24 und das Unterallgäu NUMMER 5 MONTAG, 7. JANUAR 2019

Polizeireport Eine gute

STETTEN Verbindung Betrunkener folgt Navi VG Babenhausen und landet in Erdhaufen blickt auf Sein Navigationssystem hat einen ortsunkundigen Autofahrer am 40 Jahre zurück frühen Samstagmorgen in Stetten statt an sein Ziel in einen Carport Babenhausen Anfangs seien die Leu- beziehungsweise den dahinter be- te skeptisch gewesen, heute sei die findlichen Erdhaufen gelotst. Laut Verwaltungsgemeinschaft (VG) Ba- Polizei entstand ein Schaden von benhausen mehr als eine reine 4200 Euro. Die Beamten stellten Zweckgemeinschaft: Mit diesen fest, dass der Mann nach Alkohol Worten blickte der Babenhauser roch. Ein Bluttest ergab einen Bürgermeister Otto Göppel als Vor- Wert deutlich über 1,1 Promille, so sitzender der VG auf deren 40-jähri- die Polizei. Der Führerschein des ges Bestehen zurück. Mannes wurde sichergestellt, sein 1978 schlossen sich der Markt Ba- Wagen wurde mit einem Traktor benhausen sowie die Gemeinden geborgen und zu einem öffentlichen , , Ober- Parkplatz gebracht. (mz) schönegg, Egg an der Günz und offiziell zu einer ge- meinsamen Verwaltung zusammen. Unterallgäu kompakt Dieser Schritt erfolgte im Rahmen der Gebietsreform. Göppel erinnerte an die damali- MINDELHEIM gen Bürgermeister und „Gründer- Die Siedelonia stellt väter“ der VG: Lorenz Stecher (Ba- benhausen), Josef Braunmiller ihren Hofstaat vor Dass die schönste musikalische Gottesgabe die menschliche Stimme ist, bewiesen die Chöre in Oberkammlach: der Sängerbund (links oben), der Allgäuer Bauern- (Egg), Franz Wöhr (Kettershau- Bei ihrer Faschingsgala im - chor (rechts oben), der Männerchor mit dem Männergesangverein Frickenhausen (links unten) sowie die Sängergemeinschaft Erisried. Fotos: sid sen), Johann Bertele (Kirchhaslach), heimer Forum stellt die Siedelonia Xaver Merk (Oberschönegg) und am Freitag, 11. Januar, ihren Hof- Andreas Zoller (Winterrieden). staat und ihr Showprogramm vor. Zum Vorsitzenden wurde damals Los geht es um 19 Uhr mit einem Klingendes Geschenk zum 120. Geburtstag der Babenhauser Bürgermeister ge- kostenlosen Prosecco- und Cock- wählt, zum Stellvertreter der Egger. tailempfang für alle Gäste, die Gala Die Einwohnerzahl der VG sei kon- mit der Band „Highlife“ beginnt Konzert Die Sängergruppe Seefried feiert ihr langjähriges Bestehen und stant gestiegen – von knapp 10000 um 20 Uhr. Karten gibt es im Vor- zahlreiche Sänger von fünf Chören tragen ihren Teil zum Fest bei Menschen im Jahr 1978 auf aktuell verkauf bei Blumen und Café Bir- 11668. Wie in so mancher Ehe, die kle in Nassenbeuren unter der Tele- VON MARIA SCHMID immer wieder zahlreicher Renovie- as Neß, begrüßte nicht nur die San- derbarste Zeit“. Brigitta Spitzl am 40 Jahre besteht, gebe es bei sechs fonnummer 08261/763692. (mz) rungen. Es ist überliefert, dass sie gesfreunde vom Sängerbund Erk- Klavier und Laetitia Mendler an der Gemeinden unter dem Dach einer Oberkammlach Die schönste musi- 1634 von den Schweden geplündert heim (Leitung: Katharina Appel), Querflöte begleiteten die Sängerge- VG unterschiedliche Auffassungen, Die SPD sucht Lösungen kalische Gottesgabe ist die mensch- und bis auf die Grundmauern nie- sondern auch den Bauernchor unter meinschaft Erisried bei „Weih- wie bestimmte Probleme zu lösen für die Verkehrsprobleme liche Stimme. Wie sehr sie in har- dergebrannt wurde. Eine zweite Leitung von Christel Holdenried, die nachtszeit, Freudenzeit“. sind. Es sei jedoch gelungen, stets monischer Weise in den unter- Verwüstung erfolgte 1796 durch die Sängergemeinschaft Erisried, einen Ein besonderer Höhepunkt war Kompromisse zu finden. Die Mindelheimer SPD stellt auf ih- schiedlichen Stimmlagen überzeugt, gemischten Chor mit Willi Eisen- „Oh