Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

48. Jahrgang / Ausgabe Nr. 16 Freitag, den 23. April 2021 Land unterstützt Ortsentwicklung von Flörsheim-Dalsheim Fördermittel für Dorfmoderation und Dorferneuerungskonzept bewilligt FLÖRSHEIM-DALSHEIM – Ein Konzept der Dorferneuerung, wichtiger Baustein für die (Weiter)- ­welches Voraussetzung für die spä- Entwicklung einer Ortsgemeinde tere Förderung einzelner Projekte ist die gemeinsame Erarbeitung durch das Land ist. ­eines Dorferneuerungskonzeptes Ortsbürgermeister Tobias Rohr- unter Mitwirkung und Beteiligung wick freute sich gemeinsam mit den der Bürgerinnen und Bürger. Beigeordneten und dem verant- Der Ortsgemeinderat Flörsheim- wortlichen Planer der VG, Dipl.- Dalsheim hatte daher vor einigen Ing. Dennis Zimmermann über die Monaten die Fortschreibung dieses Förderzusage. Nun sollen im nächs- Planungsinstruments sowie die ten Schritt verschiedene Fachbüros Durchführung einer Dorfmodera- zur Durchführung beider Maßnah- tion beschlossen und einen ent- men angefragt werden. Die Beauf- sprechenden Förderantrag beim tragung erfolgt dann durch den Ge- Land gestellt. meinderat. Dieser Antrag wurde nun von In- stammt. Zum anderen wird mit den tion können sich unterschiedliche „Ziel aller Beteiligten ist der Beginn nenminister Roger Lewentz positiv Fördergeldern die Durchführung Akteure und Interessengruppen der professionellen Dorfmodera­ beschieden. Insgesamt erhält die einer professionellen Dorfmodera- niedrigschwellig in verschiedenen tion im Sommer / Herbst dieses Ortsgemeinde rund 21.000 Euro tion finanziert. Arbeitskreisen einbringen. Themen Jahres“, so Ortsbürgermeister Tobi- aus dem Fördertopf des Landes. Eine solche Einbindung der Bürge- sind z.B. die Stärkung der Dorf­ as Rohrwick. Man wolle hier keine Diese Mittel werden zum einen für rinnen und Bürger in den Entwick- gemeinschaft, die Verbesserung der Zeit verlieren und möglichst schnell die Fortschreibung und Aktuali­ lungsprozess hat es in der Gemein- Nahversorgung oder die Durchfüh- in den Beteiligungsprozess einstei- sierung des Dorferneuerungskon­ de zuletzt in den Jahren 2008/2009 rung von gestalterischen Maßnah- gen. „Wir freuen uns, wenn dabei zeptes genutzt, welches in seinen gegeben. Es ist also Zeit für eine men im Ortsbild. Ziel ist die Auf- viele Bürgerinnen und Bürger aktiv Grundzügen aus den 1980er Jahren Neuauflage. Bei der Dorfmodera­ nahme dieser Maßnahmen in das mitwirken“.

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Flörsheim-Dalsheim Alle Bürger*innen von Flörsheim-Dalsheim sind herzlich eingeladen zur virtuellen Informationsveranstaltung am 29.04.2021 um 19:00 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Flörsheim-Dalsheim! Über den Meeting-Link beitreten • Sie haben vor Ihr Heim zu sanieren? https://ortsgemeindefloersheimdalsheim.my.webex. com/ortsgemeindefloersheimdalsheim.my/j.php?MTID • Sie möchten beispielsweise Ihr Dach oder ihre Fassade erneuern? =m0f44e0734bc0945de6fcb6e7d5205e03 • Sie wissen allerdings noch nicht, wie Sie das am besten bewerkstelligen? • Sie wussten noch nicht, dass Sie in Flörsheim-Dalsheim in vielen Fällen auch Fördermittel oder steuerliche Abschreibung in Anspruch nehmen können? Am 29. April, um 19:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, Informationen über • private und öffentliche Fördermöglichkeiten (Dorferneuerung, Wohnraum im Ortskern, Förderung von Kleinunternehmen der Grundversorgung, Förderung von Kleinprojekten, Aktion Grün), • steuerliche Abschreibungen im Ortskern (Ortskernsanierung) sowie • umfangreiche Details zu regionaltypischem Bauen und Gestalten zu bekommen. Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 444 5976 Mit freundlichen Grüßen Tobias Rohrwick Stadtplaner Hans-Jürgen Wolf Meeting Passwort: Ortsbürgermeister vom PLANUNGSBÜRO WOLF FloeDa2021 (35633220 über Telefon- und Videosysteme) Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 23. April 2021

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden sollte Polizeikommissar Frank Wagner die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Fällen­ Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Fax: 0 62 47 / 89 0 Es ist damit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 0170 - 8 01 02 16, [email protected] Pflegestützpunkt Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Iris Umbehr ������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 0151 - 70 86 51 99, [email protected] [email protected] Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, [email protected] 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 0177 - 2 43 86 27, [email protected] Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Offene telefonische ärztliche SPDI-Sprechstunde 0171 - 4 93 64 08, [email protected] (Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Alzey-Worms) Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, ohne Voranmeldung, montags 10 bis 12 Uhr unter ������������������ Tel. 0 67 31 / 4 08-70 79 06243 - 74 38, [email protected] Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Feuerwehren Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2021. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 23. April 2021

Verbandsgemeinde Monsheim Kreisverwaltung Alzey-Worms

Corona-Schnelltestzentrum Monsheim – Ausgangssperre im Landkreis Alzey-Worms weiterhin ausgesetzt mehr Sicherheit für Alle Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, bleibt im Landkreis Alzey- Das Corona-Schnelltestzentrum und trägt zum Schutz des familiä- Worms die Vollziehung der in der Allgemeinverfügung vom 25. März gere- in der Schulsporthalle Monsheim ren und beruflichen Umfeldes bei. gelten Ausgangssperre zwischen 21.30 und 5 Uhr bis auf weiteres ausge- (Moltkestraße 1) bietet allen Bür- ­Nutzen Sie dieses Angebot, um setzt. Ebenso verfahren die Stadt Mainz und der Landkreis Mainz-Bingen. gerinnen und Bürgern (nicht nur einen persönlichen Beitrag zur Nachdem das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren nach der Beschwer- aus der Verbandsgemeinde Eindämmung der Corona-Pande- de eines Bürgers die nächtliche Ausgangssperre für „offensichtlich rechts- Monsheim) die Möglichkeit, ohne mie zu leisten! Bitte bringen Sie widrig“ erklärt hatte, hat die Stadt Mainz jetzt Beschwerde gegen die Ent- besonderen Anlass mindestens ein Ausweisdokument mit! scheidung beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz eingelegt. Ziel ist einmal pro Woche einen kosten- es, den Sachverhalt rechtlich zu klären. Eine Entscheidung bezüglich der losen Corona-Schnelltest durch- Öffnungszeiten: Umsetzung der Ausgangssperre wird darüber hinaus seitens des Bundes er- zuführen. Auch wenn der Test nur wartet. Montag – Freitag 17 – 19 Uhr eine ­Momentaufnahme ist, gibt er Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass die Ordnungsbe- der getesteten Person Sicherheit Samstag 10 – 12 Uhr hörden wie auch die Polizei darüber informiert werden, die nächtliche Aus- gangssperre vorerst weiterhin nicht zu überwachen. Demnach drohen für Bürgerinnen und Bürger, die sich im Zeitraum von 21.30 bis 5 Uhr unter Be- achtung aller anderen Regelungen im öffentlichen Raum bewegen, keine Buß- oder Verwarnungsgelder. Gleichzeitig setzt der Landkreis weiterhin auf Verbandsgemeindewerke Monsheim verstärkte Kontrollen der geltenden Corona-Bekämpfungsmaßnahmen. Demnach werden beispielsweise Ansammlungen im öffentlichen Raum nach wie vor geahndet. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms Bekanntmachung Am Mittwoch, den 28. April 2021 um 19:00 Uhr findet als Videokonferenz nach § 35 Gemo die 7. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Werks- ausschusses der VG Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Flörsheim-Dalsheim Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung beigetreten werden: Neuer Spielplatz in Flörsheim-Dalsheim eröffnet https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j. Es tut sich einiges in der Alzeyer Straße in Flörsheim-Dalsheim. php?MTID=m88c80c026f7eaf796211460751c0e75b Nachdem nun die beiden Wohngebäude in der Alzeyer Straße 115 und 117 nahezu fertiggestellt sind, ist der Baufortschritt des Mehrfamilienhauses der Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 069 7598 Wohnungsbaugesellschaft der VG Monsheim in der Alzeyer Straße 113 nicht Meeting Passwort: 123456 zu übersehen. Eine Auflage aus der Baugenehmigung dieser drei Häuser ist die Errichtung Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf eines Spielplatzes für die Bewohner und Kinder dieser drei Häuser. Das not- der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link wendige Grundstück hierzu wurde von der Wirtschaftsförderungsgesell- zur Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und-­ schaft der Verbandsgemeinde Monsheim zur Verfügung gestellt. Errichtet dokumente/verbandsgemeinde/ wurde der Spielplatz von Investor Oleg Kehm. Nach gemeinsamen Gesprächen der Orts- und Verbandsgemeinde mit den Bei technischen Problemen können Sie ab 15 Minuten vor Beginn der Sit- beiden Bauherren, Herrn Oleg Kehm aus Mörstadt und VG-Bürgermeister zung unter der Telefonnummer 06243 1809-26 Hilfe anfordern. Ralph Bothe, konnte erreicht werden, dass der neue Spielplatz für alle Kinder geöffnet sein soll und somit die Spielplatzinfrastruktur in der Gemeinde Tagesordnung: maßgeblich erweitert. -öffentlich- 1. Verbandsgemeindewerke Monsheim – Bestellung stellvertretende Werkleitung 2. Verbandsgemeindewerke Monsheim – Präsentation Ergebnisse Kanalsanierungskonzepte Hohen-Sülzen, Mörstadt, Offstein und Verbindungssammler Eisbachbereich 3. Verbandsgemeindewerke Monsheim – Beauftragung Ingenieurleistungen Kanalsanierung Hohen-Sülzen, Mörstadt, Offstein und Verbindungssammler Eisbachbereich 4. Verbandsgemeindewerke Monsheim – Jahresvertrag – Tiefbauarbeiten Abwasseranlagen 5. Verbandsgemeindewerke Monsheim – Kanalbaumaßnahmen Sachstand 6. Anfragen und Mitteilungen - danach nichtöffentlicher Teil - Ralph Bothe, Bürgermeister

Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick, Bauherr Oleg Kehm und VG-Bürger- Wirtschaftsförderungsgesellschaft meister Ralph Bothe (v. l. n. r.) freuen Südlicher Wonnegau mbH sich gemeinsam über die Freigabe des neuen Spielplatzes in der Alzeyer Stra- ße. (Foto: Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim) Bekanntmachung Am Donnerstag, den 06. Mai 2021 um 17:00 Uhr findet die nichtöffentliche Nach der nun erfolgten TÜV-Abnahme Sitzung des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südlicher der Spielgeräte und des gesamten Are- Wonnegau mbH für die Wahlperiode 2019 – 2024 als Videokonferenz nach als kann der Spielplatz seit der vergangenen Woche genutzt werden. Ausge- §35 Abs. 3 GemO statt. stattet ist der Spielplatz mit zwei hochwertigen Spielturmanlagen der Fa. Krämer, Geschäftsführer Kompan, einer großen Doppelschaukel und einer Federwippe.  Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 23. April 2021

VG-Bürgermeister Ralph Bothe und Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick tige Beobachtungen gemacht? Hinweise können jederzeit – auch anonym dankten allen Beteiligten für die Bereitschaft den Spielplatz auch für die Öf- – unter 0170-8010216 oder [email protected] gegeben werden. fentlichkeit zu öffnen. Beide sind sich sicher, dass viele Kinder und Eltern Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, setzt die Ortsgemeinde diesen als Bereicherung empfinden werden, gerade auch weil dieser als Flörsheim-Dalsheim eine Belohnung von 300,- € aus. wichtiges Bindeglied zwischen den Spielplätzen in den beiden Ortsteilen Vielen Dank für die Mithilfe! Flörsheim-Dalsheim fungiere. Bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick

Neuer Spielturm eingeweiht In der vergangenen Woche war es endlich soweit. Der neue Spielturm auf Bekanntmachung dem Spielplatz im Silvanerring konnte eröffnet werden. Nachdem der TÜV Am Dienstag, den 27. April 2021 um 19:00 Uhr findet die 18. öffentliche/ seine Freigabe erteilt und die Gemeindearbeiter den Fallschutz aufgebracht nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Flörsheim-Dalsheim für die hatten, konnte der neue Spielturm freigegeben werden. Der Dank der Orts- Wahlperiode 2019 – 2024 als Videokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. gemeinde gilt dem Planer der VG, Herrn Zimmermann, für die Planung und Begleitung der Maßnahme und ebenso den Firmen Löwenherz (Lieferant Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung Spielturm) und Köhler (Gartenbau) für die reibungslose und schnelle Aus- beigetreten werden: https://vg-monsheim.webex. führung. Viel Spaß beim Toben und Klettern! com/vg-monsheim/j.php?MTID=m493f4bb8ec3aa4c d9c6731bdfb05b502 Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 896 5509 Meeting Passwort: 4672

Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zu Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und- dokumente/verbandsgemeinde/

Bei technischen Problemen können Sie ab 15 Minuten vor Beginn der Sit- zung unter der Telefonnummer 06243 1809-26 Hilfe anfordern.

Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes gemäß § 30 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO); Verpflichtung von Herr Thomas Christmann 2. Einwohnerfragen 3. Wirtschaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH; Information über den Jahresabschluss 2020 gem. § 24 des Gesellschaftsvertrages Umweltstraftat in Flörsheim-Dalsheim – Zeugen gesucht 4. Endausbau „Am Goldberg“ 2.BA Flörsheim-Dalsheim; Leider wurde am vergangenen Wochenende in der Gemarkung Dalsheim an Straßenendausbau - Auftragsvergabe der L442 in Richtung (auf Höhe Abzweig nach Dalsheim) eine 5.1 Barrierefreier Umbau Bushaltestellen Flörsheim-Dalsheim; größere Menge von Kanistern mit umweltgefährdendem Inhalt abgestellt. Pflaster- und Asphaltarbeiten - Auftragsvergabe Diese dreiste Umweltstraftat wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. 5.2 Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen; Die Ortsgemeinde und somit die Allgemeinheit muss nun leider die Kosten Errichtung der Wartehallen - Auftragsvergabe der fachgerechten Entsorgung tragen. Daher folgender Aufruf: 6. Unterhaltung und Neugestaltung der Grünanlagen im Umfeld des Wer hat in der Zeit zwischen 15.04. – 18.04.2021 in diesem Bereich verdäch- Bahnhofes; Planungsauftrag 7. Herstellung einer ganzjährigen Nutzbarkeit der WC-Anlagen im historischen Rathaus Dalsheim durch eine Eingangstür mit elektronischer Zutrittskontrolle; Beschluss über ein Förderantrag 8. Bürgerhaus Flörsheim-Dalsheim; Gründung Projektgruppe und weiteres Vorgehen 9.1 KiTa Kunterbunt Eilentscheidung Sandkasten 9.2 KiTa Kunterbunt Eilentscheidung EDV-Kabelverlegung 9.3 KiTa Kunterbunt Parkettschleifarbeiten, Auftragsvergabe 10. Unterhaltung von Gemeindestraßen; Erfassung und Bewertung des Zustandes der Gemeindestraßen - Auftragserteilung 11. Umwelt und Naturschutz Einführung eines digitalen Baumkatasters 12. Bahnhofsstraße; - Ersatzpflanzungen am Bahndamm 13. Grünflächenpflege im Außenbereich; Sachstandsbericht und zukünftige Vorgehensweise 14. Anschaffung einer Geschwindigkeitsanzeigetafel Beschluss 15.1 Bauangelegenheiten Neubau Lagerhalle im Gewerbegebiet 15.2 Bauangelegenheiten Bauantrag Umbau/Renovierung Wohngebäude und Ausbau Nebengebäude zu Wohnzwecken 16. Mitteilungen und Anfragen 17. Einwohnerfragen Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 23. April 2021

II. nichtöffentlicher Teil Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes 18. Grundstücksangelegenheiten gehalten werden 19. Vertragsangelegenheit • für den ersten Hund 42,- Euro 20. Mitteilungen und Anfragen • für den zweiten Hund 60,- Euro Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister • für jeden weiteren Hund 84,- Euro • für jeden gefährlichen Hund 450,- Euro

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 der § 5 Beiträge nach § 11 Kommunalabgabengesetz (KAG) Kommunalwahlordnung über die Berufung einer Beiträge für den Weinbergschutz pro ha 10,- Euro Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim Der über den Wahlvorschlag der Freien Wählergruppe (FWG) in den Orts­ § 6 Eigenkapital gemeinderat Flörsheim-Dalsheim gewählte Herr Uwe Schmidt hat zum Der Stand des Eigenkapitals und der Jahresfehlbeträge/-überschüsse ist wie 25.03.2021 sein Ratsmandat niedergelegt. folgt: Als Ersatzperson des Wahlvorschlages der FWG wurde gemäß § 45 des Kom- munalwahlgesetzes in Verbindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung Herr Thomas Christmann als Ersatzperson einberufen. Herr Thomas Christ- mann hat am 14.04.2021 die Wahl angenommen. Flörsheim-Dalsheim, 19.04.2021 Tobias Rohrwick Wahlleiter für die Ortsgemeinderatswahl

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim für das Haushaltsjahr 2021 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim hat auf Grund des §§ 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der heute gültigen Fassung, am 16.02.2021 folgende Haushaltssat- zung beschlossen: § 7 Inkrafttreten Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Flörsheim-Dalsheim, den 14.04.2021 Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt Hinweis: der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.787.988 Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 26.04.2021 bis 04.05.201 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 5.953.438 Euro von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich am Montag von 14.00 Uhr bis Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag - 1.198.750 Euro 18.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei der Verbands- gemeindeverwaltung Monsheim, Alzeyer Straße 15 in 67590 Monsheim, 2. im Finanzhaushalt Zimmer 2.32 öffentlich aus. die ordentlichen Einzahlungen auf 4.427.698 Euro Aufgrund der aktuellen Situation um Covid-19 bitten wir darum, dass zur die ordentlichen Auszahlungen auf 5.323.848 Euro Einsichtnahme ein Termin vorab vereinbart wird. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 896.150 Euro Des Weiteren kann der Haushalt in der o. g. Zeit ebenfalls unter „Bekannt­ machungen“ auf der Website www.vg-monsheim.de eingesehen werden. die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung: Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 Euro Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 185.000 Euro Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Be- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.469.500 Euro kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 1.284.500 Euro nicht, wenn Investitionstätigkeit 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.522.025 Euro worden sind, die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 316.435 Euro oder Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 1.205.590 Euro 2. vor Ablauf der Einjahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss bean- Finanzierungstätigkeit standet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 6.134.723 Euro ten gegenüber der Verbandsgemeinde Monsheim unter Bezeichnung der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 7.109.783 Euro des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend Veränderung des Finanzmittelbestands im - 975.060 Euro gemacht hat. Haushaltsjahr Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Einjahresfrist jedermann diese Verlet- § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zung geltend machen. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Flörsheim-Dalsheim, den 14.04.2021 Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister nahmen werden mit 1.284.500 € veranschlagt. Kredite für die Umschuldung in 2021 werden mit 227.525 € veranschlagt.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlun- Hohen-Sülzen gen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, wer- den nicht veranschlagt. Liebe Mitbürger/-innen, Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren beim Spaziergang durch die Gemarkung von Hohen-Sülzen laufen Sie über voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden landwirtschaftlich genutzte Wege und betreten die „Werkstatt“ der Winzer nicht veranschlagt. und Landwirte sowie den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen. Das Naturschutz- und Landesjagdrecht verbietet eine Störung wildlebender § 4 Steuersätze Tierarten. Daher möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass vor al- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie lem während der Brut- und Setzzeit der Wildtiere Leinenpflicht besteht. folgt festgesetzt: Leinen Sie Ihre Hunde beim Spazierengehen an, damit diese nicht fremde a) Grundsteuer Grundstücke betreten, dabei Wildtiere (Wiesenbrüter und Niederwild) auf- Grundsteuer A 300 v.H. schrecken und auf den Äckern/Weinbergen abkoten. Grundsteuer B 365 v.H. Verständnis, Rücksichtnahme und Freundlichkeit sind die beste Basis für ein b) Gewerbesteuer 365 v.H. gutes Miteinander. gez. Andreas Thon, Ortsbürgermeister Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 23. April 2021

