AUSGABE 1. QUARTAL 2020 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

FFW Geisenhausen: Gesangsverein Neuer Geschäftsleiter Neues Feuerwehrauto Geisenhausen­ feierte in Schweitenkirchen erhält Segen 70-jähriges Bestehen – Seite 62 – Seite 68 – Seite 11 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Auf einen Blick

Gemeindeverwaltung Schweitenkirchen Hauptstr. 29, 85301 Schweitenkirchen Telefon 0 84 44 / 92 75-0 Telefax 0 84 44 / 92 75-26 Öffnungszeiten: E-Mail [email protected] Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Internet www.schweitenkirchen.de Do. 13.00 – 17.00 Uhr Ist es Ihnen nicht möglich während unserer Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen um dringende Dokumente zu beantragen bzw. Erledigungen vorzunehmen, können Sie unter der Telefonnummer 0 84 44 / 92 75-0 einen Termin vereinbaren.

Rathauswegweiser Sachgebiete Weitere Rufnummern Bürgermeister Albert Vogler 9275-20 Bauhof, Flurstr. 39, 78 31 Geschäftsleitung Peter Linke 9275-19 Schweitenkirchen Martin Reichart 9275-22 Bauhof (Notruf) 01 73 / 1 91 49 18 Vorzimmer Anneliese Roel 9275-18 WasserZV Geisenhausen/ 01 75 / 4 07 34 50 Standesamt Anita Kieferl 9275-13 Geroldsh. (Notruf) Anna Hillebrand 9275-27 WZV-Paunzhausen (Notruf) 01 75 / 4 14 00 83 Einwohnermeldeamt, Sabine Mayer 9275-12 Klärwerk (Notruf) 22 09 Pass-, Fundamt, Renten Alina Ponkratz 9275-11 01 70 / 8 13 72 60 Anita Kieferl 9275-13 Recyclinghof u. 91 60 44 Anna Hillebrand 9275-27 Gartenabfallsammelstelle Kasse, Buchhaltung, Melanie Godlewski 9275-15 Gdl. Kinderhaus 5 80 Steuern und Abgaben Brigitte Pallauf 9275-28 Schweitenkirchen Lohnbüro Melanie Godlewski 9275-15 Gdl. Kindergarten 0 84 41 / 8 12 08 Bauabteilung, Doris Brodzinski 9275-16 Geisenhausen Erschließungsrecht Melanie Schmeller 9275-17 AUTOHOF Bücherei „DEUTSCHLANDS92 75-40 SCHWEITENKIRCHENChristian Fischer 9275-14 BESTER AUTOHOF 2019” Kämmerei Lukas Schaubeck 9275-23 Grund- und Mittelschule 4 30 Schweitenkirchen Martina Klostermann 9275-24 EDV Lukas Schaubeck 9275-23 Feuerwehrhaus 92 46 16-0

AUTOHOF „DEUTSCHLANDS SCHWEITENKIRCHEN BESTER AUTOHOF 2019” bereits ab „DEUTSCHLANDS BESTER AUTOHOF 2019” AUTOHOF SCHLAFEN SCHWEITENKIRCHEN SCHLAFENSCHLAFEN Jetzt unsere neuen Hotelzimmer buchen: SIESIESIE bereits ab Einzelzimmer, Doppelzimmer, Familienzimmer... „DEUTSCHLANDS pro PersonWirt haben Sie alle ausgestattet mit kostenlosem WLAN pro Person BESTER AUTOHOFSCHLAFENSCHLAFEN 2019” pro Nach t AUTOHOF SIESIE RUHIG!RUHIG!RUHIG!und Sky. Als Highlight steht Ihnen unser Wellness­ pro Nach SCHWEITENKIRCHEN RUHIG!RUHIG! zimmer zur Verfügung mit eigener Sauna, Whirlpool Alle Zimmer mit Schallschutz-Fenster und einem FrühstücksbuffetAlle Zimmer inklusive! und mit extra großem Schallschutz-Fenster Bett. Inkl. Sekt und Frühstück. bereits ab Online-Buchungund unter www.derautohof.deeinem FrühstücksbuffetWir freuen uns auf Sie. inklusive! Buchbar unter www.derautohof.com pro Person t SCHLAFENSCHLAFEN pro Nach oder Telefon 0 84 44 / 9 20 00 SIESIE RUHIG!RUHIG! Online-Buchung unter www.derautohof.de 2 Alle Zimmer mit Schallschutz-Fenster und einem Frühstücksbuffet inklusive! Online-Buchung unter www.derautohof.de chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Streiflicht des Bürgermeisters Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Gleich zu Beginn des neuen Jahres standen dann an die Feuerwehr Aufham/Günters- wieder die Bürgerversammlungen in den dorf weitergegeben. Und auch für die ehemaligen Gemeinden Aufham/Günters- FFW Schweitenkirchen wurde ein neues dorf, Sünzhausen, Geisenhausen, Dürnzhau- HLF 20 in Auftrag gegeben sen und Schweitenkirchen an. Diese waren ❚❚ Die Sanierung der Unterkunft mit Neu- heuer so gut besucht wie noch nie und das bau der Garage der Feuerwehr Aufham/ gezeigte Interesse hierfür hat mich sehr ge- Güntersdorf Altbau wird im Laufe des freut. Alle Versammlungen verliefen harmo- Jahres abgeschlossen sein. nisch und im Großen und Ganzen wurden ❚❚ Auch die Fortführung des Generalent- keine größeren Anträge von Seiten der Bür- wässerungsplans steht auf dem Plan. Es ger gestellt. Auch das Lob und die Anerken- müssen Verbesserungen für die Abwas- nung, sowie der große Applaus den mir mei- serbeseitigung Schweitenkirchen-Raf- ne Bürger am Ende der Versammlungen ge- fenstetten (Tiefbaumaßnahmen); Gebie- zollt haben, hat mich sehr gefreut. te Güntersdorf/Aufham, Dürnzhausen, Was uns der Frühling 2020 in der Gemeinde Sünzhausen und Oberthann/Nieder­ Schweitenkirchen alles bringt, möchte ich thann durchgeführt werden. Nach der mer starke Männer die den geschmückten Ihnen in ein paar Zeilen aufzählen. Ausschreibung belaufen sich die Kosten Baum in der Dorfmitte aufstellen und an- Alle vier Haushalte, die vom Kämmerer Lu- dafür bei ca. 2 Mio E. schließend den Tag der Arbeit in geselliger kas Schaubeck gut vorbereitet waren, wur- ❚❚ Mit dem zweiten Bayerischen Förderver- Runde fröhlich mit den Dorfbewohnern aus- den zum Jahresbeginn einstimmig beschlos- fahren wird nun sukzessive die Erschlie- klingen lassen. Für die Drittklässler der sen. Im Jahr 2020 kann die Gemeinde ßung der kleineren Ortsteile und Einzel- katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes Schweitenkirchen bereits das vierte Jahr in anwesen durch die Telekom realisiert. kommt der große Tag, bei einem festlichen Folge einen schuldenfreien Haushalt vorle- Der Startschuss für dieses Verfahren, mit Gottesdienst werden sie zum ersten Mal die gen. Dabei werden auch dieses Jahr bei ei- dem man die FTTH-Erschließung – also Hostie, das heilige Brot bekommen und nem Gesamthaushaltsvolumen in Höhe von Glasfaser bis zum Endkunden – umsetzen die Firmlinge erhalten das 3. Sakrament am 19 Millionen Euro wieder viele dringende kann, ist im Jahr 2019 gefallen 30. Juni. Maßnahmen, umgesetzt oder fertiggestellt. ❚❚ 2020 wollen wir die Anforderungen des Ich hoffe, ich treffe Sie – bei der einen oder Der Kämmerer konnte von guten Zahlen be- Brandschutzes im Sportzentrum umset- anderen Festlichkeit – spätestens aber an richten, denn trotz des nach wie vor sehr zen. einem oder noch besser an allen vier Tagen niedrigen Hebesatzes von 300 Prozent geht ❚❚ Das Baugebiet Mandlberg ist baureif, beim Pfingstvolksfest! die Gemeinde Schweitenkirchen bei der Ge- weitere Baugebiete in Dürnzhausen und Mein Dank gilt auch allen die sich an der Ra- werbesteuer von einer stabilen Entwicklung Preinersdorf sind in Planung und Vorbe- madama-Aktion beteiligen und wie in je- aus. Dabei wurden 2,7 Millionen Euro als reitung dem Jahr unsere Straßenränder und Plätze realistisch angesehen. Auch bei der Einkom- Auch die Volksfestzeit steht wieder vor der vom Müll befreien. menssteuer wird mit rund 3,9 Millionen Tür. Unser 52. Volksfest startet wie immer Euro eine entsprechende Steigerung erwar- am Freitag vor Pfingsten. Wir haben für Sie, Zum Schluss möchte ich mich noch herzlich tet. Diese Entwicklung zeichnet sich auch wie schon in den Vorjahren, ein 4-Tage-Pro- bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die bei der Umsatzsteuerbeteiligung ab. Dabei gramm mit Country, Tradition und Party­ vielen Glückwünsche zu meinem 60. Ge- wurde alles in allem jedoch insgesamt ein power zusammengestellt. burtstag bedanken. vorsichtiger und moderater Ansatz gewählt. Festwirt des Pfingstvolksfestes wird, wie Da dies mein letztes Streiflicht als Bürger- In allen vier einstimmig verabschiedeten schon im Jahr 2018, Thomas Kreutzmann meister ist, möchte ich dies auch zum Anlass Haushalten, der Gemeinde, dem Schulver- vom Eurorastpark Schweitenkirchen sein. nehmen, um mich bei Ihnen, liebe Bürgerin- band Schweitenkirchen-Paunzhausen, dem Ein besonderer Programmpunkt wird auch nen und Bürger für das große Vertrauen all Abwasserzweckverband Geisenhausen-Ge- der Auftritt der Bayern3-Band sein, welche die Jahre ganz herzlich zu bedanken und roldshausen und dem Wasserzweckverband wir dieses Jahr wieder in Schweitenkirchen möchte feststellen, dass ich sehr gerne für Geroldshausener Gruppe haben wir unsere begrüßen dürfen. Sie gearbeitet habe. Ziele klar definiert. Daneben finden in den nächsten Wochen Ich wünsche Ihnen allen frohe Ostern, einen Folgende Maßnahmen sind 2020 in der und Monaten viele Feste und Feiern statt. schönen Frühling und eine gute Zeit! Vorbereitung bzw. wurden in Angriff Während der Sieger des Gemeindepokal- genommen: schießen, welches vom 05.03. bis 08.03.2020 Ihr ❚❚ Die Schule braucht neue Fenster, die Aus- stattfand, schon feststeht, warten noch viel schreibung dafür ist in Vorbereitung weitere Sport- und Vereinsveranstaltungen ❚❚ Für die Feuerwehr Geisenhausen ist die im Jahr 2020 auf sie. Kulinarisch bieten zum Anschaffung eines neuen Hilfeleistungs- Beispiel fast alle Ortsfeuerwehren am Kar- löschgruppenfahrzeuges (kurz: HLF) ge- freitag ein Steckerlfischessen an. Beim tradi- Albert Vogler plant. Das bestehende Fahrzeug wird tionellen Maibaumaufstellen finden sich im- 1. Bürgermeister 3 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung...... 2 Kinder, Jugend & Bildung Vereinsnachrichten & Freizeit Rathauswegweiser...... 2 Kindergarten St. Emmeram ....22 – 23 FC Schweitenkirchen...... 38 – 60 Streiflicht des Bürgermeisters...... 3 Nachbarschaftshilfe...... 24 – 25 Eichenlaubschützen...... 46 – 47 Kinderpark...... 25 Deutscher Stenka Bund e.V...... 57 Amtliche Mitteilungen Kinderhaus St. Johannes...... 26 Feuerwehr Schweitenkirchen...... 61 Aus dem Gemeinderat...... 5 Schulkinder-Ferienbetreuung...... 26 Feuerwehr Geisenhausen...... 62 Schweidino...... 27 Öffentliche Tagesordnung...... 5 – 6 Feuerwehr Sünzhausen...... 63 Bürgerversammlungen...... 6 – 11 Schützenverein Jung-Roland Abfall & Umwelt Aufham...... 64 Abfallentsorgung...... 28 Freizeit-Reit- u. Fahrverein...... 66 – 67 Rathaus & Bürgerservice Gesangsverein Geisenhausen...... 68 Sitzungstermine...... 11 Problemabfallsammlung...... 28 Entsorgungshinweise...... 29 Obst- und Gartenbauverein...... 69 Neuer Geschäftsleiter...... 11 Lindenschützen Sünzhausen...... 69 Standorte der Defibrillatoren...... 12 Schützenverein Frohsinn...... 70 Servicetelefonnummern...... 12 Senioren, Soziales & Kirchliches Notfallnummern...... 13 Caritas-Zentrum...... 30 – 31 Nachrichten aus dem Landkreis Hinweis zur Dichtheitsprüfung...... 14 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V...... 31 AWP: Online-Dienste...... 72 Gemeindestatistik...... 15 Hospizverein e.V...... 31 Bildungs- und Fundbüro...... 15 Familienhilfe/Dorfhilfe...... 31 Teilhabeleistungen steigen...... 72 Hundehaltung...... 16 Tausch-Kreis Pfaffenhofen...... 31 Ehrenamtswochen...... 73 Nachrichten aus dem Lokale Allianz für Demenz...... 31 Bayerische Ehrenamtskarte...... 73 Regens-Walter-Stiftung...... 31 Einwohnermeldeamt...... 17 Bezahlbarer Wohnraum...... 74 Kath. Pfarrverband Verstärkung vom Bauhof...... 18 Einheitliche Führerscheine...... 75 Schweitenkirchen...... 32 – 33 Verabschiedung Schulhausmeister.18 Verlängerung Führerschein...... 76 Evang. Kirchengemeinde Gemeindebücherei...... 19 Oberallershausen...... 33 Zahl der Ausländer gestiegen...... 77 Das Standesamt meldet...... 20 – 21 Katholischer Deutscher Zahl Asylbewerber rückläufig...... 78 Herzlichen Glückwunsch...... 20 Frauenbund...... 34 – 36 Hornissen- und Wespenfachleute gesucht...... 78 Ausbildungsmesse...... 78 Bitte beachten! Das Bürgerjournal „Schweitenkirchener Rundschau“ gibt es auch auf der Gemeinde-Homepage zu sehen! Sie finden die aktuelle sowie vergangene Ausgaben AOK-Infotelefon und Vorsorge...... 79 auf der Startseite unserer Homepage unter dem Begriff „Rundschau“. Bürgerjournal „Schweitenkirchener Rundschau“ nicht erhalten? Termine & Allerlei Wenden Sie sich bitte an uns unter Tel. 08161 / 787 14 22 Pfingstvolksfest 2020...... 80 – 81 oder an das Rathaus unter Tel. 08444 / 92 75-0 und geben Ihre Adresse durch. Rentensprechtage 2020 ...... 81 Wir informieren dann den Zustelldienst, sodass Sie das nächste Bürgerjournal künftig Blutspende-Termine des wieder wie gewohnt erhalten. Die nicht erhaltene Ausgabe finden Sie im Rathaus vor, BRK im Umkreis von SK...... 81 oder wir senden es Ihnen per Post zu. Veranstaltungen der Vereine Ihr REBA-VERLAG, Freising usw...... 82 – 83

Sie können die Gemeinde auch jederzeit unter www.schweitenkirchen.de „online“ erreichen. Der gemeindliche Internetauftritt bietet eine geballte Ladung an Informationen. Neben einem hohen Servicewert finden Sie dort auch nützliche „Links“ zu weiteren hilfreichen News. Neben aktuellen Meldungen, Veranstaltungsterminen bzw. Hinweisen, den verschiedenen Ansprechpartnern sowie umfangreichen Infos zum Vereins wesen sind auch Formulare ge- speichert, die Sie herunterladen bzw. am PC ausfüllen können. Wie Sie sehen können, ist auf unseren Internet-Seiten sehr viel Interessantes zu erfahren. Schauen Sie doch einmal rein, Sie werden feststellen, es lohnt sich.

4 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Amtliche Mitteilungen Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Aus dem Gemeinderat

Protokolle jetzt unter www.schweitenkirchen.de Dadurch, dass unsere Gemeinde Rundschau nur vier Mal im Jahr erscheint, konnte nie eine zeitnahe Veröffentlichung erfol- gen. Auch aus Kostengründen entschied man sich, da allein die vierteljährlich zusammengefassten Protokolle bis zu 20 Sei- ten Platz in Anspruch nahmen, ab 2014 alle Protokolle der Sitzungen des Gemeinderates in unserer Homepage unter der Rubrik: Bürgerservice/Gemeinderat/Protokolle bereit zu stellen. Aktuell und zeitnah haben Sie jetzt die Möglichkeit im Internet die Protokolle der Sitzungen des Gemeinderates einzuse- hen, zu lesen, auf Datei zu speichern oder auch auszudrucken. Sollten Sie über keinen Internet-Zugang verfügen, können Sie selbstverständlich persönlich im Rathaus die Protokolle ein- sehen. Wenn auch das nicht möglich ist, können Sie bestimmte Protokollseiten gerne anfordern und wir lassen sie Ihnen durch die Amtsboten zustellen.

Öffentliche Tagesordnung vom 17.12.2019 6. Bauantrag zum Neubau einer Tribüne in Schweitenkir- chen, Am Sportplatz 1 auf Fl.Nr. 94 Gem. Schweitenkir- 1. Bestimmung der künftigen Ausschreibungsform bei Ver- chen gaben für Liefer- und Dienstleistungen unterhalb der 7. Formlose Anfrage zur Errichtung eines Wohnhauses in EU-Schwellenwerte Ampertshausen Hs.Nr. 23 auf Fl.Nr. 1579/5 Gem. Aufham 2. Straßensanierungen 2020 – Entscheidung über Aus- 8. Vergaben Kanalbau schreibung a) Stauraumkanal Swidmutstraße Schweitenkirchen 3. Aufstockung des Kläranlagengebäudes in Schweitenkir- b) Stauraumkanal Raffenstetten Im Tal chen c) Grabenumlegung Frickendorf a) Vergabe der Tragwerksplanung 9. Bekanntgaben und Anregungen b) Vergabe der Planleistung für den EnEV-Nachweis und die Energieberatung Öffentliche Tagesordnung vom 04.02.2020 4. Kindergarten Geisenhausen – Nachtrag zu den Schlosser- arbeiten 1. Tektur zum Bauantrag zum Neubau eines Bürogebäudes mit Betriebswohnung, Werbeanlagen und KFZ-Stellplät- 5. Feuerwehrhaus Güntersdorf – Vergabe Trockenbauar- zen in Schweitenkirchen, Woelkestr. 26 auf Fl.Nr. 132/6 beiten (Brandschutz Bestand) Gem. Schweitenkirchen 6. Ermächtigung des 1. Bürgermeisters für die Winterpause 2. Bauantrag und Antrag gem. §§ 4, 19 Bundesimmissions- 7. Grundsatzentscheidung zur Errichtung einer Tribüne für schutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung und Betrieb den FC Schweitenkirchen einer LNG-Betankungsanlage für LKWs inkl. Lagerung 8. Bekanntgaben und Anregungen und Errichtung einer Schutzwand in Schweitenkirchen, 9. Jahresrückblick 2019 und Ausblick auf 2020 durch den 1. Robert-Koch-Straße 1 auf Fl.Nr. 623 und 625 Gem. Bürgermeister Schweitenkirchen 3. Einbeziehungssatzung Nr. 17 Niederthann – Aufstel- Öffentliche Tagesordnung vom 21.01.2020 lungsbeschluss 4. 1. Änderung der Einbeziehungssatzung Nr. 15 Amperts- 1. Bauvoranfrage zur Errichtung einer landwirtschaftlichen hausen – Aufstellungsbeschluss Halle mit Obstverarbeitung, Brennerei, Abfüllraum, Ver- 5. Aufstellung der Einbeziehungssatzung Nr. 6 Aufham kaufs- und Präsentationsraum, Traktorgarage in Am- a) Behandlung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit pertshausen auf Fl.Nr. 1788 Gem. Aufham und der Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher 2. Bauvoranfrage zum Umbau eines Stadel zum Wohnhaus Belange im Rahmen der Auslegung gem. § 13 Abs. 2 mit Doppelgarage und Balkon in Niederthann Hs.Nr. 16 Nr. 2 und 3 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. auf Fl.Nr. 1020 Gem. Schweitenkirchen 2 BauGB 3. Bauantragstektur zum Neubau eines 3-Familienwohn- b) erneuter Billigungsbeschluss hauses mit Stellplätzen in Geisenhausen, Auenstr. 3b auf c) erneuter Auslegungsbeschluss Fl.Nr. 736 Gem. Geisenhausen 6. Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes 4. Bauantrag zum Bau eines unbeheizten Wintergartens „Am Anger in Unterhaindlfing“ sowie 2. Berichtigung (EG+KG) in Sünzhausen, Mittlere Dorfstr. 18 auf Fl.Nr. des rechtswirksamen Flächennutzungsplans der Gemein- 715 Gem. Sünzhausen – zusätzlicher Befreiungsantrag de Wolfersdorf der Verwaltungsgemeinschaft Zolling – 5. Bauantrag zur Erweiterung der best. Lagerflächen, Er- Stellungnahme im Verfahren gem. § 4 Abs. 2 BauGB richtung einer Lagerhalle, überdachter Lager- und Ein- 7. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 81 „Wiesenäcker“ stellplätze, Schüttboxen und eines Bürogebäudes mit Be- des Markt – Stellungnahme im Verfahren gem. triebsleiterwohnung in Schweitenkirchen, Woelkestr. 28 § 4 Abs. 2 BauGB auf Fl.Nr. 132/7 Gem. Schweitenkirchen – Planänderung 8. Vergabe der Kanalbauarbeiten in Sünzhausen, Loiperts- bzw. -ergänzung hausener Straße/Pfarrweg 5 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Amtliche Mitteilungen

9. Ramadama-Aktion am 28.03.2020 Bürgerversammlungen 10. Erlass des Haushaltsplanes für das Jahr 2020 11. Erlass des Finanzplanes für die Jahre 2019 – 2023 Wünsche und Anträge 12. Erlass des Investitionsplanes für die Jahre 2019 – 2023 13. Erlass der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 aus den Bürgersammlungen 2020 14. Bekanntgaben und Anregungen Bei allen fünf Versammlungen waren die zahlreichen Be- sucher und Besucherinnen überwiegend zufrieden. Auftakt der Bürgerversammlungen war an Heilig-Drei-Kö- Öffentliche Tagesordnung vom 18.02.2020 nig in Güntersdorf. Neben Vogler standen auch die zweite 1. Erneuerung der Ortsdurchfahrt Schmiedhausen – Vor- Bürgermeisterin Gabi Kaindl und dritter Bürgermeister Karl Schaubeck sowie einige Gemeinderatsmitglieder für stellung der Planungsentwürfe Fragen zur Verfügung. Der Amtschef berichtete zunächst 2. Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses (1 WE) mit über die Geschehnisse des vergangenen Jahres und Infor- Garagen in Kleinarreshausen, Ansheristraße auf Fl.Nr. mationen aus den 17 Gemeinderatssitzungen und wartete 1317 Gem. Geisenhausen dabei mit vielen Zahlen auf. In seiner Darlegung ging Vogler zunächst auf die Entwick- 3. Bauvoranfrage zum Bau eines Einfamilienhauses ggf. lung der Einwohnerzahlen der Kinderbetreuung sowie mit Flachdach + Doppelgarage ca. 8 x 7 m in Niederthann dem Mittelschulverband mit seiner offenen Ganztagesbe- auf Fl.Nrn. 991 und 1290 Gem. Schweitenkirchen treuung ein. Im Anschluss kamen Friedhofserweiterun- 4. Bauvoranfrage zum Neubau von drei Mehrfamilienhäu- gen, DSL-Versorgung, Feuerwehrangelegenheiten, Sport- sern mit je sechs Wohneinheiten in Loipersdorf auf Fl.Nr. zentrum, Max-Elfinger-Halle und Kläranlagensanierung an die Reihe und auch Infos zu den neuen Gewerbean- 2720/1 Gem. Aufham siedlungen. 5. Isolierte Zulassung zur Errichtung von zwei Stellplätzen in Sünzhausen, Mittlere Dorfstraße 17 auf Fl.Nr. 487/1 1. Bürgerversammlung in Güntersdorf Gem. Sünzhausen am 06.01.2020 6. Einbeziehungssatzung Nr. 18 Dürnzhausen – Wolnzacher Wünsche und Anträge der Bürger: Straße – Aufstellungsbeschluss 1. Herr Johann Rottenkolber bemängelte, dass die Verbin- dungsstraße von Dietersdorf nach Preinersdorf in einem 7. 7. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstel- schlechten Zustand sei. lung des Bebauungsplanes Nr. 29 „Östlich der Ilmtalkli- 2. Herr Robert Weber monierte die schlechten Zustände nik“ der Gemeinde – Stellungnahme im einzelner Feldwege, u.a. der Feldweg von Aufham nach Verfahren gem. § 4 Abs. 1 BauGB Hohenbuch. Der Teil von der Gemeinde wird verbessert, 8. Vergabe der Kanalbauarbeiten in Sünzhausen, Loiperts- so Hr. Vogler. 3. Auch der Feldweg von der Verbindungsstraße Aufham/ hausener Straße/Pfarrweg Dietersdorf nach Güntersdorf, angrenzend an Schön- 9. Straßensanierungen 2020 –Ingenieurvertrag blick, sollte verbessert werden, lt. Hr. Eduard Feiner. 10. Gemeindebücherei; Jahresbericht 2019 4. Hr. Breinbauer wollte wissen wie momentan der Stand in 11. Bekanntgaben und Anregungen Bezug auf Fahrradweg Schweitenkirchen-Pfaffenhofen sei. Vogler berichtete von einem gemeinsamen Termin mit dem Landkreis PAF (Bgm. Herker und dem Straßen- bauamt) Das Straßenbauamt will die Planung mit der

AUSGABE 2. QUARTAL 2019 Rund chweitenkirchener Rundschau nicht erhalten? chau INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Umgehung PAF in Angriff nehmen.

Wegen des Betriebsausflugs am 5. Juli ist das Rathaus, Bauhof, Wertstoffhof und Kinderhaus ganztägig Sollten Sie nicht vier Mal im Jahr die geschlossen. 5. Herr Philipp Wöhrl wollte wissen, wann nun mit einer Schweitenkirchener Rundschau in Ih- Breitband-Glasfaserverkabelung in Aufham begonnen Feuerwehr besteht seit FFW145 Sünzhausen Jahren LF 8-6 1974 zum 100sten Bestehen entstand das erste Feuerwehrhaus 2010 das jetzige Feuerwehrhaus Nach 145 Jahren erstes technisch modernes LF 6/8 Einsatzfahrzeug. Damit ist auch hier die technische Ausstattung zeitgemäß, denn die Sünzhau- ser-Wehr war die letzte, bei der das Einsatzfahrzeug aus einer Druckspritze be- stand, die mit einem Schlepper gezogen werden musste. wird. rem Briefkasten (oder im Verteilerkas- Foto: Schmid Schweidino –

Ferienprogramm- Maibäume stehen Vorschau Fußball – zweite

– Seite 26 Mannschaft holt Meisterpokal – Seite 12 ten Ihres Wohnortes) vorfinden, setzen – Seite 45 6. Herr Robert Weber schlug vor den Feldweg von Günters- AUSGABE 3. QUARTAL 2019

chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER dorf nach Aufham entlang am Waldrand/Otterbach zu Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Ihr Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN direkter Ansprechpartner im Rathaus verbessern und zu verlängern. Vogler meint es ist nur

Termin vormerken! sinnvoll wenn der Geh- u. Radweg entlang der Kreisstra- Schweitenkirchen ist dafür Anneliese Weinfest am Samstag, 19.10.2019 ße nicht zum tragen kommt. Roel, Telefon 08444/9275-18 oder © REBA-VERLAG

Schützenverein Brettspielausstellung Jung-Roland Aufham – im Rathaus Vorschau auf Jubiläum!– Seite 68 Rufbusangebot AUSGABE 4. QUARTAL 2019 erweitert – Fahrpläne – Seite 19 7. Auch die Container gegenüber dem Feuerwehrhaus in gibt es schon [email protected]. Rund chweitenkirchener– Seite 18 chau INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Wir werden dann den beauftragten Güntersdorf sind Herrn Weber ein Dorn im Auge. Wann Vertrieb umgehend informieren und sie denn entfernt werden würden. Dies wird mit AWP Wir wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes damit sicherstellen, dass Ihnen in Zu- neues Jahr 2020! abgeklärt.

Wieder freie Fahrt © Alle Fotos Schmid und Einödshofer

durch Aufham Räum- und Streudienst an Gehbahnen Landfrauenkalender 8. Um einen Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen ent- im Winter 2020 kunft die Rundschau wieder wie ge- – Seite 14 – Seite 15

– Seite 73

wohnt zugestellt wird! © pixabay lang des neu angelegten Gehweges in Güntersdorf, bat Herr Willfried Reith. 6 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Amtliche Mitteilungen Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

9. Herr Martin Kaul wollte wissen wie es mit dem geplan- Herrn Adolf Zellner erwähnt, dass dasselbe Problem bei ten Fahrradweg Aufham-Niederthann weitergeht. Hier der Straße bei der Fam. Wittmann Nähe des Weihers in konnte Hr. Vogler mit Bedauern nur zur Auskunft geben, Jetzelmaierhöfe besteht. dass die hierzu geführten Verhandlungen am Grunder- 4. Herr Konrad Bauer bat, das Tempomessgerät in Holzhäu- werb noch nicht abgeschlossen sind. seln am Ortseingang zu platzieren. Dieses wurde bereits 10. Herr Mühlbauer machte auf die Parksituation am Wen- dort angebracht, so Bauhofleiter Einödshofer. dekreis Ziegelstadl aufmerksam. Die Anwohner parken 5. Über die Anbringung der Tempomessgeräte in Sünzhau- ihre Fahrzeuge am Straßenrand, so dass ein Durchkom- sen an den Ortseingängen von Schweitenkirchen und men von z.B der Müllabfuhr erschwert wird. Holzhausen kommend bat Herr Georg Elfinger. 11. Eine schlechte Ausleuchtung der Verkehrsinsel Ortsein- 6. Herr Reinhold Eis machte auf einige Risse in der Straße fahrt Aufham, bemängelte Herr Johann Mayerhofer von Holzhausen Richtung Schweitenkirchen aufmerk- 12. Herr Ufunk fragte nach, ob der Aufgang zur Kirche in sam. Bauhofleiter Einödshofer teilte daraufhin mit, dass Aufham ein Geländer bekommt, da es doch sehr rutschig der Bauhof sich darum kümmern wird und die Risse ver- sei. Die Kirchenverwaltung hat schon Angebote einge- gossen werden. holt und wird dies in nächster Zeit veranlassen. 7. Herr Matthias Heilmeier sen. bat, den Aufkleber „Plaka- 13. Herr Wolfgang Freiberger beantragte einen Hundekot- tieren verboten“ an der Bushaltestelle anzubringen und beutelspender am Maibaum in Aufham. die Bushaltestelle zu pflastern. Bauhofleiter Einödshofer 14. Frau Maria Grünwald stellte die Frage wer für die Gullis notierte sich das Anliegen. am Straßenrand angrenzend der jeweiligen Grundstücke 8. Herr Hermann Kluth erkundigte sich nach dem aktuellen verantwortlich ist bzw. wer sie säubert. Diese werden 2x Stand bezüglich Grunderwerb des Geh- und Radweges im Jahr von den Bauhofmitarbeitern kontrolliert, lt. Hr. von Sünzhausen nach Schweitenkirchen, da lt. seiner Einödshofer. Sicht bisher nichts vorangegangen ist. Dazu teilte Bür- 15. Eine Sanierung vom Otterbach wurde von Frau Maria germeister Albert Vogler mit, dass sich der Grunderwerb Grünwald angeregt. Im Zuge vom Straßenbau und Was- bei so vielen Eigentümern schwierig gestaltet. In diesem serrechtsverfahren ist es sinnvoll den Otterbach auszu- Zusammenhang schlug Herr Andreas Heilmeier vor, Un- schneiden und Rutschungen zu sichern. terschriften für den Geh- und Radweg zu sammeln. 16. Frau Maria Grünwald bemerkte, dass alle Schilder in Auf- 9. Herr Josef Rank fragte nach, wie der derzeitige Stand ham schief stehen. Bauhofleiter Einödshofer merkte an, des Grunderwerbes für den Geh- und Radweg von dass dies evtl. ein Silvesterscherz war. Diese Mängel wur- Schweitenkirchen nach Pfaffenhofen sei. Daraufhin teil- den bereits behoben. te Ihm Bürgermeister Albert Vogler mit, dass der Antrag 17. Herr Josef Gremminger wollte wissen, wann in der An- auf den Geh- und Radweg bereits vor 15 Jahren gestellt gerstraße die Glasfaserverkabelung beginnt. Vogler be- wurde. Die Stadt Pfaffenhofen unterstützt das Projekt, merkte, dass dies im Zuge der Straßensanierung erfolgen allerdings ist für die Planung das Straßenbauamt zustän- soll. dig, dass die Umsetzung des Geh- und Radweges erst im 18. Hr. Robert Weber erkundigte sich nach dem Stand Fahr- Zuge der Umleitungsstraße in Angriff nehmen wird. In radweg Schweitenkirchen- Pfaffenhofen über Kugelhof diesem Zusammenhang schlug Herr Florian Reichhold (Waldweg). Die Stadt PAF konnte die Verhandlung mit vor, dass zu diesem Thema ebenso Unterschriften gesam- einem Grundbesitzer noch nicht abschließen. melt werden könnten. 19. Herr Alois Wöhrl bedankte sich beim Herrn Vogler für 10. Herr Manfred Kollmannsberger erkundigte sich wegen die Leistung die er in den 24 Jahren Amtszeit erbracht der Beschilderung der Radwege. Derzeit läuft eine Akti- hat. Die Bürger von Güntersdorf und Aufham schließen on mit KUS und Leader-Projekt, die für eine einheitliche sich der Anerkennung mit einem langen Applaus an. Beschilderung der Radwege sorgen soll, so Bürgermeis- ter Albert Vogler. 2. Bürgerversammlung in Sünzhausen 11. Herr Andreas Huber merkte zum Thema Geh- und Rad- weg an, dass zumindest der Grunderwerb für den Teil- am 13.01.2020 abschnitt zwischen Holzhäuseln und Sünzhausen voran- Wünsche und Anträge der Bürger: getrieben werden soll, da es sich hierbei nur um drei 1. Herr Josef Waller merkte an, dass in der letzten Rund- Grundstückseigentümer handelt. Dazu fügte Herr Georg schau der Hinweis auf den Defibrillator fehlte und dieser Elfinger hinzu, ob sich nicht der Grunderwerb auf der in der nächsten Rundschau wieder mitaufgenommen anderen Straßenseite einfacher gestalten lassen würde. werden soll. 12. Herr Karl-Heinz Schnelle erkundigte sich bezüglich der 2. Herr Maik Pionicka bat, am Multifunktionsplatz Höhe Bu- Anbindung Sünzhausen an den Stadtbus Pfaffenhofen. chenstraße – Feldweg – Moser in Sünzhausen den Durch- Bürgermeister Albert Vogler teilte mit, dass er bereits ein lass zu spülen, da das Wasser nicht mehr ablaufen kann. Gespräch mit dem Leiter der Stadtwerke Herrn Stefan Bauhofleiter Einödshofer notierte sich das Anliegen. Eisenmann am 09.12.2019 hatte und dass dieses Projekt 3. Herr Andreas Baier teilte mit, dass in Jetzelmaierhöfe die am Laufen ist. Straße beim Zeitungskasten Stöhr vor einiger Zeit von 13. Herr Georg Elfinger bat um den Einbau von neuen Schall- Bayernwerk aufgerissen wurde und diese neu geteert dämpfern im Feuerwehrhaus Sünzhausen, da die Ab- werden müsste. In diesem Zusammenhang wurde von sauganlage zu laut ist. 7 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Amtliche Mitteilungen

14. Um einen Rückschnitt der Sträucher am Spielplatz in platz in Geisenhausen passiert. Hier werde nicht mehr Sünzhausen bat Herr Jürgen Kluth. Außerdem müssten gespielt. Bürgermeister Vogler könnte sich an dieser Stel- die Stahlseile wieder gespannt und der Sand im Sandkas- le eine Erweiterung des Kindergartenspielplatzes vor- ten ausgetauscht werden. Bauhofleiter Stefan Einödsho- stellen. fer notierte sich dieses Anliegen. 9. Herr Schaubeck bedankte sich zum Schluss, ihm Namen 15. Herr Johann Reif bedankte sich zum Schluss bei Bürger- aller Anwesenden, bei Bürgermeister Vogler für 24 Jahre meister Albert Vogler für seine 24- jährige hervorragen- hervorragende und bürgernahe Arbeit als Oberhaupt de Arbeit. Reif erwähnte, dass er stolz auf die Gemeinde der Gemeinde und wünschte für die Zukunft alles Gute ist und Bürgermeister Albert Vogler mächtig dazu bei- und Gesundheit. Dies wurde von den anwesenden Bür- getragen hat. Er hat für jeden Bürger ein offenes Ohr, so gern mit anerkennenden Applaus bestätigt. Reif. Daraufhin erhielt Bürgermeister Albert Vogler ei- nen langen Applaus von den Bürgern. 4. Bürgerversammlung am 22.01.2020 3. Bürgerversammlung in Geisenhausen in Dürnzhausen am 20.01.2020 Wünsche und Anträge der Bürger: 1. Herr Herbert Müller konnte nicht persönlich anwesend Wünsche und Anträge der Bürger: sein und stellte deshalb bereits vor der Bürgerversamm- 1. Herr Dr. Renger sprach seinen Dank dafür aus, dass für lung den Antrag den Anlieger am Ende der Ortsstraße die Arbeiten an der Geisenhausener Dorfchronik die „Am Asbach“ zum Rückschnitt von Bäumen und Sträu- Räumlichkeiten im Kindergarten Geisenhausen bereitge- stellt wurden. chern aufzufordern. Dies wurde bereits veranlasst und 2. Des Weiteren merkte Herr Dr. Renger an, dass in der Au- lt. Bauhofleiter Stefan Einödshofer umgesetzt. enstraße die Straßenlampen bereits um 1 Uhr nachts aus- 2. Ebenfalls erging vorab der Antrag von Herrn Christian gehen und erst um 6 Uhr wieder an. Nach mehreren tele- Grünwald, den Standort des Glas-Containers zu pflas- fonischen und sogar persönlichen Beschwerden von Frau tern. So könnten Scherben einfacher aufgefegt und ent- Langer bei der Firma Bayernwerk, sei immer noch nichts sorgt werden. geschehen. Die Verwaltung wird sich mit der Firma Bay- 3. Auf Hinblick des bevorstehenden Wechsels des Gemein- ernwerk (Herr Schuster) in Verbindung setzen und das derats und des Bürgermeisters regte Hermann Deckner Anliegen nochmals anbringen. an, die weitere Nutzung des Dorfheims durch den Schüt- 3. Lt. Herrn Johann Ostler stehen bei der Abfahrt zu Kyso- zenverein vertraglich abzusichern. straße in letzter Zeit immer wieder Fahrzeuge im Halte- 4. Herr Oskar Braune wollte erfahren was sich in Bezug auf verbot. Man sollte diese Stelle verstärkt durch die kom- die Oberflächenentwässerung im Bereich des Schmied- munale Verkehrsüberwachung überprüfen lassen. weg 5-7 bereits getan hat. 4. Bzgl. der Fertigstellung des Bauvorhabens in der Auen- Herr Vogler gab bekannt, dass das Ingenieurbüro Wipf- straße erkundigte sich Herr Kosian. Bürgermeister Vogler lerPlan bereits mit der Planung beauftragt wurde, sich konnte davon berichten, dass dieses Bauvorhaben in der die Arbeiten allerdings aufgrund von Personalmangels Sitzung am 21.01.2020 behandelt wird. etwas verzögert haben. Ein neuer Termin soll angesetzt 5. Herr Georg Helm erkundigte sich über die pro Kopfver- werden. schuldung in der Gemeinde Schweitenkirchen. Herr Vog- 5. Eine Erhöhung des Kiesgeldes forderte Johann Kappel- ler antwortete ihm, wie bereits im Vortrag erwähnt, dass meier. Seit Jahren sei das Punktegeld nicht mehr ange- die Gemeinde Schweitenkirchen keine pro Kopfverschul- passt worden. In diesem Zusammenhang monierte Ger- dung habe und somit schuldenfrei ist. hard Fuchs einen Feldweg der durch die Fa. Breitsameter 6. Ulrike Ostler stellte die nachfolgenden Anträge: mit Mineraler ausgebessert wurde. Das Eingebaute Ma- • Nochmals Errichtung eines Dorfplatzes in Geisenhau- terial war nicht sauber (zu batzig) und der Zustand des sen Weges habe sich dadurch eher verschlechtert. • Nochmals Umbau/Umnutzung des Löschteiches an der 6. Einen Gehweg und eine bessere Beleuchtung des Bus- Kysostraße zum Dorfteich häuschens beantragte Richard Deckner. Außerdem woll- • Errichtung eines Geh- und Radwegs zwischen Geisen- te er wissen, ob der Antrag für einen Fußgängerüber- hausen/Preinerszell/Schweitenkirchen und entlang des Arreshausener Bachs nach Pfaffenhofen. An bei- weg im Bereich des Bushäuschens bei der zuständigen den Wegen sollen Bänke angebracht werden. Stelle bereits gestellt wurde. • Auseinandersetzung mit dem Thema „Initiative Digi- Es wird lt. Herrn Vogler geprüft ob ein Gehwegneubau tal e.V.“ möglich ist. In diesem Zug würden ebenfalls neue Stra- 7. Manfred Ostermeier stellte den Antrag den Baum hinter ßenlampen erstellt werden. der Stockclubhalle zu entfernen. Dieses Thema ist lt. Der Antrag für den Fußgängerüberweg wurde bereits Bauhofleiter Einödshofer bereits bekannt. Sobald es die nach der letzten Bürgerversammlung an das Landrats- Witterung zulässt den Sportplatz zu befahren, wird man amt gestellt. Dieser wurde allerdings abgelehnt, da die dies erledigen. Voraussetzungen für einen Fußgängerüberweg lt. Land- 8. Hermann Kosian stellte die Frage, was mit dem Tennis- ratsamt nicht gegeben sind. 8 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Amtliche Mitteilungen Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

