ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW

mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 16 Mittwoch, den 11. November 2020 Nummer 11

Tau im Spinnennetz

Tau der sich im Netze fängt, am Morgen meist die Spinne tränkt, nicht, dass die Spinne alles trinkt; jedoch die Sonne und der Wind, all den Rest im Netz verschlingt.

© Rudolf Lindner, 2004

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 11/2020 Inhaltsverzeichnis

Seite Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 Öffnungszeiten des Amtes Züssow 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und Bürgerbüros Gützkow und Züssow der Bürgermeister 3 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 5 6. Sitzungstermine 5 Bürgerbüro Ziethen Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Kiesow Donnerstag - geschlossen - außerhalb der Öffnungszeiten vom 12.10.2020 5 sind 2. Benutzungs- und Gebührensatzung Terminvereinbarungen möglich für die kommunale Kindertagesstätte „Bienenhaus“ Freitag 8:00 - 12:00 Uhr der Gemeinde Groß Kiesow 6 3. Beschlüsse der Stadtvertretung Gützkow Liebe Bürgerinnen und Bürger, vom 24.09.2020 9 wir möchten Sie informieren, dass die Bürgerbüros der 4. Stadt Gützkow: Stellenausschreibung Stadtarbeiter Amtsverwaltung (m/w/d) 10 Bürgerbüro Züssow, Dorfstraße 6 in 17495 Züssow, 5. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg Bürgerbüro Gützkow, Pommersche Straße 27 in 17506 vom 06.10.2020 10 Gützkow, 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung Klein Bünzow Bürgerbüro Ziethen, Dorfstraße 68 A in 17390 Ziethen vom 05.10.2020 11 zu den bekannten Öffnungszeiten für alle Verwaltungs- 7. Beschlüsse der Gemeindevertretung Murchin leistungen erreichbar sind. vom 22.10.2020 12 8. Beschlüsse der Gemeindevertretung Rubkow Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach vom 14.10.2020 12 vorheriger telefonischer Terminvereinbarung per- sönlich, ansonsten telefonisch oder per E-Mail für 9. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schmatzin Sie da. vom 30.09.2020 12 Alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern finden Sie 10. Beschlüsse der Gemeindevertretung Wrangelsburg im Züssower AmtsbIatt oder auf der Homepage des vom 15.10.2020 13 Amtes unter https://www.amt-zuessow.de/Amt-Zues- 11. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen sow/Verwaltung/. vom 29.09.2020 13 Bitte beachten Sie bei einer persönlichen Vorsprache 12. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow Folgendes: vom 24.09.2020 13 • Der Einlass in die Bürgerbüros erfolgt nur nach Wir gratulieren 14 Aufforderung. • Innerhalb der Gebäude ist grundsätzlich eine Schulen und Kitas Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die 1. Grundschule Züssow 15 Abstandsregelung von 1,5 Metern zu anderen 2. Kita „Bienenhaus“ 16 Personen einzuhalten. 3. Kita „Benjamin“ 16 • Die Kontaktdaten der Besucher/-innen (Name, Kultur Vorname, Anschrift, Telefonnummer) werden erfasst. 1. Mitteilung vom Verein „Zur Spinne” Nepzin 17 • Besucher/ -innen mit akuten Atemwegserkran- 2. Neu in der Bücherei Karlsburg 17 kungen dürfen die Gebäude nicht betreten, so- Kirchennachrichten fern sie nicht durch ein ärztliches Attest nachwei- 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - sen können, dass sie nicht an COVID-19 erkrankt Schlatkow - Ziethen 17 sind. 2. Kirchenbote 19 • Zahlungen sind nur bargeldlos mit EC-Karte möglich. Weitere Informationen und Bekanntmachungen Wir bitten Sie um Verständnis und danken für Ihre Un- 1. Beitragskassierung Angelverein Gützkow 21 terstützung. 2. Änderungen ab Januar 2021 im Bereich Bleiben Sie gesund! der Kindertagesförderung in Kita und Kindertagespflege 21 Jutta Dinse Sandra Jantz 3. Amtsgericht : Amtsvorsteherin Leitende Verwaltungsbeamtin Terminsbestimmung Züssow 22 Züssow, den 01.09.2020 4. Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung 21 Nr. 11/2020 – 3 – Züssow Sprechzeiten der Amtsvorsteherin Name Wochentag/Monat Zeit Ort Jutta Dinse Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Rathaus in Gützkow Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung, Bürgerbüro in Züssow und in Ziethen Tel.: 038355 643160

Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Gemeinde/ Bürgermeister Wochentag/Monat Zeit Ort Stadt Bandelin Jana von Behren 1. Donnerstag im Monat 18:00 - 19:00 Uhr Gemeinderaum, und nach Vereinbarung Bandelin, Heckenweg 21 B Tel.: 0172 4831916 Gribow Thomas Peterson von Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Tel.: 0170 5045438 Groß Kiesow Dr. Astrid Zschiesche nach Vereinbarung unter Tel.: 0176 43505910 Groß Polzin Sebastian Hornburg 1. Donnerstag im Monat oder 18:00 - 19:00 Uhr Gemeinderaum in Quilow nach telefonischer Absprache (ehemaliger Konsum) Tel.: 03836 202183 Gützkow Jutta Dinse Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Gützkow Tel.: 0172 3111265 Karlsburg Mathias Bartoszewski 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindezentrum, Giesekenhäger Reihe 33, Lühmannsdorf 2. und 4. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Schulstr. 27 a, Karlsburg Klein Bünzow Karl Jürgens 1. Dienstag im Monat, 16:00 - 17:00 Uhr Gemeindezentrum, Tel.: 0170 4685575 Bahnhof 35, Klein Bünzow Murchin Peter Dinse dienstags oder 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Murchin, nach Vereinbarung Dorfstraße 50, Tel.: 03971 258867 Rubkow Holger Wendt 1. und letzter Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Rubkow oder nach Vereinbarung unter Tel.: 0170 2910807 Schmatzin Jan-Henrik Hempel Nach Vereinbarung unter Tel.: 0175 1661003 Wrangelsburg Paul Juds 2. und 4. Freitag im Monat 16:30 - 17:00 Uhr Bürocontainer oder nach telefonischer Absprache Wrangelsburg, Tel.: 0160 8304020 Schlossplatz 6 Ziethen Werner Schmoldt 1. und letzten Montag im Monat 16:30 - 17:30 Uhr Bürgermeisterzimmer oder nach Tel.: Vereinbarung in Ziethen (Tel.: 03971 833526 oder Tel.: 0151 72117159 Züssow Jörg Buchholz 3. Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinderaum Schulstr. 1, Züssow

