KIRCHE

Kirchen- und Kapellengemeinde im Mellinghausen / 136. Ausgabe August / September 2019 D O R F Zum Weiterdenken

Rückspiegel

Meine Frau kommt in A N Und wieder bedient sie mein Amtszimmer ge- ihren Rollstuhl mit ei- flitzt: „Ich muss los! gedacht A ner erstaunlichen Ge- Aber draußen ist eine C schicklichkeit. Frau im Rollstuhl. Sie N H Her und hin, hin und möchte in die Kirche." her. Sie fährt mit ihrem Ich erwidere: „In einer Rollstuhl wieder Rich- Dreiviertelstunde habe ich eine Trau- tung Ausgang. Die Frau schaut, nach ung." Trotzdem - ich gehe hinaus. Ich rechts und nach links. Sie bleibt kurz ernte ein Gesicht mit einem weiten und stehen und schaut in den Rückspiegel breiten Lächeln. Ich gehe auf sie zu. ihres Rollstuhls. Wir begrüßen uns herzlich. Sie kann Ich habe den Eindruck, sie möchte nicht sprechen, aber die Frau kann nochmals zum Altar, zu Gott schauen. mich gut verstehen. Wirklich verste- Sie hat Gott in ihrem Leben hinter sich. hen? Und als ich ihr hier von der Pfarrhaus- tür nachschaue, denke ich: „Nein, diese Für einen Moment vergesse ich den Frau hat Gott vor sich. Wer so strahlt, Traugottesdienst. Sie fährt mit ihrem der kann Gott nicht nur hinter sich ha- elektrischen Rollstuhl den ebenen Weg ben." in die Kirche. Ihre Finger und Hände sind verkrüppelt. Aber ganz geschickt Ich muss mich beeilen. Schnell andere bewegt sie den Hebel am Rollstuhl und Kleidung anziehen und die vorbereite- diesen selbst. Ich erzähle von der Kir- ten Worte der Predigt in die Hand neh- che. Und immer, wenn ich in ihr Ge- men. Ich begrüße das Brautpaar an der sicht schaue, kommt mir ein Strahlen Kirche und sage ihnen vor dem Einzug entgegen. zum Traugottesdienst: Wir bleiben beide vor dem Altar ste- „Der Herr behüte euren Ausgang und hen. Irgendwie habe ich das Gefühl: Eingang, von nun an bis in Ewigkeit. Gott ist da. Kein 'Warum' in mir. Kein Amen.“ Bemitleiden. Da ist ein Mensch, der in seinem ganzen Gesicht strahlt. Mit herzlichen Grüßen „Sie können versuchen, hier mit ihrem Ihr Pastor Rollstuhl zu wenden. Dann können sie auch die Orgel und die Kirche aus ei- ner anderen Perspektive sehen. Geht das mit ihrem Rollstuhl ?"

- 2 - Titelbild: Zeitschrift `Gemeindebrief` Aktuelles Busausflug / Halbtagesfahrt für Senioren Am Mittwoch, dem 4. September um 13.30 Uhr startet der Bus mit 45 Plätzen von der Mellinghäuser Kirche in Richtung Nienburg über Siedenburg.

Folgende Programmpunkte sind geplant:  14.30 Uhr Weserschifffahrt mit „Flotte Weser“. Kaffeetrinken mit Kuchen an Bord.

 16.45 Uhr Besichtigung und Führung der Asendorfer Kirche. Andacht mit Pastor Burkhard Westphal.

 18.00 Uhr Abendimbiss bei Block in Siedenburg. Getränke sind selbst zu zahlen.  19.15 Uhr PKW-Transfer nach Mellinghausen

Kosten: 17,50 € für Busfahrt, Schifffahrt, Kirchenführung, Kaffee und Kuchen und Abendimbiss (exklusiv Getränke). Anmeldungen bis zum 25. August nehmen entgegen:  in Mellinghausen: Margit Fulle, Tel.: 432  in Siedenburg: Karin Stamme, Tel.: 1778

- 3 - Aus dem Gemeindeleben

Die evangelisch - lutherische Kapellengemeinde Siedenburg sucht zum 1. Januar 2020 eine/n Küster/in

Unsere Küsterin Karin Stamme geht nach über 31 Jahren in den wohlverdienten Ru- hestand. Wir danken ihr herzlich für ihre treue Mitarbeit! Folgende Aufgaben sind mit diesem Dienst verbunden: Gestaltung des gottesdienstlichen Raumes entsprechend der Sonntage und der Kir- chenjahreszeit wie z.B. Advent, Weihnachten, Erntedank, Abendmahlsgottesdienst vor Konfirmation und der Kasualien (Taufen, Trauungen, Dankgottesdienste zu Ehejubi- läen), besondere Gottesdienstevents, Bedienung der Läuteanlage zu Gottesdiensten und Verläuten eines Sterbefalles, Reinigung der Kapelle und des Gemeindetreffs (Mühle) und Pflege der Außenanlage um unsere Dorfkapelle. Informationen und Auskunft geben: Kapellen- und Kirchenvorsteher/innen und Pastor Burkhard Westphal, Dorfstraße 34, Mellinghausen, Tel.: 04272/318 Schriftliche Bewerbungen bis zum 15. November 2019 sind zu richten an den Kapel- len- und Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchen- und Kapellengemeinde Melling- hausen / Siedenburg, Pastor B. Westphal, Dorfstraße 34, 27249 Mellinghausen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Die mit der Stelle verbundenen Aufgaben erfordern die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland. Warum?

- 4 - Aus dem Gemeindeleben Lenkrad–Konfirmation Gottesdienstgäste zur Konfirmation in der „Johannes-der-Täufer-Kirche“ staunten über die Autolenkräder an und neben der Kanzel. Die Sulinger Autoverwertung GmbH in der Diepholzer Straße 87 hatte Pastor Burkhard Westphal bereits seit No- vember letzten Jahres 22 gesponserte Lenkräder für die Konfirmanden zugesagt. In der Konfirmationspredigt stellte der Konfirmator die Frage: „Wer oder was lenkt mein Leben ?“ Verständlich ist, dass Menschen das Lenkrad ihres Lebens und Glaubens selbst in die Hand nehmen wollen. Aber es ist und tut gut, Jesus Christus ans Lenkrad zu lassen, denn Christus ist für Christen mehr als ein Beifahrer.

Video unter folgendem Link: https://1drv.ms/v/s!ApFfFYAZvCfH0XA54mZSlpWBz5pY?e=dYA1r5 „Antennen“ zur Jubiläumskonfirmation Ein Radio nimmt Pastor Burkhard Westphal mit auf die Kanzel, da Jubiläumskonfirmanden (Gold, Diamant, Eisern, Gnaden) in ih- rem Leben und Glauben viele un- terschiedliche Botschaften gehört haben. Bei der Sendersuche stellt der Dorfpastor fest: „Da wird eine Antenne gebraucht.“ Leider konnte die Kirchengemeinde keine 67 Radiogeräte für jeden Jubilar sponsern, aber für jeweils eine Antenne in Form eines Fotohalters reichte die kirchengemeindliche Kasse. An den Antennen ist die Botschaft aus Psalm 143, Vers 8 geklemmt: „Lass mich hö- ren am Morgen deine Gnade, denn ich hoffe auf dich.“ Und zum Hören wird eben „eine Antenne“ im geistlichen Sinn benötigt. Konfirmationsjubilare feierten fröhlich ihr Glaubensfest im Hören auf Gottes Wort, im Abendmahl und in der Begegnung beim Mittagessen und Kaffee im Gesellschaftshaus Märtens.

- 5 - Aus dem Gemeindeleben Zwölf gute Gründe in der Kirche - der Gemeinde Jesu Christi - zu sein

1. Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwor- tungsbewusstes Leben.

2. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht gehört und beantwortet.

3. Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.

4. In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung teilhaben, die über den Tod hinausreicht.

5. Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut bera- ten, wenn sie solche Orte pflegt.

6. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.

7. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.

8. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernst- und an- genommen.

9. In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonders menschliches Klima.

10. Wer Kirche im Glauben und finanziell unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen.

11. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.

12. Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die welt- weite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen.

- 6 - Blick über den Kirchturm Mehr Freiraum in der Woche Der Sonntag Jeder Sonntag ist gleich, je- geblieben. Doch auch wenn ich mehrere der Sonntag ist anders. In ei- Gottesdienste feiere an Sonntagen und da- ner besonderen Weise sind bei manchmal hunderte Kilometer zurück- durch alle Lebensjahrzehnte lege, ist der Sonntagslauf nur selten so die Sonntage ähnlich ge- dicht gedrängt wie an den Wochentagen. E- blieben und doch verschie- Mails sind die Ausnahme. Post trifft nicht den. Gewiss hat dieser erste Tag der Wo- ein, Telefonate sind selten. Bei den Fahrten che, an dem wir die Auferstehung Jesu fei- kann ich hinten im Wagen Tagebuch ern, nicht mehr die Beschaulichkeit meiner schreiben, manches Buch lesen oder still Kindheit. Das etwas spätere Aufstehen und die Natur beobachten. Wie freute ich mich ein geruhsames Frühstück mit Eltern und jüngst, als wir zu früh an der zweiten Stati- Geschwistern gehörten dazu. Zuvor durften on eintrafen und wir die Zeit auf einem mein Bruder und ich auf Vaters Schoß verlassenen Bahnhofsgelände verbrachten, beim Weg zum Brötchenholen das Auto uns an der wilden Natur erfreuten und sel- durch den Wald lenken - großes Abenteuer. tene Schmetterlinge beobachteten. Und je- Und vom Frühling bis zum Herbst fand den Sonntag am Abend der Anruf bei den nach dem Frühstück eine Feldbegehung Eltern - Familie eben. statt. Das war, mein Vater kam aus der Für meine Frau und mich ist der Sonntag Landwirtschaft, ein kleiner Spaziergang immer häufiger zu einem gemeinsamen mit der ganzen Familie durch das große Festtag geworden. Oft reisen wir zu- Grundstück mit 60 Obstbäumen, zahllosen sammen in die Gemeinden, freuen uns am Johannis- und Stachelbeersträuchern und Gottesdienst, genießen zusammen die Be- einem riesigen Gemüsefeld. Alles ver- gegnungen und tauschen uns auf der Rück- sprach viel Arbeit im Herbst, wenn die fahrt über das Erlebte aus. Du sollst den „Ernte“ eingebracht werden sollte, mit Ap- siebenten Tag heiligen, denn auch Gott felmost, Marmelade einkochen und ein- ruhte an ihm. Für mich bleibt der Sonntag geweckten Gläsern von Mix Pickles bis immer eine andere Zeit. Ein Tag, der an die Mirabellen, die in den Kellerregalen bis messianische Zeit erinnert. Das sind nicht zur Decke standen. Die Stunden zogen sich die Stunden, die uns noch bevorstehen, in einer Langsamkeit dahin, die mir im sondern jene, in die wir schon jetzt eintau- späteren Leben selten wiederfahren ist. chen können. Es gibt ein anderes Maß, Kein Termin drängte, es geschah einfach. Stille und Erfüllung werden uns geschenkt. Am Nachmittag, wenn das Wetter gut war, Wir leben in diesen Freiräumen wie in ei- kam ein Spaziergang in der Fischbeker ner anderen Welt. Heide hinzu. Die Schwarz-Weiß-Fotos er- Wenn der Sonntagabend keine anderen innern mich, in welcher herausgeputzten Termine bereithält, klingt er beim Tatort Variante wir Kinder mit spazierten: Weiße aus. Viel Böses geschieht, aber Frieden und Kniestümpfe, Lederhosen, helles Hemd. Gerechtigkeit werden siegen. Vater war zu Hause, keine Wäsche auf der Bleiben Sie behütet! Leine, die Uhren liefen langsamer. Ihr Von diesem ruhigen Gleichmaß ist wenig - 7 - Im Dorf ist was los August 2019 Datum Zeit Verein/Veranstaltung Ort 03.08. 08:00 Jugendfeuerwehr Papiersammlung 03.08. 20:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 04.08. 16:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 05.08. 10:00 Kirche Gottesdienst Freilichtbühne 07.08. 20:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 09.08. 20:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 09.-11.08 JFW Betreuerzeltlager JFW LK DH Sportplatz Mell. 10.08. 20:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 11.08. 16:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 14.08. 20:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 15.08.-18.08. TSV Sportwerbewoche Mellinghausen 16.08.-18.08. RV Grünes Turnier 17.08. 9.00 Schulanfängergottesdienst Mellinghausen 17.08.-19.08. Kirche:Freizeit der neuen Konfirmanden Damme 17.08. 20:00 Theatergruppe Theater Freilichtbühne 18:08. 10:00 Plattdeutscher Gottesdienst Freilichtbühne 18.08. 14:00 Heimatverein 3.Aktionstag Märtens 22.08. 20:00 KULTURbunt Apparatspot Teil 2 Schacht 25.08. 10:00 Plattdeutscher Gottesdienst im Park Siedenburg 28.+30.08. 17:00 SV Brake Öffentliches.Pokalschießen Schützenhalle 31.08. 19:00 FW Siedenburg Grillen Feuerwehrhaus 31.08. 14:00 Tennisclub Sied.Endspiele Vereinsmeisterschaft September 2019 Datum Zeit Verein/Veranstaltung Ort 01.09. 11:00 DG Brake SchlagballturnierSportplatz Feuerwehrhaus 02.09. 19:30 Feuerwehr Maasen FWdienst Feuerwehrhaus 05.09. 20:00 KULTURbunt Apparatspot Teil 3 Schacht 06.09. 14:30 Kaffeeklatsch des SoVD Schützenhaus Brake 08.09. 11:30 SV Kreiskönigstreffen Lindern 18.09. 18:30 Binden der Erntekrone Maasen Feuerwehrhaus 19.09. 18:30 Schmücken des Festzeltes Maasen 20.09. 14:30 Seniorennachmittag und Schmücken der Erntewagen Maasen 21.09. 08:00 DRK Ortsverein Altpapiersammlung 21.09. 13:00 70. Maaser Erntefest 21.09. 15:00 SV Siedenburg Erntefest Schützenplatz 25.+27.09. SV Maasen Pokalschießen auswärtige Vereine 27.09. 10:00 SV Mell.-Ohlendorf Dorfpokalschießen Schützenhalle Änderungen bei den Terminen für Oktober und November 2019 gegenüber dem ur- sprünglichen Veranstaltungskalender bitten wir Ulrike Reinsch (Kunstraum.Brake @t- online.de) mitzuteilen !

- 8 - Im Dorf ist was los Einladung zum Kinderkirchentag „Mann über Bord“ am 28. September 2019 in Kirchdorf Alle Kindergruppen des Kirchenkreises und anderer Träger sind mit ihren „Kindern“ wieder zu einem Kinderkichentag eingeladen. Unter dem Motto „Mann über Bord“ soll wieder ein buntes Programm für ca. 200 Teilnehmer gestaltet werden. Dieses Mal in Kirchdorf. Wann: Samstag, 29. September 2019, (Uhrzeit 13.30 bis 18 Uhr.) Ort: Kirche und Gemeindehaus Kirchdorf, Marktstraße 3 Kirchdorf Zielgruppe sind Kinder von 5-11 Jahren aus allen Kindergruppen, die es sowohl in unserem Kirchenkreis als auch von anderen Trägern gibt. Anfahrt: Dafür ist jede Kirchengemeinde selbst verantwortlich. Aus wird es voraussichtlich auch einen Bus geben, der über , , , Frei- statt, , , Barenburg fährt. Die Buskosten bitten wir die Kirchenge- meinden zu übernehmen. Kostenbeteiligung der Kinder (incl. Essen+Trinken): 3 Euro Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Thema: Die Geschichte vom Sinkenden Petrus aus Mt 14,22-33 unter dem Motto „Mann über Bord“ Unterwegs auf stürmischer See. Manchmal erleben wir einiges was uns Angst macht. Doch Jesus lässt uns nicht allein, lässt uns niemals untergehen, mit ihm können wir auch Ungewohntes mutig wagen. Geplanter Ablauf: 13.30-14.00 Uhr: Beginn Einlass, Einsingen der Lieder in der Kirche, Warming-up Aktionen zum Ankommen 14.00-14.45 Uhr: Gottesdienst zum Motto 14.45 Uhr: Ansagen zur Marktplatzphase + Foto für die Presse 15.00- 17.30 Uhr: Großer Marktplatz: Spiel- und Bastelprogramm, Snackständen 17.30- 18.00 Uhr: Abschluss mit Reisesegen Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Wir bitten jedoch um eine Vorankündigung der Gruppen bis zum 14.8. (Ende der Sommerferien). Dann wissen wir, wie groß wir in etwa planen können. Über eine Rückmeldung auch der Gemeinden / Gruppen, die nicht vorhaben zu kommen, freuen wir uns. Pastor Stephan Winter, Kirchweg 10, 49356 Diepholz Tel.: 05441/1433, Fax 8746, Kirchenkreisbeauftragter für Kindergottesdienst, [email protected]

- 9 - Das besondere Thema Väter und ...

„Männer haben's schwer, nehmen's die Geschichte ging er als Friedrich der leicht. Außen hart und innen ganz Große ein. In Herrscherhäuser und weich. Werden schon als Kind auf Wirtschaftsdynastien hineingeborene Mann geeicht. Wann ist ein Mann Jungen hatten gar keine Möglichkeit, ein Mann?“. (Herbert Grönemeyer) sich dem Willen ihrer Väter zu entzie- Da liegt es nun, das „Bübele“ in sei- hen. nem Bettchen, der Stammhalter, Die Übermacht des Vaters und sein Sprössling, Hoferbe, Thronfolger. Wunsch, sich in seinem Sohn wieder Noch vor fünfhundert Jahren konnte zu erkennen, ist in unserem Kulturkreis der Unterschied zwischen Junge und einem neuen Vaterbild gewichen. Mo- Mädchen über Leben und Tod der Mut- derne Väter nehmen Erziehungsurlaub, ter entscheiden. Bei Heinrich dem wechseln Windeln, füttern Grießbrei Achten von England klappte es bei und lesen die Gute Nacht Geschichte zwei seiner sechs Ehefrauen trotz aller vor. Aber trotzdem gilt bis heute das Versuche nicht mit dem männlichen Dichterwort: „Es ist ein frommer Nachfolger, worauf er sie kurzerhand Wunsch aller Väter, das, was ihnen köpfen ließ. Der männliche Nach- selbst abgegangen, an den Söhnen wuchs sicherte in früheren Zeiten nicht realisiert zu sehen, so ungefähr, als nur den Fortbestand des Herrscher- wenn man zum zweiten mal lebte hauses, sondern auch des Adelsge- und die Erfahrungen des ersten Le- schlechts, des Bauernhofes, der Firma. benslaufes nun erst recht nutzen War der Erbe endlich da, galten vor al- wollte“. (Goethe) Nun, der Dichter- lem die Bemühungen des Vaters, aus fürst konnte sich wahrlich nicht über ihm etwas zu machen. Zur Zeit der seinen Vater beklagen, denn dieser, der Ritter war für den kleinen Adelsspross wohlhabende Jurist und kaiserliche die weitere Laufbahn vorbestimmt: er Rat, Johann Caspar Goethe, tat alles, musste kämpfen lernen, ob er wollte, oder nicht. Königs Söhne hatten es da nicht besser. Friedrich II, Sohn des preußischen „Soldatenkönigs“ Fried- rich Wilhelm I, war als Knabe an allem interessiert, nur nicht an Militär und Drill. Mit brutaler Gewalt wurde er vom Vater in seine Rolle hineinge- zwungen, führte dann als Regent mehr als sieben Jahre lang grausame Kriege mit seinen Nachbarn und machte Preu- ßen zur führenden Macht in Europa. In - 10 - Das besondere Thema ... Söhne um seinem Sohn und auch seiner Toch- „Und er machte sich auf und kam zu ter die bestmögliche Bildung und Er- seinem Vater. Als er aber weit ent- ziehung zu bieten. Ganz anders ein an- fernt war, sah ihn der Vater und es derer berühmter Sohn, der Reformator jammerte ihn, und er lief und fiel Martin Luther: Seine Kindheit im 15. ihm um den Hals und küsste ihn.“ Jahrhundert war geprägt von unglaubli- (Lukas 15,18-20). In der Geschichte cher Härte, Entbehrung und unnachgie- von Josef wird von einer Vater-Sohn biger Strenge des Vaters, der sich erst Beziehung berichtet, in der ein Vater dann versöhnlich zeigte, als sein seine besondere Zuneigung nur ei- Sohn Berühmtheit erlangte. nem seiner zwölf Söhne schenkt, da- Ein Vater-Sohn Drama der ganz beson- mit den Neid und Zorn der Brüder deren Art können wir in 2. Samuel 18.5 erweckt, die den verhassten Liebling nachlesen. Es ist die Geschichte von des Vaters als Sklaven nach Ägypten König David und seinem dritten verkaufen. (Genesis 37,4). Eine Vater- Sohn Abschalom, der gegen den Vater Sohn Beziehung, die weit über unser rebelliert und ihn sogar militärisch zum menschliches Verstehen hinausgeht, ist Kampf herausfordert, in dessen Verlauf die des Gottessohnes zu seinem Vater. er dann getötet wird. Hier musste der In Johannes 6,57 äußert sich Jesus Vater die Flucht vor dem eigenen Sohn dazu: „Der Vater, von dem alles Le- ergreifen und war trotzdem untröstlich ben kommt, hat mich gesandt, und über den Verlust, hatte er doch den Be- ich lebe durch ihn.“ Er spricht ihn als fehl ausgegeben: „Schont mir mein Abba = Papa an und offenbart uns Kind, den Abschalom.“ Von bedin- Gott als einen liebenden Vater, den gungsloser Vaterliebe lesen wir auch Ewig Vater und wir als seine Kinder. im Gleichnis vom verlorenen Sohn: Und so wie der Erziehungsauftrag von Vätern nicht darin besteht, sich selbst zu kopieren, sondern Kindern Wege zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu geben, lässt der himmlische Vater sei- nen Kindern alle Freiheit mit der Zusa- ge, sie ihr ganzes Leben lang zu beglei- ten: „Hört mir zu, ihr Nachkommen Jakobs! Von Anfang an habe ich euch getragen, seit eurer Geburt sor- ge ich für euch. Ich werde euch tra- gen bis ins hohe Alter, bis ihr grau werdet.“ (Jesaja 46,3-4) Friedel Moitje

- 11 - Für Jung und Alt

- 12 - Gereimtes und Ungereimtes September

Der Dornbusch prangt im Schmuck der roten Beeren, Die Dahlien in ihrer bunten Pracht, Und Sonnenblumen mit den Strahlenspeeren Stehn stolz wie goldne Ritter auf der Wacht.

Die Wespe nascht um gelbe Butterbirnen, Die Äpfel leuchten rot im Laub und glühn Den Wangen gleich der muntren Bauerdirnen, Die sich im Klee mit ihren Sicheln mühn.

Noch hauchen Rosen ihre süßen Düfte, Und freuen Falter sich im Sonnenschein, Und schießen Schwalben durch die lauen Lüfte, Als könnt des Sommerspiels kein Ende sein.

Nur ab und an, kaum dass der Wind die Äste Des Baumes rührt, löst leise sich ein Blatt, Wie sich ein stiller Gast vom späten Feste Heimlich nach Hause stiehlt, müde und satt.

Gustav Falke . 1853-1916

Der Pastorenwitz J Ich kaufe eine Kinokarte. Nach kurzer Zeit komme ich zur Kasse zurück und verlange eine weitere Karte. Sagt die Frau an der Kasse: „Herr Pastor, wenn Sie für mehrere Leute Karten wollen, kaufen Sie sie doch alle auf einmal.“ „Ich will nur eine Karte für mich, aber als ich an die Eingangstür zum Kinosaal kam, hat mir eine Frau die Karte zerrissen.“ J

- 13 - Geburtstage

Aus Datenschutzgründen werden die Geburtstage der Gemeindeglieder in der Internetausgabe des Gemeindebriefes nicht veröffentlicht.

- 14 - Freud und Leid

Aus Datenschutzgründen werden Taufen, Trauungen Jubiläumshochzeiten und Beerdigungen in der Internet- ausgabe des Gemeindebriefes nicht veröffentlicht.

- 15 - Feste Termine

Eltern-Kind-Gruppen DANKE !! Für Kinder bis 4 Jahren Freitag, 08.30 – 11.30 Uhr Wir bedanken uns recht herz- Kontakt: Kai Schlagelambers, Tel. 963135 lich für die eingegangenen Krabbelgruppe: entfällt Spenden, in Höhe von bisher Vorbereitungskreis für Kindergottesdienst 1,714,40 € zur Herstellung Montag, 19.30 Uhr im kleinen des Gemeindebriefes. Gemeinderaum Durch das eingegangene Geld Redaktionskreis wird es uns weiterhin möglich Termine telefonisch erfragen sein, die Kirchenzeitung in Gitarrengruppe der bisherigen Form fortzu- Jeden Montag um 18.00 Uhr führen. Posaunenchor Außerdem freuen wir uns, Jeden Donnerstag, 18.30 Uhr sehr über die Anerkennung Tanzkreis unserer ehrenamtlichen Tätig- Jeden zweiten Montag 15.00 - 17.00 Uhr keit . im großen Gemeinderaum (oder nach Absprache) Ihre Gemeindebrief- redaktion Bücherei Mellinghausen: - Geöffnet immer nach dem Kindergottesdienst Siedenburg/Mühle: - Ausleihzeiten nach "Spinnen u. Speeln" und nach den Got- tesdiensten. Kirchenkaffee Klönschnack nach den Gottesdiensten in Mellinghausen (Aktuelle Termine auf der letzten Seite) Seniorenkreis Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Mellinghausen (Aktuelle Termine auf der letzten Seite) Spinnen un Speeln inne Möhln Spiel- und Gesprächskreis für Menschen aus der ganzen Gemeinde, nach der Sommerpause im September jeden 3. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im Gemeindetreff im Flecken der Kapellengemeinde in Siedenburg (Aktuelle Termine auf der letzten Seite) Bibelkreis ( NEU ) jeden 2. Donnerstag um 19.30 Uhr im Gemeindetreff/Mühle Siedenburg Näh- und Bastelkreis ( NEU ) jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindetreff/ Mühle Siedenburg

- 16 - Wissenswertes

G O T T E S D I E N S T ...

(Fortsetzung nächste Seite) - 17 - Wissenswertes

… ERLEBEN

- 18 - Das schwarze Brett / Impressum

Monatsspruch Das schwarze Brett Pfarramt für August Mellinghausen / Siedenburg Dorfstraße 34 Pastor Burkhard Westphal Geht und verkündet: E-Mail: [email protected] Das Himmelreich ist nahe. Büro: Ingrid Horstmann Telefon: 04272 / 318, Fax: 1793 Matthäus 10,7 E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-mellinghausen-siedenburg.de Monatsspruch Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstags von 08.00 bis 12.00 Uhr, für September Donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Was hülfe es dem Menschen, Hospizgruppe wenn er die ganze Welt gewönne und umzu und nähme doch Schaden an seiner Seele Näheres zu erfragen beim Pfarramt DRK-Gemeinde-Schwestern-Station Matthäus 16,26 Samtgemeinde Siedenburg Tel. 04272 / 963855 Olga Stubbemann Impressum Suchtberatung Diak. Werk Sulingen Herausgeber: Jens Rusch, 04271 / 1400 Ev-Luth. Kirchengemeinde Mellinghausen / Siedenburg Blau-Kreuz-Gruppe Sulingen Dorfstr. 34, 27249 Mellinghausen, Tel. 04272/318 Reiner Lübbering Redaktion: Sabine Ahrens, Ingrid Horstmann, Hans-J. Kasper, Paul Tel.: 04277 / 285 Lamster, Wolfgang Leidorf, Christine Lühring, Friedel Diakonisches Werk Diepholz Moitje, Ulrike Reinsch, Burkhard Westphal Tel.: 05441 / 98790 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Bad Oesingen Spendenkonto: Telefonseelsorge KSK DH IBAN: DE56256513250000036905 oder: (bundesweit und kostenlos) VB SUL: IBAN DE74256916333210600900 0800 / 1110111 Stichwort: Gemeindebrief Mellinghausen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 05.09.19 Spenden im Mai / Juni

Kollekten : 1.507,05 € für kirchliche und soziale Aufgaben. Diakonische u. Soziale Aufgaben am Gottesdienstausgang: 432,31 € für Diakonische Aufgaben in der Gemeinde und im Kirchenkreis. Einzelspenden : In dem obigenZeitraum gingen bisher 100,00 € an Spenden ein.

- 19 - Für die Pinnwand / Gottesdienste

Gottesdienste im August Termine 04.08. Plattdeutscher Gottesdienst 10.00 Uhr Freilichtbühne Ohlendorf Konfirmandenunterricht 11.08. Plattdeutscher Gottesdienst Hauptkonfirmanden 10.00 Uhr im Park, Siedenburg Donnerstag, 22. August und 17.08. Schulanfängergottesdienst Donnerstag, 19. September 9.00 Uhr Mellinghausen jeweils von 16.00 – 19.30 Uhr

18.08. 10.00 Uhr Mellinghausen Vorkonfirmanden 25.08. 10.00 Uhr Siedenburg Freizeit in Damme KInderGOttesdienst vom 6. bis 8. September 10.00 Uhr Mellinghausen Konfirmandenunterricht am Dienstag, 1. Oktober von 16.00 – 19.30 Uhr

Gottesdienste im September Kreis „ Spinnen und Speeln“

01.09. Abschlussgottesdienst der August Sommerpause bisherigen Vorkonfirmanden Start: 17.September 10.00 Uhr Mellinghausen um 15 Uhr in Siedenburg 08.09. 10.00 Uhr Mellinghausen 15.09. 10.00 Uhr Siedenburg Seniorennachmittage 22.09. 10.00 Uhr Mellinghausen 07. August um 15 Uhr in Mellinghausen 29.09. 10.00 Uhr Siedenburg 04. September mit Abendmahl Seniorenausflug KInderGOttesdienst (siehe Artikel auf Seite 2) 10.00 Uhr Mellinghausen

- 20 -