2. Ausgabe Eibau Kottmarsdorf Neueibau Niedercunnersdorf Obercunnersdorf Ottenhain Walddorf 02. 02. 2019

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE MIT DEN ORTSTEILEN

VERANSTALTUNGEN

ORTSTEIL EIBAU 02. 02. 2019 Bundes- und Landesliga Gewichtheben 23. 02. 2019 Jochen Kaminsky im Faktorenhof

ORTSTEIL NEUEIBAU 09. 02. 2019 KNK: „Geistertanz“ 10. 02. 2019 KNK: Kinderfasching mit Umzug 01. 03. 2019 KNK: Weiberfasching 02. 03. 2019 Jochen Kaminsky alias „Hausmeister Querglich“ in der Gaststätte „Turnhalle“

Wir wünschen allen Kleinen und Großen schöne und erlebnisreiche

Aquarell: „Bockwindmühle in Kottmarsdorf“, gemalt von Edelgard Regel Winterferien! Foto: Pexibear, © pixabay.com

Aus dem Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen S. 3 – 5 Mitteilungen aus den Ortsteilen Stellenausschreibungen Niedercunnersdorf und Ottenhain S. 15 – 17 der Gemeinde Kottmar S. 8 Mitteilungen aus den Ortsteilen Mitteilungen aus den Ortsteilen Obercunnersdorf und Kottmarsdorf S. 17 – 20 Eibau, Neueibau, Walddorf S. 10 – 15 Mannschaftskegeln der Vereine S. 19 Seite 2 Kottmarkurier 02. 02. 2019 Gemeindeverwaltung Kottmar

Anschrift Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eibau und des Bürgerbüros Obercunnersdorf Gemeindeamt Kottmar OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar Montag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr OT Eibau dienstags und donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Niedercunnersdorf Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Kottmar OT Niedercunnersdorf, Niedere Hauptstraße 37 OT Eibau, Hauptstraße 62 Frau Scheel 0151 57940734 Tel.: 03586 78040 E-Mail: [email protected] Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Fax: 03586 780439 Internet: www.gemeinde-kottmar.de Zimmer-Nr. Durchwahl Hauptamtsleiterin Frau Höhne 1 780430 Außenstelle Ottenhain Sekretariat / Einwohnermelde- und Passamt Frau Wagner 4 780421 Öffnungszeiten und Sprechstunde Allgemeine Verwaltung des Ortschaftsrates in Ottenhain Frau Scheel 6 780436 Am Gemeindeamt 3, Telefon 03585 833701 Bürgerbüro Montag 15.30 – 17.30 Uhr Standesamt / Einwohnermelde- Kassenzeit jeden letzten Montag im Monat und Passamt Frau Tietze 3 780431 Frau Schubert 3 780432 Ordnungsamt / Brandschutz / Gewerbeamt Öffnungszeiten Einrichtungen Herr Röhle 3 780437 Sozialamt Heimat- und Humboldtmuseum Eibau Frau Jakobi 5 780429 Hauptstraße 214 a, Telefon 03586 702051 Bauamtsleiter Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Herr Wildner 11 780423 Samstag / Sonntag / Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr Bauamt Herr Rößler 9 780425 Touristinformation „Spreequell-Land“ im Faktorenhof Frau Backasch 9 780426 OT Eibau, Hauptstraße 214 a, Telefon 03586 702051 Gebäude- / Liegenschaftsverwaltung Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Frau Krowiorsch 7 780441 Samstag / Sonntag / Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr Frau Mengel 8 780427 Kämmerin Bibliothek Eibau Frau Sommer 10 780433 Schulstraße 1, Telefon 03586 387100 Kasse / Steuern Montag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr Frau Hübschke 10 780434 Dienstag 13.00 – 19.00 Uhr Frau Koy 10 780434 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr Frau Mager 10 780435 Touristinformation Obercunnersdorf OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 65 Telefonverzeichnis des Bürgerbüros Obercunnersdorf Telefon 035875 60954 Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 15.00 Uhr OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 114 sowie nach Vereinbarung SG-Leiter Ordnungsamt / Kultur Bibliothek Obercunnersdorf Herr Schneider 035875 61823 mittwochs 15.30 – 18.30 Uhr MA Ordnungsamt Frau Tschirner 035875 61820 Bibliothek Niedercunnersdorf Einwohnermelde- und Passamt / Gewerbeamt dienstags 15.00 – 18.00 Uhr Frau Richter 035875 61821 Kasse / Friedhof Bibliothek Ottenhain Frau Grohmann 035875 61822 montags 15.30 – 17.30 Uhr 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 3

Neueibau und Walddorf) acht, für Niedercunnersdorf (mit Ottenhain) sechs und für Obercunnersdorf (mit Kottmars- Für den Notfall dorf) sechs Mitglieder. Für das Gemeindegebiet werden acht allgemeine Wahlbezirke gebildet. Das Wahlgebiet für Notruf 112 (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt) die Ortschaftsratswahlen umfasst das der ehemaligen Ge- meinden Eibau, Niedercunnersdorf und Obercunnersdorf. Kassenärztlicher 116 117 Die Voraussetzungen, unter denen sich Staatsangehörige Bereitschaftsdienst eines anderen Mitgliedslandes der Europäischen Union an Giftnotruf 0361 730730 der Wahl beteiligen können, regeln sich nach § 6 a Absatz 3 Anmeldung Krankentransport 03571 19222 KomWG sowie §§ 15 Abs. 1, 16 Abs. 1 und 2 SächsGemO. Am gleichen Tag findet die Wahl zum Europäischen Par- Allgemeine Erreichbarkeit 03571 19296 lament und zum Kreistag des Landkreises Görlitz statt. IRLS Ostsachsen / Feuerwehr Gemäß § 1 Abs. 4 Kommunalwahlordnung in Verbindung mit Polizeidienststellen § 57 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes werden diese Wah- 03585 8650 len als verbundene Wahlen durchgeführt. Es werden einheit- 03583 620 liche Wahlbezirke gebildet und einheitliche Wählerverzeich- Seifhennersdorf 03586 76690 nisse erstellt. Die Wahlräume sind dieselben. Bundespolizei Polizeiinspektion Ebersbach 03586 76020 II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bundespolizeihotline 0180 5234566 Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereinigun- gen eingereicht werden. Jede Partei und jede Wählervereini- ENSO-Störungshotline gung kann nur einen Wahlvorschlag einreichen. Service-Telefon 0800 6686868 Zur Einreichung von Wahlvorschlägen wird aufgefordert. Die- Störungshotline se können frühestens am Tage nach der Bekanntmachung Trinkwasser SOWAG 0171 6726998 der Wahl und müssen bis spätestens am 66. Tag vor der Abwasser Wahl, das heißt am 21. März 2019 bis 18.00 Uhr, beim Vor- AZV Landwasser WAL Betrieb 035842 20881 sitzenden des Gemeindewahlausschusses in der Gemein- Fäkalentsorgung WAL Betrieb 035842 209544 deverwaltung, OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar AZV Löbau-Süd SOWAG 03583 77370 eingereicht werden. Wahlvorschläge zu den Gemeinderats- wahlen und den Ortschaftsratswahlen bedürfen der Schrift- Ansprechpartner für den Kottmarwald form. Sie können gemäß § 6 Kommunalwahlgesetz von Par- Herr Morgenstern 03585 450430 teien und Wählervereinigungen eingereicht werden. (E-Mail [email protected]) III. Hinweise zu Inhalt und Form der Wahlvorschläge sowie der beizufügenden Unterlagen Für die Gemeinderatswahl ergeben sich Inhalt und Form der Wahlvorschläge sowie der beizufügenden Unterlagen aus dem § 6 a KomWG sowie § 16 KomWO, zu den Ortschafts- Amtlicher Teil ratswahlen aus § 35 a KomWG und § 16 KomWO. Den Wahl- vorschlägen sind die nach § 16 Absatz 3 Nr. 1 bis 7 KomWO geforderten Unterlagen beizufügen. Entsprechende Vor- drucke sind bei der Gemeindeverwaltung Kottmar, OT Eibau, Öffentliche Bekanntmachungen Hauptstraße 62, 02739 Kottmar erhältlich.

Wählbarkeit: In den Gemeinderat / Ortschaftsrat können Öffentliche Bekanntmachung die Bürger gewählt werden, die im Rahmen des Gesetzes zu der Gemeinderatswahl für die Gemeinde den Gemeinderatswahlen berechtigt sind. Ebenfalls wählbar sind Unionsbürger anderer Mitgliedsstaa- Kottmar sowie der Wahlen zu den Ort- ten, sofern sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit schaftsräten Eibau (mit Neueibau und Wald- mindestens drei Monaten in der Gemeinde / Ortschaft woh- nen (§§ 31, 16 Abs. 1 SächsGemO). dorf), Niedercunnersdorf (mit Ottenhain) Nicht wählbar gemäß §§ 31 Abs. 2, 16 Abs. 2 SächsGemO ist, und Obercunnersdorf (mit Kottmarsdorf) – wer infolge eines deutschen Richterspruchs das Wahl- gemäß § 1 und 2 sowie §§ 33 und 34 oder Stimmrecht nicht besitzt und / oder – für wen zur Besorgung alle seiner Angelegenheiten ein des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes Betreuer nach deutschen Recht nicht nur durch einst- in der derzeit gültigen Fassung weilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und I. Allgemeines § 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Kottmar findet am Angelegenheiten nicht umfasst, 26. Mai 2019 in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die – wer infolge eines deutschen Richterspruchs die Wähl- Wahl der Ortschaftsräte für Eibau (mit Neueibau und Wald- barkeit oder Fähigkeit zur Bekleidung eines öffentlichen dorf), Niedercunnersdorf (mit Ottenhain) sowie für Obercun- Amtes nicht besitzt, nersdorf (mit Kottmarsdorf) findet ebenfalls am 26. Mai – wer als Unionsbürger eines anderen Mitgliedsstaates 2019 in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. nach dem Recht des Mitgliedsstaates infolge einer zivil- Für den Gemeinderat sind 22 Mitglieder zu wählen. Die rechtlichen Einzelfallentscheidung die Wählbarkeit ver- Zahl der zu wählenden Ortschaftsräte beträgt für Eibau (mit loren hat. Seite 4 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Bei der Aufstellung von Bewerbern ist gemäß § 6 c KomWG des oder Wahlehrenämter zulässig) oder Stand, Geburts- folgendes zu beachten: datum und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber, bei – Der Bewerber einer Partei oder einer mitgliedschaftlich ausländischen Unionsbürgern ferner die Staatsangehö- organisierten Wählervereinigung kann in einem Wahl- rigkeit, vorschlag nur benannt werden, wenn er in einer Mitglie- – Wahlgebiet oder Wahlkreis, wenn das Wahlgebiet in meh- derversammlung oder einer Vertreterversammlung hier- rere Wahlkreise unterteilt ist. zu gewählt worden ist. Mitgliederversammlung ist eine Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts Dem Wahlvorschlag sind folgende Anlagen beizufügen: wahlberechtigten Mitglieder im Wahlgebiet. Vertreterver- – Unwiderrufliche Zustimmungserklärung des Bewerbers sammlung ist eine Versammlung der von einer derartigen nach dem Muster der Anlage 17 Mitgliederversammlung aus ihrer Mitte gewählten Ver- – Wählbarkeitsbescheinigung nach dem Muster der Anlage treter. Reicht die Zahl der wahlberechtigten Mitglieder 17 KomWO der Partei oder mitgliedschaftlichen Wählervereinigung – Niederschrift zur Aufstellungsversammlung mit der er- in der Gemeinde nicht zur Durchführung einer Mitglieder- forderlichen Versicherung an Eides statt gemäß § 6 c versammlung aus, tritt an deren Stelle eine Versammlung Abs. 7 KomWG nach dem Muster der Anlagen 19 und 20 der wahlberechtigten Mitglieder oder Versammlung im KomWO, sofern der Wahlvorschlag von einer Partei oder Landkreis. Wählervereinigung eingereicht wird, – Der Bewerber in Wahlvorschlägen nicht mitgliedschaft- – Schriftliche Bestätigung, unterzeichnet vom für den lich organisierten Wählervereinigungen kann nur benannt Landkreis oder die Gemeinde zuständigen Vorstand der werden, wenn er in einer Versammlung der im Zeitpunkt vertretungsberechtigten Partei oder mitgliedschaftlich ihres Zusammentritts wahlberechtigten Angehörigen der organisierten Wählervereinigung, für das Vorliegen der Wählervereinigung von der Mehrheit der anwesenden An- Voraussetzungen zur Aufstellung von Bewerbern im Falle gehörigen hierzu gewählt worden ist. des § 6 c Abs. 1 Satz 4 KomWG, sofern die Aufstellungs- – In Gemeinden mit mehreren Wahlkreisen sind die Be- versammlung die Zahl der wahlberechtigten Mitglieder werber und ihre Reihenfolge für alle Wahlvorschläge einer der Partei oder mitgliedschaftlichen Wählervereinigung Partei oder Wählervereinigung in einer Mitglieder- oder nicht ausreicht, Vertreterversammlung im Wahlgebiet zu bestimmen. – Gültige Satzung, sofern der Wahlvorschlag von einer mit- Dabei sind für jeden Wahlkreis getrennte Wahlen durch- gliedschaftlich organisierten Wählervereinigung einge- zuführen. reicht wird, – Die Bewerber und die Vertreter für die Vertreterversamm- – Bescheinigung über das Wahlrecht für jeden Unterzeich- lung müssen geheim gewählt werden. In gleicher Weise ist ner eines Wahlvorschlags nach dem Muster der Anla- die Reihenfolge der Bewerber festzulegen. Jeder stimm- ge 21 KomWO, sofern der Wahlvorschlag von einer nicht berechtigte Teilnehmer der Versammlung ist vorschlags- mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung ein- berechtigt; satzungsmäßige Vorschlagsrechte bleiben gereicht wird, unberührt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, sich – Wählbarkeitsbescheinigung mit Versicherung an Eides und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. statt nach § 6 a Abs. 3 KomWG, sofern der Bewerber aus- – Die Wahl der Bewerber darf frühestens zwölf Monate, die ländischer Unionsbürger ist. Wahl der Vertreter frühestens 15 Monate vor Ablauf des Zeitraums, in dem die Gemeinderatswahl durchzuführen IV. Hinweise zu den erforderlichen Unterstützungs- ist, stattfinden. unterschriften – Das Nähere über die Wahl der Vertreterversammlung, Die Bestimmungen über die erforderlichen Unterstützungs- über die Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mit- unterschriften zur Gemeinderatswahl und den Ortschafts- glieder- oder Vertreterversammlung sowie über das Ver- ratswahlen sind im § 6 b KomWG und im § 17 KomWO ent- fahren für die Wahl der Bewerber regeln die Parteien und halten. Mitgliederversammlungen durch ihre Satzungen. Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen Wahl- – Mit dem Wahlvorschlag ist eine Niederschrift über die vorschlags im Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit Wahl der Bewerber mit Angaben über Ort, Art und Zeit der letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde Kottmar ver- der Versammlung, Zahl der erschienenen Stimmberech- treten ist, bedarf keiner Unterstützungsunterschriften. Dies tigten und dem Ergebnis der Wahlen einzureichen. Hier- gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählerverei- bei haben der Leiter der Versammlung und zwei stimm- nigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereini- berechtigte Teilnehmer an Eides statt zu versichern, dass gung Gewählten, die dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der die Wahl der Bewerber in geheimer Wahl erfolgt ist und Einreichung angehören, unterschrieben ist. den Bewerbern Gelegenheit gegeben wurde, sich und ihr Programm vorzustellen. Der Vorsitzende des Gemein- Die Anzahl der benötigten Unterstützungsunterschriften dewahlausschusses ist zur Abnahme einer solchen Ver- für den Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung sicherung an Eides statt zuständig; er gilt als Behörde gemäß o. g. Voraussetzungen betragen: im Sinne von § 156 des Strafgesetzbuches in der jeweils – 60 Unterstützungsunterschriften für die Gemeinderats- geltenden Fassung. wahl – 30 Unterstützungsunterschriften für die Ortschaftsrats- Der Wahlvorschlag muss nach dem Muster der Anlage 16 wahl Eibau (mit Neueibau, Walddorf) KomWO eingereicht werden. Er muss enthalten: – 20 Unterstützungsunterschriften für die Ortschaftsrats- – als Bezeichnung des Wahlvorschlags den Namen der ein- wahl Niedercunnersdorf (mit Ottenhain) reichenden Partei oder Wählervereinigung, ggf. Kurzbe- – 20 Unterstützungsunterschriften für die Ortschaftsrats- zeichnung oder Kennwort, falls die einreichende Wähler- wahl Obercunnersdorf (mit Kottmarsdorf) vereinigung keinen Namen führt, – Familienname, Vorname, Beruf (z. Z. oder zuletzt aus- Für einen Wahlvorschlag, welcher der Unterstützungsunter- geübter Hauptberuf, Angabe eines akademischen Gra- schriften bedarf, können diese Unterstützungsunterschrif- 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 5 ten beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses nach Einreichung des Wahlvorschlages in der Gemeindeverwal- Verkauf von Bauland tung Kottmar, OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar bis Die Gemeinde Kottmar beabsichtigt, folgendes unbe- spätestens zum 21. März 2019 während der allgemeinen bautes Grundstück zu veräußern: Dienstzeiten, am 21. März 2019 jedoch bis 18.00 Uhr ge- Gemarkung Eibau, Flurstück Nr. 2289/13, OT Eibau, Berg- leistet werden (66. Tag vor der Wahl). blick 12, 02739 Kottmar, in einer Größe von 750 m² Die Unterstützungsunterschrift muss vom Wahlberechtigten auf einem Unterschriftsblatt unter Angabe des Tages der Un- terzeichnung eigenhändig geleistet werden. Neben der Unterschrift sind Familienname, Vorname und An- schrift (Hauptwohnung) vom Unterzeichner anzugeben; auf Verlangen hat er sich über seine Person auszuweisen. Die Identität und Wahlberechtigung des Unterzeichners sind auf dem Unterschriftsblatt zu bescheinigen. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder ihres körper- lichen Zustandes die Unterzeichnung durch Erklärung von einem Beauftragten der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies beim Vorsitzenden des Wahlausschusses spätestens am siebten Tag vor dem Ablauf der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. Ein Wahlberechtig- ter kann für dieselbe Wahl nur für einen Wahlvorschlag eine Unterstützungsunterschrift leisten. Hat ein Wahlberechtigter Das Flurstück 2289/13 befindet sich oberhalb des Fit- für dieselbe Wahl für mehrere Wahlvorschläge eine Unter- nessstudios der SG Fortschritt Eibau und liegt im Gel- stützungsunterschrift geleistet, sind alle seine Unterschrif- tungsbereich der Einbeziehungssatzung für das Gebiet ten ungültig. Der Wahlberechtigte ist hierauf hinzuweisen, der Gemeinde Kottmar „Eibau – Jahnstraße“. bevor er seine Unterstützungsunterschrift leistet. Der Wahl- Es wird darauf hingewiesen, dass entlang der südlichen berechtigte kann eine von ihm geleistete Unterstützungs- Grundstücksgrenze eine Schmutzwasserleitung ver- unterschrift nicht zurücknehmen. läuft. Das Grundstück ist innerhalb von drei Jahren zu bebauen (Bauverpflichtung). V. Zulassung der Wahlvorschläge Interessenten richten Ihr Gebot bitte in einem verschlos- Der Gemeindewahlausschuss beschließt am 21. März 2019 senen Umschlag, gekennzeichnet mit der Aufschrift „Kau- ab 18.00 Uhr im Gemeindeamt, Beratungsraum im EG, fangebot Bauland OT Eibau, Bergblick 12“ bis zum 22. Feb- OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar in öffentlicher ruar 2019, 12.00 Uhr an die Gemeinde Kottmar, OT Sitzung über die Zulassung der Wahlvorschläge. Im Übrigen Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar. Das Mindest- wird auf § 7 KomWG, § 20 KomWO verwiesen. gebot für das Bauland beträgt 15,00 Euro/m² zzgl. an- teilige Vermessungskosten, Kosten für die Satzung, Er- Kottmar, 2. Februar 2019 schließung mit Strom, Gas, Wasser, Abwasser etc. DE KOT IN T E M Bei Rückfragen können Sie sich an Frau Backasch vom M A

