Jahrgang 39 Donnerstag, den 17. September 2020 Nummer 38

Redaktions-Annahmeschluss Do 17.09.2020 Linden-Apotheke, Siechenstr. 47, , Tel. 0951 / 62810 bei der VG ist Dienstag, 12.00 Uhr. Apotheke am Rathaus, Pickelsgasse 1, Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. , Tel. 09543 /85067 Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- Fr 18.09.2020 Vita-Apotheke, Promenade 2, tigt werden. Bamberg, Tel. 0951 / 22797 Glocken-Apotheke, Forchheimer Str. 47, , Tel. 09543 / 820000 INFORMATIONEN FÜR DEN Sa 19.09.2020 Hainapotheke OHG, Hainstr. 3, PUBLIKUMSVERKEHR Bamberg, Tel. 0951 / 981360 Für alle Bereiche der Verwaltung sind Terminvereinbarun- Vitale Apotheke im Ertl, Emil-Kemmer-Str. 19, gen notwendig! , Tel. 0951/70007220 So 20.09.2020 Franken-Apotheke, Zollnerstr. 68, Bamberg, Tel. 0951 / 32036 Vereinbaren Sie vorab einen Termin telefo- Markt Apotheke, Hauptstr. 1, nisch bei Ihrem Sachbearbeiter! , Tel. 0951 / 61718 Verhaltensregeln Mo 21.09.2020 Franz-Ludwig-Apotheke, Franz-Ludwig-Str. 14 a, Bamberg, Tel. 0951 / 200067 Bären-Apotheke, Pfr.-Berger-Str. 4, - Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! 96114 Hirschaid/Sassanfahrt, - Zutritt nur für Einzelpersonen! Tel. 09543/442955 Di 22.09.2020 Stadt-Apotheke, Baunach, Tel. 09544 / 1555 Mi 23.09.2020 Ahorn-Apotheke, Buger Str. 82, - Halten Sie mind. 1,5 m Abstand! Bamberg, Tel. 0951 / 5193131 - Folgen Sie den Anweisungen unserer Mitar- Seehof-Apotheke, Hauptstr. 8, beiter! , Tel. 0951 / 44082 Do 24.09.2020 Hubertus-Apotheke, Hauptsmoorstr. 56, Bamberg, Tel. 0951 / 45000 Schloß-Apotheke, Bamberger Str. 24, Lisberg/Trabelsdorf, Tel. 09549/7770

Bereitschaftsdienst der Ärzte 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL -- Bereitschaftspraxis Scheßlitz (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) Sprechstunden ohne Anmeldung Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr -- Hallenbad Baunach Notarzt Der voraussichtliche Öffnungstermin für das Hallenbad ver- bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 schiebt sich auf Donnerstag, 24.09.2020. Die Einlasszeiten sind: Apothekenbereitschaftsdienst 1ter Durchgang von 18.00 Uhr - 19.25 Uhr Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und 2ter Druchgang von 19.35 Uhr - 21.00 Uhr endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Max. pro Durchgang 20 Personen. Baunach - 2 - Nr. 38/20

