Herausgegeben im Auftrag der Stadt Mainbernheim, Rathausplatz 1 Jahrgang 2017 Telefon (09323) 804230, Fax 804233, e-mail: [email protected] Freitag, 3.2.2017 Internet: http://www.mainbernheim.de Ausgabe 2 Verantwortlich für den informativen Teil: Stadt Mainbernheim, vertreten durch den 1. Bürgermeister Peter Kraus Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr, Nachmittags nach Terminabsprache Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.30 Uhr Druck, Anzeigen und Redaktion: Druckerei Hügelschäffer GmbH, An der Schießstätte 1-3, 97350 Mainbernheim Telefon (09323) 8716-0, Fax (09323) 5758, e-mail: [email protected] MITTEILUNGSBLATT

BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT

Aus der Stadtratssitzung vom 15.12. Zur Durchführung der +HFNHQSÀHJHDUEHLWHQ bewil- ligte der Stadtrat ein Budget in Höhe von 7.000 € im Der Stadtrat behandelte die Stellungnahmen, die Vorgriff auf den Haushaltsplan 2017. im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung und der ersten Anhörung der Behörden und Träger Der Vorschlag, die Kosten der „Allianz südöstlicher öffentlicher Belange zur 4. Änderung des Flächen- Landkreis “ zur Hälfte einheitlich auf alle nutzungsplanes und zur Aufstellung des Bebau- 7 Gemeinden zu verteilen (1.535,00 €/Gemeinde) ungsplanes „Langwasen“ eingegangen sind. Nach und die andere Hälfte nach der Zahl der Einwohner Abwägung der Anregungen fasste der Stadtrat den der einzelnen Gemeinden, fand beim Stadtrat Main- Billigungs- und Auslegungsbeschluss und beauftragte bernheim Zustimmung. Die Belastung der Stadt die Verwaltung, die weiteren Schritte zur Fortführung Mainbernheim beläuft sich unter Zugrundelegung der des Verfahrens in die Wege zu leiten. aktuellen Ausgaben somit auf rd. 3.300,00 €. Der Stadtrat wurde über die örtliche Prüfung der 1. Bürgermeister Kraus informierte den Stadtrat Jahresrechnung 2015 informiert, die vom Rech- darüber, dass für den Bau des Mehrfamilienhau- nungsprüfungsausschuss durchgeführt wurde. Nach- ses auf dem Areal Kirchgasse 2 ein Zuschuss von dem die aufgetretenen Fragen seitens der Verwaltung 146.400 € und ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe geklärt werden konnten, die Haushaltsführung nach von 292.800,00 € bewilligt wurden. Für die Quar- den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Spar- tiersstellplätze wurde ein Zuschuss von 86.000,00 samkeit erfolgt ist und der Verwaltung eine ord- € angewiesen, der restliche Betrag in Höhe von nungsgemäße Buchführung bestätigt werden konnte, 11.600,00 € folgt nach Vorlage des Verwendungs- wurde die Jahresrechnung festgestellt und dem 1. nachweises. Für das Schulgassenprojekt wurden Bürgermeister und der Verwaltung Entlastung erteilt. weitere 225.600,00 € an die Stadt überwiesen, so dass nach der endgültigen Abrechnung noch rd. Der Stadtrat erteilte sein Einvernehmen zum Bau 110.000,00 € als Restzuweisung auf den Zuschuss einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 3639/1 von 800.000,00 € zu erwarten sind. im Dürreseegebiet und erhob keine grundsätzlichen Der Stadtrat befasste sich mit dem Antrag verschiede- Bedenken gegen die Versetzung und dauerhafte Nut- ner Anwohner aus dem Steinberggebiet, die Fahrbahn zung einer Containeranlage auf dem Grundstück im Fröhstockheimer Weg im Bereich des neuen Fl.Nr. 3663, ebenfalls im Dürreseegebiet. DSL-Gehäuses auf 3 - 4 m zu verschmälern und eine Die Stadt Mainbernheim erhebt keine Einwände Bodenschwelle einzubauen. Die Stadt wird mit der gegen die Aufstellung eines einfachen Bebauungs- Telekom die Möglichkeiten einer Gehwegverbreite- planes für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs rung im Bereich des Verteilerschranks besprechen und den Umbau der Kreuzung B 8 / KT 19 zu einem und die Fahrbahn entsprechend verschmälern. Der Kreisverkehr durch die Stadt . Die Kreis- Einbau einer Bodenschwelle, der u.a. auch von der verkehrsanlage wird begrüßt, weil dadurch eine Polizei nicht befürwortet wird, wurde vom Stadtrat wesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit zu abgelehnt, weil sich der Verkehrslärm durch das erwarten ist. Abbremsen, Überfahren der Schwelle und Wieder- anfahren erhöht und letztlich nicht der gewünschte Erfolg zu erwarten ist. - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 1 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT

Aus der Stadtratssitzung vom 19.1.2017 Übrigens: 'LH%FKHUOLVWHXQVHUHU6WDGWEFKHUHL¿Q - Ergänzend zur Abwägung vom 15.12.2016 behandel- den Sie auch auf der Homepage www.mainbernheim. te der Stadtrat die vom Landesbund für Vogelschutz, de unter der Rubrik »Kultur, Freizeit, Bildung«. Kreisgruppe Kitzingen, zur Änderung des Flächen- Informationen aus der Kommunalen Allianz nutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungspla- Herr Ottmar Porzelt, Leiter des Amtes für Ländliche nes "Langwasen" eingegangenen Stellungnahmen Entwicklung Unterfranken, hat den Förderbescheid und bestätigte nochmals den Billigungs- und Aus- für das Allianzmanagement der Allianz „Südöstlicher legungsbeschluss zur Fortführung des Verfahrens. Landkreis Kitzingen“ den Vertretern der Mitglieds- Der Stadtrat genehmigte die von der Lenkungsgruppe gemeinden am 21. Dezember 2016 im Rathaus der der ILE "Südöstlicher Landkreis Kitzingen" erarbei- 6WDGW,SKRIHQRI¿]LHOOEHUJHEHQ'DV$PWIU/lQG - tete Vereinbarung zur interkommunalen Zusam- liche Entwicklung Unterfranken (ALE) fördert das menarbeit mit den 6 Nachbargemeinden. Allianzmanagement zur Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für die Der vom Bürgermeister mit der Verwaltung erstellte nächsten drei Jahre mit insgesamt 181.878 Euro. Haushaltsvorentwurf wurde anhand der einzelnen "Durch Zusammenarbeit mehr erreichen" - so das Haushaltsansätze eingehend erörtert. Die im Vermö- Motto der Integrierten Ländlichen Entwicklung. genshaushalt veranschlagten Einnahmen und Ausga- Daher haben sich die sieben Kommunen Stadt ben für Investitionen und Bauvorhaben wurden de- Iphofen, Stadt Mainbernheim, , tailliert besprochen, verschiedene Haushaltsansätze Markt , Markt , Gemeinde angepasst und ergänzende Vorschläge diskutiert und und Gemeinde Rödelsee als interkom- betragsmäßig berücksichtigt. Der Vorentwurf wird munale Allianz zusammengeschlossen. Die Allianz nunmehr aktualisiert und dem Stadtrat zur Sitzung sorgt dabei für neue Impulse in der Region. Durch am 16.2.2016 zur Beschlussfassung vorgelegt. gemeinsame Projekte werden ungenutzte Potenziale JHZHFNWXQGGHU6G|VWOLFKH/DQGNUHLVVR¿WIUGLH Der Stadtrat hat beschlossen, den oberhalb des landw. Zukunft". Ein Schwerpunkt ist die Innenentwicklung. Anwesens Roth vom Strickenweg abzweigenden Ziel ist es, die Vitalität der Ortskerne zu stärken. Feldweg auf einer Teilstrecke einzuziehen und um Zur Umsetzung des ILEK ist Claudia Hebert als Alli- ca. 30 m nach Süden zu verlegen. *) anzmanagerin seit Oktober im Amt. Kontakt: Claudia *) Die von der Einziehung und Verlegung betroffe- Hebert, Allianzmanagement, Tel. 09323/8715-77 nen Teilstrecken sind aus der Bekanntmachung im oder per Mail an [email protected]. städt. Aushangkasten am Anwesen Herrnstraße 45 zu entnehmen. Fundsachen Im Rathaus wurden wieder verschiedene Fundsachen Die nächste Stadtratssitzung ¿QGHWDP'RQQHUVWDJ u.a. einzelne Ohrringe, eine Brille usw. abgegeben. den 16. Februar 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Wer etwas vermisst bitte im Rathaus melden. Weitere Die nächste Bauberatung wird am 16.02.2017 an- Informationen erteilt Frau Scholler Tel. 8042-30. geboten. Wer einen Beratungstermin für eine Bau- maßnahme im Bereich der Altstadt benötigt wird Rathaus-Öffnungszeit gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Peter Kraus (Tel. Das Rathaus ist am Faschingsdienstag geschlossen! 09323/8042-37) oder Herrn Hans Brummer (8042- 36) in Verbindung zu setzen. Steuertermin 15.2.2017 Zum 15.2.2017 werden die Grund- und Gewerbesteu- 8QVHUH%FKHUHLHPS¿HKOW ern fällig. Selbstzahler werden gebeten, rechtzeitig Die Frau des Juweliers - Roman von Judith Lennox zu zahlen. Der siebte Tod - Thriller von Paul Cleaves Achtung Hundehalter Sehnsucht nach Sansibar - Roman von Micaele Jary Gemäß § 11 der Satzung für die Erhebung der Hun- Für die Kids: desteuer der Stadt Mainbernheim vom 9.6.2006 geän- Der magische Blumenladen dert durch die 1. Änderungssatzung vom 11.12.2006, Oskar und das Geheimnis der Kinderbande LVWMHGHU+XQGHKDOWHUYHUSÀLFKWHWHLQHQEHU 4 Monate alten Hund unverzüglich bei der Gemein- Und für die ganz Kleinen: de anzumelden. Falls Sie es bisher versäumt haben, Mondscheingeschichten Ihren Hund anzumelden, so ist dies bei der Stadt Die kliene Motzkuh Mainbernheim nachzuholen. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass zum ... und weitere tolle Bilderbücher 1.2.2017 die Hundesteuer zur Zahlung fällig wird. Die Bücherei ist montags von 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Auch der Bernemer Wein ist dort erhältlich! - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 2 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT

Änderungen im Meldegesetz Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG Am 1. November 2015 ist das neue Bundesmelde- in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. gesetz in Kraft getreten. Aus diesem Anlass möchten - Widerspruch gegen die DÜ an Parteien, Wähler- wir nochmals auf folgendes hinweisen: gruppen oder Träger von Wahlvorschlägen Anmeldung und Abmeldung Die Meldebehörde erteilt auf Anfrage in den sechs (VEOHLEWEHLGHULQ'HXWVFKODQGEHNDQQWHQ3ÀLFKW der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten zur An- und Abmeldung bei der Meldebehörde. Wer Auskunft über die in § 44 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Daten. Sie können der Datenübermittlung gemäß § Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde 50 Abs. 1 BMG widersprechen. anzumelden. - Widerspruch gegen die DÜ an Mandatsträger, Die Abmeldung einer Wohnung bei der Meldebehör- Presse und Rundfunk über Alters- und Ehejubi- de ist nur erforderlich, wenn nach dem Auszug aus läen. einer Wohnung keine neue Wohnung in Deutschland Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. bezogen wird. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG wider- Die Abmeldung einer Nebenwohnung erfolgt künftig sprechen. nur noch bei der Meldebehörde, die für die alleinige - Widerspruch gegen DÜ an Adressbuchverlage Wohnung oder die Hauptwohnung zuständig ist. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. :LHGHUHLQJHIKUWZXUGHGLH0LWZLUNXQJVSÀLFKW 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 3 BMG wider- des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigen- sprechen. tümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung Bürgerinnen und Bürger können die Übermittlungs- (z.B. beim Wegzug in das Ausland). sperren unter Vorlage eines Identitätsdokuments bei Wohnungsgeber bzw. die Wohnungseigentümer müs- der Stadt Mainbernheim, Rathausplatz 1, sen den Mieterinnen und Mietern den Einzug schrift- 97350 Mainbernheim eintragen lassen. lich bestätigen. Die Wohnungsgeberbescheinigung ist stets bei der Anmeldung in der Meldebehörde Gründung einer Jugendangelgruppe vorzulegen!!! Vordrucke sind bei der Stadt Main- Wer hat Lust auf Angeln am Längsee in Mainbern- bernheim oder auf der Homepage erhältlich. heim? Zum Aufbau einer Jugendangelgruppe werden inter- Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssper- essierte Jugendliche (männl./weibl.) von 10 bis 15 ren nach dem Bundesmeldegesetz Jahren mit Wohnsitz in Mainbernheim gesucht. Bei Am 1. November 2015 ist das Bundesmeldegesetz Interesse wendet Euch direkt an Fam. Jürgen und (BMG) in Kraft getreten und ersetzt das bisher gelten- Birgit Chodera (Tel. 09332/4334). de Bayer. Meldegesetz (MeldeG). Wie bisher haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, gegen ein- Wirtschaftsförderung des Landkreises zelne regelmäßig oder auf Anfrage durchzuführende Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzin- Datenübermittlungen der Meldebehörde Widerspruch gen bietet einmal im Monat im Landratsamt einen zu erheben. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Sprechtag für Kleinunternehmer und Existenzgründer Widerruf. Die nach bisherigem MeldeG bereits ein- an, der von den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. getragenen, schutzumfanggleichen Übermittlungs- (www.aktivsenioren.de) abgehalten wird. Ehemali- sperren bleiben bestehen, so dass in diesem Fall kein ge Unternehmer und Führungskräfte der Wirtschaft Handlungsbedarf besteht. sprechen mit Ihnen unverbindlich und kostenfrei über Es gibt folgende Widerspruchsmöglichkeiten gegen Geschäftsidee & Strategie, Planungs- & Finanzie- die Datenübermittlung (DÜ): rungsfragen, Organisation, Vertrieb und Marketing, - Widerspruch gegen die DÜ nach dem Wehr- insbesondere auch im Zusammenhang mit einer Un- SÀLFKWJHVHW] ternehmensgründung oder einer Unternehmensnach- Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen folge. Berufs- und lebenserfahrene Senioren beraten und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Sie ehrenamtlich, wie praxiserprobte Lösungen zur können Sie der Datenübermittlung gemäߧ 36 Abs. Existenzsicherung oder zur Entwicklung eines erfolg- 2 Satz 1BMG in Verbindung mit§ 58 Abs. 1 des reichen Business Plans beitragen können. :HKUSÀLFKWJHVHW]HVZLGHUVSUHFKHQ Folgende Termine werden von Februar 2017 bis - Widerspruch gegen die DÜ an öffentlich-recht- Januar 2018 in diesem Jahr angeboten: liche Religionsgesellschaften 22.2., 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 19.7, 16.8., 20.9., Die Meldebehörden übermitteln Daten Famili- 18.10., 15.11., 20.12., 17.1.2018. enangehöriger, die nicht derselben oder in keiner Ansprechpartner vor Ort sind Herr Eugen Volbers, öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft sind, Tännigstraße 28, 97318 Kitzingen, Tel. 09321- an die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften 389834, Herr Wilhelm Lermig, Muldenweg 71, der anderen Familienangehörigen. Sie können der 97318 Kitzingen, Tel. 09321-7435 und

