8. JAHRGANG | MITTWOCH, DEN 13. MAI 2015

LANDKREIS – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN

05 /2015 BÜRO LANDRAT NATURBÜHNE TREBGAST PRÄSENTIERT „DAS DSCHUNGELBUCH“

Deutsches Landwirtschafts- museum Schloss Blankenhain lädt ein Ein Theaterabenteuer für die ganze Familie voller spielerischer Fantasie, Spannung und Spaß erwartet die Gäste am Sonntag, dem 21. Juni 2015 um 15:00 Uhr im Deutschen Land - wirtschaftsmuseum Schloss Blanken - hain. Das Ensemble der Naturbühne Trebgast e. V. aus dem Partnerlandkreis Kulm - bach präsentiert das Schauspiel „Das Dschungelbuch“ nach Rudyard Kipling unter der Regie von Anja De - chant-Sundby. Es wird diesmal tierisch spannend im Schlosshof. Der neugierige Menschen - junge Mogli wächst im geheimnisvollen Dschungel auf. Durch seine Freunde Balu, den gemütlichen Bären und den oberschlauen Panther Baghira lernt er die Geheimnisse und Gesetze der Wildnis kennen. In seinen turbulenten Abenteuern begegnet er der Schlange Kaa, die versucht, ihn in ihren hypno - tischen Bann zu ziehen und dem ver - rückten Affenkönig King Lui, der ihn mit seiner aufgedrehten Affenbande entführt. Doch der Dschungel birgt auch eine echte Gefahr: den lahmen Tiger Shir Khan – und der möchte alle Menschen aus dem Dschungel verbannen…

Karten zum Preis von 10 EUR/Er - wachsener und 6 EUR/Kind sind im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain sowie in den Bür - gerservicestellen des Landratsamtes in Zwickau, Werdauer Straße 62, Wer - dau, Königswalder Straße 18, Glau - chau, Gerhart-Haupmann-Weg 2, Ho - henstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz- Platz 5 und Limbach-Oberfrohna, Jä - gerstraße 2a, erhältlich.

Platzreservierungen können am Spielort nicht vorgenommen werden.

Es besteht die Möglichkeit, mit den erworbenen Eintrittskarten am Spieltag auch das Deutsche Landwirtschafts - museum Schloss Blankenhain von 09:00 bis 18:00 Uhr zu besichtigen. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Büro Landrat IMPRESSUM

Amtsblatt Landkreis Zwickau 8. Jahrgang/5. Ausgabe Ortsübliche Bekanntgabe Bekanntmachung der Beschlüsse der Kreistagssitzung der Sitzung des Jugendhilfe - Vom 29. April 2015 Herausgeber: Landkreis Zwickau, ausschusses Landrat Dr. Christoph Scheurer Beschlussnummer 048/15/KT: zu. Der Aufstockungsbetrag des Landkreises Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Die öffentliche Sitzung des Jugendhilfeaus - Der Kreistag beschließt im Einvernehmen mit Zwickau beträgt 709,67 EUR. schusses findet am dem Landrat die Festlegung der Geschäftskreise Amtlicher und redaktioneller Teil: Mittwoch, dem 10. Juni Verantwortlich: Ilona Schilk, Pressesprecherin 2015 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Ver - für die beiden Beigeordneten des Landkreises 2. Der Kreistag stimmt der Neufassung des Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau waltungszentrums in 08412 , Königs - Zwickau und bestätigt die vorgeschlagene Vor - Gesellschaftsvertrages der Verkehrssicher - Telefon: 0375 4402-21040 walder Straße 18, statt. gehensweise für deren Ausschreibung. heitszentrum Verwaltung GmbH Sachsenring Telefax: 0375 4402-21049 in der vorliegenden Fassung - einschließlich der daraus folgenden Erhöhung des Stamm - Redaktion: Tagesordnung: Beschlussnummer 049/15/KT: Ines Bettge Telefon: 0375 4402-21042 1. Vergabe von beantragten Fördermitteln Der Kreistag beschließt auf Grundlage von kapitals auf 30.000 EUR - zu. Der Auf - Ute Hosemann Telefon: 0375 4402-21043 für die Errichtung, Sanierung, Instandsetzung § 3 Abs. 5 der Hauptsatzung die Berufung der stockungsbetrag des Landkreises Zwickau E-Mail: [email protected] und Modernisierung von Kindertagesein - Amtsleiterin Annegret von Lindeman, Amt beträgt 709,67 EUR. Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4-8 richtungen sowie die Instandsetzung und für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denk - 08056 Zwickau Ausstattung von Kindertagespflegestellen malschutz, in das Beamtenverhältnis auf Probe Beschlussnummer 052/15/KT: Verlag: im Landkreis Zwickau für das Jahr 2015 unter Verleihung des Amtes einer Bauoberrätin Der Kreistag beschließt den Abschluss der Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz BV/137/2015 (A 14). Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Lich - Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz 2. Richtlinie des Landkreises Zwickau zur tenstein und dem Landkreis Zwickau über Geschäftsführer: Tobias Schniggenfittig Gewährung von Zuwendungen im Bereich Beschlussnummer 050.1/15/KT: die Übertragung der Verfolgung und Ahndung Ulrich Lingnau der freien Jugendhilfe zur Förderung von In der Vorlage BV/128/2015 „Satzung zur von Ordnungswidrigkeiten auf Gemeindestra - Anzeigenteil verantwortlich: Projekten gegen Diskriminierung, Frem - Verleihung der Ehrenplakette des Landkreises ßen der Stadt Lichtenstein, der Gemeinden BLICK Hohenstein-Ernstthal/Limbach-Oberfrohna denfeindlichkeit, Extremismus und für De - Zwickau“ ist wie folgt zu ändern: St. Egidien und Bernsdorf nach § 49 StVO im Regionalleiter Westsachsen mokratie und Toleranz fließenden Verkehr. Thomas Weber [email protected] Telefon: 0375 549 26000 BV/139/2015 § 1 Abs. 2: Fax: 0371 656 27640 3. Informationen (2) Die Ehrenplakette wird an Personen ver - Beschlussnummer 053/15/KT: liehen, die seit 1990 insgesamt 20 Jahre eh - Der Kreistag beschließt den Austausch einer Mediaberater: Zwickau, 6. Mai 2015 renamtlich als Kreisrat im Landkreis Zwickau Investitionsmaßnahme im Programm Beseiti - Hohenstein-Ernstthal//Lichtenstein Verena Kaplick [email protected] und dessen Vorgängern tätig waren. Die Zeit gung von Winterschäden nach dem Winter Telefon: 03723 6515 26412 Dr. C. Scheurer als Stadtrat der Kreisfreien Stadt Zwickau 2012/2013 auf Kreisstraßen in der Baulast 0173 575 3875 Landrat wird bei der Anrechnung gleichgestellt. des Landkreises Zwickau wie folgt: //Waldenburg § 4 Abs. 1: - die Maßnahme „Sanierung Wiesenburg- Jörg Maschek [email protected] Ortsübliche Bekanntgabe Über die Verleihung der Ehrenplakette ent - Weißbach Teil 2“ entfällt, Telefon: 03723 6515 26416 der Sitzung des Beteiligungs - 0170 166 0992 scheidet der Kreistag Zwickau in öffentlicher - die Maßnahme „K 9309 Bahnhofstraße ausschusses Sitzung nach vorheriger Beratung im Ältes- Hartenstein“ wird neu aufgenommen. Limbach-Oberfrohna und Umgebung tenrat. Marko Möbius [email protected] Telefon: 03723 6515 26414 Die Sitzung des Beteiligungsausschusses findet Beschlussnummer 054/15/KT : am Mittwoch, dem 17. Juni 2015 um 17:00 Beschlussnummer 050.2/15/KT: Der Kreistag widerruft mit sofortiger Wirkung BLICK Zwickau/Werdau Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungszentrums § 4 Absatz 2 ist zu streichen. die Bestimmung folgender zwei Mitglieder Regionalleiter Westsachsen in 08412 Werdau, Königswalder Straße 18, statt. Dieser Antrag wurde abgelehnt. für den Aufsichtsrat der Technologie Centrum Thomas Weber [email protected] Telefon: 0375 549 26000 Nach einem nicht öffentlichen Teil beginnt Chemnitz GmbH vom 5. November 2014 Fax: 0371 656 27610 um 17:30 Uhr der öffentliche Teil. Beschlussnummer 050.3/15/KT: Herrn Dr. Jürgen Blume Der Kreistag Zwickau beschließt die Satzung Herrn Bernd Gersdorf Mediaberater: Tagesordnung: zur Verleihung der Ehrenplakette des Land - Stadt Zwickau/Werdau/ 3. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A kreises Zwickau. Alexander Leis [email protected] Beschlussnummer 055/15/KT: Telefon: 0375 549 26111 für das Schloss Waldenburg, Innenausbau Der Kreistag beauftragt den Landrat, die Ver - 0151 56071749 2. BA, Vergabepaket 1 Beschlussnummer 051/15/KT: einbarung zwischen dem Landkreis Zwickau Fax: 0371 656 27610 BV/142/2015 1. Der Kreistag stimmt der Neufassung des und dem Zweckverband Abfallwirtschaft Süd - Jens Göpfert [email protected] 4. Informationen Gesellschaftsvertrages der Verkehrssicher - westsachsen (ZAS) über die Deckung des Fi - Telefon: 0375 549 26113 heitszentrum am Sachsenring GmbH & nanzbedarfs des ZAS für die Stilllegung und 0171 416 5386 Es folgt ein nicht öffentlicher Teil. Co. KG in der vorliegenden Fassung - ein - Nachsorge der Deponien in Zuständigkeit des Fax: 0371 656 27610 schließlich der daraus folgenden Erhöhung ZAS, die sich auf dem Gebiet des Landkreises Zwickau, 6. Mai 2015 des Kommanditkapitals auf 30.000 EUR - Zwickau befinden, zu schließen. Werdau/Crimmitschau Kai Karbstein [email protected] Dr. C. Scheurer Telefon: 0375 549 26114 Landrat 0179 7002282 Fax: 0371 656 27610 Ortsübliche Bekanntgabe Satz: Page Pro Media GmbH · www.pagepro-media.de der Sitzung des Wirtschafts-, Nachruf Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Bau- und Umweltausschusses Druck: (Albert Schweitzer) Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz Die Sitzung des Wirtschafts-, Bau- und Umwelt - Mit großer Betroffenheit erhielten wir die Nachricht vom plötzlichen Tod unserer Kollegin ausschusses findet am Vertrieb: Mittwoch, dem 20. Mai VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG 2015 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Verwal - Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz tungszentrums in 08412 Werdau, Königswalder Straße 18, statt. Nach einem nicht öffentlichen Petra Bonn Zustellreklamationen/ Frau Bonn hat sich während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Kreisverwaltung ein hohes Teil beginnt um 17:30 Uhr der öffentliche Teil. Qualitätsmanagement Ansehen erworben. Vor allem zeichneten sie ihre Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Freude an ihrer Arbeit aus. Aufgrund ihrer freundlichen und kameradschaftlichen Art wurde Telefon: 0371 656 22100 Tagesordnung: Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird an 4. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A sie von allen Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. Haushalte des Landkreises Zwickau kostenlos verteilt. für das Objekt K 9332 östlich Wiesenburg Unser tiefes Mitgefühl gilt in diesen Tagen ihrer Familie, der wir viel Kraft und Beistand Zusätzlich ist es in den Bürgerservicestellen des Landratsamtes 1.BA, 1.TA-Winterschadensbeseitigung wünschen. und in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen kostenlos er - BV/136/2015 hältlich. Das Amtsblatt und alle in ihr enthaltenen Beiträge und 5. Informationen In Dankbarkeit für die Jahre der Zusammenarbeit bewahren wir ihr ein ehrendes Andenken. Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Juni 2015. Zwickau, 6. Mai 2015 Dr. Christoph Scheurer Stefan Weber Redaktionsschluss ist am 2. Juni 2015. Landrat des Landkreises Zwickau Vorsitzender des Personalrates Es gelten die Mediadaten Nr. 1 vom 1. August 2008 Dr. C. Scheurer Zwickau, im April 2015 Landrat 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Landrat

Satzung zur Verleihung der Ehrenplakette des Landkreises Zwickau Vom 30. April 2015

Aufgrund des § 3 der Landkreisordnung für den (3) Über die Verleihung der Ehrenplakette wird (2) Die Verleihung der Ehrenplakette soll mit Hinweis: Freistaat Sachsen (SächsLKrO) in der Fassung eine besondere Urkunde ausgefertigt, welche Bedacht gehandhabt werden. der Bekanntmachung vom 3. März 2014 vom Landrat unterzeichnet ist. Die Anzahl der zu ehrenden Personen soll drei Zu vorstehender Satzung ergeht gemäß § 3 (SächsGVBl. S. 180) hat der Kreistag Zwickau pro Jahr nicht übersteigen. Abs. 5 der Landkreisordnung für den Freistaat in seiner Sitzung am 29. April 2015 folgende (4) Besondere Rechte oder Pflichten sind mit Die Personen nach § 1 Absatz 2 werden dabei Sachsen (SächsLKrO) in der Fassung der Be - Satzung beschlossen: der Verleihung der Ehrenplakette nicht verbun - nicht mitgezählt. kanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. den. S. 180), folgender Hinweis: § 1 § 6 Geltungsbereich § 3 Entziehung der Auszeichnung Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung Vorschläge zur Verleihung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Zu - (1) Der Landkreis Zwickau kann an lebende (1) Erweisen sich die Geehrten der verliehenen standekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Personen eine Ehrenplakette verleihen. (1) Vorschlagsberechtigt für die Verleihung der Auszeichnung unwürdig, so können ihnen diese Jahres nach dieser Bekanntmachung nicht mehr Sie sollen sich um das gesellschaftliche, politische, Ehrenplakette sind der Landrat und die im entzogen werden. Über die Entziehung entscheidet geltend gemacht werden kann. kulturelle, religiöse, soziale oder wirtschaftliche Kreistag vertretenen Fraktionen. Die Vorschläge der Kreistag auf Antrag der Mehrheit seiner Leben im Landkreis Zwickau in besonderer sind in einer nachprüfbaren Form abzufassen Mitglieder in nicht öffentlicher Sitzung. Es sei denn, dass Weise verdient gemacht oder durch ihr Wirken und hinreichend zu begründen. Selbstbewer - das Ansehen des Landkreises Zwickau gemehrt bungen sind nicht zulässig. (2) Der Beschluss über die Entziehung der Aus - 1. die Ausfertigung nicht oder fehlerhaft erfolgt haben. zeichnung bedarf der Mehrheit von zwei Dritteln ist, (2) Anregungen zur Verleihung einer Ehrung der gesetzlichen Mitglieder des Kreistages. 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der (2) Die Ehrenplakette wird an Personen verliehen, können auch von Vereinen, Verbänden und Sitzungen, die Genehmigung oder die Be - die seit 1990 insgesamt 20 Jahre ehrenamtlich anderen Institutionen sowie von Einzelpersonen (3) Wurde die Entziehung beschlossen, erklärt kanntmachung der Satzung verletzt worden als Kreisrat im Landkreis Zwickau und dessen gegenüber den Vorschlagsberechtigten gemacht der Landrat die Verleihungsurkunde öffentlich sind, Vorgängern tätig waren. Die Zeit als Stadtrat werden. für ungültig. 3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 Abs. 2 der Kreisfreien Stadt Zwickau wird bei der An - der SächsLKrO wegen Gesetzwidrigkeit wi - rechnung gleichgestellt. § 4 (4) Die Geehrten sind durch den Landrat zur dersprochen hat, Beschluss der Verleihung Hausausgabe der Ehrenplakette des Landkreises 4. vor Ablauf der in Satz 1 dieses Hinweises ge - § 2 Zwickau sowie der Anstecknadel aufzufordern. nannten Frist Auszeichnung (1) Über die Verleihung der Ehrenplakette ent - a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss scheidet der Kreistag Zwickau in öffentlicher § 7 beanstandet hat oder (1) Die Ehrenplakette ist aus Silber und Sitzung nach vorheriger Beratung im Ältesten - Inkrafttreten b) die Verletzung der Verfahrens- oder Form - enthält auf der Vorderseite das Wappen rat. vorschriften gegenüber dem Landkreis des Landkreises Zwickau und die Schrift Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt - Zwickau unter Bezeichnung des Sach - „Landkreis Zwickau, Ehrenplakette“ sowie (2) Der Beschluss über die Verleihung bedarf machung in Kraft. verhaltes, der die Verletzung begründen auf der Rückseite den Vor- und Familiennamen der Mehrheit von zwei Dritteln der gesetzlichen soll, schriftlich geltend gemacht worden der geehrten Persönlichkeit und das Jahr der Mitglieder des Kreistages. ist. Verleihung. Zwickau, 30. April 2015 § 5 Ist eine Verletzung nach § 3 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3 (2) Die Ehrenplakette wird zusammen mit einer Verleihung oder Nr. 4 SächsLKrO geltend gemacht worden, silbernen Anstecknadel in Form des Landkreis - so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten wappens verliehen. (1) Die Ehrenplakette wird durch den Landrat Dr. C. Scheurer Frist jedermann diese Verletzung geltend ma - in feierlicher und öffentlicher Form verliehen. Landrat chen.

Amt für Personal und Organisation

Stellenausschreibung

Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Zwickau, Das Aufgabengebiet erfordert: Geboten werden: Landratsamt Zwickau Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst, ist folgende - Organisationstalent, Flexibilität und Mo - - eine verantwortungsvolle Tätigkeit Amt für Personal und Organisation/ Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen: bilität - geregelte Arbeitszeit im Rahmen der be - Sachgebiet Personal - Verantwortung und Entscheidungsfreude stehenden Gleitzeitdienstvereinbarung (kein Postfach 10 01 76 Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter - selbstständiges Handeln in Problemsitua - Schicht-/Nachtdienst, keine Kernzeiten) 08067 Zwickau. Amtsärztlicher Dienst tionen (Kennziffer 32/2015/DII) - persönliche Eignung für den Umgang mit Es ist sowohl eine Einstellung als tariflich Be - Die Bewerbungsunterlagen können auch elek - dem Klientel schäftigte/Beschäftigter als auch bei Erfüllung tronisch eingereicht werden. Für eine sichere Das Gesundheitsamt ist dem Dezernat Jugend, - kompetenter Umgang und korrektes Auf - der gesetzlichen Voraussetzungen eine Funk - und verschlüsselte Übertragung steht das Soziales und Bildung zugeordnet. treten tionsausübung im Beamtenverhältnis möglich. Secure Mailgateway des Freistaates Sachsen - berufspraktische Erfahrungen Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe A 14 im zur Verfügung. Weitere Informationen dazu Das Aufgabengebiet umfasst vor allem: - Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereit - Stellenplan ausgewiesen. Bei einer Einstellung sind im Internet unter http://www.egovern - - die Leitung des Sachgebietes Amtsärztlicher schaftsdienst als tariflich Beschäftigte/Beschäftigter und ment.sachsen.de/820.htm zu finden. Dienst - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft Vorliegen einer entsprechenden Facharztaus - - die Durchführung amtsärztlicher Unter - zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw bildung erfolgt die Eingruppierung in die Ent - Zur Nutzung des Mailgateways muss eine suchungen und Begutachtungen geltgruppe 15 TVöD. passive Registrierung auf der genannten Seite - die Ausstellung von fachlichen und amts - Die erforderliche Qualifikation ist: durchgeführt werden. Nach Erhalt der Zu - ärztlichen Zeugnissen, Bescheinigungen - Approbation als Ärztin/Arzt Im Interesse der beruflichen Gleichstellung gangsdaten können die Unterlagen an die und Gutachten sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich Adresse [email protected] - die Einleitung und Durchführung von Maß - Erwünscht ist: erwünscht. Schwerbehinderte und gleichge - geschickt werden. nahmen im allgemeinen und speziellen In - - abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fach - stellte Bewerberinnen/Bewerber werden bei fektionsschutz zur Verhütung und Bekämp - ärztin/Facharzt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die/Der nach Durchführung des Stellenbe - fung von übertragbaren Krankheiten sowie • für Allgemeinmedizin oder Entsprechende Nachweise sind der Bewerbung setzungsverfahrens für die Einstellung vorge - Schutzimpfungen • für den Öffentlichen Gesundheitsdienst beizufügen. sehene Bewerberin/Bewerber ist verpflichtet, - die Bearbeitung von Todesbescheinigungen oder ein Behördenführungszeugnis nach § 30 und Ausstellung von damit im Zusammen - • für Innere Medizin oder Aussagefähige Bewerbungen mit Lebenslauf, Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zu - hang stehenden Bescheinigungen und Er - • für Sozialmedizin oder Ablichtungen von Schul- und Arbeitszeugnissen ständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen teilung von Genehmigungen • eine vergleichbare Fachrichtung bzw. lückenlosen Tätigkeitsnachweisen werden und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist - die Gesundheitliche Aufklärung und Bera - unter Angabe der o. g. Kennziffer erbeten nicht notwendig, bereits den Bewerbungsun - tung/Gesundheitsfürsorge an das terlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt

Amtliche Bekanntmachung zum Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen

Am 14. April 2015 wurde in einem Bienenstand der Kennzeichnung „Seuchenwachs“ abgegeben in Hartenstein die Amerikanische (Bösartige) werden und auf Honig, der nicht zur Verfüt - Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. Auf terung an Bienen bestimmt ist. Grund der Lage des Seuchenobjektes wird im Umkreis von drei Kilometern um das Seuchen - 5. Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in objekt folgender Sperrbezirk gebildet: den Sperrbezirk verbracht werden.

Stadt Hartenstein mit dem Ortsteil Zscho- Es wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwal - cken und dem Ortsteil Thierfeld, entlang tungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19. März des Steinwaldes bis zur Kreisgrenze Erz - 1991 (BGBl. I S.686), zuletzt geändert durch gebirgskreis Richtung Thierfeld Artikel 5 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786) in Verbindung mit § 37 Tier - Für o. g. Sperrbezirk gelten gemäß § 11 der gesundheitsgesetz sofortige Vollziehung ange - Bienenseuchen-Verordnung folgende Einschrän - ordnet. kungen: Der Tierhalter hat die Maßnahmen gemäß § 24 Tiergesundheitsgesetz zu dulden und zu unter - 1. Alle Bienenvölker und Bienenstände im stützen. Sperrbezirk sind, insofern noch nicht ge - Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung schehen, unverzüglich durch Bienenseuchen - sind Ordnungswidrigkeiten nach § 32 Abs. 4 sachverständige auf Bösartige Faulbrut zu Tiergesundheitsgesetz und können mit einem untersuchen. Bußgeld bis zu 30.000 EUR geahndet werden. 2. Bewegliche Bienenstände dürfen nicht von ihrem Standort entfernt werden. Pintscher Amtstierarzt 3. Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Wa - ben, Wabenteile, Wabenabfälle, Wachs, Honig, Die Karten können auf der Internetseite unter Futtervorräte, Bienenwohnungen und benutzte www.landkreis-zwickau.de eingesehen werden. Gerätschaften dürfen nicht aus den Bienen - ständen entfernt werden. Hinweis: Die amtliche Bekanntmachung wurde gemäß 4. Diese Vorschrift findet keine Anwendung für Bekanntmachungssatzung des Landkreises Zwickau Wachs, Wabenteile, Wabenabfälle und Waben, - § 5 Notbekanntmachung - vom 28. August wenn sie an wachsverarbeitende Betriebe, 2008 im Blick, Ausgaben Zwickau/Werdau und die über die erforderliche Einrichtung zur Hohenstein-Ernstthal am 22. April 2015 bekannt Entseuchung des Wachses verfügen, unter gemacht.

Betriebsstelle für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL)

Bekanntmachung zur Durchführung von Erhebungen im Rahmen von Monitoringmaßnahmen

Gemäß § 48 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über nahmen des Naturschutzes und der Landschafts - Die BfUL führt mit eigenen Bediensteten sowie selkröte, Große Moosjungfer, Dunkler Wie - Naturschutz und Landschaftspflege im Freistaat pflege während der Tageszeit Grundstücke zu mit Beauftragten im Jahr 2015 folgende Unter - senknopf-Ameisenbläuling, Braungrüner Strei - Sachsen (SächsNatSch) vom 6. Juni 2013 in betreten. Ihnen ist es im Rahmen von Satz 1 suchungen durch: fenfarn) sowie der Vogelschutzrichtlinie (ins - Verbindung mit § 3 der Verordnung des Sächsi - auch gestattet, dort Erhebungen, naturschutz - besondere Monitoring häufiger Brutvogelarten schen Staatsministeriums für Umwelt und Land - fachliche Beobachtungen, Vermessungen und I. Erhebung vogelkundlicher Daten im Vogel - und Wasservogelzählung). wirtschaft über Zuständigkeit der Naturschutz - Bodenuntersuchungen sowie ähnliche Dienst - schutzgebiet 75 – „Limbacher Teiche“ behörden (Zuständigkeitsverordnung Naturschutz geschäfte vorzunehmen. Als Tageszeit gilt die Weitere Informationen zu den Erhebungen: Weitere gebietsspezifische Informationen, ins - – NatSchZuVO) vom 13. August 2013 hat die Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr. Grundstücke in http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/ besondere zu Lage und Abgrenzung der FFH- Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und der freien Landschaft oder im Wald können für natur/23914.htm (SPA-Monitoring) Gebiete sowie der Vogelschutzgebiete sind im Landwirtschaft (BfUL) die Aufgabe, Daten im naturschutzfachliche Beobachtungen auch während Internet unter: Rahmen von Monitoringmaßnahmen nach den der Nachtzeit betreten werden, wobei Störungen II. Erhebung von Daten zu Lebensraumtypen http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/na - Richtlinien 92/43/EWG und 2009/147/EG der Jagdausübung zu vermeiden sind. der FFH-Richtlinie im Bereich folgender tur/8049.htm und http://www.umwelt.sach - zu erfassen, aufzuarbeiten und für die fachliche Gemäß § 37 Abs. 2 SächsNatSchG sind die ausgewählter Messtischblätter (TK 25): 5042 sen.de/umwelt/natur/20433.htm (NATURA Durchführung den zuständigen Behörden zur Grundstückseigentümer und die sonstigen Be - – Burgstädt und 5339 – Greiz. 2000 > Umsetzung in Sachsen > Monitoring Verfügung zu stellen. rechtigten zu benachrichtigen. Da sich die Er - und Berichtspflichten) einsehbar. Auf der Grundlage des § 37 Abs. 2 SächsNatSchG hebungen im Rahmen des oben genannten Mo - III. Erhebung naturschutzfachlicher Daten in Die BfUL-Bediensteten und deren Beauftragte sind die Bediensteten und Beauftragten der Na - nitorings auf eine Vielzahl von Grundstücken einem dauerflächengestützten Monitoring sind verpflichtet, auf Verlangen die Dienstausweise turschutzbehörden und Fachbehörden befugt, erstrecken, erfolgt die Benachrichtigung in Form von Lebensraumtypen und Arten der FFH- bzw. ein entsprechendes Nachweisdokument zur Vorbereitung und Durchführung von Maß - einer öffentlichen Bekanntmachung. Richtlinie ( Fledermäuse, Laubfrosch, Wech - mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

Amt für Vermessung

Bekanntmachung der Bodenrichtwerte im Landkreis Zwickau zum Stichtag 31. Dezember 2014

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Die Bodenrichtwerte wurden zur Veröffentlichung dienstags Auskünfte (Mail, Fax oder auf dem Postweg) im Landkreis Zwickau hat gemäß § 196 Abs. 1 im Internet an den Staatsbetrieb für Geoinfor - 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr können gegen eine Gebühr von 20 EUR je Bo - des Baugesetzbuches und § 11 Abs. 1 und 2 der mation und Vermessung Sachsen (GeoSN) über - sowie denrichtwert angefordert werden. Sächsischen Gutachterausschussverordnung für geben und sind unter dem Link: http://www.bo - donnerstags das Gebiet des Landkreises Zwickau die Boden - ris.sachsen.de einsehbar. 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses richtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2014 ist erreichbar: abgeleitet und beschlossen. Weiterhin besteht für jedermann die Möglichkeit, die Bodenrichtwertkarte einzusehen und Aus - bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses künfte über deren Inhalt zu verlangen. Die Ein - Telefon: 0375 4402-2577-0 bis -5 Diese werden in den Städten und Gemeinden im Amt für Vermessung, Stauffenbergstraße 2, sichtnahme in der Geschäftsstelle sowie telefo - Fax: 0375 4402-2577-9 ortsüblich bekannt gemacht. 08066 Zwickau, während der Öffnungszeiten nische Auskünfte sind gebührenfrei, schriftliche E-Mail: [email protected] 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Umweltamt