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde : www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Internet: www.vg-baunach.de Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde : www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Verwaltung: Durchwahl: Änderung von Zuständigkeiten bei der Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Tobias Roppelt - 18 Schlachttier- und Fleischuntersuchung [email protected] Nach Information des Landratsamtes Bamberg ist ab 1. Sep- tember 2020 Herr Dr. Peter Mußmächer, Eyrichshof, Kellerhaus- Vorzimmer str. 9, 96106 Ebern (Tel. 09531/5425) für die Schlachttier- und Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 Fleischuntersuchung im Bereich der VG Baunach eingeteilt. [email protected] Hauptverwaltung Frau Kuhn (1. OG, Zimmer 15) - 14 Amtstage des Notars in Ebern [email protected] Der nächste Sprechtag des Notars in Ebern findet im Septem- Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 ber 2020 am Donnerstag, den 24. September 2020, im Rat- [email protected] haus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, ab 14.00 Uhr, Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 statt. [email protected] Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 09531/713 wird Personalstelle gebeten. Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 [email protected] Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 [email protected] JAM – JugendArbeitsModell Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der VG Baunach Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 [email protected] Ansprechpartner: Bauamt Christian Schmidt Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 Pädagogik B.A. & [email protected] lfd. Erziehungs- und Bildungswissen- Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 schaften M.A. [email protected] Jugendpflege Friedhofsangelegenheiten, Bauamt Telefon: 01515 8157974 Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 E-Mail: [email protected] [email protected] Technisches Bauamt Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 [email protected] Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 Christopher Blenk [email protected] lfd. Pädagogik B.A. Einwohnermeldeamt Jugendarbeit Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 Telefon: 0173 5745604 [email protected] E-Mail: [email protected] Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 [email protected] Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 [email protected] JAM immer auch online: @jamvgbaunach & via WhatsApp Amtsblatt, Einwohnermeldeamt Liebe Kinder und Jugendliche der VG Baunach, liebe Eltern, Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 nachdem wir in der vergangenen Woche unsere [email protected] Treffs noch zu den alten Zeiten geöffnet hatten, star- Kämmerei ten wir ab dieser Woche mit unseren neuen Treffzeiten Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 und dem neuen KidsTreff in Reckendorf richtig durch. [email protected] An den neuen Treffzeiten hat sich im Vergleich zu unserer im Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 letzten Mitteilungsblatt veröffentlichten Version noch eine Sache [email protected] geändert: Ab jetzt gibt es einen langen Donnerstag in Baunach! Anstelle der zwei einzelnen Treffzeiten wird der Donnerstag zu Steuern, Gebühren einem langen „Offenen Treff“ von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 Alle ab der 5. Klasse sind hierzu herzlich eingeladen! Kommt [email protected] vorbei sobald es euch passt, wir warten mit unserem neuen Kasse Spikeball Pro Set auf euch! Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) - 33 [email protected] Und jetzt an alle Kids der 1.- 4. Klasse: In Recken- dorf gibt es jetzt jeden Mittwoch von 15:00 Uhr Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 bis 16:30 Uhr [email protected] eine eigene Treffzeit nur für euch! Am Mittwoch (23.09.2020) treffen wir uns das erste Mal vor Baunach - 3 - Nr. 38/20 unserem Reckendorfer Treff bei der Schule, in der Ziegelgasse - Es ist auf die gängige Hust-und Niesetikette (Armbeuge) zu 12. Wir werden uns am Mittwoch alle erst einmal ein bisschen achten. kennenlernen und ein gemeinsam ein paar Spiele spielen. Es - Es werden momentan keine Getränke oder Süßigkeiten ist der erste Treff also keine Panik, wir sind alle neu! Bei gutem verkauft. Ihr dürft euch aber selbst etwas mitbringen. Aller- Wetter machen wir das Ganze draußen mit ein wenig mehr dings ist es strikt verboten, offene Snacks (Chips o.Ä.) und Bewegungsfreiheit. Also bitte denkt daran, bringt euch etwas Getränke zu teilen. zu trinken mit und packt auch eure Masken ein. Wir freuen uns - Die Sanitärräume dürfen immer nur einzeln aufgesucht wer- jetzt schon auf euch! den. Bezüglich der aktuellen Pandemie, es bestehen weiterhin maxi- - Bei Angeboten im Freien kann die Maske abgenommen male Teilnehmer*innenzahlen für unsere Kinder- und Jugend- werden, solange der Abstand von mind. 1,5m eingehalten treffs. Diese hängen vom Wetter bzw. den baulichen Eigen- wird. schaften der Treffs ab. Zusätzlich führen wir Anwesenheitslisten - Kein Zutritt bei Vorliegen von Krankheitssymptomen oder mit personenbezogenen Daten, um bei einem möglichen Infek- Kontakt mit einer mit COVID-19 infizierten Person innerhalb tionsfall mögliche Betroffene und das Gesundheitsamt schnell der letzten 14 Tage. und gezielt informieren zu können. - Kein Austausch von Spielgeräten, Stiften, Tischtennisschlä- Wie immer ist jede/r herzlich willkommen! Falls die maximale gern usw. ohne vorherige Desinfektion. Zahl an Teilnehmer*innen jedoch bereits erreicht ist, dürfen wir euch nicht mehr in den Treff lassen. Bitte meldet euch darum - (Änderungen vorbehalten) vorher per WhatsApp bei uns an (0173 5745604 oder 01515 Für alle neuen und alten Treffgänger*innen gilt, wenn ihr 8157974). irgendwelche Fragen habt, meldet euch einfach bei uns via „Die neuen Öffnungszeiten“ ab dem 22. September: WhatsApp (0173 5745604 oder 01515 8157974) oder via Ins- Dienstag, 15:00 -17:00 Uhr: tagram (@jamvgbaunach). Hier werden wir euch vorher auch KidsTreff Baunch (1.-4.Klasse) noch einmal auf unsere Öffnungszeiten und Aktionen hinwei- sen. Genauere Infos für die KW 40 folgen dann an selber Stelle Verschiedene Aktionen, Innen- und Außenbereich des Bau- nacher Jugendtreffs nächste Woche. Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen Wir freuen uns auf alle alten und neuen Gesichter! Baunach, Zentweg 7 Euer JAM-Team, Chris² Dienstag, 17:00 - 19:30 Uhr: Jugendtreff Baunach (ab 5.Klasse) gez. Tobias Roppelt Verschiedene Aktionen, Innen- und Außenbereich des Bau- Gemeinschaftsvorsitzender nacher Jugendtreffs Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen Baunach, Zentweg 7 NEU!!! Mittwoch, 15:00 -16:30 Uhr: KidsTreff Reckendorf (1.- 4. Klasse) Spiel, Sport und Spaß in der Turnhalle der Grundschule, dem Sportplatz und Jugendtreff Öffentliche Sitzung des Max. Teilnehmer*innenzahl (wetterbedingt): 8-15 Personen Bau- und Umweltausschusses Baunach Reckendorf, Ziegelgasse 12 Am Dienstag, 22.09.2020, findet abends um 18:00 Uhr im Sit- Mittwoch, 17:00 -20:00 Uhr: zungssaal des Rathauses Baunach eine öffentliche Sitzung des Jugendtreff Reckendorf (ab 5. Klasse) Bau- und Umweltausschusses Baunach statt. Es ergeht herzli- Spiel, Sport und Spaß in der Turnhalle der Grundschule, dem che Einladung Sportplatz und Jugendtreff Tagesordnung: Max. Teilnehmer*innenzahl (wetterbedingt): 8-15 Personen Reckendorf, Ziegelgasse 12 1 Bauanträge und Bauvoranfragen Donnerstag, 15:00 - 19:30 Uhr: 1.1 Generationenwohnen Bau GbR; Tektur zum Bauantrag zum Abbruch, Wiederaufbau und Erweiterung einer Offener Treff Baunach (ab der 5.Klasse) Wohnanlage auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 214/1 Verschiedene Aktionen, Innen- und Außenbereich des Bau- der Gemarkung Baunach, Örtleinsweg 6 nacher Jugendtreffs 1.2 Seba Dynatronic Mess- und Ortungstechnik GmbH, Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen Bauantrag zur Erneuerung der Wasserteststrecke und Baunach, Zentweg 7 Neubau Kontrollgebäude auf dem Grundstück mit der Freitag, 15:00 – 17:00 Uhr: Fl.Nr. 2433/1 der Gemarkung Baunach, Dr.-Herbert- Offener Treff Lauter (ab 9 Jahren) Iann-Straße 6 Verschiedene Aktionen, Jugendraum im Rathaus, Sportplatz 1.3 Rottmann Jens und Kuhn Nicole, Bauantrag zum Neu- und Bauwagen an der Grillhütte bau eines Wohngebäudes mit zwei Wohneinheiten und Max. Teilnehmer*innenzahl (wetterbedingt): 10-15 Personen Doppelgarage auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 1400/1 Lauter, Schulstraße 9 der Gemarkung Baunach, Georg-Jäger-Straße 33 Freitag, 18:00 -20:00 Uhr: 1.4 Oppmann Mario, Bauantrag zur Errichtung eines Einfa- milienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grund- Offener Treff Gerach (ab 9 Jahren) stück mit der Fl.Nr. 1404/1 der Gemarkung Baunach, Verschiedene Aktionen, Außen- und Innenbereich des Gera- Georg-Jäger-Str. 26 cher Jugendtreffs 1.5 Emert Jörg, Bauantrag zur Sanierung des Wohnhauses Max. Teilnehmer*innenzahl: wetterbedingt, 10 -15 Personen mit Abbruch u. Wiederaufbau Dachgeschoss und Dach Gerach, Kindergartenweg 3 auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 1588/5, der Gemar- Folgende Regeln gilt es bei uns in den Treffs zu beachten: kung Baunach, Hemmerleinsleite 22 1.6 Hanauer Thomas und Nadine, Bauantrag zur Errichtung - Der Abstand von mind. 1,5 m ist zwingend einzuhalten. eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage und - Es herrscht in allen Treffs Maskenpflicht bei Bewegung, Nebenraum auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 170/18 lediglich auf den festen Sitzplätzen darf die Maske abge- der Gemarkung Dorgendorf, Gustav-Schug-Ring 5 nommen werden. 1.7 Zeitler Ulrike und Udo, Bauvoranfrage zum Neubau - Beim Betreten des Treffs sind die Hände zu desinfizieren. einer Garage mit Lagerfläche auf dem Grundstück mit - Regelmäßiges Händewaschen (20-30 Sek.) mit Seife wird der Fl.Nr. 1376/11 der Gemarkung Reckenneusig, Berg- empfohlen. gasse 10 Baunach - 4 - Nr. 38/20 1.8 App Jennifer, isolierte Befreiung zur Errichtung eines Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- Gartenhauses auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 1588/2 treter wer- den von den im Wahltermin anwesenden Teilneh- der Gemarkung Baunach, Hemmerleinsleite 28 mern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, 2 Jens Peter Wurm - Anträge zur Diskussion für den Bau- die die meisten Stimmen erhalten. und Umweltausschuss Bitte beachten Sie, dass auf Grund der COVID-19 Pandemie 3 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO bei der Versammlung die aktuell geltenden Hygienevorschrif- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. ten durch die Teilnehmer einzuhalten sind. Bamberg, 18.08.2020 gez. Pius Schmelzer Öffentliche Sitzung Baudirektor des Stadtrates Baunach Am Dienstag, 06.10.2020 findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Vorankündigung zum geplanten Sitzung des Stadtrates statt. Treffen am 07. Oktober mit der Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen bis Donnerstag, 24.09.2020 bei der Stadt Baunach eingehen. Seniorenbeauftragen Ich bin am 07. Oktober von 14.30 – 15.00 Uhr am Senioren- zentrum, um mit Bürgern jedes Alter in Kontakt zu kommen. Wir Amt für Ländliche Entwicklung möchten die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unserer Oberfranken Stadt stärken. In Zeiten von Corona ist vieles beschwerlicher und deshalb ist Dorferneuerung Gerach, Gemeinde Gerach, jede Abwechslung für die Heimbewohner ein willkommenes Landkreis Bamberg Ereignis. Aus diesem Grund sucht das Seniorenzentrum ehren- amtliche Helferinnen und Helfer zum Spazierengehen, Vorle- Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer sen oder um ihnen handwerkliches Können zu vermitteln (z.B. Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG Schreinerarbeiten). -, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Wer Zeit, Lust und Liebe hat, sich mit seinem Können ehren- Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG -) amtlich für Senioren einzubringen, ist bei unserem Treffen herz- Bekanntmachung und Ladung lich willkommen. Ab 15.00 Uhr werden wir mit Heimbewohnern, Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Gerach gehörenden die sich über fleißige Unterstützer freuen würden, einen kleinen Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtig- Spaziergang durch Baunach unternehmen. (Bei schlechtem ten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Wetter ist das Treffen im Konferenzsaal des Bürgerhauses). Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Ent- Ich freue mich auf Ihr Kommen und Ihre Anregungen wicklung Oberfranken statt am: Ihre Seniorenbeauftragte Renate Drütschel Mittwoch, 30.09.2020 um 19:30 Uhr Email: [email protected] Ort: 96161 Gerach, Hauptstraße 2, Laimbachthalhalle Tagesordnung: Picknick-Konzerte 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmer- gemein- schaft und des Wahlverfahrens Stefan Eichner 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Ein Reinhard Mey - Abend Stellvertreter Samstag, 19.09.2020 um 18 Uhr 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besit- Ein besonderer Abend mit einer zen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teil- wunderschönen Zusammenstellung nehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. von berühmten und nicht ganz so Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl bekannten Liedern von Reinhard der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stell- Mey. vertreter auf je 4 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen wäh- len. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- stücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemein- schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gemein- Der Kaiser & Der Bauer schaftliche Eigentümer sind nur stimmberechtigt, wenn von Sonntag, 20.09.2020 um 18 Uhr allen abwesenden Miteigentümern eine schriftliche Vollmacht Lieder-Chaot Atze Bauer garantiert vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches Eigentum haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwe- dabei beste Musik-Comedy: jeder- senden Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentü- zeit überraschend, immer originell mer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl und gnadenlos spontan. Jörg Kaiser ausgeschlossen werden. bietet mit seinen „Fränkischen Frot- zeleien“ sämtliches Lokalkolorit, was Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- Franken zu bieten hat: schnelle Rol- tigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vor- lenwechsel, rabenschwarze Gags. zulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilneh- Tickets gibt´s im Bürgerhaus, mer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein telefonisch unter 09544-98 46 777 können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächti- oder online gen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. (www.buergerhaus-baunach.de)! Baunach - 5 - Nr. 38/20 Hinweise zu den „Schöner Leben“- Der Stellplatz steht ausschließlich für Wohnmobile zur Verfü- gung. Nicht zugelassen sind auf diesem Platz PKWs, Wohn- Picknick-Konzerten wagen (Wohnanhänger), Motorräder, Reisebusse sowie Zelte. Nutzungsberechtigt ist nur, wer die Benutzungsgebühr nach 12./13.09. und Maßgabe der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die 19./20.09.2020 Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Stadt Baunach (Wohnmobilstellplatzgebührensatzung -WGS) in der jeweils Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr gültigen Fassung entrichtet hat. 1. Bitte füllen Sie das 2) Das Abstellen und Übernachten in Wohnmobilen außerhalb Namens- und Kontaktfeld auf der Wohnmobilstellplätze auf anderen öffentlichen Flächen im der Rückseite der Eintritts- Stadtgebiet Baunach ist nicht zulässig. karte aus. Wir sammeln diese § 2 Öffnungszeiten, Nutzungsdauer zu Beginn der Veranstaltung 1) Der Platz ist ganzjährig geöffnet. ein. 2) Die Höchstnutzungsdauer beträgt 3 Tage. Sonderregelun- Ihre Daten werden 4 Wochen aufgehoben (nicht gespeichert) gen sind vorher bei der Stadt Baunach zu beantragen. und anschließend sofort vernichtet. 3) Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich. 2. Bitte begeben Sie sich auf dem kürzesten Weg zu Ihrer 4) Die Nutzungsfläche der Wohnmobilstellplätze kann durch Picknickfläche und achten Sie auf die Einbahnstraßenrege- die Stadt Baunach vorübergehend eingeschränkt oder ander- lung im gesamten Veranstaltungsgelände. weitig belegt werden. Wir werden alles mit Richtungspfeilen für Sie kennzeichnen. § 3 Verhalten auf dem Platz 3. Auf den Picknickflächen entfällt die Maskenpflicht. Auf 1) Das Abstellen der Fahrzeuge hat platzsparend in den vorge- allen Wegen und weiteren Plätzen bitten wir Sie eine All- sehenen Stellplätzen zu erfolgen. Ordnung und Sauberkeit sind tagsmaske zu tragen. Pflicht aller Nutzer. Alle Anlagen und Einrichtungen sind scho- 4. Durch das großzügige Engagement unsere Sponsoren kön- nend zu behandeln. nen wir einen sehr günstigen Eintrittspreis anbieten. 2) Toiletten aller Art dürfen nur in den dafür vorgesehenen Aus- Daher unsere dringende Bitte: guss entleert werden. Schmutzwasser darf nicht in die Umwelt Es wird ein Getränke- und Speiseangebot geben. Bitte nut- gelangen. Das Entsorgen von Abwasser außerhalb der dafür zen Sie dieses und bringen Sie möglichst keine eigenen vorgesehenen Einrichtungen ist strafbar und wird geahndet. Speisen und Getränke mit. Unterstützen Sie die lokalen 3) Das Aufnehmen von campingähnlichen Aktivitäten (z. B. Anbieter! offenes Feuer, Spannen von Wäscheleinen, Waschen und 5. Bitte begeben Sie sich nur auf die von Ihnen gebuchte Duschen im Freien usw.) ist untersagt. Picknick-Fläche. Das Wechseln der Fläche ist nicht gestat- 4) Mit Rücksicht auf die Anwohner im Umfeld des Wohnmobil- tet! stellplatzes und auf andere Wohnmobilisten sind Lärmbelästi- 6. Den Anweisungen der Ordner ist bitte Folge zu leisten. gungen wie Türenschlagen, laute Musik, laute Unterhaltungen 7. Es können Decken, Kissen und Klappstühle zum beque- usw. zu vermeiden. In der Zeit von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr dür- men Hinsetzten mitgebracht werden. fen Geräte nur in Wohnmobillautstärke innerhalb des Wohnmo- WICHTIG: Klappstühle dürfen nur genutzt werden, wenn auch bils betrieben werden. Der Betrieb von Generatoren ist unter- die Personen hinter Ihnen weiterhin eine gute Sicht haben! sagt. 8. Sollten Sie sich krank fühlen, in den letzten 14 Tagen 5) Hunde und andere Haustiere sind auf dem Wohnmobil- Kontakt mit einem Covid-19- Patienten gehabt haben stellplatz stets an der Leine zu halten. Von diesen verursach- oder gar aktuell an Covid-19 erkrankt sein, bitten wir Sie ten Verunreinigungen sind umgehend durch den Tierhalter zu Zuhause zu bleiben. beseitigen. 9. Auch unter freiem Himmel gilt die Abstandsregel von 1,5 6) Das Anbringen von Werbung jeder Art, insbesondere Wer- m beplakaten und Werbeaufstellern, sowie das Auslegen von Flyern und anderen Druckschriften durch Dritte im Bereich des Die Picknickflächen sind hiervon ausgenommen. Wohnmobilstellplatzes ist untersagt. Angebrachte Werbung 10. Essensangebot: und ausgelegte Flyer werden durch die Stadt entsorgt. Auch Langos-Foodtruck mit Langos, Langos-Burger, Salaten, Süß- das Betreiben von Verkaufsständen jeder Art durch Dritte im kartoffeln-Leckerei Bereich des Wohnmobilstellplatzes ist untersagt. Ausnahmen Wir wünschen Ihnen schöne Stunden bei unseren Picknick- sind nur durch Genehmigung der Stadt Baunach möglich. Konzerten im Baunacher Schlossgarten! 7) Der Stellplatz ist nach der Benutzung sauber zu verlassen. Müll ist in den zur Verfügung gestellten Behältern zu entsorgen. 8) Auf dem Wohnmobilstellplatz gilt die Straßenverkehrsord- Satzung über die Benutzung nung. Es muss Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. des Wohnmobilstellplatzes § 4 Wasser- und Stromversorgung, Entsorgung in der Stadt Baunach 1) Die auf dem Stellplatz befindlichen Einrichtungen zur Entsor- gung, Frischwasserversorgung und Stromversorgung sind mit (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung - Münzautomaten ausgestattet und können gegen Zahlung des WBS) in der Wohnmobilstellplatzgebührensatzung (WGS) geregelten Der Stadtrat Baunach hat in seiner Sitzung am 08.09.2020 die Entgelts genutzt werden. Ein Anspruch auf Bereitstellung die- Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der ser Leistungen besteht nicht, gleiches gilt für die Bereitstellung Stadt Baunach beschlossen. Die Satzung wird nachfolgend in eines WLAN-Anschlusses. vollem Wortlaut öffentlich bekannt gemacht. Sie tritt mit Wirkung 2) Der Winterdienst (Räumen und Streuen) wird nur einge- zum 01.10.2020 in Kraft. schränkt durchgeführt. § 5 Hausrecht Die Stadt Baunach erlässt aufgrund Art. 23, 24 der Gemeinde- 1) Die Stadt Baunach bzw. die von ihr beauftragten Personen ordnung für den Freistaat Bayern i. d. F. der Bekanntmachung üben auf dem Gelände das Platzrecht aus. Die Nutzer haben- vom 22.08.1998 (GVBl 1998, S. 796) zuletzt geändert durch § 3 den Anweisungen des beauftragten Personals unverzüglich des Gesetzes vom 24. Juli 2020 (GVBl. S. 350) folgende Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Benut- Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der zungssatzung kann ein Platzverweis ausgesprochen werden. Stadt Baunach (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung-WBS) 2) Kommt der Nutzer dieser Verpflichtung nicht nach, so ist § 1 Rechtscharakter, Nutzungsberechtigte die Stadt berechtigt, die Räumung durchführen zu lassen. Die 1) Die Stadt Baunach betreibt auf den Flurstücks-Nrn. 2259 hierbei entstehenden Kosten sind vom Nutzer zu tragen. Der und 2260 der Gemarkung Baunach einen Wohnmobilstellplatz Nutzer bleibt in diesen Fällen zur Zahlung des festgesetzten mit insgesamt 12 Stellplätzen als öffentliche Einrichtung. Benutzungsentgeltes verpflichtet. Baunach - 6 - Nr. 38/20 § 6 Haftung § 2 Gebührenschuldner 1) Die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes der Stadt Bau- Gebührenschuldner ist, wer den Wohnmobilstellplatz im Rah- nach geschieht ausschließlich auf eigene Gefahr und Verant- men der Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstell- wortung der Nutzer. Die Nutzer haften für sämtliche schuld- platzes in der Stadt Baunach nutzt. Mehrere Nutzer haften als hafte, d. h. vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden, die Gesamtschuldner. durch Nichtbeachtung der Bestimmungen der Benutzungsord- § 3 Entstehen und Fälligkeit der Gebühr nung verursacht werden. Die Benutzungsgebühr entsteht mit dem Abstellen eines Wohn- 2) Die Stadt Baunach haftet nicht für Schäden, die durch den mobils auf dem Wohnmobilstellplatz und wird sofort zur Zah- Ausfall von Strom- und / oder Trinkwasserversorgung sowie lung fällig. Schäden, die durch andere Nutzer, Besucher oder sons- tige Dritte entstehen. Eine Haftung für Schäden durch höhere § 4 Gebühren für die Entsorgung, Gewalt ist ebenfalls ausgeschlossen. Strom- und Frischwasserversorgung 3) Bei Unfällen und Schäden tritt eine Haftung der Stadt nur 1) Strom kann an den auf dem Stellplatz befindlichen Einrich- ein, wenn ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden tungen zur Stromversorgung zu einer Gebühr von 1,00 € für 8 der Stadt oder ihrer Bediensteten nachgewiesen wird. Stunden Stromversorgungentnommen werden. 4) Minderjährige Kinder sind durch die Eltern stets zu beauf- 2) Frischwasser kann an den Einrichtungen zur Frischwasser- sichtigen. Für Schäden, die durch Kinder verursacht werden, versorgung zu einer Gebühr von 1,00 € pro 50 Liter entnom- haften bei Verletzung der Aufsichtspflicht die Eltern. men werden. § 7 Zuwiderhandlungen 3) Die Entsorgung kann an den Einrichtungen zur Entsorgung 1) Gemäß Art. 24 Abs. 2 Satz 2 GO kann mit Geldbuße bis zu zu einer Gebühr von 1,00 € erfolgen. 2.500,00 € belegt werden, wer § 5 Inkrafttreten 1. entgegen § 1 dieser Satzung andere Fahrzeuge als Wohn- Diese Gebührensatzung für die Benutzung des Wohnmobil- mobile abstellt oder andere öffentliche Flächen zum Abstellen stellplatzes in der Stadt Baunach tritt am 01.10.2020 in Kraft. und Übernachten nutzt. Baunach, 08.09.2020 2. entgegen § 3 Abs. 3 dieser Satzung offenes Feuer entfacht, Stadt Baunach 3. entgegen § 3 Abs. 4 dieser Satzung Lärm verursacht, Roppelt 4. entgegen § 3 Abs. 5 dieser Satzung Hunde nichtanleint oder Erster Bürgermeister von diesen verursachten Verunreinigungen nicht umgehend beseitigt, 5. entgegen § 3 Abs. 6 dieser Satzung unbefugt Werbung Grüngutdeponie geöffnet! anbringt, Flyer auslegt oder einen Verkaufsstand betreibt, Die Grüngutdeponie der Stadt Baunach ist zu folgenden Zeiten 6. entgegen § 3 Abs. 7 dieser Satzung den Platz nicht sauber wieder geöffnet: verlässt, den Müll widerrechtlich an anderer Stelle als in den Montag-Donnerstag �������������������������������������� 09.00 – 16.00 Uhr vorhergesehen Abfallbehältern entsorgt oder Abfälle in reiseun- Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 15.00 Uhr üblich großen Mengen entsorgt. Bitte auf den nötigen Sicherheitsabstand gegenüber den 2) Soweit eine Zuwiderhandlung gegen die Satzung auch anderen Mitbürgern wegen der Corona-Pandemie achten! gegen andere Bestimmungen verstößt, die dafür eine Strafe oder Geldbuße vorsehen, finden diese anderen Bestimmungen Anwendung. § 8 Inkrafttreten Diese Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes Überkumstraße 17 in der Stadt Baunach tritt am 01.10.2020 in Kraft. 