Der Dorfbote Ausgabe 3 - September 2014

Informationsblatt der Gemeinde Admannshagen - Bargeshagen Die neue Gemeindevertretung hat die Arbeit aufgenommen

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, was hatten wir für ein Sommerwet- ter. Das Herz lachte und man fühlte sich rund um wohl, wenn…, ja wenn da nicht der immer so aufdringliche Rassenmäher wäre. Die Gemeindearbeiter leisten der- zeit Unglaubliches, aber auch die vielen Paten, die helfen, öffentliche Flächen zu pflegen und natürlich unser top organisiertes Grünschnitt- Team, dass dafür sorgt, dass auch al- les fachgerecht entsorgt wird. Tolle Arbeit, dafür bedanke ich mich recht herzlich. Verstärkung und Paten sind natürlich jederzeit herzlich willkom- men. Das schöne Wetter hat uns aber nicht abgehalten, als Gemeindevertretung Herbstimpressionen unseres Hobbymalers Hans-Joachim Lemke unsere Arbeit für Sie aufzunehmen. So hat sich der Sozialausschuss neu konstituiert, mit einem neuen Vor- Gehwegs südlich der B105 ist ange- Aber eines möchte ich doch noch sitzenden: Hans-Peter Stuhr, ebenso schoben. verraten. Eine der schönsten Auf- der Bauausschuss mit seinem alten Die Chronik für unseren kleinsten gaben, die ich übernommen habe, und neuen Vorsitzenden Heiko Da- Ort Steinbeck ist gedruckt und wur- ist die Begrüßung unserer neuge- senbrook und der Hauptausschuss. de bereits auf der Geburtstagsfeier borenen Gemeindemitglieder. Hier Das neue Wohngebiet „Erlenbruch“ zum 750-jährigen Bestehen verteilt. kommt zum Ausdruck ist, dass sich in Admannshagen ist zum Bau frei- Also nichts Siesta und viel Vino, die Menschen bei uns wohlfühlen. gegeben, die ersten Rohbauten sind sondern packen wir es an, wir haben schon zu sehen. Die Planung des noch viel vor. Eduardo Catalán Bermudez

Laternenumzug und Herbstfeuer

Am 17.10.2014 treffen sich um es entlang der Hauptstraße und durch 18.30 Uhr Eltern, Kinder und alle die Tarnowstraße zum Fest- und Junggebliebenen zum Laternenum- Übungsplatz der Freiwilligen Feu- zug an der Kita „Storchennest“ in erwehr am Admannshäger Damm, Bargeshagen. Mit dem Spielmanns- wo das traditionelle Herbstfeuer ent- zug aus Tessin, der schon viele Male zündet wird. Wir freuen uns auf viele aus diesem Anlass bei uns war, geht bunte Lampions. Seite 2 Der Dorfbote September 2014 Ergebnis der Gemeindevertreterwahl vom 25.05.2014 sowie die Ergebnisse der konstituierenden Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse

Gemeindevertreter 1. Eduardo Catalán*, Bürgermeister 2. Heiko Dasenbrook*, 1. Stellvertreter des Bürgermeisters 3. Uwe Leonhardt*, 2. Stellvertreter des Bürgermeisters 4. Hans-Peter Stuhr 5. Torsten Reske 6. Wolfgang Westendorf 7. Anke Symanzik 8. Torsten Hoff 9. Klaus-Peter Wiendieck 10. Adelheid Sternberg 11. Martin Goesch 12. Holger Reske 13. Hans Seyer * Gleichzeitig Mitglieder im Amtsaus- Die Gemeindevertreter nach der konstituierenden Sitzung am 30.06.2014 schuss des Amtes -Land. Hans Seyer, Eduardo Catalán, Uwe Leonhardt, Adelheid Sternberg, Heiko Dasen- brook, Anke Symanzik, Torsten Hoff, Holger Reske, Torsten Reske, Wolfgang Westen- dorf, Hans-Peter Stuhr, Martin Goesch, Klaus-Peter Wiendieck (v.l.n.r.)

Hauptausschuss Bauausschuss Sozialausschuss 1. Eduardo Catalán, Vorsitzender 1. Heiko Dasenbrook, Vorsitzender 1. Hans-Peter Stuhr, Vorsitzender 2. Hans-Peter Stuhr 2. Eduard Jordan 2. Uwe Hanske 3. Heiko Dasenbrook 3. Anke Symanzik 3. Martin Goesch 4. Torsten Reske 4. Uwe Leonhardt 4. Anke Symanzik 5. Uwe Leonhardt 5. Torsten Hoff 5. Holger Reske 6. Klaus-Peter Wiendieck 6. Adelheid Sternberg 7. Matthias Metzner 7. Marlies Tesching 8. Wolfgang Westendorf 8. Barbara Ewald 9. Karin Schmidt 9. Ulla Münch 10. Michael Krätschel

Amtliche Mitteilungen Flohmarkt der Kita Unkrautvernichtungsmittel Kontrollen von „Storchennest“ verboten Hundehaltern für alles rund um’s Kind Der Pflanzenschutzdienst Ab September wird es in der Ge- weist darauf hin, dass die Nutzung meinde verstärkt zu Kontrollen WANN? von Unkrautvernichtungsmitteln von Hundehaltern kommen. Da- 23.10.2014 von 14.00 - 17.00 Uhr jeglicher Art im privaten Bereich bei soll überprüft werden, ob alle Wo? (Gartenwege, Garageneinfahrten Hunde ordnungsgemäß angemel- Kulturscheune Bargeshagen, usw.) strengstens verboten ist. det sind und die Hundehalter auch Hauptstr. 58 Auch die in Baumärkten erhältli- ihrer Pflicht zur Entsorgung des chen Mittel dürfen zwar gekauft, Hundekots nachkommen. Weitere Angebote: aber nicht angewendet werden. Kaffee, Kuchen, Malen, Basteln Hierzu wird es zu verstärkten Die Annahme und der Aufbau Kontrollen in Wohngebieten Das Ordnungsamt finden am 22.10.2014 von kommen. Auch am Wochenende! 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Es drohen Strafen bis zu 50.000,- €. Das Flohmarktteam der Kita „Storchennest“ Der Bürgermeister September 2014 Der Dorfbote Seite 3 Unsere Gemeinde mit viel Herz für den Fußball, dank zahlreicher Sponsoren Public Viewing unter dem Festzelt in Bargeshagen

Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen mit dem ehem. Bürgermeister Hr. Stuhr und dem neugewählten Bürgermeister Hr. Catalán, Wohnungsbaugesellschaft Dasenbrook, Hr. Dasenbrook, Bargeshagen, AXA-Versicherung Hr. Spieß, Admannshagen, Elektro-Haase, Hr. Haase, Bargeshagen, Natur- und Betonwerkstein Heiligen- hagen GmbH, Hr. Salvador Catalán, Bargeshagen, IVECO - Nutzfahrzeuge Bargeshagen GmbH, Hr. Düwell, Bargeshagen Metallbau Seyer, Hr. Seyer, Bargeshagen JORDAN Haustechnik GmbH, Hr. Jordan, Bargeshagen, WIND-consult Ingenieurgesellschaft für umweltschonende Energiewandlung mbH, Hr. Schwabe, Hr. Wüstenberg, Bargeshagen, Begeisterung unter dem Festzelt in Bargeshagen Swiss-Live, Finanzberater, Alljährlich findet im Juni in der Ge- Wort stehen und so war die Party nicht, Hr. Hannemann, Bargeshagen, meinde Admannshagen-Bargeshagen wie bei den vorangegangenen Spielen, Werbeunternehmen Folienwerbung auf dem Festplatz und Übungsplatz der nach dem Schlusspfiff zu Ende. Hamann, Frau Hamann, Bargeshagen, Freiwilligen Feuerwehr am Admanns- Da das Zelt und der Hochleistungsbe- cellReset/Fittline, Hr. Fröhlich, häger Damm das Gemeindefest statt. amer vom Veranstalter bezahlt werden Rostock, So war es auch in diesem Jahr am 14. musste, wurden von Herrn Axel Voß Kaffeerösterei Brack, Hr. E. Catalán, und 15. Juni. Um dem Wetter zu trotzen, viele Sponsoren eingeworben, die auch Bargeshagen, hatte der Festwirt, Herr Axel Voss, ein bei jeder Übertragung öffentlich genannt Privatspender Hr. Hans-Peter Stuhr, Festzelt aufstellen lassen. Dieses wurde wurden. So möchte das Team der Voss- Admannshagen. jedoch nicht wie in anderen Jahren am Companie auch dieser Stelle noch einmal Anmerkung der Redaktion: Tag danach wieder abgebaut. Ganz im Dank sagen an alle, die mit Geldspenden Ein großes Dankeschön an das gesamte Gegenteil, es wurde speziell für das am und Ausrüstungen dazu beigetragen ha- Team der Voss-Companie, die unermüd- 16.6. erste Spiel der deutschen National- ben und sie hier nennen, die Reihenfolge lich im Einsatz waren. mannschaft gegen Portugal für ein Pub- ist keine Wertung in Bezug auf die Höhe KP lic Viewing hergerichtet. Mit Freude und der Sach- oder Geldspende: Begeisterung trafen sich hier die Fuß- ballfans und die, nicht nur aus der Ge- meinde. Ein Plakat an der Hauptstraße machte viele Vorbeifahrende auf dieses Ereignis aufmerksam. Und so füllte sich dieses Zelt von Spiel zu Spiel bis hin zum Finale mit immer mehr Zuschauern. Vor und während der der Halbzeitpausen gab es nicht nur küh- lende Getränke, auch für das leibliche Wohl stand ein Grill unter Feuer. Zu Beginn des Achtelfinalspiels gegen Algerien wurde zwischen dem damals noch amtierenden Bürgermeister Hans- Peter Stuhr und dem der Festwirt Axel Voss eine Wette mit allen Zuschauern abgeschlossen, wenn Deutschland mit 2:0 gewinnt, wird ein Fass Bier ausge- geben. Als es gegen Ende der Verlän- gerung 2:0 stand, begaben beide sich in den Ausschankwagen und begannen zu zapfen. Unglücklicherweise fiel kurz vor Ende der Anschlusstreffer für Algerien, Ex-Bürgermeister Hans-Peter Stuhr (li.) und Organisator Axel Voss (re.) aber beide Bierzapfer wollten zu ihrem zapfen Bier für die Einlösung der Wette Seite 4 Der Dorfbote September 2014 Uns plattdütsch Eck Striet bileggt

Ick- ick vertell dat so, as wenn ick Se nimmt mi de Zigarr ut’n Mund So is allen Striet wedder vörbi dat sülben beläwt harr – ick führ un schmitt se ruut. – Ick schmiet wäst: Ick harr mien Zigarr wedder mal grotschnuutig in de drüdd’ den Köter hinnerher. Nu ward jo un se ehren Köter. Klass, un mi gegenoewer sitt ’ne Larm! Dit geiht up Läben un Dod. Dam’ mit’n Hund in’n Arm. Ick De Schaffner meld’t dat. Bi de Autor unbekannt, schmöök. Dor seggt de Dam’: neechst Station sall dat to Proto- gefunden von Günther Wulfrath „Den Zigarrendampf kann ich koll nahmen warden. As ick ruut- in seiner Sammlung aber nicht vertragen!“ „Ja“, segg stieg un mi ümkiek, sitt de Hund ick, „un ick kann den Köterge- up’n Trittbrett un hett de Zigarr stank nich verdrägen!“ in’t Muul un schmöökt.

Creativ Center Bargeshagen Vertretung mit tollen Ideen für die Ferienzeit

Damit die beiden Jugendbetreu- Wochen-Unterhaltungsplan. Die Tradition des Kochens und er des CCB Frau Elisabeth Kupe Laut dem Motto „Erst die Arbeit, Backens am Donnerstag wollten und Frau Uta Facklam ein paar dann das Vergnügen.“, starteten wir natürlich beibehalten und so schöne, wohlverdiente Wochen wir mit dem Streichen der letzten konnte sich jeder Clubbesucher im Urlaub verbringen können, unfertigen Bushaltestelle. Die- an diesem Tag seine eigene Pizza sind als Vertretung Danilo Tum- se bekam vorerst einen weißen zusammenstellen. Gestärkt konn- moscheit und Frances Facklam Anstrich, damit in der nächsten ten wir dann noch ein bisschen hier tätig. Zeit Jörg von Rüden gemeinsam Frisbee vor dem Club spielen. mit den Kin- Den Abschluss der ersten Wo- dern des CCB´s che bildete dann unser „kreativer diese bunt ge- Tag“. Da aber leider nicht jeder stalten können. Clubbesucher an diesem Tag töp- Auch die ge- fern, basteln oder malen wollte, genüberliegende ging Danilo mit den restlichen Bushaltestelle Kindern Fußballspielen. Ver- wurde im letz- schwitzt und aus der Puste gab es ten Monat schon im Jugendclub dann für jeden ein mit kreativen erfrischendes Eis. Bildern verziert. Unsere letzte gemeinsame Woche Da wir so viel vertrieben wir uns mit Singstar Glück mit dem spielen, einer Schatzsuche und Wetter hatten, dem Knüpfen von „loom bands“. machten wir am Auch das ein oder andere Fuß- Junge Künstler verschönern die Bushäuschen in Dienstag gleich ball- und Frisbeespiel konnten der Gemeinde einen Ausflug wir einschieben. Sogar ein hefti- „Wir sind mit unserer Vertretung zum Strand. Auch eine Rettungs- ger Regenschauer konnte unsere bisher sehr zufrieden.“, so der schwimmerin (Katja Schranck) hartgesottenen Jungs nicht abhal- langjähriger Clubbesucher Do- hatten wir dabei und konnten uns ten. menic Topp. Jeden Tag haben wir dadurch gewiss sein, dass wir in Am letzten Abend grillten wir gemeinsam etwas unternommen. sicheren Händen waren. Auch noch einmal zusammen und ver- Unsere gemeinsame Zeit begann am nächsten Tag konnten wir das abschiedeten uns von unserer Ver- am 4. August mit einer Absprache Wetter auf der Sommerrodelbahn tretung. Es war eine sehr schöne über den Verlauf der zwei bevor- in Bad Doberan genießen. „Ich Zeit. stehenden Wochen. Die Kinder bin 44 km/h gefahren und habe brachten eigene Ideen ein und so meinen eigenen Rekorde gebro- FF entstand ein ausgeklügelter Zwei- chen“, sagt Tony Egler begeistert. September 2014 Der Dorfbote Seite 5