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 3 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT Herr Georg Grimm, Quagliastraße 11, 97239 Aub, Schülerinnen und Schüler aller Schularten können Tel. 09335-998117. für die vierjährige Wirtschaftsschule (Klassen 7 – Anmeldung: Roland Eckert, Landratsamt Kitzingen, 10) und die zweijährige Wirtschaftsschule (Klasse Tel.: 09321/ 928 1100, Fax: 09321/ 928 1199, 10 – 11) angemeldet werden. E-Mail: [email protected] In der vierjährigen Wirtschaftsschule ist der Be- such einer gebundenen Ganztagesklasse möglich. Kreisjugendring Kitzinge n Anmeldung und Probeunterricht: Das Jahresprogramm 2017 des Kreisjugendrings Beginn des Anmeldezeitraums: 27. März 2017 Kitzingen liegt im Rathaus zur Mitnahme aus. Anmeldung zum Probeunterricht: 27. März 2017 bis $XVIKUOLFKH,QIRUPDWLRQHQ¿QGHQ6LHDXFKDXIGHU 7. April 2017 Homepage www.kjr-kitzingen.de. Probeunterricht: 7. Mai bis 10. Mai 2017 Auskunft und schriftliche Anmeldung: KJR Kitzingen, Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag - Donners- Alte Poststr. 6, 97318 Kitzingen, Tel.09321/9285703; tag: 8:00 bis 12:30 Uhr, Freitag: 8:00 bis 11:30 Uhr. Fax: 09321/9285799 E-Mail: [email protected] In der Zeit vom 27. März bis 7. April 2017 ist das Das Armin-Knab-Gymnasium stellt sich vor Sekretariat täglich bis 15:00 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung an alle Eltern und Erziehungs- Kontakt und Auskünfte: berechtigte zusammen mit Ihren Kindern zu einer Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße Informationsveranstaltung über den Eintritt in die 5. 2, 97318 Kitzingen, Tel: 09321 92989-0, Fax: 92989- Klasse am Donnerstag, den 9. März 2017, um 18.00 299, E-Mail: [email protected], Uhr in die Aula des Gymnasiums. Während der In- Homepage: www.wirtschaftsschule-kt.de formationsveranstaltung (Dauer bis ca. 20 Uhr) wird Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen lädt Kinder ein Kinderprogramm angeboten. Ab 17 Uhr können und Jugendliche zu folgenden Freizeiten ein Sie an Hausführungen teilnehmen. Die Schulleiterin, ½ Entdecker-Zeltlager I auf der Hutzelmühle für OStDin Margit Hofmann, informiert über das Schul- Kinder von 8 bis 14 Jahren vom 3. bis 10.6.2017 leben am AKG und über alle für den Schulübertritt ½ Entdecker-Zeltlager II auf der Hutzelmühle für wichtige Fragen. Das AKG ist mit 1.130 Schülern Kinder von 8 bis 14 Jahren vom 10. bis 16.6.2017 das zentrale Gymnasium im Landkreis und führt ½ Reiterfreizeit für Mädchen von 8 bis 16 Jahren in einen sprachlichen, einen naturwissenschaftlich- Kernbach vom 4. bis 10.6.2017 technologischen und einen humanistischen Zweig. ½ Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 15 Jahren in In der 5. Klasse ist Latein oder Englisch die erste Leinach vom 31.7. bis 7.8.2017 Fremdsprache. Unsere Sprachenkombinationen sind ½ Stadtranderholung in Kitzingen für Kinder von ELF, LEF, EFSp, ELSp, LESp, EL, EF, oder LE. 6 bis 12 Jahren vom 28.8. bis 8.9.2017 Von 13.00 - 16.30 Uhr bietet unsere Schule eine ½ Spanienfreizeit an der Costa Brava für Jugendliche kostenlose offene Ganztagesschule (OGS) mit von 13 bis 18 Jahren vom 20. bis 31.8.2017 Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Unterstützung Weitere Infos: Evang. Freizeitenwerk Kitzingen, beim Lernen und Freizeitaktivitäten an. Ein Schul- Glauberstr. 1, 97318 Kitzingen; Tel. 09321/22633; psychologe ist kompetenter Ansprechpartner bei www.ej-kitzingen.de Schwierigkeiten im Lernen oder im Sozialverhalten. Des Weiteren bietet die Schule auch Lernseminare Jugendwerk der AWO für Schüler sowie vielfältige musische, sportliche, Last Minute Special in den Winterferien: Skispaß sprachliche und naturwissenschaftliche Aktivitäten für 12-15-jährige in Matrei - Statt 325 € nur 275 € XQG3URMHNWHDQ(V¿QGHQ([NXUVLRQHQXQG$XV - (zzgl. Skipass)! tauschprogramme statt. Wir haben noch einige Plätze frei bei der Ski- und Am Montag, Dienstag und Mittwoch, 13., 14. und 15. Snowboard-Freizeit in Matrei am Brenner (Öster- März 2017 stehen wir Ihnen jeweils von 15 bis 17 reich) vom 28.2. bis 4.3.2017. Uhr für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Um Des Weiteren bieten wir auch in diesem Jahr wieder 8KU¿QGHWHLQH+DXVIKUXQJVWDWW7UHIISXQNW ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Ju- ist die Aula in unserer Schule. JHQGOLFKHLQGHQ2VWHU3¿QJVWXQG6RPPHUIHULHQ an. Das Programm umfasst Freizeiten für Kinder und Info-Veranstaltung der Staatlichen Wirtschafts- Jugendliche im In- und Ausland, Sprachreisen, sowie schule Kitzingen – Friedrich-Bernbeck-Schule Fahrten für Einzelreisende und Familien. Den neuen Die Schulleitung der Staatlichen Wirtschaftsschule .DWDORJ¿QGHW,KUXQWHU www.awo-jw.de. Kitzingen lädt Schüler, Eltern und Erziehungsberech- Anmeldung und Infos: Bezirksjugendwerk der AWO tigte herzlich zur Informationsveranstaltung am Unterfranken e.V., Ramona Römhild, Kantstr. 