Crivitzer Amtsbote - - Bülow - Cambs - - - - - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - - Stadt - Sukow - Tramm -

Jahrgang 4 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Freitag, den 27. Oktober 2017 Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Nummer 10 Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin Impressionen von der 1. Kreativmesse des Amtes Crivitz

Die erste mecklenburgische Porzellan- Wollfadengeschöpfe von Brigitte Münch Musikalische Unterhaltung von Meyn manufaktur lud zum Mitmachen ein. Sound

Die Amtsvorsteherin eröffnet die 1. Krea- Kunstinteressierte kamen auf ihre Kosten. Frau Hirt präsentierte ihre Stricksachen. tivmesse.

Über 40 Kreative nahmen an der Messe Kinderbuchautorin Hanna Borchert liest Frau Mattejat stellte ihre Malereien aus teil. aus einem ihrer Bücher. Fotos: Wolfgang Schmidt Fotodesign Barnin

Auf Seite 6 erfahren Sie mehr. Crivitzer Amtsbote 2 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Seite Trainingslager der CCC‘84-Minis 25 Inhaltsverzeichnis Die Freiwillige Feuerwehr Wessin berichtet 25 Herbstfeuer der FFW Wessin 26 Seite Gemeinde Demen Aus dem Amt Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Demen 26 Jagdgenossenschaft Venzkow 26 Kontakt & Öffnungszeiten 3 Seniorenveranstaltungen im November 26 Termine des mobilen Bürgerbüros 3 Abendveranstaltung DCC‘89 e. V. 26 Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 3 Aktion „Scheine für Vereine“ 27 Der nächste „Crivitzer Amtsbote“ 4 Demener Dorfzentrum wird schöner 27 Termine Schiedsstellen 4 Gemeinde Dobin am See Öffentliche Sitzungen des Amtes Crivitz 5 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Dobin am See 27 Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen 5 Retgendorf bleibt ein Magnet für Pflanzenfreunde 27 Erklärung gegen die Weitergabe von Daten 6 Die 1. Kreativmesse des Amtes Crivitz war ein Erfolg 6 Gemeinde Gneven Kommentar der Retgendorfer Malgruppe 6 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Gneven 28 Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus informiert 7 1. Amtsfeuerwehrball 7 Gemeinde Langen Brütz Vortrag über Familie Diestel 28 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinde Leezen Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen 28 Bekanntmachungen auf Homepage 8 Einladung der Jagdgenossenschaft Rampe Zittow 28 Formelle Beteiligung der Öffentlichkeit B-Plan Nr. 6 Winterfest der Senioren Leezen 29 Venzkow 8 Tag der offenen Tür ORI-Grundschule 29 Freiwilliger Landtausch Barnin - Anordnungsbeschluss 9 Wanderung durch Liessow 29 Neubau eines Radwegs an der L 101 10 Leezen Satzungsbeschluss B-Plan Nr. 14 11 Gemeinde Pinnow Widmungsverfügung Banzkow 12 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Pinnow 29 Baulandflächenverkauf der Stadt Crivitz 14 Adventsmarkt in Pinnow 29 1. Änderung des Vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 10 Erntedankfest der Pinnower Senioren 30 Pinnow 15 Auslegung des B-Plans Nr. 20 Pinnow 16 Gemeinde Plate Auslegung der 1. Änderung des Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Plate 30 Teilflächennutzungsplans Pinnow 17 Jahresmitglieder- und Wahlversammlung des Sportvereins Plate e. V. 30 Wir gratulieren im November 18 Gemeinde Raben Steinfeld Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld 30 Aus den Gemeinden Gemeinde Sukow Seniorenfahrt mit einem Schiff der Weißen Flotte 19 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Sukow 30 Kleiner Elefant auf großer Tour! 19 Auftakt des Sukower Carnevalsclub 31 Sukower feuern Jedermann-Radler an 31 Gemeinde Banzkow Fördermittel für neues Feuerwehrauto in Sukow 31 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow 19 Kinderkleiderflohmarkt 19 Gemeinde Tramm Plattdeutsche Theatergruppe e. V. Goldenstädt/Jamel 20 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Tramm 31 Babymassage 20 Gemeinde Zapel Gemeinde Barnin Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Zapel 32 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Barnin 20 Bilderausstellung in Barnin 20 Aus den Kirchengemeinden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz 32 Gemeinde Cambs Ev.-luth. Kirchengemeinde Zapel-Demen 32 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Cambs 20 Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz 32 Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph 32 Stadt Crivitz Öffentliche Sitzungen der Stadt Crivitz 20 Wissenswertes Vorstellung der Bürgerhauskoordinatorin 21 Konzert im Kulturhaus Wessin 21 Deutscher Wetterdienst such Ehrenamtliche 32 Karneval in Crivitz 21 Einladung zur Mitgliederversammlung 22 Veranstaltungskalender Herbstfeuer Gädebehn 22 Störtal Termine 33 Spendenaufruf Fischregenskulptur 22 Gesundheitssport Lewitz e. V. Termine 33 Der Crivitzer Stadtwald 23 Abschlussveranstaltung der 5. Tüffelwochen 33 Baumhaus der Kita Wessin ist fertig! 23 Hinterland 2017 33 Das Lernen lernen 23 Klassenfahrt an die Ostsee 24 Kommunale und Vereinsveranstaltungen Sponsorenlauf des Crivitzer Gymnasiums 24 im Überblick Letzte Seite „Jugend trainiert für Olympia“ 24 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 3 Crivitzer Amtsbote Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen

Kontakt & Öffnungszeiten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Ab- sprache! Amt Crivitz Amtsstraße 5, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5454-0 Fax: 03863 5454-103 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amt-crivitz.de

Öffnungszeiten Montag und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Behördenrufnummer 115 Die Behördennummer 115 ist der direkte telefonische Am Sonnabend, d. 04.11.2017 hat das Bürgerbüro in Crivitz Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. aller Art. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmel- dung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuver- Termine des mobilen Bürgerbüros lässig klären. Datum Ort Sprechzeiten 01.11.17 Prestin, Gemeindezentrum 09:00 - 12:00 Uhr Weitere wichtige Notfallnummern der Gemeinde Bülow, 13:00 - 16:00 Uhr Anmeldung Krankentransporte: Dorfstraße 10, 0385 5000-217 19089 Bülow OT Prestin Zahnärztlicher Notdienst 07.11.17 Banzkow, im Störtal, 09:00 - 12:00 Uhr Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: Straße des Friedens 12, 13:00 - 17:00 Uhr 0385 5000-0, www.zaekmv.de 19079 Banzkow Notfallpraxis Schwerin 14.11.17 Retgendorf, im Gemeinde- 09:00 - 12:00 Uhr Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz zentrum der Gemeinde Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) Dobin am See, Wismarsche Straße 397 Seestraße 3 c, 19055 Schwerin 19067 Dobin am See Tierärztlicher Notdienst: OT Retgendorf Amtstierarzt 0385 5000-0 14.11.17 Leezen, im Mehrzweck- 14:00 - 17:00 Uhr Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Bitte infor- mieren Sie sich in der Tagespresse. raum der Sporthalle, ADAC Pannennotdienst: Schloßstraße 4, 0180 2222222 aus dem Festnetz (Gebührenpflichtig) vom 19067 Leezen Handy: 222222 21.11.17 Banzkow, im Störtal, 09:00 - 12:00 Uhr Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder Straße des Friedens 12, 13:00 - 17:00 Uhr 0800 1110222 19079 Banzkow Kinderschutz-Hotline: 0800 1414007 28.11.17 Retgendorf, im Gemeinde- 09:00 - 12:00 Uhr Frauenhaus Schwerin: 0385 5557356 zentrum der Gemeinde Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH: Dobin am See, 0385 58975075 www.hansegas.com Seestraße 3 c, Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg 19067 Dobin am See OT Retgendorf in Banzkow 28.11.17 Leezen, im Mehrzweck- 14:00 - 17:00 Uhr Telefon: 03861 7960 raum der Sporthalle, Sprechzeit: dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr Schloßstraße 4, Anschrift: Schulsteig 4, 19079 Banzkow 19067 Leezen In Crivitz Welche Leistungen das mobile Bürgerbüro erbringt, erfahren Telefon: 03863 5500 Sie unter www.amt-crivitz.de/buergerservice/das-mobile- Sprechzeit: donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr buergerbüro.html Anschrift: Am Güterbahnhof 2, 19089 Crivitz Crivitzer Amtsbote 4 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Beratung und Unterstützung für Familien Langen Brütz und Umgebung durch das Jugendamt des Landkreises Frau Helga Haase Mobil: 0152 29486417 -Parchim Termine nach tel. Vereinbarung Sprechzeit in Crivitz: Gemeinde Leezen und Umgebung Nur nach Vereinbarung Herr Torsten Kollex Frau Winter - Tel. 03871 722-5171 Telefon: 0170 4470266 [email protected] E-Mail: [email protected]

Schuldnerberatung Gemeinde Dobin am See In Banzkow Herr Rainer Maria Rührmund Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Telefon: 03866 6206 Öffnungszeiten: Montag, 06.11.2017 und Montag, E-Mail: [email protected] 27.11.2017 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Am 04.11.2017 beginnt weitere Pflegelostenschulung. Es wer- Uhr und nach Vereinbarung unter Tele- den ehrenamtliche Pflegelotsen als erste Ansprechpartner fon: 038731 24609 oder 56532 für Betroffene und ihre Angehörigen in den Gemeinden ge- Beratungsstelle: 19079 Banzkow, Schulsteig 4 (Bürger- sucht. Sie können sich ab sofort anmelden bei: meisterbüro) Angelika Lübcke In Crivitz MGH Lübz Beratung durch: Diakoniewerk Kloster gGmbH, Schulstraße 8 Frau Zimmermann 19386 Lübz Termin dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und Telefon: 0173 2344041 nach Vereinbarung Mail: [email protected] Telefon außerhalb der Sprechzeit 03847 451399 oder 03871 441958 Beratung durch den DMB Mieterverein Parchim-Lübz und Umgebung e. V. Der nächste „Crivitzer Amtsbote“ (Heft 11/17) erscheint Immer am 1. Freitag im Monat. am Freitag, d. 24. November 2017. Im Bürgerhaus der Stadt Crivitz, Rathausstr. 1, 19089 Crivitz in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsan- Informationen unter www.mieterverein-parchim-luebz.de zeigen mit max. 1500 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder Tel. 038731 29093 bis 14.11.2017 an E-Mail: [email protected] oder Landkreis Ludwigslust-Parchim Amt Crivitz, Öffentlichkeitsarbeit - Amtsbote - Amtsstraße 5, 19089 Crivitz. Kontakt Alternativ können Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Tel.: 03871 722-0 Verlages unter https://cmsweb.wittich.de eingeben. Fax: 03871 722-77-7777 Senden Sie bitte nur Grafiken und Fotos, an denen Sie E-Mail: [email protected] auch die Rechte zur Veröffentlichung besitzen und keine Öffnungszeiten Rechte Dritter verletzen. Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Später eingereichte Beiträge können nicht mehr Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr berücksichtigt werden. Verwaltungssitz Parchim Putlitzer Str. 25, 19370 Parchim Verwaltungssitz Ludwigslust Garnisonsstr. 1, 19288 Ludwigslust Die Schiedsstelle des Amtes Crivitz I Pflegelotsen in unserem Amtsbereich für den Amtsgerichtsbezirk Gemeinde Sukow Schwerin und die Schiedsstelle Herr Heiko Wendt Tel.: 03861 5090699 des Amtes Crivitz II für den Mobil: 0176 81459266 Amtsgerichtsbezirk Parchim E-Mail: [email protected] informieren: Gemeinde Plate Frau Diana Tänzler Die Schiedsstellen führen ihre Sprechstunden jeweils am Tel. mobil: 0162 7592639 23.11.2017, von 17:00 bis 18:00 Uhr, E-Mail: [email protected] im Beratungsraum des Amtes Crivitz Nr. 218, Amtsstr. 5, 19089 Crivitz Stadt Crivitz und Umgebung durch. Frau Karen Koch Tel. mobil: 0172 4568195 W. Geese, K. Voß E-Mail: [email protected] Schiedsmänner Nr. 10 | 27. Oktober 2017 5 Crivitzer Amtsbote Öffentliche Sitzungen 3. Geschlecht, 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religi- des Amtes Crivitz onsgesellschaft, 5. derzeitige Anschriften, Di., 07.11.2017, 18:30 Uhr 6. Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie • Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses des 7. Sterbedatum. Amtsausschusses des Amtes Crivitz Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhin- Di., 21.11.2017, 19:00 Uhr dert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des • Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses des Steuererhebungs-rechts an die jeweilige öffentlich-recht- Amtsausschusses des Amtes Crivitz liche Religionsgesellschaft. Diese Zweckbindung wird Mi., 22.11.2017, 19:00 Uhr dem Empfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Wi- • Sitzung des Hauptausschusses des Amtsausschusses des derspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Woh- Amtes Crivitz im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz nung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- seinem Widerruf. rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an termine und Sitzungsprotokolle“ Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Ab- stimmungen Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 1 BMG Bekanntmachung an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von über das Widerspruchsrecht Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene gegen Datenübermittlungen zu widersprechen. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 aus dem Melderegister Absatz 1 BMG Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahl- 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das en und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorange- wehr henden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von das Recht, der Datenübermittlung nach § 58c Absatz 1 des Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Soldatengesetzes (SG) widersprechen zu können. Dies gilt Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die nur bei der Anmeldung von Personen mit deutscher Staats- Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht angehörigkeit, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten haben. Nach § 58b SG können sich Frauen und Männer, die übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei ei- Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, ner Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie späte- freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich stens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu lö- sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial schen oder zu vernichten. Bei einem Widerspruch werden übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Per- die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch ist bei der sonalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder der Haupt- SG jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit wohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljäh- rig werden: 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten 1. Familienname aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Man- 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift. datsträger, Presse oder Rundfunk Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 2 BMG zu Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu widersprechen. Verlangen Mandatsträger, Presse oder seinem Widerruf. Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehör- 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an de nach § 50 Absatz 2 BMG Auskunft erteilen über eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch 1. Familienname, den Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Religi- 2. Vornamen, onsgesellschaft 3. Doktorgrad, Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG auf 4. Anschrift sowie das Recht, der Datenübermittlung nach § 42 Absatz 2 BMG 5. Datum und Art des Jubiläums. widersprechen zu können. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte wei- Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- tere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder fol- schaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner gende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes fol- öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf gende Ehejubiläum. die Meldebehörde gemäß § 42 Absatz 2 BMG von diesen Fa- Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- milienangehörigen folgende Daten übermitteln: telt. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei 1. Vor- und Familiennamen, denen die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er 2. Geburtsdatum und Geburtsort, gilt bis zu seinem Widerruf. Crivitzer Amtsbote 6 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die 1. Kreativmesse Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das des Amtes Crivitz Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 3 BMG an Adressbuchverlage widersprechen zu können. war ein Erfolg Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 BMG Adress- buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr Über 40 Kreative, darunter Vereine und Interessengemein- vollendet haben, Auskunft erteilen über schaften sowie Literaten, Fotografen, Musiker, Kunsthand- 1. Familienname, werker, Maler, Filz- und Strickkünstler und viele andere krea- 2. Vornamen, tive Leute trafen sich am 07.10.2017 zur ersten Kreativmesse 3. Doktorgrad und des Amtes Crivitz in der Sport- und Mehrzweckhalle in Lee- 4. derzeitige Anschriften. zen. Sie tauschten sich aus und freuten sich über die vielen Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Besucher aus Nah und Fern, die es trotz des schlechten Wet- Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwen- ters zur Messe lockte, um all die interessanten, vielseitigen det werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht Angebote und Produkte zu bestaunen. So konnte die Amts- übermittelt. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, vorsteherin, Frau Isbarn, sichtlich stolz bei ihrer Eröffnungs- bei denen die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er rede auf die breite kreative Vielfalt im Amtsbereich verwei- gilt bis zu seinem Widerruf. sen. Mitmachangebote der Porzellanmanufaktur von Kerstin Beh- rens, die Vorleseecke der Kinderbuchautorin Hanna Borchert sowie die musikalischen Beiträge des Duos Meyn Sound tru- gen maßgeblich dazu bei, dass sich Besucher und Aussteller einig waren: Es sollte nicht bei der ersten Kreativmesse des Amtes Crivitz bleiben.

