GemeindeBrief Pfarrblatt Herz Jesu | Pfarrbrief St. Petrus Herborn

04/2021 26.06. - 12.09.2021

Gottesdienst- ordnung

Ankündigung: Erstkommunion Ökum. Pilgerweg Gesprächsabende

Rückblick: Priesterweihe Mirko Millich 3. OEKT Coronahilfe Indien

Einfach mal... 2 3 editorial geistliches wort

Einfach mal… editorial...... 2 geistliches wort ...... 3 Vieles war vor Corona ganz alltäglich: ganz anderen ANgeDACHT...... 4 Einfach mal in den Laden gehen, einfach Welt wirkt manch mal die Freunde besuchen, einfach noch ein Biergarten mit Liebe Geschwister im Glauben, gottesdienste...... 6 personalien ...... 16 eine Runde Sport machen, einfach mal seinen Lichtern unser vierter Gemeindebrief 2021 bringt uns miteinander im Chor proben… die Liste und der Musik; verstorbene ...... 18 durch den Sommer, der hoffentlich so großartig könnte noch lange fortgesetzt werden. das erste Training kirchenmusik...... 19 Aber dann kam auf einmal eine Situation, fühlt sich an wie wird, wie ihn sich viele Menschen erträumen. termine ...... 21 die den Alltag durcheinandergewirbelt etwas, das man Gemeinsam haben wir das Lob des Einfachen an pfarreiwerdung ...... 21 hat: Es war nicht mehr einfach, genau die- erst nach langer den Anfang gestellt, weil wir vermutlich alle se Dinge zu tun: Freunde treffen ging Suche wiedergefunden hat. Und tatsäch- ankündigungen...... 23 nicht mehr, die Proberäume und Sport- lich konnte man schon mal im Freien gemeinsam „einfach mal“ eine Pause brauchen. rückblick ...... 30 stätten waren geschlossen und wer von singen – mit anderen Menschen gemein- Auch wenn das Leben langsam zurückkommt und kitas ...... 36 uns hat nicht einmal auf dem Weg zum sam – können Sie sich das vorstellen? die Liste der Termine in dieser Ausgabe länger Laden auf den Fersen kehrt gemacht, ansprechpartner ...... 37 Die einfachen Dinge im Leben kommen weil die Maske noch auf dem Küchentisch wird, freuen sich sicher viele von Ihnen auf ein also langsam zurück. Und wir dürfen sie kirchorte...... 39 lag? Durchatmen rund um die Ferien. als etwas Schönes und Besonderes neu In diesem Sinne wünschen wir Ihnen nicht nur viel Dabei zeigt sich für mich eine wesentliche entdecken. Sie sind nicht nur Routine, übrigens Erkenntnis: Gerade die kleinen Dinge sondern ein echtes Geschenk. Ähnlich Freude beim Lesen dieser Ausgabe, sondern auch …werden wir die ein- sind es oft, die den Alltag einfacher und spricht es uns Jesus zu, wenn er sagt: einen erholsamen und schönen Sommer mit zige Pfarrei im Bistum erträglicher machen. Bewegung, Begeg- Immer wenn zwei oder drei in meinem vielen guten Eindrücken und Erfahrungen und mit Limburg sein, die den nung und Besinnung bilden ein Ventil für Namen beisammen sind, da bin ich mit- ganz viel Zeit, bei der Sie einfach mal auftanken Namen „Zum Guten all das, was sich im Laufe der Zeit in uns ten unter ihnen – und es soll dann nicht aufstaut. Wenn das fehlt kann es nur eine Erinnerung, sondern ein Fest können. Hirten“ trägt. Ab kommendem Januar manchmal ganz schön schwer werden, sein. Mögen uns viele solcher Alltagsfeste Ihr Team vom Gemeindebrief sind wir dann auch durch den Tag zu kommen. Dann kom- geschenkt sein, damit wir einfach mal vom Namen her ein- men wir gar nicht mehr zu diesen Kleinig- wieder die Sorgen des Alltags für einen zigartig – so wie wir keiten, die einfach wichtig sind. Jetzt nach Moment vergessen und unsere Hoff- jetzt schon in der über einem Jahr mit Corona sind wir an nungen und Träume neu entdecken Vielfalt mit Ihnen und einem Punkt angekommen, wo wir mit können. staunenden Augen und mit dem Zauber Euch gemeinsam ein- Ihr/Euer Simon Schade zigartig sind. Danke des Neuen diese Einfachheiten des für Ihr Interesse am Lebens zurückerobern dürfen. Gemeindebrief... Vorsichtig dürfen wir aus unseren Löchern kriechen und uns mit Menschen treffen: wie ein Raumschiff aus einer 4 5 ANgeDACHT ANgeDACHT

Einfach mal wie Josef sein - in Gedanken: Gott handelt – aus Liebe – auch und gerade dann, wenn ich es nicht begreife… Immer wieder höre ich in mich hinein – so wie Josef, um die Stimme Das Beispiel des Heiligen als Mutmacher auch in unseren heutigen Krisen Gottes und seinen Willen im Geschehen zu vernehmen. Wenn ich die Kunst erlernen will, das Wichtige im Leben, Gottes Stimme für mich, nicht zu überhören - Die Sonne, das Licht und die Wärme, die Blumen, die Pflanzen und Bäume schaffen und das Gehörte in die Tat umsetzen, in Treue zur eigenen Sendung, die uns ruft: eine positive Energie: Sie tun unserer Seele und unserem Gemüt gut. „Ja, Gott, dein Wille gescheh“ - dann geh zum Heiligen Josef! Die Inzidenzzahl sinkt. Die Impfungen kommen voran, Einschränkungen werden Er ist nicht in Panik geraten. Er hat mit sich gerungen im Gebet. Im Traum erkennt nach und nach gelockert und langsam bewegen wir uns zur Normalität hin. Die er Gottes Willen und vertraut auf Gott und ist allzeit bereit, seinen Willen zu tun. Hoffnung ist groß, dass wir bald normal leben dürfen, auch wenn die Sorge bleibt, Er übernimmt die Verantwortung für seine Familie und sorgt für Normalität. dass die Mutationen noch kommen könnten, weil viele Länder immer noch mit der Die Weisheit unserer Vorfahren hilft auch uns, in solchen Situationen nicht in Panik Pandemie zu kämpfen haben. zu geraten. Hier möchte ich noch eine Weisheit mit auf den Weg geben: Das Hier möchte ich gerne Erfahrungswissen mit Ihnen/Euch teilen. Die letzte Zeit hat Herzensgebet, wie wir es im GL 9, 2 lesen können:„Gott gebe mir die Gelassenheit, uns gezeigt, dass „niemand sich allein rettet“. Das war die Erfahrung der Ärzte, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, die Dinge zu ändern, die ich Krankenschwestern und Pfleger, von Supermarktangestellten, Reinigungspersonal, ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden“. Betreuungskräften, Transporteuren, Ordnungskräften, ehrenamtlichen Helfern, Priestern, Ordensleuten und vieler Anderer. Viele Menschen haben jeden Tag in Gebet zum Heiligen Josef Geduld dazu beigetragen, Hoffnung zu schenken und keine Panik zu verbreiten. Hl. Josef, Sie haben sich eingesetzt, um Mitverantwortung zu fördern. du warst ganz Ohr, als der Engel zu dir Die Kinder haben von Mütter und Vätern und Lehrer*innen gelernt, wie sie einer sprach. Krise begegnen und diese bestehen können, indem sie ihre Gewohnheiten anpassen, Du hast gut hingehört den Blick aufrichten und zum Gebet anregen. Wie viele Kerzen wurden angezündet Auf die unerhörten Wünsche des Herrn als ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit? Und dich geöffnet für neue Wege. Unzählige Menschen beten für das Wohl aller und spenden und setzen sich dafür Du hast deine Liebespläne zurückgestellt ein. Die Mitglieder unserer Gemeinden haben da auch Großes geleistet, um den Und dir die Liebespläne Gottes zu eigen leidenden Menschen ein wenig Normalität zu schenken, durch ihren Einsatz und gemacht. auch durch die großherzigen Spenden. Das sind Zeichen der gelebten Nächstenliebe und der Solidarität. So bist du zum Vater im Gehorsam geworden. Die Pandemie hat unsere Pläne mehrfach umgeschmissen. Manchmal durchkreuzen Danke für dein offenes Ohr, unerwartete Ereignisse unser Leben. Wie reagiere ich? Die biblische Gestalt des damals und heute! Heiligen Josef, ein einfacher Zimmermann, der Verlobte Marias, ist eine Antwort. aus: Impuls zum Josefs-Jahr, Martin J. Emge Papst Franziskus schreibt:„Wie Gott Maria seinen Heilsplan offenbarte, so offenbarte er ihn auch Josef; er tat dies durch Träume … In jeder Lebenslage vermochte Josef sein “fiat” zu sprechen wie Maria … In der Schule Josefs lernte Jesus, den Willen des Vaters zu tun …“ Bitte Es geht um die Haltung des „Bereit seins“ und diese Haltung können wir lernen… Heiliger Josef, Vater im Gehorsam, Wie Maria und wie Josef kann jeder und jede von uns lernen, ein eigenes „fiat“ („es hilf mir, auf Gott zu hören, werde“ oder „mir geschehe“) zu sprechen – zur momentanen Lebenssituation und um ihm ganz zu gehören. in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Sicher, es ist ein immer wieder ein Ringen Pater Paulose 6 7 gottesdienste gottesdienste

