20. August bis 12. September 2021

Das steilste Festival in den

walserherbst.at Bergen Dietmar NigschundEugen Fulterer herbst 2021. programm sowie inspirierende Begegnungen beimWalser Verkehrsanbindung indenWalgau. lassen undetablieren testweiseeinenächtlicheöffentliche Stoppens“ mitHilfevonMitfahrbänken wiederauflebenzu achtgeben? Wirversuchen diealte Tradition des„Auto- gleichberechtigt amVerkehr teilnehmenundaufeinander im Walsertalsetzen? Brauchen wirsolcheAreale, woalle punkte musseineökologisch nachhaltigeVerkehrspolitik Bevölkerung zurDiskussionundfragt nach:Welche Schwer nungszonen: DerWalserherbst unddie lädtExpertInnen mit MenschenausdemGroßen Walsertal.Apropos Begeg- zu graben. SoentstandeinehoheDichteanKooperationen noch tiefernachWurzeln kreativen undprogressiven Handelns Arbeit. Mitunsselbst–undunseren Wurzeln. Mit künstlerischer, handwerklicherundwissenschaftlicher so ZonenderBegegnung.MitMenschenausNahundFern. deren WirkungüberdenMomenthinaus. ImIdealfallentstehen senschaft mitBodenhaftung,derFreude amAustauschund durch derZeitgenos- seineschräge Vielfalt.EinKulturfestival Einladung indenBiosphärenpark Großes Walsertalfolgen! die Bühne. Schön,dassSie’s konnten undunserer erwarten neunte Ausgabedes„steilstenFestivals indenBergen“ über Herzlich Willkommen. EinJahrspäteralsgeplantgehtdie Wir wünschenIhnenvielVergnügen mitunserem Festival- Die langeFestivalpause schenkteunsausreichend Zeit, Einmal mehrbestichtdasProgramm desWalserherbst - -

Walserherbst / 1 Walserherbst / 2 42 38 35 31 27 23 17 11 05 03 Diskurs Verkehr(t) Film,Literatur, Theater Ausstellungen, Installationen TanzMusik, Eröffnung Programmübersicht Infos, Kontakt Vielfältiges Unterwegs Workshops Verkehr(t) Diskurs Installationen Ausstellungen, Theater Film, Literatur, Tanz Musik, Eröffnung

Querverweis Vielfältiges Unterwegs Workshops Welt angeschauthaben. der Leute, dienochnie die Weltanschauungen Weltanschauungen sind Die gefährlichsten Alexander vonHumboldt Eröffnung

Walserherbst / 3 Walserherbst / 4 Einführende WortesprichtKarlheinzPichler. Nyberg-Chromy 18) statt. (S. „Konferenz derMöwen“ vonMay-Britt Tango-Nuevo sowieeigenenKompositionen. Werken Moderne, aus Klassik, Folklore, Jazz, Formation „Kollektiv“bereits zwei CDsmit amerika undAsienveröffentlichte inder schonquerdurch Europa,Er tourte Süd- Klasse vonGoran Kovačevićaufgenommen. Vorarlberger inder Landeskonservatorium wurde alsHochbegabterbereits früham cher internationalerWettbewerbe, sondern begleiten. EristnichtnurPreisträger zahlrei - Walserherbst Eröffnung alsSolistzu aussetzungen mit,umdenersten Abendder Raphael Brunner(geb. 1993)bringtalleVor Der ausLustenaustammendeAkkordeonist musikalisch begleitetvon Raphael Brunner. Kaffeehaus Falva Blons, imDorfzentrum Walserherbst-Eröffnung imtemporären 20 Uhr, Falva Dorfgasthaus Vernissage der Fotoausstellung 18 Uhr, Musikraum Eröffnung inBlons Freitag, 20.August2021 in BlonsundRaggal Walserherbst Eröffnung Ortsrand dieBesichtigungder Ortsrand am Im AnschlussfindetimHofHartmann Die Eröffnungsrede hältDr. Greussing. Kurt Musik undKulinarisches Kunstspaziergang, Live- „Schlussverkauf” vonNikolaus Walter (S. 18) Vernissagen, Installation Installation - Manufaktur (S. 21) Bild und Text, Sabine+XaverGourmet Skulpturen, HotelNova(S. 22) Lärchenhof (S. 21) Wunderkammer, Walserhalle (S. 20) & Geknüpft, Textilkunst, Walserhalle (S. 20) Fotoausstellung, 19) Walserhalle (S. Eröffnung inRaggal Samstag, 21.August2021 Das Ensemble 20 Uhr, Walserhalle Sabine +Xaversorgt fürSpeisund Trank. eröffnet werden. DieGourmetManufaktur stellungen gemeinsammitdenKünsterInnen durch ,indessenRahmensechs Aus- für einengemütlichenKunstspaziergang Das Festivalzentrum istderAusgangspunkt 17 Uhr, Walserhalle auf schierunheimlichesKönnen.(S. 06) Spiel, Arrangements undimAuftreten trifft Blasmusik neu:charmante„Frechheit“ in Reinold Amann:Walser-Winter-Wege, Andrea Ender: InderMitteruhen, Historischesim Guido Burtscher: Renate Burger, ElisabethHandl:Wurzel- Maria Baumschlager-Dünser: Geschnitten Nikolaus Walter: Walser Bildgeschichten, Federspiel definiert nur alsSymphonie. lässt. Ichkenne mich spielen unddröhnen und Trommeln esinmir Paukenund Harfen, Instrumente, Geigen ich weißnicht,welche verborgenes Orchester; Meine Seeleistein Fernando Pessoa |DasBuchderUnruhe Musik, Musik, Tanz

Walserherbst / 5 Walserherbst / 6 im Walsertal istdahermehrals überfällig. Truppe aufmerksam, einweiterer Besuch ihrer steilenKarriere wurden wiraufdie schen Blasmusikszene. SchonzuBeginn interessantesten Klangkörper dereuropäi- Federspiel zueinemderinnovativstenund so spürbaren grenzenlosen Spiellust,macht baren, mitihrer kombiniert fürdas Publikum Neuen, amPersönlichen- undUnverwechsel Tradition undModerneaus. DieLustam Musiker undreizen dasSpannungsfeldvon und biographischen Wurzeln dersieben nehmen meistBezugaufdiemusikalischen Signatur sindihre Eigenkompositionen. Diese Federspiel‘smit ihrer Experimentierfreude. traditionen undweltmusikalische Elemente Walserhalle, Raggal Samstag, 21.August,20Uhr köpfige Bläsergruppe heimische Volksmusik Berührungsängste verbindetdiesieben- Ohne von jeglichenErwartungshaltungen. Federspiel losgelöst stehtfürBlasmusik, Federspiel Reservierung empfohlen Reservierung Eröffnungskonzert - chen. Einabwechslungsreicher druckfrische JournalebegleitenduftendeKu- Nierentisch trifftaufAlpenpanorama und begleitetJukebox, Jahre ausgestattet.Martini mit stilechtenMöbelnder50erund60er in eintemporäres Retround Caféverwandelt wird vomKünstler undDesignerDanielBüchel FalvaDas vereinsbetriebene Dorfgasthaus Frühstücksmatinee Dorfgasthaus Falva,Dorfgasthaus Blons Sonnstag, 22.August,10Uhr Sonntag ab9.30 Uhr Mittwoch bisSamstagab13.30Uhr Öffnungszeiten Falva: durch denVormittag. Kirchgänger wieLangschläfermusikalisch für dasFrühstück die Talseite undbegleitet Anfang. DasEnsembleFederspiel wechselt musikalischen Frühstücksmatinee seinen reigen im„KaffeehausFalva“ findetineiner Vielfältiges |S. 36 Film,Literatur, Theater |S. 16 Musik, Tanz |S. 08 KaffeehausFalva

Programm- Radix Team Klingende Kirche Reservierung empfohlen Reservierung Propsteikirche, St. Gerold Sonntag, 22.August,19Uhr Stimme). Gemeinsamläutensiedieviertägige Stimme),Irma-Maria Dudelsack, Troy (Geige, re, Stimme),Hansjörg Gehring(Kontrabass, (Akkordeon), MarkusPrieth (Raffele, Gitar (Geige, Gitarre,Järvelä Orgel),LotharLässer Mennel (Geige, Stimme, Maultrommel), Antti AusnahmemusikerInnen: EvelynFink- wohl einmaligeZusammenkunftinternationaler kirchen desGroßen Walsertals bieteteine Das erste vondrei indenBerg- Konzerten die Walserherbst-Reihe „KlingendeKirchen”. eröffnen inderPropsteikirche St.Gerold Die ReferentInnen derRadixMusikwerkstatt mehrfach im mehrfach Tal sichtbarundhörbarseinwird. menden amdarauffolgenden Tag und startet Workshops |S. 28 Radix Musikwerkstatt ein,diemit Teilneh-

Konzert -

Simon Mayer SunBengSitting Walserhalle, Raggal Donnerstag, 26. August,20Uhr sowie amdarauffolgenden Tag ein ein Publikumsgespräch mitdemKünstler statt hof“. ImAnschlussandieVorstellung findet bedeutet „BankinderSonnevordemBauern- „Sunbeng“ istübrigensoberösterreichisch und Wort „Bauer“ seinkann. auch einSchimpfwort in einerWelt gelandet,inderdas unerwartet schule derWienerStaatsoperundwarganz nach Wien,besuchtedieBallett- 1997 Mayer ländlicher zogHeavy-Metal-Band, Simon Brauchtum, Natur, jugendlicherRebellionund Aufgewachsen aufdemBauernhofzwischen mitdemLeben undseinerWidersprüche. ung lädteinzurAuseinandersetz- feierte, Erfolge von SimonMayer, mitdererbereits weltweit Identitätssuche. DiePerformance humorvolle in dieVergangenheit undeinespielerische, Volkstanz undzeitgenössischem Tanz, ein Trip SunBengSitting isteinStückzwischen Jodeln, Workshops |S. 28 Performance undGespräch Performance

Workshop.

