Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

45. Jahrgang Ausgegeben am 29.04.2014 Nr. 3

Inhalt: 1. Europawahl - Wahlbekanntmachung 2. Europawahl - Einsicht in das Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen 3. Kommunalwahl - Wahlbekanntmachung 4. Kommunalwahl - Einsicht in das Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen 5. Kommunalwahl - zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl und die Wahl des Rates 6. Bekanntmachung betriebsfertiger Wasserleitungen

1. Öffentliche Bekanntmachung über die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014

1. Am 25.Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.

2. Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ist in 16 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten spätestens bis zum 04.05.2014 zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat.

Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses voraussichtlich ab 14.00 Uhr im Rathaus der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, im kleinen und großen Sitzungssaal, Rathausstraße 2, zusammen.

3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie/er eingetragen ist.

Die Wähler/innen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis - die Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jede/r Wähler/in hat eine Stimme.

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung.

Die Wählerin/der Wähler gibt ihre/seine Stimme in der Weise ab,

dass sie/er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll.

Herausgeber u. Verleger: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Der Bürgermeister, Rathausstr. 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Zusendung an Dauerbezieher erfolgt gegen Erstattung einer Portopauschale von 10,-- EURO jährlich, Zusendung von Einzelexemplaren gegen Erstattung einer Pauschale von 1,-- EURO pro Stück. Bestellungen bei der Stadtverwaltung oder durch Überweisung der Portopauschale auf ein Konto der Stadtkasse, Kennwort: "212027 Amtsblatt" (für Dauerbezieher) bzw. „212027 Amtsblatt vom ...“ (für Einzelbezug). Bitte vollständige Anschrift angeben. Kostenlos liegt das Amtsblatt im Rathaus und in den örtlichen Kreditinstituten zur Mitnahme aus, unter www.schloss-holte-stukenbrock.de steht es zum kostenlosen Download bereit.

Bankverbindungen der Stadtkasse: Kreissparkasse Wiedenbrück Spadaka Schloß Holte-Stukenbrock eG Bielefelder Volksbank eG BLZ 478 535 20, Kto.-Nr. 3 007 002 BLZ 480 624 66, Kto.-Nr. 5 1600 701 BLZ 480 600 36, Kto.-Nr. 84 000 001 IBAN: DE81478535200003007002 IBAN: DE54480624660051600701 IBAN: DE87480600360084000001 SWIFT-BIC: WELADED1WDB SWIFT-BIC: GENODEM1SHS SWIFT-BIC: GENODEM1BIE

Der Stimmzettel muss von der Wählerin/vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre/ seine Stimme nicht erkennbar ist.

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede/r hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

5. Wähler/innen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Kreis oder der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein ausgestellt ist,

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises /der kreisfreien Stadt oder

b) durch Briefwahl

teilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen weißen Stimmzettel, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen weißen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

6. Jede/r Wahlberechtigte kann ihr/sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz).

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch).

Schloß Holte-Stukenbrock, den 29.04.2014 Der Bürgermeister i. V. gez. Gebauer Erster Beigeordneter

2. Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25.05.2014

1. Das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament für die Wahlbezirke der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock wird in der Zeit vom 05.05.2014 bis 09.05.2014 während der allgemeinen Öffnungszeiten

Montag, 05.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr Dienstag, 06.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Mittwoch, 07.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag, 08.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Freitag, 09.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr

im Rathaus der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 2, Zimmer 118 und 116, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Das Gebäude ist barrierefrei.

Jede/r Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer/seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein/e Wahlberechtigte/r die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat sie/er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 Melderechtsrahmengesetz entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 05.05.2014 bis zum 09.05.2014 bis 12.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Schloß Holte- Stukenbrock, Rathausstraße 2, Zimmer 118 oder 116 Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 04.05.2014 eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen will, dass sie/er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Kreis Gütersloh durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Kreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1 ein/e in das Wählerverzeichnis eingetragene/r Wahlberechtigte/r,

5.2 ein/e nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene/r Wahlberechtigte/r,

a) wenn sie/er nachweist, dass sie/er ohne ihr/sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis

bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung (EuWO), bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 EuWO bis zum 04.05.2014

oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 EuWO bis zum 09.05.2014 versäumt hat.

b) wenn ihr/sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 EuWO, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 EuWO oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 EuWO entstanden ist,

c) wenn ihr/sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Stadtverwaltung gelangt ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 23.05.2014, 18.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 2, Zimmer 118 oder 116 mündlich, schriftlich oder elektronisch – nicht jedoch fernmündlich - beantragt werden.

Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden.

Versichert ein/e Wahlberechtigte/r glaubhaft, dass ihr/ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr/ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass sie/er dazu berechtigt ist. Ein/e behinderte/r Wahlberechtigte/r kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält die/der Wahlberechtigte

- einen amtlichen weißen Stimmzettel,

- einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,

- einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und

- ein Merkblatt für die Briefwahl.