Samstag, 26. Juni Hl. Josefmaria Escriváde Balaguer,Priester Sonntag, 04. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis L:Ez 1, 28b-2,5; 2 Kor 12, 7-10 BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse E: Mk 6, 1b-6 18:00 Uhr Vorabendmesse Kollekte fürd ie Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Sonntag, 27. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe L: Weish 1, 13-15; 2, 23-24; 2 Kor 8, 7.9.13-15 BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier in Schönbach - e ntfällt- E: Mk 5, 21-43 EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe ++ Josef undMaria Pham Hoi DILLENBURG 13:00Uhr Erstkommuniongo�esdienst IV SINN 9:00 Uhr Hl. Messe + Birgit Bieber Dienstag, 06. Juli Hl. Maria Goretti,Jungfrau,M ärtyrin, hl. Goar,Priester,Einsiedler DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 07. Juli Hl.Willibald,Bischof vonEichstä�, Glaubensbote Dienstag,29. Juni Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel EIBELSHAUSEN17:00 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 18:00 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 17:00 Uhr Eucharis�sche Anbetung HERBORN 18:30 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche)

Mittwoch, 30. Juni Hl. O�o, Bischof, Glaubensbote, die 1. hl. Märtyrer der Stadt Rom Donnerstag, 08. Juli Hl. Kilian, Bischof, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 18:00 Uhr vorbereitender Gottesdienst Erstkommunion HIRZENHAIN 18:00 Uhr Wortgo�esfeier

Donnerstag, 01. Juli Freitag, 09. Juli Hl. Augus�nus Zhao Rong, Priester, u. Gefährten, Märtyrer in China BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 10. Juli Hl. Knud, hl.Erich, hl. Olaf,Könige u. Märtyrer Freitag, 02. Juli MariäH eimsuchung BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet von Violine und Orgel OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe + JosefL öffelmann und Angehörige

Samstag, 03. Juli Hl. Thomas, Apostel Sonntag, 11. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis DILLENBURG 10:00Uhr Erstkommuniongo�esdienst I L:Am7,12-15; Eph 1, 3-14 E: Mk 6, 7-13 DILLENBURG 12:00Uhr Erstkommuniongo�esdienst II Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde DILLENBURG 14:00Uhr Erstkommuniongo�esdienst III 17:30 Uhr Vorabendmesse EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse SINN 9:00 Uhr Hl. Messe + Pfr. Gerhard Zerfas; + Annemarie Raabe 8 9 gottesdienste gottesdienste

DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von Violine und Orgel Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis ++ MariaTh i ThuJung Nguyen,DominikTa m Nguyen, L:Jer23,1-6; Eph 2, 13-18 Anna Thi DinhBui + Gruise Cong-Dinh-Truong E: Mk 6, 30-34 HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde HAIGER 14:00 Uhr Taufe von Linus Podhorny BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 13. Juli Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Kaiserpaar BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach- BICKEN 16:00 Uhr Hl. Messe für die Erstkommunionkinderund Familien Bi�e bis Samstag, 15:00 Uhr bei U.Los ert anmelden aus Bicken EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe ++Jacobusund Maria Dao HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 14. Juli Hl. Kamillus vonLellis, Priester, Ordensgründer + Gruise Cong-Thanh-Nguyen HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe SINN 16:00 Uhr Hl. Messe für die Erstkommunionkinder und Familien aus Sinn Dienstag, 20. Juli Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in An�ochien, hl. Apollinaris HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 21. Juli Hl. Lauren�us v. Brindisi, Ordenspriester,Kirchenlehrer Donnerstag, 15. Juli Hl. Bonaventura,Ordensmann,Bi schof,Kirchenlehrer HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) DRIEDORF 16:00 Uhr Hl. Messe für die Erstkommunionkinderund Familien DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet aus Driedorf BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Freitag, 16. Juli Gedenktag UnsererL iebenFrau auf dem Berge Karmel Freitag, 23. Juli Hl. Birgi�a v. Schweden,Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) BREITSCHEID 16:00 Uhr Hl. Messe für die Erstkommunionkinderund Familien OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe aus Breitscheid OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 24. Juli Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien, Hl. Scharbel Mahluf Samstag, 17. Juli BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse HERBORN 11:00 Uhr Hl. Messe für die Erstkommunionkinderund Familien + Elisabeth Rembacz aus Herborn DILLENBURG 14:00 Uhr Trauung von Tatjana OestreichundJulian Gabriel Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse L: 2Kön 4, 42-44; Eph 4, 1-6 HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse E: Joh 6, 1-15 Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe SINN 9:00 Uhr Hl. Messe + Birgit Bieber 10 11 gottesdienste gottesdienste

DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 04. August Hl. Johannes MariaVianney,Pfarrerv onA rs HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe EIBELSHAUSEN17:00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 27. Juli HERBORN 17:00 Uhr Eucharis�sche Anbetung HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) Mittwoch, 28. Juli Donnerstag, 05. August Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom (Maria Schnee) HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl.Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 29. Juli Hl. Marta von Betanien Freitag, 06. August Verklärung des Herrn BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 07. August Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer, hl. Kajetan, Ordensgr. Freitag, 30. Juli Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 08. August 19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 31. Juli Hl. Igna�us vonLoyola,Priester, Ordensgründer L: 1Kön 19, 4-8; Eph 4, 30-5.2 E: Joh 6, 41-51 DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 01. August 18. Sonntag im Jahreskreis SINN 9:00 Uhr Hl. Messe L:Ex 16, 2-4. 12-15; Eph 4, 17. 20-24 DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe E: Joh 6, 24-35 HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde Dienstag, 10. August Hl. Lauren�us, Diakon, Märtyrer in Rom BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach- HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Bi�e bis Samstag, 15:00 Uhr bei U. Losert anmelden Mittwoch, 11. August Domkirchweihfest im Limburger Dom EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 03. August Donnerstag, 12. August Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe 12 13 gottesdienste gottesdienste

Freitag, 13. August Hl. Pon�anus, Papst, hl. Hippolyt, Märtyrer,Sel. Gertrud v.Altenberg Samstag, 21. August Hl.Pius X., Papst HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) DILLENBURG 15:30 Uhr Trauung Lena Polzer und Kevin-Denis Rupprecht OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse Samstag, 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer + MariaL öffelmann undAngehörige DILLENBURG 14:30 Uhr Trauung von Daniel Horchund Saski a-Verena Schwarz- Sonntag, 22. August 21. Sonntag im Jahreskreis fischerund Taufe vonAmelie Lena Horch L:Jos24,1-2a. 15-17. 18b; Eph 5, 21-32 DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe zum Patrozinium E: Joh 6, 60-69 HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe zum Patrozinium Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde Bi�e Sträuße fürdie Kräuterweihe selbst mitbringenund zum Sitzplatz mitnehmen. EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 15. August Mariä Aufnahme inden Himmel ++Jacobusund Maria Dao L: Offb. 11,19a; 12,1-6a,10ab; 1 Kor 15,20-27a SINN 9:00 Uhr Hl. Messe E: Lk 1,39-56 + Birgit Bieber Kollekte fürd ie Aufgabender Pfarrgemeinde DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach- HERBORN 14:30 Uhr Hl. Messe mitGehörlosenpfarrer Chris�anEn ke Bi�e bis Samstag, 15:00 Uhr bei U.Los ert anmelden Dienstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel, inFrankfurt: Stadt- und Dompatron EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet ++ MariaTh i ThuJung Nguyen,DominikTa m Nguyen, Mittwoch, 25. August Hl. Ludwig,König vonFrankreich, hl. Josef von Calasanz,Priester Anna Thi DinhBui + Gruise Cong-Dinh-Truong; + Gruise Cong-Thanh-Nguyen HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 17. August Donnerstag, 26. August HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 18. August Hl. Helena,rö mische Kaiserin HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 27. August Hl. Monika, Mu�er des hl. Augus�nus HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) Donnerstag, 19. August Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 28. August Hl. Augus�nus, Bischof vonHippo, Kirchenlehrer DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse Freitag, 20. August Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt,Kirchenlehrer HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe 14 15 gottesdienste gottesdienste

DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe Sonntag, 29. August 22. Sonntag im Jahreskreis + EmilieStr ohbach L:Dtn 4, 1-2.6-8; Jak 1, 17-18.21b-22.27 E: Mk 7, 1-8.14-15.21-23 HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgabender Pfarrgemeinde Dienstag, 07. September BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe + derFam.S chuster Mittwoch, 08. September Mariä Geburt BREITSCHEID 10:30 Uhr Ökum. Go�esdienst im Schwimmbad Schönbach HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 09. September Hl. Petrus Claver,Priester Dienstag, 31. August Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 01. September HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe EIBELSHAUSEN17:00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 10. September HERBORN 17:00 Uhr Eucharis�sche Anbetung HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe SINN 19:00 Uhr Ökum. Friedensgebet Samstag, 11. September Hll. Eucharius,Valerius, Maternus,Bischöfe in Trier Donnerstag, 02. September BREITSCHEID 15:00Uhr Segnungder Ehejubelpaare FROHNHAUSEN18:00 Uhr Hl. Messe DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse Freitag, 03. September Hl. Gregor der Große, Papst,Kirchenlehrer Sonntag, 12. September 24. Sonntag im Jahreskreis HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe (Kirche) L:Jes50,5-9a; Jak 2, 14-18 OBERSCHELD 18:00 Uhr Hl. Messe E: Mk 8, 27-35 Kollekte für weltkirchliche Projekte des Bistums Samstag, 04. September BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 15:00 Uhr Trauung von IsabellaHo fheinz und Janik Mandura und BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach- Taufe von IvanoMandura Bi�e bis Samstag, 15:00 Uhr bei U. Losert anmelden BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse DILLENBURG 9:30 Uhr Fernsehgo�esdienst Sonntag, 05. September 23. Sonntag im Jahreskreis ++ MariaTh i ThuJung Nguyen,DominikTa m Nguyen, L:Jes35,4-7a; Jak 2, 1-5 AnnaT hi DinhBui + Gruise Cong-Dinh-Truong E: Mk 7, 31-37 HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe Kollekte fürKommunikationsmittel EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe SINN 9:00 Uhr Hl. Messe 16 17 personalien personalien

Hallo liebe Leserinnen und Leser, Darf ich mich vorstellen? ich bin Jona Hasenkrug, ab September der neue BFDler Mein Name ist Matthias Thiel. Ich bin 39 Jahre alt und ab unserer Pfarrei. 01.08. bei Ihnen als Kaplan eingesetzt. Gebürtig komme ich Für die, die mich noch nicht kennen: aus Frankfurt und habe, wie man sich bei meinem Alter Ichbin19JahrealtundkommeausEwersbach.Meinenersten vorstellen kann, vorher schon mal etwas anderes gemacht. Kontakt zur Kirche habe ich durch meine Erstkommunion Nach meinem Realschulabschluss habe ich mit 16 eine erleben können, und direkt ein Herz für diese Gemeinschaft Lehre als Gärtner im Bereich Garten-, Landschafts- und entwickelt.DanachfolgtenzahlreichekirchlicheAktionenmit Sportplatzbau gemacht, meinen Wehrdienst bei der Familie und Freunden, wie z.B. Vater-Kind-Wochenenden, Bundeswehr abgeleistet und bin in die Meisterschule, um Kinder- und Jugendfreizeiten etc. Nun bin ich schon seit fast meinen Gärtnermeister mit 24 Jahren zu erhalten. 10 Jahren in der Kirche aktiv, bin zudem momentaner Jugendsprecher Zielstrebig und mit einer guten Ausbildung habe ich also meine Ziele der Pfarrei und steuere nun auf mein Abitur zu, nach dem die Schulzeit früh erreicht und war bei der Stadt Frankfurt als Gärtnermeister ihr Ende finden wird. beschäftigt. Soweit ist alles glatt gegangen. DahabeichmirnundieFragegestellt,wiemeinLebenjetztweitergehen soll. Nach einer längeren Zeit des Überlegens und der Klärung meiner Berufung habe ich dann aber doch noch mal mein Leben geändert Vielleicht wäre ein schönes Studium was für mich oder doch eventuell und habe im überdiözesanen Priesterseminar St. Lambert in eine Ausbildung, in der ich meine praktische Kreativität ausleben Lantershofen Theologie studiert, um Priester zu werden. Dabei war könnte? All diese Fragen schwirren einem Abiturienten fast explosions- mein Ziel, die Menschen zu begleiten und das, was ich die ganzen artig durch den Kopf. Und dann noch das mit Corona… naja. Keiner Jahre ehrenamtlich gemacht habe, nun hauptamtlich zu machen. Ich hätte wissen können, dass gerade diese Entscheidung für uns frische komme dabei ganz klassisch aus der Messdiener- und Jugendarbeit Abiturienten*innen so schwer sein würde wie noch nie. und war über viele Jahre auch kirchenpolitisch in der Pfarrgemeinde Nach einigen Monaten des Nachdenkens und im Abiturstress bin ich und auf Stadtebene aktiv. Ein Feld, das mir am Herzen liegt, sind dann schließlich auf die Idee gekommen, dass ein Bundesfreiwilligen- Männer und ihre Spiritualität, da dieses oft die vergessene Gruppe in diensteigentlichdieperfekteLösungfürmichist.Daraufhinhabeichdann der Kirche ist. in der Pfarrei nachgefragt, ob ich nicht in unserer Gemeinde diesen BFD absolvieren könne und bekam - eine Zusage! Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und bin gespannt, wie die für mich neue Situation in der Diaspora wird. Ab Anfang September werde ich also mit Herzblut das Team der Haupt- amtlichen unterstützen und in den verschiedensten Bereichen meine Matthias Thiel Erfahrungen sammeln können. Mein Schwerpunkt wird im Bereich Kinder- und Jugendarbeit liegen, wo ich mich durch meine 5-jährige Erfahrung als Gruppenleiter bereits ein wenig auskenne. Ich freue mich auf Sie und darauf, bald schon aktiv in der Pfarrei mitzu- arbeiten und meine frische Kreativität in das Geschehen einfließen zu lassen. Beten wir, dass wir alle mutige Entscheidungen für einen einfachen und umwelt- Liebe Grüße & bleiben Sie gesund! bewusst nachhaltigen Lebensstil treffen und uns über die jungen Menschen freuen, Jona Hasenkrug die hierin ganz entschieden leben. 18 19 verstorbene kirchenmusik

