Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 01/2019

Zugestellt durch Post.at

Foto: Faschingsgilde Bad Faschingsgilde Foto:

Mehr Zeller Nachbarschaft Titelfoto Gemeinderat

Fragebogen Prinzenpaar 2019 Sitzung des der FH Linz Gemeinderates Prinzessin Christina Um Unterstützung und & Do, 28. März 2019 rege Teilnahme an der Prinz Patrick um 20:00 Uhr Befragung wird gebeten mit ihren im Sitzungssaal Gardemädchen des Gemeindeamtes

Zeitungsbeilage Seite 3 Gratulationen

Wir gratulieren den Eltern

Valentina Aumeier-Hinterreiter Gabriel Wurm Simon Wahlmüller Zwei Goldmedaillen für Bad Zeller Jungschützen Vom 19. Bis 25. August fand für die Vorderlader- im Bewerb Whitworth Jugend als auch im Be- schützen ein besonderes Highlight statt, die Heim- werb Pennsylvania Original in der allgemeinen weltmeisterschaft im Burgenland. Klasse. Und die Bad Zeller Schützen und Schützinnen prä- Marcel Linder sicherte sich die Goldene im Be- sentierten sich bei der 28. MLAIC Weltmeister- werb Whitworth Jugend knapp vor seinem Ver- schaft, bei der insgesamt 400 Schützen und Schüt- einskollegen. Nachdem beide Schützen ringgleich zinnen aus 25 Nationen am Start waren, in ihrem aus dem Bewerb gingen, konnte sich Marcel Lind- besten Licht. Insgesamt gingen bei dieser WM acht ner mit einem 2 Millimeter besseren Streukreis Medaillen an die Bad Zeller Vereinsmitglieder, da- durchsetzen. Dieses Messergebnis zog sich noch von 2 mal Gold, 4 mal Silber und 2 mal Bronze. durch ein weiteres Ergebnis der Bad Zeller. Lena Gleich zum Auftakt am ersten Bewerbstag bescher- Bauernberger verpasste um die besagten 2 Millime- te Gerhard Brandl den Bad Zellern die erste Medail- ter ganz knapp die Bronzemedaille im Bewerb Vet- le. Er wurde Dritter im Musketen Teambewerb terli Jugend und belegte den 4. Platz. Halikko und durfte sich über Bronze freuen. Der Name Schickermüller war in Eisenstadt Garant für Stockerlplätze. Verena Schickermüller eroberte im Teambewerb Amazons Bronze, die Brüder Franz und Michael Schickermüller (Teambewerb Maximilian Original) belegten zweite Plätze. Besonders stachen auch wieder die Bad Zeller Jungschützen heraus. Besonderer Dank gilt ihrem Betreuer Michael Schickermüller für seine Nach- wuchsarbeit. Ulrich Hinterdorfer sicherte sich WM-Gold im Bewerb Vetterli Jugend und 2 mal Silber, sowohl v.l.n.r. Weltmeister Ulrich Hinterdorfer, Weltmeis- ter, Marcel Lindner, OSM Franz Schickermüller Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Bad Zeller Gemeindeinformation 4 Mehr Zeller Nachbarschaft

Eröffnung Reparatur & Näh—Treff, Marktplatz 30

Mit Freude kann die Ankündigung erfolgen, dass in um fachkundige Reparatur. Die Teilnehmer sind einigen Wochen ein Reparatur&Näh-Treff in Bad gebeten, soweit möglich aktiv mitzuhelfen und da- Zell aktiv wird. Dieser wird dann jeweils 1 mal im bei auch die Funktion eines technischen Gerätes Monat durchgeführt. kennenzulernen. Gebracht werden können kaputte Gegenstände, soweit eine Person diese tragen kann, wie elektrische Küchengeräte, Staubsauger, Föns, Haarschneider, Heizlüfter, E-Werkzeuge, Leuchten, Radios, CD-, DVD-Player usw. Handy's, Laptops nur was das Netzteil anbelangt; keine Großgeräte und Fernseher. Weiters Sachen, wo es etwas zu kleben oder befestigen gibt.

Es handelt sich nicht um eine Reparaturwerkstatt, vielmehr um „Hilfe zur Selbsthilfe“. Erste Termine sind Ein wesentliches Motiv ist: „Jede gelungene Repa- ratur spart Rohstoffe und macht Freude“. Zusätzlich wird die Möglichkeit angeboten, das Nä- Samstag, 23. März von 10 bis 16 Uhr hen mit der Nähmaschine kennenzulernen, sowie Samstag, 13. April von 10 bis 16 Uhr kleinere Reparaturen an Kleidungsstücken unter kundiger Anleitung auszuführen. Ort: Bad Zell, Marktplatz 30 (blaues Haus - Kirchenplatz) Auch soll durch das Zusammenkommen angeregt

