AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-

Niederhain im Wieratal

Nummer 9 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Langenleuba-Niederhain mit den Ortsteilen: Langenleuba-Niederhain, Beiern, Boderitz, Buscha, 19.09.2020 Neuenmörbitz, Lohma, Schömbach, Zschernichen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenleuba-Niederhain erhielt ein neues Fahrzeug. Ankunft des neuen ELW, Einsatzleitfahrzeuges, der Niederhainer Feuerwehr am 3. September.

Mehr Informationen zum neuen Feuerwehr Auto in einer der nächsten Ausgaben.

Collage: Mike Mädler Seite 2 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

BÜRGERSERVICE

BITTE BEACHTEN SIE DIE HINWEISE AUF DEN FOLGENDEN SEITEN n Gemeindeverwaltung n Begegnungsstätte Postanschrift: Telefon: 034497 81029 Bachstraße 1, 04603 Nobitz Die Nutzung ist zur Zeit nur eingeschränkt möglich. Besucheranschrift: Bitte die Aushänge beachten. Haus 3, Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain, n Sprechstunde des Bürgermeisters Telefon: 034497 810-0 Langenleuba-Niederhain: Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr n Einwohnermeldestelle Telefon: 034497 81015 Persönliche Vorsprache nur durch vorherige Terminabsprach n Notfallnummern möglich. Notruf, Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Polizei 110 n Finanzverwaltung (Kasse) Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Telefon: 03447 3108-28, Fax: 03447 5133-10 Auskunft TELEKOM 11833 Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr MITGAS - Entstörnummer 0800 2 200922 Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr envia - Entstörnummer 0800 2 305070 Montag, Mittwoch und Freitag bleiben die Kasse und Einwoh- ZAL (Wasser/Abwasser) 0172 7998833 nermeldestelle geschlossen. Termine außerhalb der Öffnungs- zeiten nach telefonischer Absprache. n Redaktionsschluss für das nächste Gemeindeblatt n Haupt-/Ordnungsamt ist der Freitag, der 9. Oktober 2020. Erscheinungs- Gemeindeverwaltung Nobitz Haus 1, Bachstraße 1, 04603 Nobitz datum ist der Samstag, der 24. Oktober 2020 Telefon: 03447 3108-0, Fax: 03447 3108-29 Montag geschlossen Redaktion/Anzeigenannahme: Gerd Tobies, Hauptstraße 26, 04618 Langenleuba-Niederhain, Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 034497 70610 (AB), Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 17:00 Uhr oder Sprechstunde jeden 1. Dienstag des Monats im Verwaltungs- Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr gebäude der Gemeinde Langenleuba-Niederhain, Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain n Bauverwaltung Informationen für die nächsten Ausgaben Gemeindeverwaltung Nobitz Haus 2, Saara 42, 04603 Nobitz Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Telefon: 03447 5133-38, Fax: 03447 5133-10 Oktober 09.10.2020 24.10.2020 Montag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr November 06.11.2020 21.11.2020 Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr Dezember 04.12.2020 19.12.2020 Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-16:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr n Impressum

Herausgeber: Gemeinde Langenleuba-Niederhain, Platz der Einheit 4, 04618 n Kindergarten "Sonnenschein" Langenleuba-Niederhain Langenleuba-Niederhain, E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 06:00 bis 16:30 Uhr Verantwortlich für amtliche und gemeindliche Mitteilungen: Bürgermeister Telefon: 034497 78587 Carsten Helbig oder sein Vertreter im Amt Alle hier veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen erfolgen gemäß § 27a ThürVwvfG. Kindergarten "Purzelbaum" Lohma Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen auch der Anzeigen sind nur mit Ein- verständnis des Herausgebers möglich. Für die Richtigkeit der amtlichen und ge- Montag bis Freitag 06:00 bis 16:30 Uhr meindlichen Mitteilungen ist die Gemeinde Langenleuba-Niederhain verantwort- Telefon: 034497 78333 lich. Leserbeiträge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln die Meinung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers und der, der Gemeinde- räte übereinstimmen. n Bücherei Langenleuba-Niederhain Erscheinungsweise: in der Regel einmal monatlich, kostenlos an alle erreichba- Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain ren Haushalte der Gemeinde Langenleuba-Niederhain (Einwurf pro Briefkasten, Telefon: 034497 81028 1 Exemplar); im Bedarfsfall können Einzelstücke gegen Erstattung der Portokos - Montag 09:00 bis 12:00 Uhr ten in der Gemeindeverwaltung Langenleuba-Niederhain, Platz der Einheit 4 in Langenleuba-Niederhain bezogen werden. Kostenlosen Newsletter bitte anfor- Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr dern: info@ riedel-verlag.de. Redaktionsschluss und Ausgabetermin für die jeweils Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr nächste Ausgabe werden immer auf Seite 2 veröffentlicht. Donnerstag (in Ziegelheim, Wieratalhalle) 16:30 bis 18:00 Uhr Beiträge der Vereine/Einrichtungen: Gerd Tobies, E-Mail: [email protected] Anzeigenaufträge: RIEDEL GmbH & Co. KG n Kontaktbereichsbeamter Gesamtherstellung: RIEDEL GmbH & Co. KG, Verlag für Kommunal- und Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten findet jeden Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau, Telefon: 037208 876-0, Fax: 037208 876299, Dienstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr, im Büro, Platz der Einheit 4, E-Mail: [email protected] C 04618 Langenleuba-Niederhain, statt. Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir, dem Kurier-Verlag , M Telefon: 03447 4996200, Meldung zu machen Y Telefon: 034497 70017 K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 Seite 3

GEMEINDE LANGENLEUBA-NIEDERHAIN

Amtliche Mitteilungen

n Information

Auf Grund des eingeräumten Wegerechts kann die Fußgänger- brücke über die Leuba gebaut werden. Ländliche Neuordnung: Nenkersdorf Carsten Helbig, Bürgermeister Stadt: Frohburg Aktenzeichen: 10163-846.155-290111 n Versicherungsnachweis für Hundehalter n Ladung zur Teilnehmerversammlung Nach § 2 Abs. 5 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung Auslegung der Nachweisungen über die Ergebnisse vor Tiergefahren i. V. m. § 113 Abs. 2 Nr. 1 des Versicherungsgesetzes ist der Wertermittlung es erforderlich, der zuständigen Behörde eine Bescheinigung über den Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung vorzulegen. Im Verfahren der Ländlichen Neuordnung Nenkersdorf wurden die Er- Die Ordnungsbehörde bittet daher alle Hundehalter der Gemeinden No- gebnisse der Wertermittlung in der Wertermittlungskarte dargestellt und bitz, Langenleuba-Niederhain und Göpfersdorf, diese bis zum 30. Okto- in den entsprechenden Unterlagen erfasst. ber 2020 einzureichen. Die Bescheinigungen werden von den Versiche- Die Ergebnisse sind nunmehr den Beteiligten zu erläutern und im An- rungsunternehmen gesondert auf Anforderung ausgestellt und müssen schluss daran zur Einsichtnahme auszulegen. sich ausdrücklich auf § 113 Versicherungsgesetz beziehen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf lädt die Grund- Auch Hundehalter, die bereits einen Nachweis durch Vorlage einer Versi- eigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet sowie die cherungsanmeldung oder einer sonstigen Bestätigung vorgelegt haben, sonstigen Beteiligten am Verfah-ren der Ländlichen Neuordnung (§ 10 sind gehalten, die Bestätigung nach § 113 Versicherungsgesetz einzu- Nr. 2 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten hier- holen und dem Ordnungsamt vorzulegen. Andere Bescheinigungen mit zu einer können ordnungsrechtlich nicht anerkannt werden. Teilnehmerversammlung ein. i. A. Diersch, Ordnungsamt Versammlungstermin: Dienstag, den 20. Oktober 2020, um 18.00 Uhr