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt, dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

Bei der Briefwahl muss die/der Wähler/in den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Schloß Holte-Stukenbrock, den 29.04.2014 Der Bürgermeister i. V. gez. Gebauer Erster Beigeordneter

3. Öffentliche Bekanntmachung über die Wahl der/des Landrätin/Landrats des Kreises Gütersloh, Wahl zum Kreistag des Kreises Gütersloh, Wahl des Bürgermeisters der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und die Wahl des Rates der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock am 25.Mai 2014

1. Gemäß § 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KWahlO) wird hiermit bekannt gemacht:

Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden

die Wahl der/des Landrätin/Landrats des Kreises Gütersloh, die Wahl zum Kreistag des Kreises Gütersloh, die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und die Wahl des Rates der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

statt.

Die Wahlen sind miteinander verbunden. Die Wahl dauert von 8.00 – 18.00 Uhr.

2. Für die Wahl des Rates der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ist das Wahlgebiet in die Wahlbezirke 1 – 16 aufgeteilt worden. Für die Wahl des Kreistags des Kreises Gütersloh wurden die Gemeindewahlbezirke wie folgt zu Kreiswahlbezirken zusammengefasst:

Gemeindewahlbezirk Kreiswahlbezirk

1 – 8 115 9 – 16 114

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten zugestellt wurden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

Außerdem kann eine Aufstellung über die Abgrenzung der Stimmbezirke im Rathaus, Rathausstraße 2, Zimmer 118, während der Dienststunden eingesehen werden.

3. Die Stimmzettel sind amtlich hergestellt worden und werden im Wahlraum bereitgehalten.

Die/Der Wähler/in hat sich auf Verlangen über ihre/seine Person auszuweisen. Sie/Er hat deshalb einen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Zur Erleichterung des Wahlgeschäftes soll die Wahlbenachrichtigung vorlegt werden.

Die amtlich hergestellten Stimmzettel unterscheiden sich wie folgt:

 Die Stimmzettel für die Wahl der/des Landrätin/Landrats des Kreises Gütersloh enthalten den Aufdruck „Stimmzettel für die Wahl der Landrätin/des Landrats“ und sind aus blauem Papier.  Die Stimmzettel für die Wahl des Kreistags des Kreises Gütersloh enthalten den Aufdruck „Kreistagswahl“ und sind aus rotem Papier.  Die Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock sind aus grünem Papier und enthalten den Aufdruck „Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters“.  Die Stimmzettel für die Wahl des Rates der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock enthalten den Aufdruck „Gemeinderatswahl“ und sind aus gelbem Papier.

Je ein Stimmzettel der genannten Wahlen wird im Wahlgebäude mit dieser Bekanntmachung veröffentlicht.

4. Die/Der Wähler/in hat für jede der genannten Wahlen jeweils eine Stimme. Sie/Er hat jeweils bei der Stimmabgabe den Namen der Bewerberin/des Bewerbers, dem sie/er ihre/seine Stimme geben will, durch Ankreuzen oder auf andere Weise in der dafür vorgesehenen Spalte zu kennzeichnen.

Ungültig ist eine Stimme, wenn der jeweilige Stimmzettel

1. nicht amtlich hergestellt oder für einen anderen Wahlbezirk gültig ist, 2. keine Kennzeichnung enthält, 3. den Willen der/des Wählerin/Wählers nicht zweifelsfrei erkennen lässt, 4. einen Zusatz oder Vorbehalt enthält.

Zu den Stimmzetteln, die ungültig sind, weil sie den Willen der/des Wählerin/Wählers nicht zweifelsfrei erkennen lassen, gehören insbesondere solche,

1. bei denen mehrere Bewerber/innen angekreuzt oder bezeichnet sind, 2. deren Ankreuzung oder Kennzeichnung nicht zweifelsfrei erkennen lässt, welche/r Bewerber/in gemeint ist, 3. die zerrissen oder stark beschädigt sind.

5. Wähler/innen, die einen Wahlschein haben, können an den genannten Wahlen durch Stimmabgabe in ihrem Wahlbezirk (Stimmbezirk) oder durch Briefwahl teilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen Wahlschein, je einen amtlichen Stimmzettel für die Kreistagswahl und für die Wahl der/des Landrätin/Landrats sowie für die Wahl des Bürgermeisters und für die Gemeinderatswahl, einen amtlichen grünen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit den Stimmzetteln (in verschlossenem grünem Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen gelben Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Dienststelle abgegeben werden.

6. Jede/r Wahlberechtigte kann ihr/sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben.

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldbuße bedroht. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch).

