Jahresbericht 2009 Zahlen und Gremien

Gremien der TOP 20 der NRW-Hits 2009 (Stand: 30.11.2009) Filmstiftung NRW Rang Filmtitel Verleih Kinostart Kopien Kinobesucher 1. Der Vorleser Senator 26.02.09 359 2.171.063 Gesellschafterversammlung: n Monika Piel (WDR) 2. Die Päpstin Constantin 22.10.09 465 2.072.053 n Jürgen Rüttgers 3. Maria, ihm schmeckt’s nicht! Constantin 06.08.09 306 1.282.353 (Ministerpräsident NRW) 4. Wüstenblume Majestic 24.09.09 358 1.016.300 n Markus Schächter (ZDF) n Anke Schäferkordt (RTL) 5. Die wilden Hühner und das Leben Constantin 29.01.09 460 967.711 n Norbert Schneider (LfM) 6. Prinzessin Lillifee Universum 26.03.09 506 875.373 7. Vorstadtkrokodile Constantin 26.03.09 448 643.566 Vorsitzender des Aufsichtsrates: 8. Mullewapp Kinowelt 23.07.09 442 492.481 n Dieter Gorny 9. Lauras Stern und der Drache von Nian Warner 24.09.09 484 491.483 10. Vision – Aus dem Leben der Hildegard … Concorde 24.09.09 176 455.273 11. Hilde Warner 12.03.09 234 404.295 12. Salami Aleikum Zorro 23.07.09 59 136.571 13. Unter Bauern 3L 08.10.09 44 111.336 14. Auf der Suche nach dem Gedächtnis W-Film 25.06.09 32 76.244 15. Chéri Prokino 27.08.09 102 73.934 16. Jasper und das Limonadenkomplott Fox 13.08.09 150 73.345 Mitglieder des Aufsichtsrates: 17. Antichrist MFA 10.09.09 52 71.668 n Anna Dünnebier n Frauke Gerlach 18. Tannöd Constantin 19.11.09 128 65.065 n Jörg Graf 19. Berlin ’36 X Verleih 10.09.09 95 46.481 n Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff 20. Gigante Visionen 01.10.09 50 42.289 n Dieter Horký n Andreas Krautscheid n Verena Kulenkampff (stellvertre- tende Aufsichtsratsvorsitzende) Zahlen 2009 Anzahl Förderung Auszug NRW-Effekte n Eva-Maria Michel Kinofilme 59 18.970.638,45 € Kinofilme 42.680.101,00 €* n Peter Weber TV-Filme 8 7.085.000,00 € TV-Filme 16.222.917,00 €* Geschäftsführer: Nachwuchstopf 19 1.123.893,00 € Nachwuchs 1.736.323,00 € n Michael Schmid-Ospach Low Budget- / Experimental- / Animations-Filme 16 1.627.532,71 € Low Budget 2.556.292,00 €* Vorsitzender des davon sind: * Nur Produktion 1 Filmförderungsausschusses: Dokumentarfilme 29 2.881.332,71 € n Norbert Schneider Kinderfilme 5 3.100.000,00 € Impressum n Jörn Klamroth (stellvertretender Vorsitzender) Herausgeber: Kurzfilme 22 416.350,00 € Filmstiftung Nordrhein-Westfalen Mitglieder siehe unten Verleih / Vertrieb / Festival 73 3.288.380,00 € Tanja Güß (Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Vorsitzende der Jury für Kino / Abspielförderung / Modernisierung 67 425.755,00 € Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf Nachwuchsförderung: Jahresfilmprogramm-Prämien 59 449.000,00 € Tel.: (0211) 93 05 00, Fax (0211) 93 05 085 n Tita Gaehme [email protected] Hörspiel 19 97.000,00 € Redaktion: Bernd Jetschin Jury Nachwuchsförderung: n Andrea Hanke Gestaltung: [take shape] media design, Markus Schaefer n Michael Schmid-Ospach Anzahl der realisierten Drehtage in NRW 2009: n Barbara Thielen (Stand Mitte November) Fotos Titelseite / Rückseite: (stellvertretende Vorsitzende) Laurent Philippe (Titel) und n Rainer Weiland Produktion 1 und Produktion 2 966 Jong Dug Woo (Rückseite) aus „Pina“, Nachwuchsförderung 353 Regie: Wim Wenders

Gesellschafter der Filmstiftung Förderetat 2009

Gesamtetat: 34.802.551 € Land Nordrhein-Westfalen 35 % Sonstiges: 207.650 € Landesanstalt für Medien 1 % Nordrhein-Westfalen (LfM) 5 % Kino: 874.775 € 2 % 10 % Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) 10 % Verleih / Vertrieb / Festival: 3.288.380 € 85 % 3 % 10 % RTL Television GmbH Drehbuch / Stoffentwicklung 40 % Vorbereitung: 1.002.742 €

Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR) Produktion: 29.429.004 €

Der Filmförderungsausschuss

Norbert Schneider Reinhold Elschot Gundolf S. Gebhard Henke Jörn Klamroth Rosemarie Schatter Michael Barbara Thielen Rainer Weiland Freyermuth Schmid-Ospach

 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 Im Gespräch

Koproduktionen sorgen für kulturelle Impulse und wirtschaftliches Feedback Gespräch mit dem Geschäftsführer der Filmstiftung Michael Schmid-Ospach

2009 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Filmstiftung NRW. des German Currents-Festival präsentiert haben. Der amerika- Auf allen großen internationalen Festivals angefangen von der nische Verleih hat den Film schon in einigen Kinos vorgeführt, Berlinale über Cannes bis Venedig wurden von der Filmstiftung die diesem kleinen und schwierigen Film eine Chance auf eine geförderte Produktionen mit Hauptpreisen ausgezeichnet. In- Nominierung für die nächste Oscar-Verleihung eröffnete, ob- wieweit wird hier die Förderpolitik der Filmstiftung bestätigt? wohl er nicht die offizielle Nennung unseres Landes war. Das sind Erfolge, die nur zu deutlich zeigen, welch ein großes Feld Insbesondere am Goldenen Löwen für „Lebanon“ und den an- an Chancen sich hier bietet. deren „Venedig“-Filmen können wir die Früchte unserer Arbeit erkennen. Meine Idee war von Anfang an, sich noch stärker Der Europäische Filmpreis wird dieses Jahr erstmals in NRW auf Europa zu konzentrieren, als das verliehen – in der Jahrhunderthalle vorher schon unter Dieter Kosslick in Bochum. Wird die Film- und Me- der Fall war. Mir ging es darum, das dienregion NRW heute international schwierige Feld der europäischen Ko- auf einem Niveau gesehen wie die produktionen anzugehen. Und hier europäischen Filmmetropolen Berlin, haben wir seit vielen Jahren Israel Paris oder Rom? einbezogen und die Kontakte dort- hin intensiviert. „Lebanon“ sowie Es war ein Vorschlag der Filmstiftung „Paradise Now“, „Die syrische Braut“ für das Projekt Europäische Kultur- oder „Lemon Tree“ sind schöne Bei- hauptstadt Ruhr 2010. Wir haben spiele für diese Politik. wohlwollende Zustimmung erhalten, sogar in Berlin, wo Klaus Wowereit Koproduktionen rücken das Land und sein Team dieses Jahr loslassen NRW mehr in den Fokus internatio- mussten. Denn es gilt die gute Regel, naler Produzenten. Heißt das, die die dem Europäischen Filmpreis auf internationale Produktion hat den dem Wege zu einem bedeutenden Filmstandort nachhaltig gestärkt? Ereignis auch sehr geholfen hat, dass die Verleihung in europäischen Gewiss. Als ich zum letzten Mal das Hauptstädten stattfindet und alle Kulturmagazin der ARD moderiert zwei Jahre in Berlin. Dies ist ein ein- habe, gab es einen Beitrag über maliges Ereignis für unsere Region. Filme in Hollywood. In diesem Bei- trag hat Dino de Laurentiis gesagt, Aber wir werden dennoch langfristig er verstehe überhaupt nicht, warum etwas für Nordrhein-Westfalen mit- die Europäer sich nicht noch mehr nehmen können und diese Jahres- zusammentun. Das wäre ihre ein- auslese der besten Filme Europas, die zige Chance, der Hollywood-Indus- den Akademiemitgliedern für ihre trie halbwegs auf Augenhöhe zu be- Entscheidung vorliegen, im Vorlauf gegnen. Er hatte natürlich Recht. zur Verleihung in den Kinos zeigen. Die Europäische Filmwoche Ruhr Gilt das nur für den Vertrieb oder wird vom 6. bis 11. Dezember in sechs auch für die Produktion? NRW-Städten stattfinden. Wir greifen diese gute Idee auf und wollen auch zukünftig einmal im Jahr vor der Verleihung die- Der Vertrieb ist zunächst das Naheliegende. Doch die Chance se cineastische Bandbreite Europas in Kinos in NRW vorführen. zum kulturellen Austausch ist ebenso wichtig. Ich behaupte, dass hier ökonomisch und kulturell noch ein weites Brach- Der Deutsche Film ist trotz einiger Schwankungen in den ver- land existiert, das schlicht darin besteht, dass Filme aus eu- gangenen Jahren kontinuierlich am heimischen Markt stärker ropäischen Ländern, z. B. auch Filme aus Deutschland welt- geworden? Wie lässt sich diese Entwicklung durch Fördermaß- weit sehr viel besser verkauft und sehr viel besser gezeigt nahmen nachhaltig stärken und noch ausbauen? werden können. Das eine läuft über German Films und die weltweiten Vertriebsorganisationen. Für den kulturellen Aus- Ich denke, ein starker deutscher Film und europäische Kopro- tausch sind die Goethe-Institute ideal. Diese Erfahrung hat sich duktionen hängen eng zusammen. Ohne einen starken deut- auch wieder vor einigen Wochen in Los Angeles und New York schen Film hätten wir bei europäischen Koproduktionen aller- bestätigt. Wenn wir uns stärker auf den Weg begeben und un- dings einen schweren Stand. Nur mit einem starken deutschen sere Produktionen zeigen, erzielen wir kulturelle Impulse und Film sind wir ein interessanter Partner für die anderen Länder. ein wirtschaftliches Feedback. Trotz unseres Fokus auf Koproduktionen liegen uns deutsche Produktionen sehr am Herzen. Und wir schauen mit Stolz dar- Ein schönes Beispiel ist der Dokumentarfilm „NoBody’s -Per auf, dass der Anteil an deutschen Filmen auf dem Kinomarkt in fect“ von Niko von Glasow, den wir in Los Angeles im Rahmen den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist.

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009  Pia Marais’ Kinofilm „Im Alter von Ellen“ mit Jeanne Balibar

Wird denn auch genügend für die Vermarktung der Filme getan? Aber wir können auf eine junge Generation von Produzenten, interessanterweise darunter einige junge Frauen, verweisen, Die Vertriebsförderung hat die Filmstiftung von Anfang an die mit ihren Filmen auf sich und NRW aufmerksam machen. berücksichtigt und wir haben stets in sechsstelligen Umfängen Die beiden Produzentinnen Sonja Ewers und Benjamina Mirnik die Kinos im Blick gehabt. Nun wollen wir die seit fünf Jahren haben mit „Lebanon“ in Venedig den Goldenen Löwen gewon- bestehenden Elemente zum Kinomarketing verstärken, in dem nen, oder Kristina Löbbert von Wüste Film West mit „Tannöd“ wir andere Modalitäten anbieten. und auch Christine Ruppert mit der Verfilmung „Das Vater- spiel“ – letztgenannte Filme sind gerade bundesweit in den Ich bin überzeugt, dass der Verleih-Promotion und dem Kino- Kinos gestartet. Die kontinuierliche Nachwuchsförderung mit marketing eine noch größere Bedeutung zukommen wird: den Talenten zahlt sich aus. Gegenüber einem breiten und sich zunehmend ausweitenden Fernsehmarkt mit neuen Digitalkanälen wird das Ringen um Die Zusammenarbeit mit den Hochschulen wollen wir fortfüh- die öffentliche Aufmerksamkeit für Kinofilme ein Wert an sich. ren. Wir haben zwar keine „richtige“ Filmhochschule in diesem Und hierfür geschieht aus dem Markt heraus noch zu wenig. Land, dazu hat die Kraft gefehlt. Und auch um die Kooperati- Wir schauen in der Filmstiftung nicht nur auf die Produktion, on der Schulen und Kunsthochschulen könnte es besser bestellt sondern auch auf die Entwicklung der Stoffe im Vorfeld und sein. Aber wir versuchen, das Beste aus der Situation heraus ebenso auf die Vermarktung und das Marketing der Filme. Wir zu holen. Gute Beispiele hier sind „A Triangle Dialogue“ oder lassen auch keinen auf den Festivals auch die Arbeit der KHM, Köln, de- alleine. Unsere Presseabteilung un- ren neue Professorin Sabine Rollberg terstützt Filme, die mit NRW zu tun für „Lost Children“ in New York für haben, auf kleinen wie großen Festi- den Dokumentarfilm-Emmy nomi- vals. Dazu gehört auch, dass die gute niert wurde. Unsere Bemühung muss Botschaft in die Heimat zurückwirkt. hier sein, die verschiedenen Kräfte stärker an einen Tisch der Zusam- Zwei Nachwuchsproduzenten des menarbeit zu bekommen. Gründerzentrums sind dieses Jahr mit ihren Projekten nach New York zum Die Filmtheater des Landes stehen No Borders Coproduction Market vor der Herausforderung der digi- gefahren. Die von der Filmstiftung talen Umrüstung ihrer Vorführtech- angestoßene Kooperation interna- nik. Wird die Filmstiftung hier wei- tionaler Filmschulen „A Triangle Dia- tere Mittel zur Verfügung haben, um logue“ hat erste Ergebnisse präsen- Die Kölner Produzentinnen Sonja Ewers und Benjamina Mirnik von Ariel Films die Kinos bei dieser Innovation zu tiert. Wie wichtig sind solche inter- freuen sich in Venedig über den Goldenen Löwen für den Film „Lebanon“, den unterstützen? sie koproduziert haben. Foto: Kurt Krieger nationalen Initiativen und wird die Filmstiftung diesen Weg fortführen? Die digitale Umrüstung der Kinos bis in die Fläche hinein kann nur in einer gemeinsamen Anstrengung von Kinos, Verleihern Wir können mit der gezielten Förderung unserer Talente Erfolge und mit Unterstützung von Bund und Ländern gelingen. Unser vorweisen. Ein gutes Beispiel ist die Kölner Produzentin Bettina Medienminister Andreas Krautscheid hat sich in diese Diskus- Brokemper, die einen sehr erfolgreichen Weg geht. Sie war von sion engagiert eingeschaltet und kürzlich konkret in einem In- uns als junge Produzentin auch nach New York zu dem No Bor- terview erklärt, dass das Land NRW einen Betrag von 500.000 ders-Projekt-Markt der Independent Filmweek geschickt wor- Euro für die Kinodigitalisierung in die Haushaltsplanung für den. Wir haben junge Produzenten nach Rotterdam oder nach 2010 aufgenommen hat. Denn es sollen auch die kleineren und Cannes eingeladen, damit sie Kollegen aus anderen Ländern mittleren Kinos auf dem Lande oder in Kleinstädten und Film- kennenlernen. Wir haben in NRW zwar nicht die seit 50 Jahren theater mit Arthouse-Programm Zugang zu digitalen Kopien gewachsene Produzentenstruktur wie München oder Berlin. erhalten.