M. Thrun, S. Eggert

Weitere Fotos der Kreativmesse finden Sie unter www.amt-cri- vitz.de/das-amt/aktuelles.html

Kommentar der Retgendorfer Malgruppe zur 1. Kreativmesse im Amtsbereich Crivitz Es begann mit einer Einladung zu einem Gespräch ins Schlosscafé Leezen. Den Kreativen aus dem Amtsbereich Crivitz wurde die Gelegenheit gegeben, Wünsche und Kritik an der Arbeit der Verwaltung auszusprechen. Es war schön zu sehen, dass dieses Gespräch schnell erste Früchte trug. Schon kurze Zeit später wurde über die Internetplattform des Amtes Crivitz eine „Künstlerseite“ eingerichtet. Alle Kre- ativen haben nun die Möglichkeit sich im Internet (www.amt- crivitz.de/kultur-freizeit-und-urlaub/kuenstler) zu präsen- tieren. Wir hoffen, dass noch viele diese Möglichkeit nutzen. Denn dass eine Vielzahl von Kreativen im Amtsgebiet Crivitz wohnt und arbeitet, zeigte ja die Messe am 07.10.17 in der Leezener Turnhalle. Und das waren gewiss noch nicht alle. Auf einer Messe wünscht man sich natürlich eine größere An- zahl an Besuchern, als an diesem verregneten Samstag, aber auch eine Messe muss erst wachsen und sich einen „Namen“ erarbeiten. Wir hatten nicht nur viel Spaß bei den Vorberei- tungen der Messe und der Ausgestaltung unseres Standes, sondern auch bei der Standbetreuung. Die Zeit verging wie im Flug bei Gesprächen mit Besuchern und natürlich auch mit anderen Ausstellern. Die eingerichtete Internetplattform und die Durchführung der Messe schafft für alle neue Möglichkeiten der Zusammen- arbeit, wie bspw. Autorin sucht Illustrator oder der Fotograf, der wunderschöne Aufnahmen als Inspiration für die Malen- den ausstellte. Nr. 10 | 27. Oktober 2017 7 Crivitzer Amtsbote Wir, die Retgendorfer Malgruppe, möchten uns ganz herzlich „Am Wäldchen“ und in Crivitz der Stellplatz „Am Crivitzer für die Organisation, insbesondere bei Frau Eggert und Herrn See“. Siehe dazu auch die Beiträge in der SVZ am 14.8. Thrun, bedanken. Und bitte, sprechen Sie uns an - wir sind und am 30.09.2017. gerne bei der 2. Kreativmesse wieder mit dabei. Wer gerne wandert und die Region um Crivitz und Bar- nin herum erkunden will, der kann nun diese beiden Caravan-Stellplätze nutzen! Den Stellplatz in Crivitz haben freiwillige Helfer im Rah- men ehrenamtlicher Arbeit, in vielen Stunden der Pla- nung und des Aufbaus fertig gestellt. Dieser Stellplatz muss aber noch weiter komplettiert werden. Wasser- und Stromanschluss sind zwar vorhanden, eine Abnahme aus den Versorgungsnetzen kann wegen z.Zt. ungeklärter Be- treuung aber noch nicht gewährleistet werden. Dennoch kann der Stellplatz schon jetzt in Anspruch genommen werden. Das bisherige „wilde Parken“ auf der Festwiese kann somit nun legal erfolgen. Der Stellplatz „Am Crivit- zer See“ ist mit 6 Parkmöglichkeiten ausgestattet. Über einen Info-Briefkasten soll die Verbindung zu den Stellplatznutzern aufrecht- erhalten werden. In ihm können Hinweise zur An- Ein Teil der Retgendorfer Malgruppe auf der Kreativmesse kunft und zur Abfahrt, zum Foto: A. Siemert Herkunftsort sowie Hinwei- se zum Stellplatz übermit- telt werden. Während der Stellplatz in Der Ausschuss für Wirtschaft und Barnin im Internet auf www. stellplatz.info.de mit fünf Tourismus informiert Sternen bewertet ist, sind wir mit dem Stellplatz in Crivitz noch lange nicht am Ziel unserer Wünsche, um Info-Briefkasten, einen komplett ausgestat- Foto: Brusch-Gamm teten Stellplatz anzubieten. Crivitz ist um eine touristische Attraktivität Dennoch bieten wir schon jetzt eine enge Partnerschaft reicher zwischen den Betreuern der Stellplätze in Crivitz und in Barnin an. Beide Caravan-Stellplätze sind in der Interaktiven Rad- und Wanderkarte Rund um Crivitz eingestellt. In dem Flyer Rad- und Wanderweg Rund um Crivitz können sie ebenfalls über den QR-Codes aufgerufen werden.

Jürgen Heine

1. Amtsfeuerwehrball der freiwilligen Feuerwehren des Amtes Crivitz Stellplatz, Foto: Paulsen Am 07.10.2017 fand der erste Amtsfeuerwehrball der frei- willigen Feuerwehren des Amtes Crivitz im EVITA-Forum Ein neuer Caravan -Stellplatz ist in Crivitz auf der Festwiese Demen statt. am See entstanden. Er bietet den Urlaubern Ruhe und einen Insgesamt 250 Aktive, Ehrenmitglieder und Gäste nah- entspannten Blick über den Crivitzer See. Von hier aus kön- men an diesem besonderen Event teil. Unter anderem nen die Camper ausgedehnte Wanderungen um den Crivitzer ließ sich auch der Finanzminister Mathias Brodkorb mit See, in das Arboretum oder auch Fahrradtouren in den Gä- seiner Familie diesen Termin nicht entgehen. debehner Forst unternehmen. Unter www.rund-um-crivitz. Dank der zahlreichen Sponsoren wie die HELIOS Kli- de können weitere Informationen dazu abgerufen werden. In nik Leezen, Georg Ihde, Holger Barth, Agro Service Eg- dieser Region, die bisher nur wenige Möglichkeiten für Tou- ge, Frank Junge, Paul Freitag, Gut Wamckow und Heiko risten mit ihrem Caravan unterwegs sind, stehen nun zwei Wunderow konnte diese Veranstaltung stattfinden. Einen mobile Stellplätze zur Verfügung. In Barnin der Stellplatz herzlichen Dank hierfür an die Sponsoren und an den Crivitzer Amtsbote 8 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Amtsausschuss des Amtes Crivitz, der den Ball mit 5000 Euro Das Plangebiet liegt am westlichen Ortsrand von Venzkow, unterstütze. an der Straße Zur Rieselwiese und umfasst die Flurstücke 376 Bei einem abwechslungsreichen Buffet und sehr guter Live- und 378 der Gemarkung Venzkow in der Flur 1. Im Norden Musik der Band „Test“ konnten die Kameraden und Gäste wird das Plangebiet durch einen Graben begrenzt an den sich den Abend gebührend feiern. Ackerflächen anschließen. Bis zum bebauten Ortsrand im Os- ten erstrecken sich Grünlandflächen. Im Süden und Westen Markus Eichwitz verläuft ein Feldweg, der von Gehölzen begleitet wird und an Amtswehrführer den sich im westlichen Abschnitt Waldflächen anschließen. Der Investor plant auf der ca. 4,35 ha großen Fläche den Auf- bau einer Mustangzucht und die Haltung weiterer Pferde. Bestandteil der Planung ist die Errichtung von Ställen und eines Wohnhauses mit Garage. Die auf den Flurstücken vor- handenen Gebäude, Nebenanlagen und befestigten Flächen werden in die Nutzung einbezogen. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht und Arten- schutzfachbeitrag sowie die nach Einschätzung der Gemein- de Demen wesentlichen, bereits vorliegenden, umweltbezo- genen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom 07.11.2017 bis zum 08.12.2017 zu folgenden Öffnungszeiten: Foto: Eichwitz Montag 8:00 - 12:00 Uhr Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz im Raum 126 öf- fentlich aus. Die Unterlagen können ebenso auf der Home- page des Amtes Crivitz (www.amt-crivitz.de) eingesehen wer- den. Öffentliche Bekanntmachungen, Folgende umweltbezogene Informationen, die bei der Ent- die auf unserer Homepage wurfserarbeitung berücksichtigt wurden, werden mit ausge- legt: veröffentlicht sind • Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim zu den Themen Naturschutz und Landschaftspflege, Gewäs- www.amt-crivitz.de Bekanntmachungen serschutz, Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Immissi- • Freiwilliger Landtausch „Friedrichsmoor-Raduhn-Seve- onsschutz; rin“ - Änderungsbeschluss • Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft • Flurneuordnungsverfahren Jamel Änderungsbeschluss • Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der und Umwelt Westmecklenburg zu den Themen Natur- Gemeinde Langen Brütz Haushaltsjahr 2012 schutz und Landschaftspflege, Wasser und Boden, Immis- • Bekanntmachung der 3. Satzung zur Änderung der Benut- sions- und Klimaschutz; Abfallwirtschaft; zungs- und Benutzungsgebührensatzung für die Gemein- • Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes zu dem deräume der Gemeinde Gneven Thema Gewässer zweiter Ordnung; • Bekanntmachung der 3. Satzung zur Änderung der Ge- • Stellungnahme des Forstamtes Gädebehn zum Thema bühren- und Benutzungssatzung für die Inanspruchnah- Wald; me der kommunalen Kindertageseinrichtungen der Stadt • Stellungnahme eines Bürgers zu den Themen Tierschutz, Crivitz FFH-Prüfung, Schallimmissionen, Ammoniakimmissi- • Öffentliche Bekanntmachung zum Bodenordnungsver- onen, Ausgleichsmaßnahmen. fahren Friedrichsruhe Landkreis Ludwigslust-Parchim Ge- Während dieser Auslegungsfrist hat jedermann die Gelegen- meinde Friedrichsruhe heit, über den Inhalt des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 Auskunft zu erhalten und sich zum In- halt zu äußern. Hinweise und Anregungen zum Entwurf kön- Bekanntmachung nen mündlich, schriftlich und zur Niederschrift vorgebracht oder auch elektronisch an die folgende E-Mail Adresse ge- der Gemeinde Demen richtet werden ([email protected]). Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Ausle- über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- § 3 Abs. 2 BauGB zum vorhabenbezogenen fassung über den vB-Plan Nr. 6 „Pferdehof Schäfer“ der Ge- Bebauungsplan Nr. 6 „Pferdehof Schäfer“ meinde Demen gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht Die Gemeindevertretung der Gemeinde Demen hat in ihrer kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für Sitzung am 17.10.2017 den Entwurf des vorhabenbezogenen die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeu- Bebauungsplanes Nr. 6 „Pferdehof Schäfer“ einschließlich tung ist. der Begründung und dem Umweltbericht mit Artenschutz- Weiter wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß § 47 fachbeitrag gebilligt und beschlossen, die Unterlagen gem. der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Nr. 10 | 27. Oktober 2017 9 Crivitzer Amtsbote Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet Staatliches Amt geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht wer- für Landwirtschaft und Umwelt den können. Westmecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Demen, den 18.10.2017 Bleicherufer 13 19053 Schwerin H. Sprenger Bürgermeisterin Freiwilliger Landtausch „Barnin V“ Gemeinde Demen Landkreis Ludwigslust-Parchim Übersichtsplan Gemeinde Barnin

Aktenzeichen: 5433.2-76-6332 (bitte bei Schriftverkehr angeben)

Schwerin, 02.08.2017

AUSFERTIGUNG Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Barnin Anordnungsbeschluss Nach den §§ 103a bis 103i des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen ergeht folgender Beschluss:

I. Auf Antrag wird das freiwillige Landtauschverfahren mit der Bezeichnung Freiwilliger Landtausch „Barnin V“ hiermit angeordnet.

II. Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen folgende Flur- Impressum stücke: Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und Gemeinde: Barnin seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie Gemarkung: Barnin amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin Flur: 2 Herausgeber: Amt Crivitz K. d. ö. R Flurstück: 607 Die Amtsvorsteherin Amtsstraße 5, 19089 Crivitz Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Flur: 3 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH Flurstücke: 624 und 639 An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535 489-0 Flur: 4 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931 57 90, Fax: 039931/5 79-30 Flurstück: 877 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] und Verantwortlich: Amtlicher Teil: Herausgeber Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Flur: 6 Anzeigenteil: Jan Gohlke Flurstück: 1196 Erscheinungsweise: nach Bedarf, mind. monatlich Geltungsbereich/Bezug: wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbe- reich des Amtes Crivitz verteilt. Einzelbezug im Das Verfahrensgebiet umfasst 3,8957 ha und ist in der mit Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz oder diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte durch farbi- im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Verlag. ge Markierung gekennzeichnet. Auflage: 13.103 Exemplare Seine genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann bei Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Verlagsleiter unter der An- der Flurneuordnungsbehörde, dem Staatlichen Amt für schrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicher- Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für unauf- gefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird kei- ufer 13, 19053 Schwerin, eingesehen werden. ne Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbei- III. lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte: gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch er- Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- sichtlich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe kei- Landtausch berechtigen, werden aufgefordert, diese ne Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestal- ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei der Flurneu- tung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmi- gung des Urhebers. ordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde nachzuwei- Crivitzer Amtsbote 10 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 sen. Werden Rechte nicht fristgemäß angemeldet oder Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Sitz nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde die Schwerin erhoben werden. bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten las- sen. Im Auftrag Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Frist- gez. A. Winkelmann (LS) ablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteili- Abteilungsleiterin gte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Ver- waltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde Gründe: zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Der Freiwillige Landtausch dient der Arrondierung von Flä- chen. Die Tauschpartner haben die Durchführung eines Frei- Ausgefertigt: willigen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich verwirklichen lässt. Der freiwillige Landtausch Schwerin, 04.10.2017 war daher nach §§ 53 und 54 LwAnpG i. V. m. § 103c FlurbG anzuordnen.

