Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V.

S a is on Der Torjäger 2010/11 Sonntag, den 26. September 2010 Heute mit den Partien SV Willanzheim - FG Marktbr./Martinsh. Kreisklasse WÜ 2 - Anstoß um 15:00 Uhr SV Willanzheim II - SV Kleinochsenfurt II B-Klasse WÜ 3 - Anstoß um 13:00 Uhr

Ausgabe 134 Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur heutigen Begegnung...... 3 Jugendspielberichte...... 30 U19-Junioren...... 30 Spielberichte der Ersten Mannschaft...... 4 U17-Junioren...... 32 Statistiken zur Ersten Mannschaft...... 8 U17-Junioren (Pokal)...... 34 Tabelle...... 8 U15-Junioren...... 36 Die nächsten Spiele und Ergebnisse.... 9 U13-Junioren...... 38 Kreuztabelle...... 10 Jugendtabellen ...... 40 Spielerstatistik...... 12 Die nächsten Spiele unserer Junioren..... 41 Zuschauerstatistik...... 13 Der Torjäger-Bratwoschdtest...... 44 Spielbericht der Zweiten Mannschaft...... 14 Statistiken zur Zweiten Mannschaft...... 18 Aufgeschnappt...... 45/50 Tabelle...... 18 Die nächsten Spiele und Ergebnisse.... 19 Spielerportrait...... 46 Kreuztabelle...... 20 Spielerstatistik...... 21 Das Wochenende vor 10/20 Jahren...... 48

Torschützenliste ...... 22 Impressum...... 49 Fieberkure...... 23 Hinrundenspielpläne...... 51 Infos zum heutigen Spiel...... 24 Aufgebot unseres Gegners...... 24 Geburtstagsgrüße...... 52 Aufgebote unserer Teams...... 25 Terminübersicht...... 53 Promitipps zum heutigen Spiel...... 26 Das Mannschaftstippen des Spieltags...... 27 Rätselseite...... 54 Umfrage - Was fällt dir spontan ein über... 28 Nachwort...... 55

Seite 2 Der Torjäger - 2010/11 Vorwort zur heutigen Begegnung

Zum heutigen Heimspiel des SVW möchten wir unsere Fans recht herzlich begrüßen. Herz- lich Willkommen heißen wir auch die mitgereisten Anhänger der FG /Martins- heim und des SV Kleinochsenfurt. Selbstverständlich gilt dieser Gruß auch den Schiedsrich- tern der heutigen Begegnungen! Unsere Erste kommt langsam aber sicher schließen. Kurzfristiges Ziel muss allerdings besser in die Saison. Im letzten Heimspiel lauten, sich vom Tabellenkeller absetzten zu konnte der SV Ochsenfurt zuhause besiegt können. Bisher blieb unsere Erste deutlich werden. Zwar verlor man zuletzt gegen hinter den Erwartungen zurück, nun sind wir Winterhausen mit 2:3, allerdings gestaltete gespannt, ob nach dem verkorksten Saison- sich diese Niederlage als recht unglücklich, start eine Wende geschafft werden kann. mit der Leistung an diesem Spieltag konnte man jedoch zufrieden sein. Momentan steht Auch unsere Zweite konnte zuhause gegen unsere Erste auf dem elften Tabellenplatz den SVO deutlich siegen, musste sich dann und konnte aus sieben Spielen acht Zähler aber auswärts denkbar knapp mit 2:3 ge- erzielen. Heute treffen wir auf den Aufstei- schlagen geben. So liegt unsere Reserve ger Marktbreit/ II, der zurzeit aktuell auf dem elften Platz. Mit vier Punk- mit fünf Punkten auf dem 14. Platz steht ten aus fünf Spielen konnte auch die Zweite und noch schlechter als wir in die Saison ge- noch nicht so richtig überzeugen. Der heu- startet ist. Einzig gegen den FC Ochsenfurt tige Gegner, der FC Kleinochsenfurt II steht konnte ein Sieg erzielt werden, die anderen mit gleicher Spiel- und Punktezahl auf dem beiden Zähler stammen aus Unentschieden zwölften Platz. Allerdings haben die Gäste gegen Erlach beziehungsweise Giebelstadt. ein deutlich schlechteres Torverhältnis auf- Ein deutlicher Sieg gegen die FG sollte heu- zuweisen. Einfach wird es aber trotzdem auf te unser Ziel sein. Mit einer ähnlich starken keinen Fall werden, konnte Kleinochsenfurt Leistung wie zuletzt in Winterhausen dürfte in der letzten Partie doch gegen Schwarze- wieder einmal ein Dreier für uns drin sein. nau/ Stadtschwarzach gewinnen, was uns Personell kann der Coach aus dem Vollen trotz starker Aufstellung nicht gelang. Wir schöpfen, einzig hinter den angeschlagenen dürfen also ein Duell auf Augenhöhe erwar- Timo und Jonny steht noch ein Fragezeichen. ten, an Spannung sollte es hier keinesfalls Trotzdem dürfen wir den Gegner auf keinen fehlen. Fall unterschätzen. Wir dürfen nun keine Wir wünschen uns faire und spannende Be- Punkte mehr liegen lassen, wollen wir bis zur gegnungen! Möge die bessere Mannschaft Winterpause noch zur Tabellenspitze auf- gewinnen! *phi*

Ein spannendes Spiel und einen guten Appetit wünscht Ihnen der Lieferant des SV Willanzheim

Bäckereiverkaufsstelle Ganz & Söder 97348 Willanzheim Telefon 0 93 23 / 34 93

Der Torjäger - 2010/11 Seite 3 1. Mannschaft - Spielbericht - 7. Spieltag

Auswärtsspiel gegen Standardsituationen der Hausherren auch FC Winterhausen schwer Glück hatten. vom Sonntag, 19.09.2010 Dieter konnte einmal für den bereits ge- schlagenen Mirco auf der Linie klären. So Nach dem klaren Sieg gegen den SV Och- blieb es zur Halbzeit beim 1:1-Unentschie- senfurt hatten wir uns für das Spiel gegen den. Winterhausen viel vorgenommen. Der Nach der Pause nahmen wir sofort wieder Coach hatte uns sehr gut auf den Gegner das Heft in die Hand und spielten gut nach eingestellt und wir waren gut gerüstet. vorne. Vor allem aus dem offensiven Mit- telfeld heraus konnten wir für ordentlich Doch schon in der zweiten Spielminute Druck sorgen. In der 65. Minute sollte sich wurden wir brutal überrollt. Nach einem eine ganz entscheidende Szene abspielen. langen Freistoßball kurz nach der Mittelli- Nach schönem Zuspiel von Simon kam Ar- nie stimmte die Zuordnung in unserer De- tur aus elf Metern mit freier Bahn zum Tor fensive nicht, und schon lagen wir mal wie- zum Schuss, doch wieder blieb der Torwart der mit 0:1 zurück. Dabei hatte das Spiel bei dieser 100%igen Chance Sieger. Der doch noch gar nicht richtig angefangen. direkte Abschlag vom Torwart entwickelte Aber wir kamen zurück. Fortan nahmen wir sich zur Vorlage zur erneuten Führung für das Heft in die Hand und spielten über wei- Winterhausen. Ärgerlicherweise war unse- te Strecken auch recht ansehnlich Fußball. re komplette Abwehr beim vorigen Angriff Eine ganz dicke Chance zum Ausgleich bot mit in die Offensive aufgerückt, so dass sich dem Alex nach zehn Minuten. Doch im hinten nun „Polen offen“ war. Timo verlor direkten Duell gegen den Torwart konnte das Laufduell gegen die Winterhäuser Stür- dieser zur Ecke klären. Nach 20 Minuten mer, auch der zurück geeilte Markus konn- schließlich der zu diesem Zeitpunkt hoch- te den Abschluss aus spitzem Winkel nicht verdiente Ausgleich für uns. Dieter setzte verhindert. Der Ball knallte an den langen Sebastian mit einem klugen Passe wun- Innenpfosten und von da über die Linie. derbar in Szene, so dass Sebastian zum 1:1 Wieder Rückstand, wieder super-ärgerlich Ausgleich einnetzen konnte. und wieder wäre das Tor so leicht zu ver- hindern gewesen. Dabei waren wir über weite Strecken des Spiels klar die bessere Mannschaft. Wir kämpften weiter und lie- ßen uns vom neuerlichen Rückstand nicht beeindrucken. Wieder drückten wir die Hausherren einige Male in der Strafraum zurück. Und prompt gelang uns wieder der Ausgleich. Nach schöner Hereingabe von Sebastian stand Markus am langen Pfosten ungedeckt und Sebastian umspielt den Torwart und netzt zum drückte den Ball zum 2:2 über die Linie. 1:1-Ausgleich ein. Wir hatten nun deutlich Oberwasser. Win- Wir waren nun die klar tonangebende terhausen agierte ausschließlich mit lan- Mannschaft und hätten bei besserer Chan- gen Bällen auf deren schnelle Stürmer und cenverwertung zwischenzeitlich eindeutig war darauf bedacht, das Unentschieden zu in Führung gehen müssen. Doch sowohl halten. Wir kamen nun zu weiteren Chan- Artur als auch Jonny vergaben zum Teil aus- cen, der Führungstreffer lag in der Luft und sichtsreiche Torgelegenheiten. Unerwähnt wäre auch verdient gewesen. Die dicksten bleiben darf hier nicht, dass wir bei einigen Gelegenheiten boten sich Sebastian und Seite 4 Der Torjäger - 2010/11 1. Mannschaft - Spielbericht - 7. Spieltag

Artur. Doch beide scheiterten jeweils frei chen. Es hat jeder alles gegeben, es hat vor dem sehr starkten Winterhäuser Tor- jeder Willen gezeigt und wir haben gut ge- wart. Und als gäbe es die goldenen Regeln spielt. des Fußballs wirklich. Von den vielen Schulterklopfern für unsere Triffst Du vorne nicht, kriegst Du hinten die junge Mannschaft können wir uns leider Dinger rein. In der 80. Minute gelang den nichts kaufen. (Markus war mit 30 Jah- Winterhäusern nach einem Entlastungsan- ren mit weitem Abstand der Älteste in der griff tatsächlich der erneute Führungstref- Mannschaft. Danach kam Alex Flennert mit fer. Ausgehend war wieder ein unnötiger 22 Jahren....) Ballverlust von uns im Mittelfeld. Die Ab- Was man aber unabhängig vom Alter der wehr stand einmal mehr aufgerückt und Akteure fordern kann und erwarten darf: auf dem falschen Fuß und wieder landete Wir müssen endlich endlich endlich aus un- der Ball in unserem Tor. Es war zum Haare seren Fehlern mal lernen, verdammt noch- mal! Nicht zum ersten mal haben wir uns heute selbst geschlagen und einmal mehr Punkte leichtfertig verschenkt! *mar*

FC Winterhausen - SV Willanzheim 3:2 (1:1) Aufstellung ( 3.46): Leykauff Mirco (4) - Schmitt Dieter (3.5), Helemann Timo (3.5), Walter Felix (3) - Unrau Sergej (4), Roth Si- mon (4.5), Hirsch Dominik (3.5), Flennert Ale- xander (4), Stöcker Markus (3) - Unrau Artur Sergej und Timo versuchen gemeinsam den An- griff zu unterbinden. (3), Dorsch Johannes (3.5); raufen. Doch wir steckten noch nicht auf. : Nach einer Hereingabe von Sebastian wäre Einwechslungen Markus beinahe der erneute Ausgleich 29. Flennert Sebastian (2) für Roth Simon geglückt. Doch sein Kopfball segelte nur 41. Kuhn Johannes (3.5) für Dorsch Joh. gegen die Latte. Die letzte Aktion im Spiel 60. Roth Simon (RW) für Flennert Alexander sollte nochmal uns gehören. Sebastian zog 74. Flennert Alexander (RW) für Unrau Serg. aus 13 Metern nochmal ab, doch der sehr gute Winterhäuser Torwart kratzte den Ball Gelbe Karte: Stöcker Markus, Unrau Artur, irgendwie noch aus dem Winkel. Unrau Sergej, Schmitt Dieter; Dass uns der wirklich sehr schwache Schiri noch einen klaren Foulelfmeter verweiger- Tore: 1:0 Matthias Binder (3.), 1:1 Sebastian te, und dass das 3:2 Führungstor für Win- Flennert (31.), 2:1 Michael Morawietz (47.), terhausen aus stark abseitsverdächtiger 2:2 Markus Stöcker (50.), 3:2 Matthias Bin- Position gefallen ist, soll hier nicht - uner der (78.) wähnt bleiben. Aber es darf uns nicht als Spieler des Spiels: Sebastian Flennert Entschuldigung dienen. Sebastian belebte das Offensiv- Nach dem Spiel hingen die Köpfe natürlich spiel enorm und besorgte den tief. Wieder haben wir Punkte gegen einen Ausgleichstreffer. War fortan Gegner verschenkt, den wir über weite an praktisch jeder gefährlichen Strecken des Spiels deutlich dominierten. Aktion beteiligt und verteilte die Man kann dem Team keinen Vorwurf ma- Bälle teilweise überragend.

Der Torjäger - 2010/11 Seite 5 1. Mannschaft - Spielbericht - 6. Spieltag

Heimspiel gegen können. Doch aus kurzer Distanz konnte SV 72 Ochsenfurt der Ochsenfurter Keeper klären. Gerade vom Sonntag, 12.09.2010 in den ersten 15 - 25 Minuten machten wir mächtig Dampf und brachten das Tor Zum dritten Heimspiel der Saison emp- der Gäste einige Male in Gefahr. So gelang fingen wir vor heimischer Kulisse den SV uns nach rund 25 Minuten schließlich der 72 Ochsenfurt und gewannen trotz einer zu diesem Zeitpunkt hoch verdiente Füh- mäßigen Leistung deutlich mit 5:0. Auf rungstreffer. Nach einem Freistoß aus dem Wunsch der Gäste wurde dieses Spiel um rechten Halbfeld (von Sergej getreten) zwei Stunden auf 17 Uhr verschoben. tankte sich der lange Dieter durch und köpfte wuchtig zur Führung ein. Kurze Zeit Die Vorzeichen vor diesem Spiel standen gar nicht schlecht. Personell konnten wir zwar nicht ganz aus dem Vollen schöpfen, aber dennoch hatte sich die Situation im Vergleich zur Vorwoche entspannt. So mussten wir schließlich auf Stefan (krank) und Kuhni (Prellung) verzichten. Die Son- ne lachte an diesem wunderbaren Spät- sommertag auf das Sportgelände. Die äußeren Bedingungen für ein Fußballspiel waren also ideal. Aufgrund der mäßigen Resultate aus den letzten Wochen gingen Manuel muss den Rückwärtsgang einlegen. wir hoch motiviert die Aufgabe an. Man später hätte uns Sebastian noch höher in spürte schon bei der Spielvorbereitung, Führung schießen können. Nach feinem dass jeder entschlossen war, den Knoten Zuspiel von Markus steuerte er allein auf heute zum Platzen zu bringen. den Keeper zu, doch wieder behielt dieser die Oberhand. Wir mussten kurz darauf Entsprechen forsch und stürmisch legten wechseln. Alex hatte einen Schlag auf den wir auch los. Vom Anstoß weg entwi- Oberschenkel bekommen, für ihn kam Si- ckelten wir einen sauberen Angriff, den mon in die Partie. Wir hatten bis zur Halb- Jonny um ein Haar bereits in der ersten zeit das Spiel weiter im Griff, ohne jedoch Minute zur Führung hätte verwandeln spielerische Glanzpunkte zu setzen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten wir Glück, als nach einer Standardsituation ein Ochsen- furter Stürmer am lang Eck scheiterte. So gingen wir mit der knappen Führung im Rücken in die Halbzeitpause. Wir mussten abermals umstellen, für Timo Helemann ging es nicht mehr weiter. Sergej rückte auf die Manndeckerposition zurück und Artur kam fürs Mittelfeld in die Mann- schaft. Wir brauchten nun gut 20 Minuten, bis Sergej steigt im Luftkampf zum Kopfball hoch. wir uns einigermaßen sortieren konnten.

