Mitteilungsblatt der Gemeinde

49. Jahrgang Donnerstag, 17. Juni 2021 Nummer 24

Brotbackaktion am Sontheimer Backhaus Die Bestellung der Brote erfolgt - online über ein Bestellformular auf unserer Homepage: mv-sontheim.de - oder telefonisch am Mo 21.06. und Di 22.06. zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr unter der Nummer 07389 - 6759960 Für die Bestellung benötigen wir Name, Tel.-Nr. und die Anzahl der Brote, sowie die Abholzeit: Freitag oder Samstag, 12:00 Uhr, 15:00 Uhr oder 18:00 Uhr. Eine gewisse Anzahl an Broten kann auch ohne Bestellung am Backhaus erworben , bzw. Vorort bestellt werden. Den sicheren Erwerb Nachdem auch in diesem Jahr garantiert jedoch die Vorbestellung. pandemiebedingt kein Backhaushock Die Hefezöpfe können am Samstag, ohne stattfinden kann, werden die Mitglieder Bestellung am Backhaus erworben werden, des Musikverein Sontheim, solange der Vorrat reicht. wie schon im vergangenen Jahr, am Die Anwohner bitten wir um Verständnis Freitag, den 25. Juni und für die eventuell auftretenden Emissionen Samstag, den 26. Juni und hoffen auf eine positive Wetterlage! eine Brotbackaktion am Sontheimer Backhaus durchführen. Neben den ofenfrischen Holzofenbroten bieten wir am Samstag zusätzlich schwäbische Hefezöpfe zum Verkauf an. Und wer weiss, vielleicht gibt es für unsere Kunden noch eine weitere Überraschung aus dem Backhaus... Rathaus-Information

Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Das Rathaus ist ab dem 7. Juni 2021 wieder geöffnet. Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Termine können Sie während folgender Dienstzeiten sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen vereinbaren: Sa., So., FT 8-22 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- Kinderhaus Heroldstatt sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte Grundschule Telefon 1213 unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdiens- tes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Grundschule/Betreuung Telefon 0170/705 48 57 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- Telefax 90 66 18 wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins- Bücherei Telefon 90 78-70 besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Öffnungszeiten Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Notdienst-Apotheken: Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Am 19. Juni 2021 Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Markt Apotheke , Marktplatz 10, Tel. 07333 5584 Am 20. Juni 2021 Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Kloster Apotheke , Karlstraße 30, Tel. 07344 5050 Bauhof Telefon 12 12 Bauhofleiter Steinbach Tel. 01 62/9 14 10 01 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Berghalle Telefon 12 15 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0 18 05/9116 01. Hausmeister Werthmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 er- Nachbarschaftshilfe Telefon 909015 reichbar.

Öffnungszeiten Recyclinghof Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet. Dienstag und Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Leerung Hausmüllabfuhr dienstags in 14-tägigem Rhythmus Grüngut wird ausschließlich im Recyclinghof im Brunnen- Nächste Leerung Dienstag, 22.06.2021 gässle angenommen. Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl und Holzspäne gehören nicht in den Grüngut-Container. Leerung Blaue Tonne Dieses Material muss über den Restmüll entsorgt werden. freitags in 4-wöchigem Rhythmus Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial mög- Nächste Leerung verlegt auf Freitag, 25.06.2021 lichst zügig entsorgen und den Recyclinghof schnellstmög- Leerung Bereitstellungstonne lich wieder verlassen. montags im 4-wöchigem Rhythmus Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona-Ver- Nächste Leerung Montag, 28.06.2021 ordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Per- Bitte stellen Sie nur die Bereitstellungstonne bereit. sonen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Anweisungen des Personals absolut Folge zu leisten. müssen zur Leerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der Sperrmüll Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemel- Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr det werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Organisation der Hausmüllabfuhr und der Blauen Tonne Die Hausmüllabfuhr und die Leerung der Blauen Tonne wird durch

Müllbehälter für Hausmüll die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit umsteigen möchten, nehmen Sie mit dem Bürgerbüro Kontakt der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen. auf. Dort können auch neue Behälter erworben werden. Organisation der Bereitstellungstonne Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Die Leerung der Bereitstellungstonne wird durch die Firma Knet- Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen können während der tenbrech und Gurdulic Süd GmbH aus Ulm durchgeführt. Für Öffnungszeit im Recyclinghof im Brunnengäßle abgeholt werden. den Fall, dass Ihre Bereitstellungstonne einmal nicht geleert wird, Müllsäcke bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Knettenbrech und Gurdulic Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Süd GmbH, Tel. 0731/41020 in Verbindung zu setzen. haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909033 und Frau 1,50 € erworben werden. Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung. 17. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