 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 „Hilde“: Heike Makatsch singt und spielt Hildegard Knef Förderbereiche der Filmstiftung NRW

Produktion 1 Ansprechpartner: Michael Wiedemann, Anna Fantl, Gefördert werden Produktionsvorbereitung, Produktion und Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05, Postproduktion von Spielfilmen und Dokumentationen für E-Mail: [email protected], Kino und Fernsehen. Produktionsförderung erhält ein Produ- Vertrieb: Britta Lengowski (Leitung Vertriebsförderung – zent, wenn er das Vergabegremium der Filmstiftung mit sei- P1 und P2), Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05, nem Drehbuch und seinem Finanzierungskonzept überzeugen E-Mail: [email protected] kann. Herzstück der Produktionsförderung ist der NRW-Effekt, das heißt Produzenten müssen für jeden erhaltenen Euro min- 2009 wurden in Produktion 1 und 2 insgesamt 136 Projekte mit destens 1,50 Euro in NRW wieder ausgeben. Die Förderung einem Gesamtbetrag in Höhe von 29,4 Mio. Euro gefördert. wird als bedingt rückzahlbares Darlehen vergeben. Rückflüsse an die Filmstiftung aus den Erlösen des Produzenten können für ein neues Filmprojekt verwendet werden. Nachwuchsförderung

Ansprechpartner: Neben der Nachwuchsförderung in Produktion 1 und Produk- Claudia Droste-Deselaers, stellv. Geschäftsführerin, Prokuristin, tion 2 gibt es seit 2006 einen eigenständigen Förderbereich für Leiterin Projektförderung und Christina Bentlage, stellv. Lei- in NRW ansässige Talente. Unterstützt werden Abschlussfilme, tung Projektförderung Erstlingsfilme nach dem Studium und professionelle Quersein- Produktion: Isabel Krolla, Sylvia Wieczorek, Martina Horbach steiger bis 35 Jahre. Die Gesamtherstellungskosten sollten 1 und Andrea Baaken, Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05 Mio. Euro nicht überschreiten, die Fördersumme darf maximal 70 Prozent dieser Kosten betragen. Die Höchstförderung für Kurzfilme beträgt 30.000 Euro, für Abschlussprojekte 150.000 Produktion 2 Euro.

In die Produktion 2 sind die Förderaktivitäten des ehema- Im Jahr 2009 wurden aus dem Nachwuchsfördertopf 19 Pro- ligen Filmbüro NW e. V. übergegangen. Der Schwerpunkt der jekte mit 1.123.893 Euro gefördert. Förderung liegt bei Low-Budget-Projekten aller Genres wie Kurz- und Dokumentarfilme, Spielfilme und auch innovative Ansprechpartnerin: Projekte aus dem Bereich Multimedia. Gefördert werden hier Anna Fantl, Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05, Drehbuch, Projektvorbereitung, Produktion und Postprodukti- E-Mail: [email protected] on sowie Verleih und Vertrieb.

Für Produktions-, Verleih- und Vertriebsförderung tagen je- Drehbuch weils drei Mal jährlich unabhängige Gremien, die auf Vorschlag des Vereins Filmbüro NW e. V. jedes Mal neu zusammengesetzt Bei der Filmstiftung NRW hat jeder Autor aus NRW (erster werden. Für aktuelle Filmvorhaben, die kurzfristig zu verwirk- Wohnsitz) sowie jeder Produzent aus Deutschland die Möglich- lichen sind, können zur Abdeckung von Material-, Entwick- keit, einen Antrag auf Drehbuchförderung zu stellen. Kann er lungs- und Mietkosten Zuschüsse bis zu einer Höhe von 10.000 die Filmstiftung von seinem Treatment überzeugen, erhält er Euro vergeben werden. für die Ausarbeitung zum fertigen Drehbuch eine Förderung

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009  Förderbereiche der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

bis zu 20.000 Euro als zinsloses und bedingt rückzahlbares Dar- Kinoförderung lehen. Bei Verkauf des Drehbuchs bzw. Verfilmung des Stoffes fließt das Darlehen an die Filmstiftung zurück. Die Kinoförderung unterstützt vorrangig Umbau, Modernisie- rung und Neuerrichtung von Kinos. Die maximale Fördersum- 2009 wurden 16 Drehbücher mit einer Gesamtsumme in Höhe me beträgt 100.000 Euro, dabei muss der Eigenanteil des Kino- von 320.000 Euro gefördert. betreibers mindestens 50 % betragen. Ziel dieser Förderung ist es, langfristig die Vielfalt der Kino- Ansprechpartnerin: Susanna Felgener, Tel.: (0211) 93 05 00, landschaft und somit auch die Programmvielfalt zu erhalten, Fax: (0211) 93 05 05, E-Mail: [email protected] bei der deutsche und europäische, Kinder- und Jugendfilme nicht zu kurz kommen. Daher zeichnet die Filmstiftung NRW einmal im Jahr auch herausragende Jahresprogramme mit den Stoffentwicklung Jahresfilmprogrammprämien aus.

Seit Anfang 2007 vergibt die Filmstiftung NRW auch Mittel zur Die Filmstiftung unterstützt zudem Seminare und Kurse wie Stoffentwicklung. Der Förderbetrag, der so weit als möglich den Fernstudiengang „Der Filmtheaterkaufmann“ oder die Se- in NRW ausgegeben werden muss, beträgt maximal 80 Pro- minare für die Filmwirtschaft, bei denen sich Kinobetreiber wei- zent der kalkulierten Entwicklungskosten und wird als bedingt ter qualifizieren können. Mit der Kinoinitiative NRW versucht rückzahlbares Darlehen vergeben. Schwerpunktmäßig sind die die Filmstiftung gemeinsam mit dem Stadtentwicklungsminis- Mittel dieser Maßnahme für die dramaturgische Weiterent- terium des Landes Konzepte zu befördern, über die Kino als wicklung vorliegender Drehbuchentwürfe und für noch not- urbanes Element in den Innenstädten verankert werden kann. wendige Recherchearbeiten. 2009 wurden neun Kinomodernisierungen in Höhe von 133.256 2009 wurden sechs Projekte mit einer Gesamtsumme in Höhe Euro unterstützt. Für qualitativ herausragender Jahresprogram- von 184.112 Euro gefördert. me wurden 59 Kinos mit 449.000,00 Euro ausgezeichnet.

Ansprechpartnerin: Susanna Felgener, Tel.: (0211) 93 05 00, Ansprechpartnerin: Britta Lengowski, Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05, E-Mail: [email protected] Fax: (0211) 93 05 05, E-Mail: [email protected]

Vorbereitungsförderung Hörspielförderung

Die Vorbereitungsförderung ermöglicht Produzenten die Un- Seit zwölf Jahren ist die Hörspielförderung eine feste Institu- terstützung der Kosten bis zum ersten Drehtag. Besonders für tion bei der Filmstiftung NRW, die ihren Beitrag zur Weiter- rechercheintensive Projekte sowie für z. B. Kostüm- und Histo- entwicklung dieser Kunstform leistet. Die Filmstiftung vergibt rienfilme, die einer sorgfältigen Vorbereitung bedürfen, steht Stipendien für talentierte Autoren und Produktionsförderung. dieses Instrumentarium zur Verfügung. Ein Produzent kann bis Außerdem richtet die Filmstiftung zusammen mit dem Bund zu 100.000 Euro Förderung als zinsloses und bedingt rückzahl- der Kriegsblinden Deutschlands e. V. den renommierten „Hör- bares Darlehen erhalten. Zurück gezahlt wird bei Veräußerung spielpreis der Kriegsblinden“ aus und organisiert und finanziert der Rechte oder bei der Verfilmung des Stoffes. seit 2006 in Kooperation mit der ARD den Kinderhörspielpreis, der aus dem früher von Terres des hommes vergebenen inter- 2009 wurden neun Projekte mit 498.630 Euro gefördert. nationalen Kinderhörspielpreis hervorgegangen ist. Außerdem findet jährlich das Hörspielforum NRW statt. Ansprechpartnerin: Susanna Felgener, Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05, E-Mail: [email protected] 2009 wurde für die Hörspielförderung insgesamt 19 Projekte mit 97.000 Euro unterstützt.

Verleih- und Vertriebsförderung Ansprechpartnerin: Anke Morawe, Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05, E-Mail: [email protected] Mit der Verleih- und Vertriebsförderung sollen außergewöhn- liche Filme eine Chance zu einer Kinoauswertung erhalten und die Wettbewerbsfähigkeit der Marketingetats gestärkt wer- Gerd Ruge Projektstipendium den. Zur Erfüllung des NRW-Effektes muss die Fördersumme in voller Höhe in NRW ausgegeben werden in Form von Film- Seit 2002 wird das Gerd Ruge-Projektstipendium von der Film- kopien, Synchronisation, Untertitelung, Werbung oder Promo- stiftung einmal jährlich ausgeschrieben. Das mit bis zu 100.000 tion-Touren. Die Förderung kann bis zu 70 Prozent der kalku- Euro dotierte Stipendium soll Dokumentarfilmern die Entwick- lierten Ausgaben betragen. Spielt der Film die Verleih- oder lung eines Kinoprojekts ermöglichen. Unter Vorsitz des renom- Vertriebskosten wieder ein, fließt das Darlehen an die Filmstif- mierten Journalisten Gerd Ruge entscheidet eine achtköpfige tung zurück. Die Premiere soll nach terminlicher Absprache in Jury über die zu vergebenden Stipendienbeträge. NRW stattfinden. Gefördert wurden sechs Stipendien mit 110.650 Euro.

2009 wurden für die Herausbringung von Filmen 61 Projekte Ansprechpartnerin: Susanna Felgener, Tel.: (0211) 93 05 00, mit einem Gesamtbetrag von 3.035.380 Euro gefördert. Fax: (0211) 93 05 05, E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin: Britta Lengowski (Ltg. Vertriebs- und Kinoförderung – Produktion 1 und 2, Tel.: (0211) 93 05 00, Alle Antragsmodalitäten auf der Internetseite von der Fax: (0211) 93 05 05, E-Mail: [email protected] Filmstiftung www.filmstiftung.de unter Förderungen

 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 Förderung auf einen Blick

Produktionsförderung P1 Kinofilm 2009

Anduni – Fremde Heimat ...... € 400.000,- Breathing Earth (Doku) ...... € 80.000,- Friedenau ...... € 320.000,- Produzent: Elsani Film, Köln Produzent: Filmpunkt, Köln Produzent: Network Movie, Köln Verleih: Filmlichter Koprod.: Skyline Production, Schottland Verleih: Salzgeber Sender: WDR Sender: WDR / Arte Sender: ZDF / Das Kleine Fernsehspiel Regie: Samira Radsi Verleih: Piffl Medien Regie: Ziska Riemann Buch: Karin Kaci Vertrieb: Celluloid Dreams Buch: Ziska Riemann, Lucie van Org Darsteller: Florian Lukas, Özay Fecht Regie: Thomas Riedelsheimer Buch: Thomas Riedelsheimer Gerhard Richter – Ohne Titel ...... € 100.000,- Arbeit – Entheiligt werde Dein Name! (Doku / Low Budget) (Doku / Low Budget)...... € 250.000,- Brownian Movement ...... € 250.000,- Produzent: Terz Filmproduktion, Köln Produzent: Hupe Film, Köln Produzent: COIN Film, Köln Koprod.: zero one film, Berlin Koprod.: Konstantin Faigle Koprod.: Circe Films (NL) und Serendipity (B) Sender: WDR / Arte / MDR Filmproduktion, Köln Verleih: Filmlichter Regie: Corinna Belz Sender: ZDF / Das Kleine Fernsehspiel Vertrieb: Films Distribution Buch: Corinna Belz Regie: Konstantin Faigle Sender: ZDF / 3sat Buch: Konstantin Faigle Regie: Nanouk Leopold Goethe! ...... € 373.385,- Buch: Nanouk Leopold Produzent: Senator Film Produktion, Berlin Back to Jack ...... € 200.000,- Darsteller: Sandra Hüller, Sabine Timoteo Verleih: Senator Film Verleih Produzent: Zentropa International, Köln Regie: Philipp Stölzl Koprod.: Blindside Films, Irland Camp 14 – Total Control Zone ...... € 175.000,- Buch: Philipp Stölzl, Christoph Müller, Subotica Ent., Irland (Doku / Low Budget) Alexander Dydyna Zentropa Entertainments, Dänemark Produzent: Engstfeld Film, Köln Darsteller: Alexander Fehling, Miriam Stein, Vertrieb: TrustNordisk Sender: WDR / BR / Arte Moritz Bleibtreu