Klaus-Peter Wiendieck, nachträglich zum 75. Geburtstag am 17. Juli 2014

Seit 10 Jahren in Altersrente, aber Gemeindevertretung, durch ehrliche von Ruhestand keine Spur. So kann Berater und hinzu kam persönliches man das Wirken des 1939 in Berlin Geschick. Oftmals war es ein Job geborenen Klaus-Peter Wiendieck rund um die Uhr, das Familienleben beschreiben. Nach dem Schiffbau- kam dabei oft zu kurz. Studium an der Ingenieurschule Neben seiner Tätigkeit als Bürger- Warnemünde (1960-1963) verschlug meister war Klaus-Peter Wiendieck es ihn an die Ostsee. Bis kurz vor Amtsvorsteher des Amtes Bad Do- der Wende arbeitete er auf der War- beran-Land von 2004 – 2014, auch nowwerft. Viele Jahre war er dort dieses war ein Ehrenamt. Bauleiter, unter anderem auf Schif- Endlich ist für den 75-jährigen etwas fen für die damalige Sowjetunion, mehr Ruhe eingetreten. Dafür findet China und Indien. Im Februar 1979 er jetzt auch wieder mehr Zeit, sei- zog Klaus-Peter Wiendieck mit sei- nen Hobbys nachzugehen, Reisen, ner Familie nach Bargeshagen. Die Fotografie, Kochen, Haus und- Gar Gemeinde Admannshagen-Bar- ten. Der Vater von vier erwachsenen geshagen hatte damals ca. 780 Ein- Kindern hat nun Zeit, seine 3 Enkel- wohner. Admannshagen, zu der Zeit Gewerbegebiet, Kanalisation, Bür- kinder, davon 2 in China, hin und ein recht einsames abgelegenes Dorf gersteige, Kindergarten, Sportplatz, wieder zu besuchen. Seine nächste und auch Bargeshagen, ein Straßen- Feuerwehr, Sportpark „barge“, Reise nach China ist im September dorf an der Fernverkehrsstraße ohne Wohngebiete in Bargeshagen, Ad- zur Einschulung seines ältesten En- Bürgersteig. Am Dorfeingang nach mannshagen und Rabenhorst. All kels. Bargeshagen erwarben sie ein Ein- diese Maßnahmen trugen dazu bei, Der Dorfbote, den er auch aus der familienhaus, welches in mühseliger dass sich nicht nur viele Gewerbe- „Taufe gehoben“ hat und hier noch Kleinarbeit modernisiert wurde. treibende hier niederließen, sondern immer Redaktionsmitglied ist, dankt Mit den ersten freien Wahlen nach auch viele Neubürger, die der Stadt Herrn Klaus-Peter Wiendieck für der Wende wurde Klaus-Peter Wien- entflohen. Die Einwohnerzahl erhöh- sein bisheriges Wirken und wünscht dieck 1990 Bürgermeister der Ge- te sich inzwischen auf ca. 2900. weiterhin Gesundheit und Wohlerge- meinde Admannshagen-Bargesha- Bei seiner Arbeit als ehrenamtlicher hen für noch viele Jahre. gen und sollte es 19 Jahre bleiben. Bürgermeister fand er Unterstüt- Eine große Aufgabe stand vor ihm. zung durch gute Mitarbeiter in der 20 Jahre Tennisclub Bargeshagen