Die Erschließungen Ober dem Steigle und Auf dem Wörth X wer- den im Jahr 2021 abgeschlossen und mit den Bauunternehmen abgerechnet. Bereits in 2022 ist die Neuerschließung Hinter den Pfarrgärten II vorgesehen. Um auch künftig Bauplätze vorhalten zu können liegt der Schwer- punkt im Wirtschaftsplan 2021 auf dem Grunderwerb. Neben dem Flächenkauf für das Baugebiet Hinter den Pfarrgärten II und im Gewann Haselweg soll insbesondere im Rahmen des Landes- sanierungsgebiets die Innenentwicklung vorangetrieben werden. Bekanntmachung So hat sich die Heroldstatt-Gemeindeentwicklungs-GmbH vorge- der nommen im Rahmen der Entwicklungs- und Sanierungskonzepti- on der Gemeinde Heroldstatt zur innerörtlichen Entwicklung, ins- Heroldstatt-Gemeindeentwicklungs-GmbH besondere der Ortskerne, wesentlich beizutragen. Entsprechend Alb-Donau-Kreis sollen Chancen für den Grunderwerb im Bereich der Ortskerne Wirtschaftsplan genutzt werden. für das Wirtschaftsjahr 2 0 2 1 Aufgrund von § 103 Absatz 1 Nummer 5 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.d. F. vom 24.07.2000 (GBl. S. 582) hat der Aufsichtsrat / die Gesellschafterversammlung am 8. Wir gratulieren und wünschen von Herzen Juni 2021 folgenden Wirtschaftsplan beschlossen: Gesundheit und alles Gute: § 1 Wirtschaftsplan am 17. Juni 2021 Der Wirtschaftsplan 2021 wird festgesetzt dem Ehepaar Anna und Friedrich Strohm, Eichhalde 2/2 1. im Erfolgsplan zur GNADENHOCHZEIT! mit Erträgen und Aufwendungen von je 7.884.418 Euro, 2. im Vermögensplan mit Einnahmen 2.416.000 Euro und Ausgaben von je 1.305.000 Euro. § 2 Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Auf dem Wörth X Bannholzer Wiesen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigungen) wird für das Wirtschaftsjahr 2021 auf 2.400.000 Euro festgesetzt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird für das Wirtschaftsjahr 2021 auf 0 Euro festgesetzt. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 400.000 Euro. § 5 Finanzierungsverträge Der Höchstbetrag der Finanzierungsaufwendungen beträgt 2.400.000 Euro Hiervon dürfen folgende Beträge beansprucht werden: 1. für das Gebiet „Auf dem Wörth X – Seit Oktober 2020 laufen die Bauarbeiten im neuen Gewerbege- Bannholzer Wiesen“ 1.200.000 Euro biet Auf dem Wörth X – Bannholzer Wiesen. Bereits im Februar 2. für den Grunderwerb künftiger wurde über den Namen der neuen Straße beraten. Bei der Ent- Erschließungsgebiete 1.200.000 Euro scheidung wurde berücksichtigt, dass die umliegenden Straßen Heroldstatt, 17.06.2021 nach bekannten Entwicklern und Industriepionieren benannt wurden. Um der Namenslogik im Gebiet weiter treu zu bleiben Michael Weber wurde beschlossen, die Straße nach Ferdinand von Zeppelin zu Geschäftsführer benennen. Ende Juli soll die Zeppelinstraße mit der Fertigstellung Im Rahmen des Wirtschaftsplans 2021 können durch die Veräuße- des Baugebiets für den Verkehr freigegeben werden. rung von Bauplätzen in mehreren Baugebieten Erträge generiert Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden hat die Heroldstatt- werden. So ist vorgesehen im Jahr 2021 18 Bauplätze Ober dem Gemeindeentwicklungs-GmbH Reservierungen für die dortigen Steigle sowie 12 Bauplätze Auf dem Wörth X-Bannholzer Wiesen Bauplätze angenommen. Auf diesem Wege wurden bereits 12 zu veräußern. Im Jahr 2022 ist hingegen nur die Veräußerung von der 15 Bauplätze belegt. Gewerbebauplätzen vorgesehen. Im Gegenzug sollen in 2023 und In der Gesellschafterversammlung am 08.06.2021 wurde auf Basis 2024 nur Bauplätze im Neubaugebiet Hinter den Pfarrgärten II einer ausführlichen Bauplatzpreiskalkulation ein Preis von 54 €/m² verkauft werden. zzgl. Pauschalen beschlossen. 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 17. Juni 2021, Nummer 24

