DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

07 2018 – NASSENFELS

Foto: Reißner

Seite 11 Seite 19

Die Pietenfelder Dorfmusi zu Besuch in Begeisterte Zuschauer beim Anfeuern der Die Nassenfelser Teilnehmer beim unserer Landeshauptstadt Radler beim Ingolstädter Triathlon Ministranten-Turnier Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Möckenlohe: nach Vereinbarung Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Vereinbarung Natalie Wunder 89 11 23 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Herbert Bauer 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Geburten Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Lea Regensburger, Ochsenfeld Störung (0 84 21) 902 400 Franziska Heinrich, Zell an der Speck OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Luis Schlamp, Ochsenfeld ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Maximilian David Geißler, Egweil Adelschlag

Sterbefälle 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 17.05.2018 Joachim Georg Kwiasowski, Ochsenfeld Fax (0 84 24) 89 11-55 24.05.2018 Isidor Wittmann, Möckenlohe Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 05.06.2018 Theresia Rindlbacher, Adelschlag Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 07.06.2018 Johann Schneider, Egweil Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 12.06.2018 Josef Hirschbeck, Pietenfeld Schule, Rektorin: Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Fundbüro Egweil

1 Ohrring in Adelschlag 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 1 Brille in Nassenfels Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94

Impressum Nassenfels 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das ­Mitteilungsblatt (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle Fax (0 84 24) 89 11-55 erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber und V. i. S. d. P.: Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Klärwärter: Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Titelbild: Turmfalken vom Kirchturm in Wolkertshofen Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Herstellung: Medienhaus Spintler, Weiden Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden,  Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht Ingolstadt, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge),  und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, Ingolstadt, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis, 0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Rathaus, 08424/ 891 1-0 Amtsgericht Ingolstadt,  Neubaustraße 8, Landratsamt, Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 Fundbüro, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Anordnungen, Rathaus, 08424/89 11-0 08 41/3 06-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung,  Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten,  -abmeldung, Rathaus, Ausländerangelegenheiten,  Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 08424 / 89 11-28 Landratsamt Eichstätt, Wasserversorgung, Weißenburger Straße 17, 85072 VG Nassenfels: Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Stadtwerke Eichstätt Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Grundsteuer, Bayer. Bauernverband,  ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern,  Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder bleibt ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig die Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: info@thw-eichstätt.de (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Hinweis - Wasserentnahme aus Das Rathaus ist am Freitag, 06.07.2018, dem öffentlichen Trinkwassernet aufgrund eines Betriebsausflugs geschlossen. Die Wasserversorgung Nassenfels weist aus wiederholt gegebenem Anlass daraufhin, dass die Trinkwasserversorgung ausschließlich Pflegeberatung über die jeweiligen Hausanschlüsse erfolgt und auch nur so erlaubt ist. Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Mitglie- Eine eigenständige Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz dern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstation Eichstätt, über Standrohre, Hydranten etc. ist grundsätzlich verboten. eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umgebung an. Die Kosten Nicht zugedrehte Hydranten, Hygienemängel, nicht abge- hierfür übernimmt der jeweilige Krankenpflegeverein. sicherte Standrohre, Störmeldungen etc. sind die Gründe Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden. für zukünftige Anzeigen bei entsprechenden Verstößen.(RF) Nassenfels Fr. Christa Hollinger 08424 / 298 Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 - Für Fragen zur Wasserversorgung stehen Ihnen die Möckenlohe Hr. Willibald Crusius 08424 / 1286 Stadtwerke Eichstätt gerne zur Verfügung - Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 Die Stadtwerke Eichstätt sind allgemein wie folgt zu erreichen: oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 976630 Adresse: Öffnungszeiten Stadtwerke Gundekarstraße 2 Mo - Do: 8 - 12 Uhr Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass 85072 Eichstätt 13 - 16 Uhr das Aufstellen von Verkehrszeichen oder anderer Verkehrs- [email protected] Fr: 8 - 12 Uhr einrichtungen auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plät- zen ohne verkehrsrechtliche Anordnung nicht gestattet ist. Immer für Sie da: Den erforderlichen Antrag erhalten sie beim Ordnungsamt Zentrale: 08421-6005-0 der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels oder im Internet. Bereitschaftsdienst:08421-902400

Kümmerer für Asylsuchende Bitte beachten Für die Betreuung und Unterstützung der Asylsuchenden in den ab sofort neue E-Mail Adresse für dezentralen Unterkünften in den Gemeinden des Landkreises Eichstätt hat das Landratsamt folgenden „Kümmerer“ bestimmt: Redaktionsberichte und Bilder Für den Bereich Nassenfels, Egweil und Adelschlag Frau Anke Hees, Tel.: 0172/1328210, E-Mail: [email protected]. [email protected] Der Aufgabenbereich des Kümmerers umfasst in Zusammen- arbeit mit den örtlichen Helferkreisen, den Hausmeistern des Landkreises und den Vermietern insbesondere die Unterstüt- Hinweise zur Müllabfuhr zung der Asylsuchenden als örtliche/r Ansprechpartner/In und Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Be- Bindeglied zur Verwaltung des Landkreises. achtung folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Mülltonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies Wichtiger Hinweis zur Sammlung erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebedürftige Per- von Biomüll im Landkreis Eichstätt sonen können bei der VG Nassenfels kostenlose Pflegesäcke be- antragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite des Bitte verwenden Sie keine Plastikmüllsäcke. Auch kompostier- bare Biomüllsäcke (z.B. aus Maisstärke) zur Biomüllsammlung Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflegesack- beschrie- sind für die vorgesehene hochwertige Verwertung nicht geeig- ben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, net. Diese werden im Vergärungsprozess nicht vollständig zer- welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der setzt und müssen daher in jedem Fall mühselig und kostspielig Gemeinde oder beim Landratsamt erworben werden (Restmüll- vorher aussortiert werden. Alternativ können Sie Papiertüten sack 3,40 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbe- verwenden oder Ihren Biomüll kostengünstig in Zeitungspa- reich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. pier wickeln. Weitere Infos finden Sie unter http://www.landkreis-eichsta- ett.de/Biotonne. Wasserversorgung Für Ihre Mitwirkung bei der Einführung der Biotonne danken wir Ihnen und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung. Am 30.06.2018 ist der Abschlag auf die Wassergebüh- Ihre Abfallwirtschaft des Landkreises Eichstätt ren für das Jahr 2018 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2017 ersichtlich. Bei Zahlungs- pflichtigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird An alle Landwirte der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspflich- Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den tige die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den fälligen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchenkasse bei der VG Nassenfels ab 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Verwaltung

Mittendrin statt nur da- innen, die bereit sind, bei der und Bürger in die Wahlabläufe, Wahlvorständen vertreten sein. Wahldurchführung und Auszäh- insbesondere bei der Auszäh- Wenn auch Sie einen Blick „hin- bei - Wahlhelfer gesucht! lung der Stimmen mitzuhelfen. lung der Stimmen, ist Ausdruck ter die Kulissen“ werfen wollen Es wird gewählt! Am 14. Ok- Wahlhelfer kann jeder werden, von Bürgerbeteiligung und soll oder Fragen zur Tätigkeit des tober 2018 finden die Land- der selbst auch wahlberech- die Teilhabe Aller an den demo- Wahlhelfers haben, dann mel- tags- und Bezirkswahlen statt. tigt ist. Für die ehrenamtliche kratischen Prozessen unterstrei- den Sie sich bei der Verwaltungs- Um diesen nächsten Wahlter- Tätigkeit im Wahllokal wird als chen. Deshalb sollten neben den gemeinschaft Nassenfels, Schul- min zu bewältigen, sucht die Dankeschön eine Aufwands- ständig eingeteilten Rathausbe- str. 9, Tel. 08424/891120, E- Verwaltungsgemeinschaft Nas- entschädigung ausgezahlt. diensteten und Gemeinderä- Mail: [email protected] senfels freiwillige Wahlhelfer/ Die Einbindung der Bürgerinnen ten auch andere Bürger in den Wir freuen uns auf Sie!

Gewerbeanmeldung online einreichen! Deutsche Rentenversicherung

„GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Gewer- Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im beanmeldung über das Internet anzuzeigen. Dabei werden die Landratsamt Eichstätt: Termine für Sprechtage bei der Deutschen Gewerbedaten über ein Online-Formular an die zuständige Ge- Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern meinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die medienbruchfreie nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich vorge- gebucht werden. schriebenen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung der Da- ten berechtigt den Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit vor der Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtags- endgültigen Fertigstellung der Gewerbeanzeige der Gemeinde hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Bera- (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) auszuüben. tungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Weitere Infos und den Link zum Online-Formular finden Sie auf Beratungen sind kostenfrei. der jeweiligen Gemeinde-Homepage unter Rathaus – Bürgerser- vice – Gewerbeanmeldung.

Erfolgte Grabmalprü- firma beauftragt, welche die werden, wobei kleinere Ab- diesbezüglich um Verständ- fungen in den Standfestigkeit der Grabmale drücke im Erdreich entstehen. nis und Nachsicht, aber durch gemeindlichen Fried- nicht mehr durch Rütteln tes- die neue Technik kann eben höfen in Nassenfels tet, sondern anhand neuerer Die Überprüfung der ge- ausgeschlossen werden, dass und Adelschlag Technik mit einem speziell da- meindlichen Friedhöfe erfolg- Grabmale nicht durch die Prü- für konstruierten Gerät über- te aufgrund des Wechsels zu fung selbst gelockert werden. Die Träger von Friedhöfen, prüft. Beim manuellen Rütteln dieser neuen Firma heuer et- Wenn lockere Grabmale fest- so auch die beiden Gemein- bisher konnte nämlich nicht was kurzfristig, so dass über gestellt wurden, so sind die- den Nassenfels und Adel- ausgeschlossen werden, dass die Grabmalprüfungen nicht, se auch durch einen entspre- schlag mit ihren gemeindli- gerade erst dadurch ein Grab- wie sonst gewohnt, durch Mit- chenden Hinweis markiert chen Friedhöfen (Meilen- mal locker wird. Diese neue teilungsblatt oder Aushang an worden und müssen durch hofen, Wolkertshofen und Apparatur wird im Normalfall den jeweiligen Friedhöfen in- den Grabbesitzer umgehend Zell bzw. Adelschlag, Mö- hinter dem Grabstein aufge- formiert werden konnte. Auch wieder befestigt werden. ckenlohe, Ochsenfeld und stellt und drückt ohne Rütteln war es nicht vermeidbar, dass Pietenfeld) sind verpflichtet, lediglich mit entsprechendem bei manchen Grabstellen, wie Im kommenden Jahr werden alle Jahre die Standfestig- Druck gegen das Grabmal. Ist erläutert, das Prüfgerät wegen wir natürlich wieder versu- keit von aufgestellten Grab- der Platz zwischen zwei Grä- Platzmangel vor dem Grab- chen, Sie rechtzeitig im Vor- malen zu prüfen.Für diese bern jedoch so knapp, dass sie stein direkt ins Grab gestellt feld über bevorstehende Überprüfung haben die bei- nicht hinter dem Grabstein be- werden musste und dadurch Grabmalprüfungen zu infor- den genannten Kommunen dient werden kann, muss sie entsprechende Abdrücke mieren. seit heuer eine andere Prüf- leider davor im Grab platziert entstanden sind. Wir bitten

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Tauschflächen gesucht Förderung privater Maßnahmen Land- und forstwirtschaftliche Flächen Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und in der Dorferneuerung forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Ackerflächen werden Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich der Dorferneu- dringend als Tauschfläche benötigt, auch der Bedarf an minder- erungsgebiete können mit bis zu 30 % der Nettokosten geför- wertigen Flächen für ökologische Ausgleichsflächen ist groß. dert werden. Eine Weiterentwicklung der Gemeinde im Bereich Bauland oder öffentlicher Infrastruktur ist ohne entsprechende Flächen nicht Die Planungen müssen den grundsätzlichen Zielen der Dorfer- möglich. Die Gemeinde ist ein fairer Verhandlungspartner und neuerung entsprechen und der Förderantrag muss vor Bau- zahlt gut. Interessenten werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- beginn gestellt sein. Nähere Informationen unter www.adel- ter Birzer in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird ga- schlag.de/aktuelles/dorferneuerung/ oder bei einem Vor- rantiert. Aktuell ist die Gemeinde dringend auf der Suche nach standsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. Tauschflächen im Bereich Adelschlag. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Verwaltung

