeuerwehrmän- nern und Jungfeuerwehrfrauen ihre Ausrüstung. Das Motorrad sowie die Schutzweste und der Schutzhelm waren ein großer Anziehungspunkt.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 27 Burgenland aktuelles

Gelungene Frühlingsgala

und 250 Besucherinnen und Besucher fanden sich am 30. März 2019 zur Frühlingsgala Rder Polizei Burgenland im Hotel Bur- genland in Eisenstadt ein. Landespoli- zeidirektor Mag. Martin Huber konnte zahlreiche Ehrengäste aus Politik, den befreundeten Blaulichtorganisationen und der Wirtschaft begrüßen. Die Polizeimusik Burgenland eröffne- te die Gala mit einer Fanfare. Die Tombola und die Mitternacht- seinlage der Tanzschule Dance-up bildeten den Höhepunkt einer tollen Tanznacht. Insgesamt konnte ein Reingewinn von € 4200,– erwirtschaftet werden. Diese Summe wird karitativen Zwecken gespendet. Eine Neuauflage der Polizeifrühlings- gala im nächsten Jahr ist bereits geplant.

28 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Polizei Burgenland Polizeisportverein 29 Burgenland aktuelles

Polizeikonzert 2019

Das Festkonzert der Polizeimusik Burgenland im Schloss Esterhazy begeisterte die Zuschauer.

ie Polizeimusik Burgenland ein Baritonsolo zu Green gab vor ausverkauftem Pu- Hill. Nach Guliver's Tra- blikum im Haydnsaal ein vels gaben die Musiker Dfulminantes Konzert. Unter der Leitung zu The Circle of Life ihr des Kapellmeisters Johannes Biegler be- Bestes. Ludwig Golde- wiesen die Musikerinnen und Musiker nitsch sang dieses Stück. ihr Können. Den Marsch „Wir sind Mit dem St. Antoni Choral von Jo- Helden“ widmete der Ka- seph Haydn begrüßte die Polizeimusik pellmeister dem Musik- die vielen Gäste. Höchst anspruchsvolle meister Rudi Raimann Stücke wie der Ägyptische Marsch von anlässlich seines 50. Ge- Johann Strauß (Sohn) oder die Child- burtstages. rens Suite von Georgy Salnikov wurde Die MusikerInnen im ersten Konzertteil gespielt. wurden mit minutenlan- Im zweiten Teil folgte ein Höhepunkt gem Applaus und Stan- dem anderen. Alfred Braunstein gab ding Ovations belohnt.

30 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

POLIZEIMUSIK BURGENLAND Unsere nächsten Konzerte HERBSTKONZERT in Stegersbach

Mittwoch, 04.09.2019, 18:30 Uhr vor dem Kastell Sparkassenplatz 2, 7551 Stegersbach

HERBSTKONZERT in Bad Tatzmannsdorf

Donnerstag, 05.09.2019, 19:00 Uhr Joseph Haydn-Platz, 7431 Bad Tatzmannsdorf

Tuba-Workshop am Joseph- Haydn-Konservatorium

Herbert Kienreich und Moritz Roland der Polizeimusik Burgenland nahmen im Jänner 2019 an einem Tuba-Work- shop am Joseph-Haydn-Konservatori- um in Eisenstadt teil. Es war sehr lehr- reich und interessant für die beiden Musiker.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 31 Burgenland aktuelles

Landesfinale der Safety-Tour 2019

as Landesfinale der Safety-tour und 4. Volksschulklassen in verschie- Schüler errangen den Tagessieg und 2019 fand diesmal in Ober- denen Disziplinen wie Radfahren oder nahmen am Bundesfinale in Oberös- pullendorf statt. Es nahmen Brände löschen an. Quizrunden und terreich teil. D60 Volksschulen mit über 1000 Kin- Hindernisparcours sind ebenfalls zu dern teil. bewältigen. Bei der Kindersicherheitsolympiade Die Volksschule Litzelsdorf gewann treten Schülerinnen und Schüler der 3. das Landesfinale 2019. Die glücklichen

32 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Ankündigungen

Am 17. September 2019 um 10.00 Uhr findet die Generalversammlung des Unterstützungsvereins der Landespolizeidirektion Burgenland statt.

Wallfahrt Mariazell

findet am 13. September statt.

Tag der Polizei

findet am 3. September um 09.30 Uhr in Podersdorf statt.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 33 Burgenland aktuelles

Einfach zum Nachdenken (Nachlesen):

„Warum sind typische Eigenschaften des Österreichers vorwiegend negativ besetzt?“

er typische Österreicher und diese viel früher wahrnehmen 4. Stimmt es also doch, was einige ist neidig, blad und das und durchschauen, die vielen ande- (wenige) Kabarettisten und Karika- Sudern ist ihm heilig! (Zi- ren Menschen verborgen bleiben, turisten sagen bzw. meinen, dass der Dtat Erwin Steinhauer, Schauspieler und dh. ein Großteil der übrigen Men- typische Österreicher – NEIDIG, Kabarettist – Mitte Oktober 2016 in schen durchschaut seine Mitmen- BLAD und ein typischer SUDE- der Tageszeitung KURIER) schen nicht gleich bzw. will sie nicht RANT ist? Wenn man sich zu diesem Zitat von durchschauen. Viel lieber ist ihnen, Erwin Steinhauer noch ein „typisches nur die positiven Seiten zu sehen, die Das Urteil darüber überlasse ich lieber Bild“ vom begnadeten Comics-Zeich- negativen blendet er/sie lieber aus. Ihrer geschätzten Entscheidungsfreude ner und Karikaturisten Manfred DEIX 2. Wer ist schon gerne konfliktträchtig bzw. Ihrer Ehrlichkeit. vorstellt, kann sich fast jedermann/je- und spricht unangenehme Dinge defrau – die diese Zeilen liest bzw. aus (insbesondere Charaktereigenschaf- Meint zumindest Ihr Tüftler! persönlicher Erfahrung vorstellen, dass ten an anderen Menschen) an oder die beiden Zitierten so unrecht nicht aus? Hand aufs Herz: Auch wieder Reaktionen und Anregungen: hatten! nur eine(verschwindende)Min- [email protected] Aber warum beschreiben (fast immer) derheit – die große Mehrzahl der nur Kabarettisten und Karikaturisten Menschen mit Sicherheit nicht! den typischen Österreicher – und die 3. Kabarettisten und Karikaturisten anderen nicht? Und warum sind die halten der Öffentlichkeit (= ihren typischen Eigenschaften des Österrei- Lesern bzw. Zuhörern) den Spiegel chers – wenn man den beiden zitierten vor die Nase/Augen, da es sich sol- Personen folgt – fast ausschließlich – cherart leichter ertragen/sagen lässt negativ besetzt – zumindest was die -außerdem sind sie für die Öffent- Eigenschaften betrifft? lichkeit ja meistens nur die anderen 1. Weil sie ein feines Gespür für fal- Österreicher gemeint, selbst ist man sche, verlogene und auch negative natürlich nicht so! Selbst ist man Eigenschaften eines Menschen haben natürlich ganz, ganz anders!

34 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Einfach zum Nachdenken (Nachlesen):

„Warum ist Sparsamkeit heutzutage so verpönt (uncool)? “

ir Francis Bacon (englischer Der Philosoph BACON meinte da- Ordnung in Geldangelegenheiten und Philosoph 1561-1626) mein- mals wohl zu recht, dass regelmäßiges, hilft der Person, anfallende Probleme fi- te einmal „ Es gibt viele Wege, sinnvolles Sparen – auf Dauer gesehen – nanzieller Natur – leichter und lockerer Ssich zu bereichern. Einer der besten ist zu einem gewissem Reichtum führen überstehen zu können. immer noch die Sparsamkeit!“ wird, ja führen muss! Und das ist heutzutage bei den meis- Dieser Satz ist mir um den Weltspar- Doch gilt das heutzutage auch noch? ten Menschen (speziell jüngeren) ziem- tag 2016 in einer österr. Tageszeitung Zumindest mittelfristig gesehen? lich uncool! aufgefallen. Rund um Niedrigstspar- Mir fällt dazu – ehrlich gesagt – keine Denn ein Großteil von ihnen lebt zinsen um die 0 Prozent – bei Spar- passende, sinnvolle Antwort ein, zumal nach dem Motto „Genieße jetzt! Wer büchern etc. – wohlgemerkt – haben ja nicht absehbar ist, wie lange noch der weiß, wie es morgen ist?“ Dh. Das sich Gedanken breitgemacht, die den Zeitraum der „Niedrigstzinspolitik“ bei HIER und JETZT ist entscheidend – Spruch des englischen Philosophen in Spareinlagen andauern wird. mittelfristig in die Zukunft blicken und einem anderen Licht erscheinen las- Auf jeden Fall aber ist sinnvoll ge- vielleicht etwas sparen? Wofür? Wozu? sen bzw. Zweifel an dessen Gültigkeit lebte Sparsamkeit ein probates Mittel, Und über die anderen Möglichkeiten aufkommen ließen. Denn eine so lan- um für härtere Zeiten gerüstet zu sein, der Bereicherung breiten wir den Man- ge andauernde Fast Null Prozent Ver- unvorhergesehen notwendige Ausga- tel des Schweigens – warum, wird wohl zinsung für Spareinlagen – hatten wir ben und auch strukturierte Ausgaben jedem einleuchten! Denn diese Arten wahrscheinlich seit dem 17. Jhdt. noch in Geldangelegenheiten - immer tätigen der Bereicherung sind großteils – aus nicht feststellen können. zu können. Dh. sie bringt eine gewisse moralischen aber auch gesellschaftli- chen Gründen – nicht unbedingt po- sitiv besetzt!

