ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO

Jahr/Year: 2004

Band/Volume: 19_2004

Autor(en)/Author(s): Detzel Peter, Coray Armin

Artikel/Article: Bibliographie der entomologischen Publikationen von Adolf Nadig (1910-2003) 113-117 Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V.; download http://www.dgfo-articulata.de/ " Roeseliana azami minor lorma brachyptera" - NADtc, 1961b, Mitt. Schweiz. En- ARTfCULATA20O4 19 (1): 113-117 BIBLIOGRAPHIE tomol. Ges. 34 (31:29a. SCHWEIZ, Kanton Tessin, Piano Scairolo, 280 m, u. a. "Roeseliana azami minorlorma holoptera" * Naorc, 1961b, Mitt. Schweiz. Ento- mol. (3):294. Bibliographie der entomologischen Publikationen von Adolf Nadig Ges. 34 (1910-2003) SCHWEIZ, Kanton Tessin, Piano Scairolo,280 m, u. a. "Steropleurus theryi theryi lorma maiof'- NADtc, 1995, Atti Accad. Roveretana Peter Detzel & Armin Corav Agiati (ser. 7) a @\: 132. MAROKKO, Moyen Atlas, im Suden von Ain-Leuh (Lichtung im Zedern- NADrc, A. (1931): Zur Orthopterenfauna GraubUndens. - Jahresber. Naturforsch, Ges. Grau- wald), 1200 m. br.indens 69: 83-149. " Uromenus (Uromenus) poncyi poncyi torma minol'- NADtc, i979a, Rev. suisse NADlc, A. Ephippigera crucigera Fieb. oder E.vitium Serv. im Jura bei Moutier? - Mitt. Zool.86 (1): 136. 11932): Schweiz. Entomol. Ges. 15 (6):202-203. [15. Mdrz 1932] MAROKKO, Haut Atlas Central, Oukaimeden, 2600-3000 m. NADTG, A. sen. & NADtc, A. jun. (1933): Beitrag zur Kenntnis der Hymenopterenfauna von Ma- "Uromenus (Uromenus) pasquieri torma minol' NADlc, 1979a, Rev. sursse - rokko und Westalgerien. Erster Teil: Apidae, Sphegidae, Vespidae (unter Mitwirkung Zool. (1):144. 86 von: J.D. Alfken, Bremen; P. Bluthgen, Naumburg a. / S.; E. Jdger, Podcetrtek; F. MAROKKO, Gada Debdou. 1450-1500 m. Maidl, Wien; R. Meyer, Darmstadt; J. Noskiewicz, Lwow; P. Roth, Alger; A. v. Schult- heB, Zurich; A. Shestakov, Jaroslawl; E. Stoeckhert, Pappenheim). - Jahresber. Natur- lorsch. Ges. Graubundens 711 37-107. Vedasser NADrc, A. sen. & NADrc, A. jun. (1934): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren- und Hymeno- Armin Coray pterenfauna von Sardinien und Korsika. - Jahresber. Naturforsch. Ges. Graubiindens Naturhistorisches Museum Basel 721 3-39. Augustinergasse 2 NADTG, A, (1935a): Orthopterologisches aus Graubunden. - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 16 (5): CH-4001 Basel 341-343. [1s. Mdrz 1935] armin.coray @ balcab.ch NADrc, A. sen. & NADTG, A. jun. (1935b): Beitrag zur Kenntnis der Hymenopterenfauna von Ma- rokko und Westalgerien. Zweiter Teil: Scoliidae, Tiphiidae, Mutillidae, Psammocha- ridae, Chrysididae (unter Mitwirkung von: H. Bischoff, Berlin und H. Haupt, Halle a. Saale). - Jahresber. Naturforsch. Ges. Graubundens 73: 3-21.