96148 Baunach Baunach, 08.09.2020 Tel.-Nr. 09544/9846777 Stadt Baunach Roppelt Öffnungszeiten: Erster Bürgermeister Dienstag ������������������������������������������ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ������������������������������������������ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Satzung über die Erhebung Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr von Gebühren für die Benutzung Sonntag ������������������������������������������� 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr des Wohnmobilstellplatzes in der Stadt Baunach gez. Roppelt Erster Bürgermeister Der Stadtrat Baunach hat in seiner Sitzung am 08.09.2020 die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Stadt Baunach beschlossen. Die Satzung wird nachfolgend in vollem Wortlaut öffentlich bekannt gemacht. Sie tritt mit Wirkung zum 01.10.2020 in Kraft. Die Stadt Baunach erlässt aufgrund von Art. 8 des Kommu- nalabgabengesetzes (KAG) i. d. F. der Bekanntmachung vom Amt für Ländliche Entwicklung 04.04.1993 (GVBl 1993, S. 264) folgende Oberfranken Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Stadt Baunach (Wohnmobilstell- Dorferneuerung Gerach platzgebührensatzung-WGS) Gemeinde Gerach, Landkreis Bamberg § 1 Gebührenpflicht und Gebührenhöhe Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Für die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes der Stadt Bau- Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG nach werden unter Bezugnahme auf die Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Stadt Baunach -, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung -WBS) in der jeweils Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG -) gültigen Fassung Benutzungsgebühren erhoben. Die Benut- Bekanntmachung und Ladung zungsgebühr wird fahrzeugbezogen unabhängig von der Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Gerach gehörenden Anzahl der mitreisenden Personenerhoben und beträgt je Fahr- Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtig- zeug und angefangenem Nutzungstag (24 Stunden) 9,00 €. ten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Baunach - 7 - Nr. 38/20 Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Ent- 1.4 Schwappach Marco und Ramona, isolierte Befreiung wicklung Oberfranken statt am: zum Bau einer Garage auf dem Grundstück mit der Mittwoch, 30.09.2020 um 19:30 Uhr Fl.Nr. 1407/37 der Gemarkung Reckendorf, Storchen- Ort: 96161 Gerach, Hauptstraße 2, Laimbachthalhalle weg 1 Tagesordnung 1.5 Menzel Maximilian und Lisa, isolierte Befreiung zur Errichtung einer Terrassenüberdachung auf dem Grund- 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmer- stück mit der Fl.Nr. 727/15 der Gemarkung Reckendorf, gemeinschaft und des Wahlverfahrens Am Knock 10 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer 1.6 Sandra und Christian Lang - Bauantrag zum Teilab- Stellvertreter bruch der vorhandenen Scheune und Teilüberdachung 3. Allgemeine Aussprache des Hofraumes auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 276/2 Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. der Gemarkung Reckendorf, Ziegelgasse 1 Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besit- 2 Hausbäume – Beschluss über Vorschlagsliste zen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teil- 3 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO nehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stell- gez. Deinlein vertreter auf je 4 festgesetzt. Erster Bürgermeister Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen wäh- len. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- stücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemein- schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gemein- Termin Veranstaltungskalender schaftliche Eigentümer sind nur stimmberechtigt, wenn von Die Vorplanung für die Termine 2021 findet am Dienstag, 29. allen abwesenden Miteigentümern eine schriftliche Vollmacht September 2020 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Lauter statt. vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches Eigentum haben, Hierzu sind die Vorsitzenden der jeweiligen Ortsvereine einge- brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwe- laden. senden Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentü- mer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Caritasverein St. Laurentius Lauter e.V. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- Jahreshauptversammlung: tigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vor- Liebe Mitglieder, zulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG wir laden ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine am 24.09.2020 um 18:30 Uhr ins Feuerwehrhaus in Lauter. Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilneh- Aufgrund der aktuellen Corona Situation und der gültigen mer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein Abstandsregeln ist die diesjährige Versammlung auf 20 Teil- können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächti- nehmer begrenzt. Wir bitten hierfür um Verständnis. gen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Anmeldung bitte bei Fr. Sandra Steppert unter: 0176 536 09407 Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- Tagesordnungspunkte: treter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern Begrüßung oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die Bericht der Schriftführerin die meisten Stimmen erhalten. Bericht der Kindergartenleitung Bitte beachten Sie, dass auf Grund der COVID-19 Pandemie Bericht/Tätigkeit des Vorstands bei der Versammlung die aktuell geltenden Hygienevorschrif- ten durch die Teilnehmer einzuhalten sind. Bericht der Kassiererin Wünsche und Anträge Bamberg, 18.08.2020 gez. Pius Schmelzer Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Baudirektor Die Vorstandschaft gez. Beck Öffentliche Sitzung des Bau- und Erster Bürgermeister Umweltausschusses Reckendorf Am Mittwoch, 23.09.2020, findet abends um 18:00 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses Reckendorf eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Reckendorf statt. Es ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1 Bauanträge und Bauvoranfragen des Gemeinderates Gerach 1.1 Schwengler Christian, Änderungsantrag zur Wohnhau- Am Donnerstag, 24.09.2020, findet abends um 19:00 Uhr in der serweiterung auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 358/8 Laimbachtalhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemarkung Reckendorf, Ringstr. 6 Gerach statt. Es ergeht herzliche Einladung 1.2 Güthlein Katrin, Bauantrag zum Anbau eines Wohnrau- Tagesordnung: mes im OG eines best.2-Familienwohnhauses auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 258 der Gmkg. Reckendorf, 1 Kurzbericht des Bürgermeisters Hintergasse 7 2 Klein Alexander und Ann-Sophie, Bauantrag zum Neu- 1.3 Steblein Christian und Katharina, isolierte Befreiung zum bau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage und Bau eines Pavillons/Unterstand auf dem Grundstück mit Geräteraum auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 296/5, der Fl.Nr. 346/2 der Gemarkung Reckendorf, Bergweg 2 der Gemarkung Gerach, Sonnenleite 23 Baunach - 8 - Nr. 38/20 3 Fey Carmen, isolierte Befreiung zur Errichtung eines oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die Carports auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 180/17 der die meisten Stimmen erhalten. Gemarkung Gerach, Dr.-Wieland-Str. 9 Bitte beachten Sie, dass auf Grund der COVID-19 Pandemie 4 Erlass einer Geschäftsordnung für den Gemeinderat der bei der Versammlung die aktuell geltenden Hygienevorschrif- Gemeinde Gerach (2020/2026) ten durch die Teilnehmer einzuhalten sind. 5 Antrag Misch & Dachwald auf Errichtung einer Tempo- Bamberg, 18.08.2020 30-Zone in der Unteren Dorfstraße gez. Pius Schmelzer 6 Widmung der Ortsstraße „Sonnenleite“ Baudirektor 7 Festlegung der vorläufigen Sitzungstermine 2021 8 Erneuerung des Kirchenumfeldes - Information zum aktu- ellen Stand Öffnungszeiten Miniwertstoffhof 9 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO in Gerach Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. ab sofort wieder geöffnet Dienstag von ���������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag von ������������������������������������� 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Amt für Ländliche Entwicklung und von ������������������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Oberfranken Samstag von ����������������������������������������� 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr bis Ende Oktober Dorferneuerung Gerach gez. Günther Gemeinde Gerach, Landkreis Bamberg Erster Bürgermeister Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG -, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG -) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Gerach gehörenden Mitteilungen des Landratsamtes Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtig- ten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Bamberg über aktuelle Themen Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Ent- Die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Bamberg wicklung Oberfranken statt am: (Landratsamt Bamberg) finden Sie auf der Homepage des Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de, Land- Mittwoch, 30.09.2020 um 19:30 Uhr ratsamt, Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen. Ort: 96161 Gerach, Hauptstraße 2, Laimbachthalhalle Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmer- Landschaftspflegeverband gemeinschaft und des Wahlverfahrens Landkreis Bamberg 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter Exkursion zu Obstsorten am Kraiberg 3. Allgemeine Aussprache Am Dienstag, 22. September 2020, 17:30 Uhr veranstal- Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. tet der Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg eine Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besit- Exkursion zu den traditionellen Streuobstwiesen im Natur- zen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teil- schutzgebiet Kraiberg. Das „Bayerns UrEinwohner“-Pro- nehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. jekt „Wendehals - geheimnisvoller Vogel im Apfelhain“ des Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl Landschaftspflegeverbandes wird vorstellt, das zum Erhalt der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stell- dieses besonderen Lebensraums für Tiere und Pflanzen bei- vertreter auf je 4 festgesetzt. tragen möchte. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann Bei einem gemütlichen Abendspaziergang in dieser tollen somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen wäh- Umgebung zeigt uns der ehemalige Kreisfachberater Uwe len. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Hoff dann einige der besonderen Apfel- und Birnensorten Wiederwahl ist zulässig. und lokalen Raritäten des Kraibergs und spricht über die große Bedeutung des Streuobstbaus. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- Treffpunkt: Bauhof Baunach, Eichenstraße 6, 96148 Bau- stücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ nach 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemein- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gemein- mit Angabe einer Telefonnummer bis 18. September 2020 schaftliche Eigentümer sind nur stimmberechtigt, wenn von unter 0951-85-575 oder allen abwesenden Miteigentümern eine schriftliche Vollmacht [email protected]. vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches Eigentum haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwe- senden Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentü- Wirtschaftsförderung mer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. des Landkreises Bamberg Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- Wie lassen sich Energiekosten tigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vor- zulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Betrieb reduzieren? im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Sprechtag Energie für Unternehmen Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilneh- am 13. und 14. Oktober 2020 mer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein Energieeffizienz schont nicht nur die Umwelt, sondern trägt können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächti- auch zu erheblichen Kostenersparnissen bei. Immer mehr gen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Unternehmen entscheiden sich deshalb bewusst für Nachhal- Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- tigkeit und Umweltfreundlichkeit. Um Unternehmen dabei zu treter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern unterstützen, bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Baunach - 9 - Nr. 38/20 Landkreis Bamberg seit vielen Jahren kostenfreie Energie- stärkt das Selbstbewusstsein ungemein. Die Kinder stärken sprechtage für Unternehmen aus allen Branchen an. Experten ihre Selbstsicherheit und sprechen auch darüber, wie man sich der Klima- und Energieagentur Bamberg, der Handwerkskam- selbst und anderen helfen kann. Ebenso wird der Umgang mit mer für Oberfranken sowie der Industrie- und Handelskammer dem Thema Mobbing bearbeitet. Im Fokus liegt dabei stets die für Oberfranken Bayreuth stehen dabei als Kooperationspart- Stärkung des Selbstwertes – du bist wertvoll und genau richtig ner zur Verfügung. so wie du bist!. In einem Orientierungsgespräch vor Ort am 13. Oktober für Termine: 10.10., 17.10., 24.10., 14.11., 21.11. immer von 9:30 IHK-zugehörige Unternehmen und am 14. Oktober für Hand- Uhr bis 11:00 Uhr im JUZ (Margaretendamm 12a, Bamberg). werksbetriebe können sich Unternehmen zu den Themen ener- Der Kurs findet selbstverständlich unter Berücksichtigung der getische Sanierung, Energieeffizienz, Energiemanagement, Hygienevorgaben bezüglich der Corona-Pandemie und vorbe- Energieeinsparung oder Kraft-Wärme-Kopplung informieren. haltlich einer entsprechenden weiterhin positiven Infektionslage Die Experten stellen darüber hinaus mögliche Förderpro- statt. gramme vor, mit denen Maßnahmen im Unternehmen umge- Die Kosten belaufen sich auf 45 Euro, bei finanziellen Schwie- setzt werden können. rigkeiten, sowie bei sonstigen Fragen und zur Anmeldung wen- Eine Anmeldung bis spätestens 8. Oktober 2020 bei der Wirt- den Sie sich an [email protected] oder schaftsförderung des Landkreises Bamberg, Rainer Keis unter telefonisch unter 0951/28192. Tel.: +49 951/85-223 oder E-Mail: [email protected] ist unbedingt erforderlich. Hospizverein Bamberg e.V. Veranstaltungshinweis: Hospiz-Kinotag in Bamberg am Faire Woche 2020: Jahresthema: Mittwoch, 14. Oktober 2020 „Fairer Handel und das GUTE Leben“ Zu einem besonderen Kinotag lädt der Bamberger Hospiz- verein am Mittwoch, 14. Oktober in das Odeon-Kino & Café Fotoausstellung: Nachhaltig handeln - (Luitpoldstr. 25) ein. Zu stark reduziertem Eintrittspreis, werden Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“ Filme zu den Themen Sterben, Tod und Trauer gezeigt. Im Rahmen des Welthospiztages 2020, unter dem Motto: „Soli- im Landratsamt Bamberg darität bis zuletzt“, findet in Bamberg dieser Kinoabend statt. Was brauchen wir für ein gutes Leben? Die Besucher sehen um 18:00 Uhr das Drama „The Broken Bei der nächsten Fairen Woche vom 11. - 25. September 2020 Circle“ (Belgien / Niederlande 2013), mit dem der Regisseur dreht sich unter dem Motto „Fair statt mehr“ alles um das 12. Felix von Groeningen Mut zum großen Gefühl beweist. UN-Nachhaltigkeitsziel: „Nachhaltiger Konsum und Produk- Die Geschichte lässt den Zuschauer Anteil nehmen an einer tion.“ großen, ungewöhnlichen Liebe und wie diese am Tod des Mit dem Jahresthema wird die Frage aufgeworfen, was wir gemeinsamen Kindes zerbricht. Mit der emotionalen Wucht für ein „Gutes Leben“ eigentlich wirklich brauchen – und wie eines außergewöhnlichen Dramas, welches zugleich mit wun- wir dazu beitragen können, dass möglichst alle Menschen ein derbarer Musik besticht, reflektiert der Regisseur des Films gutes Leben führen können. über Erfüllung und Verlust (zit. n. Seyboth, P. / epd Film) Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden Septem- Im Anschluss bieten wir Gesprächsmöglichkeiten mit Men- ber alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen schen aus der Hospizbewegung. zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu Der Bamberger Hospizverein will an diesem Kinotag sensibel organisieren. Mit jährlich durchschnittlich 2.000 Aktionen ist sie machen für die Phasen des Lebens, in denen mitmenschliche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Zuwendung und Solidarität besonders gefordert sind. Anlass Anlässlich der Fairen Woche wird die Fotoausstellung „Nach- ist der Welthospiztag, der jährlich am zweiten Samstag im haltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“ im Oktober stattfindet und die Situation schwerstkranker, sterben- Innenhof des Landratsamtes zu sehen sein. Diese zeigt, wie der und trauernder Menschen in den Blick nimmt. Fairtrade die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Ent- Am Vormittag (Filmstart: 10:00 Uhr) findet eine Veran- wicklung mit seinen Arbeitsschwerpunkten umsetzt. staltung für Bildungseinrichtungen statt. Diese kann nur Die Ausstellung können Sie auch ganz bequem online unter mit Anmeldung über den Hospizverein besucht werden www.landkreis-bamberg.de/fairer-landkreis besuchen. (begrenzte Sitzplatzzahl). Es läuft der Streifen „Hin und weg“ Im Veranstaltungskalender der Fairen Woche (www.faire- (Deutschland 2014, Regie: Christian Zübert), der gleicherma- woche.de) finden Sie außerdem alle Aktivitäten in Ihrer Nähe. ßen die Themen der Hospizarbeit aufgreift. Mit unserem kleinen Quiz dürfen Sie sich selbst mal die Frage (Die Hygieneregeln für die Veranstaltung richten sich nach dem stellen, was für Sie ein gutes Leben bedeutet. Jeder ausgefüllte Sicherheitskonzept am Veranstaltungsort Odeon-Kino & Café. Bogen nimmt an der Verlosung teil. Das Quiz finden Sie auf Es wird gebeten, für Tickets den Vorverkauf zu nutzen, um unserer Homepage www.landkreis-bamberg.de/fairer-landkreis Andrang an der Kasse zu vermeiden.) Den ausgefüllten Bogen bzw. Ihre Antworten senden Sie ein- Kontakt: Hospizverein Bamberg e.V., Silke Kastner, Tel. fach per Mail an [email protected]. Einsen- 0951/95 50 70, deschluss ist der 26.09.2020. Verlost wird ein „faires-regiona- E-Mail: [email protected] les“ Schlemmerkistla. Wir wünschen viel Glück! Tickets / Online-Vorverkauf: https://www.lichtspielkino.de/ tickets-odeon/ Der Kinderschutzbund Kreisverband Auskunft unter: 0951 – 27 0 24 Bamberg Kolping-Akademie Bamberg Neuer „Stark gegen Mobbing-Kurs“ Ab dem 10.10.2020 bietet der Kinderschutzbund erneut den Webdesign Grundkurs beliebten „Stark gegen Mobbing – Selbstbehauptungskurs für Sie wollen eine Internetseite gestalten, wissen aber nicht so mehr innere Stärke“ an. An 5 Samstagen wird Kursleiter Rainer richtig wie und mit welchem Programm es funktioniert? Die Kol- Schmee sich gemeinsam mit den Kindern im Alter von 6 bis 12 ping Akademie Bamberg bietet dazu einen Kurs am 12.10.2020 den Themen der Selbstwertstärkung, dem Ausbau kommunika- und 14.10.2020 jeweils von 18.00-20.30 Uhr an. Dieser führt tiver und körperlicher Handlungsmöglichkeiten, dem frühzei- Schritt für Schritt durch den Aufbau der Seitengestaltungsspra- tigem Grenzen setzen und der Förderung der Ich-Stärke wid- chen HTML und CSS, Website- Gestaltungsprogramme und men. Er bietet den Kindern einen abwechslungsreichen Kurs, beinhaltet auch praktische Übungen. der durch mehrere Ansätze und verschiedene pädagogische Einen weiteren Termin bieten wir auch als Online-Kurs an. Elemente gestaltet wird. Es ist wichtig zu wissen wie man früh- Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.kolpingbil- zeitig Grenzen setzen und sich behaupten kann, schon dies dung.de oder Tel. 09 51 / 51947-0. Baunach - 10 - Nr. 38/20 Homeschooling von A-Z eine wirksame Sturzprävention. Das gemeinsame Slackline- In den vergangenen Monaten waren alle Eltern auf eine harte Training fördert zudem die betriebliche Kommunikation und die Probe gestellt. Die Kolping-Akademie hat ein kostenfreies Teambildung. Sofortprogramm für alle Eltern geschaffen um konkret weiter- SVLFG zuhelfen. In Seminaren werden alle Fragen zum „Homeschoo- ling von A-Z“, zur Anwendung, der Technik und zum Umgang mit den gängigen Programmen beantwortet. Kolping hilft, dass unsere Kinder auf dem Weg in die nächste Homeschooling Phase nicht verloren gehen und sicherer in der Anwendung der Technik werden – das entlastet alle Eltern und hilft so der Fami- lie weiter. Die Seminare finden in Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmenden statt – die Teilnahme ist dank Fördermittel bis Dezember kostenfrei. Informieren Sie sich dazu im Team der Kolping-Akademie Bam- berg, Telefon: 0951-51947-0      !   !" #$      %%&! " %&!  VHS Bamberg-Land       '()     !   !"  Mit der Volkshochschule Bamberg-Land zur Landesaus- * +  ,,      stellung nach Mainz. )  *  -!      !   !"  In diesen Tagen eröffnet in Mainz die große Landesausstellung  . $%&! " %%&! „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“. In einer faszinierenden ( * Schau mit einzigartigen Exponaten beleuchtet die Landesaus- )          !   !"  # + /0  # $%&! " %%&! stellung erstmals das dynamische Beziehungsgeflecht, in dem      über einen Zeitraum von fünf Jahrhunderten Kaiser und Könige, Fürsten und Feldherren, Ritter und Reichsfürsten, Bürger und )        !   !"  -!  !+2 % # $%&! " %%&! Städte miteinander verwoben waren. Gezeigt werden einzig-     artige Exponate die es in dieser Zusammenstellung noch nie zu sehen gab und auf Jahrzehnte nicht mehr zu sehen geben In seelsorglichen Notfällen, wie zum Beispiel Sterbefällen, wen- wird, wie die berühmte Heidelberger Liederhandschrift Codex den Sie sich bitte an folgende Nummer: 09533 - 9827744 Manesse, das Armreliquiar Karls des Großen und die Main- zer Goldene Bulle, die nach über zwei Jahrhunderten an ihren Ursprungsort zurückkehrt. Die Volkshochschule Bamberg-Land unternimmt eine Studien- reise nach Mainz vom 11.12. - 13.12.2020. Neben dem Besuch der Landesausstellung steht als weiterer Höhepunkt der Reise eine festliche Operngala im Kloster Eberbach auf dem Pro- Geänderte Gottesdienstzeiten: gramm. Die Reise wird durchgeführt und begleitet von Sigrid Am Sonntag, 20.09.2020 wurden die Gottesdienste von Bau- Radunz-Fichtner, Lichtenfels. Für diese Reise sind noch Plätze nach und Daschendorf wie folgt getauscht: frei. Nähere Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bamberg- Daschendorf: 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Eustachius im Land und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 09571 88835 oder per Freien vor der Kirche am Dorfplatz Mail unter [email protected]. Baunach: 10.30 Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten! Sozialversicherung für Landwirtschaft, Gez. D. Roppelt Forsten und Gartenbau Pfarrgemeinderat Baunach Die SVLFG stellt auf ihrer Internetseite mehrere Kurzfilme zum Training auf der Slackline bereit. Abrufbar sind diese im Inter- Eustachiusfest net unter www.svlfg.de/slackline-training. Festgottesdienst am Sonntag, 20.09.2020 bereits um 9.00 Stürzen, Stolpern oder Ausrutschen zählen zu den Unfall- Uhr vor der Kirche am Dorfplatz. schwerpunkten in der „Grünen Branche“. Sicherheitsschuhe Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Regeln. mit rutschhemmender Sohle können all diesem nur bis zu einem gewissen Grad vorbeugen. Mangelnde Fitness und Gez. Bernhard Zillig Beweglichkeit sowie fehlende Reaktionsgeschwindigkeit kön- Kirchenverwaltung Daschendorf nen sie allerdings nicht ausgleichen. Hier setzt das Slackline- Der Caritasverein St. Oswald Baunach e.V. lädt ein zur Mitglie- Training an. derversammlung am Mittwoch, 30. September 2020 um 19.30 h in die Kindertagesstätte St. Oswald, Alois-Schenk-Straße 10, Für ein Slackline-Training im Betrieb ist der Herbst die beste Zeit zum Starten. In den Filmen wird systematisch vom Aufbau 96148 Baunach der Slackline über erste Schritte auf der Line bis hin zur Fehler- Tagesordnung: korrektur gezeigt, wie effektives Training aussehen kann. TOP 1: Eröffnung und Begrüßung Ähnlich wie beim Seiltanzen balancieren die Sportler auf einem TOP 2: Genehmigung des letzten Protokolls Kunstfaser- oder Gurtband, das knapp über dem Boden zwi- schen zwei Bäumen oder anderen Befestigungspunkten TOP 3: Entgegennahme und Genehmigung des Jahres- gespannt ist. Dabei trainieren sie alles, was im Alltag hilft, um berichtes 2019 Sturzunfällen vorzubeugen: TOP 4: Entgegennahme und Genehmigung der Jahres- rechnung 2019 Gleichgewichtssinn, Konzentration und Koordinationsfähigkeit. Deshalb ist das „Slacklining“ auch eine effektive Unfallverhü- TOP 5: Entgegennahme und Genehmigung des Prüfbe- tungsmaßnahme. richtes 2019 Die Slackline ist ein Sportgerät, das Spaß macht, wenig kostet TOP 6: Entlastung des Vorstandes sowie ohne großen Aufwand in den betrieblichen Alltag integ- TOP 7: Vorstellung und Genehmigung des Haushalts- riert werden und im Außenbereich aufgebaut werden kann. und Stellenplanes 2020 So haben Unternehmer und Beschäftigte die Möglichkeit, in TOP 8: Vorausschau auf Aktivitäten 2020 den Pausen immer wieder kurz zu trainieren. TOP 9: Sonstiges, Wünsche, Anträge Wer regelmäßig übt, tut viel für seinen Gleichgewichtssinn und gez. seine Fitness. Beides sind unablässige Voraussetzungen für Anita Friedel, 1. Vorsitzende Baunach - 11 - Nr. 38/20

