Jahrgang 45

mt sblattAmtliches A der Verbandsgemeinde Bekanntmachungsorgan A der Verbandsgemeinde , HAGENBACH der Stadt Hagenbach Ausgabe 23/2020 und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Freitag, und 5. Juni 2020 . . .

Lauter und Rhein an

Wir Foto: Ute Ulm Hagenbach - 2 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 N OTDIENSTE ohne Gewähr ◗◗ Notrufnummern Olympia-Apotheke Marktstr. 6 Tel.: 07271/76020 Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 76744 Wörth Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Polizei-Inspektion Wörth �����������������������������������������������07271/9221-0 Fr. 12.06.2020 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Fröschel-Apotheke Siemensstr. 31 Tel.: 07271/52524 Rettungsleitstelle - Notruf �����������������������������������������������������������19222 76751 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. ◗◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: 116117 ◗◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (ohne Vorwahl) 06.06.2020 + 07.06.2020 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale , Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Herr Dr. Ulf Hannig, Marktstraße 51, 76870 Kandel, Tel. 07275 / Öfnungszeiten: 95880 Montag, Dienstag, Donnerstag 11.06.2020 von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Herr Dr. Ralph Torsten Engelien, Obere Hauptstraße 13, 76863 Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Herzheim, Tel. 07276 / 919291 Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ◗ ◗ ◗ Augenarzt ◗ Im Notfall immer 112 06.06.2020, 07.06.2020, 10.06.2020, 11.06.2020 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Kaiserslautern, Tel. 0631 / 2030 dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Der Bereitschaftsdienst des Klinikums umfasst folgende Zeiten: DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Mittwoch, 14:00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 07:00 Uhr Krankentransport Freitag, 16:00 Uhr bis einschließlich Montag, 07:00 Uhr. Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 ◗◗ Beratungsstelle bei Vergiftungsunfäl- ◗◗ Apothekendienst len Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Klinische Toxikologie Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisie- rungen): ◗◗ Wasserversorgung Notdienstplan vom 05.06.2020 bis 12.06.2020 Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170 Fr. 05.06.2020 St. Georgs-Apotheke Hauptstr. 95 Tel.: 07275/1350 76870 Kandel Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr ◗◗ Gasversorgung Sa. 06.06.2020 Bereitschaftsdienst der Gasversorgung Zügel-Apotheke Ottstr. 7 Tel.: 07271/7055 THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 76744 Wörth Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 07.06.2020 Römer-Apotheke Buchstr. 1 Tel.: 07271/51075 ◗◗ Stromversorgung 76751 Jockgrim So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Mo. 08.06.2020 Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. Wieslauter-Apotheke Lukasstr. 11 Tel.: 07273/919264 07275/955410, Fax 07275/9554-21 76768 Berg Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 Di. 09.06.2020 farma-plus-Apotheke Am Bienwald 5 Tel.: 07271/6780 76744 Wörth Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr ◗◗ Kabelfernsehen Mi. 10.06.2020 PYUR, Tel. 030 25 77 77 77 Apotheke an der Passage Hauptstr. 79 Tel.: 07275/919891 76870 Kandel Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste Do. 11.06.2020 siehe unter „Was sonst noch interessiert“.

Öffnungszeiten der Konten der Verbandsgemeindekasse Verbandsgemeindeverwaltung Sparkasse -Kandel Montag: 08:00 - 12:00 Uhr BIC-SWIFT: MALADE51KAD Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr VR-Bank Südpfalz eG Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr BIC-SWIFT: GENODE61SUW Freitag: 08.00 - 12:30 Uhr IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabspra- che außerhalb der regulären Öfnungszeiten unter Tel. 07273 / Postbank Ludwigshafen 9410-0 (Zentrale), E-Mail: [email protected], Fax-Nr. 07273 BIC-SWIFT: PBNKDEFF / 9410-26 IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 Hagenbach - 3 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 AMTLICHER TEIL ◗◗ Redaktionsschluss - Vorverlegung Für die Kalenderwoche 24, 08. Juni 2020 - 14. Juni 2020, wird der Redaktionsschluss aufgrund des Feiertages Fronleichnam auf ERBANDSGEMEINDE Montag, dem 08. Juni 2020, 10:00 Uhr V vorverlegt. Wir bitten alle Schriftführer der Vereine und andere Zusender Bürgermeister Reinhard Scherrer von Berichten an das Amtsblatt um Beachtung. Sprechzeiten während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung Ihre Amtsblattredaktion Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 E-Mail: [email protected] Erste Beigeordnete Iris Fleisch ◗ Geschäftsbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen ◗ Fundbüro Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 Unter www.vg-hagenbach.de, „Direkt zu“ „Fundbüro“ sind alle E-Mail: [email protected] aktuellen Fundsachen der Verbandsgemeinde Hagenbach abruf- bar. ◗◗ Stellenausschreibung ◗◗ Bekanntmachung des Landesamtes Bautechniker (m/w/d) gesucht für Geologie und Bergbau (Tiefbau) Gemäß § 74 Abs. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Die Straßen in unseren Gemeinden sind in die Neufassung vom 23.01.2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Jahre gekommen. Sie müssen nach einem Artikel 5 Absatz 25 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. I S. 846) Sanierungsplan in den nächsten Jahren erneuert werden. Dazu geändert worden ist, wird bekannt gegeben: wollen wir unser Team für den Tiefbau im Fachgebiet Kommu- Der Plan für die Zulassung des bergbaulichen Vorhabens des nale Dienste und Tiefbau erweitern. Die Verbandsgemeinde- Quarzsand- und Kiestagebaus „Hagenbach - Obere Au 16. Erwei- verwaltung Hagenbach sucht deshalb zum nächstmöglichen terung“ der Firma HBM Hagenbacher Bau- und Mineralstofe Zeitpunkt einen Bautechniker (m/w/d), Fachrichtung Tiefbau. GmbH & Co. KG in der Gemarkung der Stadt Hagenbach, Landkreis Die Stelle ist unbefristet und soll in Vollzeit besetzt werden. Germersheim wird gemäß § 52 Abs. 2a in Verbindung mit den §§ Aufgabenbereich 57a und c Bundesberggesetz vom 13.08.1980 (BGBl. I 1310), das Technische Sachbearbeitung Verkehrsfächen (Arbeitsschwer- zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. April 2020 (BGBl. I punkt). Bauwerke, Abwassersammel- und behandlungsanla- S. 864) geändert worden ist, in Verbindung mit den §§ 72 bis 74 gen, Wasserversorgungslagen: VwVfG festgestellt. Eine Ausfertigung des Beschlusses und des • Planung, Vorbereitung, Vergabe und Durchführung der Tief- festgestellten Planes für dieses Vorhaben liegt in der Zeit vom bauarbeiten zur Errichtung, Unterhaltung und dem Ausbau 15.06.2020 bis 29.06.2020 der genannten Anlagen mit dem Schwerpunkt bei den Straßen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstraße • In Zusammenarbeit mit externen Ingenieurbüros Erstel- 20 in 76767 Hagenbach, zu den folgenden Dienstzeiten: lung von Ausschreibungsunterlagen und Bauleitung bei Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr, Kanal- und Straßenbauarbeiten (kleinere Maßnahmen ggf. Fr. 8:00 bis 12:30 Uhr, in Eigenregie) Di. und Mi. 14:30 bis 16:30 Uhr • Pfege und Fortschreibung der Brückenbauwerksverzeichnisse und Do. 14:30 bis 18:00 Uhr • Unterhaltung und Betrieb der Straßenbeleuchtungsanlagen Nach jetzigem Kenntnisstand wird die Einsichtnahme in die Unter- (Koordination zum Dienstleister) lagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung­ Hagenbach während Wir wünschen uns von Ihnen: der angegebenen Öfnungszeiten ohne Voranmeldung gewähr- leistet sein. Für den Fall, dass die Verbandsgemeindeverwaltung • abgeschlossene Ausbildung als staatl. Gepr. Bautechniker Hagenbach im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie erneut Schwerpunkt Tiefbau oder vergleichbare Qualifkation Zugangsbeschränkungen für den Publikumsverkehr erlässt, wird • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung innerhalb des Auslegungszeitraums die Einsichtnahme in die Pla- • sicherer Umgang mit MS-Ofce-Produkten nunterlagen nach individueller Terminvereinbarung und unter • wirtschaftliches Denken und Handeln Einhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen ermöglicht. Bitte • Selbstmanagement und Eigeninitiative sowie teamorien- wenden Sie sich in diesem Fall zwecks Terminvereinbarung tele- tierte Arbeitsweise fonisch an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach (Telefon: Wir bieten Ihnen: 07273 / 9410-0). Ferner ist Einsichtnahme beim Landesamt für • eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Auf- Geologie und Bergbau, Emy-Roeder-Str. 5, 55 129 Mainz, zu fol- gabenstellung genden Dienstzeiten möglich: • angenehme Arbeitsbedingungen Mo. bis Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr • eine Vergütung nach TVöD und Fr. von 09:00 bis 12:00 • eine Daueranstellung in Vollzeit Wir bitten bei einer beabsichtigten Einsichtnahme in den Räum- • die üblichen sozialen Leistungen im öfentlichen Dienst lichkeiten des LGB um eine telefonische Voranmeldung und eine Abfrage der aktuellen pandemiebedingten Schutzmaßnahmen Interessiert? Jetzt bewerben bis zum 22. Juni 2020 unter der Telefonnummer 06131 / 92540. Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Personalabteilung, Der Planfeststellungsbeschluss kann bis zum Ablauf der Rechts- Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach oder digital an reinhold. behelfsfrist von den Betrofenen und denjenigen, die Einwen- [email protected] dungen erhoben haben, schriftlich oder elektronisch angefordert Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartner: werden. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss Fachbereichsleiter Kommunale Betriebe und Tiefbau Klaus Rit- ter, 07273 / 9410-43 gegenüber den übrigen Betrofenen, die keine Ausfertigung erhal- Fachbereichsleiter Zentrale Dienste Reinhold Kuntz 07273 / ten haben, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 S. 3 VwVfG). 9410-12 Der Planfeststellungsbeschluss sowie die Planunterlagen sind Hinweise neben dem obigen Bekanntmachungstext gem. § 27 a VwVfG eben- Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. falls auf der Internetseite des LGB (www.lgb-rlp.de) aufrufbar. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei sonst glei- Wichtiger Hinweis: cher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berück- Es ist mit vorliegendem Beschluss nur über den Rahmenbetriebs- sichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen plan bis zur 16. Erweiterung entschieden worden. Der Vorha- nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale ein- bensteil über die 17. Erweiterung ist verfahrensmäßig abgetrennt reichen. worden und mündet in ein neues Planfeststellungsverfahren (Aktenzeichen Qs5-H-15/19-002). Hagenbach - 4 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 Die bisher abgegebenen Einwendungen und Stellungnahmen die den Teil der nun abgetrennten 17. Erweiterung betrefen, müs- sen daher im neuen Planfeststellungsverfahren erneut geltend 9RONVKRFKVFKXOH+DJHQEDFK gemacht werden. Es wird neue Unterlagen, eine neue Beteiligung  LQGHUNYKV*HUPHUVKHLP und Auslegung geben sowie ein erneuter Erörterungstermin statt-  VWDDWOLFKDQHUNDQQWJHPl‰UKHLQODQG fnden. SIlO]LVFKHQ:HLWHUELOGXQJVJHVHW] ◗ ◗ Sprechstunde zu den Themen Vorsor-          gevollmacht, Patientenverfügung und in der Vhs Hagenbach machen derzeit Betreuungsverfügung 21 Damen gemeinsam aktiv YOGA vor Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Hr. Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses dem Bildschirm. Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel. 07271 / 934190. Der Online-Kurs wird von unserer Dozentin Johanna Gerstner erfolgreich geleitet. Hagenbacher Spendenkammer Das Onlineangebot wird kontinuierlich bis Ende des Semesters durchgeführt. ◗◗ Hagenbacher Spendenkammer Das neue Kursprogramm Die Spendenkammer wird wieder geöffnet ab August 2020 wird unter Donnerstag, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr, 1. Samstag im Monat von Vorbehalt gestartet. 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, 06. Juni 2020. Um Warteschlangen zu vermeiden bitten wir um Anmeldung unter unserer Tel. Nr. 0152 / 57654582. Bitte melden Sie sich auch an, wenn Sie uns Spenden Termine und Anzahl der Kursabende bringen wollen und fragen Sie nach, was momentan benötigt wird. können sich noch ändern. Wir möchten Sie bitten keine Kinder mitzubringen. Auch wir unter- liegen den behördlichen Anordnungen und ab sofort gelten die Das hängt von mehreren Faktoren ab, Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung. Folgenden Aufagen sind zu insbesondere vom Verlauf der Covid-19- beachten: - Mundschutz muss getragen werden, - nur begrenzte Pandemie. Personenzahl wegen Abstandsregel, - Abstand muss eingehal- Unter Einhaltung der vorgegebenen ten werden - bitte keine Kinder mitbringen, wenn möglich, dür- fen nicht in den Verkaufsräumen spielen. Weitere Information auf Hygieneauflagen wird die Vhs unserer Homepage www.hagenbacherspendenkammer.de. Danke Hagenbach versuchen, den Kursbetrieb für Euer Verständnis. schrittweise wiederaufzunehmen.