Sabine Timoteo in „Das Vaterspiel“ „Tannöd“ mit Julia Jentsch produziert von Wüste Film West Oscar für Kate Winslet, hier mit David Kross in „Der Vorleser“

Regie: Kirsten Sheridan Regie: Marc Wiese Habermann’s Mühle ...... € 213.932,45 Buch: Anthony Kavanagh, Buch: Marc Wiese Produzent: Apollo Media, München Kirsten Sheridan, Sonya Gildea Koprod.: ART-OKO Film, München Darsteller: David O’Hara, Peter Mullan, Chanda’s Secrets...... € 200.000,- WEGA Filmproduktion, Österreich Collin Farrell Produzent: Dreamer Joint Venture, Köln KN Filmcompany, Tschechien Koprod.: Dilemma Productions, Kanada Werner Herzog Film, München BAL – HONEY ...... € 212.000,- Senator Film Produktion, Berlin Verleih: Farbfilm Produzent: Heimatfilm, Köln Enigma, Südafrika Vertrieb: atlas international Film Koprod.: Kaplan Film, Türkei Verleih: Senator Film Verleih Regie: Georg Juraj Herz Vertrieb: The Match Factory Regie: Oliver Schmitz Buch: Wolfgang Limmer Sender: ZDF / Arte Buch: Dennis Foon, nach dem gleichna- nach einem Roman von Regie: Semih Kaplanoglu migen Roman von Allan Stratton Josef Urban Buch: Semih Kaplanoglu Darsteller: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Darsteller: Tulin Ozen Cloudcluster ...... € 400.000,- Ben Becker, Karel Roden Produzent: Toccata Film, München Bastard ...... € 430.000,- Sender: WDR / BR Herbstgold ...... € 135.000,- Produzent: Maranto Films, Köln Regie: Pia Strietmann (Doku / Low Budget) Koprod.: Gifted Films, Ludwigsburg Buch: Pia Strietmann Produzent: Gebrüder Beetz, Köln Sender: SWR Koprod.: Navigator Film, Österreich Regie: Carsten Unger Drei ...... € 400.000,- West Park Pictures West, Irland Buch: Carsten Unger, Reza Bahar Produzent: X Filme Creative Pool, Düsseldorf Verleih: Neue Visionen Sender: WDR / Degeto / Arte Sender: WDR / Arte Der Bau ...... € 225.000,- Verleih: X Verleih Regie: Jan Tenhaven Produzent: Askania Media Filmproduktion, Vertrieb: Match Factory Buch: Jan Tenhaven Berlin Regie: Tom Tykwer Koprod.: Mephisto Film, Berlin Buch: Tom Tykwer Home for Christmas ...... € 440.000,- ProSaar, Saarbrücken Darsteller: Sophie Rois, Devid Striesow, Produzent: Pandora Film Produktion, Köln Sender: SR / Arte Sebastian Schipper Koprod.: BulBul Film, Norwegen Verleih: NFP Sender: ZDF / Arte Regie: Jochen Alexander Freydank Dschungelkind ...... € 800.000,- Verleih: Pandora Filmverleih Buch: Jochen Alexander Freydank Produzent: UFA Cinema, Potsdam Vertrieb: The Match Factory nach der Vorlage von Franz Kaffka Sender: RTL Regie: Bent Hamer Darsteller: Dominique Horwitz, Nicolette Verleih: UFA Cinema Verleih Buch: Bent Hamer, Levi Henriksen, Krebitz, Ken Duken, Fritz Roth Regie: Roland Suso Richter nach den Kurzgeschichten von Buch: Richard Reitinger, Beth Serlin, Levi Henriksen Das Blaue vom Himmel ...... € 514.636,21 Natalie Scharf, nach der Produzent: d.i.e. Film, München Buchvorlage von Sabine Kuegler Im Alter von Ellen ...... € 780.000,- Koprod.: a.pictures film & tv.production, Darsteller: Anna Maria Mühe, Nadja Uhl, Produzent: Pandora Film Produktion, Köln Hamburg Thomas Kretschmann Koprod.: Elzevir Films, Frankreich Sender: Degeto / WDR / BR / Arte Verleih: Real Fiction Verleih: NFP Foreign Affairs ...... € 900.000,- Sender: WDR / Arte Vertrieb: Beta Cinema Produzent: MMC Independent, Köln Regie: Pia Marais Regie: Hans Steinbichler Koprod.: Soudaine Compagnie, Frankreich Buch: Pia Marais, Horst Markgraf Buch: Robert Thayenthal, Regie: Jean-Paul Rappeneau Darsteller: Jeanne Balibar, Sebastian Josephine Jahnke Buch: Jean-Paul Rappeneau, Julien Urzendowsky, Georg Friedrich Darsteller: Juliane Köhler, Hannah Herzsprung Rappeneau, Gilles Marchand, nach der Originalvorlage von Tonino Benacquista

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009  Förderung auf einen Blick

Johnny Kühlkissen ...... € 500.000,- Poll ...... € 300.000,- Produzent: MMC Independent, Köln Produzent: Wüste Film West, Köln Produzent: Kordes & Kordes Film, Düsseldorf Koprod.: H2O Motion Pictures, England Koprod.: Wüste Film, Hamburg Koprod.: DOR Film, Österreich Regie: Alex Winter Regie: Andi Rogenhagen Amrion OÜ, Estland Buch: Kerric MacDonald Buch: Andi Rogenhagen Sender: BR / SWR / Arte Darsteller: Waldemar Kobus, Verleih: Piffl Medien The Look (Doku) ...... € 110.000,- Uwe Ochsenknecht, Nora Tschirner Vertrieb: Bavaria Media Produzent: TAG/TRAUM Filmproduktion, Köln Regie: Chris Kraus Koprod.: Prounen Film, Berlin Jüd Süß! – Film ohne Gewissen ...... € 400.000,- Buch: Chris Kraus Les Films du Present, Frankreich Produzent: Clasart Film- und Darsteller: Edgar Selge, Jeanette Hain, Verleih: Piffl Medien Fernsehproduktion, München Richy Müller Sender: ZDF / 3sat Koprod.: Novotny & Novotny, Österreich Regie: Angelina Maccarone Budapest Film Productions, Ungarn Prinzessin Lillifee und das Einhorn ...... € 450.000,- Buch: Angelina Maccarone Verleih: Concorde (Animation) Darsteller: Charlotte Rampling Regie: Oskar Roehler Produzent: neue deutsche Filmgesell., Buch: Klaus Richter, Oskar Roehler Unterföhring The Sound of Heimat ...... € 190.000,- Darsteller: Tobias Moretti, Martina Gedeck, Koprod.: Caligari Film, München (Doku / Low Budget) Justus von Dohnányi, Armin Rohde, Verleih: Universum Produzent: Tradewind Pictures, Köln Erika Maroszan Vertrieb: Beta Film Koprod.: Fruitmarket Kultur & Medien, Köln Sender: WDR Verleih: 3Rosen Der kleine Medicus ...... € 800.000,- Buch: Rachel Murrel, nach einem Buch Regie: Arne Birkenstock, Jan Tengeler (Animation / 3D) von Monika Finsterbusch Buch: Arne Birkenstock, Jan Tengeler Produzent: Zeitsprung Entertainment, Köln Koprod.: ndf, Unterföhring Ritter Rost (Animation) ...... € 300.000,-- The Unforgettables / deutschfilm, Berlin Produzent: Caligari Entertainment, Köln Die Unvergessenen ...... € 200.000,- Der kleine Medicus, Köln Koprod.: Caligari Film, München Produzent: Tatfilm, Köln Verleih: Senator Film Verleih Sender: ZDF Koprod.: Pimpa Productions, Israel 1001 Production, Frankreich Sender: ZDF / Arte Regie: Matan Guggenheim Buch: Matan Guggenheim Darsteller: Virginie Ledoyen, Eli Otonyo

Die Tür ...... € 600.000,- Produzent: Intuit Pictures, Berlin Koprod.: Film-Art, Ungarn Verleih: Piffl Medien Regie: István Szabó Buch: István Szabó, nach dem Roman von Magda Szabó

Töte mich ...... € 600.000,- „Die Teufelskicker” im UFA Cinema Verleih „Unter Dir die Stadt“ mit Nicolette Krebitz und Robert Hunger-Bühler Produzent: Wüste Film West, Köln Koprod.: Hugofilm, Schweiz Vertrieb: Beta Film Verleih: Universum Film Ciné Sud Promotion, Frankreich Regie: Jorgen Lerdam, Peter Claridge Regie: Thomas Bodenstein Verleih: Pandora Buch: Elfie Donnelly und Paul Arató, Buch: Mark Slater, Gabriele M. Walther, Weltvertr.: The Match Factory nach der Buchvorlage von nach den Büchern von Felix Janosa Regie: Emily Atef Prof. Dietrich Grönemeyer und Jörg Hilbert Buch: Emily Atef, Esther Bernstorff Darsteller: Roeland Wiesnekker, Die kommenden Tage...... € 1.100.000,- Satisfaction ...... € 100.000,- Matthias Brandt Produzent: Badlands Film, Köln Produzent: Razor Film Produktion, Berlin Koprod.: UFA Cinema, Dreamteam Filmprod. Koprod.: Gina Kwon Productions, USA Die Teufelskicker ...... € 650.000,- Sender: WDR / Degeto / Arte Verleih: Majestic Filmverleih Produzent: UFA Cinema, Potsdam Regie: Lars Kraume Vertrieb: The Match Factory Koprod.: Phoenix Film, Berlin Buch: Lars Kraume Regie: Miranda July Sender: ZDF Darsteller: Bernadette Heerwagen, Buch: Miranda July Verleih: Universal Pictures Daniel Brühl, August Diehl, Darsteller: Miranda July, Vertrieb: UFA Distribution Vincent Redetzki, Johanna Wokalek Anders Danielsen Lie Regie: Granz Henman Buch: Christoph Silber, nach der Lore-Lei ...... € 441.156,- See der Träume oder Die Zukunft kann beginnen gleichnamigen Buchreihe von Produzent: Colonia Media / Label 131, Köln (Doku / Low Budget) ...... € 200.000,- Frauke Nahrgang Sender: SWR / Arte Produzent: Filmproduktion Loeken Franke, Köln Darsteller: Benno Fürmann, Diana Amft Verleih: Majestic Filmverleih Verleih: Real Fiction Vertrieb: Bavaria Media Vertrieb: german united distributors Unter dir die Stadt ...... € 836.000,- Regie: Maria Sólrún Sender: WDR / Arte Produzent: Heimatfilm, Köln Buch: Maria Sólrún Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken Koprod.: Gloria Films, Frankreich Darsteller: Veronica Ferres Buch: Ulrike Franke, Michael Loeken Verleih: Piffl Medien Sender: WDR Mein Bruder Robert ...... € 457.092,- Süsses Gift ...... € 120.000,- Regie: Christoph Hochhäusler Produzent: Philip Gröning Filmproduktion, (Doku / Low Budget) Buch: Christoph Hochhäusler, Düsseldorf Produzent: Lichtfilm, Köln Ulrich Peltzer Koprod.: Bavaria Pictures, Grünwald Koprod.: Freibeuter Film, Österreich Darsteller: Nicolette Krebitz, Mark Waschke, Sender: BR / WDR Maximage, Schweiz Robert Hunger-Bühler Vertrieb: The Match Factory Sender: WDR / Arte Regie: Philip Gröning Verleih: Real Fiction Vorstadtkrokodile 2 – Buch: Philip Gröning, Sabine Timoteo Regie: Peter Heller Das Abenteuer geht weiter ...... € 900.000,- Buch: Peter Heller Produzent: Westside Filmproduktion, Krefeld Perry Rhodan – Unser Mann im All Koprod.: Rat Pack Filmproduktion, München (Doku / Low Budget) ...... € 145.000,- Die Superbullen ...... € 261.062,- Constantin Film Produktion, Produzent: Florianfilm, Köln Produzent: Constantin Filmproduktion München Sender: WDR / ZDF / Arte Verleih: Constantin Filmverleih Verleih: Constantin Film Verleih Verleih: Salzgeber Regie: Gernot Roll Regie: Christian Ditter Regie: André Schäfer Buch: Tom Gerhardt Buch: Neil Ennever, Christian Ditter Buch: Claudia Kraszkiewicz, Darsteller: Tom Gerhardt, Hilmi Sözer Darsteller: Nick Romeo Reimann, Hartmut Kasper Fabian Halbig, Leonie Tepe, Tauben auf dem Dach ...... € 600.000,- Nora Tschirner, Maria Schrader, Pina (Doku / 3D) ...... € 650.000,- Produzent: UFA Cinema, Potsdam Smudo Produzent: Neue Road Movies, Berlin Verleih: Universal Pictures Koprod.: Wide Film Production, Vertrieb: UFA Distribution Frankreich Regie: Otto Alexander Jahrreis Verleih: NFP Buch: Otto Alexander Jahrreis Vertrieb: Hanway Films Darsteller: Olli Dittrich, Katja Riemann Regie: Wim Wenders The Gate ...... € 900.000,- Buch: Wim Wenders

