Mitteilungen TCK-Mitteilungen des Tennis-Clubs

Dezember 2006

2/06

Wenn Emily sich wie Herr M. Schumacher benehmen würde... Aber Emily weiß, was sich als Siegerin des diesjäh- rigen Mixedturniers zur Saisoneröffnung gehört: außer ihr durften alle von ihrem Schampus trinken. Ein Blick in Ihre Zukunft. Mit der Sparkassen- Altersvorsorge.

Mit unserem Angebot zur privaten Altersversorgung können Sie sich auf morgen freuen.

2 TENNIS IN KIEBINGEN VORWORT Ein Sommermärchen

Im Kino läuft zur Zeit deutsche Beteiligung an den ein Film, der die Stimmung Siegen der großen Turniere. in Deutschland in diesem Und ohne Helden, die au- Sommer auf den Punkt tomatisch für den Vereins- bringt: »Deutschland, ein nachwuchs sorgen. Unser Sommermärchen«. Wer »Sommermärchen« müssen nur ein bisschen ein Herz wir uns selbst ausdenken. für diesen Sport hat, wird Meistens sehen unsere bewegt, sagt Markus, mein Plätze so aus: Freund, der sonst nicht für seine übermäßigenGefühls- regungen bekannt ist. Der Film zeigt haut- nah die Ereignisse hinter den Kulissen der Fußball- WM 2006, sozusagen eine Reportage aus dem Inners- ten des deutschen Herzen. Leider, und das meine ich nicht abwertend, dreht sich der Film um den Sport mit dem großen Lederball. Natürlich macht man Leider, denn die Fußball- in seiner Freizeit das, was vereine verzeichnen gerade einem Spaß macht. Gut, wieder einen erhöhten Zu- manchmal muss man für lauf von Nach- diesen Spaß auch Opfer Mitglieder- wuchskickern. bringen. Aber solange der versammlung, Wir hin- Spaß überwiegt, ist das Samstag, gegen sind da- kein Problem. Der Spaß am 24. Februar 2007, mit beschäftigt Tennisspielen kommt aber 19.30 Uhr, n e b e n d e m nicht in einem Sessel, son- TSV-Sportheim Schlägergriff dern nur auf dem Platz. Und den Status Quo dort wünsche ich mir mehr zu halten. Und Mitglieder, die sich begeis- das schaffen wir natürlich tern lassen. nur, wenn wir eine gewisse Begeisterung für das Tennis sagt für den Vorstand: aufrechterhalten, auch ohne Thomas Di Paolo

3 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 FÜR DIE NEUE SAISON GEPLANT: DAMEN Verstärkung aus Bühl?

Der Auftakt der dies- te. Im letzen Spiel verloren jährigen Tennissaison fand wir gegen Darmsheim, da für uns in Hildrizhausen die Mannschaft verletzungs- statt. Leider mussten wir die- bedingt nur zu dritt antreten ses erste Verbandsspiel 4:4 konnte. an die gegnerische Mann- Mit Vorfreude schau- schaft abgeben. Im ersten en wir auf die nächste Sai- Heimspiel drehten wir je- son, in der wir mit spieleri- doch den Spieß um und scher Verstärkung aus Bühl gewannen 4:4 gegen From- antreten werden. menhausen. Bei der darauf Es spielten Susan- folgenden Begegnung gab ne Ehrt, Nadine Fridrich, unsere neue Spielerin Kris- Katja Häberle, Linda Ehrt, tin ihr Debüt. Sie gewann Claudia Degler und Kristin ihr Einzel in drei hart um- Möhler. kämpften Sätzen, was dann auch zum Gesamtsieg führ- Katja Häberle

Hier die Email-Adressen unseres Vorstands:

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

In diesem Zusammenhang: bitte teilt uns Eure Email-Adressen mit: einfach eine leere Mail an Birger schicken mit dem Betreff: »TCK«. Wir können Euch dann noch schneller und aktueller infomieren.

