TELE INTERNATIONAL ATELL TE S IExclusive: Global Satellite Footprints

http://www.TELE-satellite.com B 9318 E ISSN 0931-4733 05-06 3 Inhalt Content 1999/06

Advertisers Index Satellite Venues STRONG 2 Leserbriefe 6 Letter To The Editor Doppelte d-box 16 PHILIPS PRAXIS 5 Messen 8 Satellite Fairs Changes at HUMAX 20 Industry Interview KBS Media Enterprises 7 CeBit 99 10 Exhibition Report Satellitenklau 22 Espionage Story Gruber/Mascom 9 MEDIACAST 99 12 Exhibition Preview Satelliten und Medien 28 News Media Star 11 Job Search 14 Satelliten-Panorama 32 HUMAX 13 SHARP 15 HC Electronica 17 Satellite Products M.T.I./F.T.A. 19 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/radix.shtml Zintech 21 RADIX Epsilon 3 CI 40 Digital Receiver with Common Interface Telemann 25 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/praxis.shtml HUTH 27 PRAXIS PalmSat 9500 46 Miniature Analogue Satellite Receiver Echostar 29 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/huth.shtml Klinserer 31 HUTH 2040 C 50 Digital FTA Receiver with Common Interface Grundig, Promax 35 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/amstrad.shtml Kathrein, CGV 37 AMSTRAD SRD 4101 56 Digital Free-To-Air Receiver Roche, Ankaro, Radix I 39 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/hc.shtml Europhon, Radix II 43 NEXTWAVE DX-2000 60 Digital Satellite Receiver with FTA www.TELE-satellite.com/TSI/9906/terra.shtml STS 45 ASC-Tec, Egis, Multikom 49 TERRA TV+ 66 PC Card for Terrestrial TV www.TELE-satellite.com/TSI/9906/sican.shtml ITU Telekom 54-55 SICAN DVBeam IP Card 72 PC Card for Digital and Internet Signals Weiß 59 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/telemann.shtml DBS China Conference 64-65 TELEMANN Skymedia 200 76 PC Card for Digital and Internet Signals Doebis 71 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/rover.shtml Doebis Meßtechnik 79 ROVER SDA-5 Digisky 80 Measuring Digital and Analogue Signals Chakir, SEH 87 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/mti.shtml SatExpo, Vicenza 95 MTI Monoblock LNBF 84 Two Converters in One DIGISAT, Madrid 99 www.TELE-satellite.com/TSI/9906/gps.shtml Müller 103 GARMIN GPS 12CX 88 Handheld GPS Receiver Radio TV Exhibition, Turkey 104 Dish Channels, Pakistan 105 China Satcom 109 Technik-Tip 96 Private Eye in the Sky 114 SCaT, India 113 Measuring Digital TV 100 www.satellite-shop.com Taipei ‘99 Satellite Exhibition 117 Galileo for Europe 106 New Satellite Products at C&S Moscow 118 Montreux 121 Here comes the Sun 110 Videofair, St. Petersburg 181 Spacecom 183 Satellite Reception Satellite Operators Telenor 185 www.SatoDX.com Launch Report 181 Iteca, Kaszachstan 187 Global Satellite Chart 113 AisaStar 182 Branchenführer Croatia 189 Global Footprint Chart 168 ARABSAT 184 Branchenführer 191-193 Snapshots 180 TELKOM 1 186 Branchenführer Hungary 194 www.DrDish.com NIMIQ 1 188 Nichimen 199 Dr.Dish Q&A 195 TELSTAR 7 190 ASTRA 200

deutsch english http://www.TELE-satellite.de http://www.TELE-satellite.com 6 Leserbriefe Letters to the editor TELE-satellite International PO Box 801965, D-81619 Munich, Germany ------Email: [email protected] Online: http://www.TELE-satellite.com/email_ts-letter.html

Digital-Receiver ten. Schreiben sie einfach an: Astra Marketing, Weit voraus ist die TSI allen anderen Amtwoordnummer 2026, 3760VB Soest. Triplets europäischen Fachzeitschriften. Nur hier ist fast jeder digitale Sat-Receiver im Test zu finden, d-box It is not easy to make the right choice der am Markt ist, oder noch kommt. So zähle between digital receivers, offered by manufac- ich zwischen 8 und 12 Berichte pro Ausgabe. Seit zwei Monaten bin ich im Besitz einer Allerdings kommt der Leser langsam durchein- d-box (gemietet). Gerne würde ich den turers and importers. After the test of the Praxis ander und verliert den Überblick. Wünschens- Empfang von SCPC-Signalen und einigen FTA 9800 in your magazine, I decided to buy one. wert wäre da eine grafische Gegenüberstellung Programmen realisieren, die mit der d-box Visiting my dealer in Athens, he offered me des Gesamtangebotes. So kann sich der Leser einfach nicht zu empfangen sind. Warum bringt the the Echostar 2000IP, saying this receiver schneller ein Bild machen. TSI nicht eine Serie über die Geheimnisse der got exact the same features. Now, I am a little d-box? immerhin scheint dieser Receiver die Dr. E. Liebig bit confused and ask myself, how many more Nr.1 im deutschsprachigen Markt zu sein. Auch die TSI-Testredaktion dachte darüber Ludw. Kirchner, D-Traunstein similar receivers to the 9800 and 2000 I may nach. In den zwei “digitalen” Jahren würde so eine discover next. What are the real difference Übersicht allerdings für noch mehr Verwirrung Die d-box ist ein Hilfsmittel, um die between this brands? sorgen, da man sich seitens der Hersteller auf Programme eines Pay-TV Anbieters ins Haus zu A. Kossnas, Greece keinen Standard einigen konnte und ein halber liefern und sonst nichts. Ihre d-box ist Eigentum FTA-Receiver zwar in Griechenland funktionierte, des Anbieters und jede Art von Eingriffen ist We will lift another secrecy: Phoenix 333 is jedoch nicht in Australien. Jetzt – mit Einzug des nicht gestattet. Für den wirklichen FTA-Empfang similar to the two receivers you mentioned. To Common Interface – wird die Sache übersichtli- (inkl. SCPC) gibt es zahllose geeignetere Receiver. cher und einheitlicher, und somit wird es wohl Vergleichen Sie die Tests in der TSI. make the right choice, compare the local service auch bald eine entsprechende Übersicht geben. available and choose the one acting as a official Afristar importer with a proper service. Even if you to Footprints have spend some Drachmas more. Dank an Dr. Dish für seine ersten Endlich ist die Footprint-lose Zeit vorbei. Empfangstests auf Afristar. Wir sind uns somit Herzlichen Glückwunsch zur neuen Grafik. sicher, daß zumindest im süddeutschen Raum Brac Vielleicht etwas klein, dafür aber weltweit und und in Österreich dieser Satellit empfangbar für den beruflichen Nutzer auf jeden Fall eine sein wird. Wird TSI die kommenden Receiver Moving to Brac Island in Croatia, I lost my Bereicherung. Auch die Wiederauferstehung dieses Systems testen? contact to TSI, because my subscription does der Internet Satco-DX-Charts im neuen Kleid ist Leidlinger, A-Villach not work at all. Sometimes the magazine looks zu begrüßen. Die Daten werden von Tag zu Tag like it was been used for months in a public aktueller nur der Download dauert leider eine TSI wird wahrscheinlich in der näch- library, sometimes it got lost and sometimes the Ewigkeit. Vielleicht könnten die Footprints eines sten Ausgabe einen ersten Receiver (auch im DIY-Espionage-story is missing. A similar maga- Tages in vierfacher Vergrößerung als Sonderheft Grenzbereich) testen. angeboten werden. Gerade im professionellen zine is not available in Croatia. Only a local Bereich (aber auch bei den sog. DXern) würde Let’s go stoning... program-guide with national editorial content. eine solche Publikation dankbar angenommen Here are my simple question: can I buy TSI werden. Vor ein paar Jahren berichteten Sie über in somewhere “around the corner”? Für meinen persönlichen Gebrauch habe ich einem Spezialartikel über den Nachrichtenwert Straaten, Milna die einzelnen Footprints im Scanner vergrößert von sog. Feeds aus aller Welt. U.a. wurde und mir so eine Datenbank der Ausleuchtzonen dort auch ein Bildschirm-Foto einer öffentli- You can. In Split on the Airport and also at gebastelt. chen Hinrichtung in Saudi-Arabien gezeigt. Warnecke via Internet Seit Monaten hat auch der Besitzer einfachster good bookstores in the city. But first get in touch digitaler Receiver und eines kleinen Spiegels with our subscription office in Croatia: Tel/Fax: Zugang zum Saudi-TV. Bisher habe ich allerd- 1-212258 Astra-Info ings solche Übertragungen noch nicht gesehen. Oder gibt es die nur im C-Band? Information Advantage Ihre Berichterstattung über die internation- George Valmy, Luxembourg alen Satelliten-Systeme ist sehr gut. Nur beim Since November 98 I am a subscriber to your Astra vermisse ich aktuelle Informationen. Als Wir haben dazu den damaligen Autor Fachhändler und Installationsbetrieb würde gefragt. Hier seine Antwort:”Die Fotos entstan- truly international magazine. As one of the few ich gerne mehr lesen. Installationshinweise, den während einer Massenhinrichtung (nach installers of satellite equipment in our country, Antennengrößen und Anschriften für dem Mekka-Massaker) von Terroristen. Die reading the articles in Tele-Satellite and using Werbematerial. Können Sie da mehr bringen? Übertragung erfolgte über das 1.Programm im the services of Dr.Dish, I am usually much De Haan, NL-Tilburg C-Band. Gleichzeitig lief eine wesentlich längere better informed then my competitors. Mean- Berichterstattung über einen Feed-Transponder while—with the help of your magazine—I got Die Redaktion einer Fachzeitschrift kann nicht auf Arabsat. Heute werden die Freitags- die Marketing-Organisation eines Satelliten- Hinrichtungen und Steinigungen (untreue the dealership of two international manufactur- betreibers sein. Gerade in Ihrem Lande ist Frauen) nicht mehr live übertragen. Sie finden ers of satellite equipment and consider now to die Marketing-Abteilung von Astra ausgespro- nach dem Freitagsgebet statt, und das Resultat start my ad-campaign in TSI this autumn. chen aktiv. So wird ein sog. Dealer-Kit angebo- wird nach dem Wetterbericht verlesen. L.L.Avabe (NTC), Lagos and Kaduna/Nigeria http://www.TELE-satellite.com/email_ts-letter.html

TELE-satellite International 22-25 October 8 Sat Expo ‘99 Upcoming Satellite Fairs and Exhibtions Satellite Advanced Technologies - 6th edition Place: Vicenza Trade Fair, Via Dell’Oreficeria Organizer: promospace, Corso Palladio 114, Compiled by: 36100, Vicenza - Italy Ilka Theil, Fax: +36-1-3010127 Tel: +39 0444-543-133 Fax: +39 0444-543-466 Email [email protected] Email: [email protected] Home Page: http://www.satexpo.it http://www.TELE-satellite.com/exhibitions (TELE-satellite Magazine exhibits on this show)

11-15 May 1999 15-17 June 1999 10-17 October 1999 17-20 January SVIAZ-EXPOCOMM '99 MIDIA DIGISAT World Telecom 99 Cairo TELECOMP 2000 Place: "Krasnaya Presnya" Exhibition Center International Program Market 8th World Telecommunication International IT, Telecom, Tel: +7-095-255-3733 for Satellite & Cable Exhibition and Forum Satellite and Broadcasting Fax: +7-095-205-6055 Place: Madrid, Parque Ferial Juan Carlos I. Place: Palexpo, Geneva Technology Trade Fair of Arab/ Email: [email protected] Tel: +34-913-59-44-91 Tel.: +41 22 761 1111 North African World Home Page: http://www.expocentr.ru Fax: +34-913-50-40-69 Fax: +41 22 798 0100 Place: Cairo International Conference Center (TELE-satellite Magazine Email: [email protected] Email: [email protected] Organizer: Fairtrade exhibits on this show) Home Page: http://www.interalia.es/midia.html http://gold.itu.int/TELECOM/wt99/index.html Tel: +49-6221-45-14 (TELE-satellite Magazine (TELE-satellite Magazine Fax: +49-6221-45-65-25 exhibits on this show) exhibits on this show) Email: [email protected] 17-19 May 1999 Home Page: http://www.Cairo-Telecomp.com Cable & Satellite (TELE-satellite Magazine MEDIACAST ‘99 23-25 June 1999 21-23 October 1999 exhibits on this show) Delivering the Digital Future Taipei Satellite & Cable (Exhibition) Place: Earls Court 2, London, United Kingdom Place: Taipei International Convention Center 19-20 October 1999 Tel: +44-181-449-8292 Organizer: Cable & Satellite Magazine (Symposium) 6-9 June Fax: +44-181-440-4449 Tel: +886-2-2778-5818 Broadcast India ‘99 2000 Email: [email protected] Fax: +886-2-2778-2442 The 9th consecutive Exhibition & Symposium Broadcast Asia 2000 Home Page: http://www.cabsat.co.uk (TELE-satellite Magazine Place: World Trade Centre, Mumbai CableSat 2000 (TELE-satellite Magazine exhibits on this show) Tel: +92-22 215 1396, 212-2721 Place: Singapore exhibits on this show) Fax: 91-22 215 1269 Tel: +65-338-47-47 Email: [email protected] Fax: +65-339-56-51 28-29 June 1999 Home Page: http://www.saicom.com/broadcastindia Email: [email protected] 20-24 May 1999 DBS 99 Home Page: http://www.broadcast-asia.com CIETE '99 (Direct Broadcast Satellite) Place: China International Place: Beijing, China Exhibition Centre, Beijing Host: China Satcom Magazine Tel: +852-2750-2868 Tel: +86-10-6207 0308 Fax: +852-2318 1641 Fax: +86-10-6207 0321 Email: [email protected] Email: [email protected] - HomeSatellite Page: http://ww-expo.com (TELE-satellite Magazine exhibits on this show)

May 1999 Sattech 99 29-31 July 1999 Kosice, Eastern Slovakia SBCA DBS 99 Tel: +421-91-718131 National Satellite Convention E-mail: [email protected] & Exhibition Las Vegas, Nevada Tel: + 1 703 549-6990 9-11 June ‘99 Home page: www.sbca.com Beijing IPSat ‘99 International Forum for ISPs and Satellite Operators, 1-4 August 1999 The Waldorf Meridien, London Thai Broadcast 99 Incorporating; IPSat Technologies Bangkok Contact: Leonie Moleslworth Tel: +66-2-361-6422 Conference Tel: +44 (0) 171 242 1508 Fax: +66-2-361-6423 DBS 99 targeting Direct Broadcast Satellite (DBS) and Fax: +44 (0) 171 242 1508 Email: [email protected] Direct-to-Home (DTH) will be held at Beijing Great (TELE-satellite Magazine 28-30 September Wall Sheraton Hotel, Beijing, China, on June 28-29, exhibits on this show) VIII. St. Petersburg ---FairVIDEOFAIR 1999. Cine-, tele-, video and audio It will offer keynotes, technical and market analysis 10-15 June 1999 equipment, cable and satellite Montreux TV Symposium TV systems session that focus on the manufacture, launch and 21st edition Place: Central Exhibition Hall “Manege”, operation of DBS satellites. Market demand of DBS/ Place: Montreux, Switzerland St. Petersburg, Russia. DTH services including multi media, video and audio Organizer: Montreux Symposia Management Includes: telemarket, hardware components, audio- Tel: +41-21-963-5208 market, conference on new technologies and legal (services) in Asia, especially in China, the foreseeable Fax: +41-21-963-5209 aspects. chance for satellite operators, the possibility of multi- Email: [email protected] Organizer: IVC “Real” (TELE-satellite Magazine Tel/Fax: +7 (812) 277 -60-89; - 275-75-61 national cooperation to promote Asia's DBS/DTH ser- exhibits on this show) Email: [email protected] vices and the road ahead. Chinese government offi- (TELE-satellite Magazine cers will join to explain policy and strategy of DBS. Exhibitionsexhibits on this show) 10 It's All About Integration CeBit '99 - Hannover Nickolas Ovsyadovsky [[email protected]]

esides all the computers, scanners, printers, copiers and so on, which Bfilled the 28 halls of Hannover exhi- bition center during traditional CeBit show this year, satellite solutions were presented as well. On the stands of Astra, Eutelsat, GE PowerComm’s new digital receiver Americom, Loral Orion and other satellite operators visitors could learn about new birds to start pretty soon and about projects PowerComm presented solutions for both developed by respected operators. Producers interested in FTA DVB transmissions and of satellite reception and broadcasting equip- encrypted channels with possibility of instal- GetSatAVPlus - all ment were present as well. lation of Common Interface access module. in one unti from While walking around the show, one could Menicx easily get the idea of what is going on in the world of electronics. Companies are trying Range of prod- to introduce computers and internet to all ucts from parts of our life. Mobile phones with built-in Menicx, including computers, computer-controlled consumer MeterSmart and electronics, evenly built-in computers for GetSat the cars. Computers everywhere. Voice- controlled organizers which can download sented a wide range of satellite products. the file needed from the internet and read Universal GetSatAVPLus integrates in one unit it out loud. And, of course, computer based New digital receiver with Common the digital receiver with Common Interface applications for satellite reception. Interface from FORCE CAM, Internet Access and possibility to cre- ate a DVB multimedia center on base of your PC or MAC. Another interesting product is Quite an impressive receiver was presented GetSat - a satfinder with widely extended by Force. D-master is capable of storing up possibilities including digital channels recep- to 3000 (10000 optional) tion and fine channels in 8 Mb (64 Mb tuning of your optional) Flash memory. dish on the sat- 2 CI slots are present, ellites with only ready to accept any of the digital channels. Common Interface access MeterSmart KiSS (Denmark) and SICAN (Germany) modules, in addition to 2 can both be a presented computer PCI cards for digital smartcard readers. satfinder with satellite reception in DVB standard. The first Other innovation pre- digital possibili- one, KiSS SkyVision, can bring to the moni- sented by Force is so- ties and a PC- tor of your computer any DVB-transmission called "Force Centra" - based digital with later possibility of DVD integration. Module Built DVB Home satellite receiver However, only MCPC is supported at the server. Central module will with outstanding moment, but at the show only version 1 of allow you to start building characteristics. the card was displayed, in the second ver- Force’s Centra - Looks like sion it is planned to introduce possibility of bringing all multime- m a n u f a c t u r - Internet-Via-Satellite and fix minuses of the dia applications ers and users first one. together have made their The second card, DVBeam 300, is capable choice. Forget of processing symbolrates from 1 up to 45 about your com- Msymbols/s, which makes possible SCPC your multimedia center puter standing reception. Also, according to the leaflet, it with possibility of recep- in one room, is possible to use conditional access systems tion DVB-S, DVB-T and DVB receiver in like PowerVu and those compatible with DVB-C and availability of Internet access. another, and DVD player in the third. All Common Interface standard. Also, Internet Later you can extend your center by add- this, and much more, are becoming the parts access and data reception is possible with ing DVD/CD playing system, digital video of one big media center, which will control this card. recorder, ac3 amplifier and Ethernet network and integrate everything that you might New satellite IRDs were presented by support. think about. Internet access, television, radio, PowerComm (Taiwan) and Force (Denmark). Taiwanese company MENICX have pre- movies, interactive applications … And all

TELE-satellite International 16 Die doppelte d-box Philips zweiter Hersteller

Philips wird als zweiter Hersteller d-boxen ben, die sich darum bewerben. Dies betrifft Wer andere codierte Programme empfan- produzieren und zur Funkausstellung in Berlin die d-box 1 und d-box 2. Für die Zukunft gen will, braucht eine zweite Box. Das kann präsentieren. Henning Kriebel sprach mit bedeutet dies zwei Leistungs- und entspre- doch nicht die Lösung sein. Wird es d-boxen Heinrich Haase, Vertriebsleiter Deutschland chend zwei Preisklassen. Durch den entste- mit der Möglichkeit einer Erweiterung auf Philips Digital Video Systems. henden Wettbewerbsdruck werden auch zusätzliche CA-Module geben? die Preise sinken. Philips: Das ist eine Frage, die in erster Linie Pay-TV-Anbieter sowie BetaResearch TSI: Philips ist der zweite d-box-Hersteller. TSI: Philips ist selbst Halbleiterhersteller. Wann werden Sie mit dem ersten Gerät auf Setzen Sie Ihre eigenen Chips in der d-box beantworten müßte, da sicherlich solange dem Markt sein? 2 ein, und wo liegen deren Vorzüge? die d-box subventioniert ist (auf welche Philips: Wir haben mit unseren Philips: Wir überprüfen derzeit noch Weise auch immer) diese Gruppen kein Entwicklungen für die d-box II gerade erst selbst die Vorzüge des Einsatzes eigener Interesse haben werden, diese Box für begonnen. Wir werden die ersten Boxen Chips für die d-box 2. Deshalb können wir andere Anbieter empfangbar zu machen. auf der IFA präsentieren und danach in die auf diese Frage zu einem späteren Zeitpunkt Für den Endverbraucher ist es sicher vor- Produktion gehen. gerne nochmals zurückkommen. teilhaft, wenn er auch mit einer einzigen Box auf einen anderen Programmanbieter TSI: Wird es eine Sat- und eine Kabelbox TSI: Wie werden Sie Ihre d-Box vermark- umsteigen kann. Das wird mit der d-box 2 geben? ten? Über den Fachhandel? Über DF1 und nicht möglich sein. Wir können aber Impulse Philips: Ja, wir werden beide Versionen Premiere? Über die Telekom? für zukünftige Entwicklungen geben. Genau anbieten. Philips: Wir werden grundsätzlich alle diese Vertriebswege gehen, einfach weil wir das ist auch einer der Gründe, weshalb sich TSI: Wo werden Sie produzieren? als Hersteller von Set-Top-Boxen eine hohe BetaResearch für Philips als d-box-Hersteller Philips: Voraussichtlich in Hasselt in Stückzahl erreichen wollen. In welcher entschieden hat, weil wir sehr viel Know- Belgien. Form die Vermarktung erfolgt, ist noch nicht how bei der Entwicklung und Herstellung endgültig festgelegt. von Boxen, aber auch direkte, jahrzehn- TSI: Können Sie heute schon etwas über telange Erfahrung mit dem Endverbraucher Ihre Markterwartungen sagen? TSI: Was wird die d-box 2 kosten? haben. Philips: Das Marktpotential heute liegt Philips: Dazu kann ich heute noch nichts bei den Pay-TV-Anbietern DF1 und Premiere Konkretes sagen. Möglicherweise können TSI: Peilt Philips auch eine integrierte sowie bei der Deutschen Telekom. Über wir zur IFA eine Aussage machen... Lösung an: d-box im TV-Gerät? konkrete Zahlen möchte ich zu diesem Philips: Grundsätzlich ja. In Zeitpunkt noch nicht sprechen. TSI: ...Sie müssen sich doch an Nokia orientieren... Großbritannien liefern wir bereits TV-Geräte TSI: Welche besonderen Features wird Philips: ...sicherlich gibt es eine mit integrierter Set-Top-Box für DVB-T. die Philips-d-box haben? Vorgabe, die für die Vermarktung bei den Konkret bezüglich d-box 2 kann ich dazu im Philips: Die neue Generation d-box Programmanbietern gegeben ist. Deshalb Moment noch nichts sagen. Langfristig wird ist mit einem schnelleren Prozessor und werden wir versuchen, den Preis im Rahmen der Weg mit Sicherheit in diese Richtung mehr Speicher (ca. 16 MB) bestückt als die der d-box I zu halten. gehen. bisherige d-box. Das bedeutet beispiels- weise, daß die Programmumschaltung wes- TSI: Eine Set-Top-Box ist im Prinzip ein PC TSI: Wird Philips auch eine Free-to-Air- entlich schneller erfolgt, als man das bisher zum Fernsehen, Radio hören und für einige Box herausbringen? kennt. Es werden anspruchsvollere Spiele weitere Multimedia-Anwendungen. Die PC- Philips: Im Moment nicht. Längerfristig und Anwendungen auf der Box laufen kön- Lebensdauer ist aber im Vergleich zum will ich das nicht ausschließen. Wir arbe- nen. Wir werden die d-box 2 mit einem TV-Gerät ausgesprochen kurz. Wie lange zweiten Slot für Kreditkarten ausrüsten, so kann eine heute hergestellte Set-Top-Box iten derzeit auch an Produkten für Märkte daß man in Zukunft auch Bankgeschäfte vom Konsumenten ohne Einschränkungen außerhalb Deutschlands, die über Common damit tätigen kann. Darüber hinaus sollen genutzt werden? Interface verschiedene Programmanbieter auch Teleshopping, Video-on-demand und Philips: Das Fernsehgerät wird langfristig sowie den Free-to-Air-Empfang zulassen E-Commerce möglich sein. Hier sind die zum Multimedia Home Terminal werden, werden. Anbieter von Anwendungen gefordert, die bestückt mit Steckplätzen, die jederzeit diese Möglichkeiten der Box auch nutzen. einen Austausch der in diesem Terminal inte- TSI: Werden Sie sich in Deutschland an grierten Set-Top-Box ermöglichen. Gerade den DVB-T-Versuchen beteiligen? TSI: Aus diesen genannten Features kann Philips muß solche Überlegungen schon Philips: Wir sind bereits in Nieder- man schließen, daß dieses erste Gerät von heute anstellen. Da spielen aber noch ande- sachsen dabei. Auf der CeBit werden wir Philips nicht gerade im unteren Preissegment re Dinge eine Rolle: Rückkanalfähigkeit, auf dem Stand der NLM (Niedersächsischen angesiedelt sein wird, sondern eher im Empfang über Kabel oder direkt über Satellit, oberen. Wird es weitere d-box-Typen mit Upgrade durch Software-Download u. ä. Landesmedienanstalt) DVB-T-Fernseher und etwas abgemagerten Leistungsmerkmalen Set-Top Boxen zeigen. Welche Chancen geben? TSI: Die d-box in der jetzigen Form DVB-T haben wird, ist heute schwer Philips: BetaResearch hat angekündigt, ermöglicht praktisch bei Pay TV ausschließ- abschätzbar. Die größten Chancen wird d-box Lizenzen an alle Hersteller zu verge- lich den Empfang von DF1 und Premiere. DVB-T sicherlich bei den Portables haben.

TELE-satellite International 18 Double d-box Philips second manufacturer

Philips will be the second manufacturer to radio and for multimedia applications. The produce the d-box. Their version will be lifespan of the PC is extremely limited in introduced at this year’s IFA (International comparison to the TV. How long can a d- box be used by the consumers for all avail- Consumer Electronics Fair) in Berlin. Henning able services? Kriebel spoke to Heinrich Haase, distribution Philips: The television set will become manager for Philips Digital Video Systems in the multimedia home terminal in the future, Germany. equipped with interfaces that allow easy upgrading of the integrated set top box. TSI: Philips is the second manufacturer Philips in particular has to deal with these of the d-box. When will the first units hit questions. There are, however, several the stores? other questions that need to be addressed, Philips: We have only just started devel- like return-channel capacity, reception via oping the d-box 2. We will introduce the cable or satellite, upgrading via software first units at the IFA and will then go into downloads, and so on. mass production. TSI: The current d-box can only be used TSI: Will there be separate models for for the reception of DF1 or Premiere in the cable and satellite? Pay-TV sector. If you want to receive other Philips: Yes, we will offer both versions Heinrich Haase, distribution manager encrypted channels you need a second box. of the d-box 2. for Philips Digital Video Systems Is this really the final solution? Will there be Germany. boxes with the option of using additional TSI: Where will the units be produced? CA modules? Philips: The way things are planned we Philips: This question is to be answered will manufacture in Hasselt (Belgium). one with a lower price and less features, by the providers of Pay TV programming and one with the whole range of applica- and by BetaResearch. As long as the d-box TSI: Could you tell us a little about your tions which will be a little more pricey. 1 is partly subsidised, in whatever way, market expectations? However, owing to increased competitions they will be not interested in allowing other Philips: The market potential today is the prices can be expected to drop. packages to be received. For the consumer distributed between the Pay TV providers it would definitely make sense to be able to DF1 and Premiere and Deutsche Telekom’s TSI: Philips is a manufacturer of semicon- receive more than one digital package with cable network. I don’t want to talk about ductors – will you use your own products the same box. However, this will not be pos- actual figures yet. for the d-box 2 and if so, what are the sible with the d-box 2. benefits? What we can do is make suggestions for TSI: What are some of the new features Philips: We are currently evaluating the future developments. This is also one of of the Philips d-box 2? advantages of using our own semiconduc- the many reasons why BetaResearch has Philips: The new generation of d-boxes tors for the d-box 2. We will be able to chosen Philips for the d-box 2. We have comes with a faster processor and more answer this question at a later stage. comprehensive know-how in developing memory (about 16 MB), which means that and producing boxes, in addition to our switching between channels will take place TSI: How are you planning to market the long tradition in supplying consumers with much faster than with current models. d-box? Via retailers? Via DF1 and Premiere? the products they want and need. Sophisticated applications and games will Via Deutsche Telekom? run on our box, and the d-box 2 will feature Philips: We will use all of the above, sim- TSI: Is Philips working on an integrated a credit card slot for electronic banking and ply because we want to sell as many boxes solution as well – a d-box within the tv set? e-commerce, home shopping and video- as possible. There is no final decision as to Philips: Not at the moment. This is not to on-demand. Software developers are now marketing strategies. say that we won’t think about this at some to offer the applications that make use of stage in the future. We are currently also the new features. TSI: How much will the d-box 2 cost? working on solutions for other markets that Philips: I cannot answer this question at allow the reception of different providers TSI: Judging from the innovative features this point. Perhaps we will be able to tell and free-to-air programming thanks to a you have just listed, it seems that the new you at the IFA. common interface. box from Philips will not exactly be posi- tioned in the lower price range but rather TSI: ...you have to take Nokia’s pricing TSI: Will you take part in DVB-T projects in the up-market segment. Will there be an policy as a yardstick. in Germany? additional model with less features and at a Philips: Yes, there is a level on which we Philips: We’re already in the Lower lower price? have to base our marketing via the Pay TV Saxony pilot project. During the CeBit we Philips: BetaResearch has announced providers. That’s why we will try to price the will show DVB-T televisions and set-top that it will sell d-box licenses to all compa- d-box 2 similar to the d-box 1. boxes. It is hard to evaluate the real poten- nies that apply. This holds true for both the tial of DVB-T today. It can be assumed that d-box 1 and the d-box 2. This means that in TSI: In principle, a set top box is a PC DVB-T will be successful in the portable the future there will be two types of boxes: for watching television, listening to the segment.

TELE-satellite International 20 Industry Interview of the Month Changes at Humax

TELE-satellite Magazine Industry Interview of TSI: After testing your receiver, we dis- the Month with J.Y. Kim, Managing Director of TSI: What do you expect from an import- covered that the electronics inside the box Humax Electronics Co., Ltd. er and what in return can a future importer were separated into three boards; the main expect from Humax? board, the power supply and the demodula- J.Y.K.: We hope that our partner shall tor. What reason do you have for this? TSI: Mr. Kim, during a press meeting at have a long-term strategy rather than short- J.Y.K.: This separation allows us to Frankfurt, Germany, Humax introduced, as term because of the following reasons: replace defective modules very efficiently. well as a new product, a completely new —At this point, the digital market is in the For example, if the power module is out of marketing strategy. What are the goals of early stages, we expect that the current ana- order, we need to change only the power these changes? logue market will be changed dramatically module rather than changing whole board. J.Y.K.: These changes are aimed to into digital, just like previous changes from Secondly, this allows easy model change increase the reliability of Humax branded black and white to colour television. from satellite reception to cable recep- products. This is our first step to up-grade —The importer should think about soft- tion by changing only front end module. the image of the Humax Brand not only ware, not hardware, to ensure that they Furthermore, when a new chipset is avail- among consumers but also intermediaries. have a skilled enough software engineer for able, we only need to change the design services, installations and upgrading. of main board. So this architecture gives TSI: You moved production from the Far- us maximum flexibility of design of future East to Northern Ireland. Is the advantage TSI: Let’s discuss your new product, the generation of receivers. of having a product marked, “Made in the F1-VACI. In the past, your products have EU”, the only reason for the move? appeared in the market under different TSI: Looking at the software and the sat- J.Y.K.: The main reasons for the move are names and brands. Will this be the case for ellite list of the F1-VACI, we got the impres- a) quick delivery and services for our clients, the F1-VACI? sion that this receiver is not built exclusively b) prompt after sales service, c) we can carry J.Y.K.: The F1-VACI (Viaccess embed- for the EEC-market, but also for the rest of out field testing with a live signal, before ded with Common Interface slot) is a very the world? production of new software. advanced model and there are few com- J.Y.K.: The Viaccess C.A. is being used petitors on the market for our partners. all over the world (Eastern Europe, Africa, TSI: As I understand, Humax will only We shall be producing the F1-VACI only Asia, America, etc.) including the EU mar- choose one importer in each country. What under the Humax brand until we introduce ket, naturally we have to think about other lies behind this marketing philosophy? another model. markets as well. J.Y.K.: This policy creates the possibility of forming a long-term relationship TSI: During our testing on DVB- with the importer, i.e., our partner. signals in SCPC and MCPC, we This strategy also avoids conflict could not detect any problems. in the market concerning prices, How does this receiver behave on after-service care etc. PowerVu-signals in Asia? J.Y.K.: PowerVu is just a differ- TSI: Very often importer, retailer ent kind of Conditional Access sys- and finally the end-user of satel- tem from Scientific Atlanta. We can lite equipment, get the feeling of get this license contract only after being left out in the cold, when it we are nominated their supplier. comes to services. Will Humax be Theoretically, if there is a Common using different methods to avoid Interface module for this CA, F1- this feeling? VACI will have no problem to get J.Y.K.: Our basic marketing pol- this signal. icy is that a) We will provide the best quality product with the most TSI: Visiting nearly all the impor- reasonable prices, b) we are try- tant market places in the world, ing to provide quick after-service which region do you see as a real to the final end-user by replacing future market? defective component with mini- J.Y.K.: We think that it is a mat- mum turn-around time and main- ter of time before the whole world tain the latest version of software will change to digital, when this through our technical web site. We happens, we will give priority to will reinforce this site considerably TSI’s Christian Mass (to the right) developed countries like in the EU including FAQ and other useful meets Humax managers and the USA. technical tips, c) thus, eventually we will increase the credibility of Humax.

TELE-satellite International 22 Satellitenklau? Christian Mass Takeover of A Satellite?

Spionage selbstgemacht, Teil 29 — DIY Espionage, part 29

TELE-satellite International 23 Eigentlich hatte ich mich seit Wochen voll ten Funksprüchen der Besatzung und ein ein Maß an, das an Schlaf nicht mehr den- auf den Skandal rund um den Absturz einer Video mit dem Radarbildern während der ken ließ. An der Nummer im Display wurde Absturzzeit besorgt, und als sich dann noch ein englischer Freund erkannt, der zunächst El-Al Frachtmaschine vom Typ 747-258F über herausstellte, daß der Fracht-Jumbo nicht einige unverständliche Worte an den Kopf einem Amsterdamer Wohnviertel am 4.10.92 nur mit Tulpen aus Amsterdam herumflog, bekam. Als er allerdings berichtete, die sondern den Grundstoff des Nervengiftes englische Zeitung “Sunday-Business” sei mit eingeschossen. Schnee von gestern? Eben Sarin und Waffen an Bord hatte, wurde der Überschrift “Satellit Seizure, Blackmail nicht! Sechs Jahre klagten Überlebende aus die Versuchung doch recht groß, sich in die reported” erschienen, machte ich ihn sofort Telekommuinkation zwischen Tel-Aviv und zu meinem besten Freund. dem Wohnviertel und damals eingesetzte Amsterdam einzuklinken. Während er den Bericht einscannte, Feuerwehrleute über Krankheitssymptome. Der Mossad-Statthalter in Amsterdam um ihn dann als e-mail zu schicken, hatte und auch die El-Al Manager mußten ich über Reuters bereits den Abdruck in Genau wie bei den kranken US- Soldaten, eigentlich mit ihren Heimatzentralen eini- Händen. Angeblich hatten irgendwelche die am Golfkrieg teilgenommen hatten, ges zu besprechen haben. In der Abteilung bösen Menschen einen von vier englisch- Yahallomim (eine Einheit im Mossad, die en Militärsatelliten unter ihre Kontrolle wurden die Betroffenen mit fadenscheinigen für die Nachrichtenverbindung zuständig gebracht und forderten jetzt einen Haufen Bescheiden (Nervosität, Berufskranke usw.) ist), mußten die Drähte heiß laufen. Zum Geld. Zu schön, um wahr zu sein. Sicher, die Hineinhören kam eigentlich nur eine Uplink- Zahl vier stimmte, denn das war zu diesem nach Hause geschickt. Station in Tel-Aviv in Frage. Sie sendet Zeitpunkt genau die Anzahl der englischen Nebenbei stellte sich noch heraus, daß über 335,5° im abhörbaren Modus FDM. Skynet-Satelliten (Nummer 5 war gerade die Frachtpapiere der El-Al Maschine zum Die niederländische Gegenseite wäre dann erst gestartet worden). Teil nachträglich gefälscht waren, Teile BURUM1. In dem Artikel behauptete der Autor, fehlten, der Flugschreiber von einem Um es kurz machen. Mal in Hacker hätten etwa 14 Tage zuvor den Feuerwehrmann geborgen wurde, um vielen Jahren gab ich nach vier 18-Stunden- Kontrollcode geknackt und den Satelliten dann für immer zu verschwinden. Man Tagen auf. Eine Menge Handel und Wandel aus seiner Bahn gebracht. Das war eigentlich sprach auch von geheimnisvollen Leuten wurde dort getrieben, und ich weiß jetzt nur schwer vorstellbar, denn die TTC-Signale in weißen Schutzanzügen. Ganz nebenbei auch, warum Papa Smuel in Amsterdam sind in der Regel recht sicher - bei kom- verschwanden oder verbrannten auch noch bleibt. Ganz einfach: er hat hier eine neue merziellen Satelliten und erst recht bei ihren einige Tonnen schwaches Uran, das den und viel jüngere Frau gefunden. Das war’s militärischen Brüdern. Zu aller Sicherheit Maschinen als Gewichtsausgleich dient. schon. wurden die Log-Daten von Jean Philipe Nachdem die Bevölkerung genügend Donnio kontrolliert. Hier gab es in der Tat Druck gemacht hatte, sah sich die nieder- Satellit geklaut? leichte Abweichungen beim Skynet 4B auf ländische Regierung gezwungen, eine par- 52.8° Ost. Dies sagte allerdings noch nichts. lamentarische Untersuchungskommission Die Ruhe hielt gerade mal vier Tage. Der So blieb nichts anderes übrig, als diesen einzusetzen. Innerhalb nur weniger Tage 28. Februar war ein ruhiger Sonntag, und Satelliten eine Zeitlang zu beobachten und widersprachen sich Zeugen; anderen logen, vor 12 Uhr sehe ich eigentlich nichts vom sich in der Wartezeit mit dem System ver- daß sich die Balken bogen; und der Rest Tageslicht. Freunde wissen das und halten traut zu machen. wußte von rein gar nichts mehr. Für die El- sich brav zurück. Als gegen 10:30 Uhr das Hierzu müssen die älteren und aktuelle Al, den Mossad und die israelische Regierung Telefon klingelte und von mir gewissenhaft TLE-Daten der NASA in ein entsprechendes wurde es immer peinlicher. Inzwischen überhört wurde, stieg dann die Wut beim Programm (z.B. STS-Orbit) eingegeben hatte ich mir auch das Band mit den letz- dritten Versuch mich zu erreichen, doch auf werden. Und hier gab es dann gleich die

There was in fact only one thing I really the other. One said yes, the other no, and information I got after four days of listen- wanted to do the coming weeks: tune in on the third one had forgotten everything. For ing in. El-Al, the Mossad and the Israeli govern- the Dutch parliamentary research committee ment it was all getting a little embarrassing. interrogations. What happened? At October Although the real mission of the committee was to find the truth and nothing but the STOLEN SATELLITE? 4th, 1992 an El Al freight plane type 747- truth, Israel was getting a little bit nervous Finally, there were four days of real 258F crashed into one of the outskirts of about this digging into old history. silence. On February 28, a peaceful Sunday I had already got myself a tape with the on which everyone knows not to call me Amsterdam. And although it was six years final conversation with the Schiphol control before noon, the phone rang at 10:30. ago, it is still a hot item. Why? Because tower and the last shots of the plane on Who on earth had the guts to call me at this radar. Then it turned out it were not only hour? When I identified the number in the all the time, people involved in the rescue the famous tulips from Amsterdam on board display as that of an English friend, I first operations and people living around the area the plane, but it also turned out there had of all told him something not very polite. been some substances that could be used His message however, was stunning. The Sunday Business opened with: “Satellite of the crash have all complained about their for producing nerve gas as well. That was seizure, blackmail reported.” I instantly health. There is nothing wrong with all these the last straw breaking the camel’s back. declared him my bets friend. Now I really had to try to get into some people, was the official reaction of the largest While he was scanning the article to of the conversations between Tel-Aviv and hospital in Amsterdam, the AMC. send it to me by email, I already got it from Amsterdam. There had to be at least some Reuters. It appeared some hackers, as the But that was not all, Uranium was burnt talks between the Mossad in Amsterdam report said, had been able to take control in the crash. Uranium that was used in that and Tel-Aviv. Wires were probably getting over one of the British Skynet satellites and particular type of plane as balance weight. hot in Yahallomin, the special department were now demanding a ransom. Such a Airway bills were lost and found again, but of the Mossad, responsible for communica- story is too good to be true, right? Okay, also forged. The black box was found and tions. Best chances were on an uplink sta- the number of four satellites was right (at lost again. Strange people were seen at tion in Tel-Aviv that uses 335.5° in audible that time). The article reported that hack- the place of the disaster and in the aircraft FDM. ers had been able to crack the control code hangar where all the pieces were kept and Well, to cut a long story short, it was for the satellite and put it out of its normal researched. for the first time in four years I gave up orbital position. That was hard to believe, All of this and more was reason enough after four days of 18 hours. There were a of course, as normally Tracking, Telemetry for the Dutch government to start an official lot of conversations and I am really glad I and Command signals are secure; not only parliamentary research by a special commit- now know why Papa Samuel now stays in with the commercial satellites but even bet- tee. Not without any result by the way. In Amsterdam because of his much younger ter with the military satellites. So I started just a few days one testimony stood against new girlfriend. That’s about the level of the checking satellite data and, voilà, there were

http://www.TSI-magazine.com 24 wird aber aus rechtlichen Grün- den nicht veröffentlicht). Die RAF-Stationen Colerne und Oakhanger arbeiten als TTC- Stationen, und der Abstand zwischen den Antennen und dem Sicherheitszaun ist nicht groß genug, um nicht mit einem empfindlichen Frequenzmesser (z.B. Optoelectronics Scout) die Uplinkfrequenz zu ermit- teln, bzw. die ZF der Station zu durchwühlen. So dicht sind die Stationen nicht. Die entsprechenden Daten werden mit einem Hand- Scanner aufgefangen und auf einem kleinen DAT-Rekorder verewigt. Danach hat ein Eindringling nichts weiter zu tun, als die verschlüsselten Bodenstation Oakhanger Ground station Oakhanger Steuerdaten – deren Inhalt ihm nie bekannt sein wird – noch- mals zum Skynet zu senden. Auch die Frage nach einem erste Überraschung: die Daten waren alle eines Skynet zu übernehmen. Natürlich ist es geeigneten Sender ist schnell beantwortet. älter. Seit dem 23. Januar gab es zu kei- Schwachsinn zu behaupten, Skynet würde Amateurfunker senden frequenzmäßig ganz nem Skynet aktuelle Daten. Zufall? Absicht? TV-Kanäle haben und sich den ganzen Spaß offiziell etwas höher, und ein solcher Sender Wir wissen es nicht, jedoch üblich ist das auch noch mit irgendeinem Murdoch oder ist schnell überarbeitet und mit der nötigen bei der pingelig genauen NASA durchaus so teilen. Meine Meinung über den mir Endstufe versehen. Natürlich geht das dann nicht. [Laut Dr TS Kelso, einem Pionier unbekannten Robert Uhlig konnte danach nicht mit einem Astra-Spiegel, doch wo fällt der Verbreitung von entsprechenden Daten nicht die beste sein. schon ein braver Alcoa-Spiegel von 2.4m im Internet, werden neue Daten nur bei Ein kurzes Eintauchen ins Internet förderte auf, der in südwestlicher Richtung steht. Er Änderungen der Position von Satelliten um unseren Robert Uhlig zu Tage. Er ist als könnte ja auch für den Empfang von Orion mindestens fünf Kilometer veröffentlicht.— wissenschaftlicher Korrespondent für den oder Hispasat vorgesehen sein. Red.] britischen Telegraph tätig, und schnell war Die Daten des illegalen Uplinks werden Etwa eine Woche später gab es dann auch in deren Archiv der entsprechende vom Satelliten natürlich als ungültig ang- wieder aktuelle Daten, und schnell stellte Artikel gefunden. Kein Wort gab es hier von esehen, da zwar einzelne Kontrollsignale in sich heraus, daß die “Wanderschaft” des TV-Kanälen und kommerzieller Beteiligung ihrer Kodierung und auch vom Inhalt her 4B sich in berechenbaren Grenzen hielt. an Skynet (klingt ja so ähnlich wie BskyB). korrekt sind – denn sie wurden ja vorher Inzwischen berichteten auch die BBC und Nur daß offensichtlich nicht Skynet 4B vom Original kopiert. Daher stimmen für einige Nachrichtenagenturen über den betroffen sei, sondern der damalige Skynet den Satelliten schon mal die Zeit und einige angeblichen Vorfall. Der deutsche TV- 4A auf 34° West. Hacker hätten sich in den Zusatzdaten nicht. Er macht daraufhin das, Sender MDR versuchte jetzt daraus eine Kontroll-Link zwischen dem Hauptquartier was man ihm beigebracht hat: sicherheit- Sensation zu machen und beförderte in und der Uplinkstation reingehängt und shalber schaltet er in einen “Self Control den Grafiken das arme Hubble- Scope auch ihre Daten zum Satelliten transportiert. Die Mode”. Dies bedeutet, in diesem Moment gleich zu einem Militärsatelliten. Ein bezahl- Schwachstelle im Uhlig-Artikel lag eher hier, macht er sein eigenes Stationkeeping und ter “Spezialist” malte den dritten Weltkrieg denn es gibt keinen Mikrowellenverbindung ist für eine Weile nicht von außen kontrol- ans MDR-Gemäuer, und der Moderator mit Tracking, Telemetry and Command (TTC)- lierbar. Auch seine sonstigen Funktionen machte ein äußerst besorgtes Gesicht. Vom Daten zur Uplink-Station in Oakhanger bzw. werden auf ein Minimum reduziert. Unser britischen Verteidigungsministerium MoD RAF Colerne (die er nicht kannte). Eindringling hat sein Ziel erreicht. hieß es nur noch “kein Kommentar,” und Merkwürdig nur, daß das MoD nicht auf Die Bodenstation wird natürlich sofort dann wurde es erstaunlich still. Nur in der diesen wirklichen Fehler in der Berichter- wieder eingreifen, den Satelliten reaktivieren TSI-Redaktionsstube nicht, denn zwischen- stattung eingeht, sondern bewußt versucht, und die Kontrolle übernehmen. Da allerdings zeitlich hatte sich der Autor alle Unterlagen einen Journalisten zu diskreditieren. Ist die für den Eindringling die Entdeckungsgefahr zum Skynet-System aus seinem Archiv her- erste Hälfte der MoD-Gegendarstellung recht klein ist, kann er sofort wieder mit ausgekramt und seine eigene Theorie ent- nicht wahr, warum sollte dann der zweite seinem bösen Spiel loslegen, und so beginnt wickelt. Teil wahr sein? So ganz unbekannt sind das ganze wieder von vorne. Sollte dies über Doch vor Veröffentlichung holte man uns solche Gegendarstellungen auch nicht einen längeren Zeitraum geschehen, so ist natürlich als gewissenhafter Journalist die mehr. Nach Erscheinen der TSI-Story über hier tatsächlich von einer Übernahme der Meinung der betroffenen Seite ein. In die- die Löchrigkeit der FltSatcom-Satelliten der Kontrolle die Rede. sem Fall war es das Ministry of Defence US-Navy gab es ein Riesengeschrei. Kann Im Gespräch mit verschiedenen (MoD). Die erste Anfrage blieb unbeant- nicht sein, weil es nicht wahr sein darf! Fachleuten, die in den sog. Flight-Rooms wortet. Die zweite Anfrage wurde dann Und nach einigen Monaten gab es dann von kommerziellen Satelliten-Betreibern und etwas mit bereits vorhandenem Wissen aus- die Bestätigung der illegalen Nutzung dieser auch beim Militär tätig sind, wurde dem geschmückt und siehe da, das lockte die Satelliten durch Dritte. Autor immer wieder versichert, daß dies die MoD-Beamten hinter dem Ofen hervor. Es einfachste und effektivste Möglichkeit ist, gab eine Gegendarstellung. Fakten einen Satelliten zumindest teilweise unter Erstaunlicherweise wurde da immer wie- fremde Kontrolle zu bringen. Ein Operator der über einen Journalisten mit dem Namen Eine kurzfristige, jedoch gefährliche meinte: “Eigentlich haben wir seit Jahren Robert Uhlig lamentiert. Es sei jetzt mal nicht Beeinflußung durch unbefugte Dritte der damit gerechnet!” Anzumerken sei noch, wahr, was der da geschrieben habe. Skynet Skynets ist jederzeit möglich. Nicht durch daß kurz nach dem Dementi vom MoD würden keine TV-Programme transportieren mühsame und wahrscheinliche erfolglose gegenüber TSI, den britischen Medien ein und die Satelliten auch nicht mit kommerz- Hackerei, sondern mit der äußerst wirksa- Maulkorb (“nationale Sicherheit”) verpaßt iellen Firmen teilen. Ansonsten wurde rund- men Brutalmethode, gegen die es auch wurde. Fragt sich der unschuldige Leser: weg abgestritten, daß auch nur ein Skynet keinen Schutz gibt. Die Satelliten arbeiten in “Welchen Sinn macht es, Berichte über abnormale Bewegungen im Orbit mache, den P, S, X und Ka-Bändern. TTC läuft über etwas verbieten, das angeblich nie stattge- und daß es auch keinen Versuch gegeben das S-Band auf der Frequenz 2.2.... GHz (die funden hat? habe, in irgendeiner Weise die Kontrolle genaue Frequenz ist dem Autor bekannt,