 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 Lauren Lee Smith und Andreas Pietschmann im RTL-Zweiteiler „Hindenburg“ Foto: RTL / Eric Lee Steingroever

Produktionsförderung P1 TV-Film 2009

Das Beben ...... € 350.000,- Gottes mächtige Dienerin ...... € 400.000,- Produzent: avindependents, Ludwigsburg (Zweiteiler) Sender: ProSieben / ORF Produzent: Zieglerfilm, Köln Vertrieb: SevenOne-International Koprod.: Zieglerfilm, Berlin Regie: Florian Froschmayer Vertrieb: Beta Film Buch: Hans-Hinrich Koch Sender: Degeto / BR Regie: Marcus O. Rosenmüller Being Kosher ...... € 50.000,- Buch: Henriette Piper, nach einer (Doku / Low Budget) Romanvorlage von Martha Schad Produzent: Atmosfilm West, Köln Darsteller: Christine Neubauer Koprod.: Indi Film, Ludwigsburg Sender: SWR Hindenburg (Zweiteiler) ...... € 1.800.000,- Regie: Ruth Olshan Produzent: teamWorx Television & Film, Köln Buch: Ruth Olshan Koprod.: EOS Entertainment, München Vertrieb: Beta Film Die letzten 30 Jahre ...... € 620.000,- Sender: RTL „Vom Glück nur ein Schatten“: Miguel Alexandre, Maria Furt- Produzent: Odeon Pictures, Köln wängler, Pasquale, Dorkas, Thomas Kirchner, Uwe Karsten Heye Sender: WDR / Arte Regie: Michael Gutmann Mama Afrika Buch: Ruth Toma (Doku / Low Budget) ...... € 70.000,- Darsteller: Barbara Auer, August Zirner, Produzent: Starhaus Filmproduktion, München David Rott Koprod.: Marianna Films Oy, Finnland Day Zero, Süd Afrika Edles Halbblut – Kann man Erfolg züchten Vertrieb: Kinowelt Home Entertainment (Doku / Low Budget) ...... € 101.000,- Sender: ZDF / Arte Produzent: Lichtfilm, Köln Regie: Mika Kaurismäki Koprod.: Eureka Media, Polen Buch: Mika Kaurismäki, Don Edkins Tivoli-Filmproduktion, Ungarn Vertrieb: Telepool Takiye – Im Namen Gottes ...... € 1.000.000,- Sender: WDR / Arte Produzent: Filmfabrik, Köln Regie: Wolfgang Bergmann Sender: WDR / BR / Degeto Buch: Wolfgang Bergmann Vertrieb: Bavaria Media Regie: Ben Verbong Buch: Kadir Sözen Darsteller: Erhan Emre, Stipe Erceg

Michelle Pfeiffer in„Chéri“ Undercover Love ...... € 550.000,- Produzent: Polyphon, Berlin Vertrieb: Telepool Regie: Philipp Kadelbach Sender: RTL Buch: Johannes W. Betz, Martin Pristl Regie: Franziska Meyer Price Darsteller: Heiner Lauterbach, Greta Scacchi, Buch: Bora Dagtekin Wotan Wilke Möhring, Lauren Lee Darsteller: Anja Kling Smith, Maximilian Simonischek, Christiane Paul, Ulrich Noethen Vom Glück nur ein Schatten ...... € 800.000,- (Zweiteiler) Die Jagd nach der heiligen Lanze .... € 1.500.000,- Produzent: teamWorx, Köln Produzent: Dreamtool Entertainment, München Sender: ZDF Vertrieb: Telepool Regie: Miguel Alexandre Sender: RTL Buch: Thomas Kirchner, nach einer Roman- Regie: Florian Baxmeyer vorlage von Uwe-Karsten Heye Buch: Derek Meister Darsteller: Maria Furtwängler Jessica Schwarz in der Rolle der legendären Romy Schneider Darsteller: Kai Wiesinger, Bettina Zimmermann

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009  Förderung auf einen Blick

Produktionsförderung P2 2009

3 ...... € 40.000,- Nasch Deutschland – der Liebe wegen Produzent: Pandora Filmproduktion (Doku) ...... € 20.000,- Regie: Pablo Stoll Produzent: bt medienproduktion Regie: Barbara Trottnow 3 x klüger (Kurzfilm)...... € 13.500,- Produzent: Blinker Filmproduktion New York Memories (Doku) ...... € 20.000,- Regie: Piet Eekman Produzent: Rosa von Praunheim Filmproduktion Regie: Rosa von Praunheim Alerik ...... € 15.000,- (Animations- und Experimentalfilm) Nick & Tim (Kurzfilm)...... € 12.350,- Produzent: busse & halberschmidt Produzent: Braun Produktion Regie: Vuk Mitevski Regie: Bettina Braun

Bellevue ...... € 30.000,- Parallax Sounds – (Animations- und Experimentalfilm) Chicago On The Postrocks ...... € 40.000,- Produzent: Power Toons Produzent: Troika Entertainment Regie: Michael Schwertel Regie: Augusto Contento

Bielefeld Verschwörung ...... € 10.000,- Reich werden im Irak ...... € 50.000,- Produzent: dvmedia.de Produzent: MMM Film Regie: Ben Budde, Kerstin Sellerberg Regie: Heike Faller Sherry Hormanns „Wüstenblume“ nach den Tagebüchern von Waris Dirie Die chinesische Katze (Kurzfilm)...... € 20.000,- Schönheit ...... € 80.000,- Produzent: Kordes & Kordes Film Produzent: unafilm No Quick fix ...... € 25.000,- Regie: Petra Lüschow Regie: Carolin Schmitz Produzent: Stephan Bergmann, Köln – KHM Regie: Stephan Bergmann Contracorriente ...... € 50.000,- Der Tag des Spatzen (Doku)...... € 30.000,- Produzent: Neue Cameo Flm GbR, Köln Produzent: Blinker Filmproduktion, Köln Not Worth a Bullet – Regie: Javier Fuentes Léon Regie: Philipp Scheffner Nicht eine Kugel wert ...... € 20.000,- Format: 35 mm, 100 Min. Produzent: MJM-Pictures Trabanten ...... € 10.500,- Regie: Markus F. Adrian Copy and Paste (Kurzfilm)...... € 15.000,- (Animations- und Experimentalfilm) Produzent: Georg Gilcher & Renato Spieler Produzent: Galerie Walbröl, Düsseldorf Kafenio – Der griechische Regie: Renato Spieler, Georg Gilcher Regie: Michaela Schweiger Mythos der blonden Frau ...... € 25.000,- Format: DVCPRO HD, 24 Min. Produzent: 58Filme Hirschberg Schreiber GbR Ednas Tag (Kurzfilm)...... € 6.000,- Regie: Jasin Challah, Köln – KHM Produzent: Blinker Filmproduktion Traumfabrik Kabul (Doku) ...... € 30.000,- Regie: Bernd Sahling Produzent: Boekamp Kriegsheim Kriegerstock ...... € 20.000,- Regie: Sebastian Heidinger Produzent: Tobias Leveringhaus Eine flexible Frau ...... € 5.000,- Regie: Joseph Lippok Produzent: Tatjana Turanskyi, Köln Warschau-Frankenstein ...... € 20.000,- Regie: Tatjana Turanskyi Produzent: 2Pilots Film GbR Quirk of Fate – eine Laune des Schicksals Regie: Christiane Büchner (Kurzfilm) ...... € 25.000,- Ente, Tod und Tulpe (Animationsfilm). . € 30.000,- Produzent: Marc Steinicke Produzent: Trickstudio Lutterbeck GmbH, Köln Regie: Jonas Grosch Regie: Matthias Bruhn Abschlussfilme Reifezeit (Kurzfilm)...... € 17.500,- Father, Son & Holy Cow ...... € 24.000,- Abrahams Traum ...... € 25.000,- Produzent: Alexander Kluth Produzent: Black Forest Films Produktion: Andres Rump, Köln, FH Dortmund Regie: Alexander Kluth Regie: Radek Wegrzyn Regie: Andres Rump Der Schübling ...... € 25.000,- Kein Vertrauen. Keine Angst. Um nichts bitten. Die Frau am Meer ...... € 25.000,- Produzent: Visar Morina, Köln – KHM (Doku) ...... € 15.000,- Produktion: Rosa Hannah Ziegler, Köln – KHM Regie: Visar Morina Produzent: Peter Rippl Filmproduktion, Regie: Rosa Hannah Ziegler Frankfurt am Main Solar Town (Animationsfilm)...... € 5.700,- Regie: Peter Rippl Der magische Umhang (AT) ...... € 20.000,- Produktion: Vivien Weyrauch Produzent: Philipp Lutz Regie: Vivien Weyrauch Krokodile ohne Sattel (Kurzfilm)...... € 12.000,- Regie: Claudia Reinhard Produzent: wandaogo production Touching Concrete ...... € 20.000,- Regie: Britta Wandaogo Mein Nachbar, der Feind (Doku) ...... € 25.000,- Produzent: Ilja Stahl Produzent: Dusan Solomun Regie: Ilja Stahl Kunduz Kids (Doku) ...... € 30.000,- Regie: Dusan Solomun Produzent: Martin Gerner Filmproduktion, Köln Traumfabrik (Kurzfilm)...... € 15.000,- Regie: Martin Gerner Miles ...... € 5.000,- Produktion: Dominik Siebel Produzent: Simon Rittmeier, Köln Regie: Dominik Siebel Maria (Kurzfilm)...... € 15.000,- Regie: Simon Rittmeier Produzent: Schneider + Groos Filmproduktion Walk A Mile In My Shoes ...... € 10.000,- Regie: Elmar Freels, Köln Nachmieter ...... € 25.000,- Produzent: Jana Debus Produktion: Marc Metzger, Köln – KHM Regie: Jana Debus, Köln – KMH Merle Haggard: Learning to Live With Myself Regie: Marc Metzger (Doku) ...... € 50.000,- Zähl bis zehn ...... € 20.000,- Produzent: Spothouse Narben im Beton ...... € 25.000,- Produzent: Yvonne Wellie Regie: Gandulf Hennig Produktion: Juliane Engelmann, Köln – KHM Regie: Yvonne Wellie Regie: Juliane Engelmann My Private Room Is My Public Place...... € 50.000,- Zerteiler ...... € 25.000,- Produzent: TAG/TRAUM Filmproduktion Produzent: Henning Marquaß, Köln – KMH Regie: Christoph Rüter Regie: Henning Marquaß

Christian Ulmen in „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ mit Barbara Sukowa „Vorstadtkrokodile 2“

10 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 Förderung auf einen Blick

Nachwuchsförderung 2009

Gelb und Pink (Kurzfilm)...... € 14.417,- Der Ruhrgebietsfilm Pott 2010 ...... € 100.000,- Produktion: Janna Velber, Köln (Kompilationsfilm aus 7 Kurzdokumentarfilmen) Buch & Regie: Alexandra Schröder Produktion: Made in , Köln Buch & Regie: Anna Wahle, Henning Marquaß, Heimspiel (Kurzfilm)...... € 28.300,- Mirco Dreiling, Johannes F. Sievert, Produktion: Max Permantier, ifs Köln Undine Siepker, Corinna Liedtke, Buch: René Schumacher Stephan Bergmann Regie: Bogdana Vera Lorenz, ifs Schiffe versenken (Kurzfilm)...... € 29.000,- Hermann (Kurzfilm)...... € 25.000,- Produktion: Nina Frey Produktion: Geissendörfer Film- & Fernsehproduktion, Köln Sechzehn Einstellungen (Doku) ...... € 42.412,- Buch & Regie: Hana Geissendörfer Produktion: Nina Frey

Herr Rücker (Kurzfilm)...... € 14.664,- Soltau (Kurzfilm)...... € 24.800,- Produktion: Janna Velber, Köln Produktion: Kim Düsselberg, ifs Köln Buch & Regie: Anna Wahle Buch: Kim Düsselberg, Peter Hümmeler Regie: Peter Hümmeler, ifs Hotel Hendrix (Dokumentarfilm)...... € 150.000,- Produktion: Rif Film, Köln Super Dolomiti (Doku) ...... € 250.000,- Buch & Regie: Daniel Gräbner Produktion: unafilm, Köln Sherry Hormanns „Wüstenblume“ nach den Tagebüchern von Waris Dirie Buch & Regie: Hannes Lang Frauenwunder (Dokumentarfilm)...... € 50.000,- 14 Arten, den Regen zu beschreiben .... € 75.000,- Produktion: Anna Wahle, Köln Vom Träumen des Lebens und Produktion: Förderpreis Phoenix Filmstiftung Buch & Regie: Anna Wahle vom Leben der Träume (Kurzfilm)...... € 18.300,- Produktion: Jan Klügel, FH Dortmund Atelier Mary Bauermeister – Hommage à John Cage Oshima (Kurzfilm)...... € 30.000,- Buch & Kamera: Jan Klügel (Zeichentrick-Kurzfilm)...... € 30.000,- Produktion: Radical Movies! Regie: Jonas Schweitzer-Faust, ifs Köln Produktion: Gregor Zootzky Buch & Regie: Gregor Zootzky Rodicas (Kurzfilm) ...... € 18.000,- Zerbrochen (Kurzfilm)...... € 19.000,- Produktion: Alice Gruia Produktion: Bianca Büter, Hochschule Die Expositionsmaßnahme Ostwestfalen-Lippe nach Verbier ...... € 85.000,- Rot sind die Füchse (KF und Doku) ..... € 100.000,- Buch & Regie: Barbara Gördes, Produktion: Sacher & Verbier GbR Produktion: Sarabande Film- und Musikprod. Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Karoline Herfurth und Sebastian Urzendowsky in „Berlin ’36“ Kerry Fox und Anamaria Marinca in Hans-Christian Schmids „Sturm“ Veronica Ferres spielt Marga Spiegel in „Unter Bauern“ Stoffentwicklungsförderung P1 2009