Heiland, reiß die Himmel auf“. Neue Aufgaben, Gesetze und rem Neujahrstreffen am Donners- das zeigte sich wieder beim „Weih- Dekan Andreas Straub schmid am Pult; unter dem Dirigat Uwe Hög vom Männergesangverein Verordnungen seien mit der Zeit tag, 10. Januar, Lösungen für die nachtssingen“ der Sängergruppe kam als besonderer Gast von Lorenz Kohler glänzte der Män- sang als Solist mit dazu gekommen, etwa das Bayeri- Mindelheimer Verkehrs- und Seefried in der Pfarrkirche Maria nergesangverein Markt Rettenbach. seiner warmen Baritonstimme die sche Kinderbildungs- und Betreu- Parkplatzprobleme vor. Das Tref- Himmelfahrt in Oberkammlach. Dekan Andreas Straub kam als lateinischen Zwischenstrophen die- ungsgesetz, die Datenschutzgrund- fen findet im Hotel Alte Post statt Fünf Chöre kamen und brachten Franzosen. Aufgebaut und neu ein- besonderer Gast. Er hatte es sich ses Liedes. Andreas Neß bedankte verordnung oder viele Veränderun- und beginnt um 19.30 Uhr. Ferner „zwischen den Jahren“ etwas Be- gerichtet wurde sie im barocken Stil, nicht nehmen lassen, „Worte zur sich bei allen Mitwirkenden, die die- gen im Bau- und Umweltrecht. geht es um Ideen für die Sanierung sonderes in den Kirchenraum. Vier der nun auch erhalten werden soll. Weihnacht“ zu lesen. ses Konzert mit ihren Beiträgen be- Wenn jede Gemeinde selbst das Per- des Bahnhofsgebäudes und das um- Männer- und ein gemischter Chor Der Männerchor Kammlach und Die „Weihnachtsahnung“ kam, reichert hatten: „Sie haben uns zum sonal zur Erfüllung all dieser Aufga- liegende Areal. Weitere Themen sangen unter dem Motto „Weih- der Männergesangverein Fricken- sie zündeten die Lichter an und 120-jährigen Bestehen der Sänger- ben beschäftigen müsste, so Göppel, sind anstehende Straßensanierungen nachtszeit, fröhliche Zeit“ auch Be- hausen sangen zurecht: „Heut ist ein „wieder nahte der heilige Stern“. gruppe Seefried mit diesem gemein- würde das gewiss mehr kosten als und die Ärzteversorgung in Min- sinnliches. Das alles für den guten Tag der Freude“ von Willy Trapp. Trotz der „neuen Zeiten“ blieb die samen Konzert ein wunderbares die Umlage, welche die Gemeinden delheim. (mz) Zweck, denn die Pfarrkirche bedarf Der Vorsitzende des Chores, Andre- „alte Weihnacht“. Es sei „die wun- Geschenk gemacht.“ an die VG zahlen. (mz) Bald soll es eine App für den Flexibus geben Versammlung Josef Brandner stellte beim Verband mittelschwäbischer Kraftfahrzeuglinien die zukunftsträchtige Neuerung vor. Was sonst noch im Verbandsgebiet Mittelschwaben geschah Krumbach Von seiner erfolgreichen zur Gründung des ersten deutschen besserte Anbindung der Stadt Mem- Berichtet wurde ferner über die Verbandsarbeit berichtet hat der Verkehrsverbundes. Es wurde da- mingen an den Allgäu Airport. Im Neugestaltung des Citybusfahrpla- Verband mittelschwäbischer Kraft- raus eine bemerkenswerte Pionier- Landkreis Neu-Ulm erfolgte eine nes in Mindelheim durch Einfüh- fahrzeuglinien (VMK) mit Sitz in leistung und sollte als Geburtsstun- Neukonzeption der „Pfiffibusver- rung eines neuen Tarifangebotes, Krumbach bei seiner Versammlung. de des „Verbandes mittelschwäbi- kehre“. das auch die Einführung einer Jah- Ende der 1920er-Jahre bieten deso- scher Kraftfahrzeuglinien“ in die Positiv wurde insbesondere die reskarte für Schüler vorsieht. Au- late Verkehrsverhältnisse ein tristes Geschichte eingehen. Integration von Flexibusverkehren ßerdem beteiligt sich der Verband Bild heimischer Infrastruktur. Dem Gründergedanken entspre- im Netz des Landkreises Unterall- an einem Feldversuch und will in 14 Ernsthafte Bestrebungen, insbeson- chend war der in der Verbandsver- gäu genannt. Ein „erster Knoten“, Bussen, die überwiegend auf der Li- dere die Mobilität der Bevölkerung sammlung