Blick über das neue Baugebiet Rück II bis ins ferne Rheintal

Foto: Carmele/TMC-Fotografie

08. April 2021 I Nr. 14 Nummer 14 2 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021

Ab sofort anmelden: Waldbronn beteiligt sich erneut am STADTRADELN 2021 des Landkreises Wie funktioniert es? Alle, die in Waldbronn leben, arbeiten oder zur Schule gehen können ihre mit dem Fahrrad zu- rückgelegten Kilometer sammeln. Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zählt – für Ihre Gesundheit, für unsere Lebensqualität und für das Klima allgemein! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Viele Events mussten in den vergangenen Monaten erneut Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem ausfallen, für sportlichen Ausgleich ist einige Phantasie beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen: Firmen, Ab- gefragt und der Wunsch nach Normalität nimmt immer teilungen, Schulklassen, Freundeskreise, Interessengrup- mehr zu. Daher hat der Landkreis entschieden, pen, Familien, Vereine, etc. können ein Team bilden. Dabei die Kampagne STADTRADELN auch 2021 trotz der Co- sollten die RadlerInnen so oft wie möglich das Fahrrad rona-Einschränkungen fortzuführen. Und Waldbronn reiht privat und beruflich nutzen. sich erneut in die Stadtradeln-Kommunen ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter Die Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses setzt www.stadtradeln.de/waldbronn oder seit einigen Jahren ein Zeichen für mehr Klimaschutz und www.waldbronn.de/de/Gemeinde/Energie-Umwelt-neu/ Radverkehr: 21 Tage lang wird jeder Kilometer gezählt, Mobilitaet/Aktivitaeten-der-Gemeinde-Waldbronn. den die Teilnehmenden der Kommune auf Alltagswegen mit dem Fahrrad zurücklegen. Das diesjährige STADTRADELN findet vom 27.06 bis Ab sofort 17.07.2021 statt. www.stadtradeln.de/waldbronnkönnen Sie sich unter registrieren!

Einblicke in den „neuen“ Kindergarten Don Bosco

Im vergangenen Herbst wurde der Neubau vom Kindergarten Don Bosco fertiggestellt. Außerdem wurde das Außengelände zum Toben und Spielen neu gestaltet. Die Gesamtkosten betrugen rund 2,3 Millionen Euro. Die Bilder zeigen einen kleinen Einblick in das „Innenleben“ des Kindergartens und das neu gestaltete Außengelände. Rund 90 Kinder können im Kinder- garten betreut werden.

Fotos: Kindergarten Don Bosco Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 3

Weiteres kommunales Testzentrum: Testungen vor Gottesdiensten möglich Es gibt ab sofort ein weiteres kommunales Testzentrum in Reichenbach im Pfarrzentrum Ernst-Kneis, Busenbacher Straße 6: Geöffnet hat das Testzentrum dienstags von 14 bis 18 Uhr und samstags 12 bis 16 Uhr. Die Ettlinger Firma Bechtec wird die Tests durchführen. Damit wird das Schnelltestange- bot in Waldbronn um zwei weitere Tage ergänzt, so dass sich ab sofort die Bürgerin- nen und Bürger von montags bis samstags kostenlos einmal die Woche testen lassen können. Mit dem samstäglichen Angebot im Pfarrzentrum ist insbesondere eine unmittelbare Testung vor den Gottesdiensten möglich.

Eine-Welt-Kreis übergibt Spende an Caritas Überwältigendes Ergebnis der Fastenaktion „Nothilfe für Geflüchtete auf Lesbos“

„Wenn ich mich abends in mein warmes, weiches Bett lege, Alternative zu ihrem ausgefallenen Fastenessen - dem Eine- quält mich der Gedanke an die armen Menschen in den Welt-Kreis für sein Projekt gespendet haben. Flüchtlingslagern, die in Kälte und Nässe dahinvegetieren.“ Wir möchten auch den Besuchern der Gottesdienste und sagte mir mein Gartennachbar im Winter... So ähnlich muss den Leuten, die Kuchen und unsere Suppen gekauft haben, es vielen Mitbürgern ergangen sein, die sich bei den tägli- einen herzlichen Dank aussprechen; nicht zuletzt unserem chen Meldungen und Bildern hilflos fühlen, auch infolge der Herrn Pfarrer Ret für die große Unterstützung in Wort und Untätigkeit der politisch Verantwortlichen in Europa. Tat, durften wir doch in allen Kirchen unseren themenbezo- Das war die Zeit, wo wir vom Eine-Welt-Kreis unsere Fas- genen Gottesdienst halten. tenaktion für Geflüchtete auf Lesbos in Zusammenarbeit Ihnen allen, die Sie in vielfältiger Weise diese Fastenaktion mit Caritas International begannen. Schon rasch nach der zu einem Riesenerfolg werden ließen, sagen wir ein herzli- Vorankündigung unserer Aktion flossen viele Spendengelder ches „Vergelt´s Gott“! auf unser Konto, die wir auch gleich überwiesen haben. Am 20./21.03. fanden dann unsere Fastengottesdienste in der (Text Elke Heumann) Seelsorgeeinheit zum Thema „Nothilfe für Geflüchtete auf Lesbos“ statt. Und tatsächlich gab es dank fleißiger Frauen aus unserem Kreis ein alternatives Fastenessen „to go“ mit einer exoti- schen Suppe aus Süßkartoffeln, Ingwer und Kokosmilch. Die Woche davor war die Gruppe mit einem Kuchenstand auf dem Wochenmarkt Waldbronn präsent. Es war ein „Fasten- essen anderer Art“, und wir können nun, vor allem durch ein grandioses Spendenaufkommen, die schutzbedürftigen Men- schen auf Lesbos mit insgesamt 30.000 Euro unterstützen. Am Gründonnerstag fand die Spendenübergabe an Frau Johanna Klumpp von Caritas International statt (siehe Foto Miriam Bartberger, Einzelaufnahmen Corona bedingt zusam- mengesetzt). Es ist uns ein großes Bedürfnis, allen Spenderinnen und Spendern für ihre Großherzigkeit zu danken. Hierzu gehören neben einer großzügigen Einzelspende und den Kuchenbä- ckerinnen auch Gruppen aus der Kirchengemeinde, die uns ihre Erlöse zukommen ließen, z.B. die Frauengemeinschaft Reichenbach, Krankenkommunion Busenbach. Ein ganz be- sonderer Dank geht an die Frauen aus dem Gemeindeteam Spendenübergabe mit Frau Johanna Klumpp, Elke Heu- Etzenrot, die den Erlös aus ihrem „Maultäschle“-Verkauf - als mann und Georg Vogel (von rechts) Foto: Mijam Bartberger

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.waldbronn.de Nummer 14 4 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Kontaktbeschränkungen Bildung & Betreuung • Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training mit Private Treffen im öffentlichen oder privaten • Kitas sind für den Regelbetrieb unter maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. Pandemiebedingungen offen. Haushalten ist gestattet. Die Kinder der beiden Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • An Grundschulen findet Präsenzunterricht Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zählen nicht 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die statt. Präsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt. dazu. Paare, die nicht zusammenleben, gelten als nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. • Wechselunterricht für die Klassenstufen ein Haushalt. 5 und 6 an den weiterführenden Schulen • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto, Lockerung ist möglich. Dies gilt auch für alle Klassen- Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen Lockerung in Stadt- und Landkreisen mit stufen der Sonderschulen. möglich. Alle Personen müssen eine medizinische stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 35* möglich: • Alle weiteren Klassenstufen der weiter- Maske oder Atemschutzmaske tragen. Theorie- Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal führenden Schulen weiterhin im unterricht ist nur online möglich. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser Fernunterricht • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre • Sonderregelung für Abschlussklassen sind vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der nicht mitgezählt. möglich und werden individuell festgelegt. Kontaktdaten möglich. *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- Gesundheitsamt geprüft alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie Bildungs- und Beratungszentren sind ein Testkonzept für das Personal. weiterhin möglich. Ansprechpartner sind die Maskenpflicht Schulen und Kitas vor Ort. Notbremse In folgenden Bereichen müssen alle Personen • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis maximal Verschärfte Regelungen in Stadt- und Land- ab 6 Jahren eine medizinische Maske tragen: 5 Schüler*innen wieder möglich. kreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von • Im öffentlichen Personenverkehr • Medizinsche Maskenpflicht für alle über 100*: • Beim Einkaufen Schüler*innen sowie Lehrer*innen an Schulen Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen und Volks- • In geschlossenen Räumen, die für die mit Präsenzunterricht sowie Schulhorte und hochschulen dürfen nur noch Online-Unterricht Öffentlichkeit oder für den Publikums- Nachmittagsund Nachhilfebetreuung. anbieten. verkehr bestimmt sind • Medizinische Maskenpflicht für Personal in *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Kitas, Grundschulförderklassen, Horten und Gesundheitsamt geprüft Einsatzorten Schulkindergärten. Ausnahme: Beim aus- Lockerung • Bei den erlaubten körpernahen schließlichen Kontakt zu Kindern. Weiter Öffnung in Stadt- und Land- Dienstleistungen • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz • Während Veranstaltungen der Religions- Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- unter 50* möglich: ausübung und Beerdigungen beschränkungen möglich. Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen dürfen Einzelunterricht und Unterricht für Personen (Paare gelten als ein Haushalt) können digitale Kurse anbieten. Kurse in Präsenz Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis • In Arztpraxen sind möglich bei erforderlichen beruflichen einschließlich 14 Jahre anbieten. • FFP2-Maske in Krankenhäusern und Pflege- Aus- und Fortbildungen, Sprach- und Integrations- Besuch von Bibliotheken und Archive ohne einrichtungen. Ausnahme: Personal, das nicht kursen sowie Nachhilfe, sofern digital nicht Voranmeldung und Dokumentation der direkt mit Patient*innen oder Bewohner*innen möglich. Kontaktdaten erlaubt. in Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95- *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Pflicht befreit. durch das Gesundheitsamt geprüft Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben Arbeiten „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: die gesundheitliche Fürsorge gegenüber sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung • Home Office, sofern möglich • Tragen von medizinischen Masken • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-  Babyfachmärkte • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit und Geschäftsbetriebes  Bäckereien und Konditoreien festem Zeitfenster • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen  Banken • Dokumentation der Kontaktdaten auch in Präsenz möglich  Bau-, Garten- sowie Raiffeisenmärkte • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Regelung für offene Geschäfte:  Blumenläden Mindestabstand von 1,5 Metern zu den • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten  Drogerien Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann werden.  Getränkemärkte (auch im Freien) • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Großhandel • An den Betrieb angepasste Hygiene- Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in  Hörgeräteakustiker auflagen • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche sowie Ersatzteilverkauf • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Lebensmittelmärkte ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  Metzgereien den Lebensmitteleinzelhandel)  Optiker Gesundheit & Soziales • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Orthopädieschuhtechniker • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, auf den Parkplätzen  Poststellen und Paketshops, aber ohne Pflegeheimen, Senioren- und • Gesteuerter Zutritt den Verkauf von weiteren Waren Behinderteneinrichtungen • Warteschlangen vermeiden.  Reformhäuser • Keine Isolation der Betroffenen