Oder haben Sie dazu eine gänzlich an- dere Meinung – als Ihr Tüftler?

Reaktionen und Anregungen: [email protected]

Polizei Burgenland Polizeisportverein 35 Burgenland aktuelles

Reisetipp Caorle – Hier wird das Dolce Vita gelebt

aorle ist wahrscheinlich die Charakter eines Fischerdorfes. kann es schon einmal passieren, dass schönste Stadt an der obe- Caorle eignet sich optimal für einen man weit gehen muss, um schwimmen ren Adria. Das Dolce Vita Kurzurlaub und ist in wenigen Stunden zu können. Cist hier nicht nur ein Begriff, sondern von Wien oder Eisenstadt erreichbar. wird wirklich gelebt. Caorle ist nicht groß und kann da- Viel Spaß wünscht Ihnen Caorle selbst ist eine kleine verspiel- her leicht zu Fuß erkundet werden. Für te Stadt. Liebevolle verzierte Häuser, Kulturbegeisterte gibt es auch einige Se- Ihr Christian Stella manchmal in grellen Farben gehüllt, henswürdigkeiten zu besichtigen zieren die verwinkelte Altstadt. Besonders Kinder lieben aber die Der Hafen ist besonders sehenswert flach verlaufenden Strände. Bei Ebbe und verleiht diesem Städtchen den

36 Polizei Burgenland Polizeisportverein Seelsorge Burgenland

Kreuzweg in Wiesen und Pinkafeld

ie jedes Jahr fand am Mittwoch den 10. Ap- ril 2019 die Polizeiwall- Wfahrt in Wiesen statt. Viele Pilgerinnen und Pilger nahmen daran teil. Die Wallfahrt wurde vom Polizeiseel- sorger Diakon Peter Graf und dem Pfar- rer Mag. Michael Würger mit tatkräf- tiger Unterstützung der SchülerInnen des BZS Burgenland zelebriert Der Ka- pellmeister Johannes Biegler umrahmte die Feierstunde mit den Musikern der Polizeimusik Burgenland. Danach konnten sich die Teilneh- merinnen und Teilnehmer bei einer Agape stärken. Am Freitag den 12. April 2019 fand die Polizeiwallfahrt in Pinkafeld statt. Ostern wird in der burgenländischen Exekutive alljährlich mit einem Kreuz- weg in Pinkafeld eingeleitet.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 37 Burgenland Seelsorge

Polizistinnen und Polizisten aus al- len Teilen des Landes marschierten zum „Kalvarienberg“ in Pinkafeld, wo zur Einstimmung auf das Osterfest in der Franziskanerkirche ein Gottesdienst abgehalten wurde. Es nahmen viele Kollegen des Aktiv- und Ruhestandes sowie zahlreiche Wallfahrer aus der Um- gebung teil. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Kollegen der API Hartberg. Pfarrer Mag. Otto Mesmer und Di- akon Peter Graf verlasen bei den Stati- Wie jedes Jahr fand der Kreuzweg sei- onen Bibeltexte und die Polizeimusik nen Ausklang bei einer Agape im Fran- Burgenland umrahmte den Kreuzweg ziskanerkloster. Diese wurde von den musikalisch. Kollegen/innen der Polizeiinspektion Pinkafeld vorbereitet.

38 Polizei Burgenland Polizeisportverein Seelsorge Burgenland

„Menschen zu helfen ist meine Berufung!“

Christian Stella hat den neuen Bundeskoordinator der evangelischen Polizeiseelsorge Stefan Kunrath interviewt.

Stella: Was war ihr Beweggrund sich zistinnen und Polizisten wissen, dass sie so für die evangelische Kirche zu sich jederzeit an uns wenden können. Der engagieren? Beruf ist schwer und belastend und daher Stefan Kunrath: Ich komme aus einem wollen wir unterstützen und Hilfe leisten. gläubigen Elternhaus und war schon in Wir müssen da sein, wenn wir gebraucht der Jugend in evangelischen Gruppen tä- werden. tig. An sich wollte ich Theologie studie- In meiner Funktion als Bundeskoor- ren, habe dies aber dann abgebrochen und dinator möchte ich meine Kolleginnen quasi im 2. Bildungsweg die Ausbildung und Kollegen der Landesseelsorge in den zum Lektor gemacht. Bundesländern unterstützen, aber nicht Die Tätigkeiten für die evangelische in ihr Tagesgeschäft eingreifen. Kirche mache ich ehrenamtlich. In mei- Eine ähnliche Herausforderung, die es nem Zivilberuf bin ich Kundenberater bei derzeit auch bei der Exekutive gibt, ist das einer Autofirma, die sich auf Einbauten Rekrutieren von neuen Seelsorgerinnen spezialisiert hat. und Seelsorgern. Ich bin auf der Suche nach jungen Kolleginnen und Kollegen, Stella: Wie sind sie zur Exekutive als die für die evangelische Kirche auch zu- Landesseelsorger bzw. Bundeskoor- künftig die Landesseelsorge sicherstellen. dinator gekommen? Stefan Kunrath: ich hatte immer schon Stella: Zum Abschluss noch eine eine besondere Affinität zu den Blau- Frage zum Privatleben des Stefan lichtorganisationen. Ich bin ausgebildeter Kunrath? Rettungssanitäter und habe viele Jahre in Stefan Kunrath: Ich bin seit mehr als 20 meiner Freizeit Dienst am Rettungswa- Jahren verheiratet und habe zwei Söhne. gen gemacht. Ich bin auch Milizseelsor- Ich lebe in Floridsdorf und bin auch in ger beim ÖBH und wurde dann im Jahr der dortigen Pfarre als Lektor tätig. Mein 2010 Polizeiseelsorger in Wien. Seit De- großes Hobby ist aber meine Modellei- zember 2018 bin ich auch Bundeskoor- senbahn. Mein halber Keller wird dafür dinator der evangelischen Polizeiseelsorge. benötigt. Hier kann ich entspannen und Kraft tanken. Stella: Was ist Ihnen wichtig in ihrer Funktion als Bundeskoordinator? Stella: Vielen Dank für das Inter- Stefan Kunrath: Vor allem möchte ich view. Wir dürfen Ihnen alles Gute das Amt des Polizeiseelsorgers bekannt für die Zukunft wünschen und viel machen. Es ist mir wichtig, dass Poli- Erfolg als Bundeskoordinator.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 39 Burgenland Einsätze

Internationalen Suchtgiftring durch Suchtgiftgruppe Neusiedl am See zerschlagen

Österreichische, tschechische und deutsche Polizisten führten gemeinsame Ermittlungen und konnten dadurch eine international agierende Tätergruppe, welche große Mengen an Suchtmittel in Verkehr gesetzt haben, zerschlagen.

mfangreiche Erhebungen führten die ermittelnden Beamten über mehrere UDealer- Ebenen im Raum Burgenland, Wien und Niederösterreich bis hin zu den Haupttätern in Tschechien und Deutschland. Es wurden insgesamt 53 Personen, 49 männliche und 4 weibliche – 40 österreichische, 3 tschechische, 1 staa- tenloser, 2 bosnische, 2 russische, 1 rumänischer sowie 4 polnische Staats- bürger/innen im Alter zwischen 20 und 54 Jahren – wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels festgenommen. Von diesen wurden 41 Personen in die zuständigen Justizanstalten in Öster- reich und Tschechien eingeliefert. Den Ermittlern der Suchtgiftgruppe beim Bezirkspolizeikommando Neu- siedl am See ist es gelungen, der Täter- gruppe den Verkauf von Suchtmitteln in Form von • ca. 314 Kilogramm Cannabisblüten • ca. 20 Kilogramm Speed • ca. 5000 Stück XTC • ca. 1 Kilogramm MDMA • ca. 1 Kilogramm Kokain • im Straßenverkaufswert von ca. 3,8 Millionen Euro nachzuweisen.

Bei Hausdurchsuchungen wurden verschiedene Suchtmittel mit einem Schwarzmarktwert von ca. 810.000 Euro sowie verbotene Waffen (Schlag- ring, Stahlrute) sichergestellt. Die Suchtmittel wurden mit Miet- autos bzw. Zug von Deutschland über den Grenzübergang Passau sowie mit dem Zug von Polen über Tschechien in das österreichische Bundesgebiet ge- schmuggelt. Es wurde auch über das Mag. Huber, Mag. Peter Goldgruber, Ernst Schlaffer „Darknet“ bestellt.