Eine Insel namens Udo ...... € 21.670,- Pommes ...... € 25.000,- Unter Freunden – Produzent: Little Shark Entertainment, Köln Produzent: Dagstar Film, Köln Politischer Reigen in Brüssel ...... € 21.943,- Drehbuch: Clemente Fernandez-Gil, Markus Sehr Drehbuch: Rüdiger Bertram, Tina von Traben Produzent: Atmosfilm West, Köln Drehbuch: David Bernet Phantomschmerz Mladic ...... € 14.500,- Shoot me! ...... € 40.000,- Produzent: Hupe Film, Köln Produzent: Palladio Film, Köln Wilde Stadt ...... € 60.999,- Drehbuch: Helga Bahmer Drehbuch: Niko von Glasow, Andrew Emerson Produzent: Lichtmeer Film, Köln Drehbuch: Michael Gärtner Drehbuchförderung P1 2009

Berlinoir ...... € 20.000,- Macho Man ...... € 20.000,- Die Räuber ...... € 20.000,- Produzent: Lichtmeer Film, Köln Produzent: Conradfilm, Köln Produzent: Little Shark Entertainment, Köln Drehbuch: Tobias O. Meißner, Dirk Dotzert Drehbuch: Moritz Netenjakob Drehbuch: Thomas Wendrich nach einer Romanvorlage Die letzte Liebe von Moritz Netenjakob Der Schatten ...... € 20.000,- des Mister Morgan ...... € 20.000,- Die Liebhaberinnen ...... € 20.000,- Drehbuch: Christian Rau, Christoph Mathieu Produzent: Kaminski.Stiehm.Film, Berlin Produzent: Unafilm, Köln Drehbuch: Sandra Nettelbeck Drehbuch: Caroline Fox, Dietmar Paul, nach The Futurological Congress ...... € 20.000,- dem Roman von Elfriede Jelinek Produzent: The Match Factory, Köln Die Psyche des Amor ...... € 20.000,- Drehbuch: Ari Folmann Produzent: Network Movie Film- und Die Lügenbaronin ...... € 20.000,- Fernsehproduktion, Köln Produzent: Unafilm, Köln Wenn der Himmel koscher wird ...... € 20.000,- Drehbuch: Manuel Schmitt Drehbuch: Erica von Moeller, Produzent: Elsani Film, Köln Sönke Lars Neuwöhner Drehbuch: Lothar Schöne Dollars – Wenn schon falsch, dann richtig ...... € 20.000,- Mittsommer ...... € 20.000,- Wir brauchen Bass ...... € 20.000,- Produzent: 20:15 Film- und Fernsehproduktion, Produzent: Filmpool, Köln Produzent: eitelsonnenschein, Köln Köln Drehbuch: Jobst Christian Oetzmann Drehbuch: Lutz Heineking, Janette Wölwer Drehbuch: Rolf Basedow Nachsaison Tropical ...... € 20.000,- Das Zimmermädchen ...... € 20.000,- Die Heinzelmännchen ...... € 20.000,- Produzent: Propeller Film, Köln Produzent: Pandora Film, Köln Produzent: greenskyfilms, Köln Drehbuch: Jiri Polak Drehbuch: Ingo Haeb nach dem Drehbuch: Sonja Schönemann, Frank Schmeißer Roman von Markus Orths

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 11 „Die Päpstin“ Verleih- und Vertriebsförderung P1 2009

Albert Schweitzer Helen ...... € 120.000,- Schwarz auf Weiss ...... € 20.000,- – Ein Leben für Afrika ...... € 75.000,- Regie: Sandra Nettelbeck Regie: Pagonis Pagonakis, Susanne Jäger Regie: Gavin Millar Verleih: Warner Bros. Entertainment, Hamburg Verleih: X Verleih, Berlin Verleih: NFP Marketing & Distribution, Berlin Hilde ...... € 100.000,- Sturm ...... € 50.000,- Antichrist ...... € 71.400,- Regie: Kai Wessel Regie: Hans-Christian Schmid Regie: Lars von Trier Verleih: Warner Bros. Entertainment, Hamburg Verleih: Piffl Medien, Berlin Verleih: MFA+ Filmdistribution, Regensburg Jasper und das Limonadenkomplott .... € 75.000,- Tannöd ...... € 55.000,- Die Anwälte ...... € 15.000,- Regie: Eckart Fingberg Regie: Bettina Oberli Regie: Birgit Schulz Verleih: Twientieth Century Fox of Germany, Verleih: Constantin Film, München Verleih: Real Fiction Filmverleih, Köln Frankfurt Gigante ...... € 71.000,- This is Love ...... € 60.000,- Berlin ’36 ...... € 50.000,- Regie: Adrián Biniez Regie: Matthias Glasner Regie: Kaspar Heidelbach Verleih: Neue Visionen Filmverleih, Berlin Verleih: Kinowelt Verleih: X Verleih, Berlin Die Kinder der Seidenstraße ...... € 100.000,- Tortuga ...... € 75.000,- Der Besucher ...... € 25.000,- Regie: Roger Spottiswoode Regie: Nick Stringer Regie: Jukka-Pekka Valkeapää Verleih: 3 Rosen, Berlin Verleih: Polyband Medien, München Verleih: Farbfilm Verleih, Berlin Liebe und andere Verbrechen ...... € 25.000,- Unter Bauern ...... € 100.000,- Chéri ...... € 100.000,- Regie: Stefan Arsenijevic Regie: Ludi Boeken Regie: Stephen Frears Verleih: Alpha Medienkontor, Berlin Verleih: 3L Filmverleih, Dortmund Verleih: Prokino Filmverleih, München LowLights ...... € 30.000,- Das Vaterspiel ...... € 70.000,- Deutschland ’09 ...... € 100.000,- Regie: Ignas Miskinis Regie: Michael Glawogger Regie: Fatih Akin, Wolfgang Becker, Sylke Verleih: 3L Filmverleih, Dortmund Verleih: Alamode Filmdistribution, München Enders, Dominik Graf, Romuald Karmakar, Nicolette Krebitz, Isabelle Maria, ihm schmeckt’s nicht! ...... € 50.000,- Vision – Aus dem Leben Stever, Hans Steinbichler, Tom Tykwer, Regie: Neele Leana Vollmar der Hildegard von Bingen ...... € 100.000,- Hans Weingartner, Christoph Hochhäusler, Verleih: Constantin Film Verleih, München Regie: Margarethe von Trotta Dani Levy, Angela Schanelec Verleih: Concorde Filmverleih, München Verleih: Piffl Medien Das Massaker von Katyn ...... € 40.000,- Regie: Andrzej Wajda Der Vorleser ...... € 100.000,- Diamantenhochzeit ...... € 41.230,- Verleih: Knut Media, Berlin Regie: Stephen Daldry Regie: Michael Kupczyk Verleih: Senator Film Verleih, Berlin Verleih: alpha medienkontor, Weimar Menachem und Fred ...... € 20.000,- Regie: Ofra Tevet, Roni Kertsner Vorstadtkrokodile ...... € 100.000,- The Dust of Time ...... € 50.000,- Verleih: Filmlichter, Köln Regie: Christian Ditter Regie: Theo Angelopoulos Verleih: Constantin Film Verleih, München Verleih: NFP neue film produktion, Berlin Mullewapp – das große Kinoabenteuer ...... € 50.000,- Die wilden Hühner und das Leben ..... € 100.000,- Es kommt der Tag ...... € 30.000,- Regie: Tony Loeser, Jesper Møller Regie: Viviane Naefe Regie: Susanne Schneider Verleih: Kinowelt Film Entertainment, Leipzig Verleih: Constantin Film Verleih, München Verleih: Zorro Film, München Ob ihr wollt oder nicht ...... € 80.000,- Wüstenblume ...... € 140.000,- Evet, ich will! ...... € 20.000,- Regie: Ben Verbong Regie: Sherry Hormann Regie: Sinan Akkus Verleih: 3L Filmverleih, Dortmund Verleih: Majestic Filmverleih, Berlin Verleih: Maxximum Film- und Kunst, Poppenhausen Die Päpstin ...... € 150.000,- Fräulein Stinnes fährt um die Welt ...... € 34.000,- Regie: Sönke Wortmann Zusatzkopien-Förderung Regie: Erica von Moeller Verleih: Constantin Film Verleih, München Verleih: Real Fiction Filmverleih, Köln Auf der Suche nach dem Gedächtnis ...... € 1.768,- Prinzessin Lillifee ...... € 100.000,- Verleih: Wfilm Filmproduktion und Verleih Die Fremde ...... € 40.000,- Regie: Alan Simpson, Ansgar Niebuhr, Regie: Feo Aladag Xu Zhi-Jian Berlin ’36 ...... € 2.012,- Verleih: Delphi Filmverleih, Berlin Verleih: Universum Film, München Verleih: X Verleih, Berlin

Hangtime – kein leichtes Spiel ...... € 75.000,- Salami Aleikum ...... € 50.000,- Effi Briest ...... € 2.144,- Regie: Wolfgang Groos Regie: Ali Samadi Ahadi Verleih: X Verleih, Berlin Verleih: 3l Filmverleih Verleih: Zorro Film, München

12 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 „Antichrist“

Fast and Furious ...... € 2.179,- Slumdog Millionär ...... € 3.713,- Abspielförderung Verleih: Universal Pictures International Germany Verleih: Prokino Filmverleih Die Sowjetunion im Der gelbe Satin ...... € 4.922,- Der Vorleser ...... € 4.394,- Spiegel ihres Filmschaffens ...... € 7.000,- Verleih: Sonfilm Marketing Film und TV Verleih: Senator Film Verleih Hafenlichtspiele 2009 ...... € 3.000,- Harry Potter und der Halbblutprinz ...... € 5.000,- Die wilden Hühner und das Leben ...... € 5.000,- Verleih: Warner Bros. Pictures Germany Verleih: Constantin Film Verleih Panorama Hindukusch 2009 ...... € 5.000,-

Lauras Stern 5th International und der geheimnisvolle Drache Nian ..... € 4.000,- Vertriebsförderung Short Film Festival Detmold ...... € 5.000,- Verleih: Warner Bros. Pictures Germany The Dust of Time ...... € 15.000,- Männersache ...... € 5.000,- Weltvertrieb: The Match Factory Verleih: Constantin Film Verleih The Murder Farm (Tannöd) ...... € 24.000,- Maria, ihm schmeckt’s nicht! ...... € 3.000 ,- Weltvertrieb: The Match Factory Verleih: Constantin Film Verleih A Rational Solution Die Päpstin ...... € 4.500,- und € 7.400,- (Eine vernünftige Lösung) ...... € 20.000,- Verleih: Constantin Film Verleih Weltvertrieb: The Match Factory

Schwarz auf weiß ...... € 900,- Desert Flower (Wüstenblume) ...... € 45.000,- Verleih: X-Verleih, Berlin Weltvertrieb: The Match Factory

Verleihförderung P2 2009 Horacio Camandule in „Gigante“

Ancient Wisdom for the Modern World € 5.000,- Endstation der Sehnsüchte ...... € 10.000,- Secret Sunshine ...... € 12.000,-

Armin ...... € 3.250,- Fliegen und Engel ...... € 12.000,- Süt ...... € 15.000,-

Auf der Walz ...... € 15.000,- Ganz nah bei dir ...... € 17.500,- Tapas Mixtas 2 ...... € 5.000,-

Cenizas del Cielo ...... € 10.000,- Herbst / Autumn / Sonhabar ...... € 15.000,- Der Weg nach Mekka ...... € 9.500,-

Die Charles-Bonnet-Variante ...... € 2.000,- Luck by Chance ...... € 7.500,-

Das Festmahl im August ...... € 20.000,- pereSTROIKA ...... € 15.000,- Modernisierung und Neuerrichtung von Filmtheatern

Apollo, Aachen ...... € 15.000,-

Bündener Lichtspiele, Bünden ...... € 2.500,-

Cinema, Düsseldorf ...... € 8.000,-

Filmstudio Glücksauf, Essen ...... € 75.000,-

Metropol, Düsseldorf ...... € 8.000,-

Scala Cinema, Leverkusen ...... € 4.500,-

Souterrain, Düsseldorf ...... € 1.200,-

Studienkreis Film der RUB, Bochum ...... € 600,- Cinema in Düsseldorf-Altstadt Souterrain-Kellerkino in Düsseldorf-Oberkassel sweetSixteen-Kino, Dortmund ...... € 18.000,-

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 13 Highlights 2009 – Festivals, Preise, Premieren und Kongresse Foto: Heike Herbertz

Gewann den Silbernen Bären und weitere Preise bei der Berlinale: Adrián Biniez mit „Gigante“ Beim Presselunch der Filmstiftung zahlte Philip Gröning die komplette Produktionsförderung für „Die große Stille“ zurück