Herz Jesu Dillenburg Katholische Pfarrkirche Herz Jesu 06.04.2021 Zygmunt Waindich aus Haiger-Fellerdilln im Alter von 68 Jahren Sonntag, 27. Juni 2021 · 18:00 Uhr 06.04.2021 Gerlinde Karger aus Haiger-Langenaubach im Alter von 85 Jahren Sommer-Soirée 07.04.2021 Rudolf Vogl aus Dietzhölztal-Mandeln im Alter von 71 Jahren Werke von J.S. Bach, C. Franck, G. Fauré, J. Rutter u.a. 23.04.2021 Josefine Hartmann aus Haiger im Alter von 99 Jahren Corinne Brill (Sopran) · Stefan Sbonnik (Tenor) 25.04.2021 Edeltraud Kern aus Dillenburg im Alter von 84 Jahren Lucianne Brady (Harfe) · Karoline Schaeferdiek (Flöte) 26.04.2021 Karin Hein aus Eschenburg-Wissenbach im Alter von 79 Jahren Marc Schaeferdiek (Oboe) · Shirin Tashibaeva (Violoncello) 03.05.2021 Maria Anna Katharina Honervogt aus Dillenburg im Alter von 89 Jahren Joachim Dreher (Orgel) 04.05.2021 Heinrich Ludwig Häring aus Haiger im Alter von 90 Jahren Das Konzert wird ausschließlich als Livestream auf dem 05.05.2021 Friedrich Scharnagl aus Dillenburg-Manderbach im Alter von 81 Jahren Youtube-Kanal „Katholisch an der Dill“ übertragen. 19.05.2021 Sunhild Duda aus Dillenburg im Alter von 88 Jahren Um Spenden wird gebeten: 22.05.2021 Sabine Lodes aus Dietzhölztal-Rittershausen im Alter von 54 Jahren Pfarrei Herz Jesu: Sparkasse Dillenburg IBAN: DE33 5165 0045 0000 0001 66 · BIC: HELADEF1DIL 23.05.2021 Ruth Johanna Behner aus Dillenburg im Alter von 95 Jahren oder über Paypal: 03.06.2021 Heinrich Franz Hanusch aus Hirzenhain-Ort im Alter von 87 Jahren https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=W3LUKCYLLBMHN 04.06.2021 Günter Ernst Schier aus Haiger im Alter von 79 Jahren 08.06.2021 Dr. Peter Josef Heidrich aus Dillenburg im Alter von 82 Jahren Ökumenischer Orgelsommer in Dillenburg Auch in diesem Jahr kann der diesjährige Dillenburger Orgelsommer wie geplant von St. Petrus Herborn beiden Dillenburger Kirchengemeinden durchgeführt werden. Die Konzerte finden 31.03.2021 Rafael Corona Pardo aus Driedorf im Alter von 83 Jahren unter den erforderlichen Hygiene-Maßnahmen statt. 02.04.2021 Wolfgang Zaluskowski aus Herborn-Seelbach im Alter von 67 Jahren Eine Anmeldung zu jedem Konzert ist erforderlich, und zwar jeweils in der Woche 12.04.2021 Karl Taraschinski aus Driedorf im Alter von 98 Jahren davor (Montag bis Donnerstag) über das evang. Gemeindebüro unter Telefon 17.04.2021 Elisabeth Weiß, geb. Szünder, aus Eisemroth im Alter von 92 Jahren 02771/5306 oder https://evkirchedillenburg.church-events.de. 19.04.2021 Anna Buß, geb. Langer, aus Sinn im Alter von 76 Jahren Die Konzerte dauern ca. 40 Minuten, auf Kirchenführungen im Anschluss müssen 21.04.2021 Stephan Konrad aus Ballersbach im Alter von 58 Jahren wir allerdings auch in diesem Jahr verzichten. Der Eintritt ist frei, am Ausgang 25.04.2021 Ulrich Hoyer aus Sinn im Alter von 61 Jahren erbitten wir eine Spende zur Deckung der Kosten. 26.04.2021 Irmgard Mader, geb. Brautfelder, aus Medenbach im Alter von 89 Jahren Sonntag, 18.07. Kath. Pfarrkirche · Joachim Dreher (Dillenburg) 27.04.2021 Hildegard Donges, geb. Göbel, aus Mudersbach im Alter von 94 Jahren Sonntag, 25.07. Evang. Stadtkirche · Jasmin Neubauer (Rothenburg o.d.T.) 28.04.2021 Sepp Blumrich aus Schönbach im Alter von 76 Jahren Sonntag, 01.08. Kath. Pfarrkirche · Matthias Grünert (Frauenkirche Dresden) 29.04.2021 Rudolf Kunzmann aus Herborn im Alter von 81 Jahren Sonntag, 08.08. Evang. Stadtkirche · Ralf Bibiella (Oppenheim) 02.05.2021 Rudolf Pölsterl aus Hirschberg im Alter von 69 Jahren Sonntag, 15.08. Kath. Pfarrkirche · Jürgen Rieger (Stuttgart) 07.05.2021 Horst Hillenmayer aus Bicken im Alter von 83 Jahren Sonntag, 22.08. Evang. Stadtkirche · Domorganist Carsten Igelbrink (Limburg) 12.05.2021 Josef Lieb aus Breitscheid im Alter von 77 Jahren Sonntag, 29.08. Kath. Pfarrkirche · Lilo Kunkel (Würzburg) 24.05.2021 Janos Mayer aus Sinn im Alter von 89 Jahren Sonntag, 05.09. Evang. Stadtkirche · Petra Denker (Dillenburg) 29.05.2021 Werner Frost aus Herborn im Alter von 71 Jahren Wir laden sehr herzlich zu den Konzerten ein. Beginn: 17:00 Uhr. 13.06.2021 Elisabeth Abeska, geb. Gietzelt, aus Sinn im Alter von 87 Jahren Petra Denker und Joachim Dreher 20 21 kirchenmusik termine

Kindermusical Elija - Uraufführung in Herborn Samstag, 03. Juli ALLE KIRCHORTE 11:00 Uhr Erstkommunion-Kurs (Kirche Herborn) ALLE KIRCHORTE 15:00 Uhr Erstkommunion-Kurs (Kirche Herborn) Mittwoch, 07. Juli BREITSCHEID 18:00 Uhr Der Kreis jüngerer Frauentri�sich, je nachWetter, auf dem Kirchplatz oder inderKirche in Breitscheid Samstag, 10. Juli ALLE KIRCHORTE 11:00 Uhr Erstkommunion-Kurs (Kirche Herborn) Mittwoch, 14. Juli ALLE KIRCHORTE 19:30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung (Videokonferenz) Donnerstag, 15. Juli BREITSCHEID 20:00 Uhr Der Frauenkreis trif� sich,jenachWetter, auf dem Kirchplatz oder in der Kirche Breitscheid Samstag, 04. September Samstag, 11.09.2021 BREITSCHEID Abheute könneninder Sakristei bzw. in der Kontakt- kath. Kirche Herborn stelle Breitscheid die Geburtstagskarten für das 16:00 Uhr 4. Quartal 2021 abgeholt werden. ALLE KIRCHORTE 10:00 Uhr12. Ökum. Pilgerweg, Start an der ev. KircheinSinn Es war März 2020: Der Kinderchor wollte sein neues Musical "Elija - einer nervt im- mer!" uraufführen. Und dann: Corona! Alles auf Null - genau 3 Tage vor der Urauf- führung. Aber jetzt soll ein neuer Versuch gestartet werden. In der Zeit seit März 2020 traf sich der Chor oft auf Zoom und probte die Lieder weiter - wenn auch nur digital. Seit einer Woche können sich die Kinder mit Test und Hygieneregeln wieder in Präsenz treffen. pfarreiwerdung Und somit gibt es jetzt ein Elija-Reloaded. Am Samstag, den 11. September 2021, Gründungsgottesdienst wird der Kinderchor - soweit die pandemische Situation es dann zulässt - das Kin- Termin vormerken: dermusical "Elija - Einer nervt immer!" in der Katholischen Pfarrkirche St. Petrus in Der Gründungsgottesdienst für die neue Pfarrei „Zum Herborn uraufführen. Guten Hirten an der Dill“ findet am 23. Januar 2022 Drücken wir die Daumen, dass dieses Musical mit den Kinderchören der Pfarreien mit Bischof Dr. Georg Bätzing statt. Für diesen Fest- Herz Jesu Dillenburg, Hl. Elisabeth von Schönau, Kamp-Bornhofen und der Projekt- band “Elija” im September an den Start geht. gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, werden noch viele helfende Hände gesucht, von der inhaltlichen Wer diesem historischen Ereignis beiwohnen möchte, ist herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, ein Kostenbeitrag wird erbeten! Joachim Raabe Vorbereitung bis zum Anpacken beim Auf- und Abbau. Weitere Infos dazu folgen. 22 23 pfarreiwerdung ankündigungen