werden, dass Menschen ins persönliche Gespräch Der Reparatur&Näh-Treff ist eine ehrenamtliche, kommen, was in unserer sehr „gestressten“ Zeit ein uneigennützige Initiative von Privatpersonen. Es soziales, förderliches Miteinander bedeuten kann. besteht keine Gewinnabsicht oder ähnliches, freiwil- lige Spenden sind jedoch willkommen, damit anfal- Gesucht werden noch ehrenamtliche Helfer, Bast- lende Unkosten sowie Betriebskosten des gemein- ler, junge bis pensionierte Fachleute mit techni- deeigenen Hauses abgedeckt werden können. schen Kenntnissen, sei es auf mechanischem, Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit der be- elektrischem, elektronischem Gebiet. Es wird ge- reits bekannten Initiative „Mehr Zeller Nachbar- schraubt, geklebt, gelötet, gemessen, geölt, geprüft, schaft“, welche hier künftig Verschiedenes durchzu- getestet und noch mehr. (Interessierte rufen 0688- führen beabsichtigt (Anprechperson Michael Zwölf- 8183291) Keine Anmeldung erforderlich! er). Die Gründer des Reparatur & Der Reparatur&Näh-Treff versteht sich als Gele- Näh-Treffs freuen sich auf re- genheit, kaputte Dinge des täglichen Lebens in ge- gen Besuch! meinsamer Tätigkeit zu reparieren und wieder in Gang zu bringen, soweit möglich und sinnvoll. Franz Furtlehner, Evelyn und Ludwig Palmetshofer Jeder Interessierte kann solche Gegenstände brin- gen, die ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmern sich

Bad Zeller Gemeindeinformation 5 Rotes Kreuz Bad Zell

BLUTSPENDEAKTION Marktgemeinde Bad Zell

Montag, 25. März 2019 von 15:30 - 20:30 Uhr Färberwirt Dienstag, 25. März 2019 von 15:30 - 20:30 Uhr Färberwirt Mittwoch, 25. März 2019 von 15:30 - 20:30 Uhr Färberwirt Informationen zur Blutspende Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wo- chen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende ver- trauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Si- cherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. nach 5 Wochen per Post, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle.

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs 8 Stunden

Mi. 13. März 19, 19:00-20:00 Uhr Mi. 20. März 19, 19:00-20:00 Uhr

Rotes Kreuz Bad Zell Info und Anmeldung: 07942 77 144 www.erstehilfe.at

Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Sozia- Inhalt les, Gesundheit und Konsumentenschutz wird bundesweit von März bis Juli 2019 durch die Seite 2 Gratulationen Statistik eine Erhebung über Einkom- Seite 3-4 Fasching men und Lebensbedingungen (SILC = Statis- Seite 5 Eröffnung Rep. & Näh-Treff tics on Income and Living Conditions) in priva- Seite 6 Rotes Kreuz Bad Zell ten Haushalten durchgeführt. Seite 7 Mühlviertler Alm Themenschwerpunkt „Übertragung von Chan- cen zwischen Generationen“ Seite 8-9 Gesunde Gemeinde Nach reinen Zufallsprinzip werden aus dem Seite 10 Bad Zeller Kulturblatt Nr. 7 Zentralen Melderegister dafür Haushalte in Seite 11 OÖ Familienkarte ganz Österreich für die Befragung ausge- Seite 12-13 Bildung wählt. Falls auch Haushalte aus Bad Zell aus- Seite 14 Stellenangebote gewählt werden, wird ersucht diese sozialpoli- tisch hoch relevante Erhebung bestmöglich zu Seite 15 Wirtschaft unterstützen. um so die Qualität der SILC- Seite 16 Veranstaltungen Erhebung sicherzustellen!