Schloß Holte-Stukenbrock, den 29.04.2014 Der Bürgermeister i. V. gez. Gebauer Erster Beigeordneter

4. Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für folgende Wahlen:

1. Wahl der/des Landrätin/Landrats des Kreises Gütersloh am 25.05.2014 2. Wahl zum Kreistag des Kreises Gütersloh am 25.05.2014 3. Wahl des Bürgermeisters der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock am 25.05.2014 4. Wahl des Rates der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock am 25.05.2014 5. Ggf. Stichwahl der/des Landrätin/Landrats des Kreises Gütersloh am 15.06.2014 6. Ggf. Stichwahl des Bürgermeisters der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock am 15.06.2014

Gemäß § 14 Kommunalwahlordnung (KWahlO) wird hiermit bekannt gegeben:

1. Das Wählerverzeichnis für die o.g. Kommunalwahlen liegt in der Zeit vom 05. Mai bis einschließlich 09. Mai 2014 zu den nachstehend genannten Zeiten im Rathaus, Rathausstraße 2, Zimmer 118 und 116, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, zur Einsicht aus:

Montag, 05.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr Dienstag, 06.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Mittwoch, 07.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag, 08.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Freitag, 09.05.2014 8.00 – 12.00 Uhr.

Die/Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass in dem Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist der Tag ihrer/seiner Geburt unkenntlich gemacht wird. Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Auslegungsfrist, spätestens am 09. Mai 2014 bis 12.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Schloß Holte- Stukenbrock, Rathausstraße 2, Zimmer 118 oder 116, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 04. Mai 2014 eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen will, dass sie/er ihr/sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

4. Ein/e Wahlberechtigte/r, die/der in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein. Mit diesem Wahlschein kann sie/er an den o.g. Wahlen durch Stimmabgabe in ihrem/seinem Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen. Ist aus dem Antrag nicht ersichtlich, für welche Wahlen Wahlscheine erteilt werden sollen, gilt der Antrag als für alle in Betracht kommenden Wahlen gestellt.

5. Ein/e Wahlberechtigte/r, die/der nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein, wenn

a) sie/er nachweist, dass sie/er ohne Verschulden die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis versäumt hat oder b) sie/er aus einem von ihr/ihm nicht zu vertretenden Grund nicht in das Wählerverzeichnis aufgenommen worden ist c) die Wahlberechtigung erst nach der Einspruchsfrist entstanden ist oder sich herausstellt.

Wahlscheine können von den in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 23. Mai 2014, 18.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock, Rathausstraße 2, Zimmer 118 oder 116, mündlich, schriftlich oder elektronisch – nicht jedoch fernmündlich – beantragt werden. Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, können Wahlscheinanträge noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, beantragt werden.

Versichert ein/e Wahlberechtigte/r glaubhaft, dass ihr/ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr/ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den oben angegebenen Gründen (Buchstabe a - c) den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.

Gegen die Versagung eines Wahlscheines kann beim Bürgermeister schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift Einspruch eingelegt werden.

Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt.

6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass die/der Wahlberechtigte vor einem Wahlvorstand wählen will, so erhält sie/er mit dem Wahlschein zugleich:

a) einen blauen Stimmzettel für die Wahl zur/zum Landrätin/Landrat b) einen roten Stimmzettel für die Kreistagswahl c) einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Bürgermeister d) einen gelben Stimmzettel für die Gemeinderatswahl

- einen amtlichen grünen Stimmzettelumschlag - einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der Anschrift des städtischen Wahlamtes - ein Merkblatt für die Briefwahl.

Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Peron nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt. Dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

Wer durch Briefwahl wählt,

- kennzeichnet persönlich seine Stimmzettel, legt sie in den amtlichen grünen Stimmzettelumschlag und schließt diesen, - unterschreibt die auf dem gelben Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides Statt unter Angabe des Ortes und Tages, - steckt den verschlossenen grünen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen gelben Wahlschein in den gelben Wahlbriefumschlag, - verschließt den gelben Wahlbriefumschlag und - übersendet diesen an die darauf angegebene Stelle.

Der gelbe Wahlbrief kann auch in der Dienststelle des Bürgermeisters abgegeben werden.

Die Stimmzettel sind unbeobachtet zu kennzeichnen und in den grünen Stimmzettelumschlag zu legen. Wähler/innen, die des Lesens unkundig oder aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre Stimmzettel eigenhändig zu kennzeichnen oder in den Stimmzettelumschlag zu legen und diesen zu verschließen, dürfen sich einer Hilfsperson bedienen. Diese hat die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides Statt zu unterschreiben, dass sie die Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der/des Wählerin/Wählers gekennzeichnet hat.

Bei der Briefwahl muss die/der Wählerin/Wähler den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig absenden, dass der Wahlbrief bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird von der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Er kann auch im Wahlamt abgegeben werden.