42a, Donnerstag, den 23. Februar 2017 von 19.00 Uhr 97074 Würzburg, http://www.awo-jw.de, bis 20.30 Uhr in der Aula der Wirtschaftsschule Tel.: 0931 - 299 38 264, Email: [email protected] ein. Anschließend werden Beratungsgespräche und eine Schulhausführung angeboten. - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 4 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würz- Hülsenfrüchte – versteckte Vielfalt entdecken burg im Februar 2017 Die Veranstaltung wird an drei Terminen angeboten: ½ Einstellungstests und Teamaufgaben im Assess- Am Mi. 8./Do. 9./Fr. 10. Februar 2017, jeweils um ment-Center - Beispiele und Übungsaufgaben zu 14.00 Uhr im AELF Kitzingen, Schulküche mit Auswahlverfahren von regionalen Firmen am 9.2.17 Hauswirtschaftsmeisterin Elfriede Bold; Praktische von 15 bis 17 Uhr Kochvorführung mit Verkostung; Teilnehmerbeitrag: ½ Wege in den Journalismus am 22.2.17 von 15 10,00 €. Anmeldung unter Tel. 09321/3009-0 bis 17 Uhr Besuch der Steigerwaldbäckerei Oppel in Unter- ½ Vorstellungsgespräch am 23.2.17 von 15 bis steinbach 16.30 Uhr Am Do. 23. März 2017, 14.00 bis ca. 21.00 Uhr, 'LH9HUDQVWDOWXQJHQ¿QGHQDOOHLP%HUXIVLQIRUPDWL - Treffpunkt: Parkplatz Bleichwasen, Kitzingen onszentrum (BIZ) Würzburg statt. Kosten: 18,00 € Anmeldung bis 09.03.2017 unter Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de. Tel. 09321/3009–0 Anmeldungen erbeten unter 0931 7949-202 Heimatliche Exkursion nach Sommerhausen Deutsche Rentenversicherung - Flexirente – was Am Do. 18. Mai 2017, 17.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr, ist das? Treffpunkt: Rathausbrunnen, Ortsmitte Sommer- Sie werden bald Rentner oder sind es schon? Sie füh- hausen. Für die Anfahrt nach Sommerhausen bilden Sie bitte privat Fahrgemeinschaften! Anmeldung bis OHQVLFKDEHUQRFKJHVXQGXQG¿WJHQXJXPZHLWHU zu arbeiten? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr 13.04.2017 unter 09321/3009–0, Teilnehmerbeitrag: Menschen können und wollen noch länger arbeiten – 25,00 € Teilnehmerzahl: maximal 15 und sie werden von ihren Arbeitgebern oft dringend Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gebraucht. Das Flexirentengesetz macht es einfacher, Kitzingen Netzwerk „Junge Eltern/Familie“ den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand Fit und gesund durch den Familienalltag mit individuell zu gestalten, zum Beispiel durch die neu- Kindern bis zu drei Jahren HQÀH[LEOHUHQ+LQ]XYHUGLHQVWUHJHOXQJHQ Babys und Kinder bewegen sich grundsätzlich gern Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nordbay- - und das von Anfang an! Eine gute Entwicklung ern informiert in Vorträgen in ihren Auskunfts- und der Kinder wird durch ausreichende Bewegung und Beratungsstellen in Bayreuth, Würzburg und Nürn- eine gesundheitsförderliche Ernährung maßgeblich berg über die neuen Regelungen. SRVLWLYEHHLQÀXVVW Termine: In Kursen oder in Workshops - in Theorie und in Pra- 9. März 2017 , Beginn um 16.30 Uhr, DRV Nordbay- xis - können Eltern, Großeltern und alle die Kinder ern, Wittelsbacherring 11 in Bayreuth betreuen, Wissenswertes und Praktisches erfahren, 13. März 2017 , Beginn um 16.30 Uhr, DRV Nord- ausprobieren und mit nach Hause nehmen. bayern, Friedenstraße 12/14 in Würzburg 'LHIDPLOLHQIUHXQGOLFKHQ$QJHERWH¿QGHQDXFKDP 23. März 2017 , Beginn um 16.00 Uhr, DRV Nord- Abend und am Wochenende statt. Neu hinzuge- bayern, Äußere Bayreuther Straße 159 in Nürnberg kommen sind Kurse in den Familienstützpunkten in Kitzingen, , und . Anmeldung unter Telefon 0931 802-3713 oder 0931 Das neue Programm für Eltern mit Kindern bis zu 802-3233 (täglich von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr) oder drei Jahren ist ab sofort buchbar unter www.aelf-kt. per E-Mail an: auskunft-beratung@drv-nordbayern. bayern.de/ernaehrung . Hier ist die komplette Pro- de, Infos: www.deutsche-rentenversicherung-nord- grammübersicht für 2017 ersichtlich. bayern.de. Die Angebote des Netzwerks Junge Eltern/Familien Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung - Ernährung und Bewegung sind kostenfrei. Bei man- Kreisverband Kitzingen chen Kursen wird ein Kostenbeitrag bis zu 3 € für Anfängerkurs: Kräuterseminar Materialien erhoben. Am Di. 7. März 2017 um 19.00 Uhr im AELF Kit- Fortbildung zur Dorfhelferin zingen mit Kornelia Marzini, Diplom-Biologin. Informationstag am Samstag, 11. Februar 2017 6FKZHUSXQNWH3ÀDQ]HQV\VWHPDWLNXQG%HVWLPPXQJ Dorfhelferinnen sind in landwirtschaftlichen Betrie- von Wildkräutern, Wildkräuter im Brauchtum, My- ben und in ländlichen Haushalten im Einsatz und WKRORJLHLQGHU.FKHXQGDOV+HLOSÀDQ]HQ1DWXU - übernehmen professionell Aufgaben, die im Haus- schutz – Ökologie – Biotopkunde halt und im landwirtschaftlichen Betrieb anfallen, 10 Kurseinheiten: 9 Kurseinheiten à 4 Stunden, 1 wenn die Mutter aus unterschiedlichen Gründen, z. Einheit à 8 Stunden, Kursende: Juli 2017 , Teilneh- B. Krankheit ausfällt. Eine zweijährige Fortbildung merbeitrag: 225,00 € incl. Skriptgebühr. Bei Interesse zum/zur staatlich geprüften Dorfhelfer/in bereitet in Voranmeldung ab sofort bis 15. Februar 2017unter Vollzeitform auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor. Tel. 09321/3009-0