 Reinigung und Waschsalons Notbremse • Übernahme der Kosten von regelmäßigen  Reise- und Kundenzentren für den Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen SARS-CoV2-Schnelltests für öffentlichen Verkehr mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: Patienten*innen und Besucher*innen  Sanitätshäuser Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“ mehr • Regelmäßige, verpflichtende Tests  Tafeln anbieten. „Click&Collect“ ist möglich. des Pflegepersonals von Alten- und  Tankstellen *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Pflegeheimen  Telefonshops für Reparatur, Austausch • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich sind, und Störungsbehebung Lockerung um gewisse Dienstleistungen und Angebote  Tierbedarf- und Futtermärkte Weitere Öffnungen in Stadt- und Land- wahrnehmen zu können: Soweit ein negativer  Wochenmärkte kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz Schnelltest erforderlich ist, muss dieser durch  Zeitschriften- und Zeitungskioske unter 50* möglich: geschulte Dritte durchgeführt und ausge- Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden wertet werden oder unter Aufsicht eines Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de Bedingungen öffnen: geschulten Drittens durchgeführt und • Berücksichtigung der Hygieneauflagen ausgewertet werden. der Corona-Verordnung

• Tragen von medizinischen Masken Alle Details sowie Fragen und *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Antworten finden Sie auf Gesundheitsamt geprüft Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021 Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 5

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de Reisen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Veranstaltungen Notbremse sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Verstärkte Kontrollen und Zugangs- mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: im öffentlichen Raum. beschränkungen an tagestouristischen Ausnahmen: Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. Hotspots durch die örtlichen Behörden. Medizinisch notwendige Behandlungen sind • Gerichtsverhandlungen • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet Nicht gestattet: und Ordnung dienen bleiben (nur Friseurdienstleistungen).  Touristische Busreisen *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft • Betriebsversammlungen • Prüfungen und deren Vorbereitung  Touristische Übernachtungsangebote • Eheschließungen (auch Campingplätze) Ausgangsbeschränkungen • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen, dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: nächtliche Ausgangsbeschränkungen von • Nominierungs- und Wahlkampf-  Geschäftsreisen 21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung veranstaltungen, sowie dazugehörige  Reisen und Übernachten in umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von Unterschriftensammlungen besonderen Härtefällen 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen sieben Tage in Folge bei einem diffusen Infektionsgeschehen über- schritten ist und weitergehende regionale Maßnahmen nicht zu einem Rückgang geführt haben. Ansprechpartner*innen der Stadt- und Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Alle Details sowie Fragen und Landkreise auf » Baden-Württemberg.de halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Sport Notbremse Individualsport im Freien und auf Außen- Ansonsten sind öffentlichen und privaten Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen mit einer und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder) Sportstätten für den allgemeinen Publikums- 7-Tage-Inzidenz von über 100*: mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als verkehr geschlossen: Schließung von Außen- und Innensportanlagen für den Amateur- 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis und Freizeitsport. Individualsport auf weitläufigen Anlagen wie z.B. Golf weiterhin erlaubt. Gruppensport im Freien mit maximal einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Frei- und Hallenbäder Paare, die nicht zusammenleben, zählen als 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt. einen Haushalt. Für Reha-Sport, Schulsport, Studien- Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. betrieb, Profi- oder Spitzensport und *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit für dienstliche Zwecke (etwa für Polizei bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und Feuerwehren) dürfen die Lockerung ist erlaubt. Einrichtungen geöffnet werden. Weitere Lockerungen in Stadt- und Landkreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 50* möglich: Die Benutzung der Umkleiden oder  Spaßbäder Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.  Skilifte und Gondeln 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder  Thermen und Saunen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft

Kultur- und Freizeitgestaltung  Theater Notbremse Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Volksfeste o.ä. Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen bleiben geschlossen.  Zirkusse mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische Geschlossen: Geöffnet: und botanische Gärten werden für den  Ateliers  Spielplätze im Freien Publikumsverkehr geschlossen.  Ausflugsschiffe  Wandern und Spazieren *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Diskotheken und Clubs Geöffnet für „Click&Collect“ sowie Lockerung  Freizeitparks und Indoorspielplätze „Click&Meet“: Weitere Vereinfachungen in Stadt- und Land-   Kinos und Autokinos Wettannahmestellen kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz  Kletterparks (drinnen und draußen) unter 50* möglich: Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Konzerte und Kulturhäuser und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: zoologischen und botanischen Gärten ohne  Krabbelgruppen  Autokino, Autotheater, Autokonzerte Voranmeldung und Dokumentation der  Messen  Galerien Kontaktdaten erlaubt.  Opern  Museen *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft  Spielbanken- und hallen  Gedenkstätten Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf  Zoologische und botanische Gärten Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021 Nummer 14 6 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021

WarumW ist der Donnerstag vor dem Karfreitag grün? Ostern in Pandemiezeiten – anders aber trotzdem schön

Liebe Kinder mal im April? Oder warum das

Hallo Mamas, Papas, Osterfest für Christen das wich-

Omas, Opas und Lehrer! tigste Fest des Jahres ist? Wir Gemeinde Waldbronn feiern die Auferstehung Jesu, so Habt Ihr Euch schon einmal viel weiß jedes Kind. Doch auch Redaktion Tanja Feller gefragt, warum Ostern jedes die Natur erwacht aus dem Marktplatz 7 76337 Waldbronn Jahr an einem anderen Datum Winterschlaf. Der Frühling ist gefeiert wird - mal im März, da und neues Leben entsteht. [email protected]

Ostern hängt vom Mond ab. Wort „greinen“ ab, was so viel

Nachdem der erste Frühjahrsvoll- bedeutet wie weinen. An diesem Osterferien - Was zum Schmunzeln mond am Himmel steht, ist Os- Tag feiern die Christen das letzte tern. Gefeiert wird immer am da- Abendmahl. Laut der biblischen Vor Ostern ist auf rauf folgenden Sonntag. Christen Erzählung verbrachte Jesus dieses dem Hühnerhof viel haben diesen Brauch vom jüdi- mit seinen zwölf Jüngern und los und alle sind schen Passahfest übernommen. verkündete, dass er sterben müsse, schwer beschäftigt. Juden feiern an diesem Tag den im Himmel aber weiter für seine Auszug aus Ägypten und damit Anhänger da sein werde. Die Jün- Zwei Hennen unter- ihre Befreiung von der Sklaverei. ger weinten. Am Karfreitag ist hal ten sich in der Jesus dann tatsächlich von Judas Pause. Der Gründonnerstag verdankt verraten und von dem römischen Meint die eine: seinen Namen nicht der Farbe. Statthalter Pontius Pilatus zum „Wow, deine Eier sind Vielmehr stammt er von dem alten Tod am Kreuz verurteilt worden. ja rund wie Kugeln!“

Sagt die andere: „Die müssen so sein. Dabei handelt es sich um einen Spezialauftrag vom Golfclub!“ So feiern Waldbronner Kinder 2021 Ostern

Hannah Hofmann (9 Jahre) Jaron Wachter (10 Jahre) Johannes Sambale (7 Jahre) Waldschule Albert-Schweitzer-Schule Anne-Frank-Schule

Ich finde es schön, dass wir auch dieses Jahr Normalerweise mieten wir über Ostern ein Am Ostermontag fahren wir dieses Jahr Ostern ganz normal feiern können. Wir fei- Haus in Holland und treffen uns mit der ohne die Mama zu unserer Tante nach Bie- ern jedes Jahr alleine mit der Familie. Mama ganzen Familie. Das ist immer sehr schön, lefeld. Da sie weit weg wohnt, sehen wir und Papa verstecken Süßigkeiten im Haus weil alle weit weg wohnen und man sich so uns nicht so häufig. Den Ostersonntag ver- und Garten, während meine Schwester Lena sehen kann. Da sind wir meistens 18 Leute, bringen wir wie jedes Jahr. Erst gehen wir und ich im Zimmer warten. Manchmal was dieses Jahr wegen Corona nicht geht. zum Familiengottesdienst nach Durlach, waren da schon ganz schön schwierige Deshalb fahren wir zu unserem Onkel und weil wir dort mal gewohnt haben und danach Verstecke dabei und einmal haben wir der Tante in die Pfalz, machen einen Oster- suchen wir Osterkörbchen. Ohne Corona Tage später noch Ostereier gefunden. Am spaziergang und suchen Ostereier. Hoffent- wäre uns die Schwester von meiner Mutter Nachmittag gibt es dann als Kuchen. lich klappt es nächstes Jahr wieder mit allen. besuchen gekommen. Das geht nun nicht. Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 7