Schloß Holte-Stukenbrock, den 29.04.2014 Der Bürgermeister i. V. gez. Gebauer Erster Beigeordneter

5. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl und die Wahl des Rates der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock am 25.05.2014

Nach §§ 19, 46 b Kommunalwahlgesetz (KWahlG) in Verbindung mit §§ 30, 31 Abs. 4, 75 b Abs. 7 Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss der Stadt Schloß Holte- Stukenbrock in seiner Sitzung am 10.04.2014 folgende Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl und die Wahl des Rates in der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock zugelassen hat:

s. nachfolgende Liste

Schloß Holte-Stukenbrock, den 29.04.2014 Der Wahlleiter gez. Gebauer Erster Beigeordneter

Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock am 25.05.2014 Nach §§ 19, 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit §§ 30, 31 Abs. 4, 75 b Abs. 7 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 10.04.2014 folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock zugelas- sen hat:

A. Wahlvorschläge für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wahl- vor- Geburtsjahr Name Beruf Adresse Partei / Wählergruppe schl. Geburtsort Nr.

1 Erichlandwehr, Hubert Bürgermeister 1965 Helleforthstraße 165 Christlich Demokratische Union 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 3 Greitens, Daniel Lehrer 1981 Teutoburger Weg 56e BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Thost, Uwe Geschäftsführer 1953 Falkenstraße 34a Christlich-Soziale-Bürgergemein- Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) B. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken

Wahl- vor- Geburtsjahr Name Beruf Adresse Partei / Wählergruppe schl. Geburtsort Nr.