Wichtiges in einfacher Sprache - Wer hilft mit? Wir feiern Erstkommunion Aus zwei Kirchengemeinden wird eine Kirchengemeinde. Sie heißt: Zum Guten Hirten. Im November 2020 startete in der Pfarrei Herz Wir haben überlegt und aufgeschrieben: Was ist uns wichtig? Jesu Dillenburg die Vorbereitungszeit hin zur Feier Dieser Text heißt „Gründungsvereinbarung“. Er ist in schwerer der Erstkommunion mit einem bunten Paket: Sprache geschrieben. Bibel, Vorbereitungsbuch für die Familie, Material Wir wollen Teile von diesem Text in einfache Sprache übersetzen. für ein Holzhaus, einen Adventskalender und Dafür brauchen wir Hilfe. Wer möchte mithelfen? Ideen, was zu Hause mit der Familie geschehen kann. Quasi ein Starterpaket, um zu Hause Meldet euch bei uns: Glauben bewusst spürbar zu machen. [email protected] [email protected] Uns allen war klar, dass diese Vorbereitungszeit komplett anders sein würde als sonst. Wesentliche [email protected] Erfahrungen der Gemeinschaft in der gesamten Wirfreuenunsaufeuch!Andrea Steil Gruppe der Familien waren uns kaum möglich und wurden schmerzlich vermisst. Der Schwerpunkt lag nun so auf dem, was in und mit der Familie geschehen kann. Das Zusammenbauen des Hauses steht stellvertretend dafür: Glaube ist in Gemeinschaft praktisch erlebbar. Mit dem Entzünden der Kerze und dem gemeinsamen Beten ist der eigene Glaube in der Familie bewusster und sichtbarer geworden. Projektgruppe Kirche unterwegs: Das Pilgerheft Schön war auch immer wieder der Besuch der Kirche mit Stationen, z.B. rund um Die Projektgruppe Kirche unterwegs ist dabei, ein Pilgerheft unserer neuen Pfarrei zu Ostern. An einem Sonntag konnten die Familien, passend zum Psalm 23, einen Weg erstellen. Darin sollen alle Kirchorte durch einen Wanderweg miteinander verbunden durch die Stadt nehmen, inklusiv Picknick und Segen an der Osterkerze. Alle haben werden und die Wege jeweils in Wort und Bild so genau wie möglich beschrieben so eine intensive Zeit mit der Familie verbracht. werden. In diesem Jahr ist uns auf ganz besondere Weise immer wieder deutlich geworden: Ein schönes Projekt, bei dem wir noch Hilfe brauchen könnten. Gott ist bei uns Zuhause! Diese Wege sind schon fertig beschrieben: Am Samstag, den 3. Juli, und Sonntag, den 4. Juli, feiern Haiger – Fellerdilln, Fellerdilln – Frohnhausen, Dillenburg – Oberscheld, Oberscheld wir nun in vier Gottesdiensten mit 30 Familien, das Fest – Eisemroth, Eisemroth – Bicken, Breitscheid – Haiger, Driedorf – Breitscheid, der Erstkommunion. Mit dabei sind Melinda Becker, Herborn – Schönbach, Schönbach – Driedorf, Niederweidbach – Bicken, Bicken – Chayenne Balitos, Liv Blouw, Emil Cole, Matteo Dilauro, Sinn, Sinn – Herborn Mia-Sophie Fagin, Leopold Fehling, Sophie Fromke, Marcel Gallus, Elisea Giordano, Jannis Hermann, Für 4 Wegabschnitte suchen wir noch Hilfe: Maximilian Hoyer, Lana Kosic, Marie Kost, Aiden Herborn – Driedorf Krämer, Geraldine Krämer, Kevin Lückhof, Nicolas Ewersbach – Eibelshausen Mernberger, Marina Milic, Noah Thien An Nguyen, Luana Eibelshausen – Hirzenhain Oestreich, Nadia Padula, Lucy Powell, Shirley Pump, Frohnhausen – Dillenburg Luciana Ramos Silva, Noah Roskosz, Lilly Schell, Anne Marie Schüler, Elia Wieczorek und Natalia Zauder. Wer macht mit? Melden Sie sich gerne in Ihrem Pfarrbüro oder mit einer Nachricht an die 0162-5390852.Andrea Steil, Bettina Tönnesen-Hoffmann Wir freuen uns mit den Kindern und ihren Familien und gratulieren zu diesem besonderenFestvonHerzen.Marion Schroeder und Simon Schade 24 25 ankündigungen ankündigungen

Liturgische Bildung KommOn - dein Kommunionkurs online Aus- und Fortbildung für den ehrenamtlichen Dienst Nach den Vorstellungsgottesdiensten im Auch Laien können vielfältig Gottesdienste mitgestalten. Advent, den Zoom-Treffen und der Osterweg- Bezirksreferentin Maria Becker bietet für alle Interessierten Mitglieder der Pfarreien Aktion in den Kirchen ist der Herborner Kurse zur Liturgischen Bildung an: Kommunionkurs im Mai online gestartet. In wöchentlichen Videos bereiten sich 40 Kinder Einführung in den Dienst als Lektor/in aus allen 5 Kirchorten auf die Erstkommunion Samstag, den 23.10.2021, 9:00 - 17:00 Uhr am 25. September vor. Im Juli sind die ersten Dies ist ein Angebot für Menschen, die diesen Dienst der Verkündigung Präsenztreffen und eigene Gottesdienste ge- übernehmen wollen. Er führt in zentrale Grundfragen des Dienstes ein, mit plant. praktischer Übung.

Die Videos findet Ihr auf unserer Homepage Einführungskurs für Kommunionhelferinnen www.st-petrus-herborn.bistumlimburg.de und hier: und Kommunionhelfer Freitag, den 03.09.2021, 17:00 - 21:30 Uhr Die Teilnahme an einem Einführungskurs ist Voraus- Andrea Steil und Pater Paulose setzung dafür, dass die Pfarrei die bischöfliche Beauf- tragung beantragen kann. Das Mindestalter für die Beauftragung beträgt im Bistum Limburg 25 Jahre.

Ausbildungskurs zum Gottesdienstbeauftragten – Leitung von Wort- Gottes-Feiern Da wohnt ein Sehnen tief in uns… Freitag, den 01.10.2021, 17:00 - 21:30 Uhr und Samstag, den 02.10.2021, 9:00 - 17:00 Uhr. Dieser Kurs richtet sich an Interessierte und Engagierte, die Wortgottesdienste Herzliche Einladung gestalten und leiten wollen, die sich für verschiedene Gottesdienstformen 24. Juni 2021 | 19 Uhr Sehnsucht interessieren und von ihrer Pfarrei vorgeschlagen wurden. am Pfarrzentrum/ Substantiv, feminin - Worttrennung: Sehn|sucht Nähere Informationen auf der Homepage: https://lahn-dill-eder.bistumlimburg.de/ Kath. Kirche in Haiger Bedeutung: Anmeldung bitte an: >WirerfüllenunseineSehnsucht, Inniges, schmerzliches Verlangen nach Kath. Bezirksbüro Lahn-Dill-Eder, Hüttenplatz 12, 35683 Dillenburg es darf wieder gesungen werden ;-) < jemanden, Etwas [Entbehrtem, Fernem] Tel.: (02771) 8008-0, Mail: [email protected] Und, wonach sehnst du dich? Quelle: duden.de Regina Koob Nächster Termin: 18. August 2021 | 19 Uhr Wirfreuenunsaufdich!Stefanie Feick, Martin Dressler, Andrea Satzke, Christa Haber 26 27 ankündigungen ankündigungen

Der gute Hirt - bekannt aus Funk und Fernsehen 12. ökumenischer Zwei besondere Gottesdienste kommen in diesem Jahr aus dem Dilltal: An Pfingsten konnte man uns im Hessischen Rundfunk hören, zu sehen gibt es uns Pilgerweg im ZDF am 12. September um 9:30 Uhr. Relativ kurzfristig hat sich der Hessische Rundfunk angekündigt: Weil der Limburger 4. September 2021 Dom das vorgeschriebene Hygienekonzept nicht umsetzen konnte, musste die Live- Übertragung am Pfingstfest kurzerhand an einem anderen Standort stattfinden. Für ein solch großes Projekt laufen sonst monatelange Vorbereitungen: Eine erste Überschrift wird gefunden, musikalisch von der ersten Probe bis zu den letzten Details gefeilt, ein Regieplan wird geschrieben, die Inhalte werden entwickelt – bis Schaut dann am Ende nach zahlreichen Proben die Messe live über den Äther geht. Binnen fünf kurzer Wochen konnten durch einen gemeinsamen Kraftakt aller Beteiligten all hin diese Schritte im Rekordtempo gegangen werden. Wahrnehmung - Blickwinkel! - Perspektiven So konnte am Pfingstsonntag aus der Herz-Jesu-Kirche in vielen Wohnzimmern, Autoradios oder Arbeitsstellen der Gottesdienst miterlebt und mitgefeiert werden. Bei rund 250.000 Zuhörer*innen ist das schon eine besondere Ehre. Und es gab Herzliche Einladung sich wieder mit uns auf den Weg zu machen. Auch für 2021 auch eine Premiere: zum ersten Mal hat der Hessische Rundfunk aus der Kirche hat das Vorbereitungsteam einen Rundweg ausgesucht, diesmal in Sinn. auch im sendereigenen Livestream übertragen. Für alle Beteiligten war dies eine Beginn: um 10 Uhr mit einer Andacht Wichtige Informationen!! anstrengende, aber wunderschöne Erfahrung. in der Evangelischen Kirche in Sinn. •Bitte geeignetes Schuhwerk anziehen! Mittagsrast: unterwegs im Freien. •Landschaftstypisch führt der Weg über Und schon steht auch schon das nächste Highlight Bitte Rucksackverpflegung und evtl. einige An- und Abstiege. Fernseh- in den Startlöchern: Am 12. September wird das ZDF ein feuchtigkeitsabweisendes Auch wenn die Corona-Zahlen sinken, ist Gottesdienst morgens um 9:30 Uhr die Messe live aus Dillenburg Sitzkissen mitbringen. eine Anmeldung weiterhin unbedingt und übertragen. Damit wird das nachgeholt, was Corona uns im letzten Jahr geraubt hat Ende: gegen 15:30 Uhr in der verbindlich erforderlich. – denn durch die Auflagen konnten nur Gottesdienste in der Nähe von Mainz Katholischen Kirche in Sinn schließen Anmeldung über „eveeno“ ist ab sofort übertragen werden. wir unseren Pilgerweg geistlich ab. möglich: https://eveeno.com/221951277 Wie genau dieser Gottesdienst aussehen wird, gestaltet sich zur Zeit – je nachdem, welche Vorgaben zu erfüllen sind. Aber selbst in kleiner Runde wird so für viele Wir freuen uns, euch am 4. September zu sehen!!! Menschen im ganzen Land und darüber hinaus sichtbar, wie lebendig und vielfältig Uwe Seibert, Andrea Satzke, Ursula Müller, unsere Gemeinden an der Dill sind. Pater Paulose, Regina Koob Simon Schade Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Dillenburg - www.herzjesu-dillenburg.de Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Herborn - www.st-petrus-herborn.de Evangelisches Dekanat an der Dill, Fachstelle Mission und Ökumene - [email protected] oder telefonisch 02771.26376-0 | 02772.58393-0 | 02772.5834210 28 29 ankündigungen ankündigungen