n Dorferneuerung- und -entwicklung in Ihrer Region! Versammlungsort: Gemeindezentrum Schönau Schönau Fördermittel für private Bauvorhaben in der Dorfregion Schönauer Hauptstraße 9 Wieratal – Förderung für Dach, Fassade und vieles mehr 04654 Frohburg Tagesordnung: 1. Bericht zum Verfahrensstand Bis zum Jahr 2023 können Sie Förderung von 35 % der zuwendungsfähi- 2. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung gen Kosten und eine Fördersumme von max. 15.000 € pro Objekt für Um- 3. Ausblick nutzung und Sanierung von Bestandsgebäuden und -anlagen erhalten: 4. Allgemeine Aussprache, Fragen • Maßnahmen an der Außenhülle: Dach, Fenster, Fassade, Sockel usw. • Maßnahmen an Nebenanlagen: Einfriedungen, Tore, Hofgestaltung Für Rückfragen stehen Ihnen vom Vorstand der Teilnehmergemeinschaft usw. Nenkersdorf beim Landratsamt Landkreis Leipzig unter den Rufnum- Was ist zu beachten? mern Lassen Sie sich rechtzeitig im Vorjahr beraten und stellen Sie den Förderan- 03433 241-1551 (Herr Höfler) oder trag bis zum 15.01. für das laufende Jahr. Mitte des Jahres erhalten Sie den 03433 241-1544 (Herr Quarch) oder Fördermittelbescheid und können mit der Ausführung beginnen. 03433 241-1549 (Herr Scholz) gern zur Verfügung. Wichtig: Mit der Maßnahme darf erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung (Wertermitt- begonnen werden! Auch der Abschluss von Handwerkerverträgen und lungsrahmen) mit der Wertermittlungskarte liegen in der Zeit der Erwerb von Material gilt bereits als Maßnahmenbeginn und ist nicht vom 21. Oktober bis einschließlich 18. November 2020 gestattet. In der Ausführung sind die Auflagen und Bedingungen des in der Stadtverwaltung Frohburg, Bürgerzentrum, Markt 13 - 15 in Froh- Zuwendungsbescheides unbedingt einzuhalten, ansonsten droht der burg während der Dienstzeiten: Rückruf von Fördermitteln. montags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Kostenlose Beratung vom Fachmann: dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Für die Planung und Abwicklung des Fördervorhabens steht Ihnen ein mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Architekt zur Verfügung. Er berät Sie hinsichtlich Ihres geplanten Bau- donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr vorhabens, gibt Hinweise zu baugestalterischen und fördertechnischen freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Aspekten und steht Ihnen von der Antragstellung bis zum Verwendungs- nachweis unterstützend zur Seite. und im Landratsamt Landkreis Leipzig, Vermessungsamt, Teilnehmer- gemeinschaft Nenkersdorf, Zimmer 306 während der Dienstzeiten: Bei Interesse melden Sie sich bei: montags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Beratender Architekt, Herr Tino Rabold dienstags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Telefon: 01755960453, E-Mail: [email protected] mittwochs 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr In der Gemeindeverwaltung berät Sie: Herr Kasper donnerstags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Telefon: 03447 5133-36, E-Mail: [email protected] freitags 09.00 bis 11.30 Uhr C M Das Antragsformular und weitere wichtige Informationen zur Dorfer- Y K neuerung und -entwicklung sind auf unserer Internetseite oder nach persönlicher Vereinbarung zur Einsichtnahme für die Beteilig- www.nobitz.de zusammengestellt. ten aus. Seite 4 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Amtliche Mitteilungen

Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlung findet nicht statt. Die Betei- Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grundstü- ligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnahme in die aus- cke, nicht nur der eigenen, können die Beteiligten während der Zeit der gelegten Unterlagen über die Wertermittlung aller Grundstücke des Ver- Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung bei der Teilnehmerge- fahrensgebietes zu unterrichten. meinschaft Nenkersdorf beim Landkreis Leipzig, Landratsamt, Vermes- Um einen reibungslosen Ablauf der Einsichtnahme im Vermessungsamt sungsamt, Leipziger Straße 67 in 04552 Borna vorbringen. zu gewährleisten, ist es wegen der geltenden Hygienevorschriften zwin- Der Vorstand wird nach Behebung begründeter Einwendungen die Er- gend erforderlich, telefonisch oder per E-Mail vorab einen Termin ab- gebnisse der Wertermittlung feststellen. Die Feststellung wird mit zustimmen. Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekanntgemacht. Für die Terminvergabe zur Einsichtnahme bei der Teilnehmergemein- Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geltenden Corona-Schutz-Ver- schaft Nenkersdorf steht Ihnen der stellvertretende Vorstandsvorsitzen- ordnung beim Besuch der Teilnehmerversammlung sowie beim Eintritt de, Herr Quarch, unter folgen-den Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: in die jeweiligen Verwaltungsgebäude eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen ist und Ihre Kontaktdaten über die Teilnehmerlisten hinaus doku- E-Mail: [email protected] mentiert und für die Dauer von 10 Tagen gespeichert werden. Telefon: 03433 241-1544 Borna, den 12. August 2020 Eine Terminabstimmung zur Einsichtnahme in die ausliegenden Unterla- gen im Bürgerbüro der Stadt Frohburg ist nicht notwendig. Höfler

Ende Amtliche Mitteilungen

Beginn Nichtamtlicher Teil

n Haus- und Straßensammlungen „Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, Die nachfolgenden Veranstalter führen wieder Haus- und Straßensamm- das man ihm entgegenbringt“ lungen in Thüringen durch:

(Paul Claudel) Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Thüringen e. V. 12.09. – 18.09.2020 Den Konfirmanden und Jugendweihlingen des Jahres 2020, Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 19.09. – 28.09.2020 aus der Gemeinde Langenleuba-Niederhain, möchte ich an dieser Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Thüringen e. V. 28.09. – 09.10.2020 Stelle auf das Herzlichste zu ihrem Fest gratulieren. Ihr habt erle- Deutsches Müttergenesungswerk 07.09. – 04.10.2020 ben müssen, dass es im Leben nicht immer nach Plan geht, ihr Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Diakonie Mitteldeutschland hattet euch vorbereitet, Gäste eingeladen und euch auf einen 13.11. – 25.11.2020 schönen Tag mit eurer Familie und euren Freunden gefreut. Paritätischer Wohlfahrtsverband VdK, THEPRA, Ich freue mich umso mehr für euch alle, dass die Feiern nun doch Blinden- und Sehbehindertenverband, Volkssolidarität noch stattfinden können. Oft wird in diesem Zusammenhang von 09.10. – 23.10.2020 der Aufnahme in die Welt der Erwachsenen gesprochen, aber es Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 26.10. – 15.11.2020 ist viel mehr was euch erwartet, ihr werdet selbstbewusster, lernt • unter Verwendung von Sammelbüchsen auf öffentlichen Straßen, immer mehr Verantwortung zu übernehmen und müsst Entschei- Wegen und Plätzen dungen treffen, die sicher nicht immer einfach sind, aber Einfluss • unter Verwendung von Sammellisten auf öffentlichen Straßen, We- haben werden, auf euer weiteres Leben. gen und Plätzen Ich wünsche euch, dass ihr mit Ehrgeiz und Willensstärke die • von Haus zu Haus mittels Sammellisten in der Form, dass jeder Schule abschließt und euren Weg findet, wo immer er auch hin- Haushalt nur einmal von den Sammlern aufgesucht wird führt. Ich wünsche euch aber auch die Portion Glück, die man braucht, um seine Ziele zu erreichen und eine schöne Feier mit eu- Jede/r Sammler/in hat seinen/ihren Bundespersonalausweis, Reisepass ren Familien und Freunden, die ihr sicher nie vergessen werdet so- oder einen mit Lichtbild versehenen Kinderausweis und einen vom wie für eure Zukunft das Allerbeste. Sammlungsträger gesiegelten Sammelausweis mit sich zu führen und auf Verlangen vorzuzeigen. Euer Bürgermeister Carsten Helbig Glückwünsche

Anzeige(n) Gesundheit und persönliches Wohlergehen übermitteln wir auf diesem Wege allen Jubilaren, die im Monat September Geburtstag haben und hatten.