NADTG, A. (1941): Abschied von Dr. von SchultheB. - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 18 (7-8): 398- '1941] 399. [15. Dez. Nnorc, A. (1942): Hydrobiologische Untersuchungen in Quellen des Schweizerischen National- parkes im Engadin (unter besonderer Berucksichtigung der Insektentauna). - Ergeb. wiss. Unters. schweiz. Nationalparkes 1 (9): 265-a32. lDissertation] NADTG, A. (1943a): Beitrdge zur Kenntnis der Dipterengatlung Chionea (1. Teil). - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 19 (2):53-65. [15. Dez. 1943] NADrc, A. (1943b): Neue Feststellungen uber Verbreitung, Morphologie und Okologie der "Schneefliegen"-Gattung Chionea. - Verh. Schweiz. Naturf . Ges. 123: 132. [Jahresver- sammlung der SNG vom 28.-30. Aug. 1943 in Schaffhausen - Reieratl NADtc, A. (1944): Weitere Beobachtungen 0ber die Oekologie der "Schneefliegen"-Gattung Chionea. - Verh. Schweiz. Naturf. Ges. 124: 138-139 lJahresversammlung der SNG vom 2.-4. Sept. 1944 in Sils (Engadin) - Reieratl NADlc, A. (1945): Beitrage zur Kenntnis der Dipterengatlung Chionea (ll. Teil: Die Copulation.). - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 19 (8): 308-316. [10. April 1945] NADlc, A. (1949): Beitrage zur Kenntnis der Dipterengallung Chionea. lll.Teil: Die Faktoren, welche Jur das Vorkommen auf dem Schnee massgebend sind. - Mitt. Schweiz. Ento- mol. Ges. 22 (3): 323-3a5. [30. Sept. 1949] NADrc, A. (1950a): Zwei tiergeographisch interessante Insektenfunde im Oberengadin. - Verh. Schweiz. Naturf. Ges. 130: 179-180. [Jahresversammlung der SNG vom 26.-28. Aug. 1950 in Davos - Referatl

[15.06.2004] ARTTCULATA 19 (1) ARTTCULATA 19 (1) [1s.06.2004] 113 Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V.; download http://www.dgfo-articulata.de/

NADlc, A. (1950b): Xylocopa violacea L. (Hymenoptera) im Oberengadin. - Jahresber. Natur- NADIG, A. (1976a): Zur Zoogeographie des Nationalparks und Engadins. - Terra Grischuna - forsch. Ges. Graubundens 82: 125-1 3O. Ztschr. f. bundnerische Kultur, Wirtschait und Verkehr 35 (3): 127-130. lJuni 1976] NADIG, A. (1958): Beitrag zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Versilia und der Apuanischen NADrc, A. (1976b): Uber die Verbreitung zweier arcto-alpiner Heuschreckenarten in den Alpen. - Alpen und ihrer Beziehungen zur Orthopterenfauna der insubrischen Region. - Jahres- Rev. suisse Zool. 83 (2):277-282. [Jahresversammlung der Schweizerischen Naturfor- ber. Naturforsch. Ges. Graubundens 87: 3-71. schenden Gesellschaft in Aarau, vom 3.-5. Okt. 1975 - Reieratl / [Juni 1976] NADIG, A. (1959): Uber Podisma pedesfris und andere okologisch und zoogeographisch inter- NADtc, A. (1976c): Beitrage zur Kenntnrs der Orthopteren Marokkos: L Die marokkanischen essante Orthopterenfunde in den Apuanischen Alpen. - Jahresber. Naturforsch. Ges. Arten der Gattung Ephippigerida l. BoLlvAR, 1903 und die,,Gruppe cockerelll'der Gat- Graubundens 88: 56-7'1 . Iung Uromenus (Steropleurus) l. BoLtvAR, 1 878. - Bev. suisse Zool. 83 (2): 329-348. [Juni 1 976] NADtc, A. (1960a): Beitrdge zur Kenntnis der Orthopteren der Schweiz und angrenzender Ge- biete: l. Neubeschreibung von bormansl BRUNNER VoN WATTENWvL. - Mitt. NADIG, A. (1976d): Beitfdge zur Kenntnis der Orthopteren Marokkos: ll. Chorthippus (Glyptobo' Schweiz. Entomol. Ges.33 (1-2):27-46. [30. Juni 1960] thrus) biguttulus marocanus ssp.n. (), ein Relikt "angarischer" Herkunft in den Gebirgen Marokkos. - Rev. suisse Zool. 83 (3):647-671. lsept. 