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Anordnungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen

Bekanntmachung der Straßenbauverwaltung Land Mecklenburg-Vorpommern Straßenbauamt Schwerin über die öffentliche Auslegung der Planunterlagen zum Neubau eines Radwegs an der L 101 von Liessow - Buchholz

Durch den Straßenbaulastträger der Landesstraße L 101, das Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Land Mecklenburg-Vorpommern vertreten durch das Stra- Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr ßenbauamt Schwerin wird der Neubau eines Radwegs an der Freitag 8:00 - 12:00 Uhr L 101 von Liessow - Buchholz geplant. Der Neubau erfolgt im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in 19089 Crivitz, Zimmer 125 zu vom Abzweig Neu Schlagsdorf bis zum Ortseingang Buchholz. jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Planunterlagen liegen in der Zeit Während der Auslegungsfrist und bis spätestens 2 Wochen vom 07.11.2017 bis zum 08.12.2017 nach Planauslegung können von jedermann Anregungen zum zu folgenden Öffnungszeiten: Entwurf schriftlich oder während der Öffnungszeiten zur Nie- Montag 8:00 - 12:00 Uhr derschrift vorgebracht werden. Nr. 10 | 27. Oktober 2017 11 Crivitzer Amtsbote Übersichtsplan Jedermann kann die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 14 und die Begründung dazu ab diesem Tag im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in 19089 Crivitz während der Öff- nungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft ver- langen. Die Unterlagen können ebenso auf der Home- page des Amtes Crivitz (www.amt-crivitz.de) eingesehen werden. Eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V be- zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbe- achtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekannt- machung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend ge- macht worden ist. Beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2 werden unbeachtlich, wenn sie nicht inner- halb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schrift- lich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 Bekanntmachung der Gemeinde Leezen BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB Satzung über den Bebauungsplan über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nr. 14 „Wohnbebauung Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen nordwestlich Hohlweg“ von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. im Ort Zittow der Gemeinde Leezen Leezen, 16.10.2017 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen hat am Im Original gez. 14.06.2017 die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 14 G. Förster „Wohnbebauung nordwestlich Hohlweg“ im Ort Zittow be- Der Bürgermeister stehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) beschlossen. Verfahrensvermerk: Das Bebauungsplanverfahren wurde nach § 13a BauGB (Be- Diese Bekanntmachung wird am 27.10.2017 im Crivitzer bauungspläne der Innenentwicklung) im beschleunigten Amtsboten veröffentlicht. Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, ohne Umweltbericht nach § 2a BauGB und Leezen, 16.10.2017 ohne eine zusammenfassende Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im Original gez. Eine Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde ist ge- G. Förster mäß § 8 Abs. 2 BauGB nicht erforderlich, da der Bebauungs- Der Bürgermeister plan aus dem wirksamen Flächennutzungsplan der Gemein- de Leezen entwickelt wurde. Übersichtsplan Das Plangebiet der Satzung umfasst große Teile des Flst. 652 der Flur 1 in der Gemarkung Zittow mit einer Fläche von ca. 0,9 ha und wird begrenzt: - im Norden durch Wohnbebauung entlang der Dorf- straße, - im Osten durch den Hohlweg bzw. eine Einfamilien- hausbebauung mit begrünter Böschung, - im Süden durch angrenzende landwirtschaftliche Flä- chen, - im Westen durch das Wohngebiet „Am Galgenberg“. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Mit Ablauf des 27.10.2017 tritt die Satzung über den Bebau- ungsplan Nr. 14 „Wohnbebauung nordwestlich Hohlweg“ im Ort Zittow der Gemeinde Leezen in Kraft. Crivitzer Amtsbote 12 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Widmungsverfügung 9. Weg zum Sportplatz= sonstige öffentliche Straße i. S. v. § 3 Pkt. 4) StrWG-MV Gemäß § 7 Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklen- Gemarkung Goldenstädt burg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993 zuletzt Flur 4 geändert durch Gesetz vom 7. Juni 2017 (GVOBl. M-V S. 106), Flurstück: Flst. 13 werden auf Beschluss der Gemeindevertretung Banzkow siehe Anlage 7 vom 24.08.2017 unter Angabe der Einstufung in eine Straßen- gruppe nach § 3 StrWG M-V folgende Verkehrsflächen für den 10. Spielplatz am Sportplatz = sonstige öffentliche Straße öffentlichen Verkehr gewidmet: i. S. v. § 3 Pkt. 4) StrWG-MV - Spielplatz Gemarkung Goldenstädt 1. Am Mittelfeld = Ortstraße i. S. v. § 3 Pkt. 3 a) StrWG-MV Flur 4 Gemarkung Banzkow Flurstück: Flst. 15 Flur 1 siehe Anlage 7 Flurstücke: 282/5; 284/3; 285/3;287/13 sowie das Flst. 286/12 bis zum Beginn des Flst. Träger der Straßenbaulast ist gemäß § 14 StrWG M-V die Ge- 286/14 meinde Banzkow. Die Widmung tritt am Tage nach der Veröf- siehe Anlage 1 fentlichung in Kraft.

2. Am Mittelfeld = sonstige öffentliche Straße - Fußweg Rechtsbehelfsbelehrung: i. S. v. § 3 Pkt. 4) StrWG M-V Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Mo- Gemarkung Banzkow nats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Flur 1 Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Flurstück: Restl. Teil des Flst 286/12 beim Amtsvorsteher im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in 19089 siehe Anlage 1 Crivitz, einzulegen.

3. Gewerbering = Ortstraße i. S. v. § 3 Pkt. 3 a) StrWG M-V Gemarkung Goldenstädt Flur 4 Flurstücke: 138, Teilfläche des Flst. 171 siehe Anlage 2 Anlage 1 4. Birkenweg = Ortstraße i. S. v. § 3 Pkt. 3 a) StrWG M-V Gemarkung Goldenstädt Flur 4 Flurstücke: Teilfläche des Flst. 171; Flst. 177; 210; 226 siehe Anlage 3

5. Fritzenweg = Ortstraße i. S. v. § 3 Pkt. 3 a) StrWG M-V Gemarkung Goldenstädt Flur 4 Flurstück: Flst. 106 siehe Anlage 4

6. Mühlenweg = Ortstraße i. S. v. § 3 Pkt. 3 a) StrWG M-V Gemarkung Goldenstädt Flur 4 Flurstück: Flst. 90 siehe Anlage 4

7. Brombeerweg = Ortstraße i. S. v. § 3 Pkt. 3 a) StrWG M-V Gemarkung Goldenstädt Flur 4 Flurstück: Flst. 116 siehe Anlage 5

8. Parkplatz am Friedhof = sonstige öffentliche Straße - Parkplatz i. S. v. § 3 Pkt. 4) StrWG-MV Gemarkung Goldenstädt Flur 4 Flurstück: Flst. 20 siehe Anlage 6 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 13 Crivitzer Amtsbote Anlage 2 Anlage 4

Straße Gewerbering

Anlage 3 Anlage 5 Birkenweg Crivitzer Amtsbote 14 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Anlage 6 Die Bebaubarkeit ist im Bebauungsplan Nr. 3 „Trammer Stra- ße“ der Stadt Crivitz geregelt. In dem Wohngebiet ist eine offene, eingeschossige Bauweise mit einer Dachneigung von 25 - 60 Grad zulässig. Die Angabe der Grundstücksgrößen und -Parzellierung in der Übersichtskarte dient der Orientierung. Die Grundstückspreise können erst nach Ermittlung aller Ko- sten, wie z. B. die Erschließung der Grundstücke, benannt werden. Ein Verkaufspreis unter 80 €/m2 ist nicht zu erwar- ten. Die Erschließung wird erst bei ausreichender Bauland- nachfrage erfolgen.

Anlage 7

Bekanntmachung der Stadt Crivitz Die Stadt Crivitz beabsichtigt, im Wohngebiet Trammer Stra- ße (Vogelviertel) Baulandflächen zu erschließen und zum Richten Sie bitte Ihr Kaufinteresse schriftlich an das Amt Cri- Verkauf anzubieten. Die Flächen befinden sich am südöst- vitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, E-Mail: [email protected]. lichen Rand des Wohngebietes. Eine Darstellung erfolgt in Nähere Einzelheiten werden Ihnen zu den Öffnungszeiten im der Übersichtskarte. Amt Crivitz durch Herrn Wiese (Tel.: 03863 5454-432) beant- wortet. Der zukünftige Straßenverlauf wird an die Straße Lercheneck anschließen. Zur Hälfte befinden sich die Grundstücke in Au- Britta Brusch-Gamm ßenrandlage. Bürgermeisterin Nr. 10 | 27. Oktober 2017 15 Crivitzer Amtsbote Bekanntmachung der Gemeinde Pinnow über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 10 „Betriebsgelände der Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH M-V“ der Gemeinde Pinnow gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Der von der Gemeindevertretung Pinnow in der Sitzung am kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit 26.09.2017 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. der 1. Änderung des Vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 10 „Be- Weiter wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß triebsgelände der Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung § 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, mbH M-V“ und der Entwurf der dazugehörigen Begründung soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, liegen die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht vom 07.11.2017 bis zum 08.12.2017 oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten gel- zu folgenden Öffnungszeiten: tend gemacht werden können. Montag 8:00 - 12:00 Uhr Das Bebauungsplanverfahren wird nach § 13a BauGB Be- Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr bauungspläne der Innenentwicklung im beschleunigten Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach Freitag 8:00 - 12:00 Uhr § 2 Abs. 4 BauGB, ohne Umweltbericht nach § 2a BauGB im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in 19089 Crivitz, Zimmer 126 zu und ohne eine zusammenfassende Erklärung nach § 10 jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen können Abs. 4 BauGB durchgeführt. ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz (www.amt-cri- vitz.de) eingesehen werden. Pinnow, 27.09.2017

Lage des Plangebietes: Im Original gez. Das Plangebiet umfasst das Flurstück 79/24 der Flur 1 in der A. Zapf Gemarkung Petersberg mit einer Fläche von 0,3 ha und wird Der Bürgermeister begrenzt: • nördlich: durch eine Strauch und Wie- Übersichtsplan senfläche (hier: Flurstück 79/34, Flur 1, Gemarkung Petersberg) und daran nörd- lich angrenzend bebaute Grundstücke • östlich: durch eine Wiesenfläche (hier: Flurstück 79/35, Flur 1, Gemarkung Petersberg) • südlich: durch die Zufahrtsstraße zu einem Seniorenpflegeheim (hier: Flurstück 80/15, Flur 1, Gemarkung Petersberg) • westlich: durch die Straße „Mitteltrift“ (hier: Flurstück 79/21, Flur 1, Gemarkung Petersberg)

Planungsziel: Ziel ist die Schaffung von planungsrecht- lichen Voraussetzungen für die Erweiterung des vorhandenen Schulungsgebäudes für das ortsansässige Unternehmen. Während der Auslegungsfrist können von je- dermann Anregungen zum Entwurf schrift- lich, per E-Mail (Bauleitplanung@amt-cri- vitz.de) oder während der Öffnungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht in- nerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung des Vorhabenbezo- genen B-Plans Nr. 10 „Betriebsgelände der Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH M-V“ der Gemeinde Pinnow gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt blei- ben können, sofern die Gemeinde Pinnow deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte Crivitzer Amtsbote 16 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Bekanntmachung der Gemeinde Pinnow über die öffentliche Auslegung des B-Plans Nr. 20 „Wohngebiet am Kiessee“ der Gemeinde Pinnow gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow hat am - Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes zu dem 26.09.2017 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebau- Thema Gewässer zweiter Ordnung; ungsplanes Nr. 20 „Wohngebiet am Kiessee“ und den Entwurf - Stellungnahme des Forstamtes Gädebehn zum Thema der dazugehörigen Begründung einschließlich Umweltbe- Wald; richt gebilligt und beschlossen, diese nach § 3 Abs. 2 BauGB - Stellungnahme des Bergamtes Stralsund zum Thema öffentlich auszulegen. Bergrecht; - Stellungnahme des Ministeriums für Energie, Infrastruktur Lage des Plangebietes: und Digitalisierung M-V hinsichtlich der Wuchshöhe der Das Plangebiet der Satzung umfasst die Flurstücke 81/8, 98/65, anteilig 81/7 und anteilig 74/3 der Flur 1 in der Ge- Bäume der Kompensationsmaßnahme A1 markung Petersberg mit einer Fläche von ca. 3,5 ha und wird Diese Informationen sind dem Bebauungsplan, der Begrün- nördlich durch das Altenhilfezentrum mit dem Pflegeheim, dung mit dem Umweltbericht sowie den Fachgutachten und nördlich und östlich durch die Wohnbebauung an der Stra- Stellungnahmen zu entnehmen. ße „Zum Petersberg“ sowie durch landwirtschaftliche Flä- Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anre- chen, südlich durch landwirtschaftliche Flächen und durch gungen zum Entwurf schriftlich, per E-Mail (Bauleitplanung@ den Kiessee sowie westlich durch die Straße „Mitteltrift“ be- amt-crivitz.de) oder während der Öffnungszeiten zur Nieder- grenzt. schrift vorgebracht werden. Folgende Flurstücke begrenzen den Geltungsbereich: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Ausle- • im Norden die Flurstücke 80/15 und 80/16. gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- • im Osten das Wegeflurstück 74/3; fassung über den B-Plan Nr. 20 „Wohngebiet am Kiessee“ der • im Süden die Flurstücke 97 und 82; Gemeinde Pinnow gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksich- • im Westen das Straßenflurstück 81/7; tigt bleiben können, sofern die Gemeinde Pinnow deren In- Planungsziel: halt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Ziel ist die planungsrechtliche Regelung einer Wohnbebau- Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von ung für Familieneigenheime sowie in Teilen von mehrge- Bedeutung ist. schossigem Wohnungsbau und der hierzu notwendigen Ne- Weiter wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß § 47 benanlagen. der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit Der Entwurf des Bebauungsplanes und die dazugehörige Be- mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom gründung mit Umweltbericht sowie die nach Einschätzung Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet der Gemeinde Pinnow wesentlichen, bereits vorliegenden, geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht wer- umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit den können. vom 07.11.2017 bis zum 08.12.2017 zu folgenden Öffnungszeiten: Pinnow, 27.09.2017 Montag 8:00 - 12:00 Uhr Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Im Original gez. Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr A. Zapf Freitag 8:00 - 12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in 19089 Crivitz, Zimmer 126 zu Der Bürgermeister jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz (www.amt-cri- Übersichtsplan vitz.de) eingesehen werden. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Des Weiteren macht die Gemeinde bekannt, dass folgende Arten umweltbezogener Informationen bei der Entwurfserar- beitung berücksichtigt wurden und mit ausgelegt werden: - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag; - Baugrundgutachten; - Schalltechnische Untersuchung; - Wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim zur Durchführung des B-Planverfahrens Nr. 20 in der Trink- wasserschutzzone III - Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim zu den Themen Naturschutz und Landschaftspflege, Wasser- wirtschaft, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft und Boden- schutz; Denkmalschutz; - Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg zu den Themen Natur- schutz und Landschaftspflege, Wasser und Boden, Immis- sions- und Klimaschutz; Abfallwirtschaft; - Stellungnahme der Landesamtes für Kultur und Denkmal- pflege M-V hinsichtlich Bodendenkmale; Nr. 10 | 27. Oktober 2017 17 Crivitzer Amtsbote Bekanntmachung der Gemeinde Pinnow über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Teilflächennutzungsplans der Gemeinde Pinnow für den Bereich Pinnow gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow hat am - Stellungnahme des Forstamtes Gädebehn zum Thema 26.09.2017 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Än- Wald; derung des Teilflächennutzungsplans der Gemeinde Pin- - Stellungnahme des Bergamtes Stralsund zum Thema now für den Bereich Pinnow und den Entwurf der da- Bergrecht zugehörigen Begründung einschließlich Umweltbericht Diese Informationen sind der 1. Änderung des Teilflächen- gebilligt und beschlossen, diese nach § 3 Abs. 2 BauGB nutzungsplans, der Begründung mit dem Umweltbericht öffentlich auszulegen. sowie den Stellungnahmen zu entnehmen. Während der Auslegungsfrist können von jedermann An- Lage des Plangebietes: regungen zum Entwurf schriftlich, per E-Mail (Bauleitpla- Das Plangebiet der 1. Änderung umfasst die Flurstücke [email protected]) oder während der Öffnungszeiten zur 81/8, 98/65 und anteilig 74/3 der Flur 1 in der Gemarkung Niederschrift vorgebracht werden. Petersberg mit einer Fläche von ca. 3,5 ha und wird nörd- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Ausle- lich durch das Altenhilfezentrum mit dem Pflegeheim, gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- nördlich und östlich durch die Wohnbebauung an der Stra- ße „Zum Petersberg“ sowie durch landwirtschaftliche Flä- fassung über die 1. Änderung des Teilflächennutzungsplans chen, südlich durch landwirtschaftliche Flächen und durch der Gemeinde Pinnow für den Bereich Pinnow gemäß § 4a den Kiessee sowie westlich durch die Straße „Mitteltrift“ Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die begrenzt. Gemeinde Pinnow deren Inhalt nicht kannte und nicht hät- Folgende Flurstücke begrenzen den Änderungsbereich: te kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit • im Norden die Flurstücke 80/15 und 80/16. der Änderung nicht von Bedeutung ist. • im Osten das Wegeflurstück 74/3; Weiter wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß • im Süden die Flurstücke 97 und 82; § 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, so- • im Westen das Straßenflurstück 81/7; weit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- Planungsziel : spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- Ziel ist die Ausweisung einer Wohnbaufläche als Allge- macht werden können. meines Wohngebiet. Der Entwurf der 1. Änderung des Teilflächennutzungsplans Pinnow, 27.09.2017 und die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht so- wie die nach Einschätzung der Gemeinde Pinnow wesent- Im Original gez. lichen, bereits vorliegenden, umweltbezogenen Stellung- A. Zapf nahmen liegen in der Zeit Der Bürgermeister vom 07.11.2017 bis zum 08.12.2017 zu folgenden Öffnungszeiten: Montag 8:00 - 12:00 Uhr Übersichtsplan Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in 19089 Crivitz, Zimmer 126 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen kön- nen ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz (www. amt-crivitz.de) eingesehen werden. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Des Weiteren macht die Gemeinde bekannt, dass folgende Arten umweltbezogener Informationen bei der Entwurfser- arbeitung berücksichtigt wurden und mit ausgelegt wer- den: - Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim zu den Themen Naturschutz und Landschaftspflege, Wasserwirtschaft, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft und Bodenschutz; Denkmalschutz; - Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirt- schaft und Umwelt Westmecklenburg zu den Themen Naturschutz und Landschaftspflege, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz; Abfallwirtschaft; - Stellungnahme der Landesamtes für Kultur und Denk- malpflege M-V hinsichtlich Bodendenkmale; - Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes zu dem Thema Gewässer zweiter Ordnung; Crivitzer Amtsbote 18 Nr. 10 | 27. Oktober 2017