Ihr Bürgermeister Carsten Helbig C und der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain. M Y K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 Seite 5

Gemeindeinformationen

n Unerwarteter Geldregen für die Sonnenscheinkinder n Bemühungen um eine Zukunft für das Halbe Schloss

Das Halbe Schloss in Langenleuba-Niederhain ist ein einzigartiges barockes Kulturdenkmal im Freistaat Thü- ringen, welches für die kommenden Generationen erhal- ten werden soll. Zusammen mit dem Thüringer Landes- amt für Denkmalpflege und Archäologie, dem Landkreis , Fachdienst Bauordnung und Denk- malschutz, dem Bürgermeister der Gemeinde Langen- leuba-Niederhain, Herrn Helbig, sowie den Eigentü- mern, versuchen wir als Architekten einen Weg für den Erhalt des Schlosses zu finden. Unsere Zusammenar- beit begann im Januar 2020, jedoch musste der Projekt- verlauf auf Grund der aktuellen Ereignisse angepasst werden. Am 21. August 2020 fand eine Ortsbegehung im Schloss statt. Hier ging es um die erfolgten Notsiche- rungsarbeiten, welche durch die Eigentümer umgesetzt wurden. Die Arbeiten an der Sicherung des Daches so- wie im Inneren des Objektes wurden durch die Eigentü- mer vorbildlich ausgeführt. Leider ist dies nicht immer der Fall im Umgang mit einem Kulturdenkmal. Zur Teil- nahme am Termin konnte auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bereich Jugendbauhütten, gewonnen Frau Graupner von der Sparkasse Altenburger Land besuchte uns im Kindergarten und werden. Aufbauend auf der Nutzungsgeschichte des brachte einen riesengroßen Geldscheck für die Finanzierung unserer schönen bunten Schlosses für Bildungszwecke wurde die Möglichkeit neuen Terrassenmöbel mit. Gemeinsam mit dem Bürgermeister nahmen wir ihn freude- vorgestellt, das Haus eventuell im Rahmen einer Ju- strahlend entgegen. gendbauhütte zu sanieren und langfristig eine gemein- Vielen herzlichen Dank dafür! nützige Reaktivierung des Objektes umzusetzen. „Ju- gendbauhütte“ bezeichnet eine Projektreihe der Deut- n Matschküche Kinderkrippe schen Stiftung Denkmalschutz. Hier können Jugendli- che ähnlich dem „Freiwilligen sozialem Jahr“ ein Jahr lang unter Anleitung versierter Handwerker diverse Techniken für denkmalgerechte Sanierungen von histo- rischen Gebäuden erlernen. Alle Teilnehmer des Treffens zeigten sich dieser Nutzungsvariante offen gegenüber und beschlossen, dass diese Idee weiter verfolgt wer- den soll. Eine Nutzung im Halben Schloss kann nur unter Be- rücksichtigung der Infrastruktur des Ortes Langenleu- ba-Niederhain und der näheren Umgebung und nicht in Konkurrenz mit den bestehenden regionalen Ange- boten erfolgen. Gleichzeitig soll bei Nutzungsideen das gesamte Areal des denkmalgeschützten Rittergutes betrachtet werden. Gern würden wir im Herbst 2020 ei- ne Bürgerbeteiligung in Langenleuba-Niederhain durchführen. Hierbei wünschen wir uns, dass Sie als Ortskundige die Gelegenheit nutzen, sich aktiv beteili- gen und mit Ideen und Anregungen an einer möglichen Entwicklung des Rittergutes und des Halben Schlos- ses beitragen. Den genauen Termin und Ort werden wir noch in Abstimmung mit der Gemeinde bekannt ge- ben. Auch unsere Krippenkinder haben in ihrem Garten jetzt eine wunderschöne Matsch- Abschließend möchten wir uns kurz vorstellen: HEJ Ar- küche, in der sie leckere Speisen zubereiten können. Vielen Dank an die Familien Peiselt kitekter ist ein internationales Architekturbüro mit Sitz und Trenkmann. Gemeinsam mit ihren Papas haben Hugo, Leopold und Emilia die voll in Kopenhagen, gegründet 2018 vom Architekt Philipp ausgestattete Küche in unserem Garten aufgestellt und das erste Essen gekocht. Hesse (Arkitekt MAA, Ing.), geboren in Greiz. Wir be- schäftigen uns mit dem Potential unseres kulturellen und baulichen Erbes, sowie der Identität eines Ortes. Zugelaufen Unsere Leidenschaft ist es, bestehende Gebäude von Elgundis Berger durch nachhaltige, ökonomisch angemessene und so- zialverträgliche Maßnahmen zu sichern und für kom- Mir ist ein Kätzchen zugelaufen. mende Generationen zu erhalten. Unsere gebaute Ver- ´ Will s auf den Namen „Miezie“ taufen. gangenheit bestimmt unseren Alltag, gleichzeitig bietet Es springt herum, ist frohgemut sie uns Möglichkeiten für unserer Zukunft, zusammen und auch mein Futter schmeckt ihm gut. bestimmen sie unsere Identität. Neben unserer tägli- Es ist noch ziemlich jung und scheu. chen Arbeit engagieren wir uns ehrenamtlich. Aktiv be- Haus, Hof und ich sind ihm ganz neu. teiligen wir uns an verschiedenen Arbeitsgruppen so- C Doch schenkt es mir, gestern wie heute, M wie ICOMOS. Y ein bißchen mehr an Lebensfreude. K Philipp Hesse, Arkitekt MAA, Ing. Seite 6 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Langenleuba-Niederhain n 20-jahriges Jubiläum der Zuckertütenübergabe

In diesem Jahr war die Übergabe der Zuckertüten an die Schulanfänger an der Wieratal-Grundschule in Langenleuba-Niederhain aus vielerlei Hin- sicht etwas Besonderes. Zum Einen fand die Feierstunde CORONA-bedingt in einer verkürzten Form und unter freiem Himmel auf den Schulhof statt und zum Anderen wurden die Zuckertüten zum wiederholten Male von der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Langenleuba-Niederhain mit dem Feuerwehrauto gebracht. Dieses inzwischen zur Tradition geworden Event wiederholte sich dieses Jahr zum 20. Mal. Das nahm die Schulleitung zum Anlass, den beteiligten Kameraden jeweils auch eine Zuckertüte zu überreichen. Für den Kameraden Martin Jahn war der Tag auch etwas Besonde- res, da er genau vor 20 Jahren eingeschult wurde und er damals seine heißersehnte Zuckertüte von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Langenleuba-Niederhain erhielt.

Foto: Feuerwehr mit Zuckertüten Foto: Martin Jahn (2. v. l.) 20 Jahre nach seiner Einschulung

Wir wünschen allen ABC-Schützen einen guten Schulstart, immer viel Freude beim Lernen und ganz viel Erfolg. Die Jugendfeuerwehr lädt alle inte- ressierte Schulanfänger zur Schnupperstunde ein. Immer in der geraden Kalenderwoche, freitags, um 16.30 Uhr, könnt ihr vorbeischauen und wei- tere „Helden der Zukunft“ kennenlernen sowie mit ihnen ins Gespräch kommen.