1976] NADlc, A. (1960b): Neue Fundorte von Tropidopola cylindrica cylindrica (MAFscH.) in Mittel- italien. - Boll. Soc. Entomol. ltaliana g0 (5-6):95-.100. [i0. Juli 1960] NADIG, A. (1 977): Bastardierung von Ephippiger terresfris und bormansi, einer "Zwillingsart" im Grenzgebiet der sich iiberschneidenden Areale in den Alpes-Maritimes. - Mitt. NADlc, A. (1 961a) Uber abnormalen Verlauf der Kopulation bei Mantis retigiosa L. - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 50 (3-4): 335-336. [Jahresversammlung der SEG, am 13. Schweiz. Entomol. Ges. 33 (a) [Jg. 1960]: 287. [Jahresversammlung der SEG vom24. Mi*z 1977 in Genf - Referatl I 115. Dez. 19771 April 1960 in Burgdorf - Referatl / [31 . Jan. 1961] NADIG, A. (1979a): Beitrdge zur Kenntnis der Orthopteren Marokkos lll. Die Gruppe Uromenus NADtc, A. (1961 b): Beitrdge zur Kenntnis der orthopteren der schweiz und angrenzender Ge- (Uromenus) poncyiBoLtvAa, 1902 mit Beschreibung einer neuen aus dem At- biete: ll. Neue und wenig bekannte Formen aus der insubrischen Region. - Mitt. las. - Rev. suisse Zool. 86 (1): 131-157. [Mdrz 1979] Schweiz. Entomol. Ges. 34 (3): 271-300. [20. Dez. 1961] NADtc, A. (1979b): Beitrdge zur Kenntnis der Orthopteren Marokkos lVi Stenobothrus stigma- NAD|G, A. (1962a): Die Orthopterenfauna der Insel - Elba. Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 35 ticus ketamensis ssp.n., eine weitere Art angarischer Herkunft in den Gebirgen Marok- (1-2)t5-40. Juni 1962] [30. kos mit kritischen Bemerkungen zur Messmethode bei einigen taxonomisch wichtigen NADIG, A. (1962b): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna des Engadins. - Merkmalen. - Rev. suisse Zool. 86 (2): 399-41 1 . [Juni 1979] Verh. Schweiz. Naturf. Ges. 142 Teil]: 114-1 15. [Wissenschaftlicher fJahresversamm- NADTG, A. (1980a): Odontopodisma decipiens insubrica ssp.n. - Articulata 1 (15): 147-152.lMai lung der SNG vom 7.-9. Sept. 1962 in Ftan-Scuol-Vulpera Referatl - 1 e8ol Kommission ltlr die wissenschaftliche Erforschung des Nationalparkes (Ed.), unter Mitwirkung NADrc, A. (1980b): Ephippiger terrestris (YERslN) und E. bormansi (BRUNNER v. W.) (Ortho- von R. Bach (Zurich), J. G. Baer (NeuchAtel), p. H. Boesch (Zurich), Bovey (Zurich), K. ptera): Unterarten einer polytypischen Art. Beschreibung einer dritten Unterart: F. fer- Deuchler (Z0rich) E. Dottrens (Gendve), H. Ellenberg (Ztirich), H. Eugster (Trogen), O. restris caprai ssp.n. aus den ligurischen Alpen. - Rev. suisse Zool.87 (2):473-512. Jaag (Zurich), W. Ludi (Zollikon), A. Nadig (Zuoz)-, M. pavoni (Zurich), W. Sauter (Zu- fJuni 1 980] rich), A. Schifferli (Sempach), Fl. Schloeth (Zernez), W. Schmassmann (Liestal), R. TrLimpy (Zurich), H. Uttinger (Zurich) und H. Zoller (Basel) (1966): Durch den Schwei- NADTG, A. (1980c): Zur Terminologie der Flugeladerung der Ephippigerinae (Orthoptera: Ensi- zerischen Nationalpark. Ein wissenschaftlicher Fuhrer. (Schweizer Bund fur Natur- fera). - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 53 (2-3): 195-207. [31 . Juli 1980] schutz) Basel; 