TELE-satellite International 26 some slight changes in the position of the Which is impossible. There is no micro- Radio amateurs broadcast on a higher Skynet 4B at 52.8° east. But that was still wave link with TTC data to the uplink sta- frequency but their equipment can easily no proof. The only thing left to do was to tion in Oakhanger or to RAF Colerne (which be changed and used for another purpose: check on the satellite over a longer period. he probably didn’t know). uplinking to the satellite. You will need a So we turned to the NASA archives with the As this story cannot be true, the question 2.4m Alcoa dish, pointed at the Skynet appropriate TLE data. Here we found anoth- remains why the MoD has not explicitly satellite, and it will receive your data stream er surprise: there were no data available pointed at Mr Uhlig’s false claims? And if earlier recorded on tape. The data from this after January 23. Coincidence or purpose? the first part of the MoD’s denial was at illegal uplink is, of course, not valid and For NASA, it was at least strange, since they least incomplete, why should be convinced the satellite will recognise it. Date and time are always keen on keeping their data up- of the remaining part too? included in the data stream don’t match to-date. [According to Dr TS Kelso, the pio- After all, we’ve had our own experience the real time clock, and so the satellite will neer of distributing these data electronically, with official statements. The official reaction do what it was told to do in this case: turn “A new element set is issued only when the to our story about the use of U.S. military to ‘Self Control Mode’. This means it won’t position predicted by the current element FleetsatCom satellites by third parties also be possible to control the satellite for a set differs from that predicted by the new read “It can’t be true, so it isn’t true.” But short time. element set by ... five kilometers (with a 90 it was and still is, and after a few months it The intruder finally achieved his/her percent confidence interval).—Ed.] was officially acknowledged. goal: the satellite is uncontrollable, for a After one week, the data became avail- short time. Ground control will undoubtedly able again. Soon it was obvious that the notice that and take countermeasures. THE FACTS Yet, for the intruder the risk of being dis- It is possible to take over command of a covered is very small. Moreover, he/she can Skynet satellite or any other satellite, albeit start playing this game over and over again. for just a short period of time. No breaking And when this lasts for a longer period, it’s complex codes is needed, and neither have not totally unfounded to say he /she took data streams to be hacked. The most prom- over the satellite. ising approach simply uses brute force. I have been talking with some experts The Skynet satellites operate in the P, S, from commercial and military ground sta- X and Ka-band. Tracking control uses the tions. They all confirmed that this is through- S-band on a frequency somewhere around out possible, and that it is the most simple the 2.2xx,xxx GHz (the exact frequency is and effective way to take over a satellite. known to the author but not published for One even said: ‘We have expected this to legal reasons.) The RAF control stations are happen for many years”. located in Colerne/Oakhanger. The actual Soon after our talks with the MoD, the distance between the antennas and the British press was told not to report on the Skynet satellite Skynet-Satellit fence is not that big, and with a simple scan- incident anymore. The question remains ner you can find out on which frequency the control is taking place. By just recording the data stream on a DAT recorder one has the little trip of Skynet was not outside of critical control commands to the satellite on tape. limits. German regional broadcaster MDR The only thing to do now is to send it to Statement from the Stellungnahme tried to make a real sensation out of it. Even the satellite. MoD: No TV chan- des britischen the Hubble Telescope was promoted to a This may sound more complex than it nels on Skynet, no Verteidigungs- real military satellite. A paid specialist pro- actually is. abduction either ministeriums claimed the third World War. And all looked very serious. The British Ministry of Defense (MoD) refused to comment, and suddenly it became remarkably silent. But not in the TSI rooms. I got myself all background information on the Skynet system and developed my own theory. But before publication of such theo- ries it is always a wise decision to talk to the opposite. In this case, it was the Ministry of Defense. Our first request remained unan- swered. The second inquiry of ours was a little more detailed and indeed, it made the officials at the MoD starting to speak. They came up with another story, at the centre of which was the name of a British reporter: Robert Uhlig. What he had written was not true, according to the MoD. There have been absolutely no strange movements of the Skynet satellites. His story was rather crude, as he might even have mixed up the military Skynet satellites with those used by commercial pay-TV operator BSkyB. So, let’s start a quick search on the Internet about this Robert. He used to be the science correspondent for the British Telegraph. A similar article of his was found soon. But there was nothing about TV sta- tions or commercial sharing Skynet satel- lites; that article did not mention Skynet 4B but the former 4A at 34° west. Hackers were supposed to have broken into the data stream between the HQ and the uplink sta- tion and to have beamed up their informa- tion to the satellites.

TELE-satellite International 28 TSI-medien-news Satelliten und Medien News

Hinweis: Diese Satelliten und Medien News können Sie als TELE-satellite Leser jede Woche per Email erhalten. Zum Bestellen benutzen Sie bitte gleich den Gutschein auf der nächsten Seite, oder bestellen Sie online bei: Christian Puffe http://www.TELE-satellite.de/newsmailer Das Paßwort finden Sie auf Seite 4 in dieser Ausgabe

Euteltracs ins All gebracht. Es war der 43. Launch die die Gesellschafter von n-tv in Form von auf SESAT-Satelliten einer ESA-Rakete vom Typ Ariane 4 vom Zahlen geäußert haben, würde ich eher Mit Beginn des Jahres sind mehr als Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch als Telefonnummern denn als reale Werte 20.000 Fahrzeuge mit dem Euteltracs- Guyana). 20 Minuten nach dem Start wurde bezeichnen." Statt dessen bastelt Pro Sieben Navigationssystem ausgerüstet. Das mobile Arabsat 3A ausgesetzt, gefolgt von dem nun an einem eigenen Nachrichtenkanal Equipment ermöglicht dem Anwender die britischen Militärsatelliten Skynet 4E, der sich in Konkurrenz zu n-tv. "Mit N24 ergänzen europaweite Standortbestimmung per Satellit als zweite Nutzlast ebenfalls an Bord befand. wir das Programmangebot von Pro Sieben bis auf einen Bereich von 100 Meter. Die Arabsat 3A wird auf 26° Ost positioniert und Kabel 1 in idealer Weise. N24 wird Signale werden derzeit über zwei Eutelsat- und versorgt den arabischen Sprachraum im sich durch Aktualität, Live-Präsentation und Satelliten parallel übertragen. Mittleren Osten und in Nordafrika mit Radio- publizistische Qualität rund um die Uhr aus- Im 2. Quartal diesen Jahres wird Euteltracs und TV-Signalen sowie Kommunikations- zeichnen", kündigte Kofler an. auf den neuen SESAT-Satelliten wechseln, diensten (Fax, Data, Telephonie). der für die Orbitalposition 36° Ost vorge- Der neueste Satellit der Arabsat-Flotte Studie zur Nutzung sehen ist. Damit wird eine vollständige verfügt über 20 aktive Transponder im Ku- von Videotext Signalabdeckung über Europa hinaus bis Band Frequenzbereich von 11.700 GHz Mehr als 75 Prozent der deutschen TV- nach Sibirien (Russland), der Arabischen bis 12.100 GHz. Die Ausleuchtzone reicht Haushalte können Teletext empfangen. Die Halbinsel und dem gesamten Mittelmeer- in der nördlichen Ausdehnung bis nach Fernsehzuschauer interessieren sich dabei Gebiet erreicht. Zudem wird durch den Mitteleuropa. vor allem für Wetterberichte und Sport- Einsatz neuer Computertechnik die direk- ergebnisse. Einer Umfrage des Allensbach- te Kommunikation der Fahrzeuge mit der Gestörter Institutes zufolge stehen die Informations- Einsatzzentrale verbessert. Mit den neuen ASTRA-Empfang angebote mit 37 Prozent dabei an erster Features von Euteltracs werden somit die Der Empfang des Norddeutschen Stelle. Für aktuelle Nachrichten interessieren Voraussetzungen für reibungslose und ter- Fernsehens N3 auf 11.582 GHz (h) ist sich 34 Prozent der Videotext-Nutzer, 29 mingerechte Transporte über weite Strecken nach Angaben des NDR gestört. Betroffen Prozent suchen nach Programmübersichten. erheblich verbessert und optimiert. sind kleinere Empfangsanlagen, die nicht Trotz Internet steigt die Akzeptanz von genau auf Astra 19,2° Ost ausgerichtet sind. Teletext-Diensten ständig an und gerade Teleglobe auf 12,5° West Verantwortlich für die Störung ist der bena- jüngere Zuschauer schätzen den bequemen Das US-amerikanische Telekommunika- chbarte Satellit Eutelsat W2, auf dem kürzlich Informations-Abruf vom heimischen Fernseh- tions-Netzwerk Teleglobe hat als erster ein Transponder im gleichen Frequenzbereich sessel aus. Trotz einer Verbreitung von 75 Kunde Frequenzkapazitäten für transat- in Betrieb genommen wurde. Durch den Prozent sind nur 69 Prozent der Zuschauer lantische Direktübertragungen über einen geringen Abstand der Satelliten (3,2°) fangen in der Lage, die Videotext-Angebote zu bedi- Eutelsat-Satelliten gebucht. Durch die Antennen unter 60 cm mit ihrem relativ enen und damit auch zu nutzen. Positionierung von Eutelsat 1F5 auf 12,5° großen Öffnungswinkel noch Restsignale des West ist der Satellitenbetreiber Eutelsat damit benachbarten Satelliten ein, was zu Empfang Fussball bleibt in der erstmals in der Lage, direkte Satellitenver- sbeeinträchtigungen führt. Ersten Reihe bindungen zwischen Nordamerika und ARD und ZDF übertragen auch in den Europa anzubieten. Die Kunden aus Übersee MEDIEN nächsten fünf Jahren alle Heimspiele der erreichen somit den europäischen Markt deutschen Fußball-Nationalmannschaft und direkt und ohne Umwege über andere Eigener die Fußballspiele um den DFB-Vereinspokal. Satellitensysteme. Durch den Vertrag mit Nachrichtensender Dies sind die Kernpunkte einer neuen langfris- Eutelsat will Teleglobe die Verbreitung seiner von Pro Sieben tigen Vereinbarung der öffentlich-rechtlichen Kommunikationsdienste noch kosteneffekti- Die Pro Sieben Media AG will einen Sender mit dem Deutschen Fußballbund. ver gestalten. eigenen Nachrichtensender starten. Bis "Diese Vereinbarung sichert dem breiten Januar 2000 soll das 24-Stunden-Programm Publikum die Live-Berichterstattung von Weitere Globalstars mit dem Arbeitstitel "N24" via Kabel und Länderspielen im allgemein zugänglichen in der Umlaufbahn Satellit auf Sendung gehen. Mit dem Erwerb Programm von ARD und ZDF", sagte ZDF- Eine russische Sojus-Trägerrakete hat vier der Nachrichtenagentur ADN zu Beginn des Intendant Dieter Stolte nach dem erfolg- kommerzielle Kommunikationssatelliten ins Jahres sieht sich Pro Sieben gerüstet für das reichen Abschluß der Verhandlungen. Ebenso All befördert. Weitere 48 Kommunikations- neue Projekt. Bereits seit längerer Zeit hatte erfreut zeigte sich BR-Intendant Albert Scharf satelliten der Globalstar-Reihe sollen mit Vorstandsvorsitzender Georg Kofler angekün- als Vertreter der ARD: "Die Vereinbarung russischen Trägerraketen ins All gebracht digt, einen weiteren TV-Sender neben Pro gewährleistet, daß wir als öffentlich-rechtliche werden, wofür insgesamt 12 Raketenstarts Sieben und Kabel 1 in die Pro-Sieben- Sender weiterhin unseren Programmauftrag vorgesehen sind. Gruppe zu integrieren. Gespräche mit ver- erfüllen können. Der neue Vertrag mit dem schiedenen Anbietern wie dem gescheiterten DFB läuft bis zum 30. Juni 2004 und bein- Arabsat 3A Kindersender Nickelodeon und dem Berliner haltet die Übertragungsrechte für alle Spiele erfolgreich gestartet Nachrichtenkanal n-tv wurden ergebnislos im Profi- und Amateurbereich. Eine europäische Ariane-Trägerrakete hatte abgebrochen. Zu den Verhandlungen mit n- den Fernsehsatelliten Arabsat 3A erfolgreich tv sagte Kofler: "Einige Grundvorstellungen,

TELE-satellite International 30 Telekom AG technisch ausgestattet. marktung von Werbezeiten, ein Austausch Grünes Licht für von Programmen und die Produktion Premiere Digital IFA `99 gemeinsamer Programmformate. Die Arbeits- Die Kommission zur Konzentration im In diesem Jahr feiert die traditionelle Medienbereich (KEK) hat in ihrer letz- Internationale Funkausstellung in Berlin ihr gemeinschaft ist ein offener Zusammen- ten Sitzung entschieden, daß den Lizenz- 75jähriges Bestehen. Daß das Konzept der schluß, der unter dem Arbeitstitel "Deutsch- anträgen des Pay-TV-Senders Premiere keine offenen Leistungsschau der Unterhaltungs- land TV" eine groß angelegte Kooperation medienrechtlichen Bedenken entgegenste- industrie auch in Zukunft angesagt ist, der lokalen Programmanbieter vorsieht. hen. Damit sind die wesentlichen Voraus- beweisen die ehrgeizigen Pläne für die IFA Die Testphase mit dem Rahmenprogramm setzungen für eine bundesweite Zulassung 1999. Die Veranstalter setzen dabei verstärkt der neuen Premiere-Digitalprogramme auf die Themenbereiche neue Medien, Com- "RTL City" hat gezeigt, daß die einheitlichen geschaffen. Premiere-Geschäftsführer Ferdi- puter und Internet, die in diesem Jahr erst- Unterhaltungsprogramme besonders in den nand Kayser kündigte weitere digitale mals auf einer größeren Ausstellungsfläche Abendstunden eine große Zuschauerreso- Angebote in Premiere an, die noch in die- vertreten sind. Neues Grundkonzept der nanz erzielen konnten. Unter der Feder- sem Jahr starten sollen. Insgesamt sind 15 Messe ist es, breite Verbraucherschichten führung von "Hamburg 1" und "Fernsehen Spartenkanäle in den Bereichen Film, Sport, an die Informationstechnologie heranzufüh- Kinder, Information und Erotik geplant. ren. Den Besuchern sollen vor allem die aus Berlin" wollen die Regionalsender nun Möglichkeiten der digitalen Technologie für gemeinsam bei der Direktorenkonferenz der Playout-Center Fernsehen, Rundfunk und Internet aufgezeigt Landesmedienanstalten vorsprechen, um für ARD-Digital werden. Insgesamt 90 Prozent des für die weitere Schritte zur Förderung von Lokal-TV Beim Ostdeutschen Rundfunk Bran- Elektronikbranche relevanten Weltmarktes denburg (ORB) in Potsdam hat das erste regio- werden auf der alle zwei Jahre stattfindenden in Deutschland zu diskutieren. nale Playout-Center für Digitalprogramme Messe vertreten sein. Die Ausstellungsfläche seinen Betrieb aufgenommen. Von dort aus unter dem Berliner Funkturm wurde im BBC stellt deutschen erfolgt neben der Programmabwicklung der Vergleich zu 1997 um 30.000 auf 160.000 Dienst ein überregionalen digitalen ARD-Programme Quadratmeter vergrößert. Der britische Rundfunk BBC stellte Ende (Eins Muxx, Eins Extra, Eins Festival) erst- Die IFA wird am 28. August ihre Pforten mals auch die separate Zusammenstellung öffnen und bis zum 5. September dauern. März`99 nach mehr als 60 Jahren seinen digitaler Inhalte für lokale Kabelnetze in der deutschen Radiodienst ein. Zum Ausgleich Region Berlin-Brandenburg. Bisher erfolgte Lokalsender planen soll das englischsprachige Programm künftig die Zuführung der digitalen TV-Programme "DEUTSCHLAND-TV" ausgeweitet werden. Jüngste Umfragen haben bundeseinheitlich via Satellit. Das neue Nahezu alle deutschen Ballungsraum- und ergeben, daß BBC-Hörer in Deutschland Payout-Center beim ORB wurde von der Lokalsender sitzen derzeit an einem Tisch, Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) um eine gemeinsame nationale Strategie ohnehin zum großen Teil die englischen finanziell unterstützt und von der Deutschen zu besprechen. Ziel ist die gemeinsame Ver- Nachrichtensendungen bevorzugen.

NACHRICHTEN GUTSCHEIN TELE-satellite Leser! Bestellen Sie diesen Satelliten- Newsletter! Für Sie kostenlos! Dieser Satelliten Newsletter (Satelliten und Medien News) wird direkt zu Ihrer Internet Email Adresse gesandt - jede Woche, mit allen wichti- gen Satelliten- und Mediennachrichten. Ein kostenloser Server von TELE-satellite - nur für die Leser von TELE-satellite So bleiben Sie immer aktuell informiert über das Mediengeschehen in Deutschland, Österreich und Schweiz Nicht vergessen!! GEBEN SIE HIER IHRE EMAIL ADRESSE EIN: TSI-medien-news [in deutsch] Satelliten und Medien News wöchentlich @ EMAIL ...... SENDEN TELE-satellite Internet Service, c/o Otto SIE AN: PO Box 445, HU-1395 Budapest, HUNGARY FAX +44-171-6812950 EMAIL [email protected] ONLINE http://www.TELE-satellite.de/newsmailer

http://www.TELE-satellite.de TELE-satellite International 32

Petra Vitolini Naldini Fax +49-89-419 298 58; Email: [email protected]

You are most welcome to contribute to this section by Please include any graphics in TIF or JPG format (on email, fax, and postal mail. Email: pvitolini@TELE-sat- disk or via MIME-encoded email); colour prints; or pre- ellite.com; Fax: +49-89-419 298 58; Postal Address: ferredly 35mm-slides. TELE-satellite, c/o Petra Vitolini Naldini, P.O.Box Please don’t forget to include your fax number and/or 801965, DE-81619 Munich, Germany. WWW home page URL for reader-contact information.

Neues Produktsortiment von Thomson New product range from Thomson Neben Saba wird auch Thomson im Sat-Bereich unter eigenem Thomson will soon introduce its own range of satellite equip- Namen mit einem komplett neuen Sortiment an Receivern, ment next to the Saba range. In the German market Thomson Spiegeln, LNBs, Multischaltern und entsprechendem Zubehör will offer a complete line-up of receivers, satellite dishes, LNBs auf dem deutschsprachigen Markt auftreten. Um Thomson and multiswitches plus all necessary accessories. To accompany und seine Sat-Produkte einzuführen, gibt es umfangreiche the introduction of Thomson satellite products the organisa- Maßnahmen. Dazu gehört die neue Vertriebsmannschaft unter tional structure has been changed and streamlined. Among Leitung von Dietmar von Czarnowsky, Andreas Claus (Junior other changes, the whole distribution management has been Product Manager) und Nikolaus Will (Product Manager Europa) replaced with new people. Dietmar von Czarnowsky is the sowie Produktschulungen, Auftritte auf den verschiedenen new distribution manager, supported by Andreas Claus (Junior Koop-Messen und der Berliner Funkausstellung in Berlin. Product Manager) and Nikolaus Will (Product Manager Europe). Product training seminars, exhibitions at various co-op fairs and at the Consumer Electronics trade fair in Berlin complete the organisational and marketing activities. Thomson is no stranger in the satellite industry, it has been offering satellite products under its own name for two years now. Additionally, Saba has gained an excellent reputation for its satellite receivers in Europe. Based on the current success Saba will in the future also offer satellite dishes between 60 and 88 cm and a whole range of receivers from the starter unit all the way to ADR and twin receivers. The core business will be complete packages in combination with Thomson accessories. Thomson, on the other hand, will become a niche manufac- turer of special analogue and digital receivers, antennas with Thomson ist in der Satellitenbranche kein Unbekannter, schon various sizes and multiswitches ‘made in Germany’ with 22 seit zwei Jahren gibt es Satelliten-Produkte unter diesem kHz and DiSEqC technology, LNBs for analogue and digital Namen. Zudem hat speziell Saba einen guten Namen bei reception, coax cables, wall mount kits and more accessories. Satellitenempfängern im deutschsprachigen Markt. Basierend Among the new introductions is a Thomson sound processor for auf diesem Erfolg, wird es auch in Zukunft unter dem analogue receivers which uses a digital modulation technology Markennamen Saba Satellitenantennen von 60 bis 88 cm und to get excellent sound out of conventional satellite signals. As Receiver vom Einstiegsmodell über ADR- bis hin zum Twin- far as antennas are concerned a special LNB mounting kit for Receiver geben. Schwerpunkt werden komplett gepackte Sets both single as well as multifeed systems promises a particularly unter Verwendung von Thomson-Sat-Zubehör sein. Thomson easy installation. wird zum Spezialanbieter von analogen und digitalen Receivern, Highlight of the range: CASC91A—a cascade for the extension Antennen mit unterschiedlichen Spiegelgrößen, in Deutschland with one additional digital/analogue output. It features nine produzierten Multischaltern in 22-kHz- und DiSEqC-Technik, inputs (eight for satellite, one for terrestrial TV) and one output, LNBs für Analog- und Digitalempfang, Koaxkabeln, Wandhaltern Two quad or four analogue twin LNBs can be connected to the und weiterem Zubehör. Dazu gehört unter anderem ein eigen- switch. The satellite frequency range extends from 950 to 2150 er Sound-Prozessor für analoge Receiver, der durch eine aus- MHz. CASC91A can be combined with 90% of currently avail- geklügelte digitale Bearbeitung des empfangenen Signals eine able active 5/4 multiswitches. überragende Tonqualität bietet. Auf dem Gebiet der Antennen Info-Fax: +49-511-4182800 sorgt eine spezielle LNB-Halterung sowohl bei Einzel- als auch bei Multifeeds für eine besonders einfache Montage. Surfing the Internet with your TV Highlight: CASC91A – Diese Kaskade für die Erweiterung um einen zusätzlichen digital/analog Ausgang. Sie besitzt 9 Turkish company Vestel will introduce a new generation of Eingänge (8 x Sat und 1 x terr.) und 1 Ausgang. An dieser kön- Internet TV set-top boxes. With the new unit the TV will nen zwei Quattro- bzw. vier Analog-Twin-LNBs angeschlossen become an Internet platform. One remote control can be used werden. Der Satelliten-Frequenzbereich erstreckt sich von 950 for zapping through TV channels, adjusting the volume and surf- – 2150 MHz. CASC91A funktioniert in Verbindung mit 90% der ing the net. The list of features as supplied by the manufacturer

TELE-satellite International 33 includes picture-in-picture with adjustable picture size and free am Markt erhältlichen aktiven 5/4 Multischalter. positioning, alpha blending and zoom that allows you to read Info-Fax: +49-511-4182800 small fonts from your couch. A JavaScript compatible browser is also included, as is audio support, external video in and out, Mit dem Fernseher im Internet surfen a hands-free phone, a 56k modem and socket for connecting a video camera. The hardware is fully DVD ready. Die türkische Firma Vestel präsentiert zum Frühjahr 1999 eine Info-Fax: +90-236-2332584 neue Generation von Internet-TV-Set-Top-Boxen, mit der der Fernseher zum lnternet-Surfbrett wird. Mit ein und derselben Interactive music channel starting this summer Fernbedienung können Kanäle und Programme gewechselt, kann die Lautstärke verändert und im Internet gesurft werden. MTV Networks Europe, provider of MTV Europe, and The Weitere Merkmale sind nach Herstellerangaben die Bild-im- Fantastic Corporation, provider of broadband multimedia appli- Bildfähigkeit mit Größenanpassung und freier Positionierung, cations, are planning to start a new interactive music channel das Alpha-Blending und eine Zoom-Funktion, mit der auch which will be based on Internet and PC standards. Reception kleine Schriften auf dem Bildschirm vom Sessel aus lesbar sind. will be possible with any PC, the music videos will be displayed Außerdem sind ein JavaScript-fähiger Browser, Audio-Unter- within the browser and the transmission will be on a 24 hour stützung, ein externer Video-Anschluß, ein Freisprechtelefon, basis via satellite and—later on—via terrestrial broadband net- ein 56k-Modem und ein Videokamera-Anschluß vorhanden. works. The return channel that is essential for interactivity will Die Hardware ist zudem auf DVD vorbereitet. work via conventional Internet. Viewers will be able to get in Info-Fax: +90-236-2332584 touch with each other live, they can access additional informa- tion regarding the shows and they can order advertised products Interaktiver Musikkanal ab Sommer 1999 online. The new MTV/Fantastic channel is scheduled to start in the second half of this year. In the future reception should also MTV Networks Europe, Betreiber des TV-Musiksenders in be possible with alternative equipment having an IP address Europa, und The Fantastic Corporation, Anbieter von Breit- (Internet protocol), apart from PCs. The Fantastic Corporation band-Multimediasoftware, wollen gemeinsam einen neuen gives as examples set-top boxes and mobile Internet receivers interaktiven Musikkanal entwickeln, der auf Internet- und PC- like future generations of digital cellphones. Standards basiert. Der Empfang wird mit jedem Multimedia- Info-Fax: +49-40-23655500 PC möglich sein, die Darstellung der Musikvideos erfolgt im Internet-Browser. Die Ausstrahlung von Bild und Ton soll rund Stardust Mission: um die Uhr via Satellit sowie künftig auch über terrestrische back to the beginning of the universe Breitbandnetze erfolgen. Der für die Interaktivität wichtige Rückkanal wird über das herkömmliche Internet verwirklicht. A spectacular NASA mission began on February 6th, 1999. The Dadurch können die Zuschauer live untereinander Kontakt Stardust probe is expected to gain more knowledge about our aufnehmen, zusätzliche Informationen über die gesendeten universe and its development. The aim of the mission is that the Inhalte abfragen und online auf Werbeangebote zugreifen. Der probe will approach a comet and cross its tail during passing-by. neue MTV/Fantastic-Sender soll in der zweiten Jahreshälfte Samples of dust particles will be gathered during that phase, 1999 an den Start gehen. Der Empfang soll künftig neben and these samples together with the samples of interstellar PCs auch mit anderen Endgeräten möglich sein, die über eine dust will be brought back to earth. Star-dust is equipped with IP-Adresse (Internet Protocol) verfügen. Als Beispiele nennt a camera, a sample collector and an aerogel dust-catcher, dust The Fantastic Corporation Settop-Boxen und mobile Internet- spectrometer and dust particle counter. The probe will first Empfänger wie beispielsweise die künftige Generation von examine the condition of the comet and then send pictures of Multimedia-Handys. the comet’s surface to earth. Additionally, the CIDA experiment Info-Fax: +49-40-23655500 will examine the chemical composition of the comet’s and the interstellar dust. The interstellar dust will furthermore be col- Stardust-Mission: Zu den Anfängen des Universums Am 6. Februar 1999 startete eine spektakuläre Mission der amerikanischen NASA. Die Sonde “Stardust” soll weitere Erkenntnisse über unser Universum und dessen Entstehung erbringen. Ziel der Mission: Die Sonde wird zu einem Kometen fliegen und dessen Schweif beim Vorbeiflug durchqueren. Dabei sollen Staubproben entnommen werden, die ebenso wie der unterwegs eingesammelte interstellare Staub zur Erde zurückgebracht werden. Für die wissenschaftlichen Untersuch- ungen ist Stardust unter anderem mit Kamera, Teilchensammler und Aerogel-Staubfänger, Staubspektrometer und Staubfluß- zähler ausgestattet. Die Sonde wird einmal den Zustand des Kometen selbst erkunden und Bilder der Oberfläche zur Erde funken. Zudem wird mit CIDA die chemische Zusammen- setzung des kometaren und interstellaren Staubes unter- sucht. Der interstellare Staub wird zudem in einem Aerogel gesammelt, zur Erde zurückgeführt und dort im Labor einer hochauflösenden Mikroanalyse unterzogen. Daraus erhofft man lected with an Aerogel and brought back to Earth where it will sich eine sehr genaue Bestimmung des “Rohmaterials”, aus be examined using high-resolution micro-analysis. It is hoped dem der Komet besteht. Diese Materie dürfte seit der Frühzeit that these examination will provide greater insight into an exact des Sonnensystems keine wesentliche Änderung erfahren determination of the raw material of the comet. This material is haben, da sie im Kometen gewissermaßen “tiefgefroren” ist. expected not to have changed since the earliest days of our uni- Somit ist eine Reise zu einem Kometen auch immer eine Reise verse since it is virtually deep-frozen in the comet. Seen from in die kosmische Vergangenheit. Missionsverlauf: Nach dem that perspective, the Stardust mission to the comet is also a mis- Start wird die Sonde auf dem Flug zum Kometen P/Wild 2 sion back to the cosmic stone-age. The schedule of the mission: – benannt nach dem deutschen Entdecker – interstellaren und first, the probe will embark on its journey to comet P/Wild 2 interplanetaren Staub sammeln und teilweise direkt analysie- and collect and partially analyse interstellar and interplanetary ren. Nach einem “swing-by” Manöver an der Erde erfolgt im dust on the way. Then—after a swing-by manoeuvre towards Januar 2004 der relativ langsame Vorbeiflug am Kometen (6,2 http://www.TELE-satellite.com 34 km/s) in ungefähr 100 bis 150 Kilometer Abstand. Ab Januar earth the slow approach (6.2 km/s) to the comet will start in 2006 ist Stardust auf dem Rückweg zur Erde – zusammen mit January 2004. The comet will be passed in a distance of 100 to einer Probe der eingefangenen Staubpartikel. 150 km. From January 2006 Stardust will be on its way back to Info-Fax: +49-2203-6013249 earth, with a collection of samples if all goes as planned. Info-Fax: +49-2203-6013249 Südafrikas erster kommerzieller Internet-over-Satellit Dienst South Africa’s first commercial Internet-over-satellite service Die südafrikanische Infoline setzt das Data-over-Satellit System CyberStream ein, damit bietet die Firma einen Highspeed- South African InfoLine is using the Data-over-Satellite system Zugang zum Internet, IP Multicasting und Push Services. Im CyberStream, which allows the company to offer a high-speed InfoSAT Service werden Informationen aus dem Internet statt access to the Internet, IP multicasting and push services. In the über ein terrestrisches Netzwerk über den PAS-4 Satelliten InfoSAT service information from the Internet are transmitted übertragen. Unternehmen und Privatpersonen in Südafrika via the PAS-4 satellite rather than a terrestrial network. Business erhalten dadurch einen viel schnelleren Zugang zum Internet clients and private customers will thus get a much faster connec- als mit ISDN oder Modems. Unternehmen, die diesen Dienst tion to the net than with ISDN or modems. Companies using the einsetzen, erhalten eine 95cm-Satellitenschüssel und den service will get a 95-cm dish and an Enterprise1 router/receiver Enterprise1 Router/Receiver von New Media, der in das LAN from New Media which will be integrated into the LAN network integriert wird und die Daten mit hoher Geschwindigkeit zum and which transmits the data with high speed to the computers Computer der Mitarbeiter überträgt. InfoSAT transportiert of the employees. InfoSAT is capable of transmitting Internet Internet-Inhalte und andere Daten mit bis zu 48 Mbit/s in die data with up to 48 Mbit/s to companies. Individual users get a Unternehmen. Einzelne Teilnehmer erhalten eine CyberStream CyberStream receiver card for their PCs which accesses Internet Receiver-Karte für ihren PC, der die Internet-Inhalte über eine content via a standard satellite dish. Users can thus receive Standard Satelliten TV-Schüssel empfängt. Die Teilnehmer information with a rate of 400 Kbit/s which is more than twice können sich mit 400 Kbit/s an das Internet anschließen, das the maximum ISDN rate. With that system users will be able to ist mehr als doppelt so schnell wie mit einem ISDN-Anschluß. watch TV and access Dabei können die Teilnehmer mit dem System auf das Internet the Internet simulta- zugreifen und gleichzeitig fernsehen. neously. Infos: www.nmcfast.com Info: www.nmcfast.com 40 mm LNB-Adapter für Satelliten-Spiegel 40 mm LNB adapter for sat- Oft scheitert das Um- oder Nachrüsten einer Satelliten-Anlage daran, daß das neue 40mm-LNB nicht in die Feed-Halterung ellite dishes des vorhandenen Spiegels paßt. Mit diesen Adaptern lassen Frequently, upgrading sich endlich alle handelsüblichen 40mm-LNBs in Spiegel von one’s satellite equip- Kathrein, Astro, Fuba und Hirschmann montieren. Die Adapter ment is stopped when sind aus Aluminium gefertigt und somit langlebig und resistent it comes to fitting the gegen Witterungs-Einflüsse. new 40 mm feed into Info-Fax: +49/(0)5722/27449 the existing mount- ing kit that is made General Instrument liefert for larger LNBs. With these new adapters all available, 40 mm LNBs can now be mount- ed on the dishes of Kathrein, Astro, Fuba and Hirschmann. The adapters are made of aluminium and are consequently very robust and withstand bad weather. Info-Fax: +49-5722-27449 General Instruments sup- plies interactive digital DVB set-top boxes UPC (United Pan-Europe Communications N.V.) is upgrading its network with inter-active digital DVi 5000 set-top boxes from General Instruments for two-way operations and is thus allowing its cable customers three ways of using the network: integrated video, telephone services and Internet services. A built-in cable modem for high-speed Internet access enables the user to watch cable TV, surf the Internet and make and receive phone calls via cable IP telephone, all at the same time. interaktive digitale DVB Set-Top-Boxen In order to make it real simple for the users, the DV1-5000 features user-friendly interfaces like the standardised IEEE 1394 UPC (United Pan-Europe Communications N.V.) rüstet seine and a smart card slot for electronic debiting of charge-cards. Netze mit interaktiven digitalen DVi-5000-Set-top-Boxen von General Instruments für Zwei-Wege-Betrieb auf und ermöglicht Radix to introduce mass production seinen Kabel-Teilnehmern dadurch dreifache Nutzungsmöglich- of its universal LNB range keiten mit integriertem Video, Telefonie und Internet-Diensten.

TELE-satellite International 38 Mobiler Satellitenenmpfang 12 or 24 V power supply and a 10-m antenna cable with two F connectors are also included. In einem stoßfesten Kunstoff-Koffer präsentiert sich die mobile Info-Fax: +49-69-95007195 Satellitenempfangslösung Amstrad “MobilSat”. Auf der Basis des ultraleichten und kleinen Receivers Squeeze, mit 12/24/ Bloomberg TV free-to-air on Astra 220-Volt-Betrieb, 250 Programmspeicherplätzen, zwei Scart- Buchsen, Bildschirmmenü, DiSEqC 1.0, Kindersicherung und Since mid-March the German-language business and finance Fernbedienung mit Lautstärkeregler bietet sich eine universell channel Bloomberg TV is part of the free Astra digital package. einsetzbare Anlage. Die Außeneinheit setzt sich zusammen Bloomberg TV is the first commercial business and finance channel in German which is broadcast digitally. The channel reports on all important events and developments in Germany and abroad, it offers economic analysis, weather, culture and politics—all of which is presented on a unique split screen con- sisting of video, text and graphics. The channel can be received digital free-to-air on transponder 108 at 12.5551 GHz (vertical polarisation). Info-Tel: +49-69-92041187 New series of multiswitches for digital and analogue signals X-Sat Systeme is introducing a huge range of new multiswitches which can be used both for analogue and digital satellite recep- tion. The XMS 3801 D is an eight-way active multiswitch with three inputs (two for satellite and one terrestrial TV), eight out- puts, terrestrial feed and power supply. This way a distribution of two satellite polarisation levels to four receivers is possible. The polarisation separation is better than 30 dB and the fre- quency range extends from 40 to 862 MHz (terrestrial signals) and 920 to 2200 MHz (satellite signals). The XMQ 9/9/4 is a four-way active quad multiswitch for two aus einem 38cm-Kunstoff-Spiegel, einem digitaltauglichen quad LNBs/F with terrestrial feed, power unit, DiSEqC and V- Einzel-LNB und einer Multifunktionshalterung. Als weitere SEC control. It features nine inputs (one terrestrial and eight for Hilfestellung findet sich ein Kompaß, ein Adapter für den satellite) and nine outputs, which means it can be used for the Anschluß an Kfz-Zigarettenanzünder (12/24 Volt) sowie 10 m distribution of eight satellite polarisation levels to four receivers. Antennenkabel mit zwei F-Steckern. Polarisation separation and frequency range are identical with Info-Fax: +49-69-95007195 the first model presented above. Info-Fax: +49-5624-925550 Bloomberg TV unverschlüsselt via Astra

Seit Mitte März ist der deutschsprachige Wirtschafts- und Finanz- Nachrichtensender BloombergTV Teil des frei empfangbaren Astra-Digital-Angebots. BloombergTV ist der erste kommer- zielle Wirtschafts- und Finanz-Nachrichtensender in deutscher Sprache, der digital über Astra verbreitet wird. Der Sender beri- chtet über alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen im In- und Ausland, Finanzmarktanalysen, Wetter, Kultur und Politik – präsentiert auf einem einzigartigen Multifeld-Bildschirm aus Video, Text und Graphik. Das Programm ist digital über den Transponder 108 mit der Frequenz 12.5551 GHz (vertikale Polarisation) zu empfangen. Info-Tel.: +49-69 – 9 20 41-1 87 Neue Multischalterlinie für digitale und analoge Signale X-Sat Systeme aus Bad Emstal bringt eine große Palette neuer Multischalter auf den Markt, die den Anforderungen des digitalen als auch des analogen Satellitenempfanges gewachsen sind. Der XMS 3801 D ist ein achtfach-aktiv-Multischalter mit 3 Eingängen (1x Terr. und 2x SAT), 8 Ausgängen, terrestrischer Einspeisung und Netzbuchse. Hiermit ist eine Verteilung von zwei SAT-Polarisationsebenen auf 4 Receiver möglich. Die Entkopplung liegt bei über 30dB. Der Frequenzbereich erstreckt sich von 40-862 MHz (terrestrisch) und 920-2200 MHz (Satellit). Der XMQ 9/9/4 D ist ein vierfach-aktiv-Quattro-Multischalter für zwei Quattro-LNB/F mit terrestrischer Einspeisung, Netzteil, DiSEqC- und V-SEC-Steuerung. Er verfügt über neun Eingänge (ein terrestrischer, acht für Satellit) und neun Ausgänge, damit ist eine Verteilung von acht SAT-Polarisationsebenen auf vier Receiver möglich. Entkopplung und Frequenzbereich stimmen mit dem o.g. Modell überein. Info-Fax: +49-5624-925550

TELE-satellite International 40

Radix

Nach dem Kombi-Receiver Epsilon 2 traf Boxen enthalten das analoge Audio-Signal Punkte (Main, Set-Up oder Edit) angezeigt. kurz vor Torschluß in der TSI-Testredaktion für den externen Stereoverstärker. Eine weit- Bevor man das Menü anwählt, stehen da die rein digitale Version mit den so wichtigen ere Cinch-Buchse soll in Zukunft das digi- auch die dazugehörigen Unter-Menüs, die zu CI-Slots ein: der Radix Epsilon 3 CI. Der tale Audio-Signal anbieten. Die Verbindung erwarten sind. Die Suche nach der richtigen Wechsel von analog nach digital bei den zum PC wird durch die serielle Schnittstelle Funktion geht so wesentlich schneller, und Programmanbietern vollzieht sich immer (RS-232) aufrecht erhalten. Hier werden niemand verirrt sich im Menü-Dschungel. schneller, und Käufer entscheiden sich mehr sich dann die Kanallisten oder Updates der Die Menü-Sprache kann Englisch, Deutsch, Firmware einspielen lassen. Beim Radix Französisch oder Italienisch sein. Für andere und mehr für die rein digitalen Versionen Epsilon 3 CI gibt es keinen Modulator. In Märkte werden anderen Sprachen integriert. mit reichhaltigerer Ausstattung. Dazu gehört der europäischen Version ist das Netzteil auf Bei der Zeiteinstellung wird nur der Abstand auf jeden Fall das PCMCIA-Interface mit 230 V Wechselspannung/50 Hz ausgelegt, zu UTC eingegeben. Die genauen Zeitdaten zumindest zwei Slots. doch kann dieses den jeweiligen regionalen werden in der Regel im Datenstrom der Das Common-Interface mag am Tag des Erfordernissen angepaßt werden. Sender mitgeliefert. Kaufs bedeutungslos sein, da der Erwerber Wer schon vorher einen Radix-Receiver Falls die Antenne neu errichtet worden ist, so eines Receivers im Moment nicht beabsi- sein eigen nannte, der ist auch gleich mit der oder noch etwas der Korrektur bedarf, gibt es chtigt, sein Geld für Pay-TV auszugeben. Mit Fernbedienung vertraut, und der Rest der im Menü ein äußerst effektives Signalmeter. der Zunahme digitaler Programme gibt es Welt dürfte ebenfalls keine Schwierigkeiten Es gibt nicht nur farblich die Stärke des allerdings auch immer mehr Spartenkanäle. haben. Das Layout ist recht logisch. Zur tägli- Signals an, sondern äußert seinen Befund So könnte für den einen oder anderen chen Bedienung werden überwiegend die auch noch durch einen Text (“GOOD”) und Käufer in Zukunft doch ein interessantes kreisförmig angeordneten Tasten gebraucht. einen durchdringenden Piepston. Programm dabei sein, das dann allerdings Alle anderen Tasten sind verständlich geken- Da die Antennen-Konfiguration in Europa einen monatlichen Beitrag fordert. Zum nzeichnet, jedoch nicht immer gut ables- fast immer die Einstellungen 9,75/10,6 GHz Beispiel ein wirklich guter Computer-Kanal. bar. Die teilweise graue Beschriftung auf für die LOF, 14/18V, 22 kHz und DiSEqC Kostet dieser nur etwa 5 Euro im Monat, schwarzem Grund macht unter schlechten für den Zwei-Satelliten-Empfang (z.B. Astra/ so entspräche dies dem Preis einer guten Lichtbedingungen da etwas Schwierigkeiten. Hotbird) erforderlich macht, hat der Hersteller Fachzeitschrift. Der Wunsch, es zu empfan- diese schon mal im Menü festgelegt. Es kann gen, kann nur in Erfüllung gehen, wenn der IN DER PRAXIS jedoch jeder andere Wert gewählt werden. heimische Receiver mit Common-Interface So natürlich auch die LOF für das C-Band ausgerüstet ist. Ob die Sendung jetzt unter Wie jeder Receiver muß auch der und andere Satelliten-Kombinationen. In der Irdeto, Conax oder einer anderen Kodierung Radix Epsilon 3 CI erst auf das vorhan- Europa-Version ist an Satelliten alles vertre- läuft, der Receiver mit seinem Interface wird dene Antennensystem eingestellt werden. ten, was Rang und Namen hat: von AsiaSat damit problemlos fertig. Bei der ersten Anwahl der Menüs zeigt so über PAS und Intelsat bis Türksat. Zusätzlich Der Radix Epsilon 3 CI kommt im typ- manch Receiver sein wahres Gesicht. Einige lassen sich natürlich noch “eigene” Satelliten isch klaren Radix-Design. Der gewählte sind lieblos und unübersichtlich gemacht. festlegen. Programmplatz, das sind 1.400 für den TV- Andere verlangen Zugangscodes, wieder Die Suche nach neuen Programmen ist Empfang und 600 für das digitale Radio, andere haben das Reaktionsvermögen einer auch dem Laien einfach gemacht worden. In wird auf einem großen, vierstelligen Schnecke. Der Epsilon 3 CI fällt da unter der Standard-Suche wird einfach ein kom- Display angezeigt. Die Bedienelemente zur die etwas seltenere Kategorie “Mitgedacht”, pletter Satellit abgesucht. Bei der Network- Steuerung ohne Fernbedienung verbergen denn es werden nicht nur einige Menü- Suche werden die Angebote der einzelnen sich unter einer Klappe auf der linken Seite. Hier kommen die beiden Slots des Common Interface zum Vorschein. Eventuell genutzte Pay-TV-Karten sind so geschützt vor Staub untergebracht. Auf der Rückseite wird die ZF (920-2150 MHz) durchgeschleift und geben dem guten alten Analog-Receiver noch eine Chance. Drei Scart-Buchsen erlauben die Zuführung und Weitergabe der Signale des analogen Empfängers, die Anbindung des TV-Gerätes und eines Videorekorders. Zwei Cinch-

