Ausgabe 25 · Februar 2012 25 · Februar Ausgabe · 3,50 €

Interview mit Ingo Weiss: „Ich glaube an einen gewissen Hype“

Große Vor freude auf das AST 2012 16 Teams aus vier Kontinenten spielen um den begehrten Titel

Was macht eigentlich... Patrick Femerling? Wir mögen runde Sachen.

GerneGerne senden wir Ihnen Informationen: WeingutWei Werner Anselmann GebrüderGebrü Anselmann GmbH StStaatsstraßeaats 58-60 D-67D-674834 Edesheim / Pfalz

Tel. ++494 (0) 6323/9412-0 offizieller [email protected]@ Weinlieferant

WinzerWin des Jahres, Bundesehrenpreis in Gold, StaatsehrenpreisSta 2010 „Beste„Be Collection - Weißwein trocken“ DLG 2011 www.weingut-anselmann.de

(c) 2011 sprachakt.com Bildquelle: aboutpixel.de / solo © Rainer Sturm Inhalt

DBB-Nachwuchs ...... 4 Liebe Leserinnen und Leser, Nicht unwichtig! ...... 5

Interview mit Ingo Weiss ...... 6

Sie halten die 25. Ausgabe des DBB-Journals in Ihren Händen. Zu diesem kleinen Jubiläum haben wir das Journal einer op- ti schen Runderneuerung unterzogen, es, wie wir fi nden, moderner, att rakti ver und lesbarer gemacht. Nach 25 Aus- gaben war es an der Zeit, etwas frischen Wind in die Grafi k zu bringen und einige Dinge zu verändern. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Annett e Kruth, die die ersten 24 Ausgaben des DBB-Journals gestaltet hat und dabei von Seiten der Redakti on sicher viel aushalten musste :). Liebe Netti , alles Gute für Deine neuen Aufgaben! Gleichzeiti g begrüßen wir Dirk Klotz im Team und wünschen ihm beim Layout der kom- menden Ausgaben ein ähnlich kreati ves Händchen wie seiner Vorgängerin. Große Vorfreude Ebenso war die Zeit mal wieder reif für ein ausführliches Interview mit dem DBB-Präsi- auf das AST 2012 ...... 12 denten. Ingo Weiss spricht über die „Stunde Null“ für den deutschen Basketball, über die Bedeutung der „Neuen Medien“, über die Nachwuchsarbeit und über viele weitere Aufgaben und Ziele des Verbandes. Dabei verbreitet er viel Op- ti mismus. Das Albert Schweitzer Turnier 2012 steht vor der Tür. Wir versorgen Sie mit allen wichti gen Informati onen für die „Mini-WM“ für U18-Nati onalmannschaft en, die Ostersamstag in Mannheim und Viernheim be- ginnt. Seien Sie dabei, wenn zukünft ige Superstars um den Turniersieg kämpfen! Ein unbestritt en ganz Großer des deutschen Bas- ketballs ist Patrick Femerling. Was der Rekord- Nati onalspieler nach dem Ende seiner Karriere auf Spielplan AST 2012 ...... 15 dem Parkett so treibt, lassen wir Sie heute wissen. Außerdem kommt der neue Damen-Bundestrainer Eine Medaille ist drin ...... 16 Andreas Wagner zu Wort, den auch die Geschichte über unsere Nati onalspielerinnen im Ausland sicher in- AST Ticket Service ...... 18 teressieren dürft e. Schließlich sind weiterhin viele feste Ein Bundestrainer betritt Neuland ... 19 Rubriken im DBB-Journal zu fi nden, die Ihnen hoff entlich inte- ressanten Lesestoff bieten. Ladies abroad ...... 22 Die Redakti on würde sich sehr über Feedback zur neuen Opti k freuen. Schreiben Sie einfach per eMail an [email protected]. NBBL ALLSTAR Game...... 25 Talente mit Perspektive ...... 28 Herzliche Grüße, Was macht eigentlich... Patrick Femerling? ...... 30 Im Blickpunkt ...... 33 Verlosung ...... 34 Nachgefragt bei Constantin Ebert ...... 36 IMPRESSUM Produktion: Bezugspreis: Das DBB-Journal erscheint maGro-verlag Für Abonnenten jährlich Euro 19,80 London calling: zwei monatlich. Römerallee 63, 53909 Zülpich. inkl. Versandspesen, ab sechs Abon- Paralympics 2012 ...... 37 Herausgeber: Telefon 02252-8 30 00 nements Euro 17,80. Einzelhefte Euro E-Mail: [email protected] 3,50 zzgl. 1 Euro Porto. Kündigungen Deutscher Basketball Bund www.magro.de des Abonnements nur schriftlich und Taktik - Teil II ...... 28 Chefredakteur Anzeigen: mit einer Frist von sechs Wochen zum Christoph Büker (bü) Ende des Kalenderjahres. Termine ...... 40 BWA GmbH Chef vom Dienst, Marketinggesellschaft des Urheberrechtlicher Hinweis: Experten meinen: stellv. Chefredakteur Deutschen Basketball Bundes Das DBB-Journal sowie alle in ihm Marc Grospitz (mg) Tanja Luig, Tel. 02331-33 28 53 enthaltenen einzelnen Beiträge und Sebastian Arlt ...... 41 Redaktion E-Mail: [email protected] Abbildungen sind urheber-rechtlich geschützt. Jede Verwertung, die Zu guter Letzt ...... 42 Thorsten Jordan (tj), Gestaltung, Layout: nicht aus-drücklich vom Urheber- Elisabeth Kozlowski (ek), Dirk Klotz rechtsgesetz zugelassen ist, bedarf Adrian Schuster (ads) Druck: der vorherigen Zustimmung des Redaktionsanschrift: Druck Center Meckenheim GmbH Herausgebers. Das gilt insbesondere DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball Werner-von-Siemens-Straße 13 für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Bund, Schwanenstraße 6-10, 53340 Meckenheim Übersetzungen, Mikroverfilmungen 58089 Hagen www.druckcenter.de und Einspeicherung und Verarbeitung E-Mail: [email protected] in elektronischen Systemen. Titelfoto: DBB Präsident Ingo Weiss blickt opti misti sch in die Zukunft ; Foto: DBB / Unverfehrt Foto: DBB / ; sch in die Zukunft misti opti blickt Weiss Ingo DBB Präsident Titelfoto: 3 DBB-Nachwuchs U16-Jungen überzeugen in der Türkei Nach dem Viertelfinal-Erfolg lassen die Kräfte deutlich nach

inen vielversprechenden Saisonauf- halb des Turnieres auf und neben dem Par- die diese psychische Belastung bravourös takt verzeichnete die neu gebildete kett? …das waren die wichtigsten Fragen, auf meisterten und die Partie nach spannendem EU16-Jungen-Nationalmannschaft. die das Trainergespann Harald Stein und Mar- Spielverlauf mit 51:47 für sich entschieden. vin Willoughby in der Türkei Antworten such- Beim hochkarätig besetzten internationalen ten. Die nackten Resultate der Begegnungen Diese Begegnung markierte eindeutig den Turnier in Sakarya / Türkei belegte die Mann- waren dabei eher nebensächlich. Höhepunkt des Turnieres für die deutsche schaft von Bundestrainer Harald Stein unter Mannschaft. Im Halbfinale gegen Polen stand zwölf Teams einen guten 4. Platz. Die DBB-Jungen starteten mit zwei Siegen man beim 48:61 ebenso auf verlorenem Pos- in das Turnier, 58:47 gegen Montenegro und ten wie bei der 36:67-Niederlage im kleinen Nach dem starken 51:47-Erfolg gegen Gast- 52:44 gegen die Ukraine. Anschließend bot Finale erneut gegen Russland, als nicht mehr geber Türkei im Viertelfinale ließen bei den man den favorisierten Franzosen einen of- viel zusammen lief. ● [bü] DBB-Youngsters in den beiden abschließen- fenen Schlagabtausch, musste sich letztlich den Spielen spürbar die Kräfte nach, sodass aber mit 47:53 geschlagen geben. Ebenso wie der Sprung aufs Podium verpasst wurde. gegen die Russen, die beim 60:68 aber auch in Schlagdistanz gehalten wurden. Unser Bild zeigt oben von links Im Vordergrund des Turnieres stand für die (in Klammern die erzielten Punkte): deutsche Mannschaft das Sammeln von Er- Mit einem 69:54 zum Abschluss der Vorrunde Co-Trainer Marvin Willoughby, Bundes- trainer Harald Stein, Joschka Ferner (60), fahrungen auf höchstem Niveau. Wie werden gegen Bulgarien wurde der Viertelfinaleinzug Jan-Niklas Wimberg (65), Kevin Casper die Belastungen der hohen Spielfrequenz gesichert. Dort warteten die Gastgeber, eine (55), Daniel Woltering (19), Robert Glöck- verkraftet?, wie behaupten sich die Spieler im voll besetzte Halle und eine Live-Übertra- ner (7), Leon Kratzen (20), Max Pfannmül- ler (17), Team-Manager Jens Schneider, 1-1?, wie harmoniert die Mannschaft inner- gung im Internet auf die ING-DiBa-Korbjäger, Physiotherapeut Torsten Walter, Delega- tionsleiter Bernd Röder; unten von links: Andreas Obst (49), Jonas Grof (39), Con- stantin Ebert (42), Lennart Okeke (34), Armin Musovic (14).