Bekanntmachung des Landratsamtes Zwickau zum Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) i. V. m. dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Errichtung und Betrieb einer Motorsport - 5. Kapitel 10 und Anhang 10 - Bauunterlagen 3. Internet unter www.landkreis-zwickau.de Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Ein - anlage in Mülsen - Aktualisierung in den Bereichen Hochbau ¦ Landratsamt ¦ Ordnung, Umwelt, Ver - wendungen ausgeschlossen, die nicht auf be - Az.: 1393-2-106.11-200-10 (Start-Ziel-Turm), Tiefbau (Medien inkl. braucherschutz ¦ Umweltamt ¦ Infor - sonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Vom 4. Mai 2015 Regen- und Abwasserentsorgung) sowie mationen und Veröffentlichungen. Löschwasserbereitstellung und temporärer Nach Ablauf der Einwendungsfrist entscheidet Im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs - Parkplatz Weitere Informationen, die für die Entscheidung das Landratsamt Zwickau als Genehmigungsbe - verfahren zur Errichtung und zum Betrieb einer 6. Anhang 11.2: über die Zulässigkeit des Vorhabens von Bedeutung hörde nach pflichtgemäßem Ermessen über die Motorsportanlage in 08132 Mülsen, Nieder - - Entwässerung der Zufahrt und des tem - sein können und die dem Landratsamt Zwickau Durchführung eines weiteren Erörterungstermins. mülsener Straße abseits (Flurstücksnummern porären Parkplatzes erst nach Beginn der Auslegung vorliegen, Für den Fall, dass die form- und fristgerecht er - 69/2, 71/3 und 72/5 der Gemarkung Nieder - 7. Kapitel 13 und Anhang 13 werden der Öffentlichkeit nach den Bestim - hobenen Einwendungen zu erörtern sind, wird mülsen) wurden der Antrag der ADAC-Renn - - Umweltverträglichkeitsprüfung mungen über den Zugang zu Umweltinforma - der öffentliche Erörterungstermin hiermit für sportarena Mülsen-Sachsenring AG, Niedermül - tionen zugänglich gemacht. den 23. September 2015 ab 10:00 Uhr (Einlass sener Hauptstraße 14b in 08132 Mülsen sowie Das Vorhaben bedarf einer Genehmigung nach ab 09:45 Uhr) in der Festscheune Thurm, An die Zuordnung der Anlage entsprechend der § 4 BImSchG. Die Änderungen des Vorhabens Einwendungen zu den Änderungen des Vor - der Festscheune 3 in 08132 Mülsen bestimmt. Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen werden hiermit gemäß § 8 Abs. 2 der Verordnung habens können vom 22. Mai 2015 bis ein - (4. BImSchV) geändert. Die Motorsportanlage über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) schließlich 6. Juli 2015 schriftlich bei einer Einwendungen, die auf besonderen privatrecht - wird jetzt als ständige Renn- oder Teststrecke öffentlich bekannt gemacht. der vorgenannten Stellen vorgebracht werden. lichen Titeln beruhen, sowie Einwendungen, für Kraftfahrzeuge im Sinne der Nr. 10.17.1 Es gilt das Eingangsdatum. die sich nicht auf Änderungen beziehen und die des Anhangs 1 der 4. BImSchV eingestuft. Auf Der geänderte Genehmigungsantrag und die bereits im vorangegangenen Erörterungstermin die allgemeine Vorprüfung des Vorhabens zur vom Antragsteller vorgelegten Unterlagen, mit Die Einwendungen müssen leserlich neben am 11. März 2014 besprochen wurden, werden Umweltverträglichkeit entsprechend § 3c UVPG Ausnahme der Unterlagen nach § 10 Abs. 2 Satz dem Vor- und Familiennamen auch die volle im Erörterungstermin nicht behandelt. i. V. m. Nr. 10.7 der Anlage 1 zum UVPG 1 BImSchG (Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse) Anschrift des Einwenders tragen. Unleserliche wurde verzichtet, stattdessen wird das Vorhaben sowie die entscheidungserheblichen Berichte Namen oder Anschriften werden bei gleich - Zu diesem Termin sind die Personen, die recht - einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen. und Empfehlungen, die dem Landratsamt Zwickau förmigen Einwendungen unberücksichtigt ge - zeitig Einwendungen erhoben haben, eingeladen. zum Zeitpunkt der Bekanntmachung vorliegen lassen. Der Erörterungstermin ist öffentlich. Ausdrücklich In den Antragsunterlagen wurde neben redak - und die noch nicht zur Auslegung gelangt sind, wird darauf hingewiesen, dass die erhobenen tionellen Änderungen insbesondere eine Redu - liegen nach dieser Bekanntmachung einen Monat, Ein Vorbringen per elektronischer Datenüber - Einwendungen auch bei Ausbleiben von Vertretern zierung der Fahrzeuge auf der Outdoor-Renn - vom 22. Mai 2015 bis einschließlich 22. Juni mittlung genügt nicht dem Schrifterfordernis der Antragstellerin oder von Personen, die Ein - strecke in Anpassung der Lärmemissionskon - 2015 für jedermann zur Einsichtnahme bei fol - und bleibt daher unberücksichtigt. wendungen erhoben haben, erörtert werden. tingente zum Entwurf des vorhabenbezogenen genden Stellen aus: Zum Erörterungstermin erfolgt keine gesonderte Bebauungsplans „Motorsportarena Mülsen“ vor - Einwendungen, die von mehr als 50 Personen Einladung. Der Erörterungstermin wird beendet, genommen. Die Änderungen umfassen haupt - 1. Landratsamt Zwickau, Umweltamt, Sachgebiet entweder auf Unterschriftenlisten unterzeichnet wenn dessen Zweck erreicht ist. sächlich folgende Abschnitte: Immissionsschutz, Zimmer 151, Zum Stern - oder in Form gleichlautender Texte eingereicht platz 7 in 08412 Werdau werden (gleichförmige Einwendungen), müssen Der Wegfall des Erörterungstermins wird öf - 1. Kapitel 1 und Anhang 1.2: Montag, Mittwoch und Donnerstag einen Unterzeichner mit seinem Vor- und Fa - fentlich bekannt gemacht. - Anpassung der baulichen Anlagen (Park - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr miliennamen, seinem Beruf und seiner Anschrift platz, Regenklärbecken, veränderter Start- Dienstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr als gemeinsamen Vertreter der übrigen Unter - Die Entscheidung über den Antrag wird öffentlich Ziel-Turm) Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zeichner bezeichnen. Gleichförmige Einwen - bekannt gemacht. Die Zustellung der Entscheidung 2. Kapitel 4 und Anhang 4.1 und 4.2 - Emis - dungen, die diese Angaben nicht deutlich sichtbar über den Genehmigungsantrag an die Personen, sionen/Immissionen: 2. Gemeindeverwaltung Mülsen, Bauamt, Zim - auf jeder mit einer Unterschrift versehenen die Einwendungen erhoben haben, kann durch - Aktualisierung der Immissionsprognose mer 122, St. Jacober Hauptstraße 128 in Seite enthalten, werden ebenfalls nicht berück - öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. für Staub 08132 Mülsen sichtigt. - Aktualisierung der Schallimmissions- Montag 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr Da für dieses Vorhaben eine Umweltverträg - prognose Dienstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Darüber hinaus können auch nur solche Ein - lichkeitsprüfung durchgeführt wird, wird darauf - Betrachtungen zum Baulärm Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wendungen berücksichtigt werden, die konkret hingewiesen, dass die ausgelegten Antragsun - 3. Kapitel 6 und Anhang 6.1 und 6.3 - Abwas - Donnerstag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeben, welche Beeinträchtigungen befürchtet terlagen die nach § 6 Abs. 3 UVPG erforderlichen ser: Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr werden. Die Einwendungsschreiben werden Angaben enthalten und die hier durchgeführte - Änderung des Abwasserkonzeptes der Antragstellerin zwecks Stellungnahme zur Verfahrensbeteiligung gleichzeitig die Beteiligung 4. Kapitel 8 und Anhang 8 - Eingriffe in Natur 3. Stadtverwaltung Glauchau, Zimmer 6.45, Kenntnis gegeben. Die Behörde soll auf Ver - der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen und Landschaft: Markt 1 in 08371 Glauchau langen des Einwenders dessen Namen und des Vorhabens gemäß § 9 Abs. 1 UVPG dar - - Aktualisierung entsprechend dem Entwurf Montag, Mittwoch, Freitag Anschrift vor der Bekanntgabe an die Antrag - stellt. des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr stellerin unkenntlich machen, wenn diese An - „Motorsportarena Mülsen“ und vertieften Dienstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr gaben zur ordnungsgemäßen Durchführung Untersuchungsergebnissen (Nachkartie - Donnerstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr des Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich Wendler rung) sind. Amtsleiterin

Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Trünzig

Bekanntmachung und Ladung

Die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Versammlungszeit: über ihre Wünsche für die Abfindung Zwickau, PF 10 01 76, 08067 Zwickau, schrift - die Eigentümer und Erbbauberechtigten der Dienstag, 16. Juni 2015 (Wunschtermine) nach § 57 Flurbereini - lich Einwendungen vorgebracht werden. Grundstücke des Verfahrensgebietes der Flur - um 18:00 Uhr gungsgesetz (FlurbG) bereinigung Trünzig bzw. deren gesetzliche Hinweis: Vertreter und Bevollmächtigte werden hiermit Tagesordnung: 4. Ausblick auf die nächsten Verfahrensschritte zu einer öffentlichen Teilnehmerversammlung 1. Bericht zum Verfahrensstand der Ländlichen (Neuverteilung) Versäumt ein betroffener Teilnehmer diesen zum Zwecke der Bekanntgabe der geänderten Neuordnung Termin oder äußert sich nicht bis zum Ende Ergebnisse der Wertermittlung eingeladen. Die Ergebnisse der Wertermittlung werden über den Verhandlungsgegenstand, wird davon 2. Bekanntgabe der Ergebnisse der geänderten in der Versammlung bekannt gegeben, erläutert ausgegangen, dass Einverständnis mit dem Er - Versammlungsort: Wertermittlung nach §§ 27 bis 33 Flurbe - und anschließend für vier Wochen in der Ge - gebnis der Versammlung besteht (§ 134 FlurbG). Mehrzweckgebäude Trünzig reinigungsgesetz (FlurbG) in Verbindung meindeverwaltung Langenbernsdorf, Bahn - (Alte Schule) mit § 6 Gesetz zur Ausführung des Flurbe - hofstraße 1 in 08428 Langenbernsdorf zur Glauchau, 27. April 2015 Schulweg 3 reinigungsgesetzes (AGFlurbG) Einsichtnahme ausgelegt. Während der Ausle - 08428 Langenbernsdorf/ gung können bei der Teilnehmergemeinschaft Leberecht Ortsteil Trünzig 3. Informationen zur Anhörung der Teilnehmer Flurbereinigung Trünzig am Landratsamt Vorstandsvorsitzende

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Zweckverband Frohnbach mit Sitz in Limbach-Oberfrohna

Bekanntmachung über die Feststellung der Jahresrechnung für das Wirtschaftsjahr 2013 und deren öffentliche Auslegung aufgrund von § 58 Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit § 12 Abs. 1 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Frohnbach und § 34 Abs. 2 SächsEigBV Vom 22. April 2015

Dem Zweckverband Frohnbach obliegt die öffentliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung in Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 18 SächsEigBG unter Beachtung seinem Verbandsgebiet. Verbandsgebiet sind die Gemeindegebiete der Stadt Limbach-Oberfrohna der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsgemäßer und der Gemeinde . Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Frohnbach mit Sitz in Limbach-Oberfrohna Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten hat am 1. April 2015 Folgendes beschlossen: Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Ge - 1. Von der Jahresrechnung, dem Ergebnis der Rechnungsprüfung und von der Stellungnahme schäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes sowie der Verwaltung wird Kenntnis genommen. Gemäß § 58 Abs. 2 SächsKomZG i. V. m. § 12 die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Abs. 1 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Frohnbach und § 34 SächsEigBVO wird Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die die Jahresrechnung für das Wirtschaftsjahr 2013 mit folgenden Eckdaten festgestellt: Angaben in Buchhaltung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze 1.1 Bilanzsumme: 57.716.053,59 EUR und der wesentlichen Einschätzungen des gesetzlichen Vertreters sowie die Würdigung der Ge - samtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Davon entfallen auf der Aktivseite auf Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. - das Anlagevermögen 52.975.991,02 EUR - das Umlaufvermögen 4.739.022,05 EUR Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. - Rechnungsabgrenzungsposten 1.040,52 EUR Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Auf der Passivseite betreffen Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den ergänzenden Vorschriften der SächsEigBVO - das Eigenkapital 31.863.504,10 EUR und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze - die Sonderposten für Zuwendungen 18.727.349,30 EUR ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver - - die Rückstellungen 413.340,86 EUR mögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit - die Verbindlichkeiten 6.711.859,33 EUR dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes - Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 EUR und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. 1.2 Jahresgewinn: 755.054,00 EUR Chemnitz, den 16. September 2014 - Summe der Erträge 5.423.580,02 EUR - Summe der Aufwendungen 4.668.526,02 EUR Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfergesellschaft 2. Die Verbandsversammlung beschließt, den Jahresgewinn in Höhe von 755.054,00 EUR in Steuerberatergesellschaft die Gewinnrücklage einzustellen. gez. Fischl gez. Jaenisch 3. Die Verbandsversammlung erteilt der Geschäftsleitung für das Wirtschaftsjahr 2013 Entlastung. Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer“

„Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Die Jahresrechnung mit Anhang und Lagebericht liegt in der Zeit vom 18. Mai 2015 bis ein - schließlich 29. Mai 2015 in der Verbandsgeschäftsstelle des Zweckverbandes Frohnbach in Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Niederfrohna, Limbacher Straße 23 (Telefon 03722 73480), während der üblichen Dienstzeiten Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Zweckverband zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Frohnbach, Limbach-Oberfrohna, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den Niederfrohna, 22. April 2015 deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden Vorschriften der SächsEigBVO und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung des gesetzlichen Zweckverband Frohnbach Vertreters des Zweckverbandes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durch - geführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Kertzscher Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Verbandsvorsitzender

Bekanntmachung über die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2013 und deren öffentliche Auslegung aufgrund von § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit §§ 131 Abs. 3 Satz 2, 88 b Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Vom 22. April 2015

Dem Zweckverband Frohnbach obliegt die öffentliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung in - die Sonderposten für Zuwendungen 19.156.687,65 EUR seinem Verbandsgebiet. Verbandsgebiet sind die Gemeindegebiete der Stadt Limbach-Oberfrohna - die Rückstellungen 158.692,93 EUR und der Gemeinde Niederfrohna. - die Verbindlichkeiten 6.688.225,09 EUR - Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 EUR Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Frohnbach mit Sitz in Limbach-Oberfrohna hat am 1. April 2015 Folgendes beschlossen: 2. Der Erläuterungsbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner GmbH, Chemnitz, wird zur Kenntnis genommen. 1. Gemäß § 58 Abs. 2 SächsKomZG i. V. m. § 12 Abs. 1 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Frohnbach und § 11 Abs. 3 SächsEigBVO wird die Eröffnungsbilanz einschließlich Anhang Die Eröffnungsbilanz liegt in der Zeit vom 18. Mai 2015 bis einschließlich 29. Mai 2015 in und Lagebericht mit folgenden Eckdaten festgestellt: der Verbandsgeschäftsstelle des Zweckverbandes Frohnbach in Niederfrohna, Limbacher Straße 23 (Telefon 03722/73480), während der üblichen Dienstzeiten zu jedermanns Bilanzsumme: 57.112.055,77 EUR Einsichtnahme öffentlich aus. Davon entfallen auf der Aktivseite auf Niederfrohna, 22. April 2015 - das Anlagevermögen 53.841.450,04 EUR - das Umlaufvermögen 3.269.573,33 EUR Zweckverband Frohnbach - Rechnungsabgrenzungsposten 1.032,40 EUR Kertzscher Auf der Passivseite betreffen Verbandsvorsitzender - das Eigenkapital 31.108.450,10 EUR 6 AMTLICHES

Pressestelle Berichtigung Keine längeren Fristen für Grundstücksbesitzer

In der Aprilausgabe des Amtsblattes 27. November 2014 wurden Ge - unerlaubt und damit ordnungsrecht - der Behörde bei unerlaubten Ein - Nicht alle im Abwasserbeseitigungs - des Landkreises Zwickau vom biete, die ehemals als zentral zu lich zu ahnden. leitungen nach dem 31. Dezember konzept des AZV Lungwitztal- 22. April 2015 wurde der Beitrag entsorgen ausgewiesen waren, nun - 2015. Eine generelle Fristverlänge - Steegenwiesen vorgesehenen Maß - der unteren Wasserbehörde zur Pro - mehr für die dezentrale Abwasser - Fördermittel für die Anpassung der rung für betroffene Bürger im Ver - nahmen zur Realisierung eines zen - blematik Kleinkläranlagen verse - entsorgung vorgesehen. Das bedeutet Abwasseranlagen an den Stand der bandsgebiet des AZV Lungwitztal- tralen Anschlusses können bis hentlich mit „Abwasser: Längere für die betroffenen Bürger, dass sie Technik werden nur für bis zum Steegenwiesen ist daraus nicht ab - 31. Dezember 2015 realisiert wer - Fristen für Grundstücksbesitzer“ eine vollbiologische Kläranlage er - 31. Dezember 2015 errichtete An - zuleiten. den. Zur geordneten Abwicklung überschrieben. Diese Aussage ist richten bzw. die bestehende Klär - lagen gewährt. Die entsprechende nach 2015 ist daher der Abschluss falsch. Wie aus dem Beitrag inhaltlich anlage mit einer biologischen Rei - Förderrichtlinie - RL SWW/2009 - Die für die betroffenen Bürger in - eines öffentlich-rechtlichen Vertrages richtig eindeutig hervorgeht, gibt nigungsstufe nachrüsten müssen. läuft zum Jahresende aus und wird folge der Änderung des Abwasser - zwischen dem Landkreis Zwickau es keine längeren Fristen. nach jetzigem Kenntnisstand auch beseitigungskonzeptes (ABK) ent - und dem AZV Lungwitztal- Nach dem geltenden sächsischen nicht verlängert. Voraussetzung für standene Zeitschiene wird jedoch Steegenwiesen vorgesehen. Die Es wird darum gebeten, den re - Recht ist die Anpassung der Abwas - den Erhalt der Fördermittel ist eine durch die untere Wasserbehörde Grundlage dafür sind die bereits daktionellen Fehler zu entschul - sereinleitung an den Stand der Tech - gültige wasserrechtliche Erlaubnis Berücksichtigung finden. Ihr ist benannten „ermessensleitenden Hin - digen. nik bis zum 31. Dezember 2015 mit Wartungsvertrag und die Bau - durchaus bewusst, dass die Änderung weise“, die dafür einen Handlungs - abzuschließen. Vorhandene wasser - abnahme durch den Abwasserbesei - des Abwasserbeseitigungskonzeptes rahmen von drei bis maximal fünf Untere Wasserbehörde rechtliche Erlaubnisse für Kleinein - tigungspflichtigen. und der damit verbundene Wegfall Jahren eröffnen. Innerhalb dieses leitungen, die nicht dem Stand der eines zentralen Anschlusses für diese öffentlich-rechtlichen Vertrages wer - Keine längeren Fristen für Technik entsprechen, erlöschen ge - Die „ermessensleitenden Hinweise eine enorme Belastung darstellen. den auch Regelungen zum Umgang Grundstücksbesitzer mäß § 10 Sächsisches Wassergesetz zur Umsetzung der §§ 10 und 52 Die davon betroffenen Bürger sind mit den vorhandenen Kleinkläran - (SächsWG) zum 31. Dezember SächsWG“ vom Sächsischen Staats - daher gehalten, ohne schuldhaftes lagen im Geltungsbereich des Ver - In der Verbandsversammlung des 2015. Die Einleitung aus solchen ministerium für Umwelt und Land - Verzögern nunmehr die Ertüchtigung trages (Übergangsregelungen) ge - AZV Lungwitztal-Steegenwiesen am Anlagen ist ab dem 1. Januar 2016 wirtschaft regeln u. a. das Vorgehen ihrer Abwasseranlagen anzugehen. troffen.

Pressestelle Amt für Service und Zentrale Dienste Energetische Aufwertung der Förderschule Information zum Bürgerservice Hirschfeld Allgemeine Öffnungszeiten

Betriebskosten werden gesenkt Montag 08:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 18:00 Uhr Gegenwärtig wird die Förderschule Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr für geistig Behinderte in Hirschfeld Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr energetisch aufgerüstet. Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend * 09:00 bis 12:00 Uhr Landrat Dr. Christoph Scheurer hatte *im Wechsel zwischen den Bürgerservicestellen am 17. April 2015 die Förderschule für geistige Behinderte - Schule in Sonnabendöffnungszeiten für Mai und Juni 2015 Trägerschaft des Landkreises - be - sucht, um sich bei Planern und Bau - 30. Mai 2015 ausführenden umfassend zu den Bau - Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 arbeiten zu informieren. Er erfuhr, dass es das Ziel der ener - 06. Juni 2015 getischen Aufwertung ist, durch eine Zwickau, Werdauer Straße 62 bessere Energieeffizienz die hohen Betriebskosten für den Erweiterungs - 13. Juni 2015 bau der Förderschule, welche aus Werdau, Königswalder Straße 18 zwei Gebäudeteilen besteht, dauerhaft zu senken. Hierzu wird die Wärme - 20. Juni 2015 dämmung der Fassade und des Daches Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a verbessert. Weiterhin wird dieser Gebäudeteil mit einer eigenen Hei - Anschrift und Kontakt: zungsanlage ausgestattet. Landkreis Zwickau Landratsamt Die Gesamtbaukosten für die Bau - Bürgerservice maßnahme belaufen sich auf rund PF 10 01 76 600 TEUR. Davon werden ca. 270 08067 Zwickau TEUR im Rahmen der Projektför - Telefon: 0375 4402-21900 derung der schulischen Infrastruktur Fax: 0375 4402-31920 durch den Freistaat Sachsen geför - E-Mail: [email protected] dert. Die Nutzung der Förderschule wird Aufgrund von Bauarbeiten bleibt der Bürgerservice in Glauchau nur in den Sommerferien einge - 2015 samstags geschlossen! Landrat Dr. Christoph Scheurer informierte sich vor Ort bei schränkt sein. Die energetische Sa - Planern und Bauausführenden zu den Bauarbeiten an der För - nierung des Erweiterungsneubaus derschule für geistig Behinderte in Hirschfeld. soll in der 39. Kalenderwoche 2015 ihren Abschluss finden. Foto: Pressestelle Landratsamt Pressestelle Landratsamt geschlossen E-Mail: [email protected] Am Freitag, dem 15. Mai 2015 , bleiben die Dienststellen des Landratsamtes Zwickau geschlossen.

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 7 AMTLICHES

Jugendamt Jugendhilfetag 2015 „Zukunft gelingt nicht allein – Kooperation von Jugendhilfe und Schule“

Der siebente Jugendhilfetag lädt unter dem Motto „Zukunft Das Einführungsreferat wird von Frau Prof. Dr. phil. Barbara 6. Über das Kreative zum Verbindenden gelingt nicht allein – Kooperation von Jugendhilfe und Schule“ Wolf, Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit, gehalten. Leitung: Frau Simone Hagedorn, alle Träger, Fachkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Anschließend werden folgende Workshops angeboten: Sächsischer Erzieherverband Interessierte aus den Bereichen Jugendhilfe und Schule ein, am Mittwoch, dem 17. Juni 2015 im Georgius-Agricola- 1. Grenzen der Kooperation zwischen Jugendhilfe und 7. Brücken in den Arbeitsmarkt Gymnasium Glauchau, Pestalozzistraße 85, ganztägig dieses Schule Leitung: Frau Jana Nagler, Thema in Workshops fachlich zu diskutieren. Leitung: Frau Prof. Dr. phil. Barbara Wolf, Institut für Fortbildung und Berufliche Hochschule Mittweida Reintegration Zwickau GmbH Die Teilnahme am Jugendhilfetag ist kostenfrei, bedarf aber einer Anmeldung bis 5. Juni 2015 beim 2. Gelingende Kommunikation 8. Kooperation der besonderen Art – Leitung: Frau Michaela Haase, Ein kooperatives Dreiecksverhältnis Kinder- und Jugendförderungswerk e. V. Lernwerkstatt Zwickau e. V. Leitung: Frau Elke Stangneth, Frau CÄ Cornelia Stefan, Schwanefelder Straße 7 - 9 Krankenhausschule Heinrich-Braun-Krankenhaus 08393 Meerane 3. Gelebte Kooperation Telefon: 03764 40115-0 Leitung: Frau Elke Mahler, Frau Doris Kühn, 9. Übergang Kita – Schule Fax: 03764 40115-15 Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Zwickau Leitung: Frau Kerstin Feuereisen, E-Mail: [email protected] Integrative Kindertagesstätte „Geschwister Scholl“ 4. Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen Hohenstein-Ernstthal, Traditionell erfolgt nach einem kulturellen Auftakt die Staffel - Leitung: Frau Antje Schmidt, Frau Mona Kramer, stabübergabe durch die gastgebende Stadt 2013 Crimmitschau DPFA Akademiegruppe, DPFA-Schulen Zwickau Kindertagesstätte „Buratino“ Wechselburg an die Stadt Glauchau. Im Anschluss wird eine Kooperations - vereinbarung zwischen der Sächsischen Bildungsagentur, Re - 5. (Nicht)Vereinbarkeit von Offener Jugendarbeit und Weiterhin findet im Rahmen des Jugendhilfetages eine Pro - gionalstelle Zwickau, und dem Landkreis Zwickau, Dezernat Schule jektbörse statt. II – Jugend, Soziales und Bildung, unterzeichnet werden. Leitung: Frau Kathrin Dittrich, SOS Kinderdorf e. V., Diese wird ein breites Spektrum der Zusammenarbeit beider Herr Matthias Grünwald, Jugendhilfeträger des Landkreises stellen hier ihre aktuellen Behörden im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und Schule Stadtmission Zwickau e. V. , Projekte zum Thema Kooperation Jugendhilfe - Schule von beinhalten. Herr René Leifer, Alter Gasometer e. V. 11:30 bis 13:00 Uhr im Schulgebäude vor.