TELE-satellite International Epsilon 3 CI 41

After a reluctant start of digital broadcast- and should be of no problem, even for new all channels from AsiaSat to PAS. Of course, ing, today the market is booming. More users. All buttons necessary for daily use are you can add channels yourself. and more channels are switching to digital, grouped and clearly labelled. Buttons not Even for newcomers, searching channels and even more users are investing in a new needed very often are somewhat more dif- is child’s play. A normal search will scan the digital box. Just before the closing date for ficult to read, caused by grey letters on black whole satellite for new channels. A network this issue, we received the new Epsilon 3 buttons. Under low light conditions, this is search will scan a particular transponder and from Radix. It is the follow-up of the Epsilon hard to read. try to branch to the next one based upon 2, a universal receiver. This new Epsilon 3 information found in the network’s data features Common Interface. And although IN PRACTICE stream. A programme search can be used by it may not seem that important at the experienced users who want to programme Just like any other digital receiver, the a channel for which frequency, symbol rate, moment, in the near future there may be Radix Epsilon 3 CI needs to undergo some FEC and PID-codes are known. This last channels to which you might like to sub- initialisation. In fact, this is your first acquain- option is useful when looking for SCPC sig- scribe to. The fact that more and more spe- tance with this receiver. Where some receiv- nals (2Msym/s and up). We tested an SCPC cial interest channels are appearing is just ers are top in hard to understand menus, signal at 2.753 Msym/s, which didn’t cause one of the effects of the digital age, in which others don’t give you any before you have any trouble whatsoever. Even PowerVu sig- costs for distributing channels have dropped. entered a pin code. The Epsilon 3 CI how- nals are no problem for the Epsilon 3. When you are interested in computers for ever is different: it doesn’t just display menus The transponder edit menu will give you instance, you are probably willing to pay 5 but also their items. When looking for some- the possibility to update and edit channels on Euro a month for a subscription to a chan- thing special, you can easily find it without one particular transponder. In future, settings nel. But to be able to decrypt the signal, you frantically flipping back and forth through can be updated using the RS-232 interface. will need a receiver with Common Interface. all the menus. The on-screen display can This will make it much easier to keep your talk to you in a variety of languages: English, box up-to-date. The Radix Epsilon 3 CI comes in that German, French and Italian and others (in All menus are easy to understand, even for famous Radix look. A display on the front of localised versions.) relatively inexperienced users. It is possible the receiver shows the channel ID. In total, To set the current time you only need to to erase all settings, but this option is protect- this box can store up to 1,400 television set the time-difference with GMT and that’s ed with a PIN-code to prevent unauthorised channels and 600 radio stations. Behind a lid it. The actual time is taken from the DVB use of this option. on the left, emergency buttons give you con- signal of the current channel (which is not The Radix Epsilon 3 CI is a fast box. Every trol over the receiver. Located right beside always correct, though.) command you give it with the remote, is that, are the Common interfaces. Smartcards To perfectly align your dish, a signal executed immediately. The channel name, are covered and protected by the lid. strength-measuring tool is available. It shows ID, date and time are displayed on-screen for An LNB output at the back will feed your the result in a bar-chart and explicitly dis- just a few seconds. good old analogue receiver or ADR receiver. plays whether the signal is good or bad. You can use the EPG for more infor- Three Scart connectors are in place to serve There’s also a sound that indicates the sig- mation about what’s on and what’s next. your television set and VCR and to loop nal strength, which comes in handy when Unfortunately, not all channels are supplying through the signal of an analogue receiver. realigning the dish up on the roof. this information. The EPG of the Epsilon 3 Two phono jacks supply your stereo with The Epsilon 3 supports almost any LNB. In also displays rating, contents and audio/video audio. Of course, there is an RSR 232 inter- Europe, most will use the common 9.75/10.6 information, if available. For particularly nosy face for connection to your PC. The Radix for a universal LNB. This is also the default people, there is a button on the remote Epsilon 3 doesn’t feature an RF output. The value. Together with 14/18V, 22kHz and which reveals all information from the data European version of the Epsilon 3 accepts DiSEqC for dual satellite reception, everything 230VAC/50Hz, but this can be changed for is there to start right away. If your LNB uses other locations using other power supply a different LOF, you can manually change it. modules. C-band reception is throughout possible with MORE INFORMATION For those of you who have already used an this box, so you can also enter the famous -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/radix.shtml Radix receiver, the remote control won’t be 5.150 for C-band reception. The European of any surprise. It is very easy to understand version of this box is pre-programmed with

http://www.TELE-satellite.com 42 Programmzeitschrift wird leider noch nicht EPSILON 3 CI von allen Programm-Anbietern mit entspre- Hersteller/Vertrieb EITERE NFORMATIONEN chenden Daten gefüttert. In dem EPG des Radix Electronic Vertriebs GmbH W I Epsilon 3 CI finden wir dann nicht nur D-61381 Friedrichsdorf -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/radix.shtml genauere Programminformationen und die Info-Fax entsprechenden Zeiten, sondern auch noch +49-6175-940075 Programmplätze das Rating, die Inhaltsangabe und eventuell 2000 (1400 TV/600 Radio) Networks “gepflegt”, und die Programm- mitgelieferte Audio/Video-Daten. ZF-Bereich Suche ist mehr den Spezialisten vorbehalten, Für den ganz Neugierigen und technisch 920-2150 MHz die sich—bewaffnet mit den Daten für interessierten Eigner offenbart eine Taste der ZF-Schleife Symbolrate, FEC und den PID-Codes—auf Fernbedienung die kompletten relevanten ja ZF-Filter die Suche nach einem ganz bestimmten Informationen aus dem Datenstrom eines 8/55 MHz, automatische Anpassung an Symbolrate Signal machen. Das darf ein Einzelsignal Senders. Symbolrate (SCPC) mit ziemlich niedriger Symbolrate Bei der heutigen Programmfülle kann die 2-35 Msym/s (ab 2 Msym/s) sein. Ein im Test angebo- Suche nach einem Lieblingssender schon FEC tene Symbolrate von 2,753 Msym/s wurde recht zeitraubend sein. Deswegen verfügt der 1/2, 2/3, 3/4, 576, 7/8, 8/9 Mikroprozessor anstandslos verarbeitet. Dasselbe galt auch Receiver zur Abhilfe dieses Übels über eine MC68340-25 (25 MHz) für PowerVu-Signale auf Intelsat K. Favoritenliste für TV und Radio. Ein einfacher FLASH Im Menü “Transponder-Edit” können die Tastendruck reicht, und der Lieblingssender 1 Mbytes (für Programm-Memory) Daten einzelner Transponder eines bestim- ist da. DRAM mten Satelliten gepflegt und ergänzt werden. Beim Radioempfang wird ebenfalls der 4 Mbytes RS-232 Hier wurden bei künftigen Updates via RS- Sendername kurz auf dem Bildschirm ja, 19200 bps 232 und Internet oder Diskette die frisch- angezeigt. Weitere Angaben zum Inhalt gibt Scart-Anschlüsse en Daten gelagert. Ein sehr gut gemachtes es nicht und das liegt nicht am Radix, sondern 3 Menü, das auch bei manueller Eingabe der an der unzureichenden Nutzung dieser Analog Audio aus 2xCinch Daten einfach zu bedienen ist. Natürlich Möglicghkeit seitens der Programmanbieter. Digital Audio aus läßt sich auch der gesamte Speicher (sprich: Beim Wechsel zurück nach Sat-TV wählt die ja, nicht getestet alle Programmdaten) löschen. In diesem Software des Radix den zuletzt gesehenen Fall ist die Abfrage eines PIN-Codes nur zu Kanal. verständlich. und neben dem Ku-Band auch noch das Bei der Programmwahl – ob direkt oder FAZIT C-Band zu empfangen. Die etwas kritischen über die Pfeiltasten – reagiert der Radix SCPC-Signale werden problemlos verarbeitet, Epsilon 3 CI schnell und ohne auffallende Wie alle Radix-Receiver ist auch das Modell ohne daß mit der Empfangsfrequenz vari- Verzögerungen. Für einige Sekunden werden Epsilon 3 CI grundsolide aufgebaut. Das iert werden muß. Das integrierte Common der Programmplatz, der Sendername, Netzteil schwitzt nicht vor Überbelastung. Interface macht ihn zukunftssicher. Sowohl Datum und Zeit eingeblendet. Genauere Die Menü-Führung ist äußerst kundenfreun- Daten zu laufenden und noch kommenden dlich und logisch aufgebaut. Insgesamt stehen für den Einsteiger in das digitale Zeitalter Programmen der Sender eines Bouquets 2.000 Programmplätze zur Verfügung ,und als auch für den mehr technisch orienti- lassen sich dem EPG (Electronic Program das sollte wirklich ausreichend sein, um auch erten Käufer ist dieser Receiver eine gute Guide) entnehmen. Diese elektronische noch zahlreiche Feed-Signale aufzunehmen Kaufentscheidung.

TELE-satellite International 44

EPSILON 3 CI

Distributor/Manufacturer Radix Electronic Vertriebs GmbH D-61381 Friedrichsdorf Info-Fax +49-6175-940075 Channel memory 2,000 (1,400 TV/600 radio) IF range 920-2150 MHz IF loop yes IF filtering 8/55 MHz, depending on symbol rate Symbol rates 2-35 Msym/s FEC 1/2, 2/3, 3/4, 576, 7/8, 8/9 Microprocessor MC68340-25 (25 MHz) FLASH 1 Mbytes (used for Program-Memory) DRAM 4 Mbytes RS-232 yes, 19200 bps Scart (Peritel) connectors 3 analogue audio output 2 phono jacks Digital audio out yes, not tested

stream of one particular channel. the Epsilon return to the channel last viewed any parameter when on feed-hunt. Even the To be able to quickly find your really or listened to. favourite channels, a separate favourites list more difficult SCPC signals were no prob- can be maintained. Just one click will do the CONCLUSION job to switch to your favourite channel. lem for the Epsilon 3. With two common On the radio side of the Epsilon 3, the Like with all Radix receivers, we really interface slots, the Epsilon 3 is a real receiver station’s name is shown for a couple of sec- liked this one. It is sturdy and very well- onds. That’s it. It could be more, but Radix designed. It doesn’t get overheated. Menus for now and in the future. In fact, this Radix is not to blame here. It is the problem of are clear and easy to understand. The 2.000 the stations which usually do not include channels in total should be enough for years receiver offers a lot for experienced users as information like this in the DVB data stream. to come. It is even enough to also store many Switching between radio and TV will make feed channels, so you won’t have to change well as beginners.

http://www.TELE-satellite.com TELE-satellite International 46 Praxis PalmSat 9500

Es gibt Länder, in denen der Satelliten- lesen, um zu wissen, was drinsteckt: eine für einen Servo-Polariser. empfang immer noch auf der schwarzen ganze Menge geballter, analoger Sat- Drei kräftige Schnellklemmen halten die Liste steht und bei Verdachtsmomenten Empfang. Kabel fest. Eine vierte Klemme liefert 0/12V schon auch mal ein Blick ins Wohnzimmer für einen externen Schalter. Dabei kommen geworfen wird. Ein stattlicher Sat-Receiver ANSCHLÜSSE aber nicht die Betreiber eines LNBF mit der ist schnell entdeckt. typischen 14/18 Volt-Schaltung zu kurz. Ein Die unauffällige Vorderfront enthält Universal-LNBF kann im Ku-Band genutzt Doch wir müssen gar nicht über die ein kleines Display zur Anzeige einer der werden, während für das C-Band ein 4 Grenzen blicken, denn auch Hausbesitzer in 400 Programmplätze oder den jeweiligen GHz-LNB mit Polariser genutzt wird. Auch liberaleren Ländern verweigern ihren Mietern Programmierstatus. Das Display ist klein und an die Besitzer älterer TV-Geräte wurde oftmals den Zugang zum Sat-Empfang. Die in doch gut ablesbar. Drei Drucktasten für gedacht: das terrestrische Antennensignal dieser Situation passende – fast unsichtbare die Notbedienung vervollständigen die Aus- wird durchgeschleift und ein Modulator Antenne (CubSat) – wird in der nächsten stattung. Wer will, kann auch noch die Folie (über die Software steuerbar) liefert das Ausgabe dazu vorgestellt. Somit hat man ein am Display abziehen, und dann gibt es gar Sat-Signal dann auf irgendeinem Kanal des Satellitenset, daß sich auf den ersten Blick keinen Hinweis mehr auf die wahre Funktion UHF-Bereiches. nicht als solches zu erkennen gibt. der kleinen Box. Um diesen kleinen Receiver auch wirklich Aber auch unter Campingfreunden Wie Praxis es geschafft hat, die Rückseite weltweit absetzbar zu machen, akzeptiert erfreuen sich kleinere Receiver größerer bei dem Format so reichhaltig zu bestücken, das Netzteil alle Spannungen zwischen 60 Beliebtheit, muß man doch gerade in der bleibt deren Geheimnis. Natürlich läßt sich und 260 V Wechselspannung (50/60 Hz). verkleinerten Campingumgebung mit dem da kein Scart unterbringen, und so sind die Dagegen wirkt die Fernbedienung richtig Platz haushalten. Video- und Audio-Ausgänge auch als Cinch- groß, doch bei den vielen Features geht es Für alle diese Probleme gibt es eine Buchsen ausgelegt. Kein Mono, wie man einfach nicht kleiner. Wie üblich, läuft für Antwort: PalmSat 9500 der Firma Praxis. vielleicht vermutet, sondern Stereo. den täglichen Empfangsbetrieb alles über Nicht größer als vier Schachteln Zigaretten, Zwei ZF-Eingänge stehen zur Verfügung, die praktischen Ringtasten. Die zusätzlichen muß man schon die Aufschrift des Geräts und da verrät er schon ein nächstes Tasten für die diversen Menüs, die Low Geheimnis. Unser Zwerg akzeptiert näm- Threshold-Funktion (hat er wirklich, und lich C- und Ku-Band Signale, jedes LNB zwar gleich in 32 Schritten!), Help-Funktion hat seinen eigenen Eingang. Der Hersteller und die Sprachwahl des OSD liegen auf WEITERE INFORMATIONEN kennt natürlich das Problem, in der heu- Extra-Feldern. -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/praxis.shtml tigen Zeit irgendwo noch seinen Corotor anschließen zu können, und so spendierte IN DER PRAXIS er dem PalmSat 9500 einen Schnellanschluß

TELE-satellite International Small But Powerful 47

Around the world there are still countries where it is not allowed to operate a satellite the C-band even a servo-polariser terminal can be found at the back of this box. Another receiver and/or dish. And it is not unthink- terminal supplies 0/12 Volt for an external able that in such countries you can expect a switch. Of course, universal LNBs are sup- visit from the authorities to have a look at plied with the usual 14/18-Volt to switch your living room. The usual satellite receiv- polarity. Even an RF-output is built in. It is PALMSAT 9500 ers are then easily found. software adjustable and converts the satellite Manufacturer/Distributor But also in our modernised world, land- signal to be received with older TV sets on Praxis lords or local authorities often don’t accept any channel in the UHF band alongside the Channel memory satellite dishes for several reasons. In our next existing terrestrial signals. 400 issue we will report on the CubSat dish, a With so much universal power, it should LNB input range small and almost invisible dish that could be also be able to operate all around the world. 900-2150 MHz used in all these cases. Therefore, Praxis designed it to do its job LNB inputs Another market for smaller equipment is with any current between 60 and 260 VAC 2 the group of people who own a recreational (50/60Hz). Bandwidth vehicle. The smaller the receiver, the better. A first look at the remote control may give 18/27 MHz For whatever reason you might want a the impression it is very big. But with so Active filter (LT) small satellite receiver, the new PalmSat 9500 much functionality it is impossible to make 32 steps (3.5 dB) Input signal level from Praxis will do a perfect job. It comes in it smaller. Special buttons are available for a -60 -- -30 dBM the size only only four cigarette packs. Small, wide variety of menus, but also for the Low- Video level but with a lot of analogue power inside. threshold extension (no kidding, this tiny box 4 steps adjustable has got one, and even in 32 steps), help and Video format CONNECTIONS setting the on-screen display language. positive/negative C-Band compatible With these small dimensions we may call IN PRACTICE yes it a miracle how Praxis managed to put so Polarisation many connections on such a small area. A First of all, the LOF needs to be set of servo and/or 14/18V small display on the front shows the current course. With a universal LNB this should be Video output channel ID. And although it is small, it is 9.750/10.600 and for C-band it is the usual RCA still very good readable. This PalmSat 9500 5.150. Other LOFs can be chosen from Audio output phono (Stereo) can store up to 400 analogue channels. seven other default values. Audio bandwidths Praxis even found some place for the three To align your dish, you can tune in to 130, 150, 230, 280, 330 and 500 kHz emergency operation buttons. A foil on the one of the first 92 channels, which are pro- De-emphases front has a print on what the box is. So if you grammed by Praxis. The other 308 channels 50/75 µs, J17 remove it, nobody can tell immediately what are of course free and can easily be pro- the box is and what is does. grammed with the video and audio menu. The small dimensions made it impossible The language for on-screen display can be to use Scart connectors, so there are only set to English and Arabic. This is not a real phono connectors for video and audio (still problem since this box is really easy to oper- MORE INFORMATION in stereo, of course.) ate. You can build a favourite list of channels -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/praxis.shtml Two LNB inputs are present; one for C- you want to have right at hand. For every band and the other for Ku-band. For use with channel, the video level can be adjusted

http://www.TELE-satellite.com 48 PALMSAT 9500 hinzu, werden einfach die 5,150 GHz für festgelegt. Hersteller/Vertrieb die entsprechenden Satelliten aktiviert. Insge- Unsere Tests wurden mit einem 140cm- Praxis samt stehen sieben verschiedene internatio- Spiegel auf Arabsat und einem 240cm- Programmplätze nale Standardwerte zur Verfügung. Spiegel auf den Global-Beams der Intelsats 400 ZF Das Auffinden eines bestimmten Satelliten vollzogen. In beiden fällen erfüllte die Low 900-2150 MHz wurde recht einfach gemacht, da die ersten Threshold-Schaltung voll ihre Funktion. ZF-Eingänge 92 Programmplätze des PalmSat 9500 bere- Während auf Arabsat ein intaktes Video 2 its mit Sendern der wichtigsten Satelliten erreicht wurde (bei Stufe 18/19), konnten ZF-Bandbreite 18/27 MHz vorprogrammiert sind. Die restlichen 308 die wesentlich mehr verrauschten Intelsat- Aktive Filter (LT) Plätze kann der Nutzer je nach Geschmack Signale wieder erkennbar gemacht werden. 32 Stufen (3.5 dB) und Bedarf einrichten, und das geht über das Auch bei einer extrem hohen Einstellung Input Signal Level -60 – -30 dBM Video- und Audio-Menü recht leicht. Bei der (über 28) kam es nicht zur kompletten und Videolevel OSD-Sprache gibt es nur die Wahl zwisch- gefürchteten Zerstörung des Bildes. vierstufig einstellbar en der englischen und arabischen Sprache, Videoformat positiv/negativ doch dies ist eigentlich ausreichend, da FAZIT C-Band tauglich das Gerät sich eigentlich von selbst erk- ja lärt. Lieblingsprogramme lassen sich in einer So manch großem, analogen Bruder kann Polariseranschluß Servo oder/und 14/18 V Favoritenliste ablegen und sind durch ein- dieser Winzling ein echter Konkurrent sein. Video aus fachen Tastendruck abrufbar. Unglaublich klein, doch unglaublich gut Cinch Einzelne Sender verwenden unterschiedli- ausgestattet. Während dem Test kam dem Audio aus che Video-Hübe, was sich beim Empfänger Redakteur noch etwas über den Verwend- Cinch (Stereo) Audio-Bandbreiten in Helligkeitsunterschieden bemerkbar ungszweck in den Sinn: bei der Größe kann 130, 150, 230, 280, 330 und 500 kHz macht. Sie können in vier Stufen ausgegli- man den PalmSat 9500 leicht in ein Hotel De-Emphasen chen werde. Die ZF-Bandbreite läßt sich der mitnehmen, die einen Preisunterschied 50/75 µs, J17 Modulator Empfangssituation anpassen: z.B. 18 MHz machen zwischen Zimmern mit Sat-TV und K21-K69 im C-Band und 27 MHz im Ku-Band. Das Zimmern mit terrestrischen TV. Einfach an Resultat ist ein klares und verwischungs- die Sat-Buchse den 9500 anschließen und freies Bild. Wie bereits erwähnt, liefert der 20 Euro sparen... Je nach Nutzung des Gerätes werden 9500 sein Audio auch in Stereo ab. Kein Außerdem kann der Praxis PalmSat 9500 natürlich erst einmal die lokalen Oszillator- Panda und auch kein fadenscheiniger Ersatz, mit einer entsprechend unauffälligen Anten- Frequenzen (LOF) festgelegt. Wird eine sondern ein sauberer Ton bei der Wahl der ne gute Dienste leisten in Regionen, in herkömmliche europäische Anlage mit Uni- richtigen Bandbreite. Zur Wahl stehen 130, denen der Sat-Empfang verboten ist, zumal versal-LNB genutzt, sind die Werte 9,750 150, 230, 280, 330 und 500 kHz. Der er nur in der Masse spart und nicht in und 10,600 zu wählen. Kommt das C-Band Abstand der Stereopaare ist mit 180 kHz Ausstattung und Qualität.

in four steps. This is sufficient to equalise Despite its size, the Praxis PalmSat 9500 differences in brightness between various can really measure up with its big brothers. channels. The video bandwidth can be set It is a really richly featured analogue satellite to 27MHz or 18MHz (C-band). All these set- receiver. During our tests, we came up with tings result in a perfect stable and clear video a new use: you can easily take it into your signal. Although the PalmSat 9500 doesn’t hotel room and connect it. So you don’t feature a Panda Wegener Stereo system, the have to pay for the price difference between sound is crystal clear, as long as you pick the terrestrial TV and satellite TV, which can be appropriate bandwidth. And there are a lot up to 20 Euro. Especially in regions and countries where to choose from: 130, 150, 230, 280, 330 satellite reception is illegal, this small receiver and 500kHz. There’s a fixed offset for stereo can be easily hidden. It saves space, without signals at 180kHz. saving on features. The Low-threshold extension will be of some help in Ku-band reception, but it is much more useful in C-band reception. We tested it on with a 140cm dish on the Arabsat and with a 240cm dish on the global beams of Intelsat. Stable and proper video picture was the result on Arabsat. On Intelsat, we managed to make the signals recognisable. Even at level 28 the video signal didn’t get messed up. CONCLUSION

TELE-satellite International 50

Huth 2040 C

Beim Test des Huth 2020 DA mit analogem lassen kann, wollte die TSI-Testredaktion tragungen steht zusätzlich noch ein IEEE und digitalem Tuner für Free-to-Air wiesen wissen. 1284-Port zur Verfügung. Neben einem wir auf die Käufergruppe hin, die sich sehr zusätzlichen Cinch-Output für Composite- schnell der veränderten Zeit angepaßt und HUTH 2040C Video bietet der 2040C auch noch einen vom analogen Zeitalter verabschiedet haben. SVHS-Anschluß. Doch selbst wenn man auf rein digitales Aus dem stabilen ansprechenden Karton Die externe Stereoanlage wird über zwei Free to Air (FTA) schwört, kann man sich kommt ein recht großer Receiver zum Cinch-Buchsen analog versorgt. Und da der sich ein Hintertürchen für den Empfang von Vorschein. Die Elektronik ist in einem sta- eine oder andere Nutzer doch noch seinen Pay-TV offen lassen. Nur sollte das nicht an bilen Metallgehäuse untergebracht. Auf Analog-Receiver weiterhin betreiben möchte, ein bestimmtes System irgendeines digitalen der Vorderfront gibt es nicht nur die klas- wird das ZF-Signal durchgeschleift. Was Fernsehfürsten gebunden sein. Als Lösung sischen drei Tasten, sondern eine komplette nutzt die internationalste Software, wenn hierfür bietet sich das Common Interface Receiverbedienung. Über die ringförmigen die Netzspannung nur einen Wert kennt? Tasten (wie auf der Fernbedienung) läßt sich Der Huth 2040C akzeptiert alle Spannungen an, das den Zugang zu allen bekannten und nicht nur einer der 1.400 Programmplätze für zwischen 90 und 250 V Wechselspannung zukünftigen Systemen erlaubt. Der Anbieter TV und Radio abrufen, sondern es werden (50-60 Hz) und ist somit international ein- Huth Sat Technology bietet konsequenter- auch alle Menüpunkte erreicht. Daß große, setzbar. Die Fernbedienung ist mit 21 Tasten weise für diese Kundengruppe den 2040C an, vierstellige Display zeigt den gewählten (plus Zehner-Block) etwas reichhaltiger mit Dual Common Interface und Free-to-Air Kanal, oder bei der manuellen oder automa- ausgestattet als die einiger Mitbewerber. Empfang. tischen Sendersuche den Modus an. Normalerweise führt dies beim Nutzer man- Den Einschub des Common Access chmal zu Konfusionen. Nicht im vorliegen- Doch die Vielfalt der digitalen Receiver Interface zur Aufnahme der entsprechen- den Fall, da alle Tasten weit genug ausein- ist groß, einige arbeiten immer noch mit den Module befindet sich auf der Rückseite ander liegen und deutlich beschriftet sind. den vorsintflutlichen Homechannels aus und ist in der Lage, gleich zwei davon auf- Letztlich reicht zur Bedienung der Tastenring der Steinzeit des Pay-TV. Andere dagegen zunehmen. Trotz der Gerätegröße paßt kein in der Mitte. empfangen das C-Band genauso gut wie dritter Scart-Anschluß mehr auf die Rückseite, das Ku-Band, bieten Symbolraten zwischen dafür sorgt die recht reichhaltige weitere Aus- IN DER PRAXIS 2 und 45 Msym/s an und garantieren so stattung. Für Software-Upgrades steht eine einen fehlerfreien Empfang aller SCPC und RS-232-Schnittstelle zur Verfügung. In der werkseitigen Vorprogrammierung MCPC-Signale unter DVB. Einige werden mit Während der Testperiode gab es noch sind alle Satelliten zwischen 169° Ost und PowerVu und NTSC fertig, andere wiederum keine Update-Möglichkeit via Internet, 45° West enthalten. Als Menü-Sprachen nicht. Ob sich der neue Huth-Digitalreceiver doch ist anzunehmen, daß eine solche in stehen englisch, deutsch, französisch, por- hier mit seinen Markengefährten messen Kürze realisiert wird. Für schnelle Datenüber- tugiesisch und italienisch zur Verfügung.

TELE-satellite International When we tested the Huth 2020 DA universal 51 receiver, with both analogue and digital reception, we mentioned it was geared at Dual Common users who very rapidly made the change to digital and waved analogue TV goodbye. But if FTA is not always enough, and if you want a kind of back door to get into Pay-TV reception whenever you decide, you will Interface and need an encryption system independent receiver. Common Access is the answer because it doesn’t matter if the package you want to subscribe to uses Cryptoworks, Irdeto, Conax or any other system that sup- Free-to-Air ports Common Access.

For all viewers with these demands, Huth to 1,400 TV and radio channels. The Huth soon. For applications demanding a high- developed the 2040C digital receiver with 2040C is not equipped with emergency speed connection to the box, it is equipped Common Access and FTA reception. operation buttons but with a complete set with an IEEE 1284 interface. Besides these Differences in digital receivers are still of buttons instead, which allow full control advanced features, we also found a com- significant. Some still use the stone-age over the receiver even if your kids flushed posite video jack at the back, together with home channel system for finding new chan- the remote control down the loo. Just like Y/C (SVHS) video output for higher quality. nels whereas others process C-band signals the remote, the receiver’s button set fea- To enjoy the sound of the box on your as easy as Ku-band, support symbol rates tures a circular layout which makes it much stereo, just connect it using the two phono between 2 and 45Msym/s and error-free easier to operate. jacks at the back. For those still not ready to reception of all SCPC and MCPC streams. Two slots for Common Access Modules put the old analogue satellite receiver in the Some receivers support PowerVu and NTSC, (CAMs) are positioned at the back. Because cupboard, an LNB output makes it possible others don’t. of all the connections there wasn’t any to connect it. room left for a third Scart connector. Of The Huth 2040C does its job almost HUTH 2040C course, the Huth 2040C features a serial anywhere in the world as it accepts voltages RS232 interface for processing firmware between 90 and 250 VAC (at 50-60Hz). The receiver comes in a metal housing, updates and uploading the latest settings to This makes it a really international receiver. which gives it a sturdy and thorough body. the receiver. Although there was no Internet The remote control features 21 buttons On the front, a four-digital display indicates update facility available when we tested the and a numeric keypad, of course. Although what channel is on. The 2040C can store up box, one can expect it to be available very the number of buttons seems rather high, it

MORE INFORMATION -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/huth.shtml

http://www.TELE-satellite.com 52 den oder zukünftigen Sendungen. Falls HUTH 2040C vom Programmanbieter mitgeliefert, gibt es Hersteller/Importeur auch noch detaillierte Infos zum jeweiligen Huth Sat Technology, D-63452 Erlensee WEITERE INFORMATIONEN Programm (z.B. Spielfilm-Inhalte). Das - -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/huth.shtml Info-Fax tioniert übrigens auch im Radio-Bereich. +49-6183-920830 Einige Sender sind da vorbildlich, während ZF-Bereich andere diese wertvolle Möglichkeit noch 920-2150 MHz Im LNB-Menü gibt es gleich 16 mögliche nicht anbieten. ZF-Anschlüsse Kombinationen zwischen A1-4 und D1-4. Vorbildlich ist im On-Screen-Display 1 (mit Loop) Hier lassen sich nicht nur die entsprech- die grafische Information zur aktuellen Programmplätze enden LO-Frequenzen ablegen und per Empfangssituation. Angezeigt wird natürlich 1400 (TV und Radio) Tastendruck einem bestimmten Transponder Sendername, Programmplatz, Radio oder Symbolraten zuordnen, sondern auch noch gleich alle TV und die Uhrzeit. Hinzu kommen beim 2-45 Msym/s anderen Parameter, wie DiSEqC 1.0, 22 kHz, Huth 2040C noch eine durchgestrichene SCPC-tauglich 12V, und die LNB-Spannung. Sat-Antenne (eine fehlerhafte Verbindung ja Beim Einsatz eines Universal-LNBs (9,75/ zum LNB), ein zerrissener Film (für kodierte FEC 10,6 GHz) ist der 2040C sofort einsatzbereit. Programme) und das laufende Programm 1/2, 273, 3/4, 5/6, 7/8 (automatisch) Common Interface Bei der Verwendung anderer LNBs für das mit Start- und Endzeit. Um zu sehen was 2 PCMCIA-Sockets Ku- oder C-Band wird der entsprechende sich hinter dem Display auf dem Bildschirm PID-Filter Typ abgerufen. Da zwischen Herstellung abspielt, läßt sich dieses durchsichtig 1x Video / 1x Audio und Auslieferung eines Receivers einige Zeit schalten. PCR-Erkennung vergeht, verändert sich natürlich auch das Von einigen Digital-Receivern sind wir intern Programmangebot auf den Satelliten oder eine gewisse Trägheit bei der Annahme und Bildauflösung innerhalb eines Networks. Durch einfachen Umsetzung der Signale der Fernbedienung 720x576 (PAL), 720x480 (NTSC) Tastendruck erfolgt eine Nachprogram- gewöhnt – nicht beim 2040C. Er reagiert auf Bildspeicher mierung. Entweder wird der gesamte Satellit entsprechende Kommandos sofort, und so 16 Mbit kontrolliert oder nur ein einziges Network. wird mancher Zapper wieder seinen Frieden Scart-Anschlüsse Doppelte Belegung wird sofort erkannt und finden. 2 neue Programme werden erst aufgelistet, Probleme entstehen oft beim Empfang Videoausgänge wenn der Nutzer diese per OK-Taste in den von SCPC-, C-Band, PowerVu- und NTSC- Cinch und SVHS Speicher übernehmen möchte. Signalen. Beim Test wurde Wert auf die RS-232 Für bevorzugte Programme steht ein saubere Annahme und Verarbeitung die- ja IEEE-1284 Favoriten-Menü zur Verfügung. Feedsignale ser Betriebsarten gelegt. Bei SCPC wurden ja sind nicht immer automatisch erkennbar, da keinerlei Probleme festgestellt, auch nicht Audioausgang (analog) sie nur sporadisch vorhanden sind oder aber im C-Band. Die Umschaltung zwischen den Cinch mehr Parameter (PIDs) benötigen. In der beiden Bändern erfolgt hier durch einen 0/12 V programmierbar manuellen Programmierung können diese externen 0/12 Volt-Schalter. Leider läßt sich ja Programme nach der aktuellen SatcoDx- ein sogenannter Corotor mit seinem Servo- 22 kHz Liste programmiert werden. Ganz einfach Polariser nicht betreiben, da der 2040C ja geht ein Update per Express. Hier reicht ein die Empfangsebene lediglich mit 13/18 Volt DiSEqC Tastendruck, und innerhalb einiger Minuten schaltet. Die wenigen unkodierten PowerVu- ja (1.0) entspricht die Kanalliste dem neuesten Stand. Signale in Europa wurden empfangen, und Betriebsspannung Gerade diese Möglichkeit erleichtert dem beim Farbsystem NTSC geht es ohne den 90-250 V Wechselspannung (50/60 Hz) Laien die ungewohnte Arbeit. häßlichen schwarzen Balken, da der Receiver Das Abstimmungs-Menü verfügt über das System automatisch erkennt. Balkengrafiken für die relative Signalstärke Hauptreceiver übernommen. und – noch wichtiger – die Fehlerfreiheit FAZIT Völlig ausreichend sind die 1.400 der übermittelten Daten. Um diese Werte Programmspeicherplätze. So sind in Europa auch während des normalen Empfangs über- Gegenüber manch anderem Digital- zwischen 53° West und 80° Ost ca. 1.400 prüfen zu können, muß nicht umständlich Receiver hat man beim Huth 2040C den digitale TV- und Radiosignale zu empfan- in das Installations-Menü gegangen werden, Eindruck, hier wird ein durchdachter und gen. Aus dieser Liste können allerdings sondern eine Taste der Fernbedienung vorher gut ausgetesteter Receiver angeboten. die nicht erwünschten kodierten Signale, blendet die beiden Daten ein. Ein weiter Natürlich gibt es auch kleine verzeihbare Data-Übertragungen und andere ungewollte Druck auf die Info-Taste läßt dann für den Versäumnisse, wie die Möglichkeit einen Programme entfernt werden. Techniker oder technisch Interessierten die Polariser zu betreiben, da der 2040C im Sehr gut ist die Dokumentation im aktuellen Daten für Video und Audio sehen. C-Band hervorragend arbeitet. Im Testfall Handbuch. So wird es dem Installateur und Der Elektronische Programmführer lief er als Slave-Receiver und die Kontrolle auch dem Laien recht leichtfallen, diesen (EPG) liefert zusätzliche Daten zu laufen- der Empfangsebene wurde vom analogen Receiver zu initialisieren und zu betreiben.

TELE-satellite International 53

is still easy to operate since only a few but- you the actual parameters of the processed tons are needed for everyday use. signal. The Huth 2040C processes EPG informa- IN PRACTICE tion of all channels using this facility. You will be informed about what is on, and what HUTH 2040C Factory-wise, the Huth 2040C comes is on next. Not only for TV programmes, Manufacturer/Distributor with all satellites between 169° East and 45° but for radio stations as well. There’s just Huth Sat Technology, D-63452 Erlensee West pre-programmed. The language for one precondition: the programme provider Information fax +49-6183-920830 the on-screen display can be set to English, must supply this information. Not all chan- LNB input range German, French, Portuguese and Italian. nels offer this information. 920-2150 MHz The on-screen display will show you the LNB inputs The LNB menu gives you the possibility 1 (and 1 output) to enter all kinds of combinations of LOF, channel name, ID, radio or TV, and time. Channel memory DiSEqC 1.0 (position and tone), 22kHz, It can also show you a crossed dish (short 1400 (TV and Radio) circuit in the connection to the LNB), a Symbol rates 12V and LNB power. If you use the 2040C 2-45 Msym/s in conjunction with a universal LNB, there broken film strip (encrypted channel) and SCPC compatible is no setting to be changed at all. Otherwise the current programme’s start and end time. yes Should you to see what is going on behind FEC you can change the settings to fit your LNB, 1/2, 273, 3/4, 5/6, 7/8 (auto-sensed) Ku-band or C-band. all this on-screen information, you can set it Common Interface After installing the receiver, you will prob- to transparent. 2 PCMCIA sockets PID-Filter ably discover the settings are not fully You may have heard of the sluggishness of digital receivers, especially when changing 1x Video / 1x Audio up-to-date simply owing to the time it PCR-Recognition channels. The 2040C is different, it’s fast, took the receiver to get from the factory to internal and channel-hopping will be just as fast as Video resolution your home. Correcting this is just a matter in the old days of analogue reception. 720x576 (PAL), 720x480 (NTSC) of pressing a button. The Express update Video memory While most digital receivers work fine with feature is really nice. Within minutes, your 16 Mbit standard signals in the Ku-band, some have Scart (Peritel) connectors satellite receiver is fully up-to-date. This problems with SCPC, C-band, PowerVu and 2 saves you a lot of extra work. You can have Extra video out NTSC signals. So we spend a lot of time on a network checked and updated or even a 1x composite (RCA) and 1x S-VHS testing these features on the Huth 2040C. RS-232 complete satellite. A channel will never be In SCPC reception we could not find any yes stored twice, and before newly found chan- IEEE-1284 problems, not even in the C-band. An exter- yes nels are stored, you will have to acknowl- nal 12V switch controlled the C-band or Audio out (analogue) edge this. Ku-band during our tests. A corotor cannot yes (RCA) A special favourites listing enables you Programmable 0/12 V be connected. Although there are not many yes to store really important channels, which free PowerVu signals available in Europe, 22 kHz makes them easier to find. Since feed sig- we did test what we could find and without yes nals are always hard to catch while they are DiSEqC any problem. Even NTSC is processed as it yes (1.0) not always on air, but they can of course should: without black bars. Operating voltage be programmed manually. One source for 90-250 VAC (50/60 Hz) those parameters is SatcoDX on the World CONCLUSION Wide Web. and had our analogue receiver control the The Channel Tuning menu visualises the We were really impressed by this receiver. polarisation. quality of the signal as two bar charts. One It’s a good one, superior in design and tech- It comes with a channel memory of indicates the signal strength, the other one nology. All that was thoroughly tested before 1,400, which should really be sufficient. In the error rate of the date received. To get to being introduced to the market, although Europe, about the same number of digital this information, you don’t have to go all the we did miss some minor details—such as way through the menus. There is one but- the possibility to connect a corotor espe- radio and TV channels can in theory be ton on the remote that lets you access this cially since the receiver performs very well received. From this figure, hundreds of feature immediately. The Info button shows in the C-band. So we put it into slave mode unwanted scrambled signals have to be knocked off.

http://www.TELE-satellite.com 56 Amstrad

SRD 4101

Nach zwei neuen analogen Receivern aus Das terrestrische Antennen/Kabelsignal wird fähig ist, könnte auch eine entsprechende dem Hause Amstrad folgte jetzt zwangsläufig ebenfalls durchgeschleift; das bedeutet, er Drehanlage angesteuert werden. Die LOFs ein digitaler Empfänger. Die Frage war nur verfügt über einen Modulator. Er überst- aller bekannten LNB-Typen werden akzep- noch, ob man einen Digitalreceiver mit CA- reicht das gesamte UHF-Band und wird tiert, also auch das C-Band. Die Einstellung Slots oder einfach einen reinen Free to Air üblicherweise über die Software kontrol- der Antenne auf einen Satelliten wird stark (FTA)-Receiver anbieten sollte. Das letztere liert. Der 12V-Schaltspannungsausgang ist erleichtert durch die sehr empfindliche ist der Fall, und so bietet man allen Käufern, mit maximal 50 mA belastbar, das dürfte Signalanzeige in Balkenform. Um sicher zu allerdings gerne etwas mehr sein. Die seri- sein, es auch mit einem passenden digi- die auf Pay-TV-Angebote verzichten können, elle Schnittstelle RS 232 kann bis zu einer talen Signal zu tun zu haben, wird ebenfalls ungehinderten Zugang zu einer inzwischen Datenrate von 19,2 Kb genutzt werden. Sie in einem Balken die BER (Fehlerkorrektur) wahren digitalen Programmflut. dient dem Austausch der Software und der angezeigt. Einspielung von Programmlisten, z.B. der Die Suche nach Signalen ist recht einfach. Satco-DX-Charts. Entweder wird eine Startfrequenz eingege- SRD 4101 Die Fernbedienung kommt mit 22 Tasten ben und die Network-Suche aktiviert (alle (plus Zehnerblock) aus. Einige Tasten sind korrespondierenden Transponder werden Es gibt Receiver, die kippen beim Anschluß wirkungslos, andere gibt es doppelt. So ist eingeladen), oder aber einzelne Pakete oder von nur zwei Scart-Steckern vor Schwäche die TXT-Taste überflüssig; der SRD 4101 ein Single-SCPC-Signal werden abgerufen. gleich hintenüber. Andere kommen in einem ist zwar Video-Text-tauglich, macht jedoch Sollten PID-Codes nötig sein, lassen sie grundsoliden Metallgehäuse und lassen sich Gebrauch vom Text-Dekoder im TV-Gerät. sich im Advanced Mode manuell einge- von nichts aus der Ruhe bringen. Zu ihnen Also ist da die TV-Fernbedienung zustän- ben. Wenn der Nutzer völlig unerfahren gehört auf jeden Fall der SRD 4101 von dig. Im Normalbetrieb wird man mit nur ist, versucht die Software des Receivers sie Amstrad. Auch wenn sich die HiFi-Anlage auf sechs Tasten auskommen, die dann den automatisch zu finden. Ganz Faule verlassen ihm stapelt, bleibt der SRD 4101 cool, sprich: Programmplatz wählen, die Lautstärke regeln sich auf die Auto-Installation. Dabei werden kühl, und sorgt für einwandfreien Empfang. und zwischen Radio- und TV-Empfang allerdings vorher festgelegte Programmdaten Die Vorderfront ist im Design schlicht und schalten. überschrieben. einfach. Bei Verlust der Fernbedienung kann über die vorderen Tasten immer noch der INSTALLATION IN DER PRAXIS Programmplatz abgerufen und zwischen Radio- und TV-Empfang gewählt werden. Bei der Erstinstallation des Receivers wird Insgesamt gesehen geht die Erstinstallation Die Rückseite ist mit zwei Scart-Anschlüssen, der Nutzer das On-Screen-Display für ihn sehr schnell. Selbst ohne Handbuch war den analogen Cinch-Ausgängen für die verständlich machen, d.h. seine Sprache für es lediglich eine Sache von Minuten, den heimische Stereoanlage und einem Extra- das Display, den Hauptton, den Nebenträger Receiver im C- und Ku-Band auf verschie- Videoausgang bestückt. Das ZF-Signal wird und eine eventuelle Untertitelung wählen. dene Satelliten zu programmieren. Dabei durchgeschleift, also kann ein analoger oder Da hat er die Wahl zwischen Französisch, fiel die schnelle Reaktion des Receivers ein ADR-Receiver nachgeschaltet werden. Italienisch, Spanisch, Niederländisch, auf jedes Kommando der Fernbedienung Schwedisch, Englisch und Deutsch. Danach auf. Diese Schnelligkeit verliert der SRD kommt dann noch eventuell die Scart- 4101 auch nicht im täglichen Gebrauch. Belegung, das Bildformat (16:9/4:3) und der Der Kanalwechsel erfolgt ohne Wartezeiten. EITERE NFORMATIONEN Aufbau der Info-Boxen. Die Programmdaten, die am unteren W I Je nach verwendeter Außeneinheit lassen Bildschirmrand für ein paar Sekunden einge- -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/amstrad.shtml sich bis zu acht Antennen schalten und vor- blendet werden, sind fast sofort da. Dasselbe programmieren. Da der SRD 4101 DiSEqC- gilt für den elektronischen Programmführer

TELE-satellite International Digital 57 Free-to-Air

Recent new products from Amstrad included to 50mA, which is a little poor. The RS232 analogue receivers only. Still, the need for a serial interface can be used to connect the digital box in their product range was very box to a PC for uploading settings and new high. However, the big issue for Amstrad was firmware. It supports up to 19.2kBd. whether it should be an free-to-air receiver The remote control features 22 buttons or whether it should feature Common Access and a numeric keypad. It is a somewhat slots as well? With the introduction of the universal version, since there are buttons new SRD4101, they have decided for FTA. without any functionality such as the TXT The result is a box offering unlimited access button. Of course, the SRD 4101 features to all free channels on the digital television teletext, but this is sent to the TV set, so highway. have to use your TV’s remote for access. In daily use, you will only use about six but- tons of the remote control. SRD 4101 INSTALLATION The Amstrad SRD 4101 comes in a sturdy metal housing; a box to which you can con- Most important for users that are new to nect and de-connect without the box mov- digital satellite TV reception is the receiver’s ing all around. It doesn’t develop much heat initial installation. What do you have to do? and can easily be placed under an existing Well, this receiver gives you a wide variety heap of equipment. The metal housing also of options when you first start it up, like the protects it from any interference from the language for on-screen display. Here you outside. On the front, we found the emer- can choose from French, Italian, Spanish, gency operation buttons, which not only Dutch, Swedish, English and German. This allow changing channels but also switching also goes for the subtitles and audio car- between radio to TV. riers. After that, you have to set the Scart At the back, two Scart connectors, phono connectors and select the screen format audio out jacks and an additional phono (4:3/16:9). video output take care of the connections Up to eight dishes can be programmed. to the outside world. An ‘older’ analogue The SRD 4101 also supports DiSEqC so you receiver can be connected to the LNB can control a DiSEqC-capable motorised output, so there is no need to install a 12V dish. All common LOFs are supported, switch. Of course, you can also connect an including 5.150 GHz for C-band recep- ADR receiver to this output. A terrestrial tion. Aligning your dish is made easier with antenna signal can be connected as well, the built-in measuring tools. They not only which indicates there’s also a built-in RF indicate the signal strength but the bit error modulator. It is software-controlled and can rate (BER) as well. be set to any channel on the UHF band. Of Finding new channels and storing them course, the SRD 4101 features a 12V-con- is a doddle. You can perform a network trol signal, which can supply a current of up search for which you only have to enter a

http://www.TELE-satellite.com 58 (EPG). Falls diese Informationen vom Sender Im täglichen Umgang braucht man die SRD 4101 mitgeliefert werden, stehen sie direkt nach Bedienungsanleitung kaum. Der neutral Hersteller/Vertrieb Tastendruck zur Verfügung. gehaltenen EPG reagiert sehr schnell und Amstrad Distribution GmbH, D-60437 Frankfurt Im Testbetrieb gab es beim Empfang von liefert entsprechende Programmdaten sofort. Info-Fax MCPC und SCPC-Signalen kaum Probleme. Klug war es, den Videotext-Generator des +49-69-95007195 ZF-Bereich Lediglich bei PowerVu-Signalen tat sich der TV-Gerätes zu nutzen. Die Grafik ist so 950-2150 MHz Receiver schwer, doch die sind eben nicht im wesentlich besser lesbar als bei Receivern ZF-Signal durchschleifbar DVB-Standard. Datenraten ab 2.5 Msym/s mit eingebautem Videotext-Dekoder. Die ja wurden anstandslos akzeptiert. DW-TV im mechanische Verarbeitung ist grundsolide. Demodulator QPSK C-Band auf 1 Grad West funktionierte ein- Symbolrate wandfrei. Genauso war es bei den Feeds via 2.5 bis 32 Msym/s Intelsat und Eutelsat. Die gesamte automa- SCPC-tauglich tische Programmierung auf Astra dauerte ja C-Band tauglich rund fünf Minuten. Ein guter Wert, wenn ja man bedenkt, daß wir auch schon einen PowerVu-kompatibel anderen Receiver mit 23 Minuten dabei nein hatten. Selbst bei intensiver Nutzung und RAM 2 Mbyte absichtlichen Fehlbedienungen gab es keine Flash Aufhänger. 1 Mbyte Ein besonders angenehmes Feature ist EEPROM die Skip-Funktion. Verschlüsselte Programme 16 Kbyte Serielle Schnittstelle werden erst gar nicht akzeptiert: auf diese RS-232, 19.2 Kbps Weise wird Speicherplatz gespart, und auch FEC die mühevolle Kleinarbeit mit der Delete- 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Funktion zum Entfernen der kodierten und Scart-Anschlüsse 2 unerwünschten Programme. DiSEqC 1.0 Ton-Schaltung FAZIT 22 kHz EPG Der Amstrad SRD 4101 ist ein echter ja FTA-Receiver mit schnellem Zugriff auf 0/12V extern Programme und Menüs. 1.000 Programm- ja plätze werden angegeben. Im Test wurde die- ser Wert nicht ganz erreicht, was angesichts der Skip-Funktion für codierte Programme aber nicht stören dürfte. MORE INFORMATION start frequency. But you can also search for well. The receiver found all the channels -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/amstrad.shtml a single signal, even SCPC. Whenever you on the Astra satellite system in about 5 min- feel like entering the PIDs, you can do so utes, which is remarkably fast, compared to in the advanced mode, although the box the 23 minutes some other boxes need. is perfectly capable of finding the right PID The software never crashed and appeared codes itself. Finally you can also have an SRD 4101 to be very stable even under heavy-use con- auto install performed. This may overwrite Manufacturer/Distributor existing date in the box, but on the other ditions. Another nice feature is called Skip. Amstrad Distribution GmbH, D-60437 Frankfurt hand there is nothing you need to do. It will omit all encrypted channels. This will Information fax +49-69-95007195 save you time (otherwise needed for brows- LNB input range IN PRACTICE ing through unwanted scrambled channels,) 950-2150 MHz LNB output and besides the receiver’s memory will Although it may seem like a lot to do yes have more room for the channels you really Demodulator before you can enjoy the show, in fact it is QPSK only a few minutes’ work. Even without the want. Symbol rates manual it only took us no longer to catch 2.5 to 32 Msym/s SCPC-compatible the first signals in both Ku-band and C-band CONCLUSION yes and on different satellites. It was remarkable C-Band compatible how fast this box reacts to every command. To us, the Amstrad SRD 4101 appeared yes PowerVu compatible In programming but also in daily use this as a true and dedicated FTA receiver, no receiver is a really speedy. Switching chan- operating very fast and reliably. Although RAM nels is performed almost immediately, and 2 Mbyte Amstrad specifies 1,000 channels as maxi- FLASH the channel information is displayed at the mum capacity, in practice we found that 1 Mbyte bottom of the screen almost right away. EPG EEPROM programming information is immediately this figure was somewhat less. This is not 16 Kbyte too important because of the Skip option Serial interface available, if supplied by the programme RS-232, 19.2 Kbps provider. for scrambled channels. FEC We tested both MCPC and SCPC signals, The manual can be easily put away, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 but couldn’t find any problem with either. Scart (Peritel) connectors since operating this box is really child’s 2 PowerVu was a little bit more difficult for play. Using the televisions’ teletext decoder DiSEqC the SRD 4101. But then again, PowerVu 1.0 instead of building one in the Amstrad is is not DVB compliant. Signal rates from Tone burst signal a very clever solution since this means a 22 kHz 2.5Mb/s and above are of no problem EPG support to this Amstrad box. So we tested the C- much better and clearer teletext display. A yes band—no problem at all, and digital feeds thorough and sturdy box, not only physical, 0/12V yes on various satellites could be received as but in operation as well.

