SCHLEIZER ANZEIGER

Amts- & Mitteilungsblatt der Stadt 10 / 2013 mit ihren Ortschaften Dröswein, Gräfenwarth, Grochwitz, Langenbuch, Lössau, Möschlitz, Oberböhmsdorf, Oschitz, Wüstendittersdorf Ortsteil Dröswein Ortsteil

6. SCHLEIZER LESETAGE VOM 20. BIS 22. NOVEMBER

Zum sechsten Mal wird die Wisentahalle Den Abschluss der Lesetage gestaltet am gekommen, eine Familie zu gründen. im November Schauplatz der Schleizer Freitag, den 22. November der Fern- Vom Single zum Papa – wie schön! Der Lesetage sein. Die Organisatoren, die sehmoderator der beliebten MDR-Sen- Weg dahin: Marathon und Hindernislauf Stadt Schleiz mit der Stadtbibliothek und dung „Mach dich ran“ Mario D. Richardt in einem, und reichlich komische Ka- die Kreissparkasse Saale-Orla, freuen mit seinem Buch „Leerer Kühlschrank, priolen muss er auch noch schlagen. Die sich auf zahlreiche Gäste, die sich für volle Windeln – Vom Single zum Papa“. Abenteuer des Alltags werden andere, Lesen und Literatur oder einfach gute Er ist Anfang dreißig, durchaus ein Frau- als er das Glück in den Armen hält! In Unterhaltung interessieren. enschwarm, aber das soll der Vergangen- pointierten Geschichten nimmt uns der heit angehören. Er hält den Zeitpunkt für Autor mit in das turbulente Leben eines Die Lesetage werden am jungen Vaters. Mittwoch, den 20. Novem- ber eröffnet. Eintrittskarten für die Veran- Martina Rellin stellt unter staltungen am 20. Novem- dem Titel „L(i)eben Ost- ber, 19.30 Uhr, und 22. No- Frauen anders?“ ihr Buch vember, 19.30 Uhr, sind in „Klar bin ich eine Ost-Frau! allen Geschäftsstellen der Frauen erzählen aus dem Kreissparkasse Saale-Orla, richtigen Leben“ vor. Stellt in der Stadtbibliothek man diese provokante Frage Schleiz und in der Stadtin- der Autorin und ehemaligen formation „Alte Münze“ er- Chefredakteurin der Zeit- hältlich. Der Besuch der schrift „Das Magazin“, lautet Kinderveranstaltung ist wie die Antwort klar: „Ja.“ Zu- in den letzten Jahren kosten- versichtlich und risikofreu- frei, um Anmeldung wird dig, mit Lust und Leiden- allerdings gebeten. schaft – so meistern Ost- Frauen ihr Leben und die „Die Schleizer Lesetage sind Liebe, und so schildern sie es mittlerweile eine feste Größe auch. im Veranstaltungskalender der Stadt Schleiz und der Die kleinen Zuhörer aus den Wisentahalle geworden. Mit Grundschulen und Kinder- niveauvoller Unterhaltung gärten sind am 21. Novem- bereichern wir den Kultur- ber eingeladen. Das KIEK- kalender der Region und Theater Weimar führt das freuen uns auch in diesem Märchen „Der kleine Muck“ Jahr auf zahlreiche Gäste“, nach Wilhelm Hauff auf. so die Veranstalter.

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1 BESUCH DER PARTNERVERBANDSGEMEINDE

Waldfischbach-Burgalben in Schleiz Stadtbibliothek Dr. Konrad Duden, der wehr hergestellt werden und auch der Gewerbegebiete, einen Spaziergang zum Tennisclub nutzte die Möglichkeit der Vom 27. bis 29. September 2013 besuch- Kobersfelsen, das Wasserkraftmuseum in Präsentation. Auch an den Gründer der te eine 21-köpfige Delegation unter Lei- Ziegenrück, das Abschlusskonzert der Partnerschaft, Bürgermeister Frieder Ott, tung des Verbandsgemeindebürgermeis- Sommermusiken in der Bergkirche sowie wurde durch einen Besuch am Grab durch ters Winfried Krämer aus der Partnerver- ein geselliges Beisammensein mit den die Gäste gedacht. Alles in allem gab es bandsgemeinde Waldfischbach-Burgal- Stadtratsmitgliedern von Schleiz im Café viel Lob aus der Partnergemeinde für das ben die Stadt Schleiz. Die Gäste erwarte- Ried’l und einen Grillabend im Tennis- vielfältige Programm und man vereinbar- te ein vielfältiges Programm, welches un- heim beinhaltete. So konnte der Kontakt te, den Kontakt in den kommenden Jah- ter anderem die Besichtigung der zum HGV in Schleiz sowie zur Feuer- ren weiter zu intensivieren.

BUCH DES MONATS

„Klar bin ich eine Ost-Frau!“ gekonnt bringen sie Arbeit und Familie von Martina Rellin unter einen Hut. Die Erkenntnis, dass der Martina Rellin hat sich mit Frauen aus Westen des Landes vom Osten etwas ler- dem Osten darüber unterhalten, was sie nen kann, setzt sich allmählich durch. wirklich bewegt, wie sie ihr Leben meis - Martina Rellin schreibt ein verblüffendes tern, wie sie arbeiten, denken, lieben und und authentisches Buch. wie es ihnen dabei geht. „Wer im Westen Sind Sie neugierig geworden auf dieses bisher seine Vorurteile über den Jammer- Buch? Dann kommen Sie in der Stadtbib- Osten gepflegt hat, wird staunen“, sagt liothek Schleiz vorbei. Oder Sie kommen die Autorin, und tatsächlich: Zuversicht- zu den Schleizer Lesetagen. Am 20. No- lich und risikofreudig, mit Lust und Lei- und selbstständiger als ihre Pendants im vember haben Sie die Möglichkeit die denschaft meistern die Ost-Frauen ihr Le- Westen. Buchlesung mit Martina Rellin live zu er- ben – und sie sind dabei selbstbewusster Die Ost-Frauen haben Spaß am Leben, leben.

KINDERBUCH DES MONATS

„Love is a Miracle“ Einzig Joe, der Junge von nebenan, für von Elizabeth Scott den sie schon lange schwärmt, scheint sie Megan ist ein Wunder. Sie ist für alle zu verstehen. Und dann kommen die Er- Miracle Megan, die einzige Überlebende innerungen an den Absturz zurück … eines Flugzeugabsturzes. Doch Megan selbst fühlt sich überhaupt nicht als Wun- Möchtet ihr mehr über Megan erfahren? der. Schlimmer noch: Sie erinnert sich an Dann kommt in der Stadtbibliothek nichts und fühlt sich einfach grenzenlos Schleiz vorbei. leer. Mehr und mehr entfremdet sie sich von ihrer Umwelt.