Am 16. August feierte der Tennisclub und Land und einem Bargeshagen im Rahmen der Vereins- beispiellosem Enga- meisterschaften sein 20-jähriges Ju- gement der Mitglie- biläum. Im Beisein von Bürgermeis- der errichtet worden. ter Catalán und dem Präsidenten des Der Landessportbund Landesverbandes Tennis, Dr. Karl- MV hat dieses mit der Heinz Kutz konnte der Vorsitzende Auszeichnung von des Vereins, Jürgen Hahn eine bril- zwei Ehrenmedaillen lante Entwicklung des Vereins prä- an die Mitglieder Gabi sentieren. Begonnen wurde im Sport- Kalweit und Walter park „barge“, seitdem stiegen die Glück honoriert. Wal- Mitgliederzahlen. Gute Platzierungen ter Glück ist dabei als in der höchsten Tennisspielklasse des „Botschafter des Ten- Landes und ein aktives Vereinsleben nissports in MV“ beti- Den Titel „Botschafter des Sports in MV“ für Walter Glück sind ein Garant, dass es auch positiv telt worden. (l.) durch Jürgen Hahn (M.) und Karl-Heinz Kutz (R.) weitergeht. Der Vorsitzende Jürgen In spannenden und finden im September statt. Am Jubi- Hahn: „Wir sind ein Verein mit fami- niveauvollen Endspielen der Vereins- läumsabend wurde dann gebührend liärem Charme, kostenlosem Kinder- meisterschaften siegten bei den Da- gefeiert. training in der Sommerzeit und vielen men Annett Sartorius, bei den Herren Interessenten und weitere neue Mit- Aktivitäten auf der tollen Anlage“. Klaus Haustein und im Damendoppel glieder sind immer willkommen. Vor fünf Jahren ist dieses Kleinod Annett Sartorius / Petra Plöger. Die mit der Unterstützung von Gemeinde Herrendoppel- und Mixed-Endspiele JH Seite 6 Der Dorfbote September 2014 Bürger, die sich in unserer Gemeinde wohlfühlen Obotrit Bargesha- verstreut sind. Wir lassen uns somit auf gen, ob in der C-, Dauer hier nieder. Natürlich trägt dazu D-, E-, oder F-Ju- bei, dass wir in einem schönen Umfeld gend, ob Hendrick wohnen, das wir auch gern mitgestal- Förster, Hein ten. Im eigenen Garten ist es natürlich Dörflins, Nick selbstverständlich die Hecke zu pfle- Facklam, Faruk gen, den Rasen zu mähen, die Blumen Aydin oder die zu düngen, das gesamte Gelände in Dasenbrook- bzw. Schuss zu halten. Besonders schön ist die Tober-Brüder, es, dass die Gemeinde zukunftsorien- Ernst Möhring tiert geführt wird, dass wir ausgemacht leistete mit den freundliche und hilfsbereite Nachbarn Vereinen und et- an unserer Seite haben sowie eine In- lichen Sportlern frastruktur zur Verfügung steht, die eine viel gelobte unseren Wünschen entgegenkommt.“ Arbeit – immer Bei aller Zufriedenheit sind da noch im Sinne seiner Wünsche offen. Frau Christine ver- eigenen Zielstel- misst so etwas „wie eine Post“, viel- Eine Familie nicht nur für den lung. Sie heißt für ihn: Aktivierung leicht auch einen kleinen „Tante-Em- Freizeitsport – die Möhrings aus der Kinder und Jugendlichen, auf dass ma-Laden“, auch eine Gaststätte, um dem Amselweg ihnen für das Leben jene Charakter- das „Gemeindeleben zu zentrieren Die Gemeinde Admannshagen-Bar- eigenschaften mit auf den Weg gege- bzw. dem Ort einen Punkt der Gemein- geshagen hat erfreulich viele Leucht- ben werden möge, die auch ihn stark samkeit zu geben, zumal über die Müt- türme des Freizeitsports. Einer davon geprägt haben. Der fast 80-jährige, ter und Väter, Onkel und Tanten, Oma heißt Ernst Möhring. Er wohnt mit ehemals Mecklenburger Vizemeister und Opa, aber auch über die Sponsoren seiner Ehefrau Christine seit 1997 in im Tischtennis der Altersklasse 70-75, bei der Sorge um die Entwicklung der Admannshagen. Christine, geboren in denkt dabei nicht nur an die Entwick- Kinder ein Miteinander gegeben ist.“ Roßwein, Studium in Leipzig, Erziehe- lung der körperlichen Fähigkeiten, wie Für Ernst sind es „die bessere Nutzung rin seit 30 Jahren und heute sozialpäd- Kraft, Stärke, Schnelligkeit, Bewe- des Sportplatzes sowie die komplexe- agogische Familienbetreuerin ist eben- gungskoordination etc., sondern auch re Gestaltung des Umfeldes von Ad- falls recht sportlich. Der Figur sieht an die geistigen Potenzen wie Selbst- mannshagen“, die auf der Wunschliste man es an, der Fitness ebenfalls. Er, entfaltung, Widerstandsfähigkeit, stehen. Schön wäre es auch, wenn sich der studierte Diplom-Agrarökonom, Teambewusstsein, Leistungsstreben darüber Gedanken gemacht würde, Studienrat und Dozent, ist in Sachen – alles für die Sicherung eines allge- Besuchern mehr Parkplätze bereitzu- Fußball, Volleyball und Tischtennis meinen Wohlbefindens. Dabei kommt stellen. „Denn die Parknot besonders seit nahezu 35 Jahren als Übungsleiter der Seniorensport nicht zu kurz. Hier zu Feier- und Festtagen ist ein Ärger- und Trainer im Kinder-, Jugend- und ist er dann selber aktiv und Vorbild, nis seit langem.“ Seniorenbereich eine feste Größe. Aber nicht nur für die vier Söhne und die nicht nur da. Gemeinsam mit Christine Tochter, die eher im leistungsorien- Wolfgang Dalk wirkt er dort, wo es etwas zu bewegen tierten Laufen zu finden sind, sondern gilt: Hausgemeinschaft, Kindergarten, auch für die Bürgerinnen und Bürger Schule, Sportverein… „In manchen in der Gemeinde. „Wir fühlen uns hier Jahren trieb er es sportlich ziemlich sehr wohl. Nicht umsonst haben wir dolle“, so dass Christin mahnen muss- uns entschlossen, 2007 das Haus zu te. Aber ob im SV Warnemünde, in kaufen, wenngleich die Kinder im gan- der LSG Elmenhorst oder beim 1. FC zen Lande, ja selbst bis Norwegen weit

2 Jahre Kulturscheune der Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen am 29.11.14

Von 12.00 bis 16.00 Uhr Kultur- und Creativmarkt Wie schon in den vergangenen zwei Jahren können Hobbykünstler ihre Werke präsentieren und/oder ver- kaufen, Clubs und Vereine der Gemeinde stellen sich vor und werben neue Mitglieder. Für alle Interessen- ten ist der Eintritt frei. Clubs, Vereine und Aussteller bewerben sich unter 038203 14396.

20.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Hans-Jürgen Chudzik, Bargeshagen Ein bunter Abend für Junge und Junggebliebene jeden Alters, Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt: 5 € September 2014 Der Dorfbote Seite 7 Gemeindefest Admannshagen-Bargeshagen Die Attraktion: Die Gemeinde aus der Vogelperspektive

