PA sämtl.PA HH Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT

Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz

Jahrgang 26 · Nr. 6 · 2. Juni 2021

Quelle: Gem. Cavertitz, Blick auf Olganitz Cavertitz - 2 - Nr. 6/2021 Sprech- und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Anhörungstermin zur Bekanntgabe Gemeindeverwaltung Cavertitz des Flurbereinigungsplanes Montag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr ABDRUCK Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Teilnehmergemeinschaft Mittwoch geschlossen Bockwitz Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Der Vorstandsvorsitzende Freitag geschlossen (Sprechzeit der Bürgermeisterin nach Vereinbarung) Flurbereinigungsverfahren Bockwitz

Kontakt Landkreis: Flurbereinigungsgemeinde: Stadt Belgern-Schildau Bürgermeisterin Frau Gürth 034363 504-0 Fax: 034363 504-11 Öffentliche Bekanntmachung Sekretariat der Bürgermeisterin Frau Ebert 034363 504-0 Die Teilnehmergemeinschaft Bockwitz hat den Flurbereinigungs- FFw/Tourismus Fax 034363 504 -11 plan erstellt. Darin sind die Ergebnisse des Flurbereinigungsver- fahrens Bockwitz zusammengefasst. Der Flurbereinigungsplan Bau-/Hauptamt Frau Kläber 034363 504-12 wurde am 03.05.2021 genehmigt und wird hiermit bekannt ge- geben. Den Teilnehmern wird jeweils der sie betreffende Auszug Abwasser/Kita/Schule Frau Bischof 034363 504-13 des Flurbereinigungsplanes zugestellt. Meldewesen/Ordnungsamt/ Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Bockwitz lädt die Gewerbe Frau Winkler 034363 504-14 Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrens- gebiet sowie die Nebenbeteiligten am Verfahren der Flurberei- Kämmerei/Steuern Frau Kahle 034363 504-16 nigung Bockwitz (§ 10 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten hiermit zu einem Liegenschaften/ Frau Baer 034363 504-17 Anhörungstermin zur Bekanntgabe des Wohnungsverwaltung Flurbereinigungsplanes gemäß § 59 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Kasse/Finanzwesen Frau Schmidt 034363 504-18 ein. Ort: Beratungsraum der Kaisaer Agrargenossenschaft eG Polizeiposten Dahlen Neußen 67a Bürgerpolizist Herr Lange 04874 Belgern-Schildau Telefon: 0173 9615170 Zeit: Montag, den 28. Juni 2021 Sprechtag: von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte gewünscht bzw. Anträge gestellt wer- Schiedsstelle in den. Es findet weder eine Teilnehmerversammlung statt Telefon: 034365 970-295 noch wird über die Abfindungen verhandelt.

Die Schiedsstelle ist derzeit zu den gewohnten Öffnungs- Um den Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes im Zusam- zeiten auf Grund der Coronalage nicht besetzt. menhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) zu ent- sprechen, wird auf Folgendes hingewiesen: Bei Anfragen oder Ähnliches, stellen Sie diese bitte per 1. Sollten Sie an dem Anhörungstermin teilnehmen wol- Post an die Stadtverwaltung Oschatz - Schiedsstelle - len, ist bis spätestens 25. Juni 2021 eine Anmeldung an: Neumarkt 1, 04758 Oschatz gesendet werden. E-Mail: [email protected] Telefon: 03421 758-3202 Post: Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuord- nung, 04860 erforderlich. Zur Anmeldung sind folgende Informatio- nen von Ihnen zu übermitteln: Name, Vorname, Besitzstand (Grundbuchblatt), Tele- fonnummer 2. Bitte beachten Sie bei Teilnahme am Termin die zu die- sem Zeitpunkt ggf. geltenden Hygienevorschriften. Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden der Textteil, die Vorstandsbeschlüsse, das Verzeichnis der Flurstücke (neu) mit den Anteilen zur Beitragspflicht und die Karten sowie der Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (Plan nach § 41 FlurbG) zur uneingeschränkten Einsichtnahme ausge- legt. Die Einzelnachweise (Bestandsblatt (alt), Forderungsnach- weis, Belastungsnachweis und Bestandsblatt (neu)) werden zur beschränkten Einsichtnahme ausgelegt. Störungsrufnummer MITNETZ STROM (kostenfrei) Die beschränkte Einsichtnahme ist nur bei Nachweis des berech- Montag - Sonntag: 0.00 - 24.00 Uhr 0800 2 30 50 70 tigten Interesses gestattet (Eigentümer, Rechtsinhaber, usw.). Zeit der Auslegung: vom 29. Juni 2021 für die Dauer von 2 Wochen Nr. 6/2021 - 3 - Cavertitz

Orte der Auslegung (während der allgemeinen Dienststun- Beschluss Nr.: 117/19/21 den/Sprechzeiten): auf der Grundlage einer freihändigen Vergabe die Leistungen • Stadtverwaltung Belgern-Schildau für die Teilsanierung im Bereich Sockel und Fassade Kita-Gebäu- o Belgern, Markt 3, 04874 Belgern-Schildau de (südlicher/westlicher Teil des Altbaus) an die Firma: Komplett- o Außenstelle Schildau: Schildau, Marktstr. 1, 04889 Bel- bau Riesa GmbH auf der Grundlage des Bietergespräches und gern-Schildau der angebotenen Einheitspreise des Angebotes vom 12.05.2021 • Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, zu vergeben. Nach Prüfung der eingegangenen Angebote wer- Dr.-Belian-Str. 5, Zimmer 324; 04838 den - vor dem Hintergrund der Sicherstellung der Finanzierung - reduzierte, jedoch sinnvolle und abgeschlossene Teilleistungen Im Verfahrensgebiet der Flurbereinigung Bockwitz wurden Ver- (Fassade + Sockel im südlichen Altbau sowie Abdichtungsarbei- messungsarbeiten auf der Grundlage des Sächsischen Vermes- ten mit Traufstreifen sowie Kanalbauarbeiten im westlichen Alt- sungs- und Katastergesetzes (SächsVermKatG) durchgeführt, baubereich) der ursprünglich ausgeschriebenen Arbeiten verge- um die neuen Grenzpunkte abzumarken. Die entsprechende ben. Karte zur Abmarkung (Abfindungskarte) liegt als Bestandteil Die Auftragssumme aus dem auf dieser Grundlage erstellten des Flurbereinigungsplanes zur Einsichtnahme für die Beteiligten Auftragsleistungsverzeichnis beläuft sich somit auf: 29.928,56 A mit aus. (brutto).