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 2 BUCHSPENDE FÜR DIE STADTBIBLIOTHEK

Seit der Neueröffnung der Stadtbiblio- thek am Schlosspark gibt es den Best- sellerservice der Kreissparkasse Saale- Orla. Wie in den vergangenen Jahren un- terstützt die Sparkasse dieses Angebot und spendet viele neue Bestseller. Mit der Spende in Höhe von 500,00 Euro konnten viele brandaktuelle Bestseller ange- schafft werden. Gerade diese Bücher werden von den Lesern besonders stark nachgefragt.

Der Bestsellerservice ist im Eingangsbe- reich der Stadtbibliothek zu finden.

Bildquelle: Drescher/OTZ Schleiz

IMPRESSUM

SCHLEIZER ANZEIGER Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing, Stadtverwaltung und in der Alten Münze Amts- und Mitteilungsblatt Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz erhältlich. der Stadt Schleiz Ausgabe vom 24. Oktober 2013 Satz, Druck und Verarbeitung: Für unverlangt eingesandte Manuskripte Herausgeber: Stadt Schleiz DIE PRINTAGONISTEN GmbH, und Fotos sowie die Richtigkeit der im Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz; Greizer Straße 7–9, 07907 Schleiz nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträ- Telefon (0 36 63) 48 04-0, Fax 42 32 20; Telefon (0 36 63) 42 33 08, Fax 41 34 11; ge übernehmen wir keine Gewähr. [email protected]; www.schleiz.de [email protected] Das Amtsblatt erscheint monatlich in ei- ner Auflage von 4.080 Stück. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Der Bürgermeister der Stadt Schleiz, Ju- Haushalte der Stadt Schleiz. Ein Rechts- Redaktionsschluss für die nächste Aus- ergen K. Klimpke anspruch auf Zustellung besteht nicht. gabe: Dienstag, 5. November 2013 Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: Erscheinungstermin der nächsten Aus- Stadtverwaltung Schleiz, Hauptamt / Einzelexemplare sind kostenlos in der gabe: Donnerstag, 21. November 2013

Anzeige

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 3 ALTERSJUBILÄEN

Im Monat November 2013 feiern fol gen - 27.11. Drechsel, Horst zum 73. Im Monat November 2013 feiern fol gen - de Schleizer ihren Geburtstag. 27.11. Sparing, Rolf zum 72. de Drösweiner ihren Geburtstag. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 27.11. Stams, Magdalena zum 89. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- sche an: 29.11. Peuker, Elisabeth zum 88. sche an: 01.11. Häcker, Ingeborg zum 78. 29.11. Tiersch, Erika zum 72. 04.11. Heidrich, Christa zum 77. 01.11. Prätsch, Hans-Jürgen zum 75. 30.11. Klee, Dieter zum 72. 02.11. Lindig, Eberhard zum 74. 30.11. Wondraczek, Hildegard 02.11. Schreiber, Günther zum 83. zum 77. Im Monat November 2013 feiern fol gen - 03.11. Lapzin, Gisela zum 71. 30.11. Zeiße, Thea zum 74. de Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag. 04.11. Herold, Gerhard zum 82. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 04.11. Sippel, Uta zum 72. sche an: 05.11. Knoch, Sieglinde zum 70. Im Monat November 2013 feiern fol gen - 10.11. Wolf, Elisabeth zum 75. 06.11. Köhler, Anneliese zum 78. de Möschlitzer ihren Geburtstag. 13.11. Splitthof, Hartmut zum 70. 07.11. Friedel, Reiner zum 70. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 15.11. Ludwig, Adele zum 70. 07.11. Riedel, Karl zum 72. sche an: 22.11. Ludwig, Günter zum 81. 08.11. Ehlert, Siegfried zum 70. 08.11. Zschach, Reinhold zum 82. 22.11. Militzer, Roswitha zum 71. 08.11. Kaiser, Renate zum 75. 28.11. Pilarsky, Elisabeth zum 81. 09.11. Herschelmann, Hildegard 30.11. Seidel, Gerlinde zum 78. zum 71. Im Monat November 2013 feiern fol gen - 09.11. Möx, Lisa zum 75. de Oschitzer ihren Geburtstag. 09.11. Rüdiger, Elsbeth zum 90. Im Monat November 2013 feiern fol gen - Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 09.11. Wolf, Gisela zum 82. de Langenbucher ihren Geburtstag. sche an: 09.11. Wolf, Rudolph zum 88. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 01.11. Porst, Doris zum 77. 10.11. Dohmann, Anneliese zum 83. sche an: 09.11. Herzog, Isolde zum 80. 10.11. Moßner, Helga zum 73. 22.11. Feustel, Erika zum 84. 16.11. Tiersch, Manfred zum 75. 10.11. Neupert, Erika zum 78. 25.11. Köhler, Ingeborg zum 75. 11.11. Rogel, Rita zum 79. 25.11. Wondrak, Sieglinde zum 74. 11.11. Weber, Ruth zum 77. 12.11. Heimbucher, Christa zum 81. 12.11. Porst, Dieter zum 75. Im Monat November 2013 feiern fol gen de 12.11. Schödel, Lieselotte zum 86. Wüstendittersdorfer ihren Geburtstag. 12.11. Soboth, Edith zum 82. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 13.11. Hasemann, Charlotte zum 90. sche an: 14.11. Hühn, Klara zum 77. 15.11. Wurtinger, Willi zum 71. 14.11. Wolfram, Wilfried zum 73. 15.11. Häcker, Ewald zum 78. 15.11. Novak, Margot zum 80. 17.11. Weckerle, Adolf zum 80. 18.11. Oertel, Peter zum 74. 18.11. Stankowski, Josef zum 70. 19.11. Dr. Buchholtz, Leonhardt zum 73. 19.11. Eckstein, Helmut zum 77. Im Monat November 2013 feiern fol gen - 19.11. Sippel, Arnfried zum 78. de Gräfenwarther ihren Geburtstag. 20.11. Beyer, Emmi zum 76. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 20.11. Götzke, Fritz zum 73. sche an: 21.11. Müller, Willi zum 75. 25.11. Leistner, Anita zum 81. 21.11. Preßler, Inge zum 74. 22.11. Scholze, Peter zum 73. 23.11. Endlich, Christa zum 76. Im Monat November 2013 feiern fol gen - 23.11. Müller, Leonore zum 80. de Lössauer ihren Geburtstag. 23.11. Stich, Hans zum 76. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- Jubilare, die nicht genannt werden möch- 24.11. Popp, Dieter zum 74. sche an: ten, können sich bis zum Redaktions - 25.11. Querengässer, Wally zum 86. 15.11. Von Daggenhausen, Ursula schluss der nächsten Ausgabe (siehe Im- 25.11. Wenkel, Hermann zum 71. zum 70. pressum auf Seite 3) im Einwohnermelde - 27.11. Debel, Elfriede zum 76. 20.11. Pammler, Grete zum 87. amt sperren lassen.