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 1 - Elbrachtschule 1 Pankoke, Lars Dipl.-Ingenieur, Geschäfts- 1972 Bussardweg 9 Christlich Demokratische Union führer Senne I, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Tzschentke, Heinz-Wilhelm Studiendirektor i. R. 1947 Wacholderweg 18 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Klix, jetzt: Großdubrau 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Ashton, Philipp Dipl.-Sozialpädagoge 1984 Buschweg 17 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Rusch, Britta freiberufliche Lehrerin 1966 Hellweg 180a Christlich-Soziale-Bürgergemein- Flensburg 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Baumgart, Michaela Produktmanagerin 1983 Elisabethstraße 14 Freie Demokratische Partei (FDP) Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 2 - Elbrachtschule 1 Jürgenliemke, Annegret Groß- und Außenhandels- 1951 Hellweg 148 Christlich Demokratische Union kauffrau Gütersloh 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Herzog, Marion Sachbearbeiterin 1961 Flurstraße 23 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Wrobel, Eberhard-Wolfgang Rentner 1936 Dopheide 67 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brackwede, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Snelting, Ursula Qualitätsmanagementbe- 1958 Dopheide 81 Christlich-Soziale-Bürgergemein- auftragte Bad Laer 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Barbaresko, Sven Elektroniker 1981 Falkenstraße 84 Freie Demokratische Partei (FDP) Kühlungsborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 3 - Grauthoffschule 1 Schimmel, Volker Gastronomischer Leiter, 1962 Falkenstraße 59 Christlich Demokratische Union Küchenmeister Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Schmidt, Bruno Mitarbeiter Bau- und Ver- 1951 Drosselweg 18 Sozialdemokratische Partei Deutsch- mietungsgenossenschaft Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Fischer, Magdalene Industriekauffrau 1956 Hellweg 101 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herford 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Pollmüller, Josef Rentner 1939 Berliner Straße 18 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Liemke, jetzt: Schloß Holte- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) Stukenbrock 5 Lindemann, Peter Industriekaufmann 1985 Oerlinghauser Straße 92 Freie Demokratische Partei (FDP) 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 4 - Lisa-Tetzner-Schule 1 Gärtner, Jürgen selbstständiger Versiche- 1958 Helleforthstraße 114 Christlich Demokratische Union rungskaufmann Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Sachse, Bodo Kaufm. Angestellter 1965 Landerdamm 8 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Stukenbrock, jetzt: Schloß 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) Holte-Stukenbrock 3 Wrobel, Helga Rentnerin 1942 Dopheide 67 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ummeln, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Thost, Uwe Geschäftsführer 1953 Falkenstraße 34a Christlich-Soziale-Bürgergemein- Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Baumgart, Thorsten Produktmanager 1979 Elisabethstraße 14 Freie Demokratische Partei (FDP) Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 5 - Grauthoffschule 1 Rüterbories, Karin Steuerfachwirtin 1961 Fichtenbrink 18 Christlich Demokratische Union Liemke, jetzt: Schloß Holte- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) Stukenbrock 2 Weidinger, Astrid OGS-Betreuerin 1962 Adlerstraße 12 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Essen 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Reinke, Bruno Erzieher 1953 Hellweg 101 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Brock, Heike Mitarbeiterin Offener Ganz- 1964 Milanweg 23 Christlich-Soziale-Bürgergemein- tag Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Barlmeyer, Ruth Verkäuferin 1960 Weißer Weg 4 Freie Demokratische Partei (FDP) Gütersloh 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 6 - Pollhansschule 1 Knoke, Hans Industriekaufmann 1954 Holter Straße 228a Christlich Demokratische Union Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Dietze, Beate Altenpflegerin 1964 Lönsweg 41 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Rüdel, Ulrike Sozialpädagogin 1956 Nelkenweg 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Schnatmann, Jürgen Industriemeister - Metall 1966 Hellweg 180a Christlich-Soziale-Bürgergemein- Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Lehmann, Ursula Lehrerin 1954 Karlsbader Weg 5 Freie Demokratische Partei (FDP) Heessen, jetzt: Hamm 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 7 - Lisa-Tetzner-Schule 1 Dirks, Klaus Bankfachwirt / Geschäfts- 1956 Hindemithweg 15 Christlich Demokratische Union führer Delbrück 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Eser, Metin Arbeiter 1965 Lisztweg 1 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Karokocan/Türkei 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Eickelmann, Bernd Dipl.-Sozialpädagoge 1973 Karlsbader Weg 10 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Muthig, Michael Dipl.-Kaufmann / Rentner 1947 Wachtelweg 18 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Lindlar 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Lütgert, Willy Rentner 1938 Sender Straße 19 Freie Demokratische Partei (FDP) Vilsendorf 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 8 - Versöhnungskindergarten 1 Gerbig, Wolfgang selbst. Unternehmensbera- 1956 Gluckweg 18 Christlich Demokratische Union ter / Nebenerwerbslandwirt Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Gürtler, Jochen IT-Systemadministrator 1951 Lönsweg 41 Sozialdemokratische Partei Deutsch- (Rentner) Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Boeckhaus, Heike Dipl.