Im Auftrag der Wehrführung Christian Schneider

n Aus alt mach neu

Das Grundstück Nr. 20 B in der Hauptstraße in Lgl.-Niederhain war Teil des ehemaligen Baugeschäfts Gleitsmann – zu Zeiten der DDR vielen bekannt als „Kistenbude“, und wurde im April 2001 von Sibylle und Jörg Brandl gekauft. Im gleichen Jahr wurden die darauf stehenden Gebäu- de abgerissen, um ein neues Haus zu errichten. Im Februar 2002 konnte dann Familie Brandl einziehen. Fotos: Karin Schulze und Carsten Helbig

In eigener Sache: Ich würde auch gern aus den Ortsteilen unter der Rubrik „Aus alt mach neu“ Fotos mit einem kurzen Text veröffentlichen. Leider habe ich aus den Ortsteilen dazu kein Material. Gern können Sie Fotos von alten Häusern, die es so nicht mehr gibt, bei mir abgeben C oder mir per E-Mail zusenden. Ich würde mich sehr freuen. Sylke Helbig, [email protected] M Y K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 Seite 7

Neues aus der Bibliothek Vereinsmitteilungen

n Lesung bei Kerzenschein n Einladung

Craig ist als Soldat in einer afghanischen Tali- Hiermit möchten wir alle Mitglieder des SV Langenleuba-Niederhain ban-Hochburg im Einsatz, als ein kleiner Wel- 1949 e. V. zur Mitgliederversammlung pe auf ihn zuläuft. Er wird Fred genannt. Als am Donnerstag, dem 01.10.2020, um 19:00 Uhr Craig heimkehren muss, bringt er es nicht in das Gemeindezentrum „Straßenschänke“, Altenburger Str. 11 in übers Herz seinen neuen Freund im Kriegsge- Lgl.-Niederhain einladen. biet zu lassen, sind sie doch längst zu besten Freunden geworden. Er schmuggelt Fred in Tagesordnung: einer Nacht-und-Nebel-Aktion außer Lan- 1) Begrüßung des… 2) Feststellung der Anwesenheit Dieses Buch ist ein Muss für alle Hundefreun- 3) Verlesung Rechenschaftsbericht de. 4) Verlesung Kassenbericht 5) Verlesung Revisionsbericht Ich stelle Ihnen diesen Roman am 30.09.20, 6) Diskussion um 19.00 Uhr vor. 7) Wahl des Vorstandes 8) Wahl der Revisionskommision Um den nötigen Sicherheitsabstand einhalten zu können findet die Le- 9) Organisatorisches sung im Vereinsraum der freiwilligen Feuerwehr Ziegelheim, A.-Bebel- Str. 11 statt. Es macht sich aber unbedingt eine Anmeldung erforder- Der Vorstand lich, gern tel. 034497 81028 oder 81029 oder 034494 80338. Ich freue mich auf einen schönen gemeinsamen Abend mit Ihnen bei ei- nem Glas Wein und Kerzenschein.

Ihre Bibliothekarin Ilona Ingrisch n Öffnungszeiten der Begegnungsstätte Langenleuba-Niederhain für das Jahr 2020

Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veranstaltungsplan September 2020

Wir haben wieder normale Öffnungszeiten und hoffen, dass es so bleibt. Frauenfrühstück ist immer montags, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Spielenachmittage sind immer dienstags, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und jeden Donnerstag, von 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

Die Kegelfreunde schieben an folgenden Terminen wieder eine ruhige Kugel. Am 23.09.2020 und am 07.10.2020, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Gut Holz! Dazu wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Achtung, es sind noch Plätze frei. Am 25.09.2020, um 11:00 Uhr, geht es mit dem Kohrener Landexpress nach Frohburg ins Teichhaus zum leckeren Mittagessen. Anschließend wollen wir, bei hoffentlich schönem Wetter, weiter fahren nach Pahna in die Gaststätte "Zum Seeblick". (Der Gastwirt ist derselbe, wie der Wirt vom Teichhaus.) Dort wollen wir gemeinsam den Nachmittag mit Kaffee, Kuchen oder Eis ausklingen lassen. Man kann sich dort auch prima die Beine vertreten - wenn man möchte. Die Speisekarte liegt in der Bege- genungsstätte aus. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, wäre es schön, wenn Sie mir spätestens bis Dienstag, den 22.09.2020, Be- scheid sagen könnten. Die Rückfahrt von Pahna ist dann cirka 16:30 Uhr. Die Unkosten betragen 20,- Euro. Ich freue mich, mit Ihnen den Tag verbringen zu können, trotz der schwierigen Zeit, die jetzt in unserem Land herrscht. (Vorsorglich bitte die Mund- und Nasemaske einstecken.) Danke ! Anmeldeschluss: 17.09.2020.

Bleiben Sie gesund.

Sollten Sie Fragen oder Tipps haben, erreichen Sie mich unter der Tele- Für Speisen und Getränke sorgt das Team der Straßenschänke. fonnummer: 034497/81029. C M Auf Grund der nur begrenzten Anzahl an Plätzen, bitten wir um Vorbe- Y stellung in der Bibliothek Lgl.-Niederhain, Frau Ingrisch Telefon: K Mit freundlichen Grüßen 034497/ 81028. Der Eintritt ist Frei. Ihre Frau Jaqueline Freier Seite 8 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Vereinsmitteilungen n Rückblick des FSV Langenleuba-Niederhain e. V.