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4 KIRCHENMITTEILUNGEN (1)

Mitteilungen der Ev.-Lutherischen Mehr Informationen oder Änderungen Mittwoch, 20.11. Kirchgemeinde Schleiz finden Sie im Internet: 18.00 Buß- u. Bettag, method. K., Scz. Gottesdienste im November 2013 www.kirche-in-schleiz.de Donnerstag, 21.11. 16.30 Hl. Messe in Schleiz Schleiz Freitag, 22.11. 03.11. 10.00 Bergkirche, 18.00 Anbetung in Schleiz Hubertusmesse Mitteilungen der Ev.-methodistischen 34. Sonntag i. J., 24.11. 10.11. 10.00 Stadtkirche Kirche – Gemeindebezirk Schleiz 10.15 Hl. Messe in Schleiz, 17.00 Stadtkirche, Andacht Veranstaltungen im November 2013 Christkönigsfest zum Martinstag, danach Donnerstag, 28.11. Laternenumzug Familiengottesdienst, 10.00 Uhr: 16.30 Hl. Messe in Schleiz 17.11. 10.00 Stadtkirche 03.11. Freitag, 29.11. 20.11. 18.00 Stadtkirche, Gottesdienste, jeweils 9.00 Uhr: 18.00 Anbetung in Schleiz Buß- u. Bettag Ökumenischer GD 10.11. / 17.11. / 24.11. Samstag, 30.11. 23.11. 10.00 Pflegeheim, GD mit 10.30 Hl. Messe in Schleiz, Abendmahl Weitere Veranstaltungen: 80ster Geburtstag Frau Köhler 15.00 Bergfriedhof, Andacht Gebetskreis: für Sternenkinder montags und freitags, 19.30 Uhr 24.11. 14.00 Bergkirche, GD zum Frühstückstreff – Frauen im Dialog: Ewigkeitssonntag mit mittwochs, 8.00 Uhr Mitteilungen der Neuapostolischen Heiligem Abendmahl Hauskreise: Kirche, Gemeinde Schleiz Oschitz nach Absprache in der ersten vollen Wo- für November 2013 03.11. 10.00 che des Monats (Infos: 0 36 63/42 32 74) 05.11. 15.00 Gemeindenachmittag Gebet für Stadt und Land: Regelmäßig: 17.11. 19.00 mit Abendmahl 04.11., 19.30 Uhr sonntags 24.11. 14.30 Friedhof, Andacht zum (Veranstalter: Evang. Allianz) 9.00 Uhr Kinderchorprobe Ewigkeitssonntag Seniorenkreis: 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule 30.11. 17.00 Adventsmusik 13.11., 15.00 Uhr anschließend oder parallel zum Gottesdienst Oberböhmsdorf Ökumenische Andacht zum Buß- und 10.45 Uhr Religionsunterricht 10.11. 9.00 mit Einführung der Bettag in der Zionskirche: montags Kirchenältesten 20.11., 18.00 Uhr 19.30 Uhr Chorübungsstunde 24.11. 9.00 GD zum Ewigkeits- Bibelgespräch: mittwochs sonntag mit Heiligem 27.11., 19.00 Uhr 19.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl Lössau Weitere Infos finden Sie im Internet: Besondere Termine: 13.11. 15.00 Gasthof „Zur Eiche“, www.emk.de/schleiz Sonntag, 03.11. Gemeindenachmittag 9.30 Uhr Gottesdienst für Entschlafenen 16.11. 17.00 Kirchweih mit Ein- Montag, 04.11. führung des neuen keine Chorprobe Gemeindekirchenrates Mitteilungen der Mittwoch, 06.11. 24.11. 10.00 GD zum Ewigkeits- Katholischen Kirche Schleiz 9.30 Uhr GD, anschließend Chorprobe sonntag m. Abendmahl für November 2013 Sonntag, 10.11. Möschlitz 9.30 Uhr gemeins. Konfirmandenstunde 10.11. 10.00 mit Segnung Allerseelen, 02.11. im Kirchenbez.Gemeindezentr. Auerbach 17.11. 10.00 9.30 Hl. Messe in Schleiz, Freitag, 15.11. 20.11. 19.30 Tischabendmahl im anschl. Gräbersegnung 19.00 Uhr Chorprobe „cantamus deo“, Buß- u. Bettag Gemeindesaal 31. Sonntag i. J., 03.11. Gemeindezentrum Schleiz 24.11. 10.00 GD zum Ewigkeits- 10.15 Hl. Messe in Schleiz, Sonntag, 17.11. sonntag m. Abendmahl Donnerstag, 07.11. 10.00 Uhr Gottesdienst für Lehrkräfte, Grochwitz 9.00 Hl. Messe in Schleiz, Gemeindezentrum Plauen 10.11. 9.00 Kirchweihe Seniorenvormittag Mittwoch, 20.11. 24.11. 8.30 GD zum Ewigkeits- Freitag, 08.11. 19.30 Uhr GD zum Buß- und Bettag sonntag m. Abendmahl 18.00 Anbetung in Schleiz Samstag, 23.11. Gräfenwarth 32. Sonntag i. J., 10.11. 9.30 Uhr Chorprobe „cantamus deo“, 03.11. 8.30 Kirchweihe mit Ein- 10.15 Hl. Messe in Schleiz Gemeindezentrum Zeulenroda führung der Kirchen- 17.00 Martinsfeier mit Umzug, ältesten Stadtkirche Schleiz Zu allen Zusammenkünften ist jeder 17.11. 8.30 mit Abendmahl und Freitag, 15.11. Interessierte herzlich eingeladen. Gedenken an die 18.00 Anbetung in Schleiz Anschrift des Gemeindezentrums: Verstorbenen 33. Sonntag i. J., 17.11. Oschitzer Straße 13, 07907 Schleiz 30.11. 15.00 Adventsmusik 10.15 Hl. Messe in Schleiz Telefon: (0 36 63) 40 04 62

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5 KIRCHENMITTEILUNGEN (2)

Weitere Infos finden Sie jederzeit unter: Sonntag, 24.11., 10.00 Uhr tische Predigtdienstschule und Dienst - www.nak-mitteldeutschland.de/gemeinde/ Hofer Straße 7 zusammenkunft (Besprechung biblischer schleiz Themen und fortlaufender Kurs im Ver- Für weitere Informationen oder mitteln der biblischen Botschaft) bei Fragen: Tel. (0 36 63) 40 10 92 sonntags, 9.30 Uhr Mitteilungen der Evangelisch- Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studi- Freikirchlichen Gemeinde um (im Mittelpunkt steht die Bibel und wie für November 2013 Mitteilungen der man sich im Leben an ihr orientieren kann) Zeugen Jehovas Schleiz Gottesdienste: für November 2013 Ort: Sonntag, 10.11., 10.00 Uhr Königreichssaal Jehovas Zeugen mit Abendmahl, freitags, 19.00 Uhr Schleiz, Industriestraße 12 Hofer Straße 7 Versammlungsbibelstudium, Theokra - (Gewerbegebiet Schleiz/Oschitz)

EHESCHLIESSUNGEN

Im Monat September 2013 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schrift liche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: Peter Hänse und Katrin Ulrich Schleiz Jens Racek und Susann Racek geb. Zeh Grochwitz Gerd Albert und Tatjana Albert geb. Böhmer Schleiz Heiko Nitschke und Heike Nitschke geb. Grassy Volkmannsdorf und Neundorf (bei Schleiz)