4 Foto: TBF Nicht unwichtig DBB trauert um Hans- Ingo Weiss bei Christian Schöttler Roller-Abschiedsspiel Ehemaliger Generalsekretär ver- „Ich bin mir sicher, dass er mit Herz und starb im Alter von 86 Jahren ­Seele immer Basketballer bleiben wird.“

Der Deutsche Basketball Bund trauert um Das Abschiedsspiel für den 122-maligen A-Nationalspieler Hans-Christian Schöttler. Der ehemalige Ge- begeisterte mehr als 1.000 Zuschauer in Frank- neralsekretär des DBB verstarb im Alter von furt restlos. Unter ihnen auch DBB-Präsident Ingo Weiss (li.), 86 Jahren. „Das ist ein trauriger Tag für den der sich nach der Partie äußerte: „Ich habe ein tolles Spiel ge- deutschen Basketball. Hans Schöttler hat auch sehen und eine super Stimmung in der Halle erlebt. Ich habe noch im fortgeschrittenen Alter sehr viel für unseren mich sehr gefreut, einige ältere, ehemalige Nationalspieler zu Sport bewirkt. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren“, so treffen. Für mich war es schon fast das Highlight des Spiels all DBB-Präsident Ingo Weiss. diese Spieler wieder zu sehen. Es war schön zu sehen, dass Seit weit mehr als 50 Jahren konnte der rüstige „Berufsrentner“ - wie Pascal sich über das Spiel heute so gefreut hat. So hatte er er sich selber gerne bezeichnete – nicht vom Basketball lassen. „Zum einen schönen, endgültigen Abschied vom aktiven Basketball. Glück“, werden viele sagen, denn in den vergangenen Jahrzehnten Ich bin mir aber sicher, dass er mit Herz und Seele immer Bas- hatte Hans-Christian Schöttler ein umfangreiches privates Basketball- ketballer bleiben wird.“ archiv aufgebaut, dass schon vielen Journalisten und Sportstudenten weitergeholfen hat und mittlerweile zum Teil in das DBB-Archiv ge- wandert ist. Im Jahre 1950 warb Schöttler den späteren DBB-Präsidenten Hans-Jo- achim Höfig als Mitglied des Hagener Sportvereins SSV 05. Damals war er als Beauftragter der Firma Ruberg und Renner, dem führenden Her- steller von Fahrradketten, Organisator von Radsportrennen. Unter sei- ner Regie führte er die bekannten „Höing Dreieck-Radsport-Rennen“ durch. Schon damals war Schöttler freiberuflich für das Westdeutsche Tageblatt als Berichterstatter für viele heimische Sportereignisse tätig. Das führte zu einem Berufwechsel zum Sportredakteur dieser Zeitung. Sehr früh kam der Verstorbene auch über die Basketball-Abteilung des SSV Hagen in den Kreisverband Hagen im Westdeutschen Basketball- Verband (WBV). Als Delegierter nahm er an den Verbandstagen des WBV teil und brachte dort seine aufbauenden und fördernden Ideen für den Basketballsport ein. In den 50er Jahren organisierte er für den Motorsportclub Hagen eine Reihe von Motocross-Rennen. Zu seinen weiteren sportlichen Aktivitäten in den 50er und 60er Jahren gehör- ten auch umfangreiche Tätigkeiten für den Bereich des Westfälischen Fußballbundes. Ab 1968 war der DBB finanziell in der Lage, eine hauptamtlich besetz- te Geschäftsstelle einzurichten, deren Vorsitz Hans-Christian Schöttler als Generalsekretär übernahm. Der Aufbau der Organisation mit der Erweiterung des Organisationsschemas des wachsenden Verbandes waren in dieser Zeit die Schwerpunktaufgaben von Schöttler, der sich schnell als „Organisationstalent“ erwies. „Die erste Büroeinrichtung habe ich ¸organisiert¹“, umschrieb der Ex-„General“ seinen Start im DBB. Er war maßgeblich an der Einrichtung der höchsten Spielklasse des DBB, der Bundesliga, und bei der Einführung der Spielermarken be- teiligt. Auch als Delegierter des Internationalen Basketball Verbandes (FIBA) war Schöttler aktiv. Eine Reihe von Jahren war er Mitglied des Fi- nanzausschusses der FIBA. Hans-Christian Schöttler schied Ende 1982 In einer stimmungsvollen, charmanten und witzigen Einfüh- als DBB-Generalsekretär aus, um sich als freier Journalist zu betätigen. rung seiner Mannschaftskollegen durch den Star des Abends Er war Chefredakteur des großen Jubiläumsbuches „Faszination Bas- persönlich konnte die versammelte Fan-Familie noch einmal ketball“, das der DBB im Jahre 1991 anlässlich des 100-jährigen Jubilä- herrlich in Erinnerungen schwelgen und erfuhr zudem noch ums der Erfindung der Sportart Basketball herausgab. einige Anekdoten aus der „guten alten Zeit“. 1999 erwarb er sich besondere Verdienste durch die maßgebliche Mit- arbeit an der Jubiläumsschrift (er schrieb mehr als zwei Drittel aller Überall in den Rängen hört man Gespräche die alle denselben Texte) zum 50-jährigen Bestehen des DBB. In der Radsportszene war Anfang haben: „Weißt du noch damals…“ oder „Das war der Hans-Christian Schöttler als Experte ebenso gefragt wie im Basketball, der damals …“. Es war ein Abend vollgepackt mit Geschichte(n) so dass er häufig bei der Tour de France und bei der Spanien-Rund- und auch noch zu einem guten Zweck, denn sämtliche Einnah- fahrt vor Ort war. Weitgehend genesen von einem Schlaganfall war men aus dem Spiel gingen zugunsten der Schul- und Jugend- Hans-Christian Schöttler bis zuletzt noch immer gerne bereit, in Bas- initiative „Basketball macht Schule“, für die Pascal auch Bot- ketballfragen zu helfen. ● [bü] schafter ist. ● [eb]

5 InhaltInterview

DBB-Präsident Ingo Weiss im Gespräch „Ich glaube an einen gewissen Hype!“ Von Christoph Büker und Marc Grospitz

Foto: DBB / Unverfehrt

6 Interview

DBB-Präsident Ingo Weiss im Gespräch „Ich glaube an einen gewissen Hype!“ Von Christoph Büker und Marc Grospitz

Es hat sich in rund zwei Jahren seit dem letz- Denn der Vertrag mündete auch noch in ei- ten Interview einiges angesammelt an Fragen nen Passus, der der Exekuti ve der FIBA Eu- rope das Recht auf nachträgliche Änderun- für den Präsidenten des Deutschen Basketball gen einräumt, die der Ausrichter mitt ragen Bundes, Ingo Weiss. Der DBB-Chef nahm sich für muss, ohne wenn und aber. Beispielsweise hätt e die FIBA Europe die Größe des Teilneh- das Gespräch mit dem DBB-Journal ausgiebig merfeldes noch verändern können, was na- türlich große Auswirkungen auf die jeweili- Zeit und verbreitete trotz des Verpassens der gen Austragungsorte gehabt hätt e, vielleicht Olympiaqualifikation und des Rückzuges der EM- weniger Spiele = weniger Einnahmen und was dort alles dranhängt. Bewerbung viel Zuversicht für die kommenden Man kann und darf sich da einem internati - Aufgaben und Ziele. onalen Verband nicht ausliefern. Da war sich die Bewerber-Gemeinschaft völlig einig und hat beim Rückzug der Bewerbung mit einer bwohl es nun schon einige Zeit her also, als wir ja noch gar nicht wussten, ob wir Sti mme gesprochen. Die EM 2015 mit vier Oist, sind unsere Leser natürlich noch die EM überhaupt bekommen. Normalerwei- Ausrichtern hätt e 75 Jahre nach dem Ende an den näheren Umständen interessiert, se ist es für jeden verständlich, dass man den des 2. Weltkrieges sicher eine große europä- die zum Rückzug der Bewerbung um die Zuschlag für eine Europameisterschaft be- ische Dimension gehabt, aber eine Medaille EM 2015 geführt haben. Was können Sie kommt und damit verbunden gewisse Rechte hat bekanntlich ja immer zwei Seiten. uns konkret dazu sagen? Was werfen Sie und Pfl ichten. Dann kann ich losrennen und dem europäischen Basketball-Verband die Sponsoren suchen. Die FIBA Europe hat Sie sind Vizepräsident der FIBA Europe, FIBA Europe vor? gesagt, ihr habt die Rechte nur dann, wenn ihr müssten aber wegen der zurückgezoge- uns am 18. Dezember den Sponsor benennt. nen EM-Bewerbung richti g wütend auf Ich werfe keinem etwas vor, sondern muss Das kann man so schnell nicht, besonders den Verband sein. Wie geht beides zu- als Verbandspräsident bei so einem Großer- dann nicht, wenn man die einmalige histori- sammen? eignis, bei dem man einen Etat von insgesamt sche Chance hat, dieses Ereignis gemeinsam 35 bis 40 Millionen Euro zu stemmen hat, bei mit vier Nati onen zu realisieren. In so einer Situati on darf man nie Vogel Strauß dem es um extreme Öff entlichkeitsarbeit Momentan wird alles das, was unsere Idee sein, d.h. ich darf nicht sagen, alles Mist, ich geht, bei dem es darum geht, eine schlag- war und ein wirklich großarti ges Konzept arbeite nicht mehr mit der FIBA Europe. Das kräft ige Mannschaft aufzubieten, bei dem in beinhaltet, von anderen Verbänden kopiert. wäre der falsche Weg. Man muss jetzt die Deutschland für unseren Sport viel bewegt So wird z.B. im Eishockey eine gemeinsame Problemati ken aufdecken, die ja auch in den werden soll und vieles mehr, ganz vieles ab- Bewerbung von Deutschland und Frankreich anschließenden Gesprächen z.B. mit den wägen. Die FIBA Europe hat im Frühjahr 2011 um die WM 2017 angestrebt. So etwas freut Board-Mitgliedern der FIBA Europe einge- ihr Bid Manual (Bewerbungs-Ausschreibung) mich für die anderen Verbände, ärgert mich räumt worden sind. In meiner Funkti on habe verteilt und wir haben uns auf Grundlage aber in Bezug auf unsere eigene Bewerbung ich die Möglichkeit, den Finger in die Wunde dieser Vorgaben beworben, alle Vorausset- umso mehr. zu legen und zu sagen, das geht so nicht. Es zungen erfüllt und die Unterlagen dann auch Wir mussten nach diesen ganzen Vorgän- haben mich auch viele dazu ermuntert, jetzt noch als einziger der Kandidaten fristgerecht gen irgendwann einen Schlussstrich ziehen. weiter mitzuarbeiten und zu helfen. eingereicht. Am 18. Dezember 2011 war die Vergabe, und wenn man dann am 7. Dezem- DBB-Chef Ingo Weiss (l.) im Gespräch mit ber einen Vertrag vorgelegt bekommt, in Christoph Büker (m.) und Marc Grospitz (r.) dem drin steht, dass man acht Millionen Euro zzgl. Umsatzsteuer zahlen muss, dann ist das unseriös. Denn im Bid Manual steht nichts von Umsatzsteuer, daher sind wir natürlich davon ausgegangen, dass die dort genannten acht Millionen Euro inklusive Umsatzsteuer sind. Das hätt e in Deutschland bedeutet, dass ich de facto nur 6,8 oder 6,9 Millionen Euro bezahlen muss. Die FIBA Europe sagt aber am 7. Dezember, ich muss acht Millionen Euro plus 19 Prozent Umsatzsteuer bezahlen, das hätt e rund 9,5 Millionen Euro bedeutet. Zudem hat die FIBA Europe unseriös gehan- delt, als sie versäumte darauf hinzuweisen – auch im Bid Manual –, dass wir den Sponsor, der vier Millionen Euro der Bewerbungssum- Foto: DBB me aufb ringen sollte, bereits zum 18. Dezem- ber präsenti eren müssen. Zu einem Zeitpunkt 7 Interview