7. Georg Allersdorfer stellte den Antrag auf Erneuerung reichen. Um zu wissen, ob wir im Zielkorridor sind, müs- der Wasserleitung in Gundelshausen. sen wir unseren aktuellen Verbrauch kennen. Ist die Ein- Albert Vogler antwortete, dass bereits entsprechende richtung eines Energiemonitorings geplant? Die Ge- Mittel im Haushalt des Wasserzweckverbandes einge- meinde hat die neuen Windräder in Pfaffenhofen abge- plant sind und demnächst ein Termin mit den Grundei- lehnt, was sind aus Sicht der Gemeinde Schweitenkirchen gentümern gefunden werden soll. die alternativen Lösungswege, um das 2 Grad Ziel zu er- 8. Johannes Stanglmayr wies auf die schlechte Situation reichen? der Entwässerung in Gundelshausen hin und fragte an, Gibt es konkrete Pläne zur Steuerung der Verkehrsent- ob eine Kanalvergrößerung möglich ist. wicklung? Will man den motorisierten Individualverkehr Die Verwaltung hat bereits eine entsprechende Planung reduzieren und wenn ja, wie? Wie ist der Stand der Pro- veranlasst. jekte rund um den Arbeitskreis Mobilität-werden kon- 9. Eine schlechte Ausleuchtung bzw. eine zu frühe Abschal- krete Maßnahmen umgesetzt? tung der Straßenlaterne in der Nähe seines Anwesens an Diese Fragen wurden von Herrn Stefan Eisenmann auch der Auer Straße 16, bemängelte Herr Johann Kappelmei- in der Bürgerversammlung noch einmal in abgeschwäch- er. Dieses Anliegen soll erneut an Bayernwerk weiterge- ter Form mündlich gestellt. Auf die Frage über die Ener- geben werden. giebilanz hat Bürgermeister Albert Vogler schon im all- 10. Alois Federl regte an, aus Insektenschutzgründen die Be- gemeinen Teil darauf hingewiesen, dass die Gemeinde leuchtung möglichst gering zu halten. So wäre es aus sei- Schweitenkirchen seinen Beitrag in den erneuerbaren ner Sicht nicht nötig den Schweitenkirchener Kirchturm Energien leistet. Die Frage wieso die Gemeinde die anzuleuchten und die Straßenbeleuchtung die ganze Windkrafträder von Pfaffenhofen abgelehnt habe, er- Nacht brennen zu lassen. läuterte Albert Vogler, dass im Gemeinderat die Sorge Albert Vogler berichtete, dass die Firma Bayerwerk be- war, dass diese ganzen einzelnen Windkrafträder für reits intensiv daran arbeitet, Straßenbeleuchtungen in- eine Umzingelung von Windkraftanlagen sorge. sektenfreundlich umzurüsten. Die Frage über die Mobilität beantwortete Vogler, dass 11. Richard Deckner wollte wissen, ob die Gemeinde grund- der Arbeitskreis weitergehe und in naher Zukunft (nach sätzlich alle Bauwerber unterstützt, auch im Außenbe- Kommunalwahl) eine Einladung für den Arbeitskreis reich zu bauen. Er nannte als konkretes Beispiel das Bau- Mobilität raus geht. vorhaben der Familie Todt, für die die Gemeinde eine 2. Schriftliche Anfrage von Christoph Linseisen vom Baumöglichkeit durch Erstellen einer Innenbereichssat- 17.12.2019 zung erwirken möchte. Es wird um Erstellung einer Lärmschutzwand von der Dass jedes Bauvorhaben genau betrachtet wird, stellte Brücke Giegenhausen Richtung Frickendorf gebeten. Es Albert Vogler klar. Am Ende entscheide die Gemeinde je dürfte ja kein Problem seine eine Wand mit 4 Meter nach Einzelfall, ob das geplante Vorhaben sinnvoll er- Höhe direkt neben dem Seitenstreifen zu errichten. Hier scheint. So habe die Gemeinde in den letzten Jahren vie- gibt es viele Beispiele entlang der Autobahn. le Satzungen und Bebauungspläne auf den Weg ge- Diese schriftliche Anfrage wurde mündlich bei der Bür- bracht. gerversammlung von Herrn Christoph Linseisen wieder- 12. Albert Schmeller regte an, die Asphaltfläche vor dem holt. Dieser Punkt wird vom Bürgermeister angespro- Dorfheim zu erneuern und eine Wasserrinne einzubauen. chen, wenn die Autobahndirektion vor Ort ist. 13. Zum Schluss bedankte sich Franz Schmeller bei Herrn Herr Linseisen stellte auch die Frage, dass es regelmäßig, Vogler für die jahrelange Unterstützung der Ortschaft wenn die Autobahn dicht ist, zu Stauungen in Schmied- Dürnzhausen. Dabei betonte er vor allem den durch hausen komme. Diese Ausweichroute wird in den Navis Herrn Vogler erwirkten Kauf des damaligen Müller- aufgezeigt. Herr Linseisen bittet die Gemeinde, dass man bräuareals, der eine enorme Bereicherung für das Dorf- doch veranlasse solle, diese Ausweichroute aus den Navis leben in Dürnzhausen darstellt. Durch langen Applaus zu entfernen. Dazu äußerte sich Albert Vogler, dass es brachten die anwesenden Bürger ihre Zustimmung zum wahrscheinlich schwierig sei dies zu verwirklichen. Ausdruck. Gemeinderätin Katharina Lemle dankte Herrn 3. Frage von Frau Hermine Ostermeier: Vogler ebenfalls und übergab ihm eine Radierung des Sie ist die Sprecherin der Straßen Südring/Flurstraße. Ob Künstlers Dördelmann, der lange Zeit in Dürnzhausen die Verkehrsplanung von der Gemeinde so angenom- ansässig war. men wird, wie es die Verkehrsplaner aufgrund der Vor- schläge der Anlieger ausgearbeitet haben 5. Bürgerversammlung am 29.01.2020 Antwort Albert Vogler: Dies wird im Gemeinderat be- handelt, es ist ein Treffen und Gespräch mit den Anlie- in Schweitenkirchen gern geplant. Die Umsetzung erfolgt aber frühesten im Wünsche und Anträge der Bürger: Jahr 2021 nach Einigung der Anlieger. Schriftliche Anfragen: 4. Antrag von Frau Hermine Ostermeier: 1. Schriftliche Anfrage von Herrn Stefan Eisenmann vom Die Umsetzung des Verkehrsschildes (zulässig bis 3,5t). 09.12.2019 Das Schild befindet sich zu weit in der Straße, da sind die In diesem Schreiben (Anlage 1) wird angefragt, was die schweren LKWs schon drinnen. Das Schild gehört gleich Gemeinde konkret unternimmt um das 2 Grad Ziel zu er- am Straßenanfang. Diese Umsetzung wird veranlasst. 9 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Amtliche Mitteilungen

5. Anfrage von Josef Schick (Schmiedhausen): Antwort Albert Vogler: Er fragt nach, ob dies dauerhaft Ob bei der Erneuerung der Straße durch Schmiedhausen so sein müsse, aber Grund für das Hörsignal ist, dass dies eine Anbindung an die Gasversorgung angedacht sei. eine behindertengerechte Fußgängerampel auch für Antwort Bürgermeister. Wenn es soweit ist dann wird Blinde ist, damit die sehbehinderten Personen wissen, bei der Spartenbesprechung u.a. mit der ESB angefragt, hier befindet sich eine Fußgängerampel wer von den Anliegern Interesse an einem Gasanschluss 14. Anfrage Anthony Garrett (Schweitenkirchen): habe. Ist ein Gehweg geplant von der Woelkestraße zum Bau- 6. Anfrage Helmut Hartinger (Schweitenkirchen): hof, Beleuchtung ist auch sehr dürftig. Wieso der Radlweg Holzhäuseln – Sünzhausen noch Antwort BGM: Es wurde schon um Grunderwerb ange- nicht fertig sei, und ob es denn so schwierig ist den fragt, Planung ist vorgesehen. Grund dafür zu bekommen. 15. Anfrage Alois Federl (Dürnzhausen): Antwort BGM: die Grundstücksverhandlungen seien oft Wie sieht es mit der Plakatierung im Wahlkampf aus sehr mühsam, und wenn einer keinen Grund hergeben Antwort Albert Vogler: Herr Vogler hat die Plakatie- will, dann ist man machtlos. rungsverordnung erklärt, die der Gemeinderat beschlos- 7. Antrag von Anton Mayr (Schweitenkirchen): sen hatte. Es richtet sich nach den letzten Wahlergebnis- Der Verkehrsspiegel bei der Kreuzung Hauptstr./Dr.- sen. Eventuell wird eine zweite Plakatierungswand auf- Hans-Eisenmann-Str. sei schon sehr marode und ob die- gestellt. ser nicht erneuert werden könnte. 16. Anfrage Alois Federl (Dürnzhausen): Antwort BGM: Dies wird veranlasst. Alois Federl berichtete von einem anonymen Schreiben, 8. Anfrage von Mathias Schick (Schmiedhausen): dass ihn in seiner Persönlichkeit verletze. Er verlangt vom Der Trichter bei der Einmündung von der Dr.-Hans-Eisen- Bürgermeister, dass er dazu Stellung nimmt. mann-Str. in die Hauptstr. sei so groß. Immer wieder Antwort BGM: Er gehe generell auf keine anonymen kann beobachtet werden, dass sich Fahrzeuge verkehrt Schreiben ein und sei dazu keinerlei Veranlassung dazu einreihen und dadurch die anderen beim Abbiegen be- Stellung zu nehmen. hindern. Eine Markierung der Fahrbahn wäre wün- Dies wurde von den Teilnehmern der Bürgerversamm- schenswert. lung mit spontanen Applaus unterstützt. Antwort Albert Vogler: Es wird diesbezüglich beim Land- 17. Anfrage Pascale Franca (Schweitenkirchen). kreis Pfaffenhofen a.d. Ilm ein Antrag gestellt, da es sich Es ist zu wenig, wenn nur einmal im Jahr die Aktion Ra- hier um eine Kreisstraße handelt. madama durchgeführt wird. Der Dreck rings um die Ge- 9. Anfrage Florian Brecko (Schweitenkirchen): werbebetriebe (Edeka) usw. sei enorm . Die neue Ausfahrt von der BAB 9 (von München her Antwort Albert Vogler: da wäre keine Akzeptanz bei der kommend) ist ja nun geteilt für Links-Rechtsabbieger Bevölkerung da, die Aktion beruhe ja auf Freiwilligkeit. und Geradeaus. Die Abbiegespur nach rechts ist derma- Es ist schon schwierig für einmal im Jahr freiwillige Hel- ßen eng, dass LKW gar nicht richtig rum kommen und fer zu finden. Er würde aber veranlassen, dass die Ge- dabei in die Abbiegespur zur Autobahnauffahrt fahren. werbetreibenden angeschrieben werden und auf die Dies ist ein Unfallschwerpunkt. Missstände hinweisen. Antwort BGM: die FFW soll die Unfälle auflisten und es 18. Anfrage Florian Brecko( Schweitenkirchen). muss die Autobahndirektion über diese Zustände infor- Die Parkplätze gegenüber der Metzgerei (ehemals Heigl miert werden. Nachbesserung erwünscht. Ein entspre- Haus) würden ständig als Dauerparkplätze missbraucht. chender Antrag wird dann an die Autobahndirektion ge- Antwort BGM: Man teile dies der kommunalen Verkehrs- stellt. überwachung mit (eventuell Schreiben in die Wind- 10. Anfrage Christian Schwarzmeier (Giegenhausen): schutzscheibe). Auf dem Schulgelände laufen ständig Hunde frei umher 19. Anfrage Siebler Josef (Schmiedhausen): und dies sei ein Ärgernis. Er wünsche sich in Schmiedhausen mehr Überwachung Antwort Albert Vogler: Es sind schon Schilder aufgestellt, in der 30km/h Zone die darauf hinweisen, dass Hunde an der Leine zu führen Antwort Albert Vogler: Er könne dies der kommunalen seien. Aber man kann ja dies nicht dauernd überwachen. Verkehrsüberwachung mitteilen. 11. Anfrage Manfred Eis (Frickendorf): 20. Anfrage Helmut Hartinger (Schweitenkirchen). Vor der Autobahnbrücke sollte das Tempo schon früher Ob man denn in der Woelkestraße bis eventuell ein Geh- auf 60 km/h beschränkt werden, denn viele würden die weg kommt den Rand ca. 50 cm aufschottern könne, vorher erlaubten 80 km/h fahren. dann müsse man nicht im Gras laufen. Auch die schlechte 12. Anfrage Karin Kieferl (Giegenhausen): Beleuchtung in der Woelkestr. wurde angesprochen. Werden die gefällten Bäume bei der Pflanzinsel wieder 21. Anfrage Herbert Heigl (Schweitenkirchen): ersetzt. Wieso man denn einen neuen Kindergarten plane, wenn Antwort Bauhofleiter Stefan Einödshofer: Nein, da die in der Schule Räume leer stehen, weil keine 8./9. Klasse Leitungen von der Telekom ziemlich weit oben liegen zustande kommt. und die Sicht dadurch verbessert wurde. Antwort Albert Vogler: Er erklärt Herrn Heigl, dass dies 13. Eine weitere Anfrage von Karin Kieferl, wieso denn die nicht so einfach ist, eigentlich sind sämtliche Räume be- Fußgängerampel beim Rathaus permanent klackt. legt. Es gibt eine Bedarfsermittlung für Schule und Kin- 10 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Amtliche Mitteilungen /Rathaus & Bürgerservice Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

dergarten. Herr Anton Mayr, Hausmeister vom Kinder- Neuer Geschäftsleiter garten versucht die Problematik von den Räumen zu er- klären (bestimmte Höhe, Fluchtwege etc.) in Schweitenkirchen

Zum Abschluss der Bürgerversammlung bedankte sich Ge- meinderat Hermann Kieferl in Namen der gesamten Bevölke- rung für die super Arbeit die Bürgermeister Albert Vogler während seiner gesamten Amtszeit geleistet hat. Seine sou- veräne, freundliche Art hat das Leben in der Gemeinde ge- prägt. Stets hatte er ein offenes Ohr für alle Sorgen und Nöte seiner Mitbürger/innen. Die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat war immer von gegenseitigem Respekt und Achtung erfüllt. Die Teilnehmer der Bürgerversammlung bedankten sich bei ihrem Bürgermeister mit minutenlangen, stehenden Applaus. (v.l.n.r.) 1. Bürgermeister Albert Vogler, Peter Linke, Geschäftsleiter Martin Reichart, 2. Bürgermeisterin Gabi Kaindl Sitzungstermine Martin Reichart ist seit dem 01.02.2020 neuer Geschäftsleiter der Gemeinde Schweitenkirchen. Der 23-Jährige ist der jüngs- Gemeinderatssitzungen te Geschäftsleiter der insgesamt 19 Gemeinden im Landkreis In der Regel im 14-tägigen Turnus, die Termine werden in Pfaffenhofen und wahrscheinlich sogar der jüngste Geschäfts- der Homepage, per Aushang und in der Presse bekannt- leiter Bayerns. Martin Reichart war vom 01.09.2012 bis zum gegeben. 31.01.2020 beim Landratsamt Pfaffenhofen beschäftigt. Dort Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Schweitenkirchen, absolvierte er seine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungs- Hauptstr. 29 fachangestellten. Nach seiner Ausbildung war er im Landrats- Bauausschusssitzungen amt Pfaffenhofen im Ausländeramt im Fachbereich Asyl und Nach Bedarf in der Tiefbauverwaltung als Sachbereichsleiter der Techni- schen Verwaltung tätig. Von 2017 bis 2019 absolvierte er die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt. Die Gemeinde Schweitenkirchen gratuliert Martin Reichart zur erst kürzlich Erlaubnis zur Veröffentlichung bestanden Prüfung zum Verwaltungsfachwirt, welche er mit von Bildaufnahmen in den Ausgaben des einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen hat. Von 454 gemeindlichen Informationsblattes Prüflingen in Bayern erreichte er die Platzziffer 35 und einen Schnitt mit einer Eins vor dem Komma. Die Aufgaben als Ge- „Schweitenkirchener Rundschau“ schäftsleiter reizen ihn sehr und er freut sich auf die neuen Die Redaktion der „Schweitenkirchener Rundschau“ weist Herausforderungen. Der 1. Bürgermeister Albert Vogler, 2. alle „Einreicher“ von Artikeln auf folgendes hin: Bürgermeisterin Gabi Kaindl und Peter Linke wünschen Mar- Werden Bilder für Artikel eingereicht (egal von welchen tin Reichart einen guten Start und hoffen auf eine gute und Einrichtungen, Vereinen, Verbänden, etc.), ist von densel- lange Zusammenarbeit. ben zu gewährleisten, dass von den abgelichteten Perso- nen die Einverständniserklärung vorliegt, dass einer Ver- öffentlichung (Print- oder Internetmedien) zugestimmt wurde. Fotos, die im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung „geschossen“ werden (sprich, wo mehr Personen abgelich- tet sein können), fallen nicht in diese Kategorie. Dort gilt die grundlegende Voraussetzung: „Wenn ich auf einer öf- fentlichen Veranstaltung bin, muss ich damit rechnen, dass ich fotografiert und veröffentlicht werde.“

Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein? Dann rufen Sie uns an: Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 oder per E-Mail: [email protected]

11 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Rathaus & Bürgerservice

Informationen Standorte der Defibrillatoren Servicetelefonnummern In der Gemeinde sind insgesamt neun Defibrillatoren stationiert. Bei Bedarf finden Netzbetreiber für Stromversorgung Sie die lebensrettenden Geräte an folgenden Standorten: Bayernwerk AG Standort Gebäude Wo genau Lilienthalstr. 7, 93049 Regensburg Schweitenkirchen Volks-/ Raiffeisenbank links nach der Eingangstüre [email protected] Bayern Mitte eG, www.bayernwerk.de Hauptstraße 32 Telefon 09 41 / 2 01-00 Schweitenkirchen Mehrzweckhalle, Am Haupteingang, Treppe runter Netzbetreiber für Gasversorgung Sportplatz 1 dann gegenüber an der Wand Energie Südbayern GmbH (ESB) Schweitenkirchen Schule, Schulstraße 7 zwischen Lehrerzimmer und Raiffeisenstr. 29 Sekretariat 85276 Pfaffenhofen Schweitenkirchen V-Heim, Leitlhöhe 1 Treppenhaus Ri. Tennishalle Tel. 0 84 41 / 80 78-0 Schweitenkirchen FFW Schweitenkirchen, im Mehrzweckfahrzeug Für die Gas- und Stromlieferung wählen Woelkestr. 40 Sie den Anbieter Ihrer Wahl aus. Geisenhausen FFW Geisenhausen, im Fahrzeug (zu erreichen über Für die Kabel-TV-Anlage Schweitenkir- Holledaustraße 2 die Alarmierung der Feuerwehr) chen ist nachstehende Firma zuständig: Güntersdorf FFW Güntersdorf, FFW Haus Güntersdorf befindet­ TKE Schubert Schulweg 1 sich ab sofort rechts neben dem Berliner Str. 51, 63110 Rodgau Haupteingang an der Telefon 06106 / 639 6340 St.-Josef-Straße (von außen Telefax 06106 / 639 5542 zu erreichen) Für die Störungsannahme zuständig Dürnzhausen FFW Dürnzhausen, FFW Haus rechtes Tor ist in Bayern Neu-Ulm: Wolnzacher Str.14 Telefon/Fax 0731 / 25068317 Sünzhausen FFW Sünzhausen Befindet sich in der Fahrzeug- oder 0175 / 728 5555 Obere Dorfstr. 13 halle, rechts neben der Tür [email protected] Richtung Toiletten www.tke-service.center Sehr geehrte Schweitenkirchener Bürgerinnen und Bürger, neben datenschutzrechtlichen Problemen, auch nur auf den ersten Blick klimaverträglicher wäre: Jedes versendete Megabyte Datenvolumen muss auf Servern hinterlegt und bewegt werden. Diese bestehen zu großen Teilen aus seltenen Erden und benötigen für Kühlung und laufenden Be- trieb gewaltige Mengen Strom, der oftmals nicht-regenerativen Ursprungs ist. Ab dieser Ausgabe produzieren wir klimaneutral und auf FSC-Papier. Die entsprechenden Logos Unsere Publikation besteht im Wesentlichen aus bzw. Nachweise finden Sie im Impressum, Seite zwei physischen Bestandteilen: Papier und Farbe. © shutterstock.com 31. Beim klimaneutralen Drucken werden alle bei Die Umweltverträglichkeit des Papierursprungs ist nun weiter verbessert, bleiben noch die Far- Täglich hören und lesen wir vieles zum Thema Kli- der Produktion entstehenden CO²-Ausstöße ma – Klimaschutz, Klimawandel oder Klimanot- durch Gegenmaßnahmen neutralisiert. Wir haben ben. Hier drucken wir bereits seit langem mit stand sind nur ein paar wenige Beispiele. Als Ver- uns dafür entschieden, dass der Aufpreis im bra- BIO-Farben, die absolut umweltverträglich pro- lag für kommunale Printmedien achten wir schon silianischen Amazonasgebiet einerseits zur Wie- duziert werden und biologisch abbaubar sind. lange darauf, so effizient und nachhaltig zu arbei- deraufforstung verwendet wird. Eine kleine Anekdote: Beim Verschlucken dieser ten, wir nur irgend möglich. Und nach diesen Pa- Farbe ist die betroffene Person lediglich an die Das FSC-produzierte Papier stammt aus nachhal- ­frische Luft zu bringen und eine Ruheposition rametern wählen wir auch unsere Partner für den tiger Forstwirtschaft und bescheinigt eine unun- Druck aus. einzunehmen. Nach kurzer Zeit ist die Sache „ge- terbrochene FSC-zertifizierte Lieferkette: Von der gessen“. Neben den bestehenden hohen Auflagen für Dru- Rohstoffgewinnung bis zur Herstellung des End- ckereien möchten wir auch noch die letzten Pro- produkts. Das reicht vom Schutz vieler wichtiger Abschließend ist zu sagen, dass wir uns sehr auf zente zur kompromisslosen Umweltverträglich- Tiere, die für einen gesunden Wald unersetzbar die künftige Zusammenarbeit und auf alle weite- keit erschließen. Keine Sorge, Sie erhalten nach sind über eine nachhaltige Holzernte bis zur strik- ren informativen und unterhaltsamen Ausgaben wie vor ein gedrucktes Exemplar in Ihren Brief- ten Vermeidung von Giften oder Pestiziden – der „Schweitenkirchener Rundschau“ freuen! kasten – und keine digitale Version per Mail. Was, sichergestellt durch regelmäßige Kontrollen. Ihr Team vom REBA-Verlag Freising

12 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rathaus & Bürgerservice Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Notfallnummern Servicetelefonnummern Polizei 110 Krisendienst Psychiatrie 0180 / 655 3000 € Polizeiinspektion, Pfaffenhofen 08441/8095-0 (0,20 / Anruf Festnetz; Mobilfunk Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst/ 112 max. 0,60 € / Anruf) Krankentransport EV. Telefonseelsorge 0800/1110111 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kath. Telefonseelsorge 0800/1110222 zentrale Notdienstnummer Frauenhaus Ingolstadt 0841/300700 Zahnärztlicher Notdienst 089 724010 Caritas-Kreisstelle Ingolstadt Notfallambulanz Ilmtalklinik 08441/79-0 Apotheken-Notdienst an 0800/0022833 Pfaffenhofen Wochenenden und Feiertagen Notfallambulanz für Kinder 08431/540 Tierherberge, An der Weiberrast, 08441/4902-4 St. Elisabeth Neuburg/Donau Pfaffenhofen Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Sperrnotruf 116 116 Neuburg/Donau Bundesweite kostenfreie Notruf- Giftnotruf München 089/19240 nummer zum Sperren von ec-/maes- Klinikum Rechts der Isar, Ismaninger tro-Karten, Kreditkarten, Mobil- Straße 22, 81675 München funkkarten sowie elektronische Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110333 Berechtigungen Elterntelefon 0800/1110550 Sperrhotline neuer 116 116 Personalausweise Bei Verlust des neuen Personalaus- weises wenden Sie sich falls die On- line-Ausweisfunktion eingeschaltet ist an den Sperrnotruf 116 116. Von Deutschland aus kann die neue Sperrhotline aus dem Festnetz sowie aus allen Mobilfunknetzen kosten- frei genutzt werden. Aus dem Aus- land ist die Sperrhotline mit der deutschen Ländervorwahl, also über +49 116 116 gebührenpflichtig zu erreichen. Zur zusätzlichen Sicher- heit ist der Sperr-Notruf auch über +49 (0)30 40 50 40 50 erreichbar.

Starte Dein Früh jahrs -Projekt mit den professionellen Maschinen unseres vielfältigen Mietpark s! Geisenhausen, Holledaustr. 6 85301 Schweitenkirchen , Tel. 08441 805888 [email protected] Übrigens: Wir suchen Baugeräteführer und Mechaniker zur Verstärkung des Teams!

13 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Rathaus & Bürgerservice

Hinweis zur Dichtheitsprüfung Hausanschluss

Aus der Satzung für die öffentliche Grundflächen den Erwerbsgartenbau kowatt, nicht überschreitet und die als Entwässerungsanlage der Gemeinde gemeint hat, fallen damit alle Bäume in solche gekennzeichnet sind. Schweitenkirchen (Entwässerungssat- privat genutzten Gärten unter das Fäll- Zwar ist auch eine Mittagsruhe zwi- zung – EWS –) November 2002 verbot. Zulässig sind nur noch schonen- schen 12 und 13 Uhr gesetzlich nicht ge- de Form- und Pflegeschnitte. regelt. Mit Rücksicht auf die Nachbarn § 12 Überwachung sollte jedoch auch in dieser Zeit Ruhe Rasenmähen herrschen. (2) Der Grundstückseigentümer ist ver- Evtl. doch auftretende Streitigkeiten pflichtet, die von ihm zu unterhalten- von wann bis wann? sind im Wege der Privatklage (Amtsge- den Grundstücksentwässerungsanlagen Regelmäßig wird in der Gemeinde an- richt) zu klären. in Abständen von zehn Jahren durch gefragt, wann denn eigentlich der Ra- einen fachlich geeigneten Unterneh- sen gemäht werden darf. Dahinter Obige Vorschriften treffen auf die Land- mer auf Bauzustand insbesondere Dich- steckt meist der Ärger über einen Nach- und Forstwirtschaft nicht zu. tigkeit und Funktionsfähigkeit untersu- bar, der "zu unmöglichen Zeiten" sei- Die Gemeinde bittet im Hinblick auf er- chen und festgestellte Mängel beseiti- nen Rasen mäht. strebenswerte gutnachbarliche Bezie- gen zu lassen. Über die durchgeführten Grundsätzlich muss dazu ausgeführt hungen, obige Vorschriften zu beach- Untersuchungen und über die Mängel- werden, dass die Gemeinde bisher be- ten. beseitigung ist der Gemeinde eine Be- wusst eine eigene "Rasenmäher-Ver- stätigung des damit beauftragten Un- ordnung" aus dem Grunde nicht erlas- ternehmers vorzulegen. Die Gemeinde sen hat, weil nach Meinung der Räte/ Er ist's kann darüber hinaus jederzeit verlan- Innen nach deren Erlass dann vermehrt Frühling läßt sein blaues Band gen, dass die vom Grundstückseigen­ Streitigkeiten auftreten. Wieder flattern durch die Lüfte; tümer zu unterhaltenden Anlagen in Somit muss die 8. Verordnung zur Süße, wohlbekannte Düfte einen Zustand gebracht werden, der Durchführung des Bundes-Immissions- Störungen anderer Einleiter, Beein- schutzgesetzes vom 13.7.1992, Bundes- Streifen ahnungsvoll das Land. trächtigungen der öffentlichen Entwäs- gesetzblatt Teil I, S.1248) heran gezo- Veilchen träumen schon, serungsanlage und Gewässerverunrei- gen werden, welche in § 6 Abs.1 den Wollen balde kommen. nigungen ausschließt. Betrieb von Rasenmähern an Werkta- Horch, von fern ein leiser gen von 19 Uhr bis 7 Uhr verbietet (oder Harfenton! Heckenschnitt nicht anders herum: Rasenmähen erlaubt von 7 Uhr bis 19 Uhr). An Sonn- und Feier- Frühling, ja du bist's! immer erlaubt tagen ist das Rasenmähen, wie übrigens Dich hab ich vernommen! Es ist darauf zu achten, dass der He- auch alle anderen störenden Arbeiten, ckenschnitt nicht in der Zeit vom 1. ganz verboten. März bis zum 30. September durchge- Abweichend davon dürfen dagegen Ra- führt werden darf. senmäher betrieben werden, deren Eduard Mörike Nicht nur Hecken, Gebüsche, Röhricht- Schallpegel 88 dBA, bezogen auf ein Pi- und Schilfbestände, sondern auch Bäu- me in privat genutzten Gärten dürfen ab 1. März weder radikal beschnitten noch gefällt werden. Der Bundesgesetzgeber hat die bisheri- ge Bestimmung erheblich erweitert: Zum 1. März 2010 löste der § 64 des Landschaftsgesetzes (Schutz der Nist-, • Baum-, Strauch- und Heckenschnitt Brut-, Wohn- und Zufluchtsstätten) durch eine neue, bundesweit direkt gül- • fachgerechter Obstbaumschnitt tige Regelung in § 39 (5) des Bundesna- • Pflanzungen, Baumfällungen & Rodung turschutzgesetzes (BNatSchG) ab. So • Gartengestaltung dehnt sich der Schutz jetzt aus auf Bäu- • Schnittgut und Gartenabfall Abtransport me, die außerhalb des Waldes bezie- hungsweise außerhalb von Schnell- Unterkienberg • Bergstr. 3a • 85391 Allershausen wuchsplantagen oder gärtnerisch ge- Telefon: 08166 / 58 23 74 • Fax: 08166 / 58 23 73 nutzten Grundflächen stehen, sowie Mobil: 0170 / 731 40 93 • [email protected] auf "lebende Zäune" wie Weidenge- flechte und andere Gehölze. Da der Ge- setzgeber mit gärtnerisch genutzten 14 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rathaus & Bürgerservice Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Gemeindestatistik 2020

Einwohnerzahlen steigen konstant an – drittälteste Frau lebt in Güntersdorf Diese wurden jeweils dreimal vergeben. 5.361 Personen leben in der Gemeinde und ihr Geburtstag jährt sich im Sep- Die beliebtesten Bubenvornamen wa- Dank des stetigen Bevölkerungszu- tember das 97. Mal. ren Lukas (dreimal) und Elias (zweimal). wachses durchbrach die Einwohnerzahl im Jahr 2013 die 5.000er Marke. Deutlich mehr Eheschließungen 47 Todesfälle Von den zum Jahresende registrierten 38 heiratswillige Paare gaben sich im 2019 sind 47 Personen gestorben – letz- 5.527 (5.452 Vorjahr) Bürgerinnen und Jahr 2019 im Standesamt Schweitenkir- tes Jahr waren es 11 weniger. Die Diffe- Bürgern sind 5.361 Einwohner mit ers- chen das Ja-Wort. Zum Vergleich 2018 renz zwischen der Zahl der Geburten tem Wohnsitz und 166 mit Zweitwohn- waren es nur 24 Paare und auch 2017 (62) und Todesfälle (47) ergab für das sitz gemeldet. reicht mit 29 Eheschließungen nicht an Jahr 2019 in der Gemeinde Schweitenkir- Die Einwohner gliedern sich auf in 2.897 2019 heran. chen 15 Geburten mehr als Sterbefälle. Männer und 2.630 Frauen. Das ergibt einen deutlichen Männerüberschuss Auch bei den Geburten gab es ein Plus Zahl der Kirchenaustritte steigt von 267 Personen. 67 Babys erblicken 2019 das Licht der 2019 sind 44 Personen aus der Kirche aus- Welt. Hier ergibt sich also ein deutliches getreten. Davon 35 aus der katholischen Alterspyramide Geburtenplus im Vergleich zum Vorjahr, und 9 aus der evangelischen Kirche. Stichtag 31.12.2019 denn 2018 kamen nur 54 Kinder zur Welt. Bei den Babys sind die Mädchen in chweitenkirchener Überzahl, es kamen 36 Mädchen und 31 INFORMATIONEN AUS DER chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Jungen zur Welt gekommen. Rund

Wollen Sie in der nächsten Ausgabe Beliebte Vornamen mit Ihrer Anzeige dabei sein? Der beliebteste Vorname bei den Mäd- Dann rufen Sie uns an: chen 2019 war, wie schon im Vorjahr Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 und im Jahr 2017 der Name Emma, oder per E-Mail: [email protected] gleichauf mit dem Namen Katharina.

Fundbüro

Fundsachen: Was muss ich abgeben, nate lang aufzubewahren. Meldet sich wie hoch ist die Belohnung? der Verlierer innerhalb dieser Frist nicht, Nach den Vorschriften des Bürgerlichen so hat der Finder Anspruch auf den ge- Gesetzbuches (BGB) und den Ausfüh- fundenen Gegenstand. Wird dieses rungsgesetzen dazu darf man Fundge- Recht durch den Finder nicht wahrge- € Asylanten weiter rückläufig genstände im Wert bis 5 behalten. nommen oder handelt es sich bei den Auch bei uns hat die Zahl der Asylanten Was darüber liegt, ist bei der Gemeinde Fundsachen um in öffentlichen Gebäu- abgenommen, zum 1. Januar 2020 wa- abzuliefern, welche u.a. durch Aushang den oder Verkehrsmitteln gefundene ren 16 Asylanten in der Gemeinde ge- versucht, den Verlierer ausfindig zu ma- Gegenstände, wird die Gemeinde selbst meldet. chen. Eigentümerin der Sachen. Im Fundbüro Das Fundbüro ist laut Gesetz verpflich- wurden die nachfolgenden „herrenlo- Ausländeranteil steigt tet, Fundsachen mindestens sechs Mo- sen" Gegenstände abgegeben: Zu Beginn dieses Jahres lebten 737 (702 Fundsache Funddatum Fundort im Vorjahr) Ausländer in der Gemeinde und damit um 35 Personen mehr als Brille 19.01.2020 Preinersdorf, Sonnenhang noch im Vorjahr. Aus EU-Staaten leben 2 Schlüssel 20.01.2020 Parkplatz Gemeinde 576 (+ 21) bei uns und aus nicht EU-Län- 1 Schlüssel 08.01.2020 Kindergarten Geisenhausen dern stammen 161 (+ 14) Menschen. Suchen Sie einen vermissten Gegenstand ganz aktuell im Internet unter: Unsere ältesten drei Bürger sind Frauen www.schweitenkirchen.de unter Bürgerservice online / Fundsachen. Die älteste Gemeindebürgerin wohnt in Sollten sich die Eigentümer und ggf. die Finder zur Anmeldung ihrer Rechte betref- Sünzhausen und darf im Juli zum 98. fend der Fundsachen beim Fundbüro nicht melden, so gehen die Fundsachen in das Mal Geburtstag feiern. Eigenturn der Gemeinde Schweitenkirchen über (§§ 976 und 980 Bürgerliches Ge- An zweiter Stelle ist eine Bürgerin aus setzbuch BGB) Sie erreichen das Fundbüro der Gemeinde Schweitenkirchen zu den Giegenhausen welche ebenfalls im Juli regulären Öffnungszeiten telefonisch unter 08444/9275-0 und persönlich im Ein- zum 97. Mal Geburtstag feiert. Die wohnermeldeamt, 1. Stock des Rathauses. 15 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Rathaus & Bürgerservice

Hundehaltung Erneut wird darauf hingewiesen, dass von einem tollwütigen Hund gebissen Wer seinen Hund öffentliche Wege und jeder über vier Monate alte Hund, so- wurde, oder einem kleinen Kind ver- Anlagen verschmutzen lässt, riskiert weit noch nicht geschehen, bei der Ge- denken, wenn sie Angst haben. Daher eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. meinde (Tel. 08444/9275-15) anzumel- der dringende Appell an alle Bürgerin- den ist. Die Hundesteuer beträgt laut nen und Bürger: wirken sie mit und Und noch ein der vom Gemeinderat zum 01.01.2003 nehmen sie ihren Hund an die Leine! wichtiger Hinweis: beschlossenen Hundesteuersatzung für Herzlichen Dank! jeden Hund jährlich 16,00 €, für Kampf- Während der Nutzzeit (auf Grünland hunde das 8-fache dieses Steuersatzes Da Waggal geht nia ohne die Zeit des Aufwuchs, bzw. bei Äckern € die Zeit zwischen Saat oder Bestellung (128,- ). Ebenso ist zu melden, wenn Sackal für`s Gaggal! ein Tier verendet ist oder eingeschläfert bis zur Ernte) dürfen landwirtschaftli- wurde. Die Gemeinde hat reagiert und an meh- che Nutzflächen nur auf vorhandenen ren, gut frequentierten Standorten Au- Wegen betreten werden. tomaten aufgestellt, an denen Hunde- Beachten Sie bitte diese gesetzlichen Hunde gehören an die Leine halter zum Nulltarif Hundekotbeutel Vorgaben, damit unseren Landwirten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ziehen können. Die Mitarbeiter der Ge- kein Schaden zugefügt wird. wir sehen immer wieder Hundehalter, meinde füllen die Tüten regelmäßig die ihre Tiere im Straßenverkehr, in nach. Wäldern zu Zeiten des Wildwechsels Die fünf Hundekot- Kaufkraft am Ort erhalten: frei herumlaufen lassen. Als Ausrede Beutel-Automaten Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren bekommen wir oft zu hören: „Mein befinden sich: Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der Hund gehorcht uns wildert nicht!“ Mag – Flurstraße/Kreuzung hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Sie sein, wer aber erklärt das dem scheuen Dieselstraße bei EDEKA bilden aus, sichern und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. trächtigen Reh, das sich auf der wilden – Dr.-Hans-Eisenmann - Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Flucht vor dem vermeintlichen Raubtier straße (mittig) Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie verletzt oder gar von dem Hund ver- – Im Gewerbepark West Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der per- letzt wird? Wer sagt das dem Autofah- sind drei weitere sönliche Kontakt sichert termingerechte Ausführung, rer, der ahnungslos daher kommt und Automaten Qualität und Service. vor dem plötzlich auftauchenden Hund In Zeiten dominierender Konzerne, über die mittler- erschrickt und in den Graben bzw. über Darum die Bitte weile nicht mehr nur Bücher bestellbar sind, die massi- den Hund selbst fährt? an alle Hundebesitzer: ve Steuervermeidung betreiben und sich so der Beteili- Wir sehen immer wieder Hundehalter, Nehmen Sie mittels Hundekotbeutel gung am Allgemeinwesen entziehen, kann man nur deren Hunde Spaziergänger belästigen die Hinterlassenschaft Ihres Hundes mit appellieren: Nutzen Sie das regionale Angebot an Pro- dukten und Dienstleistungen. IHRE Kaufentscheidung oder ängstigen. Auch hier hört man als nach Hause in die Restabfalltonne und hat Gewicht und direkten Einfluss. Ausrede: „Der tut nichts, der will nur leisten auch Sie so einen erheblichen REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22 spielen“. Wer jedoch will es z. B. einem Beitrag zum Umweltschutz und Bürger- [email protected] alten Mann, der vielleicht vor Jahren gemeinsinn!

Abwurfsysteme für Wäsche, Müll und Papier 40 Jahre zum Einsatz in Privathäusern, Hotels, Kliniken, Altenheime... maßgeschneidert und leise für jeden Bedarf

Metallverarbeitung Geländer & Handläufe Gitterrostanlagen Klaus Ostermeier GmbH Vordächer & Überdachungen Dieselstraße 1 85301 Schweitenkirchen 3-D Konstruktion Tel.: + 49 (0) 8444-92490-0 Blechverarbeitung - individuell für Sie zugeschnitten! Fax.: + 49 (0) 8444-92490-29 Serien- und Einzelteile Laserschneiden [email protected] www.ostermeier-gmbh.com Biegen und Runden Schweißen (WIG/MAG)

16 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rathaus & Bürgerservice Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Nachrichten aus dem Einwohnermeldeamt Urlaubszeit 2020 Beantragung von Führungszeugnissen und Prüfung der Gültigkeit der Reisedokumente Gewerbezentralregisterauskünften Auf Grund der bevorstehenden Urlaubs- und Ferienzeit (Os- Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauskünfte ter-, Pfingst- und Sommerferien) bitten wir betreffend Gültig- können persönlich oder von einer beauftragten Person bei keit um Überprüfung der vorhandenen Dokumente (Perso- der Gemeinde Schweitenkirchen beantragt werden. nalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe) um nicht in Die Anträge werden allerdings erst versandt, wenn die not- Zugzwang bei der Beantragung zu kommen und um Zusatz- wendigen Gebühren bei der Gemeinde Schweitenkirchen kosten zu vermeiden. einbezahlt wurden, da ein Anteil an das Bundeszentralregis- Bei Fragen zu den Beantragungsmodalitäten steht Ihnen das ter sofort abgeführt werden muss. Einwohnermeldeamt/Passamt der Gemeinde Schweitenkir- Grundsätzlich gilt, dass Dokumentenanträge und andere chen gerne zur Verfügung (Tel.: 08444/9275-0). Das Passamt Unterlagen erst versendet werden, wenn die entsprechen- der Gemeinde Schweitenkirchen weist jedoch darauf hin, den Gebühren beglichen wurden, um Zahlungsrückstände dass von Seiten des Passamtes keinerlei Auskünfte zu Einrei- zu vermeiden. sebestimmungen erteilt werden können. Das Führungszeugnis kann auch online mit dem Rathaus-Ser- Bitte informieren sie sich daher rechtzeitig bei Ihrem Reise- vice-Portal auf der Homepage der Gemeinde beantragt wer- büro, oder über die Internetseite des Auswärtigen Amtes (un- den, die Gebühr dafür wird im Voraus via Bankeinzug ein- ter: www.auswaertigesamt.de) welches Dokument zur Einrei- gefordert. se in Ihr Urlaubsland benötigt wird. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass alle Dokumente nur ausgegeben werden, wenn die an- Öffentliche Bekanntmachung fallenden Gebühren beglichen sind. Bei der Beantragung der Dokumente für Minderjährige ist zur Eintragungsmöglichkeit von zusätzlich die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter (meist Übermittlungssperren nach dem beide Elternteile) notwendig. Bundesmeldegesetz Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ge- Ausweise und Pässe gen einzelne regelmäßig oder auf Anfrage durchzufüh- Zurzeit dauert die Lieferung von Reisepässen ca. 3-4 Wochen. rende Datenübermittlungen der Meldebehörden Wider- Bitte vergessen Sie nicht bei der Abholung Ihren alten Pass spruch zu erheben. Die nach bisherigem Meldegesetz mitzubringen. (MeldeG) bereits eingetragenen, schutzumfanggleichen Ihr Personalausweis liegt zur Abholung bereit, wenn Sie das Übermittlu ngssperren bleiben bestehen, sodass in die- Schreiben/Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. Bei sem Fall kein Handlungsbedarf besteht. Antragstellern unter 16 Jahren erhalten die Erziehungsbe- Folgende Widerspruchsmöglichkeiten sind gegeben: rechtigten eine Benachrichtigung. Derzeit werden die Perso- ❚❚ gegen die Übermittlung von Daten an eine öffent- nalausweise ca. 3-4 Wochen nach Antragstellung geliefert. lich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die mel- depflichtige Person angehört, sondern Familienange- hörige der meldepflichtigen Person angehören ❚❚ gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht ❚❚ gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wäh- Willkommen im Frühling lergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen ❚❚ gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Al- ters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk ❚❚ gegen die Datenübermittlung von Daten an Adress- buchverlage Bürgerinnen und Bürger können die Übermittlungssper- ren unter Vorlage eines Ausweisdokumentes bei der Ge- meinde Schweitenkirchen, Einwohnermeldeamt, Haupt- straße 29, 85301 Schweitenkirchen, eintragen lassen. Das entsprechende Formular können sie auf unserer Ge- meindehomepage unter www.schweitenkirchen.de un- ter Bürgerservice online / Formulare ausfüllen, downloa- den und ausdrucken. Zusammen mit den geeigneten Nachweisen und Ihrer Unterschrift reichen Sie dies dann Wir verkaufen nicht nur Schuhe, wir reparieren sie auch! im Rathaus ein.