Die Grenzen der neuen Flurstücke können auf Wunsch und nach Beschluss Nr.: 118/19/21 Terminabsprache vor Ort vorgewiesen werden. die Planungsleistungen für das Bauvorhaben: Errichtung eines Löschwasserbehälters im OT Schirmenitz an das Planungsbüro Rechtsbehelfsbelehrung: Zscheile + Krause Ingenieurgesellschaft mbH, Elbweg 4 in 01591 Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan können nur in- Riesa zum Gesamtangebotspreis von 8.088,73 A (brutto) incl. Er- nerhalb von zwei Wochen nach dem Anhörungstermin beim stellung der Unterlagen für das vereinfachte Baugenehmigungs- verfahren zu vergeben. Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Bockwitz Die Bürgermeisterin wird beauftragt den Planungsvertrag stu- beim Landratsamt Nordsachsen fenweise vorerst für die Leistungsphasen 2 bis 4, danach die LPH Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg 5 bis 7 sowie die LPH 8 einschließlich der örtlichen Bauüberwa- chung entsprechend dem Stand der Entwicklung des Vorhabens oder beim unter Beachtung der Zusage der Förderung zu beauftragen. Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuord- Gleichzeitig stimmt der Gemeinderat grundsätzlich der Realisie- nung rung des Bauvorhabens zu. Hausanschrift: Postanschrift: Dr.-Belian-Straße 5 04855 Torgau Beschluss Nr.: 119/19/21 das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zum Bauan- 04838 Eilenburg trag: Anbau an bestehendes Wohnhaus; Flurstücke 148 und oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrat- 149/2 der Gemarkung Lampertswalde sowie die Zustimmung samtes Nordsachsen nach § 69 Abs. 1 SächsBO zu erteilen Schlossstraße 27, 04860 Torgau Südring 17, 04860 Torgau Beschluss Nr.: 120/19/21 Dr.-Belian-Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zum Bauan- Richard-Wagner-Straße 7a und 7b, 04509 trag: Neubau eines Güllebehälters mit Abfüllfläche auf dem Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz Flurstück 98 der Gemarkung Klingenhain sowie die Zustimmung Fischerstraße 26, 04860 Torgau nach § 69 SächsBauO zu erteilen. schriftlich eingelegt werden. Beschluss Nr.: 121/19/21 dem Verkauf des Flurstückes 534 mit einer Größe von 2.010 m² der Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Gemarkung Schirmenitz zu einem Gesamtpreis von 3.282,65 A Eilenburg, den 3. Mai 2021 an die Landestalsperrenverwaltung Sachsen zuzustimmen. Grundlage des Kaufpreises ist das durch einen öffentlich bestell- gez. Szymanski ten Sachverständigen erstellte Gutachten.

Beschluss Nr.: 122/19/21 Der Gemeinderat beschließt in Elternbeiträge werden während der Schließzeiten aufgrund der seiner 19. Sitzung am 17.05.2021 COVID-19-Pandemie nicht erhoben, wenn keine Notbetreuung in Anspruch genommen wurde. Beschluss-Nr.: 116/19/21 Elternbeiträge werden nur für die tatsächliche Inanspruchnahme den Auftrag für die Straßeninstandsetzungsmaßnahme unter der Notbetreuung berechnet. Verwendung der Straßenpauschale in Abschnitten des Straßen- zuges „Am Waldhof“ im OT Bucha nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung an die Fa. EZEL Bau GmbH; Am Gewerbepark 22 in 04860 Süptitz auf der Grundlage des Hauptangebotes in Höhe von 94.840,64 A (brutto) zu vergeben.

Dieser Beschluss steht jedoch unter dem Vorbehalt des § 8 Sächs- VergG. Der Auftrag darf erst erteilt werden, wenn im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprüfbehörde nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrer Unterrichtung und Vorlage der voll- ständigen Unterlagen das Vergabeverfahren beanstandet.

Die Bürgermeisterin wird bevollmächtigt ggf. notwendige und be- gründete Nachträge bis zu einer Summe in Höhe von 9.500,00 A zu bestätigen. Cavertitz - 4 - Nr. 6/2021

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Cavertitz für das Jahr 2020

1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h

in € in € in € erforderliche 732,32 337,99 190,87 Personalkosten erforderliche 152,95 70,59 65,33 Sachkosten erforderliche Personal- und 885,27 408,58 256,20 Sachkosten Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z.B. 6 h- 2 Betreuung im Kindergarten = /3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h

in € in € in € vor SVJ* im SVJ* Landeszuschuss 246,50 246,50 246,50 164,33

Elternbeitrag (ungekürzt) 199,02 112,73 112,73 65,97 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier 439,75 49,35 49,35 25,90 Träger) * SVJ-Schulvorbereitungsjahr

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen

in € Abschreibungen 2.098,93

Zinsen 0

Miete 865,00

Gesamt 2.963,93

1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h

in € in € in € Gesamtaufwendungen 30,90 14,26 8,05 je Platz und Monat

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG – entfällt -

Christiane Gürth Bürgermeisterin

Annahmeschluss für redaktionelle Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für Anzeigen: Beiträge: Mittwoch, dem 7. Juli 2021 Dienstag, der 29. Juni 2021, 9.00 Uhr Montag, der 28. Juni 2021 25 Jahre Cavertitz - 8 - Anzeigenteil Nr. 6/2021 - 5 - Cavertitz

Übergabe des neuen Rasentraktors Die herzlichsten Glückwünsche LINUS WITTICH – Rätselseite am 06.05.2021 Man muss zeitlebens so sehen können, wie man als Kind die Welt sah. Henri Matisse

Die herzlichsten Glückwünsche Die Bürgermeisterin, Frau Christiane Gürth, gratuliert im Namen der Gemeinde den Jubilaren des Monats Juni ganz herzlich:

30.06.1936 Frau Thieme, Annelies zum 85. Geburtstag

Vielen Dank für alles! Liebe Elvira, nun ist es leider so weit, du gehst in Rente. Wir möchten auch hier im „Gemeindeboten“ nochmal ein herz- liches Dankeschön aussprechen! Stets warst du mit vollem Ta- tendrang bei der Arbeit, stets hilfsbereit, einfühlsam und enga- giert. Du hattest stets ein offenes Ohr für unsere Kinder und für Der neuer Rasentraktor wurde für die Vielzahl der öffentlichen uns Erwachsene. Du warst für jeden Spaß zu haben. Du warst Grünflächen im Gemeindegebiet, welche von den Mitarbeitern Hausmeister, Kinderbetreuerin, Gärtnerin - eben ein Multitalent des Bauhofes alljährlich in den verschiedenen Ortsteilen zu pfle- in allen Angelegenheiten. Zuletzt warst du bei uns seit 2019 als gen sind, übergeben. unterstützende Kraft im Kinderdienst über die Gemeinde Caver- Mitteilung der Gemeindekasse Cavertitz titz angestellt. Hervorzuheben ist hierbei aber deine jahrelange ehrenamtliche Unterstützung! Vielen Dank dafür! Die Kinder Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis und Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte in Lampertswalde jetzt noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, auf die fäl- werden dich jetzt schon vermissen! ligen Zahlungstermine 2. VZ Kanalbenutzung/Klärgebühr fällig am 15.06. 2. VZ Niederschlagswassergebühr fällig am 15.06. hinweisen. Überweisung: Gemeinde Cavertitz Sparkasse Leipzig IBAN: DE 16 8605 5592 2200 0071 60 BIC: WELADE8LXXX Deutsche Kreditbank AG Leipzig IBAN: DE 11 1203 0000 0001 3071 07 BIC: BYLADEM1001 Bitte geben Sie bei Überweisung unbedingt das Kassenzeichen und die Objektnummer (falls mehrere Objekte vorhanden sind) an. Es ermöglicht der Gemeindekasse eine fehlerfreie Ver- buchung der Zahlung. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den ge- setzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Vielen Dank.

Ihre Gemeindekasse Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz Liebe Bürgerinnen und Bürger Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schö- der Gemeinde Cavertitz, na, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. das mobile Impfteam gibt weitere Termine zur Erstimpfung bekannt: - Herausgeber, Verlag und Druck: · 25.06.2021 (telefonische Anmeldung mit Terminvergabe bis LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0 16.06.2021 – 12:00 Uhr) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. · 09.07.2021 (telefonische Anmeldung mit Terminvergabe bis - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Cavertitz, Friedensstr. 4, 04758 Cavertitz 30.06.2021 – 12:00 Uhr) Die Bürgermeisterin Frau Christiane Gürth - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: Ort: Döllnitzsporthalle Oschatz (Am Stadthaus 1) bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon (03 43 63) 5 04 14 Impfstoff: MRNa - Impfsoff Biontech/Moderna - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenannahme/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Angeboten wird eine Impfung gegen das Coronavirus für www.wittich.de/agb/herzberg alle bis dahin zugelassenen bzw. priorisierten Kategorien. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- Kontakt zur Terminvereinbarung: schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Gemeinde Cavertitz: Tel.: 034363 50417 oder 50412 Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Den Folgetermin für Ihre Zweitimpfung erhalten Sie am jeweili- Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus-

IMPRESSUM geschlossen. gen Tag Ihrer Erstimpfung. Cavertitz - 6 - Nr. 6/2021

Sommerlicher Spaziergang +++ „Wir lassen es krachen!“ Keine Angst, das ist nicht der Aufruf für eine Party. Jedes Jahr als Höhepunkt und Abschluss des Chemieunterrichts lässt Herr Kostrzewa für die Klassen 10 und 9 Hauptschule ein Experiment für den „Farbknall“ auf dem Schulhof aufbauen. Neben den tollen Farbeffekten erzeugt der Versuch einen ohrenbetäubenden Knall. Zum Glück werden alle Schüler, Lehrer und Mitarbeiter vorher gewarnt. +++

Die Kinder der Igelgruppe beschäftigen sich im Rahmen ihrer Gruppe mit der Kastanie. Bei einem Spaziergang begeben sich die Jungen und Mädchen der Gruppe auf die Suche. Wo sind in Cavertitz Kastanienbäume? Wie viele gibt es? Außerdem unter- suchten die Kinder Blüten und Blätter genauer. In der Kreativ- werkstatt konnten die Kinder ein Blatt zeichnen. +++ Corona fährt vieles herunter, aber unsere Frühblüher und Obststräucher lassen sich davon nicht beeindrucken! Das GTA „Rundum gesund“ hatte im Herbst einen Streifen Wiese in un- serem Pausenpark zum Hingucker und Naschgarten durch das Pflanzen von Sträuchern und Stecken von Blumenzwiebeln um- gestaltet. Und siehe da … es ist alles gut angewachsen und ver- spricht eine reiche Ernte. An dieser Stelle sei auch Frau Abraham, Leiterin des Ganztagsan- gebotes, gedankt, die auch ohne Schüler die Pflege „im Auge“ behält und Hand anlegt. +++

Neues aus der Oberschule Strehla +++ Seit kurzem sind wir stolze Besitzer von 32 neuen Laptops, die wir über eine Fördermaßnahme zur weiteren digitalen Aus- stattung der Schulen erhalten haben. Neben dem Einsatz im Un- terricht für die Schüler nutzen auch unsere Kollegen die neue Technik. Aufgrund des coronabedingten Distanzunterrichts er- ledigen einige Lehrer ihre Online-Konferenzen über LernSax mit Frühblüher Obststrauch diesen Geräten. +++ Eine Wahl ganz digital! In der kommenden Woche wird an der Oberschule Strehla ge- wählt – und zwar keine Politiker und auch nicht durch wahlbe- rechtigte Erwachsene! Gewählt werden – und nun schon zum zweiten Mal in Folge - ganz praktische bzw. ästhetische Bereiche- rungen für den Schulalltag durch alle Schülerinnen und Schüler. Neu ist nur – und das ist vor allem den Umständen der Pandemie geschuldet – dass die Wahl ganz digital über Lernsax stattfindet. Ob die Wahlbeteiligung durch den Klick über einen Link genauso hoch ist wie bei einem Kreuz auf dem Papier in der Wahlkabi- ne, ist gegenwärtig überhaupt nicht abschätzbar. Aufgrund des jungen Alters der hier Wahlberechtigten stehen die Chancen auf eine rege Abstimmung per Mausklick oder übers Smartphone vielleicht nicht so schlecht. Seit dem Schuljahr 2019/2020 kennen die Schülerinnen und Schü- ler bereits das Prozedere des Projektes „Deine Idee? Deine Schu- le. Deine Entscheidung!“, das von der Sächsischen Jugendstif- tung initiiert und mit 1.500,00 € pro Schuljahr unterstützt wird. Nr. 6/2021 - 7 - Cavertitz

Information der Jagdgenossenschaft Schirmenitz Aufgrund der allgemein bekannten und vorgegebenen Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit der CO- RONA-Pandemie, möchte der Jagdvorstand Schirmenitz seine Jagdgenossen darüber informieren, dass die diesjähri- ge Jahreshauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden muss.