Ist zukünft ig eine weitere, vertrauensvolle Zum Zeitpunkt dieses Interviews (8.2.2012 – Zusammenarbeit zwischen DBB und FIBA Eu- Anm. d. Red.) ist es dem DBB noch nicht ge- rope möglich? lungen, einen neuen Herren-Bundestrainer zu präsenti eren. Fühlen Sie sich so langsam Ja, sicher. Die FIBA Europe hat das Problem, dass unter Zeitdruck? Wie begegnen Sie Sti mmen man den ein oder anderen Punkt im Bid Manual von außen, dass sich der Verband mit der Su- nicht richti g dargestellt hat, anerkannt, und hat che nach einem neuen Herren-Bundestrainer uns um Mitarbeit gebeten, das jetzt mal aufzu- zu lange Zeit lässt und wichti ge Zeit unge- arbeiten und zu verändern. Man ist viel zu sehr nutzt verstreicht? der Sache Basketball verbunden, als dass es da jetzt große und lang anhaltende Animositäten Solche Sti mmen habe ich noch nicht gehört. Wie gibt. Klar werde ich mir nicht überall Freunde Sie sehen, sitze ich hier auch ziemlich ent- gemacht haben, aber darum geht es auch nicht, spannt und bin ganz locker. Ich ver- denn ich musste den Verband schützen und habe spüre keinen Zeitdruck, denn wir viel Zuspruch für die Entscheidung erhalten, un- haben nach der EM 2011 immer ter anderem auch von den geplanten Ausrich- gesagt, dass wir in Ruhe gucken tern. Die Aussage „Endlich mal ein Verband, der und entscheiden wollen, wer nicht vor dem internati onalen Verband kuscht“ der neue Bundestrainer wird. habe ich mehrfach gehört. Ich kann versprechen, dass wir bis Anfang März den Ver- Der DBB braucht jetzt sicher neue Ziele, neue trag mit einem Kandidaten Herausforderungen, neue Visionen für die unter Dach und Fach haben kommenden Jahre. Was schwebt Ihnen als werden. Dann werden wir Präsident da vor? Wie kann der Verband die dies der interessierten Öf- Entt äuschung der zurückgezogenen EM-Be- fentlichkeit innerhalb und werbung überwinden? außerhalb der Basketball- welt vermelden. Es herrscht bei uns keine Depression, wir sind auch nicht in einem Tal. Wir haben ein Projekt nicht re- Unabhängig von der alisieren können, das wir gerne gehabt hätt en. Wir Person des neuen haben aber noch viele, viele andere Projekte, die Headcoaches ist die wichti g für uns sind. Wir werden jetzt sicher nicht Herren-Nati onalmann- aufh ören Basketball zu spielen, sondern ganz im schaft nati onal und Gegenteil an vielen Stellen akti v sein. internati onal das Aus- Zunächst einmal werden wir jetzt unsere neue hängeschild des deut- Herren-Mannschaft aufb auen, für unser Fernziel, schen . Im die Olympiaqualifi kati on 2016. Wir wollen hinge- vergangenen Sommer hen und uns mit unserem neuen Bundestrainer waren das öff entli- für die EM 2013 qualifi zieren, vielleicht dann che Interesse, die auch für die WM 2014 in Spanien. Es ist natürlich TV-Reichweiten etc. schade, dass man auf diesem Weg kein internati - so groß wie nie zu- onales Event in Deutschland hat, aber ich könnte vor, die Mannschaft mir vorstellen, dass wir zum Beispiel über eine traf Bundespräsident Bewerbung für die WM 2018 nachdenken. Das Christi an Wulff und hängt aber von der Bewerberlage hat. Vielleicht Bundeskanzlerin An- kann man sich dann auch wieder gemeinsam mit gela Merkel. Haben Frankreich bewerben. Weder in Deutschland Sie Angst, dass nach noch in Frankreich gab es jemals eine Herren- dem vorläufi gen Rück- WM, das könnte ein Trumpf sein. Oder vielleicht zug von die EM 2017. Aber das ist Zukunft smusik. und Chris Kaman in diesem Sommer wieder „Ruhe“ einkehrt und das „ES HERRSCHT BEI UNS Interesse spürbar sinkt? Wie KEINE DEPRESSION“ wollen Sie dem begegnen? Wir haben weder mit Dirk noch mit Zudem haben wir genügend innenpoliti sche Chris ein Abschiedsspiel verabre- Dinge, mit denen wir uns befassen müssen. Das det. Was da passiert, muss man sind Themen wie Mitgliederentwicklung, Nach- mitt elfristi g sehen. wuchsförderung, Streetbasketball und FIBA 33, Jetzt werden wir aber erst einmal da wird es vielleicht 2016 schon zu Wett kämp- einen Umbruch haben, der erste fen bei den Olympischen Spielen kommen, da Aufgabe des neuen Bundestrai- müssen wir Pfl öcke einschlagen. Uns wird mit ners ist. Ich bin fest davon über- Sicherheit nicht langweilig werden. Wir werden zeugt, dass eine junge, kämpfen- jetzt wieder das Albert Schweitzer Turnier mit de, att rakti ve Nati onalmannschaft Herz und Seele organisieren, wo wir im Übrigen natürlich auch das Publikum inter- hervorragend mit der FIBA Europe zusammen essieren wird. Was ist mit den jun- arbeiten, die dort einen großen Schiedsrichter- gen Wilden, die bei der EM 2009 Lehrgang durchführt. erstmals im A-Kader waren, was Foto: DBB / Unverfehrt 8 Interview ist mit einem Benzing, mit einem Harris, mit verschiedene Welten. Wir kommen bedau- kein Einziger mehr ohne Gerät in der Hand. einem Pleiß? Können die in die Fußstapfen erlicherweise nicht so richti g aus der Talsoh- Auf diese Entwicklung hat sich der DBB ein- der alten Spieler treten, können die die Na- le im Damenbereich heraus. Es gibt immer gestellt, und der DBB wird dort ansetzen. ti onalmannschaft auch nach vorne bringen? mal wieder so ein Auffl ackern. Uns fehlen Wir werden jetzt noch akti ver im Bereich Das sind interessante Fragen und Themen. Leuchtt ürme, wie wir sie früher hatt en, Live Streaming sein, zum ersten Mal wird Von daher glaube ich an einen gewissen mit Agon Düsseldorf oder dem Barmer TV. das Finale des Albert Schweitzer Turnieres Hype, weil ich mich erinnern kann, wie da- Die hatt en auch internati onal tolle Erfolge. weltweit und live im Netz zu sehen sein. Das mals nach dem Rücktritt von Henning Har- Wenn ich dann noch 1998 an die Damen- ist eine gute Möglichkeit, den Verband in nisch geunkt wurde, dass ohne das Gesicht WM in Deutschland denke, und an die Bron- der ganzen Welt zu präsenti eren. Dann wird des deutschen Basketballs der Nieder- zemedaille 1997 bei der EM, das war schon wieder über Basketball geredet und wir ge- gang bevorsteht. Damals war die spannend, da hatt e man auch eine ganz an- winnen neue Freunde. Entwicklung auch sehr positi v. dere Begeisterung in der Öff entlichkeit. Die Athleti k und Spannung unserer Sportart Klar wird es immer Wellen- Wir pushen weiterhin unsere Nati onal- können wir in den Neuen Medien gut zeigen. bewegungen geben, wir mannschaft en, wir werden weiterhin den Für die Kids ist es natürlich toll, auf diese werden mal Spiele verlie- weiblichen Nachwuchs fördern, wie wir ihn ren, aber insgesamt muss nur fördern können. Unser Ziel ist es, bei je- ich mir da keine Sorgen der Europameisterschaft dabei zu sein und „WIR WERDEN JETZT NOCH machen. möglichst gut dort abzuschneiden. AKTIVER IM BEREICH LIVE Für die Damen-Nati o- Der DBB hat zuletzt ein umfangreiches STREAMING SEIN“ nalmannschaft ist es Buch über die vergangenen 20 Jahre her- schon normal, dass ausgebracht, in Arbeit sind Bücher über Weise ein Teil des deutschen Basketballs zu sie von den Medien die Frühgeschichte des Basketballs in sein. Ich bin dabei, ich kann kommenti eren, nur am Rande wahr- Deutschland und über die deutsch-israe- ich kann mit absti mmen, ich kann mich ver- genommen wird. lischen Basketballbeziehungen. Ist das abreden und so weiter. Trotz der über- für den Verband trotz aller elektroni- Ein sehr positi ves Beispiel fi nde ich auch den raschenden EM- schen Medien ein wichti ges Täti gkeits- Wirbel um den Werbespot der ING-DiBa Qualifi kati on im feld? Und dann die „Neue Medien“. Un- mit Dirk Nowitzki beim Metzger. Großarti g, vergangenen Jahr verkennbar ist in diesem Bereich ein welch´ riesige Resonanz das über das Medi- dürft en die dies- verstärktes Engagement des DBB in den um Internet gefunden hat und wie die ING- jährigen Qualifi - vergangenen Monaten. Welche Rolle DiBa damit umgegangen ist. Das wäre ohne kati onsspiele, die spielen die Neuen Medien im DBB? Facebook & Co. gar nicht möglich gewesen. zeitgleich mit der Aber, und das ist mir wichti g, ergänzend Fußball-EM anste- Die Neuen Medien sind für uns ein ganz dazu werden wir auch weiterhin das DBB- hen, wenig Beach- wichti ges Thema, weil wir dadurch die Mög- Journal oder andere Printprodukte haben tung in den Medien lichkeit haben, uns in der breiten Öff ent- wollen und müssen. fi nden. Dabei hatt en lichkeit darzustellen. Wenn ein Obama über Sie sich an gleicher Stel- das Internet Wahlen gewinnen kann, dann Das Albert Schweitzer Turnier 2012 steht le vor gut zwei Jah- kann ein Deutscher Basketball Bund sich mit vor der Tür. Ein Event, das Sie in den ver- ren schon einmal mehr Sicherheit über das Internet spannend dar- gangenen fast 20 Jahren immer mitbe- Aufmerksamkeit für den stellen, da führt kein Weg dran vorbei. sti mmt haben. Was dürfen wir von der Damen-Basketball in der Unsere Welt wird sich weiter verändern, diesjährigen Aufl age erwarten? Wie sehr Öff entlichkeit gewünscht. und wenn man mal in Berlin in der U-Bahn sind Sie auch als Präsident involviert? An den „bescheidenen Rah- gesessen hat und gesehen hat, wie viele menbedingungen“, wie Sie es Menschen am ti ppen und gucken sind, dann Ich bin nur ein ganz, ganz kleiner Teil des damals nannten, scheint sich ist das schon beeindruckend. In Tokio ist Albert Schweitzer Turnieres gewesen, da nicht viel geändert zu haben?!

