6. Dezember 2018 DIE ZEIT No 51 IN DER ZEIT 82 TITELTHEMA Alle Jahre wieder: Warum die Bahn uns vor Weihnachten in den Wahnsinn treibt

ZEITNAH POLITIK Bahn global Wo auf der Welt kommt Klassik Ein Porträt des Dirigenten der Zug pünktlich – oder überhaupt? 25 Dirk Kaftan VON WOLFRAM GOERTZ 54 CDU 18-mal hat auf Parteitagen der CDU gesprochen. Was Wohnen Delia Fischer beeinflusst mit bleibt von ihren Reden? ihrer Online-Firma Westwing den Stil der KINDER- & JUGENDBUCH 26 VON MATTHIAS GEIS 2 Deutschen. Ein Gespräch INHALT LUCHS-Preis Deutsche Bank Dem neuen Chef In »Das letzte Schaf« Der ehemalige Minister Norbert Blüm erzählt Ulrich Hub die Weihnachtsge- über Macht, den Kampf um den werden Geldwäsche-Vorwürfe gefährlich schichte neu – und hinreißend komisch Parteivorsitz und Kanzlerdämmerungen 3 VON LISA NIENHAUS 28 VON ANJA ROBERT 55 Brexit Das britische Parlament stimmt Frankreich Die »Gelbwesten« setzen über den Ausstieg ab. Eine Führung durchs dem Präsidenten zu – auch weil er sie nicht Weihnachtsempfehlungen Gedichte, Geschichten, Kalender: Besondere Bücher Unterhaus versteht VON GEORG BLUME 29 für junge Leser 55 VON MATTHIAS KRUPA 4 Handelspolitik Was denkt Trumps Europa EU-Kommissionschef Juncker Experte für China, Peter Navarro? und Vizepremier Salvini ringen um Italiens VON HEIKE BUCHTER 30 GLAUBEN & ZWEIFELN Haushalt Kunstmarkt Eine Wiener Galeristin und Advent Kann man Freude lernen? VON ULRICH LADURNER 5 ihre Suche nach neuen Talenten Ein Gespräch mit dem kurdischen Analyse Warum sind Rechtsextreme nun VON CHRISTIANE MEIXNER 32 Traumatherapeuten Salah Ahmad 56 auch in Spanien erfolgreich? Energie Windige Stromanbieter VON ULRICH LADURNER 6 jubeln Verbrauchern neue Verträge unter Z – ZEIT ZUM ENTDECKEN Warum rüstet Russland gegen Europa auf? VON JENS TÖNNESMANN 34 VON MICHAEL THUMANN 6 Ansage ADHS ist keine Kinderkrankheit, Hartz IV Eine ZEIT-Wirtschaftsrätin Foto (Ausschnitt): Thomas Rabsch für DIE ZEIT (Ausschnitt): Foto sondern eine Chance