Wir gratulieren im November

Gemeinde Banzkow Gemeinde Leezen Ortsteil Banzkow Ortsteil Leezen Frau Klückmann, Edith zum 80. Geburtstag Frau Müller, Edeltraud zum 70. Geburtstag Herrn Heidrich, Fritz zum 85. Geburtstag Frau Reck, Waltraut zum 80. Geburtstag Ortsteil Goldenstädt Herrn Kostka, Peter zum 70. Geburtstag Frau Müller, Edeltraud zum 85. Geburtstag Frau Schröder, Ingrid zum 80. Geburtstag Herrn Kopp, Emil zum 90. Geburtstag Frau Thater, Christel zum 70. Geburtstag Frau Draeger, Helga zum 80. Geburtstag Ortsteil Görslow Herrn Grüttner, Peter zum 70. Geburtstag Stadt Crivitz Ortsteil Rampe Ortsteil Crivitz Frau Sackreuter, Margarete zum 90. Geburtstag Frau Timmermann, Ingrid zum 80. Geburtstag Ortsteil Zittow Frau Diehn, Elfriede zum 85. Geburtstag Herrn Gérard, André zum 70. Geburtstag Herrn Schenk, Alfred zum 80. Geburtstag Frau Eltermann, Ilse zum 80. Geburtstag Gemeinde Pinnow Frau Pressentin, Ingrid zum 70. Geburtstag Ortsteil Pinnow Frau Knobbe, Hanna zum 85. Geburtstag Herrn Heeser, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag Frau Leetz, Monika zum 75. Geburtstag Frau Wunderlich, Waltraud zum 80. Geburtstag Frau Sibitzki, Inge zum 70. Geburtstag Herrn Bendin, Harald zum 75. Geburtstag Frau Vitt, Gisela zum 80. Geburtstag Frau Petereit, Heide-Lore zum 70. Geburtstag Herrn Frank, Günther zum 70. Geburtstag Herrn Böttcher, Klaus zum 75. Geburtstag Gemeinde Plate Ortsteil Badegow Ortsteil Plate Frau Helms, Anneliese zum 90. Geburtstag Herrn Janowski, Eckhard zum 70. Geburtstag Herrn Helms, Karl zum 90. Geburtstag Frau Schröder, Charlotte zum 85. Geburtstag Ortsteil Basthorst Ortsteil Consrade Herrn Schnoor, Karl-Heinz zum 85. Geburtstag Herrn Krajewski, Wilfried zum 70. Geburtstag Ortsteil Kladow Herrn Wildermuth, Rudolf zum 80. Geburtstag Frau Kluth, Erika zum 75. Geburtstag Herrn Krull, Hans-Joachim zum 85. Geburtstag Ortsteil Radepohl Frau Dahl, Monika zum 75. Geburtstag Frau Wien, Alma zum 85. Geburtstag Ortsteil Peckatel Frau Thorbeck, Brigitte zum 70. Geburtstag Gemeinde Demen Ortsteil Demen Gemeinde Tramm Frau Kugler, Waltraut zum 75. Geburtstag Ortsteil Tramm Frau Repka, Lotte zum 90. Geburtstag Frau Warnke, Tekla zum 80. Geburtstag Herrn Kugler, Kuno zum 80. Geburtstag Frau Prignitz, Elisabeth zum 85. Geburtstag Ortsteil Venzkow Stand: 17.10.2017 Herrn Zippel, Gerhard zum 80. Geburtstag Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir Gemeinde Dobin am See herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag aus und wün- Ortsteil Liessow schen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Herrn Zeitz, Udo zum 85. Geburtstag Wohlergehen. Ortsteil Retgendorf Bitte beachten Sie: Es werden hier Jubilare ab 70 alle 5 Jah- Frau Weber, Ingrid zum 80. Geburtstag re und ab 100 jährlich genannt, sofern diese keinen Wider- Herrn Hermann, Adolf zum 75. Geburtstag spruch gegen die Datenweitergabe aus dem Melderegister Herrn Boneß, Udo zum 75. Geburtstag eingelegt (S. 6) haben. Nr. 10 | 27. Oktober 2017 19 Crivitzer Amtsbote Frau Schade betreibt die beliebte Facebookseite „On- line Schaukasten für Crivitz und Umgebung“, auf der sie regelmäßig über Neuigkeiten, Sehenswürdigkeiten und über die Vereine der Region berichtet. Ihre Idee: Wenn ihr die Kinder und deren Eltern Fotos von der spannenden Seniorenfahrt Region rund um Crivitz zuschicken, lernt vielleicht sogar sie noch Neues in der Heimat kennen, über das sich im mit einem Schiff der Weißen Flotte Online Schaukasten berichten lässt: „Bestimmt werden die Kinder dem Elefanten ihre Lieblingsorte zeigen: die Christa Bothe und der Bereichsseniorenbeirat Crivitz orga- Mammutbäume oder den lustigen Floßfahrer in Bast- nisierte für 120 Personen einen Ausflug auf dem Schweriner horst. „Es gibt hier so Vieles zu entdecken. Orte, die we- See. Bei schönem Wetter kann jeder fahren, wir können auch der ich noch die anderen Einwohner der Region kennen“, bei Sturmwarnung und das mit guter Laune. Der Regen ver- so Anna Schade. Wir wünschen eine gute Reise und viele zog sich dann doch und es wurde heller. Kaffee und Kuchen spannende Erlebnisse! versüßten die Schiffahrt. Wir schipperten vom Innensee durch den Stangengraben in den Heidensee und zurück und A. Schade dann war Schluss mit lustig: Abbruch wegen erneuter Sturm- warnung. Für uns war das nicht ganz verständlich, da es kei- ne Probleme gab, aber sicher ist sicher. Auf dem Rückweg mit dem Bus sahen wir dann die Sturmschäden und waren froh, wieder gut nach Hause gekommen zu sein. Eine Fahrt mit Hindernissen, aber interessant und lustig.

Else Bös

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow Do., 09.11.2017 • Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur, Sport und Senioren der Gemeindevertretung der Ge- Senioren auf der Weißen Flotte Schwerin Foto: Bös meinde Banzkow Do., 09.11.2017 • 19:30 Uhr Sitzung des Ausschusses für Gemeinde- entwicklung, Bau, Verkehr, Umwelt, Ordnung und Kleiner Elefant auf großer Tour! Sicherheit und Energie der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow

Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ freeepik.com

Foto: A. Schade Kinderkleiderflohmarkt Ein kleines Mädchen aus Pinnow staunte nicht schlecht, als im Störtal sie von Anna Schade gefragt wurde, ob sie nicht für ein paar am 05. November 2017, 9:00 - 12:00 Uhr Tage einen kleinen Elefanten bei sich aufnehmen wolle. Banzkow (Straße des Friedens 12, 19079 Banzkow) Selbstverständlich wollte sie und so begann die große Reise Bei uns findet ihr Kleidung für die Winterzeit sowie für den kleinen Elefanten. Im Reisekoffer liegt ein Reisetage- Spielzeug und weiteres Zubehör rund ums Kind! buch, in das die Kinder oder deren Eltern die Erlebnisse des Mit einem Kuchenbasar ist ebenfalls für das leibliche Plüschelefanten eintragen, bevor der süße Dickhäuter wei- Wohl gesorgt. tergereicht wird zum nächsten Kind. Crivitzer Amtsbote 20 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 statt. Gezeigt werden etwa 130 Bilder in Öl, Pastell und Aquarell. Plattdeutsche Theatergruppe e. V. Motive aus Crivitz und Umgebung bilden einen Schwerpunkt un- Goldenstädt/Jamel ter den mecklenburgischen Landschaften. Die Bilder aus dem Nachlass des Künstlers können käuflich erworben werden. Die lädt ein zum plattdeutschen Abend am Ausstellung ist an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr geöffnet. 24.11.2017 um 20:00 Uhr ins Störtal Banzkow. Familie Kröger Die Wiesenband spielt ab 19:00 Uhr. ©pixabay.de Freuen Sie sich auf „Lust un Frust up denn` Buernhoff“ un „Allerlei Frugenskrams“. Der Kartenvorverkauf beginnt am 23.10.2017 im Störtal Banzkow (Tel. 03861 300818).

Babymassage Der DRK-Kreisverband Parchim e. V. lädt interessierte Eltern ab dem 8. November 2017, 15:30 Uhr in die DRK Kneipp Kita „Neddelradspatzen“ zu einem Babymassagekurs ein. Beglei- Öffentliche Sitzungen tet wird der Kurs durch eine zertifizierte Kursleiterin, aner- kannt durch die Internationale Gesellschaft für Babymassa- der Gemeinde Cambs ge (IAIM). Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.drk-parchim.de. Do., 09.11.2017 • 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- de Cambs

Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- termine und Sitzungsprotokolle“

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Barnin Mo., 06.11.2017 • 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- de Barnin

Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- termine und Sitzungsprotokolle“

Bilderausstellung in Barnin Öffentliche Sitzungen der Stadt Crivitz Do., 02.11.2017 • Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Zukunft der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Do., 16.11.2017 • 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Di., 21.11.2017 • Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Mi., 22.11.2017 • Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Zukunft der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Bild von Achim Kröger Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- Auf vielfachen Wunsch findet am 25. und 26. November 2017 rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem noch einmal eine Bilderverkaufsausstellung des Crivitzer Land- auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- schaftsmalers Achim Kröger im Landgasthaus „Kiek in“ in Barnin termine und Sitzungsprotokolle“ Nr. 10 | 27. Oktober 2017 21 Crivitzer Amtsbote Vorstellung Konzert der Bürgerhauskoordinatorin im Kulturhaus Wessin am Sonnabend, dem 4. November 2017, um 16:00 Uhr

Herzlich tut mich erfreuen … Es spielt das Ensemble Gesellige Zeit:

Marion Ebert, Mezzosopran Grit Nonnemann, Gitarre; Helmut Piper, Klavier Julia Sinnhöfer & Marina Prahl, Violine; Hartmuth Juch & Elisabeth Göpelt, Viola Susanne Renate List, Violoncello; Sebastian Schröder, Kontrabaß Sibylle Wolf & Jürgen Maier, Flöte; Peter Wolf & Konrad Rösel, Horn Mein Name ist Jana Nützmann, bin 45 Jahre jung, verheiratet Das Konzert wird am Sonntag, dem 5. November, ebenfalls und habe 2 Söhne. um 16:00 Uhr in der Synagoge zu Schwerin wiederholt. Ich lebe seit fast 30 Jahren in Crivitz, habe hier gelernt und als Floristin viele Jahre ein eigenes Geschäft geführt. Ich freue mich nun über meine neue Aufgabe - seit September 2017 bin ich als Koordinatorin fürs Ehrenamt im Bürgerhaus unserer Stadt tätig. Karneval in Crivitz In meiner Freizeit engagiere ich mich gern ehrenamtlich. Zuerst in den Schulen, in die meine Kinder gingen. 10 Jahre Am Samstag, den 11.11.2017 beginnt war ich Vorsitzende des Fördervereins unserer Grundschule. pünktlich um 11:11 Uhr, mit der tradi- Einige kennen mich vielleicht auch als Moderatorin beim tionellen Schlüsselübergabe der Stadt, Kinder- und Stadtfest oder beim Adventssingen. Seit dem die 5. Jahreszeit in Crivitz. Alle Förderer November 2016 bin ich Mitglied im Kirchgemeinderat der Ev.- und Freunde des CCC 84 e. V. sind herz- Luth. Kirchengemeinde Crivitz. lich eingeladen, wenn unsere Bürgermeisterin Britta Zu meinen Aufgaben im Bürgerhaus Crivitz gehören z. B. die Brusch-Gamm auf den Stufen des Bürgerhauses Crivitz Organisation des gesamten Hauses, die organisatorische Be- den Schlüssel an den Präsidenten des CCC 84 e.V. Fritz treuung der Seniorengruppen, Hilfe in der Bibliothek, viel- Schmidt übergibt. Um 19:30 Uhr beginnt dann das Pro- fältige Angebote im Bürgerhaus schaffen, genauso wie die Unterstützung der Jugendarbeit sowie das Verbessern eines gramm der Abendveranstaltung in der Mehrzweck- Netzwerkes zwischen Stadt und Vereinen. halle des Gymnasium „Am Sonnenberg“ mit einem Rückblick auf die vergangene 33. Saison. Freuen Sie sich Beginnen möchte ich mit einem kleinen Floristik-Workshop. auf die Themenverkündung der kommenden 34. Saison Vorstellbar sind aber auch ein Kochkurs, der Aufbau einer durch unsere Kindertanzgruppe. Alle Gruppen haben Theatergruppe oder Ortschroniktreffen. Demnächst wird es sich im Sommertrainingslager und in den vergangenen eine Schachgruppe geben. Monaten beim wöchentlichen Training intensiv auf die Welche Wünsche und Ideen haben Sie? Abendveranstaltung vorbereitet. Der Kartenvorverkauf Möchten Sie sich sogar selbst ehrenamtlich engagieren? hat bereits begonnen. Sie können an den bekannten Ver- Sie erreichen mich per Email: [email protected], Tele- kaufsstellen: Getränkehandel Böttcher, Modegeschäft fon: 03863 5855983 oder per Handy/SMS/WhatsApp unter R&B Moden, Reisebüro Blohm und in Annas Laden zu 0152 59140026. den jeweiligen Öffnungszeiten Karten im Vorverkauf für Unter der Rubrik: „Neues aus dem Bürgerhaus“ schreibe ich 13,- € erwerben. An der Abendkasse erhalten Sie die Kar- Ihnen. ten zum Preis von jeweils 15,- €. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Die ersten Veranstaltungsangebote habe ich für Sie ins Pro- gramm aufgenommen, Liebe Freunde des Crivitzer Karneval, unser Verein sucht engagierte junge und junggebliebene 28.11.2017 um 15 Uhr und am 01.12.2017 um 18 Uhr Interessierte, die gern in Ihrer Freizeit mit uns gemein- sam die nächsten Veranstaltungen planen, gestalten und Dies werden 2 Workshops zum Thema Advent sein. Dann kann jeder Teilnehmer am ersten Advent, die Kerzen auf uns unterstützen. Der Kreativität sind keine Grenzen ge- einem selbst gestalteten Gesteck entzünden. Bringen Sie setzt. Egal, ob Sie sich fürs Nähen, Basteln, die Ton- und gern Kerze(n), eine Unterlage mit und wenn Sie möchten Lichttechnik oder fürs Dekorieren interessieren. Spre- Deko-Elemente. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Workshop/ chen Sie uns einfach an. Wir würden uns sehr freuen. Teilnehmer 10 €. „Crivitz – Man tau!“ Wichtig ist hier eine vorherige Anmeldung! Marion Wendt Crivitzer Amtsbote 22 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Einladung zur Spendenaufruf Fischregenskulptur Mitgliederversammlung Crivitz hat nun ein weiteres Kunstobjekt - den Fischregen. Der Kunstschmied Heiko Voss war von der Crivitzer Geschich- Wir laden alle Mitglieder des Fördervereins te und der Idee, Fische an verschiedenen Orten in der Stadt des Gymnasiums Crivitz e.V. recht herzlich zu unserer or- zu platzieren so fasziniert, dass er sich dran machte und mit dentlichen Mitgliederversammlung des Geschäftsjahres seiner Kunst den Ausgangspunkt, eine Windhose, gestaltete. 2017/2018 ein. 225 Jahre ist es nun her, dass dieses Naturereignis in Crivitz Datum: 13.11.2017 passierte, nachzulesen auf der Sagentafel neben dem Kunst- werk an unserer Seeuferpromenade in der Weinbergstraße. Ort: Gymnasium Crivitz – Konferenzraum 1. OG Vier Jahre zuvor hatten Kinder der Regionalen Schule zur Zeit: 19:30 Uhr gleichen Geschichte bereits eine Skulptur als Modell entwor- fen, mit der sie sich für den Kunst- und Kulturpreis des Land- Tagesordnung kreises beworben hatten. Auch für sie und ihre damalige Leh- 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ein- rerin Diana Schröter war es eine große Freude, dass nun eine ladung Skulptur entstanden ist, auch wenn die Ideengeber völlig un- 2. Jahresbericht des Vorstandes 2016/2017 abhängig voneinander ihre Phantasie spielen ließen. Die Idee, dass der eine oder andere Eigentümer noch vor, auf 3. Bericht der Kassenprüfer oder an seinem Haus einen oder mehrere heruntergefalle- 4. Entlastung des Vorstandes ne Fische gestaltet(unter Berücksichtigung der gesetzlichen 5. Wahl des Vorstandes Vorschriften selbstverständlich), kann gerne Schule machen. 6. Diskussion zum Jahresbericht 2016/2017 und Bespre- Den Anfang hat bereits Anna Schade an ihrer Hausfassade in chung zu den Vorhaben im Geschäftsjahr 2017/2018 der Großen Str. gemacht. Hierfür können Sie Herrn Voss oder auch andere Künstler ansprechen, auch andere Materialien Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Bitte unterstützen Sie sind denkbar. die Arbeit des Vorstandes. Gerne können Sie sich auch unter Nun haben wir in der Stadt sicherlich ganz andere Bau- [email protected] Kontakt mit uns aufneh- stellen, bevor wir uns ein derartiges Kunstobjekt finanziell leisten könnten. Deshalb freue ich mich ganz besonders, men. dass Herr Voss uns dies als Leihgabe vorerst zur Verfügung gestellt hat. Während der Enthüllungsveranstaltung haben Der Vorstand des Fördervereins wir deshalb bereits zu Spenden aufgerufen und der Anfang des Gymnasium Crivitz e.V. mit 435 € ist gemacht. Vielen herzlichen Dank für die spon- tane Beteiligung. Die Zielsumme ist allerdings 12.000 €. Wem also der Crivitzer Fischregen eine Spende wert ist, der kann sich beteiligen unter dem Zahlungsgrund: „Fischregen“ an folgende Bankverbindung bei der Spar- kasse Parchim-Lübz IBAN: DE40 140 513 62 00000 503 00 BIC: NOLADE 21 PCH. Auch eine persönliche Übergabe im Bürgerhaus (Rat- hausstr. 1) oder eine Einzahlung in der Kasse im Amt (Amtsstr. 5) sind möglich. Und noch eins. Es gibt noch zwei weitere Sagentafeln, die uns der Kulturverein Sagenland e.V. schenkte: Crivitzer Forst und Der Schatz von Crivitz. Auch zu diesen beiden Sagen würde sich die Ideenschmiede Crivitz über Ihre Anregungen, Hinweise oder Ideen freuen. Wo und wie wollen wir diesen Sagen Gestalt geben? Vielen Dank und viel Freude mit unserem Kunstobjekt!