Das ist wirklich eine schwieri- ge Frage. Ich glaube, dass alle Beteiligten gewillt sind, im Da- menbasketball etwas zu be- wegen und weiter zu entwi- ckeln. Keiner weiß aber, wie man den Knoten durchtren- nen kann, um da eventuell auch mal eine echte Erfolgs- story draus zu gestalten. De facto haben wir gute Spiele- rinnen im In- und Ausland, aber de facto hat die DBBL leider auch nur geringe Zu- schauerzahlen und einen schwierigen Stand in den Medien. Das Internet als Kom- Man darf aber auch nicht munikati onsplattf orm nimmt beim DBB einen den Fehler machen und hohen Stellenwert ein: das mit den Herren verglei- www.basketball-bund.de chen. Das sind zwei völlig 9 Interview

gibt es andere, die viel mehr dafür getan die Verbesserungen getan, Einführung der haben. Wenn ich zum Beispiel einen Burk- NBBL und JBBL, Stützpunktt raining etc., hard Wildermuth sehe, der seit Ewigkeiten da kann ich keine Veränderung von heute das AST mitbesti mmt. Ich habe vielleicht auf morgen erwarten. Wenn ich Leistungs- ein bisschen geholfen, hier und da ver- sport im Nachwuchsbereich betreibe, sucht einen Akzent zu setzen, aber mehr dann muss ich auch mal Geduld haben und konnte ich da auch nicht tun. Wir haben warten können. Das greift jetzt erfreuli- immer versucht beim AST ein paar inno- cherweise und deshalb ist es schön, dass vati ve Gedanken reinzubringen, so wie wir unsere männlichen Nachwuchs-Nati onal- das jetzt auch wieder versuchen. mannschaft en im vergangenen Sommer Wir sind jetzt bei der Stunde Null. Leider – ich sage mal – wachgeküsst wurden und haben die Amerikaner gesagt, wir können Erfolge erzielt haben. das AST nicht mehr unterstützen, weil wir aus Mannheim abziehen und den Stand- Welche Rolle hat dabei die Ausrichtung ort schließen. Wir werden uns also etwas der U17-Weltmeisterschaft gespielt, umstellen müssen, wir werden dort nicht und wird es zukünft ig noch mehr in- mehr den Soldaten mit Maschinengewehr ternati onal Jugend-Großereignisse in sehen, der uns bewacht, und wir werden Deutschland geben? Derzeit fällt auf, auch nicht mehr das Gefühl haben, plötz- dass viele Nachwuchs-Europameister- lich in Amerika zu sein, das wird sich schon schaft en im ehemaligen Ostblock statt - etwas verändern. fi nden! Der Flair des Albert Schweitzer Turnieres wird aber mit Sicherheit erhalten bleiben. Im Jugendbereich ist es natürlich nicht so Das Turnier hat immer herausgestochen einfach, eine solche Veranstaltung zu refi - durch tolle Basketballspiele, tolle Athleti k nanzieren. Man muss dann schon sicher- und tolle Nachwuchsspieler. Da bin ich gu- stellen können, dass man die Finanzierung ten Mutes, dass sich das nicht ändern wird. hinbekommt. Sicherlich werden wir schau- Wir fangen neu an, mit Viernheim als neu- en, dass wir vielleicht eine U19-Weltmeis- em, sehr engagierten Partner. terschaft oder eine U20-Europameister- schaft ausrichten können. Nur, jetzt sollen doch bitt e erst einmal Länder wie die Uk- „WIR SIND JETZT BEI raine Geld investi eren, die die Herren-EM DER STUNDE NULL“ 2015 zugesprochen bekommen haben. Wenn man solche große Events übertra- gen bekommt, dann kann man auch Ju- Mir schwebt vor, dass ich noch mehr für gend-Events fi nanzieren. die Athleten machen möchte, ein großes Die U17-WM hat für den gesamten Jugend- Zelt mit player´s lounge an der MWS Halle, bereich Schub und Elan gebracht, und es in dem sich die Spieler treff en können, wo ist immer ganz wichti g, sich mit den Besten gegessen wird, wo es Freizeit- und Kom- der Welt messen zu können. Davon kann munikati onsmöglichkeiten gibt, eine klei- man nur profi ti eren. Das haben wir mit der nes bisschen wie ein Olympisches Dorf. Ich U17-WM gut hinbekommen, außerdem bin sicher, dass die Basketball-Welt der Ju- waren wir ein guter Ausrichter. gend wieder sehr gerne nach Deutschland kommen wird. Derzeit bewegt sich im Basketball eine ganze Menge. Sehr viel Aufmerksam- Sti chwort Nachwuchsarbeit: Beson- keit erhalten auch die spannende Beko ders beim männlichen Nachwuchs gab BBL-Saison und ein neues Mitglied im es da in den vergangenen zwei, drei Basketball-Oberhaus. Wie stehen Sie Jahren eine erfreuliche Tendenz. In die zu dem Projekt Bayern München? Herren-Nati onalmannschaft wurden gleiche mehre hoff nungsvolle Talente Vollkommen richti g, es bewegt sich in der integriert. Und das AST 2010, sowie die Tat viel. Ich bin stolz darauf, wie wir aus U17-WM im eigenen Land, aber auch einer Europameisterschaft heraus gegan- die Europameisterschaft en im vergan- gen sind und trotzdem viel Lob bekommen genen Sommer geben zur berechti gten haben. Die Mannschaft hat sofort gesagt, Hoff nung Anlass, dass da noch mehr dass sie nicht den Kopf in den Sand ste- zukünft ige Leistungsträger heranwach- cken, sondern in diesem Sommer wieder sen könnten! Hat Deutschland den An- voll angreifen wird. schluss an die europäische Spitze wie- Das zeigt sich auch in der Beko BBL, die der geschaff t? einen guten Job macht und zu den stärks- ten Ligen in Europa zählt. Das ist natürlich Ich glaube gar nicht, dass wir den An- auch einem Verein wie dem FC Bayern schluss jemals verloren hatt en. Wir sind München und Personen wie Dirk Bauer- in der letzten Zeit ein bisschen erfolg- mann, Uli Hoeneß und Bernd Rauch zu reicher gewesen. Wir spielen nicht mehr verdanken, die das ganze Projekt auf den Ingo Weiss beim um die Plätze 9-16, sondern um die Plät- Weg gebracht haben. Wir haben das von AST 2010 Foto: DBB / Krug ze 5-13. Das heißt aber nicht, dass vorher Anfang an unterstützt, ich habe sehr oft alles schlecht war. Wir haben Einiges für mit Uli Hoeneß und Bernd Rauch geredet 10 Interview und ihnen den Rücken gestärkt. Wir haben einen sauberen Übergang gehabt von Dirk Foto: Privat Nachwuchsförderung liegt Ingo Weiss Bauermann als Bundestrainer zu Dirk Bau- besonders am Herzen ermann als Vereinstrainer. Wir haben eines unserer Vorbereitungsspiele ganz bewusst nach München gelegt, um dort das Basket- ball-Thema anzufütt ern. Insofern kann ich das ganze Projekt für den deutschen Basket- ball nur als sehr positi v beurteilen. Man darf aber auch nicht nur Bayern sehen, sondern auch in vielen anderen Vereinen hat sich viel Positi ves getan.

Wo, glauben Sie, steht der deutsche Bas- ketball derzeit? König Fußball ist sicher- lich unbestritt en die Nummer Eins und wird auch zukünft ig unantastbar sein. Hat der Basketball aber gegenüber dem Handball z.B. Boden gut gemacht? Und wo steht der deutsche Basketball z. B. in zehn, zwölf Jahren?

Ich will mich nicht mit anderen Verbänden se alles auf mich zukommen und bin immer ner freundlichen, aber besti mmenden Art messen. Das tun die anderen Verbände gut damit gefahren. Aktuell fühle ich mich hat er mir ganz wichti ge Tipps gegeben. nicht und das tun wir auch nicht. Es gibt auf meinen Positi onen sehr wohl, ich bin Ich bin sehr froh, dass ich in Personen wie immer wieder andere Voraussetzungen, sehr gerne DBB-Präsident und möchte das zum Beispiel Manfred Ströher, Burkhard jede Sportart für sich nutzt ihre Möglich- auch noch eine ganze Weile bleiben. Wildermuth oder Walther Tröger noch ganz keiten und fi ndet begeisterte Spieler, Fans wichti ge Stützen habe, an die ich mich jeder- und Sponsoren. Klar versuchen wir unsere Es gab für den DBB schmerzhaft e Verlus- zeit wenden kann. Sportart möglichst gut zu verkaufen und zu te im Jahr 2011. Zwei Ehrenpräsidenten, platzieren. Anton Kartak und Roland Geggus, sind Das ist jetzt die 25. Ausgabe des DBB- Der Kuchen der Jugendlichen liegt auf dem verstorben. Wie sehr fehlen deren Wis- Journals. Wie lautet Ihre Bilanz? Tisch und jeder möchte seinen Krümel da- sen und Ratschläge, auch in der täglichen von abhaben. Der eine bekommt ein grö- Arbeit? Ich bin erstens froh, dass wir das DBB- ßeres Stück, der andere ein kleineres. Ins- Journal überhaupt haben. Nicht, weil es gesamt tun wir unser Bestes, wir spielen Ich musste als DBB-Präsident leider schon damals auch meine Idee war, sondern weil Basketball, so gut wir können, wir promoten drei Ehrenpräsidenten mit zu Grabe tragen. wir damit eine gute Ergänzung zu unserem Basketball, so gut wir können. Ich hätt e nie gedacht, dass ich das bei Ro- Angebot im Internet präsenti eren. Das Jour- Als Ziel unabhängig vom Vergleich mit an- land Geggus mal tun muss. Die Trauerrede nal hat sich sehr positi v entwickelt, das ist deren Verbänden kann ich nennen, dass in Pfi nztal war wirklich nicht leicht, das war eine Erfolgsgeschichte für den DBB und für ich gerne mit unserer Nati onalmannschaft schon heft ig. Ungefähr 14 Tage vorher hat- die daran Beteiligten. Das immer möglichst oben anklopfen und bei te ich ihn noch gesehen und am Tage Journal ist eine ganz der Vergabe der Halbfi nalplätze möglichst seines Todes hätt e ich ihn beinahe wichti ge Kommuni- immer mitreden möchte. Ich möchte im Be- kati onsebene für reich der Mitglieder keine Rückschritt e ha- den DBB. ben, das ist ein weiteres Ziel. „SEIN VERLUST IST Wir erreichen SEHR SCHMERZLICH und informieren Man sagt Ihnen Ambiti onen sowohl auf damit auch die die Nachfolge von DOSB-Präsident Dr. FÜR MICH, ICH Leute, die nicht Thomas Bach als auch auf den künft igen DENKE OFT AN IHN“ so im Internet Vorsitz im europäischen Basketball-Ver- ✝ zu Hause sind