Wir werden zu gegebener Zeit erneut dazu informieren.

Der Jagdvorstand

Ganz unterschiedliche Ideen trudelten bereits im November 2020 ein, die sowohl von SchülerInnen als auch LehrerInnen einge- Jagdgenossenschaft Bucha - Zeuckritz bracht werden konnten. Auf diese Weise kamen 61 Ideenzettel zusammen – teilweise von Einzelpersonen, teilweise als Gruppen- vorschlag. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit konnten manche Vorschlä- Information zur Mitgliederversammlung 2021 ge zusammengefasst werden. Aus den übrigen 25 kreativen, prak- Aufgrund der Situation der Covid-19-Pandemie und in Un- tischen und auch nachhaltigen Ideen galt es nun schließlich mit kenntnis zum Fortschreiten der selben konnten wir 2021 Hilfe einer sogenannten Steuergruppe – ebenfalls bestehend aus noch keine Mitgliederversammlung abhalten. Sobald uns Schülerinnen und Schülern – die wirklich umsetzbaren Vorschläge ein geeigneter Raum zur Verfügung steht und die Hygie- herauszufiltern. Eine neue AG an Schule sei auf jeden Fall eine pri- nebestimmunen es zulassen werden wir die Versammlung ma Sache – aber mit den Geldmitteln allein nicht realisierbar. Auch zeitnah einberufen. eine Handy-App, über die SchülerInnen mit ihren Smartphones ei- nen schnellen Einblick über den Vertretungsplan erhielten, sei mit Die Auszahlung des Reinertrages der Jagdpacht erfolgt nur einer einmaligen Finanzierung nicht drin. an Mitglieder der Jagdgenossenschaft oder deren bevoll- Fest steht, die Ideen-Einreicher waren wirklich bei der Sache und mächtigen Personen. Es wird nur noch per Überweisung haben sich einen Kopf gemacht wie sie ihren hoffentlich bald ausgezahlt. Bitte aktuelle IBAN und bei Besitzveränderung wieder ganz normal anlaufenden Alltag an Schule weiter ver- Nachweise beibringen. schönern können. Die folgenden Vorschläge sind für die Wahl zugelassen: Der Vorstand 1. Neue Fensterlamellen 2. Outdoor Freizeit- und Fitnessgerät 3. Renovierung der Garderobe 4. Sitzgruppe für den Außenbereich 5. Verschönerung der Schultoilette Anzeigenwerbung 6. Streuobstwiese und Blumenlandschaft auf dem Schulgelände anzeigen.wittich.de Wir bleiben gespannt und berichten in Zukunft darüber. online buchen:

Sonstiges Sommerferien 2021 Für die Sommerferien 2021 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene thematische Feri- enlager und Sportferiencamps an. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Kinder interessante Tage in unseren Schullandheimen verbringen könnten. Übrigens: Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! SLH „Schönsicht“ Netzschkau 01. – 07.08.2021 Im Einklang mit der Natur 8 - 13 Jahre 249,- A 15. – 21.08.2021 Bad Brambacher Volleyballcamp 12 - 17 Jahre 249,- A 22. – 28.08.2021 eins energie in sachsen Handballcamp 11 - 16 Jahre 249,- A

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 15. – 21.08.2021 Märchenhafter Orient 7 - 12 Jahre 249,- A 22. – 28.08.2021 Im Schullandheim summt´s – die Bienenwoche 9 - 14 Jahre 249,- A 29.08. – 04.09.2021 Harry Potter - Sommercamp 9 - 15 Jahre 249,- A 29.08. – 04.09.2021 Let´s Dance – das Tanzferienlager 9 - 14 Jahre 249,- A

2 Wochen Super-Ferienkombi: 2 Wochen ggf. inkl. Zwischenübernachtung 498,- A Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch Jugendgruppenleiter

Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 305569 www.schullandheime-vogtland.de [email protected]

Michael Schwan, Leiter der AWO-Schullandheime im Vogtland Cavertitz - 8 - Nr. 6/2021

Notfonds für Jugendliche Anzeige(n) geht an den Start Jugendnotfonds Sachsen hilft selbstverwalteten Jugendclubs durch die Corona-Zeit! Dresden, den 17. Mai 2021: Jugendräume und Jugendinitiativen im ländlichen Raum zu unterstützen und auch in Pandemiezeiten am Leben zu erhalten, hat sich der Jugendnotfonds Sachsen zum Ziel gesetzt. Dafür bündeln die Sächsische Jugendstiftung, die Sächsi- sche Landjugend e.V. und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ihre Ressourcen und stellen ein umfassendes Unterstützungs- und Hilfsangebot bereit. „Uns ist es wichtig, dass selbstverwaltete Ju- gendclubs, -treffs und -initiativen die Pandemie gut überstehen, denn sie sind essenzielle Bestandteile des kulturellen und sozialen Lebens in den ländlichen Räumen.“, so die Initiator*innen des Fonds. Ob Unternehmen, Selbstständige, oder Vereine, in vielen Berei- chen des öffentlichen und privaten Lebens gibt es bereits Hilfs- angebote zur Bewältigung pandemiebedingter Ausfälle. Nicht jedoch für Jugendinitiativen, die mit viel Engagement und Ener- gie eigenverantwortlich Räume und Projekte aufgebaut und verwirklicht haben. Diese Freiräume für Beteiligungs- und Selbst- bestimmungsprozesse, sind Orte demokratischer Bildung und somit wesentlicher Bestandteil eines vielfältigen und jugendge- rechten Gemeinwesens. Dabei sollten wir sie nicht allein lassen. Der Jugendnotfonds Sachsen unterstützt gezielt selbstverwalte- te Jugendclubs oder freie Jugendinitiativen im ländlichen Raum, in denen sich Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren engagie- ren und die nicht wissen, wie sie ihren Club oder ihre Angebote gut durch die Pandemie bringen sollen. Dafür können sich junge Menschen unter www.jugendnotfonds-sachsen.de melden und ihre Situation schildern. Nach einer Beratung unterstützt der Ju- gendnotfonds schnell und unkompliziert mit Rat, Tat und finan- zieller Hilfe. Das Angebot gilt zunächst bis August 2021. Weitere Informationen unter www.jugendnotfonds-sachsen.de