Bekanntmachung Am Donnerstag, den 29. April 2021 um 19:30 Uhr findet die 14. öffentliche/ Offstein nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hohen-Sülzen für die Wahl- periode 2019 – 2024 als Videokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. Bekanntmachung Am Montag, den 26. April 2021 um 19:00 Uhr findet die 5. öffentliche Sit- Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung zung des Bauausschusses Offstein für die Wahlperiode 2019 – 2024 als Vi- beigetreten werden: deokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j.ph p?MTID=mefc07b40d5dafed89761e02e2e4b6f0e Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 603 9831 beigetreten werden: Meeting Passwort: 0864 https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j.ph p?MTID=m665123b9efcc326fc9d1b0da04060fd0 Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 313 9672 der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zu Meeting Passwort: 3729 Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und-do- Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf kumente/verbandsgemeinde/ der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zu Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und-­ Bei technischen Problemen können Sie ab 15 Minuten vor Beginn der Sit- dokumente/verbandsgemeinde/ zung unter der Telefonnummer 06243 1809-26 Hilfe anfordern. Bei technischen Problemen können Sie ab 15 Minuten vor Beginn der Tagesordnung: ­Sitzung unter der Telefonnummer 06243 1809-26 Hilfe anfordern. I. öffentlicher Teil 1.1 Dorfgemeinschaftshaus Hohen-Sülzen Tagesordnung: Reparatur Wärmetauscher; Austausch Brennkessel der Heizung 1. Spielplatz hinter der Grundschule Information über eine Eilentscheidung gemäß § 48 GemO - Seilbahn als Lärmquelle; Besprechung weiterer Optionen 1.2 Dorfgemeinschaftshaus Hohen-Sülzen 2. Pflanzinseln; Gebäudereinigung - Mitteilung über Auftragsvergabe - Reparatur, Beseitigung von Wurzeln, Neupflanzungen, Anschaffung 1.3 Energetische Sanierung der Fenster und Türen von Wassersäcken und Farbe zum Schutz der Stämme im Dorfgemeinschaftshaus 3. Straßenverkehr „Wormser Straße“; Nachtrag zur Erneuerung der Fensterbänke - Vorschlag für Parkplätze 2. Umwelt und Naturschutz 4. Mitteilungen und Anfragen Einführung eines digitalen Baumkatasters 5. Einwohnerfragen 3. Unterhaltung von Gemeindestraßen; Andreas Böll, Ortsbürgermeister Erfassung und Bewertung des Zustandes der Gemeindestraßen - Auftragserteilung 4. Mitteilungen und Anfragen 5. Einwohnerfragen Wachenheim II. nichtöffentlicher Teil 6. Mitteilungen und Anfragen Friedhofspflege Andreas Thon, Ortsbürgermeister Ein Mitbürger ist an mich herangetreten zwecks Prüfung, ob weitere Gleich- gesinnte bereit wären, sich in regelmäßigen Zeitabständen zu treffen, um ehrenamtlich weitere Teile des Friedhofgeländes zu pflegen. Interessierte sollen sich bitte bei mir zwecks Koordination melden. Monsheim Dieter Heinz, Ortsbürgermeister

Fußweg in Kriegsheim erneuert Kurzprotokoll Der in Kriegsheim über die 14. öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats zwischen der Haupt- Wachenheim am Mittwoch, 03.03.2021, Videokonferenz. straße und der Gar- tenstraße verlaufen- Tagesordnung de Fußweg befand TOP 1 Erschließung des Neubaugebietes In den Bachstaden III; sich seit einiger Zeit Vorstellung und Genehmigung der Straßenplanung in einem schlechten Der Gemeinderat Wachenheim stimmt der vorgestellten Entwurfsplanung Zustand. Zur Erneue- einstimmig zu. rung des rund 1,30 Die Straße soll im Endausbau gepflastert werden, vorher soll eine Baustraße Meter breiten „Reil- mit dünnerer Asphaltschicht hergestellt werden. Der Fußweg in nord-süd­ chens“, wurden be- licher Richtung enfällt, wie die Fläche genutzt wird, wird noch beraten. reits im vergangenen Das Büro I.D.E.A.L Brehm wird beauftragt, die Ausführungsplanung zu erstel- Jahr mehrere Ange- len. Nach Zustimmung der Behelfszufahrt durch den Landesbetrieb Mobili- bote eingeholt, deren tät ist das Leistungsverzeichnis zu erstellen und die Ausschreibung der Maß- Preisspanne zwi- nahme durchzuführen. schen 5.264 € und 23.740 € lag. Als TOP 2 Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan und Stellenplan der günstigster Bieter Ortsgemeinde Wachenheim wurde die ortsansäs- - Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder sige Firma Bauge- seiner Anlagen durch die Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO schäft Straub mit den Es ist kein Beschluss zu fassen, da keine Vorschläge bei der Offenlegung von Arbeiten beauftragt Einwohnern eingegangen sind. und hat den komplet- ten Weg mit einem TOP 3 Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan und Stellenplan der neuen Rechteckpflas- Ortsgemeinde Wachenheim ter versehen. Der Fußweg kann nun wieder gefahrenlos begangen bzw. mit - Beschlussfassung einem Rollator oder dergleichen befahren werden. Danke an die Firma Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt einstimmig die Haushaltssat- Straub für die saubere Arbeit und den reibungslosen Ablauf. zung mit Haushaltsplan und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2021 in der Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister vorliegenden Fassung. Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 23. April 2021