Ein Abenteuer des Zuhörens und der Unterscheidung zu bleiben, miteinander zu suchen und einander zuzuhören. Ich danke vielen von Ihnen auch ganz persönlich für die bewegenden Gespräche und Briefe, die mich in In diesen Tagen erlebt nicht nur die deutsche Kirche, sondern die Kirche weltweit den letzten Wochen zu manchen dieser Themen erreicht haben, ganz gleich, mit bewegte, ja dramatische Zeiten. Während ich diese Zeilen schreibe, stellt Kardinal welchem Hintergrund oder mit welchem konkreten Anliegen. Alle sind Ausdruck Marx – immerhin einer der engsten Berater des Papstes – seine Ämter zur Ver- einer echten Sorge darum, dass eine lebendige, echte und segensreiche Beziehung zu fügung. Er spricht von einem toten Punkt, an dem die Kirche sich befindet. Unser Jesus Christus auch in Zukunft vermittelt werden kann, ja, dass Kirche und Freude am Bischof Georg Bätzing legt in den Tagesthemen dar, dass die Kirche die dramatisch Glauben überhaupt Zukunft haben. Alle gehören wir zusammen – denn nur gemein- verloren gegangene Glaubwürdigkeit und die Lehren der durch Missbrauch und sam sind wir ein Leib Christi mit vielen, unterschiedlichen und kostbaren Gliedern. Vertuschung verursachten Verbrechen nur durch fundamentale Reformen Oder anders ausgedrückt: Gott ist wie ein kostbares, buntes Mosaik aus allen wiedererlangen bzw. ziehen könne. Und Papst Franziskus? Er hat nun die gesamte Menschen und der gesamten Schöpfung. Weltkirche auf einen synodalen Weg geschickt. In den nächsten zwei Jahren bis Sobald es wieder (ohne Abstände und in größerer Zahl, hoffentlich ab Herbst) Herbst 2023 soll nun zunächst auf Länderebene, dann kontinental und daraufhin möglich ist, möchten auch wir in unseren Gemeinden zu einem oder – je nach abschließend in einer Weltbischofssynode in Rom beraten, gebetet und – vor allen Wunsch – zu mehreren geistlich geprägten Gesprächsabenden einladen, die die Dingen – hingehört werden. Denn ein echter geistlicher Prozess besteht – so legt es Herausforderungen und Beschlüsse nicht nur des synodalen Weges in Deutschland, Kardinal Mario Grech dar – zunächst einmal aus Zuhören, dann im Gebet aus der sondern auch der Weltkirche behandeln. geistlichen Unterscheidung und anschließend – nach Hören und Verstehen vielfältiger Stimmen aus allen Ländern und Kontinenten – aus klugen und mutigen Ent- Darauf freut sich schon jetzt scheidungen. Schon im zweiten vatikanischen Konzil ist dieses Zuhören, dieses Ihr Pfarrer Christian Fahl Hinschauen in Liebe in der Konstitution „Gaudium et Spes“ klar beschrieben: „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen hintergrund und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi. Und es gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in ihren Herzen seinen Widerhall fände“ (Gaudium et spes, 1.) Der auf zwei Jah- lischen Kirche; 2 – Priesterliche Exis- Die heilige Schrift selbst schenkt uns das Beispiel des Apostelkonzils. Nach durchaus re angelegte Sy- tenz heute; 3 – Frauen in Ämtern und erhitzten Diskussionen, nach Meinungsaustausch – aber vor allen Dingen nach Gebet nodale Weg be- Diensten der Kirche; 4 – Liebe und und geistlicher Unterscheidung – erkannten die frühen Apostel und Ältesten die gann am ersten verantwortete Sexualität) zuständig. mutigen Schritte, die der Geist ihnen eingab. Ohne mutige Reformen in der Urkirche Advent 2019 und Sie bestehen aus Mitgliedern der hätte sich das Christentum niemals weltweit ausbreiten und entwickeln können. endet im Jahr 2022. In diesem Zeitraum wird Synodalversammlung sowie weiteren Reform aber kann im christlichen Sinn nur dann gelingen, wenn die Gemeinde hörend die Synodalversammlung mit ca. 230 Mit- Expertinnen und Experten. Der und einander um Verständnis bemüht um Christus versammelt ist. Er ist die Liebe, er gliedern zu vier großen Plenarsitzungen im Synodale Weg wird durch Veran- ist unter uns gegenwärtig, er hat uns seinen Beistand und seinen Heiligen Geist St. Bartholomäus-Dom in Frankfurt am Main staltungen auf diözesaner Ebene be- versprochen durch alle Zeiten bis ans Ende der Welt. zusammenkommen. gleitet, die die Perspektive der Evange- Die Kirche steht zurzeit aus bekannten Gründen von verschiedenen Seiten unter lisierung zur Geltung bringen, um die Auf diesem Weg beraten die Bischöfe und Verortung des Synodalen Weges zu ver- Druck: Während die einen die überfälligen Reformen sehnlichst herbei wünschen, Laien in den katholischen Gremien mit Ex- haben andere Angst um die Einheit der Kirche, Angst vor Beliebigkeit oder gar vor deutlichen. pertenüberdieThemen,dieheutefürdieKirche Diese bieten den Gläubigen eine Mög- einem Auseinanderbrechen. Dies alles geschieht ja darüber hinaus auch noch in in Deutschland wichtig sind. Für die thema- Zeiten, die abseits der kirchlichen Debatten ohnehin anderweitig sehr bewegt sind lichkeit, den Synodalen Weg verantwor- tische Erarbeitung der Vorlagen für die Synodal- tet mitzugestalten. und nicht wenige Menschen verunsichern. versammlungen sind die vier Synodalforen Weitere Informationen unter: Schrift und Tradition weisen uns den Weg: Es ist wichtig, im Gebet vereint zusammen (1 – Macht und Gewaltenteilung in der katho- synodalerweg.de 30 31 rückblick rückblick

Pilgersegen am 1. Mai in Niederweidbach Coronahilfe für Indien „Schön, dass das heute möglich war!“- und wir Die zweite Welle des COVID-19 Virus hat Indien äußerst schwer getroffen. Zum am 1. Mai in der evangelischen Marienkirche in Glück ist die Zahl der täglich neu Infizierten von 400.000 auf 120.000 zurückge- Niederweidbach zu Gastsein durften. Zwei gangen. Doch die Folgen bleiben noch und der Lockdown ist noch nicht ganz gelockert. Stunden lang kamen Pilger*innen, um dort zu beten und um den Einzelsegen zu empfangen. Ich danke allen ganz herzlich für die großherzigen Spenden, die aus unseren beiden Pfarreien eingegangen sind (Gesamt per 02.06.2021: 7.329,87€ ). Viele haben Ich bin sehr berührt von der Solidarität und dem Mitgefühl, das ich erfahren habe und von zu Hause erfahre. Vergelt´s Gott! aus mitgebetet. Danke an Pfarrer Frank Rudolph Alle Spenden wurden sofort an die Schönstatt-Patres in Kerala, Indien, weitergeleitet. und die evangelische Kirchengemeinde Niederweid- Die Mitbrüder und Freunde meiner Gemeinschaft aus den Niederlassungen in Kerala bach und an unsere Ordner*innen. und Bangalore engagieren sich bei der Bekämpfung der Pandemie. Sie tun alles Andrea Steil und Pater Paulose erdenklich Mögliche, um Leben zu retten und Leiden zu lindern, z.B. durch ein häus- liches Pflegezentrum, Verteilung von Lebensmitteln, medizinische Versorgung, Tele- Beratung oder Krankenwagendienste. Was die Schönstatt-Patres bisher konkret unternommen haben finden Sie unter: Ein Mariengarten - Ein Rückschau auf Wonnemonat Mai https://www.schoenstatt-fathers.in/covid-19/ Pater Paulose Gottes Mutter Maria hat ein Herz für die Menschen. Und auch die Menschen haben ein Herz für Maria. Sie zeigen diese Liebe, indem sie Blumen bringen zur Mutter Gottes. So ist im Marienmonat Mai in St Petrus Herborn ein „Mariengarten“ entstanden. Ein Blick auf diese Bilder aus Herborn und Bicken und Dillenburg lässt diese schöne Zeit noch einmal Revue passieren. Pater Paulose 32 33 rückblick rückblick