40 Polizei Burgenland Polizeisportverein einsätze Burgenland

Schwerpunkt liegt. Es soll nicht nur Erstkonsumenten gelegt wird. Zahlrei- dem klassischen Suchtgifthandel der che Programme, wie Click-and-Check, Kampf angesagt werden, sondern auch All Right oder Look at your life unter- dem Bereich „Drogen im Straßenver- stützen diese Bestrebungen. kehr“ besondere Beachtung geschenkt werden. Andererseits ist die internati- onale Polizeikooperation gerade in die- sem kriminellen Segment, wie auch der vorliegende Fall beweist, entscheidend und wichtig. Landespolizeidirektor Mag. Martin Der Generalsekretär im BMI Mag. Huber zeigte sich ebenso erfreut über Peter Goldgruber sprach den ermitteln- den Ermittlungserfolg der Polizisten. den Beamten zu dieser erfolgreichen Im Burgenland gibt es als Transitland Amtshandlung seinen Dank aus und im Suchtgiftbereich jährlich ca. 900 wies einerseits auf die Bedeutung der Anzeigen. Ein besonderes Augenmerk Bekämpfung der Suchtgiftkriminaltät legte Martin Huber auf die Suchtgift- für das BMI hin, worauf heuer ein prävention, deren Schwerpunkt auf

Polizei Burgenland Polizeisportverein 41 Burgenland Einsätze

Lotsung und Streckensicherung bei Staatsbesuch

m 21. März 2019 waren der Slowakische Staatspräsident S.E. Kiska und der Bundes- Apräsident Dr. Van Der Bellen im Bezirk Neusiedl am See. Beamte der Landes- verkehrsabteilung führten das Ehren- geleit (5-er Keil) sowie die Lotsung bei der An- und Abreise durch.

42 Polizei Burgenland Polizeisportverein einsätze Burgenland

Projekt Toter Winkel in der Volksschule St. Georgen

or kurzem erhielten die Schüler der 4. Klasse Volks- schule aus St. Georgen Be- Vsuch von Polizisten der Eisenstädter Po- lizeiinspektion in der Neusiedler Straße. Dort wurde zur Vorbereitung auf die Fahrradprüfung die Thematik „to- ter Winkel“ erklärt. 22 Mädchen und Burschen nahmen an der Schulung teil und erfuhren viel über diesen Bereich, der vom Fahrer nicht eingesehen wer- den kann. Nach einer Theorieeinheit im Klas- senraum durften sich die Schüler selbst in einen LKW setzen um zu sehen, wann die vorbeigehenden Mitschüler zu sehen sind. Sowohl für Schüler als auch für die Lehrerinnen waren es interessan- te und lehrreiche Unterrichtseinheiten.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 43 Burgenland Einsätze

Puma in Aktion

it 1. September 2018 wurde in der Landespoli- zeidirektion Burgenland Mdie Fremden- und grenzpolizeiliche Einheit (FGE) PUMA installiert. Die neue FGE PUMA setzt sich aus beson- ders ausgebildeten und ausgerüsteten Exekutivbediensteten zusammen und erfüllt eine Reihe spezieller Aufgaben.

Unter anderem zählen dazu: • Die nachhaltige Bekämpfung der illegalen Migration und der grenz- überschreitenden Kriminalität durch konzentrierte Fahndungs- und Kontrolleinsätze • Die Kontrolle des rechtmäßigen Aufenthaltes von Fremden im Bundesgebiet sowie die Kontrolle der rechtmäßigen Ausübung einer Beschäftigung • Die Sicherstellung der Bearbeitung von Asylbegehren im Rahmen der polizeilichen Aufgaben und Befug- nisse.

All diese Maßnahmen werden die Mit- glieder der FGE PUMA zukünftig in unregelmäßigen Abständen und in un- terschiedlichen Intensitäten ausüben.

44 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

Polizei Burgenland Polizeisportverein 45 Burgenland personelles

Neue dienstführende BeamteInnen für das Burgenland

m Freitag den 27. Juni fand am Gelände der Polizeisport- vereinigung Wien feierliche AAbschluss des GAL E2a/2018 statt. Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte ihnen für ihre Bereitschaft nunmehr in der Exekutive Verantwortung zu übernehmen und Menschen zu führen. Aus dem Burgenland wurden ins- gesamt 5 Bedienstete feierlich verab- schiedet. Die Landespolizeidirektion Burgen- land gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen recht herzlich und wünscht für den weiteren beruflichen Aufstieg viel Erfolg.

46 Polizei Burgenland Polizeisportverein aktuelles Burgenland

A2 Grundausbildung absolviert

Gruppenfoto der TeilnehmerInnen © BMI/Tuma

m Oktober 2018 begann für 23 Dienstes auch weiterhin gerecht zu Die Landespolizeidirektion Burgen- Teilnehmerinnen und Teilneh- werden. land gratuliert dem erfolgreichen Ab- mer aus 7 Bundesländern in der Aus dem Bereich der Verwaltung der solventen und wünscht für die Zukunft SicherheitsakademieI in der Marokka- Landespolizeidirektion Burgenland, hat alles Gute. nerkaserne in Wien, der Grundaus- Alexander Horvath die Grundausbil- bildungslehrgang für Bedienstete der dung A2 absolviert. Verwendungs- bzw. Entlohnungsgrup- pe A2. Die erfolgreich abgelegte Dienstprü- fung stellt einen Meilenstein in der Ausbildung der Sicherheitsverwaltung dar. So mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Prüfungen in den ver- schiedenen Gegenständen wie z.B. Ver- fassungs- und EU-Recht, Haushalts- wesen und Dienstrecht, usw. ablegen. Am 20. Mai 2019 war es dann so- weit – den erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen wurden durch den Leiter der Sektion I Mag Karl Hutter MBA die Dekrete feierlich überreicht. Dieser Lehrgang muss von den Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern, nach- dem sie mit einem Arbeitsplatz in der v.l.nr. Hofrat Anton Kogler, Mag. Dr. Norbert Leitner, ADir Alexander Horvath, Verwaltung betraut wurden, absolviert SC Mag. MBA Karl Hutter, Hofrat Dr. Phil Christian Stella © BMI/Tuma werden, um den Anforderungen des

Polizei Burgenland Polizeisportverein 47 Burgenland personelles

Ernennungen

Mit 1. April 2019: Mit 1. Mai 2019:

Oberrat PhDr Eisner Stefan BA BezInsp Mag. Johannes Ganster MA MA als Abteilungsleiter bei der MBA, MPA als Kommandant Sicherheits- und Verwaltungspolizeili- zur PI Kittsee FGP chen Abteilung BezInsp Christian Schwarz Hofrat Erhart Rainer BA MA als als Kommandant der Abteilungsleiter bei der Fremden- und PI Schattendorf FGP Grenzpolizeilichen Abteilung Major Daniela Landauer BA MA als Abteilungsleiter-Stellvertreterin bei der Fremden- und Grenzpolizeilichen Mit 1. Juni 2019: Abteilung Oberst Christian Knopf BA als Ab- Hauptmann Kohs Marianne BA als teilungsleiter bei der Einsatzabteilung Stadtpolizeikommandantstellvertrete- Oberstleutnant Robert Galler BA als rin und Referatsleiterin Kriminalitäts- Abteilungsleiterstellvertreter bei der bekämpfung beim SPK Eisenstadt Einsatzabteilung

48 Polizei Burgenland Polizeisportverein personelles Burgenland

Pensionierungen

Mit 31. Jänner in den Ruhe- GrInsp Heribert Graf stand versetzt wurden: der Pi Oberwart GrInsp Wilhelm Plank FOI Renate Denk der PI FGP der SVA Eisenstadt GrInsp Ernst Kövalvi GrInsp Franz Winhofer der PI Mattersburg der PI Kobersdorf ChefInsp Berthold Hahnenkamp GrInsp Claudia Theuer der PI Wulkaprodersdorf FGP der PI Gols ChefInsp Herbert Karlovits des BPK Oberpullendorf

Mit 31. März: GrInsp Manfred Konrath GrInsp Martin Thier des LKA Eisenstadt ChefInsp Erich Ribits der PI Eisenstadt – Ruster Straße GrInsp Manfred Konrath der LPD B- LA GrInsp Thomas Juren der PI Königsdorf KontrInsp Günter Oberhauser der PI Deutschkreutz BezInsp Robert Lessacher der PI Heiligenkreuz-AGM

Mit 30. April:

ChefInsp Johann Artner der LPD B – LVT GrInsp Robert Panz VB Edith Kiesling KontrInsp Günter Oberhauser des PAZ Eisenstadt GrInsp Erich Mitterhöfer der PI Mattersburg

Mit 31. Mai 2019:

KontrInsp Johann Waba der PI Frauenkirchen KontrInsp Edwin Kroboth der PI Minihof-Liebau VB Edith Kiesling der PI Purbach

KontrInsp Edwin Kroboth

Polizei Burgenland Polizeisportverein 49 Burgenland personelles

Mit 30. Juni 2019:

ChefInsp Eduard Fikisz des BPK Güssing ChefInsp Reinhard Gumhold der PI Heiligenkreuz-FGP KontrInsp Bruno Jost der PI Heiligenkreuz FGP GrInsp Kurtz Löffler der PI Königsdorf ChefInsp Gerhard Jandl der LPD B – LA ChefInsp Herbert Karlovits GrInsp Thomas Juren GrInsp Franz Radl der PI Königsdorf GrInsp Josef Buch der PI Großpetersdorf

ChefInsp Johann Artner Hochzeit

Am 23. Juni 2019 gaben sich Sabrina Ankerl (SPK 23 Einsatzreferat) und Johannes Ankerl (LKA Burgenland) das Jawort. Wir gratulieren recht herzlich.