Nach Aussage Der Andrang ließ bis zum späten des Piloten war Nachmittag nicht nach. an diesem Tage Ein unterhaltsames Nachmittags- eine Sicht, wie programm wurde durch einen Disc- sie nur an ganz jockey geboten. Bevor am Abend die wenigen Tagen Tanzparty mit der „Medley Crew“ im Jahr vorhan- begann, war noch die Auswertung den ist. Beim des Fußballturniers, das wieder als Blick in west- Dörferpokal ausgetragen wurde. Spät liche Richtung nach Mitternacht ging das Fest zu sah man nicht Ende, doch schon am nächsten Vor- nur die nahege- mittag fanden sich wieder viele Gäs- legenen Orte wie te ein, um bei einem Frühschoppen Bad Doberan die Aufführung der Schüler unserer Bei schönstem Sonnenschein startete und Kühlungsborn, sondern sogar bis Amtsschule in Rethwisch mitzuer- das Gemeindefest auf dem Fest- und zur Insel Fehmarn. Der Pilot steuerte leben. Sketche, Musik und Gesang Übungsplatz der Freiwilligen Feuer- die Ostseeküste in Richtung Nienha- sowie der Auftritt der Jugendband wehr am 14. Juni, einem Sonnabend- gen und Börgerende an um dann in aus dem Creativ Center Bargeshagen Nachmittag. Das Musik Duo „Blue- Richtung Warnemünde zu schwen- zeigten, dass es auch noch viele jun- Bayou“ begeisterte ge Talente gibt, die mit flotter Country- es weiter zu fördern und Linedance-Mu- gilt. Wo am Tag zu- sik. Leider waren vor noch der Hub- die meisten Biker- schrauber startete freunde aus der Ge- und landete, zogen meinde und auch am Sonntagvormit- die Crazy-Liners tag Ponys ihre Krei- auf Tour, der Termin se, bevor am frühen war schon langfris- Nachmittag dieses tig geplant. Aber die schöne Gemeinde- Band hatte in ihrem fest endete. Danke Umfeld genügend dem Festwirt Axel Reklame gemacht Voß, der nicht nur und so tanzte eine die tolle Idee mit befreundete Line- dem Hubschrauber dance-Truppe. Nach anfänglichem ken. In der Nähe erblickte man die hatte, sondern mit seinem Team, der Zögern gesellten sich einige, der hier am Kai liegenden Kreuzfahrschiffe Voss-Company wieder einmal ein verbliebenen Bargeshäger Linedan- und in der Ferne waren der Leucht- tolles Fest für Alt und Jung organi- cer hinzu und es bot sich eine bunte turm von Hiddensee und die Krei- sierte. Tanzshow für die Gäste. Diese ließen defelsen der Insel Moen deutlich zu sich Kaffee und frischgebackenen erkennen. Doch KP Kuchen der Jugendklubs und priva- viel zu schnell ter Spender gut schmecken, der Er- verging dieser lös kam den Jugendclubs zugute, die Flug. Noch- auch den Verkauf organisierten. Für mal ein kur- die Jüngsten war lustiges Gesichter- zer Blick von schminken angesagt, die Kette der oben auf die Wartenden wollte nicht abreisen. Dörfer unserer Die große Attraktion an diesem Nach- Gemeinde und mittag war jedoch der Hubschrauber. schon steuerte Drei bis viermal pro Stunde startete der Hubschrau- er vom Gelände hinter der Festwiese. ber wieder den Nach kurzer Einweisung konnten die Festplatz an, Teilnehmer sich dem gelandeten He- wo schon die likopter nähern, danach gab es noch nächsten Flug- ein paar Sicherheitshinweise vom gäste ungedul- Piloten und schon startete der Flug. dig warteten. Seite 8 Der Dorfbote September 2014 Benachbart, befreundet, verbunden in Kooperation Kulturverein von -Brodhagen Der Kulturverein von Admanns- anstaltungen der Austragungsort, die Plattdeutschabend nur wenige Gäs- hagen-Bargeshagen ist mit seiner Bauernscheune, jedes Mal gemietet te begrüßt werden konnten, weil im Kulturscheune bereits den Kinder- werden muss. Aber das Zusammen- nahen Bad Doberan eine ähnliche schuhen entwachsen und macht sich wirken mit den privaten Scheunen- Veranstaltung die Zuschauer abge- auf, für die weitere Arbeit Partner zu besitzern geht reibungslos, so dass in zogen hat. Um das zu verhindern, finden, die mit ihm gemeinsam das kulturelle Leben in den Gemeinden gestalten wollen. Und dieser Gedan- ke drängt sich beinahe auf. Denn ringsum wirken seit Jahren Verei- ne, die sich die Kulturbelebung auf ihre Fahnen geschrieben haben. Was liegt da näher, als mit ihnen zu ko- operieren? Da ist in Bad Doberan das Kornhaus, in Kröpelin die Mühle mit ihrem Kulturverein, da wirken die Kulturvereine in , Nakenstorf, Hohenfelde, Elmen- Foto: Lübs horst, Bröbberow… und gleich vor der Tür sozusagen der Kulturverein Die Bauernscheune stark frequentiert, weil von Herzen angenommen. Reddelich-Brodhagen. Hier führt der Vorsitzende Andreas Elmar mit diesem Jahr bereits wieder für 5 Ak- wollen die Vereine Admannshagen- seinen Vorstandsmitgliedern Kirs- tionen die Scheunentore weit offen- Bargeshagen und Reddelich-Brod- ten Schildt, Petra Schindler, Felix stehen konnten. Das Bemühen, um hagen in Sachen Information und Jenak und Görres Grenzdörfer die Zusammenarbeit in Fragen der Ko- Werbung sowie bei der Nutzung von stattliche Anzahl von 35 Mitgliedern ordination von Veranstaltungen, um Veranstaltungsangeboten gemein- sowie 10 bis 15 Helferinnen und Überschneidungen zu vermeiden, die same Wege gehen. Der Austausch Helfern. Auf sage und schreibe 16 ärgerlicherweise Publikum kosten, von Veranstaltungsplänen für den kulturelle Aktionen kam der Kultur- finden beim Vorsitzenden, wie dem Herbst 2014 ist dabei einer der ersten verein im Jahre 2011, was dann 2012 Vorstand in Reddelich offene Oh- Schritte. noch getoppt wurde mit 19. Das ist ren. Auch dort hat man schon erlebt, insofern erstaunlich, als für die Ver- dass zu einem sonst gut besuchten Wolfgang Dalk September 2014 Der Dorfbote Seite 9 Am 21.09.2014 um 15.00 Uhr in der Kulturscheune Bargeshagen „Klatschmohn“ Das Thüringer Damen-Salon-Trio der besonderen Art

Für ein aufregendes Klangerlebnis viel Phantasie und Humor im Kon- sorgt die außergewöhnliche Beset- zert Sinnlichkeit und Lebensfreude. zung (Violine, Piano und Sousa- „Klatschmohn“ ist eine leidenschaft- phon) mit stilvollen Arrangements liche Liebeserklärung an die Vielfalt aus Ragtime, Jazz, Swing, Jiddischen der Musik, in der Vergangenes, Ge- Weisen, Salon- und Kaffeehausmu- genwart und Zukunft facettenreich sik. Zu hören sind bekannte Titel wie in Szene gesetzt und so zu einem z.B. Dream A Little Dream Of Me, unvergesslichen Erlebnis werden. Dancing in the Rain, Mister Sand- man, Lollipop, Down By The River- Einlass ab 14.30 Uhr, Eintritt: 7,00 side oder auch Guantanamera. Einen Euro, (Kaffee gratis, Kuchen vom Damen-Trio “Klatschmohn”, Judit zusätzlichen Genussfaktor bieten die Kulturverein) Rotter - Violine, Vocal, Eszter Rotter charmanten Damen im solistischen - Piano, Vocal und Heike Besen - und mehrstimmigen Gesang. Diese Sousaphon, Vocal anspruchsvolle Band versprüht mit Hör- und Lesespannung in der Kulturscheune Autor Reinhard Wosniak liest am 30. Oktober um 19.00 Uhr in der Kulturscheune Bargeshagen