Walserherbst / 7 Walserherbst / 8 Dorfgasthaus Falva,Dorfgasthaus Blons Freitag, 27. August,18Uhr welten desGroßen Walsertals. –nichtzumersten MalindieBergsportler - sich–alsleidenschaftlicherAusdauer-verirrt Vorarlberger und Landeskonservatorium Klavier undOrgelgeprägt. am Hetzstudiert Indischen Ozean hatihnzweifelsohne Countries MusicAcademyaufSansibarim des Landes. EinStudienjahranderDhow Klänge Tansanias, aberauchdiePopmusik HipHop-Beats; erschätztdietraditionellen aberauchJazz-inspirierte produziert Musik, aus:Erliebtdieklassische Erfahrungsschatz Hetz seinenreichhaltigen musikalischen am Bodensee. Im„KaffeehausFalva“ breitet einem PianistenmitWurzeln inKonstanz Leidenschaften vonEmilHetz(geb. 1998), Improvisieren undKomponieren sinddie Emil HetzamPiano Musik-Soirée von derältestenVorarlberger stimmig, wenndiebeidenjeneWanderer, die einem Wälder-Urgestein. Soist eswohlganz „älteste Combo“ istdiemitseinemVater, schiedenen anderen Formationen auf. Seine tritt LinggalsSolokünstlerundauchinver die Grenzen Vorarlbergs bekannt. Mittlerweile bisweitüberbeiden Bregenzerwälder Orte Schoppornou“ machtePhilippLinggdie bandclub“ unddessenHit„Vo Mellobisge Mit demlegendären „Holstuonarmusigbig- Anton &PhilippLingg Kulisse Pfarrhof, Damüls Samstag, 28. August,18Uhr Zuhören, MitsingenundWohlfühlen. schaft undvomLebenansich.EinAbendzum Das DuosingtLiedervonderLiebe, derLand- sondern auchmitHitsvergangener Jahrzehnte. „aus dergutenaltenZeit“willkommen heißen, lung zurückkehren, nichtnurmitLiedern Unterwegs |S. Unterwegs 32

Wälder-Liederabend

Walsersied- - Wotsala Klingende Kirche Reservierung empfohlen Reservierung Bergkirche, Damüls Sonntag, 29. August,19Uhr sucht undInteraktion initiiert. das Klavier. die Unmittelbarentsteht Musik, schaft derkretischen Flöteoderübergibt an suchtdasarmenischeDudukdieGesell- dort Alpenkamms. DasingtdieLyra mitderStimme, töne desfernenOstensoderostalpinen auf mystischeOber- undarchaische Unter- ostmediterrane undarabische Klangwelten zu erzählen. Inihren Kompositionentreffen Marcello WickinwechselndenKlangspektren und SängerAndreas Paragioudakis und die MusikderbeidenMultiinstrumentalisten der klingendenBergkirche Damüls–beginnt Kieselsteine –oderdiemosaikbuntenFenster schweizerischen Formation Wotsala. Sowie musikalische Panorama dergriechisch- Votsala) amMeeresstrand bildendas Die Farbnuancen einesKieselsteins(griech.

Konzert Reservierung empfohlen Reservierung Bergkirche, Marul Sonntag, 05.September, 19Uhr Bergkirche MarulzumKlingenbringen. österreichischen Akkordeon-Renaissance, die Otto Lechner, derführende Protagonist der der DokuüberdenAusnahmegitarristen)und Driver KarlRittervonStockerau (soder Titel uns, dassCellistinMelissaColeman,Guitar gekennzeichnet sind.Umsomehrfreuen wir voneinergewissenSeltenheit Dreierformation Hochzeiten zugange, dass dieAuftrittedieser der Zwischenzeit aufsovielenmusikalischen Westafrika ab. Dieeinzelnen Mitgliedersindin zwischen Blues, Rock, Jazz Klassik, und könnten. Zusammendecken siefastalles werdensie kaum schlüssigerkomponiert und lässtinEchtzeit Stücke entstehen,wie Das Trio schöpftseineMusikausdem Moment Ritter |LechnerColeman Klingende Kirche

Konzert

Walserherbst / 9 Walserherbst / 10 tägliche realität seinsollte und nachsicht in dereinsicht von einergerechteren welt ist aucheineutopie mein himmel sondern vollsolidarität ist nichtvollergeigen mein himmel Elfriede Gerstl |Meinpapierener Garten Film, Literatur, Theater

Walserherbst / 11 Walserherbst / 12 bewältigen“ (Walter Ruggle, Filmkritiker). „Was wirheutetun,müssensiemorgen sind. Dessenstumme, aberberedte Botschaft: einem kindlichenBlickaufdieWelt geprägt Welt. Kein Zufall,dassalledrei Filmevon von sechsKindernimKantonNidwaldenzur in seineKindheit.Erkam 1940 alsjüngstes Stadt liebt,wardie Trilogie eineReise zurück Für Fredi M.Murer, derinZürichlebtunddie und meidenjeglichePostkarten-Motive. Natur, indersieleben.Siebeschönigennichts und fokussieren aufdieMenschenund alpinen, ländlichen Teilen seinesHeimatlandes Die Filmeder„Berg-Trilogie“ entstandenin Locarno FilmFestival. so LiliHinstin,künstlerischeLeiterindes gespielt, mitseinerKunst undseiner Epoche”, erzählt undmitderZeit abgelegensten Orten hat dieGeschichtenvonMenschenausden die ZukunftseinesLandesvorgestellt. Er undsichdabei und Zeitgenossenportraitiert „Fredi M.Murer hatseineZeitgenossinnen zeichnet. wurde er2019fürseinLebenswerk ausge- Festival, einem derbedeutendstenweltweit, nalen Independent-Films. BeimLocarnoFilm Schlüsselfigur desSchweizer und internatio- Drehbuchautor, Fotograf undZeichnergiltals Filmemacher Fredi M.Murer. DerRegisseur, Programm vollundganzdemSchweizer Der Walserherbst widmetseincineastisches Murer undseineBerg-Trilogie Eine HommageanFredi M. Schauen indenBergen Walserhalle, Raggal Dienstag, 31.August,20Uhr indemersiezu Wort kommen lässt. nähert, Films mitLiebeundSorgfalt denMenschen wie sichdieserKlassiker desneuen Schweizer Arbeit oderSchulezugehen.Faszinierend, zur umauswärts verlassen täglichdenOrt, sich mittenimUmbruch.250 Personen befindet Bristenim Maderanertal das Dorf Und man nochdietraditionelle Alpwirtschaft. geworden. ImSchächentalhingegenpflegt Arbeiterinnen bzw. ArbeiterundAngestellte ehemaligen Bergbäuerinnen und-bauernsind rialisierung längstEinzuggehalten:Ausden Achse liegendenGotthards, hatdieIndust- Fuße desandereuropäischen Nord-Süd- Fredi M.Murer stammt. InGöschenen,am aus demderinZürichlebendeFilmemacher Entwicklungsstadien desBergkantons Uri, schiedlichen, nebeneinanderexistierenden spiegeltdiedrei unter Der Dokumentarfilm OmdU Fredi M.Murer, Schweiz1974, 113min, dass wirdasind sind eigentlichnichtschuld, Wir Bergler indenBergen

Dokumentarfilm Dokumentarfilm - auf dieserErde, mitderkommenden. lebt undschafft,wiewennsiedie letztewäre ration derunbeschränkten Machbarkeit, die Erstmals konfrontiert Murer explizitdieGene- für Nachhaltigkeit überGenerationen hinaus. lematik undhältnichtzuletzteinPlädoyer dasBewusstseinfüreineakuteProb - schärft Form realpolitischer Auseinandersetzung, erdierespektvollezelebriert Begegnungals kerung gleichermaßenzuWortkommen. So Behörden sowiedielokale Bevöl- Experten, lässtFredikonzipiert, Murers Dokumentation müll angelegt. AlsfilmischeLandsgemeinde Jahre dieersten EndlagerplänefürAtom- Idyllewerdenurwüchsigen Endeder1980er inderSchweiz.IndieserEngelbergertals Hügeldes bewohnter undbewirtschafteter films istder Wellenberg, einvonBauern Dreh- undAngelpunktdiesesDokumentar- OmdU Fredi M.Murer, Schweiz1990,128 min, Der grüneBerg Walserhalle, Raggal Mittwoch, 01.September, 20Uhr