s u Ingo Weiss über Roland Geggus g g band FIBA Europe nach. Was sagen Sie zu e oder sein wollen. G nd la diesen Sti mmen? Ro Gerade auch zu noch zuhause besucht, als ich mit vielen Ehemaligen, Ich bin dafür da, um sowohl als Vizepräsi- dem Auto an Karlsruhe vorbei gefah- die ihr Leben lang mit dent in der FIBA Europe als auch im Deut- ren bin. Roland war immer jemand, den Basketball zu tun gehabt schen Olympischen Sportbund da zu helfen, ich mal anrufen konnte, wenn es irgendwo haben, ist das DBB-Journal ein wo ich nur helfen kann. In der FIBA Europe brannte, und der mich auch oft und gut ver- wichti ges Bindeglied. Auch in den Sommer- werde ich alles dafür tun, den Basketball in treten hat. Er hat mir immer mit seiner Erfah- monaten als „Programmheft “ bei den Län- Europa und in der Welt zu stärken. Im DOSB rung geholfen. Sein Verlust ist sehr schmerz- derspielen ist das DBB-Journal sehr wertvoll. ist es mein Job, mich um die Jugend, um den lich für mich, ich denke oft an ihn und frage Es soll auch weiterhin ein fester Bestandteil Nachwuchs zu kümmern, und da habe ich mich, was er mir in der ein oder anderen Si- unserer Kommunikati on bleiben, die Kosten auch großen Spaß dran. Innerhalb des Prä- tuati on geraten hätt e. Die Totenehrung beim sind gut investi ertes Geld. ● sidiums im DOSB geht es darum, den Präsi- diesjährigen Bundestag wird noch einmal ein denten Dr. Thomas Bach, der eine exzellente schwieriger Schritt werden, Roland ist bei Arbeit macht, zu unterstützen. mir einfach noch überall präsent. Über eine eventuelle Nachfolge muss man Toni Kartak war jemand, der mir schon zu sich dann irgendwann mal Gedanken ma- meinen frühen Zeiten als DBB-Vizepräsident chen, aber so weit bin ich noch nicht. Ich las- für Jugend oft weitergeholfen hat. Mit sei- 11 InhaltAST 2012

16 Teams aus vier Kontinenten spielen um den begehrten Titel Große Vorfreude auf „Magic“ Johnson, Tony Parker, Tim Duncan, Vince Carter, Dirk Nowitzki, sie alle waren dabei und zeigten schon was in ihnen steckt, bevor die große Basketball-Welt sie bestaunte. Doch davon später mehr. 25 Mal hat es bisher statt gefunden, und für die Ostertage 2012 steht die 26. Aufl age auf dem Programm (7.-14. April 2012). Die Rede ist vom Albert Schweitzer Turnier (AST) in Mannheim und Viernheim, dem Turnier der Superlati ve unter den Youngstern (U18).

Die besten Jugendspieler aus der ganzen Welt stehen alle zwei Jahre in Mannheim auf dem Parkett und präsenti eren sich auf professioneller und internati onaler Ebene. So auch in diesem Jahr, doch im Vergleich zu den bisherigen Turnieren hat sich Einiges geändert. Bedingt durch die strategischen Veränderungen der US Army und des damit verbundenen Rückzugs aus Mannheim wird beim AST 2012 neben der MWS Halle am Herzogenried, in dem traditi onell die deut- sche Mannschaft ihre Vorrunde spielt, auch Sieger 2010 in der Waldsporthalle in Viernheim gespielt. und damit Titelverteidiger Eröff nungsfeier, Finalrunde und Abschluss- beim AST 2012: feier fi nden in diesem Jahr in der MWS Halle die Mannschaft aus Australien. Fotos (3): DBB/Krug statt . Nach dem überaus erfolgreichen Albert Neben dem DBB-Team aus Argenti nien, Aus- die komplett e Gruppeneinteilung inklusive Schweitzer Turnier 2010, bei dem die deut- tralien, Brasilien, China, Dänemark, Frank- Spielplan auf den folgenden Seiten.) sche U18-Nati onalmannschaft die Silber- reich, Griechenland, Israel, Italien, Neusee- Zahlreiche „Scouts“ aus der ganzen Welt und die kurz vor der WM in Deutschland land, Russland, Serbien, Spanien, der Türkei werden wieder ein Auge auf die Nachwuchs- teilnehmende U17-Nati onalmannschaft die und den USA zusammen. Die Auslosung der spieler werfen. Viele Youngster schaff ten Bronze-Medaille gewinnen konnten, liegen Vorrunden-Gruppe ergab hochinteressante bereits den Sprung über „den großen Teich“ hohe Erwartungen auf dem AST 2012. Der Paarungen zwischen den Weltklasse-Teams in die beste Profi -Liga der Welt, die NBA, Deutsche Basketball Bund (DBB) hat für das bereits von AST-Beginn an, so z.B. die Parti - oder in die starken europäischen Ligen. Turnier ein hochkaräti ges Teilnehmerfeld en Frankreich - Argenti nien, Spanien - Aust- Unumstritt en stellt das Turnier einen Hö- verpfl ichten können, und auch die deutsche ralien, USA - Griechenland oder den Turnier- hepunkt in der Karriere eines jeden Nach- Mannschaft von DBB-Bundestrainer Kay Blü- klassiker am dritt en Vorrundentag zwischen wuchsspielers dar. Unter Basketballken- mel ist hochmoti viert für das Turnier. Deutschland und der Türkei. (siehe nern gilt das AST schon lange als ein „Muss“.

Erfolg auf ganzer Linie für die beiden deutschen Teams vor zwei Jahren.

12 ASTInhalt 2012

Teilnehmende Teams und Erfolge Land Erfolge Argenti nien 2. Platz 2004 das AST 2012 3 Teilnahmen Australien Sieger 2010 von Christoph Büker 9 Teilnahmen Brasilien 11. Platz Man bekommt exzellenten Basketball zu se- von Dr. Albert Schweitzer, das Turnier nach 1 Teilnahme hen, und natürlich auch die „Stars, bevor sie dem berühmten Missionar und Arzt zu be- China 9. Platz 2004 zu Stars werden“. nennen. Sicher nicht ahnend, dass das Tur- 9 Teilnahmen Dänemark Werfen wir einen Blick zurück in die bewegte nier, das aus einer spontanen Idee heraus n. k. Teilnahme Geschichte des Albert Schweitzer geboren worden war, später mit Deutschland 2. Platz 2010 Turnieres. Seit 1958 triff t sich bis zu 16 Mannschaft en zum 25 Teilnahmen im mehr oder weniger re- größten Jugendturnier der Frankreich Sieger 2006 gelmäßigen Abstand Welt heranreifen sollte. 19 Teilnahmen Griechenland Sieger 2002, 2008 von zwei Jahren in Das sportliche Treff en 11 Teilnahmen Mannheim die Bas- kam dann auch mit Israel 5. Platz 1994 ketballjugend der wenigen Ausnah- 6 Teilnahmen Welt. Der Grund: men alle zwei Jah- Italien Sieger 1965, 1969, 20 Teilnahmen 1983 Auf Initi ati ve von re in Mannheim Neuseeland 14. Platz 2008 H a n s - J o a c h i m zustande. Nach 2 Teilnahmen Babies wurde in den ersten beiden Russland 2. Platz 1981 Mannheim vom Aufl agen 1958 und 11 Teilnahmen (UdSSR) Serbien Sieger 1971, 1979, 4. bis 7. Dezember 1959 gab es bis 17 Teilnahmen 2000 1958 das erste gro- 1965 eine längere (jew. Jugoslawien) ße Jugendturnier mit Pause. Und im Jahr Spanien Sieger 1998 acht Mannschaft en 1991 musste das gro- 17 Teilnahmen Türkei Sieger 2004 ausgetragen. Vorher ße Jugendturnier wegen 22 Teilnahmen konnte jedoch ein anderer des gerade herrschenden USA Sieger 1973, 1975, „Großer“ der deutschen Bas- Golfk rieges abgesagt werden. 25 Teilnahmen 1977, 1981, 1985, 1987, 1989, 1993, ketballgeschichte einen treff enden Die ursprüngliche Planung, den Wett - 1994, 1996 Namen für dieses anspruchsvolle Jugend- kampf im Jahre 1992 nachzuholen, wurde turnier sicher stellen. Der frühere Bundes- nach reifl icher Überlegung verworfen, weil endlich durchbrochen, als das Turnier auf trainer und DBB-Ehrenmitglied, Hermann die Organisatoren im gewohnten Rhyth- seine traditi onelle Pause einfach verzich- „Pascha“ Niebuhr, holte sich die Erlaubnis mus bleiben wollten. Der wurde dann 1994 tete. Damit passten sich die Organisatoren

Das imposante Bild der Eröff nungsfeier beim Albert Schweitzer Turnier wird es dieses Mal aus der MWS Halle geben, da die US Sports Arena wegen des Rückzugs der US Army aus Mannheim nicht mehr als Spielhalle zur Verfügung steht. Gute Sti mmung auf den Rängen ist dennoch garanti ert. 13 InhaltAST 2012