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 5 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT VEREINSNACHRICHTEN

Am Samstag, 11.2. von 10 Uhr bis 14 Uhr können ALTSTADTFREUNDE sich Interessierte an der Dr. Eisenmann-Landwirt- Mittwoch, 8.2. um 19.00 Uhr Treffen schaftsschule Pfaffenhofen, Gritschstraße 38, Pfaf- fenhofen a.d. Ilm. informieren. AWO Auskünfte erteilen gerne auch telefonisch: Gisela Samstag, 25.2. AWO-Fasching in Würzburg Hammerschmid, Landwirtschaftsschule, Abteilung ------Hauswirtschaft Pfaffenhofen, Tel. 08441 867-102 Mittwoch, 12.4. Manfred Herde, Bildungszentrum für soziale Berufe Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz mit Neuburg, Tel. 08431 61997-0. Informationen im Internet: www.aelf-ph.bayern.de Führung oder www.sanktjohannes.com ------Samstag, 6.5. Muttertagsfahrt %HUXÀLFKHV6FKXO]HQWUXP.LW]LQJHQ2FKVHQIXUW ------Schulort Ochsenfurt 21.5. bis 28.5. ½ Berufsgrundschuljahr für Agrarwirtschaft Mehrtagesreise an die Ostsee nach Kühlungsborn. ½ Berufsausbildung „Helfer/in für Ernährung und ,QWHUHVVDQWH7DJHVDXVÀJHZLH]%]XU,QVHO5 - Versorgung“ (2 Jahre Vollzeit) gen oder zum Fischland Darß-Zingst, alle mit Rei- ½ Berufsausbildung „Assistent/in für Ernährung und seleitung, sind unter anderem im Preis inbegriffen. Versorgung“ (3 Jahre Vollzeit) Verbindliche Anmeldungen nehmen wir gerne ½ %HUXIVDXVELOGXQJÄ.LQGHUSÀHJHULQ³ -DKUH Vollzeit) entgegen. Anmeldeschluss ist am 28.2. Anmeldung im Sekretariat des Staatlichen Beruf- Zu allen Veranstaltungen, Reisen und Fahrten sind lichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt, natürlich auch Nichtmitglieder immer herzlich 97199 Ochsenfurt, Pestalozzistr. 4 ab 20.2. montags willkommen. Bitte beachten Sie auch unseres Aus- bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr. hänge im AWO-Info-Kasten in der Herrnstraße. Schulort Kitzingen Auskunft und Anmeldungen bei: ½ Berufsgrundschuljahr für Holztechnik Margarete Herold, Breslauer Weg 7, 97350 Main- Anmeldungen im Sekretariat des Staatlichen Be- bernheim Telefon 09323-875195, Fax 09323- ruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt, 875196, E-Mail: [email protected] Thomas-Ehemann-Straße 13 b, 97318 Kitzingen, ab 20.02.2017 montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 BUND N ATURSCHUTZ Uhr. Telefonische Anfragen unter 09321/23060. Donnerstag, 23.2. um 19.30 Uhr Nähere Informationen unter www.bsz-kt-och.de Generalversammlung FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien IMKERVEREIN Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht für Mittwoch, 15.3. um 19.00 Uhr sein Austauschprogramm 2017 Gastfamilien, die Jahreshauptversammlung im Gasthof »Zum Gol- für vier Wochen oder drei Monate einen südafrika- denen Löwen« nischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis OBST - UND G ARTENBAUVEREIN 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland- Sonntag, 5.3. um 14.00 Uhr Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder Generalversammlung im Gasthof »Zum Goldenen einer Realschule teilnehmen. Löwen«. Interessierte Familien können bei ihr unverbindlich und kostenlos die Broschüre „Die Faszination Süd- Tagesordnung: afrikas zu Hause erleben“ anfordern: ½Begrüßung Webseite: www.fsayouthexchange.de. ½Totengedenken Telefon 0931/3590770, ½Bericht der Jugendbeauftragten E-Mail: [email protected], ½Bericht des Schriftführers Adresse: Nicole Ip, Angermaierstr. 75, Bericht des Kassiers 97076 Würzburg ½ ½Bericht der Kassenprüfer ½ Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft ½Ehrungen Pause ½Neuwahlen ½Vorstellung des Programms für 2017 ½Wünsche und Anregungen - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 6 - VEREINSNACHRICHTEN Bei dieser Generalversammlung muss ein neuer TSV Vorstand für den OGV gewählt weden. Ohne neue Altpapiersammlung Vorsitzende und Vorstandsmitglieder wird der OGV Nächste Altpapiersammlung am Samstag, 11.2. seine Arbeit nicht mehr leisten können. Deshalb ab 9.00 Uhr. Sammeln Sie weiterhin Ihre alten Ta- bitten wir Sie eindringlich, wenn Sie Zeit und geszeitungen und unterstützen Sie dadurch unsere Muße haben, arbeiten Sie mit, stellen Sie sich zur Fußballjugend! Wahl für die neue Vorstandschaft. Nur so kann es :LUEHGDQNHQXQVEHLDOOHQÀHL‰LJHQ6DPPOHUQ mit dem OGV Mainbernheim weiter gehen. Sollte ------keine neue Vorstandschaft gewählt werden, wird Samstag, 25.2. VLFKGHU2*9VDW]XQJVJHPl‰DXÀ|VHQPVVHQ Kappenabend mit Promi-Überraschung in der Das bedeutet für Mainbernheim: Keine Jugend- Mehrzweckhalle. JUXSSH1DWXUSUR¿VNHLQH)DFKYRUWUlJHNHLQH Nach den Aufführungen musikalische Unterhaltung 9HUHLQVDXVÀJHXQG/HKUIDKUWHQNHLQH7HLOQDKPH mit den "Cadillac". an Fachseminaren und -kursen, keinen Informati- Vorverkauf am Sonntag, 12.2. von 14 bis 16 Uhr im ons- und Erfahrungsaustausch mit fachlichem Rat Sportheim. Achtung!! Platzkarten!! Einlass ist um und Geselligkeit, keine Fachinformationen unseres 19.11 Uhr, Beginn um 20.11 Uhr, Eintritt 9,50 E. Dachverbandes u. v. a. m. Das ist sehr viel, was in ------Mainbernheim nicht mehr gemacht werden kann. Sonntag, 26.2. um 13.30 Uhr Denken Sie vor allem an die Kinder und Jugend. Für den Faschingsumzug treffen sich die Betei- Machen Sie bei den Obstlern mit. ligten der Fußgruppen und Wagen der örtlichen Aktuelle und interessante Informationen erhalten Vereine um 13.00 Uhr beim Autohaus Wolf. Sie unter www.ogv-mainbernheim.de Der Zug startet um 13.30 Uhr. Anschließend ist ------buntes Faschingstreiben in der Mehrzweckhalle. DIE NATURPROFIS ------Kinder-/Jugendgruppe des OGV Rosenmontag, 27.2. Voraussichtlicher Jahresplan für 2017 Rosenmontagsball in der Mehrzweckhalle. Wir laden euch herzlich ein, mit uns einen erleb- Es spielen "Die Cavallinis". Einlass 19.00 Uhr, nisreichen und spaßigen Nachmittag zu verbrin- Beginn 20.00 Uhr. Eintritt 8,- E. gen. Kommt einfach vorbei, wenn ihr zwischen 6 Für Speisen und Getränke ist gesorgt! und 12 Jahren (ca.) alt seid. Auf Euer Kommen freut sich das Team um Kontakt: Sigrid Emmel (Telefon 6512) oder Prinz August Christine Höhn-Rahn (Telefon 5468). ------„Schnuppern“ jederzeit gestattet und erwünscht. Wirbelsäulengymnastik Wir treffen uns immer, wenn nicht anders be- +LOIW XQG KlOW GHQ 5FNHQ DXI 'DXHU ¿W 5LFKWLJH kanntgegeben, im Kindergarten Mainbernheim Haltung und eine Kräftigung der Muskulatur im Rü- (Halle) um 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr ckenbereich ist sehr wichtig. Bitte UNBEDINGT alte Kleidung anziehen! Wann? Montags von 18.30 - 19.30 Uhr in der MZH ------Samstag, 8. April 2017 Fitnessgymnastik :LUVWDUWHQPLWQHXHQ,GHHQLQXQVHU1DWXUSUR¿ - Alle wichtigen Muskelgruppen werden mit funk- jahr..Ihr dürft gespannt sein.. jedem sein eigenes tionellen, effektiven Übungen sinnvoll gekräftigt. Papier :) dazu ein bezaubernder Blütenreigen Ideal als Ausgleich gegen Stress und einseitige Be- Sonntag, 28. Mai 2017- FAMILIENTAG lastung im Alltag. ganz nach dem Motto: Immer im Kreis herum Wann? Montags 19 bis 20 Uhr in der MZH oder: SO EINE HOCHSTAPLEREI.. :) Ob Mann oder Frau, Jung oder Alt - geschnuppert werden kann jederzeit! Samstag, 16. September 2017 ------Sommer im Glas zum -mit-nach-Hause-nehmen! Comedy mit Rolf Miller in der Mehrzweckhalle Samstag, 21. Oktober 2017 Jetzt schon vormerken! Blütenpracht für trübe Herbsttage - Land-Art - Am Samstag, 19.8. 2017, 19.00 Uhr, ist der Ka- und ein gelegter Comic.... barettist Rolf Miller Gast in der Mainbernheimer. ... und dass es immer etwas „passendes“ zum Fut- Unter dem Titel „Alles andere ist primär“ prä- tern gibt wisst ihr ja eh....“:)“ sentiert der gebürtige Odenwälder sein aktuelles - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2016 Seite 7 - VEREINSNACHRICHTEN

