Nummer 298 – WEZ2 TELEFON 0 71 82 / 9 36 93-20 E-MAIL @redaktion.zvw.de B 2 Donnerstag, 24. Dezember 2009 Welzheim UND UMGEBUNG FAX 0 71 82 / 9 36 93-30 ONLINE www.welzheimer-zeitung.de

Kompakt Friedenslicht im 16-Uhr-Gottesdienst Welzheim. Beim Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche in Welzheim bringen Pfad- finder das Friedenslicht aus Bethlehem mit. Seit 23 Jahren gibt es die Tradition, dass in Bethlehem in der Geburtsgrotte ein Licht entzündet wird, das Pfadfinder von Österreich aus in alle Welt bringen. Damit wird die Friedensbotschaft von Weihnachten symbolisiert, die weiterge- geben werden kann. In Welzheim zieht das Licht im 16-Uhr-Gottesdienst ein, und jedes Kind, das eine Kerze mit dabei hat, kann das Licht mit nach Hause neh- men. Am Ausgang stehen dann Helfer, die das Licht weitergeben.

Heiligabend miteinander beginnen Warum schaut Diri- Welzheim. gent Sebastian Rath- Am Donnerstag, 24. Dezember, 17.30 Uhr, findet im Gemeinschaftszentrum im mann nach hinten Römerweg 7 bei der Süddeutschen Ge- bzw. nach unten? meinschaft ein Gottesdienst für die gan- Ganz einfach: Er ze Familie zur Einstimmung auf Heilig- muss sich nach abend statt. Dazu ist herzlich jeder ein- geladen, der gemeinsam mit anderen in Chefdirigent Gün- den Heiligabend starten will. ther Hahn richten, der unten im Saal ein weiteres Orches- Weihnachtslieder ter zeitgleich diri- in den Außenorten giert. Bild: Baireuther Welzheim. Der Posaunenchor Welzheim ist am Hei- ligabend traditionell zum Kurrendebla- sen mit Weihnachtsliedern in den Außen- orten der Welzheimer Kirchengemeinde unterwegs. Dieses Jahr führt die Route über Breitenfürst, Taubenhof, Letten- Warum der Dirigent nach hinten guckt stich, Langenberg, Eselshalden, Stein- bruck, Birkachhof und Haghof. Gestartet Bläserklassen der Kastell-Realschule hatten zum Stereo-Konzert in die Eugen-Hohly-Halle eingeladen wird in Welzheim um 13 Uhr am Die- trich-Bonhoeffer-Haus. Von unserem Mitarbeiter an Größe nur knapp überragten. Mit einer le Drummer Boy“ ließ Ravels „Bolero“ auf- Brügel, Marion Wolfarth-Lang, Kathrin Wolfgang Hänle Suite bekannter Weihnachtslieder brachten blitzen, im „Reindeer Rag“ wurden weih- Schneider und Stefanie Seibold zu danken, Einbruch sie die Zuhörer zum Staunen über das, was nachtliche Weisen mit Entertainer und Ma- den Musiklehrern der Bläserklassen und Welzheim. schon nach einem Vierteljahr Unterricht er- ple Leaf zusammengerührt, in „The Name’s ganz besonders Günther Hahn, der treiben- in Reihenhaus reicht wurde. Bemerkenswert waren der Ei- Clause ...“ bildeten Santa und James Bond den Kraft nicht nur des Abends, dem Kopf Beim Weihnachtskonzert der Bläser- fer und die Konzentration, mit der sie bei ein Team, in „Swing, Santa, Swing, ...“, von und der Seele der Bläserklassen, der mit Alfdorf. klassen der Realschule am Montag- der Sache waren. Aber auch Günther Hahn Michael Story nach „Sing, Sing, Sing“ toll seiner Sachkenntnis und seiner Begeiste- Tageseinbruch in Alfdorf: Am Dienstag nahm die kleinen Künstler und die schlich- arrangiert, verkündeten Benny Goodman rung die Jugendlichen mitzureißen weiß zwischen 7 und 18.25 Uhr brachen Unbe- abend war die Eugen-Hohly-Halle bis ten, teilweise von ihm selbst arrangierten und Gene Krupa schließlich „We Wish You und dieses einmalige Projekt zu solch be- kannte in ein Reihenhaus in der Haupt- auf den letzten Platz besetzt. Kein Wun- Liedsätze ebenso ernst wie die Fast-Profis A Merry Christmas“. Das tat auch