E R G Bauamt der Gemeindeverwaltung (Tel. 03586 780426) B Ü R R E wenden. G ST E R M EI Michael Görke, Bürgermeister

Ende der öffentlichen Bekanntmachungen

8. Beschluss zur Auftragsvergabe Los 30 – Aus der Arbeit Bauarbeiten Umkleide Erdgeschoss zur Innensanie- rung Volkshaus Eibau, Jahnstraße 6 des Gemeinderates Kottmar 9. Beschluss zum Verkauf der Flurstücke 1071/18 und 1071/27 (teilweise) der Gemarkung Nieder- cunnersdorf, Neue Sorge 27 Auszüge und Bekanntmachung 10. Beschluss zum Verkauf des Flurstücks 1074/9 der Beschlüsse aus der öffentlichen Beratung der Gemarkung Niedercunnersdorf, Neue Sorge 61 des Gemeinderates Kottmar am 17. Dezember 2018 11. Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 477- 10/18 vom 8. Oktober 2018 zum Verkauf des Flur- Tagesordnung stücks 1406 der Gemarkung Neueibau 3. Begrüßung der Gäste 12. Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 432- 4. Auswertung und Unterzeichnung der öffentlichen Nie- 6/18 vom 14. Mai 2018 zum Verkauf einer unvermes- derschrift des Gemeinderates vom 12. November 2018 senen Teilfläche des Flurstück 185 a der Gemarkung 5. Bekanntgabe der Beschlüsse des Technischen Niederottenhain, OT Ottenhain, Hauptstraße 14 Ausschusses vom 26. November 2018 (Alte Schule) 6. Beschluss zur Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 13. Beschluss über die Festlegung der Eröffnungsbilanz für das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt- und zum 1. Januar 2015 durch den Gemeinderat Ortsteilzentren (SOP)“ der Gemeinde Kottmar 7. Beschluss zur Vergabe Los 26 – Demontage HLS 14. Beschluss über die Verwendung der pauschalen Dusch- / Umkleideräume – Bauwasseranschluss Zuweisung zur Stärkung des ländlichen Raumes zur Innensanierung Volkshaus Eibau, Jahnstraße 6 im Freistaat Sachsen Seite 6 Kottmarkurier 02. 02. 2019

15. Erweiterung der geplanten Maßnahme „Fassade 02747 den Zuschlag zur Ausführung der Demon- Müllerhaus“ tage HLS Dusch- / Umkleideräume – Bauwasseranschluss 16. Beratung und Beschluss der 1. Änderung der Benut- zum Preis von 8.464,47 Euro (Brutto). zungs- und Entgeltordnung für den Faktorenhof Abstimmergebnis im OT Eibau Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 17. Anfragen der Bürger davon anwesend und stimmberechtigt: 15 + 1 18. Anfragen der Gemeinderäte Ja-Stimmen: 15 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 19. Informationen des Bürgermeisters zu TOP 8) zu TOP 5) Das Los 30 zur Innensanierung Volkshaus Eibau, Jahnstra- Beschlüsse des Technischen Ausschusses aus der Bera- ße 6 beinhaltet die Bauarbeiten für den Umbau der Umklei- tung vom 26. November 2018 debereiche im Erdgeschoss, enthalten sind Abwasserkanal-, Maurer-, Beton- und Abbrucharbeiten. 1. Beschluss Nr. TA 167-11/2018 Für die Ausführung der Leistungen fand eine beschränkte Der Technische Ausschuss hebt den Beschluss Nr. TA 117-7/ Ausschreibung statt. Es wurden zehn Unternehmen an der 2017 vom 31. Juli 2017 zum Verkauf des Flurstücks 2289/13 Ausschreibung beteiligt. der Gemarkung Eibau, Bergblick, auf. Zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist am 29. November 2018 lagen vier Angebote vor, ein Angebot musste wegen fehlen- zu TOP 6) der Unterschrift ausgeschlossen werden. Der Ortskern Obercunnersdorf soll in das Bund-Länder-Pro- Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgte durch das gramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (SOP) aufgenom- men werden. Damit sollen für Private sowie für die Gemein- IB Helbig & Mattick mit dem Ergebnis, dass die Fa. Hoch- und de zusätzliche Fördermöglichkeiten geschaffen werden. Es Tiefbaubetrieb Vass, Großschönau das günstigste Angebot fanden dazu bereits Abstimmungsrunden mit dem SMI statt. mit 54.597,51 Euro abgegeben hat. Die STEG erarbeitet derzeit ein entsprechendes Konzept Beschluss Nr. 490-12/18 dazu. Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten An- Für die weitere Arbeit muss der Gemeinderat das Unter- gebot der Firma Hoch- und Tiefbaubetrieb Vass, Hainewalder suchungsgebiet festlegen, dass für die Förderung in Frage Straße 13, 02779 Großschönau, den Zuschlag zur Ausfüh- kommt. rung der Bauarbeiten Umkleide Erdgeschoss im Volkshaus Die Gemeinde muss weiterhin sicherstellen, dass künftig Eibau zum Preis von 54.579,51 Euro (Brutto). entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt wer- Abstimmergebnis den, um den Abruf der Mittel zu gewährleisten. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 14 + 1 Beschluss Nr. 488-12/18 (Ein Gemeinderat war wegen Befangenheit nach § 20 SächsGemo Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar beschließt in sei- von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.) ner Sitzung am 17. Dezember 2018 das durch den Lageplan Ja-Stimmen: 14 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 vom 3. Dezember 2018 abgegrenzte Untersuchungsgebiet „Denkmalort Obercunnersdorf“ als Maßnahmengebiet für zu TOP 9) das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzen- Beschluss Nr. 491-12/18 tren“ (SOP) festzulegen. Der Gemeinderat Kottmar stimmt dem Verkauf des Grund- Die Gemeinde sichert die erforderlichen Haushaltsmittel stücks Neue Sorge 27, OT Niedercunnersdorf, bestehend im Rahmen der Haushaltsplanung ab. Der Gemeinderat aus dem Flurstück 1071/18 in einer Größe von 677 m² und entscheidet im Rahmen der regelmäßigen Beratungen zum dem Flurstück 1071/27 (teilweise) in einer Größe von ca. Haushalt unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungs- 200 m² der Gemarkung Niedercunnersdorf, an die enspre- fähigkeit über die Maßnahmen. chenden Antragsteller zu. Die Flurstücke sind voll erschlossen. Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Abstimmergebnis davon anwesend und stimmberechtigt: 15 + 1 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Ja-Stimmen: 15 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 zu TOP 7) zu TOP 10) Das Los 26 zur Innensanierung Volkshaus Eibau, Jahn- Beschluss Nr. 492-12/18 straße 6 beinhaltet den Rückbau der vorhandenen Anlagen Der Gemeinderat Kottmar stimmt dem Verkauf des Flur- für Heizung, Lüftung und Sanitär im Bereich der Duschen stücks 1074/9 der Gemarkung Niedercunnersdorf, Neue im Erdgeschoss. Ebenfalls enthalten sind das Betreiben Sorge 61 in einer Größe von 859 m² an die entsprechenden einer Winterbauheizung sowie die Errichtung des Bauwas- Antragsteller zu. seranschlusses. Abstimmergebnis Für die Ausführung der Leistungen fand eine beschränkte Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Ausschreibung statt. Es wurden sechs Unternehmen an der davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ausschreibung beteiligt. Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist am 29. November 2018 lagen vier Angebote vor. zu TOP 11) Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgte durch das Beschluss Nr. 493-12/18 IB GENOM mit dem Ergebnis, dass die Firma Karl Böhme Der Gemeinderat Kottmar hebt den Beschluss Nr. 477- GmbH, Herrnhut das günstigste Angebot mit 8.464,47 Euro 10/2018 vom 8. Oktober 2018 zum Verkauf des Flur- abgegeben hat. stücks 1406 der Gemarkung Neueibau auf. Beschluss Nr. 489-12/18 Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten An- davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 gebot der Firma Karl Böhme GmbH, Löbauer Straße 32 a, Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 7 zu TOP 12) men der Richtlinie RL Leader/2014 verankert. Da sich der Beschluss Nr. 494-12/18 Umfang der Sanierung erweitert hat, wird dem Gemeinderat Der Gemeinderat Kottmar hebt den Beschluss Nr. 432-6/18 vorgeschlagen, die Haushaltsmittel aus 2018 bezüglich die- vom 14. Mai 2018 zum Verkauf einer unvermessenen Teil- ser Maßnahme nach 2019 zu übertragen und ausgabeseitig fläche des Flurstücks 185/a der Gemarkung Niederotten- um 40.000,00 Euro zu erweitern, da sich auch die maximale hain, OT Ottenhain auf. Fördersumme um 18.000,00 Euro erhöhen wird. Abstimmergebnis Beschluss Nr. 497-12/18 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar beschließt die davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Übertragung der Haushaltsmittel des Jahres 2018 die In- standhaltungsmaßnahme „Fassade Müllerhaus“ nach 2019 zu TOP 13) zu übertragen und um 40.000,00 Euro ausgabeseitig zu Zum 1. Januar 2015 wurde der Rechnungsstil der Gemeinde erweitern. Die maximalen Fördermittel betragen insgesamt Kottmar in Folge der Reform des kommunalen Haushalts, 50.000,00 Euro und sind daher im Haushaltsplan 2019 mit Kassen und Rechnungswesen auf das doppische Rechnungs- weiteren 18.000,00 Euro aufzunehmen. wesen umgestellt und der Haushalt erstmalig in doppischer Abstimmergebnis Form aufgestellt. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 17 + 1 Die Gemeinde Kottmar hat zum 1. Januar 2015 eine Eröff- Ja-Stimmen: 17 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 nungsbilanz gemäß § 61 SächsKOMHVO-Doppik aufgestellt. Das Aufstellungsverfahren war am 31. Juli 2018 abgeschlos- zu TOP 16) sen. Im Anschluss daran erfolgte in den Monaten September Am 15. Dezember 2014 beschloss der Gemeinderat Kott- bis November die örtliche Prüfung durch die Wirtschaftsprü- mar die Benutzungs- und Entgeltsordnung (BuE) für den Fak- fer und Steuerberater der Gesellschaft Dr. Brodbeck und torenhof im OT Eibau. Kirsten Partnerschaft Partnerschaftsgesellschaft. Mittlerweile hat sich aus der täglichen Arbeit und entspre- Beschluss Nr. 495-12/18 chenden Anfragen von Besuchern und Reisebusunterneh- Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar stellt gemäß § 88 b men einiges ergeben, die einer Lösung und der Aufnahme Absatz 2 in Verbindung mit § 131 Absatz 3 SächsGemO die in die Entgelttabelle bedürfen. Eröffnungsbilanz nach der örtlichen Prüfung mit einer Bilanz- So soll ein Entgelt für Sonderausstellungen erhoben werden summe von 61.520.474,89 Euro und einem Basiskapital sowie eine neue Staffelung für Gruppen mit Führung. von 34.383.634,47 Euro fest. Mit dieser Änderung eröffnen wir den Besuchern die Wahl- Abstimmergebnis möglichkeit, das gesamte Museum oder nur eine Sonder- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 ausstellung zu besuchen. Die Entgelte für Gruppenführun- davon anwesend und stimmberechtigt: 17 + 1 gen werden gerechter aufgeschlüsselt. Ja-Stimmen: 17 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Beschluss Nr. 498-12/18 zu TOP 14) Der Gemeinderat Kottmar beschließt die 1. Änderung der Zum 30. Mai 2018 beschloss der sächsische Landtag eine Benutzungs- und Entgeltordnung für den Faktorenhof im pauschale Zuweisung an kreisangehörige Gemeinden in den OT Eibau in der vorliegenden Fassung. Jahren 2018 bis 2020 in Höhe von 70,00 Euro je Einwoh- Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 ner für die ersten 1.000 Einwohner einer Gemeinde. Über davon anwesend und stimmberechtigt: 17 + 1 die Verwendung dieser Mittel entscheidet der Gemeinderat. Ja-Stimmen: 17 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Bauamt wird dem Gemeinderat vorgeschlagen, die Mittel aus der pau- Folgende Änderung wurde beschlossen: schalen Zuweisung in Höhe von 70.000,00 Euro für das Jahr 2018 in die kommenden Jahre vorzutragen und gebündelt 1. Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung als Eigenmittelanteil einer zukünftigen Investition zur Verfü- für den Faktorenhof im OT Eibau gung zu stellen. Aufgrund von § 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung des Frei- Über die endgültige Verwendung wird in den kommenden staates Sachsen (SächsGemO) in der aktuellen Fassung hat Haushaltsjahren ein separater Beschluss gefasst. Die Mittel der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar am 17. Dezember müssen bis 31. Dezember 2021 verausgabt sein. 2018 folgende 1. Änderung der Benutzungs- und Entgeltord- Beschluss Nr. 496-12/18 nung für den Faktorenhof im OT Eibau beschlossen: Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar beschließt gem. § 2 I. des Gesetzes über die Gewährung pauschaler Zuweisungen Die Regelung der Benutzungs- und Entgeltordnung für den zur Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen Faktorenhof im Ortsteil Eibau unter IV. Entgelte wird wie folgt in den Jahren 2018 bis 2020 die daraus verfügbaren Mittel geändert: des Jahres 2018 in Höhe von 70.000,00 Euro in die kom- 1. Die für die Benutzung des Faktorenhofs entstehenden menden Haushaltsjahre zu übertragen. Entgelte und sonstigen Entgelte sind in der untenstehen- Abstimmergebnis den Anlage der Benutzungs- und Entgeltordnung ausge- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 wiesen und Bestandteil dieser Ordnung. davon anwesend und stimmberechtigt: 17 + 1 Ja-Stimmen: 17 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 II. Inkrafttreten Die 1. Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung des zu TOP 15) Faktorenhofes Eibau tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Die Sanierung der Fassade Müllerhaus in Kottmarsdorf war Kottmar, den 18. Dezember 2018 für das Jahr 2018 vorgesehen und im Haushaltplan 2018 DE KOT IN T unter den Maßnahmen für große Instandhaltungen mit E M M A