50 Polizei Burgenland Polizeisportverein personelles Burgenland

Ableben

April: Juni:

Böhm Hans Bauer Ewald verstorben am 02.04.2019 verstorben am 01.06.2019 zuletzt Postenkommandant am zuletzt Mitarbeiter bei der Gendarmerieposten Stadtschlaining PI Forchtenstein

Pfeiffer Wilhelm Lipp Anton verstorben am 25.04.2019 verstorben am 08.06.2019 zuletzt Mitarbeiter bei der zuletzt Mitarbeiter beim PI Oberpullendorf Gendarmerieposten Jennersdorf

Tallian Richard Fennesz Josef verstorben am 28.04.2019 verstorben am 21.06.2019 zuletzt dienstführender Beamter zuletzt Mitarbeiter beim beim Gendarmerieposten Eltendorf Gendarmerieposten Deutschkreutz

Grafl Walter Mai: verstorben am 26.06.2019 zuletzt dienstführender Beamter Takacs Stefan bei der Kriminalabteilung des verstorben am 16.05.2019 LGK Burgenland zuletzt dienstführender Beamter beim BPK Oberwart

Polizei Burgenland Polizeisportverein 51 Burgenland Vorwort

In eigener Sache – sportlich betrachtet!

Geschätzte Leserfamilie!

ahlreiche sportliche Akti- Sehr gute Erfolge und Ergebnisse vitäten der Sektionen des konnten erzielt werden. Einzig die PSV Burgenland prägten Fußballmannschaft blieb unter den Zdas 1.Halbjahr 2019. Erwartungen, aber nach dem Mot- Ein kräftiges Lebenszeichen wur- to: „Nach den Meisterschaften ist vor de auch durch die Neuorganisation den Meisterschaften“ wird die Zeit der Sektion Motorsport gesetzt. Mit seitens des Trainerstabes sicherlich ge- der Verlagerung des thematischen nutzt werden, wieder eine schlagkräf- Schwerpunktes in den Bereich des tige Erfolgsmannschaft zu formen. motorisierten Zweiradsportes gelang Ich wünsche Ihnen beim Lesen es den Sektionsverantwortlichen, des Sportteiles unseres Polizei-Jour- zahlreiche Kolleginnen und Kolle- nals viel Vergnügen und vielleicht gen für diese Sparte neu zu gewinnen. animiert Sie, sofern nicht bereits er- Die Durchführung von Perfektions- folgt, der eine oder andere Beitrag zur fahrten und Verkehrssicherheitssemi- aktiven Teilnahme an einer unseren naren fand großen Anklang, weshalb vielen Veranstaltungen. im nächsten Jahr ähnliche Veranstal- tungen wieder geplant sind. Mit den besten sportlichen Grüßen Ein besonderer Vereinshöhepunkt war die Entsendung eines Sportler- Robert Galler kontingentes zu den Bundespolizei- Obmann des PSV Burgenland meisterschaften 2019 in Vorarlberg.

52 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

Bundesmeisterschaften 2019 – ein kurzes Resümee

Vom 25. bis 27. Juni 2019 fanden die Bundesmeisterschaften der Polizei in Vorarlberg statt. Burgenländische KollegInnen nahmen an zahlreichen Bewerben teil und brachten auch einige Erfolge nach Hause.

ie Sportschützen holten Beim 3000 m Herren Lauf holte der Die Tennisspieler holten in den un- sich im praktischen Pis- PSV Burgenland mit Franz Zöchling terschiedlichen Bewerben 1x Gold, 4x tolenschießen im Einzel- den 3. Platz. Silber und 1x Bronze. Dbewerb die silberne Medaille und im Perl Peter holte sich beim Bewerb mit Markus Schunerits wurde im Triath- Mannschaftsbewerb (Reiter Gerald, dem Rennrad ebenfalls den 3. Platz. lon mit der Bronzemedaille belohnt. Kleinl Peter, Lang Johann, Horvath In der Sektion Schwimmen des PSV Unsere Fußballer waren zum ersten Robert, Koller Christian, Tschürtz Ni- Eisenstadt holten unsere SportlerInnen Mal mit einem jungen Team vor Ort cholas und Winter Daniel) die Bron- einige Medaillen ins Burgenland. und haben Erfahrung für die nächsten zemedaille. 2x Gold, 1x Silber und 5x Bronze – Bundesmeisterschaften gesammelt. Insgesamt nahmen sieben Schützen, durch Anna Tamandl, Lukas Heiden- darunter drei Jungschützen welche reich und Rene Feiler. noch in Ausbildung sind, teil.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 53 Burgenland sport

Bundesmeisterschaften 2019

54 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

Bundesmeisterschaften 2019

Polizei Burgenland Polizeisportverein 55 Burgenland sport

Sektion Fußball des PSV Burgenland

Vorbereitung auf die BPM 2019 in Vorarlberg

desländer und zur Auch dieses Spiel dominierten wir Verstärkung des und konnten es 5 : 3 (3 : 0) für uns bestehenden Ka- entscheiden. Auffallend, dass alle fünf ders wurden die Tore von Philipp Michalek erzielt wur- jungen Kollegen den. Ganz wichtig war es, dass wir nun angeschrieben endlich in Marco Ollram einen jungen und ihnen die Tormann für die Mannschaft gefunden Möglichkeit, im haben. Polizeikader für Jedenfalls glauben wir, nun eine das Burgenland schlagkräftige Mannschaft für die Bun- zu spielen, in Aus- despolizeimeisterschaften in der Zeit Spielszene aus dem Spiel gegen Steinbrunn sicht gestellt. Das vom 25. bis 27. Juni 2019 in Vorarlberg Echo war groß und für die Zukunft gefunden zu haben eitens der Sektion Fußball und nun begannen wir wieder in eini- und als Betreuer sind wir natürlich stets wurde Anfang 2017 begon- gen Sichtungsspielen, die Qualität der bemüht die Mannschaft qualitativ zu nen, nach mehrjähriger Fuß- neuen Spieler zu analysieren, um die verbessern und weiter zu entwickeln. Sballabstinenz im allgemeinen Bewerb, Mannschaft weiter zu stärken bzw. an Ich möchte mich nun noch bei allen wieder eine junge Mannschaft für das einzelnen Position zu verstärken. Spielern und meinem Betreuerteam Burgenland zu formen, um bei den für ihren Einsatz und vor allem auch Bundesmeisterschaften konkurrenzfä- So absolvierten wir im Frühjahr zwei beim Dienstgeber, für die Gewährung hig zu werden. Testspiele und zwar am 03.04.2019 der notwendigen Dienstzeit und die Bereits im ersten Anlauf gelang es gegen Bad Tatzmannsdorf, welches wir Beistellung von Dienstfahrzeugen be- uns, in der Sektion mit Sektionsleiter, mit 3 : 0 (2 : 0) für uns entscheiden danken. Günter Kornfeld und StV Willi Blasko- konnten. Das erste und dritte Tor er- Abschließend möchte ich unserem vits sowie Joachim Poandl, nach einigen zielte Michael Wurglits, den zweiten Betreuer, Joachim Poandl, welcher Sichtungsspielen, eine schlagkräftige Treffer steuerte Christoph Pahr bei. plötzlich erkrankt ist, eine baldige Ge- Mannschaft zusammenzustellen. nesung wünschen und hoffe, dass er in Nur mit Pech verloren wir in Tirol, Am 15.05.2019 spielten wir ein zwei- Vorarlberg dabei sein kann. wo wir ungeschlagen die Vorrunde tes Spiel gegen Steinbrunn. Fast wäre meisterten, im kleinen Finale gegen die dieses Spiel der Witterung zum Opfer Der Sektionsleiter: Steiermark und erreichten den undank- gefallen, weil es die Tage davor sint- Günter Kornfeld baren 4. Platz. Trotzdem waren wir mit flutartig geregnet hatte. Als Ausweich- der Leistung der Spieler hochzufrieden. möglichkeit durften wir den Kunst- In den letzten beiden Jahren wurden rasenplatz des Sportzentrums Viva in weitere Kurse ausgemustert und nach Steinbrunn nutzen. Abgängen von Spielern in andere Bun-

Spiel gegen Steinbrunn vor dem Anpfiff

56 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

Sektion Bogensport

Die schönen Erfolge am Beginn des Jahres 2018 wurden bereits in einem Bericht vorge- legt. Hier die weiteren Tätigkeiten und Erfolge der Sektion Bogensport im Jahr 2018.