Der in Seehof bei Schwerin leben- rätselhaftem Sprachmaterial erzählt dem Felonie innewohnt. Er weiß es. de Mecklenburger Autor Reinhard er so, dass der Leser erstaunt die Au- Im Diesseits durch Krieg, Flucht und Wosniak legt mit «Felonie» eine genbraue hisst und seine Aufmerk- Nachkrieg entwurzelt, wirft er Fra- umfängliche Familiensaga vor. 555 samkeit inhaltlich wie sprachlich be- gen auf, die Antworten sind dann im Seiten sind für ihn nicht genug. Er feuert wird. Schon mit dem Buchtitel Lese-Oktober des Kulturvereins mit verweist darauf, dass «Felonie» ein versucht er, Interesse zu wecken und Reinhard Wosniak zu erfahren. Dar- Anfang sei. Das heißt: auf eine Fort- eine bestimmte Erwartungshaltung über hinaus etwas über die drei deut- setzung hoffen. Das ist auch gut so. zu erzeugen: «Felonie». Ich gebe sche Welten zwischen denen sich die Denn die Geschichte von Begeg- gern zu, dass ich nachschlagen muss- Handlung spannt. Einmal die schle- nung und Trennung, Entfremdung te, um auf die Erklärung «Untreue, sische Welt, eher als Abgesang ver- und Verlust, Treue und Verrat wirkt Treuebruch, Verrat» zu kommen, auf gangener Zeit, die ostdeutsche und Spannung erzeugend unvollendet. Es einen Begriff also, der mit Bedacht DDR-Welt als Hoffnungsentwurf für bleiben Fragen. Wenn die in einem auch noch «den Bruch des Lehns- die einen, als bloßer Abklatsch be- weiteren Band angegangen werden, eides und die Verweigerung der kannter Diktatur für die anderen und schlösse sich ein Kreis, den Wosni- mittelalterlichen Lehnsdienste» ein- die westdeutsche Welt, so als materi- ak sehr behutsam geöffnet hat, um schließt. Die Ergänzung ist insofern ell bestimmter Gegenentwurf zu den seine Leser mit den ihm eigenen wichtig, als im Verlaufe des Romans brotarmen Idealen des Ostens. Dafür Worten und Sätzen in die Geschichte viele Facetten gerade dieses begriff- schafft Wosniak Standbilder, an de- des Max Guttentag und seiner Fami- lichen Nachklangs in das klug durch- nen sich der Leser festhalten kann. lie hineinzuziehen und nicht gleich dachte Erzählgerüst eingebracht Das schlesische Heimatsehnen, das wieder zu entlassen. Da reflektiert werden, um die Tiefen und Höhen bröckelnde Ost-Schloss mit seinen der Leser wohl zu Recht auf ein wei- des Geschehens in einem eigentüm- möglichen Aus- und Einsichten und teres Leseabenteuer. Ja, es ist ein lichen Verbund mittelalterlicher und West-Klischees, die gut beobachtet Abenteuer. Wosniak präsentiert sei- neuzeitlicher Ehrbegriffe zu fixieren. und beschrieben sind. Dazu gehören ne Saga in so ungewöhnlichen Be- „Felonie“ ist ein Zeitgeschichtsro- auch eindringliche Menschenbilder, zügen, dass es abenteuerlich wird. man. Er nimmt den Zug schlesischer Landschaftsbeschreibungen, Natur- Wie abenteuerlich, das wird der Au- Familien durch die jüngste Zeit auf. schilderungen und Behausungen. Sie tor am 30. Oktober um 19.00 Uhr in Dabei ist Max Guttentag in den Mit- basieren mit der aufregenden und der Kulturscheune Admannshagen- telpunkt gestellt und dessen unru- anrührenden Familiengeschichte den Bargeshagen aufzeigen. Aber auch hige Suche nachdem, was er nicht Hör- und Lesegenuss, den ich jedem sein Sprachumgang lässt aufmerken. „Freiheit“ nennen, aber auch nicht von Herzen gönne. Wosniak ist vor allem einer, der auf das „Frei sein“ heißen mag. Es ist berückende Weise Sprache verdich- etwas, das ihn treibt, ohne gleich Wolfgang Dalk tet, sie zum Klingen bringt, und im- Auskunft zu geben wohin, wozu, mer zu etwas Neuem macht. In he- weshalb. Und so stürzt alles in ihm rausgeputzten Sätzen und Wörtern, und um ihn herum auf ein Ende zu, Seite 10 Der Dorfbote September 2014 Fit für die Schule Frau Christina Hopfmann trainiert mit den Schulanfängern für einen sicheren Schulweg Wieder ist ein Jahr vergangen und die tohaus Hopfmann am größte Gruppe der Kita „Storchen- 4. Juli wurde alles nest“ verabschiedet sich, um bald den noch einmal bei Spiel Weg in die Schule anzutreten. Doch und Spaß aufgefrischt. nicht, bevor Frau Christina Hopf- Zum Schluss durften mann die zukünftigen Schulanfänger die schon obligato- auf das Verhalten im Straßenverkehr rischen Schultüten vorbereitet hat. Sie ist bei den Kin- nicht fehlen, die Frau dern keine Unbekannte, denn schon Hopfmann liebevoll vorher war Frau Hopfmann, lang- für alle ABC-Schüt- jährige Mitarbeiterin der Deutschen zen gepackt hatte. Wir Verkehrswacht, in der Kita, um die wünschen allen Kindern immer ei- Eltern Frau Christina Hopfmann für wichtigsten Regeln zu erklären und nen sicheren Schulweg und danken ihr Engagement. zu üben. Hier beim Besuch im Au- auch im Namen der Kita und aller KP Ein bunter Sommernachmittag in der Kita Storchennest Kaffee und leckerem und spielten sie lustige Lieder, wie selbstgebackenen Ku- zum Beispiel „Meine Oma fährt im chen ein. Die Kinder- Hühnerstall Motorrad…“. Die Kin- gärtnerinnen hatten der hatten einen riesigen Spaß dabei, im Hof eine liebevolle der Applaus war ihnen dann gewiss. Kaffeetafel gedeckt, Als Dankeschön für den gelungenen als plötzlich dicke Nachmittag überreichte die Senio- Tropfen vom Himmel renbetreuerin der Gemeinde ,Frau fielen. Gemeinsam Ilse Ziebell, an die Leiterin der Kita, wurde alles schnell Frau Karin Upleger, eine große Tüte und unkompliziert in mit Süßigkeiten für die Kinder und die Räume der Kita einen handgestrickten „Sparstrumpf“ verlagert und dort mit Inhalt, der sicher ein paar Wün- begann das musika- sche erfüllen wird. Danke liebe Kita lische Programm der für den schönen Nachmittag. Das Team der Kita lud die Senio- Vorschulkinder. Frau Streu begleitet ren der Gemeinde am 12. August die kleinen Künstler auf der Gitarre. A. L. zu einem fröhlichen Nachmittag bei Zur Freude aller Anwesenden sangen