17 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Rathaus & Bürgerservice

Verstärkung im Bauhof Verabschiedung vom langjährigen

Seit 01.02.2020 verstärkt Michael Wal- Schulhausmeister Michael Biebel dinger aus Güntersdorf unseren ge- meindlichen Bauhof. Der 55-Jährige gelernte Kon- ditor wird in der Unterhal- tung von Straßen und Wirt- schaftswegen, im Winter- dienst, in der Grünpflege, in der Spielplatzunterhaltung und in der Gebäudeunter- haltung eingesetzt. Zu sei- nem neuen vielseitigen Ar- beitsfeld bringt Herr Waldinger das nötige handwerkliche Ge- schick mit. Bürgermeister Albert Vog- Unser langjähriger Mitarbeiter Herr Michael Biebel ging nach ler, Geschäftsleiter Martin Reichart, Bau- über 29 Jahren Dienst in der Gemeinde Schweitenkirchen in hofleiter Stefan Einödshofer sowie das gesamte Bauhofteam den wohlverdienten Ruhestand. wünschen Michael Waldinger einen guten Start und Freude Michael Biebel wurde am 10.09.1990 als Mitarbeiter im ge- an seinem neuen Beruf. meindlichen Bauhof eingestellt. Ab dem 01.07.1999 bis zum 31.08.2010 bekleidete er das Amt des Bauhofleiters. Am 01.09.2010 wurde er Hausmeister der Schule Schweitenkir- chen und war 10 Jahre in diesem Bereich tätig. Sei es mit Schülern, Lehrern, Eltern, mit den Reinigungskräf- ten, dem Schulverband oder der Gemeinde, Michael Biebel gelang es trotz dieser bunten Mischung an Personen immer den richtigen Ton zu treffen. Zu einer kleinen Feier hatte Michael Biebel die Belegschaft eingeladen und in diesem Rahmen seine Zeit als Hausmeister Revue passieren lassen. Damit es ihm im Ruhestand auch nicht langweilig wird, erhielt Michael Biebel von der gesamten Belegschaft einen Zuschuss für sein Hobby, das Radl fahren. Bürgermeister Albert Vogler bedankte sich für die Einladung, aber vor allem für die langjährigen hervorragenden Dienste Unser Bauhofteam mit Geschäftsleiter Martin Reichart seines Mitarbeiters. Mit einem Krug mit Gemeindewappen und Bürgermeister Albert Vogler entließ der Rathauschef Herrn Biebel in den Ruhestand.

Kreative Kinder-Nähkurse

In meinem Nähstudio ändere ich Ihre nicht passenden Kleidungsstücke, fertige ganz neue & individuelle Sachen für Sie an, berate Sie bei all Ihren Fragen rund um das Nähen und veranstalte Nähkurse für alle Altersgruppen!

Hauptstr. 24 · 85301 Schweitenkirchen · Tel. 0170 / 1 15 99 95 Öffnungszeiten: Di., Mi. und Do. 11.00 – 18.00 Uhr

18 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rathaus & Bürgerservice Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Mitteilungen der Gemeindebücherei Frisch eingetroffen … Diese Hörfiguren spielen zusammen mit neue Bücher … für erwachsene Leser einem passenden Abspielgerät Ge- „Das Erbe“ von Ellen Sandberg schichten für Kinder ab. „Das Haus der Schmetterlinge“ von Sil- via Montemurra Zum Schluss „Achtsam morden“ von Karsten Dusse „Die erste Lektion, die das Lesen Sie „Dahoam“ von Markus Wasmeier lehrt, ist, mit sich allein sein zu kön- und … für junge Leser nen.“ „So viel Müll" von Jess French (Sach- (Jonathan Franzen) buch für Kinder) Öffnungszeiten der Bücherei: „Hexenfest und Waldgeflüster / Petro- Bücher können Leser zu sich selbst füh- Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr nella Apfelmus“ (Band 7) von Sabine ren … und gerne auch zu uns Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Städing Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr Text: Gabriele Hirschberger Schulausleihe: 14-tägig und … für junge Zuhörer Telefon: (0 84 44) 92 75 40 „Tonies“-Hörfiguren können in Kürze [email protected] bei uns ausgeliehen werden. Die Bücherei steht allen Kindern und Jugendlichen kostenlos zur Verfü- gung. Erwachsene ab 18 Jahren zah- Geister- und Lesenacht am 24. Januar 2020 len einen Jahresbeitrag von 4 Euro. Unser Büchereijahr starteten wir auch konnten sich nach einer kurzen Nacht Die Anmeldung in der Bücherei, bei in diesem Jahr mit unserer Geister- und über ein frisches und leckeres Frühstück der man einen Büchereiausweis er- Lesenacht für die Mädchen und Jungen freuen, das in aller Frühe von mehreren hält, ist für alle kostenlos. aus der 3. Klasse. Die Bücherei wurde in Helferinnen aus dem Bücherei-Team ge- eine gemütliche „Lese-Höhle“ verwan- zaubert wurde. Neues aus Ihrer delt und die Kinder erlebten Geschich- Gemeindebücherei ten direkt vor Ort. Vorlesezeit für Kinder in der Bücherei Zu Auch im Januar und Februar gab es Frank Treibl erzählte die Geschichte wieder eine Vorlese- und Mitmach-Stun- vom „Berggeist“ – einer mysteriösen de an einem Mittwochnachmittag. Gestalt, die, wie der Protagonist der Ge- Maria Wöhrl las und zeigte das Bilder- schichte, eine Verwandlung durchmacht buch „Frau Holle“ nach den Gebrüdern und bei den Kindern für Lacher und Er- Grimm. Als die Goldmarie durchs Tor staunen gleichermaßen sorgte. Schau- ging, gab es auch für die Kinder einen rig war auch Astrid Lindgrens Geschich- "Goldregen" (aus Goldfolie). Das war te vom „Rupp Rüpel, dem grausigsten ein tolles Erlebnis! Anschließend wurde Gespenst aus Småland“. Frank Treibl erzählt von Rupp Rüpel, noch das Fingerspiel Pille, Palle, Polle da dem grausigsten Gespenst aus Smaland. oben wohnt Frau Holle gespielt. Maria Wöhrl und Rosi Amberger lasen Alle Kinder von 4 bis 7 Jahren sind unheimliche Begebenheiten aus „Wenn herzlich eingeladen zu unseren nächs- du dich gruseln willst“ von Angela Som- ten Vorlese-Nachmitten am Mittwoch, mer-Bodenburg vor. Nach so viel inten- 25. März 2020 und Mittwoch, 29. April sivem Lauschen gab es dann Gelegen- 2020 jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr. heit zum Spielen und Toben und zum Liebe Kinder (und Eltern): bitte nehmt Basteln von Gespenstergirlanden und Buntstifte mit! Fledermäusen. Auch der Geisterspuk kam nicht zu kurz, als Schlag Zwölf Uhr leibhaftige Gespenster auf dem Kirch- hof auftauchten. Die Geister- und Lese- nacht in der Bücherei ist nicht dafür be- kannt, dass viel geschlafen wird, aber dafür dass eben das den Kindern beson- ders gut gefällt: Lesen mit der Taschen- lampe, Kichern und Gaudi haben mit Fotos: Maria Wöhrl Inspiriert von „Frau Holle“ malen die den Freunden. Die Betreuerinnen Maria Auch müde schmeckt das Kinder eigene Bilder dazu. Wöhrl und Maria Maier und die Kinder Frühstück gut. Fotos: Maria Wöhrl 19 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Rathaus & Bürgerservice

Das Standesamt Schweitenkirchen meldet Herzlichen Glückwunsch Alles Gute … Alles Gute … Alles Gute … Trauungen Die Gemeinde­

vor dem hiesigen verwaltung gratuliert © pixabay Der Bürgermeister Standesamt zum Nachwuchs gratulierte Im November Im November Christiane Thoma und Swen Lena Wernthaler, Schweitenkirchen Hinweis zum Datenschutz:

Rosemann, Geisenhausen Im Dezember Geburtstags- und Ehejubilare müssen der © Fotos: pixabay Einwilligung zur Veröffentlichung schriftlich Im Dezember Andreas Simon Brummer, zustimmen! Diese Einwilligung liegt unserem Maria Marber und Dieter Wolfgang Ampertshausen Schreiben zur Ankündigung des Besuchster- Klaußner, Güntersdorf Katharina Anna-Maria Kellerer, mins des Bürgermeisters bei. Ein Widerruf Güntersdorf Im Januar dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Anastasia Serhiivna Novikova und Sonja Sabine Schneider, Pascal Müller, Geisenhausen Geisenhausen Diamantene Hochzeit Im Februar Marla Alessia Karlbauer, im Dezember 2019 Cornelia Bogner und Peter Marlene Karlotta Stefan, Maria und Josef Pfab Schweitenkirchen Rohrmoser, Güntersdorf Geburtstage im Nov. 2019 Im Januar Alexandra Frank und Florian Andreas Krabichler, 80 Jahre Heckmeier, Sünzhausen Lukas Mathias Biese, Schweitenkirchen Geburtstage im Dez. 2019 Lotta Dreßler, Preinersdorf Georg Karl, 80 Jahre

Goldene Hochzeit im Januar Goldene Hochzeit im Kreise der Familie Anna und Martin Brummer Ganz jung im Alter von 24 und 21 Jah- Gemeinsam bewirtschafteten sie den Geburtstage im Januar ren standen sie vor 50 Jahren vor dem Beischlhof und zogen drei Söhne groß. Galib Grahovic, 80 Jahre damaligen Bürgermeister Ernst Schrott Die Familie vergrößerte sich um weitere Rudolf Holzmann, 85 Jahre im Standesamt in Güntersdorf und fünf Enkelsöhne. Maria Stanglmayr, 80 Jahre schlossen den Bund der Ehe. Der erste Das Jubelpaar erfreut sich an guter Ge- Tanz in ihr gemeinsames Leben war sundheit, was bei den beiden auch zu Geburtstage im Februar beim Wittmann in Schweitenkirchen, guter Laune führt. Wenn es ihnen ge- Waltraud Maier, 80 Jahre wo sie sich kennenlernten. Nach kurzer stattet ist, möchten sie noch 20 Jahre so wilder Ehe, folgte die kirchliche Trau- weiterleben wie bisher. Theresia Kattner, 90 Jahre ung durch Pfarrer Theodor Gramlich. Von da an zogen sie an einem Strang, Die Landwirtschaft bewirtschaftet jetzt und auf dem Bulldog fährt meistens ei- welcher das Jubelpaar auch heute noch einer der Söhne im Nebenerwerb. Aber ner seiner Enkel mit. Anna hält Haus genauso zusammenhält. der Opa Martin hilft noch gerne mit und Garten in Schuss und übernimmt genauso gerne die Aufsicht der Enkel- söhne, das hält jung.

Ihre Goldene Hochzeit wurde im Kreise der Familie und Verwandtschaft gefeiert.

Zu den Gratulanten zählte Pfarrvikar Gerhard Wiesheu und 1. Bürgermeister Albert Vogler, welcher einen Geschenk- korb sowie eine Urkunde der Gemeinde

Foto: Brummer Schweitenkirchen überreichte. 20 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rathaus & Bürgerservice Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Das Standesamt Schweitenkirchen meldet

Aufrichtige Anteilnahme den Angehörigen

Gewerbering 6 84072 Au in der Hallertau Todesfälle im Februar Albert Vogl, Schweitenkirchen 08752 - 810585 Andreas Baumann www.steinmetz-baumann.de Steinmetz- und Steinbildhauermeister Das Standesamt Schweitenkirchen kann nur die Personenstandsfälle (Geburten, Eheschließun- Bestattermeister gen und Sterbefälle) in der Schweitenkirchener Rundschau veröffentlichen, die im Standesamts- bezirk Schweitenkirchen beurkundet und zur Steinmetz Baumann Anzeigen 2sp ab 2020 Veröffentlichung schriftlich freigegebenen wor- Freitag, 22. November 2019 09:47:51 den sind. Die Personenstandsfälle die von ande- ren Standesämtern beurkundet wurden, kön- nen leider aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden. Ist dennoch eine Veröffentlichung in der Schweitenkirchener Friedhof mit Aussegnungshalle Urnenwand Rundschau­ gewünscht, so ist dies den zuständi- gen Sachbearbeiterinnen, Frau Roel und Frau Kieferl extra unter Tel. 927518, mitzuteilen.

Gewerbering 6 84072 Au in der Hallertau Tag u. Nacht 08752 - 810585 www.bestattung-baumann.de

Wegkreuz Unser Verabschiedungsraum

Bestattung Baumann Anzeigen 2sp ab 2020 Freitag, 22. November 2019 09:48:13 © pixabay

Gutachten zur Vorlage für Finanzämter Nachweis niedrigerer gemeiner Wert • Kaufpreisaufteilung Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer – Zertifizierter Sachverständiger (DGSV) sie hinterlassen Spuren, die nie vergehen. Roland Stieren St.-Marien-Weg 2, 85301 Schweitenkirchen Wir gedenken unserer verstorbenen Tel. 0 84 44 / 92 16 95 · [email protected] Bürgerinnen und Bürger. www.immobilienberater.bayern

21 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Kinder, Jugend & Bildung

„Neues“ vom Kindergarten St. Emmeram Schneeflöckchen… Richtiges Verhalten im Straßenverkehr für einen sicheren Schulweg Für die Kinder des Kindergartens St. Em- meram stand in der zweiten Februarwo- che die Verkehrserziehung auf dem Pro- gramm. Mit verschiedensten Angeboten wurde den Kindern die ganze Woche das Kirchl. Kindergarten St. Emmeram Thema Sicherheit im Verkehr nahe ge- Geisenhausen bracht. Vor allem die Vorschulkinder sol- Schulberg 9, 85301 Geisenhausen len für richtiges Verhalten im Straßenver- Tel.: 08441/81208 kehr sensibilisiert werden, da sie bereits in Leitung: Gabi Kaindl wenigen Monaten ihren Schulweg selb- Vogelhaus ständig bewältigen können sollten. Das Füttern heimischer Vögel ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern vermittelt zu- dem Artenkenntnis. Eine Möglichkeit zur Beobachtung bietet sich seit kurzem den Kindern dank Herrn Anton Haas, der in liebevoller Kleinarbeit ein Futterhäuschen für den Kindergarten gebaut hat. Wir sagen vielen Dank!

Zum Abschluß der Woche bekamen die … wo bleibst du? Wochenlang sehnsüch- Kinder noch Besuch von der Polizei. tig erwartet wurde der erste Schnee. Am POMin Constanze Reger (Jugendverkehrs- 29.01. war die Freude groß, als die ersten erzieherin, PI PAF) erklärte den Kindern Flocken fielen. Leider blieben die Massen noch einmal die wichtigsten Regeln im an Schnee vom letzten Jahr aus, was die Straßenverkehr und übte mit ihnen, wie Kinder jedoch nicht in ihrem Tatendrang man sicher die Straße überquert. Nach daran hinderte, einen großen Schnee- dem praktischen Übungsteil auf der Stra- mann zu bauen. ße überreichte sie allen Vorschulkindern dann den Fußgängerführerschein. Elektrotechnik Doch das KRABICHLER GmbH geht! Schmiedhauser Str. 1a · 85301 Schweitenkirchen Telefon (0 84 44) 6 00 · [email protected] O Innungsfachbetrieb für Energie- und Gebäudetechnik O SAT-Anlagen O Blitzschutz > DACHSTUHL / HOLZBAU O Wärmepumpen und > BEDACHUNGEN > SANIERUNGEN Wohnraumbelüftung Frühlingstraße 1 Mobil: 0172 / 827 36 97 Ihr Partner für 85414 Kirchdorf [email protected] O Elektro-Installationen Haus- und Gewerbetechnik

22 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Kinder, Jugend & Bildung Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Singstunde Manege frei im Zirkus Rämmi Dämmi Eine feste Einrichtung ist mittlerweile die Bereits am Vormittag ging es am unsinnigen Donnerstag hoch her im Geisen- gemeinsame Singstunde mit Angie Huber hausener Kindergarten St. Emmeram: zur gemeinsamen Faschingsfeier geladen geworden, auf die sich die Kinder beider waren Kinder, Eltern sowie Großeltern passend zum Thema Zirkus. Gruppen immer sehr freuen. Neben den Liedern „Mit dem bunten Zirkuswagen“, „Clown Sporelli“, „Aram sam sam“ führte Angie auch eine Jongliernummer mit Bäl- len vor, von der die Kinder sichtlich beein- druckt waren.

Kasperltheater Am ruaßigen Freitag bildete das Kasperl- theater „Der dankbare Löwe“ den Ab- schluss des Faschingstreibens. Für beide Tage brachten die Eltern viele Leckereien mit: Clown-Amerikaner, Konfetti-Muffins, Mohrenkopfhanteln, usw. waren auf dem phantastischen Zirkusbuffet zu finden. Den Höhepunkt bildete der Auftritt der Kindergarde Narhalla Ilmmünster zu- sammen mit dem Prinzenpaar und dem Elferrat. Für die Faschingsprinzessin Katrin Weichselbaumer war es eine besondere Freude in Ihrem alten Kinder-

garten aufzutreten. Mit ihrem Gardemarsch, dem Showprogramm und dem

Prinzenwalzer begeisterten sie alle Kinder und Gäste. ✂

– Ihr Autohaus für alle Marken Verkauf von Neu, Jahres u. Gebrauchtfahrzeugen KFZ Reparaturen aller Art (Typenoffen) Unfallinstandsetzung lt. Herstellervorgaben Scheibenreparatur und Austausch inkl. Kamera Kalibrierung TÜV + AU 3x in der Woche (Di., Mi., Do.) chweitenkirchener Reifenwechsel und -service INFORMATIONEN AUS DER Wohnmobilservice Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Wehrbach 22a Wollen Sie in der nächsten Ausgabe Reifenwechsel-Aktion 85307 Paunzhausen mit Ihrer Anzeige dabei sein? Telefon 0 84 44 / 360 Dann rufen Sie uns an: [email protected] Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 19,50 € statt 25,00 € www.daniel-quinque.de oder per E-Mail: [email protected] ✂ 23 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Kinder, Jugend & Bildung

Nachbarschaftshilfe Kinderpark / Eltern-Kind- Elternkindgruppe Güntersdorf Gruppen / Basar A-A-A der Fasching der ist(war) da, Kinderpark- und Eltern-Kind-Gruppen E-E-E ich glaub nicht was ich seh, Mäuse, Katzen, Löwen, Hunde, Pfarrheim Schweitenkirchen: jeder dreht hier seine Runde... Kinderpark: Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen: Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr Freitag 08.30 – 10.30 Uhr

Pfarrheim Güntersdorf: Eltern-Kind-Gruppe: Montag 08.45 – 10.45 Uhr

Im Kinderpark werden Kinder ab 2 Jah- Unser Überraschungstopf macht eine ren – ohne Mama oder Papa – spiele- Reise. Die Kinder überlegen wo risch betreut. Infos und Anmeldung verstecken wir den Topf. zum Kinderpark Schweitenkirchen bei Wir machen eine Topfrunde. Angelika Wildmoser unter Telefon 08444/1216. Die Krabbelgruppen sind für Eltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten. In den El- tern-Kind-Gruppen können die Kleinen bis zum Kindergarteneintritt bleiben. Infos + Anmeldung zu den Eltern-Kind- Mh,mh das schmeckt heute gut. und Krabbelgruppen bei Michaela Schmid-Ludwig unter Telefon 08444/ 916137. Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein?

Mamas dürfen heute auch mitspielen Dann rufen Sie uns an: "Ja wo haben denn die Kinder den Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 Freie Plätze in den Topf versteckt?" oder per E-Mail: [email protected] Eltern-Kind-Gruppen Das Suchen macht Spaß. Die Eltern-Kind-Gruppe in Schwei- tenkirchen trifft sich jeden Freitag von 8.30 – 10.30 Uhr zum gemeinsa- men spielen, singen, basteln und Wir fotogra eren Ihre neue miteinander ratschen. Die nette FOTOKÜCHE GESUCHT Küche für unseren Katalog, Gruppe freut sich auf Neuzugänge Sie sparen bis zu 55 %. mit Mädchen und Buben von ca. 6 Wir fotogra eren Ihre neue Monaten – 2 1/2 Jahren. FOTOKÜCHE GESUCHT Küche für unserenRufen Katalog, Sie uns an : Auch unsere neue Gruppe hat noch Sie sparen bis zu 08166-9955 %. 44 1 88 Plätze frei für Kinder zwischen 6 Mo- Wir fotogra eren Ihre neue natenFOTOKÜCHE – 3 Jahren, die Mamas GESUCHT treffen Küche für unseren Katalog, WirRufen fotogra eren Sie uns anIhre : neue sich immer dienstags von 09.30 bis FOTOKÜCHE GESUCHTSie sparen bis zu 55 %. Küche08166-99 für unseren 44 1 88 Katalog, 11.00 Uhr. Sie sparen bis zu 55 %. Amperau 6 Da die Montagsgruppe in Günters- 85414 Kirchdorf/Helfenbrunn Rufen Sie uns an : AmperauMo-Fr: 6 9-12 Uhr & 14-18 Uhr I Sa: 9-13 Uhr dorf voll besetzt ist, können wir bei Rufen Sie uns an85414 : Kirchdorf/Helfenbrunn 08166-99 44 1 88 www.eberl-kuechen.de genügend interessierten Eltern eine 08166-99 44 1Mo-Fr: 88 9-12 Uhr & 14-18 Uhr I Sa: 9-13 Uhr www.eberl-kuechen.de neue Gruppe für Kinder ab ca. 6 Mo- Amperau 6 85414 Kirchdorf/Helfenbrunn naten gründen. Mo-Fr: 9-12 Uhr & 14-18 Uhr I Sa: 9-13 Uhr Info unter Tel. 08444-916137 www.eberl-kuechen.de

Amperau 6 Amperau 6 85414 Kirchdorf/Helfenbrunn 85414 Kirchdorf/Helfenbrunn 24 Mo-Fr: 9-12 Uhr & 14-18 Uhr I Sa: 9-13 Uhr Mo-Fr: 9-12 Uhr & 14-18 Uhr I Sa: 9-13 Uhr www.eberl-kuechen.de www.eberl-kuechen.de chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Kinder, Jugend & Bildung Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Fasching im Kinderpark Auch in unseren beiden Kinderparkgruppen wurde Fasching die dabei gefundenen Bonbons wurden natürlich gerecht auf- gefeiert. Am Mittwoch schaute der Kasperl vorbei und be- geteilt. grüßte die Kinder. Er brachte sogar ein grunzendes Schwein- Anschließend kam auch noch der Zauberer Schrappelschrut chen, ein stolzes Pferd, die buntscheckige Kuh, eine meckern- mit seinem großen Zauberhut um die Ecke gesaust, und de Ziege und ein süßes Lämmchen mit, die sich durch ein Fin- „schrippel-schrappel-Huckebein“ verzauberte er die Kinder in gerspiel bei den Mädchen und Buben vorstellten. watschelnde Enten, brüllende Löwen und schnelle Autos. Nur gut, dass er vor dem Heimgehen alle wieder „entzauberte“, so dass sie noch fröhlich zu vielen Faschingsliedern tanzen konnten. Wer nun zu Hause auch ein Kind hat, dass hier beim nächsten Fasching mitfeiern will, kann es bereits jetzt schon für das kommende Kinderparkjahr ab September anmelden, wenn es im Herbst mindestens 2 Jahre alt ist. Info bei Angelika Wild- moser unter Tel. 08444-1216.

Vom Frühjahrs-Basar Auch dieser Frühjahrs-Basar der Nachbarschaftshilfe Schweitenkirchen ging wieder reibungslos über die Bühne. Das eingespielte Team packte kräftig an, sortierte die an- Heute begrüßt der Kasperl die Maschkera gelieferten Artikel nach Größe und in die verschiedenen Räume, verkaufte, kassierte, berechnete den Verkaufser- lös, ordnete die nicht verkauften Artikel den entsprechen- den Kundennummern wieder zu, um endlich den Erlös an die Kunden aushändigen zu können. Die 140 Anbieter brachten ca. 4000 Teile, angefangen vom winzigen Babysöckchen über das fesche Dirndl, einmal ge- tragene Kommunionschuhe, bis hin zum nostalgischen Kinderwagen im Retro-Stil. Besonders gefragt waren Drei-/Fahr- und Laufräder, sowie Roller für Kleinkinder und Fahrradhelme. Falls nun jemand diesmal nicht den Weg ins Pfarrheim ge- funden hat – keine Sorge, am 24.09. und 25.09.20 besteht auf dem Herbst- /Winter-Basar wieder die Möglichkeit, günstige und teilweise neuwertige Schnäppchen zu erste- Fotos: Maria Robin Topfschlagen „verkehrt herum“ hen. Von den einbehaltenen 10% werden die Gruppen des Danach wurde Topfschlagen gespielt, aber in dieser närri- Kinderparks und die Eltern-Kind-Gruppen, z.B. mit Bastel- schen Zeit „verkehrt herum“: die Kleinen durften den Topf material, unterstützt. verstecken und freuten sich königlich, wenn ihre Betreuerin Text: Michaela Schmid-Ludwig Maria beim Suchen mit dem Kochlöffel ins Leere schlug. Aber

BALKONE UND ZÄUNE Frohe Ostern! AUS HOLZ & ALUMINIUM Nicole Schüler § Steuerberater Großenhager Ring 16 • 85298 Tel. 08441 / 27 77 95 • Fax 08441 / 27 77 96 [email protected] Werksvertretung Schweitenkirchen, Jürgen Loch, Schreinermeister Ausstellung: Lenbachstraße 4, 85301 Schweitenkirchen Termine nach Vereinbarung Tel. 08444/915535, [email protected], www.leeb-balkone.com

25 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Kinder, Jugend & Bildung

Kinderhaus St. Johannes Schulkinder-Ferienbetreuung Sommerferien 2020 Danke für die Spende Wie bereits in der letzten Schweitenkirchener Rundschau an- gekündigt, wird für die Sommerferien 2020 eine Ferienbe- Im Januar bekamen wir ganz überraschend Besuch im Kin- treuung für Schulinder von der 1. – 4. Klasse von der Gemein- dergarten, von Herrn Riehl und Frau Eisenmann aus dem de Schweitenkirchen angeboten. Edeka-Markt in Schweitenkirchen. Sie würden unserer Ein- richtung gerne den Erlös aus dem Glühweinverkauf als Diese Zeiten sind: Spende überreichen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Überraschung, bei Herrn Riehl und seinen Mitarbeitern ❚❚ 1. Ferienwoche 27. Juli – 31. Juli 2020 über den Betrag von 247,36 €. Davon haben wir bereits 8.00 – 15. 00 Uhr Faschingskostüme für die Krippenkinder und einen Teil des ❚❚ 5. Ferienwoche 24. August – 28. August 2020 Konstruktionsmaterials für die Kindergartenkinder ge- 8.00 – 15.00 Uhr kauft. ❚❚ 6. Ferienwoche 31. August – 4. September 2020 8.00 – 15.00 Uhr

Anmeldung: am Donnerstag, 14. Mai 2020 können die Kinder, die eine Betreuung in diesen Wochen brauchen von 14.00 – 17.00 Uhr im Rathaus Schweitenkirchen angemeldet werden. Die benötigten Anmeldeformulare werden Anfang Mai in den Mittagsbetreuungen der Grundschule ausgeteilt und lie- gen in der Gemeindeverwaltung und den örtlichen Banken aus. Zusätzlich können die Formulare von der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden. Es kann die gesamte Be- treuungszeit, oder auch nur 1 oder 2 Wochen gebucht wer- den. Der Betreuungsbetrag pro Woche beträgt 50 € incl. Bas- telmaterial und Getränke. Bitte ausreichend Brotzeit mitbrin- gen und auf wettergerechte Kleidung achten. Genauere An- gaben dazu bei der Anmeldung.

Hausmeister Service für Außenanlagen BREINLEIN Rosa und Josef GbR

Obermühlweg 3 85276 Pfaffenhofen Handy: 015115552424 [email protected]

Christine Umschaden, Christa Stoiber und Gabi Kaindl werden in diesen Wochen die Betreuung der angemeldeten Kinder übernehmen und aus ihrem reichen Erfahrungsschatz sicher ein für alle Kinder passendes Programm zusammenstellen. Zur Ergänzung: In der 1. Ferienwoche wird auch das beliebte Kinderdorf Schweidinokirchen stattfinden. Die Kinder, die in dieser Woche zur Schulkind-Ferienbetreuung angemeldet sind, können auch im Schweidinokirchen teilnehmen. Es ent- stehen keine Mehrkosten. Genaueres dazu ebenfalls bei der Anmeldung. 26 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Kinder, Jugend & Bildung Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Neues vom Schweidino!

Liebe langjährige und künftige Schweidinokirchen-Bürger, liebe Freunde! Ich mache es wie immer kurz, denn ich stehe schon mitten in den Vorbereitungen des Feriendorfes. Gleich zu Beginn der Sommerferien, von Montag, 27. Juli bis Freitag, 31. Juli von 13 – 18 Uhr, findet wieder das Kinderdorf „Schweidinokirchen“ am Sportzentrum an der Leitlhöhe in Schweitenkirchen statt. Frei nach dem Vorbild der Kinderstadt „Hallertown“, ein Dorf „wo Kinder tun“. Durch die großartigen Erfolge der vorausgegangenen Jahre haben sich wieder viele Betreuer aus den Vereinen und Grup- … das Dorfgelände von oben… pen bereits erklärt, diese Ferienwoche mit zu planen, zu be- treuen oder im Hintergrund mit zu gestalten. Viele der Betreu- er sind schon seit den Anfängen von Schweidinokirchen im Jahr 2006 dabei und viele ehemalige Bürger des Feriendorfes unter- stützen schon tatkräftig die Planung, Organisation und Durch- führung. In diesem Dorf spielen also die Kinder die Hauptrolle und sollen dieses Dorf mit allen wichtigen Einrichtungen wie Verwaltung, Bank, Handwerk und Gewerbe, Dienstleistungen, Medien, Versorgung und Freizeiteinrichtungen kennenlernen und mitgestalten. Kinder sind die Akteure und Macher ihres Dorfes in der sie spielend lernen zu arbeiten, Geld zu verdienen und auch auszugeben, Sport zu treiben, am öffentlichen Leben teil zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen. Kinder im Alter von 7 – etwa 13/14 Jahren können sich an diesem Spiel- … gute Freunde, kann niemand trennen…. dorf beteiligen. Schon vorab ein wichtiger Hinweis: Am Donnerstag 18. Juni und am Dienstag 23. Juni 2020 kön- nen alle Kinder von 15 – 17 Uhr im Rathaus Schweitenkirchen angemeldet werden. Anmeldeformulare gibt es dafür ab 25. Mai (die Woche vor den Pfingstferien) bei der Gemeinde- verwaltung im Einwohnermeldeamt, bei den örtlichen Banken und in der Schule. Zusätzlich steht das Anmeldeformular auf der Homepage der Gemeinde zum Herunterladen zur Verfü- gung. Anmeldungen können nur persönlich vorgenommen werden. Die Teilnahmegebühr von 35 € pro Kind, bzw. 30 € für Geschwister, muss bei der Anmeldung bar entrichtet wer- den und beinhaltet Essen und Getränke, sämtliche Material- kosten, ein Schweidino-T-Shirt und einige Überraschungen. Nach den Pfingstferien lohnt sich immer mal wieder einen … Spannung kurz vor der Bürgermeisterwahl… Blick auf die Homepage www.schweitenkirchen.de, in den Pfaffenhofener Kurier und in der letzten Juniwoche unbe- dingt ein Blick in die neueste Ausgabe der Schweitenkirchener BinDa! Rundschau. Dort erfahrt ihr immer das Neueste und Aktuellste SW Hausmeister Service vom Feriendorf. Es wird sicher wieder eine spannende Geschichte für alle teil- nehmenden Kinder, aber auch für die Betreuer im Hinter- Sie benötigen Hilfe, z.B. bei: grund. „Wir freuen uns alle schon darauf“ fast Gabi Kaindl, Garten- und Landschaftspflege (z.B.: Rasenmähen, Laubarbeiten, usw.), Kehrdienst/Reinigungsarbeiten (Gehwege, Terrassen stellvertretend für alle Organisatoren, Helfer und Betreuer zu- usw.), Montagearbeiten im Innen- und Außenbereich, sammen. Kleinere Reparaturarbeiten Nicht das Passende dabei? Einfach anrufen, WhatsApp oder E-Mail Die nachfolgenden Fotos von 2018 sollen euch so richtig Lust schreiben oder mich einfach ansprechen. auf Schweidinokirchen 2020 machen. Sabrina Wallenborn, Angerhöfe 19a, 85307 Paunzhausen Tel: 08166/99 44 192, Mobil: 0170/33 00 080 Servus und bis bald, ich freu mich schon auf euch E-Mail: [email protected] Ich BinDa! Euer Schweidino 27 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Abfall & Umwelt

Abfallentsorgung

Gebiet: Gebiet: Recyclinghof Kleinarreshausen, Großarreshausen, Reisdorf, Schweitenkirchen Woelkestraße 23 Neukaslehen, Stelzenberg, Westing Öffnungszeiten: Restabfall Bio Papier 1. April bis 31. Oktober Fr. 03.04. Fr. 27.03. Do. 16.04. Restabfall Bio Papier Montag 17.00 – 19.00 Uhr Sa. 18.04. Do. 09.04. Mi. 13.05. Fr. 03.04. Do. 26.03. Fr. 17.04. Mittwoch 08.00 – 10.00 Uhr Sa. 02.05. Fr. 24.04. Mi. 10.06. Freitag 16.00 – 19.00 Uhr Sa. 18.04. Mi. 08.04. Do. 14.05. Fr. 15.05. Fr. 08.05. Samstag 09.00 – 15.00 Uhr Sa. 02.05. Do. 23.04. Fr. 12.06. Fr. 29.05. Sa. 23.05. 1. November bis 31. März Fr. 15.05. Do. 07.05. Sa. 13.06. Sa. 06.06. Mittwoch 08.00 – 10.00 Uhr Fr. 29.05. Fr. 22.05. Fr. 19.06. Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Sa. 13.06. Fr. 05.06. Samstag 09.00 – 13.00 Uhr Do. 18.06. Gebiet: Gartenabfallsammelstelle Gewerbegebiet, Giegenhausen, Hareß, Leitlhöhe, Öffnungszeiten: Gebiet: Raffenstetten 1.4. bis 31.10 (Sommer) Bettermacher, Feldhof, Preinerszell Restabfall Bio Papier Montag von 17:00 bis 19:00 Uhr Restabfall Bio Papier Do. 02.04. Do. 16.04. Mittwoch von 08:00 bis 10:00 Uhr Fr. 03.04. Do. 16.04. Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr Fr. 17.04. Mi. 13.05. Samstags von 09:00 bis 15:00 Uhr Sa. 18.04. Mi. 13.05. Do. 30.04. Mi. 10.06. November Sa. 02.05. Mi. 10.06. Do. 14.05. Mittwoch von 08:00 bis 10:00 Uhr Fr. 15.05. Do. 28.05. Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr Fr. 29.05. Fr. 12.06. Samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Sa. 13.06. 01.12. bis Ende Februar Nicht vergessen: Die Tonnen müssen spätestens Samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Gebiet: bis 6 Uhr bereitgestellt sein. März Ampertshausen, Aufham, Auhof, Blasl, Dieters- Die Müllabfuhrpläne sind im Internet unter http:// Mittwoch von 08:00 bis 10:00 Uhr dorf, Dürnzhausen, Güntersdorf, Gundelshausen, www.awp-paf.de/Abfuhrtermine/Abfallkalender/ Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr Schweitenkirchen.aspx abgerufen werden. Samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Holzhäuseln, Holzhausen, Jetzelmaierhöfe, Kerschhof, Loipersdorf, Loipertshausen, Nieder­ Problemabfallsammlung Die regulären Müllabfuhrtermine durch den thann, Oberthann, Ödhof, Preinersdorf, Scha- Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Pfaffen- ching, Schellneck, Sünzhausen, Weikenhausen Die nächste Problemabfallsammlung findet wie- hofen a.d.Ilm im Berichtszeitraum: der am 28.04.2020 von 11:15 bis 14:15 Uhr Restabfall Bio Papier Gebührenfreie Behälterausgabe für Selbstabholer. beim Wertstoffhof Schweitenkirchen statt. Nä- Do. 02.04. Fr. 27.03. Mi. 15.04. Dienstag von 8:00 bis 11:00 Uhr und Donnerstag here Informationen zur Problemabfallsammlung von 14:00 bis 16:00 Uhr am Behälterlager des Fr. 17.04. Do. 09.04. Di. 12.05. gibt es beim AWP unter Telefon 08441/787950. AWP, Raiffeisenstr. 6 in 85276 Pfaffenhofen. Do. 30.04. Fr. 24.04. Di. 09.06. Do. 14.05. Fr. 08.05. Ramadama 2020 Gebiet: Do. 28.05. Sa. 23.05. Die alljährliche Umweltsäuberungs- Geisenhausen, Peiglmühle Fr. 12.06. Sa. 06.06. aktion Ramadama findet im kom- menden Jahr am Sa., 28.03.2020 Restabfall Bio Papier Fr. 19.06. statt. Einen Ausweichtermin gibt es Fr. 03.04. Do. 26.03. Di. 14.04. Gebiet: heuer nicht. Die teilnehmenden Ver- Sa. 18.04. Mi. 08.04. Mo. 11.05. Aign, Birketbaur, Frickendorf, Hirschhausen, Hueb, eine werden gebeten diesen Termin Sa. 02.05. Do. 23.04. Mo. 08.06. Schmiedhausen bei Ihrer Jahresplanung zu berück- Fr. 15.05. Do. 07.05. sichtigen. Restabfall Bio Papier Fr. 29.05. Fr. 22.05. Fr. 03.04. Do. 26.03. Do. 16.04. Sa. 13.06. Fr. 05.06. Sa. 18.04. Mi. 08.04. Mi. 13.05. Do. 18.06. Erhöhung der Kosten Sa. 02.05. Do. 23.04. Mi. 10.06. für die Restmüllsäcke Fr. 15.05. Do. 07.05. Ab 01.01.2020 werden aufgrund der Wollen Sie in der nächsten Ausgabe Fr. 29.05. Fr. 22.05. neuen Abfallgebührensatzung des mit Ihrer Anzeige dabei sein? Sa. 13.06. Fr. 05.06. Landkreises die Müllgebühren im Dann rufen Sie uns an: Do. 18.06. Landkreis Pfaffenhofen erhöht. Daher Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 erhöhen sich auch die Kosten für die oder per E-Mail: [email protected] Restmüllsäcke von 4,50 € auf 4,80 €.