Jugendamt Pressestelle „Große Freiheit – „Fleißige Hände für kleine Füße“ – liebe.lust.leben“ eine erfolgreiche ehrenamtliche Initiative Die Erlebnis-Ausstellung rund um Amt bedankte sich bei den fleißigen Strickerinnen

Sexualität und Gesundheit Das Jugendamt des Landkreises Zwickau, Aufsuchende Fa - Der Beginn der Aktion „Fleißige Hände für kleine Füße“ milienbegleitung, hatte für den 29. April 2015 alle fleißigen datiert auf das Jahr 2012 zurück. Ihr Anliegen ist es, jedem Eine mobile Ausstellung der besonderen Art kommt nach Strickerinnen der ehrenamtlichen Initiative „Fleißige Hände neuen Erdenbürger im Landkreis Zwickau ein Paar Baby - Zwickau: Die „Große Freiheit – liebe.lust.leben.“ bietet für kleine Füße“ in das Verwaltungszentrum nach Werdau, söckchen als ganz besonderes, individuelles Geschenk zu vielseitige Informationen rund um das Thema Sexualität und Königswalder Straße 18 zum „Frühlingscafé“ eingeladen. überreichen. Dieses Präsent, welches die Aufsuchende Fa - Gesundheit. Mehr als 50 interaktive Stationen laden ein zum Rund ein Drittel der 72 Strickerinnen, die im Rahmen der milienbegleitung während ihres „Begrüßungsbesuches“ über - Mitmachen und Erleben. Aktion tätig und deren Name und Adresse im Amt bekannt reicht, wird von den Familien stets mit Freude angenom - sind, folgten der Einladung. In gemütlicher Runde bei Kaffee men. Die Roadshow der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Kuchen wurde ihnen für ihren Einsatz gedankt. Ein (BZgA) macht vom 15. bis zum 20. Juni 2015 Station auf kurzes Programm, gestaltet von Kindern einer ortsansässigen Von Beginn an erhielt diese Initiative sehr viel Zuspruch und dem Hauptmarkt in Zwickau. Kita, mit Gesang und Tanz wurde von den anwesenden Beteiligung. Seither sind bis zum heutigen Tag 9 247 gestrickte Die kostenlose Ausstellung „Große Freiheit“ zeigt, dass man Frauen herzlich angenommen. Im Anschluss tauschten sie Werke im Jugendamt eingegangen, davon 8 901 Paar Söckchen Spaß am Sex haben und sich gleichzeitig vor Geschlechts - sich über „Bestrickendes“ aus. „Ein angenehmer Nachmittag“, und 346 andere Unikate wie Mützen, Handschuhe, Schals, krankheiten – heute spricht man international von sexuell bedankten sich die Anwesenden bei den Mitarbeitern der Jäckchen oder Kuscheltiere. Eine mächtig stolze Zahl! Allein übertragbaren Infektionen (kurz STI) – schützen kann. Das aufsuchenden Familienhilfe, die bereits das dritte Mal zum beim Frühlingscafé 2014 brachten die Strickerinnen 484 ge - innovative Ausstellungskonzept richtet sich an Besucher und „Frühlingscafé“ eingeladen hatten. strickte Werke mit. Besucherinnen ab 14 Jahren aufwärts. HIV oder AIDS kennen die Menschen heute, aber die wenigsten wissen, was Syphilis, Chlamydien oder HPV sind. Auch sie gehören zu den STI. Diese können das Risiko einer HIV-Infektion um das Zwei- bis Zehnfache steigern. Die Ausstellung vermittelt spielerisch Wissen zum Thema sexuelle Gesundheit und bricht auf humorvolle Weise mit Tabus. Zu den interaktiven Stationen gehören u. a. eine „Kon - domschule“, ein (beinahe) richtiges Tonstudio, begehbare WG- Zimmer und eine Fotobox. Das BZgA-Ausstellungsteam sowie lokale Experten stehen den Besuchern täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr Rede und Antwort zum Thema Sexualität und Schutz vor HIV/STI.

Die Ausstellung wird begleitet vom „Arbeitskreis Sexualpä- dagogik“ des Landkreises Zwickau mit den darin vertretenen Beratungsstellen für Familie Partnerschaft und Sexualität. Per großer Schautafel und Flyer kann sich jeder Besucher darüber informieren, wo er auch über die Ausstellung hinaus konkrete Hilfe und Rat im Landkreis bekommen kann. Für Schulklassen und Gruppen werden Führungen angeboten. Mit einem kurzen Programm erfreuten die Kinder der Um eine Anmeldung unter www.große-freiheit.de wird Die fleißigen Strickerinnen präsentierten zum „Früh - Kita „Pusteblume“ Werdau die Gäste. gebeten. Dort gibt es auch weitere Informationen. lingscafé“ stolz ihre gefertigten Werke. Fotos (2): Pressestelle Landratsamt 8 AMTLICHES

Pressestelle Wir feiern gemeinsam 6. Regionaler Behindertentag des Landkreises Zwickau und 25. Kinderfest der Stadt Hohenstein-Ernstthal

* Am Samstag, dem 6. Juni 2015 findet von 14:00 bis 19:00 15:00 bis 16:30 Uhr Ökumenischer Kindergarten „Sonnenblume“ Uhr in Hohenstein-Ernstthal, Am HOT-Sportzentrum, Lo - Tanzworkshop mit dem Karnevalclub RO-WE-HE im großen Hohenstein-Ernstthal genstraße 2, der 6. Regionale Behindertentag des Landkreises Saal des Schützenhauses – anschließend Aufführung des einstudierten - Präsentation und Spiele Zwickau und das 25. Kinderfest der Stadt Hohenstein-Ernstthal Tanzes auf der Bühne Jugendfeuerwehr Hohenstein-Ernstthal e. V. statt. - Rollstuhlparcours Festgelände vor der Dreifeldhalle des HOT-Sportzentrums Stadtmission Chemnitz e. V. Programm: - Experimentierbus 14:00 bis 19:00 Uhr - Integrationswerk gGmbH Westsachsen Bühne vor der Dreifeldhalle des HOT-Sportzentrums Kreativangebote, Präsentation, Beratung - Streichelgehege mit Alpakas - Kleiner Bergmeisterpokal Heike Parthum, Tiergeschützte Förderung 14:00 bis 14:15 Uhr - Musikalische Einstimmung Freundeskreis Geologie und Bergbau e.V. Hohenstein-Ernstthal - Spiele mit allen Sinnen - Tasten/Fühlen/Riechen, Simulieren - Barrierefreies Bauen von körperlichen Einschränkungen 14:15 bis 14:30 Uhr - Eröffnung PS-Montageteam Glauchau Sozialverband VdK Sachsen e. V. - Dr. Christoph Scheurer, Landrat des Landkreises Zwickau - Spiel- und Bastelstraße - Präsentation und Verkauf von Werkstattartikeln - Lars Kluge, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Ho - Euro-Schulen Hohenstein-Ernstthal Stadtmission Zwickau e. V. henstein-Ernstthal - Basteln mit Filz - Kreativ- und Spielangebote - Ute Gläß, Geschäftsführerin Lebenshilfewerk Hohenstein- Diakoniewerk Westsachsen gGmbH Lebenshilfe Westsachsen e. V. Ernstthal e. V. - Spiel zur nonverbalen Kommunikation - Musikalisches Programm - Angela Werner, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Gehörlosenzentrum Zwickau e. V. Künstlerin SiM des Landkreises Zwickau - Vorstellung Berufsbild Brusttasterin - Informationsstände Praxis Antje Philipp Zwickau Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Bekanntgabe des Veranstaltungsortes für den 7. Behindertentag - Showdown-Platte (KISS) Zwickau, Sozialteam-Soziotherapeutisches Zentrum mit Übergabe Staffelstab Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. Crimmitschau, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle - Besichtigung Rettungsfahrzeuge, Quiz e. V. Hohenstein-Ernstthal 14:30 Uhr - Preisverleihung – Handballturnier der Werk - DRK Kreisverband Hohenstein-Ernstthal e. V. stätten für behinderte Menschen - Informationsstand Gesamtes Festgelände Gemeinsam Ziele Erreichen e. V. 14:45 bis 18:00 Uhr - Buntes Bühnenprogramm 14:00 bis 19:00 Uhr - Weitere Angebote - ZUMBA Festgelände an der Roten Mühle - Hüpfburg Integrative DRK-Sportkindertagesstätte Zwickau - Steinthalbahn - „Ein tierisches Gewimmel“ 14:00 bis 19:00 Uhr - - Siebenrad Karolini-Mitmachtheater Kreativangebote, Präsentation, Beratung - Kinderkarussell - Tanzgruppe - Minigolfbahn Lebenshilfewerk Westsachsen e. V. Lebenshilfe Hohenstein-Ernstthal e. V. Leibliches Wohl - Theatergruppe „Reise durch Europa“ - Vorstellung behindertengerechter Pkw - Softeis , Rostbratwurst, Crêpes , Kaffee und Kuchen, Krapfen, Lebenshilfewerk Hohenstein-Ernstthal e. V. Fahrschule Hollmann Gersdorf Kartoffelspirale u. v. m. - Kakadu-Show - Spiele, Quiz Die Lips Sozialstation Glauchau e. V. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden! * - Tanzgruppe - Präsentation künstlerischer Bilder Änderungen vorbehalten! Karnevalclub RO-WE-HE Andreas Lenk Zwickau - Präsentation Projekt - Motorikspiele, Stricken, Puzzeln Mit freundlicher Unterstützung von: „Klang-Wand-Murmel-Bahn-Reise“, Verein der Freunde und Förderer der Schule für geistig Gemeinsam Ziele Erreichen e. V. Behinderte Meerane - Basteln von Freundschaftsbändern

Wegweiser ÖPNV Anreise zum HOT-Sportzentrum und Übergang zum Zug KBS 510

Nach Hohenstein-Ernstthal, HOT-Sportzentrum Ab Hohenstein-Ernstthal, HOT-Sportzentrum Übergang zum Zug nach Chemnitz KBS 510 um: Linie 256 : (Bräunsdorf – Limbach-Oberfrohna – Pleißa – Linie 116: (Hohenstein-Ernstthal - Oberlungwitz - Gersdorf - 13:50 Uhr (Ankunft Bus 13:43 Uhr), Hohenstein-Ernstthal) bis Haltestelle „Logenstraße“ oder Hal - - Oelsnitz) - 15:50 Uhr (Ankunft Bus 15:43 Uhr), testelle „Schwimmhalle“ (Ankunft: 12:42 Uhr, 12:43 Uhr) - 17:50 Uhr (Ankunft Bus 17:38 Uhr) und ab Haltestelle „Lungwitzer Straße“ - 18:50 Uhr (Ankunft Bus 18:43 Uhr) Linie 116 : (Oelsnitz – Gersdorf – Oberlungwitz – Hohen - (Abfahrt: 10:17 Uhr, 11:57 Uhr, 13:57 Uhr, 15:57 Uhr, stein-Ernstthal) bis Haltestelle „Logenstraße“ (Ankunft: 11:40 17:42 Uhr) In Richtung Hohenstein-Ernstthal Uhr, 13:40 Uhr, 15:40 Uhr, 17:35 Uhr, 18:40 Uhr) oder Hal - Linie 116: ab Chemnitz (Zug KBS 510) Ankunft in Hohen - testelle „Schwimmhalle“ (Ankunft: 11:41 Uhr, 13:41 Uhr, Anschlussverbindungen zum Zug KBS 510 stein-Ernstthal „Bahnhof“ 10:08 Uhr, ab dort Weiterfahrt mit 15:41 Uhr, 17:36 Uhr, 18:41 Uhr) In Richtung Chemnitz Linie 116: um 10:15 Uhr nach Haltestelle Hohenstein- Linie 116: ab Haltestelle Hohenstein-Ernstthal „Bahnhof“ Ernstthal „Lungwitzer Straße“ – Ankunft 10:17 Uhr

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 9 AMTLICHES

Pressestelle Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des Landkreises wurden geehrt 64 Einzelsportler und 25 Mannschaften erhielten Medaille

Am 24. April 2015 fand in der Sachsenlandhalle SV Muldental Wilkau-Haßlau e. V. Daniel Baumgärtel Glauchau, An der Sachsenlandhalle 3, die jährliche Deutscher Meister im Schach SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V. Sportlerehrung des Landkreises Zwickau statt. 1. Platz Landesmeisterschaften der Länder Entsprechend der Förderrichtlinie des Landkreises Katja Fromm Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen über wurden auf dieser Festveranstaltung ausgezeichnete Mannschaft Schach U 14 w 200 m Lagen- und Schmetterlingsschwim - Leistungen von Einzel-Sportlern und Mann - SV Muldental Wilkau-Haßlau e. V. men schaften durch die Verleihung der Sportmedaille Deutscher Meister im Schach gewürdigt. Dirk Naumann Lena von Jan SV Vorwärts Zwickau e. V. In diesem Jahr wurden insgesamt 64 Sportme - Mannschaft Schach U 14 w 2. Platz bei Deutscher Meisterschaft im Weit - daillen an Einzelsportler verliehen, davon 39 SV Muldental Wilkau-Haßlau e. V. sprung, Kugelstoßen und Ballweitwurf bronzene, 18 silberne und sieben goldene. Um Deutscher Meister im Schach beispielsweise die Sportmedaillen in Gold emp - Susann Schubert fangen zu können, muss man laut Sportförder - Rebecca Böhle Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. richtlinie des Landkreises entweder Olympia- Mannschaft Schach U 14 w Mitteldeutsche- und Sachsenmeisterin über oder Weltmeisterschaftsteilnehmer und sich SV Muldental Wilkau-Haßlau e. V. 50 m Freistilschwimmen mindestens unter den sechs Besten platziert Deutscher Meister im Schach haben oder den Titel als Europameister, Deutscher Holger Paul Meister oder Deutscher Pokalsieger errungen Sportmedaille in Silber MC e. V. haben. 2. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Diese Regelung gilt auch für Mannschaften, wo Sina Zöllner Motorrad Biathlon zur Ehrung 25 eingeladen waren. 19 Mannschaften ESV Lokomotive Zwickau e. V. fanden ihre Anerkennung mit der Bronzemedaille, 2. Platz bei Deutscher Meisterschaft im Rodeln Gabriele List fünf mit der Silbermedaille und eine mit der SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V. Goldmedaille. Anne Sprigode 1. Platz Landesmeisterschaften der Länder Gleichzeitig wird die Sportlerehrung zum Anlass ESV Lokomotive Zwickau e. V. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen über genommen, ehrenamtliche Sportfunktionäre mit 2. Platz bei Deutscher Meisterschaft im Rad - 4 x 50 m Brustschwimmen Staffel der Sportplakette des Landkreises Zwickau zu rennsport ehren. In diesem Jahr wurde drei verdienten Dieter Körner Sportfreunden diese Ehre zuteil. Lucas Söll Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Die Auszeichnungen wurden durch die 1. Bei - Athleten-Club 1897 Werdau e. V. Mitteldeutscher- und Sachsenmeister über geordnete des Landkreises Zwickau Angelika Mitteldeutscher Meister im Ringen Grie - 200 m Lagenschwimmen Hölzel sowie weiteren prominenten Vertretern chisch-römischer Stil 28 kg der Politik vorgenommen. Noel Eisenreich Sarah Söl l Mannschaft U 11 Ausgezeichnet wurden: Athleten-Club 1897 Werdau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mitteldeutsche- und Sachsenmeisterin im Rin - Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Sportmedaille in Gold gen Freistil 54 kg Nico Ritte Wolf Jäntsch Markus Kaufmann Mannschaft U 11 SV Sachsen 90 Werdau e. V. Athleten-Club 1897 Werdau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Deutscher Meister im Mountainbike Oriente - Mitteldeutscher Meister im Ringen Grie - Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 ering chisch-römischer Stil 58 kg Anh Vu Pham Pascal Kunze Leonie Dietel Mannschaft U 11 ESV Lokomotive Zwickau e. V. Athleten-Club 1897 Werdau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Deutscher Meister im Rodeln Mitteldeutsche Meisterin im Ringen Freistil Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 50 kg Alexander Lehmann Erwin Rothe ESV Lokomotive Zwickau e. V. Jeremy Schulz Mannschaft U 11 Deutschland-Pokalsieger im 2er Kunstradfahren SV Sachsen 90 Werdau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. 2. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Maximilian Lehmann Mountainbike Orienteering ESV Lokomotive Zwickau e. V. Anton Eirich Deutschland-Pokalsieger im 2er Kunstradfahren Tonio Zeidler Mannschaft U 11 ESV Lokomotive Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Rebekka Distler Mitteldeutscher Meister im Judo Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Raketenmodellsportclub Sachsen e. V. Deutsche Meisterin Junioren Kl. S3A im Ra - Thomas Rohmberger Robert Hoffmann ketenmodellsport Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft U 11 Süddeutscher Meister im Schwimmen über Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Marco Locke 50 m Freistil, Rücken und Schmetterling Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 ESV Lokomotive Zwickau e. V. Deutscher Meister im 24-Stunden Lauf AK 35 Nancy Windisch Mark Dyck 1. Schwimmclub Flamingo Zwickau e. V. Mannschaft U 11 Eberhard Trinks 2. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V. Synchronschwimmen Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Deutscher Meister „Kurze Strecke“ im 100 m Brustschwimmen Susann Fülle Laurin Drehmann SV Sachsen 90 Werdau e. V. Mannschaft U 11 Selina Moses 2. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Schach U 14 w Mountainbike Orienteering Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 SV Muldental Wilkau-Haßlau e. V. Deutscher Meister im Schach Marcel Quellmalz Nico Schlosser MC Oberwiera e. V. Mannschaft U 11 Tessa Simon 2. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Schach U 14 w Motorsport Cross Country Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 10 AMTLICHES

Marcel Brückner Christel Valenta Cara Scheibe Mannschaft U 11 Mannschaft Staffel Brustschwimmen ESV Lokomotive Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeisterin im Rhönradturnen L 8 Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Brust Julian Gröger Leon-Paul Sauer ESV Lokomotive Zwickau e. V. Mannschaft U 11 Sabine Säurich Sachsenmeister im Rodeln Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Staffel Brustschwimmen Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Enia Gebhardt Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im ESV Lokomotive Zwickau e. V. Vivien-Sophie Krause Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Brust Sachsenmeisterin im 2er Kunstradfahren Mannschaft U 11 Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Antje Kreysig Helene Heinz Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Mannschaft Staffel Brustschwimmen ESV Lokomotive Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeisterin im 2er Kunstradfahren Leonard Gräf Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Mannschaft U 11 Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Brust Nick Winter Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. 1. Lichtensteiner Schützenverein e.V. Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Gudrun Gessner Sachsenmeister im 10 m mehrschüssige Luft - Mannschaft Staffel Lagenschwimmen pistole Vinzent Walther Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft U 11 Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Hannah Löffler Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Lagen Crimmitschauer Polizeisportverein e. V. Ostdeutscher Meister im Wasserball U 11 Sachsenmeisterin im Eisschnelllauf Mehr - Prof. Leonore Heiland kampf Alina Zeuner Mannschaft Staffel Lagenschwimmen Mannschaft 6er Juniorinnen Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Giulina Pampel ESV Lokomotive Zwickau e. V. Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im 1. Schwimmclub Flamingo Zwickau e. V. Ostdeutscher Meister im 6er Kunstradfahren Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Lagen 4-fache Sachsenmeisterin im Synchronschwim - men Pflicht, Solo, Duett und Gruppe Lucy Drechsler Christel Valenta Mannschaft 6er Juniorinnen Mannschaft Staffel Lagenschwimmen Leonie Leistner ESV Lokomotive Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. 1. Schwimmclub Flamingo Zwickau e. V. Ostdeutscher Meister im 6er Kunstradfahren Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Sachsenmeisterin im Synchronschwimmen Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Lagen Duett AK D Vanessa Mothes Mannschaft 6er Juniorinnen Sabine Säurich Leon Beyer ESV Lokomotive Zwickau e. V. Mannschaft Staffel Lagenschwimmen SV Vorwärts Zwickau e. V. Ostdeutscher Meister im 6er Kunstradfahren Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Crosslauf 2 km Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Annegret Dietrich Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Lagen Franziska Marie Kaufmann Mannschaft 6er Juniorinnen SV Vorwärts Zwickau e. V. ESV Lokomotive Zwickau e. V. Sportmedaille in Bronze Mehrfache Sachsenmeisterin in der Leicht - Ostdeutscher Meister im 6er Kunstradfahren athletik 800 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen Rouven Richter und Fünfkampf Celina Fülle Laufverein Limbach 2000 e. V. Mannschaft 6er Juniorinnen Sachsenmeister im Berglauf Alec Werler ESV Lokomotive Zwickau e. V. männliche Jugend U 14 VfB Eintracht e. V. Ostdeutscher Meister im 6er Kunstradfahren 3. Platz bei Deutscher Jugendmeisterschaft Phil Hochmuth im Kegeln Antonia Poller RV Germania 1904 Oberschindmaas e. V. Mannschaft 6er Juniorinnen Sachsenmeister und 2. Platz bei Ostdeutscher Luisa Ulrich ESV Lokomotive Zwickau e. V. Meisterschaft im Kunstradfahren SG Meerane 02 e. V. Ostdeutscher Meister im 6er Kunstradfahren Sachsenmeisterin im Badminton-Doppel U 17 Felix Bahn Marie Meyer RV Germania 1904 Oberschindmaas e. V. Sandra Lappert Mannschaft Staffel Erwachsene weiblich Sachsenmeister und 2. Platz bei Ostdeut- ESV Lokomotive Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. scher Meisterschaft im Kunstradfahren Sachsenmeisterin im Rhönradturnen L 9 Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Schwim - Schüler B men über 4 x 50 m Lagen, Freistil und Brust Stefan Frenzel Lorenz Knorr Bogensportclub Glauchau e. V. Claudia Zorn RV Germania 1904 Oberschindmaas e. V. Sachsenmeister im Bogensport Klasse Jagd - Mannschaft Staffel Erwachsene weiblich 2. Platz bei Ostdeutscher Meisterschaft im bogen Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Kunstradfahren Schüler B Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Schwim - Tom Kopacka men über 4 x 50 m Lagen, Freistil und Brust Jasmin Steinert Bogensportclub Glauchau e. V. RV Germania 1904 Oberschindmaas e. V. Sachsenmeister im Bogensport Klasse Recurve Susann Schubert Sachsenmeisterin und 2. Platz bei Ostdeut- U 17 Mannschaft Staffel Erwachsene weiblich scher Meisterschaft im Kunstradfahren Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Schüler C Phillipp Helbig Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Schwim - Bogensportclub Glauchau e. V. men über 4 x 50 m Lagen, Freistil und Brust Lena Schnabel Sachsenmeister im Bogensport Klasse Blank - RV Germania 1904 Oberschindmaas e. V. bogen Freiluft Anne Hembd Sachsenmeisterin und 2. Platz bei Ostdeut- Mannschaft Staffel Erwachsene weiblich scher Meisterschaft im Kunstradfahren Max Kern Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Schüler B SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V. Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im Schwim - Sachsenmeister im Geräteturnen men über 4 x 50 m Lagen, Freistil und Brust Laurin Drescher ESV Lokomotive Zwickau e. V. Deward Stier Prof. Leonore Heiland Sachsenmeisterin im Radrennsport Straße Athleten-Club 1897 Werdau e. V. Mannschaft Staffel Brustschwimmen Sachsenmeister im Ringen Freistil 58 kg Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Chantal Mätze Mitteldeutscher- und Sachsenmeister im ESV Lokomotive Zwickau e. V. Masters-Schwimmen über 4 x 50 m Brust Sachsenmeisterin im Rhönradturnen L 5

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 11 AMTLICHES

Mirko Nötzold Antonella Stengel Marcel Brückner SV Vorwärts Zwickau e. V. Mannschaft Gruppe C/14 Mannschaft U 13 Sachsenmeister im 800 m-Lauf 1. SC Flamingo Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Synchronschwimmen Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 Nancy Müller von Berneck VfB Eintracht Fraureuth e. V. Annika Schmidt Mark Dyck Sachsenmeisterin im Kegeln Mannschaft Gruppe C/14 Mannschaft U 13 1. SC Flamingo Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Danny Albert Sachsenmeister im Synchronschwimmen Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 SV Sachsen 90 Werdau e. V. 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Giulina Pampel Leon Sauer Mountainbike Orienteering Mannschaft Gruppe C/14 Mannschaft U 13 1. SC Flamingo Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Thomas Hartung Sachsenmeister im Synchronschwimmen Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 SV Sachsen 90 Werdau e. V. 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften Senioren Leon Beyer Vivien Krause im Mountainbike Orienteering Mannschaft U 14 Mannschaft U 13 SV Vorwärts Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Daniel Dietrich Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 Raketenmodellsportclub Sachsen e. V. athletik AK U 14 männlich Sachsenmeister im Raketenmodellsport Nico Schlosser Kl. S9A Felix Bräunlich Mannschaft U 13 Mannschaft U 14 Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Antje von Bock SV Vorwärts Zwickau e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 Bogensportclub Glauchau e. V. Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - Sachsenmeisterin im Bogensport Blankbogen athletik AK U 14 männlich Vinzent Walther Halle und Freiluft Mannschaft U 13 Edgar Kaiser Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sebastian Enke Mannschaft U 14 Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 SSV Blau-Weiß Gersdorf e. V. SV Vorwärts Zwickau e. V. Sachsenmeister über 100 m und 200 m Brust - Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - Nico Vogl schwimmen und über 200 m Freistil athletik AK U 14 männlich Mannschaft U 13 Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Niklas Ohff Tim Kuhn Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 Athleten-Club 1897 Werdau e. V. Mannschaft U 14 Sachsenmeister im Ringen Griechisch-römischer SV Vorwärts Zwickau e. V. Alina Zeuner Stil 66 kg Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - Mannschaft 4er Junioren athletik AK U 14 männlich ESV Lokomotive Zwickau e. V. Doreen Täufel Sachsenmeister im 4er Kunstradfahren SV Vorwärts Zwickau e. V. Fabian Munzert Sachsenmeisterin im Dreikampf (100 m Lauf, Mannschaft U 14 Lisa-Marie Hofmann Weitsprung, Kugelstoßen) AK 35 SV Vorwärts Zwickau e. V. Mannschaft 4er Junioren Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - ESV Lokomotive Zwickau e. V. Petra Büchler athletik AK U 14 männlich. Sachsenmeister im 4er Kunstradfahren ESV Lokomotive Zwickau e. V. Sachsenmeisterin im Tischtennis AK 50 Jonas Nötzold Petra Matter Mannschaft U 14 Mannschaft 4er Junioren Ronald Kopp SV Vorwärts Zwickau e. V. ESV Lokomotive Zwickau e. V. Bogensportclub Glauchau e. V. Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - Sachsenmeister im 4er Kunstradfahren Sachsenmeister im Bogensport Klasse Com - athletik AK U 14 männlich pound Halle Luisa Lehmann David Schulze Mannschaft 4er Junioren Christel Valenta Mannschaft U 14 ESV Lokomotive Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SV Vorwärts Zwickau e. V. Sachsenmeister im 4er Kunstradfahren Sachsenmeisterin über 50 m Rückenschwimmen Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - athletik AK U 14 männlich Gina Biedermann Lothar Lanius Mannschaft Mädchen A Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Jonas Wilhelm SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister im Triathlon Mannschaft U 14 Sachsenmeister Hallensaison im Hockey SV Vorwärts Zwickau e. V. Lea Harbig Sachsenmeister im Teamwettbewerb der Leicht - Ida Dietzel Mannschaft Straßenlauf Kinder athletik AK U 14 männlich Mannschaft Mädchen A Laufverein Limbach 2000 e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister im Straßenlauf 5 km Benjamin Weiss Sachsenmeister Hallensaison im Hockey weiblich Jugend Mannschaft U 13 Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Janine Gallitzdörfer Denise Keinert Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 Mannschaft Mädchen A Mannschaft Straßenlauf Kinder SV Motor Meerane e. V. Laufverein Limbach 2000 e. V. Isabell Rogosch Sachsenmeister Hallensaison im Hockey Sachsenmeister im Straßenlauf 5 km Mannschaft U 13 weiblich Jugend Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Alexandra Kuban Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 Mannschaft Mädchen A Lydia-Vanessa Juhrs SV Motor Meerane e. V. Mannschaft Straßenlauf Kinder Noel Eisenreich Sachsenmeister Hallensaison im Hockey Laufverein Limbach 2000 e. V. Mannschaft U 13 Sachsenmeister im Straßenlauf 5 km Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Fridericke Moerke weiblich Jugend Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 Mannschaft Mädchen A SV Motor Meerane e. V. Johanna Gläser Sachsenmeister Hallensaison im Hockey Mannschaft Gruppe C/14 Anton Eirich 1. SC Flamingo Zwickau e. V. Mannschaft U 13 Stephanie Oertel Sachsenmeister im Synchronschwimmen Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Mädchen A Sachsenpokalsieger im Wasserball U 13 SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister Hallensaison im Hockey 12 AMTLICHES

Hanna Rothmund Lisa-Christin Hilbig Justus Dietzel Mannschaft Mädchen A Mannschaft U 14 weibl. 1. Männermannschaft SV Motor Meerane e. V. VfB Eintracht Fraureuth e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister Hallensaison im Hockey Sachsenmeister im Kegeln Sachsenmeister Feldsaison im Hockey

Marie Rothmund Natalie Schreck Ivo Frühauf Mannschaft Mädchen A Mannschaft U 14 weibl. 1. Männermannschaf t SV Motor Meerane e. V. VfB Eintracht Fraureuth e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister Hallensaison im Hockey Sachsenmeister im Kegeln Sachsenmeister Feldsaison im Hockey

Sara Würker Tia Köhler Stephan Gruner Mannschaft Mädchen A Mannschaft U 14 weibl. 1. Männermannschaft SV Motor Meerane e. V. VfB Eintracht Fraureuth e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister Hallensaison im Hockey Sachsenmeister im Kegeln Sachsenmeister Feldsaison im Hockey

Nikita Tkatschenko Lisa Löschner Chris Grunert Mannschaft U 19 Mannschaft U 14 weibl. 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. VfB Eintracht Fraureuth e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Sachsenmeister im Kegeln Sachsenmeister Feldsaison im Hockey