Januar ...... Großer Preis der Jury sowie den Alfred-Bauer-Preis. Der von der Kölner Pandora Film koproduzierte und von der Filmstif- NRW in Sundance tung NRW geförderte Film wurde schließlich auch als bester Der 16. Januar 2009 wurde zum NRW-Tag beim Sundance Film- Erstlingsfilm gekürt und erhielt dafür den mit 50.000 Euro festival in Utah, USA, dem wichtigsten Independent Festival dotierten Preis der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- der Welt. Vorgestellt wurden dort die NRW-geförderten Filme und Fernsehrechte (GWFF). Auch Hans-Christian Schmid, mit „Helen“ von Sandra Nettelbeck, Oskar Roehlers „Lulu und Jimi“ „Sturm“ im Wettbewerb, punktete bei den unabhängigen Ju- und „Die Frau des Anarchisten“ des Regie-Duos Peter Sehr rys und brachte für die europäische Koproduktion seiner 23 | 5 und Marie Noëlle. Dazu war in der Sektion Spectrum Dramatics Filmproduktion und der Zentropa Köln drei Preise mit nach die Koproduktion „Granatäpfel und Myrrhe“ der palästinen- Hause. Als begehrte Treffpunkte der Branche erwiesen sich ein- sischen Regisseurin Najwa Najjar zu sehen: „Vier Filme auf dem mal mehr der Empfang des Landes NRW und der Filmstiftung Redford-Festival sind ein guter Erfolg für unsere Strategie, der NRW in der Landesvertretung in Berlin sowie der Presselunch Filmkunst zu nützen und den Standort NRW und dabei die der Filmstiftung im Restaurant San Nicci. Der Höhepunkt hier: Welt nicht aus dem Auge zu verlieren“, erklärte Filmstiftungs- Regisseur Philip Gröning zahlte die komplette Produktions- Chef Michael Schmid-Ospach. förderung für seine Kloster-Dokumentation „Die große Stil- le“ zurück mit einem Scheck in Höhe von 102.258 Euro. Auf Max Ophüls Preis Einladung der Filmstiftung trafen sich zudem im Hotel Es- Auf dem Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis (26.1. bis planade deutsche und polnische Filmemacher. Andrzej Wajda, 1.2.) nahmen sechs in NRW geförderte Produktionen teil. Mit Hans-Christian Schmid, Jan Bonny oder die Schauspielerin „Ganz nah bei Dir“ von der Hamburger Riva Film präsentierte Sandra Hüller diskutierten mit ihren polnischen Kollegen über Regisseurin Almut Getto bereits zum zweiten Mal einen Spiel- den Stellenwert des Tabubruchs in der künstlerischen Arbeit. film beim Saarbrücker Nachwuchsfestival und gewann dort den Publikumspreis. Jens Barlag und Dirk Oetelshoven waren März ...... mit „Amateure“ in der Reihe Spektrum eingeladen und im Do- kumentarfilmwettbewerb präsentiert wurde „Deutsche- See Claudia Droste-Deselaers, stellvertretende Geschäftsführerin len leben nach der Colonia Dignidad“ von Martin Farkas und und Leiterin der Produktionsabteilung der Filmstiftung NRW, Matthias Zuber. Im Kurzfilmwettbewerb liefen „Die Lichtung“ wurde in die International Academy of Television Arts & Science von Lucas Tietjen und „Il Giardino“ von Michael Ester. mit Sitz in New York berufen. Februar ...... Fünfmal Grimme für NRW Bei der Verleihung der Adolf-Grimme Preise in Marl gingen Oscar auch für NRW fünf Auszeichnungen an geförderte Produktionen der Film- Nach dem Oscar-Erfolg für Hauptdarstellerin Kate Winslet am stiftung NRW. In der Kategorie ‚Fiktion’ gewann Regisseurin 22. Februar in Los Angeles für „Der Vorleser“ präsentieren sich Hermine Huntgeburth mit dem Fernsehfilm-Mehrteiler „Teufels- die Hauptdarsteller David Kross und Burghart Klaußner nur braten“. Weitere Auszeichnungen des renommierten deut- drei Tage später zur glanzvollen Deutschland-Premiere in der schen Fernsehpreises gingen an die geförderten Produktionen Essener Lichtburg vor 1.200 Premierengästen. Die internatio- „Brinkmanns Zorn“ von Harald Bergmann und „Djangos Erben“ nale Koproduktion von Mirage Film und Weinstein, an der sich von Suzan Sekerci sowie an die Dokumentationen „Losers and von deutscher Seite die Kölner Central Scope, Senfkorn Film Winners“ von Ulrike Franke und Michael Loeken und an „Der aus Bonn und die Neunte Babelsberg Film beteiligt haben, große Ausverkauf“ von Florian Opitz. wurde insgesamt drei Wochen in Köln gedreht. April ...... Rekordauftritt und Preise bei der Berlinale Die Filmstiftung NRW glänzte mit einer Rekordbeteiligung von TV-Premiere für die verfilmte Marcel Reich-Ranicki-Biografie 20 Filmen in allen Sektionen der Berlinale. Im Wettbewerb und „Mein Leben“ mit Matthias Schweighöfer in der Rolle des jun- außer Konkurrenz liefen „Der Vorleser“, „Chéri“, „The Dust gen Reich-Ranicki. „Mein Leben“ wurde in Köln und in Essen of Time“, „Deutschland 09“, „Gigante“ und „Hilde“. Weitere gedreht und von der Filmstiftung NRW gefördert. Filme waren „Ein Leben für ein Leben“ von Paul Schrader und „Das Vaterspiel“ von Michael Glawogger. Auch bei der Preis- Lola-Kurs am Funkturm verleihung schnitt NRW gut ab. Regisseur Adrián Biniez erhielt Bei der großen Preisverleihungs-Gala des Deutschen Film- für seinen Debut-Film „Gigante“ einen Silbernen Bären als preises am 24. April im Palais am Funkturm in Berlin durfte Re-

14 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 Highlights 2009 – Festivals, Preise, Premieren und Kongresse Foto: Volker Corell Foto: Volker

Die Ausrichter der German Currents vor dem Als beste Schauspielerin ausgezeichnet in Die Preisträger des Phoenix Dokumentarfilmpreises, der erstmalig durch die Filmstiftung und die AERO Theatre auf der Montana Avenue Cannes: Charlotte Gainsbourg in „Antichrist“ Intendanten des ZDF sowie des WDR vergeben wurde gisseur Philipp Stölzel für das von der Filmstiftung geförderte kongresses wurde auch die österreichisch-deutsche Koproduk- Bergsteigerdrama „Nordwand“ zwei Lolas in den Kategorien tion „Das Vaterspiel“ von Michael Glawogger gezeigt. Kamera und Ton entgegen nehmen. Eine Lola für den besten Dokumentarfilm ging an Niko von Glasow für „NoBody’s Per- Neuer Nachwuchsförderpreis vergeben fect“. Die Koproduktion der Palladio Film und des WDR wurde Zum Auftakt der Kinospecials am Sonntag, 21. Juni, fand im von der Filmstiftung gefördert. Filmforum NRW, direkt am Museum Ludwig, die Verleihung des neuen Filmstiftungs- und Tele 5-Nachwuchsförderpreises Mai ...... statt, den vor einem Jahr Michael Schmid-Ospach mit Tele 5- Geschäftsführer Kai Blasberg ins Leben gerufen hat. Die Re- Triumph in Cannes sonanz war gewaltig, zum Thema „Wir lieben Kino“ wurden Lars von Triers komplett in NRW gedrehter Film „Antichrist“ über 100 Filme eingereicht. Es gewann Johann Disselhoff von mit Willem Dafoe und Charlotte Gainsbourg war nicht nur der HFF München mit dem Kurzfilm „Flucht in Betten“. der meist diskutierte Film beim 62. Festival de Cannes im Mai, er überzeugte auch die Palmenjury. Der Preis für die Beste Int. Filmkongress: Krise kommt – Kino bleibt? Schauspielerin ging an Charlotte Gainsbourg. Filmstiftungs- „Krise kommt – Kino bleibt?“ – so lautete das Motto für die di- Geschäftsführer Michael Schmid-Ospach sieht die Förderpoli- versen Podiumsgespräche des Internationalen Filmkongresses, tik, auch große internationale Filmproduktionen ins Land zu den Regisseur Tom Tykwer mit einer Keynote zum Panel „Un- holen, bestätigt: „Cannes 09 war die Stunde der Deutschen. abhängig Produzieren in den USA und in NRW“ eröffnete. In Künstlerisch und wirtschaftlich beteiligt an so unterschied- diversen Panels ging es um Fragen wie die Krise und Zukunft lichen Filmen wie Lars von Trier und Tarantino. Auch ein beson- des FFG, die Perspektiven der Filmtheater in einer sich verän- derer Erfolg für die Politik der Filmstiftung und den Standort dernden Medienlandschaft, um Lust und Frust beim Drehbuch- NRW in der jahrelangen Zusammenarbeit mit Ken Loach, Lars schreiben sowie um die erschwerten Bedingungen der Filmfi- von Trier, Michael Haneke.“ nanzierung in Zeiten der Banken- und Finanzkrise. Juni ...... Hatte die Branche Gelegenheit, sich an den Kongresstagen die Köpfe heiß zu reden, so ausgelassen feierte man gemeinsam Der Bund der Kriegsblinden e. V. und die Filmstiftung NRW ver- zum Abschluss auf dem Branchentreff in der Kölner Wolken- leihen zum 58. Mal den Hörspielpreis der Kriegsblinden, der in burg, bei dem Gastgeber Michael Schmid-Ospach 800 Gäste diesem Jahr an Paul Plamper für sein Hörspiel „Ruhe 1“ ging. begrüßte, darunter Arthur Cohn, Jürgen Vogel, Axel Prahl, Peter Lohmeyer und NRWs Medienminister Andreas Krautscheid Medien in Bewegung sowie den Jury-Vorsitzenden, Professor Norbert Schneider. Nur wenige Wochen nach Cannes schaut die Film- und Fern- sehbranche im Juni nach Köln. Das 21. medienforum.nrw vom Phoenix-Preis 22. bis 24. Juni stand dieses Jahr unter dem Leitthema „Medien Erstmals verliehen wurde im Rahmen des medienforum.nrw in Bewegung. Alles. Immer. Überall“. Integraler Bestandteil ist und des Internationalen Filmkongresses auch der von Phoe- der Internationale Filmkongress vom 20. bis 23. Juni. Eröffnet nix und der Filmstiftung NRW gemeinsam verliehene Phoenix wurde der Internationale Filmkongress, eine Veranstaltung der Dokumentarfilmpreis. Es gewannen Jens Schanze und Judith Filmstiftung NRW, im Kölner Cinenova-Kino mit der Premiere Malek-Mahdavi mit ihrer Langzeitreportage „Otzenrath 3 Grad des preisgekrönten Polit-Thrillers „Sturm“ von Hans-Christian kälter“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde von WDR- Schmid. Intendantin Monika Piel, ZDF-Intendant Markus Schächter und Filmstiftungs-Geschäftsführer Michael Schmid-Ospach ge- Weitere Kinohighlights der Kongresstage waren die Urauffüh- meinsam überreicht. rung von Erica von Moelles Abenteuer- und Liebesgeschichte „Fräulein Stinnes fährt um die Welt“ im Kölner Radstadion mit Initiative „A Triangle Dialogue“ 400 Gästen, die Deutschlandpremieren von Lars von Triers in Eine weitere Initiative der Filmstiftung NRW ist das Dokumen- Cannes ausgezeichnetem Film „Antichrist“ sowie der Doku- tarfilmprojekt „A Triangle Dialogue“. Mit einem Grußwort mentation „Auf der Suche nach dem Gedächtnis“ über den des Ministerpräsidenten des Landes NRW, Dr. Jürgen Rüttgers, Gehirnforscher Eric Kandel von der Kölner Regisseurin Petra wurde die Dokumentarfilmkooperation der Sam Spiegel Film Seeger. Hollywood-Produzent Arthur Cohn kam ebenfalls nach Television School Jerusalem, der Andrzej Wajda Master School Köln, den von ihm produzierten Spielfilm „Kinder der Seiden- of Film Directing, Warschau, sowie der ifs internationalen film- straße“ persönlich vorzustellen. Bei den Kinospecials des Film- schule köln präsentiert.