Malik Müller in Akti on

Fotos (3): DBB / Krug dem Kalender des Basketball-Weltverban- obwohl sie seit 1996 kein Turnier mehr für es „nur“ zu zwei dritt en Plätzen bei der Tur- des FIBA an. sich entscheiden konnten. 1998 machte ih- nierpremiere 1958 und dann 1983 sowie die Besonders in den vergangenen zwei Jahr- nen Spanien als Turniersieger einen Strich vierten Plätzen der Jahre 1977, 1981 und zehnten hat sich das Albert Schweitzer Tur- durch die Rechnung, 2000 die Jugoslawen, 1987 gereicht. nier zum größten und bestbesetzten Bas- 2002 die Griechen, 2004 die Türken, 2006 In den Siegerlisten des Albert Schweitzer ketball-Turnier der Welt für U18-Junioren Frankreich, 2008 wieder die Griechen und Turniers fehlen die deutschen U18-Junioren entwickelt. Seit Jahren gibt es eine Warte- 2010 Australien. Die US-Amerikaner konn- bislang noch. Hinter dem zehnfachen Tur- liste für Nati onen, die auf Berücksichti gung ten ihre Siegerserie (1985, 1987, 1989, 1993, niersieger USA ist Italien die zweite Nati on bei einer Einladung hoff en. Immer größer 1994 und 1996) nicht fortsetzen und hoff en des Rankings: 1965, 1969 und 1983 gewan- und professioneller werden die organisato- bei jedem Turnier erneut auf eine Revanche nen die Italiener das hochkaräti g besetzte rischen Leistungen, die der Deutsche Bas- und auf ein Ende der mitt lerweile 16-jähri- Turnier. Jugoslawien gewann ebenfalls drei ketball Bund zusammen mit den Städten gen „Durststrecke“. Mal in Mannheim: 1971, 1979 und 2000. Mannheim und Viernheim erbringt, um den Wie bereits erwähnt warteten beim Turnier Zwei Mal waren auch die Junioren aus Belgi- Ansprüchen und Anforderungen des Tur- 2010 gleich zwei deutsche Mannschaft en en erfolgreich – in den Anfangsjahren 1958 niers entsprechen zu können. mit den besten Resultaten in der AST-Ge- und 1959. Polen gewann das Turnier 1967. Mitf avorit auf den jeweiligen Turniersieg schichte für deutsche Teams auf. Die U18- Die Spanier revidierten 1998 mit dem Tur- sind - wie könnte es anders sein - die US- Auswahl wurde nur im Finale von Australi- niersieg ihr Image als „tragische Nati on“. Amerikaner. Mit zehn Siegen sind die USA en geschlagen, während sich das U17-Team Zuvor verloren sie seit 1977 vier Endspiele. noch immer unangefochtener Rekordhalter, sensati onell Platz 3 sicherte. Bis dahin hatt e 2002 schließlich triumphierten die Griechen erstmals (und noch einmal 2008), genau wie die Türken im Jahr 2004, Frankreich 2006 und Australien 2010. Das Albert Schweitzer Turnier hat in seiner Geschichte schon viele Spieler gesehen, die später ganz große Stars wurden. Einer der berühmtesten von ihnen ist Earvin Johnson, den die Fans meist nur als „Magic“ Johnson kennen. 1975 war der ehemalige Superstar aus Los Angeles in Mannheim dabei - und gewann mit den Amerikanern: der Beginn einer phantasti schen Karriere. Auch Arvidas Sabonis, der beeindruckende Center aus Litauen, ging durch die Schule Mannheims (AST 1981). Die Liste mit den Spielern, die beim Albert Schweitzer Turnier spielten und später zu Stars wurden, lässt sich beliebig fortsetzen: Toni Kukoc, Drazen Petrovic, Dino Radja, Valerij Tikhonenko, Volle Hallen, begeisternder Basketball und ganz viel Atmosphäre: Igor Miglinieks, Antonello Riva, Juan San Epi- diese Szene vom AST 2010 zeigt die ganze Faszinati on des Turnieres. fanio oder auch NBA-Star B.J. Armstrong (3 NBA-Titel mit den ) fi nden sich 14 AST 2012 in den Teilnehmerlisten. 1993 agierte beispielsweise der heute bei den San Antonio Spurs spielende Tim Duncan, 4-facher NBA- Champion - unter den Mannheimer Körben. Spielplan AST 2012 1994 nahm auch Vince „Air Canada“ Carter am AST teil, Gewin- VORRUNDE ner des Dunking-Wett bewerbs 2000 der NBA, Olympiasieger GRUPPE A FRANKREICH, ITALIEN, ISRAEL, ARGENTINIEN 2000 in Sydney und aktuell Spieler der Dallas Mavericks in der GRUPPE B NEUSEELAND, BRASILIEN, TÜRKEI, DEUTSCHLAND NBA. Beim Turnier 1996 war dann Deutschlands Shooti ng-Star GRUPPE C SPANIEN, RUSSLAND, CHINA, AUSTRALIEN und frischgebackener NBA-Champion Dirk Nowitzki mit von der GRUPPE D DÄNEMARK, GRIECHENLAND, SERBIEN, USA Parti e. Im gleichen Jahr waren auch die NBA-Cracks Mehmet Okur (Türkei, Utah Jazz), Hidayet Turkoglu (Türkei, Orlando Ma- Samstag, 7. April 2012 gic) und Darius Songaila (Litauen, früher New Orleans Hornets) MWS Halle am Herzogenried Waldsporthalle Viernheim beim AST akti v, ebenso wie die ehemaligen NBA-Spieler Jerome 12:45 Uhr Israel - Italien 12:30 Uhr Spanien - China Moiso (Frankreich, Boston, Charlott e, New Orleans, Toronto, 14:45 Uhr Türkei - Brasilien 14:30 Uhr Serbien - Dänemark New Jersey, Cleveland) und Igor Rakocevic (Jugoslawien, Minne- 17:00 Uhr Frankreich - Argenti nien 16:30 Uhr Australien - Russland sota Timberwolves). 19:00 Uhr Eröff nungsfeier (MWS Halle) Weitere Akteure, die vom AST den Sprung in die NBA schaff ten, 20:00 Uhr Deutschland - Neuseeland 20:30 Uhr USA - Griechenland sind beispielsweise Eddie Griffi n (u.a. Minnesota Timberwolves, mitt lerweile verstorben), der beim Turnier 2000 im US-amerika- nischen Team stand, Tony Parker (San Antonio Spurs, mehrfacher Sonntag, 8. April 2012 NBA-Champion), der 2000 im Kader des französischen Teams da- MWS Halle am Herzogenried Waldsporthalle Viernheim bei war, Victor Khryapa (2000, Russland, ehem. Portland Trailbla- 14:00 Uhr Israel - Argenti nien 14:00 Uhr Russland - Spanien zers), Ronny Turiaf (2000, Frankreich, New York Knicks), Boris 16:00 Uhr Neuseeland - Türkei 16:00 Uhr Griechenland - Serbien Diaw (2000, Frankreich, Charlott e Bobcats) oder Zoran Planinic 18:00 Uhr Frankreich - Italien 18:00 Uhr Australien - China (2000, Kroati en, ehem. New Jersey Nets). 20:00 Uhr Deutschland - Brasilien 20:00 Uhr USA - Dänemark Vom AST 2002 fanden schließlich Frankreichs Center Johan Pet- ro (New Jersey Nets) und Andrew Bogut (Australien, Milwaukee Montag, 9. April 2012 Bucks) den Weg in die stärkste Basketball-Liga der Welt, 2004 MWS Halle am Herzogenried Waldsporthalle Viernheim gelang dies dem Türken und AST-MVP von 2004, Ersan Ilyasova 14:00 Uhr Israel - Frankreich 14:00 Uhr China - Russland bei den Milwaukee Bucks, sowie später dem Chinesen Yi Jian- 16:00 Uhr Brasilien - Neuseeland 16:00 Uhr Griechenland - Dänemark li (Dallas Mavericks). Außerdem wurden Kyle Lowry (USA 2004, 18:00 Uhr Italien - Argenti nien 18:00 Uhr Spanien - Australien Houston Rockets) und Ramon Sessions (USA 2004, Cleveland Ca- 20:00 Uhr Deutschland - Türkei 20:00 Uhr USA - Serbien valiers) zu Akteuren in der nordamerikanischen Eliteliga. Auch beim Turnier 2006 waren einige Kandidaten dabei, denen ZWISCHENRUNDE eine ganz große Karriere in Europa oder in den USA bevor steht. Bisher in die NBA schaff ten es aus diesem Turnier Nicolas Ba- Mitt woch, 11. April 2012 tum (Frankreich, Portland TrailBlazers), Alexis Ajinca (Frankreich, MWS Halle am Herzogenried Waldsporthalle Viernheim Toronto Raptors) und Omri Casspi (Israel, Sacramento Kings). Von 14:00 Uhr Gruppe G: 3. Gr. B - 4. Gr. A 14:00 Uhr Gruppe H: 3. Gr. D - 4. Gr. C den Nachwuchsstars des AST 2008 wurde der Türke Enes Kanter 16:00 Uhr Gruppe G: 4. Gr. B - 3. Gr. A 16:00 Uhr Gruppe H: 4. Gr. D - 3. Gr. C von den Utah Jazz ausgewählt. Diese Auswahl erhebt angesichts 18:00 Uhr Gruppe E: 1. Gr. B - 2. Gr. A 18:00 Uhr Gruppe F: 1. Gr. D - 2. Gr. C der Vielzahl an Spielern beim AST in den vergangenen 53 Jahren 20:00 Uhr Gruppe E: 2. Gr. B - 1. Gr. A 20:00 Uhr Gruppe F: 2. Gr. D - 1. Gr. C keinen Anspruch auf Vollständigkeit! ● Donnerstag, 12. April 2012 MWS Halle am Herzogenried Waldsporthalle Viernheim 14:00 Uhr Gruppe G: 4. Gr. A - 4. Gr. B 14:00 Uhr Gruppe H: 4. Gr. C - 4. Gr. D 16:00 Uhr Gruppe G: 3. Gr. A - 3. Gr. B 16:00 Uhr Gruppe H: 3. Gr. C - 3. Gr. D 18:00 Uhr Gruppe E: 2. Gr. A - 2. Gr. B 18:00 Uhr Gruppe F: 2. Gr. C - 2. Gr. D 20:00 Uhr Gruppe E: 1. Gr. A - 1. Gr. B 20:00 Uhr Gruppe F: 1. Gr. C - 1. Gr. D

Platzierungsrunde - HALBFINALE

Freitag, 13. April 2012 MWS Halle am Herzogenried 10:00 Uhr 4. Gruppe G - 4. Gruppe H (Platz 15) 12:00 Uhr 3. Gruppe G - 3. Gruppe H (Platz 13) 14:00 Uhr 2. Gruppe G - 2. Gruppe H (Platz 11) 16:00 Uhr 1. Gruppe G - 1. Gruppe H (Platz 9) 18:30 Uhr 1. Gruppe E - 2. Gruppe F (Halbfi nale 1) 20:30 Uhr 2. Gruppe E - 1. Gruppe F (Halbfi nale 2)

Platzierungsrunde - ENDSPIEL

Samstag, 14. April 2012 MWS Halle am Herzogenried 09:00 Uhr 4. Gruppe E - 4. Gruppe F (Platz 7) 11:00 Uhr 3. Gruppe E - 3. Gruppe F (Platz 5) 14:00 Uhr Verlierer Halbfi nale 1 - Verlierer Halbfi nale 2 (Platz 3) 16:00 Uhr Gewinner Halbfi nale 1 - Gewinner Halbfi nale 2 (Endspiel) Begeisterter „Fan im Glück“