Für die Planung und Vermessung wurde eine Pauschale in Höhe sig ist. Wenn gegen die Bauverpflichtung verstoßen wird oder von 5.000 € je Bauplatz verabschiedet. Wie üblich werden die das Grundstück ohne Zustimmung ganz bzw. teilweise unbebaut Hausanschlüsse für Wasser und Abwasser auf Basis einer Pau- weiterveräußert wird, hat die HGE ein Wiederkaufsrecht. Alternativ schale abgerechnet, diese beträgt 16.800 €. zu diesem Wiederkaufsrecht kann eine Nachzahlung in Höhe von Zudem wurde festgelegt, dass bei Wohnnutzung eine Nachzah- 50 % des zum Zeitpunkt der Ausübung des Wiederkaufsrechts lungsverpflichtung von 25,00 €/m² für 600 qm entsteht, innerhalb gültigen Bodenrichtwerts verlangt werden 5 Jahre ab Übergabe eine Bauverpflichtung vereinbart wird und Die Veräußerung zu den oben beschriebenen Konditionen erfolgt eine Weiterveräußerung ohne Zustimmung der HGE innerhalb von auf Basis der bisherigen Reservierungen. Nachfolgend umrahmt 5 Jahren ab Bezugsfertigkeit des errichteten Gebäudes unzuläs- dargestellt sind die bereits veräußerten und reservierten Bauplätze:

Bei Interesse an weiteren Informationen oder einem Bauplatz im Gewerbegebiet Auf dem Wörth X steht Ihnen Bürgermeister Michael Weber gerne zur Verfügung!

Beschwerden über ungepflegte Grünflächen Wochenmarkt unbebauter Grundstücke In den vergangenen Tagen gehen zunehmend Beschwerden jeden Donnerstag über die teilweise schlecht gepflegten Grünflächen unbebau- in Heroldstatt! ter Grundstücke bei der Gemeindeverwaltung ein. Auf einigen Grundstücken innerhalb des Gemeindegebiets von 14.30 bis 18.00 Uhr wächst auch das Jakobskreuzkraut. Dieses Kraut ist beson- in der Neuen Ortsmitte deres für Pferde und Rinder sowie auch für Menschen hoch- giftig. Die enthaltenen Pyrrolizidin-Alkaloide führen zu chroni- schen Lebervergiftungen und sind krebserregend. Schon bei geringen Mengen kann das Gift über die Haut aufgenommen werden, daher stellt eine Ausbreitung eine ernste Gefahr dar. Die Gemeinde Heroldstatt fordert die Grundstückseigentümer Herausgeber: unbebaute Baugrundstücke regelmäßig zu mähen und an- Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 dere erforderliche Rückschnittarbeiten durchzuführen. Durch Verantwortlich für den amtlichen Teil: die ungepflegten Grundstücke wird zum einen das Ortsbild Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt gestört als auch die Wohnqualität der angrenzenden Nach- Beiträge an [email protected] barschaft durch übermäßigen Pollen- und Samenflug beein- Verantwortlich für den Anzeigenteil: trächtigt. Fink GmbH, Druck und Verlag, Wir bitten daher um entsprechende Beachtung! Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen Ihre Gemeindeverwaltung Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 17. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Backblöcke für die Backhäuser Achtung Neuerung: Der nächste Backblock für den Ortsteil Ennabeuren findet im Zeit- Die Teilnahmegebühr ist ab Anmeldung 14.06. – 27.06.2021 per raum vom 28.06.2021 bis 03.07.2021 statt. Anmeldungen hierzu Überweisung an die Gemeinde Heroldstatt zu bezahlen. Die können bis zum 25.06.2021 erfolgen. Anmeldung erreicht erst Gültigkeit, wenn die vollständige Teil- nahmegebühr im Anmeldezeitraum bezahlt wurde. Die genauen Im Folgenden werden die Backblöcke für das 2. Halbjahr 2021 Informationen findet ihr auf der Homepage. Die vollständig aus- vorgestellt: gefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung ist bis zum Backblock 1 Sontheim vom 28.06.2021 bis 03.07.2021 Ende der Bezahlfrist bei der Gemeindebücherei Heroldstatt im Backblock 2 Ennabeuren vom 02.08.2021 bis 07.08.2021 Briefkasten einzuwerfen! Das Formular findet ihr auf der Startseite der Homepage. Backblock 3 Sontheim vom 06.09.2021 bis 11.09.2021 Für einen reibungslosen Ablauf für diverse Auswärtskurse brau- Backblock 4 Ennabeuren vom 11.10.2021 bis 16.10.2021 chen wir Ihre Mithilfe. Um die Kosten im Rahmen zu halten be- Backblock 5 Sontheim vom 08.11.2021 bis 13.11.2021 nötigen wir einen Fahrdienst von Eltern, Omas und Opas oder andere Angehörige der Kinder. Wir würden nach der Anmeldung Backblock 6 Ennabeuren vom 13.12.2021 bis 18.12.2021 auf Sie zukommen und um Hilfe bitten. Vielen Dank für ihr Ver- Bei Interesse zu den genannten Backblöcken sowie die Nutzung ständnis. des Elektro-Steinbackofens melden Sie sich bitte bei unserem Also, Termine vormerken, ab ins Internet und viel Spaß beim Stö- Mitarbeiter des Bauhofes Herrn Jürgen Kuhn, unter der Tel.: bern und Auswählen! 01629141000. Liebe Grüße Euer Organisationsteam vom Feriendorf 2021