Amtlicher Teil Das Umweltamt informiert

Öffentliche Sitzung Die Biotonne teilen – Vorteil für mehrere Nutzer Ausschuss für Umwelt und Technik Eine Biotonne im Abholsystem ist praktisch und bequem. Allerdings ist sie oft, besonders für einen Ein-Personen- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Haushalt, zu groß und „rentiert sich nicht“. Der Abfallwirt- hiermit lade ich Sie zu der öffentlichen Sitzung am schaftsbetrieb Landkreis Karlsruhe AWB weist darauf hin, Mittwoch, den 14.04.2021 dass es prinzipiell möglich ist, eine Biotonne zu teilen. In um 18:00 Uhr in den Großen Saal im Kurhaus, diesem Fall muss es eine Person geben, die die Tonne Etzenroter Straße 2 ein. bestellt und als Ansprechpartner für den AWB dient. Auch die Abrechnung der Biotonne läuft über den Gebührenbe- Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Sitzung als virtuelle scheid dieser Person. Alle Nutzer vereinbaren eigenverant- Sitzung stattfinden. Hierzu werden die Gemeinderatsmitglieder wortlich eine Regelung hinsichtlich der Kostenaufteilung und per Videokonferenz in den Großen Saal im Kurhaus, Etzenroter sonstiger Belange, z.B. Reinigung der Tonne. Auf diesem Straße 2, zugeschalten. Die Zuhörer*innen können den Verlauf Weg können mehrere Nutzer die Biotonne mit den Vorzügen der öffentlichen Sitzung per Teilnehmer einer Videokonferenz des Abholsystems nutzen. Zur Anmeldung für eine Bio- aus dem Großen Saal im Kurhaus verfolgen. tonne wenden Sie sich bitte an den Abfallwirtschaftsbetrieb 0800- 298 2060 oder im Rathaus an Frau Kutterer 609-157. Sitzungsunterlagen sind soweit möglich im Internet unter www.waldbronn.de „Rathaus/Gemeinderat/Rats- und Bürger- informationssystem“ veröffentlicht. Aus den Fraktionen und Gruppierungen Herzliche Grüße des Gemeinderates Franz Masino Bürgermeister Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/ Gruppierungen verantwortlich Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Wendekreis im Gewerbegebiet „Im Ermlisgrund“; CDU Waldbronn Rückbau/Sanierung/Umbau der vorhandenen Bauminsel Sportvereine bangen um ihre Zukunft … 2. 2. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplans …so haben wir den visionären Antrag des FCB verstanden, "Birkel" im Gewann Mittelviertel/Zehntpfad ein zukünftiges Sportge- 3. Voruntersuchung mit Kostenschätzung der notwendigen lände auszuweisen. Da allerdings der größte Teil der Fläche Umbauarbeiten am Freibad Waldbronn verursacht durch im „Landschaftsschutzgebiet Albgau“ liegt, war die einhelli- den Neubau des Feuerwehrhauses ge Ablehnung des Gemeinderates schon vorher abzusehen. Auch für unsere Fraktion war es nicht vorstellbar, in diesem 4. Sonstiges und Bekanntgaben beliebten und fußläufig gut erreichbaren Naherholungsgebiet ein neues Sportzentrum anzusiedeln. Eine ähnliche Ungewissheit für die langfristige Zukunft der heutigen Sportstätten treibt auch den TSV Reichenbach um. Beide Vereine haben allerdings unterschiedliche Voraussetzun- Das Bürgerbüro informiert: gen. Der FCB ist Eigentümer seines Hauptspielfelds, des um- liegenden Geländes und des Vereinsheims. Nur das Trainings- feld (Aldi-Platz) ist von der Gemeinde gepachtet. Der TSV dagegen hat seine ganzen Sportstätten, mit Ausnahme des Vereinsheims, von der Gemeinde gepachtet. Da die Pachtver- Die Vorsorgemappe träge mit einer derzeitigen Laufzeit bis 2030 versehen sind, Die Vorsorgemappe ist als stabile Aufbewahrmappe angelegt. wollen beide Vereine verständlicherweise wissen, wie es nach Inhalt der Vorsorgemappe: 2030 weitergeht. Hat z. B. die Gemeinde vor, diese Pachtver- träge nicht mehr zu verlängern? Und wenn ja, wo gibt es für Die Begleitbroschüre unsere sportlichen Aktivitäten zukunftsfähige Flächen? Diese Informationen und Hilfen über frühzeitige Fragestellung an die Gemeinde, und somit auch Vorsorgemöglichkeiten, Fallbeispiele und Entscheidungshilfen, an den Gemeinderat, halten wir für durchaus berechtigt. Bei Fragen zu Sterbehilfe, zum Umgang mit den Formularen, beiden Vereinen stellt sich z. B. die Frage, ob ihre sportli- Ratschläge, Tipps, Kontakte. chen Aktivitäten in Zukunft in Nachbarschaft zu der immer Die Vorsorgeverfügungen näher heranrückenden Wohnbebauung noch konfliktfrei mög- Formulare mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen lich sein werden. Das sind allerdings alles Fragen, die nicht Patientenverfügung mit einem einfachen Ja oder Nein zu beantworten sind. Wir Vorsorgevollmacht haben Verständnis für das Anliegen und halten es deshalb für Betreuungsverfügung richtig, dass wir uns (Gemeindeverwaltung und Gemeinderat) frühzeitig mit unseren Sportvereinen an den Tisch setzen und Notfallkärtchen realistische Szenarien besprechen. In die Überlegungen ein- Erhältlich im Bürgerbüro zum Preis von 6,00 EURO beziehen sollten wir zusammen mit den sporttreibenden auch kulturelle Vereine, die um ihr Zukunftsdomizil bangen. Dies sollte nicht unter Zeitdruck einer Entscheidung geschehen, Allein reisende Kinder sondern in einem längerfristig angelegten Diskussionsprozess. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für al- Unser Angebot für solche gemeinsame Gespräche liegt auf lein reisende Kinder eine Zustimmungserklärung der Eltern dem Tisch. „Denn wir brauchen eine langfristige Vision für (selbst entworfen) zum Grenzübertritt erforderlich ist. unsere Vereine. Deshalb wollen wir das Anliegen nicht in der Schublade verschwinden sehen“, so unsere Kollegin Hilde- Die Unterschriften beider Elternteile müssen beim Bürgerbüro gard Schottmüller in der Sitzung. unter Vorlage des Personalausweises geleistet und beglau- CDU-Gemeinderatsfraktion bigt werden. Roland Bächlein, Alexander Kraft, Thomas Kunz, Wir bitten um Beachtung. Joachim Lauterbach und Hildegard Schottmüller Nummer 14 8 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021

Diese Ausgabe erscheint auch online

Störungsdienste Gemeindeverwaltung Waldbronn Gemeindeverwaltung Waldbronn Wasser: Tel. 0171 6517824 Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 Während der Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) [email protected], www.waldbronn.de zusätzlich Tel. 609-0 Sprechzeiten Verwaltung Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Tel. 01802 056-229 Sprechzeiten BM Masino Strom: Netze BW Störungsnummer Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101. Tel. 0800 3629477 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Kabelfernsehen: Unitymedia Montag - Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150 Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-281 Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Pforte, Tel. 609-0 Notrufe Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Restmüll und Wertstoffe Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Restmüll Polizeirevier 3200-312 ganz Waldbronn 10.04. Polizeiposten Albtal 67779 1,1-cbm-Container 17.04.. Standort Defibrillator am Rathausmarkt: Grüne Tonne Vorraum Volksbank Ettlingen, Marktplatz 1 ganz Waldbronn (inkl. 1,1-cbm-Container) 16.04. Biotonne Krankentransporte 19222 ganz Waldbronn (inkl.1,1-cbm-Container) 12.04. Schadstoffsammlung Reichenbach 15.07.2021 Parkplatz Kurhaus Ärztlicher Notdienst Busenbach 16.07.2021 Parkplatz Freibad Etzenrot 15.07.2021 Jahnstr./Esternaystr. An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Zusatztour Ettlingen Sprechstundenzeiten: Parkplatz Albgauhalle, 24.04.2021 Middelkerker Str. Kostenfreie Rufnr. 116117 Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Papiersammlung stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Etzenrot nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder Sperrmüll/Elektronik - Schrott auf telefonische Anfrage docdirekt.de beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 oder der Gemeinde Waldbronn 609-330 Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Wertstoffe Bauhof Daimlerstr. Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 Freitag 14 bis 18 Uhr Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und Samstag 9 bis 16 Uhr 16 - 20 Uhr An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Bioabfallsammelstelle Parkplatz im Ermlisgrund Dienstag 15 bis 18 Uhr Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- Samstag 14 bis 18 Uhr antworter Ihres Hausarztes! Bioabfallsammelstelle Wiesenfesthalle Samstag 14 bis 18 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Grüngutplatz „Im Ermlisgrund“ Dienstag 9 bis 16 Uhr Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier- Freitag 9 bis 16 Uhr tagen unter 0621/38000812 erreichbar. Samstag 10 bis 16 Uhr Grüngutplatz „Wiesenfesthalle“ Notdienste der Apotheken Dienstag 9 bis 16 Uhr Freitag 9 bis 16 Uhr Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Ta- ges www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. IMPRESSUM Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833 (gebühren- Herausgeber: barungen und Mitteilungen: pflichtig). Gemeinde Waldbronn Bürgermeister Franz Masino, Druck und Verlag: Nussbaum Medi- 76337 Waldbronn, Marktplatz 7, en Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst Merklinger Str. 20, noch interessiert“ und den Telefon 07033 525-0, Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, www.nussbaum-medien.de Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, Tel. 07243 5053-0, [email protected] Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 9

einem Monat hat sich die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt von 53,2 am 3. März auf 109,9 an Karfreitag mehr als verdoppelt und befindet sich nach einem kurzzeitigen Rückgang wieder Freie Wähler Waldbronn im Anstieg. Im Landkreis hat sich die 7-Tage-Inzidenz von 54,1 am 3. März auf 144,7 an Karfreitag fast verdreifacht. Im Entwicklung eines Sportzentrums Landkreis gilt bereits seit 23. März die sogenannte „Corona- im Landschaftsschutzgebiet Notbremse“. Im Stadtkreis Karlsruhe durften die verschärf- Der FCB Busenbach trat mit einer Bauanfrage an die Ge- ten Regelungen aufgrund geringerer Inzidenzwerte unter 100 meindeverwaltung heran, im Gewann Zehntpfad, also nörd- für ein paar Tage zurückgenommen werden. Nun hat sich lich von Busenbach Richtung Grünwettersbach, ein Sportge- der Trend aber auch im Stadtkreis wieder umgekehrt. Das lände von 3 Hektar zu planen. Es ging dabei vor allem um Landratsamt Karlsruhe hat als zuständiges Gesundheitsamt die Perspektive, wie es nach Auslaufen der Pachtverträge auch für den Stadtkreis Karlsruhe am 2. April per Allgemein- 2030 mit den Vereinen FC Busenbach, Turnverein Busen- verfügung festgestellt, dass seit drei Tagen in Folge eine bach und Tennisclub auf einem neuen Gelände weitergehen 7-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem könnte. Verantwortliche des Vereins hatten sich auch schon Coronavirus je 100.000 Einwohner besteht. Damit gelten ab mit Prof. Hager vom Regionalverband in Verbindung ge- Dienstag, 6. April, 00.00 Uhr, die verschärften Regelungen setzt, der scheinbar den Plan, an dieser Stelle einen neuen auch wieder im Stadtkreis Karlsruhe. Sportpark zu entwickeln, nicht grundsätzlich abgelehnt hatte. Im Laufe der Diskussion während der Gemeinderatssitzung Unter anderem darf der Einzelhandel kein „Click&Meet“ mehr stellte sich aber heraus, dass ein Missverständnis vorliegen anbieten, „Click&Collect“ bleibt möglich. Körpernahe Dienst- musste, da Prof. Hager sich nie in diesem Sinne dazu ge- leistungen müssen schließen, Friseurbetriebe dürfen geöffnet äußert hatte. Ein Sportgelände an dieser exponierten Stelle bleiben, aber ausschließlich Friseurdienstleistungen anbieten. zu errichten, ist im Augenblick nicht möglich. Gemeinderä- Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische und botani- tin Angelika Demetrio-Purreiter von unserer Fraktion äußerte sche Gärten müssen für den Publikumsverkehr schließen. sich zu diesem Thema und bezeichnete den Vorschlag des Individualsport auf weitläufigen Anlagen wie zum Beispiel FCB als „verspäteten Faschingsscherz oder vorgezogenen Golf sind erlaubt, schließen müssen Außen- und Innen- Aprilscherz“. Sie erklärte dazu, dass dieses Gebiet ein be- sportanlagen für den Freizeit- und Amateursport. Musik-, liebter Ausflugsort sei mit vielen Spaziergängern nicht nur Kunst- und Jugendkunstschulen müssen zu Onlineunterricht am Wochenende. Dieses Areal würde dann durch einen zurückkehren. Sportpark zugebaut werden. Der Verein macht sich offenbar Die Regelungen für private Treffen ändern sich durch das schon seit längerem Gedanken, an welcher Stelle auf Wald- Inkrafttreten der „Corona-Notbremse“ nicht. Möglich bleiben bronner Gebiet sich ein neues Sportgelände zusammen mit weiterhin Treffen im privaten und öffentlichen Raum von anderen Busenbacher Vereinen entwickeln könnte. So ist es zwei Haushalten mit insgesamt maximal fünf Personen. Kin- verständlich, dass das eine oder andere Vereinsmitglied mit der der beiden Haushalte bis 14 Jahre werden dabei nicht der saloppen Ausdrucksweise nicht einverstanden war. Das mitgezählt. Größere Haushalte dürfen sich mit einer weiteren bedauern wir sehr und nehmen die Wortwahl "Faschings- nicht dem Haushalt angehörigen Person treffen. bzw. Aprilscherz" für die Vision zurück. Einstimmig hat der Die Allgemeinverfügung wurde am Karfreitagabend bekannt- Gemeinderat den Vorschlag zu diesem Standort abgelehnt. gemacht und ist auf der Internetseite des Landkreises (www. Dennoch sollten Vereine und Verwaltung im Gespräch blei- landkreis-karlsruhe.de) unter „Amtliche Bekanntmachungen“ ben, denn auch der TSV Reichenbach braucht Gewissheit, abrufbar. Weitere Informationen rund um Corona und die wie es nach 2030 für ihn weitergehen soll. wichtigsten Regelungen können ebenfalls auf der Homepage Kindergarten- und Hortgebühren werden für Februar des Landkreises auf der Sonderseite „Coronavirus“ nachge- erlassen lesen werden. Wieder mussten die Betreuungseinrichtungen für Kinder im Sollten sich die Zahlen weiterhin so dynamisch entwickeln Februar pandemiebedingt schließen und die Kinder wurden wie in den letzten Tagen, können auch weitere Verschärfun- zuhause betreut. Der Gemeinderat entschied sich einstim- gen nicht ausgeschlossen werden. Hierzu gehört insbeson- mig, die Elternbeiträge für diesen Monat zu erlassen, wenn dere eine nächtliche Ausgangssperre. Stadt und Landkreis das Kind nicht die Notbetreuung in Anspruch genommen sind hierzu in enger Abstimmung und werden abhängig vom hat. 80 Prozent der Kosten für den Erlass der Gebühren Infektionsgeschehen auch über das Wochenende das weite- übernimmt das Land, die restlichen 20 Prozent muss die re Vorgehen beraten. Gemeinde übernehmen, insgesamt sind das 90 Tsd Euro Verlust für die Gemeinde. Rentenberatung und Rentenantragstellung (Text: A.D.-Purreiter) für Waldbronner Bürger in - Langensteinbach Deutsche Rentenversicherung Bund, Bekanntmachungen Versichertenberater Carlo Weber Langensteinbach Fragen und Antragstellung nur noch telefonisch unter anderer Ämter Telefon: 07202 5424 oder [email protected] möglich. Bitte immer die Rentenversicherungsnummer nennen.