GEBURTEN

Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla- 06.09. Anni Fleischmann 16.09. Johanna Sandra Klara Scharch Kreis, wurde die Geburt folgender Kinder Neundorf (bei ) Langerringen beurkundet (Die schriftliche Ein- 07.09. Marie Hetzinger 16.09. Noah Wachter Schleiz willigung zur Veröffentlichung liegt vor): 07.09. Chelsie-Lia Kurze 18.09. Arya Sara Grau Crispendorf Zeulenroda-Triebes 20.09. Edgar Andrä Nachmeldungen Monat August 08.09. Kurt Eckhardt Eßbach 20.09. Björn Förster Oettersdorf 30.08. Emilia MilzSaalburg-Ebersdorf 09.09. Leandra Marcella Schleizer 22.09. Julius Schmidt Haidefeld 23.09. Linus Joel Wagner Monat September 09.09. Lenny-Joel Klupp Schleiz Zeulenroda-Triebes 01.09. Emily Heinrich Schleiz 14.09. Marta Engelhardt Zollgrün 24.09. Amalia Anna Groth Tanna 05.09. Vienna Bartel 15.09. Fritz-Linus Wildt 24.09. Felix Alexander Schlegel Harra Langenwolschendorf 16.09. Luisa Weinrich Pausa-Mühltroff 26.09. Nils Lindner Niederböhmersdorf

Anzeige

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6 DER STADT SCHLEIZ MIT IHREN ORTSTEILEN

BESCHLUSS

Das im Teileigentumsgrundbuch von Schleiz, Blatt 2371, Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- Grundbuchamt Bad Lobenstein, eingetragene Teileigentum merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spä- testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab- lfd. Nr. 1 Gemarkung Schleiz gabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger 19,99/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Flur 3 Flurstück 509/7, Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und Gebäude- und Freifläche Oschitzer Straße 2, Schmiede- bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch straße 1 zu 1.743 qm des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt verbunden mit dem Sondereigentum an der Gewerbefläche werden. im Erdgeschoss rechts mit Nr. 1.9 laut Aufteilungsplan. Für jeden Miteigentumsanteil ist ein besonderes Grundbuch an- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks gelegt (Blätter 2359 bis 2361, 2363 bis 2407 und 2516 bis oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- 2523). Der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sonderei- Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- gentumsrechte beschränkt. Sondernutzungsrechte an Kellern, beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungs- Terrassen und an der gesamten Fläche im Dachgeschoss erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. (Turm, Bauteil C) sind vereinbart. Wegen Gegenstand und In- halt des Sondereigentums wird Bezug genommen auf die Be- Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin willigung vom 14.05.1996, 03.12.1996, 15.05.1997 und eine Berechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, 14.08.1997 (UR-Nr. 262/96, 742/96, 291/97 und 507/97 Not- Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten ar Dr. Rabl, Schleiz); hierher übertragen aus Blatt 2062; ein- Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Nie- getragen am 16.06.1997 und 15.10.1997. derschrift der Geschäftsstelle erklären. Teileigentum in einem Wohn- und Geschäftshaus mit ca. 71 qm Laden- bzw. Gewerbefläche Rudolstadt, den 8. Mai 2013 soll am Mittwoch, 4. Dezember 2013, 9.00 Uhr, im Amts - gericht Rudolstadt, Marktstraße 54, Zimmer 106, durch Schors – Siegel – Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß § 74 a Rechtspflegerin Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt 2371 lfd. Nr. 1 39.300,00 EUR

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Haben auch Sie Interesse an Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz? Dann rufen Sie uns an: (0 36 63) 48 04-1 36

Ausgabe 10/2013 – Amtlicher Teil vom 24. Oktober 2013 – Seite 7 BESCHLUSS

Das im Grundbuch von Oschitz, Blatt 427, Grundbuchamt merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spä- Bad Lobenstein, eingetragene Grundeigentum testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab- gabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger lfd. Nr. 1 Gemarkung Oschitz widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Flur 1 Flurstück 155/19, Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und Gebäude- und Freifläche Am Karl Liebknecht Platz zu bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch 1.228 qm des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt unbebautes Grundstück, als Stellplatzfläche genutzt werden. lfd. Nr. 4 (vormals 2) Gemarkung Oschitz Flur 1 Flurstück 155/22, Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks Gebäude- und Freifläche Oschitzer Str. 80 zu 15.711 qm oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- Gewerbegrundstück bebaut mit Verwaltungsgebäude mit steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Wohnung und Lager- und Werkstatthalle, Betriebstankstelle, Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- Außenwaschplatz und Reparaturstand sowie Außenstellplät- beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungs- ze, ca. 181 qm Wohnfläche und 673 qm Nutzfläche – nähere erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Angaben siehe Gutachten – lfd. Nr. 3 Gemarkung Oschitz Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin Flur 1 Flurstück 1221/3, eine Berechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Gebäude- und Freifläche Lohmen zu 3.642 qm Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten unbebautes Grundstück Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Nie- derschrift der Geschäftsstelle erklären. soll am Donnerstag, 12. Dezember 2013, 9.00 Uhr, im Amts- gericht Rudolstadt, Marktstraße 54, Zimmer 93, durch In einem früheren Termin ist der Zuschlag bereits nach § 85a Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß § 74 a ZVG versagt worden. Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt 427 lfd. Nr. 1 14.500,00 EUR Rudolstadt, den 16. April 2013 Blatt 427 lfd. Nr. 4 (vormals 2) 260.000,00 EUR Blatt 427 lfd. Nr. 3 40.000,00 EUR Schors – Siegel – Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- Rechtspflegerin

BEKANNTMACHUNG

Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner 35. Sitzung am grierten Stadtentwicklungskonzepten (ISEK), Thüringer 17. September 2013 folgende Beschlüsse gefasst: Städtebauförderrichtlinie (ThStBauFR), Anlage 8, veröffent- licht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 3/2013, Seite 123 – 125. Öffentliche Beschlüsse Abstimmung: 17 Zustimmungen

Beschluss-Nr. 258-35/2013 Nichtöffentliche Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift der 34. Sitzung des Stadtrates am 9. Juli 2013. Beschluss-Nr. 261-35/2013 Abstimmung: 17 Zustimmungen Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Vergabe der Bau- leistungen zum Rückbau des Wisentawehres bei km 8 + 250, Beschluss-Nr. 259-35/2013 westlich der Glücksmühle an die Firma Wieduwilt Bau Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Fortführung des GmbH, Dorfstraße 25, 07907 Schleiz mit einer geprüften An- Bauleitplanverfahrens zur 1. Änderung, Ergänzung und Neu- gebotssumme brutto von 59.945,89 Euro. fassung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Schleiz-Süd“, Abstimmung: 17 Zustimmungen gemäß des Stadtratsbeschlusses Nr. 217-21/2007, vom 17. Juli 2007, unter besonderer Beachtung der zwischenzeitlich Beschluss-Nr. 262-35/2013 im Geltungsbereich des bestehenden Bebauungsplanes reali- Grundstücksverkauf sierten Photovoltaikanlage sowie die diesbezügliche Ergän- Abstimmung: 15 Zustimmungen, 2 Stimmenthaltungen zung der Aufgabenstellung um diesen Sachverhalt. Abstimmung: 13 Zustimmungen, 4 Gegenstimmen Schleiz, 17. September 2013