E R 40.000,00 Euro Ausgaben und 32.000,00 Euro Fördermit- G B Ü R teln veranschlagt. Die Maßnahme wurde 2018 nicht rea- R E G ST lisiert. Des Weiteren ist die Maßnahme nunmehr im Rah- E R M EI Michael Görke, Bürgermeister Seite 8 Kottmarkurier 02. 02. 2019 Anlage zur Benutzungs- und Entgeltordnung für den Fakto- Vorankündigung renhof im OT Eibau Die nächste öffentliche Ratssitzung findet am 4. Februar 2019 um 19.00 Uhr voraussichtlich im Gemeindeamt im Entgelt / Eintrittspreis Museum OT Eibau, Beratungsraum, statt. Den genauen Beratungsort einschließlich evtl. Sonderausstellung sowie die Tagesordnung für die öffentliche Beratung entneh- Kinder (unter 6 Jahren) frei men Sie bitte den Aushängen an den Informationstafeln Kinder und Jugendliche (6 – 16 Jahre) 2,00 € OT * – des Gemeindeamtes Eibau, Hauptstraße 62; Ermäßigte (Schwerbehinderte, Schüler, Studenten ) 2,00 € – im OT Neueibau, Schulstraße 1; Erwachsene 4,00 € – im OT Niedercunnersdorf, Obercunnersdorfer Straße 11; – im OT Ottenhain, Dorfstraße 15; Entgelt / Eintrittspreis nur Sonderausstellung – im OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 107; Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) frei – im OT Kottmarsdorf, Löbauer Straße 19 a Ermäßigte (Schwerbehinderte, Schüler, Studenten*) 1,00 € – sowie am Dorfgemeinschaftshaus im OT Walddorf, Erwachsene 2,00 € Zugang Schulstraße.

Entgelt / Eintrittspreis Gruppenbesucher mit Führung Gruppe bis 9 Personen 4,00 € / Person (zuzüglich Führungsgebühr einmalig) 10,00 € / Gruppe Stellenausschreibung Gruppe 10 – 19 Personen 3,00 € / Person Die Gemeinde Kottmar beabsichtigt voraussichtlich zum (zuzüglich Führungsgebühr einmalig) 15,00 € / Gruppe 1. Mai 2019 die Stelle Gruppe ab 20 Personen 3,00 € / Person (zuzüglich Führungsgebühr einmalig) 20,00 € / Gruppe einer Tourismusfachkraft (m/w/d) Schulklassen (einschl. Begleitperson) 2,00 € / Person zu besetzen. (ohne Führungsgebühr) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Sonstige Entgelte TVöD. Nutzung Prunkzimmer 75,00 € Das Aufgabengebiet der Fachkraft umfasst im Wesent- Nutzung Festsaal 80,00 € lichen folgende Arbeitsbereiche: Foto- und Filmerlaubnis 2,50 € – Betreuung und Information der Gäste vor Ort

* – Bearbeitung von touristischen Anfragen Nach Vorlage eines Ausweises per Telefon und E-Mail – Pflege und Zuarbeit von Tourismusportalen und Publikationen – Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Tourismusförderung Stellenausschreibung – Entwicklung von zielgruppenorientierten Angeboten Die Gemeinde Kottmar beabsichtigt in nächster Zeit die und Produkten für die Region Stelle – Büro- und Kassentätigkeiten eines Schulwegbegleiters (m/w/d) Anforderungen: – Abgeschlossene Ausbildung als Tourismusfachkraft zu besetzen. oder gleichwertigen Abschluss Die wöchentliche Arbeitszeit während der Schulzeit – Einschlägige Berufserfahrung im Tourismusbereich beträgt ca. zehn Stunden und wird an den jeweiligen – Kommunikations- und Teamfähigkeit Stundenplan angepasst. – Einsatzbereitschaft auch Wochenend- Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des und Feiertagsdienste TVöD. – PC-Kenntnisse Das Aufgabengebiet umfasst die Schulwegbegleitung – PKW-Führerschein der Eibauer Grundschüler von der Grundschule zur – Englischkenntnisse erwünscht Sporthalle „Am Kottmar“ und zurück. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberin- Der / die Bewerber/-in sollte zuverlässig und flexibel ein- nen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei setzbar sein. Er / sie sollte Erfahrungen im Umgang mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Kindern haben. Ein Abschluss in einem pädagogischen bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Beruf wäre wünschenswert. Bewerbungsunterlagen beizufügen. Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 28. Feb- Vollständige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ruar 2019 an die Gemeinde Kottmar, OT Eibau, Haupt- bis zum 28. Februar 2019 an die Gemeinde Kottmar, straße 62, 02739 Kottmar oder per E-Mail an Kerstin. OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar oder per [email protected]. E-Mail an [email protected]. Bei Interesse an der Rücksendung der Bewerbungs- Bei Interesse an der Rücksendung der Bewerbungsun- unterlagen bitten wir um Zusendung eines ausreichend terlagen bitten wir um Zusendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Reise- oder sonstige Be- frankierten Rückumschlages. Reise- oder sonstige Be- werbungskosten können nicht erstattet werden. werbungskosten können nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 9

Mitteilungen der Sachgebiete aus Nichtamtlicher Teil der Gemeindeverwaltung Kottmar

Friedensrichter / Schiedsstelle für alle Ortsteile NACHRUF Herrn Dieter Schmidmeier erreichen Sie telefonisch unter 03586 387683. Wir erhielten die traurige Nachricht, dass der langjäh- rige Leiter der Bücherei des Ortsteils Obercunnersdorf Sprechstunde des Bürgerpolizisten Herr Eberhard Gottschald Unser Bürgerpolizist Herr PHM Fechler bietet jeweils don- am 24. Dezember 2018 im Alter von 87 Jahren nerstags immer 15.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt im verstorben ist. OT Eibau, Hauptstraße 62, Zimmer 6 eine Sprechstunde an. Hier können Sie Ihre Anfragen an den Bürgerpolizisten 28 Jahre lang, seit 1990, leitete Eberhard Gottschald richten. mit sehr großem Engagement und Erfolg die Obercun- nersdorfer Gemeindebibliothek. Über all die Jahre be- Einwohnermeldeamt gleitete er seine treuen Leser und gewann neue, auch junge Leser hinzu. Einwohnerstatistik Eberhard Gottschald hat dazu beigetragen, bei Kindern Stand: 01. 12. 2018 Einwohner gesamt: 7.331 und Jugendlichen die Liebe zum Buch zu wecken und bei allen Anderen diese Liebe nicht rosten zu lassen. Im Jahr 1990 übernahm er die Bibliothek, die sich schon damals in der Hauptstraße 65 befand. Am 31. März 1995 konnte nach umfangreichen Renovierungsarbei- ten in Räumen im Obergeschoss die neue Bibliothek Stand: 12. 2018 01. Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle Stand: 12. 2018 31. eröffnet werden. Eibau 2.769 6 9 4 1 2.769 Außerdem wurde Eberhard Gottschald durch seine Kottmarsdorf 492 3 2 0 0 493 Beiträge zur Postgeschichte bekannt und hatte einen Neueibau 643 0 1 0 1 641 großen Anteil am Zustandekommen des Buches zur Obercunnersdorfer Ortsgeschichte. Als Ortsführer war Niedercunnersdorf 1.004 3 4 0 1 1.002 es ihm ein Anliegen, Besuchern die Schönheit der Ober- Obercunnersdorf 1.330 10 1 0 4 1.335 lausitzer Baukultur zu vermitteln. Für sein Engagement erhielt er im Jahr 2017 die Bürger- Ottenhain 408 3 0 0 1 410 medaille der Gemeinde Kottmar. Walddorf 685 7 3 0 2 687 Wir werden Eberhard Gottschald in guter Erinnerung behalten. Stand: 31. 12. 2018 Einwohner gesamt: 7.337 Für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte, die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Anzeige Michael Görke, Bürgermeister

… alles rund um Ihr Auto MEISTERBETRIEB DES KRAFTFAHRZEUGHANDWERKS Meine Leistungen für Sie: Kottmarkurier in eigener Sache ✔ Inspektion bzw. Wartung ✔ Ersatzteilhandel Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Ihres Pkw/Kleintransporter ✔ Unterbodenversiegelung ✔ Unfallinstandsetzung PKW ✔ Elektronikdiagnose in letzter Zeit erreichen uns vermehrt Hinweise, dass der und Kleintransporter ✔ Achsvermessung Kottmarkurier nicht am avisierten ersten Sonnabend im ✔ HU/AU täglich ✔ Instandsetzung Generator Monat bzw. gar nicht zugestellt wurde. ✔ Reifendienst und Anlasser Leider kann es aufgrund von Krankheit oder Ausfall von Zu- ✔ Autoglas/Scheibenreparatur ✔ PKW Transporte ✔ MIG/MAG-Autogen Schweiß- (nicht Ausland) stellern immer mal wieder zu Verzögerungen bei der Zustel- arbeiten ✔ Vertrieb von lung kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. ✔ Klimaanlagenwartung/ Kommunaltechnik Gleichzeitig möchten wir Sie aber auch bitten, in der Ge- -Instandsetzung ✔ Sägekettenschärfdienst ✔ elektronischer Stoßdämpfertest meindeverwaltung Kottmar Frau Kerstin Höhne unter Tele- Ich bin gern für Sie täglich 07:30–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr fon 03586 780430, Fax 780439, E-Mail kerstin.hoehne@ sowie 14-tägig Sa. von 08:00–12:00 Uhr zu erreichen. gemeinde-kottmar.de oder direkt Frau Peggy Lange unter Telefon 03583 77555873 oder Fax 77555855 bzw. unter Inh.: Jens Petters – KFZ Techniker Meister der E-Mail [email protected] zu kontak- Rumburger Str. 71a, 02730 Ebb.-Neugersdorf (ehem. Tankstelle Freund) Telefon: 03586 7999817, Mobil: 0162 9810861, Fax: 03586 7999827 tieren, wenn Ihnen der Kottmarkurier nicht zugestellt wurde. E-Mail: [email protected] Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Das Redaktionsteam Seite 10 Kottmarkurier 02. 02. 2019 Der 27. Eibauer Bierzug am 30. Juni 2019 An alle Vereine Ein Highlight im Veranstaltungskalender Wiederholungsbelehrung unserer Gemeinde zum Infektionsschutzgesetz Auch 2019 wollen wir als Gemeinde Kottmar die Bierzug- Nachdem es in den letzten Jahren immer eine rege Nachfra- Tradition fortführen. Das letzte Juniwochenende dieses Jah- ge gab und von vielen Vereinsmitgliedern sehr gut angenom- res steht wieder ganz im Zeichen der Geschichte des Brau- men wurde, hat sich Frau Daberkow wieder bereit erklärt, wesens in der Oberlausitz. Dabei spielen die Bierfehde zwi- eine Wiederholungsbelehrung zum Infektionsschutzgesetz schen den oberlausitzer Städten und der jahrhunderte lang durchzuführen. andauernde Streit um Brau- und Schankrechte eine beson- Sie findet am Freitag, dem 12. April 2019, 18.00 Uhr im dere Rolle. Unser Festumzug beginnt um 11.00 Uhr am ehe- Dorfgemeinschaftshaus (Turnhalle) Neueibau statt. maligen Gasthaus „Waldkretscham“ im Ortsteil Walddorf. Auch in diesem Jahr haben die Vereine wieder sehr viele Ver- Der Eibauer Bierzug gehört mittlerweile zu den größten anstaltungen geplant, zu denen Speisen und Getränke aus- Volksfesten der Oberlausitz und ist durch seine Markenzei- gereicht werden. Hierzu ist es notwendig, dass die Vereins- chen, zu denen Pferdegespanne, Blasmusik und natürlich mitglieder, die Speisen herstellen oder ausgeben über einen das Bier gehören, ein Anziehungspunkt für Gäste aus nah sogenannten Gesundheitspass verfügen bzw. eine aktuelle und fern geworden, der auch überregional seines gleichen Belehrung nach §§ 42, 43 des Infektionsschutzgesetzes er- sucht. halten. Die Organisatoren laden Vereine, Kulturgruppen und Gewer- Vereinsmitglieder, die sich für diese Belehrung interessieren, betreibende herzlich ein, den Festumzug mitzugestalten. melden sich bitte bis zum 31. März 2019 bei der Gemeinde Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle, die bisher Kottmar unter Angabe des Namens, Vornamens, der Wohn- an den Bierzügen teilgenommen bzw. hinter den Kulissen anschrift und des Vereins an und teilen mit, ob sie einen zum Gelingen beigetragen haben. Schulungsnachweis benötigen oder ob die Wiederholungs- Schön wäre es, wenn es uns gemeinsam gelingt, im Interes- belehrung im Gesundheitspass vermerkt werden soll. Diese se der Attraktivität des Umzuges die Geschichte der Ober- Vereinsmitglieder bringen den Gesundheitspass direkt zur lausitz sowie unsere kulturellen und handwerklichen Traditio- Veranstaltung mit. Die Wiederholungsbelehrung wird dann nen in den Mittelpunkt zu stellen. Natürlich sollen auch lusti- vor Ort eingetragen. ge und originelle Darstellungen und Festwagen nicht fehlen.