Fernlehrgänge im Bereich Pädagogik WEITERBILDUNG VON ZU HAUSE AUS – FERNLEHRGÄNGE IM BEREICH PÄDAGOGIK BAMBERG. Wer wenig Zeit hat, kann sich über Fernunterricht wei- terbilden – nach der Arbeit und von zu Hause aus über Post und In- ternet. Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bietet für Beschäftigte, die mit der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kin- dern und Jugendlichen betraut sind, berufsbegleitend u. a. folgende Fernlehrgänge an: „Bildung, Erziehung und Betreuung im Schulkind- und Jugendalter“, „Bildungsprozesse unterstützen und begleiten“ und „Krippenpädagogik“. Die modernen Konzepte ermöglichen es den Fachkräften, Lernzeit und -ort selbst zu bestimmen. Die Fernlehrgänge des DEB sind von der Staatlichen Zentralstel- le für Fernunterricht (ZFU) fachlich geprüft und zugelassen und können zum Anfang jedes Monats begonnen werden. Im Abstand von 4 bis 5 Wochen erhalten Teilnehmer je nach Um- fang des Fernlehrgangs insgesamt 8 bis 11 Lehrbriefe, die lern- ort- und lernzeitunabhängig zu bearbeiten sind. Die erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang wird durch ein Zertifikat des Deut- schen Erwachsenen-Bildungswerks bestätigt. Pädagogische Berufe sind gefragter denn je. In der Ausbildung werden pädagogische Fachkräfte mit fundiertem Fachwissen aus- gestattet. Anschließend liegt jedoch die Verantwortung bei den Fachkräften selbst, ihr Wissen durch die Teilnahme an regelmäßi- gen Fort- und Weiterbildungen stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Parallel zum Beruf ist das oft eine Herausforderung. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Referat Bildungsdienstleistung Pödeldorfer Straße 81, 96052 Bamberg Tel. 0951|91555-0, Fax 0951|91555-46 E-Mail [email protected], WEB www.deb.de FB www.deb.de/facebook PA sämtl. HH 25 Jahre 25 Möglichkeit zu geben, sich über das Leben in unserer Gemein unserer in Leben das über sich zu geben, Möglichkeit Information daher nutzen. Um eine weitere allen Interessierten zur Medien andere Generationen jüngere dass auch, wir hen verste Gleichwohl missen. nicht Gemeindeboten scheinenden 12 den er Jahr im mal möchten Bürger und Bürgerinnen Viele Dankeschön an Artikelschreiber. unsere herzliches ein Stelle dieser An attraktiv. Leser und Leserinnen re unse für ihn macht und erfüllt Leben mit Gemeindebote unser wird Zuarbeit diese durch Nur einzureichen. E-Mail per oder lich Möglichkeit, kleine Artikel und Veranstaltungshinweise schrift Vereine, Schule, dergärten, Verbände die und Kirchgemeinden haben Kin Mitteilungen amtlichen undNeben allgemeinen gerichtlichen Entscheidung im Übrigen auch nicht darf. einer laut er was zu sein, Zeitung tagespolitische eine Anspruch, den nicht Er erhebt mitgeschrieben. Bürger und Bürgerinnen tätigen ehrenamtlich der und Gemeindeamtes des Sicht der aus Gemeinde der Entwicklung die hat Gemeindebote Unser walde. demmit in Jahr diesem Lamperts hinzukommenden Ortsteil Leben das 1998 auch seit und Klingenhain Sörnewitz, Cavertitz, Zeuckritz, Schöna, Reudnitz, Schirmenitz, Treptitz, Olganitz, Bucha, Außig, Ortsteilen seinen mit -zunächst Cavertitz de Gemein der Leben das Gemeindebote unser begleitet 25 Jahre 25. seinen Geburtstag! feiert Gemeindebote Unser www.roboter-profi.info Automower-Experten für IhrenGartenvom RASENROBOTER T Ihr SpezialistfürFenster&Türen ischlerei Friedensstraße 2·04758Cavertitz/Schöna Tel.: 03 Internet: www.tischlereischumann.de E-Mail: [email protected] 43 1996 -2021 1996 63/5 12 65 ·Fax:03 Inh. DirkSchumann [email protected] aus HolzundKunststoff 43 Mobil: 01 63/5 Tel.: 03 12 Neue Straße26 43 04758 Olganitz 71 /2 86 63 /50 14 E-Mail: 44 98 69 00

------Bürgermeisterin Christiane Gürth beit. Zusammenar gemeinsame vertrauensvolle weitere eine sowie Erfolg viel weiterhin wünsche und bedanken herzlich sehr berg KG Herz Medien WITTICH LINUS der bei mich ich möchte tikel Ar eingesandten der Bearbeitung sorgsame jahrelange die Für danken. mittragen, Gemeindeboten des rung Anzeigen die Finanzie ihre durch die benden, daher allen Gewerbetrei möchte Ich begleiten. ter wei Jahren nächsten den in auch uns soll ken und jedoch nicht wegzuden ist Gemeindebote liebte ge und gedruckte Der zu lesen. Cavertitz Gemeinde der online auf der Homepage auch Gemeindebote ser un ist zu informieren, de www.kfz-moritz.de - Immobilienservice - Winterdienst - Baunebenleistungen - - Pflasterarbeiten - Grünflächenpflege - Gartengestaltung [email protected] Strauchschnitt Baum- und Telefax 03 Telefon 03 04758 Cavertitz

Neue Straße22Olganitz Auto- und Ersatzteilhandel und Auto- MitteilungsBLATT Amts- und Gemeindebote ANDREAS MORITZ ANDREAS

KFZ-MEISTERBETRIEB 43 43 63 63 / ------/ 5 5 18 12 43 24 04779 Ortsteil Collm Ortsteil

- - - 25 Jahre Cavertitz - 2 - Anzeigenteil

Sehr geehrte Leserinnen & Leser, werte Inserenten & Geschäftspartner, Ihr Amts- und Mitteilungsblatt feiert Geburtstag! Seit nun- Anschaffung leistungsfähiger Technik investiert, um den der- mehr 25 Jahren erhalten Sie regelmäßig aktuelle öffentliche zeitigen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Sie alle und Bekanntmachungen, Mitteilungen aus den verschiedenen Be- wir haben in den 25 Jahren Großartiges geleistet und wir kön- reichen sowie lokale Informationen. nen darauf gemeinsam stolz sein.