UN-Migrationspakt Möglichkeiten berichtet über ihre Erfahrungen VON CHRISTOPHER LAUER 57 und Grenzen des Völkerrechts – ein VON DANA SCHUSTER 35 Kein Machtwechsel ohne Verwundung Interview mit dem Bonner Juristen Entdeckt Smartphone-Monologe Europa Stefan Talmon 7 Wie Deutschland Macrons Pläne VON ANTONIA BAUM 59 Die Idee stammt aus dem Sport: Ein Interview zu führen, in dem Politik aus dem Off kommen­ zurechtstutzt VON MARK SCHIERITZ 35 Kolonialsimus Die Stadt Hamburg Serie: Verschwunden (1) Ein schreckli- Cum-Ex-Files Das Europaparlament ­ tiert wird wie ein Fußballspiel. Dafür eignet sich niemand besser als Norbert Blüm, der mal arbeitet ihre koloniale Vergangenheit auf cher Verdacht fordert eine EU-Finanzpolizei in der allerersten Liga spielte und sich auch als Ruheständler noch herrlich aufregen kann. Britta VON ELISABETH KNOBLAUCH 8 VON KARIN CEBALLOS BETANCUR 60 VON FELIX ROHRBECK 35 Stuff, Redakteurin im ZEIT-Hauptstadtbüro, hat den legendären Arbeitsminister in seinem Haus Israel Weshalb Benjamin Netanjahu den Wer ist eigentlich ... unser alter Schulterschluss mit arabischen Herrschern Glück und Geld Interview mit Conchita in der Bonner Südstadt besucht und mit ihm die Nachfolgekämpfe in der Union angeschaut: Busfahrer? VON MARIUS BUHL 61 sucht Wurst, die als Gewinnerin des Eurovision POLITIK SEITE 3 36 Wer gewinnt? Wer läuft ins Abseits? Und wer wird verletzt ausgewechselt? VON LEA FREHSE 9 Song Contest berühmt wurde Reise Teuer und überlaufen: Warum fahren wir nur immer wieder in den Südafrika Droht den weißen Skiurlaub? VON OLIVER GEYER 62 Landbesitzern die Enteignung? WISSEN VON ANGELA KÖCKRITZ 10 In drei Drinks durch ... Lissabon Medizin Ein Masern-Ausbruch und die VON ALEXANDER KREX 63 Taiwan Wie China den Inselstaat rigorosen Reaktionen in Israel Verschwunden schikaniert VON JAN SCHWEITZER 37 Reisewissen Was gehört in die VON XIFAN YANG 11 Reiseapotheke? Ökologie Der Wald soll jetzt das Klima Seit Jahren fährt VON THILO MISCHKE 63 Zeitgeist VON JOSEF JOFFE 12 retten – dabei ist er selbst in Gefahr Holger Franz mit VON CHRISTIANE GREFE UND Gestrandet in ... Meißen Kunstfreiheit Überschreitet das Zentrum dem Rad um die FRITZ HABEKUSS 37 VON MARTIN MACHOWECZ 65 für Politische Schönheit eine rote Linie? Welt. Plötzlich VON ÖZLEM TOPÇU 12 Künstliche Bäume und Fotosynthese aus Jetzt mal ehrlich Was wir wirklich lesen, dem Labor VON STEFAN SCHMITT 38 verliert sich seine Ruf des Ostens hören, tun VON XAVER VON CRANACH Spur in Mexiko. Sein VON ULRIKE GASTMANN 13 Der Wald als Sehnsuchtsort der Seele 65 VON ELISABETH VON THADDEN 39 Bruder macht sich Dausend 13 Wie es wirklich ist ... im Zoo aufzu- auf die Suche. Eine ZEIT Doctor Bedeutet die Dialyse für wachsen VON TINA KÜCHENMEISTER 66 Reportage in sechs alte Menschen tatsächlich mehr Lebens- RECHT & UNRECHT qualität? VON MAX LEBSANFT 42 Teilen von Karin CHANCEN Kriminalität Elektromobile Foto: Hannes Jung für ZEIT VERBRECHEN Foto: Bundestags-Vizepräsident Über die umstrittene Ceballos Betancur über Verbrecher im ­ Zulassung von elektrischen Rollern im Meinungsfreiheit An der Uni Siegen Parlament, Steuersünder und eigene kommenden Jahr lädt ein Professor umstrittene Autoren in Wie kriminell bin ich? Gewalt­fantasien 14 VON DIRK ASENDORPF 43 ein Seminar ein. Nun liegen die Nerven Folge 1: Ein schreck- blank VON MOHAMED AMJAHID 67 Grafik Die Erde, aus dem All gesehen 44 Wolfgang Kubicki über seine licher Verdacht DOSSIER Ungarn Die Central European Gewaltfantasien, Steuersünder ENTDECKEN SEITE 60 University (CEU) zieht sich aus Budapest und Verbrecher im Ostdeutschland Ein Bürgermeister FEUILLETON zurück VON JOACHIM RIEDL 68 wird aus seinem Ort geekelt, weil er gegen RECHT & UNRECHT SEITE 14 für DIE ZEIT Carvalho Adams Illustration: Rechtsradikale kämpft Gelbwesten Ein Gespräch mit der Biografie Der Film »Astrid« erzählt ein VON BETTINA MALTER 15 französischen Schriftstellerin bisher unbekanntes Kapitel aus dem Leben Annie Ernaux 45 der Schriftstellerin Astrid Lindgren Genmanipulation VON KATRIN HÖRNLEIN 69 GESCHICHTE Es droht eine neue ZUM HÖREN IN DEN REGIONALAUSGABEN Sklavenhaltergesellschaft Schule Die Soziologin Julia Bernstein VON THOMAS ASSHEUER 46 ZEIT:Hamburg ZEIT Schweiz Die so gekennzeichneten Bizarre Liebe Putin, hilf! Deutschlands über den Antisemitismus in deutschen Die verzweifelte Suche der CDU Tausende Portugiesen kehren Artikel finden Sie Rechte und das autoritäre Russland Chemnitz Nach den Ausschreitungen: Klassenzimmern 69 nach einem Spitzenkandidaten aus der Schweiz in ihre Heimat als Audiodatei VON VOLKER WEISS 21 Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt im »Premiumbereich« Hochschule Karim Khakzar ist der VON FRANK DRIESCHNER 1 zurück. Was lockt sie? VON MORITZ VON USLAR 47 Bizarre Ignoranz Hamburg vergisst seine Hochschulmanager des Jahres 2018 VON ÜMIT YOKER UND JÜRG WIRTH 12 unter www.zeit.de/audio In Winterhude will ein Investor Geschichte Neoliberalismus Ein Gespräch mit dem VON CHRISTINE PRUSSKY 70 günstig bauen. Das regt Anwoh- In der Klima-Debatte hätten die ANZEIGEN IN VON BENEDIKT ERENZ 21 Architekten Patrik Schumacher über ner trotzdem auf Grünen das Geld-Argument DIESER AUSGABE Marktwirtschaft und Regulierung 48 VON CHRISTOPH TWICKEL 9 eigentlich auf ihrer Seite. Aber Linktipps (Seite 28), LEO – DIE SEITE FÜR KINDER sie überlassen das Rechnen lieber Spielpläne (Seite 46), FUSSBALL Tagebuch Lion Feuchtwanger ZEIT im Osten ihren Gegnern Museen und Galerien »Ein möglichst intensives Leben« Stofftier in Not Warum Spielzeug zer- Talente Sven Mislintat, Kaderplaner von Die Journalistin Dunja Hayali VON SARAH JÄGGI 13 (Seite 52), Bildungs­ VON MICHAEL NAUMANN 49 stört wird, bevor es in die Läden kommt Foto: Nathan Perkel Nathan Foto: Arsenal London, über die Suche nach der und der Politiker Thomas de angebote und Stellen- VON ELISABETH KAGERMEIER 81 ZEIT Österreich perfekten Mischung aus Erfolgshunger, Roman Richard Powers »Die Wurzeln des Ein Gespräch mit der Maizière kennen sich beruflich markt (ab Seite 70) Tempo und Präzision im Abschluss 22 Lebens« Weihnachtswünsche Postberge im amerikanischen Schrift- schon lange. Ein Gespräch über Das privat finanzierte Sozialzen- trum Cape 10 füllt eine Lücke in FRÜHER VON CHRISTOPH SCHRÖDER 50 einzigen Nikolaus-Postamt der Welt 81 stellerin Leslie Jamison über ihre Lehren der vergangenen Jahre der Gesundheitsversorgung INFORMIERT! ihre Alkoholsucht und ihr neues Verständnis für die WIRTSCHAFT Sachbuch Felix Bohr VON NADJA KWAPIL 12 Die aktuellen Themen Ostdeutschen 13 »Die Kriegsverbrecherlobby« RUBRIKEN der ZEIT schon am Immer mehr Kunden Im Wochenmarkt backt In Leipzig finanziert die Telekom Die 80-jährige Anna Nitsch-Fitz VON GERHART BAUM 50 Mittwoch im ZEIT- auf immer weniger Schienen: Porträt eines Elisabeth Raether endlich künftig eine komplette Fakultät betreibt in Breitensee das ver- Brief, dem kostenlosen Leserbriefe 18 überforderten Unternehmens Kino Steve McQueens »Widows« Schoko-Pistazien-Kekse für Digitales. Aber ist das ein guter mutlich älteste Kino der Welt Newsletter Quengelzone 23 VON INGO MALCHER UND VON URSULA MÄRZ 51 Deal? VON ANNE HÄHNIG 14 VON JONAS VOGT 36 www.zeit.de/brief Stimmt’s? 43 CLAAS TATJE 23 Kolumne Meine Türkei (119) Hörbuch/Impressum 50 Die ZEIT inklusive aller Regional- und Wechselseiten finden Sie in der ZEIT-App und im E-Paper. Kleines Abc der Bahnfahrer-Typen 24 VON CAN DÜNDAR 51 Berliner Canapés/Das Letzte 54

ANZEIGE

1918 – AUFBRUCH IN DIE DEMOKRATIE Deutsche Matrosen lehnen sich Anfang November 1918 gegen ihre NEU AM Offiziere auf. In vielen Städten verbünden sich Soldaten und Arbeiter; ODER das Kaiserreich kollabiert: Widerstandslos danken Kaiser und Fürsten KIOSK GRATIS TESTEN! ab, die Republik wird ausgerufen. Doch die Revolutionäre sind tief gespalten. ZEIT GESCHICHTE erzählt, wie die Revolution der Demokratie in Deutschland den Weg bahnte.

Hier testen: www.zeit.de/zg-gratis

106139_ZG_21614334_X4_ONP26 1 26.11.18 11:01