Mitteilungen aus den Ortsteilen Eibau, Neueibau, Walddorf

Kurzinformationen

Abfallentsorgung Eibau Neueibau Walddorf Restmüll 04. 02. 04. 02. 04. 02. 18. 02. 18. 02. 18. 02. Biotonne 11. 02. 11. 02. 11. 02. 25. 02. 25. 02. 25. 02. Gelbe Tonne 20. 02. 22. 02. 20. 02. Blaue Tonne 12. 02. 12. 02. 12. 02.

Schadstoffmobil Foto: Anke Hojenski Ortsteil Eibau Parkplatz, Hauptstraße 199 14. 02., 10.00 – 11.30 Uhr Wir freuen uns über Ihre Teilnahmemeldungen, die Sie bitte Parkplatz, Hauptstraße 55 14. 02., 15.00 – 17.00 Uhr bis Ende April an die Gemeinde Kottmar senden: Fax 03586 Ortsteil Neueibau 780439 oder per E-Mail an [email protected]. Containerstandort 13. 02., 10.00 – 11.00 Uhr Ihre Anmeldung wird durch unser Team per E-Mail bestä- an der Turnhalle tigt. Ortsteil Walddorf Alle Informationen zum „Bierzug“ finden Sie im Internet Mittelstraße, Nähe Friedhof 14. 02., 12.00 – 13.00 Uhr unter www.eibauer-bierzug.de. Über diese Plattform können Sie auch alle An- und Rückfra- gen sowie Fragen und Meinungen zur Internetpräsentation Blutspendetermin selbst senden. Wir freuen uns auf Ihre Post und vielleicht Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, sogar auf ein Wiedersehen am 30. Juni dieses Jahres bzw. findet in der Grundschule Eibau in der Zeit beim Festwochenende am Volkshaus Eibau. von 15.00 bis 19.00 Uhr die nächste Blut- Michael Görke, Bürgermeister spendenaktion statt. Christfried Heinrich, i. A. „Bier- und Traditionszug“ DANKE für Ihre Hilfsbereitschaft! ® 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 11 Markt Gemeinsame Aufgaben, neben der Gästeberatung zu tou- ristischen Angeboten in der Oberlausitz, sind intensive Mar- Jeden Mittwochvormittag erwatten ketingmaßnahmen, das Entwickeln von Kooperationen und Sie die Händler und Gewerbetreiben- Angeboten mit den ortsansässigen Gastgebern, aber auch den zum Wochenmarkt am Volks- die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern soll inten- haus Eibau und freuen sich über ihre siviert werden. Einkäufe. Das Team der Touristinformation „Spreequellland“ wird nun durch Frau Tina Nitsche von der Stadt Ebersbach-Neugers- Veranstaltungen dorf unterstützt.

– Kurzüberblick – Der Faktorenhof begrüßt seine Besucher Ortsteil Eibau zu folgenden erweiterten Öffnungszeiten: 23. 02. „Hausmeister Querglich“ mit Jochen Kaminsky Mo. – Fr. 10.00 – 12.00 + 13.00 – 16.30 Uhr im Faktorenhof Sa. / So. / Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr Ortsteil Neueibau 09. 02. KNK: „Geistertanz“ Touristinformation „Spreequellland“ 10. 02. KNK: Kinderfasching mit Umzug Hauptstraße 214 a, OT Eibau, 02739 Kottmar 01. 03. KNK: Weiberfasching Telefon 03586 702051 02. 03. „Hausmeister Querglich auf der Überholspur“ E-Mail [email protected] oder in der Gaststätte „Turnhalle“ [email protected]

Schauen Sie doch mal wieder bei uns vorbei! Ihre Touristinfo „Spreequellland“ Informationen aus den Einrichtungen der Ortsteile „Bombenerfolg“ mit Nana Sturm So interpretiert sie ihren Abend selbst: Das hat etwas mit einem ukrainischen Betttuch zu tun. Doch will ich nicht vor- greifen. Ich finde politisches Kabarett toll, weil man da gut Faktorenhof / Touristinformation aufgearbeitete Informationen bekommt, die nicht direkt wirtschaftlichen Interessen dienen. Also mach ich das jetzt Touristinformation „Spreequellland“ auch. Bevor weitere Bombenabwürfe „Made in “ mit erweiterten Öffnungszeiten erfolgreich sind – lande ich jetzt erst mal selbst einen Bom- gemeinsam betrieben durch die Gemeinde Kottmar benerfolg! Denn die Figur Karin Renner, Qualitätsprüferin und die Stadt Ebersbach-Neugersdorf- bei Rheinmetall, würde sich auch in deinem Freundeskreis wohl fühlen. Und dann gibt es noch Nicolai, melancholischer Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Kottmarkurier, Russe, Poet und Publikumsliebling, der zwischen Hoffnung seit dem 1. Januar 2019 sind die Gemeinde Kottmar und die und Hodenstraffung schwankt. Außerdem improvisiere ich. Stadt Ebersbach-Neugersdorf einen interkommunalen Ver- Leidenschaftlich gern. Nach Euren Vorgaben. Ein Heiden- trag eingegangen und betreiben, basierend auf den vielen spaß! Gemeinsamkeiten unserer Orte, eine partnerschaftliche, mit Dieses Erlebnis präsentiert sie Ihnen am 9. März 2019, um der roten i-Marke zertifizierte Touristinformation am Ihnen 19 Uhr im Festsaal des Faktorenhofes Eibau. bereits bekannten Standort im Faktorenhof Eibau, direkt an Der Eintrittsp reis beträgt 10,50 Euro. Karten sind in der Tou- der B 96. ristinformation Eibau erhältlich. Vorbestellung erwünscht unter Telefon 03586 702051 oder E-Mail info@faktorenhof- eibau.de. Karten sind bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn in der Touristinformation „Spreequellland“ in Eibau abzuholen.

Anzeige

SHK Jens Herzog August-Bebel-Str. 14  02739 Kottmar OT Eibau

 Fachbetrieb für: Gas- und Wasserinstallationen Wartungen Heizungen, Bäder und Enhärtungsanlagen  Sanitär-Heizung-Kundendienst  SOWAG und ENSO GAS zugelassenes Unternehmen Verena Hergenröder, Bürgermeisterin von Ebersbach-Neugersdorf und Ingolf Herrmann, stellv. Bürgermeister von Kottmar, bei der Unterzeichnung  0172 1576757  [email protected] der Eröffnungsurkunde am 20. Dezember 2018. Foto: Ralph Bernhardt Seite 12 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Montag, den 11. Februar Kindereinrichtung 9.30 Uhr Gasthof „Hirsch“ Eibau Bowling Donnerstag, den 21. Februar Neues vom Verein 14.00 Uhr Kretscham Eibau Plausch zur Kaffeetafel KINDERLAND-Sachsen e.V. Anschließend präsentiert uns Herr Heinrich das Video Kita „Märchenwald“ „Reise durch das Spreequellland“ Die Welt lebt von Menschen, mit interessanten Bildern die mehr tun als ihre Pflicht. unserer Heimat. Ewald Basler Dienstag, den 26. Februar 9.45 Uhr Seniorenpfle gezentrum Eibau Das konnten wir Märchenwaldbewohner Bewegungstraining ganz besonders im vergangenen Jahr des Öfteren erfahren und sind sehr dankbar Ihre Seniorenbetreuerin Carmen Pietsch dafür. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich für ihre Informationen zu unserer Frauentagsausfahrt Spende zum Wohle unserer Märchenwaldkinder bedanken. Wir konnten von dem Geld zusätzlich viele neue Laufräder am 12. März 2019 anschaffen. Diese hat der Weihnachtsmann dann an unsere Wie bereits angekündigt, findet unsere Ausfahrt am Diens- Mädchen und Jungen übergeben. tag, den 12. März 2019, statt. Abfahrt: Ca. 9.00 Uhr Haltestelle Lehmann Neueibau, dann weiter an den bekannten Haltestellen von Eibau, Walddorf und Ebersbach. Wir werden etwa 11.00 Uhr im „Meißner Blick“ in Seeligstadt eintreffen. Zum Mittagessen wird uns eine Suppe serviert, wovon jeder reichlich essen kann. Wir werden ein Showkochen mit Kochtipps erleben, mit anschlie- ßender Musik sowie Kaffee und Kuchen. Gegen 16.15 Uhr treten wir die Heimreise an. Der Gesamt- preis pro Person beträgt 48,– Euro. Ich bitte um rege Beteiligung und bringt Freunde und Bekann- te mit. Die Teilnahmebestätigung erbitte ich bis spätestens 17. Februar 2019 unter meiner bekannten Telefonnummer 03586 705040. Ihre Seniorenbetreuerin Carmen Pietsch Foto: Kita Märchenwald Es liegt uns am Herzen, Sie darüber zu informieren was von dem gespendeten Geld finanziert werden konnte. Im Namen Vereinsmitteilungen der Kinder nochmals DANKESCHÖN! Simone Nitschke, aus dem Kindergarten „Märchenwald“ Walddorf! SG Fortschritt Eibau – Gewichtheben – Geburtstage 1. Bundes- und Landesliga In vollbesetzter Eibauer Halle konnten die Heber der SG Fort- schritt Eibau in der 1. Bundesliga gegen den Tabellenführen- Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Eibau, Neu- den SSV Samswegen einen wie immer kampfbetonten Wett- eibau und Walddorf, die in diesem Monat ihren Geburtstag kampf abliefern. Mit dem seltenen Ergebnis von nur einem feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren Fehlversuch schrammten die stärksten Frauen und Männer Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude. der Oberlausitz mit 591,8 Punkten nur knapp an der 600er- Marke vorbei. Die Gäste aus der Börde waren mit Nationalheber Michael Müller, Robert Joachim und einen der besten Junioren Deutschlands Roberto Gutu nicht zu schlagen (715,2 Punk- Seniorenveranstaltungen te). Nach dem Wettkampf äußerten sich die Gäste lobend über die Super-Athmosphäre in der Halle, die auch fair gegenüber OT Eibau den Gästen die gezeigten Leistungen applaudierend zur Die Gemeindeverwaltung, das DRK und Ihre Betreuerin Kenntnis nahm. laden Sie im Monat Februar 2019 zu folgenden Veranstal- Bester Heber der Gastgeber war mit 126,4 Punkten Steve tungen wieder herzlich ein: Burkhardt. Ebenfalls die 100-Punkte-Marke knackten Nancy Ludwig (107 Punkte), Ronny Weber (106 Punkte) und Erik Dienstag, den 5. Februar Ludwig mit 100,4 Punkten. SZ-Umfragekandidatin „Sport- 9.45 Uhr Seniorenpfle gezentrum Eibau lerin des Jahres“ Pauline Walzak steuerte 91 Punkte zum Bewegungstraining Ergebnis bei. 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 13

Erst am Vortag erfuhr Robert Hieke von seiner Nominierung Nachdem die Tage nach Weihnachten zum Training, z. B. im als sechster Mann, da Stefan Wenke und Ersatzheberin Isergebirge genutzt wurde, bescherten die ersten Wochen Jessika Köhler krankheitsbedingt kurzfristig absagen muss- im Januar zunächst einmal Absagen von Wettkämpfen weil es ten. Mit selbsterzeugter, lautstarker Anfeuerung konnte er der Wettergott mit dem Schnee zu gut gemeint hatte. Dafür 61 Punkte ins Mannschaftsergebnis bringen. gab es aber am 13. Januar für unseren Nachwuchs und viele Bereits am 2. Februar 2019 soll es nun endlich den ersten erwachsene Vereinsmitglieder Anschauungsunterricht haut- Sieg gegen den AC Meissen in eigener Halle zu feiern geben, nah beim Teamsprint in Dresden, wo der Skilanglaufweltcup um den letzten Platz der Staffel B verlassen zu können. Station machte. Lautstark wurden die weltbesten Langläufer Ein Coup landeten die Heber der Gewichtheber-Landesliga- und vor allem die Teams unseres Skiverbandes angefeuert, Mannschaft ONe-Team, bestehend aus den Eibauer Hebern wenn sie mit zum Teil mehr als 40 km/h vorbei sprinteten. Anna-Lena Rusch, Justin Kohn, Lennard Göttlich, Leon Marko Genau eine Woche später findet auf der Weltcupstrecke für Wünsche und a. K.-Starter Adrian Hübel (alle Eibau), sowie die Nachwuchslangläufer ein Sachsenpokal statt. Man konn- der Görlitzerin Sarah Schnitte und Altmeister Holger Worm te sich also bei den großen Vorbildern gleich einmal die opti- aus Zittau. Gastgeber Chemnitzer AC hatte nur fünf Heber male Technik abschauen. im Aufgebot. Da es in der Landesliga aber einen Streichwert gibt, bedeutete dies nicht unbedingt einen Vorteil. Holger Worm war es seiner jahrzehntelangen Routine zu ver- danken, dass er nach knapp verlorenen Reissen im letzten gültigen Stossversuch mit 118 kg der Kampfgemeinschaft je einen Punkt für das Stossen und den Zweikampf sicherte. In der Tabelle bedeutet dies nun Platz zwei. Damit steigen die Chancen auf eine Teilnahme am Finale der drei besten Mannschaften. Alexander Preußler

Ski-Club Kottmar Der Winter ist da – die Wettkampf- saison ist in vollem Gange Traditionell beginnt die Wettkampfsaison im Sachsenpokal für unsere Nachwuchsläuferinnen und -läufer mit dem Viel- seitigkeitssprint in Sayda. Dort sind viele Grundfertigkeiten beim Skilanglauf gefragt. So werden Elemente, wie z. B. Sla- lom, Umtreten, Rückwärtstor, Wellenfahren, Kreisel rechts / links, gefordert. Die Beherrschung solcher Techniken dient vor allem der Sicherheit auf dem Ski, denn wer einmal ein Am gleichen Wochenende standen auch für einige unserer ganz guter Skilangläufer werden will, der muss auch bei Leistungssportler wichtige Wettkämpfe auf den Plan. Justus hohen Geschwindigkeiten sicher auf den Ski stehen und um Lebelt startete beim Deutschlandpokal / Alpencup in Rid- enge Kurven kommen. naun und unsere Nordisch Kombinierten Niclas Tutte und Mit zehn Sportlern war der SC Kottmar am Start. Joana Tutte Martin Hahn kämpften ebenfalls um gute Platzierungen in konnte in der Altersklasse 11 w gleich beim ersten Schnee- ihren Wettkampfserien. Niclas konnte beim Schülercup in wettkampf einen Sieg einfahren. Gustav Hanisch (AK9 m) Hinterzarten nach einem 8. Platz am ersten Tag beim zwei- wurde 3. und Marielle Thomas (AK14 w) wurde 4. ten Wettkampf eine tolle Steigerung hinlegen und erkämpf- te sich mit der 3. Laufzeit den 6. Platz. Für Martin ging die Reise, nachdem er beim Heim-Continentalcup in Klingenthal erkältungsbedingt fehlte weit in den Norden nach Ruka. Auch beim COC machte die für ihre Windanfälligkeit berüch- tigte Schanze ihrem Ruf alle Ehre, so dass die Sprungwett- kämpfe schwierig waren. Mit guten Laufleistungen erreichte Martin die Plätze 11 und 18 in den Einzelwettkämpfen. Mit dem Team konnte er am dritten Wettkampftag den 2. Platz belegen. Jetzt hoffen die Sportler, Kampfrichter und Helfer unseres Ski-Clubs, dass Frau Holle den notwendigen Schnee schickt, damit wir am 3. Februar unseren traditionellen Loschkelauf ausrichten können. Der Besuch an den Loipen, um den Läuferinnen und Läufern zuzusehen wäre dann eine tolle Idee für einen Winterspaziergang in den Kottmarwald. Auf Strecken ab 400 m bis zu 9 km gehen die Läufer ab 10.00 Uhr im klassischen Stil in die Loipe. Claudia Hahn, SC Kottmar Fotos: SC Kottmar

Auch mit den Erwachsenen hatte der Winter ein Einsehen und es gab wieder einmal genug Schnee um den Lausche- Kammlauf durchführen zu können. Gert Herberg nutzte diese erste Wettkampfmöglichkeit gleich einmal zum Sieg in der AK60. Seite 14 Kottmarkurier 02. 02. 2019 SV Neueibau Heimspielansetzungen Im Februar beginnt bereits die Rückrunde der Saison 2018/ SV Neueibau holt Bronze 2019. Bitte berücksichtigen Sie eventuell kurzfristig eintre- bei der HKM-Endrunde im Futsal tende Änderungen unter www.fussball.de.