Wertstoffhof Punkte aus der Gemeinderatssitzung Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Adelschlag vom 11.06.2018 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer zur - Erlass der 1. Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Siche- € /m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. rung der Gehbahnen im Winter. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- - Vollzug des bayerischen Straßen-und Wegegesetzes, Einziehung des fuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem be- öffentlichen Feld-und Waldweges, „An der Prielhofer Flurgrenze“. steht aus zwei Komponenten: - Zustimmung der Umplanung der Außenanlagen im Bereich Neubau – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen Kinderkrippe Pietenfeld. – Sperrmüllabholung auf Antrag Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 - Angebotseinholung für ein Komplettangebot für die Ausleuchtung der Strecke zwischen Bahnhofsunterführung und der Wittenfelder oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell Straße mit solarbetriebenen Straßenlampen. Grüngutannahme - Der Gemeinderat möchte den Ausbau des Saumweges in Adelschlag, Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich notfalls einspurig, mit Geh- und Radweg. November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch - Wunsch des Gemeinderates nach einem dritten Spielplatz evtl. in 16 bis 18 Uhr. Kombination mit einer Fläche für einen neuen Bolzplatz in Pietenfeld. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro - Genehmigung für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der museumspädagogisches Gebäude an der Villa Rustica in Möckenlo- Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und he auf Grundlage des Angebotes des Büros Cultur Alive aus Gilching. legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des - Zustimmung des Architektenvertrages mit Architekturbüro Michael Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. Hajek, Anbau Besprechungsraum Feuerwehrgerätehaus Möckenlohe mit Heizraum im Untergeschoss. - Auftragsvergabe hinsichtlich Straßenbeleuchtung Baugebiet „Am Vermittlung von Interessenten Buxheimer Weg“ an die N-ergie. für private Baugrundstücke - Auftragsvergabe hinsichtlich eines Teils der Inneneinrichtung für den Neubau der Kinderkrippe, Pietenfeld an die Fa. Kameleon Raumkon- Immer wieder erreichen Bürgermeister Andreas Birzer An- zepte GmbH & Co KG aus Mainleus. fragen nicht nur von Gemeindebürgerinnen und -bürgern, sondern auch von außerhalb, welche auf der Suche nach - Auftragsvergabe hinsichtlich Schreinerarbeiten, Zimmertüren für Baugrundstücken sind. den Neubau der Kinderkrippe Pietenfeld an die Fa. Bärtl, Holnstein. Die Liste der Interessenten für die jeweiligen Ortsteile ist mittlerweile lang und der Erwerb von Bauerwartungsland - Auftragsvergabe hinsichtlich Fliesenarbeiten für den Neubau der ohne adäquate Tauschflächen ist zur Zeit kaum zu realisie- Kinderkrippe Pietenfeld an die Fa. Stein und Fliese, Titting. ren. Auch wenn jetzt in Möckenlohe ein Baugebiet kommt, so kann damit sicherlich die Nachfrage, vor allem auch die - Aufhebung der Ausschreibung Außenanlagen Kinderkrippe Pie- Nachfrage von außerhalb, bei Weitem nicht gedeckt werden. tenfeld. Da es aber auch noch sehr viele unbebaute Baugrundstücke - Auftragsvergabe hinsichtlich Heizungsanlage für den Neubau des im gesamten Gemeindegebiet gibt, die sich im Privatbesitz FFW-Gerätehauses in Pietenfeld an die Fa. Hackner aus Pettenhofen. befinden, möchte der 1. Bürgermeister auch hier bei Inter- esse gerne entsprechende Kaufinteressenten für Baugrund- - Auftragsvergabe hinsichtlich Sanitärarbeiten für den Neubau des stücke vermitteln. Feuerwehrgerätehauses, Pietenfeld an die Fa. Hackner aus Petten- Eigentümer von privaten Baugrundstücken, die also gene- hofen. rell an einer Veräußerung interessiert sind, sollten dies bald- möglichst Bürgermeister Birzer mitteilen. Dazu würde bereits - Auftragsvergabe der Abwasseranalytik für die Kläranlagen Adel- eine kurze Rückmeldung ausreichen, dass der Bürgermeister schlag, Möckenlohe und Pietenfeld an die Fa. CTU aus Eching. entsprechende Kontaktdaten von Baugrundstücksbesitzern weitergeben darf, damit sich Interessenten direkt mit Grund- stückseigentümern in Verbindung setzen können. Öffentlicher Personennahverkehr Alternativ kann der Bürgermeister aber auch direkt den Kon- Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach In- takt zwischen Grundstückseigentümern und Baugrund inter- golstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg. essenten herstellen, wenn dies gewünscht ist. Inhaltliche Gespräche bzw. Preisverhandlungen sollten Bau- de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.rba-bus.de. Nut- grundinteressenten und Grundstückseigentümer jedoch zen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: dann selbst führen, die Gemeinde kann nur bei der Kon- www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel taktherstellung vermitteln. schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei

Spielgruppe Möckenlohe Reinigung von Gehwegen und Straßen Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben dem Frei- öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im spiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch gemeinsam Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte Eltern mit Babys Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu und Kindern bis zum Kindergarteneintritt sind jederzeit herzlich kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen eingeladen. Es ist keine Anmeldung notwendig. und Kanaleinläufe sind freizumachen. 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Verwaltung

Sachbeschädigungen am Neue Spielgruppe Adelschlag Spielplatz Wiesenstriegel Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur neu gegründe- Zum wiederholten Male fanden Sachbeschädigungen im Be- ten Spiel- und Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden reich des Spielplatzes Wiesenstriegel in Ochsenfeld statt. Zu- Donnerstag von 15.00 - 16.30 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder letzt wurde die gemeindliche Hecke nachweislich bewusst be- Großeltern lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, bas- schädigt. Sachbeschädigungen werden in Zukunft zur Anzeige teln und singen Lieder. Es wird noch Spielzeug passend für die gebracht! Altersgruppe benötigt, wir freuen uns sehr über gut erhaltene, pflegeleichte Spielzeugspenden aller Art. Weitere Infos bei Re- gina Thurner, Tel. 0176/30385418.

Wilde Ablagerungen verboten Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass es unter- sagt ist, Rasenschnitt oder sonstige Gartenabfälle auf gemeind- Vorankündigung Adventsmarkt lichen Flächen zu entsorgen. Diese illegale Abfallbeseitigung vershandelt die Landschaft und schädigt die Natur. Die Gemein- der Gemeinde in Pietenfeld de unterhält eigene Grüngutentsorgung in Pietenfeld und es ist Am Sonntag, den 09.12. veranstaltet die Gemeinde einen Ad- durchaus zumutbar, diese Einrichtung auch zu benutzen! ventsmarkt in Pietenfeld am Dorfplatz. Wie bereits in den Vor- jahren in Adelschlag, Ochsenfeld und in Möckenlohe wird das adventliche Treiben von Bürgern und Vereinen aus Pietenfeld und dem ganzen Gemeindegebiet für alle Gemeindebürger und Hinweise bezüglich unserer Straßen und Wege Gäste gestaltet. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm - Autos dürfen nicht auf Gehwegen geparkt werden, dies erschwert und viele Stände mit Artikeln rund um den Advent und Weih- insbesondere älteren Mitbürgern mit Rollatoren das Passieren. nachten bieten viel Abwechslung und reichlich Interessantes Auch Eltern mit Kinderwägen oder Kleinkinder auf ihren Fahrrädern für die Besucher. Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen müssen so immer wieder vom Gehweg auf die Straße wechseln. Vereine. Alle Hobbykünstler und Bastler aus unserer Gemein- - Auf öffentliche Straßen und Wege überhängende Büsche, Bäume de sind aufgerufen, sich mit einem Stand zu beteiligen (keine und Hecken sind zurück zu schneiden. Standgebühr). Wer Interesse hat, soll sich bitte beim Bürger- - Bitte Straßen, Wege und Grünflächen von Hundekot freihalten. meister melden. - Auch Pferdekot ist von den Geh- und Radwegen zu entfernen! - Schonen Sie unsere Feld- und Waldwege: halten Sie den maß- geblichen Abstand beim Bearbeiten der angrenzenden Felder ein. Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei - Radwege, die durch die Feldbearbeitung verunreinigt werden, Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag 16 bis 17 Uhr sind unmittelbar wieder zu säubern! Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Ab sofort Anmeldung zu Ferienprogramm- „800 Jahre Marktrecht Fladungen“ – Aktionen des Marktes Nassenfels möglich Interessierte für einen Kurzbesuch in Auch in diesem Jahr organisiert der Markt Nassenfels in den der Nassenfelser Partnerstadt bitte Sommerferien wieder ein eigenes Ferienprogramm für Kin- umgehend melden! der und Jugendliche aus dem Gemeindegebiet. Ein Übersichtsflyer über die verschiedenen Aktionen wurde Nassenfels´ Partnerstadt Fladungen feiert heuer von 09. – 16. in den Ortsteilen des Marktes Nassenfels zusammen mit die- September 2018 im Rahmen eines Marktfestes relativ spon- sem Mitteilungsblatt an alle Haushalte verteilt, ist zusätzlich tan auch das Jubiläum „800 Jahre Marktrecht Fladungen“. auch auf der Homepage nachzulesen und liegt zum Teil auch Dazu findet u.a. am Samstag, 15. September 2018 ein klei- in den örtlichen Banken und Geschäften auf. Der Jugendbe- ner Festumzug statt, zu dem auch der Markt Nassenfels ein- auftragte Stefan Schweiger und Bürgermeister Thomas Hol- geladen wurde. Weitere Programmdetails sind jedoch noch linger hoffen auf zahlreiche Teilnahme an den Aktivitäten und nicht bekannt. bedanken sich zugleich auch wieder ganz herzlich bei allen Vereinen und Personen, welche durch Ihre Beiträge dieses Ferienprogramm überhaupt erst möglich machen. Wir möchten daher seitens des Marktes Nassenfels versu- chen, mit einer kleinen Gruppe dieser Einladung zu folgen und planen einen Kurzbesuch am Samstag und Sonntag, 15. Achtung: Änderung und 16. September 2018. Wenn terminlich möglich beglei- der Verkehrsführung im Bereich ten uns vielleicht sogar auch die Schuttertaler Musikanten. von Baugebiet „Maueräcker“! Durch die Umstufung des öffentlichen Feld- und Waldweges „Bei den Maueräckern“ in den beschränkt-öffentlichen Weg Da zum einen aber relativ bald geklärt sein muss, ob dafür ist die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge nicht zulässig und wird ein Bus benötigt wird, zum anderen aber auch ausreichend entsprechend beschildert. An den Straßen „Kastellweg“ und Übernachtungsmöglichkeiten reserviert werden müssen und „Maueräcker“ werden Sperrpfosten eingerichtet, sodass das hoffentlich auch können, wird darum gebeten, dass sich Inte- Baugebiet „Maueräcker“ nunmehr eine Sackgasse ist. Die Re- ressierte möglichst bis spätestens 08. Juli 2018 direkt beim 1. gelungen treten ab der Aufstellung der Verkehrszeichen/Ver- Bürgermeister Thomas Hollinger, thomas.hollinger@nassen- kehrseinrichtungen in Kraft. fels.de oder 0151/14372689, anmelden.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Verwaltung

Punkte aus der Marktratssitzung Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels in Nassenfels am 06.06.2018 Der Wertstoffhof in Nassenfels ist In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 06. Juni ganzjährig am Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr 2018 wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. be- März bis November am Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr schlossen: geöffnet. Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur - Genehmigung des Antrages von Herrn Daniel Gerich, Nas- von 01.03. bis 30.11 möglich senfels, auf isolierte Abweichung von der zulässigen Grenz- Im Wertstoffhof steht u. a. für die Bürger des Marktes Nassenfels bebauung zur Errichtung eines Geräteschuppens. ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Bauschutt in Kleinmen- - Keine Erhebung von Einwänden im Rahmen der Stellung- gen von max. 1 m³ gegen Entgelt bereit. Auch die gelben Säcke nahme des Marktes Nassenfels als Träger öffentlicher Be- sind im Wertstoffhof erhältlich. lange zum Bebauungsplan Nr. 23 „Röthelfeld“ der Gemein- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr de . zu festen Terminen mehr. Die neue Sperrmüllregelung besteht aus zwei Komponenten: - Keine Erhebung von Einwänden im Rahmen der Stellung- – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im nahme des Marktes Nassenfels als Träger öffentlicher Be- Wertstoffhof lange zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Ge- – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause meinde Bergheim. Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bür- - Genehmigung des Antrages des Evang.- Luth. Pfarramtes gerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alternative in Eichstätt auf finanzielle Unterstützung für den Bau des -Ge Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Anmel- meindezentrums in Eichstätt, Zuschusshöhe 6.900 Euro. dekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des Landratsamtes möglich. - Zustimmung zum Aufforstungsantrag von Rudolf Meilin- ger, Zell a.d.Speck, zur Anlage einer Christbaumkultur auf Fl. Nr. 997 Gemarkung Nassenfels. Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen - Beschaffung von drei Defibrillatoren (AED´s) inkl. Aufbe- wahrungskasten und Anbringung an die drei FFW-Häuser Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- in Nassenfels, Meilenhofen und Wolkertshofen. und forstwirtschaftlichen Grundstücken im gesamten Ge- meindegebiet interessiert. Hinsichtlich Lage, Größe und - Einrichtung einer Volksfestbuslinie zum Eichstätter Volks- Güte sind nahezu alle Grundstücke interessant, da Acker- fest 2018, in diesem Jahr mit jeweils zwei Hin- und zwei land- und Grünflächen nicht nur als Tauschflächen benö- Rückfahrten am Samstag/Mittwoch/Donnerstag/Samstag. tigt werden, sondern im Zusammenhang mit neuen Bau- - Auftragsvergabe hinsichtlich Innenausstattung Teil 1 (Be- gebieten zwingend auch entsprechende ökologische Aus- wegungslandschaft im Bewegungsraum und Ruheraum) für gleichsflächen nachgewiesen werden müssen. den Neubau der Kinderkrippe, Nassenfels an die Firma Ka- Ohne entsprechend geeignete Tausch- oder Ausgleichsflä- meleon Raumkonzepte GmbH & Co KG Mainleus. chen wird die zukünftige Weiterentwicklung der Marktge- - Auftragsvergabe hinsichtlich Innenausstattung Teil 2 (Kü- meinde hinsichtlich Baugrund oder sonstiger Infrastruktur cheneinrichtung für bei Gruppenräume und Essensraum) immer schwieriger. Wenn Sie dem Markt Nassenfels ein an die Firma Himmlisch Wohnen, Neuburg. entsprechendes Grundstück zum Kauf anbieten können und wollen, werden Sie gebeten, sich unverbindlich mit 1. - Auftragsvergabe hinsichtlich Reparatur des Lagers beim Bürgermeister Thomas Hollinger in Verbindung zu setzen. zweiten Hebewerk sowie Erneuerung der Wendeln bei bei- den Hebewerksschnecken in der Kläranlage Nassenfels an Ihre Kontaktaufnahme wird natürlich diskret behandelt. die Fa. Andritz Ritz GmbH aus Schwäbisch Gmünd. - Auftragsvergabe hinsichtlich der Sanierung und Neumöb- Großtagespflege Villa Regenbogen lierung des Bürgermeisterbüro`s an die Fa. Schmid GmbH, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Klingsmoos. www.kinder-welt.org Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Ab Januar 2018 freie Plätze vorhanden. Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern oder Großeltern Krankenpflegeverein Nassenfels mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kindergarten sind recht Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Weite- alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels fol- re Infos bei Lisa Marie Mayr, Tel. 08424/88 49 325 gende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusam- men mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärz- ten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch Förderung privater Maßnahmen nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, in der Dorferneuerung Wolkertshofen Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Te- lefon 0 84 24/39 23, melden. Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des Dorfer- neuerungsgebiets Wolkertshofen können gefördert wer- den, wenn die Planungen auch den grundsätzlichen Zie- Gemeindebücherei Nassenfels len der Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, vor Baubeginn gestellt wurde. Nähere Informationen unter Ingrid Hollinger, Büchereileitung http://www.nassenfels.de/aktuelles/Dorferneuerung.aspx Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62 oder bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. E-Mail: [email protected]

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht Gemeinderatsitzung Egweil am 04.06.2018 Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wert- stoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Eichstätt, Antrag auf finanzielle Unterstützung bis 18.00 Uhr (März – November) und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 für den Bau des Gemeindezentrums in Eichstätt. Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. Andere Abfälle bitte wie ge- 1. Bürgermeister Johannes Schneider, stellt dem Gemeinderat das wohnt entsorgen. neue Pfarrerehepaar des Evang.-Luth-Pfarramt Eichstätt vor, Pfar- rerin Edina Hilmes und Pfarrer Christoph Hilmes Pfarrerin Hilmes ist mit einem Schreiben an die Gemeinde Egweil Gemeindebücherei Egweil heran getreten mit der Bitte um Unterstützung für den Bau unseres Gemeindezentrums. Der Bau eines Gemeindezentrums in Eichstätt Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Egweil hat 2016 begonnen, Fertigstellung soll im Herbst 2018 sein. Die Kos- ten belaufen sich auf ca. 3,8 Millionen Euro, 280.000 Euro sind an Die Bücherei im Gemeindezentrum ist finanziellen Mitteln derzeit noch nicht gedeckt. Die Gemeinde Egweil wird der Evan.-Luth. Pfarramt Eichstätt eine jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr geöffnet. finanzielle Unterstützung von 4000,00 € gewähren. Erweiterung der bestehenden „Tempo-30-Zone“, Römerstraße Eg- weil. Reinigung der Straßen und Gehwege In Deutschland werden Tempo-30-Zonen auf Basis des § 45 Abs. 1c Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Straßen und der StVO eingerichtet. Der Beginn der Tempo-30-Zone wird mit Zei- Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, den Bereich vor sei- chen 274.1, das Ende mit Zeichen 274.2 gekennzeichnet. nem Grundstück regelmäßig zu reinigen. Dieser Bereich bezieht sich von Die Vorfahrt ist innerhalb einer Tempo-30-Zone grundsätzlich die der Grundstücksgrenze bis zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet da- Regel „rechts vor links“. her die Grundstücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht Der Gemeinderat beschließt, dass die Römerstraße Egweil zu einer besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern besteht das gan- Tempo 30 Zone werden soll. ze Jahr über. Pfarrhaus Egweil, Nutzung und Kostenvereinbarung aus dem Jahr 2014. In einer Sitzung der Kirchenverwaltung am 18.08.2014 wurde über Spielgruppe Egweil das Pfarrhaus Egweil deren Nutzung und Kostenverteilung gespro- Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr chen. Der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss ist fertig möbliert bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine und wird von zahlreichen Gruppen genutzt werden. gute Stunde ist Freispielzeit für die Kinder, danach wird ge- Das Bischöfliche Generalvikariat hat allerdings den Zutritt zu den meinsam gesungen. Gemeinschaftsräumen für die Mitglieder der Kreuzbrüder untersagt. Die Gruppe ist für alle Kinder ab etwa 8 Monaten bis zum Kin- Um die hochgekochten Emotionen zu beruhigen schlägt 1. Bürger- dergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwisterkin- meister Johannes Schneider dem Gemeinderat vor sich mit allen der natürlich gerne begleiten. Beteiligten in Ruhe zu einem Gespräch zusammen zu finden. Für weitere Fragen stehen Ihnen Angelika Liepold-Rein (08424/8843866) und Victoria Grimm (08424/8845629) gerne Umbauarbeiten Straßenbelag Schulweg zur Verfügung. In der letzten Sitzung vom 09.04.2018 stellte 1. Bürgermeister Jo- hannes Scheider dem Gemeinderat die eingegangen Angebote vor. Grundsätzlich müsse sich der Gemeinderat über die weitere Vorge- Abschlag auf die Kanalgebühren hensweise einig werden. - Raus reißen und teeren Am 30.06.2018 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das - Fugenversiegelung mit Harz Jahr 2018 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung - Verfugen für das Jahr 2017 ersichtlich. Bei Zahlungspflichtigen die am Lastschriftverfahren teilnehmen, Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich die Pflasterfläche mit -an wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspflichti- hand einer Fugenversiegelung mit Harz zu bearbeiten ge die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden auf- gefordert den fälligen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. Fun-Arena Die Fun–Arena am Sportplatz in Egweil ist derzeit nicht nutz- Wertstoffhof Egweil bar und daher gesperrt. Es wären Reperaturarbeiten an den Öffnungszeiten Holzeinfassungen notwendig, die von Seiten der Gemeinde November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr Egweil aufgrund des mangelnden Nutzungsinteresses nicht mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr geplant sind. Derzeit ist vorgesehen, die Fun-Arena abzubauen Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr und das Gelände anderweitig zu nutzen ( z.B. Beachvolleyball- April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr feld ).Personen, die Interesse an dem Material der kompletten mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr Fun-Arena haben, werden gebeten sich beim 1. Bürgermeister Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Hecken- zu melden. Der Abbau und Transport erfolgt in Eigenleistung. schnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben werden. Abgabebe- rechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässige Mitbürger. 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Adelschlag

Veneto – Pilgerreise zum „Schlampertoni“ Adelschlag/Veneto (klk) Be- reits zum siebten Mal mach- te sich der Pfarrverband Mö- ckenlohe, Adelschlag und Pie- tenfeld gemeinsam auf den Weg. Das diesjährige Ziel war die Heimat der Adelschlagerin Romana Appel, die aus Vincen- za im Veneto stammt. Nach ei- nem Zwischenstopp in Brixen feierte die Gruppe am Monte Berico bei Vicenza in der Wall- fahrtsbasilika (Foto) gemein- sam Gottesdienstmit ihrem Pfarrer Bernhard Kroll.. Der zweite Tag war geprägt von „Il Santo“, dem Heiligen Antonius von Padua. Nach ei- ner Stadtführung ging der Weg in Venedigs kleine La- gunenschwester Chioggia, wo Peter Appel, der frühere Pfarrgemeinderatsvorsitzende von Möckenlohe/Adelschlag, tigte die 50köpfige Gruppe am Bassano del Grappa. Auf dem Neben den kulturellen Be- selbst die Führung auf der ein- dritten Pilgertag. Im Anschluss Rückweg stand Bischof Vigilius, sichtigungen stand das Erfah- stündigen Bootsfahrt über- an die Stadtführung führte die wichtiger Patron Südtirols, mit ren der Gemeinschaft im Ge- nommen hatte. Das Unesco- Fahrt in das mittelalterliche seiner Grabesstätte im Dom spräch, Singen und Beten im Weltkulturerbe Vicenza besich- Städtchen Marostica und nach von Trient auf dem Programm. Mittelpunkt der Reise.

Obst- und Gartenbau- verein Möckenlohe

Der Obst- und Gartenbauver- ein Möckenlohe vergibt aus der Obststreuwiese Birnen, Zwetschgen und verschiede- ne Apfelsorten, zum selbst Ernten, gegen eine Spende für den Verein. Anmeldung und nähere Aus- kunft erteilt Renate Heigl,Tel: 08424/1630

Wattturnier und Fischerfest

Am Samstag, 14. Juli und Sonntag 15. Juli ist Fischer- fest an der Hü in Ochsenfeld. Der Zeltbetrieb beginnt am Samstag um 17 Uhr, ab dann gibt es auch Steckerlfisch. ÄNDERUNG: Das Hegefi- schen ist heuer am Sonntag In neuer Zusammenset- um gewählte Roland Pintzka. tig wird die Seniorenarbeit der von 9.30 bis 14.30 Uhr mit zung in die Zukunft Weiterhin als Schriftführerin Pfarrei von Walburga Schnei- Weißwurst-Frühschoppen. ist Rosemarie Kopleder in den der übernommen. Unterstützt Gegen 19.30 Uhr w.ird eine Pietenfeld (klk) Nach eini- nächsten Jahren tätig. Für die wird sie dabei nunmehr von Jo- Zwei-Zentner-Sau verlost. ge Wochen Zusammenarbeit Betreuung der Ministranten hanna Stark jun.. Die Organisa- Bereits am Freitag, 13. Juli stellte sich der neue Pfarrge- der Pfarrei übernimmt nach tion rund um die Jugend und wird ab 19.00 Uhr ein Watt- meinderat in Pietenfeld den wie vor Kerstin Kleinhans die Kinder in der Pfarrgemeinde turnier (ohne festen Part- Gottesdienstbesuchern vor. Verantwortung. Diese Aufgabe nimmt nun Corinna Schneider ner) im Festzelt abgehalten. Neue Vorsitzende ist nunmehr übernehmen nunmehr zudem in die Hand. Auf Ihr Kommen freut sich Sabine Kulzer, ihre Vertretung Daniela Waffenschmidt und der Fischerverein Ochsenfeld übernimmt der neu ins Gremi- Markus Demeter. Auch künf- 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Adelschlag

Ausflug in die Landeshauptstadt München (klk) Als Belohnung für die zahlreichen Auftritte während des Jahres machten sich die Musiker der Pietenfel- der Dorfmusi auf zu einem ge- meinsamen Ausflug. Ziel war in diesem Jahr erneut die Landes- hauptstadt München, welche mit dem Zug angefahren wur- de. Die insgesamt 25 mitgereis- ten Musiker präsentierten dort unter Leitung von Lucia Birzer in der Fußgängerzone ihr Kön- nen vor zahlreichen Passanten. Nach einem gemeinsamen Piz- zaessen beschloss die Gruppe den Tag mit einem Besuch im Gärtnerplatztheater.

Neue Messdiener aufgenommen Pietenfeld (klk) Gemeinsam auf den Weg mit Jesus machen sich in der Pfarrei St. Michael Pie- tenfeld auch in Zukunft insge- samt 33 Ministranten. Passend zum diesjährigen Leitthema der Erstkommunion, wurde am Sonntag in Pietenfeld ein fei- erlicher Gottesdienst zur Auf- nahme und Verabschiedung der Ministranten gefeiert. Die vom Pfarrverbandchor Ad- Moepi musikalisch begleitete Messe gestalteten die Minis- tranten und Oberministran- ten selbst mit und verliehen ihr einen feierlichen Rahmen. „Ihr schenkt dem Gottesdienst v. l. Pfarrer Bernhard Kroll, Michelle Rudolf, Amelie Beck, Eva und Luzia Waffenschmidt, Franziska Bleiziffer, durch Leuchter, Weihrauch und Marlena Beck, Sarah Schwanzer, Kristin König, Kilian Schneider, Julia Waffenschmidt, Hannah Funk, Josef euer Mitwirken eine besonde- Maile, Quirin Birzer und Julia Bittner re Würde und Feierlichkeit“, so Pfarrer Bernhard Kroll in sei- ner Predigt. Dies verdeutlich- Christ im Herzen haben sollte: Zeltlager des Pfarrverbandes Adelschlag ten die Minis dann selbst in der Aufeinander zu schauen und Gabenprozession bei der das zu helfen. In diesem Jahr heißt es für alle Kinder ab der 2. Klasse (laufen- Team der Oberministranten ge- des Schuljahr) willkommen im „Märchenwald des Pfarrver- meinsam mit den neuen Mess- Dann nämlich gelingt das Zu- bandes“. Unter diesem Motto können sich die Kinder und Ju- dienern die Gaben zum Altar sammenleben in einer Ge- gendlichen auf unvergessliche Tage im Walderlebniszentrum brachten und Fürbitte hielt. meinde. Ihr Ministranten setzt freuen. ein Zeichen: Der Mensch ne- „Wer etwas auf sich hält hat ben uns ist und nicht gleich- Termine (Änderungen aufgrund Gruppengröße vorbehalten): es nicht nötig zu dienen“, sol- gültig.“ 1. Gruppe: 2. - 5. Klasse 04.08.2018 - 06.08.2018 che Aussagen bekommt man 2. Gruppe: 6. - 9. Klasse 06.08.2018 - 09.08.2018 des Öfteren zu hören, so Pfar- rer Kroll vor der Aufnahme der Bereits zum achten Mal wird das Zeltlager von Jugendlichen und neuen Minis. „Der Dienst den Erwachsenen aus dem Pfarrverband organisiert und durchge- ihr heute übernehmt hat je- führt. Das Zeltlager findet bei jedem Wetter im Walderlebnis- doch mit solchen Äußerungen zentrum in Schernfeld statt. jedoch nichts zu tun. Nähere Informationen erfahrt ihr nach der Anmeldung! Dienst bei der Eucharistiefei- Anmeldung noch möglich bei Kerstin Kleinhans, Stadtweg 8, Pie- er zu übernehmen heißt eine tenfeld, Tel. 0176/21150596, Email: [email protected] Haltung darstellen die jeder 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Adelschlag

Aufstieg in die Gauoberliga Möckenlohe (ado) Dank einer starken Mannschaftsleistung sicherte sich die 1. Mannschaft des Schützenverein „DIANA“ Möckenlohe den Aufstieg in die Gauoberliga des Schützengau- es Eichstätt. Am letzten Wett- kampftag setzten sich Rebecca Göbel, Tobias Hunner, Christi- na Kreuzpointner und Marion Göbel mit 1486:1468 Ringen klar gegen die Martinsschüt- zen aus Grösdorf durch und verwiesen somit die 2. Mann- schaft der Königlich privilegier- ten Feuerschützengesellschaft Titting am letzten Wettkampf- Die Aufsteiger der Dianaschützen Möckenlohe (v.l.n.r.): Rebecca Göbel, Marion Göbel, Christina Kreuzpoint- tag auf den zweiten Platz der ner, Tobias Hunner und Alfred Altmann. Gauliga 2. „Entscheidend wa- ren hierbei nicht die Einzelleis- terin Marion Göbel. Mit sieben naschützen in die Gauoberliga, der Klasse. Dies gilt aber erst, tungen der Schützen, sondern Wettkämpfen trug Alfred Alt- aus der sie letztmalig im Jahre nachdem der Aufstieg in die vor allem die hervorragende mann als Ersatzschütze eben- 2016 abstiegen. Das Ziel für die höhere Klasse ordentlich ge- Mannschaftsleistung der ge- falls seinen Anteil am Aufstieg Wettkampfrunde 2018/2019 feiert wurde. samten Rückrunde“, so Mann- bei. Bereits in den Jahren 2009 ist laut Mannschaftsführerin schaftsführerin und 1. Sportlei- und 2011 schafften es die Dia- Göbel erst einmal der Erhalt Gemeinsames Singen Patrick Klinger aus Adelschlag er- von Volks- u. kämpfte sich sowohl in Domazlice Wirtshausliedern. und in Irfersdorf zwei mal Platz 2 in der Crossklasse. Beim Stock Car Alle Frauen und Männer, Jung darf man in dieser Klasse übrigens und Alt, aus Nah und Fern nicht das gegnerische Auto ansto- sind wieder recht herzlich ßen. Patrick Klinger aus Adelschlag zum gemeinsamen Singen startet für die Renngemeinschaft von Volks- u. Wirtshauslie- Altmühltal. Beim letzten Rennen dern eingeladen. Wir treffen in Irfersdorf war die Mannschaft je- uns am Mittwoch den 04. Juli weils bei 2 Rennen auf den Plätzen um 19:30 Uhr, im Sportheim 1-3 auf dem Treppchen. Nächste Adelschlag. Kreisheimatpfle- Rennen sind am 8. Juli in Irfersdorf ger Dominik Harrer wird uns und am 22. Juli in Domazlice. musikalisch begleiten.

Kinderbibeltag die Aufgabe gemeinsam ver- Erfolg. „Ziel ist es, dass Kinder ten sind mit denen wir heute schiedene Rätsel und Aufga- die Bibel erleben und merken, nichts mehr zu tun haben“, so Adelschlag (klk) Geknote- ben rund um die 10 Plagen aus dass es nicht uralte Geschich- eine Betreuerin. te Armbänder, bunt verzierte der Geschichte Mose zu lösen Trommeln und weitere Bastel- um letztendlich den Schlüssel arbeiten: Beim Kinderbibeltag zur Freiheit (Zimmerschlüssel) war auch die Kreativität der zu ergattern. In der für alle per knapp 90 Teilnehmer gefragt. Countdown sichtbaren Zeit von Nach einer gemeinsamen Be- 60 Minuten war Logik, Geschick grüßung und machten sich die und Zusammenhalt gefragt. Ge- Teilnehmer auf gemeinsame meinsam schafften es die -Ju Reise nach Ägypten. Eine ganz gendlichen mehr als 5 Minu- besondere Aufgabe erwarte- ten vor Ablauf der Zeit sich zu te die ältesten Teilnehmer. Sie befreien. „Das war wirklich das begaben sich in einem Life-Es- Coolste was ich je an einem Kin- cape-Room auf die Spuren von derbibeltag gemacht habe“, so Mose. „Ein Raum. Ein Team. das abschließende Fazit eines Eine Aufgabe. Eine Stunde“, so Teilnehmers. In einem Wortgot- begrüßten die Leiterinnen die tesdienst mit Pfarrer Bernhard Jugendlichen. Was sich wie in Kroll fand der Kinderbibeltag einem Krimi anhört, erlebten seinen Abschluss. Der mittler- die Jugendlichen ab der sieb- weile zum 16. Mal stattgefun- ten Klasse. In einem verschlos- dene Kinderbibeltag war auch senen Klassenzimmer war es im Jahr 2018 wieder ein voller 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Egweil

Meisterfeier beim dankte Abteilungsleiter Chris- Auch dankte er dem Trainer Ri- sikalische Unterhaltung von TSV Egweil toph Spies den Aktiven. Vor al- cky für die grandiose Saison. "ProBlech". Man konnte sich lem konnte man mit 2 Teams Der Abteilungsleiter dankte al- beim Torwandschießen versu- Der Aufstieg der ersten Mann- feiern (a Öwala Double) und len Helfern und Unterstützern chen. schaft von der C-Klasse in die er dankte auch der zweiten und insbesondere Günter Step- Am späteren Abend als sich die B-Kasse wurde geschafft. Mit Mannschaft für deren Einsatz pich und Andi Vogl, sowie An- Feiergesellschaft bereits nach dem Sieg in dem Spiel gegen und Unterstützung. Er äußer- dreas Schiele, ebenso Trainer innen ins Sportheim gegeben Wackerstein war es klar: "Wir te noch eine Bitte: Nachdem Georg Bergmoser. hatte, zeigt Max Müller einen sind Meister"! Auch beim letz- er sich heuer 3mal auf Trainer- Der Abend wurde bereichert Saisonrückblick per Leinwand ten Heimspiel in Egweil ließen suche begeben hat, dass der durch ein gegrilltes Spanfer- und musikalischer Unterma- es die Spieler krachen. neue Trainer nunmehr dem kel (durch Tom) und selbst ge- lung, der fǘr alle sehr ergrei- Bei der offiziellen Meisterfeier Verein länger erhalten bleibt. machten Salaten, sowie mu- fend war.

Generalversammlung beim TSV Egweil Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gitta Hirsch und dem Gedenken an die verstor- benen Mitglieder wurde die Ta- gesordnung beschlossen. Rein- hard Schieber verlas das Proto- koll des vergangen Jahres und die Kassiererin Gisela Hirsch gab einen Einblick ind den Kas- senstand und erteilte Auskunft. Der Kassenprüfer Josef Schlamp bescheinigte eine ausgezeichnete Kassenführung deren Unterstützung bei den 60 Jahre: Christopher Pfaffel, Bernhard und beantragte die Entlastung Renovierung- und Modernisie- Josef Hiermeier, Jakob Strasser Thurner, Andreas Jörg von Kasse und Vorstand, wel- rungsarbeiten. Altpapier- und 50 Jahre: che einstimmig erfolgte. Die 1. Altkleidersammlung, Veranstal- Xaver Meyer, Xaver Koch, Vitus Vorsitzende berichtete über die tungen, die persönliche Fasten- Lehenmeier Aktivitäten im Vereinsjahr: Der opferspende der Kreuzbrüder Michael Schlamp, Josef Fußballabteilung gratulierte sie und Geld- und Sachspenden Schlamp, Erwin Hirsch Der technische Leiter Josef zum Meister und Aufstieg und von Gönnern haben zum Er- 40 Jahre: Schlamp gab Angebote zur Er- dem tollen Mannschaftsgeist. folg beigetragen. Danach be- Rosa Hollinger, Marianne Hier- neuerung der Haustüren be- Die Kegelabteilung tat sich nach richteten die 8 Abteilungsleiter meier, Margit Rehm, Luise kannt.Der Bürgermeister Jo- dem Aufstieg im letzten Jahr in über die sportlichen und gesell- Arnold, Anni Schimmer hannes Schneider regte an, der neuen Liga schwer und ist schaftlichen Aktivitäten der -Ab Gerti Koch, Gerda Müller, das die Funarena nicht mehr abgestiegen. Ein Dank richte- teilungen. Centa Heinzl, Brigitte Heinrich, weiter betrieben werden kann, te sie an den bisherigen Abtei- Betty Neumeier, Anna Stöckl, auf diesem Platz den Beach- lungsleiter Tom Schlamp und Reinhard Schieber, Matthias volleyballplatz zu verlegen. begrüßte den neuen Michael Pfaffel, Fritz Stark Auch kam noch die neue Da- Wurm. Die Tennisabteilung ist 25 Jahre: tenschutzgrundverordnung zur wiederbelebt und veranstaltet Die Generalversammlung Susanne Trost, Matthias Pfaffel, Sprache. Florian Lehenmeier derzeit Kindertraining. ist ein würdiger Rahmen um Ilonka Luidl, Elisabeth Pfaffel, berichtete über Veränderun- Im besonderen dankte die 1. langjährige Mitglieder für ihre Dorothee Pfaffel, gen diesbezüglich, die auf den Vorsitzende der Gemeinde für Treue zu ehren: Verein zukommen. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Egweil

Egweil (hpg) Mit dem zweiten Egweiler Hoagarten hatte der Fliegerwirt Egweil ( hpg) Zur Fronleichnamsprozession in Egweil zog eine große wieder ein sehr musikalisches und unterhaltsames Programm aufge- Schar Gläubiger mit den Fahnenabordnungen und den Kommunionkin- boten. Zum ersten Mal in Egweil waren die Geschwister Evi und Marie dern zu den mit Blumenteppichen geschmückten Altären in Egweil. Die Krämer mit Zither und Hackbrett. Daneben begeisterten auch die San- Egweiler Musikanten umrahmten musikalisch. Zelebrand war der Dom- gesfreunde, die anderen drei und der Gospel Chor. Aber auch Einzelso- vikar Mennecken. listen zeigten ihr Können. Dazwischen wurden die Lachmuskeln strapa- ziert mit humorvollen Geschichten und Witzen. Auch das gemeinsame Singen kam nicht zu kurz.

Egweil (hpg) In Egweil wurden neue Ministranten in die Schar der Altardiener aufgenommen. Im Rah- men der Sonntagsmesse stellte sie Pater Slavomir Gluchowski vor und führte sie in ihre Ämter ein.

Egweil (hpg) „Zwölf Apostel für Egweil“, sagte Domvikar Christoph Wittmann in der Predigt zu den Erstkommunikanten. Er zelebrier- te den Festgottesdienst für die fünf Mädchen und sieben Jungen, die in der Egweiler Pfarrkirche die ers- te heilige Kommunion empfingen.

14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Egweil

"Landfrauen aktiv" Mittelalter die sog. Zigeuner zu- wandern zum rückgezogen bzw. versteckt ha- "Zigeunerloch" ben. Danach besuchen wir das Faszien - Rücken Gasthaus "Jurahöhe" in Hard Am 18. Juli fahren die "Land- und geniessen zusammen den Sommerkurs der Gymnastikabteilung des TSV Egweil frauen aktiv" mit den Autos in wohlverdienten Kaffee. Richtung . Zwischen Sollt es regnen machen wir ei- Heute weiß man, dass die Bedeutung der Faszien für das gute Hütting und Wellheim beginnt nen gemeinsamen Spielenach- Funktionieren von Bewegung enorm wichtig ist, aber die Fas- die Wanderung. Nach ca. 30 - mittag im Pfarrheim Egweil. zien eine spezielle Stimulierung brauchen. Durch gezieltes 40 Minuten erreichen wir das Abfahrt um 14.00 am GZ Egweil. Faszientraining werden Bänder und Sehnen gestärkt, gutes Zigeunerloch. Es ist ein Fels- Anmeldung erforderlich bei Re- Bewegen gefördert, schmerzhafte Reibereien in Gelenken und gebilde mitten im dichten Bu- nate 981 oder Monika 88 58 Bandscheiben vermieden. chenwald. Hierher sollen sich im 720. Fahrerinnen bitte melden. Die Elemente Dehnen, Federn, Spüren und Beleben sind die vier Dimensionen des Faszien-trainings. Erlernen und genie- ßen Sie einen neuen und sehr wichtigen Baustein aus der Trai- Dorffest in Egweil ningswelt. Das diesjährige Dorffest in Egweil findet vom 20. Juli bis 22. Geeignet für Jung und Alt, Mann und Frau, Sportbegeisterte, Juli am Gemeindezentrum statt. Veranstalter heuer ist der Wiedereinsteiger oder Sportmuffel! Schützenverein. Am Freitag, den 20. Juli gibt es ab 18.00 Uhr die üblichen Brotzeiten. Beginn: Donnerstag 26.07.2018 um 20 Uhr Schafkopfturnier am Freitag Um 19:30 Uhr beginnt ein Schafkopfturnier. Gespielt wird mit dann Do 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 30.08., 06.09. der kurzen Karte, Solo Tout, Wenz Tout, Solo, Wenz, Rufspiel. immer 19 Uhr Einsatz 10,00 Euro. Preise richten sich nach Anzahl der Teil- und Donnerstag 13.09.2018 um 18 Uhr nehmer. Eingehende Startgelder werden voll ausgeschüttet. Durchführung und Organisation: Leonhard Reinwald/Thomas 8 X 1 Std. - Teilnahmegebühr Mitglieder 60,-- € Braun. Voranmeldung an: „[email protected]“ und Nichtmitglieder 75,-- € Festsamstag Der Festsamstag, 21. Juli lädt ab 17.30 Uhr zum Brotzeitma- Mindestzahl: 10 TN Maximal: 20 TN chen ein. Steak- und Würstlsemmeln, Käse, Pommes und auch wieder Steckerlfisch werden angeboten. Bei zünftiger Musik Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Faszienrolle kann man sich auf einen gemütlichen Abend freuen. Natürlich wird es auch einen Barbetrieb geben. Für die Kinder bereiten Übungsleitung: Bianca Schröcker - wir ein kleines interessantes Programm vor. Fachtrainer für Gesundheit und Rehasport (IHK), Festsonntag Fascial-Fitnesstrainer Am Festsonntag, 22. Juli starten wir gleich im Anschluss an den Gottesdienst ab 11.30 Uhr mit dem leckeren Mittagessen. Als Anmeldungen bei Susanne Heigl Tel. 08424/1880 – Hauptspeisen stehen Schnitzel mit Kartoffelsalat und Rollbra- Anmeldeschluss 19.07.2018 ten mit Knödel zur Auswahl. Mit Kaffee und Kuchen endet das Dorffestwochenende. steigender Kosten, stellte Seitz leidenschaftlichen Appell for- Beim Rosenmontagsumzug Jahresversammmlung den Antrag, den Jahresbeitrag dert der Ehrenpräsident, Ru- gab es eine Rekordbeteiligung Faschingsgesellschaft zu erhöhen. Die Versammlung dolf Ernst, mehr Gemeinsam- mit 42 Gruppen. Für heuer gibt Eggspatzen Egweil e. V. beschloss bei zwei Enthaltun- keit bei den Aktiven. "Der Trai- es bereits Termine. Das Grill- gen eine jährliche Beitragser- ner gibt die Richtung vor, er ist fest findet am Freitag, den 29. Egweil (hpg) Aktuell haben die höhung von bisher 13 Euro auf verantwortlich", so Ernst. Im Juni statt. Am 7. Juli steht ein Egweiler Eggspatzen für die künftig 18 Euro ab 2019. Jahresrückblick erinnerte die Hochzeitsspalier an. Am ört- kommende Saison noch kei- Vizepräsidentin, Bettina Ed- lichen Ferienprogramm wird nen Showtrainer, informierte Der Bürgermeister, Johannes ler, an 41 Auftritte des großen sich die Gesellschaft auch die Präsidentin, Martina Seitz, Schneider, hatte bei der letzten Hofstaates und 33 Auftritte des wieder beteiligen. Die Prin- auf der diesjährigen Mitglie- Zusammenkunft das Amt eines kleinen Hofstaates. zenpaarvorstellung ist am 10. derversammlung. Die hoff- Kassenprüfers übernommen. November. Der Krönungsball nungsvolle Heimkehrerin und Das wollte er wieder abgeben. Es wurden einige Veranstal- findet am 11. Januar 2019 im erste Eggspatzenprinzessin, Pe- Kassenprüfer werden nicht ge- tungen wie Hochzeitsspalier, Gasthaus Heindl statt. tra Riegler, hat frustriert nach wählt - die Versammlung ent- Zepterauslöse und ein kleines nur einer Saison das Handtuch schied sich bei zwei Enthaltun- Weinfest der Aktiven abgehal- geworfen. gen für Andrea Vogl. Schneider ten und auch am Lebendkicker- informiert auch, dass für die turnier der Dance Venture wur- Auch der restliche Trainerstab nächste Saison ein gemeinsa- de Teil genommen. Die Gesell- ist noch unklar. Die Hofmar- mes Gespräch mit der Feuer- schaft organisierte auch das schälle Anna Spiegl und Maria wehr und dem Burschenver- letztjährige Dorffest. Susanne Schmidt bleiben dabei. Auch ein mit den Eggspatzen geführt Heigl berichtete von einem op- die Betreuerinnen, Gerda Mül- wird, um die Sicherheitsvor- timalen Verlauf und bedankte ler, Brigitte Schieber, Susanne kehrungen beim Rosenmon- sich bei allen Helfern im Vor- Heigl, Andrea Vogl, Lena Step- tagsumzug weiter zu verbes- der- und Hintergrund. Einen pich, Sandra Klettke und Mar- sern. Zusätzlich zu den allge- Dank für das Fisch grillen er- tina Luidl bleiben dem Verein mein verschärften Auflagen hielt stellvertretend Johannes erhalten. Auf Grund allgemein der Behörden. In einem fast Schneider. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels

Kindergartenkinder er- dass sich so manches „Kuh-Ba- forschen den Kuhstall by“ lieber in der kühlen Box ver- steckte. Nachdem die Nassenfelser Kin- Ein weiteres Highlight waren dergartenkinder den Weg zum die riesigen Traktoren der Fa- Bauernhof der Familie Oster- milie Ostermeier. Zur großen meier bewältigt hatten, erleb- Freude der Kinder durften die ten die 2-6 jährigen eine in- „Jungbäuerinnen“ und „Jung- teressante Führung durch den bauern“ sogar noch auf dem Kuhstall. Fahrzeug Platz nehmen. Die Kinder hatten keinerlei Be- Zum Abschied bekamen alle Be- rührungsängste mit den gro- sucher noch ein kleines Präsent ßen, stattlichen Tieren. Kühe der Molkerei. Nun verabschie- streicheln und füttern fanden deten sich die Kindergartenkin- alle sehr interessant und auf- der mit ihren Erzieherinnen mit regend. einem herzlichen Dankeschön bei Frau und Herrn Ostermeier Auch die kleinen Kälbchen für die Zeit und anschaulichen bekamen an diesem Vormit- Erklärungen. tag große Aufmerksamkeit, so

