OPPOSITIONELLE ENGAGEMENT- UND DEMOKRATIEPOLITIK IM DEUTSCHEN (2017-2021) von Dr. Rainer Sprengel

ARBEITSPAPIERE Nr. 12 ARBEITSPAPIERE NR. 12

OPPOSITIONELLE ENGAGEMENT- UND DEMOKRATIEPOLITIK IM DEUTSCHEN BUNDESTAG (2017-2021)

Zentrales Ziel dieser Studie ist es, Strukturen moderner Engagement- und Demokratiepolitik der Oppositionsfraktionen AfD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP im 19. Deutschen Bundestag (2017-2021) zu analysieren und damit auch in ihren Grundzügen sichtbar zu machen. Da sich Oppositi- onsarbeit auf Regierungspolitik bezieht, stellt die Studie zuvor die zentra- len Regierungsprojekte dar, wie sie im Koalitionsvertrag verabredet wur- den oder später unabweisbar zu Reaktionen zwangen (Rechtsstreit um Attac und Gemeinnützigkeit, Covid-19-Pandemie sowie der Mord an Dr. Walter Lübcke). Einführend werden Begriffe und Institutionen moderner Engagement- und Demokratiepolitik in einer kurzen Rekonstruktion seit der Jahrtausendwende skizziert.

Die Recherchen für diese Untersuchung und die Veröffentlichung der Publikation wurden gefördert durch die Otto Brenner Stiftung.

ISBN: 978-3-948153-15-1 INHALTSVERZEICHNIS

5 Vorwort

7 Einleitung 7 a) Zielstellung und Aufbau der Studie 8 b) Methodischer Ansatzpunkt und daraus folgende Grenzen der Studie 8 c) Allgemeine Ergebnisse

12 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik im Deutschen Bundestag 14 1.1 Engagementpolitik 14 a) Begriff des bürgerschaftlichen Engagements 17 b) Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Engagementbe- richte der Bundesregierung 19 c) Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) 21 Zusammenfassung und Ausblick 21 1.2 Demokratiepolitik 23 Zusammenfassung

24 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung 24 2.1 Der Koalitionsvertrag als Ausgangspunkt 25 a) Begriffliche Horizonte: Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft als Klammer von Engagement- und Demokratiepolitik 26 b) Grundsätzliche engagement- und demokratiepolitische Intentionen im Koalitionsvertrag 26 c) Besondere Lebenslagen in Verbindung mit Engagement- und Demo- kratiepolitik 27 d) Konkrete Einzelvorhaben 29 Fazit zum Koalitionsvertrag 30 2.2 Unvorhergesehene Herausforderungen auf der Strecke 30 a) Folgen des ATTAC-Urteils des Bundesfinanzhofes: Reform des Gemein- nützigkeitsrechts 31 b) Der Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke 32 c) Corona-Pandemie 33 Zusammenfassung

34 3. Oppositionelle Engagement- und Demokratiepolitik im Bundestag

38 4. AfD-Fraktion 38 a) AfD als Thema und Gegenstand des Anliegens, Zivilgesellschaft als Feind 41 b) Geld macht Gedanken

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 1 Inhaltsverzeicihnis

43 c) Migrant*innenhilfe und Migration 44 d) Internationale Entwicklungszusammenarbeit und Kooperation mit einzelnen Staaten 47 e) Israel / BDS 47 f) Zivilgesellschaftsabbau und Maßnahmen der Engagementförderung 52 Zusammenfassung

54 5. FDP-Fraktion 54 5.1 Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft 54 a) Ehrenamt als normaler Bestandteil einer modernen, privaten Lebens-  führung 55 b) Themen spezieller Ehrenamtsgruppen 57 c) Verbesserungsvorschläge 58 5.2 Spende 58 a) Humane Biospenden 59 b) Spenden fördern 61 c) Spenden und Macht 61 5.3 Gemeinnützigkeit und Gemeinnützigkeitsrechtsreform 62 a) Einzelorganisationen als Thema 64 b) Gemeinnützige Strukturen und Felder 66 5.4 Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Kampf gegen Rechtsex- tremismus und Hass sowie die Rolle der Zivilgesellschaft 66 Zusammenfassung

68 6. Die Linke-Fraktion 68 6.1 Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft 68 a) Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement versus sozialversiche- rungspflichtige Arbeit 69 b) Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement als politisches Engagement 70 c) Zivilgesellschaft und Migration 71 d) Zivilgesellschaft und internationale Politik 72 e) Corona und Zivilgesellschaft 73 6.2 Spende 74 6.3 Gemeinnützigkeit und Gemeinnützigkeitsrechtsreform 75 a) Soziale Innovationen fördern, Armut bekämpfen 77 b) Politisch aktive Zivilgesellschaft und Gemeinnützigkeit 79 6.4 Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Kampf gegen Rechtsex- tremismus und Hass sowie die Rolle der Zivilgesellschaft 80 Zusammenfassung

82 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

82 7.1 Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft 82 a) Zivilgesellschaft in der Außen- und Europapolitik 83 b) Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft in Deutschland 85 c) Ehrenamt/Bürgerschaftliches Engagement und deutscher Aktivitätsraum 86 7.2 Spende

2 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Inhaltsverzeicihnis

88 7.3 Gemeinnützigkeit und Gemeinnützigkeitsrechtsreform 88 a) Gemeinnützigkeit 90 b) Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 93 7.4 Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke und Kampf gegen Rechtsextremismus 94 Zusammenfassung

97 Literaturverzeichnis

126 BBE-Newsletter online

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 3 IMPRESSUM

HERAUSGEBER

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Michaelkirchstr. 17/18, 10179 Berlin-Mitte

( +49 30 62980 100 y [email protected] ü https://www.b-b-e.de https://www.facebook.com/BundesnetzwerkBuergerschaftlichesEngagement/ https://twitter.com/BBE_Info

REDAKTION DER PUBLIKATION Anne-Kathrin Gräfe, PD Dr. Ansgar Klein

REDAKTION DER REIHE PD Dr. Ansgar Klein, Dr. Lilian Schwalb, Dr. Rainer Sprengel

V.I.S.D.P. PD Dr. Ansgar Klein

LAYOUT/SATZ Regina Vierkant (sevenminds)

ERSCHEINUNGSDATUM 1. Juli 2021

ISBN: 978-3-948153-15-1

Die Recherchen für diese Untersuchung und die Veröffentlichung der Publikation wurden gefördert durch die

Otto Brenner Stiftung Wilhelm-Leuschner-Straße 79, D-60329 Frankfurt am Main www.otto-brenner-stiftung.de

ENTWICKELN. VERNETZEN. STÄRKEN. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist das Netzwerk für Zivilge- sellschaft, Staat und Wirtschaft zur nachhaltigen Förderung des bürgerschaftlichen Enga- gements und der Bürgergesellschaft in allen Gesellschafts- und Politikbereichen.

4 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 VORWORT

Die eng miteinander verbundenen The- moderner Engagement- und Demokratie- men der Engagement- und der Teilhabeför- politik noch nicht umfassend vertraut sind derung und die engagement- und demo- oder sich erst einarbeiten wollen in das kratiepolitischen Diskurse der Opposition neue Politikfeld, werden einführend wich- im Deutschen Bundestag in der auslaufen- tige Begriffe und zentrale Institutionen den 19. Legislaturperiode (2017-2021) sind skizziert, die Orientierung geben sollen. Gegenstand der Untersuchung. Überzeu- gend werden die zentralen Themen und Die Analyse wurde von Dr. Rainer Sprengel Interventionen der Oppositionsfraktionen in konzeptioneller Abstimmung und durch nachgezeichnet, die Dokumente, die den die finanzielle Förderung der Otto Bren- Rahmen für die Debatten geliefert haben, ner Stiftung (OBS) auf den Weg gebracht kritisch analysiert und so erstmals für ver- und in engem fachlichen Austausch mit tiefende und weiterreichende Recherche der Geschäftsstelle des Bundesnetzwerks zugänglich gemacht. Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ver- fasst, in der der Autor die Abteilung Infor- Zentrales Anliegen der akribisch von Rai- mation und Kommunikation leitet. BBE ner Sprengel erarbeiteten Studie ist es, die und OBS sind seit vielen Jahren in enger Strukturen moderner Engagement- und Kooperation verbunden – die über die Demokratiepolitik der Oppositionsfrak- formale Mitgliedschaft der OBS im BBE tionen AfD, Bündnis 90/Die Grünen, Die hinausgeht. So ist beispielsweise im März Linke und FDP im 19. Deutschen Bundes- 2018 mit großem publizistischen Erfolg tag (2017-2021) zu analysieren und dieses als Arbeitspapier in der BBE online-Reihe Politikfeld in den prägenden Grundzügen unsere Studie mit Stefan Diefenbach- sichtbar zu machen. Da sich Oppositions- Trommer (Allianz für Rechtssicherheit) arbeit im Parlament immer auch auf Re- zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts gierungspolitik bezieht, stellt die Studie erschienen (Arbeitspapier Nr. 5: Engagiert einleitend die zentralen Regierungsprojek- euch - nicht? Wie das Gemeinnützigkeits- te dar, wie sie von den politischen Partei- recht politisches Engagement erschwert). en der großen Koalition in einem Vertrag vereinbart wurden oder diese später un- Die nun vorliegende Analyse der politi- abweisbar zu Reaktionen zwangen (vom schen Aktivitäten der parlamentarischen Rechtsstreit über die Gemeinnützigkeit Oppositionsparteien während der 19. Le- von zivilgesellschaftlich aktiven Akteuren gislaturperiode unterstreicht einerseits wie ATTAC über neue Herausforderungen die Bedeutung der Engagement- und De- aus der CIVID-19-Pandemie bis hin zum mokratiepolitik als junge und eng zusam- Mord an dem hessischen Lokalpolitiker Dr. menhängende Politikfelder und anderer- Walter Lübcke). Für Interessierte, die mit seits deren große Bedeutung für die Zu-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 5 Vorwort kunft der Demokratie. Geplant ist, dass in Dieses Kommunikationspaket mit den den kommenden Legislaturperioden die- skizzierten vier Angeboten wird recht- ser Service für eine vertiefte Auseinander- zeitig im Vorfeld der Bundestagswahl zu- setzung mit wichtigen Herausforderungen gänglich sein und soll allen Interessierten weiter zur Verfügung gestellt werden soll. einen breiten, fundierten und aktuellen Stand der Politikdiskurse von Parteien und Im Rahmen seiner publizistischen Angebo- Zivilgesellschaft liefern. te zur Bundestagswahl im September 2021 bietet das BBE in seiner online-Schriftenrei- BBE und OBS hoffen, dass die mit souverä- he neben dieser Studie auch eine Analyse ner Expertise von Rainer Sprengel vorge- der Parteiprogramme zur Bundestagswahl legte Aus- und Aufarbeitung einen wich- 2021 an. Eine geplante Analyse von Prof. tigen Beitrag liefern kann zu einer soliden Adalbert Evers erfolgt mit Blick auf die en- und wünschenswerten Fortentwicklung gagement- und demokratiepolitischen Vor- der Engagement- und Demokratiepolitik. haben und Positionierungen der Parteien. Die breit angelegte Stoffsammlung und Das BBE veröffentlicht zudem seine eigene, die konzeptionell überzeugende Analy- mit den Fachdiskursen und Gremien des se stellen sicher eine gute Basis und an- Netzwerks eng abgestimmte engagement- spruchsvolle Arbeit dar, die zur weiteren politische Agenda für die Bundestagswahl. Beschäftigung mit dem Thema einlädt. Schließlich wird – wie bereits zur Bundes- tagswahl 2017 geschehen – ein Dossier Berlin und Frankfurt am Main, im Juli 2021 erarbeitet und publiziert, das die engage- ment- und demokratiepolitischen Hand- Jupp Legrand, Geschäftsführer OBS, und lungsempfehlungen zahlreicher zivilgesell- Dr. Ansgar Klein, Hauptgeschäftsführer schaftlicher Organisationen dokumentiert. BBE

6 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 EINLEITUNG a) Zielstellung und Aufbau der Studie außerhalb kurz dargestellt werden. Eben- so gilt es darzustellen, in welcher Form Zentrales Ziel dieser Studie ist es, Struktu- demokratiepolitische Themen mit dieser ren moderner Engagement- und Demo- modernen Engagementpolitik verbunden kratiepolitik der Oppositionsfraktionen sind und im Rahmen dieser Studie in den im 19. Deutschen Bundestag (2017-2021) Blick kommen und welche nicht. Dieser zu analysieren und damit auch in ihren kurzen engagementpolitischen Einfüh- Grundzügen sichtbar zu machen. Welche rung ist das 1. Kapitel gewidmet. Bedeutung messen die Fraktionen von AfD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP Oppositionspolitik im Bundestag vollzieht überhaupt der Engagementpolitik und mit sich nicht freischwebend, sondern richtet ihr verbundener Demokratiepolitik zu, um sich gegen Handeln oder Versäumnisse die Regierung zu kritisieren oder um poten- der Regierung bzw. bietet auch mit Blick ziell gesellschaftliche Herausforderungen auf künftige Wahlen Konzepte an, die die zu lösen? Welche unterschiedlichen Akzen- Wähler*innen bei der nächsten Wahl be- te setzen die Oppositionsparteien dabei? vorzugen sollten (aus der Sicht der jewei- Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwi- ligen Partei). Deshalb widmet sich das 2. schen einzelnen Oppositionsparteien un- Kapitel dem Fahrplan der Regierung, den tereinander oder auch mit der Regierung? engagement- und demokratiepolitischen Intentionen des Koalitionsvertrages zwi- Um diese Zielstellung für Leser*innen schen CDU, CSU und SPD sowie besonde- nachvollziehbar zu machen, reicht der ren engagementpolitische Herausforde- Blick allein auf die Opposition nicht. Der rungen, die auf der Strecke des Regierens Begriff der Engagementpolitik ist jung und ungeplant zu Herausforderungen wurden: führt zurück in den 14. Deutschen Bun- dies sind v.a. das Urteil des Bundesfinanz- destag, zur Enquete-Kommission »Zukunft hofes zur Gemeinnützigkeit von ATTAC, die des Bürgerschaftlichen Engagements«. Ermordung von Regierungspräsident Dr. Viele andere Begriffe kommen mit dem Walter Lübcke und die Corona-Pandemie. Begriff des bürgerschaftlichen Engage- Ziel des 2. Kapitels ist es nicht, die Regie- ments in den Blick: Bürger- und Zivilgesell- rungspolitik zu evaluieren – das ist ja eher schaft, Freiwilligenarbeit und Ehrenamt, Aufgabe der Opposition –, sondern grund- Geldspende, gemeinnützige Stiftungen, sätzliche engagement- und demokratiepo- gemeinnützige Vereine und Verbände litische Grundlagen, die vereinbarte Breite und manches mehr. Die erste Aufgabe ist der Themen und die verabredete Art ihrer es daher, diesen Begriff zu klären, indem Behandlung zu skizzieren. Die darüberhin- auch die Institutionalisierungsprozesse ausgehende Arbeit der jeweiligen Regie- seit dieser Enquete im Bundestag und rungsfraktionen wird nicht betrachtet.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 7 Einleitung

Das 3. Kapitel bietet anhand von Schlüs- Parteipositionen oder mit der Arbeit von selbegriffen einen ersten vergleichenden Parteigliederungen in Kommunen und Überblick über die engagement- und de- Bundesländern. Zweitens geht es um Vor- mokratiepolitischen Profile der Oppositi- gänge und Aktivitäten, die eine parlamen- onsparteien. Mit welchen Begriffen und tarische Sichtbarkeit entfalten, also zum Konzepten ist welche Fraktion besonders Beispiel um Kleine Anfragen, Gesetzesvor- unterwegs? Wie stark sind sie überhaupt schläge und Beschlussvorlagen bzw. deren in diesem Feld aktiv? Wie wirken sich die Niederschlag in Parlamentsprotokollen. unterschiedlichen Fraktionsgrößen aus? Im Unterschied zu Pressemitteilungen oder der Ausschussarbeit von einzelnen Die Kapitel 4-7 widmen sich dann jeweils Abgeordneten drückt sich hier eine durch einer Oppositionspartei in der Reihen- die jeweilige Fraktion getragene Positio- folge ihrer Fraktionsstärke: AfD, FDP, Die nierung aus. Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Die Abschnitte 5-7 folgen dabei einem ver- Das Konstrukt Fraktion ermöglicht es, gleichbaren Grundaufbau in jeweils vier die Fülle an verfügbarem Material hand- Abschnitten: 1. Ehrenamt, bürgerschaft- habbar zu machen. Die Studie kann da- liches Engagement und Zivilgesellschaft, mit auch als ein Baustein weiterer Stu- 2. Spende, 3. Gemeinnützigkeit und Ge- dien gelesen werden, bei denen die Ar- meinnützigkeitsrechtsreform und 4. beit von Fachausschüssen oder die der Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Engagementpolitiker*innen der jeweiligen Lücke, Kampf gegen Rechtsextremismus Fraktionen im Mittelpunkt stehen. Auch und Hass sowie die Rolle der Zivilgesell- könnten Unterschiede zwischen Frakti- schaft. Bei einer Darstellung der Fraktio- onspositionen und Parteipositionen ana- nen von CDU, CSU und SPD hätten diese lysiert werden. vier Punkte ebenfalls eine gute Struktur ergeben, um den Inhalten und Begrif- c) Allgemeine Ergebnisse fen gerecht zu werden. Lediglich bei der AfD war eine solche Strukturierung nicht Die Analyse des Koalitionsvertrages för- zielführend, da ihre engagementpoliti- dert nicht nur eine Vielzahl an mehr oder schen Positionierungen nicht diskursiven weniger präzisen Einzelvorhaben im Feld Schwerpunktsetzungen und Begriffsstra- der Engagement- und Demokratiepolitik tegien der anderen Oppositionsparteien zutage, sondern ebenso allgemeine Ideen und der Regierung folgen. bzgl. des Verhältnisses von Staat und Zi- vilgesellschaft. Dieses Verhältnis wird als b) Methodischer Ansatzpunkt und partnerschaftlich angesehen und bürger- daraus folgende Grenzen der Studie schaftliches Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft werden zusammen als Es handelt sich um eine hermeneutische Säule der Demokratie verstanden, die ge- Arbeit anhand der von den Fraktionen stärkt und gefördert werden soll. Sowohl in produzierten Vorgänge im Deutschen Details als auch in grundsätzlichen Fragen Bundestag. können sich damit die Oppositionsfraktio- nen gegen die Regierung positionieren. Darin liegen zwei zentrale Beschränkun- gen: Erstens liegt der Fokus auf der Ebe- Eine vergleichende Begriffsabfrage mit 25 ne der Arbeit einer Bundestagsfraktion. Begriffen der Engagement- und Demokra- Eine Fraktion ist nicht die Partei mit den tiepolitik wie Zivilgesellschaft, Ehrenamt,

8 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Einleitung

Spende oder bürgerschaftliches Engage- Vergünstigungen. Beim engagement- und ment ergab, dass die Häufigkeit der parla- demokratiepolitischen Thema der Be- mentarischen Vorgänge nicht in Korrelati- kämpfung von Hasskriminalität und Het- on zu den unterschiedlichen Fraktionsstär- ze bezieht sie eine Gegenposition zu allen ken steht. Bei 14 von diesen 25 Begriffen anderen Parteien und will Hassrede und entfallen die meisten parlamentarischen Hetze als Ausdruck von Meinungsfreiheit Vorgänge auf die Fraktion Bündnis 90/Die verteidigen. Insgesamt ist ersichtlich, dass Grünen, also die kleinste Fraktion, bei fünf ihr der engagement- und demokratiepo- auf die FDP und Die Linke und nur bei zwei litische Diskurs, wie er sich seit dem 14. auf die AfD (bei einem Begriff liegen AfD Deutschen Bundestag zwischen den an- und FDP gleichauf, deshalb ergibt die Sum- deren im Bundestag vertretenen Parteien me 26). entwickelt hat, fremd bleibt. Daraus fol- gen dann auch kategoriale Fehler, wenn Wie dann die Analyse der jeweiligen Vor- sie etwa eine Organspende als ein Ehren- gänge zeigt, lassen sich auch qualitativ amt ansieht und entsprechend als solches deutlich unterschiedliche Profile zwischen anerkennen und fördern will. den Oppositionsparteien feststellen: Die FDP-Fraktion hat ein positives Ver- Die AfD-Fraktion verfolgt vor allem eine ständnis der Rolle von bürgerschaftlichem destruktive Engagement- und Demokra- Engagement, Ehrenamt und Zivilgesell- tiepolitik. Die Partnerschaft zwischen schaft: Zivilgesellschaft ist für sie eine der Staat und Zivilgesellschaft nimmt sie als tragenden Säulen des demokratischen Angriff auf sich selbst wahr, die staatli- Gemeinwesens. Mit der Forderung nach che Kooperation mit Zivilgesellschaften einem Engagement- und Ehrenamt-Check in anderen Ländern als eine Einmischung, dokumentiert sie, dass aus ihrer Sicht die die sie ablehnt. Deutschland solle sich Bundesregierung dieser Bedeutung nicht ganz auf die Verfolgung eigener wirt- hinreichend Rechnung trägt bzw. diese schaftlichen Interessen zurückziehen. Ihr überhaupt nicht angemessen verstanden Menschenbild wird von einem gleichsam hat. Mit konkreten Anträgen in und vor magischen Geldverständnis geprägt, das der Pandemie schlägt sie in unterschied- jedem Bürger und jeder Bürgerin eine Ge- lichen Feldern des bürgerschaftlichen En- dankenkäuflichkeit unterstellt. Egal, ob es gagements Verbesserungen vor bzw. sieht sich um das Bezahlen einer Dienstleistung, zivilgesellschaftliche Strukturen bedroht. um eine Geldspende, eine Investition, Stif- In besonderer Weise ist ihr Zugang vom tungsmittel oder Gelder der öffentlichen Begriff Ehrenamt geprägt, ebenso the- Hand handelt: Der*Die jeweils Geldemp- matisiert die FDP-Fraktion besonders um- fangende sagt – so die Annahme – filterlos fänglich verschiedene Dimensionen des und widerstandslos das, was der jeweils Spendens, angefangen von der humanen Geldgebende , -schenkende oder -bezah- Biospende bis hin zur Geldspende über lende will. das Internet. Im Vergleich zu den anderen Oppositionsfraktionen kann sie daher als Die AfD bringt nur wenige gestalterische »Ehrenamtsfraktion« und als »Geld- und engagementpolitische Vorschläge ein, Organspendefraktion« angesehen wer- etwa in Form eines Einsatzes von Ehren- den. Ordnungspolitisch gehört für sie Eh- amtlichen als Unterstützung einer Vater- renamt in eine Reihe selbstverständlicher Mutter-Kind- Förderpolitik oder in Form Formen der Lebensführung wie Familie, einer Ehrenamtskarte mit bundesweiten Beruf und die Pflege von Angehörigen.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 9 Einleitung

Bei aller positiven Wertschätzung zeigt Dieses Aber begegnet einem auch bei der die FDP-Fraktion an manchen Stellen eine Würdigung und Förderung jener Teile der kritische Distanz, etwa zur politikbeein- Zivilgesellschaft, die sich nicht im engeren flussenden Rolle von einzelnen zivilgesell- Sinn als Akteure mit einer auch stark aus- schaftlichen Organisationen als externen geprägten politischen Agenda verstehen. Interessenträgern, nicht zuletzt aus dem Ehrenamtliche bei den Freiwilligen Feuer- Umweltbereich. Und sie sieht zivilgesell- wehren, in Sport- und Kulturvereinen, bei schaftliche Organisationen genauso wenig Selbsthilfeinitiativen von Patient*innen und per se gegen rechtsextreme Unterwande- pflegenden Angehörigen, in Kirchen, bei rung gefeit wie den Öffentlichen Dienst. Landfrauenverbänden und in Ortsbeiräten sollen stärker gewürdigt und bei ihrer Ar- Eine politisch aktive demokratische Zivil- beit umfassend unterstützt werden – aber gesellschaft steht im Fokus der Aktivitäten nicht zulasten von sozialversicherungs- der Fraktion Die Linke. Diese wird positiv pflichtiger Beschäftigung. Bürgerschaftli- bewertet und soll unterstützt werden: ches Engagement dürfe kein Vorwand für durch Änderungen im Gemeinnützigkeits- den Rückzug des Staates sein. Darin unter- recht, durch finanzielle Förderungen oder scheidet sich die Fraktion Die Linke sehr durch Anerkennung und Würdigung des deutlich in ihrer Engagementpolitik etwa bürgerschaftlichen Engagements. Dabei von der »Ehrenamtsfraktion« FDP. wird die aktive Zivilgesellschaft auch als wichtige Partnerin und Akteur bei der Be- Obgleich sie die kleinste Oppositionspartei kämpfung von Rechtsextremismus und ist, ist die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen antidemokratischen Aktivitäten gesehen. bei zentralen Begriffen und Themen der Diese Partnerschaft führt bei Themen wie Engagement- und Demokratiepolitik prä- der Situation von Flüchtenden oder den senter als die anderen drei Oppositionspar- internationalen Beziehungen dazu, dass teien, unter anderem durch mehr Anträge die Fraktion Hinweise, Vorwürfe und An- und Vorgänge als die anderen Parteien zu- klagen aus diesem Bereich der Zivilgesell- sammen. Diese deutlich stärkere Präsenz schaft in den Bundestag trägt. betrifft Begriffe wie bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft eben- Ebenso bietet der gemeinnützige Bereich so wie ein Demokratiefördergesetz oder für die Fraktion Die Linke eine Alternative eine Gemeinnützigkeit(srechtsreform). Der zu profitorientiertem Handeln durch die Spendenbegriff ist hingegen schwach aus- Kombination von privater Organisation und geprägt, ist eher negativ konnotiert oder Gemeinwohlorientierung. Diese Gemein- bezeichnet eine Mangelsituation. wohlorientierung legt die Fraktion in Rich- tung einer Partnerschaft bei der Bekämp- Zivilgesellschaft als eine dritte Sphäre fung von Ungerechtigkeiten oder Armut neben Staat und Markt ist für die Frakti- aus. Akteure, bei denen dies definitiv nicht on eine wichtige Dimension für Lösungs- der Fall ist – etwa die Rüstungslobby- oder strategien bei vielen unterschiedlichen Unternehmenslobbyvereine – , sind der Themen auf nationaler, europäischer und Fraktion daher ein Dorn im Auge. Allerdings internationaler Ebene. Ob Klimaschutz, macht sie zugleich den Vorbehalt, dass der Innovation, Finanzmärkte, Gemeinsame Staat sich nicht aus seiner Verantwortung Agrarpolitik (GAP), Miet- und Wohnungs- stehlen darf, indem er auf die Existenz und politik, Umweltschutz oder Weltraum- Aktivität von privaten, gemeinnützigen, zi- recht: Ohne Zivilgesellschaft kann es nicht vilgesellschaftlichen Akteuren verweist. richtig gut werden, wenn es nicht sogar

10 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Einleitung einfach schlecht wird. Bei der Lösung ge- gesellschaft häufiger miteinander verbun- sellschaftlicher Herausforderungen findet den und etwa deren Förderung gefordert. es die Fraktion folgerichtig wichtig, dass Wechselt aber die politische Ebene auf Zivilgesellschaft definierte Rollen im Zu- das internationale oder transnationale sammenspiel mit bzw. als Korrektiv von Parkett, entfällt bürgerschaftliches Enga- Wirtschaft und Staat erhält. Deshalb wer- gement und die Perspektive richtet sich den konstant Themen der Partizipation ganz allein auf die Zivilgesellschaft in an- und demokratischen Teilhabe aufgerufen deren Ländern. und Engagement- und Demokratiepoli- tik in verschiedenen Formen miteinander Summa Summarum: Die vier Oppositions- verbunden. Dabei sieht die Fraktion in zi- parteien haben unterschiedliche Profile vilgesellschaftlichen Organisationen nicht im Feld der Engagement- und Demokra- nur eine Selbstorganisationsform von Ak- tiepolitik – sowohl mit Blick auf die Re- tivitäten wie Sport in Vereinen oder Ge- gierung als auch untereinander. Mit jeder sundheit in Selbsthilfegruppen, sondern dieser Parteien in einer Bundesregierung auch einen durch das Gemeinnützigkeits- würden sich Engagement- und Demokra- recht regulierten wirtschaftlichen Akteur. tiepolitik ändern. Allerdings würden diese Änderungen bei einer Regierungsbeteili- Bei der Verwendung der Begriffe Zivilge- gung der FDP-Fraktion, der Fraktion Die sellschaft und bürgerschaftliches Engage- Linke oder der Fraktion Bündnis 90/Die ment zeigt sich zudem eine interessante Grünen vor dem Hintergrund eines grund- Differenz in Abhängigkeit der politischen sätzlichen Konsenses untereinander wie Ebene. Hat die politische Ebene Deutsch- mit den aktuellen Regierungsparteien und land als Rahmen, werden die Begriffe im Rahmen eines über 20 Jahre gewachse- bürgerschaftliche Engagement und Zivil- nen Diskurses stattfinden.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 11 1. EINFÜHRUNG IN DAS FELD DER ENGAGEMENT- UND DEMOKRATIEPOLITIK IM DEUTSCHEN BUNDESTAG

Engagement- und Demokratiepolitik stel- ist freiwillig, auf öffentliche Anliegen ge- len in unserer Demokratie heute miteinan- richtet und unentgeltlich.« (BBE 2018). der eng verbundene Handlungsfelder dar. Dabei ist Engagementpolitik das jüngere Schon die Enquete-Kommission »Zukunft Politikfeld, das aber zugleich über klarere des Bürgerschaftlichen Engagements« des Strukturen auf Bundesebene verfügt als XIV. Deutschen Bundestage hatte 2002 in die ältere Demokratiepolitik. ihrem Abschlussbericht Freiwilligkeit und Eigensinn als zentrale Eigenschaften bür- Diesen beiden Politikfeldern ist gemein- gerschaftlichen Engagements definiert sam, dass sie auf die Förderung, Regulie- – neben seiner Gemeinwohlorientierung, rung und Anerkennung von Aktivitäten seines öffentlichen und in der Regel ko- abzielen, die die demokratischen Grundla- operativen Charakters sowie der Abwe- gen unseres Gemeinwesens unterstützen. senheit materieller Gewinninteressen (En- Weder bürgerschaftliches noch demokra- quete-Kommission »Zukunft des Bürger- tisches Engagement können politisch ver- schaftlichen Engagements« 2002, 86-90). ordnet werden: Sie beruhen immer auch auf der freien Entscheidung der Indivi- Allerdings gibt es auch Versuche, bürger- duen und auf gemeinschaftlicher Selbst- schaftliches Engagement mit dem Begriff organisation – eine freie Entscheidung, der Pflicht zu verbinden, so geschehen die erzwungen wird, ist keine freie Ent- etwa im 1. Engagementbericht im Auftrag scheidung mehr, eine Selbstorganisation, der Bundesregierung, in dem von einer die vorgeschrieben wird, ist eine Fremd- »freiwilligen Bürgerpflicht« gesprochen organisation. Im engagementpolitischen wurde (Enste 2012, 9). Diskurs wird zudem von der »Eigensin- nigkeit« bürgerschaftlichen Engagements Engagement- und Demokratiepolitik dreht gesprochen, um sich neben gesetzlichen sich um Themen der Ermöglichung, Aktivie- Zwangsformen auch gegen moralisieren- rung und Anerkennung von bürgerschaftli- de zu verwahren. So heißt es zum Beispiel chem Engagement und demokratischem im Leitbild des Bundesnetzwerks Bür- Handeln, wozu die Förderung von ent- gerschaftliches Engagement (BBE), dem sprechender Infrastruktur ebenso gehören größten engagementpolitischen Netzwerk kann wie die Ermöglichung von (Selbst)Bil- Europas auf nationaler Ebene: »Das BBE dungsprozessen und eine angemessene ge- orientiert sich am Leitbild einer aktiven setzliche und behördliche Regulierung und Bürgergesellschaft, die die Demokratie Rahmensetzung. Einige Beispiele: und das soziale Kapital der Gesellschaft stärkt. Bürgerschaftliches Engagement ¾¾Der Bundespräsident verleiht am Inter- wird in seinem Eigensinn unterstützt. Es nationalen Tag des Ehrenamtes Bun-

12 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik

desverdienstkreuze an Ehrenamtliche tatieren: »Seit der großen Konversion und würdigt mit einer Rede ihre Ver- und dem Ausbau der Freiwilligendiens- dienste um Gesellschaft und Demokra- te, bedingt durch die Aussetzung der tie (Bundespräsident 2019). Diese Art Wehrpflicht und dem damit einherge- der Anerkennung ist eine Form von En- henden Wegfall des Zivildienstes vor gagement- und Demokratiepolitik. bald 10 Jahren (Beschluss vom Herbst ¾¾Das Bundesprogramm »Demokratie 2010, in Kraft getreten zum 1.7.2011), Leben« unterstützt bei der Extremis- sind die Freiwilligendienste vermehrt musprävention: Es ist ein Beispiel für und immer wieder Diskurs politischer Förderprogramme im Bereich der En- Debatten. Natürlich geht diese Bedeut- gagement- und Demokratiepolitik. samkeitszunahme mit dem Einsatz von Das Bundesprogramm unterstützt auf deutlich mehr öffentlichen Mitteln ein- kommunaler Ebene lokale und regio- her.« (Saliger/Hub 2019, 1) nale Bündnisse, die vor Ort passende ¾¾Gegenwärtig läuft eine politische Strategien für die konkrete Situation Debatte über eine gute Abgrenzung entwickeln, sogenannte Partnerschaf- zwischen den Aktivitäten politischer ten für Demokratie. Zweitens fördert Parteien und politischen Aktivitäten es in jedem Bundesland ein Landes-De- gemeinnütziger, zivilgesellschaftlicher mokratiezentrum. Drittens organisie- Organisationen. Ausgangspunkt ist die ren vierzehn Kompetenzzentren und Aberkennung der Gemeinnützigkeit -netzwerke auf Bundesebene Fachver- des globalisierungskritischen Netz- anstaltungen sowie Qualifizierungs- werks ATTAC. Nach unterschiedlichen maßnahmen und bringen die Entwick- Gerichtsentscheiden liegt der Vorgang lung fachlicher Standards voran. Und juristisch seit dem 1. März 2021 beim schließlich werden 150 Modellprojekte Bundesverfassungsgericht, politisch in der Extremismusprävention gefördert. Bundestag und Bundesrat. In Reaktion Als eine zentrale Säule der Strategie auf die Aberkennung hat sich im Juli der Bundesregierung zur Extremismus- 2015 eine Allianz zivilgesellschaftlicher prävention und Demokratieförderung Organisationen gebildet, um Rechts- ist dieses Bundesprogramm zugleich sicherheit für politische Willensbil- Gegenstand politischer Auseinander- dung einzufordern. Dieser Zusammen- setzungen, wie später zu sehen sein schluss hat 2015 Reformforderungen wird. für ein modernes Gemeinnützigkeits- ¾¾Jugend- und Bundesfreiwilligendienste recht aufgestellt (Allianz »Rechtssi- richten sich insbesondere an jüngere cherheit für politische Willensbildung« Menschen, um sie im Rahmen gemein- 2015) und diese mittlerweile in Reak- nütziger, zivilgesellschaftlicher Organi- tion auf einzelne Gesetzesänderungen sationen für das Engagement für das aktualisiert (Allianz »Rechtssicherheit Gemeinwohl zu begeistern. Deshalb für politische Willensbildung« 2021). sind diese als Lerndienste konzipiert Einen Überblick zu unterschiedli- und Beispiele für aktivierende Engage- chen Reformbestrebungen bietet ein ment- und Demokratiepolitik. Im Zuge Schwerpunkt des BBE-Newsletters der Aussetzung der Wehrpflicht ha- für Engagement und Partizipation in ben Freiwilligendienste eine engage- Deutschland mit Beiträgen von Bun- mentpolitische Bedeutungszunahme destagsabgeordneten und aus der Zi- erfahren, wie die Sprecher*innen der vilgesellschaft (Bundesnetzwerk Bür- AG Freiwilligendienste des BBE kons- gerschaftliches Engagement 2020a).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 13 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik

Auf allen Ebenen des politischen Mehre- sachlichem Gehalt inhaltlich gefüllt, der benensystems findet Engagement- und Unterausschuss Bürgerschaftliches En- Demokratiepolitik statt, von der Kommu- gagement im Deutschen Bundestag erst- ne bis zur EU. Im Fokus der vorliegenden mals und seitdem kontinuierlich in der Studie steht die bundespolitische Ebe- 15. Legislatur eingerichtet und das zivil- ne, wie sie sich in der Parlamentsarbeit gesellschaftlich geprägte, auch Wirtschaft im XIX. Deutschen Bundestag (Legislatur und Politik integrierende Bundesnetzwerk 2017-2021) zeigt. Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ge- gründet. Alle drei Faktoren zusammen 1.1 Engagementpolitik führten auch auf Länderebene und kom- munaler Ebene zur Herausbildung einer Der Beginn der Engagementpolitik ist in Engagementpolitik oder verstärkten dort Deutschland präzise bestimmbar. Sie fing schon vorhandene Ansätze. an mit der schon erwähnten Enquete- Kommission »Zukunft des Bürgerschaftli- Inhalt und Bedeutung dieser drei Faktoren chen Engagements« des XIV. Deutschen seien kurz erläutert. Bundestags, deren Bericht 2002 erschien. Die Einsetzung der Kommission wurde mit a) Begriff des bürgerschaftlichen Zustimmung aller Fraktionen am 14. De- Engagements zember 1999 beschlossen. Sie konstituierte sich formell am 14. Februar 2000 und setzte Die Einrichtung der Enquete-Kommission sich entsprechend der jeweiligen Fraktions- ging zurück auf die Anregung des vorheri- stärke aus 12 Bundestagsabgeordneten von gen Deutschen Bundestags, eine Enquete- CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen Kommission zum damals sogenannten und PDS sowie 12 von diesen Parteien beru- »Neuen Ehrenamt« zu machen. Als dann fenen Sachverständigen aus Wissenschaft der folgende Bundestag die Kommission und Zivilgesellschaft zusammen. Diese 24 tatsächlich einsetzte, wurde mit dem Be- Personen erarbeiteten in verschiedenen Ar- griff des bürgerschaftlichen Engagements beitsgruppen und in Verbindung mit vielen der Themenbereich der Kommission Akteuren aus Zivilgesellschaft und Wissen- erheblich erweitert. Im Einsetzungsbe- schaft den über 800 Seiten starken Bericht, schluss vom 14. Dezember 1999 hieß es: begleitet von 10 Bänden zu Einzelfragen, die als Schriftenreihe erschienen (Enquete- »Bürgerschaftliches Engagement ist eine Kommission »Zukunft des Bürgerschaftli- unverzichtbare Bedingung für den Zusam- chen Engagements« 2002-2003). In diesen menhalt der Gesellschaft. Die Enquete- Einzelbänden wurde das Verhältnis von bür- Kommission hat die Aufgabe, konkrete gerschaftlichem Engagement und Zivilge- politische Strategien und Maßnahmen zur sellschaft, von bürgerschaftlichem Engage- Förderung des freiwilligen gemeinwohlo- ment und Sozialstaat und von bürgerschaft- rientierten, nicht auf materiellen Gewinn lichem Engagement von Unternehmen und ausgerichteten bürgerschaftlichen Enga- Wirtschaft vertieft. gements (kurz: Bürgerschaftliches Enga- gement) in Deutschland zu erarbeiten.« Besonders nachhaltig und konstitutiv (Enquete-Kommission »Zukunft des Bür- für das Entstehen von Engagementpoli- gerschaftlichen Engagements« 2002, 746). tik wirkten drei Erfolge der Kommission: Ehrenamt war dann nur noch eine neben Der bis dahin randständige Begriff »Bür- anderen Formen. Im Einsetzungsbeschluss gerschaftliches Engagement« wurde mit ergeht daher u.a. der Auftrag zu einer

14 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik

»Begriffsklärung zum Bürgerschaftlichen des Freiwilligensurveys der Jahre 1999, Engagement einschließlich damit zusam- 2004, 2009 und 2014 inklusive der Länder- menhängender Themenfelder wie Ehren- berichte sind auf der Website des Freiwil- amt, Selbsthilfe und Freiwilligenarbeit« ligensurveys beim Deutschen Zentrum für (Enquete-Kommission »Zukunft des Bür- Altersfragen abrufbar, ebenso sind dort gerschaftlichen Engagements« 2002, 747). Primärdaten verfügbar (Deutsches Zent- Mit bürgerschaftlichem Engagement konn- rum für Altersfragen 2021). ten in der Folge der Kommissionsarbeit alle Formen gemeint sein, mit denen sich pri- Endlich konnten die vielfältigen Motive in vate Akteure für das Gemeinwohl engagie- den Blick genommen werden, aus denen ren, ohne dazu gezwungen zu sein: Steuern sich Menschen freiwillig engagieren – das muss man zahlen, Geldspenden hingegen Streben nach Ehre gehört eher selten kann man machen oder auch nicht. Ent- dazu. Es geht, wie Untersuchungen wie- sprechend wurden nicht nur ehrenamtliche derholt zeigen, eher darum, die Welt im Tätigkeiten in den Blick genommen, son- Kleinen zu ändern, mit netten Menschen dern auch andere Formen wie das Spen- zusammenzukommen, Freude an der Tä- den von Geld und Ideen, das Stiften von tigkeit zu empfinden oder Selbstwirksam- Vermögen oder entsprechende bürger- keit zu erleben. Und auch wenn es echte schaftliche Aktivitäten von Wirtschafts- Ehren-Ämter, – etwa in Form von Schöffen unternehmen. Zugleich wurde das frei- bei Gericht – gibt, stellen diese unmittel- willige Geschenk eigener Lebenszeit von bar staatlich gebundenen Engagementfor- der begrifflich veralteten Bindung an die men nur einen kleinen Teil des Feldes dar. reduzierte Idee eines Ehren-Amtes durch Bürgerschaftliches Engagement findet in Begriffe wie Freiwilligenarbeit befreit. der Hauptsache in zivilgesellschaftlichen Organisationen statt, in gemeinnützigen Der 1999 durchgeführte bundesweite Vereinen, Verbänden und Stiftungen, in Freiwilligensurvey (Rosenbladt 2000), der gemeinnützigen GmbHs oder gemeinnüt- die erste bundesweite Bevölkerungsbefra- zigen Aktiengesellschaften. gung zum Thema ›Ehrenamt‹ war, zeigte deutlich, wie vielfältig die Selbstbezeich- Allein der Bereich der eingetragenen Ver- nungen freiwillig Engagierter ausfielen – eine umfasst dabei über 600.000 Vereine, Freiwilligenarbeit, Initiativarbeit, bürger- von denen 95% gemeinnützig sind. Statis- schaftliches Engagement, Projektarbeit, tische wie qualitative Überblicke zur zivil- Vereinsarbeit, Selbsthilfe und vieles mehr gesellschaftlichen Organisationswelt gibt wurde genannt. Ehrenamt wurde dabei im Zusammenhang aller Formen der Think- vor allem dann von Befragten verwendet, tank »ZiviZ – Zivilgesellschaft in Zahlen« im wenn es sich um Aktivitäten in Verbindung Stifterverband. Neben zwei allgemeinen mit dem Staat (ehrenamtlicher Schöffe Surveys (Krimmer 2013, 2017) liegen ver- oder Schöffin bei Gericht, ehrenamtliche schiedene Untersuchungen zu Einzelfragen Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister der organisierten Zivilgesellschaft vor, etwa usw.) oder um ein Vorstandsamt handel- zu den Folgen der ersten Phase der Corona- te. Seitdem sind alle fünf Jahre weitere Pandemie für die Zivilgesellschaft aufgrund Freiwilligensurveys durchgeführt worden, einer Befragung von zivilgesellschaftlichen zuletzt 2019, dessen erste Ergebnisse im Führungskräften (Hoff u.a. 2021). März 2021 in Kurzform erschienen (Bun- desministerium für Familie, Senioren, Mit dem Begriff des bürgerschaftlichen Frauen und Jugend 2021). Alle Berichte Engagements konnte also der Blick weit

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 15 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik

über das Geschenk von Zeit hinaus auf oder guten Freunden. Auch in solchen andere Engagementformen gerichtet wer- rein privaten Beziehungen wird viel ge- den – und zugleich wurde so der Blick auf schenkt – Geld, Dinge, Zeit und Gefühle: Freiwilligenarbeit und Ehrenamt, auf das Solange dies aber als Teil der Privatsphä- Geschenk von Zeit also, das in Deutsch- re geschieht, stellt das alles kein bürger- land eine besonders wichtige Form des schaftliches Engagement dar. bürgerschaftlichen Engagements darstellt, entmottet und modernisiert. Je nach Un- Bürgerschaftliches Engagement ist also tersuchung sind im Verlaufe eines Jahres keine rein private Angelegenheit. Enga- bis zu 30 Millionen Menschen in Deutsch- gierte müssen daher akzeptieren, dass land in dieser Form tätig und schenken ihr Tun kritisch und öffentlich hinterfragt dem gemeinschaftlichen Wohl freiwillig wird – ob auf einer Mitgliederversamm- ihre Lebenszeit, wenn auch die meisten lung im Verein, in Presse und Medien oder nur sporadisch und in kleinen Umfängen. auch, im Zweifel, vor Gericht. Denn nur, Nach dem Freiwilligensurvey 2014 wenden weil man subjektiv gemeinwohlorientiert 58,1% der in dieser Form bürgerschaftlich handeln will, heißt das nicht, dass dieses Engagierten für ihr Engagement im Schnitt Handeln auch tatsächlich das Gemeinwohl weniger als 2 Stunden pro Woche für ihre fördert. Hinzu kommt, dass dieses Han- zeitintensivste freiwillige Tätigkeit auf – deln absichtlich auf die Abschaffung vor- auf der anderen Seite gibt es gut 18% der handener Verständnisse von Gemeinwohl Engagierten, die 6 Stunden und mehr pro abzielen kann – auch, wenn das jeweilige Woche nur für ihre zeitintensivste frei- konkrete Verständnis von Gemeinwohl in willige Tätigkeit aufwenden (Simonson/ einer Demokratie sich selbst in ständiger Vogel/Tesch-Römer 2016, 31-33). Nach Diskussion verändert, gibt es doch einen dem Kurzbericht zum Freiwilligensurvey mit den Grundwerten des Grundgesetzes 2019 setzt sich seit dem Freiwilligensurvey definierten Rahmen. Rechtsextremisti- 1999 der Trend fort, dass der Anteil derje- sche Vereine, die die Geltung dieser Wer- nigen, die bis zu 2 Stunden pro Woche für te verneinen und unsere demokratische ihre zeitintensivste Tätigkeit aufwenden Grundordnung abschaffen wollen, binden zunimmt, in 2019 auf 60%, derjenigen mit ebenfalls ehrenamtliches Engagement. Sie über 6 Stunden pro Woche hingegen 2019 sind insofern ein Beispiel für die »dunk- auf 17,1% abnimmt. (Bundesministerium len Seiten der Zivilgesellschaft« (Rüttgers für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2017), deren Besonderheit es ist, dass ih- 2021, 29-31) nen Zivilität fehlt. Beispiele bieten Grup- pen mit politischen, rassistischen oder Schließlich gelang es der Kommission religiösen Zielen, die sich im Namen der auch noch, bei ihrer inhaltlichen Öffnung von ihnen postulierten höchsten Gemein- das Thema definitorisch in Verbindung wohlziele sogar berechtigt sehen, Gewalt mit dem Begriff des öffentlichen Raums gegen einzelne Menschen oder ganze zu bringen. Indem man als Privatmensch Menschengruppen auszuüben oder diese seine Zeit, sein Geld, seine Beziehungen, zu ermorden. sein Mitgefühl oder seine Ideen freiwillig für das Gemeinwohl einsetzt, verliert die- Als wehrhafte Demokratie verfügt die Bun- ses als bürgerschaftlichen Engagement desrepublik daher auch über Instrumente, seinen rein privaten Charakter. Darin liegt verfassungsfeindliche Organisationen zu ein wichtiger Unterschied zu Geschenken beobachten, zu verbieten und ihr Vermö- zwischen Familienangehörigen, Paaren gen zu beschlagnahmen. Privates Enga-