Beschluss-Nr. 260-35/2013 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Erarbeitung ei- Klimpke nes integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Gesamt- Bürgermeister stadt Schleiz gemäß dem Leitfaden zur Erarbeitung von inte-

Ausgabe 10/2013 – Amtlicher Teil vom 24. Oktober 2013 – Seite 8 DSL IM ORTSTEIL GRÄFENWARTH

Ausbau abgeschlossen gehäuses installiert werden (siehe Bild). Über das Multifunktionsgehäuse wurde Ende September wurde der Breitbandaus- das vorhandene IP-Backbone der Tele- bau im Ortsteil Gräfenwarth abgeschlos- kom angeschlossen. sen. Viele Einwohner von Gräfenwarth können nun mit einer Geschwindigkeit Das vom Freistaat Thüringen geförderte von bis zu 50 Mbit/s surfen. Das schnelle Projekt wurde durch Mittel der Europäi- Internet wurde seit Jahren von den Bür- schen Union im Rahmen des Europäi- gern in Gräfenwarth gefordert. Im Sep- schen Fonds für regionale Entwicklung tember 2012 unterzeichneten die Stadt (EFRE) kofinanziert. An der Finanzie- Schleiz und die Telekom Deutschland Ein neues Schaltgehäuse macht den Aus- rung beteiligten sich weiterhin die Stadt GmbH einen Kooperationsvertrag zum bau des schnellen Internets sichtbar Schleiz und die Deutsche Telekom Ausbau der Breitband-Infrastruktur. Für GmbH. Die Investitionskosten betrugen den Ausbau des schnellen Internets wur- 121.152,00 Euro Damit bietet die Deut- den vom Netzknoten Saalburg-Ebersdorf sche Telekom Bürgern und Gewerbetrei- ca. 4.000 Meter Kabel in vorhandene benden eine wichtige Infrastrukturver- Rohrsysteme verlegt. Weiterhin musste besserung und eine essentielle Verbesse- Systemtechnik in Form eines Schalt- rung der Standortattraktivität.

FRÜHSTÜCKSTREFFEN FÜR FRAUEN

Unser nächstes „Frühstückstreffen am Die Mitarbeiter des Vereins „Frühstücks- Augenoptik Apelt, Tanna Abend“ findet am 15. November 2013, treffen für Frauen“ laden Sie zu dieser Mo. geschlossen 19.00 Uhr, in der Wisentahalle Schleiz Veranstaltung herzlich ein. Mi., Sa. 9.00 – 12.00 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf hat sich bewährt, Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 Uhr, Die Referentin des Abends ist Frau Helga die Karten zum Preis von 9,50 Euro wer- 15.00 – 18.00 Uhr Sautter aus Göttingen und spricht zum den in der Zeit vom 21. Oktober bis 11. Bücherstube, Gefell Thema: „Wer vergibt lebt gesünder. – November 2013 in folgenden Verkaufs- Mo., Mi. geschlossen Mich kränkt so leicht keiner mehr!“ stellen angeboten: Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 Uhr, Frau Sautter ist verheiratet, sie arbeitet als 15.00 – 18.00 Uhr Berufsschullehrerin und christliche Le- Foto Porst, Schleiz Gärtnerei Sachs, Oettersdorf bensberaterin. In ihrem Referat wird sie Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr etwas zum Umgang mit schlechten Er- Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Sa. 9.00 – 11.00 Uhr fahrungen, die ja sicher jeder schon im Augenoptik Apelt, Schleiz So. 9.30 – 11.30 Uhr Laufe seines Lebens kennengelernt hat, Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr sagen. Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

Anzeige

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 9 VERANSTALTUNGSKALENDER

3. November 20. November 30. November bis 1. Dezember 16.30 Uhr Wirbel.Wind.Konzerte in der 19.30 Uhr 6. Schleizer Lesetage: Schleizer Weihnachtsmarkt auf dem Neu- Wisentahalle in Schleiz „L(i)eben Ost-Frauen anders?“ Martina markt in Schleiz KinderKulturThüringen e. V. Rellin liest aus ihrem Buch „Klar bin ich Stadt Schleiz eine Ost-Frau! Frauen erzählen aus dem 10. November richtigen Leben“ in der Wisentahalle in 30. November 8.00 Uhr Spinnenfischen am Stau Lössau Schleiz 19.30 Uhr „Rentner haben niemals Zeit“, Kreisfischereiverein Saale-Wisenta e.V. Stadt Schleiz und eine Komödie mit Herbert Köfer, Inge- Kreissparkasse Saale-Orla borg Krabbe, Dorit Gäbler … in der Wi- 10. November sentahalle in Schleiz 10.00 Uhr Sonntags-Brunch in der Wi- 21. November Kreissparkasse Saale-Orla sentahalle in Schleiz 10.00 Uhr „Der kleine Muck“ Programm Dittersdorfer Landgenossenschaft eG für Kindergärten und Grundschulen in der Wisentahalle in Schleiz –.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.– 14. November Stadt Schleiz und Veranstaltungen in der Region: 19.30 Uhr Ulla Enderlein, Schleiz: „Tat- Kreissparkasse Saale-Orla 1. bis 4. November ort Bergkirche“ (gruselige Geschichten Traditionelle Kirmes in Liebengrün aus der Vergangenheit) im Café Ried’l in 21. November Freitag, 21.00 Uhr: Kirmesparty mit Sur- Schleiz 19.30 Uhr Talkabend mit Frank Lipp- faces; Samstag, 20.00 Uhr: Eintanzen der Heimat- u. Geschichtsverein zu Schleiz e.V. mann, „Ich war dann mal weg“, die spek- Kirmesjugend, danach Tanz mit Roxy; takuläre Flucht in den Westen, im Café Sonntag, 19.00 Uhr: Kirmesbeerdigung 15. November Ried’l in Schleiz und Ausklang im Rathaus 19.00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen in gründlich-events Feuerwehrverein Liebengrün und Kirmes- der Wisentahalle in Schleiz jugend Liebschütz/Liebengrün Frühstücks-Treffen für Frauen in Deutsch- 22. November –.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.– land e. V. 19.30 Uhr Mario D. Richardt liest aus sei- nem Buch „Leerer Kühlschrank, volle 16. November Windeln – Vom Singel zum Papa“ in der Änderungen vorbehalten! 19.31 Uhr Saisonauftakt SKC Faschings- Wisentahalle in Schleiz club in der Jahnturnhalle in Schleiz Stadt Schleiz und SKC e.V. Kreissparkasse Saale-Orla

16. November 28. November 20.00 Uhr Tanzparty mit Kerstin & Lutz 19.30 Uhr Soloabend mit Schleizer Song- in der Cabaña-Bar in Schleiz writer Moritz Heinrich im Café Ried’l in Lutz Wagner Schleiz gründlich-events