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 15 Highlights 2009 – Festivals, Preise, Premieren und Kongresse Foto: Heike Herbertz

Uraufführung für „Unter Bauern“ auf dem Festival in Locarno: Regisseur Ludi Boeken, die Der TELE 5-Nachwuchsregiepreis wurde gemeinsam mit der Filmstiftung NRW ausgelobt: Kai Blasberg 97jährige Marga Spiegel und Veronica Ferres (GF Tele 5), Preisträger Johannes Disselhoff, Moderatorin Christina Schulte und Michael Schmid-Ospach

Juli ...... nisse einer israelischen Panzerbesatzung bei der Libanon-Be- setzung 1982. Es koproduzierte die Kölner Ariel Films. „Wo- German Film Previews men without men“ – der erste Spielfilm der Videokünstlerin Filmeinkäufer aus der ganzen Welt gastieren bereits zum drit- Shirin Neshat erhielt den Silbernen Löwen für die Beste Regie. ten Mal in Köln. Bei den German Films Previews vom 11. bis 15. Shirin Neshats Film erzählt von vier Frauen in Teheran, die sich Juli stellte German Films mit Unterstützung der Filmstiftung an einem Wendepunkt befinden. Der Film geht zurück ins Jahr NRW im Kölner Cinedom die neuesten deutschen Kinopro- 1953 und schaut auf die Ereignisse um die Rückkehr des Schahs duktionen vor. Angereist waren 80 Filmeinkäufer aus 24 Län- aus dem Exil. Vier Preise gingen schließlich an Jessica Hausners dern. Als Open-Air-Kinopremiere im Kölner Radstadion wurde Film über den berühmten Wallfahrtsort „Lourdes“ – eine Ko- Andreas Dresens Film „Whisky mit Wodka“ begeistert gefeiert. produktion der österreichischen Coop99, der Berliner Essential Film und der Kölner Thermidor Film. „Buddenbrooks“ erobern Rom Heinrich Breloers „Buddenbrooks“-Verfilmung hat in Rom beim NRW feierte den Festivalauftritt mit sieben Filmen beim traditio- dritten RomaFiction-Fest in vier Kategorien gewonnen. Der mit nellen Empfang der Filmstiftung im Palazzo Zenobio. Unterstützung der Filmstiftung NRW zu Teilen auch in den Köl- ner MMC-Studios gedrehte Film war in den Kategorien Bester Toronto Film, Regie, männlicher Hauptdarsteller und Musik erfolgreich. Margarethe von Trottas jüngster Film „Vision – Aus dem Le- ben der Hildegard von Bingen“ wurde in der Reihe „Masters“ August ...... gezeigt. In der Sektion „Discovery“ liefen der bereits bei der Berlinale mehrfach ausgezeichnete Debüt-Film „Gigante“ von Uraufführung in Locarno Adrián Biniez sowie Susanne Schneiders Drama „Es kommt der Der Kinofilm „Unter Bauern“ mit Veronica Ferres erlebte sei- Tag“ mit Iris Berben und Katharina Schüttler – eine Produktion ne Uraufführung auf dem internationalen Filmfestival Locarno der Wüste Film. (5. bis 15. August) auf der Piazza Grande vor 7.000 Zuschauern. Die Verfilmung von Marga Spiegels Erinnerungen „Retter in San Sebastian der Nacht“ durch den niederländischen Regisseur Ludi Boeken Beim traditionellen A-Festival in der baskischen Hautstadt San ist an den Schauplätzen des Geschehens in Westfalen gedreht Sebastian feierte Matthias Glasners neuer Film „This is Love“ und von der Filmstiftung NRW gefördert worden. im Wettbewerb Premiere: Die Produktion der Berliner Bad- lands Film wurde in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens Gerd Ruge Projektstipendium gedreht. Sherry Hormanns neuer Film „Wüstenblume“ erhielt Am 19. August vergab die Filmstiftung NRW im Düsseldorfer den Publikumspreis, und der bei der Berlinale bereits mehrfach Malkasten zum achten Mal das Gerd Ruge Projektstipendium. ausgezeichnete Film „Gigante“ von Adrián Biniez wurde mit 71 Antragsteller hatten sich um das mit insgesamt 100.000 dem Spezialpreis Horizontes belohnt. Euro dotierte Stipendium beworben. Es wurden zwei Projekt- Stipendien und vier Incentive-Stipendien vergeben. NRW Hörspielforum: Zur Zukunft des Radios Die Filmstiftung NRW veranstaltet im Rahmen der WDR Hör- September ...... welten das 15. NRW Hörspielforum vom 25. bis 27. Septem- ber 2009 in Köln. „In Zeiten der Krise muss gespart werden!“. NRW in Venedig, Toronto und San Sebastian Beim 15. NRW Hörspielforum fragen sich Radiomacher, Me- Im Spätsommer ging es auf Reisen: NRW war mit zahlreichen dienkritiker, -politiker und -wissenschaftler, wie sich ein Kul- geförderten Produktionen bei den internationalen Filmfesti- turprogramm unter solchen Bedingungen in Zukunft anhören vals in Venedig (2. bis 10. September), in Toronto (10. bis 19. könnte, welche Möglichkeiten und Perspektiven es gibt, aber September) und in San Sebastian (18. bis 26. September) prä- auch, welche Gefährdungen bestehen. sent. Deutscher Fernsehpreis Gold und Silber in Venedig Bei dem in Köln vergebenen Deutschen Fernsehpreis wird der Bei der 66. Mostra internationale d’larte cinematografica war von der Filmstiftung geförderte Dokumentarfilm „Freund- die Filmstiftung mit sieben geförderten Produktionen vertre- schaft. Die Freie Deutsche Jugend“ von Lutz Hachmeister und ten – drei davon im Wettbewerb, die alle mit den höchsten Matthias von der Heide ausgezeichnet. Diese Doku über die Auszeichnungen gekürt wurden: Der Goldene Löwe ging an ehemalige DDR-Jugendorganisation FDJ ist eine Produktion „Lebanon“ von Samuel Maoz über die traumatischen Erleb- der Kölner HMR Produktion für NDR, WDR und RBB.

16 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 Highlights 2009 – Festivals, Preise, Premieren und Kongresse Foto: Heike Herbertz

Berliner Badlands Film gründet Goodlands Film in NRW: Jürgen Vogel und Michael Schmid-Ospach Der Stratepreis 2009 ging an Senta Berger und Michael Verhoeven

Oktober ...... filme von jungen Filmhochschultalenten des Landes. So präsen- tierte sich NRW in Oberfranken mit dem neuen Wallraff-Film Cologne Conference „Schwarz auf weiß – Eine Reise durch Deutschland“, mit den Das internationale Fernsehgeschehen präsentierte sich bei der beiden Produktionen der Kölner Lichtblick Film „Was Du nicht Cologne Conference – Internationales Film & Fernsehfestival siehst“ von Wolfgang Fischer und dem Jugenddrama „Wenn Köln vom 30. September bis 4. Oktober. Erstmals stellten sich die Welt uns gehört“ von Antje Kruska und Judith Keil. regionale TV-Produktionen in einer eigenen NRW-Reihe vor. Er- öffnet wurde dieser Showcase mit dem Dokumentarfilm „Die Mit Jessica Hausners „Lourdes“, „Zarte Parasiten“ vom Regie- Anwälte – eine bundesdeutsche Geschichte“ von Birgit Schulz. Duo Christian Becker und Oliver Schwabe und der deutsch- Festlicher Höhepunkt der Cologne Conference war die Verlei- norwegischen Koproduktion „Eine vernünftige Lösung“ von hung des Kölner Filmpreises, mit dem die Domstädter einen Jörgen Bergmarks konnte NRW gleich drei deutsche Erstauf- herausragenden Filmregisseur ehren. Oscar-Preisträger und führungen, die ihre Premiere in Venedig feierten, in Oberfran- Regie-Legende Roman Polanski konnte die mit 25.000 Euro do- ken zeigen. tierte Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen, weil er in der Schweiz in Auslieferungshaft festgehalten wird. November ...... Großes Kino aus NRW zu Gast in Hollywood Strate-Preis und Kinoauszeichnungen Vom 30. September bis zum 4. Oktober präsentierte sich Nord- Am 4. November im Düsseldorfer Savoy Theater wurde der rhein-Westfalen mit zehn großen Filmproduktionen in Los An- Herbert Strate-Preis an Senta Berger und Michael Verhoeven geles, Santa Monica. Die Filmreihe lief im Rahmen des deut- verliehen. Die mit 20.000 Euro dotierte und gemeinsam mit schen Filmfests German Currents, das seinen Fokus 2009 auf dem HDF Kino e. V. vergebene Auszeichnung ehrt Menschen, NRW gerichtet hat. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut zeigte die sich um den deutschen Film verdient gemacht haben. die Filmstiftung eine Auswahl an Produktionen im Aero Film- theater. Alle Filme wurden von den mitgereisten Filmemachern, Bislang ausgezeichnet wurden Sönke Wortmann, Tom Tykwer, Produzenten und Schauspielern persönlich vorgestellt. Deswei- Uschi Reich, Günter Lamprecht, Jürgen Vogel, Heiko R. Blum teren gab es Veranstaltungen mit den Filmstudios in NRW und und der ehemalige Vorstand der Filmförderungsanstalt Rolf ansässigen Filmschulen sowie begleitende Ausstellungen. Mit Bähr. Der Preis wurde im Rahmen der Jahresfilmprogramm- der Präsentation des Filmlandes in Los Angeles hat NRW sei- Prämien verliehen. ne Beziehungen zu Hollywood und Los Angeles intensiviert. Neben den Auszeichnungen für herausragende Jahresfilmpro- Beim 14. Pusan International Filmfestival in Südkorea (8.-16.10.) gramme wurde bereits zum zweiten Mal der mit 20.000 Euro wurden gleich fünf von NRW geförderte Filme präsentiert. Jessica dotierte Innovationspreis Kino vergeben, der zu gleichen Tei- Hausners in Venedig ausgezeichneter Film „Lourdes“ lief in der len an die Lichtburg in Essen und die Filmpalette in Köln ging. Reihe „World Cinema“. Dort zu sehen waren auch die Produk- tionen „Schläft ein Lied in allen Dingen“ von Andreas Struck, Dezember ...... „The Dust of Time“ von Theo Angelopoulos und „Low Lights“ von Ignas Miskinis. Sung-Hyung Chos Dokumentarfilm „End- Europäischer Filmpreis kommt nach Bochum station der Sehnsüchte“ lief in der Reihe „Wide Angle“ Erstmalig werden 2009 die Veranstaltungen um den Europä- ischen Filmpreis nicht in Berlin oder einer anderen europäischen Am Wettbewerb des 4. Internationalen Rom Filmfestivals Hauptstadt stattfinden, sondern im Ruhrgebiet als Projekt der nimmt Margarethe von Trotta mit „Vision – Aus dem Leben der Kulturhauptstadt RUHR 2010. Die Preis-Verleihung selbst fin- Hildegard von Bingen“ teil. det mit 1.400 Gästen am 12. Dezember in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Erstmalig werden die nominierten Filme in Großer Preis des Filmfestivals Warschau der Europäischen Filmwoche Ruhr vom 6. bis 11. Dezember in Am 19.10. gewinnt Jessica Hausner mit ihrem Film „Lourdes“ den den Kinos von sechs NRW-Städten gezeigt. Nominiert sind Lars großen Preis des Internationalen Filmfestivals von Warschau. von Triers „Antichrist“ und Stephen Daldrys „Der Vorleser“.

Mit Wallraff und NRW-Talenten nach Hof Zu den Hofer Filmtagen sind gleich zehn NRW geförderte Pro- duktionen eingeladen worden: sechs Langfilme und vier Kurz-

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 17 Aus- und Weiterbildung in NRW

Investitionen in die Bildung …

… sind Investitionen in die Zukunft. Die Aus- und Weiterbil- dem Menüpunkt „Jobs+Chats“. Für besonders qualifizierten dung von Fachkräften für die Film- und TV-Produktion ist eine Nachwuchs bietet die Filmstiftung NRW auch weiterhin Prak- der wichtigen Standortfaktoren für eine Medienregion. Die tikumsstipendien zur Erleichterung des Berufseinstiegs in die Filmstiftung NRW hat sich daher seit ihrer Gründung 1991 kon- Film- und Fernsehbranche an. sequent in der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Film- branche in Nordrhein-Westfalen engagiert. Regelmäßig fördert die Filmstiftung auch die Abschlussfilme der Kölner Kunsthochschule für Die ifs internationale filmschu- Medien (KHM). Dazu unter- le köln ist Anfang 2000 aus den Zwei Produzentinnen aus NRW bei stützt die Filmstiftung ausge- erfolgreichen Modellen der „No Borders“ in New York wählte Projekte verschiedener Schreibschule Köln e. V. und nordrhein-westfälischer Aus- der Filmschule NRW e. V. her- und Weiterbildungsträger, wie Zwei Produzentinnen aus NRW haben ihre Projekte in New vorgegangen mit dem Ziel, die z. B. die von rmc medien con- York auf dem Koproduktionsmarkt No Borders vorgestellt, Angebote weiter auszubauen. sult veranstalteten „Seminare der während der Independent Film Week vom 20. bis 23. Die ifs bildet aus im Bereich für die Filmtheaterwirtschaft“. September stattfindet. Die Plattform für unabhängige- Fil „Drehbuch“, „Filmregie“ und Die richten sich an Kinobetrei- memacher wird vom Independent Filmmaker Project, der „Kreativ Produzieren“ im Rah- ber und ihre Mitarbeiter und größten Organisation für unabhängige Filmemacher in den men des Studiengang „Film“. vermitteln das Know-how, ein USA, organisiert und bietet neuen dokumentarischen und Zusätzlich ist der Studiengang Kino erfolgreich zu führen. fiktionalen Stoffen ein Forum. „Editing Bild und Ton“ in 2009 eingerichtet worden. Der Stu- Die Filmstiftung unterstützt Dagmar Niehage von der Kölner Dagstar Film hat bei die- diengang „Kamera“ wird ebenso Workshops und Semi- sem Markt ihr Projekt „Grüss Gott Señor Ramon“ vorgestellt. in 2010 neu aufgenommen. nare nordrhein-westfälischer Meike Martens von der Kölner Blinkerfilm pitchte bei No Alle Studiengänge führen zu Filmhäuser und Filmwerkstät- Borders ihren Film „Musical Chairs“. Beide waren Stipendia- einem Bachelor-Abschluss. ten in Köln, Düsseldorf, Müns- tinnen des AV-Gründerzentrums NRW, das junge Medienfir- Bei der Weiterbildung bie- ter und Bochum. men beim Einstieg in die Branche unterstützt. tet die ifs in 10 verschiedenen Bereichen vertiefende Kurse Es bestehen zudem Koopera- Die Filmstiftung NRW, die den Koproduktionsmarkt No Bor- für Autoren, Masken- bzw. tionen zu europäischen Trai- ders unterstützt, hatte die beiden Produzentinnen für die Szenen- bzw. Kostümbildner, nings- und Weiterbildungsini- Teilnahme vorgeschlagen. Filmmontage /Sound, Digi- tiativen wie etwa Eurodoc für tale Bildgestaltung, Master- die Dokumentarfilmer, éQuin- class Non Fiction, Internati- oxe für Drehbuchautoren so- onal Producing, Mobil Animation Content und Schauspiel an. wie Ecran, dem europäischen Stoffentwicklungsprogramm für Kreativ-Teams: Filmschaffende aus NRW können sich über die Die Vermittlung von Praktikanten und offenen Praktikan- europäischen Trainings-Initiativen international vernetzen und tenstellen bei Film- und Fernsehproduktionen erfolgt online ihre Projekte im Austausch mit Kollegen und renommierten über die Webseite der ifs internationale filmschule köln unter europäischen Tutoren und Dozenten weiter entwickeln.