16 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik gement in Form von Freiwilligentätigkeit, am 9. April 2003 erstmals der Unteraus- Geldspenden und anderen Formen ist also schuss Bürgerschaftliches Engagement nicht per se »gut« und »begrüßenswert«, beschlossen. Seitdem wurde dieser Un- sondern es muss im öffentlichen Raum terausschuss beim Ausschuss für Familie, die Debatte über seine jeweiligen Formen Senioren, Frauen und Jugend in jeder Le- und Ziele akzeptieren. Von der Einladung gislatur erneut eingesetzt. Die Bedeutung zur Verleihung eines Bundesverdienst- dieser Institutionalisierung kann kaum kreuzes beim Bundespräsidenten am Tag unterschätzt werden. Auch wenn es sich des Ehrenamtes bis zum Besuch durch den »nur« um einen Unterausschuss des Fami- Staatsanwalt und Verhaftung ist vieles an lienausschusses im Deutschen Bundestag Lob, Kritik und Ablehnung bis Verurteilung handelt, sorgte und sorgt dieser für eine möglich. permanente Sichtbarkeit und Veranke- rung der Engagementpolitik auf Bundes- Gerade deshalb aber können bürger- ebene – ganz wie es die Absicht der En- schaftlich Engagierte auch erwarten, dass quete-Kommission mit ihrer Empfehlung ihre Belange und Probleme im öffentli- von 2002 gewesen war. chen Raum ernst genommen werden als Belange, die das Gedeihen des Gemeinwe- Es gibt damit die Position eines Vorsitzen- sens als Ganzes betreffen – und deshalb, den und von Stellvertreter*innen im Un- wo möglich, politisch gelöst werden, etwa terausschuss sowie die Obleute der Frak- durch Förderprogramme, Erlasse und tionen: alles interessante Ankerpunkte für gesetzliche Regelungen. Anders gesagt: Politiker*innen, um sich als Fachpolitiker*in Bürgerschaftlich Engagierte im Karnevals- zu etablieren – im Feld des Engagements, verein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im in der eigenen Fraktion und Partei sowie Sportverein, im Umweltschutz oder bei in der medialen Öffentlichkeit. Mit dieser der Geflüchtetenhilfe haben einen An- Institutionalisierung wächst die Chance spruch darauf, dass es Engagementpolitik auf legislaturenübergreifende Debatten als ein parlamentarisch gut verankertes und einen engagementpolitischen Kom- Politikfeld gibt. petenzaufbau sowie auf parlamentarische Initiativen mit langem Atem. b) Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Engagementberichte Mit diesem Unterausschuss wurde Engage- der Bundesregierung mentpolitik im Bundestag als Dauerthema verankert. Dazu trug auch bei, dass einige Tatsächlich war es eine der zentralen insti- der ersten Mitglieder des Unterausschus- tutionellen Vorschläge der Enquete-Kom- ses zuvor schon Mitglieder in der Enquete- mission, eine ständige Kommission beim Kommission gewesen waren. So wurde der Deutschen Bundestag für dieses Themen- mittlerweile verstorbene Abgeordnete Dr. feld einzurichten, die »für eine fortdau- Michael Bürsch, der der Vorsitzende der ernde Aufmerksamkeit der Bundespolitik Enquete-Kommission »Zukunft des Bür- für bürgerschaftliches Engagement Sorge gerschaftlichen Engagements« gewesen tragen und dessen politische Förderung war, danach der erste Vorsitzende des Un- sicherstellen« soll (Enquete-Kommission terausschusses bürgerschaftliches Engage- »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engage- ment. Noch bis in die 17. Legislaturperiode ments« 2002, 25). Statt einer Kommissi- von 2009-2013 hinein gab es Mitglieder, on wurde dann mit einem Beschluss aller die vorher in der Enquete-Kommission Fraktionen des XV. Deutschen Bundestags »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engage-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 17 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik ments« gewesen waren. Erst mit der 18. Bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Legislatur mussten sich insofern dann alle ist die zum ersten Mal in den Bundestag Fraktionen neu sortieren. gewählte Dr. Sprecherin ihrer Fraktion für Bürgerschaftliches Enga- Im aktuellen Unterausschuss für Bür- gement. Ihre Stellvertreterin ist Kordula gerschaftliches Engagement repräsen- Schulz-Asche, die diese Funktion in der 18. tiert , SPD, am stärksten Legislatur innehatte. den legislaturübergreifenden Kompe- tenzaufbau. Sie ist seit 2013 Mitglied im Notwendigerweise neu, da ihre Parteien Deutschen Bundestag, Sprecherin für zuvor nicht im Bundestag vertreten wa- Bürgerschaftliches Engagement der SPD- ren, sind für die FDP- Fraktion und Obfrau der SPD-Fraktion im Fraktion sowie Nicole Höchst und Martin Unterausschuss Bürgerschaftliches Enga- Reichardt für die AFD-Fraktion. gement. Auch auf , CDU, und , Die Linke, trifft dies in Wie sehr bürgerschaftliches Engagement ähnlicher Weise zu. als Dauerthema im Bundestag angekom- men war, zeigte sich, als im Parlament Ingrid Pahlmann war in der 18. Legisla- 2009 beschlossen wurde, dass die Bun- turperiode stellvertretende Vorsitzende desregierung ein Mal pro Legislatur über und Obfrau der CDU-Fraktion im Unter- die Entwicklung des bürgerschaftlichen ausschuss Bürgerschaftliches Engagement Engagements Bericht erstatten muss. So und ist, seitdem sie für Ursula von der dick der 800-seitige Bericht der Enquete- Leyen in den Bundestag nachrückte, Ob- Kommission 2002 auch gewesen war, frau im Unterausschuss. veraltete das darin niedergelegte Wissen umso schneller, je mehr engagementpoli- Katrin Werner ist seit 2009 für Die Linke tische Empfehlungen der Kommission auf- im Bundestag, war in der 18. Legislatur- gegriffen wurden. periode stellvertretendes Mitglied des Unterausschusses und ist in der laufenden Drei Engagementberichte hat es seitdem Legislatur stellvertretende Vorsitzende gegeben. Darin gibt es jeweils einen all- des Unterausschusses. gemeinen Teil und einen thematischen Schwerpunkt, um einzelne Themen in der Der Vorsitzende des Ausschusses, Alexan- Tiefe zu ergründen. Erstellt werden sie der Hoffmann von der CSU, ist seit 2013 von einer unabhängigen Kommission, die Mitglied des Bundestages. Seit der 18. Le- die Regierung mit Blick auf die jeweiligen gislatur ist er ordentliches Mitglied im Aus- Schwerpunkte beruft. Im ersten Enga- schuss für Recht und Verbraucherschutz. gementbericht von 2012 lag der Schwer- Mit dem Vorsitz des Unterausschusses punkt auf dem Engagement von Unter- übernimmt er eine Leitungsfunktion im nehmen (Bundesregierung 2012). Beim Rahmen der parlamentarischen Arbeit. zweiten Engagementbericht aus dem Jahr Bei den weiteren Mitgliedern der großen 2017 ging es im Schwerpunkt aus enga- Fraktionen verfügen über eine legislatur- gementpolitischer Perspektive um die übergreifende Kompetenz im Unteraus- Herausforderungen des demografischen schuss , CDU, und Ulrike Wandels für die lokale Politik (Bundesre- Bahr, SPD. Neu im Unterausschuss für Uni- gierung 2017). Der dritte Engagement- on und SPD sind , CSU, und bericht, der aktuell in einer Kurzfassung Dr. , SPD. vorliegt, stellte schließlich 2020 die Rolle

18 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik der Digitalisierung im bürgerschaftlichen c) Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement junger Menschen in den Mit- Engagement (BBE) telpunkt (Hofmann u.a. 2020). Eine weitere institutionelle Forderung der Schon vor dem ersten Engagementbericht Enquete-Kommission richtete sich an zi- hat die Bundesregierung zudem 2010 die vilgesellschaftliche Organisationen und erste Nationale Engagementstrategie be- Verbände, sich engagementpolitisch auf schlossen. Deren Umsetzung und Weiter- Bundesebene zu vernetzen. Nach langen entwicklung wurde 2019 zum Thema einer Debatten ist dann 2002/2003 das Bundes- Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Die Grünen. Zum Prozess der Weiterent- (BBE) entstanden: In der 2. Mitglieder- wicklung antwortet die Bundesregierung versammlung vom November 2002 hat am 7.5.2019: »Die Bundesregierung ist sich das Bundesnetzwerk konstituiert und bestrebt, die Nationale Engagementstra- Netzwerk-Statuten für den nicht eingetra- tegie beständig weiterzuentwickeln. Die genen gemeinnützigen Verein sowie Ge- nähere Ausgestaltung ist jedem Ressort schäftsordnungen verabschiedet (Bundes- dabei selbst überlassen. Das Bundesminis- netzwerk Bürgerschaftliches Engagement terium für Familie, Senioren, Frauen und 2013). Sie wurden im März 2003 ratifiziert. Jugend (BMFSFJ) hat als das innerhalb der Bundesregierung für Engagementpolitik Auch beim BBE gewährleisteten per- federführend zuständige Ressort eine En- sonelle Kontinuitäten, dass an die in- gagementstrategie für den eigenen Zu- tensive Arbeit der Enquete-Kommissi- ständigkeitsbereich vorgelegt. Diese aktu- on angeknüpft wurde. Der langjährige alisiert die Nationale Engagementstrategie Sprecher*innenratsvorsitzender des BBE, der Bundesregierung und gestaltet sie nä- der mittlerweile verstorbene Prof. Dr. Tho- her aus.« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion mas Olk, war ein sachverständiges Mit- 2019/10046) glied der Kommission gewesen und der Gründungsgeschäftsführer des BBE, PD Dr. Inhaltlich führt die Bundesregierung in ih- Ansgar Klein, hatte eine Fraktion bei der rer Antwort als die wesentlichen strategi- Enquetearbeit als wissenschaftlicher Ko- schen Ziele an: die nachhaltige Stärkung ordinator unterstützt. Als Hauptgeschäfts- der Infrastruktur für bürgerschaftliches führer wird er heute von der Geschäftsfüh- Engagement, die Schaffung guter gesell- rerin für Netzwerk & Fachpolitik, Dr. Lilian schaftlicher und rechtlicher Rahmenbedin- Schwalb, sowie der Geschäftsführerin für gungen für das bürgerschaftliche Engage- Organisation, Mareike Jung, unterstützt. ment, die Stärkung der Anerkennungskul- tur sowie das Zusammenwirken von Staat, Das BBE ist seit seiner Gründung ein Zu- Zivilgesellschaft und Wirtschaft zur Förde- sammenschluss von Akteuren aus Bür- rung bürgerschaftlichen Engagements. gergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Es vereint als größtes Engagementnetzwerk Dieser kurze Überblick zeigt: Institutionell in Europa heute mehr als 270 Mitglieds- wie inhaltlich hat der Deutsche Bundestag organisationen, die Träger und Förderer das Feld der Engagementpolitik nachhaltig von über 31 Millionen engagierten Bür- mit unterschiedlichen Formaten entwickelt. gerinnen und Bürgern in Deutschland Entsprechend hat die Engagementpolitik sind (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches auch ihren Niederschlag in der Aufstellung Engagement 2021). Das übergeordne- und Arbeit der Bundesregierung gefunden. te Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 19 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik

Förderung von Bürgergesellschaft und Auf Beschluss des Bundestages erhält das bürgerschaftlichem Engagement in al- BBE eine Grundförderung durch das Bun- len Gesellschafts- und Politikbereichen. desfamilienministerium. Ebenso verfügt Die fachliche und engagementpolitische es über Mittel aus Mitgliedsbeiträgen Arbeit des BBE vollzieht sich in Arbeits- sowie von privaten Stiftungen, Unterneh- gruppen, Gremien und Projekten. Sie men und weiteren Ministerien im Rahmen wird gestärkt durch die Expertise von von Projektförderungen. Themenpat*innen und unterstützt durch das Team der Geschäftsstelle des BBE, Mit dem BBE ist ein zivilgesellschaftlich die aktuell über 30 Mitarbeiter*innen geprägtes Netzwerk entstanden, das ein hat. Für die Arbeit beschließt die Mitglie- Alter Ego zum Unterausschuss Bürger- derversammlung mehrjährige Agenden schaftliches Engagement darstellt. Die- für die eingesetzten Arbeitsgruppen und ses Netzwerk hat seinerseits das Feld der berufenen Themenpat*innen, zuletzt am Engagementpolitik entwickelt. Die eine 24. November 2018 für den Zeitraum bis Ebene bildet die permanente Diskursent- zur Mitgliederversammlung im November wicklung in Arbeitsgruppen und Gremien, 2021 (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches im Austausch zwischen Personen und der Engagement 2019). Kooperation zwischen Organisationen. Ebenso trägt die zweite, vollständig öf- Für sieben Themenfelder wurden dabei fentliche Ebene zur Diskursentwicklung Arbeitsgruppen eingesetzt: 1. Bildung bei: der »Newsletter für Engagement und und Engagement im gesellschaftlichen Partizipation in Deutschland« (seit 2003), Raum, 2. bürgerschaftliches Engage- der »Newsletter für Engagement und Par- ment und Kommune, 3. Engagement tizipation in Europa« (seit 2007), das »Jahr- und Soziale Gerechtigkeit, 4. Freiwilli- buch Engagementpolitik« (Klein/Neuling/ gendienste, 5. Migration, Teilhabe, Viel- Sprengel 2013ff.), die Online-Schriften- falt, 6. Zivilgesellschaftsforschung und reihe des BBE und weiteren Online- wie 7. Digitalisierung und bürgerschaftliches Printpublikationen. Engagement. Ebenso wurden für sieben Themenfelder Themenpat*innen beru- Die dritte Ebene der Diskursentwicklung fen: 1. Unternehmen und Engagement, 2. stellen inhaltliche Fachprojekte, regelmä- Engagement, Partizipation, Demokratie, ßige Veranstaltungen – wie die jährliche 3. Kommunikation, 4. (Rechtliche) Rah- Woche des Bürgerschaftlichen Engage- menbedingungen für bürgerschaftliches ments »engagement macht stark« (Bun- Engagement, 5. UN-Ziele für Nachhaltige desnetzwerk Bürgerschaftliches Engage- Entwicklung (Sustainable Development ment 2020b) – sowie in Kooperation mit Goals, SDG), 6. Gendergerechtigkeit und dem Bundesfamilienministerium der jähr- 7. Junges Engagement. Zusätzlich hat der lich zum Jahresende durchgeführte »Deut- Sprecher*innenrat des BBE einen Euro- sche Engagementtag« (Bundesministerium pa-Beauftragten berufen. Neben diesem für Familie, Senioren, Frauen und Jugend breiten Themenspektrum sind in der Ge- 2020). Dazu gesellen sich Veranstaltungen schäftsstelle des BBE Fachprojekte ange- im Kontext von Projekten oder aus ande- siedelt, zum Beispiel ein Forum Digitalisie- ren Anlässen. Durch die hier skizzierte ko- rung und bürgerschaftliches Engagement operative Zusammenarbeit innerhalb des (Milovanovic/Staiger 2020) oder das Pro- Netzwerks wurde auch in den beteiligten grammbüro »Engagierte Stadt« (Schwalb zivilgesellschaftlichen Organisationen, Un- 2020). ternehmen und öffentlichen Institutionen

20 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik der engagementpolitische Diskurs ver- ihrer Begriffsbildung, mit ihrem Bericht stärkt bzw. verankert und stabilisiert. und mit ihren Empfehlungen die nachhalti- gen Grundlagen für das neue, mittlerweile Dabei stellt das BBE auch eine Brücke in gut 20 Jahre alte Feld der Engagementpo- die Wirtschaft dar, aus der einige große litik gelegt. Diese umfasst alle Formen des Unternehmen sowie Gewerkschaften und freiwilligen Engagements für das Gemein- die Offensive Mittelstand aktive Mitglieder wohl, die Spende von Zeit ebenso wie die sind. Eine weitere Brücke besteht zu allen Spende von Geld, Vermögensgegenstän- 16 Bundesländern, die alle Mitglieder im den, Beziehungen, Empathie oder Ideen. BBE sind. Die Länder haben ihrerseits mitt- Die erfolgreiche Institutionalisierung hat lerweile engagementpolitische Strukturen weitere Institutionalisierungen zur Folge. und Institutionen auf- und ausgebaut. Eine davon, die Gründung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Diese Struktur bildet auch der (DSEE) in der laufenden Legislaturperiode, Sprecher*innenrat des BBE, der ehren- wird noch später thematisiert. amtliche Vorstand des Netzwerks, ab: drei Vertreter*innen repräsentieren die 1.2 Demokratiepolitik Zivilgesellschaft, eine Vertreter*in wird von den Bundesländern ernannt und eine Engagementpolitik begann 10 Jahre nach Vertreter*in von beteiligten Wirtschafts- der Wiedervereinigung – Demokratiepo- unternehmen und -verbänden. litik im heutigen Deutschland hingegen mit der Teilung in zwei Staaten. Deshalb Von der Mitgliederversammlung gewähl- soll es hier auch nicht um Demokratiepo- ter Vorsitzender des Sprecher*innenrates litik allgemein gehen. Eine Rekonstruktion ist Dr. Thomas Röbke. Er ist hauptberuf- von Demokratiepolitik analog zur Enga- lich geschäftsführender Vorstand des gementpolitik würde hier den Rahmen Landesnetzwerks Bürgerschaftliches En- sprengen. Vielmehr geht es um Demokra- gagement Bayern e.V. (LBE). Michael Berg- tiepolitik, insofern sie in Verbindung mit mann und Carola Schaaf-Derichs sind die Engagementpolitik entwickelt wird. beiden weiteren Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft. Bergmann ist Leiter des Der Hinweis auf die Schattenseiten der Arbeitsbereichs Engagementförderung im Zivilgesellschaft – wie zum Beispiel ext- Deutschen Caritasverband, Schaaf-Derichs remistische Vereine mit politischen, ras- Geschäftsführerin der Landesfreiwilligen- sistischen oder religiösen Ideologien, die agentur Berlin und des Landesnetzwerks auf die Abschaffung der demokratischen Bürgerengagement Berlin. Für den Bereich Grundordnung abzielen – bedeutet, dass Wirtschaft ist Brigitta Wortmann, Senior eine simple Gleichsetzung von bürger- Political Adviser bei BP Europa SE, Mitglied schaftlichem Engagement und demo- des BBE-Sprecher*innenrates und für die kratischem Engagement verfehlt wäre. Bundesländer Birger Hartnuß, Mitarbeiter Deshalb hatte die Enquete-Kommission in der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbetei- »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engage- ligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. ments« einen normativen Bezugsrahmen eingeführt, nämlich das Leitbild einer nach Zusammenfassung und Ausblick demokratischen Regeln organisierten »Bürgergesellschaft«: »Als übergreifen- Die Enquete-Kommission »Zukunft des den Bezugsrahmen hat die Enquete-Kom- Bürgerschaftlichen Engagements« hat mit mission das Leitbild der Bürgergesellschaft

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 21 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik gewählt – ein Gemeinwesen, in dem sich im Sport entschieden, ebenso über das die Bürgerinnen und Bürger nach demo- Verständnis von Gemeinwohl: »Für die kratischen Regeln selbst organisieren und Kommission ist die Kennzeichnung ›bür- auf die Geschicke des Gemeinwesens ein- gerschaftlich‹ verknüpft mit der Betonung wirken können.« (Enquete-Kommission von bestimmten Motiven und Wirkungen »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engage- wie etwa der Verantwortung für andere, ments« 2002, 15). dem Lernen von Gemeinschaftsfähigkeit oder dem Aktivwerden als Mitbürger.« Diese Bürgergesellschaft wurde im Un- (Enquete-Kommission »Zukunft des Bür- terschied zu Markt, Staat und Familie aus gerschaftlichen Engagements« 2002, 15). Kommissionssicht überall dort sichtbar, »wo sich freiwillige Zusammenschlüsse Wenn der Engagementbereich in diesem bilden, wo Teilhabe- und Mitgestaltungs- Sinn einigermaßen gut aufgestellt ist, möglichkeiten genutzt werden und Bür- können die demokratischen staatlichen gerinnen und Bürger Gemeinwohlverant- Institutionen im Versagens- oder Über- wortung übernehmen.« (Enquete-Kom- forderungsfall damit rechnen, dass viele mission »Zukunft des Bürgerschaftlichen Mitbürger*innen wie von Geisterhand Engagements« 2002, 15-16). Damit visiert plötzlich da sind – ob bei Oderfluten, bei die Kommission den gesamten Bereich der Flüchtlingskrise oder auch, mit hoher zivilgesellschaftlicher Organisationen an, Verantwortungsdisziplin, in der Corona- auch wenn diese gar kein irgendwie gear- Pandemie. tetes politisches Ziel verfolgen, sondern als Selbsthilfegruppe im Gesundheitsbereich Allerdings bedeutet das auch, dass mit bür- helfen, sich als Sport-, Karnevals-, Gesangs- gerschaftlich Engagierten stets zu rechnen oder Sozialhilfevereine organisieren. ist, nicht nur in großen Krisenfällen, son- dern auch beim Bau einer Umgehungs- Teilhabe, Mitgestaltung und Gemein- straße, beim Schutz von Tieren und vielen wohlorientierung bilden jene Begriffe, weiteren Themen, was Parlamente und bei denen Engagement- und Demokra- Wirtschaft, aber auch Mitbürger*innen tiepolitik ineinandergreifen. Das Leitbild verdrießen kann. Vor diesem Hintergrund der Bürgergesellschaft hat dabei nicht führt die Verbindung von Engagement- nur die Funktion, einen qualifizierten Be- und Demokratiepolitik stets auch zu einer griff des bürgerschaftlichen Engagements Suche nach guten Beteiligungsformaten. zu begründen, mit dem man in der Lage Begriffe wie »Vielfältige Demokratie« ver- ist, antidemokratische Engagements als suchen dabei aufzuzeigen, dass es neben nicht bürgerschaftlich orientiert zu kriti- parlamentarischen Prozessen und direk- sieren und ggf. zu verbieten. Das Leitbild ter Demokratie weitere Formen gibt, etwa führt zugleich zu einem anspruchsvollen eine dialogische Demokratie, in der kon- Demokratiebegriff, der demokratische krete Teilhabe von Bürger*innen vor Ort Mitwirkung und Teilhabe nicht auf weni- zu besseren Entscheidungen bzw. Umset- ge Momente von Parlamentswahlen und zungen führen kann (Renkamp 2018). die Mitwirkung in politischen Parteien oder politisch ausgerichteten Verbänden Der Begriff der »Vielfältigen Demokratie« beschränkt. Über Realität und Funktionie- bietet den Vor teil, die sterile Behauptung zu ren der Demokratie wird ebenso in den überwinden, direkte Demokratie wäre die Teilhabe- und Mitwirkungsmöglichkeiten zentrale Ergänzung zur parlamentarischen im Freizeit- und Geselligkeitsverein oder Demokratie. Tatsächlich gibt es weltweit

22 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 1. Einführung in das Feld der Engagement- und Demokratiepolitik viele hundert erprobte deliberative For- oder durch die von Bundesregierung und mate demokratischer Beteiligung, weshalb Bundestag errichtete Deutsche Stiftung das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Engagement in seinen Empfehlungen zur die 2020 ihre Arbeit aufnahm. Befördert Bundestagswahl 2017 gefordert hat, dass durch diese bundespolitischen Anker- der Bundestag eine Demokratie-Enquete punkte gewann die Entwicklung engage- einsetzen soll: »Die Einsetzung einer De- mentpolitischer Strukturen und Debatten mokratie-Enquete-Kommission im Deut- auf allen staatlichen Ebenen, von Kommu- schen Bundestag kann dazu beitragen, die nen bis Bundesländern, an Dynamik. vielfältigen Innovationen im Bereich von Engagement und Partizipation mit der re- Von Beginn an wurde moderne Engage- präsentativen Demokratie zu verknüpfen, mentpolitik dabei auf das Leitbild einer eine breite gesellschaftliche Debatte über demokratischen Bürgergesellschaft aus- das Gemeinwesen, Zusammenhalt und gerichtet. Nur weil jemand ehrenamtlich Demokratie anzustoßen und eine Kultur tätig ist, Geld spendet oder eine Stiftung der Beteiligung zu entwickeln.« (Bundes- errichtet, wird daraus im Sinne moder- netzwerk Bürgerschaftliches Engagement ner Engagementpolitik noch kein bürger- 2017, 114). schaftliches Engagement – es muss demo- kratiebejahend sein. Deshalb kann man Zusammenfassung Engagementförderung immer auch als eine Form der Demokratieförderung ver- Engagementpolitik ist ein junges Politikfeld, stehen, in der handlungs- und erfahrungs- in dem es um das private Engagement für bezogen gelernt wird, die Gesellschaft im das Gemeinwohl in all seinen Handlungs- Kleinen und auch im Größeren zu gestal- formen und organisatorischen Ausprägun- ten. Zugleich werden die Ansprüche an gen geht. Der Bericht der Enquete Kom- Demokratiepolitik durch eine gute Enga- mission »Zukunft des Bürgerschaftlichen gementpolitik erhöht. Ein allein auf Par- Engagements«, die Einrichtung des Unter- lamente und Parteien ausgerichtetes Ver- ausschusses Bürgerschaftliches Engage- ständnis greift zu kurz, je mehr Menschen ment seit dem XV. Deutschen Bundestag Teilhabe, Mitgestaltung und Gemeinwohl- und die gleichzeitige Gründung des zivilge- orientierung über ein aktuelles oder ver- sellschaftlich geprägten multisektoralen gangenes bürgerschaftliches Engagement Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches En- verinnerlicht haben. gagement (BBE) bildeten zusammen einen bundespolitischen Ausgangspunkt. Die weitere Untersuchung wird sich um jene zentralen Maßnahmen der Bundes- Seitdem wurde das Politikfeld angereichert, regierung und Aktivitäten der Opposition etwa durch die Pflicht für die Bundesregie- drehen, bei denen es insbesondere um das rung, einmal in einer Legislatur über Stand junge Politikfeld der Engagementpolitik und Entwicklung des bürgerschaftlichen geht sowie um jene Bereiche der Demo- Engagements im Bundestag zu berichten, kratiepolitik, die darauf bezogen werden.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 23 2. ENGAGEMENT- UND DEMOKRATIEPOLITIK DER BUNDESREGIERUNG

Da die Bundesregierung mit den Fraktio- 2.1). Doch Probleme richten sich nicht nen von CDU/CSU und SPD nicht nur die nach Koalitionsverträgen, wie die Corona- Mehrheit an Abgeordneten im Bundes- Pandemie eindrücklich zeigt. Deshalb wer- tag hinter sich weiß, sondern mit den Mi- den in einem weiteren Abschnitt jene zen- nisterien über einen großen Apparat an tralen Herausforderungen dargestellt, die Fachleuten und Zuarbeitenden verfügt, nach Abschluss des Vertrages zutage tra- ist sie ressourcentechnisch der Opposition ten (Abschnitt 2.2). Abschließend werden weit überlegen. Deshalb besteht Opposi- dann die zentralen Regierungsaktivitäten tionsarbeit in einem wesentlichen Maße in Umsetzung des Koalitionsvertrages darin, sich an Vorhaben der Regierung bzw. als Reaktion auf neue Herausforde- und der Regierungsfraktionen und deren rungen im engagement- und demokratie- Umsetzung reaktiv abzuarbeiten. Kleine politischen Feld skizziert, um später die schriftliche Anfragen, mündliche Fragen Unterschiede in den oppositionellen Po- im Parlament, bohrende Nachfragen, die sitionierungen in der Engagement- und kritische Facharbeit in Ausschüssen, ge- Demokratiepolitik erkennbar machen zu äußerte Kritik in Reden im Parlament sind können. im parlamentarischen Prozess das mitun- ter mühsame Brot der Opposition. Selte- 2.1 Der Koalitionsvertrag als ne Sternstunden der Opposition sind es, Ausgangspunkt wenn sie mit eigenen Gesetzesentwür- fen oder Beschlussanträgen die Initiative Am 12. März 2018 lag der Koalitionsver- ergreifen kann oder wenn Probleme in trag zwischen CDU, CSU und SPD zur Bil- der Regierungsarbeit bzw. von der Regie- dung einer Bundesregierung für die Legis- rung kontrollierter Einrichtungen Unter- laturperiode vor: »Ein neuer Aufbruch für suchungsausschüsse notwendig machen. Europa. Eine neue Dynamik für Deutsch- Bevor jedoch solche Sternstunden und die land. Ein neuer Zusammenhalt für unser mühsame Arbeit der Opposition betrach- Land« (CDU/CSU/SPD 2018). Unterteilt in tet werden können, ist es Thema dieses 14 Kapitel, wurden an verschiedenen Stel- Abschnitts, die Regierungsarbeit im Feld len Vorhaben im Bereich der Engagement- von Engagement- und Demokratiepolitik und Demokratiepolitik formuliert. Am 5. zu beleuchten. November 2019 folgte eine »Bestandsauf- nahme über die Umsetzung des Koaliti- Ausgangspunkt und Grundlage für die Re- onsvertrages durch die Bundesregierung« gierungsarbeit ist der Koalitionsvertrag, (Bundesregierung 2019). Diese war im Ko- der als erstes unter dem Blickwinkel von alitionsvertrag verabredet worden, um zu Vorhaben in der Engagement- und De- sehen, ob es lohnt, weiter zu koalieren. Sie mokratiepolitik analysiert wird (Abschnitt wird hier nicht gesondert betrachtet, da

24 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung sie lediglich manche Dinge als abgeschlos- Ehrenamt, z. B. in Sportvereinen, Kirchen, sen betrachtet, manche Themen akzen- Stiftungen, Vereinen, Migrantenorgani- tuiert oder aber als noch zu erledigende sationen und der Wohlfahrtspflege. In Vorhaben charakterisiert. ländlichen Regionen ist das Ehrenamt eine tragende Säule eines lebendigen und Im Koalitionsvertrag übernimmt Kapitel II funktionierenden Gemeinwesens. Dieses die Funktion einer knappen Zusammen- ehrenamtliche und bürgerschaftliche En- fassung einiger zentraler Anliegen, die gagement für alle Generationen verdient dann in den weiteren Kapiteln etwas aus- Anerkennung und Wertschätzung. Wir führlicher erläutert werden. Zugleich aber werden es herausgehoben in der Bundes- finden sich in den ausführlichen Kapiteln regierung verankern und durch konkrete Passagen zu engagement- und demokra- Maßnahmen unterstützen und stärken.» tiepolitischen Themen, die in der Zusam- (CDU/CSU/SPD 2018, 5526-5535) menfassung nicht formuliert werden. Betrachtet man den Koalitionsvertrag Bürgerschaftlichem Engagement wird also insgesamt, lassen sich dabei vier Ebenen eine zentrale Funktion für das Funktionie- unterscheiden, die im Folgenden kurz aus- ren unseres Gemeinwesens zugewiesen. geführt werden sollen: Da es sich bei unserem Gemeinwesen laut Verfassung um einen demokratischen 1. Es werden begriffliche Horizonte mitei- Bundesstaat handelt, wird durch diese nander verbunden Funktionszuweisung bürgerschaftliches 2. Es werden grundsätzliche engagement- Engagement als eine zu stärkende de- und demokratiepolitische Intentionen mokratiepolitische Säule charakterisiert. formuliert Damit ist der Koalitionsvertrag einigen 3. Es werden besondere Lebenslagen in aktuellen, zeitgenössischen Demokratie- Verbindung mit Engagement- und De- theorien in Deutschland voraus, die im mokratiepolitik gebracht universitären Raum engagementpolitisch 4. Es werden konkrete Einzelvorhaben unaufgeklärt geblieben sind (dazu Klein bezeichnet 2020). a) Begriffliche Horizonte: Bürgerschaftli- Der Vertrag wechselt zwischen den Be- ches Engagement, Ehrenamt und Zivilge- griffen Ehrenamt und bürgerschaftliches sellschaft als Klammer von Engagement- Engagement und lässt offen, in welchem und Demokratiepolitik Verhältnis diese zueinanderstehen. Deut- lich wird aber, dass ehrenamtliches Enga- Im Koalitionsvertrag werden bürger- gement/bürgerschaftliches Engagement schaftliches Engagement, Ehrenamt, Zi- mit der Arena Zivilgesellschaft verbunden vilgesellschaft und ein »lebendiges und wird. Diese wird im Vertrag als Raum der funktionierendes Gemeinwesen« eindeu- Vereine, Stiftungen und Verbände, der Ini- tig miteinander verbunden. Unter der tiativen, Migrantenorganisationen, Religi- Überschrift »Stärkung der Zivilgesellschaft onsgemeinschaften und Kirchen gesehen, und des Ehrenamts« heißt es: »Ein starkes in den neben den Ehrenamtlichen auch Ehrenamt und ausgeprägtes bürgerschaft- viele Hauptamtliche tätig sind. liches Engagement sind Markenzeichen unseres Landes. Millionen von Menschen Die Zivilgesellschaft wird an verschiede- sind freiwillig für das Gemeinwohl aktiv nen Stellen des Vertrages als Partner des – vom individuellen Engagement bis zum Staates angesprochen. Ausdrücklich heißt

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 25 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung es im Kontext der «Stärkung der Demo- und in Engagierten seine Partner. Zudem kratie und Extremismusprävention«: »Die sieht sich die politisch-staatliche Seite in Stärkung der freiheitlichen Demokratie der Pflicht, aktiv etwas für diese Stärkung muss allen am Herzen liegen. Deshalb wol- zu tun: Durch Fortsetzung von Maßnah- len wir Maßnahmen zur Stärkung der De- men, durch neue Maßnahmen oder durch mokratie und der Zivilgesellschaft umset- Entbürokratisierung. Darüber hinaus soll zen, um das zivilgesellschaftliche Engage- die zu bildende Bundesregierung interna- ment gegen jede Form von Extremismus tional ein Anwalt der Zivilgesellschaft sein: weiter zu stärken.« (CDU/CSU/SPD 2018, »Menschenrechte, Krisenprävention und 5585-5589). humanitäre Hilfe: Die Menschenrechte sind universell und unteilbar. Wir wenden Ausdrücklich wird im Koalitionsvertrag uns entschlossen gegen die zunehmende schließlich eine intensive Brücke zwischen und gezielte Einschränkung von Zivilgesell- der Integration von Migrant*innen, insbe- schaften (»Shrinking Spaces«), die sich für sondere mit islamischem Hintergrund, ei- Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die nem interreligiösem Dialog und der Zivil- Einhaltung der Menschenrechte einset- gesellschaft in einem christlich geprägten zen.» (CDU/CSU/SPD 2018, 7337-7342). Land hergestellt: »Die Koalitionsparteien würdigen das Wirken der Kirchen und Re- Was hingegen im Unterschied zu anderen ligionsgemeinschaften. Sie sind wichtiger Themenfeldern fehlt, sind Ideen stärkerer Teil unserer Zivilgesellschaft und Partner Regulierung oder der Eindämmung unter- des Staates. Auf Basis der christlichen stellter Missbräuche – die Aussage zum in- Prägung unseres Landes setzen wir uns ternationalen Feld lässt ja erkennen, dass für ein gleichberechtigtes gesellschaftli- es in dieser Hinsicht in vielen anderen Län- ches Miteinander in Vielfalt ein. Wir su- der anders zugeht. chen das Gespräch mit den Kirchen und Religionsgemeinschaften und ermutigen c) Besondere Lebenslagen in Verbindung sie zum interreligiösen Dialog, denn das mit Engagement- und Demokratiepolitik Wissen über Religionen, Kulturen und ge- meinsame Werte ist Voraussetzung für ein Kinder-, Jugend- und Senior*innenpolitik friedliches Miteinander und gegenseitigen sind die drei generationellen Lebensla- Respekt. Wir werden Antisemitismus ent- gen, die in besonderer Weise im engage- schieden bekämpfen und ebenso anti-is- ment- und demokratietheoretischen Blick lamischen Stimmungen entgegentreten.« des Koalitionsvertrages sind. Bezogen auf (CDU/CSU/SPD 2018, 7803-7811) Jugendliche geht es um Teilhabe und Be- geisterung für die Demokratie. So sollen b) Grundsätzliche engagement- und »in Kooperation mit den Bundesländern, demokratiepolitische Intentionen im Wohlfahrtsverbänden und Kommunen Koalitionsvertrag insbesondere Grundschulkinder in Ganz- tagsbetreuung gezielt an ehrenamtliche Die Stärkung und Förderung von bürger- Tätigkeit herangeführt werden«. (CDU/ schaftlichem Engagement, Ehrenamt und CSU/SPD 2018, 5557-5559). Zivilgesellschaft als Stärkung der Demo- kratie: Das zieht sich als Grundintention Senior*innen werden als Altersgruppe an- durch den Koalitionsvertrag, wenn es um gesprochen, die nach dem Erwerbsleben Engagement- und Demokratiepolitik geht. zumeist einen langen Lebensabschnitt mit Dabei sieht der Staat in der Zivilgesellschaft guter Lebensqualität, ein aktives Alter vor

26 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung sich haben: »Sie unterstützen ihre Kinder len die Bundesbediensteten mit gutem und Enkelkinder. Sie engagieren sich in Beispiel vorangehen. Vereinen, Verbänden und Nachbarschaf- ten. Auf die Beiträge und Potenziale, die Ein spezielles Feld stellen in diesem Zu- ältere Menschen für unsere Gesellschaft sammenhang die umfangreichen ehren- leisten, können, dürfen und wollen wir amtlichen Tätigkeiten im Zivil- und Kata- nicht verzichten.« (CDU/CSU/SPD 2018, strophenschutz sowie beim Technischen 1071-1076) Vor diesem Hintergrund wird Hilfswerk (THW) dar. Hier will sich die die weitere Förderung von Mehrgenera- Bundesregierung um eine bessere Verein- tionenhäusern als soziale Infrastruktur barkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt ebenso zugesichert wie eine besondere für die vielen hunderttausend Ehrenamt- Förderung der digitalen Kompetenzen von lichen bemühen, ohne die das deutsche Senior*innen, auch im Kontext eines »zi- System von Zivil- und Katastrophenschutz vilgesellschaftlichen Digitalisierungspro- nicht funktioniert. Mit Blick auf Nach- gramms« für Ehrenamtliche. wuchsgewinnung soll die Regierung bei Arbeitgeber*innen darum werben, dass Für Menschen, die im ländlichen Raum sich dieses bürgerschaftliche Engagement leben, soll ein erweiterter Förderrahmen positiv im Arbeitsleben auswirkt: »Um hergestellt werden, um dem grundgesetz- Anerkennung und Wertschätzung für eh- lichen Auftrag zu genügen, gleichwertige renamtlich Tätige zu erhöhen und die Lebensverhältnisse in ganz Deutschland Nachwuchsgewinnung zu stärken, wollen herzustellen. In diesem Kontext soll auch wir bei öffentlichen wie privaten Arbeit- Ehrenamt im ländlichen Raum gestärkt gebern dafür werben, bei gleicher Quali- werden: »Die Gleichwertigkeit der Le- fizierung ehrenamtlich Tätige (z. B. aktive bensverhältnisse wollen wir mit einem Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren oder erweiterten Förderrahmen erreichen und des THW) bevorzugt einzustellen.« (CDU/ dabei auch das Ehrenamt stärken.« (CDU/ CSU/SPD 2018, 6105-6108) CSU/SPD 2018, 3895-3896) d) Konkrete Einzelvorhaben Die Teilhabe behinderter Menschen soll insgesamt gestärkt werden. Insbeson- Neben grundsätzlichen Aussagen und dere soll der Zugang für Menschen mit Einschätzungen lebt ein Koalitionsvertrag Behinderungen generell zu den Jugend- auch von den konkret verabredeten Ein- freiwilligendiensten und dem Bundesfrei- zelvorhaben, auf die sich die Koalitions- willigendienst ausgeweitet werden. Diese partner haben einigen können. Im zusam- Überlegung wird dabei auf Benachteiligte menfassenden Kapitel II des Koalitionsver- insgesamt ausgedehnt, ohne dass im Ein- trages werden vier engagementpolitische zelnen genauer beschrieben wird, welche Vorhaben herausgestellt: »Wir stärken Art von Benachteiligungen gemeint sind bürgerschaftliches Engagement und Eh- renamt: Entbürokratisierung Ehrenamt. In besonderer Weise kommen auch ab- Gründung Ehrenamtsstiftung. Ausbau hängig Beschäftigte in den Blick. Insge- Mehrgenerationenhäuser. Stärkung Bun- samt sollen durch eine Kampagne die pri- des- und Jugendfreiwilligendienst.« (CDU/ vaten und öffentlichen Arbeitgeber*innen CSU/SPD 2018, 579-581) Zudem werden ermuntert werden, Mitarbeiterinnen und eine Reihe weiterer Einzelvorhaben for- Mitarbeiter bei der Wahrnehmung von muliert. Was verbirgt sich konkret hinter Ehrenämtern zu unterstützen. Dabei sol- diesen Stichworten?

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 27 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung

Entbürokratisierung Ehrenamt und gemeinnützige Organisationen mit Hinter dem Label der Entbürokratisierung innovativen und sozialen Ideen und nach- des Ehrenamtes verbergen sich im Rah- weislichem gesellschaftlichem, ökologi- men des Koalitionsvertrages heterogene schem oder wirtschaftlichem Nutzen in Sachverhalte. So soll der rechtliche und ihrer Start- und Wachstumsphase zu un- steuerliche Rahmen für ehrenamtliche Be- terstützen. tätigung, aber ebenso für soziales Unter- nehmertum und das Gemeinnützigkeits- Zivilgesellschaftliches Digitalisierungspro- recht verbessert werden. Bei Letzterem gramm war ausdrücklich die Rechtsprechung des Das schon erwähnte »zivilgesellschaftliche Bundesgerichtshofs zur Eintragungsfähig- Digitalisierungsprogramm« stellt im Ver- keit von Vereinen mit wirtschaftlichem trag einen Prüfauftrag dar. Dabei soll auch Geschäftsbetrieb im Interesse von bürger- geprüft werden, »wie die Finanzierung von schaftlichen Initiativen im Blick, also ein zivil- und ehrenamtlichen Initiativen mit sehr spezieller Sachverhalt. Hier sollte es gemeinnützigen Zwecken über in Deutsch- Verbesserungen im Vereinsrecht geben. land ansässige Spenden- oder Crowd- funding-Plattformen gefördert werden Ehrenamtsstiftung kann.« (CDU/CSU/SPD 2018, 2151-2153) Die Ehrenamtsstiftung wird im Vertrags- text als eine zu schaffende Förderstruktur Stiftungsrechtsreform gesehen, die digitale Kompetenzen stär- Das Stiftungsrecht soll auf Grundlage der ken kann und konkrete Hilfestellungen Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgrup- für eine entsprechende Organisationsent- pe »Stiftungsrecht« geändert werden. wicklung der Verbände, Vereine und Stif- tungen leistet. Dies könne alternativ auch Erinnerungskultur und Förderung Zivilge- durch eine Service-Agentur geschehen. sellschaft In unterschiedlichen Kontexten wird die Ausbau Mehrgenerationenhäuser Idee formuliert, dass die historische Ver- Der Ausbau der Mehrgenerationenhäuser antwortung und das demokratische Be- wird insbesondere im ländlichen Raum als wusstsein in Deutschland (CDU/CSU/SPD wichtige Infrastruktur angesehen und als 2018, 5585-5589) in Verbindung mit der »Beitrag zum generationenübergreifen- Aufarbeitung der NS-Terrorherrschaft und den Dialog und zur Herstellung gleichwer- der SED-Diktatur (CDU/CSU/SPD 2018, tiger Lebensverhältnisse.« (CDU/CSU/SPD 5585-5589) zu unserer Demokratiege- 2018, 1100-1101) schichte gehören. Das gelte ebenso für die deutsche Kolonialgeschichte als auch Stärkung Bundes- und Jugendfreiwilligen- für die positiven Momente unserer Demo- dienste kratiegeschichte. In solchen demokratie- Die Stärkung der Bundes- und Jugendfrei- geschichtlichen Zusammenhängen sollen willigendienste soll in der ganzen Band- zivilgesellschaftliche Initiativen, auch klei- breite erfolgen. Es geht um allgemeinen nere, verstärkt gefördert werden. Ausbau und zugleich um bessere Zugäng- lichkeit für Benachteiligte und Behinderte, Extremismusprävention und nachhaltige aber ebenso um eine Stärkung der in- Demokratieförderung ternationalen Freiwilligendienste »welt- Eine nachhaltige Absicherung von qualita- wärts« und »kulturweit«. Zudem wird in tiv guten Programmen zur Demokratieför- diesen Kontext gestellt, ehrenamtliche derung und Extremismusprävention soll

28 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung ebenso erfolgen wie der Ausbau erfolgrei- als besonders förderungswürdig ausge- cher Programme gegen Rechtsextremis- zeichnet, allerdings insbesondere mit Blick mus, gegen Linksextremismus, gegen An- auf die Integration von Migrant*innen. tisemitismus, gegen Islamismus und Sala- fismus. Dies schließt auch eine Stärkung Grauzone zur Wirtschaftsförderung: Sozi- politischer und kultureller Bildung ein. ales Unternehmertum und nicht-staatliche Weltraumaktivitäten Demokratiekommission Bei zwei Themen steht die Idee der Wirt- Es soll eine Expertenkommission einge- schaftsförderung im Vordergrund der Vor- setzt werden, die Vorschläge erarbeiten haben, obgleich die zivilgesellschaftliche soll, ob und in welcher Form die parlamen- Dimension eine Rolle spielt. Die Förderung tarisch-repräsentative Demokratie durch sozialen Unternehmertums wird sowohl weitere Elemente der Bürgerbeteiligung als wirtschaftspolitische wie als engage- und direkter Demokratie ergänzt werden mentpolitische Maßnahme begründet. kann. Zudem sollen Vorschläge zur Stär- Und beim Versprechen eines Weltraum- kung demokratischer Prozesse erarbeitet rechts für nicht-staatliche Akteure geht es werden. zwar vor allem um Wirtschaftsförderung, allerdings ohne zivilgesellschaftliche Per- Ausbau des Hauptamtes beim THW spektiven auszuschließen: »Wir werden Des Weiteren soll ein Ausbau des Haupt- ein Weltraumgesetz auf den Weg bringen, amts beim Technischen Hilfswerk (THW) um Investitions- und Rechtssicherheit für das Ehrenamt stärken: »Wir wollen die nicht-staatliche Raumfahrtaktivitäten zu Arbeit der 80 000 ehrenamtlichen Helfe- schaffen.« (CDU/CSU/SPD 2018, 2636- rinnen und Helfer des THW durch einen 2638) weiteren Ausbau des hauptamtlichen Personals unterstützen – auch beim Bun- Fazit zum Koalitionsvertrag desamt für Bevölkerungsschutz und Kata- strophenhilfe (BBK) – und entlasten sowie Auf der Ebene der Einzelmaßnahmen wird weiter darin fortfahren, den Investitions- eine große Streuung an Vorhaben erkenn- stau bei der Fahrzeugbeschaffung und bar, manchmal eher kleinteilig, manchmal den Liegenschaften des THW abzubauen.« immer noch vage, wie zu dieser Zeit die (CDU/CSU/SPD 2018, 6096-6102) Idee einer Ehrenamtsstiftung. Eine Evalu- ation, welche dieser Vorhaben tatsächlich Betriebliche Mitbestimmung und Sozial- umgesetzt wurden und wie, ist nicht The- wahlen stärken ma dieser Arbeit, die vielmehr die Oppo- Auch im Bereich der Sozialpartnerschaft sitionsperspektiven im engagement- und sollen Rahmenbedingungen für ehren- demokratiepolitischen Bereich sichtbar amtliches und bürgerschaftliches Engage- machen will. ment gestärkt werden. Zum einen sollen die Sozialwahlen zusammen mit den So- Eines lässt der Vertrag auf jeden Fall er- zialpartnern modernisiert, zum anderen kennen: Die allgemeinen engagement- die betriebliche Mitbestimmung gestärkt und demokratiepolitischen Ziele und Be- werden. griffe des Koalitionsvertrages bieten für eine vielgestaltige Opposition eine Reihe Soziokulturelle Zentren von Ansatzpunkten, um nachzufragen, zu Analog zu den Mehrgenerationenhäusern kritisieren und Alternativen anzubieten werden auch die soziokulturellen Zentren – jedenfalls, wenn die jeweilige Opposi-

29 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung tionsfraktion Wert auf Engagement- und des Bundesfinanzministeriums Beschwer- Demokratiepolitik legt. de beim Bundesfinanzhof (BFH) ein und hemmte damit die Rechtskraft des Urteils. 2.2 Unvorhergesehene Herausforderungen Im Januar 2018 trat das Ministerium dem auf der Strecke Revisionsprozess auch offiziell als Verfah- rensbeteiligter bei. Seitdem der Koalitionsvertrag geschlossen wurde, haben sich drei große Herausfor- Am 26. Februar 2019 kassierte dann der derungen im engagement- und demokra- Bundesfinanzhof das Urteil des Hessi- tiepolitischen Feld gebildet, die im Vertrag schen Finanzgerichts. Mit seiner Urteils- so nicht im Blick waren. Zwei Herausfor- begründung ging es dabei weit über den derungen wurden teilweise ignoriert und Einzelfall ATTAC hinaus. In seiner Begrün- eine war schlicht noch nicht da: dung stellt er fest, dass die »Einflussnah- me auf politische Willensbildung und Ge- ¾¾Die Folgen des ATTAC-Urteils des Bun- staltung der öffentlichen Meinung […] kei- desfinanzhofes vom 26. Februar 2019 nen gemeinnützigen Zweck erfüllt.« (BFH ¾¾Der Mord an Regierungspräsident Dr. V. Senat, Bundesfinanzhof 2019) Nach Walter Lübcke am 1. Juni 2019 diesem Urteil riskiert ein Sportverein, ¾¾Die Corona-Pandemie der sich politisch gegen Rechtsextreme wendet, ebenso seine Gemeinnützigkeit a) Folgen des ATTAC-Urteils des Bundes- wie ein Karnevalsverein, der sich einer finanzhofes: Reform des Gemeinnützig- umweltpolitischen Kampagne in seiner keitsrechts Kommune anschließt. Kurz nach dem Ur- teil entzogen Finanzämter mehreren Ver- Seit Februar 2019 wurde ein Konflikt für einen unter Verweis auf das Urteil die Ge- die Bundespolitik und das Verhältnis von meinnützigkeit. Politik und Zivilgesellschaft virulent, der in das Jahr 2014 zurückführt. Am 14. Ap- Schon in Reaktion auf den Entzug der Ge- ril 2014 entzog das Finanzamt Frankfurt meinnützigkeit 2014 gründete sich die am Main dem globalisierungskritischen Allianz »Rechtssicherheit für politische Netzwerk ATTAC den steuerrechtlichen Willensbildung«, die im Juli 2015 die Ar- Status der Gemeinnützigkeit. Insbesonde- beit aufnahm. Die Allianz setzt sich für ein re der Einsatz für eine Finanztransaktions- modernes Gemeinnützigkeitsrecht und steuer oder eine Vermögensabgabe die- eine Änderung der Abgabenordnung ein. ne keinem gemeinnützigen Zweck. Da- Ihr angeschlossen haben sich mehr als 80 durch konnte ATTAC zum Beispiel seinen Vereine und Stiftungen – darunter neben Spender*innen keine Spendenquittungen ATTAC beispielsweise auch Brot für die mehr ausstellen, ebenso kann es keine Welt, Amnesty International, Medico In- privaten oder öffentlichen Mittel bean- ternational, Oxfam, Terres des Hommes tragen, wenn dort Gemeinnützigkeit als und Campact. Zusätzlich haben sich in Voraussetzung genannt wird. Die Klage Reaktion auf das BFH-Urteil zwölf Dach- dagegen hatte am 10. November 2016 vor verbände und Netzwerke, darunter auch dem Hessischen Finanzgericht Erfolg, AT- das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches TAC erhielt seine Gemeinnützigkeit zurück Engagement als engagementpolitisches (Finanzgerichtsbarkeit Hessen 2017). Nach Netzwerk, mit einer »Charta für Zivilge- Zustellung des schriftlichen Urteils im Mai sellschaft und Demokratie« zu Wort ge- 2017 legte das Finanzamt auf Weisung meldet und eine zügige Modernisierung

30 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung des Gemeinnützigkeitsrechts in der Abga- b) Der Mord an Regierungspräsident benordnung angemahnt. Dr. Walter Lübcke

Dies wird mit der demokratiepolitischen Der Mord an Regierungspräsident Dr. Wal- Funktion der Zivilgesellschaft begründet: ter Lübcke stellt einen Einschnitt dar, weil »Demokratie braucht breite Räume für hier ein prominenter Vertreter des Staa- zivilgesellschaftliches Engagement außer- tes wegen seiner positiven Grundhaltung halb von Parteien. Wir erwarten von Re- zur Integration von Migrant*innen und gierung, Parlamenten und Gerichten, dass seiner klaren Absage an Rechtsextreme sie diese Freiräume stets schützen und sie, ermordet wurde. Das verschob die Fokus- wo erforderlich, erweitern. Dies muss das sierung der Bundesregierung, deren Politik Ziel einer Reform der Abgabenordnung bis dahin von einer – insbesondere bei der sein.« (Allianz »Rechtssicherheit für politi- Union heimischen – Totalitarismustheorie sche Willensbildung« u. a. 2019). geprägt blieb. Danach sind alle Extreme gleich schlecht und gleichermaßen demo- ATTAC schöpft insgesamt alle Rechtsmittel kratiefeindlich. Tatsächlich aber zeigen Sta- aus, das Verfahren liegt seit dem 1. März tistiken der Bundesregierung seit 2010 das 2021 beim Bundesverfassungsgericht (At- immer gleiche Bild: 80 bis 90 Prozent der tac 2021). politisch motivierten Kriminalität entfallen auf den Rechtsextremismus – 2018 waren Entscheidend für die politische Debatte um es zum Beispiel 1.798 von 1.968 entspre- eine Reform des Gemeinnützigkeitsrecht chend erfassten Taten, die von den Ermitt- seit Februar 2019 ist aber nicht der beson- lungsbehörden »rechts« eingeordnet wer- dere Einzelfall ATTAC. Es geht vielmehr um den, also praktisch 5 am Tag – während es die Folgen des BFH-Urteils, da darin eine »links« im ganzen Jahr 11 waren, also noch sehr enge Auslegung politischer Betäti- nicht einmal eine Tat pro Monat. Religiös gung zivilgesellschaftlicher Organisationen motiviert waren 38, also drei Taten im Mo- vorgenommen wurde (Fischer 2021). Auch nat. Auch bei den Hasspostings, die erst wenn der Koalitionsvertrag eine Reform seit 2017 erfasst werden, entfallen 75% des Gemeinnützigkeitsrechts als Absicht auf rechts (Bundesregierung 2019/11908). beinhaltete, war dabei, wie dargestellt, die- se Thematik nicht gemeint. Dass der BFH Zwar wurde im Koalitionsvertrag auch auf in seiner Begründung das Verhältnis von die Morde des Nationalsozialistischen Un- politischen Parteien und zivilgesellschaft- tergrunds (NSU) verwiesen, wenn von Ext- lichen Organisationen in den Mittelpunkt remismusprävention und -bekämpfung die stellte, führt zu einer besonderen Heraus- Rede ist. Zugleich aber wurden Links- und forderung, da es nicht mehr um die Frage Rechtsterrorismus sowie Islamismus und der Höhe von Fördermitteln, steuerlichen Salafismus in einem Atemzug genannt. Erleichterungen für Ehrenamtliche oder Mehr noch: Islamismus und Salafismus Laufzeiten von Programmen geht: Die im wurden dann noch ausführlicher gewür- Koalitionsvertrag verabredete Stärkung digt. Der damalige Verfassungsschutzprä- und Förderung der Zivilgesellschaft verbin- sident Hans-Georg Maaßen repräsentierte det sich so mit dem Thema einer Rollen- insofern in dieser Hinsicht den Koalitions- abgrenzung zwischen politischen Parteien vertrag – so wie sein Nachfolger Thomas und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Haldenwang die neue Fokussierung auf die Das ist für Regierung wie Opposition glei- Bekämpfung rechtsextremistischer Struk- chermaßen nicht einfach zu diskutieren. turen und Bestrebungen repräsentiert.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 31 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung

Im engagement- und demokratiepoliti- März 2021 aber von der Unionsfraktion schen Feld schlug sich das am 5. Novem- blockiert. Da gegen Rechtsextremismus ber 2019 konkret in der »Bestandsaufnah- nicht zuletzt auch Linke kämpfen, möchte me über die Umsetzung des Koalitionsver- die Unionsfraktion verhindern, dass mög- trages durch die Bundesregierung« nieder. licherweise dann auch Linksextreme För- Dort heißt es: »Mit dem Maßnahmenpa- derungen erhalten. In ihrer Mehrheit hält ket zur Bekämpfung des Rechtsextremis- sie insofern an einem totalitarismustheo- mus und der Hasskriminalität verteidigt retischen Ansatz fest. die Bundesregierung unsere freiheitliche Demokratie mit den Mitteln des wehrhaf- c) Corona-Pandemie ten Rechtsstaats. Das Paket umfasst un- ter anderem eine Pflicht für Provider zur Die Maßnahmen zur Eindämmung der Meldung von Hasskriminalität im Internet Corona-Pandemie haben massive Konse- (insbesondere Volksverhetzung, Mord- quenzen für bürgerschaftliches Engage- drohungen, etc.) an eine neu aufgebaute ment und Zivilgesellschaft und belasten Zentralstelle im Bundeskriminalamt. Es das Verhältnis von Staat und Zivilgesell- umfasst ebenfalls die Erweiterung der Re- schaft. Zivilgesellschaft lebt von Begeg- gelungen des Strafgesetzbuches mit Bezug nungen, von konkreten, gemeinsamen Ak- zu Hasskriminalität (z.B. besserer Schutz tivitäten, ob Karneval oder Demonstrati- ehrenamtlich tätiger Politiker auf kommu- on, gemeinsamer Sport oder Besuche bei naler Ebene) und die Anpassung der Mel- Sterbenskranken, ob Patenschaften für deregister zum Schutz von gefährdeten Migrant*innen, gemeinsames Singen oder Personen. Zudem werden die Ressourcen Freiwilligendienst. Mit den Lockdowns der Sicherheits- und Strafverfolgungsbe- wurde das Leben von vielen hunderttau- hörden des Bundes gestärkt. Die Präven- send zivilgesellschaftlichen Organisatio- tionsarbeit wird ausgeweitet. Dabei bau- nen in Deutschland lahmgelegt. Vereins- en wir auf Programme wie beispielsweise vorstände durften sich nicht mehr treffen, ›Demokratie leben!‹ und ›Zusammenhalt viele Tätigkeiten von Vereinen, etwa im durch Teilhabe‹ sowie auf Maßnahmen Sport, waren von einem Tag auf den ande- der politischen Bildung. Für eine wehrhaf- ren verboten. te Demokratie und eine starke Zivil- und Bürgergesellschaft bedarf es einer finanzi- Während in Österreich zivilgesellschaftli- ellen Verstetigung der Förderung auf ho- che Organisationen sofort in die Planung hem Niveau.« (Bundesregierung 2019, 62) von Hilfsmaßnahmen für die Zivilgesell- schaft eingebunden wurden, unterblieb Diese Verstetigung sollte schließlich nach dies seitens der Bundesregierung, trotz vielen Diskussionen in der Regierung aller Zusicherungen im Koalitionsvertrag, durch ein Demokratiefördergesetz abge- dass Staat und Zivilgesellschaft Partner sichert werden, das von der SPD-Fraktion seien. Erst nach und nach wurden einzelne wie von Teilen der Opposition seit einigen Maßnahmen auf den Weg gebracht. Dazu Jahren gefordert wird. Nach einer grund- gehörten rechtliche Maßnahmen, etwa sätzlichen Einigung im November 2020 die zunächst befristete Erlaubnis, dass di- über eine »Wehrhafte-Demokratie-Ge- gitale Vorstandssitzungen und Mitglieder- setz« entstand ein Entwurf unter Feder- versammlungen beschlussfähig sind. Auch führung der Minister Horst Seehofer (CSU) erste spezielle, finanzielle Hilfen wurden und Franziska Giffey (SPD). Trotz Einigkeit mittlerweile beschlossen: Zum Beispiel in der Regierung wird dieser Entwurf seit können seit Juli 2020 gemeinnützige Trä-

32 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 2. Engagement- und Demokratiepolitik der Bundesregierung ger Zuschüsse von maximal 150.000 € das Verhältnis von politischen Parteien pro Betriebsstätte erhalten, um Ausfälle und politisch agierender Zivilgesellschaft in den Monaten Juni bis August 2020 zu geklärt werden muss, ein Vorrang der Be- kompensieren. kämpfung des Rechtsextremismus und die unmittelbaren Auswirkungen der Corona- Zusammenfassung Pandemie.