Michael Klein Ines Güttler Alexander Hammer Mannschaft U 19 Mannschaft Crosslauf 2 km Frauen 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Laufverein Limbach 2000 e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Sachsenmeister im Crosslauf über 2 km Sachsenmeister Feldsaison im Hockey AK 30 - 45 Daniel Rogosch Christan Hufnagl Mannschaft U 19 Daniela Harbig 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Crosslauf 2 km Frauen SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Laufverein Limbach 2000 e. V. Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Sachsenmeister im Crosslauf über 2 km Franz Lange AK 30 - 45 Steffen Jahn Mannschaft U 19 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Cornelia Bachmann SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Mannschaft Crosslauf 2 km Frauen Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Laufverein Limbach 2000 e. V. Maximilian Walther Sachsenmeister im Crosslauf über 2 km Marco Kurze Mannschaft U 19 AK 30 - 45 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Daniela Harbig Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Mannschaft Crosslauf 10 km Frauen Max Wüstner Laufverein Limbach 2000 e. V. Bastian Lange Mannschaft U 19 Sachsenmeister im Crosslauf über 10 km 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. AK 30 - 45 SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Claudia Kühnert Bruno Flechsig Mannschaft Crosslauf 10 km Frauen Dirk Lange Mannschaft U 19 Laufverein Limbach 2000 e. V. 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Crosslauf über 10 km SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 AK 30 - 45 Sachsenmeister Feldsaison im Hockey

Paul Möckel Ines Güttler Jens Lange Mannschaft U 19 Mannschaft Crosslauf 10 km Frauen 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Laufverein Limbach 2000 e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Sachsenmeister im Crosslauf über 10 km Sachsenmeister Feldsaison im Hockey AK 30 - 45 Eric Schneider Paul Lange Mannschaft U 19 Jens Hiller 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Senioren SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 MC Oberwiera e. V. Sachsenmeister Feldsaison im Hockey 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft und Karl Lange Sachsenmeister im Motorrad Biathlon Christoph Martens Mannschaft U 19 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mario Röber SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Mannschaft Senioren Sachsenmeister Feldsaison im Hockey MC Oberwiera e. V. Anika Nestler 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft und Jacob Marutschke Mannschaft U 19 Sachsenmeister im Motorrad Biathlon 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Holger Paul Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Mannschaft Senioren Alicia Liebold MC Oberwiera e. V. Daniel Pohle Mannschaft U 19 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft und 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Motorrad Biathlon SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Olaf Hoffmann Phillip Voigt Mannschaft Senioren Frank Pötzschner Mannschaft U 19 MC Oberwiera e. V. 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft und SV Motor Meerane e. V. Sachsenpokalsieger im Wasserball U 19 Sachsenmeister im Motorrad Biathlon Sachsenmeister Feldsaison im Hockey

Nancy Müller von Berneck Marc Bahner Felix Rockstroh Mannschaft U 14 weibl. 1. Männermannschaft 1. Männermannschaft VfB Eintracht Fraureuth e. V. SV Motor Meerane e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister im Kegeln Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Sachsenmeister Feldsaison im Hockey

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 13 AMTLICHES

Stefan Rucks Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Hans-Walter Wolff 1. Männermannschaft Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - Mannschaft Senioren Halbmarathon SV Motor Meerane e. V. bination SV Vorwärts Zwickau e. V. Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Sachsenmeister im Halbmarathon Tabea Jähnchen Sebastian Siesing Mannschaft Synchronschwimmen Kom - Erik Trommler 1. Männermannschaft bination Mannschaft Senioren Halbmarathon SV Motor Meerane e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SV Vorwärts Zwickau e. V. Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - Sachsenmeister im Halbmarathon bination Ralph Schneider Hermann Heise 1. Männermannschaft Julia Gräf Mannschaft Masters AK 60 SV Motor Meerane e. V. Mannschaft Synchronschwimmen Kom - Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister Feldsaison im Hockey bination 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Meisterschaft Sebastian Scholz Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - 1. Männermannschaft bination Eckhard Elsner SV Motor Meerane e. V. Mannschaft Masters AK 60 Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Lisa Hutschenreuter Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Synchronschwimmen Kom - 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Philipp Warmuth bination Meisterschaft 1. Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SV Motor Meerane e. V. Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - Joachim Hübsch Sachsenmeister Feldsaison im Hockey bination Mannschaft Masters AK 60 Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Martin Küpper Franziska Schmidt 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball 1. Männermannschaft Mannschaft Synchronschwimmen Kom - Meisterschaft SV Motor Meerane e. V. bination Sachsenmeister Feldsaison im Hockey Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Rolf Rössel Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - Mannschaft Masters AK 6 0 Anett Poller bination Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Seniorinnen Halbmarathon 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball SV Vorwärts Zwickau e. V. Noa Groicher Meisterschaft Sachsenmeister im Halbmarathonlauf Mannschaft Synchronschwimmen Kom - bination Dr. Siegfried Anders Dagmar Langer Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Masters AK 60 Mannschaft Seniorinnen Halbmarathon Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SV Vorwärts Zwickau e. V. bination 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Sachsenmeister im Halbmarathonlauf Meisterschaft Helene Berger-Schöniger Anja Göbel Mannschaft Synchronschwimmen Kom - Dr. Werner Beuschel Mannschaft Seniorinnen Halbmarathon bination Mannschaft Masters AK 60 SV Vorwärts Zwickau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Halbmarathonlauf Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball bination Meisterschaft Marcel Vogel Mannschaft Senioren 1 Crosslauf Vanessa Kindl Wilfried Elsner SV Vorwärts Zwickau e. V. Mannschaft Synchronschwimmen Kom - Mannschaft Masters AK 60 Sachsenmeister im Crosslauf über 4 km bination Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Torsten Stöber Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - Meisterschaft Mannschaft Senioren 1 Crosslauf bination SV Vorwärts Zwickau e. V. Ralf Künzel Sachsenmeister im Crosslauf über 4 km Franziska Schmidt Mannschaft Masters AK 60 Mannschaft Synchronschwimmen Kom - Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sven Brusdeilins bination 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Mannschaft Senioren 1 Crosslauf Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Meisterschaft SV Vorwärts Zwickau e. V. Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kom - Sachsenmeister im Crosslauf über 4 km bination Stefan Böttcher Mannschaft Masters AK 60 Kerstin Trommler Olaf Geipel Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Mannschaft Frauen Halbmarathon Männermannschaft 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball SV Vorwärts Zwickau e. V. ESV 60 Crimmitschau e. V. Meisterschaft Sachsenmeister im Halbmarathonlauf Sachsenmeister im Eisstockschießen Rolf Baytala Anett Poller Oliver Geipel Mannschaft Masters AK 60 Mannschaft Frauen Halbmarathon Männermannschaft Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. SV Vorwärts Zwickau e. V. ESV 60 Crimmitschau e. V. 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Sachsenmeister im Halbmarathonlauf Sachsenmeister im Eisstockschießen Meisterschaft

Dagmar Langer Uwe Schlensog Volker Soyka Mannschaft Frauen Halbmarathon Männermannschaft Mannschaft Masters AK 60 SV Vorwärts Zwickau e. V. ESV 60 Crimmitschau e. V. Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Halbmarathonlauf Sachsenmeister im Eisstockschießen 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Meisterschaft Theresa Jähnchen Bernd Schumann Mannschaft Synchronschwimmen Kom - Männermannschaft Manfred Werner bination ESV 60 Crimmitschau e. V. Mannschaft Masters AK 60 Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Eisstockschießen Schwimmverein Zwickau von 1904 e. V. Sachsenmeister im Synchronschwimmen Kombination 3. Platz bei Deutscher Masters-Wasserball Volker Naumann Meisterschaft Liesa Jähnchen Mannschaft Senioren Halbmarathon Mannschaft Synchronschwimmen Kom - SV Vorwärts Zwickau e. V. bination Sachsenmeister im Halbmarathon 14 AMTLICHES

Amt für Abfallwirtschaft Mobile Schadstoffsammlung und Sammlung von Elektroaltgeräten im Gebiet des ehemaligen Landkreises Chemnitzer Land Termine des Schadstoffmobils

Ab dem 30. Mai 2015 findet im ehemaligen Landkreis Chemnitzer Land die mobile Schadstoffsammlung Von der Annahme ausgeschlossen sind: und Sammlung von Elektroaltgeräten statt. Kraftfahrzeugstarterbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, Entladungslampen, Gemäß der gültigen Abfallwirtschafts- und Abfallgebührensatzung des Landkreises Zwickau Gasflaschen, Explosivstoffe jeglicher Art (z. B. Feuerwerkskörper), radioaktive Abfälle, Asbest, können Einwohner des Landkreises Zwickau die in ihrem Haushalt angefallenen Schadstoffe in Dachpappe, Bauschutt, Batterien und Akkus, Einwegspritzen, infektiöse Abfälle … haushaltüblichen Mengen am Schadstoffmobil abgeben. Die Aufwendungen für das Einsammeln Zu beachten ist: und das Beseitigen der Schadstoffe in üblicherweise anfallenden Kleinmengen (bis zu zehn - Die gefährlichen Abfälle sind in ihren Originalgebinden zu belassen! Kilogramm je Einwohner und Sammlung) sind Bestandteil der Abfallsockelgebühr. - Flüssigkeiten sind generell in geschlossenen Behältern abzugeben und niemals zu mischen! Nachfolgend aufgeführte Schadstoffe werden zur Sammlung angenommen bzw. sind von der - Die Abgabe der Schadstoffe darf nur direkt beim Personal am Sammelpunkt erfolgen! Annahme ausgeschlossen. - Nichts unbeaufsichtigt vor oder nach dem Annahmetermin am Stellplatz abstellen! Annahme von Elektro(nik)-Altgeräten Angenommen werden: Im Gebiet des ehemaligen Landkreises Chemnitzer Land werden Elektro(nik)-Altgeräte im Abbeizmittel, Arzneimittelreste, Autopflegemittel, Entfärber, Entroster, Farben, Grillanzünder, Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung kostenfrei angenommen. Lacke, Fette, Haushaltsbatterien, Holzschutzmittel, Hobbychemie, Klebstoffe, Laugen, queck - Achtung! silberhaltige Produkte, Reinigungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Verdünner, Die Abgabe der Altgeräte darf nur direkt beim Personal erfolgen. Werden Geräte vor oder nach Waschbenzin … dem Termin am Standplatz abgestellt, kann dies bei Ermittlung des Verursachers ein Ordnungs - widrigkeitsverfahren nach sich ziehen.

Termine der mobilen Sammlung von Schadstoffen und Elektro(nik)-Altgeräten im ehemaligen Landkreis Chemnitzer Land Tag/Uhrzeit Ort/Ortsteil Straße/Platz Tag/Uhrzeit Ort/Ortsteil Straße/Platz

Samstag, 30.05.15 Samstag, 06.06.15 08:00 - 09:00 Bernsdorf Hauptstraße 115 (Parkplatz Hauptstraße) 08:00 - 08:45 Niederfrohna Untere Hauptstraße 8 (Bereich HNr. 8) 09:30 - 10:30 Lichtenstein Neumarkt 4 (Parkplatz Neumarkt) 09:15 - 10:00 Niederfrohna Limbacher Straße 25 (bei der Feuerwache) 11:00 - 11:45 Lichtenstein R.-Breitscheid-Straße 15 c (Parkplatz Tennishalle) 10:30 - 11:30 Limbach-Oberfrohna Kellerwiese (Parkplatz Freizeitbad „Limbomar“) 12:15 - 13:00 Glauchau/Niederlungwitz Hauptstraße 58 b (Am Dorfanger) 12:00 - 13:00 Limbach-Oberfrohna/ Wolkenburger Straße 3 Oberfrohna (Ecke Frohnbachstraße) Montag, 01.06.15 09:00 - 09:45 Hohenstein-Ernstthal Nutzunger Straße 22 (Nähe „Heizwerk“) Montag, 08.06.15 10:15 - 11:00 Hohenstein-Ernstthal Logenstraße/W.-Liebknecht-Straße 09:00 - 09:45 Meerane Ludwigstraße 17 (Ludwigstraße (Nähe „Schützenhaus 2000“) zw. Talstraße/Waldenburger Straße) 11:30 - 12:30 St. Egidien/Lobsdorf St.-Egidiener-Straße 4 (Dorfmitte) 10:15 - 11:00 Meerane Äußere Crimmitschauer Straße (Parkplatz LIDL-Markt) 15:00 - 15:45 August-Bebel-Straße 35 (Parkplatz ehemals Colosseum) 11:15 - 12:00 Meerane Schmiederstraße 2 A (ehemals ALWO) 16:15 - 17:00 Remse/Kleinchursdorf Forststraße 6 (An der Eiche) 14:15 - 15:00 Limbach-Oberfrohna Grenzstraße 20 (Am Stadtpark/Ecke Grenzstraße) 17:30 - 18:00 Remse/Weidensdorf Hauptstraße 4 (Dorfplatz) 15:30 - 16:30 Limbach-Oberfrohna Ostring (am Kaufland) 17:00 - 18:00 Limbach-Oberfrohna/Pleißa Klausstraße (Parkplatz ehemals Netto-Markt) Dienstag, 02.06.15 09:00 - 09:45 Lichtenstein/Heinrichsort Prinz-Heinrich-Straße 71 (Buswendestelle) Dienstag, 09.06.15 10:15 - 11:00 Lichtenstein/Rödlitz Bahnhofstraße 8 (Richtung Heinrichsort) 09:00 - 10:00 /Langenchursdorf Waldenburger Straße 4 A (Wolfsschlucht) 11:30 - 12:30 Lichtenstein Ringstraße 7d (Parkplatz Höhe Garagen) 10:30 - 11:30 Callenberg/Falken Talstraße 4 (Freiflächen vor Garagen) 14:30 - 15:00 Waldenburg/Dürrenuhlsdorf Tonstraße (hintere Einfahrt Baustoffhandel) 12:00 - 12:30 Callenberg/Langenberg Meinsdorfer Straße 2 15:30 - 16:00 Waldenburg An den Scheunen 4 (Standplatz Glascontainer) (Parkplatz Ortsgemeinschaftszentrum) 16:30 - 17:00 Waldenburg Freiheitsplatz 1 (Parkplatz Freiheitsplatz) 15:00 - 16:00 Meerane/Waldsachsen Hauptstraße 46 (gegenüber Gasthof) 17:30 - 18:00 Waldenburg/Niederwinkel Schulweg 1 (Buswendestelle) 16:30 - 17:00 Meerane/Seiferitz Zwickauer Straße 112 (Service-Center Falk)

Mittwoch, 03.06.15 Mittwoch, 10.06.15 09:00 - 09:30 Glauchau/Wernsdorf Fliederweg (bei den Parkplatzanlagen) 09:00 - 10:00 Meerane Glauchauer Straße 12 A 10:00 - 10:45 Glauchau Lindenstraße (Nähe Wehrdigt-Schule) (Parkplatz neuer Netto-Markt) 11:15 - 12:15 Glauchau E.-Fraaß-Straße (gegenüber ehem. Palla-Kulturhaus) 10:30 - 11:30 Meerane Am Bürgergarten 4 (Nähe Parkplatz Bürgergarten) 14:15 - 15:45 Gersdorf Hauptstraße 60 (an der Hauptstraße) 14:00 - 14:45 Limbach-Oberfrohna/ Untere Dorfstraße (Am großen Teich) 16:00 - 18:00 Gersdorf Hauptstraße 211 (Parkplatz am Markt) Bräunsdorf Hinweis: Standort Hauptstraße 360 15:15 - 16:00 Limbach-Oberfrohna/ Uhlsdorfer Straße 12 (Parkplatz Netto-Markt) entfällt Kaufungen (Waage/Uhlsdorfer Straße) 16:30 - 17:30 Limbach-Oberfrohna/ An der Schlosskirche Donnerstag, 04.06.15 Wolkenburg (Parkplatz Am Schlossberg) 09:00 - 09:30 Limbach-Oberfrohna/ Waldenburger Straße 105 Rußdorf (Parkplatz EDEKA- Markt) Donnerstag,11.06.15 10:00 - 10:30 Callenberg/Meinsdorf Dorfstraße 8 (Nähe Glascontainerstandplatz) 09:00 - 10:00 Meerane/Crotenlaide Crotenlaider Straße 51a (bei Gondelteich) 11:00 - 11:30 Callenberg/Reichenbach Straße des Friedens 40 (Parkplatz Rathaus) 10:30 - 11:30 Schönberg Hauptstraße 48 (Gemeindeverwaltung) 11:45 - 12:15 Callenberg Altenburger Straße 6 (Parkplatz vor Turnhalle/Sparkasse) 13:00 - 14:00 Schönberg/Tettau Waldenburger Straße 22 (Bauernstube an der Kirche) 14:15 - 15:00 Glauchau/Gesau Schönbörnchener Weg 1 (Ecke Tunnelweg) 14:30 - 15:30 Oberwiera/Niederwiera Hauptstraße 19 (Parkplatz am Gemeindezentrum) 15:30 - 16:15 Glauchau/Jerisau Waldenburger Straße (Parkplatz Kaufland) Hinweis: Neuer Standort für Am Wieratal 1 16:45 - 17:30 Glauchau/Reinholdshain Ringstraße 36 (Betriebshof KECL GmbH) (Parkplatz ehemals Simmelmarkt) 16:00 - 17:00 Schönberg/Pfaffroda Dorfstraße 4 (Nähe Buswendestelle) Freitag, 05.06.15 09:00 - 10:00 St. Egidien/Kuhschnappel Ernst-Schneller-Straße 37 Freitag, 12.06.15 (Trafohaus; gegenüber Gemeinde) 09:00 - 09:45 Limbach-Oberfrohna/ Schulstraße (Schule/Kinderspielplatz) 10:30 - 11:30 St. Egidien Lungwitzer Straße 72 (Parkplatz Höhe Feuerwehr) Kändler 11:45 - 12:30 St. Egidien Lindenstraße 11 (Parkplatz) 10:15 - 11:15 Oberlungwitz Hofer Straße 207 (Parkplatz am Rathaus) 15:00 - 15:45 Hohenstein-Ernstthal/ Dr.-Ch.-Krenzer-Straße 1 c 11:45 - 12:45 Oberlungwitz Robert-Koch-Straße 24 (Parkplatz) Wüstenbrand (Gewerbepark; Parkplatz Getränkehandel) 14:45 - 15:30 Glauchau Am Feierabendheim 5 (Ecke Sachsenallee) 16:15 - 17:00 Hohenstein-Ernstthal Neumarkt 7 (unterhalb der Kirche) 16:00 - 16:45 Glauchau Dr.-H.-v.-Wolffersdorff-Straße (Höhe Gärtnerei) 17:30 - 18:00 Hohenstein-Ernstthal P.-Greifzu-Straße (Parkplatz) 17:15 - 18:00 Glauchau Talstraße 85 (Parkplatz - ehemals Extra-Markt)

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 15 AMTLICHES

Volkshochschule (VHS) Zwickau Ein Besuch der Volkshochschule lohnt sich Durch Aktionen sollen neue Teilnehmer gewonnen werden

Die Volkshochschule möchte all jene, die schon immer Die Beantragung ist einfach. Nur eine formlose Mail mit müssen, werden dabei mit einbezogen. Erst einmal durch einmal eine ihrer Veranstaltungen besuchen wollten, sich Namen und Anschriften der Werber und der Geworbenen die veröffentlichte Information. Bei vielen Einrichtungen, in bisher aber noch keinen Ruck gegeben haben, durch ver - an die Volkshochschule senden. Dort wird der Vorgang denen die VHS Unterricht hält, können schon Aussagen über schiedene Aktionen einen Anreiz geben, ihr Vorhaben in die geprüft und der Rabatt gewährt, wenn die Veranstaltungen die Barrierefreiheit getroffen werden. Die Übersicht ist in Tat umzusetzen. der Werbenden und der geworbenen Teilnehmer stattfinden den Programmheften zu finden. In den Kursdetails sind und diese auch teilnehmen. Rabatt wird nicht gewährt für diese Räume mit *) gekennzeichnet. Rabattaktion Einzelveranstaltungen, Tagesreisen oder Materialien. Nach - trägliche Rabatte oder Barauszahlungen sind nicht möglich. Im Internet ist die VHS einen Schritt weitergegangen. Mit Neue Teilnehmer erhalten in Verbindung mit dem nachfolgend Keine Kombination mit anderen Aktionen. Hilfe einer speziellen Software (ReadSpeaker) kann man abgedruckten Gutschein einen einmaligen Rabatt von sich den Text vorlesen lassen. Das ist für Sehbehinderte und 5 EUR. Als neue Teilnehmer zählen Personen, die noch nie Gutschein Blinde, für Analphabeten, Legastheniker mit LRS oder auch oder in den letzten drei Jahren keine Veranstaltung der Volks - Migranten, die die deutsche Schriftsprache noch nicht be - hochschule besucht haben. Die Aktion geht bis 31. Dezember Wer sagt, dass man Bildung nicht geschenkt bekommt? herrschen, gedacht. Die Software liest nacheinander alles 2016. Gutschein bitte ausschneiden. Keine Kombination mit Die Besonderheit: Die Volkshochschule verkauft keine Gut - oder auf Wunsch auch nur Passagen vor. Die VHS Zwickau anderen Aktionen. scheine! Ein „Gutschein“ wird gültig, wenn die Beschenkten ist zurzeit die einzige in Sachsen, die diese Technik für die ihn annehmen und an der Veranstaltung teilnehmen. Der komplette Homepage einsetzt. Volkshochschule ist mitzuteilen, wer die beschenkte Person ist und wer bezahlen wird. Der Gutschein kann selbst Ebenso wird versucht, die Barrierefreiheit der Webseite zu entworfen werden, die Volkshochschule schickt diesen zu gewährleisten. oder er wird selbst abgeholt. Wird der Gutschein nicht benötigt, reicht eine Information an die Volkshochschule, Grundlage ist das Gesetz zur Gleichstellung behinderter damit diese u. U. stornieren können, wenn Teilnehmerdaten Menschen und zur Änderung anderer Gesetze (Behinder - schon aufgenommen sind. tengleichstellungsgesetz – BGG) vom 1. Mai 2002. Technologien wie Extensible Hypertext Markup Language (XHTML) und Und keine Angst – wenn man merkt, dass man sich vielleicht Cascading Style Sheets(CSS) werden valide eingesetzt. verschenkt hat, ist ein Umtausch in einen anderen Kurs möglich. Einfach anrufen! Natürlich kann man nach den Die Texte sind skalierbar, Bilder, die grafische Elemente dar - Geschäftsbedingungen der VHS vom Gutschein auch wieder stellen, sind mit Alt-Attributen versehen, die Rot-Grün- Vorname, Name zurücktreten wie von jedem Kurs. Sehschwäche wird berücksichtigt. Das Flash-Objekt auf der Startseite hat nur Layout-Charakter, aber keine grundsätzliche PLZ, Ort Information und ist auf allen anderen Seiten aufgehoben. Das Captcha-System (Completely Automated Public Turing Nicht in Kombination, einmalig je Person (gültig bis 31.12.16) test to tell Computers and Humans Apart, um Mensch und Maschine zu unterscheiden), wird einmal benutzt und ist als Teilnehmer gewinnen Teilnehmer Barriere nicht relevant. Diese Form der Kundengewinnung wird durch die Volks - Um Hörgeschädigten die Teilnahme an normalen Kursen zu hochschule honoriert. ermöglichen, steht drahtlose Übertragungstechnik zur Ver - fügung. Induktionsanlagen entsprechen nicht mehr dem heu - Für neue Teilnehmer, die aufgrund der Fürsprache eines tigen Standard. Infrarot- und Funkübertragungsanlagen sind Volkshochschulteilnehmers das erste Mal eine Veranstaltung akustisch optimal für Schwerhörige, aber auch für Hörende der Volkshochschule besuchen oder wieder besuchen (unter Barrieren sind kein Hindernis, wenn man geeignet. Der Sprecher spricht in ein Mikrofon. Seine Sprache der Voraussetzung, dass sie in den letzten drei Jahren keine Sie abbaut wird kabellos durch Funkwellen auf einen Empfänger über - Veranstaltung der Volkshochschule Zwickau besucht haben), tragen, den die Zuhörer als Kopfhörer tragen. erhält der Werber einen Rabatt von 30 Prozent auf sein Die Teilhabe am Selbstverständlichen gehört zum Leben und All das soll den Weg für Behinderte in das normale Kursge - Kursentgelt. der Gesellschaft. Menschen, die mit Hemmnissen leben schehen ebnen. Programmangebot Ab Ende April 2015

plus Zertifiziert nach QES und AZAV, zertifiziertes Sprachprü - Ort/Kurs Beginn Uhrzeit Nähkurs für Einsteiger 01.06.15 18:30 - 20:45 Uhr fungszentrum telc. Irland – Das Ursprungsland des Whisky2 05.06.15 18:00 - 21:45 Uhr Crimmitschau Englisch für die Reisetasche –Wochenkurs 13.07.15 16:00 - 20:00 Uhr Besuchsanschrift: Werdauer Straße 62 Indischer Kochabend 22 10.06.15 18:00 - 22:00 Uhr Spanisch für die Reise –Wochenkurs 20.07.15 08:00 - 12:00 Uhr Verwaltungszentrum Haus 7 Hohenstein-Ernstthal 08056 Zwickau Exkursion „Böhmisches Mittelgebirge" 13.06.15 06:30 - 21:00 Uhr Das vollständige Angebot ist im Internet unter www.vhs-zwickau.de abrufbar. Landkreis Zwickau Postanschrift: Meerane Volkshochschule Whisky Seminar: In eigener Sache PF 10 01 76, 08067 Zwickau The Classic Malts Selection 18.06.15 18:00 - 21:45 Uhr Hinweise erwünscht Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Wilkau-Haßlau Indischer Kochabend 13 22.06.15 18:00 - 22:00 Uhr Die Volkshochschule beabsichtigt den Relaunch ihrer Home - 13:00 bis 16:00 Uhr Indischer Kochabend 18 25.06.15 18:00 - 22:00 Uhr page (www.vhs-zwickau.de) Telefon: 0375 4402-23800 bis -23802 Zwickau Dabei stellen sich folgende Fragen: E-Mail: [email protected] Hatha Yoga 50+ 26.05.15 09:20 - 10:20 Uhr - Ist die Seite informativ genug? Internet: www.vhs-zwickau.de Kräuterwanderung – - Findet man schnell das, was man sucht? - Fehlen Informationen oder Funktionen? Weitere Termine nach Vereinbarung Heilpflanzen unserer Region 29.05.15 15:00 - 16:30 Uhr - Was sollte man anders machen? Kräuterwanderung – Informationen sind in den Bürgerservicestellen des Landkreises Heilpflanzen unserer Region 29.05.15 17:00 - 18:30 Uhr Hinweise nimmt die VHS gern unter der E- Mail: erhältlich. Dort besteht auch die Möglichkeit der Anmeldung. Exkursion „Unbekannte Lausitz" 30.05.15 07:00 - 21:00 Uhr [email protected] entgegen. 16 WIRTSCHAFT Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz „Miteinander nicht Gegeneinander“ 17. Sächsischer Verkehrssicherheitstag am Sonntag, dem 23. August 2015 auf dem Sachsenring

cher aller Altersgruppen wieder viel - fältige Mitmachangebote, interessante Vorführungen und umfangreiche In - formationen. Der Landkreis Zwickau ist neben dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Lenkungsausschuss Ver - kehrssicherheit im Freistaat Sachsen wieder Mitveranstalter und zugleich mit der organisatorischen Ausrichtung vor Ort beauftragt.