28 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Abfall & Umwelt Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Entsorgungshinweise gesammelt und am Wertstoffhof abgegeben wer- Weitere Hinweise finden Sie im Abfall-ABC den. Dort erhalten Sie auch Leersäcke. und unter www.awp-paf.de Gartenabfallsammelstelle Bitte die gesonderte Sammlung von Verpa- Ebenso steht Ihnen die Abfallberatung des AWP, – getrennte Erfassung – ckungsstyropor und Dosen über die Wertstoffhö- Raiffeisenstraße. 19, 85276 Pfaffenhofen, Telefon Nach dem Abfallwirtschaftskonzept des Land- fe bzw. Depotcontainer beachten!!!! 08441 / 7879-50, gerne zur Verfügung. kreises Pfaffenhofen a.d.Ilm sollen holzige Gar- Bei Fragen zur Qualität des gelben Sackes wen- tenabfälle getrennt von den übrigen Gartenabfäl- Deponie Eberstetten II den Sie sich bitte direkt an die Fa. Veolia, Tel. len erfasst werden, um diese in einem Biomasse- Für größere Mengen Rest- und Sperrmüll (Tel. 0800/0785600. heizkraftwerk verwerten zu können. Dies ist ein 08441/7352), gebührenpflichtig. wichtiger Beitrag zur Recoursenschonung und Windelsack Öffnungszeiten: Mo. 8-17 Uhr, Fr. 8-12 Uhr. zur nachhaltigen Energiegewinnung. Bei der Gemeindeverwaltung erhalten Eltern von An der Deponie werden Abfalle von Privathaus- Neugeborenen einmalig 48 Stück Windelsäcke halten sowie alle nicht brennbaren Abfälle (z. B. Bitte trennen Sie ihre Gartenabfälle bereits gegen Vorlage der Geburtsurkunde, pflegebe- Mineralwolle, Eternit usw.) angenommen. Die an der Anfallstelle im Garten nach: dürftige Personen (bei häuslicher Pflege) erhalten Gebühren sind hier in bar zu entrichten. Braunen, holzigen Gartenabfällen bei Vorlage einer Bestätigung des behandelnden Entsorgungsgebühren ab dem 01.01.2018 Ast- und Stammholz von Bäumen und Sträu- Arztes ebenfalls Windelsäcke. Gebühren für Privatanlieferer: € chern, mit einem Durchmesser von zwei bis maxi- Für Kleinanlieferer (0-100 kg): 7,50 € mal 50 Zentimetern, werden gesondert auf der Problemabfälle Für Selbstanlieferer: je Tonne 95 befestigten Fläche erfasst. Privathaushalte und Kleingewerbetreibende kön- Überschreitet die angelieferte Müllmenge 100 Laub an den Ästen stört nicht! nen am jeweiligen Sammelort z.B. Chemikalien, kg, wird die gesamte Menge mit dem anteiligen Gifte, Säuren, Lacke, Feuerlöscher usw. in haus- Gebührensatz für Selbstanlieferer berechnet. Grünen, holzigen Gartenabfällen haltsüblicher Menge abgeben. Äste von Nadelbäumen werden ebenfalls ge- Eingetrocknete Farb-, Lack- und Kleberreste so- trennt auf der befestigten Fläche gesammelt. wie Dispersionsfarben = normale Wandfarben Ganze Thujen ohne Wurzelstock. (bitte eintrocknen lassen oder mit Sägemehl bin- Abfuhrterminplan 2020 Keine Wurzelstöcke! den) müssen über die Restabfalltonne entsorgt Schweitenkirchen Sonstige Gartenabfälle werden!! Bitte fordern Sie das Merkblatt zur Pro- Änderung bei der Papiertonnenleerung in Ge- z.B. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen blemabfallsammlung beim AWP an!! meindeteilen von Schweitenkirchen usw., Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Hausratsammelstelle Die Abfuhrtermine für 2020 können ab sofort Laub, Moos, Wurzeln, Efeu und sonstige Kleinäs- Funktionstüchtige Gebrauchsgegenstände aller von der Internetseite des AWP, unter www. te, Wurzelstöcke mit einem Ballendurchmesser Art ohne optisch erkennbare Mängel können kos- awp-paf.de Abfuhrtermine heruntergeladen bis max. 30 cm, Balkonblumen, mit Erde ver- tenlos an der Hausratsammelstelle in Pfaffenho- werden. mischte Gartenabfälle, usw. können an der fen, Telefon 08441/76611, abgegeben werden. In der Gemeinde Schweitenkirchen, ändert Sammelstelle in Schweitenkirchen auf der Bürgermeister-Stocker-Str. 2 in Pfaffenhofen/Nie- sich in folgenden Bereichen der Entleerungs- gesonderten Fläche ebenerdig abgeladen derscheyern, Zufahrt über die Schrobenhausener tag der Papiertonnen: werden. Straße. Öffnungszeiten: – In Altkaslehen, Neukaslehen, Klein- und Dienstag – Freitag von 8:30 -12:00 Uhr SperrmülI Großarreshausen, Westing sowie in Ried- und von 13:00 – 18:00 Uhr, Sperrmüll wird getrennt nach Möbelholz (z.B. hof und Thalhof, ab 2020 findet die Entlee- Samstag 8:30 – 13:00 Uhr, Montag geschlossen. Schränke) und sonstigem Sperrmüll (z.B. Sessel, rung der Papiertonnen in diesen Bereichen Sofas, Teppiche) in haushaltsüblicher Menge am Abholung donnerstags statt. Wertstoffhof angenommen. Weitere Informatio- Nähere Information zur Anlieferung bzw. Abho- – In Preinerszell, Bettermacher und Feldhof, nen erteilt das Wertstoffhofpersonal bzw. können lung von Sperrmüll, Altmetall, Möbelholz, Elek­ Sie den dem Abfall-ABC entnehmen. ab 2020 findet die Entleerung der Papier- tronikschrott und Haushaltskühlgeräten erhalten tonnen in diesen Bereichen mittwochs Elektronikschrott gemäß Elektro- und Sie unter Telefon 08441 / 7879-50. statt. Elektronikgerätegesetz (ElektroG: Abfallbehälter – Im Bereich Schaching, ab 2020 findet die Elektro- und Elektrokaltgetränke aus privaten Abfallbehälter können von den Grundstücksei- Entleerung der Papiertonnen hier bereits Haushalten werden an den Wertstoffhöfen ge- gentümern auch selbst in der Geschäftsstelle des dienstags statt. trennt erfasst nach Haushaltsgroßgeräten (z.B. AWP, Raiffeisenstraße 19, 85276 Pfaffenhofen in Wasch- und Spülmaschine, Elektroherd), Haus- Haushalte, die den Abfuhrterminplan nicht den Öffnungszeiten abgeholt werden. Der Service haltskühlgeräten (Kühl-/Gefrierschränke, Gefrier- von der Internetseite des AWP herunterladen der Zustellung/Abholung von Abfalltonnen bleibt truhen,) Informations- und Telekommunikations- können, haben die Möglichkeit den Plan selbstverständlich bestehen. Grundstückseigen- geräten (IT -Geräte) sowie Geräten der Unterhal- beim AWP unter Telefon 08441/7879-50 an- tümer können wählen, ob sie die Tonnen selbst tungselektronik und Haushaltskleingeräte (z.B. zufordern. abholen oder gegen Gebühr zustellen lassen. Fer- Radio, Computer, Telefon, Bügeleisen, Staubsau- Weiterhin können sich alle Haushalte beim ner können auch Restabfallsäcke ebenfalls in der ger, Bohrmaschine, usw.), Gasentladungslampen kostenlosen E-Mail Erinnerungsdienst des Geschäftsstelle des AWP gekauft werden. (Neonröhren, Energiesparlampen) und Bildschir- AWP, unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine, Die Geschäftszeiten sind: me, Fernseher, Monitore. E-Mail-Erinnerungsdienst anmelden. Sie er- Montag – Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und halten dann, nach Wunsch, einen bzw. zwei Der Gelbe Sack 13:00 – 16:00 Uhr Tage vor der Entleerung eine Mitteilung per Saubere Verkaufsverpackungen aus Kunststoff Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr E-Mail, welche Tonne zur Abholung bereitge- und Verbundmaterialien sowie aus Aluminium Telefon 08441 / 7879-50 stellt werden muss. und Alu-Kunststoffverbund sollen im Gelben Sack [email protected] 29 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Senioren, Soziales & Kirchliches

Informationen Caritas-Zentrum Fachstelle Ehrenamt und Jugend- und Elternberatung Nachbarschaftshilfen Beratung für Familien, Eltern, Jugendli- für den Landkreis Pfaffenhofen Gezielte Beratung und Unterstützung che, Kinder und alle, die für Kinder sor- Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, für alle, die sich ehrenamtlich engagie- gen. Fragen zu Familie (Streit, Krisen, Telefon: 08441 / 8083-0 ren oder ein Angebot nutzen möchten. Trennung…), Fragen zur Entwicklung Kreisgeschäftsführung: Pia Tscherch Sie sind willkommen – melden Sie sich und Erziehung. bei uns! Telefonische Anmeldung erforderlich: Allgemeine Soziale Beratung, Telefon 08441 / 8083 -700 Seniorenberatung Ansprechpartnerin: Anna Helmke, Ab sofort neu: 14-tägig Mittwoch nach- Beratung und Hilfe bei allgemeinen [email protected] mittags 14.00 – 17.00 Uhr Außensprech- Lebensproblemen, Unterstützung bei Tel. 08441/8083 -13 stunde in Schweitenkirchen im Rathaus Behördenangelegenheiten und Sozial- https://www.caritas-nah-am-naechsten. (Anmeldung erforderlich). leistungen, Vermittlung von Mütter-, de/caritas-zentrum-pfaffenhofen/ Ansprechpartner: Markus Kotulla Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnah- cont/4924 [email protected] men zur Vorsorge und Rehabilitation In Zusammenarbeit mit Nachbarschafts- www.caritas-erziehungsberatung-paf.de Ansprechpartner: Sabine Landsleitner, hilfen gibt es in fast jeder Gemeinde Tel.: 08441/8083-840 des Landkreises Pfaffenhofen Mutter- Mittags- und Hausaufgabenbetreuung Christine Keil-Radspieler, Kind-Gruppen, Kinderparks, Senioren- an der Grundschule/ Offene Ganztags- Tel.: 08441/8083-882 treffs, Besuchsdienste, Kleiderkam- schule an der Grundschule Betreuung der Grundschüler nach Fachstelle für pflegende Angehörige mern, -basare, Projekt Leihgroßeltern Unterrichtsschluss. Weitere Informatio- Beratung in allen Fragen und Proble- usw. nen unter www.caritas-schulbetreuung- men, die Senioren und deren Angehöri- Ansprechpartnerin vor Ort (Schweitenkirchen): Sandra Schick, pfaffenhofen.de ge betreffen. Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel. 08444/919740 Ansprechpartner: Tel.: 08441/8083-810 Tel.: 08441/8083-33 Ämterlotsen Soziale Beratung für Schuldner Ferienbetreuung für Grundschüler Ehrenamtliche Unterstützung bei For- Beratung, Existenzsicherung, Insolvenz- Betreuung der Grundschüler in den mularangelegenheiten und Behörden- verfahren bei Bedarf: Schulferien. Weitere Informationen gängen. Termine in der Außenstelle in unter www.caritas-ferienbetreuung- Ansprechpartner: Isabell Lindner-Hutter, möglich. Ansprechpartner zur Termin- pfaffenhofen.de [email protected] vergabe 14-tägig mittwochs: Tel.: 08441/ Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441/8083-850 8083-880 Tel. 08441/8083-33 Telefonsprechstunde für Informatio- Asyl Ehrenamt Beratungsstelle für psychische Gesund- nen: Di. 08:30 bis 09:30 Uhr, Mi. 14:00 In fast allen Kommunen des Landkreises heit/Sozialpsychiatrischer Dienst mit bis 15:00 Uhr sind Asylhelferkreise unter Trägerschaft gerontopsychiatrischer Fachberatung Tel.: 08441/8083-880 der Caritas tätig, ebenso im Ankerzent- und Betreutem Einzelwohnen in Pfaf- rum, Manching. Flüchtlings- und Integrationsberatung fenhofen mit Außensprechtagen in Beratung rund um das Asylverfahren, Ansprechpartnerin für Helferkreise, die Manching, und . bei der Rückkehr, bei Fragen zu Arbeit unter der Trägerschaft des Caritas-Zent- Wir beraten und begleiten Menschen und Ausbildung, Anträgen, Unterstüt- rums laufen: mit psychischen Problemen und Erkran- zung in Behördenangelegenheiten, bei Theresa Stumpf, kungen, Menschen in belastenden Situ- psychosozialen und gesundheitlichen [email protected] ationen sowie deren Angehörige und Problemen. Tel.: 08441/8083-16 Bezugspersonen. Bei Bedarf sind auch Asylsozialberatung im südlichen und Alle Anfragen auch gerne an: nachbar Hausbesuche möglich. mittleren Landkreis sowie im Ankerzen- [email protected] Für Menschen mit Hörbehinderung bie- trum Manching. Mehrgenerationenhaus Fam-Netz ten wir psychosoziale Beratung in der Kontakt über Tel. 08441/8083-850 Begegnungsstätte für Jung und Alt, für gesamten Region 10 an (PAF, IN, EI und Migrationsberatung alle Generationen unabhängig von Al- ND). Die Kommunikationsformen um- Soziale Beratung, Orientierungs- und ter, Nationalität und Herkunft; verschie- fassen Lautsprache, DGS, LBG, Taktiles Integrationshilfen, Unterstützung bei dene Angebote wie Werkstatt-Café, Gebärden und Lormen. Ämterangelegenheiten für Migranten, Jobpate, Kinderbetreuungsangebote, Fachdienstleiter: Klaus Bieber, anerkannte Flüchtlinge und EU-Bürger, Kochwerkstatt, Wollzauber, Sprachkur- Tel.: 08441/8083-41 Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen. se; Ferienbetreuung u.v.m. – offen für Ansprechpartnerinnen: Monica Steimer, alle! Tel.: 08441/8083-898, Kontaktaufnahme unter Tanja Retzer, Tel. 08441/8083-884 Tel.: 08441/8083-660

30 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Senioren, Soziales & Kirchliches Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Ambulante Pflege, Betreuung und Beratung Regens-Wagner Lokale Allianz für Demenz Hilfe und Beratung, Grund- und Be- Offene Hilfen Pfaffenhofen Die Alzheimer Gesellschaft im Land- handlungspflege, Haushaltshilfe, Tag- Was wir bieten: kreis Pfaffenhofen/Ilm e.V. ist unter wache und Verhinderungspflege, Zu- der Telefonnummer 08441/78 99 444 ❚❚ Beratung und Information rund sammenarbeit mit allen Ärzten und zu erreichen. Die Adresse lautet: Mi- um das Thema Behinderung Kassen, Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, chael-Weingartner-Straße 9 (im neu- Tel.: 08441/8083-24, Außenstellen in ❚❚ Familienunterstützender Dienst en BRK-Gebäude), 85276 Pfaffenho- Vohburg und Manching. zur Begleitung von Menschen mit fen oder unter http://www.alzhei https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/ Behinderung und ihren Familien mer-pfaffenhofen.de/ ambulanter-pflegedienst-pfaffenhofen ❚❚ Ambulanter Pflegedienst: Bera- tungsdienste zu Leistungen der Hausnotruf Pflegeversicherung nach SGB XI Tausch-Kreis Pfaffenhofen Beruhigt und sicher zu Hause leben und weitere Leistungsangebote Ansprechpartnerin: Rita Nagy, Wie funktioniert der Tausch-Kreis? Tel.: 08441/8083-24 ❚❚ Freizeit und Bildung für Men- Wie kann ich Mitglied werden? schen mit und ohne Behinderung: Wie sieht der Tausch in der Praxis Essen auf Rädern Begegnungsangebote, Ausflüge, aus? Warmes Essen „täglich frisch auf den Reisen und mehr Alle Informationen unter Tisch“, auch am Wochenende. www.tausch-kreis-paf.de. ❚❚ Ambulant Begleitetes Wohnen Ansprechpartnerin: Für Rückfragen steht Uschi Schlosser zur Unterstützung, um selbststän- Inge Friedl, Tel.: 08441/8083-25 von der KOBE jederzeit gerne unter dig in einer eigenen Wohnung Tel. 08441 27395 oder per Mail an leben zu können Familienhilfe/Dorfhilfe [email protected] zur Verfü- ❚❚ Schulbegleitung: Begleitung für Bei Notsituation: wie Krankheit, gung. SchülerInnen mit Behinderung im Schwangerschaft, Geburt, Kranken- Schulalltag, auch in Schulvorbe- hausaufenthalt der Mutter, Tod ei- IMPRESSUM reitenden Einrichtungen, Kinder- nes Elternteils hilft die Familienpfle- Herausgeber: REBA-VERLAG GmbH, garten oder Studium Obere Hauptstraße 36, 85354 Freising gerin/Dorfhelferin den Familienall- Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected] tag aufrecht zu erhalten. In der Re- in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schweitenkirchen, Regens-Wagner-Stiftung Hauptstraße 29, 85301 Schweitenkirchen, gel übernimmt die Krankenkasse die [email protected], www.schweitenkirchen.de Telefon 0 84 44 / 92 75-0, Telefax 0 84 44 / 92 75-26 Kosten. Für nähere Auskünfte steht Ambergerweg 25 Redaktion: REBA-VERLAG GmbH, die erwähnten Einrichtungen und Ihnen Marga Langenegger, 85391 die Gemeinde Schweitenkirchen. 85276 Pfaffenhofen Allershausen/Freising, Tel. 08166 / Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Artikel, Leserbriefe und Tel. 08441 / 85956 -240 gelieferte Textbeiträge – nicht, gekürzt oder in Auszügen – zu veröf- 993474 und Maria Streber-Kraus Offene-hilfen-pfaffenhofen@ fentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Alle 86529 Schro­benhaus en/Pfaffenho- gelieferten Artikel erscheinen unter der ausschließlichen Verantwor- regens-wagner.de tung der Autoren. Für den Inhalt der gelieferten Textbeiträge sind al- fen, Tel. 08252/9079561 und unter: https://regens-wagner-hohenwart. lein die Verfasser verantwortlich, sie stellen keine Meinungsäußerung www.wenn-mama-krank-wird.de der Redaktion bzw. des Herausgebers dar. Für Urheber- und Bildrechte de/unsere-angebote-fuer- sowie Datenschutzansprüche Dritter sind ausschließlich die Text- und zur Verfügung. menschen-mit-behinderung/ Bildlieferanten verantwortlich. Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird keine offene-hilfen/offene-hilfen- Haftung übernommen. Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die Der Hospizverein pfaffenhofen/ fotomechanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Pfaffenhofen e.V. Herausgebers gestattet. Informationen zur Herstellung: ein Angebot für Menschen – Papier chlor- und säurefrei, aus nachhaltiger Forstwirtschaft (PEFC) im Landkreis Pfaffenhofen Johanniter Unfallhilfe e.V. – Mineralölfreie Bio-Farben – CO -neutral produziert Das Leben ist ein Ganzes Koordination Kindertagespflege 2 © Fotos: Gemeinde Schweitenkirchen und bei den jeweiligen Sterben ist Leben – Äußere Quellengasse 5 Einrichtungen, Institutionen und Einzelpersonen. Leben vor dem Tod Pfaffenhofen. V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Albert Vogler In diesem Sinne unterstützt der Hos- Leitung Koordination Konzept und Realisierung: REBA-VERLAG GmbH Layoutkonzept: © by REBA-VERLAG GmbH pizverein Pfaffenhofen schwerkran- Kindertagespflege Druck: FIBO Druck u. Verlags GmbH, Neuried ke Menschen und die, die ihnen na- Sabine Ketzler, Tel.: 08441/7850179 Die „Schweitenkirchener Rundschau“ erscheint vier hestehen auf ihrem Weg bis zum [email protected] Mal jährlich und wird an Tod. Weitere Informationen zu den alle Haushalte im Gemeindegebiet per Ingolstädter Straße 16/II, Diensten, Angeboten und Projekten Postwurfsendung Eingang Riederweg, der Johanniter in Puchheim gibt kostenlos verteilt. Tel. 08441 82751 es im Internet www.johanniter.de/ Druckauflage: 2.600 Stück http://hospizverein-pfaffenhofen.de/ oberbayern

31 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Senioren, Soziales & Kirchliches

Nachrichten aus dem kath. Pfarrverband Schweitenkirchen

Pfarrbüro Schweitenkirchen Pfarrverbands-Einkehrtage im Kloster Armstorf Kirchenweg 4 am Freitag, 24.01. und Samstag, 25.01.2020 85301 Schweitenkirchen Telefon 0 84 44 / 72 79 Telefax 0 84 44 / 72 50 [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 08.00 – 11.30 Uhr Di. 14.00 – 16.00 Uhr

Bereitschaftsdienst der Seelsorger Im Notfall kann der Bereitschafts- dienst der Seelsorger über den An- rufbeantworter des Pfarrbüros Schweitenkirchen (08444/7279) ab- gerufen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einkehrtage des Pfarrverbands Krankenkommunion/Beichte/ Schweitenkirchen im Franziskanerinnen-Kloster Armstorf Beichtgespräch Am letzten Januarwochenende waren klärte er anschaulich anhand des Tauf- Möchten Sie die Krankenkommuni- die Pfarrgemeinderäte und Kirchenver- ritus und einer Glaubensgeschichte aus on empfangen oder sich zur Beichte/ walter des Pfarrverbands Schweitenkir- Frankreich. Vor dem Mittagessen beka- zum Beichtgespräch anmelden? chen zu Einkehrtagen geladen. Die Ein- men einige Männer von Pater Joachim Zur Terminabsprache bitte im Pfarr- kehrtage fanden statt im Bildungshaus noch erklärt, was die drei Knoten im amt Schweitenkirchen unter Telefon des Franziskanerinnen-Klosters Arms- Gürtelstrick der Franziskaner-Minoriten 08444 / 7279 melden. torf in St. Wolfgang bei Dorfen. Das bedeuten. Der Franziskanerknoten ist Gottesdienste Kloster Armstorf bietet Räume für Fort- ein dreifacher Überhandknoten. Die bildungen und Seminare an. Wie Franz drei Knoten im Gürtelstrick stehen für siehe Kirchenanzeiger von Assisi schon sagte und sich die Fran- die drei Ordensgelübde: Armut, Ehelo- ziskanerinnen vom Kloster Armstorf in’s sigkeit und Gehorsam. Zudem hatte Pa- Motto genommen haben: ‚Wenn es dir ter Joachim noch einen vierten Knoten Kindergottesdienst am gut tut, dann komm.‘ Dieses Angebot im Strick. Nun waren wir schon neugie- Aschermittwoch nahmen wir gerne an. Begrüßt wurden rig und wollten natürlich wissen, was Der Kindergottesdienst am Ascher- wir von Dekan Alexander Weber. Dekan der vierte Knoten bedeutet: Es ist ein mittwoch in Schweitenkirchen, war Weber wurde bei den Einkehrtagen un- sogenannter ‚Merkknoten‘. Der stand gut besucht. Die geweihten Palmbü- terstützt von Pfarrvikar Gerhard Wies- bei Pater Joachim heute für ‚Glühbirnen scherl wurden verbrannt. heu, Gemeindereferent Johannes Sei- und Leuchtstoffröhren besorgen‘. Da­ bold und Verwaltungsleiter Frank Leib. ran sieht man, dass die Patres sich zwar Am Freitagabend wurden wir mit ei- gern, aber nicht nur mit geistlichen Din- nem sehr guten Essen von den Arms- gen beschäftigen, und mitten im Leben torfer Franziskanerinnen freundlich stehen! Zudem veranschaulichte uns aufgenommen. Anschließend stand ein das, dass die Franziskaner-Minoriten Singabend mit Johannes Seibold auf ganz eigene Merktechniken haben, bei dem Programm. Natürlich kam, daran denen sogar das Habit seinen Zweck er- anschließend, das gemütliche Beisam- füllt. Da staunten wir nicht schlecht, wie mensein im Kellerstüberl des Klosters praktisch das ist. Nach einem fröhlichen nicht zu kurz. Nach einer erholsamen Mittagessen, Kaffeetrinken und Kuchen Nacht trafen wir uns zum Frühstücken. wurden die Einkehrtage mit einem Got- Der Einkehrtag am Samstag wurde ge- tesdienst unter Leitung von Pater Joa- leitet von Pater Joachim aus dem Klos- chim beschlossen. Daraufhin wurden ter Maria Eck der Franziskaner-Minori- wir vom hauptamtlichen Team des ten (OFMConv.). Das Thema von Pater Pfarrverbands Schweitenkirchen herz- Joachim, mit dem er uns bekannt mach- lich in’s Wochenende verabschiedet. te, war ‚Gott will dir nahe sein.‘ Dies er- Bild und Text: Robert Bügl

32 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Senioren, Soziales & Kirchliches Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Sternsinger Seniorengymnastik Nicht nur Turnen sondern auch Feiern gehört bei uns dazu. Zur Weihnachtsfeier bei Bernbeck´s wurden wir (wie jedes Jahr) mit Kuchen und Plätzchen wunderbar bewirtet. Ab Januar geht es aber wieder zu Turnstunden jeden Mitt- woch um 16.00 Uhr in der kleinen Schulturnhalle. Wer gerne dazukommen möchte ist herzlich willkommen. Übungsleiterin: Ingrid Heinze, Tel. 08444/1315.

Unsere Sternsinger Schweitenkirchen waren von 2. bis 4. Ja- nuar 2020 in ganz Schweitenkirchen und den Ortsteilen un- terwegs.

Spenden für Emma

Für die kleine Emma wurden zahlreiche Spenden gesammelt. Die erhaltenen Spenden wurden an die folgenden Institutionen gespendet: Stiftung für Innovative Medizin Dr. Alexander Beck Initiative für Krebskranke Kinder e.V Lacrima, Trauerbegleitung Auch dem Rathaus Schweitenkirchen statteten die Sternsin- ger einen Besuch ab und spendeten Ihren Segen. Text und Fotos: Birgit Blaimer

Evang. Kirchengemeinde­ Oberallershausen

Evang.-Kirchen-Gemeinde Oberallershausen Johannes-Dannheimer-Straße 2 85391 Oberallershausen Telefon 08166 / 97 63 [email protected] www.oberallershausen-evangelisch.de

Bürozeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. von 09.00 bis 13.00 Uhr

Gottesdienste: Gottesdienste für die evangelische Bevölkerung in Schwei- tenkirchen und Umgebung auch im Web unter www.ober allershausen-evangelisch.de Artikelverfasser: Katrin Reinhardt

33 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Senioren, Soziales & Kirchliches

Nachrichten vom Katholischer Deutscher Frauenbund Start ins neue Jahr mit Feier der runden Nachlese Advent und Weihnachtszeit Geburtstage und dem Helferfest beim Frauenbund Man soll die Feste feiern wie sie fallen und so wird es auch Das erste Adventwochenende stand, wie in jedem Jahr, ganz jährlich beim Frauenbund gehalten. Teamleiterin Johanna unter dem Zeichen des gemeindlichen Christkindlmarktes in Wildmoser, die im KDFB den Besuchsdienst und die Geburts- Schweitenkirchen. 2 Marktstände wurden von den routinier- tagsgratulationen organisiert, hatte die Mitglieder, die 2019 ten Damen des Frauenbundes vorbereitet. Aus dem Verkauf einen runden Geburtstag feiern konnten mit einer persönli- von Glühwein, selbstgebackenen Plätzchen, Adventsgestecken chen Grußkarte für den 14. Januar 2020 in den Pfarrsaal und den Überraschungs-Glückrollen für Kinder, konnte der Schweitenkirchen eingeladen. Erstmals wurde das Geburts- KDFB in diesem Jahr einen Reinerlös von fast 1.400 € zum Ge- tagstreffen mit dem Helferfest zusammengelegt, das als Dan- samtergebnis des Christkindlmarktes beisteuern. keschön für die Mitarbeiter ausgerichtet wird, die übers Jahr Mitte Dezember gestalteten die KDFB Frauen eine adventliche im KDFB ehrenamtlich bei den verschiedensten Aktivitäten Stunde bei Punsch und Plätzchen im Pfarrsaal. Hermine Oster- mitarbeiten. meier hatte ein besinnliches Programm zusammengestellt. Texte zum Nachdenken wie „Fragen an den Weihnachtsmann“ oder „Nur ein Strohhalm“, trugen Dekan Weber und Renate Hirschberg vor. Eine Geschichte zum Schmunzeln erzählte Ros- witha Eßig von der „Weihnachtsgans Auguste“. Begleitet wur- de der Abend mit Gesang von den Holledauer Sängerinnen und Musik von Gerhard Hauser an der Gitarre und Claudia Fa- bian am Akkordeon. Bild: Hannelore Lopez Johanna Wildmoser bewirtet die Geburtstagskinder und Helfer So konnten etwa 35 Geburtstagsjubilare und Helfer gemein- sam mit Sekt anstoßen und miteinander einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit verbringen. Jedes Geburtstagskind durfte ein Blumengeschenk mit nach Hause nehmen. Bild: Irmgard Graf Franz-Xaver Sturm · Wehrbach 23 · 85307 Paunzhausen Dekan Weber und die Holledauer Sängerinnen Tel. 0 84 44/74 08 · Fax 0 84 44/74 96 · [email protected] www.gaertnerei-sturm.de Öffnungszeit Hofladen: DI + FR 9.00 – 18.00 Uhr Am Samstag den 14.12. startete der Frauenbund mit 46 Frauen und 2 Quotenmännern einen zweiten Anlauf zu ei- ner Busfahrt zum Waldweihnachtsmarkt nach Halsbach bei Altötting. 2018 vereitelte ein heftiger Sturm den Besuch in Halsbach und auch der 3. Adventssamstag 2019 stand zunächst unter keinem guten Stern. Wieder fegten starke Windböen und

nur mit vorheriger Rückversicherung beim Veranstalter konnte die Fahrt nach Halsbach am frühen Nachmittag an- getreten werden. Ein stimmungsvoller Lichterzauber mit urigen Ständen in der rauschenden Waldkulisse entschä- digte für die windgebeutelte Anfahrt.

34 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Senioren, Soziales & Kirchliches Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Jahreshauptversammlung – Rückblick und Aussichten Am 4. Februar konnte das Vorstands- ein junge Obstbäume spendet, für die Interesse am Frauenbund geweckt? team unter der Leitung von Hermine Bepflanzung einer frei zugänglichen Vorschläge zur Programmgestaltung Ostermeier rund die Hälfte der KDFB Streuobstwiese in Schweitenkirchen. Sie oder Gründung einer jungen Frauen- Mitglieder zur Jahreshauptversamm- meinte: Wenn wir schon lange nicht gruppe im KDFB? Schreiben Sie mir: lung begrüßen. mehr sind, so sind die Bäume noch da. [email protected] (2. Team- Trotz abgespecktem Veranstaltungs- Ein Grundstück hat Sie dafür schon im sprecherin und Öffentlichkeitsarbeit) programm hat der KDFB 2019 einiges Auge. Hier will sie mit dem Eigentümer Unsere Termine im nächsten Quartal: auf die Füße gestellt. Schriftführerin Kontakt aufnehmen, ob dies umsetzbar ❚❚ So. 29.3.2020 Fastenessen im Pfarr- Marlene Wernthaler gab in Ihrem Jah- ist. An Ideen mangelt es also nicht. saal Schweitenkirchen, nach dem resrückblick einen Streifzug durch alle 10.30 Uhr Gottesdienst Veranstaltungen und Schatzmeisterin Sie wollen mehr über den KDFB Zweig- ❚❚ Do. 2.4.2020 ab 14.00 Uhr Gestalten Maria Maier ergänzte den Finanzbe- verein erfahren, dann schauen Sie auf von Palmbüscheln im Pfarrheim richt des Vereins. 2019 konnten aus unsere Internetpräsenz im Pfarrverband Schweitenkirchen den Aktivitäten des KDFB sowohl an die Schweitenkirchen: ❚❚ Fr. 24.4.2020 ab 9.00 Uhr (geänderter Gemeinde, als auch die Pfarrei Geld- https://www.erzbistum-muenchen.de/ Termin!) Frauenfrühstück im Gast- spenden für gemeinnützige Zwecke ge- pfarrei/pv-schweitenkirchen/cont/52082 haus Bernbeck mit Vortrag „Qi Gong leistet werden. auf bairisch“. Anmeldung bei Irm- Am Ende des Jahresberichtes zeigte gard Graf, Tel. 08444/915047 2. Teamsprecherin Roswitha Eßig eine bunte Fotoschau quer durch alle Veran- staltungen des vergangenen Jahres. Beliebte Angebote waren, das Frauen- Lohnsteuerberatungsverbund e.V. frühstück, das Faschingskränzchen, der - Lohnsteuerhilfeverein - Weltgebetstag und die Ausflugsfahrten des KDFB. Erfreulich ist, dass diese Ver- anstaltungen durchaus bei jüngeren Frauen der Gemeinde Anklang finden. Schade ist nur, dass der KDFB diese inte- ressierten Frauen bisher nicht für eine Mitgliedschaft im KDFB gewinnen konnte. Noch ist der Frauenbund in Schweitenkirchen im Gemeindeleben Manuela Winkler, Steuerfachangestellte präsent. Das wird sich allerdings in ab- Beratungsstellenleiterin sehbarer Zeit ändern, wenn sich nicht Hirschhausen 19, 85301 Schweitenkirchen eine Nachfolgegeneration von Frauen Tel. 08444 / 92 44 636 oder 0175/59 25 377 begeistern lässt den Zweigverein mit zu gestalten. Über die Hälfte der aktuell 71 [email protected] KDFB-Mitglieder sind 70 Jahre und weit älter. Ein weiteres Drittel ist zwischen 60 und 70 Jahre alt. Es ist also nicht eine Frage von verfügbarer Zeit, sondern vor allem eine Frage des Alters, wenn im- mer weniger Angebote stattfinden können. Trübe Aussichten im Zweigver- ein, von denen sich der Teamvorstand aber noch nicht beirren lässt. Gerade der KDFB im Verband setzt sich für Frau- enthemen aller Altersgruppen ein. Ver- einbarkeit von Beruf und Familie, Ver- braucherbildung und Beratung für ein nachhaltiges Leben in regionaler und globaler Verantwortung sind die Anlie- gen des KDFB und treffen den Zeitgeist. Für umweltbewusstes Handeln hat sich SH-Tec GmbH Geschäftsführer Geschäftsführer Hermine Ostermeier in der Mitglieder- Am Hang 10 Stefan Bruckmaier Andreas Heilmeier 85301 Sünzhausen Schulstr. 15 Am Hang 10 versammlung stark gemacht. Sie brach- Tel. 08168 / 99 93 76 85406 Zolling 85301 Sünzhausen te den Vorschlag ein, dass der Zweigver- 35 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Senioren, Soziales & Kirchliches

Faschingskränzchen der Frauen Es stellt sich vor: Bunt ging es zu am 18. Februar im Pfarrsaal Schweitenkirchen. 50 maskierte Frauen kamen zum Faschingstreiben. Sketchein- Der Verbraucherservice Bayern (VSB) lagen vom „Liebhaber“ mit Marianne Gradwohl und Irmgard im KDFB Bayern Graf und vom „38. Geburtstag“ mit Kathi Kluth und Edith Mül- Sie brauchen Durchblick oder unabhängige Beratung bei ler brachten die Gäste zum Lachen. Zum Auftritt der Kinder- ❚❚ Verbraucherrecht, prinzengarde der Narrhalla Ilmmünster gesellten sich weitere ❚❚ Versicherungen Zuschauer in die Faschingsrunde, die gemeinsam kräftigen Ap- plaus für die Showeinlagen spendeten. ❚❚ Finanzen oder Baufinanzierung So konnten etwa 35 Geburtstagsjubilare und Helfer gemein- ❚❚ Altersvorsorge sam mit Sekt anstoßen und miteinander einen gemütlichen ❚❚ Hauswirtschaft und Ernährung, Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit verbringen. Jedes ❚❚ Umwelt und Energie Geburtstagskind durfte ein Blumengeschenk mit nach Hause nehmen. Flyer und regelmäßige Newsletter des VSB informieren un- abhängig und kostenfrei zu diesen Themen. Fachkräfte der Verbraucherservicestellen beraten sie auch gerne indi- viduell, gegen eine überschaubare Beratungsgebühr. KDFB Mitglieder genießen den Vorteil einer Gebührener- mäßigung von 30 %. In Bayern gibt es 15 Servicebüros und die nächstgelegenen erreichen Sie telefonisch oder persönlich in Neufahrn, München oder Ingolstadt. https://www.verbraucherservice-bayern.de/ beratung/beratungsangebot https://www.verbraucherservice-bayern.de/ beratung/gebuehrenuebersicht

Foto Marlene Wernthaler Texte: Roswitha Eßig Kindergarde Ilmmünster

2R KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO. KG Technische Spritzgußteile Ohm-StraßeOhm Straße 2 2 85301 85301Schweitenkirchen Schweitenkirchen Telefon 0 84 44 / 92 76-0 Telefon 0 84 44 / 92 76 16 Dipl.-Ing. (FH) E-mail: [email protected] Telefax 0 84 44 / 92 76 26 www.zwei-r.com Christian Scholz Handy 0171 / 51 33 184 Entwicklung [email protected] Technik

Erfahrung schreibt man mit zwei R

36 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Firmenvorstellung Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

37 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Aus dem Vereinsleben Baccoli und Steger überneh- men zweite Mannschaft des Das gesamte und sehr Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen, Se-­ FC Schweitenkirchen große Sportangebot des niorengymnastik, Wirbelsäulengym- FC Schweitenkirchen fin- nastik und der Reha-Sportgruppe. Alles klar beim FC Schweitenkirchen: Mit den Sie auf der Homepage unter: Marco Baccoli und Peter Steger überneh- https://fcschweitenkirchen.de Außerdem die Abteilungen Ski, Ten- men zwei Eigengewächse ab der Saison Mit Angeboten aus der Fußballabtei- nis, Tischtennis, Stockschützen, Judo 2020/2021 die Geschicke der zweiten lung mit seinen Unterabteilungen mit seinen Unterabteilungen Budo, Mannschaft. Die Abteilungsleitung um Ba- Damengymnastik, Fitnessgymnastik, Kyudo und Leichtathletik. ris Basaran zeigt sich erfreut: „Für uns ist das ein wichtiger und langfristiger Schritt.“ Der FC Schweitenkirchen schafft Klarheit. FC Schweitenkirchen 1946 e.V. Nachdem bekannt wurde, dass Markus Weinbacher die erste Mannschaft als Spie- Markus Weinbacher wird neuer Spielertrainer lertrainer übernimmt und von Michael beim FC Schweitenkirchen Wildmoser als Assistent unterstützt wird, kann die Abteilungsleitung nun vermel- Der FC Schweitenkirchen meldet Voll- Im Ampertal sammelte er als Spielertrai- den, dass Marco Baccoli und Peter Steger zug: Markus Weinbacher wird im Som- ner und Co-Trainer in der Kreis- und Be- künftig für die Zweite verantwortlich sind. mer das Amt des Spielertrainers über- zirksliga Erfahrung. „Für mich ist jetzt Baccoli sammelte in den vergangenen Jah- nehmen. Der 33-jährige Stürmer ist ak- der Zeitpunkt gekommen, etwas Neues ren bereits als Co-Trainer an der Seite von tuell noch für den SVA Palzing in der zu versuchen. Manfred Eisenmann, der zum ST Scheyern Bezirksliga am Ball. Ich bin mir sicher, dass Schweitenkir- III wechselt, Erfahrung. „Jetzt ist er bereit „Wir sind sehr glücklich, einen Spieler mit chen dafür die richtige Adresse ist“, er- für die nächste Stufe. solch einer Qualität für uns gewinnen zu klärt Weinbacher. Bei den Gesprächen Er ist ein riesiges Trainer-Talent, es war son- können“, freut sich Abteilungsleiter Baris mit den Verantwortlichen habe der nenklar, dass er der Richtige für diese Her- Basaran. „Markus war unser absoluter Angreifer schnell gemerkt, dass „wir ausforderung ist“, sagt Abteilungsleiter Wunschkandidat. Er ist ein herausragen- die gleichen Vorstellungen von Fußball Baris Basaran über den 24-Jährigen. „Mit der Stürmer, hat als Spieler und als Trainer haben. Man hat hier große Pläne und Peter Steger hat er außerdem den idealen schon höherklassig Erfahrung gesam- ich freue mich, in Zukunft meinen Teil Co-Trainer. Für uns ist das ein wichtiger melt. Außerdem möchte er attraktiven dazu beitragen zu können.“ Weinba- und langfristiger Schritt.“ Baccoli stammt - Offensivfußball spielen lassen und auf cher gilt als ausgewiesener Strafraum- wie Steger - aus den eigenen Reihen. „Eine einheimische Kicker setzen. Markus und experte, in Palzing erzielte er in 136 Entwicklung, die bei uns schon Tradition der FCS – das passt perfekt zusammen.“ Spielen der Kreisklasse, Kreisliga und hat. Wir setzen bei unserer zweiten Mann- Bezirksliga stolze 87 Tore. schaft generell auf ein Trainerteam, das Der FCS führt die A-Klasse 4 zur Win- den Verein bereits als Spieler oder Jugend- terpause mit sieben Punkten Vor- trainer kennt“, so Basaran. Steger ist erst sprung an. Das große Ziel ist natürlich 22 Jahre alt, ein Kreuzbandriss setzte ihn die Rückkehr in die Kreisklasse. Diese zuletzt außer Gefecht. Mission soll der aktuelle Spielertrainer Nico Seepe vollenden. „Bei der bisheri- gen Bilanz ist es wohl schwer nachzu- vollziehen, dass Nico in der kommen- den Saison nicht mehr unser Coach ist. Er entwickelt sich aber als Fußball-Kom- mentator weiter und ist deshalb an Gemeinsam in die Zukunft: Markus den Wochenenden durch seinen Beruf Weinbacher (M.) wird neuer Spielertrai- viel unterwegs. Wir haben uns deshalb ner beim FC Schweitenkirchen - sehr gemeinsam mit ihm zu diesem Schritt zur Freude von Abteilungsleiter Baris entschlossen und sind sehr froh, dass er Gemeinsam in die Zukunft: Ab der Basaran (r.) und seinem Stellvertreter uns als Spieler erhalten bleibt“, betont Saison 2020/2021 übernehmen Spieler- Alexander Kaindl Basaran. Auch Seepes aktuelle Assis- trainer Marco Baccoli (M.) und Co-Trai- tenten Moritz Schapfl und Michael ner Peter Steger (l.) die zweite Mann- Für Weinbacher ist der Landkreis Pfaffen- Wildmoser bleiben den Schweitenkir- schaft des FC Schweitenkirchen. hofen Neuland. In seiner bisherigen Lauf- chenern treu. Wer in der kommenden Abteilungsleiter Baris Basaran freut's bahn war der 34-Jährige für den TSV Spielzeit Weinbachers Co-Trainer wird, Nandlstadt, die SpVgg Landshut, den SV ist dagegen noch unklar. „Wir halten Während dieser Zeit konnte er viele Ein- Vötting-Weihenstephan, den SV Hör- die Augen weiter offen“, meint Basa- drücke von der Seitenlinie aus gewinnen. gertshausen und den SVA Palzing aktiv. ran. Wann er wieder aktiv ins Geschehen ein-

38 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN greifen kann, ist derzeit noch unsicher. Für FC Schweitenkirchen und die VR Bayern Mitte eG: Baccoli ist klar: „Eine solche Verletzung ist natürlich ein Horror-Szenario. Aber: Peter Zwei starke Partner konnte sich so, wenn auch unfreiwillig, ein Der FC Schweitenkirchen erweitert sein chen den Weg für Kunden und Mitglie- anderes Bild von der Mannschaft machen. Sponsoren-Netzwerk und begrüßt mit der frei. Dabei wird stets auf die persön- Außerdem hat er sich auf anderen Ebenen der Volksbank Raiffeisenbank Bayern lichen Wünsche und Ansprüche geach- extrem weiterentwickelt.“ Mitte eG einen neuen Partner. Das tet, Flexibilität gehört bei der VR Bank Für Baccoli, der als Spielertrainer fungieren Geldinstitut aus dem Herzen der Haller- zum Tagesgeschäft. „Die Volksbank wird, ist eine solche Unterstützung „sehr tau steigt beim A-Klassisten auf Raiffeisenbank ist in Schweitenkirchen wertvoll. Wir wollen mit einer soliden De- Gold-Ebene ein. fest verwurzelt. Hier stehen langfristige fensive und einer geradlinigen Offensive Kooperationen, Vertrauen und gemein- modernen Ballbesitzfußball spielen. Da ist Der FC Schweitenkirchen präsentiert ei- same Visionen im Fokus. Wir freuen uns es wichtig, dass das Trainerteam denselben nen neuen Gold Partner: Die Volksbank natürlich, einen solch prominenten Gedanken verfolgt und die Mannschaft im Raiffeisenbank Bayern Mitte eG ziert ab Partner bei uns begrüßen zu dürfen“, Mittelpunkt steht. Da ist Peter definitiv der der Spielzeit 2019/20 die Aufwärmpull- erklärt FCS-Abteilungsleiter Baris Basa- Richtige“. Die Abteilungsleitung und das over der Rotgrauen. Die Zusammenar- ran. VR-Regionalleiter Norbert Franz künftige Trainerteam der Zweiten sind ak- beit ist zunächst auf vier Jahre festge- betont: „Beim FC Schweitenkirchen tuell schon verstärkt auf der Suche nach legt. Zusammenarbeit ist das Stichwort: werden Werte gelebt, die uns sehr gut Neuzugängen. Neben dem einen oder an- Seit Jahrzehnten steht die VR Bank, die gefallen. Es wird konzentriert gearbei- deren Transfer soll bis Sommer noch ein kürzlich durch eine Fusion mit der Hal- tet und auf einheimische Spieler ge- anderes Ziel realisiert werden: „Wir wollen lertauer Volksbank weiter gewachsen setzt, außerdem steckt man sich ehrgei- unserem Mane zum Abschied natürlich ist, für Zuverlässigkeit und Finanzkom- zige Ziele. Die Verbundenheit zur Hei- den Klassenerhalt schenken“, meint petenz in der Region. Mehr als 800 Mit- mat steht dabei über allem. Damit kön- Steger. „Das schaffen wir am besten mit arbeiter in über 50 Geschäftsstellen ma- nen wir uns voll identifizieren.“ der Qualität, die uns schon immer ausge- zeichnet hat: Bedingungsloser Zusammen- Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein? halt. Darauf wollen wir selbstverständlich auch in der neuen Saison setzen. Dann hof- Dann rufen Sie uns an: fentlich weiterhin in der A-Klasse.“ Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 oder per E-Mail: [email protected]

39 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

FC International gewinnt Altpapiersammlung Schweitenkirchener Gemeindecup Altpapier kann jetzt das ganze Jahr durch in den Container auf dem Witt- Sechs Spiele, sechs Siege - der FC Internatio- Lokomotive Geisenhausen. Die Fußballab- mann Parkplatz eingeworfen wer- nal war beim Gemeindecup des FC Schwei- teilung des FC veranstaltet den Cup seit den. Der Erlös der Altpapiersamm- tenkirchen nicht zu stoppen und sicherte 2014. Dabei gehen Mannschaften aus allen lung dient den FC Fußball-Nach- sich somit den begehrten Henkelpott. "Ich Ortsteilen an den Start - und seit jeher auch wuchsmannschaften als eine wesent- denke, wir haben einen absolut verdienten ein Team mit Asylbewerbern aus der Ge- liche Finanzierungsquelle! Sieger", sagte Organisator und Abteilungs- meinde. 2020 gab es nun den ersten Sieg. Darum bitten wir euch wieder kräf- leiter Martin Schaubeck bei der Siegereh- "Wir haben ein tolles Turnier gesehen, es tig Papier zu sammeln und bedanken rung. Auf den weiteren Plätzen folgten waren super Spiele. Der Gemeindecup ist uns recht herzlich bei allen, die bei Barfuß Güntersdorf, der 1. FC Dürnzhausen eine großartige Veranstaltung, wir freuen der Papiersammlung mitmachen und 07, der FC Schweitenkirchen, die Haiducci uns schon auf das nächste Jahr", betonte uns dadurch unterstützen. Achtung: Keine Kartonagen! Kickers, die Sportfreunde Sünzhausen und die Zweite Bürgermeisterin Gabi Kaindl. Die gehören in die grüne Tonne oder zum Wertstoffhof. Eure Trainer und Kinder der Jugend- abteilung des FCS, Abt. Fußball

Ernestine Reinbacher Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 [email protected] www.reba-verlag.de

Ich bedanke mich bei allen Firmen und Gewerbetreibenden für die freundliche Der FC International feiert den Sieg beim Schweitenkirchener Gemeindecup. Aufnahme und das entgegengebrachte Die Zweite Bürgermeisterin Gabi Kaindl (v. l.) sowie die Abteilungsleiter Martin Vertrauen. Auf eine weiterhin so gute Schaubeck und Alexander Kaindl gratulierten Zusammenarbeit mit Ihnen freue Texte und Fotos: Alexander Kaindl ich mich sehr. Heizung Sanitär Lüftung Spenglerei www.heckmeier.com

Loipertshausener Str. 2 Tel.: 08444 / 9274-0 85301 Sünzhausen Heckmeier [email protected] 40 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

DFB-Sonderpreis für Hans Bauer in der Allianz-Arena Vom Bayerischen Fußball-Verband Be- Champions-League-Sieger von 2001, stehen, die sonst in der ersten Reihe zirk Oberbayern wurden am 21.02.2020 Giovane Elber, welche die Urkunden stehen. Sie werden für ihren langjähri- wieder langjährig tätige Ehrenamtli- überreichten. gen herausragenden Einsatz in ihren che mit dem DFB-Sonderpreis ausge- Die vielen kleinen Vereine sind die Ba- Vereinen mit dem DFB-Sonderpreis, zeichnet. Diese Verleihung des DFB- sis und schaffen die Voraussetzungen, auch „Lebens-Oskar“ genannt, vom Sonderpreises fand in den VIP-Räumen dass gut ausgebildete junge Fußballer Bayerischen Fußballverband ausge- der Allianz-Arena im Rahmen des Bun- heranwachsen. Der Profifußball lebt zeichnet. desligaspiels FC Bayern gegen SV Pa- von den Amateuren, aus deren Reihen derborn statt. Die Vorschläge für diese kommen letztendlich unsere hervorra- Ehrung erfolgen durch den jeweiligen genden Fußballer“, so Giovane Elber Kreisausschuss nach Meldung durch und Ilse Aigner. die Vereine. 20 Frauen und 60 Männer aus verschie- denen Vereinen der vier Fußballkreise des Bezirks Oberbayern - Zugspitze, Inn/Salzach, Donau/Isar und München – wurden für ihre langjährigen und he- rausragenden Leistungen im Ehrenamt mit der DFB-Uhr und einer Urkunde ausgezeichnet. Daneben erhielt jeder ein Gastgeschenk vom BFV, Bezirk Oberbayern sowie vom FC Bayern München.