Pfarrbüro Lauter 1. FC Baunach Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Baunach gemeldet werden. Fußball Fußballabteilung http://www.fc-baunach.de Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Montag, den 28.09.2020 um 19.30 Uhr im Sportheim des 1. 20.09.2020 FC 1911 Baunach e.V. 09.45 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Tagesordnungspunkte: 18.00 Uhr RockSofa in der Kirche 1. Begrüßung Der für den 20.09.20 im Gemeindebrief angekündigte Gottes- 2. Totengedenken dienst in Baunach kann aus organisatorischen Gründen nicht 3. Bericht des Schriftführers stattfinden. 4. Bericht des Vorsitzenden Jedoch laden wir Sie zum Gottesdienst 5. Berichte der Abteilungsleiter am 25.10.2020 um 08.30 Uhr a) Fußball in das Bürgerhaus Lechner-Bräu in Baunach ein. b) Basketball Wir danken der Kommune, dass Sie uns den Saal für den Got- c) Tischtennis tesdienst zur Verfügung stellt. Es besteht Pflicht den Mund- d) Running Nase-Schutz bis zum Platz zu tragen und auf die Einhaltung 6. Bericht des Hauptkassiers und der Kassenprüfer der geltenden Abstände von 1,5 Metern zu achten. 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 9. Wünsche und Anträge Unter Beachtung der gültigen Corona Regeln. Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft SKY Bundesliga Fr. 18.09.19 20:30 Saisonauftakt 2020/2021 SG Veitenstein FC Bayern München – FC Schalke 04 Spielpläne Saison 2020 Do 24.09.2020 21:00 UEFA Super Cup Finale FC Bayern München – FC Sevilla Spielplan A-Jugend, Spielort Heimspiele Priegendorf Bitte beachten Sie beim Besuch der Spiele die aktuell gülti- So. 20.09.2020 11:00 Uhr 1. FC Bischberg - SG Veitenstein gen Hygieneregeln!! Sa. 26.09.2020 16:00 Uhr SG Veitenstein - SG SpVgg Ebing Sa. 10.10.2020 16:00 Uhr FSV Freienfels-Krögelstein - SG Vei- 1. Mannschaft tenstein So. 20.09.20 16:00 Pokalspiel Sa. 17.10.2020 16:00 Uhr SG Veitenstein - SG TSV Ebensfeld 1.FC Baunach – SV Hallstadt Spielplan D-Jugend, Spielort Heimspiele Gerach 2. Mannschaft Do. 17.09.2020 18:00 Uhr SG Veitenstein - FC Schweinfurt 05 So. 20.09.20 12:00 Pokalspiel Sa. 19.09.2020 9:30 Uhr FC Eintracht. Bamberg 3 - SG Veiten- SpVgg Lauter 2 – 1.FC Baunach stein Damenmannschaft Mo. 21.09.2020 17:45 Uhr Training in Lauter Sa. 19.09.20 16:30 Mi. 23.09.2020 17:45 Uhr Training in Lauter SV Coburg-Ketschendorf – 1.FC Baunach Spielplan E-Jugend, Spielort Heimspiele Lauter A Junioren So. 20.09.2020 10:30 Uhr SG Veitenstein - SV Dörfleins Sa. 19.09.20 16:00 Sa. 26.09.2020 11:00 Uhr SV Weizendorf - SG Veitenstein (SG) SpVgg Germania Ebing – (SG) TSV Ebensfeld 2 (a.K.) Ab 22.09.2020Training immer Dienstags und Donnerstags von B – Juniorinnen 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in Lauter. Sa. 19.09.20 10:30 Du bist 2010 oder 2011 geboren und möchtest Fußball spielen? TSV Plankenfels – 1.FC Baunach Dann komm doch zur E-Jugend der SG Veitenstein, bestehend B – Junioren aus den Stammvereinen SV RW Gerach, ASV Reckendorf, DJK S0. 20.09.20 10:30 in Priegendorf und der SpVgg Lauter. (SG) 1.FC Baunach – (SG) TSV Ebensfeld 2 (a.K) Nähere Infos von Daniel Sperber, Mobil: 0173 9369328, oder C – Junioren kommt doch einfach mal beim Training vorbei. Sa. 19.09.20 15:00 Spielplan F-Jugend, Spielort Heimspiele Gerach (SG) Rattelsdorf – 1.FC Baunach Sa. 19.09.2020 14:00 Uhr SG Veitenstein - TSV Breitengüß- Mi. 23.09.20 18:00 bach 2 JFG Leitenbachtal 2 – 1.FC Baunach Sa. 26.09.2020 10:00 Uhr SG Rattelsdorf 2 - SG Veitenstein D – 1 Junioren Grundvoraussetzung für den Spielbetrieb ist die Einhaltung Sa. 19.09.120 10:30 entsprechender Abstansregeln und Hygienekonzepte. JFG Rauhe – 1.FC Baunach Das Wichtigste: Die Gesundheit steht über allem! Es geht D – 2 Junioren darum, gemeinsam richtig zu handeln und damit Leben zu Sa. 19.09.20 13:00 retten! JFG Main-Aurachtal – 1.FC Baunach 2 Also: Halte dich an die Auflagen und Empfehlungen der Mi. 23.09.20 18:00 zuständigen Behörden und Experten! 1.FC Baunach 2 – (SG) Gaustadt 2