„A Triangle Dialogue“

Auf dem medienforum.nrw wurde mit einem Grußwort des Wunden und Narben, von alten und neuen Konflikten, Famili- Ministerpräsidenten des Landes NRW, Jürgen Rüttgers, das engeheimnissen und brüchigen Identitäten. Der kreative Pro- deutsch-israelisch-polnische zess der jungen Filmemacher Dokumentarfilmprojekt „A Tri- wurde von Workshops in den angle Dialogue“ präsentiert. drei Filmschulen begleitet. Im Rahmen des medienfo- Auf Initiative der Filmstiftung rum.nrw im Kölner Cinenova NRW haben sich die Sam Spie- Kino waren die Ergebnisse gel Film & Television School dieser Arbeit dann erstmals Jerusalem, die Andrzej Wajda öffentlich zu sehen. „A Tri- Master School of Film Direc- angle Dialogue“ ist eine Ko- ting, Warschau, und die ifs in- produktion mit WDR/arte. ternationale filmschule köln zu Filmstiftungs-Geschäftsführer dieser Kooperation zusammen Michael Schmid-Ospach über gefunden. Über einen Zeit- dieses Projekt: „Wie schön, raum von 18 Monaten hatten dass diese Zusammenarbeit Filmschulabsolventen aus den in jeder Hinsicht gut funktio- drei Ländern an dokumenta- niert hat. Mal sehen, wie wir rischen Kurzfilmen gearbeitet. weitermachen. Ich freue mich

Vor dem Hintergrund einer Foto: Heike Herbertz auf jeden Fall, dass die ifs ers- gemeinsam belasteten Ver- Gemeinsame Präsentation des Filmschulprojekts „A Triangle Dialogue“: Michael Schmid- te Vereinbarungen auch mit gangenheit erzählten sie ganz Ospach (Filmstiftung), Katarzyna Slesicka (Andrzej Wajda Master School of Film Directing, einer palästinensischen Film- Warschau), Jürgen Rüttgers (NRW-Ministerpräsident), Simone Stewens (ifs), Micha Shagrir persönliche Geschichten von (Sam Spiegel Film- und Television School Jerusalem) und Martin Schneider (ifs). hochschule getroffen hat.“

18 Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 AV-Gründerzentrum mit neuem Mentoren-Programm

Bereits zum vierten Mal hat das auch von der Filmstiftung un- lichkeit, sich in Workshops über die wirtschaftlichen, rechtlichen terstützte AV-Gründerzentrum NRW Existenzgründer aus dem und berufsethischen Aspekten ihrer Tätigkeit zu informieren. Bereich audio-visueller Medien gefördert. Das im Frühjahr Den Stipendiaten stehen zudem etablierte Unternehmen als 2006 gegründete und im Kölner Medienzentrum Ost angesie- Paten zur Seite. delte AV-Gründerzentrum NRW dient als Beratungs- und An- laufstelle für junge Berufsanfänger und will diesen als Wegbe- Dieses Jahr erstmals angeboten wurde zudem ein Mentoren- reiter für die Zukunft in ihrem ersten Jahr zur Seite stehen. Die programm, für das 15 NRW-Talente aus den Bereichen Radio, Konzepte der ausgewählten Stipendiaten stehen für Film- und Film-Fernsehen und Games ausgewählt wurden. Diese hatten bis Fernsehproduktionen, Dokumentarfilme wie auch für Entwick- Ende November 2009 die Möglichkeit, bei ihren Projekten auf lung von Games. die Hilfe des Gründerzentrums und ausgewiesener Branchen- kenner zurückzugreifen. Zu den Mentoren im Bereich Film ge- Neben einer finanziellen Unterstützung von 10.000 Euro und hörten Gundolf S. Freyermuth (ifs-Professor und Fachautor) und intensiven Einzel-Coachings erhalten die Teilnehmer die Mög- Produzent Gerhard Schmidt (Cologne Gemini Filmproduktion).

Der Location-Service der Film Commission

Nordrhein-Westfalen ist geprägt durch die Vielfalt der Land- tel und Wasserschlösser, Fachwerkdörfer und Hochhaussied- schaften und Regionen; das ist das große Plus des Landes an lungen, Industriedenkmäler und modernste Glas- und Stahl- Rhein und Ruhr und seinen 17 Millionen Einwohnern. architektur und schönste Naturlandschaften. In den Fernseh- Vergangenes Jahr zog es Lars von Trier mit seiner Crew für den studios im Land kann ein Motiv, das nicht gefunden wird, Film „Antichrist“ mit Charlotte Gainsbourg und Willem Dafoe auch nachgebaut werden. So lebte in den Ateliers der Kölner für mehrere Wochen in den Wald im Bergischen Land und Bettina MMC-Studios die Pariser Halbwelt des frühen 20. Jahrhunderts Oberli drehte für Wüste Film West in den Tannenwäldern der wieder auf für Stephen Frears Spielfilm „Chéri“ mit den Holly- Eifel und im Sauerland das Drama „Tannöd“. Nach Wupper- wood-Stars Michelle Pfeiffer und Rupert Friend und drehte Os- tal, Düsseldorf und Köln kam in diesem Herbst Regisseur Lars car-Preisträgerin Kate Winslet mit Ralph Fiennes und Jungstar Kraume mit seinem Team, um David Kross für die Verfilmung dort das in der näheren Zu- des Bestsellers „Der Vorleser“ kunft spielende Familiendra- in Köln und in den von Setde- ma „Die kommenden Tage“ signerin Brigitte Broch kreier- zu drehen, eine Produktion ten Kulissen der MMC-Studios. der Berliner Badlands Film, die Seit diesem Herbst bewegt sich Ende November in NRW die Philip Kaddelbach mit seinem Niederlassung Goodlands er- Team durch die Innenräume öffnete. Im Sommer realisierte und Decks der Hindenburg, Dieter Wedel 12 Drehtage in die auch im Querschnitt nach- Köln, Bonn, Bergisch-Gladbach, gebaut wurde. Bensberg und Düsseldorf den Fernsehfilm-Zweiteiler „Gier“ Die Film Commission ist Anlauf- für das ZDF. Und im Vorjahr ließ stelle für in- und ausländische die teamWorx Produktion um Produzenten, die in NRW dre- Regisseur Uwe Janson einen hen und arbeiten wollen. Da- Vulkan in der Eifel ausbrechen Lars von Trier drehte „Antichrist“ mehrere Wochen im Bergischen Land rüber hinaus vermittelt sie – dieses Katastrophenszenario kostenlos Kontakte und hilft bescherte dem Kölner Sender RTL im Oktober einen Quoten- beim Umgang mit Behörden. Sie ist Anlaufstelle, Beratungsins- Pegel vulkanischen Ausmaßes. Um Produzenten bei der Suche tanz und überregional in das internationale Netzwerk der Film nach geeigneten Drehorten und Personal sowie der Location- Commissions eingebunden. Sie wirbt im In- und Ausland für Organisation zu unterstützen und für das Filmland NRW auch den Medienstandort NRW und hilft Produzenten von audiovi- überregional zu werben, hat die Filmstiftung NRW 1999 die suellen Produktionen, hier vor Ort ihre Projekte zu realisieren. Film Commission NRW gegründet. Seit 2001 bietet sie gemein- Die Beratung und Hilfe der Film Commission ist kostenlos. sam mit den Filmstädten NRW und den Location Scouts eine Motiv-Datenbank an: www.locationnrw.de. Die Film Commis- Kontakt: Filmstiftung NRW, Andrea Baaken, Kaistraße 14, sion NRW ist im Verbund der German Film Commissions. 40221 Düsseldorf, Tel.: (0211) 93 05 00, Fax: (0211) 93 05 05 Es gibt kaum ein Motiv, das es in NRW nicht gibt: Arbeitervier- E-Mail: [email protected], www.locationnrw.de

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen · Jahresbericht 2009 19 Das Jahr hat mehr als tausend Drehtage in NRW

Von Pinas Tanz in 3D bis zur Hindenburg-Tragödie im MMC Studio

Filmteams sind das ganze Jahr in NRW anzutreffen, doch steigt side Produktion und Constantin in Köln, Dortmund und Porta die Frequenz der Spielfilmproduktionen in den Sommermo- Westfalica in Szene. naten bis in den Herbst hinein deutlich an. Im Oktober insze- nierte der viel beschäftigte Regisseur Lars Jessen die deutsch- Mit der deutsch-östereichisch-ungarischen Koproduktion „Jud polnische Komödie „Hochzeitspolka“ für die Kölner Pandora, Süß – Film ohne Gewissen“ (Clasart Film) war im Sommer auch in Köln und Umgebung, Lars Kraume ließ an mehreren Drehta- Regisseur Oskar Roehler für einige Tage im Land. Mit Martina gen in verschiedenen Städten in NRW für die Berliner Badland Gedeck, Tobias Moretti und Justus von Dohnanyi verfilm- Films mit dem Familiendrama „Die kommenden Tage“ in die te Roehler die Lebensgeschichte des Wiener Schauspielers nahe Zukunft blicken. Ferdinand Marian, der die Hauptrolle in dem Nazipropaganda Film „Jud Süß“ von Veit Harlan spielte. Für die UFA Cinema legten „Die Teufelskicker“ los und „Vier Minuten“-Regisseur Chris Krauss kam für das überwiegend im Mit dem Spielfilm affinen Sender WDR kommen auch die Baltikum angesiedelte Drama „Poll“ auch drei Drehtage nach Kino-Koproduktionen nicht zu kurz. X Filme ließ gemeinsam NRW. Und auch „Das Rennschwein Rudi Rüssel“ durfte wieder mit dem WDR den Roman „Schilf“ von Juli Zeh verfilmen. In rennen. Relevant Film produziert bereits die dritte Staffel im dem Krimi, den Claudia Lehmann für die Leinwand inszenierte, Auftrag des WDR für die ARD. geht es um philosophische Fragen und um Physik. Der WDR ist ebenso beteiligt an „Im Alter von Ellen“, dem zweitem Kino- Im Oktober fiel auch die erste Klappe zum -3D-Film film vonPia Marais (Pandora). Jeanne Balibar spielt hier eine projekt von Wim Wenders über die Cho- Stewardess, deren Leben eine dramatische Wen- reografin Pina Bausch. Nach dem dung erfährt. Bettina Brokempers Kölner plötzlichen Tod der berühmten Heimatfilm produzierte gemeinsam mit Choreografin hatte der Re- dem WDR Christoph Hochhäuslers neu- gisseur seine Pläne zu en Film „Unter Dir die Stadt“, eine dem Tanzfilm „Pina“ Liebesgeschichte im Bankenmilieu, in 3D zunächst aus- die rund 20 von 35 Drehtagen in gesetzt. Im Mit- Köln realisiert wurde. telpunkt des von der Filmstiftung Von den zahlreichen Fernsehfil- geförderten men und Tatort-Serien, die übers Films stehen Jahr in NRW entstehen, standen Pina Bauschs zwei so genannte Eventprodukti- Stücke „Café onen besonders im Fokus des In- Müller“, „Das teresses. Im Sommer drehte Dieter Frühlingsop- Wedel den Zweiteiler „Gier“ für die fer“, „Vollmond“ ARD / Degeto auch in NRW. Wedels und „Kontakthof“, die bei den Film spielt im Hochstaplermilieu und öffentlichen Vorführungen im Wuppertaler ist eine Antwort auf das von verwe- Opernhaus aufgenommen werden. Das ers- genen Investment-Hasardeuren aus- te 3D-Projekt von Wim Wenders ist eine gelöste Finanzdesaster. In der Produk- Produktion der Neuen Road Movies in tion der Colonia Media und Bremedia Koproduktion mit Eurowide, Paris, spielen Ulrich Tukur, Devid Striesow, Kai in Zusammenarbeit mit ZDF/arte Wiesinger, Jeanette Hain, Sibel Kekilli, und Pictorion – Das Werk. Katharina Wackernagel und Marion Mitterhammer. Schon früher im Jahr entstand an Schauplätzen in NRW die In den Kölner MMC Studios zog im Herbst Tragikomödie „Renn, wenn die teamWorx-Produktion für den RTL- Du kannst“ mit Anna Zweiteiler „Hindenburg“ ein. Den Ab- Brüggemann, Robert sturz des deutschen Riesenzeppelins im Gwisdek, und Jacob Jahr 1937 und eine in diesem Schicksal Matschenz, die Dietrich verwobene aufwühlende Liebesge- Brüggemann für Wüste schichte setzt Philipp Kadelbach in Film West inszeniert Szene mit Topdarstellern wie Heiner hat. Im Frühsommer Lauterbach, Greta Scacchi, Stacy folgte die Serial-Pro- Keach, Ulrich Noethen und duktion „Vorstadtkro- Christiane Paul. Das Luft- kodile 2 – Das Aben- schiff und Teile seiner In- teuer geht weiter“: nenräume wurden in Christian Ditter setzte der 40 Meter hohen den Jugendfilm für Halle von MMC die Krefelder West- nachgebaut.