Das Landratsamt informiert Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön- schreibt Förderprogramm für nichtinvestive nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht wer- Städtebauprojekte 2021 aus den. Deshalb werden hier nur noch die Themen der Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte fördert auch im Jahr 2021 im Rahmen der Städtebauförde- sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Land- rung nichtinvestive Projekte der Kommunen, die in Erneue- ratsamtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen. rungsgebieten die baulichen Maßnahmen ergänzen und das - „Ab wann sind Medien für unsere Jugendlichen gefähr- Zusammenleben im Quartier stärken. Das Land stellt den lich?“. Kommunen im Jahr 2021 für die Förderung dieser Projekte - „Israel als Labor der Zukunft“. Deutsch-Israelischer bis zu einer Million Euro zur Verfügung. Freundeskreis lädt zum Online-Vortrag ein. „Die Unterstützung des sozialen Zusammenhalts aller Bevöl- kerungsgruppen und die Integration in einem Quartier hat weiterhin eine hohe Priorität. Das NIS-Programm wird seit Ab Dienstag wieder "Corona-Notbremse" in Karlsruhe Jahren geprägt von der Kreativität der Akteure und den viel- - Auch im Landkreis gelten weiterhin die verschärften fältigen Projekten zur Stärkung der Quartiere“, so Wohnungs- Regelungen bauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute anlässlich Kreis Karlsruhe. Mit Sorge blicken die Verantwortlichen im des Starts der Ausschreibung. „Mit dem Programm wollen Gesundheitsamt auf die immer weiter steigende Zahl an wir das Miteinander von Menschen verschiedener Generatio- Corona-Infektionen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. In nur nen und Kulturen in einem Quartier stärken, ehrenamtliches Nummer 14 10 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021

Engagement mobilisieren und Stadtteile lebendig gestalten.“ Ehrenamtlichen. Vor diesem Hintergrund sind die aktuellen So würden die baulichen Maßnahmen in Sanierungsgebieten Zahlen des neuen Freiwilligen-Surveys umso spannender, die optimal ergänzt und der dauerhafte Erfolg städtebaulicher in der Onlinekon ferenz präsentiert werden. Dabei wird es um Erneuerung gewährleistet. die Grundsätze und aktuellen Entwicklungen ehrenamtlichen Ab sofort und bis zum 31. Oktober 2021 können die Städte Engagements gehen sowie um Möglichkeiten zur Gewinnung und Gemeinden beim jeweiligen Regierungspräsidium fortlau- und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. fend Förderanträge für nichtinvestive Projekte stellen, die in Gemeinsam können wir erste Lösungsansätze erarbeiten, einem in das Städtebauförderungsprogramm aufgenomme- wie es gelingen kann, Menschen für ehrenamtliches Enga- nen Sanierungsgebiet liegen. Gefördert werden Projekte, die gement zu interessieren, zu gewinnen und auch zu halten! beispielsweise zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen Denn auch in Zukunft wollen und müssen wir sicherstellen, in der Freizeit, zur Teilhabe von Menschen mit Behinderun- dass sich Ehrenamtliche in unseren Vereinen engagieren. gen und älteren Menschen am Leben im Quartier und zur Die Onlineveranstaltung findet am Mittwoch, den 14.04.2021 Stärkung der bedarfsgerechten Nahversorgung beitragen. von 18.30 – 20.30 Uhr statt. Die Fördermodalitäten sowie die Antragsunterlagen 2021 Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte bis spätestens sind auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums abruf- 8.4.2021 beim Kreisjugendring, Claudia Kühn-Fluhrer, bar: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung - NIS. Tel. 07251 / 30 20 425, E-Mail [email protected]. Weitere Informationen zur Städtebauförderung unter www.stadterneuerung-bw.de

Wir gratulieren Wir bedauern es sehr und wirklich gerne hätten wir das vertraute quirlige Leben in unserer Volkshochschule zurück. Die weiterhin akut bestehende Corona-Gefährdung bedingt aber weiterhin die Aussetzung des Unterrichtsbetriebs zumindest bis Geburtstage Sonntag 30. April 2021! Danach sind wir bemüht, Sie über unsere ständig aktuali- Altersjubilare sierte Homepage über die weiteren Entwicklungen auf dem 09.04. Kneist Werner 80 Jahre Laufenden zu halten. 10.04. Sözeri Hilmiye 80 Jahre Das VHS-Büro ist im Normalbetrieb besetzt und Sie können 14.04. Frankenberg Gisela 80 Jahre uns gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. 14.04. Raggini-Hacker Enricco 80 Jahre Bitte vermeiden Sie den persönlichen Kontakt hier vor Ort 15.04. Feuchter Jürgen 70 Jahre im Kulturtreff! Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem Unser Programmheft für das 1. Semester 2021 erhalten sie Gesundheit für das neue Lebensjahr. bei der VHS vorne am Häusle in einem Prospektständer und nach Möglichkeit in den bekannten Auslagestellen. Sie können das VHS-Semesterprogramm unter unserer Homepage www.vhs-waldbronn.de im Internet aufrufen Soziale Einrichtungen und sich über Internet oder per Email ([email protected]) anmelden; selbstverständlich auch telefonisch, per Fax oder schriftlich: Stuttgarter Str. 25 a (Kulturtreff), 76337 Wald- Caritasverband Ettlingen: bronn-Reichenbach, Tel. 07243-69091 u. -92, Fax 07243- Kostenloser Online-Workshop Sprachmittlerdienst 63267. Der Sprachmittlerdienst bietet Migrant*innen und Fachkräften Geschäftszeiten: montags - freitags von 09.00 - 12.00 Uhr, die Möglichkeit bei Beratungsgesprächen in Schulen, Kin- außerdem donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr. dergärten, etc. oder behördlichen Terminen in der eigenen Bankverbindung: Volksbank Ettlingen, Muttersprache zu kommunizieren. Derzeit engagieren sich IBAN: DE79 6609 1200 0000 201928, BIC: GENODE 61 ETT mehr als 70 Engagierte als Sprachmittler*in bei Einsätzen in den circa 120 Institutionen im Landkreis Karlsruhe. Neuer, zusätzlicher Kurs, der nicht in unserem Programm- heft steht: Wir bieten ein vielseitiges Fortbildungsprogramm und einen K 094.1 - Workshop Line Dance / Gerd Herberger regelmäßigen Austausch mit anderen Engagierten. Samstag, 15.05.2021, 15.00-17.00 Uhr und Sonntag, Möchten auch Sie Ihre Sprachkenntnisse nutzen, um bei 16.05.2021, 10.00-12.00 Uhr, 26,00 €, der Teilhabe und Kommunikation in Deutschland zu unter- Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a stützen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse und Enga- Line Dance ist ein Tanzstil der aus den USA kommt. Er wird gement. Alle angehenden Sprachmittler*innen erhalten eine in «Lines», also in Reihen oder Linien getanzt, mehrere hin- kostenlose zweitägige Online-Qualifizierung und werden von tereinander. Jeder für sich aber doch gemeinsam. Ursprüng- uns begleitet. Der nächste Qualifizierungsworkshop findet lich ist diese Tanzform aus der amerikanischen Country Mu- am 16./17. April statt. sic entstanden und die bildet auch noch heute, neben Rock Wir suchen aktuell dringend Sprachmittler für Albanisch, und Pop, den Schwerpunkt der Musik. Line Dance eignet Rumänisch, Russisch, Ungarisch und viele weitere Sprachen. sich für jede Altersklasse, für Männer und Frauen gleicher- maßen. Vorkenntnisse sind für diesen Workshop nicht nötig. Weitere Infos und Anmeldung über unsere Ansprechstelle: Vielseitigkeit und Tanzerfolg sind garantiert. Landkreis Süd Caritasverband Ettlingen e.V. Lorenz-Werthmann-Str. 2, 76275 Ettlingen Tel.: 07243/515 131, Mobil: 0176/12515106 [email protected] www.caritas-ettlingen.de/sprachmittlerdienst