Kontaktdaten der Amtsvorsteherin, der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister: Name E-Mail Postanschrift Amtsvorsteherin Jutta Dinse [email protected] Amtsvorsteherin: Jana von Behren [email protected] Amt Züssow Thomas Peterson [email protected] Dorfstraße 6 Dr. Astrid Zschiesche [email protected] 17495 Züssow Sebastian Hornburg [email protected] Jutta Dinse [email protected] Postanschrift Mathias Bartoszewski [email protected] Bürgermeister/innen: Karl Jürgens [email protected] Gemeinde (Name der Gemeinde) Peter Dinse [email protected] Amt Züssow Holger Wendt [email protected] Dorfstraße 6 Jan-Henrik Hempel [email protected] 17495 Züssow Paul Juds [email protected] Werner Schmoldt [email protected] Jörg Buchholz [email protected] Züssow – 4 – Nr. 11/2020 Erreichbarkeit der Ortsvorsteher der Gemeinde Karlsburg Ortsteil Karlsburg: Ortsvorsteher: Christoph Hasenbank 0160 2449977 Mo. - Fr. [email protected] Stellvertreter: Marion Wilke Ortsteil Lühmannsdorf: Ortsvorsteher: Sylvia Boldt 038355 12886 Mo. - Fr. (Anrufbeantworter ist geschaltet) Stellvertreter: Kati Vilbrandt 0162 1092083 Mo. - Fr. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow Leitende Verwaltungsbeamtin (LVB) Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow LVB Frau Jantz [email protected] Sekretariat Amtsvorsteherin/LVB Frau Garbe 038355 643-160 [email protected] Fachbereich Zentrale Verwaltung Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Frau Witschel 038355 643-121 [email protected] Sonstige Zentrale Dienste/Gremien Frau Garbe 038355 643-160 [email protected] Zentrale Servicestelle für Gremien Frau Schwärig 038355 643-112 [email protected] Verwaltungsorganisation Frau Gurr 038355 643-117 [email protected] Personalverwaltung Frau Winkler 038355 643-114 [email protected] Personalangelegenheiten Frau Ehrhardt 038355 643-115 [email protected] Informationstechnik Herr Habeck 038355 643-123 [email protected] Wahlen/Sonstige Zentrale Dienste/ Homepage Herr Gumprecht 038355 643-111 [email protected] Sonstige Zentrale Dienste/Gremien/ Frau Holzportz 038355 643-120 [email protected] Amtsblatt Stabstelle: Zentrale Steuerung und Controlling Frau Kloker 038355 643-332 [email protected] Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Frau Ploetz 038355 643-322 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Herr Kraffzig 038355 643-313 [email protected] Haushaltswesen/Abgaben/Steuern Herr Krüger 038355 643-337 [email protected] Abgaben/Steuern Frau Morgenstern 038355 643-312 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Frau Turski 038355 643-342 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Frau Göritz 038355 643-318 [email protected] Kassenleitung Frau Henkel 038355 643-319 [email protected] Kasse Frau Legat 038355 643-338 [email protected] Vollstreckung Frau Krüger 038355 643-336 [email protected] Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Herr Saß 038355 643-218 [email protected] Hoch-/Tiefbau/Vergabe Herr Braun 038355 643-227 [email protected] Hoch-/Tiefbau Frau Reishaus 038355 643-226 [email protected] Hoch-/Tiefbau/Gebäude-/ Grundstücksmanagement Herr Kruse 038355 643-229 [email protected] Bauleitplanung/Bauordnung Frau Schulz 038355 643-216 [email protected] Straßenwesen/Bäume Herr Gebhardt 038355 643-217 [email protected] Straßenwesen/Bäume Herr Schmidt 038355 643-221 [email protected] Liegenschaften Frau Eberhardt 038355 643-215 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Friedhofswesen Frau Schult 038355 643-222 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Pachten Frau Schlotmann 038355 643-213 [email protected] Nr. 11/2020 – 5 – Züssow Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Frau Baumgardt 038355 643-335 [email protected] Bürgerbüro Gützkow Einwohnermeldewesen/Wohngeld Frau Schmidt 038355 643-223 [email protected] Bürgerbüro Gützkow Wohngeld Frau Brauer 038355 643-219 [email protected] Bürgerbüro Ziethen Einwohnermeldewesen Frau Mauritz 038355 643-324 [email protected] Bürgerbüro Züssow Einwohnermeldewesen Frau Zeising 038355 643-127 [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Herr Schuricke 038355 643-330 [email protected] Wild- und Jagdschaden/Schiedsstelle Brandschutz/Gewerbe Herr Reichel 038355 643-331 [email protected] Übernahme Teilnahmebeiträge Kita/Tagespflege (Verpflegungskosten, event. Platzkosten)/Anspruchsfeststellung für Kita-/Tagespflegeplatz Frau Sommer 038355 643-326 [email protected] Standesamt Frau Illig 038355 643-327 [email protected] Schulverwaltung/Kita Frau Kejla 038355 643-311 [email protected] Faxanschluss Gützkow 038353 611-10 Faxanschluss Ziethen 03971 2081-20 Faxanschluss Züssow 038355 643-99 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten der Bibliothek in Gützkow Tel.: 038353 50622 Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Beschlüsse der Bibliothek in Züssow der Gemeindevertretung vom 12.10.2020 Dienstag, 08.12. 15:15 - 17:00 Uhr Grundsatzentscheidung Bebauungsplan zur Errichtung Sprechzeit einer Photovoltaikanlage Die Gemeindevertretung Groß Kiesow berät über den An- der Schiedsstelle des Amtes Züssow trag der Firma IMS Erneuerbare Energien GmbH, Oststra- ße 122 c, 22844 Norderstedt, und hat keine Anregungen, Schiedsfrau: Dr. Ursula von der Gönne-Stübing Bedenken und Hinweise Tel. 038355 6238 bzw. Änderungsvorschläge zur Errichtung einer Photovol- Stellvertretende taikanlage im Ortsteil Groß Kiesow. Schiedsfrau: Diane Steiner-Springborn Die Gemeindevertretung Groß Kiesow beschließt daher Wochentag/Monat: 1. Dienstag im Monat die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens. Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr Alle mit dem Verfahren entstehende Kosten werden von Ort: Bürgerbüro in Ziethen der IMS Erneuerbare Energien GmbH getragen. Abstimmungsergebnis: Sitzungstermine Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 01.12.2020 Amtsausschuss Benutzungs- und Gebührensatzung für die kommunale 12.11.2020 Stadtvertretung Gützkow Kindertagesstätte „Bienenhaus“ der Gemeinde Groß 30.11.2020 Groß Kiesow Kiesow Informationen: www.amt-zuessow.de/sitzungskalender Die Gemeindevertretung Groß Kiesow beschließt die Be- nutzungs- und Gebührensatzung für die kommunale Kin- dertagesstätte „Bienenhaus“ der Gemeinde Groß Kiesow. Die nächste Ausgabe des Züssower Amtsblattes erscheint nam Mittwoch, dem 09.12.2020 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abgabetermin für Beiträge und Veranstaltungshinweise (letzter Abgabetag im Amt Züssow, Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von Zentrale Verwaltung) ist der 25.11.2020 1250,00 EUR bei der KSt 54102000/09600000 (Erweite- rung Straßenbeleuchtung) Züssow – 6 – Nr. 11/2020 Die Gemeindevertretung Groß Kiesow beschließt, die § 1 außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 1250,00 EUR auf Allgemeines dem Sachkonto 54102.000/09600000 (Erweiterung Straßen- (1) Die kommunale Kindertagesstätte in der Gemeinde beleuchtung). Die Deckung der Ausgabe erfolgt aus dem Groß Kiesow ist eine öffentlich-rechtliche Einrichtung. Sachkonto 54102.000/52338000 (Wartungs- und Instandset- (2) Das Rechtsverhältnis kommt mit Abschluss des Betreu- zungskosten Straßenbeleuchtung). ungsvertrages zustande. Abstimmungsergebnis: (3) Für die Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen Kin- Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 dertageseinrichtungen und Personensorgeberechtigten bzw. Kind gelten die Vorschriften des Achten Sozialge- Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von setzbuches (SGB VIII - Kinder und Jugendhilfe), des Kin- 4.000,00 Euro bei der KSt. 11401.000 / 56343000 (Miete dertagesförderungsgesetzes des Landes Mecklenburg- für Nutzung von Räumlichkeiten der Begegnungs- und Vorpommern (KiföG M-V) und der hierzu ergangenen Tagesstätte in Groß Kiesow) Durchführungsverordnungen sowie der „Satzung des Die Gemeindevertretung Groß Kiesow beschließt, die au- Landkreises Vorpommern-Greifswald zur Umsetzung des ßerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 4.000,00 Euro bei der Gesetzes zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Kst. 11401.000 / 56343000 (Miete und Betriebskosten für Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kin- Nutzung von Räumlichkeiten in Hauptstr. 1 B, 17495 Groß dertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern Kiesow). (KiföG M-V) vom 04. September 2019“ in der jeweils gülti- Abstimmungsergebnis: gen Fassung. Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (4) Für die Inanspruchnahme der kommunalen Kinderta- gesstätte erhebt die Gemeinde Groß Kiesow Kosten für Nichtöffentlicher Teil den Mehrbedarf für erhöhte Betreuungszeiten, Besucher- • Bauantrag zur Errichtung eines Gewächshauses und kinder und die Verpflegung. Anbau Schleppdach (5) In der Kindertagesstätte der Gemeinde Groß Kiesow • Antrag von privatem Vorhabenträger zur Einleitung werden folgende Betreuungsarten als Ganztags-, Teilzeit- eines Bauleitplanverfahrens in Kessin oder Halbtagsplätze nach §§ 6 und 7 KiföG M-V angeboten: • Beschluss des Mietvertrages zum Objekt in der a) Krippenbetreuung für Kinder bis zum Beginn des Mo- Hauptstraße 1 B, 17495 Groß Kiesow nats, in dem sie das dritte Lebensjahr vollenden, • Beschluss des Untermietvertrages zur Tagungs- b) Kindergartenbetreuung für Kinder vom Beginn des Monats, in dem sie das dritte Lebensjahr vollenden, und Begegnungsstätte in der Hauptstraße 1 B, bis zum Eintritt in die Schule, 17495 Groß Kiesow c) Hortbetreuung für Kinder vom Eintritt in die Schule bis • Anschaffung eines Holzhäcksler zum Ende des Besuchs der Grundschule. (6) Der Träger der Einrichtung kann im Rahmen der gesetz- Benutzungs- und Gebührensatzung lichen Regelungen und entsprechend seiner Möglichkei- ten in begründeten Fällen Ausnahmen von dieser Satzung für die kommunale Kindertagesstätte genehmigen. Sie bedürfen der Schriftform. „Bienenhaus“ § 2 der Gemeinde Groß Kiesow Öffnungs- und Betreuungszeiten (1) Die Öffnungszeiten in der Kindertagesstätte Groß Kie- Auf der Grundlage des § 5 Abs. 1 Kommunalverfassung für sow werden in der Regel von 06.15 Uhr bis 17.30 Uhr bei das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfas- Ganztagsbetreuung, täglich bis 15.00 Uhr bei Teilzeitbe- sung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011, S. 777), treuung und täglich bis 12.00 Uhr bei Halbtagsbetreuung der §§ 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes vom festgelegt. Die Kinder sind in der Regel bis 9.00 Uhr in die 12.04.2005 (GVOBl. M-V 2005, Nr. 7, S. 146) letzte berück- Kindertagesstätte zu bringen. Individuelle Abweichungen sichtigte Änderung: §§ 7 und 12 geändert, § 8a eingefügt zur Umsetzung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Juni 2019 (GVOBl. M-V sind nur in Absprache mit der Einrichtungsleitung möglich. S. 190), des Sozialgesetzbuches VIII vom 14.12.2006 (BGBl. (2) Die Betreuungszeit beginnt mit der Übernahme des I S. 3134) in der derzeit gültigen Fassung und des Geset- Kindes in der Einrichtung und endet jeweils mit dem Zeit- zes zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung ablauf der jeweiligen Betreuungsart ganztags, Teilzeit oder der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertages- halbtags und den dadurch vorgegeben arbeitstäglichen förderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kinderta- Betreuungsstunden. Unterbrechungen der Betreuungszeit gesförderungsgesetz - KiföG M-V) vom 4. September 2019 im Laufe des Tages durch Teilnahme der Kinder an Projek- (GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 226 - 5) i. V. m. der „Satzung des ten, Arbeitsgemeinschaften, Musikschule oder ähnliches Landkreises Vorpommern-Greifswald zur Umsetzung des innerhalb und außerhalb der Kindertagesstätte haben kei- Gesetzes zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur nen Einfluss auf den Zeitablauf und verlängern nicht das Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kin- Ende der vereinbarten Betreuungszeit. In den Ferienzei- dertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern ten und an schulfreien Tagen können für Hortkinder erwei- (KiföG M-V) vom 04. September 2019“ vom 09.07.2020, hat terte kostenpflichtige Betreuungszeiten angeboten wer- die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Kiesow in den. Außerhalb der Öffnungszeiten besteht kein Anspruch ihrer Sitzung am 12.10.2020 folgende „Benutzungs- und Ge- auf eine Betreuung. bührensatzung für die kommunale Kindertagesstätte „Bie- (3) Die Dauer der Betreuung wird im Betreuungsvertrag nenhaus“ der Gemeinde Groß Kiesow“ beschlossen: festgelegt. Nr. 11/2020 – 7 – Züssow (4) Betreuungstage sind Werktage. Sonnabende, Sonntage sow beginnt bei der Übergabe des Kindes an das pädago- und Feiertage sind keine Betreuungstage. gische Personal und endet mit der Übernahme des Kindes (5) Die Öffnungszeiten können unter Mitwirkung des El- durch die Personensorgeberechtigten oder einen Bevoll- ternrates geändert werden, wenn dem keine gesetzlichen mächtigten. Bei längerem Aufenthalt der Eltern in der Kin- oder objektiven Gründe entgegenstehen. dertagesstätte nach der Übernahme des Kindes, sowie bei (6) Zwischen Weihnachten und Neujahr jeden Jahres bleibt Veranstaltungen und Festen, obliegt die Aufsichtspflicht die Kindertagesstätte geschlossen (Betriebsferien). Weite- den Personensorgeberechtigten. re Schließtage (z. B. Bildungstage usw.) werden zum 01.12. (2) Besucht ein Kind selbständig die Kindertagesstätte des Vorjahres bekannt gegeben. Während der Betriebsfe- Groß Kiesow, beginnt die Aufsichtspflicht beim Begrüßen rien und der Schließtage werden die Regelungen des Be- des Kindes durch das pädagogische Personal und endet treuungsvertrages nicht ausgesetzt. beim Verabschieden von dem pädagogischen Personal. § 3 (3) Die Aufsichtspflicht auf dem Weg von und zur Kinder- Aufnahme des Kindes tagesstätte obliegt den Personensorgeberechtigten. Das (1) Zur Aufnahme des Kindes in die Kindertagesstätte Kind darf den Heimweg nur dann allein antreten, wenn die Groß Kiesow stellen die Personensorgeberechtigten spä- Personensorgeberechtigten darüber eine schriftliche Er- testens 3 Monate vor Betreuungsbeginn über das Kita-Por- klärung bei der Leitung der Kindertagestätte abgegeben tal einen Betreuungsantrag an den Träger der Einrichtung. haben. (2) Ein Anspruch auf Aufnahme in der Kindertagesstätte (4) Soll das Kind von einer anderen beauftragten Person Groß Kiesow besteht nicht, die Aufnahme kann nur im abgeholt werden, muss in der Kindertagesstätte eine Rahmen der Kapazität und entsprechend der Betriebser- schriftliche Vollmacht für diese Person vorliegen. Ist diese laubnis erfolgen. Vor Aufnahme der Kinder bei denen ein Person dem pädagogischen Personal unbekannt, können über den Rechtsanspruch hinausgehender Bedarf besteht sie verlangen, dass sich die beauftragte Person ausweist. ist der Nachweis über die Anspruchsberechtigung durch (5) Während des Aufenthaltes in der Kindertagesstätte so- die Personensorgeberechtigten vorzulegen. wie auf dem direkten Weg von und zur Kindertagesstätte (3) Die Aufnahme von Kindern aus anderen Gemeinden Groß Kiesow sind die Kinder im Rahmen der gesetzlichen kann nur im Rahmen der Kapazität in der Kindertagesstät- Bestimmungen unfallversichert. Eine weitergehende Haf- te erfolgen. Vor Aufnahme der Kinder bei denen ein über tung der Gemeinde Groß Kiesow ist ausgeschlossen. den Rechtsanspruch hinausgehender Bedarf besteht ist (6) Krankmeldungen bzw. Meldungen mit sonstigen Grün- der Nachweis über die Anspruchsberechtigung durch die den der Abwesenheit müssen bis spätestens 8:00 Uhr des Personensorgeberechtigten vorzulegen. jeweiligen Tages an die Einrichtung erfolgen. (4) Besondere, beim Kind oder in der Familie auftretende (7) Zur Sicherstellung einer kurzfristigen Kontaktaufnahme ansteckende Krankheiten sind der Leitung der Kinderta- mit den Personensorgeberechtigten soll jede berufliche gesstätte oder ersatzweise dem pädagogischen Personal und familiäre Änderung der Kindertagesstätte unverzüg- sofort zu melden. lich mitgeteilt werden. Für Schäden, die in Folge einer (5) Die Aufnahme des Kindes erfolgt in der Regel zum 1. unterlassenen Mitteilung entstehen, haftet die Gemeinde des jeweiligen Monats. In begründeten Ausnahmefällen, Groß Kiesow nicht. welche durch entsprechende Anspruchsberechtigungen § 5 nachzuweisen sind, sind Aufnahmen zu anderen Zeitpunk- Änderung und Beendigung des Betreuungsverhältnisses ten möglich. (1) Ein Wechsel der Betreuungsart innerhalb der Kinder- (6) Eingewöhnungszeiten erfolgen für die Kinder in der tagesstätte Groß Kiesow ist in der Regel nur zum 1. eines Regel 2 Wochen vor Beginn der Betreuungszeit laut Be- Monats möglich. In begründeten Ausnahmefällen, welche treuungsvereinbarung der Kindertagesstätte Groß Kiesow durch entsprechende Anspruchsberechtigungen nach- nach vorheriger Absprache mit der Leitung der Kinderta- zuweisen sind, sind Aufnahmen zu anderen Zeitpunkten gesstätte. möglich. (7) Entsprechend des §§ 6 Abs. 4 und 7 Abs. 5 KiföG M-V (2) Die Personensorgeberechtigten sind berechtigt, durch soll für die Förderung von Kindern in Horten ein bedarfs- schriftliche Kündigung das Betreuungsverhältnis zu been- gerechtes Angebot gewährleistet werden. Da besonders den. Die Kündigung muss mit einer Frist von einem Monat jüngere Hortkinder der Begleitung und Unterstützung be- zum Monatsende in der Kindertagesstätte Groß Kiesow dürfen, werden Betreuungsplätze für Kinder ab Klasse 4 oder im Amt Züssow vorliegen. nur zur Verfügung gestellt, wenn freie Kapazitäten im Hort (3) Die Gemeinde Groß Kiesow ist berechtigt, den Betreu- vorhanden sind. ungsvertrag außerordentlich zu kündigen und das Kind (8) Besucherkinder können im Rahmen der personellen von der weiteren Nutzung der Einrichtung auszuschließen, Möglichkeiten und der Kapazität der Kindertagesstätte insbesondere wenn Groß Kiesow nach vorheriger Absprache mit der Leitung in a) der Kostenpflichtige mit seinen Kosten für den Mehr- der Kindertagestätte zeitweise betreut werden, wenn es bedarf für erhöhte Betreuungszeiten und die Verpfle- für die Vereinbarkeit von Beruf- und Familie notwendig ist. gung mit zwei Monatszahlungen in Verzug ist, Als Besucherkind gilt, wer nur befristet für einen Zeitraum b) die Regelungen dieser Satzung grob verletzt werden, von zehn aufeinanderfolgenden Werktagen im Quartal in c) wiederholt gegen Bestimmungen und Regelungen der der Kindertagesstätte betreut wird. Die Betreuung ist kos- Hausordnung verstoßen wird tenpflichtig. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelun- d) nicht ausräumbare, erhebliche Auffassungsunterschie- gen und der Betreuungsvertrag. de zwischen den Personensorgeberechtigten, Träger § 4 und Leitung besteht, so dass eine dem Kind angemes- Aufsicht sene Erziehung, Bildung und Betreuung nicht gewährt (1) Die Aufsichtspflicht in der Kindertagesstätte Groß Kie- werden kann. Züssow – 8 – Nr. 11/2020 (4) Vor der außerordentlichen Kündigung ergeht eine Mah- a) für Krippen- und Kindergartenbetreuung 1/200 nung mit Fristsetzung zur Zahlung der offenen Kosten bzw. b) für Hortbetreuung 1/120 eine schriftliche Information über die beabsichtigte Leis- Der Kostenbeitrag wird durch öffentlich-rechtliche Kosten- tungseinstellung. Auf die Rechte aus der Kündigung kann bescheide erhoben. verzichtet werden, wenn die vollständige Schuld innerhalb (3) Die Vollverpflegung ist kostenpflichtig. Die Höhe der eines Monats nach der Kündigung beglichen wird. Verpflegungskosten ergibt sich jeweils aus der gültigen (5) Veränderungen in den persönlichen oder finanziellen Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltvereinba- Verhältnissen, die sich auf den Anspruch auf einen Kinder- tagesstättenplatz auswirken, sind unverzüglich schriftlich rung zwischen dem örtlichen Träger der öffentlichen Ju- in der Kindertagesstätte mitzuteilen. Bei ganz oder teil- gendhilfe und der Gemeinde als Träger der Kindertages- weisen Widerruf oder Rücknahme der Anspruchsberech- stätte. Die jeweils gültigen Verpflegungskosten werden in tigung durch den örtlichen Träger der öffentlichen Jugend- der Kindertagesstätte ausgehängt. hilfe ist die Gemeinde Groß Kiesow zur außerordentlichen § 9 Kündigung des Betreuungsvertrages berechtigt, soweit Kostenschuldner keine unverzügliche einvernehmliche Regelung zur Ver- Zur Zahlung des Kostenbeitrages und der Verpflegungs- tragsanpassung zustande kommt. kosten sind die Personensorgeberechtigten bzw. die El- (6) Für den Fall der Beendigung des Betreuungsverhält- tern verpflichtet. Mehrere Verpflichtete haften als Ge- nisses und der Stellung eines erneuten Antrages besteht samtschuldner. kein Anspruch auf eine Wiederaufnahme in die Kinderta- gesstätte. Diese Regelung gilt besonders bei kurzzeitiger § 10 Abmeldung. Fälligkeit der Kosten § 6 a) Die Kosten für die erhöhten Betreuungszeiten (Mehr- Außerordentliche Schließungsgründe für Kindertages- bedarf) sind laut Kostenbescheid fällig und bargeldlos stätten (Überweisung oder Einzugsermächtigung) auf das je- Die Gemeinde Groß Kiesow ist berechtigt, die Einrichtung weils auf dem Gebührenbescheid angegebene Konto in begründeten Fällen zeitweilig zu schließen, wenn die zu entrichten. Betreuung der Kinder nicht im gesetzlichen Rahmen ge- b) Der Kostenbeitrag für Besucherkinder ist vor Betreu- währleistet werden kann oder die Gesundheit oder Sicher- ungsbeginn zu zahlen. heit der Kinder gefährdet ist. Insbesondere: c) Die Verpflegungskosten sind jeweils laut Rechnungs- stellung im Folgemonat fällig und bargeldlos (Über- a) bei ansteckenden Krankheiten nach Anordnung des weisung oder Einzugsermächtigung) auf das jeweils auf Gesundheitsamtes, dem Gebührenbescheid angegebene Konto zu entrich- b) aus anderen zwingenden betrieblichen Gründen. ten. § 7 § 11 Verpflegung In der Kindertagesstätte Groß Kiesow wird den Kindern Inkrafttreten Vollverpflegung angeboten. Die Vollverpflegung beinhal- Die Benutzungs- und Gebührensatzung für die kommu- tet Frühstück, Mittag und Vesper. Die Vollverpflegung ist nale Kindertagesstätte „Bienenhaus“ der Gemeinde Groß kostenpflichtig. Sie richtet sich nach den vertraglichen Ver- Kiesow tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. einbarungen der Gemeinde Groß Kiesow mit Dritten und Gleichzeitig treten die Gebührensatzung der Gemein- dem tatsächlichen Aufwand des Trägers der Einrichtung. de Groß Kiesow für die Inanspruchnahme der kommu- nalen Kindertagesstätte in Groß Kiesow vom 31.01.2011, § 8 zuletzt geändert durch die 5. Satzung zur Änderung der Kostenmaßstab (1) Kosten für die erhöhten Betreuungszeiten bei Mehrbe- Gebührensatzung der Gemeinde Groß Kiesow für die In- darf während der Schulferien nach § 6 Abs. 5 KiföG M-V anspruchnahme der kommunalen Kindertagesstätte „Bie- werden durch öffentlich-rechtliche Kostenbescheide erho- nenhaus“ in Groß Kiesow vom 27.08.2018 und die Satzung ben. Die Höhe der Kosten ergibt sich aus dem Mehrbe- der Gemeinde Groß Kiesow über die Benutzung der kom- darf gem. § 24 KiföG M-V der jeweils gültigen Leistungs-, munalen Kindertagesstätte „Bienenhaus“ in Groß Kiesow Qualitätsentwicklungs- und Entgeltvereinbarung zwischen vom 31.01.2011, zuletzt geändert durch die 1. Änderung der dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und der Satzung der Gemeinde Groß Kiesow über die Benutzung Gemeinde als Träger der Kindertagesstätte. Der Mehrbe- der kommunalen Kindertagesstätte „Bienenhaus“ in Groß darf-Stundensatz wird für jede angefangene Betreuungs- Kiesow vom 14.03.2017 außer Kraft. stunde berechnet. Die jeweils gültigen Platzkosten und der Mehrbedarf-Stundensatz werden in der Kindertages- stätte ausgehängt. (2) Der Kostenbeitrag für Besucherkinder wird entspre- chend der Betreuungsart anteilig, anhand der Gesamtkos- ten eines Ganztagsplatzes entsprechend der Leistungs-, Verfahrensvermerk: Qualitäts- und Entgeltvereinbarung zwischen dem örtli- Angezeigt bei dem Landrat des Landkreises Vorpom- chen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und der Gemein- mern-Greifswald als Untere Rechtsaufsichtsbehörde ent- de als Träger der Kindertagesstätte in der jeweils gültigen sprechend § 5 KV M-V am 20.10.2020. Bekannt gemacht am Fassung, für jede angefangene Betreuungsstunde berech- 20.10.2020 auf der Homepage www.amt-zuessow.de unter net. Dies ergibt je angefangener Betreuungsstunde Fol- Bekanntmachungen Veröffentlichung einer Textfassung am gendes: 11.11.2020 im Züssower Amtsblatt Nr. 11. Nr. 11/2020 – 9 – Züssow Formulierung für den Bekanntmachungsvermerk: Zuschuss zum Eigenanteil des SV Gützkow e.V. für die Maß- Bekanntmachungsvermerk: nahme „Ersatzneubau Sportlerheim“ 125.000 € als Kofinan- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und zierungsanteil der Kommune und 335.130 € als Eigenanteil Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße der Stadt Gützkow in den Haushalt 2021 eingestellt werden entsprechend §5 Abs. 5 KV M-V nur innerhalb eines Jahres sollen. geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Ver- Abstimmungsergebnis: letzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 chungsvorschriften. Anlage 1 Kostenkalkulation zur Benutzungs- und Ge- Erhöhung Pachtzins für Garten- und Grünlandflächen bührensatzung für die kommunale Kinder- Die Stadtvertretung Gützkow beschließt die Erhöhung des tagesstätte „Bienenhaus“ der Gemeinde Pachtzinses für die Stadt Gützkow und den dazugehörigen Groß Kiesow - Anlage zu § 8 Abs. 2 Ortsteilen zum 01.01.2021 wie folgt: Kostenkalkulation Gartenland auf 0,35 €/qm/Jahr Für die Kalkulation des Kostenbeitrages für die Betreuung Grünland auf 0,05 €/qm/Jahr von Besucherkindern gemäß § 8 Abs. 2 werden die Platz- Sollte der Pachtzins je Pachtvertrag unter 25 Euro liegen, kosten der jeweiligen Betreuungsart entsprechend den Kostenblättern für die Leistungs-, Entgelt- und Qualitäts- so wird ein Sockelbetrag von 25 Euro erhoben. entwicklungsvereinbarung gemäß § 24 KiföG M-V ermittelt Abstimmungsergebnis: und ausgewiesen. Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0