Informationen : Landratsamt Zwickau Amt für Kreisentwicklung, Bauauf - Impressionen vom Verkehrssicherheitstag 2014 sicht und Denkmalschutz Foto: Pressestelle Landratsamt Sachgebiet Kreisentwicklung, Wirt - Informationen für Schüler und Eltern. QR-Code scannen und infor- schaftsförderung, Tourismus mieren: Auf der Informations- und Kommunikationsplattform fin- Auch dieses Jahr findet auf den An - Die Veranstaltung präsentiert das Ansprechpartner: Stephan Werner dest du alles zu Ausbildung, Arbeit und zum Studium im Landkreis Zwickau. Hier bekommst du Hilfe bei deiner Berufs- und Studien- lagen des Fahrsicherheitszentrums breite Spektrum der Verkehrssicher - Telefon: 0375 4402-25115 wahl. Stöbere in Übersichten zu Berufsschulen, verfügbaren Ausbil- und der Grand Prix Rennstrecke am heitsarbeit im Freistaat Sachsen. Fax: 0375 4402-25012 dungsplätzen und Studienmöglichkeiten in der Region. Auch Prak- Sachsenring wieder der Sächsische Unter dem Motto „Miteinander nicht E-Mail: stephan.werner@ tika und qualifizierte Beratungsangebote findest du hier. Verkehrssicherheitstag statt. Gegeneinander“ erwarten die Besu - landkreis-zwickau.de www.arbeit-im-landkreis-zwickau.de Hier steht, wo’s lang geht. 9. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Stangengrün präsentiert sich

Im 9. Landeswettbewerb „Unser Dorf Landschaft werden in der Vorstellung mit seiner positiven Entwicklung Beratung zu Hause hat Zukunft“ belegte Stangengrün und in den Vorträgen ihren Nieder - den Herausforderungen der Zukunft schnelle Lieferung ständig erreichbar im vergangenen Jahr den ersten Platz schlag finden. gewachsen ist, Perspektive und Le - freundlicher Service auf Kreisebene und qualifizierte sich bensqualität besitzt, wird die Jury somit für die Teilnahme am diesjäh - Mit ihrer Präsentation versucht die mit Spannung erwartet. w Hilfsmittel für RRehaeha und Pflege rigen Wettbewerb auf Landesebene. Dorfgemeinschaft der Jury zu ver - w Geh- und Stehhilfen Am wird die Landesjury mitteln, dass privates Engagement w Hilfen für den Badbereich 2. Juni 2015 Kontakt: w Pflegebetten und medizinische von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr den und die dörfliche Gemeinschaft die Landratsamt Zwickau Ort inspizieren. Basis für die positive Entwicklung in Amt für Kreisentwicklung, Bauauf - Matratzen Stangengrün darstellen. Der Ort ist sicht und Denkmalschutz w Beratung, Service und RReparatureparatur Neben der wirtschaftlichen Entwick - nicht nur Schlafstätte seiner Bewoh - Sachgebiet Kreisentwicklung, Wirt - Meeraner StrStr.. 102 w Abrechnung privat oder über lung und Initiativen werden der fach - ner, sondern bietet auch Arbeits- schaftsförderung, Tourismus 08371 Glauchau RRezeptezept bei Kranken- oder TTeel.: l . : (03763) ( 0 3 7 6 3 ) 15155 1 5 1 5 5 Pflegekassen kundigen Jury soziale und kulturelle und Ausbildungsplätze. Ansprechpartnerin: Fax: (03763) 400445 Aktivitäten vorgestellt. Auch die Be - Elke Leistner Öffnungszeiten Mo. - Fr.Fr. 09:00 - 18:00 Uhr reiche Baugestaltung und Siedlungs - Die Stangengrüner sind stolz auf ihr Telefon: 0375 4402-25110 Sa. 09:00 - 12:00 Uhr entwicklung, Grüngestaltung und Dorf und leben gern hier. In der E-M ail: eMail: [email protected] GESUNDHEITSTECHNIK die Einbettung des Dorfes in die festen Überzeugung, dass Stangengrün wirt schaft@ lan dkre is-zw ickau.d e Internet: www.gesundheitstechnik.comwww.gesundheitstechnik.com Rehatechnik Hilfsmittel Rollstühle Elektromobile

P FLE G E Z U HAU S Tel.: 03763/400804 Schwester Cordula Pfefferkorn GmbH Fax: 03763/501670 Cambulanterhemnitzer SPflt re agßeed 3ie, n0s8t 37 1 Glauchau Chemnitzer Straße 1a und 1b, 08371 Glauchau EE--MMaaiil: ipnflf oe@ gep-fl [email protected] ein schön! www.pfl egezuhaus-pfefferkorn.de Mit Si cher he it is t A lts Das Magazinportal der Region Ambulante Pfl ege | Betreutes Wohnen · Tagespfl ege

•Grundpfl ege www.willkommen-in-sachsen.dewww.willkommen-in-sachsen.de •Behandlungspfl ege r r r •Hauswirtschaft Chemnitze Chemnitze Chemnitze Straße 1a Straße 1b Straße 3 •soziale 26 WE mit 2 Räumen, Ba d, 34 1-Raum-Whg 30 q m, 3 WE mi t BW + Tagespfl ege, Betreuung Küche/Kochnische, Balkon, 2 Räumen, Bad, Balkon, Küche/ 16 WE mit eigenem Bad, Gemeinschaftsraum Kochnische, Gemeinschaftsraum kleiner Balkon, Gemeinschaftsraum

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 17 WIRTSCHAFT Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz Agentur für Arbeit Zwickau Beratungsstelle für Existenz- Schüler-Portal auf www.planet-beruf.de gründer und Unternehmer Website gibt virtuelle Tipps für die Berufswahl

Kostenlose Beratungen Welche Berufe gibt es? Worauf muss winnspiele oder E-Cards sorgen für den Beruf und Anregungen für die ich beim Bewerben achten? Wie be - die Unterhaltung in der Berufswahl- Unterrichtsgestaltung. Die Beratungsstelle für Unternehmer Amt für Kreisentwicklung, Bauauf - reite ich mich auf das Vorstellungs - Welt. Auch Eltern finden im Eltern - und Existenzgründer informiert zu sicht und Denkmalschutz gespräch vor? portal viele Hinweise und Tipps, wie Wer sich persönlich bei der Berufs - - Existenzgründungen Sachgebiet Kreisentwicklung, Wirt - sie die Berufswahl ihres Kindes un - findung helfen lassen möchte, der - aktuellen Förderprogrammen von schaftsförderung, Tourismus Antworten darauf gibt das Schüler- terstützen können. kann sich direkt an die Berufsberater EU, Bund, Land Gerhart-Hauptmann-Weg 1 - 2 Portal der Arbeitsagentur auf der Zwickauer Arbeitsagentur wenden. - Finanzierungsmöglichkeiten für Exis- 08371 Glauchau www.planet-beruf.de. Die Website Daneben informiert auch noch ein Einfach unter der Telefonnummer tenzgründer und Unternehmer Ansprechpartnerin: enthält Übungen, Checklisten und Portal für Lehrer über aktuelle Ent - 0375 3141848 einen Termin verein - - Veranstaltungen für Existenzgrün - Martina Wagenknecht Aufgaben für alle Stationen im Be - wicklungen auf dem Ausbildungs - baren und mit seinen Fragen, Ideen der und Unternehmer. Telefon: 0375 4402-25111 rufswahlprozess. Interviews mit an - markt. Lehrkräfte finden dort Tipps und Überlegungen in der Pölbitzer Fax: 0375 4402-25012 gesagten Stars, Aktionen und Ge - für den Übergang von der Schule in Straße 9a in Zwickau vorbeikommen. Weiterhin vermittelt sie Kontakte E-Mail: und Anlaufstellen und bietet Orien - [email protected] tierungsberatungen an. Aktuelle Informationen zur Wirt - Rechtsanwälte Roland Stitz & Klaus-Uwe Adler Sitz der Beratungsstelle: schaftsförderung des Landratsamtes Landratsamt Zwickau Zwickau sind im Internet unter Dienststelle Glauchau www.landkreis-zwickau.de eingestellt. Sprechtag der Handwerks- kammer Chemnitz, Klaus-Uwe Adler Roland Stitz Thomas Nahr Außenstelle Zwickau Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt und Fachanwalt für und Fachanwalt für Erbrecht Terminvereinbarung erbeten Arbeitsrecht und Verkehrsrecht Familienrecht und Verkehrsrecht WEG-Recht Arbeits- und Sozialrecht Familienrecht Mietrecht Ist man Inhaber eines Handwerksbe - Dienstsitz: Glauchau, Gerhart-Haupt - Baurecht, Verkehrsrecht Verkehrsrecht triebes bzw. will ein Handwerksun - mann-Weg 1, Haus 2, 1. Oberge - Leipziger Str. 16, 08056 Zwickau Hauptmarkt 3, 08056 Zwickau ternehmen gründen oder übernehmen, schoss, Konsultationsraum, statt. Tel.: 03 75/29 33 33 oder 27 03 347 Tel.: 03 75/27 13 897 oder 27 13 898 dann sollte folgendes kos-tenfreies Be - Fax: 27 033 48, www.ra-s-a.de Fax: 27 14 851, http://ra-stitz.adac.vertragsanwalt.de ratungsangebot der Handwerkskammer Terminvereinbarung über: Chemnitz genutzt und ein persönlicher Landratsamt Zwickau Beratungstermin vereinbart werden. Amt für Kreisentwicklung, Bauauf - sicht und Denkmalschutz Das Beratungsangebot erstreckt sich Sachgebiet Kreisentwicklung, Wirt - Stellenausschreibung unter anderem auf folgende The - schaftsförderung, Tourismus Die Stadt beabsichtigt, voraussichtlich zum 01. Juli 2015 eine/n mengebiete und Leistungsangebote: Gerhart-Hauptmann-Weg 1 - 2 - Betriebswirtschaftliche Fragen 08371 Glauchau ■ Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für die Kämmerei - Existenzgründungen - Schritte in Ansprechpartnerin: mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden für die Dauer von 2 Jahren (bei entsprechend die Selbstständigkeit Frau Martina Wagenknecht guten Leistungen ist eine dauerhafte Verlängerung des Arbeitsverhältnisses vorgesehen) einzustellen. - Unternehmensübergabe und - Telefon: 0375 4402-25111 übernahme im Handwerk/Un - E-Mail: Martina.Wagenknecht@ Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.: In der Stadtverwaltung Wildenfels erwarten Sie: ternehmensnachfolge landkreis-zwickau.de - Mitwirkung der Aufstellung der Haushalts- und Finanz- - eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in - Förderprogramme (EU, Bund, planung, Vollzug des Haushalts, Haushaltsüberwachung verantwortlicher Funktion Länder) und Finanzierungsmög - Handwerkskammer Chemnitz, und Erstellung der Jahresrechnung - eine Stelle mit Vergütung nach TVöD lichkeiten für das Vorhaben Außenstelle Zwickau - Bearbeitung von Landeszuweisungen und sonstigen - Weiterbildungsmöglichkeiten Edisonstraße 1, 08064 Zwickau Zuschüssen Dritter - die im öffentlichen Dienst übliche Altersvorsorge (ZVK) Der nächste Sprechtag der Hand - Ansprechpartnerin: - Übernahme der Aufgabe Mahnung, Stundung, - ein kollegiales, offenes, modernes und teamorientiertes werkskammer Chemnitz, Außenstelle Frau Gabi Hilbert Niederschlagung und Erlass Arbeitsklima Zwickau, findet am Telefon: 0375 787056 - Steuerverwaltung Donnerstag, - Bearbeitung von Versicherungsfällen Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie dem 25. Juni 2015 von 13:00 bis E-Mail: g.hilbert@ - Überwachung Lohnabrechnung bitte bis zum 10.06.2015 an die im Landratsamt Zwickau, hwk-chemnitz.de 16:00 Uhr - Aufgaben der allgemeinen Vermögens- und Schulden- Stadtverwaltung Wildenfels verwaltung Frau Simon - Bearbeitung Fördermittelbescheide Poststraße 26 - eventuell weitere Aufgaben nach Bedarf/Sonderaufga- 08134 Wildenfels ben im Einzelfall beziehungsweise an folgende E-Mail-Adresse: hauptamt@ wildenfels.de ein. Ihr Profi l: - abgeschlossene wirtschafts- oder fi nanzwissenschaft- Zudem bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen liche Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für den nur dann Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesendet wer- gehobenen oder höheren allgemeinen Verwaltungsdienst den können, wenn diesen ein geeigneter und ausreichend - fundiertes Wissen und besonderes Interesse im kommu- frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die nalen Finanzwesen (kommunale Doppik) Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Es - Belastbarkeit, Flexibilität, Engagement und wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung Identifi kation mit unserer Kommune gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verar- - Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit beitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des - gründliche und rechtssichere sowie lösungsorientierte Bewerbungsverfahrens erteilen. Arbeitsweise Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinder- - idealer Weise eine mindestens dreijährige Berufserfah- ten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geach- rung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen tet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte oder in entsprechenden Funktionen eines Unternehmens Bewerberinnen und Bewerber, die die oben genannten Vo- in einer Rechtsform des privaten Rechts raussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufge- - Anwendungskenntnisse der Fachprogramme für das fordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis neue Haushalts- und Rechnungswesen der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

18 INFORMATIONEN Sozialamt Jugendring Westsachsen e. V. Erfahrungsaustausch und Fortbildung für Herzlichen Glückwunsch ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer 20 Jugendleiterinnen/Jugendleiter erhalten „Rechte und Pflichten des ehrenamtlichen Betreuers“ JuLeiCa (Jugendleitercard)

Der Betreuungsverein Region Zwickau am Dienstag, dem 16. Juni 2015, Das Amt bittet um telefonische An - Für die Betreuung von Ferienlagern können sich bereits jetzt unverbind - e. V. bietet im Zusammenwirken mit 14:00 Uhr im Landratsamt Zwickau, meldung. Als Ansprechpartnerinnen und Freizeitaktivitäten sind im Land - lich unter peggy.gruna@jugend - der Betreuungsbehörde Unterstützung 08056 Zwickau, Werdauer Straße 62, stehen Gudrun Lindner unter Ruf - kreis Zwickau nun wieder 20 Ju - ring-westsachsen.de vormerken und Fortbildung für ehrenamtliche Sozialamt, Haus 1, Zimmer 229, statt. nummer 0375 3909840 und Susanne gendleiterinnen und Jugendleiter lassen. Betreuerinnen und Betreuer an. Thema ist u. a. „Rechte und Pflichten Schulz unter Rufnummer 0375 4402- mehr ausgebildet. Der nächste Erfahrungsaustausch findet des ehrenamtlichen Betreuers“. 22144 zur Verfügung. Nähere Informationen zur Jugend - Der nächste Kurs findet in den leiterschulung sind unter www.ju - Oktoberferien statt. Interessierte gendring-westsachsen.de zu finden. Deutsches Youth for Understanding Komitee e. V. Austauschschüler im Landkreis Zwickau Unterstützung bei der Gastfamiliensuche

Die gemeinnützige Austauschorgani - aus der Region mit der Aufnahme von Alle Schüler besitzen bei ihrer Ankunft sation Youth For Understanding (YFU) Austauschschülern ein Stück weite mindestens grundlegende Deutsch - sucht nach Gastfamilien für Austausch - Welt hierher einladen würde. kenntnisse. YFU bereitet sie ebenso schülerinnen und –schüler aus aller wie die Gastfamilien intensiv auf das Welt, die im August/September 2015 Die Gastfamilien entdecken während gemeinsame Jahr vor und steht ihnen nach Deutschland kommen werden. des Austauschjahres eine andere Kultur auch während des Jahres bei allen Fra - Die 15- bis 18-Jährigen gehen hier im eigenen Zuhause und erweitern gen zur Seite. zur Schule, leben bei ehrenamtlichen ihre Familie um ein neues Mitglied Gastfamilien und möchten den Alltag auf Zeit. Grundsätzlich sind alle gast - Wer Interesse hat, einen Austausch - in Deutschland kennenlernen. freundlichen Familien und Paare ge - schüler bei sich aufzunehmen, kann Im vergangenen Schuljahr haben drei eignet, einen Austauschschüler aufzu - sich bei der YFU unter der Rufnummer YFU-Austauschschüler ihr Austausch - nehmen. Diese müssen den Jugendli - 040 227002-2 oder per E-Mail an jahr im Landkreis verbracht. Der Verein chen keinen besonderen Luxus bieten, [email protected] melden. Weitere würde sich freuen, wenn auch im sondern sie einfach wie ein Familien - Informationen sind im Internet unter Die neuen Jugendleiterinnen und Jugendleiter im Jugendring kommenden Schuljahr wieder Familien mitglied in den Alltag integrieren. www.yfu.de/gastfamilien zu finden. Westsachsen e. V. Foto: Jugendring Westsachsen e. V.

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 19 INFORMATIONEN Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) Zwickau, Standort Kirchberg Klinik für Neurorehabilitation wurde eröffnet Standort sichert wohnortnahe Behandlung für Patienten

In einem feierlichen Akt wurde am Wünsche offen lässt, davon konnten bedarf“, schätzt Geschäftsführer Rü - 17. April 2015 die Klinik für Neuro - sich die geladenen Gäste bei einem diger Glaß ein. „Aufgrund unserer rehabilitation unter der Leitung von Rundgang überzeugen. Der Chefarzt zertifizierten Schlaganfallstation sowie Chefarzt Dr. med. Grieshammer er - der Klinik, Dr. med. Steven Gries - dem Traumanetzwerk haben wir am öffnet. Ein klares Bekenntnis zum hammer, zeigt sich sichtlich erleichtert HBK Patienten, die einer wohnort - Standort und ein wichtiger Lücken - über den reibungslosen Start der Neu - nahen Neurorehabilitation bedürfen. schluss für die Region. rorehabilitation: „Die Konzeption der Im Umkreis von 60 Kilometern sind Klinik hatte einen langen Vorlauf und wir nun die einzige Einrichtung, die Gleich fünf Scheren kamen zum Einsatz, die Baumaßnahmen auf der Station das leisten kann“, so Glaß. um das grüne Eröffnungsband zu zer - wurden akribisch geplant. Dass alles schneiden. Staatsministerin Barbara rechtzeitig fertig geworden ist und In der Klinik werden Patienten mit Klepsch, der Landrat des Landkreises wir ein tolles Mitarbeiterteam aufbauen Erkrankungen und Symptomen aus Zwickau Dr. Christoph Scheurer, die konnten, davon profitieren jetzt die dem gesamten neurologischen und Oberbürgermeisterin der Stadt ersten Patienten.“ neurochirurgischen Krankheitsspek - Zwickau Dr. Pia Findeiß, HBK-Auf - trum behandelt. Patienten mit z. B. sichtsratsvorsitzender Lutz Feustel und Warum die Klinik für Neuroreha - Schädel-Hirn-Verletzungen oder nach Auch in moderne Therapie wurde investiert: Therapieleiterin Chefarzt Dr. med. Steven Grieshammer bilitation für die Region wichtig ist Schlaganfällen haben oft sehr komplexe Silke Falk (rechts) weist Ergotherapeutin Christin Meinel in die wurden gemeinsam aktiv, um die Schädigungen des zentralen Nerven - computergestützte Therapie am Multiboard zur Arm-Hand-Re - Klinik für Neurorehabilitation offiziell Die Behandlung von Patienten mit systems. Dieses führt zu Beeinträch - habilitation ein. Copyright: propicture zu eröffnen. Ihre Feuertaufe hat die neurologischem Krankheitsbild kann tigungen im körperlichen, psychischen Klinikstation zu diesem Zeitpunkt be - nur in wenigen spezialisierten Ein - sowie sozialen Bereich. Lähmungen, ren Umbaumaßnahmen notwendig. terung des Leistungsspektrums können reits bestanden. Schon im Laufe der richtungen erfolgen. „Kliniken zur Gedächtnisstörungen, Konzentrati - „Aufgrund der längeren Verweildauer perspektivisch mindestens 50 neue Woche konnten erste Patienten auf - neurologischen Frührehabilitation hat onsprobleme und motorische Störun - der Betroffenen von etwa vier bis Arbeitsplätze geschaffen werden“, er - genommen werden und der Bereich es bisher eher im ostsächsischen Raum gen können nur einige der Folgen sechs Wochen, teilweise noch deutlich läutert Geschäftsführer Rüdiger Glaß. den Betrieb aufnehmen. Dass sich die gegeben, im westsächsischen Raum sein. Die Rehabilitation stützt sich länger, bieten wir unseren Patienten Abläufe bereits gut eingespielt haben klaffte hingegen eine Versorgungslücke deshalb auf ein ganzheitliches, alle the - ausschließlich Ein- oder Zweibett - Tag der offenen Tür mit buntem und die modernisierte Station keine – hier bestand dringender Handlungs - rapeutischen Berufsgruppen einbezie - zimmer an, um den Aufenthalt so an - Angebot hendes Konzept. Im multiprofessio - genehm wie möglich zu gestalten. nellen Team arbeiten Ärzte aus dem Die Zimmer sind mit mehr Patien - Bevor die Klinik für Neurorehabili - Bereich Neurologie Hand in Hand tenkomfort ausgestattet, beispielsweise tation in den Regelbetrieb startete, mit Physiotherapeuten, Ergotherapeu - mit geräumigen Nasszellen. Zudem hatten Besucher die Möglichkeit, am ten, Logopäden, Sozialmitarbeitern war es erforderlich, die Räume mit 18. April 2015 die moderne Station und Neuropsychologen zusammen. Überwachungstechnik für die inten - zu besichtigen und sich über das Patienten dieser „Rehaphase B1“ be - sivmedizinische Betreuung auszustat - Therapieangebot zu informieren. Mit kommen so eine aktivierende Therapie, ten“, so Chefarzt Grieshammer. einem großen Tag der offenen Tür um die Regenerationsfähigkeit des Ge - gewährte der Standort Kirchberg hirns frühestmöglich zu fördern und Nach dem erfolgreichen Start der Einblicke und hielt ein vielfältiges ein bestmögliches Ergebnis für die Neurorehabilitation Phase B sollen in Angebot für Jung und Alt bereit. So Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft den kommenden Jahren stufenweise konnte man z. B. nach einem Besuch und gegebenenfalls auch im Berufsleben Behandlungsplätze der Phasen C und im OP-Saal für eine lustige Fotoaktion wiederzuerlangen. D am Standort entstehen. Dafür ist selbst in den Arztkittel schlüpfen ein Anbau in Planung, um die Bet - oder sich an einem Trainingsgerät in Investitionen in den Standort tenkapazität zu erhöhen. „Mit dem der sogenannten Schlüssellochchir - Der Landrat des Landkreises Zwickau Dr. Christoph Scheurer, Schwerpunkt Neurorehabilitation wird urgie versuchen. Hüpfburg, Zauberer, Landtagsabgeordnete Kerstin Nicolaus, Staatsministerin Bar - Bereits seit 2013 schreitet die Mo - eine völlig neue Patientengruppe er - Teddydoktor & Co. für Kinder, In - bara Klepsch, HBK-Aufsichtsratsvorsitzender Lutz Feustel, Chef - dernisierung des Standortes Kirchberg schlossen, die gemeinsam mit der formationsangebote von Ausstellungs - arzt Dr. med. Steven Grieshammer und die Oberbürgermeisterin voran, rund 3 Millionen EUR wurden Akutversorgung einen wichtigen Bei - partnern sowie die Vorstellung der der Stadt Zwickau Dr. Pia Findeiß eröffneten gemeinsam die dafür bisher investiert. Vor allem für trag leistet, um den Standort Kirchberg Ausbildungsmöglichkeiten am HBK Klinik für Neurorehabilitation. Copyright: propicture die Klinik für Neurorehabilitation wa - langfristig zu sichern. Mit der Erwei - rundeten das Angebot ab. Krankenpflege und Seniorenservice Y professionelle Pflege sowie individuelle Betreuung in Ihrer vertrauten Umgebung Y Versorgung durch hochqualifizierte und freundliche Stammpflegekräfte Y medizinische Versorgung/Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Injektionen, Wundverbände, Versorgung von Sonden & Kathetern sowie parenterale Ernährung) Ykomplette Haushaltsführung (z.B. Wohnungsreinigung, Wäsche- & Einkaufsdienst) Y Organisation zusätzlicher Dienste (z.B. Mahlzeitendienst, Fahrdienst, Fußpflege) Y Entlastung pflegender Angehöriger (z.B. Verhinderungspflege, niedrigschwellige Betreuungsangebote, Alltagsbegleitung)

Herz & Hand Wir sind gern für Sie da. 24 Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr. Bergring 10 Rufen Sie uns an und lassen Sie sich individuell beraten: 08058 Zwickau www.herzundhand.info 24 h – Telefon: 037604 / 70 64 69 Für Menschen, die der Pfl ege und Hilfe bedürfen, haben wir ein Herz und reichen ihnen helfend unsere Hand.

20 INFORMATIONEN CVJM Glauchau e. V./ SAEK Zwickau RUSSISCHES ROULETTE? Fremdbilder NICHT MIT UNS! Videowettbewerb zum Thema Asyl, Flucht und Vertreibung Maßalsky plant und reali- siert für Ihr Haus die neues- Aus aktuellem Anlass schreiben der te Generation intelliCenter, CVJM Glauchau e. V. und der SAEK alternativer Heizsysteme. Zwickau gemeinsam einen Video - Hoch effiziente, CünstiCe wettbewerb aus. und umweltCerechte Lö- sunCen aus einer Hand. Krieg, Gewalt und Armut sind ein - leuchtende Gründe, weshalb Men - schen aus ihrer Heimat fliehen. Ein - Besuch en Sie unser mal in der neuen Heimat angekom - Kompe tenzzentrum men, wird das bisherige Leben auf für innova tive Heiztech null gesetzt. Alles erscheint völlig Maßalsky GmbH nik fremd: die Sprache, die Kultur, der Güterbahnhofstr. 30 Alltag. Asylsuchende müssen sich 08371 Glauchau Tel. 03763 - 7784 0 täglich neuen Problemen und Her - [email protected] WWW.MASSALSKY.DE ausforderungen stellen und einen festen Platz in der neuen Heimat finden. Der Videowettbewerb fordert auf, sich filmisch mit dem Thema Asyl, Flucht, Vertreibung und fried - lichem Zusammenleben auseinan - derzusetzen. kreative Umsetzung des Videos. den/abzugeben bei: Spielfilme und Dokus sind genauso Mitmachen kann, wer unter 27 Jahre willkommen, wie Stop-Motion-, CVJM Glauchau - ist, in Sachsen wohnt und die Themen Experimentalfilme, 3D-Animationen Christian Unger Asyl, Flucht, Vertreibung, In(-tole - oder Musikclips. Die Länge des Vi - Stichwort: Fremdbilder ranz), Integration, Ablehnung, Angst, deos sollte zehn Minuten nicht über - Otto-Schimmel-Straße 29 Konflikt, Armut, Abschied, Heimat, schreiten. Die verwendete Musik 08371 Glauchau. Hoffnung, Vorurteile, Krieg, Gewalt, muss GEMA-frei und zur freien Ver - Schicksal kreativ und originell fil - wendung gekennzeichnet sein. Wem Die Preisverleihung und die Prä - misch bearbeitet. das notwendige Handwerkszeug für sentation der besten Beiträge finden Einreichungen sind möglich für Ein - die Umsetzung toller Ideen fehlt, am 9. Juli im Clubkino Glauchau in zelpersonen, Teams, Arbeitsgemein - dem helfen die SAEK weiter der Marienstraße 46 statt. Die ge - schaften oder Schulklassen. (www.saek.de). naue Uhrzeit wird rechtzeitig be - kanntgegeben. Egal ob Handykamera, Fotoapparat Einsendeschluss ist der 13. Juni oder professionelle Technik für die 2015 . Die Jury des Wettbewerbs vergibt Produktion - wichtig ist die Idee, Preise in Form von Gutscheinen im eine spannende Geschichte und die Die Videos sind als DVD einzusen - Gesamtwert von 450 EUR.