EScHENKEBÖRSE Wir behalten die Lage fest im Blick, um G jederzeit angemessen reagieren zu können.

Wir wünschen allen in dieser Zeit viel Gesundheit, Kraft und Stabilität.   Matratze,      neuwertig, 1.40 m x 2 m, Höhe 25 cm, zu verschenken. Abholung in Hagenbach unter Tel. 0171 / 7474030.          Der / die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebe- nen Telefonnummer direkt mit dem / der Anbieter/in in Ver- bindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr fnden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeinde- Geschäftsstelle Weitere Kurse finden verwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273 / Verbandsgemeinde Hagenbach Sie auf unserer 9410-0 an oder per E-Mail an [email protected], Volkshochschule Hagenbach Homepage um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer Staatlich anerkannt gemäß www.vg-hagenbach.de zwei Wochen hintereinander veröfentlicht wird, bitten wir Sie, rheinland-pfälzischem unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Weiterbildungsgesetz Für Vhs-Veranstaltungen Gegenstand abgeholt wurde. Sachbearbeiterin: Marijana David ist eine vorherige Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach Anmeldung dringend Tel: 0 72 73 / 94 10 ± 10 / 24 erforderlich!

Hinweis: Corona-Krise

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG www.wittich.de Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Hagenbach - 5 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 BERG Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) E-Mail: [email protected] Erster Beigeordneter Thomas Worst Geschäftsbereich Bauhof, Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: [email protected]

◗◗ Berger Kerwe 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, schweren Herzens haben wir uns entschieden, der Situation betrefend, dass leider dieses Jahr keine Kerwe stattfndet. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber die derzeitige Lage lässt uns keine Wahl, umso mehr freuen wir uns auf nächstes Jahr. Die Erzieherinnen der Kitas haben die Steine auf die Seite geräumt Bleiben Sie gesund. und zurückgesetzt..... HAGENBAcH Stadtbürgermeister Christian Hutter Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Öfnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 4183 (Rathaus) E-Mail: [email protected]

◗◗ Voranzeige der Stadtratssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Stadt Hagenbach sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Donnerstag, dem 18. Juni 2020 eine Stadtratssitzung geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.

◗◗ Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau Gemäß § 74 Abs. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Neufassung vom 23.01.2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 5 Absatz 25 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, wird bekannt gegeben: Den vollständigen Text entnehmen Sie dem amtlichen Teil - Ver- bandsgemeinde Hagenbach.

....damit die Kollegen vom Bauhof den Grünstreifen mähen können. ◗◗ Steinschlange am Hessbach erfreut uns und wächst weiter an Unsere städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bau- Datenschutz geht uns alle an... hof und den Kitas haben vor dem Pfngstwochenende die Stein- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich schlange am Hessbach vom Gras „gehäutet“. Die seltene Spezies erstrahlt nun wieder in ihrer vollen Schönheit. Die Schlange startet und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- an der Brücke zu Elke‘s Seniorentref und ist fast bis zum Enten- häuschen bachabwärts angewachsen. Es dürfen gerne noch ein liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. paar Steine nachgelegt werden. Seit Ostermontag erfreuen sich Hagenbachs Bürger und unsere vorbeiradelnden Gäste an der blog.wittich.de bunten Attraktion, die trotz Kontaktbeschränkungen einen Zusam- menhalt und eine Verbindung auf Distanz schafen. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Hagenbach - 6 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 Hinweis: Wir bitten die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln zu beach- ten. Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass eine Teilnahme an der Sitzung nur mit Mund- /Nasenschutz möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis. Tagesordnung: Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Öfentlicher Teil Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen 1. Eröfnung der Sitzung Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 27.05.2020 Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 3. Friedhof Neuburg - Vorstellung der geänderten Entwurfs- sowie unter der E-Mail Adresse: [email protected] und Ausführungsplanung 4. Errichtung eines Mobilfunkmastes in Neuburg 5. Sanierung Grundschule - Gespräch mit Vereinsvertretern Der�Seniorenbeirat�Hagenbach� 6. Antrag auf Mindestwasserhaltung 7. Baugebiet Feldstraße - Anordnung des Umlegungsverfah- lädt�ein�zur�� � rens 8. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebots in der Ver- bandsgemeinde Hagenbach - Erarbeitung eines strategi- schen interkommunalen Gewerbeentwicklungskonzepts - Grundsatzbeschluss 9. Feststellung des Jahresabschlusses und Rechnungsprüfung 2018 der Ortsgemeinde Neuburg a. Prüfungsbericht der Jahresrechnung mit Anlagen 2018 b. Beschluss über die Jahresrechnung 2018 mit Anlagen � c. Entlastung � 10. Bauanträge: Neubau einer Garage und Änderung des Haupt- � eingangs in Neuburg, Wörthestraße, Pl.Nr. 279/2 11. Informationen über aktuelle Angelegenheiten

12. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) 13. Sonstiges, Wünsche, Anträge � Nichtöfentlicher Teil Es�geht�wieder�weiter�ab�15.Juni�2020.� 14. Vertragsangelegenheiten Hygieneschutz�ist�vorhanden.� Bei�Interesse�einfach�vorbeikommen.� Öfentlicher Teil Etwas�für�Jung�und�Alt.� 15. Bekanntgabe der in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Einfach�mal�nichts�tun�und�in�sich�selbst�hören.� Beschlüsse � Geübt�wird:� � � 3�x�20�Min.�sitzen�in�der�Stille.� Mitzubringen�sind:� Bequeme�Kleidung,�Kissen,�Decke.� Konfession:� � � Offen�für�alle.� Für�wen:� �Alle�in�der�Verbandsgemeinde�und�die,�die� dies�lesen.� Wann:�� �Jeden�Montag�um�19.30�Uhr�(außer� feiertags).� Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Wo:�� �Prot.�Auferstehungskirche�Hagenbach,� Konrad�Adenauer�Ring�1� Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten � Ihr�Seniorenbeirat� Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 � unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: [email protected] erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats NEUBURG (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: cHEIBENHARDT Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr S Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten Rathaus: Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Edwin Diesel Erster Beigeordneter Dieter Hutzel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Geschäftsbereich Land-, Forst- und jagdwirtschaftliche Angelegenheiten Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 Veranstaltungen/Feste und Organisation, E-Mail: [email protected] Straßen-, Feld- und Wirtschaftswege – Aufbau und Erhaltung Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 1226 (Rathaus) E-Mail: [email protected] ◗◗ „OpenAir@OpenBorders” in Scheibenhardt ◗◗ Der Ortsgemeinderat tagt Europa wird wieder grenzenlos Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- Mit einem Open-Air-Event der besonderen Art feiert die Europa- mit bekannt gegeben, dass am Union Rheinland-Pfalz die Wiedereröfnung der europäischen Mittwoch, 10. Juni 2020 um 18:00 Uhr Grenzen nach den Corona bedingten Schließungen. Am Montag, eine Sitzung des Ortsgemeinderats Neuburg am Rhein stattfndet. dem 15. Juni 2020 - am Tag der ofziellen Grenzöfnung - präsen- Sitzungslokal: tiert der Mainzer Politologe und Vortragsprof Ingo Espenschied Turnhalle Grundschule Neuburg, In der Wörthenlache, 76776 Neu- seine Dokumentation‚ 70 Jahre Schuman-Plan am wohl symbol- burg am Rhein trächtigsten Grenzübergang zwischen Deutschland und Frank- Hagenbach - 7 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 reich: der Lauterbrücke in der Doppelgemeinde Scheibenhardt/ Corona-Pandemie der Anmeldezeitraum für die Teilnahme an der Scheibenhard. In einer live kommentierten, multimedialen Zeit- Ausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert wird. reise auf Großbildleinwand erzählt Espenschied die spannende Dieses Schreiben haben Sie zur Kenntnisnahme erhalten. Da am Geschichte der Gründung Europas durch den Schuman-Plan am 04.05.2020 noch nicht bekannt war, ab welchem Datum die letz- 09. Mai 1950 sowie den Prozess der europäischen Einigung bis ten Jahrgangs-/Klassenstufen in den Präsenzunterricht zurück- heute. Das Event startet um 21:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Wir kehren, wurde in dem Brief kein Datum für die Schließung des weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung die ofziellen Elternportals festgelegt. Zwischenzeitlich hat das Ministerium für Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sind. Ein Ausschank Bildung alle Schulen über die weitere stufenweise Schulöfnung kann aus den genannten Gründen nicht erfolgen, eigene Getränke ab 25. Mai 2020 informiert und entschieden, in diesem Jahr das können jedoch mitgebracht werden. Die Veranstalter bitten eben- Elternportal bis zum 01. Juli 2020 ofen zu lassen. Über den aktu- falls um Verständnis dafür, dass es nur ein eingeschränktes alisierten Bestellzeitraum müssen die Schulen die Eltern infor- Platzangebot geben kann. Kontakt: Europa-Union Deutschland, mieren. Hierfür können diese einen Mustertext verwenden, der Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., Bahnhofstr. 48, 55218 Ingel- Ihnen unter nachfolgendem Link angezeigt wird: heim, Telefon: +49 - (0)6132 714 5114, Fax: +49 - (0)6132 716 https://lmf-online.rlp.de/kompendium-fuer-schulen-und-schult- 2442, E-Mail: info(at)europa-union-rlp.de. raeger/verfahren-und-termine/ausleihe-gegen-gebuehr/bestell- zeitraum-fuer-das-schuljahr-20202021.html Die Information zum verbindlichen Enddatum des Bestellzeit- raums muss an alle Schülerinnen und Schüler ausgeteilt werden. Bitte informieren Sie die Eltern hierüber auch in ihrem amtlichen Bekanntmachungsorgan.

◗◗ Freibäder im Landkreis Germersheim werden geöffnet, Baggerseen bleiben vorläufg noch geschlossen Im Landkreis Germersheim werden die Freibäder geöfnet. Die Kommunen arbeiten mit Hochdruck an den erforderlichen Kon- zepten und sind zuversichtlich, sie in den nächsten Tagen vorle- gen zu können. Bei Bade- und Baggerseen mit ihrem ungechlorten Wasser ist die Übertragungsgefahr des Virus höher, die Einhal- tung der erforderlichen landeseinheitlichen Sicherheitsvorgaben nicht möglich. Sie bleiben daher vorläufg weiterhin geschlos- sen. Das haben die Bürgermeister aus dem Landkreis Germers- heim zusammen den Fachleuten des Gesundheitsamtes und mit Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Telefonkonferenz besprochen und einhellig entschieden. „Das Risiko, dass das Coronavirus im Getümmel an einem Baggersee übertragen wird, im Wasser oder auf der Liegewiese, ist sehr hoch“, so Landrat Brechtel. Um die positiven Ergebnisse bei der Eindämmung der Infektionen nicht zu gefährden, wollen die Verwaltungschefs das Thema zumindest Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt vorläufg restriktiv handhaben und die Badeseen nicht öfnen. In Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung wurde vom Land bisher E-Mail: [email protected] lediglich über die Öfnung der Freibäder - verbunden mit einem strengen Hygienekonzept - beschieden, nicht aber über Badeseen. Telefon: 07277 / 7969029 „Wir wollen keine unkontrollierbaren Hotspots entstehen lassen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Maßnahmen einen dauerhaften Erfolg bringen. Bleiben die Infektionszahlen gering Aus der HAGENBACH wird berichtet oder sinken weiter, dann kann über Lockerungen auch in sensiblen VG Bereichen wie Badeseen entschieden werden. Wir bitten daher die Bürgerinnen und Bürger noch um etwas Geduld, damit die bishe- rigen Erfolge der Pandemiebekämpfung nicht gefährdet werden“, sagt Brechtel. Gemeinsam mit den Bürgermeistern wird er das Vom ANDKREIS Thema immer wieder diskutieren und im Blick behalten mit dem L Ziel, auch das Baden an den Baggerseen zu ermöglichen, aller- dings erst dann, wenn es verantwortbar ist.

◗◗ Fachkraft Jugendgerichtshilfe gesucht ◗◗ Eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) im Bereich Jugendgerichts- soll ab Juni wieder starten hilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren. Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen Landkreis Germersheim übernimmt in begründeten sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Einzelfällen auch für Juni Kita-Beiträge Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.kreis-ger- Nach Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz können die Kinderta- mersheim.de/stellenangebote. gesstätten Anfang Juni mit einem „eingeschränkten Regelbetrieb“ starten. Das Ziel ist, für jedes Kind den Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertageseinrichtung, soweit ◗◗ Wichtige Informationen es das Infektionsgeschehen, der mögliche Personaleinsatz sowie die Räumlichkeiten vor Ort zulassen, umzusetzen. Damit sollten zur Schulbuchausleihe Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind wünschen, im Rahmen der Sehr geehrte Damen und Herren, örtlichen und personellen Möglichkeiten, einen Betreuungsplatz nachfolgend erhalten Sie aktuelle Informationen erhalten können, weshalb ab Juni wieder die Elternbeiträge erho- a) zum verbindlichen Ende der Bestellfrist für das Schuljahr ben werden. Für einzelne Härtefälle, für die kein Betreuungsplatz 2020/2021 und zur Verfügung steht, kann eine einzelfallabhängige Elternbei- b) zur Generierung der Rücknahmescheine. tragsübernahme beantragt werden. Der Landkreis Germersheim Ende der Bestellfrist für das Schuljahr 2020/2021 hat zur Entlastung der Familien bereits die Elternbeiträge für die Das Ministerium für Bildung hat die Schulen mit EPoS-Schreiben Monate April und Mai 2020 in Höhe von insgesamt rund 150.000 vom 4. Mai 2020 darüber informiert, dass wegen der aktuellen Euro übernommen. Hagenbach - 8 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 Zeit für ein Gespräch Kirchliche Nachrichten Sie wünschen sich ein Gespräch in diesen Tagen? Kein Problem: Trotz der vielen Einschränkungen ist Pfarrer Andreas H. Pfautsch auch in diesen Tagen telefonisch sehr gut unter der Telefonnum- ◗◗ Katholische Pfarrei Hl. christophorus mer 07271 / 79311 zu erreichen. Auch der Vorsitzende des Pres- Sonntag, 07.06.2020 byteriums, Peter Dieterich, steht gern als Ansprechpartner zur Büchelberg, 10:30 Uhr, Eucharistiefeier Verfügung unter Tel. 07273 / 1529. Wörth/Th, 10:30 Uhr, Eucharistiefeier Wochenspruch für diese Woche Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und Donnerstag, Fronleichnam, 11.06.2020 die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. (2. Kor Büchelberg, 10:30 Uhr, Eucharistiefeier - ohne Prozession 13, 13) Maximiliansau, 10:30 Uhr, Eucharistiefeier - ohne Prozession Kontakt Kath. Pfarrei Hl. Christophorus ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg 76744 Wörth, Mozartstr. 19, Tel. 07271 / 6888, pfarramt.woerth@ bistum-.de, www.hl-christophorus-woerth.de und Scheibenhardt Leitender Pfarrer Gottesdienst online Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271 / 41732, fredi.bernatz@bistum- Am Sonntag, dem 07. Juni 2020 um 10:00 Uhr feiern wir wieder speyer.de einen Livestream-Gottesdienst aus der Neuburger Kirche. Denn Kooperator Christus spricht: „Wo zwei oder drei in meinem Namen zusam- Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179 / 4907961, alexander. men kommen, da bin ich mitten unter ihnen.“ Ob das vor Ort, übers [email protected] Telefon, vor dem Fernseher, per Livestream oder durch den Video- Chat geschieht - darüber hat er nichts gesagt. Nähere Infos auf der Pastoralreferent Homepage Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151 / 14879858, joachim.schaar- Ofene Kirche [email protected] Die Neuburger Kirche ist tagsüber ofen. Gemeindereferent Woche der Diakonie Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271 / 6888, hans-werner. Dort, wo sich Angst, Hilfosigkeit, Verzweifung und Einsamkeit [email protected] breitmachen, bieten die Institutionen der Diakonie Hilfsangebote. Öfnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mit Ihrer Spende bei der „Woche der Diakonie“ unterstützen Sie Mozartstr. 19, 76744 Wörth, Tel. 07271 / 6 88 diese Arbeit. Diese neue Spendenaktion, zu der Sie in den kom- Montag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr menden Wochen Post erhalten, ersetzt die Frühjahrs- und Herbst- Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr sammelwochen. Jeder Euro hilft. Für Ihre Spende schon jetzt ganz Mittwoch, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr herzlichen Dank. Donnerstag geschlossen Freitag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Mit dem Zentralen Pfarrbüro bitte telefonisch oder per E-Mail Kon- Pfalz takt aufnehmen. Die Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden entfallen bei auf Weiteres.