Feriendorf-Team 2021 Organisation: Heike Zeifang, Steffi Schwertfeger, Susi Apazeller, Stephanie Exklusiv-Angebot "Fotografinnen-Saga" Anhorn, Sabine Raichle, Svenja Sailer, Markus Oßwald, Amelie Liebe Leser*innen, Mangold und Thomas Bourgeois noch bis 20. Juni können in der Bücherei die Bände der "Fotogra- finnen-Saga" von Petra Durst-Benning mit persönlicher Widmung oder Signatur ohne Aufpreis bestellt werden. Sie erhalten das Buch mit Rechnung frei Haus Ende Juni 2021. Band 5 ist Ende Mai erschienen. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesund- Bestellformulare liegen in der Bücherei aus. heit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Montag, 21.06.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 a LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine Sitzung des Ausschus- ses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreis- tags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung 17. Heroldstatter Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit Feriendorf vom 30.08. nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sitzungs- bis 03.09.2021 saal im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30, 89077 Ulm) für die Öffentlichkeit übertragen. Liebe Kinder, Öffentliche Beratung das Programm vom 17. Herold- 1. Präsentation der Schmiechtalschule mit Schulkindergarten statter Feriendorf ist fertig. Ehingen Seid ihr neugierig? 2. Vorstellung des Modellprojektes – „Mobile Teams für die Be- Dann schaut auf die Seite vom Feriendorf 2021. Unter www. ratung von Frauen bei sexualisierter Gewalt im Alb-Donau- feriendorf-heroldstatt.de/2021/ findet ihr alle Kurse mit kurzen Kreis“ Beschreibungen, erfahrt die Teilnahmebedingungen und die Kos- 3. Bekanntgaben ten für euren Ferienspaß. Heiner Scheffold Neben unseren Highlights der letzten Jahre, findet ihr auch viele Landrat neue Attraktionen. Ob sportlich oder kreativ, wissbegierig oder abenteuerlustig – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Klickt euch ab dem 14. Juni durchs Angebot und stellt euer per- ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind sönliches Wunschprogramm zusammen. Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst Die Online-Anmeldung zum Feriendorf ist von Montag, den verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung 14.06. bis Sonntag, den 27.06.2021 freigeschaltet. Unter der von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- Rubrik "Anmeldung" findet ihr das Online-Anmeldeformular. ordnung (DSGVO). Wer daheim keinen Internetzugang hat, kann in der Bücherei den PC benutzen. Wichtig: Zum Versand der Bestätigungsmail wird eine gültige E- Mail-Adresse benötigt! Wir bitten um Verständnis, dass das Feriendorf 2021 im Rahmen der Pandemiebestimmungen stattfindet und kurzfristige Änderun- gen jederzeit möglich sind. Trotzdem wartet auf euch viel Spaß und Action. Lasst euch überraschen und freut euch auf eine tolle Woche. 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 17. Juni 2021, Nummer 24

Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Öffnungszeiten: Pfarrer Dr. Thomas Knöppler Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik www.kirche-heroldstatt.de E-Mail: [email protected] Homepage: https://se-laichingeralb.drs.de/ Der Wochenspruch lautet: Seelsorge: Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl En- Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu ma- derle jederzeit erreichbar unter der Telefon 07333 5412 oder per chen, was verloren ist (Lukas 19,10). Mail: [email protected] Anmeldung zu den Gottesdiensten: Freitag, 18. Juni Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist möglich, sofern Sie sich 09.00 Uhr Bündnismesse bis jeweils Samstag 20 Uhr bei Herrn Mesner Lorenz Mühle ange- Sonntag, 20. Juni meldet haben (Tel.: 07389 / 1268) und eine medizinische Mund- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Nasen-Bedeckung tragen. Freitag, 25. Juni Sonntag, 20. Juni 2021 - 3. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Nach den aktuellen Inzidenzzahlen ist es wieder erlaubt, im Got- Samstag, 19. Juni tesdienst mit Mund-Nasen-Bedeckung zu singen. Sollte sich der 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim anschließend Ewige An- Inzidenzwert kurzfristig erhöhen, wirken Sängerinnen der Chor- betung bis zum nächsten Morgen gemeinschaft mit. Sonntag, 20. Juni Mittwoch, 23. Juni 2021 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 14.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ennabeuren 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen Sonntag, 27. Juni 2021 - 4. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien bei der Berghalle (Prädikant Ge- 10.30 Uhr Nationengottesdienst Laichingen org Straub, Feldstetten). Bei ungünstiger Witterung findet der Got- Die Anmeldepflicht zu den Gottesdiensten entfällt! tesdienst in der Cosmas- und Damian-Kirche Ennabeuren​ statt. Unsere Ordner tun sich jedoch leichter, wenn Sie trotzdem so Kleidersammlung Bethel nett sind, sich vorab wie bisher bei Schwester Tonia-Maria, Te- Die Sammlung wird vom 28. Juni bis 3. Juli 2021 in den Pfarrga- lefon 07389 244 99 45 anzumelden, es gelten ansonsten noch ragen sowie bei Familie Wille-Boller in Ingstetten durchgeführt. immer die üblichen Corona-Beschränkungen. Die Verpflichtung Wenn Sie noch Säcke benötigen, können Sie diese im Pfarrbüro zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während in Sontheim (mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr) gern abholen. des Gottesdienstes besteht weiterhin. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Seelsorge Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten (je- Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl Enderle jeder- weils gut verpackt; Schuhe bitte paarweise bündeln). zeit erreichbar unter Telefon 07333 5412. Auch über die E-Mail- Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark Adresse ist Pfarrer Enderle erreichbar: [email protected] verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Herzliche Einladung zur eucharistischen Anbetungs-Nacht Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, und zum Tag der Ewigen Anbetung. Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Vor Gottes Angesicht Die Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel danken jetzt schon In der Kirche Christkönig fin- für Ihre Unterstützung. det in der Nacht vom 19.06. zum 20.06.2021 eine eucharis- tische Anbetungsnacht statt. Diese Anbetungsnacht führt in den Tag der ewigen Anbetung Pfarrbüro: Kirchgasse 12, am 20.06.2021. Die Anbetungs- 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, nacht beginnt mit der Abend- E-Mail: [email protected], messe um 18.30 Uhr und endet Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, mit der Morgenmesse um 09.00 Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Uhr. Danach ist das Allerheiligste bis 12.00 Uhr zum Tag der ewigen Anbetung ausgesetzt.

Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 326​, Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Sprechzeit Pfarrer Knöppler: nach Vereinbarung (Tel.: 560). 17. Juni 2021, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7

wieder vollumfänglich stattfinden, die Funktion „Fan-Reporter“ bietet die Möglichkeit, ein Bild eines aktuellen Sportgeschehens o.Ä. einzureichen und erscheint nach Freigabe in der Galerie, unter „mehr“ – „Einstellungen“ kann ausgewählt werden, über welche Themen Ihr gerne per „Push-Nachricht“ informiert werden wollt. So können wir Euch z. B. in der vorherrschenden Pande- mielage über aktuelle Änderungen informieren, wenn das Häk- chen bei „Hauptverein“ gesetzt ist, zudem kann sich in der App unter „mehr“ – „Impressum“ – „Mitgliederlogin“ ein Profil angelegt werden, SCH INFO welches wir dann wiederum mit unseren „Push- Liebe Mitglieder, Nachrichten“ verknüpfen können. wir möchten Euch folgende Mitteilungen machen: Quellcode zum Download: I. Sportbetriebe Wir wünschen euch viel Spaß mit der App! Gemäß der aktuell geltenden Corona-Verordnung können wir V. Ehrenamt unsere Sportbetriebe unter Einhaltung der inzidenzabhängigen Wir sind stets offen für neue Ideen und auch Leute, die sich ger- Auflagen wieder aufnehmen. Dies gilt insbesondere für den Grup- ne in unserem Verein engagieren möchten. Sofern Ihr Interesse pensport. habt, an abwechslungsreichen Themen in den Bereichen Sport Sofern der Inzidenzwert im Alb-Donau-Kreis kleiner 35 ist, kann und Organisation mitzuwirken, dann gebt‘ uns gerne Bescheid! Sport im Freien ohne Testpflicht ausgeübt werden. Für Sport im Die nächste Ausschusssitzung wird über die App mit Anmelde- Innenbereich (Berghalle) besteht die Testpflicht auch dann wei- funktion bekannt gemacht. Meldet Euch gerne an und kommt‘ terhin. Zudem müssen wir die erforderlichen Auflagen einhalten, einmal vorbei. z. B. die Dokumentationspflicht. Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Die Information an die Sportler(-innen) zur jeweiligen Wiederauf- Viele Grüße, nahme der Trainingseinheiten erfolgt nun durch die zuständigen Vorstandschaft & Vereinsausschuss Trainer(-innen). Eine Darstellung der geltenden Regelungen ist in unserer Vereins- App unter „News“ zu finden. Die Hygienekonzepte sind auf unserer Webseite in der Rubrik „Corona“ (www.sc-heroldstatt.de/corona) und in unserer Vereins- App unter „Mehr“ – „Downloads“ einsehbar. +++ Alteisensammlung am Samstag, II. Mitgliederversammlung den 03. Juli 2021 +++ Die Abteilungen werden nun in den kommenden Wochen die Ab- Die Fußballabteilung des SC Heroldstatt führt am Samstag, den teilungsversammlungen abhalten. Unsere Mitgliederversamm- 03. Juli 2021 in Heroldstatt und Breithülen eine Alteisensammlung lung wollen wir dann im Anschluss am 17. September 2021 um durch. Ab 8:00 Uhr können Alteisen, Autos, Öltanks und Batterien, 20:00 Uhr in der Berghalle durchführen. In der Berghalle deshalb, sowie Waschmaschinen und Trockner zur Abholung bereitgestellt weil wir in unserem Sportzentrum die Auflage der Abstandsrege- werden. Kühl- und Gefriergeräte werden nicht mitgenommen. lung (1.5 m) bei einer Personenanzahl größer 20 nicht mehr einhal- Nähere Informationen unter 01621047275. ten können. Selbstverständlich wird die Mitgliederversammlung gesondert, rechtzeitig und unter den dann geltenden Regelungen angekündigt. Zudem wird im Rahmen der Mitgliederversamm- lung die noch ausstehende Berichterstattung über das Vereinsjahr 2019 nachgeholt. SAVE THE DATE III. Gaststättenbetrieb Abteilungsversammlung 2021 Unser Sportzentrum hat unter Einhaltung der derzeit geltenden Die Versammlung darf lt. heutigem Stand in Präsenz Auflagen geöffnet. Im Innenbereich besteht eine Nachweispflicht abgehalten werden, allerdings mit Personenbegrenzung (geimpft, getestet oder genesen). Sofern die Inzidenz kleiner 35 von höchstens 20 Personen und vorheriger Anmeldung. ist, entfällt die Nachweispflicht für den Außenbereich. Termin: 23.07.2021 um 19:30 Uhr Da nun Europameisterschaft ist, sind die Lager mit Kaltgetränken Clubraum Tennis im