1. Männermannschaft von Obotrit Bargeshagen auf Erfolgsspur

Die in der Sommerpause neu durchsetzen und sich somit, mit aufgestellte und formierte Mann- 4 Siegen und 7:2 Toren, unge- schaft des 1. FC Obotrit Bar- schlagen den Pokal sichern. Die geshagen konnte sich bei dem Mannschaft zeigte Leidenschaft, Bürgermeister-Cup in Spielfreude und ist dadurch sehr den ersten Achtungserfolg dieser souverän aufgetreten. Saison sichern. Unter der Leitung Der SV Wittenbeck zeigte sich als von Thomas Ohde und Andre sehr guter Gastgeber in der Or- Wittenburg konnte sich unsere gansation und auf dem Platz ging Mannschaft 3:1 gegen Sv Reins- es in allen Spielen sehr Fair zu. hagen II, 2:1 gegen den Gastge- Wir wollen uns für die Einladung Die Pokalsieger in Wittenbeck – ber SV Wittenbeck, 1:0 gegen die bei den Gastgebern bedanken und die Männer von Obotrit HSV Fortuna Friedersdorf und freuen uns auf das nächste Jahr. Bargeshagen 1:0 gegen den Rövershäger SV II September 2014 Der Dorfbote Seite 11 Danke an alle Förderer des Vereins Als erstes wollen wir uns bei unser soren für den Verein gewinnen zu und Spielkluften aus. Auch der lang- Gemeinde und den Sponsoren für können. jährige Sponsor Manfred Goesch die großzügige Unterstützung des Die Gemeinde hat zum 20-jährigen und Jens Elvers unterstützen uns mit Vereins bedanken. Ohne sie würde Jubiläum den Vierzigern neue Tri- ihrem Sponsoring. Dafür auch hier es den Verein nicht geben und viele kots gesponsert. Das Atrium Krüger nochmal ein riesiges Dankeschön, Kinder und Jugendliche hätten keine und Sport 2000 statten die 1. Män- auch im Namen des Vorstandes, aller Möglichkeit an einem Vereinsleben nermannschaft mit einem Satz Tri- Spieler und Mitglieder. teilzuhaben. Dafür nochmals danke kots und die E-Jugend komplett mit und wir hoffen noch weitere Spon- Trainingsanzügen, Bällen, Trainings- Die Jugendabteilung plant ein Oktobertrainingslager für die Jugendkicker Der 1. FC Obotrit Bargeshagen e.V. Für den Freitag (24.10) ist nach dem Uhr, die E-Jugend (Jahrgang 2004 & plant zur Zeit ein Trainingslager in Abschluss des Trainingslagers eine 2005) Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr den Oktoberferien (20.10. bis 24.10.) Grillveranstaltung mit den Kindern und Freitag 17.00 - 18.00 Uhr, die für die Jugendspieler, unter der Fe- und Eltern der Teilnehmer und allen D-Jugend (Jahrgang 2003 & 2002) derführung der Scoutes von Real anderen Mitgliedern geplant. Wir bit- Dienstag 16.30 - 18.00 Uhr und Madrid Foundation Clinics Ger- ten um ihre Anmeldung unter info@ Freitag ab 17.00 Uhr und wer als many. Wir hoffen, dass dieses Trai- obotrit-bargeshagen.de. Erwachsener mitspielen möchte, die ningslager zu Stande kommen wird Wer möchte, kann auch schon einmal 1. Männermannschaft trainiert im- und wir uns als Verein und mit vielen am Training zu folgenden Zeiten teil- mer Dienstag und Donnerstag von Kindern beteiligen und auch präsen- nehmen: 18.30 - 20.00 Uhr. tieren können. Wir hoffen auch, dass Die Kindergartenkinder (G-Jugend) Weiter Informationen dazu können viele Kinder aus der Gemeinde und haben am Donnerstag ab 16.30 Uhr sich Interessierte in naher Zukunft den ortsanliegenden Gemeinden an Training, die F-Jugend (Jahrgang unter der Vereinshomepage www. diesem Trainingslager teilnehmen 2006 & 2007) Mittwoch 16.30 - obotrit-bargeshagen.de beschaffen. werden. 18.00 Uhr und Freitag 16.00 - 17.00 Wir rufen alle fußballbegeisterten Kinder auf, meldet Euch beim 1. FC Obotrit Bargeshagen e.V. auf dem Platz hinter dem Gemeindehaus Hauptstraße 58 und vielleicht könnt auch ihr an diesem Trai- ningslager, gefördert von Real Madrid Foundation Clinics teilnehmen.