TOP 4 Schaffung eines Dorfmittelpunktes im Freien für die TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Dorfgemeinschaft;­ Es ergehen zwei nicht-öffentliche Anfragen. Beschluss über die weitere Vorgehensweis und das Stellen eines Förderantrages­ Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Der Gemeinderat beschließt einstimmig, auf dem rückwärtigen Bereich des alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- Bürgerhauses einen Dorfmittelpunkt im Freien für die Dorfgemeinschaft zu den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. schaffen. Hierzu soll ein Förderantrag über das LEADER-Programm der Regi- Kathrin Baade, Schriftführerin on Rhein-Haardt gestellt werden. Die Details zum Förderantrag sollen in einer (digitalen) Ausschusssitzung festgelegt werden. Kurzprotokoll TOP 5 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Göllheim; über die 15. öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Stellungnahme im Beteiligungsverfahren Wachenheim am Dienstag, 23.03.2021, Videokonferenz. Der Ortsgemeinderat Wachenheim nimmt die Planung zur 3. Gesamtfort- schreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Göllheim Tagesordnung einstimmig zur Kenntnis. Bedenken und Anregungen werden nicht vorge- TOP 1 Präsentation der beiden Projektentwickler zum bracht. Seniorenwohnen­ Die beiden Projektentwickler stellen dem Rat ihre Entwürfe zum geplanten TOP 6 Bauangelegenheiten Seniorenwohnheim vor. Errichtung einer Maschinenhalle Der Bauvoranfrage zur Errichtung einer Maschinenhalle auf einem Grund- TOP 2.1 Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen stück wird seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen einstimmig Schmiede in Wachenheim; erteilt. Mauer- und Betonarbeiten - Auftragsvergabe Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt einstimmig, der Firma Philip- TOP 7 Bebauungsplan „Harxheimer Straße (westlich Bürgerhaus); pi Baugeschäft GmbH aus Kindenheim den Auftrag für die Mauer- und Annahme der Planunterlagen für die Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. ­Betonarbeiten für die Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen 2 BauGB und die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB Schmiede zum Angebotspreis in Höhe von 12.511,72 € (brutto) zu erteilen. und Festlegung der Gebäudehöhen Der Gemeinderat nimmt den vorliegenden Plan mit den Vorschlägen des TOP 2.2 Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen Planers zur Festsetzung der Gebäudehöhen für die Beteiligung der Träger Schmiede in Wachenheim; öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und der Öffentlichkeit nach § 3 Putz- und Malerarbeiten - Auftragsvergabe Abs. 2 BauGB einstimmig an. Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt einstimmig, der Firma Dech Maler und Gerüstbau GmbH aus Eisenberg den Auftrag für die Putz- und Malerarbeiten für die Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen TOP 8 Betriebs- und Geschäftsausstattung - Schmiede in Wachenheim zum Angebotspreis in Höhe von 10.905,42 € Bekanntgabe einer Eilentscheidung nach § 48 Gemeindeordnung zur (brutto) zu erteilen. ­Anschaffung eines Baggers für die Baumaßnahme „NBG In den Bachsta- den III“ TOP 2.3 Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen Der Ortsgemeinderat nimmt die Eilentscheidung bezüglich des Ankaufs ei- Schmiede in Wachenheim; nes Baggers, für die archäologischen Ausgrabungen welche aufgrund des Elektroarbeiten - Auftragsvergabe Vertrages mit der Landesarchäologie RLP, die für die Erschließung des NBG Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt einstimmig, der Firma Schnei- „In den Bachstaden III“ zwingend vorgenommen werden müssen, zur Kennt- der Elektrotechnik aus Rüssingen den Auftrag für die Elektroarbeiten für die nis. Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen Schmiede in Wachen- heim zum Angebotspreis in Höhe von 11.076,57 € (brutto) nicht zu erteilen. TOP 9 Spendenangelegenheiten Es soll eine neue Ausschreibung erfolgen. Entscheidung über die Annahme einer Geldspende in Höhe von 200,00 € zur Förderung des Naturschutzes (Insektengarten) TOP 2.4 Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen Gem. § 94 Abs. 3 GemO beschließt der Ortsgemeinde-Rat einstimmig, dass Schmiede in Wachenheim; die Spende in Höhe von 200,00 € zur Förderung des Naturschutzes (Insek- Information über Dachdeckungs- und Klempnerarbeiten sowie Schreine- tengarten) angenommen wird. rarbeiten Die Gewerke Dachdeckungs- und Klempnerarbeiten sowie Schreinerarbei- TOP 10 Mitteilungen und Anfragen ten für die Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen Schmiede – Ortsbürgermeister Heinz teilt mit, dass die nächste Ratssitzung der Orts- in Wachenheim wurden beschränkt ausgeschrieben. Bei beiden Gewerken gemeinde für den 23.03.2021 terminiert ist. Ggf. soll diese als Präsenz­ wurde kein Angebot abgegeben. Aus diesem Grund werden beide Aus- sitzung stattfinden. schreibungen aufgehoben und nach Prüfung des Sachverhaltes durch das – Ein Ratsmitglied fragt an, ob die Ausstattung des Schmiedemuseums Architekturbüro erneut ausgeschrieben. bereits ausgeräumt wurde. Es wird mitgeteilt, dass dies erst zu Baube- Der Ortsgemeinderat Wachenheim nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis. Es ginn erfolgen soll. ist kein Beschluss zu fassen. – Bürgermeister Bothe gibt bekannt, dass das Hygienekonzept für die Landtagswahl unter Corona-Pandemie Bedingungen vorgelegt wurde. TOP 3 Bauangelegenheiten Ein Testzentrum in der Verbandsgemeinde Monsheim ist geplant, ggf. Umnutzung es Stalles zu Wohnraum und Erneuerung des Daches können die Wahlhelfer vor der Wahl entsprechend getestet werden. Dem Bauantrag zur Sanierung und Umbau eines ehemaligen Stalles zu – Die Online-Schulung für die Wahlhelfer der Landtagswahl findet am Wohnraum wird seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen einstim- 09.03.2021, 19.30 Uhr statt. mig erteilt. – Ein Ratsmitglied teilt mit, dass durch das Starkregenereignis in der Pfalz die große Wiese überschwemmt wurde, hierdurch entwickelt sich eine TOP 4 Umwelt und Naturschutz Schnakenplage. Es wird angefragt, welche Gegenmaßnahmen dagegen Einführung eines digitalen Baumkatasters ergriffen werden. Herr Bothe teilt mit, dass ggf. Maßnahmen durch ent- Der Ortsgemeinderat stimmt einstimmig der Einführung eines zentralisiert sprechende Tabletten ergriffen werden können. geführten Baumkatasters auf Verbandsgemeindeebene zu. Die Verbandsge- Es ergehen keine weiteren Mitteilungen und Anfragen meindeverwaltung wird ermächtigt die Ausschreibung zu veranlassen. Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, nach Prüfung der Eignung den Auftrag TOP 11 Einwohnerfragen an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Es ergehen keine Einwohnerfragen. TOP 5 Mitteilungen und Anfragen TOP 12 Wegenutzungsvertrag – Das Team der Bücherei plant einen Bücherschrank am Bürgerhaus auf- Der Ortsgemeinderat Wachenheim stimmt der beantragten Wegenutzung zustellen, in dem abgängige Bücher bereitgestellt werden. Bürgermeis- nicht zu. ter Bothe gibt zu bedenken, dass hier eine regelmäßige Kontrolle erfol- Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 23. April 2021

gen sollte, da solche Angebote oft von extremistisch orientierten Personen zur Verbreitung ihrer Weltanschauung missbraucht würden. Kreisverwaltung Alzey-Worms Ggf. soll eine Tür zum Schließen des Schranks angebracht werden. – Herr Heinz bedankt sich bei den Wahlhelfern für das ehrenamtliche En- gagement bei der Durchführung der Landtagswahl. Bitte um Terminabsage bei der Kfz-Zulassungsstelle – Ein Ratsmitglied fragt an, ob in der Johannes-Würth-Straße, die Einbahn- Die Kreisverwaltung Alzey-Worms bittet Bürgerinnen und Bürger, die ihren straßenregelung auch für Radfahrer gilt. Falls nein, sollte dies durch ein vereinbarten Termin in der Kfz-Zulassungsstelle nicht wahrnehmen können, entsprechendes Hinweisschild angezeigt werden. Herr Bothe will dies diesen rechtzeitig abzusagen. In den zurückliegenden Wochen stellte der prüfen lassen. Fachbereich eine Zunahme von Fällen fest, in denen Termine ohne vorherige Es ergehen keine weiteren Mitteilungen und Anfragen. Absage nicht wahrgenommen wurden. Um den Termin anderweitig verge- ben zu können, wird um zeitnahe Rückmeldung unter der Rufnummer der TOP 6 Einwohnerfragen Kfz-Zulassungsstelle 06731/408-7333 gebeten, sollte der Termin nicht ein- Es ergehen keine Einwohnerfragen. gehalten werden können. Terminvereinbarung TOP 7.1 Grundstücksangelegenheiten; Bürgerinnen und Bürger, die einen persönlichen Termin bei der Kfz-Zulas- Der Ortsgemeinderat beschließt, die Verwaltung zu beauftragen, die recht­ sungsstelle beispielweise zur An- oder Ummeldung eines Fahrzeuges be­ lichen Grundlagen zu prüfen und eine mögliche Mustersatzung bzw. einen nötigen, können diesen unter www.kreis-alzey-worms.de online buchen. Mustervertragsentwurf zu erstellen. Dieser soll dem Rat sodann nochmals ­Alternativ können die Termine telefonisch unter der oben genannten Tele- vorgestellt werden. fonnummer vereinbart werden. Für das Stilllegen bzw. Abmelden von Fahr- zeugen sowie für die Anmeldung von Kurzzeitkennzeichen bedarf es keiner TOP 7.2 Grundstücksangelegenheiten; vorherigen Terminvereinbarung. In allen anderen Fällen ist eine persönliche Der Ortsgemeinderat Wachenheim beschließt, dem Ortsbürgermeister die Vorsprache nur mit Termin möglich. Ermächtigung zu erteilen, mit dem Kaufinteressenten über den Verkaufs- Laura Sipp, Kreisverwaltung Alzey-Worms preis zu verhandeln.

TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Es ergeht eine nicht-öffentliche Mitteilung. Nichtamtlicher Teil Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. Kathrin Baade, Schriftführerin

Sonstige öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Asbestzement in Big Bags anliefern Neue Annahmebedingungen für Asbest­ zementprodukte im Wertstoffhof Framersheim Asbestzementabfälle dürfen grundsätzlich nur angefeuchtet und in Folie Gleichstellungsbeauftragte der verpackt transportiert und abgegeben werden. Private Haushalte aus Verbandsgemeinde Monsheim dem Landkreis können Asbestzementprodukte, zum Beispiel Eternit, im Wertstoffhof Framersheim abgeben. Die Menge ist auf maximal 100 Kilo pro Woche begrenzt. Kleinstmengen, wie ein Blumentopf oder eine Ein- Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten kaufstüte voll können angefeuchtet und in Folie verpackt am Eingang Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Män- des Wertstoffhofes abgegeben werden. Für die Verpackung sollte man ner, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben etwas festere Folie aus dem Baumarkt verwenden, die mit Klebeband benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich verschlossen wird. Dünne Malerfolie, mit der man die Böden abdeckt, behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vor- wenn gestrichen wird, reicht hier nicht aus. Gelbe Säcke auch nicht. Diese schläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG sind für solche Zwecke ungeeignet und auch nicht als Verpackung ge- haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: dacht. [email protected] Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Neu ist eine Regelung zur Abgabe von größeren Mengen bis höchstens 100 Kilo in Framersheim. Diese müssen zunächst wie die Kleinstmengen in feste Folie verpackt und verklebt werden und zusätzlich in einem Big Bag angeliefert werden. Big Bags sehen aus wie riesige Einkaufstaschen Mehrgenerationenhaus mit zwei Henkeln und bestehen aus Kunststoffgewebe. In Baumärkten Monsheim sind diese in verschiedenen Größen erhältlich. Für die Asbestabfälle in Big Bags steht ein Container im hinteren Bereich des Wertstoffhofes zur Verfügung. Kontaktdaten: MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Nicht entsprechend verpackte Asbestabfälle werden nicht angenom- (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) men. Auch Anlieferungen mit mehr als 100 Kilo des Materials und müs- Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 sen komplett zurückgewiesen werden. Es ist also sinnvoll, das Gewicht Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 vor der Anlieferung genau festzustellen oder gut abzuschätzen. E-Mail: [email protected] Informationen gibt es auch am Umwelttelefon: 0 67 31 / 4 08 28 28 Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 oder unter www.kreis-alzey-worms.de E-Mail: [email protected] Annette Nastas, E-Mail: [email protected] Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 23. April 2021

Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: Dienstags 17.15 Uhr Konfirmandenstunde www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim oder auf Kleidersammlung für Bethel Facebook unter /MehrgenerationenhausMonsheim /Gundheim Freitag, den 14. Mai 2021 bis 17.00 Uhr gut sichtbar an den Bürgersteig ab- Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot im stellen! „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 / 6165) Dalsheim Das Mehrgenerationenhaus muss leider weiterhin weitgehend geschlos- Freitag, den 14. Mai 2021 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Wie gewohnt – untere sen bleiben. Statt in der offenen Sprechstunde können Beratungen zu Leis- Kirche – Kirchgasse – Anbau im Garten. tungen für Familien und die „Erste-Formular-Hilfe“ aktuell nur nach indivi- Wachenheim dueller vorheriger Terminvereinbarung telefonisch oder per Videochat Ab 10. Mai 2021 – von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, wie gewohnt – Garage auf dem durch Sabine Bayer durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich hierfür tele- Gelände der Kirche. fonisch oder per Mail unter [email protected] an. Sollten Sie Säcke benötigen, melden Sie sich gerne bei Renate Brandeysky. Auch im Frühling gibt es weiterhin die Möglichkeit der Bücher- und Spie- leausleihe. Der Bücherschrank ist von außen zugänglich, Bücherspende und Bitte beachten Sie evtl. aktualisierten Änderungen auf unserer Gemeinde- Spieleausleihe bitte mit vorheriger Terminabsprache mit unserer Mitarbeite- homepage www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de rin Frau Nastas (werktäglich von 10 - 16 Uhr unter 06243 / 6165 erreichbar oder per Email – siehe oben). Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. Statt offener Treff – Wir sind persönlich erreichbar und Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format, so- ­haben ein offenes Ohr für Sie! wie auch die Links zu Videogottesdiensten, die auf unserem Kanal bei der Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen wochentäglich in der Zeit von 10 – 16 Internetplattform Youtube eingestellt sind. Bitte machen Sie reichlich von Uhr unter der Rufnummer 06243 6165 für ein Gespräch oder zur Termin­ diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Link auch in Ihrem Be- vereinbarung für einen Einzel-Plauderspaziergang zur Verfügung. Hierbei kanntenkreis weiter! Hier noch einmal der Link zu unserer Homepage: kann man z.B. mal Einsamkeit vergessen, Sorgen von der Seele reden oder es ww.ev-kirchedalsheim-ekhn.de kann auch eine konkrete Beratung (z.B. für Senioren/innen oder auch für El- Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine tern) erfolgen. Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- regung weitergeben möchten oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! Unterstützung bei Impfterminanmeldung Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected] Aktuell gibt es ab dem 60. Lebensjahr die Möglichkeit sich gegen das Coro- Ihr Pfarrer Michael Klesy na-Virus impfen zu lassen. Neben der telefonischen Anmeldung, kann auch eine Anmeldung zur Impfung über das Online-Portal des Landes Rheinland- Pfalz erfolgen. Die Mitarbeiterinnen des MGH Monsheim können Sie bei der Evangelische Kirchengemeinden ­Online-Anmeldung unterstützen oder diese für Sie vornehmen! Der Impf- Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim termin wird Ihnen dann auf dem Postweg mitgeteilt. Unter der Rufnummer 06243 / 6165 sind wir Montag bis Freitag von 10 – 16 Uhr zu erreichen. Pfarrer (Vakanzverwalter) Michael Klesy, Tel. 06355 / 8638170 Sollten Fragen zu Ablauf und den Vorinformationen bestehen, können Sie Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: sich ebenfalls an uns wenden. Für das MGH Monsheim, Sabine Bayer Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 / 469, Fax: -5729, E-Mail: pfarramt@ev-niederfloersheim Internet: ev-niederfloersheim.de Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Kirchliche Nachrichten Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 61962989 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983

Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Bermersheim/Gundheim, Wachenheim Liebe Gemeindeglieder, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – Mail [email protected] suchen kann. Es muss während des gesamten Gottesdienstes eine medizini- oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 sche Maske (OP-Maske oder Standard FFP2, KN95 oder N95) getragen wer- E-Mail: [email protected] den. Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr – mittwochs 13.00 bis 16.00 Uhr Folgende Gottesdienste sind geplant: (z.Zt. auch gerne privat unter 0 62 43/71 45) Sonntag, 25.04.2021 Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Mölsheim 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Sonntag, 02.05.2021 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 Vakanzverwalter Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefonnummer (0 62 43) 3 88 zu errei- Pfarrer Klesy ist ab 1. März mit der Vakanzverwaltung der Pfarrstelle beauf- chen, das Pfarrbüro erreichen Sie ab sofort dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 tragt. Die Vertretungsreglung für Bestattungen und andere Amtshandlun- Uhr und mittwochs 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Dalsheim, außerhalb der gen kann zurzeit bei ihm erfragt werden, Tel. 06355 / 8638170. Dienstzeiten Renate Brandeysky (0 62 43) 71 45 E-Mail: [email protected] Weitere Mitteilungen Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Bitte haben Sie Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläen Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 nicht persönlich gratuliert wird. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. Sonntag, den 25. April 2021 – Jubilate 10.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Wachenheim Ich wünsche Ihnen eine gute Woche Ihr Pfarrer Michael Klesy, Auch weiterhin sind die hygienischen Maßnahmen zu beachten. Vakanzverwalter Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 23. April 2021

Evangelische Kirchengemeinden Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen , Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim

Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 www.pfarrgruppe-wonnegau.de Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: E-Mail: [email protected] Pfarrer: Bernd Eichler • Diakon: Bernd Zäuner Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, Kriegsheim: Aneta Stibenz, Tel. 4574256 Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 E-Mail: [email protected] Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 18.04.2021. Sie betrug in Monsheim 47 € und in Hohen-Sülzen 75 €. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Beachten Sie bitte folgendes: Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: 1. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst­ www.kirche-monsheim.de, www.kirche-kriegsheim.de, besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn unbedingt in den weißen www.kirche-hohen-suelzen.de Kasten am Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist, der Ihre Daten in eine Liste einträgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sonntag 25.04.2021 2. Nehmen Sie eine medizinische Maske oder eine FFP2 Maske mit, die Sie 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim während des Gottesdienstes tragen müssen, außer beim Kommunion­ 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen empfang und bei liturgischen Diensten. Dienstag 27.4.2021 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht Samstag, 24.04. 3. Osterwoche Sonntag 02.05.2021 Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim mit Fürbitte für unser verstorbenes für †† Eheleute Philipp und Maria Huppert Gemeindeglied Katharina Geiselhart Sonntag, 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Kollekte für geistliche Berufe Andrea Antweiler, Pfarrbüro Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe vom Montag, 26.04. 4. Osterwoche 30.04.21 ist Montag, 26.04.21, 17 Uhr. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Offstein Dienstag, 27.04. Hl. Petrus Kanisius, Kirchenlehrer Evangelische Kirchengemeinde Gundheim 19.30 Uhr Gebetskreis Pfarrhaus / Gebetsraum Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Mittwoch, 28.04. 4. Osterwoche Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 67551 Wo.-Heppenheim, Tel. 06241/2088217 18.30 Uhr Heilige Messe Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; Donnerst., 29.04. Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, Mitpatronin E-Mail: [email protected] Europas Gemeindebüro: Telefonisch oder per E-Mail erreichbar! Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Freitag, 30.04. 4. Osterwoche Dienstag u. Mittwoch 9 – 12 Uhr u. Donnerstag 13 – 18 Uhr. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter 18.30 Uhr Heilige Messe geschaltet. E-Mail: [email protected] für † Timotheus Toulatos Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com für † Karl-Heinz Wagner Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 06243/4573070 oder Samstag, 01.05. Hl. Josef, der Arbeiter Handy 0177/2181916 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hochamt Liebe Gemeindemitglieder, für †† Eheleute Philipp und Elisabeth Blüm aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen finden bis auf Weiteres für †† Eheleute Maria und Gregor Nußbaum KEINE Gottesdienste in unseren Gemeinden statt! Aktuelle Informationen Sonntag, 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Amtsblatt. Gundersheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Die Konfirmandenstunden finden digital statt, wie vereinbart, dienstags Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion ­ 15.00 Uhr. im Seniorenheim Das Gemeindehaus bleibt geschlossen. Gruppen und Kreise finden nicht 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe statt. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Die Gemeindebücherei „Büchermaus“ ist geschlossen. Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 –16.00 Uhr! WICHTIG! Da vorerst kein Gottesdienst stattfindet, ist die Kirche in Heppen- heim SONNTAGS bis auf Weiteres von 10 – 11 Uhr für Besucherinnen und Gundersheim: Besucher geöffnet. Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: Gerhard Geeb (Tel. 06244 - 5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 – 4221). Ihr Besuch in der Kirche während der Öffnungszeit wird von leiser Kirchen- musik begleitet. Dazu liegt für Sie ein Text, eine Andacht oder ein Gottes- Besuchen Sie unsere Homepage und vor dort aus die Bistums-Homepage, dienst für zu Hause zum Lesen oder mitnehmen bereit. auf der Sie etliche Gottesdienste finden, die die Osterbotschaft zu vermit- teln versuchen. Bethel-Sammlung In der Woche vom 10. – 15. Mai findet wieder die Bethel-Kleidersammlung Wallfahrt nach Zell am 11.05.21 statt. Die Abgabestelle ist bei Fam. Weiß, Pfeddersheimer Str. 35, Offstein, In diesem Jahr wird das Philippsfest in Zell wieder stattfinden, wenn auch jeweils von 8 – 18 Uhr. mit Einschränkungen. Am 11. Mai sind wir, die Pfarrgruppe Won-negau, zur Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 23. April 2021