Abgerundet wurde dieses unvergessli- che Erlebnis und dieser eindrucksvolle Tag mit dem Bundesligaspiel " FC Bay- ern München gegen SV Paderborn", wobei auch für das leibliche Wohl in Wiederholt konnte man bei der Eh- den VIP-Räumen gesorgt war. rung der einzelnen Personen erfahren, dass heute nicht die im Mittelpunkt Berichtsverfasser: Sylvester Sommerauer

Diese Ehre wurde auch Hans Bauer von der Fußball-Jugendleitung des FC Schweitenkirchen zuteil, welcher seit vielen Jahren zunächst als Jugendtrai- ner und anschließend in der Jugendlei- tung der Fußballabteilung des FC Schweitenkirchen tätig ist. In dieser Zeit prägte er, zusammen mit Jugend- leiter Michael Landes und den jeweili- gen Trainern, die erfolgreichste Zeit des Jugendfußballs im FC Schweiten- kirchen. Für die Ehrung begrüßte der Vorsitzen- de des Fußballbezirks Oberbayern, Ro- bert Schraudner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, und den früheren FC-Bayern-Profi und

41 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

E2-Jugend D2-Jugend (U12) Die Hallensaison war voll mit Hallentur- Die Hallensaison 2019/20 geht zu Ende reich, umso mehr freuen sich die Jungs nieren und vielen Trainings, die meis- und alle freuen sich auf die Rückrunde. und auch die Trainer wieder auf den tens gut besucht waren. Bei der Hallen- Die Spiele stehen fest und alle Spieler grünen Rasen. Ziel ist es weiter sich in kreismeisterschaft kamen wir leider sind heiß Revanche zu nehmen für die der Rückrunde taktisch und spielerisch mit unseren jüngeren Jahrgang etwas Vorrunde, in der die Jungs noch viel zu verbessern. Dazu geht es sobald als unter die Räder. Wir erreichten den Lehrgeld bezahlen mussten. Die Um- möglich wieder auf den Trainingsplatz stellung vom Kleinfeld auf das größere im Freien. Feld mit mehr Spielern und den neuen Regeln, wie Abseits und Rückpassregel war nicht so einfach. Aber zuerst mal ein kurzer Rückblick auf die Hallensaison. Natürlich freuten sich alle auf unser eigenes Hallenturnier Ende Januar, das wieder von unserem treuen Sponsor, der Firma Fliesen Januzi unterstützt wurde. Unser Dank gilt auch unseren 2 Jugend- 7. Platz von 8 Mannschaften. Beim eige- leitern, Michael Landes und Hans Bauer nen Hallenturnier im Januar belegten für die Gesamtorganisation, den Hallen- wir den 2. Platz. Es war ganz knapp, sprechern der D1 Jugend für die techni- aber unser „ewiger Rivale “ TSV ge- sche und musikalische Unterstützung, wann das entscheidende Spiel mit 3 zu den 2 Schiedsrichtern für die Leitung der Alle Interessierten des Jahrgangs 2008 1. Bei unserem Turnier liefen wir zum Spiele und natürlich den Eltern für die sind gerne eingeladen mal vorbeizu- ersten Mal mit unseren neuen Dressen Kuchenspenden und den Verkauf. schauen oder am besten gleich mitzu- auf. Hier einen herzlichen Dank an das Im Februar nahmen wir noch am Tur- machen. Autohaus Jung in Pfaffenhofen für die nier der JFG Pfaffenhofen in der Nieder- Training ist immer Dienstag und Don- finanzielle Unterstützung und bei PAF scheyernhalle teil. Beide Turniere waren nerstag, 18:00 – 19:30 Uhr. Sports für die schnelle Auslieferung der sportlich gesehen leider wenig erfolg- Text/Foto: Jürgen Meier Dressen. Wir bedanken wir uns bei der Allianz Opitz für das Sponsoring unse- res Turniers. Die Fußballjugend des FC Schweitenkirchen bedankt sich bei Weitere Turniere in Palzing (Platz 2) folgenden Sponsoren für die finanzielle Unterstützung bei der und in Ergolding (Platz 6) folgten. Wo- Durchführung der Hallenturniere: bei in Ergolding fast die ganze Mann- ❚❚ Dufter Sanierungen Schweitenkirchen schaft krankheitsbedingt ausfiel und ❚❚ Eitec GmbH Schweitenkirchen uns unsere F1 tatkräftig mit Spielen un- ❚❚ Tankstelle Kreidl Schweitenkirchen terstützte. Ein Hallenturnier in Scheyern ❚❚ Fliesen Januzi Schweitenkirchen steht noch aus dann geht’s Mitte März ❚❚ Allianz Opitz Schweitenkirchen wieder raus ins Freie. Schön wars in der ❚❚ Gemeinderat Schweitenkirchen und Edeka Riehl Schweitenkirchen Halle nun freuen sich aber alle, wenn es wieder nach draußen geht. Herzlichen Dank dafür. JL Landes Michael Knorr Hans, E2-Jugendtrainer

• Billard, Terrassenbetrieb, Kinderspielplatz • gepflegtes Bier vom Fass • knackig frische Salate • verschiedene Nudelgerichte • täglich ofenfrische hausgemachte Pizza! ALLE SPEISEN AUCH ZUM MITNEHMEN!

42 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

F2/F3-Jugend: Die Kinder der F2 und F3 trainieren momentan noch in der Hal- le, es ist geplant, ab Ende März wieder draußen zu spielen, je nach Witterung. Es werden auch fleißig Hallenturniere gespielt, die Jungs und erfreulicherweise auch Mädels sind mit großer Freude bei der Sache. Bei unseren eigenen Hallenturnieren konnten wir gute Ergebnisse erzielen – an dieser Stelle möchten wir uns gleich noch bei den ganzen Helfern und Bäcker/innen bedanken. Beim Turnier in wurde unsere Mannschaft Dritter. All die Aufregung und Ängste unserer Klei- nen, die teilweise zum ersten Mal ein Turnier spielten, war ver- gessen, als sie die Pokale in Händen hielten. Alle waren jedes Mal mit viel Freude und großem Eifer dabei. Wer gerne mal mittrainieren möchte, Training ist bis Ende März immer dienstags, 16.30 Uhr in der Max-Elfinger-Halle, – danach dann draußen – schauts einfach vorbei, wir freuen uns über alle, die es mal ausprobieren möchten! Evi Potzler, F-Jugendtrainerin

AUSGABE 2. QUARTAL 2019 Rund chweitenkirchener chau INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Wegen des Betriebsausflugs am 5. Juli ist das Rathaus, Bauhof, Wertstoffhof und Kinderhaus ganztägig Damit Ihre Werbung ankommt! geschlossen.

Feuerwehr besteht seit FFW145 Sünzhausen Jahren LF 8-6 chweitenkirchener 1974 zum 100sten Bestehen entstand das erste Feuerwehrhaus 2010 das jetzige Feuerwehrhaus Nach 145 Jahren erstes technisch modernes LF 6/8 Einsatzfahrzeug. INFORMATIONEN AUS DER Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da: Damit ist auch hier die technische Ausstattung zeitgemäß, denn die Sünzhau- ser-Wehr war die letzte, bei der das Einsatzfahrzeug aus einer Druckspritze be- GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN stand, die mit einem Schlepper gezogen werden musste. Foto: Schmid chau Schweidino –

Ferienprogramm- Maibäume stehen Rund Vorschau Fußball – zweite

– Seite 26 Mannschaft holt Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected] Meisterpokal – Seite 12

– Seite 45

Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Bauen mit Herz und Verstand Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Sie Renovierungen und Sanierungen bilden aus, sichern und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Maurer- / Verputzarbeiten Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns Elektromontagen alle erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der Fliesenlegearbeiten persönliche Kontakt sichert termingerechte Ausfüh- Trockenbau rung, Qualität und Service. In Zeiten dominierender Konzerne, über die mitt- Planung und Verkauf lerweile nicht mehr nur Bücher bestellbar sind, die massive Steuervermeidung betreiben und sich so der 0176 / 67 68 59 45 Beteiligung am Allgemeinwesen entziehen, kann man nur appellieren: Nutzen Sie das regionale Angebot an Produkten und Dienstleistungen. IHRE Kaufentschei- dung hat Gewicht und direkten Einfluss. Inhaber: M. Fitz REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22 Dietersdorf 31 - 85301 Schweitenkirchen [email protected], www.reba-verlag.de [email protected]

43 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Das nächste Highlight für 2020 FC Ingolstadt: Fußballcamp beim FC Schweitenkirchen

Namen, eine kurze Hose und Stutzen. Dazu gibt es Getränke während des Tages, ein warmes Mittagessen am Samstag und am Sonntag, eine Trinkflasche, einen Pokal und viele weitere Überraschungen. Die Jugendleitung des FC Schweiten- kirchen freut sich schon auf drei tolle Fußballtage: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Kindern dieses Wochenende bieten können. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top“, heißt es von Seiten der Verantwortlichen. Für das Komplettprogramm fällt eine Teilnahmegebühr von 119 Euro an. Die Schanzer sind wieder da! Im Juli 2014 zu diesem ganz besonderen Fuß- Anmeldung und weitere Infos gibt lädt der FC Ingolstadt einmal mehr ballerlebnis ein. es unter www.audi-schanzer-fussball zum Fußballcamp in Schweitenkirchen Die Wochenendcamps starten am Frei- schule.de (Rubrik: Anmeldung Wochen- ein. tagnachmittag um 16.30 Uhr mit der endcamp). Achtung: Der Anmelde- ersten Trainingseinheit. Gegen 19 Uhr schluss ist spätestens zwei Wochen vor Ein ganzes Wochenende voller Tricks, werden die Kids am Freitagabend wie- dem Beginn des Camps. Tore und Spaß erwartet die Buben und der abgeholt. Für Frühbucher gibt es ein besonderes Mädchen vom 17. – 19. Juli 2020 am Am Samstag und Sonntag ist jeweils Angebot: Die Teilnahmegebühr be- Vereinsgelände des FCS (Am Sport- um 9.30 Uhr Treffpunkt, die Abholung trägt bis zum 17. März 2020 nur 109 platz 1, 85301 Schweitenkirchen). Die der Kinder erfolgt jeweils um 15.30 Euro. Danach steigt der Preis auf 119 Audi Schanzer Fußballschule (ASF), Ko- Uhr. Die Kids erhalten eine hochwerti- Euro. Geschwisterkinder erhalten zehn operationspartner des FC Ingolstadt, ge Trainingsausrüstung. Darin enthal- Prozent Rabatt. lädt alle Kinder der Jahrgänge 2007 bis ten: Ein Trikot mit dem eigenen Verfasser: Johann Bauer

Schanzer Talenttage beim FC Schweitenkirchen – Fußball Am 13.05.2020 finden in Schweitenkir- durch, um talentierte Fußballer aus der den die potenziellen Nachwuchsspieler chen die Schanzer Talenttage des FC In- Region frühzeitig zu erkennen und sie im zum Probetraining eingeladen, indem sie golstadt 04 statt. Für alle jungen Fußbal- besten Fall frühzeitig an den Verein zu sich innerhalb der jeweiligen FCI-Mann- ler und Fußballerinnen der Jahrgänge binden. schaft präsentieren dürfen. 2006 bis 2012 ist die Anmeldung per On- Durch die Bindung ortsansässiger Talente Solltest du dich angesprochen fühlen, line-Formular bis einschließlich 07.05.2020 schaffen die Schanzer die Möglichkeit oder Sie der Meinung sein, dass ihr Kind möglich. Von 17:00 - 18:30 Uhr können Nachwuchsakteure heimatnah und somit sich bei den Schanzer Talenttagen prä- die Spieler vor den Augen der Schan- in ihrem gewohnten Umfeld zu fördern. sentieren sollte, besteht noch bis zer-Jugendtrainer vorspielen und sich so- Die Sichtung bei den Schanzer Talentta- 07.05.2020 die Möglichkeit sich für den mit für eine Einladung ins Probetraining gen erfolgt anhand altersspezifischer Talenttag in Schweitenkirchen anzumel- am Audi Sportpark bewerben. Der FC In- Sichtungsmerkmale. Insofern das jeweili- den. golstadt 04 führt die Schanzer Talenttage ge Anforderungsprofil erfüllt wird, wer- Verfasser: Hans Bauer

44 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

FC Schweitenkirchen 1946 e.V. Abteilung BUDO Herbert Possenriede seit 55 Jahren Kampfsporttrainer Die Judo-Abteilung des FC ver die Prüfung zum 1. DAN im Judo, was 2016 nach Moskau zur Combat Sambo- und Schweitenkirchen stellt seit privat eine intensive Fahrtätigkeit bedeute- zur Stenka- Weltmeisterschaft ein. Hier half Jahren immer wieder Kandi- te. 1971 kam Possenriede berufsbedingt Possenriede mit seinen Sportkollegen Ha- daten für die Deutsche Nationalmann- nach Bayern, wo er 1981 in Schweitenkir- rald Bäs-Fischelmair und Hubert Berndt schaft und hat viele Preise gewonnen, was chen die Abteilung Judo gründete, die vom FCS, die Teilnehmer aus 21 Nationen den kleinen Ort in der Holledau in Sport- heute ca. 150 Judoka zählt. 2004 bestand auf die WM vorzubereiten. Professor Vale- kreisen weit über Deutschland hinaus be- er beim Bayerischen Judoverband (BJV) die kannt gemacht hat. Die kämpferischen Prüfung zum 5, DAN im Judo und 2017 Qualitäten der Schweitenkirchener Judoka beim Deutschen DAN-Kollegium (DDK) die sind allerdings kein Zufall, sondern zum ei- Prüfung zum 7. DAN. nen das Ergebnis großer persönlicher An- Seine besondere Befähigung in der Anlei- strengungen und zum anderen eines be- tung anderer dürfte Possenriede durch sei- sonders meisterhaften Trainings. Seit 2000 ne meisterhaften Kenntnisse in einer Viel- leitet Franz Dausch, Ex-Europa- und Vize- zahl von Kampfsportarten jenseits von Ebenfalls beim Lehrgang in Frauenfeld/ weltmeister das Training. Vorher leitete ein Judo haben. Wie kein Zweiter kennt er die Schweiz: Verteidigung in eigener anderer Meister des Kampfsportes das Trai- gemeinsamen Werte über die Sportarten Rückenlage. Mit dem linken Bein drückt ning, Herbert Possenriede. hinweg und kann so jedem da helfen, wo Herbert seinen Gegner in die Rückenlage er es braucht. Beim DDK und beim Gos- und setzt einen Armhebel an hin-Jitsu-Verband Bayern (GJV By) erhielt riy Maistrovoy, der auch noch Präsident des Possenriede jeweils den 3. DAN in Jiu-Jitsu, Weltfachverbandes Stenka ist, war begeis- Ju-Jutsu und Goshin-Jitsu, bei der World tert vom Können der Deutschen. Im Jahr Budo und Kobudo Federation (WBKF) den 2017 verlieh er den 6. DAN in Combat Sam- 1. DAN in Rigo Ryu Budo-Jiu Jitsu, und im bo und 2019 den 3. DAN in Stenka an Kyudo (japanisches Langbogenschießen) Herbert Possenriede. Der 6. DAN in Com- mit dem bis 2,35 m langen Bogen bestand bat Sambo ist der höchste Großmeister- er in Frankfurt 2009 mit Teilnehmern aus 20 DAN-Grad in der Welt in diesem Welt-Fach- Nationen die Prüfung zum 1. DAN. Auch in verband außerhalb von Moskau. Für Her- Combat Sambo und in Stenka, zwei in bert Possenriede bedeutet das, dass er jetzt Deutschland kaum bekannten Kampfsport- nach 55 Jahren in neun verschiedenen arten, brachte es Possenriede zu Meister- Kampfsportarten insgesamt 32 DAN-Grade graden. Die World Combat Sambo Federa- erreicht hat. Eine Prüfung zum 33. DAN tion (WCSF) mit ihrem Vize- Präsidenten, steht kurz bevor, wenn seine Gesundheit dem Moskauer Universitätsprofessor Va- das noch zulässt, denn in Shotokan Karate leriy Maistrovoy, wurde auf Possenriede ist er bereits seit 2017 schon beim Braun- aufmerksam und lud ihn und einige sei- gurt (1. Kyu) angelangt. ner Schweitenkirchener Trainingskollegen Text und Bilder: Dr. Roland Schöffel Herbert Possenriede demonstriert in Frauenfeld/Schweiz mit einem 60 kg schwereren Gegner einen Tai otoshi (Körperwurf) Herbert Possenriede begann als 20-Jähriger 1962 mit dem Judosport bei der Judoschule Lingen im niedersächsischen Emsland. Während seines Studiums in Berlin setzte er das Training in der Sportgruppe der Techni- schen Universität fort. 1968 kam er berufs- bedingt nach Osnabrück, und hier schloss er sich dem Polizei-Sportverein an und wur- de wenig später deren Abteilungsleiter für Judo und Jiu-Jitsu. 1969 meldete er sich zum Übungslei- ter-Lehrgang an. Anders als heute, wurden damals Volljährigkeit und fünf Jahre Trai- nertätigkeit verlangt. Nach bestandener DAS ULTIMATIVE HAARERLEBNIS

Prüfung in Osnabrück zum Übungsleiter Im Gries 9 · 85414 Kirchdorf · Tel. 0 81 66 / 99 89-079 · Facebook & www.hair-dome.de bestand er dann im gleichen Jahr in Hanno- 45 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Eichenlaubschützen Schweitenkirchen Vereinskultur und Geselliges Partnerschießen – 10.01.2020 Zum Partnerschießen am 10. Januar traten dieses Jahr 14 Paare die vorgegebene Markierung treffen. Bei einer anderen Diszi- bei den Erwachsenen und 8 Paare bei der Jugend an. Alle plin wurde mit einem Lasergewehr auf eine Gaudischeibe ge- Paarungen durften sich dabei in fünf verschiedenen Diszipli- schossen, bei der die 10 nicht in der Mitte sondern am Rand war. nen beweisen, welche nicht zwangsläufig mit dem Schießen zu Und auch dieses Jahr war wieder eine Schätzfrage dabei, bei tun haben. der die Länge eines Förderbandes, welches auf einem Anhän- ger lag, geschätzt werden musste. Die Schätzungen lagen dabei zwischen 5,7 Meter und 25 Meter. Die tatsächliche Länge war 14,2 Meter. Eine weitere Aufgabe drehte sich um eine kleine Zahnradbahn, mit der eine Holzscheibe, befestigt an zwei Stö- cken möglichst geschickt über die Zähne der Bahn gerollt wer- den musste. Bei der letzten Disziplin hatten die Teilnehmer wohl am meisten Spaß. Denn jeweils einer aus der Paarung durfte sich ein aufblasbares Geweih auf den Kopf setzen, wäh- rend der andere aus ein paar Metern Entfernung Ringe auf das Geweih werfen musste, welche im besten Fall dann daran hän- gen blieben. Bei den Jugendlichen konnten Lukas Vogl und Jakob Nadler die meisten Punkte erreichen, und sicherten sich somit Platz 1. Auf den zweiten Platz schafften es Carolin Rannertshauser und Die Kinder und Jugendlichen hatten wieder viel Spaß beim Laura Reil, gefolgt von Sophie und Korbinian Blaimer auf Platz Partnerschießen 2020 3. Bei den Erwachsenen gewann Maria Hainzinger und Micha- So mussten die Teilnehmer in diesem Jahr zum Beispiel auf ei- el Werther das Partnerschießen 2020. Auf Platz 2 schafften es ner kleinen Tischkegelbahn möglichst viele Kegel mit einem Waltraud und Hans dicht gefolgt von Birgit und Wolfgang Blai- Kreisel umwerfen oder kleine Dosen mit einem langen Stab mer. Insgesamt hatten alle Teilnehmer wieder viel Spaß. Ein über den Boden schießen und dabei noch möglichst genau in herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren!

Faschingsball – 22.02.2020 Der Faschingsball im V-Heim Schweitenkirchen am Faschings- weg machten. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den tol- samstag, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Viele len Gästen die den Weg zu uns gefunden haben. Und natür- Maskierte mit tollen und aufwendigen Kostümen machten lich auch ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer! sich auf den Weg ins V-Heim wo sie sich zuerst einmal stär- ken konnten. Auch in diesem Jahr spielte die Band „mia san mia“ und die Tanzfläche war stets gut gefüllt. Am frühen Abend stand dann ein Auftritt der Showtanzgruppe Dance Venture aus Egweil auf dem Programm. Die Maschkerer feu- erten die Tanzgruppe bei ihrem Programm „Tanz Cafe“ mit viel Applaus an. Nach etlichen weiteren Tanzrunden folgte dann der zweite Programmhöhepunkt: der Auftritt der Narr- halla Ilmmünster. Die Garde startete mit dem traditionellen Gardeteil und heiz- te dann mit dem neuen Showteil den Gästen so richtig ein. Auch sie wurden kräftig angefeuert und mit viel Applaus be- lohnt. Danach konnten alle noch einmal das Tanzbein schwin- gen, oder an der Bar etwas trinken. Bis tief in die Nacht dau- Die Narrhalla Ilmmünster heizte den Faschingsgästen wieder erte der Faschingsball, bis sich auch die letzten auf den Heim- ordentlich ein

Ankündigungen 28.03.2020 Finale der Vereinsmeisterschaft und anschließende Königsfeier 10.04.2020 Steckerlfischgrillen (bitte vorbestellen!) Weitere Termine und Infos auch unter www.eichenlaub-sk.de

46 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Geburtstage Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum 70. Geburtstag: Herbert Vogl 75. Geburtstag: Edmund Schwer 85. Geburtstag: Katharina Betzenbichler

Gaujugendschießen, 03.02.2020 VON Äußerst erfolgreichen haben sich die Eichenlaub-Jungschüt- VERBRAUCHER- zen beim Finalschießen in Schweitenkirchen am 3. Februar SCHÜTZERN EMPFOHLEN präsentiert. 2. Platz, Luftgewehr Jugend männlich: Lukas Vogl Nicht vergessen: 2. Platz, Luftgewehr Schüler weiblich: Magdalena Müller Jetzt existenzielle Risiken absichern 9. Platz, Luftgewehr Schüler weiblich: Lena Eder 3. Platz, Luftgewehr Junioren weiblich: Rebekka Vogl

2. Platz, Luftpistole Jugend männlich: Alexander Greff- Das Leben steckt voller Über­ Vertrauensfrau Hopprich raschungen und bringt viele Ver än­ Annelie Luise Usler Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern - weiter so! derungen mit sich. Unabhängige Tel. 08444 1090 Experten und Verbraucherschützer [email protected] empfehlen daher, mögliche Wagnisse Ganghoferstr. 9 nicht zu ignorieren. 85301 Schweitenkirchen Termin nach Vereinbarung Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK­COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater.

v. l. n. r.: Lukas Vogl, Magdalena Müller, 2. Jugendleiter Florian Fischer, Rebekka Vogl, Alexander Greff-Hopprich

Text und Bilder: Kristina Mayr und Raimund Hirth

Rundenwettkampf aktuell Luftgewehr Jugend Gruppe Süd: Rang 2 von 5 mit 10:2 Punkte Luftgewehr Schweitenkirchen 1 Niederbayernliga Süd: Rang 3 von 6 mit 10:6 Punkte Luftgewehr Schweitenkirchen 2 Gruppe B Süd: Rang 5 von 5 mit 3:11 Punkte Luftgewehr Schweitenkirchen Aufgelegt: Rang 1 von 4 mit 6:6 Punkte Luftpistole Schweitenkirchen 1 Gauliga: Mo – Fr: 11 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr Rang 5 von 6 mit 8:13 Punkte Sa: 17 – 21 Uhr Luftpistole Schweitenkirchen 2 Gruppe D: So und Feiertags: 11 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr Rang 3 von 6 mit 2:14 Punkte (Stand 25.02.2020) Hauptstraße 15 85301 Schweitenkirchen

47

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Zwei Bayerische Meistertitel für FCS-Judoka Odalis Santiago und Nadja Kneilling überragend auf Bayerischer Meisterschaft In teils überragenden Kämpfen haben sich Santiago fand gut in das Turnier: In ihrem des Trainers Dausch aber sehr gut umset- die jungen Judoka Odalis Santiago und ersten Kampf gegen eine ihr bekannte zen und mit zwei Wazaari-Wertungen Nadja Kneilling (U15) den Bayerischen Kämpferin vom TSV Großhadern, Melissa (halber Punkt) gewinnen. Im zweiten Meistertitel gesichert. Dieses Jahr starteten Elliot, gewann sie mit den sauber ausge- Kampf gegen Jasmin Zimmermann vom die Trainingspartnerinnen und Freundin- führten Techniken Uchi Mata (Innenschen- SV Gold-Blau Augsburg wechselte sie raffi- nen in unterschiedlichen Gewichtsklassen kelwurf) und O Goshi (großer Hüftwurf) niert aus einem Armhebel in einen Halte- in Ingolstadt und zeigten feinstes Judo. Die nach nicht einmal einer halben Minute. griff und konnte damit gewinnen. „Ihre Titelverteidigerin des letzten Jahres, Santi- Die nächste Begegnung entschied Santia- Ruhe und Überlegenheit dabei hat mir ago, galt als Favoritin und hatte an sich go nach gerade einmal fünf Sekunden: schon imponiert“, so der stolze Trainer selbst einen entsprechenden Anspruch: Gegen einen brillant ausgeführten Uchi Dausch. Gegen Thea Schubert vom Judo- „Ich trainiere viel, investiere reichlich Zeit Mata hatte Franziska Massur vom SF Hart- kan Aschaffenburg im Halbfinale fehlte und muss auch meine Schulangelegenhei- eck Hornets München nichts entgegenzu- ihr zunächst etwas die Spritzigkeit, was sie ten auf die Reihe kriegen. Klar will man setzen, so dass die junge Schweitenkir- aber zum Ende hin mit einem sehr guten dann erst recht liefern bei einem so wichti- chenerin damit im Finale stand, wo sie auf Ko Uchi Gari mit einem Ippon-Sieg behe- gen Wettkampf“, so die 13-Jährige Santia- ihre Dauerrivalin, Esther Schiller, aus Groß- ben konnte. Damit hatte auch sie das Fina- go. „Dass ich dieses Jahr mit bis 52 Kilo- hadern traf. Schiller fand Mittel gegen le erreicht, in dem sie auf Nelly Schroth aus Santiago, so dass es bis in eine Kampfzeit- Erlangen traf. Hier kämpfte sie locker und verlängerung, dem Golden Score, ging. befreit und beeindruckte nach einer Mi- Hier konnte die gebürtige Spanierin nute mit einem Seionage (Schulterwurf), Santiago erneut Kräfte mobilisieren und den sie mit einem Harai Maki Komi (Hüft- eine neue taktische Variante anwenden. fegedrehwurf) kombinierte. Kneilling hat- Mit einer Kombination aus Tsuri Komi te damit bewiesen, dass sie auch in ihrer Goshi (Hebzug-Hüftwurf) und Ko Uchi Ba- neuen Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm rai (Innenschenkelfeger) fegte sie ihre die Nummer Eins ist. Gegnerin schließlich regelrecht auf die „Die Mädels setzen auch im stressigen Matte. Damit hatte sie ihren Titel auch in Kampfumfeld die erlernten Techniken ihrer neuen Gewichtsklasse (bis 48 Kilo- sauber um. Sie machen kontinuierlich gramm) verteidigt. Fortschritte, so dass ein steter Trainingser- Auch Nadja Kneilling zeigte in hervorra- folg zu spüren ist. Das macht mir nicht nur genden Kämpfen, dass sich auch ihre kör- als Trainer riesen Spaß und meinen Athle- perliche und mentale Stärke durch konti- tinnen, sondern schlägt sich auch in Erfol- nuierliches Training noch weiter verbes- gen auf Wettkämpfen nieder“, so der en- sert haben. Variabilität in den Techniken gagierte Trainer Franz Dausch. „Kleinere und Coolness in brenzligen Situationen Fehler beheben wir immer umgehend in links Odalis Santiago mit Trainer Franz führten auch sie dieses Jahr zum Titel: Nachtrainings, bei denen wir alles am Vi- Dausch und Nadja Kneilling rechts Absolut konzentriert traf sie in ihrem ers- deo und am Körper analysieren. So arbei- gramm eine Gewichtsklasse über Odalis ten Kampf auf eine körperlich sehr starke ten wir uns gemeinsam vorwärts.“ starte, ist von dem her gut, dass wir nicht Gegnerin, Madeleine Henneberger vom Der nächste Wettkampf ist die höchst- Gefahr laufen, immer wieder gegeneinan- TV Bad Kötzting. Mit kontinuierlichem mögliche Einzelmeisterschaft in der Al- der kämpfen zu müssen“, meinte Kneilling Druck, Dominanz und technischer Stärke tersklasse der U15, die Süddeutsche Meis- lächelnd. konnte sie die taktischen Anweisungen terschaft am 8. März in Heilbronn.

Beratung, Analytik und Interpretation in Isotopie und Chemie Beratung, Analytik und Interpretation in Isotopie und Chemie in Umwelt, Hydrologie und Lebensmitteln in Umwelt, Hydrologie und Lebensmitteln Beratung und Analytik in Grund- und Trinkwasserfragen Beratung und Analytik in Grund- und Trinkwasserfragen Legionellenuntersuchungen inkl. Probenahmen Legionellenuntersuchungen inkl. Probenahmen Ursachenfindung von Wasserschäden in Gebäuden Ursachenfindung von Wasserschäden in Gebäuden Messung von Radonbelastung in Gebäuden Messung von Radonbelastung in Gebäuden

Hydroisotop GmbH Woelkestr. 9 85301 Schweitenkirchen Hydroisotop GmbH Woelkestr. 9 85301 Schweitenkirchen T 08444-92890 [email protected] www.hydroisotop.de T 08444-92890 [email protected] www.hydroisotop.de 48 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Drei Meistertitel für FCS-Judoka Oberbayerische Judo-Einzelmeisterschaft U12 in Moosburg Mit drei Oberbayerischen Meistertiteln und weiteren Topplat- Weg, um immer besser zu werden!“, so Dausch. Julia Müller zierungen kamen die Judoka des FC Schweitenkirchen zurück nahm mit sehr guten Kämpfen an der Deutsche Meisterschaft aus Moosburg: Die Mädchen und Jungen der U12, Julian Kneil- der Damen teil und erreichte den siebten Platz. ling, Lisa Kröner, Paula Schmid, Tobias Keßler, Tim Hausdorf Odalis Santiago reiste mehrmals nach Spanien, um dort an spa- und Lukas Ertl kämpften hoch motiviert und setzten die aktu- nischen Trainingslagern und Wettkämpfen teilzunehmen. Sie ellsten Trainingsinhalte hervorragend um. „Der Teamspirit war beeindruckte mit ihrem Können, erzielte auf Anhieb im spani- wirklich unglaublich! Alle haben zusammengehalten, sich ge- schen, unbekannten Wettkampfumfeld einen dritten Platz meinsam aufgewärmt, sich angefeuert! Dass dabei dann auch und erhielt weitere Einladungen. noch Medaillen und so gute Ergebnisse dabei rauskommen, ist Text: Jana Axthammer, Fotos: Martin Kneilling wahrhaftig die Krönung“, strahlt Trainer und Abteilungsleiter Franz Dausch, der zuletzt bereits die Bayernmeistertitel von Odalis Santiago und Nadja Kneilling bejubeln konnte. So lie- ferte auch Kneillings kleiner Bruder, Julian Kneilling, auf den Punkt ab, so dass er, aber auch Paula Schmid und Lisa Kröner mit einer Goldmedaille die Matte verlassen konnte. „Alle Kämpfe haben die drei mit Ippon (sofortiger Punktgewinn) vorzeitig gewonnen. Ihr Siegeswille war zu spüren und die Un- terstützung von den Vereinsfreunden, Trainern und Familien hat sie beflügelt. Schön, so eine Truppe zu haben und die Ent- wicklung auch bei unseren jüngeren Wettkämpfern zu sehen“, freut sich Dausch. Auch Tobias Keßler konnte sich mit einem dritten Platz eine Medaille sicher. Tim Hausdorf und Lukas Ertl kämpften mit Lust und Laune und sicherten sich jeweils einen sehr guten vierten Platz. Es seien eine Vielzahl an weiteren Wettkämpfen geplant – auch international. „Wachsen kann von links, sitzend: Tobias Keßler, Julian Kneilling, links man nur durch Wettkampfteilnahmen. So finden wir einen stehend: Paula Schmid, Lisa Kröner, Lukas Ertl, Tim Hausdorf

WIR SUCHEN AB SOFORT:

MINIJOBBER Kentucky (M/W/D) 1 x für Hausmeistertätigkeiten Fried Chicken 1 x für Fahrdienste 1 x für Gerätewartung Legendär lecker.

BEWERBUNG BITTE PER MAIL AN: BEWERBUNG @ STRASSENTECHNIK.DE

NADLER STRASSENTECHNIK GMBH FRAUNHOFERSTR. 3 - 85301 SCHWEITENKIRCHEN KFC Ingolstadt KFC Schweitenkirchen Manchinger Str. 93 Robert-Koch-Str. 7b KOMPLETTE STELLENBESCHREIBUNG UNTER: 85053 Ingolstadt 85301 Schweitenkirchen STRASSENTECHNIK.DE/KARRIERE

49 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

FC Schweitenkirchen1946 e.V – Abteilung Kyudo Schweitenkirchener Kyudoka sind weiter auf einem guten Weg Manchmal überträgt sich diese Ruhe auch auf Zuschauer, und die Spannung und Ent- spannung der Bogensehnen nimmt die seelische Spannung der Zuschauer ein Stück weit mit. Possenriede, der den 1. Dan in dieser Sportart hält, hat bereits drei sei- ner jetzigen Kyudoka vom sechsten bis zum dritten Kyu geführt, ein weiterer (Hans-Christian Melzer aus ) be- stand diese Woche seine erste Prüfung. Zu- nächst müssen Kyudoka sich vom sechsten bis zum ersten Kyu voranarbeiten, danach können sie sich um den ersten bis zum ach- ten Dan bemühen. Das dauert seine Zeit, und die Prüfungen werden immer schwie- riger, es ist ein weiter Weg („Do“= „Weg“ Schweitenkirchener Kyudoka und Interessierte beim lockeren Neujahrsschießen auf japanisch). Die höchsten Dan-Stufen zum Dreikönigstag im Januar 2020 werden fast nur von Japanern errungen. Während es in ganz Deutschland nur ca. Die von Herbert Possenriede 2014 gegrün- 1500 Kyudoka gibt, ist Kyudo in Japan ein dete Kyudo-Abteilung des FC Schweiten- Breitensport, an dem sogar die japanische kirchen hat derzeit acht Mitglieder, sechs Kaiserin aktiv teilnimmt. Aber durch die Aktive und zwei Passive. Die seltene Sport- Mitgliedschaft im Deutschen Kyudo-Bund art fand auch in der Holledau Anhänger, kann jedes Mitglied praktisch überall in und immer wieder kommen Interessierte Deutschland und in der Welt am Training am Donnerstagabend um 18.00 Uhr in die in einem Verein teilnehmen, und ab dem Schulturnhalle, wo das wöchentliche Trai- dritten Kyu ist auch die Teilnahme an ning stattfindet. Die gegenüber dem her- Wettbewerben möglich. Und so geht es kömmlichen Bogenschießen sehr viel auch im FCS voran mit dem Kyu-do, dem schwierigere japanische Kunst des Bogen- „Weg des Bogens.“ schießens mit dem bis 2,35 Meter hohen Bericht von: Dr. Roland Schöffel Langbogen (dem „Kyu“) birgt ein medita- (stv. AL. Kyudo) tives Element in sich, das durch die erfor- 2020 ist für Asiaten das Jahr der Ratte, derliche hohe Konzentration für den und Lilli Marie Uckert hatte das Schützen die Welt umher praktisch aus- passende Zielbild für das Kyudo- blendet und ihn alles sonst vergessen lässt. Neujahrsschiessen erstellt

Auto Stampfl PKW + LKW Werkstatt Fax: 08444 7438 Otto-Hahn-Ring 1 Notruf: 08444 7415 85301 Schweitenkirchen www.auto-stampfl.de Tel.: 08444 835 [email protected]

Reparatur & Wartung Unfallinstandsetzung Reifendienst Lackierarbeiten 24h Abschleppdienst Fahrzeugbegutachtung Neu- u. Gebrauchtwagen Klimaanlagen-Service Fahrtenschreiberprüfung §57b Glasschäden Haupt- u. Abgasuntersuchung Scheinwerfereinstellung Das neueste Mitglied der Abteilung, UVV Prüfung für PKW Autovermietung Robert Blaumoser aus Schrobenhausen, beim Auspacken seines Kyu. Robert Blaumoser hat bereits den

1. Dan in Aikido und hat letzten August mit Kyudo begonnen 50 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Faschingsfeier der Kinderturngruppen des FC Schweitenkirchen Die Kinderturngruppen des FC Schweitenkirchen hatten eine orden an ihre zwei Übungsleiterinnen. Wir bedanken uns super schöne Faschingsfeier in der Schulturnhalle. Es gab so ganz herzlich bei der Narhalla Ilmmünster für einen grandio- viele tolle große und kleine Maschkera. Bei verschiedenen sen Auftritt und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr. Spielen wurde ausgiebig gelacht und getanzt. Mit großen Text: Melanie Godlewski, Fotos: Birgit Blaimer Augen verfolgten die Kinder die Verleihung der Faschings-

Kinderturnen Wir wollen Danke sagen, fürs Kinderturnen Schweitenkirchen an Melanie und Manuela, die Dienstag und Donnerstag für die Kinder da sind. Verfasser und Bild: Birgit Blaimer

51 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

FC Schweitenkirchen 1946 e.V. Abteilung Leichtathletik Das neue Sportjahr 2020 fürs Sportabzeichen Ab Dienstag, den 05.05.2020 wird um vier Wochenenden in Allershausen von In den Sommerferien wird im August 18:00 Uhr wieder mit dem Training und uns Prüfern abgenommen, alle der Sportabzeichen-Betrieb nur nach der Abnahme aller leichtathletischen Schwimmdisziplinen im Pfaffenhofener Vereinbarung mit den Trainern aufrecht- Disziplinen auf dem Sportplatz des FC Freibad und im Schwimmbad Wolnzach erhalten. Schweitenkirchen begonnen. Dazu fin- und alle Langstreckenläufe nach Wunsch Die letzte Sportabzeichen-Abnahme die- den an jedem Dienstag die Übungs- und auch im Stadion Wolnzach. Diese Termi- ser Saison wird dann von uns am Diens- Abnahmetage statt, bei schlechtem Wet- ne bitte mit den Prüfern absprechen!! tag, den 22.09.2020 durchgeführt (siehe ter in der Turnhalle der Grund- und Mit- Ein bereits in den Vorjahren erbrachter auch tabellarische Übersicht). telschule Schweitenkirchen. Hier können Schwimmnachweis ist für Kinder und Ju- dann neben den turnerischen Übungen gendliche bis zum 18. Lebensjahr gültig. Allgemeine Teilnahmeberechtigungen auch die Übungen und Abnahmen im Erwachsene müssen spätestens fünf Jah- bei Sportabzeichen: Hochsprung, Schlagballweitwurf für re nach dem letzten Schwimmnachweis Jedermann kann, auch wenn er nicht Kinder, sowie auch für Erwachsene einen neuen vorlegen. einem Sportverein angehört, an den Seilspringen, Medizinballwerfen usw. Unter den vier motorischen Grundfähig- Übungsstunden und Prüfungen teilneh- durchgeführt werden. keiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und men. Alle Teilnehmer sind während des Alle anderen Disziplinen wie Wandern, Koordination können die Teilnehmer Trainings und der Abnahme der Prüfun- Nordic Walking, Radfahren, werden an zwischen mehreren Disziplinen wählen. gen über den BLSV mitversichert!!!

Sportabzeichen-Angebote des FC Schweitenkirchen  Deutsches Sportabzeichen  Bonustarife bei Krankenkassen Das Deutsche Sportabzeichen 2020 wird nach erbrachter Die gesetzlichen Krankenkassen bieten die Möglichkeit, Leistung verliehen u. zw. in Gold, Silber und Bronze. Das gilt ihren Mitgliedern Bonustarife einzuräumen. Beinahe alle für Erwachsene ebenso wie für Kinder und Jugendliche. Krankenkassen haben das Deutsche Sportabzeichen bereits  Österreichisches Sport- und Turnabzeichen in ihr Bonusprogramm aufgenommen mit dem Ziel, gesund- Das österreichische Sport- und Turnabzeichen 2020 wird je heitsbewusstes Bewegungsverhalten auch an Hand des nach Alter in Gold, Silber und Bronze unterteilt und in Deutschen Sportabzeichens nachzuweisen und die körper- Grund- und Leistungsstufe vergeben, aber nur für Erwachse- liche Fitness der Bevölkerung zu sichern bzw. zu steigern. ne und Jugendliche, die zuvor das Deutsche Sportabzeichen Lasst Eure KK - Bonushefte nach bestandener Prüfung von 2020 bestanden haben. uns Prüfern abstempeln!  Einziger Orden im Sport Das Deutsche Sportabzeichen ist der einzige Orden der Bun- Mehr Informationen: www.fcschweitenkirchen/leichtathletik desrepublik Deutschland, der im Sport nach einer ausrei- chend vielseitigen Leistung vergeben werden kann.