Ziel dieses Abschnittes war es, eine Vor- Der Strauß an engagement- und demo- stellung von der Regierungsarbeit im en- kratiepolitischen Einzelthemen kann gagement- und demokratiepolitischen hier nicht im Detail analysiert oder gar Feld zu geben. Dabei zeigte sich, dass der erläutert werden, was die Regierung im Koalitionsvertrag allgemeine Ideen über Einzelnen alles getan oder gelassen hat. das Verhältnis von Staat und Zivilgesell- Wesentlicher Zweck dieser Skizze war es, schaft formuliert und bürgerschaftliches aufzuzeigen, worauf sich Oppositionsar- Engagement, Ehrenamt und Zivilgesell- beit im Bundestag in der Engagement- schaft als Säule der Demokratie ansieht, und Demokratiepolitik beziehen kann, die gestärkt und gefördert werden soll. um nachzufragen, anzumahnen, Lücken Manche großen Projekte, wie die Grün- zu kritisieren oder Gegenentwürfe ein- dung einer »Ehrenamtsstiftung«, blieben zubringen. Nebenbei wurde bei dieser zunächst noch vage, während einige ei- Skizze deutlich, wie vielschichtig und gentlich größere Themen, wie eine Re- verzweigt sich mittlerweile Engagement- form des Gemeinnützigkeitsrechts, eher und Demokratiepolitik im Programm und Rechtsdetails vor Augen hatten. Agieren einer Bundesregierung darstellt. Im weiteren Verlauf der Abhandlung wird Drei Megathemen bestimmten die Stre- es um die Aktivitäten der Oppositions- cke des Regierens: Eine grundsätzliche Re- fraktionen im Bundestag in diesem Feld form des Gemeinnützigkeitsrechts, in der gehen.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 33 3. OPPOSITIONELLE ENGAGEMENT- UND DEMOKRATIEPOLITIK IM BUNDESTAG

Die Arbeit der Opposition wird im zum Beispiel kleine Anfragen, Gesetzes- Deutschen Bundestag von vier Frak- vorschläge und Beschlussvorlagen bzw. tionen ausgeübt: der Fraktion der Al- um Vorgänge und Aktivitäten, die ihren ternative für Deutschland (AfD) mit 89 Niederschlag in Parlamentsprotokollen Parlamentarier*innen, der Fraktion der finden. Was darüber hinaus die Abgeord- Freien Demokratischen Partei (FDP) mit neten etwa persönlich in ihrem Wahlkreis 80 Parlamentarier*innen, der Fraktion Die oder bei Interviews mit Medien tun, ge- Linke mit 69 Parlamentarier*innen und hört nicht dazu. der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 67 Parlamentarier*innen. Daneben gibt Beide Beschränkungen sollen zum einen es 6 fraktionslose Parlamentarier*innen dem Konstrukt Fraktion Rechnung tragen, (Stand 13. Oktober 2020). Im Folgenden zum anderen aber auch die Fülle an mögli- wird nur die parlamentarische Arbeit der chem Material handhabbar machen. Fraktionen betrachtet. Einführende vergleichende Betrachtung Darin liegen zwei Beschränkungen. Ers- anhand von Schlüsselbegriffen in Parla- tens ist die Arbeit der Bundestagsfraktion mentsvorgängen einer Partei nicht gleichzusetzen mit den Parteipositionen oder der Arbeit von Par- Der Deutsche Bundestag verfügt über teigliederungen in Kommunen und Bun- ein umfängliches Dokumentationssystem desländern. Da die Arbeit einer Bundes- aller parlamentarischen Vorgänge, das tagsfraktion und der nur ihrem eigenen online nutzbar ist und über verschiedene Gewissen unterworfenen Abgeordneten Recherchemöglichkeiten verfügt. Dazu ge- ein bundesweites Echo in Medien erzeugt, hören auch wichtige Instrumente der Op- kommt ihr für die Sichtbarkeit der Posi- positionsarbeit wie Kleine und Große An- tionen und die Entwicklung einer Partei fragen, Beschlussvorlagen und Gesetzes- gewiss eine große Bedeutung zu. Ebenso vorschläge. Letzteres ist eher selten, da richtig bleibt aber auch, dass diese Diffe- der Aufwand beträchtlich und die Erfolgs- renz zwischen Fraktion und Partei zur par- aussicht für eine Oppositionspartei in der lamentarischen Demokratie gehört. Un- Regel gleich null ist. Anders sieht dies bei terstrichen wird dies auch dadurch, dass Kleinen Anfragen und Beschlussvorlagen Bundestagsfraktionen Fraktionsgelder, aus, mit denen das Parlament die Bundes- die sie für ihre Arbeit aus dem Bundes- regierung zu einem bestimmten Handeln haushalt erhalten, nicht für Parteizwecke bewegen soll. einsetzen dürfen. Zweitens geht es um Vorgänge und Aktivitäten, die eine parla- Kleine Anfragen geben zum Beispiel der je- mentarische Sichtbarkeit entfalten, also weiligen Fraktion die Möglichkeit, in einem

34 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 3. Oppositionelle Engagement- und Demokratiepolitik im Bundestag

Vorspann ihre eigene Position zu einem dem Namen der fragenden Fraktion im Thema zu formulieren, bevor dann mal we- Literaturverzeichnis geführt: (Fraktion x nige oder auch viele Dutzend Fragen an die 2018/8733). Regierung folgen. Da es Usus ist, dass eine Oppositionsfraktion die Regierungsant- Nach knapp drei Jahren des 19. Bundes- wort vor der offiziellen Veröffentlichung tages verzeichnete das Dokumentati- erhält, hat sie dadurch die Möglichkeit, onssystem am 15. Oktober 2020 genau daraus einzelne Informationen in Medien 23.227 Bundestagsdrucksachen und 184 »exklusiv vorab« zu lancieren, verbunden Bundestagsprotokolle (Stand 7:55 Uhr). mit einem eigenen Kommentar. Kleine An- Davon entfielen 9.082 Drucksachen auf fragen haben zudem den aus Oppositions- die Bundesregierung und ihre Ressorts. sicht guten Nebeneffekt, dass ein Großteil 11.569 Vorgänge entfielen auf die Bundes- der Arbeit bei der Regierung liegt, die die- tagsfraktionen und Gruppen ohne Frakti- se Anfragen beantworten muss. Allerdings onsstatus. Nur eine kleine Anzahl an Vor- verfügt die Regierung über Möglichkeiten, gängen ging dabei auf die Regierungsfrak- diese Antwortarbeit zu beschränken. Zum tionen der CDU/CSU (223 Vorgänge) und Beispiel, wenn nach Informationen gefragt der SPD (230 Vorgänge) zurück, da diese ja wird, die schon in allgemein zugänglicher ihre Ziele im Wesentlichen durch das von Form leicht zugänglich sind, oder Fragen ihnen getragene Regierungshandeln ver- sinngemäß schon von anderen Fraktionen folgen. Über alle Themen hinweg betrach- gestellt und von der Regierung beantwor- tet, entspricht die Menge der Vorgänge tet wurden. Es gibt also Schranken, damit der Opposition im Großen und Ganzen das oppositionelle Fragerecht nicht miss- den unterschiedlichen Fraktionsstärken. braucht werden kann, um Regierungshan- Als größte Oppositionsparteien im Par- deln zu sabotieren. lament war zu diesem Zeitpunkt die AfD für 3.255 Vorgänge und die FDP für 3.455 Alle Vorgänge, Anfragen, Beschlussvor- Vorgänge verantwortlich. Die jeweils um lagen, Gesetzentwürfe, Regierungsant- 20 Abgeordnete kleineren Fraktion von worten usw. bekommen eine laufende Die Linke und von Bündnis 90/Die Grünen Drucksachennummer. Die Drucksachen- waren Urheberinnen von 2.814 bzw. 2.016 zählung besteht immer aus der Nummer Drucksachen. der Legislatur, also aktuell 19, einem Schrägstrich und der laufenden Num- Betrachtet man nur jene Vorgänge, die mer. In dieser Publikation werden sie so inhaltlich mit Engagement- und Demo- angegeben, dass nach der Jahreszahl die kratiepolitik in Verbindung stehen, ändert eindeutige Nummer der Zählung folgt, sich das Bild, wie eine Begriffsabfrage im also (Fraktion x 2018/8733)– die Nummer Dokumentationssystem des Deutschen für die Legislatur entfällt. Da Antworten Bundestags ergibt. Dieses erlaubt einen der Bundesregierung auf Kleine Anfragen Zugriff auf die Fülle an Dokumenten an- immer den gesamten Anfragetext enthal- hand von Begriffen, die in diesen vorkom- ten, wird bei dieser Art Vorgänge auf eine men. Im Kontext der engagement- und separate Angabe der Anfrage verzichtet. demokratiepolitischen Agenda der Bun- Weil aber die Urheberin des Vorgangs die desregierung wurden Recherchen für fol- jeweilige Fraktion ist, wird diese als Ur- gende Begriffe durchgeführt, die vor dem heberin angegeben, dazu Jahreszahl und Hintergrund der bisherigen Ausführungen Drucksachenzählungsnummer, d.h. eine zu Engagement- und Demokratiepolitik Antwort der Bundesregierung wird unter sowie zu Aktivitäten der Bundesregierung

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 35 3. Oppositionelle Engagement- und Demokratiepolitik im Bundestag in diesem Feld von besonderer Bedeutung Fraktionen AfD und FDP signifikant mehr sind, wie zum Beispiel: Zivilgesellschaft, parlamentarische Vorgänge in diesem Feld bürgerschaftliches Engagement (inklusive erzeugt haben als die deutlich kleineren bürgerschaftlich), Ehrenamt, Stiftung, di- Fraktionen von Die Linke und Bündnis 90/ rekte Demokratie, Sozialwahlen, betriebli- Die Grünen. che Mitbestimmung gehören ebenso dazu wie zentrale Programme der Extremis- Der Befund sieht allerdings anders aus. Bei musprävention und Demokratieförderung 14 von diesen 25 Begriffen entfallen die wie das Programm »Demokratie Leben«. meisten parlamentarischen Vorgänge auf Begriffe wie Freiwilligenarbeit, die prak- die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, bei tisch keine Treffer ergaben und zudem auf fünf auf die FDP und Die Linke und nur bei Vorgänge führten, die über andere Begrif- 2 auf die AfD (bei einem Begriff liegen AfD fe erschlossen wurden, wurden nicht für und FDP gleichauf, deshalb ergibt sich bei sich weiter betrachtet. 25 Begriffen als Summe 26).

Mit insgesamt 25 Begriffen wurden die Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lag Parlamentsvorgänge durchsucht1. Ergeb- am 15. Oktober 2020 u.a. bei den Begrif- nis ist die Anzahl der Vorgänge unabhän- fen Zivilgesellschaft, bürgerschaftlich, gig davon, ob in diesen Vorgängen diese direkte Demokratie, Freiwilligendienst, Begriffe einmal oder mehrfach vorkom- Gleichwertige Lebensverhältnisse, Selbst- men oder auch mehrere Begriffe gleich- hilfe und Gemeinnützigkeit teilweise deut- zeitig in einem Dokument präsent sind. lich vor den anderen Fraktionen. Ziel ist nicht eine umfassende quantitative Analyse, sondern eine erste Annäherung Die Fraktion der FDP führte bei den Begrif- an mögliche Differenzen zwischen den fen Ehrenamt, Freiwillige Feuerwehr, Spen- Fraktionen bei der Bearbeitung dieses de, THW und Mehrgenerationenhäuser. Themenfeldes. Die Fraktion Die Linke lag bei den Begrif- Unter der Voraussetzung, dass Engage- fen NGO, Sozialwahl, betriebliche Mit- ment- und Demokratiepolitik in allen Frak- bestimmung, Wohlfahrtsverband und tionen den gleichen Stellenwert haben, Lübcke vorn. sollte die Anzahl der Vorgänge bei allen vier Fraktionen die unterschiedliche Frak- Die Fraktion der AfD tat dies schließlich tionsgröße abbilden, da mit mehr Manda- beim Begriff Stiftung und, zusammen mit ten nicht nur mehr Abgeordnete, sondern der FDP, beim Begriff des Technischen auch mehr Mitarbeiter*innen zur Verfü- Hilfswerks (THW). Allerdings könnte die gung stehen. Analog zu den Drucksachen Art des scheinbaren Interesses am THW insgesamt wäre also zu erwarten, dass die kaum unterschiedlicher sein. 1 Die Begriffe im Einzelnen: Zivilgesellschaft, shrinking space, NGO, bürgerschaftliches Engagement (inklusive Während die FDP-Fraktion etwa mit ei- bürgerschaftlich), Ehrenamt, Gleichwertige Lebensver- nem Antrag im Jahr 2019 »Vorsorge- hältnisse, Freiwillige Feuerwehr, Mehrgenerationen- häuser, Freiwilligendienst, Bundesfreiwilligendienst, strukturen ausbauen – Ehrenamt in Be- Stiftung, »Demokratie Leben«, Direkte Demokratie, völkerungsschutz und Katastrophenhilfe Demokratie Expertenkommission, THW, Betriebli- stärken« will (FDP-Fraktion 2019/8541) che Mitbestimmung, Sozialwahl / Selbstverwaltung, oder viele Fragen zum »Einsatz der Bun- Selbsthilfe, Soziokultur, Soziales Unternehmertum, Gemeinnützigkeit, Gemeinnützigkeitsrecht, Wohl- deswehr und des Technischen Hilfswerks fahrtsverband, Spende, Lübcke zur Bekämpfung von Waldschäden« (FDP-

36 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 3. Oppositionelle Engagement- und Demokratiepolitik im Bundestag

Fraktion 2019/14945) an die Regierung chen gleichmäßig aktiv ist und deshalb in richtet, hatten die Vorgänge seitens der keinem Bereich ganz oben steht. AfD-Fraktion tatsächlich keinen Bezug zur Arbeit des THW oder zur Situation der Tatsächlich hatte die Fraktion Bündnis 90/ Ehrenamtlichen dort. Bei 11 der 12 Anfra- Die Grünen aber nur bei zwei Begriffen gen ging es um die Frage nach »Korrek- den vierten Platz inne, während die AfD- turbitten der Bundesanstalt Technisches Fraktion bei 14 Suchbegriffen auf dem Hilfswerk (THW) im August 2019« (AfD- letzten Platz lag. Die FDP-Fraktion hatte Fraktion 2019/11537) bzw. entsprechend bei sieben Begriffen den letzten Platz inne, in anderen Monaten. Diese Vorgänge sind die Fraktion Die Linke bei fünf Begriffen. Teil einer Vielzahl an Anfragen, mit denen die AfD-Fraktion Umfang und Aufwendun- Die Häufigkeit der Vorgänge sagt, wie am gen für Korrekturanfragen an Darstellun- THW-Beispiel gesehen, noch nichts dar- gen von Medien durch Ministerien und über aus, wie diese Begriffe verwendet Bundesanstalten erfragt. Es geht also in werden. Häufig ergeben sich zudem Nen- keinem Fall engagementpolitisch um die nungen einfach auch nur daraus, dass Ab- Bedingungen, Herausforderungen und sichten der Koalition zitiert oder paraphra- Leistungen des THW als einer maßgeblich siert werden. Wie noch zu sehen sein wird, auch durch Ehrenamtliche getragenen Or- gehen darauf die meisten der 94 Fundstü- ganisation. cke mit dem Begriff Zivilgesellschaft bei der AfD-Fraktion zurück. Dahingegen sind Auch die Gegenprobe, welche Fraktion je- die 267 Dokumente bei der Fraktion Bünd- weils die niedrigste Zahl an Vorgängen in nis 90/Die Grünen mit diesem Begriff Aus- Verbindung mit einem der Suchbegriffe druck davon, dass er für sie einen positiv hat, verändert das Bild nicht – es könnte besetzten Begriff im Rahmen ihrer politi- ja sein, dass eine Fraktion in allen Berei- schen Agenda im Bundestag darstellt.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 37 4. AFD-FRAKTION

Gesetzentwürfe, Beschlussempfehlungen Schwerpunkt des Programms ist die Prä- und Anfragen der AfD-Fraktion nehmen vention bzw. Abwehr von rechtsextremis- unmittelbar kaum Bezug auf Debatten tischen Bestrebungen – wie oben gesehen um Zivilgesellschaft oder bürgerschaftli- noch einmal bekräftigt in der Zwischenbi- ches Engagement. Zumeist kommen die lanz der Bundesregierung als ein zentrales Begriffe Zivilgesellschaft oder zivilgesell- Präventionsprogramm gegen (Rechts-) schaftliche Organisation nur als Zitation Extremismus (Bundesregierung 2019, oder als Paraphrase etwa aus Regierungs- 62). Dies soll durch eine Partnerschaft dokumenten vor. Vereinzelte Fundstellen zwischen förderndem Staat und mit aus lassen erkennen, dass Stiftungen und Ver- Programmmitteln geförderten zivilgesell- eine gemeint sind. Aussagen über eine an- schaftlichen Initiativen, Vereinen und Pro- zustrebende Partnerschaft zwischen Staat jekten geschehen. Darunter sind immer und Zivilgesellschaft, wie sie etwa im Ko- wieder Aktivitäten und Publikationen, die alitionsvertrag zur Bildung der Bundesre- rechtsextremistische Bestrebungen in der gierung zu finden sind, fehlen. AfD bzw. die AfD als rechtspopulistisches Umfeld und Partner rechtsextremistischer Gleichwohl lassen sich Eckpunkte einer Bestrebungen thematisieren. engagement- und demokratiepolitischen Agenda der AfD-Fraktion erkennen. Diese Darüber möchte die AfD-Fraktion Genau- Eckpunkte führen in Themen der Entwick- eres wissen, wie etwa in der kleinen An- lungszusammenarbeit, der internationalen frage »Das Bundesprogramm ›Demokratie Beziehungen, der parteinahen Stiftungen, leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, zum Förderprogramm »Demokratie le- Gewalt und Menschenfeindlichkeit‹«. In ben!« der Bundesregierung, zu der Regulie- Frage 35 heißt es: »35. Fanden im Rahmen rung von Hassrede und Fake News, zu Gen- des Bundesprogramms bereits Veranstal- derpolitik und einzelnen weiteren Punkten. tungen statt, die sich gegen im Deutschen Bundestag vertretene Parteien oder Grup- a) AfD als Thema und Gegenstand des pierungen innerhalb dieser Parteien rich- Anliegens, Zivilgesellschaft als Feind teten? Falls die Frage mit ja beantwortet wurde, um welche Veranstaltungen han- Eine Vielzahl von Anfragen und Beschluss- delt es sich dabei (bitte einzeln unter An- vorschlägen haben als eigentlichen, zent- gabe des Veranstaltungsdatums und -orts ralen Inhalt die AfD selbst: Sie sieht sich auflisten)?« (AfD-Fraktion 2018/744). als diskriminiert an. Die AfD vermutet ihrerseits linksextre- Eine Reihe von Vorgängen drehen sich um mistische Kontexte bei den geförderten das Programm »Demokratie leben!« Ein zivilgesellschaftlichen Akteuren. Deshalb

38 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion erfragt die AfD zum Beispiel alle Organi- sellschaftliche Organisationen auf, deren sationen der Zivilgesellschaft, die aus dem Bezug allerdings zum Journalismus nicht Programm Fördermittel bekommen – und immer deutlich ist, wie etwa bei Trans- die Bundesregierung listet entsprechend parency International. In einer späteren auf 170 Seiten Anhang die Organisatio- Anfrage von 2020 macht die AfD-Fraktion nen auf, die im Zeitraum 2010 bis 2017 dann deutlich, dass deren Gemeinsam- aus unterschiedlichen Programmen der keit darin liegt, dass es um »zivilgesell- Extremismusprävention Gelder erhielten, schaftliche Nichtregierungsorganisationen darunter immer wieder evangelische und (NGOs), die den Open Society Foundations katholische Akademien, private und par- (OSF) nahestehen«, geht (AfD-Fraktion teinahe Stiftungen, viele kleinere Vereine, 2020/19174). Entsprechend ändert sich unterschiedliche Religionsgemeinschaften auch der Titel der Anfrage: »Zuwendun- oder Verbände wie der Deutsche Feuer- gen für die Open Society Foundations und wehrverband. deren nahestehenden Nichtregierungsor- ganisationen bzw. Migrationsverbände« Manche geförderte Publikation und Orga- Im Jahr 2019 hatte sie sich noch damit be- nisation sind erkennbar ein rotes Tuch für gnügt, wie 2018 ihre Anfrage unter dem die AfD-Fraktion. Ein Dutzend Vorgänge Titel die »Neuen Deutschen Medienma- widmet sie direkt der Amadeu Antonio chern 2019« zu stellen, wobei die Frage Stiftung (AAS) oder erwähnt sie in ande- dann erneut die lange Organisationsliste ren Kontexten ausführlicher (AfD-Frakti- wie 2018 und danach auch wieder 2020 on 2019/15458). Zwei Vorgänge drehen enthielt (AfD-Fraktion 2019/8635). sich zum Beispiel allein um die Publikati- on »Eene mehne muh – und raus bist du Die AfD-Fraktion bewegt sich hierbei auf – Ungleichwertigkeit und frühkindliche zwei sehr unterschiedlichen Ebenen. Einer- Pädagogik« der Stiftung (AfD-Fraktion seits versucht sie darzustellen, dass Bun- 2018/5232 und AfD-Fraktion 2018/6721). desmittel unkorrekt eingesetzt werden, Ebenso negativ angetan ist sie von der weil die Regierungsparteien Regierungs- Publikation »Die christliche Rechte in mittel für den Parteienwettstreit miss- Deutschland« der Vielfalt-Mediathek bräuchlich verwenden würden, indem sie (AfD-Fraktion 2018/2476). sich dabei der Zivilgesellschaft bedienten. So schreibt die AfD-Fraktion in einer Klei- Auch weitere Organisationen nimmt die nen Anfrage, in der es einmal mehr um das AfD-Fraktion ins Visier, zum Beispiel die Bundesprogramm »Demokratie leben«, Neuen Deutschen Medienmacher*innen und darin um die Amadeu Antonio Stiftung (NDM) und mit diesen ca. 40 weitere Orga- (AAS) geht: »Nach Ansicht der Fragesteller nisationen. Ausgangspunkt ist hier die Aus- beteiligt sich die Bundesregierung mit der sage in einer Kleinen Anfrage zu den NDM: Förderung der AAS damit mittelbar am »Am 26. September 2018 findet in Ber- politischen Kampf gegen die größte de- lin eine Veranstaltung des Vereins ›Neue mokratisch gewählte Oppositionsfraktion deutsche Medienmacher*innen‹ mit dem im Deutschen Bundestag.« (AfD-Fraktion Publizisten Sascha Lobo statt, bei der der 2020/19395) Andererseits markiert sie mit objektive, neutrale Qualitätsjournalismus Wiederholungsanfragen namentlich eine in Frage gestellt werden soll.« (AfD-Frakti- Vielzahl an zivilgesellschaftlichen Einzel- on 2018/4707). Mit ihrer neunten und letz- organisationen, die aus ihrer Sicht in Geg- ten Frage nach Bundeszuwendungen listet nerschaft zur AfD stehen. Dass die AfD zi- die Fraktion dann gut 40 weitere zivilge- vilgesellschaftliche Akteure immer wieder

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 39 4. AfD-Fraktion als politische Gegner oder Feinde markiert AfD ansieht. Ein Beispiel ist die Kleine An- und diese zugleich eine breite gesellschaft- frage zur Publikation »Aktivitäten gegen liche Vielfalt abbilden, macht es durchaus den ›Gender-Wahn‹« der Vielfalt-Media- stimmig, dass eine partnerschaftliche Ori- thek durch das Bundesprogramm »Demo- entierung der Zusammenarbeit mit der Zi- kratie leben!« (AfD-Fraktion 2018/2474). vilgesellschaft, wie sie von der Regierung All diese Aktivitäten fasst sie unter dem und anderen Oppositionsparteien formu- Vorwurf zusammen, dass die Bundesre- liert wird, fehlt. gierung einen »ideologisch getriebenen Gesellschaftsumbau« mithilfe zivilgesell- Nicht nur gegenüber dem Programm »De- schaftlicher Organisationen betreibe. mokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsext- remismus, Gewalt und Menschenfeind- Aus ihrer Sicht folgerichtig beantragt die lichkeit«, dessen Schwerpunkt auf der AfD-Fraktion bei ihren Anträgen zum Bekämpfung des Rechtsextremismus und Haushalt der Bundesregierung eine Been- seines Umfeldes liegt, möchte die AfD- digung dieser Programme. In einem Ent- Fraktion zeigen, dass der islamistische und schlussantrag zum Haushaltsgesetz 2019 der linke Extremismus von der Bundesre- schreibt die Fraktion: »Ein bemerkenswer- gierung nicht in gleicher Weise bekämpft tes Beispiel der ideologisch getriebenen würde (AfD-Fraktion 2018/1069). Wertepolitik im Inland ist nach wie vor das Bundesprogramm ›Demokratie leben!‹«. Argumentativ fordert sie ein wertneutrales Entsprechend fordert sie »den ideologisch Staatshandeln ein und vermutet an unter- getriebenen Gesellschaftsumbau sowie schiedlichen Stellen eine Verletzung die- offensichtlich ressortfremde Projekte ein- ses aus ihrer Sicht zwingenden Prinzips. Im zustellen« (AfD-Fraktion 2018/5920). Beim Mai 2018 stellt sie etwa eine entsprechen- Entschließungsantrag zum Haushaltsge- de Anfrage zum Bundesfreiwilligendienst: setz 2020 bleibt diese Forderung mit den »Wahrung der politischen Wertneutralität gleichen Worten bestehen, allerdings fehlt im Rahmen der pädagogischen Begleitung dort dann die Herleitung über das kriti- in den Freiwilligendiensten« (AfD-Fraktion sierte Bundesprogramm (AfD-Fraktion 2018/2180). Dagegen verstoße die Förde- 2019/15512). rung von zivilgesellschaftlichen Akteuren durch das Bundesprogramm »Demokratie Das Postulieren eines neutralen Staatshan- leben!«, in der dann die Amadeu Antonio delns ist ein interessanter Versuch einer Stiftung als Speerspitze der Bundesregie- Oppositionspartei, eine aus politischen rung gegen die AfD angesehen wird (AfD- Mehrheiten gebildete Bundesregierung zu Fraktion 2020/19395). Sachbearbeiter*innen einer öffentlichen Einrichtung zu machen. Die gewählten Diese Wertneutralität sieht die AfD-Frakti- Vertreter*innen und die jeweiligen Re- on insbesondere dann verletzt, wenn nati- gierungen haben von den Wähler*innen onal oder auch, wie später zu sehen, in der das Mandat erhalten, wertebasiert die Entwicklungszusammenarbeit Publikatio- Aufgaben der Zeit zu bewältigen, indem nen oder Veranstaltungen gefördert wer- sie Gesetze machen, Subventionen be- den, die mit der Gleichberechtigung von schließen oder Förderprogramme auf den Mann und Frau, mit Genderfragen oder Weg bringen – vielfältig dabei gebunden unterschiedlichen sexuellen Orientierun- und begrenzt durch Verfassung, allgemei- gen zu tun haben – erst recht, wenn dann ne nationale Gesetze, Europarecht und Akteure dabei sind, die sie als Feinde der internationale Verträge. Die politische

40 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion

Richtlinienkompetenz etwa der Bundes- weg, einen Finanzierungsmix anzustreben. kanzlerin begründet die Erwartung der Dafür stehen viele Finanzierungsformen Wähler*innen, dass sie diese mit einer an- zur Verfügung: private Klein- und Groß- deren Werteorientierung ausübt als wenn spenden, Mitgliedsbeiträge, Fördermittel sie Mitglied einer anderen Partei wäre. und Zuwendungen von Staat, Unterneh- men und Stiftungen, Erbschaften, Anteile Im Abschnitt zur Regierungspolitik wurde an Bußgeldern, Spielbank- und Lottomit- darauf hingewiesen, dass die Regierung teln, kostenfrei überlassene Räume oder zunehmend zur Überzeugung gekommen Sportplätze und erwirtschaftete Mittel ist, dass vom Rechtsextremismus gegen- aus Dienstleistungen, veranstalteten Fes- wärtig die größte Gefahr für die wehrhafte ten, Merchandisingartikeln oder verkauf- Demokratie ausgeht. Deshalb ist es durch- ten Publikationen. aus folgerichtig und konsequent, wenn staatliches Handeln entsprechend werte- Die AfD-Fraktion verfolgt hier eine andere orientiert an dieser Gefährdungsanalyse Theorie. Typisch ist folgende Passage aus ausgerichtet wird. Dafür hat die Bundes- dem Antrag »Presse- und Meinungsfrei- regierung, vermittelt über die sie tragen- heit schützen – EU-Aktionsplan zurückwei- den Parteien, das Mandat der Mehrheit sen«, mit dem die AfD-Fraktion das Recht der Wähler*innen erhalten. Dieses Man- auf Hassrede verteidigt. Konkret geht es dat beinhaltet die Ausübung von Macht um einen Plan der EU, wie Fake News und auf Zeit und soll in dieser Hinsicht gerade Hassrede eingedämmt werden können. nicht neutral sein. Die AfD-Fraktion schreibt: »Hier kommt die ›zentrale Rolle der Zivilgesellschaft‹ Dass sich die AfD-Fraktion davon be- wie sie in der Einleitung des Plan gefordert troffen sieht und dagegen wendet, wird, also der vermeintlich ›unabhängigen ist verständlich und Bestandteil ih- Faktenprüfer‹, zum Tragen. Zur Bearbei- res Wähler*innenmandats. Ob ihre tung des Softwaresystems bedienen sich Wähler*innen von ihr erwarten würden, die Onlinedienste, wie etwa Facebook, dass die AFD, wenn sie entsprechend Re- und die Journalisten des Recherchezent- gierungsmacht bekäme, solch eine Neut- rums Correctiv gGmbH. Die gemeinnüt- ralität übt, darf gewiss bezweifelt, kann zige Correktiv GmbH ist 2014 maßgeblich aber auch nicht einfach ausgeschlossen mit Unterstützung der Brost-Stiftung ins werden. Leben gerufen worden, unter starker Ein- bindung von Bodo Hombach, nicht nur b) Geld macht Gedanken SPD-Mitglied, sondern Kanzleramtsminis- ter in der Ära Schröder. Getragen wird die Die AfD-Fraktion vertritt im engagement- Correktiv gGmbH außerdem von der Ru- und demokratiepolitischen Kontext im- dolf-Augstein-Stiftung, der Bundeszentra- mer wieder die These, dass Personen, die le für politische Bildung und Google. Nicht einer zivilgesellschaftlichen Organisation zuletzt hat sie eine große Spende von der Geld geben, deren Meinung kontrollieren Open Society Foundation erhalten. Un- – auch Jahre danach noch. Dass finanzielle abhängigkeit sieht völlig anders aus. Hier Abhängigkeit Gedanken- und Meinungs- handelt es sich ganz offenkundig um ein freiheit beschränken kann, ist unbestritten reines Propagandainstitut, das tatsäch- und wird gängig metaphorisch als Schere lich die Verbreitung missliebiger Informa- im Kopf beschrieben. Deshalb gilt in zivil- tionen verhindern soll.« (Schreibfehler im gesellschaftlichen Kontexten als Königs- Original, AfD-Fraktion 2020/17781)

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 41 4. AfD-Fraktion

Die Fraktion beschreibt darin also folgen- konstruiert, unter Einbeziehung etwa des des Szenario: Correctiv gGmbH verkauft Feindbildes der Gates Foundation. In einer Dienstleistungen an Wirtschaftsunter- Kleinen Anfrage von Juni 2020, mit der die nehmen (Facebook), wird von einem kon- AfD-Fraktion die Grundlage der Corona- kurrierenden Wirtschaftsunternehmen Pandemiepolitik der Bundesregierung er- (Google), zwei privaten Stiftungen und fragen will, heißt es einleitend seitens der einer Bundeseinrichtung getragen und er- Fraktion: »Die Bundesregierung stützt sich hält zudem noch Geld geschenkt von einer in ihren Analysen bekanntermaßen auf die internationalen Stiftung, der Open Socie- Angaben der Weltgesundheitsorganisati- ty Foundation. Da, wo andere ein hohes on (WHO), des Robert Koch-Instituts (RKI), Maß an Unabhängigkeit im Finanzierungs- der Johns Hopkins University und auf Viro- mix erkennen, suggeriert die AfD-Fraktion logen, wie zum Beispiel Prof. Dr. Christian eine sich wechselseitig verstärkende Ab- Drosten von der Berliner Charité. Einzel- hängigkeit, wobei offenbleibt, von wel- ne Institutionen bzw. Personen pflegen cher Meinung eigentlich. Beziehungen mit Pharmakonzernen und/ oder Bill Gates (…). Die Bill & Melinda Ga- Dieses Argumentationsmuster begegnet tes Stiftung gehört zu den größten Spon- einem in unterschiedlichen Zusammen- soren (…) der Weltgesundheitsorganisati- hängen, wenn es bei der AfD um zivil- on. Auch die Forschung von Prof. Dr. Chris- gesellschaftliche Organisationen geht. tian Drosten wird von der Bill & Melinda Geldgeber*innen erscheinen als gedan- Gates Stiftung finanziell gefördert (…)« kenkontrollierende Strippenzieher*innen, (AfD-Fraktion 2020/18763, Aussparungen ehrenamtlich und hauptamtlich in der Zi- enthalten im Original Referenzen auf On- vilgesellschaft engagierte Bürger*innen lineberichte als Belege für das jeweilige hingegen als durch Geld beliebig gesteuer- Argument). te Marionetten. Die AfD-Fraktion vertritt hier ein Menschenbild, das in elementarer Ziel dieser Argumentation ist die Unter- Weise Bürger*innen ihre Würde abspricht, stellung, dass sich die Bundesregierung weil es ihnen unterstellt, jederzeit ihre ei- letztlich in maßgeblicher Weise auf den gene Meinung an den gerade Meistbie- Hauptgeldgeber, die Gates Foundation, tenden zu verkaufen. So ein Menschenbild stütze, da ein Prof. Drosten als Geldneh- sagt mehr über den aus, der es vertritt, mer das tue, was ihm Gates sagt. Zwei als alles andere. Und es widerspricht fun- Monate zuvor hieß es in einer Anfrage der damental dem Menschenbild, das etwa AfD-Fraktion zur Weltgesundheitsorga- hinter dem Leitbild der Bürgergesellschaft nisation: »Der Ausstieg der USA aus der steht, wie es von der Enquete-Kommission WHO hat zur Folge, dass zum ersten Mal »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engage- seit Gründung der WHO ein nicht-staatli- ments« postuliert wurde. cher Akteur, nämlich die Bill und Melinda Gates Stiftung, zum größten und somit Allerdings ermöglicht die Denkweise der einflussreichsten Geldgeber der WHO AfD-Fraktion einen nahtlosen Übergang wird. Der wachsende Einfluss von privaten zu jeder Art von Verschwörungserzäh- Akteuren wie philanthropischen Stiftun- lung, wenn es nur möglich ist, irgendwel- gen und öffentlich-privaten Partnerschaf- che Akteure auszumachen, die über genug ten (Public-Private-Partnerships, kurz: Geld zu verfügen scheinen. Entsprechend PPP) stößt mittlerweile auf massive Kritik werden dann im Rahmen der Corona- in den Medien und der Zivilgesellschaft.« Pandemie Bezüge wie oben dargestellt (AfD-Fraktion 2020/20115)

42 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion

Auch hier wieder dieser magische Kurz- von Migrant*innen. Teilweise verbindet sie schluss: Wer am meisten Geld gibt, ist am das mit dem Blick auf Organisationen, die einflussreichsten – in einer Einrichtung, sie in anderen Kontexten schon hinterfragt, der alle Mitgliedsstaaten der Vereinten etwa beim Programm »Demokratie Leben« Nationen angehören, mit Ausnahme des oder im Feld internationaler Philanthropie. Fürstentums Liechtenstein und zwischen- In der Kleinen Anfrage »Zuwendungen für zeitlich den USA. Die Gates Foundation die Open Society Foundations und deren soll in der WHO aus Geldgründen mehr nahestehenden Nichtregierungsorganisati- Einfluss haben als China, Russland, Japan, onen bzw. Migrationsverbände« aus dem Deutschland usw.? Wenn man so die Welt Mai 2020 hat sie dann 39 Organisationen konzipiert, kann ein Wissenschaftler wie und Netzwerke im Blick, die, wie der Titel Prof. Drosten nur sagen, was Gates will. zeigt, über die Open Society Foundation an- scheinend alle miteinander in Verbindung Es ist im Übrigen nicht so, dass die AfD-Frak- stehen sollen1 (AfD-Fraktion 2020/19174). tion die von ihr unterstellte Wirkung von Zu diesen Organisationen möchte sie alle Geld als solches kritisiert. Im Gegenteil be- Programme, Summen usw. wissen, die jaht sie das als normales Verhältnis zwischen sie aus Bundesmitteln erhalten. Zudem öffentlichen und privaten Geldgeber*innen möchte die AfD-Fraktion ganz allgemein und Geldempfänger*innen. So kritisiert sie wissen, welche Zuwendungen in welcher 2017 in einer Kleinen Anfrage zu den Aus- Höhe 2019 und 2020 insgesamt an NGOs landsaktivitäten parteinaher Stiftungen, flossen, die sich für Migration nach Euro- dass »die Auslandsaktivitäten der Stiftun- pa einsetzen, aufgeschlüsselt nach Jahr, gen offenkundig nicht immer im Einklang Etat, NGO und Projekten. Dadurch will sie mit den Zielen der deutschen Außenpolitik« die Gesamtkosten für Migration erfahren stehen würden (AfD-Fraktion 2017/199). und fragt auch nach »Beratungsleistungen Die AfD-Fraktion unterstellt hier als Vo- für Zuwanderer, insbesondere Sozialbera- raussetzung, dass es sich bei diesen Stiftun- tungen durch Wohlfahrtsverbände« in der gen um quasistaatliche Akteure handele, Kleinen Anfrage »Finanzielle Lasten der weil sie Geld aus dem Bundeshaushalt be- Migrationspolitik umfassend offenlegen« kommen. Wie man daran sieht, bejaht die (AfD-Fraktion 2020/16488). AfD-Fraktion also die von ihr immer wieder unterstellte Herrschaft des Geldes über Ge- 1 Die Liste lautet: Alarmphone, Amadeu Antonio danken und Charakter von Bürger*innen, Stiftung, Amnesty International, Best for Britain, Cam- denn sie erwartet, dass unabhängige Stif- pact, Chaos Computer Club, Correctiv, Digitalcourage, Digitale Gesellschaft, European Center for Press & Me- tungen im Ausland als Agenten deutscher dia Freedom, European Council on Foreign Relations, Außenpolitik fungieren sollen, weil sie vom European Stability Initiative, Gesellschaft für Frei- Bund Geld bekommen – das lässt auch er- heitsrechte, Global Investigative Journalism Network, kennen, wie die AfD-Fraktion das Verhält- Hope Not Hate, Human Rights Watch, Initiative offene Gesellschaft, Initiative Transparente Zivilgesellschaft, nis zu nicht-staatlichen Akteuren gestalten International Migration Initiative, Mare Liberum, würde, wenn sie selbst an die Macht käme. Mediendienst Integration, MenschMenschMensch, Netzpolitik.org, Netzwerk Recherche, Neue deutsche Medienmacher*innen, Neue deutsche Organisatio- c) Migrant*innenhilfe und Migration nen, newthinking GmbH, No Hate Speech Movement, Open Democracy, Open Knowledge Foundation, In unterschiedlichen Kontexten themati- Open Society Foundations, Pinkstinks, Pro Asyl, Rat siert die AfD-Fraktion zivilgesellschaftliche für Migration, re:publica, Seebrücke, Transparency International, Ukraine Media Crisis Center, Zentrum Aktivitäten und Organisationen in Verbin- für politische Schönheit. https://dserver.bundestag.( dung mit der Integration und Unterstützung de/btd/19/191/1919174.pdf)

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 43 4. AfD-Fraktion

Innenpolitisch verbindet die AfD-Fraktion Diese dienen allgemein politischer Bil- das Thema der Migration mit dem ei- dungsarbeit, für nationale wie interna- nes unterstellten und von ihr kritisierten tionale Stipendienprogramme – etwa für »ideologisch getriebenen Gesellschafts- Studierende oder Promovierende – und umbaus« mithilfe zivilgesellschaftlicher für Auslandsbüros und Auslandsarbeit der Organisationen. In einer Kleinen Anfrage parteinahen Stiftungen. Diese Stiftungen zum Nationalen Aktionsplan Integration dürfen nicht parteipolitisch agieren, aber (NAI) und seinen Auswirkungen auf das für die weltanschaulichen Überzeugungen Politikfeld Kultur formuliert sie als Aus- eintreten, für die die Partei steht, auf die gangspunkt: »Aus Sicht der Fragesteller sie sich jeweils beziehen. Die Auslandsar- kann es nicht Ziel staatlicher Politik sein, beit und Auslandsbüros dieser Stiftungen mittels ›aktivierender Kulturpolitik‹ eine stellen im internationalen Rahmen eine gesellschaftliche Entwicklung, die auf eine Besonderheit dar. gravierende Veränderung der kulturellen Identität der «Deutschen ohne Migrations- Der AfD-Fraktion sind die parteinahen und hintergrund« (NAI, S. 66) hinausläuft, mit- politischen Stiftungen ein Dorn im Auge. tels einseitiger edukatorischer, ideologisch Sie fordert konstant die Abschaffung der aufgeladener Kulturpolitik zu befördern.« Mittel für diese Auslandsarbeit. Wenn (AfD-Fraktion 2018/4779) Genau das ma- überhaupt, sollen parteinahe Stiftungen che aber die Regierung, wenn sie durch eine kleine institutionelle Förderung und »die Förderung von Stiftungen, Netzwer- deutlich verringerte Mittel für politische ken und einschlägigen Initiativen« unter Bildung in Deutschland bekommen (AfD- anderem das Ziel verfolge, das Thema Di- Fraktion 2017/199). Teils wird dies prinzipi- versity voranzubringen. Die AfD-Fraktion ell begründet, teils anhand einzelner, von sieht sich als Bewahrerin »der kulturellen parteinahen Stiftungen im Rahmen ihrer Identität der autochthonen deutschen Be- Auslandsarbeit verfolgter Themen. völkerung« (AfD-Fraktion 2018/4779) und fordert eine neue Kulturpolitik. Besonders im Blick sind dabei Projekte zum Thema Geschlechtergleichstellung und d) Internationale Entwicklungszusammen- Gleichberechtigung sowie Projekte, die sich arbeit und Kooperation mit einzelnen gegen die Diskriminierung von Homosexu- Staaten ellen und Transsexuellen richten. Ganze Anfragen thematisieren das Engagement Private Stiftungen, parteinahe Stiftungen, zu Genderthemen seitens der Heinrich- NGOs und Zivilgesellschaft werden von Böll-Stiftung in der Türkei (AfD-Fraktion der AfD-Fraktion, insbesondere im Kon- 2020/22829) oder auch zu LSBTIQ-Projek- text internationaler Politik thematisiert, ten seitens der Rosa-Luxemburg-Stiftung und zwar fast ausnahmslos kritisch bis ab- in Afrika (AfD-Fraktion 2018/6017). Die lehnend. verschiedenen Zielrichtungen verbinden sich dann in einem Antrag so: Auslandsarbeit Parteinaher und Politischer Stiftungen » 10. Keine Dominanz des Staates durch überalimentierte Parteien und Stiftungen Parteinahe Stiftungen erhalten, wenn eine Partei zwei Mal nacheinander in den Bun- Die politischen Stiftungen in Deutschland destag einzieht und eine solche Stiftung werden jährlich mit über 580 Millionen initiiert, Mittel aus dem Bundeshaushalt. Euro gefördert. Dies ist sehr viel und dient