TELE-satellite International 60 NextWave

DX-2000

Der eine braucht einen Receiver, der ihm den ANSCHLÜSSE des DX-2000, einem reinrassig digitalen Free- ungehinderten Betrieb an einem drehbaren to-Air-Receiver. Einfach und übersichtlich geht es auf der C/Ku-Band-Spiegel im analogen und digital- Rückseite zu. Das ZF-Signal wird durchge- en Bereich ermöglicht, ein anderer benötigt DX-2000 schleift, somit läßt sich ein nachgeschalteter einen Receiver, der durch die DiSEqC- analoger Receiver betreiben. Die beiden Technik den Empfang von vielleicht acht Die digitale Technik ist in einem stabilen Scartbuchsen für TV und Videorecorder sind Satelliten ermöglicht. Dem nächsten reicht Metallgehäuse verpackt. Nur die Vorderfront durch Schrauben auf der Rückwand stabil der Multifeedbetrieb auf zwei Satelliten. Er ist – wie üblich – aus Kunststoff. Die klare befestigt. Ein externer Stereoverstärker wird möchte sich neben dem FTA-Empfang die Designlinie paßt sich leicht jeder Umgebung mit dem analogen Audio über zwei Cinch- Möglichkeit offenlassen, eventuell später auf an. Lediglich das vierstellige Display ist auf Buchsen versorgt. In derselben Buchsen- Pay-TV umzusteigen und fordert darum das den ersten Blick zu sehen. In ihm wird der Norm steht ein weiterer Composite- integrierte Common-Access-Interface, um für gewählte Programmplatz angezeigt, bzw. der Videoausgang und die Schaltspannung von alle Codierungen gerüstet zu sein. Programmierstatus mit eventuellen Fehler- 0/12 Volt zur Verfügung. meldungen. Die Anzahl der möglichen Pro- Der serielle Dataport ist als RS-232 aus- Letztlich kommt die wahrscheinlich größte grammplätze geht aus dem Display nicht gelegt (33600/8/N/1), um einen schnellen Gruppe: hier wird ein einfacher reiner FTA- hervor, und auch das Betriebshandbuch Datenaustausch via PC oder einer anderen Receiver gefordert, der an einem oder zwei sagte nichts darüber aus. Die Testredaktion Datenquelle zu ermöglichen. Das terres- LNBs seinen Dienst tut. Ein Chilene der in versuchte es mit Maximalprogrammierung, trische Antennensignal wird durchgeschleift, Europa lebt, ein Italiener im Fernen Osten, gab dann aber bei etwa 1000 Kanälen auf. und der Modulator (PAL I/K/G in der Europa- ein Deutscher in den USA oder ein Russe in Auf Nachfrage bei HC-Electronica wurde Version) wird über die Software gesteuert. Nordafrika, sie alle werden sich eines ein- uns mitgeteilt, daß die Speicherkapazität Seine Internationalität beweist der DX-2000 fachen Receivers bedienen, um heimatliche nach Transponderanzahl, hier 200, angege- u.a. durch die Akzeptanz aller Betriebsspan- Programme ohne großen Aufwand empfan- ben wird. nungen zwischen 100 und 250 V Wechsel- gen zu können. Unter einer Klappe auf der rechten spannung (50/60 Hz). Führte noch vor etwas über zwei Jahren Vorderseite versteckt sich die komplette Not- der Wunsch einer thailändischen Ehefrau in bedienung. Sie erlaubt nicht nur den Chan- IN DER PRAXIS Europa nach Heimatprogrammen glattweg in nel up/down-Betrieb, sondern es lassen sich die Pleite (bei einer Antennengröße von über alle Features des DX-2000 abrufen. Fein bei Wie bei vielen Receivern gilt auch hier: 3m), so wird dieser Wunsch dank digitaler verlegter Fernbedienung oder bei leeren wer einen Spiegel mit einem Universal- Übertragung auf dem Eutelsat Hotbird heute Batterien am Wochenende. Der Receiver ist LNB (9750/10600) nutzt, dem steht für etwas leichter realisiert. bewußt als reiner FTA-Receiver ausgelegt, den Sofortempfang nichts im Wege. In der Dem Kenner der Szene wird der Name jedoch erkennt man an der angedeuteten europäischen Version ist das Astra-Satelliten- NextWave aus analogen Zeiten nicht ganz Aussparung unter der Klappe, das in Zukunft system vorprogrammiert, und die Transpon- unbekannt sein, gab es doch von diesem auch einmal eine Common-Interface-Version der weiterer zehn Satelliten sind ins Verzeich- Hersteller einfache, zuverlässige Receiver dieses Receivers folgen wird. Auch im Inneren nis aufgenommen. Hier bedarf es dann nur mit oder ohne eingebautem Positioner zu wurde dafür Platz gelassen. des automatischen Suchlaufs, um in ein paar bezahlbaren Preisen. Diese Politik setzt der Minuten auch hier komplette Programmlisten Hersteller jetzt fort, mit der Markteinführung zu erhalten. Vier weitere Satelliten können

TELE-satellite International Digital FTA Made Easy 61

Looking at the market for digital receivers, how many channels fit into the DX-2000. It 1 stopbit). This will definitely come in handy there are many different types of buyers and is not mentioned in the manual and also the when you want to update the channel set- users. There is a group of users only inter- display couldn’t give us the answer to this tings or update the firmware in future. For ested in receivers able to not only do Ku- question. So we tried to fill it up. As soon as use with older television sets a RF modulator band reception but C-band as well. Others it reached somewhere near 1,000 channels is built-in and will feed the receiver’s signal desire the full support of DiSEqC for recep- it stopped. We checked with HC-Electronica, to any existing cable or antenna signal. For tion of up to eight satellites/dishes. And because this is after all an important figure to the European model it comes in the PAL I/K/ another group of users only wants dual sat- know. They told us the DX-2000 can store G standard. Still, the DX-2000 is very inter- ellite reception. Pay-TV related options such up to 200 transponder settings. Therefore, national. It will do its job with any current as the Common Access Interface all have the actual number of channels cannot be between 100 and 250VAC (at 50/60Hz). their own group of users and enthusiasts. exactly defined. Behind the front lid, we found the emer- IN PRACTICE The majority of buyers of digital satel- gency operation buttons for channel up and lite receivers are in fact only interested in down but also all the other features of the Like with many receivers today, if you are one thing: Free-to-Air reception. Looking at DX-2000. So you can have full control over using a universal LNB (9.75/10.6GHz) the the FTA channels available today, a lot has your receiver when the remote control is DX-2000 is a real Plug-and-Play receiver. changed over the past year. Someone from out of batteries or ended up underwater, Transponders some satellites are pre-pro- Thailand living in Europe had to invest in a because your 3-year old thought it should grammed, so it will only take an automatic dish with a diameter of over 3m last year to have a bath. Although it is marketed as a FTA search to fully update all settings in the get some pictures from home. Today, thanks receiver, there will be probably conditional receiver. Another four satellites can be acti- to digital TV, he or she can receive the same access versions in the future. At least, design- vated in the menu. But what if your LNB channel digitally on European satellites with ers left some space for such a module. is not universal or uses other LOF settings? a small dish. But this also goes for an Italian Well, no problem at all. In the menu you in the Middle East, for a Russian in Northern CONNECTIONS can set the one you like, choosing from eight Africa, etc. other defined settings. Every satellite can be NextWave is not really unknown to those All connectors are of course positioned at assigned a different LOF. During the initial of the good old analogue times. They used to the back of the receiver. The LNB signal is installation you will also have to set the on- sell good quality receivers with and without looped through to an output, so you can eas- screen display language. built-in positioners at fair prices. NextWave ily connect your analogue receiver without For use with wide-screen television sets continues their policy in the new range of the hassle of switches. Two scart connectors you can set the receiver to 16:9. The DX- FTA digital receivers, the first one of which is take care of the connections to your televi- 2000 supports PAL, Multi and NTSC video called the DX-2000. sion set and your VCR. These connectors standards. You can set the opacity of the are not just soldered to the mainboard but on-screen display. Unfortunately teletext is DX-2000 actually fitted to the housing, so the risk of not supported. damage by frequent plugging and unplugging DiSEqC (1.0) is available, thus making it It comes in a strong metal housing, pro- is very low. easy to set up a multi-feed reception system. tecting the inside electronics from any harm- Two phono jacks supply your stereo with The 12V control signal can be used to even ful contact with the outside world. The front the proper stereo sound. Additionally, two further increase the number of dishes. is, of course, made of plastic. other phono jacks are present. One features To update the channel settings, every On the front, a big four-digit display shows a composite video output and the other now and then, you only have to perform a the current channel number. It is also used the 12V control signal. Of course, the serial channel search and the settings will reflect to indicate the programme status and some interface to your PC is present. It can handle the current situation. You can choose from error messages. Still, we couldn’t find out speeds of up to 33.600baud (8 bits, no parity, updating one transponder only and perform-

http://www.TELE-satellite.com 62

Test wurden die Reuters- und APTV-Feeds schnell gefunden. Auch die vielen SCPC- NEXTWAVE DX-2000 Signale via Eutelsat W2 stellten konnten Hersteller/Vertrieb WEITERE INFORMATIONEN problemlos empfangen werden. HC-Electronica, D-61440 Oberursel -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/hc.shtml Bevorzugte TV- und Radiosender werden Info-Fax in separaten Listen abgelegt und lassen sich +49-6171-583774 so schnell – unabhängig vom Satelliten – auf Programmplätze > 1000 (200 Transponder) einfachen Tastendruck abrufen. Der DX- ZF-Eingang nach Bedarf aktiviert werden. Sollten die 2000 verfügt über keinen Electronic Program- 950-2150 MHz LNB-Oszillatorfrequenzen vom Universal- Guide (EPG), und so werden dann über die ZF-Bandbreite Standard abweichen, stehen acht weitere Info-Taste nur die Daten zum Satelliten, 55 MHz LOFs zur Verfügung und lassen sich bestim- Programmplatz und Sendername wiederge- ZF-Eingänge 1 (durchgeschleift zu zweitem Receiver) mten Satelliten zuweisen. ben. Leider hat der DX-2000 keinen Timer. Demodulation Zurück zur Erstinstallation. Natürlich will Der Wechsel zwischen den einzel- QPSK (MCSP/SCPC) der Receiver wissen, welche Sprache er nen Programmplätzen geht recht schnell. Symbolraten im On-Screen-Display “sprechen” soll und Auch nach sehr intensivem Gebrauch des 2-45 Msym/s bieten hier dann englisch, deutsch, spanisch, Receivers kam es zu keinen “Aufhängern”. Prozessor Hitachi SH7021 italienisch und französisch an. Bei der Audio- Angenehm beim DX-2000 war die geringe DRAM Wahl beschränkte sich der getestete DX- Wärmeentwicklung an der Oberseite. Selbst 2 Mbyte 2000 leider nur auf die englische Sprache. nach einem 24-stündigen Einsatz inner- FLASH Wer ein moderneres 16:9-TV-Gerät besitzt, halb eines “Turmes” gab es keine extreme 512 kbyte kann das Format anpassen. Dies gilt auch für Wärmeentwicklung. EEPROM 32 kByte den Videostandard: PAL, Multi und NTSC Die kleine Fernbedienung arbeitet ziel- OSD werden angeboten. Das OSD kann durchsi- sicher und verfügt über alle notwendigen 704x576 chtig geschaltet werden. Videotext bietet der Features. Schnell lassen sich einzelne Menüs DiSEqC DX-2000 nicht. abrufen, und auch der Wechsel zwischen V1.0 Über das integrierte DiSEqC-System (v 1.0) terrestrischen Kanälen und Sat-TV/Radio läßt Empfangsebenen-Schaltung 13/18 Volt (max 400mA) kann Multifeed-Empfang realisiert werden. sich problemlos über eine Taste verwirkli- Scart-Anschlüsse Zusätzlich ermöglicht die 0/12V-Schaltung chen. Die Kanallisten suchen entweder von 2 den Betrieb weiterer Antennen. Im Laufe Sender zu Sender oder in Zehner-Schritten S-VHS der Zeit verändert sich der Inhalt eines – hilfreich bei einem ziemlich vollprogram- ja, via Scart Transponders regelmäßig. Ein automatisches mierten Receiver. Auch diese Fernbedienung Analoge Audio aus 2 xCinch Update erfolgt schnell und einfach über lehnt sich an das Standard-Layout an: wich- Digital Audio aus das entsprechende Programmier-Menü. Bei tige Features befinden sich im unteren Drittel nein dem Update eines Transponders wird nur auf den ringförmig angeordneten Tasten. Betriebsspannung dieser nach neuen Angeboten durchsucht, 100-250 V Wechselspannung, 50/60 Hz bei Network-Wahl werden auch noch die FAZIT dazugehörigen Transponder durchsucht. Positiv zu vermerken ist, daß der Receiver Der DX-2000 aus dem Hause NextWave auf Wunsch nur die freien Programme ein- ist ein recht einfach zu bedienender und liest und die kodierten Programme über- zu programmierender digitaler Free-to-Air springt. Receiver. Hier reicht sogar das Handbuch Der etwas neugierige Zuschauer mit gerade mal 14 Seiten völlig aus. Natürlich muß nicht auf seine geliebten SCPC- könnte man diesem Receiver noch eine Signale (Übertragungen und unabhängige weitere Scart-Buchse und einen digitalen Einzelprogramme mit niedrigen Datenraten Audioausgang spendieren, doch das würde und Schmalbandigkeit) verzichten, denn der ihn dann wieder erheblich teurer machen. DX-2000 verfügt über ein spezielles Menü, Und so ist er das, was er vorgibt zu sein: ein das die Datenrate zwischen 2 und 45 Msym/ einfach zu bedienender und günstiger FTA- s und die passenden PID-Codes abfragt. Im Receiver ohne Macken und Allüren.

TELE-satellite International 63

ing a network search, which will search the additional channels operators include in their MCPC signal. Another nice feature is MORE INFORMATION that you can choose to only store FTA chan- -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/hc.shtml nels. All encrypted channels will be skipped. Another important question is: does the DX-2000 support SCPC signals? It does. In The remote control is easy to operate NEXTWAVE DX-2000 a special menu you can set the symbol rate and features buttons for all functions of the Manufacturer/Distributor somewhere between 2 and 46Msym/s and DX-2000. You can easily select menus and HC-Electronica, D-61440 Oberursel also set the proper PID codes. We tried the switch between satellite TV/radio and terres- Information fax Reuters and APTV feeds and couldn’t find trial reception. Navigating through the chan- +49-6171-583774 any problem in reception of these SCPC nel list can be done in one- or ten-channels Channel memory > 1000 (200 transponders) signals. steps. The well-known circular menu buttons LNB input range Favourite channels can be accessed lay-out was also found on the remote control 950-2150 MHz through a favourites list, which is satellite- of the DX-2000. Bandwidth 55 MHz independent. No. LNB inputs The DX-2000 doesn’t display EPG infor- CONCLUSION 1 (and one LNB output) mation. Therefore, clicking the Info button Demodulation will only show you the channel name and NextWave has really built an easy to QPSK (MCSP/SCPC) Symbol rates some additional information. There is no operate digital FTA receiver. Although the 2-45 Msym/s timer function built in. manual comprises only 14 pages, you won’t Processor Switching channels is fast, and even our miss a thing. Since it is a basic receiver, we Hitachi SH7021 extensive testing couldn’t get the DX-2000 missed a few details, like a third Scart con- DRAM 2 Mbyte down to its knees. Remarkable is the fact nector, digital audio output and Teletext. FLASH that the DX-2000 doesn’t produce extensive On the other hand, that would increase the 512 kByte heat. Even after 24 hours of operation it was price as well. We liked what we saw in the EEPROM 32 kByte significant less warm compared to many DX-2000: a stable, easy to operate, cost- OSD other (digital) receivers. effective FTA-receiver. 704x576 DiSEqC 1.0 yes Polarisation switch 13/18 Volt (max 400mA) Scart (Peritel) connectors 2 Y/C video output(S-VHS) yes, on Scart Analoge audio output 2 x RCA Digital audio output no Operating voltage 100-250 VAC, 50/60 Hz

http://www.TELE-satellite.com 66

Um es gleich vorweg zu sagen: Die hier vor- im sehr gut gemachten Handbuch aufgelistet welche Programme ihr angeboten werden gestellte PC-Karte für den TV-Empfang bes- sind. Von ATI (Mach3/Rage) über Hercules und die sucht sie in Windeseile über den chränkt sich noch auf terrestrische Signale. Dynamite 128 bis zu Voodoo-Rush, alles automatischen Suchlauf. Und da die Terra Die Ausstattung und die Möglichkeiten des läuft. TV+ Karte weltweit einsetzbar ist, muß Systems gefielen uns allerdings so gut, daß Nach der Installation der Terra TV+ Karte noch die Region (z.B. West-Europa) gewählt die Frage an den Hersteller zwangsläufig wird der PC unter Windows95/98 die Karte werden. In der europäischen Hardware- kam: “Warum gibt es die Karte nicht als automatisch erkennen, die beigelegte CD- Version arbeitet sie dann mit den PAL- Sat-Receiver?” Die Antwort kam postwen- Rom liefert alle erforderlichen Software- Standards B, D, G, H, I. Dem TV-Empfang dend, man plane in Zukunft auch eine Programme und Treiber. Allerdings hat der steht jetzt nichts mehr im Wege. Ob jetzt Sat-Version, leider ist der genaue Termin Hersteller auch an den allseits bekannten Großbild, oder ein kleines Fenster (während noch nicht bekannt. So sollte man diesen Konfliktfall gedacht und sehr detailliert die der Arbeit mit anderen PC-Programmen), die Testbericht auch als kleine Vorschau auf das manuelle Installation der Software bes- Videoqualität ist sehr gut und es gibt keine chrieben. Ist DirectX nicht bereits installiert, horizontalen Bildausreißer, auch nicht im Kommende bewerten. so liefert die CD-Rom auch diesen Treiber. Vollbild-Betrieb. Dem notorischen Zapper Nutzerfreundlich ist bei der Terra TV+ wird einige Arbeit erspart, denn es lassen Karte der Einstieg. Die Systemvoraus- ANSCHLUSS sich bis zu 64 Programme in kleinen Fenstern setzungen sind ziemlich niedrig ausgelegt. darstellen. Nicht umsonst hat man der Karte Als Besitzer eines 90MHz-PC ist man bereits Die Verbindung zur Außenwelt erfolgt den Composite- und SVHS-Eingang spendi- dabei, und somit entfällt in nahezu allen über die Steckerleiste der Karte. Eine nor- ert. Gut, man kann damit das Signal von Fällen der teure Neukauf oder die problem- male Antennenbuchse dient der Zuführung externen Quellen einspielen und – genau beladene Umrüstung auf einen schnelleren des TV-Signals von der Antenne oder vom wie beim TV-Empfang – die Bilder einfrieren Prozessor. Windows 95 oder 98 und ein Kabelanschluß. Sollte das externe Signal und abspeichern. Besser noch, die mitge- freier PCI (2.2)-Steckplatz müssen auf jeden von einem Videorekorder oder einer lieferte Software “Ulead-Video-Studio 3.0” Fall vorhanden sein. Und ist ein PC nicht Kamera kommen, ist die Eingangsbuchse erlaubt es, die Bilder professionell zu bear- schon komplett vollgestopft, dann findet inCinch-Norm ausgelegt. Vorbildlich ist beiten, Videoschnitte zu machen und ganze sich auch ein freier Interrupt. (Zwar kön- der zusätzliche SVHS-Eingang. Das Audio Sequenzen mit fliegenden oder schweben- nen sich PCI-Karten Interrupts teilen, mod- kann ebenfalls extern zugeführt werden. den Texten zu versehen. Also eigentlich erne PCI-Grafikkarten benötigen jedoch oft Wie bereits gesagt, der Ton läuft entwed- eine zusätzliche aufwendige Video-Maschine einen eigenen). Da die Treibersoftware auf er über externe Aktivboxen oder über die gratis dabei. Hinzu kommt die Möglichkeit CD-Rom geliefert wird, können wir auf das Soundkarte. Für letztere Lösung ist das nötige der Nachvertonung und die Verwendung entsprechende Laufwerk nicht verzichten. Verbindungskabel beilegt. von etwa 100 Videoeffekten. Allein schon Der gute Ton beim TV-Empfang wird ent- Genau wie beim Sat-Empfang will die diese Software rechtfertigt den Verkaufpreis weder direkt an Aktiv-Boxen (die nicht im Karte jetzt eigentlich nur noch wissen, des gesamten Hard- und Software-Paketes Lieferumfang enthalten sind) abgegeben für ca. 115 Euro. oder läuft über die Soundkarte des PC. Zur Natürlich gibt es auch Videotext, und Grafikaufbereitung reicht eine PCI oder AGP EITERE NFORMATIONEN das höllisch schnell, da alle Seiten in den VGA-Karte mit Direct Draw Treibern und W I Rechnerspeicher geladen und von dort Video-Overlay-Unterstützung. Und da gibt -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/terra.shtml blitzschnell abgerufen werden können. Die es viele verwendungsfähige Karten, die auch www.TerraTec.net VT-Software erlaubt zusätzlich die Darstellung

TELE-satellite International Terra TV+ 69 PCI Stereo TV Card

The PC card for TV reception introduced here a CD ROM drive is also necessary for instal- CONNECTIONS supports only terrestrial signals. However, lation, and in order to enjoy stereo sound The card is connecting to the outside we were so delighted with both the features active loudspeakers should be connected to world through quite a few sockets. A stan- and the quality of the card that the most the sound card. dard antenna plug is used for the signal input urgent question was “why is there no similar For the graphics display a standard PCI or from a terrestrial antenna or cable network. card for satellite reception?” The answer is AGP VGA video card will do as long it sup- In case the input comes from a VCR or cam- that a satellite receiver card is in the mak- ports Direct Draw and video overlay. As a era, there’s a phono jack which serves as ing, but the exact schedule of introduction is matter of fact most video cards will work with video input. An additional jack for Y/C signals not available yet. So this report can also be the Terra TV+ card, and the user’s manual is included so that the excellent quality of seen as preview of good things to come. includes a comprehensive list of compatible this signal can actually make it right onto the cards. From ATI (Mach3/Rage) and Hercules screen. External audio signals can be fed in; With the Terra TV+ card usability is no to Dynamite 128 and Voodoo Rush, all major the sound can either be output to a pair of empty promise: even the system require- video cards will operate flawlessly with the active loudspeakers or to the PC’s sound card ments are extremely consumer friendly. With Terra TV+ card. After the card is installed (a connection cable is included.) a 90-MHz PC all features can be used and your Windows PC will automatically detect Similar to a satellite receiver, the card expensive upgrading is unnecessary. Win- the new hardware and start the installation needs to know which channels are available, dows 95 or 98 are a must, plus—of course— procedure from the included CD ROM. In so it starts an extremely quick automatic tun- a PCI 2.2 card slot. A free interrupt should case the automatic installation does not work ing process. Since the Terra TV+ card can be also be available, but unless your PC is really owing to system conflicts, the user’s manual used in all corners of the world you first have crammed with extras, this should pose no features a detailed step-by-step guide to to choose the region (e.g. Western Europe), problem. (While PCI cards in theory are able manual installation. In case DirectX is not so that the card knows which TV systems to to share interrupts, this may not always be installed, the CD ROM has all the necessary use (in our case PAL B, D, G, H and I). That’s the case with up-to-date graphics cards, so drivers. about all the setting up that’s needed. No it’s advisable to have a spare interrupt avail- matter if you use the card for your big screen able.) The software comes on CD ROM, so h o m e MORE INFORMATION -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/terra.shtml www.TerraTec.net

http://www.TELE-satellite.com 70 beliebig vieler VT-Tafeln verschiedener Sender gleichzeitig. Im Test läuft heute bei einigen Sendern das “intercast”-System von Intel. Hier werden mit dem TV-Signal ausgewählte Internet-Seiten mit übertragen. In der Regel sind es die Inhalte der Homepages des jeweiligen Senders. Ermöglicht wird dadurch der Zugriff auf aktu- elle Nachrichten, Programmvorschauen und Zusatzinformationen zu einzelnen Sendungen. Auch hier hat sich der Hersteller nicht lumpen lassen und die “intercast”-Technologie integriert.

VIDEOKONFERENZ Fast schon schüchtern versteckt in der Bedienungsanleitung wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mit der Terra TV+ Karte sei auch eine Videokonferenz möglich. Und das funktioniert tatsächlich. Ob jetzt über das Internet, oder über eine eigene ISDN- Verbindung, in beiden Fällen ist die Installation ziemlich leicht, da die entsprechende Software ebenfalls auf der CD-Rom zu finden ist. Voraussetzung ist natürlich, daß die Gegenseite sich ebenfalls der gleichen Karte bedient.

RDS-RADIO Wer jetzt noch ungefähr 50 Euro übrig hat, sollte sie evtl. in das erfolgt per Mausklick oder über die Tastatur. Das Radio kann genauso ebenfalls lieferbare Radio mit RDS (Radio-Data-System) stecken. wie die TV-Karte im Hintergrund spielen. Neben dem Stereo-Klanggenuß gibt es dann über das Daten-System auf dem Bildschirm bei der Musik Titelinformationen und ansonsten FAZIT aktuelle Meldungen. Die Installation ist denkbar einfach. Eine kleine Platine wird auf die Terra TV+ Karte gesteckt und die Steckerleiste Liebe Leute in Nettetal, behaltet die Features dieser Karte für die an einer freien Öffnung auf der Rückseite des PC angebracht. Kabel- nachfolgende Sat- TV Karte bei, und sie wird bestimmt ihre Käufer oder UKW- Antenne anschließen, und das war es schon. Auf dem finden. Nicht nur der problemlose Betrieb ohne “Aufhänger” in Bildschirm erscheint das Bild eines Stereo-Tuners mit Digitalanzeige, Zusammenarbeit mit anderer Software, sondern auch die vielen und die Bedienung kostenlosen Extras machen sie zu einer wirklichen Multimedia-

cinema or your 14-inch PC monitor (while conferences, and it really works. No matter if working with other application), the video a regular connection to the Internet is used quality is very good and there are no distor- or ISDN lines, in both cases the installation is tions, not even in full-screen mode. very simple and all the necessary software is Up to 64 channels can be previewed in small windows, so it’s the ideal tool for the included on the CD ROM. The only condi- notorious zapper. Thanks to the composite tion is that the remote partner of the video and Y/C input jacks external signals can be conference uses the same card. displayed, a freeze frame can be created or screen shots can be stored on the hard disk. Furthermore, the Ulead Video Studio 3.0 soft- RDS RADIO ware is included, which allows you to profes- If you have some EUR50 left, you should sionally work with your images, cut your own invest that money into the separately sold movies and create whole video sequences with text or graphics. So in essence, you get a RDS radio module. Next to music in FM professional video machine in addition to the stereo quality additional information is dis- TV card. Dubbing and a range of 100 digital played on the screen, depending on the video effects are also included. The software RDS system used by several radio stations. alone is worth every cent of the retail price Again, installation is very easy, since the card of approximately EUR115. is connected directly to the Terra TV+ card. Naturally, teletext is also available, even All you need to connect is an antenna—then the fast version which loads all pages into the memory so that individual pages can be a virtual tuner will show up on your monitor accessed very quickly. Different teletext pages and you can operate the system either via the from different channels can be displayed on keyboard or by using your mouse. Like the the monitor at the same time, and a test TV channel, the radio station can be received version of Intel’s Intercast system—which is in the background while you work with other offered by some channels—is also included. applications. With this new feature selected Web pages are transmitted together with conventional TV signals. In most cases this will be the CONCLUSION homepage of the respective channel, which allows additional access to channel previews Dear folks in Nettetal, please keep all the and information on shows. Intercast is inte- nice features of this card and introduce a grated in the Terra TV+ card, adding even satellite card—you will sell a lot of these more value to the system. units, definitely. Not only does it work flaw- lessly in combination with existing software, VIDEO CONFERENCE it also comes with a very wide range of free The user’s manual does hardly mention it features that make it a true multimedia card at all, but the Terra TV+ card supports video at a reasonable price.

TELE-satellite International 72 DVBeam IP Card

Dezentrale Arbeit war noch vor einigen Qualitätsverluste in Video und Audio dem er MPEG2-Receiver genutzt werden, aber Jahren kaum denkbar. Die Kommunikation Kunden vorlegen. Ein hoher Kostenfaktor bei auch aus dem PC ein Multimedia-Terminal zwischen den einzelnen – geographisch Mitarbeiterschulungen sind die Ausfallzeiten, machen. getrennten – Mitarbeitern erfolgte über lei- Reisekosten und Hotelpreise. Schneller ist Der TSI-Testredaktion stand eine erste tungsgebundene langsame Datendienste, Fax eine solche Schulung via Satellit organisiert, Demoversion zur Verfügung, und da rechnet und per Diskette im Postversand, wenn der und vor allen Dingen wesentlich billiger. man schon mal mit kleinen Installations- Datenaufwand etwas größer war. Natürlich Damit die Geschichte nicht zu einseitig wird, problemen. Diese gab es aber überra- existiert natürlich für alle Außenstellen ein schend genug nicht. Die Installation kann gab es auch schon die Videokonferenz, und Rückkanal zur Zentrale. Dieser ist heute unter Windows NT4 oder 9x erfolgen. Im die lief und läuft teilweise immer noch über allerdings noch drahtgebunden, doch auch letztgenannten Fall erfolgt die Installation Bildtelefone. Wenn auch schon mit ISDN und hier zeichnen sich neue Entwicklungen ab. ziemlich automatisch durch die Hardware- Kanalbündelung (also zum doppelten Preis), Der Zugang zum Internet wird für erkennung des Systems. Bei NT-Computern so ist das immer noch eine recht zappelige Firmen lebensnotwendig. Auch hier müs- geschieht die Installation manuell, ist zum Angelegenheit und reicht ganz bestimmt sen oft riesige Datenmengen transportiert Glück aber gut dokumentiert. Voraussetzung nicht aus, wenn eine Werbeagentur dem werden. Ein File von 120 Mbyte würde dann ist ein Mikroprozessor ab 90 MHz, emp- Kunden einen neuen Promotion-Film vorfüh- einige Stunden unter ISDN-Bedingungen in fohlen wird jedoch die 166-Mhz-Version. ren möchte. Anspruch nehmen, während die ganze Sache Diese Empfehlung sollte man wohl auch als über Satellit in 36 Minuten erledigt ist. Grundvoraussetzung ansehen. So ist es auch Einheitliche Standards gab es nicht, und Um diesen Traum zu realisieren, bedarf es mit dem RAM: 16 MByte geht gerade mal, das erschwerte das Zusammenspiel noch zweierlei: lokale Provider, die für die draht- doch 32 sollten es sein. Die Grafikkarte muß weiter. Mit der Einführung von MPEG2 und gebundene Seite müssen einer entsprech- unter SVGA mit DirectX laufen. dem weltweit akzeptierten DVB-Standard ender Hub-Station ausgerüstet sein müssen; Die Karte verlangt nach einem PCI-Slot. In veränderte sich die Situation. Eigentlich erst und Anbieter von entsprechender Hard- und der Demo-Version war es die Long-Version, einmal gedacht für die weltweite Verbreitung Software. Während die Satellitenbetreiber doch das könnte sich in der Serie noch von Sat-TV und Radio, bietet sich DVB zumeist entsprechende Plattformen anbi- ändern. Die Verbindungen zur Außenwelt unter MPEG2 förmlich dazu an, so genannte eten, hapert es noch mit der PC-Hard- und auf der Anschluß-Seite entsprechen den Business-Pakete zu schnüren. Software. normalen Anschlüssen eines Sat-Receivers. Firmenzentralen sind im konstanten Eine Ausnahme ist da die DVBeam IP-Card Die ZF läßt sich durchschleifen, um danach Kontakt mit all ihren weltweiten Filialen von Sican. Sie vereint alles das, was heute noch einen externen Receiver zu betreiben. in Bild, Ton und Daten—und das auch möglich ist: Business-TV, Internet via Satellit Das Video-Signal (CVBS) wird einer Cinch- noch parallel. Die Werbeagentur kann jetzt und Sat-TV und Radio unter MPEG2 (DVB Buchse entnommen, oder der ebenfalls endlich den erstellten Spot ohne größere in der Europaversion). Sie kann als einfach- vorhandenen S-Video-Buchse. Ein 3,5mm-

TELE-satellite International Business 73 TV and FTA

Teleworking has been some kind of utopia for many years. Geographically separated offices only could communicate using expensive data lines, using low data rates and being only suitable for slow traffic. For larger files good old snail mail was just the answer. And although video conferences has been around for many years now, most of the time it is based on ISDN lines, with a maximum of 128Kb (at double rate.) For data-intensive requirements, such as for instance an advertising agency wanting to show their latest commercial, it is far too slow. And another problem is the absolute lack of compatibility between the differ- ent platforms around. The introduction of MPEG2 meant a full globally compatible digital platform for transferring satellite television and radio. But the DVB standard can also integrate packages of business information. This way it created a cost-effective way to have permanent on-line connections to all branch offices. Not only data, but with video and audio as well. Now it is possible to show that new commercial without visible or audible quality loss. For training purposes, you can think of the possibilities regarding remote educa- tion. You can cut the cost for travelling and hotels, and organising training by satellite is done much faster and easier. Back channels are of course possible although they still use landlines. In future, this will be also done via satellite; offering higher speeds and a full interactive solution. Nowadays, Internet connections are a must for every company. Transferring data between two branch offices using an ISDN connection to the Internet, will take a lot of time when larger files are involved. For instance, a 120Mb file will take up to several hours to transfer. Using a satellite connection this can be reduced to 36 minutes. To complete a full installation of every- thing we have described so far, there is one important condition. Your local providers for telecommunications should have the required hub installed. Besides, you need hardware and software—so far a problem. Almost all satellite operators offer the same platform, but there is still a big need on PC hard/software. Enter the DVBeam IP-Card from Sican. It integrates all we have discussed so far: Business-TV, Internet on satellite, satellite radio and TV (MPEG2, European DVB). You can use it as a simple MPEG-2 receiver, but it can do much more than just that: it can turn http://www.TELE-satellite.com 74 Klinkenstecker wird für die Abnahme des werden. Ein ausführliches Handbuch zu die- analogen Stereosignals gebraucht. Natürlich sem Feature wird mitgeliefert. wird das Video auch auf dem PC-Monitor dargestellt, und das Audiosignal kann MPEG-RECEIVER über die Soundkarte laufen. Die externe Videoanbindung ist vor allem vorteilhaft Um digitales Sat-TV zu empfangen, ist die bei Videokonferenzen, läßt sich doch der Installation denkbar einfach gemacht wor- gesamte Bildschirminhalt über einen Video- den. Wie bei einem normalen Sat-Receiver Projektor darstellen. muß auch die Karte einige Standardwerte wie die LOF des LNB usw. wissen. Drei ver- NETWORKING schiedene lokale Oszillatorfrequenzen lassen sich frei bestimmen. Im Regelfall werden es Genau wie bei einer normalen Anbindung die Werte für das Ku-Band (high/low) und an das Internet oder an ein internes Daten- das C-Band sein, zum Beispiel: 9,75, 10,60, Netz erfolgt erst einmal die Network- 5,15 GHz. Die LNB-Power läßt sich frei Konfiguration. Beim Internet ist es die einstellen; bei extrem langen Kabeln können Anbindung an den lokalen Provider, und im die Standardwerte in 1-Volt-Schritten erhöht internen Network ist es der Anschluß an den werden, um eventuelle Spannungsverluste Rechner der Zentrale. Diese terrestrische auszugleichen. Läuft die Karte als “Slave”, Anbindung ist erforderlich, um den Rückweg wird die LNB-Power einfach auf “0” gesetzt, zum Internet oder der Zentrale zu sichern. da die Spannung vom Hauptreceiver gelief- Die dann somit abgerufenen Daten erreichen ert wird. DVBEAM IP CARD dann via Satellit die DVBeam IP Card und Sind alle Werte korrekt gesetzt, lassen sich Hersteller/Vertrieb somit den PC. Wie bei jeder Network- sofort über den MPEG-Viewer die gewün- Sican GmbH, D-30419 Hannover Anbindung werden entsprechende Logins schten Programme über eine Kanalliste Info-Fax und Passwörter erfragt. Hinzu kommt noch abrufen. Die Darstellung kann einem kleinen +49-511-2772150 die Seriennummer der Karte und die kor- Fenster erfolgen, um gleichzeitig mit anderen e-mail rekte MAC-Adresse. Danach ist das System Programmen zu arbeiten und doch Sat-TV zu [email protected] bereits betriebsbereit, und über den Provider sehen, oder in voller Bildschirmgröße. ZF-Bereich wird die nötige Verbindung erstellt. Neue Programme lassen sich auf ein- 950-2150 MHz Eine erste Überraschung gibt es dann fache Weise abspeichern. Falls nötig, können Filter gleich beim ersten Datenabruf. Statt wie die nötigen PID-Codes manuell eingege- SAW-Filter 27/55 MHz gewohnt stotternd zwischen 4 und 7 kB/s ben werden. Bestehende Networks lassen ZF-Anschlüsse auf das Ende eines Downloads zu warten, sich nach Veränderungen abfragen, neue 2 (ZF in/out) geht es jetzt zügig mit ca. 2 Mb/s voran. Programme werden dem Paket zugefügt. Dekodiereung Selbst die dicksten Files (Videos/MP3) sind in Hilfreich ist hier der System-Monitor. In ihm MPEG2 werden alle relevanten Daten eines Paketes DVB konform oder eines SCPC-Signals angezeigt. Hinzu kommen zwei farbige Balken. Der eine zeigt ja – wie bei einem professionellen Meßgerät Video – den C/N-Wert an und der zweite die Bit MP@ML (PAL/NTSC) Error Rate (BER). Hinzu kommen noch die Symbolraten Locks für Signal, Carrier, Viterbi und De- 2-40 Msym/s (in 60-Baud-Schritten) Interleaver. FEC Um nicht ein heilloses Programm- 1/2, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 6/7, 7/8, 8/9 Durcheinander zu haben, ist es empfe- SCPC-tauglich hlenswert, die Programme in Sparten-Menüs ja unterzubringen. Das erspart Zeit bei der CA-Subsystem Suche nach bestimmten Programmen. Scientific Atlanta Zum Testzeitpunkt stand der TSI- DiSEqC Redaktion nur die NT-Version der Treiber V1.1 mit Return-Channel einigen Minuten im eigenen PC. Live-Videos zur Verfügung, und nach Umrüstung eines 22 kHz laufen auf einmal in ungewohnter Ruhe ab, PC konnte die Karte erfolgreich unter MCPC- ja und so ist es möglich, von einem zentralen und SCPC-Bedingungen getestet werden. 13/18V-Schaltung Punkt aus verschiedene Empfangsstationen Die Akzeptanz auch von SCPC-Signalen mit ja mit Live-Video zu versorgen, ohne daß es zu extrem niedriger Symbolrate (2,344 Msym/s) Videoausgang unangenehmen Qualitätseinbußen kommt. war eindrucksvoll. Keine Experimente mit FBAS, S-VHS Mußte vorher, um ein Feed anzuliefern, der Empfangsfrequenz (Verschiebung an Audioausgang ein Teiltransponder auf einem Satelliten die Filterbegrenzungen) waren erforderlich. analog Stereo für viel Geld angemietet werden, kann ein PowerVu-Signale – zumindest bei den Feeds PCI-Interface/Computer-Bus Anbieter heute das Signal seinem geschlos- auf Intelsat K – wurden anstandslos verar- PCI 2.1 compliant senen Kundenkreis wesentlich kostengün- beitet. Host Bus Width stiger liefern. 32 bit Das Sceen-Layout der mitgelieferten FAZIT Software entspricht dem üblichen Standard und dürfte weitgehend alle Wünsche erfül- Die DVBeam IP Card von Sican wird len. Für spezifische Anwendungen stellt Sican sich eher im Business-Bereich wiederfin- allerdings noch das “Software Development den als in privaten Empfangsanlagen. Echtes Kit” (SDK) zur Verfügung. So läßt sich die Multimedia ist gewährleistet. Hilfreich ist das Funktionalität der DVBeam IP Card in eigene Software Development Kit (SDK), das die Software einbinden. Das mitgelieferte File Integration der Karte in eine existierende WEITERE INFORMATIONEN “MPEGControlAPI.dll” unterstützt Microsoft Software-Umgebung eines Betriebes ermögli- -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/sican.shtml Automation, und so kann das Interface in cht. Extrem schneller Datendurchsatz bei den Programmiersprachen C, C++, Java, Internet via Satellit erlaubt die Überspielung Visual Basic, Perl oder Javascript integriert von Video zu Präsentationszwecken.