Anzeige

Anzeige

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 10 KINO SCHLEIZ

„Mittwochskino“ im Neuen Kino im Mittwoch, 13.11., 20.00 Uhr Mittwoch, 27.11., 20.00 Uhr Hörsaal in Schleiz, Löhmaer Weg 2. „Gloria“ „Da geht noch was“ Jetzt neu in verbesserter Bild und Ton- (Drama – Chile, Spanien 2012) (Komödie - Deutschland 2013) qualität, dank digitaler Technik … Mittwoch, 20.11., 20.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter Mittwoch, 06.11., 20.00 Uhr „Portugal Mon Amour“ www.schleizer-kino.de „Paulette“ (Komödie – Frankreich 2013) (Komödie – Frankreich 2012)

FRANK LIPPMANN – LIVE

Ich war dann mal weg. jetzt nicht durchziehst, klappt das nie. Kreise boten, seine Kameraden verraten.“ Meine spektakuläre Flucht Das war meine große Chance.“ Der sogenannte Verräter genießt derweil in den Westen. in Nürnberg seine ersten Stunden in Frei- Ohne Geld und Papiere, nur in Jeans und heit. Er meldet sich bei seiner Verlobten. Bayer Uerdingen ist Dresdens Gegner im T-Shirt bekleidet springt Lippmann ins In seinen Plan hatte er sie nicht einge- Europacup. Das Hinspiel hat Lippmanns Auto des Diskjockeys. Der fährt mit ihm weiht. Lippmann verspricht, alles dafür Elf in Dresden mit 3:1 gewonnen, so steht nach Nürnberg, wo er lebt. Auf der Fahrt zu tun, sie und das damals drei Monate es auch zur Pause im Rückspiel am 19. reden die beiden kaum miteinander. Lipp- alte Kind nachzuholen. Selbst Franz Josef März 1986. Doch Bayer gewinnt am mann hat Angst, verfolgt zu werden, und Strauß, der damalige bayrische Minister- Ende in einem dramatischen Spiel noch schaut sich immer wieder um. Doch erst präsident, schaltet sich ein, leider ohne sensationell mit 7:3 – Dynamo Dresden nachts bemerken die mitgereisten DDR- Erfolg. ist raus und hat den Klassenkampf verlo- Funktionäre im Mannschaftshotel, dass ren. Nach der Rückkehr im Hotel trifft ein Spieler fehlt. In großer Aufregung Wer mehr über die spannende Geschichte Lippmann einen ihm bekannten DJ aus werden andere Spieler verhört. Zur tragi- Frank Lippmanns erfahren will: Am 21. Dresden. Der war Jahre zuvor in den Wes- schen Figur wird Trainer Klaus Sammer, November wird er in Schleiz über seine ten gegangen. Schon am Tag vor dem der Vater des heutigen DFB-Sportdirek- Flucht, seine Ängste und seine Erinne- Spiel hatte er mit ihm gesprochen. tors Matthias Sammer. Die DDR- rungen an eine spektakuläre Zeit berich- Führung gibt ihm die Schuld für Lipp- ten. Lippmann vertraut ihm und sagt: „Ich manns Flucht. Sammer wird – offiziell will abhauen. Kannst du mir helfen?“ Der wegen der hohen Niederlage – entlassen. Live am 21. November 2013 um 19.30 Bekannte zögert keine Sekunde. Lipp- Uhr im Café Ried’l, Schleiz (Karten an mann solle jetzt gleich den Fahrstuhl in In Ost-Berlin, wo der Sitz der DDR- der Abendkasse oder im Café Ried’l) die Tiefgarage nehmen. Dort werde er mit Nachrichtenagentur ADN ist, wird fol- dem Auto warten und ihn wegfahren. „Ich gender Text verfasst und verbreitet: „Der Veranstalter: Dirk Gründlich Events habe kurz vorher mit der Mannschaft ge- Spieler Frank Lippmann hat für eine hohe gessen und mir gedacht: Wenn du das Geldsumme, die ihm sportfeindliche

GEDENKFEIER

Für all jene, die durch ein tragisches Ereig- Wir möchten alle Angehörigen und Be- Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei nis oder auf eine andere unglückliche Wei- troffenen einladen der Verstorbenen noch einem kleinen Imbiss den Austausch und se ihr Leben plötzlich verloren haben. Die einmal zu gedenken und gemeinsam mit das Gespräch mit den Anwesenden zu su- Gedenkfeier für Hinterbliebene und Trau- den Einsatzkräften von Rettungsdienst, chen. ernde sowie für Einsatzkräfte findet am Polizei und Feuerwehr sowie den Notfall- 16. November 2013, ab 14.00 Uhr seelsorgern des Saale-Orla-Kreises eine Es lädt ein Notfallseelsorge & Krisen- im Gemeindezentrum, Kerze zu entzünden. intervention SOK des DRK-Kreisverban- August-Bebel-Straße 9 in Schleiz statt. des Saale-Orla e.V.

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 11 SCHLEIZER WIRTSCHAFTSABEND ERFOLGREICH

Mitte September waren viele Unterneh- mer aus Schleiz und Umgebung zum 1. Schleizer Wirtschaftsabend in die Wisen- tahalle geladen. Ziele dieser Veranstaltung waren neue Kontakte zu knüpfen und vor- handene Kontakte auszubauen. Unter- stützt wurde die Veranstaltung von zwei Referenten. Zunächst begrüßte Bürger- meister Herr Klimpke die ca. 85 Gäste mit einem Vortrag zu Zahlen und Daten über die wirtschaftliche Entwicklung in trobau Oettersdorf die jüngsten Erfahrun- aktuelle Förderprogramme und Entwick- Schleiz. Die etwas andere Sicht auf die gen mit Auszubildenden aus dem Ausland lungstendenzen. Sie riet den anwesenden Dinge brachte u. a. zutage, dass die Stadt dar. Er schilderte detailliert die Anwer- Unternehmern sich einzelfallbezogen be- Schleiz als Mittelzentrum eine Einpend- bung, Ausbildung und Betreuung auslän- raten zu lassen. Anschließend hatten die lerstadt ist. Jeden Tag fahren mehr Men- discher Lehrlinge als wichtiges Element geladenen Gäste die Gelegenheit bei Ge- schen nach Schleiz zum Arbeiten, als aus der Personalpolitik seines Unternehmens. sprächen die Veranstaltung ausklingen zu Schleiz wegfahren. Nach dem Bürgermei- Monika Fulle von der Thüringer Aufbau- lassen. Die Veranstaltung soll im kom- ster legte Danny Schindler von HBS Elek- bank aus Gera gab einen Überblick über menden Jahr wiederholt werden.