15 InhaltAST 2012

U18 - Bundes trainer Kay Blümel und Combo-Guard Malik Müller sind vor dem AST 2012 zuversichtlich

von Christoph Büker

„Es war etwas Weltmeisterschaft en qualifi zieren konnten“, ganz Besonderes erklärt der deutsche Headcoach einen Teil der damals, einfach AST-Faszinati on. eine geile Die hat Malik Müller, der 2010 als jünger Jahr- Zeit!“ Treff en- gang im U17-Team mit dabei war und deshalb der kann ein einer der wenigen Spieler ist, die ein Albert Jugendlicher Schweitzer Turnier gleich zwei Mal spielen – in diesem Fall dürfen, ebenfalls noch bestens in Erinnerung. Malik Müller „Klar war die Sti mmung in der Halle aus der dama- der US Army ganz besonders. Aber ligen deutschen auch, dass wir die jüngste Mann- U17-Auswahl schaft des Turnieres waren und - heutzutage das eigentlich keine großen Erwar- Albert Schweitzer tungen hatt en, ist bei mir hängen Turnier 2010 kaum geblieben. Und dann stehen wir beschreiben, als zwei plötzlich neben unserer älte- deutsche Nachwuchs- ren deutschen Mannschaft Nati onalmannschaft en das auf dem Podest und sind Turnier mit Medaillen Dritt er! Wow, wir haben beendeten. ohne großen Druck ein- fach unseren besten Dementsprechend groß ist Basketball gespielt“, die Vorfreude bei Müller, der ist dem Combo-Gu- in diesem Jahr erneut als ard die Begeisterung Spieler dabei sein darf, und noch heute deutlich bei U18-Bundestrainer Kay anzumerken. Blümel im Vorfeld des Tur- Das Albert Schweit- nieres. Mit beiden hat das zer Turnier ist eine DBB-Journal gesprochen. Veranstaltung, um Rund 30 Jahre lang wird Kay die sich eine Vielzahl Blümel bereits vom Albert an Anekdoten und Schweitzer Turnier in seinen Erinnerungen rankt. Bann gezogen, seit dem AST Kay Blümel sind vor 2000 ist er als Co- oder als Bun- allem einzelne Spiele destrainer der DBB-Junioren di- und Spieler im Kopf rekt daran beteiligt. „Ein bisschen geblieben. „Beim Flair wird in diesem Jahr sicher Turnier im Jahr 2000 fehlen, denn die Atmosphäre in spielten wir gegen der US Sports Arena auf amerika- Griechenland, ich war nischem Boden, bei der US Army Co-Trainer beim deut- und allem, was dazu gehört, war schen Team. Misan Nikag- einfach einmalig. Doch das AST batse machte 42 Punkte, wir bleibt natürlich ein einzigarti - hatt en eine echte Siegchance. ges Turnier mit Teams aus allen Aber der Grieche Tapoutos erziel- Konti nenten, das zurecht häufi g te sogar 49 Punkte und machte die- auch kleine Weltmeisterschaft se Parti e zusammen mit Misan zu einem genannt wird. Für uns ist es so magischen Moment, den man nicht ver- etwas wie das Tor zur Welt, da gisst, wenn man dabei sein durft e“, schwärmt wir uns bisher nicht so oft für der Bundestrainer. Auch die jungen Pau Gasol („unglaublich guter Werfer für die Größe, extrem beweglich“) und Tony Parker („obwohl er zwei Jahre jünger war als alle anderen, konnte man damals schon se- hen, dass er einmal ein ganz Großer wird“) hat Blümel nicht vergessen, um nur einige Beispie- le zu nennen. Es gibt diese aber auch anders „Das Tor zur Welt“ nennt Bundestrainer Kay Blümel das herum, denn: „Kyle Lowry aus dem US-Team Albert Schweitzer Turnier für 2004 hätt e ich keine NBA-Karriere zugetraut, seine Mannschaft . Das Team heute spielt er dort eine gute Rolle.“ hält sogar eine Medaille für Befragt man den Bundestrainer, welche Rol- möglich. le das AST 2010 bei der Vorbereitung auf das Foto: DBB / Krug diesjährige Turnier spielt, ist seine Antwort 16 AST 2012

U18 - Bundes trainer Kay Blümel und Combo-Guard Malik Müller geht bei der U17-WM 2010 aggressiv Malik Müller sind vor dem AST 2012 zuversichtlich zum kanadischen Korb. Ähnliche Akti onen wünschen von Christoph Büker sich die deutschen Fans von ihm auch beim diesjährigen Albert Schweitzer Turnier. eindeuti g: „Am besten ist es, wenn wir gar nicht viel an 2010 den- ken. Es war sicher eine schöne Erinnerung, aber es ist auch klar, dass eine Wiederholung ganz, ganz schwierig wird. Außer Litauen und Kroati en sind alle Teams dabei, die im Weltbasketball einen großen Namen haben. Ich weiß aber, dass die Moti vati on innerhalb der Mannschaft riesengroß ist und dass durchaus mal das Wort Halbfi nale fällt.“ Malik Müller lehnt sich – angesprochen auf die deutschen Chancen beim diesjährigen Turnier - sogar noch etwas mehr aus dem Fens- ter: „Wir haben in diesem Jahr ein super talenti ertes Team. Alle Spieler haben hohe Erwartungen und sind richti g heiß. Wir mei- nen: eine Medaille ist drin!“ Kay Blümel ist nicht gewillt, die Euphorie seiner Schützlinge zu bremsen, kennt aber auch die möglichen Schwächen seiner Mann- schaft . Unter den Körben sei die Situati on nicht so komfortabel wie in den vergangenen Jahren. Zwar habe man mit Daniel Mayr einen großen Center, aber ob der als jüngerer Jahrgang im Konzert der Großen schon voll mithalten kann, müsse sich erst noch zeigen. Als Un-

Kommt in diesem Jahr sein großer Durchbruch? Viele Experten trauen Paul Zipser zu, schon beim AST 2012 sein Foto: DBB/Camera 4 riesiges Potenzial abzurufen. Foto: FIBA Europe

17 AST 2012 terstützung beim Kampf unter den Brett ern erwartet der Coach viel Spielplan). „Das wird sicher kein Selbstläufer, wir werden alles geben von Gavin Schilling, der als körperlich sehr starker Spieler die nöti ge müssen. Die Türkei ist gegen uns favorisiert, aber insgesamt dürft e Robustheit mitzubringen scheint, dem allerdings ein paar Zenti me- diese Parti e recht off en sein, die guten türkischen Spieler sind uns ter fehlen. bekannt. Brasilien dominiert zusammen mit Argenti nien seit Jahr- Prunkstück der DBB-Auswahl dürft e die Guard-Positi on sein, auf der zehnten in Südamerika und ist WM-Teilnehmer. Das wird ein guter mit Ismet Akpinar, David Taylor, Malik Müller und auch Paul Zipser Maßstab für uns. Neuseeland ist ganz klar Außenseiter, da ist ein überdurchschnitt liche Akteure zur Verfügung stehen. Besonders Sieg für uns Pfl icht. Doch auch die haben alle paar Jahre wirklich letzterem wird von allen Seiten zugetraut, in diesem Jahr sein rie- starke Jahrgänge. In der Zwischenrunde würden dann mit Frank- siges Potenzial abzurufen. „Mit seiner Größe und Athleti k wäre es reich, Italien oder Argenti nien richti g dicke Brocken auf uns warten. großarti g, wenn es uns perspekti visch gelänge, ihn zu einem Einser Schön wäre es, wenn wir unter den TOP 6 landen könnten“, formu- zu machen. Er ist selber noch nicht davon überzeugt, er versteht liert der Bundestrainer die Zielsetzung etwas moderater. aber unser Anliegen. Ich werde ihn sicher mal den Ball bringen las- Die abschließenden Worte gebühren Malik Müller: „Ich freue mich sen, aber für diese Mannschaft ist Paul eine echte ´Waff e´ auf vielen in diesem Jahr noch mehr auf das Albert Schweitzer Turnier und da- Positi onen“, erläutert Blümel. rauf, eine größere Rolle als noch 2010 zu übernehmen. Es ist das Die deutsche Mannschaft triff t in der Vorrundengruppe B auf Geg- erste Mal, dass ich wirklich in meiner Altersklasse in einer deutschen ner aus drei Konti nenten. Neben dem schon traditi onellen Spiel ge- Nati onalmannschaft stehe, da bin ich mal sehr gespannt, wie es ge- gen die Türken geht es gegen Neuseeland und Brasilien (siehe auch hen wird!“ ●

Ticket-Informationen Tagesti ckets sind bei AdTicket hier erhältlich: htt p://www.reservix.de/portal/top_events.php Ticket Preis Tages- und Turnierkarten Erwachsene Ermäßigt* Tagesti cket, pro Halle, 12,50 € 7,50 € Vor- und Zwischenrunde Tagesti cket, Halbfi nale 15,00 € 11,50 € Tagesti cket, Finale 22,00 € 16,00 € Turnierkarte, gesamtes 100,00 € 70,00 € Turnier, alle Hallen, alle Spiele, personalisiert Dauerkarte, Vor- und 54,00 € 33,00 € Zwischenrunde, pro Halle, personalisiert Teamti ckets 1 Erw. + 12 Ermäßigte Vor- und Zwischenrunde 80,00 € Halbfi nale 120,00 € Dauerkarten und Teamti ckets sind ausschließlich über den DBB Shop erhältlich: htt p://shop.basketball-bund.de/ * Jugendliche, die das 17. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Schüler, Studenten. Nur mit gülti gem Schüler- bzw. Studentenausweis.

Einige ausgewählte Vorverkaufsstellen: Ticketshop der SAP Arena Reiseagentur Geisler Xaver-Fuhr-Straße 150 Friedrichstraße 121 68163 Mannheim 68199 Mannheim Tel. 0621-18190333 Tel. 0621-4372079

ti cket and more Mannheimer Morgen Gontardstraße 24 P 3, 4-5 68163 Mannheim 68161 Mannheim

Tel. 0180-58855059* Tel. 0621-3921710 Die moderne MWS Halle am Herzogenried in Mannheim avanciert in diesem Jahr zum Herzstück des Albert Schweitzer Turnieres. Foto: Beck *(0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk- Tourist Informati on preise max. 0,42 € / Minute) Ludwigshafen Spielhallen: Berliner Platz 1 MWS Halle Waldsporthalle Viernheim 67059 Ludwigshafen August-Kuhn-Str. 35 Industriestraße 38 0621-512035 68167 Mannheim 68519 Viernheim