Berechnung: Beschluss zum Ausbau des 3. BA Feldstraße Anbindung In Anwendung der Regelungen aus § 2 Abs. 4 der Benut- Mascowstraße in Gützkow zungs- und Gebührensatzung für die kommunale Kinder- tagesstätte „Bienenhaus“ der Gemeinde Groß Kiesow er- Die Stadtvertretung Gützkow beschließt die Haushaltsmit- gibt sich ein durchschnittliches Betreuungsangebot von 20 tel in Höhe von 375.923,86 € zur Durchführung des Bauvor- Tagen je Kalendermonat. habens „Ausbau des 3. BA Feldstraße Anbindung Mascow- straße“ in Gützkow in den Haushalt 2021 einzustellen. Die tägliche Betreuungszeit für die jeweiligen Betreuungs- arten soll folgende Zeiten nicht übersteigen (Ganztagsbe- Abstimmungsergebnis: treuung gemäß § 7 Abs. 4 und Abs. 5 KiföG M-V): Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 1. Krippe: 10 Stunden Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens nach § 13a 2. Kindergar- 10 Stunden Baugesetzbuch und Änderung des Flächennutzungspla- ten: 3. Hort: 6 Stunden nes im Parallelverfahren - Erstellung eines Bebauungs- planes der Innenentwicklung als Sondergebiet Einzel- Daraus ergeben sich folgende durchschnittliche monatli- handel (SO) zur Modernisierung und Erweiterung des che Betreuungsstunden für eine Ganztagsbetreuung: Netto Marken-Discounters in 17506 Gützkow, Greifswal- 1. Krippe: 200 Stunden (20 Tage x 10 h) der Straße 9 2. Kindergar- 200 Stunden (20 Tage x 10 h) ten: Die Stadtvertretung Gützkow berät über den Antrag der 3. Hort: 120 Stunden (20 Tage x 6 h) Netto Marken-Discount AG & Co. KG mit Sitz in 93142 Max- hütte-Heidhof und hat keine Anregungen, Bedenken und Für die Berechnung des Kostenbeitrages je Bereuungs- Hinweise bzw. Änderungsvorschläge zur Modernisierung stunde sind die Platzkosten für eine Ganztagsbetreuung und Erweiterung des Netto Marken-Discounters. für die jeweilige Betreuungsart auf die entsprechend ma- Die Stadtvertretung Gützkow beschließt daher die Einlei- ximalen Betreuungsstunden je Monat aufzuteilen. 1. Krippe: 1/200 der Platzkosten tung eines Bebauungsplanverfahrens nach § 13a Bauge- einer Ganztagsbetreuung setzbuch und Änderung des Flächennutzungsplanes im 2. Kindergar- 1/200 der Platzkosten Parallelverfahren. ten: einer Ganztagsbetreuung Abstimmungsergebnis: 3. Hort: 1/120 der Platzkosten einer Ganztagsbetreuung Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nichtöffentlicher Teil

