Inhaltsverzeichnis

Unser Ortswappen 15 Gebet Hasselbach 19

Die Gemeinde Hasselbach in heutiger Zeit

Hasselbach (W esterwald) 21 Amtsbürgermeister von 23 Ortsbürgermeister von Hasselbach 23 Das Protokollbuch 26 Das Protokollbuch II 28 Das Hasselbacher Bürgerhaus 29 Der Hasselbacher Friedhof 33 Das Ehrenmal 35 Das Dorferneuerungskonzept 36

Von 1262 bis ins 19. Jahrhundert

Vor 750 Jahren Hasselbach wird erstmals urkundlich erwähnt 42 Zur Siedlungsgeschichte des Dorfes Hasselbach 45 Unter der Herrschaft von Grafen und Kirche 47 Hasselbach im 14. Jahrhundert 55 Die Reformationszeit 56 Das 17. Jahrhundert eine bewegte Zeit 63 Hasselbach und seine Bewohner von 1700 bis die Preußen kamen 70 Unter Preußen 82 Hasselbach in den Kriegszeiten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert 89 Die Pest 1666 in Hasselbach 97 Der Aufstand 1742 101 Die alte Heerstraße 103 Hasselbach und die Kirche in 107 Die Flurnamen in der Gemarkung Hasselbach 109

Die Mühlengeschichte

Zur Hasselbacher Mühle 115

http://d-nb.info/1036942422 Kriegszeit - Friedenszeit

Erinnerung an den Weltkrieg 1914 bis 1918 119 Das Ende des 1. Weltkrieges: Zusammenbruch und Aufbruch 128 Flüchtlinge in Hasselbach 146 Währungsreform 1948 148

Fortschritt

Die Bedeutung der Landwirtschaft früher und heute 152 Wasserversorgung in Hasselbach im Jahr 1897 160 W asserleitungszweckverband 166 Abfindungserklärung der Wasserleitungs-Interessentenschaft 169 Hasselbach Streitsache Gemeinde Hasselbach contra Wasserleitungszweck- 171 verband Übertragung der Wasserversorgung auf die Verbandsgemeinde 172 Zentrale Gasversorgung in Hasselbach 175 Bürgermeisterei Weyerbusch in Hasselbach 176 Elektrizität für Hasselbach 178 Zusammenschluss der Gemeinden Hasselbach und 181 Auflösung der Verbandsgemeinde Weyerbusch Neubildung 184 der Verbandsgemeinde Müllbeseitigung 185 Von der „Telegraphenanstalt" zum Mobilfunknetz 186 Die Grundsteuermutterrolle 189 Gemeindedienste 191 Viel Wirbel um die Viehwaage 193 Sinn und Ziel der Jagdgenossenschaft Hasselbach 195

Das Vereinsleben - Die Kultur

MGV „Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach 197 FSG Hasselbach-Werkhausen 200 im Tal 204 Verkehrswege

Die Hohe Straße 215 Die Bundesstraße 8 216 Der Straßenwärter Josef Baiensiefen 218 Antrag von Artur Bitzer an die Gemeindeverwaltung 220 Straßennamen in Hasselbach 222

Orte des Gemeindelebens

Von Hillich und Hochzitslebber 223

Von Host - Lebensmittelläden - Wirtshäusern und Schule

Host 225 Hausschlachtungen / Fleischbeschauung 227 Freie Tankstelle Hasselbach 228 Von Sauerkraut, Heringen und klebrigen Bonbons 230 Der „Gasthof Vogel" und seine Geschichte von 1880 bis 1975 233 Vom Landwirtschaftsbetrieb zum Rasthof Hasselbach 236 Am Milchbock 239

Das alte Schulhaus

Bau eines Schulhauses in Hasselbach 240 Auflösung und Veräußerung der Schule Hasselbach 242 Schulunterricht im Bürgerhaus Hasselbach 245 Das alte Schulhaus wechselt den Besitzer 246 Schulgeschichten 259 Strandbad Hasselbach 265

Heiteres

Gefiederte Geschichten 266