4 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6 GLEICH IM ERSTEN SPIEL: DAMEN 40 Aufstieg knapp verpasst

Gleich im ersten Ein kleiner Wermuts- Spiel den erneuten Aufstieg tropfen lag über der Sai- knapp verpasst! son. Gabi Häberle verletzte Unser erstes Spiel sich noch vor der Runde führte uns auf die wunder- im Training, so dass sie als schöne Anlage nach Neuf- Nr. 2 die ganze Runde aus- fen. Schade, dass wir dieses setzen musste. Sie betreute Spiel nach einer 3:1 Füh- und unterstützte uns jedoch rung aus den Einzeln durch vom Spielfeldrand aus mit zwei verloren gegangene Rat und Tat . Doppel abgeben mussten. In Anbetracht dieser Neuffen wurde Meister in Umstände sind wir mit un- der Runde. serem 2. Platz sehr zufrie- Die anderen Spiele den. gegen Waldenbuch, Bis- Traditionsgemäß singen/Enz, Weilheim und schlossen wir die Runde mit Oppenweiler-Strümpfel- einer schönen Feier, einem bach wurden souverän ge- italienischen Abend ab. Da wonnen. wir sowohl vom sportlichen Es waren bei sehr schö- wie kameradschaftlichen ei- nem Tenniswetter spannen- ne sehr harmonische Truppe de und freundschaftliche sind, freuen wir uns auf die Spiele, die anschließende sportlichem Herausforde- Bewirtung war bei allen rungen der neuen Sason. Spielen ausgezeichnet, so dass wir jeden Spieltag ge- V. Zimmermann nießen konnten.

5 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 ALS VIERERMANNSCHAFT HERREN Aufstieg in die Verbandsstaffel

Am Anfang der Saison knappe Niederlage erlauben rechneten wir noch nicht können. Wir wollten aber mit dem Aufstieg, zumal den Aufstieg mit einem Sieg unsere „alten Hasen“ eine in trockene Tücher packen. neue Herausforderung bei Dieses Endspiel wurde den Herren 30 suchten. souverän mit 6:2 gewonnen. Anschließend wurde der Die Bezirksliga 6er Aufstieg ausgelassen gefei- Mannschaft wurde aufge- ert. löst und wir mussten als In der Verbandstaffel 4er Mannschaft in der Staf- kommen weit entfernte Aus- felliga ran. wärtsspiele auf die Mann- Nachdem wir die schaft zu! Die Stimmung ersten Spiele deutlich ge- war über die ganze Saison winnen konnten, hieß hinweg sehr gut. Deshalb unser Ziel: Aufstieg in die konnte man, nach gemeinsa- Verbandsstaffel. Die Spiele men Trainingseinheiten mit gegen , Sim- den Herren 30, dass ein oder mozheim, Altensteig, Gäu- andere Mal den Abend ge- felden, Ebhausen, Holz- mütlich ausklingen lassen. bronn konnten alle deutlich In der Aufstiegsmann- gewonnen werden. schaft spielten: Andi Neu, Tobias Schüle, Tobias Geiger, Somit kam es zu ei- Maik Blankenhorn, Frank nem kleinen Endspiel ge- Seise und Marco Deeg. gen Belsen, in diesem Spiel hätten wir uns auch eine Tobias Geiger

6 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6 AUFSTIEG IN DIE VERBANDSSTAFFEL! HERREN 30 Ein klarer Gruppensieg!

In diesem Jahr wurde ning mittwochs und freitags zum ersten Mal die Herren (zusammen mit den Herren 30, 4er Mannschaft gemel- 1 ) konnten die Herren 30 det. gleich beim ersten Verbands- spiel ihre Überlegenheit mit Da im letzten Jahr der einem 8:0 gegen TA TSV Altersunterschied zu den Hausen verdeutlichen und gegnerischen Spielern doch dies über die gesamte Run- zu groß geworden war, hat- de beibehalten. Mit lediglich ten sich Peter Raidt, Klaus einem kleinen statistischen Jauch, Volker Schmidt, Ju- Ausrutscher (7:1 gegen TC lius Ernsperger und Achim Birkenfeld 1 ) können die Brunnenmiller entschlos- Herren 30 ihren verdienten sen, dieses Jahr bei den Aufstieg in die Verbandstaf- Herren 30 zu spielen. Na- fel feiern. türlich wussten die Spieler nicht was in diesem Jahr auf Dort dürfte dann ein sie zu kommen würde. Aber anderer Wind wehen, leich- durch die gute Vorberei- te Gegner wird es nicht mehr tung im Mannschaftstrai- geben.