- Beschluss - Abschluss eines Entschädigungs- und Beschlüsse der Stadtvertretung Gestattungsvertrages - Überplanmäßige Ausgabe i. H. v. 850,00 € für eine Gützkow vom 24.09.2020 geförderte Arbeitsmaßnahme auf der Kostenstelle 11403.000/Sachkonto 54190000 Öffentlicher Teil: - Beschluss zum Verkauf des Geräteträgers Multicar Änderung zur Höhe des Zuschusses zum Eigenanteil des M26 SV Gützkow e. V. für den Ersatzneubau Sportlerheim - Auftragsvergabe für Kauf und Einbau eines Lösch- Die Stadtvertretung Gützkow beschließt, dass für den wassertanks für den OT Fritzow Züssow – 10 – Nr. 11/2020 Stellenausschreibung Die Stadt Gützkow schreibt zum 01.01.2021 die unbefristete Stelle eines Stadtarbeiters (m/w/d) in Vollzeit aus. Das Aufgabengebiet umfasst: Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung - aktive Mitarbeit bei der Bewirtschaftung und Unterhal- TVöD-VKA. tung der kommunalen Gebäude und Anlagen, Straßen, Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Wege, Grünflächen, Spielplätze, Sportplätze, Friedhöfe Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) oder auch Badeanstalt bis zum 20.11.2020 (Datum des Posteingangs) unter dem - vorrausschauende Planung, Koordinierung und Durch- Kennwort: Stellenausschreibung Stadt Gützkow per Post führung des Mitarbeiter-, Fahrzeug-, Maschinen-, Gerä- an: te-, und Materialeinsatzes orientiert an den Grundsät- Stadt Gützkow über Amt Züssow zen der Wirtschaftlichkeit und Effizienz FB Zentrale Verwaltung - Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der allgemei- Dorfstraße 06, 17495 Züssow nen Verkehrssicherungspflicht; insbesondere bei der bzw. gern per E-Mail als pdf-Sammeldatei an: c.winkler@ Baumpflege und der Abwicklung des Winterdienstes amt-zuessow.de. Die Zuweisung tätigkeitsverwandter Aufgaben bleibt vor- Bewerbungen von Schwerbehinderten (Nachweis beifü- behalten. gen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich- tigt. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren Anforderungen: anfallende Kosten werden nicht übernommen. Nach Ab- - abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung schluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die in einem (bau)handwerklichen/technischen Beruf Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber 6 - flexible, selbstständige, zuverlässige und teamorien- tierte Arbeitsweise; hohes Maß an Einsatzbereitschaft Monate im Fachbereich Zentrale Verwaltung und werden und Verantwortungsbewusstsein sowie Durchsetzungs- anschließend aus datenschutzrechtlichen Gründen ver- vermögen und soziale Kompetenz nichtet. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wün- - Führerschein für PKW (B/BE), LKW (C1E), Traktor (L und schen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend T) sowie Fahrpraxis frankierten Rückumschlag bei. Hinweise zum Datenschutz bzw. zur Datenerhebung in Von Vorteil sind: Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter: - Zusatzqualifikationen wie der Befähigungsnachweis zum Führen von Motorkettensägen, Freischneider u. a. https://www.amt-zuessow.de/export/sites/amtzuessow/ - Führerschein für Klasse CE bzw. Bereitschaft diese zu Amt-Zuessow/stellenangebote-und-ausbildung/Infoblatt- erwerben DS-GVO-Bewerbung.pdf - Bereitschaft zur Mitarbeit in der Freiwilligen Feuer- gez. Dinse wehr der Stadt Gützkow Bürgermeisterin