256 S. 1966 - gibt 130. Miirz es eine 2. Auflage von 1976 mit identrschen NADlc, A. (1981a): Chorthippus (Glyptobothrus) vagans africanus ssp.n. (Orthoptera), eine wei- Seitenzahlen.l *Aus tere aus NordaJrika bisher unbekannte Art angarischer Herkunft. Ch. (Gl.) bigittulus dem Fuhrer selbst ist nicht ersichtlich, welche Teile von Nadig stammen. Basie- marocanus auch in Algerien. - Articulata 1 (17): 188-19a. [Miirz 1981] rend auf Angaben aus der Sekunddrliteratur und brie{lichen Ausktinften konnen ihm je- doch folgende Teile mit Sicherheit zugeschreiben werden: NADlc, A. (1981b): Uromenus(Steropleurus) algericus (BRUNNERv. W., 1882) und U. (St.) nerii .1 .1 (VosSELER, (Orthoptera) Beschreibung einer neuen tunesi- INADIG, A.]: Vll. Die Tierwelt, 4. Wirbellose Tiere. Orthoptera, Geradf lugler. S. 1 -1 12. 1902) sind nicht synonym. INAD|G, A. & ZoLLEF, H.]: Vilt. Die Biogeographie. S. 120-145. schen Art: U. (St.) gracilis sp.n. - Rev. suisse Zool. 88 (3): 621-637. [Sept. 1981] NADrc, A. (1968): Uber die Bedeutung der Massifs de Refuge am sudlichen Alpenrand (darge- NADlc, A. (1 9B1c): Chorthippus alticola RAMME und Ch.rammei EBNER (Orthoptera): Unterarten legt am Beispiel einiger Orthopterenarten). - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 41 (1-4): einer polytypischen Art! - Atti Accad. Roveretana Agiati, a. 230 (1980), ser. 6, vol. 20 341-358. [20. Nov. 1968] (B): 19-31 + Taf. l-lll. [Mitte Nov. 1981] NADIG, A. (1970): Beobachtungen uber die Lebensweise von Eugaster(Orthoptera) in Marokko. NADtc, A. (1981d): Die Insekten{auna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges.43 (1): 39-41 . It. Juni 1970] XlV. Orthoptera Saltatoria ("Springschrecken"). - Entomol. Berichte Luzern 6: 87-89. IDez.19B1] NADrc, A. (1971): Uber die zoogeographische Bedeutung des Engadins. - schweiz. Zeitschr. wenig be- Hydrologie 33 (1): 363-375. [lnternationale Tagung fur die Erforschung der Donau und NADtc, A. (1982a): Uber einige fur die Schweiz und angrenzende Gebiete neue oder ihrer Nebenf lusse vom 1 kannte Saltatoria (Orthoptera). - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 54 (a) [Jg. 1981]: 325- 14.-20. Sept. 970 in der Schweiz - Ref eratl / [30. Juni 1 971] 332. [15. Jan. 1982] NADrc, A. & STETNN/ANN, E. (1974-): orthopteren (Geradflugler) und Apoiden (Bienen) am FuBe des calanda im churer Rheintal. - Jahresber. Naturforsch. Ges. Graubundens 95: 3- NADtc, A. (1982b): Zur lnsektenlauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. 88. [-Der Band umfasst die Vereinsjahre 1971172 und 1972/73 und ist "1974" datiert! lV. Orthoptera Saltatoria ("Springschrecken"). - Entomol. Berichte Luzern 7: 71 ' [Juni Separatdrucke des Artikels tragen hingegen das Datum "1972,', das Nadig angibtl 1 9821

[15.06.2004] ARTTCULATA 19 (1) ABTTCULATA 1s (1) [15.06.2004] Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V.; download http://www.dgfo-articulata.de/