1. Männermannschaft Sonnabend, 16. 02. 2019, 14.00 Uhr gegen LSV Friedersdorf Sonnabend, 02. 03. 2019, 15.00 Uhr gegen FV Rot-Weiß 93

2. Männermannschaft Sonnabend, 02. 03. 2019, 12.30 Uhr gegen Schönbacher FV

B-Junioren (Sp G FSV 02) Sonnabend, 02. 03. 2019, 10.00 Uhr gegen SV Rot-Weiß Sportplatz Oberoderwitz, Am Dorfbach 21, 02791 Oderwitz

Für alle Nachwuchskicker und die, die es werden wollen:

Trainingsangebot Foto: privat dienstags, 16.30 bis 17.30 Uhr in der Sporthalle „Am Kottmar“ Obwohl der SVN mit einer „Wild-Card“ des Sächsischen Fuß- ballverbandes bereits sein Ticket zur Teilnahme an der Regi- Hoch vom Sofa, auf geht’s zum Fußball. onalmeisterschaft am 19. Januar 2019 erhalten hatte, war Wir freuen uns auf Dich! man trotzdem gewillt, den Kreismeistertitel nach einjähriger Unterbrechung wieder nach Neueibau zu holen. Nach leicht holprigem Start gegen die Neißestädter aus Görlitz (0 : 0) gelangen zwei deutliche Siege gegen die Mann- schaften vom TSV 1890 Ruppersdorf (3 : 0) und den 1. Ro- Klub Neueibauer Karnevalisten thenburger SV (3 : 1), so dass mit sieben Punkten der Grup- Liebe Närrinnen und Narren, pensieg und damit der Einzug ins Halbfinale feststand. wieder ist ein Jahr wie im Fluge vergangen. Im Halbfinale hieß der Gegner TSG , die in der Halle kein unbeschriebenes Blatt ist. Nach 1 : 0-Führung durch Karneval? Dyka verlor der SVN den Faden und unterlag am Ende über- Dein Charakter hat 365 Tage Fasching! raschend mit 1 : 3. Im abschließenden Spiel um Platz 3 ging Tu was du nicht lassen kannst und lass, es erneut gegen Görlitz, wobei man diesmal ein souveränes was du nicht tun kannst! 2 : 0 einfahren und somit noch Platz 3 sichern konnte. Herzlichen Glückwunsch an den Holtendorfer SV, der sich Wir läuten die 39. Saison ein mit unserem Schlachtruf „Hau mit seiner ersten Teilnahme an der Futsal-Hallenkreismeis- ock rei“! terschaft gleich den Titel schnappen konnte, und natürlich Am 11. November 2018, um 11.11 Uhr haben wir unsere an unsere Spieler und Fans! neue Saison unter dem Motto

Hallenheimturnier „Der KNK öffnet seine Pforten Eingeläutet wurde das neue Jahr bereits am 5. Januar 2019 für Geister und Konsorten!“ mit unserem alljährlichen Hallenheimturnier. Dabei standen eingeläutet. sich in freundschaftlicher Atmosphäre altbekannte Hobby- und Vereinsmannschaften gegenüber. Am Ende des Turniers, Dieses Jahr zeigen wir euch einmal unsere dunkle Seite und welches im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wurde, nehmen euch mit in das Reich der Finsternis. Wir freuen uns setzten sich unsere starken A-Junioren (Spg Neueibau / Oder- auf viele Besucher und Besucherinnen und sind gespannt, witz / Herrnhut) durch und feierten den verdienten Turnier- mit welchen Kostümen sie uns überraschen werden. Denn sieg. unser Motto lässt für jeder Fantasie freien Lauf. Ein Dank geht an alle Helfer, Schiedsrichter, Gastmannschaf- ten und Zuschauer, die zu diesem rundum gelungenen Tur- Am 9. Februar laden wir Euch zum „Geistertanz“ ein. Musika- nier beigetragen haben. lisch untermalt wird der Abend mit einer bunten und breiten Palette aus der Musikbranche. Hier ist alles erlaubt und ge- Hallenkreisturnier der B-Junioren wünscht kann sowieso werden. Unsere B-Junioren in Spielgemeinschaft mit dem FSV Oder- Am 10. Februar veranstalten wir für unsere Jüngsten die witz 02 bestreiten am Sonntag, dem 10. Februar 2019, „Monsterparty“. Ab 14.00 Uhr startet am Goldenen Stern ab 14.00 Uhr das Hallenkreisturnier in der Sporthalle des der Umzug und danach kann der Kinderfasching mit Krümel- BSZ Löbau, Georgewitzer Straße 48, 02708 Löbau. monster und Co. so richtig losgehen. 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 15

Am 1. März sind unsere Weiber dran und heißen Euch recht herzlich willkommen zum 27. Weiberfasching mit dem Motto Nachrichten der Ev.-Luth. „Das Böse schläft nie!“. Lasst Euch überraschen, wen die Weiber diesmal aus den Hut zaubern und freut euch schon Kirchgemeinde Eibau-Walddorf mal auf ein Programm der anderen Art. Unsere Saison schließen wir wie immer mit unserem Schman- Spruch für den Monat Februar 2019 kerl dem Alte-Säcke-Ball am 16. März unter dem Thema: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden „Der Spuck hat ein Ende“ oder wie sagt man „Wir machen nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, jetzt den Sarg zu und legen uns zur Ruh!“. Mal schauen, was die an uns offenbart werden soll. Römer 8,18 da wieder alles anders läuft als sonst, oder was überhaupt noch schief gehen kann. Ab 27. Januar finden die Gottesdienste inEibau in der Johan- Habt einfach Spaß mit uns und schaut rein, wenn es heißt neskapelle und in Walddorf im Pfarrhaus statt. „Der KNK öffnet seine Pforten für Geister und Konsorten“! Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein Alle Abendveranstaltungen im Hotel „Goldner Stern“ Neu- eibau beginnen um 19.19 Uhr, Einlass ist ab 18.00 Uhr. 03. 02. Abendmahlsgottesdienst in Walddorf 9.00 Uhr Ab diesem Zeitpunkt steht euch unsere Schmuseecke sowie 10. 02. Gottesdienst in Eibau 9.00 Uhr unsere gruselige „Zombi-Bar“ zur Verfügung. 17. 02. Gottesdienst in Walddorf 9.00 Uhr Essen wird wie gewohnt in der Monsterküche serviert. 24. 02. Gottesdienst mit Agapemahl in Eibau 9.00 Uhr „Kartenbestellungen“ und Tischreservierungen nimmt un- 01. 03. Weltgebetstag Andacht mit Imbiss 18.30 Uhr sere Zombikasse gern entgegen unter der Telefonnummer im Pfarrhaus Eibau 0172 3541603 oder auf www.knk-neueibau.de. Die schönsten Kostüme werden außerdem zu jeder Veran- Gottesdienst im Seniorenpflegezentrum staltung mit tollen Preisen prämiert. „Am Kottmar“ Eibau Montag, 04. 02. 9.30 Uhr Es gibt noch einen Termin, den ich euch ans Herz legen möchte, das ist der 23. März. Da findet die 21. Oberlausit- zer Gardetanzshow in Löbau in der Messehalle statt. Also schon mal im Kalender vormerken. Da treten alle Faschings- clubs aus der Region auf und zeigen ihre Show – Tänze aus Mitteilungen aus den Ortsteilen der letzten Saison und natürlich auch die Gardetänze. Niedercunnersdorf und Ottenhain Wir freuen uns darauf, Euch ab dem 26. Januar recht zahl- reich in unserem wieder komplett themagerecht-dekorierten Vereinsdomizil begrüßen zu dürfen und kräftig mit Euch zu Sprechstunde Ortsvorsteherin feiern. Hau ock rei! S. Wunderlich Am Dienstag, dem 12. Februar 2019, 16.00 bis 18.00 Uhr und Euer Klub Neueibauer Karnevalisten findet im Bürgerbüro Niedercunnersdorf, Niedere Haupt- straße 37 die Sprechstunde der Ortsvorsteherin Monika „Neueibsche Turnhalle e.V.“ Truskat statt. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Jochen Kaminsky alias „Hausmeister Querglich“ bei uns begrüßen zu dürfen. Am Urlaub Arztpraxis Samstag, den 2. März 2019, wird er uns mit seinem neuen Dipl. med. Elke und Eberhard Zschietzschmann Programm „Hausmeister Querglich auf der Überholspur“ einen kurzweiligen Abend bereiten (Einlass: 18.00 Uhr, Be- Werte Patienten, ginn: 20.00 Uhr). unsere Praxis bleibt vom 25. Februar bis 3. März 2019 wegen Urlaub geschlossen. Kartenreservierung unter Gaststätte „Turnhalle Neueibau“, Telefon 03586 386863, erwünscht. Vertretung: Dr. Svestka Für das leibliche Wohl sorgt mit Speisen und Getränken das Obere Dorfstraße 8 Team der Gaststätte „Turnhalle Neueibau“. Ebersdorf Wir hoffen, Sie zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen. Telefon 03585 832222 Der Verein „Neueibsche Turnhalle e.V.“ Fr. Dr. Höhne In Zusammenarbeit mit dem Team der Gaststätte „Turnhalle Neueibau“ An der Dorfaue 17 Rosenbach Telefon 03585 481443 Sportinformationen Bitte immer im Vorfeld telefonisch anmelden! Informationen aus Ottenhain Gewichtheberhalle Werte Einwohner, 02. 02. Bundes- und Landesliga Kassenzeit mit Frau Scheel findet im Monat Februar amMon - Gewichtheben tag, dem 25. Februar 2019, in Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle Ottenhain statt. Seite 16 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Kurzinformationen Kindereinrichtung

Abfallentsorgung Neues vom Verein Niedercunnersdorf Ottenhain KINDERLAND-Sachsen e.V. Restmüll 07. 02. 07. 02. 21. 02. 21. 02. Neuste Nachrichten Biotonne 14. 02. 14. 02. aus dem Schulhort Forschergeister 28. 02. 28. 02. Nach vielen Wochen melden wir uns wieder. Gelbe Tonne 01. 03. 22. 02. Wir haben Geschenke verpackt für die ar- Blaue Tonne 07. 02. 07. 02. men Kinder in der Welt mit der Aktion „Weih- nachten im Schuhkarton“. Im Dezember haben wir Plätzchen gebacken. Schadstoffmobil Zur Weihnachtsfeier sahen wir das Puppenspiel „Schneewitt- Ortsteil Niedercunnersdorf chen und die sieben Zwerge“ von Lutz Männel. Wir fanden, Platz am „Schützenhaus“ 20. 02., 12.00 – 13.00 Uhr es war sehr witzig. Die große Weihnachtsfeier fand mit allen Kindern des Hortes auf dem Schulhof statt. Der Hort hatte Ortsteil Ottenhain einen sehr fleißigen Weihnachtsmann. Dieser brachte uns Ehemaliges Gemeindeamt 28. 02., 14.30 – 15.00 Uhr tolle neue Geschenke. In den letzten Wochen wurden sehr viele Reno- Blutspendetermin vierungsarbeiten durch- Am Freitag, dem 1. März 2019, findet in der geführt. Wir haben einen Grundschule Niedercunnersdorf in der Zeit Entspannungsraum, der von 15.00 bis 18.30 Uhr die nächste Blut- im Dunkeln leuchten kann. spendenaktion statt. Unser Flur ist neu gestri- DANKE für Ihre Hilfsbereitschaft! ® chen und der Speiseraum hat einen Schallschutz be- kommen. Auf dem Gelän- Veranstaltungen de der Schule gibt es eine – Kurzüberblick – neue Schaukel und eine neue Rutsche. OT Niedercunnersdorf Am 25. Januar feierten die Der Seniorenclub lädt ein: Vögel Hochzeit und bald 21. 02. 14.30 Uhr Faschingsfeier im Edelweiß gibt es die Halbjahres- 07. 03. 15.00 Uhr Tanztee im Edelweiß zeugnisse, also freut euch Foto: Jana Hinke drauf. Änderungen vorbehalten Eure Hortreporter Laura, Flori, Emilia, Linna und Jasmin

Die kleinen und großen Forschergeister wünschen allen noch ein gesundes neues Jahr. Geburtstage In eigener Sache: Ab sofort suchen wir Verstärkung für unser PädagogInnen-Team! Bitte beachten Sie die Stellen- ausschreibung im Kottmarkurier vom 1. Dezember 2018 und Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Niedercun- auf der Homepage der Gemeinde Kottmar. nersdorf und Ottenhain, die in diesem Monat ihren Geburts- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! tag feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren Jana Hinke, Teamleiterin Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude.