09. Juni 2018 – Mattersburg 16. Juni 2018 – Schattendorf In Mattersburg wurde im Juni ein sehr schönes Sommerturnier veranstaltet. Schattendorf ist jedes Jahr in der der Auch dieser Verein hat sich was Beson- Sommersaison eine wichtige Möglich- deres einfallen lassen. Die Schützen, keit eine Leistungsfeststellung für die welche in der Wettkampfrunde auf den kommenden Turniere zu machen. Plätzen 1 bis 5 waren mussten in ein Daher ist gerade dieser Event sehr Stechen gehen. Hier hat man den dort gut besucht. Es waren ca 170 Schützen, sehr großen freien Platz des Schießstan- welche sich entschlossen haben, daran des verwendet um dieses Finale vor den teilzunehmen. Wie üblich hat sich der Zusehern durchzuführen. Dabei ist für Veranstalter, in dem doch sehr schönen den 1. Platz ein zusätzliches Stechen Gelände um die Schiessstätte Schatten- notwendig gewesen, welches der PSV dorf und den angrenzenden Marzer Ko- Bgld mit Wolfgang Hamedl mit dem gelberg, einen körperlich und mental Langbogen für sich entscheiden konn- besonderen Parcour aufgestellt. te. Karl Eidenberger konnte mit dem Der PSV Burgenland hat mit 8 Recurvebogen IB den 2. Platz und Rita Schützen teilgenommen und durch Bauer bei den Damen Recurvebogen IB ein ausgiebiges Training im Frühjahr, den 3. Platz. auf bereits hohem Niveau geschossen. Durch Karl Eidenberger wurde bei 21. Mai 2018 – Baumgarten den Recurvebogen ein 2. Platz, durch

Wie jedes Jahr wurde auch 2018 von unserer Sektion ein großes 3D Turnier veranstaltet. Dabei haben wir uns ent- schlossen ein Turnier auf schottische Weise zu veranstalten. Dabei werden auf einem Stand mehrere Tiere aufge- stellt, welche von verschiedenen Posi- tionen für den Wettkampf geschossen werden. Das Besondere daran ist, dass es in der Wettkampfgruppe eine Team- arbeit erforderlich ist. Hier müssen die einzelnen Schützen nach gegenseitiger Absprache die einzelnen Tiere, in dem Wissen dass nicht alle Abschussmög- lichkeiten eine freie Sicht auf das Ziel haben, im Wettkampf schießen. Trotz dieser außergewöhnlichen Her- ausforderung wurde dieser Tag als sehr erfolgreich abgeschlossen und von den Teilnehmern als eines der schönsten Turniere im laufenden Jahr hervorge- hoben.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 57 Burgenland sport

veranstaltet. Dieses Zweitagesturnier, 11. August 2018 – Priglitz welches über sehr viele Höhenmeter zu bewältigen ist braucht Kondition und Priglitz ist eines der Turniere, wo eine einen technisch gut trainierten Schuss. besonders gute Ausrüstung mit Berg- Eine weitere Herausforderung sind die schuhen und entsprechender Beklei- Entfernungen gemäß IFAA Regelwerk, dung erforderlich ist. Durch unsere wobei die zu schießenden Tiere teil- Erfahrungen in Südtirol und die ent- weise auf doppelte Entfernung stehen. sprechenden Vorbereitungen konnte Trotz diesen Herausforderungen war der PSV auch hier sehr schöne Erfolge das Turnier bereits Monate im Voraus erziehlen. mit über 200 Teilnehmern aus Italien, Karl Eidenberger den 2. Platz, Wolf- Österreich, Deutschland, Schweiz und gang Hamedl den 3. Platz bei den Her- Slowenien ausgebucht. ren und Elfriede Hamedl den 2. Platz Alleine die Vorbereitung auf diese bei den Damen. Entfernungen hat schon viele Stunden gekostet. Das sich so ein intensives Trai- ning aus auszahlt, wurde an den erziel- 29. September 2018 – ten Ergebnissen sichtbar. Körmend (Ungarn) Der PSV Bgld ist in allen 3 Bogen- klassen, Selfbogen (ein Bogen aus einem Fast schon traditionell wurde auch im Stück Holz), Langbogen (ein Bogen aus Jahr 2018 an dem großen internationa- Elfriede Hamedl bei den Damen Re- mehreren Laminathölzern) und Recur- len ungarischem Turnier in Körmend curvebogen ebenfalls ein 2. Platz erzielt. vebogen (ein Jagdbogen mit Glas- oder teilgenommen. Hier ist es schon eine Weiter wurden 2 Top-10 Plätze durch Carboneinlagen) angetreten. ganz besondere Herausforderung sich Wolfgang Hamedl und Ernst Jandl er- Wolfgang Hamedl erzielte bei den mit ungarischen Staats- Europa- und schossen. Langbogen Herren den 1. Platz, Mat- Weltmeisterschützen zu messen. thias RENDL bei den Selfbogen Herren Und wieder einmal hat sich die in- den 2. Platz, Karl Eidenberger bei den tensive Vorbereitung und das Training 07. und 08. Juli 2018 – Recurvebogen Herren den 2. Platz und bezahlt gemacht. Karl Eidenberger Südtirol Ritta BAUER bei den Recurvebogen konnte den 1. Platz und Ernst Jandl Damen den 3. Platz. den 3. Platz erziehlen. In der Nähe von Meran in Südtirol wird jedes Jahr ein körperlich und Schuss- technisch sehr anspruchsvolles Turnier

58 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

Doppel-Turnier des PSV-Burgenland

28. Mai 2019 auf der Anlage des TC Oberpullendorf

m 28. Mai 2019 war auf der Doppelspielen bei herrlichen Bedin- Diätschweinsbraten samt Knödel und Anlage des TC Oberpullen- gungen nichts mehr im Wege. Sauerkraut verwöhnt. dorf das Doppel Turnier des Das Wechseln von den Freiplätzen In einem spannenden Finale ließ das APSV-Burgenland geplant. Aufgrund der in die Halle hatte keinen Einfluss Jung-Doppel – dem Alt-Doppel keine widrigen Verhältnisse „starker Regen“ auf den Ergeiz bzw den Spielwitz der Chance. mussten die Doppelspiele in die na- Doppelspieler. Ein kompliment an Gratulation an die Doppelmeister- heliegende Tennishalle KURZ verlegt die Turnierleitung Rudolf Fraunschiel Oberpullendorf: Günter Beck u Jürgen werden. und Johannes Krukenfellner. Natür- Gröller Nachdem die Tennisschuhe vom ro- lich mussten sich die Athleten auch Ein recht herzliches Dankeschön an ten Sand gesäubert wurden, stand den stärken. Die Akteure wurde mit einem die ÖBV-Versicherung.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 59 Burgenland sport

Erfolgreiche PSV Burgenland Schützen bei der 11. Int. SCW Trophy 2019

vlnr: Gerlinde Bittermann PSV Bgld, Zuzana Chlebovkova (SVK), vlnr: Slama Claus, Gerald Reiter PSV Bgld, Robert Kroiss OÖ Viola Moser (SVK) Mario Kneringer, SCW Präsident und IPSC Regionaldirektor on 05. bis 07.04.2019 fand im gänge bis zur Hofburg. Beweise konn- zierter entgegennehmen. Hans Lang 3.Wiener Gemeindebezirk die ten bislang dafür jedoch keine gefunden wurde als Revolver Senior Zweitplat- elfte SCW Trophy 2019 statt. werden. zierter und Jürgen Stranz in der Stan- VEs ist das größte österreichische IPSC Diese Kellerräume wurden von den dard Division Dritter. Match des Jahres. Mitgliedern des SCW, in mühevoller Gerlinde Bittermann durfte sich als Der SCW besitzt in den ehemaligen Arbeit, zu einem perfekten Schießkeller Production Lady über einen zweiten St. Marx Kühlhallen, tief unter der ausgebaut. Es wurden 16 teils technisch Platz freuen. Erde, ein Kellerlabyrinth mit zahlrei- aufwändige Stages mit 300 Schuss ge- Für die zahlreich vom PSV Burgen- chen Gewölben. baut. Vor allem international ist dieses land teilnehmenden Sportschützen gab Während des Zweiten Weltkrieges Match gut besucht. Den Schützen wird es in den unterschiedlichen Divisionen wurden bombensichere Orte für die auch einiges abverlangt, verkleinerte, noch sehr gute Platzierungen. Beson- Rüstungsproduktion gesucht. Infolge- fahrende Scheiben, Brücken, Stahlziele ders erfreulich ist die Tatsache, dass die dessen brachte man diese im weitläufi- in großer Distanz, bewegliche Ziele etc. Zahl der Wettkampfschützen des PSV gen St. Marxer Keller unter. So ranken Im Zuge einer Tombola wurde als Bgld, Sektion PPS-IPSC, von 3 - 4 auf sich um die Ausdehnung der Hallen Hauptgewinn eine Wiederladestation 12 - 15 angewachsen ist. Die intensive und die Verzweigungen hartnäckige verlost. Einen schönen Pokal sowie eine und zeitaufwändige Nachwuchsarbeit Gerüchte. Angeblich gab es mehrere Presidents Medal konnte Gerald Reiter trägt Früchte und lässt für die Zukunft unterirdische Etagen und Verbindungs- in der Revolver Division als Erstplat- viel Platz für weitere tolle Erfolge.