Seite 6 Der Torjäger - 2010/11 1. Mannschaft - Spielbericht - 6. Spieltag

Wir kamen ganz schlecht aus der Kabine ins linke untere Eck konnte er nicht mehr und waren eine Zeit lang nur noch am erreichen. Den Schlusspunkt besorgte Verteidigen. Ochsenfurt hatte plötzlich schließlich Artur. Nach schöner Vorarbeit mehr vom Spiel, ohne jedoch daraus Ka- von Philipp und Markus scheiterte Jonny pital zu schlagen. Das Spiel plätscherte noch im ersten Versuch. Beim Nachschuss nun etwas vor sich hin, war jedoch auf- hatte Artur keine Probleme, den Endstand grund unseres knappen Vorsprungs stets herzustellen. spannend und gefährlich für uns. In der 65. Minute jedoch ein weiterer Treffer für Unter dem Strich steht endlich mal wie- uns wie aus dem Nichts. Schweini war aus der ein Sieg für uns zu Buche. Letztendlich der Abwehr mit aufgerückt und zog aus hochverdient, wenn auch die Höhe des 25 Meter einfach mal ab. Jonny brach- Siegs etwas über das Spiel hinweg täuscht. te seine Fußspitze in den verunglückten Das glückliche 2:0 gab uns schließlich die Schuss und konnte die Kugel zum 2:0 nötige Sicherheit zurück. Wenn wir uns im ins Tor lenken. Dieses Tor brachte uns spielerischen Bereich noch steigern kön- die nötige Ruhe und Sicherheit zurück. nen, sind wir für die anstehenden Spiele Denn keine fünf Minuten später konnten in den nächsten Wochen gerüstet. *mar* wir den wohl schönsten Angriff im Spiel zum 3:0 abschließen. Simon konnte Mar- SV Willanzheim - SV 72 Ochsenfurt kus auf dem Flügel klug in Szene setzen, 5:0 (1:0) schöne Flanke nach innen, und Sebastian Aufstellung ( 2.75): Leykauff Mirco (2.5) - verwertete die Vorlage sehenswert zum Schmitt Dieter (2), Helemann Timo (3), Walter 3:0. Von nun an war das Spiel gelaufen. Felix (3) - Unrau Sergej (3), Stöcker Manuel Ochsenfurt versuchte nochmals gegen- (3.5), Hirsch Dominik (3), Flennert Alexander zuhalten, doch richtig zwingend wurden (3), Flennert Sebastian (2.5) - Stöcker Markus (2.5), Dorsch Johannes (2);

Einwechslungen: 40. Roth Simon (3) für Flennert Alexander 46. Unrau Artur (2.5) für Helemann Timo 71. Abendroth Philipp (3) für Flennert Seb.

Gelbe Karte: Unrau Artur;

Tore: 1:0 Dieter Schmitt (25.), 2:0 Johannes Dorsch (60.), 3:0 Sebastian Flennert (64.), 4:0 Artur bittet seinen Gegenspieler zum Tanz. Johannes Dorsch (85.), 5:0 Artur Unrau (90.) die Gäste nicht mehr. Ein Stellungsfehler in unserer Abwehr sorgte noch mal für Spieler des Spiels: Johannes Dorsch Gefahr für unser Tor, doch Mirco konnte Johannes ging von der ersten Mi- die Chance vereiteln. Kurz vor Schluss fie- nute an entschlossen in die Zwei- len schließlich nochmals zwei Tore. Jonny kämpfe. War in der zweiten Hälf- schnappte sich den Ball und zog aus 20 te dann nicht mehr zu halten und Metern einfach mal ab. Der Keeper stand sorgte mit zwei Toren und einer wohl auf dem falschen Fuß, den Schuss Vorlage für die Entscheidung.

Der Torjäger - 2010/11 Seite 7 Tabellensituation der Ersten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. SSV 8 8 0 0 37 : 5 + 32 24 REL FC Hopferstadt 7 4 3 0 13 : 5 + 8 15 3. SV Sonderhofen 7 4 1 2 24 : 15 + 9 13 4. TSG Sommerhausen 7 4 1 2 16 : 13 + 3 13 5. FC Winterhausen 7 4 0 3 20 : 17 + 3 12 6. SV Erlach 7 3 3 1 14 : 12 + 2 12 7. FC 8 4 0 4 14 : 17 - 3 12 8. SV Gaukönigshofen 7 3 2 2 15 : 7 + 8 11 9. FC Ochsenfurt 7 3 1 3 15 : 17 - 2 10 10. FV Schwarzenau-Stadtschw. 7 3 0 4 9 : 13 - 4 9 11. SV WILLANZHEIM 7 2 2 3 18 : 14 + 4 8 12. SpVgg Giebelstadt 7 2 1 4 10 : 18 - 8 7 REL SC Mainsondheim 7 1 2 4 11 : 18 - 7 5 14. FG Marktbr.-Martinsh. II 7 1 2 4 11 : 23 - 12 5 15. SV 72 Ochsenfurt 7 1 1 5 6 : 24 - 18 4 16. FG Goßmannsd.-Tückelh. 7 0 1 6 3 : 18 - 15 1 balance I h r e Fitn e s s l o ung e

l modernste Fitnessgeräte l ausgebildete Fitnesstrainer A-Lizenz des deutschen Sportstudio Verbandes B-Lizenz der BSA Akademie l Rollen- und Bandmassage l angenehme Atmosphäre l großes Kursangebot Spinning, Step Aerobic, Rücken Fit, Dai Bo, Besuchen Sie uns zu einem Nordic Walking, Fat Burner, Bauch und Stretch, unverbindlichen Probetraining und Yoga Pilates, Body Power testen Sie unsere Angebote in der l Kinderbetreuung Fitnesslounge zum Wohlfühlen l Sauna/Infrarotkabine l Solarium www.balance-kitzingen.de

balance fitnesslounge - lochweg 12 - 97318 Kitzingen - tel. 0 93 21 38 82 49

Seite 8 Der Torjäger - 2010/11 Gestern, Heute und Morgen...

Die Spiele der letzten Woche (Mi.) SSV Kitzingen - FC Winterhausen 5:0 SV Gaukönigshofen - SV 72 Ochsenfurt 5:0 SC Mainsondheim - FC Hopferstadt 1:1 FG Marktbr.-Martinsh. II - FV Schwarzenau-Stadtschw. 0:3 FC Winterhausen - SV WILLANZHEIM 3:2 FC Ochsenfurt - SV Erlach 1:1 FG Goßmannsd.-Tückelh. - SV Sonderhofen 0:5 FC Iphofen - SpVgg Giebelstadt 3:1

Die Spiele von heute SpVgg Giebelstadt - FG Goßmannsd.-Tückelh. 15:00 SV Sonderhofen - FC Ochsenfurt 15:00 SV Erlach - SV Gaukönigshofen 15:00 SV 72 Ochsenfurt - FC Winterhausen 15:00 SV WILLANZHEIM - FG Marktbr.-Martinsh. II 15:00 FV Schwarzenau-Stadtschw. - SC Mainsondheim 15:00 FC Hopferstadt - TSG Sommerhausen 15:00

Spiele der nächsten Woche (Sa.) SC Mainsondheim - SV WILLANZHEIM 16:00 SV Gaukönigshofen - FC Winterhausen 15:00 FG Marktbr.-Martinsh. II - SV 72 Ochsenfurt 15:00 SV Erlach - SV Sonderhofen 15:00 FC Ochsenfurt - SpVgg Giebelstadt 15:00 FG Goßmannsd.-Tückelh. - SSV Kitzingen 15:00 FC Iphofen - FC Hopferstadt 15:00 TSG Sommerhausen - FV Schwarzenau-Stadtschw. 15:00

Zusammengestellt von *pas*

Der Torjäger - 2010/11 Seite 9 Ergebniskreuz - Erste Mannschaft

Auswärts- team

Heim- team SV Erlach SV Gaukönigshofen SV Giebelstadt SpVgg Goßmannsd.-Tückelh. FG Hopferstadt FC Iphofen FC Kitzingen SSV SC Mainsondheim II Marktbr.-Martinsh. FG Ochsenfurt FC 72 Ochsenfurt SV Schwarzen.-Stadtschw FV Sommerhausen TSG Sonderhofen SV Winterhausen FC WILLANZEHEIM SV

SV Erlach X 2:0 3:3 0:2 2:2 SV Gaukönigshofen X 1:1 5:0 0:2 2:2 SpVgg Giebelstadt X 3:3 3:0 0:2 FG Goßmannsd.-Tückelh. 0:2 X 2:4 1:2 0:5 FC Hopferstadt X 2:0 2:0 2:0 FC Iphofen 0:2 2:1 3:1 3:0 X SSV Kitzingen 3:1 X 7:0 5:0 4:0 SC Mainsondheim 5:1 0:1 0:0 1:1 X 3:4 FG Marktbr.-Martinsh. II 0:6 X 4:2 0:3 1:4 FC Ochsenfurt 1:1 0:4 2:3 X SV 72 Ochsenfurt 1:5 X 3:2 2:2 FV Schwarzen.-Stadtschw. 0:1 X 1:7 1:0 TSG Sommerhausen 3:1 3:6 0:2 X 4:1 SV Sonderhofen 5:1 4:2 X 3:5 FC Winterhausen 1:3 4:1 0:2 X 3:2 SV WILLANZHEIM 6:1 3:3 5:0 X

Zusammengestellt von *pas*

Seite 10 Der Torjäger - 2010/11 Werbeanzeigen

[email protected]

Besuchen Sie auch unsere neue Homepage www.solarclean-worldwide.de

Der Torjäger - 2010/11 Seite 11 Spielerstatistik - Erste Mannschaft

Spielerstatistik aller Spieler der ersten Tore

Mannschaft in der Scorer Elfmeter Gelb-Rot Torjäger- Vorlagen Anfangself in Minuten Saison 2010/11 Karten Rote Rückwechsel Spieleinsätze Gelbe Karten Nettospielzeit Notenschnitt* Eingewechselt Ausgewechselt geschossen|verwandelt Spieler (22) / Gesamt: 7 7 630 18 27 9 18 16 14 0 0 3|2 34 3,39 Abendroth Philipp 2 1 79 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 3,25 Bergner Thomas 1 0 32 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3,50 Dorsch Johannes 7 7 567 0 3 0 6 2 0 0 0 0 8 3,00 Eckert Kilian 1 1 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4,00 Flennert Alexander 6 6 466 0 3 2 3 1 1 0 0 2|2 4 3,25 Flennert Sebastian 6 4 348 2 4 3 3 1 1 0 0 0 4 3,00 Geiger Frank 1 1 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4,00 Gernert Steffen 2 2 180 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3,25 Helemann Timo 6 6 441 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 3,33 Hirsch Dominik 6 6 533 0 1 0 2 1 1 0 0 0 3 3,33 Holz Manuel 5 1 187 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3,67 Kuhn Johannes 5 2 246 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 3,25 Leykauff Mirco 3 3 270 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3,33 Petersohn Stefan 2 1 97 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 3,25 Roth Simon 5 1 176 4 2 1 0 1 0 0 0 0 1 3,50 Schmitt Dieter 7 7 630 0 0 0 1 2 4 0 0 0 3 3,50 Schmitt Sascha 1 1 54 0 1 1 0 0 0 0 0 1|0 0 4,00 Stöcker Manuel 6 6 535 0 1 0 0 1 2 0 0 0 1 3,33 Stöcker Markus 6 6 526 0 1 0 1 3 2 0 0 0 4 3,00 Unrau Artur 5 4 380 1 2 0 2 1 2 0 0 0 3 2,90 Unrau Sergej 5 4 373 1 3 0 0 1 1 0 0 0 1 3,70 *Die Torjäger-Noten werden nach dem Spiel von acht Zuschauern vergeben, von denen sechs zur Bewertung herangezogen werden. herangezogen Bewertung denen sechs zur von Zuschauern vergeben, acht nach dem Spiel von werden *Die Torjäger-Noten Walter Felix 7 7 630 0 0 0 0 2 0 0 0 0 2 3,14

Zusammengestellt von *nik*

Seite 12 Der Torjäger - 2010/11 Unsere Zuschauerzahlen

Hier präsentieren wir Euch die Zuschauerzahlen unserer Heimspiele. In der letzten Sai- son strömten wieder zahlreiche Fans an unser Sportgelände und unterstützten unsere Elf. So konnten wir am Ende einen Zuschauerschnitt von 135 Besuchern ermitteln. Um auch in dieser Saison einen genauen Überblick zu haben, möchten wir diese Statistik fortführen und unseren Spielern zeigen, welch treues Publikum hinter ihnen steht.

SpVgg Giebelstadt 130 FV Schwarzenau-Stadt. 13.03. FC Hopferstadt 145 SV Gaukönigshofen 20.03. SV Ochsenfurt 185 FC Winterhausen 03.04. FG Marktbreit-Mart. II 26.09. SC Mainsondheim 17.04. TSG Sommerhausen 10.10. FC Iphofen 01.05. FG Goßmannsd.-Tückelh. 24.10. FC Ochsenfurt 15.05. SV Erlach 07.11. SV Sonderhofen 29.05. SSV Kitzingen 28.11.

Unser aktueller Zuschauerschnitt: 153 Besucher

Steinhaus… Holzhaus…

Ihr Traum Haus.

„Kluge Aufstockung = purer IIhrhr IIhrehre ZZimmereiimmerei BBauunternehmenauunternehmen Raumgewinn, solide Werte. & DDachdeckereiachdeckerei DDieterieter HHAAGAAG JJürgenürgen HHAAGAAG MichelfelderMichelfelder Str.19Str.19 Gerne helfen wir Ihnen AAmm TTraugrabenraugraben 1 9734297342 MarktsteftMarktsteft 9973427342 MMarktsteftarktsteft � ((09332)09332) 3333 2200 mit Rat und Tat.“ � ((09332)09332) 559335-09335-0

www.HAAG-BAU.de Ihre Meisterbetriebe Dieter und Jürgen HAAG

Der Torjäger - 2010/11 Seite 13 2. Mannschaft - Spielbericht - 7. Spieltag

Auswärtsspiel gegen was ihnen natürlich Platz zum Kontern bot. FC Winterhausen II Nach 66 Minuten wurden wir für unsere An- vom Sonntag, 19.09.2010 strengungen belohnt. Andy Schiffmeyer setzte mit einer tollen Einzelleistung den an diesem Nach unserem Sieg gegen Ochsenfurt waren Tag starken Andy Dorsch in Szene, der sich im wir guten Mutes auch gegen Winterhausen Strafraum durchsetzte und zum 2:2 einschob. weitere Punkte einfahren zu können. Doch Wir blieben auch nach dem Ausgleich dran schon im Vorfeld der Partie verdunkelten sich und hätten kurz darauf sogar in Führung ge- die Wolken. Mit Roland fiel einer unserer Leis- hen müssen, doch Manu H. vergab alleine vor tungsträger aus, Thomas Kellmann verweil- dem Torhüter. te auf einer Familienfeier und unsere beiden In der Schlussviertelstunde ging es noch ein- Keeper Steffen und Frank waren ebenfalls mal heiß her. Mehrmals rettete uns Torhüter- nicht zugegen. Da die U19 momentan selbst aushilfe Albert vor dem drohenden Rückstand. mit großen Personalsorgen zu kämpfen hat, Dass wir diese Partie dennoch verloren muss verzichtete man darauf, die Ausfälle durch Ju- man ausnahmsweise dem Schiedsrichter in gendspieler zu kompensieren und reaktivierte die Schuhe schieben (war auch die Meinung stattdessen Rainer, Mäggy und Felix. vom FCW). Dieser pfiff in der 78. Minute auf Verdacht einen Elfmeter gegen uns. Dabei Wider erwarten kamen wir gut in die Begeg- hatte er weder Sicht auf das Geschehen, noch nung. Winterhausen hatte in der Anfangs- lag ein Foulspiel vor. Naja der Elfer wurde zum phase große Mühe seine Ordnung zu finden, 3:2 verwandelt und so liefen wir wieder einem während wir die ersten zaghaften Angriffsbe- Rückstand hinterher. In den letzten Minuten mühungen starteten. Hierbei fehlte es uns je- bäumten wir uns dann zwar noch einmal auf, doch an der Durchschlagskraft. Diese zeigten mussten uns aber am Ende mit dieser äußerst die Gastgeber schon nach wenigen Minuten. unglücklichen Niederlage abfinden. *mat* Bei einem Konter waren wir in der Abwehr etwas unsortiert und lagen nach einem Dreh- FC Winterhausen II - SV Willanzheim II schuss aus elf Metern mit 0:1 im Rückstand. 3:2 (1:1) Hiervon ließen wir uns allerdings nicht beein- Aufstellung: Poltorak Albert - Engelmann drucken. Wir spielten weiter nach vorne, doch Timo, Schmitt Patrick, Engelmann Felix - Ra- es gelang uns nur selten Struktur und die nö- benstein Rainer, Schmitt Matthias, Deppisch tige Geschwindigkeit in unser Angriffsspiel Daniel, Engelmann Andreas, Schiffmeyer An- zu bringen. Auch stand Winterhausen relativ dreas - Dorsch Andreas, Endrich Harald; gut in der Defensive, zumindest deren Libero pflockte die Bälle mit aller Macht aus der Ge- Einwechslungen: fahrenzone. So war es eine Standardsituation, 59. Holz Manuel für Endrich Harald die uns zum Ausgleich verhalf. Andy zog in 73. Ganz Reinhold für Engelmann Felix dieser Szene einen Freistoß aus dem Halbfeld 81. Stütz Mathias für Rabenstein Rainer direkt aufs kurze Eck und verwandelte zum 1:1. Kurz darauf hätte der FC gleich wieder in Gelbe Karte: Deppisch Daniel, Schmitt Pat- Führung gehen müssen, doch mit vereinten rick; Kräften retteten wir mehrmals auf der Linie Gelb-Rote Karte: Deppisch Daniel (Reklamie- das Unentschieden. Nach dem Seitenwechsel brauchten wir rela- ren, 77.) tiv lange um ins Spiel zurück zu finden und so Tore: 1:0 Matthias Richter (6.), 1:1 Andreas ließ der erneute Rückstand auch nicht lange Dorsch (39.), 2:1 Frieder Reuter (53.), 2:2 An- auf sich warten (53.). Nun entwickelte sich dreas Dorsch (66.), 3:2 Thorsten Hoffmann ein offener Schlagabtausch. Wir störten die (78., Foulelfmeter). Winterhäuser nun bereits beim Spielaufbau,