Sportzentrum Heroldstatt gefüllt, die Räumlichkeiten dekoriert und gute Laune vorhanden. Tagesordnung: Deshalb freuen wir uns auf Euer Kommen! Top 1: Begrüßung durch Vorstand Das erforderliche Hygienekonzept ist in der Rubrik „Corona“ auf Top 2: Bericht Kassierer der Webseite (www.sc-heroldstatt.de/corona) sowie in unserer Top 3: Bericht Schriftführer Vereins-App unter „Mehr“ – „Downloads“ einsehbar. Top 4: Bericht Sportwart IV. Vereins-App Top 5: Bericht Jugendwart Wir haben die letzten Monate genutzt, um eine Vereins-App zu Top 6: Entlastung der Vorstandschaft entwickeln. Diese Vereins-App steht Euch kostenlos im Google- Top 7: Wahlen (Abteilungsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter, sowie Apple-Store zum Download zur Verfügung. Die App soll Sportwart, Pressewart, Jugendwart, Schriftführer, Beisitzer) es uns ermöglichen, unser Vereinsgeschehen zukünftig schnell, Top 8: Anträge, Sonstiges transparent und zeitgemäß zu kommunizieren. Daneben verfügt Anträge und Wünsche zu Top 8, sowie die Anmeldung zur Abtei- die App über viele nützliche Eigenschaften, welche uns die Ver- lungsversammlung bitte bis Mittwoch, 20.07.21 bei Sandra Peters einsorganisation erleichtern. Im Überblick hat die App folgende eingereicht. Funktionen: Über das News- und Veranstaltungsfeed können wir Euch über Tel.: 01728923360 oder per E-Mail: [email protected] aktuelle Vereinsgeschehnisse informieren, unter der Rubrik „Ab- Die Vorstandschaft teilungen“ sind unsere zuständigen Trainer(-innen) sowie Kursan- gebote und Sportarten zu finden. Die Verlinkungen zu aktuellen Spielergebnissen und einzelnen Kursen werden wir in der kom- menden Zeit aktualisieren bzw. sobald die Wettkämpfe und Kurse

8 Amtsblatt der Gemeinde Herolds tatt 17. Juni 2021, Nummer 24

Beworben werden nachstehende Ortschaften: Laichingen, Laichingen-Suppingen, Laichingen-Feldstetten, Laichingen- Machtolsheim,Heroldstatt, Westerheim, . Sollten sie Fragen zu unserer Aktion haben, wenden Sie sich bitte an den DRK Kreisverband Ulm: 0731 – 14 44 31 Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt Bitte helfen Sie uns helfen! Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten le- benswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blut- spenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blut- spendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Nachruf Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hans Eckert Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Pati - enten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende: Wir trauern um unser ehemaliges Mitglied vom Sportclub Heroldstatt. Montag, dem 28.06.2021 und Dienstag, dem 29.06.2021 jeweils von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Hans war jahrelang aktives Mitglied und engagierte sich im

Daniel-Schwenkmezger-Halle, Beim Käppele Sportverein unter anderem als Trainer, Betreuer und Organisator 89150 LAICHINGEN im Skiteam. Er war dem SC Heroldstatt immer sehr positiv ge- Hier geht es zur Terminreservierung: sonnen und hat dessen Aktivitäten im sportlichen und geselligen https://terminreservierung.blutspende.de Bereich stets mit Interesse verfolgt. Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Ab- Insbesondere der Biathlonsport wurde durch Hans sehr geprägt. sprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Sportclub Heroldstatt Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Be- teiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Ter- minreservierung statt. Wie das DRK mitteilt sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer eventuellen Ausgangsperre ausgenommen. Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich Gemeinde Westerheim gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körper-temperatur), so- wie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall Die Gemeinde Westerheim (3.000 Einwohner) Luftkurort im Biosphärengebiet hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehal- Schwäbische Alb sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Sachgebietsleitung Ordnungsverwaltung (m/w/d)