44 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion vielfach nicht der politischen Bildung, son- le Staaten, darunter auch Deutschland, dern der Verfechtung von Parteiinteres- zahlreiche Aktivitäten nicht unmittel- sen. Diese ausufernde Finanzierung der bar durch eigene staatliche Institutio- parteinahen Stiftungen ist auf ein vernünf- nen durch, sondern durch die Förderung tiges und ihren Kernaufgaben entspre- oder Beauftragung zivilgesellschaftlicher chendes Maß zurückzuführen, insbeson- Organisationen. Letztere werden häufig dere was die Projektförderung im Ausland, im internationalen Diskurs als NGO (für aber auch was die Globalzuschüsse im In- Non-Governmental Organization) bzw. land angeht. Die AfD-Fraktion hat daher NRO (für Nicht-Regierungsorganisation) beantragt, die direkte Förderung der Aus- bezeichnet, was auf die Gründungscharta landsprojekte dieser Stiftungen zu been- der Vereinten Nationen zurückgeht.2 Eine den und die Mittel umzuwidmen sowie die Reihe von Anfragen der AfD-Fraktion ge- Grundförderung um 30 Millionen Euro zu hen von der Vermutung aus, dass diese reduzieren. Fragwürdig ist auch, dass allein Art der Entwicklungszusammenarbeit wie rund 300 Millionen Euro an deutsche po- auch der Humanitären Hilfe ineffizient sei. litische Stiftungen fließen, um in der Ent- Entsprechend wird im Rahmen von Haus- wicklungspolitik tätig zu werden. Hierbei haltsberatungen im Bundestag von der werden auch Genderprojekte im Ausland AfD-Fraktion die weitestgehende Strei- gefördert, beispielsweise ›Gendersensible chung all dieser Mittel gefordert. Die Frak- Männerarbeit‹ oder Förderung von ›Gen- tion fordert etwa für den Bundeshaushalt der Diversity‹ in Entwicklungsländern. Die 2020: »(…) 6. die Förderung der Auslands- AfD hat beantragt, diese Mittel 2018 um projekte der politischen Stiftungen zu be- 50 Millionen Euro zu kürzen und verfolgt enden; 7. die Förderung von humanitären das Ziel, diese Mittel künftig vollständig zu Hilfsprojekten, welche durch Nichtregie- streichen.« (AfD-Fraktion 2018/3145) rungsorganisationen (NRO) durchgeführt werden, nach ihrer Sinnhaftigkeit und Parteinahe und politische Stiftungen sind 2 In der Gründungscharta der Vereinten Nationen zudem in weiteren Anfragen (AfD-Frak- wurde zum ersten Mal die Mitwirkung privater Akteu- tion 2018/3858, ebenso 2020/21546), re im Konzert einer internationalen Staateninstitution Anträgen (AfD-Fraktion 2018/3190) und anerkannt und mit der Einrichtung des »Wirtschafts- und Sozialrats« mit §71 dauerhaft verankert (United Gesetzentwürfen (2018/2674) ein kon- Nations 1973). Verwendet wurde dabei der Begriff stantes Thema der AfD-Fraktion in der »non-governmental organizations« (NGO), die deut- Legislaturperiode, bei denen es nicht um sche Übersetzung spricht dann von nicht-staatlichen die Auslandsarbeit, sondern um Inlands- Organisationen, für die sich aber nie die Abkürzung ›nsO‹ eingebürgert hat. In der Folge hat sich im wis- aktivitäten geht. Thematisch würden hier senschaftlichen, politischen und medialen Sprachge- aus Sicht der AfD-Fraktion öffentliche Mit- brauch durchgesetzt, bevorzugt von NGO oder NRO tel für politische Bildung zu Lasten speziell (für Nicht-Regierungsorganisationen) zu reden, wenn der AfD vergeben, wie oben schon anläss- es um internationale Herausforderungen und Kontexte geht, wobei die Abkürzung »NGO« auch im Deutschen lich des Programms »Demokratie Leben!« neben »NRO« verwendet wird. Deshalb spricht man dargestellt (zum Beispiel AfD-Fraktion zum Beispiel bei einem gemeinnützigen Kinderladen, 2020/21695). einem Sportverein oder einer Selbsthilfegruppe nicht von einer NGO, obgleich es sich dabei objektiv auch um eine Nichtregierungsorganisation handelt. Dafür Entwicklungszusammenarbeit mit NGOs werden dann als allgemeinere Begriffe ›zivilgesell- streichen schaftliche Organisation‹ oder ›gemeinnützige Orga- nisation‹ verwendet. NGOs stellen die international ausgerichtete Teilgruppe dieses größeren Ganzen der Im Rahmen der Entwicklungszusammen- Zivilgesellschaft dar, die ansonsten sehr stark lokal und arbeit und humanitären Hilfe führen vie- regional agiert.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 45 4. AfD-Fraktion ihren nachhaltigen Erfolgsaussichten zu September 2019 heißt. Entsprechend soll überprüfen und gegebenenfalls sofort ein- die Regierung keine Projekte mehr för- zustellen; (…).« (AfD-Fraktion 2019/15503) dern, »die der Transformation bzw. An- Bei Themen wie dem Klimaschutz, der passung der Gesellschaften in Entwick- Gleichstellung von Mann und Frau oder lungsländern an einen wie auch immer dem Abbau von Diskriminierung aufgrund gearteten ideologischen Wertekanon die- der sexuellen Orientierung sieht die AfD- nen. Daraus folgt auch ein vollständiger Fraktion eine »Ideologievertretung statt Verzicht der Förderung der ›Zivilgesell- Interessenvertretung im Ausland« am schaft‹ in den Empfängerländern.« (AfD- Werk. Sie fordert die Bundesregierung auf, Fraktion 2019/13531). Das diene dem Ziel, »den multilateralen Ansatz in der Entwick- die nationalen, regionalen, kulturellen und lungspolitik zu beenden und stattdessen religiösen Unterschiede von Entwicklungs- auf gezielte Partnerschaften zu setzen«. ländern zu achten. Ausdrücklich sollen (AfD-Fraktion 2019/15503) Dabei zielt sie »weder friedliche noch militante oppositi- auf Aktivitäten, die nur in Verbindung mit onelle Gruppen in den Empfängerländern« zivilgesellschaftlichen Akteuren aus der gefördert oder unterstützt werden. Die Er- Zielregion, aus Deutschland und ggf. wei- fahrungen hätten nämlich gezeigt, »dass teren Staaten möglich sind: »Der effektive solche zivilgesellschaftlichen Projektför- entwicklungspolitische Nutzen zahlreicher derungen zur Destabilisierung in den Emp- durch den Bund beauftragter oder finan- fängerländern beitragen können.« Es solle zierter Projekte und Initiativen erscheint allein um wirtschaftliche Zusammenarbeit generell fragwürdig. Dazu gehören insbe- gehen, wodurch die AfD-Fraktion die bes- sondere Prestigeinitiativen wie der ›Grüne te Migrationsbarriere erwartet. Knopf‹ des Bundesministeriums für wirt- schaftliche Entwicklung und Zusammen- Ihr oppositionelles Interesse an der Ent- arbeit sowie Projekte, die vornehmlich wicklungszusammenarbeit zeigt die AfD einem ideologischen und weniger einem auch in Kleinen Anfragen zur staatlichen entwicklungsrelevanten Zwecke dienen und nicht-staatlichen Entwicklungszusam- wie beispielsweise die ›Förderung eines menarbeit mit konkreten einzelnen Län- zivilgesellschaftlichen Gendernetzwerkes‹ dern, wie zum Beispiel »Entwicklungszu- in China, ›Gendersensible Männerarbeit‹ sammenarbeit mit der Libanesischen Re- in Nicaragua oder die ›Beschäftigungs- publik« (AfD-Fraktion 2019/7416), wobei förderung durch Energieeffizienz und er- sie u. a. nach verausgabten Mitteln »c) im neuerbare Energien in Moscheen‹ in Ma- Rahmen der Zusammenarbeit mit der Zi- rokko.« (AfD-Fraktion 2020/19517). Mit vilgesellschaft und privaten Trägern, d) im diesem Antrag im Kontext der Corona- Rahmen der Zusammenarbeit mit den Kir- Pandemie fordert die AfD-Fraktion eine chen und den politischen Stiftungen, e) im Rückführung fast aller Haushaltsmittel aus Rahmen der Förderung des bürgerschaft- der Entwicklungszusammenarbeit in den lichen und kommunalen Engagements« Bundeshaushalt, um die Mittel im natio- fragt. Analoge Kleine Anfragen gibt es etwa nalen Rahmen einzusetzen. zu Armenien (AfD-Fraktion 2019/8060), Brasilien (AfD-Fraktion 2019/12052), In- Für die AfD-Fraktion soll die Basis von dien (AfD-Fraktion 2019/12366) und wei- Entwicklungszusammenarbeit und Außen- teren Ländern. Ähnliche Kleine Anfragen politik die wechselseitige »Achtung nati- stellt die AfD-Fraktion mit Nachfragen zu onaler Souveränität« sein (AfD-Fraktion den zivilgesellschaftlichen Aktivitäten bei 2019/13531), wie es in einem Antrag im Beziehungen zu Ländern ohne entwick-

46 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion lungspolitischen Kontext, zum Beispiel zielen entsprechende Anfragen der AfD- Aserbeidschan (AfD-Fraktion 2018/411), Fraktion darauf ab, der Bundesregierung Belarus (AfD-Fraktion 2019/9492), Geor- nachzuweisen, dass sie trotzdem so han- gien (AfD-Fraktion 2018/3991) und weite- dele. Im Blickfeld der AfD-Fraktion ist hier ren Ländern. erneut die Auslandsarbeit parteinaher Stiftungen, die wiederum israelfeindli- Ablehnung internationaler Philanthropie che NGOs fördern würden (AfD-Fraktion 2020/21023). Die AfD-Fraktion lehnt nicht nur die Förde- rung bzw. Finanzierung der Auslands- und Wie bei anderen Themen auch, möchte Entwicklungsarbeit privater Organisationen die AfD-Fraktion möglichst umfassende durch den Staat ab, sondern ebenso die Fi- Listen von der Bundesregierung gelie- nanzierung durch private Philanthropie. So fert bekommen. In diesem Fall von al- wie im ersten Fall der Staat, d. h. die nicht len politischen Mandatsträger*innen, von der AfD gestellte Bundesregierung, Künstler*innen, Prominenten oder sons- über den Finanzierungsweg das Handeln tigen Personen des öffentlichen Lebens, der Privaten dominiere, wären im zweiten aus Vereinen, kirchlichen Einrichtungen, Fall international tätige private Stiftungen Gewerkschaften, Unternehmen oder Sachwalter von Wirtschaftsinteressen. So sonstigen Organisationen, die der Bun- vertrete die Gates Foundation die Interes- desregierung in Deutschland als Unter- sen impforientierter Pharmafirmen. stützende der BDS-Kampagne bekannt sind (AfD-Fraktion 2018/4248). Zwar weist e) Israel / BDS die Bundesregierung darauf hin, dass aus allen Beobachtungsbereichen des Extre- In verschiedenen Vorgängen spricht sich mismus, also Rechtsextremismus, Links- die AfD-Fraktion gegen die internationale extremismus und Islamismus, Einzelbezü- »Boycott, Divestment and Sanctions«-Be- ge zur BDS-Kampagnen bekannt sind und wegung (BDS) aus, die einen Boykott isra- unterstreicht ihre Ablehnung der BDS- elischer Waren, einen Abzug von Investi- Kampagne. Gleichwohl führt sie die von tionen und Sanktionen zur Durchsetzung der AfD-Fraktion gewünschten umfassen- einer Zwei-Staaten-Lösung fordert. Die den Beobachtungs- und Überwachungslis- AfD-Fraktion will von der Bundesregie- ten nicht und hat dementsprechend dazu rung eine Verurteilung der BDS-Kampagne auch keine Erkenntnisse (AfD-Fraktion und die Einstellung der Kooperation mit 2018/4248). allen Akteuren, die diese Kampagne initi- ieren oder unterstützen. Als Kern der BDS- f) Zivilgesellschaftsabbau und Maßnah- Kampagne gilt ihr die »Palästinensische Zi- men der Engagementförderung vilgesellschaft«. (AfD-Fraktion 2019/9757) Entsprechend lehnt sie eine Kooperation Erkennbar zielen die bisherigen Forderun- im Rahmen der Entwicklungszusammen- gen der AfD-Fraktion auf eine Zerstörung arbeit mit dem Palestinian NGOs Network vorhandener und etablierter Formen part- ab (AfD-Fraktion 2020/22983). Da der nerschaftlicher Kooperation zwischen Staat Deutsche Bundestag beschlossen hat, kei- und Zivilgesellschaft ab. Das beschränkt ne Projekte finanziell zu fördern, die zum sich nicht nur auf solche Organisationen, Boykott Israels aufrufen oder die die BDS- die die AfD als Feinde ansieht, weil sie sich Bewegung aktiv unterstützen (BDS-Bewe- gegen die AfD und/oder ihre rechtsextre- gung entschlossen entgegentreten 2019), mistischen Verbindungen innerhalb der

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 47 4. AfD-Fraktion

Partei wie im Umfeld wenden. Ob Entwick- tur eine wichtige Dimension in der Enga- lungszusammenarbeit oder internationale gementpolitik ist, um bürgerschaftliches Philanthropie: Für die AfD-Fraktion stellt Engagement zu fördern, liegt dieser Vor- dies ein weites Feld von Ineffizienz und schlag neben dem, was typischerweise getarntem Wirtschaftslobbyismus dar. Na- als Voraussetzung für solch eine Aner- turgemäß sieht sie es als Oppositionspartei kennung gilt, nämlich ehrenamtlich tätig so, dass das hier aufgewendete Geld bes- gewesen zu sein. Bei der Organspende ser eingesetzt werden kann. geht es aber typischerweise um ein Han- deln, das den Tod des Spenders oder der Damit stellt sich die Frage, ob die AfD-Frak- Spenderin voraussetzt. Der naheliegen- tion auch Vorschläge für Engagementförde- de engagementpolitische Referenzraum rung vorbringt. Gibt es neben den Ansätzen wäre insofern die Idee der (testamenta- einer destruktiven Engagementpolitik auch risch errichteten) Stiftung gewesen und Konturen einer konstruktiven Engagement- die Ehrung von Organspender*innen als politik? Um diese Seite der Arbeit der AfD- Stifter*innen naheliegend. Das ist ein In- Fraktion wird es im Folgenden gehen. diz dafür, dass die AfD-Fraktion nicht aktiv an gesellschaftlich und fachlich geführten Organspende als Ehrenamt engagementpolitischen Diskussionen teil- Vor dem Hintergrund nicht ausreichender nimmt. Spendenbereitschaft von Organen hat die AfD-Fraktion am 8. Januar 2019 einen sehr Verteidigung von Hassrede und Hasskrimi- singulären Vorschlag eingebracht. Nämlich nalität als Meinungsfreiheit die Organspende als ein Ehrenamt anzu- Eine zentrale engagementpolitische Posi- erkennen und etwa mit Ehrenamtskarten tion kann man darin sehen, dass die AfD- zu belohnen, die Preisnachlässe zum Bei- Fraktion im Bundestag aktiv das Recht auf spiel bei Eintrittskarten in Museen brin- Hassrede verteidigt. Sie stellt sich damit gen: »Zahl der freiwilligen Organspender gegen einen breiten Konsens in den meis- in Deutschland erhöhen – Spendenbereit- ten Parteien wie auch der Zivilgesellschaft, schaft als Ehrenamt anerkennen« (AfD- die die Verbreitung von Hassrede in und Fraktion 2019/7034). Darin heißt es als über soziale Medien als ein zentrales Pro- Beschlussvorschlag, dass der Bundestag blem für ein ziviles Zusammenleben und die Bundesregierung auffordern soll, »die eine demokratische Debatte ansehen so- nachgewiesene freiwillige Bereitschaft zur wie als direkte Vorbereitung gerade auch Organspende als Ehrenamt anzuerken- rechtsextremistischer Morde, etwa an Re- nen und ein diesbezügliches altruistisches gierungspräsident Dr. Walter Lübcke. Engagement bundesweit als Zeichen des Dankes und der Anerkennung durch ge- Die AfD-Fraktion fordert dagegen mit ei- eignete Maßnahmen zu fördern. Denkbar nem Entschließungsantrag vom 17. Juni wären öffentliche Ehrungen, Urkunden 2020 zum Entwurf eines Gesetzes zur Be- oder Ehrennadeln oder die Ausweitung kämpfung des Rechtsextremismus und der Berechtigung auf bereits jetzt schon in der Hasskriminalität der Bundesregie- den verschiedenen Bundesländern ausge- rung, dass der Bundestag die Regierung gebene Ehrenamtskarten, deren Inhaber auffordern soll, »die Begriffe ›Hassrede‹, zum Beispiel Preisnachlässe beim Kauf von ›Hasskriminalität‹ und vergleichbare Wen- Waren, Dienstleistungen oder Eintrittskar- dungen in der öffentlichen Kommunika- ten erhalten.« (AfD-Fraktion 2019/7034) tion zu strafbaren Äußerungsdelikten im Auch wenn das Thema Anerkennungskul- Internet zu unterlassen« sowie »sich für

48 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion die Meinungsäußerungsfreiheit im Inter- Kultur, Mobilität, Energieversorgung oder net einzusetzen und insbesondere an die Tourismus würden diese kommunalen An- großen Anbieter sozialer Netzwerke zu ap- gebote stärken. Außerdem solle die Re- pellieren, ausschließlich solche politischen gierung die Länder »beauftragen, Partner Meinungsinhalte auf ihren Plattformen zu der Ehrenamtskarte für landesweite Ver- löschen, die unzweifelhaft rechtswidrig günstigungen zu finden.« Als Vorbild wird sind« (AfD-Fraktion 2020/20169). Ebenso auf das Land Berlin verwiesen, dass eine soll sich die Bundesregierung von Verein- entsprechende Kooperation mit Galeria barungen distanzieren, »die die Bundes- Kaufhof vereinbart habe. Ebenso solle die regierung im Rahmen ihrer Beteiligung Regierung eine Website aufbauen, auf der an der ›Task force‹ mit Anbietern sozialer alle Ehrenamtskarten mit Konditionen für Netzwerke (Google, Facebook, Twitter) ihren Erhalt und Vergünstigungen aufgelis- und ›zivilgesellschaftlichen Organisatio- tet sind. nen‹ zur Abstimmung des Vorgehens ge- gen ›hasserfüllte Inhalte‹ bzw. ›hasserfüll- Zusätzlich zu diesen Vorschlägen für die te Rhetorik‹ seit 2015 getroffen hat, so- Stärkung vorhandener Ehrenamtskarten fern davon nicht ausdrücklich nur solche will die AfD-Fraktion eine »gezielte Ver- Inhalte umfasst sind, die gegen Strafgeset- gabe von Ehrenamtskarten an ehrenamt- ze verstoßen.« (AfD-Fraktion 2020/20169) lich aktive Auslandsdeutsche«. Dadurch »würden die finanziellen Voraussetzun- Seit Beginn der Legislatur fragt die AfD- gen für verstärktes unabhängiges Enga- Fraktion in unterschiedlichen Kontexten, gement im Ausland geschaffen und die was die Regierung unter Hassrede oder deutsche Sprache und Kultur im Ausland Hetze verstehe und auf welcher Grundla- außerhalb von großen Organisationen ef- ge sie dieses Verständnis habe. Nicht zu- fektiv gefördert werden.« (AfD-Fraktion letzt in Anfragen zum Förderprogramm 2019/14346) »Demokratie leben!«, da dies dort auch ein eigener Programmbereich ist, nämlich Hier wird die engagementpolitische Dis- die »Stärkung des Engagements im Netz – kussion um eine Verbesserung der Aner- gegen Hass im Netz«. kennungskultur von Ehrenamtlichen durch Ehrenamtskarten verbunden mit einem Stärkung der Ehrenamtskarten und Ausland- Wechsel ins außenpolitische Feld mit der sehrenamt für Deutschland anerkennen Förderung von »Auslandsdeutschen«, die In einem Antrag vom Oktober 2019 for- in anderen Ländern für deutsche Sprache dert die AfD-Fraktion eine »Stärkung des und Kultur werben sollen. Das ist umso Ehrenamtes – Ausbau der Ehrenamts- bemerkenswerter, da die AfD-Fraktion im karte« (AfD-Fraktion 2019/14346). Vor außenpolitischen Feld etwa der Entwick- dem Hintergrund der zunehmend wei- lungszusammenarbeit oder der Arbeit po- ten Verbreitung von Ehrenamtskarten in litischer Stiftungen im Ausland stets die Kommunen und Bundesländern, durch Streichung all dieser Mittel fordert. die Engagement auch durch kleinere Ver- günstigungen anerkannt und gefördert Ehrenamt als Stütze traditioneller Fami- werden soll, fordert die AfD-Fraktion von lienpolitik der Bundesregierung, dass bundesweite Die AfD-Fraktion bringt 2019 einen bun- Vergünstigungen bei den kommunalen Eh- desweiten Aktionsplan für Familie, Ehe renamtskarten integriert werden können. und Kinder in den Bundestag ein: »Babys Solche Angebote etwa in den Bereichen willkommen heißen, Familie leben«. Da-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 49 4. AfD-Fraktion nach soll das normative Zentrum von Fa- Die AfD-Fraktion befürwortet das ATTAC- milien-, Rechts-, Steuer- und Bildungspoli- Urteil des BFH und wendet sich ausdrück- tik die traditionelle Familie aus Vater, Mut- lich gegen den Moratoriumserlass aus dem ter und Kindern sein. Dabei soll sich der Bundesministerium für Finanzen (BMF), Bundestag verpflichten »jeder Form der der Zeit für eine Gesetzesreform geben Feindlichkeit gegenüber Familie, Kindern soll. Gemeinnützigkeit und Parteiarbeit und der Ehe zwischen Mann und Frau in würden einander ausschließen, was mit aller Konsequenz entschlossen entgegen- Blick auf ATTAC, die keine Partei ist und zutreten.« (AfD-Fraktion 2019/10632). Da auch nirgendwo zur Wahl antritt, wenig aber in der heutigen Gesellschaft solch ein zur Sache aussagt. Entsprechend spricht Familienleben nicht mehr im Rahmen von sich die AfD-Fraktion gegen eine Reform gesellschaftlichen Strukturen stattfindet, aus, d. h. der Bundestag solle beschließen in der mehrere Generationen miteinan- »die Gemeinnützigkeit so zu belassen, wie der oder nah beieinander wohnen, sieht sie momentan in der Abgabenordnung die AfD-Fraktion hier auch die Gelegen- geregelt ist und insbesondere keine Er- heit für ein familienstützendes Ehrenamt. weiterungen vorzunehmen, die geeignet In ablehnender Anlehnung an das von sind, allgemeinen politischen Betätigun- ihr kritisierte Programm »Demokratie le- gen die Steuervorteile der Gemeinnützig- ben!« fordert sie ein Ehrenamts-Förder- keit angedeihen zu lassen.« (AfD-Fraktion programm »Babys willkommen! - Familie 2020/22265) Leben!«: »Die Ehrenamtler unterstützen, wenn die Familie es wünscht. Diese Un- Lobbyismus von NGOs und Stiftungen kon- terstützung kann vielfältig aussehen, z. B. trollieren in Form von praktischer Hilfe im Haushalt, Es wurde bereits gezeigt, welche Wirkun- der Erledigung von Behördengänge oder gen dem Geld als Denkbeherrschungsmit- des einfachen Zuhörens.« (AfD-Fraktion tel seitens der AfD-Fraktion zugerechnet 2019/10632) werden und dass sie auch vor diesem Hin- tergrund die Arbeit nicht zuletzt von inter- Corona digital bekämpfen nationalen großen Stiftungen eines Geor- Im Juni 2020 stellt die AfD-Fraktion einen ge Sorge oder von Bill und Melinda Gates Antrag, um die Corona-Pandemie digital besonders kritisch sieht. Diese Auffassung zu bekämpfen: »Corona digital bekämp- schlägt sich auch in ihren Forderungen im fen – Senioren, Familien und Jugendlichen Rahmen der Diskussionen um ein Lobby- digitale Möglichkeiten zur Linderung der registergesetz und die Transparenz von Corona-Krise aufzeigen« (AfD-Fraktion Lobbyarbeit nieder. 2020/20114). Einer der 15 Punkte des Antrags betrifft auch Ehrenamtliche. Die Die AfD-Fraktion legt in ihren Äußerungen AfD-Fraktion fordert, »die ehrenamtli- großen Wert darauf, zu unterstreichen, chen Akteure im Rahmen des Projektes dass es hier nicht allein um die Einflussnah- ›Digital-Kompass plus‹ mit ausreichender me durch Wirtschaftslobbyist*innen gehe, persönlicher Schutzausrüstung auszustat- sondern dass ebenso Lobbyarbeit von NGOs ten, um gerade auch in räumlicher Nähe demokratieabträglich sein könne, beson- zu sogenannten ›Corona-Hotspots‹ ihre ders wenn diese durch Großspender*innen Beratungsleistungen zur Nutzung digitaler finanziert würde. So schreibt die AfD-Frak- Lösungen zur Linderung der Corona-Aus- tion in einem Antrag zu dem Entwurf eines wirkungen anbieten zu können«. Gesetzes zur Einführung eines Registers ATTAC-Urteil für Lobbyist*innen, Nichtregierungsorga-

50 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion nisationen und Lobbydienstleister*innen Islam Konferenz beruht auf Zweifeln an (Lobbyregistergesetz – LobRegG): »Auch der Rechts- und Verfassungstreue von DI- der Lobbyismus von Nichtregierungsor- TIB (Türkisch Islamische Union der Anstalt ganisationen ist grundsätzlich geeignet, für Religion), dem Zentralrat der Muslime die politische Chancengleichheit in einem (ZMD) und der Islamischen Gemeinschaft demokratisch verfassten Staat zu be- der schiitischen Gemeinden in Deutsch- einträchtigen. Das gilt insbesondere für land (IGS) (AfD-Fraktion 2018/3854). Nichtregierungsorganisationen, die haupt- sächlich durch Spenden einzelner oder Hierbei belässt es die Fraktion nicht bei weniger Großspender finanziert werden.« Anfragen, sondern bringt auch im Novem- (AfD-Fraktion 2020/22183) ber 2018 einen Beschlussantrag im Parla- ment ein: »Selbstbestimmungsrecht reli- Auch in anderen Kontexten sieht die AfD- giöser Verbände, Vereine und Gemeinden Fraktion nicht zuletzt in Stiftungen eine sichern – Finanzierung durch auswärtige, besondere Gefahr. So fordert sie in dem autoritäre Regime unterbinden« (AfD- Antrag »Auf den Lehrer kommt es an – Fraktion 2018/6059). Hintergrund sind Nachhaltige Aufwertung des Schulwesens öffentliche Diskussionen über einzelne statt Ökonomisierung«, mit dem sie sich Moscheevereine oder Verbände und ihre gegen eine »Digitalisierungslobby« wen- Förderung aus Saudi-Arabien oder der det, »eine weitere Ökonomisierung des Türkei. Im Antrag fordert die AfD-Fraktion Bildungswesens zu verhindern und der Ein- einerseits Transparenz, andererseits eine flussnahme von Lobbyverbänden und Stif- eindeutige Verbotspolitik: »Der Deutsche tungen auf unser Bildungssystem entge- Bundestag fordert die Bundesregierung genzutreten.« (AfD-Fraktion 2020/22265). auf (…) die Finanzierung von Religionsge- meinschaften durch ausländische Staaten In ihrer Kleinen Anfrage zum Migrations- zu untersagen, die ihrerseits die Religions- pakt der Vereinten Nationen (UN) benennt freiheit unterdrücken. Dies gilt unabhän- sie auch konkrete Stiftungen, die sie als gig davon, ob Geld oder Sachleistungen problematisch vor Augen hat. So fragt sie (einschließlich personeller Subventionen) intensiv danach, welche Vorschläge aus vorliegen.« Sollten dafür die gesetzlichen verschiedenen Richtungen der Zivilge- Voraussetzungen nicht ausreichen, müss- sellschaft an den deutschen Botschafter ten diese geschaffen werden. bei der UN übergeben worden seien und präzisiert: »Welche Vorschläge flossen Die AfD-Fraktion will so ausschließen, insbesondere aus den BarCamps der Ro- »dass autoritäre und theokratische Re- bert Bosch Stiftung und Bertelsmann Stif- gime die Freiheit der Religionsausübung tung vom März 2018 ein?« (AfD-Fraktion in Deutschland missbrauchen, um fun- 2018/6662 neu). damentalistische Strömungen zu unter- stützen, die sich gegen die allgemeinen Kampf gegen islamisch geprägte Organi- Menschenrechte einschließlich der Religi- sationen der Zivilgesellschaft und Auslän- onsfreiheit richten. Dabei ist auch auszu- dische Agenten schließen, dass ausländische Regierungen Die AfD-Fraktion kritisiert die Partner- das Verbot der Finanzierung von Religions- schaft der Bundesregierung mit islamisch gesellschaften und ihren Geistlichen um- geprägten Organisationen aus der Zivilge- gehen können, indem sie die Mittel über sellschaft. Eine Kleine Anfrage von 2018 ihnen nahestehende Stiftungen weiterge- zur weiteren Ausrichtung der Deutschen ben lassen.«

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 51 4. AfD-Fraktion

Zusammenfassung als Ausdruck von Meinungsfreiheit auf – Hasskriminalität ist dabei aus ihrer Sicht Zusammengefasst lässt sich feststellen, ein polemischer Begriff der Regierung und dass die AfD-Fraktion vor allem eine des- linker Zivilgesellschaft, um Kritik abzuweh- truktive Engagement- und Demokratiepo- ren, die nach den sonstigen Gesetzen nicht litik verfolgt. Die Partnerschaft zwischen justiziabel wäre. Deshalb will sie der Regie- Staat und Zivilgesellschaft nimmt sie als rung schon den Gebrauch solcher Begriffe Angriff auf sich wahr und sieht allgemei- wie Hassrede oder Hasskriminalität durch ner eine ideologische Transformation der den Bundestag verbieten lassen. Gesellschaft mithilfe zivilgesellschaftlicher Organisationen – im In- wie im Ausland. Einzelvorschläge gibt es im Bereich der Eh- Das verbindet ihre Forderungen nach renamtsförderung, wobei es hierbei um Abschaffung der Finanzierung der Aus- eine Indienstnahme für spezielle politi- landsarbeit parteinaher Stiftungen, der sche Ziele geht: die Steigerung der Organ- Entwicklungszusammenarbeit mithilfe spende etwa oder die Unterstützung einer von zivilgesellschaftlichen Organisationen Vater-Mutter-Kind-Förderpolitik. Lediglich jenseits von Wirtschaftsförderung und die Ehrenamtskarte mit bundesweiten der Einstellung von Förderungen zivilge- Vergünstigungen bzw. der Ehrenamtskar- sellschaftlicher Organisationen aus dem te für Auslandsehrenamt fällt in den Be- Programm »Demokratie leben!«. Dabei reich genuiner Engagementpolitik, bei der kann sie auch Themen wie die Abwehr von die Förderung bürgerschaftlichen Engage- Migrant*innen und »fremder« Kulturen in ments im Mittelpunkt steht. Deutschland oder den Kampf gegen »Gen- derwahn« und Diversität einbinden. Auf der Ebene der Gestaltung der recht- lichen Rahmenbedingungen für bürger- Interessant ist das magische Geldverständ- schaftliches Engagement, Engagementin- nis der AfD-Fraktion, in dem vielleicht frastruktur und Zivilgesellschaft lassen noch ihre Anfänge als Anti-Euro und Pro- die Beiträge der Fraktion keine vertiefte DM-Partei nachklingen mag. Allerdings Befassung erkennen. Anlässlich der durch zeigt sich in diesem magischen Verständ- das ATTAC-Urteil des BFH ausgelösten nis von vermuteter Machtausübung durch bzw. verstärkten Diskussionen um eine Geld ein Menschenbild, das mit dem Leit- Reform des Gemeinnützigkeitsrechts be- bild einer Bürgergesellschaft nicht verein- zieht sie die Position der vollständigen bar ist. Die AfD-Fraktion kümmert sich bei Nichtänderung. ihrem magischen Geldverständnis nicht um banale Anforderungen an Logik oder Bei der Diskussion um eine neue Regu- den gesunden Menschenverstand und un- lierung der Lobbytransparenz ist es ihr terstellt selbst Akteuren, die über einen Fi- besonders wichtig, den Blick auf NGOs nanzierungsmix aus Staat, Zivilgesellschaft zu richten. Im Kreuzungsfeld von Religion und von untereinander konkurrierenden und temporärer oder dauerhafter Zuwan- Unternehmen verfügen, eine vollständige derung will sie spezielle Erlaubnis- und Abhängigkeit von den untereinander diver- Verbotsmechanismen für die Finanzierung gierenden Auffassungen ihrer Geldgeber. dieser Organisationen. Schaut man auf die Elemente einer konst- ruktiven Engagement- und Demokratiepo- Insgesamt bleibt auffällig, wie wenig litik, stellt sich die AfD-Fraktion als Vertei- zentrale Begriffe der modernen, vor 20 digerin von Hassrede und Hasskriminalität Jahren nicht zuletzt im Deutschen Bun-

52 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 4. AfD-Fraktion destag begründeten Engagement- und Ablehnung einer Partnerschaft von Staat Demokratiepolitik in den Vorgängen der und Zivilgesellschaft sind davon ebenso AfD-Fraktion vorkommen. Ihr Misstrauen Ausdruck wie das sehr funktionalistisches gegenüber Philanthropie und Stiftungen, Setzen auf Ehrenamtliche für eigene poli- der nahezu komplette Verzicht auf Begrif- tische Ziele, etwa im Feld der Familienpo- fe wie bürgerschaftliches Engagement, die litik.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 53 5. FDP-FRAKTION

5.1 Ehrenamt, bürgerschaftliches Hinzu kommt eine Gruppe von kritischen Engagement und Zivilgesellschaft Anfragen, bei der es um externe Bera- tungsstrukturen für die Bundesregie- Die FDP-Fraktion ist die »Ehrenamtsfrak- rung geht. Dabei will die FDP-Fraktion tion« im Deutschen Bundestag, und zwar wissen, welche externen Gremien und in dem Sinn, dass der Begriff Ehrenamt bei Berater*innen für ein Ministerium tätig ihren Anfragen und Beschlussvorlagen mit sind, unabhängig davon, ob sie dies haupt- Abstand am meisten von allen Fraktionen beruflich oder ehrenamtlich tun. In jeder benutzt wird – mit über 100 Vorgängen dieser gut ein Dutzend Anfragen stellt sie kommt die FDP-Fraktion auf mehr Vorgän- fest: »Ziel dieser Kleinen Anfrage ist nicht ge als die Fraktionen von Bündnis 90/Die das Abbinden der Bemühung um externen Grünen und Die Linke zusammen (Stand Sachverstand, sondern eine transparente 17. März 2021). Dabei geht es aus Sicht der Darstellung des Einsatzes der vom Steu- FDP-Fraktion nicht um etwas, das nice to erbürger aufgebrachten Mittel und deren have ist, sondern, wie sie mit dem ersten Ergebnisse.« (FDP-Fraktion 2019/10966, Satz einer Kleinen Anfrage zur Gewalt gegen ebenso 2019/6949 und öfter). Schiedsrichter*innen im Sport feststellt: »Das Ehrenamt ist eine der Säulen unserer a) Ehrenamt als normaler Bestandteil Gesellschaft.« (FDP-Fraktion 2020/16384) einer modernen, privaten Lebensführung

Die hohe Häufigkeit der Ehrenamts-Vor- Die FDP-Fraktion sieht das Ehrenamt als gänge hat drei sehr unterschiedliche Ur- normalen Bestandteil einer modernen, sachen: privaten Lebensführung, das – neben Fa- milie, Kindern und der Pflege Angehöriger a) Die FDP-Fraktion sieht im Ehrenamt – bei ordnungspolitischen Überlegungen einen normalen Bestandteil einer mo- berücksichtigt werden muss. dernen, privaten Lebensführung. b) Sie greift Themen auf, die für einzelne In der Debatte um die Einführung von Gruppen von Ehrenamtlichen beson- Frauenquoten in der Führungsebene von ders wichtig sind: im eSport, bei der Wirtschaftsunternehmen spricht sie sich Jagd oder bei der Freiwilligen Feuer- gegen diese Quoten aus und plädiert wehr. stattdessen für die Unterstützung eines c) Sie schlägt Verbesserungen vor, um Kulturwandels hin zu einer diversen Ge- über Einkommenssteuerrecht, Entbü- sellschaft, der schon im Gang sei. Dabei rokratisierung oder direkte Zuwendun- schreibt die Fraktion: »So kann der Kultur- gen Ehrenamtliche und ihre Organisa- wandel hin zu mehr Vielfalt, mehr Frau- tionen zu fördern. en und mehr Familienfreundlichkeit und

54 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 5. FDP-Fraktion einer besseren Vereinbarkeit von Familie Bränden und Unfällen oder bei umfassen- und Beruf/Karriere und Privatleben (Fami- den Konzepten wie der »zivilen Verteidi- lie, Kinder, Pflege Angehöriger, Ehrenamt) gung« im Bevölkerungsschutz dar. Diese gelingen.« (FDP-Fraktion 2021/26879) ehrenamtliche Säule benötigt geeignetes technisches Gerät, genügend ehrenamt- Auch in einer langen Anfrage zu künstlicher lichen Nachwuchs und klare Regeln. Die Intelligenz, in der von Websuche bis zur FDP-Fraktion fordert hier ein größeres En- Besiedelung des Sonnensystems eine Viel- gagement des Bundes ein, über den THW zahl an Themen behandelt werden, heißt hinaus, da Kommunen oder Hilfsorganisa- es als 13. von 34 Fragen: »Wie bewertet tionen die Herausforderungen nicht mehr die Bundesregierung im Zusammenhang allein bewältigen könnten. von KI-gestützten Robotersystemen und einem hohen Automatisierungsgrad Bi- In mehreren Vorgängen und Entschluss- lanzierungsmethoden, die auf nicht ka- anträgen zielt die FDP-Fraktion auf eine pitale, sondern sozial relevante Faktoren Verbesserung von Anreizstrukturen ab, wie Gemeinwohl, Ehrenamt und sozialer um ehrenamtlichen Nachwuchs für die Zusammenhalt abzielen?« (FDP-Fraktion zeitlich wie physisch anspruchsvollen und 2018/3225) nicht ungefährlichen Tätigkeiten zu ge- winnen. Ein drittes Beispiel ist die pandemiebe- dingt erneuerte Debatte um neue Arbeits- Mit einem großen Antrag mit 17 Haupt- formen. Mit einem Antrag will die Frakti- und vielen Unterpunkten will die FDP- on das »Arbeitsrecht updaten« und einen Fraktion 2019 »Vorsorgestrukturen aus- modernen Rechtsrahmen für orts- und bauen«, um Ehrenamt in Bevölkerungs- zeitflexibles Arbeiten schaffen (FDP-Frak- schutz und Katastrophenhilfe zu stärken tion 2020/23678). In ihrer Begründung (FDP-Fraktion 2019/8541). In den ersten schreibt die Fraktion, dass ortsflexibles 10 Punkten geht es dabei um die Logistik Arbeiten nicht nur ökologische Vorteile und Zusammenarbeit der Vorsorgestruk- durch verringerten Pendelverkehr habe, turen, um technische Ausstattung, Digi- sondern: »Daneben gibt es auch einen ge- talisierung und ähnliche Themen, wäh- sellschaftlichen Nutzen, denn Erwerbstäti- rend sich die Punkte 11 bis 17 dann einer ge, die örtlich und zeitlich flexibel arbeiten Vielzahl an Vorschlägen für verbesserte können, haben bessere Möglichkeiten, Anreizstrukturen für Ehrenamtliche und ihre Arbeit mit anderen Aufgaben, Interes- für Wege der Nachwuchsgewinnung von sen und Wünschen zu vereinbaren. Dazu Ehrenamtlichen widmen. Ebenso geht es zählen beispielsweise die Vereinbarkeit um verbesserte Anerkennungsstrukturen von Beruf und Familie oder auch bürger- für Ehrenamtliche, angefangen über die schaftliches oder ehrenamtliches Engage- Ausstattung mit der notwendigen Arbeits- ment.« kleidung über eine Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen bei öffentlichen Dienst- b) Themen spezieller Ehrenamtsgruppen leistungen bis hin zur öffentlichen Aner- kennung von Arbeitgeber*innen, die ihre Das Ehrenamt in Freiwilligen Feuerweh- Mitarbeiter*innen für solche Ehrenämter ren, Technischem Hilfswerk(THW) und freistellen. Strategien der Nachwuchsge- vielen weiteren Hilfsorganisationen stellt winnung werden ebenso eingefordert wie eine zentrale Säule des Katastrophen- Forschungsvorhaben, um diese wissens- schutzes, der Schadensbekämpfung bei basiert verbessern zu können.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 55 5. FDP-Fraktion

Im Rahmen ihres Vorschlags eines elter- amtlichen Engagement, zur Vereinskultur, nunabhängigen BAFöG sieht die FDP- besonders im ländlichen Raum, sowie zum Fraktion einen erhöhten Zuschuss von 200 Umwelt- und Naturschutz auf.« Entspre- Euro vor, wenn von einem Studierenden chend müsse dafür gesorgt werden »die ein Ehrenamt in einem gewissen Umfang bürokratischen Hürden für den Waffenbe- geleistet wird: »BAföG-Zuschuss: Eine zu- sitz im Ehrenamt gering zu halten.« sätzliche monatliche Förderung in Höhe von 200 Euro wird als Vollzuschuss an voll- Die Gruppe der Jäger*innen wird dann jährige Studierende gewährt, sofern diese 2021 erneut zum Thema, mit dem Antrag im jeweiligen Monat bzw. im Jahresdurch- »Wald geht nur mit Wild – Ideologiefreie schnitt mindestens 10 Wochenstunden in Reform des Bundesjagdgesetzes« (FDP- einer entgeltlichen Nebenbeschäftigung Fraktion 2021/26179). Die FDP-Fraktion oder einem anerkannten Ehrenamt (z. B. schreibt: »Die Jagd ist aktiver und gelebter Freiwillige Feuerwehr, THW) tätig bzw. Naturschutz. Fast 390.000 Inhaberinnen durch die Pflege naher Angehöriger oder und Inhaber von Jagdscheinen in Deutsch- die Erziehung eigener Kinder gebunden land engagieren sich ehrenamtlich für die sind.« Aufwandsentschädigungen aus Schaffung und den Erhalt eines artenrei- ehrenamtlicher Tätigkeit sollen zudem chen und gesunden Wildbestandes.« Der vollständig anrechnungsfrei bleiben (FDP- eigentliche Gegenstand des Antrags dreht Fraktion 2019/8956). sich dann um das Verhältnis von Wieder- aufforstung und die Hege des Wildes, bei Zudem thematisiert die FDP-Fraktion in der die FDP-Fraktion zu starre Vorschriften Kleinen Anfragen das Problem der Gewalt sieht, die den vielfältigen Gegebenheiten gegen Einsatzkräfte u. a. der Freiwilligen vor Ort nicht gerecht werden – wie schon Feuerwehr (FDP-Fraktion 2018/3607) bei anderen Vorgängen auch taucht hier oder die zunehmende Beanspruchung das Thema der Entbürokratisierung in ei- kommunaler Freiwilliger Feuerwehren bei nem generelleren Sinn auf, wobei die FDP- Unfällen auf Bundesfernstraßen, die in der Fraktion zugleich die Partizipationspers- Verantwortung des Bundes liegen (FDP- pektive der ehrenamtlichen Jäger*innen Fraktion 2019/7806). mit einführt: »Jagdrechtsinhaber müssen beim Ausgleich zwischen Wald und Wild Eine weitere Gruppe an Ehrenamtlichen, auf Augenhöhe beteiligt werden, damit die für die sich die FDP-Fraktion konkreter Hege des Wildes weiterhin oberstes Ziel einsetzt, sammelt Waffen oder besitzt bleibt.«1 Waffen, um sie bei Sport und Jagd zu be- 1 »Beteiligung auf Augenhöhe« ist ein in unter- nutzen. schiedlichen Zusammenhängen auch von der Bun- desregierung verwendeter Begriff, wenn es um So fordert die FDP-Fraktion 2018 in ei- Engagementpolitik geht. In der Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zur Gründung der Deut- nem Antrag, die EU-Feuerwaffenricht- schen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) linie schnell umzusetzen und dabei die heißt es zum Beispiel: »Das Engagement von etwa 30 Spielräume zu nutzen (FDP-Fraktion Millionen Menschen soll sichtbarer, ihre Interessen vertreten und für mehr Anerkennung gesorgt werden. 2018/4531). Dabei stellt sie einleitend fest: Die Zivilgesellschaft wird auf Augenhöhe in die Arbeit »Mehr als zwei Millionen Bürgerinnen und der Stiftung eingebunden und neun Plätze im Stif- Bürger in Deutschland sind legal im Besitz tungsrat bekommen.« (Bundesministerium für Familie, von Schusswaffen. Viele von ihnen sind Senioren, Frauen und Jugend 2020a). Das Paradox dar- an: Nur wer hierarchisch oben ist, ist in der Lage dafür Sportschützen oder Jäger. Ihre Tätigkeiten zu sorgen und zu sagen, dass man das Gegenüber auf weisen enge Bezugspunkte zum ehren- »Augenhöhe« bringt – und dementiert damit zugleich,

56 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 5. FDP-Fraktion

Die Verbindung von Entbürokratisierung Mit dieser Partizipationsorientierung ist und Partizipation ist kein Zufall bei der bei der FDP-Fraktion die These verbun- FDP-Fraktion. Zum einen misst sie die den, dass ehrenamtliche Akteure und Regierung bei ihren im Koalitionsvertrag Strukturen wichtiger Bestandteil von Lö- niedergelegten Ansprüchen und fragt sungsstrategien bei neu auftretenden nach den ausbleibenden Taten für eine relevanten Problemen sein können. Im »Stärkung und Entbürokratisierung des Rahmen der Corona-Pandemie wendet Ehrenamtes« (FDP-Fraktion 2019/9006). sich die FDP-Fraktion zum Beispiel gegen Zum anderen stellt sie mit dem Entbüro- einseitige Lastenverteilungen im Gewer- kratisierungsthema einen Zusammenhang bemietrecht durch Eingriffe der Bundes- zwischen Engagementpolitik und Demo- regierung. Dabei schlägt sie als Instru- kratiepolitik her. ment freiwillige Schlichtungsverfahren mit ehrenamtlichen Schlichter*innen vor, Die Kleine Anfrage »Ehrenamt vereinfa- das sich am Modell orientiert, das bei In- chen« (FDP-Fraktion 2019/10908) vom dustrie- und Handelskammern (IHK) für Juni 2019 leitet sie mit der These ein, dass Berufsausbildungsverhältnisse praktiziert Engagementpolitik Demokratiepolitik sei wird (FDP-Fraktion 2020/25318). In ih- und mit einem teilhabeorientierten Ver- rer Einleitung klingt dabei auch erkenn- ständnis von Bürger*innen verbunden ist: bar das Leitbild einer Bürgergesellschaft »Die Zivilgesellschaft ist neben Staat und als ein Gemeinwesen an, in dem sich die Markt die dritte Ebene, die Ausdruck des Bürger*innen nach demokratischen Re- demokratischen Gemeinwesens ist. Ge- geln selbst organisieren und auf die Ge- tragen wird sie durch bürgerschaftliches schicke des Gemeinwesens einwirken kön- Engagement, das sich durch Teilhabe, Mit- nen (Enquete-Kommission »Zukunft des wirkung und Mitbestimmung ausdrückt. Bürgerschaftlichen Engagements« 2002, Das Engagement in Vereinen, Verbänden, 15). Die FDP-Fraktion schreibt: »Erwach- in Institutionen und Initiativen des Ge- sene Politik zielt nicht auf Bevormundung meinwesens, für andere Menschen und und die Zurschaustellung vermeintlicher die Umwelt ist ein wichtiger Faktor für die Potenz der Regierenden, sondern bietet Vitalität eines demokratischen Staates. Bürgerinnen und Bürgern rechtsstaatli- Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann che Wege an, ihre Herausforderungen so durch diesen Einsatz gestärkt werden, was weit wie möglich selbst effizient zu lösen.« bedeutet, dass es das Ziel eines demokra- (FDP-Fraktion 2020/25318) tisch verfassten Staates sein sollte, dieses zu fördern.« c) Verbesserungsvorschläge

Nicht nur inhaltlich, sondern auch verwei- Einige Verbesserungsvorschläge zur För- send nimmt die FDP-Fraktion dabei aus- derung des Ehrenamts sind schon in den drücklich auch Bezug auf den Enquete-Be- beiden vorherigen Punkten ersichtlich richt zur »Zukunft des Bürgerschaftlichen geworden. Der allgemeinste Vorschlag Engagements« (Enquete-Kommission der Fraktion besteht darin, einen »Enga- »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engage- gement- und Ehrenamts-Check« einzu- ments« 2002). führen (FDP-Fraktion 2020/16654). Dabei soll es sich um ein unabhängiges Prüf- dass beide Seiten tatsächlich auf Augenhöhe seien. und Sensibilisierungsinstrument handeln, Die neun der neunzehn Sitze im Stiftungsrat stellen eine Minorität dar und verfügen auch nicht über eine mit dem Gesetzesfolgen für ehrenamtli- Sperrminorität. ches Engagement abgeschätzt werden.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 57 5. FDP-Fraktion