60 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

Vier Sportschützen des PSV Burgenland nehmen an der IPSC Europameisterschaft 2019 in Serbien teil

ürgen Stranz, Johann Lang so- wie Doris und Gerald Reiter, des JPolizei Sport Verein Burgenland haben sich im Jahr 2018 im dynami- schen Schießen nach den Regeln der „International Practical Shooting Con- federation“ für die Teilnahme an der Europameisterschaft 2019 qualifiziert. In den vergangenen Tagen wurden die Nationalteammitglieder der IPSC Aus- tria in das EM – Sportschützen Kader einberufen. Jürgen Stranz und Gerald Reiter sind bereits seit mehreren Jahren Fixstarter im Österreichischen Nationalteam. Bei- de haben auch schon sehr erfolgreich ihr Heimatland bei Europa- und Welt- meisterschaften vertreten. Für Johann vlnr: Gerald Reiter, Doris Reiter, Jürgen Stranz, Johann Lang Lang und Doris Reiter ist es die zwei- te Einberufung in die Österreichische IPSC Nationalmannschaft welche mit 43 Sportschützinnen und Sportschüt- zen in Serbien an den Start gehen wird. Die Europameisterschaft wird Anfang September 2019 in Belgrad – Serbien ausgetragen. Insgesamt werden etwa 1.100 bis 1.200 Sportschützen aus ganz Europa das Match bestreiten. Die Vorbereitung für die EM 2019 hat bereits begonnen und wird in den nächsten Wochen und Monaten inten- siviert. Wünschen wir unseren Burgen- ländern als auch den Österreichischen Teilnehmern viel Glück und Erfolg für die Aufgaben die bei der European Handgun Championship in Belgrad auf sie warten werden.

www.innsalz.eu

Polizei Burgenland Polizeisportverein 61 Burgenland sport

Gerald Reiter – Top Wheelgunner of the Year 2019

ie Top Wheelgunner TWT unter Sportschützen in Deutsch- ter für das Shoot off qualifiziert und Trophy wurde vor über land, Frankreich, Österreich, Schweiz in diesem Ausscheidungsschießen die 20 Jahren von Revolver und Tschechien etabliert. Der „Top Sieger der Divisionen Revolver Open DSchützen aus Deutschland, Österreich Wheelgunner of the Year“ wird aus den und Revolver Classic bezwungen. und der Schweiz ins Leben gerufen. Das drei Siegern des TWT Finales ermittelt. Nach den Jahren 2013, 2014, 2015, Ziel der TWT ist es den Schießsport Die Gewinner der Revolver Standard, 2016 und 2017 konnte Gerald Reiter in der IPSC Revolver Division zu för- Revolver Classic und Revolver Open den Top Wheelgunner Trophy Bewerb dern. Zu diesem Zweck werden jähr- Division treten in einem „Shoot off“ ge- auch 2019 für sich entscheiden und lich über den Jahreswechsel von Herbst geneinander an. Wer beim „Shoot off“ kürte sich damit neuerlich zum „Top bis Frühjahr zahlreiche Bewerbe in der als Sieger hervorgeht, gewinnt den Titel Wheelgunner of the Year“. Der belieb- Schweiz, Deutschland und Österreich „Top Wheelgunner of the Year“. te „neue“ Wanderpokal wurde 2017 als veranstaltet. Die einzelnen Bewerbe Gerald Reiter des PSV Burgenland Trophäe der Begierde geschaffen, nach- werden als Qualifikationsmatches für hat im April 2019, als Sieger der Qua- dem der Vorgängerpokal seit 2016 fix das Finale gewertet. Der Finalbewerb ist lifikationswertung, am Finale in Ruh- in St. Margarethen im Burgenland eine ein Einladungsmatch und darf nur von mannsfelden (D) teilgenommen. Als Heimat gefunden hat. qualifizierten Schützen bestritten wer- Gewinner des Finales in der Revolver den. In den letzten Jahren hat sich die Standard Division hat sich Gerald Rei- Gerald Reiter – Europameister im Speed Steel Schießen

Von 31.05.2019 bis 02.06.2019 fand in Winkerswijk – Holland die European Steel Challenge Championship 2019 statt.

ie Europameisterschaft im Speed Steel Schießen, wird seit 12 Jahren in Holland Dausgetragen. Davor war viele Jahre lang Österreich der Austragungsort der Eu- ropean Steel Challenge. Ein Sportschüt- ze aus Tirol brachte den zur USPSA gehörenden Bewerb nach Europa um das Matchangebot der dynamischen Sportschützen um eine weitere Diszi- plin zu bereichern. Die European Steel Challenge Cham- pionship hat sich in Europa zu einem sehr beliebten Bewerb entwickelt. Aus zahlreichen Europäischen Ländern als auch aus den USA reisten über vlnr: Henrik F. Nielsen DEN, Gerald Reiter AUT, Christian van Kruijf NED 400 Sportschützen nach Winkerswijk um sich miteinander zu messen. Die voneinander unterscheiden, aufgebaut. Die vier schnellsten Zeiten pro Stage Steel Challenge besteht aus 6 Stages. Jeder Schütze hat pro Stage fünf auf- werden gewertet. Die langsamste Zeit Auf jeder Stage sind 5 Stahlziele, die einanderfolgende Starts. Bei jedem kommt als Streichresultat nicht in die sich in Größe, Entfernung und Ablauf Start wird die benötigte Zeit gestoppt. Wertung. Beim Gesamtergebnis werden

62 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

die gewerteten Zeiten aller Stages zu- Werner Weißböck, Erich Bohn, Niko- le Division noch einen weiteren Vize sammengezählt. Als Sieger des Matches laus Stelzmüller und Günther Schüller Europameistertitel gewonnen. Weitere geht derjenige hervor der die kürzeste aus Oberösterreich, nach Holland um Platzierungen von Gerald Reiter waren Gesamtzeit im Match erreicht hat. Na- sich den Herausforderungen der Steel ein vierter Platz mit der Mannschaft in türlich gibt es auch Strafsekunden für Challenge zu stellen. der Open Pistole und ein 6. Platz in der das, nicht Treffen von Stahlzielen, so- Dabei haben die Österreicher sehr Einzelwertung in der Standard Pistolen dass nicht nur die Geschwindigkeit son- gute Ergebnisse erzielt und einige Me- Division. Mit insgesamt 1x Gold und dern auch die Präzision entscheidend daillen mit nach Hause gebracht. 2x Silber war Gerald Reiter auch der ist. Die European Steel Challenge er- Dem St. Margarethner, Gerald Reiter, erfolgreichste Sportschütze aus Öster- möglicht es den Sportschützen in meh- gelang es bei seinem Prämieren Start reich. reren Waffenkategorien an den Start zu die Open Revolver Division zu gewin- Die Österreichische Erfolgsbilanz gehen. Es werden die Kategorien: Open nen und damit einen Europameisterti- wurde von Günther Schüller in der Pistole, Open Revolver, Open Rimfi- tel nach Österreich zu holen. Weiters Standard Revolver Senioren Klasse mit re, Standard Pistole, Standard Revolver belegte Gerald Reiter in der Standard einer Bronzemedaille abgerundet. und Standard Rimfire veranstaltet. Revolver Division den zweiten Platz Die European Steel Challenge Cham- Erstmalig haben an der European und kürte sich damit zum Vize Eu- pionship in Winkerswijk wird künftig Steel Challenge Championship in Win- ropameister. Gemeinsam mit seinen fester Bestandteil im Veranstaltungska- kerswijk fünf Sportschützen aus Öster- Teamkollegen Erich Bohn und Niko- lender sein. Nach dem Match ist vor reich teilgenommen. Der Burgenländer, laus Stelzmüller hat Gerald Reiter in dem Match und das Training dafür hat Gerald Reiter, reiste gemeinsam mit der Teamwertung der Standard Pisto- bereits begonnen. Sportschützen des PSV Burgenland dominieren die NÖ Polizei Landesmeisterschaften in PPS 2019

Von 07. bis 09. Mai 2019 fanden die niederösterreichischen Polizeilandesmeisterschaften im praktischen Pistolenschießen statt.

ieser Bewerb wurde bereits Nicht nur die anspruchsvollen Stages Aufgrund der ausgezeichneten Leis- zum 6. Mal vom Landes- sondern auch die Witterungsverhältnisse tungen im Einzel konnte der PSV Bur- polizeisportverein Nieder- verlangten den Schützen/innen all ihr genland in der Mannschaftswertung den Dösterreich auf der Polizeischießstätte in professionelles schießtechnisches Kön- ersten Platz und somit den Sieg erringen. Süßenbrunn ausgetragen. nen ab. Aufgrund der Regenfälle waren Bei der Verlosung der zahlreichen Prei- Vom PSV Burgenland nahmen die manche Stages, welche im Außenbereich se, unmittelbar nach der Siegerehrung, üblichen 4 alten Recken, Johann Lang, aufgebaut waren, durch das aufgeweich- fiel das Glückslos für den Hauptpreis Robert Horvath, Peter Kleinl und Ge- te Erdreich sehr rutschig. Der tiefe und auf Robert Horvath, der mit einem rald Reiter, an diesem Bewerb teil. teilweise schlammige Boden ließ die Be- großen Lächeln im Gesicht eine nagel- Weitere vier Mitglieder des PSV wegungsabläufe sehr verzögert zu. Aber neue Glock 17 Gen 5 sein Eigen nennen Burgenland, waren ebenfalls als Sport- genau das macht unseren Sport aus. durfte. schützen anwesend. Allerdings mussten Outdoor ist wetterabhängig und deshalb Abschließen kann man ohne Über- sie aufgrund des „nicht nachvollzieh- immer wieder sehr anspruchsvoll. treibung sagen, dass der wenn auch tiefe baren“ Regelwerkes für die LPD Wien Trotz aller Schwierigkeiten konnten und schlammige „Schützenboden“ für (Dienstort) starten. „Die Vier“ hervorragende Leistungen die Burgenländer ein Ausgezeichneter Es waren 7 sehr anspruchsvolle und und die mit dieser Leistung verbunde- war. Niederösterreich wir kommen im schwierige Stages aufgebaut, die zum nen Platzierungen erringen. Den Sieg nächsten Jahr wieder. Teil nur mit der Dienstwaffe Glock, in der allgemeinen Klasse errang unser aber auch als Kombination Glock/MP Starschütze Gerald Reiter. Weiters er- Ein Schützenbericht 88 oder Glock/STG 77A3 bewältigt rangen Peter Kleinl und Johann Lang des „Losgewinners“ werden mussten. ausgezeichnete Plätze im Spitzenfeld.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 63 Burgenland sport

vlnr: Reinhard Arlt LPSV NÖ (Teamwertung 3. Platz) Peter Kleinl PSV Bgld (Teamwertung 1. Platz) Johann Lang PSV Bgld (Teamwertung 1. Platz) Robert Horvath PSV Bgld (Teamwertung 1. Platz)

vlnr: Wolfgang Hollan LPSV NÖ Robert Horvath PSV Bgld (Gewinner des Hauptpreises) Tamara Bollwein LPSV NÖ

vlnr: Wolfgang Hollan LPSV NÖ Gottfried Post LPSV OÖ 3. Platz (Einzelwertung) Gerald Reiter PSV Bgld 1. Platz (Einzelwertung) Reinhard Arlt LPSV NÖ