NADlc, A. (1984): Uber die macroptere Form von Podisma pedesfris (L|NNE, 1 758). - Articulata 2 Grund populationsanalytischer Untersuchungen. - Atti Accad. Roveretana Agiati, a. 238 (4): 61 -74. [Miirz 1 984] (1988), ser. 6, vol. 28 (B): 101-263 + Taf. Vll-lX. [Mitte Juli 1989] NADlc, A. (1985a): Melanistische Formen von Miramellaund Podisma pedestris (Orthoptera: NAD|G, A. (1990): Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria). - Ber. Bot.-Zool. Ges. Liechtenstein- Podismini). - Articulata 2 (6): 137-140. 1985] fMdrz Sagans-Werdenberg 18: 257-278. In: "Naturmonographie Ruggeller Riet"] lsept. 1990] NADIG, A. (1985b): Zur Orthopterenfauna Kretas mit Beschreibung einer neuen Ar1: Eupholi- NADrc, A. (1991a): Stenobothrus nadrgLAGnEcA, 1985 und St. ursulae NADtc, 1986 sind syno- doptera annamariae spec. nova. - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 58 (3-4): 325-335. nym. - Articulata 6 (1): 1-8. [Juni 1991] [15. De2.1985] NADIG, A. (1991 b): Ein zoogeographisch bemerkenswerter Fund: Mishtshenkotetrix transsylva- NADlc, A. (1985c): Taxonomie und Verbreitung der Eupholidoptera chabrieri - Unterarten (Or- nica (BMYLUK et Krs, 1 960) in Slowenien. - Articulata 6 (1 ): 31-34. [Juni 1991] thoptera) am Sudrand der Alpen im Karst, aui den Inseln der nordlichen Adria und in den Abruzzen (au{ Grund morphometrischer Untersuchungen). - Atti Accad. Rovereta- NADrc, A. ('199'lc): Eine neue Parapholidoptera-Art aus der s0dlichen lijrkei: Parapholidoptera na Agiati, a. 234 (1984), ser. 6, vol. 24 (B): 159-187 + Tal l-lV + Tab. l-ll. antaliaespec. nova (Orthoptera, Teftigoniidae). - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges.64 (1-2): lMitte Dez. 19851 127-131 . [1 5. Juli 1 991 ] NADlc, A. (1986a): Drei neue Gomphocerinae-Arten aus den Westalpen Piemonts. - Articulata 2 NADrc, A. (1 991d): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf , Kanton Luzern. lV. (8): 213-233. Uan. 1 9861 Saltatoria (Heuschrecken). - Entomol. Berichte Luzern 25: 73-76. Uuli 19911 NADlc, A. (1986b): Orthoptera (): Eupholidoptera megastyla (RAtvME, 1939) und NAD|G, A. & THoRENS, P. (1991e): Liste faunistique commentde des Orthoptdres de Suisse (ln- Eu. kinzelbachi HARZ 1981 : Unterschiede und Variationsbreite. - Articulata 2 (9): 269- secta, Orthoptera, Saltatoria). - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges.64 (3-4): 281-291 . 278. [Mai 1986] [30. Dez.1991] NADtc, A. (1986c): Oekologische Untersuchungen im Unterengadin. [D] 6. Heuschrecken (Or- NADrc, A., SCHWETZER, W. & TREpp, W. (19911): Die Verbreitung der Heuschrecken (Orthoptera: thoptera) - Ergeb. wiss. Unters. Schweiz. Nationalpark 12 (10/D6): D103-D167 + Tab. Saltatoria) auf einem Diagonalprofil durch die Alpen (lnntal - Maloia - Bregaglia - Lago 1, 3, 5 [als Beibldtter]. di Como-Furche). - Jahresber. Naturlorsch. Ges. Graubundens 106 (2): 5-380. [Nur die Kapitel "E. Die Orthopteren" (= 5.227-376) und "F. Zusammenfassung" (= S. 377-380) NADtc, A. (1 987a): Zur Lebensweise von - ( . Saga rhodiensrb Snln. Articulata 2 10): 359-361 stammen von Nadig.l lMarz 1987] NADIG, A. (1993): Pseudoprumna baldens,b KRAUSS (Orthoptera: Podismini) am Monte Baldo NADIG, A. (1987b): Saltatoria (lnsecta) der Sud-und Sudostabdachung der Alpen zwischen der nicht endemisch - eine biogeographisch interessante Tatsache. - Mitt. Schweiz. Ento- Provence im W, dem pannonischen Raum im NE und Istrien im SE (mit Verzeichnissen mol. Ges.66 (1-2): 145-148. [Juni 1993] der Fundorte und Tiere meiner Sammlung) l. Teil: Laubheuschrecken (Tettigoniidae). - Rev. suisse Zool.94 (2):257-356. [Juli 