Kindergartenfamilien Zurück am Kindergarten, wur- halten sich fit de das gesunde Buffet aus herzhaften und fruchtigen Le- Bei perfektem Wetter trafen ckereien eröffnet. Die mitge- sich zahlreiche Nassenfelser brachten Speisen der Eltern Kindergartenfamilien zu einem boten für alle eine tolle Aus- „Bewegten Picknick“. Nach ei- wahl – herzlichen Dank dafür. ner kurzen Begrüßung mach- ten sich die Familien auf den Gemütlich saßen die Familien Weg. dann im Garten des Kindergar- Dieser führte Richtung Wol- tens zusammen und genossen kertshofen und forderte die den Nachmittag in entspannter großen und kleinen Wanderer Atmosphäre. zu verschiedenen Aktionen auf. Unter anderem hatten alle viel Freude beim „Dreibein-Lauf“, der von den Teilnehmern Ge- schick und Teamarbeit erfor- derte. Familienfest des organisiert wird. Ab 14 Uhr ist FC Nassenfels Vorankündigung – FC Nassenfels e.V. ein Freundschaftsspiel der Her- Altpapiersammlung Pflegekurs in renmannschaft mit unserem Nassenfels Nassenfels (BS) Am Sonntag, neuen Trainer. Zum Abschluss Nassenfels(BS) Am Samstag, den 15. Juli 2018, findet das des Programmes findet die Live den 07. Juli 2018 sammelt Die Krankenpflegevereine alljährliche Familienfest statt. Übertragung des WM-Finales der FC Nassenfels e.V. Altpa- Nassenfels, Egweil, Möcken- in Russland statt. pier. Das Papier sollte ab 8 lohe und Meilenhofen bieten Das Familienfest beginnt mit Uhr sichtbar am Gehsteig be- in Zusammenarbeit mit der einem Gottesdienst um 10:30 Des Weiteren gibt es zahlrei- reitgestellt sein. Caritas-Sozialstation Eich- Uhr am Sportplatz in Nassen- che Aktivitäten für die ganze Es wird dann von freiwilligen stätt einen Kurs für häusli- fels, hierzu sind alle Bürgerin- Familie, unter anderem Fuß- Helfern abgeholt und zur che Pflege an. Es werden nen und Bürger der Marktge- ball-Tennis, Hüpfkissen und Sammelstelle im Nassenfel- unter anderem Grundlagen meinde und der umliegenden vieles mehr. Für unsere kleins- ser Bauhof gebracht. Druck- der Körperpflege, Hebe- und Ortschaften herzlich eingela- ten Sportlerinnen und Sport- erzeugnisse (Zeitungen, Zeit- Lagerungstechniken, sowie den. ler gibt es eine Kinderecke mit schriften, Kataloge etc.) Entlastungsmöglichkeiten vielen verschiedenen Unterhal- können auch direkt an der für pflegende Angehörige Im Anschluss an den Gottes- tungsmöglichkeiten. Sammelstelle von 8 bis 12 vermittelt. Dieser Kurs wür- dienst sind alle herzlich ein- Uhr abgegeben werden. de Ende September beginnen geladen, in einer gemütlichen Für das leibliche Wohl unserer Wir danken allen Spendern, und in der Schule Nassenfels Runde mit herzhaften Mittags- Gäste ist den ganzen Tag bes- die das Altpapier sammeln stattfinden. Veranstaltungs- menüs zu speisen und sich für tens gesorgt. und zur Verfügung stellen, ort Schule Nassenfels Vor- das nachmittägliche Rahmen- um somit die Jugendarbeit aussetzung sind aber mindes- programm zu stärken. des FC Nassenfels finanziell tens 10 Teilnehmer.Einzelhei- zu unterstützen. ten über Termin und Uhrzeit Im Anschluss findet das alljähr- Weiterer Sammeltermin: wird in der August-Ausgabe liche Volleyballturnier statt, 24.November 2018 bekannt gegeben. das von unseren Volleyballern 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels

„In Treue fest“ - Generals- versammlung des Nassen- felser Kriegervereins Nassenfels (fkd) Auch in die- sem Jahr standen mehrere Ehrungen für langjährige Ver- einszugehörigkeit auf dem Pro- gramm: Für Treue zum Verein seit einem halben Jahrhundert wurden Ludwig Bauer, Gott- fried Thurner und Adolf Heigl neben einer Ehrenurkunde auch mit der goldenen Vereins- nadel ausgezeichnet. Eine wei- tere Ehrung erhielt Benedikt Hollinger, der seit 25 Jahren die Protokolle im Verein führt. Gleich zu Beginn der Ver- sammlung bat Vorsitzender Karl Heiß um eine Gedenkmi- am Fronleichnamsumzug, das de. Die traditionell zusammen nen Kurzbericht über die letz- nute für die verstorbenen Mit- Totengedenken am Volkstrau- mit der Feuerwehr und dem te Generalversammlung so- glieder des Vereins, insbeson- ertag sowohl am Kriegerdenk- Schützenverein abgehaltene wie aller Vorstandssitzungen, dere der 2017 Verstorbenen mal in Nassenfels als auch am Weihnachtsfeier rundete das ehe Kassier Peter Köstler die Willi Harrer, Raimund Glöckl Soldatenfriedhof in Zell an der Vereinsjahr ab. Vereinsfinanzen aufzeigte: Die und Andreas Hollinger. Im an- Speck. Auch die Kreiskrieger- Leider musste Heiß bedingt Kassenprüfer Hans Schieber schließenden Bericht gab Heiß wallfahrt Anfang Mai – 2017 durch die verstorbenen Mit- und Martin Herdegen bestä- einen Überblick über das ab- war diese im Nachbarort Eg- glieder einen Rückgang der tigten im Anschluss der Ver- gelaufene Vereinsjahr, in dem weil – gehörte zum Programm. Mitgliedszahl verkünden. Den- sammlung eine exakte, stim- sich der Verein zusammen mit Ein besonderes Highlight war noch besteht der Verein aus mige und sehr ordentlich ge- seiner Fahnenabordnung wie- die Besichtigung des Flugplat- 147 Personen. führte Kasse, weshalb auch die der aktiv am Leben in Nassen- zes in Neuburg, welche zusam- Anschließend erstattete Entlastung der Vorstandschaft fels beteiligte: Die erste Maian- men mit dem Kriegerverein Schriftführer Benedikt Hollin- durch die Mitglieder einstim- dacht an der Nikolauskapelle, Tauberfeld durchgeführt wur- ger anhand der Protokolle ei- mig erfolgte. Vorstandschaft der Wan- rer sen. und Kreisrat Andreas tionalen Wandertagen am 9. Unter Punkt „Verschiedenes, derer im Amt bestätigt Huster jun. begrüßen. Nach und 10. September des letzten Wünsche und Anträge“ richte- diesen Grußworten erhob sich Jahres. Bei idealem Wander- te Bürgermeister Thomas Hol- Nassenfels (fkd) Auf der Tages- die Versammlung für eine Ge- wetter am Samstag und leich- linger kurze Grußworte an alle ordnung der Generalversamm- denkminute an die verstorbe- tem Nieselregen am Sonntag Mitglieder und die Vereinsfüh- lung 2018 hatten jüngst die nen Vereinsmitglieder. stellen die Anmeldezahlen den rung. Er lobte die ehrenamt- Schuttertaler Wanderfreunde „Wir waren wieder viel unter- Veranstalter erneut zufrieden. liche Tätigkeiten des Vereins Nassenfels e.V. turnusgemäß wegs, mit dem Auto und na- Die neue Streckenführung wur- und dankte insbesonders für Neuwahlen angesetzt. Hierbei türlich zu Fuß“, so Schneider in de von vielen Wanderern ge- die jährliche Ausrichtung der wurde die gesamte Vorstand- seinem Bericht: lobt, wenn auch sich wenige internationalen Wandertage. schaft im Amt bestätigt; -so Demnach beteiligten sich ins- Wanderer – anscheinend der Abschließend richtete Schnei- mit bleibt nach wie vor Josef gesamt 22 Wanderer an 37 Macht der Gewohnheit folgend der noch einen Blick auf die Schneider sen. an der Spitze auswärtigen Wandertagen – etwas verlaufen haben. Auch kommenden Höhepunkte des des Vereins. Weiterhin ist Al- mit stolzen 527 Anmeldungen. bei den zeitgleich zum elften Jahres 2018: Neben den Ver- fred Eder sein Vertreter und Auch der Vereinsausflug vom Mal durchgeführten Jugend- änderungen des Wanderka- die Protokollführung bleibt bei 18. bis zum 20. August 2017 wandertag waren 50 teilneh- lenders (Röttenbach ist neu Otto Medele. Um die finanziel- nach Berlin ist bei den mitge- mende Jugendliche ein Grund im Programm; dafür sind Kö- len Angelegenheiten kümmert reisten 51 Wanderfreunden zur Freude. sching, Eigenzell und Spalt he- sich auch in den nächsten Jah- sehr gut angekommen. Leider Anhand der Protokolle berich- rausgefallen) wies er auf die ren Kassier Thomas Schneider. setzte sich bei der Nutzung tete Schriftführer Otto Medele Nassenfelser Wandertage am Vervollständigt wird die Vor- der permanenten Wanderwe- über die stattgefundenen Vor- 8. und 9. September 2018 hin. standschaft durch die drei Bei- ge im Markt Nassenfels der standssitzungen sowie über Erstmals wird der Start und sitzer Roland Kandler, Annema- Trend der Vorjahre fort. Auch die Generalversammlung des das Ziel im Nassenfelser Bau- rie Meier und Claudia Olbrich. 2017 musste hier ein Rückgang letzten Jahres. Er übergab das hof sein. Auch ein Vereinsaus- Ebenfalls im Amt bestätigt: Die verzeichnet werden: 225 Wan- Wort im Anschluss an den Ver- flug steht wieder auf dem Pro- beiden Kassenprüfer Helmut derer nutzen die ausgewiese- einskassier Thomas Schneider, gramm: Vom 14. bis zum 16. Straßer und Fritz Graf. nen Pfade. Die Überreichung der den Kassenbericht des ab- September geht die Reise an Zu Beginn der Versammlung von Glückwünschen zu runden gelaufenen Vereinsjahres vor- die Mosel. durfte Vorsitzender Schneider Geburtstagen ist ebenfalls fes- legte. Die beiden Kassenprüfer Im Anschluss an die Termin- neben zahlreichen Vereinsmit- ter Bestandteil des Jahrespro- Fritz Graf und Helmut Strasser bekanntgaben schloss Schnei- gliedern den 1. Bürgermeister gramms – zu 14 Jubilaren über- bescheinigten der Versamm- der die Sitzung mit dem Ver- Thomas Hollinger, den 1. Vor- gab die Führung kleine Präsen- lung im Anschluss eine exakte einsleitspruch „Gott zum Gruß stand des Patenvereins Wei- te. Höhepunkt waren natürlich Kassenführung; die empfohle- - Gut zu Fuß“ ab. chering Stefan Allar sowie Alt- wieder die zum 41ten Mal ne Entlastung wurde anschlie- bürgermeister Andreas Huste- selbst ausgetragenen interna- ßend einstimmig erteilt. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels

Krankenpflegeverein ria Hollinger über die vielfäl- die Einweihung des neuen Cari- hält Jahreshauptver- tigen Aktivitäten des Vereins tas-Autos, welcher zusammen Festwochenende sammlung ab im abgelaufenen Vereinsjahr: mit dem benachbarten Kran- Ende Juli Regelmäßige Fahrdienste wie kenpflegeverein Möckenlohe- Nassenfels/Wolkertshofen beispielsweise beim Senio- Adelschlag gespendet wurde. Pfarrei und Schutterta- (fkd) Zur jährlichen Mitglieder- renfasching beziehungsweise Nach diesem ausführlichen Be- ler Musikanten haben versammlung hatte der Nas- bei der Seniorenweihnachts- richt präsentierte Kassiererin Gründe zu feiern senfelser Krankenpflegeverein feier; auch Fahrten zu Ärzten, Heidi Schneider noch den Kas- geladen. Die Vorsitzende Chris- zu Vor- und Nachsorgeuntersu- senbericht: Begründet in der Nassenfels (fkd)Die Pfarrei ta Hollinger durfte hierzu zahl- chungen, zu Beerdigungen und Beteiligung an der Spende des Nassenfels hält am 29. Juli reiche Mitglieder im Gasthaus zu kulturellen Veranstaltungen VW-Ups an die Caritas musste 2018 ihr traditionelles Pfarr- Schweiger begrüßen. sind regelmäßig im Kalender zu der Verein ein Minus ins Kas- fest. Bereits am Tag zuvor, Turnusgemäß standen nach finden. Auch Ausflüge sind fes- senbuch schreiben. Da aber Samstag, 28. Juli 2018, feiern Ablauf der dreijährigen Wahl- ter Bestandteil des Vereinsjah- ansonsten die Kassen sauber die Schuttertaler Musikanten periode wieder Neuwahlen res: Im März 2017 fuhr man zur und einwandfrei geführt wur- ihr 90jähriges Bestehen. auf der Tagesordnung. Hier- Ölbergandacht nach Berching de, entlastete die Versammlung bei wurde die Vorstandschaft und im Juni folgte der Senio- die Vorstandschaft einstimmig. Die Feierlichkeiten beginnen grundsätzlich im Amt bestätigt. ren-Ausflug nach Augsburg. Zur Bevor die Vorsitzende Ihre Dan- somit bereits am Samstag ab Vorsitzende ist somit nach wie Vorsorge organisierten die Ver- kesworte an ihre fleißigen Hel- 17.30 Uhr mit einem Stand- vor Christa Hollinger und die antwortlichen zwei gut besuch- fer und Helferinnen aus der konzert am Nassenfelser Rat- Stellvertretung liegt weiterhin te Vorträge: Mit den Themen Vorstandschaft und dem Hel- haus. Etwa um 18.00 Uhr zie- bei Renate Bruglachner. Das „Neue Schmerztherapie bei Rü- ferkreis aussprach, wurden hen die Musikanten zusam- Amt der Schriftführerin obliegt cken- und Gelenkschmerzen“ noch die beiden scheidenden men mit allen Anwesenden auch künftig Maria Hollinger im Rahmen der Mitgliederver- Kassenprüfer ausgezeichnet. hinauf zum Bauhof, wo die ei- und auch die Kassiererin Hei- sammlung 2017 und „Patien- Seit 2009 war Alois Sterner Re- gentliche Zeremonie startet. di Schneider bleibt dem Ver- tenverfügung“ fanden sich zwei visior des Krankenpflegever- Neben der Verpflegung war- ein erhalten. Vervollständigt Themen, welche auf großes Ge- eins; deutlich länger – nämlich tet auch gute Unterhaltung wird das Gremium durch die hör stießen. Der Verein präsen- seit 1984 – hatte Georg Stark von den „Besenreissern“ auf Beisitzer Hartwig Wittmann, tierte sich der Öffentlichkeit am dieses Amt inne. die Gemeinschaft.Mit einem Alois Meier, Anita Schießl und Nassenfelser Pfarrfest und im Nach dem offiziellen Teil star- feierlichen Gottesdienst um Franz Hollinger. Einzig bei den Adventsmarkt jeweils mit ei- tete der Vortrag „Harninkonti- 10.00 Uhr am Festplatz beim Kassenprüfern gab es eine Ver- nem Verkaufsstand. Auch beim nenz ist kein Schicksal – neues Nassenfelser Bauhof beginnt änderung: Die Revisionsämter 50ten Geburtstag vom Nassen- operatives Verfahren“. Hierzu dann am Sonntag das Pfarr- gingen von Alois Sterner und felser Pfarrer Pater Slawomir war der Chefarzt der Gynäko- fest. Den anschließenden Georg Stark auf Alois Strobl und Gluchowski überbrachte die logie des Eichstätter Kranken- Frühschoppen und das Mit- Lorenz Schmidt über. Vorstandschaft die Glückwün- hauses, Dr. Sokol Rexhepi ein- tagessen umrahmen wie ge- Im Rahmen der Versammlung sche des Krankenpflegevereins. geladen. wohnt die Schuttertaler Mu- berichtete Schriftführerin Ma- Ein besonderer Höhepunkt war sikanten. Zahlreiche fleißige Helfer – unter anderem der Nassen- felser Kindergarten – bieten auch dieses Jahr wieder ein buntes Kinderprogramm mit an: Während des ganzen Ta- ges ist durch eine Hüpfburg sowie eine Los- und Wurfbu- de für Unterhaltung gesorgt. Weiter wird für die Kinder eine Torwand aufgebaut sein und für die Kinder ist ein Schminktisch aufgebaut. Pa- rallel wird ein Buchflohmarkt durch das Büchereiteam ver- anstaltet. Die Brunnabigla-Musikanten lassen den Tag bei schmack- haften Brotzeiten am Abend gemütlich ausklingen.Die Be- völkerung aus nah und fern ist sowohl zum Schuttertaler Ju- biläum als auch zum Pfarrfest herzlichst eingeladen. 33 Firmlinge aus den Ortschaften Meilenhofen, Zell an der Speck, Egweil, Nassenfels, Wolkertshofen und Ber- gen wurden heuer von Bischof Gregor Maria Hanke in Eichstätt gefirmt. Am Nachmittag feierten sie noch- mals gemeinsam in der Nassenfelser Pfarrkirche St. Nikolaus eine kleine Andacht mit Pfarrer Pater Slawomir Gluchowski. .

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels

Ministrantenturnier lenhofen/Zell a.d. Speck und telfinale, ehe es im Halbfinale menden Mannschaften eine 2018 Nassenfels nahmen mit viel um den Finaleinzug ging. Die Urkunde für ihre Ortskirche Freude teil. Pfarrer Pater Sla- noch junge Mannschaft aus und den Wanderpokal an die Vor den Pfingsferien fand tra- womir eröffnete das Turnier Ochsenfeld sicherte sich im Gastgeber aus Nassenfels. Zu- ditionell das alljährliche Mi- zunächst mit einem gemeinsa- kleinen Finale gegen Meilen- dem bedankte er sich für die nistranten - Turnier der Seel- men Gebet und spendete allen hofen/Zell den 3.Platz. Im an- fairen Spiele und bei den zwei sorgeeinheit Nassenfels statt. Teilnehmern den Segen Got- schließenden Finale standen Schiedsrichtern Josef Weiden- In diesem Jahr wurde es von tes. Die Turnierleitung für die sich Nassenfels und Adelschlag hiller und Christoph Spreng. der Pfarrei Nassenfels ausge- Spiele übernahm Kirchenpfle- gegenüber, hierbei sicherten Für das leibliche Wohl aller richtet. 106 aktive Ministran- ger Stefan Harrer und Obermi- sich die Gastgeber aus Nas- Ministranten und Zuschauer ten aus den Pfarreien Egweil/ nistrantin Patricia Harrer. Die senfels mit einem ungefähr- sorgte der Pfarrgemeinderat Attenfeld, Wolkertshofen, Ber- 11 Mannschaften erkämpften deten 4:0 den Turniersieg. Bei aus Nassenfels/Wolkertshofen. gen, Ochsenfeld, Adelschlag, sich zunächst in der Gruppen- der Siegerehrung überreichte Möckenlohe, Pietenfeld, Mei- phase die Plätze für das Vier- Pater Slawomir allen teilneh-

Dorffest in Wolkertshofen Wolkertshofen (hpg) Ein ab- wechslungsreiches und ver- gnügliches Dorffest feierten die Wolkertshofener. Verant- wortlich dafür war heuer die Feuerwehr. Beim Wattturnier konnten die Hausherren mit Manfred Jörg und Eduard Amler nur die Plät- ze 2 und 3 erringen. Der Sieg ging nach Adelschlag an Josef Gsandner. Nach dem Anstich am Sams- tag durch den Bürgermeister Thomas Hollinger ging's lustig und unterhaltsam weiter mit der „Ruaßkuchlmusi“, die mit Gstanzln und Musik ein kurz- weiliges Programm gestalte- ten. Im Anschluss unterhielt Stefan Dittmar auf seiner Ham- mondorgel. Am Sonntag wurde ein Festgot- tesdienst gefeiert. Beim Mit- tagstisch im Zelt unterhielten die Schuttertaler Musikanten. Die Abendunterhaltung über- nahmen die Brunnabigla-Mu- sikanten.

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels

Dreitagesausflug der Mosel bis nach Beilstein eine Einkehr bei einem Winzer Im Reisepreis von 210,- Euro an die Mosel (dem Dornröschen der Mosel) mit umfangreicher Weinpro- (Nichtmitglieder 216,- Euro) gehen. Von dort geht es per be geplant. Das gemeinsame pro Person sind die Busfahrt, Nassenfels (fkd) – Wie in den Schiff weiter nach Cochem und Abendessen mit musikalischer das obligatorische Wienerfrüh- vergangenen Jahren organisie- dort mit der Gondelseilbahn Unterhaltung wird den zweiten stück auf der Hinfahrt, zwei ren auch 2018 die Schutterta- hoch zum Pinnerkreuz, wo eine Tag abrunden. Der Besuch der Übernachtungen im Drei-Ster- ler Wanderfreunde Nassenfels kleine Kaffeepause eingelegt Kaiserburg in Cochem inklu- ne-superior Schlosshotel Pet- e.V. einen Vereinsausflug für wird. Anschließend geht es sive Führung ist der erste Hö- ry mit Frühstücksbuffet, zwei ihre Mitglieder, an dem sich weiter zum Schlosshotel Petry hepunkt des dritten Reisetags. Abendessen, die Schifffahrt auf auch gerne Nichtmitglieder in Treis-Karden, wo das 4-Gän- Nach der Besichtigung geht es der Mosel, die Weinprobe, die beteiligen dürfen. Ziel wird für ge-Menü den letzten Tages- weiter zur Universitätsstadt Stadtführungen in Trier und die Reise vom 14. bis 16. Sep- höhepunkt bildet. Der zweite Heidelberg am Neckar mit ei- Heidelberg und der Eintritt in tember „die Mosel“ sein. Tag gehört der ältesten Stadt ner Kaffeepause und einer Alt- die Kaiserburg enthalten. Start der Reise wird Freitags Deutschlands: Trier. Eine aus- stadtführung, bevor die Heim- Weitere Informationen und Morgen um 5.00 Uhr sein. Der führliche Stadtführung inklusi- reise angetreten wird. Auf dem Anmeldung (bis 10. Juli 2018) erste Tagesordnungspunkt ve Besichtigung der Porta Nig- Rückweg wird noch unterwegs können ab sofort bei Vereins- wird das obligatorische Wie- ra, der römischen Anlagen und zur abschließenden gemeinsa- vorstand Josef Schneider un- nerfrühstück darstellen, be- der Altstadt geben den Mitrei- men Brotzeit eingekehrt, bevor ter Tel. 08424/1683 vorgenom- vor die Moselschleifen erreicht senden einen Einblick in die- um circa 22 Uhr in Nassenfels men werden. werden. Ab Zell wird es entlang se Stadt. Auf dem Rückweg ist die Reise beendet sein wird.

Flurkreuzsegnung fahrung zu bringen war. Das in Nassenfels Kreuz wurde damals erneuert und auf einem Betonsockel be- Nassenfels (fkd) Ein besonde- festigt, der Korpus sowie der res Kreuz durfte Pfarrer Pater Gockel wurden an dem neuen Slawomir Gluchowski Anfang Kreuz angebracht. 1993 folgte Juni segnen – Das Feldkreuz eine Sanierung des Kreuzes von der Familie Thurner. Nach der Gottfried Thurner sen.. Hierbei Prozession von der Nassenfel- wurde eine Rückwand und ein ser Pfarrkirche zum Feldkreuz Dach angebracht, der Korpus wurde kurz die Geschichte und der Gockel wurden neu dieses Kreuzes auf dem Fuß- bemalt. weg am Rande des Nassenfel- Bei der feierlichen Kreuzseg- ser Forstes erzählt: Vor unge- nung hob Gluchowski die vie- fähr 50 Jahren nahm sich Ni- len Glaubensstätten in Bayern kolaus Thurner dem damals hervor, die die vorbeikommen- verwitterten und verfallenen den Menschen zum Nachden- Feldkreuz an, von welchem ken und Beten ansprechen sol- der Besitzer nicht mehr in Er- len.

Pfarreienverbund Nas- senfels/Egweil feiert Nassenfels (fkd) Auch am dies- jährigen Pfingstmontag feierte der Pfarreienverbund Nassen- fels/Egweil das Pfarreienver- bundsfest. Die Gläubigen der Orte Attenfeld, Egweil und Nas- senfels machten sich auf den Weg nach Wolkertshofen. Bei herrlichen Wetter trafen die Pilgergruppen um etwa 14.00 Uhr am Vorplatz des Feuer- wehrhauses zusammen, wo im Anschluss gemeinsam die heilige Messe gefeiert wur- de, welche Pfarrer Pater Sla- womir Gluchowski zelebrier- te; musikalisch wurde sie von den Schuttertaler Musikanten gestaltet. Im Anschluss an den Gottes- dienst war für alle Kaffee und Kuchen vorbereitet um gesel- lig beisammen sein zu können.

20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels

kommen waren. An der Tor- Radifest mit wand versuchten nicht nur Malwettbewerb die Kinder ihr Glück sondern auch die Erwachsenen hatten Der Obst- und Gartenbauver- ihren Spass. Das Tombolare- ein Nassenfels freute sich über gal mit über 350 Preisen war die vielen Gäste beim Radifest. bis zu den ersten Regentrop- Jeder Besucher konnte sich mit fen komplett ausgeräumt und einer herzhaften Brotzeit stär- die vielen schönen Bilder des ken, bei hochsommerlichem Malwettbewerbes zum The- Wetter seinen Durst löschen ma Streuobst wehten fertig und sich mit viel Eis abküh- im Wind. Vielen Dank an alle, len. Das Gewitter wartete bis die über das ganze Jahr hin- alle Kinder mit Hüpfburg, Do- weg für den Verein Lospreise senwerfen, Nageln, Kinder- selbst gestalten und an die Hel- schminken, Ambrustschießen fer, die das traditionelle Fest und Geschichten im Märchen- am Fronleichnamstag Jahr für häuschen auf ihre Kosten ge- Jahr möglich machen.

