Liste der Leichhardt-Tierarten Ingmar Landeck, Finsterwalde

Liste der bis zum Jahr 2012 nach Ludwig LEICHHARDT benannten Tierarten (gültige Namen mit Synonymen, Trivialnamen) sowie der von ihm selbst beschriebenen Arten

Es wurden 23 Namen und Namenskombinationen gefunden, die zu 18 nach Ludwig LEICHHARDT benannten Taxonen gehören. Davon sind 12 Arten bzw. Unterarten noch heute taxonomisch gültig. Eine Vogelart wurde von L. LEICHHARDT 1847 selbst benannt, die aber damals schon bekannt war und daher nur ein Synonym darstellt.

Systematik gültiger wissenschaftlicher Synonyme Trivialname Name Klasse: Anthozoa (Blumentiere) Cyathophyllum leichhardti Leichhardts Koralle Ordnung: Rugosa (Runzelkorallen), fossil W.B.Clarke Familie: Zaphrentidae (fossile Form) Gattung: Cyathophyllum

Klasse: Turbellaria (Strudelwürmer) Geoplana leichhardtiana Leichhardts Ordnung: Seriata Schröder, 1924 Strudelwurm Unterordnung: Tricladida Familie: Geoplanidae Gattung: Geoplana

Klasse: Gastropoda (Schnecken) Strangesta (Strangesta) = Helix confusa Pfeiffer, Eungella Carnivorous Ordnung: Pulmonata (Lungenschnecken) confusa (Pfeiffer, 1855) 1855 Snail Unterordnung: Eupulmonata (Land-Lungenschnecken = Helix leichhardti J.C. i.w.S.) Cox,1864 Teilordnung: Stylommatophora (Land-Lungenschnecken) Familie: Rhytididae Gattung: Strangesta

Unterordnung: Basommatophora (Wasser-Lungenschnecken Leichhardtia Walker, 1988 = Bullinus sisurnius Hedley, i.w.S.) Leichhardtia sisurnius 1918 Familie: Planorbidae (Tellerschnecken) (Hedley, 1918) Gattung: Leichhardtia

1 Liste der Leichhardt-Tierarten Ingmar Landeck, Finsterwalde

Systematik gültiger wissenschaftlicher Synonyme Trivialname Name Unterstamm: Crustacea (Krebstiere) Austrothelphusa transversa = Thelphusa transversa Inland Freshwater Crab Klasse: Malacostraca (Höhere Krebse) (Martens, 1868) Martens, 1868 Ordnung: Decapoda (Zehnfußkrebse) = Thelphusa crassa A. Unterordnung: Pleocyemata Milne Edwards, 1869 Infraordnung: Brachyura (Krabben) = Telphusa leichardti E.J. Familie: Parathelphusidae Miers, 1884 Gattung: Austrothelphusa Austrothelphusa agassizi = Potamon (Geothelphusa) (Rathbun, 1905) agassizi Rathbun, 1905 = Geothelphusa leichardti plana McCulloch, 1917

Klasse: Arachnida (Spinnentiere) Tamopsis leichhardtiana Ordnung: Araneae (Webspinnen) Baehr & Baehr, 1987 Familie: Hersiliidae Gattung: Tamopsis

Klasse: Insecta (Insekten) Paradina leichardti (Distant, = Melampsalta leichardti Small Black Grass- Ordnung: Hemiptera (Schnabelkerfe) 1882) Distant, 1882 ticker Überfamilie: Cicadoidea (Singzikaden) = Urabunana leichardti Familie: Cicadidae (Singzikaden) (Distant, 1882) Unterfamilie: Cicadettinae Gattung: Paradina

Überfamilie: Membracoidea (Buckel- u. Kleinzikaden) Aneono leichhardti Familie: Cicadellidae (Kleinzikaden) Dworakowska 1972 Unterfamilie: Typhlocybinae Gattung: Aneono

Ordnung: Coleoptera (Käfer) Gagatophorus leichhardti = Amycterus leichhardti Überfamilie: Curculionoidea (Macleay, 1865) Macleay, 1865 Familie: Curculionidae (Rüsselkäfer) = Macramycterus Gattung: Gagatophorus leichhardti (Macleay, 1865)

2 Liste der Leichhardt-Tierarten Ingmar Landeck, Finsterwalde

Systematik gültiger wissenschaftlicher Synonyme Trivialname Name

Ordnung: Diptera (Zweiflügler) Euphranta leichhardtiae Überfamilie: Tephritoidea (Bohr- u. Fruchtfliegen) Permkam & Hancock, 1995 Familie: Tephritidae (Bohr- u. Fruchtfliegen) Gattung: Euphranta

Ordnung: Hymenoptera (Hautflügler) Bracon leichhardti Fahringer, Überfamilie: Ichneumonioidea (Schlupfwespen i.w.S) 1942 Familie: Braconidae (Brackwespen) Unterfamilie: Braconinae Gattung: Bracon

Überfamilie: Apoidea (Bienen) Lasioglossum (Paraspheco- = Halictus leichardti Leichhardts Familie: Halictidae (Schmal- und des) leichardti (Cockerell, Cockerell, 1906 Furchenbiene Furchenbienen) 1906) = Halictus paracolletinus Unterfamilie: Halictinae (Furchenbienen) Cockerell, 1910 Gattung: Lasioglossum = Halictus scutellatus (part) Friese, 1924

