Liebe Sportfreunde, liebe FSV`ler Unser heutiger Gegner: SC Freudenberg wir begrüßen euch recht herzlich zum heutigen Nachholspieltag und damit zu unseren heutigen ersten Heimspielen im Jahr 2020 gegen den Sportclub aus Freudenberg in der Kreisklasse 3 und der B-Klasse 5. Ein besonderer Gruß geht an dieser Stelle an unsere Gäste sowie die Schiedsrichter der beiden Partien.

Der FSV konnte sich mit einer kleinen Siegesserie vor der

Winterpause etwas von der Abstiegszone der Kreisklasse lösen Trainer: Benjamin Geis und sich einen Platz im Mittelfeld sichern. Gegen den Co-Trainer: Marco Hessler Tabellennachbarn aus Freudenberg soll nun mit einem weiteren Saisonziel: Platz 1-5 Sieg gleich der Abstand auf den Tabellenkeller vergrößert Meistertipp: SG Stadt-/ werden, um somit die Weichen für eine sorgenfreie Rückrunde Zugänge: Fabian Scheurich (Breitendiel) Neil Bachmann, Richard Okyere, zu stellen. Aber auch für den Gast aus Freudenberg wäre ein Marvin Göller, Lukas Eckert (alle eigene Jugend) Sieg wichtig, um nochmal den Anschluss an die vorderen Abgänge: Niklas Wahler (Karriereende) Tabellenplätze herstellen zu können. Für Spannung ist gesorgt. Kader:

Tor: Christopher Wahler, Andreas Spachmann, Yannik Mögel Auch unsere Zweite startet gegen Freudenberg ins neue Jahr Abwehr: Michael Weimer, Benedikt Hösch, Marco Hessler, Benjamin und ist nach einer ordentlichen Hinrunde (Platz 5) leichter Geis, Pedro Gouvela Nunes, Moritz Ohler, Lars Wienand, Philipp Kriebel Favorit in diesem Spiel. Mittelfeld: Christian Bartelt, Dennis Fischer, Felix Schellbach, Andreas Farrenkopf, Caner Tas, Christian Schmitt, Fabio Busetta, Deniz Uzun, Endlich wieder Fußball. Unterstützen Sie unsere Elf beim Kampf Joao Lopez Ramos, Ikrime Aksit, Furkan Koca, Gabriel Okonewski, Fabian um Punkte! Ullrich, Fabian Scheurich Angriff: Jonathan Kern, Abdul Samet Aksit, Tim Göller, Andreas Bloch, Rafael Garcia, Neil Bachmann Auf geht’s ihr Roten! Eure FSV-Vorstandschaft

Rückblick auf das Auswärtsspiel Türk Erlenbach – FSV Wörth 24.11.2019 Rückblick auf das Heimspiel Ergebnis: 1-3 FSV Wörth – SG Altenbuch/Breitenbrunn 17.11.2019 Kader: Benjamin Wahl, Frank Schröer, Philipp Hörst, Marcel Schaab, Matthias Ergebnis: 2-1 Feyh, Murat Yabanci, Joey Schopper, Sebastian Wöber, Steffen Gramlich, Julian Balles, Timur Dinc – Metehan Aksac, Marco Guzzardi, Bruno Volpe

(ETW) Kader: Benjamin Wahl, Steffen Nickles, Janik Kraus, Matthias Feyh,

Philipp Hörst, Frank Schröer, Joey Schopper, Sebastian Wöber, Bei schönem Fußballwetter mussten beide Mannschaften auf Julian Balles, Murat Yabanci, Marcel Schaab – Marius Balles, Timur Dinc, Steffen Gramlich, Metehan Aksac katastrophalem Geläuf versuchen, Fußball zu spielen. Dies erwies sich als enorm schwer, was dazu führte, dass vor allem mit langen Der FSV legte los wie die Feuerwehr, erspielte sich eine Bällen und über Zweikämpfe um die zweiten Bälle agiert wurde. eindeutige Feldüberlegenheit am heimischen Reifenberg. Hier war Wörth zunächst etwas besser unterwegs und hätte Dennoch blieben die Torchancen Mangelware, sowohl auf FSV- durch einen satten Linksschuss von Steffen Gramlich, der das Seite als auch bei unseren Gästen aus Altenbuch. Kurz vor der Tor nur knapp verfehlte, in Führung gehen können. Auch in der Halbzeitpause setzte der FSV einen Freistoß nur an die Latte. 20. Minute war es wiederum Steffen Gramlich, der im Strafraum In Hälfte zwei bot sich ein ähnliches Bild, wobei die FSV nur durch ein Foul zu stoppen war: den fälligen Elfmeter Angriffe deutlich geplanter stattfanden, so dass in der 61. verschoss Joey Schopper zunächst. Da die Abwehrspieler des Minute auch endlich die hochverdiente 1-0 Führung durch Joey Gegners zu früh in die Box einliefen, wurde der Elfmeter Schopper heraussprang. Angestachelt durch den wiederholt und diesmal verwandelte Schopper sicher. So ab der Führungstreffer nahmen die Gäste aktiver am Spiel teil und 25. Minute kam dann die Heimelf besser ins Spiel und begann das erzielten nur 2 Minuten später den Ausgleich. Von da an Spiel an sich zu reißen. Folgerichtig fiel auch der Ausgleich zum entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit einem weiterhin 1-1 in der 29. Minute. Torhüter Benjamin Wahl konnte einen spiel- und feldüberlegenen FSV. Wöber gelang die verdiente 2-1 Kopfball zunächst noch abwehren, war dann aber beim Führung. Altenbuch wurde in der Folge nicht mehr wirklich Nachschuss chancenlos. Türk Erlenbach blieb bis zur Pause gefährlich, so dass der FSV einer 3-1 Führung näher war als überlegen und hatte auch einige ordentliche Chancen, die sie Altenbuch dem Ausgleich. Aber selbst beste Chancen konnten allerdings nicht nutzen konnten. vom FSV nicht genutzt werden. Die Pause tat dem FSV sichtlich gut und mit Beginn der zweiten Fazit: Absolut wichtige 3 Punkte gegen einen Nachbarn aus dem Halbzeit war Wörth dann die bessere Mannschaft, die von Minute Tabellenkeller. (Patrick Ziegler, Martin Feyh) zu Minute mehr an Spielanteilen gewann. Erneut war es Gramlich, der mit einer schönen Direktabnahme die beste Chance zur Führung hatte, aber eine tolle Parade von

Erlenbachs Schlussmann Aydemir hielt die Türken in der Partie. TABELLEN So dauerte es bis zur 77. Minute bis Julian Balles den Ball aus kurzer Distanz mit einem technisch feinen Schuss zum 2-1 über die Linie brachte. Das 3-1 fiel dann fast nach einem Kunstschuss 1. Mannschaft von Sebastian Wöber, der aber von der Mittellinie nur den Pfosten traf und auch der nachgeeilte Marcel Schaab brachte den Ball nicht über die Linie. So war es erneut Joey Schopper, der in der 85. Minute den Ball zur Entscheidung ins Tor schoss. Fazit: 9 Punkte aus den letzten drei Spielen. Weiter so, Männer! (Patrick Ziegler)

Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. 2. Mannschaft

Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied

Hermann Salg

Sein Tod erfüllt uns mit Betroffenheit und tiefer Trauer. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstandschaft und Mitglieder des FSV Wörth 1927 e.V.

Unsere U17 – ein Rückblick auf die Hinrunde

Die U17 des FSV Wörth spielt in dieser Saison in einer

Kooperation mit dem TSV Seckmauern und dem SV Erlenbach. Stand: 24.11.2019 Während der Planungsphase für die U17 standen uns in diesem

1. Mannschaft 2. Mannschaft Jahr ca. 23 Spieler der drei Vereine zur Verfügung, mit welchen Spieler/ Tore Spieler/ Tore wir planen konnten. Daher wurden einige Spieler vom B- Joey Schopper: 8 Fabio Gramlich: 11 Jugendjahrgang mit in der U19 eingesetzt. Nach den ersten U19- Osman Menekse: 2 Osman Menekse: 2 Spielen stand von einem 17-Mann-Kader verletzungsbedingt und Philipp Hörst: 2 David Keller: 3 aus anderen Gründen kein komplettes schlagkräftiges Team mehr Marcel Schaab: 2 Onur Tezer: 1 Sebastian Wöber: 2 Metehan Aksac: 3 zur Verfügung. Somit musste die U19-Mannschaft abgemeldet Timur Dinc: 1 Benjamin Wahl: 1 werden. Metehan Aksac: 2 Stephan Ühlein: 3 Die Spieler des älteren Jahrgangs haben nun die Möglichkeit sich Murat Yabanci:1 Marko Stojanovic: 1 bei den Aktiven zu beweisen. Fabio Gramlich: 1 Tolga Meric: 1 Auch in der U17-Mannschaft hatten wir mit einigen Ausfällen zu Julian Balles: 2 Manuel Fecher: 1 Marius Balles: 3 Fatih Sinin: 2 kämpfen. Somit sind die jüngeren Spieler nun eine wichtige Manuel Nickles: 1 Julian Ühlein: 1 Unterstützung im U17-Team. Timo Schäfer: 1 Felix Ringlstetter: 2 Zu Beginn war es schwierig eine optimale Koordination in den 3

Vereinen gestalten zu können. Die Mannschaft wurde im Unsere nächsten Spieltermine: hessischen Bereich angemeldet und somit wurde im August eine

22.3.2020 15 Uhr FSV Wörth – TSV Röllfeld Qualifikationsrunde gespielt, nach welcher die Mannschaften in 29.3.2020 15 Uhr SG Eichelsbach/Sommerau – FSV Wörth entsprechende Ligen eingeteilt wurden. Nach anfänglichen 5.4.2020 15 Uhr FSV Wörth – SV Richelbach Problemen und negativen Ergebnissen fanden die Spieler immer 11.4.2020 16 Uhr (Samstag) VfL Mönchberg – FSV Wörth besser zueinander. Somit konnte die Qualifikationsrunde 19.4. 2020 15 Uhr FSV Wörth – Türk erfolgreich im vorderen Bereich abgeschlossen werden und die Mannschaft ist nun für eine höhere Liga spielberechtigt.

Mit Enver Ates, Mateo Tabak, Jan Bartunek, Alessandro In der Saison 1998/1999 mussten wir unseren Torjäger Michael Giambrone, Marcel Spall, David Kinstler und Andre Petri Möller nach Mömlingen ziehen lassen. Doch die spielen derzeit sieben sehr zuverlässige Spieler vom FSV im Neuverpflichtungen und die wiederum 6 A-Jugendlichen, die zu den Aktiven dazu stießen, verstärkten den Kader. Das sah man Stammkader der U17. Trainer ist Taylan Okutun mit sofort. Die Saisonvorbereitung mit einem Trainingslager beim FC Unterstützung von Bernhard Bruns. Hemmingen bei Stuttgart war gut gelungen und die ersten Spiele Die Mannschaft funktioniert mittlerweile hervorragend und der Saison liefen erfolgreich. Zur Kerb erreichten wir mit einem zeigte in den ersten Saisonspielen durchgehend entsprechende Sieg in Hausen die Tabellenspitze, zur Winterpause lagen wir auf Leistungen. Platz 2 hinter Eichenbühl. Der Rückrundenstart war optimal. Das Das erste Auswärtsspiel wurde souverän mit 8:0 gewonnen. In erste Spiel in Eichenbühl fiel der schlechten Witterung zum den folgenden drei Spielen konnten mit 7:1, 6:0 und 6:0 weitere Opfer und die weiteren Spiele konnten wir gewinnen. Nachdem der SV Miltenberg und Eichenbühl jeweils patzten hatten wir bald klare Siege eingefahren werden. alleine die Tabellenspitze inne. Nachdem wir das entscheidende Schauen Sie doch einfach mal bei unserer U17 vorbei. Die Jungs Spiel gegen Miltenberg knapp gewannen und Eichenbühl wiederum freuen sich immer über Zuschauer!!! patzte erreichten wir mit einem klaren 2:0-Heimsieg gegen (Frank Bauer) die Meisterschaft der Kreisklasse. Nach 25 Jahren holten wir bereits 4 Spieltage vor Schluss die Meisterschaft der Kreisklasse und damit den direkten Aufstieg in die Kreisliga. Der Historie FSV war in der Meistersaison die beständigste Mannschaft. Dazu trug jeder einzelne Spieler der 1. und 2. Mannschaft seinen Teil

bei. Damit hat vor der Saison wirklich keiner gerechnet. Fortsetzung: Unser FSV in den 90ern – Saison 1997/1998 Entsprechend heftig wurde auch gefeiert und einige Fässer

geleert. (Marco Feyh) Zum 1. Juli 1997 konnte der FSV eine spektakuläre

Spielertrainerverpflichtung vermelden: Patrick Schüler aus

Pflaumheim (BOL) kam an den Wiesenweg. Trotz des Abgangs von drei Stammspielern erreichte man aufgrund der guten

Arbeit des neuen Coaches gleich Platz 6 in der Kreisklasse. A-

Jugendspieler konnten in dieser Saison wiederum erfolgreich eingebaut werden. Auch in der 2. Mannschaft wurde die

Spielerdecke dünner, die AH half immer wieder aus – am Ende der Serie sprang ein guter 5. Tabellenplatz heraus.

Jahresausklang der Alten Herren Bilder vom AH-Jahresausklang: 22.11.2019

Wie bereits im letzten Jahr veranstaltete die Abteilung Alte Herren auch in diesem Jahr wieder einen offiziellen Jahresausklang im Sportheim. Nach den überaus positiven Erfahrungen, die wir mit den Gastgebern im Rahmen unserer Teilnahme bei der Rüdenauer Sportwoche in der Disziplin des Wirtshaussingens erlebten, wollten wir selbiges heuer in Wörther Gefilden veranstalten. So versammelten sich am 22.11.2019 ca. 50 Leute im Sportheim, um miteinander traditionelles Liedgut zu rezitieren. 15 der aktiven Alten Herren veranstalteten zuvor noch eine kurze Trainingseinheit in unserer winterlichen sportlichen Heimat, der Soccerhalle von Aribert Hart. Nach der Einheit fanden die berufs-, verletzungs- und motivationsbedingt verhinderten Spieler Anschluss an die Gruppe sowie der Stammtisch der passiven Alten Herren, einige aus dem Aktivenkader und unsere Sportfreunde von den Grashoppers Wörth. Für das leibliche Wohl sorgten die Küchen- und Thekenfeen Marcel Hofmann, Frank Bauer und Martin Feyh. Sie versorgten die Anwesenden mit Wurst- und Käsevesper. An dieser Stelle ergeht ein herzlicher Dank an Paul Fecher, welcher die kompletten Kosten für die Hausmacher Wurst unserer geselligen Runde übernahm. Nun konnten wir gestärkt mit dem Wirtshaussingen beginnen. Hier führte uns Bernd Straub musikalisch durch den Abend und wir konnten gegen Ende hin sogar vereinzelte Solo-Einlagen gutheißen. Nach verrichtetem Gesang versorgte uns Herr Straub noch mit etwas aktuellerer Musik und so konnten auch die bislang nicht ganz so textsicheren und jüngeren unter uns mit Gesang und Tanz brillieren. Erst spät am Abend bzw. früh am Morgen endete die Veranstaltung, so dass zahlreiche erschöpfte und zufriedene Gesichter nach einem tollen Abend den Weg nach Hause antraten. (Martin Feyh)

Berthold Hörst wird 60 Jahre alt

Am 28.11.2019 feierte Berthold „Doddel“ Hörst seinen 60. Geburtstag. Da ließ es sich seine Mannschaft, die G1, natürlich nicht nehmen, ihn beim nächsten Training mit einem kleinen Präsentkorb zu überraschen.

Zu finden waren darin seine geliebte Fanta und seine Prinzenrolle, sowie ein mit Mannschaftsfoto bedrucktes T-Shirt mit den Unterschriften all seiner aktuellen Fußballschützlinge der Bambinis.

Der Jubilar umringt von seiner Fußballschar

Die F2 auf Länderspiel in Frankfurt Deutschland - Nordirland

Am Dienstag, den 19.11.2019 sind die Kinder der F2-Jugend zusammen mit ihren Eltern und den Trainern Giuliano und Napi zum EM- Qualifikations-Spiel Deutschland gegen Nordirland ins Stadion nach Frankfurt gefahren. Alle waren aufgeregt, da es ein besonderer Ausflug für die Kinder war. Trotz der Kälte waren alle gut gelaunt. Die Fahrt verlief reibungslos. Auch die Plätze konnten schnell erreicht werden. Von dort aus hatten alle eine gute Sicht auf unsere deutsche Nationalmannschaft. Pünktlich um 20:45 Uhr erfolgte der Anpfiff. Relativ schnell ging Nordirland in Führung. Allerdings erfolgte durch das starke und laute Anfeuern der Wörther Kinder der verdiente Ausgleich. Unsere Kinder kamen dann aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, denn die Nationalmannschaft hat sagenhafte 6 Tore geschossen. Natürlich lag der grandiose Sieg 6:1 an unseren kleinen großen Fußballfans, die trotz Kälte und später Uhrzeit das Spiel nicht aus den Augen ließen. Nach dem erfolgreichen Spiel ging es wieder zurück nach Hause. Völlig zufrieden und zum Teil auch etwas erschöpft kamen alle gut an. Die Kinder, deren Eltern und auch die Trainer haben sich über diesen besonderen Ausflug, der vom FSV Wörth gesponsert wurde, sehr gefreut. (Giuliano Mele) Weihnachtsfeier der FSV-Jugend Stelle an das ganze Team vom LOKal und besonders an Marisa und Muzzi Turan, die erneut einen perfekten Rahmen für unsere Am 7.12.2010 fand im LOKal in Wörth die jährliche Veranstaltung gestellt haben. Weihnachtsfeier der Jugendabteilung des FSV Wörth statt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Aufgrund der großen Anzahl an Kindern fand die Veranstaltung wie auch schon im Vorjahr in zwei Etappen statt. Zunächst feierten die Kleinen bis zur U9/2, im Anschluss kamen dann die etwas größeren FSV-Kicker bis zur U13 in den Bahnhof. So fanden ca. 230 FSV`ler zusammen um das Fußballjahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Nach einer launigen Eröffnung durch Jugendleiter Patrick Ziegler und Bürgermeister Andreas Fath, der es sich nicht nehmen ließ, wieder etwas selbst Gedichtetes vorzutragen, wurde bei gelassener Stimmung getrunken, gegessen, geredet und gespielt. Auch der Weihnachtsmann war zugegen und hatte neben ein paar mahnenden Worten vor allem viel Lob für Kinder, Betreuer, Eltern und Trainer dabei. Natürlich gab es auch für jedes Kind ein Geschenk, das in einem extra für den FSV erstellten Stickeralbum mit einigen Stickern zum Sammeln und Tauschen bestand. Der Höhepunkt der Feier war aber natürlich wieder die reichbestückte Tombola mit 600 Preisen. Wir möchten an dieser Stelle auch nochmal allen Sponsoren danken, die unsere

Tombola ermöglicht haben. Als Hauptpreis gab es erneut tolle Preise wie eine PlayStation 4 gesponsert von Fa. Stapp aus Seckmauern, ein St. Pauli Trikot gesponsert von Steffen Salvenmoser sowie viele Gutscheine und andere tolle Preise u.a. vom Sport Bauer in Wörth, dem Restaurant Steinofen, unserem Hauptsponsor B8 Center, sowie vom Eintracht Frankfurt Fanclub und vielen vielen mehr. Im Anschluss ließen dann auch noch die Betreuer das Jahr ausklingen und saßen noch ein bisserl zusammen und ließen sich Gulaschsuppe und Getränke schmecken. Vielen Dank an dieser Weihnachtsfeier des Gesamtvereins Die Nikolausrede:

Am 13.12.2019 fand im LOKal bei Marissa und Muzzafer Turan Das neue Jahr steht schon bereit und Weihnachten ist nicht die jährliche Gesamtweihnachtsfeier des FSV Wörth statt. Ca. mehr weit. 80 Personen trafen sich im Bahnhof, darunter neben den Nun wird es Zeit uns anzuschicken aufs alte Jahr zurück zu Aktiven, den Alten Herren, den Mitgliedern des Stammtisches blicken und zu betrachten ganz genau, was so alles passiert ist und deren Angehörigen auch erstmals die Damen unserer beim FSV. neugegründeten Spielgemeinschaft, die im Laufe des Abends Als ich mich für heute informiert hab, dacht ich fast ich hab noch für ordentlich Stimmung sorgten. mich verhört: „Ich darf zum Aufsteiger nach Wörth?“ Nach einer kurzen wie immer humorigen Begrüßung durch Am Ende der letzten Saison stand Platz Zwei - Bürgermeister Andreas Fath und Präsident Marco Feyh wurde Relegation und der FSV ist dabei. das reichhaltige Buffet eröffnet. Nachdem alle gestärkt waren, In wurde dann der Aufstieg klar gemacht, übernahm Matthias Feyh als Mannschaftskapitän und bedankte im Spiel gegen habt ihr als letzter gelacht. sich mit einigen Worten bei allen, die im Verein ehrenamtlich Die Hinrunde war dann eher ein Graus, doch mit drei Siegen in aktiv sind. Zum Abschluss des offiziellen Teils gab sich dann den letzten drei Spielen sieht es eigentlich ganz ordentlich aus. noch der Weihnachtsmann die Ehre, der neben Anekdoten des Und auch von der Zweiten ich Infos bekommen hab: gute und vergangenen Jahres auch noch ein paar Geschenke für das schlechte Spiele wechseln sich hier dieses Jahr ab. Trainerteam, sowohl der Damen- als auch der Und auch unsere Damen sind seit diesem Jahr wieder aktiv dabei: Herrenmannschaft dabei hatte. Es handelte sich um FIFA- Karten mit den 4 Bereichen Schimmelfußfaktor, Speed, noch kein Sieg, aber immerhin schon mal ein 2-2. Und eines macht Milffaktor und Trinkfestigkeit sowie den entsprechenden mir hier besonders viel Mut, egal wie es ausging: die Stimmung ist Stärken der einzelnen Trainer. Ergänzt wurde hierbei noch gut. durch die Damen, die ihre beiden Verantwortlichen Andreas Nacken und Michael Lasar noch mit Pantoffeln und Boxershorts Nun detaillierter wird mein Blick: mit den Konterfeis aller Spielerinnen bedachten. Mit dem Wir kommen nun zur Einzelkritik. Und es ist ja schon Tradition Singen der FSV Hymne ging es dann fließend in den lockeren Part des Abends über, der bis in die frühen Morgenstunden ich brauch`s eigentlich gar nicht mehr sagen. Die Person von der andauerte. nun genannt wird der Namen, steht auf und zeigt sein Glas einmal her und trinkt es danach in einem Zug leer. Und falls jemand (Patrick Ziegler) mehrmals Erwähnung fand, dann nimmt er halt das nächste Glas auch noch in die Hand. Marius Balles Für den Nachwuchs wird dann die Betreuung am Spielfeldrand Wie sehr ihn seine Trainer auch vor dem Spiel impfen, organisiert: So ist `ne ganze Mannschaft voll Tanten meist sah man den Mari nur meckern und schimpfen. vorprogrammiert. Doch seine beste Leistung ihm dann tatsächlich im Entscheidungsspiel gelang: Steffen Nickles Vor 700 Leuten strengt sich halt auch ein Herr Balles mal an. Leider fiel der Steffen Nickles schon mehrfach aus. Und er weiß jetzt: die meisten Unfällen passieren im eigenen Johann Lanzendörfer Haus. Auf dem Platz tat uns Sturmtank Johann nur selten verzücken, Nach Unfällen musste er schon mehrfach ins Lazarett. es zieht und drückt und schmerzt der Rücken. 2-0 steht es für Tischkante und Bett. Doch einen Doktor bekam er nicht zu Gesicht Und auch dem Oktay seine Schmerzmittel halfen diesmal nix. Marco Benz Im Trainingslager machte sich der Marco Benz erstmals bekannt Alison Eva H. und wird seitdem nur noch der „Klamottekarl“ genannt. Alison ist eine Stimmungskanone wie sie im Buche steht, Und willst du noch Porsche fahren und fragst: „Wer trinkt mein weshalb sie immer öfter mal mit der Casi hohl… äh Bier noch leer?“, eilt sofort dir zu Hilfe Dr. Dr. Analverkehr. ´tschuldigung… ihre Runden dreht`. Und wer die Pointe nicht kapiert hat, der sei uns nicht gram, Wenn eine gewisse Eva Hugo dann noch am Start ist, geht gar dass wir uns an dieser Stelle den Namen vom Dr. Dr. sparen. nichts mehr schief. Für das Trainerteam ist sie ohnehin nur noch bekannt als „Crazy Sarah Susi Eve“ Sarah brachte aus Wörther Sicht sehr viele Mädels zusammen und wurde zur „Kapitänin“ gewählt und hat sich für das Team Joey Schopper: trotz Krankheit durch manch ein Spiel gequält. Der Joey sah Rot, weil er sich hat gewehrt: Auch Susi glänzte in ihren Spielen stets durch erbitterten Kampf den Angriff auf seine Eier, den fand er verkehrt. Sie gab wirklich alles ------ganz oft bis zum Krampf… Doch mein Tipp als einer, der sich über den Sack definiert „Nur e bisje schwul und nix wär passiert!“ Matthias Feyh „Den Ball rett` ich mim Kopf!“, hat der Matze im Eckchen Isi gedacht. Die Isi sagte: “In der Rückründe bin ich wieder soweit.“ „Die spielt dieses Jahr noch“, hat ihr Mann dann prophezeit.

Doch, dass der Timo Schäfer dasselbe dachte, hat ihm `ne Liane Jacky Platzwunde eingebracht. Anfangs sagte sie, sie möchte nicht mehr aktiv spielen, Fußball ging dann erstmal nur auf der Playstation mit dem Cut, doch sah man Liane das erste Tor für die SG Wörth/Röllbach doch Pech wer zwar zwei Spieler, aber nur einen Controller hat. erzielen. Trotz Verletzung hatte sie noch viel mehr vor. Janik Kraus Mit vollem Einsatz brachte sie auch die Jacky wieder für uns ins Für unseren Modeberater Janik ist das Outfit manches Tor. Mitspielers eine Qual. „Wie kann man nur das Haus verlassen ohne nen Schal?“ Marco Guzzardi Doch nach dem Taktiktraining noch einige Fragezeichen bei ihm Das Abrissunternehmen Guzzardi erzeugt samstags nur Bau und blieben. Das Wichtigste bei 1-1 - genau richtig verschieben. Schutt. Arbeitsmotto: „Wir machen alles kaputt!“ Jessy So schnürte er dieses Jahr noch sehr selten die Schuhe, … setzt der gegnerischen Offensive oft ein jähes Ende, so herrschte in manchem Spiel fast himmlische Ruhe. sie ist ja auch Tochter einer lebenden Legende. So manch Gegnerin zieht da freiwillig zurück, Felix Ringlstetter denn ihr Vater Willi ist bekannt als der „Schlächter von Rück“ Weil der Felix war an der Schulter verletzt, wurde er in der Zweiten auch als Sturmtank eingesetzt. Sebastian Wöber Und nach zwei Toren gegen Altenbuch traute er sich auch noch Für wichtige Spiele macht sich der Basti besonders chic, Artistisches zu so mancher fragt sich bis heute: „Wer ist dieser Wöbig?“ Und so flog der Ball in hohem Bogen auf den gegnerischen Und der Arztkoffer nahezu unzerbrechlich erschien, Torwart im Nu. doch er hatte keine Chance gegen hochexplosives Wöbosin. „Torwart mit Fallrückzieher zum Hattrick“ hätten wir dann im Main Echo gelesen, Julian „Klatscher“ Ühlein – Tja, das wäre auch des Guten zu viel gewesen. Der Julian Ühlein wird nur Klatscher genannt. Sein Name war den meisten schon bevor sie ihn kannten Johannes Strobel bekannt. Der Strobel Johannes in der Zweiten ne feste Größe ist, Warum Klatscher? Ich erzähl`s euch am Ende. weil du dort einer der Trainingsfleißigsten bist. Er kann halt klatschen und das ohne Hände. Doch das Bier nach dem Training lehnt er meistens ab, weil er den Führerschein noch auf Probe hat.

Amelie Nathalie Gegen Mainaschaff zeigte sie aber was sie so alles kann. Ein Grinsen wird es wohl bei Amelie niemals geben, Laura Nees dagegen hat leider noch Probleme mit ihrem Knie. du solltest vielleicht mal mit der Casi reden. Ich bin mir jedoch sicher, nach der Genesung ist sie motiviert wie Die Nathalie aber glänzt als leuchtendes Beispiel: noch nie! nach dem Kreuzbandriss schnellstmöglich wieder aufs Spielfeld ist das Ziel. Marcel Wenzel Für den Marcel Wenzel haben wir den Namen Mr. Bierpong Marcel Schaab ersonnen. Dem Marcel Schaab seinen Namen ein Jeder hier kennt, Er war nämlich nicht nur Veranstalter, sondern hat auch noch doch nur Experten wissen warum man ihn das gewonnen. „Kopfballungeheuer“ nennt. Doch nach der Einstandsfeier der Kater deines Lebens begann. Und das Geheimnis seiner Schnelligkeit wird gemunkelt, liegt an Tja, man legt sich halt nicht mit dem Weihnachtsmann an. der richtigen Erfrischung: Apfelwein und Corona, in der richtigen Mischung. Manuel Nickles Noch letztes Jahr hatte der Manu Nickles für die Niklas Wöber Spielvorbereitung einen festen Plan. Der Niklas hat dieses Jahr nicht nur wenig Zeit beim Doch seit er verliebt ist, hat sich daran einiges getan. Fußballspielen verbracht, sondern auch noch `ne Frau verärgert, So muss er sonntags jetzt öfter mal nüchtern ran, was uns beinahe hat Unheil gebracht. ob des auf dem Platz wohl lange gut gehen kann „Ich will meine Massageliege zurück“, schrieb sie daraufhin ihm. Da muss man sich halt auch mal opfern fürs Team. Benjamin Wahl Weil zwei Torhüter sich verletzten schwer, Timo Schäfer musste der alte Mann im Tor nochmal her. Den Siegtreffer gegen hat der Timo Schäfer uns Und dem Benni seinen Mitspielern wird es jetzt erst klar gebracht und damit auch seinen Papa stolz wie Oskar gemacht. Wie schön ruhig des doch immer mim Felix war. Doch nach dem Spiel ging der Timo einfach heim, Für ihn schien es ein ganz normaler Sonntag zu sein Jana Toni Sie ist noch zu jung und darf noch nicht das Trikot tragen, Laura M. Laura N. daran wird unsere Jana aber sicher nicht verzagen. Bei Laufeinheiten im Training war sie nicht so begeistert, Die Toni dagegen ließ es gegen Mainaschaff krachen unsere Laura Mann. Ne Bude aus 25 Metern - kann man mal machen!

Marko Stojanovic Casi Fliegt der Marko Stojanovic mal wieder am Ball vorbei, Als das Duracell-Häschen erfunden wurde, war Casi wohl das liegt es daran, dass er hat seine Kontaktlinsen nicht dabei. Vorbild gewesen. Doch damit auch in Zukunft der Durchblick wird nicht fehlen: Scheinbar auf Speed, ruhelos und wild gab`s im großen Buch über Marko, wir können dir gerne nen guten Optiker empfehlen. sie zu lesen. Und auch noch eine menschliche Jukebox im übertragenen Sinne: Mike MacLean Kein Wunder bei ihrer ach so lieblichen Stimme. Was erlauben MacLean, ist immer verletzt und hat beim Bierpong sogar seinen Partner versetzt. Andre Hofmann Doch an der Einstandsfeier hat er dann mit drei Promille Der Andre wird meist nur noch Schnibbi genannt, insistiert: früher war er noch als „Käsweißer Brasilianer“ bekannt. Bei den Aktiven wird einfach zu wenig trainiert. Und es versteht nur wer ihn kennt, Prinzipiell richtig und trotzdem wurd` etwas gelacht: warum er sich heute die Jakobskrönung des FSV nennt. Weil er es selber bisher auf genau eine Trainingseinheit hat Wer Lammbock kennt, der hat es geblickt, gebracht. weil er mitunter zeitverzögert kickt.

Svenja Luisa Eva K. Mari Svenja ist fast in jedem Training am Start, möchte sich in der Eva Kraus durften wir leider mangels Pass noch in keinem Spiel Kiste aber nicht so recht schmeißen. sehn. In der Rückrunde wird sie jedoch eiskalt und abgezockt wie Tja liebe Svenja, da wirst du dir an deinem Trainerteam auch im Training auf dem Spielfeld stehn. zukünftig die Zähne ausbeißen Im Training schweißt die Mari jeden zweiten Ball gekonnt ein Und nimmst du aus einem Hechtsprung doch mal eine Verletzung Im Spiel will sie den Ball stets in den Fuß, aber sie mal lang vielleicht mit schicken… NEEEEEIIIIIIN. Dann sprich´mal unsere Luisa an, denn die ist in Erster Hilfe fit. Michael Lasar Bruno Volpe Als Damenbeauftragter ist der Lasar hier bekannt, Der Bruno ist im ganzen Fußballkreis bekannt, In Fachkreisen wird er nur der Landvogt des Frauenfußballs weil er schon spielte als das Tote Meer war noch krank. genannt. Ein wahres Fußballurgestein- Und beim Fotoshooting wollte er mit seinem Oberkörper Eindruck Wer soll nochmal dieser Pizzaro sein? schinden, doch taten seine Mädels nur am Stephan Ühlein Gefallen finden.

Andreas Nacken Gegen Rück Schippach forderte Frank von seinen Mannen dann Die Zeit stand still als der Nacken in Eier. eingewechselt wurde. „Jungs, wer außer mir, hat sonst noch Bock auf nen Dreier?“ Wenn ich es euch sag: Ich sag gar nicht viel, ja, der Frank bleibt lieber stumm Es war wohl „Alles-is–möglich-Donnerstag!“ und wenn ihr zugehört habt, wisst ihr jetzt auch warum. Bei seinem Einsatz für den Verein sei ihm dieser Moment gegönnt. Nun seien noch alle andern genannt Wenn er jetzt noch kicken könnt. Ob Partner, Fan, Stammtisch oder Sympathisant Ihr unterstützt die Mannschaft, wenn sie draußen rennt, Steffen Gramlich steht auf, hebt das Glas, das ist euer Moment. Wenn seine Spieler in der Zweiten ihn mal wieder mit ihrer Leistung erschüttern, wird der Gramlich zum Kremlin auch ganz Nun wird es Zeit für mich zu gehen, auch wenn es bei euch war ohne Nach-Mitternacht-Füttern. sehr schön. Ich hoffe es hat euch gefallen. Frohe Weihnachten Und wenn der Steffen selbst auf dem Feld mal wieder einen euch allen. Gegenspieler abserviert, wird schon von den Kleinsten am Sportplatz „Klasse Gramlich“ skandiert. Generalversammlung 2020: Philipp Hörst 2019 hat der Philipp so einiges vollbracht: Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung Nicht nur den Aufstieg, sondern auch die Schwester vom Wöbi am Freitag, den 20.03.2020 um 20.00 Uhr ins Sportheim am klar gemacht. Reifenberg ein. Bei deinem männlichen Auftritt am Musikerfest wurde sie Tagesordnungspunkte: weich, 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Berichte der als du an der Theke sagtest: „Ich trink en Sekt vielleicht!“ Vorstandschaft – Vorstand Sport 5. Kassenbericht 6. Bericht der Doch der Basti tat es seiner Schwester gönnen, Kassenprüfer 7. Berichte aus den Abteilungen (AH, Jugend) 8. obwohl ein Trinkfesterer hätts schon sein können. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen (Präsident, Vorstand Finanzen, Schriftführer) 10. Wünsche und Frank Schröer Anträge/Sonstiges Unser Coach Frank wünscht sich, dass unsere Spielanlage würde Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. noch reifen und endlich auch mal alle Autismen greifen.

Apfelweintage „Zwischen den Jahren“ Der FSV Wörth sagt Vom 28.12.2019-30.12.2019 fanden die traditionellen Apfelweintage „Zwischen den Jahren“ in unserem Sportheim am Reifenberg statt. Die Gäste wurden von unseren perfekt organisierten Küchen- und Thekenteams mit Hausmacher Köstlichkeiten, Kochkäse, All unseren Sponsoren, die entweder im FSV-Kicker inserieren Fetakäse, Kesselfleisch, Blut- und Leberwürsten, Leberknödeln oder mit Ihrer Bande am Reifenberg werben. usw. verwöhnt. Für die Naschkatzen hatten wir auch Mousse au Mit Eurem Beitrag helft Ihr maßgeblich mit unseren Verein chocolat auf der Speisekarte. finanziell am Leben zu erhalten. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Gästen, die uns bei den Apfelweintagen besucht und damit maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben. Liebe FSV-Fans, Freunde und Gönner! Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und freuen uns schon Wir bedanken uns für Eure Unterstützung, egal ob sonntags auf die Apfelweintage 2020. am heimischen Reifenberg, bei Auswärtsspielen oder in sonstiger Form. Wir können immer auf euch zählen und das macht uns stolz. Bitte berücksichtigt bei Euren Einkäufen und der Vergabe

diverser Dienstleistungen unsere Werbepartner. Nur wenn es unseren Sponsoren gut geht, können Sie auch unseren FSV unterstützen.

Eure FSV-Vorstandschaft

Ehren mitglieder-Stammtisch bei den Apfelweintagen am 30.12.2019