Britta Brusch-Gamm Bürgermeisterin

Bilder Förderverein bzw. E. Albers Nr. 10 | 27. Oktober 2017 23 Crivitzer Amtsbote Einen lieben Dank auch an die Eltern und Großeltern der Der Crivitzer Stadtwald – Kitakinder für ihre finanzielle Unterstütung zum Baum- Therapeut und Rohstofflieferant haus. Alle Kinder und Erzieherinnen möchten sich ganz beson- Das Territorium der Stadt Crivitz ist mit 2.777 ha zu 33 % sei- ders bei Daniel und Wolfgang Itze bedanken, die in Eigen- ner Fläche mit Wald bestockt. Der städtische Wald hat daran leistung das Baumhaus aufgebaut und aufgestellt haben. einen Anteil von 610 ha. Die Fläche ist in drei große Waldkom- plexe, das Barniner Bruch mit den „Warnowtannen“, das Bür- Marita Klünder gerholz und das Eichholz gegliedert. Laub- und Nadelwald Leiterin Kita Marienkäfer sind in etwa zu gleichen Teilen daran beteiligt. Der Stadtwald wird von den beiden Forstämtern Gädebehn und Friedrichs- moor auf vertraglicher Basis bewirtschaftet. Die gemeinsame Zielstellung in der Waldbewirtschaftung sichert eine stetige Anreicherung des Holzvorrates bei einem jährlich garantierten Gewinn. Aus dem „Waldkonto“ können somit viele Objekte im „Grünen Bereich“ in der Stadt finanziert werden, so die Bewirtschaftung des Arboretums, die Pflege der Bäume und Sträucher im Stadtgebiet und den Ortsteilen u.v.a.

Die Wessiner Kindergartenkinder in ihrem neuen Baumhaus Foto: Klünder

Das Lernen lernen Waldinspektion 2017 im Forstort Barniner Bruch Foto: Heine

Die Mitglieder der Stadtvertretung überzeugen sich jährlich auf einer Waldbegehung über den Zustand des Stadtwaldes. Der Holzeinschlag, die Aufforstung und die Pflege der Waldbestän- de stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen. Einen ganz besonderen Anspruch stellen wir in der Bewirtschaftung des Waldes an seine heilenden Wirkungen. Für unsere Bürger muss der Wald ein Ort für Erholung und Entspannung sein. Ruhe fin- den und Kraft tanken bei ausgedehnten Spaziergängen in der grünen Oase, das ist unser aller Anliegen! Für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenar- beit zwischen der Stadtvertretung und den Forstämtern möchte ich mich auf diesem Wege bei den Forstamtslei- tern Herrn Nadler und Herrn Lange sowie den Revierför- stern Regina Wolf, Holger Amberger und Andreas Gossel Foto: Anja Dahl ganz herzlich bedanken. Die Grundschule „Fritz Reuter“ in Crivitz organisierte für Bürgermeisterin alle interessierten Eltern einen Vortrag zum Thema „Das Britta Brusch-Gamm Lernen lernen“. Auch die Eltern der Schüler der Regio- nalen Schule Crivitz waren herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Ca. 130 Eltern folgten am Montag, d. 09.10.2017 ab 19:00 Das Baumhaus ist fertig! Uhr unserer Einladung. Über dieses große Interesse sei- tens der Eltern haben wir uns sehr gefreut. Das von den Kindern lang ersehnte Baumhaus steht jetzt auf Die Eltern erfuhren sehr anschaulich und mit vielen Bei- dem Spielplatz der Kita „Marienkäfer“ in Wessin. spielen, dass Kinder auf sehr unterschiedliche Weise ler- Ein großes Dankeschön dafür gilt den Sponsoren Team Bau- nen, wie Lernen auch wieder Spaß machen kann und sich center Parchim, Sanitär-, Heizungs- und Bauklempnerei Paul damit auch Lernerfolge einstellen können. Spannend Freitag, Zimmerei Mohn sowie LPA e.G. Wessin, die für Mate- fanden die Eltern die Erläuterungen zu den Merkmalen rial und Arbeitsgeräte sorgten. der vier verschiedenen Lerntypen. Da wurde dann auch Crivitzer Amtsbote 24 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 mal herzlich gelacht, wenn man sein eigenes Kind wiederer- kannte. Sponsorenlauf des Die Referentin gab hilfreiche Tipps zur Überwindung von Crivitzer Gymnasiums „Null-Bock-Phasen“, zur Lernmethodik und zu Lernstrate- gien. Sehr aufmerksam waren die Eltern beim Dauerthema mit Spendenrekord Hausaufgaben und Kommunikation. Es gab wichtige Hinwei- se und Tricks, damit Lernen zu Hause ohne Streit, dafür aber Besseres Wetter hätten wir uns für den diesjährigen Spon- dauerhaft und effizient erfolgen kann. sorenlauf des Crivitzer Gymnasiums, der am 23. September Die Eltern gaben uns dann noch nach dem Ende des Vor- zum 13. Mal stattfand, nicht wünschen können. Bei Sonnen- trages und auch am nächsten Tag ein tolles Feedback. Sie schein gingen zahlreiche Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde bedankten sich bei der sympathischen Referentin, denn sie der Schule auf dem Geschwister-Scholl-Sportplatz an den gingen mit vielen praktischen Tipps nach Hause, um ihre Kin- Start. Auch ehemalige Schüler kommen gerne zu dieser schon der erfolgreich durch die Schulzeit begleiten zu können. traditionellen sportlichen Veranstaltung und nutzen auch mal Unter diesen positiven Voraussetzungen werden wir auch in die Gelegenheit für ein Gespräch mit den ehemaligen Lehrern. Zukunft verstärkt Vorträge und Aktionen auch für die Eltern Insgesamt waren es 418 Läufer, die sich in diesem Jahr beson- unsere Schüler organisieren. ders viele Sponsoren gesucht hatten. So kamen beachtliche 14.000 Euro zusammen, so viel wie noch nie. Viele Firmen aus Crivitz und Umgebung, aber auch die Eltern und Großeltern Silke Darnstädt unterstützen damit die zahlreichen Projekte an der Schu- Schulleiterin le zur Förderung der Schüler auf sprachlichem, sportlichem, mathematischem und kulturellem Gebiet. In dem maximal zweistündigem Lauf wurden bei den Schülern die meisten 400 m-Runden durch Leo Dyke Krüger (Klasse 11, 63 Runden) und bei den Schülerinnen durch Paulin Potschwadek (Klasse 12, 47 Klassenfahrt an die Ostsee Runden) zurückgelegt. Christian Hartung und Jens-Uwe Sprin- Das Schuljahr begann für die Klasse 6b der Regionalen ger, beide Gäste, liefen 62 Runden. Durch alle Läufer kam eine Schule Crivitz mit einer Klassenfahrt. Es sollte an die Ostsee Strecke von 3.500 km zusammen. Nur durch das Mitwirken vie- ler Helfer bei der Vorbereitung, beim Zählen der Runden, bei gehen. Das ließen sich die Mädchen und Jungen nicht zwei- der Versorgung der Läufer und der Gäste sowie bei der Auswer- mal sagen. tung konnte der Sponsorenlauf wieder so erfolgreich werden. Schnell waren die Koffer gepackt und ab ging es nach Prora. Der Förderverein des Gymnasiums als Organisator dieser Ver- Mit dem Zug fuhren die Schüler über Stralsund, wo sie ei- anstaltung bedankt sich herzlich bei allen Läufern, Helfern und nen Abstecher ins Ozeaneum machten, bis an ihr Reiseziel. ganz besonders bei den Sponsoren und hat schon jetzt den In der riesigen Jugendherberge warteten schon helle und Termin für 2018 im Kopf. Am 22.09.2018 soll es den 14. Lauf ge- freundliche Vierbettzimmer, ein Fußballplatz, der in jeder ben, hoffentlich wieder mit viel sportlichem Ehrgeiz. freien Minute genutzt wurde, und andere Sportplätze, eine große Kantine mit fast immer leckerem Essen und natürlich der Strand fast vor der Haustür. Zu Fuß ging es bis nach Binz um die Sandskulpturen zu bestaunen. Schließlich wollten die Mädchen und Jungen einen Sandskulpturenwettbewerb starten und brauchten dafür ein paar Ideen. Im Kletterwald zeigten alle Mut. Kein einziger Schüler blieb am Boden. Jeder hatte mindestens vier Parcours geschafft. Der Baumwipfel- pfad war dann etwas ungefährlicher dafür aber viel höher. Im Kreis ging es um eine Rotbuche herum bis in eine Höhe von ca. 30 Meter. Auf dem Weg zum Wipfel konnte man viel Wis- senswertes über den Wald erfahren. Foto: S. Rackwitz Mit diesen Zeilen möchten sich die Mädchen und Jungen der Klasse 6b allen, die an der Organisation der Klassenfahrt be- S. Rackwitz teiligt waren, und bei Frau Kuhn, die uns begleitet hat, be- danken. Crivitzer Gymnasium vertritt MV beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin 16 Bundesländer schickten ihre Teams im September nach Berlin. In der Wettkampfklasse III männlich hat das Gymnasi- um „Am Sonnenberg“ Crivitz das Bundesland MV in der Sport- art Tennis vertreten. Das war ein riesiges Ereignis für das sechsköpfige Team, das beim SV Petermännchen Pinnow trainiert. Die 12 bis 15-Jäh- rigen hatten sich bereits im Juni 2017 beim Landesfinale in Rostock zu diesem Wettkampf qualifiziert. Nun standen sie allerdings den besten Tennisspielern aus den Schulen der ge- samten Bundesrepublik gegenüber. An drei Wettkampftagen hat die Crivitzer Mannschaft gegen vier Teams gespielt. Jeweils Foto: Kuhn vier Einzel- und zwei Doppelspiele wurden ausgetragen. Nr. 10 | 27. Oktober 2017 25 Crivitzer Amtsbote Das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg aus Baden-Würtem- Wochenende, welches bis zur Abfahrt eine Überraschung berg ist letztendlich als Sieger aus diesem Turnier hervor- für die Kinder blieb. Wir fuhren mit Unterstützung einiger gegangen. Mit dem 12. Platz war unsere Mannschaft aus MV Mütter nach Schwerin ins WUMBAWU und trotzten so dem jedoch sehr zufrieden, war doch schon die Qualifikation zum Wetter draußen. Unser Präsident Fritz Schmidt kam mit 3 Bundesfinale ein voller Erfolg. An dieser Stelle möchte ich Mar- anderen Mitgliedern des Elferrates abends vorbei und Sie lies und Manfred Frommholz danken, die die Mannschaft vor- schauten gespannt und erfreut auf das, was wir schon ge- ab und an den ersten zwei Wettkampftagen durch Rat und Tat schafft haben. Abends sorgten wir mit Bratwurst vom Grill hilfreich unterstützt haben. Bis Mai 2017 hat sich Frau Fromm- und leckeren Salaten für das leibliche Wohl und die Kin- holz als Jugendwartin und Herr Frommholz als Vorsitzender der warteten schon gespannt auf die traditionelle Nacht- des Tennisvereins in Pinnow engagiert und maßgeblich zum wanderung. Wegen des schlechten Wetters haben wir sie Erfolg der Mannschaft beigetragen. kurzer Hand als Spukhaus Nachtwanderung unbenannt, Den Jungs werden die Wettkämpfe sicher lange in guter Erin- was die Minis nicht gestört hatte. Zum Abschluss gab es nerung bleiben, hatten wir doch ideale Wetterbedingungen. dann Süßes zur Belohnung. Es war wieder ein tolles und Außerdem fanden die Spiele im renommierten Tennisclub gelungenes Trainingslager. Wir bedanken uns bei allen Blau Weiß 1899 e.V. statt, eine traumhafte Anlage mit ein- beteiligten Eltern und fleißigen Helfern für die tolle Unter- drucksvoller Kulisse. stützung. Wollt Ihr die Minis Live erleben, dann kommt am 11.11.2017 zur Abendvorstellung um 20 Uhr in die Mehr- Heike Böttcher zweckhalle Crivitz. Mannschaftsbetreuerin, Gymnasium Crivitz Eure Trainer. Crivitz - Man tau!