Darin ergänzen sich Themen rund um Gesetze und Verordnun- Die Medienlandschaft hat sich besonders im letzten Jahrzehnt, gen, Umwelt und Bauprojekte usw. Nebenher gibt es allge- rasant verändert. Mittlerweile bewegen wir uns neben den mein Wissenswertes aus Ihrer Region bis hin zu Informationen Printmedien sehr sicher im Onlinebereich und bieten hier weit- aus Vereinen und Verbänden sowie sozialen Einrichtungen als verzweigte Möglichkeiten der Information und digitalen Wer- auch der Kirche. begestaltung (Unsere Angebote: ePaper lesen, localbook und Anzeigen online aufgeben). Sie alle sind praktisch Mitgestalter Ihres Amts- und Mittei- lungsblattes. Das war in all den Jahren jedoch nur dank einer Wir können alle auf gewinnbringende Jahre zurückblicken, die vertrauensvollen und verantwortungsbewussten Zusammen- ohne die Unterstützung vieler Akteure und ehrenamtliches arbeit zwischen der Verwaltung und der LINUS WITTICH Me- Engagement nicht möglich gewesen wären. In diesem Sinne dien KG in Herzberg (Elster) möglich. Wir als Verlag waren und freuen wir uns schon auf eine weitere gute Zusammenarbeit sind stets bemüht, die Vorgaben Ihrer Kommune mit allen uns in den folgenden Jahren. Wir wünschen Ihnen allen viel Freude zur Verfügung stehenden personellen und technischen Mög- beim Lesen Ihrer Jubiläumsausgabe! lichkeiten vertragsgemäß umzusetzen. Hierzu werden unsere Mitarbeiter ständig qualifiziert und wir haben immens in die Ihre LINUS WITTICH Medien KG

Hausschlachtenes aus Bucha selbst gemacht und immer frisch von Ihrer Landfleischerei Streul IMPRESSUM E.-Thälmann-Str. 3 · Tel. 034361/55338 Redaktion: Wir freuen uns auch in der Gemeinde Cavertitz Grillsaison auf Ihren Besuch. Herstellung, Druck und Vertrieb: Wir bieten Ihnen leckere Roster, Steaks und vieles mehr. LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) Telefon: 03535 489-0 vertreten durch den Klingenhainer Straße 18 · 04758 Cavertitz · Tel. 034363/51206 Geschäftsführer: Regionale Produkte: ppa. Andreas Barschtipan Säfte, Nudeln, Eier, Honig, Kartoffeln u. v. a. m. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Futtergetreide aus eigenem Anbau Geschäftsbedingungen. Futtermittel aller Art Sämereien und Pflanzen www.wittich.de/agb/herz- berg/de Apfelannahme im Herbst 25 Jahre Cavertitz - 2 - Anzeigenteil Anzeigenteil - 3 - 25 Jahre Cavertitz

Sehr geehrte Leserinnen & Leser, werte Inserenten & Geschäftspartner, Brückenersatzneu - Ihr Amts- und Mitteilungsblatt feiert Geburtstag! Seit nun- Anschaffung leistungsfähiger Technik investiert, um den der- bau Lampertswalde mehr 25 Jahren erhalten Sie regelmäßig aktuelle öffentliche zeitigen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Sie alle und 2019/2020 – Ersatz- Bekanntmachungen, Mitteilungen aus den verschiedenen Be- wir haben in den 25 Jahren Großartiges geleistet und wir kön- neubau der Brücke reichen sowie lokale Informationen. nen darauf gemeinsam stolz sein. über die Dahle im Zuge der Winterseite, 3. Ab- Darin ergänzen sich Themen rund um Gesetze und Verordnun- Die Medienlandschaft hat sich besonders im letzten Jahrzehnt, zweig im OT Lamperts- gen, Umwelt und Bauprojekte usw. Nebenher gibt es allge- rasant verändert. Mittlerweile bewegen wir uns neben den walde mein Wissenswertes aus Ihrer Region bis hin zu Informationen Printmedien sehr sicher im Onlinebereich und bieten hier weit- aus Vereinen und Verbänden sowie sozialen Einrichtungen als verzweigte Möglichkeiten der Information und digitalen Wer- auch der Kirche. begestaltung (Unsere Angebote: ePaper lesen, localbook und Anzeigen online aufgeben). Sie alle sind praktisch Mitgestalter Ihres Amts- und Mittei- lungsblattes. Das war in all den Jahren jedoch nur dank einer Wir können alle auf gewinnbringende Jahre zurückblicken, die vertrauensvollen und verantwortungsbewussten Zusammen- ohne die Unterstützung vieler Akteure und ehrenamtliches arbeit zwischen der Verwaltung und der LINUS WITTICH Me- Engagement nicht möglich gewesen wären. In diesem Sinne dien KG in Herzberg (Elster) möglich. Wir als Verlag waren und freuen wir uns schon auf eine weitere gute Zusammenarbeit sind stets bemüht, die Vorgaben Ihrer Kommune mit allen uns in den folgenden Jahren. Wir wünschen Ihnen allen viel Freude zur Verfügung stehenden personellen und technischen Mög- beim Lesen Ihrer Jubiläumsausgabe! lichkeiten vertragsgemäß umzusetzen. Hierzu werden unsere Mitarbeiter ständig qualifiziert und wir haben immens in die Ihre LINUS WITTICH Medien KG Bockwindmühle Zeuckritz Dorfgemeinschaftshaus und Spielplatz Außig 1994 kam die Bockwindmühle per Kauf in die - Denkmalgeschütztes Gebäude – ehem. Gasthof mit Saal; Hand der ehemaligen Gemeinde Bucha, jetzt Ge Erstsanierung nach dem Hochwasser 2002 meinde Cavertitz. 1996 erfolgte eine umfassende- Erneute Instandsetzung 2015 aufgrund der wiederholten Restauration der äußeren Bauhülle und der Flü - Schäden im Zusammenhang mit dem Juni-Hochwasser gel. Nach einem Blitzschlag am 03.05.2012 fan 2013 sowie Ersatzneubau des Spielplatzes Außig. den nochmals Sanierungsarbeiten zur Behebung der Schäden an der Gebäudesubstanz statt.