im Krumbad abgegebene der von der neu gegründeten Firma nie Krumbach–Augsburg eingesetzt zu verbessern, rufen engagierte Bericht ein Spiegelbild erfolgreicher „Flexibus KG“ bedient wird, ging werden, demnächst WLAN anbie- Treue Mitarbeiter in Dirlewang geehrt Männer auf den Plan, als deren Verbandsarbeit mit positiven Bi- im Bereich der Verwaltungsgemein- ten. Wortführer Pfarrer Leonhard Bo- lanzwerten. Verbandsvorsitzender schaften Kirchheim und Pfaffen- Die Abrundung des Tätigkeitsbe- In Dirlewang wurden zwei langjährige Mitarbeiter der Verwaltungs- binger auftritt, und der den Weg zur und Bürgermeister Hubert Fischer hausen in Betrieb, kurz danach ging richtes erledigte Fischer mit Hin- gemeinschaft geehrt. Der Gemeinschaftsvorsitzende Alois Mayer Selbsthilfe formuliert: „Alle an einer berichtete über Neuerungen und der Flexibus auch auf der Strecke weisen zur Statistik: Die Unterneh- (links) gratulierte Irmgard Klucker-Bachauer und Johann Irsigler verbesserten Verkehrspolitik inte- Optimierungen im VMK-Netz: Mindelheim – Dirlewang – Kamm- men verzeichnen auf den Linien des zum 40-jährigen Dienstjubiläum und bedankte sich für die geleistete ressierten Gemeinden sollten sich als Umwandlung von bisher freigestell- lach „on tour“. Fischer zeigte sich VMK über 2,8 Millionen gefahrene Arbeit. Foto: Doll Verkehrsgenossenschaft zusam- ten Schülerverkehren zu den Schu- erfreut, „dass der Einstieg in den Kilometer und beförderten dabei menschließen und gemeinsame Om- len in und Unger- Flexibus im Landkreis Unterallgäu über dreieinhalb Millionen Gäste. nibuslinien einrichten.“ Dies führte hausen in Linienverkehre; die ver- nun gelungen ist“. Nach Genehmigung der Jahres- rechnungen wurde Memmingens Wirtschaft kompakt Oberbürgermeister Manfred Schil- der in den Vorstand des Verbandes gewählt. Im Rahmen der Versammlung stellte Josef Brandner von der neu gegründeten „Flexibus KG“, Krumbach, eine echte Novität in Form der „Flexibus App“ vor. Die- se neue App soll ab Mitte/Ende Ja- nuar 2019 der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und ermöglicht nicht nur die Online-Buchung des Flexibusses, sondern darüber hinaus die Funktion des „digitalen Reise- begleiters“, in dem sämtliche Zug- und Busverbindungen bayernweit abrufbar sind. „Damit wollen wir“, Sachon-Verlag ehrt treue Mitarbeiter so Brandner, „den Kundenservice deutlich verbessern und den Flexi- Der Sachon-Verlag hat im Rittersaal der Mindelburg seine Jubilare bus zukunftsfest ausbauen“. geehrt. Der digitale Wandel stelle alle Verlage vor große Herausfor- Mit den bayernweiten Fahrplan- derungen, die nur durch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder ge- daten der App steht der Flexibus als meistert werden könnten, sagte Verlagsleiter Wolfgang Burkart (r.) Zu- und Abbringer zum öffentli- und wies darauf hin, dass insbesondere die internationalen Medien des Der Verband mittelschwäbischer Kraftfahrzeuglinien hat bei der Verbandsversammlung eine positive Zwei-Jahres-Bilanz abgelie- chen Personennahverkehr auch al- Sachon-Verlages sich auch 2018 gut entwickelten. Stellvertretend für fert. Im Bild der Vorstand (von links) Landrat Hans-Joachim Weirather (Kreis Unterallgäu), Landrat Hubert Hafner (Kreis Günz- len Nutzern der Bayerischen Eisen- alle Arbeitnehmer bedankte sich Burkart bei den Jubilaren: (v. l.) burg), Oberbürgermeister Manfred Schilder (Stadt Memmingen), Abteilungsdirektorin Sabine Beck (Regierung von Schwaben), bahngesellschaft zur Verfü- Anita Elsäßer (15 Jahre), Susanna Schrembs (15), Günther Karlstetter VMK-Vorsitzender Bürgermeister Hubert Fischer, Josef Brandner (stellvertretender VMK-Vorsitzender). Foto: Keller gung. (k) (20), Elfriede Gaschler (25) und Helga Schneider (25). Foto: Sachon