Baunach - 13 - Nr. 38/20 DJK Priegendorf W E M AK E I T C L EAN, Y OU K EEP I T GREEN Fußball G-Jugend (Jahrgang 2014 und jünger) PFADFINDER SG Veitenstein CLEANUP BAUNACH

DJK Priegendorf SV Rot Weiß Gerach SpVgg Lauter ASV Reckendorf WIR S TA RTEN VO M G-Jugend (U7) 18. - 20 .9.20 U NS ERE M Ü L L - Fußball und mehr für die ganz Kleinen… S A M M EL A KTIO N Training: Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr IN BA U NA CH Spiel- und Trainingsort: Sportgelände der DJK Priegendorf

(…natürlich auf echtem Rasen!!!) WI R M AC H EN B AUNAC H SAUB ER UND …und danach auf EURE GELD SP END E unseren riesigen H I LFT UNS I N C ORONAZ EI TEN. !!! Abenteuerspielplatz !!! UNS ER S P ENDENK ONTO FI NDET I H R AUF

WWW.P FADFI NDERB AUNAC H .D E …schaut doch einfach mal mit euren Eltern vorbei

Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. …weitere Infos: Benedikt Schug 0176/50676136 Einladung zur Jahreshauptversammlung Es geht wieder Los! der Bläserjugend Liga-Pokal Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, liebe Eltern, Sonntag, 20.09.2020 - 16:00 Uhr hiermit möchten wir euch herzlich zur Jahreshauptversamm- DJK Priegendorf vs SpVgg Ebing II lung der Bläserjugend 2020 mit Neuwahlen einladen. Diese findet statt am 18.09.2020 von 18:15 Uhr 18:45 Uhr im Probenraum der VR Bank. EPSG-Stamm Baunach Die Probe des Nachwuchsorchesters findet an diesem Tag von 17:00 Uhr 18:00 Uhr statt. Das Jugendorchester probt im Pfadfinder CleanUp Baunach Anschluss an die Versammlung von ca. 19.00 Uhr 20:15 Uhr. Am „World Clean-up Day“ (am 19.9.20) wollen wir, die Pfadfin- Wir bitten um möglichst zahlreiches Erscheinen, da in dieser der Baunach, unsere Stadt noch ein bisschen schöner machen. Versammlung die Wahl des neuen Vorstandsteams stattfindet. Deshalb starten wir vom 18. - 20.9.20 unsere AUFRÄUMAK- In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die gesamte TION unter dem Motto „We make it clean, you keep it green“. aktuelle Vorstandschaft zurücktritt, um einem jüngeren Team Dabei könnt ihr uns mit eurer Geldspende in Coronazeiten den Weg frei zu machen. Überlegt euch also bitte auch, ob und unterstützen und noch viele weitere tolle Aktionen ermöglichen. wie ihr selbst die Bläserjugend in Zukunft unterstützen könnt. Am vergangenen Wochenende konnten wir schon die erste Vielen Dank fürs Kommen, wir freuen uns auf euch!!! großzügige Spende unseres Schirmherren, dem ersten Bürger- meister der Stadt Baunach, Tobias Roppelt, entgegennehmen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an ihn und den Wichtigen Hygienehinweise: Bauhof der Stadt, der uns bei der Entsorgung des Mülls unter- • eine Anmeldung ist dringend erforderlich bis Donnerstag stützen wird. 17.09.2020 (016091491038) Lasst uns die Welt ein Stückchen besser hinterlassen als wir sie • Maskenpflicht während dem Aufenthalt, auch während der vorgefunden haben. Gemeinsam. Versammlung Unser Spendenkonto: • Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten Pfadfinder Baunach • kein Körperkontakt, Hände schütteln, … DE52 7639 1000 0004 7209 89 • die üblichen Hygieneregeln, sowie das Hygienekonzept gel- ten während dem gesamten Aufenthalt im Probenraum BIC: GENODEF1FOH Eure Bläserjugend Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Die Pfadfinder Baunach

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben! Baunach - 14 - Nr. 38/20 oder www.VHS-Bamberg-Land.de Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V.

Haßbergverein Reckendorf

Am kommenden Sonntag, den 20. September 2020 wollen wir eine kleine Wanderung unternehmen. Wir treffen uns um 13.30 Blockflötennachwuchs gesucht! Uhr am Feuerwehrhaus in Reckendorf, von wo aus wir in Fahr- gemeinschaften nach Heilgersdorf fahren. Von dort aus wer- den wir ca. 4 km auf dem Bibelweg unterwegs sein, welcher uns über Christenstein und Burgstall zurück nach Heilgersdorf Der Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. führt. Dort ist eine Besichtigung des Schlossgartens sowie eine Vorschulalter, sowie anschließende Einkehr im Brauereigasthof Scharpf geplant. An der ersten und alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Bitte Mund- und Nasenschutz nicht vergessen. bietet zweitenfu r Kinder Jahrgangsstufe im eine Sigi Dürr, Wander und Wegewart Schu lerinnen und Schu an. ler 1. Oktober 2020 starten. VHS Außenstelle Reckendorf Blockflo tengruppe Diese soll am 2. Halbjahr 2020 Turnen wie Pippi Langstrumpf und Co ( ) für Kinder im Alter von 4 - 5 Jahren Bei Interesse gerne direkt bei Sophia Fosmo Kursleiterin: S. Blechinger [email protected] melden! Kursbeginn: Donnerstag, 17.09.2020 Dauer: 15 Nachmittage von 15.00 – 16.00 Uhr 😊😊 Gebühr: 45,00 EURO Ort: Turnhalle Wir freuen uns auf interessierte Kids Turnen wie Pippi Langstrumpf und Co für Kinder im Alter von 6 - 8 Jahren Kursleiterin: S. Blechinger Kursbeginn: Donnerstag, 17.09.2020 Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. | Burgstraße 9 Eingang Klostergasse | 96148 Baunach Mobil 0170-3509739| E-Mail [email protected] Dauer: 15 Nachmittage von 16.00 – 17.00 Uhr Bankverbindung VR-Bank – Bamberg - Forchheim e.G. | IBAN DE09 7639 1000 0004 7319 48 | BIC GENODEF1FOH Gebühr: 45,00 EURO Ort: Turnhalle Elter-Kind-Turnen „Turnzwerge“ Wanderclub Baunach e.V. für Kinder im Alter von 2 - 4 Jahren Kursleiterin: Jutta Eva Schmidt Wanderung auf dem Flusslehrpfad in Bamberg Kursbeginn: Montag, 21.09.2020 Am Sonntag den 20.9. um 13.00 Uhr treffen wir uns auf dem Kurs 1: 14.30 - 15.30 Uhr Baunacher Marktplatz. Kurs 2: 15.35 - 16.35 Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften um nach Bamberg zu fahren. Dauer: 14 Nachmittage Maske nicht vergessen. Gebühr: 42,00 EURO Der Flusslehrpfad zeigt uns das Leben am Wasser von früher bis heute. Ort: Turnhalle Qi Gong (Einführung und Fortführung) So ganz nebenbei lernt man Ecken kennen wo man sonst nicht hinkommt. Kursleiterin: D. Brech Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr im Klosterbräu vor- Kursbeginn: Montag, 21.09.2020 gesehen. Dauer: 15 Abende von 19.30 – 20.30 Uhr Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Gebühr: 45,00 Euro Wanderführer, Ludwig Eichler Ort: Schule Gymnastik für Halbzeit plus Kursleiterin: E. Langbein VHS Außenstelle Dorgendorf Beginn: Mittwoch, 23.09.2020 Neue Kurse Dauer: 15 Nachmittage von 15.00 – 16.00 Uhr Gebühr: 45,00 Euro Tanzkurs für Fortgeschrittene Ort: Schule Sonntag, 27.09.20 18.00 Uhr Bildervortrag: „So feiern die Franken” 15 x 1,5 Std. 66,00 Euro Termin: Mittwoch, 30.09.2020 Gemeindehaus Dorgendorf Bildervortrag: „Indien“ Faszination Discofox für Anfänger Mittwoch, 28.10.2020 Sonntag, 27.09.20 15.15 Uhr Beginn: 19.30 Uhr 5 x 1 Std. 15,00 Euro Referent: Herr Edgar Krapp Gemeindehaus Dorgendorf Erwachsene 3,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,50 Euro Discofox für Fortgeschrittene Ort: Weinstube Gundelsheimer Sonntag, 27.09.20 16.30 Uhr Tanzen für Anfänger und Fortgeschrittene 5 x 1 Std, 15,00 Euro Kursleiter: Herr V. Baumgärtner Gemeindehaus Dorgendorf Kursbeginn: Sonntag, 11.10.2020 (Anfänger) Unbedingt anmelden: 10 Nachmittage von 15.30 – 17.00 Uhr Fr. Gütlein Tel.4641 Baunach - 15 - Nr. 38/20 Kursbeginn: Sonntag, 11.10.2020 (Fortgeschrittene) CSU-OV Lauter 10 Nachmittage von 17.00 - 18.30 Uhr Gebühr: 44,00 Euro Ort: Schule Bildervortrag: „Perlen unserer deutschen Heimat“ Mittwoch, 14.10.2020 Beginn: 19.30 Uhr Referent: Herr J. Thäle Erwachsene 3,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,50 Euro Ort: Weinstube Gundelsheimer Winterspeisepilz-Exkursion Austernseitling, Samtfußrübling usw. Exkursionsleiter: Herr Robert Neubauer Termin: Sonntag, 29.11.2020 (Findet bei jedem Wetter statt.) Beginn: 13.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Feuerwehrhaus Gebühr: 8,00 Euro Unbedingt schriftlich anmelden! Bitte bei allen VHS-Kursen sich schriftlich anmelden! Siegfried Kieling-Gundelsheimer, Tel.: 09544/ 61 81 Danke für Ihr Interesse.