Dokumentarfilm Dokumentarfilm Reservierung erwünscht Reservierung in derWalserhalle, Raggal,20Uhr) Bergstation, Sonntag Stein(beiSchlechtwetter Donnerstag, 02.September, 20.30Uhr Zeiten“ erkoren. inzwischen zum„BestenSchweizer Filmaller Leoparden vonLocarnowurde „Höhenfeuer“ Tragödie“. Ausgezeichnet mitdemGoldenen zen inder„Dimensioneinergriechischen tern entwickeln sichschliesslichKonsequen- gehegten Zuneigungzwischen denGeschwis- und Steinskulpturen erschafft. Ausderlang in jugendlichemÜbermutEigentumzerstört Lehrerin verbotenhaben,während derJunge sie gegendieElternauf, dieihrdenBerufals Intellekt undihrer Spitzzüngigkeit begehrt Arbeit undarchaischen Werten.Mit ihrem abgeschiedenes Dasein,geprägt von harter hörloser Bruderfristenmitihren Eltern ein den UrnerAlpenerzählt: Belliundihr ge- Geschichte umLiebe, Familie und Tod in In leisen Tönen undstarken Bildernwird eine OmdU Fredi M.Murer, Schweiz1985,114min, Höhenfeuer Spielfilm,Open-Air

Walserherbst / 13 Walserherbst / 14 Walserhalle, Raggal Freitag, 27. August,17Uhr Für die ganze Familie ab 4Jahren. vermutlich jonglierend amEinrad. vorausihr Rufeiltmittlerweile -diesmal das Publikum für sicheinzunehmen.Und ImNugelingtesihr und Musik. Akrobatik Walserherbst Festival mit Clownerie, das Seit vielenJahren begleitetMartha Mitten hineininsAbenteuer. Füssen, überkleineundgroße Hindernisse. nimmtunsmit,aufHändenund Martha MutundNeugier.bewegen, dasErforschen, zaghafte undzielsichere, dassichFort- Schritte. Erste Schritte, große undkleine, Laschkolnig drehtMartha sichallesum In dieserphantasievollen Theaterreise mit Laschkolnig und mitMartha Clownerie, Akrobatik undMusikvon GRAD`US step by

Theater Reservierung empfohlen Reservierung Im Mesnerstall, Buchboden Donnerstag, 02.September, 17Uhr gemeinsam mit CorneliaDomig. musiziert aus seinemWerkliest EmilBurtscher und Bei derBuchpräsentation imMesnerstall Veränderungen unterworfen. undistlaufend zuOrt vonOrt er variiert einen Walserdialekt gibtesnämlichnicht, Heimat,gesprochenBurtschers wird. Den Ludescherberg undRaggal-Marul,alsoEmil wiein sindsoverfasst, Die Mundarttexte Geschichten vonfrüher“). einen Funken Wahrheit insichtragen („Die aufgezeichnet, diewahrscheinlich auch hat eramüsantemündlicheÜberlieferungen Autors („Wie waresfrüher?“).Zumanderen seits ausderlangevergangenen Kindheit des geschichten geschrieben.Sieerzählen einer „So redma biönsch“ einBuchvollerDialekt- ausMarulhatunterdem Emil Burtscher Titel undCorneliaDomig mit EmilBurtscher So redma biönsch mit Musik

Buchpräsentation - der Umgeben vondenfarbigleuchtendenBilder Radio hörte. vermutlich kaum Bücher. EinProphet, der ist dieSonne“. besaß Erstaunlich: Burtscher liche Narrfest:„DiewichtigsteEnergiequelle Im Jahr1950 etwahältderanvermeint- seine Botschafthingegenaktuellerdennje. bung seinerSchriftenmögenschadhaftsein, Platzmangel. Grammatik undRechtschrei - und denFolgen: Werbung, Verkehr, Lärm, der Massenproduktion, derWegwerfpolitik vordemUnsinn Künstler“ OtmarBurtscher In seinenSchreibheften warnteder „naive Paragioudakis mit DietmarNigschundAndreas und Zeitgenossen! Liebe kosmopolit. Freunde Museum Großes Walsertal, Sonntag Freitag, 03. September, 18Uhr kalisch vonAndreas Paragioudakis begleitet. verstorbenen Künstlers undwird dabeimusi- handschriftlichen Aufzeichnungen des1966 Andern“ liestDietmarNigschausden

Ausstellungen |S. 22

Lesung undMusik

Ausstellung „Kein Stern stört den Ausstellung „KeinSternstört Reservierung empfohlen Reservierung Blumenegg, Thüringerberg Kulturpavillon Freitag, 03. September, 20Uhr kommen.“ (IlseAichinger) wie notwendigesist,ihraufdie Sprüngezu hinterhältig dieExistenzist.Manerfährt, variationen Jonkes, undauch wiekompliziert indenleidenschaftlichenSatz- „Man erfährt Autors. Blick undinderSprache des2009verstorbenen sich dasunsSelbstverständlichste unterdem unheimlich, absurd undkomisch verwandelt was wirfürunsere Heimatgehaltenhaben,so werden wirnichtsvondemwiedererkennen, dasSagenhaben.Unddoch denen, diedort dem Platz,Rathaus, derKirche, Schule, kennen, ausunserem Dorf, ausunserer Stadt: frappant. Wirwerden Dingenbegegnen,diewir sein, auchunsere, dieÄhnlichkeiten sind Was dabeivermessenwird, könnte jedeHeimat aus demliterarischen Werk Jonke. vonGert Spitzer lesen Maria HofstätterundMartina lesen Texte Jonke vonGert Spitzer undMariaHofstätter Martina mit Stieren Über denUmgang

Lesung

Walserherbst / 15 Walserherbst / 16 Dorfgasthaus Falva,Dorfgasthaus Blons Samstag 04.September, 20Uhr klassischen Erzählens aus. ad absurdum undhebeltalleRegelndes siedenHeimatroman unterhaltsam führt heilen Welt. Bitterböseundzugleichhöchst zerstört StückfürdenScheineiner die Autorinprovinzielle Antiidylleund Rahmen einerGebrauchsanweisung entwirft Petra Picks Roman„Toni undMoni“.Im Hofstätter liestim„KaffeehausFalva“ aus SchauspielerinMaria Ende konterkariert. Mittelndasglückliche mit niederträchtigen diese StörungenundeineRomanautorin,die vorstehende Hochzeit. Wären danichtständig dene Menschen,einstarkes Wirund einebe- kann dieWelt garnichtsein:heimatverbun- heiler alsinSchöngraben anderRauscher einen gelungenenHeimatroman. Schöner und Liebesgeschichte –dasistRezept für eineheileFamilieEine schöneMusik, undeine alische BegleitungvonDJUlliWinkler Maria HoftstätterliestPetra musik- Pick, Anleitung zumHeimatroman Toni undMoni oder:

Lesung mitMusik Kulturpavillon Blumenegg, Thüringerberg Kulturpavillon Sonntag, 05.September, 11Uhr begleitet. spielerinnen vonCellistinMelissa Coleman Gerstls Texten. Musikalisch werden dieSchau- Spitzer lesenaus Maria HofstätterundMartina (Elfriede Jelinek). chischen Literatur, dienieverstummen darf“ starb. Sie„isteineStimmeinderösterrei- Berlin undzog 1968 nachWien,wosie2009 ten, verbrachte diebewegten1960er Jahre in der WienerGruppeundfrühenAktionis- war dieeinzigeFrau imUmkreis derAutoren Jüdin dieNS-Zeit inmehreren Verstecken. Sie Gerstl, 1932inWiengeboren, überlebteals Phrasen-Ballast“ (CorneliusHell,Ö1).Elfriede der Wort-Askese undderBefreiung vom manche ihrer Texte nannte, sindeineSchule Falter). Ihre „Denkkrümel, wiesieselbst und Pathetische wiediePest“ (DanielaStrigl, Minimalismus. Sie„hasstallesPrätentiöse Elfriede Gerstl istbekannt alsMeisterindes von ElfriedeGerstl, MusikvonMelissa Coleman Spitzer lesen Maria HofstätterundMartina Texte machen muss wenn mandasbestedraus wird schonnixgutessein,

Literaturmatinee dasselbe Thema malen. Bilderüber hundert könnte mannicht einzige Wahrheit gäbe, Wenn esnureine Pablo Picasso Ausstellungen, Installationen