Kreisjugendring: Damit Ehrenamt eine Zukunft hat Was können wir heute tun, damit sich Menschen auch künf- ABSTAND tig in unseren Organisationen freiwillig engagieren? Freiwilliges Engagement steht in der heutigen Zeit – noch HALTEN dazu unter Corona-Bedingungen – vor vielen Herausforde- Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus rungen, insbesondere hinsichtlich der Gewinnung von neuen Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 11

lassen, um anschließend entweder in selbständiger Tätigkeit zuhause oder als angestellte Tagesmutter Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und fördern. Nach zwei lernintensiven Wochenenden ist inzwischen das erste Modul des Kurses beendet. Für viele war es der erste Wir sind auch in den Ferien Kontakt mit dem Onlinelernen und trotz einiger Bedenken für euch da! im Vorfeld hat es hervorragend funktioniert. Auch mit Ab- stand lassen sich abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten Aktuelle Öffnungszeiten gestalten; das haben nach dem ersten Modul alle Beteiligten Donnerstag: 14.30-16.30 Uhr übereinstimmend bestätigt. (nur Abholung); Drei weitere Module folgen nun, bis Mitte Juli der Kurs ab- Samstag von 10-12.30 Uhr geschlossen werden kann. Die Teilnehmerinnen setzen sich mit Terminvergabe über über die nächsten Monate hinweg in den Abendstunden mit [email protected] Grafik: Carolin Walch den verschiedensten Themen auseinander, die neben den oder ab 10 Uhr telefonisch: 9398215 rechtlichen und organisatorischen Grundlagen auch vielfältige pädagogische Inhalte umfassen. Vorerst treffen wir uns wei- Samstags geöffnet! terhin online in Videokonferenzen, hoffen jedoch, möglichst Wir haben samstags mit Terminvergabe geöffnet: in naher Zukunft wieder in den Präsenzunterricht wechseln Jeder, der sich bei uns angemeldet hat, bekommt die zu können. Denn das Lernen in der Gruppe macht trotz Bücherei eine Viertelstunde für sich alleine. allem natürlich noch mehr Freude. Anmeldung online: [email protected] Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit im oder samstags ab 10 Uhr per Telefon: 07243 9398215. Kurs! Bestellservice: Haben auch Sie Interesse an einer Qualifizierung zur Tages- So geht´s: pflegeperson? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, aussuchen: Auf www.lesetreff-waldbronn.de findest du un- wir freuen uns auf Sie! seren Online-Katalog "Web-Opac", dort kannst du stöbern. TagesElternVerein Ettlingen Oder du nennst uns dein Alter und Dinge, die dich inter- und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. essieren. Epernayer Straße 34; 76275 Ettlingen bestellen: Schreibe uns eine E-Mail an www.tev-ettlingen.de [email protected] mit Tel.: 07243 / 945450 - deiner Adresse und Telefonnummer E-Mail: [email protected] - Titel und Autoren der gewünschten Bücher und/ oder - deinem Alter und was dich interessiert Waldschule Etzenrot + - der Angabe, ob du die Bücher abholst oder gebracht haben möchtest. Fördergemeinschaft abholen: donnerstags zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr im Lesetreff Der Förderverein der Waldschule Etzenrot informiert: bringen lassen: das geht ja einfach ... Nach Beschluss des Landratsamts Karlsruhe sind alle ge- Euer Lesetreff Team meinnützigen Altpapiersammlungen von Vereinen nach aktu- eller Corona-Verordnung untersagt. Wir sind, Stand heute, leider gezwungen unsere Sammlung am Sa., 24.04. abzu- Musikschule Ettlingen sagen. Außenstelle Waldbronn Sollte sich eine Verbesserung der Situation abzeichnen und die Beschränkungen angepasst werden, informieren wir an dieser Stelle über den nächstmöglichen Termin. Musikschule der Stadt Ettlingen Außenstelle Waldbronn Realschule Karlsbad Pforzheimer Str. 25 76275 Ettlingen Tel.: 07243 101 312 SMV Aktion - E-Mail: [email protected] Fotowettbewerb www.musikschule-ettlingen.de der Klassen 5 - 10 Schulleiter: Stefan Moehrke zum Thema: "Aktivitäten während des Unterrichtsorte ab September 2019: Corona-Locksdowns" Busenbach: Anne-Frank Schule Reichenbach: Albert-Schweitzer-Schule Für den Fotowettbewerb Anmeldung im Sekretariat der Musikschule oder online: wurden ca. 40 sehr kreative https://www.ettlingen.de/startseite/Bildung+_+Soziales/ Fotos eingereicht. Onlineanmeldung.html Alle Klassensprecher*innen konnten dann darüber ab- stimmen, welche Bilder es auf das Siegerpodest schaf- Schulen und Kindergärten fen. Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner! SMV der Realschule 1. Platz - Marc,Daum, Klasse 7b Karlsbad Tageselternverein Ettlingen Foto: M.Daum "Wir machen Schule" Epernayerstr. 34, Tel. 945450 Gymnasium Karlsbad Qualifizierungskurs in der Kindertagespflege beschreitet neue Wege Sportlicher Ostergruß vom Gymnasium Karlsbad Am 19. März begann unser neuer Qualifizierungskurs, dieses Gerade während der Fernlern- und Homescooling-Phase Mal coronabedingt im Homeschooling. Insgesamt 13 Teil- ist die regelmäßige körperliche Aktivität besonders wich- nehmerinnen möchten sich zur Tagespflegeperson ausbilden tig! Dass es auch unter Pandemiebedingungen realisierbar Nummer 14 12 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021 ist, ein Sportprojekt über mehrere Wochen durchzuführen Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt und gleichzeitig den Teamgedanken innerhalb einer Gruppe Der Förderverein und der Elternbeirat des Kindergarten Don aufleben zu lassen, hat ein Sportkurs der Klassenstufe 11 Bosco in Wadbronn-Busenbach laden Sie herzlich zu unse- des Gymnasiums Karlsbad beeindruckend unter Beweis ge- rem Kuchenverkauf am 16. April 2021 mit selbstgebackenen stellt. Das Leistungsfach SPORT hat gemeinsam mit dem Kuchen auf dem Wochenmarkt Waldbronn ein. sogenannten „Aufsetzerkurs“ (Basisfach SPORT) eine Oster- Förderverein Kindergarten Don Bosco gruß-Botschaft im gesamten Einzugsgebiet des Gymnasiums Waldbronn-Busenbach e. V. Karlsbad -und darüber hinaus- über mehrere Wochen ge- IBAN: DE55 6609 1200 0171 0795 00 plant und durchgeführt. BIC: GENODE61ETT Der Auftrag bestand darin, sich zu Beginn in Partnergruppen Kreditinstitut: Volksbank Ettlingen e. G. um Streckenverläufe zu kümmern, die einem zugewiesenen Buchstaben- bzw. Zeichenpaar ähneln und eine gewisse Mindestkilometerzahl beinhalten sollten. Der Schwerpunkt des Sportprojektes lag jedoch darauf, dass die geplanten Partnerschaften Streckenverläufe im gesamten Einzugsgebiet des Gymna- siums Karlsbad verteilt werden und alle gemeinsam eine kreative Ostergruß-Botschaft darstellen sollten! „FROHE OSTERN & BLEIBT X-UND!“ Viktor Vöhringer (Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf unserer Home- page unter: https://www.gym-karlsbad.de) Österlicher Gruß An Ostern hat unsere franzö- sischen Freundin Agnès die- ses Bild fotografiert und uns mit vielen Grüßen geschickt. Es entstand in Saint-Gervais, genauer im hoch gelegenen Ortsteil Saint-Nicolas. Na- türlich erkennen wir Wald- bronner, dass der schneebe- deckte Gipfel im Hintergrund nicht der Mont-Blanc ist. Es ist der Mont-Joly. Und was verraten uns die rosa Blü- ten? Der Frühling hält Einzug in Saint-Gervais, er bringt Farben, Licht und Lebens- freude. Wir bedanken uns bei unse- ren Freunden für den öster- lichen Gruß und geben ihn gerne an euch/Sie, an unse- Foto: Agnès Bouvet, re Mitglieder und alle Wald- Saint-Gervais bronner weiter!

Quelle: https://www.google.de/maps/@48.9231162,8.4757685, 10437m/data=!3m1!1e3 Foto: Gymnasium Karlsbad Kirchliche Mitteilungen

Kindergarten Don Bosco Ev. Kirchengemeinde Waldbronn Kontakt Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 E-Mail: [email protected] www.ev-kirche-waldbronn.de Unsere Kirche in Corona-Zeiten Sonntag, 11. April, Quasimodogeniti Hausgottesdienst Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1,3) Die Hausgottesdienste erhalten Sie per Mail (für die Aufnah- me in den Verteiler bitte melden bei andreas.waidler@kbz. ekiba.de), über die Homepage (www.ev-kirche-waldbronn.de) oder vor der Kirche zum Abholen! Sonntag, 18. April, Miserikordias Domini 10.00 Uhr Präsenzgottesdienst Bitte melden Sie sich über das Formular auf der Homepage (www.ev-kirche-waldbronn.de, Rubrik Gottesdienste, https:// evkirchewaldbronn.church-events.de/) vorab zur Teilnahme Plakat: Kathrin Habedank am Gottesdienst an. Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 13