ADAC Sachsenring Classic 19.-21. Juni 2015

Tickets: www.sachsenring-classic.de

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 21 INFORMATIONEN Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Bau- und Oberflächentechnik Rudolf Virchow Klinikum Glauchau des Landkreises Zwickau Neuer Anbau erfolgreich in Betrieb genommen Ausbildung zum Bautechniker am BSZ Limbach-Oberfrohna Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Glauchauer Klinikums nun unter einem Dach Schulzentrum lädt zum Informations- Nach nunmehr eineinhalb Jahren Bau - abend ein zeit konnte dank Fördermitteln des Landkreises Zwickau sowie Eigenfi - Die Außenstelle Limbach-Oberfrohna Ein Informationsabend für die Fach - nanzierung des Rudolf Virchow Kli - des Beruflichen Schulzentrums für schule und das Technische Gymnasium nikums Glauchau der Anbau der Klinik Bau- und Oberflächentechnik des für das Schuljahr 2015/16 findet am für Psychiatrie, Psychotherapie und Landkreises Zwickau bietet ab dem 24. Juni 2015 um 18:00 Uhr in der Psychosomatik des Glauchauer Kli - kommenden Schuljahr 2015/2016 Cafeteria des Schulzentrums in Lim - nikums fertiggestellt werden. eine Fachschulausbildung für die bach-Oberfrohna statt. In dem dreigeschossigen Erweite - Qualifikation zum Staatlich geprüften Weitere Informationen findet man rungsbau werden fortan der thera - Techniker für Bauerneuerung und unter www.bsz-limbach.de. Interes - peutische, der administrative und der Bausanierung an. senten können ihre Anfragen mündlich ambulante Bereich der Psychiatrischen oder schriftlich auch direkt an das Klinik unter einem Dach organisiert. Facharbeiter mit mindestens einem BSZ richten. Jahr Praxiserfahrung in ihrem er - Im Erdgeschoss ist die komplette Er - Besichtigung des neu entstandenen Erweiterungsbaus der Psychiatri - lernten Beruf (Tischler, Maler, Mau - Kontakt: gotherapie der Psychiatrie eingezogen. schen Klinik des Glauchauer Klinikums mit den Herren (v.l.n.r.), rer, Zimmerer) können in einem BSZ für Bau- und Im ersten Obergeschoss befinden sich Landrat, Herr Dr. Scheurer; Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums vierjährigen Teilzeitstudium diese Oberflächentechnik die Diensträume der Sozialarbeiter Glauchau, Herr Trommer; Geschäftsführer des Klinikums Glauchau, Qualifikation erhalten. Der Abschluss Außenstelle Limbach-Oberfrohna und Psychologen sowie die Räume Herr Dr. Knöfler; verantwortlicher Architekt, Herr Ferchland; Chef - bildet die Voraussetzung für ein spä - Hohensteiner Straße 21 der Psychiatrischen Ambulanz, die arzt der Psychiatrischen Klinik, Herr Dr. med. Zedlick und der Lei - teres Architekturstudium oder Bau - Telefon: 03722 89050 die institutsambulante psychiatrische tende Chefarzt des Klinikums Glauchau, Herr Dr. med. Bretschneider ingenieurstudium an einer Fach - Fax: 03722 92908 Versorgung sicherstellt. Im zweiten hochschule. Die Ausbildung ist schul - E-Mail: Obergeschoss des Neubaus sind die iatrie, Psychotherapie, Psychosomatik In einem zweiten Bauabschnitt soll geldfrei. [email protected] Klinikleitung sowie der Schreibdienst am Rudolf Virchow Klinikum Glau - nun das frei gewordene Dachgeschoss der Psychiatrie untergebracht. Die chau, das als rekonstruiertes Garnisi - für eine stationäre Patientenunter - Anbindung des Neubaus verläuft ebe - onsgebäude bereits 1998 in Betrieb bringung umgebaut werden. Die der - Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden – nengleich mit dem vorhandenen Ver - gegangen ist. zeit in einem weiteren Gebäude be - kehrszentrum des Bestandsgebäudes. Durch den Umzug des psychiatrischen findliche psychiatrische Station 21 ein Fall für Profis Ergotherapie- und Verwaltungsberei - soll nach dem Umbau in das Haupthaus Viele Eigenheimbesitzer planen die eine oder andere Baumaßnahme Der Erweiterungsbau ist Teil der Ge - ches aus dem Dachgeschoss des Be - integriert werden. am Haus. Oftmals heißt es dann „do it yourself“. samt-Umbaumaßnahme des Hauses 6, standshauses wurde die Etage nun Mit dieser Baumaßnahme wird im Einige Arbeiten sollte man bei aller Handwerklichkeit jedoch unbe - dem Haupthaus der Klinik für Psych - komplett leer gezogen. Juni 2015 begonnen. dingt dem Fachmann überlassen. Denn nicht nur Elektro-, oder Klempnerarbeiten, auch Abdichtungsarbeiten gegen Feuchtigkeit „Durch die örtliche Konzentration in den Keller- bzw. Hauswänden gehören in die Hände von Profis. Anders als bei der allgemeinen Instandhaltung muss vor Abdich - der verschiedenen psychiatrischen tungsarbeiten unbedingt die Ursache der Feuchteschäden ermittelt Leistungsbereiche ist zum Beispiel werden, was von Laien ohne die erforderlichen Messgeräte und Ana - eine engere Zusammenarbeit der lysemethoden nicht machbar ist. ambulanten und stationären Versor - Jede dieser Ursachen erfordert eine spezifische Abdichtungsme - gung möglich“, informiert Dr. med. thode. Auf Grund der Vielfalt der angebotenen Verfahren und An - Zedlick, Chefarzt der Klinik für bieter sollte man sich gut informieren. Falsche Sparsamkeit kann an dieser Stelle später sehr teuer wer - Psychiatrie, Psychotherapie und Psy - den. Das billigste Angebot muss deshalb nicht das Beste sein. Auch chosomatik. Garantieversprechen von 10 oder 20 Jahren sollten mit Vorsicht be - trachtet werden. Oft sind solche Anbieter bereits nach 1 - 2 Jahren Die gesamte Baumaßnahme kostet von der Bildfläche „verschwunden“. rund 3,4 Mio EUR. Davon wird ein Wenn Sie mehr zum Thema Systemlösungen gegen Feuchtigkeit Teil, ca. 422.000 EUR, über Förder - wissen wollen, rufen Sie bitte an unter der Nummer 0375 – 4 60 03 55. Für umfassende Beratungen bzw. Schadensanalysen vor Ort Außenansicht des neuen Erweiterungsbaus der Klinik für mittel finanziert. Der abgeschlossene steht Ihnen Ihr Fachbetrieb für Bauwerkstrockenlegung Peter Luthe Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Glauchauer Erweiterungsbau umfasst eine Bau - gern zur Verfügung. Klinikums Fotos (2): Rudolf Virchow Klinikum Glauchau summe von rund 2,4 Mio EUR.

Straßenverkehrsamt Private Parkplätze rund um den Sachsenring während des Motorrad-Grand Prix Konkrete Informationen lassen An- und Abreiseverkehr schneller fließen

In den letzten Jahren boten Grund - tegriert wurden bzw. koordiniert spätestens 9. Juni 2015 Ort, Flur - stückseigentümer zum Motorrad- werden konnten. stück, Umfang und Zufahrten der Grand Prix auf dem Sachsenring bei Wie bereits zum Motorrad-GP 2014 beabsichtigten Parkplätze bekannt zu Hohenstein-Ernstthal vermehrt Park - praktiziert, appelliert daher das Stra - machen. Bei Flächen, die keine re - flächen für Besucher an. Die meisten ßenverkehrsamt des Landkreises guläre Anbindung an die Straße haben der Flächen befanden sich außerhalb Zwickau an die Betreiber von privat oder sonst nur von landwirtschaftli - des öffentlichen Verkehrsraumes, al - organisierten Parkplätzen, auf denen chen Fahrzeugen genutzt werden, Telefon 0375 – 4 60 03 55 lerdings erfolgte durch die Zu- und mehr als 20 Pkw bzw. Kräder abge - bedarf der Parkplatz grundsätzlich Abfahrten eine Anbindung an das öf - stellt werden können ( Nicht Cam - einer Genehmigung. fentliche Straßennetz. pingplätze! Diese sind gesondert bei In den Vorjahren hat sich gut bewährt, der jeweiligen Stadt- oder Gemein - Das Aufstellen von Parkplatzwegwei - dass diese privaten Parkflächen ins deverwaltung zu beantragen.), der sung auf öffentlichem Verkehrsgrund Verkehrs- und Parkraumkonzept in - zuständigen Stadt bzw. Gemeinde bis ist grundsätzlich zu unterlassen. 22 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Tourismusregion Zwickau e. V. UNSER ANSPRUCH: Internationaler Museumstag 2015 NATÜRLICH KREATIV Zeitsprünge zum Anfassen Maßalsky ist Ihr Experte für innovative Bäderpla- gekreuzt, auf der Suche nach einem nun@ mit Sinn für Desi@n, „Schatz“. Schönheit und Details, die Filigran und edel präsentiert sich hin - Sie be@eistern werden. gegen das Stadt- und Dampfma - schinenmuseum in Werdau und begeistert anlässlich 150 Jahre Por - zellanmanufaktur mit den Ausstellun - gen „Faszination Fraureuth“ sowie Besuc hen Sie unse „Fraureuth erotisch“. ins re pirierende A usstellun@ Auf weitere außergewöhnliche Son - aufre@end mit en Komplett derausstellungen dürfen sich die Teil - Maßalsky GmbH bädern! nehmer unter anderem im Daetz- Güterbahnhofstr. 30 mit „Erotica 08371 Glauchau Centrum Lichtenstein Tel. 03763 - 7784 0 International“ oder im Deutschen [email protected] WWW.MASSALSKY.DE Landwirtschaftsmuseum Schloss Zeitsprünge zum Anfassen am 17. Mai 2015 zum Internationalen Blankenhain mit einem Zeitsprung Museumstag. Foto: Tourismusregion Zwickau e. V. in die DDR-Geschichte freuen. Es wird zum Museumstag gefeiert! Zeitsprünge hautnah erleben, heißt Gerade Familien kommen am Inter - Beim Bürgerfest am Herrenhaus Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal es zum Internationalen Museumstag nationalen Museumstag voll auf ihre Fraureuth oder dem großen Muse - am 17. Mai 2015 . Zu diesem Zeit - Kosten. So werden Eltern und Kinder umsfest im Textil- und Rennsport - sprungtag präsentieren sich mit Un - auf der Burg Schönfels in die toll - museum in Hohenstein-Ernstthal terstützung der Sparkassen Chemnitz kühne Zeit der Ritter und Burgfräulein werden Zeitsprünge fühlbar. „Glasperlen in der Mode“ und Zwickau auch in diesem Jahr mit speziellen Rundgängen und Er - Insgesamt 38 Museen beteiligen sich zahlreiche Museen und Einrichtungen lebnissen entführt. Vielleicht haben in diesem Jahr am Zeitsprungtag Sonderausstellung vom des Landkreises Zwickau. Dabei kön - sich die Besucher an dieser Stelle im Landkreis Zwickau und haben an - 17. Mai bis 23. August 2015 nen sich die Besucher wieder auf schon immer einmal gefragt, wie wohl lässlich dieses Tages von 10:00 bis spannende Reisen durch die Zeit ent - das Essen zu dieser Zeit geschmeckt 18:00 Uhr für alle Gäste geöffnet. führen lassen. Der Internationale Mu - haben möge? Dann darf ein Besuch Die Region um Annaberg und Buch - fachsten Ausführung bis zu hoch - seumstag steht unter dem Motto in den Priesterhäusern Zwickau auf Alle Zeitsprünge erhalten die Gäste holz ist seit dem 16. Jahrhundert wertigen, in limitierter Auflage ge - „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZU - gar keinen Fall fehlen, denn dort wird unter www.zeitsprungland.de/mu - das Zentrum der Posamentenher - fertigten Stücke, hergestellt und in KUNFT.“ als kleine Kostprobe ein typisch mit - seumstag. stellung im Erzgebirge. Je nach vor - alle Welt exportiert. telalterlicher Eintopf serviert. herrschender Mode sind die Besätze Die Museen der Region locken Aber auch das August Horch Mu - Alle fleißigen Museumsbesucher und häufig mit Glasperlen verziert. Fran - Die Sonderausstellung zeigt die Viel - mit Einzigartigkeit und Beson - seum Zwickau hält an diesem Tag Zeitspringer werden in diesem Jahr, sen und Bänder strahlen im Glanz falt dieser vergessenen Industrie mit derheiten. ein ganz besonderes Programm bereit. sogar über den Internationalen Muse - verschiedenfarbiger Perlen. Vor allem einer großen Auswahl an Glasper - So lauschen die Großen den legendären umstag hinaus, belohnt. Der aktuelle im Raum Eibenstock werden ganze lenarbeiten aus der Sammlung von Die Fülle an teilnehmenden Museen Geschichten August Horch‘ s und die Flyer, der in vielen Museen und öf - Kragen und Kleider mit Glasperlen Dr. Bettina Levin aus Sehma. Sie und Einrichtungen ist groß. Die Be - Kleinen entdecken entsprechend ver - fentlichen Einrichtungen zu erhalten bestickt. wird ergänzt mit historischer Mode sucher werden feststellen, dass der kleidet die Goldenen Zwanziger mit ist, enthält eine Stempelkarte. Diese aus der Sammlung des Textil- und Mythos der langweiligen, öden oder der beliebten Museums-Rallye. müssen die Gäste bei jedem Muse - Die Glasperlen kommen auch be - Rennsportmuseums Hohenstein- gar verstaubten Museen längst passé Für die Abenteurer unter den Besu - umsbesuch abstempeln lassen. Wenn sonders bei der Fertigung von Ta - Ernstthal. ist. Ob Jung oder Alt, Groß oder chern lockt das Bergbaumuseum die Stempelkarte komplett ist, wird schen zum Einsatz. Mit verschiede - Klein, auf alle wartet an diesem Tag Oelsnitz in diesem Jahr mit zwei diese im zuletzt besuchten Museum nen Techniken - vor allem der im ein besonderes Programm mit inter - neuen Geocaching-Routen. In einer abgegeben und die Besucher erhalten Erzgebirge erfundenen und nur dort Öffnungszeiten: essanten Zeitsprüngen und der einen modernen Zeitreise werden hier mar - dort eine kleine Überraschung. Die heimischen Perlweberei - werden dienstags bis sonntags oder anderen Überraschung. kante Geschichtspunkte der Region Aktion ist bis zum 17. Juli 2015 gültig. Beutel und Täschchen von der ein - von 13:00 bis 17:00 Uhr

Geschäftsführer: Rolf Ma lech a ,

Klaus Saßmannshausen

   [email protected]

Mit neuen Fen stern Energiekosten senken.

Sparen Sie bis zu 80 % Energie durch effi ziente Dämmung.

Fenster von Schüco lassen die Kälte draußen und bieten

drinnen ein angenehmes Wohlfühlklima. Ob Neubau oder

Modernisierung, rüsten Sie mit uns Ihr Haus für die

Zukunft.

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 23 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Stadtverwaltung Kirchberg Amt für Planung, Schule, Bildung A Kirchberg lädt ein „Pastelle“ von Brigitte Dietrich 53. Borbergfest und 18. Oldtimertreffen Ausstellung im Verwaltungszentrum Werdau

Die Stadt Kirchberg und die Wer - 09:00 bis 14:00 Uhr Am 7. Mai 2015 wurde in der Ga - hältnis zur Natur und zur Landschaft. Seit 1974 nahm sie an diversen Plei - nesgrüner Brauerei laden zum 53. Große Präsentation von Oldtimer - lerie im Verwaltungszentrum Werdau Paula Moderson-Becker entwickelte, nairs für Malerei und Grafik teil. So Z V O Borbergfest vom 5. bis 7. Juni 2015 restaurierungsfirmen aus der Region des Landkreises Zwickau in Werdau, ausgehend vom „Worpsweder Na - an den Holzbildhauerpleinairs in und zum 18. Oldtimertreffen „Kirch - im Festzelt Königswalder Straße 18, die Aus - turlyrismus“ der Jahrhundertwende, Göpfersdorf, auf Schloss Wildenfels K M berg-Classics“ mit Rundfahrt am stellung „Pastelle” von Brigitte Diet - eine ausdrucksbetonte, farbig-ex - und in Most. Personalausstellungen K D 08:00 bis 15:00 Uhr 1 S 6. Juni 2015 ein. Infomobil der Johanniter Unfallhilfe rich eröffnet. pressive Malerei, die sie zur Weg - nach 1990 hatte sie in der Galerie e.V. und Präsentationsstand bereiterin des deutschen Expres - „Art Forum“ Burgstädt, in der Galerie 0 „ S Programm: 14:00 bis 17:00 Uhr Brigitte Dietrich wurde 1950 in sionismus machte. In den Pastellen „art gluchowe“ in Glauchau, in der SEGWAY Parcours mit drei Maschi - Chemnitz geboren und absolvierte von Brigitte Dietrich findet ihre Galerie „ART IN“ in Meerane, in 3 nen und zwei Instruktoren – Fahren die Ausbildung zur Gebrauchswer - gedämpfte, erdig-gedeckt-tonig ver - der Kunstsammlung Zwickau, auf 1 S K Freitag, den 5. Juni 2015 B S 09:00 bis 17:00 Uhr für alle Gäste berin. Danach erfolgte ein Abend - haltene Glut der Farben ihre Ent - Schloss Ponitz, in der Galerie Mit - Kinderfest auf dem Festplatz studium an der Hochschule für Bil - sprechung. Beispiel dafür ist die Ar - telsächsisches Theater Freiberg, in 1 „ 19:00 Uhr 2 S 20:00 Uhr Abendveranstaltung im Festzelt mit dende Künste Dresden und 1975 beit von 2004 „Hommage an Paula der Galerie „Pferdestall“ in Garbis - Kabarett mit Nils Heinrich mit dem der Gruppe „ Rockpirat“ wurde sie Leiterin eines Mal- und Moderson-Becker“ mit dem Text dorf, in der Galerie „unten“ in Lim - 4 B Programm „ ACH KOMM!“ im Fest - Zeichenzirkels in Karl-Marx-Stadt. „Ich habe Mitleid mit diesem Stück bach-Oberfrohna, im „Prellbock“ in 5 K B saal des Rathauses (Eintritt: 10 EUR, Sonntag, den 7. Juni 2015 Als Lehrmeisterin für Gebrauchs - Erde - Seine Bewohner wissen nicht Lunzenau, in der Galerie im Amts - Einlass: 19:00 Uhr) werber war sie bis 1985 und bis wie schön es ist.“ gericht Borna und in der Galerie a R A 08:30 bis 11:30 Uhr F ab 22:00 Uhr Kreishähnekrähen auf dem Gelände 1990 als Grafikerin in der Stadthalle „Gleis 3“ in Freiburg/Breisgau. Freilichtkino im 7 Hügel Einkauf - der Freilichtbühne Chemnitz tätig. Seit 1990 ist sie In Eva Strittmatters lyrischen Werken 1 Z M zentrum an der Lengenfelder Straße freiberuflich tätig. findet sie, seelenverwandt, sehr oft Die Ausstellung „Pastelle“ kann 1 S 09:00 bis 13:00 Uhr bis 1 A D 41 (Eintritt frei) Preisskat um den „ Pokal der Bürger - Motivation für ihre bildkünstlerische zum 28. August 2015 zu den Öff - meisterin“ im Anton-Günther-Berghaus In Brigitte Dietrichs künstlerischen Interpretationen und „Illustrationen“ nungszeiten des Verwaltungszen - „ (Anmeldeschluss: 08:45 Uhr) Ouevre spielen die Malerin Paula sinnlich-erfahrenen Natur- und Land - trums Werdau in der Königswalder 0 Ö T Samstag, den 6. Juni 2015 ab 08:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr Moderson-Becker und die Schrift - schaftserlebnisse. Straße 18 dienstags von 09:00 bis 18. Oldtimertreffen „Kirchberg-Clas - musikalischer Frühschoppen im Fest - stellerin Eva Strittmatter eine we - und 0 U 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr T sics“ auf dem Festplatz zelt mit dem böhmischen Tanz- und sentliche Rolle. Beide hatten in un - Studienreisen führten sie in die sowie donnerstags von 09:00 bis Blasorchester „DOUBRAVANKA“ terschiedlicher Art und Weise ein UdSSR (Usbekistan, Tadschikistan und a B G ab 09:30 Uhr 12:00 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr 1 K S Kraftfahrergottesdienst in der St. 14:00 bis 16:00 Uhr sehr persönliches und inniges Ver - und Kirgisien). besucht werden. Margarethenkirche Chortreffen mit den Männergesangs - ( M M ab 12:00 Uhr verein „Arion 1898“ Saupersdorf e. V. Start der Rundfahrt für Motorräder und Gastchören im Festzelt 1 S Z 1 „ ab 13:00 Uhr 10:00 bis 17:00 Uhr Start der Rundfahrt für Pkw/Lkw Flohmarkt auf dem Festplatz Stellenausschreibung z S 1 D Die Stadt Wildenfels beabsichtigt, voraussichtlich zum 01. Juli 2015 eine/n n …und wenn es 100 Jahre feucht war: B Ihr Haus wird trocken! ■ Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für das Ordnungsamt 1 „ S mit 20 Jahren Gewährleistung für Horizontalsperren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden für die Dauer von 2 Jahren (bei entsprechend 1 G T guten Leistungen ist eine dauerhafte Verlängerung des Arbeitsverhältnisses vorgesehen) einzustellen. „ • ENDGÜLTIG • L Z • kostenlose fachliche Beratung vor Ort Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Bereitschaft zur Teamarbeit und Kontrolltätigkeiten 2 T • Komplettsanierung feuchter Wände - Durchführung allgemeiner ordnungsbehördlicher Aufgaben außerhalb der üblichen Arbeitszeit ( • Fassadenimprägnierungen - Verfolgung von allgemeinen Ordnungswidrigkeiten - sehr gute EDV-Kenntnisse in den gängigen 1 1 A • Balkonsanierungen - Erlass von Ordnungsverfügungen/Allgemeinverfügungen Offi ce-Anwendungen P - Erlass von verkehrsrechtlichen Anordnungen 0 R Abdichtungsfachbetrieb Wolfgang Dierig - Mitwirkung bei der Kontrolle/Überwachung des In der Stadtverwaltung Wildenfels erwarten Sie: 09385 Lugau · Chemnitzer Straße 41a · Tel.: 037295/3333 - eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit 1 C Funkt: 0171/4163526 · www.abdichtungsfachbetrieb.de · [email protected] ruhenden Verkehrs - Außendienstkontrollfahrten in verantwortlicher Funktion mit der Möglichkeit, das B - Mitwirkung bei Zwangsvollstreckungen/ Ordnungsamt in leitender Funktion zu übernehmen L Zwangsräumungen/Hausdurchsuchungen - eine Stelle mit Vergütung nach TVöD 1 P T - Veranlassung der Bestattung von Verstorbenen ohne - Weiterbildungsmöglichkeiten e G Angehörige - die im öffentlichen Dienst übliche Altersvorsorge (ZVK) 2 S - Unterbringung von Obdachlosen - ein kollegiales, offenes, modernes und teamorientiertes 2 I - Mitwirkung bei der Durchsetzung des Immissionsschutz- Arbeitsklima T W gesetzes a K - Mitwirkung bei der Überwachung des Umwelt-, Natur- Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 10.06.2015 an die 1 B Komplettentsorgung von Schrott und Buntmetall und Landschaftsschutzes 1 „ - Antragsbearbeitung für die Durchführung von Stadtverwaltung Wildenfels Ankauf von Buntmetall, Edelstahl, Kabelabfällen Feuerwerken/Traditionsfeuern Poststraße 26 S und Schrott bei sofortiger Barauszahlung - Aufgaben zum Schutz der Jugend 08134 Wildenfels A - eventuell weitere Aufgaben nach Bedarf/Sonderaufga- V Demontage und Beräumungsarbeiten beziehungsweise an folgende E-Mail-Adresse: hauptamt@ ben im Einzelfall wildenfels.de ein. 1 G Containerdienst 6 - 36 m 2 1 S Ihr Profi l: Zudem bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen P - erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/ nur dann Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesendet wer- G Verwaltungsfachangestellter den können, wenn diesen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. 1 T S - fachliche Kompetenz 1 S - umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinder- 2 T Vorschriften ten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geach- B - Führerschein Klasse B tet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Bewerberinnen und Bewerber, die die oben genannten Vo- 1 B - Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie raussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufge- 1 L S Bürgerfreundlichkeit fordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis D - Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. 1 V G 0 W A 2 S E-Mail: [email protected] K S Internet: www.hofmann-metall.de Ihr Amtsblatt Landkreis Zwickau Monat für Monat, immer auf dem neuesten Stand A S F 24 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Ausgewählte Veranstaltungen SOMMER-KOHLE- PREISE Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge! Alle Preise beinhalten MwSt., ab 2,00 t ab 5,00 t Auch Koks, Energiesteuer und Anlieferung. €/50 kg €/50 kg Steinkohle, im Monat Juni 2015 Deutsche Brikett (1. Qualität) M 10,40 M 9,40 Bündelbrikett, M Deutsche Brikett (2. Qualität) M 9,40 8,40 Holzbrikett FBS GmbH Angaben ohne Gewähr KOHLEHANDEL SCHÖNFELS Tel. 037607/17828

Datum Zeit Veranstaltung Ort 01.06.2015 Kindertag in der Miniwelt Miniwelt Lichtenstein Teppichbodenreinigung 01.06.2015 Kindertag mit Puppentheater Daetz-Centrum Lichtenstein 03./10./17./ 11:00 – 15:00 Uhr Orgelführungen mit Vorspiel Schloss Waldenburg Polstermöbelreinigung 24.06.2015 Matratzentiefenreinigung 03.06.2015 12:00 Uhr „Silbermannorgel Punkt Zwölf“ – St. Georgenkirche Glauchau q Ohne Wasser 30 Minuten Orgelmusik und Lesung Keine Trocknungszeiten! 04.06.2015 19:30 Uhr Sinfoniekonzert des Theaters Plauen-Zwickau Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau q q Fasertiefe Sauberkeit! 05.06.2015 Brunnenfest Schloss Wildenfels Reinigungsservice Mathias Weigelt 05.06.2015 17:30 Uhr „Zwickauer Stammtisch Geschichte(n) Treffpunkt: Tourist Information Zwickau Kärrnerweg 27, 09350 Lichtenstein, Tel. 037204 / 8 76 20, Fax 8 39 70 05. – 06.06.2015 23. Lobsdorfer Dorf- und Spielfest St. Egidien, Ortsteil Lobsdorf, Sportplatz 05. – 07.06.2015 4. Schönfelser Burgsommer Burg Schönfels 05. – 07.06.2015 53. Borbergfest und 18. Oldtimertreffen Kirchberg „Kirchberg Classics“ 06.06.2015 Badewannen- und Drachenbootrennen Zwickau, Schwanenteich 06.06.2015 ab 10:00 Uhr Reitfest und Bauernmarkt Agrarhof Gospersgrün, Schulstraße 2, … einfach genießen Fraureuth, Ortsteil Gospersgrün 06.06.2015 10:00 Uhr Zunft- und Handelsmarkt Marktplatz Crimmitschau Sommer und Urlaub in Sicht! Jetzt einafch die Seele bameln lassen 11:00 – 18:00 Uhr Musikalische Kirche zum Zunft- und Handelsmarkt St. Laurentiuskirche Crimmitschau und nur noch wohlfühlen – bei uns, in 06.06.2015 10:00 – 11:00 Uhr AugustTheater Dresden Daetz-Centrum Lichtenstein Ihren neuen Schuhen,einfach überall. „Das Sternlein, das vom Himmel fiel“ 06./13./20./ 10:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Tourist Information Zwickau 27.06.2015 06.06.2015 14:00 – 17:00 Uhr Führungen Unterirdische Gänge Glauchau, Theaterstraße 34b Zwickau • Hauptmarkt 06.06.2015 ab 15:00 Uhr Brauereifest Glückauf-Brauerei Gersdorf Hohenstein-Ernstthal • Weinkellerstraße 06.06.2015 16:30 Uhr Konzert mit den Wolga Kosaken St.-Martins-Kirche Oberlungwitz (Gesang und Balalaikamusik) 06. – 07.06.2015 ModellAktionsTage „Zu Lande – zu Wasser – zu Luft Miniwelt Lichtenstein 07.06.2015 10:00/14:00 Uhr Schlauchboottouren Zwischen Waldenburg und Wolkenburg 07.06.2015 14:00 Uhr „Riechen, Schmecken, Heilen“ – Sonntagsführung Deutsches Landwirtschaftsmuseum zu Volksheilkunde und Kräutern Schloss Blankenhain 08.06.2015 18:30 Uhr Die Überlandstraßenbahn von Hohenstein-Ernstthal Hotel „Parkschlösschen“ Lichtenstein nach Oelsnitz/Erz. - Filmvorführung mit Bernd Bammler (Geschichtsverein Hohenstein-Ernstthal) 11.06.2015 19:00 Uhr „Der Kinderbaum“ – Buchpremiere mit Wolfgang Eckert Stadtbibliothek Meerane 11.06.2015 19:30 Uhr Gerd Dudenhöffer mit seinem neuen Theater Crimmitschau „Heinz Becker-Programm“ 12.06.2015 Lichterfest Zwickau, Schwanenteichgelände 12.06.2015 20:00 Uhr TWAIN – Stephan Bormann (Gitarre) & Tom Götze St. Barbara Kirche (Kontrabass) 12. – 14.06.2015 18. Internationales Trabantfahrertreffen August Horch Museum Zwickau Platz der Völkerfreundschaft Zwickau 13.06.2015 09:30 Uhr Radwanderung mit dem Meeraner Bürgerverein Treffpunkt: Markt Meerane 13.06.2015 17:00 Uhr Chorkonzert mit dem Georgius-Agricola-Chor e. V. – E.-Luth. Kirche Zwickau-Auerbach Bläserensemble der Kreismusikschule des Landkreises Zwickau „Clara Wieck“ 13.06.2015 19:00/21:00 Uhr Parkführung „Greenfield – Treffpunkt: Hotel und Restaurant ein Sommernachtstraum“ Grünfelder Schloss Waldenburg 13.06.2015 2. Glauchauer Museumsnacht Schloss Hinterglauchau In Oberlungwitz 13. – 14.06.2015 21. Rosenfest Innenstadt Lichtenstein 13. – 14.06.2015 Töpfermarkt Waldenburg, Freiheitsplatz 13. – 14.06.2015 ab 13:00 Uhr Große Reptilienschau – Sonderausstellung Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau 14./28.06.2015 10:00 – 18:00 Uhr Bauernmuseum geöffnet mit Scheunenflohmarkt Bauernmuseum Dürrengerbisdorf 14.06.2015 14:00 Uhr „Von goldenen Halmen und toller Knolle“ – Deutsches Landwirtschaftsmuseum Sonderführung zu Kulturpflanzen und bäuerlichen Schloss Blankenhain Arbeiten auf dem Museumsbauernhof mit einer Vorführ- und Mitmachaktion für die ganze Familie