◗◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde HILFE, Hagenbach DIE Gottesdienste Sonntag, 07.06.2020 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Pfautsch ANKOMMT Die Landeskirche und die Landesregierung haben miteinander vereinbart, dass Gottesdienste unter bestimmten Voraussetzun- . gen wieder stattfnden dürfen. Voraussetzungen dafür sind: Die Gottesdienstteilnehmer müssen sich in eine Liste eintragen lassen, damit Infektionsketten notfalls nachvollzogen werden kön- DER WOCHE nen. Die Listen werden nach 21 Tagen vernichtet. Sie können uns DIAKONIE WOCHE2020 bei der Erstellung der Liste helfen, indem Sie sich vorher über das DER Pfarrbüro zum Gottesdienst telefonisch voranmelden unter 07271 DIAKONIE / 79311. Sie dürfen aber auch spontan vorbeikommen. Wir2020 setzen uns für Während des Gottesdienstes muss Mundschutz getragen werden. Menschen in Not- und KrisensituationenWir setzen uns für in der Bitte bringen Sie also einen Mundschutz mit. PfalzMenschen und Saarpfalz in Not- und ein Im Ein- und Ausgang muss der Abstand von 2 m eingehalten wer- –Krisen beispielsweisesituationen für in der alleinerziehendePfalz und Saarpfalz Mütter ein den. mit– beispielsweise minderjährigen für Kindern,alleinerziehende die von ArmutMütter Auch die Sitzplätze müssen 2 m Abstand voneinander haben – wir bedrohtmit minderjährigen sind. Helfen haben das entsprechend markiert. SieKindern mit! . Helfen Sie mit!

Im Eingangsbereich steht auch Desinfektionsmittel zur Verfügung. DIAKONIE. TUT.TUT. GUT.GUT. diakonie-pfalz.dediakonie-pfalz.de Für ausreichende Durchlüftung vor und nach dem Gottesdienst wird gesorgt. Bitte bringen Sie ihr eigenes Gesangbuch mit; wir legen aber auch Liedzettel aus.

„Evangelium to go“ klimaneutralklimaneutral auf 100 100Prozent Prozent Recyclingpapier Recyclingpapier gedruckt gedruckt Wer gerne einen Impuls zu den Sonntagen in den Händen halten © Diakonisches Werk Bayern möchte, der fndet an unserem Briefkasten an der Auferstehungs- Presbyterium 2020 kirche Handzettel mit einer „Guten Nachricht zum Mitnehmen“ - Das Presbyterium ist der Vorstand der Kirchengemeinde. Gemein- oder eben ein „Evangelium to go“ zum nächsten Sonntag. Schauen sam mit dem Pfarrer haben die Presbyterinnen und Presbyter Sie einfach bei einem Spaziergang mal vorbei. Sie können sich die Aufgabe, die Gemeinde zu leiten, weiter zu entwickeln und die diese Impulse aber auch auf der Homepage unter www.prot-pfarr- Arbeit zu organisieren. Diese werden Ende 2020 neu gewählt. Für amt-woerth-hagenbach.de ansehen oder sich im Pfarramt mel- ein aktives Gemeindeleben ist es wichtig, dass auch immer wieder den, dann schicken wir Ihnen den Impuls auch gerne elektronisch neue Menschen dazu kommen. Wenn Ihnen die Kirche im Dorf, der oder analog zu. christliche Glaube und die Arbeit unserer Gemeinde wichtig sind, Hagenbach - 9 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 ist diese Aufgabe vielleicht etwas für Sie. Eine gute Gemeindear- ◗◗ Stadtbücherei beit braucht ein gutes Team. Nähere Infos gibt es beim Pfarrer und bei den Presbyterinnen und Presbytern. Sprechen Sie uns an. Stadtbücherei bietet Abwechslung Kirchendienst - Wir suchen noch in corona-Zeiten Wenn die Kirche nicht gerichtet ist, gibt es keinen schönen Gottes- dienst. Wenn die Glocken nicht läuten, hört niemand die Einladung. Wenn niemand für Ordnung sorgt, ist Chaos in der Kirche. Wir suchen jemanden, der diese Aufgaben - alleine oder gerne auch in einem kleinen Team - als bezahlten Nebenjob übernimmt. Nähere Infos im Pfarramt Zeit für ein Telefongespräch? Ein ofenes Ohr, für das was Sie bewegt? Gerne jederzeit nach Absprache mit Pfarrer Schwarz und Vikarin Mähnert. Telefoni- sche Erreichbarkeit Pfarrbüro Neuburg, Büro: Montag + Mittwoch, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr. Tel. 07273 / 1200, www.kirche-neuburg.de. Der Wochenspruch, der durch die kommende Woche begleitet Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Kor 13, 13)

Aus B ERG wird berichtet

◗◗ Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 06.06.2020 Ulrich Steinmann 70. Geburtstag 08.06.2020 Logé August 85. Geburtstag Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.

Vereine

◗◗ Fc Berg 1920 crowdfunding beendet. Danke, danke, danke! Gute Ratschläge in schlechten (und guten) Zeiten „Die wahren Abenteuer sind im Kopf, und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo“, singt André Heller, während die Stadt- Unser Crowdfunding bei der VR-Bank Südpfalz bücherei diese Abenteuer und noch viel mehr in ihren fast 10 000 endete am Mittwoch mit einem überwältigendem Büchern, Filmen, Hörspielen anbietet. Seit 04. Mai 2020 ist wieder Ergebnis. Über 10.000 Euro sind gespendet wor- geöfnet – unter Einhaltung verschiedener vorgeschriebener Hygi- den. Deshalb möchten wir uns bei allen Spendern enemaßnahmen; Dank hier an den Bauhof, der sehr gute Arbeit sehr herzlich bedanken. Insbesondere natür- geleistet hat. In der ersten Woche gab es einen Ansturm, da viele lich auch bei der VR-Bank Südpfalz, die bei jeder Medien zurückgegeben wurden. Die Regeln haben gut funktioniert. Spende 10 € dazugelegt hat und somit fast 5.000 € zum Gesamter- Viele Kinder waren in der schulfreien Zeit über neue Bücher froh, gebnis beisteuert. Ein sehr großer und nicht alltäglicher solidari- und manche Leser hatten sich richtig glücklich geäußert, dass scher Beitrag der VR-Bank Südpfalz mit den Vereinen der Region. die Bücherei wieder geöfnet hat, und etwas Normalität ins Leben Wozu wird das Geld verwendet? Im Gegensatz zu den meisten Ver- einkehrt. Bitte bringen Sie alle überfälligen Bücher und Medien einen in der nahen Umgebung, die von ihren Kommunen die Sport- zurück, denn es werden nun wieder Mahngebühren fällig. stätten kostenlos bereitgestellt bekommen und nur die Kosten für Öfnungszeiten: den Spielbetrieb tragen, müssen wir für die jährlichen Kosten der Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr; Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr vereinseigenen Sportstätten in Höhe von 15.000 bis 18.000 Euro - 18:00 Uhr und Donnerstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Tel. 07273 / selbst aufkommen. Von den vielen ehrenamtlichen Stunden für 919607. S. Homepage. die Pfege ganz zu schweigen. Die Spenden werden deshalb aus- schließlich für die Sportstätten verwendet, damit unsere jungen und älteren Sportler weiterhin ihrem Sport nachgehen können und Vereine Berg sportlich bleibt. ◗◗ Musikverein Rheingold 1890/1921 Aus H AGENBACH wird berichtet Hagenbach e.V. Danke

Musikverein ◗◗ Ehrentafel des Alters RHEINGOLD Wir sind so dankbar für die großartige Unter- stützung, die Sie uns in den letzten Wochen Hagenbach1890/1921 e.V. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! über das Projekt der VR Bank Südpfalz haben 07.06.2020 Reinhard Gottschlich 70. Geburtstag zukommen lassen. Am Freitag, dem 05. Juni 2020 können Sie bis 08.06.2020 Jan Svec 75. Geburtstag 23:59 Uhr noch für uns spenden unter https://vrbank-suedpfalz. 10.06.2020 Hatice Akduman 80. Geburtstag viele-schafen-mehr.de/hilf-deinem-mv-rheingold, danach ist die Aktion abgeschlossen. Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Wir schauen positiv in die Zukunft und hofen bald wieder musika- lisch für Sie da zu sein. Vielen Dank, bleiben Sie gesund. Hagenbach - 10 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 ◗◗ Tennisverein Hagenbach 1975 e.V. 2302 und der Damm-Apotheke, Tel. 4282 aufmerksam, die gerne Ihre telefonischen Bestellungen entgegennehmen. Scheuen Sie Summer-Tennis-Camp 2020 abgesagt sich nicht, die Angebote zu nutzen. Die Bäckerei Rothhaas sowie die Damm-Apotheke bekommen bei größerer Auslastung sofort Unterstützung durch die Ev. Jugend. Für den Einkaufsservice des Bürgervereins geben Sie einfach Ihre Artikelwünsche telefonisch oder per E-Mail durch. Wir bringen den Einkauf an Ihre Haustür. Auch sonstige kleine häusliche Hilfen wie Rasenmähen, die Straße kehren usw. können wir übernehmen. Einkaufsservice Bürgerverein, Arnika Eck, Tel. 3732 oder E-Mail: [email protected] Bürgerverein, Karin Bosbach, Tel. 2422 Lieferservice Bäckerei Rothhaas, Tel. 2302 Damm-Apotheke, Tel. 4282