Seite 14 Der Torjäger - 2010/11 Werbeanzeige

Katjas Rollstudio Rollen- und Bandmassage

Reduzierung des Umfangs durch gezielte Bindegewebsstraffung (mind. 10-20 cm) Cellulite-Behandlung Schwangerschaftsstreifen-Reduktion Vorbeugung von Krampfadern Überzeugen Sie sich selbst bei einer Gratis-Behandlung! ' Telefonische Terminabsprache erforderlich 09323 - 870288 Katja Schiffmeyer-Kuhn nähere Infos: www.katjasrollstudio.de Kitzinger Weg 1 | Willanzheim Musikduo Cocktail Katja und Peter Galas Familienfeiern Tanzveranstaltungen Bierzelte Weinfeste

Wir bieten Ihnen Live-Musik mit Keyboard, Sa- xophon und Klarinette. Zweistimmiger Gesang in Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.

Fox, Pop, Rock, Oldies & Schlager, Apres Ski & Ballermann Hits, Top 40, Love Songs, Volksmusik, Katja & Peter Schiffmeyer Dinnermusik und Standardtänze. e-mail: [email protected] tel: 09323/890369 mobil: 0171/9945013 www.musikduococktail.de

Der Torjäger - 2010/11 Seite 15 2. Mannschaft - Spielbericht - 6. Spieltag

Heimspiel gegen zog Andy ab und der Torhüter lenkte das SV 72 Ochsenfurt II Spielgerät schließlich ins eigene Netz - vom Sonntag, 12.09.2010 1:0. Wir blieben weiter am Ball und legten nur sieben Minuten später nach. Artur er- Nach einem Unentschieden und zwei Nie- kämpfte sich an der Mittellinie das Leder derlagen zum Saisonauftakt ging es im und setzte zu einem Sturmlauf an - 2:0. vierten Spiel gegen den SV Ochsenfurt. Von Ochsenfurt kam nicht viel, was aber Auch die Gäste kamen bislang noch nicht so richtig aus den Startlöchern und so waren wir zuversichtlich mit einer guten Leistung unseren ersten Sieg einfahren zu können. Untermauert wurde diese Hoff- nung durch den Einsatz von Artur, Johan- nes und Manuel H., die unsere Reserveelf verstärkten. Im Tor durfte erstmals Frank Geiger zwischen die Pfosten, der sich als sicherer Rückhalt herausstellen sollte. Wirbelwind Artur lässt sich nicht zweimal bitten Das Spiel selbst begann recht vielverspre- und erzielt das 2:0 für den SVW chend. Wir übernahmen sofort die Initi- auch daran lag, dass wir in der Abwehr ative und sorgten durch gelungene Akti- immer besser standen und unsere Ab- onen für Torgefahr. In der Abwehr ließen seitsfalle jegliche Torannäherung frühzei- wir kaum etwas anbrennen. Lange Bälle tig im Keim erstickte. Somit konnten wir waren bei Frank gut aufgehoben und das weiter munter nach vorne spielen und er- Kombinationsspiel wussten wir zu unter- höhten nach einer halben Stunde auf 3:0. Kurz vor dem Seitenwechsel mussten wir aber doch noch einmal den Ball aus dem Netz holen. Bei einem Einwurf waren wir unaufmerksam, der Stürmer narrte zwei Verteidiger und schon stand es nur noch 3:1. In der zweiten Hälfte schien es zu- nächst so, als wären die Gäste besser aus der Kabine gekommen, doch die anfäng- lich starken Minuten entpuppten sich als Strohfeuer. Wir bestimmten in der Folge- Johannes zieht aus 16 Metern einfach mal ab. zeit klar das Geschehen, benötigten aber binden. Mit fortschreitender Spieldauer bis zur 62. Spielminute ehe wir durch wurde unsere Überlegenheit immer drü- Andy Engelmann per Foulelfmeter auf 4:1 ckender. Beste Gelegenheiten ergaben davon ziehen konnten. Zuvor wurde Andy sich bei Schüssen aus der Distanz, doch Dorsch durch ein böses rotwürdiges Foul- noch verfehlten unsere Versuche das Ziel spiel von hinten gebremst. Nach diesem deutlich. Nach einer viertel Stunde ver- Treffer war das Spiel praktisch gelaufen. gaben wir unsere dickste Möglichkeit, als Die in die Jahre gekommene Ochsenfur- Andy Dorsch aus fünf Metern das Leder ter Mannschaft spielte nur noch zaghaft über den Querbalken setzte. Kurz darauf nach vorne und so kamen wir 15 Minuten machte er es besser. Aus spitzem Winkel vor dem Ende durch ein schönes Tor von

Seite 16 Der Torjäger - 2010/11 2. Mannschaft - Spielbericht - 6. Spieltag

Harry noch zu unserem fünften Treffer. ist und es eigentlich keine leichten Geg- Fast im Gegenzug konnten der SVO noch ner mehr gibt. *mat* einmal mit einem Sonntagsschuss in den Winkel auf 2:5 verkürzen. Von diesem Ge- SV Willanzheim II - SV 72 Ochsenfurt II gentor ließen wir uns jedoch nicht mehr 6:2 (3:1) beirren. Wir spielten weiter zielstrebig nach vorne und hatten durch Manu Holz Aufstellung: Geiger Frank - Schmitt Matthi- noch eine weitere gute Gelegenheit, ehe as, Deppisch Daniel, Schmitt Patrick - Ganz Steffen Gernert aus abseitsverdächtiger Roland, Endrich Harald, Holz Manuel, Kuhn Position sogar noch das 6:2 erzielte. Am Johannes, Unrau Artur - Dorsch Andreas, En- Ende blieb es gegen einen völlig überfor- gelmann Andreas; derten Gast beim 6:2-Erfolg für unsere Farben. Ich bin mir sicher, dass wir dieses Einwechslungen: Spiel auch ohne die Leihgaben aus der 62. Jabiri Jossef für Unrau Artur ersten Mannschaft zu unseren Gunsten 71. Gernert Steffen für Ganz Roland hätten entscheiden können, denn Och- senfurt zeigte sich 90 Minuten harmlos. Gelbe Karte: Kuhn Johannes; So ist es doch etwas verwunderlich, wie Tore: 1:0 Andreas Dorsch (20.), 2:0 Artur Un- der SVO zuvor den ein oder anderen rau (27.), 3:0 Harald Endrich (32.), 3:1 Mar- Punkt ergattern konnte, während wir z.B.. tin Maier (38.), 4:1 Andreas Engelmann (62., gegen Schwarzach das Nachsehen hat- Foulelfmeter), 5:1 Harald Endrich (74.), 5:2 ten. Als Fazit bleibt daher zu ziehen, dass Thomas Gnirk (78.), 6:2 Steffen Gernert (85.) diese Liga heuer eine wahre Wundertüte

Der Torjäger - 2010/11 Seite 17 Tabellensituation der Zweiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. FC Ochsenfurt II 7 6 1 0 27 : 10 + 17 19 2. SV Sonderhofen II 7 3 3 1 23 : 8 + 15 12 3. FC Hopferstadt II 7 3 3 1 24 : 15 + 9 12 4. TSG Sommerhausen II 5 3 2 0 25 : 5 + 20 11 5. FV Schwarz.-Stadtschw. II 6 3 2 1 18 : 15 + 3 11 6. FC Winterhausen II 5 3 1 1 19 : 11 + 8 10 7. FC Iphofen II 6 3 0 3 12 : 13 - 1 9 8. SV Gaukönigshofen II 7 2 1 4 23 : 20 + 3 7 9. FG Goßm.-Tückelhsn. II 7 2 1 4 11 : 22 - 11 7 10. SV Erlach II 7 2 0 5 13 : 29 - 16 6 11. SV WILLANZHEIM II 5 1 1 3 13 : 15 - 2 4 12. SV Kleinochsenfurt II 5 1 1 3 7 : 20 - 13 4 13. SC Mainsondheim II 5 1 1 3 9 : 23 - 14 4 14. SV 72 Ochsenfurt II 5 0 1 4 6 : 24 - 18 1

Private Musik- und Nachhilfeschule im Landkreis Kitzingen .de

School And SchoolAndMusicMusic

ChrChristianistian Reiser Reiser Mail: cThrelefistian@scon: 09323/8hoolandmusic.de75313 Telefon: 09323/875313 Website: www.schoolandmusic.de

Seite 18 Der Torjäger - 2010/11 Gestern, Heute und Morgen...

Die Spiele der letzten Woche SV Gaukönigshofen II - SV 72 Ochsenfurt II 5:0 SC Mainsondheim II - FC Hopferstadt II 0:5 SV Kleinochsenfurt II - FV Schwarz.-Stadtschw. II 4:2 FC Winterhausen II - SV WILLANZHEIM II 3:2 FC Ochsenfurt II - SV Erlach II 4:1 FG Goßm.-Tückelhsn. II - SV Sonderhofen II 1:5

Die Spiele von heute SV Sonderhofen II - FC Ochsenfurt II 13:00 SV Erlach II - SV Gaukönigshofen II 13:00 SV 72 Ochsenfurt II - FC Winterhausen II 13:00 SV WILLANZHEIM II - SV Kleinochsenfurt II 13:00 FV Schwarz.-Stadtschw. II - SC Mainsondheim II 13:00 FC Hopferstadt II - TSG Sommerhausen II 13:00

Spiele der nächsten Woche SC Mainsondheim II - SV WILLANZHEIM II abges. SV Gaukönigshofen II - FC Winterhausen II 13:00 SV Kleinochsenfurt II - SV 72 Ochsenfurt II 13:00 SV Erlach II - SV Sonderhofen II 13:00 FC Iphofen II - FC Hopferstadt II 13:00 TSG Sommerhausen II - FV Schwarz.-Stadtschw. II 13:00 Zusammengestellt von *pas*

Weinbergstr. 1 Am Stadtgraben Ost 97342 97346 Iphofen Tel. 09332/500296 Tel. 09323/3313

Der Torjäger - 2010/11 Seite 19 Ergebniskreuz - Zweite Mannschaft

Auswärts- team

Heim- team SV Erlach II SV II Gaukönigshofen SV II Goßmannsd.-Tückelh. FG II Hopferstadt FC II Iphofen FC II Kleinochsenfurt SV SC Mainsondheim II II Ochsenfurt FC II 72 Ochsenfurt SV II FV Schwarz.-Stadtschw. Sommerhausen II TSG II Sonderhofen SV II Winterhausen FC Willanzheim II SV

SV Erlach II X 2:1 6:0 1:9 SV Gaukönigshofen II X 4:4 5:0 4:5 5:1 FG Goßmannsd-Tückelh. II 3:1 X 0:2 0:7 1:5 FC Hopferstadt II X 4:1 4:0 2:2 FC Iphofen II 3:0 3:1 2:3 X SV Kleinochsenfurt II X 1:7 4:2 1:1 SC Mainsondheim II 4:2 3:3 0:5 X 1:5 FC Ochsenfurt II 4:1 4:3 2:1 X SV 72 Ochsenfurt II X 3:3 1:6 FV Schwarz. - Stadtschw. II X 4:1 2:1 TSG Sommerhausen II 6:1 3:3 X 0:0 SV Sonderhofen II 1:2 8:1 X 2:2 FC Winterhausen II 8:1 5:2 X 3:2 SV Willanzheim II 3:3 6:2 X Zusammengestellt von *pas*

Seite 20 Der Torjäger - 2010/11 Spielerstatistik - Zweite Mannschaft

Spielerstatistik aller Spieler der Zweiten Tore

Mannschaft in der Scorer Elfmeter Gelb-Rot Vorlagen Anfangself in Minuten Saison 2010/11 Karten Rote Rückwechsel Spieleinsätze Gelbe Karten Nettospielzeit Eingewechselt Ausgewechselt geschossen|verwandelt Spieler (28) / Gesamt: 5 5 450 13 16 3 13 10 8 1 1 1|1 23 Abendroth Philipp 1 1 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abendroth Lukas 1 1 90 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 Böhm Christoph 1 0 45 1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 Deppisch Daniel 4 4 347 0 0 0 0 0 2 1 0 0 0 Dorsch Andreas 5 5 431 0 1 1 4 3 0 0 0 0 7 Eger Wolfgang 2 1 74 1 2 1 0 0 1 0 0 0 0 Endrich Harald 4 4 291 0 2 1 2 0 0 0 0 0 2 Engelmann Andreas 5 5 450 0 0 0 2 1 1 0 0 1|1 3 Engelmann Felix 1 1 73 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Engelmann Timo 4 4 331 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 Ganz Reinhold 1 0 17 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ganz Roland 4 4 321 0 3 0 2 0 0 0 0 0 2 Gernert Steffen 2 1 109 1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 Geiger Frank 2 1 111 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Götzelmann Holger 2 2 142 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Holz Manuel 2 1 118 1 0 0 0 1 0 0 0 0 1 Jabiri Jossef 2 0 61 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kellmann Thomas 1 1 36 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Kuhn Johannes 1 1 90 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 Leykauff Mirco 2 2 180 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Poltorak Albert 1 1 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Rabenstein Rainer 2 1 110 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Roth Simon 2 2 147 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 Schiffmeyer Andreas 4 3 279 1 1 0 0 1 0 0 1 0 1 Schmitt Matthias 5 4 405 1 0 0 0 1 0 0 0 0 1 Schmitt Patrick 4 4 360 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 Stütz Mathias 2 0 25 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Unrau Artur 1 1 62 0 1 0 1 1 0 0 0 0 2 Zusammengestellt von *mat*

Der Torjäger - 2010/11 Seite 21 Unsere Torjäger

Seit der letzten Ausgabe wurden zwei Spiele bestritten, was zu einigen Veränderungen bei unse- ren Torjägern führte. Vor allem die Begegnungen gegen den SV Ochsenfurt bescherten unseren Teams elf Treffer, während man in Winterhausen vier Tore nachlegen konnte. Am erfolgreichsten zeigten sich wieder einmal die Gebrüder Dorsch. Andreas gelangen in den letzten beiden Begeg- nungen drei Tore, Jonny stand gegen Ochsenfurt zweimal am richtigen Fleck. Sebastian hat mo- mentan ebenfalls einen Lauf und netzte zuletzt gleich zweimal ein. Neu in die Torschützenliste konnten sich bei der ersten Mannschaft Dieter und Markus mit je einem Treffer eintragen. Bei der Reserve gelang dieses „Kunststück“ Harry mit zwei Toren sowie Artur und Steffen. Weiter so - der Anfang ist gemacht! ;o)

1. MANNSCHAFT 1. Dorsch Johannes 6 Tore 2. MANNSCHAFT 2. Flennert Sebastian 3 Tore 1. Dorsch Andreas 4 Tore Flennert Alexander 3 Tore 2. Ganz Roland 2 Tore 4. Unrau Artur 2 Tore Engelmann Andreas 2 Tore Hirsch Dominik 2 Tore Endrich Harald 2 Tore 6. Stöcker Markus 1 Tor 5. Unrau Artur 1 Tor Schmitt Dieter 1 Tor Gernert Steffen 1 Tor Böhm Christoph 1 Tor

Privatbrauerei Kesselring Leithenbukweg 13 97342 Telefon (09332) 5063-0

Seite 22 Der Torjäger - 2010/11 Fieberkurve unserer TEams

Hier seht ihr die Fieberkurve unserer Ersten und Zweiten Herrenmannschaft. Der Tabel- lenverlauf der heutigen Gegner ist ebenfalls aufgezeichnet. 10. Spieltag 11. Spieltag 13. Spieltag 15. Spieltag 17. Spieltag 18. Spieltag 19. Spieltag 21. Spieltag 22. Spieltag 23. Spieltag 24. Spieltag 26. Spieltag 27. Spieltag 28. Spieltag 12. Spieltag 14. Spieltag 16. Spieltag 20. Spieltag 25. Spieltag 1. Spieltag 5. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 6. Spieltag 9. Spieltag

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. SV Willanzheim / SV Willanzheim II 12. SV Kleinochsenfurt II 13. 14. FG Marktbreit/Martinsheim II 15.