TELE-satellite International 75 MORE INFORMATION -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/sican.shtml

DVBEAM IP CARD Manufacturer/Distributor Sican GmbH, D-30419 Hannover Information fax +49-511-2772150 e-mail [email protected] LNB input range 950-2150 MHz Filter SAW-Filter 27/55 MHz No. of LNB connectors 2 (in/out) Decoding MPEG2 DVB compatible yes Video [email protected] (PAL/NTSC) Symbol rates 2-40 Msym/s (in steps of 60 baud) FEC 1/2, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 6/7, 7/8, and 8/9 your PC into a real multimedia terminal. normally would not get any higher than SCPC compatible At TSI, we recently received a pre-produc- 7kBps for a normal download, now you are yes CA sub-system tion sample. Although we expected a lot of surfing the electronic highway at full 2Mb per Scientific Atlanta trouble installing this test board, we were second. Even large files with video and MP3 DiSEqC really surprised by the ease of installation. for instance just came in within a matter of v1.1 with return channel As long as you use Windows NT4, Windows seconds or minutes. Live video streams all 22 kHz yes 95 or Windows 98 there is no real problem. play very smoothly as if it were just normal 13/18V-control polarisation For Windows NT4 you need to do the instal- television. Where a company wanting to yes lation yourself, on Windows 95 and 98 the send a video feed to its branch offices, had Video output FBAS, Y/C (S-VHS) system will recognise the card and install all to invest in a transponder rent at very high Audio output drivers and software needed. prices, it has now become very easy to dis- analogue stereo The minimum system requirement is a tribute this using internet in conjunction with PCI-Interface/Computer-Bus PCI 2.1 compliant PC with at least 90MHz. But Sican suggest a a satellite connection. Host Bus Width better performance with at least a 166MHz, The included software is more or less 32 bit and this is true. The same goes for the mini- standard for this kind of solutions and will mum memory requirements: 16Mb, but in do fine in most cases. For more specific practice just ensure that your system has applications, Sican offers a software devel- Another useful tool is the system monitor. at least 32Mb of RAM installed. The VGA opment kit (SDK) so you can integrate the It will show all relevant information from a card should be of the SVGA type and should functionality of the board and technology certain package or an SCPC signal. It also use DirectX. Furthermore, you will need a into your existing office situation. It supports features two bar graphics indicating the mouse and a 3.5” disk drive for installing Microsoft Automation and can be used in carrier/noise (C/N) figure and the other one the drivers. conjunction with C, C++, Java, Visual Basic, shows the bit error rate (BER). Additionally, It comes in a PCI version only. You will Perl and JavaScript. Of course, it comes with you can see if the receiver has locked to a need a long slot to install it. In future, the an extensive manual. signal, and get information about the carrier, card may be shorter. At the connection edge Viterbi and de-interleaver. Channels can be of the card you will find all connections to MPEG-RECEIVER stored by category, just to make it easier to the outside world. Like an LNB input and find it back later on. output, phono composite video out, Y/C For plain reception of satellite television For our tests, we only had the NT drivers video out and a 3.5mm jack for audio out. and radio you will have to do a kind of initial available. However, there was no problem The video is of course also shown on your installation. This procedure is very easy. Just in receiving any MCPC or SCPC signal. Even computer monitor, but for video conferenc- set the LOF of your LNB. You can enter three a very low symbol rate of 2.344Msym/s was ing purposes it might be much comfortable different values here: usually, you’d use them no problem for this card. It just locked the to put the picture on a television or video for for the high Ku-band, low Ku-band and channel without any problem. There was no projector. for the C-band. This could be for instance: need for experimenting with the frequency 9.75, 10.6 and 5.15GHz. This card can also just to make the card lock the channel. Even NETWORKING operate as a slave card where the master PowerVu signals from Intelsat K were no receiver controls of the LNB. If you have a problem for this receiver. After the installation of the card and its long cable you can even increase the voltage drivers, you will need to install the network by some Volts to compensate for the loss CONCLUSION configuration. When using an external pro- caused by the cable. vider for Internet connections you will have The MPEG-viewer will be used to show This new DVBeam IP card from Sican will to configure this and for local area networks you the picture and to choose from the chan- find its way much easier into business solu- you will have to do the appropriate settings nel listing. It can be a small window, because tions then into satellite enthusiast’s homes. for your LAN to connect to your fileserver you may want to use other programmes as The SDK if of high importance for companies and the Internet. This terrestrial back chan- well, but you can also switch to full-screen who want to integrate this technology into nel is necessary to have a connection to mode. Adding channels is very easy. If need- their existing networks and connect it to soft- the server that you want to connect to. ed, you can enter the PID-codes. Already ware already in use. The high-speed Internet Your requests go via conventional lines, and programmed networks can be checked on connection will make it possible to transfer the data is returned to you via satellite. At changes, which are then automatically imple- files, but also video and audio streams in unbelievable speeds, of course. Where you mented into your settings. high quality.

http://www.TELE-satellite.com 76 Im Herbst 1998 stellte TELE- Satellit International erstmalig die Skymedia-200 Card von Telemann für PCs vor. Diese PC-Karte war damals eine kleine Sensation und dementsprechend wurde Telemann mit Anfragen eingedeckt. Beim Hersteller hat man sich nicht auf Telemann dem Erfolg ausgeruht, sondern die zweite Generation dieser Karte entwickelt und auf den Markt gebracht.

Rein äußerlich unterscheiden sich die beiden Karten nicht, doch deutlich im beiliegenden Zubehör. Skymedia 200 Die Installation erfolgt nicht mehr mittels zweier Disketten, sondern mit einer CD-Rom. Mitgeliefert wird auch ein Flachkabel zur Verbindung zur Grafik- Karte des PC und ein Audiokabel für den Anschluß der Soundkarte. Nicht ganz grundlos. Bei der ersten Version wurde das DVB-TV-Signal der Rückseite der Karte entnommen und einem externen Monitor zuge- führt. Das hat sich jetzt geändert. Video und Audio laufen jetzt auf Wunsch über den PC-Monitor und die externen Lautsprecher der Soundcard und/oder über den externen Monitor. Weiterhin liegt der Verpackung ein kleines Kästchen mit langem Kabel und Klebfuß bei. Schnell sich heraus, daß es sich hier um den Empfänger der beiliegenden Fernbedienung handelt. Im Empfänger ist auch noch ein Kartenleser integri- ert.

DVB/MPEG-2 TV-EMPFANG Wie schon beim Vorgänger ist die Installation der Karte denkbar einfach. Unter Win95/98 wird Skymedia-200 nach der Montage anstandslos erkannt, und die Treiber-Software übernimmt automatisch die Installation. Beim Anklicken des Icon erscheint auf dem PC-Bildschirm ein virtueller Satelliten- Receiver. Natürlich geht man zunächst in das Tuner- Setup-Menü. Die wichtigsten Satelliten der einzel- nen Regionen sind bereits aufgenommen und somit auch die aktuellen Transponder. Eigentlich muß der Receiver nur noch wissen, welche LNBs in Gebrauch sind (z.B. Multi-Satelliten-Empfang unter DiSEqC 1.0); und ob die Karte die 14/18 Volt für die Umschaltung der Empfangsebene liefern soll, oder ob sie von einem externen Receiver erfolgt. Ein erster Test kann dann sofort erfolgen. Im Lock-Test erscheint eine neue Grafik mit vier Smilies für Tuner, QPSK, Viterbi und Frame. Grinsen alle vier, dann ist die Welt in Ordnung, und nichts steht dem Empfang entgegen. Ausnahme ist natürlich eine eventuelle Kodierung. Zusätzlich werden in einer Balkengrafik die Werte für AGC und Fehlerrate angezeigt. Ein kleines Fenster läßt die passende FEC sehen, denn die sucht sich die Skymedia-200 Card selbst heraus. Danach kann man noch schnell im Scan-Modus (max. fünf Sekunden) die aktuellen Programme innerhalb des gewählten Transponders einladen. Entdeckte Vorzugsprogramme werden in die Favoritenliste eingelesen und können dann direkt vom virtuellen Receiver per Mausklick oder mit der Fernbedienung – unabhängig vom Satelliten – abgerufen werden. Da Symbolraten von 2 bis 45 Msym/s akzeptiert werden, steht dem SCPC-Empfang nichts im Wege. Dabei ist der Receiver nicht allzu kritisch. Leicht abweichende Frequenzen – durch Falschangaben oder “schwimmenden” Oszillatorfrequenzen werden schnell korrigiert. Die bildliche Darstellung kann über ein kleines Fenster oder als Vollbild erfolgen. Beim Vollbild sollte allerdings ein gesunder Prozessor (ab 166 MHz) im

TELE-satellite International DVB TV and 77 Internet via Satellite

It was in the autumn of ‘98 when TELE- see a virtual satellite receiver. First thing to do do, this is a real minimum. Quality perfor- Satellite International performed tests on is go to the tuner setup. The most important mance can be reached from 166MHz and the Skymedia-200 PC-card from Telemann. satellites and transponders are programmed above. At that time, this card was something really already. Just set the right type of LNB and Your SVGA card should also support special and the feedback to Telemann was how polarisation switching should be done DirectX. Most useful is the use of the smaller overwhelming. Telemann decided to go way (master/slave). Use Lock test to get four smi- video window where you can use it and beyond the Skymedia 100 with this new card lies on your screen. One is for the tuner, one work in other programmes at the same time. recently introduced. for QPSK, one for Viterbi and the last one for On our test PC, which is full of cards and frame. When all four are smiling, everything brimming with software, we didn’t notice any At first sight, it is difficult to find anything is okay and reception can begin, except if the conflicts with either hard- or software. new. But this new card comes with a lot channel is encrypted, of course. more stuff than its predecessor. First of all, Bar graphs represent the AGC and BER INTERNET ON SATELLITE installation is now done from CD and not values. A smaller window shows the FEC. from two diskettes. Also included is the flat The Skymedia-200 will find this on its own, When using this Skymedia-200 card for cable for connection to your graphics card you don’t need to programme it. You can Internet connection, you will still need your and a cable to connect to your sound card. perform a scan in the special scan-mode. traditional dial-up account at a local provider. The first generation of the Skymedia card This will find all channels within one tran- The card, however, receives the downstream was only capable to output the signal to an sponder in less than five seconds. After that, to your PC over satellite, which should be external monitor. With this new card you can you can add the channels to your favourite much faster than a regular Internet connec- choose whether to watch video on your PC channels listing. Just a mouse click with your tion. The only uploads you normally do on monitor or on an external monitor. mouse will do the trick to get the channel Internet is perhaps sending your mail and Also with this new card comes a separate on-screen. But of course, you can also use doing requests for pages on sites. The stream small unit which receives the remote con- the included remote control. The Skymedia- you send to the Internet is therefore very trol signals, and it also features a smartcard 200 card can handle symbol rates between small. What you get back is in most cases reader. 2 and 45Msym/s, which means that SCPC much more. Using an analogue modem reception is possible. The receiver is not that or ISDN still doesn’t get you higher than a DVB/MPEG-2 TV RECEPTION critical when it comes to those signals. The 64kbps (perhaps 128kbps with 2 B-channels AFC can keep track of floating frequencies on ISDN). Downloading some 10Mb of data Installing this card is just as easy as it was very easily. will at least take some 20 minutes or much with the first card. Using Windows 95 or On your computer display, you can watch more. On satellite, a file of 10Mb can be Windows 98 means the OS will immediately video either within a small window or full- downloaded in as less as 30 seconds. recognise the card and the installation of screen. For full-screen, your PC should at The user interface of the Skymedia 200 drivers will be run automatically. least have a 166MHz processor. Although upgrades your system to a real multi-media Click on the icon and on-screen you will Telemann’s requirements say 133MHz will terminal. With your satellite connection to Internet, real video at data streams of 1.5Mbyte and up become reality. And when the video plays, you can still place an Internet telephone call, or down- load other data. For larger companies with several branch offices, this is the ideal solution. And while you download the latest presentation of your office far away, you can watch CNN for the latest news. Still, despite the great technology of these high-speed Internet con- nections, there are only few providers who have installed satellite hubs and that offer this service. This cannot be because of the price of the equipment needed, since all of this is very affordable nowadays. It is just the willingness of investing in new technolo- gies.

http://www.TELE-satellite.com 78 geographischen Standorten. Ganz neben- SKYMEDIA 200 bei kann zur allgemeinen Information auch Hersteller/Vertrieb WEITERE INFORMATIONEN noch CNN auf dem Bildschirm laufen. Ein Telemann Co., LTD., 135-270 Seoul/Korea -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/telemann.shtml Problem gibt es da allerdings noch. Noch Fax sind die lokalen Provider nur selten mit einer +82 2 5792414 Satelliten-Anbindung ausgestattet, obwohl e-mail [email protected] PC hausen. Telemann gibt zwar 133 MHz hier die Preise inzwischen durchaus vertret- ZF-Eingang an, doch das ist der Minimalwert. Die SVGA- bar sind. 900-2150 MHz Card (16 bit oder mehr) muß DirectX-fähig So waren wir im Test noch auf eine Eutelsat- Demodulator sein. Das kleine Fenster kommt dann immer Anbindung über den Provider Visiosat in QPSK Symbolraten in Frage, wenn das laufende TV-Programm Paris abhängig und die Verbindungskosten 2-45 Ms/s während der Arbeit mit anderer Software dementsprechend hoch. Beim AsiaSat2- MCPC/SCPC-kompatibel einfach mitlaufen soll. Im Redaktions-PC Test konnte auf einen modernen lokalen ja – der randvoll mit Karten und Programmen Anbieter zugegriffen werden. Die Anbindung DiSEqC V1.0 ist – kam es zu keinen Konflikten. der Karte erfolgt in derselben Art wie ein Fernbedienung “normaler” Internetanschluß. Der Provider ja INTERNET VIA SATELLIT liefert die nötige Parameter, wie: Frequenz, Kartenleser Symbolrate, PIDs, Login. Paßwort und IP- ja FEC Die Verbindung zum lokalen Internet- Adresse. Die MAC-Adresse ist fest mit der automatisch Provider via Telefonkabel läßt sich im Karte verbunden und wird beim Provider Plug & Play Moment – zumindest im privaten Rahmen registriert. Bei der Wahl der Datenüber- ja – noch nicht ganz umgehen. Durch Einsatz tragung ist die Karte äußerst vielseitig und Support von IP Unicasting/Multicasting der Skymedia-200-Karte läßt sich zumindest wird allen Anforderungen gerecht. Gewählt ja On Board Overlay der langsame und kostentreibende Datenfluß werden kann zwischen Data Piping, Data System Memory Mode, Overlay Mode, VPE Mode vom Provider zum eigenen PC ersetzen. In Streaming, Multiprotocol Encapsulation und der Regel nutzt man das Internet, um e-mails Non-DVB-Standard. zu versenden und mit wenig Datenaufwand Im Test wurde ein Datenstrom gewählt, irgendwelchen Problemen, auch nicht durch dem Internet Aufträge zu erteilen. Ob jetzt der Videos liefert. Der 1 Mbyte Datenstrom andere im PC installierte Software. Die mit- eine langsame analoge Modemanbindung lieferte eine Qualität, die mit VHS ver- gelieferte Fernbedienung und der Anschluß oder ISDN, es sind kaum Unterschiede fes- gleichbar ist. Die Installation der Karte zur eines externen Monitors läßt den Nutzer tzustellen. Wird dem Netz aber jetzt der Anbindung an das Internet ist im Handbuch schnell vergessen, daß er hier über PC die Auftrag erteilt, ein File von 10 Mbyte zu lief- sehr gut dokumentiert, doch sollte hier Satellitensignale empfängt. Hier benimmt ern, kommt es auf eine schnelle Anbindung ausreichend eigene Erfahrung vorliegen. sich die Karte besser als die meisten bekannt- an. Hier setzt ein satellitengestütztes System Im Notfall liefern die meisten Provider mit en Satellitenreceiver. an. Zeit und somit Geld wird gespart, wenn Satelliten-Anbindung auf ihren Homepages Vorausgesetzt ein Internet-Provider im diese 10 Mbyte in vielleicht 30 Sekunden auch automatische Installationsprogramme. lokalen Bereich bietet den direkten Anschluß geladen und nicht in 20 Minuten oder an den Satelliten, ist die Skymedia-200 Card mehr. FAZIT die richtige Lösung, um die hohen Kosten Das Benutzer-Interface der Skymedia 200 beim Download größerer Files oder bei der Card erlaubt wirkliches Multimedia. So kann Vieles wurde bei der neuen Version der Kommunikation zwischen einzelnen Firmen- über das Internet mit Real Video (1.5 Mbyte) Skymedia-200 verbessert. Besonders bee- niederlassungen mit Audio, Video, Data und gearbeitet und gleichzeitig noch telefoniert indruckend ist der ausgezeichnete Empfang Grafiken einzusparen. oder Daten ausgetauscht werden – ideal für digitaler TV-Programme. Ob in Paketform In den vergangenen acht Monaten hat der Firmen mit einigen Nebenstellen an anderer (MCPC) oder unter SCPC, nie kam es zu Hersteller Telemann bewiesen, daß er nicht

During our tests, we used the Eutelsat con- providers do also offer automated installation nection offered by Visiosat in Paris and which procedures on their homepages. was therefore very expensive. We also tried the AsiaSat2, where we could use the service CONCLUSION of a local provider, which decreased the cost SKYMEDIA-200 dramatically. A lot of improvements have taken place Manufacturer/Distributor Connecting to the Internet using this card compared to the first release. The ‘normal’ Telemann Co., LTD., 135-270 Seoul/Korea is more or less the same as a traditional television reception did not show any prob- Fax connection. The provider will supply you lems. Being MCPC or SCPC, everything func- +82 2 5792414 with the needed parameters like, frequency, tioned very fine. The hardware and software e-mail [email protected] symbol rate, PIDs, login passwords and IP didn’t cause any conflicts in our configura- LNB input addresses. tion. With the included remote control and 900-2150 MHz The MAC address is fixed within the card the card connected to an external monitor, it Demodulator and registered by the provider. makes one forget that the receiver is actually QPSK Symbol rates For data transfer, the card offers the pos- within your PC. From a quality point of view, 2-45 Msym/s sibility to choose from data piping, data it even performs better than most receivers. MCPC/SCPC compatible streaming, multi protocol encapsulation and On the condition that your local Internet yes non DVB standard. hosting provider offers a connection to a DiSEqC We tested a data stream with a running satellite hub, this technology can slash down- yes, 1.0 Remote control video at 1Mb/s, which resulted in a picture load costs dramatically and it bring high- yes quality comparable to a normal VHS tape. speed Internet to your desktop. Smart card reader Although the manual describes every For Telemann, we can only say they have yes detail of the installation process, it cannot proven to be a serious business partner offer- FEC automatic hurt to have a little experience yourself. Most ing high-end support and a high-quality R&D Plug & Play department. yes Supporting IP Unicasting/Multicasting MORE INFORMATION yes -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/telemann. On board overlay shtml System Memory Mode, Overlay Mode, VPE Mode

TELE-satellite International 80

RO.VE.R. SDA-5 Digisky

TELE-satellite International Groß und lang bei diesem Analyzer ist IN DER PRAXIS BER wird durch die Größe des Spiegels, das 81 eigentlich nur der Firmenname und die LNB, die Kabellänge und Qualität, eventuell Typenbezeichnung. Das Gerät selbst ist Das Modell SDA-5 des Digisky ist ein zwischengeschaltete Verstärker und Splitter der kleinste professionelle Analyzer für reiner Sat-Signal-Analyzer mit einer ZF von beeinflußt. Beim Digisky wird dieser Wert analoge und digitale Signale, der jemals 950 bis 2150 MHz. Der auf Satellitenanlagen konstant dargestellt und so können Fehler spezialisierte Installateur bezahlt also nicht im Signalweg schnell ermittelt werden. Selbst in der TSI-Testredaktion auftauchte. die Features eines normalen Antennenmeß- ein nicht ganz fachgerecht montierter F- Vorbei sind die Zeiten der Schwergewichte: gerätes für terrestrische Signale mit. Für Stecker kann den BER-Wert empfindlich Gerade 1300 Gramm bringt er auf die diesen Anwendungsbereich bietet RO.VE.R. beeinflussen. Waage und ist dabei nicht größer als ein mit dem TDA-4 ein im Design und Größe Natürlich beginnt alles – wie beim nor- Kinderschuh-Karton. Geschützt gegen alle gleiches Gerät an. malen Sat-Receiver auch – mit der Konfigur- Witterungseinflüsse ist der Digisky in seiner Bei analogen Satelliten-Signalen werden ation. Diese Einstellung erfolgt nicht universal knallgelbe Kunststofftasche, und bietet die Signalstärke in dBµV oder dBm und für alle vorhandenen 199 Programmplätze, auch Platz für das benötigte Zubehör, wie der C/N-Wert ermittelt. Hinzu kommt stattdessen kann jeder dieser Plätze seine Ladegerät (Netz/Auto) und RF-Adapter. Ein noch die Möglichkeit, externes Zubehör eigenen Konfigurationsdaten haben. Vorteil: Schulter- und ein Handgurt erleichtern den auf seine Zuverlässigkeit zu testen. Hierzu schon vorher können die wichtigsten digital- sicheren Transport. zählen LNBs und Multi-Schalter. Probleme en Transponder mit ihren spezifischen Daten mit der Kreuzpolarisation sind ein typischer festgelegt werden. Zu diesen Daten gehören: Auf der Vorderseite fällt sofort die Montagefehler, der auf den Verzicht von die Empfangsfrequenz (dargestellt als ZF und Übersichtlichkeit auf. Nicht tausend kleiner geeignetem Meßgerät zurückzuführen ist. als tatsächlicher Wert), die ZF Bandbereite Knöpfe und Tasten, die den Zugriff auf die Mit dem SDA-5 wird die optimale Offset- von 27 oder 36 MHz, die LOF des genutzten Funktionen am Arbeitsplatz erschweren, und Einstellung des LNB ermittelt. LNBs (z.B. 5,150 für das C-Band, 9,75/10,0 der ist meistens an einem Mast oder auf Während bei analogen Signalen der Blick GHz für das unteres Ku-Band und 10,6 einem Dach. Statt dessen reichen sieben auf einen Monitor noch hilfreich bei der oder 10,75 GHz für das obere Ku-Band), 22 Folientasten aus, um das gesamte Gerät zu Einstellung ist, muß man auf dieses Hilfsmittel kHz, 14 oder 18 Volt und die erforderliche bedienen. Hinzu kommt ein erleuchtetes beim digitalen Empfang total verzichten. Hier Symbolrate. Diese ist in den Standardwerten LC-Display (2 Zeilen zu je 16 Zeichen). zählen nur noch die exakten Meßwerte eines von 22,000, 27,500 und 28,125 Msym/s Au der rechten Seite gibt es in der professionellen Analyzers. Wertlos sind vor per Tastendruck abrufbar. Allerdings läßt Tragetasche ein paar Ausschnitte, die den allen Dingen billige Signalmeter, die in die ZF sich auch jeder Wert zwischen 12,000 und Hauptschalter, den Netzteilanschluß, Laut- eingeschleift werden. Sie geben die relative 30,000 Msym/s in 0,001-Msym/s-Schritten sprecher und ZF-Eingang freigeben. Links Signalstärke wieder, und die sagt in einem “freihändig” einstellen. Dem aufmerksamen sind es zwei Öffnungen mit dem Lautstärke- solchen Fall nichts über die Signalqualität Leser fällt spätesten jetzt auf, daß die untere regler und der seriellen Schnittstelle RS-232 aus. Diese wird über die Bit Error Ratio (BER) Grenze bei 12,000 Msym/s liegt, so daß die für den Anschluß eines optionalen Druckers. vor und hinter Viterbi ermittelt, und das kann Analyse von SCPC-Signalen mit dem Digisky ein Gerät wie der Digisky. Danach kommt nicht möglich ist. Hier sollte der Hersteller die echte Signalstärke, verbunden mit dem sich ganz schnell Gedanken machen, denn genau gemessenen C/N-Wert. Die optimale was ist, wenn unser Installateur den lohnen- Digital And Analogue Professional Sat Analyser

Although it comes with a very long name, and 2150MHz. This way you won’t pay for from Digisky for real professional installations this new measuring tool is one of the small- things you don’t need. For terrestrial signals, and measuring. A perfect BER depends on est professional analyzers we have seen RO.VE.R offers the TDA-4, which looks the the size of the dish, LNB and cable lengths so far. It has been designed for measuring same. and quality of the multiswitches in between. analogue and digital signals. It is light- For analogue signals, the measuring takes This Digisky will continuously show this fig- weighted, only 1.3kg, and is very small. It place in dBµV or dBm together with a C/N ure. Even a badly mounted F-connector can comes in a yellow carrying case, which also figure. Additionally, you can test external be the cause of less signal quality. has room for adapters and other accessories. devices like LNBs and multiswitches. If prob- Using this tool begins with a kind of initial lems with cross-polarisation occur, in most installation as we know it from a normal A shoulder strap makes it easy to carry. A cases this is caused by miss-configuration digital receiver. But unlike with receivers, first look at this device will show you that is caused by not using proper measuring equip- settings can be adjusted individually for each must be easy to operate. It doesn’t feature ment. and every separate channel. This has one big many buttons, which most of the times are Use the SDA-5 to reach a perfect offset for advantage: you can programme all kinds of hard to reach. No just a few buttons, seven your LNB. For analogue channels, a quick major different digital transponders with all to be precise, will do the trick. And that is glimpse of the screen will do a lot. But for their specific parameters. just what you need when you are high up on digital signals this is impossible. These include: frequency (displayed as the roof, in combination with a two-line LC There is only one way to measure the qual- downlink frequency and true frequency), display (16 characters each.) ity of digital signals: facts and numbers. Good bandwidth (27 or 36MHz), LOF of LNB used measuring with good measuring equipment (like 5.150 for C-band or 9.750/10.0 for is the answer. A simple signal strength mea- lower Ku-band and 10.6 or 10.75 for high IN PRACTICE suring tool won’t help. It is the very strength Ku-band), 22kHz, 14/18Volt and the symbol that doesn’t say much about the digital qual- rate. The latter one can be chosen from fixed The SDA-5 from Digisky is designed for ity of it. For digital signals, the quality is mea- values like 22.000, 27.500 or 28.125Msym/s. measuring satellite signals only, and can sured in BER (Bit Error Rate), before and after Every other value can be set manually as long therefore only handle signals between 950 Viterbi. You will need a tool like the SDA-5 as it’s between 12.000 and 30.000Msym/s.

http://www.TELE-satellite.com 82

den Auftrag bekommt, bei einer Nachrichten- liefert wird auch ein Richtkoppler. Somit agentur einen Spiegel für Reuters, APTV ergibt sich die Möglichkeit, parallel einen DIGISKY SDA-5 oder ITN zu installieren? Die für den ent- Sat-Receiver zu betreiben und das gewählte Hersteller/Vertrieb sprechenden Transponder festgelegten Werte Programm optisch und akustisch zu verfol- RO.VE.R.-Instruments, I-Colombare di Sirmione werden einem Programmplatz zugewiesen gen. Das beiliegende Ladegerät kann als Fax und sind bei Bedarf jederzeit auf einfachen Netzteil genutzt werden. Im Akku-Betrieb +39-030 9906894 Tastendruck abrufbar. läuft die Digibox vier Stunden ohne aktivi- e-mail Als Testtransponder hatte sich die TSI- ertes LNB und zwei Stunden mit LNB- [email protected] Redaktion das arabische ART-Paket aus- Spannungsversorgung. Die Ladezeit beträgt ZF-Eingang gesucht. Der Programmplatz war schnell rund zehn Stunden. Die Versorgung mit 950-2150 MHz RF-Eingangsspannungl mit den Stammdaten versehen. Auf die Betriebsspannung kann auch aus dem Auto 20-100 dBµV (120dBµV mit Richtkoppler) Eingabe der FEC kann verzichtet werden, erfolgen. Ein entsprechender Adapter liegt Level-Auflösung die ermittelt der Digisky selbst. Um die bei. 0.5 dB absichtlich verstellte Antenne wieder neu Meßgenauigkeit bei +20°C auszurichten, wurde auf dem Display die TERRESTRISCHE SIGNALE 1.5 dB typ. Mode Signalstärke (mit Balkenanzeige und Meß-Stabilität Wertdarstellung) gewählt. Zusätzlich wurde Wie bereits erwähnt, steht mit der TDA- 0.03 dB/° (+10°C – +40°C) der integrierte Summer aktiviert. Er gibt Serie ein entsprechendes Modell für ter- LNB-Versorgung einen Piepton von sich, dessen Frequenz restrische Kabel- Signale zur Verfügung. Der 12/18/0 Volt 22 kHz sich bei jeder Signalverbesserung erhöht. Frequenzbereich reicht von 44 bis 870 MHz ja Schnell war der maximale Wert erreicht, in AM und FM. In der äußeren Ausstattung RS-232 die absolute Feineinstellung wurde wieder gleichen sich die Geräte. Auch hier wird ja, für externen Printer (Option) über das Display erledigt. Gleichzeitig erfolgt wiederum die einfache Bedienung auf der LOF-Wahl auch die genaue Offset-Einstellung des LNB, Vorderfront mit nur sieben Tasten angebo- 9,750, 10,000, 10,750 und 0 um die Dämpfung zwischen den beiden ten, auch hier gibt es reichhaltiges Zubehör. Frequenzeingabe Empfangsebenen auf ein Maximum zu brin- Downlink-RX oder ZF gen. Deutlich veränderte sich die BER, bis Demodulator FAZIT QPSK auch hier ein optimaler Wert erreicht wurde. Filter Falls wir uns jetzt nicht ganz sicher sind, auch Nur selten stand der TSI-Testredaktion 27/36 MHz das richtige Paket vor uns zu haben, reicht ein so einfach zu bedienendes Meßgerät BER eine Druck auf die Taste N.ID, und nach zur Verfügung, verbunden mit allen nötigen vor und hinter Viterbi zirka zwei Sekunden erscheint im Display die Features, um digitale und analoge Satelliten- FEC Network-Identifikation: ART. Signale einzumessen. Mit dem Digisky automatisch Anders als bei vielen vorher getesteten wird auch dem kleineren Fachbetrieb die Symbolraten Geräten dieser Art, ist die Bedienung auch Möglichkeit geboten, professionell Anlagen 22,000/27,500/28,125 Msym/s oder zwischen 12,000 und 30,000 frei wählbar für den etwas unerfahrenen Installateur einzumessen, ohne gleich ein großes Loch SCPC überraschend einfach. ins kleine Budget zu reißen. Das mitgelief- nein Sollte der Digisky als Laborgerät eing- erte Zubehör ist reichhaltig und somit ist das Spannungsversorgung esetzt werden, können Meßdaten auf einem Gerät sofort einsatzbereit, ohne den erzwun- NiCd-Batt. 6x12 Volt x 2A externen Drucker ausgegeben werden. Mitge- genen Zukauf von irgendwelchen Optionen. 12 Volt extern (DC/AC) SCPC-Messungen sind nicht möglich und 230 V mit Adapter, 117 Volt auf Anfrage sind in dieser Preisklasse auch nicht zu Batterie-Kapazität bei +25°C erwarten. Ein entsprechendes Gerät hat 4 Stunden / 2 Stunden mit LNB WEITERE INFORMATIONEN Ladezeit Rover bereits angekündigt. -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/rover.shtml 10 Std.

TELE-satellite International DIGISKY SDA-5 83 Manufacturer/Distributor RO.VE.R.-Instruments, I-Colombare di Sirmione Fax +39-030 9906894 e-mail [email protected] LNB input range 950-2150 MHz RF-IN Level 20-100 dBµV (120dBµV with directional coupler) Level resolution 0.5 dB Accuracy at +20°C 1.5 dB typ. Stability 0.03 dB/° (+10°C--+40°C) LNB power 12/18/0 Volt 22 kHz yes RS-232 yes, for use with external printer (optional) LOF 9.750, 10.000, 10.750 and 0 Frequency input Downlink-RX or LNB Demodulator QPSK Filter Did you notice the 12.000? This means that TDA product series also includes a model 27/36 MHz Digisky cannot measure SCPC signals. This is for measuring terrestrial signals (cable). Its BER before and after Viterbi really something to change for RO.VE.R. Just frequency range runs from 44 to 870 MHz imagine an engineer called by a customer to FEC in both AM and FM. From the outside, both automatic set up reception equipment for news feeds tools look exactly the same. Symbol rates by Reuters, APTV or ITN. 22.000/27.500/28.125 Msym/s All set values can be stored under one or between 12.000 and 30.000 channel id. This makes it easy to recall for CONCLUSION SCPC later use. We tested it with the ART bouquet. no You don’t need to enter the FEC, since it is Never before had we seen a measuring Power automatically calculated by the Digisky. We tool which is so easy to operate and which is Ni-CD battery 6x12. Volt x 2A 12 Volt extern (DC/AC) misaligned our dish and started the measur- still offering all features necessary for digital 230 V with adapter ing process. We switched to signal strength and analogue signals. With the Digisky it 117 Volt version available on request and activated the buzzer. It increases the also becomes possible for smaller installation Capacity of battery at +25°C emitted tone’s pitch when the signal strength companies to perform professional measur- 4 hours / 2 hours with LNB becomes higher, and decreases when the Charging time ing of installations. And all this functionality strength is getting less. 10 hrs This way is was easy to realign the dish comes at an affordable price. Unfortunately, again. After that, we did some fine-tuning SCPC is not possible with this version. RO.VE. using the display of the Digisky. R. announced another version (at another Then we started to work on the offset of price) able to do SCPC as well. the LNB to obtain a maximum separation of horizontally and vertically polarised signals. This proved that the BER is very sensitive to MORE INFORMATION this offset. Just to be sure we were working -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/rover.shtml on the right data stream of the right provider, a simple press on the N.ID button showed us, within two seconds, ART. Using this measuring tool is really simple, even much more simple compared to tradi- tional units. For lab use, an external printer can be connected to document all results. Included is a directional coupler, which made it possible to also connect a receiver. This enables you to perform measurements and watch the picture at the same time. The charger can also be used as power adapter. On its batteries the Digisky will do its job for around four hours, without powering the LNB. When it needs to supply the power for the LNB as well it will run for around two hours. Recharging takes about ten hours. But you can also operate it from a car battery, for which an adapter is again included.

TERRESTRIAL SIGNALS Like we mentioned above already, the

http://www.TELE-satellite.com 84

MTI Monoblock LNBF

Dem Fachhandel und meisten Besitzern von beachtet werden, und fatal wird es, wenn die gerade dazu, den Monoblock sofort für rund Sat-Empfangsanlagen ist der Markenname mitgelieferten Schellen nicht richtig passen zwei Wochen dem Wechsel zwischen Regen, MTI (Microelectronics Technology Inc.) seit oder ganz einfach qualitativ schlecht sind. Schnee und Temperaturschwankungen Jahren nicht nur ein vertrauter Begriff, Spätestens beim nächsten großen Sturm ver- zwischen +15° und -10° Celsius auszuset- sondern auch eine Qualitätsgarantie für schiebt sich dann die Befestigung des abseits zen. Nur der obligatorische Hitzetest fand im LNBs. Weniger bekannt ist, daß MTI auch sitzenden LNBs. Labor statt. Danach wurde der gemeinsame Mit dem Monoblock bietet MTI eine ein- LNB-Körper geöffnet und die beiden Feeds ein wichtiger Zulieferer für VSAT-Anlagen, fache, doch äußerst wirkungsvolle Alternative. entfernt. Keine Anzeichen von irgendwelchen Mobiltelefon-Netze, Mikrowellen-Systeme Einsetzbar ohne zusätzliche Einstellungen Feuchtigkeitserscheinungen. Die weißen und Inmarsat-Anlagen ist. So gibt es von zwischen Norwegen und Sizilien und mit Feedkappen sind äußerst stabil. So sollte diesem Hersteller immer wieder interessante festem Sechs-Grad-Abstand zwischen den auch die intensive Sonneneinstrahlung in Innovationen. beiden Feeds – im Feldversuch getestet südlicheren Ländern ihnen nichts anhab- Eine Arbeitsvereinfachung für den in Deutschland (Stuttgart), Italien (Milano), en können. Für den Empfang von Astra Installateur und eine Empfangsverbesserung Frankreich (Paris, Brest und Limoges), und Hotbird in Mitteleuropa schlägt der für den Kunden soll der neue LNB-Monoblock Luxemburg und den Niederlanden (Zuid- Hersteller zurecht einen 80cm-Offsetspiegel für den in Europa weitverbreiteten Dual- Limburg). vor. Veränderungen an der Feedaufnahme Empfang der Positionen 19.2° und 13° Ost müssen nicht vorgenommen werden, da der (Astra/Hotbird) bringen. Jeder, der schon IN DER PRAXIS universelle 23mm-Halter den Multiblock auf- einmal eine Multifeed-Anlage zusammenge- nimmt. Somit beschränkt sich die Montagezeit bastelt hat, weiß, wie lästig es ist, eine Das erste Exemplar des Monoblock AK51- auf ein paar Minuten. Es gibt nur einen der herkömmlichen Dual-LNB-Befestigung- 1CP aus der ersten Serie erreichte die TSI- ZF-Ausgang, da sich der Positionsschalter en zu installieren und auszurichten. Zwei Testredaktion Ende Januar 1999. Das extrem (DiSEqC 2.0) bereits im Gehäuse befindet. korrespondierende Einstellungen müssen wechselnde europäische Wetter verführte Der als F-Buchse ausgelegte Anschluß ist an

TELE-satellite International Two Birds With One Stone 85

True satellite enthusiasts and professional adjustment whatsoever, the Monoblock will These will protect the inner electronics not resellers have known MTI (Microelectronics do its job from Norway to Sicily. It fea- only in extreme humid conditions but also Technology Inc.) for many years as a guar- tures in fact two LNBs in one housing under high temperatures found in southern antee for good quality. Perhaps less well- with a fixed spacing of 6°. It was tested in European countries. known is the fact that MTI also offers VSAT Germany (Stuttgart), Italy (Milano), France For proper reception of Astra and Hotbird installations, cellular systems, microwave (Paris, Brest and Limoges), Luxembourg and in central Europe, MTI suggests an 80cm links and Inmarsat phones. Their solutions the Netherlands (Zuid-Limburg). offset dish. The Monoblock will fit perfectly are usually distinguished and innovative, well in the standard 23mm mount, so you and so is their new LNB Monoblock. IN PRACTICE won’t need to perform any complex instal- lation. Fitting the AK51-1CP will take some This dual-feed LNB with integrated DiSEqC At the end of January, we received the first minutes only. is geared towards users in Europe who want testing sample of the Monoblock AK51-1CP. But that’s not all. A DiSEqC 2.0 switch is dual reception of the main orbital positions Although being a test version, it was one built-in, so there is only one F-connector and 19.2° and 13° East. of the first production series. The weather you will only need one cable running to your Everyone who has ever tried to install a in January was rather changeable so we (DiSEqC-capable) receiver. This connector is dual-feed system, which up to now consisted could test it in snow, rain and temperatures located at the bottom of the LNB protected of two LNBs mounted one dish arm, will between +15°C and -10°C. Only the test from any water, since the grooves in the have recognised the problem of the LNB’s under extreme high temperatures was done housing will prevent the water from leaking exact alignment. And it often happens that in our lab. After all these tests, we opened down to the connector. the bracket does not correctly align the LNBs the housing to check on moist. But the It’s a universal LNB with a reception range to each position. Then it will only take a AK51-1CP did stand the test very well, and of 10.7 to 12.75GHz. Switching polarisa- small gust to misalign the whole bunch. we couldn’t find any signs of water ingress. tion is done with the common 13/18Volt. The new Monoblock from MTI brings The white covers of the feed-horn are made A 22kHz signal can take care of switching the perfect solution. Without making any of sturdy and high quality synthetic materials. from the lower to the upper band. Finally a DiSEqC control signal can switch from one LNB to the other. With DiSEqC 2.0 it is even possible to operate more Monoblocks on one spherical dish. We tested this LNB on an 80cm dish and connect- ed it to a pure analogue receiver, but also to a uni- versal receiver (digital/ana- logue/ADR). Of course, the dish was facing Astra and Hotbird. There were a lot of clouds and many rain showers during our test. But neither in analogue nor in digital reception there were any dropouts or loss in sig- nal, not even on some of the weaker older Astra tran- sponders. The temperature changes caused a maximum difference in signal of 3.8 dB. The LOF is very sta- ble. With an outside tem- perature of 4°C, it shifted only ±0.7MHz. At 24°C it reached its maximum of ±1MHz. Every receiver’s AFC will cope with this, since it is a relatively low value. We measured the noise figure between 0.8 and 1dB; 0.9dB on average. This is in accordance with MTI’s specifications for this LNB. A problem for many LNBs is the separation of both polarisations. Especially if the separation is lower than 22dB, it can cause dropouts

http://www.TELE-satellite.com 86 MTI AK51-1CP Hersteller/Vertrieb WEITERE INFORMATIONEN F.T.A. Consulting & Trading s.a.r.l., L-1227 Luxembourg -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/mti.shtml Fax +352-467235 Email [email protected] 0,8 und 1 dB. So ergibt sich ein mittlerer Frequenzbereich und ehrlicher Wert von 0,9 dB, der mit den 10,7 – 12,75 GHz Angaben des Herstellers korrespondiert. Eingangssignalpegel Ein Problem ist bei vielen LNBF die Isolation -55 bis -95 dBm zwischen den beiden Empfangsebenen. Die Spiegelfrequenzunterdrückung oft recht schwachen Werte unter 22 dB 40 dB, min. der Unterseite angebracht. Und zwar so, können beim Digital-Empfang die Ursache Polarisation V/H daß die Rillen des Gehäuses von oben kom- für Dropouts bzw. den Verlust eines Signals V/H-Trennung mendes Regenwasser schon vorher abtrop- sein. Beim MIT-Monoblock ergab sich ein 25 dB max. fen lassen. typischer Wert von 25 dB, der beide Ebenen Ausgangsimpedanz Der AK51-1CP ist als Universal-LNBF fein säuberlich trennt. Natürlich ist ein 75 Ohm für den Bereich von 10,7 bis 12,75 GHz LNB beim Dual-Feed immer außerhalb des Verstärkungsschwankung ausgelegt. Die Umschaltung zwischen den Brennpunkts der Antenne, und daher ergibt 2 dB max (innerhalb von 27 MHz) beiden Empfangsebenen erfolgt mit 13/18 sich automatisch ein Signalverlust. Je nach Verstärkung Volt, für die Ober- und Unterband-Kontrolle geographischer Lage der Empfangseinheit 55 dB, typ. sorgt die 22 kHz-Schaltung, und die Wahl kann dieser Verlust unterschiedlich sein. Rauschtemperatur zwischen den beiden Konvertern erfolgt Beim Einsatz eines 80cm-Offsetspiegels 0.9 dB, typ. über das DiSEqC-System. In der Version 2.0 kann er jedoch beim MTI-Monoblock LOF würde auch noch die Möglichkeit bestehen, innerhalb der Kernausleuchtzone beider 9,75/10,6 GHz mehrere Monoblocks an einer sphärischen Satellitensysteme vernachlässigt werden. Der LOF-Stabilität ±1 MHz, typ. Antenne zu betreiben. Verlust lag zwischen -1,95 dB (Sizilien) und V/H-Schaltung Im Test wurde der Monoblock an einem -3,26 dB (Santiago, Spanien). Ungefähr in 13/18 Volt 80cm-Spiegel befestigt und versorgte einen der Mitte der Beams in Straßburg ergab sich Band-Schaltung rein analogen und einen Kombi-Receiver ein Wert von -2,2 dB (horizontal) und -2,47 22 kHz (digital/analog/ADR) mit den Signalen vom dB (vertikal). DiSEqC Hotbird und von Astra. In der Testperiode V 2.0 gab es starke Bewölkung, verbunden mit FAZIT Stromaufnahme viel Regen. Weder im analogen noch im 200 mA, max. digitalen Betrieb kam es zu irgendwelchen Die Vorzüge einen Monoblocks – wie ZF-Connector Ausfällen, auch nicht auf den alter- beim AK51-1CP von MTI – liegen in der F-Norm schwächeren Astra-Transpondern. Starke Montagevereinfachung, dem geringen Feed-Aufnahme Temperaturschwankungen wirkten sich mit Verlust und der Einkabellösung ohne extern- 23 mm maximal 3,8 dB auf die Verstärkung aus. en Schalter. Beim MTI kommt die sehr gute Auch die Stabilität der LOF war hervorragend. Verarbeitung und die damit verbundene Hier gab es bei ca. 4°C Außentemperatur nur Wetterfestigkeit hinzu. Die “inneren Werte” Abweichungen von ±0,7 MHz. Der höchste (Rauschzahl, Verstärkung, Empfangsebenen- MTI AK51-1CP Wert von ±1 MHz wurde bei 24°C gemes- Trennung usw.) sind hervorragend und sor- Manufacturer/distributor sen. Das sind Werte, mit denen die AFC eines gen für sauberen Empfang ohne Dropouts. F.T.A. Consulting & Trading s.a.r.l., L-1227 Luxembourg, jeden Receivers klarkommt, die außerdem Voraussetzung ist natürlich der Betrieb an Fax unter den Maximalwerten des Universal- einem ausreichend großen Spiegel (80cm). +352-467235 E-mail Standards liegen. Die Rauschzahlen über den [email protected] gesamten Bereich gemessen lagen zwischen Frequency range 10.7--12.75 GHz Input signal level -55 to -95 dBm Image rejection 40 dB, min Polarisation or no signal lock on digital signals. The MTI lack of alignment of two LNBs, since they V/H produced a good result of 25dB, which is suf- are both fitted into one housing. Therefore, V/H separation ficient for a proper separation of horizontally the alignment is absolutely perfect, giving the 25 dB max. and vertically polarised signals. best possible signal strength. The most obvi- Output impedance 75 Ohm Using two LNBs on one dish always means ous advantage is that you will only need one Gain deviation that the dish is not perfectly aligned for cable to connect your receiver. The quality of 2 dB max (27 MHz) one of the LNBs, which means some signal the housing, including the protection covers Gain 55 dB, typ. strength is lost. Depending on your location of the feed-horns, is as high as its perfor- Noise figure this loss can vary. Using this MTI Monoblock mance values. The only condition is the use 0.9 dB, typ. LNB reception in the footprint of both satel- of a properly-sized dish, i.e. with a minimum LOF lites is no problem and the loss is not worth of 80 centimetres in diameter. 9.75/10.6 GHz LOF stability mentioning. We measured about -1.95dB ±1 MHz, typ. (Sicily) and -3.26 dB(Santiago, Spain). Switching voltages In Strasbourg (which is more or less in the 13/18 Volt Band switching centre of the footprints) we measured -2.2dB 22 kHz for horizontally polarised signals and 2.47dB DiSEqC for vertically polarised signals. V 2.0 MORE INFORMATION DC consumption -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/mti.shtml 200 mA, max. CONCLUSION Connector F-Norm There is a lot to say in favour of this LNB, Feed support 23 mm for instance the ease of installation and the

TELE-satellite International 88 Garmin GPS 12CX

Einen GPS-Empfänger dabei auf der Datenbank waren für die Bergtour fehl am in der Preisklasse zwischen 260 und 350 Bergtour im Taurusgebirge, der sichere Scout Platze. Die Wahl fiel auf den GPS 12 CX, bietet Euro (je nach Ausstattung) verspricht schnelle, für den Rückweg aus dem wilden Kurdistan, er doch eine Datenbank aus Ortsnamen, die exakte Daten aus der Brusttasche heraus, die wo es immer noch keine Karten gibt oder die er auf dem Grafikdisplay darstellt. Auße- er im Takt einer Sekunde aktualisiert. Pfade abgebrochen und überschwemmt sind. rdem soll er weitere Entwicklungsfortschritte Aktuelle Navigationsdaten per Satellit zu in der Batterielebensdauer und Rechner- GPS12CX IM TEST Fuß, zu Wasser, im Propellerflugzeug oder im leistung erbringen. Als Handgerät ist das Jeep. Verirren ist nicht mehr möglich. Modell 12CX sehr praktisch zur Ablage auf Noch in der Heimat wird der neue Garmin der Fahrzeugkonsole, zum Einstecken und eingeschaltet und zum Laden der aktuel- Mehrere Garmin GPS-Empfänger standen auch für den Rucksack. Gummigepuffert len Satellitendaten aufgefordert. Trotz abges- zur Auswahl. Der GPS III mit eingebauter übersteht es so machen Fall und überlebt gar chatteter Satelliten akzeptiert das Gerät nach Landkarte, getestet in TELE-satellit 5-6/98 einen Meter Wassertiefe, wenn es binnen ca. 2 Minuten den aus dem Orbit erhaltenen ist bekannt. Der GPS III Pilot mit Flugplatz- einer Minute geborgen wird. Der 12-Kanal- Almanach und liefert Standortdaten auf sei- datenbank und der GPS 48 mit nautischer Parallelempfänger mit oder ohne Farbdisplay nem Farbdisplay. Drei Satelliten genügten für

TELE-satellite International Stay on The Right Track 89

With a GPS receiver it’s no problem getting through mountain ranges, finding your way were told that the current model is a huge Before leaving home we switch on the leap forward with regards to battery capacity new Garmin in order to load the cur- out of remote deserts, or escaping harsh and processing power. As a relatively small rent data from the satellites. Even with the weather and swollen rivers. Satellites deliver mobile receiver the GPS 12CX is ideal for satellite’s beam being in the shadow the GPS current data all the time, no matter if you putting it onto the front console of a car, into 12CX starts downloading the orbital almanac are at land, at sea or in the air. Jeep, vessel the pocket or the backpack. With rubber within two minutes and thus is capable of or plane... losing direction is no longer pos- protection it will not break if dropped and showing the exact location on the display. sible. it can even survive one minute under water Three satellites are needed for a theoretical (maximum one meter). The 12 channel accuracy of 70 meters. If the location of the There are several Garmin GPS receivers to parallel receiver comes either with a mono- GPS 12CX moves more than 500 km in one choose from. The GPS III features a built-in chrome or colour display, depending on day the GPS receiver has to reload new data digital map and was tested in our 5-6/98 whether you can spare 260 or 350 Euro. The from one of the satellites that circle the earth. edition. The GPS III Pilot has an airport data- processing power is identical in all models so In the general menu the mode of measure- base and the GPS 48 comes with a nautical that you will get quick and reliable results no ment can be changed from feet to meters, database. For a trip to the mountains both matter if you take the no-frills or the deluxe and the exact local time can be selected. were not really suitable, so we chose the version of the GPS 12CX. This way our Garmin should be fit for taking GPS 12CX instead. This model features a us wherever we want to go and back home database of villages, towns and cities which GPS 12CX PUT TO THE TEST again. For this test we went to the Turkish it is capable of displaying. Furthermore, we mountains. In Kemer the receiver was forced to load the current data, amidst high moun- tains and far less than perfect conditions for satellite reception. We were amazed when the unit delivered our first position after less than 30 seconds. Back when the GPS40 was state-of-the-art this would easily take from 30 minutes up to two hours and would consume a third of the battery capacity. After having loaded the relevant information the typical Garmin menu is displayed, inform- ing us about the visibility of eight satellites, three of which can actually be used from our current location—the remaining five being blocked by high mountains and buildings. The mathematical inaccuracy at the moment is 60 meters. The signal strength of the satel- lites that can be received changes between minimal and full strength, no matter where we put the receiver. After a short while the unit sounds a short peep, telling us that due to the current reception option the accu- racy is not very high. We lift up the receiver above our heads and an additional satellite is detected.

LET’S START THE SAFARI Using the Page button the map is dis- played and the unit checks whether our current location (Kemer in Turkey) is within Europe or outside. The name of the place is displayed right away, proving to us that the unit is capable of naming places outside Europe even though a European database is loaded. Our starting point is then marked as point 001, so that the receiver can actually bring us back to where we started. While being on the trip there are always a few quiet moments that can be used for naming points along the way in order to work out distances or travel routes. The GPS 12CX is placed on the front console of the car to receive all the information from the satellites that we need. We could have connected the unit to an external antenna for better reception results, but we decided not to use any additional equipment so that the real power of the GPS 12CX can be evaluated. We turn the ignition

http://www.TELE-satellite.com 90 von 8 Satelliten, von denen drei verwert- GPS 12 CX bar sind – der Rest ist abgeschattet durch Plus EITERE NFORMATIONEN Gebäude und Berge – und der rechnerisch- Extrem zuverlässig im Empfang W I en Ungenauigkeit, momentan 60 Meter. Sehr genaue Berechnungen -www.TELE-satellite.de/TSI/9906/gps.shtml Die Signalstärke der empfangbaren Satelliten Umfangreiche Datenbank schwankt eindrucksvoll zwischen Minimum Sparsamer Batterieverbrauch Vorbildlicher Einhandbetrieb und Endausschlag, egal in welcher Lage des eine annehmbare rechnerische Genauigkeit Gerätes. Nach kurzer Zeit reklamiert das Minus von 70m. Wird der Standort innerhalb eines Gerät die ungenaue Messung mit Piepston. Zigarettenanzünderkabel und Datenkabel müssen sich Tages mehr als um 500 km verlegt, ist Wird das Gerät über den Kopf gehalten, stellt mit einer Buchse begnügen der GPS-Empfänger gezwungen, sich neue sich brav ein weiterer Satellit ein, der durch Daten von den umlaufenden Satelliten nach- die günstigere Lage sichtbar wird. Empfangsfeldstärken ergibt ausreichend zuladen. Die Angaben in Fuß werden im Satelliten, auch über und hinter dem Menü der Grundeinstellung in Meter geän- AUF SAFARI Fahrzeug. Der Garmin ist so empfind- dert, die Ausgabedaten in Deutsch verlangt, lich, daß er durch das Stoffdach hindurch die Ortszeitdifferenz in Stunden eingetragen Mit der Page-Taste wird die Karte auf- noch ausreichend Daten für verläßliche und die Beleuchtung abgeschaltet. So ist gerufen und überprüft, ob dieser Standort Berechnungen aufnimmt. So gab sich der der Garmin individuell für den Test gerüstet. außerhalb Europas (Kemer) bekannt ist. Der GPS12CX während 150 km Strecke über Der Teststandort des GPS12CX wurde ins Ort erscheint prompt. Trotz angegebener Stock und Stein und drei Tagen hinter der Taurusgebirge in die Türkei verlegt. In Kemer Europa-Database ist der Garmin also in der Windschutzscheibe nicht ein einziges Mal war der Empfänger gezwungen, sich mit Lage, auch Standorte außerhalb namentlich die Blöße einer Warnung wegen nur 2D- hohen Bergen im Rücken zunächst den zu kennen. Der Ausgangsstandort wird per Empfanges. Almanach zu laden. Zum großen Erstaunen Tastendruck als Wegpunkt 001 markiert, um Ebenfalls erfreulich war das namentli- gab er nach gerade 30 Sekunden die erste den Rückweg zu finden. Während des Trips che Auftauchen von Dörfern (z.B. Gonük) Bestimmung der Position preis. Zu Zeiten ergeben sich immer ruhige Phasen, wo die im Display bevor sie überhaupt gesehen des GPS40 des gleichen Fabrikates konnte Wegpunkte mit einem Kurznamen versehen werden konnten. Wissen sollte man, daß das dies unter gleich ungünstigen Bedingungen werden können, um sie später wiederzue- Display bei größeren Ansiedlungen immer 30 Minuten bis zu 2 Stunden dauern und rkennen und auch die Entfernungen untere- das Zentrum markiert, d.h. man kann schon ein Drittel der Batteriekapazität kosten. Es inander vermessen zu können. Der GPS12CX die Stadtgrenze einer größeren Stadt passi- erscheint jetzt das Garmin-eigene Display wird auf der vorderen Konsole abgelegt und ert haben, während die Markierung des mit aufschlußreichen Angaben der Existenz soll dort die Satelliten aufnehmen. Von dem Zentrum noch weit entfernt ist. Die passierten Antennenanschluß, der Wegpunkte werden automatisch unterein- optimale Empfänge ver- ander vermessen, bequem abrufbar durch spricht, wird absichtlich Tastendruck. Während die Höhenangabe auf Abstand genommen. Meeresniveau durch nervöses Korrigieren Die Fahrt geht los. in 20m-Spannen noch wenig Vertrauen Längst ist der Garmin einflößte, brillierte sie auf den erklimmten auf 3D-Empfang Höhen durch augenblickliches Ausgeben übergegangen, und so von Daten, getestet bis 1500 m. Während wird sogleich die wirkli- der gesamten Fahrt über Berg und Tal war che Höhe auf dem der GPS12CX nicht ein einziges Mal in Meeresspiegel mit 0m Verlegenheit. Selbst auf Fußwegen konnte er eingegeben, damit sich durch die Segeltuchtasche hindurch “online” die unruhige Höhenan- bleiben und den Weg aufzeichnen. Ideal gabe etwas beruhigt. dabei sind die Zoombereiche der Karte, gut Auf Meeresniveau kann definiert durch Einblendungen, die einen die Angabe des öfteren Blick über den Berg am Horizont gewähren. unter 0 geraten, was Sei es auch nur, um zu wissen, ob sich immer noch in ein- dahinter ein Städtchen befindet. Der elek- wandfreier Meßtoleranz tronische Kompaß ist aktiv bei Bewegung, im liegt, unterschwellig Stand verweigert er die Funktion. Einwandfrei aber eher stört. nimmt er zur Rückreise den Ausgangspunkt der Reise als Ziel an und navigiert zweifelsfrei RECHENKÜNSTLER zurück. Am Schluß der Reise ist die Route als quasi Kreis eindrucksvoll auf der Karte nach- Der Garmin verbleibt vollziehbar. Dankbar ist der Lenker, wenn der auf Wunsch auf dem Empfänger bei Annähern an markierte Ziele Kartendisplay und voll- Töne von sich gibt. Während beim GPS III die bringt im Sekundentakt Küstenkonturen angedeutet werden, legt der wahre Rechenkünste. GPS12CX seine Werte auf Städte und Dörfer. Jede Wegesänderung, Im PKW nicht wichtig, im Boot lebenswichtig jede Kurve wird sofort ist die laufende Geschwindigkeit. Wird sie durch Richtungsänder- z.B. auf der Autobahn konstant beibehalten, ung bemerkt und auf der ist dieser Wert des Garmin leicht nachkon- LCD-Karte eingetragen. trollierbar. Die maximale Geschwindigkeit Fährt das Fahrzeug eine und Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrt Serpentine, erscheint gibt der Garmin auf Tastendruck preis. die Serpentine brav auf dem Display. Verwun- TRACKING derung tritt auf, als der Empfänger in Schluch- 20 unterschiedliche Routen zu maximal ten kein Warnton über 30 Wegpunkten, insgesamt 500 Wegpunkte das schlechte Meßer- speichert das nur 270g leichte Gerät. Es gebnis von sich gibt. läßt sich bei Bedarf auf bis zu 107 Karten- Eine Überprüfung der bezugssysteme und 9 Koordinatensysteme

TELE-satellite International 91 MORE INFORMATION -www.TELE-satellite.com/TSI/9906/gps.shtml

can zoom in and out of the LCD map, thus getting a real feeling for the actual terrain surrounding you. The electronic compass is only active when the unit is in motion, at standstill it does not give any information. When travelling back the compass auto- matically selects our starting point as the final destination and navigates back to this point effortlessly. Towards the end of the trip the route we took looks like a huge loop on the map. When marked points along the way are approaching the receiver sounds a beep so that the driver notices. While the GPS III displays the coastline the GPS 12CX lays an emphasis on towns and villages. The current speed is also displayed at all times, a feature that is not really necessary when travelling by car but one that can save your life at sea. The accuracy of the speed measurement can easily be checked when travelling by car at constant highway speed. Average, maximum and current speed can be displayed with the touch of a button.

TRACKING With its light weight of only 270 g the unit is capable of storing 500 locations (20 dif- ferent routes, each with a maximum of 30 locations). If desired it can be configured to accept up to 107 map systems and 9 coor- dinate systems. The default setting uses the most common one, the WG84 with minutes and seconds (plus fractions thereof). The stored locations can be printed out using an optional adapter. In case the way back to the starting point is the same the locations can simply be displayed the other way round, so that no new configuration is needed.

GETTING TO A SELECTED LOCATION If a named destination is selected, Garmin and start our trip. The Garmin has switched locate our current position. During 150 km offers the Find City function which is used to to 3D reception, and so we can enter the through rugged terrain there was not a single choose from larger towns and settlements. real elevation at sea level with 0, so that the instant when the unit had to shift back to If the destination point is marked here and somewhat nervous display of the elevation 2D mode due to weak reception behind our the starting point is also provided then the becomes a bit more reliable. At or close to windscreen. Garmin will use the compass or the created sea level the elevation is sometimes given Another welcome surprise was that the route to get you to your destination. All kinds as below sea level, which is still perfectly Garmin was actually capable of naming vil- of valuable information (like distance, speed, within the range of accuracy, but may yet lages like, for instance, Gonük long before direction etc.) are available in various menus bother you. we could see a settlement on the horizon. that are easy to access. Some menus can be One should know, however, that the display edited to meet individual demands. MATH WIZARD marks the centre of a town or settlement, so you should not be surprised if the location If desired, the Garmin remains in map dis- seems far away on the display when you GPS 12 CX play mode and updates the display second have actually already passed the city limits. by second with an awesome speed. Every The points that have been passed are auto- Pros turn, every diversion, every change of direc- matically measured and the information can Reliable satellite reception tion is instantly displayed and marked on the easily be accessed on the display. The display Very exact calculations LCD map. We get somewhat confused when of the elevation does not look too promising Huge database travelling though deep gorges because the at first with all its changes in 20 m steps but Long battery life unit does not issue a warning sound telling once you climb up a little a higher the receiv- us that no satellite signal can be received. er delivers quick and reliable information Can be operated single-handedly We check the display and learn that even which we tested up to 1500 m. During the under these extreme conditions the GPS whole trip the GPS 12CX was online all the Cons 12CX’s sensitivity is strong enough to keep time, even when we were walking reception Cigarette lighter cable and data cable share a jack in touch with sufficient satellites in order to was OK also though a layer of clothing. You

http://www.TELE-satellite.com 92 einstellen. Voreingestellt ist die gebräuchlich- Air” gab der Batteriesatz schließlich auf. TESTERGEBNIS ste WG84 mit Länge und Breite in Minuten und Sekunden (plus Sekundenbruchteile). WEITERE FUNKTIONEN UND ZUBEHÖR Der Garmin GPS12CX unterscheidet Die Wegpunkte lasse sich dank Adapter- sich von seinem etwa 80 Euro billigeren stecker im Zubehör auch ausdrucken. Sehr Die zu setzenden Zeichen und GPS12XL durch das Farbdisplay. Das Modell vorteilhaft ist die Umkehr der Wegpunkte, Pictogramme auf den Karten erscheinen GPS12 (ohne XL und CX) ist derzeit in der sollte der gleiche Rückweg angetreten farbig. Unzählige Untermenüs und Setup- 160-Euro-Klasse nicht so stromsparend und werden. Menüs machen den GPS12CX individuell nicht mit hilfreicher Datenbank ausgestattet. praktisch und angenehm. Dabei verbleiben Beim Test stellte sich das Farbdisplay des FAHRT ZU EINEM ZIEL die wichtigsten Funktionen mittels Page-Taste GPS12CX als schön, aber zweitrangig her- in Einhandbedienung blitzschnell verfügbar. aus und rechtfertigte den Mehrpreis nicht. Wird die Fahrt zu einem namentlich Eine MOB- Funktion (Mann-über-Bord) mar- Im Test brillierte der GPS12CX mit extrem bekannten Ziel angetreten, so wird im kiert blitzschnell den momentanen Standort, empfindlichen Empfang selbst durch die Register des Garmin zunächst das größere um zügig zurückzunavigieren. Angaben in Westentasche hindurch, erfreulich geringem Ziel (“Find City”) gesucht, das daraufhin auf km, Knoten oder Meilen erleichtern die Stromverbrauch und dank 12 parallelen dem Kartendisplay erscheint. Wird hier die Navigation je nach Bedarf. Die Sprachwahl Kanälen permanent exakten Positionsdaten. Zielmarke gesetzt, außerdem der Ausgang- ist nützlich, oft aber auch zum Schmunzeln Es war für den Garmin keinerlei Problem, die spunkt markiert, so leitet der Garmin per geeignet, da einige Begriffe eben doch Fahrt in einem Kreisel auf seiner Displaykarte Kompaß oder nachgebildeter Trasse je nach nicht übersetzt werden. Optional erhältlich als Ring darzustellen. So waren auch hint- gewähltem Display den Lenker zum Ziel. ist auch: ein Zigarettenanzünderkabel, er der Windschutzscheibe Genauigkeiten Dabei werden einige nützliche Informat- Fahrradhalter, Taschen, Einsteckhalter fürs der Rechenoperation von 15m (49 Fuß) an ionen wie Distanz, Geschwindigkeit und Armaturenbrett, Datentransferkabel, PC-Kit der Tagesordnung. Den Rückweg auf bre- eingeschlagene Richtung in mehrere Masken und ein interessantes Software-Kit namens iten Straßen auf der Gegenseite bemerkte mitgenommen. Umblättern bleibt meistens FUGAWI. Mit diesem Software-Sortiment der Garmin sofort und malte die geringe erspart, außerdem können einige Informat- kann die Routenplanung bequem am PC Differenz ins Display. Was für den GPS12CX ionsquellen auch um-editiert werden. vorgenommen werden oder auch gefahrene als kleines Handgerät an Datenbankinhalt, Routen und ihre Daten zum PC übertra- Grund- und Zusatzfunktionen geboten wird, BATTERIEBETRIEB gen werden. Dort werden die Daten einer ist enorm. Mit der namentlichen Darstellung hochaufgelösten Karte überlagert und kom- von anatolischen Dörfern geht Garmin Der GPS12CX überzeugte durch lange fortabel bearbeitet, dargestellt und ausge- weit über seine Versprechen des Aufrufens Lebensdauer seiner Mignon-Batterien. Auch druckt. Es soll gar eine deutschsprachige von “major cities” hinaus. Um Weiterent- Akkus können eingesetzt werden, halten Bedienungsanleitung und eine virtuelle CD- wicklungen der Firmware auch bisherigen aber nur die Hälfte der Zeit einer Alkali- ROM existieren, die zum Test noch nicht treuen Kunden zugänglich zu machen, bietet Batterie. Beim Batteriewechsel werden die erschienen waren. Garmin updates über das Internet an. Der Trackingdaten gespeichert, dies Dank einge- GPS12CX ist sein Geld wert. bauter Lithium-Knopfzelle mit 10 Jahren Lebensdauer. Während einer einwöchigen Tour mit täglich fünf bis zehn Stunden “on

TELE-satellite International BATTERY POWER Depending on personal preferences the data test the colour display looked nice, but was 93 can be given in miles or km, the language not among the most noteworthy features of The GPS 12CX is very economical and menu is useful, but also makes you smile the unit. The GPS 12CX has a brilliant recep- thus guarantees extended operation with at times since not all terms are translated. tion capacity, very low power consumption conventional batteries. Rechargeable battery Among the optional equipment for the GPS and permanent data thanks to its 12 parallel packs can also be used, but they only have 12CX you find the car adapter, bike kit, bags channels. The GPS 12CX has no problem half the lifetime of an alkaline battery. All and kits for mounting the unit in the car. Data displaying driving through a roundabout as tracking data are stored when batteries are transfer is easy with the optional cable and exchanged, thanks to a built-in lithium bat- the FUGAWI software kit. With FUGAWI a circle. Even behind the windscreen of our tery with a ten year lifespan. It was only after the planning of the route can take place on car the accuracy was usually in the 15 meter a week of tracking with the receiver being the PC at home, and the selected data are range. Our trip back on major roads close to switched on for five to ten hours per day that then transferred to the receiver. It is also pos- the route we had taken at first was noticed the batteries were finally empty. sible to do it the other way round and load right away by the unit and it displayed the stored routes onto your PC, where the route small difference between the two routes. MORE FUNCTIONS AND ACCESSORIES is inserted into a high-resolution digital map Taking into account the small size and the and can then be printed out or modified. low weight of the GPS 12CX its range of The signs and pictograms on the maps are features is amazing. Capable of displaying displayed in colour. Countless sub-menus TEST RESULTS and naming small Turkish villages it more and setup-menus make the GPS 12CX fit for than lives up to its promises of finding ‘major individual needs and versatile for all sorts of The Garmin GPS 12CX differs from its uses. The major functions are always quickly brother GPS 12XL (which costs 80 Euro cities.’ In order to supply loyal customer with accessible thanks to the Page button. The less) through its colour display. The GPS 12 updated software Garmin has introduced an MOB (man over board) mode marks the model (without XL or CX) sets you back Internet service that offers downloads. The current location so that it becomes easy some 160 Euro but consumes more power GPS 12CX is worth every cent. to navigate back to that precise location. and features a quite limited database. In our How does GPS work?

The Global Positioning System is a satellite- position Y, this message was sent at time Z”. road with batteries. In 1999 energy efficient based navigation system comprising 24 satel- From time to time one of the GPS satellites and small parallels receivers can monitor up lites that circle the earth in a height of 20000 sends an almanac which is downloaded by to 12 satellites simultaneously. A minimum km. Together with six backup satellites they the GPS receivers on earth that includes form six different orbital circles so that at any detailed information about each satellite’s of three satellites are required so that a 2D given time at any given place at least three individual path during a 24 hour timespan. position can be calculated. With four or satellites are ‘visible’ at the same time. Every Equipped with this information the receiver more satellites the calculation becomes pre- one of these satellites circles the earth twice can do a better job comparing all the data cise enough to allow a 3D calculation, which each and every day, which translates to a from different satellites and correcting the has the additional component of elevation. speed of 3.5 km per second. When the first data that is received. The receiver knows GPS satellite was launched in 1978 it was at what time a satellite has to send which However, the tides (among other things) the dawn of a new era of navigation on land, signal, compares this information with the influence the accuracy of the measurement at sea and in the air. Powerful processors information it has actually received and of elevation, so that the reliability of that is were able to describe the location with an compares it with the information from other not very convincing. As a consequence most accuracy of a few meters. This service was satellites that are currently available. All data both initiated and financed by the U.S. gov- are built according to the “Pseudo Random receivers feature a reset function which can ernment which had a special interest in giv- Code”, ephemeris and almanac. The PRN is be activated when one is at sea level. Once ing its armed forces a tool that would allow used to identify the satellite—this is why the the receiver is told at what elevation it cur- them to exactly know their current location receiver can number the satellites from 1 to rently is it will use this reference information at any given time. Weapons could be used 32. The ephemeris data deliver information to deliver reliable information. In the vicinity to target the enemy which was less than 200 about the health status of the satellite, about metres away while at the same time making the correct time and date. The almanac is of airports and harbours GPS transmitters sure that fellow soldiers were not harmed. In the time schedule that reveals when the sat- are installed that work just like satellites and the 1980 this service was extended also to ellites appear and disappear. Usually more allow planes and ships to determine their non-military areas like civil aviation. The sat- than 24 satellite are operational since back- exact location with an accuracy of 5 m. ellites can be received with similar strength up satellites are also frequently used. The Some DGPS receivers have to be configured at any point on the surface of the earth. The receiver compares the data from different transmission frequency is in the 1.5 GHz satellites in order to locate its current posi- manually, otherwise the receivers will ignore range so that rainstorms or fog are not a tion. The difference between the time when their signals. Some sophisticated receivers problem for reception. Naturally the service the data was created and the time when the even feature a database with local infor- is operational all day and night through- data was actually received are the runtime mation. The current location can thus be out the year. One frequency is used for of the signals. From these time the receiver military purposes, the other one for civilian can calculate time differences which—in projected onto a digitised map that includes purposes. With the military coding and an conjunction with a map of the earth—are rivers, mountains, islands, roads and build- appropriate reception equipment the accu- used to determine the exact position. The ings which are all stored on a CD ROM. racy is around three meters. The data flow more satellites are available, the more data That way navigating a car should not be a of the civilian frequency at 1,57542 GHz is can be compared and the more accurate the problem. Similar to mobile receivers some coded so that an inaccuracy of 100 m is the localisation. GPS receivers use at least three closest one can get. In times when the U.S. is satellites to do their calculations, some use car manufacturers offer luxurious navigation at war the inaccuracy is increased to 300 m, up to six satellites. Scanners (serial receivers) systems which work reliably and are easy making sure that the enemy is incapable of were very popular at first—they checked to operate. But drivers beware: even if a using GPS technology to attack U.S. troops one satellite after the other. The localisation straight line might be the way to go for your or institutions. At the core of the GPS system process took longer and was less accurate in-car GPS system, make sure you’re not is a nuclear time base which is linked to a because of the serial configuration. But the data telegram which keeps sending a mes- first parallel receivers consumed so much entering a newly designated one-way stress sage like “I am satellite X, I am currently at power that they could hardly be used on the at the wrong end. http://www.TSI-magazine.com 94 So funktioniert GPS

Das Global Positioning System(GPS) ist Rechenvorgang, wann ein Satellit welche war durch die Zwischenspeicherung auch ein satellitengestütztes Navigationssystem Daten senden muß, vergleicht sie mit ungenauer als bei den danach aufkom- von 24 die Erde in einer Höhe von etwa den wirklich eingetroffenen Daten und menden Parallelempfängern. 20000 km umrundender Satelliten. Sie vergleicht sie nochmals mit den Daten Die Parallelempfänger schluckten soviel und ihre sechs Reservesatelliten arbeiten der ebenso verwertbaren Satelliten. Strom, daß ein Batteriebetrieb ein in sechs verschiedenen Umlaufbahnen, Die Daten sind aufgebaut nach einem Groschengrab wurde und die Wegdaten damit mindestens drei Satelliten von “Pseudo Random Code”, Ephemeris auch immer wieder durch Batterie- jedem Punkt der der Erde aus “sichtbar” und Almanach. Der PRN identifiziert wechsel verlorengingen. Weiterentwick- sind. Jeder einzelne umrundet die Erde den Satelliten, weshalb er auch in den lungen brachten bis zum Jahr 1999 GPS- zweimal täglich. Dies macht über 3,5 km Empfängern mit laufender Nummer 1-32 Parallelempfänger in handlicher Größe pro Sekunde. Als 1978 der erste GPS- genannt werden kann. Die Ephemeris- mit bis zu 12 Satelliten im Monitoring. Satellit in Dienst ging, läutete er eine kom- Daten geben konstant Auskunft über Für die Berechnung einer Position werden plett neue Ära der Navigation auf Land, den Gesundheitszustand des Satelliten, mindestens drei Satelliten benötigt, die in See und in der Luft ein. Entsprechend laufende Zeit und Datum. Der Almanach günstiger Position zueinander stehen, es leistungsfähige Empfänger mit nachge- ist der Zeitplan, in dem die Satelliten ergibt sich damit eine 2D-Position mit schalteten Rechnern konnten auf wenige am Horizont auftauchen und wieder bestimmter Fehlerquote. Mit vier oder Meter genau den Standort beschreiben. untergehen. Es sind generell mehr als 24 mehr Satelliten wird die Berechnung so Initiator und Finanzier dieses Dienstes Satelliten im All unterwegs, da zuwei- exakt, daß sich eine 3D-Position ergibt, die ist die US- amerikanische Regierung, die len auch Reservesatelliten am operativen Angaben über die Höhe des Empfängers besonderes Interesse daran hatte, seinen System teilnehmen. Im Rechenvorgang über dem Äquator, quasi Meeresspiegel Soldaten ein Werkzeug in die Hand zu des Empfängers selbst finden ständige ergibt. Die Höhenangabe ist allerdings geben, um zu wissen, wo sie sich genau Vergleichsberechnungen statt, indem auch durch Ebbe und Flut bereits rela- befinden. So konnten Granaten genau tiv und ist verschlechtert durch die auf den nur zweihundert Meter nahen Messungenauigkeit fast ein Lotterie- Feind gelenkt werden und nicht etwa auf spiel. Deshalb besitzen alle bekannt- die eigenen Leute. In den 80er Jahren en Empfänger eine Resetfunktion der wurde dieser eigentliche Militärische Höhe, die betätigt wird, wenn man Navigationsdienst um immer weitere sich noch auf Meeresspiegelniveau Satelliten ausgebaut und der Vorteil für befindet und aufsteigen wird. Wird die zivile Schiff- und Luftfahrt erkannt. dem Empfänger also einmal gesagt, auf Die Satelliten sind an jeder Stelle der welcher Höhe man sich befindet, so Erdkugel ähnlich gut zu empfangen, wird er von dieser Referenz aus verläßli- eingeschlossen die Polkappen. Die che Daten auf dem bestiegenen Berg Sendefrequenzen der Satelliten im oder in dem aufgestiegenen Flugzeug 1.5 GHz- Bereich durchdringen jedes liefern. In der Umgebung von Flug- Regenwetter, Sturm oder dichter Nebel und Schiffshäfen befinden sich GPS- und sind rund um die Uhr in Dienst. Baken, die wie die Satelliten wirken Eine Frequenz der Satelliten wurde und den Schiffen und Flugzeugen im der zivilen und eine Frequenz der mil- Umkreis von 200-300m die Navigation itärischen Nutzung gewidmet. Die mil- auf 5m genau ermöglichen. Die Baken itärische Codierung der Daten sichert müssen bei einigen Empfangsgeräten bei heutiger Rechnerleistung eine bekannt sein und in den DGPS- Standortbestimmung auf drei Meter Empfänger eingetragen werden, damit genau, die Daten der zivilen Frequenz sie wirken. Besonders weit entwickelte 1,57542 GHz werden soweit absichtlich GPS-Satellit Empfänger beinhalten eine Datenbank verschlechtert, daß Ungenauigkeiten von mit Umgebungsinformation. Die Position etwa 100m in Friedenszeiten und 300m wird auf eine Karte projiziert, in der sich in Zeiten auftreten, in denen sich die von den erreichbaren Satelliten sol- Angaben zur Gegend, Flüsse, Seen, Berge, USA und deren Freunde im Kriegszustand che genommen werden, die sich für Gewässer, Inseln, Festlandsockel, Straßen befinden. Damit soll verhindert werden, eine möglichst genaue Berechnung und Gebäude in einem Festspeicher oder daß sich der Feind des GPS-Systems durch möglichst im Dreieck befindliche CD-ROM befinden. So ist luxuriöses bedient, um gelenkte Raketen auf die Positionen unterscheiden. Die Differenz Navigieren auch auf der Straße mit dem eigenen Freunde loszulassen. Herzstück der Zeit, aus der die Daten stammen und Auto kein Problem. Wie die Handgeräte der Satelliten bildet eine extrem genaue der Zeit, in der sie empfangen werden, in abgespeckter Form, gibt auch das nukleare Zeitbasis. Sie ist gekoppelt an bilden die Laufzeiten der Signale. Aus im Fahrzeug ab Werk eingebaute luxu- ein Datentelegramm, das immerwährend diesen Laufzeiten errechnen sich Zeit- riöse Navigationssystem nicht nur den sendet :”Ich bin Satellit X, ich befinde differenzen, die auf das Koordinaten- Standort, sondern auch Kompaßrichtung mich auf Position Y, diese Nachricht raster der Erdkugel projiziert den Standort und die zu nehmende Richtung an, wenn wurde gesendet um die Zeit Z.” Von Zeit des Empfängers darstellen. Jeder weitere das Fahrziel eingegeben wurde. Wenn zu Zeit sendet einer der GPS-Satelliten Satellit im Rechenvorgang macht automa- auch das GPS-Gerät die Geradeausfahrt einen Almanach, der von den Empfängern tisch die Berechnungen genauer, weshalb als kürzesten Weg ansieht, sollte sich der auf der Erde aufgenommen wird und die GPS-Empfänger mindestens drei, Lenker vielleicht doch noch kurz über- ihnen den täglichen Plan des Erscheinens manche bis zu sechs Satelliten in die zeugen, ob die Straße nicht etwa vorg- und Abtauchens der Satelliten durch- Formel mit aufnehmen. So waren am estern zur Einbahnstraße ernannt wurde. gibt. Mit diesen Informationen wird Anfang stromsparende Scanner (Serielle es den Empfängern leichter gemacht, Empfänger) in den GPS-Empfängern der zu vergleichen und die Daten immer- Renner, die nacheinander die erreich- während in Rechenprozessen zu kor- baren Satelliten auf Daten abfragten. rigieren. Der Empfänger weiß in seinem Der Rechenvorgang dauerte länger und

TELE-satellite International 96 Technik-Tip - DiSEqC Level 1.0 arbeitet mit dem kom- pletten DiSEqC-Befehlssatz und ermöglicht die Schaltbefehle “Polarisation”, “Frequenz- band”, “Sat-Position” und “Option” digital auf dem Datenburst unterzubringen. Dieses “One-Way-System” erlaubt lediglich die Einbahn-Kommunikation vom Receiver zu den Sat-Bauteilen. - DiSEqC Level 1.1 ist eine Weiterentwicklung von Level 1.0 und DiSEqC beherrscht zusätzliche Steuerbefehle ins- besondere für neuartige DiSEqC-Einkabel- anlagen. Bei Level 1.1 werden die DiSEqC- Bisherige Satellitenreceiver schalten mit d. h. auch DiSEqC-Bauteile können noch Befehle mehrmals gesendet. In Kaskade mon- 14 beziehungsweise 18 Volt zwischen den mit den Befehlen 14/18 Volt und 22 kHz tierte DiSEqC-Produkte werden so garantiert Polarisationsebenen horizontal und vertikal etwas anfangen. Das neue System fügt sich erreicht. Es sind bis zu 64 Sat-Positionen um. Als weiteres Schaltkriterium hat sich also nahtlos in bestehende Anlagen ein, anwählbar. in den letzten Jahren das 22kHz-Signal kein Bauteil muß deswegen ausgetauscht - DiSEqC Level 1.2 wurde gegenüber Level etabliert. Es wurde in der Vergangenheit zur werden. 1.1 um zusätzliche Befehle zur Steuerung Ansteuerung zweier Satelliten-Positionen Dank dieser Abwärtskompatibilität kön- einer Drehanlage erweitert. Damit kann benutzt. Nach diesem Prinzip wurden in den nen in einer Mehrteilnehmer-Anlage hinter eine Drehanlage komplett über das normale letzten Jahren Tausende von Einzelempfangs- dem DiSEqC-Multiswitch auch zwei nor- Koaxialkabel gesteuert und mit Strom ver- male Universal-LNBs montiert werden. Die sorgt werden. und Multifeedanlagen gebaut. Kommunikation zwischen Receiver und - DiSEqC Level 2.0 basiert auf Level 1.0, Doch seitdem der obere Frequenzbereich Multiswitch erfolgt mit DiSEqC-Befehlen. die Kommunikation erfolgt aber in beiden (11,7 bis 12,75 GHz) immer interessanter Der Multiswitch speist die beiden LNBs wie Richtungen. Der Receiver sendet DiSEqC- wird, und die dafür notwendigen Universal- bisher mit 14 bzw. 18 Volt. Erst wenn alle Befehle zu den Bauteilen. Diese bestätigen LNBs (10,7 bis 11,7 und 11,7 bis 12,75 GHz) Bauteile einer Anlage DiSEqC-fähig sind, ihm die Befehle. Sämtliche elektronischen das 22kHz-Signal zur Umschaltung zwischen benötigt man diese 14/18 Volt nicht mehr. Sat-Peripheriebauteile können sich so am den beiden Frequenzbereichen benötigen, Die Speisespannung beträgt dann jederzeit Receiver anmelden und die empfangenen fehlt ein weiterer Impuls zur Ansteuerung innerhalb der ganzen Anlage nur noch 12 Befehle bestätigen. verschiedener Satelliten. Dieses Problem Volt. Das spart Energie, denn bisherige LNBs - DiSEqC Level 2.1 vereint alle Funktionen erkannte Eutelsat bereits frühzeitig und haben bei einer Speisespanung von 18 Volt von Level 1.1 und 2.0. gut 6 Volt ausschließlich in Wärme umge- Auch zukünftig ist DiSEqC erweiterbar und entwickelte zusammen mit Philips die Digital setzt. Auch können die Netzteile in neuen hält viele noch nicht definierte Schaltbefehle Satellit Equipment Control, kurz DiSEqC. Receivern jetzt kompakter ausfallen. zur Verfügung. Geplant sind weitere Levels wie beispielsweise Level 3.0, das auf einem DISEQC-TECHNIK Bei DiSEqC unterscheidet man zwischen erweiterten Bus-System basiert. verschiedenen Levels: Das DiSEqC-Konzept beruht auf der digi- - Mini-DiSEqC (auch Tone Burst, DiSEqC ALTE EINZELEMPFANGSANLAGEN talen Erweiterung des 22-kHz-Tones auf der kompatibel oder Simple-DiSEqC genannt) Speisespannung (derzeit 14 bzw. 18 Volt). ermöglicht lediglich ein weiteres Schalt- ERWEITERN Bei bisherigen Anlagen wurde das 22-kHz- kriterium (Sat-Position A/B) neben den Einzelempfangsanlagen existieren derzeit Signal entweder gesendet (Highband) oder bisherigen 14/18 Volt und 22 kHz. Das in den verschiedensten Variationen: Als digi- nicht (Lowband). Bei DiSEqC wird es jetzt Mini-DiSEqC-Signal ist ein Burstsignal, das taltaugliche oder nur für das Lowband gee- digital getastet und kann dadurch die ver- auf das 22 kHz-Signal aufgesetzt wird. Für ignete Anlage für eine Sat-Position sowie schiedensten Befehle übertragen. Position A wird das 22-kHz-Signal durch- als Multifeed-Anlage für das Lowband zwei- DiSEqC wurde so definiert, daß das gehend gesendet, für Position B getastet. er Sat-Positionen. Bei allen alten Anlagen System nach heutigen Bedürfnissen weit Receiver mit Mini-DiSEqC-Funktion können besteht die Möglichkeit, durch weitere überdimensioniert ist und für die Zukunft DiSEqC-Multischalter (Levels 1.0 und 2.0) Anlagenkomponenten mehr Programme zu noch genügend Erweiterungsmöglichkeiten nur zusammen mit 14/18 Volt und 22 kHz empfangen. zuläßt. Die Entwickler haben aber nicht nur steuern. Relais in Mini-DiSEqC-Technik kön- Bisherige Einzelempfangsanlagen lassen in die Zukunft gedacht. Ein großer Vorteil nen auch von Receivern mit Level 1.0 und sich von Einzel- auf Mehrsatellitenempfang von DiSEqC ist die Abwärtskompatibilität, höher gesteuert werden. ganz einfach erweitern. Zu dem bereits

DiSEqC 2.0 compatible Komponenten mit DiSEqC DiSEqC-Multischalter mit DiSEqC Multiswitch with equipment can 'talk' to 2.0 und höher können mit- acht Ausgängen eight outputs each other einander kommunizieren

TELE-satellite International A normal satellite receiver uses two discrete Tips and Tricks 97 voltages, 14 and 18 Volts, to tell the LNB what polarisation plane to receive. When the high-band came into the picture, a 22kHz signal was introduced to switch between the high and low band. In fact, this 22kHz signal was already in use to switch between two satellites. Based on this technology, millions of receivers were built over the past few years. But since the 22kHz signal is now DiSEqC used for high- and low-band control, there is no signal left to switch between satellites. Eutelsat noticed this problem very early DiSEqC compatible or simple DiSEqC). ality of level 1.1 and 2.0. In fact it only enables you to switch Even in future, DiSEqC will be extended and developed, in co-operation with Philips, between two positions. The 22kHz signal but today still there are a lot of commands the Digital Satellite Equipment Control or is used and extended with some tone burst not yet defined or defined but not yet used. DiSEqC for short. signal. For position A, the 22kHz is sent con- Level 3.0 for instance, will offer more levels. stantly, for position B with an interruptions. In future, you can even expect a fully-fledged DISEQC-TECHNOLOGY Receivers using mini-DiSEqC can only bus-system. control DiSEqC multi-switches (level 1.0 and In fact, it is based on a digital version of 2.0) in conjunction with the usual 14/18Volt UPGRADING OLDER SYSTEMS the 22kHz tone. In the pre-DiSEqC age the and 22kHz. Relays using mini-DiSEqC tech- 22kHz was simply on or off. With DiSEqC it nology can also be controlled by receivers Existing single installations can be divided can send commands by using it as a carrier using level 1.0 or higher. into digital ready (or already digital) instal- for digital information or commands. - DiSEqC level 1.0 uses the complete lations or low-band only installations (also DiSEqC as we know it today is very DiSEqC command instruction set and makes in multi-feed). For all existing installations, overweight for what we do with it. But the it possible to integrate the commands: polari- it is possible to integrate add-ons to extend future will show that we will need all the sation, frequency band, satellite position and the number of programmes. Single instal- extra capacity DiSEqC has. Also important is options all into one burst signal. But it is a lations can be easily upgraded from one to the downward compatibility of the system. one-way system. The commands come from more satellites. Just add a second LNB for Every component that is not DiSEqC-aware the receiver and are sent to all components another satellite position. Both LNBs should needn’t be replaced. Therefore it fits in every within the installation. be of the universal type, so you cover the installation. This makes it possible to connect - DiSEqC level 1.1 is based on level 1.0 complete band from 10.7 to 12.75GHz. A two universal LNBs to a DiSEqC multi-switch. and features some extra control commands mini-DiSEqC or normal DiSEqC switch can Communication between the DiSEqC multi- used in newer one-cable solutions. DiSEqC control both LNBs. switch and the receiver is done with DiSEqC 1.1 will also send commands more than Even when the receiver is not capable of commands. The multi-switch will just send one time, to be sure it is recognised by the sending a signal to the DiSEqC switch you the plain 14 or 18 Volt to the LNBs. When component in question. Up to 64 satellite can add a signal generator called a tone burst all components in the installation are DiSEqC positions are possible. generator. This generator is then controlled compatible, this 14 or 18 Volt is not needed - DiSEqC level 1.2 is a newer extension by the 12V control signal. The 14/18V and anymore, since the LNBs are switched using on 1.1 featuring some extra commands for 22kHz control signals are passed through the a DiSEqC command. In this case, only 12 a motorised dish. The complete installation switch unit. DiSEqC switching units comply- Volts are needed all over the installation. This can be controlled over one coax cable. ing with DiSEqC level 1.0 are also available also saves energy, since LNBs don’t need that - DiSEqC level 2.0 is of course based on now. extra 6 Volts which, apart from being used level 1.0. But level 2.0 is bi-directional. There Another possibility is the use of so-called from control purposes, only contribute to is two-way communication. Components monoblocks. A monoblock consists in fact global warming. can now reply to commands and let the of two LNBs in one housing. In Europe, the receiver know what the result of the action combination Astra/Hotbird is the most obvi- DiSEqC can be divided into the following was. Components can let the receiver know ous. A monoblock is connected with one levels: they are present. cable to a DiSEqC compatible receiver. - Mini DiSEqC (also called Tone burst, - DiSEqC level 2.1 integrates all function- Using universal relays it is possible to

Some LNBs feature an An Durchschleif-LNBs Komplettes Frequenzspek- Complete frequency spec- input for connecting kann ein weiteres LNB trum: Lowband horizontal trum: low-band horizontal/ another LNB. A mono angeschlossen werden. und vertikal, Highband vertical, high-band: hori- block offers two LNBs in Der Mono-Block hat zwei horizontal und vertikal zontal/vertical one housing Universal-LNBs integriert

http://www.TELE-satellite.com 98 noch ein Koaxialkabel Mehrsatellitenempfang umrüsten. ins Haus. Das zweite Zu dem bereits installierten, herkömmli- LNB wird einfach am chen Multischalter mit vier Sat-Eingängen Durchschleif-LNB wird nebenan noch ein zweiter Multischalter angeschlossen. installiert, der vier Frequenzbereiche eines Der Monoblock anderen LNBs verteilt. Jeder Haushalt, der integriert ein Durch- die zweite Sat-Position sehen will, erhält mit- schleif-LNB und ein tels einem Relais (Mini-DiSEqC bzw. DiSEqC) zweites LNB bereits Zugriff auf den neuen Multischalter. Falls der in einem Gehäuse. jeweilige Receiver das passende Umschalt- Monoblocks gibt es in signal für das Relais nicht liefern kann, wird vor verschiedenen, vor- den Receiver noch ein Signalgenerator (Tone justierten Ausführun- Burst Generator) für Mini-DiSEqC geschaltet. gen, je nachdem Dieser Signalgeber kann beispielsweise wie weit die beiden manuell oder aber bequem über eine 12 zu empfangenden Volt-Buchse am Receiver gesteuert werden. Satelliten-Positionen Die Schaltkriterien 14/18 Volt und 22kHz voneinander entfernt werden vom Relais unverändert durchgelas- DiSEqC-fähige DiSEqC compatible satel- sind. Ist der vorhan- sen und können weiterhin am jeweiligen Satellitenreceiver mit zwei lite receivers featuring two dene Receiver bereits Multischalter ausgewertet werden. DiSEqC-fähig (ab Level Manche Firmen bieten Relais auch unter ZF-Eingängen können LNB inputs can control up 1.0), können über eine dem Namen Universal-Relais an. Diese gleich vier Sat-Positionen to four different satellite Koaxialleitung auch reagieren je nach Einstellung auf das 22 komplett empfangen positions vier Sat-Positionen kHz-Signal, Mini-DiSEqC oder auf DiSEqC- komplett im Low- und Befehle. Soll der Empfang aller Haushalte installierten, herkömmlichen LNB wird Highband empfangen erweitert werden, ist anstelle der Nachrüstung noch ein zweiter LNB installiert, der eine werden. vieler Relais und Signalgeneratoren oft die weitere Sat-Position empfängt. Beide LNBs Dazu benötigt man drei Universal-Relais. Neuinstallation eines DiSEqC-Multischalters sollten Universal-LNBs sein und somit das Das erste reagiert auf den DiSEqC-Befehl (Level 1.0 oder 2.0) mit gleich acht Sat- komplette Frequenzspektrum von 10,7 bis “Option”. Die beiden anderen, vorge- Eingängen sinnvoll. 12,75 GHz empfangen können. Mit einem schalteten Relais splitten den Signalweg auf Viele DiSEqC-Multischalter lassen sich für Relais (Mini-DiSEqC- bzw. DiSEqC-Technik) insgesamt vier Eingänge auf, an denen vier jeden Ausgang individuell einstellen, was das werden die beiden von den LNBs kommen- Universal-LNBs angeschlossen werden kön- herkömmliche 22kHz-Signal des jeweiligen den Koaxialkabel zusammengeschaltet. nen. Diese werden so eingestellt, daß sie auf Receivers am Multischalter bewirken soll. Falls der Receiver das passende den DiSEqC-Befehl “Position” reagieren. Der Auf Stellung “Band” bewirken die 22kHz die Umschaltsignal für das Relais nicht lief- Receiver wählt also mit Hilfe der DiSEqC- Umschaltung vom Low- ins Highband der ern kann, wird vor den Receiver noch ein Befehle “Option” und “Position” den rich- Sat-Position A. Nur DiSEqC-fähige Receiver Signalgenerator (Tone Burst Generator) für tigen Signalweg durch die Universal-Relais können eine Sat-Positionsumschaltung Mini-DiSEqC geschaltet. Dieser Signalgeber und über die Befehle “Polarisation” und erreichen. Ältere Receiver haben kein- kann manuell oder aber über eine 0/12 Volt- “Band” den richtigen Frequenzbereich im en Zugriff auf die vier Ebenen der Sat- Buchse am Receiver gesteuert werden. Die jeweiligen LNB. Position B. Ist jedoch die Stellung “Position” Schaltkriterien 14/18 Volt und 22 kHz werden am Multischalter eingestellt, bewirkt das vom Relais durchgelassen und können weite- 22kHz-Signal eine Umschaltung zwisch- rhin am jeweiligen LNB ausgewertet werden. ALTE MEHRTEILNEHMERANLAGEN en dem Lowband der Sat-Position A und Inzwischen werden auch Signalgeneratoren dem Lowband der Sat-Position B. Da im angeboten, die den DiSEqC-Level 1.0 erzeu- ERWEITERN MIT ZF-VERTEILUNG Highband meist nur Digitalprogramme gen können. Gerade in Mehrteilnehmeranlagen ist der gesendet werden, haben durch diese indi- Als Alternative zu zwei herkömmlichen Wunsch nach maximaler Programmvielfalt viduelle Einstellung auch alte Receiver maxi- LNBs bietet sich auch der Einsatz eines vorhanden. Verschiedene Nationen wollen male analoge Programmauswahl. Durchschleif-LNBs oder eines Monoblocks beispielsweise ihr jeweiliges Heimatprogramm an. Beim Durchschleif-LNB ist das Relais sehen. Bisherige Mehrteilnehmeranlagen las- bereits integriert, von der Schüssel führt nur sen sich auch ganz einfach von Einzel- auf

receive up to four different satellite position Existing multi-switches with four inputs DiSEqC compatible multi-switch (version 1.0 in full high- and low-band. You will need can be extended with an extra multi-switch. or 2.0) with 8 inputs will be more cost-effec- three relays for that. The first will recognise This extra switch will distribute the frequency tive. the ‘option’ command. The other two relays ranges of another LNB. Every user of the Most DiSEqC multi-switches offer the pos- split up to four separate inputs to which all system can have its receiver select the other sibility for every input to determine what to LNBs are connected. Both relays should be switch by using simple relays (mini-DiSEqC do with the 22kHz signal coming in. It could set to operate the ‘position’ command. The of plain DiSEqC). If the receiver cannot sup- receiver will send the ‘option’ and ‘position’ ply the needed signal to control the DiSEqC be the selection of the high/low-band. commands to select the input required. switch an external tone burst generator will Only DiSEqC compatible receivers can Control signals for polarisation (14/18V) and be necessary. This generator can be con- send the command to change to another high/low band (22kHz) are simply passed trolled by the normal 12V-control signal from satellite position and benefit from all features through the relays. the receiver, or if the receiver doesn’t supply of the system. Older receivers (mostly ana- this it can be done manually. The control logue) can use the 22kHz signal not to switch MULTI-USER INSTALLATIONS signals of 14/18 Volt and 22kHz are passed bands but to change positions, whenever the through the relays and supplied to the exist- input is set to ‘Position’. This means that the In multi-user environments, the demand ing multi-switch. 22kHz signal from the receiver will perform for more channels causes ongoing discussion, Currently, a lot of vendors are offering so- especially when there are people from foreign called universal relays. They are controlled a switch from low-band on satellite A to the countries involved who want to receive pro- by a simple 22kHz signal, mini-DiSEqC or low-band of satellite B. Since the higher band grammes from their home country. Existing full DiSEqC. is often only used for digital programmes this installations can also easily be upgraded from If it is necessary to extend the reception still means a lot of extra programmes for the single to multi-satellite reception. possibilities of all users installing a new users of an analogue receiver.

TELE-satellite International 100 Wie gut ist Digital-TV?

Alexander Wörner/Harald Ibl

Endlich Meßtechnik für die Qualität des Vielzahl an Fernsehprogrammen auch Standard. Sie ermöglicht eine bessere Nutzung Fernsehens! Welcher Zuschauer würde interaktive Datendienste ermöglicht. Die der Übertragungswege durch drastische sich das nicht wünschen? Doch hier gilt es Grundlage dafür ist die durch DVB (Digital Reduzierung der Datenrate des digitalisierten keine falschen Erwartungen—oder auch Video Broadcast) beschriebene digitale Bildes. Verschiedene Verarbeitungsschritte Ängste—aufkommen zu lassen. Nein, es Übertragung von Fernsehbild und -ton. Auf wandeln das 270-Mbit/s-Quellensignal in geht nicht um die Erfassung der inhaltlichen die Bildqualität hat dieser Wandel einen ein Übertragungssignal mit 5 Mbit/s oder Qualität der Fernsehbeiträge. Diese zu beur- erheblichen Einfluß. Im analogen Fernsehen gar weniger. Selbstverständlich verändert die teilen, wird auch künftig in der alleinigen wird diese durch die Länge und Güte des Datenreduktion das Videobild. Hoheit der Zuseher bleiben. Das Thema Übertragungsweges bestimmt. Die mögli- Die Kunst der Encodierung ist es, die chen Störungen sind wohlbekannt: Rau- Veränderungen so vorzunehmen, daß sie widmet sich vielmehr der Beurteilung der schen, Reflexionen und Unschärfe. Je der menschlichen Wahrnehmung möglichst Bildqualität an sich, den Notwendigkeiten schlechter die Verbindung, desto schlech- verborgen bleiben. Selbstredend ist dies um und Möglichkeiten ihrer Erfassung, den ter das Bild. Beim digitalen Fernsehen ist so schwieriger, je geringer die zu erzielende damit verbundenen Schwierigkeiten, dies grundlegend anders. Hier wird die Ausgangsdatenrate ist. Auch die Art des aber auch den neuen, sich abzeichnenden Bildqualität im wesentlichen zu Beginn der Bildmaterials selbst ist nicht ohne Einfluß. Je Lösungsansätzen. Übertragungsstrecke durch die Encodierung feiner und unregelmäßiger die Strukturen, und das Multiplexen mehrerer Programme desto schwieriger die Encodierung. Nun bes- Das Farbfernsehen ist nun 30 Jahre alt, die in einen Übertragungskanal (Transportstrom) chreibt der MPEG2-Standard lediglich die Technik nahezu perfekt. Weshalb sollte man festgelegt. Bei fehlerfreier Übertragung des Werkzeuge zur Datenreduktion und Syntax des sich noch über die Bildqualität Gedanken Datensignals bleibt die Bildqualität dann Übertragungssignals. Mit welchem Aufwand machen? Die Antwort findet sich in dem aber auf der gesamten Strecke erhalten. und welcher Güte die Implementierung Wandel vom analogen Fernsehempfänger zur in einem Videoencoder erfolgt, bleibt den Multimedia-Home-Plattform. Dahinter ver- PROBLEME DURCH ENCODIERUNG jeweiligen Herstellern überlassen. Damit birgt sich ein Endgerät, das dem Zuschauer ist die erzielbare Bildqualität—neben der neben einer bisher noch unbekannten Die Encodierung erfolgt nach dem MPEG2- Datenrate und Bildvorlage—auch von dem

Deutlich sichtbare Blocking-Effekte an einem digital codi- Block effects on a digital encoded video picture (left-hand erten Fernsehbild und zum Vergleich ohne Blocking mit side.) The original picture is much better, as proven by eingeblendeten Qualtiätswerten nach SSCQE (subjektiv) both the subjective SSCQE method and the automated und DVQL (objektiv). DVQL method developed by Rohde & Schwarz.

TELE-satellite International 101 Measuring Digital TV quality

Alexander Wörner/Harald Ibl

Wouldn’t it be nice to have a decent system grammes as we know them will be on, but ity so that human viewers won’t notice the for measuring the quality of television? new services offering all kinds of information difference. The smaller the target bandwidth, No, we are not talking about the quality will use the same television unit now and in the more difficult it is. And there is another of what’s on but the quality of the picture the future. factor that is also important: the picture itself. The quality of the programmes is The basic platform for all this is DVB content. Very fine details and structures or something that can only be measured by (digital video broadcast). Where with ana- textures make it even harder to encode. asking the majority of the viewers. logue transmissions there are a lot of factors The MPEG2 standard only describes the influencing the quality of the picture during data stream syntax, in fact mainly defining For us and for now it is more interesting transmission, with digital television the pic- the decoding portion of the standard. Thus, how to measure the quality of what you see ture quality is in fact determined by the way the quality of an MPEG2 signal relies on how on your television set. What are the limita- the encoding is done. An (almost) error-free well the manufacturer of the video encoder tions of the digital video standard and what transmission provided, the quality at home has done its job. In practice, the video qual- are the new technologies getting the most will be the same as in the studio after encod- ity is determined solely by the quality of the out of it? ing. No weather, reflection or any other influ- used encoder. ence, can change it. Another problem is that distortions and REQUIREMENTS IN THE DVB AGE artefacts are very different from those known QUALITY PROBLEMS OF ENCODING from analogue signals. The most prominent Colour TV started a few centuries ago. artefact reminds of cubist art, which is eas- From a technical point of view it is a good Encoding is done using the MPEG2 stan- ily explained. A video signal is split into and well-tested technology. Why talk about dard. This standard is in fact a compression 8x8 pixel blocks, each of which is encoded the quality of the picture? The answer is algorithm making it possible to reduce a data using a method known as Discrete Cosine as simple as plain: because of the change stream of 270Mbit/s into only 5Mbit/s or Transformation (DCT.) to digital television and because there are even less, just by encoding. This does some- As the methods and standards are totally more multimedia applications coming to thing to the quality of the video, of course. different from analogue TV, any quality mea- our traditional tube. Not only television pro- The trick is to conceal the loss of video qual- surement standards used so far cannot be

Degradation of picture quality along the signal path of Degradation der Bildqualität entlang des digital TV (red graph) and analogue TV TV (blue graph) Übertragungsweges beim analogen und digitalen

http://www.TELE-satellite.com 102 verwendeten Encoder abhängig. Die durch dete Maßstab von 0 bis 100 umfaßt die nach nicht jedoch für eine hinreichende Qualitäts- die Encodierung verursachten Bildeinflüsse ITU spezifizierten Qualitätswerte excellent, bewertung, wie sie im Betrieb benötigt wird. unterscheiden sich grundlegend von denen good, fair, poor, bad (sehr gut, gut, befriedi- Aus diesem Grund hat sich Rohde & Schwarz der analogen Übertragung. Am deutlichsten gend, ausreichend, schlecht) sowie sämtliche das Entwicklungsprojekt “Bildqualitäts- sichtbar ist das Blocking. Ursache dafür ist, Zwischenwerte. Mit dieser Methode lassen analyse” auf die Fahnen geschrieben. Ziel daß zur Datenreduktion das Bild in 8x8 Pixel sich insbesondere sehr geringe Qualitäts- der Entwicklung ist die Bereitstellung eines große DCT-Blöcke (Discrete Cosine Transfor- unterschiede gut auflösen. mation, d.h. Umwandlung aus dem Zeit- in Das zweite Verfahren, SSCQE genannt echtzeitfähigen Verfahrens zur objektiven den Frequenzbereich) unterteilt wird. Damit (Single Stimulus Continous Quality Evaluation), Qualitätsbewertung von DCT-codierten scheiden für die Beurteilung der Bildqualität beruht auf der alleinigen Betrachtung der Bildsequenzen ohne Referenzsignal. alle Meßverfahren aus, die sich viele Jahre im zu bewertenden Sequenz. Während der Für das neue Projekt konnte wie schon bei analogen Fernsehen bewährt haben. Vorführung bewegt die Testperson einen früheren Entwicklungen als Partner das Institut Schieberegler entsprechend der subjektiv für Nachrichtentechnik an der Technischen SUBJEKTIVES QUALITÄTSMESS- empfundenen Bildqualität auf einer Skala, Universität Braunschweig gewonnen werden. die ebenfalls von 0 bis 100 reicht. Dieser Aus der Zusammenarbeit mit dem Institut VERFAHREN NACH ITU Wert wird mit einer Frequenz von 2 Hz abge- in bisherigen Projekten sind die weltweit Wie läßt sich nun ein guter Encoder tastet, man erhält also zwei Qualitätswerte überaus erfolgreichen Produkte MPEG2- von einem weniger guten unterscheiden? pro Sekunde. Dieses Verfahren eignet sich Wie die minimal noch zumutbare Datenrate für den Fall, daß keine Originalsequenz zur Generator DVG und Meßdecoder DVMD ermitteln? Und schließlich, wie die Bild- Verfügung steht und entspricht daher der hervorgegangen. Im aktuellen Projekt hat nun qualität im Betrieb überwachen? Dies Situation des Fernsehzuschauers besser, der das von Prof. Ulrich Reimers geführte Institut erfordert Testverfahren, die das Bildsignal ja auch das im Studio aufgenommene Bild das gewünschte Verfahren entwickelt, das selbst auswerten, und auch die menschliche nicht kennt. auf einer Analyse der Bilddaten basiert. Das Wahrnehmung berücksichtigen. Der sicherste Beide Verfahren berücksichtigen die Ergebnis dieser Analyse, der DVQL-W (Digital Weg dazu ist die Einbindung des Menschen besonderen Eigenheiten der menschlichen Video Quality Level-Weighted) entspricht in das Verfahren. Die damit erzielbaren Wahrnehmung. Es ist zum Beispiel fest- dem subjektiven Qualitätswert nach dem Ergebnisse können natürlich nur subjek- zustellen, daß Qualitätsverschlechterungen SSCQE-Verfahren auf einer Skala von 0 bis tive sein—schließlich sind die Geschmäcker bei schnell bewegten Bildern oder auch verschieden. Um sie trotzdem verglei- Bildern mit sehr vielen Details nicht im glei- 100. Es berücksichtigt dabei auch den zuvor chen und reproduzieren zu können, hat chen Maß vom menschlichen Bewußtsein angesprochenen Maskierungseffekt der men- die ITU (International Telecommunication wahrgenommen werden wie bei langsamen schlichen Wahrnehmung. Die Korrelation der Union) mehrere Testverfahren spezifiziert. Bildänderungen oder detailarmen Bildern an durch das neue Verfahren ermittelten objek- Man unterscheidet hierbei unter anderem sich (Maskierungseffekt durch hohe zeitliche tiven Qualitätswerte (DVQL-W) mit testweise zwei Methoden: Bei dem DSCQS-Verfahren und räumliche Bildaktivität). durchgeführten subjektiven Qualitätsbeurteil- (Double Stimulus Continous Quality Scale) ungen (nach SSCQE) ist größer als 90%. Da werden der Testperson sowohl die zu beur- NEUES, OBJEKTIVES MESSVERFAHREN die Nachfrage so groß ist, wird bei Rohde teilende Testsequenz als auch das Original & Schwarz sehr intensiv daran gearbeitet, zum Beispiel vor der Verarbeitung präsenti- VON ROHDE & SCHWARZ ein Gerät auf den Markt zu bringen, das ert. Für beide Sequenzen, die jeweils rund Um reproduzierbare Ergebnisse der sub- 10 Sekunden lang sind, wird anschließend jektiven Tests zu erhalten, müssen lange unter anderem dieses Verfahren zur Qualitäts- ein Qualitätswert auf einem kontinuierlichen Testreihen durchgeführt werden, die sehr bestimmung DCT-codierter Bildsequenzen Maßstab abgegeben und deren Unterschied zeitaufwendig sind. Dies mag für grundleg- in Echtzeit und ohne Referenzsignal imple- nachfolgend weiterverarbeitet. Der verwen- ende Untersuchungen noch akzeptabel sein, mentiert hat.

applied to digital TV. tion. This makes it possible to determine very some companies, it is for others. That is why slight differences in quality. Rohde & Schwarz developed a video quality SUBJECTIVE QUALITY MEASURING The second method is called SSCQE (sin- analysis system. gle stimulus continuous quality evaluation). It The main objective was to develop an ACCORDING TO ITU is based on judging only the encoded stream. objective method for real-time quality assess- How to determine if an encoder is good During the test, the stream is shown to the ment of DCT encoded video in the absence or not so good? How to determine the low- testing person who can operate a slider to of the original reference signal, and without est possible data rate for the signal? How indicate the quality of the video. Again, a having to rely on human test persons (not- to measure the quality online, meaning scale ranging from 0 to 100 is used. It is withstanding taking into account the way during encoding? This all requires ways of scanned in twice a second. This method is the human eye and brain process video measuring, performing absolute measuring more suitable for those situations where the information.) techniques, but also some taking in account original video is not available. Therefore, Partner in this project was the Institute for the way the human eye sees things. Most is also is more like a real television viewer Telecommunications at the Technical Uni- reliable in that procedure is just using the situation. versity of Braunschweig, Germany. Earlier human eye and brain in the testing proce- The goal of both methods is to measure cooperation with this institute resulted in dure. This also means that the quality mea- the way in which viewers experience the the MPEG2 generator DVG and measuring suring is subjective and becomes a matter of quality. The reduction in quality with fast decoder DVMD. taste. Still, it is necessary to be able to com- moving images is in most cases not sensed by In this new project, a system was devel- pare results, therefore the ITU (International people. The same quality level for slow mov- oped that analyses the video signal and Telecommunication Union) defined a few ing objects would immediately be noted. determines a DVQL-W (digital video quality test procedures. level weighted,) which corresponds with the Two methods are used here: DSCQS (dou- NEW OBJECTIVE MEASURING METHOD traditional SSCQE method on its scale of 0 ble stimulus continuous quality scale) which to 100. gives the test person not only the encoded BY ROHDE & SCHWARZ In practice, the DVQL-W figure has a video but the original as well. To be able to reproduce the results of correlation level of 90% with the SSCQE Both streams are shown in a 10 second these subjective tests it is necessary to per- results. time frame after which the quality is deter- form these tests over rather long periods of The demand for this kind of tool is rather mined. A scale of 0 to 100 is used which time, which is not very cost-effective and high, of course. Rohde & Schwarz are work- includes the ITU quality scale excellent/ does not allow real-time assessment at all. ing very hard to get this new technology into good/fair/poor/bad but offers a finer resolu- Although this might not be a problem for a box bringing real-time quality measuring of

TELE-satellite International 106 Europäisches Satelliten-Navigationssystem Galileo für Europa

Petra Vitolini Naldini

Voraussichtlich Mitte Juni dieses Jahres entscheidet der EU-Ministerrat über die lige Zuwachsraten prognostiziert. Die Palette jedoch auch mit diesen Ergänzungen nicht Realisierung eines Satellitensystems für die der mit der Satelliten-Navigation verbun- möglich. Für Glonass stehen erst seit kurzer denen Anwendungen und Dienstleistungen Zeit zivile Nutzergeräte zur Verfügung. Diese Navigation. Die Chancen für die europäische ist riesig. Neben der Verkehrssteuerung, sind als kombinierte Geräte für Glonass und Be_teiligung an einem für anspruchsvolle dem Management von Fahrzeugflotten GPS ausgelegt. Die russischen Militärs hatten zivile Anwendungen geeigneten globalen und der Verfolgung von Gefahrgut sind eine zivile Nutzung von Glonass nicht ins satellitengestützten Navigationssystem sind Anwendungen wie positionsgesteuerte Auge gefaßt und deshalb auch keine zivile sehr gut. Bewirtschaftung in der Landwirtschaft und Geräteentwicklung vorgesehen. EGNOS soll Ortungshilfen für Blinde entweder bereits im helfen, das Anwendungsspektrum von GPS Während Europa sich derzeit noch Einsatz oder aber in der Erprobung. Neben und Glonass insbesondere für die Luftfahrt mit einem regionalen Ergänzungssystem dem Signal für die Positionsbestimmung lief- mit Schwerpunkt Europa kurzfristig zu ver- (EGNOS, European geostationary navigation ert die Satellitennavigation auch eine extrem bessern. Die Begründung von Galileo sollte overlay service) zur Verbesserung des ameri- genaue Zeitinformation. Bereits heute wird nicht in erster Linie über den Markt erfolgen. kanischen GPS beschäftigt, soll mit Galileo diese Referenz für Computernetze, in der Bereits dies wenigen Beispiele zeigen, in ein Dienst bereit gestellt werden, der auch Mobilkommunikation und bei der elektrisch- welche Abhängigkeit Europa sich begibt, falls eigenständig die zivilen Anforderung erfüllt en Energieversorgung eingesetzt. es an der Kontrolle der zur Durchführung und damit die Abhängigkeit Europas von Für sicherheitskritische Anwendungen der aufgeführten Aufgaben genutzten GPS reduziert. mit Gefahr für Menschenleben dagegen, Infrastruktur keine Anteil hat. Außerdem ist wie beispielsweise im Luftverkehr, ist wegen eine europäische Kontrolle zur Absicherung WARUM EIN ZIVILES, fehlender Garantien der US-Militärs eine der in diesem Zusammenhang getätigten Zertifizierung von GPS nicht möglich. Damit Investitionen fast zwingend erforderlich. GLOBALES SATELLITENSYSTEM? ist die Verwendung in diesen Bereichen Die beiden heute verfügbaren Systeme, nur bedingt möglich, so daß die in anderen EGNOS das amerikanische GPS und das rus- Bereichen bereits erreichten Einsparungen sische Glonass befinden sich unter natio- nur bedingt realisiert werden können. Das EGNOS, ein Zwischenschritt auf dem Weg naler Kontrolle und sind primär auf mil- für nicht-militärische Nutzer zugängliche, zu Galileo, soll bereits 2002 einen funktionie- itärische Anwendungen zugeschnitten. künstlich verschlechterte Signal von GPS renden Dienst für die Luftfahrt zur Verfügung Trotzdem hat GPS in vielfältigen zivilen erlaubt eine Positionsbestimmung mit stellen. Mit einem Netz von 34 über Europa Anwendungen zwischenzeitlich einen fes- einer spezifizierten Genauigkeit von ca. verteilten Bodenstationen werden der ten Platz eingenommen und auch kon- 100 m. Mit Hilfe von lokalen und region- Betriebszustand aller im Gesichtsfeld befind- ventionelle Systeme und Methoden ersetzt. alen Ergänzungssystemen kann vielfach die lichen Satelliten überprüft und der jeweilige Für den boomenden Gerätemarkt werden Genauigkeit den jeweiligen Anforderungen Fehler bei der Positionsbestimmung mit GPS/ auch für die nächsten Jahre noch zweistel- angepaßt werden. Eine Zertifizierung ist Glonass ermittelt. Zentral werden daraus Zustands- und Korrektursignale bestimmt, die an drei geostationäre Satelliten übermit- telt werden. Zusammen mit einem zusätzli- chen Navigationssignal wird die Information von den Satelliten an die Nutzer verteilt. Insbesondere die Zustandsinformation ist von hoher Bedeutung, da so die Verwendung nicht korrekt arbeitender Satelliten für die Positionsbestimmung vermieden werden kann. EGNOS wird von der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA im Auftrag von EU, Eurocontrol sowie mehreren nationalen Flugsicherungs-Institutionen entwickelt. In Deutschland arbeitet u.a. die Firma Dornier Satellitensysteme an der Entwicklung von EGNOS mit. Die Infrastruktur für EGNOS besteht aus: – 34 Bodenkontrollstationen über Europa verteilt (Mission Control Centers oder MCCs), die die Abweichungen der von GPS- Satelliten angezeigten Positionswerte ermit- teln. Diese Ungenauigkeiten resultieren vor allem durch die vom militärischen Betreiber für zivile Nutzer extra verschlechterten

TELE-satellite International European Satellite Navigation System 107 Galileo for Europe

Petra Vitolini Naldini

In June the European Union will finally decide on the realisation of a satellite sys- ian receivers have only be available for a operations mode of all available satellites tem for navigation. Currently the chances short while, since the Russian military had will be surveyed by these ground stations originally never thought about using the and the error of positioning is calculated are good for European participation in a signal for military purposes as well. The with the GPS and Glonass signals. A cen- global satellite-based navigation system for Glonass units can also receive GPS signals tral control centre will then find out the sophisticated civilian applications. and are thus usable for both systems. With status and corrections signals which will be Currently Europe is using a region- the help of EGNOS both Glonass and GPS transmitted to three geostationary satellites. al backup system (EGNOS—European data will be enhanced in order to set up a Together with an additional navigation sig- Geostationary Navigation Overlay System) reliable system for air traffic control tem- nal the data will be distributed to the final which enhances the U.S. GPS system, but porarily, until a global civilian system will users. Particularly the status information is in the future Galileo is supposed to offer be established. Galileo should not only be of paramount importance because the use its own service for civilian purposes which justified by market demands. The examples of incorrect data can be eliminated with should in turn reduce Europe’s dependency above clearly demonstrate that Europe is this system. EGNOS is being developed on the American GPS system. virtually dependant on other nations when by the European Space Agency (ESA) for it comes to using existing infrastructure the European Union, Eurocontrol and sev- WHY IS A CIVILIAN GLOBAL SATELLITE over which Europe has no control at all. eral national air traffic safety authorities. In European control, however, is needed to Germany, Dornier Satellitensysteme is one SYSTEM NECESSARY? secure the enormous financial investment of the EGNOS partners. Today there are two satellite-based navi- that the Europeans have made and will be The EGNOS infrastructure will consist of gation systems: the American GPS and the making in the future. the following components: Russian Glonass, both of which are under - 34 ground control stations scattered national control and are primarily used for EGNOS all over Europe (Mission Control centres, military purposes. Nonetheless, the GPS MCCs) which will evaluate the deviations of system is also used in numerous civilian EGNOS is designed to be a step on the the data submitted by GPS satellites. These applications and has even replaced conven- way to Galileo. By 2002 EGNOS is sched- deviations are a direct result of the artificial tional systems and methods of operation. uled to feature an operational service for distortion of the GPS signal for non-military The market is expected to expand in the air traffic control thanks to a network of 34 purposes (inaccuracy GPS 100 m). double digit range in years to come and the ground stations located all over Europe. The number of applications and services based on navigation via satellite is endless. Traffic management, fleet control and the tracking of dangerous goods are examples of where GPS is being used today. Exact agricultural management and electronic aids for blind people are already on the market or at least in the stages of final testing. Satellite- based navigation is not only delivering a permanent signal for exact positioning, it is also supplying time data. Even today this exact time is used for calibrating computer networks, for mobile phone networks and for energy supply. For safety-centred applications like air traffic surveillance—where actual lives have to be protected—a certification of GPS is not possible owing to missing guaranties by the U.S. military. The use of GPS in these areas is thus limited, and the enormous potential of exact positioning data cannot be fully exploited. The GPS signal that is available to non-military users is distorted so that an accuracy of roughly 100 m can be achieved. Local and regional backup and enhancement systems are used in order to adapt the GPS signals to regional conditions, but a certification is not pos- sible. For the Russian Glonass system civil-

http://www.TELE-satellite.com 108 Signale (Abweichung GPS 100 Meter); Systeme gleichzeitig empfangen und aus- Leistung bereitstellen zu können, benötigt – geplant: sechs Navigations-Land-Erdfunk- werten. Die Verwendung bzw. Verfügbarkeit Galileo als Beitrag zu GNSS einundzwanzig stellen (Navigation Land Earth Stations oder nur eines Systems aufgrund einer Störung MEO-Satelliten zusammen mit drei geosta- NLESs), die die verbesserten Signale auf drei bedeutet für den Anwender eine geringere Kommunikationssatelliten abstrahlen und Leistung, jedoch nicht einen totalen Ausfall. tionären Satelliten. Diese Konstellation führt von dort an den Nutzer weitergeben; Der heute noch gegebenen Gefahr, daß GPS zu einer adäquaten Abdeckung Europas, – Entfernungsmeß- und Integritäts- aus amerikanischen Sicherheitsinteressen die gewährleistet, daß sich stets eine aus- kontrollstationen (RIMs) zur genauen Bestim- abgeschaltet oder gestört wird und damit reichende Zahl von Satelliten im Blickfeld mung der Umlaufbahn der die Navigations- keine Positionsbestimmung mehr möglich transponder mitführenden geostationären ist, wirkt das angedachte GNSS-Konzept der Nutzer befindet. Satelliten; entgegen. Die Interoperabilität von Galileo Die weiteren Elemente von Galileo sol- – geplant: vier Zentrale Datenauf- und GPS kann u.a. durch die Verwendung len neben den für den Betrieb und die bereitungsanlagen (CPFs), die die Satelliten- geeigneter Frequenzen und Signalstrukturen Vermessung der Galileo-Satelliten erforderli- anlagen und die Werte der Bodenstationen erreicht werden. Sollte eine Abstimmung mit chen bodenseitigen Infrastruktur auch die miteinander vergleichen und die Positionsbe- den Amerikanern nicht erfolgreich sein, kann stimmung entsprechend korrigieren; Galileo durch zusätzliche Satelliten zum vol- bereits für EGNOS aufgebauten Stationen – geplant: 15 Satelliten (12 inkliniert und len GNSS erweitert werden. Gespräche über umfassen. Die weitere Festschreibung des 3 gestationär). die mögliche Einbindung außer-europäischer Systemkonzepts ist Gegenstand der nächsten Partner beim Aufbau von Galileo wurden Phase einer Systemstudie, die von ESA an KERNPUNKTE DES GALILEO- bereits aufgenommen. Insbesondere Rußland zeigt starkes Interesse. Auch im asiatischen Dornier Satellitensysteme GmbH in Auftrag REALISIERUNGSKONZEPTS Raum und in Südamerika kann mit positiver gegeben wurde. Die Kontrolle von Galileo Galileo soll im Jahr 2008 in seinem Resonanz gerechnet werden. Als vollwertige soll durch eine zivile Institution erfolgen. Es europäischen Segment, das auch Afrika mit globale Infrastruktur muß Galileo lediglich ist daran gedacht, daß sämtliche an dem einschließt, seinen vollen Dienst aufnehmen. um einige Elemente des Bodensegments Bis dahin werden auch die Amerikaner die und weitere Satelliten erweitert werden. System beteiligten Länder beteiligt werden. ersten Satelliten ihrer neuen leistungsfähiger- Die Gesamtkosten für ein komplettes GNSS Auf Seiten der Industrie ist eine Gesellschaft en Satelliten (Block II F) in Umlaufbahnen belaufen sich nach derzeitigen Schätzungen zu gründen, die für die Durchführung verant- gebracht haben. Nach europäischer ohne Berücksichtigung der Betriebskosten wortlich zeichnet. Es ist noch viel zu tun, Vorstellung sollen Galileo und GPS gemein- auf ca. 2,5 Mrd. Euro. sam das zukünftige globale SatNav-System bis Galileo seine anspruchsvolle Aufgabe in Angriff nehmen kann. Sowohl bei der Politik GNSS (global navigation satellite system) WIE SIEHT GALILEO AUS? bilden. Die Systeme sollen interoperabel als auch bei der Industrie scheint jedoch der und gleichzeitig voneinander unabhängig Die EU schlägt derzeit aus politischen feste Wille vorhanden, die Herausforderung sein. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in der Gründen den Aufbau von Galileo mit anzunehmen, damit Europa die zu seiner geringeren Zahl der für jedes Einzelsystem Satelliten auf inklinierten Erdumlaufbahnen benötigten Satelliten. Die Anwender kön- mittlerer Höhe (MEO) vor. Um die der- weiteren Integration und Entwicklung erford- nen mit ihren Geräten die Signale beider zeit von den Nutzern für Europa geforderte erliche SatNav-Infrastruktur bekommt.

- six planned navigation earth stations able to have one unit for both types of sig- European users Galileo as a part of GNSS (Navigation Land Earth Stations, NLESs) nals. If only one system is available owing to will need 21 MEO satellites in combination which will transmit the improved signals to technological problems, the global network with three geostationary satellites. This will three communications satellites and from will operate at a lower output, but it will guarantee adequate coverage of Europe there to the users. still operate. Today there is the constant - distance and integrity control stations fear that the Americans might switch off with a sufficient number of satellites being (RIMs) which will determine the exact orbit their GPS system temporarily because of available at any given time. of the satellites that carry the navigation national safety concerns. The GNSS system The additional elements of Galileo will transponders. will eliminate that threat. By using exactly include all necessary equipment for the - four planned central data control cen- configured frequencies and signal structures operation and measuring of Galileo satel- tres (CPFs) which will constantly check and both GPS and Galileo could be integrated compare the satellite network and the infor- into one global network. If the Americans lites, but should also include the ground mation from the ground stations and which will not agree on a joint system the Galileo infrastructure of the already existing EGNOS consequently correct the positioning data can always be expanded with additional network. All further stages have yet to - 15 planned satellites (12 inclined, three satellites to become a global service. Talks be determined in a project study which geostationary) about the incorporation of non-European Dornier Satellitensysteme is undertaking for countries have already begun, with particu- ESA. A civilian authority should be set up to CORE COMPONENTS OF THE GALILEO larly strong interest coming from Russia. The Asian region and south America may also control Galileo, and there are suggestions REALISATION CONCEPT become partners of the Galileo project. To that all participating countries should have Galileo is scheduled to become fully become a globally available infrastructure a say in that authority. A different authority operational by 2008 in the European seg- Galileo has to get a few additional satellites or company is to be founded which takes ment (which includes Africa). By then the and ground segments. The total cost for a Americans will also have launched their complete GNSS are estimated at around 2.5 care of the operational side of Galileo. A lot new and more powerful satellites (Block II billion Euro. has yet to be done before Galileo can start F.) Europe envisages a network which will to offer sophisticated services for European comprise both the European Galileo and WHAT WILL GALILEO LOOK LIKE? demands. However, both the political insti- the American GPS systems and will then tutions and the industry seem to have their form the Global Navigation Satellite System The European Union—for political rea- (GNSS). The major advantage of such a sons—suggests a network of MEO satel- minds on facing the challenge. Europe constellation is that each network will be lites (intermediate height, inclined orbit). should finally get the satellite navigation able to use less satellites and users will be In order to satisfy the demands of the infrastructure it needs for integration.

TELE-satellite International 110 LNBs und Satelliten in Gefahr Vorsicht, Sonne!

Christian Mass

Während sich der Rest der Welt nach dem Winterschlaf nach der Sonne sehnt, behalten Bodenstation für ein paar Minuten in einer en Bereich aus. Hier werden die Satelliten die Satellitenbetreiber und Bodenstationen Linie. Von der Antenne aus gesehen, steht genutzt, um teilweise sehr empfindliche die Sonne genau hinter dem Satelliten. Daten zu übertragen. Bei Unkenntnis der sie eher etwas mißtrauisch im Auge. Man hat Neben Licht und Wärme liefert sie leider genauen Zeiten und der betroffenen Satelliten gelernt, sich auf eine im Frühjahr und im auch noch eine starke Abstrahlung im eines Sonnendurchgangs kann erhebli- Herbst wiederkehrende lästige Erscheinung Mikrowellenbereich. Die Stärke dieser cher Schaden entstehen. Darum liefern die einzustellen: den Sonnendurchgang. In Mikrowellen übertreffen bei weitem die meisten Satellitenbetreiber genaue Daten diesem und den folgenden zwei Jahren Sendeleistung des Satelliten und landen im und Tabellen, wann ihre Satelliten betroffen kommt etwas hinzu, was nicht nur lästig ist, Parabolspiegel der Bodenstation. Das Resul- sind, abhängig vom Standort der betrof- sondern ernste Sorgen bereiten könnte. tat ist ein vorübergehender Totalausfall beim fenen Bodenstation. Diese Daten werden Sat-Empfang. Für den Sat-TV-Zuschauer als kostenloser Service angeboten. Zusätzlich Nein, es ist nicht die in Europa sicht- mit seiner eigenen Empfangsanlage wird können die genauen Berechnungen on-line bare totale Sonnenfinsternis am 11. August, sich dies im Regelfall durch eine kurzfristige via Internet abgerufen werden. Zusätzlich sondern die ansteigende elektromagnetische Programmunterbrechung bemerkbar mach- gibt es PC-Programme von Shareware bis Aktivität der Sonne. Sie ist nicht genau en. Ehe er aufgeregt versucht, seinen Instal- sündhaft teuer. Ein Privatmannn wird in vorauszusagen und bildet eine extreme lateur zu erreichen, um eine schadhafte Emp- der Regel nicht mit diesen Daten ausges- Gefahr für das Wohlergehen von Satelliten. fangsanlage zu reklamieren, ist die seltsame tattet sein, doch ist es dem Fachhändler Im Gegensatz dazu lassen sich die Sonnen- Erscheinung schon wieder vorbei. Erst am oder Installateur möglich, sich entsprech- durchgänge für jeden geografischen Punkt nächsten Tag wird die Sonne – leicht zeit- ende Infos zu besorgen, um so unnötigen und jeden geostationären Satelliten – und versetzt – wieder zuschlagen. Nach einigen Suchen nach nicht vorhanden Fehlern in der nur die sind von diesem Ereignis betroffen Tagen ist der Spuk bis zum nächsten Frühjahr Empfangsanlage eines Kunden zu vorkom- – auf die Minute genau voraussagen. oder Herbst vorbei. men. Während eines Sonnendurchgangs ste- Anders als beim privaten Sat-Empfang Übrigens, die Einstrahlung dieser Mikro- hen Sonne, der betroffene Satellit und die sieht es im professionellen oder militärisch- wellen ist nicht vom Wetter abhängig. Auch bei nicht sichtbarer Sonne kommt es zu Sonneneruptionen den genannten Erscheinungen. Eine weit- ere Gefahr bei privaten Empfangsanlagen und wolkenlosem Himmel kann das Sonnenlicht mit der damit verbundenen Wärme darstellen. Ist ein Spiegel solide und vielleicht auch noch glänzend lacki- ert, wird sich die Wärme im Spiegel bün- deln und als Vielfaches der eingestrahlten Wärme am Feed bemerkbar machen. Das Resultat sind verschmorte Feedkappen. Ein extremes Beispiel – verbunden mit hohen Schadenersatzforderungen – durchlebte ein deutscher Importeur vor einigen Jahren. Die angelieferten Parabolspiegel (1,5m) waren versehentlich vom Hersteller in weißer und glänzender Farbe gespritzt worden. Davon kamen bis zur Entdeckung der Fehlers einige hundert Exemplare in den Handel. Während eines Sonnendurchgangs entstand an eini- gen Spiegeln eine Hitzekonzentration, die nicht nur die die Feedkappen verbrannte, sondern auch die LNBs und die Feeds. Und das in nur zweieinhalb Minuten. Je größer eine Parabolantenne ist, desto kleiner ist ihr Öffnungswinkel, und somit wird die Zeit der direkten Einstrahlung ebenfalls kleiner, in ihrer Intensität aber leider umso größer. Ein kleiner Spiegel mit seinem großzügi- gen Öffnungswinkel von 3° wird länger Solar Flares von der Erscheinung betroffen sein, jedoch weniger stark. Die eventuell aufkommende Hitzekonzentration kann man verhindern,

TELE-satellite International Damage to LNBs, Doomsday For Satellites? 111 Here Comes TheSun

Christian Mass

Most of us in the northern hemisphere are still longing for a bit of sunshine, especially But what exactly is a sun outage? It is prevent loss of data. Most satellite operators now the cold winter days are over and also called a solar transit. What happens can supply the exact date and time for any is that the sun, satellite and satellite dish place within the footprint of the satellite. spring is in the air. Satellite operators have are all in one line. Meaning that the sun is Mostly free of charge. But it is also possible other worries at this moment. right behind the satellite, from the satellite to calculate the time for your location using Every year during spring and autumn, dish’s point of view. This will only last for a the Internet. Additionally, there is shareware so-called sun outages occur. They do impair couple of minutes, of course. The sun emits software available and also commercial soft- satellite reception over a few days but are not only light and infrared radiation but ware to calculate the exact date and time harmless as far as the satellites are con- also microwaves. Too bad, as satellites use for your particular location. cerned. these frequencies, too. So, for some minutes Although you may not be that interested This year and in the next few years there receiving the satellite is impossible because in it, for installers it can be of great help to is something more than that. No, not the its signal is much weaker than the micro- know when and where these sun outages total eclipse if the sun visible in Europe on wave noise radiated by the sun. This will occur, just to prevent any futile search for 11 August, but solar activity. It is known to last a couple of minutes only per day over the cause of loss of reception reported by be on the rise, while single eruptions and a period of a fortnight or so (depending on customers. flares cannot be be predicted. Yet, they pose your location, your satellite dish’s diameter, By the way, those microwaves will always an extreme danger for satellites in orbit. and the position of the satellite.) reach your dish during a sun outage. It Sun outages, which affect only geosta- This phenomenon only occurs in spring- doesn’t matter what the weather conditions tionary satellites, can be calculated and time and in autumn, and though it may be are. every satellite operator and even every annoying, it is no cause for concern. For Another danger is the infrared radiation individual with a satellite dish can take his professional satellite users, whose transmis- of the sun during. Since a dish concentrates precautions. sions may include sensitive data, sun out- radiation, that’s what it’s supposed to do ages must be calculated very precisely to after all, the temperature in the focus of the dish can get very high if there are no clouds around. Depending on the coating of the dish, this effect varies. In the worst case, it can melt the feed cover, which is usu- ally made of plastic. An extreme example is the story of a German distributor who, a few years ago, got a couple of dishes with an inappropriate coating. After just 2.5 minutes, not only the feed cap was melted, but also the whole LNB was burnt and destroyed. The bigger the dish, the shorter the duration of the impact, but it is also more intense. While there is no real danger for consumer dishes with their large aperture angles, big dishes do have to be turned away from the satellite for a couple of minutes.

SOLAR FLARES Much more dangerous are solar flares, sudden eruption of particles from the sun’s surface, since they cannot really be pre- dicted. The only thing that is known is that they are more frequent in periods of high sunspot numbers, which occur every eleven years. The next predicted sunspot maximum will be in 2000, but solar activity is expected to continue until 2002. Radio amateurs benefit from this effect, since for them it is possible during these times to broadcast over distances far beyond their normal reach. Short wave

http://www.TELE-satellite.com 112 läßt sich derzeit nicht vorhersagen, doch Die Freisetzung der Sonnenenergie erfolgt weiß man, daß ihre Häufigkeit an den elf- in drei Stufen. Die erste Stufe (Precursor) jährigen Sonnenflecken-Zyklus gekoppelt ist. kann man als eine Art Zündung sehen. Und der erreicht 2000 mal wieder sein Weiche Röntgenstrahlen werden beobachtet. Maximum. In der impulsiven (zweiten) Stufe wird die Genießen werden das lediglich Amateur- Sache dann richtig gefährlich. Protonen funker und Kurzwellenhörer. Ihnen ist es und Elektronen werden herausgeschleud- in dieser Zeit – und die beginnt bere- ert und formen Energiefelder von mehr als its dieses Jahr – möglich, weit entfernte 1 Million Elektronen-Volt. Während die- Gebiete zu erreichen. Kurzwellenhörer in ser Stufe werden Radio-Wellen (von der Europa genießen schon am frühen Abend Längstwelle bis in den GHz-Bereich und den Funkverkehr von Air-Radio Baranquilla höher), harte Röntgen- und Gamma-Strahlen in Kolumbien im Tropenband als stünde der freigesetzt. Während dieser Zeit kommt es Sender um die Ecke, während der Hörer in schon mal zu totalen Zusammenbrüchen den USA plötzlich mitten im australischen in der Telekommunikation und zu Schäden Outback sitzt, um am Schulunterricht per an Satelliten. In der dritten (Decay)- Kurzwelle teilzunehmen. Stufe kommt es zum langsamen Abbau wenn der Spiegel für die paar Minuten auf Besitzer von terrestrischen TV-Empfangs- der schweren Strahlungen, und nur noch die Seite gedreht wird. Der private Zuschau- anlagen finden die ganze Sache weniger weichen Röntgenstrahlen werden gemes- er wird mit dem kurzfristigen Signalausfall schön, da der lokale TV-Sender plötzlich sen. Die aktive Zeit der einzelnen Stufen leben müssen, während im professionellen durch das piepende Testbild eines auslän- kann zwischen einigen Sekunden und einer Bereich die Uplink-Stationen ihren Daten- dischen Senders verdrängt wird. Stunde liegen. strom zur angegebenen Zeit unterbrechen Dies alles ist eher vergnüglich und harm- Da es bisher keine Voraussage gab, mußten und somit unkontrollierte Datenverluste ver- los. Weniger harmlos ist allerdings der Einfluß die Satellitenbetreiber mit dem Risiko leben. hindern. auf die Satelliten. Die freigesetzte Energie Kürzlich jedoch entdeckten Wissenschaftler während des Sonnenfleckenmaximums ent- auf Radarbildern der Sonne – aufgenommen SONNENAKTIVITÄT spricht der von Millionen 100-Megatonnen- durch das Teleskop des japanischen Yohkoh- Wasserstoffbomben. Und das auf einen Satelliten – ungefähr in der Mitte der Sonne Wesentlich gefährlicher für die gesamte Schlag. Die Folge kann die Zerstörung der ein schräg liegendes “S”. Diese Muster, so Telekommunikation und für die Satelliten kompletten Elektronik eines Satelliten sein. glaubt man inzwischen, ist ein Indikator selbst sind die recht schlecht voauszusa- Und hier sind dann nicht nur die geo- für Eruptionen, und somit gibt es zumind- genden Eruptionen der Sonne. Das sind stationären Satelliten betroffen, sondern est heute eine Frühwarnsystem mit einer plötzliche Ausbrüche von enormer elektro- auch umlaufende Satelliten, Raumstationen Gnadenfrist von einigen Tagen. magnetischer Energie, die sich in der Sonnen- und Raumtransporter (Space-Shuttle) — und Die nötigen Informationen werden den atmosphäre aufgebaut haben. sogar Trafo-Stationen von Energieversorgungs- Betreibern unter der URL www.spaceweath- Wann ein solcher Ausbruch bevorsteht, unternehmen auf der Erde. er.com angeboten.

radio aficionados can eavesdrop on radio from TV stations from other countries, and es of the sun taken by the Japanes solar stations from far, far away. Terrestrial televi- so do FM radio stations. observation satellite Yohkoh. They found sion stations may experience interference Still, these problems are not really dan- that this special pattern on the sun’s sur- gerous. The influence on satellites in orbit is face in the past preceded solar eruptions. of a much more serious kind. The energy emitted by the sun is in the Scientists think that this pattern might be range of millions of 100-megatons useful to predict solar flares at least a few H-bombs. For the satellites it days in advance. can be the end of all electronic parts inside. This phenomenon is not only dangerous to geostation- S spells Serious S-förmige Zone ary satellites but to everything in Danger auf der Sonne space and even to power grids on the ground. The eruption comes in three stages. The first stage, called pre- cursor, can be compared to a kind of ignition. During the second stage it becomes really danger- ous. Protons and electrons are emitted, creating an energy field of 1 million electron volts. X and Gamma rays are emitted, as well as electromagnetic waves rang- ing from ultra-long wave to the GHz-band and higher. This giant burst of energy can cause a tem- porary blackout of all telecommu- nications on Earth and, even more likely, can damage to satellites. During the third stage, the radia- tion decreases, with only some X- rays left. Either stage can last some seconds or up to one hour. Researchers recently found an S-shaped structure on radar imag-

TELE-satellite International 114 Gut oder gefährlich? Privat-Spionage

Christian Mass

Die Jahre 1999/2000 kann man getrost jeden Fall wissen wir, daß ein militärisch- seinem EROS-Satelliten; ein Nachfolger des als die Geburtsjahre privat finanzierter er Erkennungssatellit zumindest die Bauart berühmten Spionagesatelliten Ofeq-3. Diese Erkennungssatelliten ansehen. Zahlreiche von Autos (Kleinwagen, Limousine, Jeep Entwicklung ließ jetzt das US-Militär auf- internationale Unternehmen haben den oder Kleinlaster) unterscheiden kann. Diese heulen, und das hörte man sogar noch in kommerziellen Wert hochauflösender Erkenntnis war auch der Anlaß eines TSI- Washington. Resultat: NASA muß vermutlich Satellitenfotos erkannt – nicht gerade Artikels vor nahezu zwei Jahren zum Thema den Start eines kommerziellen Satelliten aus zur Freude militärischer Geheimdienste Spurensicherung in der Kriminalistik. Damals Kanada (gebaut von Macdonald-Dettwiler mit schrumpfenden Budgets. Eifersüchtig gingen wir davon aus, daß ein am Waldrand in Canada, die allerdings im Besitz der US- wachten sie bisher über den Ergebnissen geparktes Täterfahrzeug zur Verbringung Firma Orbital Sciences sind) absagen. Das ihrer Erdbeobachtungen und hüteten sich, eines Mordopfers eventuell aus Archivauf- Ding war zu gut. ihr Wissen mit anderen zu teilen. nahmen von militärischen Satelliten, zumind- est nach Farbe und Bauart, zu identifizieren PRO sei. Genüßlich hörten sie sich die Diskussionen Wir wiesen aber auch gleichzeitig darauf Unser Mann vom LKA und seine Kollegen über die Leistungsfähigkeit ihrer Satelliten hin, daß die Chancen, an solche Aufnahmen können mit mehr Hoffnung in die Zukunft an. Irgendwo hieß es mal, die Dinger können zu kommen, selbst für die Polizei sehr klein sehen. Bei der Menge des Satellitenangebotes sogar eine Zeitung lesen. Andere Berichte sind. Die Kooperationsbereitschaft von und der so entstehenden großen Archive besagten, keine Wolke oder die fehlende Militärs und Geheimdiensten ist jedenfalls wird es Zukunft möglich sein, Fotos eines Sonne in der Nacht könne die Fotowut äußerst gering. Prompt meldete sich in der bestimmten Gebietes aus einem bestimmten der Satelliten beeinflussen, was lediglich für Redaktion ein Mitarbeiter der Mordkom- Zeitraum zu erhalten. Umweltorganisationen Radar-Satelliten mit SAR-Technik zutrifft. mission eines deutschen Landeskriminal- werden kostensparend Tanker identifizie- Um die Sache so richtig spannend zu amtes mit einem passenden Fall und den ren können, die auf See ihre Tanks aus- machen, beteiligten sie sich rege an der frustierenden Ergebnissen bei der Bitte waschen und Tonnen von Ölresten ablassen. Verbreitung von Falschmeldungen. Allerdings um Hilfe durch militärische Dienste. Nicht Archäologen entdecken oft ganze Siedlungen stolperten sie von Zeit zu Zeit über die einmal die Franzosen – Eigner des SPOT- aus der Luft. Wegen der Mauer-Reste im eigenen Lügen. Satelliten, der aus EG-Mitteln finanziert Boden setzt sich die Vegetation farblich von Rühmten sie an einem Tag über ihre sat- wurde – öffneten ihr Archiv, obwohl dieser der Umgebung ab. Teure Charterflugzeuge ellitengestützte Aufklärung, so meinten die Satellit der Menschheit als “wissenschaftli- für die Suche sind dann nicht mehr nötig. US-Militärs während des Golfkrieges, sie cher” Satellit verkauft wurde. Der Autor Gerade die Wissenschaft begrüßt diese könnten im Moment im Zielgebiet nichts konnte den LKA-Mann damals nur mit dem Entwicklung - vorausgesetzt, es sind genug “sehen”, da die Gegend bewölkt war. Auf Zukunftstraum privater Anbieter vertrösten. Mittel vorhanden, um die Bilder bezahlen Bis heute wurde unserem LKA-Mann nach können. eigenem Bekunden nicht geholfen. Katastrophendienste werden sich schnell ein umfassenden Bild – z.B. bei Erdbeben DAS KOMMERZIELLE ANGEBOT – machen können. Kleinere Staaten ohne eigene Satellitenaufklärung werden dank- Eines steht von vorn herein fest. Ein bar das Angebot annehmen, ist es ihnen großer Teil der kommerziellen Beobachtungs- doch jetzt endlich möglich, militärische satelliten wird bessere Augen haben, als Bewegungen eines bösen Nachbarn frühze- viele ihre militärischen Kollegen. EarthWatch itig zu erkennen. Und bei der Bekämpfung – ein US-Unternehmen – bietet mit seinen des internationalen Drogenhandels werden Satelliten eine Auflösung von einem Meter Produktionsorte und Transportwege schneller an, und ein Bild wird ein Gebiet von 22km2 identifiziert. abdecken – mit anschließender Zoom- Möglichkeit. Ebenfalls mit einem Meter CONTRA Auflösung arbeitet die OrbView-Serie von Orbimage. Hier wird die Erdoberfläche mit Deutliche Warnungen gibt es von einer Bildbreite von nur 5km gescannt. Selbst Sicherheitsdiensten. Terroristische Organisat- Israel – bisher aus guten Gründen ein abso- ionen (oder solche, die andere dafür halten) luter Gegner kommerzieller Beobachtungs- erhalten die Möglichkeit, sich Wege und OrbView satelliten – will dieses Geschäft nicht an Zugänge zu empfindlichen Zielen in aller sich vorübergehen lassen und kommt mit Ruhe und mit großer Genauigkeit auszu-

TELE-satellite International Good or dangerous? 115

Private Eye in TheSky

Christian Mass

This year and next year will go into his- For environmental organisations this tory as the years in which the first private means it will be much easier to prove observation satellites were launched. A large someone dropped some oil somewhere. number of international companies now see For archaeologists it will mean they can the commercial possibilities of observation much easier discover some old civilisations satellites making high resolution satel- just by the look from above. The landscape lite pictures of the earth. Of course, the can reveal all this when you just take a look military organisations having a lot of these from above. Normally, they would rent a satellites already up in the air are not very plane to do their research. Now they can use the photographs of satellites to do it. pleased with this commercial initiative. There is only one condition, they need the For many years, this has been their field of QuickSat-1 money to pay for the pictures. In times of expertise. And in their authority they must disasters it is possible to get a total overview have laughed about all the fallacies that in a matter of seconds. Smaller countries, were being disseminated, such as satellites SPOT satellite made with European money, financially not strong enough to operate capable of reading your newspaper. were willing to co-operate-even though the their own satellite will benefit from this, Other reports claimed that not even satellite officially serves scientific purposes. since now they can simply monitor every clouds or the lack of sunlight could stop The only thing we would tell the policeman movement of some threatening troops. Even those satellites from spying—which, howev- was that in future commercial companies drugs plants can be detected more easily. er, is only true for certain satellites equipped would probably take over this whole new with Synthetic Aperture Radar (SAR.) Yet, market. CONS during the Gulf War we heard U.S. military complain they could not assess the situation COMMERCIAL PRODUCT On the other side there are also some as there was bad weather over the target negative things to say about these new area. Let’s put one thing straight: most com- public accessible services. Most security It is quite obvious that the intelligence mercial satellites will offer much better pho- community had no interest in telling the tographs in higher resolutions than many public what their satellites are really capable other military satellites, for instance U.S. 3D version of a 3D-Version eines of. More information about the real possi- EarthWatch offering snapshots of areas of satellite image Satellitenbilds bilities of observation satellites is brought to 22km^2, made by their QuickBird 1/2 the outside world by upcoming commercial satellites. Zooming in on these photos is operators, which understandably is not very possible. The OrbView pictures made by welcome to the military officials. Now we Orbimage, offer an area of only 5km2. know that a military observation satellite Even Israel now sees the commercial value can at least show us what kind of car you of these pictures and doesn’t want to miss can see on a photograph: is it a limousine, a a thing. Their new EROS satellites will do small car, or is it a van? About two years ago, the job. we published an article about on this topic. In the U.S., there was some commotion Our assumption was that it should be when NASA planned to launch a com- possible to determine what kind of car was mercial satellite from Canada, which was in visible on photographs made by observa- the end not launched because of the very tion satellites in criminal cases, such as simple reason that it was much too good. abduction. We found that it was very hard to get to this material, and that military PROS organisations weren’t too cooperative in supplying it. Even the police wouldn’t get So there is some more hope for the their hands on these photos, although they policeman who visited our office a couple do exist. Soon after our publication, some- of years ago. The number of observation body from a regional branch of the German satellites will grow and all pictures made federal police approached us with a crime will be made commercially available. In the story in which he could use these satellite future, it will be most normal to buy a pic- pictures. Not even France, the owner of the ture of a particular area at a certain time.

http://www.TELE-satellite.com 116 ihrer Regierung vergattert, keine Bilder von israelischem Territorium anzubieten (shutter control). Sind unter “Pro” die kleinen Länder einzuordnen, die jetzt glücklich sind, dem unfreundlichen Nachbarn in den Garten zu schauen, so gibt es auch Gegner. Länder haben plötzlich Zugriff auf Daten, die ihnen aus Sicherheitsgründen bisher verwehrt wur- den. So warnt die “Federation of American Die Dimona- Scientists” (FAS) deutlich: “Ende diesen Jahres Nuklearfabrik in Israel wird das Angebot an Menge und Qualität (Keyhole-Aufnahme) von Satelliten-Photos auf dem offenen Markt die Möglichkeiten der US-Geheimdienste Dimona nuclear facil- während der Periode des Kaltes Krieges bei ity in Israel (Keyhole weitem übertroffen haben”. image) Dies ergibt sich auch aus Untersuchungen der FAS. Hatten die Militärs mit dem Keyhole- 11A und dem Lacrosse im Jahre 1990 noch deutlich die Nase bei der Bildqualität vorne (30cm bzw. 70cm), so werden wohl beide Parteien innerhalb von nur einem Jahr glei- chziehen. Eine einzige Ausnahme bildet da noch der US-Keyhole-11B, der es angeblich schon auf ca. 10cm bringen soll. Bei den privaten Anbietern werden es im folgen- den Jahr bereits Bilder mit einer Auflösung von nur 70cm sein. Die Umwandlung von suchen. Separatistische Organisationen mit Aufnahmen aus dieser Region in den Handel normalen Sat-Photos in strategisch wertvolle entsprechenden finanziellen Mitteln kön- zu bringen. Zwar gibt es schon recht gute 3D-Bilder sind heute schon mit einem sch- nen jetzt exakte militärische Strategien Photos der angeblich nicht existierenden nellen PC möglich. Tests in der TSI-Redaktion entwickeln, warnt der “Canadian Security Kernwaffen-Produktionsstätte Dimona aus verliefen äußerst zufriedenstellend. Intelligence Service” (CSIS). Aus derselben dem Jahre 1976 (US-Keyhole-Satellit) und Experten bewerten den Markt der freien Ecke kommt der Spruch: “Mit dem Erwerb später vom französischen SPOT, doch hat Anbieter für das Jahr 2005 mit etwa 10 von sicherheitsrelevanten Satellitenaufnahm- man jetzt wohl Angst, die hochauflösenden Milliarden Euro. Tendenz steigend. en kann jeder seinen eigenen Krieg starten”. Bilder von QuickBird oder Orbview könnt- Israel versucht verzweifelt, die Anbieter en noch mehr Details liefern. Deswegen von Satellitenphotos zu zwingen, keine wurden die US-Unternehmen auch von

agencies are warning for the possibilities facility made by the U.S. Keyhole satellite, for terrorists to use these photographs. they fear more details will come out, with For particular areas it will become much these Quickbird and Orbview satellites. easier to obtain access to pictures. They That’s probably why the U.S. government can make their plans with the most accu- has ordered U.S. companies not to sell any rate photographs available. The Canadian imaging of Israeli territory. Security Intelligence Service (CSIS) warned The pro for small countries being able that “With this material almost anyone can to watch their neighbour is also a contra, start his own war now.” since if this country has sinister intentions, Israel on the other hand, tries to prevent it can have access to the same photographs providers of this service from selling pho- and use them against this smaller coun- tographs of this particular area. Although try. Another warning comes from the U.S. photos already exist of the Dimona nuclear Federation of American Scientists (FAS): “At the end of this year the offers on high quality pho- tographs will be enormous and exceed the quality of material used by the U.S. military forces during the Gulf War.” Ikonos image Ikonos-Aufnahme Where the military offi- cials were at the top with their Keyhole-11A and converting flat satellite photographs into a Lacrosse (30cm/70cm), both will be caught up by 3D views can be done on any simple PC. the commercial ones. Only We tried it and the results were stunning. the U.S.-Keyhole-11B will still be on the absolute Experts say the total turnover for com- number one position with a resolution of 10cm. The mercial observation satellite operators will commercial ones will also be around EUR10 billion in 2005. And still offer 70cm at the begin- Source/Quelle: FAS ning of next year. Today, growing... TELE-satellite International 118

The first international exhibition Cable & Satellite Russia 99 was held from TELE-satellite International was exhibit- 24th till 27th February, 1999 at the Exhibition Centre ing at the show. Sokolniki in Moscow and was opened by Irina Nedumova, Director of MIDEXPO

ADC, USA DV-6000 digital video optical transmission system, Alcad, Spain 16-80 channels high quality over single fibre, CF-512 Cod. 90434 multiband amplifier

distance more than 100 km without translation New Products www.satellite-shop.com/CTV-Alcad-CF512 www.satellite-shop.com/CTV-ADC-DV6000

Arcodan, Denmark 93180 / 93190 compact mini amplifier, GaAs-FET technology for longer system reach and more subscribers per amplifier www.satellite-shop.com/CTV-Arcodan-93180-93190

AVS, Russian Federation Alcad headend system composed of 912-FI IF converters for digital and analogue satellite signals, for distribution and SMATV installations www.satellite-shop.com/CTV-AVS-Alcad912

Belden, The Netherlands Digital satellite and terrestrial cables www.satellite-shop.com/CAB-Belden-cables

Belka, Russian Federation Praxis satellite receivers, Mini Master LT-888 Plus low-threshold stereo, Digi Master 9800 AD analogue/digital www.satellite-shop.com/REC-Belka-Praxis

Benjamin, Taiwan DB-6600 CI for dual slot Common Interface, universal input power supply (SMPS), MCPC/SCPC compatible, digital video MPEG-2 technology www.satellite-shop.com/REC-Benjamin-DB6600CI

Blancom, Germany Equipment for analogue and digital headends, satellite, terrestrial and FM processing, complete module system for cascadable operation www.satellite-shop.com/CTV-Blankom-headend

Cabelcon, Denmark Superior connectors for cable TV and telecommunication www.satellite-shop.com/CAB-Cabelcon-connectors

Comcor, Russian Federation Fibre Optic Network using HFC (Hybrid Fibre Coaxial) technology www.satellite-shop.com/CTV-Comcor-MFON

New Satellite Products by Satellite-Shop- Exclusively Compiled for TELE-satellite International As Correct As Possible at Time of Publication - Commercial Use of This Listings Elsewhere is Not Allowed 119

Eisen, Korea General Satellite, Russian Federation NewWave 5500D digital Common Comwave SB050B MMDS 10-50 W peak VIS transmitter Interface receiver, MCPC/SCPC compatible www.satellite-shop.com/ www.satellite-shop.com/ CTV-GeneralSatellite-ComwaveSB050B REC-Eisen-NW5500D New Products

Hughes, UK Ikusi, Spain Telephony distribution over 2-way HFC (Hybrid Fibre AMP-300/SUP 300 amplifier Coaxial) designs using spare available bandwith www.satellite-shop.com/CTV-Ikusi-AMP300 www.satellite-shop.com/MIS-Hughes-HEU

ISPA, Russian Federation TE 30 MPEG-2 Tiernan encoders www.satellite-shop.com/CTV-ISPA-TE30

Latsat, Latvia Akai Guestlink hotel interactive communication system, high-speed computer-like graphics and action, Open Interface www.satellite-shop.com/MIS-Latsat-Guestlink

Micronik, Germany TVbox 1000 S Free-to-Air Box with the future-oriented Multi-Access Modul www.satellite-shop.com/REC-Micronik-TVbox1000S

Omnicom, Russian Federation Computer card to receive information packages from the Internet www.satellite-shop.com/MIS-Omnicom-card

PAMA, Czech Republic COM 21 community cable modem systems www.satellite-shop.com/CTV-PAMA-COM21

Phasor, Austria MAX037 CATV Broadband line/distribution amplifier, maximum gain 37 dB on one or two outputs, input bypass can create a third output www.satellite-shop.com/CTV-Phasor-MAX037

Praxis, UAE Palm Sat 9500 stereo satellite receiver and Mini Master LT-888 Plus low threshold stereo satellite receiver www.satellite-shop.com/REC-Praxis-PalmSat9500

Recom, Russian Federation NAS-MO3 panoramic TV & SAT field strength meter www.satellite-shop.com/TST-Recom-NAS-MO3 http://www.TSI-magazine.com http://www.satellite-shop.com Entries to This Section May be Sent To: Copyright 1999 by SAT-CITY Reproduction Not Allowed [email protected] 180 SATELLITE SNAPSHOTS by Wolfgang Rößler

78,5° Ost 3.600 GHz V (MPEG 2) 76,5° Ost 3.740 GHz V 50° Ost 3.825 GHz RZ

Skai TV ist einer der wenigen griechischen Eigentlich hätte der einzige analoge Transponder Es ist gar nicht so leicht alte Bekannte wiederzufin- Programme die man noch über andere Satelliten auf dem Apstar doch ein besseres Programm ver- den. In diesem Fall ist es das Programm TVM aus empfangen kann. Da die Ausstrahlung über Intelsat dient. Aber man sollte zufrieden sein, daß man Madagaskar. Da der alte Gorizont 27 am Himmel 602 jetzt kodiert wird, bleibt nur noch der Empfang überhaupt was sieht. Und wenn es der 24 Stunden taumelt wie ein angeschlagener Boxer kurz vor im C-Band über den Thaicom Satelliten übrig. Man Tanz - Marathon von indischen Filmen mit seinen dem Bretterfall, muß man schon seine Antenne muß aber schon über 2 Meter Blech verfügen, um zuckenden Hauptdarstellern ist. Den Inder freut es gehörig kreisen lassen, um die schwachen Signale zünftig Sirtaki mittanzen zu können. halt, der Europäer wundert sich...... einzufangen. Skai TV is one of the few Greek channels which can The one and only analog transponder on Apstar Finding old acquaintances is not always an easy be received via alternative satellites. Since the trans- would have deserved a better channel, but one has task. This time it's TVM from Madagaskar. The good missions on Intelsat 602 are encrypted now the only to be happy to see at least something. Even if it's old Gorizont 27 is tumbling in the sky like a wash- free option left is reception via Thaicom's C-band. only the 24 hour dancathon that makes up Indian ing machine during the final spin. So you have to But in order to get anything at all you need at least movies. We Europeans are a little bit astounded spin your dish accordingly if you want to follow a 2 m antenna. Sirtaki at a price... by all the shivering and shaking actors, but Indians TVM's shows. just love them!

42° Ost 11.607 GHz H (MPEG 2) 5° Ost 12.380 GHz H (MPEG 2) 4° West 11.308 GHz H (MPEG 2)

Es sieht aus wie ein mutierter Portionslöffel für Eigentlich gehört er doch gar nicht hierher. TV Chile Ein Hoch auf die Ungarn! Dort werden einfach Kaffeepulver, kann aber tatsächlich Musik machen. sucht man als südamerikanische Station bestimmt Sender aufgeschaltet und nicht sofort kodiert. Das Und davon gibt es auf dem staatlichen 1. Programm nicht auf einen skandinavischen Satelliten und sollte doch wirklich mal bei den vielen europäisch- aus Aserbeidschan mehr als genug. Nur schade, zappt sich daher auf 40,5° West die Finger wund. en Nachbarn ein Vorbild sein. Übrigens ist nicht daß er auf dem Ostbeam sendet und für die Es ist aber doch eigentlich egal, wo er sendet, nur dieser Sportkanal unkodiert, sondern auch die meisten Zuschauer aus Europa dadurch unsichtbar Hauptsache er sendet überhaupt. Da stört einem 3 weiteren ungarischen Privatprogramme senden bleibt. die “Test” Einblendung auch gar nicht. seit Jahren hier ohne Netz und doppelten Boden. It looks like a mutant teaspoon but it can actually be It doesn't really fit in here - you'd expect TV Chile Köszönöm Magyar!! used for making music. Want more? Stick to state- on a South American satellite, but certainly not on Big cheers to Hungary! Over there new channels run Channel One from Azerbaidjan and you will get a Scandinavian one. But it doesn't matter where it are switched on and they are NOT encrypted right much more. It's a pity though, that the channel uses comes from as long it is being transmitted at all. away - can anyone believe that? If only all the other the eastern beam and will remain invisible for most We can even ignore the 'Test' insert if we try hard European countries would take this as an example. European viewers. enough.

5° West 3.775 GHz RZ (MPEG 2) 7° West 11.823 GHz V (MPEG 2) 31,5° West 3.730 GHz RZ (MPEG 2)

Keine Angst, der Reveiver ist schon in Ordnung, Lange Zeit war nur ein Testbild zu sehen. Jetzt Da freuen sich jetzt bestimmt die Freunde der obwohl nach Anblick von diesem zappelnden hat Arafat auch den Sprung in die große Welt der afrikanischen Buschtrommel Romantik. Gibt es nun und hüpfenden Bild jeder Receiver nach länger- Satelliten geschafft. Das kleine Land Palästina ist endlich wieder einmal ein TV Programm aus dem er Konsumierung glatt reif für die Klapsmühle ab sofort mit dem Sender PSC über den Nilesat tiefen Afrika. Genauer gesagt kommt es aus Nigeria. ist. Übrigens liegt der Zuschauer nach längeren Satelliten zu empfangen. Hier sendet der Privatsender AIT sein Programm. Anschauen auch bald auf der Psychatercouch. We've almost got used to the TEST insert, but now Friends of the African bush bongo listen up: now Don't worry, your receiver is just fine, even though Arafat has made it to satellite heaven. As of now at last we can announce a TV channel from the after prolonged exposure to this shaky image most Palestine sends its PSC channel via Nilesat to inter- deepest corner of Africa. To be precise, it's com- receivers (and viewers) will be ripe for the luna- ested people all over the region. The schedule is mercial broadcaster AIC from Nigeria, including tics' asylum. Not even the classical music on the similar to its Arab brothers, the logo is different, - of course - all the ritual music of the different soundtrack will help... though. Nigerian tribes.

TELE-satellite International Dr.Dish 181

Christian Mass [[email protected]]

??. AUGUST: Truss and PMA-3 Oct. 12: May: 1999 Object: ISS flight 1P with Progress M1 Launcher: Space Shuttle Discovery STS-107 Atlantis, SSAF ISS-12. ITS-SI, STS-118 Atlantis, SSAF ISS-22-UF, AMS, Launcher: Soyuz (STS-92) CETA Cart A XPP, SLP ??. May: Object: NSS K-TV 05. August: 15. November: Nov. 16: June: Launcher: ARIANE 4 Object: ISS Assembly-Flight 2A.2 Object: Classified Payload (US) STS-108 Columbia, ACRV (X38), Demo STS-119 Discovery, SSAF ISS-23, JEM EF, Launch-Watch: TELECOM 2B/D, Txp. Launcher: Space Shuttle Atlantis Launcher: Air Force Titan 4B ELM ES. PV Mod. Batt. 2A/B (STS-101) Time or window: 06:15 02. December: August: ??. May: Object: ISS-Assembly Flight 4A with P6 2001 STS-120 Atlantis, SSAF ISS-24, Cupola, Object: AsiaStar + t.b.a. Satellite ??. August: and PV-Module Port eails, 4 SPP Arrays Launcher: ARIANE 505 Object: ICO-4 (comsat) Launcher: Space-Shuttle Atalantis Jan. 12: Launch-Watch: TELECOM 2B/D, Txp. Launcher: Boeing Delta-3 (STS-97) STS-109 Endeavour, SSAF ISS-9A.I.SPP Aug. 15: 2A/B w. four solar arrays STS-127 Columbia, Hubble Space 21. August: ??. December: Telescope servicing mission no.4 13. May: Object: Iridium Mission-13 Object: HISPASAT-1C (comsat) Feb. 8: Object: Space Staion Assembly Flight Launcher: Boeing Delta-2 Launcher: L.M. Atlas-2A STS-110 Atlantis, SSAF ISS-IIA, ITS PI; September: ISS-2-2A CETA Cart B. STS-121 Discovery, SSAF ISS-25-UF-5, Launcher: Space Shuttle Discovery 25. August: 15. December: MPLM, XPP (STS-96) Object: TDRS-H (NASA Tracking Object: IMAGE (NASA) May 3: Time or window: 16:33-16:43 Satellite) Launcher: Boeing Delta-2 STS-111 Endeavour, SSAF ISS-12A, ITS October: Launcher: L.M. Atlas-2A P3, PV Module P4 STS-122 Endeavour, SSAF ISS-26, 30. May: Node 3 Object: EOS-AM-1 (NASA) 31. August: June 1. Launcher: L.M. Atlas-2AS Object: OrbView-3 (Earth-Imaging) 2000 STS-112 Atlantis, SSAF ISS-12?, ITS November: Launcher: Pegasus XL PS, MPLM. STS-123 Discovery, SSAF ISS-27 ??: May: Jan. 27: Object: TELKOM-1 (10.8øE)/EUTELSAT 16. September: STS-101 Atlantis, space station assem- June 28: W4 (36,0øE) Object: SRTM bly flight, ISS-7A, Airlock, SLDP-I, STS-113 Discovery, SSAF ISS-17, ITS S3, Actual times or launch windows avail- Launcher: ARIANE 5 Launcher: Space Shuttle Endeavour Pahse 2 Complete. PV Module S4 able launch-feeds via satellite are Launch-Watch: TELECOM 2B/D, Txp. (STS-99) regulary published in the Knowledge- 2A/B Time or window: 12:47 March 09: Sept. 20: Zone of Dr.Dish. STS-102 Discovery, SSAF, ISS-7A.I. STS-114 Atlantis, SSAF ISS-18, Node 2, (http://www.drdish.com) 15: June: ??. October: MPLM-2, ISPRs, crew rotation nitrogen tank Contributions to this list please via Object: TELSTAR-7 (comsat) Object: ISS-flight 2P with Progress M1 [email protected] Launcher: L.M. Atlas 3A (First Launch) Launcher: Soyuz April 13: Oct. 18: Time or window: 06:17-08:17 STS-103, Discovery, SSAF, ISS-9UF.I. STS-115 Discovery, SSAF ISS-.19, JELM Some Frequencies for covering STS/ ??. October: MPLM, PV Module Batteries ELM PS, ITS PS PROGRESS/SOYUZ and MIR launches 01. July: Object: MCI-1 (comsat) and flights (all in MHz): Object: Kompsat (research) Launcher: L.M. Atlas-2AS May 11: STS: 121.75/139.208/259.7/296.8/ Launcher: Taurus STS-104 Columbia, Hubble Space 2217.5/2250.0/2287.5 21. October: Telescope servicing mission no.3 2002 PROGESS: 166.0/922.75/926.0 ??. July: Object: Orbiter-1 (NASA), SAC-C SOYUZ-TM: 121.75/166.0/922.75/926.1 Object: ISS-Flight 1R with Service Launcher: Boeing Delta-2 June 15: January: MIR: Main Frequency (Voice): 143.625 Module STS-105 Atlantis, SSAF ISS-8A, MT, SST-116 Atlantis, SSAF ISS-20, JEM PM, (FM) Launcher: Proton 27. October: Airlock Spur. JEM RMS Object: HETE-2, ACRIM (scientific) 31 July: Launcher: Pegasus XL Aug. 24: February: Object: ORBCOMM-Mission 4 STS-106 Endeavour, SSAF ISS-II-UF- STS-117 Discovery, SSAF ISS-21-UF-3, Launcher: Pegasus XL 28. October: 2.MPLM, MBS, Lab-System MPLM Object: ISS-Assembly Flight 3A with Z1 182 New Satellites in May and June 1999

The Second Satellite for Radio Broadcasting AsiaStar to join global radio satellite fleet

orldSpace, based in Washington, D.C., was founded in 1990 as a Wprivately-held corporation to pro- vide satellite digital direct audio and multi- media broadcasting services to the emerging and underserved regions of the world: The Middle East, Africa, the Mediterranean Basin, Asia, the Caribbean and Latin America. The system's first satellite, AfriStar, was successfully launched in 1998. Next one to be launched, AsiaStar, is expected to blast off onboad Ariane rocket in June, 1999. AsiaStar will extend coverage of the system to major- ity of Asian countries delivering more than 80 digital high quality radio channels.

Programming broadcast can be heard on small portable L-band receivers produced by Hitachi, Matsushita (Panasonic), Sanyo and JVC.

Go to http://www. SatcoDX4.com/ 1050 for complete channel line-up once satellite starts to transmit

TELE-satellite International 184 New Satellites in May and June 1999

The "Hot Bird" position for Arabic world is being built ARABSAT 3A

f you are living in one of Arabic countries and interested in local satellite channels, Iin past days you would have to have to own a huge dish receiving weak C-band broadcasts from satellites like, for example, Arabsat of first generation. But lately the situation started to change dramatically. Arabsat satellites of second generation were the first local-operated sat- ellites to cover Arabic countries with a strong signal in Ku-band making it possible for TV viewers to receive analogue and digital channels using small dishes (0.6-0.8m in the center of a beam). On foreign-operated satellites, like Eutelsat HotBird, W2 and others, number of Arabic channels also started to grow, but those were generally aimed for Arabians living abroad. Situation on the DTH market was even more improved after launch of Nilesat 101. And now Arabsat have made another step, continuing to build the HotBird position at 26 deg. East, by launching the first satellite of the third generation and completely aiming it to DTH broadcasting. Arabsat 3A was successfully launched on Footprint of ARABSAT 3A February 26th, 1999 onboard Ariane 4 rocket during V116 flight. Equipped only with Ku-band transponders and aimed to be co-located with Arabsat 2A at 26 deg. East, it will bring total power of this position to 54 transponders with possibility to broadcast more than 300 digital TV channels totally. Arabsat 3A will cover with strong signal the majority of Arabic countries, includ- ing Saudi Arabia, Kuwait, Libya, Qatar, Emirates, Jordan, Lebanon, Bahrain, Syria, Iraq, Algeria, Yemen, Egypt, Oman, Tunisia, Morocco, Mauritania, Sudan, Djibouti, with partial coverage of Somalia, Senegal, Mali, Niger and Chad. The wide footprint also provides European countries with a strong signal, Portugal, Spain, France, UK, Ireland, Switzerland, Luxembourg, Belgium, Germany, Austria, Yugoslavia, Albania, Greece, Cyprus, Hungary, Czech Republic, Slovakia, Bulgaria, Turkey and parts of Romania, Poland and Denmark are covered. Arabsat's first satellite of the Third Go to Generation, 3A, will surely bring direct-to- home television in Arabic countries to a new level, opening for them the first HotBird http://www.SatcoDX2.com/0260 position. for complete channel line-up once satellite starts to transmit

TELE-satellite International 186 New Satellites in May and June 1999

New Indonesian Bird for Asian Sky TELKOM-1

ndonesian state-controlled telecommuni- cations company P.T. Telkomunikasi has Isigned contracts with Lockheed Martin to build, and with Arianespace to launch, it's new satellite, called Telkom-1. Telkom-1 will represent the same gen- eration as existing at the moment Palapa B satellites, but with a weight of around 2500 kg it will be lighter. Expected to be launched in June 1999 with Ariane flight 119 together with Eutelsat W4, it will then reach position of 108 deg. East on the geostationary orbit to take over services from the old Palapa B2R spacecraft, operational life of which is expected to end in 1999. Telkom-1 will be equipped with 36 C- band transponders covering with strong sig- nal countries including Indonesia, Papua New Guinea, Singapore, Brunei, Malaysia, Philippines, Thailand, Vietnam, Cambodia, Taiwan, Hong Kong, Macao, Myanmar, and Australia. Telkom-1 satellite is expected to have the operational lifetime of 15 years

Go to http://www. SatcoDX4.com/ 1080 for complete channel line-up once satellite starts to transmit

TELE-satellite International 188 New Satellites in May and June 1999

New DBS satellite for Canada NIMIQ 1

elesat company is known for operat- ing Anik satellites providing Canadian Tcompanies and TV viewers with com- munication and television services. The first satellite launched for Telesat was Anik A1 back in 1972. While planning to launch a really powerful spacecraft in 2000, Anik F1 with 48 Ku-band and 36 C-band transponders operating in wide footprint areas, Telesat is not forgetting about current needs of DBS broadcasters of Canada today. Nimiq 1 satellite, which will extend recep- tion possibilities of Canadian channels far beyond Canadian borders, is expected to be launched in June 1999 with Russian Go to Proton D-1-e rocket from the cosmodrome in Baikonur, Kazakhstan. Nimiq 1 will be the first Canadian DBS sat- http://www.SatcoDX7.com/2690 ellite. It is equipped with 32 Ku-band tran- for complete channel line-up once satellite starts to transmit sponders, 17 of which are already booked by ExpressVu, Canadian DTH broadcaster. ExpressVu will be able to broadcast up to 115 TV and 45 radio channels.

TELE-satellite International 190 New Satellites in May and June 1999

A state-of-the-art satellite for North America TELSTAR 7

ORAL SKYNET, a subsidiary of Loral Space & Communications , is a satellite Lcommunications services provider that operates the Telstar and Orion satellite fleets. LORAL SKYNET's satellites provide C-band and Ku-band coverage over the continental United States, Hawaii, Alaska, Puerto Rico and the U.S. Virgin Islands and trans-Atlantic coverage through the Orion 1 satellite. LORAL SKYNET expects Telstar 7 to be the most powerful satellite from the entire Telstar fleet. Telstar 7 is a three-axis stabi- lized spacecraft based on Space System/ Loral's FS-1300 bus. Equipped with 24 Ku (100 W TWTA) and 24 C-band (37 W SSPA) transponders, it will be used mainly by cable operators for supplying their headends all over Northern America. To be located at 129 deg. West, Telstar 7 is expected to be launched in June, 1999 by Atlas AC-201 from Cape Canaveral.

Go to http://www. SatcoDX6.com/ 2310 for complete channel line-up once satellite starts to transmit

TELE-satellite International Knowledge Zone 195

Dear Mr.Mass: with the SkyMedia-Card and a we are depending on the Eutelsat 7 StreamWorks Player. degr.position. Our new Dubai-branch Dear Sir: would need a large antenna for the In several satcom-newslet- current IIf4. The switch to W3 will cer- ters the term NEW SKIES is tainly change the EIRP for this region. used and I imagine a satel- What are the consequences and can we lite system is working under this expect some more detailed information name. Can you enlighten me a little (out of your practical experience)? bit? Fragen? email: [email protected] G-Link Corp. Josh brief: Dr. Dish Postfach 1153 Dr.Dish: D-52532 Gangelt I never tried to enlighten someone, but let´s Deutschland give it a try: fax: +31 45 527 3615 During a INTELSAT-conference last year, the Antworten! http:// www.drdish.com organization decided to "give away" some satellite to a new founded private company. The name of the lucky company was been "K- TV Satellite" but later in 1998 transfered into "NEW SKIES N.V. with HQ in The Hague, The Nethetlands. Involved are 5 in-orbit satellites and one under construction. So, don´t NSS satellite Dr.Dish: call the following satellites at 57° East Just from the paper you can expect an EIRP of anymore INTELSAT but: 42 dBW. This will be an improvement for the NSS-806 at 319.5 E Dubai-region. After the launch of W3 on April NSS-803 at 338.5 E ing business-tv, video-conferncing and will 12 (TSI will cover this launch directly from NSS-K at 338.5E (only Ku-Band) open regional services. Cape Canaveral) more practical data will be NSS-703 at 57E Dear Dr.Dish: collected from monitors and published in TSI NSS-513 at 183E Today I got my first turnable dish and also on this service for prof.users. Besides long-term broadcasting and occ. use, (180cm), installed by a local deal- the company reflects very much on the upcom- er ("with 10 years of experience"). Dear Sir, Coming home I found the bill on I just wanted to know how to use the table (6120,- Sw.France) for the the internet channel on the hot bird at Receiver, Motor, LNB, Anenna and his frequency 12673. Is it operational and work). Happy I tried different satel- is free to air? If it is so, how should I lites: no problem with Astra and the configure my system PC to get through four Eutelsats. Also Intelsat on 1 degr. the internet. Please let me know about west. But thats all. No Intelsat K and the same immediately. further to west, no Russian or Turkish If it is not operational ,when it will be? satellite. Calling my specialist, he told Telemann PC card as tested in me thats normal, because it would this issue of TELE-satellite (page 76). require a larger dish to go more to Receive Internet via Satellite with this card the east and west. I need your judge- ment. L. Tiefenschlager and will I be able to use the same as a free to air channel like other video free Dr.Dish: to air channel? Don´t pay the ferryman! Again one of this Please reply me in detail about all to famous specialists, unable to align proper a use it. Please also let me know all the polarmount or just too lazy. Your dish is more latest digital and analoge frequncies of than large enough. The same is the bill you the KU and C band channels receivable got. here in Pakistan on all satelllites. Please compare the prices of the goods carfully Raja Tahir Majeed, Islamabad, with the offers of other dealers, to be sure Pakistan not to pay too much for the equipment. Then give this gentleman a time-limit to fix your dish Dr.Dish: properly from at least 66 degr. east to 45 degr. This transponder is used by Thaicom, Hot Bird west (if clear sight to the satellites is given), channel, Digitally, Test, Video Italia and tele- check his work again and pay the heavy bill. market, which are FTA. But also by Internet Do the checking very carefully from satellite to via satellite and check each channel. If something Satellite. This means you need a PC-card for is missing, just ask for it. He has to earn his Intenet via Satellte, like the SkyMedia-200 money and you had to work for it! from TELEMANN. The latest version is tested in this issue of TELE-satellite International. Dear Dr. Dish: Secondly you must get the approval of the I situated my dish at 42 degrees east. provider with all access-data. But you can test Turksat 1C. I can receive the vertical Internet via Satellite on Hotbird (12.735 H) polarized channels but not the hori- Knowledge 196 Zone

During the -orthough their site is accessible -are last days I they still in business? tried to find Secondly - I shall need to purchase an satellites used analogue receiver which will need to by the Russian news- have a per channel skew drive (over agency ITAR-TASS. No luck at all on at least 150 degrees) and hopefully an auto focus system with twin actuator drives for inclined orbit satellites to Questions? email: [email protected] the GORIZONTs. Any idea which satel- automatically focus onto moving tar- snail: Dr. Dish lites are used by this agency? gets like the Gorizonts!! Postfach 1153 Last question: which satellite is used Can you advise me if a suitable receiver D-52532 Gangelt by CNN out of the Moscow-offices exists? Germany (data/voice)? If necessary I could build an autofocus fax: +31 45 527 3615 TheScan system but this would need to be driv- Answers! http:// www.drdish.com en by the AGC voltage from the receiv- Dr.Dish: er. Is it possible to tap onto the AGC in ITAR-TASS uses mainly the INTELSAT-ser- receivers or is the connection not usu- zontal polarized channels. I don't think vices: ally accessible? Am I right in thinking there is something wrong with my The ARDELIN-station (ARD-o1F1) uses that signal strength displays are driven receiver, because the horizontal polar- INTELSAT on 62 degr. East in C-band for by the receivers AGC line and therefore ized channels at the Astra-satellite I do ITAR-TASS and maybe the old TASS-1 station accessible inside the box? receive perfectly. Is it possible at all to TAS-01B via 332.5 degr. (27.5 W) also in the Regards -Peter Hawkins receive them? c-band. Willem, Almere, Holland CNN uses the KOPTEVO-2 station (KPT- Dr.Dish: 02F2) in c-band via 332.5 degr (27.5W). A Corotor or a similar product will do the job Dr.Dish: Good Luck! fine, but using a dual-motordrive means no true There is no problem with your polarizer! All polarmount is present. To compensate this vertical channels on TURKSAT 1C are on the Dear Dr. Dish: problem you could use the very expensive west-beam and the horizontal channels are Hello -I wonder if you can advise me. Seavy-Dualfeed with add. 12V-motor for cor- on the east-beam, which can´t be received I have been in contact with many sup- rection of the polarization on satellites situ- with your dish in your location. Sorry, no help pliers asking questions regarding my ated this time. proposed upgrade, but I am getting extrem to the west and east. A cheaper solu- conflicting and confusing replies from tion is using a Corotor and installing the motor Dear Dr. Dish: them!! slight turned to the east or west. It depends I have a fixed 1.8 meter dish that is which satellites you can receive to extrem east dedicated to receive ORT-1 from the or west. If you prefer to go mostly to PAS-4 Russian Gorizont satellite at 11 degrees and behind, then turm the motor to the right west ( C band with circular polarisa- (up to 45 deggr./seen in front of the dish). tion). I wish to motorise the dish and extend its range to include Ku band as well as C band. The dish will be fitted with an azimuth and altitude tracking system using two actuators (for inclined work and also because the Gorizonts are old and seem to be moving more and more throughout the day). Firstly -I propose to use a corotor feed -ie. a common feed for C and Ku bands. I think the amount of skew adjustment on the polariser will need to be at least 150 degrees to cope with H & V feeds One of the GORIZONTs footprint plus the skew of my alt/azimuth dish as it moves round. I know of the Chaparral corotor feed/ polariser but cannot as yet obtain the wideband 10.7-12.75 Ghz version (part Satellites extrem to the west (57 degr. west) no.11-5300-3). Can you advise me if will be negatively affected! Currently only available in German this would be suitable for my proposed The Corotor you mentioned is still available, language: Dr. Dish’s inside guide to receive setup and do you know a supplier (or but I am not sure if Chaparral still produces satellite signals beyond tv and radio. are there any other makes I can use the device. I got the same negative result con- And the good news: an English version of this (eg.Cal-amp)? tacting Chaparral via the Net. Please ask one book as well as a second book in German is in I would also like to obtain a spec. of the old Chaparral-dealers for the Corotor, the pipeline. amazon.com beware! on the pulse width drive system for like Cremers in Germany. For other brands mechanical servomotors; do you know (ADL/CalAmp) contact companies like Roche Reading your book (a hand-made eng- where I can obtain this data? in Germany. These people are long enough in lish translation), I would like to do I have not been able to contact the business. Also contact Mr. Zimmermann of some experiments with the data of Chaparral themselves on the internet MWC in Alftern near Bonn in Germany. Pick up news-agencies. the e-mail adresses and phone-numbers from 198 TELE-satellite International Signing Off »Stop! This is the right place!« »What a great movie about mountaineering!« Herbert Guckler

TELE-satellite International