Beim Testspiel beim Kreisoberligisten Einheit Froburg bei Sommertem- wechslungsreiche Partie. Die Gäste begannen mit schnellem und ge- peraturen traf man auf einen guten Gegner, der mit guten Kombinations- danklich besseren Spiel und führten in der 13. Min. mit 1:0. Die Abstim- fußball auftrat. Der FSV hielt aber kämpferisch und Iäuferisch dagegen. mung zwischen dem Mittelfeld und Abwehr sowie der Deckung des Halbzeitstand 0:0. Die zweite Halbzeit war ein fast gleichwertiges Spiel, Gegners in den ersten 30. Min. wurde vom FSV schlecht umgesetzt. Die aber in der 65. Min. kam die 1:0-Führung von Frohburg. Der FSV spielte Gäste erspielten sich noch in der 17. Min. das 0:2 und in der 23. Min. das aber unbeirrt weiter, so kam in der 73. Min. der Ausgleich von H. Lich- 0:3. Der FSV merkte jetzt, so kann es nicht weitergehen. So in der 36. tenstein. Kurz vor Ende des Spieles bekamen die Gäste noch einen Frei- Min. das 1:3 von M. Hummitzsch. Durch mehr Druck und gegenpressing stoß, der nicht sein musste. So das 2:1 für Frohburg. Fazit zum Spiel: der Anschlußtreffer durch L. Heimer. Nach der Pause die Gäste wieder Die Testspiele gegen solche guten Mannschaften müssten in Zukunft mit mehr Zug zum Tor, so das 2:4 für Schönberg, in der 50. Min. Der FSV noch mehr abgeschlossen werden. So kann man sehen, wie der FSV jetzt durch Einwechslung besser im Spielaufbau. Der Gegner in Be- spielerisch gegenhalten kann. drängniss machte durch ein Eigentor in der 56. Min. zum 3:4. Der FSV, TSV Windischleuba - FSV Lgl.-Niederhain 2:3. Das Spiel in Windi- jetzt durch bessere Durschlagskraft im Spiel. In der 70. Min. der Aus- schleuba lief am Anfang nicht so souverän, der Platz tat das andere da- gleich zum 4:4 durch Kopfball von D. Lessau. In der 81. Min. ein super zu. Die Gäste führten schon zur Halbzeit mit 2:0!. Ganz anders dann die Freistoß von R. Döring auf D. Lessau, der mit direkten Abschluß die 5:4 zweite Halbzeit. Der FSV spielte immer besser gegen den Ball, denn Führung erzielte. Der schnelle Spieler M. Stöbe machte noch zwei Tore Kontitionell ließen die Gäste nach. Am Ende noch der Sieg für den FSV, mit gutem Einsatz in der 83. u. 84. Min. Fast zum Spielende noch das durch zwei Tore vom guten M. Stöbe und ein Tor vom Spielführer R. 8:4 von J. Lessau. Man merkte wieder die Konditionsstärke zum Ende Kühnel. Hier merkte man schon die gute Beteiligung der Spieler bei den des Spieles von der Mannschaft des FSV. Trainingseinheiten. Also weiter so. Die nächsten Spiele des FSV Lgl.-Niederhain: Am 19.09.2020, 15:00 FSV Kitzscher - FSV Lgl.-Niederhain 1:2. Der Gegner machte von An- Uhr gegen den FSV sowie am 03.10.2020, 15:00 Uhr gegen fang an spielerisch einen guten Eindruck. Durch einen Fehler in der Ab- Motor Altenburg, beide Spiele Auswärts. Sonntag, den 18.10.2020, wehr des FSV erzielten die Gäste in der 35. Min. das 1:0. Die zweiten 45. 15:00 Uhr, Heimspiel gegen FSV Altkirchen. Minuten kam der FSV immer besser im Spiel zurecht. Folgerichtig in der 62. Min. der Ausgleich durch D. Heinke. In der 85. Min. belohnte sich der Weitere Ergebnisse, Berichte, Bilder und Informationen im Internet FSV noch mit den Siegtor durch D. Lessau. Am Ende wieder eine gute unter www.fsv-langenleuba-niederhain.de Mannschaftsleistung. FSV Lgl.-Niederhain - SG Schönberg/Oberwiera 8:4. Im letzten Test- Christian Wildenhain spiel vor dem Beginn der Saison 2020/21 entwickelte sich eine ab- FSV Langenleuba-Niederhain e.V. n Spendenübergabe Sparkasse Altenburger Land

Am 4. September 2020 erhielt die Tanzgruppe des NKC eine Spende über 1500,00 € von der Sparkasse Altenburger Land. Während des Trainings überreich- te Katharina Graupner den Spenden Scheck für die Anschaffung neuer Gardekostüme. Die Freude war natürlich riesengroß. Dafür möchten wir uns hiermit recht herzlich bedanken.

Wir haben in den letzten Wochen viele Spenden für die Anschaffung der neuen Gardekostüme bekom- men und waren überwältigt und teilweise sprachlos, über die große Unterstützung der verschiedenen Fir- men und Privatpersonen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken, wir hätten es sonst kaum geschafft.

Ute Lukasch, Baubetrieb Gerth Heinke Zscherni- chen, Physiotherapie Diana Zielke Engertsdorf, Sissy Peiselt, Nadine Borowy, Thüringer Ministerium für In- frastruktur und Landwirtschaft, Franziska Lange, Blitzschutzanlagen GmbH Andre Strobel Remsa, Da- niel Kapelle, Agrar GmbH Ziegelheim Carsten Sieler, Erlesene Naturprodukte Mirko Rost, Bäckerei Volker Hans, Rieger Bau GmbH Holger Krause Ziegelheim, Ingrid und Bernd Helbig, Diamant Bohr Service Jörg Vogel Lohma, Wiera Apotheke Sabine Gebert Lgl.- Niederhain, Sylvia und Thomas Lange, Ofenbau Carsten Herziger Lohma, Sparkasse Altenburger Land, Agrargenossenschaft am Leinawald

DANKESCHÖN Niederhain Helau C M Foto oben: Maike Börngen Y K Foto unten: Oliver Eichler AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 Seite 9 Anzeige(n)

C M Y K Seite 10 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Historisches