14.06.2015 16:00 Uhr Gartenkonzert mit den Kaffeehausmusikanten Stadttheater Glauchau, Theatergarten I Fern- und Nahumzüge 14.06.2015 17:00 Uhr Schönburger Meisterkonzert – Musik mit Schloss Waldenburg I Demontage / Montage Petra Ruzicka (Chemnitz) – Harfe – und Ihrer Möbel I kostenlose Besichtigung Georg Wendt (Neudorf) – Orgel – und Umzugsberatung, UMZUGE ek 14.06.2015 17:00 Uhr Texte und Lieder von Paul Gerhardt St. Laurentiuskirche Crimmitschau incl. Kostenvoranschlag 14.06.2015 17:00 – 18:30 Uhr Sinfoniekonzert mit dem Ensemble Amadeus Kirchgemeindehaus Meerane, Kantstraße 1 a I Möbellagerung 09353 Oberlungwitz · Hofer Str. 178 I Entrümpelung Ihrer Tel. 0371 / 2624810 · Fax 0371 / 2624811 14.06.2015 20:00 Uhr The Good Lovelies (Harmonie-Gesang & St. Barbara Kirche Lichtentanne alten Wohnung www.scheffler-moving.de Bluegrass aus Kanada) 14./28.06.2015 10:00 – 18:00 Uhr Bauernmuseum geöffnet mit Scheunenflohmarkt Bauernmuseum Dürrengerbisdorf 15.06.2015 18:00 Uhr Lesung mit Joachim Krause – Stadtbibliothek Meerane Die Kuske-Klee-Affäre 1933 in Meerane 17.06.2015 19:00 Uhr Vortrag zum Thema Kunst Galerie ART IN Meerane Amtsblatt nicht erhalten? 18.06.2015 08:30 Uhr Wanderung der Natur- und Heimatfreunde Gersdorf Treffpunkt: Bahnhof Stollberg Aue – Floßgraben – Schlema (ca. zehn Kilometer) (Bus nach Aue) Zustellreklamationen unter: 18. – 21.06.2015 22. Dorffest St. Egidien, Ortsteil Kuhschnappel,Feuerwehr 19. – 21.06.2015 Kunst-Open-Air Schloss Wolkenburg Telefon: 0371 65622100, 19. – 21.06.2015 ADAC Sachsenring Classic Sachsenring E-Mail: [email protected] Fortsetzung auf Seite 27

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 25 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg Förderverein Clara-Wieck-Gymnasium Im Rathaus Kirchberg fließt Schüler gestalten Schlossfest zu Planitz demnächst „Tintenblut“ Theater- und Musikaufführungen garantieren Theateraufführung des abwechslungsreiche Unterhaltung

Christoph-Graupner-Gymnasiums Bereits zum 23. Mal lädt das Clara- Wieck-Gymnasium (CWG) am letzten Die Theater-AG des Christoph-Graup - Zauberzunge, in die Tintenwelt hin - Juni-Samstag zu seinem Planitzer ner-Gymnasiums wird Cornelia Fun - ein- und wieder herausgelesen. Dabei Schlossfest ein. Der 27. Juni 2015 kes „Tintenblut“ am 19. Juni 2015 gerät jedoch die eigentliche Ge - sorgt mit zahlreichen Theater-, Musik um 18:30 Uhr im Kirchberger Rat - schichte völlig aus den Fugen und und anderen Auftritten für abwechs - haus auf die Bühne bringen. keiner kann sie aufhalten… lungsreiche Unterhaltung. Anreißer Es ist eine bewegende Fantasy-Ge - wie „Am Brunnen in dem Hofe – schichte, die von Freundschaft und Jeder, der den Zauber der Tintenwelt Mode aus Planitz, Schneeberg & Paris“, Leidenschaft, von Heldenmut und selbst erleben will, ist herzlich zur „Buntes non-stop auf der Klein-Kunst- Übermut, vom Vortäuschen und Vor - Theateraufführung eingeladen. Bühne“, „Von Kaninchen, Hexen und lesen erzählt: Menschen werden Horror-Ferien – die Theater-Gruppen durch einen magischen Vorleser, die Der Eintritt ist frei. des CWG führen auf“ oder „Damen & Bauern, Tänze und chinesische Im - pressionen – Sinnesvielfalt am und Daetz-Centrum Lichtenstein im Teehaus“ lassen einige interessante Die Kleinkunstbühne und zahlreiche Stände sorgen stets für reges Rückschlüsse auf das Programm zu. Treiben im Hof des Planitzer Schlosses. Foto: Udo Hentschel Schülerinnen und Schüler des CWG Die „Kleine Saxoniade“ jetzt im werden darüber hinaus auch noch an - ßenbereich präsentieren. Den Abschluss bewährter Weise werden auch diesmal dere Projekte darbieten, an denen sie bildet ein Konzert von Teilnehmern der Kinder-, der Gemischte sowie Daetz-Centrum Lichtenstein im vergangenen Schuljahr gearbeitet und Preisträger des Bundeswettbe - der Frauenchor ihr schon mehrfach haben. Selbstverständlich ist auch für werbes „Jugend musiziert“. prämiertes Können unter Beweis Vier Orchester spielen auf Speis und Trank ausreichend gesorgt. stellen. Neben klassischen Werken Das beliebte Schlosscafé, in dem die Bereits am Freitagabend laden die können die Gäste auch gespannt Die Tradition der beliebten Open- 4. Musikverein Gäste traditionell mit leckerem Kaffee Chöre des Clara-Wieck-Gymnasiums sein, welche modernen Titel neu ar - Air-Veranstaltungen im Rahmen der Lichtenstein/Sa. e. V. und hausbackenem Kuchen bewirtet zum traditionellen Sommerkonzert rangiert erklingen werden. Beginn „Kleinen Saxoniade“ möchte die werden, wird sich im bewährten Au - in die Lukaskirche Planitz ein. In ist 19:30 Uhr. Daetz-Stiftung fortsetzen, erstmals Pro Orchester werden 30 bis 35 Ak - am teure musizieren. Sonntag, dem 21. Juni 2015, Stadtverwaltung Meerane um 14:00 Uhr , im Daetz-Centrum Für das leibliche Wohl stehen Im - Lichtenstein. biss- und Getränkestände zur Verfü - gung. In Abstimmung mit dem SAXONIA - Die Veranstalter würden sich freuen, Ausstellung „heiter weiter …“ DE e. V. Hohenstein-Ernstthal werden wenn sie viele interessierte Musik - vier Orchester im Laufe eines vier - liebhaber aller Altersgruppen im Arbeiten von Silvio Zesch in der Galerie ART IN stündigen Nachmittagsprogramms Lichtensteiner Schlosspalais-Hof im aufspielen. Daetz-Centrum Lichtenstein, Schloss - Silvio Zesch, geb. 1975 in Meerane, bis hin zu „realkonstruktiven“ Ob - Das Zusammenspiel der teils stilistisch allee 2, 09350 Lichtenstein/Sa. be - der 2007 schon einmal in den früheren jekten und einer filmischen Sequenz, sehr unterschiedlich behandelten Ar - 1. Blasmusikverein Meerane grüßen können. Räumen der Galerie ART IN ausgestellt informiert der Meeraner Kunstverein beiten ist für den Künstler, wie er 1869 e. V. Der Eintritt beträgt 4 EUR im Vor - hat, betitelt programmatisch seine in einer Pressemitteilung. Inhaltlich selbst betont, „ein entscheidendes 2. Jugendblasorchester verkauf über das Daetz-Centrum aktuelle Ausstellung in der Galerie vermengt Zesch in seinen farben - Moment, weil dieses die Temperatur Bernsdorf e. V. Lichtenstein, täglich von 10:00 Uhr ART IN im Kunsthaus, Markt 1, frohen Bildern und z.T. im Kolorit der Stimmung hebt!“ Arbeitstitel 3. Jugendblasorchester bis 17:00 Uhr, und 5 EUR an der mit „heiter weiter …“. den Bildern in nichts nachstehenden wie: „Selbstbelustigung“, „kleine Glit - Hohenstein-Ernstthal e. V. Abendkasse. Zu sehen ist die Ausstellung vom Objekten kunstbezogene Adaptionen, zerwelt“, „Birth of a DREAM“, „den 8. Mai bis 12. Juli 2015 . Alltagsbanalitäten, eigene Befindlich - Kunstvögeln“ oder „das ist echt der „heiter“ wird jedoch eine relative keiten, Gesehenes, Gedachtes und Hammer“ hätten ebenso den Titel

1 Größe, wenn man sich den Objekten gefundenes „Zeug“ zu neuen Sinn - für die Ausstellung geben können,

5 und Gemälden des Künstlers aus den volumini. Aber auch der Film, das wie es letztendlich „heiter weiter …

. Jahren 2012 bis 2015 gegenüber Readymade und das Buch spielen “, der so betitelten zehnteiligen Bild -

K sieht. Die meisten besitzen zwar ein eine immer tragendere Rolle in seiner serie, die 2015 entstand, wurde.

A humoristisches Moment, was sich künstlerischen Ideenbewältigung. Ne -

R jedoch nicht selten in Sarkasmus und ben zwei Künstlerbüchern von 2011 Die Galerie ART IN Meerane im Selbstironie verläuft. Die Spannbreite präsentiert Silvio Zesch auch sein Kunsthaus, Markt 1, hat geöffnet: L der ausgestellten Arbeiten reicht von neues, gerade erschienenes Künst - Dienstag, Mittwoch, Donnerstag -

M „gegenstandsbejahender“ Malerei, lerbuch „KURZVORRUND“ in der 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 14:00 über „verbalartistische“ Druckgrafik Ausstellung. bis 17:00 Uhr. A Y

- 25 JAHRE BETTEN SCHUBERT LEUKERSDORF F E S T LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN u K n a d r l

- N M Zeitlos e

a S Marko Möbius u chlafen un y d e Mediaberater für Printmedien - W r ohn H en

ö Büro: Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 7 a

f 09337 Hohenstein-Ernstthal f u

n Tel. 03723 6515-26414 s

u Fax 0371 656-27640

n Mobil 0176 72360337

g E-Mail: [email protected]

26 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Daetz Centrum Lichtenstein Datum Zeit Veranstaltung Ort 19.06.2015 14:00 Uhr Warm-up-Party zum 46. Meeraner Parkfest Wilhelm-Wunderlich-Park Meerane 20./21.06.2015 46. Meeraner Parkfest – Mit grüner Energie Willkommen zum Puppentheater Mit „Axel Herrig trifft Falco & Mercury“, Axel Herrig und Sascha Lien, AD/DC-Coverband „Spejbls Helprs“, im Daetz-Centrum Lichtenstein Partyshowband „BIBA & Die Butzemänner“ u. v. m. 20.06.2015 13:00 Uhr Schlauchbootrennen Wildenfels, Ortsteil Wiesen, Dorfteich AugustTheater Dresden präsentiert 20.06.2015 18:00 – 00:00 Uhr Museumsnacht August Horch Museum Zwickau 20. – 21.06.2015 ab 08:00 Uhr Nationales Reitturnier Oberlungwitz, Erlbacher Straße, Reitplatz Vorstellungsreihe 20. – 21.06.2015 ab 09:00 Uhr Antik- & Trödelmarkt Platz der Völkerfreundschaft Zwickau 21.06. – 12.07.2015 XIX. Glauchauer Kirchenmusiktage St. Georgenkirche Glauchau Die Daetz-Stiftung konnte mit dem , beginnt die 10:00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst mit dem 10:00 bis 11:00 Uhr AugustTheater Dresden - ein re - Vorstellungsreihe. Bläserchor St. Georg, Leitung: Michael Schleger nommiertes Puppentheater - für eine 21.06.2015 14:30 Uhr Kleine Saxoniade – Open-Air-Konzert Daetz-Centrum Lichtenstein Vorstellungsreihe gewinnen. In ihrer Wer kennt nicht das wunderbare 21.06.2015 14:30 Uhr Öffentliche Parkführung Treffpunkt: Hotel und Restaurant Heimatstadt Dresden ist die Familie Kinderbuch von Klaus Baumgart Grünfelder Schloss Waldenburg Kästner-Kubsch als zwei erfahrene „Lauras Stern“. Aber die Geschichte 21.06.2015 15:00 – 17:00 Uhr Gastspiel der Naturbühne Trebgast aus dem Partner- Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schau- und Puppenspieler bestens ist viel älter. Daher hat sich das landkreis Kulmbach „Das Dschungelbuch“ Schloss Blankenhain bekannt. Theater entschlossen, eine ganz mo - 23.06.2015 19:30 Uhr Orgelkonzert mit dem Fahrradkantor Martin Schulze Abteikirche Oberlungwitz Das vielfältige Repertoire reicht von derne Geschichte vom „Kleinen Stern, 24.06.2015 12:00 Uhr „Silbermannorgel Punkt Zwölf“ St. Georgenkirche Glauchau Stücken für dreijährige Kinder bis der vom Himmel fällt“ in einer Kom - 45 Minuten Orgelmusik und Lesung hin zu Inszenierungen für Erwachsene, bination von Schauspiel und Pup - 24.06.2015 20:00 Uhr Gregorianika und Gloria Fürstin v. Thurn und Taxis Schloss Forderglauchau vom Mitspieltheater bis zur Komödie penspiel auf die Bühne zu zaubern. „Hildegard von Bingen – Mystik der Gregorianik“ und vom dramatisierten Kinderbuch, 25.06.2015 19:30 Uhr „Die Singponiker“ (München) St. Georgenkirche Glauchau über Märchen, bis hin zur Oper. Als weitere Puppenspiele im Daetz- 26.06.2015 19:00 Uhr Chorkonzert mit „Tropinka“ (Wladikawkas) St. Georgenkirche Glauchau Gefragter Gast ist das Theater bei Centrum Lichtenstein sind am Geistliche Lieder aus Russland, Armenien, Georgien vielen nationalen und internationalen „Pettersson und und der Ukraine 15. August 2015 Theater-, Musik- und Puppenthea - Findus“, am 26. September 2015 , 26.06.2015 19:30 Uhr Dieter Mann liest „Mein Leutnant“ von Daniil Granin Haus der Sparkasse Zwickau terfestivals im In und Ausland. Gast - „Peter und der Wolf“ und am 26.06.2015 21:00 Uhr Rundgang mit dem Zwickauer Nachtwächter Treffpunkt: Tourist Information Zwickau spielreisen führten nach Polen, Öster - 7. November 2015 „Der kleine Maul - 26. – 28.06.2015 Wildenfelser Parkfest Park Wildenfels reich, Schweiz und Italien. wurf“ in Vorbereitung. 27.06.2015 10:00 Uhr 47. Internationales Seniorenschwimmfest und Sommerbad Gersdorf 22. Schwimmfest um den Pokal des Bürgermeisters Mit dem Stück „Das Sternlein, das Der Eintritt beträgt für Kinder 27.06.2015 Summertime mit dem Jugendblasorchester Festscheune Mülsen, Ortsteil Thurm vom Himmel fiel“ am 4 EUR und für Erwachsene 6 EUR. 27.06.2015 21. Parkfest Park und Bürgerhaus Lichtentanne 6. Juni 2015, 27.06.2015 Kinder- und Scheunenfest Waldenburg, An den Scheunen 27.06.2015 14:00 Uhr Auf Luthers Spuren mit Katharina von Bora Treffpunkt: Tourist Information Zwickau – ANZEIGE –

27.06.2015 17:00 Uhr Theateraufführung „Die Brüder Löwenherz“ (Premiere) Grünfelder Park Waldenburg r

27.06.2015 18:00 Uhr Konzert an der Silbermannorgel mit Lucas Pohle St. Georgenkirche Glauchau h

(Crostau) U

27.06.2015 19:30 Uhr Planitzer Schlossfest Schloss Planitz , 0

26./27.06.2015 19:00 Uhr Sommertheater 2015 Freilichtbühne am Schwanenteich Zwickau u 3 . 28.06.2015 16:00 Uhr Musical „Hair“ a 9 28.06.2015 Maskottchentreffen Miniwelt Lichtenstein h 1 c

28.06.2015 09:00 Uhr Briefmarkentausch im Club Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau , u 28.06.2015 14:00 Uhr „Von Korbstülpern, Husaren und Holzbären“ – Deutsches Landwirtschaftsmuseum 5 1 a

Sonntagsführung zur Imkereigeschichte und der Schloss Blankenhain l Sammlung historischer Bienenstöcke“ 0 G 2

28.06.2015 15:00 Uhr Tanztee Daetz-Centrum Lichtenstein . r 5

30.06.2015 19:30 Uhr Bläserkonzert mit dem Ensemble „Coulair“, St. Petrikirche Glauchau, e 0 t

junge Holzbläservirtuosen (Dresden) Ortsteil Niederlungwitz . a 5 1 e

ANZEIGE ANZEIGE h g t a t t i In Reinholdshain gedeihen seltene Kräuter d e a r Eigentlich ist Matthias Mattheuer in t F der Region ja vor allem Geschäftsführer S und Macher des An- und Verkaufsspe - zialisten Blidad bekannt, der sich da - Rüdiger Hoffmann rauf spezialisiert hat, per Internet „Aprikosenmarmelade“ gebrauchte Bücher und Brettspiele an - Was haben eine Comedy-Tour und eine waschechte Rock’n’Roll-Pro- zukaufen und sie dann weiter zu ver - duktion gemeinsam? Nichts. Und genau deshalb möchte Rüdiger markten. Doch gemeinsam mit seiner Hoffmann auch etwas ändern. In seinem neuen Live-Programm Frau Manuela hat Matthias Mattheuer „Aprikosenmarmelade“ hat der „Entdecker der Langsamkeit“ näm- noch eine weitere Leidenschaft. lich das Gefühl, dass zuwenig Action in seinem Leben ist. Aber Co- Auf dem Hof in Reinholdshain, der mit median Rüdiger Hoffmann bleibt auch diesmal seinem Stil treu. Cool und dabei immer in einem für ihn angemessenen Tempo, viel Eigenleistung saniert wird, ist ein nimmt er uns mit in seinen Alltag und seine fantasiereiche Gedan- Kräuter- und Gewürzhof entstanden, kenwelt. Comedy-Fans – soviel ist sicher – können sich auf einen wo mit zertifiziertem Bio-Saatgut teils Gewächshaus errichtet, um eine noch tene Pflanzen von anderen Betrieben vielfältigen und vorallem lustigen Abend in aller Gelassenheit seltene Kräuter- und Gewürzpflanzen größere Vielfalt von Pflanzen anbieten oder Samenbanken bestellt. freuen, den ihnen Rüdiger Hoffmann garantiert versüßen wird. angebaut werden. Das erfolgt ohne zu können. Die Mehrzahl der Kräuter Am 30.05.2015 ist der Kräuter- und Karten an der den Einsatz von Chemie oder Gentech - aus Reinholdshain sind aber winter - Gewürzhof beim Bauernmarkt der Tourist-Information nik. „Da sind wir strikt dagegen“, be - harte und samenfeste Sorten, die auch Hot-ABS in Glauchau dabei und will (Markt 1, 08371 Glauchau), tont Matthias Mattheuer, der in Sachen fu ̈r den heimischen Garten geeignet auf dieser Schiene auch in Zukunft unter 03763 2555 oder 2421 oder Pflanzenkunde viel Wissen von seiner sind. Manche Pflanzen werden speziell seine Produkte direkt vermarkten. Der [email protected] Frau vermittelt bekam. Denn sie ist im Auftrag von Heilpraktikern aufge - Verkauf auf dem Hof in Reinholdshain schließlich studierte Biologin und zogen und vermehrt, damit sie dann als (Ebersbacher Straße 3) erfolgt derzeit kennt die Wirkung und Besonderhei - Alternative zur Pharmaindustrie bei immer donnerstags, 15 bis 19 Uhr ten der Kräuter ganz genau. Im Ge - Krankheiten helfen können. Fu ̈r die oder nach Vereinbarung (E-Mail: Ihr Amtsblatt Landkreis Zwickau lände wurde unter anderem ein Kunden werden dabei auch sehr sel - [email protected]). Monat für Monat, immer auf dem neuesten Stand

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 27 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Zukunftsregion Zwickau e. V.

Ernennung des LEADER Gebietes „

Innovativ in die Zukunft, nachhaltig zur Natur, gern Leben und

Arbeiten in unserer Region

Mit diesem aussagenden Leitbild, mit besonderem Blick auf die Zukunft hat sich die Region „Zwickauer Land“ erfolgreich für die kommende För - derperiode 2014 bis 2020 bewor - ben. DAS URLAUBUBS- UND In einer festlichen Veranstaltung am 22. April 2015 in der Stadthalle in FREIZEITMAGAZIN Limbach-Oberfrohna wurde die Re - gion „Zwickauer Land“ vom Staats - minister für Umwelt und Landwirt - DER REGION Frühjahr/Sommer 2015 schaft Thomas Schmidt zum LEADER Gebiet ernannt. Nach dem Aufruf des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft im Oktober 2013 haben sich im ländli - Ernennung der LEADER Gebiete Sachsen chen Raum Sachsens 30 Regionen Foto: Regionalmanagement gebildet, um ihre Entwicklung im regionalen Konsens voranzubringen. des ländlichen Raumes in vielschich - der Wertschöpfung, die Unterneh - Die Region „Zwickauer Land“ und tiger Art und Weise Wert gelegt. In mensentwicklung, die touristische deren Lokale Aktionsgruppe (LAG) einem intensiven Diskussionsprozess Weiterentwicklung sowie der Erhalt haben seit dem Juni 2014 an der wurden die Ziele unter Beachtung und die Entwicklung der lebendigen LEADER Entwicklungsstrategie ge - der Europäischen Strategie 2020 für Dörfer, aber auch die Kulturlandschaft meinsam mit den dazugehörigen die Region weiterentwickelt. und die Infrastruktur sind strategische Kommunen und über 100 verschie - Ziele der Region. denen lokalen Akteuren gearbeitet Das „Zwickauer Land“ als Region und sie den regionalen Bedürfnissen erstreckt sich über 18 Kommunen Im Bereich Ortsentwicklung und gemäß gestaltet. mit ihren förderfähigen Ortsteilen. Soziales ist ein Schwerpunkt der Die erfolgreiche Zusammenarbeit Förderung die Um-und Wiedernut - Bei der Erstellung der Strategie der letzten Jahre soll somit weiter - zung von leer stehender Bausubstanz wurde besonders auf die Entwicklung geführt werden. Die Verbesserung sowie im Bereich Wirtschaft und Forschung die Umnutzung von leer stehenden Gebäuden und gleichzeitig die Möglichkeit zur Förderung von Ausstattungen der Unternehmen. Weiterhin wurde festgelegt, dass im Bereich Tourismus, Freizeit und Kultur die Aufwertung bestehender Objekte mit regionaler und über - regionaler Bedeutsamkeit und die Verbesserung des Angebotes von Beherbergung und Gastronomie för - derfähig sind. Die Region „Zwickauer Land“ hat Bestellung und Abo unter: sich als Ziel gesetzt, innovativ in die Zukunft zu gehen und den Men - www.willkommen-in-sachsen.de schen der Region die Möglichkeit oder 0371 3349131 der Mitgestaltung zu geben. www..blick.deblick.de und www.freiepresse.de Dank an alle Akteure für die groß - artige Unterstützung. EErhältlichrhältlich in den Shops von Der Zukunftsregion Zwickau e. V. BLICK & FREIE PRESSE. freut sich, die kommende Förder - periode gemeinsam gestalten zu kön - nen.

Bestattungsdienste Zwickau Werdauer Straße 62 · 08056 Zwickau Verwaltungszentrum, Haus 4, Zugang über Außentreppe LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN Geschäftszeit: Mo bis Do 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Fr 9 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung Erledigung aller Formalitäten Alexander Leis Jens Göpfert Freier Mediaberater für Printmedien Hausbesuche, Blumen- und Kranz- Mediaberater für Printmedien Kai Karbstein im Auftrag des BLICK (zertifiziert) Mediaberater für Printmedien bestellungen, Traueranzeigen, Trauer- (zertifiziert) kartendruck, Bestattungsvorsorge Büro: Alte Straße 7 Büro: Hauptstraße 13 Büro: Hauptstraße 13 08112 Wilkau-Haßlau 08056 Zwickau 08056 Zwickau Mobil 0151 56071749 Telefon 0375 549-26113 Telefon 0375 549-26114 Tag und Nacht erreichbar: Telefon: 0375 212632 Fax 0371 656-27610 E-Mail: [email protected] Fax 0371 656-27610 Funk: 0172 3718303 · www.zwickau.de/bdz [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

28 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Ob es ein Ärztepaar, ein Professor oder eine liebe Fensterbau D. Schulze-Gräfe Familie wird, können wir Ihnen noch nicht sagen… in Holz, Kunststoff & Holz-Aluminium Wichtig für Sie ist: Wir stehen • Fenster, Haustüren · Verglasungen Ihnen beim Verkauf Ihrer Immo - • Rolläden und Wintergärten bilie mit Rat und Tat zur Seite! – eigene Herstellung – Informieren Sie sich zunächst un - verbindlich und kostenfrei. Hauptstraße 16 • 08393 Schönberg Tel. (03764) 31 16 • Telefax (03764) 36 72 www.schulze-graefe.de Fr. Meischner, Tel. 0371 6950-5661

Anzeige DER RÜCKEN MACHT DEN HÜFTSCHMERZ Fehlstellung in Becken- und Lendenwirbelsäule können eine Ursache sein Schmerzen in der Hüfte treiben viele Pa - verursacht. Die Ursache für den Schmerz „Patienten und Therapeuten berichten tienten in die Chiro Praxis von Ingo Lau - liegt oft in Fehlstellungen im Becken und übereinstimmend von sehr guten Erfah - terlein. Meist wissen die Damen und der Lendenwirbelsäule. Überlastung im rungen mit der Therapie, auch wenn der Herren genau, was sie haben: Arthrose! Beruf, einseitige Belastung, aber auch wissenschaftliche Nachweis der Wirksam - Das habe der Arzt festgestellt. Ingo Lau - Stürze oder Fehlbelastung können Auslö - keit in Studien noch nicht erbracht werden terlein weiß, dass das nur die halbe Wahr - ser für diese Beschwerden sein“, so der konnte”, so der Chiropraktiker. heit sein kann: „Arthrose ist eine Heilpraktiker. Ingo Lauterlein’s Rückent - Für Ingo Lauterlein und sein Team steht Abnutzungserscheinung und verursacht herapie zielt deshalb auf die Korrektur der der Patient immer im Mittelpunkt. Auf - nicht immer Schmerzen. Doch durch eine erworbenen Fehlstellungen und damit auf grund einer guten Organisation gibt es Reizung kann es zur Arthritis und somit zu die häufige Ursache der Schmerzen, die kaum Wartezeiten. Die Mitarbeiter haben stärkeren Schmerzen kommen. Ansons - wirklich jeden treffen können. Durch seine immer und für jeden ein freundliches Wort ten liegt nur Verschleiß vor und der tut chiropraktische Therapie kann der auf den Lippen. „Zudem sind die Bereiche nicht immer weh.“ Schmerz verschwinden und erhöhter Ver - Therapie und Organisation in unserer Pra - Was also sonst kann diese nervenden schleiß aufgehalten werden. Viele Patien - xis streng getrennt, sodass jedem Patien - In seiner Praxis sorgt Ingo Lauterlein Schmerzen im Hüftbereich verursachen? ten spüren oft schon nach der ersten ten unsere uneingeschränkte Aufmerk- dafür, dass sich jeder Patient wohl „Oft wird der Schmerz durch Blockaden Behandlung eine deutliche Erleichterung. samkeit sicher ist“, sagt der 40-Jährige. fühlt. Foto: Privat

09113 Chemnitz | Straße der Nationen 73-75 | Tel. 0371 262 56 50 Fax. 0371 262 56 51 | [email protected] | www.lauterlein.de SEIT 10 JAHREN RÜCKENSPEZIALIST IN CHEMNITZ

präsentieren r e g n i d ä n G

r e d n a x e l A

: ) S C (

o t o F

/ /

t d i m h c S

n i t s i r K

: ) G H (

o t o F

freundlich mit Echo-Preisträgerin unterstützt von: CASSANDRA STEEN 13. Juni 2015 Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.30 Uhr Theaterplatz Chemnitz

TICKETS: Freie-Presse-Shops & an allen bekannten VVK-Stellen sowie www.kraussevent.de KULTUR / FREIZEIT / SPORT PARKETT &

LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN FUSSBODENTECHNIK

- Parkett - Dielung - Kork - Laminat - Belag J Jörg Maschek Maik Peschenz Mediaberater für Printmedien (zertifiziert) Meisterfachbetrieb Büro: Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 7 Siedlerweg 48 Tel. 037203 / 68407 09337 Hohenstein-Ernstthal Tel. 03723 6515-26416 09355 Gersdorf Funk0174 / 3421154 Fax 0371 656-27640 Mobil 0170 1660992 E-Mail: [email protected] Beratung, Anmeldung ✃✃

und Ummeldung von TV,

Ausführung aller Lackierarbeiten Internet und Telefon!