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS- (100 % - Stelle auch teilbar) CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Zur Ihren Aufgaben zählen insbesondere: Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Weitere Informationen und die Termin- ™ Bauverwaltung, Bauleitplanung und Projekte ™• Ortskernsanierung reservierung finden sie unter www.blutspende.de/corona ™• Ordnungsverwaltung, Ortspolizeibehörde, Feuerwehrwesen ™ Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspen- • Ratsschreibertätigkeit (Grundbucheinsichtsstelle) ™• Ansprechpartner für IT dedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline ™• Stellvertretende Leitung zentrale Dienste 0800-11 949 11. • Ihr Profil:

™ Abgeschlossene Ausbildung im mittleren Dienst sowie Berufserfahrung oder • abgeschlossenes Studium zum B.A. Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation ™ Eine engagierte Persönlichkeit, die mit hoher Einsatzbereitschaft und • Entscheidungsfreude - im Team sowie eigenverantwortlich - ihre Aufgaben bürgerorientiert umsetzt. ™ Fachkenntnisse in der Ordnungs- und Bauverwaltung DRK Ortsverein Laichingen • Unser Angebot: Das DRK wirbt um Fördermitglieder ™ Eine Eine unbefristete unbefristete Vollzeitstelle Vollzeitstelle bis bis Besoldungsgruppe Besoldungsgruppe A A10 10 bzw. bzw. EG EG 9a 9a TVöD. TVöD. Das Deutsche Rote Kreuz startet zurzeit wieder eine Aktion zur • ™ Eine Eine anspruchsvolle anspruchsvolle und und abwechslungsreiche abwechslungsreiche Tätigkeit Tätigkeit in in einem einem kollegialen kollegialen und und Werbung von Fördermitgliedern. • leistungsbereitenleistungsbereiten Team. Team. Im Auftrag des Kreisverbandes Ulm sind Werber der Firma Kober ™ Einem Einem geeigneten geeigneten Bewerber Bewerber des des mittleren mittleren Dienstes Dienstes die die Chance Chance eines eines • Aufstieges.Aufstieges. ™ GmbH unterwegs und möchten neue Mitglieder für unseren Ver- Die Die Einstellung Einstellung erfolgt erfolgt unbefristet unbefristet im im Beamtenverhältnis Beamtenverhältnis oder oder eine eine Einstellung Einstellung • aufauf Grundlage Grundlage des des TVöD. TVöD. band gewinnen. Diese können und müssen sich ordnungsgemäß mit einem Ausweis und Vollmacht ausweisen. Für Auskünfte steht Ihnen Eric Sindek (Tel. 07333/9666-24, [email protected]) Die Aktion ist auch mit den DRK-Ortsvereinen abgesprochen. oder Bürgermeister Hartmut Walz (Tel. 07333/9666-11, [email protected]) gerne zur Verfügung. Wegzüge, Todesfälle und Austritte lassen die Mitglieder immer wieder schwinden. Dabei ist sowohl der Kreisverband als auch Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 09.07.2021, bevorzugt per E-Mail, an die Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim, [email protected] . die Ortsvereine dringend auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Deutschen Ro- Datenschutz: Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS- ten Kreuzes vor Ort in Laichingen, Heroldstatt, Westerheim, Mer- GVO können Sie unter www.westerheim.de/Startseite/Aktuelles/Datenschutz.html klingen und im Kreisverband Ulm. abrufen.

  

 

  

  

 





MUT Statt Karten Heroldstatt, im Juni 2021 HILFE

HERZLICHEN DANK HOFFNUNG

Helfen Sie sagen wir allen, die sich in den Stunden des Abschieds krebskranken Kindern von meinem lieben Mann und unserem guten Vater und deren Familien mit Ihrer Spende! UNSERE SPENDENKONTEN Kreissparkasse Tübingen Pietro Pellegriti IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 V R Bank Tübingen eG )ULHGHKDWGLU IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02 mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme)ULHGHKDWGLU )ULHGHKDWGLU *RWWJHJHEHQ Te l e f o n 0 7 0 71 / 9 4 6 8 -11 auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.*RWWJHJHEHQ *RWWJHJHEHQ www.krebskranke-kinder-tuebingen.de UXKHVDQIW UXKHVDQIWUXKHVDQIW XQGKDEH Anna Maria Pellegriti XQGKDEHXQGKDEH 'DQN Die Kinder mit Familien 'DQN'DQN

   Think Fink

www.der-f.ink

     

                

ANZEIGEN BESTELLSCHEIN

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der-fi nk-verlag.de durchgeben.