Forstwirtschaftliche Dienstleistungs GbR

Holger und Lutz Albrecht Weinbergstraße 12 · 04758 Cavertitz/OT Schöna

Tel. 03 43 63/5 13 58 · Fax 03 43 63/5 08 41 Steil- und Flachdacharbeiten · Schieferarbeiten Dachreparaturen · Dachklempnerei · eigener Gerüstbau Mobil 0170/2 75 61 37 · E-Mail: [email protected] Hausschlachtenes aus Bucha Dorfstraße 12 · 04758 Cavertitz/OT Sörnewitz • Rohholztransporte selbst gemacht und immer frisch von Ihrer Landfleischerei Streul IMPRESSUM Tel./Fax 034 35/93 25 64 · Funk 01 60/7 65 53 91 E.-Thälmann-Str. 3 · Tel. 034361/55338 Redaktion: Wir freuen uns auch in der Gemeinde Cavertitz Grillsaison auf Ihren Besuch. Herstellung, Kinder-rätsel Druck und Vertrieb: Wir bieten Ihnen leckere Roster, Steaks und vieles mehr. LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) Telefon: 03535 489-0 vertreten durch den Klingenhainer Straße 18 · 04758 Cavertitz · Tel. 034363/51206 Geschäftsführer: Regionale Produkte: ppa. Andreas Barschtipan Säfte, Nudeln, Eier, Honig, Kartoffeln u. v. a. m. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Futtergetreide aus eigenem Anbau Geschäftsbedingungen. Futtermittel aller Art Sämereien und Pflanzen www.wittich.de/agb/herz- berg/de Apfelannahme im Herbst 25 Jahre Cavertitz - 4 - Anzeigenteil

Wir gehen mit der Zeit und entwickeln uns stetig weiter Seit 1991 ist die LINUS WITTICH Medien KG in Herzberg (Els- – Mediengestalter/-in Digital und Print, ter) im Bundesland Brandenburg auf ostdeutschem Terrain am Fachrichtung Mediendesign Erfolgskurs der LINUS WITTICH Medien KG beteiligt. Mit An- – Bürokauffrau/-mann für Büromanagement zahl und Struktur der Zeitungstitel sind wir ein integrierter Be- standteil des deutschlandweiten Marktführers für kommunale Unser Verlags- und Druckhaus gehört damit zu den namhaf- Amts- und Bürgerinformationsblätter. Unser motiviertes und testen mittelständischen Unternehmen in und um Herzberg qualifiziertes Team von über 84 Mitarbeitern sichert auf der Ba- (Elster). Mittel- und langfristige Strategien sind auf den ziel- sis eines modernen IT- und Qualitätsmanagementsystems, die strebigen Ausbau der erreichten Marktposition ausgerichtet. zuverlässige Herausgabe von rund 150 verschiedenen Amts-, Um diese Position zu festigen und um all unseren Kunden auch Bürger- und Heimatzeitungen in Brandenburg, Sachsen und zukünftig attraktive Druckprodukte zur Verfügung stellen zu Sachsen-Anhalt. können, erweitern wir unsere Technik und optimieren unsere Arbeitsabläufe stetig. Darüber hinaus bilden Infobroschüren für Volkshochschulen und Kommunen besondere Highlights im stetig wachsenden Seit 2010 sind wir am Standort Herzberg (Elster) mit der schnel- Produktionsprogramm. Weitere thematische Sonderpublikati- len Druckmaschine (manroland), einer aktuellen CTP-Anlage onen für Bauen + Wohnen, Tourismus und Branchenzeitungen und einer neuen Versandanlage in der Lage effizienter vollfarbi- runden unser Produktspektrum ab. ge Druckprodukte herzustellen. Damit einher gingen und gehen umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen Als IHK-Ausbildungsbetrieb sorgen wir seit vielen Jahren für für unsere Mitarbeiter, um mit den Ansprüchen unserer Kunden Fachkräftenachwuchs. Ausgebildet werden folgende Berufe: an unsere Serviceorientiertheit und Fachkompetenz zu wachsen.

Dreibogenbrücke Klingenhain 2015 – Sanierung der denkmalgeschützten 3-Bo- gen-Brücke nach dem Juni-Hochwasser 2013 Gemeindeamt Schöna - Umnutzung des ehem. Forsthauses Schöna zum Sitz der Gemeindever waltung Cavertitz im Jahr 2005

Lindenstraße 23 c · 01616 Strehla · Tel. 03 52 64/9 08 40 Fliesenleger- Stadt-Apotheke Strehla Fachbetrieb Apothekerin Lysann König RON MARSCH

Rezeptannahmestelle: Waldstraße 3  034 363 - 679 48 Treptitzer Straße · 04758 Cavertitz 04758 Liebschützberg / OT Laas 0162 - 2 77 92 12 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr [email protected] Fax: 034 363 - 50 383 25 Jahre Cavertitz - 4 - Anzeigenteil Anzeigenteil - 5 - 25 Jahre Cavertitz

Wir gehen mit der Zeit und entwickeln uns stetig weiter Seit 1991 ist die LINUS WITTICH Medien KG in Herzberg (Els- – Mediengestalter/-in Digital und Print, ter) im Bundesland Brandenburg auf ostdeutschem Terrain am Fachrichtung Mediendesign Erfolgskurs der LINUS WITTICH Medien KG beteiligt. Mit An- – Bürokauffrau/-mann für Büromanagement zahl und Struktur der Zeitungstitel sind wir ein integrierter Be- standteil des deutschlandweiten Marktführers für kommunale Unser Verlags- und Druckhaus gehört damit zu den namhaf- Amts- und Bürgerinformationsblätter. Unser motiviertes und testen mittelständischen Unternehmen in und um Herzberg qualifiziertes Team von über 84 Mitarbeitern sichert auf der Ba- (Elster). Mittel- und langfristige Strategien sind auf den ziel- sis eines modernen IT- und Qualitätsmanagementsystems, die strebigen Ausbau der erreichten Marktposition ausgerichtet. zuverlässige Herausgabe von rund 150 verschiedenen Amts-, Um diese Position zu festigen und um all unseren Kunden auch Bürger- und Heimatzeitungen in Brandenburg, Sachsen und zukünftig attraktive Druckprodukte zur Verfügung stellen zu Sachsen-Anhalt. können, erweitern wir unsere Technik und optimieren unsere Arbeitsabläufe stetig. Darüber hinaus bilden Infobroschüren für Volkshochschulen und Kommunen besondere Highlights im stetig wachsenden Seit 2010 sind wir am Standort Herzberg (Elster) mit der schnel- Spielplatz Bucha Produktionsprogramm. Weitere thematische Sonderpublikati- len Druckmaschine (manroland), einer aktuellen CTP-Anlage und einer neuen Versandanlage in der Lage effizienter vollfarbi- August 2020 – Neugestaltung des Spielplatzes in Bucha onen für Bauen + Wohnen, Tourismus und Branchenzeitungen Fahrbahnerneuerung (Sicht aus Reudnitz) runden unser Produktspektrum ab. ge Druckprodukte herzustellen. Damit einher gingen und gehen gefördert mit Mitteln aus dem LEADER-Programm „Säch- umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sisches Zweistromland- Ostelbien“ mit Unterstützung der Gemeindeverbindungsstraße Reudnitz – Zeuckritz; Erneuerung in Als IHK-Ausbildungsbetrieb sorgen wir seit vielen Jahren für für unsere Mitarbeiter, um mit den Ansprüchen unserer Kunden FFw und Bürgern des Ortsteiles Bucha 3 Teilabschnitten Fachkräftenachwuchs. Ausgebildet werden folgende Berufe: an unsere Serviceorientiertheit und Fachkompetenz zu wachsen.