-Ingenieurin Maschi- 1967 Verdiweg 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nenbau Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Irmer, Roswitha Steuerberaterin 1953 Haydnweg 7 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Brackwede, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Geller, Horst Rentner 1947 Wagnerweg 8 Freie Demokratische Partei (FDP) Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 9 - Rathaus 1 Hayk, Christian Kaufm. Angestellter 1963 Kaunitzer Straße 22a Christlich Demokratische Union Wels/Österreich 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Hasken, Aloysius Rentner 1948 Kaunitzer Straße 91 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Berge/Kreis Lingen 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Greitens, Daniel Lehrer 1981 Teutoburger Weg 56e BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Zurmühlen, Günter Rentner 1949 Schumannweg 13 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Senne I, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Baumgart, Frank Groß- und Außenhandels- 1978 Danziger Straße 17 Freie Demokratische Partei (FDP) kaufmann Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 10 - Michaelschule 1 Dingenotto, Axel Diplom-Ingenieur 1968 St.-Michael-Straße 1 Christlich Demokratische Union Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Wieczorek, Robert Rentner 1948 Kattenheide 223 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Senne II, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Hans, Johann Diakon 1958 Hegselweg 20 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nordhorn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Wildemann, Martin Geschäftsleiter 1960 Dammweg 22 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Liemke, jetzt: Schloß Holte- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) Stukenbrock 5 Blumenthal, Gerhard Ingenieur 1952 Kaunitzer Straße 374a Freie Demokratische Partei (FDP) Pasewalk 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 11 - Seniorencentrum St. Johannes 1 Burckardt, Stefan Technischer Betriebswirt 1968 Holter Straße 72 Christlich Demokratische Union Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Herzog, Manfred Rentner 1951 Flurstraße 23 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Bad Salzuflen/Wülfer-Bexten 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Altemeier, Matthias Serviceberater 1969 Erlenweg 8 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Krümmel, Hubert Werkzeugmacher 1960 Leipziger Weg 6 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Ruppel, Thorsten Polizeihauptkommissar 1966 Pastor-Bangen-Weg 21 Freie Demokratische Partei (FDP) Köln-Lindenthal 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 12 - Grundsch. Stukenbrock, Pfr.-Huckschlag-Weg 1 Kammertöns, Barbara Erzieherin 1959 Holter Straße 13 Christlich Demokratische Union Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Dr. Höppner, Michael Leitender Bibliotheksdirek- 1948 Kolpingstraße 29 Sozialdemokratische Partei Deutsch- tor i.R. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Rieke, Annette Dipl.-Sozialpädagogin 1953 Trapphofstraße 16 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hörstel 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Laabs, Rita Lehrerin 1963 Kolpingstraße 17 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Niermeier, Marco Servicetechniker 1979 Geschwister-Scholl-Weg 2 Freie Demokratische Partei (FDP) Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 13 - Grundschule Stukenbrock, Holter Straße 1 Schäfer, Hans Verkaufsleiter 1946 Am Sportplatz 4 Christlich Demokratische Union Isingdorf-Arrode, jetzt: Wer- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) ther 2 Brück, Simon Schüler 1995 Oerlinghauser Straße 89b Sozialdemokratische Partei Deutsch- Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Rüdel, Franz Peter Architekt 1956 Nelkenweg 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stukenbrock, jetzt: Schloß 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) Holte-Stukenbrock 4 Schwede, Christian Tiefdrucker 1972 Grauthoffweg 47a Christlich-Soziale-Bürgergemein- Senne I, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 13 - Grundschule Stukenbrock, Holter Straße 5 Pretel, Olaf Fahrer / Disponent 1972 Alte Spellerstraße 37 Freie Demokratische Partei (FDP) Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 14 - Rathaus 1 Dück, Maik dualer Student-Wirtschafts- 1993 Rotkehlchenweg 7 Christlich Demokratische Union informatik Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Siek, Uwe Arbeitsvermittler 1971 Scheipshofer Straße 9 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Rieke, Ludwig Lehrer 1952 Trapphofstraße 16 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ibbenbüren 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Laabs, Harald Dipl.-Ing. Bauingenieur 1961 Kolpingstraße 17 Christlich-Soziale-Bürgergemein- Minden/Westf. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Lehmann, Martin Richter 1955 Karlsbader Weg 5 Freie Demokratische Partei (FDP) Minden/Westf. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 15 - Grundsch. Stukenbrock, Pfr.-Huckschlag-Weg 1 Zellermann, Astrid Dipl.-Verwaltungswirtin 1985 Römerstraße 23 Christlich Demokratische Union Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) 2 Wickermeier, Alfons Kaufm. Angestellter (Alters- 1951 Auf dem Sande 12 Sozialdemokratische Partei Deutsch- teilzeit) Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Tölke, Reinhard Erzieher 1965 Rahmkeweg 13 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Borghaus, Gerd Rentner 1939 Griegweg 8 Christlich-Soziale-Bürgergemein- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Meuser, Heike selbstständig 1966 Am Furlbach 7 Freie Demokratische Partei (FDP) Limburg/Lahn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Bewerber/innen im Wahlbezirk WB 16 - Pfarrheim St. Achatius 1 Müller, Gerd IT-Berater 1955 Pastor-Bangen-Weg 4 Christlich Demokratische Union Stukenbrock, jetzt: Schloß 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Deutschlands (CDU) Holte-Stukenbrock 2 Herzog, Sascha Auszubildender 1990 Flurstraße 23 Sozialdemokratische Partei Deutsch- Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock lands (SPD) 3 Trede, Kristin Industriefachwirtin / Tier- 1959 Paderborner Straße 38 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heilpraktikerin Gütersloh 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (GRÜNE) 4 Luchs, Dieter Dipl.-Kaufmann / Dipl.-Inge- 1940 Schumannweg 16 Christlich-Soziale-Bürgergemein- nieur Bützow/Meckl. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock schaft (CSB) 5 Ruppel, Patricia Arzthelferin 1987 Pastor-Bangen-Weg 21 Freie Demokratische Partei (FDP) Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock C. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten

ResL. Geburtsjahr Wahl- ResL. Name Beruf Adresse Ersatzbewerber/in für Nr. Geburtsort bezirk Nr.

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1 Dirks, Klaus Bankfachwirt / Geschäfts- 1956 Hindemithweg 15 führer Delbrück 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 2 Gärtner, Jürgen selbstständiger Versiche- 1958 Helleforthstraße 114 rungskaufmann Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 3 Schäfer, Hans Verkaufsleiter 1946 Am Sportplatz 4 Isingdorf-Arrode, jetzt: Wer- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock ther 4 Rüterbories, Karin Steuerfachwirtin 1961 Fichtenbrink 18 Liemke, jetzt: Schloß Holte- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Stukenbrock 5 Pankoke, Lars Dipl.-Ingenieur, Geschäfts- 1972 Bussardweg 9 führer Senne I, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 6 Kammertöns, Barbara Erzieherin 1959 Holter Straße 13 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 7 Müller, Gerd IT-Berater 1955 Pastor-Bangen-Weg 4 Stukenbrock, jetzt: Schloß 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Holte-Stukenbrock 8 Dück, Maik dualer Student-Wirtschafts- 1993 Rotkehlchenweg 7 informatik Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 Knoke, Hans Industriekaufmann 1954 Holter Straße 228a Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 10 Schimmel, Volker Gastronomischer Leiter, 1962 Falkenstraße 59 Küchenmeister Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 11 Jürgenliemke, Annegret Groß- und Außenhandels- 1951 Hellweg 148 kauffrau Gütersloh 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 12 Hayk, Christian Kaufm. Angestellter 1963 Kaunitzer Straße 22a Wels/Österreich 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 13 Burckardt, Stefan Technischer Betriebswirt 1968 Holter Straße 72 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 14 Gerbig, Wolfgang selbst. Unternehmensbera- 1956 Gluckweg 18 ter / Nebenerwerbslandwirt Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 15 Dingenotto, Axel Diplom-Ingenieur 1968 St.-Michael-Straße 1 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 16 Zellermann, Astrid Dipl.-Verwaltungswirtin 1985 Römerstraße 23 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 17 Brechmann, Michael Diplom-Kaufmann 1974 Hubertusweg 26 Schäfer, Hans 13 3 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 18 Schlafhorst, Jörg Betriebswirt 1969 Amselweg 19 Schimmel, Volker 3 10 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 19 Henkenjohann, Edgar Elektroniker 1964 Helleforthstraße 120 Hayk, Christian 9 12 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 20 Humann, André Tischlermeister 1983 Wolfsheide 1 Dingenotto, Axel 10 15 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 21 Teipel, Ulrich Dipl.-Ingenieur 1960 Auf dem Sande 9 Zellermann, Astrid 15 16 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 22 Lüke, Friedhelm Kfm. Angestellter 1952 Pollhansfeld 20a Knoke, Hans 6 9 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 23 Jenau, Jens Rechtsanwalt 1969 Kiefernweg 19 Burckardt, Stefan 11 13 Groß-Gerau 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 24 Lüke, Isabel Industriekauffrau 1983 Bahnhofstraße 33 Gärtner, Jürgen 4 2 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 25 Röchter, Dieter Bestattermeister 1969 Schloßstraße 20 Rüterbories, Karin 5 4 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 26 Weege, Volker Dipl.-Bauingenieur 1968 Johannes-Stiewe-Straße 29 Kammertöns, Barbara 12 6 Detmold 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 27 Mewes, Matthias Techniker 1958 Hellweg 205 Pankoke, Lars 1 5 Sende, jetzt: Schloß Holte- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Stukenbrock 28 Laustroer, Reinhard Kaufmann 1955 Waldfrieden 21 Dirks, Klaus 7 1 Gütersloh 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 29 Oekenpöhler, Simon Immobilienkaufmann 1974 Nelkenweg 2 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 30 Ewers, Josef Elektromeister 1943 Tenge--Straße 110 Gerbig, Wolfgang 8 14 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 31 Miles, Patrick Student 1990 Turmfalkenweg 7 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 32 Bussemas, Peter Architekt 1963 Dammweg 15 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 33 Stall, Ludwig selbst. Kaufmann 1946 Barbaraweg 5 Müller, Gerd 16 7 Stukenbrock, jetzt: Schloß 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Holte-Stukenbrock 34 Streck, Klaus Konrektor i. R. 1942 Holter Straße 95 Dück, Maik 14 8 Rostock 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 35 Magalowski, Christina Dipl.-Sozialpädagogin 1966 In den Lüchten 1 Jürgenliemke, Annegret 2 11 Schnathorst, jetzt: Hüllhorst 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Gürtler, Jochen IT-Systemadministrator 1951 Lönsweg 41 (Rentner) Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 2 Herzog, Marion Sachbearbeiterin 1961 Flurstraße 23 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 3 Tzschentke, Heinz-Wil- Studiendirektor i. R. 1947 Wacholderweg 18 helm Klix, jetzt: Großdubrau 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 4 Schmidt, Bruno Mitarbeiter Bau- und Ver- 1951 Drosselweg 18 mietungsgenossenschaft Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 5 Hasken, Aloysius Rentner 1948 Kaunitzer Straße 91 Berge/Kreis Lingen 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 6 Eser, Metin Arbeiter 1965 Lisztweg 1 Karokocan/Türkei 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 7 Brück, Simon Schüler 1995 Oerlinghauser Straße 89b Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 8 Siek, Uwe Arbeitsvermittler 1971 Scheipshofer Straße 9 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 Sachse, Bodo Kaufm. Angestellter 1965 Landerdamm 8 Stukenbrock, jetzt: Schloß 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Holte-Stukenbrock 10 Katzer, Christiane Hausfrau 1988 Wagnerweg 16 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 11 Herzog, Manfred Rentner 1951 Flurstraße 23 Bad Salzuflen/Wülfer-Bex- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock ten 12 Dietze, Beate Altenpflegerin 1964 Lönsweg 41 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 13 Herzog, Sascha Auszubildender 1990 Flurstraße 23 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 14 Wieczorek, Robert Rentner 1948 Kattenheide 223 Senne II, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 15 Wickermeier, Alfons Kaufm. Angestellter (Alters- 1951 Auf dem Sande 12 teilzeit) Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 16 Weidinger, Astrid OGS-Betreuerin 1962 Adlerstraße 12 Essen 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Tölke, Reinhard Erzieher 1965 Rahmkeweg 13 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 2 Altemeier, Matthias Serviceberater 1969 Erlenweg 8 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 3 Boeckhaus, Heike Dipl.-Ingenieurin Maschi- 1967 Verdiweg 5 nenbau Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 4 Greitens, Daniel Lehrer 1981 Teutoburger Weg 56e Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 5 Reinke, Bruno Erzieher 1953 Hellweg 101 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 6 Fischer, Magdalene Industriekauffrau 1956 Hellweg 101 Herford 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 7 Rieke, Ludwig Lehrer 1952 Trapphofstraße 16 Ibbenbüren 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 8 Wrobel, Helga Rentnerin 1942 Dopheide 67 Ummeln, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 Ashton, Philipp Dipl.-Sozialpädagoge 1984 Buschweg 17 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 10 Trede, Kristin Industriefachwirtin / Tier- 1959 Paderborner Straße 38 heilpraktikerin Gütersloh 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 11 Hans, Johann Diakon 1958 Hegselweg 20 Nordhorn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 12 Eickelmann, Bernd Dipl.-Sozialpädagoge 1973 Karlsbader Weg 10 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Christlich-Soziale-Bürgergemeinschaft (CSB) 1 Thost, Uwe Geschäftsführer 1953 Falkenstraße 34a Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 2 Wildemann, Martin Geschäftsleiter 1960 Dammweg 22 Liemke, jetzt: Schloß Holte- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Stukenbrock 3 Laabs, Harald Dipl.-Ing. Bauingenieur 1961 Kolpingstraße 17 Minden/Westf. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 4 Rusch, Britta freiberufliche Lehrerin 1966 Hellweg 180a Flensburg 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 5 Irmer, Roswitha Steuerberaterin 1953 Haydnweg 7 Brackwede, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 6 Laabs, Rita Lehrerin 1963 Kolpingstraße 17 Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 7 Zurmühlen, Günter Rentner 1949 Schumannweg 13 Senne I, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 8 Snelting, Ursula Qualitätsmanagementbe- 1958 Dopheide 81 auftragte Bad Laer 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 Krümmel, Hubert Werkzeugmacher 1960 Leipziger Weg 6 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Christlich-Soziale-Bürgergemeinschaft (CSB) 10 Schnatmann, Jürgen Industriemeister - Metall 1966 Hellweg 180a Verl 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 11 Pollmüller, Josef Rentner 1939 Berliner Straße 18 Liemke, jetzt: Schloß Holte- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Stukenbrock 12 Schmelzer, Horst Ingenieur 1936 Forthofstraße 23 Waldenburg 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 13 Schwede, Christian Tiefdrucker 1972 Grauthoffweg 47a Senne I, jetzt: Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 14 Borghaus, Gerd Rentner 1939 Griegweg 8 Versmold 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 15 Luchs, Dieter Dipl.-Kaufmann / Dipl.-Inge- 1940 Schumannweg 16 nieur Bützow/Meckl. 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Freie Demokratische Partei (FDP) 1 Baumgart, Thorsten Produktmanager 1979 Elisabethstraße 14 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 2 Blumenthal, Gerhard Ingenieur 1952 Kaunitzer Straße 374a Pasewalk 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 3 Ruppel, Thorsten Polizeihauptkommissar 1966 Pastor-Bangen-Weg 21 Köln-Lindenthal 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 4 Lehmann, Ursula Lehrerin 1954 Karlsbader Weg 5 Heessen, jetzt: Hamm 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 5 Niermeier, Marco Servicetechniker 1979 Geschwister-Scholl-Weg 2 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 6 Geller, Horst Rentner 1947 Wagnerweg 8 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 7 Pretel, Olaf Fahrer / Disponent 1972 Alte Spellerstraße 37 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 8 Barbaresko, Sven Elektroniker 1981 Falkenstraße 84 Kühlungsborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 9 Krüger, Georg Rentner 1942 Lange Straße 56 Leipzig 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 10 Lindemann, Peter Industriekaufmann 1985 Oerlinghauser Straße 92 Detmold 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 11 Barlmeyer, Ruth Verkäuferin 1960 Weißer Weg 4 Gütersloh 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 12 Baumgart, Michaela Produktmanagerin 1983 Elisabethstraße 14 Paderborn 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 13 Ruppel, Patricia Arzthelferin 1987 Pastor-Bangen-Weg 21 Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 14 Baumgart, Frank Groß- und Außenhandels- 1978 Danziger Straße 17 kaufmann Bielefeld 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Schloß Holte-Stukenbrock, den 29.04.2014