64 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

Gerlinde Bittermann siegt beim Bathory Cup 2019

Von 30. bis 31.03.2019 fand in der Westslowakei der 10te Bathory Cup statt.

ieses Level III Match ist mensionale Holzstatue von ihr steht im Gerlinde Bittermann und Gerald Rei- nach dem ungarischen Ortszentrum von Cachtice. Nicht unweit ter vom PSV Burgenland durften eine Adelsgeschlecht Bathory am Ortsrand liegt die Outdoor Shooting solche mit nach Hause nehmen. Gerlinde Dbenannt, die überall im Land Besitz- Range mit 14 Buchten. belegte Platz 1 in der Kategorie Produc- tümer hatten. Das Team der Raid and Defense Aca- tion Ladies und erweiterte damit auch Im Austragungsort Cachtice, welcher demy hat dort ein sehr anspruchsvolles ihre Sammlung von Presidents Medals. am Fuß der Karpaten liegt, besaß das Match mit 14 Stages und 243 Schuss Gerald Reiter belegte Platz 3 in der Clas- Adelsgeschlecht eine Burg, in der „Eli- gebaut. Bei diesem Bewerb gab es vor sic Division. sabeth Bathory“ traurige Berühmtheit allem zahlreiche bewegliche Papier und Der Bathory Cup wurde noch von acht erlangt hatte als „Blutgräfin“. Die heu- Metallziele. Eine Herausforderung war, weiteren Schützen des PSV Burgenland tige Burgruine diente ihr als Gefängnis, unter anderem ein Doppelpendler mit bestritten welche sich im guten Mittelfeld nachdem ihr im Jahr 1611 der Prozess 2 Papierzielen, die mit einem Nonshoot etablierten. als Serienmörderin gemacht worden (Ziel das nicht beschossen werden darf) war. Der Legende nach soll sie junge teils verdeckt waren. Mädchen gefoltert und umgebracht ha- Als Preise wurden Medaillen aus dem ben, um mit dem Blut der Opfer ihre berühmten böhmischen Glas, mit einge- eigene Jugend zu erhalten. Eine überdi- ritztem Antlitz der Blutgräfin vergeben.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 65 Burgenland sport

Erfolgreicher Saisonstart der Vorderladerschützen

PSV-Schützen sind treffsicher

Szuppin und Herbert Wagner im Mannschaftsbewerb mit der Lunten- schlosspistole (Kunitomo).

Landesmeisterschaften 2019 Die Vorderlader-Landesmeisterschaften fanden am 9. und 10. Juni in Eisenstadt statt. Die Schützen des PSV Burgenland konnten sich erfolgreich in Szene setzen und gewannen mit 12 genau die Hälfte aller zu vergebenden Medaillen, davon 4 in Gold, 4 in Silber und 4 in Bronze. Erwähnenswert ist auch, dass alle vier PSV-Schützen für ihre Leistungen mit Medaillen belohnt wurden. Franz Gmaschitz gewann die Bron- ie Vorderladerschützen des Nationen teil, darunter viele Welt- und zemedaille mit dem Originalrevolver PSV Burgenland starteten Europameister. Insgesamt wurden in 22 (Colt). erfolgreich in die neue Disziplinen 597 Starts absolviert. Robert Szuppin gewann den Bewerb DSaison. Nachdem die erste Runde der Für die Schützen des PSV Burgenland mit der Original-Perkussionspistole, Meisterschaft auf Grund der schlech- gab es beachtliche Erfolge zu feiern. holte Silber mit der Luntenschlosspis- ten Wetterbedingungen sprichwört- Werner Fasching gewann mit hervor- tole und Bronze mit dem 50 Meter- lich ins Wasser fiel, hatten Manfred ragenden 95 Ringen den Titel mit dem Revolver. Hinterbuchinger, Franz Gmaschitz, Originalrevolver (Colt) sowie mit 96 Manfred Hinterbuchinger gewann Robert Szuppin und Werner Fasching Ringen den Titel mit der Originalen insgesamt 2 Medaillen, dafür beide in nur einen Rundenwettkampf, um sich Perkussionspistole (Kuchenreuter Ori- Gold. Er gewann mit hervorragenden auf die bevorstehenden hochkarätigen ginal). Als Draufgaben gewann er mit 95 Ringen den Bewerb mit dem Repli- Wettkämpfe entsprechend einzustellen. der Steinschlosspistole mit 91 Ringen ka-Revolver und die Kombination 25 Dieser wurde von allen vier auch ent- die Bronzemedaille. Zusätzlich holte er und 50 Meter Revolver. sprechend genützt und mit teilweise ho- mit der Luntenschlosspistole (Tanzut- Werner Fasching gewann insgesamt hen Ergebnissen auch das notwendige su) den undankbaren vierten Platz. 1 Gold- (Replika-Perkussionsrevolver) Selbstvertrauen geholt. Gut in Form zeigte sich Manfred drei Silber- (Original-Perkussionsrevol- Hinterbuchinger mit der Lunten- ver, 50 Meter Revolver und Kombina- schlosspistole, er belegte hinter Werner tion 25 und 50 Meter Revolver) sowie 13. MLAIC-Grand Prix of Fasching den 5. Platz. Erwähnenswert 2 Bronzemedaillen (Steinschlosspistole, Austria auch die Leistung von Robert Szuppin Luntenschlosspistole) mit der Originalen Perkussionspistole Vom 31. Mai bis 02. Juni fand auf der mit dem 7. Platz. Landeshauptschießstätte der 13. Gro- Gold in der Mannschaft holte Man- Österreichische und Staats- ße Preis von Österreich statt. An die- fred Hinterbuchinger mit seinen Österr. meisterschaften 2019 ser vom internationalen Verband der Mannschaftskollegen Herbert Wagner Vorderladerschützen (Muzzle Loaders und Anton Atteneder im Bewerb mit Die Österreichischen Meisterschaf- Associations International Confede- der Steinschlosspistole (Wogdon). ten und Staatsmeisterschaften er Vor- ration) genehmigten Veranstaltung Silber gab es für die Österr. Mann- derladerschützen fanden am 21. Und nahmen insgesamt 111 Schützen aus 9 schaft mit Werner Fasching, Robert 22. Juni 2019 in Bad Zell statt. Vom

66 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

PSV Burgenland nahmen mit Man- Perkussionspistole sowie Silber für sem Tag lief es für die PSV-Burgen- fred Hinterbuchinger, Robert Szu- beide im Mannschaftsbewerb mit der land-Schützen leider nicht mehr nach ppin, Franz Gmaschitz und Werner Luntenschlosspistole. Werner Fasching Wunsch. Die einzige Ausbeute war die Fasching vier Schützen teil – und das gewann zusätzlich Mannschaftsgold mit Silbermedaille mit der Mannschaft für mit Erfolg. Alle vier Teilnehmer konn- dem Originalrevolver. Manfred Hinter- Robert Szuppin und Manfred Hinter- ten mit Medaillen die Heimreise antre- buchinger und Franz Gmaschitz kom- buchinger im Bewerb mit dem Replika- ten, insgesamt 13 an der Zahl. Schon plettierten den Mannschaftserfolg mit Revolver. am ersten Tag – der Tag der Bewerbe, der Original-Perkussionspistole durch Auch wenn die Ergebnisse in den die als Österreichische Meister zäh- eine Bronzemedaille. Manfred Hinter- Staatsmeisterschaftsbewerben nicht len – gab es für Werner Fasching im buchinger konnte aber auch über eine unbedingt zufriedenstellend waren, Bewerb mit dem Originalrevolver und Goldmedaille im Mannschaftsbewerb können Robert Szuppin und Manfred für Robert Szuppin im Bewerb mit der mit dem Revolver auf die Entfernung Hinterbuchinger mit einem guten Ge- Original-Perkussionspistole sowie im von 50 Metern freuen. Somit wurden fühl ihr Highlight des heurigen Jahres – Bewerb mit der Luntenschlosspistole von den 13 Medaillen schon 12 am ers- die Europameisterschaft im August in jeweils Bronze im Einzel. Dazu kamen ten Tag gewonnen. Ungarn – in Angriff nehmen. Wir wün- Mannschaftsgold für Werner Fasching Der zweite Tag war den Staatsmeis- schen ihnen jedenfalls alles Gute und und Robert Szuppin mit der Original- terschaftsbewerben gewidmet. An die- viel Erfolg.