Leichtathletik Ankündigung Saison Wurfball

Autoren: Herbert Possenriede (Abteilungsleiter Leichtathletik, 2. Vorstand FC Schweitenkirchen) Harald Bäs-Fischlmair (stv. Abteilungsleiter Leichtathletik, 2. Vorstand FC Schweitenkirchen) Leichtathletik Ankündigung Saison Startvorbereitungen Fotos: H. Bäs-Fischlmair, H. Possenriede

52 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Übersicht über die Trainings- und Abnahmetermine für 2020 Die sechs FC Schweitenkirchen – Sportabzeichen Sportabzeichenprüfer Deutsches Sport-Leistungs-Abzeichen und unserer Abteilung für 2020: Österreichisches Sport- und Turnabzeichen in 2020  1. Abt.Ltr. Herbert Possenriede Übungs- und Zeit Ort/ Daten für Tel.: 08444 / 14 30 Abnahme- Disziplin Übungs- und Judo / Leichtathl. / Budo / Tage Abnahmetage Kyudo / Go-Ji / Stenka dienstags um FCS Sportplatz Ab 05.05.2020 bis 22.09.2020 18:00 Uhr Schweitenkirchen  2. Abt.Ltr. Harald Bäs-Fischlmair alle leichtathletische Disziplinen wöchentlich, Tel.: 0170 / 630 90 95 Judo / Budo SV / Leichtathl. / Go-Ji / Langstrecken: Laufen auf Wunsch ...bei schlechtem Wetter in der nach Absprache mit unseren Turnhalle der Grund- und Mittel- Stenka Prüfern auch in Wolnzach möglich schule Schweitenkirchen!!  Annelie Usler sonntags um Allershausen Ortsausgang Nach Rücksprache mit den Prüfern! Tel.: 08444 / 10 90 10:00 Uhr Richtung Kirchdorf Leichtathletikabteilung Radfahren  Roland Usler sonntags um Pfaffenhofen/Ilm Freibad Nach Rücksprache mit den Prüfern! Tel.: 08444 / 10 90 10:00 Uhr Wolnzach Freibad Schwimmnachweis kann nur durch Leichtathletikabteilung Schwimmen unsere Prüfer ausgestellt werden.  Petra Weißbacher nach nach Allershausen Ortsausgang Nur im September! Tel.: 08444 / 91 61 33 Absprache Absprache Richtung Kirchdorf Nordic Walking / Ski / Leichtathletikabteilung Nach Rücksprache mit den Prüfern! Walking / Wandern  Reinhard Kipper Weitere Übungstage und Sportabzeichen-Abnahmen abweichend von den oben angegebenen Tel.: 08444 / 92 49 37 Zeiten nur nach Vereinbarung mit den Prüfern möglich! Judo / Leichtathletikabteilung

91% verlieren gerne ihr Herz. Aber nicht ihr Geld. Nutzen Sie die vielfältigen Anlagemöglichkeiten von Deka Investments. Mehr in Ihrer Sparkasse oder unter deka.de

Unterschätzen Sie die Zukunft nicht.

Keine Zinsen? Jetzt auf Wertpapiere umsteigen!

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Quelle Statistik: Onlinebefragung Institut Kantar im Auftrag der DekaBank, Oktober 2019.

53 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

FC Schweitenkirchen 1946 e.V. Abteilung Leichtathletik Sportabzeichen Verleihung Saison 2019 Unter Beisein des BLSV Sportreferenten Wolfgang Jahre, fand die Verleihung der Sportabzeichen wie gewohnt im V-Heim Schwei- tenkirchen für die Saison 2019 statt. In Summe konnten dieses Jahr 43 Deutsche Sportabzeichen und 5 Österreichische Turn– und Sportabzeichen verliehen werden!

Die stolzen Kinder unserem ältesten Teilnehmer mit 71 Jahren quer verstreut. Er- freulich ist dabei anzumerken, dass doch relativ viele Jugendliche wieder den Zugang zum Sport zu finden scheinen, und dies nicht nur wegen der erforderlichen Qualifikation für berufliche Zwe- cke (u.a. Polizei und Zoll), für deren Bewerbung ein abgelegtes Sportabzeichen erforderlich ist! Überschattet wurde das Leichtathletik Jahr durch die schwere Er- krankung unseres Abteilungsleiters Herbert Possenriede, der nur bei den ersten Trainingsterminen anwesend sein konnte. Gerade Leistungsträger des Österreichischen Turn- und Sportabzeichen deshalb war es um so bemerkenswerter, dass er es sich, trotz Han- 2019 (v.l.n.r: W. Jahre, H. Deckner, T. Thalhammer, A. Usler, dicaps, nicht nehmen ließ, bei der Verleihung der Sportabzeichen R. Usler, G. Hübner, H. Bäs-Fischlmair) dabei zu sein! Der Abend im V-Heim vor rund zwei Drittel der In der letzten Saison konnten tatsächlich 12 neue Teilnehmer Teilnehmer, welche mit Ihren Familienangehörigen erschienen (3 Erwachsene und 9 Kinder / Jugendliche) motiviert werden, das waren, fand wie üblich ungezwungen und in lockerer Atmosphä- Sportabzeichen zum ersten Mal abzulegen! Wichtig war uns als re statt. Der stellvertretende Abteilungsleiter Harald Bäs-Fischl- Prüfer hierbei besonders keine falsche Motivation bei den Sport- mair führte durch die Veranstaltung, und überreichte gemeinsam lern zu erwecken. Das Ablegen des Sportabzeichen in der Leis- mit Wolfgang Jahre die Deutschen Orden im Sport an die Teil- tungsstufe Bronze sollte das angestrebte Ziel sein! Dieses Ziel nehmer. Besonders die Kinder strahlten, konnten sie doch voller konnte im Verlauf der Saison gleich von 11 der begeisterten Stolz Ihre Orden und Urkunden präsentieren! Sportler überboten werden, 4 davon in überragender Gold Aus- Autor: Harald Bäs-Fischlmair (stv. Abteilungsleiter Leichtathletik, zeichnung, was uns natürlich alle besonders freut! Das Teilneh- 2. Vorstand FC Schweitenkirchen) merfeld lag im Jahr 2019 zwischen den Jüngsten mit 7 Jahren und Fotos: Mandy Geßner

Erwachsene Teilnehmer (v.l.n.r: W. Jahre, M. Huber, G. Hübner, R. Uckert, P. Weißbacher, T. Thalhammer, A. Usler, M. Hausdorf, S. Hausdorf, H. Deckner, R. Kipper, Gruppenbild mit Herbert Possenriede R.Usler, H.Bäs-Fischlmair)

AUSGABE 2. QUARTAL 2019 Rund chweitenkirchener chau INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Wegen des Betriebsausflugs am 5. Juli ist das Rathaus, Bauhof, Wertstoffhof und Kinderhaus ganztägig Damit Ihre Werbung ankommt! geschlossen.

Feuerwehr besteht seit FFW145 Sünzhausen Jahren LF 8-6 1974 zum 100sten Bestehen entstand das erste Feuerwehrhaus chweitenkirchener 2010 das jetzige Feuerwehrhaus Nach 145 Jahren erstes technisch modernes LF 6/8 Einsatzfahrzeug. Damit ist auch hier die technische Ausstattung zeitgemäß, denn die Sünzhau- ser-Wehr war die letzte, bei der das Einsatzfahrzeug aus einer Druckspritze be- INFORMATIONEN AUS DER Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da: stand, die mit einem Schlepper gezogen werden musste.

Foto: Schmid Schweidino – GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Ferienprogramm- Maibäume stehen chau Vorschau Fußball – zweite Mannschaft holt Rund – Seite 26 Meisterpokal – Seite 12 Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected] – Seite 45

54 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

FC Schweitenkirchen Abteilung Ski Skilager 2019/ 2020 3-Tageskurs des Skiclubs Schweitenkirchen Traditionell ging es für den Skiclub Schweitenkirchen vom 28. Dezember Getreu dem Motto „Weil Skifoan is bei allen Skilehrern, aber auch dem bis zum 03. Januar ins Skilager ins Alp- des Leibanste…“ brachten auch dieses Team des Panoramarestaurantes und bachtal/ Tirol. Dass dies nun zur festen Jahr mit viel Spaß und Engagement der Liftgesellschaft Hochfügen ausge- Terminplanung des Vereins gehört, ist die Skilehrer des Skiclubs Schweiten- sprochen, dass alles so reibungslos der regen Teilnahme zu danken. Die kirchen und einiger Unterstützer des verlaufen konnte. Petrus zweigte sich Gruppe der einwöchigen Teilnehmer, Vereins ihren 97 Teilnehmern am 3-Ta- in der Regel gnädig und schickte per- aus denen sechs Skikursgruppen und geskurs (3 Wochenenden vor Weih- fekte Pistenverhältnisse, wenn auch zwei Trainierergruppen gebildet wur- nachten) das Skifahren in 16 Gruppen am letzten und eigentlich wichtigsten den, wurde immer wieder von Tagesski- bei bzw. verbesserten des skifahreri- Tag für alle, dem Tag des Abschluss- fahren besucht. Bei der Skipassvertei- sche Können. Dabei ging es von den rennens, der Schneefall kein Ende lung gelingt Sepp Ziegldrum dabei je- Anfängern bis zu den Rennfahrern, nahm. Diejenigen, die sich durch die des Jahr aufs Neue ein kleines, logisti- von Klein bis Groß. Solch eine hohe Stangen kämpften, erhielten neben sches Meisterstück. Da Frau Holle den Teilnehmerzahl freute die Leiter der den begehrten Fotomedaillen, zusätz- Winter noch nicht kalt genug werden drei Samstage vor Weihnachten, auch lich eine Skifahrermedaille mit einem hat lassen, wurde der Skikurs und auch wenn dahinter viel Organisationsta- Pinguin. Nun würde sich der Skiclub das Abschlussrennen, bei welchem es lent, wer sitzt wo im Bus, welchen darüber freuen, dem ein oder andern Medaillen für alle gab, ausschließlich in Platz braucht man beim Mittagessen, das Skifahren oder Snowboarden Alpbach abgehalten. Tagessieger und etc., steckte. Ein Großer Dank sei da- schmackhaft gemacht zu haben. somit Gewinner eines Pokals wurde Mats Arenz. Freifahrer und Tourenge- her nutzten die guten Pisten und Wet- terverhältnisse in Alpbach und der Kinderskitag 2020 des Skiclubs Schweitenkirchen Wildschönau. Auch das Abendpro- gramm wurde wieder umfangreich ge- Am 18. Januar meinte es Petrus mit und vielem mehr für die Kinder ab staltet: es gab eine Fackelwanderung den Kleinsten des Vereins nicht so drei Jahren auf die Beine zu stellen. zur Burgruine in Rattenberg, den Be- gut, da das Wetter eher grau war, Da staunten die mitgefahrenen Be- such eines Bergbauerns, der die Skiclub- doch die vielen bunten Schneeanzü- gleiter – Omas, Opas, Tanten, Onkel ler mit selbst gebackenem Brot, Speck ge der skibegeisterten Kinder brach- oder die Eltern – nicht schlecht und und Eiern verköstigte, einen Spiele- ten die Pisten des Reither Kogel zum sie konnten vom Liftcafe Heißen aus, abend, bei dem wie jedes Jahr unter an- Leuchten. Und das taten auch die wo alle hervorragend bewirtet wur- derem Bingo gespielt wurde, die Silves- Augen der Kinder am Ende des den, ihre Kinder beobachten. terfeier mit riesigem Büffet, Musik und Kinderskitages des Skiclubs Schwei- Tanz und vieles mehr. Großer Dank geht tenkirchen als sie teilweise zum aller Sogar Herr Gleisenberger, der Be- hierbei an die Wirtsleute Martina und ersten Male den kleinen Hügel der triebsleiter der Reitherkogel-Bahn, Friedl Huber mit ihrem Team, welche Reither Skipisten hinabfuhren. Dabei bedankte sich für die überaus vielen den Skiclub wieder sehr gut verpflegten gaben sich die Organisatoren wieder angereisten Skigäste und unterstütz- und sehr flexibel auf die Wünsche aller sehr viel Mühe ein umfangreiches te den Skiclub, wo es nur ging. Hier- eingingen. Weiterhin möchte sich der Programm mit Wellenbahn, Zauber- mit sei ihm auch ein großer Dank Vorstand beim Organisationsteam fürs teppich, ein Riesenslalom-Training ausgesprochen. teils sehr spontane Helfen übers Maß hinaus bedanken.

Malermeister Florian Hillebrand

Hirnkirchnerstraße 10 84072 Abens

55 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

FC Schweitenkirchen Abteilung Ski Nacht der 40. Clubmeisterschaft mit Familienwertung Geschwindigkeit 2020 Am 12. Februar hieß es für eine kleine Zur Jubiläumsclubmeisterschaft des Ski- viele der Kinder erneut vertreten. Die Schweitenkirchner Delegation zu unge- clubs Schweitenkirchen am 02. Februar Führende des ersten Laufs, Alexandra wohnter Stunde aufbrechen Richtung 2020 waren die Wetterprognosen erst Schmied konnte nach einem Fehler ihrer Oberaudorf, denn dort sollte die 14. Nacht einmal nicht so gut, da bedingt durch die knappen Vorsprung von einer Hunderts- der Geschwindigkeit stattfinden. Trotz Wärme sogar in dem hoch gelegenen telsekunde nicht halten und gab den Titel Wetterkapriolen zuvor konnten die Ver- Hochfügen Regen angesagt war. Aber als an Tamara Kordelosch ab. Dritte wurde antwortlichen einen fairen und für alle ob der Skiclub einen guten Draht zum Katharina Wohlschläger. Bei den Herren fahrbaren Lauf stecken und es wurden Ge- Wettergott Petrus hätte, kam der Regen stürzte der Favorit David Diemer bereits schwindigkeiten bis über 90 km/h gefah- erst pünktlich nach Rennende. im ersten Lauf. Peter Weißbacher fuhr in ren. Mario Ossovsky vom SC gelang dies beiden Läufen Bestzeit und sicherte sich und fuhr sogar die gesamt zweitbeste den Titel des Clubmeisters, vor Vater und "Nachtzeit". So konnte das Team aus Sohn – Oliver und David Grimps. Beacht- Schweitenkirchen nicht nur in den einzel- lich ist auch die Leistung des ältesten Teil- nen Altersgruppen mit drei ersten Plätzen nehmers Sepp Grimps, welcher im ersten (Mario Ossovsky, Sepp Grimps und Alexan- Durchgang die viertbeste Zeit fuhr. Leider dra Schmied) und einem dritten Platz (Oli- stürzte er im zweiten Durchgang und ver Grimps) glänzen, sondern sie gewan- kam mit einem blauen Auge davon. Mit nen auch die Vereinswertung. Der älteste diesen herausragenden Leistungen der Teilnehmer Sepp Grimps, welcher in seiner Familie Grimps konnten diese auch den Peter Weißbacher, Tamara Kordelosch Altersgruppe auf Platz eins fuhr, bekam so- Siegertitel der Familienwertung einfah- gar einen Ehrenpreis. und Josef Ziegldrum ren, vor den Eichi’s (Leonhard und Simon So konnten die 61 Starter und drei Gäste- Eichinger, Markus, Teresa und Katharina Ein Skitag nur für Frauen läufer den flüssig gesteckten Lauf absol- Keiser) und den Kauzis (Sonja, Jakob und Der Skiclub organisierte am 12.02.2020 vieren. Wie jedes Jahr fieberten im Ziel Xaver Kaul, Reith Helga, sowie Josef und nun schon in bewährter Tradition einen alle fleißig mit. Gerade als die Trainer der Liane Ziegldrum). Der Skiclub möchte sich Tag nur für Frauen. Etwa 40 Skibegeisterte Rennkids ins Ziel schossen wurden sie herzlich bei den vielen freiwilligen Hel- traten die Reise ins Skigebiet „Wilder Kai- enorm von ihren Sprösslingen gefeiert. fern und Organisatoren bedanken, ohne ser“ in Elmau an. Dort erwartete sie neben Der Weltcup in Garmisch ist von der Stim- die ein solch hervorragender Renntag ein paar Wolken immer wieder auch die mung her vergleichbar. Auch die gute nicht möglich wäre. Auch ein Dank geht Sonne. So konnten die Damen einen aus- Arbeit mit den Kindern war spürbar, denn an alle angereisten Rennläufer, welche giebigen Skitag genießen und gönnten im zweiten Lauf für die zehn besten Da- den Wetterprognosen zum Trotz an den sich am Ende die teils gestifteten Getränke men und fünfzehn besten Herren waren Start gingen. am Bus.

Glückwünsche zum Jubiläum Landkreismeisterschaft Ski Alpin 2020 Der Skiclub Scheyern gratulierte dem Zur Landkreismeisterschaft Ski Alpin lud kreismeisterin Julia Götze. Da das Aus- Skiclub Schweitenkirchen zum 40jähri- am 16. Februar der TSV Wolnzach Abtei- richten eines Rennens eine enorme Leis- gen Jubiläum mit einem Ski, welcher lung Ski nach Inneralpbach. Laut Schrift- tung für den jeweiligen Verein darstellt, mit Gläsern bestückt ist und einer Fla- führerin des Skiclub Schweitenkirchen freut man sich über rege Teilnahme. Wie sche Williams Christbirne Edelbrand. Alexandra Schmied folgten diesem Auf- eine Reichertshofener Starterin passend Herzlichen Dank an unsere Freunde ruf leider nur drei der im Landkreis an- aus dem Nachbarverein. sässigen Vereine: der ausrichtende Ver- ein Skiclub Wolnzach, der Skiclub Rei- chertshofen und der Skiclub Schweiten- Herzliche Glückwünsche, kirchen. Der letzt genannte konnte sich SC auch wieder den Mannschaftssieg ein- Der Skiclub Schweitenkirchen gratu- fahren. Außerdem gingen der Erwachse- liert in Vertretung durch seinen Ers- nenlandkreismeister mit David Diemer, ten Abteilungsleiter Sepp Ziegldrum der Schülerlandkreismeister mit David dem befreundeten Nachbarverein Grimps und der Kinderlandkreismei- Skiclub Reichertshofen zum 40jähri- ster mit Benjamin Duldinger an den Ski- gen Jubiläum und überreicht ihm club Schweitenkirchen. Bei den Damen Erfolgreiche Mannschaft des Skiclubs dazu am Tag seiner Clubmeister- konnte der Skiclub Reichertshofen domi- schaft mehrere Kästen Bier mit ei- nieren: Erwachsenenlandkreismeisterin erwähnte: „Es geht doch nicht nur ums gens gestalteten Bierflaschen. wurde Birgit Götze, Schülerlandkreis- gewinnen. Den Verein unterstützen und meisterin Mona Eßler und Kinderland- dabei sein, das ist das, worum es geht.“ 56 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

FC Schweitenkirchen Tischtennis FC Schweitenkirchen Abteilung Ski einzigen Team-Kampfsportart schnup- Vorstellung des neuen pern oder sich einfach nur informieren Bezirksklasse und zusehen! Vereinsbusses A IN/PAF Herren Nachdem der alte Skiclubbus in die Jah- Leider hat die erste Herrenmannschaft re gekommen war, wurde von der Vor- in den letzten Spielen mit sehr großen standschaft des Skiclubs beschlossen, Verletzungsproblemen zu kämpfen. Ge- sich um einen neue Vereinsbus zu küm- gen den direkten Tabellennachbarn mern. Nach mehreren Recherchen wur- MBB SG Manching II musste man die de nun ein Mercedes Sprinter ange- Punkte leider kampflos abgeben, gegen schafft, der wieder für die Skiclubaktivi- Spitzenreiter TV Vohburg trat man mit täten optimiert wurde. Ein großer Dank 4 Ersatzleuten an und kassierte eine Demonstration einer Gleichgewichts -und geht hierbei an den Ersten Abteilungs- 1:9-Niederlage und gegen den direkten Teamübung. 2 Teams stehen sich leiter, der sich für diese Arbeit viel Zeit Konkurrenten TSV Unsernherrn IV gegenüber an einer Linie und versuchen nimmt und genommen hat und auch musste man sich mit 3 Ersatzspielern lei- alle Gegner über die Linie zu ziehen. Wer den alten Skiclubbus zum Verkauf vor- der 6:9 geschlagen geben. Bei nun noch den Boden außer mit den Füßen berührt bereitet. 4 Punkten Abstand zu den Abstiegsplät- muss die Seiten wechseln, ebenso wenn zen hofft man aber dennoch auf den derjenige über die Linie gezogen wird Klassenerhalt. Für alle Mitglieder der Judo Abteilung ist dies ohne weitere Kosten möglich, Bezirksklasse für alle externen werden wir die Trai- nings zu einem moderaten Jahresbei- B IN/PAF Süd Herren trag anbieten! Genauere Infos folgen Die zweite Herrenmannschaft verlor zur auf der Webseite https://fcschweiten Rückrunde leider ihren Spitzenspieler kirchen.de/judo/stenka Ludwig Breitsameter an die erste Mann- Datum wegretuschieren schaft, dadurch wird der Klassenerhalt natürlich nicht einfacher. In den bisheri- gen 5 Spielen der Rückrunde konnte lei- FC Schweitenkirchen 1946 e.V. der nur gegen den abgeschlagenen Ta- Abteilung Stenka bellenletzten TSV Etting mit 9:1 ge- punktet werden. Man muss nun versu- Deutscher Stenka chen den derzeitigen 8. Tabellenplatz, der zur Relegation mit dem Tabellen- Bund e.V. zweiten der beiden Bezirksklassen C be- Aufstellung einer Wand („Stenka“) rechtigt, abzusichern. Stenka im FC Schweiten- kurz vor dem Angriff auf die gegneri- kirchen 1946 sche Wand. Das gegenseitige Stützen Mit der letzten Beiratssitzung des Vor- und Halten wird erst durch das Ein- Bezirksklasse standes des FC Schweitenkirchen im Fe- haken untereinander gewährleistet C IN/PAF Nord Herren bruar 2020 wurde nun die Einrichtung Gerne organisieren wir auch Probe- und Durch den Rückzug des TV Geisenfeld einer Stenka Abteilung unter Verwal- Grundlagentrainings für die ganz Klei- steht dieser zwar als erster Absteiger tung der Judo Abteilung einstimmig nen. Hier wollen wir bewusst nicht in fest, aber die 3. Mannschaft wird bei von den Anwesenden beschlossen. Da Konkurrenz zu unseren Judo Kollegen noch 5 Spielen und 6 Punkten Rück- beinahe alle Gründungsmitglieder des treten, sondern vielmehr ergänzend stand auf einen Nichtabstiegsplatz den Stenka Dachverbandes in Deutschland aufgrund anderer Technikschwerpunk- Abstieg wohl nicht vermeiden können. (Deutscher Stenka Bund) ohnehin dem te das Feingefühl der jungen Generati- FC Schweitenkirchen angehören, war on gerade im Bezug auf Gleichgewichts- dies ein sinnvoller und logischer Schritt, sinn und Teamfähigkeit stärken. Die Geburtstag der auch vom Vereinsvorstand forciert Teamkampfsportart Stenka benötigt für Unser langjähriger Abteilungsleiter wurde. Somit freuen wir uns die Sport- Ihren Erfolg die absolute Teamfähigkeit (seit Gründung der Abteilung 1986 – art Stenka zukünftig einem breiteren und die gegenseitige Rücksichtnahme, 2016) Hermann Hammermaier kann Publikum präsentieren zu können! beziehungsweise das gegenseitige Auf- am 07. März seinen 70. Geburtstag Das Stenka Training wird nun regelmäs- passen aufeinander, getreu dem Motto feiern. Dazu die besten Wünsche der sig innerhalb des vorhandenen Budo „Eine Kette ist nur so stark wie Ihr ganzen Tischtennisabteilung und die Trainings integriert werden. Interessier- schwächstes Glied“. Autor: Harald Bäs- Hoffnung, dass du uns noch lange, te, egal welchen Alters, können gerne Fischlmair (Präsident Deutscher Stenka auch als aktiver Spieler, erhalten vorbeischauen und mal die Luft der Bund) Fotos: Dirk Gringel bleibst.

57 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

FC Schweitenkirchen Tischtennis Vereinsmeisterschaft FC Schweitenkirchen Tennisabteilung Am 10.01.2020 fand unsere jährliche Ver- Christkindlmarkt Spielbetrieb einsmeisterschaft im Einzel und am Traditionell war die Tennisabteilung Derzeit läuft die Wintersaison. Die Her- 16.01.2020 im Doppel statt. Es war bereits wieder am ersten Advent auf dem ren 00 konnten in der Bezirksklasse 1 das 6. Kami-Maaß-Gedächtnis-Turnier. Schweitenkirchener Christkindlmarkt bereits einige Spiele gewinnen. Auch Beim Einzel wurde bei 11 Teilnehmern in vertreten. Die heißen Waffeln, die die Herren 40 konnten in der Bezirks- zwei Gruppen gespielt. Die besten 4 der diesmal von der Damenmannschaft klasse 2 mit hervorragenden Ergebnis- Rangliste wurden gesetzt und diese setz- gebacken wurden, fanden reißenden sen überzeugen. Die genauen Ergebnis- ten sich auch bis zum Halbfinale durch. Absatz. se können über die Internetseite des Beim 1. Halbfinale gewann Anton Kramm Für den legendären “heißen Tennis- Bayerischen Tennisverbandes abgeru- gegen Christoph Sommerauer mit 3:1 ball mit Aufschlag“ von Jogi stand so fen werden (www.btv.de/Spielbetrieb/ Sätzen und kam somit ins Finale. Beim 2. manch ein Besucher lange an. Von Oberbayern-München/...) Halbfinale konnte sich Christoph Stein- Traute wurde noch Prosecco-Punch Ab Anfang Mai beginnt die Sommersai- berger klar mit 3:0 Sätzen gegen Norbert ausgeschenkt. Die Gäste verweilten, son. Der FC Schweitenkirchen wird hier Nodes durchsetzen und erreichte somit bis alles ausverkauft war. Vom Erlös mit insgesamt neun Erwachsenen- und ebenfalls das Finale. wurde eine Rekordspende von 576 fünf Jugendmannschaften vertreten Im Spiel um Platz 3 behielt Christoph Som- Euro an die Gemeinde übergeben. sein. merauer klar mit 3:0 Sätzen die Oberhand, Bild: P. Fixl, Verfasserin: T. Kröger Verfasser: A. Englisch während es im Finale sehr spannend war. Im Gruppenspiel war Anton Kramm Chris- toph Steinberger noch klar unterlegen, das Finale aber konnte Anton Kramm knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Endstand Vereinsmeisterschaft (Einzel): 1. Anton Kramm 2. Christoph Steinberger 3. Christoph Sommerauer 4. Norbert Nodes

Die Tennisabteilung des FC Schweitenkirchen wünscht allen Lesern/-innen einen wunderschönen Frühling und allen Tennisfreunden eine erfolgreiche Saison.

von links: Christoph Steinberger, Wer Interesse am Neuzugänge Vereinsmeister Anton Kramm, Tischtennissport hat, kann An dieser Stelle wollen wir auch unsere Christoph Sommerauer gerne zu unseren Neuzugänge (Georg Linseisen, Christian Beim Doppel am 16.01.2020 spielten Trainingszeiten vorbeischauen. Berger und Henning Kley), die ab dieser Saison voll im Einsatz sind, recht herz- wir bei 12 Teilnehmern (6 Doppel) Jeder Mittwoch + Freitag 19 – 22 Uhr gegen Jeden. Auch hier wurde Anton lich willkommen heißen. Kramm Vereinsmeister. Mit seiner Part- nerin Lisa Preißler konnte er alle 5 Spie- le gewinnen und die Konkurrenz auf die weiteren Plätze verweisen. Endstand Vereinsmeisterschaft (Doppel): 1. Anton Kramm / Lisa Preißler 2. Christoph Sommerauer / Andreas Geier 3. Norbert Nodes / Nadja Heise 4. Sirko Molau / Christian Berger 5. Alexander Zyngier / Hermann Hammermaier von links: Heise, Nodes, Kramm, von links: Christian Berger und Georg 6. Noah Mysami / Henning Kley Preißler, Sommerauer, Geier Linseisen Fotos: Steidler 58 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Weihnachtsfeier Hoch war unser Anspruch als neues Ver- chen Liedern wurde die Atmosphäre im Der Nikolausbesuch für die Kinder und Ju- gnügungswarts – Team im Jahr 2019. Saal festlich. Ein Dank gilt auch diesem gendlichen war wie immer ein Highlight. Wir wollten ein erfolgreiches Tennisjahr Team. So kamen doch so manche „Abgründe“ vergnügt mit der Weihnachtsfeier zu Die Abteilungsleitung bedankte sich bei aus dem Tennistraining ans Licht, was zu Ende bringen. Über die zahlreichen An- vielen Helfer*innen und Unterstützer*in- viel Gelächter und Spaß führte. Mit den meldungen freuten wir uns sehr. Es hieß nen, die das Vereinsleben der Abteilung Kindern und Jugendlichen veranstalteten dann aber auch, dass wir uns mächtig ins immer wieder aufs Neue beleben, allen vo- wir ein kleines „Geschenke – Tausch – Zeug legen mussten, um allen Anwesen- ran Traute und Joachim Kröger, die in der Spiel“, das allen sehr viel Freude machte. den einen schönen Abend zu bescheren. Vergangenheit unglaublich viel Liebe und Zu später Stunde schwang unsere ältere Los ging es mit zwei Willkommens- Zeit in den Stand auf dem Schweitenkirche- „Jugend“ noch ein bisschen das Tanzbein. cocktails, die sehr positiv angenommen ner Weihnachtsmarkt investiert hatten. Wir finden, es war ein gelungener Abend! wurden. Gemeinsam mit den Wirten des V–Heims wurde ein festliches Mahl zu- sammengestellt. Herzlichen Dank an die Familie Summerer für ihre Kooperation, die guten Ideen und die tolle Umsetzung in der Menükarte. Das Essen und Euer Ser- vice waren wieder mal ausgezeichnet. Traditionell kam der „Kinder – Jugend – Damen – Männerchor“ wieder zum Ein- satz und legte sich so richtig ins Zeug. Mit den vielen Singstimmen und weihnachtli-

Blumen- und Pflanzerden Torffreie Erden Rasendünger AKTUELL: Geflügelfutter und Aufzuchtfutter

Öffnungszeiten: Di. – Mi. 14.00 - 18.00 Uhr HOLZNER Do. – Fr. 8.00 - 12.30 Uhr Tiernahrung • Agrarbedarf • saisonale Produkte u. 14.00 - 18.00 Uhr Bilder und Verfasser: P. Fixl und M. Luttenberger Hauptstraße 26 · 85301 Schweitenkirchen Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 08444 / 7214 · www.tiernahrung-holzner.de Mo. geschlossen

Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Körper – Seele – Geist Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Sie und bilden aus, sichern und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Mensch Tier Schule für Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Ayurveda Massagen Homöopathie Energie- Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Fussmassagen Akupunktur Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns heilkunde alle erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der per- Holistic Pulsing Blutegel – Tierheiler-Ausbildung sönliche Kontakt sichert termingerechte Ausführung, Heilbehandlungen Myofaszientherapie – Heiler-Ausbildung Qualität und Service. Rückführungen Heilbehandlungen – Seminar Pendeln und In Zeiten dominierender Konzerne, über die mittler- weile nicht mehr nur Bücher bestellbar sind, die massi- energ. Hausreinigung Fernheilungen Homöopathie ve Steuervermeidung betreiben und sich so der Beteili- mediale Lebensberatung Spagyrik – Seminar gung am Allgemeinwesen entziehen, kann man nur Tierkommunikation appellieren: Nutzen Sie das regionale Angebot an Pro- Vitalpilze dukten und Dienstleistungen. IHRE Kaufentscheidung hat Gewicht und direkten Einfluss. Michaela Baier · mobile Tierheilpraktikerin, Heilerin für Mensch und Tier und Medium REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22 Dietersdorf 31 · 85301 Schweitenkirchen · Handy 0157 / 740 640 39 [email protected] [email protected] · www.ganzheitlich-heilen-bayern.de

59 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

FC Schweitenkirchen Stockschützen Geisenhausen Bessere Stocknote entscheidet über Sieger des Gemeindecups 2019 Die Stockschützen Geisenhausen beenden meinschaft Dürnzhausen und die BCU´ler Ihr Jubiläumsjahr 2019 mit dem mittlerwei- teilten sich über den gesamten Turnierver- le alljährlichen Gemeindecup im Stock- lauf die Spitze der Tabelle. In den letzten schießen der Vereine in Schweitenkirchen. Spielen näherten sich die Spieler der Dorf- Mit einer Beteiligung von acht Mannschaf- gemeinschaft Geisenhausen noch an beide ten a vier Spielern fand am 28. Dezember Mannschaften an. Die Entscheidung über 2019 der Gemeindecup im Stockschießen den Turniersieg fiel im letzten Spiel. Alle auf den Stockbahnen in Geisenhausen drei genannten Mannschaften mussten Dorfgemeinschaft Dürnzhausen, Gabi statt. Vier Mannschaften stellten die Gei- ran. Die Geisenhausener gegen die BCU´ler Kaindl (3.v.l.) und Manfred Ostermeier senhausern selbst. Des Weiteren nahm und die Dürnzhausener gegen die Fußbal- (1.v.l.) eine Mannschaft des Gemeinderates sowie ler aus Schweitenkirchen. Die Geisen- schied die bessere Stocknote der Dorfge- der Dorfgemeinschaft Dürnzhausen und hausener und die Fußballer konnten Ihre meinschaft Dürnzhausen (2.155) zum Sieg der Fußballer des FC Schweitenkirchen teil. Spiele gewinnen. Somit gab es drei Mann- vor der Dorfgemeinschaft Geisenhausen Ergänzt wurde das Feld durch die Spieler schaften an der Tabellenspitze mit einer (2.151) und den BCU´lern (1.356). der BCU`ler und der Reibas. Die Dorfge- Punktzahl von 10:4 Punkten. Nun ent- Text & Bild: Roland Rühle

Platz Verein/ Verband Punkte Stocknote 1. Dorfgemeinschaft Dürnzhausen 10:4 2.155 2. Dorfgemeinschaft Geisenhausen 10:4 2.151 3. BCU´ler 10:4 1.356 4. FC Schweitenkirchen Abt. Fußball 7:7 1.000 5. Freiwillige Feuerwehr Geisenhausen 6:8 0.820 6. Burschen- u. Mädelsverein Geisenhausen 6:8 0.721 7. Gemeinderat Schweitenkirchen 4:10 0.394 8. Reibas 3:11 0.615

60 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Feuerwehr Schweitenkirchen Faschingstreiben Rundschaubericht Feuerwehr Was wäre ein Fasching ohne den Kinderfasching im Vereinsheim? Richtig – kein echter Fasching! So haben auch dieses Jahr wieder Jahreshauptversammlung für Spiel, Spaß und gute Laune gesorgt. Ob klein, ob groß, bei Das neue Jahr leiteten wir wie gewohnt mit der Jahreshauptver- uns ist jeder immer herzlich Willkommen. Zusammen haben wir sammlung ein, die im Schulungsraum der Feuerwehr stattfand. viele lustige Spiele gespielt, z.B. Lumpen Rutschen, Polonäse, Besonders gefreut haben wir uns die Ehrengäste Albert Vogler, Reise nach Jerusalem und und und. Alle fleißigen Mitspieler ha- Gabi Kaindl und Herrn Pfarrer Alexander Weber begrüßen zu ben am Ende der Runden schon immer sehnsüchtig auf’s dürfen. Nach der Eröffnung begann unser 1. Vorstand Josef „Guadl-schmeißen“ gewartet und schnell alle vorhandenen Ta- Schick mit einer kurzen Zusammenfassung der 2019 abgehalte- schen gefüllt. Zur Unterhaltung haben wir uns besonders gefreut nen Vorstandsversammlungen sowie den aktuellen Terminen im dieses Jahr erstmalig die Ampertal Garde bei uns begrüßen zu Jahr 2020. Eine zentrale Neuerung stellt dabei die Abänderung dürfen und natürlich wie jedes Jahr unschlagbar die Narrhalla der Übungstermine dar, ursprünglich fanden Feuerwehrübun- Ilmmünster! Ihr wart alle spitze und habt uns richtig eingeheizt, gen regelmäßig am Montag statt. Im neuen Jahr werden diese vielen Dank für’s Kommen. Seid auch nächstes Jahr alle wieder jedoch immer freitags abgehalten. Leider ist die Zahl der aktiven dabei, wenn wir uns verkleiden, schminken, lachen und tanzen! Jugendlichen nach wie vor ein wichtiges Thema, immer weniger junge Gemeindebürger/innen entscheiden sich für das Ehren- amt. Über neue Mitglieder in diesem Jahr freuen wir uns beson- ders & laden alle Interessierten, ob jung, ob alt herzlich dazu ein sich bei uns zu melden und gerne mal bei einer Übung zuzu- schauen. Ein weiteres intensives Thema 2019 war die Neuan- schaffung des First Responder Fahrzeuges. Dem aktuellen Stand zufolge ist das Fahrzeug nun in Produktion und wird bereits sehnlichst von uns erwartet. Der Kommandant Max Roßner gab wie jedes Jahr eine detaillierte Übersicht zu den abgehaltenen Übungen, Mitgliederzahlen (Stand 01/20: 69) und Einsätzen im vergangenen Jahr. Insgesamt fuhr der First Responder 250 Ein- sätze, die Feuerwehr 153 Einsätze und es wurden rund 80 abge- halten. Aufgrund der steigenden Anforderungen und des voran- Kindergarde der Narrhalla Ilmmünster beim traditionellen geschrittenen Alters unseres LF 16/12 freuen wir uns besonders Kinderfasching über die Neuanschaffung des neuen HLF 20, das wir voraussicht- lich im Jahr 2021 erwarten dürfen! Spende der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG für First Responder

Brand PKW Kreisstraße Niederthann – Aufham

Spendenübergabe der VR Schweitenkirchen an den First Responder Besonders gefreut haben wir uns über eine sehr großzügige Spende der Volksbank Raiffeisenbank Schweitenkirchen. Am Verkehrsunfall, mehrere PKW BAB Richtung Nürnberg Mittwochabend, 19.02.2020 nahmen unser Vorstand Josef Schick und unser Kommandant Max Roßner den stolzen Be- trag von 1500 Euro für den First Responder entgegen. Das Geld wird einen großen Beitrag zur Anschaffung des neuen First Responder Fahrzeuges beitragen und unsere fleißigen Einsatzkräfte im Alltag stark unterstützen. Vielen herzlichen Dank an die gesamte Raiffeisenbank Schweitenkirchen, wir haben uns sehr darüber gefreut und warten schon sehnsüch- Verkehrsunfall LKW St2045 – Autobahnausfahrt tig auf das neue Einsatzfahrzeug! Fahrtrichtung Nürnberg Verfasserin und Bildnachweis: Natalie Reinhardt 61 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Feuerwehr Geisenhausen Neues Feuerwehrauto erhält Segen Einsätze der Geisen- hausener Feuerwehr im Am Sonntag, 16.02.2020 fand im Rahmen zu den Gästen und wünschte den Feuer- eines Festgottesdienstes die Fahrzeug Seg- wehrleuten immer eine gute Fahrt mit vergangenem Quartal: nung von unserem neuen MTW statt. Pfar- dem Fahrzeug und das alle immer Gesund ❚❚ 6x Verkehrsunfälle (Auto- rer Bräutigam hielt eine Sonntagsmesse von den Einsätzen zurück kommen. Nach bahn A9) ehe wir uns im Anschluss vor der Kirche den Glückwünschen von Kreisbrandmeis- ❚❚ 1x Verkehrsunfall (Schweiten- versammelten um das Einsatzfahrzeug ter Max Roßner, waren alle Ehrengäste kirchen) erstmalig zu segnen. Nach der Segnung und Feuerwehrleute noch zum Essen ein- sprach zweite Bürgermeisterin Gabi Kaindl geladen. ❚❚ 2x Brand eines Lkw (Auto- bahn A9) ❚❚ 1x Bauzaun gesichert (Orkan) ❚❚ 1x Baustellen Schild abgesi- chert Autobahn A9 (Orkan) ❚❚ 5 x Baum über Fahrbahn (Orkan)

Pkw Unfall auf der BAB A9 Richtung München Pfarrer Bräutigam, zweite Bürgermeisterin Gabi Kaindl, sowie die Kommandanten du Vorstandschaft bei der Fahrzeug Segnung in Geisenhausen.

Fasching bei der Feuerwehr Zum zweiten Mal fand ein Fa- schingstreiben am Feuerwehrhaus Geisenhausen statt. Bei herrlichem Sonnenschein waren über 100 Leute zu uns ans Feuerwehrhaus gekom- men. Auch dieses Jahr durfte die Narhalla Illmünster wieder ein be- eindruckendes Showprogramm dar- bieten. Bis in die späten Abendstun- den wurde am Feuerwehrhaus ge- feiert.

Bildnachweis und Verfasser des Artikels: Stefan Einödshofer

Faschingstreiben am Feuerwehrhaus in Geisenhausen

62 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Feuerwehr Sünzhausen Freiwillige Feuerwehr Sünzhausen gründet Jugendfeuerwehr Am 29. November fand im Feuerwehr- an den Grundsatz „Zusammen sind wir beim Eingehen eines Notrufes, die Ab- haus ein Informationsabend über die stark“ herangeführt. Sodass Sie es auch frage, Alarmierung und Abwicklung bis Gründung einer Jugendfeuerwehr gemeinsam geschafft haben, durch er- Einsatzende miterlebt werden. Die Ju- statt. Zahlreiche Jugendliche folgten lernte Knoten, unser schweres Feuer- gendlichen konnten zudem interessan- der Einladung und wurden von Kom- wehrauto mit reiner Muskelkraft zu zie- te Fakten für die spätere Zusammenar- mandanten Bernhard Schmidt, 1. Vor- hen. beit mit der Leitstelle im Einsatzfall stand Maik Pionicka und den beiden Ju- Auch ein Besuch der Feuerwehr Schwei- sammeln und durften verschiedene Sze- gendwarten Roman Nodes und Anna tenkirchen stand bereits auf dem narien mit einem Disponenten am Com- Schiemann herzlich begrüßt. Übungsplan. Mit großem Interesse wur- puter durchspielen. Schon eine Woche später, bei der ersten den die Einsatzfahrzeuge und Gerät- Übung, wurden die Erwartungen bei schaften genau betrachtet und von Flo- weitem übertroffen. 14 Jugendliche im rian Brecko erklärt. Vielen Dank noch- Alter von 12 bis 17 Jahren sind gekom- mal an dieser Stelle! men, um sich ehrenamtlich für das Wohl Bereits in einigen Wochen wird die ers- und die Sicherheit der Gesellschaft ein- te Prüfung „Jugendflamme Teil 1“ ab- zusetzen. Sie werden nun langsam an solviert. Da die Prüfung das Absetzen die Arbeit und das Leben bei der eines Notrufes beinhaltet, wurde die In- Feuerwehr herangeführt. Durch lustige tegrierte Leitstelle in Ingolstadt be- Teamspiele werden die Kids spielerisch sucht. Hier konnte der genaue Ablauf

Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Jugendliche für die Feuerwehr Sünz- hausen entschlossen haben und wün- schen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Ausbil- dung.

chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Damit Ihre Werbung ankommt! Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da: Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected]

AUSGABE 2. QUARTAL 2019 Rund chweitenkirchener chau INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Wegen des Betriebsausflugs am 5. Juli ist das Rathaus, Bauhof, Wertstoffhof und Kinderhaus ganztägig geschlossen.

Feuerwehr besteht seit FFW145 Sünzhausen Jahren LF 8-6 1974 zum 100sten Bestehen entstand das erste Feuerwehrhaus 2010 das jetzige Feuerwehrhaus Nach 145 Jahren erstes technisch modernes LF 6/8 Einsatzfahrzeug. Damit ist auch hier die technische Ausstattung zeitgemäß, denn die Sünzhau- ser-Wehr war die letzte, bei der das Einsatzfahrzeug aus einer Druckspritze be- stand, die mit einem Schlepper gezogen werden musste.