Dabei nimmt die Fraktion kritisch Bezug Die zweite Art zielt auf direkte finanzielle auf die Antwort der Bundesregierung auf Zuwendungen. So fordert die FDP-Frakti- die Kleine Anfrage zu »Ehrenamt verein- on mit einem Antrag eine Verbesserung fachen« (FDP-Fraktion 2019/11313). Die der Zuwendungen an die über 540 exis- Regierung schrieb unter anderem: »Für tierenden Mehrgenerationenhäuser als unentgeltlich ausgeübte ehrenamtliche Bestandteil einer Infrastruktur, die Ehren- Tätigkeit sind der Bundesregierung keine amt und Engagement stärkt. Dazu sollen bürokratischen Hürden bekannt, die eine die Förderbeträge des Bundes erhöht, die Ausübung grundsätzlich verhindern. Bei Planungsperspektive über Ende 2020 hin- entgeltlicher Ausübung wird vor allem von aus gesichert und das Feld förderfähiger kleineren Organisationen und Trägern die Kosten erweitert werden (FDP-Fraktion Anerkennung der Gemeinnützigkeit, die 2019/9335). Beantragung von Zuwendungen und die Verwendungsnachweisprüfung beklagt.« 5.2 Spende Dazu kommentiert die FDP-Fraktion in ih- rem Antrag: »Die Bundesregierung muss Der Begriff der Spende führt bei der FDP- gezielter die Problemfelder für Engagierte Fraktion mit 54 Vorgängen zu den meisten in den Blick nehmen. Dass es der Bundes- Treffern. Dabei zeigt die FDP-Fraktion ein regierung an einer solchen umfassenden besonderes, in der Regel positives Inter- problembewussten Wahrnehmung fehlt, esse an monetären wie nicht-monetären zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage Spendenarten, letzteres etwa in Form von der FDP-Bundestagsfraktion zum Thema menschlichen Bio-Spenden. ›Ehrenamt vereinfachen‹« (FDP-Fraktion 2020/16654). Die Relevanz von Spenden, die die Frak- tion dieser Handlungsform des bürger- Die erste Art betrifft die Transparenz, schaftlichen Engagements zuweist, zeigt Regelklarheit und Übersichtlichkeit von sich auch daran, dass sie Spenden aus der Förderstrukturen für ehrenamtlich Tä- Bevölkerung als Handlungsauftrag an die tige und ihre Organisationen. So fordert Regierung interpretiert. In einer Kleinen sie in einem Antrag zum Bundesfreiwil- Anfrage zu Venezuela geht ihr Verweis auf ligendienst der Senior*innen als einen die vielen privaten Spenden aus Deutsch- wichtigen Punkt, »das Informationsange- land zur Linderung der Not einher mit der bot über ein freiwilliges Engagement für Aufforderung an die Bundesregierung, die Seniorinnen und Senioren transparenter, in letzter Instanz verantwortliche Regie- einfacher zugänglich und verständlicher rung in Venezuela politisch zu bekämpfen zu gestalten« (FDP-Fraktion 2019/8225). (FDP-Fraktion 2018/4838). Ebenso lässt sie in einer Kleinen Anfra- ge zu der Vielzahl an Programmen zur a) Humane Biospenden Förderung der Digitalen Transformation erkennen, dass sie eigentlich eine zent- Die FDP-Fraktion behandelt beim Spen- rale Übersicht und einen Förderkompass denthema mehrere Teilthemen. Ein wich- erwartet, damit sich sowohl kleine und tiges Teilthema dreht sich dabei um die mittlere Unternehmen als auch gemein- Lebendspende von Organen, die über das nützige Vereine zurechtfinden. Zugleich bestehende, sehr restriktive Maß hinaus drückt die Fraktion damit ihre Vermutung erweitert werden soll. So will die Frakti- aus, dass die Regierung all das nicht an- on »Chancen von altruistischen Organ- bietet (FDP-Fraktion 2021/27068). lebendspenden nutzen«, indem diese

58 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 5. FDP-Fraktion

Art von Spenden erleichtert wird (FDP- nem auf den ersten Blick überraschenden Fraktion 2018/5673). Insgesamt geht die Sachverhalt interessant, der den meisten FDP-Fraktion verschiedenen Dimensionen Bürger*innen vollkommen unbekannt sein von menschlichen Bio-Spenden nach: 12 dürfte: das Schuldentilgungskonto des der 54 Drucksachen mit dem Suchbegriff Bundes, auf das Bürger*innen freiwillig »Spende« sind diesem Themenhorizont Geld zur Tilgung der Bundesschulden ein- gewidmet. Die Fraktion fragt nach »Un- zahlen können (FDP-Fraktion 2018/6279 klarheiten im Samenspenderregisterge- und 2019/15989 sowie 2020/25330). setz« (FDP-Fraktion 2019/9891), fordert die »Legalisierung der Eizellspende« (FDP- Die FDP-Fraktion hinterfragt, warum dieses Fraktion 2019/12039), thematisiert die Konto nicht beworben wird, wieviel darauf schwierige »Situation der Blutplasmaspen- eingezahlt wurde und warum diese Ein- de« (FDP-Fraktion 2019/15578) und stellt zahlungen nicht als gemeinnützige Spen- den Antrag, das Blutspendeverbot für den abzugsfähig für die Spender*innen homosexuelle und transgeschlechtliche sind. Tatsächlich sind zwischen 2006 und Menschen abzuschaffen, um schlicht Le- 2018 auf dieses weitgehend unbekannte ben zu retten (FDP-Fraktion 2019/15269). Konto knapp 1,2 Millionen Euro von eini- Im Kontext von Corona greift die FDP- gen hundert Bürger*innen eingezahlt wor- Fraktion dieses Thema erneut auf: »Blut- den. Zum Ursprung des Kontos schreibt spendenknappheit in Corona-Krise be- die Regierung: »Das Konto wurde im Jahr kämpfen – Spendeverbot für homosexu- 2006 auf vielfachen Wunsch von engagier- elle und transgeschlechtliche Menschen ten Bürgerinnen und Bürgern eingerichtet abschaffen« (FDP-Fraktion 2020/18222). und steht für freiwillige Einzahlungen zur Verfügung.« (FDP-Fraktion 2018/6637). Da Bei all diesen Vorgängen muss man aller- aber in der Abgabenordnung kein gemein- dings in engagementpolitischer Hinsicht nütziger Zweck existiert, dass die Tilgung konstatieren, dass lediglich der Antrag zu von Bundesschulden gemeinnützig sei, »altruistischen Organlebendspenden« mit könnten diese Beiträge auch nicht steuer- dem Altruismusbegriff auf den Diskurs lich abgesetzt werden (ausführlich zu die- über bürgerschaftliches Engagement Be- sem Konto Sprengel 2021). zug nimmt. Ansonsten werden die Frage- stellungen und Anträge aus dem Horizont Entsprechend sieht sich die FDP-Fraktion einer Bürgerrechtspartei gerechtfertigt, auch als Anwalt für konkrete Akteure bür- die ungerechtfertigte Ungleichbehandlun- gerschaftlichen Engagements, die – wie gen beseitigen will. Warum dürfen Männer die freiwilligen Schuldenlasttilger*innen leicht Samen, Frauen aber fast gar nicht Ei- – aktuell ihre Aufwendungen nicht als ge- zellen spenden? Warum wird Homosexu- meinnützige Spenden steuerlich absetzen ellen und Transsexuellen ein gefährliches können. oder unmoralisches Sexleben unterstellt, um sie von der Blutspende auszuschlie- So fordert die Fraktion mit einem Antrag, ßen, Heterosexuellen aber nicht? Kfz-Anhänger für Tier- und Naturschutz der gemeinnützigen Vereine von der Kfz-Steuer b) Spenden fördern zu befreien. Hintergrund ist, dass diese im Unterschied zu Anhängern für Tiere, die Für Debatten um Spenden als bürger- zum Sportzweck befördert werden, oder zu schaftliches Engagement sind jährliche Anhängern für Sportgeräte Kfz-Steuer ent- Kleine Anfragen der FDP-Fraktion nach ei- richten müssen (FDP-Fraktion 2019/7901).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 59 5. FDP-Fraktion

Ebenso fordert sie die Anerkennung der Bevölkerung schon »mobilisiert« sei und Gemeinnützigkeit von eSport-Vereinen es keiner Strategie zur Steigerung der (FDP-Fraktion 2019/8769) – ein Thema, das Spendenbereitschaft bedürfe (FDP-Frakti- sowohl in der Bundesregierung als auch on 2019/11988). von anderen Fraktionen in der Legislatur immer wieder erörtert wird, nicht zuletzt Die FDP-Fraktion sieht private Spenden auch mit Blick auf die reservierte bis ableh- auch als ein Element von Lösungsstrategi- nende Position im gemeinnützig organisier- en bei relevanten Herausforderungen an. ten Sport. Des Weiteren thematisiert sie In einem langen Antrag, der neue Tech- die Kosten von Massenbriefsendungen für nologien in die Schulwelt bringen soll, wie gemeinnützige Organisationen, Vereine, zum Beispiel die Holographie, die CRISPR- Parteien und Kommunen, die nicht zuletzt Genschere oder der 3-D-Druck, wird für bei spendensammelnden Organisationen die Finanzierungsseite ausdrücklich gefor- einen beträchtlichen Kostenfaktor darstel- dert, private Akteure einzubeziehen. So len (FDP-Fraktion 2020/17443). soll in einem Zukunftsvertrag für moder- ne Bildung nicht nur geklärt werden, wie Das breite Interesse an unterschiedlichen die Umsetzung und Finanzierung zwischen Ausformungen von Spenden als Form bür- Bund und Ländern verteilt wird, sondern gerschaftlichen Engagements schlägt sich ebenso, »wie Geld- und Sachmittelgeber schließlich in Anfragen und Anträgen nie- aus Industrie und Wirtschaft sowie priva- der, die auf die Förderung und Steigerung te Spender eingebunden werden und wie der Spendenaktivität von Bürger*innen eine insgesamt sehr hohe Qualität der für abzielen. In der Kleinen Anfrage »Private die Nutzung empfohlenen Technologien Spendenbereitschaft in Deutschland stei- und Anwendungen gewährleistet werden gern« (FDP-Fraktion 2019/11988) heißt es soll« (FDP-Fraktion 2020/22300). in der Vorbemerkung: »Vor dem Hinter- grund der großen Spendenbereitschaft Auch bei der Bewältigung der Corona-Pan- zum Wiederaufbau der Kathedrale Notre- demie bleibt der Spendenhorizont im Blick. Dame de Paris zielt diese Kleine Anfrage Im Antrag »Kultur- und Kreativwirtschaft darauf ab, die Bundesregierung zu Überle- krisen- und zukunftsfest gestalten« for- gungen anzuhalten, wie grundsätzlich das dert die Fraktion unter Punkt 9: »Zuwen- freiwillige, finanzielle, gesellschaftliche En- dungen/Spenden, die im Zusammenhang gagement in Deutschland gesteigert wer- mit der Corona-Pandemie stehen, analog den kann, und was die Bundesregierung von Zuwendungen im Katastrophenfall – etwa mit Blick auf ihre steuerrechtliche auch ohne formale Spendenbescheini- Regelungskompetenz und eventueller Aus- gung anzuerkennen (vgl. § 50 Abs. 4 Nr. 1 wirkungen auf den Bundeshaushalt – tun der EinkommensteuerDurchführungsver- kann, um dieses Engagement zu fördern.« ordnung)« (FDP-Fraktion 2020/18668).

Mit dieser Anfrage mahnt die FDP-Fraktion Ein korrespondierender Gedanke wird mit fundiertes Wissen über die Spendentätig- Blick auf die schwierige Situation vieler ge- keit der Bevölkerung ebenso an wie eine meinnütziger Organisationen durch Coro- Strategie zur Steigerung der Spendenbe- na, aber auch auf ihre wichtige Funktion in reitschaft und Spendentätigkeit. Obgleich der Pandemie formuliert. Im Antrag »Ge- die Antwort der Bundesregierung zeigt, meinnützigkeit in Corona-Zeiten stärken – dass ihr das Wissen fehlt, ist sie überzeugt Hilfe zur Selbsthilfe« heißt es: »3. gemein- davon, dass die Spendenbereitschaft der nützigen Organisationen die Möglichkeit

60 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 5. FDP-Fraktion einzuräumen, bis zum 31.12.2020 unab- In der Begründung der Kleinen Anfrage hängig von ihrem jeweiligen Satzungs- kommt die Fraktion auch auf Gates zu zweck Spenden- und Hilfsaktionen für Be- sprechen. Ihre Argumentation lässt dabei troffene der Corona-Krise durchzuführen, den Unterschied zur verschwörungser- ohne ihre Qualifikation als gemeinnützig zählerischen Thematisierung bei der AfD zu verlieren.« (FDP-Fraktion 2020/19511) deutlich zutage treten: »Es ist aus Sicht der Fragestellerinnen und Fragesteller nicht zu c) Spenden und Macht übersehen, dass die WHO in einer tiefen Krise steckt. (…) Denn auch wenn die Ver- Allerdings sieht die FDP-Fraktion in Spen- dienste privater Stiftungen unbestritten den auch eine Möglichkeit, in verschleier- bleiben, so bestimmen private Geber wie ter Form Macht und Einfluss zu erlangen. Bill und Melinda Gates mit ihrer Stiftung Im Unterschied zur AfD sind dabei aber maßgeblich die Agenda der globalen Ge- keine besonderen Verschwörungsmythen sundheitspolitik. Dabei werden wichtige erkennbar, sondern die Fraktion folgt der Aufgaben vernachlässigt wie beispiels- Vermutung, dass gerade dort, wo staatlich weise der Aufbau funktionierender Ge- abgesicherte Finanzierungen nicht ausrei- sundheitssysteme in Entwicklungsländern chen, private Organisationen über Spen- (https://www.swr.de/swr2/wissen/who- den einen besonderen internationalen am-bettelstab-was-gesund-ist-bestimmt- Einfluss gewinnen können. Beispiele dafür bill-gates-100.html).« sind die Kleinen Anfragen zu Interpol (FDP- Fraktion 2018/6605) oder – vor dem Hin- Für die FDP-Fraktion geht es hier um ei- tergrund der Ermordung des Journalisten nen Wirkungsmechanismus: Weil die Staa- Jamal Khashoggi in der saudi-arabischen ten die Grundfinanzierung der WHO ver- Botschaft in Istanbul – die Kulturfinanzie- nachlässigen, erhält die an sich positive rung aus Saudi-Arabien im Museum für Is- Wirkung privater Stifter*innen eine über- lamische Kunst der Staatlichen Museen zu proportionale Wirksamkeit mit nachteili- Berlin (FDP-Fraktion 2019/7370). gen Folgen. Die Lösungsstrategie besteht für sie nicht in einem Angriff auf die an Unter diesem Gesichtspunkt nimmt sie sich verdienstvolle private Philanthropie, auch die Weltgesundheitsorganisation in sondern in einer Verstärkung staatlicher den Blick, die sie – zumal nach dem zeit- Grundmittel an die WHO, etwa durch die weiligen Austritt der USA – in einer großen Bundesrepublik als Mitglied bzw. die Euro- Krise sieht. Dabei sind es die zweckgebun- päische Union. denen Zuwendungen insgesamt, die vor allem von Staaten und öffentlichen Agen- 5.3 Gemeinnützigkeit und Gemeinnützig- turen kommen, die die Fraktion kritisch keitsrechtsreform im Blick hat: Da die WHO mittlerweile 80% ihrer Einnahmen über solche zweck- Der Zugang zum Gemeinnützigkeitsthema gebundenen Mittel erhalte, sei sie nicht ist bei der FDP-Fraktion von zwei Ebenen in der Lage, eine eigenständige globale geprägt: Einerseits schaut sie zunächst Gesundheitspolitik zu entwickeln. Durch einmal mit kritischem Blick auf Koopera- diese Zweckbindungen an die Vorgaben tionsbeziehungen zwischen der Bundes- der jeweiligen zumeist öffentlichen Auf- regierung und konkreten zivilgesellschaft- traggeber sei sie eben gebunden und da- lichen, gemeinnützigen Organisationen mit partikularen Interessen unterworfen bzw. auf das Handeln einzelner Organisa- (FDP-Fraktion 2020/21512). tionen (Punkt a); andererseits befasst sie

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 61 5. FDP-Fraktion sich mit Strukturen bzw. Feldern des ge- Ebenso brachte sie einen Antrag im Bun- meinnützigen Bereichs (Punkt b). destag ein, mit dem der Bundestag fest- stellen sollte, dass Gemeinnützigkeit Daneben lässt sie es sich nicht nehmen, mitglieder- und geschlechtsunabhän- singuläre mediale Anlässe zu nutzen, um gig gestärkt werden soll (FDP-Fraktion die Regierung vorzuführen. So hatte 2019 2019/16038). ein Gerichtsurteil ein großes Medienecho gefunden, in dem einem Verein untersagt Neben solchen Gelegenheitsaktivitäten wurde, weiterhin Frauen als mögliche einer Oppositionspartei sollen nun die Mitglieder*innen satzungsmäßig auszu- strukturierten Zugänge zum Gemeinnüt- schließen, da es dafür keinen sachlichen zigkeitsthema betrachtet werden. Grund gäbe. Der entscheidende Part da- bei ist der sachliche Grund: Es war und a) Einzelorganisationen als Thema ist möglich, auch geschlechterspezifische Ausschlüsse in einem gemeinnützigen Ver- Zwischen dem 7. Mai 2018 und 22. No- ein festzulegen, sie müssen nur von der vember 2020 stellt die FDP-Fraktion insge- Tätigkeit des Vereins her begründet sein. samt 17 kritische Anfragen gleichen Typs zur »Zusammenarbeit von Bundesregie- Finanzminister Scholz hatte sich aber zu rung und externen Interessenträgern«. einer Stellungnahme verleiten lassen, dass In 12 dieser Kleinen Anfragen geht es um solche Ausschlüsse künftig mit dem Ge- gemeinnützige Organisationen aus der meinnützigkeitsstatus. unvereinbar sein Zivilgesellschaft, in drei Anfragen um Or- sollten Die FDP-Fraktion ließ es sich als ganisationen, die zwar auch gemeinnützig Oppositionspartei nicht nehmen, die Ro- sind, aber von vornherein maßgeblich auf bustheit der Regierungsargumentation zu Initiative der Bundesregierung gegründet testen. So fragte sie, wie viele gemeinnüt- wurden, und bei zwei Anfragen um ge- zige Organisationen mit geschlechtsspezi- winnorientierte Akteure. Bei den gewin- fischen Ausgrenzungen es gibt, wie vielen norientierten, nicht gemeinnützigen Ak- in den letzten fünf Jahren aus welchen teuren richtet sich eine Kleine Anfrage auf Gründen die Gemeinnützigkeit entzogen die Zusammenarbeit mit den größten in- wurde, wie viele Organisationen nur Män- ternationalen Wirtschaftsprüfungsgesell- ner oder nur Frauen aufnehmen oder nur schaften (FDP-Fraktion 2018/2029) und Mitglieder nach anderen Kriterien wie die andere Kleine Anfrage auf die Prognos etwa religiöser Zugehörigkeit? AG (FDP-Fraktion 2018/4037).

Bei all diesen Fragen muss die Regierung Bei den gemeinnützigen Akteuren aus der in ihrer Antwort passen. Die Nichtkenntnis Zivilgesellschaft geht es vor allem um Or- wird aber immerhin variantenreich dar- ganisationen aus dem Umweltbereich: gestellt: »Die Bundesregierung hat hierzu die Agora Verkehrswende und Agora keine Kenntnisse. … Die Bundesregierung Energiewende (FDP-Fraktion 2018/2028), verfügt hierzu über keine eigenen Erkennt- die Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) nisse. … Dazu liegen der Bundesregierung (FDP-Fraktion 2018/2018/2034), den Na- keine Daten vor.« Das sind die Antwor- turschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ten der Bundesregierung auf die ersten 8 (FDP-Fraktion 2018/3793), Greenpeace e. Fragen der Kleinen Anfrage »Steuerliche V. und die Umweltstiftung Greenpeace Vorteile für gemeinnützige Einrichtungen« (FDP-Fraktion 2018/3794), das Öko- (FDP-Fraktion 2020/16511). Institut e. V (FDP-Fraktion 2019/8865),

62 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 5. FDP-Fraktion den WWF (FDP-Fraktion 2019/9090 und gierung und Naturschutzorganisationen« 2020/24097) und die Ecologic Institut (FDP-Fraktion 2019/8870). gGmbH (FDP-Fraktion 2019/10236). Als Motiv für die Kleinen Anfragen wird die- Neben dem Umwelt- und Naturschutzbe- sen Organisationen von der FDP-Fraktion reich richten sich die weiteren Kleinen An- ein großer Einfluss auf staatliche Politik fragen auf die Bundesarbeitsgemeinschaft unterstellt, zum Beispiel durch ihre starke der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) Präsenz in Medien. sowie die darin zusammengeschlossenen Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt Nur vereinzelt weist die FDP-Fraktion wer- (AWO), der Deutsche Caritasverband e. V. tend auf spezielle Sachverhalte hin, die sie (DCV), der Paritätische Gesamtverband e. bei der Organisation für besonders pro- V. (Der Paritätische), das Deutsche Rote blematisch hält. Gegenüber dem WWF Kreuz e. V. (DRK), die Diakonie Deutsch- führt sie Berichte an, dass dieser krimi- land – Evangelisches Werk für Diakonie nelle Wildhüter unterstütze, die Wilderer und Entwicklung e. V. sowie die Zentral- töten. Ansonsten sind die einführenden wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland Texte so gehalten, dass sie als Sachfest- e. V. (ZWST) (FDP-Fraktion 2019/7912 und stellungen ohne Bewertung dastehen. Ge- 9320), Oxfam (FDP-Fraktion 2019/8402), genüber der Deutschen Umwelthilfe heißt Transparency International Deutschland es zum Beispiel: »Derzeit ist sie maßgeb- e. V. (FDP-Fraktion 2019/10471) und die lich an den Gerichtsverfahren, welche die Amadeu Antonio Stiftung (FDP-Fraktion Durchsetzung von Fahrverboten möglich 2019/138745). machen, beteiligt.« Als Leser*in kann man zwar vermuten, dass diese Feststellung Neben dieser Anfragenserie, deren nicht als Lob gemeint ist, doch das bleibt Schwerpunkt in die Jahre 2018 und 2019 eine Vermutung. fällt, reagierte die FDP-Fraktion auch auf spezielle Themen, die medial besonders Allerdings dienen Kleine Anfragen einer im Blick waren. So stellt sie aufgrund von Oppositionspartei nicht dazu, die Arbeit Kampagnen der Tierschutzorganisation einer Bundesregierung in noch schönerem PETA den Antrag »Straftaten und Ge- Glanz erscheinen zu lassen, sondern Pro- meinnützigkeit schließen sich aus« (FDP- bleme aufzuzeigen: Bei den Anfragen zur Fraktion 2018/1985 und 2018/2580). In »Zusammenarbeit mit externen Interes- der Antragsbegründung wird die PETA- senträgern« geht es insofern darum, dass Kampagne »Der Holocaust auf Ihrem Tel- etwas mit dieser Zusammenarbeit nicht ler« kritisiert und dargestellt, dass führen- in Ordnung ist. Die FDP-Fraktion möchte de Repräsentant*innen und Angestellte Licht ins eventuelle Dunkel von personel- von PETA kriminelle Handlungen wie das len, organisatorischen und finanziellen Einbrechen in Ställen legitimieren. Da es Verflechtungen bringen. Insofern ist es aber nicht Aufgabe des Bundestages ist, dann eine Aussage, dass die Fraktion sol- Gesetze für einzelne Organisationen zu che Probleme vor allem im Verhältnis zwi- machen, schlägt die FDP-Fraktion als Be- schen Bundesregierung und gemeinnützi- schlussantrag vor: »Der Deutsche Bun- gen Organisationen sieht – und da dann destag fordert die Bundesregierung auf, vor allem im Bereich von Umwelt- und Na- darauf hinzuwirken, dass Körperschaften, turschutz. Ergänzt wird dieses besondere deren Repräsentanten bei der Verfolgung Interesse noch um eine Anfrage zur »Zu- des gemeinnützigen Zwecks der Körper- sammenarbeit zwischen der Bundesre- schaft gegen die geltenden Strafgesetze

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 63 5. FDP-Fraktion verstoßen oder zu einem solchen Rechts- MINT durch die Stärkung von schuli- bruch aufrufen, grundsätzlich nicht mehr schem und außerschulischem Lernen in den Genuss der Steuerbegünstigung der (FDP-Fraktion 2020/22299) Gemeinnützigkeit kommen dürfen« (FDP- Fraktion 2018/2580). Im dem letzteren, langen Antrag zu einer umfassenden MINT-Strategie wird der sys- b) Gemeinnützige Strukturen und Felder tematischen Öffnung von Bildungseinrich- tungen zur »Zusammenarbeit zwischen Die FDP-Fraktion widmet sich insbeson- Schulen und zivilgesellschaftlichen Organi- dere der Stärkung gemeinnütziger Aktivi- sationen/gemeinnützigen Vereinen« eine täten in den Feldern Sport, Behinderten- wichtige Bedeutung eingeräumt. Und in hilfe und Bildung. Auf der Strukturebene der Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion zur behandelt sie das Verhältnis von Wirt- Strategie der Bundesregierung für freie schaftshandeln und Gemeinnützigkeit, Bildungsressourcen für Alle heißt es: »Das Corona-Folgen und Entbürokratisierung. Ende der 19. Legislaturperiode des Deut- Die strukturorientierten Vorgänge haben schen Bundestages ist abzusehen und noch dabei mit der Pandemie zugenommen, immer warten Initiativen und gemein- auch weil ersichtlich wurde, dass die Bun- nützige Vereine wie Wikimedia oder das desregierung bei ihren Hilfsprogrammen Bündnis Freie Bildung auf die von der Bun- die besonderen Herausforderungen für desregierung versprochene »umfassende gemeinnützige Organisationen nicht pri- Open Educational Resources-Strategie« mär im Blick hat. (https://blog.wikimedia.de/2020/03/02/ forderungen-fuer-eine-schnellere-umset- Auch bei der Corona-Pandemie weist die zung-der-oer-strategie/).« (FDP-Fraktion FDP-Fraktion gemeinnützigen Organisa- 2020/22001) tionen bei Bildungsfragen eine wichtige Rolle im Verbund mit anderen Akteuren Insgesamt geht es der FDP-Fraktion beim zu. Dabei geht es um die Akkreditie- Feld Bildung nicht darum, dass plötzlich rung von Berufsschulen (FDP-Fraktion die gemeinnützigen Akteure der Schlüssel 2019/6432), um die Verbesserung von zur Lösung von Bildungsproblemen wären. MINT-Kompetenz für den Technolo- Allerdings insistiert die Fraktion darauf, gie- und Innovationsstandort Deutsch- dass es eine rein staatliche Lösung nicht land (FDP-Fraktion 2019/7319), um die gibt und deshalb Wirtschaft und Zivilge- Verbesserung der Chancengerechtig- sellschaft mit ihren Ideen und Aktivitäten keit im deutschen Bildungswesen (FDP- gut eingebunden werden müssen. Fraktion 2019/8661), um Lebenslanges Lernen (FDP-Fraktion 2019/14777), um Am Beispiel Sport wird erkennbar, wie sich Auslandsschulen als Instrument des in- durch die Pandemie der Themenfokus ver- ternationalen Austauschs (FDP-Fraktion schiebt. Beim Sport ging es mit Blick auf die 2020/16421), um die restriktive Bewilli- Gemeinnützigkeit vor der Pandemie um gung der Arbeitsagenturen bei berufs- die Forderung, eine solche Gemeinnützig- vorbereitenden Bildungsmaßnahmen keit auch eSport-Vereinen zu ermöglichen im Rahmen des Persönlichen Budgets (FDP-Fraktion 2018/3768 und 2019/8769). (FDP-Fraktion 2020/18085), um die Stra- Zwar bringt die Pandemie das Thema nicht tegie der Bundesregierung für freie Bil- zum Verschwinden, wie eine Kleine Anfra- dungsressourcen für Alle (FDP-Fraktion ge zeigt (FDP-Fraktion 2020/17705), doch 2020/22001) und um die Zukunft von durch die Pandemie kommen ganz anders

64 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 5. FDP-Fraktion gelagerte Themen hinzu: So fragt die FDP- zigkeitsrecht wie die der zeitnahen Mit- Fraktion nach den gesundheitlichen Fol- telverwendung verhindert wird: »Die gen für die Bevölkerung durch den Shut- Unterstützung der gemeinnützigen Or- down für gemeinnützige Sportvereine, ganisationen muss daher an zwei Punk- Reha-Angebote und private Fitnessstu- ten ansetzen: Zum einen sind Hilfen er- dios (FDP-Fraktion 2021/27168). Ebenso forderlich, die das Überleben jetzt in der kritisiert sie, dass gegen Wassersportver- Krise sichern; zum anderen ist Hilfe zur eine ungeachtet der Pandemie erhöhte Selbsthilfe für Krisen in der Zukunft wich- Nutzungsentgelte an Bundeswasserstras- tig. Gemeinnützige Organisationen soll- sen durchgesetzt werden (FDP-Fraktion ten durch eine Lockerung der strengen 2021/27385). Rücklageregelungen in die Lage versetzt werden, sich eigenständig gegen Krisen Zwischen April und Juni 2020 stellt die abzusichern.« Schließlich soll mit einem FDP-Fraktion fünf Anträge, um die Folgen weiteren Antrag verhindert werden, dass der Pandemie für die Zivilgesellschaft in Corona-Prämien an Arbeitnehmer*innen unterschiedlichen Bereichen bzw. ganz die Steuerbegünstigung gemeinnütziger allgemein in den Griff zu bekommen: im Organisation gefährden (FDP-Fraktion Antrag »Kultur- und Kreativwirtschaft kri- 2020/20061). sen- und zukunftsfest gestalten« fordert die Fraktion als Punkt 8, »zu prüfen, ob Ergänzt werden diese Anträge durch eine die Programme auf gemeinnützige Unter- Kleine Anfrage zur »Unterstützung der Zi- nehmen mit kulturellem Tätigkeitsschwer- vilgesellschaft während und nach der Co- punkt erweitert werden können« (FDP- rona-Krise« (FDP-Fraktion 2020/19646). Fraktion 2020/18668). Hier lässt die Fraktion erkennen, dass die Regierung die coronabedingten Pro- Im Antrag »Hilfestrukturen für Menschen bleme zivilgesellschaftlicher, gemeinnüt- mit Behinderungen in der Corona-Pan- ziger Organisationen weder hinreichend demie sichern« fordert die FDP-Fraktion im Blick hat, noch über irgendeinen Plan »die wirtschaftliche Absicherung von In- verfügt, diese Probleme zu bekämpfen. klusionsbetrieben laut § 215 Abs. 1 SGB Damit aber, so macht die Einleitung der IX zu sichern, indem gesetzlich klargestellt Kleinen Anfrage klar, riskiert die Regie- wird, dass der Status der Gemeinnützig- rung die Zukunft unserer Gesellschaft, keit bei der Beantragung von KfW-Coro- denn: »In einem für uns alle zurzeit noch na-Hilfen kein Hindernis ist.« (FDP-Frakti- unbestimmten Zeitpunkt werden die on 2020/18672). Ausgangs- und Schließungsregelungen aufgehoben. Genau dann wird der Bei- Mit dem Antrag »Gemeinnützigkeit in Co- trag der bürgerschaftlich und ehrenamt- rona-Zeiten stärken – Hilfe zur Selbsthil- lich Engagierten für unsere Gesellschaft fe« (FDP-Fraktion 2020/19511) nimmt die sichtbar und spürbar. Denn diese Men- Fraktion eine grundsätzlichere Perspekti- schen werden ein wiederholtes Mal mit ve ein, die sich auf alle gemeinnützigen all ihren Kräften für unsere Erholung aus Akteure als »Rückgrat der Zivilgesell- der Krise sorgen und uns auf dem Weg schaft« richtet. Neben nötiger aktueller zurück in die Normalität unterstützen Unterstützung sollen die Möglichkeiten und begleiten. Gerade deswegen sollten verbessert werden, Rücklagen für Kri- sie durch die Bundesregierung mit allen sen in der Zukunft zu bilden, was durch ihr zur Verfügung stehenden Mitteln un- aktuelle Bestimmungen im Gemeinnüt- terstützt werden.«

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 65 5. FDP-Fraktion

5.4 Mord an Regierungspräsident Fraktion einen Aktionsplan zur Bekämp- Dr. Walter Lübcke, Kampf gegen Rechts- fung des Rechtsextremismus und rechts- extremismus und Hass sowie die Rolle extremer Gewalt mit dem Ziel, »die Viel- der Zivilgesellschaft zahl der rechtsterroristischen Anschläge und rechtsextremen Straftaten der jüngs- In 10 Vorgängen befasst sich die FDP-Frak- ten Vergangenheit zum Anlass zu nehmen, tion zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 die Struktur und Arbeitsweise der deut- – darunter vier Anträge und ein Gesetzent- schen Sicherheitsbehörden umfassend auf wurf – mit dem Mord an Dr. Walter Lübcke die Bekämpfung von Rechtsextremismus und dem Kampf gegen Rechtsextremis- und Rechtsterrorismus auszurichten und mus. Dabei wird der Mord an Dr. Walter folgende Maßnahmen zu ergreifen, um Lübcke konsequent kontextualisiert und sicherzustellen, dass Rechtsextremisten mit einer langen Kette an rechtsextre- weder im Öffentlichen Dienst noch in der men Morden in den letzten Jahrzehnten Zivilgesellschaft Fuß fassen können (…)« in Verbindung gebracht, etwa durch den (FDP-Fraktion 2020/17743). Bei einer der Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), dann folgenden Maßnahmen geht es um begünstigt durch sich wiederholendes die Bekämpfung der Finanzierung rechts- Staatsversagen: »Allein seit 1990 star- extremer Strukturen über Crowdfunding ben in der Bundesrepublik Deutschland und Spendenaufrufe im Internet. rund 170 Menschen durch Straftäter mit rechtsextremen Motiven. Der Anschlag Ebenso fordert die FDP-Fraktion eine klare auf die jüdische Gemeinde in Halle am 09. Rechtsetzung, um Hassdiskurse im Inter- Oktober 2019 und der Mord am Kasseler net wirksam zu bekämpfen: »Die Zunahme Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke von Hass und Hetze, die insbesondere über im Juni dieses Jahres waren deshalb keine das Internet verbreitet werden, ist eine Zäsur. Sie sind die grausame Fortsetzung zentrale Herausforderung unserer Demo- von seit Jahrzehnten begangenen rechts- kratie.« (FDP-Fraktion 2020/16477) Hass extremen Gewalttaten …« (FDP-Fraktion und Hetze führten zu einer Verrohung im 2019/14062). Diskurs, der nicht nur diesen lebenswich- tigen Aspekt einer Demokratie zerstört, In 13 Punkten werden umfängliche Aufga- sondern zugleich immer wieder zu Mord- ben formuliert, um rechtsextreme Verei- taten führt. Die Herausforderung besteht ne, rechtsextreme Musik und Hass im Netz aus Sicht der Fraktion dann darin, Hass in Deutschland wie Europa zu bekämpfen. und Hetze wirksam zu begrenzen, ohne Das Bundesprogramm »Demokratie Le- das Gut der Meinungsfreiheit über Gebühr ben« soll durch ein Sofortprogramm ge- einzuschränken. Liegt doch das Ziel gerade gen Antisemitismus ergänzt werden und darin, den freien und unbefangenen Wett- es sollen Rechtsextreme aus allen Behör- streit der Meinungen zu schützen, der den konsequent entfernt werden. auch zugespitzt und emotional sein kann.

Interessant ist, dass die FDP-Fraktion die Zusammenfassung Zivilgesellschaft einerseits als Akteur bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus Die FDP-Fraktion hat ein positives Ver- versteht, andererseits aber – wie bei Be- ständnis der Rolle von bürgerschaftlichem hörden auch – die Gefahr erkennt, dass zi- Engagement, Ehrenamt und Zivilgesell- vilgesellschaftliche Organisationen rechts- schaft: Zivilgesellschaft ist für sie eine der extrem infiltriert werden. So fordert die tragenden Säulen des demokratischen Ge-

66 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 5. FDP-Fraktion meinwesens. Mit der Forderung nach ei- dene Dimensionen des Spendens, ange- nem Engagement- und Ehrenamts-Check fangen von der humanen Biospende bis dokumentiert sie, dass aus ihrer Sicht die hin zur Geldspende über das Internet. Bundesregierung dieser Bedeutung nicht hinreichend Rechnung trägt bzw. diese Bei aller positiven Wertschätzung für bür- überhaupt nicht angemessen verstanden gerschaftliches Engagement und die Rolle hat. Mit konkreten Anträgen während der Zivilgesellschaft zeigt die FDP-Fraktion und vor der Pandemie schlägt sie in un- an manchen Stellen eine kritische Distanz, terschiedlichen Feldern des bürgerschaft- etwa zur politikbeeinflussenden Rolle von lichen Engagements Verbesserungen vor einzelnen zivilgesellschaftlichen Organi- bzw. sieht zivilgesellschaftliche Strukturen sationen als externen Interessenträgern, bedroht. nicht zuletzt aus dem Umweltbereich. Und sie sieht zivilgesellschaftliche Organisatio- In besonderer Weise ist ihr Zugang vom nen genauso wenig per se gegen rechts- Begriff Ehrenamt geprägt, ebenso thema- extreme Unterwanderung gefeit wie den tisiert sie besonders umfänglich verschie- Öffentlichen Dienst.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 67 6. DIE LINKE-FRAKTION

Ein positives Verständnis von bürger- der Fraktion Die Linke anders ineinander schaftlichem Engagement und Zivilgesell- als zumindest bei der FDP-Fraktion. schaft, der Kampf gegen Rechtsextremis- mus und das Eintreten für eine größere a) Ehrenamt und bürgerschaftliches Gemeinnützigkeitsrechtsreform stellen Engagement versus sozialversicherungs- zentrale engagementpolitische Orientie- pflichtige Arbeit rungspunkte bei der Fraktion Die Linke dar. Dabei wird der Begriff der Zivilgesell- Ein Grund für dieses andere Ineinander- schaft insbesondere auf politisch agieren- greifen besteht in einem Vorbehalt, einem de zivilgesellschaftliche Organisationen großen »Aber«, das die Fraktion Die Lin- angewendet, zugleich werden mögliche ke beim Thema des Ehrenamts und des Verdrängungseffekte zulasten von Er- bürgerschaftlichen Engagements setzt: werbsarbeit und staatllichen Regelleistun- Sie legt Wert darauf, dass bürgerschaft- gen durch bürgerschaftliches Engagement liches Engagement nicht zu Lasten sozi- in den Blick genommen. Der Spenden- alversicherungspflichtiger Arbeit gehen begriff stellt einen bestenfalls neutralen, oder für die Einsparung öffentlicher Mittel eher aber negativ besetzten Begriff dar. verwendet werden dürfe. Dabei benutzt die Fraktion den Begriff des öffentlichen 6.1 Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwohlinteresses, bei dessen Vorlie- Zivilgesellschaft gen die öffentliche Hand finanzierend ge- fordert wäre. Bei der Fraktion Die Linke sind die Themen Bürgerschaftliches Engagement, Ehren- Ein Beispiel bietet der Antrag der Frakti- amt und Zivilgesellschaft grundsätzlich po- on Die Linke zum Thema Gleichwertige sitiv besetzt. Ehrenamt und bürgerschaft- Lebensverhältnisse. Dort heißt es: »13. liches Engagement spielen bei der Anzahl Ehrenamt und bürgerschaftliches Engage- der Vorgänge eine etwas größere Rolle als ment zu stärken, wichtige Arbeit für das bei der größeren Oppositionsfraktion der Gemeinwesen im öffentlichen Interesse AFD, doch bleibt die Antragszahl deutlich aber mittelfristig in sozialversicherungs- hinter den Fraktionen von FDP und Bünd- pflichtige Arbeitsplätze zu überführen so- nis 90/Die Grünen zurück. Beim Begriff wie Akteurinnen und Akteure des sozialen Zivilgesellschaft hingegen liegt sie vor der und kulturellen Lebens in Ländlichen Räu- größeren FDP-Fraktion, der »Ehrenamts- men, wie Freiwillige Feuerwehren, Sport- fraktion«, und bleibt nur hinter Bündnis und Kulturvereine, Selbsthilfeinitiativen 90/Die Grünen zurück. Anscheinend grei- von Patienten und pflegenden Angehö- fen die Begriffe Ehrenamt, bürgerschaftli- rigen, Kirchen, Landfrauenverbände und ches Engagement und Zivilgesellschaft bei Ortsbeiräte, stärker zu würdigen und bei

68 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 6. Die Linke-Fraktion ihrer Arbeit umfassend zu unterstützen.« Kulturvereinen usw. im öffentlichen Inter- (Die Linke-Fraktion 2018/3164) esse liegt und Teil der Daseinsvorsorge ist, dann würde damit auch festgestellt, dass Entsprechend fragt sie auch nach der tat- die Personen jeweils eigentlich sozialversi- sächlichen Umsetzung und Prüfung der cherungspflichtig zu beschäftigen wären. im Bundesfreiwilligendienstgesetz vorge- Sind sie stattdessen ehrenamtlich tätig, schriebenen Arbeitsmarktneutralität. Ar- wären sie billige Lückenbüßer. Oder aber beitsmarktneutralität ist für die Fraktion man stellt jeweils fest, dass kein öffentli- zentral, da deren Einhaltung und Kontrolle che Gemeinwohlinteresse vorliegt. Dann eines der wichtigsten Kriterien ist, die den aber reduziert man dieses Engagement Charakter der Freiwilligendienste als Bil- auf eine rein private Angelegenheit, eine dungsdienst und ehrenamtliche gemein- Freizeitaktivität, die gesellschaftlich ohne wohlorientierte Arbeit erhält (Die Linke- Bedeutung bleibt. Fraktion 2018/3480). b) Ehrenamt und bürgerschaftliches Ebenso deutlich wird dieses »Aber« in Engagement als politisches Engagement einem Antrag der Fraktion Die Linke, mit dem Freiwilligen Feuerwehren auch als Es gibt allerdings eine Art des zivilgesell- soziale Infrastruktur in ländlichen Räumen schaftlichen Engagements, das dem hier vom Bund jährlich mit 75 Millionen Euro beschriebenen Dilemma entgeht: Alle For- unterstützt werden. In der Begründung men und Aktivitäten, die politisch sind, heißt es: »Eine regelmäßige Anpassung der das heißt die – wie vermittelt auch immer sozialen Absicherung der Kameradinnen – Politik beeinflussen und mitgestalten und Kameraden, eine anständige Würdi- wollen. Gleich am Anfang der Legislatur gung und Anerkennung, wie z. B. mit ei- hat die Fraktion Die Linke daher auch ei- nem Freiwilligenpass und der kostenlosen nen Antrag eingebracht, der die Stärkung Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln direkter Demokratie zum Thema hat. In sowie soziale Vergünstigungen sind Wege, der einleitenden Begründung heißt es: um Freiwillige Feuerwehren zu unterstüt- »Die Bürgerinnen und Bürger treten mit- zen. Die Würdigung der Arbeit der ehren- tels direkter Einflussnahme auf politische amtlich Tätigen darf nicht bedeuten, dass Entscheidungen aus der sogenannten Zu- sich der Staat von seinen Aufgaben der schauerrolle heraus. Sie direkt an den sie Daseinsvorsorge zurückzieht.« (Die Linke- betreffenden Entscheidungen mitwirken Fraktion 2019/10288) zu lassen stärkt das zivilgesellschaftliche Engagement und stützt Entscheidungen Für die Fraktion Die Linke hat der Staat auf einen breiteren gesellschaftlichen erkennbar eine herausragende Funkti- Konsens.« (Die Linke-Fraktion 2017/16) on als Garant, Finanzier und Sachwalter öffentlichen Interesses – bürgerschaft- Dazu passt auch, dass »Zivilgesellschaft« liches Engagement soll hier kein Alibi für immer wieder von der Fraktion in Ver- Privatisierung und Deregulierung sein. bindung mit politischer Beteiligung auf- Allerdings führt die »Aber«-Aussage zu gerufen wird. So heißt es in einer Kleinen einem Maßstab, der in Konkurrenz zur Anfrage der Fraktion Die Linke zum »Eck- ebenso gewollten stärkeren Würdigung punktepapier zum ›Strukturstärkungs- der bürgerschaftlich Engagierten tritt. gesetz Kohleregionen‹ der Bundesregie- Denn wenn das jeweilige Engagement in rung«: »Wer hat die im Eckpunktepapier der Freiwilligen Feuerwehr, in Sport- und aufgelisteten ›prioritären Projekte‹ aus-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 69 6. Die Linke-Fraktion gewählt, und wie wurden Parlamente und Betrachtet man insgesamt die Vorgänge Zivilgesellschaft daran beteiligt?« (Die mit dem Themenfokus Zivilgesellschaft, Linke-Fraktion 2019/11980). Hervorzuhe- geht es besonders auch um eine politisch ben ist hier die Parallelsetzung von Parla- aktive Zivilgesellschaft, die Agenda-Set- menten und Zivilgesellschaft als zu betei- ting betreibt oder die auch Gegenstand ligenden Akteuren, die auf ihre Weise Zi- von staatlichen oder rechtsextremen An- vilgesellschaft als einen politischen Akteur griffen ist. In diesem Kontext kommen präsentiert. dann auch jene dienstleistenden Akteu- re in den Blick, die etwa im Rahmen der Im Rahmen teilhabeorientierter Vorschlä- politischen Bildung oder der Gedenkstät- ge verschwindet dann auch der Vorbehalt, tenarbeit tätig sind. Dabei zeigen sich ein das »Aber« mit seinem Verweis auf die so- paar Themen von zivilgesellschaftlichen zialversicherungspflichtige Beschäftigung. Organisationen, die häufiger aufgegriffen In einem umfassenden Antrag fordert die werden. Diese sollen im Folgenden kurz Fraktion Die Linke die Stärkung der »Teil- berührt werden. habe von Frauen in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen« (Die Linke- c) Zivilgesellschaft und Migration Fraktion 2020/17778). Zentrale Themen des Antrages sind die Einführung eines Im Kontext von internationalen Migra- »Gender-Budgeting« in der Gemeinsamen tionsbewegungen kommt die Fraktion Agrarpolitik (GAP) der EU, die zwingen- Die Linke auf zwei Ebenen auf zivilgesell- de Teilhabe und Teilnahme von Frauen in schaftliche Akteure zu sprechen: einer Reihe von Gremien und Förderpro- grammen wie auch die Unterstützung Einerseits stellen zivilgesellschaftliche von landwirtschaftlichen Betriebsüber- Organisationen Informationsquellen dar, nahmen durch Frauen. Und dann soll um Verhältnisse etwa in Flüchtlingslagern es – wortgleich zu Empfehlungen für die oder auf verschiedenen Fluchtrouten als Kamerad*innen der Freiwilligen Feuer- skandalös zu problematisieren. Eine Kleine wehren – unterstützt werden. So soll es Anfrage zu den Todesopfern unter Flücht- darum gehen, »bürgerschaftlichem En- lingen beginnt so: »Im Jahr 2020 sind nach gagement in den ländlichen Räumen und Angaben der Internationalen Organisation darüber hinaus mehr Anerkennung zu für Migration (IOM) 1.370 Menschen bei geben, zum Beispiel durch eine angemes- dem Versuch, Europa zu erreichen, im Mit- sene Aufwandsentschädigung, die nicht telmeer ertrunken. Seit 2014 gab es nach mehr auf Sozialleistungen angerechnet Zählungen der Organisation über 21 000 wird, sowie durch die Einführung eines Tote im Mittelmeer (https://missingmig- bundesweit einheitlichen Freiwilligenpas- rants.iom.int/). Nach Einschätzungen von ses, der Vergünstigungen im öffentlichen zivilgesellschaftlichen Initiativen liegt die Nahverkehr sowie in Freizeit-, Kultur- und Zahl derer, die tatsächlich auf der Flucht Sporteinrichtungen ermöglicht.« über das Mittelmeer ihr Leben verloren haben, jedoch weitaus höher.« Es folgen Was an dieser Stelle fehlt, ist der Verweis dann Aussagen einzelner konkret benann- darauf, dass dies kein Vorwand sein dürfe, ter zivilgesellschaftlicher Initiativen (Die dass sich der Staat aus der Daseinsvorsor- Linke-Fraktion 2021/26614). ge zurückziehe. Der politisch teilhabeori- entierte umfassende Ansatz führt dazu, Andererseits geht es um die Behinderung dass diese Einschränkung überflüssig wird. zivilgesellschaftlicher Akteure, wenn diese

70 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 6. Die Linke-Fraktion versuchen, Flüchtende etwa aus dem Mit- sischen Staaten richtet die Fraktion Die telmeer zu retten. Hinterfragt wird die ak- Linke entsprechend 6 Fragen auf Förder- tive oder stillschweigende Beteiligung der programme und Kooperationen mit NGOs Bundesregierung an Situationen in Flücht- und zivilgesellschaftlichen Organisationen lingslagern und auf Fluchtrouten, die zu vor Ort (Die Linke-Fraktion 2018/3416). erhöhten Selbstmordraten oder Ertrinken führen (Die Linke-Fraktion 2020/24837). Allerdings zeigen viele Vorgänge, dass Dabei geht es allerdings nicht nur um ein die Fraktion Die Linke hier kein Pflicht- Hinterfragen, sondern es werden auch programm abspult, sondern zivilgesell- konkrete Entschlussanträge in den Bun- schaftliche Akteure für die Entwick- destag eingebracht, um zum Beispiel die lung von Gesellschaften als wichtig an- »Blockade ziviler Rettungsschiffe durch sieht. Einige Vorgänge befassen sich das Bundesministerium für Verkehr und mit der Lage von zivilgesellschaftlichen digitale Infrastruktur« aufzuheben (Die Menschenrechtsverteidiger*innen in an- Linke-Fraktion 2020/23170). Darin geht es deren Ländern oder auch weltweit. Zu- um den Inhalt der 19. Schiffssicherheits- letzt führte dies zum Entschlussantrag anpassungsverordnung, die dazu führte, »Einschränkungen der Zivilgesellschaft dass private Seenotrettungsschiffe nicht verhindern – Menschenrechtsverteidige- mehr auslaufen durften. Die Fraktion Die rinnen und Menschenrechtsverteidiger Linke konstatiert dazu: »Damit nimmt der stärken« (Die Linke-Fraktion 2020/23997). Bundesminister Horst Seehofer bewusst Allerdings verbindet die Fraktion in die- in Kauf, dass noch mehr Schutzsuchende sem Antrag die außenpolitische Ebene im Mittelmeer ertrinken. Er stellt sich ge- des Schutzes und der Unterstützung von zielt gegen engagierte Menschen der Zivil- Menschenrechtsverteidiger*innen (MRV) gesellschaft, die auf dem Mittelmeer hu- in Ländern auf anderen Erdteilen mit Ent- manitäre Hilfe leisten und Leben retten.« wicklungen in Ländern der Europäischen Die Fraktion Die Linke zeigt sich als ein Union wie in Ungarn sowie in Deutschland Akteur, der Anliegen von auf der Flucht selbst. Dabei wird auf allen Ebenen die Coro- befindlichen Migrant*innen und von zivil- na-Pandemie als Faktor berücksichtigt, der gesellschaftlichen Organisationen, die hier als Vorwand für zusätzliche Beschränkun- tätig sind, in den Bundestag bringt und die gen von Menschenrechtsverteidiger*innen Regierung mit aus der Zivilgesellschaft und der sie umgebenden Zivilgesellschaft aufgezeigten Problemen konfrontiert. führt. Entsprechend viele Dimensionen berühren die 26 Forderungen in diesem d) Zivilgesellschaft und internationale Antrag. Politik So fordert die Fraktion im eindeutig au- Einige Dutzend Vorgänge thematisieren Zi- ßenpolitischen Punkt 2, dass es in allen vilgesellschaft im Kontext internationaler deutschen Botschaften qualifizierte und Politik. Das hat unter anderem den Grund, unabhängige Ansprechpersonen zum The- dass die Außenpolitik der Bundesrepublik ma Menschenrechte geben soll, die MRV auch formal in vielen Abkommen die Pfle- unterstützen und die »für die Kenntnis der ge der Beziehungen zur Zivilgesellschaft zivilgesellschaftlichen Landschaft, Prozess- bzw. auch zwischen den Zivilgesellschaf- begleitung bei Gerichtsverfahren und Ge- ten verankert und mit Förderprogram- fängnisbesuchen zuständig sind«. In Punkt men unterlegt. In Kleinen Anfragen etwa 1 geht es dagegen zunächst um Deutsch- zur Zusammenarbeit mit den südkauka- land, nämlich darum »die Maßnahmen zur