Rektorin achtlichen Erfolgen führt. Weihnachten ist straße ein. Auf der hinteren, von der der: Es war ja auch ein besonderes und die aufwendigen Arrangements der Renz-Noll, nicht ohne vorher den Jungen auch eine Zeit der Engel. Sie wünschte allen Straße abgewandten Seite brachen die Klassen 7a/8a - sicher auch ein Geheimnis und Mädchen der Bläserklassen, den Klas- die Engel der Stärke, der Langmut, des Hu- Täter eine Tür auf und durchwühlten Konzert – ein Stereo-Konzert. des Erfolgs. Als Belohnung durfte das Or- senlehrerinnen der Bläserklassen, Margret mors und der Musik. Schränke. Momentan steht noch nicht chester noch das derzeitige Lieblingsstück, fest, ob etwas entwendet wurde, teilt die Die Zeit vor Weihnachten erfreut sich bei die „Greatest Hits“, quasi als Zugabe nach- Polizei mit. Musikern und Sängern einer besonderen schieben - natürlich wieder mit kräftigem Beliebtheit - die große Zahl schöner und po- Beifall honoriert. Bläserklassen seit dem Jahr 2006 pulärer deutscher und internationaler ᔡ Weihnachtslieder lädt geradezu zum Sin- Das Projekt „Bläserklasse“ gibt Zoltan Bauer (Trompete), Sebasti- Ökumenischer Altenclub gen und Musizieren ein, und wenn es sich Teilweise Musik es seit September 2006 an der an Rathmann (Posaune, Tenor- lädt zum Treffen ein dabei um Kinder und Jugendliche handelt, aus drei Ecken Welzheimer Realschule. horn), Hermann Neher (Tuba), Da- lassen sich Eltern und Verwandte trotz des ᔡ Damals wurde mit der Klasse 5 nika Hahn (Flöte) und Günther Alfdorf. in der Zeit vor Weihnachten knappen Zeit- Während die Siebt- und Achtklässler „Glo- begonnen, und jedes Jahr kommt Zum ersten Altenclubnachmittag im budgets gerne einladen. ria in excelsis Deo“ intonierten, nahm die Hahn (Klarinette und Saxofon). neuen Jahr treffen sich die Senioren am Mit „Macht hoch die Tür“ und „Herbei o Klasse 6a auf der Bühne Platz, einige Jun- eine neue Klasse hinzu. Jede der ᔡ Montag, 11. Januar, um 14 Uhr im Ste- ihr Gläubigen“ gleichzeitig von Empore gen und Mädchen stellten die Klasse und beteiligten Klassen bildet ein eige- Kaum mehr zu zählen sind die phanushaus. Eingeladen ist F. Hörsch, (Blechbläser) und Seitennische (Holzbläser) die aufgeführten Stücke vor, und dann wur- nes Orchester, wobei die Klassen öffentlichen Auftritte der Bläser- Pfarrer im Ruhestand. Alle Interessenten begrüßten die Klassen 7a/8a die Zuhörer - de musiziert, von der Bühne, aber auch wie- 7 und 8 zu einer Gruppe - und ei- klassen - bereits im Januar vertre- sind eingeladen. für den nötigen Einklang der beiden Regis- der vom Saal und der Empore aus durch die nem großen Blasorchester - zu- ten sie den Welzheimer Wald auf ter sorgten die beiden Dirigenten Günther „Großen“ der Klassen 7a/8a zusammen mit Hahn und Sebastian Rathmann. Rektorin der Klasse 6a: Potpourris aus Weihnachts- sammengefasst sind. Insgesamt der Tourismusmesse CMT in Stutt- Sibylle Renz-Noll hieß nun Zuhörer und liedern und -spirituals und das fetzig arran- nehmen 120 Kinder daran teil. Das gart. Das Jahr klingt aus Ehrengäste, darunter Gemeinderäte und gierte „Feliz Navidad“. Mit Rudolf, dem Projekt wird vom Kultusministeri- ᔡ Fast noch wichtiger als das Erler- am Glühweinstand Vertreter der Stadtverwaltung, der Kir- rotnasigen Rentier, ging es dann unter dem um anerkannt und gefördert. chen, der Kooperationspartner der Schule, Beifall des Publikums in die (für die Musi- nen eines Instruments sind die pä- ᔡ Die Schülerinnen und Schüler Alfdorf-Pfahlbronn. der Stadtkapelle