Ökumenische Abendandacht in St. Petrus anlässlich Die Eröffnung der Abendandacht stand unter einem, auch des 3. ÖKT am 15. Mai 2021 durch Aktualität bedingten ökumenischen Zeichen: Pfarrer Andree Best zündete die Osterkerze der evange- „Wo zwei oder drei in meinem Namen . . .“ lischen Kirchengemeinde in der Taufkapelle an unserer Dass wir in St. Petrus am Samstag, dem 15. Mai zu einer Osterkerze an und trug sie durch die Kirche in den Altar- ökumenischen Abendandacht anlässlich des 3. ÖKT einladen raum. Von ihr wurde das Licht Christi an die Kerzen der konnten, war ein Geschenk. Besucher verteilt. Neben der hohen Symbolkraft von geschwisterlicher Verbundenheit in den beiden Ursakramen- Denn nachdem die Pandemie ein großes Glaubenstreffen in ten (Taufe und Altarsakrament), trotz bestehender Unter- Frankfurt und fast alle persönliche Begegnungen unmöglich schiede im Verständnis von Abendmahl/Eucharistie zeigt uns machte, versuchten wir getreu dem Motto „digital und die Anwesenheit der Kerze, dass die evangelische Kirchen- dezentral“ wenigstens zwei (Mitmach-)Angebote hier vor gemeinde während der längeren Bauphase (ca. 1 ½ Jahre) Ort im Dillkreis zu organisieren. an der Stadtkirche in St. Petrus ihre Gottesdienste feiern Für zehn Tage war ein „Actionbound“, d.h. eine per Smart- wird. Die Geschwister im Glauben sind herzlich willkommen. phone digitale Spurensuche mit Schwerpunkt zu Orten der Johann Wolferstetter beiden christlichen Konfessionen in Herborn, bis 25. Mai freigeschaltet, der offensichtlich auch von Familien gut ange- nommen wurde. Fast 50 Personen beteilig- ten sich daran. Gestaltet und eingerichtet hatten ihn Bettina Tönnesen-Hofmann und Anette Gisse. Außerdem bereiteten wir (Anette Gisse, Maria Becker, Uwe Seibert, Michael Wieczorek, Johann Wolferstetter) in ökumenischer Verbundenheit eine ökum- enische Abendandacht vor, in derem Mittelpunkt Texte aus 1. Joh 4,11 - 21 und Joh 20, 24-29 standen. Die Auslegung verantworteten Maria und Uwe. Die Teilneh- menden waren einbezogen durch gemeinsame Gebete; sie formulierten auch die Fürbitten besonders um Einheit der Christenheit und um Frieden im Heiligen Land. Zum Abschluss sprachen die katholischen Christen den evangelischen Christen und umgekehrt einander das gleiche Segensgebet zu. Illuminiert und farblich auf den ÖKT abge- stimmt war die Kirche mit Michaels Licht- dosen. Das Orgelspiel von Angelika Lutz verband die einzelnen Bausteine des Ob Sie Ihre Ferien genießen, hängt nicht von dem Ort ab, an dem Sie sind. Egal, Gottesdienstes. Die 27 Gottesdienstbesu- ob am Strand, in den Bergen oder daheim: Ferien sind zuerst die Einstellung, zur chenden unterstützen durch ihre Gabe mit Ruhe kommen zu wollen. Nikolaus von Kues sagt über das Verhältnis von Ruhe und über 214€ das Corona-Projekt der Gott: „Ruhe ich, so bist du bei mir; steige ich auf eine Höhe, so steigst du mit mir; „Schönstätter" in Kerala. steige ich herab, so steigst auch du herab: Wohin ich mich wende, du bist bei mir.“ 34 35 rückblick rückblick

„Warum nicht“ – Nachprimiz in Dillenburg und Herborn sich mit Mirko Millich über die gute Zeit in Begegnungen und Austausch besonders in den Gremien, wobei vor allem die letzten Monate von schweren Entscheidungen Am 22.05.2021wurde „unser“ Diakon Mirko Millich im Limburger Dom zum Priester wie beispielsweise über die Aussetzungen der Gottesdienste geprägt waren. Umso geweiht. An diesem festlichen Gottesdienst konnten aufgrund der aktuellen Situation schöner sei es nun, in der ersten Phase nach Wiederaufnahme der Gottesdienste genauso wie zu seiner Heimatprimiz in Dreikirchen nur wenige Vertreterinnen und Primiz feiern zu dürfen. Herzlich lud er Marko Millich ein, wiederzukommen und Vertreter der beiden Pfarreien teilnehmen. dann auch endlich die ganzen Gesichter hinter den Masken zu entdecken. Dafür durften wir dann zwei Nachprimizen feiern: am 30.05. in Dillenburg und am Christel Waidmann als Vorsitzende des PGR Herborn 06.06. in Herborn. Die feierlichen Gottesdienste wurden seit längerem wieder von wünschte Mirko Millich in ihrem Grußwort zum Be- Ministrantinnen und Ministranten unterstützt und musikalisch festlich gestaltet. ginn der neuen Wegstrecke alles Gute im Namen aller In Dillenburg begleiteten Kantor Joachim Dreher an der Gemeindemitglieder, die Gott Vater, der Schöpfer- Orgel und Roman Pacholek mit der Trompete; in Her- gott, ihm anvertraut habe. Sie wünschte Neupriester born übernahmen Angelika Lutz (Orgel) und Roman Millich, Kraft in der Natur zu finden. Nicht nur in den Pacholek (Trompete) diese Aufgabe, unterstützt von Höhen und Tälern längs der Dill, sondern vielleicht Angelina Almeida Lutz (Querflöte) und Eva Strässer auch mal wieder im Reiseziel Irland. Aus der ursprüng- (Gesang). „Pour quoi non – Warum nicht“ – auf seinen lich keltischen Tradition stammt das besondere Kreuz Weihespruch bezog sich „unser“ Neupriester in seiner der Iren, in dem der Heilige Patrick das Symbol die Predigt und damit auch als lebendiges Beispiel, Neues Dreieinigkeit Gottes sah. Diese besondere Verbun- zu wagen. Ein anderer Lebensweg als zuerst geplant, denheit zeigt Mirko Millich nun nicht nur auf seinem eine Pfarrei am Rande des Bistums, nächste Station Priestergewand. Als Geschenk zur Priesterweihe Wiesbaden – warum nicht?! Vielen netten Menschen sei bekam er von den Pfarreien Herz Jesu Dillenburg und er hier begegnet, und das noch dazu unter den schwie- St. Petrus Herborn gemeinsam eine Stola und ein rigen Bedingungen der Coronapandemie. Der Vor- Kelchtuch überreicht. Er freute sich sehr über die sitzende des PGR Dillenburg, Markus Hansmann, freute schönen Gaben und nahm gerne die Einladungen zum Wiederkommen an. Im Anschluss an die Nachprimiz- feier spendete er als Neupriester auf Wunsch den Ein- zelprimizsegen, bei persönlichem Wunsch auch unter Einbeziehung bestimmter Heiliger: „Durch die Aus- breitung meiner Hände und durch die Anrufung der seligen Jungfrau Maria, des heiligen N. und aller Heiligen segne und behüte dich der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.“ Anke Nöh 36 37 kitas ansprechpartner