Die Teilnehmenden müssen gemäß den aktuell geltenden Dies ist über unsere Homepage am Tag des Gottesdienstes Vorschriften auf unserem Gelände sowie während des gan- bis 12 Uhr, fürs Wochenende samstags bis 12 Uhr möglich. zen Gottesdienstes eine OP- oder FFP2-Maske tragen. Bitte geben Sie die Namen weiterer Personen Ihrer Hausge- Wem eine digitale Anmeldung über unser Buchungssystem meinschaft im Feld „2. Person“ an. Sie erhalten ab sofort in nicht möglich ist oder wer hierbei Hilfe benötigt, kann sich der Bestätigungs-E-Mail die Namen aller angemeldeten Per- unter der Telefonnummer 0177/8 92 55 38 an Herrn Wis- sonen angezeigt. Sollten Sie auf der Homepage die Anmel- niewski aus unserem Kirchengemeinderat wenden. Sprech- demöglichkeit für einen Gottesdienst nicht mehr angezeigt zeiten: Mo - Sa, 19 - 21 Uhr bekommen, ist dieser schon ausgebucht. Änderungen in Abhängigkeit von der Pandemieentwicklung Telefonisch können Sie sich über das Pfarrbüro Reichen- vorbehalten. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf der bach, Tel. 07243 6523-40, Mo - Fr, 9 - 12 Uhr anmelden. Homepage. Eine Anmeldung über Nachricht auf dem Anrufbeantworter Bleiben Sie behütet und gesund! oder E-Mail ist nicht möglich und wird nicht bearbeitet. An den Ein- und Ausgängen der Kirchen steht Ihnen Hand- Veranstaltungen, Gruppen und Kreise desinfektionsmittel zur Verfügung können leider noch nicht stattfinden. Bitte helfen Sie mit, indem Sie den Anweisungen der Ordner folgen und die zugewiesenen Plätze einnehmen. Telefonisch und per Mail ([email protected]) sind wir weiterhin für Sie da. Bitte beachten Sie: Telefon-Bürozeiten: Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, Mo bis Fr 10 – 11 Uhr, Di von 17 – 18 Uhr einer OP-Maske oder FFP2-Maske ist verpflichtend für alle Pfarramt: Frau Anderer, Tel. 61679 Gottesdienstbesucher ab 6 Jahren während des ganzen Pfarrer Waidler, Tel. 526479 Gottesdienstes vorgeschrieben. Weiteres auf www.ev-kirche-waldbronn.de und unter den Es gelten die zum Zeitpunkt der jeweiligen Gottesdienste Ökumenischen Mitteilungen im Amtsblatt gültigen Corona-Bestimmungen. Singen ist nicht gestattet. Aufgrund der Vorgaben seitens der Erzdiözese zur Corona- Vorbeugung im Gottesdienst halten unsere Pfarrkirchen eine durchgehende Raumtemperatur von 10°C – sie werden zum Ökumenische Mitteilungen Gottesdienst nicht extra aufgeheizt. Sie dürfen sich gerne Fr 16. April, 16.30 Uhr eine warme Decke mitbringen. Probe für die Erstkommunionkinder aus Reichenbach Änderungen in der Gottesdienstordnung vorbehalten. So 18. April, 10.00 Uhr Gottesdienstordnung Feierliche Kommunion für die Erstkommunionkinder aus Rei- Samstag, 10.04.: chenbach, Pfarrkirche St. Wendelin Reichenbach 09.30 Reichenbach Feierliche Kommunion für Eine Teilnahme ist nur für die angemeldeten Erstkommuni- Erstkommunionkinder aus Karlsbad onfamilien möglich. Wir freuen uns, wenn die Gemeinde die 11.30 Reichenbach Feierliche Kommunion für Kinder im Gebet begleitet. Erstkommunionkinder aus Karlsbad 18.30 Busenbach Vorabendmesse 2. Ostersonntag, 11.04.: Fest der Göttlichen Barmherzigkeit Röm.-katholische Kirchengemeinde 10.00 Reichenbach Feierliche Kommunion für die Waldbronn-Karlsbad Erstkommunionkinder aus Busenbach und Etzenrot Kontakte 10.30 Etzenrot Hl. Messe Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn 18.00 Reichenbach Stunde der Barmherzigkeit www.sewk.de Montag der 2. Osterwoche, 12.04.: Bitte benutzen Sie ab sofort unsere neuen E-Mail-Adressen! 08.45 Busenbach Gebetsstunde in den Anliegen von Pfarrer Torsten Ret, Tel. 652345; [email protected] Kirche und Welt Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel. 652347; 09.00 Reichenbach Morgengebet [email protected] 18.30 Reichenbach Anliegengebet Pastoralreferent Thomas Ries, Tel. 652344; [email protected] Dienstag, 13.04.: GRef'in Alexandra Kunz, Tel. 652343; [email protected] 18.30 Busenbach Hl. Messe GRef'in Ursula Seifert, Tel. 652342; [email protected] Unsere Pfarrbüros: Telefonsprechzeiten: Di. u. Fr. 9 - 11 Uhr, Mittwoch der 2. Osterwoche, 14.04.: Tel. 2005252 18.30 Reichenbach Hl. Messe, anschließend St. Wendelin Reichenbach: eucharistische Anbetung in Stille Pfarrbüro: Ines Henkenhaf, Brigitte Kuhnimhof Donnerstag der 2. Osterwoche, 15.04.: und Patrik Grün, FSJ 18.30 Langensteinbach Hl. Messe Tel. 652340, [email protected] Freitag der 2. Osterwoche, 16.04.: Telefonische Sprechzeit: Mi. 16.00 – 18.00 Uhr 18.30 Etzenrot Hl. Messe Telefonische Anmeldung zum Gottesdienst: 18.30 Spielberg Wortgottesdienst Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr St. Katharina Busenbach: Samstag, 17.04.: Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61010, [email protected] 14.30 Busenbach Trauung von Michael und Katharina Telefonische Sprechzeit: Di. 16.00 – 18.00 Uhr Bonavia geb. Mai, Busenbach Herz-Jesu Etzenrot: 18.30 Langensteinbach Vorabendmesse Pfarrbüro: Gabi Pukowski, Tel. 61120, [email protected] 3. Sonntag der Osterzeit, 18.04.: Telefonische Sprechzeit: Mo. 16.00 – 18.00 Uhr 10.00 Reichenbach Feierliche Kommunion für die Erst- St. Barbara Karlsbad: kommunionkinder aus Reichenbach Pfarrbüro: Katja Feißt, Tel. 07202 2146, [email protected] 10.30 Busenbach Hl. Messe Telefonische Sprechzeit: Do. 16.00 – 18.00 Uhr 18.00 Spielberg „Berührt im Wort” - Kommunikativer Im April sind unsere Pfarrbüros für den Publikumsverkehr Bibelgottesdienst, geschlossen. Anmeldung erforderlich 18.30 Etzenrot Vesper mit Lesungen vom Sonntag Generelle Informationen In unserer Kirchengemeinde müssen Sie sich für nachfolgen- Ostergruß für Pflegeheime und Sozialstationen de Gottesdienste anmelden: 1300 Ostergrüße, bestehend aus einem Anschreiben und alle hl. Messen in unseren Pfarrkirchen, Stunde der Barm- einem Osterei (von einem ortsansässigen Geflügelhof), wur- herzigkeit, Kommunikativer Bibelgottesdienst „Berührt im den kurz vor Ostern an die Sozialstationen Karlsbad und Wort“, Totenrosenkranz. Waldbronn für die Mitarbeitenden und Klienten ausgeliefert, Nummer 14 14 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021 um während des Lockdwons in Verbindung zu bleiben. Die Sozialstationen verteilten die Ostergrüße bei ihren häuslichen Besuchen. Eine-Welt-Kreis Waldbronn Auch im Kurfürstenbad Lan- gensteinbach, im Senio- EWK-Verkauf auf dem Wochenmarkt renhaus Spielberg, im Blu- Die Marktleute des Eine-Welt-Kreises sind wieder vierzehn- menhof Ittersbach und im täglich (sofern es das Wetter zulässt) auf dem Wochenmarkt Seniorenhaus am Rathaus- in Waldbronn für Sie da und freuen sich über Ihr Interesse markt in Waldbronn wurden an fair gehandelten Waren aus der Einen Welt. die Ostergrüße für die Mitar- beitenden und die Bewohner Auch im Anschluss an die Wochenendgottesdienste in un- abgegeben. Foto: Th. Ries seren Pfarrkirchen verkaufen wir aus unserem reichhaltigen Sortiment. Mit diesem Ostergruß wünschte das Seelsorge- und Büro- team allen frohe und gesegnete Ostern! Thomas Ries

Rote Karte für den Vatikan Erstkommunion Die Kirche hat sich mal wieder zum Thema Homosexualität geäußert, leider enttäuschend und diskriminierend. Die Glau- 2021 finden alle Kommunionfeiern in der Pfarrkirche benskongregation hat in einem Schreiben veröffentlicht, dass St. Wendelin in Reichenbach statt homosexuelle Paare nicht gesegnet werden dürfen. Liebe Eine Teilnahme ist nur für die angemeldeten Erstkommuni- homosexuelle Menschen in unserer Kirchengemeinde: Uns onfamilien möglich. Wir freuen uns, wenn die Gemeinde die tut das sehr leid. Kinder im Gebet begleitet. Das Schreiben hat unterschiedliche Reaktionen hervorgeru- Fr 09. April, 16.30 Uhr fen, seitens der Bischöfe, von Theolog*innen, Priestern und Probe für die Erstkommunionkinder aus Karlsbad, pastoralen Mitarbeiter*innen. Im Sinne von Daniel Bogner Busenbach und Etzenrot (Schweizer Theologieprofessor), der zum pastoralen Unge- horsam aufruft, sagen wir: Sa 10. April, 09.30 Uhr · Rote Karte für den Vatikan. Feierliche Kommunion für Erstkommunionkinder · „Mein Gott diskriminiert nicht, meine Kirche schon.“ aus Karlsbad #meingottdiskriminiertnicht Sa 10. April, 11.30 Uhr · Es gibt Kleriker im Vatikan, die selbst homosexuell sind. Feierliche Kommunion für Erstkommunionkinder Zum Teil praktizieren sie ihre Sexualität mehr oder weniger aus Karlsbad offen. Nach außen hin wird das Leben in einer homose- So 11. April, 10.00 Uhr xuellen Beziehung zur Sünde erklärt. Das ist Doppelmoral, Feierliche Kommunion für die Erstkommunionkinder das ist scheinheilig und unverschämt. aus Busenbach und Etzenrot · Wir segnen Wohnungen, Autos, Fahrstühle, unzählige Ro- senkränze, Feuerwehrhäuser, kurz Gegenstände aller Art Fr 16. April, 16.30 Uhr usw. und sollen zwei Menschen, die in Liebe füreinander Probe für die Erstkommunionkinder aus Reichenbach Verantwortung übernehmen und sich treu sein wollen, nicht So 18. April, 10.00 Uhr den Segen Gottes zusprechen? Feierliche Kommunion für die Erstkommunionkinder · Mit Bischof Franz Josef Overbeck sagen wir: „Wir werden aus Reichenbach mit unseren seelsorgerlichen Angeboten auch weiterhin alle Menschen begleiten, wenn sie darum bitten, gleich in wel- cher Lebenssituation.“ · Lasst euch die Schönheit und Würde Eurer Sexualität, Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Eurer Beziehung und Eurer Liebe nicht nehmen. Nicht von Waldbronn-Busenbach dieser Kirche, nicht vom Vatikan. Ihr seid von Gott schon längst Gesegnete. In Verbundenheit, Ruth Fehling, Ursula Seifert, Gabriele Scholz, Thomas Ries und Pfarrer Torsten Ret Kolpingsfamilie Busenbach PS: Wir segnen auch weiterhin homosexuelle Paare wie auch wiederverheiratete Geschiedene und Unverheiratete. Auferstehungsweg in der Pfarrkirche Kommen Sie bitte einfach auf uns zu. Freitag, den 09. April um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina Busenbach Weiteres kommunales Testzentrum im Pfarrzentrum Reichenbach ab 10.04.21 Herzliche Einladung! Testungen vor Gottesdiensten möglich Es wird ab sofort ein weiteres kommunales Testzentrum im Pfarrzentrum Ernst-Kneis, Reichenbach, Busenbacher Straße 6 eingerichtet: Neuapostolische Kirche Geöffnet hat das Testzentrum dienstags von 14 bis 18 Uhr und samstags 12 bis 16 Uhr. Die Ettlinger Firma Bechtec Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche wird die Tests durchführen. Damit wird das Schnelltestan- in Karlsbad-Langensteinbach gebot in Waldbronn um zwei weitere Tage ergänzt, so dass Am Sonntag, den 11.04.2021 um 09.30 Uhr sich ab sofort die Bürgerinnen und Bürger von montags bis und am Donnerstag, den 15.04.2021 um 20.00 Uhr samstags kostenlos einmal die Woche testen lassen können. findet jeweils ein Gottesdienst statt. Mit dem samstäglichen Angebot im Pfarrzentrum ist insbe- sondere eine unmittelbare Testung vor den Wochenendgot- Eine vorherige Anmeldung beim Gemeindevorsteher ist er- tesdiensten möglich. forderlich. Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 15

* Langjährige Tätigkeit in der Klinikseelsorge und Erwachsenenbildung Vereinsnachrichten * Diplom-Theologin, Universität Freiburg i.Br. Sie wird mit Ihnen Ihr Anliegen und Ihre Bedürfnisse bespre- chen und Ihre Sorgen behutsam aufnehmen. Mit ihr können Sie alle Fragen und Probleme diskutieren und gemeinsam einen Weg finden, wie wir Ihnen in Ihrer Situation am besten DLRG Waldbronn e.V. helfen und Sie unterstützen können. Sollte Frau Strnad nicht erreichbar sein, werden Sie mit www.waldbronn.dlrg.de Ihren Stellvertreterinnen Frau Anja Bauer oder Frau Silvia Brecht verbunden. Digitaler Spieleabend „Stille Post“ am 26. März Wenn im seltenen Fall nur der Anrufbeantworter eingeschal- Beim letzten Spieleabend gab es wieder einmal ein nagel- tet ist, bitte nicht verzagen. Nennen Sie uns Ihre Rufnummer, neues Spiel für unsere digitale Spielekiste: Gartic Phone. Ihren Namen und wir werden umgehend zurückrufen. Das Spiel funktioniert fast wie Stille Post, allerdings muss jeder zweite den Satz nicht weitersagen, sondern zeichnen. Alle unsere Mitarbeiter, Begleiter- und Begleiterinnen unter- Das Spiel wurde natürlich sofort von 11 jungen DLRGlern stehen der Schweigepflicht. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich ausprobiert. Und da die ausgedachten Sätze oft schon allei- und absolut unentgeltlich. ne lustig waren, wurde sehr viel gelacht, wenn wir am Ende Weitere Details über unsere Organisation und unsere An- sahen, was im Verlauf des Spiels daraus geworden war. gebote können Sie auf unserer Internetseite unter www. Gartic Phone war definitiv eines der lustigsten Spiele bei hospizverein-kmw.de oder einfach durch einen Anruf bei unserem digitalen Spieleabend. Daher freuen wir uns alle uns erfahren. schon auf das nächste Mal. Wir sind gern für Sie und Ihren Angehörigen bereit. Unser Hospiztelefon 07243 93 83 200

Casa Nin˘ os Rosa Maria Kinderhaus Rosa Maria Honduras e.V. VdK Waldbronn

Danke! VdK Information Kuchenverkauf am 26.03.2021 Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Waldbronn, Bei wunderschönem Frühlingswetter konnte am 26. März leider ist das Jahr 2021 auch nicht besser als das letzte 2021 unser Kuchen- und Oster-Deko-Verkauf, zu Gunsten Jahr, im Gegenteil es ist noch schlimmer, was die aktuelle des Kinderhauses Rosa Maria Honduras e.V., auf dem Wo- Corona-Lage betrifft. Wahrscheinlich können wir auch in die- chenmarkt Waldbronn stattfinden. Herzlich danken wir allen, sem Jahr keine gemeinsamen Aktivitäten durchführen. Wir die durch den Kauf von Kuchen oder Osterdekorationen haben deshalb unsere Planungen für 2021 heruntergefahren. unser Kinderhaus und die angeschlossenen Bildungseinrich- So wie die momentane Lage aussieht, wird es noch weit tungen unterstützen. in das nächste Jahr gehen bis man vielleicht mal wieder Wir freuen uns, dass die Hygienevorschriften von allen Per- zusammen etwas unternehmen kann. Wir hoffen aber, dass sonen vorbildlich eingehalten wurden. Nur so ist dieser Ver- wir unser Jubiläum 2022 im kleineren Rahmen vielleicht kauf in Zeiten von Corona möglich. durchführen können. Die Jahreshauptversammlung müssen Ganz besonders danken wir den fleißigen Bäckerinnen, die wir wahrscheinlich auf den Herbst vertagen. Sobald sich mit ihren leckeren Kuchen ein vielfältiges Kuchenangebot etwas ändern sollte werden wir Sie sofort benachrichtigen. zauberten und so maßgeblich zum Erfolg des Kuchenver- Telefonisch sind wir trotzdem jederzeit erreichbar. Bis dahin kaufs beigetragen haben. Ebenso danken wir Irene Mundan- bleiben Sie gesund. johl für den Verkauf der von ihr bereit gestellten Osterde- Die Verwaltung korationen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für den Standaufbau und Abbau sowie für den Verkauf der Kuchen und der schönen Osterdekorationen. Obst- und Gartenbauverein Wir hoffen auch weiterhin, dass es die Umstände bald wie- der erlauben, dass wir uns mit den Besuchern an unserem Reichenbach e.V. Verkaufsstand, bei einer Tasse Kaffee, über die Neuigkeiten aus Honduras austauschen können. Dekorativer Kohl - vielfältig und attraktiv Zu den attraktiven Kohlsorten gehört der rot-violett-grüne Bis dahin, bleiben Sie gesund! Blattkohl „Midnight Sun“ mit mildem Geschmack. Im Wuchs Erika B. Anderer Kathrin Habedank ist er niedriger als Grünkohl, in der Kultur ähnlich. Gesät wird 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende von April bis Mitte Juli und gepflanzt 3 bis 4 Wochen später www.kinderhaus-honduras.de mit einem Abstand von 50x40 cm. Je nach gewünschter Email: [email protected] Blattgröße bzw. Ernte des gesamten Kopfes beträgt die Kul- Volksbank Karlsruhe eG turzeit 70 bis 80 Tage ab Pflanzung. Da dieser Kohl leichten IBAN: DE39 6619 0000 0070 0430 09 Frost verträgt, kann den gesamten Winter über geerntet BIC: GENODE61KA1 werden. Bei später Ernte wird im August gepflanzt. Eine weitere Blattkohlsorte mit violettrotem Blatt ist der Sibirische Kohl „Russischer Roter“, eine weiß-grüne Sorte „Emerald Ice“. Häufiger im Hausgarten angebaut werden sollte But- Hospizverein e.V. terkohl. Seine Blätter sind weicher, ebenso sein Geschmack. Karlsbad - - Waldbronn Er ist im Gegensatz zum nahe verwandten Wirsingkohl we- niger winterhart, bietet im Sommer und Herbst jedoch die Grundlage für leckere Kohlgerichte. Optisch ansprechend ist Ihr erster Kontakt mit unserem Hospizverein „Zarter Gelber Butter“, eine alte Sorte mit goldgelb ge- Heute liegt es uns am Herzen Sie zu informieren, wen Sie kräuselten Blättern. Butterkohle bilden einen eher lockeren bei einem ersten telefonischen Kontakt (oder per E-Mail) bei Kopf aus. Bei einer Aussaat im April kann nach 4 Wochen uns erreichen. gepflanzt werden im Abstand 50x50 cm. Geerntet werden Als erste Ansprechpartnerin steht Ihnen unsere hauptamtli- kontinuierlich Blätter von außen oder der gesamte Kopf. che Koordinatorin Frau Elisabeth Strnad mit ihrer vielfältigen Jetzt Spargel pflanzen – warum nicht grün? Ausbildung zur Verfügung: Im Gegensatz zu Bleichspargel ist Grünspargel im Anbau * Palliativ-Care-Fachkraft anspruchsloser. Er wird im April an einen sonnigen Standort * Moderatorin für Ethische Fallbesprechungen gepflanzt. Die Abstände in den Reihen 1,20 m, im Haus- Nummer 14 16 AMTSBLATT Donnerstag, 08. April 2021 garten etwas geringer. Gepflanzt wird in Gräben 40 cm Gerätepflege breit und 30 cm tief. Die Grabensohle wird mit dem Spaten Motorgeräte (Rasenmäher, Fräse, Häcksler) werden jetzt ge- gelockert. Gut verrotteter Stallmist und darauf 10 cm dicke wartet und auf den Saisonstart vorbereitet. Fehlende Hand- Schicht Kompost- oder Gartenerde bilden eine Mulde, in die werkzeuge sollten Sie sich jetzt anschaffen. gepflanzt wird. Die fleischigen Wurzeln werden nach allen (Quelle: LOGL-Gartenkalender, Landesverband für Obstbau, Seiten ausgebreitet und flach mit Erde bedeckt. Die erste Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V.) Ernte findet nach 1 bis 2 Jahren statt, wenn die Stangen eine Länge von 15 bis 25 cm erreichen und noch nicht die Kontakt: OGV Etzenrot, Tel. 07243/69883 Köpfe öffnen. Geschnitten wird dicht über der Bodenober- fläche, das Ausgraben unterbleibt. Die Erntezeit beträgt 7 bis 8 Wochen und endet am 24.06., dem Johannistag. Mit ausreichender Erholungszeit kann man sich am Grünspargel Gesangverein "Concordia" 1875 e.V. bis zu 12 Jahren erfreuen. Reichenbach Arbeitsplaner - Auszusäen sind Japan-Rettiche, Radieschen und Spinat im Vereinsleitung legte Rechenschaft über das Vereinsjahr zweiten Satz, Chicoree zur Rodung im Herbst mit eige- 2020 ab ner Treiberei im Winter, die ersten Bohnen Ende April mit (Fortsetzung!) Vliesabdeckung. Die Entlastung der Verwaltung nahm Hubert Kuderer zum - Das Pflanzen von Salaten, Kohlarten und Lauch sorgt für Anlass, die intensive und sehr gute Arbeit dieses Gremiums eine kontinuierliche Versorgung im Sommer. gerade in dieser schwierigen Phase hervorzuheben. Der von Quelle Obst und Garten ihm beantragten Entlastung der Verwaltung folgte die Ver- Ihr OGV Reichenbach sammlung einstimmig. Für 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft konnten verdiente Mitglieder geehrt werden. Harry Reiser dankte allen Geehrten für ihre langjährige Treue und Unterstützung. Namen und Bilder dieser Mitglieder kön- Obst- und Gartenbauverein nen dem redaktionellen Teil des Amtsblattes der Vorwoche Etzenrot e.V. entnommen werden. An dieser Stelle soll die Ehrung des seit 70 Jahren aktiven Sängers Konrad Becker, der in dieser Aus dem Vereinsgarten Zeit auch viele Jahre als Verwaltungsmitglied und Fahnenträ- Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender ger fungierte, nochmals besonders erwähnt werden. Neben für die 14. Kalenderwoche der Ehrung des Deutschen Chorverbandes durch den Vorsit- Kartoffeln setzen zenden des Chorverbandes Karlsruhe Horst Winter bedankte Ab Mitte des Monats April können Frühkartoffeln in den Bo- sich auch Harry Reiser für das vielfältige Engagement von den gebracht werden. Vielleicht möchten Sie ja einmal mit Konrad Becker in sieben Jahrzehnten für die CONCORDIA. alten Sorten experimentieren. Wussten Sie, dass es auch Bei den von Eduard Thimm geleiteten Neuwahlen wurden rot-, violett- und schwarzschalige Kartoffeln gibt? Klaus Bechtel (2. Vorsitzender), Patrick Becker und Christin Vogel (beide Beisitzer) für weitere drei Jahre in ihren Äm- Schnecken im Gemüsegarten tern bestätigt. Im Punkt Vorschau berichtete Harry Reiser, Wer im Gemüsegarten Probleme mit Schnecken hat, soll- dass aufgrund der nach wie vor kritischen Corona-Situation te jetzt beginnen, das Gemüse vorzuziehen. Vorgezogene konkrete Planungen kurzfristig leider nicht möglich sind. Die Bohnen und Petersilie sind dem Schneckenfraß viel besser weitere Entwicklung muss abgewartet werden. Er beschloss gewachsen, als solche, die vor Ort ausgesät wurden. die Jahreshauptversammlung mit einem Dank an die Verwal- Schnitt an Pfirsichbäumen tung für die bewältigten Herausforderungen im Corona-Jahr. Pfirsichbäume schneidet man am besten wenn die Früchte Er dankte Ehrenvorstand Franz Becker, der sich zurzeit im erbsengroß sind, so kann man die Fruchtbildung am besten Krankenstand befindet, für seine tatkräftige Unterstützung erkennen. sowie nochmals allen aktiven und passiven Mitgliedern und Nützlinge fördern Ehrenmitgliedern der CONCORDIA für ihre Unterstützung Ohrwürmer sind Nützlinge, die Blattläuse auf Obstbäumen und Treue zum Verein. verzehren. Um den nachtaktiven Blattlausfressern Unter- schlupf zu bieten, hängen Sie mit Holzwolle gefüllte Blumen- töpfe umgekehrt in die Bäume. Doch Achtung: Die Töpfe müssen direkten Stammkontakt haben, sonst werden sie nicht angenommen. Ohrwürmer fressen besonders bei Was- Schützenverein Waldbronn e.V. ser- und Nahrungsmangel auch Blüten und Früchte an, das gilt vor allem für Pfirsiche. Sind keine Blattläuse vorhanden, - Allgemeine Informationen - die Töpfchen einfach in ein Ziergehölz umhängen. Schnuppertraining für alle Interessenten am Schießsport Feuerbrand immer dienstags ab 18 Uhr, einfach per E-Mail anfragen. Kernobstbäume sowie anfällige Ziergehölze wie Feuerdorn, Ansprechpartner für alle Fragen ist unser Oberschützenmeis- Weißdorn und Felsenmispel sollten Sie ab der Blüte regel- ter Chris Seitz, E-Mail: [email protected] mäßig auf Feuerbrand kontrollieren. Erkennen lässt sich der Schaderreger an welkenden, schwarz werdenden Blütenstän- den. Schneiden Sie alle befallenen Gehölze stark zurück und verbrennen Sie das Schnittgut. Außerdem müssen Sie das Rheuma-Liga Baden-Württemberg Schnittwerkzeug mit 70-prozentigem Alkohol desinfizieren. Arbeitsgemeinschaft Waldbronn Kompost verteilen Wenn nicht schon im März geschehen, ist der April eine Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 gute Zeit, um den alten Kompost zu öffnen und die schwar- ze Humuserde auf Gemüse- und Staudenbeeten zu verteilen. Sehr geehrte Mitglieder der Rheuma-Liga Waldbronn, Verwenden Sie keinen Kompost auf Flächen mit Stauden, Der Sprecherrat lädt seine Mitglieder zu unserer diesjährigen die magere Böden bevorzugen. Derweilen kann der neue Jahreshauptversammlung am Freitag, 09.04.2021, Kompost abgedeckt werden und ein Jahr in Ruhe gehen. um 19.30 Uhr herzlich ein. Im nächsten Monat kann er mit einer Kürbisjungpflanze ge- Unsere Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr im krönt werden. Ein Standort im Randbereich des Komposts großen Saal des Kurhauses unter Einhaltung der Hygiene- wäre ideal. vorschriften und Sicherheitsabständen statt. Frühjahrsdüngung für Rasen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Nach der langen Winterzeit freut sich der Rasen über eine 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Frühjahrsdüngung und den ersten Schnitt. (nicht tiefer als 5 2. Jahresbericht des Schriftführers (Tätigkeitsbericht) cm mähen!) 3. Kassenbericht (Kassierer) Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 AMTSBLATT 17