SpVgg Lauter Fußball

Ligapokal Bezirk Oberfranken Kreis 1 Ligapokal Kreisliga Sonntag, 20. September 2020 1. Mannschaft VHS Außenstelle Lauter SpVgg Lauter - FSV Unterleiterbach Anstoß: 16.00 Uhr Kurse im 2. Semester 2020 Bezirk Oberfranken Kreis 1 Ligapokal Kreispokal Die VHS Außenstelle Lauter meldet sich zurück. Unter Einhal- Sonntag, 20. September 2020 tung der in-zwischen gewohnten Hygiene- und Abstandsan- 1. Mannschaft forderungen (Desinfektions-material steht bereit) wollen wir im SpVgg Lauter 2 - 1. FC Baunach 2 September mit folgenden Kursen zu maximal 14 Personen (auf- Anstoß: 12.00 Uhr grund der Raumgröße) starten: Workout-Mix Grundvoraussetzung ist die Einhaltung entsprechender Beginn am Montag, 7.9. von 19.30 bis 20.30 Uhr, Rathaus Abstandsregeln und Hygienekonzepte. Das Wichtigste: Die Gesundheit steht über allem! Es geht Wirbelsäulengymnastik Lauter darum, gemeinsam richtig zu handeln und damit Leben zu Beginn am Dienstag, 8.9. von 18.45 bis 19.45 Uhr, Rathaus retten! Bodyforming Also: Halte dich an die Auflagen und Empfehlungen der Beginn am Donnerstag, 17.9. von 18.15 bis 19.15 Uhr, Rathaus zuständigen Behörden und Experten! HIIT – Intensives Intervall-Fitnesstraining Beginn am Dienstag, 22.9. von 20 bis 21 Uhr, Rathaus Yoga – Die besten Übungen für Körper und Seele Kath. Frauenbund Lauter Beginn am Donnerstag, 24.9. von 19.30 bis 20.30 Uhr, Rathaus Kräuterbüschel - Spende Englisch auffrischen mit Grundkenntnissen (Niveau A1) Liebe Mitglieder, Beginn am Mittwoch, 30.9. von 18 bis 19.30 Uhr, Rathaus vom Erlös der geweihten Kräuterbüschel konnten wir 255,50 Englisch ohne Vorkenntnisse EURO für den Kindergarten in Lauter spenden. Allen Spendern Beginn am Mittwoch, 30.9. von 19.45 bis 21 Uhr, Rathaus herzliches Vergelt`s Gott. Danke den Helfern, Maria und Bruno Dance Gym/Zumba ab 8 Jahren Müller, Anita und Hans Baum und Erna Martin. Beginn am Donnerstag, 1.10. von 16.15 bis 17.15 Uhr, Rathaus Wir wünschen den Mitgliedern sowie allen Bürgern alles Gute Selbstverteidigung für Kinder/für Kinder+Begleitperson (ab und viel Gesundheit. 6 Jahren) Die Vorstandschaft Beginn am Freitag, 2.10. bis 17 bis 18 Uhr, Rathaus • Grünanlagen Dance Fitness ab 3 Jahren • Fensterreinigung Beginn am Montag, 5.10. von 15 bis 16 Uhr, Rathaus • Reinigung Wintergärten Nähkurs für Kinder von 9 bis 13 Jahren Beginn am Dienstag, 6.10. von 15.30 bis 17.45 Uhr, Rathaus • Gebäudereinigung Tragen Sie Ihre Masken bitte im Haus bis zu Ihrem jeweiligen … denn Dienstleistung ist Vertrauenssache! • Treppenhausreinigung Platz. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Infos und Anmeldung gerne: Telefon (09544) 98 47 080 • www.zenk-dienstleistungsservice.de VHS Außenstelle Lauter, A. Böllner, Tel. 6241. Baunach - 16 - Nr. 38/20

Traueranzeigen SV Rot-Weiß Gerach Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Fußball Step Aerobic Die Aerobic Gruppe startet am Freitag, 18.09.2020 um 19:00 Uhr, wieder mit dem Training in der Laimbachtalhalle. Interes- sierte zum Schnuppern sind herzlich willkommen. Herzlichen Dank Wir bitten darum folgende Regeln zu beachten: für die erwiesene Anteilnahme und - Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen die trostreichen Worte anlässlich des und müssen unbedingt zu Hause bleiben Todes unserer lieben Verstorbenen - Einhaltung des Mindestabstand von 1,5m vor, während und nach dem Aerobic - eine geeignete Mund und Nasenbedeckung ist in der gesamten Halle zu tragen, außer während des Trainings - gute Händehygiene (Händewaschen mit Seife, Hände des- Veronika Schug infizieren Besonderen Dank der Gemeindereferentin - einhalten der Hust-und Niesetikette Ulrike Lebert, den Ärzten und dem - kein Körperkontakt, vermeiden von Händeschütteln und Umarmungen Pflegepersonal des Krankenhauses Ebern und Wir wünschen trotz aller Umstände viel Spaß beim Start. dem Bestattungsunternehmen Rudolf Postler. gez. Sascha Günther - Gremium Karl Heinz Schug mit Kindern VHS Außenstelle Gerach Gerach, im September 2020 Kurs: Yoga Beginn: Freitag, den 18.09.2020 Impressum Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr Mitteilungsblatt Wo: Laimbachtalhalle/Saal Gebühr: 10x1 Stunde Verwaltungsgemeinschaft Baunach Amtliches Bekanntmachungsorgan Orientalischer Tanz für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Beginn: Donnerstag,den 08.09.2020 Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach Uhrzeit: 19:30-20:30 Uhr Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich Wo: Laimbachtalhalle/Saal jeweils donnerstags. Gebühr: 10x1 Stunde – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Anmeldung bei: Batz Michaela 09544/1725 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Tobias Roppelt, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: € 26,90 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Baunach - 17 - Nr. 38/20

Start in die Herbstsaison Ÿ 20 Sorten Ÿ Verschiedene Blatt- Stiefmütterchen schmuckpflanzen Ÿ Chrysanthemen Ÿ Viele Blumenzwiebeln Ÿ Heide & Hebe für den Frühling Ihr Gärtner in © Antonioguillem - stock.adobe.com Gässchen 5 - 09547 / 7878 www.gaertnerei-hertel.de

Mobile Jobsuche einfach & schnell Die Linus Wittich Jobbörse wittich.de/ jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal.

www.wittich.de/jobboerse

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Baunach - 18 - Nr. 38/20 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

Zusammenarbeit in der Medizin ist wichtig

(djd-k). Ob chronische Erkran- Institutionen besonders wichtig kungen oder akute Infektionen - sein wird. Außerdem halten je für die medizinische Forschung rund drei Viertel bei der Suche gibt es noch viel zu tun. Was die nach geeigneten Wirkstoffen Bürger von der Wissenschaft er- den Einsatz computergestütz- warten und wo sie Chancen für ter Methoden und künstlicher weitere Entwicklungen sehen, Intelligenz für nützlich. Den wurde im aktuellen Sanofi Ge- größten Forschungsbedarf sehen sundheitstrend untersucht - alle die Menschen bei Volkskrank- Ergebnisse gibt es unter www.sa- heiten wie Krebs, Asthma, Neu- nofi.de. 79 Prozent der Befragten rodermitis, Rheuma, Alzheimer, waren der Ansicht, dass das Parkinson, Diabetes und Herz- Teilen von Forschungserkennt- Kreislauf-Leiden. nissen zwischen verschiedenen Auch unterwegs immer online sein

(djd-k). Egal ob in der Bahn, im sen kommt eine Umfrage des Auto oder zu Fuß: Insbesondere Meinungsforschungsinstituts unterwegs ist das Smartphone Civey. Gefragt ist vor allem als digitaler Alleskönner heu- eine stabile und schnelle Ver- te unverzichtbar. Drei von vier bindung. Daher verfügen etwa Bundesbürgern nutzen das Ge- beim Anbieter congstar die Ta- rät noch zum Telefonieren. Da- rife Fair Flat, Allnet Flat und All- neben sind vor allem das Surfen net Flat Plus jetzt standardmä- im Internet, Navigation, Social ßig und automatisch über LTE Media-Apps sowie Audio- und 25 - ohne Zusatzkosten. Das be- Videostreaming beliebt. 71 deutet für die Nutzer eine noch Prozent der Verbraucher ha- dichtere Netzabdeckung und ben dazu einen Mobilfunktarif einen höheren Datendurchsatz. mit LTE. Zu diesen Ergebnis- Baunach - 19 - Nr. 38/20 Baunach - 20 - Nr. 38/20

ZAHLE BARES FÜR RARES, VOR ORT! gärten & Dekoratives, Kameras, Bücher, Geschirr, Bestecke, Zinn/Kupfer, Sommer Gläser, Krüge, Vasen, Näh-/Schreibmasch., Lederwaren, Pelze, Trachten, Terrassendächer Abendkleidung, Taschen/Reisekoffer, Musikinstrumente, Telefone, Markisen Radios, Lampen, Platten/CDs/MCs, Reit-, Jagd- und Angelzubehör, Markisen-Tuchtausch Uhren & Schmuck (auch defekt), Zahngold, Münzen, Briefmarken. Ganz-Glas-Duschen BARZAHLUNG VOR ORT! 01523 - 866 9440 Insektenschutz

BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: spezialisiert auf BMW RothRoth 16 16 Reparaturen 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 ReparaturenReifenservice Abschleppdienst ReparaturenPKW und Zweiräder .de Talstr. 33 | Dorgendorf eml ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 PKW und Zweiräder oder . gentur-tr Tel. 0170/ 1 94 14 87 www glasa Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder

Tel. 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 AbschleppdienstTel. 0152/ 56 19 24 16 oderoder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien. Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Am Eichenhügel 6 96148 Baunach Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Tel. 0 95 44 / 98 24 30 Handy-Nr. • Stilvoller Innenausbau • Möbel 0170/8207822 • Holzdecken • Türen SANITÄTSHAUS • Fußböden • Balkone • Bestattungen • Treppen ORTHOPÄDIE • Fenster in Holz, Holz-Aluminium u. Kunststoff REHATECHNIK • Glasreparaturen und Reparaturen aller Art

Für Komunserme SanitätshausnSie in unser inneues EBERNTeam suchen wir Verstärkung in Teil- oder Vollzeit. nach Bad Königshofen 25. – 26.09

AKTIONS-

TAGE

Fachverkäuferin (w/m/d) im Sanitätshaus § Gesundheits-/ Krankenpfleger/-in,Altenpfleger/-in § oder auch Quereinsteiger ausdem Handel Freitag 10:00-18:00 Uhr & Samstag 10:00-14:00 Uhr Ihre BewerbungsunterlagensendenSie bitte an: Emil-Kemmer-Straße 12 HansBrünner GmbH & Co.KG, Schultesstr. 3, 97421Schweinfurt, 96103 Hallstadt z.Hd. Carmen Brünner; oder per E-Mail: [email protected] www.traumofen-bamberg.de

Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir

Garten- und Landschaftsbau Vorarbeiter/Facharbeiter/Landschaftsgärtner (m/w/d) ~ in Vollzeit ~ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Bereitschaft zur Weiter- Ihr Pro l: entwicklung im Bereich Poolbau, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit

Übertarifl iche Bezahlung Unbefristetes Arbeitsverhältnis Wir bieten: Sehr gute Maschinenausstattung Ganzjährige Anstellung

Friedel Garten- und Landschaftsbau GmbH Schriftlich an Bewerbung: Löserstraße 10, 96114 Hirschaid Per Email an [email protected]