n Aus der Chronik von Karl Heimer von 1895 bis 1896

n 14. März 1895 Hof bereitgelegtes Stroh springen mussten, Stellmacher, Auch das neue Jahr um gerettet zu werden. Die Postagentur be- 1 Schlossermeister, 1 Pantoffelmacher, 5 Ma- 1895 hielt wieder fand sich im Haus Nummer 199, heute Garten- ler, traurige Ereignisse straße 1. Als Postverwalter amtierte Herr Bru- 1 Uhrmacher, 2 Schmiedemeister, 1 Brunnen- für die Bevölkerung no Jungandreas. bauer, 3 Dachdecker, 2 Strumpfwirker, 1 Lohn- des Ortes bereit. So gerber, 1 Fotograf, 1 Lohnkellner, 1 Haus- brannte am Im „Verein für Fortbildung und Landwirtschaft“ schlächter und 5 Fuhrwerksbesitzer. 14.3.1895 das Haus hielt Herr Dr. Seifert aus Altenburg einen sehr Zu diesem Zeitpunkt umfasste der Ort Langen- der Familie des Strumpfwirkers und Handels- beachtenswerten Vortrag über „Verschuldung leuba-Niederhain selbst eine Fläche von 618 mannes Julius Müller völlig nieder. des Grundbesitzes auf dem Lande und Amorti- Hektar. Er zählte 278 Wohnhäuser mit 384 sation oder Lebensversicherung als Hilfe“. Haushaltungen und 1.558 Einwohnern. Als Ge- n 29. September 1895 Dieses Thema war wahrscheinlich auch im meindevorsteher amtierte Herr Louis Helbig. Schon am 29.9.1895 kam es erneut zu einer Jahr 1896 bereits recht heikel. Im Ort wurde das gesellschaftliche Leben ge- Brandkatastrophe im Ort. Das Haus des pflegt und so stand das Vereinsleben in vollster Strumpfwirkers Engert sowie ein Nebenge- n September 1896 Blüte. bäude brannte an diesem Tage bis auf die Im ortsansässigen »Adressbuch-Verlag« des So konnten sich die Einwohner in folgenden Grundmauern nieder. Der Lehrer Karl Perlich, Herrn Bruno M. Jungandreas erschien im Sep- Vereinen organisieren: welcher im Jahr 1881 nach Lgl.-Niederhain ge- tember des Jahres 1896 das - Bienenzuchtverein mit 30 Mitgliedern, Ver- kommen war und hier als Vikar unterrichtete »ADRESSBUCH ALTENBURGER OSTKREIS« einslokal war die Gastwirtschaft »Stadt und später 2. Lehrer an der hiesigen Mädchen- nebst einen Geschäftsanzeiger und einer Spe- Berlin« schule wurde, nahm im Jahr 1895, etwa 25 zialkarte des Ostkreises, (also vor 100 Jahren). - Frohsinn-Gesellschaft mit 100 Mitgliedern, Jahre nach dem Feldzug gegen Frankreich Gemäß diesem Adressbuch waren im Jahr Vereinslokal war der »Ritterguts-Gasthof« 1870 - 1871, an einer Besichtigungsreise auf 1896 in Langenleuba-Niederhain vorhanden: - Gewerbeverein mit 100 Mitgliedern, Ver- die ehemaligen Schlachtfelder bei Metz, Mars- 1 Postagentur, 1 Telegrafenstation, 1 Adress- einslokal war der »Ritterguts-Gasthof« la-Tour, Vionville, Gravelotte und einem Hel- buch-Expedition (Verlag), 1Gendarmerie-Stati- - Landwirtschaftlicher-Verein mit 100 Mit- denfriedhof teil. Die Schützengesellschaft on, 1 Pfarramt und 1 Pfarrer, 1 Arzt, 2 Hebam- gliedern, Vereinslokal war der »Ritterguts- »Frohsinn« hatte in diesem Jahr Herrn Albin men, 3 Lehrer, Gasthof« Petzold, Wirt des Gasthofes »Straßenschen- 1 Gewerbelehrerin, 1 Ziegelei, 1 Brauerei, 1 - Männergesangsverein mit 70 Mitgliedern, ke« als Schützenkönig. Schlauchfabrik, 1 Zigarrenfabrik, Vereinslokal war der Gasthof »Oberschän- Das hiesige Schloss war im Jahr 1895 im Be- 1 Werkzeugfabrikation, 1 Baumeister, 1 Bau- ke« sitz von H. von Kuntsch, welcher in Leipzig- techniker, 2 Zimmerermeister, - Militärverein mit 130 Mitgliedern, Vereins- Stötteritz wohnhaft war. 1 Maurermeister, 6 Gastwirtschaften, 4 Materi- lokal war der »Ritterguts-Gasthof« alwarenhandlungen, - Turnverein »GUT HEIL« mit 100 Mitglie- n 2. Oktober 1895 4 Viktualienhandlungen, 2 Manufakturhandlun- dern, Vereinslokal war der Gasthof »Ober- Eine Originalzeitung des „Tageblatt für Lgl.- gen, 2 Schnittwarenhandlungen, schänke« Niederhain und Umgebung, von diesem Tage 1 Seifenhandlung, 1 Flaschenbierhandlung, 1 - Gesangsverein »HARMONIE« mit 68 Mit- befindet sich im Besitz von Monika Heimer. Konditorenwarenhandlung, gliedern, Vereinslokal war der »Ritterguts- 1 Viehhändler, 1 Strumpfhändler, 12 selbstän- Gasthof« n 1896 dige Handelsmänner, - Radfahrerverein von 1892 mit 50 Mitglie- Im Ort waren 2 Musik Kapellen vorhanden, 5 Gärtnereien, 4 Fleischereien, 3 Bäckereien, 2 dern, Vereinslokal war die Gastwirtschaft dass „Heimersche Musikchor“ und das Sattler, 12 Schneider, »Stadt Berlin« „Wintersche Musikchor“. Der »Krankenunter- 13 Schuhmacher, 1 Gerber, 1 Kürschner, 1 Fri- - Krankenunterstützungs- und Sterbekas- stützungs- und Sterbeverein« des Ortes zählte seur, 1 Schirmmacher, 2 Näherinnen, 2 Sieb- senverein mit 130 Mitgliedern, Vereinslokal 130 Mitglieder und hatte den Rittergutsgasthof macher, 3 Böttcher, 1 Klempner, 6 Tischler, 1 war der »Ritterguts-Gasthof« als Vereinslokal. (Leider ist der Tag seiner - Bund der Landwirte Gründung nicht bekannt). Der „Landwirt- Langenleuba-Niederhain war schaftliche Verein“ umfasste 100 Mitglieder. im Jahr 1896 aber auch Sein Vereinslokal war ebenfalls der Ritterguts- Amts- und Standesbezirk, zu gasthof. Auch gab es im Ort einen „Bund der welchem noch die umliegen- Landwirte“. (Leider ist der Tag der Gründung den Gemeinden Buscha, dieser beiden Vereine auch nicht bekannt). Zschernichen, Lohma, Das hiesige Rittergut verfügte über 54,5 ha, Boderitz, Wiesebach, Neuen- die Pfarrei über 10,8 ha - die Gemeindebe- mörbitz und Schömbach ge- rechtigten der 18 Nachbarn (Altgemeinde) hörten. über 7,4 ha und die politische Gemeinde über Dieser Amtsbezirk umfasste 3,4 ha Land des Ortes. Schützenkönig der eine Fläche von 1.913 Hektar Schützengesellschaft »Frohsinn« war in die- mit 2.663 Einwohnern. sem Jahr Herr Gustav Dornberg. Der hiesige Turnverein »GUT HEIL« beteiligte sich an dem -Fortsetzung folgt – Bezirksturnfest in Wechselburg. Sylke Helbig und Monika Hei- mer n 10. Juli 1896 Am 10. Juli brach im Haus des Bäckers Linder Werbeanzeigen gefunden im (später Bäckerei Trenkmann, heute im Besitz „Führer durch die Kreisobst- der Familie Schreiter, Fabrikstraße) ein Feuer schau mit Obstmarkt“ in Langenleuba-Niederhain am aus. Dieses griff derartig schnell um sich, dass C die Kinder der Bäckerfamilie, die in einer Bo- 14.-16. Oktober 1933 M (zur Verfügung gestellt von Y denkammer schliefen, aus den Fenstern auf im K Ellen Thieme) AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 Seite 11

Historisches

n Gründung der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz am 1.9.1975 an der POS „Julius Fucik“ Lgl.-Niederhain durch Roswita Hofmann