Walserherbst / 17 Walserherbst / 18 Führung mitNikolaus Walter Samstag, 4.September, 16und18Uhr Musikraum, Blons Mittwoch –Sonntag, 15–19Uhr 20. August–12.September2021 ren textilenProdukt- undModezyklen. immer schnellerwechselndenundkurzlebige- aktuellen Mode-Schlussverkäufen: Bilderder dieseFotografientiert mitAufnahmenvon die Beschäftigteneinläutete. Walter kontras- verdrängte unddamiteinenLeidenswegfür als diefrüheGlobalisierung Traditionsbetriebe berger Textilbetrieben Mitteder1980er Jahre, zeigt Schwarz-Weiß-Aufnahmen ausVorarl- DieAusstellung„Schlussverkauf“Ausdruck. Fotografie erzählt Geschichte–mitstarkem Seine invielenFällen sozialdokumentarische Menschen undSituationenmitderKamera. Seit über50Jahren begleitetNikolaus Walter Nikolaus Walter Schlussverkauf Fotografie Künstlerin inFeldkirch. und arbeitetseit1993alsfreischaffende dänischen Herninggeboren undlebt May-Britt Nyberg-Chromy wurde 1965 im wohl schonlangeüberfällig. ist einBesuchder„Konferenz derMöwen“ Um vomFragen insHandelnzukommen, „Arche“ inabsehbarer Zeitverlassenwürden. aus, alsobdieGestrandeten ihre neue sich nichtdeutenaberessiehtdanach wenn ja, überwas?DashitzigeGeschrei lässt Heubarge umeineKonferenz abzuhalten,und nutzen siedie„Idylle“ einerverlassenen ein dauerhafterWechsel desHabitatsoder aufgebrachter SeevögelinsGebirge? Istes schaft desBiosphärenparks, eineInvasion Was treibt eineScharMöwenindieKulturland- May-Britt Nyberg-Chromy Konferenz derMöwen Hof Hartmann (Emmili´sHaus),Blons Hof Hartmann Mittwoch –Sonntag, 15–19Uhr 20. August–12.September2021

Installation Matthias Würfel Trilogie Brandalpe Brandalpe, Damüls 20. August–12.September2021 gelegenen erstellt aufderin1.700MeterSeehöhe Der Künstler undArchitekt MatthiasWürfel Vergänglichen mitgeben möchte. die erseinenMitmenscheninBezug zum seinem Werk entgegenbringt,isteine Qualität, Die ZuneigungundAchtsamkeit, dieWürfel Eigenschaft eineslebendigenOrganismus. wird. Dasverleihtihrdie zess unterworfen somit einemnatürlichenVeränderungspro - die demEinflussvonLichtund Wetter –und gefundene NaturmaterialienzueinerSkulptur, vor lebende Landschaftskünstlerverwandelt auftut. DerinSalzburg und Thüringerberg anhand derbestenserhaltenenAlphütten ihr kulturhistorischerHintergrund, dersich Weide- und Sumpflandschaft reicht, sowie alpe, dievondunklerWald- biszusonniger landschaftliche, vegetativeVielfaltderHoch- Ausgangspunkt fürdasKunstobjekt istdie Der und verwundbareLandArt-Installation.

Unterwegs |S.Unterwegs 32 Land Art

Brandalpe einezerbrechliche - Führung mitNikolaus Walter Samstag, 11.September, 16und18Uhr Walserhalle, Raggal Mittwoch –Sonntag, 15–19Uhr 21. August–12.September2021 Archiv vonNikolauseinzigartige Walter. Walserherbst-Festivalsfüllen bis heute das Aufnahmen desseit2004stattfindenden der LuxusdesWartens unddievielen angekommen. 43Jahre, unzählige Ausflüge, sind GästeunddasSelfieistbeimSenner die Kühe grasen meisthornlos, BesucherInnen geschrieben. Heutetragen sieBaseballcaps, auch tun?“,standdenWalsern insGesicht Walsertal frei herum.„Was solltesoeinerhier nichts. Wenige Fotografen liefenimGroßen Maultierblockade vonPropst NathanaelWirth wald erst auchdie inPlanung.Daran änderte und dieDurchfahrtstraße indenBregenzer Hörner. DieBesucherInnenwaren Fremde 1977 trugendieWalser nochHüteunddieKühe Nikolaus Walter 1977 -2020 Walser Bildgeschichten

Fotografie -

Walserherbst / 19 Walserherbst / 20 Walserhalle, Raggal Mittwoch –Sonntag, 15–19Uhr 21. August–12.September2021 hinzugeben. Spiel mitderSymbolikvonKunst undNatur Paradiesgartens zutreten undsichdem wollen. Sielädtdazuein,aufdieInselndes diebetreten undbelebt werdenGärten, Dünser schafftmitihrer Arbeitgeheime in Erinnerungrufen.MariaBaumschlager- heitliche derunsumgebendenPflanzenwelt dekorativen Aspekt,ersollauchdasGanz- Teppich inForm einesBlattesnichtnureinen hat beispielsweiseihrakribischgeknüpfter erarbeitete Textilien mitNaturmotiven. So Universität fürAngewandteKunst vonHand Geknüpft” zeigt dieAbsolventinderWiener geben. InderAusstellung„Geschnitten & über dieBeziehungvonMenschundNatur Tore indieVergangenheit, dieAufschluss Naturmaterialien. Textilien betrachtet sieals Maria Baumschlager-Dünser arbeitetmit Die 1954 inLustenaugeborene Künstlerin Maria Baumschlager-Dünser Geschnitten &Geknüpft

Textilkunst Sinnen entpuppt. unserer Gesellschaft,unsselbstundunseren kabinett kreist undsichalsKontaktzonezu zwischen Schatzkammer undAbsurditäten- chen Sammlungs-undAusstellungsraum, der Elisabeth Handlneu.Erwird zumungewöhnli- AMÚR WienunddieExperienceDesignerin definieren die Künstlerin RenateBurger/ vonHerrschaft undRepräsentationort Wunderkammer alseinstigenVersammlungs- und mannigfaltigenQualitätenenthüllt.Die Nuancen, seinenunsichtbaren Ressourcen als Beziehungsgeflechtinseinenfeinen Substanzen undNahrungsmitteln das Leben Spurensuche entlangvonMetaphern, wird ansLichtgeholt,dasineinersinnlichen decken verborgener Welten ein.Unterirdisches Die Wurzel-Wunderkammer lädtzumEnt- Elisabeth Handl Renate Burger/AMÚR Wien, Wurzel-Wunderkammer Anwesenheit derKünstlerinnen 08. –12.September 2021 Walserhalle, Raggal Mittwoch –Sonntag, 15–19Uhr 21. August–12.September2021

Sammlung Reinold Amann Walser-Winter-Wege Sabine +Xaver Gourmet Manufaktur, Raggal Mittwoch –Sonntag, 15–19Uhr 21. August–12.September2021 längen voneinanderentfernt. und Bedrohug scheintstetswenigeSchritt- stille Seitentäler. DieBegegnungvonAnmut Alphütten, aufsturmumtosteGipfelundin Seine Bilderund Texte führen zueinsamen ten undverborgenen Gefahren zuvergessen. ursprünglicher Natur, ohneihre Schattensei - richtet seinenBlickaufdiewildeSchönheit Täler bringen.DerAutor, Fotograf undAlpinist undbenachbarte Walsertals inandere Dörfer von seinerHeimatamEingangdesGroßen dieihn unterwegs, schneiten Winterwegen Seit gutfünfzigJahren isterauftiefver Reinhold Amann,geboren 1954, lebtinRöns.

Bild und TextBild - Lärchenhof, Raggal Freitag –Sonntag,1519Uhr 21. August–12.September2021 Geschichten desSammlers. interessanten Zeitraum undwirddurch bereichert die großen einen dieser Ausstellung umreißt offener Garage zubesichtigen.Der Inhalt und selteneGegenständesindinBurtschers Entwicklung des Tals: Fotografien, Dokumente Schätze derWalser undMaterialüberdie dem Lärchenhof inRaggal.Historische ein gehaltvollesArchiv inseinemZuhause, langer KleinarbeitentstandimVerborgenen aus RaggalseinePrivatsammlung. Injahre- JagdaufseherGuidoBurtscher pensionierte Speziell fürdenWalserherbst öffnetder Burtscher Privatsammlung vonGuido Historisches imLärchenhof

Archiv

Walserherbst / 21 Walserherbst / 22 Hotel Nova, Raggal Mittwoch –Sonntag, 15–19Uhr 21. August–12.September2021 Lot, eineSchaunachinnen,indieMitte. im Ruhe, immerzuscheintallesunperfekt werden. Ihre Werke umhüllteineangenehme Ausstellung zumersten Malzusehen sein skulpturen enstanden,dieimRahmendieser sind überdieJahre zahlreiche Frauen- Verlangen des schöpferischen Ausdrucks didaktin. Esziehesiemit,undausdem Modellieren seisieimFluss, sagtdieAuto- Material fürdasfigürlicheGestalten.Beim seit Anfangder1980erJahre mit Ton als Andrea EnderausRaggalbeschäftigt sich Andrea Ender In derMitteruhen

Skulpturen seinem Schreiben. Burtschers Stilistunverkennbar -auchin nach Vorlagen oderreligiöse Motive. Otmar wie BlumeninVasen, Landschaftsbilder gewohnten Perspektive sindmeistStillleben leuchtenden Kompositionenjenseitsder im MuseumGroßes Walsertal zusehen. Die denAndern“ausstellung „KeinSternstört und MarktistnochbisOktoberinderSonder- voll leuchtenderFarbigkeit, fernabvonModen Zugang als„naiverKünstler“ zueiner Welt Die Folgen machten ihnzum„Sonderling“. Sein 1917 anderitalienischenFront schwerverletzt. Sonntag imGroßen Walsertal stammte, wurde Der MalerOtmarBurtscher, dessenVater aus Otmar Burtscher Andern. den Kein Sternstört und Zeitgenossen!“ seinen Notizen: „Liebekosmopolit. Freunde Vortrag: KathrinDünser( museum) andere naiveKünstler“ und „Nicht akademisch -OtmarBurtscher Freitag, 10. September, 18Uhr Museum Großes Walsertal,Sonntag Freitag und Samstag,14–19Uhr Donnerstag undSonntag,14–17Uhr 14. Mai-10.Oktober2021 Literatur, Theater, Film |S. 15