1987] NADIG, A. (1994a): Revision der Gattung UromenusB]L|VAR, 1878 (Orthoptera: Ephippigeri- dae). - Rev. suisse Zool. 101 (4): 919-1016. [Dez. 1994] NADTG, A. (1987c): Zur Taxonomie, Verbreitung und Okologie der Gattung Epipodisma (Orlho- ptera: Acrididae, Podismini) in den Alpen. - Mitt. Schweiz. Entomol. Ges.60 (1-2): 159- NADlc, A. & THoRENS, P. (1994b): Rote Liste der gefdhrdeten Heuschrecken der Schweiz. - ln: 166. [31. Aug. 1987] DuELLt, P. (Red.): Rote Liste der gefehrdeten Tierarten der Schweiz. (Bundesamt fur Umwelt, Wald und Landschaft, BUWAL) Bern; S. 66-68. [Dieselbe Publikation gibt es NADlc, A. (1987d): On the and geonemy of the genus Miramella in the Alps, the Jura, auch in einer f ranzosischsprachigen und einer italienischsprachigen Ausgabel the Vosges, the "Schwarzwald", and the "Pfalzerwald". In: BACcEt-1, B. (Hrsg.): Evolu- tionary Biology of Orthopteroid . - Ellis Horwood Limited, Chichester: 373-376. NADlc, A. (1 995): Die marokkanischen Arten der Gattung Steropleurus BoLrvAR, 1 878 (Ortho- ptera Ephippigeridae). - Atti Accad. Roveretana Agiati, a. 244 (1994), ser. 7, vol. 4 (B): NADIG, A. (1988a): Zur Kenntnis der Taxonomie und Verbreitung der marokkanischen Omoces- '109-183. lMitte Dez. 1995] tus-Arten mit Beschreibung einer neuen Art'. O.harzi sp.n. - Articulata 3 (3): 101-116. [MArz 19BB] NADlc, A. (1997a): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. lll. Saltatoria (Heuschrecken). - Entomol. Berichte Luzern 37: 103-104. tJuli NADlc, A. (1988b): Massenvermehrung und Makropterie bei Bicolorana bicolor, Chorthippus pa- 1 9971 rallelus und Arcyptera fusca (lnsecta, Orthoptera). - Atti Accad. Roveretana Agiati, a. - 236 (1 986), ser. 6, vol. 26 (B): 1 35-139. [Mitte Juli 1 9BB] THoRENS, P. & NADrc, A. (1997b): Atlas de distribution des Orthoptdres de Suisse Sauterelles, Grillons, Criquets (Orthoptera), Mante religieuse (Mantodea). / Verbreitungsatlas der NADtc, A. (1988c): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. Vll. Saltatoria Orthopteren der Schweiz - Laubheuschrecken Grillen, Feldheuschrecken (Orthoptera), (Heuschrecken und Grillen). - Entomol. Berichte Luzern 20: 119-122. 1988] [Dez. Gottesanbeterin (Mantodea). - Dokumenta faunistica Helvetiae l6: l-236. Centre suis- NADtc, A. (1988d): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 m, Kanton Schwyz. Vlll. Salta- se de cartographie de la faune (CSCF) / Schweiz. Zentrum fur die kartographische toria (Heuschrecken). - Entomol. Berichte Luzern 20: 123-124. [Dez. 1 988] Erfassung der Fauna (SZKF), NeuchAtel. NADlc, A. (1989a): Eine aus den Alpen bisher unbekannte Untergattung in der Schweiz: Chry- Nnote, A., SAUTER, W. & ZoLLER, H. (1999): Okologische Untersuchungen im Unterengadin. E. sochraon (Podismopsis) ker.stl sp.n. (Saltatoria, Acridinae). - Mitt. Schweiz. Entomol. Versuch einer Synthese. - Ergeb. wiss. Unters. Schweiz. Nationalpark 12 (16/E): El- Ges. 62 (1-2): 79-86. [14. Juli 1989] E118. NADIG, A. (1989b): Die in den Alpen, im Jura, in den Vogesen und im Schwarzwald lebenden Arten und Unterarten von Miramella DovNAR-ZAp. (Orthoptera, Catantopidae) auf Frir wichtige Ergiinzugen und Korrekturen danken wir namentlich Herrn Dr. Enryin Steinmann. Chur.

[15.06.2004] ARTTCULATA 19 (1) ARTTCULATA 19 (1) [15.06.2004]