6 Bad Zeller Gemeindeinformation Mühlviertler Alm

Burgen– und Schlösserweg - Rückblick – und Ausblick 2019

Hörbare Burgen: Audioguide gen- und Schlösserweg angebun- Wanderführer fertiggestellt den. Aktuell ist ein Wanderführer im Ge- samtumfang von 140 Seiten in Ar- Insgesamt besitzt der Burgen und Der Audioguide als eines der beit. Er wird neben einem ge- Schlösserweg nun eine Gesamt- zentralen Teilprojekte konnte mit schichtlichen Abriss zu den einzel- länge von 215 km. Ende Oktober 2018 fertiggestellt nen Burgen- und Schlössern auch werden. Für alle 19 Burgen und Kartenmaterial, wichtige weitere Schlösser sind nun Audiobeiträge Sehenswürdigkeiten und das gast- mit einer Gesamtspieldauer von ronomische Angebot entlang der 216 Minuten kostenlos verfügbar: Route enthalten. Einfach das Hearonymus-App Homepage im Probebetrieb installieren und den „BuSch-Weg“ Seit dem Frühjahr 2018 ist die downloaden. neue Homepage „buschweg.at“ im Probebetrieb online. Sie wird in den nächsten Monaten dreispra- 1. Schritt: Hearonymus-App chig ausgebaut und soll nach Ab- über Google-Play- oder Apple- schluss der Markierungsarbeiten Store einrichten. auch die Westroute (Windhaag/ 2. Schritt: Stichwort Zell/) enthalten. Verbes- “Buschweg” suchen und Guide serungsvorschläge sind willkom- men! herunterladen. Wechsel der Geschäftsführung Abbildung: Südlicher Teil des Mit 1. Jänner 2019 wechselte die Burgen– und Schlösserweges mit Geschäftsführung des Verbandes Mühlviertler Alm. Klaus Preining begann seine Amtsleitertätigkeit in Neu- & Ergänzungsbeschil- den Gemeinden und derung . Die Agenden bei der Alm übernahmen Renate Fürst (GF und Auf Basis der Wegentwicklungs- Leadermanagerin) und Kurt Prand- workshops und des Beschilde- QR-Code stetter (Leadermanager). rungskonzeptes wurden über 1000 Schilder neu produziert und Ausblick 2019 Tipp: Der Audioguide verfügt an die Projektpartner ausgeliefert. Die Neu- und Ergänzungsbeschil- auch über eine Kartenfunktion Derzeit läuft die engagierte Mon- derung wird mit Beginn der Wan- tage durch Wegbetreuer, Ge- dersaison abgeschlossen sein. meinden und Verbände. Dies ist eine Grundvoraussetzung Wegerweiterung: Wandern für einen stressfreien Wander- Vielen herzlichen Dank! auf 215 km spaß unserer Gäste. Nach Fertig- Gemeinsam mit Vertretern der stellung des Wanderführers und Gemeinden St. Thomas, Rech- der Homepage im Frühjahr sollen berg, Münzbach, Windhaag/ P., über den Sommer erste Werbe- Bad Zell, Tragwein und aktionen durchgeführt werden. konnte eine landschaftlich an- Anregungen und Routenvorschlä- sprechende Westroute mit einer ge sind hier willkommen! Um die Gesamtlänge von 52 km gefun- Präsentation des Audioguides den werden. Damit sind auch noch zu verbessern, ist ein eige- Schloss Zellhof, Ruine Windhaag, nes Beschilderungskonzept ge- plant. Ruine Saxenegg und die Burgrui- Abbildung: Schilderbeispiel ne Reichenstein gut an den Bur- Dr. Andreas Hunger

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Gesundheit

Langlaufen in Bad Zell Beckenbodengymnastik mit Hebamme Carmen Höfer

Kurs: Mi, 27. Februar bis 27. März 2019 5x folgend; 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: Landesmusikschule Bad Zell, 1. Stock Kosten: € 65,- Leitung & Freiberufliche Hebamme Carmen Höfer Anmeldung: Tel.: 0699 81 61 34 40

Die Marktgemeinde und der Tourismus- Ein gesunder, funktionierender Beckenboden, unsere soge- verband bedanken sich sehr herzlich bei nannte Bodenplatte, steht für gute den Grundeigentümern, die unentgelt- Lebensqualität. Durch Geburten, Operationen, im Wechsel, … lich ihre Grundstücke zum Loipenspuren verändert er sich und das kann zu zur Verfügung stellen. dauerhaften Problemen (wie z.B. Inkontinenz, Bandscheiben- problemen, …) führen. Entdecke DEINEN

Beckenboden, verbinde dich mit ihm, trainiere ihn und er wird Nur so kann gewährleistet werden, dass dir ein wichtiger Lebensbegleiter. dieses sportliche Wintervergnügen für

Einheimische und Gäste angeboten Du brauchst: Turnmatte, kl. Polster, bequeme Kleidung. werden kann. Ich bitte um Anmeldung! (begrenzte Teilnehmerzahl)

8 Bad Zeller Gemeindeinformation Gesundheit

Termine & Veranstaltungen

Vortrag „starke Eltern von Anfang an“ Di, 7. Mai 2019 im Sitzungssaal der Gemeinde Sie erfahren von einem Familientherapeuten praktische Tipps, worauf Sie beim Zusammenleben mit Ihrer Familie achten sollten. Gehen Sie so Beziehungs– und Erziehungsfallen geschickt aus dem Weg. Gesundheitstag Sa, 9. November 2019 in der neuen Mittelschule Bad Zell Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer Gesundheitsstraße, interessanten

Vorträgen, Infoständen, Aktivprogramme zum Mitmachen und einem Aktivprogramm für Kinder. Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Rückblick Vortrag von Herrn Dr. Neuburger Am 22. November 2018 fand im Haus für Senioren der Vortrag zum Thema Frau gesund — Organaktivierung und Ernährungstipps statt. Dr. Neuburger referierte über die Wichtigkeit der Organ- gesundheit. Wenn ein Organ aus dem Gleichgewicht gerät, ist das oft schulmedizinisch gar nicht feststellbar und trotzdem fühlt sich der betroffene Mensch nicht wohl. Er wendet dabei die Augendiag- nostik an und führt ein ausführliches Gespräch. Außerdem sprach er über Hormone, Allergien und Autoimmunerkrankungen. Gesunde Ernährung und auch die Enthaltsamkeit, sprich Fasten, waren The- ma. Er stellte seine Produkte vor, wie sie hergestellt werden und wie sie unserem Körper zur Gesunderhaltung, aber auch zur Wiederher- stellung der Gesundheit helfen können. Der Vortrag war sehr gut be- sucht (ca. 70 Teilnehmer), viele Fragen wurden gestellt und mit Fein- gefühl und gut verständlich von Dr. Neuburger beantwortet. Die ge- sammelten freiwilligen Spenden wurden im Sinne von Dr. Neuburger einer „Familie in Not“ aus Bad Zell überreicht.