-Fortsetzung vom August- Ziegelheim, die erst diese Fahrt ermöglicht rend des Besuchs der tschechischen Freunde Im Frühjahr 1987 folgten wieder viele Auftritte hatte. Eine Episode noch zum Schluss. Frau gemacht hatte. Nach dem Kaffee trinken wur- zu den Frauentags Feiern. Am 5. März u.a. für Hofmann musste das Programm vorher der de schnell zusammen geräumt und dann ging die Frauen der LPG-Pflanzenproduktion in Zie- Ensemble Chefin vorlegen, danach sollten die es mit dem Fahrrad nach Ziegelheim. Unter- gelheim, am 12. März ging es dann nach Wal- modernen Tänze bei den gemeinsamen Auf- wegs wurden noch Batterien gekauft und An- denburg. Dort zeigten die Tänzerinnen und tritten gestrichen werden. Das wollte aber Frau netts Kassettenrekorder geholt. In Ziegelheim Tänzer ihr Programm den Frauen der dortigen Hofmann nicht zulassen, da auch ihre Tanzleh- gab es dann in der dortigen Gaststätte ein LPG. Zum ersten Auftritt im Casino in Alten- rerin Lilo Schaller immer viel Wert auf Vielsei- ausgezeichnetes Abendbrot und 21.30 Uhr burg fuhr man dann am 13.März, um die Frau- tigkeit legte. Nach vielen Diskussionen durfte ging es, bei bis dahin bester Stimmung, wieder en der GPG Poschwitz zum Frauentag mit ei- das volle Programm gezeigt werden. Zum nach Hause. Am 27.Juni standen dann die bei- nem Programm zu erfreuen. Nachdem die Schmunzeln wurden alle gebracht, als bei den den letzten Auftritte vor den Sommerferien auf Frauen ein wenig aufgetaut waren, belohnten gemeinsamen Auftritten die tschechischen dem Plan. Um 14.00 Uhr ging es zum Garbis- sie dann die Volkstanzgruppe mit reichlich Ap- Zuschauer besonders von den Modernen Tän- dorfer Vogelschießen. Nach dem Auftritt wur- plaus und einem schmackhaften Abendbrot. zen angetan waren und es auch zum Ausdruck de noch schnell ein Eis gegessen, um dann Aber der nächste Auftritt folgte schon am 14. brachten. Hella Arnold hat für diese Auftritte nach Lohma zu fahren. Dort fand die Lehrer- März, in Lohma fand die Frauentags Feier des wieder unermüdlich in ihrer Freizeit Kostüme tagsfeier der Niederhainer Schule statt. In Loh- DFD statt. Das war dann auch der letzte Auf- genäht. Am 29.Mai des gleichen Jahres gab es ma wurde das gleiche Programm wie in Gar- tritt vor der großen Reise. Die Frauen wurden dann ein Wiedersehen mit den tschechischen bisdorf gezeigt. Nach dem Auftritt war dann mit dem Programm erfreut, welches man extra Freunden. Das Ensemble wurde von der LPG die Stimmung etwas traurig, da einige die für die Auftritte in der CSSR einstudiert hatte. Pflanzenproduktion Ziegelheim eingeladen, Tanzgruppe zum Schuljahresende verließen Den Frauen gefielen die Tänze sehr, ganz be- und die Gastfamilien waren alle bemüht den um nach der 10. Klasse eine Lehre zu begin- sonders die tschechische Polka, und die Freu- Kindern den Aufenthalt so angenehm wie nur nen oder ihre Schulzeit auf der Erweiterten de auf die bevorstehende Reise wuchs. Ein möglich zu gestalten. Am Anreisetag konnten Oberschule in Altenburg fortzusetzen und es paar wunderschöne Tage erlebte dann die sich die Gäste erstmal mit den Gastfamilien gab sogar auch einige Tränen, hatte man doch Tanzgruppe vom 30.April 1987- 3.Mai 1987 in trotz sehr schlechten Wetters bekannt ma- viel Zeit miteinander verbracht und schöne der CSSR. Eingeladen waren sie von dem chen. Am 30.Mai gab es dann gleich ein volles Stunden verlebt. Es gab für alle noch ein groß- tschechischen Ensemble „Horenak“ aus Laz- Programm. 14.00 Uhr traten alle gemeinsam in artiges Abendessen und dann hieß es SOM- ne Belohrad. Untergebracht waren alle bei der Ziegelheimer Mehrzweckhalle auf, und MERFERIEN. Herbst 1989 kam die Wende, Gastfamilien, die sich viel Mühe gaben und alle abends ging es nach Altenburg zum Auftritt in viele Tanzgruppen lösten sich auf. Aus der AG fühlten sich sehr wohl. Der erste Auftritt war die Gartenanlage „Waldessaum“. Sonntagvor- Volkstanz wurde die „Tanzgruppe“ und diese am 1.Mai, alles ging gut und so wurden sie mit mittag fuhr man mit den Gästen zum Altenbur- gehörte nun zum SV Lgl.-Niederhain 1949 e.V. viel Beifall belohnt. Am 2.Mai ging es dann früh gen Schloss, und Nachmittag zum Auftritt Um den Nachwuchs brauchte man sich nicht in den Safari Zoo. Viel Spaß hatten dort alle mit nach Flemmingen. Es machte viel Spaß und zu sorgen und so wurde ein neues Programm den Affen und es folgte auch schon der 2. Auf- nach dem Auftritt wurden alle reichlich ver- zusammengestellt und man freute sich schon tritt gemeinsam mit den tschechischen Freun- pflegt. Einige von den Tänzern trafen sich mit auf die kommenden Auftritte. Aber es sollte al- den. Das Programm kam wieder sehr gut an. ihren Gästen noch am Abend in Niederhain auf les ganz anders kommen. Anschließend konnten sich alle auf dem Rum- dem Sportplatz, denn am nächsten Tag hieß mel so richtig austoben, um sich danach mit es, die Heimreise anzutreten. Nach einem trä- - Fortsetzung folgt - den Freunden zum gemütlichen Beisammen- nenreichen Abschied ging es dann für die Gäs- Sylke Helbig und Roswitha Hofmann sein zu treffen. Unter anderem konnten sich al- te aus der CSSR wieder nach Hause.Am le im Fernsehen sehen, was natürlich sehr zur 25.Juni fand die Abschlussfeier für das Schul- guten Laune beitrug. Am Sonntag dem 3.Mai jahr 1986/87 auf dem Niederhainer Sportplatz hieß es Koffer packen, um die Heimreise anzu- statt. Dort hatte Grit Arnold mit ihrer Mutti treten. Es wurden in Lazne Belohrad noch ein schon die Tische wunderschön gedeckt. Su- paar Einkäufe gemacht und schon ging es mit sann, Annett und Jana B. hatten je einen Ku- dem Bus in Richtung Heimat. Ein Dankeschön chen gebacken, der allen sehr gut schmeckte. vor allem an den umsichtigen Busfahrer Herrn Während des Kaffee Trinkens wurden die Bil- Heilmann und der LPG Pflanzenproduktion der von Ralf Dittmar angesehen, die er wäh-

C M Y K „Schultanz“ Seite 12 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Historisches

Rock’n Roll u.a. Jana Bachmann, Susann Bemann, Jürgen Strobel, Grit Arnold, Sylvia Hofmann „Rhüler Springer“ Normann Hofmann und Sylvia Wittig

„Girl, Girls, Girls“ u.a. Christina Gerth, Sylvia Hofmann, Grit Arnold „Liebe Schwester tanz mir“ Norman und Sylvia Sonstiges n Die Volkssolidarität lädt ein n Die Rotkreuzgemeinschaft Lohma sagt Danke

Am 24.09.2020, um 14.30 Uhr, möchten wir al- Ein großartiges Ergebnis erreichten wir bei unserer Blutspende am le Mitglieder der Ortsgruppe Lohma/Lgl.Ndh. 29. Juli 2020. Es erschienen insgesamt 86 Blutspender. Zu dieser Blutspendeaktion kamen unsere sowie interessierte Gäste recht herzlich zu un- treuen Stammspender aus Nah und Fern. Und wir konnten 6 Erstspender begrüßen. serem nachgeholten Sommerfest in die „Stra- Danke, danke, liebe Blutspender, dass Ihr trotz Corona-Pandemie zur Blutspende kommt. Gerade ßenschänke“ einladen. Die ehemalige Schau- in dieser unsicheren Zeit ist Ihr Bereitschaft zur Blutspende unter dem Motto: „Schenke Leben, spielerin am Theater Altenburg-Gera, Karin spende Blut“ wichtig. Kundt-Petters, erwartet uns mit einem Reigen Von unseren Stammspendern konnten wir an diesem Tag zur an besinnlichen und heiteren Versen und Ge- 100. Blutspende Elke Tromke, dichten. Die auch körpersprachlich begabte 100. Blutspende Gerd Werner, Rezitierende gehört zu den Publikumslieblin- 80. Blutspende Gerth Heinke, gen des Landestheaters Altenburg. Über eine 70. Blutspende Mario Heinrich, rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. 40. Blutspende Dieter Lungwitz, 25. Blutspende Torsten Haase, Vorschau für den Oktober 2020 25. Blutspende Thomas Kastner ehren. Nun laden wir zur nächsten Blutspende ein. Am 20. Oktober 2020 kommt der Prof. Eulen- berger zu uns. Er ist gegen 14:30 Uhr, in der Wann: Mittwoch, 07. Oktober 2020 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr „Straßenschänke“ unser Gast. Wir laden auch Wo: Vereinshaus am Sportplatz Lohma. dazu unsere Mitglieder und interessierte Gäs- te recht herzlich ein. Unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln wird für die Sicherheit der Blutspen- C der gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen !!! M Y Ortsgruppe Lohma/Lgl.Ndh. K i.A. B. Böhm Rotkreuzgemeinschaft Lohma, Helga Heimer AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 Seite 13

Kirchennachrichten

n Gemeindearbeit

Frauenkreis Göpfersdorf/Garbisdorf wird Vorort bekannt gege- Oktober 2019 ben – an wechselnden Orten in Göpfersdorf (Informationen bei Frau Wolfram) Gemeindekreis Flemmingen – am Donnerstag, den 10.10.2019. um Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! 14:30 Uhr im Pfarrhaus Flemmingen Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almo- sen zu geben! Tob 4,8 (E) VORBEREITUNGSTREFFEN Aus der Gemeinde „LEBENDIGER ADVENKALENDER“