Der Torjäger - 2010/11 Seite 23 Gegner unserer ersten Mannschaft FG Marktbreit/Martinsheim II Gegen die zweite Mannschaft der FG Marktbreit/Martinsheim hatten wir in der Vergangen- heit noch kein Spiel bestritten. Selbst mit der ersten Elf kreuzten wir nach dem Zusammen- schluss der Ortschaften Marktbreit und Martinsheim erst zweimal unserer Klingen, nämlich in der Saison 2008/2009. Damals mussten wir gegen den späteren Meister zweimal den Platz als Verlierer verlassen (1:2 & 1:5). Überhaupt sieht unsere Bilanz gegen die Marktbreiter nicht ge- rade rosig aus. Von 20 Spielen konnten wir bislang gerade drei für uns entscheiden während wir uns sechsmal unentschieden trennten und elfmal den Kürzeren zogen. Immerhin geben die Heimspiele Grund zur Hoffnung, denn alle drei Siege wurden in Willanzheim eingefahren. Im Schnitt fielen in allen Begegnungen 3,65 Tore (30:43), speziell bei den Heimspielen waren es 3,50 Tore pro Partie (15:20). Da wir heute aber nicht gegen eine erste Mannschaft spielen, sondern gegen eine Reserveelf, kann man diese eher negativen Statistiken schnell über Board werfen und damit beginnen, die Geschichte gegen diesen Gegner positiv zu gestalten. *mat* Das Aufgebot der FG Marktbreit/Martinsheim II Abgänge: Bernhard Spörer (Alte Herren) Mittelfeld: Sebastian Wirsching, Jachim Jupp, Zugänge: Christian Volkamer (Bayern Kitzingen, Lorenz Reichenherzer, Marc Grünewald, Pascal Patrick Wolfram, Felix Hofmann (beide FG Goß- Bauer, Volker Wirsing, Patrick Wolfram, Chris- mannsdorf/Tückelhausen), Daniel Endres, Chris- toph Ott, Christian Volkamer, Johannes Speda, toph Ott, Tobias Nagler, Uwe Weigl, Tobias Lech- Marco Wiehl, Marco Müller, Matthias Kollert, ner (alle eigene Junioren). Jonas Zink, Marcel Kikernicki, Benjamin Pap- penberger, Simon Rützel Tor: Benjamin Stör, Thomas Klement, Stefan Braun, Tobias Nagler. Sturm: Christoph Spörer, Felix Hofmann, Daniel Hack, Tobias Jaroschek, Stefan Knauer, Matthi- Abwehr: Dominik Zeitz, Thomas Lussert, Pauli as Ingelmann, Dominik Mathan, Julian Rheim, Josephs, Maxi Zink, Stefan Walter, Klemens Rei- Daniel Endres chenherzer, Thomas Rützel, Sebastian Scharl, Andi Sauter, Tobias Lechner, Mario Vicedom, Jo- Meistertipp: SSV Kitzingen, SV Willanzheim nas Amberger, Christian Krutina, Thomas Klafke Saisonziel: Klassenerhalt Statistische Daten

Die letzten Spiele aus Sicht der FG II: Bilanz: Ges. Heim Ausw. FV Schwarzenau-Stadtsch. (H) 0:3 N Spiele 7 4 3 FC Hopferstadt (A) 0:2 N SSV Kitzingen (H) 0:6 N Siege 1 1 0 SpVgg Giebelstadt (A) 3:3 U Unentschieden 2 0 2 SV Sonderhofen (H) 1:4 N Niederlagen 4 3 1 Punkte 5 3 2 Höchster Heimsieg: Torverhältnis 11:23 5:15 6:8 FC Ochsenfurt 4:2 Höchster Auswärtssieg Platzierungen der FG Marktbreit/M. ------in den letzten sieben Jahren Höchste Heimniederlage Platz A-Klasse* (15) SSV Kitzingen 0:6 2009/10: 2. Platz A-Klasse* (14) *jul* Höchste Auswärtsniederlage 2008/09 4. Platz A-Klasse* (16) FC Hopferstadt 0:2 2007/08: 7. 2006/07: 14. Platz A-Klasse* (15) *ab 2006/07 Zusammenschluss von Marktbreit/Mar- 2005/06: 10. Platz Kreisliga (15) tinsheim. Von da an Betrachtung der Reservemann- 2004/05: 5. Platz Kreisliga (16) schaft, bis 2006/07 erste Mannschaft des SC Markbreit! 2003/04: 3. Platz Kreisliga (16) Zusammengestellt von von Zusammengestellt

Seite 24 Der Torjäger - 2010/11 Die voraussichtlichen Aufgebote

1. MANNSCHAFT Leykauff 1 Mirco

Schmitt Helemann 5 Walter 2 Dieter 3 Timo Felix

Stöcker Unrau 10 7 Stöcker Manuel Sergej Hirsch 4 6 Markus Dominik Flennert 8 Alexander

Flennert Dorsch 9 11 Sebastian Johannes

Ersatz: Roth Simon, Petersohn Stefan, Unrau Artur, Kuhn Johannes;

2. Mannschaft Tor: Steffen Gernert; Abwehr: Timo Engelmann, Patrick Schmitt, Wolfgang Eger, Daniel Deppisch, Tho- mas Kellmann; Mittelfeld: Harald Endrich, Manuel Holz, Matthias Schmitt, Simon Roth, Andreas Schiffmeyer; Sturm: Andreas Engelmann, Andreas Dorsch, Artur Unrau;

Der Torjäger - 2010/11 Seite 25 Das heutige Spiel - Die Promi-Tipps

Für die beiden Partien des heutigen Spieltages tippten Doris Stöcker und Karl Vollgärt- ner. Mit Karl Vollgärtner haben wir den Tipp eines mehr oder weniger neutralen Zu- schauers eingeholt, denn er kommt aus Tiefenstockheim und versuchte seinen Tipp aus einer objektiven Position heraus zu fällen. Bei Doris kann man jedoch wahrlich nicht von einer neutralen Zuschauerin sprechen. Denn sie ist bei (fast) jedem Spiel der Ersten Mannschaft mit dabei. *mari/nik*

Karl Vollgärtner Doris Stöcker

Die Erste Mannschaft aus Willanzheim wird Ich habe mich kurz mit den anderen Ladies gegen Marktbreit-Martinsheim II 1:3 - ver beraten und so einigten wir uns darauf, dass lieren. Denn mit dem Abwehrverhalten, die Erste Mannschaft 3:1 gegen Marktbreit- das die Willanzheimer beim Spiel gegen Martinsheim II gewinnen wird. Wir werden Winterhausen an den Tag legten, wird es die Spieler kräftig anfeuern und dann wer- schwer sein zu punkten. den hoffentlich am Ende die drei Punkte in Für die Zweite Mannschaft stehen die Willanzheim bleiben. Chancen auf Punktgewinn jedoch besser. Ich denke, dass auch die drei Punkte, die es Ich tippe daher auf einen 2:1 Sieg für Wil- im Spiel der Zweiten Mannschaft zu holen lanzheim im Spiel gegen Kleinochsenfurt II. gibt, hier bleiben werden. Denn ich tippe auf einen 1:0 – Sieg der Heimelf.

*mari/nik*

TUNING LACKIEREREI REIFENSERVICE REPARATUREN / SERVICE UNFALLINSTANDSETZUNG

RSM Rennsport Müller GmbH Repperndorfer Str. 9 97318 Kitzingen Telefon +49 (0) 9321 924 000 Telefax +49 (0) 9321 926 600 [email protected] www.rennsport-mueller.de

Seite 26 Der Torjäger - 2010/11 MANNSCHAFTstippen - 8. Spieltag

An dieser Stelle präsentieren wir die Duelle der Tippmeister. Für einen richtigen Ergebnis- tipp erhält die jeweilige Mannschaft drei Punkte, für die richtige Tendenz immerhin noch einen Punkt. In der Online-Version des „Torjägers“ werden auch die Tipps der vorherigen Spieltage veröffentlicht. Die Siegermannschaft erhält am Saisonende zwei Kästen Bier - ge- sponsert von der Brauerei Kesselring aus Marktsteft. ------Erlach Punkte Giebelstadt Hopferstadt Willanzheim Marktbreit II Marktbreit Sonderhofen Schwarzenau FC Ochsenfurt FC Winterhausen SV Ochsenfurt SV Willanzheim II Mainsondheim Goßmannsdorf Kleinochsenf. II Kleinochsenf. Sommerhausen Gaukönigshofen

Ergebnis X Funktionäre 4 : 1 3 : 1 1 : 2 0 : 2 4 : 1 1 : 1 2 : 2 5 : 1 Hannes Stöcker Erste Mannschaft 4 : 0 4 : 2 1 : 3 4 : 3 3 : 1 1 : 1 2 : 2 3 : 3 Thomas Bergner Zweite Mannschaft 2 : 1 3 : 1 0 : 2 3 : 1 3 : 1 2 : 1 0 : 2 4 : 0 Reinhold Ganz Redaktion 2 : 0 3 : 0 0 : 1 0 : 4 3 : 0 2 : 1 1 : 1 6 : 1 Benedikt Strohmer Damenteam 1 : 0 2 : 0 1 : 2 0 : 4 3 : 1 1 : 1 2 : 2 3 : 1 Sonja Stöcker Jugendteam 3 : 1 1 : 2 1 : 3 4 : 2 5 : 1 3 : 2 2 : 1 2 : 1 Stefan Rotdach Zuschauer 3 : 1 3 : 1 1 : 1 0 : 2 3 : 1 2 : 0 1 : 2 5 : 5 Edwin Zobel 6. Spieltag (9 Spiele) 7. Spieltag (8 Spiele) Gesamt Funktionäre Hannes Stöcker 6 Punkte Jürgen Dorsch 5 Punkte 11 Punkte Erste Mannschaft Mirco Leykauf 8 Punkte Dominik Hirsch 1 Punkt 9 Punkte Zweite Mannschaft Peter Hein 6 Punkte Thomas Kellmann 6 Punkte 12 Punkte Redaktion Julian Ziegler 6 Punkte Maria Stöcker 10 Punkte 16 Punkte Damenteam Rebecca Ziegler 5 Punkte Anja Fischer 2 Punkte 7 Punkte Jugend Jonas Käppner 9 Punkte Kilian Wolbert 4 Punkte 13 Punkte Zuschauer Johannes Eger 5 Punkte Mario Schmitt 1 Punkt 6 Punkte In den vergangenen Zwei Wochen waren die Punket- Der aktuelle Zwischenstand: sammler ordentlich unterwegs. Selten konnten an einem Team Punkte Spieltag so viele richtige Tipps verbucht werden, wie am sechsten Spieltag. Der siebte Spieltag lief dagegen wie- 1. Jugend 35 (+13) der sehr durchwachsen. Während die einen den richti- Redaktion 35 (+16) gen Riecher bewiesen, lagen andere mit ihren Prognosen komplett daneben. So konnte vor allem Maria mit zehn 3. Zweite Mannschaft 34 (+12) Punkten wieder einmal ein Fabelergebnis verbuchen. Dies 4. Funktionäre 32 (+11) katapultierte die Redaktion an die Spitze der Tabelle, wo man sich den Platz mit der Jugend teilen muss. Knapp da- 5. Damenteam 22 (+7) hinter lauert die zweite Mannschaft und auch die -Funk 6. Erste Mannschaft 21 (+9) tionäre mischen in der Spitzengruppe mit. Etwas abge- 7. Zuschauer 18 (+6) schlagen sind bereits unsere weiblichen Titelverteidiger sowie die erste Mannschaft und die Zuschauer. *mat* Der Torjäger - 2010/11 Seite 27 Was fällt dir spontan ein über...

Gerlinde Stöcker und Pascal Schmitt taten für die heutige Sportplatzzeitung ihre Meinung kund. Wenn sich jetzt jemand denkt, was, die durften doch schon einmal ihren Senf abgeben, dann sei demjenigen gesagt, dass es jedes Mal eine Herausforderung ist FREIWILLIGE zu finden, die uns ein paar Fragen beantworten. Dazu aber später mehr im Nachwort… Aus diesem Grund gilt es hier ein Dankeschön an Gerlinde und Pascal auszusprechen, die sich unseren heutigen Fragen stellten, auch wenn sie heute nicht so einfach zu beantworten waren wie sonst. *mari* Wie denkst du über das neue Rückwechselsystem? Dass ab dieser Saison auch Senioren nach einer Auswechslung wieder eingewechselt werden können, ist meiner Meinung nach Quatsch. Im Jugendbereich halte ich es jedoch für hilfreich und angebracht. Denn so kann man sich einmal ausruhen, wenn man nicht mehr kann und auch verletzungsbedingte Ausfälle können leichter kompensiert werden. Wie scheint dir die Eingliederung von Jugendspielern in die Erste Mannschaft gelungen zu sein? Ich bin der Ansicht, dass die jungen Spieler gut in die Erste Mannschaft integriert und aufgenommen wurden. Sicher ist es für meine ehemali- Pascal Schmitt gen Mannschaftskollegen aus der A-Jugend noch hart im Seniorenbe- reich zu spielen. Denn sie müssen erst noch lernen, mit den Rüffeln von außen zurecht zu kommen. Was würdest du ändern, wenn du Trainer wärst? Als Trainer würde ich nichts ändern, da ich glaube dass die Mannschaft nur wieder in ihre alte Form kommen muss, um erfolgreicher spielen zu können. Welches System findest du besser: Welches System der Trainer anwendet, ist mir als Zuschauer relativ egal. Mir ist vor allem wichtig ein unterhaltsames Spiel zu sehen, bei dem viele Tore vom SVW geschossen werden.

Wie denkst du über das neue Rückwechselsystem? Diese Neuregelung halte ich nicht für gut. Ich denke, dass Rückwech- seln für Jugendspieler oder für die Alten Herren angebracht ist. Denn sie haben noch nicht oder nicht mehr genug Kraft, um 90 Minuten durchzuhalten. Für Erste und die Zweite Mannschaften erachte ich die- se Regelung jedoch nicht für sinnvoll. Denn diese jungen Männer müs- sen ausreichend Kraft für ein komplettes Spiel haben. Außerdem hat Rückwechseln den Nachteil, dass dadurch der Spielfluss unterbrochen wird.