Karosserie- und • Scheibenreparaturen Lackierereifachbetrieb • Industrielackierungen

• Unfallinstandsetzung

• Scheinwerfer-Aufbe- J reitung „Clear up“ Tel.: 03723 - 73 90 24

Mobil: 0163 - 630 10 36 WhatsApp: 0163 - 630 10 36 Autolackiererei Lohs · Inh. M. Luther e.K. Talstraße 4 · 09212 Limbach-Oberfrohna · Telefon: 03722 92831 [email protected] · www.autolackiererei-lohs.de

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 29 KULTUR / FREIZEIT / SPORT August Horch Museum Zwickau Feuchte Keller Nasse Wände? Schimmel ® Modergeruch beseitigt VEINAL Das 18. Internationale Trabantfahrer Treffen • wasserfreie Silikonharzlösung / einfacher Selbsteinbau möglich wirft seine Schatten voraus • Kellerabdichtung • Sperr- und Sanierputze Jetzt noch anmelden • Wohnklimaplatten gegen VEINAL®Bautenschutz Schimmel und Kondensfeuchte Egbert Dietl • Ausführung durch Fachfirma Einzigartig bei diesem 18. ITT ist die Tel. 03762/46693 Stippvisite der größten Elektro-Mo - o. 0172/7899689 • geprüftes Produkt bil-Tour Europas, der WAVE. Sie startet www.mauertrockenlegung-dietl.de • 20 Jahre Herstellergarantie am ITT-Samstag in Plauen und trifft am Vormittag gegen 10:00 Uhr auf dem (Fest-)Platz der Völkerfreundschaft ein. Insgesamt rollt das Peloton der Schützenverein Lauenhain e. V. rund 100 E-Autos auf rund 1 000 Ki - lometern durch Deutschland, die Schweiz und Südtirol. Auch ein Elek - Dorffest in Lauenhain tro-TRABI ist am 13. Juni in Zwickau zu erleben. Umgerüstet hat ihn ein 20. Jahrestag wird gefeiert ungarischer Ostfahrzeug-Freund. Zum Trabantfahrer Treffen werden auch in diesem Jahr wieder zahl - Die Berliner Band SPLITT liefert Der Schützenverein Lauenhain e. V. Der Festplatzbetrieb bietet zahlreiche reiche Plast-Oldtimer zu sehen sein. Foto: August Horch Museum Perlen des Ostrocks am Samstag Abend, begeht im Mai 2015 den 20. Jah - Möglichkeiten der Unterhaltung, darunter Hits der Puhdys, von City, restag seiner Gründung. Betätigung und gastronomischen Bewährtes und so einige Überraschun - Für gute Laune sorgt die HITBox Karat und Silly. Die Gruppe blickt auf Versorgung. Für die Kinder sind gen hält das Internationale Trabantfahrer von Radio Zwickau. Die Rundfunk - gut 30 Jahre Bühnenpräsenz zurück. Aus diesem Anlass organisiert der u. a. Kinderreiten, Bogenschießen, Treffen, kurz ITT, vom 12. bis 14. profis zeichnen für Moderation, Sound Außerdem findet am Abend im Zelt Verein am 29. und 30. Mai 201 5 Basteln, eine Goldwaschanlage und Juni 2015 bereit. Veranstalter ist wie und die Bewerbung im Vorfeld des die Siegerehrung der Fahrzeugbewer - ein großes Dorffest in der Ortschaft eine Hüpfburg in Vorbereitung. zuletzt das August Horch Museum ITT verantwortlich.Der Verein Koh - tung statt sowie die Mitternachts- Lauenhain. Zwickau, unterstützt durch die Vereine lenbergbahn stellt seinen Schienen - Tombola mit attraktiven Preisen Veranstaltungsort ist das Gemein - Am Samstag, dem 30. Mai 2015, Intertrab, Motorsportclub Zwickau trabi vor und die Bewertung der (Hauptpreis: eine Schwalbe) und ge - dehaus in Lauenhain. In seiner un - lädt der Verein am Abend zum Tanz und Motorsport Sachsen Zwickau so - „Supertrabis 2015“ erlebt mit den mütliches Beisammensein aller Trabi- mittelbaren Nachbarschaft findet mit Livemusik und Auftritten von wie regionale Firmen und Partner. neuen Kategorien „Tuning 2-Takt“ Enthusiasten. ein Böller-, Salut- und Kanonen - Künstlern ein. Zum Treffen zugelassen sind alle Typen, und „Tuning 4-Takt“ diesmal kleine Das Anmeldeformular ist u. a. auf der schießen statt. Ausführungen und Umbauten des Per - Änderungen. Ziel der diesjährigen Museumswebsite verfügbar und sollte sonenkraftwagen Trabant (P 50, P 60, Trabi-Live-Parade on tour am Sonntag per Post (August Horch Museum P 601, P 1.1) sowie Personenkraft- ist die Sachsenring-Rennstrecke. Hier Zwickau, Audisstraße 7, 08058 Zwi- Alle Magazine und Kleinlieferwagen, die innerhalb wird ein großes Abschlussfoto der ckau), per Fax: 0375 27173811 oder zum blättern des IFA hergestellt wurden. Für die ITT-Teilnehmer geschossen und na - per E-Mail an [email protected] Teilnahme (Freitag bis Sonntag) sind türlich dürfen diese auch eine Runde gesendet werden. 15,00 EUR (inkl. MwSt.) p. P. zu drehen. entrichten. Erstmals gibt es die Mög - Starten wird die Liveparade um Das Veranstalter-Team freut sich auf lichkeit, auch nur ein Tagesticket zu 11:30 Uhr. Davor besteht die Mög - ein schönes Treffen mit Hommage an www.willkommen-in-sachsen.de 5 EUR zu erwerben. lichkeit zu einem Brunch. den kleinen Plast-Oldtimer.

Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)

Bitt Hochschulranking v e ormerk WHZ erhält Bestnoten für en! G 4.7. e 14 15 n bis 21 Informatik-Studium o Uhr s t s es en tsf Die Westsächsische Hochschule Lehre, Ausstattung und Forschung schaf Zwickau erhält im aktuellen Hoch - umfasst das Ranking Urteile von schulranking des Centrums für Studierenden über die Studienbe - Hochschulentwicklung (CHE) ex - dingungen an den Hochschulen. Je - 2 RWG mit Balkon 3. OG J.-G.-Herder-Weg 45 zellente Bewertungen im Fach In - des Jahr wird ein Drittel der Fächer formatik. neu bewertet. In diesem Jahr waren mit 46,5 m² – für nur 204 € Grundmiete Die Studierenden beurteilten vor es die Fächer Informatik, Mathe - Energie-Verbrauchsausweis, 101 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 1973 allem die Betreuung durch die Leh - matik, Physik, Pharmazie, Poli - renden, die Studiensituation insge - tikwissenschaft, Medizin, Zahn - 2 RWG bezugsf.+Balkon 4. OG E.-Busch-Str. 15 samt und den Praxisbezug als sehr medizin, Pflegewissenschaft, Geo - gut. In diesen Kategorien gehört wissenschaften, Geographie sowie mit 53,2 m² – für nur 160 € Grundmiete der Studiengang zur Spitzengruppe Sportwissenschaft. Energie-Verbrauchsausweis, 128 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 1983 der deutschsprachigen Fachhoch - schulen. Neben dem klassischen In - Bei den Fächern, die in den zu - bezugsfertig formatik-Studium mit Bachelor- rückliegenden Jahren untersucht 3 RWG 2. OG Gartenweg 38 und Masterabschluss bietet die WHZ wurden, belegte die WHZ unter mit 55,5 m² – für nur 259 € Grundmiete auch den Bachelor-Studiengang Ge - anderem Spitzenplätze in den Fä - sundheitsinformatik sowie den Auf - chergruppen BWL, Wirtschaftsin - Energie-Verbrauchsausweis, 191 kWh/(m²a), Gas, Bj. 1959 baustudiengang Wirtschaftsinforma - genieurwesen und Elektro- und In - tik an. formationstechnik Das CHE Hochschulranking ist das Die Ergebnisse des Hochschulran - umfassendste und detaillierteste kings des Centrums für Hochschul - Ranking im deutschsprachigen entwicklung (CHE) sind am 5. Mai Raum. Mehr als 300 Universitäten 2015 im neuen ZEIT Studienführer und Fachhochschulen hat das Cen - erschienen. Das Ranking ist auch trum für Hochschulentwicklung un - auf ZEIT ONLINE abrufbar: tersucht. Neben Fakten zu Studium, www.zeit.de/hochschulranking.

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 29 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Bestattungsinstitut Ausstellungen Kästner Angaben ohne Gewähr 08056 Zwickau · Lutherstraße 18 Tel.: 0375/29 19 29 Datum Ausstellung Ort Tel.: 0800/1 77 11 04 (kostenfrei) 01.02. – 22.05.2015 Ausstellung „Der Krieg wird Alltag – Werdau 1915“ Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau 10.02. – 15.11.2015 Sonderausstellung „DDR-Alltagsdesign“ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich. Schloss Blankenhain Durchführung von Bestattungen aller Art. 23.02. – 17.05.2015 Ausstellung Erster Weltkrieg – Christmas Truce Priesterhäuser Zwickau Erledigung sämtlicher Formalitäten und Dienstleistungen. 27.02. – 05.07.2015 Sonderausstellung „Erotica International – Daetz-Centrum Lichtenstein Sammlung Dieter Krügel 14.06.2015, 15:00 Uhr Öffentliche Führung 08.03. – 24.05.2015 Ausstellung „Retrospektive“ anlässlich des 95. Geburtstages Vereinshaus Hessenmühle Gersdorf von Heinz Tetzner 20.03. – 26.07.2015 Sonderausstellung „Juden in Sachsen“ Stadtmuseum Lichtenstein www.willkommen-in-sachsen.de 07.06.2015, 15:00 Uhr Sonntagsvortrag – Schocken – Kaufhaus und Kultur, Vortrag von Wolfgang Frech (Lugau) 22.03. – 21.06.2015 Foyerausstellung „Gut bestrickt – Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau, Schaufenster in eine textile Technik“ Leipziger Straße 125 Sächsische Orgelakademie e. V. Lichtenstein 25.03. – 19.06.2015 Ausstellung „Aquarell und Farbholzschnitt“ – Galerie im wohnmeisterhaus Renate Reiß (Chemnitz) Limbach-Oberfrohna, Hainstraße 11 26.03. – 17.05.2015 Sonderausstellung „Die Grafen von Einsiedel – Schloss Wolkenburg Schönburger Meisterkonzert für Unternehmer und Mäzene“ ab 27.03.2015 Ausstellung Jantsch/Höfer Schloss Wildenfels Orgel und Harfe 31.03. – 31.08.2015 Sonderausstellung „Aus Opas Spielzeugkiste“ Puppen- & Spielzeugmuseum Lichtenstein 23.04. – 14.06.2015 Ausstellung „Weltsichten III“ – Fotografie – Kleine Galerie Hohenstein-Ernstthal Schloss Waldenburg lädt ein Reiner Lenk (Chemnitz) –Vernissage 09.05. – 31.08.2015 Ausstellung „Donnerkeil – Opfermesser – Thränengefäß: Naturalienkabinett Waldenburg Ein besonderer Ohren- und Augen - u. a. von H. Trnecek/B. Smetana die archäologischen Objekte aus der Sammlung der Leipziger schmaus verspricht das nächste und F. A. Rosetti. Apothekerfamilie Linck (1670 bis 1807) „Schönburger Meisterkonzert“ der Vor dem Konzert findet für interes - Sächsischen Orgelakademie e. V. sierte Besucher ab 15:30 Uhr wieder 08.05. – 12.07.2015 Ausstellung Malerei/Grafik – Silvio Zesch Galerie ART IN Meerane in der Schlosskapelle Waldenburg eine Führung durch die Ausstellung ab 08.05.2015 Ausstellung „Landpartie“ – Anna Marina Naumann Mühle Langenchursdorf 16.05. – 02.08.2015 Ausstellung „Eine Retrospektive – Hartwig Ebersbach Kunstsammlungen Zwickau am Sonntag, dem 14. Juni 2014 „Credo musicale“ statt. zur bewährten Konzertzeit um In der Pause werden wie immer Max-Pechstein-Museum Zwickau 17.05. – 23.08.2015 Sonderausstellung „Glasperlen in der Mode“ aus der Sammlung Textil- und Rennsportmuseum 17:00 Uhr zu werden. kleine Erfrischungen angeboten. Die Harfenistin Petra Ruzicka (Chem - von Dr. Bettina Levin (Sehmatal-Sehma) Hohenstein-Ernstthal nitz) und der Organist Georg Wendt Eintrittskarten zu 10 und 8 EUR (Er - 29.05. – 26.06.2015 Ausstellung „Unter Druck – Rathaus Crimmitschau (Neudorf) gestalten ein Programm mäßigungsberechtigte) gibt es in der Die Zeitungen der Friedlichen Revolution“ mit dem Harfenkonzert von Carl Buchhandlung Grigo, Waldenburg, 03.06. – 12.07.2015 Ausstellung „heiter weiter …“ – Malerei/Grafik – Silvio Zesc h Galerie ART IN Meerane von Dittersdorf, der Legende von Peniger Straße 2, im Tourismusbüro 03.06.2015, 15:00 Uhr Vernissage Alfred Holy und anderen Werken, Waldenburg und an der Abendkasse. 05.06.2015 – 03.01.2016 Sonderausstellung „Joseph Mattesberger“ – Bildhauer im Schloss Wolkenburg Dienste der Grafen von Einsiedel bis 26.06.2015 25 Jahre Deutsche Einheit Rathaus Crimmitschau i Wanderausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau j

„Unter Druck – die Zeitungen der Friedlichen Revolution“ mit Geschichte des Werdau-Crimmitschauer Wochenblattes bis 28.06.2015 Ausstellung „Schwarze Kunst“ – Druckgrafik von Ursula Theater Crimmitschau, Kleine Galerie und Susanne Seifert (Reinsdorf) 31.07. – 01.11.2015 Sonderausstellung „ExponART“ Daetz-Centrum Lichtenstein 30.07.2015, 17:30 Uhr Vernissage

Dauerausstellungen: (mittwochs 11:00/13:00/ Ausstellung „Credo musicale – Bau und Wesen einer Orgel“ Schloss Waldenburg 14:00 und 15:00 Uhr) Orgelvorspiel und Führungen 12.07.2015, 15:00 Uhr Ausstellung „Meisterwerke in Holz“ Daetz-Centrum Lichtenstein Öffentliche Führung Dauerausstellung Auto Union Handelsfiliale, Werkstatt der 1930er Jahre, Daetz-Centrum Lichtenstein

Darstellung von Jahreszeit- und Freizeitmobilität (Dienstag bis Donnerstag Ausstellung „Nickelerztagebau der Region um Callenberg“ Kulturelle Begegnungsstätte Callenberg, 09:30 bis 14:00 Uhr) mit großem Reliefmodell der Landschaft zur Zeit des Nickel- Ortsteil Reichenbach erzabbaus und „Schulgeologische Sammlung“ Ausstellung „Stadtgeschichte und neu gestalteter Priesterhäuser Zwickau Ausstellungsbereich zum Thema Reformation“ Ausstellung „Stadt- und Kulturgeschichte mit den Priesterhäuser Zwickau Schwerpunkten zum 15. und 16. Jahrhundert“ Ausstellung „Im Himmel zu Hause – Christliche Kunst Kunstsammlungen Zwickau zwischen Gotik und Barock“ Ausstellung „Schumanns Leben und Werke“ Robert-Schumann-Haus Zwickau Gemäldesammlung des 16. bis 21. Jahrhunderts Kunstsammlungen Zwickau Ausstellung „Werner Bochmann“ mit Erich Knauf und Kunsthaus Meerane Ralph Arthur Roberts Ausstellung zur Meeraner Stadtgeschichte, Bilz-Kabinett Heimatmuseum Meerane zum Wirken von Friedrich Eduard Bilz Ausstellung mit Arbeiten von Prof. Jürgen Schieferdecker Galerie ART IN Meerane jeden zweiten Samstag und Führungen und Vorführungen von Maschinen Esche-Museum Limbach-Oberfrohna jeden vierten Sonntag und Handwerksstühlen im Monat 30 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Förderverein Burg Schönfels e. V. Der Schönfelser Burgsommer wird gruselig! 4. SCHÖNFELSER Grusical „Grimms Märchen“ bietet Unterhaltung für die Familie BURGSOMMER

Vom 5. bis 7. Juni 2015 findet der Händen, abenteuerlich und wahrlich Wer ganz nah dabei sein will: 4. Schönfelser Burgsommer des För - heldenhaft die Geschichte vom Sohn Der Verein freut sich über Hilfe dervereins Burg Schönfels e. V. statt. des Besenbinders. Und dann die Bö - jeglicher Art. Es besteht die Möglich - Das Ensemble des Musik-Theaterver - sewichter: Die Hexe aus Hänsel und keit, dem Verein bei der Vorbereitung eins Priester e. V. lässt mit seinem Gretel, die böse Stiefmutter aus Schnee - der Veranstaltung, bei der Durchführung Grusical Märchencharakter zum Leben wittchen, der Teufel mit den drei gol - und auch danach zu unterstützen. erwachen. denen Haaren, der böse Wolf und das Muskelkraft und auch Sach- oder Geld - Nach einer etwas längeren Pause, in Rumpelstilzchen mischen sich unter leistungen sind sehr willkommen. Bei der wichtige Sanierungs- und Restau - die Zuschauer und versetzen diese ge - Interesse kann man sich mit dem För - rierungsarbeiten auf der Burg durch - hörig in Schrecken. derverein in Verbindung setzen. geführt wurden, feiert der Schönfelser Fulminante Chöre, einfühlsame Soli, Vorverkaufsstellen: Burgsommer seine 4. Auflage. rasante Choreographien und aufwändige - Burg Schönfels, Gemeindeverwal - Es konnte der Musik- und Theater - Masken und Kostüme - mit rund 40 tung Lichtentanne förderverein Priester e. V. aus Krostitz Mitwirkenden bietet das Grusical - Sparkasse Lichtentanne (www.musicaldorf.de) gewonnen wer - „Grimms Märchen“ über anderthalb - Touristinformation Zwickau, den. Er wird mit dem Grusical Stunden gruselige Musik-Theater-Un - Hauptstraße „Grimms Märchen“ in der Vorburg terhaltung für die ganze Familie. - Feinbäckerei Keßler, Lichtentanne, unter freiem Himmel gastieren. Vorstellungen gibt es am Freitag, Ortsteil Stenn, Juri-Gagarin- Figuren wie Rotkäppchen, Frau Holle, dem 5. Juni um 20:00 Uhr , am Straße 152 Openair 2015 Schneewittchen, Schneeweißchen und Samstag, dem 6. Juni 15:00 und - Reisebüro Otto und Schütz Kirch - auf Burg Schönfels, Rosenrot und das tapfere Schneiderlein 20:00 Uhr sowie am Sonntag, dem berg, Auerbacher Straße 10 Lichtentanne erzählen den Besuchern vier der un - 7. Juni um 15:00 Uhr . - Buchhandlung Bücherwurm Greiz, Freitag, 5.6., 20 Uhr bekanntesten Märchen aus der Samm - Am Markt 2 Samstag, 6.6., 15 und 20 Uhr Sonntag, 7.6., 15 Uhr lung der Gebrüder Grimm: Köstlich Kartenreservierungen zu 15 bzw. 10 - Reisebüro Reiseland am Kloster - einfältig die Geschichte der klugen EUR sind ab sofort auf der Burg unter markt, Plauen, Klostermarkt 1 Informationen & Kartenreservierungen Else, ergreifend tragisch der arme Telefon 037600 2327 oder unter burg- sowie unter: 037600 2327 Junge im Grab, grausig die Erzählung [email protected] - Vogtländische Buchhandlung Rei - vom Mädchen mit den abgehackten möglich. chenbach, Zenkergasse 2 www.musicaldorf.de

Tourismusamt Waldenburg 21. Töpfermarkt in Waldenburg Echopreisträger präsentiert Über 80 Töpfer präsentieren sich musikalische Perlen Pianovirtuoso im Schloss Waldenburg Die Töpferstadt Waldenburg steht heitsplatz an der Mulde lockt. Vom markt in der Zeit von 10:00 bis am 2. Juniwochenende wieder ganz 13. bis 14. Juni 2015 finden die 18:00 Uhr bei fast 80 Töpfern aus im Zeichen des Töpfermarktes, der Freunde des kunstvollen Steingutes ganz Deutschland und dem euro - Technisch brillant präsentiert der derem einige Sonaten von Ludwig v. jedes Jahr Tausende auf den Frei - auf dem 20. Waldenburger Töpfer - päischen Ausland Töpfe, Krüge, Ge - Dresdner Pianist und zweifache Echo - Beethoven sowie Auszüge aus den schirr und Kunsthandwerk in zahl - preisträger Tobias Forster musikalische Kinderszenen von Robert Schumann losen und außergewöhnlichen For - Perlen großer Klavierkomponisten in zu hören. men und Dekoren. meisterhafter Weise und mit der ihm Beginn der Veranstaltung ist um eigenen leidenschaftlichen Spielfreude. 17:00 Uhr. Die kleinen Besucher des Marktes Doch der Klaviervirtuose lässt es nicht können sich beim Kinderschminken bei der reinen Interpretation bewenden, Tickets zum Preis von 18 EUR, er - vergnügen, aber auch Hüpfburg, sondern tritt im zweiten Teil des Kon - mäßigt 14 EUR, sind im Vorverkauf Strohburg und viel Sand zum Buddeln zertes mit reflektierenden Improvisa - im Tourismusamt im Schloss Wal - lassen keine Langeweile aufkommen. tionen und eigenen Kompositionen denburg unter Telefon 037608 21000, Außerdem lockt an beiden Tagen die gewissermaßen in einen Dialog mit E-Mail: tourismus-kultur@walden - beliebte Kinderschatzsuche. den Schöpfern der Originalwerke. burg.de, sowie in der Buchhandlung Steffi Grigo in Waldenburg, Peniger Auch für das leibliche Wohl ist ge - Im Schloss Waldenburg sind am Sonn - Straße 3, Telefon: 037608 21509, zu sorgt – unter anderem mit köstlichen tag, dem 31. Mai 2015, unter an - erhalten. Maultaschen und Waffeln aus der Am 2. Juniwochenende steht die Töpferstadt Waldenburg wieder schwäbischen Partnerstadt Wart - BASILIKUM ganz im Zeichen des Töpfermarktes. Foto:Tourismusamt Waldenburg hausen. Kräuter- und Pflanzenmarkt

Pünktlich im Wonnemonat Mai öffnet am Sonntag, dem 31. Mai 2015 von 10:00 bis 18:00 Uhr „Basilikum“ die Pforten und empfängt seine Gäste zum Gartenfest im Grünfelder Park. Die Besucher des Kräuter- und Pflan - zenmarktes BASILIKUM finden hier bei ca. 40 Händlern allerlei an viel - fältigen und außergewöhnlichen Pflan - zen und Dekoratives für die Garten - saison. Von Kräuterpflanzen über Sommerblumen bis hin zu Stauden, Gräser, Wasser- und Steingarten - pflanzen ist alles vertreten. Eintritt frei!

des Landkreises Zwickau | 05 /2015 AMTSBLATT 31 SIMPLY CLEVER

ZUM JUBILÄUM g

NUR DAS BESTE n

u € t bis zu DER ŠKODA RAPID SPACEBACK EDITION t 2000,– a t s s u a r e d n o S

t l ä h t n e

g n u d l i b b A Ihr Amtsblatt Bis zu 2000,- € mehr für Ihren „Alten“ beim Kauf eines Ėėĕ jq{nU ȗßnrw{~wmn| ~kru‡~vÖmj|€r{vr} q - sofort verfügbaren Neu- und Vorführwagens! wnwonrn{wv²lq}nwàvr}nrwn{xwmn{nmr}rxwÖmrn qwnw Landkreis juumj|krn}n}Ö€j|mrnj{tnU ȗ|nr}vnq{ju|nrwnv jq{q~wmn{}|xn{oxup{nrlqvjlq}Õw|n{{oxup|vxmnuuƒÕȖÕ Zwickau mn{txmjjyrmyjlnkjltmr}rxwrwtuÕ xvox{}yjtn}ĖėĕØ Autohaus GmbH nwxw|lqnrw€n{on{Ö urvjjwujpnurvj}{xwrlÖj{t|nw|x{nw hinten, 16“-Leichtmetallfelgen u.v.m.. * Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,4-4,9, außerorts: 4,8-3,5, kombiniert: 5,8- 4,0. CO2-Emission, kombiniert: 137-106 g/km, (gemäß VO (EG) {ÕĜĖĚăėĕĕĜíÕoԃrnwƒtuj||nØßȗ Hier könnte ŠKODA Autohaus Bert Müller GmbH Ihre Anzeige Glauchau, Tel. 03763.797040 Viele Amtsblätter online! Meerane, Tel. 03764.50060 www.skodanews.de stehen http://www.amtsblaetter.info

IHR KÜCHENPARTNER seit 25 JAHREN in der REGION

08056 Zwickau · Reichenbacher Straße 150 Jubiläums- Tel.: 03 75/3 03 16 22 · www.jelu-kuechenmarkt.de Jetzt:Jetzt: rabatte sichern!

1. Brille für mich ab 100,- 2. Brille zum Wechseln im Wert von bis zu 100,- 3. Brille zum Verschenken im Wert von 100,- Gleitsicht: 1. Brille ab 150,- | 2. Brille von bis zu 150,- | 3. Brille im Wert von 100,-

Ihre Apollo-Optik Filiale in Werdau, August-Bebel-Str. 2 Glauchau, Waldenburger Str., im Kaufl and an der A4

*Der Preis für das ganze Paket entspricht dem Preis der ersten Brille oder Sonnenbrille (Fern- oder Lesebrille ab 100,- und Gleitsichtbrille ab 150,-). Ihre zweite Fern- und Lesebrille im Wert von bis zu 100,- (bis zu 150,- als Gleitsichtbrille, wenn die erste Brille eine Gleitsichtbrille ist) wird im Paket nur in der Sehstärke der ersten Brille und zusammen mit die- ser abgegeben. Für die dritte Brille enthält das Paket einen Gutschein im Wert von 100,-. Barauszahlung nicht möglich. Aufzahlungen sind jeder- zeit möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten, Coupons und Rabatten. Abgebildete Fassungen: Art-Nr. 128555, Art-Nr. 128518, Sonnen- brille Art.-Nr.: 332760. Ein Angebot von Apollo-Optik, Inh.: Siebert GmbH.