Gottesdienste Zur Vorbereitung des Lebendigen Adventska- lender treffen wir uns am Dienstag, den Sonntag - 29.09.2019, 15. Stg.n.Trinitatis - Erntedank 01. Oktober 2019, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Flemmingen 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Frohnsdorf 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Garbisdorf GEMEINDEKIRCHENRATSWAHLEN 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Neuenmörbitz Sonntag - 06.10.2019, 16. Stg.n.Trinitatis - Erntedank Am 6. Oktober 2019 finden die Gemeindekirchenratswahlen in unseren 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Lgl.-Niederhain Kirchgemeinden statt. 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst – Fr. Wolfram – Kirche Göpfersdorf Sie können Ihre Stimme schon vorher per Briefwahl abgeben. Die 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Flemmingen Adresse des Briefwahlkasten finden Sie auf Ihren Stimmzettel. Am 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Wolperndorf Wahltag ist das Wahllokal noch für 1 Stunde geöffnet. Sonntag – 13.10. 2019, 17. Stg.n.Trinitatis Die Öffnungszeiten der Wahllokale am 06. Oktober 2019: 09:00 Uhr Gottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Frohnsdorf • Langenleuba-Niederhain Pfarrhaus 10:00 – 11:00 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Bachmann – Kirche Neuenmörbitz • Neuenmörbitz Kirche 10:00 – 11:00 Uhr Sonntag – 20.10.2019, 18. Stg.n.Trinitatis • Flemmingen Pfarrhaus 11:30 – 12:30 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst – Pfr. Bachmann – Kirche Garbisdorf • Frohnsdorf Kirche 10:00 – 11:00 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst – Pfr.Bachmann – Kirche Flemmingen • Göpfersdorf Kirche 11:00 – 12:00 Uhr Sonntag - 27.10.2019, 19. Stg.n.Trinitatis • Garbisdorf Kirche 10:00 – 12:00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst -Pfr. Bachmann – Kirche Lgl.-Niederhain • Wolperndorf Kirche 13:00 – 14:00 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst – Pfr.Bachmann – Kirche Göpfersdorf Sonntag - 31.10.2019, Reformationstag Die Einführung der neuen Kirchenältesten und die Verabschiedung 14.00 Uhr Festgottesdienst zur Verabschiedung und Einführung unserer der alten Kirchenältesten findet am Reformationstag, den 31. Oktober Kirchenältesten – Pfr. Bachmann – Kirche Frohnsdorf 2019, um 14:00 Uhr in der Kirche in Frohnsdorf statt. In den Gemeinden, wo kein Gottesdienst ist, sind Sie herzlich eingela- Anschließend soll es einen kleinen Stehimbiss mit Kaffee und Kuchen den, die Gemeinden mit Gottesdienst zu besuchen. Sie finden Sie unter geben. – Um Kuchenspenden wird gebeten. www.kirche-im-wieratal.de. Bilden Sie dazu Fahrgemeinschaften und nehmen Sie andere mit. Das schafft Gemeinschaft. Arbeitseinsatz um die Nikolaikirche in Langenleuba-Niederhain Erntedankgaben Am Sonnabend, den 27. September 2019, wollen wir von Die Erntedankgaben sind wieder für den Arbeitsbereich HORIZONTE 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen gemeinsamen Arbeitsein- der Lukasstiftung Altenburg bestimmt. Sie können die Erntedankgaben satz um die Nikolaikirche in Langenleuba-Niederhain machen. Bitte un- entsprechend der üblichen Zeiten samstags vor dem Erntedank in den terstützen Sie uns dabei, um die Kirche herum klar Schiff zu machen. Kirchen abgeben. Wir sagen Danke! Wer mitmacht, bringe bitte auch Handwerkszeug mit. Vielen Dank der Gemeindekirchenrat der Kirchgemeinde Langenleuba- Kinder- und Jugendprogramm Niederhain

Kinderkirche in Flemmingen: Arbeitseinsatz auf dem Friedhof dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Pfarrhaus Flemmingen Langenleuba-Niederhain (Klasse 1-4) – außer Ferien dienstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrhaus Flemmingen Am Sonnabend, den 16. November 2019, wollen wir von 09:00 Uhr bis (Klasse 5-6) - außer Ferien 12:00 Uhr einen gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Lan- Kinderkirche in Langenleuba-Niederhain: genleuba-Niederhain machen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, das donnerstags um 16:00 Uhr im Pfarrhaus Langenleuba-Niederhain Herbstlaub zu beseitigen. Wer mitmacht, bringe bitte auch Handwerks- Konfirmanden: zeug mit. dienstags – vierzehntägig – um 16:15 Uhr Vielen Dank der Gemeindekirchenrat der Kirchgemeinde Langenleuba- im Kinder- und Jugendhaus Ehrenhain (außer Ferien) Niederhain Vorkonfimanden: dienstags – vierzehntägig – um 16:15 Uhr Gemeindebüro im Kinder- und Jugendhaus Ehrenhain (außer Ferien)

Kirchenmusik Das Gemeindebüro ist mittwochs mit wechselnden Sprechzei- ten geöffnet. Genaue Öffnungszeiten erfahren Sie unter 034497/78226, im Internet Singkreis Göpfersdorf am Dienstag, den 29.10., um 19.30 Uhr oder im Aushang am Pfarrhaus. Singkreis Frohnsdorf am Mittwoch, den 02.10., um 14.00 Uhr Kirchenchor Langenleuba-Niederhain: donnerstags um 17:15 Uhr im Anschrift: C Pfarrhaus Langenleuba-Niederhain (vierzehntägig) Pfarramt des Pfarrbereichs Flemmingen – Langenleuba-Niederhain M Posaunenchor montags um 19.30 Uhr im Wechsel zwischen Göpfers- Y OT Flemmingen – Kirchenring 11 – 04603 Nobitz – Tel. 034497/78226 K dorf und Ehrenhain Email: [email protected] Seite 14 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 09 vom 19. September 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Kirchennachrichten Anzeige(n) Wichtige Kontakte: Frau Martina Wolfram Dorfstraße 8 04618 Göpfersdorf Tel. 037608/27194 Email: [email protected] Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20a – 04617 Tel./Mobil 03448/3890595 - Email: [email protected] Sprechzeit: dienstags 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Pfarrhaus Flemmingen oder nach Vereinbarung

Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie im Internet unter www.kirche-im-wieratal.de.

n Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lohma

Zu unserem Gottesdienst am 20. September, 14.00 Uhr, (15. Sonntag nach Trinitatis) laden wir hiermit herzlich ein. Sorgt euch nicht! Leichter gesagt als getan. Sorge um Nahrung und Kleidung, Sorge um Erkenntnis und Teilha- be – oft genug wird daraus ein unruhiges Grübeln, ein in- neres Getrieben-Sein. Der 15. Sonntag nach Trinitatis ist eine Schule der Sorglosigkeit im besten Sinne: „Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch!“

Der ersehnte Konfirmationsgottesdienst findet am 27. September, 10.15 Uhr, in der Kirche Ehrenhain statt. Herzliche Einladung auch dazu. Wir bitten für unse- re Konfirmanden, Martha, Milo und Willi, um den Segen des Herrn. Möge er sie auf ihrem Lebensweg begleiten und ihnen ein sicherer Schutz auch in stressigen Zeiten sein.

Wir wünschen unseren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr und allen einen erfrischenden Herbstanfang.

Es grüßen Sie herzlich Ihre Lohmaer Gemeindekirchenräte

Bitte beachten Sie auch weiterhin die aktuellen Hygienebestim- mungen. Anzeige(n)

C M Y K