Programm, mit dem er derzeit in ganz Deutschland VDK und im benachbarten Ausland unterwegs ist. Dämmerschoppen-Treff Karten sind bei Lebensmittel Fuchs und im Café Zum Dämmerschoppen-Treff am Mittwoch, Bärenstark zu Preisen zwischen 21,- € und 23,- 15.2.2017 um 19.00 Uhr im Café Bärenstark laden € erhältlich. In Kitzingen gibt‘s Karten in der wir herzlich ein. Main-Post-Geschäftsstelle in der Luitpoldstraße. ------Alle Plätze sind nummeriert. Die Veranstaltung Mittwoch, 1.3. um 12.00 Uhr wird unterstützt von LKW Kitzingen GmbH und Herzliche Einladung zum diesjährigen Heringsessen VR Bank Kitzingen eG. im kath. Pfarrzentrum. Für diese Veranstaltung bitten Vor der Veranstaltung und während der Pause wer- wir um Anmeldung bis 24.2. bei P. Wagner, Tel. 470. den Getränke und gegrillte Bratwürste vom Grill angeboten. Weitere Infos auch unter www.vdk.de/ov-main- bernheim

KIRCHLICHE N ACHRICHTEN

EVANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE KATHOLISCHE K IRCHENGEMEINDE Evang.-Luth. Pfarramt, Gartenweg 9, Telefon 09323-261, Kath. Pfarramt, Hauptstr. 40, Großlangheim, Fax 09323-1644 - www.pfarramt-mainbernheim.de Telefon 09325-370, Fax 09325-980551 Gottesdienste jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Gottesdienste Evang. Kirche Samstag, 4.2. um 18.30 Uhr - Eucharistiefeier Kindergottesdienst jeden Sonntag um 10.45 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 12.2. um 9.15 Uhr - Eucharistiefeier Sonntag, 19.2. um 10.45 Uhr - Eucharistiefeier Krabbelgruppe mittwochs um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Samstag, 25.2. um 18.30 Uhr - Eucharistiefeier Kirchenchor Freitag, 3.3. um 19.30 Uhr jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Ökumenischer Gottesdienst im Pfarrzentrum zum Weltgebetstag der Frauen Posaunenchor jeden Freitag um 20.15 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 5.3. um 9.15 Uhr - Wortgottesfeier Frauenkreis Sonstige Termine Montag, 13.2. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Dienstag, 7.2. um 14.30 Uhr Seniorenkreis Spätsommertreff im Pfarrzentrum - Seniorenfa- Donnerstag, 23.2. 14.30 im Gemeindehaus sching Bild am Sonntag Austräger/-in gesucht! Mittwoch, 8.2. - Kino am Nachmittag Fahrrad, Mofa oder Auto sollte Abfahrt nach Ochsenfurt um 13.45 Uhr am Schieß- vorhanden sein. hausplatz. Für festen Kundenstamm. Aschermittwoch, 1.3. um 12.00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Herzliche Einladung zum Heringsessen im kath. Tel. 09364-814401 - Fax 09364-814402 Pfarrzentrum. Anmeldung bitte bis 24.2. bei W. Wagner, Tel. 470. ------Zu verschenken! Ökumenischer Termin Aquarium, ca. 60 l, Montag, 13.2. um 19.30 Uhr Ökumenischer Frauentreff zur Einstimmung komplett ausgestattet. des Weltgebetstages »Philippinen« am Freitag, Tel. 0171-1817589 3.3.2017 im Kath. Pfarrzentrum Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 3.3.2017. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am

-Donnerstag, Mitteilungsblatt Mainbernheim, 23.2.2017 Ausgabe 02/2016 Seite 8 - Ö%nungszeiten Montag: geschlossen Dienstag bis Donnerstag: 6.30 bis 12.30 und 15 bis 18 Uhr Freitag: 6.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Samstag 6 bis 12 Uhr Angebote gültig vom 30.1. bis 11.2.2017 Passauer Brötchen 6 Stück 1,90 € Pfünderla Mild 500 g 1,79 € Krapfen 5 Stück 4,95 € Frankenbrunnen Mineralwasser oder Medium oder San% 12 x 1,0 Ltr. PET. 5,49 € + 3,30 € Pfand Coca-Cola, Fanta, Sprite, Mezzo-Mix, Cola light 12 x 1,0 Ltr. Pet 7,99 € + 3,30 € Pfand Kulmbacher Edelherb 20 x 0,5 Ltr. + 1 Notfall-Set 10,99 € + 3,10 € Pfand Angebote gültig vom 14.2. bis 25.2.2017 Pizzazunge 2 Stück 2,49 € Fuchs Laibla ( Bauernlaibchen ohne Kümmel) 750 g 2,29 € Krapfen ( 3 normale Krapfen + 1 Spezial-Krapfen) 4 Stück 4,20 € Rhönsprudel Mineralwasser oder Medium oder Naturell 12 x 1,0 Ltr. PET. 5,49 € + 3,30 € Pfand Rhönsprudel Schorle verschiedene Sorten 12 x 0,75 Ltr. PET. 6,99 € + 3,30 € Pfand Kesselring Lutherbier 20 x 0,33 Ltr. 9,99 € + 3,10 € Pfand Würzburger Ho'räu Pils 20 x 0,5 Ltr. + 4 Flaschen gratis 11,99 € + 3,42 € Pfand Getränkepreise sind Abholpreise - Irrtum vorbehalten - Abgabe nur in haushaltüblichen Mengen in haushaltüblichen nur - Abgabe vorbehalten - Irrtum Abholpreise sind Getränkepreise

Wegen der großen Nachfrage gibt es noch Eierringe Faschingszeit ist Krapfenzeit!!

N FENSTER UND TÜREN N KÜCHEN N INNENAUSBAU N FUSSBÖDEN N DENKMALPFLEGE N INSEKTENSCHUTZ N TREPPENBAU N STÜHLE UND TISCHE

SCHREINEREI HARTLIEB GEPRÜFTER RESTAURATOR DÜRRESEEWEG 14 · MAINBERNHEIM · TEL. 09323-1770

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 9 - -D KUH 3IOHJHXQG%HWUHXXQJ LQWUDXPKDIWHU/DJH  0LWWHQLPPDOHULVFKHQ7KLHUEDFKWDO GLUHNWDP*DXEDKQ5DGZHJ +DXV)XFKVHQPKOH XPIDQJUHLFKHXQGYLHOVHLWLJH$NWLYLWlWHQ 6HQLRUHQ]HQWUXP  KDXVHLJHQH.FKHXQG:lVFKHUHL ZXQGHUVFK|QHUJHVFKW]WHU*DUWHQ    7DJHVSIOHJH  *HVWDOWHQ6LH,KUH$XIHQWKDOWHIOH[LEHOQDFK LQGLYLGXHOOHU$EVSUDFKHPRQWDJVELVIUHLWDJV YRQELV8KU  %HVFKW]WHV:RKQHQIU0HQVFKHQ PLWGHPHQ]LHOOHQ(UNUDQNXQJHQ   (LQPRGHUQHV)XQNV\VWHPHUP|JOLFKWDXI:XQVFK &85$7$6HQLRUHQ]HQWUXP DXFK%HZRKQHUQPLW:HJODXIWHQGHQ] +DXV)XFKVHQPKOH*PE+ ZHLWHUKLQHLQHVHOEVWEHVWLPPWHXQG )XFKVHQPKOH2FKVHQIXUW VLFKHUH%HZHJXQJVIUHLKHLW 7HO,QWHUQHWZZZFXUDWDGH  (0DLOKDXVIXFKVHQPXHKOH#FXUDWDGH :LUIUHXHQXQVDXI6LH 