7 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 TOLLE RUNDE KNABEN Nur eine Niederlage

Thommy und die sieben Zwerge? Nein, zehn Knaben des TCK mit einem Trainer... Bild aus der Saison 2005

Unsere Knaben haben Marc und Max machten das eine tolle Runde hingelegt. Beste aus dieser Situation Mit nur einer Niederlage und erreichten nach fantas- aus fünf Begegnungen wur- tischen Spielen den End- de der Aufstieg geschafft. stand von 4:4. Leider hatten Dabei wurden in den vier die Pfrondorfer einen Satz gewonnenen Spielen gerade mehr gewonnen und damit mal drei Einzelpunkte abge- das gesamte Match zu ihren geben. Schon vor der Saison Gunsten entschieden. war klar, dass nur der Auf- Da diese aber ebenfalls stieg das Ziel unserer Jungs ein Match verloren hatten, sein kann. war in der Abschlussstabel- Einziges Hindernis le wieder ein Gleichstand war der TA SV Pfrondorf. vorhanden. Und hier hatten Hier fielen in Kevin Hart- unsere Knaben in den Sät- mann und Sebastian Hit- zen die Nase eindeutig vorn, tinger gleich zwei Spieler womit man doch noch von aus, so dass wir nur zu dritt einem ganz klaren Aufstieg antreten konnten. Das be- reden kann. Es spielten: deutete schon vor Spielbe- Kevin Hartmann, Sebastian ginn einen Rückstand von Hittinger, Christoph Kurz, »0:3« Punkten. Doch unse- Marc Pettenkofer und Ma- re drei Knaben Christoph, ximilian Pettenkofer.

8 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6 TOLLE RUNDE JUNIOREN Sechs Spiele, fünf Siege!

Bei unseren Junioren 3:1 Führung für uns. Es hätte war ebenfalls der Aufstieg also ein Sieg aus den folgen- als Ziel vorgegeben. Und den zwei Doppeln gereicht. wenn man aus sechs Spie- Diese gingen jedoch beide len fünf mal als Sieger mit knapp an die Gegner. dem Ergebnis von 8:0 vom Trotz dieser bitteren Platz geht, ist diese Erwar- Niederlage war es eine er- tung auch nicht zu hoch folgreiche Saison für unsere gewesen. Junioren mit einem am Ende Lediglich gegen den sehr guten 2. Platz. späteren Aufsteiger SPG Rot- tenburg//Neus- Es spielten: Fabian tetten mussten unsere Jungs Geiger, Marco Hartmann, mit 3:5 die Segel streichen. Simon Weinmann, Patrick Mit ein Grund für diese Nie- Stöckler, Patrick Hannen- derlage war wohl das Fehlen mann und Sebastian Raidt von Simon Weinmann und Patrick Stöckler, mit denen das Ergebnis wahrscheinlich wie die restlichen Begegnun- gen ausgegangen wäre. Trotz dieser Ausfälle gab es nach den Einzeln eine

Mannschaften 2006

Bei Interesse an Herren 1 Staffelliga Tobias Geiger den Trainingszeiten der Mannschaften Herren 30 Staffelliga Julius Ernsperger bzw. an einer Teilnahme bitte an Damen Bezirksstaffel Linda Ehrt Peter Raidt, Gelber Kreidebusen 30/2, Damen 40 Staffelliga Gabi Häberle Rottenburg, Telefon Junioren Kreisstaffel Thommi Neu 07472/81 52 wenden. Knaben Kreisstaffel Thommi Neu Geno 1 Lydia Friedrich

9 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 10 REGELUNGEN GENO Erfolgreiche »Geno-Kinder«