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 71 6. Die Linke-Fraktion

Bekämpfung der Corona-Pandemie unter weist die Frak tion darauf hin, dass der inter- Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse nationale Jugendaustauch »insbesondere und Konsultationen mit besonders betrof- von zahlreichen Freiwilligen, engagierten fenen Gruppen und zivilgesellschaftlichen Schulen und Organisationen (Jugendver- Akteuren fortlaufend auf ihre Verhältnis- bänden, Sportvereinen, Einrichtungen der mäßigkeit hinsichtlich der Einschränkung kulturellen Bildung, Bildungsstätten etc.) der Menschenrechte zu überprüfen«. sowie Jugendaustauschorganisationen, wie z. B. dem Arbeitskreis gemeinnütziger Die hier nur angedeuteten unterschied- Jugendaustausch (AJA), getragen wird« lichen Ebenen des Antrages werden und dass deren Arbeit weder ausreichend zusammengebunden durch die Ziel- Anerkennung noch genügend finanzielle stellung, dass Deutschland als Vorbild sowie strukturelle Unterstützung erhalte. eine Vorreiterrolle beim Schutz von Menschenrechtsverteidiger*innen und in 2. »Queere Menschen und ihre Infrastruk- der Kooperation mit der Zivilgesellschaft turen während der COVID-19-Pandemie einnehmen soll: »Ein umfangreicher besser schützen und unterstützen« (Die Schutz der Rechte von MRV setzt ein deut- Linke-Fraktion 2020/24002). Bei diesem liches Zeichen gegen die Einschränkung Antrag soll der Bundestag beschließen, von Zivilgesellschaften und ermöglicht es »zeitnah einen Runden Tisch mit zivilge- Deutschland, eine Vorreiterrolle in diesem sellschaftlichen LSBTIQ*-Verbänden und Bereich einzunehmen. Zudem leistet ein Organisationen aus Städten und ländli- weitreichender Schutz einen wichtigen chen Räumen sowie Vertreter*innen aus Beitrag zur Stärkung von Demokratie und u. a. Politik, Gesundheit, Verwaltung, (Ver- zivilgesellschaftlicher Teilhabe.« anstaltungs-)Wirtschaft einzuberufen, der bereichsübergreifend über die spezifi- e) Corona und Zivilgesellschaft schen Problemlagen queerer Menschen und Infrastrukturen in der Corona-Krise Das Stichwort »Corona« ergibt für die berät«. Fraktion Die Linke 226 Vorgänge. Bei die- sen geht es zumeist unmittelbar um soziale 3. »Humanitäre Hilfe unter den Auswir- und wirtschaftliche Folgen und Probleme kungen der Corona-Pandemie« (Die Linke- der Pandemie, um Mietrecht, Verlänge- Fraktion 2020/18720). Mit dieser Kleinen rung von Kurzarbeitergeld, Kompensatio- Anfrage weist die Fraktion auf die schwie- nen für Soloselbständige , für Kunst- und rige Lage von NGOs und zivilgesellschaft- Kulturschaffende usw. Wenn zivilgesell- lichen Organisationen hin, die mit vielen schaftliche Akteure in den Blick kommen, freiwilligen Helfer*innen im Feld der hu- geschieht dies vor allem im Kontext sol- manitären Hilfe tätig sind. Diese müssten cher Akteure, die eine (gesellschafts-)po- nicht nur zusätzlich pandemiebedingte litische Agenda verfolgen, insbesondere Herausforderungen bewältigen, sondern auch um die Stärkung bzw. Absicherung es drohe ihnen zugleich, dass pandemie- vorhandenen Strukturen, die sich speziel- bedingt Mittel zu ihren Lasten umge- len Themen widmen. Drei Beispiele: schichtet werden. Unter Bezug auf den entwicklungspolitischen Dachverband 1. »Herausforderungen des internati- VENRO fragt die Fraktion unter anderem: onalen Jugendaustauschs im Zuge der »Stimmt die Bundesregierung der Auffas- COVID-19-Pandemie« (Die Linke-Fraktion sung von VENRO zu, dass die humanitären 2020/21136) Bei dieser Kleinen Anfrage Koordinierungsstrukturen aufrechterhal-

72 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 6. Die Linke-Fraktion ten und ergänzt, nicht aber durch Pan- klare Verhaltensvorschriften, etwa des demie-bezogene Strukturen und Finan- Deutschen Bundestags. Eindeutig ist der zierungsfonds verdrängt werden sollen?« kurze Antrag von 2019: Er besteht aus le- Am 30. Juni 2020 folgte dann zu diesem diglich einem Satz, nämlich, dass der Bun- Thema der Antrag »Humanitäre Hilfe destag beschließen soll, »einen Gesetz- stärken – Globale Folgen der Corona-Pan- entwurf vorzulegen, um im Parteienge- demie eindämmen« (Die Linke-Fraktion setz ein Annahmeverbot für Spenden von 2020/20549), in dem u. a. gefordert wird, juristischen Personen wie Unternehmen, »zivilgesellschaftlichen Organisationen Wirtschaftsverbänden und Vereinen an höhere Fördersätze einzuräumen«. politische Parteien sowie die Begrenzung der Parteispenden von natürlichen Perso- Weitere Vorgänge dieser Art stellen der nen auf höchstens 25.000 Euro im Jahr zu Antrag »Gemeinnützige Jugend- und Bil- regeln.« (Die Linke-Fraktion 2019/9054, dungsstätten und Übernachtungsstätten »pro im Jahr« so im Original) retten« (Die Linke-Fraktion 2020/20545) und die Kleine Anfrage »Auswirkun- Ausführlicher ist ein Antrag von 2020, bei gen der Corona-Pandemie auf die zivile dem die Fraktion dieses Thema mit dem Seenotrettung« dar (Die Linke-Fraktion eines Lobbyregisters verbindet, zu dem 2020/18731). Mit dem Antrag für gemein- sie seit mehreren Legislaturen Anträge nützige Jugend- und Bildungsstätten und vorgelegt hat: »Die entgeltliche Tätigkeit Übernachtungsstätten fordert sie ein So- von Mitgliedern des Bundestages als In- forthilfeprogramm nicht rückzahlbarer teressenvertreter für Dritte (entgeltliche Zuschüsse in Höhe von 750 Millionen Euro Lobbytätigkeit) im Bundestag sowie ge- in 2020 sowie Kredite in gleicher Höhe. genüber der Bundesregierung wird als unzulässig untersagt. Die Annahme von 6.2 Spende Spenden wird parteiangehörigen Abge- ordneten untersagt.« (Die Linke-Fraktion Die Fraktion Die Linke hat nicht nur die 2020/25354). geringste Zahl an Vorgängen zum Spen- denthema, sondern es gibt keinen ein- Weitere Beispiele sind die Kleinen Anfra- zigen Vorgang, in dem private Spenden- gen zum Thema »G36-Sturmgewehr: Ex- tätigkeit als Teil einer gesellschaftlichen porte von Heckler & Koch nach Mexiko«, Lösungsstrategie oder als selbstverständ- (Die Linke-Fraktion 2018/3904) sowie liche, positive Handlungsnorm gesehen »Parteispenderinnen und Parteispender wird. Auch in diesem Themenfeld ist die in den Bundesministerien« (Die Linke- Fraktion, mehr noch als beim Ehrenamt, Fraktion 2019/12665). ganz weit von der FDP-Fraktion entfernt. Alle Vorgänge, bei denen der Begriff der Vor diesem Hintergrund sind die Fragen, Spende explizit in den Fokus gerückt wird, die auch die Fraktion Die Linke nach dem sind negativ konnotiert: Es geht um Spen- Schuldentilgungskonto des Bundes stellt, den an Parteien und Politiker*innen, die das von der FDP-Fraktion jährlich the- zur privaten Interessendurchsetzung sei- matisiert wird, nicht im Sinne einer an- tens der privaten Wirtschaft bzw. einzel- zustrebenden Bewerbung gemeint, son- ner Unternehmen gezahlt würden. Ziel der dern bestenfalls neutral oder als Ausdruck Thematisierung ist daher nicht die Steige- leichter Verwunderung zu verstehen. Im rung privater Spendenaktivität, sondern Rahmen einer Kleinen Anfrage zu »Fiska- deren Kontrolle durch Transparenz und lische Entlastung durch Niedrigzinsen und

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 73 6. Die Linke-Fraktion

Zinsgewinne« heißt es als 10. Frage: »Wie Eher sind sie Teil von Problemlagen, etwa begründet die Bundesregierung die Ein- in Form eines verschleierten Kaufs von richtung des Schuldentilgungskontos für Politiker*innen und Parteien. Bürgerinnen und Bürger? Sieht die Bun- desregierung Spenden zur öffentlichen 6.3 Gemeinnützigkeit und Schuldentilgung von Bürgerinnen und Bür- Gemeinnützigkeitsrechtsreform gern als ökonomisch notwendig an?« (Die Linke-Fraktion 2020/17238) Mit 55 Vorgängen, bei denen der Begriff Gemeinnützigkeit eine Rolle spielt, liegt Neben diesen Vorgängen, in denen pri- die Fraktion Die Linke fast gleichauf mit vate Spenden nicht wie bei der FDP Teil der deutlich größeren FDP-Fraktion – und von Lösungen, sondern von Problemlagen weit vor der AfD-Fraktion als größter Op- sind, gibt es einzelne Vorgänge, in denen positionspartei im Bundestag. Auffällig ist Spenden als Teil einer sachlich-neutralen dabei insbesondere auch die Art der Vor- Beschreibung angeführt werden. So wird gänge: etwa auf Seite 3 des Antrags »Einschrän- kungen der Zivilgesellschaft verhindern« Während bei den meisten Themen Kleine (Die Linke-Fraktion 2020/23997) festge- Anfragen und Fragen im Zentrum der Op- stellt: »Weil das Engagement des Netz- positionsarbeit stehen und dies auch beim werks ›zu politisch‹ sei, wurde Attac das Thema Gemeinnützigkeit etwa bei der Recht auf steuerliche Vorteile, wie der Ab- FDP-Fraktion der Fall ist, verhält es sich setzung von Spenden, verwehrt.« bei der Fraktion Die Linke anders: Neben 19 Fragen und Anfragen stehen 33 Anträ- Ein weiteres Beispiel für diese rein sach- ge und drei Gesetzentwürfe mit Gemein- liche Erwähnung von Spenden ohne po- nützigkeitsbezug – nur bei Bündnis90/Die sitive oder negative Bewertung bietet Grünen ist dieses Verhältnis noch ausge- eine Kleine Anfrage zur psychosozialen prägter. Es ist diesen Fraktionen erkenn- Betreuung und Behandlung von traumati- bar wichtig, beim Thema Gemeinnützig- sierten Geflüchteten: »Die 41 Zentren, die keit gesetzgeberischen Gestaltungswillen Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft zu zeigen – da Oppositionsanträge in der der Psychosozialen Zentren für Flüchtlin- Regel keine Chancen auf eine Realisierung ge und Folteropfer (BAfF) sind, finanzie- haben, richten sich solche Anträge insbe- ren sich daher hauptsächlich über zeitlich sondere auch an diejenigen außerhalb des begrenzte Projektgelder und Spenden Parlaments, die von solchen Anträgen und (www.baffzentren.org/ueber-die-baff/).« Gesetzen profitieren würden. Im Kontext gelesen werden die Spenden als Indikator für ein Defizit, als eine feh- Grundsätzlich sieht die Fraktion Die Lin- lende Kostenübernahme durch den Staat ke in Gemeinnützigkeit eine positive Re- gesehen, der eigentlich eine »nachhaltige ferenz. Gemeinnützigkeit stellt für die institutionelle Finanzierungsgrundlage« Fraktion nicht einfach einen speziellen schaffen müsse. steuerrechtlichen Status dar, der in der Abgabenordnung geregelt wird, sondern Ob Geld-, Sach- oder Biospenden: Sie kom- eine positive Auszeichnung für eine Or- men zwar vor, aber haben bei der Frakti- ganisation. Insofern kommt es nicht nur on Die Linke keine besonders förderungs- darauf an, was gesagt wird, sondern wer würdige Dimension, schon gar nicht als etwas sagt. So nutzt die Fraktion den Hin- Teil gesellschaftlicher Lösungsstrategien. weis auf die Gemeinnützigkeit einer Orga-

74 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 6. Die Linke-Fraktion nisation, um die Autorität des Arguments schaftliche Aufgabe zu erfüllen und sollte zu erhöhen. So heißt es etwa einleitend zu nicht der Bereicherung und Profitmaximie- einer Kleinen Anfrage: »Geburtshilfe und rung einzelner Betreiberfirmen dienen.« ökonomische Anreize« (Die Linke-Fraktion (Die Linke-Fraktion 2018/4709) 2018/3974): »Am 29. Juli 2018 wandte sich der gemeinnützige Verein GreenBir- Deshalb hinterfragt die Fraktion Die Lin- th mit einem Brief an die Mitglieder des ke auch kritisch die Gemeinnützigkeit der Gesundheitsausschusses im Deutschen »Stiftung Familienunternehmen« mit ei- Bundestag. Dargestellt wird darin die sich ner Kleinen Anfrage. Einerseits sieht sie seit zehn Jahren verschlechternde ge- sie als eine Art Tarnorganisation der AfD burtshilfliche Versorgung von Frauen und an, die eher nicht gemeinnützig sein sollte Kindern.« (Die Linke-Fraktion 2017/52). Dabei formu- liert sie einen qualitativen Grundanspruch Tatsächlich ist der Verein gemeinnützig, an Gemeinnützigkeit: »Ist die Bundesre- doch das Wort gemeinnützig ist nicht Teil gierung der Meinung, dass die ›Stiftung seines Vereinsnamens (was es auch gibt) – Familienunternehmen‹ der Gemeinnützig- den steuerrechtlichen Status beim Thema keit dient, und wenn ja, inwiefern dienen ökonomischer Anreize anzuführen, soll die die Tätigkeiten der ›Stiftung Familienun- fehlende Eigeninteressiertheit der Brief- ternehmen‹ der Beseitigung von Armut, schreibenden unterstreichen. Solch eine Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in Nutzung von Gemeinnützigkeit als diskurs- unserer Gesellschaft?« strategisches Argument ist eine gängige Praxis, weshalb auch der Streit darum, ob Hier überlagert eine spezifische Grundvor- eine Organisation gemeinnützig ist, über stellung von Gemeinwohl erkennbar das, eine steuertechnische Frage weit hinaus- was in der Abgabenordnung als Kriterien führt. für Gemeinnützigkeit genannt wird, zumal diese Stiftung ihre Gemeinnützigkeit auf Auch bei anderen Herausforderungen Forschungsförderung begründet, auf de- sieht die Fraktion die Gemeinnützigkeit ren Grundlage sie Lobbyarbeit für größere als ein Mittel an, um eine Aufgabe mit ei- Familienunternehmen betreibt. Dieser in- ner privaten Struktur zu lösen, ohne dass terpretatorische Überschuss in der Frage diese dem Profitinteresse ausgeliefert der Fraktion dokumentiert allerdings, dass wird. So schlägt sie die Überführung der der Zugang zum Gemeinnützigkeitsthema Unabhängigen Patientenberatung UPD stark von sozialen Ideen wie der Beseiti- zu einem gemeinnützigen Träger vor, um gung von Armut geprägt ist. den Verkauf der Unabhängigen Patienten- beratung Deutschland UPD an die in der a) Soziale Innovationen fördern, Armut Pharmabranche tätige Careforce-Gruppe bekämpfen zu korrigieren: »Darüber erlangen – an- gesichts der aktuellen Ereignisse rund um Insofern ist es auch nicht überraschend, die privatisierte UPD – Vorschläge, die dass die Fraktion Die Linke die Forderung Patientenberatung wirklich unabhängig nach Förderung von sozialen Innovatio- und gemeinnützig auszugestalten (vgl. nen in Verbindung mit einer Förderung u. a. Antrag der Fraktion DIE LINKE. auf gemeinnütziger Akteure bringt. So schlägt Bundestagsdrucksache 18/7042), erneut sie 2019 vor, »einen Fonds einzurichten Aktualität. Schließlich hat die unabhängi- mit der dezidierten Förderung sozialer, ge Patientenberatung eine gesamtgesell- gemeinnütziger und gemeinwohlorien-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 75 6. Die Linke-Fraktion tierter Innovationen im digitalen Bereich einen nicht-profitorientierten Sektor auf mit einem Budget von 50 Millionen Euro«. dem Wohnungsmarkt etablieren.« (Die (Fraktion Die Linke 2019/11234) Linke-Fraktion 2020/17771neu). Der erste Satz benennt den zu korrigierenden Sach- Soziale Innovationen definiert sie als kre- verhalt: »Die Abschaffung der Wohnungs- ative Entwicklungen und Adaptionen, die gemeinnützigkeit im Jahr 1990 war ein das Gemeinwohl im Blick haben. Als Bei- Fehler.« spiele nennt sie Umsonstläden, Straßen- zeitungen, Mehrgenerationenhäuser oder Das Wiener Modell und die Kritik an der Projekte wie der laufende Schulbus oder Abschaffung der Wohnungsgemeinnützig- die öffentlichen Bücherschränke. Eine en- keit waren zuvor auch schon Thema des gagementpolitische Förderung sozialer Entschließungsantrags zum Haushaltsge- Innovationen ist für die Fraktion zugleich setz 2019 (Die Linke-Fraktion 2018/5842). eine demokratiepolitische Maßnahme, Das Wiener Modell und die im Zusammen- wie aus der Begründung hervorgeht: »Es hang damit geforderten etwa 10 Milliar- sind so neue Projekte der politischen Be- den Euro für gemeinnützigen Wohnungs- teiligung der Zivilgesellschaft, von NGOs bau werden auch in anderen Kontexten und Gewerkschaften entstanden. Die De- erwähnt, etwa im Antrag für ein »Sofort- mokratisierung und das emanzipatorische hilfeprogramm Bezahlbares Wohnen ge- Handeln im Sinne der Wiederaneignung, gen Mietschulden und Wohnungsverlust«, Selbstermächtigung und Verantwortungs- das auf die Pandemie reagieren soll (Die übernahme sind ein Erfolg sozialer Inno- Linke-Fraktion 2020/19144). Mit 9,5 Milli- vationspolitik.« arden Euro wird die Forderung nur unwe- sentlich kleiner im pandemiebedingt um- Zwei große Spezialthemen adressiert fänglicheren Entschließungsantrag zum die Fraktion Die Linke besonders mit der Haushaltsgesetz 2021 (Die Linke-Fraktion Idee der Gemeinnützigkeit als Teil einer 2020/25005). Lösungsstrategie: a) den sozialen Woh- nungsbau und b) die Abmilderung von Ar- Da auch sozialer Wohnungsbau gemein- mut und sozialer Ausgrenzung. nütziger Akteure auf verfügbarem Bau- land geschehen muss und dieses zu den 1. So fordert die Fraktion 2019, dass die nicht vermehrbaren Gütern gehört, bringt Regierung »nach Wiener Modell jährlich die Fraktion Die Linke dazu einen weite- 10 Milliarden Euro über einen Zeitraum ren Gesetzesvorschlag ein: »Bauland in von mindestens zehn Jahren für einen Gemeinschaftshand – Bodenpreissteige- Neustart des sozialen, gemeinnützigen rungen bekämpfen« (Die Linke-Fraktion Wohnungsbaus sowie zur Förderung des 2019/16043). kommunalen, genossenschaftlichen und gemeinnützigen Wohnungsbaus zur Ver- 2. Bei der Abmilderung von armutsbe- fügung stellt«. Ziel des Antrages ist es, be- dingten Nachteilen durch Arbeitsintegra- zahlbares Wohnen zu garantieren, Mieten tion kommt bei der Fraktion Die Linke ein zu deckeln und den sozialen Wohnungsbau öffentlich geförderter Lohnarbeitssektor zu retten (Die Linke-Fraktion 2019/13502). ins Spiel, bei dem gemeinnützige Organi- sationen als Stellenanbieter im Blick sind Ein Jahr darauf wird das Wiener Modell für Aufgaben, die nicht in Konkurrenz zu zum Zentrum eines eigenen Antrags: öffentlichen Pflichtaufgaben oder normal »Neue Wohngemeinnützigkeit einführen, sich rentierenden Wirtschaftstätigkei-

76 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 6. Die Linke-Fraktion ten treten: »Perspektiven für Langzeiter- Regelung wird die gemeinnützige Arbeit werbslose durch gute öffentlich geför- zur Abwendung der Pfändung gestärkt.« derte Beschäftigung« (Die Linke-Fraktion (Die Linke-Fraktion 2018/1689) 2018/2593). b) Politisch aktive Zivilgesellschaft und Die Herausforderung ist dabei, dass diese Gemeinnützigkeit Tätigkeiten zugleich sinnvoll und nützlich sind (aber halt ansonsten nicht finanziert). Die Fraktion Die Linke treiben die Vorgän- Ausdrücklich verhindern will die Linke ge um ATTAC und die Aberkennung der eine eventuelle Gewinnaneignung durch Gemeinnützigkeit aus politischen Grün- privatrechtlich organisierte Unterneh- den auch bei weiteren Organisationen wie men: »Von der öffentlichen Hand erbrach- der Vereinigung der Verfolgten des Nazi- te Arbeiten dürfen nicht ersetzt oder regimes – Bund der Antifaschisten (VVN- verdrängt, wohl aber ergänzt werden. In BdA) oder bei Campact um. Hier greift sie Frage kommen bspw. Stadtteilzentren, Forderungen auf, die aus dem Zusammen- zivilgesellschaftliche Initiativen und kultu- schluss »Allianz Rechtssicherheit für politi- relle Projekte.« Diese Argumentation ent- sche Willensbildung« kommen. spricht derjenigen zur Förderung und der positiven Würdigung von bürgerschaftli- Schon 2019 hatte die Fraktion eine Kleine chem Engagement und Ehrenamt: Dieses Anfrage gestellt, die sich auf Erkenntnisse wird befürwortet, wenn es nicht als Vor- einer gemeinsamen Studie der genannten wand für einen Rückzug der öffentlichen Allianz, gefördert von der Otto-Brenner- Hand aus Aufgaben dient, die der Staat zu Stiftung und erschienen beim Bundes- erfüllen habe. netzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), stützte. Diese Studie beruhte auf Die Fraktion Die Linke hat auch noch an- dem empirischen Versuch, identische Sat- dere Armutsdimensionen im Blick, die zungsentwürfe für fiktive gemeinnützi- mit gemeinnützigen Strategien bekämpft ge Vereine, die auch erkennbar politisch werden könnten. So thematisiert die Frak- agieren wollen, bei unterschiedlichen tion die Ersatzfreiheitsstrafe, die vor al- Finanzämtern in Deutschland als vorläu- lem Menschen trifft, die einen Strafbefehl fig gemeinnützig anerkennen zu lassen nicht bezahlen können und deshalb er- (Diefenbach-Trommer 2018). Das Ergebnis satzweise eine Haftstrafe absitzen – dabei war schockierend, weil es zufällig war, ob handelt es sich täglich um etwa 4500 Ge- ein Finanzamt ja oder nein sagte. Rechts- fangene. Während andere Länder dieses sicherheit in einem Land sieht anders aus. Instrument nur anwenden, wenn sich ein Als das Bundesministerium für Finanzen Delinquent weigert zu zahlen, obwohl er von diesem »Mystery Shopping« Wind zahlen könnte, besteht in Deutschland das bekam, untersagte es allen Finanzämtern, Gros aus Armutshäftlingen, die tatsäch- die noch nicht geantwortet hatten, eine lich nicht bezahlen können. Hier schlägt Antwort zu geben – auch Fehlerkultur die Linke in einem Antrag die Arbeit in ge- sieht anders aus. meinnützigen Organisationen als eine Al- ternative vor: »Die entsprechenden Rege- In der Kleinen Anfrage »Gemeinnützig- lungen zur Ersatzfreiheitsstrafe im Straf- keit von Organisationen im politischen gesetzbuch sind ersatzlos zu streichen. Raum« (Die Linke-Fraktion 2019/8997) Durch die Streichung der Ersatzfreiheits- skizzierte die Fraktion, ohne ihren Namen strafe und eine neue bundesgesetzliche zu nennen, die konkreten politischen Ak-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 77 6. Die Linke-Fraktion tivitäten einer wirtschaftsnahen Stiftung »Allianz Rechtssicherheit für politische wie der Stiftung Familienunternehmen, Willensbildung« und den Namen der In- um sich von der Regierung erläutern zu ternetadresse dieses Zusammenschlusses lassen, ob es da auch Probleme mit oder zivilgesellschaftlicher Organisationen als Zweifel an der Gemeinnützigkeit gäbe: Titel (Die Linke-Fraktion 2019/15465). »Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die Forderung, Deutschland brau- Die gegenwärtige Situation stellt sie in der che einen schwachen Sozialstaat, eher Begründung als Doppelmoral dar: »Nach politische Willensbildung oder politische einer Initiative des Bundesfinanzminis- Bildung darstellt (bitte erläutern, wie die teriums zur Aberkennung der Gemein- Bundesregierung zu dieser Einschätzung nützigkeit von Attac und gestützt auf ein kommt)?« Mit dieser Frage thematisiert entsprechendes Urteil des Bundesfinanz- die Fraktion einen der zentralen Gründe hofs wird in den vergangenen Monaten des Entzugs der Gemeinnützigkeit von AT- das Gemeinnützigkeitsrecht in erschre- TAC, dass sie nicht den gemeinnützigen ckender Weise dazu eingesetzt, um auf Zweck der politischen Bildung verfolge, politisch unliebsame Vereine Druck auszu- sondern politische Willensbildung betrei- üben, ihnen mit dem Entzug der Gemein- be. Nur dass ATTAC Forderungen vertritt, nützigkeit zu schaden und sie in Verruf zu die nicht so »wirtschaftsfreundlich« sind. bringen. Nach dem globalisierungskriti- Die Fraktion Die Linke möchte hier eine schen Netzwerk Attac wurde inzwischen Doppelmoral in der Anwendung des Ge- auch der politischen Kampagnenplattform meinnützigkeitsrechts zur Darstellung Campact und der Bundesvereinigung der bringen. Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnüt- Natürlich ist das auch der Regierung klar. zigkeit aberkannt. Diese Repression gegen Obwohl das Bundesministerium für Fi- Andersdenkende muss aufhören. Politisch nanzen selbst aktiv den Prozessen gegen anders gelagerte Vereine wie z. B. die ATTAC beigetreten ist, entzieht es sich der ›Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik‹ Antwort unter Verweis auf eine Länderzu- – ein Verein der Rüstungslobby – haben ständigkeit: »Ob die in den Fragen 1 bis 6 hingegen bislang weiterhin den Status der abstrakt beschriebenen Tätigkeiten eine Gemeinnützigkeit.« Art der Verwirklichung eines gemeinnüt- zigen Zwecks sein können, hängt von den Die Fraktion Die Linke fordert ein Gesetz, Umständen des Einzelfalles ab. Ob und in- das sicherstellt, dass die Beteiligung am wieweit die Voraussetzungen für die An- politischen Willensbildungsprozess un- oder Aberkennung der Gemeinnützigkeit schädlich für die Gemeinnützigkeit ist. erfüllt sind, prüft und entscheidet nach Ebenso soll der Katalog der steuerlich be- der verfassungsrechtlichen Grundord- günstigten Zwecke (§ 52 AO) um die Zwe- nung die jeweilige Landesfinanzbehörde cke »Förderung der Wahrnehmung und – und nicht die Bundesregierung – in ei- Verwirklichung von Grundrechten«, »För- gener Zuständigkeit.« (Die Linke-Fraktion derung des Friedens«, »Förderung der 2019/9563) sozialen Gerechtigkeit«, »Förderung des Klimaschutzes«, »Förderung der informa- Ende 2019 setzt die Fraktion Die Linke tionellen Selbstbestimmung«, »Förderung nach und bringt den Antrag »Zivilgesell- der Menschenrechte« und »Förderung schaft ist gemeinnützig« in den Bundestag der Gleichstellung der Geschlechter« er- ein. Damit trägt der Antrag die Losung der weitert werden. Auch solle die Praxis be-

78 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 6. Die Linke-Fraktion endet werden, dass allein eine Erwähnung der Würdigung von bürgerschaftlichem einer Organisation in einem der 17 Verfas- Engagement formuliert worden war (Ab- sungsberichte genügt, um die Gemeinnüt- schnitt 6.1a). zigkeit zu entziehen. Bei der anderen Linie der Thematisierung Letztere Praxis ist auch Thema einer steht die Gemeinnützigkeit von Organi- Kleinen Anfrage der Fraktion: »Gemein- sationen im politischen Raum im Fokus, nützigkeit politisch aktiver demokrati- wie ATTAC, VVN-BdA oder Campact. Das scher Vereinigungen« (Die Linke-Fraktion korrespondiert mit der besonderen Wür- 2020/16520). Mit einem kurzen Geset- digung und Wertschätzung von bürger- zesentwurf soll die zugrundeliegende Re- schaftlichem Engagement im Rahmen ei- gelung aus Sicht der Fraktion Die Linke ner politisch agierenden Zivilgesellschaft. gestrichen werden (Die Linke-Fraktion Hier steht die Gefahr eines Rückzugs des 2020/17752). Staates aus seiner Verantwortung, wie sie die Fraktion sieht, nicht im Raum. Speziell um die Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) geht 6.4 Mord an Regierungspräsident es in einer weiteren Kleinen Anfrage (Die Dr. Walter Lübcke, Kampf gegen Rechts- Linke-Fraktion 2020/17233), die den Bei- extremismus und Hass sowie die Rolle trag des VVN zur Stärkung der Demokratie der Zivilgesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Außerdem soll eine weitere Kleine Anfrage einen Über- Mit einer Vielzahl an Kleinen Anfragen blick zur Lage bei der »Aberkennung von macht die Fraktion Die Linke Rechtsext- Gemeinnützigkeit nach § 52 der Abgaben- remismus zum Thema. Insgesamt 5 Kleine ordnung« verschaffen (Die Linke-Fraktion Anfragen beziehen sich auf Erkenntnisse 2020/16797). zum Täter und zum Mord an Dr. Walter Lüb- cke sowie zum Stand des Ermittlungsver- Betrachtet man die zentralen Themen, fahrens (Die Linke-Fraktion 2019/11687, über die die Fraktion Die Linke Gemein- 2019/11872, 2019/11885, 2019/15707, nützigkeit thematisiert, sind es zwei Lini- 2020/21154). Dabei geht es insbeson- en, denen die Fraktion folgt. dere um das Umfeld und die möglicher- weise nachlässige Beobachtung bekann- Bei der einen Linie steht Gemeinnützigkeit ter rechtsextremer Gewalttäter(*innen) für ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaf- durch die Sicherheitsbehörden, nicht ten bzw. Handeln, das eine Alternative zu zuletzt auch in der Anfrage: »Stand der profitorientiertem Wirtschaften darstellt. Strukturermittlungen des Generalbundes- Von der unabhängigen Patientenberatung anwalts gegen rechtsextreme Netzwerke bis zum gemeinnützigen Wohnungsbau im Zusammenhang mit der Ermordung stellt es für die Fraktion insofern eine Lö- Walter Lübckes und dem NSU« (Die Linke- sungsoption dar, bei der aber mitunter Fraktion 2020/21154). auch thematisiert wird, dass dies kein Vor- wand für den Staat sein darf, sich seiner In weiteren Anfragen, in denen auch eine Verantwortung für Daseinsvorsorge zu mögliche Verbindung zum Mord an Dr. entziehen. Gerade beim Thema der öf- Walter Lübcke erfragt wird, geht es um fentlichen Beschäftigungsmöglichkeiten »Aktuelle Ermittlungen gegen mutmaßli- für Langzeitarbeitslose wiederholt sich che rechtsterroristische Vereinigungen in der Vorbehalt – das »Aber«, das auch bei der Reichsbürgerszene« (Die Linke-Frakti-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 79 6. Die Linke-Fraktion on 2019/12162), um »Ermittlungsansätze anderem auf Zivilgesellschaft und ein De- der Sicherheitsbehörden aus dem Nati- mokratiefördergesetz (Die Linke-Fraktion onalen Waffenregister« (Die Linke-Frak- 2020/17770). Darin wird unter anderem tion 2020/15130) und um »Neonazis und gefordert: Rechtsterroristen in Schützenvereinen« (Die Linke-Fraktion 2020/22371). »11. zivilgesellschaftliche Projekte wie z. B. Opferberatungsstellen und mobile Be- Obgleich die Fraktion bei der Anfrage zu ratungen gegen Rechtextremismus samt Neonazis und Rechtsterroristen(*innen) in ihrer bundesweiten Koordinierungsgremi- Schützenvereinen sehr genau nach Quer- en als Frühwarnsysteme für extrem rechte verbindungen zwischen verschiedenen Radikalisierungen ausreichend zu finanzie- Vereinen, Pegida München und dem Mord ren; 12. ein Demokratiefördergesetz des an Dr. Walter Lübcke fragt, verwendet sie Bundes auf den Weg zu bringen, mit dem in der Begründung wie in den Fragen den eine dauerhafte und abgesicherte Förde- Begriff der Zivilgesellschaft nicht und the- rung zivilgesellschaftlicher Projekte gegen matisiert nicht deren mögliche Unterwan- Rassismus, Antisemitismus und Rechtsex- derung. tremismus möglich wird«.

Ebenso fragt die Fraktion Die Linke nach Schon einige Monate vorher hatte sie Zahlen der Sicherheitsbehörden seit 2010 auch unter Punkt 5 ihres Beschlussan- zu Hasspostings und Hasskriminalität im trages zum Haushaltsgesetz für 2020 Internet, um zu erfahren, ob die Gefähr- formuliert: »Der Deutsche Bundestag dungen von rechter, linker, religiöser oder unterstützt die Forderungen eines brei- ausländischer Seite gleichartig sind. Die ten Bündnisses von Verbänden, Trägern, Antwort der Bundesregierung zeigt, dass Wissenschaftler*innen und Einzelper- Hasspostings und Hasskriminalität zu 90% sonen, das Programm ›Demokratie le- rechts anzusiedeln sind. (Die Linke-Frakti- ben!‹ auf 200 Mio. € zu erhöhen, für die on 2019/11908) So entfielen in der Tatzeit Folgejahre fortzuschreiben und durch 2018 von 1.967 Delikten erfasster Hasskri- ein Demokratiefördergesetz eine sichere minalität in Verbindung mit dem Internet Rechtsgrundlage zur Verstetigung des Pro- auf rechte Ideologie 1.798 Delikte, wäh- gramms zu schaffen.« (Die Linke-Fraktion rend einer ausländischen Ideologie 39, 2019/15492) einer linken 11 und einer religiösen Ideo- logie 38 Delikte zuzuordnen sind. Damit Insgesamt setzt die Fraktion Die Linke also wird auch ersichtlich, welchen Echoraum auf Zivilgesellschaft und zivilgesellschaftli- die AfD-Fraktion mit ihrer engagementpo- che Projekte als ein wichtiges Instrument litischen Forderung, Hasspostings als Mei- gegen Rechtsextremismus und Hasskrimi- nungsfreiheit zu verteidigen und Begriffe nalität in und außerhalb des Internets. wie Hasskriminalität zu verbieten, schüt- zen würde. Zusammenfassung

Allerdings belässt es die Fraktion Die Lin- Eine politisch aktive demokratische Zivil- ke nicht dabei, Kleine Anfragen zu stel- gesellschaft steht im Fokus der Aktivitäten len. In Reaktion auf ein Koalitionsgesetz der Fraktion Die Linke. Diese wird positiv zur Bekämpfung des Rechtsextremismus bewertet und soll unterstützt werden: und von Hass setzt die Fraktion in einer durch Änderungen im Gemeinnützigkeits- Beschlussvorlage für das Parlament unter recht, durch finanzielle Förderungen oder

80 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 6. Die Linke-Fraktion durch Anerkennung und Würdigung des macht sie zugleich den Vorbehalt, dass der in der Zivilgesellschaft präsenten bürger- Staat sich nicht aus seiner Verantwortung schaftlichen Engagements. Dabei wird stehlen darf mit dem Verweis auf die Exis- diese aktive Zivilgesellschaft auch als ein tenz von privaten, gemeinnützigen, zivil- wichtiger Partner und Akteur bei der Be- gesellschaftlichen Akteuren. kämpfung von Rechtsextremismus und antidemokratischen Aktivitäten gesehen. Dieser Vorbehalt begegnet in den Argu- Diese Partnerschaft führt bei Themen mentationen der Fraktion auch bei der wie der Situation von Flüchtenden oder Würdigung und Förderung jener Teile der internationalen Beziehungen dazu, dass Zivilgesellschaft, die sich nicht im engeren die Fraktion Hinweise, Vorwürfe und An- Sinn als Akteure mit einer auch stark aus- klagen aus diesem Bereich der Zivilgesell- geprägten politischen Agenda verstehen. schaft in den Bundestag trägt. Ehrenamtliche bei den Freiwilligen Feuer- wehren, in Sport- und Kulturvereinen, bei Ebenso bietet der gemeinnützige Bereich Selbsthilfeinitiativen von Patient*innen und für die Fraktion Die Linke eine Alternative pflegenden Angehörigen, in Kirchen, bei zu profitorientiertem Handeln durch die Landfrauenverbänden und in Ortsbeiräten Kombination von privater Organisation sollen stärker gewürdigt und bei ihrer Ar- und Gemeinwohlorientierung. Diese Ge- beit umfassend unterstützt werden – aber meinwohlorientierung legt die Fraktion nicht zulasten von sozialversicherungs- in Richtung einer Partnerschaft bei der pflichtiger Beschäftigung. Bürgerschaftli- Bekämpfung von Ungerechtigkeiten oder ches Engagement dürfe kein Vorwand für Armut aus. Deshalb sind ihr Akteure, bei den Rückzug des Staates sein. Darin unter- denen dies definitiv nicht der Fall ist, etwa scheidet sich die Fraktion Die Linke in ihrer Rüstungslobby- oder Unternehmenslob- Engagementpolitik sehr deutlich etwa von byvereine, ein Dorn im Auge. Allerdings der »Ehrenamtsfraktion« FDP.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 81 7. FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

7.1 Ehrenamt, bürgerschaftliches Spendenfraktion« ist, kann man die Frak- Engagement und Zivilgesellschaft tion von Bündnis 90/Die Grünen daher als »Zivilgesellschafts- und Bürgerschaftliches Obgleich sie im Bundestag die kleinste Op- Engagement-Fraktion« bezeichnen. positionspartei stellt, kommen die meisten Parlamentsvorgänge sowohl zu bürger- Wie bei der FDP-Fraktion und bei der Frak- schaftlichem Engagement als auch zu Zivil- tion Die Linke sind die Begriffe Zivilgesell- gesellschaft von der Fraktion Bündnis 90/ schaft und bürgerschaftliches Engagement Die Grünen. Beim Begriff bürgerschaftliches eindeutig positiv besetzt – im Gegensatz Engagement weist sie mit 37 Vorgängen zur AfD-Fraktion. In einer Reihe von Anträ- mehr aus als die anderen drei Oppositions- gen zeigt schon die Überschrift des Antrags, parteien zusammen. Beim Begriff Zivilge- dass es um die Förderung, Unterstützung sellschaft kommt sie mit 299 Vorgängen im- oder den Schutz der Zivilgesellschaft oder merhin noch auf mehr Vorgänge als die bei- des bürgerschaftlichen Engagements geht. den größten Oppositionsparteien FDP und AfD zusammen (Stand 23. Februar 2021). Drei Beispiele: »Rettungsschirm Zivilge- sellschaft – Jetzt Soforthilfe für kleine und Betrachtet man die Antragstypen, dann gemeinnützige Organisationen aufgrund fällt die hohe Quote an Anträgen auf: Fast der COVID-19-Pandemie schaffen« (Bünd- die Hälfte der Vorgänge mit dem The- nis 90/Die Grünen-Fraktion 2020/18709), menhorizont Zivilgesellschaft, die von der »Unterstützung und Förderung des bür- Fraktion Bündnis 90/Die Grünen initiiert gerschaftlichen Engagements von (post) werden, stellen nicht Anfragen, sondern migrantischen Selbstorganisationen und Anträge dar. Bei diesem Versuch, als Op- Initiativen in Deutschland« (Bündnis 90/ position gestalterischen Willen zu zeigen Die Grünen-Fraktion 2020/21907) und – die Erfolgsaussichten sind ja in der Re- »Einsetzung einer Expertenkommission gel gleich null, dass ein Oppositionsantrag zum Thema Bürgerbeteiligung und Zivil- angenommen wird –, entsprechen die gesellschaft sowie Umsetzung der Emp- 144 Anträge fast dem, was die anderen fehlungen des Unterausschusses ›Bürger- drei Oppositionsparteien in diesem Feld schaftliches Engagement‹« (Bündnis 90/ zusammengenommen tun (154 Anträge). Die Grünen-Fraktion 2019/7561). Bei Anträgen mit dem spezielleren Be- griff des bürgerschaftlichen Engagements a) Zivilgesellschaft in der Außen- und übertrifft die Zahl der Anträge dieser Frak- Europapolitik tion diejenigen der anderen drei Opposi- tionsfraktionen zusammen (18 versus 13). Betrachtet man die regionale Reichweite So wie die FDP-Fraktion »Ehrenamts- und der Vorgänge, bei denen Zivilgesellschaft

82 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Rolle spielt, fällt auf, dass annähernd nanzplatz Deutschland, orientiert an euro- die Hälfte in die Felder der Außen- und päischen Vorgaben, sozial und ökologisch Europapolitik führen. Dabei dominieren aufgestellt werden soll. Ein Instrument soll drei Themen: Menschenrechtslage, Um- dabei eine »Plattform für ein nachhaltiges welt- und Klimaschutz sowie Entwick- Finanzwesen« sein, das »ausgewogen und lungszusammenarbeit, wobei alle drei repräsentativ besetzt wird, indem sowohl Themen auch immer wieder verbunden zivilgesellschaftlichen Gruppen und Ak- sein können. teuren mit der notwendigen Fachexperti- se als auch Unternehmen, die bereits an Die Kleine Anfrage »Indigenenrechte und progressiven Berichterstattungssystemen Regenwaldschutz in Brasilien« ist hierfür arbeiten, eine angemessene Rolle einge- ein Beispiel. (Bündnis 90/Die Grünen-Frak- räumt wird, und dass die Plattform trans- tion 2019/13387). Die Ermordung des An- parent arbeitet und gegenüber dem Euro- führers der indigenen Gruppe der Wajãpí, päischen Parlament rechenschaftspflich- Emyra Wajãpí, durch illegale Walddiebe tig ist.« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion ist Anlass dafür, die Menschenrechtslage 2019/14219) in Brasilien unter Präsident Jair Bolsona- ro, die Auswirkungen für den Klimaschutz Auch in verschiedenen weiteren Kontex- durch illegale Rodungen des Amazonas- ten wird dabei der Zivilgesellschaft eine waldes und die Entwicklungszusammen- besondere Kompetenz zugerechnet, um arbeit der Bundesregierung kritisch zu die beschränkten Perspektiven von Staat hinterfragen. In mehreren Fragen geht es und Wirtschaft in diversen internatio- auch darum, mit welchen zivilgesellschaft- nalen Gremien zu erweitern und so zu lichen Akteuren die Bundesregierung kon- sachgerechten Lösungen zu kommen. So kret Kontakt hält und welche Informatio- fordert die Fraktion für die Gemeinsame nen sie von dort bekommt. In der Antwort Agrarpolitik (GAP) der EU »eine konkrete berichtet die Regierung über diverse Ge- Beteiligung der Zivilgesellschaft bei der spräche von Außenminister Ziel- und Maßnahmenentwicklung des (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Mül- nationalen Strategieplans zu gewährleis- ler (CSU) mit Vertreter*innen der brasili- ten« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion anischen wie indigenen Zivilgesellschaft 2021/25796). Ebenso soll die »Deklaration und von deren Sorgen und Bitten ange- zum Schutz der Rechte von Bauernfamili- sichts der Bolsonaro-Regierung. (Bünd- en und anderen Menschen, die auf dem nis 90/Die Grünen-Fraktion 2019/14363). Land arbeiten« der Vereinten Nationen Oder es wird gefordert, die »deutsche konsequent umgesetzt werden. Die Frak- Ägyptenpolitik an Fortschritte in den Be- tion fordert »dazu einen stetigen Runden reichen Zivilgesellschaft, Pressefreiheit Tisch zur Erarbeitung von Umsetzungs- und Menschenrechte« zu binden (Bündnis maßnahmen mit allen beteiligen Ressorts 90/Die Grünen-Fraktion 2020/22216). unter Beteiligung der Zivilgesellschaft ein- zurichten.« (Bündnis 90/Die Grünen-Frak- Viele Vorgänge betreffen dabei die EU als tion 2020/16496) eine zentrale Zwischenebene zwischen in- ternationaler Politik und Politik in Deutsch- b) Bürgerschaftliches Engagement und land. Ein Beispiel für die Verbindung von Zivilgesellschaft in Deutschland Klima, Umweltschutz und Zivilgesellschaft stellt der Antrag für eine Finanzwende des Auch viele der gut 150 nationalen Vor- Finanzplatzes Europa dar, mit der der Fi- gänge mit Zivilgesellschaftsbezug bei der

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 83 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen halten Zivilgesellschaft haben soll: »Welche Be- enge Verbindungen zu ihrer internationa- teiligungsmöglichkeiten besitzt aktuell die len Thematisierung. Bei Themen wie den Zivilgesellschaft bei der Vergabe von For- entwicklungspolitischen und internatio- schungs- und anderen Raumfahrtmitteln, nalen Freiwilligendiensten, Lieferketten- und plant die Bundesregierung, die Zivil- gesetz, Tiefseebergbau, Weltraumgesetz gesellschaft zukünftig stärker einzubezie- oder der Aufarbeitung des kolonialen Er- hen?« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion bes ruft die Fraktion zwar die nationalen 2018/3296). Weiter weg als in den Welt- Regulierungsbedarfe auf, doch inhaltlich raum geht es nicht und doch handelt es geht es dabei immer um Aktivitäten, die sich bei der Frage um Aktivitäten, die po- wesentlich außerhalb Deutschlands statt- litisch und zivilgesellschaftlich im Aktions- finden. Zivilgesellschaft ist insofern ein raum Deutschland stattfinden. Begriff, der bei der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen eine intensive internationale Bei den Vorgängen, in denen die Fraktion Kontextualisierung erfährt. Bündnis 90/Die Grünen Zivilgesellschaft in einem nationalen Kontext thematisiert, So sind die »Auslandskomponente und lassen sich vier Themenschwerpunkte er- zukünftige Ausrichtung des entwicklungs- kennen. politischen Freiwilligendienstes welt- wärts« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion Der erste Schwerpunkt mag überraschend 2018/1943) ebenso Thema einer umfas- sein: Darin geht es um die Förderung von senden Kleinen Anfrage wie die Entwick- technischer und wirtschaftlicher Innova- lung und Ausstattung der internationa- tion allgemein und künstlicher Intelligenz len Freiwilligendienste (Bündnis 90/Die im Besonderen. Der Fraktion geht es da- Grünen-Fraktion 2019/13901). In Anträ- bei insbesondere darum, Themen wie gen fordert die Fraktion die Stärkung der eine »GreenIT« und insgesamt gemein- internationalen Freiwilligendienste durch wohlorientierte Entwicklungspfade in den bessere Rahmenbedingungen: »Die Ver- Blick zu rücken: »Offen für die Zukunft – antwortung und Kompetenz für die Um- Offene Standards für eine gerechte und setzung der Programme liegt bei den zivil- gemeinwohlorientierte Gestaltung der gesellschaftlichen Akteuren. Die Bildungs- Digitalisierung nutzen« (Bündnis 90/Die arbeit und pädagogische Begleitung soll in Grünen-Fraktion 2019/7589). die vollständige Verantwortung der Träger überführt werden.« (Bündnis 90/Die Grü- Beim zweiten Block geht es um Wissen- nen-Fraktion 2018/4551) schaftsförderung, Wissenschaftskom- munikation und bürgerschaftliche Betei- Ein anderes Beispiel betrifft das seit vie- ligung an Wissenschaft. So fordert die len Jahren überfällige und immer wieder Fraktion »Experimentierräume, in denen in Koalitionsverträgen angekündigte neue Forschung, Wirtschaft und Zivilgesell- Weltraumgesetz und die Rolle der Zivil- schaft gemeinsam Ideen ausprobieren gesellschaft für die Weltraumexplorati- können, die zur Lösung konkreter Heraus- on, die auch im engagementpolitischen forderungen in Stadt und Land beitragen. Newsletter des BBE wiederholt themati- Mobilität, Klima, Energie, Gesundheit oder siert wurde (Helmes/Sprengel 2019, Bur- Migration sind einige der zentralen The- witz 2020, Janecek 2020, Scheffran 2020, men, zu denen Wissenschaft viel beitra- Sprengel 2020). In einer Kleinen Anfrage gen kann und Mut zu neuen Wegen durch will die Fraktion wissen, welche Rolle die gemeinsame Projekte von Forschenden,

84 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Kommunen, Wirtschaft und Verbänden Eine Vielzahl dieser Punkte mit einer be- vorangetrieben werden kann.« (Bündnis sonderen Betonung ihrer demokratiepo- 90/Die Grünen-Fraktion 2020/16800) litischen Dimension findet sich im Antrag »Für eine lebendige Demokratie – Beteili- Ebenso fordert die Fraktion eine prinzi- gung und Engagement auf Bundesebene pielle Beteiligung der Zivilgesellschaft an stärken« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion Forschungspolitik und Forschungsförde- 2021/27879). Weitere Vorgänge zu diesem rungsentscheidungen: »Wir brauchen Themenkomplex werden in den Abschnit- mehr als punktuelle Konsultationen zwi- ten 7.3 und 7.4 eingehender behandelt. schen Politik und Zivilgesellschaft oder temporäre BürgerInnenforen.« (Bündnis Daneben gibt es eine Vielzahl anderer 90/Die Grünen-Fraktion 2018/4857) Al- Themen, die in Verbindung mit Zivilge- lerdings bedeutet das auch, die Zivilge- sellschaft aufgerufen werden: Armut und sellschaft beim nachhaltigen Kompetenz- Krankheit, Bildung, Bundespolizei, Elek- aufbau zu unterstützen, da die Einfluss- troschrott, Kohlekommission, Kommunal- möglichkeiten aufgrund der finanziellen finanzen usw. Zivilgesellschaft spielt also Ressourcen hier sehr ungleich zwischen bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft ver- eine quantitativ große, aber auch qualita- teilt sind. In der Antragsbegründung heißt tiv diverse Rolle in ganz unterschiedlichen es: »Mehr Transparenz über die Struktur internationalen wie nationalen Kontexten. von forschungspolitischen Agendasetting- Dabei stellt Zivilgesellschaft nicht einfach und Entscheidungsprozessen generell und einen kritischen Hinweisgeber dar, son- Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau wür- dern wird immer wieder als Teil von Lö- den den zivilgesellschaftlichen Akteuren sungsstrategien angemahnt und die Parti- Handlungsspielräume eröffnen, um an zipation der Zivilgesellschaft gefordert. entscheidungsrelevanten Diskursen auf Augenhöhe teilnehmen zu können.« Un- c) Ehrenamt/Bürgerschaftliches Engage- ter Bezug auf Forderungen aus der Zivilge- ment und deutscher Aktivitätsraum sellschaft macht sich die Fraktion die Idee eines »Wissenschaftsforums Zivilgesell- Interessant ist, wenn man sich die Vor- schaft« zu eigen. gänge mit Bezug zum Begriff des bürger- schaftlichen Engagements ansieht: Alle 37 Der dritte Schwerpunkt ist gesellschafts- Vorgänge verbleiben im nationalen Rah- politisch ganz anders gelagert: Der Kampf men. Im Unterschied zum Begriff Zivilge- gegen Antisemitismus, gegen Antiziganis- sellschaft fehlt die internationale Kontex- mus, gegen Rechtsextremismus, gegen tualisierung. So wird zwar die verstärkte Hass und Hetze, gegen Angriffe auf LSBTIQ Investition in das bürgerschaftliche Enga- verbinden sich im Einsatz für eine plurale gement in Blaulichtorganisationen (Bünd- und diverse Gesellschaft – dies wird im nis 90/Die Grünen-Fraktion 2019/13298) Abschnitt 7.4 eingehender behandelt. oder die »Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Beim vierten Block schließlich geht es um (post)migrantischen Selbstorganisatio- Belange der Zivilgesellschaft selbst und die nen und Initiativen in Deutschland« ge- Rahmenbedingungen für sie: die Deutsche fordert (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion Stiftung für Engagement und Ehrenamt 2020/21907). Doch obwohl dabei stets die (DSEE), Demokratiefördergesetz, Freiwilli- Verbindung zur Zivilgesellschaft hergestellt gendienste oder Gemeinnützigkeitsrecht. wird, kommt es zu keiner analogen Forde-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 85 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen rung nach der Unterstützung oder Förde- Tierschutz, Menschenrechtsorganisatio- rung des bürgerschaftlichen Engagements nen, Friedensbewegungen, Frauenrechts- in anderen Ländern – hier bleibt stets al- initiativen, Jugendverbände, Nachbar- lein die Zivilgesellschaft der Adressat. schaftshilfe, Gewerkschaften und vieles mehr wären ohne das freiwillige Engage- Zentral ist für die Fraktion die Verbindung ment von über 30 Millionen Menschen in von bürgerschaftlichem Engagement und diesem Land nicht möglich.« (Bündnis 90/ Zivilgesellschaft als einer Sphäre neben Die Grünen-Fraktion 2019/10223) Staat und Markt. Diese im Engagement- diskurs sehr verbreitete enge Verbindung 7.2 Spende von bürgerschaftlichem Engagement und Zivilgesellschaft nimmt dabei eine Un- Bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schärfe in Kauf, um die besondere Be- finden sich sowohl Anträge zu Themen, deutung von privat initiierten Vereinen, die bei der FDP-Fraktion einen Schwer- Verbänden, Selbsthilfegruppen, Stiftun- punkt darstellten, als auch zu solchen der gen, Initiativen usw. zu unterstreichen – Fraktion Die Linke mit jeweils vergleich- als privat initiierte Aktivitäten, die weder barer Zielrichtung, aber im geringeren vom Staat erzwungen werden, noch aus Umfang. Dabei geht es einerseits um Par- egoistisch-gewinnorientierten wirtschaft- teispenden, andererseits um humane Bio- lichen Motiven entstehen. Diese Unschär- Spenden. fe betrifft jene Formen des bürgerschaft- lichen Engagements, die im staatlichen So wird der Gesetzesentwurf für eine Ver- Rahmen stattfinden, wie zum Beispiel besserung des Parteiengesetzes als un- Wahlhelfer*innen oder Schöff*innen. Eh- genügend betrachtet, da er Geldspenden renämter, die wahrzunehmen vom Staat an Parteien nicht hinreichend transparent durchaus auch erzwungen werden kön- mache und kontrolliere. Das sei aber für nen (wenn sich nicht genügend freiwillig die Demokratie unabdingbar, denn: »Die finden). In Statistiken gehen solche staat- Willensbildung in der Demokratie voll- lich gebundenen Ehrenämter regelmäßig zieht sich über die Beteiligung und das En- mit ein, wie etwa bei diesem Verweis der gagement gleichberechtigter Bürgerinnen Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf die 30 und Bürger und nicht von wirtschaftlichen Millionen freiwillig Engagierten, eine Zahl Machtgruppen. Zu verhindern gilt es, dass aus dem Freiwilligensurvey 2014 (Deut- Unternehmen auf Parteien und damit die sches Zentrum für Altersfragen 2021): politische Willensbildung durch Spenden Einfluss gewinnen.« (Bündnis 90/Die Grü- »Bürgerschaftliches Engagement ist das nen-Fraktion 2018/2739) Fundament einer funktionierenden De- mokratie und lebendigen Zivilgesellschaft. Zugleich nimmt die Fraktion auch Spon- Engagement bereichert das Leben vieler soringaktivitäten von Unternehmen für Menschen und ist häufig ein zentraler Parteien ins Visier. Bei ihrem Antrag »für Aspekt und Ankerpunkt im Leben. Dabei eine transparente saubere Politik« anläss- sind die Formen bürgerschaftlichen Enga- lich des COVID-Maskenskandals, bei dem gements so bunt und facettenreich wie 2021 mehrere Bundestags- und Landtags- unsere Gesellschaft selbst. Kultureinrich- abgeordnete der CDU und CSU ihre Man- tungen, Rettungs- und Sanitätsdienste, date verloren haben, widmet die Fraktion Technisches Hilfswerk (THW), freiwillige dann 6 von 15 Antragspunkte dem Spen- Feuerwehren, Vereinssport, Natur- und den- und Sponsoringthema (Bündnis 90/

86 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Die Grünen-Fraktion 2021/27872). Wie begrifflichen Kontext mit bürgerschaftli- Die Linke-Fraktion fordert sie ein »Verbot chem Engagement und Zivilgesellschaft. von Spenden an Abgeordnete, die Mitglied Allerdings tritt der Begriff der Spende einer Partei sind«. Außerdem will sie eine so sehr in den Hintergrund, dass er nicht Gleichbehandlung von Spenden und Spon- wirklich zum Assoziationshorizont eines soring: »Offenlegung von Parteienspon- positiven Engagementbegriffs und einer soring, indem Sponsoring ab dem ersten förderlichen Engagementpolitik zu gehö- Euro den Transparenzpflichten des Partei- ren scheint. Auffällig ist dies im umfas- engesetzes für Geldspenden unterworfen senden Antrag von 2019 »Engagemen- wird.« Diese Forderung hatte die Fraktion toffensive jetzt – Bürgerschaftliches En- schon mit Anträgen in der 17. und 18. Le- gagement in der Breite der Gesellschaft gislaturperiode erhoben (Bündnis 90/Die fördern« (Bündnis 90/Die Grünen-Frakti- Grünen 2012/11877 und 2015/7094). on 2019/10223).