◗◗ Fußballverein Neuburg 1923 e.V. Bereich Technik

Zahlreiche Arbeiten im Clubhaus sowie im und um das Gelände wurden bereits durchgeführt, um die Infrastruktur für eine hofentlich nicht mehr allzu lang entfernte Wiederaufnahme des Normalbetriebs vorzubereiten. An dieser Stelle wollen wir uns recht herzlich bei allen Helfern bedanken. Bereich Finanzen Hilf dem FV Neuburg - Gemeinsam schafen wir das. Die Spenden- aktion des FVN in Kooperation mit der VR Bank Südpfalz „Hilf dei- nem Verein“ ist ofziell beendet. Dank der Spenden von am Ende 1.020 Unterstützern konnten wir gemeinsam einen Betrag in Höhe von 30.220 Euro erzielen. Darin enthalten ist der VR Bank Anteil in Höhe von 10.210 Euro, den wir nur dank der zahlreichen Unter- stützer erreichen konnten. Die Summe und die Anzahl der Unter- stützer haben natürlich alle unsere kühnsten Erwartungen weit Leider muss das Summer-Tennis-Camp 2020, für Kinder- und übertrofen. Eine Welle der Solidarität und Euphorie ist entstan- Jugendliche, wegen der aktuellen Situation abgesagt werden. den, die sicherlich einzigartig war in dieser Art und Weise. Wir sind Freuen wir uns auf das Summer-Camp 2021. nun im Nachgang der Aktion bereits dabei die Abwicklung einzulei- ten und auch das „Dankeschön-Schild“ mit den Spendern erstellen zu lassen, welches wir im Clubhaus verewigen werden. Sobald es die Aufagen wieder zulassen, werden wir ein „Dankeschön-Fest“ Aus EUBURG wird berichtet organisieren, bei dem wir uns bei euch nochmal bedanken möch- N ten. Über Termin und Details informieren wir sobald wie möglich. Vielen Dank im Namen des FVN an alle Unterstützer und auch ins- Vereine besondere an die VR Bank Südpfalz für diese denkwürdige Aktion. Bereich Sport Der Saison 19/20 ist bekanntermaßen abgebrochen. Wie mit ◗◗ Bürgerverein Neuburg e.V. potentiellen Aufsteigern und damit den Klasseneinteilungen in der kommenden Runde, die hofentlich zum 01.09.2020 starten kann, Kaffeeklatsch fällt aus verfahren wird, ist aktuell Gegenstand einer Befragung des Ver- bands, deren Ergebnis noch aussteht. Im Hintergrund wird natür- Der Kafeeklatsch, der für Mittwoch, dem lich parallel dazu fortwährend an der Personalsituation für beide 10. Juni 2020 geplant war, muss leider aktive Mannschaften, sowie der Organisation unseres gesamten aufgrund der Corona-Einschränkungen Jugendspielbetriebes gearbeitet. Wir werden an dieser Stelle über nochmals ausfallen. Im Juli und August hat die Fortschritte berichten. der Kafeeklatsch turnusmäßig sowieso Bereich Öffentlichkeitsarbeit Sommerpause. Wir hofen, dass wir nach der Sommerpause unse- ren geselligen Monats-Tref wieder aufgreifen können. Bleibt bis Der Wirtschaftsbetrieb ruht vorerst noch aufgrund der aktuellen dahin gesund. Corona-Aufagen in der Gastronomie. Wir werden rechtzeitig über eine Wiederöfnung an dieser Stelle informieren. Arzt-Fahrten fnden wieder statt Arzt-Fahrten können durch die bekannten Fahrer des Bürgerver- eins wieder übernommen werden. Bei den Fahrten ist sowohl vom Fahrgast als auch vom Fahrer ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. ◗◗ Tennisclub Neuburg e.V. Terminanfragen für Fahrten können bei den bekannten Fahrern oder bei Arnika Eck, Tel. 3732 oder per E-Mail: arnika.eck@buer- Unser Neuburg - unsere Sportvereine gerverein-neuburg.de erfolgen. Unsere Spendenaktion „Hilf deinem Verein“ endet morgen, Samstag, dem 06. Juni 2020 um 23:59 Corona-Krise: Einkäufe werden nach Hause Uhr. Wer ganz kurzfristig noch spenden möchte, kann dies unter gebracht https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/corona-sup- Lieferservice von Bäckerei Rothhaas und Damm-Apotheke in port-fuer-den-tcn tun. Auf der „Pinnwand“ stehen Interviews mit Zusammenarbeit mit der Ev. Jugend. In Zeiten der Kontaktbe- Vorstandsmitgliedern, die auf „3 ultimative Fragen an den Vor- schränkung und zum Schutz der älteren Bevölkerung ziehen wir stand“ antworten. Wir bedanken uns nochmals in aller Form bei an einem Strang. Der Bürgerverein bietet einen Einkaufs- und allen Spendern, der VR-Bank Südpfalz und dem Initiator Maxi- Lieferservice frei Haus, Tel. 3732 oder 2422 an. Zudem machen milian Hutzel für ihren Einsatz. „Unser Neuburg - unsere Sport- wir auf den bestehenden Lieferservice der Bäckerei Rothhaas, Tel. vereine“ hieß das Motto, das in Neuburg und Umgebung auf eine Hagenbach - 11 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 unglaubliche Resonanz stieß, über die wir uns sehr freuen. Zusam- Am vergangenen Samstag ist die Finanzierungsphase unse- men mit unseren Freunden und Nachbarn vom FVN sehen wir uns res Crowdfunding-Projekts über die VR-Bank Südpfalz zu Ende dazu verpfichtet, in Neuburg auch weiterhin gepfegte Sportanla- gegangen. In 30 Tagen sind insgesamt 6045 € zusammengekom- gen im Derrück anzubieten, auf denen unsere Jugendlichen und men. Eine für uns gewaltige Summe, die uns in dieser besonders Sportbegeisterten ihren Leidenschaften nachgehen können. Ganz schwierigen Zeit enorm hilft. Wir bedanken uns im Namen des Neuburg kann darauf stolz sein. gesamten Vereins für die tolle Unterstützung und den Zuspruch in Interesse am Tennisspiel? diesen Tagen. Vielen Dank. Jeder der Lust hat darf an den nächsten 3 Montagen, ab 08. Juni Unser clubhaus ist wieder geöffnet 2020 im Rahmen von Schnuppertrainings kostenlos testen, ob das Unter Einhaltung der Hygieneregeln analog Gastronomiebetrieb, Tennisspielen etwas für sie/ihn wäre. Trefpunkt ist an der Tennis- Mund-Nasen-Schutz für Gäste beim Bewegen im Gastraum, nicht anlage um 17:30 Uhr. Schläger und Bälle stehen zur Verfügung. am Tisch, begrenzte Personenanzahl pro Tisch, Kontaktdaten auf- Bitte bringen Sie geeignete Tennisschuhe mit. Als Dank für die nehmen etc. ist unser Clubhaus wieder geöfnet. vielen Spenden bieten wir im Anschluss an die 3 Trainings allen Interessierten ein Schnupperjahr zu vergünstigten Konditionen an. Hier unsere Öffnungszeiten Mehr dazu am 08. Juni 2020 auf der Tennisanlage. Samstag, 06.06.2020, ab 15:00 Uhr: Sky Bundesliga live Sonntag, 07.06.2020, ab 13:30 Uhr: 3. Liga live Jena - FCK, Anstoß 14:00 Uhr ◗◗ Turnverein e.V. Neuburg Mittwoch, 10.06.2020, ab 20:00 Uhr: 3. Liga live FCK - Duisburg Internationales Deutsches Turnfest 2021 in Leipzig AS SONST NOCH INTERESSIERT Der Countdown zum Internationalen Deutschen W Turnfest vom 12. bis 16. Mai 2021 in Leipzig ist gestartet. Die Planungen für die Wettkämpfe, Ver- anstaltungen und Shows laufen bereits auf Hoch- ◗◗ Infos, Service- und Beratungsdienste touren und der Startschuss zur Anmeldung war am 01.06.2020 und die erste Meldephase endet - ohne Gewähr - am 30.09.2020. TVN Mitglieder die an einer Teilnahme interessiert AIDS-Hilfe e.V. sind, können sich mit der Bitte zur Aufnahme in den Mailverteiler „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. an [email protected] wenden. Selbstverständlich gibt es 06341/88688 auch hier im Amtsblatt immer mal wieder Neuigkeiten zum IDT Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Trefpunkt ab 18:00 Uhr. 2021. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Aus CHEIBENHARDTwird berichtet Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung S Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Per- Vereine sonennotruf - Pfegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) – Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. ◗◗ Sportverein Scheibenhardt AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- fragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 E-Mail: [email protected] Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patienten- verfügung Waldstraße 38, 76870 Kandel Ofene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275 - 8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 Öfnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr. 10.00 - 14.00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a, Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@cari- tas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Hagenbach - 12 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und des Caritas-Zentrums nach Vereinbarung. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Familienbüro Hagenbach - CJD Rheinpfalz-Nordbaden bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung • Beratung und entlastende Gespräche, z.B. bei allgemeinen und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, Erziehungsfragen, Krisen/Konfikten in der Familie oder unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und anderen familiären Belastungen sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germers- • Praktische Hilfen, z.B. Unterstützung bei Behördengängen heim 17er Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/ 703467, Fax: oder beim Ausfüllen von Anträgen 07274/703469 • Integrationsarbeit u.a. für Menschen mit Migrationshinter- Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Ansprechpartner: grund/Asylbegehrende, z.B. Unterstützung beim Thema Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) Arbeit/Ausbildung, Übersetzungshilfe, Vermittlung von mail.: [email protected] Sprachunterricht Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. • Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort Das Trefen der Diabetes-Selbsthilfegruppe fndet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. • Weitere individuelle Hilfen, z.B. aufsuchende Familienarbeit / Pfarrheim Jockgrim statt. zeitweise Alltagsbegleitung Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel. • Begegnungs- und Familienbildungsangebote, z.B. Themen- 07271/51877. abende, Elterntrefs Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau Die Beratung ist vertraulich und kann im Familienbüro oder bei Informationen für Menschen mit Schuppenfechte. Ihnen zu Hause stattfnden. Die Angebote des Familienbüros sind Trefen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, kostenfrei. Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfe- Kontakt: Familienbüro Hagenbach, Am Stadtrand 1, 76767 Hagen- tref e.V. in Edesheim bach Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: rg-landau@psoria- [email protected] sis-bund.de Ansprechpartnerinnen: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Danika Grünenthal Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Tel.: 0151 40638637 Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Ofene Sprechstunde: Mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr, weitere Ter- Informationen, Bildungs- und Serviceangebot mine nach Vereinbarung Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnah- Isabelle Stähle men, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdspra- Tel.: 0151 40638677 chenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu Ofene Sprechstunde: Dienstags 15:00 - 17:30 Uhr, weitere Ter- aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungs- mine nach Vereinbarung dienst und Krankentransporte. Frauenhaus Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Füh- Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. rerschein, Betriebshelfer u.v.m. Gelbfeberimpfstelle Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnot- Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. ruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz 07275/94077. Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, Diakonisches Werk Germersheim e-mail [email protected], - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwan- Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. gerschaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Bera- Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, tungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Öfnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 und nach Vereinbarung Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstbe- 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. ratung für erwachsene Migranten) Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinan- Öfnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr der und nach Vereinbarung zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Inte- Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. ressierte bei einer Tasse Kafee die Möglichkeit des gegenseitigen 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. Austauschs. Begleitet wird das Trefen von Frau Guerrein-Rizakis Dow S.A.S (ehem. Rohm & Haas) und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow Das Kontaktcafé fndet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kos- den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der tenlos) Bismarckstraße 15 in Kandel statt. / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Hagenbach - 26 - Ausgabe 10/2018 I 9. März 2018 Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: Evangelische - Katholische Telefonseelsorge [email protected], www.stk-suedpfalz.de rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas und 0800/1110222. Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Fachdienst für Hörgeschädigte Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- ohne Hilfe auszubrechen. der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Prob- Suchtgefährdet ist: lemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Kri- Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erzie- sen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol hungsproblemen an. braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher – mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdol- Alkohol oder Medikamenten abbaut. metscher. Gesprächsgruppen: Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- Gruppe II: Trefen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. chen Fragen und Problemen. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. 6233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: fran- Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) [email protected], www.gehoerlose-rlp.de Trefen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugend- Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau heim Hagenbach - 13 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebens- Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. fragen E-mail: [email protected], der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinba- Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de rung, Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Tel. 06341/20918 Kripo-Beratungsstelle Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Präven- 14:00 - 16:00 Uhr. tion, Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisver- Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 einigung Germersheim Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Neu: Geschäfts- und Beratungsstelle Marktstr. 12, 76744 Wörth Termine nach Vereinbarung. Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Sozialpsychiatrischer Dienst Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Ger- / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder mersheim schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und Neu: Tel. 07271/93419-0, Fax 07271/93419-20 deren Angehörigen Luftbelastungen Termin nach telefonischer Vereinbarung Luft-Telefon , Tel. 0721/133-1004 Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. Malteser Pfegedienst Hatzenbühl Pfegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, Verwaltung: Fax 07271/760827. www.pfegedienst-hatzenbuehl.de. Verbandsgemeindejugendpfege Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Wörther Tafel e.V., In den Niederwiesen 7, 76744 Wörth Ambulante Pfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Öfnungszeiten: Mittwoch, 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag, Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespfegestätte für Senioren, Fahr- 13.00 - 17.00 Uhr. Anmeldung: Mittwoch, 11.00 Uhr, Donnerstag, dienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. 13.00 Uhr. Info unter Tel. 0173/2804310. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 08:00 -12:45 Uhr. 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 E-Mail: [email protected] 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 ◗◗ Landtagsabgeordneter Matthias Joa bis 15:00 Uhr. Sprechstunde Pfalzinstitut Klingenmünster Der AfD-Landtagsabgeordnete Matthias Joa bietet ab sofort Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 wieder eine persönliche Sprechstunde an. Telefonische, Online- montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf Gesprächstermine und persönliche Terminabsprachen können per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kin- unter Tel 07271 / 7698967 oder per E-Mail unter Buergersprech- der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie [email protected] vereinbart werden. Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ◗◗ Martin Brandl, MdL Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Bürgersprechstunde in Rülzheim Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten Martin Brandl, CDU, Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Anrufbeantworter. Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch Gesprächskreis „Pfegende Angehörige“ mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die nächste Bürgersprech- Wer einen Angehörigen zu Hause pfegt, benötigt auch einmal die stunde fndet am Montag, dem 08. Juni 2020, 18:30 Uhr im Bür- Gelegenheit, sich mit anderen Betrofenen auszutauschen. Wir, gerbüro Martin Brandl in der Mittlere Ortsstraße 99 in Rülzheim die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies statt. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272 / 7000611 ist bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere Sprech- 76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Kran- stunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de. kenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteil- nehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622. ◗◗ Bundestagsabgeordneter Pfegestützpunkt Wörth Pfegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und Dr. Thomas Gebhart ihre Angehörigen. Telefon-Sprechstunde Im Pfegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen bietet am Montag, dem 08. Juni 2020 von 14:00 Uhr bis 16:30 sind: Uhr eine Telefonsprechstunde an. Aufgrund der Corona-Situatuon Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel- ersetzt diese seit Mitte März die regulären Sprechstunden in den Kempf, Tel. 07271/13 20 336 verschiedenen Verbandsgemeinden. Thomas Gebhart beantwortet Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstver- PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 ständlich können auch alle anderen politischen Themen angespro- Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- chen werden.Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paar- werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der beratung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341 / 934623 melden. Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefoni- scher Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorhe- www.wittich.de rige Anmeldung. Hagenbach - 14 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 ◗◗ Landtagsabgeordnete ◗◗ Energietipp der Verbraucherzentrale Dr. Katrin Rehak-Nitsche Rheinland-Pfalz Video-/Telefonkonferenz für Kulturschaffende Energieausweise verlieren nach 10 Jahren Die Corona-Krise stellt Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz vor Gültigkeit große Herausforderungen. Über die verschiedenen Bausteine des Energieausweise sind zehn Jahre gültig. Die Ersten wurden im 6-Punkte-Programms informiert die Landtagsabgeordnete Kat- Juli 2008 ausgestellt. Im vergangenen Jahr verfelen die ersten rin Rehak-Nitsche am Dienstag, dem 16. Juni 2020, um 13:00 Energieausweise. Eigentümer, die 2010 oder davor einen Energie- Uhr gemeinsam mit der kulturpolitischen Sprecherin Giorgina ausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, Kazungu-Haß, in einer Video-/Telefonkonferenz für Kulturschaf- sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin neu vermieten oder fende. Das Informationsangebot richtet sich an Künstlerinnen und verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen Künstler, Kulturvereine sowie Kultureinrichtungen. Interessierte einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald Kulturschafende können sich per Mail an buero@rehak-nitsche. eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erwartet. de anmelden und erhalten anschließend einen Zugangscode. Bei Der Energieausweis ermöglicht es potentiellen Käufern oder Mie- weitergehenden Fragen wenden Sie sich gerne an das Büro von Dr. tern die energetische Qualität eines Gebäudes zu bewerten. Er Katrin Rehak-Nitsche unter der Telefonnummer: 07271 / 4982877 unterscheidet die Efzienzklassen A bis G, wobei Klasse „A“ ener- oder schreiben Sie eine Email: [email protected]. getisch besonders gute Gebäude kennzeichnet, während Klasse „G“ einem Gebäude eine schlechte energetische Wirksamkeit beschei- nigt. Die konkreten Energiekosten sagt der Energieausweis jedoch ◗◗ Bundestagsabgeordneter nicht vorher, da er weder den individuellen Einfuss der Bewoh- ner noch die Preise des jeweiligen Energieträgers berücksichtigt. Mario Brandenburg Eigenheimbesitzer, die ihr Haus weder verkaufen noch vermieten wollen, benötigen keinen Energieausweis. Alle anderen begehen Bürgersprechstunde eine Ordnungswidrigkeit, für die ein Bußgeld verhängt