Anzeige Vereinsmitteilung

Verein für Kinder- und Jugendarbeit Ottenhain e.V. Werte Einwohner, Thomas Käsche unsere Papiersammlung im Februar findet am Dienstag, dem 5. Februar 2019, zur gewohnten Zeit von 9.00 bis 02739 Kottmar OT Eibau · Hauptstraße 26 12.00 Uhr statt. Herr Brendler ist dann zur gegebenen Zeit im Dorf unterwegs und sammelt Ihr am Straßenrand abge- Installation- Industriesteuerungen - Service - Wärmepumpen - Photovoltaik lagertes Papier ein. Im Hof steht für alle auch weiterhin ein Tel. (0 35 86) 78 96 47, Fax (0 35 86) 78 96 48, Funk 01 72 / 3 52 36 88 Container zum Selbsteinwurf zur Verfügung. 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 17

Sollte jemand den Termin der Abholung nicht wahrnehmen Kommen wir nun zu den Winterferien. Ferien auf die sich können und auch keine Zeit haben für den Selbsteinwurf, unsere Schulkinder seit dem Schulstart im neuen Jahr dann rufen Sie uns unter Telefon 03585 4137637 an, wir schon wieder riesig freuen. In diesem Monat ist es nun end- werden dann alles weiter organisieren. lich soweit, in der Zeit vom 18. bis zum 22. Februar 2019 können alle Kinder ab vier Jahren wieder mit uns verreisen. Der erste Monat des neuen Jahres ist bereits schon wie- Geplant sind Ausflüge in die Erfinderkiste nach Oderwitz, der vergangen und der Alltag hat uns wieder. Auch unseren nach ins Dorfmuseum zum Buttern, ins IQlan- ersten Höhepunkt im Kindergartenjahr „Die Vogelhochzeit“ dia. Wir wollen wandern gehen und wenn es Schnee gibt, haben wir nun schon wieder hinter uns gelassen. Zur kurzen natürlich rodeln. Erinnerung an unser erstes gemeinsames Fest im Jahr 2019, Also, wer Lust hat, kommt doch einfach in der ersten oder hier noch ein paar Fotos. zweiten Februarwoche bei uns im Kindergarten vorbei und holt sich einen Ferienplan, checkt Abfahrtszeiten und Preise und wenn alles passt, dann meldet euch mit an. Die Anmel- dung sollte bis zum 11. Februar 2019 erfolgen, da wir dann überall die genaue Teilnehmerzahl durchgeben müssen. gez. Brendler

Informationen der Kirchgemeinde Ottenhain

Im Monat Februar 06. 02. 16.00 Uhr Gemeindenachmittag bei Frau Richter

Gottesdienste in der Kapelle finden erst wieder ab April 2019 statt.

Mitteilungen aus den Ortsteilen Obercunnersdorf und Kottmarsdorf

Aktuelle Ausstellung im Seniorenpflegeheim „Am Kupper“ Obercunnersdorf

Seit Mitte November 2018 stellt Herr Detlef Pohl aus Schirgiswalde seine Arbei- ten in unserer Einrichtung aus. Künstlerische Holzge- staltung – naturbelassene oder farbig gestaltete Schnit- zereien zu verschiedenen Themen – sind im Erdge- schoss des Pflegeheimes zu sehen. Mehrere leuchtend bunte Eisvögel, weiße Wild- gänse im Vogelzug, einhei- mische Singvögel, Sommer- blumen und andere Pflanzen sind als Motive ausgewählt und die naturgetreue Abbildung fasziniert den Betrachter. Bisher fanden von Herrn Pohl zahlreiche Ausstellungen hier in der Region statt: in Wilthen, in der „Alten Wasserkunst“ Bautzen, in der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Bautzen, im Faktorenhof Eibau, „Blaue Kugel“ Cunewalde, in den Reha-Zentren Bautzen, Großpostwitz und Radeberg, um einige zu nennen. Herr Pohl wurde 1939 in Breslau geboren. Er studierte an der Ingenieurschule für Bauwesen in Wismar und war von Fotos: Verein 1964 bis 2001 im Bauwesen tätig. Seite 18 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Seit 2003 nahm er an mehreren Kursen der Kreisvolkshoch- schule Bautzen teil mit Schwerpunkt Zeichnen, Acryl und Kindereinrichtungen Pastell. Er erwarb Kenntnisse in der künstlerischen Holz- gestaltung in enger Zusammenarbeit mit dem Holzgestal- ter Jürgen Spottke. Seit 2012 ist Herr Detlef Pohl Mitglied im „Kultur- und Kunstverein Wilthen“. Neues vom Verein Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Ausstellung anzu- KINDERLAND-Sachsen e.V. schauen! S. Werner, Sozialdienst Neues aus dem Obercunnersdorfer Integrativ-Kinderhaus „Pfiffikus“ Ankündigung Kuchenbasar Kurzinformationen Dienstag, dem 12. Februar, findet unser Ku- chenbasar statt. Wir verkaufen wieder bei Frau Held im Flur und Abfallentsorgung bei uns im Kinderhaus „Pfiffikus“. Die Verkaufszeit gbe innt in beiden Häusern 8.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr bei Frau Held, Obercunnersdorf Kottmarsdorf im Kinderhaus solange, bis aller Kuchen verkauft ist. Restmüll 07. 02. 13. 02. 21. 02. 27. 02. „Die goldene Gans im Märchenland“ Biotonne 14. 02. 06. 02. Anfang Februar erwartet uns ein besonderes Erlebnis, denn 28. 02. 20. 02. wie jedes Jahr haben einige Mitarbeiter und Mitarbeiterin- Gelbe Tonne 14. 02. 14. 02. nen sich vorgenommen, unseren Kindern mit einer Extra- Märchenaufführung eine Freude zu machen. Dieses Mal Blaue Tonne 07. 02. 07. 02. steht die Goldene Gans im Mittelpunkt des Geschehens und wir sind gespannt, was sie im Märchenland so alles erleben wird. Schon jetzt möchten wir uns ganz herzlich für die mit Schadstoffmobil viel Liebe und Zusatzengagement einstudierte Märchen- Ortsteil Obercunnersdorf geschichte bedanken! Einkaufszentrum 20. 02., 14.30 – 15.30 Uhr Ortsteil Kottmarsdorf Neues Projekt „Pfiffikusse sind Umweltbeschützer“ Parkplatz, Löbauer Straße 20. 02., 16.00 – 17.00 Uhr Dieses sehr umfassende und komplexe Thema soll uns im Jahr 2019 auf ganz vielfältige Weise beschäftigen. Wir wer- den vieles über unsere Welt erfahren und gemeinsam über- Fahrbibliothek in Kottmarsdorf legen, was getan werden könnte, damit die Menschen noch Die Fahrbibliothek des Landkreises Görlitz macht am Diens- recht lange auf unserer schönen Erde ein Zuhause haben. tag, dem 12. Februar 2019, von 18.00 bis 18.30 Uhr wieder Zu Beginn haben wir genau hingeschaut, wie der Müll der Station am Parkplatz, Dorfstraße 46 in Kottmarsdorf. (leider) täglich auch bei uns im Kindergarten anfällt, richtig Viel Freude beim Lesen! zu sortieren ist. Das ist schon einmal ein kleiner, aber wich- tiger Beitrag. Die Planungen, wie es mit dem Projekt weitergehen wird, sind noch nicht ganz abgeschlossen. Ideen dazu gibt es je- doch schon einige. Wir werden im Kottmarkurier regelmäßig Geburtstage davon berichten. Eine Bitte hätten wir noch … Liebe Obercunnersdorfer und Obercunnersdorferinnen, Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Obercunners- bitte denken Sie daran, dass Sie in unseren Papiercontainer dorf und Kottmarsdorf, die in diesem Monat ihren Geburtstag keine Pappe einwerfen! Wir wurden von der Fa. Berger darauf feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren aufmerksam gemacht, dass bei der letzten Containerleerung Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude. Pappekartons enthalten waren, die nicht in den Container sollen. Wir können dadurch nicht die volle Vergütung, wie für eine reine Papiersammlung, erhalten und das ist doch sehr schade. Anzeige Wir freuen uns schließlich über jeden Euro, den wir durch Ihre Mitwirkung sammeln können, um dann wieder schöne Ihr Partner für Kommunal-, Dinge für unsere Kinder anschaffen zu können.

Land- und Gartentechnik Bis zum nächsten Mal! Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Tilo Nocke Obercunnersdorfer Integrativ-Kinderhaus „Pfiffikus“ OT Obercunnersdorf Hintere Dorfstraße 76 02708 Kottmar Koboldhäusel Kottmarsdorf Tel. 03 58 75 / 6 04 32 Hallo liebe Freunde vom Kottmarsdorfer Koboldhäusel, [email protected] der erste Monat im neuen Jahr ist schon wieder Geschich- www.gartentechnik-nocke.de te. Wir haben schon wieder fleißig gearbeitet und auch in unserer Freizeit mit unseren Eltern und Geschwistern etwas 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 19 unternommen. Eine Wanderung zum neuen Jahr 2019 durch Als es zu dämmern begann, wanderten alle gut gestärkt den Raumbusch zur Jagdhütte am schwarzen Teich in Ebers- nach Kottmarsdorf zurück und kamen gesund und munter bach. Sollte uns das Wetter diesmal gut gestimmt sein? im Dorf an. Bis Freitag war alles wunderbar verschneit, aber in der Nacht Ein großes Dankeschön unseren kleinen und großen Wan- zum Sonnabend und am Tag selbst regnete es, was es nur derern, wir treffen uns wieder zum Wandern. Bedanken konnte. Egal, wie das Wetter den Sonnabend ankleidete, wir wollen wir uns auch bei der Stadtverwaltung Ebersbach- sind fröhlich gewandert. Treffpunkt war der Hartheweg und Neugersdorf, die uns genehmigt hat am Schwarzen Teich viele große und kleine Raumbuschfreunde versammelten bei der Jagdhütte zu verweilen, bei der Gemeinde Kottmar, sich. Fröhlich gestimmt, wettermäßig perfekt gekleidet, gut die uns die Feuerwehr zur Seite stellte, beim Kottmarsdorfer in die Wagen eingepackt, ging es los. Natürlich wurden auch Posaunenchor, dem Elternrat und den Feuerwehrheinzel- die Tiere des Waldes nicht vergessen und sie bekamen einen männchen, die für die gute Verpflegung sorgten. leckeren Neujahrsschmaus, den wir im Herbst gesammelt Liebe Grüße von den kleinen Kottmarsdorfer Kobolden hatten. An der Jägerbaude angekommen, knisterte schon ein und ihren Erzieherinnen lustiges Feuerchen und die Heinzelmännchen hatten schon Gegrilltes und wärmende Getränke vorbereitet. Nun wurden Stöcke geschnitzt und am Feuer Knüppelkuchen geröstet, das schmeckte gut, so im Wald, an der frischen Luft. Vereinsmitteilung

Aufruf zur Teilnahme am Mannschaftskegeln der Vereine um den Wanderpokal der Gemeinde Kottmar Am Sonnabend, dem 9. März 2019, findet traditionell das Mannschaftskegeln der Vereine auf der Kegelbahn der Bahn- hofsgaststätte im OT Obercunnersdorf statt. Teilnahme- berechtigt sind alle Vereine der Gemeinde Kottmar.

Teilnahmebedingungen: 1. Jeder Verein stellt eine Mannschaft, die aus drei Frauen und drei Männern bestehen muss. 2. Für jede Mannschaft ist ein Startgeld von 7,50 Euro zu entrichten. 3. Jeder Teilnehmer schiebt zehn Kugeln in die Vollen. Zum Einkegeln werden jedem Teilnehmer zwei Kugeln zuge- standen, die nicht gewertet werden. 4. Die Siegermannschaft erhält den Wanderpokal, der im nächsten Jahr verteidigt werden muss. Die Platzierten erhalten Urkunden. Die drei besten Teilnehmer werden mit einem Blumenpräsent geehrt. Fotos: Kita Koboldhäusel 5. Die Anmeldung der Mannschaften hat bis zum 5. März 2019 mit der Einzahlung des Startgeldes im Bürgerbüro Die Kottmarsdorfer Posaunenbläser läuteten das neue Jahr im OT Obercunnersdorf zu erfolgen. so richtig musikalisch ein! Das Wetter machte uns wirklich 6. Die Reihenfolge und damit die Vergabe der Startzeit er- nichts aus. Es war auch schön anzusehen, wie alle ums folgt mit der Bezahlung der Startgebühr. Feuer standen, miteinander im Gespräch vertieft, die Musik 7. Die Übergabe des Pokals, der Urkunden und der Blumen- erklang und die Kinder im Wald spielten. präsente findet am 30. April 2019 vor Beginn des Fackel- zuges im OT Obercunnersdorf statt.

Anzeige

Bau- und Möbeltischlerei Klaus Hänsch Tischlermeister Möbelbau · Haustüren · Carports Überdachungen · Innentüren · Innenausbau Holz- und Kunststofffenster · Rolladen und Rolltore Dorfstraße 153 · 02791 Oderwitz Tel. (03 58 42) 2 65 85 · Fax (03 58 42) 2 70 47 Mobil 01 72 / 6 91 32 06 [email protected] · www.tischlerei-haensch.de Seite 20 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Nachrichten Informationen und Veranstaltungen der Kirchgemeinde Obercunnersdorf aus dem Landkreis

mit Niedercunnersdorf, Kottmarsdorf und Großschweidnitz Nachrichten Unsere Gottesdienste der Katholischen Gemeinde GS – Krankenhauskirche Großschweidnitz, NC – Niedercunnersdorf, OC – Obercunnersdorf, KD – Kottmarsdorf

Sonntag, 3. Februar 2019 Gottesdienste und Veranstaltungen OC 10.15 Uhr der Kath. Pfarrgemeinde GS 10.15 Uhr Pfarrer A. Glombitza · Aloys-Scholze-Straße 4 · 02794 Leutersdorf Telefon 03586 386250 · Fax 03586 408534 · Mobil 0152 54150752 Sonntag, 10. Februar 2019 E-Mail [email protected] NC 9.00 Uhr Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf KD 10.15 Uhr Dienstag / Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Sonntag, 17. Februar 2019 OC 9.00 Uhr Gottesdienstordnung Februar GS 10.15 Uhr Sonnabend Sonntag, 24. Februar 2019 16.00 Uhr Heilige Messe Katholische Kirche 10.00 Uhr Regionalgottesdienst in Rennersdorf in Ebersbach / Sa. GS 10.15 Uhr 17.30 Uhr Heilige Messe Katholische Kirche in Sonntag, 3. März 2019 17.30 Uhr Wortgottesdienst Katholische Kirche OC 9.00 Uhr in Großschönau Parallel zu allen 10.15-Uhr-Gottesdiensten in Kottmarsdorf Sonntag und Niedercunnersdorf findet ein Kindergottesdienst statt. 10.00 Uhr Heilige Messe Katholische Kirche in Leutersdorf 10.00 Uhr Wortgottesdienst Katholische Kirche Sprechzeiten in Neugersdorf Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr (Pfarrhaus Obercunnersdorf) Handy 0176 34427273, Festnetz 035875 67671 Seniorenpflegeheime E-Mail [email protected] 06. 02. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Frau Mitschke in Leutersdorf Montag / Freitag 7.30 – 11.30 Uhr Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr 08. 02. 9.30 Uhr Gottesdienst im „Pflegestift Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden 22. 02. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, in Oppach die an uns offenbart werden soll. Röm 8,18 27. 02. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Mit diesem Monatsspruch für Februar 2019 grüße ich Sie in Oderwitz im Namen des Kirchenvorstandes und aller Mitarbeiter recht herzlich, Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki Vorschau März 06. 03. 18.00 Uhr Heilige Messe zum Aschermittwoch in Leutersdorf 10. 03. 15.00 Uhr Gemeindekreuzwe g im „Loretto“ in Rumburg Anzeige 24. 03. 15.00 Uhr Kreuzwe g in Fugau (Bei schlechtem Wetter in Oppach)