Bei der humanen Bio-Spende hat die Frak- Auf über drei Seiten werden 13 engage- tion Bündnis 90/Die Grünen zum einen die mentpolitische Großbereiche als zu be- Diskriminierung von homosexuellen und schließende Punkte thematisiert, nach transsexuellen Menschen bei der Blut- drei Seiten einleitender Begründung: spende im Blick (Bündnis 90/Die Grünen- Bundesengagementstrategie, Förderung Fraktion 2020/17797 und 2020/19497). von Freiwilligenarbeit/Ehrenamt, Ler- Wie bei der FDP-Fraktion, die hier ver- nen durch Engagement, Stiftungsrechts- einzelt den Begriff »Altruismus« anführt, reform, Entbürokratisierung, Deutsche wird auch bei der Fraktion Bündnis 90/Die Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Grünen nur ein indirekter Anschluss zum gezielte Förderung engagementferner Diskurs über bürgerschaftliches Engage- Gruppen, Gemeinnützigkeitsrecht usw., ment hergestellt, in diesem Fall mit dem dabei auch viele Themen, die mit Geld zu Begriff der Verantwortungsübernahme für tun haben. Würde man diesen skizzier- die Gesellschaft, die zu fördern sei: »Die ten Großthemen in den konkreten Details gesonderte Nennung von ›transsexuellen nachgehen, würde man immer wieder auf Personen mit sexuellem Risikoverhalten‹ Geld- und Sachspenden stoßen. Doch das in der Richtlinie Hämotherapie ist nicht ak- Wort Spende versteckt sich geradezu, da zeptabel, diskriminierend und völlig unver- es erst in einer Fußnote zum Thema Stif- ständlich. Wer Blut spendet, übernimmt tungen erscheint, in Form von »Spende- Verantwortung sowohl für seine Spende rinnen und Spendern«. als auch für die Gesellschaft. Verantwor- tungsvolles Handeln gilt es zu ermöglichen Ähnlich sieht dies im Antrag »Rettungs- und nicht pauschal abzuweisen.« (Bünd- schirm Zivilgesellschaft – Jetzt Soforthilfe nis 90/Die Grünen-Fraktion 2020/19497). für kleine und gemeinnützige Organisa- Zum anderen thematisiert die Fraktion tionen aufgrund der COVID-19-Pandemie Strukturen und Informationspolitik bei schaffen« (Bündnis 90/Die Grünen-Frakti- Organspenden, die zu verbessern sei- on 2020/18709) aus. Hier werden nur die en, damit tatsächlich mehr Bürger*innen Sachspenden für die Tafeln erwähnt. spenden (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion 2018/6112, 2020/19223 und 2020/20998). Im Unterschied zur FDP-Fraktion wird von der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion, In mehreren Vorgängen der Fraktion mit Ausnahme humaner Bio-Spenden, steht das Spendenthema ausdrücklich im in Spenden keine besondere Problemlö-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 87 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sungshoffnung gesetzt. Im Gegenteil mar- Sozialen Arbeitsmarktes, um Langzeitar- kieren insbesondere Geldspenden nicht beitslosen zu helfen, heißt es: »Der Sozi- nur gegenüber Abgeordneten in einzelnen ale Arbeitsmarkt ist grundsätzlich für alle Vorgängen ein Problem. Sie sind wie Lack- Tätigkeiten bei allen gewerblichen und muspapier eher ein Indikator für ein Defi- gemeinnützigen Betrieben offen. Deshalb zit, wenn man auf sie angewiesen ist: Or- müssen die bisherigen Kriterien ›zusätz- ganisationen, die nur auf Ehrenamt, Mit- lich, im öffentlichen Interesse und wett- gliederbeiträgen und Spenden beruhen, bewerbsneutral‹ entfallen.« (Bündnis 90/ könnten bestimmte Erwartungen an ihre Die Grünen-Fraktion 2018/591) Tätigkeit nicht erfüllen. In zwei Anfragen zur Förderung von Migranten(selbst)orga- Mit mehreren Anträgen fordert die Frak- nisationen wird die Notwendigkeit einer tion Bündnis 90/Die Grünen Maßnahmen, staatlichen Förderung für Verbände auf um dem galoppierenden Mietanstieg in Bundesebene implizit mit dem Argument vielen Städten Herr zu werde, in dem sie angemahnt, dass diese nur auf Ehrenamt, »eine Gefahr für den sozialen Frieden« Mitgliederbeiträgen und Spenden beru- sieht (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion hen. So wäre aber hinreichend Personal 2018/2976). Neben einer Stärkung von nicht finanzierbar. (Bündnis 90/Die Grü- Mieter*innenrechten und der Mietpreis- nen-Fraktion 2018/2107 und 2020/21907) bremse, Investitionsprogrammen, der För- derung von sozialem Wohnungsbau und 7.3 Gemeinnützigkeit und weiteren Aktivitäten schlägt sie die Wieder- Gemeinnützigkeitsrechtsreform einführung einer Wohnungsgemeinnützig- keit vor, die noch unter Kanzler Kohl 1990 Beim Themenfeld der Gemeinnützigkeit abgeschafft worden war. Dazu schreibt die übertrifft die Zahl der Vorgänge der Frak- Fraktion: »1990 wurde eine der größten tion Bündnis 90/Die Grünen ebenso alle Fehlentscheidungen in der Wohnungspo- anderen Fraktionen wie beim Thema Ge- litik seit 1945 vollzogen: Die Wohnungs- meinnützigkeitsrecht (siehe 7.3b). gemeinnützigkeit wurde abgeschafft. Im Zuge des Skandals um die ›Neue Heimat‹ a) Gemeinnützigkeit nutzte die damalige schwarz-gelbe Bun- desregierung die Chance, den Schutz von Gemeinnützigkeit und gemeinnützige Or- bezahlbarem Wohnen in Deutschland zu ganisationen stellen für die Fraktion Bünd- Gunsten einer marktliberalen Wohnungs- nis 90/Die Grünen wichtige Faktoren bei politik zu beenden.« (Bündnis 90/Die Grü- der Lösung von Problemen dar. Diese the- nen-Fraktion 2020/17307) matisieren sie bei sehr unterschiedlichen Herausforderungen: Langzeitarbeitslosig- Schon 2018 formulierte die Fraktion in keit, Wohnungsnot, Digitalisierung, Nach- einem Antrag, dass durch die Einführung haltigkeit, Demokratieförderung, Kampf einer Wohnungsgemeinnützigkeit »jedes gegen den Rechtsextremismus, Klimakrise, Jahr 100.000 dauerhaft günstige Wohnun- Journalismus oder Bürgerwissenschaften. gen geschaffen werden« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion 2018/4549). Es kann hier Dabei stellen gemeinnützige Organisatio- dahingestellt bleiben, wie die Zahl von nen für die Fraktion zunächst einmal nur 100.000 Wohnungen ermittelt wurde. Da einen anderen Handlungsmodus als bei die gegenwärtigen jährlichen Errichtungs- gewinnorientierten Unternehmen dar. In zahlen von Wohnungen deutlich über die- einem Antrag für die Etablierung eines ser Zahl liegen, soll dieser gemeinnützige

88 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Wohnungsbau offenbar nicht den priva- sellschaftliche Säulen betrachten, die auf ten, gewerblichen Wohnungsbau erset- ihre je eigene Weise zum gesellschaftli- zen, sondern – wie früher in der Bundes- chen Zusammenhalt und wirtschaftlichem republik bis 1990 – als Korrektiv die Lage Leben beitragen. In einem Antrag, mit am Wohnungsmarkt auf Dauer verbes- dem sie fordern, einen gemeinnützigen sern. Die marktliberale Wohnungspolitik Non-Profit-Journalismus anzuerkennen, soll beendet werden. heißt es: »Non-Profit-Medien könnten ne- ben den etablierten öffentlich-rechtlichen Mit dem »Entwurf eines Gesetzes zur und privaten Medien zu einer wichtigen neuen Wohngemeinnützigkeit (Neues Säule für die Medienvielfalt und die medi- Wohngemeinnützigkeitsgesetz – NWohn- ale Grundversorgung werden. Die derzei- GG)« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion tige Rechtsunsicherheit im Steuerrecht ist 2020/17307) will die Fraktion damit eine jedoch ein wesentliches Hindernis für die »gute Tradition neu« beleben. In der Gründung gemeinnütziger Medien und für Wohnungsgemeinnützigkeit sieht sie ei- das finanzielle Engagement gemeinnützi- nen Baustein für dauerhaft günstige Woh- ger Stiftungen für Journalismus.« (Bündnis nungen, mit dem Eigentümer*innen und 90/Die Grünen-Fraktion 2020/20790) Mieter*innen auf Dauer profitieren kön- nen: »So trägt sie zum Zusammenhalt in Auch Anträge zum Bereich Künstliche In- unserer Gesellschaft bei. Das Prinzip ist telligenz und Innovationspolitik zeigen, einfach: öffentliches Geld für öffentliche dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Güter. Für den Wohnungsmarkt heißt das: in der Gemeinnützigkeit eine spezielle Gefördert werden gemeinnützige Woh- Funktionalität sieht, um Schwächen an- nungsanbieter und deren Wohnungen, derer Bereiche zu kompensieren und so damit Menschen mit kleinen bis mittleren alternative Entwicklungswege zu eröff- Einkommen, Arbeitslose, junge Familien, nen. So fordert sie die Einrichtung einer Rentnerinnen oder Studierende diese sich Stiftung zur Förderung Künstlicher Intelli- auf Dauer leisten können.« genz und von sozialen Innovationen, was sie so begründet: »Auch im Bereich der Auch bei anderen Themen, die mit Grund, klassischen Innovationen müssen Ideen Boden und Immobilien zu tun haben, mit sozialem und ökologischem Nutzen setzt die Fraktion auf gemeinnützige Lö- durch neue Unterstützungsstrukturen sungen im Sinne des Satzes »öffentliches besser gefördert werden, da diese häufig Geld gleich öffentliches Gut«. So soll die nicht die Gewinnerwartungen konven- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben tioneller Geldgeber erfüllen. Um gezielt nachhaltig ausgerichtet und zu einem ge- Anwendungen im Bereich Nachhaltigkeit meinnützigen Bundesbodenfonds weiter- und soziale Innovationen zu fördern, soll entwickelt werden. (Bündnis 90/Die Grü- der Bund eine gemeinnützige Innovati- nen-Fraktion 2019/11147). Das sieht die onsstiftung für Nachhaltigkeit und soziale Fraktion auch als wichtiges Element für digitale Anwendung ›INSDA‹ gründen, die eine Städtebaupolitik an, die der Idee der einen Schwerpunkt im Bereich KI setzen Stadt der kurzen Wege folgt (Bündnis 90/ soll.« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion Die Grünen-Fraktion 2020/19143). 2018/5667)

Bei alldem bleibt aber stets erkennbar, Vor dem Hintergrund der Erfahrungen dass die Fraktion Staat, Markt und ge- mit der COVID-19-Pandemie erneuert die meinnützigen Nonprofit-Bereich als ge- Fraktion diese Forderung, erweitert um

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 89 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen expliziten Schwerpunkt Digitalisie- Das wird in den nächsten beiden Abschnit- rung. Sie fordert »eine Innovationsstif- ten deutlich. tung für nachhaltige, und soziale digitale Anwendungen zu gründen (INSDA) (vgl. b) Reform des Gemeinnützigkeitsrechts Bundestagsdrucksache 19/5667), und so die Digitalisierung und Künstliche Intel- Beim Themenfeld der Reform des Ge- ligenz für die Gesellschaft zu nutzen und meinnützigkeitsrechts wartet die Fraktion vor allem die ökologischen, klimaschüt- Bündnis 90/Die Grünen mit einem weiten zenden und sozialen Potenziale von KI für Spektrum an Anträgen auf: bei den 10 die Unterstützung und Modernisierung Vorgängen stehen 9 Anträge im Zentrum. von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesell- schaft umzusetzen.« (Bündnis 90/Die Grü- Die Kleine Anfrage stellt dabei eine Reakti- nen-Fraktion 2020/21266) on auf das ATTAC-Urteil des Bundesfinanz- hofes dar (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion Ein letztes Beispiel führt in den Bereich der 2019/13886). Dabei zielt die Fraktion auf die Mobilität in ländlichen und insbesondere Vermutung ab, dass steuerlich begünstigte strukturschwachen Räumen, die nach Wil- Berufs- und Wirtschaftsverbände weiter- len der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hin sehr direkt politische Landschaftspflege keine »Museen für Verbrennungsmoto- in ihrem Interesse betreiben könnten, wäh- ren« mangels alternativer Mobilitätschan- rend zivilgesellschaftlichen Organisationen cen werden sollen. Auch hier erscheinen wie ATTAC durch das BFH-Urteil schon der gemeinnützige Aktivitäten zuallererst als Versuch indirekter Einflussnahme über den eine spezielle Art, wirtschaftliche Tätigkei- öffentlichen Diskurs negativ ausgelegt wird ten entfalten zu können, die mal konkurrie- und zur Aberkennung ihrer Gemeinnützig- rend, mal ergänzend zu gewerblichem wie keit führt. Das führe dann zu einer Bevorzu- staatlichem Handeln steht und besondere gung derjenigen Parteien, die Berufs- und Innovationspotenziale enthält. Die Fraktion Wirtschaftsverbänden nahestehen – ge- schlägt vor »gesetzlich Sharingangebote im meint sind erkennbar Union und FDP – zu ländlichen Raum zu fördern, indem durch Lasten der anderen Parteien. Regeln zu den diversen Sharing-Angeboten wie Peer-to-Peer-Sharing, Ridepooling mit Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ver- virtuellen Haltestellen oder als Telefahr- sucht hier einen Ansatzpunkt in der De- ten Rechtssicherheit und Bevorzugung ge- batte zu finden, die jenseits der Frage schaffen wird und neben dem eigenwirt- liegt, wie man zu den konkreten Inhalten schaftlichen Betrieb auch den gemeinnüt- einzelner Organisationen steht. Es soll zu- zigen oder gemeinwirtschaftlichen Betrieb gleich verdeutlicht werden, dass es steu- einfach zu ermöglichen« (Bündnis90/Die erlich begünstigte Einflussnahme in viel Grünen-Fraktion 2021/27875). direkteren Formen gibt und deshalb die Gemeinnützigkeit von ATTAC und weite- Zwar tauchen in solchen Anträgen auch ren zivilgesellschaftlichen Organisationen an einzelnen Stellen der Begründung Ver- mit politischer Agenda durch gesetzge- weise auf Zivilgesellschaft oder Ehrenamt berische Aktivitäten rechtssicher geklärt auf, doch ohne direkten Bezug zu den ei- werden muss. In ihrer Antwort schreibt gentlichen Forderungen. Anders wird dies, die Bundesregierung, dass es in der Tat wenn es direkt um soziale Phänomene eine Ungleichbehandlung zwischen zivil- geht, wie um Demokratieförderung oder gesellschaftlichen Organisationen und um den Kampf gegen Rechtsextremismus. Berufs- und Wirtschaftsverbänden grund-

90 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sätzlicher Natur gäbe: Während zivilgesell- Ebenso allgemein engagementpolitisch schaftliche Organisationen ihre Gemein- setzt der schon angeführte Entschließungs- nützigkeit verlieren, wenn sie auch nur antrag zum Jahressteuergesetz 2020 an, in einen Cent unmittelbar oder mittelbar für dem das Gemeinnützigkeitsrecht gleich die Unterstützung einer politischen Par- als erster Punkt ausgeführt wird (Bündnis tei aufwenden, dürfen Berufs- und Wirt- 90/Die Grünen-Fraktion 2020/25281). Ne- schaftsverbände dafür bis zu 10% ihrer ben der »Klarstellung, dass die selbstlose Mittel nutzen. (Bündnis 90/Die Grünen- Einflussnahme auf die politische Willens- Fraktion 2019/14580). bildung zu gemeinnützigen Zwecken erfol- gen darf«, soll der Bundestag eine Reihe Über die durch das BFH-Urteil entstande- weiterer Punkte beschließen, zu Themen ne Lage schreibt die Fraktion Ende 2020: wie dem Katalog gemeinnütziger Zwecke, »Die aktuelle Unsicherheit ist Gift für die Transparenzpflichten oder der Einführung Zivilgesellschaft.« (Bündnis 90/Die Grü- eines Gemeinnützigkeitsregisters. Hinter- nen-Fraktion 2020/25281) Und mit die- grund dieser prominenten Berücksichti- ser Unsicherheit ist auch ein prinzipielles gung ist, dass der Bundesrat durch eine demokratiepolitisches Defizit verbunden, eigene Initiative eine Reihe von Änderun- wie die Fraktion im gleichen Antrag fest- gen zum Gemeinnützigkeitsrechts in den stellt: »Zurzeit ist der gleichberechtig- Gesetzgebungsprozess zum Jahressteuer- te Einfluss aller Bürgerinnen und Bürger gesetz 2020 eingeführt hatte. auf die Willensbildung in unserer Gesell- schaft nicht sichergestellt. Das Urteil des Vier weitere Anträge der Fraktion von Bundesfinanzhofs vom Frühjahr 2019 zur Bündnis 90/Die Grünen stellen das Thema Gemeinnützigkeit des globalisierungs- eines politischen Mandats gemeinnütziger kritischen Netzwerks Attac (BFH, Urt. v. Organisationen in einen Zusammenhang 10.01.2019, V R 60/17) hat zur Folge, dass mit Demokratieverteidigung und mit dem es seither eine massive Verunsicherung in Kampf gegen autoritäre, menschenrechts- großen Teilen der gemeinnützigen Zivilge- verachtende Regimes, Rechtsextremismus sellschaft gibt.« und Hass. Mit Blick darauf, dass der demo- kratische Staat auf eine aktive Zivilgesell- Sieben Anträge adressieren in unterschied- schaft angewiesen ist, wird eine Moderni- lichen Kontexten das Thema der politi- sierung auch des Gemeinnützigkeitsrechts schen Aktivität von gemeinnützigen Orga- gefordert, damit zivilgesellschaftliche nisationen und die damit einhergehende Organisationen politische Agenden ohne allgemeinere Diskussion über eine Reform Angst vor dem Verlust von Gemeinnützig- des Gemeinnützigkeitsrechts. Zwei Anträge keit verfolgen können. So seien »die beste- gehen die Herausforderung aus einer gene- henden Rechtsunsicherheiten hinsichtlich rellen engagementpolitischen Perspektive der Anerkennung der Gemeinnützigkeit an. 2019 fordert die Fraktion Bündnis 90/ für zivilgesellschaftliche Organisationen in Die Grünen, dass die Bundesregierung ihre Deutschland zu beenden; der Zweckkata- zehn Jahre alte und veraltete Engagement- log gemäß § 52 Abs. 2 AO ist zudem um strategie in Form einer »Engagementoffen- weitere Zwecke, wie die Förderung der sive« ambitioniert erneuern solle (Bündnis Menschenrechte, zu erweitern« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion 2019/10223). Im 90/Die Grünen-Fraktion 2019/15782). Rahmen solch einer Offensive wird dann auch eine Modernisierung des Gemein- Im März 2020 fordert die Fraktion, auch nützigkeitsrechts angemahnt. um Hass und Hetze wirksam zu bekämp-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 91 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fen: »Das Gemeinnützigkeitsrecht muss weist sie immer zurück auf einen Antrag, dringend reformiert werden. Dazu muss den sie Anfang 2019 gestellt hatte: »Ge- die Bundesregierung Rechtssicherheit bei meinnützigkeit braucht Rechtssicherheit den förderfähigen Zwecken in § 52 der Ab- statt politischer Willkür« (Bündnis 90/Die gabenordnung bei gemeinnützigem bür- Grünen-Fraktion 2019/7434). gerschaftlichem Engagement gegen Rassis- mus, für Grund- und Menschenrechte und Geht man diesem Hinweis nach, wird unsere Demokratie über einen entspre- schnell offensichtlich, dass sich Kontext chenden Gesetzentwurf schaffen« (Bünd- und Sprachgebrauch verändert haben. nis 90/Die Grünen-Fraktion 2020/17750). Der Antrag von Januar 2019 setzte bei einer europäischen Perspektive an und Die Fraktion stellt in unterschiedlicher verwendete intensiv den Begriff der Nicht- Form die demokratiepolitische Funktion Regierungsorganisation (NRO), der seit der des Gemeinnützigkeitsrechts und seiner UNO-Charta insbesondere für internati- Reform heraus. Im Juni 2020 fordert sie onal aktive zivilgesellschaftliche Organi- »in einer Novelle des Gemeinnützigkeits- sationen verwendet wird. Bei NRO denkt rechts klarzustellen, dass demokratie- man an Transparency International, nicht stärkende Präventionsarbeit im Sinne des aber an den gemeinnützigen Kindergarten Demokratiefördergesetzes als gemeinnüt- um die Ecke. Als ein besonderes Ziel einer ziger Zweck anerkannt ist und sich auch guten Rechtsetzung wurde in dem Antrag gemeinnützige Organisationen als Fun- gesehen, »ein klares Signal an unsere euro- dament einer kritischen Zivilgesellschaft päischen Partner« zu senden, »dass Demo- politisch äußern dürfen« (Bündnis 90/Die kratien unabhängige NRO nicht zu fürchten Grünen-Fraktion 2020/20166). brauchen, sondern stärken müssen«.

Und im November 2020 fordert die Frak- Aus der Begründung des Antrags wird tion Bündnis 90/Die Grünen als eine Maß- dann ersichtlich, dass er sich konkret auch nahme, um Rassismus zu bekämpfen: »b. gegen Aktivitäten der CDU richtete, die das Gemeinnützigkeitsrecht muss drin- auf ihrem Parteitag am 8. Dezember 2018 gend reformiert werden. Dazu muss die beschlossen hatte, der Deutschen Um- Bundesregierung Rechtssicherheit bei den welthilfe (DUH) möglichst die Gemeinnüt- förderfähigen Zwecken in § 52 der Abga- zigkeit und das Verbandsklagerecht ent- benordnung bei gemeinnützigem bürger- ziehen zu wollen – letzteres hatte die DUH schaftlichem Engagement gegen Rassis- erfolgreich gegen die Automobilindustrie mus, für Grund- und Menschenrechte und und die Stickoxidtoleranz von Kommunen unsere Demokratie über einen entspre- eingesetzt. Der andere Adressat war die chenden Gesetzentwurf schaffen« (Bünd- FDP-Fraktion, die aus Sicht der Bündnis 90/ nis 90/Die Grünen 2020/24636). Die Grünen-Fraktion Analoges etwa gegen die Tierschutzorganisation PETA versuche. Menschenrechtsverteidiger*innen schüt- Sowohl die NRO-Begrifflichkeit als auch zen, Hass und Hetze bekämpfen, Stärkung die parteipolitischen Begründungskontex- der Zivilgesellschaft durch ein Demokra- te spielen in den späteren Anträgen keine tiefördergesetz und Rassismus bekämp- Rolle mehr (außer über den Umweg dieses fen: Bei all diesen Themen sieht die Frak- Rückverweises). tion einen Teil der Lösung, neben zumeist vielen anderen Punkten, in einer Reform Neben diesem Reformstrang zum Gemein- des Gemeinnützigkeitsrechts. Dabei ver- nützigkeitsrecht, den die Fraktion Bündnis

92 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

90/Die Grünen alle drei Monate erneuert, Programme zur Förderung der Beratung haben sie noch zwei anders gelagerte An- auch für gemeinnützige Unternehmen zu träge gestellt. öffnen.« (Bündnis 90/Die-Grünen-Frakti- on 2020/18714) Beim ersten geht es schon 2018 um die Entwicklung und Förderung von eS- 7.4 Mord an Regierungspräsident port (Bündnis 90/Die-Grünen-Fraktion Dr. Walter Lübcke und Kampf gegen 2018/5545), beim zweiten um Coronahil- Rechtsextremismus fen für Sozialunternehmen (Bündnis 90/ Die-Grünen-Fraktion 2020/18714). Ge- Die Kleinen Anfragen und Anträge, in de- meinsam ist beiden Anträgen, dass bür- nen die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gerschaftliches Engagement auch im Kon- auch auf den Mord an Dr. Walter Lübcke text wirtschaftlicher Entwicklung gesehen zu sprechen kommt, thematisieren von wird. So plädiert die Fraktion Bündnis 90/ vornherein den Rechtsextremismus als Die Grünen dafür, eSport in den Katalog gesamtgesellschaftliche Bedrohung, die gemeinnütziger Zwecke aufzunehmen, zu lange von den Sicherheitsbehörden unabhängig davon, ob die Sportverbände und Teilen der Politik vernachlässigt oder eSport als Sport anerkennen und eSport- verharmlost wurde. vereine in ihre Strukturen aufnehmen. Ne- ben der Anerkennung des vorhandenen In ihrer Kleinen Anfrage »Gefahr durch ehrenamtlichen Engagements in etwa 100 rechtsextreme und rechtsterroristische eSport-Vereinen in Deutschland ist dabei Strukturen in Deutschland 2019« heißt es ein ausdrückliches Ziel, eSport als Event- einleitend: »Orchestrierte Morddrohun- szene zu fördern und Deutschland hier als gen, Hass und Gewaltfantasien in Chat- einen zentralen Ort zu etablieren. rooms, ›Feindeslisten‹ mit zehntausenden Einträgen und immer neue Berichte über Bei den Coronahilfen für Sozialunterneh- Schießübungen und Waffenlager zeigen: men, die »Gewinn mit Sinn« machen wür- Der Rechtsextremismus in Deutschland ist den, sieht die Fraktion eine große Heraus- eine akute Bedrohung für die Sicherheit forderung in der Diversität der Unterneh- unserer Gesellschaft.« (Bündnis 90/Die mensformen, die teilweise dazu führten, Grünen-Fraktion 2019/13702). Erst die Fra- dass solche Unternehmen keine Corona- gen 26-29 handeln von dem Täter, der Dr. Hilfen bekommen können. Hier solle der Walter Lübcke erschossen hat, wobei die Bund sich an Bundesländern orientieren, Fraktion dann wissen will, ob es Verbin- die schon spezielle Programme erarbeitet dungen zum Nationalsozialistischen Unter- hätten: »Der Deutsche Bundestag fordert grund (NSU) oder zu anderen rechtsextre- die Bundesregierung auf, 1. mit den Bun- men Strukturen gibt. Gleichzeitig macht die desländern Soforthilfe-Programme am Fraktion deutlich, wen sie als parlamenta- Beispiel Hessens oder Baden-Württem- rischen Arm des Rechtsextremismus sieht: bergs für mehr als zehn Mitarbeiter zu er- »Die AfD fungiert weithin als parlamenta- arbeiten, die auch an Sozialunternehmen rischer Arm vieler rechtsextremer Bestre- gerichtet sind; 2. die Liquiditätshilfen und bungen und wird durch diese vielerorts Förderprogramme der KfW kurzfristig strategisch und strukturell genutzt.« auch für gemeinnützige Unternehmen zu öffnen, auch wenn sie wegen der Einbe- Da der Mord an Dr. Walter Lübcke für die ziehung gemeinnützige Teilhaber die Grö- Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Mord ßenschwelle überschreiten; 3. kurzfristig in einer langen Kette ist, die aus netzwerk-

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 93 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen artigen Strukturen im und außerhalb des wichtige Dimension misst die Fraktion Internets entsteht, gibt es für die Frakti- dabei der Förderung der Zivilgesellschaft on einige Stellschrauben, die zur Verteidi- und der Prävention gegen rechts bei. Bei- gung der Demokratie angezogen werden des bündelt sie zur Forderung nach einem müssen. Das fängt bei der Sensibilisierung Demokratiefördergesetz. In 7 Anträgen und teilweisen Neuaufstellung der Sicher- und 4 Kleinen Anfragen macht die Fraktion heitsbehörden an und reicht bis hin zu Bündnis 90/Die Grünen die demokratie- medienrechtlichen Maßnahmen, um Hass fördernde Unterstützung der Zivilgesell- und Hetze im Netz besser bekämpfen zu schaft und ein Demokratiefördergesetz können (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion zum Thema – ein Demokratiefördergesetz 2020/17750) oder um Änderungen im ist bei den anderen drei Oppositionsfrakti- Waffenrecht, um den legalen Zugang zu onen jeweils nur in einem Vorgang Thema. Waffen für Rechtsextreme zu beschrän- Durch ein Demokratiefördergesetz sollen ken bzw. auch insgesamt bestimmte Waf- nicht zuletzt Bundesprogramme wie »De- fentypen einzuschränken (Bündnis 90/Die mokratie leben!« eine dauerhafte, verläss- Grünen-Fraktion 2019/14092). liche Grundlage bekommen.

Auch das Gemeinnützigkeitsrecht kommt Bei der AfD-Fraktion ist das Demokratie- dabei, wie schon erwähnt, in den Blick, fördergesetz Gegenstand einer Kleinen wenn die Fraktion fordert: »Das Gemein- Anfrage, die erkennen lässt, dass sie in Be- nützigkeitsrecht muss dringend reformiert gründungen durch die Justizministerin als werden. Dazu muss die Bundesregierung auch insgesamt der Zielrichtung eines sol- Rechtssicherheit bei den förderfähigen chen Fördergesetzes eine parteipolitisch Zwecken in § 52 der Abgabenordnung motivierte Aktivität sieht – da es sich ins- bei gemeinnützigem bürgerschaftli- besondre um eine Verstetigung des För- chem Engagement gegen Rassismus, für derprogramms »Demokratie Leben!« han- Grund- und Menschenrechte und unsere delt, das aus ihrer Sicht gegen die AfD ge- Demokratie über einen entsprechenden richtet ist (AfD-Fraktion 2020/22835). Die Gesetzentwurf schaffen…« (Bündnis 90/ Fraktion Die Linke wiederum macht sich in Die Grünen-Fraktion 2020/17750). Ein De- ihrem Entschlussantrag zum Haushaltsge- mokratiefördergesetz soll insgesamt eine setz 2020 die Forderungen aus großen Tei- politische Funktion entfalten, d. h. »zi- len der Zivilgesellschaft zu eigen, solch ein vilgesellschaftliche Organisationen nicht Gesetz zur Verstetigung von »Demokratie nur finanziell abzusichern, sondern auch Leben!« zu beschließen und mit einem vor verbalen Hassattacken oder gar tätli- jährlichen Fördervolumen von 200 Milli- chen Angriffen sowie politischer Krimina- onen Euro auszustatten (Die Linke-Frak- lisierung zu schützen und damit der Pro- tion 2019/15492). Die FDP-Fraktion fragt blematik der ›shrinking spaces‹ für NGOs, schließlich nach dem Entwurf des Wehr- also einer zunehmenden Einschränkung hafte-Demokratie-Fördergesetzes, das als zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräu- Kompromissformel der Regierungskoali- me, entgegenzuwirken« (Bündnis 90/Die tion den Begriff Demokratiefördergesetz Grünen-Fraktion 2020/22890). ablöst (FDP-Fraktion 2021/27716).

Entscheidend für die Fraktion ist allerdings Als Projekt hatte Familienministerin Fran- die Entwicklung einer Gesamtstrategie zur ziska Giffey die Idee für ein Demokratie- Verteidigung der Demokratie gegen die fördergesetz formuliert, war aber auf rechtsextremistische Bedrohung. Eine wenig Gegenliebe beim Koalitionspartner

94 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

CDU/CSU gestoßen. Der erste Vorgang der setz die Zivilgesellschaft schützen und stär- Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Jahr ken« fordert die Fraktion Bündnis 90/Die 2019 kann noch so gelesen werden, dass Grünen »die Förderung zivilgesellschaft- die Fraktion vor allem den Finger in einen licher Arbeit zur Demokratiestärkung, Koalitionsriss legen wollte, und zwar mit gegen Rechtsextremismus, Rassismus, der Kleinen Anfrage zur Einsetzung einer Antisemitismus, Antiziganismus, Muslim- Expert*innenkommission zum Thema Bür- feindlichkeit, Homo- und Transfeindlich- gerbeteiligung und Zivilgesellschaft sowie keit, Sexismus, Behindertenfeindlichkeit zur Umsetzung der Empfehlungen des Un- und andere Formen gruppenbezogener terausschusses Bürgerschaftliches Enga- Menschenfeindlichkeit als staatliche Dau- gement (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion eraufgabe von gesamtgesellschaftlicher 2019/7561). Die Frage 2 lautet ziemlich Bedeutung festzuschreiben«. (Bündnis 90/ nüchtern: »Wann beabsichtigt die Bundes- Die Grünen-Fraktion 2020/20166) regierung ein Demokratiefördergesetz – wie von der Bundesministerin für Familie, An dieser Stelle, wie auch in anderen An- Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska trägen, werden inhaltliche Gegner klar be- Giffey am 5. September 2018 gefordert stimmt: Es handelt sich um alle, die eine (…) auf den Weg zu bringen?« gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit haben und praktizieren. Ähnlich wird dies Doch die weiteren Anfragen und vor allem in weiteren Anträgen formuliert, in denen die Entschlussanträge machen deutlich, es um eine Vision für Deutschland 30 Jahre dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nach der Wiedervereinigung geht (Bündnis in einem Demokratiefördergesetz einen 90/Die Grünen-Fraktion 2020/22890), um wichtigen Ankerpunkt bei der Bekämpfung die Stärkung der Partizipation und Demo- von Rechtsextremismus, Antisemitismus, kratiebildung junger Menschen (Bündnis gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit 90/Die Grünen-Fraktion 2019/13537), um und Verschwörungsideologien sieht. den Kampf gegen Hass und Hetze (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion 2020/17750) oder In einem Antrag, um rechtsextremen um Demokratie, Bürgerrechte und Zivilge- Netzwerken entschlossen entgegentreten sellschaft in der Corona-Krise (Bündnis 90/ zu können, fordert die Fraktion: »Zivilge- Die Grünen-Fraktion 2020/18958). sellschaft und Prävention gegen Rechts nachhaltig zu stärken und zu fördern und Eine zentrale Dimension des Gesetzes soll dafür: a. schnellstmöglich dem Parlament sein, zivilgesellschaftliche Infrastrukturen einen Entwurf für eine bundesgesetzli- im Kampf gegen Rechts dauerhaft zu sta- che Grundlage zur Demokratieförderung bilisieren, indem sie aus einer kurzfristigen vorzulegen; b. die Zivilgesellschaft an der Programmförderlogik herausgelöst wer- Entwicklung der Bundesförderung stär- den. Die Fraktion fordert »die Vorausset- ker zu beteiligen und diese Förderung zu zungen dafür zu schaffen, dass die Arbeit entbürokratisieren; c. Opferberatungsstel- der Strukturträger der Partnerschaften len finanziell verlässlich und langfristig zu für Demokratie und lokaler Initiativen so- unterstützen…« (Bündnis 90/Die Grünen- wie bewährter und strategischer Ansätze Fraktion 2019/14091). in der Präventionsarbeit und positiv eva- luierter Modellprojekte dauerhaft und In weiteren Anträgen wird dieses Vorha- langfristig gewährleistet werden kann ben noch präzisiert und verdeutlicht. Im und verlässliche Strukturen geschaffen Antrag »Mit einem Demokratieförderge- werden, um die Abhängigkeit von zeitlich

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 95 7. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrenzter Projektfinanzierung zu been- ist hingegen schwach ausgeprägt, ist eher den« (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion negativ konnotiert oder bezeichnet eine 2020/20166). Mangelsituation.

Der Kampf gegen den Rechtsextremismus Zivilgesellschaft als eine dritte Sphäre und sein Um- wie Vorfeld ist aus Sicht der neben Staat und Markt ist für die Frakti- Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nicht on eine wichtige Dimension für Lösungs- ohne Zivilgesellschaft und ohne bürger- strategien bei vielen unterschiedlichen schaftliches Engagement zu gewinnen – Themen auf nationaler, europäischer und der Staat allein ist dabei überfordert: »In internationaler Ebene. Ob Klimaschutz, In- diesem Verständnis stellen die Förderung novation, Finanzmärkte, Gemeinsame Ag- von Demokratie und die Prävention gegen rarpolitik (GAP), Miet- und Wohnungspo- gruppenbezogene Menschenfeindlich- litik, Umweltschutz oder Weltraumrecht: keit eine Querschnittsaufgabe sämtlicher Ohne Zivilgesellschaft kann es nicht richtig staatlicher Institutionen dar. In der Praxis gut werden, wenn es nicht sogar einfach zeigt sich, dass das staatliche Handeln hier- schlecht wird. Die Fraktion findet es bei bei einer dauerhaften Ergänzung durch die der Lösung gesellschaftlicher Herausfor- kompetente Zivilgesellschaft und bürger- derungen wichtig, dass Zivilgesellschaft schaftliches Engagement bedarf. Zu einer definierte Rollen im Zusammenspiel mit zukunftsfähigen Demokratie gehört daher bzw. als Korrektiv von Wirtschaft und die nachhaltige Förderung des zivilgesell- Staat erhält. Deshalb werden konstant schaftlichen Engagements.« (Bündnis 90/ Themen der Partizipation und demokra- Die Grünen-Fraktion 2020/20166) tischen Teilhabe aufgerufen und Engage- ment- und Demokratiepolitik in verschie- Im Kampf gegen Rechtsextremismus und denen Formen miteinander verbunden. rechte Gewalt, gegen Hass und Hetze, gegen gruppenbezogene Menschenfeind- Dabei sieht die Fraktion von Bündnis 90/ lichkeit werden bei der Fraktion Bündnis Die Grünen in zivilgesellschaftlichen Or- 90/Die Grünen über ein Demokratieför- ganisationen nicht nur eine Selbstorgani- dergesetz Engagement- und Demokratie- sationsform von Aktivitäten wie Sport in politik aufs Engste miteinander verzahnt. Vereinen oder Gesundheit in Selbsthilfe- gruppen, sondern auch einen durch das Zusammenfassung Gemeinnützigkeitsrecht regulierten wirt- schaftlichen Akteur. Obgleich sie die kleinste Oppositionspar- tei ist, ist die Fraktion Bündnis 90/Die Grü- Bei der Verwendung der Begriffe Zivilge- nen bei zentralen Begriffen und Themen sellschaft und bürgerschaftliches Engage- der Engagement- und Demokratiepolitik ment zeigt sich zudem eine interessante präsenter als die anderen drei Opposi- Differenz in Abhängigkeit der politischen tionsparteien, teilweise allein mit mehr Ebene. Im Rahmen Deutschlands geht es Anträgen und Vorgängen als die anderen um die Unterstützung wie die Partner- Oppositionsparteien zusammen. Diese schaft mit bürgerschaftlichem Engage- deutlich stärkere Präsenz betrifft Begriffe ment und Zivilgesellschaft, auf internatio- wie bürgerschaftliches Engagement und nalem Parkett entfällt bürgerschaftliches Zivilgesellschaft ebenso wie ein Demo- Engagement und die Perspektive richtet kratiefördergesetz oder eine Gemeinnütz sich ganz auf die Zivilgesellschaft in ande- igkeit(srechtsreform). Der Spendenbegriff ren Ländern.

96 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 LITERATURVERZEICHNIS

• AfD-Fraktion (2017/199): Kleine Anfrage: Parteinahe Stiftungen, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/001/1900199.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/411): Kleine Anfrage: 25 Jahre diplomatische Beziehungen zwi- schen Deutschland und Aserbaidschan, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/004/1900411.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/744): Kleine Anfrage: Das Bundesprogramm »Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit«, online unter ht- tps://dserver.bundestag.de/btd/19/007/1900744.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/1069): Kleine Anfrage: Bundesmittel zur Bekämpfung des Extre- mismus, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/010/1901069.pdf (aufgeru- fen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/1348): Kleine Anfrage: Bundesmittel zur Bekämpfung des Extre- mismus. Antwort der Bundesregierung, online unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/ btd/19/013/1901349.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/2180): Kleine Anfrage: Wahrung der politischen Wertneutralität im Rahmen der pädagogischen Begleitung in den Freiwilligendiensten, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/021/1902180.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/2474): Kleine Anfrage: Förderung der Publikation »Aktivitäten ge- gen den ›Gender-Wahn‹« durch das Bundesprogramm »Demokratie leben!«, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/024/1902474.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/2476): Kleine Anfrage: Förderung der Publikationen »Die christli- che Rechte in Deutschland« durch das Bundesprogramm »Demokratie leben!«, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/024/1902476.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/2674): Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes über die Rechtsstel- lung und die Finanzierung parteinaher Stiftungen, online unter https://dserver.bundes- tag.de/btd/19/026/1902674.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/3145): Entschließungsantrag: zu der dritten Beratung des Gesetz- entwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/1700, 19/1701, 19/2424, 19/2425,

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 97 Literaturverzeichnis

19/2426 – Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 (Haushaltsgesetz 2018), online unter https://dserver.bundes- tag.de/btd/19/031/1903145.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/3190): Änderungsantrag zu der zweiten Beratung des Gesetz- entwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/1700, 19/1701, 19/2406, 19/2424, 19/2425, 19/2426 – Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2018 (Haushaltsgesetz 2018), hier: Einzelplan 06 Ge- schäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/031/1903190.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/3854): Kleine Anfrage: Ausrichtung der Deutschen Islam Kon- ferenz in der 19. Legislaturperiode, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/038/1903854.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/3858): Kleine Anfrage: Auslandsaktivitäten politischer Stiftungen aus Deutschland, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/038/1903858.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/3991): Kleine Anfrage: Deutsch-georgische Beziehungen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/039/1903991.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/4248): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/3871 – Strukturen und Aktivitäten der Kampagne »Boycott, Divestment and Sanctions«, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/042/1904248.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/4707): Kleine Anfrage: Die »Neuen deutschen Medienmacher«, online unter https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/047/1904707.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/4779): Kleine Anfrage: Der Nationale Aktionsplan Integration und seine Auswirkungen auf das Politikfeld Kultur, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/047/1904779.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/5232): Kleine Anfrage: Förderung der Publikation »Eene mehne muh – und raus bist du – Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik« der Ama- deu Antonio Stiftung durch die Bundesregierung, online unter https://dserver.bundes- tag.de/btd/19/052/1905232.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/5920): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetz- entwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/3400, 19/3402, 19/4624, 19/4625, 19/4626 – Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019), online unter https://dserver.bundes- tag.de/btd/19/059/1905920.pdf (abgerufen 9.3.2021).