Wie scheint dir die Eingliederung von Jugendspielern in die Erste Gerlinde Stöcker Mannschaft gelungen zu sein? Die jungen Spieler sind motiviert und geben ihr bestes. Sicher werden sie noch Zeit brauchen, um ihre Talente voll entfalten zu können und um sich bestens in die Mannschaft integrieren zu können. Alle guten Spieler haben einmal jung und unerfahren ange- fangen. Daher brauchen auch unsere Neulinge aus der A-Jugend Zeit zur Entwicklung. Was würdest du ändern, wenn du Trainer wärst? Lacht. Ich würde zuerst Torwart und Abwehr gezielter trainieren. Dann würde ich, wie es im Profibereich üblich ist, einen Psychologen einsetzen. Denn ich bin der Meinung, dass er einige Blockaden lösen könnte, wodurch dann die Spieler wieder selbstbewusster auftreten und so mehr Siege einfahren könnten. Denn wenn der Kopf frei ist, sind Erfolge garantiert. *mari/nik*

Seite 28 Der Torjäger - 2010/11 Werbeanzeige

                       

Der Torjäger - 2010/11 Seite 29 Spielbericht der U19-Junioren

U19 startet mit zwei Niederlagen in die Kreisliga Im Auswärtsspiel am zweiten Spieltag trafen wir auf die JFG Mainfranken Würzburg. Nach unserer Schlappe gegen den SSV erhofften wir uns gegen die JFG gewinnen zu können, immerhin unterlag diese im ersten Spieltag mit 0:12 gegen Bayern Kitzingen. Mit der Erwartung, einen Gegner auf Augenhöhe vor uns zu haben, fuhren wir also nach Würzburg, mit Holger, Michael und Daniel Heß immerhin drei neue Kräfte im Vergleich zum SSV Spiel im Kader. Holger nahm zunächst auf der Bank Platz, wurde es ein paar Mal gefährlich vor un- da er noch mit Verletzungsproblemen zu serem Kasten. So brauchten wir uns nicht kämpfen hatte und noch nicht komplett fit zu wundern, dass der Ausgleich gegen uns war. In die Verteidigung wurden Michael auch ziemlich schnell fiel. Albert verschätz- und Lutzi (U17) eingesetzt, Philipp spielte te sich bei einer Flanke völlig, der Ball fiel den Libero. Von Beginn an bot sich den Zu- einem Stürmer, der von der Verteidigung schauern eine nicht wirklich ansehnliche laufen gelassen wurde vor die Füße, 1:1! Partie. Wir kamen hinten nicht richtig raus, Auch nach dem Gegentreffer brachten wir der Gastgeber kam nicht so richtig vor un- einfach keinen Fuß mehr auf den Boden ser Tor und so deutete sich ein Spiel mit und hätten uns nicht über weitere Gegen- häufigen Ballverlusten und wenig sehens- tore beschweren dürfen. Schließlich ka- werten Szenen an. Nach etwa zehn Minu- men wir nicht darum herum, Holger trotz ten führte Philipp einen Freistoß an der Verletzung einzuwechseln, Philipp rutsch- Mittellinie schnell aus. Daniel Heß setzte te ins Mittelfeld, Niklas auf die Außenbahn sich gegen seinen Bewacher durch, Flanke und schon standen wir zumindest ein auf Christoph, Tor! Völlig aus dem Nichts Stückchen besser. Wir nahmen nun den konnten wir 1:0 in Führung gehen, ein Kampf an und konnten dagegenhalten, ge- schneller Angriff, die JFG war selbst noch legentlich sogar selbst den Gegner laufen nicht auf dem Posten und schon gelang uns lassen. Nach einer halben Stunde kamen eine gute Kombination. Im weiteren Spiel- wir zu unserer besten Gelegenheit: Philipp verlauf übernahm die JFG immer mehr die hob den Ball durch die Abwehrreihen des Überhand, bei uns war weder Ordnung Gegners, wo Lukas von außen hereingeeilt noch sonst irgendetwas geboten und so kam. Bei seinem Schussversuch wurde Lu-

Mainbernheimer Str. 6 97318 Kitzingen Tel. 09321 - 37999 Fax. 09321 - 389774

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 12:00 - 18:00 Ijr

Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Seite 30 Der Torjäger - 2010/11 Spielbericht der U19-Junioren kas ganz klar gefoult, erwischte den Ball nen Würzburger war meist nur von kurzer aber noch. Der Keeper bekam das Leder Dauer. Schließlich konnte Würzburg per noch zu fassen und wir wegen des Schuss- Freistoß auf 1:2 erhöhen, was völlig ver- versuches keinen Elfmeter - jetzt kam auch dient war. Albert konnte in der Folgezeit noch Pech für uns hinzu. Bis zum Halbzeit- einige Paraden zeigen und uns dadurch pfiff passierte nicht mehr viel, sodass wir im Spiel halten. Wir gingen nun natürlich mit einem 1:1 die Seiten wechselten. Al- mehr Risiko ein, ob wir nun mit einem Tor lerdings war gegen Ende der ersten Hälfte oder zwei- drei Toren Differenz verlieren ein deutlicher Aufwärtstrend auf unserer sollten, konnte uns schließlich auch egal Seite zu verzeichnen. sein. Uns sollte jedoch kein Treffer mehr Die zweite Hälfte gestaltete sich ähnlich gelingen. Mit dem Abpfiff wurden wir wie der Beginn der ersten. Die JFG Main- nochmals ausgekontert, was zugleich eine franken baute von hinten das Spiel auf, wir 1:3-Niederlage bedeutete. versuchten zu stören, konnten den Aufbau Im Moment heißt es sich durchzubei- der Gastgeber auf dem großen ETSV-Platz ßen! Zahlreiche Verletzungssorgen und aber nur selten stören. Zudem mussten wir ein Auftaktprogramm gegen die beiden Pascal wegen Unterzucker vorübergehend Titelanwärter aus Kitzingen (inkl. dem vom Feld nehmen, was unser Offensiv- Spiel am Freitagabend) bescherten uns spiel nicht gerade verbesserte. Christoph einen echten Fehlstart. Die Partie ge- war vorne meistens auf sich allein gestellt, gen Mainfranken sollte aber ein erster rannte sich aber auch häufig unüberlegt in Maßstab sein, denn die anderen Teams mehreren Verteidigern fest. Auch ließ bei dürften sich ähnlich stark präsentieren. einigen Spielern in unserer Reihe die Lauf- Wenn wieder alle Spieler an Bord sind, bereitschaft nach. Die fehlenden Trainings- sollten wir das Schiff also wieder auf Kurs einheiten zahlreicher Spieler sollten sich bringen können und uns auf Augenhöhe langsam aber sicher bemerkbar machen. bewegen... Dennoch darf man gespannt Zudem vermisste man den Kampfgeist in sein, denn die Kreisliga ist verglichen mit unseren Reihen, vereinzeltes Aufbäumen den vorigen Jahren eine echte Heraus- gegen die mittlerweile deutlich überlege- forderung... *phi*

Wir verwöhnen Sie in unserem Cafe mit sämtlichen Kaffeespezialitäten und hausgemachtem Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Cafe Bärenstark in !

Mo. - Fr. von 9 - 18 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr Sonn- u. Feiertag 14-18 Uhr

Inh. Thomas Bergner w Herrnstraße 25 w 97350 Mainbernheim w ' (0 93 23) 87 78 51

Der Torjäger - 2010/11 Seite 31 Spielbericht der U17-Junioren

Neuformierte U17 unterliegt zum Auftakt 0:5 Auch die U-17 ist wieder in die neue Saison gestartet. Mit einer sehr guten Vorberei- tung im Rücken wollten wir im ersten Spiel gegen Erlach einen Sieg nach Hause fahren, doch am Ende mussten wir uns mit einer 3:2-Niederlage geschlagen geben. So ging es vergangenes Wochenende gegen den TSV Albertshofen. Nachdem uns der Platz in Hüt- tenheim nicht zur Verfügung stand, durften wir ausnahmsweise in Willanzheim zum Spiel antreten. Wir spielten mit Peter, der aus der U-13 Ball ins Tor rutschte. Wir spielten weiter- frisch zu uns in den Kader stieß, im Tor, hin nicht besser und verloren mit zuneh- in der Abwehr standen Julian, Christoph mender Spieldauer mehr die Ordnung. So und Daniel. Vorstopper war Niklas. Das mussten wir kurz vor dem Seitenwechsel Mittelfeld besetzte Johannes A., Steffen, Michael sowie Lukas. Im Sturm sollten Philipp und Johannes S. für frischen Wind sorgen. So nun zum Spiel. Wir kamen anfangs gut in die Begegnung, standen hinten sicher und versuchten den Ball in unseren eige- nen Reihen laufen zu lassen. Wenn es eng wurde, schlugen wir den Ball aber viel zu oft unkontrolliert nach vorne, sodass wir den Ballbesitz schnell wieder verloren. So Hier packt Michael Stich die Grätsche aus und spitzelt seinem Gegenspieler den Ball vom Fuß erspielten wir uns kaum gute Chancen, um in Führung zu gehen. Nach etwa 20 auch noch das 0:3 hinnehmen. In dieser Minuten verloren wir in der Vorwärtsbe- Szene hoben Niklas und Julian das Abseits wegung den Ball. Albertshofen schaltete auf und der gegnerische Spieler hatte kei- schnell um und konnte per Konter zum 1:0 ne Mühe alleine vor dem Tor zu erhöhen. einschieben. Nur kurze Zeit später baute der TSV seine Führung aus, nachdem ein Nach dem Seitenwechsel zeigten wir Kampfgeist und Siegeswillen. Wir spielten ordentlich nach vorne, doch ins Tor wollte das Leder nicht. Das Spielgeschehen wen- dete sich und nun agierten wir weiter und weiter, aber vor dem Tor brachten wir nichts auf die Reihe. Zwischendurch gab es mehrmals sehr undisziplinierte Gesten sowohl von Seiten der Gegner als auch von uns. Zahlreiche Gelbe Karten sorgten ebenfalls für Unruhe. Zum Beispiel muss- Daniel Eger (links) hat aufgepasst und geht bei te Michael nach einen Schlag ins Gesicht diesem Zuspiel dazwischen. an der Seitenlinie behandelt werden. Freistoß nahe des Sechzehners an den lin- Auch Daniel kassierte nach einem harten ken Innenpfosten getreten wurde und Pe- Foul fünf Minuten. Dennis sah ebenfalls ter anschließend zusehen durfte, wie der den Gelben Karton. Von Fairplay keine

Seite 32 Der Torjäger - 2010/11 Spielbericht der U17-Junioren

Spur mehr. Wir spielten nach einiger Zeit fen, legte sich der Gegner den Ball zu- wieder unruhiger, was der TSV zu nut- recht. Steffen war noch beim Diskutieren, zen wusste. So stand es auf einmal 0:4. als der Gegner schon lang ausführte und Nun war die Partie entschieden, ab und es recht einfach hatte, den Ball ins Tor zu schießen. Das Ergebnis lautete 0:5, was auch zugleich der Endstand war. Trotz dem gewonnen Pokalspiel am Don- nerstag und viel getanktem Selbstvertrau- en (vielleicht auch zu viel :-0) waren wir heute einfach nicht konzentriert bei der Sache und sind somit weiterhin mit null Zählern Schlusslicht in der Tabelle. Den- noch bin ich nicht der Meinung, dass wir unten mitspielen werden, da wir in den Spielen zuvor tollen Teamgeist an den Johannes Ackermann (rechts) liefert sich ein un- gleiches Luftduell... Tag legten und gute Leistungen abliefer- ten. So geht‘s nächste Woche gegen Goß- zu zeigten wir noch gute Aktionen in der mannsdorf und ich hoffe, dass wir dort Offensive, aber so wirklich wollte es am endlich in die Spur finden werden und am heutigen Sonntag einfach nicht klappen. Ende unsere ersten drei Punkte auf dem Nach einem umstrittenen Foul von Stef- Konto verbuchen können. *jul*

Fahrräder t Mountainbikes t Motorroller t Zubehör t Verleih

Mountainbike-Treff: Donnerstag: 18:00 Uhr Samstag: 14:30 Uhr

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr; Samstag 9 - 14 Uhr www.zweirad-herrmann.de

Der Torjäger - 2010/11 Seite 33 Pokalbericht der U17-Junioren

U17-Junioren nehmen die erste Hürde im Landräte-Pokal Heute hieß es auf nach und eine Runde weiter kommen. Nach einer Niederlage am vorherigen Sonntag war an diesem Donnerstag die erste Runde im Landrätepokal angesagt. Eigentlich sahen wir dieses Spiel mehr als Trainingsspiel an und konnten damit auch beruhigender in diese Begegnung gehen. Da David noch mit einer Mandelentzündung eine Pause einlegen musste, kamen Pasi Schmitt und Bene- dikt Strohmer als Aushilfe zum Einsatz. Pasi, der normalerweise in der A-Jugend tätig ist, und Benni, der noch ein Jahr C-Jugend spielen darf.

Zu Beginn der Partie bereitete uns die Nun stand es nur noch 1:1. Nach dem Unordnung ein großes Problem. Erst Ausgleich wachten wir wieder auf. Wir nach etwa zehn Minuten war es jedem standen wieder sicher in der Defensive gelungen, seinen Gegenspieler zu kon- und Kleinlangheim bereitete uns kaum trollieren. Wir spielten anfangs sehr noch Gefahr. Wir hatten die Oberhand ängstlich und respektvoll im Offen- in der Offensive zurück gewonnen, sivbereich, hatten aber in der spielten schöne nach vorne und Defensive keine Probleme. kamen auch zu zahlreichen Spätestens an der gegne- Chancen. Nachdem Philipp rischen Abwehr blieben den Ball einmal aufs Tor wir stecken. Doch nach schießen wollte, wur- gut 25 Minuten Spiel- de er am Sechzehner zeit rückte der nor- gefoult. Konsequenz: malerweise defensiv Freistoß! Wir waren aufgestellte Pasi des uns einig, Pasi wird Öfteren mit nach den Freistoß treten. vorne. So gingen Er legte sich den Ball wir auch kurz dar- zurecht, und dann auf in Führung. Wir schlug es auch schon spielten zwei Dop- ein. Unten ins lange pelpässe, anschlie- Eck, keine Chance für ßend einen langen den Keeper und so- Pass in die Lücke auf mit waren wir wieder Michi, der dann nur in Führung. 2:1! noch das Spielgerät an In der zweiten Hälfte den Keeper vorbei ins wackelten wir wieder Eckige schieben musste einmal hinten drin. Uns - 1:0. war klar, dass die Gastge- Nach der Führung kam ber gleich den Ausgleich er- Kleinlangheim stärker auf. Sie zielen würden, wenn wir nicht konnten sich fortan größere Spiel- schleunigst umschalten und uns anteile verschaffen und bestimmten wieder konzentrieren würden. Leider zu nun die Partie. Der Gastgeber erarbeite- spät! Nach einem Eckstoß der Kleinlang- te sich mehrere Chancen, von denen er heimer verlor einer unserer Abwehrleu- eine kurz darauf auch zu nutzen wusste. te das entscheidende Kopfballduell, das