Anzeigenwerbung Über neue anzeigen.wittich.de Brautkleider Anzüge Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem Personenbeförderungsdienst umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf und geben die Mietwagen-Service niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Über 1.000 Marken 03591 318 99 09 oder Brautkleider zum Jan Schreiber 0151 422 66 500 Outlet Festpreis Wiesenstraße 2 Tel. (0 34 35) 62 23 73 Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, von je 298 Euro. 04758 Liebschützberg OT Borna Funk (01 72) 8 06 53 42 Thomas-Müntzer-Strasse 4c, 02625 Bautzen Dreibogenbrücke Klingenhain 2015 – Sanierung der denkmalgeschützten 3-Bo- gen-Brücke nach dem Juni-Hochwasser 2013 Gemeindeamt Schöna - große Wirkung Umnutzung des ehem. Forsthauses Schöna zum Sitz der Gemeindever 3000 waltung Cavertitz im Jahr 2005

Lindenstraße 23 c · 01616 Strehla · Tel. 03 52 64/9 08 40 Fliesenleger- Stadt-Apotheke Strehla Fachbetrieb Apothekerin Lysann König Sie wollen Großes bewirken? Dann investieren Sie in eine Zukunft ohne Alzheimer RON MARSCH und werden Sie Zustifter. Rufen Sie uns an unter:

Rezeptannahmestelle: Waldstraße 3  034 363 - 679 48 Treptitzer Straße · 04758 Cavertitz ZU04 0211/83 68 06 3-0 04758 Liebschützberg / OT Laas 0162 - 2 77 92 12 Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr [email protected] Fax: 034 363 - 50 383 www.alzheimer-forschung.de/stiftung 25 Jahre Cavertitz - 6 - Anzeigenteil

Turnhalle Cavertitz Ersatzneubau Turnhalle - Einweihung Dezember 2009

Renaturierung Tauschke Treptitz 2016 – Offenlegung der verrohrten Tauschke beidseitig des Neußener Weges auf einer Länge von ca. 100 m mit Erneue- rung des Durchlasses.

Baureparaturen und Gartengeräte Steffen Schlittchen Winterseite 9 · 04758 Lampertswalde Tel. 03 43 61 / 5 32 27 · Fax 03 43 61 / 6 39 22 Funktel. 01 71 / 4 87 54 03

Haus, Hof & Garten Hanke & Pinkert GbR

– Grünanlagenpflege – Pflasterarbeiten – Zaunbau – Reparaturen aller Art

04758 Sörnewitz · Dorfstraße 14 Tel. 034363/5 18 93 · Funk 0160/96 06 70 65 25 Jahre Cavertitz - 6 - Anzeigenteil Anzeigenteil - 7 - 25 Jahre Cavertitz

Feuerwehrgebäude Schirmenitz September 2016 – Neubau des Feuer wehrgerätehauses der - Freiwilligen Feuerwehr Schirmenitz/Klingen hain/Außig -

Kläranlage, Löschwasser- zisterne und Spielplatz Feuerwehrfahrzeug Sörnewitz Turnhalle Cavertitz Olganitz August 2015 – Inbetrieb- Ersatzneubau Turnhalle - Einweihung Dezember 2009 Im November 2017 erhiel- nahme des Spielplatzes ten die Kameraden der am neuen Standort im FFw Olganitz ein neues OT Sörnewitz und der Renaturierung Tauschke Treptitz Einsatzfahrzeug MLF. Löschwasserzisterne im 2016 – Offenlegung der verrohrten Tauschke beidseitig des Rahmen der HoWa-Scha- Neußener Weges auf einer Länge von ca. 100 m mit Erneue- densbeseitigung. Zudem rung des Durchlasses. konnte die Ortskläran- lage Sörnewitz im Jahr 2016 in Betrieb genom- men werden.

Baureparaturen und Gartengeräte Steffen Schlittchen Winterseite 9 · 04758 Lampertswalde Tel. 03 43 61 / 5 32 27 · Fax 03 43 61 / 6 39 22 Grabmale Funktel. 01 71 / 4 87 54 03 Marmor und Granit

Haus, Hof & Garten Dresdener Straße 40 · 04758 Oschatz Hanke & Pinkert GbR Telefon: 0 34 35 / 92 72 09 · Fax: 98 79 01 - Steinmetzmeister -

– Grünanlagenpflege – Pflasterarbeiten – Zaunbau – Reparaturen aller Art Diese PreiseVolkmar sind der Schmidt 04758 Sörnewitz · Dorfstraße 14 Tel. 034363/5 18 93 · Funk 0160/96 06 70 65 Wahnsinn!Jetzt Herzlichen Dank

günstig allen Inserenten! online drucken Das 25-jährige Bestehen des Amts- und Mitteilungsblat- tes möchte ich zum Anlass nehmen, mich bei allen Anzei- Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! genkunden für das entgegengebrachte Vertrauen, die gute Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Zusammenarbeit und die erwiesene Treue recht herzlich zu bedanken. Ich wünsche uns Gesundheit, Glück sowie ge- schäftlichen und persönlichen Erfolg. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Ihre Medienberaterin Rita Bauer 25 Jahre Cavertitz - 8 - Anzeigenteil

LINUS WITTICH – Rätselseite