werden Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und technologiepoli- kann, wenn sie den Interessenten keinen vorlegen. Die Energiebe- tische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, ratung der Verbraucherzentrale bietet Miet- oder Kaufnteressen- bietet am Dienstag, dem 09. Juni 2020 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr ten nach Terminvereinbarung Hilfestellung bei der Bewertung der eine Bürgersprechstunde aus dem Homeofce an. Der Abgeord- Angaben im Energieausweis an. Zudem berät sie Hauseigentümer nete freut sich über alle politischen Anliegen, Fragen und Anre- bei der Frage, ob ein Energieausweis erforderlich und welcher gungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Sprechstunde erfolgt Energieausweis in ihrem Falle geeignet ist. Die Energieausweise telefonisch oder via Skype. Eine Voranmeldung ist erforderlich selbst werden im Rahmen unserer Energieberatung nicht ausge- unter Tel. 06341 / 520252 oder mario.brandenburg.ma03@bun- stellt. Die telefonische Beratung ist kostenfrei. Die nächsten Bera- destag.de. Weitere Informationen fnden sie auf www.mario-bran- tungstermine fnden in unserer Region wie folgt statt: In Speyer am denburg.de. Dienstag, dem 16.06.2020 von 16:00 Uhr - 20:30 Uhr, in Landau am Mittwoch, dem 17.06.2020 von 12:15 Uhr - 16:00 Uhr, in Kan- del am Mittwoch, dem 10.06.2020 von 16:00 Uhr - 1815 Uhr, in ◗ Wörth am Donnerstag, dem 25.06.2020 von 14:00 Uhr - 17:45 ◗ Mehrgenerationenhaus Wörth Uhr, in Germersheim am Freitag, dem 19.06.2020 von 08:30 Uhr - Liebe Wörther, liebe Bürger*innen von Wörth, 13:00 Uhr. Die Beratungen werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 6075600, wir sammeln Wörther Wörter: Ob jung ob alt, machen Sie mit und kostenlos. schreiben Sie uns eine Karte mit einem Lieblingsgedicht, -buch, -lied, -musikstück oder schicken Sie einen Tipp: Was hat Ihnen in dieser Coronazeit gut getan und dabei geholfen, die Kontaktregeln ◗◗ Ferienjobs bei der Stadtverwaltung und die ungewohnte Situation auszuhalten? Wir würden uns sehr freuen, wenn uns auch Nachrichten aus den Ortsteilen Schaidt, Wörth zu vergeben Büchelberg und Maximiliansau erreichen würden. Die Coronapost Hilfstätigkeiten im Bereich der Grünfächenpfege bitte in Wörth beim Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5, und Die Stadt Wörth am Rhein bietet Schülern und Studenten (m/w/d) in Schaidt und Maximiliansau können Sie Rückmeldungen in die in den Sommerferien Ferienjobs für Hilfstätigkeiten im Bereich Briefkästen der Bürgerhäuser einwerfen. Gerne können Sie uns der Grünfächenpfege (Friedhöfe/städtische Grünanlagen) und im auch eine E-Mail senden: [email protected]. Bereich der Straßen- und Wegeunterhaltung an. Aufgaben: ◗◗ Institut für Bildungsförderung - Mähen und Gießen von Grünfächen, - Reinigen von Parkfächen mittels Müllzwicker, Laubbläser oder Geprüfter Industriefachwirt - 12monatiger Besen, Leerung und Bestückung von Mülleimern und Hunde- Samstags-Lehrgang kot-Tütenspendern, - Reinigen, Streichen von Parkbänken, Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbil- - Reinigung und Befestigung von Straßenschildern, dung und Berufspraxis in der Industrie. Die Weiterbildung mit bun- - Mithilfe bei vorbereitenden Arbeiten zur Pfasterung und desweit einheitlichem und internationalem Abschluss, Bachelor Asphaltreparatur, Professional of Management for Industry, CCI, leistet beides. Die - Aufräumarbeiten/Pfegearbeiten, z. B. im Bauhof und auf den Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegrifen. Das Institut für Bil- Friedhöfen. dungsförderung IFB bietet ab Samstag, dem 12. September 2020 einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe (soweit erforderlich) sind vom gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird Bewerber (m/w/d) mitzubringen. zugelassen wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Sonstige benötigte Sicherheitsausstattung (PSA) wird bei Notwen- Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische Berufspraxis, in digkeit gestellt. der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünf- Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis 15. Juni 2020 bei der jährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein einzurei- Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im chen oder per E-Mail (möglichst in einem PDF-Dokument zusam- Rahmen unseres Konzepts „Ausbildung – Kompakt“ belegen. Eben- mengefasst) an [email protected] zu adressieren. falls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Aushilfsstellen in der Badeaufsicht im Badepark Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Wörth Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, Die Stadt Wörth am Rhein bietet Schülern und Studenten (m/w/d) IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275 / 913035, in den Sommerferien Aushilfstätigkeiten im Badepark Wörth an. E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Hagenbach - 15 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 - Beaufsichtigung/Betreuung des Badebetriebes in Zusammen- arbeit mit den Stammkräften Wir kaufen gebrauchte Pelze - Notfallmaßnahmen/Rettung/Erstversorgung Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus - Tätigkeiten in den Bereichen Wasserqualität/Badehygiene. Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar! Wir erwarten: Telefon 01 63 / 4 69 34 90 - Mindestalter 18 Jahre - Rettungsschwimmschein DLRG in Silber (nicht älter als zwei Jahre) - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft - auch an Wochenenden Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal und Feiertagen -, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, kundenorien- tiertes freundliches Auftreten, gute deutsche Sprachkenntnisse Ferienwohnung „Himmelchen“ Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe (soweit erforderlich) sind vom im romantischen Ahrweiler Bewerber (m/w/d) mitzubringen. Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Sonstige benötigte Sicherheitsausstattung (PSA) wird bei Notwen- in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, digkeit gestellt. direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis zum 15. Juni 2020 bei der Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein einzurei- 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung chen oder per E-Mail (möglichst in einem PDF-Dokument zusam- und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag mengefasst) an [email protected] zu adressieren. der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Aushilfsstellen im Badepark Wörth 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Die Stadt Wörth am Rhein bietet Schülern und Studenten (m/w/d) Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 in den Sommerferien Aushilfstätigkeiten im Badepark Wörth an. Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Pfege-/Reinigungsarbeiten der Außenanlagen z. B. der Grün- fäche einschließlich Müllentsorgung, - Reinigen von Parkfächen mittels Müllzwicker oder Besen, - Reinigen der Duschanlagen, Heimat neu entdecken - Kleine Reinigungsarbeiten, die zum täglichen Badebetrieb gehören, wie z. B. das Beckenbodenreinigen mit dem Boden- Reise- sauger. Treffpunkt Wir erwarten: - Mindestalter 18 Jahre Deutschland.de Portal - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft - auch an Wochenenden und Feiertagen -, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, kundenorien- Hagenbach tiertes freundliches Auftreten, gute deutsche Sprachkennt- nisse. Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe (soweit erforderlich) sind vom Bewerber (m/w/d) mitzubringen. Sonstige benötigte Sicherheitsausstattung (PSA) wird bei Notwen- digkeit gestellt. Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis zum 15. Juni 2020 bei der Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein einzurei- chen oder per E-Mail (möglichst in einem PDF-Dokument zusam- Impressum mengefasst) an [email protected] zu adressieren. Herausgeber: Reinhold Kuntz, Verbands-. gemeindeverwaltung Hagenbach ◗◗ Realschule plus in Kandel 76767 Hagenbach, Ludwigstr. 20 Mail: [email protected] bietet attraktive Stellen Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde im Freiwilligendienst (FSJ) Druck: Druckhaus WITTICH KG Die Realschule plus Kandel bietet in Kooperation mit dem Deut- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG schen Roten Kreuz ab Dienstag, dem 01. September 2020 zwei Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Stellen im Freiwilligendienst an der Realschule in Kandel an. Bei (Industriepark Region Trier, IRT) uns bekommen engagierte Menschen die Möglichkeit ein Jahr lang Tel. 06502 9147-0 oder -240 in ein pädagogisches Umfeld reinzuschnuppern und erste beruf- Verantwortlich: liche Erfahrungen zu sammeln, informiert der stellvertretende amtlicher Teil: Reinhold Kuntz Schulleiter Uwe Zeeb. Das Angebot richtet sich an junge Men- übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter schen ab 16 Jahren, die als Freiwillige Lehrer/innen in ihrer päd- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin agogischen Arbeit unterstützen, den Bereich der Ganztagsschule umfassend kennen lernen und erste Erfahrungen in einem päd- Erscheinungsweise: wöchentlich agogischen Berufsfeld sammeln möchten. Voraussetzungen sind Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle das Interesse daran, Schulkinder zu begleiten und zu fördern, eine Haushalte, Einzelbezug über positive Einstellung zur Schule sowie Freude an der Zusammen- den Verlag arbeit im Team. Während des Dienstes sind die FSJler sozial- und Reklamationen Tel. 06502 9147-800 haftpfichtversichert und erhalten darüber hinaus ein monatliches Zustellung: E-Mail:. [email protected] Taschengeld. In Bildungsseminaren tauscht man sich über Erfah- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere rungen in den Einsatzstellen aus und bespricht wichtige Themen. Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Am Ende steht ein aussagekräftiges, individuelles Zeugnis: Ein genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- dickes Plus im Lebenslauf. gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- Interessiert? Bewerbungen nehmen die Freiwilligendienste online zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der unter www.freiwilligendienste-rlp.de entgegen. Weitere Informa- Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, tionen gibt es über die Servicenummer 08000 – 36 50 00. Oder Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche direkt bewerben bei: Realschule plus, Jahnstr. 18, 76870 Kandel, gegen den Verlag. Tel. 07275-91440 oder 9144-13 (Herr Zeeb). Hagenbach - 16 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020

Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern

GALLORÖMISCHE TEMPELANLAGE MARTBERG POMMERN

MOSELKERN COCHEM TREIS-KARDEN

Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie!

23 Ferienorte an der Mosel sowie auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion.

Senden Sie uns ihre Adresse per Post oder Mail an:

______Tourist-Information Treis-Karden Name St. Castor Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort Hagenbach - 17 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde werden, deren Stimme nur sagt: Es ist genug. Das Leben war schön.

Das Herz trägt die Erinnerung für die Ewigkeit.

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Im Namen aller Angehörigen Willi Zoller Ina Zoller * 29. November 1932 Neuburg, im Juni 2020 † 19. Mai 2020

An alle gedacht ?

Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen.

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Hagenbach - 18 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020

Eine Firma - Viele Möglichkeiten In Zeiten der aktuellen Herausforderungen sehen wir Möglichkeiten zur Veränderung. Wir suchen Unterstützung in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens. Bestimmt ist auch der richtige Job für Sie dabei. Egal, ob männlich, weiblich oder divers, es geht uns um Sie als Mitarbeiter.

Unsere Produkte werden von den Anwendern auf den Baustellen stärker nachgefragt, als wir allein bewältigen können. Deshalb suchen wir eine/n Anwendungstechniker/in Sie verfügen über handwerkliches Geschick? Sie haben Erfahrung im Bereich Kundenberatung und vermitteln gern praktisch Ihr Wissen? Sie sind gern unterwegs und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder C1? Egal, ob Schreiner, Stuckateur oder Mechaniker. Sie sollten Spaß am Präsentieren, Lust am Vorführen und Freude am Umgang mit erklärungsbedürftigen Produkten haben.

Für die Programmierung und Wartung unserer Apps für Smartphones suchen wir eine/n Softwareentwickler/in Sie entwickeln gerne iOS Apps? C++ und Python sind Ihre Welt, ebenso wie Swift und X-Code? Wenn Sie sich vorstellen können, als Entwickler zu wirken und Lust auf spannende und interdisziplinäre Projekte haben, sind Sie in unserem Team richtig.

Für die Entwicklung von Prototypen bis zur Serienreife suchen wir einen Elektrotechniker/in Sie sind sicher im Bereich Verkabelungen und haben ggfs. schon Erfahrung im Bestücken von Platinen? Sie sind offen für neue Ideen und haben Spaß am Entwickeln? Dann sind Sie der/die Richtige, um gemeinsam mit unseren Mechanik-Konstrukteuren Prototypen im Mischbereich für unsere Produktion zu entwickeln.

Finden Sie sich in einem dieser Bereiche wieder? Dann zögern Sie nicht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Gerne per Post oder E-Mail an: Sie haben noch Fragen? resinnovation GmbH Dann kontaktieren Sie uns oder z.Hd. Dino Heuser besuchen Sie unsere Webseite: Im Speyerer Tal 9 http:/www.resinnovation.com/karriere/ 76761 Rülzheim [email protected] Hagenbach - 19 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

HC Kunststoffwerk Rülzheim sucht Betriebselektriker Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Wir suchen für unser Werk in Rülzheim einen Betriebselektriker in Vollzeit. Ihre Aufgaben sind beispielhaft Reparatur, Instandhaltung und Wartung der Auftraggeber: Ortsgemeinde hauseigenen Elektroanlagen. Prüfungen an ortsfesten und beweglichen Elek- Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / troanlagen. Errichtung von Elektroanlagen. Hagenbach, Tel.: 07271 /131-242 Sie haben Spaß an der Arbeit im Team und suchen einen sicheren Arbeitsplatz, Maßnahme: Sanierung Friedhofsgebäude Steinweiler dann melden Sie sich bei uns unter 07272 93220 oder per Mail an Putz- und Stuckarbeiten [email protected] Leistung: Los 2 Stahlbauarbeiten Alle weiteren Details erfahren Sie im direkten Gespräch. Hauptmasse: 1 Vordach m. Sicherheitsdachverglasung Wir freuen uns auf Sie! ca. 1,35 x 4,2 m und 2-seitiges Geländer mit Zugangstüre Nebengebäude Stahlkonstruktion mit Trapezblech- wänden und -dach, Grundfäche ca. 2,23 x 15 m Die Verbandsgemeinde Offenbach an der - Abwasserwerk - Höhe i. Mittel ca. 2,35 m sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet Zugangstor 1-füglig ca. 1,40 x 1,60 m Zugangstor 2-füglig ca. 2,90 x 1,30 m Ort der Leistung: 76872 Steinweiler, Friedhof vorrangig einen Betriebselektriker (w/m/d) (Ortseingang von Kandel kommend, Hauptstraße) ersatzweise eine Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) Vergabenummer: KAN-HEN-2020/08 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E64196274 Weitere Informationen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de

Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 19. Juni 2020 an:

Verbandsgemeindeverwaltung - Personalabteilung -, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach oder per Mail an: [email protected]

(Arbeits-)Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagoge, Heilpädagoge, Erziehungswissenschaftler (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (unbefristet) Ihre Aufgaben • Verantwortungsbewusste Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Jugendlichen im Alter von 10 - 18 Jahren • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts • ggf. Unterstützung der Einrichtungsleitung bei der Organisation und Verwaltung in allen Aufgabenbereichen der Jugendhilfeeinrichtung Ihr Profl • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, bzw. Ausbildung zum/zur Erzieher/in • Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe von Vorteil • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit • Bereitschaft zur fexiblen Gestaltung der Arbeitszeit • Führerschein Kl. III bzw. B Unser Angebot • Vergütung nach DRK-Tarifvertrag • Interne Fortbildungen • Einbindung in ein multidisziplinäres Team • Möglichkeit, auch überwiegend in der Nachtschicht zu arbeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne per E-Mail. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Reisch unter der untenstehenden Telefonnummer. Aus organisatorischen Gründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. DRK Kreisverband Germersheim – Insel der Zuversicht Friedrichstraße 38, 76744 Wörth Telefon: (0)72 71 – 49 90 105 www.drk-kv-germersheim.de Hagenbach - 20 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020

Jetzt günstig online drucken Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:  [email protected] Zustellung/Reklamation Tel. 06502 9147-800  [email protected]

Mitteilungsblatt „Hagenbach“. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Hagenbach“ unter http://epaper.wittich.de/124

Redaktions-Annahmeschluss Di., 10.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Mi., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

ULLMER Ullmer & Brüggemann OHG BRÜGGEMANN&Spanierstraße 70 - 76879 Essin- ANZEIGENBERATUNG gen in der Pfalz GRAFIK-DESIGN Tel. 06347 97208-0 WERBEORGANISATION [email protected]

olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf

LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren

Entdecken Sie Mecklenburg Vorpommern SOMMERHalo -Das Land der tausend Sen - Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Hagenbach - 21 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020

Du hast die Zukunft. Wir die Verantwortung.

Mit unseren Lösungen für zu Hause und unterwegs leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende! www.pfalzwerke.de

Finden Sie den passenden wittich.de/ Job im Stellenmarkt! jobboerse STELLEn Markt

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Auftraggeber: Ortsgemeinde Steinweiler Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Tel.: 07271 /131-242 Maßnahme: Sanierung Friedhofsgebäude Steinweiler Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Leistung: Dachsanierungsarbeiten Hauptmasse: Gerüststellung Fassade 560 m2 Auftraggeber: Ortsgemeinde Steinweiler Abbruch Eternitdach 325 m2 Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Tel.: 07271 /131-242 Zimmerarbeiten Bauholz 6,5 m3 Maßnahme: Sanierung Friedhofsgebäude Steinweiler OSB Schalung 215 m2 Leistung: 1 Putz- und Stuckarbeiten Dämmung Polystyrol 80 mm 220 m2 Hauptmasse: Wandfächen mit Bestandsputz Polystyrol 50 mm 76 m2 Sanierputz m. Gewebe- Spachtel Dachdeckerarbeiten Stahltrapezblechdach 115 m2 u. Oberputz ca. 275 m2 2 Doppelstehfalzdeckung vorbewittert 225 m Wandanstriche ca. 275 m2 Klempnerarbeiten Rinnen 88 m, Fallrohre 16 m Deckenanstrich Vordach ca. 130 m2 Abdeckungen, Blechprofle Stahlanstriche Stützen D=10 cm 6 Stck. Höhe 3 m Ort der Leistung: 76872 Steinweiler, Friedhof Stahlfensterrahmenanstriche (Ortseingang von Kandel kommend, Ort der Leistung: 76872 Steinweiler, Friedhof (Ortseingang von Hauptstraße) Kandel kommend, Hauptstraße) Vergabenummer: KAN-HEN-2020/09 Vergabenummer: KAN-HEN-2020/07 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E86586871 https://www.subreport.de/ E31559665 Hagenbach - 22 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 Hagenbach - 23 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 Hagenbach - 24 - Ausgabe 23/2020 I 5. Juni 2020 Ihre lokalen Händler freuen sich auf Sie.

Michael Weber Sanitär- und Heizungstechnik Meisterbetrieb

Rheinstraße 9 Rheinstraße 976776 · 76776 Neuburg Neuburg am Rhein am Rhein 07273 742906 · 0173 7090331 [email protected] 742906 IST IHR HEIZUNGSSYSTEM DEFEKT - SIND WIR FÜR SIE DA! 0173 7090331

7 TAGE NOTFALLDIENST! MEISTERBETRIEB HEIZUNG . SANITÄR . SOLAR INDUSTRIESTR. 22 . 76767 HAGENBACH . 0 72 73 - 7 31 15 23 . WWW.BPHAUSTECHNIK.DE

Wir haben Preise, die Ihnen nicht auf den Magen schlagen. alerfachbetrieb Telefon: M Klaus-Dieter Kiefer 07 21 / 61 78 16 Kostenlose Beratung auch per E-Mail: GARTENSERVICE [email protected] Gärtner bietet an: Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc. # Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich. Telefon: 0178 / 6 96 15 17 #