Aufhebung der Beschlüsse Ka/2015/010 „Satzung über Beschlüsse der Gemeindevertretung die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass Karlsburg vom 06.10.2020 von Forderungen der Gemeinde Karlsburg“ (alt) sowie Lüh/2015/015 „Satzung über die Stundung, die Nieder- Öffentlicher Teil: schlagung und den Erlass von Ansprüchen der Gemein- de Lühmannsdorf“ (alt) und Ka/2019/051 „Satzung über Widmung eines Weges als öffentlicher Geh- und Radweg Die Gemeindevertretung Karlsburg beschließt gemäß § 7 die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass von des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg- Forderungen der Gemeinde Karlsburg“ Vorpommern die Widmung der auf dem Flurstück 209/7, Die Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg (alt) 208/1, 208/7 und 209/9 der Flur 2 in der Gemarkung Karls- Nr. Ka/2015/010 „Satzung über die Stundung, die Nieder- burg erbauten Weg (siehe Karte) für den öffentlichen Ver- schlagung und der Erlass von Forderungen der Gemeinde kehr als Geh- und Radweg. Der Straßenbaulastträger ist Karlsburg“ vom 06.07.2015 sowie der Gemeindevertretung die Gemeinde Karlsburg. Lühmannsdorf (alt) Nr. Lüh/2015/015 „Satzung über die Abstimmungsergebnis: Stundung, die Niederschlagung und der Erlass von An- Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 sprüchen der Gemeinde Lühmannsdorf“ vom 02.06.2015 und Nr. Ka/2019/051 „Satzung über die Stundung, die Nie- Annahme einer Spende derschlagung und den Erlass von Forderungen der Ge- Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der meinde Karlsburg“ vom 16.12.2019 werden aufgehoben. Spenden des Klinikum Karlsburg in Höhe von 567,94 € so- Abstimmungsergebnis: wie 171,91 € für die Jugendfeuerwehr Karlsburg. Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 3 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nichtöffentlicher Teil Nr. 11/2020 – 11 – Züssow - Auftragsvergabe Sanierung Garagen Schulstraße Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 - Auftragsvergabe Erneuerung E-Anlage Haus der Ge- Annahme einer Spende meinde Karlsburg Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die An- - Beschluss zur Auftragsvergabe - Straßensanierung nahme einer Spende in Höhe von 1000 Euro von der Gut eines Teilstückes der Giesekenhäger Reihe/Oberrei- Klein Bünzow GmbH & Co. KG für den Spielplatz Groß he in Lühmannsdorf Bünzow. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschlüsse der Gemeindevertretung Annahme einer Spende Klein Bünzow vom 05.10.2020 Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der Spende des Kurier- und Montagedienstes Thomas Adam i.H.v. 800,00 € für die Freiwillige Feuerwehr Klein Bünzow Öffentlicher Teil: (Nutzung für Beschaffung MTW). Aufhebung der Beschlüsse KB/2015/009 „Satzung über Abstimmungsergebnis: die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 von Ansprüchen der Gemeinde Klein Bünzow“ und KB/2019/037 „1. Satzung zur Änderung der Satzung über Annahme einer Spende die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass von Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der Ansprüchen der Gemeinde Klein Bünzow“ Spende der Holz Rücken & Einschlag GmbH i.H.v. 500,00 Die Beschlüsse der Gemeindevertretung Nr. KB/2015/009 € für die Freiwillige Feuerwehr Klein Bünzow (Nutzung für “Satzung über die Stundung, die Niederschlagung und der Beschaffung MTW). Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Klein Bünzow“ vom Herr Reishaus enthielt sich der Abstimmung. 21.05.2015 und Nr. KB/2019/037 „1. Satzung zur Änderung Abstimmungsergebnis: der Satzung über die Stundung, die Niederschlagung und Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Klein Bünzow“ Annahme einer Spende vom 04.12.2019 werden aufgehoben. Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der Abstimmungsergebnis: Spende der KJ Windpark GmbH & Co. KG i. H. v. 600,00 € Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 für die Freiwillige Feuerwehr Klein Bünzow (Nutzung für Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von Beschaffung MTW). 3.400,00 EUR auf der KSt 12600.000 / 07140000 Herr Jürgens enthielt sich der Abstimmung. Die Gemeindevertretung beschließt, die überplanmäßige Abstimmungsergebnis: Ausgabe in Höhe von 900,00 EUR auf der KSt 12600.000 / Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 07140000 (Feuerwehrfahrzeuge/MTW). Annahme einer Spende Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Spende von Frau Petra Bender i. H. v. 500,00 € für die Frei- Annahme einer Spende willige Feuerwehr Klein Bünzow (Nutzung für Beschaffung Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die An- MTW). nahme der Spende von Herrn Fred und Frau Dorit Brum- Abstimmungsergebnis: mund in Höhe von 200 Euro für den Spielplatz Groß Bün- Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 zow. Annahme einer Spende Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Spende von Herrn Maik Fünfhaus i. H. v. 500,00 € für die Annahme einer Spende Freiwillige Feuerwehr Klein Bünzow (Nutzung für Beschaf- Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die An- fung MTW). nahme einer Spende in Höhe von 200 Euro von Herrn Jörn Abstimmungsergebnis: Kraft für den Spielplatz Groß Bünzow. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: Annahme einer Spende Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme einer Annahme einer Spende anonymen Spende i. H. v. 500,00 € für die Freiwillige Feu- Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die An- erwehr Klein Bünzow (Nutzung für Beschaffung MTW). nahme einer Spende in Höhe von 300 Euro von Herrn Rei- Abstimmungsergebnis: ner Spiegl für den Spielplatz Groß Bünzow. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: Nichtöffentlicher Teil Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 - Auftragsvergabe zur Beschaffung und Montage von Annahme einer Spende Spielgeräten für den Spielplatz Groß Bünzow Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die An- - Grundstücksverkauf in der Ortslage Klein Bünzow - nahme einer Spende in Höhe von 286 Euro von Frau Lisa überbautes Flurstück Werner für den Spielplatz Groß Bünzow. - Antrag zur Ergänzung der bestehenden Satzung der Abstimmungsergebnis: Gemeinde Klein Bünzow, OT Salchow Züssow – 12 – Nr. 11/2020 3.000,00 € von für den Spielplatz Wahlendow. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschlüsse der Gemeindevertretung Annahme einer Spende Murchin vom 22.10.2020 Die Gemeindevertretung Rubkow beschließt die Annah- me einer Spende von Herrn Bernd Gärtner aus Dresden 1. Änderung der Feuerwehrgebührensatzung der Ge- in Höhe von 1.000,00 € für Neupflanzungen von Bäumen im meinde Murchin Park Wahlendow. Beschluss: Ausschluss von der Mitwirkung nach § 24 KV: (Name, Vor- Abstimmungsergebnis: name) Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Die Gemeindevertretung beschließt die vorliegende 1. Annahme einer Spende Änderung der Feuerwehrgebührensatzung der Gemeinde Die Gemeindevertretung Rubkow beschließt die Annah- Murchin. me einer Spende von der Volkssolidarität für die geplante Abstimmungsergebnis: Floßfahrt in Höhe von 270,00 €. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: Nichtöffentlicher Teil Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 • Auftragsvergabe zur Beschaffung und Montage von Annahme einer Sachspende Spielgeräten in der Gemeinde Murchin Die Gemeindevertretung Rubkow nimmt die Sachspende • Antrag auf Aussetzung/Erlass der Firma Farbgestaltung Heinz Kraut einer Kaffeemaschi- • Vergabe des Stromliefervertrages für die Gemein- ne zzgl. 250 Filter für die Feuerwehr Rubkow im Wert von de Murchin 348,40 € an. • Bauantrag Neubau Wohnhaus mit Garage und Car- Abstimmungsergebnis: port Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nichtöffentlicher Teil • Auftragsvergabe zur Beschaffung und Montage von Spielgeräten in der Gemeinde Rubkow Beschlüsse der Gemeindevertretung • Befristete Einstellung eines geringfügig Beschäf- Rubkow vom 14.10.2020 tigten • Befristete Einstellung eines geringfügig Beschäf- Grundsatzbeschluss zum Bau eines Wartehäuschens an tigten der Bushaltestelle im OT Wahlendow • Befristete Einstellung eines geringfügig Beschäf- Die Gemeindevertretung Rubkow beschließt die Mit- tigten tel zum Bau eines Wartehäuschens an der Bushaltestelle • Befristete Einstellung eines geringfügig Beschäf- Wahlendow im Haushalt 2021 einzuplanen. tigten Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Neufassung der Feuerwehrgebührensatzung der Ge- meinde Rubkow Die Gemeindevertretung beschließt die vorliegende Neu- Beschlüsse der Gemeindevertretung fassung der Feuerwehrgebührensatzung der Gemeinde vom 30.09.2020 Rubkow für die Zeit vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021. Abstimmungsergebnis: Öffentlicher Teil: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss zur Aufstellung von Infotafeln (Displays) zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteu- Gutsanlage in Schlatkow er in der Gemeinde Rubkow (Zweitwohnungssteuersat- Die Gemeindevertretung Schmatzin beschließt die fi- zung) nanziellen Mittel zum Bau der drei Infotafeln im Ortsteil Die Gemeindevertretung Rubkow beschließt die Satzung Schlatkow im Haushalt 2021 einzuplanen. über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Ge- Abstimmungsergebnis: meinde Rubkow (Zweitwohnungssteuersatzung) Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: Nichtöffentlicher Teil Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 - Grundstücksverkauf - bebautes Grundstück in Annahme einer Spende Schmatzin (Mehrfamilienhaus) Die Gemeindevertretung Rubkow beschließt die Annahme - Grundsatzbeschluss zum Grundstücksverkauf - Teil- einer Spende der Jagdgenossenschaft Rubkow in Höhe von flächen der Kleingärten in der Ortslage Schlatkow 3.000,00 € von für den Spielplatz Daugzin. - Beschluss zur Auftragsvergabe an die Firma Ute Abstimmungsergebnis: Volkmann - Transporte zur Beschaffung und zum Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Einbau eines 100 m³ Löschwasservorhaltetanks in Annahme einer Spende Schlatkow Die Gemeindevertretung Rubkow beschließt die Annahme - Einstellung eines/einer Gemeindearbeiters/Gemein- einer Spende der Jagdgenossenschaft Rubkow in Höhe von dearbeiterin zum 01.01.2021 Nr. 11/2020 – 13 – Züssow Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschlüsse der Gemeindevertretung Nichtöffentlicher Teil Wrangelsburg vom 15.10.2020 - Überplanmäßige Ausgaben bei Personalsachkonten auf der Kostenstelle 11403.000 (Bauhof) in Höhe von Öffentlicher Teil: 4.500,00 € Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemein- de Wrangelsburg Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Wrangels- Beschlüsse der Gemeindevertretung burg die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019. Züssow vom 24.09.2020 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Öffentlichen Teil Entlastung der Bürgermeister für das Haushaltsjahr Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 2019 4.000,00 EUR bei der KSt 11401.300 / 09600000 (Neubau Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Technikhalle) Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- Die Gemeindevertretung Züssow beschließt, die außer- tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Wran- gelsburg lt. § 60 KV M-V die Entlastung der Bürgermeister planmäßige Ausgabe in Höhe von 4.000,00 EUR bei der KSt Herrn Andreas Juds und Herrn Paul Juds für die jeweilige 11401.300 / 09600000 (Neubau Technikhalle) Dauer ihrer Amtszeit im Haushaltsjahr 2019. Der Bürgermeister hat am 05.08.2020 eine Eilentscheidung Abstimmungsergebnis: getroffen. Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: / Enthaltungen: / Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet Die Gemeindevertretung berät über die vorgeschlagenen Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von Potenzialflächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen der 400,00 EUR bei der KSt 54500000/07182000 (Streuge- Firma AQWISO GmbH, Vogelsangstraße 19, 72141 Wald- räte f. Winterdienst) dorfhäslach. Die Gemeindevertretung Züssow beschließt die über- Die Gemeindevertretung möchte keine Freiflächen-Pho- tovoltaikanlagen innerhalb des Gemeindegebiets auf planmäßige Ausgabe in Höhe von 400,00 EUR bei der KSt den vorgeschlagenen Potenzialflächen der Firma AQWISO 54500000/07182000. GmbH aufstellen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: / Enthaltungen: / Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Beschluss zur energetischen Modernisierung des Bau- hofes in Züssow Die Gemeindevertretung Züssow beschließt eine energe- tische Modernisierung des Bauhofes in Züssow durchzu- führen und die entsprechenden Mittel in der Haushalts- Beschlüsse der Gemeindevertretung planung 2021 aufzunehmen. Abstimmungsergebnis: Ziethen vom 29.09.2020 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: / Enthaltungen: /

Öffentlicher Teil: Nichtöffentlicher Teil Wahl der 1. Stellvertretung des Bürgermeisters - Grundsatzentscheidung über den Status eines We- Die Gemeindevertretung Ziethen wählt zum 1. Stellvertre- ges in der Feldstraße ter des Bürgermeisters - Grundstücksverkauf im B-Plan Gebiet Am Mühlen- Herrn Grimm berg in Züssow - Baufläche Am Mühlenberg Nr. 4 und 9. Wahl der 2. Stellvertretung des Bürgermeisters Nr. 6 - Grundstücksverkauf in der Ortslage Oldenburg - un- Die Wahl der 2. Stellvertretung des Bürgermeisters ent- bebautes Grundstück fällt, da Herr Horst Behrens der 2. stellvertretende Bürger- - Beschluss zur Auftragsvergabe - Kauf eines Kommu- meister bleibt. naltraktors Wahl eines Mitglieds (Gemeindevertreter) in den Fi- - Auftragsvergabe zur optischen Beweissicherung und nanz- und Bauausschuss der Gemeinde Ziethen - Wie- Erschütterungsmessungen Rosenweg Züssow derbesetzung - Beschluss zur Auftragsvergabe - Kauf eines Anbau- Die Gemeindevertretung Ziethen beschließt, Herrn Ro- Sand/Salzstreuers nald Gnisch - Beschluss zur Auftragsvergabe - Kauf eines Heck/ als Mitglied in den Finanz- und Bauausschuss zu wählen. Seitenmulchers Züssow – 14 – Nr. 11/2020

Jubilare Dezember 2020 Nr. 11/2020 – 15 – Züssow

Grundschule Züssow „Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an“ - unter diesem Motto ge- „DER HERBST STEHT stalteten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Züssow, im Herbst, ih- AUF DER LEITER UND ren ersten Wandertag. Die ersten Klas- sen unternahmen einen Spaziergang malt die Blätter an“ durch die herbstliche Natur. Dabei lern- ten sie den Ort Züssow kennen und sam- melten Blätter, Kastanien und Eicheln. Spielplatz aus. Die 3. Klassen machten einen Ausflug auf die Insel und Die Kinder der Klasse 2b wanderten zur die Klasse 4b unternahm eine Exkursi- Getreidelagerhalle der Familie Buch- on. Bastian führte die Schülerinnen und holz. Sie bekamen eine Führung durch Schüler durch den herbstlichen Nepziner die Halle, lernten die verschiedenen Ge- Wald. Sie schauten sich Federn und Schä- treidesorten kennen, wofür sie angebaut del von Eulen und Mäusen an, bauten und verwendet werden. Es gab auch eine eine Nothütte und lernten ein altes Indi- leckere Brotzeit. Spannend waren auch anerspiel kennen. Aufregend, lehrreich, die großen Maschinen. Mit dem Zug fuhr anstrengend und spannend fanden die die Klasse 2a zum Greifswalder Tierpark. Kinder ihren ersten herbstlichen Wan- Sie trafen sich mit Frau Großer von der dertag. Am 02.10.2020 fand unser Projekt- Zooschule und erfuhren viel Wissens- tag zum Thema Herbst statt. Die Schüle- auf. Mit viel Kreativität entstanden viele wertes über Ponys, Esel und Alpakas. Sie rinnen und Schüler lernten was der Igel schöne Dinge zum Thema Herbst. Einige durften die Tiere füttern, pflegen und frisst, welche Feinde er hat, warum er unserer Ergebnisse könnt ihr hier bestau- durch den Park führen. Zum Abschluss Winterschlaf hält und unter Naturschutz nen. Vielen Dank, an alle Eltern für die machten sie noch eine Schnitzeljagd steht. Wir malten Bilder, bastelten mit Unterstützung. und tobten sich auf dem wunderschönen Kastanien, Eicheln und klebten Blätter Das Team der GS Züssow

„ Züssow – 16 – Nr. 11/2020 Unsere Großeltern durften uns lange Zeit in der Kita nicht besuchen. Aber ohne Oma und Opa ist es nicht so schön. Wir möchten mit einem kleinen Geschenk „Danke“ sagen Neues aus dem für die vielen schönen Stunden mit den Großeltern, für die „Bienenhaus“ erzählten Märchen, die tröstenden Worte und natürlich für jede liebevolle Umarmung. Der Herbst hält Einzug im „Bienenhaus“ in Groß Kiesow, Wir haben dazu eine kleine Seife für die Großeltern ge- die Blätter verfärben sich und die Kinder haben Spaß da- gossen und wünschen euch von Herzen: „Bleibt schön ge- ran, an der frischen Luft mit dem bunten Laub zu spielen. sund!“ Unter dem Motto „Herbstzeit ist Erntezeit“ brachten die Kinder Ernteprodukte aus dem eigenen Garten mit. Diese Euer „Bienenhaus-Team“ haben wir dann im Flur ausgestellt. Neben Äpfeln, Birnen oder Nüssen wurden auch Mais, Kartoffeln und rote Bee- te mitgebracht. Riesige Zuckerrüben und große Kürbisse Kita “Benjamin“ sorgten bei allen Kindern für staunende Gesichter. Von Hurra, es ist wieder etwas Los in der Kita „ Benjamin“ den Ernteprodukten kochten wir beispielsweise leckere Sie wissen ja sicher, dass in einer Kindertagesstätte immer Apfelmarmelade, die von den Kindern zum Frühstück mit etwas los ist, aber dieses Jahr ist alles anders wie Gewohnt. selbst gebackenem Brot verspeist wurde. Zum Vesper wa- Wir feiern ein Apfel-Kürbisfest, um Gott für seine Ernte zu ren es selbst gebackene Möhrenwaffeln oder Apfelmus, danken. Gern hätten wir diese Tage mit unseren Eltern den wir selbst anrichteten. und den Großeltern gefeiert und schöne Dinge hergestellt mit großer Unterstützung. Nun haben sich die Grüne Grup- pe, das sind unsere Kinder im Alter von 2,5 Jahren und 3 Jahren und die blaue Gruppe, das sind 15 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zu 5 Jahren ein Programm gezaubert.

Doch nicht nur im Haus wurden die Erntewochen zeleb- riert, auch im Freien nutzten die Kinder die Zeit, um die Natur besser kennenzulernen. Wir sammelten Kastanien, Eicheln und bunte Herbstblätter zum Basteln. Bei einem Spaziergang konnten wir Kraniche auf dem Feld beobachten und einen Igel ganz aus der Nähe sehen, der nach einem Winterquartier suchte. Passend dazu sangen die Kinder das Lied „Ein pi-pa-putziger Igel“. Die Kinder konnten bei diesem Projekt viel über die heimische Na- Die Kinder mit Ihren Erzieherinnen haben gemeinsam vie- tur erfahren, Ernteprodukte aus dem Garten und vom Feld le Ideen gesammelt, was man an solchen Tag alles gerne verarbeiten und lernen, wie man respektvoll mit der Natur tun möchte. So kam der Tag heran und alle waren aufge- und den Nahrungsmitteln umgeht. regt, denn es wurden Apfel Lollis mit Schoko überzogen Wir danken den Großeltern! und bunte Streusel bestreut. Auch Kinder die die Nase In diesem Jahr ist alles anders. rümpfen wenn das Obst auf den Tisch gestellt wird konn- ten von den selbst gefertigten Apfel Lollis nicht genug be- kommen und merkten kaum, dass sie gerade Obst geges- sen haben. Es wurden Herbstlichter gestaltet, denn wir wollen eine Martinswoche in diesem Jahr gestalten und den Menschen danken hier in Lühmannsdorf, dass wir in ihrer Mitte sein dürfen und überraschen sie mit Lichtern in ihren Vorgär- ten. Es wurden Lieder, Fingerspiele und Filme geschaut und so holten wir uns ein Kino in unsere Kindertages- stätte. Am Nachmittag bastelte sich jedes Kind eine Ap- fellaterne und dann wurde es schon finster im Dorf und wir zogen mit unseren Laternen eine Runde. So muss der Laternenumzug in diesem Jahr nichtausfallen. Danach gab Nr. 11/2020 – 17 – Züssow es lecker das Wunsch Essen der Kinder (Pommes mit Nug- müde, erschöpft oder überfordert sind, mit dem, was wir gets) Hmm lecker! Unseren Apfelsaft gab es auch dazu, tag-täglich leisten sollen und wollen. denn Tage vorher wurden aus unseren Erntegaben gekocht Dabei ist es wichtig, dass wir und gebacken. Dann brach die Nacht herein und wir schlie- auf uns aufpassen und für fen in unserer Kita. Klasse! Am nächsten Tag gab es span- uns selbst sorgen, damit wir nende Träume zu berichten. So schön kann ein Tag in der nicht irgendwann mal umkip- Kita sein. Alle Kinder waren glücklich und wünschen sich pen. bald noch einmal solch schönes Fest mit Überraschung. In „Self Care“ beschreibt Der Pastor war am Freitag dann bei uns und wir feierten die Diplom-Psychologin das Abendmahl, wie Jesus es vor vielen Jahrhunderten mit und Bestsellerautorin Ulrike seinen Jüngern getan hat. Nun geht es mit großen Schritten Scheuermann, wie das geht, auf unser Martinsfest und der Adventszeit zu. Lassen Sie wie wir lernen, gut mit uns sich überraschen, was hier noch so passieren kann. umzugehen. Herzliche Grüße aus der ev .Kita. “Benjamin“ Wie es gelingt, Auszeiten für Körper, Geist und Seele neh- J. Klingbeil-Peters men, um ausgeglichen den Alltag zu bewältigen. Und zufrieden zu leben. Das Selbstfürsorge-Programm der Autorin gibt uns psycho- logische Methoden basierend auf modernster Forschung an die Hand, mit dem wir einen ganz eigenen Weg finden können, für unsere körperliche und geistige Gesundheit.

Nachichten der Kirchengemeinde Groß Bünzow - Schlatkow - Ziethen

Mister Großkotz läßt grüßen Kennen Sie diese (Fernseh-)Bilder? Wie aus dem Nichts erscheinen zwei Kellner von beiden Seiten an dem stilvoll eingedeckten Tisch. Mit hoher Eleganz stellen sie einen zugedeckten Teller vor die erwartungsfrohen Gäste. Zeit- gleich lupfen sie die silbernen Deckel in die Höhe. Darun- ter befindet sich jeweils Edles. Frisches Gourmet-Essen. Mengenmäßig überschaubar. Ein, zwei Genusshäppchen der besonderen Art. Man gönnt sich ja sonst nichts. Auf der Zinnowitzer Strandpromenade wurde ich Zeuge einer derartigen Szene, Mitteilung vom Verein die sich direkt hinter der Scheibe eines „Zur Spinne“ Nepzin Hotelrestaurants abspielte. Für die Speisenden bot die Glasscheibe echten Seeblick. Liebe Leser, Für mich einen diskreten Blick in eine mir fremde Welt. auf Grund der derzeitigen Situation wird es in diesem Jahr An dem weiß getünchten Gebäude mit schicken Erkerchen keinen Weihnachtsmarkt im Dezember in Nepzin geben. und Türmchen kommt mir ein Mann entgegen. Vielleicht Wir hoffen im nächsten Jahr wieder an den Start gehen zu zehn Jahre älter als ich. Er wirft ebenfalls einen Blick hinein können. in den Speisesaal. Wir beide grinsen uns an - mit dem sicheren Wissen, dass Verein “Zur Spinne” Nepzin wir beide dort noch nie saßen. Dass wir keinerlei Erfahrun- gen mit Drei-Sterne-Fünf-Gänge-Menüs haben. Und dem Neu in der Bücherei Karlsburg untrüglichen Zeichen in unseren Gesichtern, dass wir die- se höchst wahrscheinlich auch nie machen werden … „Self Care“ von Ulrike Scheurmann, Knaur-Balance Vermutlich bin ich Sohn meines Vaters, der für selbst ge- machte Bratkartoffeln alles stehen läßt. Der sichtbar lange Selbstfürsorge Zähne macht, wenn ihm jemand frische Mozarella-Basili- Wann haben Sie sich zuletzt etwas Gutes getan? kum-Tomatenscheiben auf einem Tablett entgegenstreckt. Wir müssen immer erreichbar sein, bei der Arbeit, im Pri- Und stattdessen weit lieber Pell-Kartoffeln mit Butter und vatleben, uns um die Familie kümmern, ein offenes Ohr Quark verspeist. Für den es niemals in Frage kommt, meh- haben für die Sorgen der anderen. Oftmals schlucken wir rere große Scheine für ein paar Häppchen auszugeben, die dann den eigenen Frust herunter, um einfach weiter gut seinem Gaumen viel zu ungewohnt sind, um sie lecker fin- zu „funktionieren“, wollen nicht zeigen, dass wir auch mal den zu können … Züssow – 18 – Nr. 11/2020 Gottesdienste Wichtige Vorbemerkung: Ich hoffe sehr, dass wir diese bedeutungsvollen Gottesdienste zum Verstorbenen-Ge- denken würdig miteinander begehen können! Und auch die von Freude geprägten Gottesdienste der Adventszeit! Doch - Stand heute 28.10.2020 - ist erneut alles ungewiss, was uns der November bringen wird … Daher bitte ich Sie, alle für Sie wichtigen Termine in der Tagespresse gegenzuchecken und unsere Aushänge zu be- achten, was wann stattfindet oder nicht stattfinden kann … Wann Name Kirchort Zeit mit 15.11. vorgezogener Rubkow 09:00 Ver- Ewigkeits- storbenen- sonntag gedenken „Gourmethäppchen mit Warmhalteglocke“ als Symbol des 15.11. dito Groß Bünzow 10:30 dito „Überkandideltseins“ scheint es im 21. Jahrhundert in vielen 15.11. dito Schlatkow 14:00 dito Bereichen zu geben. Immer mehr entdecke ich von ihnen. 22.11. Ewigkeits- Ziethen 10:00 Ver- Nie zuvor sind mir auf der B 109 so viele SUV-Porsches ent- sonntag storbenen- gegengekommen! Ein Aufenthalt in Dubai oder Abu Dhabi gedenken mit Palästen und Hotels wie im Märchen? Oder auf Mauritius? 22.11. dito Quilow 11:15 dito Das alles ist nichts Besonderes mehr. Weitläufige und nähere 29.11. 1. Advent Rubkow 09:00 Bekannte waren schon längst dort. Mehrere Male. 29.11. 1. Advent Groß Bünzow 10:30 Werftarbeiter aus unserer Region erzählen mir, dass sie an 29.11. 1. Advent Schlatkow??? 14:00 Frage- Yachten für Öl-Scheichs mitbauen, in denen ausschließlich zeichen? die edelsten Materialien verbaut werden wie: Marmor, Ma- 06.12. 2. Advent Ziethen 10:00 hagoni, Silber und Gold. Alle Bereiche dürfen bei den Ab- 06.12. 2. Advent Quilow 11:15 schlussarbeiten nur noch mit Schuhschonern betreten und mit weißen Handschuhen berührt werden. Infos Schauspieler und Sportler leben in Villen mit zehn Schlaf- Gemeindekirchgeld zimmern, zehn Bädern, Pool und Tennisplatz, Kinosaal und Um ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 Bediensteten wie Könige früher. Das finde ich schon alles EUR bitten wir freundlich, aber mit vernehmlichem Nach- sehr seltsam. Und irritierend. druck! Abwechslungsreiches Leben in unseren drei Kir- „Jeder so, wie er es braucht und bezahlen kann.“ „Es sei chengemeinden benötigt unbestritten eine solide finanzi- typisch deutsch, Reichen ihren Reichtum nicht zu gönnen.“ Das wird mir bei derartigen Gedankengängen flugs entge- elle Basis. gengeschleudert. - Mag alles sein. Und teilweise sehr wohl Allerbesten Dank Ihnen dafür bereits heute!!! seine Berechtigung haben. Wer viel Verantwortung trägt, Adressdaten Weltbestes leistet, Risiken eingeht und gewinnt, soll sich auch „belohen“ dürfen. Da stimme ich zu. Pastor A. Pense-Himstedt ist erreichbar unter 039724 Dennoch finde ich, der Trend eines Teiles unserer Gesell- 22493 oder 015111118201 schaft entwickelt sich zu stark, ja kaum fassbar, in diese und per E-Mail:[email protected] Luxus-Schiene. Die ganz einfach um mehrere Stufen über- postalisch: Ev. Pfarramt Ziethen-Groß Bünzow trieben hoch ist. Groß Bünzow 22 Nicht wenige in unserer Region fahren mit dem Bus nach 17390 Klein Bünzow , um ihre Einkäufe, Arzt- und Friseurbesuche zu er- Homepage: www.peenetalkirchen.de ledigen. Bei wirklich unwirtlichem Wetter müssen sie an den Küster/Küsterinnen: Bushaltestellen ausharren. Müssen die Buspläne im Kopf 039724 22560 Fred Brummund Groß Bünzow haben und alle Unternehmungen danach planen. In „ihrem“ 039724 23636 Heike Krüger Klein Bünzow Bus sitzend, kommen diesen Fahrzeuge entgegen, für die 039724 22860 Hannelore Chalas Rubkow glatt ein halbes Lebensgehalt eines normal verdienenden 039724 20048 Ricarda Müller Schlatkow Angestellten fällig wird! 0170 2752013 Heiko Meyer Ziethen/Quilow Für diese soziale Ungleichheit habe ich kein Verständnis. Und werde auch niemals Verständnis dafür aufbringen. So Friedhofsverwaltung: viel Luxus? So selbstverständlich? - Viele von uns - da bin 03971 242033 Karin und Horst Janot [Zarrentin] ich mir sicher - sind der Meinung, dass das niemandem lange gut bekommt. Wissen, dass die Römer auf dem Zenit ihrer Konto Ziethen: Macht stehend ihr Weltreich haben zugrunde gehen lassen Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow an unstillbarem Luxuswahn. Der Mensch kann nun einmal Sparkasse Vorpommern nicht sein ganzes Leben lang Torte statt Brot essen! IBAN: DE81 1505 0500 0430 0006 85 Alles immer vom Feinsten? - Von wegen! Also ich mach mir Konto Groß Bünzow: gleich irgendetwas mit Kartoffeln… und liebe es! Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow Bleiben Sie unbedingt behütet! Volks- & Raiffeisenbank eG wünscht ganz herzlich IBAN: DE40 1506 1638 0002 1522 31 Ihr/Euer Andreas Pense-Himstedt Herzlichen Dank! Nr. 11/2020 – 19 – Züssow