Manfred Schweiger – ein rüstiger 70er

Am 09. Feber 2019 feierte Manfred Schweiger, ziviles Mitglied des Polizeisportvereines Burgenland, seinen 70. Geburtstag.

er in Rohrbach bei Mat- Im Rahmen von Burgenländischen tersburg wohnhafte Tech- Landesmeisterschaften gewann Man- niker spielte in jungen fred Schweiger in den Disziplinen Luft- DJahren mit großer Begeisterung Fuß- pistole und Feuerpistole insgesamt 14 ball. Dies war auch der Grund, dass er Landesmeistertitel, dazu kamen weitere erst nach Beendigung seiner fußballe- 11 Medaillen in Silber und 19 Medail- rischen Laufbahn mit 35 Jahren zum len in Bronze. Schießsport kam. Im Jahre 1984 trat Bei Gendarmerie-bzw. in weiterer er dem örtlichen Sportschützenverein Folge Polizei-Verbandsmeisterschaften in Rohrbach bei, den er 1990 Richtung holte Manfred Schweiger jede Menge Eisenstadt zum damaligen Gendarme- an Medaillen in den Einzelwertungen riesportverein Burgenland verließ. und eine Vielzahl an weiteren Medail- Dieser Wechsel führte, bedingt durch len in den Mannschaftswertungen. die starke Konkurrenz, auch zu einem Manfred Schweiger ist ein vorbild- Leistungsschub und damit verbunden licher, kameradschaftlicher Leistungs- zu großen Erfolgen. träger des Polizeisportvereines Burgen- In der Zwischenzeit sammelte er so- land, der nicht nur im Verein sondern wohl auf Landes- als auch auf nationa- im gesamten Burgenländischen Ver- ler Ebene eine Vielzahl an Medaillen. band und darüber hinaus anerkannt patron der Sportschützen, den heiligen Bei Österreichischen Meisterschaften und beliebt ist. Sebastian, mit dem der Jubilar sichtlich gewann Manfred Schweiger in den ver- Ende Februar lud der rüstige 70er Freue hatte. schiedenen Disziplinen mit der Luftpis- zu einer Geburtstagsfeier, bei dem der Wir wünschen ihm noch viele ange- tole und der Feuerpistole insgesamt 15 Sektionsleiter Werner Fasching seine nehme, vor allem aber gesunde Jahre Medaillen, davon 3 in Gold, 7 in Silber Erfolge sowie seine Vorbildfunktion im Kreise seiner Familie, aber auch viel und 5 in Bronze. in besonderer Weise würdigte. Als Ge- Spaß und Erfolg bei seinem geliebten schenk überreichte er ihm den Schutz- Schießsport.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 67 Burgenland sport

GC Sonnengolf Lutzmannsburg-Zsira

m 28.04.2019 organisier- te die Sektion Golf des PSV-Burgenland ein „Golf- Aschnuppern“ für alle Kolleginnen und Kollegen, sowie für deren Familienan- gehörigen. Auch die Mitglieder der Sek- tion Golf konnten das Golfschnuppern dazu nutzen um ihren Golfschwung zu verbessern. Unter fachlicher Anleitung des Golf Professional Otto Friesl konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Übungsanlage des GC Sonnengolf ihre ersten Schwünge machen und die ersten Bälle schlagen. Einigen Kollegen dürfte der Golfvirus bereits infiziert haben, denn diese ha- ben sich bereits für einen Platzreifekurs beim GC Sonnengolf angemeldet. Ein besonderer Dank gilt auch dem Vorstand des GC Sonnengolf, welchen uns die Anlage für das Schnuppergolfen zur Verfügung gestellt haben, sowie für die freundliche Bewirtung.

In diesem Sinne „ein schönes Spiel“ für die Sektionsleitung

Martin Jagoschütz

68 Polizei Burgenland Polizeisportverein sport Burgenland

3. Landesmeisterschaft PSV – Sektion Golf

Am 17.05.2019 veranstaltete die Sektion Golf des PSV Burgenland am Golfplatz des Golfclub -Neusiedlersee ihre dritte Landesmeisterschaft.

Siegerehrung: von links nach rechts: Reinprecht, Schöttl, Mitglieder der Golfsektion Jagoschütz, Zeltner

ach einer verregneten Wo- erfolgreich verteidigen und feierte sei- Siegerin in der Bruttowertung – Gäs- che präsentierte sich der nen dritten Landesmeistertitel in Se- te Damen wurde Elfriede Gregor vor Golfplatz in einem tollen rie. Vizelandesmeister wurde Gerhard Heidemarie Reisner und Irene Hutter. NZustand. Zahlreiche Mitglieder der Schöttl gefolgt von Alexander Zeltner. In der Nettowertung der Gruppe A Golfsektionen aus den Bundesländern In der PSV – Nettowertung siegte der siegte Andreas Wippel vor Georg Grösz Niederösterreich, Wien, Steiermark Youngster Mario Zeltner vor Marion und Helmut Pöttler. In der Gruppe B und Kollegen des PSV Wr. Neustadt Reinprecht. Den dritten Platz belegte setzte sich Karl Leidenfrost vor Stefan folgten der Einladung des PSV Burgen- Silvia Zeltner. Seidl und Christian Reisner durch. Die land. Ebenso gab es eine rege Teilnahme Den Sieg in der Bruttowertung - Gäs- Gruppe C entschied Paul Kampitsch der Mitglieder des Golfclubs Donners- te Herren konnte Johann Tschuden vor für sich. Auf den weiteren Plätzen folg- kirchen-Neusiedlersee. Viktor Kain und Hans Langer für sich ten Anton Reicht und Peter Pospisil. Der zweifache Landesmeister Martin entscheiden. Aufgrund eines tragischen Todesfal- Jagoschütz konnte seinen Titel wieder les eines Kollegen aus Niederösterreich wurde im Anschluss an die Preisverlei- hung eine Benefiz-Tombola organisiert. Die Einnahmen aus der Tombola wer- den durch den Sektionsleiter des PSV Niederösterreich Harald Kirchner an die Hinterbliebenen übergeben. Die 2017 gegründete Sektion erfreut sich großer Beliebtheit und konnte im heurigen Jahr weitere Mitglieder gewin- nen. Die Sektion Golf würde sich über neue Interessenten freuen. Für nähere Infos steht die Sektionsleitung Friedrich Reinprecht und Martin Jagoschütz ger- ne zur Verfügung. Die Bilder der Landesmeisterschaft Mitglieder PSV und steirische Kollegen sind auf der Homepage des PSV Bur- genland abrufbar.

Polizei Burgenland Polizeisportverein 69 Burgenland sport

Mirno Jezero, wir spenden Zeit

m 3.6.2019, war es wieder zu unserer Vereinshütte, Ruster Bucht sich die Teilnehmer, bevor sie mit den soweit. Die Krananlage im 33, wo sie von unserem Küchenteam Einsatzbooten in den Hafen zurückge- Ruster Seebad war noch in bestens versorgt wurden. Nachdem sich bracht wurden. ABetrieb, als der Blue Knights Motor- alle ausreichend gestärkt hatten, begab Der PSV-Burgenland, Sektion Se- radkonvoi, mit sieben Klienten des Ca- man sich auf die Boote, um unter einer geln bedankt sich auch im Namen der ritas Hauses Vitus und zwei Betreuern, zarten Brise mit den Segelbooten oder Begünstigten, für die vielen Spenden, gegen 10:00 Uhr beim Feuerwehrstütz- mit den PS starken Einsatzbooten, in bei den Sponsoren, den Polizei- und punkt eintraf. Kurz nachdem auch die die friedliche Weite des Neusiedlersees Feuerwehrkräften, den Bikern der Blue Gäste des ÖZIV Eisenstadt (Verband hinauszugleiten. Als sich nach einer Knight's und den vielen Teilnehmern, für Menschen mit Behinderung) zur guten Stunde das Lüftchen vollends die sich die Zeit genommen haben, Stelle waren, konnten wir sicher sein: gelegt hatte, tuckerten wir gemütlich jenen, denen sonst kaum ein solches Die dritte „Mirno Jezero“ Veran- zur Seehütte zurück. Dort gabs noch Erlebnis vergönnt wäre, einen wun- staltung des PSV-Burgenland, Sektion die eine oder andere Erfrischung, Kaffee derbaren Tag auf dem Neusiedlersee Segeln, konnte nur ein toller Erfolg und Kuchen, bevor wir im Zuge einer zu bescheren. werden. kleinen Ansprache unseres Sektionslei- Schon bei der Begrüßung ließen ters Hans-Peter Rechtberger, einen an- Vielen Dank! die glücklichen Gesichter der Klien- sehnlichen Spendenbetrag überreichen ten erahnen, wie sehr sie sich auf das konnten. So ging ein wunderschöner kommende Ereignis freuten. Bei besten Tag zu Ende, der zu aller Belohnung, Wetterverhältnissen brachten wir die außerordentlich viel Spaß und Freude sieben Klienten, mit den rund fünfzig in den Gesichtern der Klienten hinter- Teilnehmern unter Mithilfe der Feuer- ließ. Mit der Vorfreude auf ein Wieder- wehr und der Seepolizeiinspektion Rust, sehen im nächsten Jahr, verabschiedeten

70 Polizei Burgenland Polizeisportverein