Berghülen

Erbach

Erscheinungstermin Geislingen Pliezhausen Gomadingen Riederich

Name Gönningen Römerstein

Griesingen Vorname Sonnenbühl Hengen Straße St. Johann Heroldstatt Walddor äslach

PLZ | Ort Hohenstein Westerheim

Hülben Telefon Pfullingen Lautlingen Anzeigenschluss: Lichtenstein Di, 9.00 Uhr

Mehrstetten Laichingen Anzeigenschluss: Merklingen Mo, 12.00 Uhr

IBAN

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

TEXT

Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH – Druck und Verlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 PfullingenPfullingen Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0712107121 97939793 - 993 Email. anzeigen@der-fink-verlag.deanzeigen@der-fink-verlag.de ReRegistergerichtgistergericht HRB 352034352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785146477785 St. Nr. 78095/21904 40001 BfdW Graf Vorlagen:Graf_Vorl_53 01.08.2011 9:26 Uhr Seite 3

www.brot-fuer-die-welt.de

MalteserMalteser Stiftung Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen,»Dauerhafte Hilfe hat einen Namen. Meinen!« einfachSchmutz besser !!! GbR Feldstetten Tel. (07333) 68 97 wir bieten Ihnen das HeftFiliale Grafische Heroldstatt Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. Tel. (07389) 906611 Alle Motive sind ab 1. AugustMontag vonauch 7.00 über – 12.30 das Uhr Internet geöffnet. unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- schen Vorlagen zur Weiterverarbeitung als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die Aus unserer Angebot von Do., 17.06. bis Sa., 19.06.2021 benötigteKäseabteilung Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfachMit einer eine eigenen kurze Stiftung Nachricht oder Zustiftung an [email protected] helfen Sie Schweineschnitzel 100 g 1,09 € dauerhaft Menschen in Not. aus der Schale oderempfehlen rufen Sie wir: an, Ingrid Junghans, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159WirWir beraten 390. Sie gerne! Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfü- Michael Görner: (02 21)21) 98 22-12322-123 | [email protected] | www.malteser-stiftung.dewww.malteser-stiftung.de Gouda Schnitzelfleisch 100 g 0,89 € gung, auch wenn Sie Vorlagenam Stück in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen. 48% Fett i. Tr.100 g 0,79 € Fleischkäsbrät 100 g 0,85 € Ulmer Spatz grob + fein € 45%Alle Fett Motive i. Tr.100 des g 2,18 Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich la Pizzaknacker 100 g 1,15 € (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebührzum Grillen 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Rechnern als JPG-, EPS-frische und SchinkenwurstPDF-Dateien. Letztere100 g 1,09können € problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. Der aktuelle Acrobat-ReaderSchinkenkrakauer für die PDF-Dateien 100 g ist 1,19 mit €auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT im Ring und auf Macs ab einem 68020-Prozessor. Donnerstag frische Maultaschen, freitags gegrillte Ihr Systempartner für komplexe Schweinehaxen und samstags Kesselfleisch. Weiterer Inhalt der Gemeinde-CD-ROM: das gesamte Projektheft, Projekttexte Lösungenals txt-Dokument, aus Kunststoff! Fotos als JPG und Landkarten als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF. ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR AB SOFORT: Ab Anfang Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402» VERFAHRENSMECHANIKER981, Schutzgebühr 2,55 Euro). FÜR Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen.KUNSTSTOFFTECHNIK (M/W/D) » QUALITÄTSMANAGER (M/W/D)

Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief» FACHLAGERIST einsetzen. Herzlichen (M/W/D) Dank dafür im Voraus. Für die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden. » PRODUKTIONSMITARBEITER (M/W/D) Auch für die Sommermonate z. B. Schüler, Studenten...

Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann senden Sie uns bitte eine Bewerbung. Ingrid Junghans Öffentlichkeitsarbeit & Werbung BERND MEFFLE GMBH Oder per E-Mail: Kunststoffverarbeitung sina.semsch@meffle.de z.Hd. Frau Sina Semsch Industriegebiet Aufsee Für Fragen: 07333 953 986 3 72589 Westerheim www.meffle.de/karriere Land zum Land zum Leben – Leben – Grund zur Grund zur Helfen Sie Hoffnung Hoffnung Land zum Leben – helfen ľŠ•‚“ƒ†Š•†“ŎŽĻ˜Ļ ŏŅ†•“‚†ŰĦŬũŅŪūĦũũ‰“•ŸˆĦĦŅ “ĦGrund zur Hoffnung ľ“ –Œ•Š”ŽŠ•‚“ƒ†Š•†“ŎŽĻ˜Ļ ŏŅ›†Š• $-.$)  $)&/$1 .0)  4)($.# . ( . -./ü-&0)".0#/ѵ 0.0#./ $) ) 0  -0.!*- -0)"Ѽ)) 2$- $#Ѻ /ƕ2 -( )" /-Ɖ уф 4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04цсфтф -*' ./// 4C_G53_05 1C_G53_05 3