Foto: Schmid Schweidino –

Ferienprogramm- Maibäume stehen Vorschau Fußball – zweite

– Seite 26 Mannschaft holt Meisterpokal – Seite 12

– Seite 45

63 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Schützenverein Jung Roland Aufham Spende für die First Responder Die Nummern EINS… des Siegerpodests, bei den Herren III Rai- ner Meier. Bei den Herren V in der Luft- Bereits im vergangenen Jahr spendete pistolen-Klasse verdiente sich Georg Ei- der Schützenverein 300 Euro an die Feu- cheldinger mit einem Spitzenergebnis erwehr Schweitenkirchen. Damit soll der den ersten Platz auf der Siegertreppe. Es Kauf eines eigenen Fahrzeugs für die First ist davon auszugehen, dass sich die drei Responder unterstützt werden. Mit der Meisterschützen mit ihren Ergebnissen Spende zeigt sich der Schützenverein für für die Oberbayerische Meisterschaft in die gute Zusammenarbeit erkenntlich, Hochbrück qualifiziert haben; allerdings insbesondere während des Gauschießens. wird das dafür erforderliche Limit erst noch durch den Gau Freising bekannt ge- geben. Keine Spur von Langeweile Abwechslungsreiche Schießabende … im Schützengau Freising heißen brachte das neue Jahr mit sich: Los ging Matthias Mayerhofer, Rainer Meier und es mit dem Neujahrs- und Sektschießen Georg Eicheldinger (auf dem Foto und am Valentinstag wurden Blumen Niedrigerer Verbrauch v.l.n.r.). Gratulation an die Gaumeister! an die Schützinnen vergeben. Auch das Faschingsschießen ließen sich die Ver- v.l.n.r.: 1. Schützenmeister Herbert Bei der Gaumeisterschaft 2020 wurden einsmitglieder nicht entgehen. Mit Mehr Leistung Freiberger, 3. Schützenmeister Martin wieder in den einzelnen Klassen die Bes- rund 50 Schützen ist die Teilnahme an Grünwald, Kassier Matthias Mayerho- ten des Schützengaus Freising ermittelt. allen Vereinsabenden äußerst erfreu- fer, stellvertretender Kommandant In der Klasse Luftgewehr V schaffte es lich, auch weil sich die Jugendlichen Sauberes Kra stosystem Florian Brecko, 1. Vorstand Josef Schick Matthias Mayerhofer auf den ersten Platz sehr stark beteiligen. Stabil gegen Dieselpest FLIESENFLIESEN FF PLATTENPLATTEN && JJ MosaikverlegungMosaikverlegung Niedrigerer Verbrauch StaubfreiStaubfrei RenovierenRenovieren Mehr Leistung Niedrigerer Verbrauch Hollweckstr. 5 | 85301 Schweitenkirchen Mehr Leistung Sauberes Kra stosystem Hollweckstr. 5 | 85301 Schweitenkirchen Sauberes Kra stosystem Stabil gegen Dieselpest Stabil gegen Dieselpest E-Mail:E-Mail: [email protected]@t-online.de Hauptstraße 28 · 85301 Schweitenkirchen mobmob Januzi:Januzi: 01730173 3535 1515 490490 teltel.. 08444/917799008444/9177990 faxfax 08444/917799108444/9177991

64 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Der Count Down läuft – nur noch vier Monate bis zum Jubiläum! Programm: mand Angst haben, gleich nach Hause gehen zu müssen. Im Barzelt geht die Ausnahmezustand wird am Festwo- Party an beiden Abenden zünftig weiter. chenende von 17. – 19. Juli in Aufham herrschen. Am Sonntag werden etwa Vorbereitungen und 1.600 Gäste erwartet. Sofern das Wet- ter mitspielt, findet am Vormittag am Ablaufplan: Zieglstadl unter den Eichen der Fest- Ein Fest in dieser Größenordnung muss gottesdienst statt. Am Nachmittag gut vorbereitet sein. Selbst an Fahnenstan- führt der Festzug mit ca. 80 Vereinen - gen ist frühzeitig zu denken. Daher spen- darunter die Gemeindevereine sowie dierte Martin Mayerhofer die acht Meter die Schützenvereine des Schützengaus hohen Stangen, die ein paar Fleißige um- Freising - samt Fahnenabordnungen gehend schäppsten, also entrindeten, da- und Musikkapellen zunächst von der mit diese bis zum Fest trocknen können. Festwiese Richtung Güntersdorf, über Als Termin für das Vereinsfoto ist Sonn- die Seefeldstraße und Zieglstadl auf tag, der 24. Mai vorgesehen, bei Die Vorbereitungen für das Jubiläum der Otterbachstraße bis zum Ortsende schlechter Witterung ist der Ausweich- laufen auf Hochtouren Richtung Nörting, anschließend über termin am 14. Juni. Bitte diese Termine die Angerstraße zurück zum Festzelt. bereits jetzt einplanen. Eine Fotografin präsentieren können. Nichtsdestotrotz Auch das Abendprogramm für Freitag baut zu diesem Zweck eine Tribüne auf, folgt schon jetzt der Hinweis zum Ab- und Samstag ist ein absolutes High- damit alle Vereinsmitglieder mit den bau. Am Montag, den 20. Juli kommt light. Die Veranstaltung am Samstag neuen Schützentrachten auch gut zur der Zeltverleiher zum Abbau des Festzel- mit Martina Schwarzmann ist längst Geltung kommen. Das Foto wird in die tes. Auch für die Aufräumarbeiten wer- ausverkauft. Für Freitag, den 17. Juli Festschrift aufgenommen. Abzüge kön- den viele helfende Hände dringend be- gibt es noch für die Musikkabarett- nen bei der Fotografin bestellt werden. nötigt. An dieser Stelle möchten wir An- gruppe „Da Huawa, da Meier und I“ Das Festzelt wird am Samstag, den 11. ton Seitzl ein herzliches Vergelt’s Gott Karten und zwar online unter www. Juli aufgebaut. In der darauf folgenden aussprechen, weil er den Schützen seine dahuawadameierundi.de oder bei den Woche folgt der Aufbau des Küchen- Wiese für die Feierlichkeiten zum Kartenvorverkaufsstellen: und Barzelts. Sämtliche Zelte müssen 125-jährigen Jubiläum zur Verfügung ❚❚ Tankstelle Kreidl in Schweitenkir- eingerichtet und dekoriert, das Material stellt. Auch bei den Grundstückseigen- chen, dazu herangefahren und die Infrastruk- tümern, die ihre Flächen für Kirche und ❚❚ Getränke Steinberger in Kirchdorf, tur geschaffen werden. Alle Vereinsmit- Parkplätze bereit stellen, bedanken wir ❚❚ Landgasthof Weiß in Aufham sowie glieder werden bereits jetzt auf diesem uns schon jetzt sehr herzlich. Ihr Entge- ❚❚ der Vorstandschaft des Schützenver- Weg gebeten, sich in der Festwoche Zeit genkommen macht es möglich, dass das eins. zu nehmen, damit die Vorbereitungen Gründungsfest in dieser Größenord- Nach den beiden Veranstaltungen am zeitgerecht gelingen und sich die Jung nung gefeiert werden kann. Freitag und Samstag muss aber nie- Roland Schützen als gute Gastgeber Fotos und Text: Maria Freiberger

Hinweis zum Bezirksschützentag: Programm: Der Schützengau Freising ist in die- den alle Mitglieder aufgefordert, an 25.04.2020 ab 17.30 Einlass zum Festabend sem Jahr Gastgeber für die Abord- der Veranstaltung zahlreich teilzu- in der Weihenstephan Arena in Freising nungen aus den 31 Schützengauen nehmen. Auch angesichts unseres Ju- 26.04.2020 ab 7 Uhr Empfang der Abord- in Oberbayern. Es ist die ehrenvolle biläums ist eine überaus starke Betei- nungen Pflicht der Vereine des Schützengaus ligung der Jung Roland Schützen an- 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Stadt- Freising, den Gastgeber mit der eige- gebracht (gerne mit den Vereins-T- pfarrkirche St. Georg nen Teilnahme beim Bezirksschüt- Shirts mit der Werbung zu unserem anschließend 11 Uhr Festzug durch die zentag zu unterstützen. Daher wer- Jubiläum). Freisinger Innenstadt

Vorschau: 20.03.2020 Endschießen 28.03.2020 Teilnahme am Gauschießen in Niederlauterbach 21.03.2020 Teilnahme am Gauschießen in Hallbergmoos (Einzelheiten werden noch bekanntgegeben) (Einzelheiten werden noch bekanntgegeben) 03.04.2020 Maibaum umlegen 27.03.2020 Endfeier mit Finalschießen 25./26.04.2020 Bezirksschützentag in Freising 01.05.2020 Maibaum aufstellen

65 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Freizeit-, Reit- und Fahrverein (FRF) Nikolaus auf Pferdekutsche erfreut riesige Kinderschar Eine sehr gelungene Premiere gab es im Dezember 2019 beim Auch Ermahnungen musste der Nikolaus einige aussprechen: Freizeit-, Reit- und Fahrverein Schweitenkirchen am Nikolaus- „den kleinen Bruder nicht so drangsalieren“, „besser Zähne put- abend: der Reitverein lud erstmals zur Nikolausfeier mit Pferde- zen“, „besser auf Mama und Papa hören“ und „kein Bettgeh- kutsche auf den Schweitenkirchener Kirchplatz ein und knapp oder Anziehtheater“ waren Klassiker. 200 kleine und große Gäste folgten der Einladung. Begrüßt wur- Umrahmt wurde die Nikolausrede, bei der Kinder wie Eltern fas- den alle Besucher vom 2. Vorstand des FRF, Hannelore v. Krempel- ziniert lauschten, von weihnachtlichen Liedern des „FRF-Chors“. huber und von Pfarrer Alexander Weber, der einen Advents-Se- gen spendete: Gott lasse euch eine gesegnete Adventszeit erle- ben. Er schenke euch Ruhe, damit ihr euch auf Weihnachten vor- bereiten könnt. Er nehme euch Sorgen und schenke euch Hoff- nung. Er bleibe bei euch und begleite euch alle Tage auf all euren Wegen. Auf die Fürsprache des Heiligen Nikolaus von Myra segne und behüte euch alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Gespannt warteten Kinder wie Eltern dann auf den Nikolaus, der mit seinem schnaubenden Pferdegespann auf den stimmungsvoll erleuchteten Platz vor der Kirche einfuhr. Über jedes der 74 an- gemeldeten Kinder wusste der Nikolaus etwas zu berichten: Er war voll des Lobes z.B. weil Haustiere gut versorgt werden, der Kindergarten brav besucht wird, in der Schule viel Fleiß an den Tag gelegt wird, kleinere Geschwister liebevoll umsorgt werden oder Hobbies – wie das Reiten – mit Freude und Ausdauer ver- folgt werden. Auch bot eine Gruppe aus Kindergartenkindern dem Nikolaus das schöne Lied „Ich hör ihn schon“ dar. Zum Schluss gab es für alle Kinder ein Nikolaus-Sackerl mit süßer Schokolade drin; und auch für die mutigen Eltern, die sich zum Nikolaus vor trauten, hatte der heilige Mann kleine Geschenke dabei. Besonders schön: auch für den Nikolaus gab es ein Geschenk – ein kleines Mädchen hatte ihm ein selbst gemaltes Bild mitgebracht! Mit vom Reitver- ein gesponserten Plätzchen, Lebkuchen, Äpfeln, Kinderpunsch und Glühwein ließen Besucher und Helfer den Nikolausabend ausklingen. Nach dem enormen Zuspruch zu dem Nikolausabend beschloss der Vorstand des FRF, am Nikolausabend 2020 wieder den Nikolaus mit der Pferdekutsche nach Schweitenkirchen auf den Kirchplatz einzuladen. Text: Hannelore von Krempelhuber und Siegmund Dietrich Fotos: Beate Botzenhard

Bühne frei für das Klanginsel-Winterkonzert Am Sonntag, den 2. Februar um 15 Uhr war es wieder soweit: merhin braucht es eine gute Portion Fleiß und Einsatzbereit- Bühne frei für viele kleine und große Schüler der Klanginsel. schaft, bis man seine „Lieblingsstücke“ vor Publikum präsen- Im gut besuchten Pfarrsaal in Schweitenkirchen trafen sich tieren kann. Das Publikum dankte mit begeistertem Applaus Schüler, Eltern und Lehrer um gemeinsam Musik zu machen und guter Laune nach einem erfolgreichen Konzert. und zu hören. Sehr viele kleine Schüler und Schülerinnen hat- ten sogar ihren ersten Auftritt vor sich. Aufregung und Freude gehören dazu! Die Spielfreude und der Eifer der jungen Blockflötisten und Pianisten im Kindergarten und Grundschulalter machte allen Zuhörern und Eltern Spaß. Nach einer Pausenstärkung ging es weiter mit dem zweiten Teil. Nun waren auch die „Großen“ dran und zeigten Ihr Kön- nen. Gitarre, Klavier, Blockflöten, Gesang... viele Instrumente waren vertreten. Die Freude und der Stolz über den gelungenen Aufritt konn- ten die Schülerinnen und Schüler mit nach Hause nehmen. Im- Winterkonzert Foto: Gerhard Lehrberger

66 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Pferderallye des FRF am 17. Mai 30 Jahre Freizeit-, Reit- und Fahrverein - Rolf Altmann Einladung an alle Freizeitreiter wird Ehrenvorsitzender Am Sonntag, 17. Mai 2020 lädt der Frei- Der Ablauf wird in der bewährten Form zeit-, Reit- und Fahrverein Schweiten- wie in den letzten Jahren vonstatten Am 29. Dezember 1989 gründeten kirchen alle Freizeitreiter zu seiner all- gehen. Die Reiter werden am Vormittag sieben begeisterte Reiterinnen und jährlichen Pferderallye ein. Es soll wie- auf eine ca. 20 km lange Strecke ge- Reiter den Freizeit-, Reit- und Fahr- der ein Fest und eine Gelegenheit zum schickt, die auch so vorbereitet wird, verein Schweitenkirchen e.V. Seinen Austausch für alle Pferdefreunde wer- dass nur sehr kurze Teile Teerstraße sein 30jährigen Geburtstag feierte der den. Wie in den letzten zwei Jahren ist wird. Den zweiten Teil bilden Geschick- FRF mit Freunden im Gasthaus der FRF dabei wieder zu Gast auf dem lichkeitsaufgaben und Fragen rund ums Schuhbauer in Kirchdorf. Einen kur- Pferdehof der Familie Hagl in Pram- Pferd. zen Rückblick über die erfolgreiche bach, wo für Reiter und Pferd alles be- Vereinsgeschichte mit einigen Hö- reit steht um eine schöne Rallye zu ge- Auf die Tagesbesten warten wieder hepunkten wie der 25-Jahrfeier gab währleisten. Sachpreise, auf alle Teilnehmerinnen der erste Vorstand des FRF Rolf Alt- und Teilnehmer aber ein schöner und mann. Bei der Vereinsgründung war angenehmer Tag mit dem vierbeinigen er 2. Vorstand und seit 1994 lenkt er Sportsfreund. Zuschauer sind herzlich als erster Vorstand die Geschicke willkommen. Das bewährte Küchen- des Vereins. Die zweite Vorsitzende team des FRF wird wieder für beste Ver- des FRF Hannelore von Krempelhu- pflegung sorgen. ber dankte Rolf Altmann für seine engagierte Vorstandstätigkeit und Alle weiteren Informationen werden kündigte an, ihn an der nächsten rechtzeitig in der Tagespresse, bei Face- Hauptversammlung am 13. März book sowie auf der Homepage des zum Ehrenvorsitzenden zu ernen- Bei den Geschicklichkeitsaufgaben wie FRF (www.frf-schweitenkirchen.de) be- nen. hier das Kegeln vom Pferd aus ist kannt gegeben. Text: Siegmund Dietrich ruhiges Einwirken des Reiters auf das Pferd eine wichtige Voraussetzung

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. JederJeder Mensch Mensch hat hat etwas, etwas, das das ihn ihn antreibt. antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei. „125 Jahre Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG“ „125 Jahre Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG“ „125 Jahre Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG“ WIRW stehenIR stehen für Ehrlichkeit, für Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Wertschätzung, Vertrauen,WIRVertrauen, stehen Nachhaltigkeit. für Nachhaltigkeit. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Vertrauen, Nachhaltigkeit. WVertrauen,IRW sindIR sind seit Nachhaltigkeit. 125seit Jahren125 Jahren in der in Region der Region verwurzelt. verwurzelt. UndWIRUnd fürsind Siefür seit dieSie 125Bank die JahrenBank vor Ort. vor in Darauf derOrt. Region Darauf sind wir verwurzelt. sind stolz. wir stolz. Und für Sie die Bank vor Ort. Darauf sind wir stolz. WUndIRW sind IfürR sind IhreSie dieIhreBank. Bank Bank. vor Ort. Darauf sind wir stolz. 0841 3105-0 0841 www.vr-bayernmitte.de 3105-0 www.vr-bayernmitte.de WIR sind Ihre Bank. 0841 3105-0 www.vr-bayernmitte.de WIR sind Ihre Bank. 0841 3105-0 www.vr-bayernmitte.de 67 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Gesangsverein Geisenhausen feierte 70-jähriges Bestehen Der Gesangsverein Geisenhausen wurde auch Herr Bürgermeister Vogler zu den Ein Tiefpunkt an aktiven Sängern war im am 20.11.1949 bei einer Versammlung Anwesenden und erwähnte die Auftritte Jahr 1953, als es nur noch 11 Sänger wa- im Gasthaus Liebhardt gegründet. Spon- und Erfolge des Gesangsvereins. Er er- ren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Zahl tan sind damals dem Verein 54 Mitglie- wähnte auch die Bedeutung des Ge- bei 22. der beigetreten. Am 20.11.2019 bestand sangsvereins und aller übrigen Vereine Raschke sprach auch von dem breitgefä- nun der Gesangsverein seit 70 Jahren. für ein funktionierendes gemeindliches cherten Liedgut des Gesangsvereins und Dies wurde im Rahmen einer kleinen Zusammenleben. erwähnte, dass es nach Vereinsgründung Veranstaltung gefeiert. Dazu wurden Herr Vogler erwähnte auch den schlech- eine spürbare Belebung von kulturellen alle derzeitigen Mitglieder für den ten gesellschaftlichen und kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen 15.12.2019 eingeladen. Mit den Ehren- Zustand im Land in den Nachkriegsjah- in der Gemeinde gab. Dazu gehörten ge- gästen, Herrn Vogler und Frau Kaindl ren, als viel Armut und Trostlosigkeit vor- sangliche Begleitung von kirchlichen Fei- von der Gemeinde Schweitenkirchen, so- handen war. Er meinte, in dieser Zeit ern, Tanzveranstaltungen, Ausflüge und wie Herrn Pfarrer Bräutigam folgten ge- passte das Verlangen der Bevölkerung, Teilnahme an Sänger- und Musikanten- nau 80 Personen dieser Einladung. Die etwas an Unterhaltung und Geselligkeit treffen im Namen der Gemeinde Schwei- Feier begann mit einem festlichen hl. erleben zu können. tenkirchen. Amt in der Pfarrkirche in Geisenhausen Herr Vogler sagte noch, die Gemeinde sei Aus alten Vereinsunterlagen ergibt sich zum Andenken an die seit der Vereins- gerne bereit, diese Turnhalle den Verei- nach Angaben von Manfred Raschke, gründung verstorbenen Mitglieder, wel- nen für ihre Zusammenkünfte und Ver- dass der Gesangsverein bereits im Januar ches von Herrn Pfarrer Bräutigam zeleb- anstaltungen zu überlassen. Nach Über- 1950 ein Klavier für 270 DM kaufte, wel- riert wurde. gabe eines kleinen Geschenks an den ches immer noch genutzt werden kann. Im Anschluss an den Gottesdienst waren Vorstand Schaubeck beendete Herr Vog- Nachdem die Redner mit ihren Vorträ- die Gäste in die schön geschmückte Turn- ler seine Ansprache. gen fertig waren, gab es für die anwe- halle in Geisenhausen eingeladen. Hier Anschließend sprach der zweite Vereins- senden Gäste ein gutes Mittagessen und wurden die Anwesenden vom Vereins- vorstand, Manfred Raschke, zu den An- später Kaffee und Kuchen. vorstand, Karl Schaubeck, begrüßt. Er ist wesenden. Er schilderte in einem kurzen seit Vereinsgründung der fünfte Vor- chronischen Verlauf die Vereinsgeschich- Auch gab es im Verlaufe des Nachmittags stand des Gesangsvereins. Schaubeck be- te ab der Gründung am 20.11.1949 bis mehrere Liedvorträge des Gesangsver- dankte sich bei den Anwesenden für ihre jetzt und sprach von Höhen und Tief- eins. Nach einem anschließenden gemüt- Treue zum Verein und für die Teilnahme punkten in der Vereinsgeschichte. Dem- lichen Zusammensein, bei dem auch alte an dieser Jubiläumsfeier. Auch bedankte nach hatte der Gesangsverein nach sei- Erinnerungen ausgetauscht wurden, er sich beim Chorleiter, Ludwig Huber, ner Gründung 24 aktive Sänger/innen, ging das Treffen allmählich zu Ende und für die gute Ausbildung der aktiven Sän- darunter sieben Frauen, die in der Folge- die Gäste gingen heim mit der Erfah- ger und die Geduld, die er manchmal zeit durch Wegzug oder Heirat als aktive rung, eine schöne Feier erlebt zu haben. hierbei aufbringen muss. Nach den Be- Sängerinnen ausschieden. Nachfolgende Verfasser: Alfons Lachermayr, grüßungsworten von Schaubeck sprach Sängerfrauen kamen nicht mehr hinzu. Fotos: Schmid

68 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Vereinsnachrichten & Freizeit Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Obst- und Gartenbauverein Schweitenkirchen Kochvortrag „Mach ma Brotzeit“ Am Freitag den 14. Februar veranstalte- Brotwürfel wurden erst kurz vor dem te der Gartenbauverein in der Schulkü- Essen zugegeben. Ein exquisiter Fleisch- che der Mittelschule Schweitenkirchen salat von gekochtem Kasseler mit ge- den Kochvortrag „Mach ma Brotzeit“. schlagenem Rahm kam als nächstes und Referentin war die Meisterin der Haus- ein Semmelknödel-Wurstsalat mit Lyo- wirtschaft und Ernährung Frau Elisa- ner und Bergkäse folgte. Anschließend beth Lachermeier-Lemke aus Geisen- richtete sie ein Rote-Bete-Carpaccio an. feld. Viele Teilnehmerinnen interessier- Die Rote-Bete-Scheiben wurden mit ei- ten sich für neue Varianten für eine ner Balsamico-Creme beträufelt, dazu Brotzeit. Zuerst bereitete Frau Lacher- gab es ein Brunnenkressemousse. Zum meier-Lemke Brotaufstriche zu. Da gab Schluss schnitzte sie ein lustiges Kro- es einen Tomate-Basilikum-Aufstrich kodil aus einer Schlangengurke. Dieses mit Frischkäse und Sahne, Eieraufstrich wurde dann besteckt mit Käse- mit Joghurt, Schinkenaufstrich mit Jo- Weintrauben-Spießen und Minimozza- ghurt und Schmand, Preiselbeer-Creme rella-Cocktailtomaten-Spießen. Viele mit Brie, Frischkäse und Quark. Auch konnten sich dieses Krokodil auch für eine Tomatenbutter und Kräuterbutter einen Kindergeburtstag vorstellen. Die hatte sie zubereitet. Anschließend be- anschließende Verkostung begeisterte reitete sie einen Brotsalat mit Paprika, alle. Die Rezepte durfte sich jeder mit Frühlingszwiebeln, Kapern und ver- nach Hause nehmen. schiedenen Kräutern zu. Die gerösteten Text und Foto: Elisabeth Richter

Veranstaltungsausblick Gartenbauverein 2020 Freitag 20. März 2020 Jahreshauptversammlung für die Mitglieder im Vereinsheim mit Ehrung für 25.-jährige Mitgliedschaft Mittwoch 22. April 2020 Vortrag über bewährte Hausmittel aus 30 Jahren Erfahrung im Vereinsheim. Referent ist Apotheker Roland Andre Mittwoch 6. Mai 2020 Vortrag über Insekten in unseren Gärten im Vereinsheim. Referent ist Herr Thomas Janschek. Alle Interessierten sind zu den Vorträgen herzlich eingeladen.

Neues von den Lindenschützen Sünzhausen Die Lindenschützen Sünzhausen haben Bei den Erwachsenen gratulierte Vor- Anfang Februar ihren neuen Schützen- stand Andreas Heilmeier Anton Koll- könig und Jugendkönig gekürt. Afra mannsberger zum diesjährigen Schüt- Brummer wurde erstmalig Jugend- zenkönig. Andreas Huber konnte den schützenkönigin. Als Zweitplatzierter zweiten Platz für sich entscheiden. Drit- darf sich Samuel Huber freuen. Brezen- ter wurde Robert Bügl. könig wurde Lucas Kreuzpointner. Außerdem feierten die Lindenschützen am Faschingsfreitag ihren alljährlichen Kappenabend. Obwohl der Wirt im Gast- hof Schick fehlt, ließen sich die Schützen nicht davon abhalten, das „alljährlich“ Kappenabend 2020 auch in diesem Jahr geltend zu machen. Bei Speis und Trank, guter Musik und Tanz Folgende Termine stehen in sowie kleinen Geschicklichkeitsspielen ge- Kürze an: nossen alle diesen Abend. Es wurde auch wieder das beste und kreativste Kostüm 20.03.20 Endschießen geehrt. Sebastian Netter alias „Chicken“ 27.03.20 Endfeier der Schützen überzeugte die Mehrheit mit seinem ab 20.00 Uhr selbstgemachten Kostüm als Henne. Schützenkönig 2020 Text und Bilder: Susann Breitsameter 69 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Vereinsnachrichten & Freizeit

Schützenverein Frohsinn Dürnzhausen Familie Bauer brilliert beim Königsschießen Anfang Januar luden die Frohsinn Schützen Dürnzhausen Stanglmayr mit einem 295,3 Teiler. Den Ersten Platz beim zum traditionellen Königsschießen ein. Mit nur einem Preisschießen der Schützenklasse erreichte Johann Krona- Schuss auf die Königsscheibe wurde der neuen König er- witter mit einem 9,9 Teiler. Gregor Summer belegte den mittelt. Parallel dazu fand das Preisschießen statt. Zweiten Platz (22,9 Teiler) und Albert Schmeller wurde Drit- Bei den Preisen in der Jugendklasse setzte sich Eva Stanglm- ter (38,1 Teiler). ayr mit einem 20,6 Teiler durch. Annalena Wittmann wurde Vom Ergebnis seiner Tochter Amelie angefeuert gelang Zweite (22,2 Teiler) vor Rafael Kattner (30,4 Teiler). Amelie Alfred Bauer der beste Schuss auf die Königsscheibe. Bauer konnte ihren Titel verteidigen und bleibt auch in der Mit einem 56,2 Teiler löste er den Vorjahreskönig Andreas folgenden Saison Jugendkönigin. Sie erzielte einen 124,7 Ott ab. Vizekönig wurde Albert Schmeller mit einem 70,1 Teiler auf die Einzelscheibe. Vize-Jugendkönigin wurde Eva Teiler.

v.l.n.r. 2. Schützenmeister Gregor Summerer, Eva Stanglmayr (Gewinnerin des Jugendpreisschießens und Vize-Jugendköni- gin), Amelie Bauer (Jugendkönigin), Alfred Bauer (Schützenkönig), Albert Schmeller (Vize-Schützenkönig), Johann Kronawitter (Gewinner des Preisschießens, 1. Schützenmeister Robert Schmeller Rundenwettkämpfe Unsere 1. Mannschaft steht derzeit auf Platz 4 mit 8:13 Punk- ten in der Gauoberliga A. Mit einem Ringdurchschnitt von 1492,43 sind die Schützen noch besser als im letzten Jahr, FRÜHJAHRS-INSPEKTION doch leider konnten sich auch die Gegner verbessern. Beson- RASENMÄHER ders sind die Ergebnisse in der Einzelwertung zu erwähnen. Robert Schmeller steht hier im Moment auf dem ersten Platz - Zündkerze erneuern mit durchschnittlich 381,88 Ringen und Andreas Ott auf drit- - Ölwechsel mit Motoröl jetzt € 59,- ten Platz mit durchschnittlich 370,75 Ringen. - Messer schärfen/wuchten Die 2. Mannschaft freut sich in dieser Saison über den 2. - Luftfilter reinigen Platz in der Gruppe D Süd. Die Schützen konnten 6:6 Punkte - Bowdenzüge prüfen bei durchschnittlich 1423,83 Ringen erzielen. Albert Schmel- - Vergaser überprüfen - Startzusatz einfüllen ler punktet ebenfalls in der Einzelwertung. Mit durchschnitt- - Probelauf durchführen lich 373,83 Ringen belegt er den 1. Platz. - Motordrehzahl einstellen Unsere Mannschaft Dürnzhausen 3 tritt in der Aufgelegten Klasse an. Mit 6:6 Punkten und einem Ringdurchschnitt von Gültig für alle Fabrikate 881,17 wurden unsere Schützen Dritter. bis 55 cm Schnittbreite Jakob Huber In der Jugendklasse stehen unsere Schützen im Moment auf Preis incl. gesetzl. MwSt. Forst– und Gartentechnik dem 4 Platz mit 4:6 Punkten und einem durchschnitt- Durchschlacht 4 85298 Scheyern Tel. 08445-360 Fax. 08445-1487 lichen Ergebnis von 1072,40 Ringen. www.huber-gartentechnik.de Artikelverfasser und Bild: Melanie Schmeller

70 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Regionales Angebot Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Beziehungs- & Paar-Coaching Musik-Kurse Sexualberatung für Babys & Kleinkinder Männer- & Frauenthemen sowie musikalische persönliche Lebenskrisen Früherziehung Seminar, Einzel- oder Paartermine und Instrumental-­ in angenehmer, sicherer & respektvoller Atmosphäre unterricht in Christian Jarosch, Heilpraktiker f. d. Seele Au/Hallertau 85301 Loipersdorf, ( (08444) 911 75 Anmeldung unter: seit 2004 [email protected] www.lachen-lieben.de www.musikunterricht-tinah.jimdofree.com

Dienstag – Freitag Mittagsangebote Hauptstraße 32 · 85301 Schweitenkirchen Tel. / Fax 0 84 44 / 75 99 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.30 –14.30 und 17.30 – 22.00 Uhr

Gutachten

Wir geben Ihnen mit nachvollziehbaren Messdaten Auskunft über Ihr Fahrzeug und die gegebenenfalls zu berücksichtigende Wertminderung. Unsere Leistungen beziehen sich auch auf Hybrid- und E-Fahrzeuge sowie Oldtimer und Leasingrückläufer. Tel. 0151 27571381

Rahmenvermessungen Eigene Werkstatt

Wir garantieren die zuverläs- Auf Wunsch übernehmen wir sige, lasergestützte Vermes- unsere Services in unserer sung von Rahmenteilen ohne vollausgestatteten Werkstatt. Zerlegung des Fahrzeuges – Die Abholung des Fahrzeugs in unserer Werkstatt oder bei erfolgt bei Bedarf im eigenen, Ihnen vor Ort. geschlossenen Anhänger.

Am Mittersteig 3 Carl-Benz-Str. 6 Thermographie 93349 Mindelstetten 85301 Schweitenkirchen Mit Hilfe modernster Thermographie-Mess- info@sachverständiger-ingolstadt.de geräte machen wir Defekte am Fahrzeug sicht- info@sachverständiger-pfaffenhofen.de bar, die mit bloßem Auge verborgen blieben. info@sachverständiger-eichstätt.de Das Prüfobjekt muss hierbei nicht auseinan- der gebaut werden und wird selbstverständ- www.sachverständiger-ingolstadt.de lich nicht beschädigt. www.sachverständiger-pfaffenhofen.de www.sachverständiger-eichstätt.de

71 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Nachrichten aus dem Landkreis

AWP bietet ab sofort Bildungs- und umfangreiche Online-Dienste an Teilhabeleistungen Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht Landkreises Pfaffenhofen (AWP) mit- an die öffentliche Abfallentsorgung an- steigen weiter an teilt, können die Bürgerinnen und Bür- geschlossen sind, können ihre Abfallbe- Die Leistungen für Bildung und Teil- ger im Landkreis Pfaffenhofen ab sofort hälter jetzt auch online bestellen. Der habe sind auch im letzten Jahr wie- ihre Abfallbehälter auch online verwal- volle Funktionsumfang steht auch die- der angestiegen. Wie Siegfried Em- ten. sen Bürgerinnen und Bürgern nach Er- mer, Sozialamtsleiter am Landrats- „Durch die Einführung verschiedener halt der Zugangsdaten mit dem ersten amt Pfaffenhofen mitteilt, beliefen Online-Dienste passt sich der AWP an Bescheid zur Verfügung. sich die Ausgaben, die durch Landes- das digitale Zeitalter an. Zudem können „Während der Umsetzungsphase ha- und Bundesmittel wieder ersetzt durch die papierlose Abwicklung wert- ben wir nochmals geprüft, welche Er- werden, beim Landkreis Pfaffen­ volle Ressourcen geschont werden“, so wartungen die Bürgerinnen und Bürger hofen zum Jahresende 2019 auf AWP-Werkleiterin Elke Müller. Die er- an die Online-Dienste haben werden. rund 78.000 €. Ende 2018 waren es forderlichen Zugangsdaten zur Nut- Wir haben festgestellt, dass Mülltonnen € zung der Online-Dienstleistungen wur- nicht immer am Behälterlager in Pfaf- 75.600 , was einen Zuwachs von den mit Bescheid vom 10.01.2020 an fenhofen bzw. am Wertstoffhof Voh- knapp 3,2 % bedeutet. alle Eigentümer, Hausverwaltungen burg abgeholt, sondern schlichtweg Mit der Einführung des Bildungs- und Zustellbevollmächtigten versandt. vergessen wurden. Dies soll bei der Nut- und Teilhabepakets zum 1. April „Die Zugangsdaten werden für die Erst- zung der Online-Funktionen der Ver- 2011 wurden die entsprechenden anmeldung zwingend benötigt. Nach gangenheit angehören“, so Lena Thal- Chancen aller Kinder und Jugendli- der Erstanmeldung muss ein neues meier. Nach erfolgter Bestellung von chen bis zur Vollendung des 18. Le- Kennwort vergeben werden. Danach Abfallbehältern über das Online-Modul bensjahres zumindest finanziell ge- stehen Ihnen die Online-Dienste zur erhalten die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Siegfried Emmer: „Jedes Kind Verfügung“, so Projektleiterin Lena eine Bestätigungs-E-Mail mit dem ent- hat das Recht mitzumachen – egal Thalmeier. Auf den nachfolgenden Ge- sprechenden Abhol- bzw. Liefertermin ob im Sportverein, beim Musikun- bührenbescheiden werden keine Zu- als Kalendereintrag, wie dies bereits terricht oder sonstigen geleiteten gangsdaten mehr abgedruckt. „Wir bit- von den Abfuhrterminen bekannt ist. Freizeitaktivitäten. Bezuschusst wird ten daher alle Bürgerinnen und Bürger, Dieser kann einfach in entsprechende ein Betrag von bis zu 15 € monat- den Gebührenbescheid mit den Zu- Kalenderprogramme importiert und gangsdaten sicher aufzubewahren, da- mit einer Erinnerungsfunktion ver- lich.“ Auch die Kosten für Schulaus- mit auch eine spätere Nutzung der On- knüpft werden. flüge, Klassenfahrten oder notwen- line-Services einfach möglich ist und dige Lernförderungen werden über- eine erneute Zusendung der Zugangs- Werkleiterin Elke Müller: „Wir werden nommen bzw. bezuschusst. Gemein- daten vermieden werden kann“, so stv. auch in Zukunft unsere Online-Angebo- schaftliche Mittagessen in Kinderta- Werkleiter Gerhard Beck. te für die Bürgerinnen und Bürger wei- gesstätten oder Schulen werden ter ausbauen und die Verwaltungspro- ebenso wie Schulwegkosten, welche Folgende Möglichkeiten stehen den zesse optimieren.“ nicht durch die Schülerbeförderung Nutzerinnen und Nutzern des On- Selbstverständlich können Änderungen abgedeckt sind, gefördert. Darüber line-Moduls zur Verfügung: aber auch weiterhin mit dem entspre- hinaus kann eine pauschale Unter- ❚❚ Behälter an- und abmelden chenden Formular und natürlich per- stützung für den Schulbedarf bean- ❚❚ Behälterbestand ändern sönlich beantragt werden. tragt werden. Die Auszahlung er- ❚❚ Behälterreparaturen beauftragen folgt zum Schuljahresanfang mit ❚❚ Kontaktdaten und Bankverbindung Bei Fragen steht den Bürgerinnen und 100 € und zu Beginn des zweiten ändern Bürgern das Team des AWP unter Tel. Halbjahres mit 50 €. ❚❚ Gebührenbescheid einsehen, abspei- 08441 / 7879-50 sehr gerne zur Verfü- chern und ausdrucken. gung. Gefördert werden alle Kinder, deren Eltern Wohngeld, Kinderzuschlag oder Sozialhilfeleistungen nach dem Kaufkraft am Ort erhalten: SGB XII oder dem Asylbewerberleis- tungsgesetz beziehen. Auch Kinder, Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Sie bilden aus, sichern und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Nur durch IHRE Nachfrage am und deren Eltern Jobcenterleistungen er- im Ort kann die Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle halten, haben einen Anspruch auf erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der persönliche Kontakt sichert termingerechte Ausführung, Qualität und Service. Bildung und Teilhabeleistungen. Die In Zeiten dominierender Konzerne, über die mittlerweile nicht mehr nur Bücher bestellbar sind, die massive Steuerver- Anträge sind jedoch direkt beim zu- meidung betreiben und sich so der Beteiligung am Allgemeinwesen entziehen, kann man nur appellieren: Nutzen Sie das regio- nale Angebot an Produkten und Dienstleistungen. IHRE Kaufentscheidung hat Gewicht und direkten Einfluss. ständigen Sachbearbeiter des Job- REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected],www.reba-verlag.de centers zu stellen.

72 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Nachrichten aus dem Landkreis Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Ehrenamtswochen in der Region Mit der Bayerischen Ohne die ehrenamtliche Unterstützung von freiwilligen Hel- Ehrenamtskarte vergünstigt in die fern wäre vieles in der Region nicht möglich. Von Vereinen über Pflegeeinrichtungen bis hin zu Freiwilligen Feuerweh- Landesgartenschau Ingolstadt ren: Sie alle profitieren von engagierten Personen, die ihre Wie das Koordinierungszent- Freizeit dafür verwenden, anderen Menschen zu helfen. rum Bürgerschaftliches Enga- gement am Landratsamt Pfaf- Um dem Thema Ehrenamt in der Region, somit den Land- fenhofen (KOBE) mitteilt, er- kreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen halten alle Inhaber einer gülti- a.d. Ilm und der Stadt Ingolstadt, noch größeres Gehör zu gen Bayerischen Ehrenamts- verschaffen, wird es 2020 so-genannte Ehrenamtswochen karte vergünstigten Eintritt (2 Euro geben. Das Regionalmanagement IRMA stellt eine Plattform Rabatt auf den regulären Eintrittspreis) für alle Institutionen in der Region zur Verfügung, die Eh- zur Landesgartenschau Ingolstadt. Die renamtliche für sich gewinnen möchten. Dabei arbeitet vergünstigten Karten sind nur an den Kassen auf dem IRMA mit den Koordinierungszentren für Bürgerschaftliches Gelände erhältlich. Engagement bzw. den Ehrenamtsbeauftragten der Region Unter dem Motto „Inspiration Natur“ bietet die Landesgar- zusammen. Die Teilnahme an den Ehrenamtswochen ist kos- tenschau Ingolstadt 2020 vom 24. April bis zum 4. Oktober ein tenfrei. spannungsvolles und unterhaltsames Ausstellungs- und Ver- anstaltungsprogramm für Jung und Alt. Schau- und Themen- „Viele Akteure aus der Region treiben ‚Bürgerschaftliches En- gärten liefern Inspirationen für eine zeitgemäße und nachhal- gagement‘ seit Jahren erfolgreich voran. Mit unserem Projekt tige Gartengestaltung. Foodtrucks, Verkaufsstände mit nach- möchten wir deren Arbeit unterstützen und das Thema Eh- haltigen Produkten und Informationen zu Artenschutz, Ener- renamt regionsweit verstärkt bewerben“, sagt Kerstin Neff, giegewinnung und grüner Stadtentwicklung der Zukunft Projektleiterin bei IRMA. Dafür organisiert das Regionalma- werden angeboten. Erstmals können Besucherinnen und Be- nagement im Zeitraum vom 29. Juni bis 12. Juli 2020 mehrere sucher auf einer bayerischen Gartenschau ökologische und Veranstaltungen, sammelt Angebote aus der Region, infor- moderne Landwirtschaft in all ihren Facetten erleben. miert über die Praxis im Ehrenamt und gibt die Möglichkeit, Ehrenamt auszuprobieren.