Wallfahrt eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, ab Dals-heim (Auf dem diensten anmelden. www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal/aktu- ­Römer) oder ab Mölsheim (Kreuz oberhalb der Kirche) den Weg zu gehen. elles/gottesdienste Wählen Sie den Gottesdienst aus und klicken Sie auf Sie können auch mit dem PKW nach Zell zum Gottesdienst fahren. 20 Plätze den Button „Zur ­Anmeldung“. Geben Sie Ihre Daten ein und Sie bekom- sind reserviert. Melden Sie sich deshalb möglichst bald für den Gottesdienst men sofort Mitteilung, ob noch Plätze frei sind. im Pfarrbüro Gundheim oder Dalsheim an. Denken Sie bitte daran, dass in der Kirche Maskenpflicht besteht. Bittgottesdienst und Bittprozession am 12.05.21 Herzlich laden wir Sie am Tag vor Christi Himmelfahrt zum Bittgottesdienst Samstag, 24.04.2021, Hl. Fidelis v. Sigmaringen und anschließender Bittprozession ein. Der Gottesdienst beginnt um 06:30 Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Uhr. Nach dem Gottesdienst geht der Prozessionsweg zum Kreuz an der Kollekte am Samstag und Sonntag: für die Pfarrgemeinde Hauptstraße, von dort zum Feldkreuz. Da wohl auch diesem Jahr kein Früh- 4. Sonntag der Osterzeit, 25.04.2021 stück stattfinden kann, endet die Prozession in der Kirche. Offstein 9.30 Uhr Hochamt Montag, 26.04.2021 Gottesdienst am Fest Christi Himmelfahrt Weinsheim 18.00 Uhr Amt In diesem Jahr feiern wir in Gundheim um 10:00 Uhr den Gottesdienst im Dienstag, 27.04.2021, Hl. Petrus Kanisius Freien am alten Bahnhof. Damit möglichst viele den Gottesdienst mit uns Horchheim 08.30 Uhr Rosenkranz feiern können, hat sich der Orts-PGR dafür ausgesprochen, den Gottesdienst Horchheim 09.00 Uhr Heilige Messe am alten Bahnhof stattfinden zu lassen. Pfarrer Bernd Eichler Mittwoch, 28.04., Hl. Peter Chanel Offstein 18.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 29.04., Hl. Katharina v. Sienna Heppenheim 17.30 Uhr Rosenkranz Heppenheim 18.00 Uhr Amt Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Freitag, 30.04., Hl. Pius V., Papst Wiesoppenheim 17.30 Uhr Rosenkranz Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Wiesoppenheim 18.00 Uhr Amt Samstag, 01.05.2021, Hl. Josef, der Arbeiter www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 244 Kollekte am Samstag und Sonntag: Kirchenbauliche Maßnahmen Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 58180 Sonntag, 02.05.2021, 5. Sonntag der Osterzeit Weinsheim 09.30 Uhr Hochamt Es gelten die bekannten Hygieneregeln (Nähere Infos auf unserer Home- Wiltrud Hasch, Pfarrbüro page: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de

Samstag, 24.4. Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 25.4. Pfeddersheim 09.00 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Lateinische Messe / zuvor Beichtgel. Kinder- und Jugendnachrichten Kriegsheim 11.00 Uhr Hochamt Dienstag, 27.4. KRABAT Kinder-, Jugend- und Mädchentreff Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe in Flörsheim Dalsheim Mittwoch, 28.4. Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 29.4. Gesprächsangebot an alle Kinder, Jugendliche & Eltern Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, Freitag, 30.4. noch immer ist kein Ende der Schließung der Kinder- und Jugendarbeit in Kriegsheim 17.30 Uhr Andacht zum Hl. Josef Aussicht. Gerade für euch stellt dieser Ausnahmezustand eine enorme Be­ 18.00 Uhr Heilige Messe lastung dar. Deswegen möchte ich für die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern, Einzelgespräche freitags zwischen 18.00h und 21.00h unter Unser Pfarrbüro ist telefonisch und per Mail erreichbar, für den Publikums- Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen, anbieten. Auf Wunsch kann verkehr aber nach wie vor geschlossen. dies auch via Videokonferenz stattfinden! Ruft mich an unter 0159 - 0118 9930 (neue Telefonnummer!) oder sendet Unser Pfarrbüro: eine Mail an [email protected]­ – dann können wir einen Termin Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, Mail: [email protected] vereinbaren. Wir wollen euch alle in dieser besonderen Situation unterstüt- Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr / Unser Pfarrbüro ist momentan zen! nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, Sie erreichen uns aber telefonisch Meldet euch gerne! Die besten Wünsche euch allen, Elke Bowie und per Mail. Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro ist geschlossen. Andrea Greiner Kinder- und Jugendtreff Monsheim (OT Kriegsheim) | Offstein

Jugendtreff online über discord Katholische Kirche im Eisbachtal Zur Zeit findet der Jugendtreff online über discord statt, zur gewohnten Zeit freitags von 17 bis 19 Uhr. Allerdings treffen wir uns auch zwischendurch im Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein Netz. Wer Interesse hat, mal mitzumachen, möchte sich bitte mit mir in Ver- bindung setzen: Gern über die Handy Nummer: 0176 700 650 94. [email protected] www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Kinder lesen für Kinder Möchtest Du neue Bücher kennen lernen? Oder anderen Kindern selbst eins Informieren Sie sich in der PfarrINFO oder am aktuellsten im Internet vorlesen? Dann schau mal auf die Homepage des MGH Monsheim oder auf unter: www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal die MGH Monsheim Facebook Seite. Wenn Du gerne mithelfen möchtest, anderen Kindern neue Bücher vorzustellen, dann setz Dich am besten mit Zu den Gottesdiensten (mit Ausnahme der Werktagsgottesdienste) ist mir in Verbindung, damit ich Dir erklären kann, auf was Du achten musst. weiterhin eine Anmeldung erforderlich! Für die Werktagsgottesdienste Susan Mennel, Tel. 0176 700 650 94, Homepage MGH: liegen ­Listen aus. Ab sofort können Sie sich auch im Internet zu den Gottes- https://monsheim.mehrgenerationenhaus.de Susan Mennel Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 23. April 2021

6. Aussprache und Entlastung des Vorstandes Vereinsnachrichten 7. Neuwahl des Vorstandes Nachrichten und Mitteilungen von 8. Verschiedenes und Termine Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Hinweis: Aufgrund der aktuellen Coronasituation können wir diese Versammlung leider nicht als Präsensveranstaltung durchführen, sondern greifen auf ein Monsheim digitales Format zurück. Wenn Sie an der ZOOM-Konferenz teilnehmen wollen, senden Sie bitte bis Brauchtums- und Kerwegemeinschaft 1990 zum 10.05.2021 eine Mail an [email protected] Kriegsheim e.V. Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Zugangscode per Mail. Kerstin Wuthe, Vorstand Förderverein Grundschule am Engelsberg

Einladung zur 1. Online Weinprobe mit Barbecue der Kerwegemeinschaft Kriegsheim Am Samstag, den 1. Mai veranstaltet die Kerwegemeinschaft Kriegsheim gemeinsam mit dem Weingut Bog für alle Mitglieder und Freunde des Ver- Sonstige nichtamtliche eins die erste Online Weinprobe mit BBQ. Bekanntmachungen & Mitteilungen Über den Onlinedienst Discord werden wir ab 17 Uhr mit 6 Weinen und ­einem 3-Gänge Menü vom Grill starten. Geplant ist, dass unser Winzer And- reas Bog in einem 5-stündigen Programm seine 6 Weine vorstellt und alle Teilnehmer*innen online währenddessen unsere vorgestellten Rezepte auf Kreisverwaltung Alzey-Worms dem Grill grillen und verspeisen. Die Anmeldungen sind auf 30 Anmeldungen begrenzt. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28.04.21 um 18 Uhr. Im Sommer in die Niederlande Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro für 6 Flaschen und den online Zugang. Jugendfreizeit der Kreisjugendförderung Die Bezahlung erfolgt bar bei Auslieferung des Weinpakets. Nähere Informa- Noch freie Plätze / Anmeldung bis zum 26. April möglich tionen zu allen Weinen, Rezepten, der Einkaufs- und Materialliste sowie Aus- Dieses Jahr liegt das Reiseziel der Jugendfreizeit der Kreisjugendförderung lieferungstermine erhaltet ihr nach Anmeldung per E-Mail. Alzey-Worms Harlingen in den Niederlanden. Vom 8. August bis 20. August Anmeldung an [email protected]. können Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren ein abwechslungsreiches Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch. Programm erleben. Die Programmvorschläge sind vielseitig und reichen da- Laura Bog (1. Schriftführerin) bei von einem Tagesausflug auf einem 2-Master, über Ausflug nach Amster- dam, Wattwanderung, bis hin zu Besuchen von Windmühlen, Museen oder einer Käserei. Gemeinsam können die Jugendlichen im Vorfeld als Gruppe mitentscheiden und das Programm gestalten. Sicher ist jetzt schon, dass es jede Menge Spaß machen wird. Die Fahrt kostet 490 €. Für Geschwisterkin- Offstein der gibt es eine Ermäßigung um 50 € (ab dem 2. Kind 440 €). Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf finanzielle Unterstützung durch den Landkreis zu TuS Offstein 1889 e.V. erhalten. www.tus-offstein.de „Wir beobachten natürlich aufmerksam die Entwicklung der Pandemie und die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten. Wir hoffen, dass es im August möglich sein wird, dass Gruppenangebote der Jugendarbeit stattfinden Fälligkeit Mitgliedsbeiträge können. Es wäre schön, den Jugendlichen dieses Erlebnis zu ermöglichen“, Anfang Mai werden wir die die nachfolgenden Mitgliedsbeiträge für das so Kreisjugendpflegerin Christine Hassemer. Jahr 2021 von den bei uns hinterlegten Konten abbuchen. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite der Kreisverwaltung noch bis zum 26. April möglich. Dort steht auch ein Flyer mit näheren Informationen Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre EUR 48,00 zur Verfügung. Schüler / Auszubildende EUR 48,00 Bei Fragen oder weiteren Informationen hilft die Kreisjugendförderung Rentner EUR 48,00 ­Alzey-Worms weiter: An der Hexenbleiche 34, 55232 Alzey, Tel. 06731 / 408- Erwachsene EUR 78,00 5011 (Christine Hassemer), E-mail: [email protected]. Familien EUR 126,00

Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, bitten wir Sie, dies kurz­ Impfungen: Bereits 27.345 Impfungen fristig an den Kassenwart Thorsten Klingmann, Tel. 0 62 43/90 96 52 oder insgesamt im Landkreis Alzey-Worms [email protected] zu melden. Wie das Koordinatoren-Team des Impfzentrums in Alzey mitteilt, haben seit Auch wenn wir aus bekannten Gründen unverändert leider keinen Spiel- dem letzten Impfbericht am Dienstag, 13. April, weitere 3.410 Bürgerinnen und Übungsbetrieb anbieten können, hoffen wir weiterhin auf Ihre Unter- und Bürger im Landkreis Alzey-Worms ihre Erstimpfung gegen das Corona- stützung in Form der Beitragszahlung. TuS Offstein 1889 e.V., Vorstand virus erhalten. 783 Personen wurden zum zweiten Mal geimpft. gez. Thorsten Klingmann 3.120 Erstimpfungen und die 771 Zweitimpfungen erfolgten bei impf­ berechtigten Personen direkt im Impfzentrum Alzey. 290 Erstimpfungen und 12 Zweitimpfungen erfolgten bei Hausärzten und in Einrichtungen. Bereits erfolgte Impfungen (Stand: Sonntag, 18. April 2021):

Impfungen Erstimpfung Zweitimpfung Gesamt Förderverein der Grundschule Offstein e.V. Gesamtzahl 20.985 6.360 27.345 Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Einrichtungen 2.646 1.511 4.157 am Engelsberg in Offstein Impfzentrum Alzey 18.339 4.849 23.188 Die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins findet statt am: 11.05.2021 um 19 Uhr (als ZOOM-Konferenz). Eine Impfung ist nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. Impfberech- tigte erhalten den Termin für die erste und zweite Impfung über die zentral Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: eingerichtete Terminvergabestelle des Landes Rheinland-Pfalz. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit www.impftermin.rlp.de, Tel. 0800 / 57 58 100 2. Beschluss über die Tagesordnung Bei Menschen, die zu einer der für den Impfstart priorisierten Gruppen zäh- 3. Bericht der Vorsitzenden len und in einem Altenpflegeheim leben, erfolgt die Terminvergabe für die 4. Bericht des Kassierers aufsuchende Impfung des mobilen Impfteams über die jeweilige Einrich- 5. Bericht der Kassenprüferin tung. Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 23. April 2021

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms

Abfallwirtschaftsbetrieb sucht Maskottchen für Kinderseite Teilnahme für alle Kinder aus dem Landkreis noch bis zum 15. Mai möglich Wir haben uns getraut. In Zukunft gibt es in der Kreiszeitung immer eine Kinderseite vom Abfallwirt- schaftsbetrieb (AWB). Die erste Kinderseite ist in der letzten Ausgabe der Kreiszeitung erschienen, die Ende März an alle Haushalte im Landkreis Al- zey-Worms verteilt wurde. Dieses Mal gibt es sogar einen Wettbewerb, bei dem es natürlich auch Preise zu gewinnen gibt. Die Kinder sind aufgerufen, Manuela & Rüdiger ein passendes Maskottchen zu malen und an den Abfallwirtschaftsbetrieb geb. Podesta zu senden. In zukünftigen Ausgaben soll das neue Maskottchen auf der Kin- derseite spannende Rätsel und lustige Spiele für Kinder vorstellen. Strubel Erste Beiträge sind bereits beim AWB eingegangen. Bis zum 15. Mai ist eine 15.04.2021 Teilnahme noch möglich. Die erste Kinderseite mit dem Wettbewerb findet man auf Seite 11 der Kreiszeitung vom 27. März. In der Zeitung kann man auch online blättern. Zu finden ist sie auf der Homepage des Landkreises www.kreis-alzey-worms.de unter der Rubrik „Kreiszeitungen“. Gesellige Seniorin (ab 75) f. gemeinsame Nachmittage gesucht Ich (weiblich, Covid-19-geimpft) suche gesellige, altersgerecht fi tte Dame, die Zeit und Lust hat, mit mir 1x in der Woche einen netten Nachmittag Verbandsgemeinde bei mir zu Hause in Flörsheim-Dalsheim zu verbringen. Leiningerland Zuschriften bitte unter Chiffre 06-21 an den Verlag: ScheurerMedien, Am Heckel 3, 67591 Mölsheim

Die Verbandsgemeinde Leiningerland sucht zum nächstmöglichen Zeit- punkt C. Weygand DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Umzüge – Entrümpelungen einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Anzeigenannahme www.weygandumzüge.de Tel. (0 62 43) 90 31 43 ✆ 0 67 35 / 2 69 05 40 Detaillierte Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Leiningerland www.vg-l.de -> Verbands- gemeinde -> Verwaltung & Politik -> Stellenangebote Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis 10. Mai 2021. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Bei den Verbandsgemeindewerken Leiningerland ist im Bereich der Ab­ 03944 - 36160 www.wm-aw.de wasserbeseitigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) zu besetzen.

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage der SelbstbewusstseinSicherheit für für Ihr Ihr Kind Kind ­Verbandsgemeinde Leiningerland www.vg-l.de -> Verbandsgemeinde -> durch unser Verwaltung & Politik -> Stellenangebote. Budodurch TaeKwonDo unser Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis 15. Mai 2021. Budoseit TaeKwonDo 1988 seit 1988 Kinderkurse ab 3 Jahre! Kinderkurse ab 3 Jahre! Vereinbaren Sie einen kostenlosenBLACK BELT KampfkunstakademieProbeunterricht Brückenstraße 28a, 67551 Worms BLACKTel.: 06247 BEL -T 6632 Kampfkunstakademie Solaranlagen für Brückenstraß[email protected] 28a, 67551 Worms Heizungs- und Trinkwassererwärmung Twwwel.: 06247.black-belt-worms.de - 6632 / [email protected] / www.black-belt-worms.de Öl- und Gas-Brennwerttechnik Trinkwasserentkalkung, Abwassertechnik und Rohrreinigung, Wasserführende Holzkamine

Notdienst bei Rohrbruch und Heizungsausfall Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel

BAD :: SOLAR :: WÄRME Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel Zellertalstr. 41 a 06247-907393 67551 Worms 0177-4223158 Zwerchgasse 3 67591 Mörstadt Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 BAUGESCHÄFT wendel-elektrotechnik.de

Praxis für Ergotherapie Ausführung aller Neubau-, Alle Kassen · Privatbehandlungen · Hausbesuche Maurer-, Verputz- und U.Schrody / S.Hinderle Renovierungsarbeiten Altbachstraße 1 (Am Bahnhof) PfeddersheimerPfeddersheime rStraße Straße 6 6 Bahnhofstr. 61 · 67590 Monsheim 67551 Worms-Pfeddersheim 67591 Mörstadt Tel. 0 62 43-90 53 84 67591 Mörstadt Tel.: (0 62 47) 90 06 43 Fax 0 62 43-90 06 89 Tel.Te l0. ( 620 6 247 47) / 9 900 4 455 5 577 Über 20 Jahre Kompetenz www.ergotherapieworms.de www.adam-kloster.dewww.adam-kloster.de Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 23. April 2021 Spezialisten ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Unser Fachgebiet gibt‘s nicht an jeder Ecke!