INFORMATION DES DRK

Die DRK Schwangerschaftsberatungs - Am 1. November 2013 ist die Beratungs- stelle in 07907 Schleiz, Oschit zer stelle geschlossen. Blutspendetermine: Straße 1, ist im November 2013 wie folgt geöffnet: Terminvereinbarungen unter Telefon Montag: 8.00 – 14.00 Uhr (0 36 63) 42 11 41. Freitag, 15. November 2013 Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Montag, 18. November 2013 13.00 – 18.00 Uhr Fritzsche 15.30 – 19.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Leiterin der Beratungsstelle Freiwillige Feuerwehr Schleiz, Donnerstag: 8.00 – 15.30 Uhr Oschitzer Straße 8 Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr

WIRBEL.WIND.KONZERT

„Der Winter macht Musik!“ Besetzungen von Mozart, Vivaldi, Tele- mann und anderen zu hören sein. Karten Das Wirbel.Wind.Konzert des Vereins sind in der Stadtinformationen „Alte KINDERKULTUR THÜRINGEN e. V. Münze“ und an allen bekannten Vorver- am 3. November 2013 präsentiert ein kaufsstellen der Kreissparkasse Saale- fröhlich-winterliches Programm. Orla erhältlich (5,50 Euro). Nach dem Die seit diesem Jahr bestehende Kinder- Start der Reihe mit den Programmen konzertreihe ist mit Konzertpädagogin „Wellenklang und Nixengesang“, „Die Kathrin Bonke und Musikern der Jenaer Zirkuskuppel klingt“ und „Auf in die Ber- Philharmonie und der Musikhochschule ge!“ in diesem Jahr, bringt der Verein Weimar zum ersten Mal zu Gast in Kinderkultur Thüringen e.V. mit „Der Schleiz. Gemeinsam mit den Kindern und Winter macht Musik!“ das vierte Pro- Erwachsenen stürzen sich die Musiker ins für Flöte, Violine, Fagott und Klavier, ge- gramm auf die Bühne. Weitere Informa- Wintervergnügen. Ein Schneemann ist meinsamen Liedern und Tänzen sowie tionen unter unterwegs auf der Suche nach seiner einer Geschichte, die die Musikstücke www.kinderkultur-thueringen.de Nase, es wird Schlitten gefahren und die miteinander verbindet. Musikanten lassen es im Konzertsaal or- Unter dem Motto „Der Winter macht Mu- 3. November, 16.30 Uhr; dentlich schneien – mit Kammermusik sik!“ werden Werke in unterschiedlichen Schleiz, Wisentahalle

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 12 AUF VIELFACHEN WUNSCH …

… vieler Schleizer Bürger und Motor- sportfreunde, wird am Freitag, den 29. No- vember in der Wisentahallle um 19.30 Uhr wieder ein Historischer Vortragsabend mit dem Inhalt „90 Jahre Schleizer Dreieck – in den Jahren von 1923 bis 1972“ zu erle- ben sein. War der Historische Vortrags- abend in der Festwoche von einem gewis- sen Zeitdruck durch die Themenvielfalt geprägt, wird hier nun nur der Schleizer Motorsport mit vielen weiteren Fotos, Filmaufnahmen, Geschichten und Episo- den noch einmal dargestellt. Das Moderatorenteam mit Guntmar Schwarz, Jürgen Walther und Jürgen Har- telt wird diesen Abend wieder gestalten und noch einmal diesen genannten Zeit- raum in dem 1. Teil aufleben lassen. Einlass in die Halle ist ab 18.45 Uhr. Für die Zukunft sind noch 3 weitere Teile ge- plant.

SCHLEIZER AUSBILDUNGSBÖRSE

Abenteuer Ausbildung – Schleiz organisiert. Für die Betriebe ist es lichkeit nutzen, ihr Unternehmen zu prä- Chancen in deiner Region eine gute Möglichkeit um zukünftige sentieren und erste Kontakte mit Jugend- Auszubildende und somit um Fachkräf- lichen zu knüpfen. Unter dem Motto: „Ausbildungsmarkt tenachwuchs zu werben. Interessierte Schülerrinnen und Schüler Schleiz / Bad Lobenstein – Abenteuer Der Ausbildungsstellenmarkt hat sich ab der 7. Klasse und deren Eltern, können Ausbildung – Chancen in der Region“ durch die demographische Entwicklung diese Veranstaltung nutzen, um unmittel- findet am Samstag, den 9. November auch hierzulande stark gewandelt. Es gibt bar mit Ausbildungsverantwortlichen 2013 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.00 in der Region genügend interessante Aus- oder Azubis ins Gespräch zu kommen Uhr eine Ausbildungsbörse mit Betrieben bildungsplätze. Diese gilt es publik zu und sich über verschiedene Ausbildungs- der Region im Aus- und Weiterbildungs- machen. Wichtig ist, dass die Jugendli- berufe zu informieren oder gleich persön- zentrum Schleiz statt. Die ortsansässigen chen in der Region bleiben, nicht nur zur lich ein Praktikum zu vereinbaren. Firmen legen dabei ihr Hauptaugenmerk Erhaltung der Berufsschulstandorte, son- Daneben stehen die Berufsberater der Ar- auf die Präsentation der von ihnen ange- dern vor allem zur Erhaltung der Wirt- beitsagentur Altenburg-Gera für alle Fra- botenen Ausbildungsberufe. schaftskraft der ansässigen Unternehmen. gen rund um die Ausbildung zur Verfü- Diese Veranstaltung wird nach den Erfol- Auch in diesem Jahr werden am 9. No- gung. Wer wissen möchte, ob seine Be- gen der letzen Jahre zum vierten Mal ge- vember wieder zahlreiche Unternehmen werbung den Anforderungen gerecht meinsam von der Agentur für Arbeit und aus allen Wirtschaftsbereichen der Regi- wird, kann diese bei einem Bewerbungs- dem Aus- und Weiterbildungszentrum on Schleiz / Bad Lobenstein diese Mög- mappencheck überprüfen lassen.

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13 VERBRAUCHERZENTRALE THÜRINGEN E.V.