Ob durch einen Tag der offenen Tür, Infoabende, Hospitatio- nen oder Beratungstermine: Jede Institution aus der Region ER S ND CH U L ist dazu eingeladen, sich während der Ehrenamtswochen der S A E F breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. IRMA übernimmt da- G bei das gesamte Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit für die Teilnehmer. „Jeder weiß selbst am besten, wie und mit JAHRE was er sich präsentieren möchte. Deshalb steht es selbstver- 19 0 50 – 202 ständlich jedem Teilnehmer frei, selbst ein Format zu wählen – egal ob Schnuppertage oder eine größere Veranstaltung“, sagt Iris Eberl, Leiterin der IRMA-Geschäftsstelle, und ergänzt: „Wir freuen uns darauf, Einrichtungen zu unterstützen, die jeden Tag zugunsten der Gemeinschaft aktiv sind.“ WirWir Alle interessierten Einrichtungen, die sich an den regionalen Ehrenamtswochen beteiligen möchten, können sich ab jetzt feiern!feiern! unter www.irma-ehrenamtswochen.de kostenfrei anmelden. VON DER BERATUNG – BIS ZUR AUSLIEFERUNG. AKTIV FÜR IHRE GESUNDHEIT! Wir sind seit 70 Jahren Ihr kompetenter Partner für Matratzen, Schlafsysteme, Bettwaren, Tag- und Nachtwäsche. Arjan Haraqija

AUTORISIERTER PREMIUM PARTNER

Hauptstr. 32 · 85301 Schweitenkirchen · Tel. 0 84 44/12 70 Frauenstraße 5 · 85276 Pfaffenhofen · Telefon: 08441 9676 www.betten-leitenberger.de · /betten-leitenberger Fax 0 84 44/13 18 · E-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 Uhr · 14-18 Uhr · Sa: 9-13.30 Uhr

73 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Nachrichten aus dem Landkreis

Bezahlbarer Wohnraum: Mehr Geld durch Wohngeldreform Zum Jahresanfang ist das neue Wohngeldgesetz in Kraft ge- glieder, dem Gesamteinkommen und der Höhe der berück- treten. Mit der Reform wurden die Reichweite und das Leis- sichtigenden Miete bzw. Belastung für den Wohnraum. tungsniveau des Wohngelds angehoben. Außerdem beinhal- Nicht wohngeldberechtigt sind Personen, die eine staatliche tet der Gesetzentwurf – historisch erstmalig – eine Dynamisie- Sozialleistung beziehen, die auch die Kosten der Unterkunft rung des Wohngelds, die erstmalig ab 2022 greift. Wie Ri- enthält. Das sind insbesondere Empfängerinnen und Empfän- chard Lechner, Leiter des Sachgebiets Besondere soziale An- ger von Grundsicherung, Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und gelegenheiten, Senioren am Landratsamt Pfaffenhofen Hilfe zum Lebensunterhalt. Ebenfalls nicht wohngeldberech- mitteilt, wird sich durch die Reform in vielen Fällen das mo- tigt sind Personen, die sich in Ausbildung befinden, alleine natliche Wohngeld erhöhen. leben und dem Grunde nach einen Anspruch auf Ausbil- „Das Wohngeld ist eine sehr wichtige soziale Leistung. Mit dungsförderungen haben. dem neuen Wohngeldgesetz wird dazu beigetragen, dass Beantragung Wohnraum auch für unsere einkommensschwächeren Haus- Wohngeldanträge gibt es bei den jeweiligen Gemeindever- halte bezahlbar bleibt“, so Landrat Martin Wolf. waltungen, beim Landratsamt und im Internet unter https:// Wohngeldhaushalte, denen Wohngeld bis ins Jahr 2020 hin- www.stmb.bayern.de/wohnen/wohngeld/index.php. Die An- ein bewilligt wurde, müssen nichts veranlassen. „Zu Beginn träge für Wohnraum im Landkreis Pfaffenhofen werden im des Jahres 2020 wird von Amts wegen neu über den im Jahr Landratsamt Pfaffenhofen, Sachgebiet Besondere soziale An- 2020 liegenden Zeitraum entschieden und es ergeht hierzu gelegenheiten, Senioren, Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen ein Bescheid“, so Richard Lechner. bearbeitet. Wohngeldanträge für Wohnraum außerhalb des Landkreises Pfaffenhofen sind bei der jeweiligen dortigen Im Einzelnen sieht die Reform u.a. folgende Regelungen vor: Gemeinde bzw. dem dortigen Landratsamt zu stellen. ❚❚ Anpassung des Wohngelds an die allgemeine Entwicklung Das Wohngeld ist rechtzeitig zu beantragen, da es grundsätz- von Mieten und der nominalen Einkommen in Höhe der lich nur vom Beginn des Monats an gewährt wird, in dem der Inflation: Für einen 2-Personen-Haushalt, der bereits vor Antrag bei der Wohngeldbehörde gestellt worden ist. der Reform Wohngeld erhalten hat, wird das Wohngeld „Bitte bedenken Sie, dass nur ein vollständig ausgefüllter und von prognostizierten 145 € monatlich um ca. 30 Prozent unterschriebener Antrag und die Vorlage der benötigten Un- auf 190 € monatlich steigen. terlagen eine zügige Bearbeitung ermöglichen. Die Wohn- ❚❚ Erhöhung der Reichweite des Wohngeldes: Mit der Wohn- geldstelle ist verpflichtet, die Plausibilität der dargelegten geldreform steigt die Zahl der Empfängerinnen und Emp- Einkommensangaben zu überprüfen. Die Angabe der Ein- fänger von im Jahr 2020 erwarteten 480.000 Haushalten künfte dient daher nicht nur der Berechnung des wohngeld- auf ca. 660.000 Haushalte. Darunter sind auch 25.000 Haus- rechtlich maßgeblichen Einkommens, sondern auch einer halte, die mit dem erhöhten Wohngeld nicht länger auf sachgerechten Entscheidung über den gestellten Wohngeld- Leistungen aus den Grundsicherungssystemen – wie Ar- antrag“, so Richard Lechner. beitslosengeld II oder Sozialhilfe – angewiesen sind. Au- Als Ansprechpartner stehen im Landratsamt Pfaffenhofen ßerdem werden die Arbeitsanreize verbessert, da zukünf- unter den jeweils angegeben Tel.-Nummern bzw. tig zusätzliches Einkommen das Wohngeld nur in E-Mail-Adressen zur Verfügung: geringerem Maß reduziert. Buchstabe A-E ❚❚ Regional gestaffelte Anhebung der Höchstbeträge, bis zu Katrin Spira 08441 / 27-226 denen die Miete bzw. Belastung (bei Wohnungseigentü- [email protected] mern) berücksichtigt wird. Buchstabe F-L Sonja Kerschenlohr 08441 / 27-263 Was ist Wohngeld? [email protected] Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung an- Buchstabe M-Z gemessenen und familiengerechten Wohnens. Die Sozialleis- Christine Hanus 08441 / 27-484 tung wird grundsätzlich nur auf Antrag gewährt. Beim Vor- [email protected] liegen der gesetzlichen Voraussetzungen besteht ein Rechts- anspruch auf das Wohngeld. Gruppenleitung Verena Fuchs 08441 / 27-306 Unterschied Mietzuschuss/Lastenzuschuss [email protected] Wohngeld in Form eines Mietzuschusses gibt es für Mieterin- nen und Mieter von selbst genutztem Wohnraum. Für eine Zweitwohnung kann jedoch kein Wohngeld beantragt wer- den. Einen Lastenzuschuss können Eigentümerinnen und Ei- Wollen Sie in der nächsten Ausgabe gentümer von selbst genutztem Wohnraum beantragen. mit Ihrer Anzeige dabei sein? Voraussetzungen Dann rufen Sie uns an: Ob und in welcher Höhe jemandem Wohngeld zusteht, hängt Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 ab von der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmit- oder per E-Mail: [email protected]

74 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Nachrichten aus dem Landkreis Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Einheitliche Führerscheine in der EU – Gestaffelter Umtausch erforderlich Der Bundesrat hat in seiner Sitzung 15.02.2019 den Umtausch oder sonstige Prüfungen sind damit nicht verbunden“, so die von Führerscheinen beschlossen. Wie die Fahrerlaubnisbehör- Fahrerlaubnisbehörde. Diese würden auch weiterhin lediglich de am Landratsamt Pfaffenhofen mitteilt, ist dieser vorgezo- für bestimmte Berufsgruppen mit besonderer Verantwortung gene gestaffelte Umtausch zur Umsetzung europäischer Vor- bestehen. gaben notwendig. Nach der sog. Dritten EU-Führerschein- Der neu ausgestellte Führerschein wird – unabhängig von der richtlinie sind bis zum 19.01.2033 alle vor dem 19.01.2013 aus- zugrundeliegenden Fahrerlaubnis – auf 15 Jahre befristet. gestellten Führerscheine umzutauschen. Auf diese Weise soll Nach Ablauf dieser Gültigkeit muss ein neuer Führerschein sichergestellt werden, dass alle in der EU noch im Umlauf be- ausgestellt werden. Diese Regelung dient insbesondere der findlichen Führerscheine ein einheitliches Muster erhalten, Aktualisierung von Namen sowie des Lichtbildes. das insbesondere aktuelle Anforderungen an die Fälschungs- Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Land- sicherheit erfüllt. Um den Umtauschprozess für die rund 43 kreises Pfaffenhofen a.d.Ilm unter www.landkreis-pfaffenho- Millionen Führerscheininhaber zu entzerren, wurde der Um- fen.de/führerschein/pflichtumtausch tausch gestaffelt. Bei Führerscheinen, die bis einschließlich 31.12.1998 ausge- Fahrerlaubnisbehörde passt stellt worden sind, gilt das Geburtsjahr des Fahrers (Papier- Öffnungszeiten an führerschein). Bei Kartenführerscheinen, die ab 01.01.1999 bis zum 18.01.2013 ohne Befristung ausgestellt wurden, gilt Der in der Zulassungsstelle übliche Annahmeschluss 30 Mi- das Ausstellungsjahr. nuten vor Ende der Öffnungszeit gilt ab 1. Februar auch Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 aus- für die Fahrerlaubnisbehörde. Wie Rudolf Plach, Leiter des gestellt worden sind (Papierführerscheine) Sachgebiets Verkehr, ÖPNV mitteilt, mache die neue Regelung den Ablauf in der Verkehrsbehörde praktikabler Geburtsjahr des Tag, bis zu dem der Führerschein und einheitlicher. „Sowohl Zulassungsstelle als auch Fahr- Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss erlaubnisbehörde werden kassentechnisch durch die Kas- vor 1953 19. Januar 2033 se der Zulassungsbehörde betreut, so dass die Einführung eines Annahmeschlusses zur Gewährleistung eines geord- 1953 bis 1958 19. Januar 2022 neten Geschäftsbetriebs notwendig ist“, so Rudolf Plach. 1959 bis 1964 19. Januar 2023 1965 bis 1970 19. Januar 2024 Die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde in Pfaffenhofen a.d. Ilm hat zu folgenden Zeiten geöffnet: 1971 oder später 19. Januar 2025 Montag – Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind Montag – Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr (Kartenführerscheine ohne Befristung Nr. 4b) Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr

Tag, bis zu dem der Führerschein Die Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsbehörde Ausstellungsjahr umgetauscht sein muss in der Außenstelle Nord in Vohburg: 1999 bis 2001 19. Januar 2026 Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Montag – Donnerstag: 13:30 – 16:00 Uhr 2002 bis 2004 19. Januar 2027 Annahmeschluss ist jeweils 30 Minuten vorher. 2005 bis 2007 19. Januar 2028 2008 19. Januar 2029 2009 19. Januar 2030 2010 19. Januar 2031 2011 19. Januar 2032 Dr. med. vet. York F. Wilm 2012 bis 18. Januar Tierärztliche Praxis 19. Januar 2033 2013

Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müs- sen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins. Nach Ablauf der o.g. Fristen werden die bisherigen Führer- Stadtgraben 5 Öffnungszeiten: scheine ungültig. 85276 Pfaffenhofen Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr „Bei dem Umtausch handelt sich nur um einen verwaltungs- Tel.: 0 84 41 / 96 56 Mo./Di./Do./Fr. 15.00 – 18.30 Uhr technischen Vorgang. Ihre Fahrerlaubnis bleibt unverändert Fax 0 84 41 / 8 27 93 Sprechstunden nur nach bestehen. Zusätzliche regelmäßige ärztliche Untersuchungen www.tierarzt-pfaffenhofen.com Vereinbarung

75 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Nachrichten aus dem Landkreis

Verlängerungen der Fahrerlaubnisklassen rechtzeitig beantragten durch die Bundesdruckerei in Berlin variieren können.“ Die Führerscheinklasse gilt erst dann als verlängert, wenn das Führerscheindokument ausgehändigt wurde. Sofern eine Fahrerlaubnisklasse bereits abgelaufen ist, kann ein Antrag nach Ablauf der Gültigkeit gestellt werden. Hierzu ist jedoch zusätzlich ein Nachweis erforderlich, dass der An- tragsteller die jeweiligen Klassen auch gefahren hat (Fahrpra- xisnachweis). Weitere Informationen zum Thema findet man auf der Inter- netseite des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm unter www. landkreis-pfaffenhofen.de/führerschein/verlängerung. Für weitere Fragen steht die Fahrerlaubnisbehörde des Land- kreises Pfaffenhofen unter Tel. 08441 27-507 gerne zur Ver- fügung.

Trotz zahlreicher Investitionen: Weiter geringe Verschuldung des Landkreises Die Verschuldung des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm liegt weiterhin deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Wie Landrat Martin Wolf kürzlich mitteilte, betrug der Schuldenstand des Landkreises am Ende des Haushaltsjah- res 2019 rund 4,6 Mio. € (Vorjahr: 4,9 Mio. €), das sind Fahrerlaubnisinhaber, die die Klassen C1 und C1E, C, CE, D1, rund 37 € je Einwohner. Die Verschuldung ist damit we- D1E, D oder DE (Lkw und Bus) besitzen, sollten ihren Karten- sentlich niedriger als der Durchschnitt der bayerischen führerschein regelmäßig daraufhin überprüfen, ob die befris- Landkreise, der 210 € je Einwohner (Stand 2017) beträgt. teten Klassen noch gültig und nicht bereits erloschen sind. „Da der Landkreis derzeit rund 12,0 Mio. € Rücklagen hat, „Die Überprüfung ist möglich, wenn Sie Ihren Kartenführer- sind wir praktisch schuldenfrei“, bilanziert der Landrat. schein zur Hand nehmen und auf der Rückseite in der Spalte Im vergangenen Jahr investierte der Landkreis Pfaffenho- 11 nachsehen. Dieses Datum darf nicht abgelaufen sein, an- fen nach Auskunft von Kreiskämmerer Walter Reisinger sonsten ist diese Fahrerlaubnisklasse erloschen“, so Monika insgesamt rund 6,2 Mio. € in Hochbaumaßnahmen. Zum Reisner von der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts. Beispiel wurden für die Generalsanierung des Schy- Wird ein Fahrzeug einer abgelaufenen Klasse gefahren, han- ren-Gymnasiums Pfaffenhofen rund 3,3 Mio. € ausgege- delt es sich um ein Fahren ohne Fahrerlaubnis. ben, für die Beteiligung am Neubau des Hallenbads Pfaf- fenhofen rund 1,4 Mio. € und für die Sanierung des Land- Die Verlängerung kann bis zu sechs Monate vor Ablauf der ratsamts rund 1,3 Mio. €. Für Straßenbaumaßnahmen Gültigkeit beantragt werden, ohne dass dem Antragsteller wurden rund 2,9 Mio. € (z.B. Radweg von Pfaffenhofen dadurch ein Nachteil entsteht. Monika Reisner: „Eine frühzei- nach Tegernbach, Ortsdurchfahrten Aufham, Lichtenhau- tige Antragstellung ist insbesondere deshalb auch sinnvoll, da sen und Knodorf) aus Landkreismitteln bestritten. der Zeitraum der Antragsbearbeitung und die Auslieferung

Elektro-Installation • SAT-Anlagen Netzwerkverkabelung • Kundendienst

Inhaber: Norbert Helmlechner Auenweg 1 • 85084 Ronnweg Telefon 0 84 44 / 91 66 27 • Telefax 0 84 44 / 91 66 28 Mobil 01 71 / 8 54 02 25 www.helmlechner.de • [email protected]

76 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Nachrichten aus dem Landkreis Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Zahl der im Landkreis lebenden Ausländer weiter angestiegen Zum Stichtag 31.12.2019 lebten im Landkreis Pfaffenhofen positiv abgeschlossen. Insgesamt befinden sich derzeit im a.d.Ilm insgesamt 15.484 Ausländer. Wie die Ausländerbe- Landkreis 745 Personen, bei denen das Asylverfahren posi- hörde am Landratsamt mitteilt, bedeutet dies einen An- tiv entschieden wurde bzw. die einen humanitären Aufent- stieg um 1.951 Personen gegenüber 2018. Der Ausländer- haltstitel erlangt haben. Bei 336 Personen wurde das Asyl- anteil an der Gesamtbevölkerung des Landkreises betrug verfahren negativ entschieden. In fast allen Fällen wurden zum Jahresende 12,11 % (Vorjahr: 10,67 %). Als mögliche hier Rechtsmittel gegen den ablehnenden Bescheid einge- Ursachen für den Anstieg führt Walter Schlegl, Leiter der legt oder es findet eine Reisefähigkeitsüberprüfung an- Ausländerbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen den ver- hand von fachärztlichen Gutachten statt. Bei 193 Personen mehrten Zuzug von EU-Staatsangehörigen sowie die Ar- wurde das Asylverfahren verwaltungsgerichtlich unan- beitsmigration auf Grund der sog. West-Balkan-Regelung fechtbar negativ abgeschlossen. Die Rückführung in die je- an. weiligen Heimatländer wird oftmals durch die fehlenden heimatstaatlichen Dokumente erschwert. Von 52 Anfragen Die im Landkreis lebenden Ausländer stammen aus 134 hinsichtlich einer Ausbildungsgenehmigung konnten letzt- verschiedenen Nationen. Die meisten ausländischen Perso- endlich 15 gestellte Anträge positiv entschieden werden. nen stammen aus Rumänien (2.169), Polen (1.670), der Tür- Insgesamt befinden sich 230 Asylbewerber und Geduldete, kei (1.590) und aus Bulgarien (1.068). Danach folgen Kroa- die in dezentralen Unterkünften leben, in einem Beschäfti- tien, Ungarn, der Kosovo, Italien und Österreich. gungsverhältnis. Die Beschäftigungsquote liegt bei 34 %. Es wurden im Berichtsjahr 1884 elektronische Aufenthalts- Neun Personen haben die Bundesrepublik Deutschland titel (Vorjahr 1579) erteilt und 323 Visumsanträge (Vorjahr 2019 freiwillig verlassen. Hauptsächlicher Grund waren die 236) im Beteiligungsverfahren der deutschen Auslandsver- geringen Anerkennungsquoten bei manchen Ländern. tretungen bearbeitet. Auch mussten in 61 Fällen aufent- haltsbeendende Maßnahmen geprüft werden. Aktuell Zudem mussten elf Sicherungshaftanträge wegen Flucht- wird in 21 Fällen ein Ausweisungsverfahren betrieben. Die gefahr zur Sicherstellung der Rücküberstellung gestellt Prozessvertretung übernimmt hier die Ausländerbehörde werden. In 14 Fällen erfolgte eine Abschiebung in das Hei- Pfaffenhofen. matland. Text: Landratsamt Pfaffenhofen Die deutsche Staatsangehörigkeit ist weiterhin weltweit sehr begehrt. Im Landkreis Pfaffenhofen erhielten letztes footpower wird präsentiert durch: Jahr 125 Ausländer (Vorjahr: 145) im Wege der Einbürge- Das Gesundheitshaus - rung die deutsche Staatsangehörigkeit. Engagement im Dienst Ihrer Gesundheit Im Geburtserwerb haben 57 Kinder ausländischer Eltern die deutsche Staatsangehörigkeit zusätzlich zu ihrer Hei- footpower wird präsentiert durch: matstaatsangehörigkeit erworben. Diese im Inland gebo- Das Gesundheitshaus - Sanitätshaus & EngagementOrthopädietechnik im Dienst Ihrer Gesundheit renen Kinder mit doppelter Staatsangehörigkeit haben die Dieter Brunn Option, mit Vollendung des 21. Lebensjahres die doppelte Joseph-Fraunhofer-Straße 9 Staatsangehörigkeit zu behalten. 85276 Pfaffenhofen SanitätshausTelefon: (08441) & Orthopädietechnik 40 50 90 Mit Inkrafttreten der Integrationskursverordnung 2005 DieterFax: Brunn (08441) 40 50 92 9 Joseph-Fraunhofer-Straß[email protected] 9 werden anspruchsberechtigte Ausländer zur Teilnahme an 85276www.sanitaetshaus-brunn.de Pfaffenhofen Telefon: (08441) 40 50 90 einem Integrationskurs zugelassen. Zudem werden schon Fax: (08441) 40 50 92 9 [email protected] seit längerem in Deutschland aufenthaltsberechtigte Aus- www.sanitaetshaus-brunn.de länder mit erkennbar hohem Integrationsbedarf oder So- zialleistungsbezieher mit geringen Sprachkenntnissen zur Füße platt ..? Schmerzfrei Laufen mit der original Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichtet. Im Jahr Füße platt ..? Schmerzfrei Sensomotorik-Einlage Laufen mit der original von footpower. 2019 sind dazu 189 Verpflichtungen ausgesprochen wor- Sensomotorik-Einlage von footpower. den, 2018 waren es 200. Sanktionsmaßnahmen waren we- gen fehlender Mitwirkung in 51 Fällen notwendig. In 26 Fällen wurde ein Bußgeldverfahren durchgeführt. w wwww.footpower.de w . f o o t p o w e r . d e www.footpower.de In den dezentralen Unterkünften im Landkreis Pfaffenho- Brunn_AZ_Ente_128,5x120mm.indd 1 10.05.16 16:32 fen befanden sich zum Jahresende 2019 672 (Vorjahr: 866) Brunn_AZ_Ente_128,5x120mm.indd 1 IETERIETER RUNNRUNN 10.05.16 16:32 Personen, davon 499 Asylbewerber im laufenden Asylver- DD BB DSIETERSANITÄANITÄTSBTSHAUSHAUSRUNN&& DIETER BRUNN& fahren und 173 Menschen mit positiv abgeschlossenem OORTHOPÄDIETECHNIKSRTHOPÄDIETECHNIKANITÄTSHAUS OSRTHOPÄDIETECHNIKANITÄTSHAUS & Asylverfahren, sog. Fehlbeleger. Die Personen stammen ORTHOPÄDIETECHNIK hauptsächlich aus Afghanistan (279), Nigeria (122) und Pa- JJOSEPHJOSEPHOSEPH-F-F-FRAUNHOFERRAUNHOFERRAUNHOFER-S-S-STRTRTR.. 9 9. 9 -- -8527685276 P PFAFFENHOFEN FAFFENHOFENPFAFFENHOFEN kistan (93). In privaten Wohnräumen haben zudem insge- JOSEPHTTELELEL. 08441/405090.. 08441/405090 -F08441/405090RAUNHOFER-STR. 9 samt 645 Personen mit Fluchthintergrund eine Bleibe ge- 85276 PFAFFENHOFEN ENGAGEMENTEENGAGEMENTNGAGEMENTIMIMIMDDDIENSTIENSTIENSTIIHRERIHRERGGESUNDHEIGESUNDHEIESUNDHEIT T T funden. Bei 572 von diesen ist das Asylverfahren bereits TEL. 08441/405090 ENGAGEMENT IM DIENST IHRER GESUNDHEIT 77 909090 x xx 128 128 128 mmmm mm chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Nachrichten aus dem Landkreis

Unternehmen aufgepasst Noch Plätze für die landkreisweite Zahl an Asylbewerbern Ausbildungsmesse im Oktober weiter rückläufig sichern 500.000 Bewerbungen werden deutschlandweit pro Jahr Zum Jahresende 2019 waren insgesamt 672 Asylbewerber in für einen Ausbildungsplatz verschickt. Junge Menschen 56 dezentralen Unterkünften über den ganzen Landkreis stehen einem breiten Spektrum an Möglichkeiten gegen- verteilt untergebracht. Dabei handelt es sich um 499 Perso- über. Für Unternehmen gilt es, aus der breiten Masse her- nen mit einem laufenden Asylverfahren und 173 Menschen auszustechen und die Bewerber von den eigenen Vorzü- mit humanitärem Aufenthaltsrecht, sog. Fehlbeleger. Ende gen zu überzeugen. Gelegenheit hierzu bietet die erste 2018 waren es noch 809 Personen in 63 dezentralen Asylun- zentrale Ausbildungsmesse im Landkreis Pfaffenhofen am terkünften. Samstag, 24. Oktober, in der Anton-Wolf-Halle in Geisen- Zusätzlich befanden sich 279 Personen in der Anker-Einrich- feld. Egal ob für den kleinen Handwerksbetrieb oder in- tung Manching-Ingolstadt in der ehemaligen Max-Immel- ternational bekannte Unternehmen – die Messe verfügt mann-Kaserne, die vom Sozialamt betreut und dem Land- laut dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm zugerechnet werden. Dazu ka- Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) über ideale Voraus- men noch 29 unbegleitete minderjährige Ausländer, die in setzungen: „Ziel ist es, die Vielfalt der regionalen Ausbil- separaten Wohnungen untergebracht waren „Der Trend, dungsbetriebe aufzuzeigen und die Unternehmen so bei dass weiter einzelne Unterkünfte im Landkreis geschlossen der Nachwuchsakquise zu unterstützen. Gleichzeitig er- werden konnten und sich der Zustrom an Asylbewerbern be- halten die Jugendlichen einen umfassenden Überblick ruhigt hat, setzte sich in 2019 somit fort“, so Siegried Emmer, und können innerhalb eines Tages zahlreiche Betriebe Sozialamtsleiter am Landratsamt Pfaffenhofen. Wie sich der und Berufe kennenlernen“, so KUS-Vorstand Johannes Zustrom an Asylbewerbern aber in Zukunft entwickeln wird, Hofner. Als Ergänzung zur Messe wird auch der Ausbil- könne aufgrund der weltweiten Krisenherde nicht beurteilt dungskompass wieder neu aufgelegt. Bereits seit zwei werden. Jahren dient der in einer Auflage von 3.500 Stück erschei- nende Katalog als detaillierte Orientierungshilfe bei der Entsprechend dieser Entwicklung sind auch die Ausgaben Berufswahl. Die auf der Messe präsenten Betriebe sind des Landkreises Pfaffenhofen zu Lasten des Freistaates Bay- speziell gekennzeichnet. ern für alle Leistungen im Zusammenhang mit Asylbewer- In Kooperation mit dem Wirtschaftsbeirat, der HWK, der bern leicht zurückgegangen. Sie betrugen zum Jahresende IHK und der Agentur für Arbeit findet die Messe am Sams- 2019 rund 6,09 Mio. € (Ende 2018: 6,17 Mio. €). Siegfried tag, 24. Oktober, von 11 – 17 Uhr in der Anton-Wolf-Halle Emmer: „In den Kosten sind auch nicht unerhebliche Auf- in Geisenfeld statt. Interessierte Unternehmen können wendungen in den Unterhalt der Unterkünfte enthalten. sich noch bis 13. März unter www.ausbildungskompass- Nach Jahren des Betriebs sind einige Reparaturen angefallen messe.de für einen Standplatz anmelden. und bei Auflösung einzelner Unterkünfte sind entsprechen- Weitere Informationen erteilt das KUS telefonisch unter de Instandsetzungen erforderlich.“ 08441/4007440.

Hornissen- und Wespenfachleute für den Landkreis Pfaffenhofen gesucht Das Landratsamt Pfaffenhofen sucht insbesondere für die Gemeindegebiete Hohen- wart, Wolnzach, Rohrbach und Manching Personen, die Interesse haben, die Untere Naturschutzbehörde bei Hornissen- und Wespenproblemen zu unterstützen. Die Fachleute sollen durch Aufklärung, Beratung und Information vor Ort den Bürgerinnen und Bürgern helfen, bei Problemen Lösungen zu finden. Vor- kenntnisse, zum Beispiel aus der Imkerei, sind hilfreich, aber keine Voraus- setzung. Interessenten erhalten grundlegende Informationen zu ihrer Tä- tigkeit im Rahmen einer Einführungsveranstaltung und können die erfah- renen Beraterinnen und Berater aktiv begleiten.

„Es hat sich bereits ein freundliches und motiviertes Team gebildet, das sich über neue Mitglieder sehr freuen würde“, so Gudrun Bosch, stellvertreten- de Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt.

Bei Interesse bzw. Fragen steht Gudrun Bosch unter gudrun.bosch@landrats amt-paf.de oder Tel. 08441/27-309 gerne zur Verfügung.

78 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Nachrichten aus dem Landkreis Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Medizinisches Info-Telefon der AOK Mehr Vorsorgeleistungen Experten beantworten Fragen bei stabilem Beitrag rund um die Uhr Neue Vorsorgeleistungen gibt es bei der AOK in Ingolstadt Diagnose nicht verstanden? Die AOK Bay- zum Start ins neue Jahr. So beteiligt sich die Krankenkasse in ern unterstützt ihre Versicherten mit einer der Schwangerschaft an den Kosten für eine Antikörperbe- 24-Stunden-Hotline für medizinische Fra- stimmung. Damit können Infektionserkrankungen der wer- gen. Am Medizinischen Info-Telefon helfen denden Mutter frühzeitig erkannt werden, die für das Neu- Ärzte und medizinische Experten, Diagnosen, Beipackzettel, geborene gefährlich werden können. Für die Nackenfalten- Laborwerte und andere Gesundheitsthemen besser zu verste- messung zahlt die AOK Ingolstadt ebenfalls einen Teil der hen. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn der eigene Arzt Kosten. Der Arzt kann dadurch das Risiko für bestimmte gene- gerade nicht erreichbar ist. „Unser Team aus Fachärzten, All- tische Störungen und Erkrankungen bei Ungeborenen besser gemeinmedizinern, Pflegekräften und Apothekern steht für einschätzen. medizinische Auskünfte bereit. Clarimedis ersetzt natürlich Erstmals gibt es auch einen Zuschuss für Osteopathie. Dieser nicht den Haus- und Facharzt und auch nicht den Apotheker“, gilt für Schwangere und Kinder, wenn die Behandlung bei ei- erklärt Rainer Stegmayr, Marketingleiter von der AOK in In- nem Vertragsarzt mit entsprechender Zusatzqualifikation er- golstadt. folgt. „Wir investieren mit den neuen, aber auch mit den bis- herigen Vorsorgeangeboten gezielt in die Gesundheit unserer Die Hotline unter der kostenlosen Nummer 0800 1 265 265 ist Versicherten“, erklärt Ulrich Resch, Direktor der AOK in Ingol- an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Wer anruft, stadt. Zusammen mit Gesundheitskursen bietet das erweiterte wird mit einem Fachexperten verbunden. „Wir empfehlen, Vorsorgepaket Leistungen im Wert von bis zu 250 Euro im sich vor dem Gespräch genau zu überlegen, was man wissen Jahr. Der Versicherte entscheidet selbst, welche Angebote er will. Schließlich geht es darum, schnell Klarheit zu haben“, so daraus abrufen will. Stegmayr. Im Idealfall macht man sich vorher ein paar Noti- Auch für Urlauber hat die AOK zusätzliche Angebote im Ge- zen. Außerdem sollten wichtige Dokumente wie der Arzt- päck. Zu den bereits bestehenden Leistungen für Reiseimp- brief, der Beipackzettel oder der Laborbericht griffbereit sein fungen wie Gelbfieber, Tollwut und Typhus kommen jetzt – genauso wie die Versichertenkarte. „Alle im Team unterlie- Impfungen gegen Cholera und Japanische Enzephalitis hinzu. gen selbstverständlich der Schweigepflicht – auch gegenüber Dafür übernimmt die AOK 80 Prozent der Impfstoff-Kosten. der AOK. Der Datenschutz ist jederzeit gewährleistet“, er- Text: Rainer Stegmayr, AOK Bayern gänzt Stegmayr. Damit Ihre Werbung ankommt!

AUSGABE 2. QUARTAL 2019 Das Medizinische Info-Telefon der AOK Bayern gibt es bereits AUSGABE 3. QUARTAL 2019

chweitenkirchener chweitenkirchenerINFORMATIONEN AUS DER INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE SCHWEITENKIRCHENRund chau chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Wegen des Betriebsausflugs am 5. Juli ist das Rathaus, seit 17 Jahren. Es wurde eingerichtet, um AOK-Versicherten Rund Bauhof, Wertstoffhof und Kinderhaus ganztägig chweitenkirchener geschlossen. dabei zu helfen, ihre Entscheidungen zu treffen. Denn ein in- INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN chau Termin vormerken! Weinfest formierter Patient, der weiß, was mit ihm geschieht, kann sei- Rund am Samstag, 19.10.2019 © REBA-VERLAGFFW Sünzhausen LF 8-6 Feuerwehr besteht seit 145 Jahren 1974 zum 100sten Bestehen entstand das erste Feuerwehrhaus 2010 das jetzige Feuerwehrhaus nen eigenen Heilungsprozess positiv beeinflussen. Nach 145 Jahren erstes technisch modernes LF 6/8 Einsatzfahrzeug. Foto: Schmid Damit ist auch hier die technische Ausstattung zeitgemäß, denn die Sünzhau- ser-Wehr war die letzte, bei der das Einsatzfahrzeug aus einer Druckspritze be- Sie haben Fragen, gerne sind wir stand, die mit einem Schlepper gezogen werden musste. Fußball – zweite RufbusangebotMannschaft holt Maibäume stehen Meisterpokal Brettspielausstellung erweitert – Fahrpläne – Seite 45 Schützenverein Schweidino – im Rathaus gibt– Seite es 12 schon Jung-Roland Aufham – Ferienprogramm- – Seite 18 Vorschau auf Jubiläum! Vorschau – Seite 26 – Seite 19 für Sie da: Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22 – Seite 68 [email protected]

Dipl.-Kaufmann Albert Ackstaller Steuerberater

Freisinger Straße 2 Tel. 0 81 66/9 96 87 20 Nörting Fax 0 81 66/9 96 87 15 85414 Kirchdorf

[email protected] www.stb-ackstaller.de

79 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Termine & Allerlei

52. Pfingstvolksfest Schweitenkirchen Vom 29.05.2020 – 01.06.2020

Ab Freitag, den 29. Mai geht es wieder rund in der Gemeinde Schweitenkirchen.

Eröffnet wird die Festzeit um 18.00 Uhr mit dem traditionel- len Standkonzert der „Schweitenkirchener Musikanten“ vor dem Rathaus. Dazu spendiert die Brauerei Toerring süffiges Freibier. Im Anschluss formieren sich die Vereine, angeführt von den Schweitenkirchener Musikanten zum Festzug. Volks- festwirt Thomas Kreuzmann und Bürgermeister Albert Vogler marschieren mit vielen Gästen und den Vereinen zur Max-El- finger-Halle. Danach zapft Albert Vogler das letzte Mal in sei- ner Amtszeit das erste Faß Festbier an und das 52. Schweiten- kirchener Pfingstvolksfest mit dem Abend der guten Nachbar- schaft, der Behörden, Betriebe und Vereine startet.

Am Samstag sind dann ab 15 Uhr die Seniorinnen und Senio- ren der Gemeinde zu Hendl und Bier eingeladen. Die Kinder- Am Samstagabend steigt die Country & Linedance Party und gartenkinder der beiden Kindergärten „St. Johannes“ und die Festhalle wird mit Live Musik der Neumarkter Partyband „St. Emmeram“ geben für die Gäste ihre Lieder zum Besten. Band „CB 66“ zum Westernsaloon. Auf dem Festgelände herrscht zudem reger Wiesnbetrieb und Die Band „CB 66“ sorgt mit passenden Rhythmen für eine tol- alle Kinder können sich bis 19 Uhr bei verbilligten Fahrpreisen le Stimmung, so dass nicht nur Country- und Westernmusik vergnügen. Fans auf ihre Kosten kommen.

31.05.2020

Bayern3 PlakatRZ.indd 1 12.04.2018 09:50:50 80 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Termine & Allerlei Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Rentensprechtage 2020 Im Jahr 2020 finden folgende Sprechtage im Seniorenbüro Sankt Josef, Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm statt: ❚❚ 24.03.2020 ❚❚ 25.08.2020 Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst. Dieser ❚❚ 07.04.2020 ❚❚ 08.09.2020 wird musikalisch von den Holledauer Hopfareissern gestal- ❚❚ 14.04.2020 ❚❚ 22.09.2020 tet. Im Anschluss daran können sich alle beim Mittagstisch mit Volksfestschmankerln stärken. ❚❚ 28.04.2020 ❚❚ 13.10.2020 ❚❚ 12.05.2020 ❚❚ 20.10.2020 ❚❚ 26.05.2020 ❚❚ 27.10.2020 ❚❚ 09.06.2020 ❚❚ 10.11.2020 ❚❚ 23.06.2020 ❚❚ 24.11.2020 ❚❚ 07.07.2020 ❚❚ 01.12.2020 ❚❚ 14.07.2020 ❚❚ 08.12.2020 entfällt! ❚❚ 28.07.2020 ❚❚ 15.12.2020 ❚❚ 11.08.2020 ❚❚ 22.12.2020 entfällt!

Die Beratungen erfolgen in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr. Die Beratungen werden von einem Berater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd durch- Am Sonntagabend rockt ab 19 Uhr die legendäre Bayern geführt. Die Termine für die Sprechtage im Jahr 2020 werden 3-Band die Bühne. Dann heißt es: Party, Stimmung und ausschließlich über die kostenfreie Telefonnummer 0800/6789 Show. Festwirt Thomas Kreutzmann kennt die Bayern 3 100 vergeben. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Berate- Band und konnte die Musiker davon überzeugen wie bereits rinnen und Beratern der Auskunft- und Beratungsstelle der 2018 erneut Gastspiel bei uns zu geben. Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd von Montag bis Freitag jeweils von 08.30 bis 12.00 Uhr Außerdem steigt die Spannung, wenn zum 6. Mal das Wir empfehlen Ihnen sich frühzeitig anzumelden. Zur Anmel- Schweitenkirchener Wiesnmadl per Applausometer be- dung wird dringend die Rentenversicherungsnummer benö- stimmt wird. Zur Wahl stellen können sich alle Mädels ab 16 tigt. Alle Beratungen sind kostenlos. Jahren. Für die ersten drei Gewinnerinnen gibt es tolle Prei- Selbstverständlich steht Ihnen das Staatl. Versicherungsamt se! Also Mädels rauf auf die Bühne, denn die Moderation am Landratsamt Pfaffenhofen weiterhin wie im bisherigen übernimmt die Bayern 3 Band. Umfang für Beratungen und Auskünfte in rentenversiche- rungsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung. Anfragen und Terminvergaben für das Staatliche Versiche- rungsamt Pfaffenhofen erfolgen in diesen Fällen über Telefon 08441/27179. Für die Rentenantragsaufnahme wenden sie sich weiterhin an die Rentensachbearbeiter/innen in den Rathäusern der jewei- ligen Wohnsitzgemeinde. Internetseiten Die Internetseite www.deutsche-rentenversicherung-bayern- sued.de ist rund um die Uhr erreichbar. Sie können Vordrucke oder Broschüren herunterladen, bequem eine Renteninfor- mation anfordern und sich über viele Themen der Rentenver- Der Pfingstmontag steht dann ab 10 Uhr wieder im Zeichen sicherung informieren. der Politik. Und zum Volksfestausklang sorgt die Verlosung wieder für Spannung.

Für Volksfest-Bustransfer noch dringend Fahrer gesucht Blutspende-Termine des BRK im Für den Hol- und Bringdienst beim Schweitenkirchener Volksfest sucht die Gemeinde noch dringend ehrenamt- Umkreis von Schweitenkirchen liche Fahrer. Gerade die Ortsteile haben ja etwas davon, Fr., 08.05., Mo., 11.05., Fr., 07.08., Mo., 10.08., Fr., 13.11. und deshalb wäre es schön, wenn sich auch von dort und Mo., 16.11.2020 noch der eine oder andere als Chauffeur zur Verfügung Pfaffenhofen, BRK-Kreisverband, stellten würde. Michael-Weingartner-Str. 9, 15 – 20 Uhr

81 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Termine & Allerlei

Veranstaltungen der Vereine usw. in der Gemeinde Schweitenkirchen im Berichtszeitraum März 05.03.- Gemeindepokalschießen in Aufham Schützenvereine Gemeindebereich Landgasthof Weiß 08.03.2020 Schweitenkirchen 08.03.2020 Fastenessen Sünzhausen Pfarrgemeinde Schw. Pfarrheim Sünzhausen 13.03.2020 Demenz?! "Erste-Hilfe-Kurs" Alzheimergesellschaft Feuerwehrhaus Schweitenkirchen 13.03.2020 Hauptversammlung Freizeit-, Reit- und Fahrverein Schweitenkir- chen e. V. 16./17.03.2020 Osterbasteln 1.-4.Klasse Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Gemeindebücherei Schweitenkirchen 28.03.2020 Ramadama 29.03.2020 Fastenessen Schweitenkirchen Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Pfarrheim Schweitenkirchen (5. Fastensonntag) 29.03.2020 Oratorium: Im Anfang war das Wort, Kirchenchor und Orchester Kirche Schweitenkirchen Beginn: 17 Uhr April 04.04.2020 Heimatabend ab 19:30 Uhr Gesangsverein Geisenhausen Turnhalle 10.04.2020 Steckerlfischverkauf um 10:30 Uhr FFW Aufham/Güntersdorf Feuerwehrhaus Güntersdorf 10.04.2020 Steckerlfischgrillen FFW Sünzhausen Feuerwehrhaus Sünzhausen 10.04.2020 Steckerlfischverkauf mit FFW Geisenhausen Feuerwehrhaus Geisenhausen Vorbestellung 13.-15.04.2020 Tenniscamp der Herren FC Tennisabteilung 19.04.2020 Erstkommunion Pfarrgemeinde Schweitenkirchen. Sünzhausen u. Schweitenkirchen 24.04.2020 Neuwahlen/Saisonabschlussfeier Skiclub Schweitenkirchen 25.04.2020 Motorrad-Treffen Bavarian Cowboys Wiese bei Güntersdorf 26.04.2020 Erstkommunion Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Güntersdorf u. Paunzhausen 26.04.2020 Bayernliga Heimkampf Judo Max-Elfinger-Halle Mai Mai Seniorenausflug PV Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Busfahrt 01.05.2020 Maibaumaufstellen 11:00 Uhr Maibaumfreunde im Max-Böhnel-Weg 01.05.2020 LK-Tunier für Erwachsene FC Tennisabteilung 02.05.2020 Eröffnungsschleiferltunier FC Tennisabteilung

HobelwDUH‡=äXQH‡TerraVVHQ‡6LFKtVFKXW]‡JDUWHQKäXVHU‡VSLHOJHUäWH‡+RFKEHHWH

1(8$XVVWHOOXQJVUDXP

%HUFKtold ‡+RO]LP*DUWHQ/lUFKHQK|O]HU AtterstraVVH‡$LWHUE aFK‡THO LQIR#KRO]EHUFKtROGGH‡wwwKRO]EHUFKtold.de

7RQQHQKlXVHU‡3IODQ]WU|JH‡3HUJROD‡%UHWWHU‡/DWWHQ

82 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Termine & Allerlei Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN

Mai 03.05.2020 Erstkommunion Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Dürnzhausen und Förnbach

17.05.2020 Pferderallye in Prambach Freizeit-, Reit- und Fahrverein Schweitenkirchen e. V

19.05.2020 Bittgang Paunzhausen- Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Walterskirchen Walterskirchen

20.05.2020 Kinderspieleabend Judo Schulturnhalle

24.05.2020 Bayernliga Heimkampf Judo

29.05.2020 Volksfest Gemeinde Schweitenkirchen Max-Elfinger-Halle

30.05.2020 Volksfest Gemeinde Schweitenkirchen Max-Elfinger-Halle

31.05.2020 Volksfest Gemeinde Schweitenkirchen Max-Elfinger-Halle

01.06.2020 Volksfest Gemeinde Schweitenkirchen Max-Elfinger-Halle

30.05.- Tenniscamp für Jugendliche FC Tennisabteilung 01.06.2020 Juni 11.06.2020 Fronleichnam

16.06.2020 PV-Wallfahrt nach Altötting Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Busfahrt

20.06.2020 Kutschfahrt Nürnberg Freizeit-, Reit- und Fahrverein Schweitenkirchen e. V.

21.06.2020 Steckerlfischessen Feuerwehr Schweitenkirchen Feuerwehrhaus Schweitenkirchen

27.06.2020 Motorradtreffen Streetfighters Schweitenkirchen Güntersdorf

28.06.2020 Pfarrfest (10.30 Uhr) Pfarrgemeinde Schweitenkirchen Schweitenkirchen

30.06.2020 Firmung f. Pfarrverband Pfarrgemeinde Schw. Schweitenkirchen

Alle Veranstaltungen für 2020 auch im Internet unter www.schweitenkirchen.de

 !& .$*+  !& .$*+ 

3(1*/(5(, Spenglerei3(1*/(5(, /$&+'$&+$%',&+781* /$&+'$&+$%',&+781* Flachdachabdichtung (7$//'$&+81' $66$'(1%$8 (7$//'$&+81' $66$'(1%$8 Metalldach und Fassadenbau $//(57$8(575$&+:(,7(1.,5&+(1 $//(57$8(575$&+:(,7(1.,5&+(1 Hallertauer(/  ­€ Str. 6a – 85301 Schweitenkirchen – Telefon 0 84 41 / 78 44 94 (/  ­€E-Mail:$,/6036&+$3)/721/,1( '(:(%::: &+$3)/ '( [email protected] www.SMP-Schapfl.de

$,/6036&+$3)/721/,1( '(:(%::: &+$3)/ '( 83 chweitenkirchener INFORMATIONEN AUS DER Rund chau GEMEINDE SCHWEITENKIRCHEN Regionales Angebot

Zimmerei – Holzhausbau www.zimmerei-heigl.de

 Bau- und Möbelschreinerei  Innenausbau  Planung und Gestaltung  Treppen  Fenster- und Türenstudio

Pfaffenhofener Straße 31 85307 PAUNZHAUSEN Tel. 0 84 44 / 840 oder 639 Fax 0 84 44 / 9 19 19 00 www.schreinerei-aschauer.de Ohmstraße 16 · 85301 Schweitenkirchen e-mail: [email protected] Tel. 0 84 44 / 91 59 50 · [email protected]

Flurstraße 35 85301 Schweitenkirchen Riehl Tel. 08444/917869 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Offen für Sie: Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr Samstag 7.00 - 18.00 Uhr

84 Anzeige_184x78mm_2.indd 1 09.04.2019 15:26:23