DKIRCHLEICHE NRACHRICHKTEN DIER REVANGCELISCHHEN KIRCEHENGNEMEINDBE ST. NICOLATI GÜTZEKOW 17. Jhrg. Nr. 208 November / Dezember 2020 Spruch für den Monat November Sanierung geht voran Gott spricht: Sie werden wei- nend kommen, aber ich will sie trösten und leiten. Jeremia 31,9

Nimm dir Zeit für die Arbeit, sie ist eine Gabe Gottes. Lass dir Raum für die Muße, sie ist die Batterie für die Seele. Nimm dir die Freiheit, du selbst zu sein, Gott nimmt dich an, wie du bist. Lass Gott Gott sein, heilig, ewig, herrlich und unbegreiflich, mach ihn nicht zu deinem Kumpel oder Kuscheltier. Nimm alles, was das Leben bietet, danke Gott und teile es mit den Nächsten. Die Sanierung der Außenmauern und der Strebpfeiler des Kirchenschiffes der Lass alles, was Gott verbietet, viele unnötige Schmerzen bleiben dir erspart. Gützkower St. Nicolaikirche geht stetig voran. Hier ein Maurer der Firma Hoch- bau und Denkmalpflege Stralsund beim Ersatz der Formsteine an den Pfeiler- Nimm Rücksicht auf Schwächere, schrägen. Die Pfeilerschrägen bekommen in der nächsten Woche Abdeckungen. verachte sie nicht, sie sind genau so geliebt. Lass Stärkere dich locker überholen, beneide sie nicht, bei Gott haben sie dir nichts voraus. Nimm jeden einzelnen Tag ganz ernst, du lebst ihn nur ein einziges Mal. Lass das Ziel nie aus den Augen, die Krönung und Vollendung des Lebens kommt noch. In den ersten Novembertagen wurden Nimm die Nöte und Schmerzen des Le- neue Formsteine für die Pfeilerschrä- bens wahr, sie sind Ausdruck der gebro- gen geliefert. Sie wurden sehnsüchtig chenen Welt. erwartet, damit vorm Winter noch was Lass dich von Gott trösten und segnen, geschafft werden kann. Bestellt wur- er wartet auf dich in seiner ewigen Welt. den die Steine bereits im September und extra für die Gützkower Kirche ge- brannt. Die verwendeten unterschiedli- chen Ziegelsteinformate (Reichsfor- mat und Klosterformat) zeugen von den unterschiedlichen Bauphasen an der Kirche. Sei Mitte des 12. Jahrhun- derts gibt es die größeren Klosterfor- Ausgebesserte Fugen an der Nordostecke des Kirchenschiffs und ersetzte Steine im Pfeiler.

matziegel. Ein Gesetz von 1872 ord- nete die Fertigung von Reichsformat- Ev. Pfarramt, St. Nicolai, Kirchstr. 11, 17506 Gützkow ziegel an. Insgesamt werden ca. 7.000 Tel: 038353-251, Fax: 038353-66947 Ziegelsteine ersetzt. Seit Sommer wur- e-mail: [email protected] den mehr als 600 Ziegel von der Kir- Home: http://www.kirche-guetzkow.de/ Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 900-12.00 Uhr chenbaustelle gestohlen. Verwerflich! In diesen Tagen scheint die Welt kopfzustehen.

Züssow – 20 – Nr. 11/2020

Tun & Lassen bei Corona Gemeindegruppen Corona-Gebet Die Sorge der Welt ist pandemisch, Alle Treffen der Gemeindegruppen und unsere Kirchengemeinde ist Teil sind wegen der Corona-Krise im No- dieser Welt. Diese Sorge verlangt vember abgesagt. Konsequenzen, die unsern Alltag und Auf Homepage unserer Kirchenge- unsern Sonntag betreffen. In einem meinde, www.kirche-guetzkow.de ersten Schreiben der Nordkirche zu informieren wir über den aktuellen diesen Konsequenzen heißt es in Aus- Stand . zügen: Sobald die Corona bedingten Ein- „Der Aufruf der Bund-Länder-Verein- schränkungen es wieder zulassen barung ist eindeutig: „Alle Bürgerin- Mutter- / Kindgruppe nen und Bürger sind angehalten, die mittwochs 930 Uhr Kontakte zu anderen Menschen au- "Nicoläuse" 1.-6.Klasse ßerhalb der Angehörigen des eige- 1.Kl.-stufe: freitags 1135-1255 Uhr nen Hausstands auf ein absolut nöti- 2.Kl.-stufe: donnerstags 1300-1400 Uhr 45 15 ges Minimum zu beschränken…“ 3.Kl.-stufe: montags 13 -15 Uhr 4.Kl.-stufe: mittwochs 1345-1515 Uhr Diesen zeitlich befristeten Aufruf und 45 15 die daraus folgenden Verordnungen 5.Kl.-stufe: dienstags 13 -15 Uhr 6.Kl.-stufe: donnerstags 1345-1515 Uhr hält die Nordkirche befristet für sinn- SoKo 18-20 voll und will ihnen entsprechen. Des- Letzte SoKoTreffen nach Ostern 2021 halb sollten … insbesondere alle SoKo 19-21 Gruppen und Kreise, Chor- und Or- So., 15.11., 1030-1430 Uhr chesterproben, Basare und Kon- So., 6.12., 1030-1430 Uhr (?) zerte…“ zunächst unterbleiben. SoKo 20-22 „Kirchen fallen in den Schutzbereich So., 22.11., 1030-1430 Uhr dieses Grundrechts auf Religionsfrei- So., 13.12., 1030-1430 Uhr (?) heit; folgerichtig gelten auch für die Dienstagsfrauen I Zulässigkeit staatlicher Eingriffe in ihr Di., 10.11., Di.,8.12., 16.00 Uhr (?) Handeln hohe Hürden. Dienstagsfrauen II Die Sonderstellung der Religionsaus- Di., 24.11., Di.,22.12., 16.00 Uhr (?) übung ist aber nicht nur deshalb ge- Dienstagsfrauen III rechtfertigt, weil es dabei um ein Di., 17.11., Di.,15.12., 18.00 Uhr (?) Grundrecht geht. Sie ist auch ein Frauenkreis Grundbedürfnis, das gerade in Krisen- Di., 17.11., Di.,15.12., 1400 Uhr (?) zeiten an Bedeutung gewinnt und nach Feierabend–Männerrunde Ausdruck und gemeinschaftlicher Ge- Mi., 18.11., Mi., 9.12., 1630 Uhr (?) staltung sucht. …. Unter Beachtung aller nötigen Vorsichtsmaßnahmen“ versucht unserer Kirchengemeinde Kinderstunden ihre Gottesdienst - „Angebote aufrecht Sobald die Corona bedingten Ein- zu halten – in Freiheit und in Verant- schränkungen es wieder zulassen wortung und mit Rücksicht auf die mi., 1600 Sport- und Gemeindehaus Nächsten.“ Singkreis in Behrenhoff I.d.R. 1. Freitag im Monat 19.00 Uhr .

Gützkow Behrenhoff in Kölzin Predigttext Gottesdienste am \ Kirche Nicolaiheim Kirche Pflegelandschaft Fr., 13.11., - 10.00 - - - So., 15.11., Vorl. So.d. Kirchenjahres 10.30 - - - - Lukas-Evangelium 16,1-8(9) Mi. 18.11., Buß- und Bettag 19.00 - - - - Jasaja 1,10-18 So., 22.11., Ewigkeitssonntag 10.30 - 14.00 17.00 - Offenbarung 21,1-7 So., 29.11., 1.Sonntag im Advent 10.30 - - - - Sacharja 9,9-10 Mo., 30.11., - - - - 10.00 So., 6.12., 2.Sonntag im Advent 10.30 - 15.00 17.00 - Jakobus-Brief 5,7-8(9-11) Fr., 11.12., - 10.00 - - - So., 13.12., 3.Sonntag im Advent 10.30 - - - - Lukas-Evangelium 1,67-79

Gottesdienstbesuchende sollen einen Mund-Nasen-Schutz (auch „Alltagsmaske“ oder -up platt - „Schnutenpulli“ genannt) tragen. Menschen, die nicht in einem Haushalt leben, sollen einen Abstandsradius von zwei Metern ein- halten. Menschen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an Gottesdiensten teilnehmen. Kontaktdaten der Men- schen, die am Gottesdienst teilnehmen, müssen in Listen die aufgenommen werden.