Nach dem Weggang wir uns auf eine weitere unserer „Kleinfeldspezia- spannende Geno-Runde. listen“ Josephine Jahn, Ma- Zum Team 2006 ge- ximilian Pettenkofer und hörten: Lennard Friedrich aus „Al- Ferdinand Jahn, Da- tersgründen“ konnten wir niel Friesch, Cedric Raidt, mangels Mädchen dieses Meggie Raidt, Bennet Jahr nur noch eine Mann- Friedrich, Cathrin Kurz, schaft fürs Kleinfeld melden. Joseph Raidt Es hat sich jedoch gezeigt, dass unsere Cracks trotz Einsatz des Kleinfeld- Nachwuchses Cathrin Kurz, Joseph Raidt und Meggie Raidt gut mithalten konnten.

Nur gegen unse- re mittlerweile guten Bekannten und ewi- gen Konkurrenten aus mussten wir uns klar geschla- gen geben. Gegen die Mannschaften aus Nehren, Gäufelden, Hier wurde die De- Lustnau, Kirchentellinsfurt Peewee-Kleinfeldserie vise »Nimm zwei« und Hirschau blieben wir eines bekannten jedoch klarer Sieger, wo- Auch bei der nun Bonbonfabrikanten kurzerhand auf bei besonders zu erwähnen schon bekannten Peewee- Pokale ausgewei- bleibt, dass wir inzwischen Kleinfeldserie der Tennis- tet; der Herr im Hintergrund ist auch bei den Staffeln den schule Oswald waren die übrigens nicht der sehr guten Mannschaften Kiebinger Kinder wieder bereits erwähnte ebenbürtig sind, und das sehr erfolgreich. Nach vie- Bonbonfabrikant trotz Einsatz unserer Kleins- len Siegen der Kiebinger ten. Da wir in der kom- Kinder bei den einzelnen menden Saison nur einen Turnieren konnten beim Abgang und sogar weiteren Abschluss-Masters in Hail- Nachwuchs haben, freuen fingen Daniel Friesch (U10)

11 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 und Bennet Friedrich (U8) in Ältersklassen von U8 bis GENO in beiden Altersklassen den U18 gespielt. Eingeladen Gesamtsieg einfahren. Bei werden alle Tennis-Clubs den Peewee-Kleinfeldtur- im Kreis Tübingen. Damit nieren spielen u.a. Kinder ist ein hochkarätiges Tur- aus Rottenburg, Bieringen, Hailfingen, Hirrlingen, Det- tingen, Neustetten, und .

VR-Talentiade in

Aber auch im Bezirk 5 kennt man inzwischen den TC Kiebingen. Beim Klein- feldturnier des TC Nagold wurde Cedric Raidt 3. in der Altersklasse U10 und qua- lifizierte sich damit für das Maters des WTB in Stuttgart- Stammheim. Gratulation! nier gewährleistet. In den Mit nackten beiden Kleinfeld-Alters- Fingern wird klassen konnten sich zwei hier gezeigt und Kiebinger Tennis-Cracks bis manchmal darf man (mädchen) ins jeweilige Endspiel vor- das kämpfen. Bennet Friedrich gewann den Wettbewerb in der Altersklasse U8 und Da- niel Friesch musste sich im Finale der Altersklasse U10 knapp geschlagen geben und wurde Zweiter.

Und wie jedes Jahr »Kleider machen möchte ich mich bei allen Leute«, oder wie der Trainer sagt: LBS-Kreis-Cup in Eltern bedanken, die mit- »Gewinner!« geholfen haben, und hoffe, Rottenburg dass die erfolgreiche „Hand- in-Hand-Arbeit“ im nächs- Eines der wichtigsten ten Jahr wieder genauso Turniere für unsere Kinder hervorragend funktioniert. ist der jährliche LBS-Kreis- Danke! Cup, der immer am Anfang der Sommerferien in Rot- Eure Lydia Friedrich tenburg stattfindet. Es wird 2. Jugendwart

12 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6 Wichtiger Termin! VEREIN Mitgliederersammlung, Samstag, 24. Februar 2007, 19.30 Uhr, ✁ TSV-Sportheim Kiebingen

13 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 NACHRUF VEREIN Bernd Junker

Nach einer schweren Krankheit ist unser Club- mitglied Bernd Junker im Juni diesen Jahres im Alter von 49 Jahren viel zu früh und für alle überraschend verstorben. Bernd hat in diesem Verein sehr vieles geleistet und er hinterlässt sicher nicht nur für mich eine gro- ße Lücke. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie er In seine Amtszeit fällt auch vor vielen Jahren nach Kie- der Ausbau des Clubheims bingen kam und die ersten mit den sanitären Anlagen Stunden Tennis gespielt hat. ( mit vielen vielen ehren- Die Herren-Mannschaft war amtlichen Stunden ! ). In wohl sein Ziel, denn er hat den letzten Jahren war ihm fortan fleißig trainiert und das Tennis nicht mehr so sich dann in kurzer Zeit wichtig, seine Leidenschaft bis in die 1. Mannschaft galt dem Golfen. Trotzdem gespielt. Es begann eine er- hat er sich ab und zu noch folgreiche und schöne Zeit auf der Anlage sehen lassen, für das Herrentennis in z.B. Freitag mittags um den Kiebingen, verbunden mit Kindern bei den Verbands- einem Trainer Peter Bindels, spielen zuzusehen. einem ersten Trainingslager Wer Bernd in diesem in St. Martin (Südtirol, spä- Club erlebt hat, dem wird ter dann im Quellenhof) er fehlen: als Freund, als und Aufstiegen bis in die Spielpartner, als ein Vorbild Bezirksliga. für ehrenamtliches Engage- Aber nicht nur hier ment. hat sich Bernd engagiert, genauso prägend war seine Schade, dass Du nicht 10-jährige Zeit im Vorstand mehr da bist. ( zuerst als 2. Vorsitzender, dann als 1. Vorsitzender ). Peter Raidt

14 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6 NACHRUF VEREIN Manfred Guhl

Der TCK verliert ein den Höhepunkten unserer weiteres Vorstandsmitglied. Mitgliederversammlungen. Im Sommer verstarb völlig Er wird uns sehr fehlen. unerwartet unser langjähri- Durch seine ger Kassenprüfer Manfred gesellige und Guhl nach kurzer, schwerer humorvolle Krankheit im Alter von 63 Art war er bei Jahren. den Mitglie- Manfred war zuerst dern allseits als aktiver Mannschaft- beliebt. spieler ein immer offener S e i n e r Spielpartner, bevor er 1991 Familie möch- auch als Kassenprüfer tätig ten wir auch wurde. Seine Kassenberich- auf diesem te zählten aufgrund seiner Weg unser tiefes Mitgfühl aus Vortragsweise immer zu drücken.

Nicht nur an den nackten Zahlen wird 300 es ablesbar: wir 291 schrumpfen. Gegründet wurde 280 der Verein 1981 (für den Zeitraum zwi- 260 schen 1981 und 1988 liegen keine genau- en Zahlen vor) mit 240 118 Mitgliedern, der Höhepunkt war 1993 220 mit 291 Mitgliedern und heute sind es noch 198 Mitglieder, 200 davon etwa ein 198 Drittel Passivmit- 180 glieder. Bleiben 136 aktive Mitglieder Mitgliederentwicklung ab 1981 (zumindest auf dem 160 Papier). 140 Allein dieses Jahr sind 10 Miglieder 118 ausgetreten und wir 120 hatten kein einziges Neumitglied. 100 1981 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06

15 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 MIXEDTURNIER ETC. VEREIN Attraktive Männer und engagierte Damen

Angesichts dieses ne Fridrich und Julius Erns- Wanderpokals für perger fest. Herzlich Glück- den Gewinner des vereinsinternen wunsch. Mixed-Turniers überlegt sich So viele Attraktionen vielleicht manche(r), seine hatte das Sommerfest mit volle Spielstärke dem Turnier der örtlichen zu zeigen Vereine des TCK noch sel- ten: Sommer pur bei bestem Tenniswetter, Geschicklich- keitsspiele für die Teilneh- mer und die Nachdem es zur Sai- Zuschauer, soneröffnung nicht geklappt L i v e - Ü b e r- hat, wurde das vereinsinter- tragung des ne Mixed-Turnier im Verlauf WM-Finales, einer Woche im Juli gespielt. Bewirtung für Die Mannschaft Die »Attraktiven des Ortschaftsrats Herren des TSV« Alle Beteiligen nahmen es jeden Geschmack, zum ers- wurde diesmal (Jürgen Edelmann gelassen und nachdem di- ten Mal eine reine Damen- nur Achter, hatte und Winfried verse Begegnungen ausge- mannschaft des Ortschafts- aber ihren größten Fridrich) Fan gleich selbst (der Herr links tragen wurden, stand der rates und die AH (Attrakti- mitgebracht gehört zum TCK) Sieger in Person von Nadi- ve Herren!) des TSV. Acht Doppel kämpften in spannenden Begegnungen um den Wanderpo- kal, wobei auch die Punkte aus den Geschick- lichkeitsspielen zur Vorrunde zählten. In den Spielen um die Plätze setzten sich dann die Fa- voriten durch: Es

16 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6 VEREIN

Hier freuen sich Pamela und Siegmar Raidt

siegten die Attraktiven Her- Zuschauern für den Besuch ren des TSV (Jürgen Edel- und natürlich auch bei al- mann und Winfried Fridrich) len Helfern rund um unser vor der Butzenzunft (Alber- Sommerfest. to Di Raimondo und Karl TCK-Jedermannsport im Bachmann). Dritter wurde das Team des TSV-Volley- Winter 2006/07 ball (Hans-Jürgen Füger Die Kooperation mit und Ralf Schachtschneider). der Volleyball-Abteilung Viel Freude am Tennisspiel des TSV wird auch in die- hatten auch noch der Trach- sem Winter in bewährter tenverein, die Eierleser, eine Weise fortgesetzt. Schon seit weitere Mannschaft des TSV, November treffen sich im die Hopfenhopser und die Schnitt ca 15 Tennisler und Ortschaftsrätinnen. Schön, Volleyballer dienstags ab dass auch so viele Kinder 20 Uhr in der Kleinen Hal- die Angebote nutzten und le, um gemeinsam Fitness- in jeder Spielpause selbst Gymnastik und Volleyball eifrig zu den Schlägern grif- zu betreiben. fen. Der TCK bedankt sich Einsteiger sind natür- bei allen Teilnehmern und lich jederzeit willkommen.

17 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 VEREIN

Vereinstrainer Kooperationen

Der Vorstand hat sich Trotz der eigenen guten und dazu entschlossen, nur noch erfolgreichen Jugendarbeit mit einem Trainer zu arbei- werden wir bei unserer Mit- ten. Wir bitten darum, sich gliederstruktur in Zukunft bei Anfragen zum Training nicht ohne Kooperationen (egal ob Kinder oder Er- auskommen. wachsene) künftig nur Wir sind deshalb so- noch an Thomas Neu zu wohl im Jugend- als auch im wenden: Aktivenbereich in Gesprä- Telefon: 07472/ 8368 chen mit Bühl ( mögliche oder 0152/08672956 Spielgemeinschaften bei Für Einzelfälle stehen den Junioren, Damen und im übrigen auch noch Peter Herren) und Rottenburg Raidt und Julius Ernsperger (Knaben). Genauers dazu zur Verfügung. gibt es bei der Mitglieder- Für die jahrelange, versammlung am Samstag, angenehme Arbeit möchten 24. Februar 2007, 19.30 Uhr, wir uns an dieser Stelle beim TSV-Sportheim Kiebingen. bisherigen Trainer Dieter Hänle bedanken. Peter Raidt

• Fotokopien • Farbkopien • Digitaldruck s/w und Farbe • Großkopien S/W und Farbe • Scanservice S/W und Farbe • Plottservice S/W und Farbe Lichtpausexpress • Diplomarbeiten Christina Fiore • Leimbindungen Schuhstr. / Ecke Sprollstr. Öffnungszeiten • Spiralbindungen 72108 Rottenburg a.N. Mo. -Fr. 9.00-18.00 • Weiterverarbeitung Fon 07472 / 21409 durchgehend • Visitenkarten Fax 07472 / 22120 Sa. geschlossen • T-Shirt Druck

18 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6 @ etc.

Gesammelte Sprüche aus 14 Jahren:

Internet und Email Sag’ zum Abschied Tennis ist... meis- tens eine Sache leise Servus... des Augenblicks, Auf der Homepa- oft ein Spiel zum Verzweifeln, ge des Württembergi- Hoppla, jetzt bin ich ja manchmal eine schen Tennis Bundes: schon seit 14 Jahren Schrift- Frage der Haltung, aber niemals ein www.wtb-tennis.de führer; höchste Zeit, um Grund, den Kopf „Ade“ zu sagen. hängen zu lassen. findet ihr alles über 14 Jahre und vier 1. (Tennismagazin) den Verbandssport, auch Vorsitzende, viele spannen- Du wirst nie mehr den Ergebnisdienst für die de Sitzungen und immer am im Leben etwas Verbandsspiele. Die Termi- Puls des TCK. Eine Erfah- so gut können wie Tennis. Nutze ne der Verbandsspiele hän- rung, die ich nicht missen die Zeit, die du gen im Tennishäusle aus. möchte. Deshalb möchte noch hast! (Andre ich allen Mitgliedern Mut Agassi) Unter der Adresse machen, sich für einen Pos- Wer lächelt, statt www.tc-kiebingen.de ten im Vorstand zu melden, zu toben, ist immer der Stärkere. (ja- es lohnt sich wirklich! panische Weisheit) findet ihr alles, was ihr über Euren Verein schon im- mer wissen wolltet!

Bitte teilt eure Email- Adressen Birger Jahn mit: [email protected]

TCK-Mitteilungen

Zusammengestellt von Birger Jahn und Thomas Di Paolo Fotos: privat

Beiträge bitte an: Zum Schluss Ein Gerücht ist und Birger Jahn „Beim Tennis hängt bleibt, dass man Frauengasse 13/3 als Mitglied des 72108 Rottenburg eben vieles davon ab, was Vorstandes ja doch Telefon 07472/25176 zwischen den Ohren abläuft.“ nur eine Schießbu- Telefax 07472/915025 denfigur abgibt!!! [email protected] (Tim Henman, als er nach acht Niederlagen zum ers- Birger Jahn Anzeigen und Bilder direkt an: ten Mal gegen Leyton He- [email protected] witt gewann.)

19 TCK-MITTEILUNGEN · 02/2006 1. VORSITZENDER 1. SPORTWART ADRESSEN Bruno Ernsperger Julius Ernsperger Pommernweg 8 Pommernweg 8 72108 Rottenburg 72108 Rottenburg Telefon 07472/22313 Telefon 07472/22313

2. SPORTWART Thomas Di Paolo Pamela Raidt Eugen-Semle-Str. 18 72108 Rottenburg Stiegelstrasse 9 Telefon 07472/26325 72108 Kiebingen Telefon 07472/441873

2. VORSITZENDER 1. JUGENDWART Peter Raidt Thomas Neu Gelber Kreidebusen 30/2 72108 Rottenburg Sonnenbergstraße17 Telefon 07472/8152 72108 Kiebingen Telefon 07472/8368

1 . K A S S I E R 2. JUGENDWART Eugen Neu Lydia Friedrich Sonnenbergstraße 17 72108 Kiebingen Im Lichtle 1 Telefon 07472/8368 72108 Rottenburg Telefon 07472/917714

2 . K A S S I E R TECHNISCHER LEITER Erika Bernarding Michael Günther Konrad-Adennauer-Str. 48 72108 Rottenburg Ehinger Straße 34 Telefon 07472/8500 72108 Rottenburg Telefon 07472/41777

SCHRIFTFÜHRER Die Emailadressen findet Birger Jahn Ihr auf Seite 4 Frauengasse 13/3 Bitte teilt Eure 72108 Rottenburg Emailadressen mit; nur so können wir Euch schnell und Telefon 07472/25176 günstig über Termine und Aktivitäten auf dem laufen- den halten.

20 TCK-MITTEILUNGEN · 02/200 6