Lösungen rund um die Elektrotechnik

50 JAHRE RENG WIR FEIERN JUBILÄUM

Ausgabe Mehr Schutz 50 Jahre RENG - Ausbildung seit 1967 - 11 Winter 2014 04 vor Hochwasser 14 Mitarbeiter Poster 18 was Hänschen nicht lernt,...

Störungsmelder - für mehr Schutz vor Hochwasser

8

4 BAYERNOIL & RENG - jahrzehntelange Zusammenarbeit

50 Jahre RENG - Mitarbeiter Poster

14

18 Einweihungsfeier & Firmenfest

Ausbildung seit 1967 - was Hänschen nicht lernt,...

22

2 Inhaltsverzeichnis / Editorial

INHALT EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, 04 | Störungsmelder - für mehr Schutz vor Hochwasser 50 Jahre Reng-Geschichte schreiben wir in 2015. Gestartet 1965 als Ein-Mann-Unternehmen mit der Reparatur von Radio- und 06 | RENG Pinnwand Fernsehgeräten blicken wir auf eine Geschichte voller Höhen und Tiefen zurück.

08 | BAYERNOIL & RENG - Als wir im Jahr 2000 die Firma BAYERNOIL als Rahmenvertragspartner für jahrzehntelange Zusammenarbeit die EMSR-Instandhaltung gewinnen konnten, beschäftigten wir bereits 120 Mitarbeiter. Die Zeit war eine große Herausforderung für alle Beteiligten. 10 | EDV Damals & Heute Darauf dürfen wir heute stolz sein. An dieser Stelle, herzlichen Glückwunsch für ebenfalls 50 Jahre Bestehen an alle Mitarbeiter und die Geschäftsführung. 13 | RENG in Zahlen 1 Im Verlaufe der Unternehmensentwicklung sind weitere Stammkunden wie Air- 14 | 50 Jahre RENG - bus, BMW, Continental und Infineon, denen wir zu 30 Jahre Chip-Fertigung in Mitarbeiter Poster gratulieren, hinzugekommen. Die AUDI AG konnten wir im letzten Jahr als Neukunde gewinnen. 16 | RENG in Zahlen 2 Freudig dürfen wir den Bezug des Firmengebäudes in Burgweinting verkünden. 17 | AUDI - Kraftstoff Ziel ist es, damit unseren Kundenkreis im Regensburger Raum noch besser ist nicht gleich Kraftstoff bedienen zu können.

Kunden und auch der Wettbewerb haben uns immer wieder vor neue Heraus- 18 | Ausbildung seit 1967 - was Hänschen nicht lernt,... forderungen gestellt. Mit den neuen Aufgaben ist das Unternehmen stetig gewachsen – seien es die Mitarbeiter, in ihrer persönlichen Entwicklung, die 20 | Was macht eigentlich..? Steuerung von Prozessen oder der Umgang mit neuer Technologie im Bereich Mess- und Regeltechnik, Automatisierungstechnik, EIB-KNX oder Mittelspan- 21 | RENG Mitarbeiter 2014 nung usw. Nur durch den Einsatz der gesamten Belegschaft ist es möglich gewesen, den Anforderungen gerecht zu werden. Hierzu gehört es ebenfalls, 22 | Einweihungsfeier & Firmenfest Nachwuchskräfte zu fördern und regelmäßige Schulungen zu ermöglichen. Durch Mehrarbeit bei besonderen Projekten, wie z.B. Stillständen, mussten oft- 24 | RENG bietet Lösungen mals die Familien und Freunde auf ihre Lieben verzichten. Für all die Leistungen möchte ich mich im Namen der gesamten Geschäftsleitung vielmals bedanken. 26 | BMW - Light´s on! Ich weiß dies sehr zu schätzen.

27 | Operativer Einkauf - Nun wünsche ich Ihnen allen, unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern für eine Verhandlungssache die stets gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in 50 Jahren RENG-Geschichte frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2015.

Viel Lesefreude wünscht Ihnen

Ihr Ludwig Reng

Ihr RENG-Kontakt:

3 Text: Thomas Bachwitz

STÖRUNGSMELDER FÜR MEHR SCHUTZ VOR HOCHWASSER

RENG IST AUCH AM HOCHWASSERSCHUTZ Um schneller auf steigende Pegelstände AN DER DONAU IM NEUSTÄDTER BECKEN in der Region reagieren zu können, haben BETEILIGT. die Mitarbeiter von RENG Industriesysteme GmbH im Bereich der Automatisierung, Wer erinnert sich schon gerne zurück Thomas Bachwitz und Werner Bittner, und lange ist es her, als 1999 die Stadt im Schöpfwerk ein Meldesystem am Neustadt an der Donau überraschend vom Neustädter Becken eingebaut. Die Idee Pfingsthochwasser heimgesucht wurde. entstand, als RENG Industriesysteme nach Neustadt und die dazugehörigen Polder einem weiteren Hochwasser in 2013 bei (Polder ist ein durch einen Deich einge- den Reparaturarbeiten beteiligt war. Hier Standalone Pegelsonde grenztes Gebiet, wie auch der Bereich wurden erste Gespräche geführt. Für die um das Schöpfwerk in Neustadt) wurden Umsetzung hat das Wasserwirtschaftsamt Die Hochwasserschutzeinrichtungen am damals stark in Mitleidenschaft gezogen. Landshut die Firma RENG beauftragt. Neustädter Becken bestehen aus Deichen, Schiebern, Schöpfwerken und „Durchläs- Die Lösung von RENG: Ein Prüfsystem, das sen“. Ab einem kritischen Pegel von 7,15 eine Meldung (SMS) abschickt, sobald der m sendet die Pegelsonde eine SMS an die Wasserspiegel steigt, sowie ein modernes Betriebsbeauftragten. Diese können somit Störmeldesystem, welches die korrekte rechtzeitig auf den aktuellen Wasserstand Funktion der Schöpfwerkspumpen über- reagieren und bei Bedarf die Pumpen des wacht und eine Meldung bei Fehlfunktion Schöpfwerkes Neustadts zuschalten, sowie sendet. entsprechende Schieber schließen. IM AUGUST 2014 KONNTEN DIE ARBEITEN BEGINNEN. Auch RENG, zu der Zeit noch Elektro- Die Pegelsonde (siehe Foto) sieht aus Zentrum Reng, zählte ebenfalls zu den wie eine Kirchturmspitze und ist relativ Betroffenen. Vielleicht ist es genau deshalb unscheinbar auf den ersten Blick. Am Ende eine Herzensangelegenheit der Familie des eisernen Rohres, bereits im Wasser, Reng, sich bei den Präventions- und befindet sich eine Pegelsonde zur Messung Sicherheitsmaßnahmen zu beteiligen. „Ich des Pegelstandes. Klein aber oho! Denn erinnere mich noch gut, als der Wasserspie- hinter der nach außen relativ unscheinba- gel immer höher stieg und all unsere Büro- ren Sonde verbirgt sich moderne Technik T. Bachwitz und U. Menacher im Schöpwerksgebäude. und Verkaufsräume überflutet waren.“, so Im Hintergrund das Gemälde mit dem Einzugsgebiet. (siehe Grafiken). Ludwig Reng sen.

4 Automatisierung

Des Weiteren wurde ein SMS-Störmel- Das Neustädter Becken bildet mit rd. 600 desystem installiert. Das bedeutet, eine ha Fläche den untersten Teil der „mittleren Kleinsteuerung der Firma Siemens über- Donauebene“, die sich von Neuburg a. d. wacht die korrekte Funktion der Schöpf- Donau bis Eining auf ca. 50 km erstreckt. werkspumpen. Tritt eine Störung auf, z.B. Die Donauebene wird durch den Eintritt der eine Pumpe wird angesteuert, bleibt jedoch Donau in das Juragebirge etwa in der Linie außer Betrieb, so wird diese ausgewertet Irnsing – Bad Gögging abgeschlossen. Von und über ein zusätzliches Modul eine SMS hier ab treten die Höhen an beiden Ufern an die Flussmeisterstelle und Bauhofmit- bis dicht an den Fluss, der dann rund 7 km arbeiter der Stadt Neustadt gesendet, die unterhalb bei Weltenburg mit dem großar- detaillierte Informationen zur vorhandenen „Die Einweihung des Pumpwerkes war tigsten Felsendurchbruch Deutschlands, das Störung enthält. 1959. Im Jahr 2002 fand eine Sanierung Juragebirge, durchbricht. (Auszug aus der und technische Anpassung statt“, so Ulrich Erläuterung zum Hochwasserschutz an der Somit ist eine fehlerfreie Funktion der Menacher, zuständiger Flussmeister in Donau im Neustädter Becken, Lkr. Pumpen im Bedarfsfall gewährleistet, ohne Neustadt. (Ausführung 1957 – 1960) Wasserwirt- dass ständig ein Anlagenbediener vor Ort schafsamt Landshut) sein muss. Die Inbetriebnahme der aktuellen Maßnah- men erfolgte am 13.10.2014.

Wir danken der Flussmeisterstelle Neustadt des Wasserwirtschaftsamtes Landshut für den Auftrag und der Stadt Neustadt für Teilfinanzierung der Maßnahme.

Blick in das Schöpfwerksgebäude mit den vier Motoren Thomas Bachwitz erklärt den Schaltschrank für die Pumpensteuerung.

Weitere Schöpfwerke bestehen in Irnsing, Kelheim, Saal a. d. Donau, und Störungsmelder für mehr Oberndorf. Schutz vor Hochwasser

5 PINNWAND

RENG & BAYERNOIL - Pausenhofaktion

Andrea Röhrle, Sekretärin der Ausbildungsab teilung der Firma BAYERNOIL und T homas Schaffer, Personalentwickler bei RENG lndust- riesysteme GmbH informierten Schülerinnen Bandenwerbung in neuem Design - und Schüler über das Angebot an Ausbildungs - berufen. So sieht die Bandenwerbung aus, wie sie an den Sport - plätzen der regionalen Vereine erneuert wurde.

Kabelwagen KWH 8,8 von Müller-Mittal

Seit August ist er im Einsatz - Die Nutzlast des Spezialfahrzeuges beträgt ca. 6,5 t bei 8,8 t GG.

- Familienausflug zum BAYERNPARK

Trotz des schlechten Wetters hatten 29 Erwachse ne und 31 Kinder jede Menge Spaß an diesem Tag.

6 RENG Pinnwand

Sportecke

Biathloncamp 2014 - - Wettkampfatmosphäre schnuppern, wie Fritz Fi scher einst, durften die besten Mädchen und Jun gen am Olympiastützpunkt in Ruhpolding.

Fußballturnier - 2. Platz für Team RENG

Vereinsspieler, Naturtalente und Fußballkön ner waren beim diesjährigen Fußballturnier am 11. Juli gefordert. Weitere Teilnehmer: BAYERN- OIL, XERVON und die Sparkasse Kelheim. Ausge tragen wurden die Spiele am Sportplatz von - SV Hadrian . -

Welt-Kult-Tour Radrennen 2014

Keine Müdigkeit vorschützen, hieß es für 20 Rad- begeisterte Renglerinnen und Rengler beim Welt- Kult-Tour Radrennen. Das Team machte den 2. Platz bei der Prämierung der Firmenteilnehmer! RENG Pinnwand

7 Text: Dr. Peter Wöllauer, Thomas Weber

BAYERNOIL & RENG JAHRZEHNTELANGE ZUSAMMENARBEIT

LUDWIG RENG:

„Wir haben die Zukunft im Bereich EMSR, Instandhal- tung und Projekte mit unserem Kunden BAYERNOIL aktiv zusammen gestaltet. Ein Dank an alle Beteiligten.“

LUDWIG RENG SEN:

„Ich habe in der jah- Einen längst verschollenen Film über die Entstehung der Raffinerie Neustadt hat Ludwig Reng (2.v.l) und Ludwig relangen Zusammen- Reng sen. (3.v.l.) anlässlich des 50 jährigen Bestehens der BAYERNOIL wiederaufbereiten lassen. 1.000 Stück wurden für die Mitarbeiter der BAYERNOIL erstellt. Karl Strummer (1.v.l.) und Michael Raue (4.v.l) freuten sich sehr arbeit vieles erlebt: über das frühzeitige Weihnachtsgeschenk. Von der mechani- Schon während der Bauzeit hatte Ludwig Ab der Gründung seiner Firma im Jahr schen & pneumatischen Regelung bis Reng mit der süddeutschen Raffinerie, der 1965 war Ludwig Reng Partner der ERN im zur modernsten Technik“ Gelsenberg Benzin AG, der Erdölraffinerie Bereich Mess- und Regeltechnik. Für die Neustadt (ERN), zu tun. Er reparierte und ersten Arbeiten entsandte er seinen ersten justierte elektronisch gesteuerte Schweißau- Mitarbeiter, Johann Schwaiger als Be- tomaten, die im Bau der zahlreichen riesigen treuer der elektrischen und elektronischen Tanks im Einsatz waren. Damals, 1963 / 64, Anlagen der Raffinerie. handelte es sich es sich noch um störanfälli- ge Elektronik mit Elektronenröhren. Im Laufe der Jahre wuchs das Volumen mit der Erhöhung der Kapazität der Raffinerie und mit der fortschreitenden Ausbreitung der Elektronik im Unternehmen. Stetig wurden die, für die Raffinerie tätigen Mitarbeiter von Reng mehr.

Mit dem Zusammenschluss der RVI und der ERN zur BAYERNOIL im Jahr 1998 än- derten sich die Verhältnisse. Im Jahr 2001 bildete die Firma Reng mit Ferrostaal, dem bisherigen Dienstleister für Instandhaltung

8 EMSR Technik

THOMAS WEBER:

„Ich bedanke mich bei BAYERNOIL für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir haben gemeinsam, in einem sich oftmals wechselnden Umfeld, die Herausforde- rungen gemeistert und gute Lösungen gefunden. Dies sehe ich weiter als Ansporn und Verpflichtung.“ der RVI, und CGS eine Arbeitsgemeinschaft, 2010 wurde die ARGE aufgelöst und RENG ERICH LENTNER: um die elektrischen und elektronischen hat den Gesamtauftrag für die Instandhal- „Eine Partnerschaft Anlagen aller drei Raffineriestandorte tung EMSR erhalten. geprägt von dem in , Vohburg und Neustadt zu RENG war EMSR-seitig mit bis zu 220 Willen dem Wettbe- betreuen. RENG war für die technische Mitarbeitern wesentlich in das Projekt ISAR werb immer einen Leitung der ARGE verantwortlich. Auf lange eingebunden, das vor allem in Neustadt Schritt voraus zu sein. Die Bereitschaft Frist konnte Elektro RENG, wie bereits von 2006 bis 2009, neben der Moderni- den Weg gemeinsam zu gehen und die in Neustadt, beweisen, dass es auch in sierung des Bestandes, die Errichtung mit Herausforderungen anzunehmen. Dafür Ingolstadt und Vohburg ein zuverlässiger sich brachte. Heute sind in den Raffinerie- möchte ich mich bei allen bedanken, die Dienstleister ist. standorten Vohburg und Neustadt je nach hierzu ihren Beitrag geleistet haben und 2003 schloss BAYERNOIL mit RENG einen Auftragslage bis zu 300 Mitarbeiter von auch weiterhin leisten.“ Rahmenvertrag, der dem Unternehmen RENG im Einsatz. Eine ständig anwesende die Lösung bei elektrischen, mess- und Stammmannschaft gewährleistet einen regeltechnischen Fragen im Bereich der reibungslosen Ablauf der Arbeiten und den Projekte übertrug. Auf dem Gelände Wissenstransfer. aller drei Raffinerie-Standorte richtete RENG eigene Werkstätten ein. Während Ein Vergelts Gott für des ISAR-Projektes wurde der Standort die jahrzehntelange Neustadt ausgebaut und die Werkstätten Zusammenarbeit. BAYERNOIL & RENG – jahr- in Ingolstadt geschlossen. zehntelange Zusammenarbeit

9 Text: Jürgen Simon, Fabian Winzinger EDV DAMALS & HEUTE ALS MAN FÜR DEN TRANSPORT EINES EINZIGEN COMPUTERS NOCH EINEN AUTOANHÄNGER BRAUCHTE

So groß wie ein Kleiderschrank, mit einer für 20 Disketten mit 8“ Durchmesser (je 10 Finanzen habe ich selbst programmiert.“ Hauptspeicher-Kapazität von maximal 7 Disketten in einem Magazin) sowie eine Nach Aussagen von Ludwig Reng sen. wur- MB und Plattenspeicher-Kapazität von Einzelzuführung für 3 Disketten. Heutzu- de ebenfalls bereits mit einem Katalogsys- 1,4 GB. Das System/36 von IBM – Modell tage wohl kaum mehr vorstellbar, damit tem gearbeitet. „Das war zu der damaligen 5362. Diese Bezeichnung trug der erste täglich zu arbeiten. Zeit sehr fortschrittlich.“ Rechner auf dem Gertraud Reng und eine „Ich erinnere mich noch gut“, so Karl- Bei RENG hat sich seit dem einiges getan. Mitarbeiterin die Lohn- und Finanzbuch- Heinz Riepl, Leiter des damaligen Jürgen Simon und Fabian Winzinger, beide haltung für das Elektro-Zentrum Reng in Rechenzentrums in Neustadt, „denn beide Systemadministratoren bereits über 10 den 80er Jahren erstellt hatten. Das Modell Systeme für die Handhabung von Lohn und Jahre für RENG tätig, erinnern sich zurück: 5362 hatte ein Diskettenmagazin-Laufwerk

Datenträger im Wandel der Zeit Rechner: IBM System / 36 – Modell 5362 (Quelle: Grey59 / pixelio.de)

10 EDV

regelmäßig am Verzweifeln, wenn das Teil 2005: Ab Anfang des Jahres 2005 waren nach unzähligen Seiten und einem ohren- dann meine Tage in Sachen EDV bei uns betäubenden Lärm nichts besseres zu tun gezählt und ich konnte das Staffelholz an hatte, als einen Papierstau zu produzieren. Fabian Winzinger übergeben. Also wieder von vorn anfangen . . . Durch einen Laserdrucker, der ebenfalls ins Netz- werk integriert wurde, war diese Baustelle schnell beseitigt. JÜRGEN SIMON: Systemadministrator EZ-RENG DOMÄNE Planung BAYERNOIL Mit jedem PC, der ins Netzwerk integriert Nach dem 09.09.1999, als der Verkauf wurde, stieg der Verwaltungsaufwand. von expert Reng, die Verwaltung und die Die Lösung hierzu war der Aufbau der Werkstätten wieder ihre Arbeit aufnehmen FABIAN WINZINGER: EZ-Reng Domäne. Hierzu wurden 2 Server Systemadministrator konnten, war für mich die Zeit gekommen, aus Einzelkomponenten aufgebaut und ein zwei Tage in der Woche bei uns die EDV auf Windows NT 4 Server installiert. Einer der Als ich im Oktober 2004 in die Firma Vordermann zu bringen und den Rest der Server verblieb in Neustadt und der zweite Reng kam, war das Netzwerk noch relativ Woche in der IT der BAYERNOIL zu arbeiten. wurde in Kelheim installiert. Datenabgleich überschaubar. und Serverkommunikation erfolgte über die Basierend auf der CAT-Netzwerkverkabelung, Die Standleitung zwischen den Standorten 64k ISDN Standleitung, die eigentlich für die während der Hochwassersanierung Neustadt und Kelheim, zu dem auch die die Kassenverbindung zwischen Kelheim installiert wurde, konnte ein passender Netz- Gebäudetechnik (heutige Elektrotechnik) und dem in Neustadt stehenden Server werkverteiler beschafft werden. Dieser stellte gehörte, war mittlerweile 2 MBit stark. Da- vorgesehen war. somit das Rückgrat unserer EDV dar. rüber wurde sowohl auf den Expert WWS Nach Einführung des Microsoft Mailservers Server, als auch auf den Terminalserver mit REVOLUTION PRINTSERVER Exchange schaffte es einer unserer Power- KWP und anderen Anwendungen sowie user in Kelheim immer wieder, wieder die Exchange zugegriffen. Zudem war die doch recht dünne 64k Standleitung soweit BAYERNOIL über ISDN mit dem zentralen auszulasten, dass die Kassen im Laden in Standort in Neustadt verbunden. Kelheim ihren Dienst quittierten. Abhilfe Mittlerweile war ADSL verfügbar. Der hierfür schaffte die Verbindung Kelheim Vorteil: preisgünstiger und etwas schneller – Neustadt über eine verschlüsselte, als ISDN. Daher sollten unsere Büros in der sogenannte „getunnelte“ Verbindung via BAYERNOIL Neustadt und Vohburg über Internet. In diesem Zuge wurde ein weiterer den neuen Standard angebunden werden. Server angeschafft und ebenfalls über VPN Nach einem Kurs in Bintec Router IPSEC angebunden und bei der BAYERNOIL im und VPN wurde dieses Projekt realisiert, Betriebsteil Neustadt in Betrieb genommen. Festplatten in verschiedenen Größen und Bauformen der weitere Standorte wie Infineon, Basell oder letzten Jahre Zusätzlich zum Datenabgleich zwischen Continental sollten noch folgen. Eine etwas seltsame Druckerkonstruktion den drei Servern, der über Nacht stattfand, in der Kalkulation bei Silvia Kramschuster wurde mit einem DLT-Magnetbandlaufwerk Durch die gesteigerte Nutzung taten sich und Hans Schwaiger ist als erstes meinen ein Backup unserer Daten und der Mailser- weitere Baustellen auf. Die neue Zahl an Bemühungen zum „Opfer“ gefallen. Ein verdatenbank erstellt, um für den Ernstfall Benutzern in KWP konnte nicht mehr mit Printserver musste her. Damit war der gegen Datenverlust gewappnet zu sein. Access Datenbanken bedient werden, denn Nadeldrucker für alle verfügbar und man die Performance reichte einfach nicht mehr KWP konnte auf den Arbeitsplatz-PC´s ohne aus. Ein Datenbank Server musste her. Geschwindigkeitsverlust weiterarbeiten. Mit Einführung der Unternehmenssoftware Zudem wurde die FiBu Software PS-EDV Unsere Lohnabrechnungen und die Vorkon- KWP, wurde auch der erste Terminalserver durch Varial abgelöst, welches auch eine tierung für den Steuerberater wurden zum in Betrieb genommen um die Daten und MS SQL Datenbank brauchte. Der Server, damaligen Zeitpunkt ebenfalls auf einem Porgramme, die dort installiert wurden, der bisher als TS (Terminalserver) diente, Nadeldrucker ausgegeben. Inge Ferstl und etwas ortsunabhängiger zur Verfügung war nun nur noch für die Datenbanken unsere Seniorchefin Gertraud Reng waren stellen zu können. zuständig. Ein neuer TS wurde angeschafft.

11 EDV

Am neuen Standort in Regensburg wurde der zweite Virtualisierungs-Cluster eingesetzt. Hierzu wurden Bestandsserver aufgebaut, die zu diesem Zweck upgegradet wurden. Er ist mit neuartiger Glasfasertech- nologie von Glasfaser Ostbayern ange- bunden und verbindet sich ebenfalls über IPSEC zu den anderen Standorten der Reng Elektrotechnik GmbH.

Gleichzeitig sorgte ein erhöhtes Mailauf- Um die Netzwerkperformance der Standorte kommen dafür, dass der Exchange Server an in 2010 zu steigern, entschied man sich, die für 5.5 festgelegten Grenzen stieß. Ein ein providerverwaltetes VPN von Vodafone Datenaufkommen von mehr als 16 Gigabyte anzuschaffen. Trotz guter Performancewerte ließ das System an seine Grenzen stoßen. kamen wir später zu dem Entschluss, dass Zunächst wurde mit einer Software, die alle für eine Firma mit mehreren Standorten die Dateianhänge lokal speichert, versucht, die Laufzeiten zu unflexibel waren. Wir ent- Datenflut zu verringern. Dies funktionierte schieden uns, im Nachgang die Anbindung jedoch nur bedingt, da der Mailverkehr nicht wieder selbst in die Hand zu nehmen und weniger wurde. Um ein Update auf eine die jeweils beste verfügbare Technik pro neue Exchange Version möglich zu machen, Standort zu nutzen. musste die Domäne von damals - noch NT Nach der Neuausstattung unseres Ser- 4.0 - auf Microsoft Active Directory migriert verraums mit virtualisierter Servertechnik werden. Mit etwas externer Hilfe konnte wurde letztendlich unser Netzwerk wieder Mittlerweile wird an jedem Standort KWP auch dieses Problem beseitigt werden. Im auf IPSEC Tunneling umgestellt, wofür in der für das Tagesgeschäft genutzt, sowohl bei Zuge der Umfirmierung in 2007 kostete es Zentrale ein Deutschland-LAN-Anschluss der Archivierung von Dokumenten als auch weiteren Verwaltungsaufwand. mit 10MBit synchron als zentraler Knoten bei der Kalkulation von Projekten. Deswegen Bis der Exchange wirklich migriert wurde, angeschafft wurde. wollen wir künftig dieses Netz noch weiter verging noch einige Zeit. Ende 2009 wurde absichern, indem wir Backup-Möglichkeiten Hier laufen mittlerweile die Verbindun- endlich damit angefangen. Die Firma Czewo über LTE bereitstellen. Die Ausfallzeiten gen von 14 Projektstandorten auf Airbus Data hat uns hierbei mit ihren Erfahrungen sollen so möglichst kurz gehalten werden, Manching, Infineon und Continental Regens- bezüglich Migration tatkräftig unterstützt. um einen reibungslosen Workflow zu burg, Fibres Kelheim, die Märkte Kelheim Anfang 2010 konnten wir das Projekt ermöglichen. und Regensburg, die Büros von PCE in der abschließen und hatten somit ein zukunfts- BAYERNOIL Vohburg, Gunvor und Eichstätt, NEU SEIT OKTOBER 2014: fähiges Mailsystem, das erstmalig den ThyssenKrupp Xervon Münchsmünster, Zugriff mit neuartigen Smartphones möglich Probleme erfassen wir jetzt in unserem neu- Elektrotechnik Kelheim, Gewerbepark und gemacht hat. en Ticketsystem. So soll die Bearbeitung von BAYERNOIL Neustadt und auch unser neues- eventuellen Fehlern noch besser dokumen- Ebenfalls war das Festplattensystem des ter Standort, Elektrotechnik in Regensburg / tiert werden, damit Maßnahmen gegen oft bisherigen Datenbankservers dem Ableben Burgweinting. auftretende Fehler getroffen werden können. nahe und die Leistung des Terminalservers weitestgehend ausgereizt. Wir haben noch im gleichen Jahr die TS-Umgebung durch leistungsfähigere Hardware abgelöst. Der TS wurde ab sofort mit zwei geclusterten Ser- vern bereitgestellt, die insgesamt vier Mal so EDV Damals & Heute viel Raum hatten, wie die Umgebung zuvor.

12 RENG in Zahlen

WUSSTEN SIE, DASS...?

Die Familie Reng beDankt sich FüR ihRe tReue in 50 JahRen!

347 ist die Zahl der Mitarbeiter bei RENG Industriesysteme GmbH, RENG Elektrotechnik, RENG Elektrotechnik und RENG Innovative Energien, die jeden Tag das Unternehmen mitgestalten. (inkl. Fremdkräfte) 80 Fahrzeuge sind aktuell für RENG im Einsatz. Na dann, allseits gute Fahrt!

26.000 000 Umsatzvolumen Gesamt

RENG in Zahlen

13 DIE FAMILIE RENG BEDANKT SICH FÜR IHRE TREUE IN 50 JAHREN! DIE FAMILIE RENG BEDANKT SICH FÜR IHRE TREUE IN 50 JAHREN! RENG IN ZAHLEN

31.575 Positionen davon wurden über das Bestellwesen verbucht

9.773 Bestellungen wurden in der Unternehmenssoftware KWP angelegt

29.375 abgerechnete Rech- nungspositionen an unsere Kunden im Jahr 2014

16 Text: Werner Bittner Automatisierung KRAFTSTOFF IST NICHT GLEICH KRAFTSTOFF

• Schaltschrankbau: Alexander Kleeberg • Von den sogenannten Bedienteilen und Daniel Waterkamp werden fünf Stück für die Absaugung im Gebäude verteilt. WEITERE PROJEKTINHALTE: • Ein weiteres Bedienteil steht für die 1. Steuerung für eine Betankung mit AdBlue®-Betankung zur Sollwertvorgabe AdBlue®, dem Zusatzstoff zur Reduzierung zur Verfügung. der Stickoxidemissionen von Dieselfahrzeugen.

2. Steuerung für eine sortenreine Kraftstoff- • Visualisiert wird die Anlagensteuerung absaugung und damit Wiederverwendbar- bzw. Störmeldung mittels 19“ Touch-PC im Hauptsteuerschrank. Die Steuerung der RENG bietet Lösungen für die Kraftstoffver- keit der Kraftstoffe. AdBlue®-Betankung wird via 15“ Touch sorgung im neuen Gebäude T12 - Mechatro- 3. Steuerung für eine HC-Abluftanlage und Panel dargestellt. So ermöglicht die Be- nik-Center der Audi AG. 4. Bau eines Steuerschrankes für die BSK nutzeroberfläche eines Touch-Panels dem Benzin, Diesel, E10 und alternative Kraft- (Brandschutzklappen) der o.g. HC-Abluftan- User eine möglichst einfache Bedienung. stoffe, wie Erdgas, Bioethanol, Biodiesel lage. „Im Gegensatz zu den oben genann- • Ebenfalls visualisiert wird die Gesamt- und Pflanzenöl – alles Kraftstoffarten, ten drei Steuerungen, wird dieser „ohne kraftstoff- denen man an Auto- und LKW-Tankstellen Intelligenz“, d.h. direkt vom Prüfstands- versorgung begegnet. In der Industrie und speziell in verteiler, gesteuert.“ so Werner Bittner, auf einem der Automobilindustrie spricht man neben Projektleitung und Elektroplanung. Computer Benzin und Diesel, beispielsweise noch von Allgemein beschrieben, stellt die Firma im Meister- E85, Sonderkraftstoffen oder AdBlue®. Göhler für dieses Projekt sämtliche Hard- büro. Eben für diese Kraftstoffarten und AdBlue® ware wie z.B. Rohleitungen, Sensoren oder Visualisierung Übersicht Tankanlage T12 hat RENG neben weiteren Projektinhalten Aktoren zur Verfügung, während RENG Industriesysteme GmbH für die Anschlüsse im neuen Gebäude T12 des Mechatronic- • Sicherheitsgerichtete Schnittstellen zu und Kabeltrassen zuständig ist. Centers der AUDI AG die Steuerung für diversen anderen Anlagen mit Hard- eine Betankungsanlage geplant. Doch dazu 5. Sicherheitsgerichtete, speicherprogram- warekontakten ausgeführt als PL (Perfor- später mehr. mierbare Steuerung (SPS) mancelevel) Stufe d. Um sich hiervon ein Bild machen zu können, darf man sich In dem fünfstöckigen Gebäude T12 sind UMSETZUNG eine einfache Klemmleiste vorstellen. Prüf-, Werkstatt- und Laboreinrichtungen sowie ein Entwicklungszentrum für Kraft- • Die Steuerung für die Betankung mit • Rund 7 km Kabel sowie Leitungen wurden stoffanlagen untergebracht. Insgesamt gibt AdBlue®, die sortenreine Kraftstoffabsau- beim gesamten Bau verlegt. es dort rund 550 neue Büroarbeitsplätze. Im gung und HC-Abluftanlage wurde mit ei- Erd- und Untergeschoss ist seit Mai 2014 ner fehlersicheren Die Firma RENG bedankt sich bei AUDI AG nun auch RENG im Auftrag der Firma Göhler SPS und einem für den Auftrag. Anlagentechnik GmbH und Co. KG für die sicherheitsgerich- AUDI AG tätig. Mit den Planungen selbst teten Bussystem wurde im September 2013 gestartet. umgesetzt.

VORSTELLUNG DES PROJEKT-TEAMS DER FIRMA RENG: Hauptsteuerschrank 1 mit ca. 4,5 m Breite.

• Bauleitung und Montage vor Ort: Martin • Die Satellitenschränke sind Weber mit Kollegen für die Betankung von Otto- und Dieselkraftstoffen, sowie Kraftstoff ist nicht • Kosten-Kalkulation: Christopher Sweeney für den Zusatz von AdBlue® gleich Kraftstoff • Projektleitung und Elektroplanung: zuständig (ca. 1 m breit). Werner Bittner

17 Text: Dr. Peter Wöllauer, Melanie Seitz

AUSBILDUNG SEIT 1967 BEI RENG WAS HÄNSCHEN NICHT LERNT,…

18 RENG Ausbildung

Walkertshofen. Eigentlich war dieser zweite TANZKURS BEI GERTRAUD RENG: Hans Schwaiger gar kein Fernsehtechniker, sondern Bäcker. Er hatte sich für Elektronik English Waltz zählt nicht unbedingt zum begeistert und umgesattelt, als er seinen Ausbildungsumfang eines Radio- und Fern- Beruf wegen einer schweren Operation sehtechnikers, Georg Tröster verdankt diese nicht mehr ausüben konnte. Quereinsteiger Fertigkeit aber auch der Firma. Immer wenn sind nach wie vor gerne gesehene Arbeit- sich auf Feiern die Gelegenheit bot, übte nehmer – auch heute noch. seine Chefin den Tanz mit ihm. Mit gewissem Erfolg, wie er heute sagt. Mit Fernsehservice vor Ort sowie Elektro- Faschingsumzung in Neustadt, 2. v.l. Ludwig Reng, 1968 installationen bediente Reng in den ersten Nicht nur zu diesen Geselligkeiten gehörte Ludwig Rengs Vater normalerweise dazu. GEORG TRÖSTER, DER ERSTE LEHRLING Jahren vor allem die Stadt Neustadt und Er hielt sich auch sehr viel in der winzigen BEI RENG: die umliegenden Gemeinden, also Irnsing, Hienheim, Bad Gögging, Mauern, Schwaig, Werkstatt auf und konnte dem Lehrling 1967, als Ludwig Reng zwei Elektriker und Münchsmünster und . einiges aus seinem reichen Erfahrungsschatz zwei Fernsehtechniker angestellt hatte, mitgeben. Bereichert wurde die Lehrzeit von gab es in der Region kaum jemanden, der Heute erinnert sich Tröster, war es immer Georg Tröster zusätzlich durch Umbauarbei- Fernseher reparieren konnte, für Radios recht langwierig, mit Ludwig Reng unter- ten am Geschäft, wo Ludwig Reng auch seine gab es dann doch mehrere. Als er einmal zu wegs zu sein. Er kannte Gott und die Welt Wohnung schuf. Nicht nur Elektriker wurde Georg Tröster in Neustadt gerufen wurde, und hielt immer wieder an, um jemanden Georg, sondern auch ein bisschen Maurer. um einem Fernseher die Macken auszutrei- zu grüßen oder Neuigkeiten auszutauschen. Er fühlte sich recht wohl in der familiären ben, war dort ein junger Mann, der Sohn Sicher gehört es wesentlich zum Geschäft, Atmosphäre des kleinen Unternehmens. des Hauses, der ebenfalls Georg hieß. Dieser Kontakte zu pflegen und zu wissen, was in 1971 beendete Georg Tröster seine Ausbil- junge Mann wusste gar nicht so recht, was der Region los ist. dung und wechselte später zur Raffinerie er beruflich anfangen sollte. Sein Vater Neustadt. fragte Ludwig Reng, ob er vielleicht einen Lehrling brauchen könnte. Nach einigen UND HEUTE? Überlegungen stimmte Ludwig Reng zu. Vor kurzem hatte er die Meisterprüfung als Vergleicht man die Möglichkeiten der Radio- und Fernsehtechniker absolviert. Von Ausbildung junger Fachkräfte von diesem Zeitpunkt an, war es ihm erlaubt damals zu heute, liegen bereits Welten Nachwuchskräfte auszubilden. dazwischen: In Zeiten des demografi- schen Wandels muss ein mittelständi- DIE LEHRZEIT DAMALS: sches Unternehmen, wie RENG, ganz Der junge Georg trat so 1967 in das Werkstatt, v.l. G. Hoheisel, A. Wild, S. Prummer, anders als früher, mehr darum bemüht junge Unternehmen als erster Lehrling ein. G. Tröster und stehend L. Reng sen., ca. 1970 sein, gute Ausbildungskräfte zu be- Übrigens ist er ein „Kind der Raffinerie“, ge- kommen. Das heißt, Anreize schaffen boren in Gelsenkirchen. Sein Vater, gebürtig GESELLIGKEIT GEHÖRT DAZU über Sozialleistungen, Fort- und Wei- aus Nürnberg, war dort in der Gelsenberg- terbildungsmöglichkeiten, übertarifli- Raffinerie tätig gewesen und ergriff die Geselligkeit entspricht dem Naturell von che Vergütung oder einem technisch Gelegenheit nach Neustadt zu wechseln und Reng. Im Fasching beteiligte sich die Firma modernen Arbeitsplatz. Im Bereich der bei der ERN als Schichtmeister zu arbeiten. Reng beispielsweise in den ersten Jahren Außenkommunikation ist der Kontakt mit einem eigenen Wagen am Faschingszug. zu regionalen Schulen, die Präsenz auf Georg erhielt als Vergütung im vierten, dem Federführend bei diesem Unternehmen, Ausbildungsmessen und die Anspra- letzten Lehrjahr, dann 110 DM (damals hieß an dem auch Lehrling Tröster beteiligt war, che der Zielgruppe über neue Medien das offiziell Erziehungsbeihilfe) monatlich. war Ludwig Rengs Vater. Der Faschingszug äußerst wichtig geworden. Als er im November 1967 bei RENG sein Be- verschaffte Georg Tröster ganz rufsleben anfing, hatte der junge Unterneh- nebenbei den ersten Vollrausch mer, Ludwig Reng, vier Mitarbeiter. Die bei- seines Lebens im Alter von 17 den Elektriker Johann Schwaiger und Georg Jahren. Schafkopfen mit dem Chef Was Hänschen nicht lernt,... Stadtherr sowie die beiden Fernsehtechniker gab es auch schon mal. Peter Dollinger und Hans Schwaiger aus

19 WAS MACHT EIGENTLICH…

Erfahrungsschatz gesammelt. Ob im Häuser Damit dies in die Tat umgesetzt werden installieren, Antennenbau, oder sogar im konnte, haben verschiedene Firmen Mate- Kundendienst und Reparaturen der Weißen rial und Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung Ware wurde ich hinzugezogen. Diese Vielfalt gestellt. Die Firma RENG hat sich ebenfalls der Ausbildung hat mir sehr gut gefallen und daran beteiligt. Dafür vielen Dank. mich bis heute geprägt. Mein Vorbild war mein geschätzter Kollege, Hans Schwaiger. EIN PAAR WORTE ZUR FAMILIE RENG:

Kurz nach meiner Ausbildung musste ich Die Zeit bei RENG war bisher und ist immer schon für 15 Monate meinen Wehrdienst interessant. Ludwig Reng sen. versuchte antreten. stets am neuesten Stand zu sein und Ger- traud hat ihn immer dabei unterstützt. Die- WELCHE WAREN DIE GRÖSSTEN PROJEKTE, sen Gedanken setzt auch sein Sohn, Ludwig AN DENEN DU MITGEARBEITET HAST? Reng fort, den ich ebenfalls gut kenne.

Wieder bei RENG habe ich in Bad Gögging Es gab sehr lustige aber auch schwere das große Bad, die Limes Therme installiert, Zeiten bei RENG. Beispielsweise hat die WALTER SCHNEIDER mehrere Großbaustellen am Schwaigfeld gesamte Abteilung während meiner Ausbil- Elektro und MSR - Facharbeiter und beim Ausbau der Kabelfernsehanlagen dung einmal zur Faschingszeit bereits mit- 57 Jahre mitgewirkt. 1979 schickte mich mein Chef in tags zu arbeiten aufgehört und wir haben die Erdölraffinerie in Neustadt. Mein bisheri- geschlossen in der Wirtschaft gefeiert. Ich Mit über 40 Jahren Firmenzugehörigkeit ist ges Aufgabengebiet war somit hinfällig. Ich erinnere mich aber auch noch gut als 1999 er aktuell der längst beschäftigte Mitarbeiter musste mir in dem völlig neuen Arbeitsum- das Pfingsthochwasser, unsere ganze Firma der heutigen RENG Industriesysteme GmbH. feld viele neue Dinge aneignen. Die größten unter Wasser setzte und viele Mitarbeiter Längst beschäftigter Mitarbeiter ja, aber Herausforderungen bei BAYERNOIL sind die Tag und Nacht geholfen haben den Scha- keine Spur von Müdigkeit. Ob in den Bergen Abstellungen und Stillstände. Hier muss die den so gering wie möglich zu halten. auf Wanderschaft, auf Mountainbike-Touren Arbeit stets intensiv und mit viel Facharbeit oder relaxen beim Angeln in den umliegen- ausgeführt werden. In der BAYERNOIL selbst ÜBER MICH: den Weihern von Neustadt a.d. Donau - habe ich bereits die Abteilungen MSR – Pro- Ich bin 57 Jahre alt und seit 34 Jahren Walter Schneider wird es nicht langweilig. jekt und Instandhaltung als Abteilungsleiter glücklich verheiratet. Wir haben eine schon geführt. Mein momentanes Aufgabengebiet Er kennt die Firma sowie auch die Familie erwachsene Tochter, die mich bald zum stol- ist die Abarbeitung von Projekten und Reng sehr gut und hat in der langen Zeit zen Opa macht. ich unterstütze das Eichamt in Neustadt, bei RENG viel erlebt. Wir fanden, ein guter Münchsmünster und Vohburg für die Ei- Wir sind sportlich aktiv und gerne unter- Grund einen Mann mit solch großem Erfah- chung von Produktzähler, Tankstandmesser, wegs – sei es in heimischen Regionen rungsschatz zu interviewen. Temperaturen und Waagen. – mit dem Rad mal auf einen Kaffee nach WIE LANGE ARBEITEST DU SCHON BEI DER Regensburg oder in die Südtiroler Berge Aber wenn´s mal „brennt“ bin ich überall FIRMA RENG? zum Skifahren oder Wandern. Gerne treffen einsetzbar. wir uns auch mit Freunden für gemeinsame Ich habe im August 1972 meine 3,5 jährige UND ENGAGIERTER ANGLER BIST DU Unternehmungen und Motorradtouren. Lehre als Elektro Installateur bei Radio Reng AUCH? begonnen. Seitdem bin ich dem Unterneh- Was ich mir für die Zukunft wünsche: Einen men treu. Ja bei den Neustädter Fischerfreunden bin krisenfreien und sicheren Arbeitsplatz bis ich im Vorstand recht aktiv. Mein letztes zur Rente, damit ich im Ruhestand mit WELCHE AUSBILDUNG HAST DU GEMACHT Projekt war ein barrierefreier Angelplatz für meiner Familie nochmal richtig Vollgas UND WELCHE POSITION HAST DU JETZT? einen Anglerkollegen der einen Motorradun- geben kann. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich in fall hatte. Euer Walter mehreren Abteilungen meinen heutigen

20 RENG Mitarbeiter 2014

RENG MITARBEITER 2014

NEUE AZUBIS INDUSTRIESYSTEME AB 01.09. EINTRITTE 2. HALBJAHR ELEKTROTECHNIK

Baumeister, Dennis Elektriker Dossin, Magdalena Teamassistenz Installation Kelheim Fieraru, Mihaela Elektriker Fabianski, Dieter Continental Forstner, Max Elektriker Goritzki, Christian Installation Kelheim Hagl, Johannes Elektriker Krempin, Werner Continental Kirzinger, Simon Elektriker Mann, Natalie Auszubildende Klingler, Patrick Fachinformatiker Nürnberger, Julian Auszubildender EEG Mierendorf, Florian Elektriker Schmidt, Simon Infineon Müller, Daniel Elektriker EINTRITTE 2. HALBJAHR INDUSTRIESYSTEME Pöll, Eva Industriekauffrau Steinbeck, Andreas Elektriker Jungic, Miso Facharbeiter Elektrotechnik Wagner, Andre Elektriker EINTRITTE 2. HALBJAHR INNOVATIVE ENERGIEN ÜBERNAHME AUSZUBILDENDE Kessner, Christian Vertriebsassistent Schlittenbauer, Michaela kaufmännische Angestellte

WECHSEL INNERHALB DER RENG GRUPPE

Berkmüller, Dominik Industriesysteme

HOCHZEITEN

Reszke-Jelinski, Anna (ehem. Reszke) und Aleksander Schmitzer, Andreas und Verena (ehem. Goß) GEBURTEN IMPRESSUM Baumer, Jürgen + Sohn Johannes

Beslmeisl, Carolin + Sohn Tobias HERAUSGEBER RENG Gruppe Schmaus, Christina + Tochter Laura REDAKTIONSLEITUNG Melanie Seitz REDAKTIONSTEAM Ludwig Reng, Thomas Weber, Stefan Girke, Erich Lentner, Maria Daffner, Melanie Seitz, Gerd Leppmeier, Florian Schiebrowski, Werner Bittner, Thomas Bachwitz, Emil Nutz, Klaus Jürs, Fabian Winzinger, Walter Schneider, Dr. Peter Wöllauer, Florian Schmidbauer und Jürgen Simon TITELBILD RENG Gruppe LAYOUT & GESTALTUNG Hubertus Media GmbH ERSCHEINUNGSWEISE 2 x jährlich AUFLAGE 1.300 LOB, ÄRGER & KRITIK [email protected]

RENG Mitarbeiter 2014

21 HERZLICH WILLKOMMEN: GOLDFISCHE FÜR DEN TEICH Am 18. September starteten um 13.30 Uhr erhielten L. Reng und L. Reng sen. als die Feierlichkeiten. kleines Dankeschön von der gesamten Belegschaft.

SCHMECKT DAS DENN? WOLFGANG KREBS Na klar! Nicht nur kulinarisch gab es an alias Horst Seehofer und Edmund Stoiber diesem Tag einiges zu entdecken. brachte die Balken des Holzbodens zum biegen.

HIER BEWEGT SICH WAS! In der Ausstellung zum Thema Ausbildung gab es viel zu bestaunen.

BITTE LÄCHELN v.l. Dieter Daminger, Amt für Wirtschafts- förderung Stadt Regensburg, Ludwig Reng sen., Ludwig Reng, Joachim Wolbergs, Obb. Regensburg, Abt Thomas M. Freihart OSB EINWEIHUNGSFEIER

22 FIRMENFEST 2014

Kahtrin und Gerd Leppmeier

GOLDFISCHE FÜR DEN TEICH TRIXI UND DIE PARTYLÖWEN erhielten L. Reng und L. Reng sen. als heizten den Gästen ordentlich ein! kleines Dankeschön von der gesamten Belegschaft.

Maria Daffner, Jennifer Dressel und Carolin Beslmeisl

WOLFGANG KREBS alias Horst Seehofer und Edmund Stoiber brachte die Balken des Holzbodens zum biegen.

RENG SPENDET WIEDER Die Kollegen der STADTMAUS den Erlös der Bareinnahmen an einen guten REGENSBURG führten mit viel Witz Zweck in 2015. und Charme durch die neuen Räumlich- keiten.

BITTE LÄCHELN v.l. Dieter Daminger, Amt für Wirtschafts- förderung Stadt Regensburg, Ludwig Reng sen., Ludwig Reng, Joachim Wolbergs, Obb. Regensburg, Abt Thomas M. Freihart OSB

Magdalena Dossin und Fabian Winzinger CHILL-OUT-LOUNGE: Einfach mal relaxen, lockere Gespräche füh- ren und den Abend auf sich wirken lassen. 23 RENG BIETET LÖSUNGEN:

BEGLEITHEIZUNGSMONTAGE / -REPA- RATUR IM EX-BEREICH

Anschluss Festwiderstandsheizung: Zu- sammenlöten von Kalt- und Heißleiter für Frostschutz- oder Prozessheizung an BEGLEITHEIZUNGSMONTAGE / Rohren, Behältern oder Messstellen. -REPARATUR Arbeit an Heizungssteuerkasten: Einstellung der Heizleistung. Messung und Fehlersuche von angeschlossenen Einleiterheizungen.

ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN STELLAN- TRIEBEN

Einstellen und Reparatur von Motorven- tilen, bei Austausch Schieber oder bei Schaltwerkdefekten. KEINE SPUR MEHR VON STROMFRES- SER: ENERGIEEFFIZIENZ DURCH LED- BELEUCHTUNG.

Installation von LED-Einlegeleuchten 1 x 45W beispielsweise in WC-Anlagen

24 RENG bietet Lösungen

PRÜFUNG VON MITTELSPANNUNGS- SCHUTZRELAIS

Regelmäßige Wartungsprüfungen: Überprüfung der Parameter des Schutz- gerätes mit Laptop und Prüfung der Funktion mit Relaisprüfgerät. UMGANG MIT FUNKTIONALER SICHER- • Überstromanregung und -auslösung HEIT UND KOMFORMITÄT: BACHELOR- • Kurzschlußauslösung ARBEIT • Erdschlußanregung Safety first! Die Sicherheit von Mensch und Maschine steht an erster Stelle. Um den europaweiten Standart stets erfüllen zu können, ist der richtige Umgang mit funktionaler Sicherheit und Konformität bedeutend. Thomas Bachwitz berichtet über die Einführung von Softwaretools zur Risikobeurtei- lung und Konformitätserklärung sowie Berechnung der funktionalen Sicherheit. Darunter verstanden werden u.a. Nor- men für die Mitarbeiterunterweisung und die Definition von Dokumentations- FEHLERORTUNG ERDVERLEGTER KABEL bevollmächtigten. Ziel ist es strukturiert, Einmessen von Kabelfehlern (Ader- einheitlich und rechtssicher zu arbeiten schluß, Erdschluß, Mantelfehler) und zur Erfüllung der vollsten Kundenzufrie- räumliche Ortung von Kabeln. denheit.

Koordination des Baugewerkes und Reparatur defekter Kabel (Muffen bzw. Austausch von Teilstücken)

RENG bietet Lösungen

25 Elektroinstallation LIGHT‘S ON! LED-BELEUCHTUNGSKONZEPT FÜR DAS BESUCHERZENTRUM IM BMW WERK IN LANDSHUT

montiert worden. Die Notbeleuchtung für WAS IST DIE CRESTRON ZENTRALE Gebäude 11.5 und 11.6 wurde über den DIN-AP3? vorhandenen Notlichtverteiler in der Kantine versorgt. Ebenfalls gibt es zusätzliche Batte- Die Crestron Zentrale DIN-AP3 ist ein rieanlage zur Versorgung im Gebäude 13.0. kompaktes Steuerungssystem zur Hutschi- enenmontage. Für die Integration in eine Die neuen Netzwerkanschlüsse im Besucher- Standard Unterverteilung wird eine Steu- zentrum und Umbaubereich Gebäude 13 erzentrale mit Prozessor der 3-Series™ wurden auf den vorhandenen EDV-Verteiler eingesetzt. Die Vernetzung von mehreren im Gebäude 12.0 aufgelegt. Systemen erfolgt über Standard Kat Ver- Das BMW Werk in Landshut ist seit Freitag, bindungen mit IP Adressierung. Ebenfalls Im gesamten Bereich des Besucherzentrums, den 26. September, um eine Attraktion beinhaltet das System einen WEB-Server in der bereits bestehenden Kantine und im reicher. Das neue Besucherzentrum wurde und verfügt über SNMP (Simple Network Gebäude 13.0 wurde flächendeckend mit feierlich in Betrieb genommen und RENG Management Tool) Remote Management. automatischen Rauchmeldern die Brandmel- Elektrotechnik hat im Bereich Elektroinstal- Im Grundsystem beträgt die Systembus- deanlage erweitert – miteinbezogen sind die lation maßgeblich dazu beigetragen. Das länge mindestens 1,4 km und kann min- Bereiche über den abgehängten Decken. knapp 300 Quadratmeter große Gebäude in destens 253 Komponenten pro Zentrale unmittelbarer Nähe von Tor 2 wird künftig Die Alarmierung erfolgt über das BMW- verwalten. Zudem ist eine unbegrenzte erste Anlaufstelle und Empfangsbereich für Alarmierungsnetz. Hierbei wurde ein neuer Erweiterung auf dem Ethernet, d.h. die die zahlreichen Gäste im größten Kompo- Sirenenverteiler im Geb. 13.0 zur Erweite- Vernetzung von einer beliebigen Anzahl nentenwerk des Unternehmens sein. rung installiert. an Zentralen, Touch-Panels, Aktoren, Sensoren, möglich. Unterstützt arbeitet PROJEKTLEITER FLORIAN SCHMIDBAUER Gegenstand der Ausschreibung waren das BACnet - das Netzwerkprotokoll - für BERICHTET: ebenfalls die Anbringung sämtlicher die Gebäudeautomation. Beleuchtungskörper im neuen Besucher- Die Steuerung der Lichttechnik über den zentrum 11.6, im Umbaubereich 13.0 sowie FERNWARTUNG UND FERNSTEUERUNG: DALI-Bus (Digital Addressable Lighting die Beleuchtung der Außenanlagen für den Interface, ein Protokoll zur Steuerung von Über Standard-PC-Netzwerke kann Neubau. lichttechnischen Betriebsgeräten, wie eine Bedienung sowie Fernwartung von z.B. Schaltnetzteilen) sowie die Bild- und Im Gebäude 13.0 wurde eine neue Me- dem gesamten System vorgenommen Tontechnik wurde durch das neue multi- diensteuerzentrale für die Medientechnik werden. Mehrere Personen können das mediale Crestron System (siehe Erklärung) im Besucherzentrum sowie für den neuen System zur selben Zeit über das PC- verwirklicht. Filmraum installiert. Netzwerk benutzen.

(Quelle: Crestron GmbH, http://www.crestron. LEISTUNGEN VOM TEAM: Neu ist ebenfalls eine Blitzschutzanlage für de/?option=com_crestron&view=product&cid[]=1816) den Neubaubereich mit Anbindung an den Die Energieversorgung im Gebäude 13.0 bestehenden Blitzschutzanlagen der benach- Wir bedanken uns für den Auftrag und erfolgt über eine neue Einspeisung aus der barten Gebäude. wünschen viel Erfolg in den neuen S-Station 01.10. Der Kabeleinzug wurde Räumlichkeiten. über das vorhandene Leerrohrsystem vorge- Maßgeblich für die Projek- nommen und die Verteilung der elektrischen tabwicklung waren Robert Energie erfolgte über einen neuen kombi- Maier, bauleitender Monteur, Beleuchtungskonzept für nierten Licht- und Kraftverteiler. und Christian Goritzki das BMW Besucherzentrum beteiligt. In den Flucht- und Rettungswegen sind in Landshut Piktogramm- und Fluchtwegs-Leuchten

26 Text: Klaus Jürs Elektroinstallation EINE VERHAND- LUNGSSACHE

Klaus Jürs ist seit November 2013 als den werden nicht wesentlich merken, dass onsaustausch zwingend notwendig. operativer Einkäufer bei RENG Elektrotech- ich in der Firma bin, da ich keinen direkten (Wie hat die Bedienung im Biergarten nik GmbH angestellt und gibt uns einen Kundenkontakt habe. Die Projektleiter kann gesagt?: “Zeit ist Geld“ und hat das Datum Einblick in sein Aufgabengebiet. ich dadurch in Sachen Angebotserstellung auf der Rechnung mitgerechnet.) und Materialbeschaffung entlasten. So WELCHE AUFGABE HAT DER OPERATIVE haben diese wiederum mehr Zeit für unsere EINKAUF? Kunden und deren Projekte.

Meine Aufgabe besteht in erster Linie darin, WELCHE VORTEILE BIETET DER STANDORT das Einsparpotential im Bereich Einkauf IN REGENSBURG SPEZIELL FÜR DEN OPE- durch intensive Preisverhandlungen weiter RATIVEN EINKAUF UND DAS GEMEINSAME auszubauen. Ebenfalls dient der Operati- BÜRO MIT ERIKA ZELLMER? GIBT ES HIER ve Einkauf als Unterstützung für unsere SCHNITTSTELLEN? Projektleiter durch Einholung und Bereitstel- lung von Objektpreisen zur LV-Bearbeitung. Bei der Unterstützung der Projektleiter Für diese Projekte führe ich die Material- in Sachen Bepreisung der Leistungsver- MEIN NAME IST KLAUS JÜRS, beschaffung durch. In Zusammenarbeit mit zeichnisse und diesbezüglichen Material- ICH BIN 47 JAHRE JUNG. dem strategischen Einkauf ist es das Ziel, bestellungen ist der kurze Dienstweg auf HOBBIES: die Möglichkeiten im Bereich Preisfindung, jeden Fall von Vorteil. Trotz der hilfreichen Angebotserstellung und Bestellwesen Kommunikationswege, wie E-Mail und Am Eigenheim rumschrauben und besser auszuschöpfen. Telefon, ist ein direktes Gespräch von Garteln, Wandern, Radfahren, Freunde Kollegen zu Kollegen immer besser. Dadurch treffen, Lesen, Kegeln (Bitte beachten: WIE GRENZT SICH DIESE ARBEIT VON DER können manche Probleme und Gedanken Sportkegeln!!!), Sauna, Kochen. DES STRATEGISCHEN EINKAUFS, SPRICH einfacher vermittelt werden. Auch bin ich EMIL NUTZ, AB? der Meinung, dass das „WIR-Gefühl“ und BERUFLICHER WERDEGANG: der Teamgedanke intensiviert werden. Emil Nutz ist der Kopf im Bereich Einkauf. Ich habe beim Energieversorger OBAG Er gibt die Richtung vor. In den Bereichen, Dass ich mit der Kollegin Erika Zellmer ein Energiegeräteelektroniker gelernt, in denen ich tätig bin, teile ich ihm meine Büro teile, ist eher zufällig, da wir im Haus danach bin ich 12 Jahre bei Siemens Ideen mit und mache Vorschläge. Mein Ziel nur Zwei-Personen-Büros haben. Schnitt- Gebäudetechnik beschäftigt gewesen, ist es, den Bereich Einkauf bestmöglich zu stellen gibt es hier bei der Preisfindung, in dieser Zeit habe ich den „Meister der optimieren. E. Nutz ist vorwiegend für den Materialbeschaffung und Problemlösung Elektrotechnik“ abgeschlossen, darauf, Bereich RENG Industriesysteme in Neustadt der von ihr betreuten Projekte. für zwei Jahre, in den Elektrogroßhandel zuständig und ich für RENG Elektrotechnik „ I-Center“ und später, für 12 Jahre, zu in Regensburg. WIE WICHTIG IST EIN GUTES NETZWERK IM „FEGA & Schmitt“ gewechselt. Nun bin OPERATIVEN EINKAUF? ich schon ein Jahr bei Reng Elektrotech- WELCHE VERBESSERUNGEN HABEN SICH nik, wo ich mich sehr wohl fühle. DADURCH FÜR DAS UNTERNEHMEN BZW. Ohne ist es in der heutigen Zeit nicht mehr DEN KUNDEN ERGEBEN? machbar. Man muss jederzeit online diverse Nettopreise und die Verfüg- Durch intensivere Preisvergleiche und Preis- barkeit der zu bestellenden verhandlungen ist es nun besser möglich, Komponenten einsehen können, uns gegenüber Mitbewerbern zu behaup- um möglichst schnell zu agieren. Eine Verhandlungssache ten. Dadurch sollte es uns auch besser Auch bei der Kommunikation per möglich sein, bei Projektvergaben „die Nase E-Mail mit Lieferanten und Kol- etwas weiter vorne“ zu haben. Unsere Kun- legen ist ein schneller Informati-

27 RENG Industriesysteme RENG Elektrotechnik RENG EMSR Technik RENG Automatisierung RENG Innovative Energien Donaustraße 17 Röntgenstr. 4 Donaustraße 17 Donaustraße 17 Donaustr. 17 93333 Neustadt a. d. Donau 93055 Regensburg 93333 Neustadt a. d. Donau 93333 Neustadt a. d. Donau 93333 Neustadt a.d. Donau Tel: 09445 / 75 220 - 0 Tel: 0941 / 29 84 85 - 0 Tel: 09445 / 75220 - 250 Tel: 09445 / 75220 - 265 Tel. 0941 / 29 84 85 - 0 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

RENG Gruppe Zentrale Donaustraße 17 | 93333 Neustadt a. d. Donau Tel: 09445 / 75220 - 0 [email protected] www.RengGruppe.de