Yogakurs mit Ravindra Shekhawat Die Kurse waren 2018 sehr gut besucht und wir freuen uns auf neue Teilnehmer/-innen im heurigen Jahr!

Kurs 1: Dienstags von 18:15 bis 19:30 Uhr

Kurs 2: Dienstags von 19:45 bis 21:00 Uhr Kurs 3: Freitags von 09:00 bis 10:15 Uhr

Ort: Musikschule Bad Zell EG, Kosten: € 100,00 für 10 Yogaeinheiten, Drop-in: € 12,00 (nur nach Anfrage), Mitzubringen: Beque- me Kleidung, Matte und evtl. eine Decke, Anmeldung: Ravindra (0677 62 29 02 86 oder [email protected])

Bad Zeller Gemeindeinformation 9 Bad Zeller Kulturblatt Nr. 7

Aus den Tiefen von Privatarchiven …

Eine Nachlese zum Schauspiel „Die Hexenmacher. Eine Familienausrottung“ Über die damaligen Aufführungen des Theater- Nach Abschluss des Projektes „Der Wagenlehner- stücks samt Begleitveranstaltungen zum Wagen- prozess“ im Jahr 2018 mit den Begleitveranstaltun- lehner-Prozess von Lambert Stelzmüller. gen Beide Quellen enthalten interessante Informationen  „Auf den Spuren der Wagenlehnerin – eine historische Wanderung“, wie die Namen des Schauspielteams, Aufführungs-  der Vernissage „MENSCHEN-BILDER“ im ort und Eintrittspreise . Hotel Lebensquell, Der Handzettel (rechte Abb. Originalgröße A 5) ist  der Buchpräsentation „HEXEN.WAHN“ beim unbekannter Herkunft. Färberwirt Das Plakat (linke Abb. Originalgröße A 1) stammt und schließlich als Höhepunkt mit dem aus einem Privatarchiv in Bad Zell und wurde dan-  Schauspiel in der „Theaterhalle zu Zellhof“, kenswerter Weise von Frau Eva Altzinger für die wo insgesamt 12 Mal vor Publikum gespielt wurde, Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. sind jetzt noch zwei Fundstücke aus dem Jahr 1930 in Form eines Handzettels und eines Plakates auf- Zita Eder getaucht.

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Jugend . Familie

Die aktuellen Highlights mit der OÖ Familienkarte

Naturerlebnis beim Schneeschuhwandern in Win- Gratis Skispaß für Kinder und Jugendliche auf der dischgarsten und Grünau im Almtal Postalm Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Abenteuern Die Postalm am Wolfgangsee verzaubert mit einer herrli- ist und sich gerne durch verschneite Winterlandschaften chen Winterlandschaft, Schneesicherheit und Nebelfrei- bewegt, dem sei eine Schneeschuhwanderung ans Herz heit. Bequem mit dem Auto von Strobl und Abtenau aus gelegt: Im Rahmen einer geführten Tour erhalten Fami- erreichbar, liegt das Schneeparadies auf dem größten lien Informationen zur Ausrüstung, zu den Gefahren im Hochplateau Österreichs in 1.200 m Höhe. Top präpa- Schnee sowie Grundlegendes zum Schneeschuhwan- rierte Abfahrten sorgen sowohl bei kleinen Skifahrern als dern. Die Touren sind fünf bis sieben Kilometer lang und auch bei ambitionierten Pistenfreunden für ultimatives erreichen max. 300 Höhenmeter (für Kinder ab 9 Jahren Skivergnügen. Kinder und Jugendliche (bis Jg. 2000) die geeignet). Mit der OÖ Familienkarte zahlen Erwachsene auf der OÖ Familienkarte eingetragen sind, fahren von 1. nur 30 Euro (statt 40 bis 50 Euro) und 1 Kind (bis zum bis 24. März in Begleitung der Eltern oder Großeltern vollendeten 14. LJ) zahlt 12 Euro. Jedes weitere auf der gratis. 2 Erwachsene und alle eingetragenen Kinder bis OÖ Familienkarte eingetragene Kind ist kostenlos; der Jg. 2000 zahlen somit für die Tageskarte nur mehr 54 Verleih der Schneeschuhe und Stöcke ist inkludiert. Wei- Euro (statt 82 Euro). tere Informationen zur Anmeldung: www.familienkarte.at. Dauervorteil für OÖ Familienkarten-Inhaber Bühne frei im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel im Landestheater Linz Versetzt in die Märchenwelt des Theaters bietet das Kud- Kinder bis 14 J. erhalten bei sämtlichen Vorstellungen im delmuddel hochkarätige Kinderkultur und macht je- Musiktheater Linz 50 % Ermäßigung, begleitende Er- den Besuch zum spannenden Erlebnis. Das Stück wachsene erhalten 20 %. Bei den Stücken „Der Zaube- „Hanni Ahorn und die Liebe (Sabine Falk)“ am 31. März rer von Oz“ am 10. März sowie „Frerk du Zwerg“ am 14. um 15.00 Uhr wird zum besonders familienfreundlichen April gibt es ein eigenes Kontingent für OÖ Familienkar- Tarif angeboten: OÖ Familienkarten-Inhaber zahlen le- ten-Inhaber und einen Sonderpreis. Die Karten gibt es - diglich 4 bzw. 4,50 Euro je Ticket (statt 6 bzw. 6,50 Eu- solange der Vorrat reicht - im Kartenservice des Landest- ro). Kartenreservierung: 0732/600444 oder heaters unter 0732 / 7611 - 400 (kostenfrei). www.kuddelmuddel.at.