Klasse: Chondrichthyes (Knorpelfische) Pristis pristis (Linnaeus, 1758) = Squalus pristis Linnaeus, Leichhardt’s Sawfish, Unterklasse: Elasmobranchii (Haie und Rochen) 1758 Leichhardts Sägero- Ordnung: Pristiformes (Sägerochenartige) = Pristis microdon Latham, chen, Freshwater Familie: Pristidae (Sägerochen) 1794 Sawfish, Largetooth Gattung: Pristis = Pristiopsis leichhardti Sawfish, Northern Whitley, 1945 Sawfish, River Sawfish, Common Sawfish, Great-tooth Sawfish, Northern Sawfish, Wide Sawfish, Wide Snouted Saw Fish

3 Liste der Leichhardt-Tierarten Ingmar Landeck, Finsterwalde

Systematik gültiger wissenschaftlicher Synonyme Trivialname Name Klasse: (Knochenfische) leichardti = Osteoglossum leichardti , Burramun- Unterklasse: (Strahlenflosser) Gunther, 1864 (Gunther, 1864) di, Spotted Barramundi Ordnung: (Knochenzüngler) = Osteoglossum guentheri Spotted Saratoga, Familie: Osteoglossidae (Knochenzüngler) Castelnau, 1876 Southern Saratoga, Gattung: Scleropages = Scleropages guentheri Saratoga, Leichhardts (Castelnau, 1876) Saratoga, Australian = Scleropages leichardti , Dawson guentheri (Castelnau, River Salmon, Spotted 1876) Bonytongue, Klasse: Reptilia (Reptilien) Emydura subglobosa worrelli = Tropicochelymys Worrell's Short-necked Ordnung: Testudines (Schildkröten) (Wells & Wellington 1985) leichhardti Wells & Turtle, Familie: Chelidae (Schlangenhalsschildkröten) Wellington, 1985 [nomen Diamont-head Turtle Gattung: Emydura nudum] Worrells Spitzkopf- = Tropicochelymys worrelli schildkröte („Leich- Wells & Wellington, hardt river-Form“), 1985, Diamant-Spitzkopf- = Emydura victoriae worrel- schildkröte li, Emydura worrelli Klasse: Aves (Vögel) Pardalotus (Pardalotinus) = Pardalotus rubricatus Red-browed Pardalote Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel) rubricatus rubricatus Gould, Gould, 1838 Rotbrauen- Familie: Pardalotidae (Pardalots) 1838 = Pardalotus pallidus A.J. Panthervogel Gattung: Pardalotus Campbell, 1909 = Pardalotus rubricatus parryi Mathews, 1912 = Pardalotus rubricatus leichhardti Mathews, 1913 = Pardalotus rubricatus musgravi Mathews, 1916 Klasse: Mammalia (Säugetiere) Lagorchestes conspicillatus = Lagorchestes leichardti Leichhardts Brillen- Ordnung: Marsupialia (Beuteltiere) leichardti Gould, 1853 Gould, 1853 Hasenkänguru Familie: Macropodidae (Kängurus, Wallabies) (Festlandsform) Gattung: Lagorchestes (Hasenkängurus)

4 Liste der Leichhardt-Tierarten Ingmar Landeck, Finsterwalde

Tierarten, die von Ludwig LEICHHARDT selbst benannt wurden:

Ludwig Leichhardt hat in seinem 1847 veröffentlichten Werk „Journal of an overland expedition in Australia, from Moreton Bay to Port Essington, a distance of upwards of 3000 miles, during the years 1844–1845“ für seine zahlreichen Bemerkungen zur Riesentrappe an zwei Stellen wissenschaftliche Namen für diese Art verwendet: „Otis Novae Hollandiae, Gould.“ und „Otis Australasianus“. Er irrte sich aber darin, dass der Name Otis Novae Hollandiae von Gould bereits aufgestellt wurde. Nur bei dem zweiten, von Leichhardt verwendeten Namen (Otis Australasianus) handelt es sich um ein Gould´sches Taxon. Damit wurde allerdings an dieser Stelle der Name Otis Novae Hollandiae von Ludwig Leichhardt erstmalig verwendet und somit von ihm vermutlich unbeabsichtigt ein Synonym produziert.

gültiger Synonyme Trivialname Systematik wissenschaftlicher Name Klasse: Aves (Vögel) Ardeotis australis (J.E. = Otis australis J.E. Gray, Australian Bustard Ordnung: Gruiformes (Kranichvögel) Gray, 1829) 1829 Australische Riesen- Familie: Otididae (Trappen) = Otis australasianus trappe Gattung: Ardeotis (Riesentrappen) Gould, 1841 = Otis novaehollandiae Leichhardt, 1847 = Choriotis australis derbyi Mathews, 1912 = Austrotis australis melvillensis Mathews, 1915

5 Liste der Leichhardt-Tierarten Ingmar Landeck, Finsterwalde

Tierarten, deren Trivialnamen Ludwig LEICHHARDT gewidmet sind:

gültiger Synonyme Trivialname Systematik wissenschaftlicher Name

Klasse: Insecta (Insekten) Petasida ephippigera Leichhardt’s grasshopper Ordnung: Orthoptera (Geradflügler) White, 1845 Gaudy grasshopper Unterordnung: Caelifera (Kurzfühlerschrecken) Leichhardts Grashüpfer Familie: Pyrgomorphidae Gattung: Petasida

Mein besonderer Dank gilt Herrn L. LEICHHARDT (Berlin), der zur Erstellung der Übersicht wesentlich beigetragen hat. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist das vorläufige Ergebnis einer kontinuierlich fortgeführten Arbeit. Ergänzungen und Korrekturen sind sehr willkommen.

6