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 10 - Ihr Fahrzeug in guten Händen Auto-Service Michael Roß Hoheimer Weg 8 · 97350 Mainbernheim Mobil-Telefon: 0171/7340272 Telefon: 09323/804594 - Fax 875521 www.auto-service-ross.de [email protected] Ab sofort - Februar jede Woche Mittwoch, 01. bis Samstag, 04. Februar: TÜV*-Termin Frankenlaib 750 g 2,10 € Vanillekrapfen 2 Stück 2,30 € * DEKRA Haustorte 2 Stück 2,80 €

Mittwoch, 08. bis Samstag, 11. Februar: Danksagung Chia-Walnuss-Brot 750 g 2,10 € Ich danke herzlich für die vielen Schokokrapfen 2 Stück 2,30 € Beileidsbekundungen in Wort und Bienenstich 2 Stück 2,20 € Schrift, Blumenspenden, Trost und menschliche Nähe anlässlich des Mittwoch, 15. bis Samstag, 18. Februar: Heimgangs und der Beisetzung Singlebrot 500 g 1,40 € meines Ehemanns Baileys-Krapfen 2 Stück 2,30 € Nusscremeschnitten 2 Stück 2,80 € Friedrich Maurer Besonderer Dank dem Ärzteteam Mittwoch, 22. bis Samstag, 25. Februar: um Dr. Bedö und den Mitarbeiten- Hausbrot 750 g 2,10 € den der Diakoniestation sowie Apfelkrapfen 2 Stück 2,30 € Herrn Pfarrer Häberlein für die seelsorgerliche Begleitung. Schmandschnitten 2 Stück 2,80 € Mathilde Maurer mit Angehörigen

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 02/2017 Seite 11 - »Geschichten aus der Geschichte« „Die Liebe ist eine Himmelsmacht“ (Ein Beitrag zum Valentinstag von Robert Neußner )

Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert. liebt. Dorfschullehrer waren damals wahrlich Es ist der Festtag der Liebenden. Verliebte zei- nicht mit weltlichen Gütern gesegnet, denken gen ihre Zuneigung durch Geschenke. Blumen wir nur an das Lied „Vom armen Dorfschul- dienen als Liebesboten. Zeitungen sind an die- meisterlein“. Eine solche Verbindung bedeute- sem Tag voll von Anzeigen mit Liebesbezeu- te natürlich für die verliebte junge Frau einen gungen. sozialen Abstieg. Der Vater hatte einen ihm ge- Dieses Brauchtum hat eine lange Tradition und nehmen Bräutigam ausgesucht, ohne zu wissen, reicht bis ins 15. Jahrhundert nach England zu- dass Elisabeth Katharina schon lange ihr Herz an rück. Englische Auswanderer hatten dann den den jungen Lehrer Georg Kapitzky verloren hat- Valentinstagsbrauch in die USA mitgebracht. te. Als der Vater von dieser Liebschaft erfahren Amerikanische Soldaten machten ihn nach dem hatte, war er verärgert. Er versuchte erst einmal Zweiten Weltkrieg in der jungen Bundesrepu- mit dem Appell an die Vernunft der Tochter, die- blik bekannt. se Liaison mit dem „Habenichts“ aufzugeben. Seine christlichen Wurzeln hat er im Wirken Sie blieb standhaft und ließ den Vater wissen, des Bischofs Valentin von Rom. Den Befehl des dass sie auch ohne dessen Einwilligung heiraten heidnischen römischen Kaisers missachtend, werde und auf dessen „vieles Geld verzichte“. nahm er Trauungen von Paaren nach kirchli- Er könne sie enterben. chem Ritus vor. Dabei soll er den Frischver- Der Vater beabsichtigte nun, die beiden Lieben- mählten Blumen aus seinem Garten geschenkt den durch Einschaltung von Behörden ausein- haben. Valentin starb am 14. Februar 269 in anderzubringen. Bei der Schulbehörde setzte er Rom als Märtyrer. durch, dass dieser „geringe Mann“ nach Markt- Dass die Liebe in der Tat eine Himmelsmacht steft versetzt wurde und so aus den Augen der ist, wie sie in einem Duett in der Operette „Der Tochter verschwinde. Aber all seine Bemühun- Zigeunerbaron“ von Johann Strauß besungen gen halfen nichts. Obwohl der strenge Vater sie wird, das hat Willi Mader, ein exzellenter Ken- „in Zucht hielt“, gab Elisabeth Katharina nicht ner der Mainbernheimer Geschichte, überliefert. nach. Eines Nachts stieg sie aus einem Fenster. ,Q GHU +HUUQVWUD‰H ¿QGHW VLFK HLQ LPSRVDQWHV 1XU PLW GHP ZDV VLH DP /HLE WUXJ ÀFKWHWH Bürgerhaus, als Apotheke 1710 von Hempel sie. Mit Todesängsten vor Räubern und Geistern erbaut, später dann Wohnsitz der angesehenen huschte sie im Wald zwischen Mainbernheim Familie Naffz, heute im Besitz der Familie Ben- und Michelfeld von Baum zu Baum. Am Mor- jamin und Christine Burkard. Dass die Familie gen erreichte sie und den geliebten Naffz zu den begüterten Bürgern unserer Stadt Georg. Der brachte sie bei Bekannten unter. Der zählte, dafür steht auch deren Grablege, nämlich Liebesgeschichte war ein Happy End beschert. die Gruft im Mittelgang des Alten Friedhofs am Ohne Einwilligung der Brauteltern heirateten Kreuzweg hinaus zum neueren Teil des Fried- die beiden Liebenden, von der Bevölkerung hofs. „wegen ihrer großen Liebe begeistert gefeiert“, Carl Heinrich Naffz (geboren 1781, gestorben wie es in dem mir vorliegenden Bericht heißt. 1869), Handelsmann, Konditor, Rathsverwand- Sie führten ein Leben in Eintracht und Beschei- WHU +HLOLJHQSÀHJHU XQG 0XQL]LSLDOUDW KDWWH denheit. eine Tochter Elisabeth Katharina (geboren am Der Vater Naffz blieb ungerührt. Er äußerte, 22. 10. 1804) aus erster Ehe mit Margareta Hen- wenn man auf die nach seiner Meinung Mesal- riette, geborene Hamann. Als „reizvoll“ und liance zu sprechen kam, mit Genugtuung, dass „in ihrer Bescheidenheit liebenswerte Tochter“ seine Tochter wenigstens nicht hier in Main- wird Elisabeth Katharina beschrieben. Dem Va- bernheim das „Lehrerlein“ geheiratet hatte und ter war daran gelegen, sie standesgemäß – sprich ihm diese Schande erspart worden sei. reich – zu verheiraten. Aber die junge Dame war unsterblich in einen armen Dorfschullehrer ver-