Nr. 11/2020 – 21 – Züssow Änderungen ab Januar 2021 im Bereich der Kindertagesförderung in Kita und Kindertagespflege Beitragskassierung Informationen über die Zuständigkeit der Aufgaben- Angelverein Gützkow wahrnehmung zur Prüfung des Anspruches auf Über- nahme des Kostenbeitrages gemäß § 90 Abs. 3 i. V. m. Gützkow, Oktober 2020 Abs. 1 Ziff. 3 SGB VIII i. V. m. § 29 Abs. 2 KiföG M-V und Mitteilung des Angelvereins „Petri Heil“ Gützkow zur der Bedarfsprüfung gemäß §§ 6 Abs. 2 bis 5, 7 Abs. 3 Beitragskassierung für das Jahr 2021 und 5 KiföG M-V ab Januar 2021 Die Beiträge für das kommende Jahr betragen im Einzel- Aufgrund der geänderten Gesetzeslage seit Januar 2020 in nen der Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und Grundbeitrag Erwachsene: 57,00 EUR der damit einhergehenden Elternbeitragsfreiheit mussten Grundbeitrag Jugendliche: 34,00 EUR Änderungen in der Zuständigkeit bei der o. g. Aufgaben- (bis vollendetes 18. Lebensjahr) wahrnehmung vorgenommen werden. Dies bedeutet, dass Die Grundbeiträge beinhalten 15,00 EUR für 2 Stunden Ar- die Bearbeitung der Anträge der Eltern, die bisher durch beitsleistung die Ämter und amtsfreien Gemeinden vorgenommen wur- Jahreskarte Peene: 27,00 EUR de, ab Januar 2021 wieder im Landkreis Vorpommern- Bootsliegeplatz am See: 15,00 EUR Greifswald erfolgt. Dazu können Eltern die Anträge auf Übernahme der Ver- Jahreskarte Landesangelverbandsgewässer** pflegungskosten und auf Prüfung des Anspruches auf Erwachsene: 52,00 EUR einen Krippen-, Kindergarten-, Hort- oder Tagespflege- Jugendliche: 8,00 EUR platz auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern- (bis vollendetes 18. Lebensjahr) Greifswald herunterladen und online an das ** Dabei handelt es sich um alle in Mecklenburg-Vorpom- [email protected] mern vom LAV gepachtete bzw. mit den einzelnen Fischern abgestimmte Gewässer. Mit dieser Karte kann die Peene oder per Post an den vom Kummerower See bis zur Eisenbahnbrücke Anklam Landkreis Vorpommern-Greifswald beangelt werden. Jugendamt Weiterhin gilt: An der Kürassierkaserne 9 Aufgrund der Umstellung der Jahresangelerlaubnis für 17309 Küstengewässer auf eine elektronische Ausgabe, kann die versenden. Ausgabe über den Angelverein wegen des unvertretbaren Für Fragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiterinnen und hohen Aufwandes nicht mehr erfolgen. Diese Berechtigung Mitarbeiter zur Verfügung: kann in den meisten Angelläden und beim Landesfische- Frau Heike Zscherper: Tel. 03834 87602697 reiamt (Außenstelle Freest) erworben werden. Der Preis oder [email protected] beträgt 30,00 EUR. Frau Martina Ast: Tel. 03834 87602230 oder [email protected] Die Beiträge sind auf folgendes Konto zu überweisen: Herr Blanko Bähr: Tel. 03834 87602720 Sparkasse Vorpommern oder Bianko.Bä[email protected] IBAN: DE 67 1505 0500 0433 0009 53 BIC: NOLADE21GRW Die o. g. Anträge finden Sie auf der Internetseite unter: Landkreis Vorpommern-Greifswald, 51 Jugendamt, Kin- Die Überweisungen können ab sofort bis spätestens dertageseinrichtung | Tagespflege, Dokumente, Kind | För- 19.12.2020 erfolgen. Erinnert werden soll noch mal an den derung von Kindern in Kitas und Tagespflege oder Kind | Beschluss, dass alle Mitglieder, die ihren Beitrag bis zum Erstattung der Verpflegungskosten 31.01. des Folgejahres nicht bezahlt haben, automatisch Ebenso können Sie die Anträge in den Kitas oder bei den aus dem Verein ausgeschlossen sind. Bei den Überweisun- Tagespflegepersonen bzw. bei den o. g. Mitarbeitern er- gen bitte den vollständigen Namen (mit Vornamen) ange- halten. ben, insbesondere bei Überweisungen für mehrere Angel- Für Eltern, die bereits einen Bescheid zur Übernahme freunde. Bei den Überweisungen durch Angehörige oder der Verpflegungskosten erhalten haben, gelten diese bis Bekannte bitte den vollständigen Namen des Mitgliedes zum Ende der Bewilligung weiter. Sie müssen keine neuen angeben. Anträge stellen, wenn diese über den Januar 2021 hinaus Die Markenausgabe einschließlich der Rückerstattung der gültig sind. Gleiches gilt für befristete Bescheide zur Ganz- 15 EUR für geleistete Arbeitsstunden für 2020 erfolgt auf tagsförderung Ihrer Kinder. der Hauptversammlung am 19.12. 2020 um 9:00 Uhr in der FFW. Benno Knobbe Kassierer Züssow – 22 – Nr. 11/2020 Beglaubigte Abschrift einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu Aktenzeichen: 41 K51/19 erklären. Greifswald, 05.10.2020 Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmel- dung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Amtsgericht Greifswald Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, so- weit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Terminsbestimmung: Gemäß § 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Gebot Sicherheit verlangt werden. Datum Uhrzeit Raum Ort Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort Montag, 10:00 Uhr 103 Amtsgericht zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausge- 14.12.2020 Sitzungs- Greifswald, schlossen. saal II im Gebäude des Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Oberverwaltungs- Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Sicherheits-, Hy- gerichts Greifswald, giene- und Datenerhebungsbestimmungen; zu finden auf Domstraße 6/7, der Internetpräsens des Amtsgerichts Greifswald und 17489 Greifswald unter www.zvg.com. öffentlich versteigert werden: Kmieciak Grundbucheintragung: Rechtspflegerin Eingetragen im Grundbuch von Züssow Gemar- Flur, Wirtschaftsart Anschrift m2 Blatt kung Flur- u. Lage stück Thurow 1, 120 Gebäude- und Ringstra- 6.285 179 Freifläche, ße 23 Landwirt- schafts- fläche, Ring- straße 23 Sachverständigenbüro Kopp Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Das Grundstück ist bebaut mit einem zweigeschossigen Wohnhaus und Garagenanbauten. Züssow/Thurow ist verkehrsgünstig gelegen: nur ungefähr 7 Minuten Fahrtzeit nach Karlsburg (Herz- und Diabetes- zentrum) etwa 17 Minuten nach Wolgast/Insel Usedom, ca. 24 Minuten zur Hanse- und Universitätsstadt Greifswald.; Verkehrswert: 10.000,00 € Weitere Informationen unter www.zvg.com Der Versteigerungsvermerk ist am 19.11.2019 in das Grund- buch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spä- testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur ehemaliges Wohnhaus Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger Ringstraße 23 widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt 17495 Züssow / OT Thurow und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An- Grundbuch von Züssow, Blatt 179 spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt Gemarkung Thurow, Flur 1, Flurstück 120 werden. Grundstücksgröße insgesamt: 6.285,00 m2 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaften den Zubehörs entgegen- Verkehrswert/Marktwert: 10.000,00 € steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die zum Wertermittlungsstichtag 24. März 2020 Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- Lage: Thurow ist ein Ortsteil von Züssow, beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungs- einer Gemeinde im Landkreis erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Vorpommern-Greifswald, ca. 19,00 Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem km südöstlich von Greifswald und Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapi- 10,00 km nordöstlich von Gützkow. tal, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befrie- Thurow befindet sich unmittelbar digung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfol- an der B 111. Die Autobahn 20 ist gung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich 10,00 km entfernt. Nr. 11/2020 – 23 – Züssow Infrastruktur: Das Bewertungsobjekt ist im Orts- Diese Erneuerung des Liegenschaftskatasters wird den teil Thurow gelegen. Flurstückseigentümern und Inhabern grundstücksgleicher Die Entfernung zum Ortszentrum Rechte nach § 32 Absatz 5 GeoVermG M-V durch Offenle- von Züssow beträgt ca. 2,00 km gung bekanntgegeben. Die Frist für die Offenlegung beträgt Fußweg. Geschäfte für Waren des einen Monat. täglichen Bedarfs sind nicht vor- Der digitale Datenbestand wird ab Dienstag, dem 23.11.2020 handen. Es besteht die Möglich- für die Dauer eines Monats in den Diensträumen des Ka- keit, den Einkauf in Züssow oder taster- und Vermessungsamtes, Mühlenstraße 18 c, 17389 Gützkow zu tätigen. Anklam offen gelegt. Er kann dienstags von 9:00 bis 12:00 Eine Bushaltestelle ist im Ort vor- Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie donnerstags von 9:00 handen. bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie zu weiteren Eintragungen Abt. II: Zwangsversteigerungsver- Terminen nach telefonischer Vereinbarung (03834 87603401) im Grundbuch: merk eingesehen werden. Nutzung ehemaliges Wohnobjekt Nach Ablauf der Rechtsmittelfrist ersetzt der verbesserte des Grundstückes: digitale Datenbestand die bisherigen digitalen Flurkarten Objektart: 2-geschossiges ehemaliges als amtliche Karte im Sinne des § 2 der Grundbuchordnung. Wohnhaus mit Garagenanbauten; Rechtsbehelfsbelehrung vermutlich nicht unterkellert; fla- Gegen die Angaben in dem digitalen Datenbestand kann ches Satteldach ohne Aufbauten; innerhalb eines Monats nach Beendigung der Offenlegung Baujahr nicht bekannt beim oben genannten Kataster- und Vermessungsamt schrift- Das Gebäude konnte nicht von lich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. innen besichtigt werden. Wohnfläche: keine Angabe Anklam, den 13.10.2020 Heizung: keine Angabe Allgemeinbeurteilung: Aufgrund des äußeren Erschei- nungsbildes wird vermutet, das erheblicher Instandhaltungs- und Modernisierungsstau besteht. Ver- und Strom und Wasser vom Hausan- Entsorgungsanlagen: schluss bis ans öffentliche Netz, vermutlich Kleinkläranlage, Alle Medien sind stillgelegt. Vermietung/ keine Verpachtung:

Landkreis Vorpommern-Greifswald Der Landrat Untere Vermessungs- und Geoinformationsbehörde Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung Gemäß § 1 Abs. 2 des Gesetztes über das amtliche Geoin- formations- und Vermessungswesen (Geoinformations- und Vermessungsgesetz - GeoVermG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBI. M-V S. 713), stellt das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen seine Informationen und Dienstleis- tungen nach den Erfordernissen der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft, des Umwelt- und Naturschutzes, des Rechts, der Landesverteidigung, der öffentlichen Sicherheit und der Einwohner bereit. Wenn es diesen Belangen nicht mehr Rechnung trägt, muss es gemäß § 32 Abs.3 GeoVermG M-V erneuert werden. Das Kataster- und Vermessungsamt für den Landkreis Vor- pommern-Greifswald hat für die Gemarkung: Pätschow Flur 1 Gemarkung: Vitense Flur 1 Gemarkung: Quilow Flur 1 die bisherige Liegenschaftskarte durch eine kartenverbes- sernde Maßnahme bearbeitet. In diesem Zusammenhang wurde der digitale Datenbestand überarbeitet, entzerrt und verbessert, damit dieser den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird.