Warberger Heimatblatt

1. August 2013

Geschichten aus und Umgebung

Idee von Hermann Koerber

Salzweg 1 38378 Kißleberfeld eMail [email protected]

Nr. 66

Windkrafträder im Kreis

Schon 3000 v. Chr. nutzten die alten Ägypter die Kraft des Windes, als man mit Segelschiffen größere Strecken über das Meer zurücklegen wollte. Um 1000 v. Chr. gab es die ersten Windmühlen, die mechanische Energie erzeugten, z. B. Getreide mahlen. Poul la Cour gilt als der Vater der modernen Windkraftanlagen für die Stromerzeugung. Im Jahr 1891 baute er die weltweit erste Windkraftanlage zur Erzeugung von Elektrizität. In den Jahren 1940-1950 gehörte die dänische Firma F. L. Smidth zu den Pionieren der Windenergie, sie fertigten Windkraftanlagen mit zwei und drei Rotorblättern. Seit 1996 werden immer mehr Windparks errichtet, bei denen Windkraftanlagen räumlich konzentriert werden, so kann die Stromerzeugung optimal genutzt werden. Viele Bauern, vor allem in Norddeutschland, nutzen die Windenergie für ihren Nebenverdienst und Eigenbedarf oder sogar als ihre Haupteinkommensquelle. Sie leihen Windentwicklern ihr Land oder entwickeln und arbeiten in Gemeinschaften selbst an Windenergieprojekten mit. Das Aufstellen einer Windkraftanlage verursacht hohe Kosten. Der Preis inklusive Montage und Abnahme für Anlagen liegt also zwischen 2 Millionen Euro und 4 Millionen Euro. Es gibt in Deutschland mehr als 23000 Anlagen. In Deutschland waren 2011 im Bereich Wartung und Betrieb von Windenergieanlagen 18500 Arbeitnehmer beschäftigt. Die deutsche Industrie hat bis zum Jahr 2001 schon mehr als 25000 neue Arbeitsplätze geschaffen, z. B. in der Herstellung, der Zulieferer, Konstruktion und Forschung und natürlich bei den Kabelverlegearbeiten.

1 Die Turmhöhe spielt deshalb eine wichtige Rolle, da der Wind anfangs mit wachsender Höhe über Grund bei allen Landschaftsformen relativ schnell zunimmt. Wirtschaftlich stellt der 100 Meter hohe Turm eine Grenzhöhe dar, lohnt es sich doch nicht darüber hinaus zu gehen. Die enorm wachsenden Turmkosten werden durch das „Plus“ an Energie wie bei Türmen mit über 100 Meter nicht mehr aufgebracht. Für die Nutzung der Windenergie für die Stromerzeugung können nur Gebiete mit ausreichender Windgeschwindigkeit von 4-5 m/s, eine gute Leistung erzielen. Im Jahresdurchschnitt sind die Winde am stärksten und häufigsten im November, die meisten Flauten im August und September. Den günstigsten Aufstellungsort findet man, wenn man sich ein Standortgutachten einholt. Dafür werden Windmessungen herangezogen, genau wie die lokalen Hindernisse Bäume, Häuser berücksichtigt werden müssen. Als erstes hat die Regionalbehörde ermittelt, welche Gebiete sich für Windparks eignen. Bis Mitte 2012 sollen nun aus den Potenzialflächen die favorisierten Vorranggebiete herausgesiebt werden. Die Zahl der Windkraftanlagen soll sich in unserer Region mehr als verdoppeln. Windräder müssen 5 Kilometer vom Elm entfernt stehen und 1 Kilometer von Häusern und ihren Bürgern. Darum gibt es in der Warberger Feldmark nur 2 kleinere Flächen die am Rande der Feldsflur liegen. Leider sind diese Flächen für ein Windkraftrad ungeeignet und wären unrentabel. Eine ermittelte Karte, die mit grüner Farbe neue Windkraftflächen anzeigt, darunter liegt im Kreis Helmstedt: Emmerstedt, Büddenstedt, Groß Twülpstedt/- Bahrdorf, /. Der Windpark Helmstedt Büddenstedt könnte erweitert werden, ebenso der in Söllingen bis zum Jerxheimer Gebiet. Ein ganz neues Potenzialgebiet ist in Ingeleben//Beierstsedt/Uehrde verzeichnet. In der Samtgemeinde Nord-Elm können nur nahe von Süpplingenburg Flächen für Windenergieanlagen errichtet werden. Im Kreis Helmstedt sollen noch in Boimstorf und Beienrode 27 Windkraftanlagen auf einer Fläche von 400 Hektar aufgestellt werden. 170 Hektar der Fläche liegen auf Beienroder, der Rest auf Boimstorfer Gebiet. Entlang der Grenzen , Süpplingenburg ist ein weiteres Potenzialgebiet vorgesehen. Unter den Gemeinden und Städten tritt ein finanzielles Argument ins Feld, für jede Gemeinde ist es interessant, Gewerbesteuer zu bekommen.