CE Containerdienst Eibau GmbH Katholische Pfarrei Mariä Namen Löbau 3 3 u Container 2 m – 36 m u Schüttgut-Transporte Regelmäßige Gottesdienste u komplette Entsorgungsleistungen u Bagger- u. Abrissarbeiten u Feuer- und Kaminholz u Fertigbetonlieferung Sonnabend Sonntag u Schrottaufkauf u Asbestentsorgung 17.30 Uhr (Herrnhut) 10.00 Uhr (Löbau) Jahnstraße 24/26 · 02739 Kottmar OT Eibau Weitere Informationen (auch Werktagsgottesdienste) ent- Telefon (0 35 86) 7 83 20 · Telefax (0 35 86) 78 32 16 nehmen Sie bitte den aktuellen Vermeldungen. Sie können www.containerdienst-eibau.de sich auch im Internet informieren: www.wegkreuz.de. 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 21 Ebersbach-Neugersdorf Martl’s Boutique, Bar & Café Hauptstraße 57, 02727 Neugersdorf (bei Marita Linke) Filmtheater-Ebersbach Telefon 03586 7652761 + Bahnhofstraße 14 Eintrittspreise Di. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 15.00 Uhr 02730 Ebersbach-Neugersdorf Erwachsene: 5,50 € TheaterScheune Neugersdorf Tel. 03586 7999669 oder 7073175 Ermäßigt: 4,50 € www.kino-ebersbach.de Kinder: 3,50 € Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Neugersdorf Telefon 03586 7656557 Programm Februar 2019 [email protected] www.theaterscheune-neugersdorf.de Fr., 1. Februar, + Mi., 6. Februar, jeweils 20.00 Uhr Film: Astrid Biopic, DK/D/SWE 2018, 123 Min., FSK: ab 6 Jahre Ebersbach-Neugersdorf Mo., 4. Februar, 20.00 Uhr Andert-Oberschule Film: RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit Liebe Eltern, liebe Schüler Dokumentation, USA 2018, 98 Min., FSK: o. A. der 4. Klassen, Fr., 8. Februar, + Mi., 13. Februar, jeweils 20.00 Uhr bald ist es wieder soweit und die Entscheidung steht an, Film: 25 km/h welchen weiteren Bildungsweg Sie und Ihr Kind beschreiten Komödie, D 2018, 116 Min., FSK: ab 6 Jahre werden. Unsere Andert-Oberschule mit Sitz in Ebersbach- Neugersdorf vereint Haupt- und Realschulbildungsgang Fr., 15. Februar, + Mi., 20. Februar, jeweils 20.00 Uhr unter einem Dach und ist besonders auf den Übergang Film: Gegen den Strom in berufliche Bildungswege ausgerichtet. Wir würden uns Drama, IS 2018, 101 Min., FSK: ab 6 Jahre sehr freuen, wenn Sie sich für unsere Schule entscheiden.

Do., 21. Februar, + Di., 26. Februar, jeweils 10.00 Uhr Zu folgenden Zeiten stehen wir Ihnen für die Anmeldung So., 24. Februar, 15.30 Uhr Ihres Kindes zur Verfügung: Ferien- / Kinderkino: Die Unglaublichen 2 Montag 4. März 2019 7.00 – 15.00 Uhr Animationsfilm, USA 2018, 118 Min., FSK: ab 6 Jahre Dienstag 5. März 2019 7.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 6. März 2019 7.00 – 15.00 Uhr Fr., 22. Februar, + Mi., 27. Februar, jeweils 20.00 Uhr Donnerstag 7. März 2019 7.00 – 16.00 Uhr Film: Der Junge muss an die frische Luft Freitag 8. März 2019 7.00 – 15.00 Uhr Biopic / Komödie, D 2018, 100 Min., FSK: ab 6 Jahre Bei der persönlichen Anmeldung Ihres Kindes legen Sie bitte Änderungen vorbehalten! die folgenden Unterlagen vor: – Formular „Anmeldung an der Oberschule“ Ebersbach-Neugersdorf – Original der Bildungsempfehlung oder die Mitteilung über ein laufendes Verfahren zur Feststellung Theaterscheune des sonderpädagogischen Förderbedarfs Neugersdorf – Original der Geburtsurkunde des Kindes – Halbjahresinformation vom 15. Februar 2019 16. Februar, 19.30 Uhr – Formular „Rückmeldung für die jetzige Schule“ und Eine Whiskyverkostung – Liedtexte und Geschichten „Anmeldebestätigung für die Personensorgeberechtigten“ vom berühmtesten schottischen Nationalhelden – Optional: Nachweis des alleinigen Sorgerechts „Robert Burns“ Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass für den Zweck der Blumes TheaterScheune lädt ein: Schulanmeldung personenbezogene Daten der Eltern und Im gemütlichen Ambiente der Oberlausitz warten hochwer- Schüler erhoben und verarbeitet werden. tige Whiskys aus Schottland auf ihre Verkostung, dazu Sa- N. Worofka, Oberschulrektor xofonmusik und kleine exquisite Spezialitäten aus unserer Theaterküche. Tag der Unternehmen Nicht nur für Whiskykenner eine genüssliche Erfahrung. „Was möchte ich später einmal werden?“, „Welcher Beruf Whiskys aus Schottland erhalten aber nicht nur aufgrund ist für mich geeignet?“, „Wo kann ich ein Praktikum absol- der natürlichen und regionalen Rohstoffe ihren besonderen vieren?“, „Kann ich als Mädchen auch Kfz-Mechaniker wer- Geschmack, auch die Reifung in individuell ausgewählten den?“ oder „Kann ich als Junge auch Friseur werden?“ Fässern und Regionen trägt zum außergewöhnlichen Aroma Viele Fragen, die sich Jugendliche spätestens ab der 8. Klas- bei. Den Startschuss am 16. Februar machen allerdings se stellen. Die Andert-Oberschule Ebersbach hat dafür die nicht der Whisky, sondern die Texte von Robert Burns. Lösung: den „Tag der Unternehmen“. Fühlen Sie sich mit Dietmar Blume in die Kunst der Whis- Bereits zum dritten Mal in Folge findet dieser Berufsorientie- kyherstellung ein und verkosten Sie die spannenden Quali- rungstag sowohl für die Schüler der Andert-Oberschule als täten. Zum Ausklang des Abends in gemütlicher Runde hält auch für interessierte Schüler der umliegenden Schulen am er noch einen speziellen Tropfen für Sie bereit. Seien Sie Freitag, dem 8. März 2019, von 14.00 bis 17.00 Uhr also gespannt. statt. Mit Unterstützung der Praxisberaterinnen sowie dem Theaterkasse / Kartenverkauf Elternrat der Schule, dem Schulförderverein und der Wirt- Reservieren Sie Ihre Karten für die TheaterScheune Neu- schaftsförderung der Stadt Ebersbach-Neugersdorf präsen- gersdorf: tieren 47 Aussteller, darunter klein- und mittelständische Seite 22 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Betriebe aus dem Bereich Dienstleistung, Handel, Indus- Wenn ich einmal nur von meinem Bereich – der „Erinne- trie- und Handwerk, weiterführende Schulen sowie dem rungsecke“ – ausgehe, war dieser Tag ein großer Erfolg für öffentlichem Dienst ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Neben unsere Schule. Noch nie hatten sich die Seiten im Gäste- fachlicher Beratung durch die Ausbildungsbetriebe stehen buch der „Ehemaligen Schüler“ so schnell und so prall gefüllt verschiedene „Mitmach-Angebote“ bereit. wie in diesem Jahr. Es ist schön, dass sie immer wieder mal Um unsere Jugendlichen auf die Anforderungen der Arbeits- bei uns reinschauen. Ilona Herzog welt vorzubereiten und den beruflichen Nachwuchs für die Unternehmen der Region zu sichern, wurde im Jahr 2016 Unsere Schülerfirma – eine partnerschaftliche Kooperationsvereinbarung unter zum Erfahrungsaustausch in Dresden Mitwirkung der Industrie- und Handelskammer Dresden mit fünf regionalen Unternehmen geschlossen. Am 9. Januar waren Vertreter unserer Schüler zur ersten Das Berufsorientierungskonzept der Schule stützt sich auf Regionalveranstaltung für Schülerfirmen der Region nach diese Kooperationsvereinbarung. Dresden eingeladen. Insgesamt waren sechs Schulen aus Um perspektivisch die zukünftigen Fachkräfte in der Ober- Sachsen dort vertreten. lausitz zu halten und den Schülern die Berufswegeplanung zu erleichtern, ist der „Tag der Unternehmen“ ein fester Be- standteil im Schuljahresablauf. Eltern und Schüler ab Klas- senstufe 7 sind herzlich eingeladen, sich am 8. März 2019 in der Andert-Oberschule zu informieren. Eine Übersicht der teilnehmenden Firmen finden Sie am Mitte Februar auf der Schulhomepage www.andert-oberschule.de. Schulleitung und Elternrat

Tag der offenen Tür an unserer Schule Am 12. Januar 2019 war unsere Schule für alle Neugierigen und Interessierten geöffnet. Als Begrüßungskomitee hatten die Schüler der 5 c am Vortag noch fünf Schneemänner ge- baut, die leider dem über Nacht einsetzenden Tauwetter wei- chen mussten. Die Mitglieder unserer Schüleraufsicht führten schulfremde Besucher durch das Gebäude und in die Ausstellungsräume. Sie wurden vom Schülerradio unterstützt, das nicht nur tolle Musik spielte, sondern Hinweise zu den verschiedenen Fach- schaften gab. Und es wurde allerhand geboten! So stand vor dem Ge- schichtszimmer die selbsterbaute „Ritterburg zu Herbert Andert“. Englisch, Mathe, Deutsch und Sport informierten mit interaktiven Tafeln oder kurzen Filmsequenzen über Unterrichtsmöglichkeiten und Schülerleistungen. Die Natur- Zuerst haben wir die Firma Theegarten-PacTec besichtigt, wissenschaften ließen in ihren Fachkabinetten wieder ver- um ein echtes Unternehmen kennenzulernen. Dann gab es schiedenste Experimente laufen. Die Ganztagsangebote einen Erfahrungsaustausch, bei dem jede Delegation vier zeigten Ergebnisse ihrer „Arbeit“. Unsere Praxisberater, der Fragen beantworten und sich damit präsentieren sollte. Da- Elternrat, der IB sowie der Schulsozialarbeiter und der Inklu- bei stellte sich heraus, dass unsere Schülerfirma nicht nur sionsassistent freuten sich über zahlreiche Besucher in am längsten besteht, nämlich schon seit 2007, sondern ihrem gemeinsamen Präsentationsraum. Die Mitglieder des auch mit 89 Schülern die meisten Mitglieder hat. Zu unse- Schulfördervereins unterstützten die Schule in allen Be- rem „Unternehmen“ gehören unter anderem die Schüler- reichen und waren somit auch überall zu finden. Auch das aufsicht, das Schülerradio, das Schülercafé mit der Pausen- Schülercafé, das traditionsgemäß an diesem Tag von den versorgung am Vormittag und zu Mittag, der Presseclub, Abgangsklassen betrieben wird, war gut besucht. – Kurz ge- der Schülerreisedienst und die Fitesser. Natürlich haben wir sagt: Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr war viel Leben in der auch eine „Firmenleitung“, in der alle Abteilungen vertreten Andert-Oberschule. sind. Die anderen Schülerfirmen haben zwischen 11 und 15 Mit- gliedern und bestehen auch erst seit wenigen Jahren. Eine kümmert sich um die Pausenversorgung an ihrer Schule, eine andere bietet neben der Pausenversorgung auch Cate- ring an und eine dritte näht Taschen. Eingeladen wurde übrigens von Frau Witt, der Geschäfts- führerin SACHSENJOB GmbH, Servicestelle Schülerfirmen. Diese Einrichtung möchte Schulen hier finanziell unterstüt- zen. Auch wir haben eine größere Summe beantragt, die wir dann speziell für unseren Presseclub verwenden möch- ten, und hoffen nun, dass wir mit gesponsert werden. Der Presseclub gestaltet u. a. für jedes Schuljahr ein Jahrbuch. Dann hätte sich unser beschwerlicher Weg durch das hef- tige Schneetreiben nach Dresden gleich doppelt gelohnt. Marie und Franz Fotos: Andert-Oberschule als Vertreter der Schülerfirma 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 23 Ebersbach-Neugersdorf Die Kopien können durch das Schulbüro des Gymnasiums NABU-Naturschutzstation kostenlos angefertigt werden.

Eulen im Oberlausitzer Bergland – 8. Februar 2019, 15.00 – 18.00 Uhr Ein Fachvortrag über die leisen Jäger der Nacht Tag der offenen Tür Die NABU-Naturschutzstation Ebersbach lädt am Freitag, am Oberland Gymnasium Seifhennersdorf dem 15. Februar, um 18.00 Uhr zu einem abendfüllenden Vortrag in die Naturschutzstation auf der Ludwig-Jahn-Stra- ße 2 in 02730 Ebersbach-Neugersdorf. Zu Gast ist Michael Hörenz von der Fachgruppe Ornithologie Bautzen. Er wird Seifhennersdorf über die Vorkommen der unterschiedlichen Eulenarten im Elternkurs „Malen üben!?“ Oberlausitzer Bergland und deren Bestandsentwicklung in den letzten Jahren berichten. Was verraten mir Kinderzeichnungen über mein Kind Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitte unter: Zum Elternkurs laden wir Sie – Eltern, Großeltern, Geschwis- NABU-Naturschutzstation Ebersbach ter und alle Interessierten – recht herzlich am Montag, dem Ludwig-Jahn-Straße 2, 02730 Ebersbach-Neugersdorf 11. Februar 2019, in die Kindertagestätte im Querxenland Telefon 03586 368347 Seifhennersdorf ein. Beginn ist 16.00 Uhr. E-Mail [email protected] Erleben Sie einen anregenden Elternkurs mit der Erzieherin Frau Heidisch.

Ebersbach-Neugersdorf Voranmeldungen sind bei ihr unter der Telefonnummer Anglerverein 03586 451119 möglich. Die Teilnahme kostet 5,– Euro pro Person (inklusive anfallender Kopien). Die Kinderbetreuung Ebersbach e.V. ist während des Kurses gewährleistet.