98 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• AfD-Fraktion (2018/6017): Kleine Anfrage: Förderung von LSBTI-Projekten im Rah- men der Entwicklungszusammenarbeit, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/060/1906017.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/6059): Antrag: Selbstbestimmungsrecht religiöser Verbände, Ver- eine und Gemeinden sichern – Finanzierung durch auswärtige, autoritäre Regime un- terbinden, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/060/1906059.pdf (abge- rufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/6662 neu): Kleine Anfrage: Mitwirkung der Bundesregierung an der Ausarbeitung des endgültigen Entwurfs des »Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration«, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/066/1906662. pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2018/6721): Kleine Anfrage: Förderung der Handreichung »Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/067/1906721.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/7034): Antrag: Zahl der freiwilligen Organspender in Deutschland erhöhen – Spendenbereitschaft als Ehrenamt anerkennen, online unter https://dser- ver.bundestag.de/btd/19/070/1907034.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/7416): Kleine Anfrage: Entwicklungszusammenarbeit mit der Liba- nesischen Republik, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/074/1907416. pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/7472): Kleine Anfrage: Korrekturbitten der Bundesanstalt Techni- sches Hilfswerk (THW) im Januar 2019 (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/7472), online unter https://dser- ver.bundestag.de/btd/19/115/1911537.pdf (abgerufen 8.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/8060): Kleine Anfrage: Staatliche und nichtstaatliche Entwicklungs- zusammenarbeit mit und in der Republik Armenien, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/080/1908060.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/8635): Kleine Anfrage: Die »Neuen deutschen Medienmacher« 2019, online unter https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/086/1908635.pdf (abge- rufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/9492): Deutsch-weißrussische Beziehungen, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/094/1909492.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/9757): Antrag: BDS-Bewegung verurteilen – Existenz des Staates Israel schützen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/097/1909757.pdf (abgerufen 14.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 99 Literaturverzeichnis

• AfD-Fraktion (2019/10632): Antrag: Babys willkommen heißen, Familie leben – Bun- desweiter Aktionsplan für Familie, Ehe und Kinder, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/106/1910632.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/12052): Kleine Anfrage: Staatliche und nichtstaatliche Entwick- lungszusammenarbeit sowie sonstige ODA-fähige Vorhaben mit und in der Föderativen Republik Brasilien, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/120/1912052. pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD Fraktion (2019/12366): Kleine Anfrage: Staatliche und nichtstaatliche Entwick- lungszusammenarbeit sowie sonstige ODA-fähige Vorhaben mit und in der Republik In- dien, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/123/1912366.pdf (14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/13531): Antrag: Ablehnung der UN-Resolution »Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung« und Formulierung eige- ner Ziele der Entwicklungszusammenarbeit, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/135/1913531.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/14346): Antrag: Stärkung des Ehrenamtes – Ausbau der Ehren- amtskarte, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/143/1914346.pdf (abge- rufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/15096): Internationale und ausländische Organisationen in Deutschland, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/150/1915096.pdf (ab- gerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/15458): Kleine Anfrage: Mittelverwendung der Amadeu Antonio Stiftung, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/154/1915458.pdf (abgeru- fen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/15503): Entschließungsantrag: zu der dritten Beratung des Ge- setzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13905, 19/13924, 19/13925, 19/13926 –Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020) hier: Einzel- plan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts zu der Ergänzung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 – Drucksachen 19/13800, 19/13801, 19/13802 –, online unter https://dserver.bundes- tag.de/btd/19/155/1915503.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/15512): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Ge- setzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13923, 19/13925, 19/13926 – Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020), online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/155/1915512.pdf (abgerufen 9.3.2021).

100 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• AfD-Fraktion (2020/16488): Antrag: Finanzielle Lasten der Migrationspolitik umfas- send offenlegen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/164/1916488.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/17781): Antrag: Presse- und Meinungsfreiheit schützen – EU-Akti- onsplan zurückweisen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/177/1917781. pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/17868neu): Kleine Anfrage: Partnerschaft der Bundesregierung mit dem Verein Das Progressive Zentrum, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/178/1917868.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/18763): Kleine Anfrage: Die Covid-19-Krise und ihre gesundheitli- chen und wirtschaftlichen Auswirkungen für die Bundesrepublik Deutschland, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/187/1918763.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2019/19174): Kleine Anfrage: Zuwendungen für die Open Society Found- ations und deren nahestehenden Nichtregierungsorganisationen bzw. Migrationsver- bände, online unter https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/191/1919174.pdf (abge- rufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/19395): Kleine Anfrage: Förderung von zivilgesellschaftlichen Ak- teuren durch das Bundesprogramm »Demokratie leben!«, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/193/1919395.pdf (abgerufen 9.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/19517): Antrag: Strategiewechsel in der Entwicklungszusammen- arbeit – Corona-Moratorium für Entwicklungshilfe und Umwidmung von Entwick- lungsmitteln zur Pandemie-Bewältigung, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/195/1919517.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/20114): Antrag: Corona digital bekämpfen – Senioren, Familien und Jugendlichen digitale Möglichkeiten zur Linderung der Corona-Krise aufzeigen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/201/1920114.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/20115): Antrag: Die Reform der Weltgesundheitsorganisation – Für mehr Transparenz in der globalen Gesundheitspolitik, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/201/1920115.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/20169): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetz- entwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD – Drucksachen 19/17741, 19/20163 – Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskrimina- lität, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/201/1920169.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/21023): Kleine Anfrage: Förderung von NGOs in Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/210/1921023.pdf (abgerufen 14.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 101 Literaturverzeichnis

• AfD-Fraktion (2020/22183): Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Registers für Lobbyisten, Nichtregierungsorganisationen und Lobbydienstleis- ter (Lobbyregistergesetz – LobRegG), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/221/1922183.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/21546): Kleine Anfrage: Zuwendungen an parteinahe Stif- tungen durch das Auswärtige Amt, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/215/1921546.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/21695): Kleine Anfrage: Aktivitäten politischer Stiftungen in Thü- ringen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/216/1921695.pdf (abgeru- fen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/22265): Antrag: Gemeinnützigkeit und Parteiarbeit schließen sich aus, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/222/1922265.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/22829): Kleine Anfrage: Nichtstaatliche Entwicklungszusam- menarbeit in der Türkei mit Fokus auf Frauenförderung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/12986), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/228/1922829.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• AFD-Fraktion (2020/22835): Kleine Anfrage: Aussagen der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz zur Aufklärung über Verschwörungs- theorien, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/228/1922835.pdf (abge- rufen 28.3.2021).

• AfD-Fraktion (2020/22983): Kleine Anfrage: Deutsche Entwicklungszusammenar- beit mit dem Palestinian NGOs Network, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/229/1922983.pdf (abgerufen 14.3.2021).

• Allianz »Rechtssicherheit für politische Willensbildung« (2015): Forderungen zur Ände- rung der Rechtslage – Stand Juni 2015, online unter https://www.zivilgesellschaft-ist- gemeinnuetzig.de/forderungen/forderungen-juni-2015/ (abgerufen 4.3.2021).

• Allianz »Rechtssicherheit für politische Willensbildung« u.a. (2019): Charta für Zivilge- sellschaft und Demokratie, online unter https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuet- zig.de/wp-content/uploads/2020/05/charta-fuer-zivilgesellschaft-und-demokratie.pdf (abgerufen 8.3.2021).

• Allianz »Rechtssicherheit für politische Willensbildung« (2021): Sofort-Forderungen zur Änderung der Abgabenordnung, online unter https://www.zivilgesellschaft-ist- gemeinnuetzig.de/wp-content/uploads/2020/07/Allianz-Rechtssicherheit_Sofort-For- derungen-Abgabenordnung-Gemeinnuetzigkeit_2019-11-25.pdf (abgerufen 4.3.2021).

102 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Attac (2021): Gemeinnützigkeit: Attac hat Verfassungsbeschwerde eingereicht. Presse- mitteilung, online unter https://www.attac.de/presse/detailansicht/news/gemeinnu- etzigkeit-attac-hat-verfassungsbeschwerde-eingereicht/ (abgerufen 8.3.2021).

• BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten (2019): Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen: Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentre- ten – Antisemitismus bekämpfen, Bundestagsdrucksache 19/10191, online unter htt- ps://dserver.bundestag.de/btd/19/101/1910191.pdf (abgerufen 16.4.2021).

• BFH V. Senat, Bundesfinanzhof (2019): Urteil vom 10. Januar 2019, V R 60/17. Politische Betätigung und Gemeinnützigkeit, online unter https://www.bundesfinanzhof.de/de/ entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE201910035/ (abgerufen 8.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2012/11877): Gesetzentwurf: Entwurf eines … Ge- setzes zur Änderung des Parteiengesetzes – Begrenzung von Parteispenden und Trans- parenz beim Sponsoring für Parteien (Transparenzgesetz), online unter https://dserver. bundestag.de/btd/17/118/1711877.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2015/7094): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD – Drucksachen 18/6879, 18/7093 – Entwurf eines … Gesetzes zur Änderung des Parteiengeset- zes, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/18/070/1807094.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/591): Antrag: Neue Perspektiven für langzeit- arbeitslose Menschen durch einen Sozialen Arbeitsmarkt ermöglichen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/005/1900591.pdf (29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/1943): Kleine Anfrage: Auslandskomponente und zukünftige Ausrichtung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes welt- wärts, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/019/1901943.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/2107): Kleine Anfrage: Förderung der Selbstor- ganisationen von Migrantinnen und Migranten, online unter https://dserver.bundes- tag.de/btd/19/021/1902107.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/2739): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD – Drucksachen 19/2509, 19/2734 – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes und anderer Gesetze, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/027/1902739.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/2976): Antrag: Mietrecht jetzt wirksam refor- mieren – Bezahlbares Wohnen sichern, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/029/1902976.pdf (abgerufen 29.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 103 Literaturverzeichnis

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/3296): Kleine Anfrage: Ziele und Zeitplan des angekündigten Weltraumgesetzes und weiterer Vereinbarungen im Bereich Raum- fahrt, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/032/1903296.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/4549): Antrag: Sofortprogramm Wohnoffen- sive – Mieten bremsen, nachhaltig bauen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/045/1904549.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen (2018/4551): Antrag: Freiwilligendienste ausbauen und stärken – Gemeinwohlorientiert und selbstbestimmt, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/045/1904551.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/4857): Antrag: Partizipation in Wissenschaft und Forschung stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/048/1904857. pdf (abgerufen 31.3.2021).

• Bündnis 90/Die-Grünen-Fraktion (2018/5545): Antrag: Die Entwicklung des eSports för- dern und gestalten, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/055/1905545. pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/5667): Antrag: Künstliche Intelligenz – Auf Grundlage europäischer Werte entwickeln und zum Wohl von Gesellschaft und Um- welt gestalten, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/056/1905667.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2018/6112): Aufklärung zur Organ- und Gewe- bespende durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die gesetz- liche und private Krankenversicherung, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/061/1906112.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/7434): Antrag: Gemeinnützigkeit braucht Rechtssicherheit statt politischer Willkür, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/074/1907434.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/7561): Kleine Anfrage: Einsetzung einer Exper- tenkommission zum Thema Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft sowie Umsetzung der Empfehlungen des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/075/1907561.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/7589): Antrag: Offen für die Zukunft – Offene Standards für eine gerechte und gemeinwohlorientierte Gestaltung der Digitalisierung nutzen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/075/1907589.pdf (abgeru- fen 29.3.2021).

104 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/10046): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Umsetzung der Nationalen Engagementstrategie der Bundesregierung, online unter https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/100/1910046.pdf (abgerufen 17.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/10223): Antrag: Engagementoffensive jetzt – Bürgerschaftliches Engagement in der Breite der Gesellschaft fördern, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/102/1910223.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/11147): Antrag: Bundesanstalt für Immobili- enaufgaben nachhaltig ausrichten und zu einem gemeinnützigen Bundesbodenfonds weiterentwickeln, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/111/1911147.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/13298): Kleine Anfrage: Kennzahlen und Ent- wicklung bürgerschaftlichen Engagements in Blaulichtorganisationen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/132/1913298.pdf (abgerufen 31.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/13387): Kleine Anfrage: Indigenenrechte und Regenwaldschutz in Brasilien, 20.9.2019, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/133/1913387.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/13537): Antrag: Junge Menschen beteiligen – Partizipationsrechte stärken, Demokratiebildung fördern, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/135/1913537.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/13702): Kleine Anfrage: Gefahr durch rechtsex- treme und rechtsterroristische Strukturen in Deutschland 2019, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/137/1913702.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/13886): Kleine Anfrage: Steuerrechtliche Be- handlung von gemeinnützigen Organisationen und Berufs- und Wirtschaftsverbän- den, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/138/1913886.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/13901): Kleine Anfrage: Entwicklung und Aus- stattung der internationalen Freiwilligendienst, online unter https://dserver.bundes- tag.de/btd/19/139/1913901.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/14091): Antrag: Rechtsextremen Netz- werken entschlossen entgegentreten, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/140/1914091.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/14092): Antrag: Tödliche Gefahr durch Schuss- waffen eindämmen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/140/1914092. pdf (abgerufen 28.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 105 Literaturverzeichnis

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/14219): Antrag: Stabil und zukunftsfest – Den Finanzplatz Europa zum Leitmarkt für Nachhaltigkeit machen, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/142/1914219.pdf (31.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/14363): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Indigenenrechte und Regenwaldschutz in Brasilien, 20.9.2019, online unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/143/1914363.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/14580): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Steuerrechtliche Behandlung von gemeinnützigen Organisationen und Berufs- und Wirtschaftsverbänden, online unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/ btd/19/145/1914580.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2019/15782): Antrag: Zivilgesellschaftliches Enga- gement stärken, Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger schützen – Hierzulande und weltweit, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/157/1915782.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/16496): Antrag: Über den eigenen Tellerrand hinaus – Mit Agrarökologie und kohärenter Politik Ernährungssouveränität im Globalen Süden ermöglichen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/164/1916496. pdf (abgerufen 31.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/16800): Antrag: Aus dem Labor in die Praxis – Mit Innovationen gesellschaftliche Herausforderungen anpacken, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/168/1916800.pdf (abgerufen 31.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/17307): Gesetzentwurf: Entwurf eines Geset- zes zur neuen Wohngemeinnützigkeit (Neues Wohngemeinnützigkeitsgesetz – NWohn- GG), online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/173/1917307.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/17750): Antrag: Hass und Hetze wirksam be- kämpfen, Betroffene stärken und Bürgerrechte schützen, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/177/1917750.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/17797): Diskriminierung von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen bei der Blutspende beenden, online unter htt- ps://dserver.bundestag.de/btd/19/177/1917797.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/18709): Rettungsschirm Zivilgesellschaft – Jetzt Soforthilfe für kleine und gemeinnützige Organisationen aufgrund der COVID-19-Pan- demie schaffen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/187/1918709.pdf (abgerufen 26.3.2021).

106 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Bündnis 90/Die-Grünen-Fraktion (2020/18714): Antrag: Coronahilfen – Sozialunter- nehmen in der Krise eine Chance geben, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/187/1918714.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/18958): Antrag: Demokratie, Bürgerrechte und Zivilgesellschaft in Zeiten der Corona-Krise, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/189/1918958.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/19143): Antrag: Mit Stadtentwicklung Innen- städte und Ortskerne lebendig halten – Kleine Gewerbe schützen und Stadt der kurzen Wege stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/191/1919143.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/19223): Änderungsantrag zu der zweiten Be- ratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD– Drucksachen 19/18967, 19/19216 –Entwurf eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/192/1919223.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/19497): Diskriminierung bei der Blutspende beenden – Transfusionsgesetz ändern, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/194/1919497.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen (2ß020/20166): Antrag: Mit einem Demokratiefördergesetz die Zivilgesellschaft schützen und stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/201/1920166.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/20790): Antrag: Non-Profit-Journalis- mus als gemeinnützig anerkennen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/207/1920790.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/20998): Umsetzung der Verbesserung der Zu- sammenarbeit und Strukturen bei der Organspende, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/209/1920998.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/21266): Antrag: Mit einer Technologie-Task Force Innovationen schnell umsetzen und auf Krisen vorbereitet sein, online unter htt- ps://dserver.bundestag.de/btd/19/212/1921266.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/21907): Kleine Anfrage: Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von (post)migrantischen Selbstorga- nisationen und Initiativen in Deutschland, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/219/1921907.pdf (abgerufen 26.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 107 Literaturverzeichnis

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/22216): Antrag: Deutsche Ägyptenpolitik an Fortschritte in den Bereichen Zivilgesellschaft, Pressefreiheit und Menschenrechte binden, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/222/1922216.pdf (abgeru- fen unter 31.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen (2020/22890): Antrag: Vielfältig, offen, gerecht – Eine ge- meinsame Geschichte und Vision für Deutschland 30 Jahre nach der Wiedervereini- gung, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/228/1922890.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen (2020/24636): Antrag: Für eine antirassistische und chancen- gerechte Einwanderungsgesellschaft – Rassismus bekämpfen, Vielfalt stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/246/1924636.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2020/25281): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – 19/22850, 19/23551, 19/23839 Nr. 7, 19/25160 – Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 (Jahressteuergesetz 2020 – JStG 2020), online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/252/1925281.pdf (ab- gerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2021/257969: Antrag: Landwirtschaft eine Zukunft geben – EU-Agrarpolitik neu ausrichten und ambitioniert umsetzen, online unter htt- ps://dserver.bundestag.de/btd/19/257/1925796.pdf (abgerufen 31.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2021/27872): Antrag: Transparenz, Nachvollzieh- barkeit und Offenlegung – Für eine transparente saubere Politik, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/278/1927872.pdf (abgerufen 26.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2021/27875): Antrag: Mobilität in ländlichen Räu- men verbessern, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/278/1927875.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2021/27879): Antrag: Für eine lebendige Demokratie – Beteiligung und Engagement auf Bundesebene stärken, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/278/1927879.pdf (abgerufen 31.3.2021).

• Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020a): Hintergrundmel- dung vom 2.7.2020: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, online unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/deutsche-stif- tung-fuer-engagement-und-ehrenamt/deutsche-stiftung-fuer-engagement-und-eh- renamt-157370 (abgerufen 17.3.2021).

• Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020b): 5. Deutscher Engagementtag, online unter https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/deutscher-en- gagementtag-2020/start.html (abgerufen 5.3.2021).

108 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021): Freiwilliges En- gagement in Deutschland: Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensur- veys (FWS 2019), online unter https://www.dza.de/fileadmin/dza/Dokumente/Publika- tionen/5._Freiwilligensurvey_FWS_2019_-_BF.pdf (abgerufen 14.4.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2003-): Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, online unter https://www.b-b-e.de/newsletter/ (ab- gerufen 5.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2007-): Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa, online unter https://www.b-b-e.de/newsletter/ (abgeru- fen 5.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2017): »Engagementpolitische Emp- fehlungen des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement für ein Regierungs- programm der 19. Legislaturperiode. Hintergrundpapier«. In: Sprengel, Rainer/Börs- damm, Jana (Redaktion), Zivilgesellschaft und Bundestagswahl 2017. Engagement- und demokratiepolitische Aktivitäten, Empfehlungen und Positionen, online unter https:// www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/06_Service/02_Publikationen/2017/2017-bbe- reihe-dossier-003.pdf (abgerufen 7.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2017): Statuten des BBE. Aktuelle Fassung vom 22. November 2013, online unter https://www.b-b-e.de/ueber-uns/auf- gaben-ziele/statuten/ (abgerufen 5.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2018): Leitbild, online unter https:// www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/01_Uber_Uns/01_Aufgaben_Ziele/bbe-leitbild. pdf (abgerufen 4.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019): BBE-Agendapapier für die BBE-Arbeitsperiode 2019-2021. Beschluss über die Neueinsetzung der BBE-Themen- felder und das Agendasetting 2019-2021 durch die BBE-Mitgliederversammlung 2018, online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/01_Uber_Uns/04_Gremien/ BBE-Agendappaier_2019-2021_November2019.pdf (abgerufen 5.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2020a): »Schwerpunkt: Gemein- nützigkeitsrecht«, in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutsch- land, 12, online unter https://www.b-b-e.de/bbe-newsletter/newsletter-nr-12-vom- 1862020/#schwerpunkt (abgerufen 31.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2020b): Rückblick Woche des Bürger- schaftlichen Engagements 2020, online unter https://www.engagement-macht-stark.de/fi- leadmin/ems/Publikationen/2020/R%C3%BCckblick_2020_web.pdf (abgerufen 5.3.2021).

• Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2021): Liste der Mitglieder des BBE. Stand 7. Januar 2021, online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/02_ Mitglieder/bbe-mitglieder_sektoren_2021.pdf (abgerufen 5.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 109 Literaturverzeichnis

• Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (2019): Ordensverleihung zum Tag des Eh- renamtes: »Engagement bildet«, online unter https://www.bundespraesident.de/ SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2019/12/191204-OV-Ehren- amt.html (abgerufen 4.3.2021).

• Bundesregierung (2012/10580): Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mit- verantwortung. Bericht der Sachverständigenkommission und Stellungnahme der Bundesregierung. Drucksache 17/10580, online unter https://www.bmfsfj.de/blob/ jump/93678/erster-engagementbericht-bericht-der-bundesregierung-data.pdf (abge- rufen 5.3.2021).

• Bundesregierung (2017/11800): Zweiter Engagementbericht. Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Ent- wicklung und Stellungnahme der Bundesregierung. Drucksache 18/11800, online un- ter https://www.bmfsfj.de/blob/jump/115658/zweiter-engagementbericht-bundes- tagsdrucksache-data.pdf (abgerufen 5.3.2021).

• Bundesregierung (2019): Bestandsaufnahme über die Umsetzung des Koalitionsver- trages durch die Bundesregierung, online unter https://www.bundesregierung.de/re- source/blob/997532/1688860/8fc0065fec44576e75b8217f265bec2a/2019-11-06-be- standsaufnahme-data.pdf (abgerufen 7.3.2021).

• Bundesregierung (2019/11908): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfra- ge der (…) Fraktion DIE LINKE, Drucksache 19/11394: Hasspostings im Internet im Jahr 2018. Drucksache 19/11908, online unter https://dip21.bundestag.de/dip21/ btd/19/119/1911908.pdf (abgerufen 8.3.2021).

• Burwitz, Martin (2020): »Brauchen wir bald ein ›C.S.S. SpaceWatch‹?« in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 11, online unter https://www.b-b- e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newsletter/2020/6/newsletter- 11-burwitz.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• CDU/CSU/SPD (2018): Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutsch- land. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD 19. Legislaturperiode, online unter https://www.bundesregierung.de/resour- ce/blob/656734/847984/5b8bc23590d4cb2892b31c987ad672b7/2018-03-14-koaliti- onsvertrag-data.pdf (abgerufen 7.3.2021).

• Deutscher Bundestag, 15. Wahlperiode (2003): Antrag der Fraktionen der SPD, Bünd- nis 90/Die Grünen, CDU/CSU und FDP zur Einsetzung eines Unterausschusses »Bür- gerschaftliches Engagement« gem. § 55 GO, angenommen am 9.4.2003, online un- ter http://webarchiv.bundestag.de/cgi/show.php?fileToLoad=88&id=1035 (abgerufen 4.3.2021).

• Deutsches Zentrum für Altersfragen (2021): Deutscher Freiwilligensurvey (FWS), online unter https://www.dza.de/forschung/fws (abgerufen 4.3.2021).

110 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Die Linke-Fraktion (2017/16): Antrag: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der di- rekten Demokratie im Grundgesetz, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/000/1900016.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2017/52): Kleine Anfrage: Stiftung Familienunternehmen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/000/1900052.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/1689): Antrag: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs und weiterer Gesetze – Aufhebung der Ersatzfreiheitsstrafe, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/016/1901689.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/2593): Antrag: Perspektiven für Langzeiterwerbslose durch gute öffentlich geförderte Beschäftigung, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/025/1902593.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/3164): Antrag: Gleichwertige Lebensverhältnisse und Chan- cengleichheit für Ländliche Räume herstellen, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/031/1903164.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/3416): Kleine Anfrage: Ausbau der Beziehungen und Zusam- menarbeit mit den Südkaukasusstaaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/034/1903416.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/3480): Kleine Anfrage: Arbeitsmarktneutralität im Bundes- freiwilligendienst, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/034/1903480. pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/3904): Kleine Anfrage: G36-Sturmgewehr: Exporte von Heckler & Koch nach Mexiko, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/039/1903904. pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/3974): Kleine Anfrage: »Geburtshilfe und ökonomische An- reize«, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/039/1903974.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/4709): Kleine Anfrage: Mögliche Konsequenzen aus dem Verkauf der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland UPD an die in der Pharm- abranche tätige Careforce-Gruppe, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/047/1904709.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2018/5842): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung– Drucksachen 19/3400, 19/3402, 19/4606, 19/4624, 19/4625, 19/4626 –Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019), hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/058/1905842.pdf (abgerufen 25.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 111 Literaturverzeichnis

• Die Linke-Fraktion (2019/8997): Kleine Anfrage: Gemeinnützigkeit von Organisationen im politischen Raum, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/089/1908997. pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/9054): Antrag: Parteispenden von Unternehmen verbieten und private Parteispenden begrenzen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/090/1909054.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/9563): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Gemeinnützigkeit von Organisationen im politischen Raum, online unter http://dipbt. bundestag.de/dip21/btd/19/095/1909563.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/11142): Kleine Anfrage: Psychosoziale Betreuung und Be- handlung von traumatisierten Geflüchteten, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/111/1911142.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/11234): Antrag: Soziale Innovationen stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/112/1911234.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/11687): Kleine Anfrage: Speicherung von Informationen zu S. E. und seinem Umfeld, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/116/1911687. pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/11872): Kleine Anfrage: Der Mord an Walter Lübcke, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/118/1911872.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/11885): Kleine Anfrage: Das Vorstrafenregister des Rechts- terroristen S. E., online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/118/1911885.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/11908): Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage: Hasspostings im Internet im Jahr 2018 (Antwort Drucksache 19/11908), online unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/119/1911908.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/11980): Kleine Anfrage: Eckpunktepapier zum »Struk- turstärkungsgesetz Kohleregionen«, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/119/1911980.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/12162: Kleine Anfrage: Aktuelle Ermittlungen gegen mutmaß- liche rechtsterroristische Vereinigungen in der Reichsbürgerszene, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/121/1912162.pdf (abgerufen 24.32021).

• Die Linke-Fraktion (2019/12665): Kleine Anfrage: Parteispenderinnen und Partei- spender in den Bundesministerien, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/126/1912665.pdf (abgerufen 24.3.2021).

112 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Die Linke-Fraktion (2019/13502): Antrag: Bezahlbares Wohnen garantieren – Mieten deckeln, sozialen Wohnungsbau retten, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/135/1913502.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/15130): Kleine Anfrage: Ermittlungsansätze der Sicherheits- behörden aus dem Nationalen Waffenregister, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/151/1915130.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/15465): Antrag: Zivilgesellschaft ist gemeinnützig, online un- ter https://dserver.bundestag.de/btd/19/154/1915465.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/15492): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13924, 19/13925, 19/13926 –, Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020), zu der Ergänzung des Ent- wurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushalts- jahr 2020 – Drucksachen 19/13800, 19/13801, 19/13802 – zum Bundeshaushalt, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/154/1915492.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/15707): Kleine Anfrage: neue Erkenntnisse zum Mord an Wal- ter Lübcke, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/157/1915707.pdf (abge- rufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2019/16043): Antrag: Bauland in Gemeinschaftshand – Bo- denpreissteigerungen bekämpfen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/160/1916043.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/16520): Kleine Anfrage: Gemeinnützigkeit politisch ak- tiver demokratischer Vereinigungen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/165/1916520.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/16797). Kleine Anfrage: Aberkennung von Gemeinnützig- keit nach § 52 der Abgabenordnung, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/167/1916797.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/17233): Kleine Anfrage: Beitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. zur Stärkung der Demokratie – erinnerungspolitisches und zivilgesellschaftliches Engagement der VVN-BdA, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/172/1917233.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/17238): Kleine Anfrage: Fiskalische Entlastung durch Niedrigzin- sen und Zinsgewinne, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/172/1917238. pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/17752): Antrag: Entwurf eines … Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/177/1917752.pdf (abgerufen 25.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 113 Literaturverzeichnis

• Die Linke-Fraktion (2020/17770): Antrag: Rassismus bekämpfen – Rechten Terror aufhal- ten – Opfer schützen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/177/1917770. pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/17771neu): Antrag: Neue Wohngemeinnützigkeit einführen, einen nicht-profitorientierten Sektor auf dem Wohnungsmarkt etablieren, online un- ter https://dserver.bundestag.de/btd/19/177/1917771.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/17778): Antrag: Teilhabe von Frauen in der Landwirt- schaft und den ländlichen Räumen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/177/1917778.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/18720): Kleine Anfrage: Humanitäre Hilfe unter den Aus- wirkungen der Corona-Pandemie, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/187/1918730.pdf (abgerufen 24.3.3021).

• Die Linke-Fraktion (2020/18731): Kleine Anfrage: Auswirkungen der Corona-Pan- demie auf die zivile Seenotrettung, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/187/1918731.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/19144): Antrag: Soforthilfeprogramm Bezahlbares Wohnen gegen Mietschulden und Wohnungsverlust, das auf die Pandemie reagieren soll, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/191/1919144.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/20545): Antrag: Gemeinnützige Jugend- und Bildungsstät- ten und Übernachtungsstätten retten, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/205/1920545.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/20549): Antrag: Humanitäre Hilfe stärken – Globale Fol- gen der Corona-Pandemie eindämmen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/205/1920549.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/21136): Kleine Anfrage: Herausforderungen des internationa- len Jugendaustauschs im Zuge der COVID-19-Pandemie, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/211/1921136.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/21154): Kleine Anfrage: Stand der Strukturermittlungen des Generalbundesanwalts gegen rechtsextreme Netzwerke im Zusammenhang mit der Ermordung Walter Lübckes und dem NSU, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/211/1921154.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/21885): Kleine Anfrage: Entwicklung des Bundesfreiwilligen- dienstes und Auswirkungen der Corona-Pandemie, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/218/1921885.pdf (abgerufen 24.3.2021).

114 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Die Linke-Fraktion (2020/22371): Kleine Anfrage: Neonazis und Rechtsterroristen in Schützenvereinen, online unter, https://dserver.bundestag.de/btd/19/223/1922371. pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/23170): Antrag: Schiffssicherheitsverordnung rückgängig machen – Blockade ziviler Rettungsschiffe durch das Bundesministerium für Ver- kehr und digitale Infrastruktur aufheben, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/231/1923170.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/23997): Antrag: Einschränkungen der Zivilgesellschaft ver- hindern – Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger stär- ken, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/239/1923997.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/24002): Antrag: Queere Menschen und ihre Infrastrukturen während der COVID-19-Pandemie besser schützen und unterstützen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/240/1924002.pdf (abgerufen 24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/24837): Kleine Anfrage: Blockade von Schiffen ziviler Seenot- rettungs- und Beobachtungsorganisationen, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/248/1924837.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/25005): Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/22600, 19/22601, 19/23324, 19/23325, 19/23326 – Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2021 (Haushaltsgesetz 2021), online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/250/1925005.pdf (abgerufen 25.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2020/25134): Gesetzentwurf: Entwurf eines … Gesetzes zur Än- derung des Abgeordnetengesetzes – Transparenz von Aktienoptionen und Unter- nehmensbeteiligungen, Verbot der Tätigkeit als bezahlte Interessenvertreter und der Spendenannahme, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/000/1900015. pdf (24.3.2021).

• Die Linke-Fraktion (2021/26614): Kleine Anfrage: Todesopfer unter Flüchtlingen auf dem Weg in die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union im Jahr 2020, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/266/1926614.pdf (abgerufen 23.3.2021).

• Diefenbach-Trommer, Stefan/Marré, Jannika/Klugkist, Jan-Hendrik/Schmidt, Me- lina (2018): Engagiert Euch – nicht? Wie das Gemeinnützigkeitsrecht politisches Engagement erschwert. Eine empirische Untersuchung der Allianz »Rechtssicher- heit für politische Willensbildung« e. V. – gefördert von der Otto Brenner Stiftung (OBS), online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/06_Service/02_ Publikationen/2018/2018-bbe-reihe-arbeitspapiere-005.pdf (abgerufen 25.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 115 Literaturverzeichnis

• Enste, Dominik H./Neumann, Michael/Schare, Teresa/Schwalb, Lilian (2012): Erster Engagementbericht 2012: Für eine Kultur der Mitverantwortung. Zentrale Ergebnisse. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

• Enquete-Kommission »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements« des XIV. Deut- schen Bundestags (2002): Bericht. Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

• Enquete-Kommission »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements« des XIV. Deut- schen Bundestags (2002-2003): Schriftenreihe. 11 Bände. Opladen: Leske + Budrich.

• FDP-Fraktion (2018/1985): Antrag: Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/019/1901985.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/2028): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 1), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/020/1902028.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/2029): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 2), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/020/1902029.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/2034): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 3), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/020/1902034.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/2580): Antrag: Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/025/1902580.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/3225): Kleine Anfrage: Künstliche Intelligenz – Rahmenbedingun- gen der technologischen Disruption für den gesellschaftlichen Alltag, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/032/1903225.pdf (abgerufen 17.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/3607): Gewalt gegen Einsatzkräfte, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/036/1903607.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/3793):Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 4), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/037/1903793.pdf (abgerufen 20.2.2021).

• FDP-Fraktion (2018/3794): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 5), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/037/1903794.pdf (abgerufen 20.3.2021).

116 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• FDP-Fraktion (2018/3795): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 6), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/037/1903795.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/4037): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 7), online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/040/1904037.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/4531): Antrag: EU-Feuerwaffenrichtlinie schnell umsetzen – Spiel- räume zugunsten von Jägern, Sportschützen und Waffensammlern nutzen, online un- ter https://dserver.bundestag.de/btd/19/045/1904531.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/4838): Antrag: Die humanitäre Krise in Lateinamerika bewältigen, nachhaltige Stadtentwicklung in Nachbarstaaten von Venezuela ermöglichen und Er- mittlungen gegen die venezolanische Regierung beim Internationalen Strafgerichtshof einleiten, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/048/1904838.pdf (abge- rufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/5673): Antrag »Chancen von altruistischen Organlebendspen- den nutzen – Spenden erleichtern«, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/056/1905673.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/6279): Kleine Anfrage: Steuerliche Behandlung von Zahlungen auf das Schuldentilgungskonto des Bundes, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/062/1906279.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/6432): Kleine Anfrage: Akkreditierung von Berufsschulen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/064/1906432.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/6605): Kleine Anfrage: Internationale Kriminalpolizeiliche Organi- sation Interpol – Multilaterale Struktur und nationale Interessen, online unter http:// dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/066/1906605.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2018/6637): Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage Steuerli- che Behandlung von Zahlungen auf das Schuldentilgungskonto des Bundes, online un- ter http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/066/1906637.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/6949): Kleine Anfrage: Der externe Sachverstand der Bundesre- gierung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirt- schaft, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/069/1906949.pdf (abgeru- fen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/7319): Kleine Anfrage: MINT-Kompetenz für den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/073/1907319.pdf (abgerufen 21.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 117 Literaturverzeichnis

• FDP-Fraktion (2019/7370): Kleine Anfrage: Kulturfinanzierung aus Saudi-Arabien, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/073/1907370.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/7806): Kleine Anfrage: Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren auf Bundesfernstraßen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/078/1907806. pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/7901): Antrag: Kfz-Anhänger für Tier- und Naturschutz der gemein- nützigen Vereine von der Kfz-Steuer befreien, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/079/1907901.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/7912): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 8) – Wohlfahrtsverbände, online unter https://dser- ver.bundestag.de/btd/19/079/1907912.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8225): Antrag: Den Bundesfreiwilligendienst für Seniorin- nen und Senioren attraktiver machen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/082/1908225.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8254): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 9) – Zukunft des Potsdamer Institute for Advanced Sus- tainability Studies, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/082/1908254. pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8402): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 10) – Oxfam, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/084/1908402.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8541): Antrag: Vorsorgestrukturen ausbauen – Ehrenamt in Bevöl- kerungsschutz und Katastrophenhilfe stärken, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/085/1908541.pdf (abgerufen 8.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8661): Kleine Anfrage: Engagement der gemeinnützigen Organi- sation Teach First an Brennpunktschulen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/086/1908661.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8769): Antrag: Anerkennung der Gemeinnützigkeit von eSport-Ver- einen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/087/1908769.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8865): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 11) – Öko-Institut, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/088/1908865.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/8870): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit zwischen der Bundesre- gierung und Naturschutzorganisationen, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/088/1908870.pdf (abgerufen 20.2.2021).

118 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• FDP-Fraktion (2019/8956): Antrag: Elternunabhängiges Baukasten-BAföG für eine zukunftsfähige Studienförderung, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/089/1908956.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/9006): Kleine Anfrage: Stärkung und Entbürokratisierung des Eh- renamtes, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/090/1909006.pdf (abge- rufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/9090): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 12) – WWF, online unter https://dserver.bundestag. de/btd/19/090/1909090.pdf (20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/9320): Nachfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und ex- ternen Interessenträgern (Teil 8) – Wohlfahrtsverbände (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/8448), online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/093/1909320.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/9891): Kleine Anfrage: Unklarheiten im Samenspenderregisterge- setz, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/098/1909891.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/9935): Antrag: Mehrgenerationenhäuser stärken – Gesell- schaftlichen Zusammenhalt stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/099/1909935.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/10236): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 13) – Ecologic Institut, online unter https://dser- ver.bundestag.de/btd/19/102/1910236.pdf (abgerufen 20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/10471): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 14) – Transparency International Deutschland, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/104/1910471.pdf (20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/10908): Kleine Anfrage: Ehrenamt vereinfachen, online unter htt- ps://dserver.bundestag.de/btd/19/109/1910908.pdf (abgerufen 17.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/10966): Kleine Anfrage: Der externe Sachverstand im Geschäftsbe- reich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, on- line unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/109/1910966.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/11313): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Eh- renamt vereinfachen, Drucksache 19/10908, online unter http://dipbt.bundestag.de/ dip21/btd/19/113/1911313.pdf (abgerufen 1.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/11988): Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage: Private Spendenbereitschaft in Deutschland steigern, online unter http://dipbt.bundestag.de/ dip21/btd/19/119/1911988.pdf (abgerufen 19.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 119 Literaturverzeichnis

• FDP-Fraktion (2019/12039): Kleine Anfrage: Legalisierung der Eizellspende, online un- ter https://dserver.bundestag.de/btd/19/120/1912039.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/13874): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern (Teil 15) – Amadeu Antonio Stiftung, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/138/1913874.pdf (20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/14062): Antrag: Terror von rechts nicht unterschätzen – Gewalt- bereiten Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/140/1914062.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion: (2019/14777): Antrag: Niemals ausgelernt, immer neugierig – Ein zwei- tes Bildungssystem für das ganze Leben, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/147/1914777.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/14945): Kleine Anfrage: Einsatz der Bundeswehr und des Techni- schen Hilfswerks zur Bekämpfung von Waldschäden, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/149/1914945.pdf (abgerufen 8.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/15260): Antrag: Einfach Leben retten - Blutspendeverbot für ho- mosexuelle und transgeschlechtliche Menschen abschaffen, online unter https://dser- ver.bundestag.de/btd/19/152/1915260.pdf (19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/15578): Kleine Anfrage: Situation der Blutplasmaspende, online un- ter https://dserver.bundestag.de/btd/19/155/1915578.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/15989): Kleine Anfrage: Spenden auf das Schuldentilgungskonto des Bundes, online unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/163/1915989.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/16004): Kleine Anfrage: Steuerliche Vorteile für gemeinnützige Ein- richtungen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/160/1916004.pdf (ab- gerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/16038): Antrag: Gemeinnützigkeit mitglieder- und geschlechtsun- abhängig stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/160/1916038.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/16384): Kleine Anfrage: Gewalt gegen Schiedsrichter, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/163/1916384.pdf (abgerufen 17.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/16421): Kleine Anfrage: Auslandsschulen als Instrument des interna- tionalen Austauschs, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/164/1916421. pdf (abgerufen 21.3.2021).

120 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• FDP-Fraktion (2020/16477): Antrag: Meinungsfreiheit verteidigen – Recht im Netz durchsetzen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/164/1916477.pdf (ab- gerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/16511): Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage: Steuer- liche Vorteile für gemeinnützige Einrichtungen, Drucksache 19/16004 , online unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/165/1916511.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/16654): Antrag: Engagement- und Ehrenamts-Check, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/166/1916654.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/17443): Kleine Anfrage: Kosten von Massenbriefsendungen für ge- meinnützige Organisationen, Vereine, Parteien und Kommunen, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/174/1917443.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/17743): Antrag: Aktionsplan zur Bekämpfung des Rechtsextre- mismus und rechtsextremer Gewalt, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/177/1917743.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/18085): Kleine Anfrage: Restriktive Bewilligung der Arbeitsagentu- ren bei berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen im Rahmen des Persönlichen Bud- gets, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/180/1918085.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/18222): Antrag: Blutspendenknappheit in Corona-Krise bekämpfen – Spendeverbot für homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen abschaffen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/182/1918222.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/18668): Antrag: Kultur- und Kreativwirtschaft krisen- und zukunfts- fest gestalten, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/186/1918668.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/18672): Antrag: Hilfestrukturen für Menschen mit Behinderun- gen in der Corona-Pandemie sichern, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/186/1918672.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2019/19511): Antrag: Gemeinnützigkeit in Corona-Zeiten stärken – Hil- fe zur Selbsthilfe, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/195/1919511.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/19646): Kleine Anfrage: Unterstützung der Zivilgesellschaft während und nach der Corona-Krise, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/196/1919646.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/20061) Antrag: Corona-Prämien an Arbeitnehmer dürfen Steuerbegünstigung nicht gefährden, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/200/1920061.pdf (abgerufen 21.3.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 121 Literaturverzeichnis

• FDP-Fraktion (2020/21512): Kleine Anfrage: Handlungsfähigkeit der Weltgesundheits- organisation und ihre Auswirkungen auf die Globale Gesundheit, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/215/1921512.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/22001): Kleine Anfrage: Freie Bildungsressourcen für Alle – die OER-Strategie der Bundesregierung, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/220/1922001.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/22299) Antrag: Zukunft braucht MINT – Schulisches und außerschuli- sches Lernen stärken, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/222/1922299. pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/22300): Antrag: Neue Technologie an Schulen bringen – Zukunfts- vertrag für moderne Bildung aushandeln, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/223/1922300.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/23658): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern – Institute for Advanced Sustainability Studies, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/236/1923658.pdf (20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/23678): Antrag: Arbeitsrecht updaten – Moderner Rechtsrah- men für orts- und zeitflexibles Arbeiten, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/236/1923678.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/24097): Kleine Anfrage: Zusammenarbeit von Bundesregierung und externen Interessenträgern – World Wildlife Fund For Nature, online unter https:// dserver.bundestag.de/btd/19/240/1924097.pdf (20.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/25318): Antrag: Für schnelle Rechtsklarheit in der Corona-Krise, ge- gen einseitige Lastenverteilungen im Gewerbemietrecht, online unter https://dserver. bundestag.de/btd/19/253/1925318.pdf (abgerufen 17.3.2021).

• FDP-Fraktion (2020/25330): Spenden auf das Schuldentilgungskonto des Bun- des im Zeichen der Corona-Pandemie, online unter https://dserver.bundestag.de/ btd/19/253/1925330.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• FDP-Fraktion (2021/26179): Antrag: Wald geht nur mit Wild – Ideologiefreie Reform des Bundesjagdgesetzes, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/261/1926179. pdf (abgerufen 17.3.2021).

• FDP-Fraktion (2021/26879): Antrag: Für mehr Frauen und Vielfalt in Wirtschaft und Führungspositionen, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/268/1926879. pdf (abgerufen 17.3.2021).

• FDP-Fraktion (2021/27068): Kleine Anfrage: Effizienz der Förderung zur digitalen Trans- formation − Förderprogramme der Bundesregierung, online unter https://dserver.bun- destag.de/btd/19/270/1927068.pdf (abgerufen 21.3.2021).

122 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• FDP-Fraktion (2021/27168): Kleine Anfrage: Sport während der Corona-Pandemie, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/271/1927168.pdf (abgerufen 21.3.2021).

• FDP-Fraktion (2021/27716): Kleine Anfrage: Der Entwurf des Wehrhafte-Demokratie- Fördergesetzes, online unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/277/1927716.pdf (abgerufen 28.3.2021).

• Finanzgerichtsbarkeit Hessen (2017): Urteilsgründe und Leitsätze betreffend den Rechtsstreit um die Aberkennung der Gemeinnützigkeit des Attac Trägervereins e.V., online unter https://finanzgerichtsbarkeit.hessen.de/pressemitteilungen/ urteilsgr%c3%bcnde-und-leits%c3%a4tze-betreffend-den-rechtsstreit-um-die-aber- kennung-der (abgerufen 8.3.2021).

• Finanzgerichtsbarkeit Hessen (2020): Hessisches Finanzgericht verneint die Gemein- nützigkeit des Attac Trägervereins e.V. in den Jahren 2010 bis 2012. Pressemitteilung, online unter https://finanzgerichtsbarkeit.hessen.de/pressemitteilungen/hessisches- finanzgericht-verneint-die-gemeinn%c3%bctzigkeit-des-attac-tr%c3%a4gervereins-ev (abgerufen 8.3.2021).

• Fischer, Peter (2021): »Gemeinnützigkeit und Themenanwaltschaft – Gedankensplit- ter zum ›Fall Attac‹« in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 8, online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_ Newsletter/2021/04/Newsletter_8-Fischer.pdf (abgerufen 29.4.2021).

• Helmes, Daniel/Sprengel, Rainer (2019): »Weltraumkongress des BDI – und die Zivilge- sellschaft?« in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25, online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newslet- ter/2019/newsletter-25-helmes-sprengel.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Hoff, Kai u.a. (2021): Weniger Handlungsspielräume trotz besonderer Leistungen: Coro- nakrise führt zu wachsender Unsicherheit und Schwächung zivilgesellschaftlicher Struk- turen, online unter https://www.ziviz.de/download/file/fid/785 (abgerufen 5.3.2021).

• Hofmann, Jeanette u.a. (2020): Dritter Engagementbericht. Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Zentrale Ergebnisse, online unter https:// www.bmfsfj.de/blob/jump/156432/dritter-engagementbericht-zentrale-ergebnisse- monitor-data.pdf (abgerufen 5.3.2021).

• Janecek, Dieter (2020): »Raumfahrt mit Nutzen für Menschen und den Planeten« in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 11, online https://www.b- b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newsletter/2020/6/newsletter- 11-janecek.pdf (abgerufen 29.3.2021).

• Klein, Ansgar/Neuling, Johanna/Sprengel, Rainer (2013-): Jahrbuch Engagementpolitik. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 123 Literaturverzeichnis

• Klein, Ansgar (2020): »Demokratietheorie – Diskussionsstand und Entwicklungsbe- darfe«. In: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 17, online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newslet- ter/2020/8/newsletter-17-klein.pdf (abgerufen 7.3.2021).

• Krimmer, Holger/Priemer, Jana (2013): ZiviZ-Survey 2012. Zivilgesellschaft verstehen, online unter https://www.ziviz.de/download/file/fid/206 (abgerufen 5.3.2021).

• Krimmer, Holger/Labigne, Anael/Priemer, Jana (2017): ZiviZ-Survey 2017. Vielfalt verste- hen, Zusammenhalt stärken, online unter https://www.ziviz.de/download/file/fid/276 (abgerufen 5.3.2021).

• Milovanovic, Dana/Staiger, Teresa (2020): Das Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement«, online unter https://www.b-b-e.de/bbe-newsletter/newsletter-nr- 4-vom-2722020/milovanovic/staiger-forum-digitalisierung-und-engagement/ (abgeru- fen 5.3.2021).

• Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (2020): Schwerpunkt Ge- meinnützigkeitsrecht, online unter https://www.b-b-e.de/bbe-newsletter/newsletter- nr-12-vom-1862020/ (abgerufen 4.3.2021).

• Renkamp, Anna u.a. (2018): Bürgerbeteiligung, Volksabstimmungen, Parlamentsent- scheidungen. Empfehlungen und Praxisbeispiele für ein gutes Zusammenspiel in der Vielfältigen Demokratie, online unter https://allianz-vielfaeltige-demokratie.de/wp- content/uploads/2019/05/Buergerbeteiligung_Volksabstimmungen_Parlamentsent- scheidungen-1.pdf (abgerufen 7.3.2021).

• Rosenbladt, Bernhard von (2000): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Freiwilli- gensurvey 1999. Ergebnisse der Repräsentativerhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenar- beit und bürgerschaftlichem Engagement. Band 1. Gesamtbericht. Stuttgart, Köln Ber- lin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

• Rüttgers, Martin (2017) »Analyse: Die ›dunkle Seite der Zivilgesellschaft‹ – Mehr Auf- klärung, weniger Empörung bitte!!« In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Band 30, Heft 2. Berlin: de Gruyter.

• Saliger, Susanne/Hub, Rainer (2019): »Courage ist gut, Ausdauer besser«. In Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 11, online unter https://www.b-b-e. de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newsletter/2019/newsletter-11-sali- ger-hub.pdf (abgerufen 4.3.2021).

• Scheffran, Jürgen (2020): »Militarisierung des Weltraums aus zivilgesellschaftlicher Perspektive« in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 11, on- line unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_News- letter/2020/6/newsletter-11-scheffran.pdf (abgerufen 29.3.2021).

124 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 Literaturverzeichnis

• Schwalb, Lilian (2020): »Lokale Infrastruktur stärken: BBE-Netzwerkentwicklung ver- stärkt die ›Engagierte Stadt‹«, online unter https://www.b-b-e.de/bbe-newsletter/ newsletter-nr-21-vom-22102020/schwalb-lokale-infrastruktur-staerken-engagierte- stadt/ (abgerufen 5.3.2021).

• Simonson, Julia/Vogel, Claudia/Tesch-Römer, Clemens (2016): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Zusammenfassung zentraler Ergebnisse des Vierten Deutschen Freiwil- ligensurveys, online unter https://www.dza.de/fileadmin/dza/Dokumente/Forschung/ vierter-freiwilligensurvey-monitor-data.pdf (abgerufen 5.3.2021).

• Sprengel, Rainer (2020): »Weltraumstrategie der Bundesregierung: Kritik aus der Perspektive bürgerschaftlichen Engagements« in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 11, online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Re- daktion/05_Newsletter/01_BBE_Newsletter/2020/6/newsletter-11-sprengel.pdf (ab- gerufen 29.3.2021).

• Sprengel, Rainer (2021): »Coronaschuldendebatte, Engagement und das Schuldentil- gungskonto des Bundes«, in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutsch- land 1, online unter https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_ BBE_Newsletter/2021/01/Newsletter-1-Sprengel_01.pdf (abgerufen 19.3.2021).

• United Nations (1973): Charter of the United Nations, (1945, mit den Änderungen von 1963, 1965 und 1973), online unter https://www.un.org/en/about-us/un-charter (ab- gerufen 16.4.2021).

BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12 | 125 BBE-NEWSLETTER ONLINE

BBE-NEWSLETTER Der BBE-Newsletter informiert 14-täglich über Engagementpolitik und -debatte in Deutschland, interessante Publikationen und Veranstaltungen sowie Aktuelles aus dem BBE. In monatlichen Themenschwerpunkten vertiefen AutorInnen aus Politik, Zivilgesell- schaft, Wirtschaft und Wissenschaft zivilgesellschaftliche Themen. ü www.b-b-e.de/newsletter

BBE EUROPA-NACHRICHTEN Die BBE Europa-Nachrichten zu Engagement und Partizipation in Europa bieten monat- lich Informationen und Hintergrundberichte zu europäischen Fragen der Engagement- politik und -förderung, Gastbeiträge namhafter EuropaexpertInnen sowie Hinweise auf internationale Beteiligungsverfahren. ü www.b-b-e.de/eunewsletter

INFOLETTER Der Infoletter informiert anlassbezogen über Aktivitäten zur Vorbereitung und Durchfüh- rung der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements», hält über Neuigkeiten, Termi- ne, Aktionen und Materialien der Kampagne »Engagement macht stark!« auf dem Lau- fenden und stellt Engagement-Projekte vor. Zusätzlich erscheinen zu den drei jährlichen Themenschwerpunkten SonderInfoletter, die die Schwerpunkte inhaltlich begleiten und fachlich untersetzen. ü www.engagement-macht-stark.de/downloads/infoletter/

NEWSLETTER-ABO ü www.b-b-e.de/newsletter-abo

126 | BBE-ARBEITSPAPIERE NR. 12