E-ON-Windpark

2003 hat die EON Kraftwerke den Windpark Helmstedt zwischen Büddenstedt und Helmstedt mit 5 und 1 Vestas V 80 Windräder gebaut, sie haben einen Stahlrohrturm und das Getriebe hat eine Übersetzung von 1 auf 100.

2004 ist der Windpark Büddenstedt mit 4 Windrädern entstanden.

2005 ist der Windpark Treue 1 mit 4 Vestas V90 RD Windrädern entstanden. V 90 hat eine Übersetzung von 1 auf 110 V 90 11,5 s. Mit 2000 KW, können 1000 Haushalte 1 Jahr lang mit 4-5 Millionen KWh Strom versorgen. 2007 ist der Windpark Treue II entstanden: mit 4 Ennercon Aurich E 82 Windräder bei Büddenstedt.

Windpark Söllingen I und II 2006 wurden in Söllingen 15 Windräder aufgebaut GE 2,300 MW, Höhe 100 Meter.

2 Am 10. 8. 2011 wurden im Windpark Söllingen II 2 Windräder E 82 Ennercon in Betrieb genommen. Die Fundamente haben einen Durchmesser von 19 Metern und eine Tiefe von 2,70 Meter. Diese getriebelosen Windkraftanlagen laufen sehr leise. Die Ennercon GmbH ist der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen. Charakteristisch für Ennercon ist das getriebelose Anlagenkonzept. Der Rotor treibt hierbei getriebelos über die Rotorwelle direkt den Läufer des Ringgenerators an. Vom Windpark Söllingen werden der Sportverein, Feuerwehr und der Kindergarten durch Geldspenden unterstützt. Windpark Gevensleben/Winnigstedt/ Uerde, die 11 Windkraftanlagen mit rot- weißen Flügeln ohne Tagbefeuerung Richtung Winnigstedt gehören noch zu Landwind Heidebroek, im Landkreis Helmstedt.

Windpark Reinsdorf Hohnsleben 2003 wurden in Hohnsleben 2 Windräder aufgestellt. Nordex/Südwind 1500 KW Pirat Gittermast 120 Meter hoch.

KW Windpark Papenrode Im Sommer 2000 entstand der Windpark Papenrode. Die Firma AN Windtechnik GmbH installierte 10 Windkraftanlagen des Typs AN BONUS/Siemens 1,3 MW/62 – Combi/Stahl. Technische Daten; Rotor: 3 Rotorblätter aus GFK, Rotordurchmesser 62 m, Turm: Nabenhöhe 68 m, Leistung: asynchroner Generator 690 Volt, dynamisch umschaltbar von 3 auf 4 Phasen je nach Windaufkommen, 260/1.300 kW, Leistungskurve von 3 bis 15m/s Windgeschwindigkeit, automatische Abschaltung ab 25 m/s. Es gibt Türme aus Stahl, Beton oder kombiniert neuerdings auch aus Holz. Die Kombinierten bestehen aus mehreren Betonteilen nur das oberste Teil ist aus Stahl.

Erste Holzwindkraftanlage bei Garbsen gestartet. 100 Meter ragt der achteckige Turm in den Himmel von Hannover; oben drehen sich drei Flügel mit einem Rotordurchmesser von 77 Metern. Von weitem sehen die Seitenwände aus als seien sie aus Stahl oder Beton. Doch hinter der weiß-grauen Folie verbergen sich kreuzverleimte Bretterplatten, 30 Zentimeter dick, drei Meter breit, 15 Meter lang. 1000 Fichten stecken in der Konstruktion aus heimischer Forstwirtschaft. Die Stabilität der gesamten Konstruktion soll eine spezielle Klebe- und Verbundtechnik gewährleisten.

3 Wenn ein Windkraftrad gebaut werden soll. Es gründet sich eine Betriebsgesellschaft, diese suchen sich einen Projektierer und ein Planungsbüro. Diese kümmern sich um Investoren, Geldgeber oder Banken. Die Betriebsgesellschaft und das Planungsbüro verhandeln mit dem Eigentümer und suchen einen Anlage-Hersteller. Wenn das alles geregelt ist, wird ein Windpark geplant und eine GmbH gegründet. Die Betriebsgesellschaft sucht sich auch eine Firma, die die Pflege und Wartung übernimmt. Betriebsgesellschaft

Projektierer/ Planungsbüro Windpark geplant GmbH gegründet Investoren, Geldgeber Banken Wartung und Pflege Landeigentümer Hersteller Zum Schluss noch den typischen Ablauf eines Genehmigungsverfahrens für ein Windkraftprojekt. In einem ersten Schritt wird die Gemeinde informiert, auf deren Gebiet ein Windpark errichtet werden soll, und die Umwidmung des Aufstellungsortes in „Grunland-Windkraftanlagen“ beantragt. In weiterer Folge muss in umfangreichen Genehmigungsverfahren beim Land und bei der zustandigen Bezirkshauptmannschaft geklärt werden, ob durch das Projekt Beeintrachtigungen unterschiedlicher Art zu erwarten sind. Im Genehmigungsverfahren für eine Windkraftanlage oder einen Windpark sind praktisch alle Genehmigungsschritte notwendig, wie man sie von einer Umweltverträglichkeitsprüfung kennt. Gutachten von Naturschutzsachverstandigen, Vogelkundlern, Luftfahrtsachverstandigen und Schallgutachtern. Erst nach einer eingehenden Prüfung fällt eine positive Entscheidung über die Genehmigung einer Windkraftanlage. Wartung und Montage Wenn eine Anlage einen Fehler meldet, sind die Monteure gefragt. Meist fahren ein zweiköpfiges Team zu den Anlagen, um sich im Notfall helfen zu können. Einer muss die Grundausbildung zum Elektriker haben, um die Anlage fachgerecht vom Netz zu nehmen. Meistens ist ein Schlosser und Elektriker in einem Team. Beide müssen bei Antritt in der Firma schwindelfrei sein. Alle 6 oder 12 Monate und alle 2 Jahre ist eine wiederkehrende Wartung. Es werden der Turm und Maschinen nach Schäden abgesucht. Es können Schäden am Flügel, Generator, Elektrik und Getriebe sein. Die Flügel sind 40 Meter lang und werden nur von Flügelmonteuren gewartet.

4 Die Flügel sind verstellbar und stellen sich selbst ein. Bewohner die dicht an Windrädern wohnen wurden früher durch Schattenwurf der Flügel gestört, was unangenehm ist. Heute schaltet sich die Anlage bei Schattenwurf durch ein Modul selbst ab. Die Windräder werden alle fern überwacht mit Telefon oder Internet. Alle Flügel sind geerdet. Betontürme haben unten einen Durchmesser von 5 Metern. Wenn man unten in die Tür geht, ist an der einen Seite eine Aluleiter die nach oben führt. Gegenüber ist ein Aufzug mit einen Korb für 2 Personen, max. 2,50 kg. Daneben ist der Maschinenraum und ein Schaltkasten, da kann man das Windrad von Hand einstellen. Bevor es auf die Anlage geht, schaltet der Elektriker sie ab und meldet seinen Kollegen per SMS bei der Fernüberwachung an. Dadurch weiß die Einsatzplanung, welches Team gerade wo arbeitet. Die persönliche Schutzausrüstung wird angelegt. Das Werkzeug in einen Plastiksack verstaut. Zwei Personen passen in den Stahlkäfig, der sie 100 Meter bis zum Maschinenhaus in die Höhe fährt. Oben angekommen, beginnt der ausgebildete Elektriker den Triebstrang vom Netz zu nehmen. Bei Windgeschwindigkeiten bis zu 15 Meter pro Sekunde dürfen die Monteure nicht mehr nach draußen auf das Dach der Anlage. Täglich sind Monteure unterwegs, um ihre Windräder im Umkreis von 50km zu warten. Pflege und Reparatur liegen nahe, schließlich sollen die Anlagen 20 bis 25 Jahre konstante Leistungen bringen. Jedes Jahr werden Filter gewechselt, die Hauptwelle muss geschmiert werden, bzw. abdichten. Es muss Ölwechsel nach Bedarf durchgeführt werden. Auch die 300 Liter Getriebeöl werden nach Bedarf gewechselt. Am Generator müssen die Schleifkohlen gewechselt und die Flügellager geschmiert werden. Das Drehwerk abschmieren und Bremsen kontrollieren. Flügelverstellung regelt sich hydraulisch. Bei Schäden an den Flügeln werden extra Flügel-Monteure eingesetzt. Aus www Stadtwerke Königslutter

„Der Strom wird billig ins Ausland verkauft“, so die Stadtwerke Königslutter

„Wir als Netzbetreiber, sind verpflichtet, Ökostrom abzunehmen. Wenn viel davon erzeugt wird, der Verbrauch aber gering ist, dann sinken die Preise. Subventionierter deutscher Strom wird dann zum Schnäppchen fürs Ausland. Die Versorgungssicherheit steht an erster Stelle. In den Abendstunden liefert die Solartechnik keine Energie und der Windstrom wird vor allem im Norden produziert. Da aber noch nicht genug Netze bereitstehen, um den Strom auch über weite Strecken zu transportieren, brauchen wir bei einem Engpass Reservekraftwerke, die den Strom produzieren können. Ein Blackout würde Milliarden kosten. Wo es fehlt, ist der Netzausbau. Wir müssen dringend die Lücken für die Übertragung zwischen Nord und Süddeutschland schließen.“

Es gibt männliche und weibliche Windräder. Die Weiblichen erkennt man an den roten Fingernägeln.

Quellenangabe: Aus Braunschweiger Zeitungen Aus www. Heidebroek

5