Gebauer

6. Bekanntmachung betriebsfertiger Wasserleitungen

Der Rat der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock hat in seiner Sitzung vom 08.04.2014 folgenden Ratsbeschluss gefasst, der hiermit gem. § 14 der Hauptsatzung der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock vom 27. September 2001 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 24.08.2007 öffentlich bekannt gemacht wird:

Die nachstehend aufgeführten Wasserleitungen werden hiermit nach § 4 Abs. 1 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserversorgungssatzung als betriebsfertig festgestellt:

Herstellung in 2013

 Alte Speller Straße (von Haus Nr. 10 bis Spellerstraße)

Alte Speller Straße bis Trapphofstraße (Rad- und Fußweg)

Flurstraße (von Eulenweg bis Kerstingweg) (von Kerstingweg bis Kuckucksweg) (von Haus Nr. 8 bis Ravensberger Weg Nr. 16) (von Kuckucksweg bis Ravensberger Weg)

Gutenbergstraße

Kerstingweg

Kuckucksweg (von Flurstraße bis Westfalenweg)

Ravensberger Weg

Reiherweg

Sperberweg

Teutoburger Weg (von Haus Nr. 57 bis 84)

Trapphofstraße (vom Radweg bis Haus Nr. 28)

Waldfrieden (von Pollhansheide bis Haus Nr. 9)

Westfalenweg (von Kuckucksweg bis Heideblümchenstraße)

Schloß Holte-Stukenbrock, 22.04.2014 Der Bürgermeister in Vertretung gez. Gebauer