21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels

Beeindruckende Studienreise res Zeichen hierfür. Grund ge- in die Ukraine nug für den letzten, zwar nicht mehr amtierenden Österreichi- Pfarrangehörige schen Kaiser, Otto von Habs- erkunden die Heimat burg, der Stadt im Jahr 2007 ihres Pfarrers einen Besuch abzustatten. Beeindruckt waren die Teilneh- Ochsenfeld-Meilenhofen (spa) mer vor allem von der überaus Zu einer siebentägigen infor- reichen und wertvollen Aus- mativen Studienreise startete stattung der besuchten Got- eine 40-köpfige Reisegruppe teshäuser. Dies galt für die Rö- aus den Pfarreien Ochsenfeld- misch-Katholische Maria Him- Biesenhard und Meilenhofen- melfahrt Kathedrale ebenso, Zell sowie einer Familie aus wie für die Orthodoxe Maria Nassenfels in die Ukraine. Mit Entschlafung oder die Arme- Pfarrer Dr. Andriy Mykhaley- nische und nicht zuletzt für ko hatte die Gruppe nicht nur die Griechisch-Katholische einen exzellenten Reiseführer, St.Georgs Kathedrale. Hier sondern vor allem auch einen sind in der Gruft zwei heraus- ausgezeichneten Kenner sei- ragende Persönlichkeiten, der ner ukrainischen Heimat mit Metropolit Andreas Graf Shep- an Bord. Mit ihm begann auch tytskyj und der Großerzbischof jeder Reisetag mit einem ge- Josyf Slipyi begraben. Slipyi Auf dem Gelände der jetzigen Amerika um bei wohlhabenden meinsamen Gebet. wurde wegen seiner Treue zur Katholischen Universität Lem- Exil-Ukrainern Spenden für das Die wechselvolle Geschich- Katholischen Kirche vom So- berg wurde nach dem Ende Projekt zu sammeln. Auch eine te der Ukraine wurde bereits wjetischen Staat zu 18 Jahren des Sozialismus im Jahr 1991 Spende von mehreren Millio- am ersten Reisetag deutlich, Gefängnis und Exil in Sibirien als erstes ein Kreuz errichtet, nen Euro einer deutschen als man die 800 000 Einwoh- verurteilt. dann folgte der Neubau einer Firma war hierfür sehr hilf- ner zählende Stadt Lemberg = Nicht nur von den vielen Kir- Kirche. Heute steht auf dem reich, genauso wie die Unter- Lwiw zu Fuß erkundete. Seit chen war man beeindruckt, Campus nicht nur eine mo- stützung durch das Hilfswerk 1998 steht sie auf der Liste des auch die Ivan Franko Univer- derne Universität, sondern RENOVABIS. Die größte, erst UNESCO Weltkulturerbes. Bei sität, das Opernhaus, wo man auch eine Bibliothek mit zu- nach der Wende 1989 erbaute 150 000 Studenten herrscht kurz einer Probe beiwohnte, kunftsweisender Architek- Stadtpfarrkirche mit moderner pulsierendes Leben auf den und der Pototskyi Palast, in tur. Geplant vom Architektur- sakraler Architektur befindet Plätzen und Straßen der Stadt. dem früher rauschende Fes- büro Behnisch aus Stuttgart, sich im Wohngebiet der Fami- Die vielfältigen Spuren aus den te gefeiert wurden, überrasch- dem Planer des Münchener lie Mykhaleyko, in dem die ty- Zeiten der Zugehörigkeit zu Po- ten die Gäste aus den beiden Olympiastadions. Einen ent- pischen Plattenbauten aus der len, zu Deutschland, zur Sowje- Pfarreien. scheidenden Anteil zum Ge- sowjetischen Zeit unüberseh- tunion und vor allem zu Öster- Des Weiteren erhielten die Teil- lingen dieses prägenden Pro- bar sind. Die sieben Sonntags- reich-Ungarn sind immer noch nehmer einen Einblick in die jektes hat sich hier sicher Dr. Gottesdienste, die im Abstand deutlich erkennbar. Vor allem Kunst des Ikonenschreibens Andriy Mykhaleyko in seiner von zwei Stunden stattfinden, das Habsburger Reich von 1772 beim Besuch der Ikonenmaler- Eigenschaft als damaliger Re- werden von bis zu 15 000 Gläu- bis 1918 hat die Stadt stark ge- schule und der fertigen Kunst- ferent des Rektors der Univer- bigen besucht. prägt. Die herrlichen Häuser- werke, die im Ikonenmuseum sität erworben. Wochenlang Das Mittagessen im Priester- fassaden sind u.a. ein sichtba- zu sehen waren. reiste er kreuz und quer durch seminar der Ukrainisch-Grie- chisch-Katholischen Kirche in Lemberg gewährte ebenso ei- nen kleinen Einblick in das In- nenleben des Seminars, in dem sich die Priesteramtskandida- ten auf ihren künftigen Pasto- raldienst vorbereiten, wie bei der Übernachtung im Pries- terseminar in Ivano-Frankivst, wo man auf dem Weg in die Karpaten Station möchte. Be- eindruckt erlebte man Gebet und Gesang zum Mittag- bzw. Abendessen. In Bukovel staunte man über den fast gigantischen Aufbruch in eine neue Urlaubsregion. Hotels, Ferienhäuser, Seilbah- nen, Ski- und Rodelbahnen be- finden sich im Bau oder sind bereits fertiggestellt. Besinnliche Stille herrschte im Griechisch-Katholischen Wall- fahrtsort in Zarvanytsia. Die Kuppeln der Türme leuchte- 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels ten im Sonnenlicht besonders tung dorthin exportiert. Auch det betreten. chen Zustand in der ehema- intensiv, da diese mit Blattgold mit dem Verkauf von Mineral- Fast bescheiden wirkte beim ligen DDR. Doch in den neu- überzogen sind. Christen aus wasser sorgen die Geistlichen anschließenden Besuch das en Bundesländern sind, wenn Kanada haben die Kosten hier- für die notwendigen Einnah- Griechisch-Katholische Klos- auch verspätet, im Vergleich für übernommen. Überrascht men. ter in Univ. hierzu blühende Landschaften, war man, als man das fast fer- Förmlich wie eine Festung zum Die teilweise krassen Gegen- Dank der Unterstützung durch tig gestellte Heilige Grab be- Westen steht das Kloster der sätze zwischen Stadt und Land den Westen entstanden. Dies suchte. Es ist dies eine original- Ukrainisch-Orthodoxen Kirche konnten die Teilnehmer in vie- erhofft man sich auch in der getreue Nachbildung des Hl. in Pochaiv, welches man nach len Facetten erleben. Bauern Ukraine durch Europa. Dass die Grabes in der Kreuzkirche (Ka- stundenlanger Fahrt auf meist mit Pferdefuhrwerken, das fast Katholischen Ostkirchen auch puzinerkirche) von Eichstätt. schlechten Straßen plötzlich idyllisch anmutende Hüten von ihren Beitrag zur Verbesserung Weitere Spuren aus Eichstätt erreicht. Prunkvoll sind die Kühen, Menschen, die ihre ei- der Lebensbedingungen für entdeckte man in der vom Kirchen- und Klostergebäude. genen kleinen Äcker von Hand die dort lebenden Menschen Wallfahrtsort betriebenen- Der Einfluss der Russischen Kir- bearbeiten. daneben riesige leisten wollen, zeigte auch die Zahnarztpraxis. Der frühere che und des Russischen Staates fruchtbare Flächen, Bestand- Tagung der Patriachalkommis- Rektor vom Collegium Orien- sind deutlich spürbar. Frauen teile der ehemaligen Kolcho- sion der Ukrainisch-Griechisch- tale, Archimandrit Andreas dürfen die heiligen Stätten nur sen. Katholischen Kirche, die vor Thiermeyer hatte die Einrich- mit Rock und Kopftuch beklei- Vieles erinnert an den ähnli- kurzem in Eichstätt stattfand.

Gitarrenspieler aus Württemberg nicht scheu- sieben Nationen auf ten, zeigten einige Seminar- der Burg Nassenfels teilnehmer ihr professionelles Können auf der Gitarre, bevor Nassenfels (EK) Für eine Woche Mike Dowling selbst die Büh- im Mai war die Burg Nassenfels ne betrat. Unter großem Bei- das Zentrum für eine Gruppe fall spielte er hauptsächlich von Gitarristen aus Deutsch- auf seiner Resonator-Gitarre land, Italien, der Schweiz, Dä- in seinem unvergleichlichen nemark, Finnland und Schwe- Stil Songs aus seiner amerika- den. Unter der Leitung des nischen Heimat. bekannten Musikers und Gi- tarristen Mike Dowling aus Als die Sonne bereits unterging den USA lernten die Seminar- lud Mike Dowling alle Semin- teilnehmer ihr Gitarrenspiel arteilnehmer ein, mit ihren In- zu verfeinern und neue Tech- strumenten auf die Bühne zu niken auf der akustischen Gi- kommen. Das so zustande ge- tarre. Dazu gehörte auch das kommene Gitarrenensemble Spiel mit einem sogenannten improvisierte einen gemeinsa- Eine anspruchsvolle musikali- zeugt war, dass der Wunsch „Bottleneck“, einem Glasröhr- men Blues, der vom Publikum sche Woche ging so zu Ende nach Wiederholung im kom- chen, das über einen Finger begeistert aufgenommen wur- und hinterließ eine begeister- menden Jahr laut wurde. der linken Hand gestülpt wird de und zu einer weiteren Zuga- te Teilnehmergruppe, die von und über die Gitarrensaiten ge- be führte. der Organisation und so über- schoben wird, um ganz speziel- le Töne zu erzeugen. Neben alten Bluestiteln und bekannten Stücken aus dem Repertoire der Folk- und Pop- musik lernten die Seminarteil- nehmer auch Kompositionen von Mike Dowlings neuester CD „Track“. Bei meist herrlichem Wetter konnten die Gitarrenspieler das gesamte Seminar im Frei- en auf der überdachten Bühne im Burghof verbringen. Höhepunkt und Abschluss der Seminarwoche, die vom Nas- senfelser Gitarrenlehrer Mi- chael Hohdorf organisiert wurde, war das Konzert am Samstag Abend. Vor über 70 Zuhörern, die auch weite An- reisen von Nürnberg, Fürth, Regensburg, Herrsching und Gilching und sogar Baden- 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018 Nassenfels/Service-Seite

Die Nassenfelser Kommunionkinder mit ihrem Fronleichnamteppich. Terminkalender

Montag, 02.07.2018 Sonntag, 22.07.2018 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil Nach Gottesdienst, Fahrzeugsegnung, kath. Burschenverein Nassenfels, Pfarrkirche Nassenfels Mittwoch, 04.07.2018 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Rathaus Nassenfels Montag, 23.07.2017 19.30 Uhr Singen von Volks- und Wirtshauslieder, Sportheim Adelschlag 19.00 Uhr VG-Sitzung, Rathaus Adelschlag Sonntag, 15.07.2018 Samstag, 28.07.2018 10.30 Uhr Familienfest FC Nassenfels e. V., Sportplatz Nassenfels Abends Festabend zum 90-jährigen Bestehen der Schuttertaler Musikanten Nassenfels, Festplatz am Montag, 16.07.2018 Bauhof in Nassenfels 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Adelschlag Sonntag, 29.07.2018 Mittwoch, 18.07.2018 Ganztags Pfarrfest der Pfarrei Nassenfels, Festplatz am Bauhoff 14.00 Uhr „Landfrauen aktiv“ wandern zum „Zigeunerloch“ in Nassenfels Donnerstag, 19.07.2018 Montag, 30.07.2017 16.00 - 20.00 Uhr Blutspendetermin, Schule Nassenfels 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Rathaus Nassenfels Freitag - Sonntag, 20. - 22.07.2018 Dorffest Egweil

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Dienstag, 17. Juli 2018, 17.00 Uhr Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 7/2018