21.09.14 (Sonntag) - „Klatschmohn“ - Das Thüringer 29.11.14 (Sonnabend) Damen-Trio der besonderen Art mit der außergewöhn- 2 Jahre Kulturscheune der Gemeinde lichen Besetzung (Violine, Piano und Sousaphon) sorgt mit stilvollen Arrangements aus Ragtime, Jazz, Swing, Admannshagen-Bargeshagen Salon- und Kaffeehausmusik für Klangerlebnisse zur 12.00 bis 16.00 Uhr - Kultur- und Creativmarkt besten Kaffeezeit (Kaffee gratis, Kuchen vom Kulturver- Hobbykünstler präsentieren und/oder verkaufen ihre ein) Werke Beginn: 15.00 Uhr, Eintritt: 7,00 € Eintritt frei 30.10.14 (Donnerstag) - Reinhard Wosniak liest aus Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr seinem Roman „Felonie“ und spricht darüber mit seinen Tanz und Unterhaltung Zuhörern mit Hans-Jürgen Chudzik, Bargeshagen Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt 2,50 € Ein bunter Abend für Junge und Junggebliebene jeden Alters 08.11.14 (Sonnabend) - Herbsttanz für Alt und Jung Eintritt: 5 € DJ Schwani, der schon beim Tanz in den Mai große Zu- stimmung fand, legt wieder die Musik auf 14.12.14 (Sonntag) - Harfenorchester „Arpeggio“ Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 5,00 € Schüler aus vier Musikschulen spielen gemeinsam auf neun Harfen. Sie begeistern mit Barockmusik, engli- 22.11.14 (Sonnabend) - In unserer Reihe schen Volksliedern und Weihnachtsmusik Gigs, Gags und Gesang präsentieren wir Hans-Peter Beginn: 15.00 Uhr Eintritt: 10,00 € Hahn und Peter Körner mit ihrem Unterhaltungspro- gramm „Humor - leicht gepfeffert up Hoch un Platt“ (Kartenreservierungen unter info@admannshagen-bar- Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 10,00 € geshagen.de) Seite 12 Der Dorfbote September 2014 Die letzte Seite Herzliche Glückwünsche nachträglich zum Für die im September Geborenen Geburtstag in den Monaten Juli, August die besten Wünsche zum 74. Geburtstag, am 01.07., Herrn Dieter Burgert zum 77. Geburtstag, am 04.09., Herrn Günter Bartels zum 73. Geburtstag, am 01.07., Herrn Detlef Däumichen zum 72. Geburtstag, am 04.09., Frau Anke Boldt zum 70. Geburtstag, am 01.07., Herrn Bernd Schlegel zum 70. Geburtstag, am 04.09., Frau Ingrid Knüppel zum 84. Geburtstag, am 02.07., Herrn Horst Freimark zum 73. Geburtstag, am 05.09., Frau Dagmar Müller zum 79. Geburtstag, am 05.07., Herrn Ernst Möhring zum 85. Geburtstag, am 06.09., Frau Elfriede Bobsin zum 73. Geburtstag, am 05.07., Frau Gerda Gradt zum 76. Geburtstag, am 06.09., Frau Hildegard Englowski zum 83. Geburtstag, am 07.07., Herrn Günter Maronde zum 74. Geburtstag, am 07.09., Herrn Dietrich Lüth zum 71. Geburtstag, am 07.07., Herrn Walter Neupauer zum 76. Geburtstag, am 08.09., Frau Edith Lachs zum 75. Geburtstag, am 08.07., Frau Barbara Ewald zum 71. Geburtstag, am 09.09., Frau Christina Weidt zum 75. Geburtstag, am 10.07., Herrn Hans Kunstmann zum 76. Geburtstag, am 11.09., Herrn Karl-Dietrich Blume zum 79. Geburtstag, am 11.07., Herrn Günter Friedrich zum 72. Geburtstag, am 11.09., Frau Brigitte Glodschei zum 77. Geburtstag, am 11.07., Herrn Kurt Behnke zum 73. Geburtstag, am 12.09., Herrn Hans-Jürgen Boeckmann zum 74. Geburtstag, am 12.07., Herrn Horst Kruck zum 74. Geburtstag, am 13.09., Frau Heidrun Weiß zum 71. Geburtstag, am 15.07., Herrn Rolf Schaar zum 74. Geburtstag, am 13.09., Frau Hanne-Lore Möller zum 71. Geburtstag, am 16.07., Renate Leonhardt zum 70. Geburtstag, am 15.09., Herrn Manfred Eisenhut zum 74. Geburtstag, am 16.07., Herrn Gerd Simonn zum 77. Geburtstag, am 17.09., Frau Vera Freimark zum 97. Geburtstag, am 17.07., Frau Ingeborg Hübbe zum 71. Geburtstag, am 19.09., Herrn Klaus Müller zum 75. Geburtstag, am 17.07., Herrn Klaus-Peter Wiendieck zum 79. Geburtstag, am 20.09., Frau Marga Ahlgrim zum 71. Geburtstag, am 18.07., Herrn Jürgen Golla zum 78. Geburtstag, am 20.09., Herrn Dr. Jochen Unger zum 83. Geburtstag, am 20.07., Herrn Edgar Hering zum 73. Geburtstag, am 25.09., Frau Marlis Wespatat zum 75. Geburtstag, am 20.07., Herrn Horst Bremer zum 74. Geburtstag, am 27.09., Herrn Hans Kloss zum 71. Geburtstag, am 20.07., Herrn Dr. Wolfgang Dalk zum 74. Geburtstag, am 28.09., Herrn Jürgen Benedict zum 72. Geburtstag, am 22.07., Herrn Manfred Trams zum 85. Geburtstag, am 30.09., Herrn Hinrik Zander zum 71. Geburtstag, am 23.07., Frau Irmgard Marquard zum 76. Geburtstag, am 24.07., Herrn Horst Möller zum 75. Geburtstag, am 24.07., Frau Dr. Edith Bauer Einladung zur Blutspende zum 75. Geburtstag, am 25.07., Herrn Siegfried Schmidt zum 86. Geburtstag, am 29.07., Herrn Franz Mach Deutsches Rotes Kreuz zum 84. Geburtstag, am 29.07., Frau Margarete Krause DRK- Blutspendedienste zum 71. Geburtstag, am 29.07., Frau Erika Weber zum 81. Geburtstag, am 02.08., Frau Christa Herrmann am 13.10.2014 von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der zum 70. Geburtstag, am 02.08., Frau Karin Klein Feuerwehr Bargeshagen, am Admannshäger Damm 10 zum 80. Geburtstag, am 04.08., Frau Sonja Friedrich Blutspenden darf jeder gesunde Bürger ab 18 (Erstspender bis 60 Jahre). zum 73. Geburtstag, am 06.08., Frau Erika Lüdemann Das gespendete Blut wird von uns zu Blutbestandteilprodukten aufbereitet und zielgerichtet an Patienten und Unfallopfer in die Kliniken und ambu- zum 79. Geburtstag, am 08.08., Frau Gertrud Jezmann lanten Arztpraxen in unserem Bundesland weitergeleitet. Der Bedarf steigt zum 76. Geburtstag, am 08.08., Herrn Norbert Wasser ständig. zum 78. Geburtstag, am 10.08., Frau Inge Behrend Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Es bedarf der Solidarität je- zum 75. Geburtstag, am 10.08., Frau Sibylle Nerowski des Einzelnen, die Versorgung in -Vorpommern kontinuier- zum 76. Geburtstag, am 11.08., Frau Ursula Schmidt, lich zu gewährleisten. zum 70. Geburtstag, am 12.08., Herr Wolfgang Müller Informationen bekommen Sie bei unserer Telefon-Hotline unter 0800 /11 zum 70. Geburtstag, am 12.08., Frau Giesela-Maria Pietsch 949 11 oder im Internet unter www.DRK.de. zum 71. Geburtstag, am 16.08., Frau Rosemarie Maaß Dort können Sie sich jetzt auch kostenlos an den nächsten Blutspendeter- zum 71. Geburtstag, am 17.08., Herrn Horst Hödel min per eMail oder SMS erinnern lassen. zum 70. Geburtstag, am 17.08., Reinhard Kerschke Bitte Blutspender-Pass (wenn vorhanden) u. Personalausweis mitbringen. zum 76. Geburtstag, am 17.08., Herrn Lothar Lieske Durch unser gemeinsames Engagement für diese gute Sache konnte kranken und verletzten Menschen in unserem Bundesland geholfen zum 83. Geburtstag, am 18.08., Frau Marga Stuhr werden. zum 78. Geburtstag, am 19.08., Frau Eva Becker zum 70. Geburtstag, am 19.08., Herrn Wolfgang Weidt zum 77. Geburtstag, am 23.08., Herrn Jürgen Pawlitz Herausgeber: Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen zum 72. Geburtstag, am 23.08., Herrn Horst Graw Hauptstraße 58, 18211 Bargeshagen, zum 82. Geburtstag, am 25.08., Herrn Siegfried Fügenschuh Tel. 038203/6 22 79 zum 73. Geburtstag, am 28.08., Frau Natalija Kirceva Redaktion: Dr. Wolfgang Dalk, Kurt Podstata, zum 71. Geburtstag, am 30.08., Herrn Ulrich Bull Klaus-Peter Wiendieck, zum 70. Geburtstag, am 31.08., Frau Brigitte Hödel Günther K. Wulfrath, Gestaltung und Layout: Marion Müller, Kurt Podstata Der Spruch des Monats Druck: SCHAFFARZYK. Die Druckerei. Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen Kühlungsborn wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen. Auflage: 1.500 Stück Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Mahatma Gandhi (1869 – 1948, ermordet) Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert eingesendete Rechtsanwalt und Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung Beiträge wird keine Haftung übernommen.