Sehr geehrte Damen und Herren, Pfarrbüro Herz Jesu Dillenburg Kindertagesstätten 02771 - 263760 Pfarrei Herz Jesu: mein Name ist Patrick Klingelhöfer und ich bin seit dem Kita Regenbogen 01.04.2021 die neue stellvertretende Leitung der kath. www.herzjesu-dillenburg.de [email protected] Baumgartenstr. 24 Kindertagesstätte St. Petrus in Herborn. Ich bin 29 Jahre alt 35713 Eschenburg und wohne zusammen mit meiner Frau in Eschenburg. Verwaltungsteam 02774.1360 (Frau Hudel) Zuletzt habe ich für den Caritasverband -Lahn-Dill- RosaHartmann Kita-Regenbogen-Eibelshausen Eder in Wetzlar gearbeitet. Nun freue ich mich auf meine JudithHeinrich @herzjesu-dillenburg.de neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit im Leitungsteam, PetraMenne Kita St. Nikolaus in der Einrichtung und in der Pfarrgemeinde St. Petrus Rolfesstraße 40 Herborn/ Herz Jesu Dillenburg. 35683 Dillenburg 02771.3203925 (Frau Nickel) Mit freundlichen Grüßen Pfarrbüro St. Petrus Herborn 02772 - 583930 [email protected] Patrick Klingelhöfer Kita Unterm Regenbogen www.st-petrus-herborn.bistumlimburg.de Marktstraße 16 [email protected] 35683 Dillenburg Verwaltungsteam 02771.22934 (Frau Reichart) Anette Bayer kiga.unterm.regenbogen Bianca Fladerer @freenet.de Regina Koob GabiSchneider Kindertagesstätten Einschulungsgottesdienste 2021 Pfarrei St. Petrus: Kontaktstellen Kita St. Petrus Herborn Die Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und Eltern und natürlich die Schulen Hl. Geist Bicken 02772.5769780 Oppelner Straße 12a selbst werden noch rechtzeitig informiert. GabiSchneider Freitag10–12Uhr 35745 Herborn Allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern Gottes Segen und viel Freude. Hl. Dreifaltigkeit Breitscheid 02777.351 02772.40760 (Frau Bettembourg) ManfredJüngling Dienstag10–12Uhr [email protected] Kita St. Josef Sinn Maria Himmelfahrt Driedorf 02772.5839324 Ballersbacher Weg 10 ElkeWeier Freitag14–16Uhr Was in keiner Schultüte fehlen darf 35764 Sinn St.MichaelSinn 02772.51862 02772.52227 (Frau Schmidt) Zirkel, Lineal und Bleistift sind wichtige AnetteBayer Freitag10–12Uhr [email protected] Handwerksmittel für den Schulalltag. DochetwasdarfinkeinerSchultüte BILDNACHWEISE fehlen:Die Fröhlichkeit und Un- Titel: Hermann Traub - pixabay; S. 3 privat - Simon Schade; S. 5 Michael Tillmann - imageonline.de; S. 16 privat - Jona Hasenkrug; S. 17 o. C.Wagner/Bistum Limburg; u. Imageonline.de 36308; S. 20 dehm-Verlag; S. 21 Logo bekümmertheitderKinder,dieausdem Andrea Satzke; S. 22 POP! ROT-WEISS; S. 23 privat - Marion Schroeder; S. 24 privat - Andrea Steil; S. 25 James Vertrauenwächst,dasswirElternunsereKinderlieben, Chan - pixabay; S. 28 Logo DKB; S. 30 privat; S. 31 Schönstatt Padres S. 32-33 privat - Johann Wolferstetter; nicht ihre Leistungen. Und das Fröhlichkeit und Unbekümmertheit, die aus dem S. 33 u. imageonline.de 26720; S. 34-35 Anke Nöh, Ines Waidmann; S. 36 o. privat - Klingelhöfer; u. Manfred Förster - imageonline.de 36221; Rückseite: Pia Foierl - imageonline.de 36170 Vertauen zu Gott erwächst, das wir Eltern unseren Kindern vermittelt haben. Mit solch einer Schultüte sind die Kinder bestens ausgerüstet für den neuen BANKVERBINDUNGEN St. Petrus: Lebensabschnitt. image online.de Herz Jesu: Sparkasse Dillenburg Sparkasse Dillenburg IBAN: DE33 5165 0045 0000 0001 66 IBAN: DE06 5165 0045 0000 1446 00 BIC: HELADEF1DIL BIC: HELADEF1DIL 38 39 ansprechpartner Die Kirchorte rubrik der PfarreienHerz Jesu Dillenburg undSt. Petrus Herborn Name Kontakt Ansprechpartner für Christian Fahl Kirchort Bicken Kirchort Frohnhausen 02771.263760 Pfarrer, Bezirksdekan Hl. Geist Zum kostbaren Blut Leitung der Pfarreien [email protected] Herz Jesu und St. Petrus Vor den Eichen 2a Rheinstraße Simon Schade 02771.263760 Kooperator 35756 35684 Dillenburg Ewersbach, Eibelshausen [email protected] Kirchort Haiger 02771.263760 Kirchort Breitscheid Joseph Mathew Pater Maria Himmelfahrt [email protected] Heilige Dreifaltigkeit Bahnhofstraße 41 Paulose Chatheli 02772.583930 Kirchstraße 34 Pater 35708 Haiger Herborn [email protected] 35767 Breitscheid 02771.263760 mit Rupert Mayer Haus in Schönbach Mirko Millich Kaplan Kirchort Herborn [email protected] St. Petrus Herborn 02772.5041442 Maike Bittmann Pastoralreferentin Kirchort Dillenburg Schloßstraße 15 [email protected] Herz Jesu 35745 Herborn Stefanie Feick 02771.263760 Wilhelmsplatz 16 Gemeindereferentin Fellerdilln [email protected] 35683 Dillenburg Kirchort Hirzenhain Manfred Jüngling 02777.351 Zum Hl. Kreuz Gemeindereferent Bahnhofstraße 43 Breitscheid, Driedorf, Sinn [email protected] Kirchort Driedorf Marion Schroeder 35713 E-Hirzenhain Bhf. 02771.263760 Maria Himmelfahrt Gemeindereferentin Dillenburg, Hirzenhain, [email protected] Zum Rosengarten 13 Frohnhausen, Oberscheld Kirchort Oberscheld 35759 Driedorf Dr. Andrea Steil 02772.5769780 Gemeindereferentin Roncallihaus Bicken [email protected] Schelde-Lahn-Straße Bettina Tönnesen- 02771.263760 Kirchort Eibelshausen 35688 Dillenburg Pastoralreferentin b.toennesen-hoffmann@ St. Josef Hoffmann dillenburg.bistumlimburg.de Baumgartenstraße 7 Michael Wieczorek 02771.263760 Kirchort Sinn Pastoralreferent Haiger [email protected] 35713 Eschenburg St. Michael Hochstraße 11 02771.2637654 Britta Müller Kita-Koordinatorin [email protected] Kirchort Ewersbach 35764 Sinn 02771.2637633 Herz Mariä Stefan Schlephorst Verwaltungsleiter [email protected] Am Sasenberg 9 02771.2637655 Joachim Dreher Bezirkskantor 35716 Dietzhölztal [email protected]

REDAKTION DRUCK REDAKTIONSSCHLUSS Kirchort Fellerdilln Mitglieder des Ausschusses 1.500 Stück 15. August 2021 Zu den Hl. Engeln Friedenstraße 7 für Öffentlichkeitsarbeit Gemeindebriefdruckerei UNTERLAGEN AN: Stand: 16.06.2021 [email protected] 35708 Haiger Wir wissen, womit und warum wir unterwegs sind: Mit Gottvertrauen seine frohe Botschaft zu verkünden. Auf welchen Wegen wir gehen werden, weiß Gott allein.

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Schloßstraße 15, 35745 Herborn Wilhelmsplatz 16, 35683 Dillenburg [email protected] [email protected] 0 27 72 -5 8393 - 0 Telefon 0 2771 -2 6376 -0 0 27 72 -5 8393 - 21 in Notfällen* 0 2771 - 26376 -37 01625390 852 WhatsApp / SMS 01625390 852 Öffnungzeiten Pfarrbüro: *bei Trauerfall Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag 9 -12 Uhr und Krankensalbung Montag 9 -12 Uhr Dienstag 14 -17 Uhr Dienstag 9 -12 Uhr und 14 -17 Uhr Mittwoch14 -17 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9 -12 Uhr Donnerstag 9 -12 Uhr und 14 -17 Uhr Freitag 9 -12 Uhr Freitag 9 -12 Uhr

Beachten Sie auch unsere Online-Angebote Facebook und YouTube www.herzjesu-dillenburg.de www.st-petrus-herborn.bistumlimburg.de www.facebook.com/KatholischanderDill