Die Freiwillige Feuerwehr Wessin berichtet Am 30.09.2017 fand in der 1. Kinder-Orientie- rungsmarsch des Landkreises LWL-PCH statt, an welchem wir als eine von 23 Mannschaften teilgenommen haben und den 14. Platz belegten. Auf einer Strecke von fünf Ki- lometern waren sieben kindgerechte Stationen aufgebaut, bei denen Geschicklichkeit und Schnelligkeit als auch Aus- dauer und Erste-Hilfe getestet wurden. Für ein warmes Mittagessen, kostenlose Getränke sowie Kaffee und Ku- Die Teilnehmer (v.l.n.r.): T. Papke, L. Hagge, J. Hebert, J. Hagge, chen war ausreichend gesorgt. Die Wartezeit bis zur Sie- L. Gensel, H. Herzer und H. Böttcher gerehrung konnten sich die Kinder dann entweder auf den Foto: Claudio Gärtner Hüpfburgen, beim Kinderschminken oder beim Zuschauen einer Brandvorführung vertreiben. Eine Woche später, am 07.10.2017, fand in Pinnow der Orientierungsmarsch der Jugendwehren des Landkreises Trainingslager LWL-PCH statt. Hier waren wir als eine von 37 Mannschaf- ten dabei. Es gab acht Stationen verteilt auf einer Strecke der CCC’84-Minis von ca. 5,5 km bei denen es um feuerwehrtechnisches und -taktisches Wissen sowie Erste-Hilfe ging. Trotz des regne- rischen Wetters war die Jugendgruppe hoch motiviert und hat die Stationen gut absolviert. Die Auswertung hierüber erfolgt am Jugendfeuerwehrtag, dessen Termin noch nicht feststeht. Ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Kinder und Betreuer sowie die Veranstalter in Hagenow und Pin- now für die gute Organisation.

Maren Köbbert stellv. Jugendwartin

Foto: CCC’84 Am Wochenende vom 06.10.17 - 08.10.17 war es endlich wie- der soweit. Die Minigarde des CCC’84 e.V. startete mit Ihrem traditionellen Trainingslager im Crivitzer Hort durch. Die Kin- der im Alter von 4 – 8 Jahren fieberten mit Freude und Span- nung schon lange darauf hin. Neben ganz viel Training, Spiel und Spaß gab es auch in diesem Jahr ein Highlight an diesem Foto: Maren Köbbert Crivitzer Amtsbote 26 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Herbstfeuer Herzlich willkommen zu der Freiwilligen Feuerwehr Wessin unseren Veranstaltungen Am 02.10.2017 fand unser alljährliches Herbstfeuer statt. Ge- im November startet wurde um 19:00 Uhr an der Kirche mit einem Laterne- numzug für die Kinder begleitet von Musik und Fackelträgern „Bewegung fördert die Gesundheit“ meinen die Vorstands- der Jugendfeuerwehr. Anschließend konnte sich bei Kartof- mitglieder des Seniorenclubs e.V. Demens und laden alle felsuppe – welche im Übrigen von den Kameraden Memmert, Seniorinnen und Senioren zu einer Kegelpartie mit anschlie- M. Taedcke, Mau und Gässler am Vortag zubereitet wurde – ßendem Abendessen ein. sowie leckeren Getränken gestärkt werden. Der Abend klang dann bei milden Temperaturen, guter Musik und interes- Wann: Donnerstag, den 9. November 2017 santen Gesprächen an der Feuerschale aus. Wo: Sportlerheim Sternberg, Johannes-Dörwald-Allee Daniel Itze Beginn der Kegelpartie: 15:00 Uhr Wehrführer Für die Fahrt nach Sternberg sind Fahrgemeinschaften zu bilden. Diese treffen sich um 14:15 Uhr am Wende- platz in Demen. Von 15:00 bis 17:00 Uhr sol- len die Kugeln rollen (Turnschuhe nicht vergessen) und danach wird im Restaurant „Zum Augustiner“, Vor dem Pastiner Tor 6 das Abendessen für 11,90 € p. P. serviert. Die Teilnahmemeldungen nehmen die jeweiligen Kassierer bis zum 7.11.2017 entgegen. Öffentliche Sitzungen Nach dieser Kegelpartie lädt der Vorstand zum geselligen Nachmittag ein, welcher die Seniorinnen und Senioren auf der Gemeinde Demen die Adventszeit einstimmen soll.

Di., 21.11.2017, 19:00 Uhr Wann: Donnerstag, den 30. November 2017 • Die Bürgermeisterin der Gemeinde Demen lädt herzlich Wo: Pfarrhaus Demen, Fritz-Reuter-Str. 5 zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Demen ein. Die Themen werden an den Aushangkästen bekannt gegeben. Beginn: 14:00 Uhr Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- Serviert wird Kaffee und Glühwein. Außerdem würden wir rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem uns freuen, wenn auch in diesem Jahr selbstgebackene mit- auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- gebrachte Plätzchen zum Probieren serviert werden können. termine und Sitzungsprotokolle“ Viel Spaß wünscht der Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Venzkow Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft in 19089 Venzkow sind herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen. Termin: 15.11.2017 (Mittwoch) Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Milchviehanlage der Agrargemeinschaft Demen eG, 19089 Demen, Kleine Siedlung 8 Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der ver- tretenden Flächen 3 Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 4 Beratung und Beschlussfassung zur Neuverpachtung der Flächen der Jagdgenossenschaft Venzkow ab 01.04.2018 5 Sonstiges/Schlusswort Hinweis: Nach § 2 der Satzung sind aufgrund von Eigentumswechsel ein- getretene Veränderungen dem Jagdvorstand nachzuweisen. Für den Vorstand Holger Püschel Nr. 10 | 27. Oktober 2017 27 Crivitzer Amtsbote Aktion „Scheine für Vereine“ zung, der Einbau einer Küche und Toiletten sowie Arbei- ten an der Außenfassade sollen noch vor Ende des Jahres Der DCC ´89 e.V. sagt Danke ihren Abschluss finden. Die Realisierung dieses Projektes wird mit Fördermitteln unterstützt Der Demener Carnevalsclub `89 e.V. möchte sich am Auf dem Parkgelände an der Dorfkirche wurden neue 11.11.17 um 18:00 Uhr für die Unterstützung bei „Scheine für Spielgeräte aufgestellt. Malermeister Rene Müller aus De- Vereine“, eine Spendenaktion von Ostseewelle HIT-RADIO men gab dem zum Ensemble gehörenden Kriegerdenk- Mecklenburg-Vorpommern, bedanken. Bei der Freiwilligen mal einen frischen Farbanstrich.Viele Demener begrüßen Feuerwehr in Demen wird das versprochene Fass Freibier die positiven Veränderungen im Dorfkern. bereitstehen, gleichzeitig wird mit der Schlüsselübergabe durch die Bürgermeisterin Frau Sprenger die Karneval-Sessi- on 2017 - 2018 eröffnet.

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Dobin am See Mi., 01.11.2017, 19:00 Uhr • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dobin am See Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssy- Scheckübergabe von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vor- stem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter pommern an den DCC ´89 e.V. Foto: DCC ´89 e.V. „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“

Demener Dorfzentrum wird schöner Retgendorf bleibt ein Magnet für Pflanzenfreunde Auch in ihrer neunten Auflage lockte die Pflanzentausch- börse wieder zahlreiche Pflanzenfreunde nach Retgen- dorf. Alleine an diesem Tag wurden rund 400 Blumen- zwiebeln gespendet. Der GDPV plant diesen Herbst entlang der Ortsdurchfahrt eine Pflanzaktion mit Früh- blühern. Einwohner, Gruppen und Vereine die diesen Arbeitseinsatz unterstützen wollen, können sich unter 03866 4709759 oder [email protected] anmel- den. Der genaue Termin ist auch witterungsabhängig und wird kurzfristig bekanntgegeben. Auch weitere Zwiebel- spenden sind willkommen (Am Soll 9a). Am Samstag, dem 18. November lädt der GDPV die Kin- der von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Gemeinschaftsraum (Seestr. 3c) zum Basteln ein. Neben Sternen und ande- Foto: Ilona Lüders rem zum Mitnehmen sollen auch Sterne für die Advents- Das ursprüngliche Demener Dorfzentrum mit der Kirche und deko am Ortseingang bemalt werden. Eine Woche später der Alten Dorfschule wird weiter saniert. Der Dorfladen er- haben die Nachwuchsbäcker und -Bäckerinnen an glei- freut sich seit einem Jahr großer Beliebtheit. Kürzlich fand cher Stelle (14:00 bis 17:00) die Möglichkeit, sich zu ent- zum „Tag der deutschen Einheit“ ein fröhlicher Herbstmarkt falten. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden für die Ma- statt, der bei den Dorfbewohnern und Gästen begeisterten terialkosten werden aber gerne angenommen. Anklang fand. Henrik Lemcke bietet neben der Möglichkeit Für viele der Höhepunkt des Veranstaltungsjahres wird zum Einkauf auch Dienstleistungen der Post an. Außerdem sicher der 5. Retgendorfer Adventsmarkt am Samstag, gibt es immer frischen Kaffee und einen kleinen Imbiss. Neu- dem 09. Dezember sein. Bisher haben sich mehr Anbieter erdings kann man in seinem Kaffeestübchen auch Austel- angemeldet als je zuvor. Nachmeldungen sind aber noch lungsstücke der Demener Dorfchronisten bewundern. Die möglich (Nr. und E-Mail s.o.) Auch das Rahmenprogramm Ausstellung wird monatlich erneuert. Es war seine Idee und wird umfangreicher und attraktiver sein. Einzelheiten darauf ist er besonders stolz. dazu in der nächsten Ausgabe. Der Garten- und Dorfpfle- Noch im Oktober beginnen umfangreiche Sanierungsar- geverein Retgendorf dankt an dieser Stelle ausdrücklich beiten am Gebäude der Alten Dorfschule. Neue Fenster, Hei- den Vereinen aus Dobin am See und aus den Nachbarge- Crivitzer Amtsbote 28 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 meinden für die zunehmend konstruktive Zusammenarbeit. spannt mit seinem mitreißenden Vortrag einen Bogen von Spiegelt das doch auch eine Intensivierung des Gemein- der mecklenburgischen Gutsbesitzerfamilie über ein Kapi- schaftsgeistes wieder; einem zentralen Anliegen des Vereins. tel der deutschen Kolonialherrschaft bis hin zum letzten In- nenminister der DDR, Rechtsanwalt Peter Michael Diestel. L. Gietl Letzterer stellte für diesen Vortrag das Familienstammbuch zur Verfügung und wurde zur Veranstaltung persönlich ein- geladen. „Die Diestels – eine Familie im Spiegel der deut- schen Geschichte“ – so der spannende Titel des Vortrages von Herrn Haase. Alle an Kulturhistorie, Regional- wie auch an der deutschen Geschichte Interessierte sind recht herz- lich eingeladen. Die Kirche ist beheizt, der Verein sorgt für das leibliche Wohl. Unter [email protected] oder www.5tuerme-ev.jimdo.com können weitere Informationen eingeholt werden.

AP: Regina Krause Tel. 0163 3355477

Foto: L. Gietl

Öffentliche Sitzungen Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen Mi., 08.11.2017, 19:00 Uhr der Gemeinde Gneven • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen Mo., 06.11.2017 Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gneven rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- termine und Sitzungsprotokolle“ rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- termine und Sitzungsprotokolle“ Jagdgenossenschaft Rampe Zittow Einladung zur Mitgliederversammlung Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rampe-Zittow sind herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen. Termin: 15.11.2017 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort Feuerwehrhaus Rampe Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ein- Vortrag über Familie Diestel ladung 2. Neuverpachtung der Restflächen aus der ehemaligen Ei- Was verbindet die Familie Diestel genjagt Rampe zum 01.04.2018 mit der Gemeinde des Förderver- 3. Aussprache eins 5 Türme e.V.? Viel! Nicht nur, 4. Abstimmung dass der Gutsherr Diestel über 200 Hinweis: Jahre die Güter Zittow, Retgen- Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden gebeten, et- dorf, Leezen, Cambs und Langen Brütz verwaltete. Die me- waige Flächenveränderungen anzuzeigen und durch einen cklenburgische Gutsbesitzerfamilie baute auch die Kirche aktuellen Grundbuchauszug zu belegen. in Langen Brütz. Der Förderverein 5 Türme e.V. lädt aus die- sem Anlass am Freitag, den 10. November 2017 um 19 Uhr Für den Vorstand in die besagte Dorfkirche nach Langen Brütz ein. Jörg Haase Karin Blohm Nr. 10 | 27. Oktober 2017 29 Crivitzer Amtsbote Wanderung durch Liessow Die Schüler der Klasse 4a der ORI-Grundschule Leezen ha- ben einen schönen Wandertag durch Liessow gemacht. Zuerst gingen wir zum See und waren erstaunt, wie groß er ist. Dort bestimmten wir einige Pflanzen. Dann gingen wir auf den kleinen Spielplatz und haben kräftig gerutscht. Gegen 10:30 Uhr durften wir ins Feuerwehrhaus von Lies- sow. Herr W. Gill erklärte uns die Technik sehr genau. Zum Schluss spielten wir ein lustiges Spiel mit der Kübelspritze. Wir danken Herrn Gill. Es hat uns viel Spaß bereitet. Zum Schluss sind wir zu unserer Klassenlehrerin gegangen und haben dort ihre Haustiere beobachtet und leckere Pizza gegessen. Es war ein wunderschöner Tag.

Foto: Arndt Die Schüler der Klasse 4a

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Pinnow Grafik: pixabay.com Mi., 01.11.2017, 19:00 Uhr • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow Mi., 08.11.2017, 19:00 Uhr • Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt-, Verkehrs- Tag der offenen Tür ORI-Grundschule und Ordnungsangelegenheiten der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Pinnow Mi., 22.11.2017, 19:00 Uhr • Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt-, Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Pinnow

Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssy- stem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“

Adventsmarkt in Pinnow Am 03.12.2017 findet der Adventsmarkt in Pinnow statt. Händler können sich bis zum 15.11.2017 unter der E-Mail [email protected] bewerben. Crivitzer Amtsbote 30 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Erntedankfest Tagesordnung: 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden der Pinnower Senioren 2 Bekanntgabe der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit Es macht immer wieder Freude, an den Seniorenveranstal- 3 Abstimmung über die Tagesordnung tungen des schönsten Dorfes Pinnow teilzunehmen. Wie- 4 Jahresbericht durch den Vorstandsvorsitzenden der ließen sich Jutta Messer und ihre fleißigen Helfer etwas 5 Jahresberichte der Spartenleiter einfallen, um diese Veranstaltung für die Senioren zu einem 6 Kassenbericht durch den Schatzmeister nachhaltigen Erlebnis werden zu lassen. Diesmal waren es 7 Bericht der Kassenprüfer die Kinder aus den Klassen 1 bis 4 der Grundschule Sukow, 8 Diskussion zum Rechenschafts- und Kassenbericht die mit viel Begeisterung ihr vielfältiges Programm darboten. 9 Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters Man spürte als Zuschauer, wie sie in ihren Liedern und Tex- 10 Wahl des Wahlleiters ten aufgingen, ja, noch mehr, sie rissen das Publikum mit bis 11 Aufstellung der Kandidatenliste für Vorstand und Kassen- hin zum gemeinsamen Singen eines allen bekannten Liedes, prüfer des Liedes „Heute wollen wir das Ränzlein schnüren“. Wie 12 Bereitschaftsbefragung der Kandidaten schön sich der gemischte Chor anhörte, konnte jeder nach- 13 Schließung der Kandidatenliste empfinden. Peter Hahn sorgte nach diesem Programm wie- 14 Wahl der Einzelkandidaten für Vorstand und Kassenprüfer der für einen stimmungsvollen Nachmittag, während drau- 15 Bekanntgabe der Wahlergebnisse ßen der Orkan „Xavier“ gerade wütete. Wir alle freuen uns 16 Konstituierung des neuen Vorstandes schon auf die nächsten Zusammenkünfte in diesem Kreis! 17 Schlusswort des neuen Vorsitzenden Um eine rege Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand des SV Plate e.V.