Welche Heizung soll es sein? Nahwärme an. Und auch kleine Block- Anlage haben und wie viel Wärme sie für Verbraucherzentrale hilft heizkraftwerke, die nebenbei noch Strom die Beheizung und das Warmwasser be- bei der Auswahl erzeugen, sind im Angebot. Solaranlagen, reitstellen muss, hängt ganz wesentlich die Heizung und Warmwasserbereitung vom Dämmstandard des Hauses, vom Erfurt, 10. Oktober 2013 unterstützen, lassen sich mit fast allen Standort und vom Nutzerverhalten ab. Wer vor zwanzig Jahren seine Heizung Wärmeerzeugern kombinieren. „Die Heizungsanlage muss sowohl zum erneuern oder einen Heizkessel in sein Sowohl bei den Investitionskosten für die Gebäude als auch zum Nutzer passen“, neues Haus einbauen wollte, hatte es re- neue Anlage als auch bei den Verbrauchs- betont Ballod. „Bevor man eine Entschei- lativ einfach. Es bestand die Wahl zwi- kosten und den betriebsgebundenen Kos - dung trifft, die zwanzig Jahre tragen soll, schen Heizöl oder Erdgas; der Nieder- ten für Wartung, Schornsteinfeger und und mehrere tausend Euro investiert, temperaturkessel war Standard und der Betriebsstrom gibt es deutliche Unter- empfiehlt sich immer ein Gespräch mit Erdgasbrennwertkessel eroberte langsam schiede. Wie sich die Preise der einzelnen einem Energieberater der Verbraucher- den Markt. „Heutzutage ist die Auswahl Energieträger in Zukunft entwickeln, zentrale.“ Beratung und Termine gibt es eine Herausforderung“, weiß Ramona lässt sich kaum vorhersagen und hängt unter 08 00/8 09 80 24 00 (kostenfrei). In Ballod, Energiereferentin der Verbrau- von sehr vielen Faktoren ab. Rück- Pößneck findet die Beratung in der Gus- cherzentrale Thüringen. „Zwar ist der wirkend betrachtet hat sich zum Beispiel tav-Vogel-Straße 9 statt, in Bad Loben- Brennwertkessel bei Öl und Gas inzwi- der Preis für Heizöl in den letzten zwan- stein am Markt 1 (Rathaus). Eine Termin- schen Standard, aber mit Wärmepumpe, zig Jahren von 25 Cent auf über 80 Cent vereinbarung ist jeweils auch möglich un- Holzpelletkessel und Holzvergaserkessel pro Liter mehr als verdreifacht. ter 03 61/55 51 40. Die Energieberatung kommen weitere Optionen und Energie- „Man sollte nie die Heizungsanlage allei- der Verbraucherzentrale wird gefördert träger dazu“, so die Energieexpertin. ne betrachten“, rät daher Ramona Ballod. vom Bundesministerium für Wirtschaft Darüber hinaus bieten sich im Einzelfall „Wichtig ist das Gebäude, in dem die An- und Technologie. auch Flüssiggas sowie Fern- oder lage installiert ist.“ Welche Leistung die www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Anzeige

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 14 HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG

Sehr geehrte Damen und Herren, sche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Thürin- Die Sammlung ist genehmigt durch das gen im Zeitraum vom Thüringer Landesverwaltungsamt mit hiermit möchten wir Sie darüber informie- 28. Oktober bis 17. November 2013 Az.: 200.10.-2152.10-09/13 TH vom ren, dass die diesjährige Haus- und (Volkstrauertag) 13.11.2012. Straßensammlung des Volksbundes Deut- statt findet.

SCHLEIZ VOR 100 JAHREN

Mittwoch, 1. Oktober Mittwoch, 8. Oktober buch geplant. Auf diese Weise bekäme dann Langenbuch Fernsprechanschluß „Meisterprüfung. Nachdem länger als „Theater. Mit großen Unkosten hat die und Dröswein eine zweimalige tägliche drei Jahrzehnte beim Böttcherhandwerk Direktion Lange für Schleiz den großen Postbestellung. Dröswein steht wegen im reußischen Oberlande keine Meister- Operettenschlager „Der liebe Augustin“ Anschluß an die Überlandzentrale des prüfung vorgekommen ist, hat eine solche von Leo Fall, dem Komponisten des „Fi- Aumaer Elektrizitätswerkes mit genann- jetzt Herr Otto Köhler in Schleiz abge- delen Bauers“ angekauft ...“ tem Werke in Verbindung.“ legt. Vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer in Gera hat Herr Freitag, 10. Oktober Freitag, 24. Oktober Köhler die Prüfung mit dem Prädikat „Gut“ bestanden.“ „Langenbuch bei Mühltroff. Vor einigen Im „Gasthaus zum Adler“ findet ein „Einen frühen und strengen Winter Tagen verweilte der Oberpostinspektor Schlachtfest statt. Es ladet dazu ergebenst lassen die Ameisen erkennen. Die eifrig von Chemnitz in unserem Orte, um die ein: Clara Grunert. tätigen Baukünstler haben Hügel aufge- Notwendigkeit der Einrichtung einer ei- baut, die sich von solchen anderer Jahre genen Postagentur für die Orte Langen- Nachgelesen im „Schleizer Wochenblatt“ mit leichteren Wintern sehr unterschei- buch, Dröswein und Thierbach in Erwä- aus dem Jahre 1913 von Martina Groh, den. Die Bauten sind nahezu doppelt so gung zu ziehen. Sobald der Brief- und Stadtarchivarin hoch wie sonst. Aus dieser hohen Aus- Geldverkehr, der zweifellos durch den führung und der frühzeitigen Fertigstel- jetzigen ungünstigen Geschäftsgang lei- lung wird auf einen frühen und kalten det, sich wieder hebt, ist für 1915 die Er- Winter geschlossen.“ richtung einer Postagentur für Langen-

WISIS SICHT

Es ist schon interessant, was ich alles so Plötzlich ein Schritt auf die Straße. Und einmal Schaden angerichtet, wird es von meinem Platz aus sehen kann. Neu- noch ein Schritt. Wie versteinert sah ich schwerer, die Werte unserer Gesellschaft lich lugte ich wieder mal vor zur Kauf- dem Geschehen zu. Die gut gekleidete zu vermitteln. Das fängt damit an, dass hauskreuzung. Dort war die Ampel wie so Frau stürmte über die Fahrbahn, ohne Raucher die leeren Zigarettenschachteln oft auf Rot und die Leute warteten, dass dass das grüne Licht zu leuchten begon- einfach auf die Straße oder in Grünanla- sie auf die andere Straßenseite gehen nen hatte. Letzteres zeigte sich erst, als sie gen werfen und hört damit auf, dass ge- konnten. Am Bordstein standen zwei die anderen Straßenseite erreicht hatte. wählte Politiker – egal ob ehrenamtliche Schuljungen. Ich denke mal, dass sie so Die beiden Jungen schüttelten nur den oder berufliche – die gute Kinderstube um die 12 Jahre alt waren. Neben ihnen Kopf, sagten zueinander „Ein schönes vergessen und sich benehmen, als seien standen eine gut gekleidete Frau mittleren Vorbild.“ und gingen bei Grün über die sie allein auf der Welt. Alters und ein Mann, der das Pensionsal- Straße. Das sind sie aber nicht. Keiner ist allein ter bereits erreicht hatte. Noch immer Da stellte sich mir die Frage: Warum kön- und niemand kann ohne die Gemein- leuchtete das rote Licht. Es kamen keine nen viele Erwachsene kein Vorbild sein? schaft leben. Das ist bei Menschen so und Fahrzeuge mehr und die beiden Jungen Weshalb fällt es so vielen Menschen auch bei Wisenten. Und manchmal habe trampelten schon ungeduldig. Es war ei- schwer, sich an die Regeln der Gesell- ich das Gefühl, dass wir unseren Kälbern ner dieser Momente, die unendlich zu schaft zu halten? die besseren Vorbilder sind, als die Zwei- sein scheinen. Man konnte die Räder im Wenn Heranwachsende solche Erwachse- beiner. Uhrwerk knirschen hören. Noch immer nen sehen, können sich die eigentlichen leuchtete das Männchen mit den ausge- Erziehungsberechtigten oft abstrampeln, Euer Wisi. breiteten Armen. wie sie wollen. Hat das schlechte Vorbild

Ausgabe 10/2013 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 15