Medien-Information

Grundhafte Erneuerung der Landesstraßen L 173 und L144

Das Bauunternehmen JOHANN BUNTE GmbH & Co KG, Niederlassung Hamburg Verkehrswegebau, baut für den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) die im Kreis liegende Landesstraße 173 sowie einen kurzen Abschnitt der L 144. Die Gesamtlänge beträgt ca. 16 km. Es ist beabsichtigt, die Fahrbahn grundhaft zu erneuern.

Voraussichtliche Dauer der gesamten Maßnahme: 02. März bis 31. Dez. 2020

Der Ausbau der Strecke teilt sich in sieben Einzelabschnitte, die in Teilen zeitgleich ausgeführt werden sollen.

1. Bauabschnitt - L173 „Schulstraße“ - 02.03. - Mai 2020 2. Bauabschnitt - L173 „Dorfstraße“ - Juli - November 2020 a. in : Juli - September 2020 b. vor Barlt: September - November 2020 3. Bauabschnitt - L144 „Kannemoor“ - Mai - Juni 2020 4. Bauabschnitt - L173 „Kannemoor“ - Oktober - Dezember 2020 5. Bauabschnitt - L173 „Süderwisch“ - Juli - September 2020 6. Bauabschnitt - L173 „“ - Juni - Juli 2020 7. Bauabschnitt - L173 „Wischweg“ - 02.03. - Juni 2020

Außer den Bau der Fahrbahn werden im gleichen Zuge die unmittelbar daneben verlaufenden Rad- bzw. Gehwege erneuert.

Es ist vorgesehen die Abschnitte unter Vollsperrung für den Durchgangsverkehr durchzuführen, lediglich in der Ortschaft Barlt (2. Bauabschnitt) ist eine halbseitige Sperrung vorgesehen.

Die Umleitung erfolgt weiträumig über die B5 und wird für die erste Bauphase (Bauabschnitt 1 und 7) wie folgt eingerichtet:

1. Bauabschnitt: Der von der B5 kommende Verkehr mit Ziel Barlt wird an der AS Trennenwürth über die L144 geführt. 7. Bauabschnitt: Der von der B5 kommende Verkehr mit Ziel Ramhusen/ bzw. St. Michaelisdonn wird über Marne (L142) geführt.

Die Verkehrsführungen werden mit der Polizei, dem Land Schleswig-Holstein, dem Kreis Dithmarschen, den Ämtern Marne-Nordsee und Mitteldithmarschen, der Gemeinde Barlt und Brunsbüttel, den Entsorgungsunternehmen, den Rettungskräften und den Busunternehmen im Vorfeld abgestimmt.

Die Busunternehmen informieren ihre Fahrgäste eigenständig über wechselnde Fahrstrecken der Busse sowie eventuelle Aufhebungen von Bushaltestellen.

Anliegende Anwohner werden rechtzeitig durch Wurfzettel informiert. Die Baukosten der Maßnahme betragen ca. 24 Millionen Euro und werden vom Land Schleswig-Holstein getragen.

Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

1 2a

2b

3

4

5

6

7

Abb. 1 - Abschnitte; Quelle: GoogleMyMaps; Inhaber: GeoBasis

Dokument: Vorlage für Textbaustein [VO-01071] Version: 3.00 Seite 2 von 2