Foto: E. Nagel Erika Nagel Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld Mo., 20.11.2017, 19:00 Uhr • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Raben Steinfeld Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- Öffentliche Sitzungen termine und Sitzungsprotokolle“ der Gemeinde Plate Mo., 20.11.2017, Uhr • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Gemeinde Sukow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- Bürgermeister: Horst-Dieter Keding rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem Tel.: 03861 2689 auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- E-Mail: [email protected] termine und Sitzungsprotokolle“ Sprechstunde: Dienstag 18:00 - 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfplatz 13, Sukow Einladung zur Jahresmitglieder- Öffentliche Sitzungen und Wahlversammlung der Gemeinde Sukow des Sportvereins Plate e.V. Mi., 01.11.2017, 19:00 Uhr Der Vorstand des Sportvereins Plate e.V. lädt alle Mitglieder • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow zur Jahresmitgliederversammlung und zur Wahl des Vor- Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- standes ein. rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem Termin: Dienstag, 14.11. 2017, 19:00 Uhr auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- Ort: Störkrug Plate, Kaminzimmer termine und Sitzungsprotokolle“ Nr. 10 | 27. Oktober 2017 31 Crivitzer Amtsbote Auch bereits im Vorjahr gab`s musikalische und laut- Auftakt starke Unterstützung am Ortseingang. Viele Radler be- dankten sich für die lautstarke Unterstützung auf ihre des Sukower Carnevalsclub Weise - mit einem Lächeln, Winken oder Daumen hoch. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Gäste! Danke! Unsere Einheitsparty „Rock die Einheit“ mit der Band „Tri- Dann bis zum nächsten Jedermann-Rennen im Septem- pod“ war wieder ein voller Erfolg. Es wurde getanzt, gesun- ber 2018! gen und natürlich viel geklönt über alles das, was die Men- schen zurzeit so bewegt. Die Jungs von „Tripod“ heizten den Saal wieder richtig ein und selbst der letzte Tanzmuffel fand den Weg auf die Tanzfläche. Wir als Karnevalsverein freuen Fördermittel für neues uns darüber natürlich sehr, dass diese Party von Ihnen so gut angenommen wird. Das ist die größte Motivation für uns, Feuerwehrauto in Sukow auch im nächsten Jahr erneut eine Einheitsparty zu organi- sieren. Aber nun steht die 5. Jahreszeit vor der Tür und somit Am 26.09.2017 war es soweit. der Beginn der karnevalistischen Session! Auch in diesem Der Landrat Rolf Christiansen hat dem Sukower Bürger- Jahr wird die Schlüsselübergabe unseres Bürgermeisters an meister Horst Dieter Keding den Fördermittelbescheid das neue Prinzenpaar im Dorfgemeinschaftshaus stattfin- für das neue Feuerwehrauto der freiwilligen Feuerwehr den. Und da der 11.11. dieses Jahr auf einen Samstag fällt, Sukow übergeben. hoffen wir auch, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Alle aktiven Zahlreiche Kameraden sowie einige Kinder der Jugend- Mitglieder freuen sich schon seit vielen Wochen auf diesen und Zwergenfeuerwehr ließen sich den Termin nicht ent- Tag. Unsere Tanzgruppen haben sich einiges einfallen lassen, gehen. um Sie auf die neue Karnevalssession einzustimmen. Neben Der Fördermittelbescheid lautet auf ein Tragkraftsprit- dem neuen Motto, werden Sie auch unser neues Prinzenpaar kennenlernen, die auch wieder eine ganz eigene Geschichte zenfahrzeug – Wasser. zu erzählen haben. Für Musik zum Tanzen ist natürlich auch Nach der Übergabe stand ein kleiner Imbiss bereit und gesorgt! Nach einem kleinen Einblick in unser aktuelles Pro- bei interessanten Gesprächen ließen die Kameraden den gramm wird unser hauseigener DJ dafür sorgen, dass auch Nachmittag ausklingen. an diesem Abend das Tanzbein geschwungen werden kann. Ich möchte Sie, liebe Gäste, auch im Namen des Elferrates Tim Kuhlmann und aller aktiven Mitglieder des SCC sehr herzlich einladen, Stellvertretender Amtswehrführer mit uns am 11.11.2017 um 17.17 Uhr die 38.Session des Su- kower Carnevalsclub im Dorfgemeinschaftshaus zu eröffnen.

Ihre Präsidentin des Sukower Carnevalsclub Jeannette Voß

Foto: Voß Foto: Eichwitz

Sukower feuern Jedermann-Radler an

Öffentliche Sitzungen

Foto: privat der Gemeinde Tramm Do., 02.11.2017, Uhr Spontane Ideen sind meistens die besten, dachten sich Kal- • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde le, Burkhard, Burghard und Maik und bauten kurzerhand Tramm Samstag-Morgen einen kleinen Stand mit Musik, Würstchen, Bier und Sekt auf, um die Radler des 3. Jedermann-Rennens Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- nach Einfahrt in Sukow bei bestem sonnigem Wetter zu be- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssy- jubeln. „Gäste“ aus Bahlenhüschen und Schwerin gesellten stem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter sich spontan dazu. „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Crivitzer Amtsbote 32 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz 29.10.2017 11:30 Uhr SAT – Gottesdienst aus Irland; Empfangsorte siehe Aushang! 05.11.2017 10:00 Uhr Gemeindegottesdienst Gedenkgottesdienst für Entschlafene Öffentliche Sitzungen 12.11.2017 10:00 Uhr Gemeindegottesdienst der Gemeinde Zapel parallel: Kinderprogramm 16.11.2017 Di., 14.11.2017 15:00 Uhr Seniorenzusammenkunft • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel 19.11.2017 10:00 Uhr Gemeindegottesdienst; Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- parallel: Kinderprogramm rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- Wochentagsgottesdienste: jeden Mittwoch um 19:30 Uhr termine und Sitzungsprotokolle“ außer 01.11.2017: Festgottesdienst in Schwerin Chorproben: 06. und 20.11.2017, 19:30 Uhr

Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Parchim Evangelisch-Freikirchliche Die heilige Messe ist in Crivitz jeden Donnerstag 9:00 Uhr und Gemeinde Crivitz jeden Sonntag 8:15 Uhr. Gottesdienste im Saal des Christlichen Altenheims „Elim“ in Crivitz: 29. Oktober 2017 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 05. November 2017 10:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst und Kinderprogramm 12. November 2017 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 19. November 2017 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst und Kinderprogramm

Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: Der Deutsche Wetterdienst Potsdam sucht in Crivitz oder in 03. November, 10. November, 17. November, 24. November der Umgebung einen ehrenamtlichen Mitarbeiter zur Fort- jeweils um 19:30 Uhr im Clubraum im Christlichen Altenheim setzung der Messreihe einer nebenamtlichen Niederschlags- „Elim“ station, die einen wichtigen Beitrag für die Arbeit des Wetter- Treffen SMARTIES (für Kinder von ca. 6 - 12 Jahren) dienstes leistet. Die Interessenten sollten über ein geeignetes 09. November, 23. November Grundstück verfügen, auf dem der Niederschlagsmesser aufge- jeweils um 16:30 Uhr im Kinderraum im Christlichen Alten- stellt werden kann. Für eine ungehinderte Niederschlagsmes- heim „Elim“ sung ist eine Hindernisfreiheit erforderlich, das bedeutet, dass sämtliche Hindernisse (wie Bäume, Gebäude u.a.) vom Mess- platz doppelt so weit entfernt sein müssen, wie sie hoch sind. Der ehrenamtliche Mitarbeiter (in Urlaubszeiten ein Vertre- Ev.-luth. Kirchengemeinde ter) muss täglich um 06:50 Uhr bzw. während der Sommerzeit um 07:50 Uhr die gefallene Niederschlagsmenge der letzten Zapel-Demen 24 Stunden messen und die Niederschlagsart bestimmen aus Gottesdienste der sich diese Summe gebildet hat. Dabei ist wichtig, ob nur Samstag, 4.11.2017 flüssiger oder auch fester Niederschlag (wie z.B. Schnee, Grau- um 17:00 Uhr Hubertusmesse Demen pel oder Hagel) beteiligt war. Außerdem muss im Winter der Sonntag, 12.11.2017 Schneebedeckungsgrad bestimmt sowie die Schneehöhe und um 10:00 Uhr Gottesdienst Kirche Prestin die Neuschneehöhe in cm gemessen werden. Diese Angaben Sonntag, 19.11.2017 sind anschließend über eine Internetanwendung dem Wetter- um 10:00 Uhr Gottesdienst Kirche Demen dienst zu melden. Für diese Tätigkeit zahlt der Deutsche Wet- Mittwoch, 22.11.2017 terdienst eine jährliche Aufwandsentschädigung von 660 €. um 18:00 Uhr Andacht Kapelle Göhren Interessenten, die Zeit und Sorgfalt mitbringen und auch eine Sonntag, 26.11.2017 Vertretung für die Urlaubszeit haben, wenden sich bitte an: um 10:00 Uhr Gottesdienst Kirche Zapel Deutscher Wetterdienst Sonntag, 26.11.2017 Regionale Messnetzgruppe Potsdam um 14:00 Uhr Gottesdienst Tramm Postfach 60 05 52 14405 Potsdam Kontakt: Kirchenweg 4, 19089 Zapel Tel.: 03863 Telefon (069) 8062-5055 222412, Mobil: 0176 42949490, E-Mail: za- Fax (069) 8062-11991 [email protected] [email protected] Nr. 10 | 27. Oktober 2017 33 Crivitzer Amtsbote

Gesundheitssport Lewitz e.V. hinterland 2017 Unser Ziel als Gesundheitssportverein ist es, Menschen mit 17. bis 19. November 2017 - der Markt- Funktions-, Belastungs- und Aktivitätseinschränkungen zum platz für Kunst, Mode, Handwerk und De- langfristigen und eigenverantwortlichen Sporttreiben in der sign im Kulturhaus Gemeinschaft zu motivieren. Der Verein „Gesundheitssport Lewitz“ e.V. bietet dazu Reha-Sport-Kurse an. Ab Dienstag, dem 7. November 2017 möchten wir für unsere langjährigen Öffnungszeiten Kurse kleine Terminänderungen bekannt geben: Sporthalle Sukow: dienstags 13:30 - 14:15 Uhr, Freitag, 17. November 2017, 18 bis 21 Uhr - Markt und 14:30 - 15:15 Uhr Live-Musik mit Fabula Luna Sporthalle Banzkow: dienstags 16:00 - 16:45 Uhr, Samstag, 18. November, 10 bis 18 Uhr - Markt und Kultur- 17:00 - 17:45 Uhr programm 18:00 - 18:45 Uhr, Sonntag, 19. November 2017, 10 bis 18 Uhr - Markt und donnerstags 16:30 - 17:15 Uhr Kulturprogramm Anfragen oder Anmeldung unter: Für Rollstuhlfahrer: Die untere Etage ist rollstuhlgeeig- Email: [email protected] net - inklusive barrierefreier Toilette. Der Eintritt für Roll- Dr. Dorit Stövhase-Klaunig, Tel: 01736333878 oder Katrin stuhlfahrer und zwei Begleitpersonen ist frei. Gleu, Tel: 01737487774 Adresse: Kulturhaus Mestlin, Marx-Engels-Platz 1, 19374 Mestlin

Kunst- und Bauernmarkt - www.hotel-breitenbacher-hof.de Abschlussveranstaltung der 5. Tüffelwochen Samstag, 28. Oktober auf dem Sportplatz Tramm. Von 11:00 bis 16:00 Uhr Kunstausstellung im Festzelt. Live-Musik: Reuters Fritzen, Jagdhornbläser, Trammer Line Dance Grup- pe. Spaß für Kinder: Kinder-Kartoffel-Sport-Spiele, Basteln mit der Banzkower Kartoffelmaus. Essen und Trinken: Buntes Markttreiben, Brot aus dem Holzbackofen, Gemüse und Kartoffeln, Kartoffelpuffer der ‚Mirower Sprüttendörpschaft‘. Karin Pyrek Wahl der ‚Kartoffel der Lewitz‘ mit Gewinnübergabe: Regionalbevollmächtigte Beratungsstellenleiterin Um 15:00 Uhr wird die Tombola ausgelost, die ‚Kartoffel der Lewitz‘ gekürt und der Staffelstab für die 6. Tüffelwochen an Fritz-Reuter Straße 21 · 19089 Crivitz die nächste Gemeinde übergeben. Telefon: 03863/55 58 03 · Telefax: 03863/ 02 98 41 Mehr Informationen unter: www.die-lewitz.de/tueffelwochen Crivitzer Amtsbote 34 Nr. 10 | 27. Oktober 2017

Ihr Helfer in schweren\ Stunden

Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück.

Goethe

Es wird aussehen, als wäre ich tot, Traueranzeigen online aufgeben und das wird nicht wahr sein... wittich.de/trauer Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Herzlichen Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, In Bildern der Erinnerung liegt mehr Trost als wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst in vielen Worten.

und lachst. Mit tiefer Betroffenheit haben wir den Tod unseres langjährigen Vorstandsmitgliedes Antoine de Saint-Exupéry D ank Siegfried Bondzio zur Kenntnis nehmen müssen. Wir alle, die wir in gemeinsamer Arbeit, für unseren Verein, mit ihm verbunden waren, werden ihm in großer Wertschätzung ein ehrendes Gedenken bewahren. Trotz seiner schweren Krankheit war er noch voller Ideen und Tatendrang. Nachdem wir lange mit ihm gehofft haben, macht uns sein Tod fassungslos. Wir möchten ihm auf seinem letzten Weg nochmals Dank sagen – für so viel Engagement. Crivitz Seiner Familie sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus. Parchimer Straße 5 03863 2190055 Vorstand und Mitglieder des Tourismusvereins www.bestattungen-crivitz.de Schweriner Seenland e.V. Nr. 10 | 27. Oktober 2017 35 Crivitzer Amtsbote Feste & Veranstaltungen

Großes Jägerbuffet für die ganze Familie! u. a. mit verschiedenen Wildspezialitäten Am 05. November von 11.00 bis 14.00 Uhr Lassen Sie sich von unserem Küchenchef Ronny Gromeier mit seinem Team kulinarisch verwöhnen. 19,90 € 9,50 €

Reservieren Sie jetzt für Ihre Weihnachtsfeier. Silvesterkarten ab sofort erhältlich.

REISEBÜRO Parchimer Str. 54 • 19089 Crivitz • Telefon (0 38 63) 55 58 06 E-Mail: [email protected] · www.reisebuero-karin-blohm.de Erleben, was war! Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (Leezen und weitere Orte auf Anfrage) Zeitreise. 07.11./ 05.12.2017 Einkaufsfahrt nach Polen 25,- € 25.11.2017 SA Einkaufsfahrt nach Polen 25,- € 06.12.2017 Ente satt zum Nikolaustag und Weihnachtsmarkt 43,- € 09.12.2017 Weihnachtsmarkt Lüneburg 25,- € Troja entdecken. 13.12.2017 Weihnachtsmarkt Hamburg 25,- € 31.12.2017 Silvester in der Stadthalle Ludwigslust inkl. Galabuffet, Begrüßungssekt, Showeinlage, Berliner, freie Getränkewahl 110,- € 20./23./25./27.01.2018 Grüne Woche in Berlin inkl. Eintritt 24.03.2018 Einkaufsfahrt nach Polen 25,- € 29.04.2018 Fischmarkt Hamburg + Plattformbesuch auf der Elfi 25,- € 13.05.2018 Muttertagsfahrt - Ivenacker Eichen inkl. Mittagessen 16.06.2018 Matjestage in Glückstadt mit Matjesbuffet 55,- € weitere Tagesfahrtenangebote im Reisebüro Begleitete Gruppenreisen 2018 ab Crivitz und Sternberg 18.03. - 20.03.2018 Minikreuzfahrt nach Oslo inkl. Schlemmerbuffet ab 295,- € 07.04. - 08.04.2018 Busreise nach Potsdam ,Stadtführung, Dampferfahrt u.v.m., mit HP ab 210,- € 13.04. - 20.04.2018 Standortrundreise Andalusien ab 1.098,- € 19.05. - 26.05.2018 Standortrundreise Insel Guernsey und Jersey - Paradiese im Atlantik ab 1.709,- € 06.10. - 13.10.2018 Flusskreuzfahrt auf der Seine mit der A-rosa Viva ab 1.468,- €

Königin werden. Gewinnspiel Einhorn-Paradies „Der Zauberwunsch“ ■ Hinter dem Horizont, am Ende des Regenbogens liegt das Einhorn-Paradies. Dort wartet jeden Tag ein zauberhaftes Abenteuer. Im Traumriff werden Wünsche wahr, auf dem Drachenfels tummeln sich wilde Funkeldrachen und der See auf der Mondseeinsel sagt die Zukunft voraus. Das ist die Welt von Rosie, Vanilla und Blue – drei Einhörner mit einer ganz besonderen Gabe. Einhorn Blue macht sich auf die Su- Landwirtschaft erleben. che nach seiner Zauberkraft. Immer- hin können Vanilla und Rosie, seine Schwestern, längst zaubern. Das will Blue auch! Seine waghalsige Reise führt ihn ausgerechnet zum Dra- chenfels – dem Ort, den noch nie ein Einhorn zuvor betreten hat. Wird hier sein sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen?

Machen Sie mit! ■ Wir verlosen 3 CDs vom Einhorn-Paradies „Der Zauberwunsch“. Schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected] oder eine Postkarte an: Linus Wittich Medien KG, Röbeler str. 9, 17209 sie- Eine Reise durch die Vergangenheit tow, z. hd. Frau Köpp, mit dem Namen der Zeitung und dem Stich- der Mecklenburgischen Seenplatte - wort: Einhorn-Paradies. Einsendeschluss ist der 05.11.2017. Bitte von der Antike bis in die Gegenwart. geben Sie Ihre E-Mailadresse, bei einer Postkarte Ihre telefonnum- www.zeitreise-seenplatte.de mer und den Namen an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Crivitzer Amtsbote 36 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Rund Wir kaufen Ackerland ums und Grünland Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen kaufen wir Ackerland und Grünland zur Flächensicherung land- wirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Haus Sprechen Sie uns an, Herr Fischer berät Sie gern! Telefon: 03866 404-124 · E-Mail: [email protected]

www.lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH · Lindenallee 2a · 19067 Leezen Bauen | Wohnen | Garten

WIR SUCHEN • qualifizierten Elektroinstallateur für den Raum Schwerin • Datennetzwerktechniker

www.heikowunderow-elektro.de

Jetzt Obstbaumverkauf Alte, neue und regionale Sorten auch als Wurzelware! Alles für Ihren Garten - von Alleebaum bis zur Zwiebel!

Unser Service für Sie: Wir erhalten Ihren Lieblings-Obstbaum! Unsere Gärtner informieren Sie gern!

Tel.: 038292 / 79590 u. 246 Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Fax: 038292 / 79591 u. 350 Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

HINRICHS PFLANZEN HANDEL GmbH OSTSEE BAUMSCHULEN 18236 KRÖPELIN Wismarsche Straße 37, 18236 Kröpelin www.hinrichspflanzenhandel.de - info @hinrichs-pflanzenhandel.de Nr. 10 | 27. Oktober 2017 37 Crivitzer Amtsbote

bis SERVICE & A Z Fachmann QUALITÄT Treppenlifte für jede Treppenart! ■ Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. ■ Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. kostenloser Rufen Sie an: Ratgeber zum 03869 782970 Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes Geprüft nach ZVL www.treppenlift- kaufen.tips DIn 77700 Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius H. Neumann, Am Wodenweg 29, 19073 Amtsstraße 13 · 19089 Crivitz Öffnungszeiten: Telefon: 03863-2179968 Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr 0172-9205274 Freitag von 08.00 - 14.00 Uhr Tannengrünverkauf [email protected] und nach Vereinbarung ab den 10.11.2017 in Langen Brütz auf dem Hof Schaffrin

Im Angebot: • Nordmanntanne • Zypresse • Nobilistanne (gelb, blau, grün) • Fichte

in gewohnt bester Qualität (3 kg Bund oder Handstrauß)

Telefon: 0170 - 9918714

Kleinanzeigen online buchen: www.wittich.de Crivitzer Amtsbote 38 Nr. 10 | 27. Oktober 2017

bis SERVICE & A Z Fachmann QUALITÄT LW-flyerdruck.de BARGELD Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. LACHT! meckpommGAS Schrott, Metalle oder Kabel: Einfach abgeben & kassieren! -flyerdruck.de meckpommSTROM Ziegelei 4 mern 09191 7232-88 19089 Crivitz burg-Vorpom Frische Energie für Mecklen [email protected] Tel. 03863-222151 www.LW-flyerdruck.de • Strom und Gas von den Stadtwerken Schwerin • günstige Preise Fremdsprachen maßgeschneidert • Preisgarantie für die Erstlaufzeit • attraktiver Neukundenbonus Nachhilfe in Englisch für jede Klassenstufe,

Mehr Informationen unter und Telefon 0385 633-1634 • www.meckpommSTROM.de Englisch Spanisch am Abend für Urlaub und Beruf,

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zu London - Anzeige - (LCCI - Level 1 bis 4), meckpommGAS – ein regionales Energieprodukt der Stadtwerke Schwerin wochentags ab 15.00 Uhr, Ort nach Absprache

Seit 25 Jahren versorgen die Stadtwerke Schwerin nicht nur Privat- und Geschäftskunden in Schwerin, sondern inzwischen auch in zahl- Ramona Krause, Crivitz • Mobil: 0173/7 53 42 49 reichen Regionen Deutschlands zuverlässig mit Energie.

Kosten sparen durch Preisvergleich DIE ENERGIE DES NORDENS www.wemag.com In Vorbereitung auf die kältere Jahreszeit ist es besonders für Eigenheim- besitzer sinnvoll die Heizung überprüfen zu lassen und so abzusichern, dass die Anlage effektiv arbeitet. So können in der Herbst- und Winterzeit Energiekosten gespart werden. Weiteres Einsparpotenzial ergibt sich häu- Wir sind vor Ort und fig auch aus dem Gasliefervertrag. Ein Preisvergleich lohnt sich!

Mit meckpommGAS bieten die Stadtwerke Schwerin eine günstige für Sie da! und zuverlässige Gasversorgung. Neukunden erhalten einen attrak- tiven Neukundenbonus und eine Preisgarantie (ausgenommen sind staatlich veranlasste Preisbestandteile) für die gesamte Erstlaufzeit. Interessierte können den Preis für meckpommGAS ganz einfach und schnell über den Preisrechner auf www.meckpommGAS.de berech- nen und ganz bequem online wechseln.

Naturschutz mit meckpommGAS Für alle, die sich neben einer günstigen Gasversorgung auch für den Naturschutz einsetzen möchten, bieten die Stadtwerke meckpomm- GAS klima an. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass ein Anteil jeder verbrauchten Kilowattstunde Erdgas für Naturschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern investiert wird. So konnten schon 20 Hek- In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar tar Moorlandschaft in der Sternberger und Feldberger Seenlandschaft nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund mit Unterstützung der Stadtwerke-Kunden wiedervernässt werden. kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. meckpommSTROM Auch bei der Versorgung mit Strom können Kunden auf die Stadtwer- Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? ke zählen. meckpommSTROM ist genau die richtige Wahl für alle, die Unseren gesamten Tourenplan finden Sie Gleich Termine für günstige Energiepreise mit einer komfortablen Online-Verwaltung ih- unter www.wemag.com/infomobil res Stromvertrages verbinden möchten. Übrigens gibt es meckpomm- Crivitz merken: STROM auch als klima-Produkt. Detaillierte Informationen zu den 3 08.11.17 3 13.12.17 Gern können Sie diesen auch unter der meckpommSTROM Produkten gibt es unter www.meckpommstrom.de. 3 10.01.18 3 14.02.18 Telefonnummer 0385 . 755-2755

bei uns anfordern. Weitere Fragen zu den Produkten oder zum Vertragswechsel beantwortet immer 14:00 - 16:00 Uhr der Kundenservice der Stadtwerke Schwerin gern unter der Telefonnum- Sky Markt (Parkplatz) mer 0385 633-1634 oder auch per E-Mail an [email protected]. Nr. 10 | 27. Oktober 2017 39 Crivitzer Amtsbote

Geschenk-Gutscheine des Lewitz Pflegedienstes Weihnachten - Verschenken Sie Zeit! Das perfekte Weihnachtsgeschenk! Gerade für Senioren und ihre Angehörigen (aber nicht nur!) sind unsere Gutscheine eine tolle Geschenkidee. Gutschein Schenken Sie Ihren Lieben persönliche Zeit für sich selbst für durch Entlastung im Alltag. Oder mal eine neue Erfahrung: Unsere Thai-Massagen helfen, den Energiefluss anzuregen, Serviceleistungen Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu erhalten. Unsere Wertgutscheine können in beliebiger Höhe aus- gestellt werden und sind flexibel für das ganze Spektrum unserer Service-Leistungen einsetzbar: • Haushaltshilfe • Gartenarbeit Gutschein • Betreuung und Beschäftigung Thai-Massage • Thai-Massage im Beratungsbüro Schwerin

Wir suchen Hauswirtschaftler, + Pflege-Beratung examinierte Pflegekräfte + Ambulante Pflege und Pflegehelfer! + Betreutes Wohnen + Intensivpflege + Tagespflege + Demenz-WG Tel. 03861-30 39 00 • Störstraße 2 • 19086 Plate • www.lewitz-pflegedienst.de

täglich* von 5.30 - 16.30 Uhr

Ihr persönlicher Ansprechpartner Täglich frisch und Mario immer wieder lecker.

Überzeugen Sie sich von meinen feinen Winter Backwaren und anderen Leckereien. Telefon: 0171/9 71 57 38 Ich freue mich auf Ihren Besuch [email protected] und ein nettes Wort.

Kleiner Laden, große Vielfalt. Ich bin telefonisch für Sie da. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen: ✗ Täglich frische Brötchen ✗ Lebensmittel, Spirituosen, Zeitschriften Manuela ✗ Poststelle (alle Kurierdienste) ✗ Kaffeegarten ✗ Mittagstisch: Punkt 12.00 Uhr Köpp (gern Vorbestellungen) ✗ Kleine Fahrrad-Reparaturen Telefon: 039931/5 79 47 [email protected] Schauen Sie rein, ich würde mich freuen!

Martin Liebknecht - Inhaber Seestraße 19 l 19067 Dobin am See / Retgendorf Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow  0 38 66 / 47 07 93 l Funk: 01 72 / 29 41 437 Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 [email protected] e-mail: [email protected] · www.wittich.de facebook.com/martinliebknecht Crivitzer Amtsbote 40 Nr. 10 | 27. Oktober 2017 Kommunale und Vereinsveranstaltungen im Überblick Datum Uhrzeit Veranstaltungstitel Veranstaltungsort 27.10.2017 18:00 Uhr Laternenumzug in Tramm in der Dorfmitte Tramm 28.10.2017 11:00 Uhr Tüffelwochen - Abschlussveranstaltung Sportplatz Tramm 28.10.2017 20:00 Uhr 1. Bockbierfest Landgasthaus „Kiek in“ Barnin 28.10.2017 - Daddy-Cross (Motocross) EVITA-Forum Demen 28.10.2017 18:00 Uhr Oktoberfest mit Folklore & Schmankerlbuffet Ferienpark Retgendorf 28.10.2017 20:00 Uhr Galeriekino: Lion GalerieKino „Alte Feuerwehr“ Banz- kow 28.10.2017 12:00 Uhr Spielzeug- und Kleiderbörse Crivitz Mehrzweckhalle am Gymnasium 28.10. - 29.10.2017 - 67. Rassegeflügelschau des Rassegeflügel- zuchtvereins „Kriwe“ e.V. Grundschule „Fritz Reuter“ Crivitz 28.10.2017 14:00 Uhr Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Crivitz Freiwillige Feuerwehr Crivitz 30.10.2017 16:00 Uhr Halloweenparty am Feuerwehrhaus in Plate 31.10.2017 17:00 Uhr Halloween in Retgendorf Gemeinderaum in Retgendorf 31.10.2017 17:00 Uhr Halloween-Grusel-Rundgang Hof Barnin 17.00 Uhr Treff Leni Pub 03.11.2017 20:00 Uhr 2. Bockbierfest Landgasthaus „Kiek in“ Barnin 04.11.2017 - Herbstputz in der Gemeinde Banzkow in Banzkow, Jamel, Goldenstädt. In Mirow am 18.11.2017! 04.11.2017 18:30 Uhr Single Malt Tasting mit schottischem Programm Ferienpark Retgendorf 04.11.2017 13:00 Uhr 18. Babybörse und Kleiderflohmarkt Im Gemeindehaus Raben Steinfeld, Wiesenweg 08 04.11.2017 18:00 Uhr Herbstfeuer in Kladow Auf dem Dorfplatz in Kladow. 04.11.2017 16:00 Uhr Konzert vom Ensemble GESELLIGE ZEIT Kulturhaus Wessin 05.11.2017 15:00 Uhr Theater Niederdeutsche Bühne in Tramm Saal der Gemeinde Tramm 05.11.2017 - Fahrt zum 31. Kartoffelfest mit dem Lewitz e.V. Banzkow 05.11.2017 09:12 Uhr Kinderkleiderflohmarkt Störtal e.V. Banzkow 07.11.2017 - Sukower Seniorentreff - Spielenachmittag Dorfgemeinschaftshaus Sukow 09.11.2017 15:30 Uhr Die Demener Senioren kegeln in Sternberg Demen 10.11.2017 - Martinsumzug in Pinnow Pinnow 10.11.2017 19:30 Uhr Kino in Pinnow „Jahrhundertfrauen“, Spielfilm USA 2016 Gemeindezentrum Pinnow 10.11.2017 19:00 Uhr Vortrag über Familie Diestel Dorfkirche Langen Brütz 11.11.2017 - Straßenkarneval 65. Session Banzkow 11.11.2017 18:00 Uhr Frank Sinatra - Abend Basthorst 11.11.2017 17:17 Uhr Schlüsselübergabe und Abendveranstaltung des SCC Dorfgemeinschaftshaus Sukow 11.11.2017 19:00 Uhr Eröffnung der Faschingssaison Sporthalle Leezen 11.11.2017 19:30 Uhr Karneval in Crivitz Mehrzweckhalle Gymnasium Crivitz „Am Sonnenberg“ 16.11.2017 19:30 Uhr Lesung „Bei Kerzenschein betrachtet“ Gasthaus Petersberg Pinnow 16.11.2017 - 74. Kulinarischer Filmabend Störtal e.V. Banzkow 17.11.2017 - Tag der offenen Tür Grundschule und Hort ORI Grundschule Leezen 18.11.2017 14:00 Uhr Weihnachstbasteln für Kinder Gemeinderaum in Retgendorf 18.11.2017 20:00 Uhr Galeriekino: Die andere Seite der Hoffnung GalerieKino „Alte Feuerwehr“ Banz- kow 18.11.2017 19:33 Uhr Abenveranstaltung des DCC‘89 e.V. EVITA-Forum Demen 24.11.2017 20:00 Uhr Plattdeutsche Theatergruppe Goldenstädt/Jamel Störtal e.V. Banzkow 25.11.2017 14:00 Uhr Weihnachtsdeko-Basteln in Retgendorf Gemeinderaum in Retgendorf 25.11.2017 - Festumzug 65. Session Banzkow 25.11.2017 16:30 Uhr Single Malt Tasting mit schottischem Programm Ferienpark Retgendorf 25.11. - 26.11.2017 - Adventsausstellung mit Katja Hochbaum vom Blomenpott Ferienpark Retgendorf 25.11.2017 16:00 Uhr Lesung mit Joachim Nerholz aus seinem Fantasy-Roman Gasthaus Petersberg Pinnow 25.11. - 26.11.2017 12:00 Uhr Bilderausstellung mit Bildern von Achim Kröger Landgasthaus „Kiek in“ Barnin 25.11.2017 14:00 Uhr Winterfest der Senioren Leezen Sporthalle Leezen

Stand: 18.10.17 – Änderungen vorbehalten.