FAHRRAD FWSpass.de Schleswig-Holstein

Kappeln – Schleswig via Süderbrarup , Faulück, Ekenis, Süderbrarup, Steinfeld, Taarstedt, Scholderup, , Moldenit, Klensby, Schleswig

Start: Kappeln, Rathaus Strecke: Etwas hügelig, alles asphaltiert, eine sehr schön zu fahrende Strecke, 36 km. Ziel: Schleswig, Rathaus

Downloads: gpx-Datei für GPS-Geräte/Kartenprogramme von GPSies pdf-Datei zum Download

Google-Maps

Kappeln Start vom Rathaus in südliche Richtung ↑ „Reeperbahn“ → „Wassermühlenstraße“ ↑ „Schmiedestraße“ ← „Gerichtstraße“, bis Mühle → „Schleswiger Straße“ ↑ „Kappelholz“ → „Kappelholz“, B (Bundesstraße) 203

← „Dorfstraße“, K (Kreisstraße) 22 → „Neuwerk“, RWW (Radwegweiser) Faulück, bis Ende

Faulück ← „Arnisser Straße“ → „Ekenisser Straße“

↑ „Bicken“

Ekenis ↑ „Osterballig“ ↑ „Kattsund“ ↑ „Süderballig“

Bremswatt ↑ „Bremswatt“

↑ „Kaltoft“, K 31 → „Norderstraat“ ← „Norderstraat“, RWW, bis Ende → „Bäckerstraat“, K26 ↑ „An de Beek“ ↑ „Mühlenstraße“

Süderbrarup ↑ „Mühlenstraße“ ← „Holmer Straße“, K 119 ↑ „Holm“

↑ „Niefeld“, K 119 ↑ L (Landesstraße) 283 queren ↑ „Niefeld“, K 119

Steinfeld ↑ „Süderbraruper Straße“ ↑ „Kastanienallee“ → „Krok“

← „Schmedeland“ → „Süderlandstraße“, K 29

Taarstedt ↑ „Kiusser Landstraße“, bis Ende ← „Hauptstraße“ → „Dörpstraat“ ← „Dörpstraat“, bis Ende, Vorfahrtstraße folgen → und → „Doktorberg“

Scholderup ↑ queren L 189 ↑ queren Loiter Au ← „Am Autal“, bis Ende ↑ „Schaalbyer Straße“

↑ „Heerweg“

Schaalby ↑ „Heerweg“, bis Ende → „Hauptstraße“ ↑ „Hauptstraße“

Moldenit ↑ „Hauptstraße“

↑ „Hauptstraße“, bis Ende → „Schleidörfer Straße“

Klensby ↑ „Schleidörfer Straße“

← „Zuckerstraße“ → „Karl-Imhoff-Straße“

Schleswig ← „Pionierstraße“ und ↑ „Auf der Freiheit“, ehemalige Kaserne jetzt mit modernen Bauten und dem dänischen Gymnasium, sowie einer Windmühle ↑ „Knud-Laward-Straße“, links ist das Fischerviertel Holm → „Fischbrückstraße“ ↑ „Rathausmarkt“ Ziel erreicht, Rathaus

Stand: Frühjahr 2016

Allzeit gute Fahrt!

Ihr Michael Rieck P.S.: Und hier noch ein Video als „Anreger“. YouTube

Stadtbeschreibung

Kappeln ist eine Stadt an der Schlei mit 8.700 Einwohnern. Als Sehenswürdigkeiten hat Kappeln das ehemalige Amtsgericht, den Heringszaun in der Schlei und die St. Nicolaikirche zu bieten, dabei ist der Museumshafen und das Schleimuseum noch nicht berücksichtigt. Als wichtiges Fest sind die Kappelner Heringstage zu erwähnen. Sonst ist Kappeln eine schöne und beschauliche Stadt, die es lohnt durch schlendert zu werden. Siehe auch: Wikipedia Kappeln

Schleswig Schleswig ist eine Kreisstadt mit 24.000 Einwohnern und Sitz des Oberlandesgerichts von Schleswig-Holstein. Schleswig liegt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, und am Rand des Hügellandes. Außerdem ist gegenüber von Schleswig, auf der anderen Seite der Schlei, die ehemalige Siedlung Haithabu, die bekannt ist als Handelsplatz der Wikinger. Als Sehenswürdigkeiten stehen an der St.-Petri-Dom, der Holm mit den kleinen Fischerhäusern und dem Friedhof in der Mitte, das St.-Johannis-Kloster, Auf der Freiheit mit dem dänischem Gymnasium A. P. Möller-Skolen, das Gottorfer Schloss mit den Landesmuseen, das Oberlandesgericht und dem Prinzenpalais. Etwas Zeit sollte man einplanen für Haithabu, denn es gibt dort einiges zu entdecken und ein Museum ist auch noch für die Wikinger vorhanden. Genauso sollte man auch für den Neuwerkgarten und das Globushaus des Schloss Gottorf genügend Zeit einplanen. Es gibt einiges zu entdecken in Schleswig. Siehe auch: Wikipedia Schleswig

Sehenswürdigkeit Kappeln, Hafen Kappeln, Mühle Kappeln, Heringszaun Süderbrarup, Kirche Taarstedt, Kirche Moldenit, Kirche Schleswig, Rathaus Schleswig, Dom Schleswig, Holm, Fischersiedlung Schleswig, Schloss Gottorf

Anzeigen Rieck-Shop.de by MarktPlatzSH und WeinRieck FWSpass.de Fahrrad + Wandern = Spass www.fwspass.de

© Copyright 2017 bei FWSpass.de, Ascheffel

Follow us:

Instagram

WEITER SCHLESWIG - RENDSBURG

ZURÜCK SCHLESWIG - KAPPELN über