Vorbereitungslehrgang So erreichen Sie uns: für die Sächsische Fischereiprüfung Querxenland Seifhennersdorf Der Anglerverein Ebersbach e.V. wird am 16., 17. und Viebigstraße 1, 02782 Seifhennersdorf 23. März 2019 wieder einen Vorbereitungslehrgang für die Sächsische Fischereiprüfung durchführen. Der Fischereischein ist Voraussetzung zum Angeln aber Löbau auch für Teichbesitzer zur Bewirtschaftung notwendig. Wir betreuen die Teilnehmer durch ein kompetentes und erfah- 34. Baby-, Kinder- renes Lehrgangsteam und bieten einen praxisbezogenen und Teeniesachenbörse Lehrgang in angenehmer Atmosphäre. 9. März 2019, 9.30 – 13.00 Uhr Anmeldungen und Fragen an: im Begegnungszentrum „Lausitzer Granit“ Lehrgangsleiter Jörg Sommerfeldt, Telefon 035841 37770 Äußere Zittauer Straße 47 b, 02708 Löbau Dietmar Riedel, Telefon 03586 3134294 Wenn Sie einen Standplatz für 7,– Euro möchten, rufen Sie Sie finden uns auch im Internet unter bitte an. Weitere Infos und Anmeldung ab 4. Februar 2019 http://www.fischereischeinlehrgang.de. abends unter Telefon 035872 38952. Mit uns erfolgreich zum Fischereischein – seit mehr als 25 Jahren! Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Ihren Besuch! Das Vorbereitungsteam

Seifhennersdorf Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf Anmeldung für die Schüler der neuen Klasse 5 für das Schuljahr 2019/20 Anmeldezeiten: 15. Februar 2019 12.00 – 15.00 Uhr 4. – 7. März 2019 7.30 – 18.00 Uhr 8. März 2019 7.30 – 12.00 Uhr

Anmeldeort: Schulbüro, Haus 1, Zimmer 021-1

Anmeldeunterlagen: – Bildungsempfehlung (Original) – Aufnahmeantrag für das Gymnasium – Geburtsurkunde (Kopie) – Halbjahreszeugnis Klasse 4 (Kopie) – Rückmeldeformular für die Grundschule / Erziehungsberechtigten Seite 24 Kottmarkurier 02. 02. 2019 Zittau Vortrag zu „fliegenden Edelsteinen“ Bestellformular für Familienanzeigen Hiermit bestelle ich eine Anzeige im Kottmarkurier Am 6. Februar 2019 um 19.00 Uhr berichtet der Görlitzer Nr. in der Größe Libellenkundler Jörg Müller über „Die Libellen der Bergbau- folgelandschaft Olbersdorfer See“. 90 × 50 mm 90 × 63 mm 90 × 96 mm Libellen sind typische Arten verschiedener Gewässer und 25,00 € 31,50 € 48,00 € gehören zu den größten heimischen Insekten. Durch ihre oft 90 × 130 mm 186 × 130 mm 186 × 265 mm auffällige Färbung werden sie umgangssprachlich auch als 65,00 € 130,00 € 265,00 € „fliegende Edelsteine“ bezeichnet. sonstige Größe Wir machen Ihre Preise zzgl. gesetzlicher × mm Mehrwertsteuer Text: Bücher. Professioneller Buchsatz und Druck in unserem Haus

Korrekturabzug per E-Mail: oder Fax: Schmuckwunsch: Foto: liggraphy, © pixabay.com Rechnungsanschrift: Der Vortrag wird einen Einblick in das faszinierende Leben der Flugkünstler geben und sowohl die Libellenvielfalt als Layout ¶ Typografie ¶ Offsetdruck ¶ Digitaldruck auch die Besonderheiten der Olbersdorfer Halden näher be- Binden ¶ Prägen ¶ Stanzen ¶ Lackieren leuchten. Die Veranstaltung findet im Haus IV der Hochschule Zittau / Gewerbestr. 2 ∙ 02747 Herrnhut Görlitz, Theodor-Körner-Allee 8 in Zittau statt und wird vom Tel. 035873 4180 ∙ Fax 41888 GustavWinter Naturwissenschaftlichen Arbeitskreis Zittauer Land organi- E-Mail [email protected] Drucken für Gott und die Welt. siert. Ronny Goldberg

Anzeigen

GmbH in Kottmarsdorf TAXI-BILLER Citroënvertragswerkstatt mit freier Werkstatt für alle Typen Ab Februar bei uns zum Probefahren ✆ (03585) 86 2448 Der neue Citroën Inhaber Axel Hertwig e. K. C5 Aircross SUV Äußere Zittauer Str. 39 Unübertroffens Platzangebot 02708 Löbau und bestes Wohlbefinden! Löbauer Straße 12b · Kottmarsdorf Telefon: 03 58 75/6 09 16 Service mit Tradition seit 1913!

– seit über 25 Jahren für Sie da – Baubetrieb

Frank Weickert GmbH Geschäftsführer Frank Weickert, Maurermeister

Schlüsselfertiges Bauen · Um- und Ausbau · Trockenbau Entwässerungs- und Pflasterarbeiten · Innen- und Außenputz

Leutersdorfer Str. 17 b · 02727 Ebersbach-NEUGERSDORF Tel. (0 35 86) 70 07 34 · Fax 70 05 13 · www.bau-weickert.de 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 25

Rumburger Straße 96 • 02782 Seifhennersdorf Telefon: 0 35 86 / 40 57 44 • Funk: 01 70 / 3 69 31 23 Geschäftsübergabe Liebe Kunden und Geschäftspartner, zum 1. Januar 2019 übergab ich meine Firma Kundendienst für Heizungs-, Sani- tär- und Solaranlagen Florian Israel an den Meisterbetrieb Enrico Stübner. Mein langjähriger Mitarbeiter Michael Goldberg wurde von En- rico Stübner übernommen, dieser ist weiterhin unter der bekann- ten Telefonnummer 01 70 / 3 69 31 23 erreichbar. Winterferien Bei allen Kunden und Lieferanten bedanke ich mich recht herz- 18. Februar lich. Gleichzeitig möchte ich die Bitte aussprechen, das mir ent- bis 2. März 2019 gegengebrachte Vertrauen auch auf meinen Nachfolger zu über- tragen. Ihr Florian Israel

Werte Kunden und Geschäftspartner, Ihr neues Wunschbad – in 14 Tagen ohne Stress ab 1. Januar 2019 habe ich den Kundendienst von Herrn Florian – komplett mit Fliesen Israel zu meinem bereits seit 20 Jahren bestehenden Sanitär- – zum Festpreis fertig und Heizungsinstallationsbetrieb übernommen. Ich freue mich Elektro-Service sehr auf die bevorstehende Zeit und hoffe auf Ihr Vertrauen und – Prüfung und Installation vom Ihre Treue zählen zu können. Verteiler bis zur Steckdose Für meine Kunden und Geschäftspartner bin ich weiterhin unter Hauptstr. 37, 02739 Kottmar Heizung – Sanitär den Kontaktdaten Funktelefon 0173 5627671 und Telefon 03586 OT Neueibau – moderne Heiztechnik 368814 erreichbar. Ihr Installateur- und Heizungsbaumeister (0 35 86) 33 03-0 – Brunnen-Wasser-Installation Enrico Stübner [email protected]

www.hbg-leutersdorf.de Ihr Kundendienst: 01 72 / 3 59 55 55 ALLES AUS EINER HAND SHD - Stübner Inh. Enrico Stübner Brunnenstraße 2 c · 02739 Kottmar / OT Eibau 0 35 86 / 36 88 14 · Funk: 01 73 / 5 62 76 71 E-Mail: [email protected] WichtigeWichtige InformationenInformationen vonvon IhremIhrem OfensetzerOfensetzerfür 2019 Sollten Sie eine Feuerstätte (Holz oder Kohle) betreiben, die zwischen 1. 1. 1985 und 31. 12. 1994 errichtet wurde, so ist diese bis spätestens 31. 12. 2020 (laut 1. BImSchV) durch einen moder- Wir machen Ihre nen Heizeinsatz, Kamineinsatz, Ofen oder Küchenherd zu ersetzen. Anwendungsbeispiel: Des Austausches eines Heizeinsatzes (Ortrand) Bücher. durch einen modernen Einsatz, je nach Ofengröße. Professioneller Buchsatz und Druck in unserem Haus

Creation 6 Creation 9 Creation 11 Sprechen Sie uns darauf an, sodass Sie weiterhin eine unabhängige Wär- mequelle betreiben können und um eine eventuelle Lösungsmöglichkeit Layout ¶ Typografie ¶ Offsetdruck ¶ Digitaldruck zum weiteren Betrieb des vorhandenen Schornsteines zu finden. Binden ¶ Prägen ¶ Stanzen ¶ Lackieren Inh. René Mitter Kottmarhäuser 2 · 02739 Kottmar Gewerbestr. 2 ∙ 02747 Herrnhut Telefon: 03586 3140730 Tel. 035873 4180 ∙ Fax 41888 GustavWinter E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Drucken für Gott und die Welt. Ofensetz- & Luftheizungsbaumeisterbetrieb Internet: www.feuer-mehr.de Seite 26 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Das Salz muss runter!

www.bildhauerei-sauermann.de

• Neubau im • Um- und Ausbau / Rekonstruktion • Fassadengestaltung Werbung Kottmarkurier Bausanierung • Bauwerkstrockenlegung T. * Seifert z. B. diese Anzeige (90 × 50 mm) ab 23,80 € Bestellen Sie ab sofort: ( BAUGESCHÄFT 035873 418-50 MAURERMEISTER Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH Tim Seifert Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut 02739 Kottmar OT Eibau · Hauptstraße 51 Telefon (0 35 86) 38 70 63 · 01 72 / 7 91 39 56 * je Monat bei ganzjährigem Erscheinen (inkl. 20 % Rabatt), inkl. 19 % MwSt. www.seifert-baugeschaeft.de · [email protected]

ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Ruben BBäätttteerrmmaannnn orthopädische Maßschuhe bildhauerei elastische Einlagen nach Maß Zurichtung an Konfektionsschuhen sauermann GbR Schuhreparaturen aller Art Werkstätte für Bildhauer- und Steinmetzarbeiten seit 1883 Computer-Fußdruckmessung für Diabetiker Über 550 Grabsteine vor Ort! J etz Individuelle Gestaltung von t 5 % W 02747 Herrnhut · Oskar-Lier-Straße 2 modernen Grabmalen aller Preisklassen s nu ic in 1. Etage (über Treppenhaus / Aufzug) Altentagespflege ASB Denkmalgestaltung aller Art r b h te is er rr 31 n ab Naturstein für Haus und Garten .03 !! a .20 tt Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag 10 – 12 Uhr Bildhauerqualität zu fairen Steinmetzpreisen 19 02708 Löbau / OT Kittlitz 02708 Löbau 02929 Rothenburg · Rosengasse 6 · Telefon 035891 35226 · Fax 035891 77502 Alte Bahnhofstr. 24 Friedhofstraße 10 Montag bis Freitag 9 – 13 und 15 – 18 Uhr Tel.: (03585) 410196 Tel.: (03585) 400456 02906 · Am Zinzendorfplatz, Sanitätshaus Niesky · jeden Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr www.bildhauerei-sauermann.de • [email protected] Wir begleiten Sie in schweren Stunden! seit 1991 Mitglied der Landesinnung Sachsen % 0 3586/78 8133 02727 Ebersbach-Neugersdorf Hauptstraße 33 · ­– Nähe Markt / Busplatz –

Werkstätte für Denkmalgestaltung Figur Restaurierung Bildhauerei Denkmalpflege Bau Grabmal Bildhauerei Sauermann GbR, Alte Bahnhofstr.24 02708 Löbau OT Kittlitz Tel.: 03585/41 01 96 Fax: 03585/41 01 00 Verkaufsfiliale in Löbau: Friedhofstrasse 10 02708 Löbau Tel.: 03585/40 04 56 Fax: 03585/41 59 29 02. 02. 2019 Kottmarkurier Seite 27

Inhaber: André Fuchs 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 02763 Zittau · Brückenstraße 1

Wir Helfen in schweren Stunden. Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben um Ihren Trauerfall • vertraulich Wir beraten Sie einfühlsam in Ihrer Trauer • preiswert oder bei der Bestattungsvorsorge • zuverlässig Hauptstraße 92 · 02730 EBERSBACH Tag & Nacht: Telefon (0 35 86) 36 27 88 · Tag und Nacht % (03 58 42) 25 444

Dörfelweg 14 | 02708 Schönbach Telefon 035872 32902 Wiesenstr. 12 | 02730 Ebersbach Kuhne Telefon 03586 764368 Bestattungsinstitut HEIMBÜRGENDIENST Unser Ziel ist es, die Würde auch nach dem Tod zu wahren. Denn der letzte Augenblick mit einem von uns gegangenen Menschen ist der, der im Ge- dächtnis bleibt. Dafür bieten wir Ihnen unseren Heimbürgendienst an. Wir ermöglichen Ihnen einen würdevollen Weg, Ihren Verstorbenen hy- gegründet 1927 gienisch zu versorgen, denn unser Institut hat die fachliche Kompetenz, Großer dies anzubieten. Sie haben die Möglichkeit, in die Versorgung mit ein- bezogen zu werden. Dazu gehört das Frisieren, die Verwendung eigener estattungsunternehmen Kosmetika und, wenn gewünscht, das Anziehen der Lieblingskleidung. B Gern kann dies auch in Ihren eigenen Räumlichkeiten erfolgen. Die Auf- Inh.: Gunter Großer bahrung ist ein wichtiges Element der Trauerbewältigung und kann nach dem Tod eines geliebten Menschen helfen, die Geschehnisse zu verarbei- 02708 Löbau • Badergasse 5 ten und den Tod begreifbarer zu machen. Wir sind immer für Sie da. Tag und Nacht (0 35 85) 47 62 12 Mitglied in der Web: www.bestattungen-loebau.de Landesinnung der Bestatter Sachsen E-Mail: [email protected]

Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 Zittauer Straße 14, 02747 Herrnhut, Tel: 035873 405 47 Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469

Bestattungsvorsorge TAG & NACHT: – heute schon an morgen 0 35 85 / denken! ✆46 85 500

Bestattungshaus NEUE ADRESSE: 02708 Löbau Auf Wunsch Hausbesuch! Abschied Promenadenring 6 Inhaber Michael Mrochem 02708 Löbau • Neusalzaer Straße 22 Frau G. Werner Niedercunnersdorf Tag und Nacht 03585 833300 www.bestattungshaus-loebau.de ✆ 03 58 75 / 603 78 02791 Oderwitz • Hauptstr. 127 • Tel. 035842 29235 Seite 28 Kottmarkurier 02. 02. 2019

Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 61 47

HEIZÖL | HOLZPELLETS

4.000 € ZUSCHUSS MOBIL pro Person mit Pfl egegrad Berndt Mobilitätsprodukte GmbH

Jetzt den neuen  Treppenlifte  Rampen Produktkatalog 2019  Plattformlifte  Aufstehhilfen sichern!  Hebelifte  Wannenlifte Äußere Lauenstraße 19  Senkrechtlifte  Elektromobile 02625 Bautzen Mail: [email protected] Kostenlose Beratung 03591 599 499 www.bemobil.eu Hauptstraße 53 02727 Ebersbach-Neugersdorf Telefon: 0 35 86 / 74 09 80 GmbH & Co. KG www.autoliebmann.de

Instandsetzung von Freie Kfz-Werkstatt PKW/LKW/Transporter/Baumaschinen Mineralöl NEUMANN Unser Service: … bringt Wärme ins Haus - Autorisierte Werkstatt für: Gute Ihr Partner für Heizöl · Sicherheitsprüfung LKW, Anhänger u. KOM Fahrt · Fahrtschreiberprüfung nach § 57b StVZO % HEIZ 03586 702743 ÖL - Computerachsvermessung % * - Motordiagnostik, Unfallinstandsetzung 0800 0301674 - Reifenservice * gebührenfrei, im dt. Festnetz NEUGERSDORF · GOETHESTRASSE 16 Seitenstr. 4 · 02730 Ebersbach-Neugersdorf 02727 EBERSBACH-NEUGERSDORF Telefon: 0 35 86 / 76 12-0 · Fax: 0 35 86 /76 12-34

Impressum Redaktionsschluss Herausgeber: Gemeinde Kottmar; Anschrift: Gemeindeamt Kottmar, OT Eibau Hauptstraße 62, 02739 Kottmar, Telefon: 03586 78040 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister für die nächste Ausgabe Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Gustav Winter Verantwortlich für alle anderen Mitteilungen: Frau Wagner und Frau Richter Satz / Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Herrnhut am 12. 02. 2019 Telefon: 035873 4180, E-Mail: [email protected], Web: www.gustavwinter.de