4. Bericht der Kassenprüfer nicht absehbar ist, wann das wieder möglich sein könnte, 5. Haushaltsplan bleibt uns nur, Euch alle noch einmal zu vertrösten. 6. Aussprache zu den Berichten Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. So hoffen wir alle, 7. Entlastung des Sprecherrats dass sich das Leben spätestens im Herbst wieder normali- 8. Wahl des Sprecherrates siert. Und dass wir dann auch tagen können. Die Präsenz 9. Ehrungen der Mitglieder halten wir schon deshalb für wichtig und not- 10. Jahresprogramm / Ausblick wendig, weil ja der Vorstand turnusgemäß neu gewählt wer- 11. Neues vom Landesverband den muss. Das wäre bei einer Online-Versammlung schwierig 12. Verschiedenes /Anliegen der Mitglieder zu bewerkstelligen. Außerdem gibt es so viel zu bereden. Bitte beachten Sie, dass bei Einlass Maskenpflicht bis zum Die Kommunalpolitik hält uns ja gerade alle in Atem. Ob Einnehmen des Sitzplatzes besteht. Bitte bringen Sie für den bald die Freibad-Besucher zu Löscheinsätzen ausrücken Eintrag in die Anwesenheitsliste einen Kugelschreiber mit. müssen oder sich die Feuerwehrleute im Kinderplanschbe- Anträge zur Tagesordnung können bis zu einer Woche cken tummeln – wer weiß. Zu diesem Thema demnächst in vor der Versammlung schriftlich unter der E-Mail-Adresse: einem gesonderten Newsletter mehr. [email protected] eingereicht werden. So bleibt uns jetzt nur, Euch allen möglichst viel Durchhal- tewillen zu wünschen. Unterstützen wir jene, die durch Co- rona geliebte Menschen verloren haben. Und fühlen wir mit denen, deren wirtschaftliche Existenz durch die Pandemie Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. gefährdet ist. BUND Karlsbad/Waldbronn Der Vorstand und die Fraktionsmitglieder der Aktiven Bürger Waldbronn Star der Woche im Kräutergarten: das Echte Lungenkraut Hubert Kuderer, Ruth Csernalabics, Rüdiger Naß, Udo Koller, Das echte Lungenkraut gehört zur Familie der Raublattge- Achim Waible wächse. Es treibt im Frühling aus dem Wurzelstock bis zu 30 cm hohe Stängel mit mehreren zunächst roten, später blau werdenden röhrenförmigen Blüten. Sie ziehen Hummeln, Bienen und Schwebfliegen an. Die ganze Pflanze ist pelzig behaart, die Blätter sind weiß gefleckt, sie wächst auf meist Wassonstnochinteressiert kalkhaltigen Lehmböden in der Krautschicht von Laubwäl- dern, in den Alpen auch in lichten Nadelwäldern. In Baden- Württemberg kommt das echte Lungenkraut von Natur her lediglich im Alpenvorland und auf der Schwäbischen bei Ulm vor, wird aber auch in Gärten angepflanzt und kann von Aus dem Verlag dort aus verwildern. Ursprünglich wurde das Lungenkraut aufgrund seiner weiß gefleckten Blätter als Heilkraut für die Portugiesische Spinat-Tortilla Lungen eingestuft. In neuerer Zeit wurden Inhaltsstoffe wie Schleimstoffe, Flavonoide und Allantoin nachgewiesen, die Richtig lecker ist diese Spinat-Tortilla eine reizlindernde Wirkung bei Husten sowie eine harntrei- nach portugiesischer Art! bende Wirkung nahelegen. Es gibt aber besser wirkende Portionen: 2 Heilkräuter, in der offiziellen Medizin wird Lungenkraut nicht Zubereitungszeit: 45 Minuten angewendet. Das Lungenkraut ist im Kräutergarten seit vie- len Jahren beständig, es hat seinen Platz beim Kräutergar- Schwierigkeitsgrad: leicht tenschild. Rezeptautor/Rezeptautorin: Sven Bach Kontakt Zutaten Manfred Müller, Tel. 07202 1284, [email protected] • 160 g Tiefkühlspinat (ohne Zusatzstoffe) Wehrhart Schmid, Tel. 07243 67529, [email protected] oder 200 g frischen Spinat www.bund.net/karlsbad-waldbronn • Knoblauch nach Belieben • 20 g Pinienkerne (oder auch Walnüsse) • 40 g Schafskäse • 16 g Rosinen Parteien und Wählervereinigungen • 20 g Butter • etwas Zitronenschale (unbehandelt) • Salz, Pfeffer Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien/ Wählervereinigungen verantwortlich • Muskat • 2 Eier • 60 ml Milch 3,5 % Fett • 2 TL Rapsöl Aktive Bürger Waldbronn Zubereitung 1. Tiefkühlspinat herrichten. Knoblauch fein würfeln. Pinienker- www.aktive-buerger-waldbronn.de ne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Schafskäse in Newsletter Nummer 8 der Aktiven Bürger Waldbronn 1 cm große Würfel schneiden. 2. Butter in einem Töpfchen erhitzen (leichte Hitze!). Rosinen Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, und Knoblauch in der heißen Butter andünsten. Spinat, Pini- sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat - egal, wie es ausgeht. enkerne und Zitronenschale zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Václav Havel (1936 - 2011), Muskat würzen. So lange garen, bis der Spinat auftaut, dann tschechischer Schriftsteller, Menschenrechtler und Politiker Käsewürfel unterheben. 3. Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Liebe Mitglieder, liebe Unterstützer und Förderer Rapsöl in einer ofenfesten, beschichteten Pfanne erhitzen. der Aktiven Bürger Waldbronn, Eiermasse hineingeben und bei milder Hitze leicht stocken wie gerne würden wir heute mit guten Nachrichten, mit lassen. Spinatmasse gleichmäßig darauf verteilen und im vor- frohen Botschaften, mit heiteren Aussichten aufwarten. Geht geheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad aber leider nicht. Wie alle anderen auch stecken wir im (Umluft 160 Grad) in ca. 7 Minuten stocken lassen. Lockdown fest. Dabei brennt uns einiges unter den Nägeln. Wir würden so gerne unsere überfällige Mitgliederversamm- 4. Pfanne aus dem Ofen nehmen, Tortilla am Rand vorsichtig lö- lung abhalten, aber wir sind uns im Vorstand einig, dass wir sen, auf einen flachen Teller gleiten lassen und servieren. das als Präsenzveranstaltung tun wollen. Und weil derzeit Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR