Forschung Innovation Jahresbericht der Hochschule | Research, Innovation – Annual Report 2015 S onderausgabe

Sonderausgabe „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ Special Edition “junior academics“ 2011 – 2015 ochschule W i smar | H ochschule R eport i on – A nnual and Innovat | R esearch i cht i on – Jahresber und Innovat Forschung

isbn: 978-3-942100-35-9 2015 Forschung Innovation Jahresbericht der Hochschule Wismar 2015 Research, Innovation – Annual Report 2015

Sonderausgabe „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ Special Edition “junior academics“ 2011 – 2015 3

Inhalt / Content

Vorwort / Preface ...... 4 Eiffert, Fabian ...... 52 Fabian, Matthias ...... 53 Fechner, Max ...... 54 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Freymann, Birger ...... 56 Graduate School at University of Wismar ...... 6 Jakunschin, Jevgenij ...... 57 Koss, Lev ...... 58 1.1 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses / Laufer, Nico ...... 59 Promoting young scientific talent or PhD students ...... 8 Maletzki, Gunnar ...... 60 1.2 Finnisch-Deutsches Promotionsprogramm Marquardt, Mathias ...... 61 „Sozialwissenschaften“ / nißen, Stefan ...... 62 Finnish-German doctoral programme schmidt, Artur ...... 63 “Social Sciences”...... 24 schwatinski, Tobias ...... 64 1.3 aufbau eines Deutsch-Ungarischen sievert, Alexander ...... 65 Doktorandenkollegs „Bautenschutz“ steinbrecher, Christian ...... 66 – Ingenieurwissenschaftliche Kooperation von Werder, Julia ...... 67 der Hochschule Wismar mit der Universität Pécs / Warncke, Dennis ...... 69 Developing a German-Hungarian doctoral programme “Building Protection” Cooperation in Engineering of Wismar University 2.3 Forschungsschwerpunkt 3 with Pécs University ...... 26 Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / Research focus area 2 creating sustainable objects and urban structures ...... 70 2 Forschungsschwerpunkte / Research Focus Areas al-Moalmi, Mohamed ...... 72 2.1 Forschungsschwerpunkt 1 Bernier, Antje ...... 73 Wissensgesellschaft im globalen Wandel Borßim, Malte ...... 74 – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / ceccotti, Gunnar ...... 75 Research focus area 1 gondesen, Gesine ...... 76 Knowledge society and global change Maroko, Erik ...... 77 – markets, trade and shipping traffic ...... 28 Mosler, Anna Carena ...... 78 Plaumann, Daniel ...... 79 Bauers, Sebastian Björn ...... 30 sachdev, Saurabh ...... 80 Beifert, Anatoli ...... 31 schunke, Markus ...... 82 Block, Madeleine ...... 32 Wolff, Britta Christina ...... 83 cammin, Christian ...... 34 Ziehnert, Maxi ...... 84 cammin, Eva ...... 35 Zorn, Lisa ...... 85 gerlitz, Laima ...... 36 hilgenfeld, Carsten ...... 37 hunke, Kristina ...... 38 Übersicht der Forschungsschwerpunkte Kneußel, Hubert ...... 40 der Hochschule Wismar / Kutschera, Bettina ...... 41 Overview research focus areas of riske, Susann ...... 42 university of Wismar ...... 86 ruhnke, Tobias ...... 43 schietzel, Jennifer ...... 44 Walter, Jens ...... 45 ausblick / Looking forward ...... 87

2.2 Forschungsschwerpunkt 2 Impressum / Disclaimer ...... 88 Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2 Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround ...... 46

Baßler, Sandra ...... 48 Berg, Markus ...... 49 Broncano, Franzisco Cano ...... 50 Dwars, Doreen ...... 51

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 4 5

Vorwort / Preface

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dear readers,

die Hochschule Wismar folgt konse- Wismar University is successfully and quent und erfolgreich ihrer Ausrich- consistenty following its orientation as tung als Hochschule für Angewandte a university of applied sciences. Not Wissenschaften. Nicht zuletzt zeugt least the number of doctorates, which die deutlich zunehmende Anzahl der has increased substantially, shows Promotionen davon, dass der wissen- that junior academics have gained schaftliche Nachwuchs an unserer significantly in importance at our re- forschungsorientierten Hochschule search-oriented university. Therefore in der Vergangenheit signifikant an the fifth edition of the research report, Bedeutung gewonnen hat. Deshalb which annually provides information wird der fünfte Forschungsbericht, der on the research and innovation activi- jährlich über die Forschungs- und In- ties at our university, is a special edi- novationsaktivitäten an unserer Hoch- tion that is for the first time dedicated schule informiert, erstmals in einer solely to junior academics. Sonderausgabe ausschließlich dem A Graduate School was successfully akademischen Nachwuchs gewidmet. founded in the past based on the Tar- Auf der Grundlage der Zielvereinba- get Agreement 2011–2015 between the Prof. Dr.-Ing. Beate Niemann ist Vorsitzende rungen 2011 bis 2015 zwischen dem Ministry of Education in Mecklenburg- des Senatsausschuss Forschung und Bildungsministerium des Landes Vorpommern and Wismar University Innovation der Hochschule Wismar / Mecklenburg-Vorpommern und der on recruiting and supporting junior Professor Beate Niemann is Chair of Hochschule Wismar zur Gewinnung academics. This measure was only the the Senate Committee for Research and Innovation at Wismar University und Förderung des wissenschaftli- start of a long-term process, which will chen Nachwuchses wurde in der Ver- continuously be pursued further in the gangenheit erfolgreich eine Graduate future. Wismar University is also part School etabliert. Diese Maßnahme of a network together with other gra- markiert allerdings nur den Auftakt duate umbrella institutions such as the eines langfristig angelegten Prozes­ northern network of the states Ham- ses, der zukünftig kontinuierlich burg, Bremen, Schleswig-Holstein, fort­geführt wird. Darüber hinaus ist Niedersachsen and Mecklenburg-Vor- die Hochschule Wismar mit weiteren pommern. This ensures a regular spe- Graduiertendacheinrichtungen sowie cialist exchange and supports coope- dem Nordverbund der Länder Ham- rative doctoral procedures. burg, Bremen, Schleswig-Holstein, This report aims to offer information Niedersachsen und Mecklenburg-Vor- on the quality and creative diversity pommern vernetzt. Dadurch werden of our doctoral candidates’ work and der regelmäßige fachliche Austausch to stress Wismar University’s signifi- gesichert und kooperative Promo­ cance with regard to educating junior tionsverfahren gefördert. academics. I hope to have aroused Mit diesem Bericht möchten wir über your interest and wish you an inspiring die Qualität und die kreative Vielfalt read. der Arbeiten unserer Promovenden informieren sowie die Bedeutung der Professor Beate Niemann Hochschule Wismar für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses hervorheben. Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und wünsche Ihnen eine anregende Lektüre. Ein Laborkomplex der Hochschule befindet sich am Standort Malchow (Insel Poel) und bietet dem Bereich Maschinenbau / Umwelt- und Verfahrens­ technik hervorragende Forschungsbedingungen. / Prof. Dr.-Ing. Beate Niemann A Wismar University laboratory complex is located at Malchow Campus (Isle Poel). There are excellent research conditions provides for the Department of Mechanical Engineering/Process and Environ­ mental Engineering.

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015

6 11 DieDie GraduateGraduate SchoolSchool derder HochschuleHochschule WismarWismar // Graduate School at University of Wismar 77

Die Hochschulbiliothek, ein zentrales Gebäude auf dem Wismarer Campus, bietet dem wissen­ schaftlichen Nachwuchs einen umfangreichen Bestand an Fachmedien – analog und digital. / The Wismar University library is a central building on the Wismar Campus. The collection provides a significant book inventory, and analogue and digital media, for our PhD students.

Die Graduate School der Hochschule Wismar

Graduate School at University of Wismar

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 8 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 9 1.1 1.1

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Promoting young scientific talent or PhD students

Verfasserin/Author: Dr.-Ing. Antje Bernier

Zur Gewinnung und Förderung des wis­ sitäten mitgenannt wird, die wissen­ gung gestellt wird, derzeit ein Viertel landes auf Initiative der Hochschule senschaftlichen Nachwuchses wurde schaftliche Reputation der Hochschu­ des Hochschulhaushaltes. Ein großer Wismar und auch in einem Nordver­ in den Zielvereinbarungen 2011 bis le wird gestärkt. Teil dieser Drittmittel wurde durch For­ bund der Länder , Bremen, 2015 erstmals das Ziel formuliert, Im Entwicklungsplan der Hochschu­ scherinnen und Forscher in Drittmit­ Schleswig-Holstein, Niedersachsen eine Graduate School/Academy an le Wismar 2016 – 2020 heißt es zur telprojekten eingeworben. Damit wer­ und Mecklenburg-Vorpommern eine der Hochschule Wismar zu etablieren wissenschaftlichen Nachwuchsförde­ den u.a. Projektmitarbeiterinnen und zunehmende Vernetzung und regel­ (siehe Auszug gegenüber). Über die rung: „Die Hochschule Wismar wird Projektmitarbeiter beschäftigt. Zum mäßigen fachlichen Austausch. Ziel Aktivitäten im ersten Zielvereinba­ im Planungszeitraum ihre Maßnah­ Teil sind das Personen, die promo­ ist u.a. die Förderung von Kooperatio­ rungszeitraum wird in dieser Broschü­ men zur Förderung des wissenschaft­ tionsgeeignete Themen in einer Quali­ nen von Unis und FHs im Rahmen von re berichtet. lichen Nachwuchses intensivieren. fizierungsphase bearbeiten. Inhaltlich fachspezifischen Graduiertenkollegs. Seit 1. April 2011 wurde diese Aufgabe Dazu gehört zum einen der Ausbau betreut werden diese wissenschaft­ Ziel ist, sich in solche Kollegs ver­ mit einer halben Personalstelle mit Le­ der Graduate School zur Förderung lichen Themen von Professorinnen stärkt einzubinden und die Aktivitäten ben gefüllt und mit Gründung der Gra­ von kooperativen Promotionen, der und Professoren der Hochschule Wis­ an der Hochschule Wismar unter den Doktorandenworkshop in Wismar 2015 / Doktorandenworkshop „Wissenschaftliches Doctoral workshop in Wismar 2015 duate School den Doktorand_innen fachlichen Beratung und Steuerung mar. Promotionsverfahren finden aber drei Forschungsschwerpunkten zu Schreiben“ im Sprachenzentrum der Hoch­ erstmals an der Hochschule Wismar der Nachwuchswissenschaftlerinnen weiterhin ausschließlich an Univer­ bündeln. Dazu ist eine konstante Prä­ schule Wismar 2014 / eine fachübergreifende Dacheinrich­ und -wissenschaftler und zur Unter­ sitäten statt. Immer wenn an Promo­ senz in übergreifenden Netzwerken Workshop „Academic writing“ for dorctoral tung angeboten. Die Einrichtung wur­ stützung der wissenschaftlichen Be­ tionsverfahren Fachhochschulprofes­ erforderlich. Für die Universitäten sind candidates at Wismar University Language Centre 2104 de durch Senatsbeschluss am 15. De­ treuung. Die personelle Ausstattung sorinnen oder -professoren beteiligt Kooperationsplattformen für koope­ zember 2011 legitimiert und auf Dauer ist sicher zu stellen. Weiterhin wird sind, spricht man von kooperativen rative Promotionsverfahren zu etab­ eingerichtet. die Hochschule Wismar ihre Anstren­ Promotionen. Dabei ist nicht entschei­ lieren. Dabei ist es ein großer Vorteil, Die Graduate School ist direkt der Pro­ gungen vergrößern, die Anzahl der dend, ob die Doktorandin oder der dass die Universitäten ihre zentralen rektorin für Forschung unterstellt und Promotionen von ihren Absolventin­ Doktorand an einer Universität oder Graduiertendacheinrichtungen paral­ Teil des Teams Forschung und Innova­ nen und Absolventen zu erhöhen. an einer Fachhochschule studiert hat. lel einrichten und auch die kleinen tion. Die Graduate School ist verant­ Ein eigenständiges Promotionsrecht Die Beteiligung der Professorinnen Partner_innen verstärkt wahrnehmen. wortlich für die Vernetzung innerhalb wird für Bereiche gefordert, in denen oder Professoren kann als Gutachter_ der Hochschule, für die fachübergrei­ die Fachhochschulen Alleinstellungs­ in, als Betreuer_in oder zum Beispiel fende Graduiertenausbildung, für die merkmale im Bundesland besitzen, auch als Mitglied einer Promotions­ Beratung von Interessierten an einer etwa betreffend den Bereich Seefahrt, kommission erfolgen. Zielvereinbarungen 2011 – 2015 Promotion und für die Vernetzung oder in denen regionale Kooperations­ Workshop im kooperativen Doktoranden­ zwischen Hochschule Wismar und dem programm mit der Universität Ostfinnland außerhalb der Hochschule. Sie ist partner Kapazitäten verlieren, etwa Vernetzung der (UEF) in Kuopio 2013 / eine zentrale Serviceeinrichtung die in den Bereichen Bauingenieurwesen Graduiertendacheinrichtungen Bildungsministerium des Landes M-V (Auszug) Workshop during the cooperative programme unmittelbar an das Wissenschafts­ und Architektur.“ Qualifizierte fach­ In den Universitäten von Mecklen­ for PhD students at the University of Eastern management angebunden ist und liche Beratung bedarf der Nutzung burg-Vorpommern sind in den letz­ Finland (UEF) in Kuopio 2013 künftig eine wichtige Schnittstelle zur von vorhandenen Erfahrungen und ten Jahren parallel zur Entwicklung 4. Gewinnung und Förderung des wissenschaftlichen wissenschaftlichen Personalentwick­ Kontinuität. Die Sicherung und Wei­ an der Hochschule Wismar ebenfalls Nachwuchses lung. Inzwischen gibt es regelmäßig terentwicklung der Graduate School Koordinator_innen in zentralen Rah­ Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses soll Ausschreibungen von Promotionssti­ als zentrale Einrichtung ist eindeu­ menorganisationen für Promotionen eine Graduate School/Academy an der Hochschule Wismar pendien, eine steigende Anzahl von tig Wille der Hochschule Wismar. Der aktiv geworden und agieren fach- und etabliert werden. Hier sollen insbesondere die Promoven­ Stipendiat_innen, eine verstärkte Wissenschaftsrat und die Deutsche fakultätsübergreifend. Das sind die den gefördert werden, die sich in einem kooperativen Pro­ Wahrnehmung von innen und außen, Forschungsgemeinschaft präferieren Graduiertenakademie der Universität motionsverfahren mit einer Partnerhochschule befinden. eine laufende Erfassung von aktiven zentrale Graduierteneinrichtungen. und die Graduiertenakade­ Um die Rahmenbedingungen für eine kooperative Promo­ Doktorand_innen und von erfolgrei­ Ohne zentrale Graduierteneinrichtun­ mie der Ernst-Moritz-Arndt Universität tion leistungsstarker Studierender zu verbessern, wird die chen Promotionen. Für die Dokto­ gen kann für die Hochschule Wismar Greifswald. Mit der Graduate School Hochschule Wismar diesbezügliche Kooperationsvereinba­ rand_innen ist der fachübergreifende auf Dauer ein Nachteil im Wettbewerb ist die Hochschule Wismar als einzige rungen mit Hochschulen im ln- und Ausland weiter ausbau­ Austausch und das Angebot von qua­ um Drittmittel entstehen. Fachhochschule in unserem Bundes­ en. Die wissenschaftliche Qualifizierung von Absolventen lifizierenden Themen motivierend und land derartig aufgestellt und mit dem durch kooperative Promotionsverfahren ist der Hochschule führt u.a. auch dazu, dass die Wahr­ Kooperative Promotionen beschriebenen Profil auf Augenhöhe Wismar ein wichtiges strategisches Anliegen. Daher soll die nehmung der Rolle der Hochschule Promotionen an Fachhochschulen füh­ mit Fachhochschulen in benachbarten Zahl der sich gegenwärtig in kooperativen Promotionsver­ Wismar als betreuende Einrichtung ren nur noch wenig zum Staunen seit­ Bundesländern, wie z.B. der Hoch­ fahren befindlichen rund 20 Promovenden nach Möglich­ steigt. Das führt dazu, dass die Hoch­ dem Forschung an Fachhochschulen schule für angewandte Wissenschaf­ keit noch gesteigert werden. schule ganz selbstverständlich auch zum Alltag gehört. An der Hochschule ten HAW Hamburg oder der Fachhoch­ bei Vorträgen und Veröffentlichungen Wismar bilden die sogenannten Dritt­ schule Osnabrück in Niedersachsen. der Zwischenergebnisse und auch bei mittel, also Geld das nicht von Land Es gibt zwischen den Graduierten­ den Verteidigungen an den Univer­ oder Bund für Lehraufgaben zur Verfü­ dacheinrichtungen unseres Bundes­

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 10 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 11 1.1 1.1

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Anzahl / Promovierendenerfassung „DOCin“ entwickeln lassen, an der quantity Der Status der Doktorand_innen in Hochschule Wismar gibt es dazu keine 5 einem kooperativen Verfahren ist speziellen Lösungen. Im Rahmen von schwierig, denn das Einschreiben ist UniWiND3 gibt es eine AG Promovie­ 4 an der Hochschule Wismar nicht mög­ rendenerfassung, in die das Thema lich und dadurch ergeben sich zahlrei­ Erfassung an Fachhochschulen einge­ 3 che Folgeprobleme, wie z.B. Themen bracht werden muss.4 rund um den Versicherungsschutz in 2 den Laboren. Die Erfassung von Dok­ Zur aktuellen Zulassungssituation 1 torandinnen und Doktoranden erfolgt Die Abschlüsse unserer Absol­ auf der Grundlage von persönlichen vent_innen werden häufig nicht als 0 Kontakten, aus der Recherche von gleichgestellt anerkannt und müssen 2011 2012 2013 2014 Feierliche Übergabe der hochschulinternen Forschungsberichten der Fakultäten, teilweise an den Fakultäten der Uni­ Promotionsstipendien im März 2015 beim Jahr / year aus Mund-zu-Mund-Propaganda und versitäten durch weitere Credits an de­ Jahresempfang der Hochschule Wismar/ Grafik 1: Abgeschlossene Promotionen durch die Vergabe von Stipendien, ren Studien­gangsprofile angepasst, Handing over the doctoral scholarship certifi- in den Jahren 2011 – 2014 / also immer auch freiwillig. Entspre­ aber auch z.T. in Grundlagenfächern cates 2015 during Wismar Universities annual reception – v.l. / from left: Prof. Dr. Marion Wie­ Graph 1: Completed doctorates in the chend kompliziert gestaltet sich der­ ergänzt werden. Das bringt z.B. für years 2011 to 2014 necke (Prorektorin für Forschung / Vice-rector for zeit noch diese Tätigkeit. Klar ist: die die kurze Förderzeit mit einem Stipen­ Research), Jevgenij Jakunschin, Jennifer Schiet­ Zahl der Interessent_innen an Promo­ dium erhebliche Schwierigkeiten. zel, Stefan Nißen, Dr.-Ing. Antje Bernier (Leiterin tionen, die Zahl der Promotionsstipen­ Die Formulierungen zur Zulassung Graduate School / Head of Graduate School), abwesend / in absence Anna Carena Mosler diat_innen, die Zahl der erfolgreichen von FH-Absolvent_innen sind sehr Anzahl / quantity Abschlüsse von kooperativen Promo­ unterschiedlich in den Promotions­ 60 57 tionen steigt langsam, nicht gleichmä­ ordnungen der Fakultäten auch einer 52 ßig. An der Hochschule Wismar wurden Universität verankert. Kritisch gese­ Besonders intensive Kooperationen Stipendien zur Bearbeitung von 50 50 47 auf dieser Grundlage bei Redaktions­ hen wird, dass der Bologna_Prozess mit Universitäten Promotionen schluss 2015 zum Stichtag1 57 aktive mit Differenzierungen der Abschlüsse An allen Verfahren sind Universitäten Eine wichtige Aktivität der Hoch­ 41 40 Doktorand_innen (im Verhältnis zu ca. unterlaufen wird, dazu zählen Um­ beteiligt, mehrheitlich die Universi­ schule ist die finanzielle Förderung 8.500 Studierenden) gelistet, die sich schreibungen wie wissenschaftlicher tät Rostock. Hier gibt es die meisten der Absolvent_innen im Rahmen 30 in kooperativen Betreuungsverhält­ Masterabschluss vs. anwendungsori­ fachlichen Anknüpfungspunkte mit koopera­tiver Promotionen. Seit dem nissen befinden und von 34 Betreu­ entierter Masterabschluss. Außerdem einer Uni im Land und den größten 1. Oktober 2010 wurden insgesamt 20 er_innen der Hochschule Wismar wis­ ist das Spektrum der Zusatzprüfun­ fachlichen Austausch. Betreuungszu­ neun Promotionsstipendien aus der senschaftlich begleitet werden. Dabei gen und -leistungen ebenso bunt: Es sagen entstehen überwiegend durch Landesgraduiertenförderung für die 10 sind die künftigen Doktorand_innen reicht von Kenntnisprüfungen über persönliche Fachkontakte. Grundlage solitären Fächer „Architektur und aus dem Doktorandenprogramm öffentliche Kolloquien zu anderen ist die wissenschaftliche Akzeptanz Bauingenieur­wesen“ an der Hoch­ 0 2011 2012 2013 2014 2015 „Bautenschutz“ noch nicht genannt. Eignungsfeststellungsverfahren. Die und unstrittige Anerkennung der Be­ schule Wismar vergeben, davon eine Jahr / year Im Vergleich zu großen Universitä­ Beteiligung am Zulassungsverfahren treuer_innen und das Vertrauen auf mit einer Erstbewilligung in 2014. Im ten, wie zum Beispiel der Universität innerhalb der Fakultät ist ebenso un­ deren Empfehlung. Mit diesem Modell Operationellen Programm des ESF Grafik 2: Laufende Promotionen in den 2 Jahren 2011 – 2015 / Hamburg , sind das natürlich kleine terschiedlich. gelingen regelmäßig sehr gute Bei­ 2014 – 2020 stehen keine Mittel mehr Graph 2: Active doctorates in the years Zahlen. Aber im Vergleich mit der HAW Zulassungsprobleme für die solitären spiele für kooperative Promotionen für die Landesgraduiertenförderung 2011 to 2015 Hamburg ist das Verhältnis von Stu­ Studiengänge scheinen sich im Land mit wissenschaftlichem Mehrwert für zur Verfügung. Letztmalig wurden für dierenden und Doktoranden bei uns eher zu verstärken. Solitäre Fächer an beide Seiten. Für diese Zusammenar­ die Hochschule Wismar zusätzliche in Wismar ähnlich. Mit der Novellie­ der Hochschule Wismar sind Architek­ beit möchten wir uns im Namen der ESF-Mittel in 2013 zugewendet, die bis 1) 27. Mai 2015 2) an der jedes Jahr 800 Promotionen rung des Hochschulstatistikgesetzes, tur, Bauingenieurwesen und Seefahrt. jeweiligen Partner_innen sehr herz­ zum 30. September 2015 verausgabt erfolgreich abgeschlossen werden und 2015 wonach ab dem Jahr 2017 Daten für Die Möglichkeit, im Land mit Themen lich bedanken, hoffen auf weitere werden müssen. ca. 4.000 Doktoranden immatrikuliert sind alle Promovierenden erhoben werden aus diesen Bereichen zu promovie­ tolle Forschungs- und Promotionser­ Darüber hinaus werden an der Hoch­ 3) Universitätsverband zur Qualifizierung des müssen, müssen in Zukunft bei u. a. ren wird immer unwahrscheinlicher. gebnisse und Ihre Unterstützung. Klar schule Wismar weitere Doktoran­ wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutsch­ land (UniWiND). Ist ein Netzwerk von derzeit folgende Angaben erhoben werden: Die Professuren mit Schnittstellen ist aber auch, dass die persönlichen dinnen und Doktoranden auf der 41 Universitäten und einem assoziierten Art der Promotion; Promotionsfach; zum Bauingenieurwesen in der AUF Abhängigkeiten sich an diesen Stel­ Grundlage der Vergabeordnung für Mitglied, welche die Nachwuchsförderung Art der Registrierung; Immatrikula­ nehmen weiter ab. Absolvent_innen len vervielfachen und die Zusagenden Stipendien der Hochschule Wismar zur zentralen Aufgabe ihrer Hochschulen gemacht haben. Vgl. http://www.uniwind. tion; Promotionsbeginn; Teilnahme an des Bereichs Seefahrt müssen sich gegenüber Promotionsräten der Fakul­ von 2004 unterstützt. Seit 2012 wird org/, online verfügbar am 27.5.2015 einem strukturierten Promotionspro­ Studien­gänge suchen, die immer we­ täten regelmäßig unter besonderen zweimal jährlich von der Graduate 4) Eingeladen werden derzeit alle interessierten gramm; Beschäftigungsverhältnis an niger vergleichbare Module enthalten. Erklärungsdruck geraten. School ein Stipendium ausgeschrie­ Universitäten zu einem Werkstattgespräch der Hochschule; Art der Dissertation. ben und hochschulweit bekannt ge­ mit Status-Quo-Berichten und Erfahrungsaus­ tausch, um die Gründung eines Netzwerkes Die Universität Jena hat sich zum Bei­ macht. Die Stipendien werden aus den „Promovierendenerfassung“ vorzubereiten. spiel vor einigen Jahren die Datenbank Rücklagen der Hochschule finanziert. Das BMBF unterstützt das Netzwerk.

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 12 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 13 1.1 1.1

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Promoting young scientific talent or PhD students

2014 wurden insgesamt fünf Dokto­ Seit 2012 werden von der Graduate The aim to establish a Graduate demics during the planning period. rand_innen auf dieser Grundlage der School fakultätsübergreifende Dok­ School/Academy at Wismar University This includes expanding the Graduate gefördert, davon waren drei Nach­ torandenkolloquien im Abstand von to recruit and support junior academics School for promoting cooperative doc- wuchswissenschaftler_innen neu in sechs Wochen angeboten. Themen was first stated in Target Agreement torates, consulting and guiding junior dieser Förderung. Aus Drittmitteln waren „Wissenschaftliches Schreiben 2011 to 2015 (see excerpt below). This academics and supporting scientific der Forschungsgruppe CEA wurden in Englisch“ in Zusammenarbeit mit brochure includes information on the supervision. Personnel resources have drei weitere Doktorand_innen dieser dem Sprachenzentrum, Peer Review, activities of the first period of the target to be ensured. Wismar University will Forschungsgruppe gefördert, davon ein „E-Learning Nachwuchsdozen­ agreement. also increase its efforts to raise the war eine Doktorandin neu. Für die tentraining“ im Rechenzentrum der We have engaged in this task since 1 number of doctorates by its own gradu- Hochschule Wismar entstehen, um Hochschule Wismar mit einem Über­ April 2011 when a part-time position ates. It calls for autonomous doctoral die Entwicklung zu fördern, Kosten blick zu E-Learning-Möglichkeiten, was created. By founding the Graduate regulations for fields in which the uni- die vom Bildungsministerium für eine zur Nutzung von Live-Konferenzen, School, Wismar University for the first versities of applied sciences possess Stipendiaten der Landesgraduiertenförderung Fachhochschule nicht berücksichtigt zu Lernmanagementsystemen aus time offers doctoral candidates an in- unique features in the state, such as Sechs der sieben Empfänger eines Graduier­ 2012 bei der Übergabe der Stipendienurkun­ werden. Das wird sich in den nächsten der Dozentenperspektive und Hin­ terdisciplinary umbrella organisation. the Department of Maritime Studies, or tenstipendiums 2013 / Six of seven recipients den. v.l.: Erik Maroko, Britta-Christina Wolff Jahren verstärken. weisen zur Konzepterstellung. Ein The institution was authorised by a in which regional cooperation partners of graduate sholarships 2013 und Carsten Hilgenfeld / weiteres Thema war „Präsentieren – senate decree and established perma- are losing capacities, such as in Civil Reihe oben v.l. / upper row, from left: Scholarship holders of State Graduate Spon- Sebastian Bauers, Fabian Eiffert, Malte Borßim sorship Programme when handing over the Weitere finanzielle Unterstützung strukturiert, stimmig und lebendig“, nently on 15 December 2011. Engineering and Architecture.” Quali- Reihe unten v.l. / lower row, from left: scholarship certificates 2012. im Rahmen der Graduate School Sprechtraining für Nachwuchswis­ The Graduate School is attributed to fied specialist consulting requires the Birger Freymann, Artur Schmidt und Maxi From left: Erik Maroko, Britta-Christina Wolff Die Graduate School wurde 2014 aus senschaftler_innen mit praktischen the prorector for research and part use of existing experiences and conti- Tabea Ziehnert) and Carsten Hilgenfeld Rücklagen und wird seit 2015 aus dem Rhetorischen Mitteln, Stimmarbeit, of the research and innovation team. nuity. It is Wismar University’s definite Haushalt finanziell unterstützt. Mit Artikulation und Körpersprache. Pa­ The Graduate School is responsible for aim to ensure and develop the Gra- diesen Mitteln konnten erstmals auch rallel wurden die Arbeitsstände der networking within the university, inter- duate School as a central institution. Reisekosten der Gutachter_innen und Dissertationsthemen vorgestellt und disciplinary graduate education, con- The Science Council and the German Betreuer_innen zur Verteidigung bzw. fachübergreifend diskutiert. Die Or­ sulting people interested in a doctorate Research Foundation prefer central der Leiter_innen der Programme zu den ganisation und Dokumentation erfolgt and networking outside the university. graduate institutions. Without central Gutachter_innen und Betreuer_innen auf StudIP. Durch die Kooperation der It is a central service institution that is graduate institutions, long-term disad- im Rahmen der Vorbereitung der Vertei­ gerade eben Dacheinrichtungen wer­ directly connected to science manage- vantages may arise for Wismar Univer- digungen, notwendige Reisekosten der den die Angebote an den Standorten ment and will be an important link to sity in the competition for third-party Promovenden zur Partnerhochschule Rostock Greifswald und Wismar für scientific staff development. By now, funding. und zu Doktorandenworkshops durch unsere Doktorand innen und Dokto­ there are regular offers of doctoral Zahlung von max. 50 Prozent der ange­ randen bekannt gemacht. Wenn freie scholarships, increasing numbers of fallenen Reisekosten nach Landesrei­ Plätze vorhanden sind, können diese scholarship holders, increased aware- sekostengesetz, Honorare für die regel­ auch oft kostenfrei genutzt werden. ness inside and outside the university, mäßigen Veranstaltungen der Graduate Die Netzwerkarbeit in den Doktoran­ continuous registration of active doc- Target Agreement 2011 – 2015 between Wismar School übernommen werden. denworkshops ist ein wichtiger Fun­ toral candidates and successful docto- University and Ministry of Education of the state dus für alle Beteiligten. rates. The interdisciplinary exchange Mecklenburg-Vorpommern (excerpt) Beratungsangebote und and the offer of qualifying research Doktorandenworkshops Öffentlichkeitsarbeit und subjects is motivating for doctoral Die Graduate School ist die Anlauf­ Wissenschaftsmarketing candidates and delivers an increase in 4. Recruit and support junior academics stelle zur Erstberatung von Promo­ Auf der Webseite der Hochschule Wis­ public awareness of the role of Wismar The school particulary aims to support doctoral candidates tionsinteressierten. Es gibt zentrale mar wird seit 2012 auch ein eigener University as supervising institution. who take part in a cooperative doctoral procedure with a Informationsveranstaltungen, in der Bereich „Promotionen“ als Untersei­ This has the effect that junior scientists partner university. Wismar University will extend coopera- Mehrzahl handelt es sich aber um in­ te im Bereich Forschung gepflegt. Im naturally mention the name of Wismar tive agreements with universities in and abroad dividuelle Beratung. Immer geht es jährlichen Forschungsbericht, einer university when they submit papers or further to improve the conditions for a cooperative doctoral dabei auch um Finanzierungsmöglich­ zweisprachigen Broschüre, ist ein publish their intermediate results and procedure for students with a high level of achievement. keiten eines Promotionsvorhabens. Abschnitt zum akademischen Nach­ also when they complete their docto- The scientific qualification of graduates in cooperative doc- Wichtige Schnittstellen gibt es zur For­ wuchs wichtiger Bestandteil. Im Rah­ ral examination at other universities, toral procedures is an important strategic goal for Wismar schungsprogrammberatung im Referat men der Didaktiktage wird seit 2014 enhancing the university’s scientific University. The current number of some 20 doctoral candi- Forschung und Innovation, zur Sprach­ ein Science Slam organisiert, der sich reputation. dates taking part in cooperative doctoral procedures should ausbildung im Sprachenzentrum und beim Publikum großer Beliebtheit er­ With regard to supporting young aca- therefore be increased further if possible. zu internationalen Austauschprogram­ freut und mit Forschung große Räume demics, the development plan of Wis- men mit dem International Office und füllt. Damit ist eine weitere Tür für mar University 2016 to 2020 states: natürlich auch zu Karriereberatung Nachwuchsforscherinnen und Nach­ “Wismar University will intensify its beim Robert Schmidt Institut an der wuchsforscher geöffnet. measures for supporting junior aca- Hochschule Wismar.

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 14 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 15 1.1 1.1

Promoting young scientific talent or PhD students

list postgraduate programmes. Wismar in a structured doctoral programme; University aims to get increasingly in- employment at the university; kind of volved in such programmes and to fo- thesis. cus its own activities according to the While Jena University, for instance, had three research priorities. This requires the database “DOCin” developed a few constant presence in comprehensive years ago, there are no special solu- networks. Cooperative platforms for tions at Wismar University. UniWiND3 cooperative doctoral procedures have includes a working group on registe- to be established for the universities. ring doctoral candidates, into which Promotionsfeier an der Universität Ostfinnland (UEF) in Kuopio 2015 mit Wismarer Doktoranden / It is a great advantage that the univer- the issue of registering doctoral candi- Doctoral degree ceremony at the University of sities establish their central graduate dates at universities of applied scien- Eastern Finland (UEF) in Kuopio 2015 with PhD institutions in parallel and also pay in- ces needs to be introduced. students from Wismar creasing attention to smaller partners. von links / from left: Prof. Dr. Juhani Laurinkari On the current admission situation (Betreuer/ Supervisor UEF), Registering doctoral candidates Our graduates’ degrees are often not Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister As it is not possible to enrol at Wis- recognised as equal and therefore (Rektor HS-Wismar / Rector Wismar University), die Doktoranden / PhD students mar University, the status of doctoral partly have to be adapted to the course Dr. Hubert Kneußel, Dr. Madeleine Block, candidates in a cooperative procedu- profiles at universities by taking more Dr. Tobias Ruhnke sowie / as well as re is difficult. This causes numerous credits. To some extent, this also ap- Prof. Dr. Andreas von Schubert problems such as issues related to in- plies to basic subjects and produces (Betreuer HS-Wismar / Supervisor Wismar Uni.) surance in laboratories. Doctoral can- substantial difficulties during the short didates are registered based on per- duration of a scholarship. The formula- sonal contacts, the faculties’ research tions for admitting graduates from uni- Cooperative doctorates Networking among graduate reports, word-of-mouth and granting versities of applied sciences are highly Since research has become part of umbrella institutions scholarships. The registration process, diverse in the doctoral regulations of daily routine at universities of applied Parallel to the development at Wismar which is voluntary, therefore remains the faculties even of one university. Eindrücke von der traditionellen Promotionsfeier sciences, doctorates are no longer an University, coordinators in central or- a complicated activity. What is clear is Critical voices point out that differen- an der Universität Ostfinnland in Kuopio 2015 / exception. So-called third-party funds, ganisations for doctorates at the uni- that the number of people interested tiated degrees undermine the Bolog- Impressions of traditional doctoral degree money that is not provided by the state versities of Mecklenburg-Vorpommern in doctorates, the number of doctoral na process. This includes descriptions ceremony at the University of Eastern Finland of Mecklenburg-Vorpommern or the also became active in recent years and scholarship holders and the number such as scientific Master’s degree vs. in Kuopio 2015 state of Germany, currently make up are working on an interdisciplinary ba- of successfully completed doctorates is application-oriented Master’s degree. one fourth of the university’s budget. sis across faculties. This applies to the increasing slowly, not consistently. 157 The range of additional exams and A large part of these third-party funds Graduate Academy at Rostock Universi- active doctoral candidates (compared other obligatory work is equally varied: was raised by researchers in third-par- ty and the Graduate Academy of Ernst- to 8500 students) who are in a coope- It stretches from knowledge tests to ty projects. This is partly the task of pro- Moritz-Arndt University in Greifswald. rative supervision situation and are su- public colloquia and other assessment ject assistants, some of whom work on Wismar University is the only universi- pervised by 34 supervisors at Wismar procedures. Who participates in the subjects that are suitable for a doctora- ty of applied sciences in our state that University were listed at the editorial admission procedure within the faculty te in a qualification phase. Professors has its own Graduate School and is deadline in 2015. Future doctoral can- is equally diverse. from Wismar University are responsible there­fore on a par with universities of didates from the doctoral programme Admission problems for solitary cour- for supervising these scientific topics, applied sciences in neighbouring sta- “Building protection” have not been ses of study seem to be increasing in while the doctoral procedures still only tes such as the University of Applied included yet. These are small num- the state. Solitary subjects at Wismar take place at universites. If professors Sciences HAW in Hamburg and the Uni- bers compared to large universities University include Architecture, Civil from universities of applied sciences versity of Applied Sciences Osnabrück such as Hamburg University, of course. Engineering and Maritime Studies. are involved in doctoral procedures, in Niedersachsen. Wismar University Compared to HAW Hamburg, however, Being able to engage in a doctorate these are called cooperative doctora- has initiated increased networking and the relation of students and doctoral on topics from this field in the state tes, regardless of whether the doctoral a regular specialist exchange between candidates is similar at Wismar. The of Mecklenburg-Vorpommern is be- candidate graduated from a university the graduate institutions in our state amendment to the university statistics coming increasingly improbable. Pro- or a university of applied sciences. Pro- and also in a northern network inclu- regulations specifies that data for all fessorships with connections to Civil fessors can participate as examiners, ding Hamburg, Bremen, Schleswig- doctoral candidates have to be collec- Engineering in the AUF continue to supervisors and also as members of a Holstein, Niedersachsen and Mecklen- ted from 2017 onwards. These will in- decrease. Maritime Studies graduates doctoral committee. burg-Vorpommern. The aim is, among clude the following information in the have to look for courses that contain in- other things, to promote cooperations future: kind of doctorate; doctoral dis- creasingly fewer comparable modules. of universities and universities of ap- cipline; kind of registration; immatricu- plied sciences in the context of specia- lation; start of doctorate; participation

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 16 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 17 1.1 1.1

Promoting young scientific talent or PhD students

1 Particularly intensive cooperations of whom were new. Three more docto- together with the Language Centre, 1 1 with universities ral candidates from the CEA research peer reviewing and an “E-learning 1 1 1 Universities participate in all procedu- group, including one new junior acade- training for junior lecturers” at the 1 2 4 1 1 res. Most specialist connections and mic, were supported using third-party computing centre at Wismar University most specialist exchange exist with funds from this research group. To sup- that included an overview of e-learning 1 1 Rostock University. Supervision com- port this development, Wismar Univer- options, using live conferences, lear- 2 21 mitments arise mainly from personal sity is faced with costs that the Ministry ning management systems from the 1 1 1 contacts within the field. These are of Education does not take into account lecturer’s perspective and advice on 1 3 based on the scientific standing and for a university of applied science. This developing a concept. Another topic 5 3 the indisputable recognition of the su- tendency will increase in coming years. was “Presenting – structured, coherent 3 pervisors and on trust in their advice. and lively”, speech training for junior This model has regularly brought forth Further financial support in the academics including practical rheto- Grafik 3: Anzahl abgeschlossener Grafik 4: Anteil aktiver Doktoranden an Promotionen an kooperienden very good examples of cooperative context of the Graduate School rical means, voice work, articulation kooperienden Universitäten 2011 – 2015 / Universitäten 2011 – 2015 / doctorates with a scientific value for The Graduate School has been suppor- and body language. In parallel, the Graph 4: Share of active PhD students at Graph 3: Quantity of completed doctorates both parties. We would like to express ted financially based on reserve funds development of the doctoral projects cooperating universities 2011 to 2015 at cooperating universities 2011 to 2015 our sincere thanks for this cooperati- in 2014 and budgetary means since was presented and discussed on an on in name of the respective partners. 2015. For the first time, these means interdisciplinary basis. These presen- Universität Rostock Universität Rostock We hope for more great research and could also be used for paying for travel tations are organised and documented University of Eastern Finland University of Eastern Finland doctorate results and for your support. expenses of examiners and supervisors on StudIP. The umbrella organisations Tallinn University of Technology It is also clear, however, that personal travelling to doctoral examinations and that have just been founded announce Helmut-Schmidt-Universität Tallinn University of Technology dependances multiply in this situati- of programme directors travelling to these offers to our doctoral candidates on and that supervisors are regularly meet examiners and supervisors for at the Rostock, Greifswald and Wismar Polytechnische Universität Madrid St.-Petersburg State Polytechnic University exposed to special pressure to justify preparing doctoral examinations, for locations. If there are free places, the- Technische Universität Ilmenau Christian-Albrechts-Universität zu Kiel themselves in front of the faculties’ necessary travel expenses of doctoral se can often be used without charge. Bauhaus-Universität Weimar Nationale Technische Universität doctoral council. candidates travelling to the partner Networking is an important source of Leopold-Franzens-Universität Innsbruck „Polytechnisches Institut Charkiw“ university and to doctoral workshops, input for all participants of the doctoral Leuphana Universität Lüneburg Tschechische Technische Universität Prag Doctoral scholarships paying max. 50 percent of the incurred workshops. Universität Pécs (Ungarn) An important activity at the university travel expenses according to the state’s Brandenburg. TU Cottbus-Senftenberg is supporting graduates in the con- travel expense regulations, as well as Public relations and science marketing Muthesius Kunsthochschule Kiel text of cooperative doctorates. Nine for fees for regular events at the Gradu- The website of Wismar University has doctoral scholarships in total from the ate School. been including a special subsection Universität Stuttgart State Postgraduate Scholarship Pro- on “doctorates” as part of the research Universität Leipzig gramme have been awarded since 1 Consulting offers and doctoral section since 2012. A paragraph on ju- University of Limerick October 2010 for the solitary subjects workshops nior academics is an important part of “Architecture and Civil Engineering” at The Graduate School is a contact point the annual bilingual research report Wismar University, one of which was for consulting people interested in a brochure. There has been a science first granted in 2014. There are no more doctorate. While there are central in- slam at the Didactics Days since 2014, means available for the State Postgra- formation events, the focus is most of which has been very popular with the duate Scholarship Programme in the all on individual consulting. Financing audience and has managed to use re- operational programme of ESF 2014 to possibilities for a doctoral project are search to attract large audiences. This 2020. Additional ESF resources were always an issue. There are important functions as another door-opener for allocated to Wismar University for the points of intersection with the research junior academics. last time in 2013. These will have to be programme advisory service at the De- spent by 30 September 2015. partment of Research and Innovation, Wismar University supports further the language education at the Langua- doctoral students based on its alloca- ge Centre, the international exchange tion regulations for scholarships from programmes at the International Office 2004.The Graduate School has been and of course also the career advisory awarding and announcing a scholar- service at Robert Schmidt Institute at ship across the university twice a year Wismar University. since 2012. The university finances The Graduate School has been offe- the scholarships from its own reserve ring doctoral colloquia across faculties funds. Five doctoral candidates were every six weeks since 2012. The topics supported in this way in 2014, three included “Scientific Writing in English”

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 18 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at the University of Wismar 19 1.1 1.1

Tabelle 2: Hochschulinterne Promotions­ stipendien nach Stipendienordnung der Hochschule Wismar / Table 2: Internal University doctoral Tabelle 1: In Kooperation mit der Hochschule Wismar abgeschlossene Promotionen / scholarships under Wismar University’s Table 1: PhD that were completed in cooperation with Wismar University scholarship regulation

Jahr / Doktorand / Dissertationsthema / Gutachter Universität / Gutachter Hochschule Wismar / Empfänger / Laufzeit / year PhD Thesis Examiner University Examiners Wismar University recipient project duration

01.09.2014 – Dr.-Ing. „Multisensorische Barrierefreiheit von Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck Prof. Dr.-Ing. habil. Sandra Baßler 31.08.2017 2011 Antje Bernier öffentlichen Gebäuden – Strategien zur (Universität Rostock), Hannsjörg Ahrens Umsetzung der UN-Behindertenrechtskon- Dr. Peter Neumann 01.04.2013 – Sebastian Bauers vention in Deutschland“ (WWU Universität Münster) 31.03.2016 27 % PhD Kort-Hinnerk „Instantaneous Temperature Measurement Prof. Lewis, Dr. Leen Dr.-Ing. habil. 01.01.2011 – Markus Berg 31.12.2013 2011 Bremer of Glases using Acoustic Means and Novel (Universität Limerick, Irland) Steffen Lochmann sensing Techniques“ 01.05.2015 – Doreen Dwars Dr.-Ing. (PhD) „Design of a GUI based Tool to assist in Dr. Tom Newe, Dr.-Ing. habil. 30.04.2017 Stefan Möller the selection of Security Mechanisms for (University Limerick) Steffen Lochmann, 2011 01.03.2014 – 73 % Birger Freymann the many commercially available Wireless Prof. Dr.-Ing. Ingo Möller 31.07.2016 protocols“ 01.06.2015 – Gesine Gondesen Dr.-Ing. Christian „Beitrag zur prädiktiven Regelung verbren- Prof. Dr.-Ing. Steven X. Ding Prof. Dr.-Ing. 30.05.2017 Steinbrecher nungsmotorischer Prozesse“ (Universität Duisburg-Essen), Peter Dünow 2011 01.06.2014 – Doktorandinnen / female PhD students Prof. Dr.-Ing. habil Dr. h. c. Jevgenij Jakunschin 30.05.2016 Bernhard Lampe (Univ. Rostock) Doktoranden / male PhD students 01.09.2010 – Thomas Jäntsch PhD „Optical Fibre Sensor for fuel cell and other Prof Gerald Farrell Dr.-Ing. habil. 31.08.2011 Grafik 5: Männer- und Frauenanteil an den 2012 Matthias Fabian fluid concentration measurement“ (University Limerick) Steffen Lochmann abgeschlossenen Promotionen 2011 – 2015 / 01.10.2014 – Anna Carena Mosler Graph 5: Shares of male and female PhDs 30.09.2015 Dr. soc. sc. „Der organisationsinterne Wissensaus- Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Prof. Dr. rer. pol. (completed) in 2011 to 2015 Madeleine Block tausch: Ein interdisziplinärer Ansatz für das Laurinkari (UEF Finland), Prof. Dr. Andreas von Schubert 09.10.2014 – 2013 Stefan Nißen Management von Wissen“ Tatiana Khvatova (St.-Petersburg 28.02.2015 State Polytechnic University) 01.11.2013 – Jennifer Schietzel PhD „Ex vivo Untersuchung von Gewebe unter Prof. Tom Newe Dr.-Ing. habil. 01.10.2015 Dennis Warncke Zuhilfenahme eines optischen Fasersen- (Universität Limerick, Irland), Steffen Lochmann, 2013 01.10.2011 – sors“ Prof. Steven Collins Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller Michael Tomforde 31.12.2011 (Victoria Univ. Melbourne)

Dr.-Ing. „Anwendung von Fluorometrie und Nume- Oľga Koronthályová, Ph.D Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Tabelle 4: Promotionsstipendien aus der Landesgraduierten­förderung des Landes M-V 2013 Julia von Werder rischer Simulation zur Bestimmung der (Bratislava), Doc. RNDr. Jana Helmuth Venzmer Algenbesiedlungsneigung von Wärme- Říhová Ambrožová, Ph.D (Prag) Tabelle 3: Hochschulinterne Forschungssti­ Bereich „Solitäre Fächer“ Architektur und dämmverbundsystemen“ pendien in der Forschungsgruppe CEA nach Bauingenieurwesen / Stipendienordnung der Hochschule Wismar / Table 4: Doctoral scholarships from the State Dr.-Ing. „Modellierung natürlicher Dialoge im Prof. Dr. rer. nat. habil. Bernhard Prof. Dr.-Ing. Table 3: Internal University research scholar- Graduate Sponsorship Mecklenburg-Vorpom- 2014 Markus Berg Kontext sprachbasierter Informations- und Thalheim (Christian-Albrechts- Antje Raab-Düsterhöf ships in research group CEA under Wismar mern “solitary subjects” Architecture and Civil Steuersysteme“ Universität zu Kiel), Prof. Michael University’s scholarship regulation Engineering F. Mc Tear (Universität Ulster), Dr. Ian O‘Neill (Queen‘s Universi- tät Belfast) Empfänger / Laufzeit / Empfänger / Laufzeit / Dr. sc. soc. „Kooperation und Partizipation im Ener- Prof. Dr. Günther Ringle Prof. Dr. Jost W. Kramer (†) recipient project duration recipient project duration giesektor Deutschlands – eine Analyse (Universität Hamburg), 2014 Hubert Kneußel 01.09.2013 – 01.10.2013 – Birger Freymann Malte Borßim von Energiegenossenschaften und sozialer Prof. Dr. Johann Brazda 28.02.2014 30.09.2016 Bewegung –“ (Universität Wien) 01.03.2011 – 01.04.2012 – Tobias Pingel Gunnar Ceccotti Dr.-Ing. „Rapid Control Prototyping komplexer und Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta 28.02.2012 30.09.2015 2014 Gunnar Maletzki flexibler Robotersteuerungen auf Basis des Bernhard Lampe (Univ. Rostock), 01.11.2013 – 01.11.2012 – SBC-Ansatzes“ Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Matthias Marquardt Fabian Eiffert Felix Breitenecker (TU Wien) 01.12.2016 30.09.2015 01.01.2013 – 01.10.2010 – Dr. Lev Koss „Bioresistente biozidfreie keramische Prof. Dr. Dr. M. Ryshchenko Prof. Dr.-Ing. N. Lesnych Artur Schmidt Carsten Hilgenfeld 31.12.2013 30.09.2013 2014 Fassadenmaterialien“ (Nat. TU „Polytechnisches Institut Charkiw“) 01.09.2010 – 01.04.2013 – Tobias Schwatinski Melanie Kunkel 31.10.2013 31.07.2014 Dr. soc sc. „Innovationsstrategien aus Sicht von Prof. Dr. Markus Hanisch Prof. Dr. rer. pol. Tobias Ruhnke Marktorientierung und sozialer Verantwor- (Humboldt Universität zu Berlin) Andreas von Schubert 01.04.2011 – 2014 Erik Maroko tung“ 30.09.2013

Dr.-Ing. „Untersuchung von Regelungskonzepten Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow 01.01.2012 – Lars Rupp 2014 Michael Tomforde für Prozesse mit ausgeprägten Totzonen“ Bernhard,Lampe (Univ. Rostock) 31.08.2012 01.10.2011 – Dr. (PhD) „Konzeptionalisierung und Management Hošek Jiří (CVUT Prague), k. A. Britta-Christina Wolff 30.09.2014 2015 Kristina Hunke Grüner Güterverkehrskorridore“ Ph.D Oľga Koronthályová (Bratislava), Doc. Ph.D. RNDr. Jana 01.10.2013 – Maxi Ziehnert Říhová Ambrožová (Prag) 30.09.2016

01.04.2014 Lisa Zorn 31.03.2017 Fakultät für Ingenieurwissenschaften/ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften/ Fakultät Gestaltung/ Faculty of Engineering Wismar Business School Faculty of Architecture and Design

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 20 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 21 1.1 1.1

Tabelle 5: In Kooperation mit der Hochschule Wismar laufende Promotionen / Table 5: Current dissertations in cooperation with Wismar University

Doktorand / Dissertationsthema / Betreuer Universität / Betreuer Hochschule Wismar / Gesine Gondesen, „Entwicklung eines Lehmbaustoffs zur För- k. A. Prof. Dr.-Ing. Marcus Hackel PhD Thesis Supervisor University Supervisor Wismar University M.A. derung der Lehmbaukultur im Senegal“

Peter Bartmann, „Hochbitratige optische MIMO-DLP-Über- Prof. Rosenkranz (Christian- Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Ing-(FH) „Ermittlung der Zusammenhänge von Ver- Prof. Dr.-Ing. Nina Vojdani Prof. Dr.-Ing. Manfred Ahn M.Sc. tragung“ Albrechts-Universität zu Kiel) Andreas Ahrens Carsten Hilgenfeld, kehrsstärke, -dichte und Geschwindigkeit (Universität Rostock) M.Sc. der Verkehrsteilnehmer auf internationalen Sandra Baßler, „Anwendung von iterativ lernenden und Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow Seewasserstraßen“ M. Eng. prädiktiven Regelungen in mechatroni- (Universität Rostock) schen Systemen“ Jevgenij „Intelligent retrieval, analysis and statistic Prof. Dr. rer. nat. habil. Prof. Dr.-Ing. Jakunschin, M.Eng. visualization techniques for text and data Andreas Heuer Antje Raab-Düsterhöft Sebastian B. „Regulation von beherrschendem Prof. Dr. Gregor Hovemann Prof. Dr. Kai Neumann from online multimedia sources and effici- (Universität Rostock) Bauers, M.A. Einfluss im Profifußball – Eine Analyse (Universität Leipzig) ent storage management strategies in SQL sportökonomischer Lösungsvorschläge and NoSQL databases“ unter Berücksichtigung von Perspektiven unterschiedlicher Interessengruppen, the- Dipl.-Ing. „Entwicklung eines modular aufgebauten Prof. Dr. rer. nat. habil. Prof. Dr.-Ing. oretischen Betrachtungen und praktischen Constantin Verfahrens zur substanzschonenden Ge- Andreas Heuer Antje Raab-Düsterhöft Auswirkungen" Jurischka winnung hochwirksamer Inhaltsstoffe aus (Universität Rostock) Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen“ Stefan Behrendt, „Komplexe Algorithmen in Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow M.Eng. Motorsteuerungen“ Bernhard Lampe (Univ. Rostock) Dipl.-Ing. „Entwicklung einer schiffstypenunabhän- Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Prof. Dr. Ing. Matthias Markert Bettina Kutschera, gigen Joysticksteuerung für Schiffssimu- Bernhard Lampe Anatoli Beifert, „Air cargo development concepts for regio- Prof. Dr. math. Gunnar Prause Prof. Dr. math. Gunnar Prause M.Sc. latoren mit Dynamischen Positionierungs- (Universität Rostock) M.Sc. nal airports in the region through (Universität Tallin) systemen“ Road Feeder Services and innovative intermodal concepts“ Nico Laufer, „Rheologisches Verhalten von holzgefüllten Prof. Dr.-Ing. Micheal Koch Prof. Dr.-Ing. Harald Hansmann M.Eng. Thermoplasten (WPC)“ (TU Ilmenau) Dipl.-Ing. Florian „Klimakühlung in der Stadt-kalter Krieg Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck Prof. Dipl.-Ing. Martin Wollensak Betzler, M.Sc. gegen die Überhitzung unseres Klimas“ (Universität Rostock) Matthias „Subspace Statespace Identifikation und Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow Marquardt, Regelung von mechatronischen Mehrgrö- (Universität Rostock) Malte Borßim, „Die zwei Gesichter der Stadt – Tag und Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ludwig Fromm Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild, M.Eng. ßensystemen“ M.A. Nacht Disparität. Phänomenologische Situ- (Muthesius Kunsthochschule Kiel) Dr.-Ing. Arch. Karolina M. ationsanalysen im stadträumlichen Kontext Zielinska-Dabkowska Erik Maroko, „Netzwerkbildung und Identität: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schuster Prof. Dr. phil. Susanne Deicher in Bezug auf die künstliche Beleuchtung“ M.A. Die Wege der Steine“ (Brandenburgische TU Cottbus)

Dipl.-Ing. (FH) „Untersuchungen zur Erzeugungvon Biogas Prof. Dr. agr. habil. Norbert Prof. Dr. habil. Horst Gerath Dipl.-Ing. „Tomografische Untersuchungen zur Ver- k. A. Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Robert Böttcher aus Beta Rüben“ Kanswohl (Universität Rostock) Mohamed änderung von Feuchtigkeitsfeldern durch Helmuth Venzmer Al-Moalmi Sanierungsmaßnahmen“ Franzisco Cano „Resource Allocation in Correlated MIMO Prof. Dr. Cesar Benavente Peces Prof. Dr. Andreas Ahrens Broncano, Systems“ (Madrid University) Anna Carena „Einfluss der Beleuchtung auf die Wahr- Prof. Dr.-Ing. Ursula Kirschner Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild M.Sc./Eng. Mosler, M.A. nehmung urbaner Räume: Eine dynamische (Universität Lüneburg) Perspektive“ Christian Cammin, „Identifizierung der persönlichen Ziele von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Lau- Prof. Dr. rer. pol. M.A. Mitarbeitern“ rinkari, Dr. Veli-Matti Poutanen Andreas von Schubert Dipl.-Ing. „Architekturvermittlung an Kinder und Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck Prof. Dipl.-Ing. (Universität Ostfinnland) Martina Nadansky Jugendliche“ (Universität Rostock) Joachim Andreas Joedicke

Dipl.-Kffr. „Downshifting in Deutschland“ Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Lau- Prof. Dr. rer. pol. Stefan Nißen, „Nanostrukturierte Schichtsysteme mit Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Beh- Prof. Dr. habil. Marion Wienecke Eva Cammin rinkari, Dr. Veli-Matti Poutanen Andreas von Schubert M.Eng. zeitlich definierter Freisetzung antibakteri- rend (Universität Rostock) (Universität Ostfinnland) eller Spezies“

Gunnar Ceccotti, „Kommunikation im Raum europäischer o. Univ.-Prof. DI Arch. Prof. Dipl.-Ing. Matthias Ludwig MID Dipl.-Designer „ ‚Lichtgestalten’ – Gestalten mit Licht – Prof. Dr. Siegfried Gronert Prof. Dr. Thomas Römhild M.A. Unternehmen als Interaktion zwischen Gabriela Seifert Daniel Plaumann Licht als Gestaltungsmittel“ (Bauhaus Universität Weimar) internationaler Marketingstrategie und architektonischer Gestaltung am Beispiel Dipl.-Soz.-Verw. „Intergenerationelle Gerechtigkeit am Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Laurin- Prof. Dr. rer. pol. von Messeauftritten“ (FH) Susann Riske Beispiel der deutschen Bildungspolitik“ kari und Dr. Veli-Matti Poutanen Jost W. Kramer (†) (University of Eastern Finland), Doreen Dwars, „Untersuchungen zum Einfluss der Polymer- Univ.-Prof. Dr.- Ing. Prof. Dr.-Ing. Winfried Malorny Prof. Dr. phil. Peter Herrmann M.Eng. komponente auf Mikrostrukturausbildung Ulrich Diederichs (EURISPES) und Tragverhalten von polymermodifizier- (Universität Rostock) ten Porenbeton“ Rocco Reinhardt k. A. k. A. (Universität Rostock) Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow

Fabian Eiffert, „Probabilistischer Bemessungsansatz zur Prof. Dr.-Ing. Fokke Saathoff Prof. Dr.-Ing. Olaf Niekamp M. Eng. Sicherung von Böschungen an Bundeswas- (Universität Rostock) Saurabh Sachdev, „Shifting Daylight Patterns: Tageslicht im Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Sedlbau- Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild serstraßen“ M.A. Verkaufsraum“ er (TU München), Prof. Dr.-Ing. Schew-Ram Mehra (Universität Max Fechner, „Zur Steigerung der Tragfähigkeit von Stahl- Prof. Dr.-Ing. Harald Cramer Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz Stuttgart) M.Eng. bauteilen durch faserverstärkte Kunststoffe (Universität Rostock) insbesondere am Beispiel der orthotropen Jennifer Schietzel, „Auswirkungen der Digitalisierung, neuer Prof. Dr. rer. pol. Prof. Dr. oec. Olaf Bassus Platte“ M.A. Internet-Technologien und des zunehmen- Claudia Fantapié Altobelli den Einflusses von Privatpersonen auf („Helmut Schmidt“ Universität Birger Freymann, „Reaktive und kooperative Robotersteue- Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c. Bern- Prof. Dr.-Ing. Thorsten die vorhandenen Handelsstrukturen am der Bundeswehr Hamburg) M.Eng. rungen auf Basis des SBC-Frameworks“ hard Lampe (Universität Rostock) Pawletta, Prof. Dr.-Ing. Beispiel erfolgreicher C2C-Plattformen“ Sven Pawletta Artur Schmidt, „Automatisierung komplexer Simulati- Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta Laima Gerlitz, „Design als Erfolgsfaktor für Innovation, Prof. Dr. math. Gunnar Prause Prof. Dr. phil. Joachim Winkler M.Eng. onsstudien auf Basis von Ontologien am Bernhard Lampe M.A., M.Sc. Wettbewerbsfähigkeit und ein intelligentes (Universität Tallin) Beispiel der fertigungstechnischen Prozess- (Universität Rostock) Wachstum“ kettenplanung“

Fakultät für Ingenieurwissenschaften/ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften/ Fakultät Gestaltung/ Faculty of Engineering Wismar Business School Faculty of Architecture and Design

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 22 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 23 1.1

Fortsetzung Tabelle 5/ Continuation table 5

Doktorand / Dissertationsthema / Betreuer Universität / Betreuer Hochschule Wismar / PhD Thesis Supervisor University Supervisor Wismar University

Dipl.-Wirt- „Untersuchung zur Herleitung standardi- Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. schaftsing. (FH) sierter Leistungspakete im Gebäudema- (Universität Rostock) Klaus Uwe Fehlauer Markus Schunke nagement“

Tobias „Reaktive und aufgabenorientierte Roboter- Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta Schwatinski, steuerungen mit dem SES/MB-Framework Lampe (Universität Rostock), M.Eng. im SBC-Vorgehensmodell“ Prof. Dr. tech. Felix Breitenecker (TU Wien)

Alexander Sievert, „Regelung eines extra korporalen Herzun- Prof. Torsten Jeinsch Prof. Olaf Simanski M.Sc. terstützungssystems“ (Universität Rostock)

Jens Walter, „Soziale Konflikte zwischen Marketing und Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Prof. Dr. rer. pol. M.Sc. Vertrieb in Organisationen unter der Be- Juhani Laurinkari, Dr. Veli-Matti Andreas von Schubert rücksichtigung von sozialen, ethischen und Poutanen (Universität Ostfinn- gesellschaftlichen Veränderungsprozessen“ land)

Dipl.-Ing.(FH) „Naturbaumaterialien im Sauna-Bereich“ Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck Prof. Andra Gaube Britta Christina (Universität Rostock) Wolff

Maxi Ziehnert, „Atmosphärische Lichtmuster vor dem Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ludwig Fromm Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild, M.A. Hintergrund der Lichtsymbolik und der (Muthesius Kunsthochschule Kiel) Dr.-Ing. Arch. Karolina M. Wahrnehmungskonstanz des Menschen“ Zielinska-Dabkowska

Lisa Zorn, „Alltagsarchitektur der DDR – Individu- Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Prof. Dr.-Ing. Marcus Hackel M.A. alisierungen eines Serienbautyps über Guerra (Bauhaus-Universität Wei- Improvisation, informelle Netzwerke und mar), PD. Dr. Christoph Bernhardt Gestaltung. Eine Feldstudie zum DDR Einfa- (Leibniz-Institut für Regionalpla- milienhaus Serienbau EW 65“ nung und Strukturplanung)

Fakultät für Ingenieurwissenschaften/ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften/ Fakultät Gestaltung/ Faculty of Engineering Wismar Business School Faculty of Architecture and Design

Kooperative Universität / Cooperative University Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Audimax, Frederik-Paulsen-Hörsaal / Audimax, Frederik Paulsen lecture hall (Foto / Source: Jürgen Haacks, Uni Kiel)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 24 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 25 1.2 1.2

Finnisch-Deutsches Promotionsprogramm „Sozialwissenschaften“ Finnish-German doctoral programme “Social Sciences”

Verfasserin/Author: Dr.-Ing. Antje Bernier

Das Finnisch-Deutsche Promotions­ solvierte das Doktorandenprogramm The Finnish-German doctoral program- at the partner university in Kuopio in programm im Bereich Sozialwissen­ wie alle Wismarer Teilnehmer berufs­ me in Social Sciences, together with 2014. Five active junior academics are schaften mit der University of Eastern begleitend und war als Doktorandin the University of Eastern Finland (UEF), currently still being supervised aca- Finland (UEF) ist ein erfolgreiches Bei­ in Kuopio eingeschrieben. 2014 haben is a successful example of specialised demically by the established group of spiel für fachlich ausgerichtete koope­ mit Dr. Tobias Ruhnke und Dr. Hubert cooperative doctorates with European professors. rative Promotionen mit europäischen Kneußel zwei weitere Nachwuchswis­ partners and shows that the Faculty of Doctorates are considered very im- Partnern und zeigt, dass sich die senschaftler ihre Doktorarbeiten an Economics has established itself in the portant at Finnish universities as they wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Partnerfakultät in Kuopio vertei­ international academic community. The represent the highest level of qualifi- in der internationalen Wissenschafts­ digt. Derzeit werden noch fünf aktive Faculty of Economics at Wismar Univer- cation for a university professorship gemeinde etabliert hat. Seit 2008 Nachwuchswissenschaftler_innen von sity has been developing a procedure there. The so-called custodian, the gu- hat die wirtschaftswissenschaftliche der festen Professorengruppe akade­ for a cooperative doctorate together ardian of the procedure, and the oppo- Fakultät der Hochschule Wismar ein misch betreut. with the university in Kuopio (UEF), one nent, an antagonist to the doctoral can- Dr. Hubert Kneußel (Mitte) mit seinen Betreuern Verfahren zur kooperativen Promotion An finnischen Universitäten haben of the most renowned universities of didate in an academic argument who Campus der Universität Ostfinnland in Kuopio, nach seiner Verteidigung im Mai 2014 in Kuopio / zusammen mit der Universität in Kuo­ Promotionen einen sehr hohen Stel­ Finland, since 2008. Professor Juhani has been appointed by the faculty, are Haus „Snellmania“ / Dr. Hubert Kneußel (middle) and his supervi- The House ‘Senllmania’ at the campus of the sors after his doctoral examination may 2014 in pio (UEF), einer der renommiertesten lenwert, weil sie dort die höchste Laurinkari is head of the programme at the main protagonists in the ritual of University of Eastern Finland in Kuopio Kuopio Hochschulen Finnlands, entwickelt. Qualifikationsstufe für eine Univer­ UEF. Professor Andreas von Schubert is doctoral procedures at Finnish univer- An der UEF leitet Prof. Dr. Dr. Dr. Juha­ sitätsprofessur sind. Die Hauptak­ head of the programme at Wismar and sities. The doctoral candidate and the ni Laurinkari das Programm. Die Pro­ teure im Promotionsritus finnischer is supported by the Graduate School. opponent enter into an intensive aca- grammleitung in Wismar hat Prof. An­ Universitäten sind der sogenannte In line with the agreement, suitable can- demic discussion, which lasts up to six dreas von Schubert mit Unterstützung Kustos, als Wächter über das Verfah­ didates are supervised by professors hours, at a public colloquium in front of der Graduate School. ren, und der Opponent, als von der from both universities together while an interested specialist audience. The Geeignete Kandidaten werden der Ver­ Fakultät bestellter wissenschaftlicher the thesis is submitted and examined custodian ensures that the rules of the einbarung zufolge von Professoren Argumenta­tionsgegner des Kandida­ in Finland. The teaching programme, dispute are observed and engages the beider Hochschulen gemeinschaftlich ten. Doktorand und Opponent führen which has to be completed during the audience. Tobias Ruhnke defended his betreut, wobei die Doktorarbeit selbst im Rahmen des öffentlichen Kolloqui­ three-year or four-year work on the topic “Innovation strategies from the in Finnland eingereicht und begut­ ums ein intensives wissenschaftliches doctorate, corresponds to 90 ECTS perspective of market orientation and achtet wird. Das Lehrprogramm, das Streitgespräch von bis zu sechs Stun­ points. This workload can be compared social responsibility” against his oppo- während der rund 3- bis 4-jährigen den Dauer vor einem interessierten to a complete Master’s programme. For nent Professor Andreas von Schubert Arbeit an der Promotion zu absolvie­ Fachpublikum. Der Kustos achtet auf the most part, a group of eight doctoral at his oral examination. This was the ren ist, entspricht einem Umfang von die Einhaltung der Regeln des Streitge­ candidates participates in the different first time that a professor from Wismar Dr. Madeleine Block während ihrer Verteidi­ 90 ECTS-Punkten. Dieses Pensum ist spräches und beteiligt das Auditorium. stages of working on their doctoral University was appointed an opponent Doktorandentreffen in Kuopio im Jahr 2014/ gung in Kuopio (November 2013) / Doctoral seminar in Kuopio in the year 2014 Dr Madeleine Bock during der doctoral vergleichbar mit dem eines vollstän­ Das Thema „Innovationsstrategien aus theses together. Both parties receive in a doctoral procedure at the Finnish examination in Kuopio (November 2013) digen Masterprogramms. Eine Gruppe Sicht von Marktorientierung und sozia­ organisational and financial support university. The opponent has the right von acht Doktorandinnen und Dokto­ ler Verantwortung“ verteidigte Tobias from the Faculty of Economics and the to make a proposal to the faculty for randen durchläuft zum großen Teil ge­ Ruhnke in der mündlichen Prüfung ge­ Graduate School at Wismar University. evaluating the doctorate. He or she meinsam die Phasen der Bearbeitung genüber seinem Opponenten Prof. Dr. This parallel model to a scholarship therefore has a very influential part in ihrer Dissertationen. Organisatorische rer. pol. Andreas von Schubert. Zum programme requires exchanging lectu- the procedure. “You only become an und finanzielle Unterstützung erhalten ersten Mal wurde damit ein Professor rers several times per year for special opponent twice or three times in your dabei beide Seiten durch die Fakultät der Wismarer Hochschule zum Oppo­ seminars. The programme languages lifetime at most as this is a special ho- für Wirtschaftswissenschaften sowie nenten in einem Promotionsverfahren are English and German. nour”, said Professor Juhani Laurinka- durch die Graduate School der Hoch­ an der finnischen Universität bestellt. Dr Madeleine Block was the first to ri, who chaired the doctoral procedure. schule Wismar. Dieses Parallelmodell Das Vorschlagsrecht für die Bewertung complete her doctoral examination zu einem Stipendienprogramm erfor­ durch die Fakultät liegt beim Opponen­ successfully in November 2013. Like dert mehrfach pro Jahr einen Dozen­ ten, der damit eine sehr einflussreiche all participants from Wismar, she took tenaustausch für spezielle Lehrveran­ Rolle im Verfahren innehat. „Opponent part in the doctoral programme on an staltungen. Programmsprachen sind wird man in seinem Leben höchstens extra-occupational basis and was en- Englisch und Deutsch. zwei- oder dreimal, denn das ist eine rolled as a doctoral candidate in Ku- Dr. Tobias Ruhnke (rechts) in Diskussion mit Dr. Madeleine Block verteidigte im besondere Ehre“, so Prof. Dr. Juhani opio. Two more junior academics, Dr Treffen im Finnisch-Deutschen Promotions­ seinem Opponenten Prof. Dr. Andreas von November 2013 als erste der Gruppe Laurinkari, der das Promotionsverfah­ Tobias Ruhnke and Dr Hubert Kneußel, programm in Kuopio (Finnland) 2013/ Schubert (links), März 2014 in Kuopio. / erfolgreich ihre Dissertation. Sie ab­ ren leitete. completed their doctoral examinations Meeting at the Finnish-German doctoral program Dr. Tobias Ruhnke (right) in discussion with his in Kuopio (Finland) 2013 opponent Prof. Dr. Andreas von Schubert (left) in March 2014 in Kuopio.

Ansprechpartner/Contact: Tel./Phone: 03841 753-7533 Prof. Dr. rer. pol. Andreas von Schubert, E-Mail/e-mail: [email protected] Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Campus Wismar Haus 19, Raum 103

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 26 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 1 Die Graduate School der Hochschule Wismar / Graduate School at University of Wismar 27 1.3 1.3

Aufbau eines Deutsch-Ungarischen Doktorandenkollegs „Bautenschutz“ – Ingenieurwissenschaftliche Kooperation der Hochschule Wismar mit der Universität Pécs Developing a German-Hungarian doctoral programme “Building Protection”Cooperation in Engineering of Wismar University with Pécs University

Verfasser/Author: Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf, Dr.-Ing. Antje Bernier

Insbesondere zur Unterstützung der trieller Praxis sowie die Kompetenz A new programme is currently being Wismar, Professor Helmuth Venzmer Forschungsambitionen von Absolven­ der Wismarer Beteiligten, Prof. Dr. Hel­ developed together with Pécs Universi- and Professor Winfried Malorny, as ten des von Professor Helmuth Ven­ muth Venzmer und Prof. Dr.-Ing Win­ ty, in particular to support the research well as the Hungarian lecturer Profes- zmer initiierten und geleiteten Mas­ fried Malorny, sowie des ungarischen ambitions of graduates of the long- sor Dr. Bálint Bachmann and possibly terfernstudiengangs „Bautenschutz“ Dozenten Prof. Dr. Bálint Bachmann distance Master’s course “Building other colleagues, can be passed on to wird derzeit mit der Universität Pécs und möglicherweise weiterer Kollegen Protection” initiated and chaired by future doctoral candidates and deve- ein neues Programm entwickelt. Die­ können durch die wissenschaftliche Professor Helmuth Venzmer. This pro- loped further. Professor Malorny, for ses wird als Deutsch-Ungarisches Betreuung der künftigen Doktoran­ gramme will be located at the Faculty instance, supports the group of junior Doktorandenkolleg „Bautenschutz“ den weitergegeben und ausgebaut of Engineering as a German-Hungarian academics among other things by in- an der Fakultät für Ingenieurwissen­ werden. Professor Malorny unterstützt doctoral programme “Building Pro- troducing them to his modern instru- schaften angesiedelt sein. Die Vorbe­ zum Beispiel den Nachwuchsforscher­ tection”. It is prepared together with mental analytics, which were recently reitungen erfolgen in Zusammenar­ kreis u. a. dadurch, dass seine erst in Hungarian Professor Bálint Bachmann renewed using scanning electron mi- beit mit dem ungarischen Professor jüngster Zeit „runderneuerte“ moder­ DLA, Dean of the Faculty of Engineering croscopy and X-ray mircroanalysis, Die Pollack Mihály Fakultät für Ingenieurwissen­ Dr. Bálint Bachmann DLA, Dekan der ne instrumentelle Analytik mit Raster­ and Information Technology at Pécs X-ray diffractometry and shortly X-ray schaften und Informatik an der Universität Pécs Fakultät für Ingenieurwissenschaf­ elektronenmikroskopie und Röntgen­ University in Hungary, and his colle- fluorescence spectrometry. “Now so- in Ungarn. / The Pollack Mihály Faculty of Engineering and Professor Dr. Bálint Bachmann DLA (Mitte) von ten und Informatik an der Universität mikroanalyse, Röntgendiffraktometrie ague Dr Gabriella Medvegy, Vice Dean phisticated experimental laboratory Information Technology of the University of Pécs der Universität Pècs in Ungarn traf sich erstmals Pècs in Ungarn und seiner Kollegin Dr. und in Kürze Röntgenfluoreszenzspek­ and Erasmus coordinator, as well as research can also be conducted in this in Hungary. (Foto / Source: University of Pécs) auf dem Wismarer Campus im Mai 2015 mit Gabriella Medvegy, Prodekanin und trometrie eingebracht wird. „So kann Professor Tamás János Katona, Head field”, Professer Malorny states is hap- den Initiatoren des Deutsch-Ungarischen Dok­ torandenkollegs Prof. Dr.-Ing. Winfried Malorny Erasmus-Koordinatorin, sowie Prof. Dr. auch in diesem Bereich anspruchs­ of the doctoral courses of study in En- py to state. (links) und Prof. em. Dr. Helmuth Venzmer. / Tamás János Katona, Leiter der ingeni­ volle laborexperimentelle Forschung gineering. Pécs University is one of the Another planned step is to collabora- Professor Dr Bálint Bachmann DLA (middle) eurwissenschaftlichen Doktoratsstu­ betrieben werden“ freut sich Professor largest educational institutions in Hun- te closely with the Graduate School from University of Pécs in Hungary met the diengänge. Die Universität Pécs ist mit gary and has about 24,000 students initiators of the german hungarian doctoral Malorny. at Wismar University. “As experience lecture in Wismar for the first time in may 2015: ca. 24.000 Studierenden und über 500 Als ein weiterer Schritt ist eine enge and 500 study programmes. shows, this close specialist collaborati- Professor Dr Winfried Malorny (left) and Studienprogrammen eine der größten Zusammenarbeit mit der Graduate The doctoral programme being foun- on with a team of supervisors makes it emeritus Professor Dr Helmuth Venzmer. Bildungseinrichtungen in Ungarn. School der Hochschule Wismar ge­ ded has a specialist focus like the possible to develop very reliable struc- Wie bei einem Graduiertenkolleg der plant. „Über diese enge fachliche doctoral programmes of the German tures for doctoral candidates”, said Dr Deutschen Forschungsgemeinschaft Zusammenarbeit mit einem Betreuer­ Research Foundation DFG. There is Antje Bernier, Director of the Graduate DFG ist das in Gründung befindli­ team lassen sich erfahrungsgemäß für an overall theme under the heading School. The research group will regu- che Kolleg fachlich fokussiert. Es Doktoranden sehr verlässliche Struk­ “Building Protection”, which was con- larly organise more specialist meetings gibt eine durch die Programmleitung turen entwickeln“, ist sich Dr.-Ing. Ant­ ceived by the heads of the programme. and conferences in the context of the konzipierte Oberthematik unter dem je Bernier, die Leiterin der Graduate The research area building protec- doctoral programme both in Wismar Leitbegriff „Bautenschutz“. Der For­ School, sicher. Die Forschergruppe tion intersects the scientific analysis and Pécs in the future. The cooperating schungsbereich Bautenschutz steht organisiert künftig regelmäßig weitere of building damage, practical expert faculties will both host an international im Spannungsfeld zwischen wissen­ fachbezogene Treffen und Konferen­ activity and the theory and practice of PhD symposium “Building Protection” schaftlicher Bauschadensanalytik, zen im Rahmen des Doktorandenkol­ building protection. As the 4-semester every year. Students and lecturers at praktischer Sachverständigentätigkeit legs, sowohl in Wismar als auch in long-distance Master’s course includes the faculties can also use this forum to sowie Theorie und Praxis des Bau­ Pécs. Jedes Jahr werden die kooperie­ strategies, concepts and solutions on present their scientific results. tenschutzes. Da im 4-semestrigen renden Fakultäten auf diese Art jeweils the topics of building preservation and Master-Fernstudium Bautenschutz Gastgeber eines internationalen PhD building renovation as well preventing Strategien, Konzepte und Lösungen zu Symposiums „Bautenschutz“ sein. damages concerning structural engi- den Themen Bauwerkserhaltung und Dieses Forum kann auch von Studie­ neering, building material, construc- Bauwerksinstandsetzung sowie zur renden und Dozenten der Fakultäten tion physics, construction chemistry Vermeidung von bautechnischen, bau­ genutzt werden, um ihre wissenschaft­ and construction biology, these can be werkstofflichen, bauphysikalischen, lichen Ergebnisse zu präsentieren. used as a basis. As part of the acade- bauchemischen und baubiologischen mic supervision process, the recogni- Schadensbildern vermittelt werden, tion by both the scientific community kann darauf aufgebaut werden. Die and industrial practice, as well as the Anerkennung in Fachwelt und indus­ competency of the participants from

Ansprechpartner/Contact: Tel./Phone: 03841 753-7228 Prof. Dr.-Ing. Winfried Malorny E-Mail/e-mail: [email protected] Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Campus Wismar Haus 22, Raum 320

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 28 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 29 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Der Standort Rostock-Warnemünde beherbergt den Bereich Seefahrt der Fakultät für Ingenieurwissen­schaften. Dort werden hauptsächlich maritim orientierte Forschungen durch- geführt, deren Themen oft gemeinsam mit internationalen Kooperationspartnern bearbeitet werden und mit zur Spitze der Forschung an der Hochschule Wismar gehören. / The Department of Maritime Studies of the Faculty of Enginee- ring is located on the Rostock-Warnemünde campus. It offers mainly maritime-oriented research topics. The projects often take place together with international partners. This research is some of the most advanced offered by Wismar University.

Forschungsschwerpunkt 1 Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr

Research focus area 1 Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 30 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 31 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Regulation von beherrschendem Einfluss im Profifußball – Eine Analyse sportökono­ mischer Lösungsvorschläge unter Berücksichtigung von Perspektiven unterschiedlicher Luftfrachtentwicklungskonzepte für regionale Interessengruppen, theoretischen Betrachtungen und praktischen Auswirkungen Regulating dominant influences in professional football – An analysis of sport management approaches taking into account Flughäfen im Ostseeraum perspectives of different interest groups, theoretical considerations and practical effects Air Cargo Development Concepts for Regional Airports in the Baltic Sea region

Verfasser/Author: Sebastian B. Bauers, M.A. Verfasser/Author: Anatoli Beifert, M.Sc.

Die Regulation von beherrschendem In theoretical terms, the regulation Wie aus dem 2014 veröffentlichten wett- As issued in the Competition Policy Einfluss im deutschen Profifußball of dominant influences in professio- bewerbspolitischen Dossier der Europä- Brief on the new state aid rules for a betrifft aus theoretischer Hinsicht nal German football refers to the dis- ischen Kommission zu neuen Bestim- competitive aviation industry by the die Diskussion über Sportvereine cussion about sports clubs from the mungen über staatliche Beihilfen für European Commission in 2014 , it will aus einer institutionenökonomischen perspective of institutional economy. eine wettbewerbsfähige Luftfahrtindust- be problematic for regional airports Perspektive. So könnte eine ausge- Without any regulations preventing rie hervorgeht, wird es für Regionalflug- to obtain financial public subsidies. gliederte Profifußball-Abteilung (weit- dominant external influences, a dives- häfen problematisch, öffentliche finan- Although the positive impact of small gehend) autonom vom Mutterverein ted professional football department zielle Subventionen zu erhalten. Obwohl airports has been mentioned, the ope- durch Investoren geführt werden, could (for the most part) be mana- der positive Einfluss kleiner Flughäfen rating aid to the airports will be cut. wenn beherrschender externer Ein- ged by investors independently of the erwähnt wurde, wird die Betriebsbeihil- The EU Commission is also pointing fluss regulatorisch nicht unterbunden mother organisation. Otherwise the fe für die Flughäfen gestrichen. Die EU- out at the lack of cooperation structures wird. Andernfalls ist der Mutterverein mother organisation is the dominant Kommission weist auch auf das Fehlen among the regional airports. Campus Jahnallee, Sportwissenschaftliche die dominierende Institution. Letzte- institution. The latter case conforms to von Kooperationsstrukturen der Regio- To cope with the upcoming challenges Fakultät der Universität Leipzig / rer Fall entspricht der Intention der so- the intention of the so-called 50+1 rule nalflughäfen untereinander hin. the regional airports are demanded Campus Jahnallee, Faculty of Sports Studies genannten 50+1-Regel im deutschen in professional German football. Um mit den auf sie zukommenden He- now to revaluate their future develop- at Leipzig University (Foto /Source: Universität Leipzig) Profifußball. The rule is very popular but it conti- rausforderungen umzugehen, sind die ment plans. While focusing on the pas- Die Regel erfährt breiten Zuspruch, nues to be subject to intensive discus- Regionalflughäfen jetzt gefordert, ihre senger traffic many regional airports ist allerdings anhaltend Gegenstand sions, in particular because of its inef- Entwicklungspläne für die Zukunft neu underestimate the benefits of the air- Anatoli Beifert, M.Sc. intensiver Diskussionen – insbeson- fective design that makes it possible to zu bewerten. Während sich viele Regio- freight market. Although the air cargo dere aufgrund ihrer ineffektiven Aus- circumvent the rule. What is criticised nalflughäfen auf den Passagierverkehr has rather a low volume, but very high gestaltung, wodurch Umgehungen er- is that the fulfillment of the following konzentrieren, unterschätzen sie die Vor- revenue yield part. The volume current- möglicht werden. Kritisiert wird, dass regulatory goals is jeopardized: (1) teile des Luftfrachtmarktes. Obwohl die ly transported by air in the regional die Erfüllung der regulatorischen Ziele preventing heteronomy by investors, Luftfracht ein eher geringes Volumen hat, airports is almost entirely based on the (1) die Unterbindung einer Fremdbe- (2) avoiding (substantial) impairment wirft sie hohe Erträge ab. Das Volumen, occasional charter flights. However, the stimmung durch Investoren, (2) die of the integrity of sporting competition das derzeit in den Regionalflughäfen growth of the air cargo business is likely Vermeidung von (wesentlichen) Be- and (3) guaranteeing the connection of über den Luftweg transportiert wird, be- to be based not only on cargo charters, einträchtigungen der Integrität des professional and mass sports. ruht fast vollständig auf gelegentlichen but to a larger extend on truck-based sportlichen Wettbewerbs sowie (3) The thesis analyses the opinions of Charterflügen. Es sieht jedoch so aus, als services for transit shipments. Onward die Sicherstellung der Verbindung von different interest groups as well as werde sich das Wachstum des Luftfracht- air cargo transportation may occur with Profi- und Breitensport gefährdet ist. the diversity and pervasiveness of cir- geschäfts nicht nur auf Frachtcharter, the road feeder service, so called “fly- Untersucht werden die Meinungen cumventions of the rule. This results sondern zu einem größeren Teil auf Lkw- ing trucks”, where a real truck substitu- unterschiedlicher Interessengruppen in an analytical comparison of regu- Transporte für Transit-Lieferungen stüt- tes a flight or a real plane. sowie die Artendiversität und Verbrei- latory approaches. The project offers zen. Der Anschlussluftfrachttransport This PhD study investigates the suitab- tung von Umgehungen der Regel. Auf insights that could be used in the con- kann mit Hilfe des Luftfrachtersatzver- le business models, potential of Road dieser Grundlage erfolgt eine analy- text of re-working the regulation in the kehrs, sogenannten „fliegenden Lastwa- Feeder Services as an optional freight tische Gegenüberstellung von regu- future. gen“, erfolgen, bei dem ein Lastwagen value concept for the regional airports latorischen Lösungsvorschlägen. Sie einen Flug oder ein Flugzeug ersetzt. and their possible participation in the liefert Erkenntnisse, die im Rahmen Diese Doktorarbeit untersucht geeignete air cargo market as a supplement inst- einer künftigen Überarbeitung der Re- Geschäftsmodelle und das Potential des rument to generate additional revenue, gulation Verwendung finden können. Luftfrachtersatzverkehrs als mögliches making the airports more profitable Frachtwertkonzept für Regionalflughäfen and attractive. und ihre mögliche Beteiligung am Luft- frachtmarkt als ein ergänzendes Mittel um zusätzlichen Umsatz zu generieren und die Flughäfen profitabler und attrak- tiver zu machen.

Sebastian B. Bauers, M.A. Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Anatoli Beifert, M.Sc. Zulassung zur Promotion / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: E-Mail/e-mail: [email protected] Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Prof. Dr. Kai Neumann Telefon / Phone: +49 3841 753-7634 Admission to the doctorate: 01.09.2012 Prof. Dr. math. Gunnar Prause Fakultät (DE) Stipendium / Scholarship: Hochschulinternes E-Mail/e-mail: [email protected] Veröffentlichung / Publication: Betreuer Universität / Supervisors University: Stipendium 01.04.2013 – 31.03.2016 Kooperative Universität / Cooperative University: www.wi.hs-wismar.de/de/european_project_ Prof. Dr. Gregor Hovemann Tallinn University of Technology, School of center/publications Economics and Business Administration (EE) Betreuer Universität / Supervisors University: Prof. Dr. math. Gunnar Prause

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 32 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 33 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Der organisationsinterne Wissensaustausch: Ein interdisziplinärer Ansatz für das Management von Wissen Intra-organisational knowledge sharing: An interdisciplinary approach to the management of knowledge

Verfasserin/Author: Dr. soc. sc. Madeleine Block

In der heutigen Informations- und Wis- Nowadays in the knowledge economy sensgesellschaft ist der nationale und organisational competitive capability globale Wettbewerb zunehmend durch becomes more dependent on efficient einen effizient gestalteten internen Res- intra-organisational sharing of resour- sourcenaustausch der Organisationen ces – especially knowledge. In practice bestimmt, insbesondere der Ressource the question arises about how to en- Wissen. In der Praxis stellt sich häufig courage employees to share their know- die Frage, wie Mitarbeiter dazu gebracht ledge with their colleagues and how to werden können ihr Wissen mit anderen generate relevant knowledge for organi- Mitarbeitern zu teilen und wie belangvol- sations. les Wissen für die Organisation generiert The linking concept is knowledge ma- werden kann. Das relevante Konzept ist nagement. But how can knowledge sha- Wissensmanagement, doch wie kann ring between individuals and groups be man den Wissensaustausch zwischen managed? den Mitarbeitern und Abteilungen ma- Main aim of the research is to analyse, nagen? evaluate and optimise intra-organisati- Ziel dieser Forschung ist eine sozio- onal knowledge sharing from the socio- Dr. soc. sc. Madeleine Block ökonomische Analyse, Bewertung und economic perspective. The dissertation Optimierung des organisationsinternen is intended to develop a holistic syste- Wissensaustausches. Diese Dissertati- matic theoretical model for knowledge on soll mit einem ganzheitlichen, syste- sharing within organisational context: matischen Optimierungsmodell für den an interdisciplinary approach to the ma- Wissensaustausch in Organisationen nagement of knowledge. abschließen. Auf dieser Grundlage wird Theory-based approach is used to study ein neuer interdisziplinärerer Ansatz zum the addressed research problem. Theo- Management von Wissen entwickelt. retical analysis is not only based on the Das adressierte Problem wird in dieser classic Knowledge Management theory, Dissertation über das klassische Wis- but is further linked with concepts of sensmanagement hinaus mit Ansätzen Sociology and New Institutional Econo- der Soziologie und der Neuen Instituti- mics. Underlying research questions of onsökonomik verbunden. Zentrale Leit- this dissertation are: How to define and fragen bei der theoretischen Untersu- operationalise knowledge? How does chung sind: Wie kann Wissen definiert knowledge sharing process work? und operationalisiert werden? Wie funk- Deriving from theoretical analysis a re- tioniert der Prozess des Wissensaustau- search model is developed and further sches? superimposed onto a meta model for Auf Grundlage der theoretischen Analy- intra-organisational knowledge sha- se wird ein Forschungsmodell als auch ring optimisation. The meta model shall ein Meta-Modell für die Optimierung des function as a template for programming organisationsinternen Wissensaustau- and therewith shall provide practitio- sches entwickelt. Das Meta-Modell soll ners an applicable instrument for ma- als Konzeptvorlage für eine computer- naging intra-organisational knowledge basierte Simulationsanwendung dienen sharing. und damit ein praxisrelevantes­ Instru- ment bereitstellen.

Dr. soc. sc. Madeleine Block Zulassung zur Promotion / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Tel./Phone: +49 3868 400865 Admission to the doctorate: 29.10.2010 Prof. Dr. rer. pol. Andreas von Schubert Kooperative Universität / Cooperative University Tel./Phone: +7 981 876 17 73 Verteidigung / Doctoral examination: 23.11.2013 Gutachter / Examiner: Fax/Fax: +49 3868 400867 Betreuer Universität / Supervisors University: Prof. Dr. Helen Rothberg (Marist College, US) Universität Ostfinnland(FI) E-Mail/e-mail: [email protected] Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Laurinkari (UEF); Opponent / Opponent: Prof. Dr. Peter Universitätscampus in Kuopio / Social networks: LinkedIn, XING Prof. Dr. Tatiana Khvatova (Staatl. Polytechnische Herrmann (Corvinus-Universität Budapest, HU) Universitys campus in Kuopio (Foto / Source: UEF – University of Eastern Finland, Kooperative Universität / Cooperative University: Universität Sankt Petersburg, RU) Stipendium / Scholarship: DAAD – Deutscher Communications and Media Relations Office) University of Eastern Finland (UEF), Faculty of Akademischer Austausch Dienst, 2009 – 2011 Social Sciences and Business Studies (FI)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 34 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 35 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Identifikation der persönlichen Ziele von Mitarbeitern Downshifting in Deutschland Identifying personal goals of staff members Downshifting in Germany

Verfasser/Author: Christian Cammin, M.A. Verfasserin/Author: Dipl.-Kffr. Eva Cammin

Im Rahmen zwischenmenschlicher In- Within the context of interpersonal in- Aktuelle wissenschaftliche Untersu- Current scientific studies from the teraktion, z.B. innerhalb einer Gruppe, teraction, for instance within a group, chungen im angelsächsischen Raum English-speaking world show that 19 sieht man zunächst eine Reihe von Per- one at first sees some people who keep belegen, dass 19 Prozent der US- percent of US Americans, 23 percent of sonen, die zu einer bestimmten Zeit, an company with one another at a certain Amerikaner, 23 Prozent der Australier Australians and 25 percent of Britons einem bestimmten Ort, unmittelbaren time and in a certain place. Looking at und 25 Prozent der Briten angeben, in claim to have practised “downshifting” Umgang miteinander haben. Bei nä- them more closely, it becomes clear den letzten 10 Jahren „Downshifting“ within the last 10 years (1). The term herer Betrachtung ist zu beobachten, that individual people interact with betrieben zu haben.1 Downshifting downshifting denotes a conscious vo- dass einzelne Personen mit anderen other group members while others do bezeichnet hierbei eine freiwillige, be- luntary change of lifestyle to achieve Gruppenmitgliedern interagieren, wäh- not. This implies that individuals within wusste Änderung des Lebensstils mit more quality of life and includes being rend andere wiederum dies nicht tun. the group pursue different goals. The- dem Ziel von mehr Lebensqualität und prepared to give up a part of one’s in- Hier lässt sich vermuten, dass einzelne se diverging goals result in different mit der Bereitschaft, im Gegenzug auf come and reduce one’s own consump- Personen innerhalb der Gruppe auch actions and kinds of behaviour that Teile des Einkommens zu verzichten tion consciously or out of necessity. (2). unterschiedliche Ziele verfolgen. Aus eventually influence whether an indi- und den eigenen Konsum – bewusst These studies indicate that the topic of diesen divergierenden Zielstellungen vidual (and also the group members) oder gezwungenermaßen – einzu- downshifting is becoming more rele- resultieren unterschiedliche Handlun- reaches his/her goal. Personal goals schränken.2 Aufgrund der besagten vant, as an increasing part of society gen und Verhaltensweisen, die letzt- can be divided according to four cons- Studien liegt die Annahme nahe, dass obviously considers this radical change lich die persönliche Zielerreichung der tructs: current personal concerns, per- es sich beim Downshifting um ein The- of life or already puts it into practice. Christian Cammin, M.A. einen Person (und auch diejenige der sonal projects, personal aspirations ma handelt, das an Relevanz gewinnt, There are hardly any German studies on Dipl.-Kffr. Eva Cammin Gruppenmitglieder) beeinflussen. Die and life-tasks. The specificity of the denn offensichtlich zieht ein zuneh- downshifting behaviour in this country persönlichen Ziele lassen sich nach life-tasks is determined by age and so- mender Anteil der Gesellschaft diese at present. The aim of this doctoral the- vier Konstrukten unterscheiden: nach cial status. All four constructs are con- einschneidende Lebensänderung für sis therefore is to gain corresponding den aktuellen persönlichen Anliegen, sidered in their context of values and sich in Betracht bzw. setzt sie bereits insights about German society. den persönlichen Projekten, den per- norms, environmental incentives and um. Aus Deutschland liegen derzeit sönlichen Bestrebungen und nach den the individuals’ motives. The aim of kaum Studien über das Downshifting- 1) Cf. Hamilton, C./ Mail, E. (2003): Downshifting Lebensaufgaben. Die Ausprägung der the project is to detect behavioural as- Verhalten hierzulande vor. Ziel die- in Australia. A sea-change in the pursuit of hap- Lebensaufgaben wird durch das Alter pects of the subject of the study that al- ser Promotionsarbeit soll daher sein, piness, Discussion Paper Number 50, ISSN 1322- und den sozialen Status determiniert. low adequate conclusions with regard entsprechende Erkenntnisse über die 5421, January 2003, p. vii f.; Hamilton, C (2003): Alle vier Konstrukte werden im Kontext to his/her motivation and – in another deutsche Gesellschaft zu gewinnen. Downshifting in Britain. A sea-change in the pur- zu den Werten und Normen, zu den An- step – individual personal goals. If suit of happiness, Discussion Paper Number 58, reizen aus der Umwelt und zu den Moti- such evidence was found, it would be 1) Vgl. Hamilton, C./ Mail, E. (2003): Downshifting ISSN 1322-5421, November 2003, p. vii ven des Einzelnen betrachtet. Ziel die- possible to comprehend interactions of in Australia. A sea-change in the pursuit of hap- 2) Cf. Polly, G./ Jones, J. (1997): Downshifting: The ser Arbeit ist es, Faktoren im Verhalten individuals with other group members piness, Discussion Paper Number 50, ISSN 1322- Guide to Happier, Simpler Living, London, p. 63; des Untersuchungssubjektes aufzufin- more easily in the future. 5421, Januar 2003, S. vii f.; Hamilton, C (2003): Juniu, S. (2000): Downshifting: Regaining the Es- den, die einen adäquaten Rückschluss Downshifting in Britain. A sea-change in the pur- sence of Leisure. In: Journal of Leisure Research, auf die Motivation desjenigen und so- suit of happiness, Discussion Paper Number 58, 32, no. 1, p. 71; cf. Hamilton, C./ Mail, E. (2003): mit – in einem nächsten Schritt – auf ISSN 1322-5421, November 2003, S. vii Downshifting in Australia. A sea-change in the die individuellen persönlichen Ziele zu- 2) Vgl. Polly, G./ Jones, J. (1997): Downshifting: The pursuit of happiness, Discussion Paper Number lassen. Gelänge ein solcher Nachweis, Guide to Happier, Simpler Living, London, S. 63; 50, ISSN 1322-5421, January 2003, p. vii wären die Interaktionen einzelner Per- Juniu, S. (2000): Downshifting: Regaining the Es- sonen mit anderen Gruppenmitglie- sence of Leisure. In: Journal of Leisure Research, dern künftig besser nachvollziehbar. 32, no. 1, S. 71; vgl. Hamilton, C./ Mail, E. (2003): Downshifting in Australia. A sea-change in the pursuit of happiness, Discussion Paper Number 50, ISSN 1322-5421, Januar 2003, S. vii

Christian Cammin, M.A. Promotionsordnung / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Dipl.-Kffr. Eva Cammin Promotionsordnung / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: E-Mail/e-mail: [email protected] Doctorate regulations: 2004 Prof. Dr. rer. pol. Andreas von Schubert Telefon / Phone: +49 38293 878411 Doctorate regulations: 2004 Prof. Dr. rer. pol. Andreas von Schubert Kooperative Universität / cooperative University: Zulassung zur Promotion / Selbstfinanzierung / Self-financing: E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Selbstfinanzierung / Self-financing: University of Eastern Finland, Faculty of Social Admission to the doctorate: 01.11.2011 ja / yes Kooperative Universität / Cooperative University: Admission to the doctorate: 01.11.2011 ja/yes Sciences and Business Studies (FI) Betreuer Universität / Supervisors University: University of Eastern Finland, Department of Betreuer Universität / Supervisors University: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Laurinkari; Social Sciences (FI) Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Juhani Laurinkari, Dr. Veli-Matti Poutanen Dr. Veli-Matti Poutanen

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 36 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 37 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Ermittlung der Zusammenhänge von Verkehrsstärke, -dichte Design als Erfolgsfaktor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf internationalen Seewasserstraßen und ein intelligentes Wachstum Determining the connections between traffic intensity and concentration and the speed of traffic Design as a success factor for innovation, competitiveness and smart growth participants on international seaways

Verfasserin/Author: Laima Gerlitz, M.A., M. Sc. Verfasser/Author: Dipl.-Ing. (FH) Carsten Hilgenfeld, M.Sc.

Die Dissertation baut auf der voran- The doctoral project is based on re- Die These: Mit steigender Fahrzeugan- The project’s thesis is that the distance gehenden Forschung auf, die bereits search carried out within scientific re- zahl auf einer querschnittsbeschränk- between traffic participants decreases an der Hochschule Wismar durchge- search activities at Wismar University of ten Seeverkehrsstraße verringert sich as the number of vehicles on a seaway führt wurde. Der Ausgangspunkt der Applied Sciences: Technology, Business der Abstand der Verkehrsteilnehmer with reduced width increases. The indi- Forschung war das EU-Projekt „Design and Design. The origin of the initial re- zueinander. Das Sicherheitsbedürfnis vidual ship’s command’s need for sa- EntrepreneurSHIP – Integration von Stu- search project was the EU cross-border des einzelnen Fahrzeugführers und die fety and legal regulations result in the denten, Absolventen und KMU in Bezug project “Design EntrepreneurSHIP – In- rechtlichen Bestimmungen bewirken, nautical officer starting to reduce the Abb. 1: Profil der Kadetrinne zwischen Gedser auf Industriedesignmanagement“, das tegration of Students, Graduates and dass die Schiffsführung beginnt, die vessel’s speed to decrease risks and (DK) und Fischland-Darß (DE) / im Rahmen des South Baltic Programms SMEs in terms of Industrial Design Fahrzeuggeschwindigkeit zur Risikore- the danger of accidents. Picture 1: Profile of the Kadetrinne between Gedser (DK) and Fischland-Darß (DE) 2007 – 2013 implementiert wurde. Management” within the South Baltic duzierung herabzusetzen, um die Un- Based on this claim, the aim is to de- (Quelle / Source: Bundesamt für Als Beweggrund für die Forschung im Cross-border Co-operation Programme fallgefahr zu vermindern. termine the number of vessels required Naturschutz 2010) Zusammenhang mit der Europäischen 2007 – 2013. Ableitend aus dieser These ist das to produce a (partly-) linked maritime Regionalisierung und Regionalentwick- The impetus for researching topics re- Ziel, die Fahrzeuganzahl zu ermitteln, traffic flow. The Kadet Trench was cho- lung war der Doppelstudiengang an lated to European regionalisation and ab welcher sich ein (teil-) gebundener sen as the study location (picture 1). It der Universität Flensburg / Syddansk performance of the regions came from maritimer Verkehrstrom herausbildet. meets the required conditions as it is Universität. Mit dem Thema über die the Double Master’s Degree Programme Dabei wurde als Untersuchungsort die an international sea area, highly fre- Europäische Regionalisierung und Un- at the University of Flensburg and the Kaderinne gewählt (Abb. 1). Sie ent- quented and neither limited by locks or Laima Gerlitz, M.A., M. Sc. tersuchung des Erfolgs der sog. „neuen“ University of Southern Denmark. The spricht den geforderten Parametern, bridges nor by harbour entrances at the Region im Mitgliedsstaat Litauen wurde programme’s focus on European regio­ denn sie ist ein internationales See- endpoints (picture 2). There are also no das Interesse an einer weiteren Erfor- nalisation and the performance of the gebiet, hochfrequentiert und an den significant sources or sinks on the si- schung von Mustern der Europäischen “new” European region in the European Endpunkten weder durch Schleusen, des. AIS data (Automatic Identification Regionalisierung gestärkt und den Blick- Union’s new member state Lithuania ge- Brücken noch Hafeneinfahrten limitiert System) of WSD-N (Wasserschifffahrts- punkt auf die Themen zu richten, denen nerated an increasing research interest (Abb. 2). Auch besitzt diese Seestraße direktion Nord) from 2010 to 2012 were Abb.2: Wasserschifffahrtsdirektion-Nord im Rahmen der Europäischen Regional- to study patterns of European regionali- an den Flanken keine signifikanten analysed as the primary source of data. Daten März 2013 / Picture 2: Wasserschifffahrts- politik weniger Bedeutung beigemessen sation further and focus on topics recei- Quellen oder Senken. Als Primärda- The project analysed the interaction of direktion-Nord data March 2013 wurde. ving less attention in the context of Eu- tenquelle wurden AIS-Daten (Automa- traffic intensity, traffic concentration (Quelle / Source: Hartmann 2013) Die bisherige Forschung durch die The- ropean regional development policies. tic Identification System) der WSD-N and speed and examined the depen- men ergänzt, die ein hohes Potential für The latter mainly result from top-down (Wasserschifffahrtsdirektion Nord) der dencies in terms of the composition of die Europäische Integration und Regio- political practices and decisions and are Jahre 2010-2012 ausgewertet. traffic flow. Each vessel was assigned nalentwicklung versprechen. Design und likely to be focused on more frequently Im Rahmen der Projektbearbeitung to a class (A-D) (picture 3). The analysis Designmanagement gehören dazu. Den- in current academic research. wurde die Wechselwirkung zwischen focused on whether flow speed differs noch wird das Potential der betreffenden Previous research was enhanced by to- Verkehrsstärke, Verkehrsdichte und significantly if the volume of traffic is Konzepte nicht völlig ausgeschöpft und pics that showed a high potential with Geschwindigkeit analysiert und die the same. somit weniger Aufmerksamkeit in den regard to being integrated on a regional Abhängigkeiten unter dem Aspekt der Regionalstrategien und Programmen auf level. The role of design and design ma- Verkehrsstromzusammensetzung un- diese gerichtet. Dennoch birgt eine tief- nagement is still neglected in regional tersucht. Dazu wurde jedes Schiff einer gründige Erforschung der Einbeziehung policies and agendas, however. Never- Klasse (A-D) zugeordnet (Abb. 3) und Abb. 3: Schiffsklassen / Picture 3: ship classes dieser Konzepte in die Entwicklungs- theless, design and design manage- untersucht, ob sich bei gleicher Ver- (Quelle / Source: Hilgenfeld 2015) strategien sozialer und wirtschaftlicher ment can be used as a powerful tool to kehrsmenge die Stromgeschwindigkeit Gegebenheiten großes Potential für das advance regional growth and underpin signifikant unterscheidet. Wachstum der Regionen. Integration der smart specialisation. The aim therefore Designmanagementkonzepte mit den is to integrate design management in bewährten Ansätzen in der Wirtschaft diverse conceptual endeavours to deve- könnte das Wirtschaftswachstum positiv lop approaches that go beyond the con- beeinflussen und Erfolg auf dem globa- ceptual boundaries of individual conso- len Markt bieten. lidated concepts and theories. Landesgraduierten­­ förderung «Solitäre Fächer»

Dipl.-Ing. (FH) Carsten Hilgenfeld, M.Sc. Promotionsordnung / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Laima Gerlitz, M.A., M. Sc. Zulassung zur Promotion / Betreuer Universität / Supervisor University: Telefon / Phone: +49 381 498-5867 Doctorate regulations: 2008 Prof. Dr.-Ing. Manfred Ahn Telefon / Phone: +49 3841 753-7297 Admission to the doctorate: 09/2014 Prof. Dr. math. Gunnar Prause E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Stipendium / Scholarship: E-Mail/e-mail: [email protected] Veröffentlichungen / Publications: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Kooperative Universität / Cooperative University: Admission to the doctorate: 09.02.2011 10/2010 – 10/2013 Landesgraduierten Förderung Kooperative Universität / Cooperative University: (vorheriger/previous Name Laima Maknyte) Prof. Dr. phil. Joachim Winkler Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau Betreuer Universität / Supervisor University: Bereich Bauingenieurwesen Tallinn University of Technology, School of www.wi.hs-wismar.de/de/european_project_ Selbstfinanzierung / Self-financing: und Schiffstechnik (DE) Prof. Dr.-Ing. Nina Vojdani Projektmitarbeit / Project participation: Economics and Business Administration (EE) center/publications/2013; ~/2012 ja/yes seit / since 11/2013

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 38 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 39 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Konzeptionalisierung und Management Grüner Güterverkehrskorridore Conceptualisation and Management of Green Transport Corridors

Verfasserin/Author: Dr. Kristina Hunke

Der Begriff „Grüne Transportkorrido- While the term Green Transport Cor- re” (GTC) ist durch die EU Kommis­sion ridor (GTC) was developed by the EU entstanden, wobei die Umsetzung Commission, several EU-funded regi- und weitere Entwicklung mehreren onal development projects were given regionalen Entwicklungsprojekten the responsibility of implementing it überlassen wurde. Allerdings blie- and conducting further investigations. ben eine umfassende Definition und However, not only the definition but auch eine Strategie zur Realisierung also the realisation differs with regard den unterschiedlichen Teilnehmer je to the different understandings of the nach Interpretation überlassen. Die- stakeholders involved. This research se Forschungsarbeit beschreibt ein project aims to create a coherent the- einheitliches theoretisches Model für oretical model for developing GTC Die Mitglieder der Promotionskommission die Entwicklung der GTC Konzepte und concepts and governance structures. nach der erfolgreichen Verteidigung der schafft Managementstrukturen für die There had been no previous research Doktorarbeit von Kristina Hunke (Mitte) / erfolgreiche Umsetzung. Bisher gab projects that estimated and investiga- The members of the doctoral committee after Kristina Hunke’s successful doctoral es kaum Forschung auf diesem Gebiet ted what economic effects implemen- examination (middle) um zu untersuchen, welche ökonomi- ting the GTC concept might have on (Foto / Source: privat / private) schen Effekte die Umsetzung dieser single companies, the economy in the GTC Konzepte für die einzelne Unter- participating region and society and nehmen, die regionale Wirtschaft, die economic markets in general. Gesellschaft sowie die Marktsituation The project delivered unique research im Allgemeinen bedeutet. results based on a fundamental and Eine grundlegende und innovative Me- innovative methodology and the ap- thodologie und die Anwendung von plication of research and analytical analytischen Forschungsmethoden methods. It contributed to implemen- lieferten einzigartige Forschungser- ting the GTC concept successfully in gebnisse, die allesamt zur erfolgrei- the field of transport and logistics. The chen Umsetzung der GTC Konzepte Im thesis provides hands-on results for Logistik- und Transportsektor beitra- private stakeholders as well as (trans-) gen. Die Doktorarbeit liefert konkrete national or regional governance in- Ergebnisse für private Unternehmen stitutions responsible for managing als auch für regionale und transnati- GTCs. Practical applicability of many onale Behörden und Insti­tutionen, die of the research findings was already für die Steuerung dieser Transportkor- approved during the course of the pro- ridore verantwortlich sein könnten. ject. Auch die praktische Anwendbarkeit der Ergebnisse wurde im Rahmen der Forschungsarbeit erfolgreich demons- triert.

Dr. Kristina Hunke Zulassung zur Promotion / Opponenten / Opponents: E-Mail/e-mail: [email protected] Admission to the doctorate: 28.11.2014 Prof. Esa Hämäläinen, Ass. Prof. Meike Schröder Kooperative Universität / Cooperative University: Verteidigung / Doctoral examination: 02.03.2015 Projektmitarbeit / Project participation: Tallinn University of Technology, School of Veröffentlichung / Publication: 2010 – 2013, European Project Center Kooperative Universität / Cooperative University Economics and Business Administration (EE) ISBN 978-9949-23-737-1 der Hochschule Wismar Promotionsordnung / Betreuer Universität / Supervisor University: Selbstfinanzierung / Self-financing: Technische Universität Tallinn (EE) Doctorate regulations: 20.05.2014 Prof. Dr. math. Gunnar Prause 2011 – 2015 Empfangshalle /Lobby (Foto / Source: Technische Universität Tallinn)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 40 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 41 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Kooperation und Partizipation im Energiesektor Deutschlands Entwicklung einer schiffstypenunabhängigen – eine Analyse von Energiegenossenschaften und Joysticksteuerung für Schiffssimulatoren mit sozialer Bewegung – Dynamischen Positionierungssystemen Cooperation and Partic ipation in Gemany’s energy sector – study of energy cooperations and social change – Developing a ship type-independent joystick control for ship simulators using dynamic positioning systems

Verfasser/Author: Dr. sc. soc. Hubert Kneußel Verfasser/Author: Dipl.-Ing. (FH) Bettina Kutschera, M.Sc.

Obwohl die Erzeugung von Energie aus Bio- Although the production of energy from Dynamische Positionierungssysteme Dynamic positioning systems (DP) con- masse die älteste Form der Energiegewin- biomass is mankind's oldest form of (DP) regeln auf Schiffen die Position trol the position of ships and their mo- nung der Menschheit ist, schaffen moderne energy generation, modern technologies bzw. Bewegung so, dass der Einfluss vement to compensate for the influence Technologien interessante Potentiale für create interesting potentials for innovati- von Seegang und Wind kompensiert of swell and wind. Existing systems on innovative und regenerative Energiekon- ve and regenerative energy concepts. Per- wird. Bisherige Systeme auf Schiffen ships or in simulators have been adap- zepte. Im Entwicklungsprozess der Energie- vasive changes in the development pro- oder in Simulatoren sind jeweils auf ted to one particular ship and cannot kooperationen zeichnen sich grundlegende cess of the energy cooperation regarding ein Schiff angepasst und können nicht be combined with other models or si- Wandlungen im Kontext der Energiewende production and scope appear in the con- mit anderen Modellen oder Simula- mulators. Staff using DP applications durch die Erzeugung und Größe ab. In der text of the change in energy policy. Incre- toren kombiniert werden. Bei DP-An- have to be well-qualified and are trai- aktuellen Diskussion von Entscheidungs- asing democratisation can be observed wendungen ist ein gut ausgebildetes ned and prepared for complex situa- und Machtstrukturen kann in der Gründung in the founding of cooperation models in Personal aber ein absolutes Muss, tions in training simulators. von Kooperationsmodellen eine zunehmen- the current discussion involving decision- weswegen dieses in Trainingssimula- A DP system is adjusted according to de Demokratisierung beobachtet werden. making and power structures. toren geschult und auf komplexe Situa­ the ship’s propulsion structure and its Die Problemstellung meiner Arbeit beschäf- The task targets the question which forms tionen vorbereitet wird. dynamics. In simulator training, chan- tigt sich mit der Frage, welche Formen von of energy cooperation influence actor par- Ein DP-System wird entsprechend ging ships are used, which means that Energiekooperationen einen Einfluss auf ticipation. The energy sector is faced with der Antriebsstruktur des Schiffes und the settings also vary. The instructors die Partizipation von Akteuren haben. Auf the situation that the traditional central dessen Dynamik eingestellt, jedoch of the simulation applications have to Dr. Hubert Kneußel arbeitet seit Promotionsende dem Energiesektor besteht die Situation, energy systems are characterised by a wechseln die Schiffe und damit die adapt these settings for every new ship Dipl.-Ing. (FH) Bettina Kutschera, M.Sc. an einem Handbuch für Energiegenossenschaf- dass die traditionellen zentralen Energie- gap with regard to participant orientati- notwendigen Einstellungen im Simu- model that is included in the educa- ten, das in einem gemeinsamen Forschungspro- systeme sich durch eine Lücke der Partizi- on. Liberalisation of the energy sector has latortraining. Diese Anpassung müss- tion programme. Usually, there are not jekt mit dem Klaus Novy Institut in Köln aktuelle soziale und energiewirtschaftliche Handlungs- pationsorientierung auszeichnen. Die Li- the social effect of creating new business ten die Instruktoren der Simulations- enough ressources to provide the high möglichkeiten aufzeigt. / beralisierung des Energiesektors wirkt sich forms. Energy cooperatives can be con- einrichtungen für jedes neu in die degree of specialist competence requi- Since he finished his doctorate, Dr Hubert gesellschaftlich dahingehend aus, dass sidered a part of the economic system of Ausbildung einzubeziehende Schiffs- red. Kneußel has been working on a handbook for neue Wirtschaftsformen entstehen. Die a society. In which field of tension does modell realisieren, was hohe fachliche The project therefore develops a joy- energy cooperatives within a common research project with Klaus Novy Institute in Cologne, Einordnung der Energiegenossenschaften participation in the energy cooperatives Voraussetzungen bedingt und wofür stick control that adapts itself automa- which demonstrates current social and energy- kann als ein Teilsystem der Wirtschaft einer happen on the level of action and in a so- meist nicht die Ressourcen vorhanden tically to the ships in the simulator’s efficient courses of action. Gesellschaft verstanden werden. cietal context? sind. database. A universal movement model Die Hauptthesen, die in die sozialwissen- The main theses that are introduced to Daher wird eine Joysticksteuerung ent- was simulated for the ships, which can schaftliche Diskussion eingebracht wer- the social sciences discussion relate to wickelt, welche sich automatisch an be parameterised to every ship using a den, lassen sich auf der Mikroebene auf the relationship between organisational die Schiffe in der Simulator Datenbank data record. An online-compatible op- das Verhältnis von Organisationsstrukturen structures and their performance capa- anpasst. Für die Entwicklung wurde timisation, which divides the specified sowie ihrer Leistungsfähigkeit und auf der city on the micro-level and to the social ein universelles Bewegungsmodell für vectors according to the variable ship Makroebene auf die soziale Nachhaltig- sustainability dimension of society with die Schiffe simuliert, was durch einen propulsion constellation, was imple- keitsdimension der Gesellschaft mit Aus- its effects on energy cooperations on the Datensatz auf jedes Schiff parametriert mented for the joystick control. This Auswertung Joysticksteuerung / Evaluating the joystick control wirkungen auf die Energiekooperationen macro level. In the analysis in the case werden kann. Für die Joysticksteuerung control was integrated into a hardware beziehen. In der Analyse der Fallstudie study, energy cooperatives as associa- wurde eine onlinefähige Optimierung console and can be connected to the werden Energiegenossenschaften als Per- tions of individuals involved in economic umgesetzt, die die Vorgabevektoren ship control simulator at the Depart- sonenvereinigungen mit einer wirtschaft- activities are defined as a socio-economic auf die variable Schiffsantriebskonstel- ment of Maritime Studies. lichen Betätigung als sogenanntes sozio- system. To classify the cooperation, the lation aufteilt. Diese Steuerung wurde ökonomisches System definiert. Um die paper differentiates structural elements in eine Hardwarekonsole integriert und Kooperation zu systematisieren, werden in from those relating to action. This means kann an den Schiffsführungssimulator der Arbeit strukturelle Elemente von denen energy cooperatives are differentiated in am Bereich Seefahrt gekoppelt werden. des Handelns unterschieden. Für die Ener- terms of market, organisational and soci- giegenossenschaften bedeutet dies eine al relationships. Unterscheidung in Markt-, Organisations- und Sozialbeziehungen.

Dr. sc. soc. Hubert Kneußel Zulassung zur Promotion / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Dipl.-Ing. (FH) Bettina Kutschera, M.Sc. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Projektmitarbeit / Project participation: Telefon/Phone: +49 6644 960022 Admission to the doctorate: 10.06.2013 Prof. Dr. Jost W. Kramer (†) Telefon/Phone: +49 381 498-5811 18.07.2005 01.09.2012 – 31.12.2014 (EFRE & ESF) E-Mail/e-mail: [email protected] Verteidigung / Doctoral examination: 28.05.2014 Gutachter / Examiners: E-Mail/e-mail: [email protected] Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: Kooperative Universität / Cooperative University: Veröffentlichung / Publication: Prof. Dr. Günther Ringle (Universität Hamburg), Kooperative Universität / Cooperative University: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernhard Lampe Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung University of Eastern Finland, Faculty of Social ISBN 978-3-86741-935-2 Wismarer Schriften Prof. Dr. Johann Brazda (Universität Wien) Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: (01.10.2010 – 31.08.2012) Sciences and Business Studies (FI) zu Management und Recht, Band 73 Opponent / Opponents: Elektrotechnik (DE) Prof. Dr. Ing. Matthias Markert Promotionsordnung / Betreuer Universität / Supervisors University: Prof. Dr. Günther Ringle (Universität Hamburg) Doctorate regulations: 2011 Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Laurinkari, Selbstfinanzierung / Self-financing: ja/yes Dr. Veli-Matti Poutanen

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 42 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 43 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Intergenerationelle Gerechtigkeit Innovationsstrategien aus Sicht von Marktorientierung am Beispiel der deutschen Bildungspolitik und sozialer Verantwortung Intergenerational equity using German education policy as an example Innovation strategies from the perspective of market orientation and social responsibility

Verfasserin/Author: Dipl.-Soz.-Verw. (FH) Susann Riske Verfasser/Author: Dr. soc. sc. Tobias Ruhnke

Intergenerationelle Gerechtigkeit als The political key word intergenerational Die Dissertation hinterfragt den Zu- The thesis questions the relationship sog. Generationengerechtigkeit wird equity, so-called generational equity, is sammenhang zwischen unternehmeri- between different kinds of entrepreneu- als politisches Schlagwort insbesonde- used in various areas, in particular du- schen Innovationen unterschiedlicher rial innovation and the needs that have re in Wahlkampfzeiten für die verschie- ring election campaigns. The concept Ausprägung und den Bedürfnissen, to be assessed to develop them. As re- densten Bereiche verwendet. of intergenerational equity that I use die zu ihrer Hervorbringung zu erfassen gular customers have different innova- Der von mir verwendete Begriff der in- is based on Tremmel’s theory and on sind. Da Stammkunden andere Innova- tion needs than groups outside of the tergenerationellen Gerechtigkeit fußt the notion of chronological temporal tionsbedürfnisse haben als Gruppen regular market, it becomes necessary auf der chronologisch temporalen Ge- generation, which implies that several außerhalb des Stammkundenmarktes, to search for needs in terms of search neration, nach der verschiedene Ge- generations exist at the same time. The wird eine Bedürfnissuche in unter- depths and search areas. nerationen gleichzeitig existieren, und maxim therefore is: “Act in such a way schiedlichen Suchtiefen und -berei- Within an “efficient corridor”, market basiert auf der Theorie Tremmels. Dem- that the consequences of your actions chen erforderlich. orientation and social responsibility nach gilt folgende Maxime: „Handle so, leave future generations at least equal Innerhalb eines „effizienten Korridors“ are strategic instruments for assessing dass die Folgen deines Handelns den chances to satisfy their own needs as sind Marktorientierung und soziale needs that represent different ranges zukünftigen Generationen mindestens today’s generation possesses them.” Verantwortung strategische Instrumen- of perception. Market orientation as an ebenso große Chancen zur Befriedi- (Tremmel 2013, 51) te zur Bedürfniserfassung, die unter- instrument for identifying needs should gung der eigenen Bedürfnisse lassen, In this respect, Tremmel deviates from schiedliche Wahrnehmungsreichwei- therefore be combined with social res- wie sie die heutige Generation besitzt.“ Rawls’ notion of justice, which presup- ten repräsentieren. Marktorientierung ponsibility to also reach areas of socie- Dipl.-Soz.-Verw. (FH) Susann Riske (Tremmel 2003, 51) poses creating just institutions. His po- als Instrument zur Bedürfniserfassung ty far away from the market, where fu- Dr. Tobias Ruhnke ist diplomierter Kaufmann Insofern weicht Tremmel vom Gerech- sition is also different from Sen’s practi- sollte somit durch soziale Verantwor- ture needs for sustainable innovations und Volkswirt / tigkeitsbegriff Rawls‘ ab, der die Schaf- cal approach, who calls for avoiding tung ergänzt werden, um auch markt- can be found. Dr Tobias Ruhnke is a graduate businessman and economist fung gerechter Institutionen voraus- obvious injustice. In contrast, Tremmel ferne Gesellschaftsbereiche - in denen The innovation-strategic adjustment of setzt. Zudem wird die Unterscheidung refers to the concept of generational zukünftige Bedürfnisse für nachhaltige market orientation and social respon- zum praktischen Ansatz Sens deutlich, equity, which is based on Birnbacher’s Innovationen liegen - zu erreichen. sibility results in a significant increase der die Verhinderung offensichtlicher ethics of responsibility, who justifies Die innovationsstrategische Abstim- of complexity in companies, which can Ungerechtigkeiten fordert. Dagegen generationally fair behaviour on ethical mung von Marktorientierung und so- be attributed to the differences of the bezieht sich Tremmel konkret auf Ge- grounds. zialer Verantwortung bewirkt jedoch registered needs. This means: As the nerationengerechtigkeit, die auf der According to Tremmel, generational einen erheblichen Anstieg der im Un- economic aspect of needs from areas Verantwortungsethik Birnbachers auf- justice would be attained if the succee- ternehmen zu bewältigenden Komple- of society far away from the market is baut, der generationengerechtes Ver- ding generation had at least the same xität, der sich nun auf die Unterschiede not immediately discernible, they are a halten ethisch begründet. opportunities as the previous one. I will der erfassten Bedürfnisse zurückfüh- “complexity hurdle” for the company. Nach Tremmel wäre Generationenge- examine whether this also applies to ren lässt. Man kann sagen: Da der öko- The complexity can be reduced if the rechtigkeit erreicht, wenn die nach- German education policy in my project. nomische Bezug von Bedürfnissen aus social conditions support sustainable folgende Generation mindestens die It will focus on primary school educa- marktfernen Gesellschaftsbereichen consumption. Socio-political measures gleichen Möglichkeiten wie die voran- tion, as the pupils who attend it have nicht unmittelbar erkennbar ist, be- are crucial in this regard as they can in- gegangene hat. Ob dies für die deut- not been selected. I will use existing deuten sie für das Unternehmen eine fluence consumer demands to increase Bedürfniserfassung durch Marktorientierung sche Bildungspolitik zutrifft, soll im data such as the Chancenspiegel by „Komplexitätshürde“. Die Komplexität sustainability. (MO) und soziale Verantwortung (CSR) / Rahmen meiner Arbeit geprüft werden. Bertelsmann Foundation. kann reduziert werden, wenn die ge- Identifying needs through market orientation Der Fokus wird auf der Grundschule lie- sellschaftlichen Rahmenbedingungen (MO) and social responsibility (CSR) gen, da diese unselektiert durchlaufen nachhaltigen Konsum fördern. Hier wird. Hierfür werde ich auf vorliegende sind sozialpolitische Maßnahmen Daten wie den Chancenspiegel der Ber- entscheidend, da sie die Nachfrage in telsmann Stiftung zurückgreifen. Richtung Nachhaltigkeit beeinflussen können.

Dipl.-Soz.-Verw. (FH) Susann Riske Promotionsordnung / Doctorate regulations: Prof. Dr. phil. Peter Herrmann (EURISPES Dr. soc. sc. Tobias Ruhnke Verteidigung / Doctoral examination: 21.03.2014 Gutachter / Examiners: Tel./Phone: +49 177 8680558 Government Decree on University Degrees – Istitutio di Studi Politici, Economici e Sociali, IT) Telefon / Phone: +49 4522 801508 Veröffentlichung / Publication: Prof. Dr. Andreas von Schubert (Hochschule E-Mail/e-mail: [email protected] 794/2004 Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: E-Mail/e-mail: [email protected] ISBN: 978-3-86741-909-3 Wismar), Prof. Dr. Markus Hanisch (Humboldt Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisors University: Prof. Dr. rer. pol. Jost W. Kramer (†) Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisors University: Universität zu Berlin) University of Eastern Finland (UEF), Faculty of Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Laurinkari und / and Selbstfinanzierung / Self-financing: University of Eastern Finland (UEF), Faculty of Prof. Dr. Dr. Dr. hc Juhani Laurinkari (UEF), Opponent / Opponent: Social Sciences and Business Studies (FI) Dr. Veli-Matti Poutanen (UEF), 2011 – 2015 Social Sciences and Business Studies (FI) Prof. Dr. Günther Ringle (Universität Hamburg) Prof. Dr. Andreas von Schubert (Hochschule Zulassung zur Promotion / Wismar) Admission to the doctorate: 10/2010

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 44 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 45 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / 2.1 Forschungsschwerpunkt 1: Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte, Handel und Schiffsverkehr / Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic Research focus area 1: Knowledge society and global change – markets, trade and shipping traffic

Auswirkungen der Digitalisierung, neuer Internet-Technologien und Soziale Konflikte zwischen Marketing und Vertrieb in Organi­- des zunehmenden Einflusses von Privatpersonen auf die vorhandenen sationen­ unter der Berücksichtigung von sozialen, ethischen und Handelsstrukturen am Beispiel erfolgreicher C2C-Plattformen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen Effects of digitalisation, new internet technologies and the increasing influence of individuals on existing commercial Social conflicts between marketing and sales in organisations taking into account social, ethical and societal structures using the example of successful c2c platforms processes of change

Verfasserin/Author: Jennifer Schietzel, M.A. Verfasser/Author: Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Jens Walter, M.Sc.

Die zunehmende Digitalisierung, die Nowadays, increasing digitalisation, Die Wettbewerbsfähigkeit von Unter- In a globalised economy, competitive- Zunahme mobiler internetfähiger Ge- wide-spread use of mobile internet- nehmen hängt in einer globalisierten ness in companies depends more than räte und neue Internettechnologien enabled devices and new internet Wirtschaft mehr denn je von internen ever on internal and intra-organisati- spielen heute im Wirtschaftskreislauf technologies play a crucial role in the bzw. intraorganisationalen Leistungs- onal performance potentials. Compa- eine sehr entscheidende Rolle. Erwirt- economic cycle. In almost all indus- potenzialen ab. Unternehmen sind nies need to reduce frictional losses schaftete Umsätze verlagern sich in tries, generated revenue is shifting aufgefordert, Reibungsverluste zwi- between staff members and depart- nahezu allen Branchen vom stationä- from brick and mortar businesses to schen Mitarbeitern und Abteilungen zu ments and enhance the organisation’s ren Geschäft hin zum Online-Bereich. the online area. Especially in recent ye- verringern und die Schlagkraft der Or- performance. This requirement is par- Dabei sind neben den Business-to- ars, numerous consumer-to-consumer ganisation zu stärken. Besonders wich- ticularly important with regard to func- Consumer-Plattformen besonders platforms were created in addition to tig wird diese Forderung immer dann, tional areas that have a direct external in den letzten Jahren zahlreiche business-to-consumer platforms. The- wenn sie Funktionsbereiche mit einer impact. In practice, this applies to mar- Consumer-to-Consumer-Plattformen se c2c platforms influence traditional direkten Außenwirkung betrifft. In der keting and sales. This “external world” entstanden, die vor allem klassische industries, as they enable clients to ac- Praxis sind dies die Bereiche Marketing has developed rapidly in the past five Branchen beeinträchtigen. Kunden, tively participate in the interactive va- und Vertrieb. Und genau diese „Au- decades. The interplay between so- die in der Vergangenheit vermehrt lue chain. This is recognised especially ßenwelt“ hat sich in den vergangenen ciety, companies and consumers has Produkte oder Dienstleistungen mit- in the hotel and taxi industry where fünf Jahrzehnten rasant entwickelt. Das become significantly more complex gestalten konnten, werden hier nicht former clients become private room Wechselspiel zwischen Gesellschaft, and fast moving. In this context, the Jennifer Schietzel, M.A. nur Teil der interaktiven Wertschöp- providers or private drivers. Unternehmen und Verbrauchern ist doctoral project analyses which social Jens Walter unterrichtet aktuell an der Fakultät fungskette, sondern gestalten sie und This project examines the future im- deutlich vielschichtiger und schnell- conflicts have influenced the relation of für Wirtschaftswissenschaften die Fächer All- gemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, werden zu direkten Konkurrenten. portance of these platforms for diffe- lebiger geworden. Das Dissertations- the functional areas of marketing and Veränderungsmanagement und Sehr gut zu beobachten ist dies in der rent market participants and expected projekt untersucht in diesem Zusam- sales to date. The approach chosen for Personalmarketing. / Hotel- und Taxibranche, die immer disruptive developments. The focus is menhang, welche sozialen Konflikte this analysis is as broad and interdisci- Jens Walter currently teaches general business häufiger Kunden an sogenannte Pri- on the motives of private consumers das Verhältnis der Funktionsbereiche plinary as possible to do justice to the studies, marketing, change management and personnel marketing at the Wismar Business vatzimmervermittler bzw. Privatfahrer who participate in different C2C plat- Marketing und Vertrieb bis heute ge- complexity of the problem. A conscious School. verlieren, und damit an eigene ehema- forms instead of using a company‘s of- prägt haben. Für diese Betrachtung decision was made to give up a purely lige Kunden. fer despite ongoing discussions about wird ein möglichst breiter und inter- economic perspective. I use sociologi- Untersucht wird die zukünftige Be- validity and compliance with laws and disziplinärerer Ansatz gewählt um der cal models to analyse how changing deutung dieser Plattformen für die potential risks involved in using the Vielschichtigkeit des Problems gerecht environmental conditions have affected unterschiedlichen Marktteilnehmer platforms. Based on the results, it will zu werden. Bewusst wird ein rein öko- intra-organisational conflicts between und die zu erwartenden disruptiven also be possible to draw conclusions nomischer Blickwinkel aufgegeben. Mit marketing and sales. Following an ac- CarSharing-Entwicklung in Deutschland Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen on the question of establishing a per- Hilfe von soziologischen Modellen wird count of economic history, the thesis 1997 – 2014 / Develeopment of CarSharing in Germany die Motive der Privatverbraucher, die manent sharing economy. untersucht, wie sich die Veränderung focuses on the fields of society, social 1997 – 2014 an unterschiedlichen C2C-Plattformen der Umweltbedingungen auf die intra- policy and consumer behaviour. The (Quelle / Source: Bundesverband teilnehmen, anstatt das Angebot des organisationalen Konflikte zwischen result will be practical starting points CarSharing e.V.) Unternehmens zu nutzen. Und dies Marketing und Vertrieb ausgewirkt ha- for improving the collaboration of mar- trotz der aktuellen Diskussionen über ben. Nach einer wirtschaftsgeschichtli- keting and sales to enhance the perfor- die Gültigkeit und Einhaltung von Ge- chen Herleitung werden u.a. die Felder mance of companies and organisations setzen („rechtliche Grauzone“) und Gesellschaft, Sozialpolitik und Konsu- effectively. dem Vorhandensein von eventuellen mentenverhalten mit in die Untersu- Risiken bei der Nutzung. Die Untersu- chung einbezogen. Das Ergebnis sollen chungsergebnisse können dann auch konkrete Anknüpfungspunkte für eine Rückschluss auf die dauerhafte Etab- Verbesserung der Zusammenarbeit lierung einer Sharing Economy geben. von Marketing und Vertrieb sein um die Schlagkraft von Unternehmen und Organisationen nachhaltig zu steigern.

Jennifer Schietzel, M.A. Promotionsordnung / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Jens Walter, M.Sc. Betreuer Universität / Supervisors University: Selbstfinanzierung / Self-financing: E-Mail/e-mail: [email protected] Doctorate regulations: 14.05.2011 Prof. Dr. oec. Olaf Bassus Telefon / Phone: +49 3841 753-7441 Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Juhani Laurinkari, ja / yes Kooperative Universität / Cooperative University: Zulassung zur Promotion / Stipendium / Scholarship: Hochschulinternes E-Mail/e-mail: : [email protected] Dr. Veli-Matti Poutanen Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bun- Admission to the doctorate: 23.09.2013 Promotionsstipendium 11/13 - 10/15 Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: deswehr Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Betreuerin Universität / Supervisor University: University of Eastern Finland, Faculty of Social Prof. Dr. rer. pol. Andreas von Schubert Sozialwissenschaften (DE) Prof. Dr. rer. pol. Claudia Fantapié Altobelli Sciences and Business Studies (FI)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 46 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 47 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Forschungsschwerpunkt 2 Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende

Research focus area 2 Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Kooperative Universität / Cooperative University Universität Leipzig Die Universitätsbibliothek „Bibliotheca Albertina“ in der Beethovenstraße / Universitys library ‘Bibliotheca Albertina’ at Beethoven street (Foto / Source: Swen Reichhold, Pressestelle der Universität Leipzig / Universitys Office for Public Relations)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 48 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 49 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Anwendung von iterativ lernenden und prädiktiven Regelungen Modellierung natürlicher Dialoge im Kontext sprachbasierter in mechatronischen Systemen Informations- und Steuersysteme Applying iterative learning and predictive controls in mechatronic systems Modelling of Natural Dialogues in the Context of Speech-based Information and Control Systems

Verfasserin/Author: Sandra Baßler, M.Eng. Verfasser/Author: Dr.-Ing. Markus M. Berg

Im Rahmen dieser Arbeit werden ver- This project investigates and imple- Aktuelle Sprachdialogsysteme haben Current spoken dialogue systems are schiedene theoretische Ansätze zur ments several theoretical approaches oftmals den Ruf unnatürlich und nut- often criticised because they lack na- prädiktiven und iterativ lernenden for predictive and iterative learning zerunfreundlich zu sein. In dieser Dis- tural behaviour. Hence, in this thesis, a Regelung hinsichtlich ihrer Eignung controls with regard to their suitability sertation wird diese Kritik adressiert model to facilitate the development of zur Anwendung in mechatronischen for being applied in mechatronic sys- und ein Modell zur einfacheren Ent- user-friendly dialogues for information Systemen untersucht und umgesetzt. tems. This involves determining corre- wicklung von nutzerfreundlichen Dia- and control systems (e.g. travel-boo- Dabei gilt es entsprechende Gütekri- sponding quality criteria and develo- logen realisiert. Der Fokus liegt hierbei king or smart room control systems) is terien festzulegen und automatisierte ping automated procedures of quality auf Informations- und Steuersystemen created in order to address this prob- Verfahren zur Gütebewertung zu ent- evaluation. (z. B. Reisebuchungs- oder Raumsteue- lem. wickeln. Another aspect of this project is develo- rungssysteme). This model describes the dialogue Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit ist ping the dynamic process model that is Das entwickelte Dialogmodell be- flow and the combination of questions, die Entwicklung des für die modellprä- required for model predictive control. I schreibt den Dialogablauf und somit answers and the resulting actions. Fea- Serviceroboter als Anwendungsbeispiel / diktive Regelung erforderlichen dyna- will also analyse different methods for das Zusammenwirken von Fragen, tures like mixed initiative, open-ended Service robot as an application example mischen Prozessmodells. Weiterhin predictive and iterative learning control Antworten sowie den resultierenden questions, subdialogues and adaptab- sind die unterschiedlichen Methoden concerning the possibility of implemen- Aktionen. Es trägt durch Fähigkeiten le phrasings of system utterances lead Dr. Markus M. Berg inmitten der Gutachter zur prädiktiven und iterativ lernenden ting them on corresponding hardware wie gemischter Initiative, offenen Fra- to more natural dialogues and increase Prof. Dr. Bernhard Thalheim (links) und . Prof. Michael F. McTear (rechts) / Regelung hinsichtlich ihrer Umsetz- and adapt them if necessary. Moreover gen, Subdialogen sowie adaptierbaren the usability of dialogue systems. Lin- Dr. Markus M. Berg (middle) and the experts barkeit auf entsprechender Hardware the project includes implementing and Formulierungen von Systemäußerun- guistic datatypes, abstract question Prof Dr Bernhard Thalheim (left) and . zu untersuchen und gegebenenfalls testing selected procedures in real pro- gen zu natürlicheren Dialogen bei und descriptions in connection with answer Prof Michael F. McTear (right) anzupassen. Darüber hinaus sind die cesses as well as validating the applied erhöht so die Nutzbarkeit von Dialog- types and language generation me- Implementierung und Prüfung ausge- and developed procedures. systemen. Linguistische Datentypen, thods enormously facilitate the defini- wählter Verfahren am realen Prozess, One possible mechatronic application abstrakte Fragebeschreibungen in tion of such dialogues. The separation Steuerungsstruktur für den Serviceroboter / die Validierung der angewandten und from robotics is a mobile service robot Verbindung mit Antworttypen sowie of dialogue model and dialogue engine Steuerungsstruktur für den Serviceroboter entwickelten Verfahren Bestandteil using multi-body kinematics, which Sprachgenerierungsverfahren verein- renders the reuse of base functionali- der Arbeit. will be used for manipulating objects fachen die Definition solcher Dialoge ties possible und prevents the mixing Eine mögliche mechatronische An- and supporting older people or people dabei enorm. Die Trennung zwischen of execution logic and dialogue know- wendung aus der Robotik ist bei- with restricted mobility. Dialogmodell und Dialogengine ermög- ledge. The engine contains dialogue spielsweise ein mobiler Servicerobo- licht die Wiederverwendbarkeit von acts to classify user utterances and to ter mit Mehrkörperkinematik, welcher Basisfunktionalitäten und verhindert prevent ambiguities, language under- zum Transport beziehungsweise zur die Vermischung von Ausführungslo- standing modules to identify the user‘s Manipulation von Gegenständern ein- gik und Dialogwissen. Die Engine be- goal, and includes the definition of the gesetzt werden soll und somit der inhaltet Dialogakte zur Klassifizierung dialogue behaviour to be able to infer Unterstützung älterer oder in ihrer von Nutzeraussagen und zur Vermei- the next dialogue step. Bewegung eingeschränkter Menschen dung von Ambiguitäten, Module zum By implementing the Natural Dialogue dient. Sprachverstehen sowie die Definition System (NADIA), that runs the XML- des Dialogverhaltens. based model, its functionality is pro- Cover der Abschlussarbeit (Publikation)/ Durch die Implementierung des Natural ven. In this way, apart from a theoreti- Cover of doctoral thesis (publication) Dialogue System (NADIA), welches als cal contribution, the thesis also creates Dialogengine das XML-basierte Modell a practical value. ausführt, wird abschließend die Funkti- onsfähigkeit nachgewiesen und neben dem theoretischen Erkenntnisgewinn ein praktischer Mehrwert geschaffen.

Dr.-Ing. Markus M. Berg Verteidigung / Doctoral examination: 24.07.2014 Gutachter / Examiner: Prof. Dr. rer. nat. habil. E-Mail/e-mail: [email protected] Veröffentlichung / Publication: Bernhard Thalheim (Uni Kiel), Prof. Michael F. http://mmberg.net ISBN 978-1-61499-491-6 (IOS Press, Amsterdam) McTear (University of Ulster, UK), Dr Ian O‘Neill Sandra Baßler, M.Eng. Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: Kooperative Universität / C ooperative University: ISBN 978-3-89838-508-4 (Akademische Verlags- (Queen‘s University Belfast, UK) E-Mail/e-mail: [email protected] Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch Forschungsstipendium (durch Drittmittel Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, gesellschaft AKA, Berlin) Projektmitarbeit / Project participation: 2010 Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: finanziert), 09/2014 – 08/2017 Technische Fakultät Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: 2011 – 2013 Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow Promotionsordnung / Doctorate regulations: Prof. Dr. rer. nat. habil. Bernhard Thalheim Hochschulinternes Promotionsstipendium Elektrotechnik 31.08.2012 Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Selbstfinanzierung / Self-financing: 2014 Zulassung zur Promotion / Prof. Dr.-Ing. Antje Raab-Düsterhöft Admission to the doctorate: 24.02.2014

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 50 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 51 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Untersuchungen zum Einfluss der Polymerkomponente auf Mikrostrukturausbildung und Tragverhalten von polymermodifizierten Porenbeton Leistungsverteilung in korrelierten MIMO-Systemen Examining the influence of polymer components on microstructure formation and load bearing characteristics Resource Allocation in Correlated MIMO Systems of polymer-modified porous concrete

Verfasser/Author: Francisco Cano Broncano, M.Sc.-Eng. Verfasserin/Author: Doreen Dwars, M.Eng.

Die räumliche Nähe von Antennen Antennas proximity leads to the anten- Das Promotionsvorhaben verfolgt das The aim of the doctoral project is to führt zu korrelierten Empfangssigna- nas correlation effect which impacts Ziel, die durch den Zusatz von Kunst- systematically analyse the strength va- len, was die Multiple-Input Multiple- the Multiple-Input Multiple-Output stoffen erreichbare Optimierung der lues of porous concrete that has been Output (MIMO)-Systemleistung beein- (MIMO) system performance. This Festigkeitswerte von Porenbeton durch opimised by adding plastics in experi- flusst. Diese Doktorarbeit untersucht PhD thesis evaluates the antennas laborexperimentelle Untersuchun- mental laboratory tests. The approach den Einfluss von Antennenkorrelatio- correlation effect and draws the ap- gen systematisch zu analysieren. Der of modifiying porous concrete using nen und entwickelt geeignete Anten- propriate antennas set-up, showing Ansatz, Porenbeton durch polymere polymer additives has several positive nenkonfigurationen. Dabei werden simulation results for a (4x4) corre- Additive zu modifizieren, birgt meh- effects. The most important aspects Simulationsergebnisse für korrelierte lated MIMO channel with linear and rere positive Effekte. Die wichtigsten include increasing the compressive (4x4) MIMO-Kanäle mit linear und nonlinear uniformly spaced antennas. Aspekte sind die Erhöhung der Druck- strength and impact resistance of pre- nichtlinear angeordneten Antennen- Bit and power allocation techniques und Stoßfestigkeit von Plansteinen/ cision blocks/precision elements and konfigurationen präsentiert. Auf die- have been investigated in order to find Planelementen und geschosshohen thin floor-to-ceiling wall elements as ser Grundlage werden optimale und out optimal algorithms to achieve the dünnen Wandelementen sowie das Po- well as the potential of increasing the suboptimale Leistungsverteilungs- best performance (in terms of bit-error tenzial für die Steigerung des Porosie- degree of porosity and lowering ther- techniken für MIMO-Systeme entwic­ rate, BER). An optimal power allocation rungsgrades und damit der Absenkung mal conductivity well beyond familiar kelt. Für den Entwurf von optimalen (PA) technique based on the Lagrange der Wärmeleitfähigkeit über das bisher values. The targeted reduction in ther- Verfahren wird dabei auf die Methode multiplier method is compared against bekannte Maß hinaus. Die angestrebte mal conductivity will be used to opti- der Langrangeschen Multiplikatoren sub-optimal PA for uncorrelated and Reduktion der Wärmeleitfähigkeit soll mise thermal insulation and offers the zurückgegriffen. Die erreichbaren Bit- correlated channel profiles. In this zur Optimierung der Wärmedämmwir- chance of maintaining the monolithic fehlerraten werden mit suboptimalen work, a novel iterative bit- and power kung genutzt werden und bietet die construction method under increasin- Verfahren, welche eine geringere Kom- allocation approach has been deve- Chance der Beibehaltung der mono- gly stricter requirements with regard plexität aufweisen, für korrelierte und loped when transmitting a given data lithischen Bauweise unter sich weiter to energy-efficient thermal protection nicht-korrelierte Kanäle gegenüber- rate over a correlated frequency non- verschärfender Anforderungen an den (EnEV 2016). gestellt. Auf der Grundlage der un- selective (4x4) MIMO channel. The ite- energiesparenden Wärmeschutz (EnEV The scientific objective is to develop a tersuchten Strategien wurde ein neu- rative resources allocation algorithm 2016). micro-mechanical model for the struc- artiger iterativer Ansatz zur Bit- und developed in this work is aimed at Wissenschaftliche Zielstellung ist die tural composition of the newly created Leistungsverteilung entwickelt. Dabei achieving the minimum BER in correla- Entwicklung eines mikromechani- mineral-polymer compound material werden die vorhandenen Bits iterativ ted MIMO channel scenarios. In order schen Modells zur Gefügeausbildung to be able to correlate the load-defor- auf die aktiven MIMO-Schichten mit to reach this goal, the available bits are des neu geschaffenen mineralisch- mation behaviour along with the range minimalem Bedarf an Sendeleistung iteratively allocated in the MIMO active polymeren Verbundwerkstoffes um of characteristics of the components verteilt. Dieses MIMO-Einnutzersys- layers, minimizing the transmit power das Last-Verformungsverhalten im used. The focus of interest is on de- tem wurde dann in ein MIMO-Mehr- requirement per time slot. Finally, this Verbund mit dem Eigenschaftsspek- scribing the relation between the an- nutzersystem überführt. single-user MIMO system has been ex- trum der eingesetzten Komponenten organic-mineral matrix and the organic tended to a multi-user MIMO system. korrelieren zu können. Die Beschrei- plastic component of the compound bung der Zusammenhänge zwischen material to be able to facilitate the de- der anorganisch-mineralischen Matrix velopment of conventional mineral po- und der organischen Kunststoffkom- rous concrete further through polymer ponente des Verbundwerkstoffes steht modification using suitable plastics. hierbei im Fokus des Interesses um die Fortentwicklung des konventionellen mineralischen Porenbetons durch Po- lymermodifizierung unter Verwendung geeigneter Kunststoffe ermöglichen zu können.

Francisco Cano Broncano, M.Sc.-Eng. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Betreuer Universität / Supervisor University: Doreen Dwars, M.Eng. Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: E-Mail: [email protected] 30.09.201 Prof. Dr. César Benavente-Peces Telefon / Phone: 0152 52145003 Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissen- Prof. Dr.- Ing. Winfried Malorny Kooperative Universität / Cooperative University: Zulassung zur Promotion / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: E-Mail/e-mail: [email protected] schaftliche Fakultät Stipendium / Scholarship: 01.05.2015 – 30.4.2017 Polytechnische Universität Madrid (ESP) Admission to the doctorate: R.D. 99/2011 Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens Betreuer Universität / Supervisor University: Hochschulinternes Promotionsstipendium Prof. Dr.- Ing. Ulrich Diederichs

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 52 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 53 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Faseroptischer Sensor zur Bestimmung von Probabilistischer Bemessungsansatz zur Sicherung Flüssigkeitskonzentrationen­ für Brennstoffzellen von Böschungen an Bundeswasserstraßen und andere Anwendungen Probabilistic design of bank revetment of German inland waterways Optical fibre sensor for fuel cell and other fluid concentration measurement

Verfasser/Author: Fabian Eiffert, M. Eng. Verfasser/Author: Dr. Matthias Fabian

Die Böschungssicherungen an Binnen- In Germany, bank revetment of inland Diese Doktorarbeit dokumentiert die This thesis documents the development wasserstraßen gegen schiffsinduzierte waterways are currently designed Entwicklung eines neuartigen faserop- of a novel fibre-optic fluid concentra­ Belastungen werden in Deutschland against ship-induced stresses using tischen Flüssigkeitskonzentrationssen- tion sensor as well as the development derzeit anhand von Teilnachweisen partial proofs. These conventional de- sors sowie die Entwicklung eines neu- of a novel type of ring-down fibre cavity. bemessen. Diese konventionellen sign methods do neither account the en Typs einer Ringdown-Faser-Cavity. The fluid concentration sensor probe, Bemessungsansätze berücksichtigen variability of stresses nor the hetero- Der auf evaneszenter Feldabsorption based on evanescent field absorp­ weder die Variabilität der Belastungen geneity of the soil material and the basierende Flüssigkeitskonzentrations­ tion, was evaluated on several widely noch die Heterogenität des Bodenma- channel geometry. The importance of sensor wurde anhand mehrerer verbrei- applied aqueous liquid mixtures. The terials und der Gewässergeometrie. individual input parameters on the tet eingesetzter wässriger Flüssigkeits- need to efficiently monitor such fluids Die Bedeutung einzelner Eingangspa- design parameters, such as stone dia- gemische bewertet. Die Notwendigkeit, emerges from the ever increasing re- Verteilung der Länge von Binnenschiffen / rameter auf die Bemessungsgrößen meter and coating thickness can be de- solche Flüssigkeiten effizient zu über- search activity in liquid feed fuel cells Distribution of the length of inland waterway wie Steindurchmesser und Schicht- termined when the input variables are prüfen, beruht auf den verstärkten which operate on, amongst others, four vessels dicken lässt sich ermitteln, wenn die varied within their statistical distributi- Forschungsaktivitäten im Bereich der of the tested alcohol/water mixtures. Eingangsgrößen innerhalb ihres sta- on area. The relative incidences of cer- Flüssigbrennstoffzellen, die unter an- A comprehensive investigation of the tistischen Verteilungsbereiches variiert tain vessel dimensions are evaluated, derem auf vier der getesteten Alkohol/ influence of different fibre parameters werden. Dafür wird die relative Häu- and the size of the resulting impacts Wasser-Mischungen basieren. Eine and geometries (e.g. fibre core radius, figkeit von bestimmten Schiffsabmes- wave height, return current velocity, umfassende Untersuchung des Einflus- numerical aperture and bend radius) sungen ausgewertet und daraus die required grammage, replenishment ses unterschiedlicher Faserparameter on the sensitivity of various sensor pro- Dr. Fabian arbeitet seit Mitte 2011 als wissen- Größe der Einwirkungen Wellenhöhe, current will be calculated. From the se- und -geometrien (z.B. Faserkernradius, bes was carried out theoretically as well schaftlicher Mitarbeiter an der City University Rückstromgeschwindigkeit, erforder- lected revetment material and structure numerische Apertur und Biegeradius) as experimentally. It was shown that the London in der Forschungsgruppe „Sensors and Photonics“ unter der Leitung von Prof. Tong Sun liches Flächengewicht sowie Wieder- each loadable wave heights, flow rates auf die Empfindlichkeit verschiedener novel meander-shaped sensor probe und Prof. Kenneth T. V. Grattan. / auffüllungsgeschwindigkeit berechnet. and the existing revetment weight can Sensoren wurde sowohl theoretisch exceeds the sensitivity of that of a stan- Dr Fabian has been working as a research Aus dem gewählten Deckwerksmate- be determined as resistance with the als auch experimentell durchgeführt. dard U-bend sensor almost 20-fold. assistant at City University London within the research group “Sensors and Photonics” Ermittlung der Versagenswahrscheinlichkeit / rial und -aufbau können mit den be- known design methods. The difference Es konnte gezeigt werden, dass der The second part of his work addressed directed by Prof Tong Sun and Prof Kenneth T. V. Determination of failure probability kannten Bemessungsmethoden die between the resistance and the stresses neue mäanderförmige Sensor die Emp- the high insertion loss of common Grattan since mid-2011. jeweils aufnehmbaren Wellenhöhen, indicates whether a failure is present. findlichkeit eines U-förmigen Standard- passive ring-down fibre cavity de- Strömungsgeschwindigkeiten und das By the ratio of number of computations Sensors um fast das 20-fache übertrifft. signs. The proposed novel design, vorhandene Flächengewicht als Wider- that lead to failure, to the total number Der zweite Teil dieser Arbeit beschäftig- based on micro-milled gold coated stände bestimmt werden. Die Differenz of loading calculations the probability te sich mit der hohen Einfügungsdämp- fibre end faces, significantly redu- zwischen Widerstand und Einwirkung of failure can be determined. An adap- fung üblicher passiver Ringdown-Faser- ces that loss from almost 100 per- zeigt an, ob ein Versagen vorliegt. Aus tation of the ship‘s dimensions or their Cavity-Formen. Der vorgeschlagene cent to normal fibre coupling losses. dem Verhältnis von Anzahl der Berech- distribution function at a traffic forecast neue Entwurf, der auf mit feinst ver- Both approaches the evanescent field nungen, die zum Versagen führen, zur allows an estimation of the potential mahlenem Gold beschichteten Fase- absorption sensor and the fibre-cavity Gesamtzahl der Berechnungen wird die increase in performance of a waterway rendflächen basiert, verringert diese design showed significant improve- Versagenswahrscheinlichkeit gebildet. in future. Dämpfung erheblich von fast 100 Pro- ment over currently applied techniques. Eine Anpassung der Schiffabmessun- zent auf eine normale Faserkopplungs- gen oder deren Verteilungsfunktion an dämpfung. eine Verkehrsprognose ermöglicht zu- Beide Ansätze, der evaneszente Feld- Reaktion des entwickelten mäanderförmigen künftig eine Abschätzung des Steige- absorptionssensor und der Faser-Ca- faseroptischen Sensors auf die Konzentra­ tionsveränderungen verschiedener wässriger rungspotenzials der Leistungsfähigkeit vity-Entwurf, wiesen erhebliche Ver- Lösungen. / einer Wasserstraße. besserungen gegenüber gegenwärtig Response of the developed meander-shaped angewandten Techniken auf. fibre-optic sensor probe to concentration chan- ges of various aqueous solutions.

Fabian Eiffert, M. Eng. Promotionsordnung / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Dr. Matthias Fabian Verteidigung / Doctoral examination: 12/2012 Stipendium / Scholarship: Telefon / Phone: +49 (0)3841 753-7153 Doctorate regulations: 14.09.2008 Prof. Dr.-Ing. Olaf Niekamp Telefon / Phone: +44 (0)20 7040 0060 Betreuer Universität / Supervisor University: SFI (Science Foundation Ireland) und IRCSET E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Stipendium / Scholarship: E-Mail/e-mail: [email protected] Dr. Thomas Newe, Prof Elfed Lewis (Irish Research Council Science, Engineering & Kooperative Universität / Cooperative University: Admission to the doctorate: 11.04.2013 Landesgraduiertenförderung „Solitäre Fächer“, Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Technology) 2006 – 2010 Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissen- Betreuer Universität / Supervisor University: 11/2012 – 04/2015 University of Limerick (IE), Faculty of Science Prof. Dr.-Ing. habil. Steffen Lochmann Selbstfinanzierung / Self-financing: schaftliche Fakultät Prof. Dr.-Ing. Fokke Saathoff and Engineering Gutachter / Examiner: Prof. Gerald Farrell 2010 – 2012 Promotionsordnung / Doctorate regulations: (Dublin Institute of Technology) 12/2014

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 54 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 55 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Zur Steigerung der Tragfähigkeit von Stahlbauteilen durch faserverstärkte Kunststoffe insbesondere am Beispiel der orthotropen Platte Increasing the load bearing capacity of steel construction components using fibre-reinforced plastics using the example of orthotropic plates

Verfasser/Author: Max Fechner, M.Eng.

Viele der Brückenbauwerke in Deutsch- Many of the bridges that were construc- land, die in den 60er und 70er Jahren ted in the 1960s and 1970s in Germa- errichtet wurden, sind mittlerweile ny are now in need of restoration. This sanierungsbedürftig. Darunter fallen also includes quite a few of the some auch etliche der ca. 3.000 Stahlbrü- 3000 orthotropic steel bridges, which cken in orthotroper Bauweise, die show fatigue damage due to constantly Ermüdungsschäden aus den immer increasing traffic loads. To date, there größer werdenden Verkehrsbelastun- are no sophisticated procedures that gen aufweisen. Bisher existieren keine guarantee economic reconditioning ausgereiften Verfahren auf dem Markt, and increased load bearing capacity die eine wirtschaftliche Instandset- available on the market. Fibre-rein- zung und Erhöhung der Tragfähigkeit forced plastics (FVK), which are incre- Herstellung eines CFK-Laminats auf einer Stahlplatte / gewährleisten. Eine Möglichkeit dafür asingly used in construction, could be Production of a carbon fibre laminate könnten die im Bauwesen immer häu- a possibility in this regard. Plastic fib- on a steel plate figer eingesetzten faserverstärkten res, which have been soaked in epoxy Kunststoffe (FVK) sein. Infrage kommen resin and possess very good strength hierbei in erster Linie in Epoxidharz properties that contribute to unloading getränkte Kohlenstofffasern (CFK) mit the steel structure, would be particular- sehr guten Festigkeitseigenschaften, ly suitable. The doctoral thesis focuses die zur Entlastung des Stahls beitra- on developing a calculation procedure gen. In der angestrebten Dissertation that shows in which way FVKs can be soll ein Berechnungsverfahren entwi- used to increase the load bearing capa- ckelt werden, das aufzeigt, in welcher city of orthotropic plates. I first use the Art und Weise FVKs eingesetzt werden finite element method to compare and können, um eine Tragfähigkeitser- adapt the calculation procedures that höhung für orthotrope Platten zu er- are commonly used in bridge construc- reichen. Zunächst werden dabei die tion today. On this basis, I then develop Belastung eines originalmaßstäblichen Nach- heute im Brückenbau üblichen Berech- a calculation model of the reinforced baus einer orthotropen Platte / nungsverfahren mit der Finite-Elemen- system, which includes the fibres in Loading test on a full-scale replica of an ortho- te-Methode verglichen und angepasst. the supporting cross section. The me- tropic deck Auf dieser Grundlage entsteht später chanical characteristics of the FVKs and das Berechnungsmodell des verstärk- the possibilities of reinforcing the steel ten Systems mit den im tragenden structure are analysed in tensile tests. Querschnitt berücksichtigten Fasern. Long-term tests as well as load tests Die mechanischen Eigenschaften der on a replica of an orthotropic plate are FVKs sowie die Möglichkeiten zur Ver- also planned. stärkung des Stahls werden über Zug- versuche untersucht. Außerdem sind Langzeitversuche sowie Belastungs- versuche an einem Nachbau einer or- thotropen Platte geplant.

Kooperative Universität / Cooperative University Universität Rostock Der Campus Ulmenstraße beherbergt u. a. die Max Fechner, M.Eng. Promotionsordnung / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät sowie Telefon / Phone: +49 3841 753-7371 Doctorate regulations: 14.09.2008 Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz die Juristische und Philosophische Fakultät / E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Projektmitarbeit / Project participation: The Campus at Ulmenstraße houses among other things the Faculties of Economic and Social Sciences, Kooperative Universität / Cooperative University: Admission to the doctorate: 05.04.2013 seit / since 08/2011 Law and Humanities Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissen- Betreuer Universität / Supervisor University: (Foto / Source: Universität Rostock, ITMZ / Medienser- schaftliche Fakultät Prof. Dr.-Ing. Harald Cramer vice, Julia M. Tetzke)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 56 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 57 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Intelligente Such-, Analyse- und statistische Visualisierungstechniken Reaktive und kooperative Robotersteuerungen für Texte und Daten aus Online-Multimedia-Quellen und effiziente Speichermanagementstrategien in SQL und NoSQL-Datenbanken auf Basis des SBC-Frameworks Intelligent retrieval, analysis and statistic visualization techniques for text and data from online multimedia sources Reactive and Cooperative Robot Controls using the SBC Framework and efficient storage management strategies in SQL and NoSQL databases.

Verfasser/Author: Birger Freymann, M.Eng. Verfasser/Author: Jevgenij Jakunschin, M.Eng.

Industrieroboter finden in unterschied- Industrial robots are used in many Der Boom der soziallen Medien führte The boom of social media created a lichen Bereichen, von der Automobil- areas from the automotive industry to dazu, dass ganz neue Anforderungen whole new set of requirements for mo- industrie bis hin zur Medizintechnik, medical applications. Different manu- an moderne Systeme gestellt wur- dern IT systems. Complicated tasks, Anwendung. Auf dem Markt sind unter­ facturers are present on the market and den. Dadurch müssen viele komplexe such as validating, evaluating and ma- schiedliche Hersteller vertreten, die in- offer individual robots and software for Online-Prozesse innerhalb von Sekun- naging large amounts of data need to dividuelle Roboter und Software für die programming. den validiert, ausgewertet und bear- be performed within a very short time. Programmierung anbieten. The interaction of robots is mostly beitet werden. Der kombinierte Druck The combined pressure of the big data Die Interaktion von Industrierobotern restricted to simple signal communi- aus Zeit und Datenmenge führt dazu, problem and the real-time data eva- ist heute meist beschränkt auf eine ein- cation between robot controllers or it dass neue Technologien notwendig luation problem leads to the develop- fache Signalkommunikation zwischen is based on cooperation using fixed sind, um diese Herausforderungen zu ment of several new technologies. Roboter-Controllern oder eine Koope- couplings (mostly geometric coupling) bewältigen. My work employs the intersection of ration auf Basis fester Kopplungs- implemented at the level of the specific Aus diesen Gründen versucht meine several disciplines – informatics, time Doktorand Birger Freymann beim Postervortrag auf der MATHMOD 2015 in Wien / beziehungen (meist geometrische robot programming languages (RPL) Arbeit, Progress auf dem Schnittpunkt and linguistics – in an attempt to find Doctoral candidate Birger Freymann at the Kopplung), umgesetzt auf der Ebene and sensors. Due to proprietary solu- von mehreren Disziplinen zu finden – improvements with regard to these poster presentation at the MATHMOD 2015 der roboterorientierten Programmier- tions usually only robots made by one Zeit, Informatik und Linguistik. Ich re- problems. I’m researching and evalua- in Vienna sprachen (RPL) und durch spezifische manufacturer can cooperate. This kind cherchiere und teste die Algorithmen ting algorithms of particular database Sensorik. Aufgrund der hersteller- of interaction does not allow for the de- von besonderen Datenbanken: spe- types: specifically NoSQL and tempo- spezifischen Lösungen können meist velopment of ‘intelligent’ controls that zifisch von NoSQL und temporalen ral databases. These databases have Jevgenij Jakunschin, M.Eng. nur Roboter eines Herstellers koope- operate independently, reactively and Datenbanken. Diese besonderen special properties, such as fast access rieren. Weiterhin ermöglichen diese fault-tolerantly depending on the given Datenbank-Typen weisen spezielle times and high scalability. However, Interaktionsformen nicht den Aufbau requirements. Eigenschaften auf, wie hohe Skallier- these databases are not designed to „intelligenter“ Steuerungen, die eigen- The thesis comprises an analysis of barkeit, schnelle Zugriffszeiten und solve linguistic and text-based prob- ständig, reaktiv und fehlertolerant in interaction principles for industrial ro- die Möglichkeit zeitkritische Prozes- lems. Abhängigkeit unterschiedlicher Anfor- bots and the prototypical development se besonders günstig zu bearbeiten. This provides the primary motivation Simulation-Based Control (SBC) Framework derungen agieren. of manufacturer-independent methods Jedoch sind diese Datenbanken nicht for my work: employing algorithms Im Rahmen der Dissertation sollen In- for controlling interacting robots. It dazu gedacht linguistische und Text- from temporal (and other) databases teraktionsprinzipien für Industrierobo- argues that interactions should be im- orientierte Probleme zu lösen. to create means of effective time-cri- ter untersucht und herstellerunabhän- plemented by a higher-level informa- Der Fokus meiner Arbeit besteht des- tical extraction and management of gige Methoden und Prototyplösungen tion structure, the Simulation-Based halb darauf, Algorithmen aus u.a. structured text-data, such as twitter, zur Steuerung von kooperierenden Control (SBC), rather than at the level of temporalen Datenbanken für die effi- and to analyse the extracted data. An Industrierobotern entwickelt werden. methods specific to the manufacturer ziente, zeitkritische Datenextraktion example of the possible application of Dazu soll die Interaktion nicht auf or the RPL. SBC-compliant interaction und Management von strukturierten such an algorithm is the dynamic ana- der herstellerspezifischen Ebene der components will be developed and pro- Text-Daten (z.B. Twitter, Emails) zu lysis of opinion differences in a real- Roboter-Controller oder der RPL gelöst totypically tested for different manufac- adaptieren und durch weitere Algo- time twitter data stream. werden, sondern durch eine überge- turers (KUKA, Kawasaki) so that they rithmen diese Daten auszuwerten. Ein Schema eines Datenverarbeitungsprozesses / ordnete Informationsstruktur, dem can be applied by an industrial partner. Beispiel für eine mögliche Anwendung Schema of a data handling process Simulation Based Control (SBC) Frame- wäre dabei z.B. die Analyse eines work. Demgemäß sollen SBC konforme Echtzeit-Twitter-Nachrichten Stroms Interaktionskomponenten für Indust- um Meinungsunterschiede zu einem rieroboter entwickelt und prototypisch Thema auf einer Karte dynamisch dar- für Roboter unterschiedlicher Herstel- zustellen. ler (KUKA, Kawasaki) an einer Appli- kation eines Industriepartners erprobt werden.

Birger Freymann, M.Eng. Betreuer Universität / Supervisor University: Projektmitarbeit / Project participation: Jevgenij Jakunschin, M.Eng. Promotionsordnung / Betreuer Universität / Supervisor University: Telefon / Phone: 03841 753-7934 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernhard Lampe 01.03.2014 – 31.01.2015 DFG Forschungsthema Telefon / Phone: 0152 34562287 Doctorate regulations: 18.7.2005 Prof. Dr. rer. nat. habil. Andreas Heuer E-Mail/e-mail: [email protected] Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: „Modellbasierte Untersuchung von Prozessket- E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: http://www.mb.hs-wismar.de/cea/ Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta, ten“ (Kurztitel) Kooperative Universität / Cooperative University: Admission to the doctorate: 01.06.2015 Prof. Dr.-Ing. Antje Raab-Düsterhöft Kooperative Universität / Cooperative University: Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta Stipendium / Scholarship: 01.02.2015 – Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Stipendium / Scholarship: seit 01.06.2014 Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Gutachter / Examiner: 31.01.2016 Promotionsstipendium für eine Elektrotechnik Elektrotechnik Ao. Univ. Prof. Dr. techn. Kooperative Promotion mit der HS-Wismar Promotionsordnung / Doctorate regulations: Felix Breitenecker (TU Wien) 18. Juli 2005

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 58 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 59 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Bioresistente biozidfreie keramische Fassadenmaterialien Rheologisches Verhalten von holzgefüllten Thermoplasten (WPC) Bioresistant non-biocidal facade ceramic materials Rheological Behaviour of Wood Plastic Composite (WPC)

Verfasser/Author: Dr. Lev Koss Verfasser/Author: Nico Laufer, M.Eng.

Die Doktorarbeit ist der Entwicklung der The thesis deals with the development Im Rahmen dieser Forschungsarbeit This research project investigates the Technologie von keramischen Baustof- of mass composition manufacturing werden die rheologischen Eigenschaf- rheological properties of wood-filled fen gewidmet, die bioresistent sind und for bioresistant facade ceramics pro- ten von holzgefüllten Thermoplasten thermoplastics (WPC). The primary keine toxischen biozidhaltigen Kompo- duction, which does not contain toxic (WPC) untersucht. Primäres Ziel die- objective of this work is to study the nenten enthalten. Die systematischen biocide components. It also provides ser Arbeit ist es, zu untersuchen wel- influence of the matrix polymer with Untersuchungen der Eigenschaften von the research methodology development chen Einfluss das Matrixpolymer bzw. its pseudoplastic flow behaviour on keramischen Baustoffen und deren Än- concerning the facade products resis- dessen strukturviskose Eigenschaf- interaction effects and the onset of derungen während der Verwendung un- tance to biological affection. ten auf Wechselwirkungseffekte bzw. flow instabilities of WPC. I will also ter im Labor simulierten klimatischen By using the systematic research of fac- das Einsetzen von Fließinstabilitäten examine to what extent these effects Belastungen haben geholfen, die Krite- tors impacting facade materials exploi- von WPC-Schmelzen haben und inwie- can be described using the extended rien zur Bewertung der Bioresistenz der tation under humid climate conditions weit sich diese Phänomene durch den concept of shear-stress-equivalent in- untersuchten Materialien zu finden. the thesis elaborates the criteria for the erweiterten Ansatz der schubspan- ner shear rate. The parameters that are Bestimmung des Algen-Besiedlungsgrades an Auf Basis der in der Arbeit formulierten forecasting evaluation of its biological nungsäquivalenten inneren Scherge- examined experimentally in this work Baustoffprüfkörpern vom Bewitterungsstand der Herstellungsprinzipien wurden dicht ge- stability. It also develops an experimen- schwindigkeit beschreiben lassen. include wood content, geometry of the Weichholzfasern / Hochschule Wismar mit Hilfe des IMAGING-PAM- Softwood flour Gerätes / Determining the degree of colonisation brannte keramische Fassadenelemente tal methodology for the express-analy- Die diese Wechselwirkungen beein- wood particles, coupling agents and of algae specimens on buildings in relation to erschaffen, die biozidfreie Materialien sis of facade products. flussenden Parameter, die im Rahmen lubricants. I will also describe their weathering at the University of Wismar using the erhalten und resistent gegen sämtliche On the basis of the formulated princip- der Arbeit experimentell untersucht impact on the flow behaviour of WPC IMAGING-PAM device. Bioagenten sind. les strong sintered facade ceramics were und theoretisch hinsichtlich ihrer Aus- theoretically. Parallel wurde eine innovative Schnell-­ obtained, which contain non-biocide wirkung auf das Fließverhalten der The rheological properties of WPC are Methodik (Express-Analyse) zur effekti- materials and are resistant to bio-agent WPC-Schmelzen modelliert werden influenced not only by its formulation ven Prognostizierung der Biobeständig- affection. The complex of the highly ex- sollen, sind: Holzanteil, Partikelgeo- but also to a great extent by the melt keit keramischer Fassadenverkleidungen ploited characteristics of facade cera- metrie der Holzfasern, Haftvermittler, temperature. My own research indi- ausgearbeitet. Die entwickelte Labor- mics is provided by a maximum degree Fließhilfen. cates that the melt temperature af- Schnell-Prüfung erlaubt die Bestimmung sintering process and faze-formations Die rheologischen Eigenschaften von fects the interaction effects. For this des Biowiderstandsgrades und der which are resistant to biological agents. WPC-Schmelzen werden neben den re- reason, WPC’s flow properties cannot biologischen Stabilität von keramischen In parallel, an innovative express-analy- zepturabhängigen Bestandteilen auch be described using the well-known Baustoffen innerhalb von kurzen Zeitin- sis for effective forecasting of biological in großem Maße durch die Schmelze- approach of time-temperature-trans- Fließfunktionen Holz-gefüllter LDPE-Schmelzen / Flow functions LDPE-based WPC tervallen. Das vorgeschlagene Verfahren resistance of ceramic facade cladding temperatur beeinflusst. Eigene For- formation. Another major objective of zur Prognose und/oder Bestimmung has been developed. The developed schungsarbeiten weisen darauf hin, this work is to investigate the influence biologischer Stabilität von Fassadenpro- express-analysis allows the determina- dass die Schmelzetemperatur die of the melt temperature on the interac- dukten basiert sich auf der Feststellung tion of bio resistance and the biological Wechselwirkungen beeinflusst und tion effects and to develop theoretical Dr. Lev Koss bei der Verteidigung der Thesis und quantitativer Bewertung von Verän- stability of the ceramic materials within das sich aus diesem Grund die Fließ- approaches to describe the rheologi- an der Nationalen Technischen Universität derungen von Oberflächeneigenschaf- short time intervals. eigenschaften von WPC-Schmelzen cal properties of WPC depending on its in Charkiw / Dr. Lev Koss at the doctoral examination at ten der Fassadenmaterialien während The proposed method for predicting the nicht durch die bekannten Zeit-Tempe- melt temperature. the National Technical University in Kharkiv der im Labor modellierten Bewitterung. biological stability of facade products ratur-Verschiebungsansätze beschrei- Als Kriterien für die Beurteilung der Bio- is based on the study of changes in the ben lassen. beständigkeit der entwickelten Materia- surface properties of the facade material Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es, lien sowie deren Nachhaltigkeit wurden during a modeled climate weathering. den Einfluss der Schmelzetemperatur Parameter wie z.B. Rauheitskenngrö- The criteria for assessing the sustaina- auf die Wechselwirkungen zu untersu- Korrelation von Wechselwirkungsexponent ßen benutzt, welche die Stabilität der bility of materials to bio corrosion are chen und neue theoretische Ansätze für und Konsistenzfaktor / Struktur in der Oberflächenschicht des recommended to use parameters that die rheologischen Eigenschaften von Correlation between interaction exponent and consistency factor Baustoffes berücksichtigen. Für die Be- reflect the stability of the structure of the WPC-Schmelzen in Abhängigkeit der wertung dieser Stabilität wurden ent- surface layer. In order to evaluate this Schmelzetemperatur zu formulieren. sprechende Grenzwerte definiert, die stability, boundary values were defined mit großer Genauigkeit erlauben, die to accurately predict the behavior of fa- Bioresistenz der geprüften Baustoffe zu cade materials bestimmen bzw. zu prognostizieren.

Dr. Lev Koss Zulassung zur Promotion / Gutachter / Examiner: Prof. Dr. Dr. M. Ryshchenko Nico Laufer, M.Eng. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Telefon / Phone: 03841-7537226 Admission to the doctorate: 18.12.2013 Opponenten / Opponents: Prof. Dr. Dr. Telefon / Phone: 03841 758 23 87 8. Promotionsordnung der TU Ilmenau, 8. Ände- Prof. Dr.-Ing. Harald Hansmann E-Mail/e-mail: [email protected] Verteidigung / Doctoral examination: W. Vinnishchenko, Dr.-Ing. A. Seitschuk E-Mail/e-mail: [email protected] rung (sh. Verkündungsblatt Nr. 129/2013 vom Kooperative Universität / Cooperative University: 05.06.2014 Projektmitarbeit / Project participation: Kooperative Universität / Cooperative University: 22.10.2013) Nationale Technische Universität Betreuer Universität / Supervisor University: „Biozidfreie biofilmreduzierende Fassaden- Technische Universität Ilmenau, Maschinenbau, Betreuer Universität / Supervisor University: „Polytechnisches Institut Charkiw“ (UA) Prof. Dr. Dr. E. Fedorenko systeme“ (BIORED-FS), gefördert durch das FG Kunststofftechnik Prof. Dr.-Ing. Micheal Koch Promotionsordnung / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Projektträger: Arbeitsgemeinschaft industrieller Doctorate regulations: D 64.050.03 Prof. Dr.-Ing. N. Lesnych Forschungsvereinigungen (AiF)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 60 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 61 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Rapid Control Prototyping komplexer und flexibler Subspace Statespace Identifikation und Regelung von Robotersteuerungen auf Basis des SBC-Ansatzes mechatronischen Mehrgrößensystemen Rapid Control Prototyping of complex and flexible robot controls based on the SBC approach Subspace Statespace Identifikation und Regelung von mechatronischen Mehrgrößensystemen

Verfasser/Author: Dr.-Ing. Gunnar Maletzki Verfasser/Author: Mathias Marquardt, M.Eng.

Bereits seit Jahrzehnten ist der Einsatz Using robots in industrial application is Im Rahmen dieser Arbeit werden un- This project compares different sub- von Robotern in der Industrie etabliert, established for decades because robot terschiedliche Subspace Statespace space state space system identification da die Robotersysteme zu einem leis- systems have become highly producti- Systemidentifikationsverfahren ver- procedures and analyses them in terms tungsfähigen und flexiblen Werkzeug ve and flexible. Modern robot applica- glichen und auf ihre praktische An- of practical applicability. The model geworden sind. Heutige Roboteran- tions are increasingly equipped with a wendbarkeit hin untersucht. Die durch descriptions determined through sys- wendungen verfügen zunehmend über lot of external actuators and sensors. die Systemidentifikation ermittelten tem identification are then used for umfangreiche externe Aktorik und They represent complex automation so- Modellbeschreibungen werden an- parameterising controls, observing Sensorik und stellen somit komplexe lutions that can be handled efficiently schließend für die Parametrierung von process states and predicting process Automatisierungslösungen dar, die only within a systematic development Reglern, das Beobachten der Prozess- behaviour. For this purpose, simulation nur im Rahmen eines systematischen process. Therefore, methods for com- zustände sowie die Prädiktion des studies are conducted to demonstrate Entwicklungsprozesses effizient be- puter aided modelling and simulation Prozessverhaltens genutzt. Zu diesem and assess the advantages and disa- herrschbar sind. Rechentechnische are given a great importance. In this Zweck werden Simulationsstudien dvantages of individual procedures. Serviceroboter als Beispielanwendung / Service robot as an application example Unterstützung sowie Methoden der regard, the term Rapid Control Prototy- durchgeführt, um die Vor- und Nach- Following the simulation studies, the Modellbildung und Simulation spielen ping (RCP) is used in literature. teile der einzelnen Verfahren aufzuzei- procedures will be validated in real pro- dabei eine wichtige Rolle. In der Lite- Making a contribution to a greater inte- gen und auszuwerten. Im Anschluss cesses from the “mechatronic systems” ratur wird in diesem Zusammenhang gration of RCP techniques in the field of an die Simulationsstudien sollen die class and their applicability for digital vom Rapid Control Prototyping (RCP) robot control development is the objec- Verfahren an realen Prozessen aus real-time control will be proven. The Dr.-Ing. Gunnar Maletzki gesprochen. tive of the PhD project. As a suggested der Klasse der „mechatronischen aim is to use these procedures to de- Mit dem Promotionsprojekt wird das solution the Simulation Based Control Systeme“ validiert werden und ihre velop a control system that is capable Ziel verfolgt, einen Beitrag zur stärke- (SBC) approach is introduced and its Anwendbarkeit in digitalen Echtzeitre- of identifying the process that has to be ren Etablierung von RCP-Techniken im usage in the field of industrial robotic gelungen nachgewiesen werden. Das controlled autonomously and to adjust Prinzip der Subspace Systemidentifikation / Bereich der Steuerungsentwicklung application is discussed. Ziel besteht darin mit Hilfe dieser Ver- the settings accordingly to guarantee a Principle of subspace system identification von komplexen und flexiblen Robo- Another objective target of the PhD fahren ein Regelungssystem zu entwi- quality criterion defined by the user. teranwendungen zu leisten. In einer project is to make a contribution for ckeln, welches in der Lage ist, den zu Analyse wird deutlich, dass die For- realising flexible task oriented robot regelnden Prozess selbstständig zu derungen des RCP in der industriellen controls. In this context it is shown identifizieren und eine Regelung ent- Robotik noch nicht erfüllt werden. Als how task oriented robot programming sprechend einzustellen, um ein vom Lösung wird der Simulation Based Con- being based on SBC approach could Anwender definiertes Gütekriterium trol (SBC) Ansatz vorgestellt und des- be implemented. As a result, a concept zu garantieren. sen Verwendung auf dem Gebiet der for realisation of flexible task oriented Industrierobotik diskutiert. robot controls is introduced and subse- Eine weitere Zielstellung besteht dar- quently it is demonstrated by using an in, einen Beitrag zur Realisierung von application example. flexiblen aufgabenorientierten Robo- tersteuerungen zu leisten. Dabei wird aufgezeigt, wie in einen auf dem SBC- Ansatz basierenden Entwicklungspro- zess eine aufgabenorientierte Robo- terprogrammierung erfolgen kann. Als Ergebnis wird ein Konzept zur Realisie- rung einer flexiblen aufgabenorientier- ten Robotersteuerung vorgestellt und an einem konkreten Anwendungspro- blem demonstriert.

Dr.-Ing. Gunnar Maletzki Verteidigung / Doctoral examination: 14.03.2014 Gutachter / Examiner: Mathias Marquardt, M.Eng. Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: E-Mail/e-mail: [email protected] Veröffentlichung / Publication: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c. Bernhard Lampe E-Mail/e-mail: [email protected] Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch Forschungsstipendium (durch Drittmittel Kooperative Universität / Cooperative University: http://www.mb.hs-wismar.de/cea/phd/ (Universität Rostock), Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: finanziert), 12/2013 – 12/2016 Universität Rostock, Fakultät für Informatik und dissertation-maletzki.pdf (Hochschule Wismar), Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow Elektrotechnik Betreuer Universität / Supervisor University: techn. Felix Breitenecker (TU Wien) Elektrotechnik Promotionsordnung / Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c. Bernhard Lampe Stipendium / Scholarship: Doctorate regulations: 18.07.2005 Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: 05/2005 – 08/2009 Promotionsstipendium Zulassung zur Promotion / Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta Admission to the doctorate: 16.05.2007

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 62 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 63 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Automatisierung komplexer Simulationsstudien Nanostrukturierte Schichtsysteme mit zeitlich definierter auf Basis von Ontologien am Beispiel der fertigungstechnischen Prozesskettenplanung Freisetzung antibakterieller Spezies Increasing the load bearing capacity of steel construction components using fibre-reinforced plastics Nanostructured layer systems with time-dependent release of antibacterial species using the example of orthotropic plates

Verfasser/Author: Stefan Nißen, M.Eng. Verfasser/Author: Artur Schmidt, M.Eng.

Im Bereich der biomedizinischen Tech- In the field of biomedical engineering, Modellbildung und Simulation (M&S) Many of the bridges that were construc- nik müssen die eingesetzten Materia­ the materials used for implants must sind heutzutage in allen Bereichen ted in the 1960s and 1970s in Germa- lien für Implantate mechanisch belast- be mechanically durable, abrasion re- der Ingenieurwissenschaften fest eta- ny are now in need of restoration. This bar, abriebfest, chemisch inert sowie sistant, chemically inert and biocom- bliert. Ein Anwendungsgebiet stellt die also includes quite a few of the some biokompatibel – d. h. keine inflamm- patible – i.e. not causing inflammatory Planung von fertigungstechnischen 3000 orthotropic steel bridges, which atorische Wirkung oder allergischen effects or allergic reactions. Because Prozessketten in der Produktion und show fatigue damage due to constantly Reaktionen auslösend – sein. Die An- the requirements for the implant mate- Logistik dar. Dabei werden die einzel- increasing traffic loads. To date, there forderungen an den Implantatwerkstoff rial are very diverse, they cannot be sa- nen Prozessschritte als zeitdynami- are no sophisticated procedures that Cu-Konzentration in Abhängigkeit von der Ar-Zuflussrate / sind dabei so differenziert, dass sie tisfied with a homogeneous solid ma- sche ereignisorientierte Modelle abs- guarantee economic reconditioning Cu concentration depending on Ar flow rate nicht mit einem homogenen Vollmate- terial. This leads to the use of material trahiert und in einer Modellbibliothek and increased load bearing capacity rial erfüllt werden können. Dies führt combinations in so-called composite (MB) organisiert. Unter Verwendung available on the market. Fibre-rein- Modell einer fertigungstechnischen Prozessket- zum Einsatz von Materialkombina­ materials, including coated materials. einer entsprechenden Simulations- forced plastics (FVK), which are incre- te mit Steuerung / tionen in sog. Verbundwerkstoffen, zu DLC coatings are, i. a., used as a diffu- umgebung sowie der MB können fer- asingly used in construction, could be Model of a manufacturing process chain with denen auch beschichtete Materialien sion barrier to prevent the diffusion of tigungstechnische Prozessketten kom- a possibility in this regard. Plastic fib- control gehören. toxic elements into tissue and to reduce poniert und simuliert werden. Durch res, which have been soaked in epoxy DLC-Schichten werden u. a. als Diffu­ wear in artificial joints. They also pre- die Simula­tion können klassische Fra- resin and possess very good strength sions­barrieren gegen das Ausdiffun- vent the ingrowth and attachment of gestellungen über Liefertermine, La- properties that contribute to unloading dieren von toxischen Elementen in tissue, which facilitates the subsequent gerbestände, etc. beantwortet werden. the steel structure, would be particular- das periimplantäre Gewebe und zur removal of a temporary implant and In Zuge der Energiewende der Bun- ly suitable. The doctoral thesis focuses Verschleißminderung in künstlichen prevents further complications. desregierung und ambitionierter Emis- on developing a calculation procedure Cu-Konzentration in Abhängigkeit von der DC- Gelenken eingesetzt. Sie verhindern Furthermore, DLC layers having anti- sionsziele der Europäischen Union that shows in which way FVKs can be Substratbiasspannung / zudem das Einwachsen und die An- bacterial properties can be provided werden Unternehmen vor neue Her- used to increase the load bearing capa- Cu concentration depending on DC substrate bias voltage haftung von Gewebe, was die spätere by doping them with Ti, Ag and Cu. This ausforderungen gestellt. Neben den city of orthotropic plates. I first use the Entfernung eines temporären Implan- oligodynamic effect of metals recently klassischen Fragestellungen müssen finite element method to compare and tates erleichtert und Komplikationen attracts increased attention as a result jetzt auch Fragestellungen bezüglich adapt the calculation procedures that Ausschnitt eines Metamodells zum Experimen- vorbeugt. of the frequent use of antibiotics invol- der Ressourceneffizienz beantwor- are commonly used in bridge construc- tieren mit Modellvarianten / Des Weiteren können DLC-Schichten ving the increasing risk of multidrug- tet werden. D.h., die Komplexität der tion today. On this basis, I then develop Detail of a meta model for experimenting with durch Dotierung mit Ti, Ag und Cu mit resistant bacteria. durchzuführenden Simulationsstudien a calculation model of the reinforced model options. antibakteriellen Eigenschaften ausge- Aim of this project is the preparation nimmt immer weiter zu. system, which includes the fibres in stattet werden. Diese oligodynamische and characterization of a-C:H:Cu com- Im Rahmen der Dissertation soll eine the supporting cross section. The me- Wirkung von Metallen erfährt vermehrt posite coating systems on orthodontic Methodik zur Strukturierung und Au- chanical characteristics of the FVKs and Beachtung durch die aufgrund des häu- micro-implants with time-dependent tomatisierung komplexer Simula­tions­ the possibilities of reinforcing the steel figen Einsatzes von Antibiotika ständig Cu-release in a plasma-assisted coa- studien entwickelt werden. Ein Lö- structure are analysed in tensile tests. steigende Gefahr der multiresistenten ting process (PVD/PECVD hybrid pro- sungsansatz wird in der ontologischen Long-term tests as well as load tests Keime. cess). Additional focus lies on the de- Modellierung von Simulationsstudien on a replica of an orthotropic plate are Ziel dieses Promotionsvorhabens ist rivation of reproducible correlations gesehen. Dabei wird domänenspezifi- also planned. TEM-Aufnahme des a-C:H:Cu–Gefüges / die Herstellung und Charakterisierung between process parameters and rele- sches Wissen der Simulationsstudien TEM image of an a-C:H:Cu structure von a-C:H:Cu–Kompositschichtsyste- vant layer properties. formal und explizit in einer Ontologie men für kieferorthopädische Mikroim- modelliert. Darüber hinaus sind Onto- plantate mit zeitlich definierter Cu-Frei- logien maschinenlesbar und ermögli­­ setzung in einem plasmaunterstützten chen in Kombination mit einer MB die Beschichtungsverfahren (PVD/PECVD- Automatisierung von Simulationsstu- Hybridprozess). Dabei liegt ein weite- dien. rer Fokus auf der Ableitung reprodu- zierbarer Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und relevanten Schichteigenschaften.

Artur Schmidt, M.Eng. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Projektmitarbeit / Project participation: Stefan Nißen, M.Eng. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Projektmitarbeit / Project participation: Telefon / Phone: 03841 753-7934 18. Juli 2005 DFG Projekt: „Modellbasierte Planung fertigungs- Telefon / Phone: 03841 753-7179 19.05.2014 01.03.2015 – 31.12.2018 (BMBF-Programm E-Mail/e-mail: [email protected] Betreuer Universität / Supervisor University: technischer Prozessketten“ (Kurztitel), E-Mail / e-mail: [email protected] Betreuer Universität / Supervisor University: „Forschung an Fachhochschulen“) www.mb.hs-wismar.de/cea/ Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c. Bernhard Lampe 12/2013 – 04/2015 Kooperative Universität / cooperative University: Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Behrend Stipendium / Scholarship: 10.2014 - 02.2015 Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Stipendium / Scholarship: Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: (hochschulinternes Promotionsstipendium) Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta Forschungsstipendium: aus den Mitteln der und Schiffstechnik Prof. Dr. habil. Marion Wienecke Elektrotechnik Forschungsgruppe CEA, 01/2013 – 12/2013

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 64 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 65 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Reaktive und aufgabenorientierte Robotersteuerungen mit dem SES/MB-Framework im SBC-Vorgehensmodell Regelung eines extrakor­ poralen­ Herzunterstützungssystems Reactive and Task-Oriented Robot Controls Using the SES/MB-Framework and the SBC Process Model Regulating an extracorporeal cardiac support system

Verfasser/Author: Tobias Schwatinski, M.Eng. Verfasser/Author: Alexander Sievert, M.Sc.

Die implizite aufgabenorientierte Ro- Task-oriented programming methods Herzunterstützungssysteme kommen Ventricular assist devices are used for boterprogrammierung gehört zur Grup- for the development of offline robot bei terminalem Herzversagen zum terminal heart failure. They serve as a pe der Offline-Programmierverfahren. controls are subject of many research Einsatz. Sie dienen der Überbrückung bridge to transplant or for long-term Im Gegensatz zu den roboterorientier- activities. In this context task-oriented bis zu einer Transplantation oder zur therapy. Modern mobile assistance ten Programmieransätzen besteht ein is understood as only specifying what Langzeittherapie. Moderne mobile systems allow outpatient treatment aufgabenorientiertes Programm nicht task a robot should process and not Assistenzsysteme ermöglichen eine and enhance the quality of life of the aus einzelnen Bewegungsbefehlen, how this task is being executed. In ge- ambulante Therapie und erhöhen die patient. sondern ist eine Komposition aus pa- neral simple task-based controls have Lebensqualität erheblich. Within the project a new control for rametrierbaren aufgabenorientierten several limitations e.g. that control Im Projekt wird ein neues Regelungs- the EXCOR® system from Berlin Heart Teilvorgängen. In diesem Zusammen- structures and parameterisation of ba- system für das EXCOR®-System der GmbH has to be developed. hang ist die Parametrierung und die sic tasks are time invariant. Moreover, Firma Berlin Heart GmbH entwickelt. The EXCOR® system is an extracor- Abfolge der Teilvorgänge während der the whole flexibility has to be imple- Das EXCOR®-System ist ein extra- poreal support system that is able to EXCOR®-System und Blutpumpen / Steuerungsausführung zumeist unver- mented inside these basic tasks. korporales Unterstützungssystem, drive blood pumps with a volume of 19 EXCOR®-System and blood pumps Tobias Schwatinski mit der Steuerungs- ­konsole des Roboters / änderlich. This project focuses on the develop- welches Blutpumpen mit einem Volu- to 80 ml. It is used in the treatment of Tobias Schwatinski with the robot’s Ausgehend von den reaktiven Steue­ ment of a new time variant control men von 10 bis 80 ml antreiben kann. both children and adult patients. control console rungssystemen soll im Rahmen des system which is related to reactive Damit wird es sowohl zur Therapie von The central element of the EXCOR® Promotionsprojektes eine neue auf- control approaches. For this purpose Kindern als auch von erwachsenen Pa- system is an artificial blood pump. gabenorientierte Steuerungsspezifika­ the System Entity Structure and Model tienten genutzt. The blood that is to be pumped is se- tion entwickelt werden. Die Grundlage Base Framework (SES/MB) is used. Any Zentrales Element des EXCOR®- parated from the driving air pressure dafür bildet das System Entity Structure control strategy has to be specified in Systems ist eine künstliche Blutpum- chamber using a flexible membrane. and Model Base (SES/MB) Framework. a declarative way. During real-time pe. Unter Verwendung einer flexiblen A piston movement in the EXCOR® Es wird gezeigt, wie sich aufgabenori- execu­tion temporary controls are syn- Membran wird das zu pumpende drive unit results in a change of pres- entierte Robotersteuerungen de­kla­ thesised reiteratively and generated Blut von der antreibenden Luftdruck- sure in the pneumatic system. The- rativ spezifizieren lassen und wie da­ depending on actual process states kammer separiert. In der EXCOR®- re The pneumatic pressure in the air raus situationsabhängig ausführbare and objectives. Antriebseinheit wird durch eine Kol- chamber and the hydraulic pressure Robotersteuerungen generiert werden The Simulation-based Control Ap- benbewegung eine Druckänderung im of the blood chamber are coupled via können. proach (SBC) supports integrated mo- pneumatischen System bewirkt. Über the membrane. Cannulas connect the Der Simulationsmodellbasierte Steue­ deling, simulation and operation of die Membran besteht eine Kopplung cardiovascular system to the artificial rungsansatz (Simulation-based Con­ sensor-based robot controls. In this des pneumatischen Druckes in der blood pump. The pumping process of trol Approach, SBC) ist ein neues context discrete-event simulation is Luftkammer mit dem hydraulischen the cardiac support system is realised Vorgehensmodell innerhalb der Steu- of particular importance. This project Druck der Blutkammer. Über Kanülen based on the cyclical piston movement Einer der Roboter bei einer Sortieraufgabe im Einsatz mit der Projektsoftware / erungstechnik und wird beispielswei- demonstrates how the Discrete Event ist das Herzkreislaufsystem mit der between two reversal points. One of the robots in use in a sorting task se für die Modellierung, Simulation System (DEVS) Formalism can be used künstlichen Blutpumpe verbunden. The piston drive and an air balance using the project software und Ausführung von sensorbasierten to model and execute industrial robot Der Pumpvorgang des Herzunterstüt- valve have to be controlled. To also gu- Robotersteuerung verwendet. In die- controls. Moreover, the SES/MB Frame- zungssystems wird durch die zykli- arantee an efficient and safe pumping sem Zusammenhang ist die diskret- work is utilized to generate DEVS-based sche Kolbenbewegung zwischen zwei process in cases of changing patient ereignisorientierte Modellbildung und temporary controls. Umkehrpunkten realisiert. parameters, a self-adapting system Simulation von besonderer Relevanz. So far practical tests of the time variant Dabei sind der Kolbenantrieb und ein has been developed. A central focus of Im Promotionsprojekt werden SBC-ba- control system are focused on assem- Luftausgleichsventil zu regeln. Um the project was on modeling the cardi- sierte Robotersteuerungen mittels des bly problems for single robots. In future einen effizienten und sicheren Pump- ovascular system. Discrete Event System (DEVS) Forma- this approach should be generalised to vorgang auch bei sich ändernden Pa- lismus modelliert und in Echtzeit ver- cooperate robot controls. tientenparametern zu gewährleisten arbeitet. Darüber hinaus wird demon­ wird ein sich adaptierendes System striert, wie sich konkrete DEVS-basierte entwickelt. Der Modellierung des Robotersteuerungen mittels des SES/ Herzkreislaufsystems kam in diesem MB-Frameworks generieren lassen. Projekt eine zentrale Rolle zu.

Tobias Schwatinski, M.Eng. Zulassung zur Promotion / Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Alexander Sievert, M.Sc. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Projektmitarbeit / Project participation: E-Mail/e-mail: [email protected] Admission to the doctorate: 11.4.2012 Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta E-Mail/e-mail: [email protected] 18.07.2005 seit 01.04.2011 Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisor University: Projektmitarbeit / Project participation Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Lampe Projekt „KRobot“, 2009 Universität Rostock, Fakultät für Informatik Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch 01.04.2009 – 31.03.2011 Elektrotechnik (Universität Rostock), Prof. Dr. tech. Stipendium / Scholarship: und Elektrotechnik Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Industriestipendium / industry scholarship Promotionsordnung / Doctorate regulations: Felix Breitenecker (TU Wien) hochschulinternes Stipendium Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski 2011

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 66 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 67 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Anwendung von Fluorometrie und Numerischer Simulation zur Bestimmung der Algenbesiedlungsneigung von Beitrag zur prädiktiven Regelung Wärmedämmverbundsystemen verbrennungs­motorischer Prozesse Application of Fluorometric and Numerical Analysis for Assessing the Algal Resistance of External Thermal Contribution to the predictive control of combustion engine processes Insulation Composite Systems

Verfasser/Author: Dr.-Ing. Christian Steinbrecher Verfasserin/Author: Dr.-Ing. Julia v. Werder

Die Motordrehzahl und das Antriebs- Engine speed and driving torque are Das von 2006 bis 2013 an der Tech- The doctoral studies at the Technical moment sind zwei der wichtigsten two of the fundamental process varia- nischen Universität Prag absolvierte University of Prague (2006-2013) were Prozessgrößen bei der Steuerung bles in powertrain systems. The increa- Promotionsstudium erfolgte parallel zu completed during my work as research von Verbrennungsmotoren. Durch die sed number of actuating variables, dis- meiner Tätigkeit als Wissenschaftliche assistant in different third-party pro- wachsende Anzahl an Stellgrößen, tinct nonlinearities or interconnections Mitarbeiterin in verschiedenen dritt- jects. Prerequisites for defending the durch ausgeprägte Nichtlinearitäten between sub-processes makes it incre- mittelfinanzierten Forschungsprojek- thesis were the successful completion oder durch die Verkopplung von Teil- asingly difficult to satisfy requirements ten. Voraussetzung für die Verteidigung of six professional and two language prozessen ist es zunehmend schwie- with regard to comfort, efficiency and der Dissertation war der erfolgreiche exams as well as the state doctoral ex- riger, den steigenden Anforderungen exhaust emission using conventional Abschluss von sechs Fach- und zwei amination. hinsichtlich Fahrkomfort, Effizienz und map-based control approaches. The Sprachprüfungen sowie eines Staats- Background of the work is the problem Abgasqualität mit klassischen Steue- project has developed a universal ap- examens. of algal growth on external thermal rungsstrukturen gerecht zu werden. proach for torque and speed control of Hintergrund der Dissertation ist das insulation composite systems (ETICS) Einzylinder-Verbrennungsmotor / Untersuchung einer Testfläche mit One-cylinder combustion engine Im Projekt wurde ein neuartiger all- combustion engines. Pro­blem der Algenbesiedlung von Wär­ due to the high humidity levels on the dem Imaging PAM / gemeiner Steuerungsansatz für die The complex control problem will be me­dämmverbundsystemen, das auf surface following the raised insulation Examination of a sample area with Drehzahl- und Momentenregelung adapted to a linear multivariable prob- die erhöhte Feuchtigkeit der Fassa- standard. the Imaging PAM entwickelt. Dabei wird das komplexe lem. As a consequence, it can be solved denoberfläche im Zuge der Dämmung The efficiency of Pulse Amplitude Mo- Steuerungsproblem auf ein mit Stan- using standard linear control approa- zurückzuführen ist. Da für die Evalu- dulation (PAM) fluorometry for directly dardverfahren lösbares Mehrgrößen- ches. This makes it possible to convert ation innovativer Produkte effiziente quantifying the algal biomass on the problem zurückgeführt. Das gelingt changes of physical combustion pro- Methoden zur objektiven Quantifizie- facade surface was analysed within dadurch, dass die Änderungen der für cess control variables into motor torque rung der Besiedlungsneigung fehlen, three weathering tests using the IMA- die Verbrennung wichtigen Zielgrößen changes. These partial torques are con- wurde die Anwendbarkeit eines bildge- GING PAM of the company Walz. The zunächst in resultierende Änderungen trolled by subsidiary control systems benden Puls-Amplituden Modulierten options and limitations of using nu- des Motormomentes umgerechnet wer- based on basic values and can be used Fluo­rometers sowie eines numerischen merical simulation for the assessment den. Diese Teilmomente werden aus- as actuating variables by a speed and Berechnungsverfahrens untersucht. of the algal resistance of ETICS were gehend von einer Grundeinstellung in torque controller. Die integrierten Ergebnisse verdeutli- evaluated using the software WUFI® unterlagerten Regelkreisen eingestellt One advantage of the approach is that chen den sich durch die Kombination Pro 5.0 developed by the Fraunhofer und können dann als Stellgrößen in it facilitates the description of complex von experimentellen und numerischen Institute of Building Physics. einer überlagerten Drehzahl- und Mo- systems using linearised process cha- Analysen ergebenden Mehrwert. The results illustrate the added value mentenregelung verwendet werden. racteristics, while nonlinearities are Der Freibewitterungsversuch zeigt, dass of combining experimental and nu- Ein großer Vorteil dieses Ansatzes liegt compensated in subordinate control mit dem Imaging PAM Algenbesiedlun- merical analysis. The experimental re- in der damit verbundenen Linearisie- systems. It is therefore possible to use gen über ihre Fluoreszenzabstrahlung sults demonstrate that the actual algal Fluoreszenzbild (a) und korrespondierende rung des Prozessverhaltens, was die standard design methods to adjust the unterhalb der Sichtbarkeitsschwelle für resistance of ETICS specimens in the lichtmikroskopische Aufnahmen (b und c) Nutzung linearer Standardregelungs- speed and torque controller. Another das bloße Auge zweifelsfrei detektiert course of the weathering process can einer Prüffläche / Fluorescence Image and corresponding verfahren ermöglicht. Die Berücksich- reason for using the predictive control und in ihrer Entwicklung quantifiziert be measured objectively and efficient- LM-micrographs of an examination area tigung von Stellbegrenzungen und algorithms was the possibility of con- werden können. Höhere Wasserauf- ly using fluorescence measurements. die Möglichkeit, zukünftige Sollwert- sidering future reference and distur- nahmekoeffizienten korrelieren mit The fluorometric analysis confirms the und Störinformationen unmittelbar bance values. The practical method has einer geringeren Besiedlungsneigung. effectiveness of biocides and indicates verwerten zu können, motivierte zur been patented and successfully tested Wird die Verweildauer der Feuchte- a higher algal resistance for rendering Anwendung eines prädiktiven Rege- in the vehicle. filme an der Baustoffoberfläche zur systems with a higher water uptake co- lungsverfahrens für die Verbrennungs- Bewertung herangezogen, bestätigen efficient. motorsteuerung. Das praxistaugliche die Ergebnisse der numerischen Ana- The numerical simulation verifies that Verfahren wurde patentiert und im lysen mit der Software WUFI® Pro 5.0 based on a thermo-hygric evaluation Fahrzeug erfolgreich getestet. den überragenden Einfluss der Flüssig- criterion a high liquid moisture diffu- transportkoeffizienten auf die Algenbe- sivity improves the algal resistance of siedlungsneigung der Putze. ETICS.

Tschechische Technische Universität Prag

Dr.-Ing. Christian Steinbrecher Zulassung zur Promotion / Admission to the Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Dr.-Ing. Julia von Werder Zulassung zur Promotion / Admission to the Gutachter / Examiner: Oľga Koronthályová, Telefon/Phone: +49 (0)30 3997 87110 doctorate: 01.04.2008 Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow Telefon/Phone: +49 (0)3841 753-7486 doctorate: 18.03.2013 Ph.D. (Bratislava), Doc. RNDr. Jana Říhová E-Mail/e-mail: [email protected] Verteidigung / Doctoral examination: 25.11.2010 Gutachter / Examiner: Prof. Dr.-Ing. habil E-Mail/e-mail: [email protected] Verteidigung / Doctoral examination: 10.04.2013 Ambrožová, Ph.D. (Prag) Kooperative Universität / Cooperative University: Veröffentlichung / Publication: Dr. h. c. Bernhard Lampe, Prof. Dr.-Ing. Peter Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisor University: Opponent / Opponent: Hošek Jiří, CVUT (Prag) Universität Rostock, Fakultät für Informatik und ISBN: 978-3-901608-68-1 Dünow, Prof. Dr.-Ing. Steven X. Ding Tschechische Technische Universität Prag, Prof. Dr. Robert Cerny Projektmitarbeit / Project participation: Elektrotechnik Betreuer Universität / Supervisor University: Projektmitarbeit / Project participation: Dept. of Materials Engineering and Chemistry Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: 2006 – 2013 WDVS, tempVS, biopFS, WDVS plus Promotionsordnung / Doctorate regulations: Prof. Dr.-Ing. habil Dr. h. c. Bernhard Lampe 07/2006 – 10/2009 (Drittmittelprojekt) Promotionsordnung / Doctorate regulations: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Helmuth Venzmer Selbstfinanzierung / Self-financing: 18. Juli 2005 07.04.2009 teilweise / partially

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 68 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 69 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / 2.2 Forschungsschwerpunkt 2: Ressourceneffiziente Verfahren und Prozesse in der Energiewende / Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround Research focus area 2: Ressource-efficient procedures and processes as part of the energy turnaround

Ex vivo Untersuchung von Gewebe unter Zuhilfenahme eines optischen Fasersensors Ex vivo investigation of tissue optical properties using an optical fibre sensor

Verfasser/Author: PhD Dennis Warncke

Dieses Forschungsprojekt beschäf- This research project focuses on the op- tigt sich mit den optischen Parameter tical parameters of human skin. These menschlicher Haut. Diese wiederrum can be used, for instance, as indicators können als Indikator für beispielsweise of the healing process of burns. At the den Wundheilungsprozess von Brand- beginning of the treatment of second- wunden verwendet werden. Besonders degree burns, even experienced sur- zu Beginn der Behandlung von Brand- geons find it difficult to assess whether wunden zweiten Grades, ist es selbst any removal of tissue or transplantati- Faseroptische Sensorspitze mit Eingangsfasern für erfahrene Chirurgen schwierig einzu- on is necessary. in der Mitte und umgebenden Detektorfasern schätzen ob das Entfernen von Gewebe The optical measurement system de- (rechts), die Fasern sind auf dem linken Bild oder eine Transplantation notwendig ist veloped in this project consists of laser weiß hervorgehoben / oder nicht. diodes with different wavelengths from Fibre sensor tip with input fibres in the middle and surrounding detector fibres (right), fibres Das optische Messsystem, welches in 679 nm to 930 nm and photodetectors. are highlighted in white on the left figure diesem Projekt entwickelt wurde, be- The light sources and photodetectors steht aus Laserdioden verschiedenen are connected to a measuring head Wellenlängen im Bereich 670 nm bis 930 through optical fibres. The light that is nm und Fotodetektoren. Durch optische backscattered through the tissue is de- Fasern sind die Lichtquellen und Fotode- tected at several distances. The measu- tektoren mit einem Messkopf verbunden. red voltages of the photodetectors have Das durch das Gewebe zurückgestreu- to first be transformed into correspon- te Licht, wird an verschiedenen Quell- ding reflectance values to achieve the Detektor Abständen detektiert. Um die desired optical parameters. This calib- gewünschten optischen Parameter zu er- ration was conducted using Monte Car- halten, müssen zuerst die gemessenen lo simulations as well as phantoms (re- Spannungen der Fotodetektoren in ent- production of tissue). The reflectance sprechende Reflektanzwerte umgewan- values of the different positions are delt werden. Diese Kalibrierung erfolgte converted into the desired optical para- unter Verwendung von Monte Carlo Si- meters in a second step. The combina- Illustration des Sensors / mulationen sowie Phantomen (Nachbil- tion of Monte Carlo simulations and the Illustration of the sensor dung von Gewebe). In einem weiteren neural network facilitates this last step. Schritt erfolgt die Umwandlung der Re- It is possible therefore to determine the flektanzwerte der verschiedenen Positio- optical parameters of tissue using this nen in die gewünschten optischen Para- relatively simple measurement system. meter. Die Kombination aus Monte Carlo In vivo measurements on human skin Simulationen und neuronalem Netzwerk and ex vivo measurements on pigskin ermöglicht diesen letzten Schritt. Somit with and without burns were conducted ist es möglich mit diesem relativ einfa- at a later stage of this project. chen Messsystem die optischen Parame- ter von Gewebes zu ermitteln. Im weiteren Verlaufe dieses Projektes wurden in vivo Messungen an mensch- licher Haut sowie ex vivo Messungen an Schweinehaut mit und ohne Brandwun- den durchgeführt.

Kooperative Universität / Cooperative University

(IE) Universität Limerick PhD Dennis Warncke Zulassung zur Promotion / Gutachter / Examiners: Prof. Tom Newe (University Die Universität Limerick wurde von der Sunday Times zur Irischen Univer- Telefon / Phone: +49 38757 5522921 Admission to the doctorate: 01.11.2007 of Limerick, Irland), Prof. Steven Collins (Victoria sität des Jahres 2015 gekürt. Die UL ist eine unabhängige, international ausgerichtete Universität mit über 12.000 Studierenden und 1.200 Mitar- E-Mail/e-mail: [email protected] Verteidigung / Doctoral examination: 16.12.2013 University Melbourne, Australien) beitern. Sie ist eine junge und dynamische Universität mit Unternehmer- Kooperative Universität / Cooperative University: Veröffentlichung / Publication: Projektmitarbeit / Project participation: geist und einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte in innovativer Lehre University of Limerick, Department of Electronics ISBN 978-1-4244-9290-9; IEEE Sensors 2011 11/2007 – 12/2012 und exzellenter Forschung. / The University of Limerick is the Sunday Times Irish University of the Year and Computer Engineering (IE) Betreuer Universität / Supervisors University: Stipendium / Scholarship: The National 2015. UL is an independent, internationally focussed University with over Promotionsordnung / Prof. Elfed Lewis, Prof. Martin Leahy (NUI Galway) Biophotonics & Imaging Platform Ireland (NBIPI) 12,000students and 1,200 faculty and staff. It is a young, energetic and Doctorate regulations: 11/2012 Betreuer / Supervisors Hochschule Wismar: 11/2007 – 10/2010 enterprising University with a proud record of innovation in education and Dr.-Ing. habil. Steffen Lochmann, Selbstfinanzierung / Self-financing: excellence in research and scholarship. (Foto / Source: University of Limerick) Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller 11/2010 – 12/2012

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 70 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 71 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: GestaltungGestaltung nachhaltiger OObjektebjekte und urbaner SStrukturentrukturen / Research focus area 3: CreatingCreating sustainable objects and urban structures

Forschungsschwerpunkt 3 Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen

Research focus area 3 Creating sustainable objects and urban structures

Kooperative Universität / Cooperative University Bauhaus-Universität Weimar Im Hauptgebäude, einem bedeutenden Kunstschul- bau nach Plänen Henry van de Veldes, logiert unter anderem die Fakultät Architektur / Among other things in universitys main building, a significant Art School Building designed by Henry van de Velde, houses the Faculty of Architecture. (Foto / Source: © R.Möhler via Wikimedia Commons)

Hochschule Wismar – JahresberichtForschung, Innovation 2013/14 – Forschung,Sonderausgabe Innovation 2015 / / Research, Annual Report Innovation 2013/14 – special – Research, edition Innovation 2015 72 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 73 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures

Multisensorische Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden Tomografische Untersuchungen zur Veränderung von Strategien zur Umsetzung der UN-Behindertenrechts­konvention Feuchtigkeitsfeldern durch Sanierungsmaßnahmen in Deutschland Tomographic analyses for changing moisture areas through restoration measures Multi-sensory barrier-free access to public buildings – Strategies for applying the UN Disability Rights Convention in Germany

Verfasser/Author: Dipl.-Ing. Mohamed Almoalmi Verfasserin/Author: Dr.-Ing. Antje Bernier

Eine erhebliche Zahl von Schäden an A considerable amount of damage to Barrierefreies Planen und Bauen be- Barrier-free planning and building ap- Bauwerken entsteht durch Feuchteein- buildings is caused by moisture. Fre- trifft uns alle in unterschiedlichen Le- plies to us all in different situations in wirkungen. Zu den häufigen Ursachen quent reasons include leakage in the benssituationen, berücksichtigt Erfor- life and addresses the requirements zählen Undichtigkeiten am Bauwerk, z. building, e.g. in the water-bearing dernisse des Demografischen Wandels of demographic change and equal B. im wasserführenden Bodenbereich floor area or in the façades exposed to und der Gleichstellung. Ein wichtiger opportunities. The ratification of the oder im beregneten Fassadenbereich. rain. If there is water, salts that exist in Meilenstein ist die Ratifizierung der UN Disability Rights Convention is an Da beim Vorhandensein von Wasser the building dissolve, are moved as the UN- Behindertenrechtskonvention. Me- important milestone. There have not im Bauteil vorhandene Salze in Lösung water is transported and accumulate thodische Untersuchungen zum Stand been any methodical analyses of the gehen, bewegen sich diese beim Was- near the drying areas. The hygrosco- der Umsetzung des Artikels 9 gab es in state of implementing section 9. It is sertransport mit, sie lagern sich nahe pic characteristics of many salts can Deutschland nicht. Vor diesem Hinter- against this background that the re- der Trocknungsbereiche ab. Die hygro- cause water deposition, which is often grund setzt die Forschungsarbeit mit search project’s examination of public skopischen Eigenschaften vieler Salze linked to a significant increase in volu- der Untersuchung öffentlicher Gebäu- buildings unfolds. Buildings that are können eine Wassereinlagerung bewir- me. This inevitably leads to damages, den an. Allgemein zugängliche Bauten generally accessible function as an ex- Die Nutzung des öffentlichen Personennahver- ken, die häufig mit einer erheblichen even when the building part has dried haben Vorbildfunktion, ihre Gestaltung ample; their design is of special public kehrs gehört in die barrierefreie Servicekette von öffentlichen Gebäuden / Bild 1: Untersuchtes Mauerwerk mit ideeller Volumenvergrößerung verbunden ist. again. Moisture measurements of buil- steht im besonderen öffentlichen Inte- interest. Mörtelschicht / The use of public transport belongs to the Image 1: Analysed brickwork with ideal Damit sind Schäden vorprogrammiert, ding materials are very important for resse. Four test series between 2007 and barrier-free service chain of public building mortar layer selbst wenn das Bauteil wieder ausge- building diagnostics and quality eva- Durch vier Untersuchungsreihen wur- 2009 showed that the basic tendency trocknet ist. Der Feuchtemessung an luation of refurbishment measures. de zwischen 2007 und 2010 nachge- for barrier-free access has been syste- Baustoffen ist für die Bauwerksdiag- Many of the moisture measurement wiesen, dass die barrierefreie Grund- matically disturbed. Extensive check- nostik und Qualitätsbewertung von In- procedures are very expensive. Most tendenz systematisch gestört wird. lists and additional interviews provide standsetzungsmaßnahmen von großer precise procedures require intensive Umfangreiche Checklisten und ergän- insights into the hard and soft facts of Bedeutung. Es gibt sehr viele Feuch- interventions into the brickwork or the zende Interviews geben in harten und the types of disturbances. A compa- temessverfahren, die sehr kostenauf- analysed structure (image 1) and take weichen Faktoren Aufschluss über rison showed that the problems are wendig sind. Die meisten genauen a long time before results are available die Arten der Störungen. Durch Ver- similar in all cases. The deficits disco- Verfahren erfordern intensive Eingriffe (laboratory drying). gleich wurde heraus gearbeitet, dass vered are obviously not singular cases, in das Mauerwerk bzw. untersuchter Based on this situation, the thesis die Probleme in allen Fällen ähnlich but repetitions and thus fundamental Baukörper (Bild 1) und eine lange Zeit analyses the electrical method for to- gelagert sind. Es handelt sich bei den deviations from the desired situation. brauchen um die Ergebnisse zubekom- mographically depicting brickwork’s festgestellten Defiziten offensichtlich The demands caused by restrictions of men (Labortrocknung). moisture distribution. It analyses all nicht um Einzelfälle, sondern um Wie- perception are met in fewer cases than Aufgrund dieser Konstellation wird im the pros and cons of new solutions derholungen und damit um prinzipi- those caused by motor restrictions. Rahmen dieser Dissertation die elek- provided by building physics and geo- elle Abweichungen vom Sollzustand. The checklist can be used to work out trische Methode zur tomografische physics. The aim is a non-destructive Anforderungen durch Wahrnehmungs- an existing building’s deficits and to Buch-Cover der Publikation der Abschlussarbeit / Book cover of the published thesis Darstellung der Feuchteverteilung in measurement procedure that can be einschränkungen werden z.B. weniger deduce measures for eradicating them. Mauerwerken untersucht. Im Bereich used to measure the moisture distribu- erfüllt, als die von motorischen Ein- To significantly improve barrier-free der Bauphysik bzw. Geophysik wer- tion electrically with a depth resolution schränkungen. access to buildings requires a change den neue Lösungen angeboten, diese at all heights (image 2). Mit der Checkliste können Defizite ei- in consciousness within the whole pro- Lösungen werden mit allen Vor- und nes bestehenden Gebäudes heraus cess of jurisdiction, teaching, planning Nachteilen untersucht. Das Ziel ist ein gearbeitet und Maßnahmen zur Besei- and building, however. This project zerstörungsfrei arbeitendes Messver- tigung abgeleitet werden. Eine deutlich means to support this change. Bild 2: Tomogramm Durchfeuchtungsgrad fahren, mit dem tiefen- aufgelöst in bessere Umsetzung der baulichen Bar- (gesamt) in Prozent / jeder Höhe die Feuchteverteilung elek- rierefreiheit erfordert jedoch in erster Image 2: Tomogram of moisture degree trisch gemessen werden kann (Bild 2). Linie eine Bewusstseinsänderung im (overall) in per cent gesamten Gesetzgebungs-, Lehr-, Pla- nungs- und Bauprozess, die mit dieser Arbeit unterstützt werden soll.

Landesgraduierten- förderung «Franziska- Tiburtius-Programm»

Dipl.-Ing. Mohamed Almoalmi Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Dr.-Ing. Antje Bernier Zulassung zur Promotion / Admission to the Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Telefon / Phone: 0176 665515263 Universität Pécs (Ungarn), Pollack Mihály Fakultät Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Helmuth Venzmer Tel./Phone: +49 (0)3841 7537-185 doctorate: 08.12.2004 Prof. Hannsjörg Ahrens E-Mail: [email protected] für Ingenieurwissenschaften und Informatik Stipendium / Scholarship: 01.2014 bis 12.2016 E-Mail/e-mail: [email protected] Verteidigung / Doctoral examination: 29.04.2011 Gutachter / Examiners: Promotionsordnung / Doctorate regulations: Jemenitische Republik / Thamar University Kooperative Universität / Cooperative University: Veröffentlichung / Publication: Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck , Prof. Hannsjörg 01.05.2007 Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissen- ISBN 978-3945021132, EHV AcademicPress Ahrens, Dr. Peter Neumann (WWU Uni. Münster) schaftliche Fakultät Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: Landesgraduierten- Promotionsordnung / Doctorate regulations: Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck förderung «Franziska-Tiburtius-Programm» des 14.09.2008 Landes M-V 2004-2006

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 74 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 75 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures

Die zwei Gesichter der Stadt – Tag und Nacht Disparität. Kommunikation im Raum europäischer Unternehmen als Phänomenologische Situationsanalysen im stadträumlichen Interaktion zwischen internationaler Marketingstrategie und Kontext in Bezug auf die künstliche Beleuchtung The two faces of the city – day and night disparity. Phenomenological situation analyses in the urban spatial architektonischer Gestaltung am Beispiel von Messeauftritten context with regard to artificial lighting Communication in space, using the example of exhibition stands in an international context

Verfasser/Author: Malte Borßim M.A. Verfasser/Author: Gunnar Ceccotti M.A.

Der technologische Fortschritt der Technological progress in lighting Die praktische Arbeit am interdiszip- The Faculty of Architecture and De- Lichttechnik und das steigende In- technology and increasing interest in linären Semesterprojekt «Messemar- sign and the Faculty of Economics at teresse an der Beleuchtung als Ge- lighting as a means of design in public keting» an der Hochschule Wismar, Wismar University offer the elective staltungsmittel im öffentlichen Raum space result in a brightly lit cityscape mit den Fakultäten Gestaltung und interdisciplinary module “exhibitions resultieren in einem nächtlich hell­ at night and an abundance of artificial Wirtschaftswissenschaften, sowie 12 marketing”, which analyses the exhi- erleuchteten Stadtbild und einem light. This not only leads to new solu- kleinen und mittleren Unternehmen bition skills of 12 small and medium- Überfluss an künstlichem Licht. Dies tions such as using the space of the city aus dem Land Mecklenburg – Vor- sized companies from Mecklenburg- hat nicht nur lösungsorientierte Aus- at night, and an increased sense of se- pommern, hat einen enormen Bera- Vorpommern. The result shows an wirkungen, wie die Möglichkeit der curity, but is also noticeable on a more tungsbedarf aufgezeigt. Hinsichtlich enormous need to provide advice on Nutzung des Stadtraums bei Nacht subjective level. The phenomenon of der Kommunikation im Raum, auf den communication in space for global und ein erhöhtes Sicherheitsgefühl, the day-night change produces a trans- globalen Märkten, bleiben Vorschlä- markets. Design proposals for exhi- sondern macht sich auch auf einer formation of the cityscape so that the ge zur Gestaltung z.B. von Messestän- bition stands do not take into account subjektiveren Ebene bemerkbar. Das situational space can be perceived and den i. Allg. architektonisch formal, cultural diversity and perceptions of Malte Borßim M.A. Phänomen des Tag-Nacht-Wechsels experienced in a different bodily way ohne dabei kulturelle Eigenheiten trade fair visitors. The direct communi- Beispiel für ein räumliches Gestaltungskonzept führt zu einer Wandlung des Stadt- at night than in the daytime. The New und die Wahrnehmung der Besucher cation supported by the architecture is beim Messeauftritt eines Softwareunternehmens, Techtextil 2013 Messe Frankfurt / bildes, was den situativen Raum bei Pheno­menology focuses on this sen- zu berücksichtigen. Die direkte Kom- disturbed and accidental. The research Example of a spatial design concept for the exhibi- Nacht auf eine andere Art als am Tag suous perception, which goes beyond munikationsebene wird somit, schon project aims to question the relation tion stand of the software company Techtextil 2013, leiblich wahrnehmbar und erlebbar the visual and provides methods for vor seiner Entfaltung kompromittiert between international communication Frankfurt Trade Fair macht. Die Neue Phänomenologie analysing a spatial situation in con- und dem Zufall überlassen. Das For- in space and architecture, integrating befasst sich mit dieser sinnenvollen, nection with its effect on the perceiving schungsvorhaben will die Beziehung communication strategies into ar- über das Visuelle hinausgehenden person. zwischen internationaler Kommuni- chitectural design processes and ana- Wahrnehmung und bietet dabei Me- The project examines urban spatial si- kation im Raum und Architektur erfor- lysing the result. thoden, eine räumliche Situation in tuations to identify a shift between day schen. Dazu werden Kommunikations- To find applicable solutions, a global Verbindung mit ihrem Effekt auf den and night with regard to the bodily ex- strategien in den architektonischen meeting place (exhibition) where peo- Wahrnehmenden zu analysieren. perience of space and the influence of Planungsprozess eingebunden und ple encounter a range of different mes- Untersucht werden stadträumliche artificial light on the bodily condition of deren Auswirkung auf Entwurf und sages will be observed first. The evalu- Situationen, um eine Verschiebung human beings. The results can be used Raumproduktion analysiert. ation is based on different perceptions zwischen Tag und Nacht in dem leib- to support urban lighting planning Um anwendbare Erkenntnisse zu ge- by observers from different cultural lichen Erleben des Raumes und da­ in addressing the day-night disparity winnen, sollen Besucher am globalen areas. Research about communication raufhin den Einfluss des künstlichen more sensibly and for building bridges Begegnungsort Messe mit ausgewähl- strategies in architecture and their im- Lichts auf das leibliche Befinden des between the planned, the constructed ten Botschaften konfrontiert werden. pact on cultural borders will improve Menschen aufzuzeigen. Die Ergebnis- and the experienced. It also aims to Die differenzierte Wahrnehmung der spatial communication as an interdis- se können unterstützend in der Stadt- create a greater understanding of arti- Betrachter, die aus unterschiedlichen ciplinary tool without imitating traditi- lichtplanung angewandt werden, um ficial lighting and its effects on human Kulturkreisen stammen, bildet die Be- onal architectural elements. bewusster mit der Tag-Nacht-Dispari- beings. wertungsgrundlage. tät umzugehen und eine Brücke zwi- Die Erforschung von Kommunikati- schen dem Geplantem, dem Gebauten onsstrategien für die Architektur und und dem Erlebten zu schlagen. Weiter deren Wirkung über kulturelle Gren- soll ein stärkeres Bewusstsein im Um- zen hinweg, soll zu einer Stärkung gang mit künstlicher Beleuchtung und der räumlichen Kommunikation als ihrer Auswirkung auf den Menschen interdisziplinäres Instrument führen, geschaffen werden. ohne dabei die traditionellen architek- tonischen Elemente jener Kulturen zu emulieren.

Landesgraduierten­­ förderung «Solitäre Fächer»

Malte Borßim M.A. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Gunnar Ceccotti M.A. Zulassung zur Promotion / Admission to the Stipendium / Scholarship: Telefon / Phone: +49 171 27 22 488 11.11.2008 Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild, Dr.-Ing. Arch. E-Mail/e-mail: [email protected] doctorate: 01.09.2013 Landesgraduiertenförderung des Landes Meck- E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Admission to the Karolina M. Zielinska-Dabkowska Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisor University: lenburg-Vorpommern Bereich «Solitäre Fächer» Kooperative Universität / Cooperative University: doctorate: Wintersemester 2014/15 Stipendium / Scholarship: Landesgraduierten­ Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fakultät o. Univ.-Prof. DI Arch. Gabriela Seifert Architektur und Bauingenieurwesen, Muthesius Kunsthochschule Kiel, Betreuer Universität / Supervisor University: förderung M-V 10/2013 – 10/2015 für Architektur Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: 01.04.2012 – 31.03.2015 Bereich Raumstrategien Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ludwig Fromm Promotionsordnung / Doctorate regulations: Prof. Dipl.-Ing. Matthias Ludwig 01.10.2010

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 76 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 77 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures

Entwicklung eines Lehmbaustoffs zur Förderung der Lehmbaukultur im Senegal Netzwerkbildung und Identität: Die Wege der Steine Developing an earth-based building material to promote the earth-building culture in Senegal Network development and identity: The ways of stones

Verfasserin/Author: Gesine Gondesen, M.A. Architektur Verfasser/Author: Erik Maroko, M.A.

Einhergehend mit der Globalisierung Globalisation is leading to tension bet- Das Bauschaffen Norddeutschlands Construction in northern Germany herrscht im Senegal ein Spannungs- ween traditional and modern ways of scheint seit dem Auftreten der ersten seems to have been inextricably linked feld zwischen Tradition und Moderne, life in Senegal. This is also reflected steinernen Kirchenbauten im Hoch- to brick since the first church buildings in dem sich auch die Baukultur wie- in its building culture. The standard mittelalter untrennbar mit dem Mate- appeared in the late Middle Ages. Brick derfindet. Der Lebensstandard der of living of the Senegalese population rial des Backsteins verbunden. Er wird is still often used today for defining the senegalesischen Bevölkerung hat sich has changed considerably and with it auch heute gern wieder genutzt, um region’s identity and differentiating it stark verändert und somit auch die An- so have the requirements of the built die Identität der Region zu definieren from others. However, it has long been forderungen an die gebaute Umwelt. environment. Senegalese society, und sie von anderen abzugrenzen. forgotten that before the appearance Die kulturell und traditionell geprägte shaped by its culture and traditions, is Längst vergessen ist allerdings, daß of brick a completely different architec- Gesellschaft zeigt eine deutliche Orien- increasingly influenced by the so-called vor dem Backstein eine ganz andere ture existed in northern Germany. This tierung an der sogenannten westlichen Western world. Consequently, the tradi- Architektur in Norddeutschland exis- style consisted (and today still consists Welt. Dies hat zur Folge, dass die tra- tional earth-building culture is disap- tierte. Sie bestand (und besteht in in part) of natural stone that was im- Gesine Gondesen studierte Architektur an der Hochschule Wismar und schloss 2014 mit ditionelle Lehmbaukultur als wichtiges pearing and with it so is an important Teilen noch heute) aus von weither ported from far away. This included Mauerwerk des «Fleischhaus´», Antwerpen / dem Grad „Master of Arts“ ihr Studium ab Kultur- und Architekturgut Senegals part of Senegal’s architectural culture. importiertem Naturstein: Kalkstein limestone from Gotland and the upper Brick work, „Meat House“, Antwerp (Quelle: privat) / zunehmend verschwindet. Stattdes- The traditional methods are being sub- von Gotland und der oberen Mosel, Mosel, slate, tuff and canal sinter from Gesine Gondesen studied Architecture at sen wird auf importierte Bauweisen stituted by imported building materials Schiefer, Tuff und Kanalsinter aus dem the Rhineland. Wismar University and successfully completed her “Master of Arts” degree in 2014 und Baustoffe zurückgegriffen, um and building methods to achieve in- Rheinland. Long before the existence of what we (source: private) eine höhere Stabilität und Dauerhaftig- creased stability and durability of the Lange vor dem, was wir «Hanse» zu are used to calling “Hanse”, the region keit zu erzielen. Die Problematik liegt buildings. Some of the problems of this nennen gewohnt sind, war die Region was dotted with completely different hierbei in dem hohen Kostenaufwand development are higher costs and copy- also eingebettet in ganz andere Struk- structures and there was an exchange und dem Kopieren von Bauweisen, die ing of building methods that were not turen des europaweiten Austausches of material and objects from all over nicht für das im Senegal vorherrschen- designed for the Senegalese climate. von Material und Objekten. Diese Ver- Europe. These networks reached from de Klima konzipiert sind. Der Natur- The natural building material, earth, netzungen erstreckten sich von der the Eifel to Schonen and evolved from baustoff Lehm hingegen weist hierfür however, has ideal properties and con- Eifel bis Schonen und bildeten sich around the turn of the first millenni- optimale Eigenschaften auf und stellt stitutes an abundant resource, which etwa ab der ersten Jahrtausendwende um and disappeared tremendously aufgrund seiner reichen Vorkommen makes it an inexpensive and progres- heraus, um sich gegen Ende des 12. quickly at the end of the 12th Century. im Senegal eine zukunftsweisende, sive building material for Senegal. Re- Jh. fast schlagartig aufzulösen. Auch This led to a reorientation with respect kostengünstige Ressource dar. Eine membering its qualities and returning kulturell bedeutete dies eine Neuori- to culture as well. Rückbesinnung auf seine Qualitäten to its use as a building material would entierung. In research, this network development Mauerwerk Dominikanerkirche, Leuven / Brick work, Dominican Church, Leuven und eine erneute Verwendung würden have a positive impact on the Sene- In der Forschung ist diese Netzwerk- process has been almost completely positive Auswirkungen auf Senegals galese economy, society and environ- bildung bisher fast ganz unberück- disregarded. However, this subject is Materialuntersuchung im Senegal, April 2014 / Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt ment. This is the starting-point for this sichtigt geblieben. Doch ist gerade ideal for gaining an insight into the Examining material in Senegal in April 2014 haben. Dies ist der Ausgangspunkt, research project. It is based on the fin- dieses Thema geeignet, ganz über- development of the economy, architec- an den die Forschungsarbeit anknüpft. dings of my Master’s thesis, which focu- raschende Einblicke in die Entwick- ture and cultural identity in northern Sie baut somit auf meine Master-Thesis ses on the use of local and natural buil- lung von Wirtschaft, Architektur und Germany. It’s not the dependency of auf, die sich mit der Verwendung loka- ding materials in Senegal and includes kultureller Identität in Norddeutsch- construction (and culture) on lands- ler natürlicher Baustoffe im Senegal simplified tests of local materials that land zu gewinnen. Nicht die so gern cape conditions that is normally em- befasst und erste einfache baustoffli- were conducted on site in Dakar. betonte Abhängigkeit von Bauschaf- phasized so readily that is decisive for che Untersuchungen vor Ort beinhaltet. The objective of this research project is fen (und Kultur) von landschaftlichen the evolution of identity. Rather, it’s In Form einer soziokulturellen Studie to investigate approaches to changing Voraussetzungen ist in erster Linie communication and material interac- sollen nun Lösungsansätze untersucht the perception of the natural building entscheidend für die Ausbildung von tion over long distances. werden, um das Image des Naturbau- material, earth, in Senegal, as well as to Identität, sondern die Kommunikation stoffs Lehm im Senegal neu zu defi- develop an earth-based building mate- und materielle Interaktion über weite nieren sowie einen Lehmbaustoff zu rial that is accepted by Senegalese soci- Strecken hinweg. entwickeln, der in der Bevölkerung auf ety and thus encourages and promotes Akzeptanz stößt und somit den Lehm- earth-building as a building method Landesgraduierten­­ bau als traditionell verwurzelte und zu- that is traditionally rooted and modern förderung gleich moderne Bauweise fördert. at the same time. «Solitäre Fächer»

Gesine Gondesen, M.A. Kooperative Universität / Cooperative University: Selbstfinanzierung / Selbstfinanzierung: Erik Maroko, M.A. Zulassung zur Promotion / Zulassung zur Promo- Stipendium / scholarship: Promotionsstipendien Telefon / Phone: 0163 7293301 im Bewerbungsverfahren / in the application ja / yes E-Mail/e-mail: [email protected] tion: 6.4.2011 aus der Landesgraduiertenförderung des Landes E-Mail/e-mail: [email protected] process Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer (Uni) / Supervisor University: Mecklenburg-Vorpommern im Bereich „Solitäre Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Brandenburgische Technische Universität Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schuster (BTU Cottbus) Fächer“ Architektur und Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Marcus Hackel Cottbus-Senftenberg Betreuerin / Supervisor (HS-Wismar): 01.04.11 - 31.03.13 Promotionsordnung / Promotionsordnung: Prof. Dr. phil. Susanne Deicher 16.2.2012

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 78 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 79 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures

Einfluss der Beleuchtung auf die Wahrnehmung urbaner Räume: Eine dynamische Perspektive Lighting for ambient vision – a dynamic and embodied perspective on the influences of illumination on „Lichtgestalten“ – Gestalten mit Licht – Licht als Gestaltungsmittel pedestrians’ experience of urban space ‘Figures of Light’ – Designing with Light – Light as a means of design

Verfasserin/Author: Anna Carena Mosler M.A. Verfasser/Author: MID Dipl.-Designer Daniel Plaumann

Durch künstliches Licht werden nächt- Artificial light renders urban nocturnal Wer sich mit Fragen der Gestaltung Anyone interested in questions of de- liche Städte sichtbar und somit er- space visible and thus tangible. Howe- auseinandersetzt, wird unmittelbar mit sign is immediately confronted with lebbar. Aber die steigende Höhe und ver, the continuous increase in illumi- Phänomenen der Wahrnehmung kon- the phenomenon of perception. This Dichte der Außenbeleuchtung hat zu nation has led to serious problems for frontiert. Dies gilt auch für die Gestal- also applies to designing with light/ gravierenden Problemen für alle ökolo- humans and ecosystems alike. Lighting tung mit Licht / Beleuchtung. lighting. Light is not only a physical gischen Systeme geführt. Lichtdesign- design research might contribute to mi- Licht ist nicht nur eine physikalische dimension. Light produces atmosphe- forschung kann zu einer Verringerung tigating light pollution by investigating Größe. Licht erzeugt Stimmungen. res. The aim is to analyse several me- der Lichtverschmutzung beitragen. how urban nocturnal space is percei- Durch die Untersuchung verschiedener thods of dissolving spatial boundaries Ein Großteil der Studien basiert aller- ved. However, the majority of lighting Methoden der Raumentgrenzung soll and to create an overview of different dings auf einem Wahrnehmungsmo- design studies are based on the esta- ein Überblick über die unterschiedli- approaches and the way they work. At dell, das dem nicht-neuronalen Körper blished view that focuses on visual per- chen Ansätze und deren Funktions- the same time, I would like to illustrate nur die passive Rolle eines Empfän- ception and only attributes a passive weise gefunden werden. Gleichzeitig the significance of light for perceiving, Lichtgestaltung „Ball des Sports 2006“ gers externer Stimuli einräumt. Darü- role to the non-neural body as a recipi- möchte ich die Bedeutung für die interpreting and understanding space. in Frankfurt a.M. für die Stiftung Deutsche ber hinaus hat die starke Bezogenheit ent of external stimuli. Furthermore, the Wahrnehmung von Raum sowie dessen 1. Light is one of the most important Sporthilfe / Anna Carena Mosler M.A. experimenteller Studien auf kontrol- tendency that experimental studies are Interpretation und Verständnis veran- means/elements of design. Lighting design “Ball des Sports 2006” lierte Laborsettings, die die grundle- usually conducted in controlled labo- schaulichen. 2. Light produces a direct psychologi- in Frankfurt a.M. for Stiftung Deutsche Sporthilfe gend aktive und umgebungsbezogene ratory conditions, which ignore the es- 1. Licht ist eines der wichtigsten Gestal- cal effect. Charakteristik der Wahrnehmung wei- sential active and environment-related tungsmittel / Gestaltungelemente. 3. Using light in design immediately testgehend ignorieren, dazu geführt, characteristics of the process of percep- 2. Licht sendet eine direkte psychologi- conveys a message. dass Objektwahrnehmung im Gegen- tion, has led to the situation that the fo- sche Wirkung aus. 4. Using light in design makes it possi- satz zu Umgebungswahrnehmung cus of research is on object perception 3. Durch die Gestaltung mit Licht wird ble to create immaterial virtual spaces im Vordergrund der Untersuchungen rather than environmental perception. unmittelbar eine Botschaft vermittelt. (structures/figures), which can be ex- steht. Im Gegensatz dazu entwickelt By contrast, this project develops expe- 4. Mit Licht gestalten macht es erst perienced immediately and are peri- diese Arbeit experimentelle Methoden rimental methods based on perception möglich immateriell zu gestalten, Räu- shable without light. In my view, this auf Grundlage eines Modells, das die as an activity of the whole body in inter- me (Gebilde / Gestalten) zu erschaffen, approach offers the opportunity of re- Wahrnehmung als eine Aktivität – aus- action with the environment. This pro- die unmittelbar erlebbar sind, virtuell, ducing the use of 3D projection, media geführt durch den gesamten Körper im ject proposes that urban space is per- vergänglich ohne Licht. In diesem Ge- servers and also “building materials” Austausch mit der Umgebung ansieht. ceived in an immediate, situated and staltungansatz sehe ich die zukünf- that are used for conventional rooms / Es wird argumentiert, dass insbeson- non-reflective mode. Theories from dif- tige Gestaltung mit 3d Projektion, structures in design in the future. dere urbaner Raum in einem unmit- ferent traditions and ways of thinking, Medienserver und auch mit dem Poten- The virtual system that will be desig- telbaren und unreflektierten Modus in particular James J. Gibson’s theory of zial „Baustoffe“, die für konventionelle ned makes it possible to develop space Lichtgestaltung / Lighting design Umfang der Dissertation / wahrgenommen wird. Konzepte unter- affordances, Maurice Merleau-Ponty’s Räume / Gebilde eingesetzt werden, zu modules that are shaped or built using „TED Session 2014“ (Technology, Entertainment Scope of the thesis schiedlicher Disziplin und Denkwei- notion of schéma corporel (body sche- schonen. light. These can be created and made and Design) für / for BCG (Boston Consulting Group) sen, insbesondere James J. Gibsons ma), Hubert Dreyfus’ theory of skilful Mit dem zu gestaltenden virtuellen perceptible temporarily, limited to the affordances (Aufforderungen), Mau- coping, Tetsuro Watsuji’s concept of 間 System lassen sich Raummodule ent- particular duration of use. Various me- rice Merleau-Pontys schéma corporel 柄 (Inbetweenness) and John Dewey’s wickeln, die durch Licht geformt oder ans of design can be used to define and (Körperschema), Tetsuro Watsujis 間 notion of aesthetics are combined to gebaut werden. Diese lassen sich tem- support a particular function both in 柄 (Dazwischensein), Hubert Dreyfus develop a model of this non-analytical porär auf den jeweiligen Nutzungszeit- terms of content and conceptually. skillful coping (gekonntes unreflek- mode of experiencing urban luminous raum begrenzt darstellen und wahr- tiertes Handeln) und John Deweys Be- space. nehmbar machen. Die verschiedensten griff der Ästhetik, werden verbunden Gestaltungsmittel können die jeweilige um ein Modell für das Erleben urbaner Funktion inhaltlich / konzeptionell defi- Lichträume zu entwickeln. nieren und unterstützen.

Anna Carena Mosler M.A. Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: hochschulinternes MID Dipl.-Designer Daniel Plaumann Promotionsordnung / Doctorate regulations: Betreuer Universität / Supervisor University: Telefon / Phone: 0049 177 7497126 Prof. Dr.-Ing. Ursula Kirschner Stipendium 10/2014 – 09/2015 Telefon / Phone: +49 (0) 30 67539401 20. Mai 2009 Prof. Dr. Siegfried Gronert E-Mail/e-mail: [email protected] Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Admission to the Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Kooperative Universität / Cooperative University: Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild Kooperative Universität / Cooperative University: doctorate: Wintersemester 2009 Prof. Dr. Thomas Römhild Leuphana Universität Lüneburg Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung Selbstfinanzierung / Self-financing: ja

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 80 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 81 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures

Shifting Daylight Patterns: Tageslicht im Verkaufsraum Shifting daylight patterns: daylight in retail spaces

Verfasser/Author: Saurabh Sachdev, M. A. (Architectural Lighting Design), B. Arch.

Beleuchtung stellt das wichtigste Ge- Lighting is the single most important de- staltungselement und Kommunika­ sign element that affects the consumer‘s tionsmittel von Produktinformationen visual appraisal of everything in a store, im Einzelhandelsgeschäft dar (Sum- including the merchandise (Summers & mers & Hebert 2001, Gobe 1990, Rea Hebert 2001, Gobe 1990, Rea 1993, Lo- 1993, Lopez 1995). Dies basiert einer- pez 1995). As the quickest and most di- seits auf der Nutzung von Licht als eine rect form of non-verbal communication, schnelle und direkte Form der nonver- light is indispensable for disseminating balen Kommunikation. Darüber hinaus the information about and around the sollte insbesondere die Gestaltung des product in a retail space. Furthermore, Tageslichts, welches in allen Kulturen daylight connotes positive feelings and und allen Zeiten mit positiven Gefühlen values to all cultures at all times, and und Werten assoziiert wird, ein wichtiger apart from having such strong emotio- Aspekt bei der Gestaltung von Verkaufs- nal effect on people, it is also embed- räumen sein. Hierbei kann das Licht die ded in a larger spatial context (Donovan subjektive und emotionale Reaktion so- et al. 1994, Quartier et al., 2014). Saurabh Sachdev, M. A., B. Arch. wie das Verhalten von Menschen im Ver- This dissertation aims to identify the kaufsraum beeinflussen (Donovan et al. properties and characteristics of day- 1994, Quartier et al., 2014). light that can be used to bring about Summers, T.A. & Hebert, P.R. (2001). Shedding Dieses Forschungsprojekt beschäftigt positive behavioural responses in a some light on store atmospherics: Influence of sich mit Tageslichtführung in Verkaufs- retail space. The research investiga- illumination on consumer behavior. Journal of räumen. Ein Ziel der Studie ist die tes the relationship between daylight Business Research, 54 (2), 145-150. Gobe, M. (1990). Visceral merchandising. Visual Identifizierung von Eigenschaften der openings, their sizes, position, shape, Merchandising and Store Design. (December Tageslichtbedingungen, die positive glazing, shading patterns etc. and the 1990);121:16, 18. Verhaltensreaktionen in Verkaufsstät- perceptual and behavioural responses Rea, MS. (1993). Lighting Handbook Reference ten herbeiführen. Es wird die Art von that can bring about positive consumer and Application (8th edn.), Illuminating Engi- neering Society of North America, New York Tageslichtbedingungen, die Techniken appraisal of a retail space. One of the Lopez, MJ (1995). Retail Store Planning and der Verwendung der Art, des Ortes, der aims of this work is to provide insights Design Manual Wiley, New York Menge, der Orientierung, der Vergla- on optimising the daylight impression R.J. Donovan, J.R. Rossiter, G. Marcoolyn, sung, des Sonnenschutzes usw. und of a room to create a suitable visual A. Nesdale. (1994). Store atmosphere and purchasing behaviour. Journal of Retailing, 70 deren Umsetzung untersucht, um eine environment for different merchandise (3) (1994), pp. 283–294 verbesserte positive Raumwahrneh- groups and to examine the influence of Katelijn Quartier, Jan Vanrie, Koenraad Van mung der Läden hervorzurufen. Hierbei merchandise types on the positive per- Cleempoel. (2014) As real as it gets: What role does lighting have on consumer’s perception of werden Empfehlungen für Tageslicht- ception of certain daylight conditions atmosphere, emotions and behaviour? Journal führung für verschiedene Produktgrup- and qualities. of Environmental Psychology 39 (2014) 32-39 pen ausgesprochen. The thesis addresses these questions Mit Hilfe kombinierter Ansätze, wie Si- by combining approaches like 3D simu- mulation mit Verhaltens- und Wahrneh- lations with behavioural and percep- mungsexperimenten durch kontrollierte tual experiments that encompass both Bildschirmversuche werden sowohl space and product appraisal. Platz- als auch Produktbeurteilungen umfasst.

Saurabh Sachdev, M. A., B. Arch. Promotionsordnung / Doctorate regulations: 2011 Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Telefon / Phone: +49 152 57320969 Zulassung zur Promotion / Admission to the Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild E-Mail/e-mail: [email protected] doctorate: 11/2012 Finanzierung / Funding: Promotionskolleg – Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisors University: Menschen in Räumen Kooperative Universität / Cooperative University Universität Stuttgart, Fakultät 2: Bau- und Umwel- Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Sedlbauer Sonstige / Other: wissenschaftl. Mitarbeiter, tingenieurwissenschaften (TU München), Prof. Dr.-Ing. Schew-Ram Mehra Lehrstuhl für Bauphysik, Universität Stuttgart, Universität Stuttgart (Universität Stuttgart) 11/2012 – 11/2015 Campus Stadtmitte /Campus town centre (Foto / Source: Universität Stuttgart)

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 82 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 83 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / x.xResearch focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures

Untersuchung zur Herleitung standardisierter Leistungspakete im Gebäudemanagement Naturbaumaterialien im Sauna-Bereich Study for developing standardised service packages in facility management Natural building materials in sauna environments

Verfasser/Author: Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Marcus Schunke Verfasserin/Author: Dipl.-Ing. (FH) Britta Wolff

Die Nutzungsphase stellt die längste The utilisation phase is the longest Naturbaustoffe im Nassbereich und The research project focuses on natu- Periode im Lebenszyklus eines Gebäu- period in a building’s life cycle. Spe- ins­­besondere Lehm und Tadelakt ral construction materials in wet areas des dar. Spezialisierte Dienstleister, cialised service providers that take (Kalk­glanzputz) unter den extre- and especially mud and Tadelakt (po- die in dieser Phase den rechtssicheren over the legally secure operation of a men klima­tischen Bedingungen des lished lime plaster) under the steam Betrieb einer Immobilie übernehmen, property in this phase face a dilemma. Dampfbadens stehen im Fokus des bath’s extreme climatic conditions. befinden sich in einem Dilemma. Da As there are no standardised service Forschungsprojekts. The use of natural building materi- keine standardisierten Leistungspa- packages that include clearly defined Der Einsatz von natürlichen Baustof- als in hot or humid rooms was tested kete, mit klar definierten Tätigkeiten tasks and uniform processes, an effec- fen im Heiß- oder Feuchtraum ist er- and its viability has been proven. The und einheitlichen Abläufen existieren, tive and efficient implementation can- probt und die Funktionstüchtigkeit simultaneous impact of both climatic ist weder eine effektive noch eine effi- not be guaranteed. erwiesen. Die gleichzeitige Einwirkung conditions (air temperature and humi- ziente Ausführung gewährleistet. The car industry was able find success- beider Klimabedingungen (Lufttem- dity) on hydrophobized mud and Tade- Eine vergleichbare Situation konnte ful solutions in a similar situation in the peratur und -feuchte) auf hydropho- lakt respectively, however, needs to be in der Automobilindustrie in 1970er 1970s by developing and applying lean bierten Lehm bzw. Tadelakt stellt den researched. Jahren durch die Entwicklung und den management, a structured approach to Forschungsbedarf dar. In recent years, the use of natural buil- Marcus Schunke studierte Architektur in Frank- Einsatz des Lean Managements, des process analysis and performance op- Der Einsatz von natürlichen Baustof- ding materials within the booming furt am Main und Wirtschaftsingenieurwesen in Osnabrück / strukturierten Vorgehens zur Prozes- timisation. This project draws on this fen in der boomenden Wellness- und wellness and health services economy Marcus Schunke studied architecture in sanalyse und Leistungsoptimierung, collection of methods to apply them to Gesundheitswirtschaft hat sich in den has been fairly erratic in Germany . Frankfurt am Main and industrial engineering erfolgreich gelöst werden. Hierauf auf- German facility management as a foun- letzten Jahren in Deutschland gera- Although Tadelakt is hygroscopic to a in Osnabrück bauend stellt die Anwendung dieser dation for developing standardised dezu sprunghaft erweitert. Tadelakt certain degree, it is also water-repel- Methodensammlung auf das deutsche service packages. ist zwar zu einem gewissen Grad hy- lent and therefore especially suitable Gebäudemanagement die Grundlage Applying it in practice confirms that groskopisch, dennoch aber wasser- for naturally protecting building parts zur Herleitung standardisierter Leis- to date there is no complete process- abweisend und eignet sich deshalb from becoming soaked when they Mögliches Erscheinungsbild des Hamam- Raumes in europäischen Wellness- und tungspakete dar. based overall analysis. It also reveals besonders als natürlicher Schutz von come into direct contact with water. Gesundheitszentren (Visualisierung) / Im Einsatz bestätigt sich, dass keine that the services requested by clients Bauteilen vor Durchfeuchtung bei di- As a traditional Moroccan building ma- Possible appearance of the hammam room komplette, prozessbasierte Gesamt- as part of the overall process are al- rektem Wasserkontakt. terial, Tadelakt has been used for cen- in European wellness and health centres betrachtung existiert. Des Weiteren most identical due to existing norms Als traditionell marokkanischer Bau- turies and alongside mud can therefo- (visualization) zeigt sich, dass die durch den Auftrag- and regulations. There is therefore stoff ist Tadelakt seit Jahrhunderten im re be considered one of the empirically geber angefragten Leistungen, als Teil little room for further standardisation. Gebrauch und darf daher neben Lehm best-studied building materials. To des Gesamtablaufes, aufgrund beste- This project substantiates this position als einer der empirisch am besten un- guarantee safety in use in the West, hender Normen und Richtlinien inhalt- by compiling a complex process model tersuchten Baustoffe gelten. Um je- however, the descriptive and statistic lich nahezu identisch sind. Sie bieten and simulating exemplary case studies. doch eine Gewährleistungssicherheit perspective of this building material is somit wenig Potenzial zur weiteren It also paves the way for applying lean im abendländischen Gebrauch zu er- missing. This is the starting point for Standardisierung. management to facility management möglichen, fehlt die deskriptiv-statis- my project. Durch die weiterführende Erstellung in general and for developing standar- tische Sicht auf diesen Baustoff. Hier In addition to the ‘viability’ of the ma- eines komplexen Prozessmodells und dised service packages in particular. setzt meine Arbeit an. terial combination in terms of cons- die Simulation von exemplarischen Neben der ‹Funktionstüchtigkeit› der truction physics, I also address the Ressourcenauslastung als Ergebnis einer Fallbeispielen wird diese These un- Materialkombination, dem bauphysi­ effect of small spaces on the human Schnitt durch das Hamam für eine Prozesssimulation / termauert und die Anwendbarkeit des kalischen Aspekt, ist die Wirkung von physique and psyche in my research. Person / Sectional drawing of the Resource utilisation as the result of a process Lean Managements für das Gebäude- Kleinst-Räumen auf Physis und Psy- Spatial perception as created by small hammam for a single person simulation management im Allgemeinen und der che des Menschen Aspekt meiner spaces like the Moroccan hammam will Weg zur Herleitung standardisierter Forschungsarbeit. Die Raum-Wahr- be analysed and made applicable for Leistungspakete im Speziellen geeb- nehmung, die sich in kleinen Räumen therapeutic approaches. net. wie dem marokkanischen Hamam ein- The tests regarding building phy- stellt, soll untersucht und für Therapie- sics were planned together with the Ansätze ausgearbeitet werden. KBauMV. Die bauphysikalischen Versuchs- durchführungen sind zusammen mit

dem KBauMV geplant. Landesgraduierten­­ förderung «Solitäre Fächer»

Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Marcus Schunke Promotionsordnung / Doctorate regulations: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Dipl.-Ing. (FH) Britta Wolff Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: Landesgraduierten- E-Mail/e-mail: [email protected] 14.09.2008 Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Mobil/Mobile: +49 (0)160 6562899 Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck förderung „Solitäre Fächer“ Architektur und Kooperative Universität / Cooperative University: Zulassung zur Promotion / Admission to the Klaus Uwe Fehlauer E-Mail/e-mail: [email protected] Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Bauingenieurwesen 10/2011 - 10/2014 Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissen- doctorate: 10.11.2010 Selbstfinanzierung / Self-financing: Kooperative Universität / Cooperative University: Prof. Andrea Gaube, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Diederichs schaftliche Fakultät Betreuer Universität / Supervisor University: vollständig / vollständig Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissen- Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck schaftliche Fakultät

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 84 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 2 Forschungsschwerpunkte / Research focus areas 85 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / 2.3. Forschungsschwerpunkt 3: Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen / Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Research focus area 3: Creating sustainable objects and urban structures Alltagsarchitektur der DDR – Individualisierungen eines Serienbau- typs über Improvisation, informelle Netzwerke und Gestaltung. Atmosphärische Lichtmuster vor dem Hintergrund der Lichtsymbolik Eine Feldstudie zum DDR Einfamilienhaus Serienbau EW 65 und der Wahrnehmungskonstanz des Menschen Everyday architecture in the GDR – individualising a serial construction type using improvisation, informal networks Atmospheric lighting patterns in the context of light symbolism and human perception consistency and design. A field study on the GDR one-family house Serienbau EW 65

Verfasserin/Author: Maxi Ziehnert, M.A. Verfasserin/Author: Lisa Zorn, M.A.

Die Mustersprache, auch „Pattern “Pattern language” is a uniform lan- Im politischen System der DDR unter- In the GDR, construction planning Language“ genannt, ist eine einheit- guage that consists of design patterns, lag die Bauplanung und architekto- and architectural design were subject liche Sprache zusammengesetzt aus which serve as solution templates for nische Gestaltung einer staatlichen to state control, which aimed for as Entwurfsmustern, welche auf einem recurring problems in a certain area of Steuerung, die eine möglichst weit- much standardisation as possible in bestimmten Anwendungsgebiet als application. The solution of a problem gehende Vereinheitlichung im Sinne accordance with the system. It centred Lösungsvorlagen für wiederkehrende is used as a pattern and is presented as des Systems anstrebte. Im Zentrum on typification, which was to dictate the Probleme dienen. Die Problemlösung a methodical description for applica- stand eine Typisierung, die die ge- entire domestic construction and urban wird als Muster (Pattern) verwendet tion. The inventor of pattern language, samte Wohnungs- und Städtebauent- development. The construction of pri- und in Form einer methodischen Be- C. Alexander, developed a fixed struc- wicklung bestimmen sollte. Der Bau vate homes was reduced to the mass schreibung zur Anwendung darge- ture for design patterns in architecture. von privaten Eigenheimen in der DDR reproduction of one basic spatial and stellt. Der Begründer der Musterspra- The spatial component is firmly linked reduzierte sich auf die massenhaf- constructive pattern in the GDR. Private che, C. Alexander, hat in dem Gebiet to human use. This means that elemen- te Vervielfältigung eines räumlichen homes were constructed to a large ex- der Architektur eine feste Struktur für tary needs of human beings in social und konstruktiven Grundmusters. Als tent by the owners themselves due to a Entwurfsmuster entwickelt. Die räum- processes are taken into account in Konsequenz des Mangels an Bauma- lack of building material and manpo- liche Komponente steht hierbei sehr plan­ning with the aim of strengthening terialien und Arbeitskräften wurden wer. Standardised one-family houses stark in Verbindung mit der Nutzung their ability to act. As there are alrea- Eigenheime mit einem hohen Maß an were built in self-organised working des Menschen. Das heißt, die Planung dy approaches with regard to lighting Eigenleistung errichtet. So entstanden groups and included individual codes Maxi Ziehnert studierte Raumstrategien (B.A.) geht auf die elementaren Bedürfnisse patterns in lighting planning that have in selbstorgansierten Arbeitsgruppen that functioned like identification cards Lisa Zorn arbeitet seit Anfang 2015 in der an der Muthesius Kunsthochschule Kiel / der Menschen in sozialen Prozessen not been schematised yet, the aim is to normierte Einfamilienhäuser mit in- of their constructors. The anonymous Historischen Forschungsstelle des Leibniz- Maxi Ziehnert studied Spatial Strategies (B.A.) Institut für Regionalentwicklung und Struktur- at Muthesius College of Art in Kiel. ein, um diese in ihrer Handlungsfähig- take up the design patterns for archi­ dividuellen Codes, die wie Identifika­ design of standardised buildings was planung e.V. (IRS) in Erkner / keit zu stärken. Da es bereits Ansätze tecture and extend them in terms of tionskarten ihrer Erbauer fungierten. suspended in this way, if not complete- Lisa Zorn has been working at the Historical in der Lichtplanung für Lichtmuster light. The project compiles lighting Auf diese Weise wurde die anonyme ly eliminated, and a modest individua- Research Centre of Leibniz-Institut für Regi- gibt, welche noch nicht schematisiert patterns that are based on atmospheric Gestalt von Typenbauten aufgehoben, lity with a certain exclusiveness develo- onalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS) in Erkner wurden, soll an die Entwurfsmuster analyses. They can be used systemati- wenn auch nicht gänzlich eliminiert ped. To date, there have been only few für Architektur angeknüpft und diese cally in planning to create atmospheres und es entfaltete sich eine bescheide- research projects on this distinctive re- um den Faktor Licht erweitert werden. that have been specifically adapted to ne Individualität mit einer gewissen lation of standardisation and individu- Es werden Lichtmuster zusammenge- the space. The development of lighting Exklusivität. Dieses markante Span- ality in the history of GDR architecture. tragen, welche auf atmosphärischen patterns goes beyond the inadequacies nungsverhältnis von Standardisierung The insights gained not only provide Untersuchungen basieren und in der of analytical, isolating methods in ligh- und Individualität in der Architekturge- valuable evidence of everyday life and Planung gezielt eingesetzt werden ting planning, negotiating the discre- schichte der DDR war bisher nur selten of the informal organisation of the so- können, um an den Raum individuell pancy between theory and practice. Gegenstand von Forschungsarbeiten. cial in socialism, but also offer impul- angepasste Stimmungen zu erzeugen. The aim is to create a planning aid that Die gewonnenen Erkenntnisse liefern ses for solving current problems. The Mit der Entwicklung der Lichtmuster provides an introduction to pattern lan- nicht nur wertvolle Hinweise auf das thesis views the construction and de- wird über die Unzulänglichkeiten der guage for lighting architecture based Alltagsleben und die informelle Orga- velopment process of EW 65 houses as analytischen, isolierenden Methoden on compiling lighting patterns. nisation des Sozialen im Sozialismus, a long-term historical process, which in der Lichtplanung hinausgegangen sondern bieten auch Anregungen zu developed not only based on technical und somit der Widerspruch zwischen Lösungen aktueller Problemstellun- and economic potentialities but also on Theorie und Praxis überwunden. Ziel gen. Die Dissertation betrachtet den individual ways of life up to today. Eigenheim Typenbauten in Altefähr auf Rügen / ist es, durch das Zusammentragen Bau- und Entwicklungsprozess der Standardised private home constructions in der Lichtmuster eine Planungshilfe EW 65-Häuser als langfristigen his- Altefähr on Rügen (Quelle / Source: Lisa Zorn) zu schaffen, welche einen Einstieg in torischen Prozess, der sich nicht nur die Mustersprache für Lichtarchitektur durch technisch-ökonomische Poten- bietet. zen entwickelte, sondern auch eine in- dividuelle Lebensweise der Menschen bis heute zur Voraussetzung hat.

Maxi Ziehnert, M.A. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Lisa Zorn, M.A. Promotionsordnung / Doctorate regulations: Prof. Dr.-Ing. Marcus Hackel Telefon / Phone: + 49 (0) 170 870 56 73 11.11.2008 Prof. Dr.-Ing. Thomas Römhild, Telefon / Phone: 03362 793-203 08.05.2009 Betreuer / Supervisor: E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Admission to the Dr.-Ing. Arch. Karolina M. Zielinska-Dabkowska E-Mail/e-mail: [email protected] Zulassung zur Promotion / Admission to the PD. Dr. Christoph Bernhardt (Leibniz-Institut für Kooperative Universität / Cooperative University: doctorate: Wintersemester 2014/2015 Stipendium / Scholarship: Landesgraduierten [email protected] doctorate: 20.05.2014 Regionalplanung und Strukturplanung) Muthesius Kunsthochschule Kiel, Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium Mecklenburg -Vorpommern Kooperative Universität / Cooperative University: Betreuer Universität / Supervisor University: Stipendium / Scholarship: Stipendiatin der Bereich Raumstrategien Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ludwig Fromm 10/2013 – 10/2015 Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Guerra Landesgraduierten Förderung Mecklenburg- und Urbanistik Betreuer / Supervisor Hochschule Wismar: Vorpommern

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 86 Ausblick / Looking forward 87

Forschungsschwerpunkt 1 Forschungsschwerpunkt 2 Forschungsschwerpunkt 3 Wissensgesellschaft im Ressourceneffiziente Gestaltung globalen Wandel – Märkte, Verfahren und Prozesse nachhaltiger Objekte und 1Handel und Schiffsverkehr 2in der Energiewende 3urbaner Strukturen Ausblick / Looking forward Kompetenzbereiche: Kompetenzbereiche: Kompetenzbereiche:

• Handelsbeziehungen und • Entwicklung nachhaltiger • Berücksichtigung der Anfor- Forschung und Innovationen gehö- Research and innovation are naturally Recht im Ostseeraum Produkte und deren effiziente derungen des Klimaschutzes ren selbstverständlich zu Aufgaben part of the tasks at universities of ap- Herstellung unter Nutzung Gesellschaftlicher Wandel in Energieeffiziente Gebäude und an Fachhochschulen, denn sie sind plied sciences as they are closely linked • neuer Materialien mit poly- • Osteuropa Gebäudeleittechnik funktionalen Eigenschaften eng mit der Lehre verwoben. Die For- to teaching. With their projects, resear- Ökonomische Nachhaltigkeit Stadtentwicklung und integrative scher_innen haben mit ihren Projekten chers have contributed substantially to • Energie- und Ressourceneffizienz • • Stadt-Landentwicklung • Effizienter Schiffsverkehr zur in industriellen Prozessen, 2014 einen erheblichen Beitrag zur university funding. In total, the volume Gewährleistung eines sicheren Produktionsverfahren und • Demografischer Wandel Hochschulfinanzierung geleistet. Ins- of third-party funds including teaching und umweltschonenden Produkten Anwendungen der gesamt betrug das Drittmittelvolumen projects made up about one fourth of Seeverkehrs • • Automatisierungstechnik und Elektromobilität einschließlich der Projekte in Studium the overall budget of Wismar Universi- Energieeffiziente Beladung Mechatronik • Kommunikationsdesign und Lehre ungefähr ein Viertel des ty. Wismar University, which has more von Seeschiffen und • • Nachrichten- und multimodaler Transport • Nachhaltige Produkte und Gesamthaushaltes der Hochschule than 8,500 students, is now one of the Kommunikationstechnik Konsummuster Wismar, die mit ihren mehr als 8.500 mid-size universities in Germany and • ShortSeaShipping und • Modellbasierte Verfahrens- und maritime Logistik • Stadtbeleuchtung und Studierenden inzwischen bundesweit the third-largest university in Mecklen- Produktentwicklung Lichtplanung zu den mittelgroßen Hochschulen ge- burg-Vorpommern after Rostock Uni- • Nachhaltiges Lieferketten- • Angewandte Informations- management (Sustainable • Licht und Gesundheit hört und in Mecklenburg-Vorpommern versity and Greifswald University. technologien und Supply Chain Management) an dritter Stelle nach den beiden Uni- The option to engage in a doctorate as Spracherkennung • Nachhaltige Systeme zum • Grüne Transportkorridore Lärmschutz an Verkehrswegen versitäten rangiert. part of a cooperative procedure has • Mensch-Maschine-Schnittstelle Innovative und umwelt- • Schwingungsreduzierende Für Absolvent_innen der Hochschule to equally naturally be open to gradu- • Qualitätssicherung freundliche Technologien im • Systeme für Bauwerke muss genauso selbstverständlich die ates of Wismar University as it has to Schiffsverkehr • Verfahren zur nachhaltigen Möglichkeit bestehen, im Rahmen ei- be possible for professors at unversi- Research focus area 2 Instandsetzung von nes kooperativen Verfahrens zu pro- ties of applied sciences to participate Infrastrukturbauten movieren, wie es möglich sein muss, in doctoral procedures as examiners. Ressource-efficient procedures Research focus area 1 dass Fachhochschulprofessor_innen Partnerships in the field of Engineering and processes as part of the Knowledge society and an Verfahren als Gutachter_innen demonstrate how it can work and that it energy turnaround Research focus area 3 global change – markets, wirken. Partnerschaften im Bereich does work. In other scientific fields, a Creating trade and shipping traffic der Ingenieurwissenschaften an der culture of being prepared to cooperate sustainable objects and Universität Rostock zeigen, wie es needs to be strengthened significant- Fields of competence: urban structures geht und dass es geht. In anderen ly on the part of the universities, for Fields of competence: • Development of sustainable Wissenschaftsbereichen braucht es which their privileged right to award products and efficient • Trade and law in the Baltic manufacturing with utilization Fields of competence: eine deutliche Stärkung der Kultur der doctorates also involves a commitment • Societal changes in of new materials with poly Kooperationsbereitschaft auf der Seite to universities of applied sciences. Su- • Aspects of Climatic change Eastern Europe functional characters / properties der Universitäten, die mit dem Privi- pervision agreements are also an ex- • Energy effincient buildings • Economic sustainability • Energy- and resource leg des Promotionsrechts auch eine pression of academic acceptance. The- and building service effienciency in industrial • Efficient shipping for safe, management systems Verpflichtung gegenüber den Fach- re has to be further support from the secure and environment friendly processes, production methods hochschulen eingehen. Betreuungs- Ministry of Education with regard to the multimodal transport and products • Urban development and integrated urban rural- zusagen sind damit auch ein Ausdruck admission issues for the solitary study • Automatisation and mechantronic • Energieeffiziente Beladung development wissenschaftlicher Akzeptanz. Hin- courses Architecture, Civil Engineering von Seeschiffen und • Communication engineering • Demographic changes sichtlich der Zulassungsprobleme für and Maritime Studies. The amendment multimodaler Transport and technology • Applications in electro mobility die solitären Studiengänge Architek- to the University Law of the State of • Short sea shipping and • Model based process development tur, Bauingenieurwesen und Seefahrt, Mecklenburg-Vorpommern is a good maritime logistics and product development • Communication design muss es weiter Unterstützung durch opportunity to take a stance. • Sustainable Supply Chain • Applied information technologies • Sustainable products and das Fachministerium geben. Die Novel­ The university management and the Management with automatic speech regocnition consumer behavior lierung des Landeshochschulgesetzes faculty chairs have formulated the • Green transport areas • Human-machine-interface • City lighting and illumination planning Mecklenburg-Vorpommern ist eine fundamental aim to support junior • Innovative and environmental • Quality management / assurance gute Möglichkeit Zeichen zu setzen. academics and develop instruments friendly technologies in shipping • Light, health and wellbeing Die Hochschulleitung sowie die Fakul- for supporting doctoral candidates in • Sustainable systems for noise tätsleitungen haben in der Hochschul- terms of scholarships and personnel protection on traffic lines entwicklungsplanung die Förderung development. • Oscillation reduced systems des wissenschaftlichen Nachwuchses for buildings als wesentliches Ziel formuliert und • Methods for sustainable restoration of infra structure entwickeln Instrumentarien, Dokto- buildings (constructions) rand_innen durch Stipendien und Per- Die Forschungsschwerpunkte sonalentwicklung zu unterstützen. Prof. Dr. rer. nat. habil. Marion Wienecke, der Hochschule Wismar / Prorektorin für Forschung / Prorector for Research Research focus areas of University of Wismar

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015 88

Herausgeber / Publisher: 1. Auflage, Juli 2015 Hochschule Wismar 1st edition, month 2015 University of Applied Sciences 2.000 Stück /2,000 pieces Technology, Business and Design Postfach 1210 © 2015 Hochschule Wismar 23952 Wismar Germany ISBN: 978-3-942100-35-9

Prorektorin für Forschung / Übersetzung / English language editor: Vice-rector für research EnglishWorks, www.englishworks.eu Prof. Dr. rer. nat. habil. Marion Wienecke Tel./Phone: +49 3841 753-7255 Gestaltung, Satz / Design, setting: Dipl.-Des. (FH) Maria Tonn, Wismar Redaktion / Editing: Dr.-Ing. Antje Bernier, Druck / Print: in Zusammenarbeit mit dem Steffen GmbH, Friedland (Meckl.) Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Fotos / Revision of pictures: sofern nicht anders gekennzeichnet: Hochschule Wismar

Hochschule Wismar – Forschung, Innovation – Sonderausgabe 2015 / Research, Innovation – special edition 2015