„Der Traum vom Fliegen“ im Welios Wels den ge- Oma-Opa Enkel Skitag samten März zum halben Preis Die "Oma/Opa-Enkel-Skitage“ finden am 23. und 24. Fliegen und dessen Eigenschaften begleiten uns im All- März statt. Alle Snow & Fun Skigebiete (Dachstein West, tag und der Wissenschaft. Mit dem Flugzeug in den Ur- Hinterstoder, Kasberg, Hochficht, Wurzeralm, Feuerko- laub oder über eine Landschaft zu fliegen, davon träu- gel, Krippenstein) gewähren dabei allen teilnehmenden men viele von uns. Fliegen ist kaum mehr wegzudenken Enkelkindern bis 15 Jahre (eingetragen auf der OÖ Fa- in der heutigen Welt. Aber was steckt dahinter? Warum milienkarte der Eltern) eine kostenlose Liftkarte bzw. eine kann ein Flugzeug überhaupt fliegen? Durch die Ausstel- "Schneemannkarte" zum Preis von drei Euro. Die Groß- lung führen knifflige Rätsel- und Kennenlernpfade. OÖ eltern zahlen eine Tageskarte zum Normaltarif. Aktion gilt Familienkarten-Inhaber können die neue Sonderausstel- nur gegen Vorlage des Gutscheines, welcher ab sofort lung im März zum Halbpreis besuchen. Erwachsene be- auf www.familienkarte.at anzufordern ist. zahlen somit nur mehr 5,75 Euro (statt 11,50 Euro) und Kinder zahlen 4,75 Euro (statt 9,50 Euro).

Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie zeitgerecht auf www.familienkarte.at.

OÖ Familienkarte App Diese App sollte auf keinem Smartphone fehlen! Die Mobile OÖ Familienkarte, alle aktuellen Highlights der OÖ Fa- milienkarte, das Digitale Elternbildungskonto, sämtliche Veranstaltungen, Informationen zu Familienförderungen und tolle Gewinnspiele sind immer und überall abrufbar auf Ihrem Smartphone und Tablet. Infos: www.familienkarte.at

Newsletter für ElternbildungsveranstaltungenAls besonderen Service können Sie ab sofort den kostenlosen Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen abonnieren. Einfach das Formular auf www.familienkarte.at ausfüllen und Sie werden hinkünftig jeden 2. Donnerstag im Monat automatisch informiert, wann und wo in Ihrer Umgebung Veranstaltungen stattfinden, bei denen Sie Oö. Elternbildungsgutscheine einlösen können.

Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Bildung

Kursangebot der Volkshochschule Tragwein, Bad Zell und Pierbach

Diese Nebenstelle der VHS Tragwein, Bad Zell und Pierbach, unter der Leitung von Theresa Schinnerl- Leitner, bietet im Frühjahrssemester 2019 zahlreiche neue Freizeit-, Bildungs- und Bewegungsangebote für alle Altersstufen an. Die Teilnehmer/-innen können beim Kursbesuch eine Vielzahl an Ermäßigungen und Fördermöglichkeiten nutzen: 10% AK Leistungskartenermäßigung, AK Bildungsbonus (€ 130,-) für ausgewählte Kurse, 50% Ermäßigungen für Familienmitglieder, Bildungskonto des Landes OÖ. Das gesamte Angebot im Detail sowie weitere Infos und 24 h- Anmel- demöglichkeit findet sich auf der Website: www.vhsooe.at

Minikurs - Low fat macht fit fürs Büro Mo 18:30 - 21:50 / 01.04.2019 - 01.04.2019 Klettern für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Leitung: Annemarie Schinnerl Di 14:45 - 16:45, 6x / 12.03.2019 - 16.04.2019 Ort: NMS Bad Zell Leitung: Felix Denkmayr Ort: Arena Freizeitanlage Bad Zell Buchhaltung - Persönliche Finanzen fest im Griff Do 19:00 - 21:30 / 11.04.2019 - 11.04.2019 Malen mit Acrylfarben für leicht Fortgeschrittene Leitung: Maria Ehrenmüller Fr 18:30 - 21:25, 4x, 14-tägig / 12.04.2019 - Ort: NMS Bad Zell 24.05.2019 Leitung: Elisabeth Schreiber Französisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Ort: NMS Bad Zell Di 18:30 - 20:00, 10x / 26.02.2019 - 14.05.2019 Leitung: Birgit Umgeher Nähen mit der eigenen Nähmaschine - Ort: NMS Bad Zell Änderungen selbst machen Di 18:30 - 21:00, 5x / 30.04.2019 - 28.05.2019 Spanisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Leitung: Elisabeth Schreiber Mi 18:30 - 20:00, 10x / 06.03.2019 - 22.05.2019 Ort: NMS Bad Zell Leitung: Birgit Umgeher Ort: NMS Bad Zell Farb- und Typberatung - Das passt zu mir! Fr 18:30 - 21:50 / 01.03.2019 - 01.03.2019 Ernährung - Mit Power durch den Tag - Leitung: Yvonne Ranseder Essen für Gehirn und Körper Ort: NMS Bad Zell Mi 19:00 - 20:40 / 27.02.2019 - 27.02.2019 Leitung: Mariella Istok Kochen für jedermann - Gute, günstige Küche Ort: NMS Bad Zell Do 18:00 - 21:20 / 11.04.2019 - 11.04.2019 Leitung: Rita Dumfart-Schürz Kinesiologie für Kinder im Schulalter Ort: NMS Bad Zell Mo 18:30 - 20:10 / 06.05.2019 - 06.05.2019 Leitung: Andrea Safnauer Kochen mit Fatburnern: Ort: NMS Bad Zell Abnehmen und schlank bleiben mit Genuss Mi 18:30 - 21:50 / 08.05.2019 - 08.05.2019 Wohlbefinden mit Ätherischen Ölen - Leitung: Annemarie Schinnerl Das Wohlbefinden von Kindern stärken Ort: NMS Bad Zell Mo 19:00 - 20:40 / 11.03.2019 - 11.03.2019 Leitung: Manuela Bauernfeind Kochkurs für Kinder im Volksschulalter - Ort: NMS Bad Zell Heute koche ich! Fr 14:30 - 17:00 / 29.03.2019 - 29.03.2019 Wohlbefinden mit Strömen für Frauen - Leitung: Rita Dumfart-Schürz Meine Tage Ort: NMS Bad Zell Mi 19:30 - 21:35 / 13.03.2019 - 13.03.2019 Leitung: Susanne Jarolim Nachhaltig leben - Putzen ohne Chemie Ort: NMS Bad Zell Fr 17:00 - 18:40 / 26.04.2019 - 26.04.2019 Leitung: Vera Müller-Schmid Massage ohne Entkleiden - Ort: NMS Bad Zell Chairmassage für Nacken und Schulter Mo 18:30 - 21:50 / 25.03.2019 - 25.03.2019 Pendeln und Rutengehen - Basiskurs Pendeln Leitung: Wilhelm Lehner Sa 08:30 - 11:50 / 06.04.2019 - 06.04.2019 Ort: NMS Bad Zell Leitung: DI Wolfgang Müller Ort: NMS Bad Zell Klettern - Eltern-Kind Klettern Di 14:45 - 16:45, 2x / 07.05.2019 - 14.05.2019 Nebenstellenleitung Tragwein – Bad Zell - Pierbach Leitung: Felix Denkmayr Maga. Theresa Schinnerl-Leitner Ort: Arena Freizeitanlage Bad Zell Tel: 0676/84 55 00 329 Web: www.vhsooe.at

12 Bad Zeller Gemeindeinformation Bildung

Saatgutbestellung für Bienenweiden

Der Imkerverein Bad Zell hat im vergangenen

Jungfischerkurs 2019 Jahr für einige Mitglieder Saatgut besorgt. Wir und unsere Bienen hatten viel Freude damit. Da Das Oö. Fischereigesetz schreibt vor, über einen großen Zeitraum immer wieder neue dass der Fischfang unter anderem Blüten auftauchten. Daher wurden neben den nur von Personen, die im Besitz einer Bienen auch viele Passanten darauf aufmerksam und woll- Fischerkarte sind, ausgeübt werden ten wissen, wo dieses Saatgut zu bekommen sei. darf. Wir haben uns durch diese vielen positiven Rückmeldungen Seit 2009 sind zum Erwerb der Fi- entschieden, dieses Service anzubieten. scherkarte der Besuch eines Fischer-

kurses (Unterweisung), Vollendung Es wird pro m² nur 1g benötigt! des 12. Lebensjahres und die positive

Ablegung der Fischerprüfung erfor- Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: 1kg für 1000m² kostete € 25,- derlich.

Unterweisung Es sind Stockmalven, Ringelblu- me, Kornraden, Flockenblumen, Teil 1: Freitag 08. März 2019 Mohn, Cosmea, uva. insgesamt 17:00-21:00 Uhr 60 verschiedene Arten (keine Ackerunkräuter) in dieser Mi- Teil 2: Freitag, 15. März 2019 schung enthalten. Es war eine 17:00 – 21:00 Uhr sehr schöne, ausgiebige Blühfolge von Anfang Juli bis November, Teil 3: Freitag 29. März 2019 welche den Bienen, Wildbienen und Schmetterlingen über 17:00-21:00 Uhr natürliche Trachtlücken helfen kann. Kursort: Bad Zell, Marktplatz 8 Die Anlage ist einjährig und sollte auf Ackerflächen erfolgen. ROT – KREUZ – DIENSTSTELLE Eine Wieseneinsaat funktioniert nicht, weil die Konkurrenz der Gräser ein Keimen verhindert. Anmeldungen und nähere Auskünfte: Bestellungen werden per mail unter [email protected] Kursleiter Johann Schickermüller bis einschließlich 24. März 2019 entgegengenommen. Wo Tel.: 0664 965 33 17 und wann das Saatgut abgeholt werden kann, erfahren sie [email protected] dann auch wieder per Mail. Gottfried Kastner Tel.: 0664 35 85 700 Andreas Seyr-Rührnößl [email protected]

Viele Tierbesitzer ermöglichen mannschaft/Magistrat gemeldet ihren Hauskatzen, dass sie im werden und ist bei größeren Freien die Gegend erkunden kön- Zuchten sogar bewilligungspflich- nen. tig.

Bei regelmäßigem Freilauf für Zudem müssen alle weiblichen Katzen sind allerdings die österr. als auch männlichen Katzen, die tierschutzrechtlichen Regelun- zur Zucht verwendet werden, mit

gen, zu beachten. einem Microchip durch einen Foto: Torres Foto: Tierarzt gekennzeichnet und in- Diese besagen, dass Katzen mit Bei der Haltung von Zuchtkatzen nerhalb eines Monates nach der regelmäßigem Zugang ins Freie sind ebenso einige Verpflichtun- Kennzeichnung in der amtlichen von einem Tierarzt kastriert wer- gen einzuhalten. Vor dem Beginn Heimtierdatenbank registriert den müssen, sofern sie nicht zur muss diese bei der Bezirkshaupt- werden. Zucht verwendet werden.

Bad Zeller Gemeindeinformation 13 Stellenangebote

Stellenangebot Kontakt

Deko Malerei - Marco Tiefenbacher Malergeselle/in zum sofortigem Eintritt Bad Zell, Erdleiten 6 Malerlehrling ab Sommer 2019 Tel.: 07263 6386

Restaurantfachkraft (m/w) Voll– u. Teilzeit Lebensquell Bad Zell Reinigungskräfte (m/w) Teilzeit Lebensquellplatz 1, 4283 Bad Zell Birgit Oberherber Mitarbeiter an der Tageskassa (m/w) Teilzeit Tel.: 07263 7515-61 Lehrling Restaurantfachkraft (m/w) ab 09/2019 [email protected] Pflichtpraktikum ab Juli 2019 (m/w)

Restaurantfachkfraft (m/w) Voll– u. Teilzeit Kurhotel Bad Zell Lebensquellplatz 1, 4283 Bad Zell Aushilfe im Service (m/w) Wochenende Birgit Oberherber Koch/Küchenhilfe (m/w) 20-40 Stunden/Woche Tel.: 07263 7515-61 Lehrling Gastronomiefachkraft (m/w) ab 08/2019 [email protected]

Landespolizeidirektion Oberösterreich 8 Lehrlinge als Verwaltungsassistenten/innen Personalabteilung ADir. Alfred Eder (Lehrzeitbeginn 1.8.2019; 3 Jahre Lehrzeit Tel.: 059133 /40-5002 Bewerbung bis 15.03.2019 https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/

Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit Das Haus für Senioren Bad Zell sucht ab sofort Personalmanagement eine/n Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit im Anna Eilmsteiner Beschäftigungsausmaß von 16 - 30 Wochenstunden Martin Boos-Straße 4, 4210 Gallneukirchen [email protected] Freiwilliges Sozialjahr ab Sommer/Herbst 2019 Tel.: 07235 65 505 1400 Das Diakoniewerk sucht junge Menschen, die im www.diakoniewerk.at Haus für Senioren Bad Zell, ein Jahr lang ein Freiwilli- ges Sozialjahr im Bereich der Arbeit mit Menschen im Alter absolvieren möchten.

Zukunftsberuf Tagesmutter/Tagesvater Um auf die ständig steigende Nachfrage an flexiblen Aktion Tagesmütter OÖ Kinderbetreuungsmöglichkeiten zu reagieren, startet Standort Linz//Perg im September 2019 eine neue berufsbegleitende 4240 Freistadt, Ledererstraße 5 Ausbildung zur fachlich qualifizierten Tagesmutter/- Tel.: 07942 721 40; 0664/88 23 68 81 vater und Helfer/in in Linz (BFI Traun). [email protected] Diese umfasst auch ein Praktikum im Kindergarten bzw. bei einer Tagesmutter. AbsolventInnen können www.aktiontagesmuetter.at sowohl als Tageseltern als auch als HelferInnen in OÖ. Kinderbetreuungseinrichtungen tätig sein.

14 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft

Die Fahrzeiten der Linien 348, 349 wurden im Abschnitt – Linz teilweise geringfügig verändert . Der Wochenendverkehr Linz – Freistadt und Linz – Unterweißenbach/ Königswiesen sind am Bahnhof Pregarten teilweise verknüpft. Aufgrund von zeitlichen Änderungen der Freistädter Linien mussten auch die Fahr- zeiten der Linien 340,341 angepasst werden. Die neuen Fahrplanfolder liegen am Gemeindeamt auf. Fahrplanauskünf- te können auch auf Homepage des OÖ Verkehrsverbund https:// www.ooevv.at/ bzw. der Info App eingeholt werden.

Abfallinformation Vom Bezirksbfallverband Freistadt wurde eine neue umfassende Informationsbroschüre zur Abfall- sammlung und –verwertung ausgearbeitet. Interessierte können diese Broschüre gerne beim Gemeindeamt anfordern bzw. spezifische Informati- onen auf der Homepage vom BAV downloaden. https://www.umweltprofis.at/freistadt/home.html

Einladung zur

Bad Zeller Gemeindeinformation 15 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt

Samstag 02.03.2019 20:00 Siemandlball GH Ratzenböck Montag 04.03.2019 09:00 Start: Wassergymnastik für Schwangere Hotel Lebensquell ab Dienstag 05.03.2019 10:00 Faschingsdienstag "Die Narren im Musical-Fieber" Marktplatz Bad Zell Dienstag 05.03.2019 15:00 Kinderfasching mit Kinderbetreuung Pfarrsaal Bad Zell Dienstag 05.03.2019 15:00 Faschingsausklang beim Färberwirt Färberwirt, Fam. Holzer Mittwoch 06.03.2019 11:30 Traditioneller Heringsschmaus Färberwirt, Fam. Holzer Freitag 08.03.2019 Vollversammlung der FF Erdleiten Rot-Kreuz-Dienststelle Freitag 08.03.2019 17:00 Start: Jungfischerkurs Bad Zell Freitag 08.03.2019 19:00 Krimidinner "Vorsicht Heilwasser" Hotel Lebensquell Samstag 09.03.2019 19:00 Krimidinner "Vorsicht Heilwasser" Hotel Lebensquell Sonntag 10.03.2019 10:30 Generalversammlung des Musikvereins Hotel Lebensquell Workshop: "Breath - Atme dich in die Entspan- Montag 11.03.2019 18:30 Linzer Straße 2/5 nung!" (Anmeldung bei Karin Moser, 0660/5205025) Freitag 15.03.2019 19:00 Jahreshauptversammlung Imkerverein GH Ratzenböck Freitag 15.03.2019 20:00 St. Patrick's Night mit der Medley Folk Kulturband Hotel Lebensquell Freitag 22.03.2019 19:00 Krimidinner "Vorsicht Heilwasser" Hotel Lebensquell Samstag 23.03.2019 14:00 Tarockturnier GH Ratzenböck Samstag 23.03.2019 19:00 Krimidinner "Vorsicht Heilwasser" Hotel Lebensquell 15:30 Mo-Mi 25.-27.03.19 bis Blutspendeaktion Färberwirt Bad Zell 20:30 Filmvorführung: "Papst Franziskus - Ein Mann seinens Donnerstag 28.03.2019 19:30 Pfarrsaal Bad Zell Wortes" Benefizveranstaltung RC Aisttal - Hagenberg Freitag 29.03.2019 19:30 Hotel Lebensquell "Der Tote am Urfahraner Markt" Samstag 30.03.2019 20:00 Musik- und Tanzabend mit Guitarmagic Hotel Lebensquell Workshop: "Relaxed Mum - Happy Child" Dienstag 02.04.2019 09:00 Linzer Straße 2/5 (Anmeldung bei Karin Moser, 0660/5205025) Freitag 05.04.2019 19:00 Wein, Musik und Vernissage Hotel Lebensquell Freitag 05.04.2019 19:30 Klangmenü: Alles Rhapsody oder was? Färberwirt Bad Zell

08:00 Feuerlöscherüberprüfung und Samstag 06.04.2019 bis FF Haus Bad Zell 12:00 Kfz-Verbandspäckchenüberprüfung Freitag 12.04.2019 19:30 Reisevortrag Kamtschatka von Lisa Veverka Kurhotel Bad Zell Eröffnung der 38. Bad Zeller Kulturwochen mit Premiere Sonntag 21.04.2019 20:00 ARENA Bad Zell von Mario Sachers neuem Programm - Kabarett "Fertig" Mittwoch 24.04.2019 14:00 Frühlingsball GH Ratzenböck Sonntag 28.04.2019 09:15 Georgimesse Pfarrkirche Bad Zell Sonntag 28.04.2019 19:00 Konzert "Diatonische Expeditionen" Pfarrkirche Bad Zell Dienstag 30.04.2019 19:00 Maibaumaufstellen Marktplatz Bad Zell

16 Bad Zeller Gemeindeinformation