Sonderausstellung

Dietmar Nigschliestaus

vorbei an allen alle fahren ist frei wer fährt alle fahren Lob desIndividualverkehrs Marti |Kurt Verkehr(t) Diskurs

Walserherbst / 23 Walserherbst / 24 Nightline unddasMitfahrbänkle. die Gängekommen lassen:dieWalserherbst Nachdenken überdieeigeneFortbewegung in men desWalserherbst Projekte gestartete das einer Podiumsdiskussion sollenzwei imRah möglichen. NebenderMobilitätswerkstatt und Teilhabe fürwenigermobileMenschenzuer undgleichzeitig einesozialeaufzuwerten Ressourcen zuschonen,denStraßenraum Zielsetzungen nachzudenken. Esgeht darum, insbesondere aufgrundvonökologischen vor, übereinealternativeVerkehrsabwicklung des Biosphärenpark Großes Walsertalsieht Das regionale räumliche Entwicklungskonzept auch TouristInnen attraktiver gestalten? Jugendliche, PendlerInnen, SeniorInnenals Verkehr ausbauenunddabeisowohlfür BewohnerInnen? Wielässtsichderöffentliche habendie leben lassen?Welche Bedürfnisse vonfrüherwiederauf- „Autostoppen“ das das „Mitfahrbänkle“ odereineMitfahrApp ausgebaut werden? KönnenProjekte wie für das Tal machbar?WiesollenRadwege Welche alternativenMobilitätsformensind darstellt. Lage des Tals einegroße Herausforderung bringen, dieaufgrunddertopografischen „Verkehr(t)“ solleineDiskussioninSchwung DerdiesjährigeProgrammschwerpunktpark. Impulse fürdieEntwicklungimBiosphären - Walsertal, setztaberstetsauchnachhaltige Kunst undKultur insGroßeRhythmus Der Walserherbst bringtimbiennalen In dieGängekommen … Diskurs: Verkehr(t) - - um 23.20Uhr. GleicheLinie abLudeschBhf.Rückfahrt 23.15 UhrS1RichtungBregenz 23.15 UhrS1RichtungBludenz Anschlüsse LudeschBhf. 23.08 UhrLudeschBhf. Uhr Thüringen 23.00 Uhr Thüringerberg 22.45 22.40 UhrSt.Gerold 22.35 UhrBlons 22.25 UhrGarsella 22.20 UhrRaggalWalserhalle bis 12.September Fahrplan 20.August Mitmenschen. Umstieg indasAutoeineshilfsbereiten nicht nurinGarsella einMitfahrbänkle zum schaften imWalsertalzuerreichen, gibtes ins Tal- zugelangen.Umdiehinteren Ort Jugendlichen dieMöglichkeit, nachts zurück Damitbekommenzurück. auchdieWalser Raggal biszumBahnhofLudeschundwieder Nach Veranstaltungsende sievon fährt zum Öffi-Angebot –eineNightlineinstalliert. an- undabreisen zukönnen, wird –ergänzend zu denVeranstaltungen desWalserherbst Um vonaußerhalbdes Tals auchöffentlich öffentlich zumFestival Walserherbst Nightline Walserherbst Nightline Land Vorarlberg unddieEuropäische Union.“ Regionenund Landwirtschaft, Tourismus, das unterstützt durch dasBundesministeriumfür „Das LEADER-Kleinprojekt Mitfahrbänkle wird erwarten. und MenschenunshinterdernächstenKurve auch nie, welchinteressante Geschichten entlasten nichtnurdenVerkehr, manweiß zu entdecken! GemeinsameAutofahrten öffnet die(Auto-)Türen, esgibtimmeretwas Liebe Walser, wecktalsoeure Neugierund der Wunsch zumMitfahren geäußert. mittels einerangebrachten Schwenkfahne an diealte Tradition des„Autostoppens“ wird Angelehnt erweitert. wichtigen Standorten öffentlichen Verkehrs wird anstrategisch DasbestehendeAngebotdes aufgewertet. vorderen Großen WalsertalzuMitfahrbänken werdenWürfel bestehendeBushaltestellenim In ZusammenarbeitmitdemKünstler Matthias das „Stoppen“ vonheute Mitfahrbänkle Thüringerberg Thüringen Bhf. St. Gerold Raggal/Marul Blons Garsella ab Garsella Mitfahrbänkle Damüls Sonntag Fontanella Buchboden

Walserherbst / 25 Walserherbst / 26 Moderation: Jürgen Katschitsch Walserhalle Raggal Donnerstag, 09. September, 19Uhr einbringen können. indem siekonkrete IdeenundVorschläge in denPlanungsprozess einzubeziehen, Ziel istes, dieInteressen derBewohnerInnen Maßnahmen sinddafürkünftignotwendig? und gesündere Formen verlagern?Welche Großen Walsertalaufumweltfreundlichere Wie lässtsichderAnteilMobilitätim vorgestellt undgemeinsamdiskutiert. im Rahmender„Mobilitätswerkstatt“ ergebnisse ausdieserBefragung werden Innen zuerheben.Dieersten Zwischen- derBewohner um dieMobilitätsbedürfnisse Walsertal einPlanungsprozess angestoßen, Im Frühsommer 2021wurde imGroßen Präsentation &Gespräch Vom HeuteinsMorgen

Mobilitätswerkstatt - Wien |Ingo Türtscher, REGIOGroßes Walsertal Herget, Universität Kassel |Barbara Laa, TU Am Podium: Reis, Energieinstitut |Melanie Martin Walserhalle, Raggal Freitag, 10. September, 19Uhr Bahnhöfen zurDiskussion. E-Bikes undAutosbeiBushaltestellen busse und-taxisoderauchParkplätze für keiten wieMitfahrbänke, Carsharing, Ruf- Walsertal auchalternativeVerkehrsmöglich- So stehennebeneinemRadwegimGroßen Möglichkeiten einer Transformation sprechen. wir übervisionäre Mobilitätsthemenund Im RahmeneinerPodiumsdiskussion wollen künftig ohnehinwenigerpendeln? S-Bahn bisDamüls?Werden wirfürArbeit oder Seilbahnerreichbar? Fährt vielleichteine Biosphärenpark nurnochzuFuß, perBus Motorrad ausdem Tal verdammt undder unsinzehn Jahren? Istdas was erwartet nicht denkbar–bisdasE-Bike kam. Und als breitentaugliches Verkehrsmittel lange Walsertales warderUmstiegaufdasFahrrad Für diealpine Topographie desGroßen Lebensrealität Podium undDiskussionzurmobilen Von AmitBnachC

Mobilitätslabor zählt! was gezählt werden kann, und nichtalles, kann gezählt werden, was zählt, Nicht alles, Albert Einstein Albert Workshops

Walserherbst / 27 Walserherbst / 28 Die Musikwerkstatt ist bereits ausgebucht. Propstei St.Gerold, St.Gerold 22./23. August–26. August2021 Familien undspielfähigeEnsembles für Amateure undProfis, musizierende Radix Musikwerkstatt wird dieheurigeMusikwerkstatt miteiner durch auchineineganzNeue. Eröffnet ihre Rolle – undschlüpfenvielleicht zwischen- Handreichung dazu.BeiderRadixfindenalle ein Seminar-Notenheft gibt’s dennochals und derGruppe(undnichtvomNotenblatt), Gelernt wird direkt vondenReferentInnen sowie imAusprobieren von Tanzschritten. imEnsemblespiel Erfahrung wieder wertvolle und wiederholtwerden, bietetderWorkshop oder inSessionsausgetauscht,aufgefrischt lichen Tunes, dieindenKursen neuerlernt Lebendigkeit. Nebentanzbaren undsinn- musikalischen Spielsunddessenkreative Fink-Mennel hineinindenKosmosdes(volks-) Musikwerkstatt unterderLeitungvonEvelyn dieRadix Bereits zumfünftenMalführt der Propsteikirche St.Gerold. ReferentInnen derRadixMusikwerkstatt in Musik, Musik, Tanz |S. 07

„Klingenden Kirche“: Esmusizieren die

Workshop Details undAnmeldung: walserherbst.at Walserhalle, Raggal Freitag, 27. August,11–15Uhr mit SimonMayer SunBengSitting weigerer! Nichttänzer, DirndlfanoderLederhosenver Also seiwillkommen –egalob Tänzer oder somit einenkörperlichen Ausdruck. erfährt setzung mit Tradition und„Heimatgefühlen“ DieAuseinander und stimmlichenAusdruck. nach demeigenen,persönlichen Volkstanz auch dasfreie körperlicheSuche Spielund die lernen bereits existierender Formen, sondern Im MittelpunktstehtabernichtnurdasEr aus demzeitgenössischen Tanz. Kreistänze oderGstanzlsingenmitPraktiken Formen wieSchuhplatteln,Aperpeitschen, Mayer auchim Tanzworkshop traditionelle „SunBengSitting“. WieimStückverknüpft den InhaltvonSimonMayers praktischen EinblickindieEntstehung und Walzer Ekstase? DerWorkshop gibteinen style Schuhplatteln,Holzhacker Party und Hast duLustaufPeitschenschwingen, Free- Musik, Musik, Tanz |S. 07

Tanzworkshop

Bühnenstück - - - Landschaftskünstler Architektmit MatthiasWürfel, und Inspiration Flusslandschaft Details undAnmeldung: walserherbst.at Treffpunkt: Lutzbrücke, Sonntag Begehung: So, 05.September, 15–17Uhr Fr, 03.–So, 05.September2021, Öffentliche am EndedesWorkshops besichtigtwerden. werke imRahmeneineröffentlichen Begehung können dievergänglichen, teilsfragilen Kunst- ihre ArbeitenvollendsderNaturüberlassen, grund. BevordieWorkshopteilnehmerInnen Elementen derLandschaftstehtimVorder Ideen. DieFreude amExperimentieren mitden schaft werden zumNährbodenkünstlerischer Emotionen undderDialogmitFlussland- an vorhandenen,natürlichenBaumaterialien. Workshopzu einemLandArt mit der Fülle bänke undUferzonen desLutzbachs. Erlädt begibt sichandieinspirierenden Schotter „Trilogie Brandalpe“ inDamülsgeschaffenhat, Rahmen desWalserherbst das derim Landschaftskünstler MathiasWürfel, seit kurzem imGroßen Walsertal lebende Naturerleben sehnt,deristhierrichtig. Der Wer sichnachkreativer Entfaltungundtiefem Ausstellungen, Installationen |S. 19

Land Art WorkshopLand Art

Kunstobjekt - - in Buchboden. Sie istLeiterindesSeminarhauses Mühle ihrem umfassendenKräuterwissenbegleitet. Workshop wird vonSusanne Türtscher mit Preises fürNature Writing erhielt.Der ein StipendiumimRahmendesDeutschen zweites Buch„Wurzelstudien“, fürdassie Im Februar 2020erschien AnnaOspelts sehen, riechen,hören undfühlen.“ gehend. Dabeischreiben wirauf, waswir samkeit undbetrachten dieNaturein- Aufmerk begeben unsindiesegesteigerte und werden zunehmendunbekannt. Wir neuem Licht,siegewinnenanGeheimnis Aufmerksamkeitsteigerter nichtnurin Blumenegg: „Dingeerscheinen bei ge- zur Schreibwerkstatt indenKulturpavillon des Literaturhauses Liechtenstein,lädt Anna Ospelt,AutorinundMitarbeiterin Details undAnmeldung: walserherbst.at Treffpunkt:Kirchplatz Thüringerberg Blumenegg, Thüringerberg Kulturpavillon Freitag, 10. September, 14–18Uhr Susanne Türtscher mit AnnaOspelt,begleitetvon Schreiben Wandern, Betrachten,

Schreibwerkstatt -

Walserherbst / 29 Walserherbst / 30 aus mirmachenwollte. ich seidas, wasdieNatur in Wahrheit sagenkann, gehöre undwoich Ablenkung, ohneHindernis bin undmirganzohne wo ichvölligselbst einzige Zeitdes Tages, der Betrachtung sinddie Diese einsamenStunden Jean JaquesRousseau Unterwegs Unterwegs

Walserherbst / 31 Walserherbst / 32 Treffpunkt: Talstation UgaSeilbahn Brandalpe, Damüls Samstag, 28. August,12Uhr undWaltermit MatthiasWürfel Bertsch undHistorisches Land Art Brandalpe: Lingg klingt mitLive-Musikvon Wanderung imZeichenderWalser Lebenswelt cke überdasPlattentobel.Diegutgangbare gängerInnen dieneugeschaffeneHängebrü- dem Rückweg nachDamülsqueren dieAlp- cken aufdasAlplebenbisinsMittelalter. Auf überseineArbeitundlässtzurückbli- Bertsch retten können. Während einerRastberichtet liebe- undmühevollerArbeitvordemVerfall jährigen Walser-Ursiedlung injahrelanger er diemeistenderBautendieserfast700- hat Höhenmeter gelegenenBrandalpe. Dort die sanftenHängezudenHüttenderauf1.700 weiterüber Alpmeister Walter führt Bertsch gebaute Skulptur seine vergängliche, ausNaturmaterialien derLandschaftskünstler präsentiert tion. Dort zur Vernissage Installa- vonMatthiasWürfels teilnehmende RundeunterhalbderElsenalpe die Nach derFahrt mitderSeilbahnwandert Musik, Musik, Tanz |S. 08 Ausstellungen, Installationen|S. 19 Vernissage undAlpgang in der Pfarrkulisse Damülsaus. inderPfarrkulisse

„Trilogie Brandalpe“. Anton&Philipp Verrenkungen undGeschichten. momente, poetischeBilder, akrobatische Garanten fürungeahntekleineÜberraschungs- Die Labilsind mitMartha Theaterwanderungen streichelt unsere SeelenmitHumor. kalt-warm und tian KneippsgibtunsMartha für KörperundGeist.GanzimSinneSebas- wunderbaren Kurerlebnis fürJungundAlt, wird zueinem mitclownesken Interventionen wilden Wasser. DiepoetischskurrileKneipperei LabillädtzueinerReiseindieWeltMartha der und Jause Regenschutz Mitzubringen: festes Schuhwerk, Treffpunkt: Parkplatz Rothenbrunnen Bad Rothenbrunnen, Buchboden Mittwoch, 08.September, 14Uhr Labil mit Clownfrau Martha Wilde Wasser Wanderung

Poetische Kneipp- Kneipp &Schwefel tion lokaler Badekulturverschrieben. sich derWiederbelebungundNeuinterpreta- betreibt seitherdasBad.Dieserhatsertal“ Mackowitz wurde. realisiert DerVerein „Was- kollektiv AO&mitdemArchitekten Martin für biszuzehn Personen, dasvomKünstler- einbeheiztesBadebecken dort 2012 initiierte heilende Wirkungbelegtist.DerWalserherbst Schwefelquellen Österreichs zu Tage, deren Am UferderLutztritteinestärksten im Lutzschwefelbad seinenAbschlussfindet. tag, deramKneipp-Aktiv-Weg beginntund Walsertal zueinemgemeinsamenNachmit- verein RaggalundderBiosphärenpark Großes Anlässlich desJubiläumsladenderKneipp- Lebenskonzept. Balance diefünfSäulenfüreinganzheitliches Wasser, Ernährung,Heilkräuter undeinegute Wasserdoktor undVisionärsindBewegung, aus demAllgäustammendenKräuterpfarrer, Persönlichkeiten derNaturheilkunde. Für den Sebastian Kneipp, einerderprägendsten von Wir feiernheuerden200.Geburtstag Yoga undBaden

Wandern, Kneippen, Kräuterwanderung Kneipp- und [email protected] Information undAnmeldung: Treffpunkt: Mesnerstall, Buchboden Samstag, 04.September, 18–22Uhr Kräuter-Köstlichkeiten. das Schwefel-undWasserbad sowieregionale schwefelbad undgenießenimAnschluss welt ein,setzen unsinBewegungzum Lutz- Wir tauchenkurzindieKneippscheWasser- Lutzschwefelbad Badeerlebnis [email protected] Information undAnmeldung: Treffpunkt: Walserhalle, Raggal Samstag, 04.September, 14–17Uhr in Raggal wetter: Yoga undArmkneippenimKultursaal Kneipp-Aktiv-Weg inRaggal.BeiSchlecht- und Yoga-Vermittlerin am SabineBurtscher Wanderung mitKräuterpädagogin SanjaBaric

Walserherbst / 33 Walserherbst / 34 Anmeldung empfohlen Sabine +Xaver, Raggal Treffpunkt: Gourmet Manufaktur Labom, Raggal Donnerstag, 09. September, 17.30 Uhr mit SusanneundVictoria Türtscher Wurzel-Rauch-Zeichen Wurzelkräuter undliestinderen Rauch. lauscht dieGruppedenBotschaftender das Thema eintauchen.Unterfreiem Himmel 13. Mond“undlässtdie TeilnehmerInnen in ihrer Mutter„Die12Rauhnächteundder Victoria Türtscher liestdabei ausdemBuch Religion unddemdirekten Naturerlebnis. alter Pflanzenheilkunde,Poesie, Mythologie, Susanne Türtscher verbindetihrWissenmit besondere Atmosphäre aus. Kräuterfachfrau sanft eingebettetineineBaumgruppe, eine strahlt,Labom. DieserBegegnungsort zumNaturraumHänge vonRaggalführt Ein Spaziergang hinaufüberdiesanften

Räuchern undLesung von Ideenströmen undGlaubenssystemen. stoffen, alsHeil-oderZaubermittel, inForm vonRessourcen, EnergieReservoir undNähr zutage treten: alsobskures Fundstück, als entfaltet sieihre Wirkkraft, lässt Tiefliegendes Bedeutung undInformation.Auchüberirdisch sich dieWurzel alsungeahnter Träger von im StaunenüberUngewöhnlichesentpuppt bekannten, imSchnuppern desVergessenen, pektiven zueröffnen. ImVerkosten desUn- sich imverdauenden Verstehen neuePers- die Wurzel aufderZungezergehen zulassen, BesucherInnen werden dazuverleitet,sich der Natur. Inkorporieren (indenKörperaufnehmen)in ihre Exponateundladenzumgemeinsamen Anmeldung empfohlen Gutes Schuhwerk undJacke fürdenAbend Dauer: 4Stunden, offenerAusklanginLabom Walserhalle, Raggal Samstag, 11.September, 15Uhr der ins Wurzel-Reich. DiebeidenKuratorinnen die TeilnehmerInnen zueinerExpedition Renate Burger undElisabethHandl entführen mit RenateBurger undElisabethHandl Wurzel-Wunderkammer Ausstellungen, Installationen |S. 20

Expedition

„Wurzel-Wunderkammer“ erläutern - versäumen auchihn. nicht einen Traum und Andere habenimLeben diesen Traum.versäumen einen großen Traum und Manche habenimLeben Das BuchderUnruhe|Fernando Pessoa Vielfältiges

Walserherbst / 35 Walserherbst / 36 Dorfgasthaus Falva,Dorfgasthaus Blons Mittwoch, 25. August,20Uhr Leben finden können. viel Erkenntnis undKlarheitfürunser eigenes Natur undeinemrespektvollen Umgangsehr wiewirausderBeobachtung schildert, Sein unterstützen kann. Magdalena Türtscher wieunsdieNaturinunserem und erläutert, Pflanzen undihre Botschaftenbesprochen einem offenenGesprächsabend werden die mit ihrem Buch„Flora“ erschienen ist.In kompakte dasgemeinsam Nachschlagewerk, Walserherbst sieerstmals präsentiert dieses regionalen Pflanzenwesenvermittelt. Beim der diemystischenQualitätenvon33 Wegweiser durch diePflanzenweltentwickelt, Magdalena Türtscher hateinenspielerischen Magdalena Türtschermit Flora Pflanzenwesen

Präsentation undGespräch und demZeitgeisthuldigenderGastlichkeit. begleitet ingepflegter, unkonventioneller falsch ist.“Das Team desWalserherbst Schlager istecht,weilersowunderschön Denn schon Tucholsky wusste:„Allesam auf diePlattenteller. UnmoralischesDauerwellen, undAufbegehren Plattensammlung im Tal, freie zaubert Liebe, DJ UlliWinkler, Hüterinderbedeutendsten auf einenAbend,derkaum zufassenist. jedeZeitihredruck, Pest. Freuen Siesich Jede Epochehatihren musikalischen Aus- derKrisenundVeränderungen.Umbruchs, senschaft stehendie70erfürJahre des Vor alleminder westlichenGeschichtswis- Anmeldung erwünscht Falva,Dorfgasthaus Blons Mittwoch, 08.September, 19Uhr mit UlliWinklerunddemWalserherbst-Team Aber bittemitSahne... Stelldichein

Kulinarisch-musikalisches Mowetz &Co Vorplatz Walserhalle Raggal 10. und11.September, 14–19Uhr B nachC“einbringen. Anschluss indie entfacht, kann sicham10.Septemberim wollen. UndwemesFeuer undFlamme ungewohnte Radfahr-Erfahrungen machen bliebene undbeweglicheSeniorInnen,die Jugendliche,ist fürErwachsene, Jungge- das richtigSpaßmacht.DerRadl-Salon Spielmaterial,Neu, ausWeggeworfenem zusammengebaut werden. AusAltwird fachmännisch zerlegt undinanderer Form Räder undRadteile, die weggeworfene der gebaut. Dafürverwendet Theaterverein und sind vonMowetz&Cokonstruiert Du-Lenkst-Ich-Tret-Fahrrad. AlleModelle vom Rücken-an-Rücken-Tandem biszum hoch bissehrklein,vonLauf-Liegerad, Fahrgefühl vermitteln: vonganzschön kuriositäten auf, dieeinneues, unbekanntes mit25Gruppe Mowetz&Cofährt Rad- die GästedesRadl-SalonsinRaggal.Die Was Fahrradfahren allesseinkann, erleben Diskurs Verkehr(t) |S. 26

Radl-Salon

Diskussion „Von Amit Tanzmusik. zwischen Kultsongs, Balkan und Filmmusik, gressive, weltoffeneVolXmusik, irgendwo „ScheinEilig“ durch den Tag undspieltpro- begleitet dasschwäbisch-bayerische Trio Speis und Trank istsomitgesorgt. Musikalisch ein letztesMaldasGeschirrklimpern–für gestellt. Unser“KaffeehausFalva“ lässtnoch Rampenlicht undSelteneszumVerkauf wird vomStaubbefreit, Unbeachtetesins Trödelmarkt inBlonszubeteiligen.Schönes ein,sichamerstennoch alleInteressierten den Walserherbst-Fundus undladendazu Andenken bisunterdieDecke. Wir„entlüften“ Über dieJahre sammelnsichKitsch und Brass und TrödelBrass [email protected] Information und Anmeldungzum Trödelmarkt: Blons Dorfzentrum Sonntag, 12.September, 09–17Uhr mit Blasmusikund Trödelmarkt

Walserherbst Abschlussfest

Walserherbst / 37 Walserherbst / 38 weiträumige UmfahrungüberSatteinsundSchnifismitein. Anreise nach Thüringerberg, St.Gerold undBlonsalsodie PlanenSiefürIhreverkehr bis11.Septembergesperrt. Thüringerberg Individual- istdieStrasse fürdenmotorisierten Aufgrund einerGrossbaustelle zwischen Thüringen und Strassensperre Veranstaltungen wiederRichtungBahnhofLudesch.(S. 24) Walserherbst RingliniebringtSienachden konzipierte (vmobil.at/veranstaltertickets) undeineeigensfürden heuer mitÖPNVausganzVorarlberg gratis an Fahrgemeinschaften. Walserherbst Besucherreisen mit denöffentlichenVerkehrsmitteln oderbildenSie Entscheiden Siesich,wennmöglich,füreineAnreise Anfahrt nach Thüringerberg Schnifis überSatteinsund Anfahrt und Thüringerberg zwischen Thüringen Straßensperre CH/FL Thüringen Ludesch Lindau/D Thüringerberg Feldkirch St. Gerold Damüls Blons Raggal/Marul Garsella Fontanella Sonntag Buchboden D Ö1 Clubmitgliedererhalten€2,–Ermäßigung Für SchülerundStudenten(mitAusweis) Ermäßigungen office +43 699 10616251 www.walserherbst.at istbegrenzt.Das Kartenkontingent einen reibungslosen Ablaufunserer Veranstaltungen. Generell bittenwirumVoranmeldung, dieserleichtert Kartenreservierung 3-G-Nachweises (geimpft/genesen/getestet). zu registrieren. Verpflichtend istdieMitführung eines anzuwenden unddieBesucherInnen,wonotwendig, ebenso wiedieVerpflichtung, die3-G-Regel korrekt Dies betrifftbesondere Hygienemaßnahmen(Desinfektion) Eindämmung derCovid19-Pandemie werden eingehalten. Alle zumZeitpunktdesFestivals gültigenVorlagen zur Gesundheit undSicherheit @ walserherbst.at

Walserherbst / 39 Walserherbst / 40 KUNSTMUSEUM Programmschwerpunkt Verkehr(t) Partner Sponsoren Hauptsponsoren Förderer LIECHTENSTEIN www.diejungs.at, [email protected] Lilienbrunngasse 18/2/3,1020Wien die jungskommunikation Pressekontakt [email protected] www.walserherbst.at +43 699 10616251 Faschinastraße 48,6723 Blons Festivalbüro undReservierungen OJA Großes Walsertal Alexander Stark Sozialausschuss Blons REGIO Großes Walsertal Daniel M.Büchel Matthias Würfel Sabine +XaverGourmetManufaktur FalvaDorfgasthaus Kooperationspartner Druck |Druckerei Thurnher, Faschina Straße 48,6723 Blons Walserherbst Festival verantwortlich: Herausgeber undfürdenInhalt Karl Tschavoll, ländle.io |Webservices&Hosting die jungskommunikation |Redaktion&PR Kaleido |Grafik &Design Melissa Hiebeler|Bewerbung,Veranstaltungen Lena Schwarzmann|Festivalbüro Günter Fulterer | Technischer Mitarbeiter Beck| Martin Technische Betreuung, Leitung Evelyn Fink-Mennel |Musikkuratorin Eugen Fulterer |Co-Festivalleitung Dietmar Nigsch|Festivalleitung Walserherbst Team Mowetz &Co|NadjaMeister, Brass und Trödel |Andreas Keilholz Aber bittemitSahne…|ATV, picturedesk.com, Interfoto, (S. 36/37, v.l.n.r.) Magdalena Türtscher |Büro Magma, Vielfältiges Wurzel-Wunderkammer |ElisabethHandl (S. 34,v.l.n.r.) Wurzel-Rauch-Zeichen |Büro Magma, Nikolaus Walter, Kneipp&Schwefel|Raggal Tourismus (S. 32/33,v.l.n.r.) WildeWasser Brandalpe |ElmarBertsch, | Unterwegs Zött-Schüpbach, AnnaOspelt|Ayșe Yavaș Simon Mayer|Niko |Wolfgang Havranek, MatthiasWürfel (S. 28/29, v.l.n.r.) RadixMusikwerkstatt |Walserherbst, Workshops Mobilitätslabor |MelanieHerget (S. 26, v.l.n.r.) Mobilitätswerkstatt |Nikolaus Walter, Diskurs Verkehr(t) Museum Großes Walsertal (S. 22,v.l.n.r) Andrea Ender|LeaEnder, | OtmarBurtscher |EugenFultererReinold Amann,GuidoBurtscher Renate Burger/AMÚR Wien,Elisabeth Handl|Sandra Maier, (S. 20/21,v.l.n.r.) MariaBaumschlager-Dünser |Nikolaus Walter, Nikolaus Walter, |Andreas MatthiasWürfel Brandl, Nikolaus Walter, (S. 18/19, v.l.n.r.) Nikolaus Walter, May-BrittNyberg-Chromy | Ausstellungen, Installationen DroschlLiteraturverlag (S. 16,v.l.n.r.) MariaHofstätter|Hans Kogler, ElfriedeGerstl | vorarlberg Spitzer |MihaiM.Mitrea museum,Martina | Burtscher |Magdalena Emil Burtscher Türtscher,Otmar v.l.n.r.) Pflasterspektakel, (S. 14/15, Laschkolnig Linz, Martha | Fredi M.Murer |LocarnoFestival, Höhenfeuer| Filmstill (S. 12/13,v.l.n.r.) WirBergler indenBergen.. |Filmstill, Literatur,Film, Theater Coleman |Lukas Beck Lingg |AdolfBereuter, Wotsala |Wotsala, Ritter|Lechner (S. 08/09v.l.n.r.) EmilHetz|Victor M.Roman,Anton&Philipp M. Fiala Propstei St.Gerold |Fotoclub Sonntag,SunBengSitting |Anna (S. 06/07v.l.n.r.) Federspiel |MariaFrodl, Falva |Vlbg. Tourismus, Musik/Tanz (S. 04)RaphaelBrunner Eröffnung (S. 01)Festivalleitung |Magdalena Türtscher Vorwort Fotocredits

Walserherbst / 41 Walserherbst / 42 Programmübersicht 28. August 05. September 05. September 04. September 04. September 22. August 09. September 03. September 02. September 26. August 20. August Datum 08. September 08. September 05. September 04. September 03. September 02. September 01. September 31. August 29. August 28. August 27. August 27. August 25. August 22. August 21. August 21. August 20. August

Eröffnung

18 Uhr 15 Uhr 11 Uhr 20 Uhr 22 Uhr 18 – 19 Uhr 17.30 Uhr 20 Uhr Uhr 20.30 20 Uhr 18 Uhr Zeit 19 Uhr 14 Uhr 19 Uhr 17 Uhr 14 – 18 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 19 Uhr 17 Uhr 12 – 18 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 10 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 20 Uhr Musik, TanzMusik, Kulinarisch-musikalisches Stelldichein Literaturmatinee Heimatroman |LesungmitMusik Badeerlebnis Lutzschwefelbad Kneipp- undKräuterwanderung Lesung undMusik Buchpräsentation undMusik Vernissage undAlpgang Präsentation undGespräch Eröffnung KaffeehausFalva Veranstaltung Wurzel-Rauch-Zeichen |Räuchern&Lesung AberbittemitSahne...| WildeWasser |Poetische Kneipp-Wanderung KlingendeKirche |RitterLechner |Coleman Workshop ÖffentlicheBegehung|LandArt wird schonnixgutessein,wenn...| Toni undMonioder:Anleitungzum Kneipp&Schwefel| Kneipp&Schwefel| ÜberdenUmgangmitStieren |Lesung Liebekosmopolit. Zeitgenossen| Höhenfeuer|Spielfilm,Open-Air Soredma biönsch| DergrüneBerg |Dokumentarfilm WirBergler indenBergen ...|Dokumentarfilm KlingendeKirche |Wotsala Anton&PhilippLingg|Wälder-Liederabend undHistorisches| Brandalpe: LandArt EmilHetzamPiano|Musik-Soirée stepbyGRAD´US| Theater SunBengSitting| Tanzperformance Flora Pflanzenwesen | KlingendeKirche |Radix Team Frühstücksmatinee | |Federspiel Konzert Kunstspaziergang Festivaleröffnung Ausstellungseröffnung Film,Literatur, Theater

Ausstellungen, Installationen Beitrag freier 20,- /14,- 14,- /12,- 15,- Beitrag freier Beitrag freier Preis 20,- /16,- 24,- /20,- 18,- /15,- 10,- /8,- 10,- /8,- 10,- /8,- 24,- /20,- 15,- /10,- Beitrag freier 10,- /5,- 20,- /15,- 24,- /20,- 24,- /20,- Blons, Dorfgasthaus FalvaBlons, Dorfgasthaus pavillon Blumenegg Thüringerberg, Kultur- FalvaBlons, Dorfgasthaus Buchboden, Mesnerstall Raggal, Walserhalle Sonntag, Museum Buchboden, Mesnerstall Damüls, UgaSeilbahn FalvaBlons, Dorfgasthaus FalvaBlons, Dorfgasthaus Ort Manufaktur Raggal, Gourmet Bad Rothenbrunnen Buchboden, Parkplatz Marul, Bergkirche Sonntag, Lutzbrücke pavillon Blumenegg Thüringerberg, Kultur- Stein* Sonntag, Bergstation Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle Damüls, Bergkirche Damüls, Kulisse Pfarrhof FalvaBlons, Dorfgasthaus Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle St. Gerold, Propsteikirche Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle Blons, Dorfzentrum Blons Seite 08 08 06 09 09 06 36 36 33 04 04 04 29 07 07 32 32 34 15 15 16 16 13 13 12 14 14 10. September 09. September Datum Workshops Ausstellungen *bei Schlechtwetter, 20UhrWalserhalle, Raggal**inkl.Wurzelkulinarik 11. September 10. September 12. September 11. September 10. September

Datum August 22. –26. 20. August–12.September September 10. September 03. –05. 27. August 21. August–12.September 21. August–12.September 21. August–12.September 21. August–12.September 21. August–12.September 21. August–12.September 21. August–12.September 20. August–12.September 20. August–12.September Diskurs Verkehr(t) Zeit 14 –18Uhr 11 –15Uhr 19 Uhr 19 Uhr Zeit 15 Uhr 18 Uhr 17 Uhr 10 – 19 Uhr 14 – 19 Uhr 14 – Vortrag Veranstaltung Veranstaltung Schreibwerkstatt Land Art Renate Burger/AMÚR Wien,ElisabethHandl Maria Baumschlager-Dünser

Brass & Trödel |Walserherbst-Abschlussfest Wurzel-Wunderkammer |Expedition Mowetz&Co|Radl-Salon Von AnachBmitC|Mobilitätslabor | Nichtakademisch -OtmarBurtscher Mowetz&Co|Radl-Salon Vom HeuteinsMorgen |Mobilitätswerkstatt Wandern, Betrachten, Schreiben | Inspiration Flusslandschaft| SunBengSitting| Tanz RadixMusikwerkstatt |Musik Otmar Burtscher | Kein Stern stört denAndern |KeinSternstört OtmarBurtscher InderMitteruhen|Andrea Ender HistorischesimLärchenhof |GuidoBurtscher Walser-Winter-Wege |ReinoldAmann Wurzel-Wunderkammer | Geschnitten&Geknüpft| Walser Bildgeschichten|Nikolaus Walter Trilogie Brandalpe |MatthiasWürfel Konferenz derMöwen|May-BrittNyberg-Chromy Schlussverkauf |Nikolaus Walter Workshops

Unterwegs Unterwegs

Vielfältiges Preis 42,- ** Preis 16,- 20,- / 120,- 20,- 35,- / 80,- 100,- / 240,- / Sonntag, Museum Ort Blons, Dorfzentrum Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle Ort Thüringerberg, Kirchplatz Lutz Sonntag, Bachbettder Raggal, Walserhalle St. Gerold, Propstei Raggal, Walserhalle Raggal, Walserhalle Großes Walsertal Sonntag, Museum Raggal, HotelNova Raggal, Lärchenhof faktur Sabine+Xaver Raggal, GourmetManu- Raggal, Walserhalle Damüls, Brandalpe Blons, HofHartmann Blons, Musikraum Seite Seite 22 34 37 37 37 26 26 20 20 22 22 28 28 29 29 18 18 19 19 21 21

Walserherbst / 43 Walserherbst / 44 © Pavel Kosorin(*1964), tschechischerSchriftstellerundAphoristiker ideale AusrüstungfüreineAuseinandersetzung. Ein Bleistiftundeinleeres BlattPapier sinddie Alle zwei Jahre lädt der Walserherbst zum „steilsten Festival in den Bergen“. Im Biosphären- park Großes Walsertal inszeniert das Festival Begeg­nungen mit Musik, bildender Kunst, euro­ päischem Kino, Literatur, Theater, Kulinarik und Volkskultur.

walserherbst.at