und der Bürgerstiftung ker wohlverdiente Schnauf-) Pause. dagogischen Ziele: Selbstbewusst- Am Montag, 28. Dezember, 11 Uhr, stellt willkommen. Ihr besonderer Gruß galt aber Der zweite Teil des Abends gehörte dem haben mehr Musikunterricht als der SV Pfahlbronn seinen Glühwein- den 33 Mädchen und Jungen der Bläser- Auftritt des 54 Musikerinnen und Musiker die Parallelklassen. Dabei wird im sein, Selbstwertgefühl, Gemein- Stand beim Penny-Markt auf. Mit einem klasse 5a, die auf der Bühne Platz genom- starken Orchesters der Klassen 7a/8a, die Klassenverband musiziert, zusätz- schaftsgeist, Rücksichtnahme, Dis- Glas Glühwein oder einer knackigen Ro- men hatten und ihrem ersten öffentlichen mit raffinierten Arrangements zeigen konn- lich erhalten die Jungen und Mäd- ziplin, Aufmerksamkeit, Konzen- ten und geselligen Gesprächen soll das Auftritt entgegenfieberten. Die jungen Mu- ten, was sie in gut zwei bzw. drei Jahren ge- tration und das Gefühl, mit seinen Jahr ausklingen. sikerinnen und Musiker konnten ein voll lernt hatten, und das war ganz erstaunlich chen Einzelunterricht auf ihrem In- besetztes Blasorchester präsentieren, ob- und brachte das Publikum geradezu aus strument. unverwechselbaren Eigenschaften wohl sie die großen Blechblasinstrumente dem Häuschen vor Begeisterung. Der „Litt- ᔡ Die Instrumentallehrer sind angenommen und wichtig zu sein. Wir gratulieren

Donnerstag, 24. Dezember: Tipps · Treffs · Termine -Steinenberg: zum 94. Ge- burtstag Herrn Karl Schwarz, Reben- Donnerstag, 24. Dezember: 22 22: Wicki und die starken Männer, 18 Uhr; Wasser/Strom/Gas Sprechstunde: Mo. 15-17 Uhr. Do. 10-12 Uhr, Oben, 20 Uhr. Termine nach Vereinbarung über : ᔑ straße 33. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Versor- 0 71 81 / 92 98 25. – Suchtberatung: Termine Vereine / Organisationen gung. Freitag, 25. Dezember: Alfdorf. nach Vereinbarung über Schorndorf, ᔑ 07181/ Welzheim. Welzheim: zum 81. Geburtstag Herrn Alte Halle Alfdorf: 20 Uhr, Weihnachtsrock mit 92 98 31. Stadtkapelle: Weihnachtsspielen, 12.30 Uhr, Welzheim. Anton Sidorow, Schorndorfer Straße 88; „Sunrise“. Geriatrische Reha-Klinik Bethel Welzheim: Stadtpark; 13 Uhr, Christopherusheim Laufen- Wasserversorgung: 0 71 82 /80 08-0 zum 75. Geburtstag Frau Irmgard Ku- Schorndorfer Straße 81. Montag bis Freitag vor- mühle; 13.45 Uhr, Eckartsweiler; 14.30 Uhr, Kai- Stromversorgung: 0 79 61 / 82-0 ball, Stettiner Straße 3. mittags, ᔑ 0 71 82 / 8 01-1 02; Essen auf Rädern sersbach; 15.30 Uhr, Kirchplatz. Sonntag, 27. Dezember: Gasversorgung: 0 71 81 / 97 81 0-12 Althütte: zum 76. Geburtstag Frau Maria (Raum Alfdorf, Althütte, , Plüderhau- Nothdurft, In der Stöck 47. sen, Urbach, Welzheim). Vereine / Organisationen Alfdorf. Öffentliche Einrichtungen Arbeiter-Samariter-Bund, Dienststelle Welz- Welzheim. Wasserversorgung: 07176/818 Samstag, 26. Dezember: Schorndorf „Oskar-Frech-Seebad“, Lortzing- heim: Häusliche Pflege, betreutes Wohnen, Ta- Schützengilde Welzheim: Training Bogenabtei- Stromversorgung: 0 79 61 / 82-0 Welzheim: zum 91. Geburtstag Frau Ste- straße 56: Schwimmhalle, 8-14 Uhr. gespflege, stationäre Pflege, mobile soziale lung: 10-12 und 13.30 -16 Uhr alle Klassen; 10-12 fanie Soukopp, Schillerstraße 81; zum Gasversorgung: 07961/825 Dienste mit Hilfe in der Haushaltsführung, Haus- Uhr, Gewehrschützen, Training für alle. 84. Geburtstag Herrn Rolf Heimrich, Welzheimer Kino notruf, Essen auf Rädern, Fahrdienste für behin- Hundesportverein Welzheim: 10 Uhr, Übungs- Rehfeld 24; zum 79. Geburtstag Frau Kaisersbach. derte und alte Menschen, Schultouren, individuel- Inge Feik, Schorndorfer Straße 66. Casino Welzheim, Burgstraße 39: Trickfilm gelände am Aichstruter Wasserturm, Training. Wasserversorgung: 07184/938380 „Oben“, 11 Uhr. le Schwerstbehindertenbetreuung, Nacht- und Althütte: zum 84. Geburtstag Frau Josefa oder 0 172 / 65 32 55 8. Wochenendbetreuungen, ᔑ täglich 9-15 Uhr: Kurz, Im Steinhäusle 1. Welzheimer Kino Stromversorgung: 0 79 6 1/ 82-0 0 71 82 / 80 592-0; häusliche Krankenpflege: Rudersberg-Zumhof: zum 84. Geburts- Freitag, 25. Dezember: Casino Welzheim, Burgstraße 39, ᔑ 07182/ 0 71 82 / 80 592-300; Tagespflege: 0 7182 / tag Frau Klara Bürk, Waldensteiner 22 22: Oben, 18 Uhr; Wicki und die starken Män- Althütte. 80 592-315; Pflegestation: 0 71 82 / 80 592-311. Straße 19. Welzheimer Kino ner, 20 Uhr. Wasserversorgung: 07183/95959-0, - e-mail: [email protected]; www.asb-wn.de Casino Welzheim, Burgstraße 39, ᔑ 07182/ nach Dienstschluss 0 71 92 / 55 05 „Aktion helfen“: ᔑ 07182/49174. Sonntag, 27. Dezember: 22 22: Oben, 18 Uhr; Wicki und die starken Män- Öffentliche Einrichtungen oder 0 172 / 71 92 56 4 Deutsches Rotes Kreuz: mobile soziale Dienste Welzheim: zum 97. Geburtstag Frau ner, 20 Uhr. Stromversorgung: 0 71 91 / 32 66-0 Emma Saxlehner, Veilchenweg 1; zum Welzheim. für Schorndorf und Welzheimer Wald, Lortzing- Städtisches Museum Welzheim: 14-17 Uhr- straße 48, Schorndorf, ᔑ 07181/75358. 89. Geburtstag Frau Emmy Gabriel, Rudersberg. Samstag, 26. Dezember: Sonderausstellung „Alte Blechdosen – Schmuck Ambulanter Dienst des DRK: Fachpflege, Hilfe Schorndorfer Straße 64; zum 79. Ge- Wasserversorgung: 0172/8464051 und Werbung“. Infos: www.museumwelzheim.de bei der Pflege und Unterstützung bei der Haus- burtstag Frau Marie-Luise Heiliger, Stromversorgung: 0 711 / 13 90-58 15 8 Naturfreundehaus „Auf der Heide“: 10-18 Uhr haltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Loßgasse 18, Breitenfürst. Öffentliche Einrichtungen oder 0 71 81 / 98 83-58 15 8. geöffnet Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung: ᔑ Kaisersbach-Gmeinweiler: zum 82. Ge- Gschwender Hallenbad: 9-17 Uhr. Gasversorgung: 0 71 8 1 / 97 81 0-12 Gschwender Hallenbad: 9-17 Uhr. 07181/75358. burtstag Herrn Friedrich Hudelmaier. Schorndorf „Oskar-Frech-Seebad“, Lortzing- Schorndorf „Oskar-Frech-Seebad“, Lortzing- Die Johanniter: mobile soziale Dienste, Betreu- Althütte-Schöllhütte: zum 80. Geburts- straße 56: Schwimmhalle, 8-21 Uhr; Mitter- straße 56: Schwimmhalle, 8-21 Uhr; Sauna (ge- Soziale Dienste ung und Pflege von Alten, Kranken und Behinder- tag Frau Erika Hofmann, Im Kugelhof nachtssauna bis 1 Uhr; textilfreies Baden, ab 21 mischt), 9-21 Uhr. Diakonische Bezirksstelle, Außenstelle Welz- ten, Hilfen im Haushalt, Essen auf Rädern, Fahr- 35. Uhr. Rudersberg: zum 82. Geburtstag Herrn heim: psychosoziale Familien- und Lebensbera- dienste, Schultouren, Nachtdienste, Wochenend- Johann Daxhammer, Höhenweg 7; zum Alfdorf. tung, soziale Beratung: Kuren für Kinder, Mütter, betreuungen. Bürozeiten: täglich 8.30-17 Uhr, ᔑ 80. Geburtstag Frau Helena Szczygiel, Welzheimer Kino Alfdorfer Lauftreff: 9.30 Uhr, Marktplatz, Lauf- Mütter mit Kindern (Müttergenesungswerk), Va- 0 71 81 / 2 26 47, Fax 0 71 81 / 2 26 57. Backnanger Straße 35. Casino Welzheim, Burgstraße 39, ᔑ 07182/ treff für jedermann. ter-Kind-Kuren, Johannes-von-Hieber-Straße 7. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!