Seite 34 Der Torjäger - 2010/11 Pokalbericht der u17-Junioren

Leder wurde somit weitergeleitet und ten herunter. In der Schlussminute kam am langen Pfosten lauerte schon der schließlich die endgültige Entscheidung: Stürmer, der den Braten roch und zum Philipp nahm einen Ball volley mit sei- 2:2 ausglich. nem Außenrist und haute das Runde ins Nun ging es hin und her, denn sowohl untere rechte Eck. Die Partie war somit wir als auch die Gegner hatten dieselben gelaufen. Am Ende gewannen wir ver- Anteile an Chancen. Doch als es dann dient mit 4:2 und waren somit eine Run- aufs Ende zu ging waren wir konditionell de weiter im Pokal. überraschend stärker und arbeiteten viel Wir hatten heute großen Kampfgeist ge- mehr nach vorne. Steffen vergab zwei zeigt, der am Ende auch mit 4:2 belohnt dicke Chancen vor dem Tor, auch Micha- wurde. Trotz einem 2:2-Gleichstand lie- el scheiterte mehrmals am Keeper der ßen wir uns von unseren Gegnern, de- Kleinlangheimer. Nach einem weiteren nen wir körperlich sehr unterlegen wa- Angriff wurde Benedikt wieder an der ren, nicht einschüchtern und konnten Strafraumgrenze zu Boden gerissen. So daraus Kapital schlagen. Unser Gegner kam Pasi ein zweites Mal zum Einsatz. in der zweiten Runde ist nun der SSV Und wieder machte es Bum! Wieder Kitzingen. Ob wir dann gegen den Be- wurde der Freistoß gegen den schwa- zirksoberligisten noch einmal für eine chen Torwart der Gastgeber verwandelt. Überraschung sorgen können, werden 3:2 und das Spiel dauerte nur noch knap- wir sehn. Das Spiel findet am kommen- pe fünf Minuten. Da die Gegner nicht den Donnerstag um 18:00 Uhr in Willanz- noch einmal versuchten uns unter Druck heim statt und wir würden uns über zahl- zu setzen, spielten wir die letzten Minu- reiche Unterstützung freuen. :o) *jul*

Der Torjäger - 2010/11 Seite 35 Spielbericht der U15-Junioren

U15 hat bei Torfestival gegen Sickershausen das Nachsehen Bei unserem ersten Saisonspiel wollten wir uns nach unserem misslungenen Auftritt im Pokal gegen (0:15) besser präsentieren. Doch da wir auf Maximilian(krank) und Julian(verletzt) verzichten mussten, holten wir Hannes aus der U13 und Peter aus der U17. So konnten wir mit 13 Mann das Spiel gegen den SV Sickershausen antreten. Im Tor stand Marco, davor in der Abwehr David, Pascal, Brandon und Stefan. Im Mit- telfeld spielten Martin, Benedikt, Kilian und Jonas und vorne stürmten Hannes und Nikolai. Als Auswechselspieler standen uns Lukas und Peter bereit. Am Anfang der ersten Halbzeit standen konnten wir auf 1:3 verkürzen. Wir dach- wir gut gestaffelt und ließen wenig zu, ten nun, dass es jetzt wieder aufwärts doch nach zehn Minuten wurden wir zum ginge aber nur kurz darauf wurden wir ersten Mal überwunden. Wir zeigten uns schon wieder enttäuscht - 1:4 jedoch nicht lange geschockt und ver- In der zweiten Halbzeit kamen wir etwas suchten selbst das Spiel an uns zu reißen, verbessert aus der Kabine. Wir legten was uns aber nur teilweise gelang. Mitte gleich mächtig los und kamen durch Jo- der ersten Halbzeit mussten wir schon nas nach wenigen Miuten zu einer Rie- wieder den Ball aus den Maschen holen. senchance, bei der er aber an der Latte Dies brach uns völlig das Genick. Wir wur- scheiterte. Eine weitere Chance eröffnete den zunehmend unkonzentrierter und sich Stefan der nach einer guten Flanke fingen uns nach kurzer Zeit das dritte Tor den Ball knapp über das Tor köpfte. Wir ein. In der Folge rissen wir uns zusammen waren endgültig am Drücker und- wur und schafften den Anschlusstreffer. Nach den für unsere Bemühungen schließlich einem beherzten Alleingang von Benedikt belohnt - 2:4. Bei diesem Tor gewann

Apothekerin: Birgit Rothaug

Am Marktplatz 6 97346 Iphofen ( 09323 - 3301

Seite 36 Der Torjäger - 2010/11 Spielbericht der U15-Junioren

Hannes ein Laufduell und brachte eine verunglückte Flanke so herein, dass der Ball vom Innenpfosten ins Tor prallte. Wir schöpften wieder Hoffnung und spielten weiterhin nach vorne, wobei dies Platz für Konter der Sickershäuser bot. Da wir vorne nicht konsequent genug abschlos- sen kassierten wir ein weiteres Gegentor. Doch wir gaben nicht auf und versuchten noch einmal alles. Nach einem Foul an unserem Libero Pascal, der deshalb aus- gewechselt werden musste, bekamen wir einen Freistoß etwa 20 Metern vor dem

Benedikt Strohmer (links) war gleich zweimal erfolgreich, konnte die Niederlage jedoch nicht verhindern. Tor zugesprochen. Diese Möglichkeit ließ sich Benedikt nicht nehmen und verwan- delte direkt zum 3:5-Anschlusstreffer. Wegen der Verletzung von Pascal musste Martin die Liberoposition übernehmen. Nach unserem Tor schien es fast so, als ob die Luft bei uns raus sei und so kassier- ten wir noch zwei weitere Gegentreffer. Spätestens jetzt war die Partie endgültig gelaufen und bei uns lief nichts mehr zu- sammen. So lautete der Endstand 3:7. Unter dem Strich muss man sagen, dass bei uns nach der Packung im Pokal eine klare Leistungssteigerung zu erkennen war, doch um die ersten Punkte einfahren zu kön- nen, müssen wir uns auf jeden Fall weiter verbessern und hoffen natürlich, dass im nächsten Spiel unsere fehlenden Spieler August Gauer Str. 5 Tel. 09321/4850 wieder mit an Bord sind. *ben* 97318 Kitzingen www.carlklein.de

Der Torjäger - 2010/11 Seite 37 Spielbericht der U13-Junioren

U13 verspielt klaren 3:0-Vorsprung, siegt aber dennoch! Auch bei den U13-Junioren startete die Saison in eine neue Runde. Da wir in dieser Spielzeit nur einen sehr kleinen Kader aufbieten können, entschied man sich im Vor- feld der Saison, die Mannschaft nur auf dem Kleinfeld spielen zu lassen. Dies hatte zur Folge, dass man nun eine Doppelrunde spielen muss, da sich nur fünf weitere U13- Kleinfeld Teams beim Verband meldeten. In unserer ersten Begegnung trafen wir im Heimspiel auf die zweite Mannschaft des TSV Rottendorf. Gegen die Rottendorfer fanden wir sofort gut in die Begegnung. Immer wieder ge- lang es uns über unsere Außenbahnen das Mittelfeld schnell zu überbrücken und in die Spitze zu spielen. So war es schließ- lich Simon Hörlin, der sich nach wenigen Minuten schön durchsetzen konnte und zum 1:0 einnetzte. Von Rottendorf sah man zu diesem Zeitpunkt nicht viel. Einzig durch Einzelaktionen drohte uns Gefahr, doch wir konnten vorerst schlimmeres Simon Hörlin (links) geht an seinem Gegenspie- verhindern. Nach zehn Minuten konn- ler vorbei und bringt das Leder nach Innen. ten wir schließlich durch Christoph Roth ren Führung kamen die Gäste stärker auf auf 2:0 erhöhen. Wir waren auch in der und so entwickelte sich ein ausgegliche- Folgezeit klar überlegen und setzten die nes Spiel. Nach etwa 25 Minuten mussten entscheidenten Akzente. Nach gut einer wir trauten wir unseren Augen kaum, als viertel Stunde konnten wir daher ver- der Schiedsrichter aus Rottendorf einen dient auf 3:0 erhöhen. Hannes Wolbert völlig unberechtigten Foulelfmeter ge- fiel der Ball vor die Füße und sah dass der gen uns pfiff. Dem TSV-Schütze flatterten Torwart etwas weit vor seinem Kasten jedoch die Nerven und er setzte das Le- stand. Mit einem schöner Bogenlampe der ans Lattenkreuz. Im weiteren Verlauf düpierte er den Rottendorfer Keeper und versäumten wir es den Sack endgültig baute die Führung aus. Nach unserer kla- zuzumachen und ließen einige Chancen

Täglich von 11 - 14 Uhr (außer Feiertags) JEDE PIZZA (klein 28 cm) 4,00 EUR (Nur zum Mitnehmen oder Verzehr bei uns) Lieferpreise (einmalig pro Lieferung): KT u. Ortst.: 2,- € Außerhalb KT: 3,- €

Seite 38 Der Torjäger - 2010/11 Spielbericht der U13-Junioren

ten es die Gäste innerhalb weniger Mi- nuten durch zwei Abwehrfehler zum 3:3 auszugleichen. Von diesem Rückschlag mussten wir uns erst einmal erholen, doch wir zeigten Moral. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich schnappte sich Han- nes Wolbert am eigenen Strafraum das Leder und zog auf der Außenbahn über das gesamte Spielfeld nach vorne. Seine starke Hereingabe fand Christoph Roth, In dieser Szene scheitert Hannes Wolbert am der sich nicht zweimal bitten ließ und TSV-Torsteher, der zur Ecke klärt. zum 4:3 einnetzte. Nur zwei Minuten spä- liegen. So kam es wie es kommen musste. ter gelang es erneut Christoph sich nach Bei einem Konter kassierten wir den 1:3- einer schönen Kombination durchzuset- Anschlusstreffer. Kurz vor der Halbzeit- zen und auf 5:3 zu erhöhen. Rottendorf pause rückte noch einmal der Schieds- richter in den Mittelpunkt, denn erneut pfiff er für den TSV einen fragwürdigen Strafstoß. Doch der gleiche Schütze hat- te scheinbar an diesem Tag etwas zuviel Zielwasser getrunken, denn erneut traf er nur das Aluminium. So hatten wir Glück, dass wir mit einem 3:1-Vorsprung in die Halbzeitpause gehen konnten. Nach dem Seitenwechsel kamen wir über- haupt nicht mehr ins Spiel, sodass Rotten- dorf uns immer stärker unter Druck setzte. Stürmer Christoph Roth (rechts) wird gleich von Bei unseren wenigen Entlastungsangriffen zwei Verteidigern verfolgt. fehlte die Präzision, wodurch wir den TSV hatte uns nun nichts mehr entgegen zu weiter aufbauten. Dieser nahm unsere setzen und so konnten wir unseren ersten Gastgeschenke gerne an und so schaff- Sieg der neuen Saison feiern. *mat*

Johann Pfannes I Hagenmühle 1I 97348 Willanzheim ITel. (0 93 23) 34 28

frische und geräucherte Forellen, Lachsforellen Forellenmousse Forellenfilet nach Matjes Art Brände und Liköre aus der hauseigenen Brennerei Mehle und Futtermittel aus unserer Mühle

Bei uns erhalten Sie ganzjährig und mit der Bitte auf Vorbestellung frische Produkte. Gerne richten wir Platten für Feiern und Festlichkeiten. Gerne werden auch unsere Gutscheine verschenkt. Wir sind für Sie da: MO – FR 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 18.00 Uhr, SA 9.00 – 15.00 Uhr, Mittwochs geschlossen

Der Torjäger - 2010/11 Seite 39 Tabellenstände der Junioren

U19 - Junioren - Kreisliga WÜ U17 - Junioren - Gruppe KT/OCH 1 FVgg Bayern Kitzingen 2 2 0 0 16 : 1 6 1 (SG) SV Sonderhofen 2 2 0 0 13 : 2 6 2 SSV Kitzingen 2 2 0 0 11 : 0 6 2 SV Gaukönigshofen 2 2 0 0 7 : 0 6 3 JFG Leinachtal/Zellingen 2 2 0 0 5 : 2 6 3 (SG) SV Erlach 2 2 0 0 5 : 3 6 4 JFG Würzb. Süd-Reichenb. 2 1 1 0 4 : 3 4 4 SSV Kitzingen II 2 1 1 0 8 : 3 4 5 JFG Mainfranken Wzbg. 2 1 0 1 3 : 13 3 5 SV Veitshöchheim II (n.a.) 2 1 0 1 18 : 7 3 6 SV Sendelbach-Steinbach 2 0 2 0 4 : 4 2 6 (SG) TSV Albertshofen 2 1 0 1 6 : 4 3 7 JFG Kreis Karlstadt II 2 0 2 0 4 : 4 2 7 FG Marktbreit-Martinsh. 1 1 0 0 2 : 1 3 8 JFG Welzbachtal 2 0 1 1 3 : 4 1 8 FC Iphofen 2 0 1 1 4 : 12 1 9 JFG Franken 2 0 1 1 3 : 4 1 9 FG Goßmannsd-Tückelh II 2 0 0 2 1 : 5 0 10 JFG Nordspessart 2 0 1 1 3 : 6 1 10 SV WILLANZHEIM 2 0 0 2 2 : 8 0 11 FG Goßmannsdorf-Tückelh 2 0 0 2 1 : 4 0 11 (SG) SV Bütthard 2 0 0 2 1 : 7 0 12 SV WILLANZHEIM 2 0 0 2 1 : 13 0 12 SC Heuchelhof 1 0 0 1 3 : 18 0

U15 - Junioren - Gruppe KT/OCH U15 - Juniorinnen - Kleinfeld WÜ 1 (SG) ASV Ippesheim 2 2 0 0 12 : 3 6 1 SB Versbach 1 1 0 0 4 : 0 3 2 JFG Ochenfurt Maindr. 2 2 0 0 9 : 2 6 2 SV Ostheim 1 1 0 0 3 : 1 3 3 (SG) FC Hopferstadt 2 2 0 0 7 : 4 6 3 TG 48 Schweinfurt 0 0 0 0 0 : 0 0 4 SV Sickershausen 2 1 1 0 9 : 5 4 4 TSV Lengfeld 0 0 0 0 0 : 0 0 5 SV Gelchsheim 1 1 0 0 7 : 1 3 5 FC Iphofen 0 0 0 0 0 : 0 0 6 JFG Maintal II 1 1 0 0 1 : 0 3 6 FV Dingolshausen 0 0 0 0 0 : 0 0 7 FVgg Bayern Kitzingen II 2 0 1 1 2 : 3 1 7 SpVgg Adelsberg 0 0 0 0 0 : 0 0 8 SV Gaukönigshofen 1 0 0 1 2 : 3 0 8 JFG Südlicher Steigerwald 0 0 0 0 0 : 0 0 9 FV Schwarzenau-Stadtsch. 1 0 0 1 1 : 3 0 9 SV Langendorf 1 0 0 1 1 : 3 0 10 SV WILLANZHEIM 1 0 0 1 3 : 7 0 10 SV HÜTTENHEIM 1 0 0 1 0 : 4 0 11 JFG Südlicher Steigerwald 2 0 0 2 4 : 9 0 12 FC Kirchheim 1 0 0 1 1 : 7 0 13 (SG) TSV Sulzfeld 2 0 0 2 2 : 13 0

U13 - Junioren - Kleinfeld WÜ/KT U11 und U9-Junioren - Kleinfeld KT/OCH 1 ASV Ippesheim 1 1 0 0 11 : 7 3 SV Willanzheim - U11 0 0 0 0 0 : 0 0 2 SV WILLANZHEIM 1 1 0 0 5 : 3 3 SV Willanzheim - U9-1 0 0 0 0 0 : 0 0 3 JFG Würzburg Süd-Rei. III 0 0 0 0 0 : 0 0 SV Willanzheim - U9-2 0 0 0 0 0 : 0 0 4 FV Schwarzen.-Stadtsch II 0 0 0 0 0 : 0 0 Durch Umstrukturierungen der Gruppen und mit einem neuen Konzept des Bayerischen Fußball Verbandes ist es 5 TSV Rottendorf II 1 0 0 1 3 : 5 0 uns nun nicht mehr möglich die Tabellen der U11 bzw. der 6 JFG Ochsenfurt Maindr. II 1 0 0 1 7 : 11 0 U9 mitzuführen. In der U11 sind zum Beispiel 19 Teams in der Gruppe, Bei den U13-Junioren wird aufgrund der kleinen Ligagröße jedoch wird während der Saison nicht gegen alle Mann- eine Doppelrunde gespielt, d.h. die Mannschaften treten schaften gespielt, sodass eine Tabelle keinen Sinn mehr in der Saison viermal gegeneinander an. machen würde. Stattdessen werden wir aber die Saison- bilanz unserer Jungs auf dieser Seite mitführen. Seite 40 Der Torjäger - 2010/11 Die Nächsten Spiele unserer Junioren

Da auch unsere jüngeren Spieler die Unterstützung unserer Fans benötigen, geben wir Euch auf dieser Seite einen Überblick über die nächsten Spiele unserer Teams. Sollte der Spielort vom angegebenen Vereinsnamen/-ort abweichen, ist dieses zusätzlich angegeben. Eine Übersicht über die nächsten Spiele und brandaktuelle Ergebnisse (spätestens eine Stun- de nach Spielende) unserer Jungs und Mädels findet Ihr auf unserer Vereinshomepage unter der Internetadresse: www.sv.willanzheim.de

U19-1 - Junioren U17 - Junioren Samstag, 02.10.10 um 15:30 Uhr Donnerstag, 30.09.10 um 18:00 Uhr in Wi. SV Willanzheim - FG Goßmannsd./Tückelh. SV Willanzheim - SSV Kitzingen (Pokal) Samstag, 09.10.10 um 15:30 Uhr in Hettstadt Samstag, 02.10.10 um 13:30 Uhr JFG Franken - SV Willanzheim SV Veitshöchheim II - SV Willanzheim Samstag, 16.10.10 um 15:30 Uhr Sonntag, 10.10.10 um 10:30 Uhr in Hü. SV Willanzheim - JFG Kreis Karlstadt II SV Willanzheim - Marktbreit/Martinsh.