Wir sind nach vorheriger Terminvereinbarung für Sie da!

atrstein atrstein n Metallba Metallbau

GmbH GmbH

Worms orhheim bere aptstr. 13 02 13 2 Osthofen heinstrae 0 02 2 [email protected] · www.gundersdorff.eu

Grabmale • Einfassungen Stahltreppen • leichter Stahlbau Abdeckungen • Grabauflösungen Geländer • Vordächer Treppen • Fensterbänke • Bodenbeläge Gestaltung • Herstellung • Montage Sandsteinrestaurierungen Gartenzäune und Toranlagen Zoo-Hufnagel Fragen Sie uns. Wir helfen gerne. Innen besser ausgebaut Futt er und Zubehör für Ihren Hund, Katze, Seit 32 Jahren • Vinylböden • Trockenbau Nager, Vögel und Fische, Filter, Pumpen uvm. SPEZIALIST für • Fertigparkett • Zimmertüren Futt ermitt elallergien! • Dielenböden • Fenster und WIR SIND FÜR SIE DA … • Parkett Türen MONTAGESERVICE • persönlich im Geschäft , telefonisch und per E-Mail … und vieles mehr! • Lieferservice ab 39 € versandkostenfrei, unter 39 € zum Selbstkostenpreis • Online-Shop www.shop-zoo-hufnagel.de Marcus Böhner • Abholstati on click + collect (Zahlung per PayPal oder Rechnung) Denkstraße 15, Worms Alles Gute und bleiben Sie gesund, Ihr Zoo Hufnagel + Team Tel.: 0 62 41 - 97 66 87 mobil: 01 77 - 86 86 202 Wiesoppenheimer Straße 5 | 67551 Worms-Weinsheim www.boehner-boeden.de Tel. 06241 / 34910 | [email protected] | www.zoo-hufnagel.de

www.mms-shop.net Es geht weiter – auch ohne Ladenöffnung PC-NOTRUF

Abhol- / Lieferservice und Fernwartung möglich! Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 23. April 2021

Geschäftsübergabe Anzeige Im Trauerfall in besten Händen Familienunternehmen Schäfer Bestattungen aus Flörsheim-Dalsheim übernimmt zum 1. Mai 2021 die Nachfolge von Georg Schröher Bestattungen in Monsheim

Wenn ein Mensch stirbt – ob Wir sagen Danke! unerwartet oder nach langer Nach 53-jähriger Tätigkeit als Krankheit – steht für die Ange­ Schreinermeister und Bestatter hörigen zunächst einmal die werde ich mein Geschäft zum Welt still. In dieser schmerz­ 1. Mai diesen Jahres an das lichen Situation müssen von Bestattungsinstitut Schäfer, den Hinterbliebenen viele orga­ Flörsheim-Dalsheim, in jüngere nisatorische Schritte eingeleitet Hände übergeben. und Entscheidungen getroffen Da Herr Schäfer mich in den werden. Oftmals fühlen sich die letzten Monaten bereits unter- Trauernden damit überfordert. stützt hat, haben manche Fami- Ein erfahrener Bestatter kann lien ihn und seine Mitarbeiter hier für die nötige Unterstüt­ bereits kennen gelernt. zung und auch für die ge­ Auf diesem Weg möchte ich wünschte Entlastung sorgen. mich bei all meinen Kunden für das über Jahrzehnte entgegen- Wer Georg Schröher kennt, gebrachte Vertrauen bedanken weiß, dass sich sein Monshei­ und darum bitten, dieses auch „Wir sind für Sie da und stehen Ihnen zur Seite!“, das verspricht auf meinen Nachfolger zu mer Familienunternehmen mit Thomas Schäfer (rechts mit Lebensgefährtin Anja Haas) seinen übertragen. viel Engagement, Fachwissen Kunden und dankt Georg Schröher (links) für das in ihn und sein Georg Schröher und Einfühlungsvermögen zu­ Team ­gesetzte Vertrauen von ganzem Herzen. verlässig um die Sorgen, Nöte und Wünsche seiner Kunden Mit dem seit 1925 erfolgreich ge­ werden sowohl die Wünsche der ieren, wird bei Schäfer Bestat­ führten Familienunternehmen Verstorbenen als auch die der tungen viel Wert auf eine ­gekümmert hat. Über viele können Thomas Schäfer und sein Hinterbliebenen respektiert. ausführ­liche, detaillierte und ­Jahrzehnte wurden – die, für die Team auf einen über Jahrzehnte Der Anspruch des Traditionsun­ transparente Beratung gelegt. trauernden Angehö­ ri­ gen­ oft­ und Generationen gesammelten ternehmens ist es, jeden Ver­ Ob bei den Angehörigen zu­ mals anstrengenden­ – Be­ Erfahrungsschatz im Bestat­ storbenen würde- und respekt­ hause oder in den Räumen des hördengänge zuverlässig über­ tungsbereich zurückgreifen. voll zu verabschieden und dabei Bestattungsinstituts – für ein nommen und erledigt. die Angehörigen feinfühlig zu persönliches Gespräch nimmt Im Trauerfall steht Schäfer Be­ unterstützen. Diese Hilfestel­ sich Thomas Schäfer gerne Nach mittlerweile 53-jähriger stattungen bei Beisetzungen, lung spendet den Trauernden Zeit. Tätigkeit wird Georg Schröher Trauerfeiern und allen Dienst­ nicht nur Trost, sondern schafft in den Ruhestand treten und leistungen, die mit dem letzten Freiräume für die notwendige Um seine Verwandten im Trau­ sein Bestattungsunternehmen Abschied eines Menschen ver­ Trauerarbeit in dieser schwieri­ erfall zu entlasten, kann man zum 1. Mai 2021 an Thomas bunden sind, zuverlässig und gen Zeit. schon zu Lebzeiten Ablauf und Schäfer, Inhaber­ von Schäfer unterstützend zur Seite. Umfang der eigenen Bestattung Bestattungen in Flörsheim- Da die Kosten einer Beerdigung planen und unwiderruflich in Dalsheim, übergeben.­ Sei es die Anforderung der nöti­ sehr stark von den persönlichen einem Vorsorgevertrag fixieren. gen Dokumente beim Standes­ Vorstellungen und Wünschen Hierzu bietet Schäfer Bestat­ In den vergangenen Monaten amt, die Absprache mit dem der Verstorbenen und Hinter­ tungen beratende Vorsorgege­ konnte sich der Bestatter be­ Pfarramt oder dem Trauerred­ bliebenen abhängen und vari­ spräche an. reits auf die Unterstützung des ner bis hin zur Organisation­ ei­ Fachmanns verlassen. Dabei ner Bewirtung nach der Beiset­ lernten bereits einige durch zung. Auch hier profitieren die Weitere Informationen zum Leistungsumfang von ­Georg Schröher betreute Fami­ Trauernden von der weit­ Schäfer Bestattungen telefonisch unter 0 62 43 / 90 52 76 lien das kompetente Team von reichenden Erfahrung des Rou­ oder im Internet unter: www.schaefer-bestattungen.net Schäfer Bestattungen kennen. tiniers und seines Teams. Dabei

GESCHÄFTSÜBERGABE: Zum 1. Mai 2021 übernehmen wir Georg Schröher Bestattungen aus Monsheim „ Am Ende will ich, dass alles gut ist “ Rund um die Uhr für Sie da: • Beratung zur Bestattungs­vorsorge und Vorsorgeverträge • Friedwald- und Naturbestattungen ✆ 0 62 43 / 90 52 76 • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • Große Auswahl an Särgen und Urnen 67592 Flörsheim-Dalsheim Ihr Fachberater im Trauerfall, Vorsorgeberatung • Erledigung aller Behördengänge und Formalitäten Kreuzhohlstraße 9 www.schaefer-bestattungen.net Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 23. April 2021

Service nach Maß Ihr Kundendienst seit 1993 für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99

Fenster für Generationen Alles für den Innenausbau verkaufen - vermieten - bewerten Unsere Premium Fenster aus deutscher Herstellung werden ausschließlich von Innentüren · Fenster/Haustüren Immobilienserivce aus Ihrer Region unseren eigenen zerti zierten Monteuren eingebaut. Damit Sie sich nicht ärgern Bodenbeläge · Gartenholz u.v.m. müssen, sondern Freude an Ihrer Investition haben – ein Leben lang. 0151 / 65 14 08 06 o. 0 62 43 / 4 57 59 50 Raiffeisenstr. 36 · 67271 Kindenheim Tel. (0 63 59) 4 01 61 · www.holzhandel-walter.de www.blitz-immobilien.de Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 4 49 00

Der Mitsubishi Outlander Saug- und Plug-in Hybrid Spülfahrzeug Schon ab unter KANALKANAL TV TV 30.000 BAUTROCKNUNGBAUTROCKNUNG 1 ROHRREINIGUNGROHRREINIGUNG EUR DICHTHEITSPRÜFUNGENDICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLENHOCHDRUCKKANALSPÜLEN ROHR-KANAL-SANIERUNGENROHR-KANAL-SANIERUNGEN KanalKanal Kö nigKönig Gb GRbR VERSTOPFUNGSBESEITIGUNGVERSTOPFUNGSBESEITIGUNG WeinsheimerWeinsheimer Straße Straße 57b 57b 67564775 W47o Wrmosrms www.kwawn.kaal-konael-konig.denig.de e info@[email protected]

InhabeInhr: aFbe. Trupela: F. Tupela - R. S -c R.hrinner Schrinner Tel.T el.(06241) (06241) 3 09 3 0940 4059 59 Meistverkauf ter Plug-in Hybrid in Europa4 Fährt bis zu 54 km rein elektrisch und bis zu 800 km insgesamt5 Jetzt online Probefahrt vereinbaren

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Strom- verbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch

(l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause! elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbe- „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der dingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., da- durch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ entsprechend neuem WLTP–Testzyklus ermittelt und auf das Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Ge- Carlo-Mierendorff-Straße 37 · 67574 Osthofen währung des Umweltbonus. Der rechnerische Wert ergibt sich aus 39.990 EUR unverbindlicher Preisempfehlung Outlander Plug- Tel.: (0 62 42) 50 19-0 · Fax: (0 62 42) 50 19-24 in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD der MMD Auto- Internet: www.grote-stb.de mobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis, abzüglich 5.750 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus2, ab- züglich 4.500 EUR staatl. Innovationsprämie3. 2 | Hierin ist be- reits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Um- weltbonus enthalten. 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 4 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 11.12.2020 5 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie. Veröffentlichung von Mitsubishi Motors in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner: Autohaus Stabel OHG Harxheimer Str. 1 . 67591 Wachenheim Tel. 06243 / 317 . www.autohaus-stabel.de

0095_21_AZ_#3840_AHStabel__OPiH_ab-unter-30000EUR_2sp_90x194.indd 1 09.03.21 16:09