U15 - Junioren U15 - Juniorinnen Mittwoch, 29.09.10 um 19:00 Uhr Freitag, 01.10.10 um 18:00 Uhr in Hü FC Kirchheim - SV Willanzheim SV Hüttenheim - SpVgg Adelsberg Samstag, 02.10.10 um 14:00 Uhr Samstag, 09.10.10 um 14:00 Uhr ASV Ippesheim - SV Willanzheim SV Ostheim - SV Hüttenheim Samstag, 09.10.10 um 14:00 Uhr Freitag, 15.10.10 um 18:00 Uhr in Hü SV Willanzheim - JFG Ochsenfurt Maindr. SV Hüttenheim - FV Dingolshausen

U13 - Junioren U11 - Junioren Samstag, 02.10.10 um 09:45 Uhr Samstag, 02.10.10 um 11:45 Uhr ASV Ippesheim - SV Willanzheim SV Willanzheim - SV Theilheim Freitag, 08.10.10 um 17:30 Uhr Samstag, 09.10.10 um 11:45 Uhr SV Willanzheim - JFG Würzburg Süd/Rei. TSV Mainbernheim - SV Willanzheim

U9-1 - Junioren U9-2 - Junioren Freitag, 01.10.10 um 17:15 Uhr Freitag, 01.10.10 um 16:30 Uhr TSV Albertshofen - SV Willanzheim TSV Albertshofen II - SV Willanzheim II Dienstag, 05.10.10 um 18:15 Uhr Dienstag, 05.10.10 um 17:30 Uhr Rot-Weiß Kitzingen - SV Willanzheim Rot-Weiß Kitzingen II - SV Willanzheim II Freitag, 08.10.10 um 17:15 Uhr Freitag, 08.10.10 um 16:30 Uhr SV Willanzheim - TSV Mainbernheim SV Willanzheim II - TSV Mainbernheim II

Der Torjäger - 2010/11 Seite 41 Kontaktdaten - Junioren

U19 - Junioren Matthias Schmitt Fußballersprüche Telefon: 09323 / 1862 Mobil: 0176 20152038 „Wenn ich über‘s Wasser laufe, dann E-Mail: matze.schmitt [at] gmx.de sagen meine Kritiker: Nicht einmal schwimmen kann er.“ Berti Vogts Daniel Deppisch Mobil: 0171 3112422 t „Die Situation ist aussichtslos, aber U17 - Junioren nicht kritisch.“ Stefan Effenberg Timo Engelmann t Telefon: 09323 / 870782 „Man hetzt die Leute auf mit Tatsa- Mobil: 0160 95754640 chen, die nicht der Wahrheit entspre- E-Mail: Timo.Engelmann [at] gmx.de chen“ Toni Polster Betreuer: t Heiner Volk „Jetzt müssen wir die Köpfe hoch- U15 - Junioren krempeln. Und die Ärmel natürlich auch.“ Lukas Podolski Armin Gsell Telefon: 09323 / 870371 t Wolfgang Kunstädter „Ja, Statistiken. Aber welche Sta- Telefon: 09326 / 8897 tistik stimmt schon? Nach der Sta- Klaus Fleischer tisik ist jeder vierte Mensch ein Telefon: 09326 / 8759 Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit.“ Werner Hansch Mobil: 0176 61075136

U13 - Junioren U15-Juniorinnen Fredy Neckermann Bernhart Wurdinger Telefon: 09323 / 5212 Telefon: 09326 / 8855 Mobil: 0177 6607290 Roland Därr Klaus Fleischer Telefon: 09326 / 8799 Telefon: 09326 / 8759 Mobil: 0176 61075136

U11 - Junioren U9 - Junioren Simon Roth Christian Kümmel Telefon: 09323 / 5413 Telefon: 09323 / 3639 Mobil: 0172 8179622 David Pfriem Hendrik Helbig Mobil: 0157 88607876 09326 / 979171 Philipp Abendroth Mobil: 0175 2763674

Seite 42 Der Torjäger - 2010/11 Werde Mitglied in unserem Verein!

llanzheim Wi e. SV V.

...ein Verein mit Herz und Zukunft!

Wir bieten Ihnen - Seniorenfußball - Jugendfußball für jede Altersklasse - Frauengymnastik - Step-Aerobic - Kinderturnen - Männerchor - Theatergruppe

Unsere Jahresbeiträge: Kind: 9,- Euro Rentner und Jugendliche: 18,- Euro Erwachsene: 42,- Euro Familien: 90,- Euro

Ja, ich werde Mitglied beim SV Willanzheim e.V.!

Name: ______Geburtsdatum: ______Anschrift: ______Telefon: ______Für die Richtigkeit der oben gemachten Angaben: ______

Ich erkläre mich mit der jährlichen Abbuchung des Beitrages ___ € von meinem Konto Kto-Nr.: ______BLZ: ______bereit: ______

Der Torjäger - 2010/11 Seite 43 Unser Torjäger-BratwoschdTest

Unser Bratwurststest geht mittlerweile in die dritte Runde und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nachdem der SSV Kitzingen gleich zu Beginn unserer Reihe eine besonders schmackhafte Duftnote setzen konnte, ließ die Wurst aus Schwarzach doch sehr zu Wünschen übrig. Bei unserem heu- tigen Test traten die Gourmetfreunde Andi Engelmann, Daniel Deppisch, Roland Ganz, Matthias Schmitt und Rainer Hirsch in Winterhausen zum Geschmackstest an und wurden insgesamt äußerst positiv überrascht...

Heute im Test: FC Winterhausen

Bratwurst 3.0 / 5 Punkte

Brötchen 4.5 / 5 Punkte

Aussehen 4.5 / 5 Punkte

Konsistenz 4.5 / 5 Punkte

Geschmack 4.5 / 5 Punkte

Preis 3.5 / 5 Punkte der Jury Endwert dem exakten *entspricht

Gesamt: 4.03* / 5 Punkte

Testbericht: „In der Kürze steckt die Würze“, heißt es in einem Sprichwort und dies trifft exakt auf die Wurst des FC Winterhausen zu. Die Bratwurst, die für 1.80 EUR verkauft wurde, war nicht gerade die Längste, weshalb es vor allem Abzüge in der Bratwurstnote gab. Punkten konnte der Fuß- ballhappen zum einen jedoch durch ein frisches Brötchen, zum anderen aber vor allem durch einen hervorragenden würzigen Geschmack. Beim Aussehen schieden sich etwas die Geister, da wohl einige käsweiße bzw. kaffeebrau- ne Würste über die Theke verkauft wurden, doch unsere Tester DIKA konnten sich bei ihren Exemplaren nicht beschweren. Völlig RÄ T konfus zeigte sich auch der Service, der es nicht verstand den P zu zahlenden Betrag korrekt auszurechnen. Hier beschwer- ten sich gleich mehrere unserer Fans über Rechnungen, die immer zu Gunsten des Verkäufers falsch berechnet wurden. S o ! Da wir jedoch nicht über die mathematischen Fähigkeiten t kl gu des Servicepersonals urteilen wollen, sondern einzig und al- ein so leine herausfinden möchten, wo es die beste Wurst in der Kreis- , so fein, klasse gibt, können wir nur ein positives Fazit unseres Bratwursttes- tes ziehen und dieses Schmankerl allen Feinschmeckern weiterempfehlen. *mat*

Seite 44 Der Torjäger - 2010/11 Aufgeschnappt

Beim BFV-Pokalspiel unserer U19-Junioren in Iphofen wird es immer düsterer. Mehrere Forderungen das Flutlicht endlich anzuschalten bleiben ungehört. Sa scha erklärt uns: „Das kostet Iphofen pro Minute einen- Euro. Für die Jugend ham die halt kei Geld!“ Meint der Holger wie aus der Pistole geschossen: „Na in die Mannschaft würd ich a net investiern!“

Julian brütet über dem Neun-am-Faden-Rätsel. Juli: „Oh ich komm net drauf, hab bis jetzt nur RAUM“. Niklas gibt ihm den Tipp, dass er doch dann einfach rückwärts weiterrätseln soll. Juli denkt laut nach: „Raum, Raum – Traum?“ Plötzlich kommts wie aus der Pistole geschossen: „ Ja, RAFRAUM!!! Niki: „Ja genau, es ist der berühmte RAFRAUM!“ Es war übrigens der STRAFRAUM… Diskussion über die zahlrei- chen großen Spieler in der U19- Ede (Michael Bauer) nachdem Alberts weiße Mannschaft des FC Iphofen: Hose vom Torschuss bei Regen dreckig wurde: Schönmann: „Na die Saufen doch alle aus der Dachrinne“. „Schaut aus als hätt‘ er reingekackt!“ Dazu Böhm: „…und die kleinen werden naufghoben…“

einiledienhcS

letieK suahregaL letieK lednahrargA ,GK .oC & HbmG & .oC ,GK lednahrargA

dnu -egnüD , - rettuF ,edierteG rettuF - , -egnüD dnu ÄDIKAT lettimztuhcsneznalfP , effotsnnerB PR 63 essartsfohnhaB 63 miehsreniE tkraM 84379 tkraM miehsreniE 18 a 7 29 leT . 62390 / 473 xaF 1281 e.n [email protected] lno- ed.eni

Der Torjäger - 2010/11 Seite 45 Spielerportrait

Tja, während man mit dem Erscheinen der letzten Ausgabe noch die Hoffnung hatte, dass sich der ein oder andere Spieler der Herren noch aufraffen könnte, ein Spielerportrait auszufüllen, muss man nun wohl zur Erkenntnis kommen, dass das Desinteresse und die Lustlosigkeit einiger Spieler wohl größer ist, als man erwartet hätte. Wir bedanken uns deshalb zunächst einmal bei allen Leuten, die diesen Spaß hier mitgemacht und sich im Torjäger vorgestellt haben. Im Einzelnen waren dies: Johannes Dorsch, Sascha Grün, Pascal Schmitt, Markus Stöcker, Simon Roth, Philipp Abendroth, Niklas Hein, Timo Engel- mann, Daniel Deppisch, Felix Engelmann, Felix Ferenczy, Kilian Eckert, Andreas Engelmann, Dominik Hirsch, Felix Walter und Sebastian Flennert. Weiter möchten wir noch ausdrücklich erwähnen, dass wir nicht alle Spieler, die noch kein Portrait abgegeben haben, über einen Kamm scheren möchten, doch der ein oder andere sollte seine Einstellung und seine Verant- wortung gegenüber dem Verein und den Fans wirklich einmal überdenken. Ein kleiner Verein wie der SVW lebt in erster Linie von der Einsatzbereitschaft seiner Mitglieder. Als Spieler soll- te man diesbezüglich eigentlich als Vorbild vorangehen, da man während seiner aktiven Zeit am meisten vom Verein und dessen gesunden Strukturen „profitiert“ und sich ja sonst um fast nichts kümmern muss (siehe Trikotwäsche, Platz mähen/abstreuen, Wirtschaftsbetrieb uvm...). Falls sich also noch jemand aufraffen kann, das Portrait auszufüllen, kann hier wieder die Vorlage angefordert werden: [email protected] *mat*

Name: Geburtsdatum/-ort: Familienstand: Spitzname: Größe, Gewicht: Beruf: Hobbys: Lebensmotto: Meine größte Stärke: Meine größte Schwäche: Spielposition: Lieblingsposition: Spielertyp: Lieblingsverein u. Spieler: Bei diesem Verein würde ich nie- mals spielen: Meine schlimmste Verletzung: Sportliches Vorbild: Schönstes sportlichesEin Satz Erlebnis: mit X - das war wohl nix! Mit dem Fußballspielen höre ich auf, wenn...Leider kein Spielerportrait mehr... Beim SVW seit... Bisherige Vereine: Beim SVW gefällt mir... Beim SVW gefällt mir nicht... Ein Satz zum SVW... Lieblingsessen: Lieblingsgetränk: Lieblingsmusik:

Seite 46 Der Torjäger - 2010/11 SPielerportrait

Lieblingsgames: Lieblingsfilm: Buchtipp: Auf meinem T-Shirt steht... Welche Regel würdestEin Dank du ändern? an alle, die mitgemacht und Mein Ziel für diese Saison: Was mich ärgert:uns vom „Torjäger“ mit unserer kleinen Was mich freut: Ohne Fußball... Attribute Deiner Traumfrau...Bitte unterstützt haben! Dein größter Traum... Da würde ich gerne einmal hinfahren Bei welchem Ereignis wärst du gerne dabei gewesen? Mit welcher Person würdes du gerne einmal für einen Tag tauschen? Du hast drei Wünsche frei... Diese Schlagzeile würde ich gerne über mich lesen: Das wollte ich schon immer mal sagen:

Der Torjäger - 2010/11 Seite 47 Das Wochenende vor 10 bzw. 20 Jahren Willanzheim bleibt Tabellenführer Das Wochenende vor 10 Jahren Das Wochenende vor 20 Jahren Kreisklasse (damals B-Klasse) Kreisliga WÜ (damals A-Klasse WÜ) Bayern Kitzingen II - SV Willanzheim 3:3 (0:3) SV Willanzheim – TSV Lengfeld 1:0 (0:0) Torfolge: 0:1, 0:2, 0:3 Thomas Ruhl (4./9./40.), Seine Mini-Negativserie von zwei verlorenen 1:3 Oliver Gold (52.), 2:3, 3:3 Stefan Bischoff Spielen in Folge beendete der SV Willanzheim (83./90.) am Sonntag mit seinem 1:0 Erfolg über den TSV Lengfeld auf eigenem Platz. Einen am Ende etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Punkt holten die Bayern gegen Schon in der siebten Minute hätten die Platz- den Tabellenführer aus Willanzheim. Im ersten herren in Führung gehen können. Leider traf Spielabschnitt aber spielte fast nur eine Mann- Helmut Käppner mit seinem Freistoß aus 20 schaft, nämlich die Gästeelf aus Willanzheim. Metern aber nur das Lattenkreuz des Lengfelder Sie hatten Ball und Gegner im Griff und gingen Kastens. Im Gegenzug hatten es die Willanzhei- nach einem schönen Spielzug in der vierten Mi- mer ihrem Torhüter Bernd Endres zu verdanken, nute bereits durch Thomas Ruhl mit 1:0 in Füh- dass sie nicht in Rückstand gerieten. Bei mehre- rung. Und sie blieben am Drücker. Fünf Minuten ren hochkarätigen Lengfelder Tormöglichkeiten später war es wiederum Thomas Ruhl, der ein hatte Endres jeweils bravourös pariert. schönes Anspiel sicher zum 2:0 nutze. Die Bay- Ab der 30. Minute gelang es den Willanzhei- ern hingegen kamen selten vor den Kasten des mern, sich zu festigen. Zwei gefährliche Situa- Gegners. Der wiederum hatte noch nicht genug tionen für das gegnerische Tor beschworen die und in der 40. Minute zirkelte Thomas Ruhl zum Platzherren herauf. In der 35. Minute verfehlte dritten Mal das Leder durch einen direkten Frei- Hans Stöcker mit einer flachen, scharfen He- stoß aus 20 Metern zum 3:0 in die Maschen. reingabe das Lengfelder Tor nur knapp. Fünf Nach dem Seitenwechsel drehte sich die Partie Minuten später schlug Hans Stöcker einen schö- um 180 Grad. Die Hausherren machten nun das nen Pass in die Tiefe. Siegbert Hein schob den Spiel und drückten nach vorne. In der 52. Mi- Ball aber am Pfosten vorbei. nute war er Oliver Gold, der eine Ecke sauber In der zweiten Halbzeit spielten die Willanz- zum 1:3-Anschluss einköpfte. Die Gäste waren heimer stark nach vorne. Wiederum vergaben in Hälfte zwei durch gelegentliche Konter ge- Burkard Schmer bei einem 20-Meterschuss und fährlich, doch ein weiterer Treffer gelang ihnen Manfred Meinzinger aus kurzer Distanz gute nicht. In der Schlussphase warfen die Bayern Möglichkeiten zur Willanzheimer Führung. Ab noch einmal alles nach vorne und hatten Erfolg. der 70. Minute hatten die Willanzheimer ihr In der 83. Minute war es Stefan Bischoff, der Gäste dann aber voll im Griff. Daraus resultierte nach einer Ecke im Gewühl irgendwie das Leder auch das 1:0 in der 85. Minute. Einen Freistoß aus an den Hinterkopf bekam und so zum 2:3 traf. 20 Metern hatte Helmut Käppner aufgelegt und In den Schlussminuten wurde es hektisch. Mit Burkard Schmer verwandelt. Res 2:0 *jul* dem Schlusspfiff war es wiederum Stefan Bi- SV Willanzheim: schoff, der einen schönen Pass sauber am Kee- Bernd Endres, Bernd Weiermann, Edwin Zobel, per vorbei zum 3:3-Endstand zirkelte. *nik* Burkard Schmer, Otmar Eger, Manfred Eger (ab 70. Frank Schmitt), Helmut Käppner, Hans Stö- cker, Manfred Meinzinger, Josef Schwab (ab 80. Thomas Baußenwein), Siegbert Hein.

Seite 48 Der Torjäger - 2010/11 Impressum

Der Torjäger - mehr als nur eine Sportplatzzeitung! Beim „Torjäger“ handelt es sich um ein Jugendprojekt des SVW. Die Sportplatzzeitung wird hauptsächlich von acht Personen erstellt, darunter sind fünf Jugendspieler des SVW von der U15 bis zur U19. Sie schreiben Berichte, machen Bilder, erstellen Statistiken und führen die Interviews. Wer Lust und Interesse hat mitzuwirken, kann sich gerne bei uns melden! Herausgeber: SV Willanzheim e.V. Redaktion: Matthias Schmitt, Philipp Abendroth Co-Redakteure: *mari* - Maria Stöcker, *sim* - Simon Roth, *nik* - Niklas Hein, *jul* - Julian Ziegler, *pas* - Pascal Schmitt, *ben* - Benedikt Strohmer Abkürzungen Gastschreiber: *mar* - Markus Stöcker, *tim* - Timo Engelmann Kontaktdaten für Fragen, Anregungen, oder Werbeanzeigen: Ansprechpartner: Matthias Schmitt telefonisch unter: 09323 - 1862 oder per e-mail: [email protected] Preis: Wurde für diese Zeitung noch kei- ner vergeben... Die Jugendabteilung freut sich jedoch über jede kleine Zuwendung.

97318 Kitzingen - Kaltensondheimer Straße 19 - Tel. 0 93 21 / 47 45 www.elektro-kelber.de

Der Torjäger - 2010/11 Seite 49 Aufgeschnappt...

Nach ein paar Sprints im Training läuft Dani- el Heß völlig entkräftet zur Gruppe zurück. Meint der Felix E.: „Oje, der schaut ja aus wie ‚Stirb Langsam, Teil 3‘.“

Beim Spiel in Gaukönigshofen meint der Gegenspieler zum eingewechselten Frank: „Naja hab ich noch ma Glück ghabt, du bist ja weng dicker und net der schnellste.“ Frank mustert sein Gegenüber und meint dann: „Also so schlank bist du aber auch net – würdest gern ma drei Kilo abnehmen?“ Sein Gegenspieler bejaht diese Frage etwas zögerlich. Meint der Frank: „Na dann putz dir doch mal die Zähn!“

Holger, der mit Sandro gemeinsam auf der Ersatz- bank saß, meinte beim U19-Spiel in Würzburg: „Naja heut kann nix schief gehn, wir ham ja noch ne starke Bank - mindestens 200 Kilo!“

7

Seite 50 Der Torjäger - 2010/11 Hinrundenspielplan

Erste Mannschaft Zweite Mannschaft 08.08. 15:00 SpVgg Giebelstadt 6 : 1 08.08. --- Spielfrei --- 15.08. 15:00 SSV Kitzingen 0 : 4 15.08. --- Spielfrei --- 22.08. 15:00 FC Hopferstadt 3 : 3 22.08. 13:00 FC Hopferstadt II 3 : 3 29.08. 15:00 FV Schwarz.-Stadtschw. 0 : 1 29.08. 13:00 FV Schwarz.-Stadtsch. II 1 : 2 05.09. 15:00 SV Gaukönigshofen 2 : 2 05.09. 13:00 SV Gaukönigshofen II 1 : 5 12.09. 15:00 SV 72 Ochsenfurt 5 : 0 12.09. 13:00 SV 72 Ochsenfurt II 6 : 2 19.09. 15:00 FC Winterhausen 2 : 3 19.09. 13:00 FC Winterhausen II 2 : 3 26.09. 15:00 FG Marktbr.-Martinsh. II H 26.09. 13:00 SV Kleinochsenfurt II H 02.10. 16:00 SC Mainsondheim A 02.10. 14:00 SC Mainsondheim II A 10.10. 15:00 TSG Sommerhausen H 10.10. 13:00 TSG Sommerhausen II H 17.10. 15:00 FC Iphofen A 17.10. 13:00 FC Iphofen II A 24.10. 15:00 FG Goßmann.-Tückelh. H 24.10. 13:00 FG Goßm.-Tückelhsn. II H 31.10. 15:00 FC Ochsenfurt A 31.10. 13:00 FC Ochsenfurt II A 07.11. 14.15 SV Erlach H 07.11. 12:15 SV Erlach II H 14.11. 14.15 SV Sonderhofen A 14.11. 12:15 SV Sonderhofen II A 21.11. 14.15 SpVgg Giebelstadt A 21.11. --- Spielfrei --- 28.11. 14.15 SSV Kitzingen H 28.11. --- Spielfrei --- 05.12. 14:00 FC Hopferstadt A 05.12. 12:00 FC Hopferstadt II A

Der Torjäger - 2010/11 Seite 51 GeburtstagsgrüSSe

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute wünschen wir wieder unseren Mitgliedern und Spielern im Monat September. Das Glück und vor allem eine gute Gesundheit mögen Euch auch im neuen Lebensjahr zur Seite stehen! Unsere Geburtstagskinder im September 01.09. Albert Ganz 15.09. Michael Stich 22.09. Gwendolin Eckert 02.09. Elsbeth Meyer 15.09. Bastian Grill 24.09. Erich Braun 02.09. Morad Zellat 17.09. Bruno Hess 24.09. Mareike Müller 02.09. Martin Lutz 17.09. Frank Mauckner 24.09. Christian Neuhöfer 03.09. Beate Walter 17.09. Thomas Schmitt 26.09. Hanna Haupt 04.09. Michael Pfannes 18.09. Roman jun. Schimmel 27.09. Franz Fleischmann 05.09. Christian Wolbert 18.09. Elisabeth Holz 28.09. Berthold Fröhlich 05.09. Niklas Hein 18.09. Michael Bauer 28.09. Armin Baußenwein 06.09. Elfriede Hirsch 18.09. Dennis Lelencz 28.09. Melanie Flennert 07.09. Siegbert Hein 19.09. Franz jun. Eger 30.09. Stefan Braun 08.09. Roland Ganz 21.09. Hubert Hein 11.09. Adam Haupt 22.09. Willi Grün 11.09. Doris Dorsch 11.09. Lukas Baußenwein 12.09. Arthur Konrad 12.09. Felix Ferenczy 13.09. Rudolf Müller 13.09. David Fischer 14.09. Hans Haupt 15.09. Kaspar Hein 15.09. Johanna Heitzmann

z Al-Jo awa uja In unserer F Praxis beraten wir Sie gerne über unsere Anwendungen und Behandlungs- möglichkeiten.

l Massage l Manuelle Therapie l Bobath für Erwachsene l Krankengymastik l Bindegewebemassage

l Lymphdrainage l Fango ( 09323 / 1866 l Elektrotherapie l Heiße Rolle l Heißluft l Schlingentisch Herrnsheimer Str. 6 l Eispackungen l Hausbesuche 97348 Willanzheim

Seite 52 Der Torjäger - 2010/11 Terminübersicht

Demnächst stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen des SV Willanzheim an, die si- cher für jeden etwas bereit halten. Damit man bei möglichen Planungen schon einmal einen groben Überblick hat, sind hier auch die wichtigsten Termine anderer Vereine mit aufgelistet. Wer sich bereit erklärt bei einer der Veranstaltungen des SVW zu helfen und einen Dienst übernehmen möchte, der melde sich bitte der Vorstandschaft. Hier einmal eine grobe Übersicht über die kommenden Termine.

02.10.10 Bremserfest der Freiwilligen Feuerwehr 09.10.10 Liederabend des Männerchores in der Sporthalle 05.11.10 Kirchweih in Willanzheim 18.12.10 Weihnachtsfeier des Sportvereins 19.12.10 Weihnachtssingen des Männerchores in der St. Martins Kirche 08.01.11 Feuerwehrball im Gasthaus „Zum Hirschen“ 15.01.11 Eichenholzstrich in Willanzheim 16.01.11 Generalversammlung des SV Willanzheim 18.01.11 Wirtshaussingen des Männerchores im Gasthaus „Zum Hirschen“ 02.02.11 Generalversammlung der FFW Willanzheim

Tel.:Tel.: 09323/87018609323/870186 (AB)

geöffnet: Mo., Di., Mi. & Fr. 14-20 Uhr Sa. & So. 11 - 20 Uhr während den Sommerferien 11 - 20 Uhr

Der Torjäger - 2010/11 Seite 53 zum Schmunzeln und Rätseln...

Neun am Faden Bei der Rätselform „Neun am Faden“ suchen wir diesmal Wörter aus dem Bereich „Sport- arten“, dessen Buchstaben sich ANEINANDERHÄNGEND in diesen Kästen verbergen. Eine Lösung gibt es wiedermal keine, da immer viiiiiiiiel zu schnell aufgegeben wird... T N I A N M N E F O B M S T Y I E U N A D K I G S L A

Stadion-Rätsel Das heutige Stadionrätsel dreht sich um eine der modernsten Arenen Europas. Dennoch wird in diesem ehemaligen WM-Stadion hauptsächlich Amateurfußball gespielt. In dieser Saison gelang dort einem „Lokalma- tadoren“ eine Sensation im DFB-Pokal gegen ehemals international kickende Eiserne. Seit dieser Saison trägt das Stadion den Namen eines koffeinhaltigen Energy-Drinks. *sim*

Die Auflösung findet ihr auf der letzten Seite am unteren Rand.

Seite 54 Der Torjäger - 2010/11 Nachwort

Über Euch? Mit Euch? - Für EUCH! Wie sich diese Sportplatzzeitung ihrem Ende Erster und Zweiter Mannschaft eingefallen entgegen neigt, neigen sich auch unsere Ide- ist. Man muss kein Funktionär oder sonst en, Spieler und Zuschauer für aktuelle Befra- ein VIP sein, um die Frage, wie spielen Erste gungen für den Torjäger zu begeistern, gen und Zweite Mannschaft nächste Woche, be- Null. Von Mal zu Mal fällt es Niklas und mir antworten zu können. Es genügt das reine schwerer, Zuschauer für „Promitipp“ und Bauchgefühl, denn es hat sich schon oft ge- „Meinungsumfrage“ zu finden. Auch kostet zeigt, dass intuitive Tipps die besten waren. es Matze immer wieder Nerven, Spieler aus Erster und Zweiter Mannschaft dazu zu moti- Meinungsumfrage: vieren, ein Spielerportrait auszufüllen. Die Rubrik „Meinungsumfrage“ ist die, mit Da stellt sich doch die Frage, woran das lie- der wir ein Stück „Grundgesetz“ mit in den gen mag! Einen Tipp für das nächste Spiel Torjäger bringen wollen. Denn laut Artikel kann wohl jeder fällen. Eine Meinung zu fünf des Grundgesetzes hat jeder das Recht, aktuellen Themen im Fußball haben wohl seine Meinung frei zu äußern. Also, liebe Leu- auch die meisten. Es entsteht jedenfalls der te, nutzt diese Chance und tut eure Meinung Eindruck, da nach dem Spiel meist ausgiebig zu unseren Fragen kund. Wollt ihr außerdem diskutiert wird. Und das Ausfüllen eines Spie- etwas los werden, wonach wir nicht gefragt lerportraits sollte wohl auch keine allzu gro- haben, oder sollten Euch unsere Fragen ein- ße Herausforderung sein, da man über sein mal nicht passen, dann haben wir kein Pro- eigenes Leben wohl ganz gut Bescheid weiß. blem damit, wenn Ihr uns das sagt. Denn Dann gibt es beim „Spielerportrait“ noch den wir gehen individuell auf Anregungen der Haken, dass jeder Spieler dafür eine Vorlage Befragten ein! selbst ausfüllen muss. Dies sollte jedoch auch kein Hindernis darstellen, da jeder Volljährige Spielerportrait: den Umgang mit dem Alphabet beherrschen Liebe Fußballer, es wird Euch keiner ausla- sollte. chen, wenn Ihr als Lieblingsgetränk Kaba Woran könnte es also liegen? Um dieser Fra- oder als Lieblingsgericht Grießbrei angebt! ge nachzugehen, recherchierte ich ein wenig Nehmt Euch doch einfach einmal zehn Minu- im Internet, wobei ich auf ein Symptom stoß, ten Zeit und füllt diesen Wisch aus. So gönnt das von Psychologen und Neurologen „Angst Ihr den Zuschauern, die Euch jeden Sonntag vor dem Unbekannten“ genannt wird. Liegt anfeuern, ein paar interessante Einblicke in die geringe Bereitschaft also daran, dass Euer Leben und werdet so noch mehr zu ih- die „Opfer“ nicht wissen, was sie erwartet? ren Idolen! ;) Wenn das so ist, dann möchte ich allen mög- lichen Kandidaten, die aus „Angst vor dem Ich hoffe, dass nun klar ist, was für die drei Unbekannten“ nicht mitmachen, hier und Rubriken „Promitipp“, „Meinungsumfrage“ jetzt die Angst nehmen. und „Spielerportrait“ zu tun ist und dass es dadurch nächste Woche wieder leichter sein Promitipp: wird, Freiwillige zu finden. Denn „Angst vor „Ahh, ich? Ich bin doch kein Promi! Ich bin dem Unbekannten“ sollte jetzt keiner mehr doch nur ein einfacher Zuschauer!“ Wie oft haben. Nur noch „Angst vor Matze“ ist bei kam uns dieser Satz schon zu Ohren! Dabei dem angebracht, der seinen gelesenen Tor- heißt der „Promitipp“ doch nur „Promitipp“, jäger nach dem Spiel bei den Zuschauerplät- weil uns kein besserer Name für den begrün- zen einfach liegen lässt, anstatt ihn in die deten Tipp für die kommende Partie von Kiste zurück zustellen… *mari*

Der Torjäger - 2010/11 Seite 55 Werbung

Auflösung des Stadionrätsels: Die Red-Bull-Arena in Leipzig (ehemals Zentralstadion) bietet Platz für 44.345 Zuschauer und ist ab dieser Saison der Austragungsort der Heimspiele der neuesten Vereins- erwerbung des österreichischen Getränkemagnaten Didi Mateschitz, RB Leipzig. Ähnlich wie in Hof- fenheim soll hier versucht werden, mit gezielten Investitionen schnellstmöglich wieder erfolgreichen (internationalen) und dem WM-Stadion angemessenen Fußball in die Region zu bringen. *sim*

Seite 56 Der Torjäger - 2010/11