18 Bundestrainer Damen Ein Bundestrainer betritt Neuland Andreas Wagner will mit der Damen-Nationalmannschaft zur EM nach Frankreich Von Marc Grospitz

er „Auft rag“ ist klar. Andreas Wagner kennen lernen. Das sollte bis Mai machbar sein. soll mit der deutschen Damen-Nati onal- Wahrscheinlich reise ich zudem nach Frank- Dmannschaft das Ticket zur Europameis- reich, wo Romy Bär und Anne Breitreiner recht terschaft 2013 in Frankreich lösen. In diesem erfolgreich akti v sind. Auch telefonisch werde Frühsommer steht die EM-Qualifi kati on an. ich mich natürlich bemühen, den Kontakt zu den Mitt e Juni geht es gegen Rumänien mit einem Spielerinnen aufzubauen und zu halten, sofern Heimspiel los. Knapp sechs Wochen vorher es mir zeitlich möglich ist. wird Wagner sein neues Amt offi ziell antreten. Ab dem 1. Mai ist er der neue Bundestrainer Gehört Ihr Vorgänger Basti an Wernthaler für das Nati onalteam und somit Nachfolger auch zu Ihren „Informanten“? von Basti an Wernthaler, der seine erfolgreiche Arbeit aus dem vergangenen Jahr (mit der Natürlich habe ich mich mit „Basti “ über die nachträglichen EM-Qualifi kati on für Polen) Mannschaft ausgetauscht, und auch mit seinem aus berufl ichen Gründen nicht fortsetzen Vorgänger Imre Szitt ya habe ich engeren Kon- kann. Wagner will den erfolgreich eingeschla- takt, seitdem wir zu meinen Stützpunktzeiten genen Weg seines Vorgängers nun fortsetzen. in München dort zusammen gearbeitet haben. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für Herr Wagner, hätt e man Ihnen vor einem hal- mich sehr wertvoll, auch wenn das Team nach ben Jahr vorausgesagt, dass Sie im kommen- wie vor im Umbruch steckt. Und natürlich tau- den Sommer Trainer der Damen-Nati onal- sche ich mich mit Sportdirektor Peter mannschaft sein werden, wie sehr hätt en Sie Radegast aus. Er war es ja, der mir sich ein solches Szenario vorstellen können? diesen Job erst schmackhaft machte. Zudem wird mir Zugegeben sah meine Planung ein wenig anders meine Arbeit sicherlich aus. Aber nachdem das Kapitel Bayreuth in der durch die jüngsten Beko BBL beendet war, war ich nach allen Seiten Trainer-Entscheidun- off en. Kontakt zum DBB habe ich schon länger. gen im DBB erleich- Und als die Anfrage kam, habe ich nicht wirklich tert. Mit Raoul Scheid- lange überlegt. Es ist für mich eine Ehre für den hauer habe ich einen DBB und die Nati onalmannschaft zu arbeiten. Assistenten bekom- men, der als ehemaliger Aber, dass Sie nun die Damen-Nati onalmann- U20-Bundestrainer mit schaft übernehmen… den besten Überblick über den Nachwuchs mitbringt. Ich weiß worauf Sie hinaus wollen. Natürlich Und dass Harald Janson, habe ich zuletzt fast ausschließlich im Herrenbe- als ehemaliger Co-Trai- reich gearbeitet. Und natürlich habe ich den Da- ner von Wernthaler, men-Basketball zuletzt eher nur am Rande be- als U20-Bundestrainer obachtet. Aber ganz unbefl eckt bin ich nicht. Als nun weiter eng dran Stützpunktt rainer in Bayern habe ich mit Damen bleibt, kann ebenfalls und weiblichen Talenten gearbeitet, dabei auch nur als Vorteil gewer- Anne Breitreiner kennen gelernt. Zudem habe tet werden. Über man- ich zu Beginn meiner Trainerkarriere in den USA gelnde Informati onen Erfahrungen im Damen-Basketball am College werde ich also nicht gesammelt. Aber sicherlich habe ich noch ein klagen können. Informati onsdefi zit. Das wird aber schnell beho- ben sein. Es ist ja noch ein wenig Zeit! Dennoch betreten Sie Neuland! Könnten Sie Man wird Sie also zukünft ig öft er bei einem jetzt schon einen Kader DBBL-Spiel antreff en? nominieren?

Das gehört ja dazu! Auch wenn meine Täti gkeit Namen auf eine Spieler- erst im Mai beginnt, möchte ich zuvor schon liste setzen kann man im- so viele Informati onen wie möglich sammeln. mer. Die Frage ist, ob es Wenn es sich also ergibt, schaue ich mir auch die richti gen sind! Doch Spiele an. Zuletzt war ich in Oberhausen. Und soweit sind wir noch dann führe ich natürlich Gespräche mit aktuel- lange nicht! len Nati onalspielerinnen und möglichen Kandi- dati nnen. Ich möchte sie alle vorher schon mal Foto: DBB / Sauer 19 Bundestrainer Damen

Natürlich werden feste Größen der vergan- Viel Zeit haben Sie bis zum ersten Ernstf all genen Jahre und besonders auch des ver- am 16. Juni aber nicht?! gangenen Sommers wieder im Fokus stehen. Aber wir müssen erst auch mal abwarten, Das ist wohl auch das größte Problem. wie alles zusammenpasst. Neben Bär und Wahrscheinlich bleiben nur vier Wochen, Breitreiner spielen bekanntlich noch mehr und das ist bei der Konstellati on mit neu- potenzielle Leistungsträgerinnen im Aus- em Bundestrainer und laufenden Wett be- land. Petra Gläser und Lea Mersch sind zu werben wirklich nicht viel. Aber klagen hilft nennen, aber es gibt noch andere, und wir nicht. Wir werden das Beste daraus machen. haben auch interessante Talente an ameri- Schwerpunkt der Vorbereitung wird ein gut kanischen Colleges. besetztes Turnier in Belgien sein, sowie Jetzt gilt es erst mal abzuklopfen, wie die Testspiele gegen Polen. Danach wissen wir EM-Quali mit den weiteren Plänen der Da- sicherlich mehr. men zeitlich zusammen passen. Nicht alle möglichen Kandidati nnen werden wahr- Was erwartet die Damen denn in der EM- scheinlich wirklich zur Verfügung stehen. Qualifi kati on. Können Sie die So laboriert Katja Bavendam immer noch Konkurrenten bereits ein- an ihrer schweren Verletzung und spielt im- ordnen? mer noch kein Basketball. „Maggie“ Skuballa hat es mit einem Kreuzbandriss gerade erst Na ja, bisher kann ich mich nur böse erwischt, und bei Sti na Barnert, die in den allgemeinen Einschätzun- Spanien spielt, weiß man schon jetzt, dass gen anschließen. Spanien dürft e das Sommer-Programm mit ihrer Ausbil- in unserer Gruppe der Topfavorit dung und einem Berufsprakti kum kollidiert. sein. Rumänien, Schweden und Sorgen muss man sich aber keine machen, Bulgarien sind ebenfalls starke Geg- denn auf der anderen Seite rücken viele jun- ner, aber da sollten wir auf Augenhö- ge Spielerinnen nach. he sein. Unter dem Strich ist dies eine starke, aber ausgeglichene Gruppe. Ihre DBB-Täti gkeit beginnt also sozusagen Das kann durchaus positi ve Auswirkun- mit einer großen Sichtung?! gen haben, denn wenn alle um die vor- deren Plätze mitspielen, kann man sich Wenn Sie möchten, kann man es so sagen. normalerweise auch mal eher eine Nie- Zumindest werden beim ersten Lehrgang derlage erlauben, weil wahrscheinlich alle Mitt e Mai sicherlich 20 bis 25 Spielerinnen Federn lassen werden. Was aber genau teilnehmen, obwohl die eine oder andere auf uns zukommt, muss man sehen. Wir Leistungsträgerin noch gar nicht dabei ist, werden die Gegner sicherlich noch früh da noch gar nicht alle Entscheidungen in den genug scouten und analysieren. Für die nati onalen Ligen und Wett bewerben gefal- anderen Nati onen sind die Rahmenbedin- len sind. Wir wollen möglichst viele Spiele- gungen ja ähnlich. Der Zeitpunkt der Quali rinnen sehen und ihnen die Chance geben, ist nicht sonderlich günsti g, und dann muss sich zu präsenti eren. man erst mal abwarten, welche Kader die anderen zusammen bekommen.

Die Damen-Nati onalmannschaft bejubelte im vergangenen Jahr noch die nachträgliche Qualifi kati on zur Europameisterschaft in Polen, und möchte diesmal den direkten Weg zur EM nach Frankreich wählen.

20 Bundestrainer Damen

Der 35-jährige Andreas Wagner ist der neue Damen-Bundestrainer. Als Nachfolger von Basti an Wernthaler soll er mit der Nati onalmannschaft im Sommer das Ticket zur Europameisterschaft 2013 in Frankreich lösen. Zuletzt war für den BBC Bayreuth in der Beko BBL akti v, denn er von der ProA ins Basketball-Oberligahaus geführt hatt e. Zuvor war ihm dieses Kunststück bereits mit den Giants des TSV Nördlingen gelungen.

Fotos (2): DBB / Sauer

Wie wird das Ticket für die EM in Frank- Frankreich sowie den Olympia-Teilnehmern Ich rechne mir gute Chancen aus. Es muss reich 2013 gelöst? Türkei, Tschechien, Kroati en (spielen alle unser Anspruch sein, immer bei der Europa- noch das olympische Qualifi kati onsturnier, meisterschaft am Start zu sein. Das Potenzial Wir müssen in unserer Qualifi kati onsgruppe Anm. der Red.) und Großbritannien bereits ist da, davon bin ich überzeugt. Wir werden einen der beiden ersten Plätze belegen. Dies sechs EM-Starter feststehen. eine recht junge, aber zugleich auch sehr be- ist zugleich die einzige Chance zur Teilnahme wegliche Mannschaft an den Start schicken. an der EM. Anders als in den vergangenen Und wird die deutsche Nati onalmann- Dann hoff e ich, dass wir aus einer guten De- Jahren gibt es diesmal kein Hintertürchen, schaft dabei sein? fense heraus zu unserem Tempospiel kom- da mit Europameister Russland, Gastgeber men.

Ihre Täti gkeit ist erst mal auf diesen Som- Foto: DBB / Unverfehrt mer und für die EM-Qualifi kati on befris- tet. Wurde schon darüber gesprochen, wie es weitergeht, wenn Ihre Mission Er- folg hat?

Nein, nicht wirklich. Grundsätzlich macht es sicherlich Sinn, ob EM oder nicht, über eine weitere Zusammenarbeit zu sprechen. Denn für die Entwicklung der Mannschaft ist es sinnvoll und hilfreich zugleich, auf der Po- siti on des Bundestrainers für Konti nuität zu sorgen. Aber auf mich bezogen, muss man erst mal abwarten. Ich will auf jeden Fall spätestens in der kommenden Saison wie- der für einen Verein arbeiten. Dann muss terminlich alles passen, sollte man den Weg gemeinsam fortschreiten wollen. Doch ehr- lich gesagt, mache ich mir da gar keine Ge- danken. Jetzt freue ich mich erst mal auf die anstehende Aufgabe und kann es gar nicht erwarten, dass der Mai kommt. ●

21 DBB-Damen

Neue Position, fehlende Konstanz, leckeres Essen und mehr

Ladiesabroad... Von Christoph Büker und Adrian Schuster

s ist schon einige Zeit her, dass sich das Rebounds und 2,4 Assists in durchschnitt lich bringt uns die Aufb au- und Flügelspielerin DBB-Journal mit unseren Nati onalspie- 18 Minuten Spielzeit bestäti gen das. auf den neuesten Stand. Elerinnen im Ausland beschäft igt hat. Aber das ist noch nicht alles: „Mein Trainer Zusätzlich wurde die Centerin bisher vier Mal Und da ein wesentlicher Teil der Leistungs- stellt mich in dieser Saison vor eine große (!) ausgetauscht, einmal war eine Schwan- trägerinnen momentan nicht in der DBBL Herausforderung, denn er setzt mich mehr gerschaft der Grund, dann war der Verein akti v ist, haben wir uns nach dem Wohler- und mehr auf der Positi on 2 ein. Die Guards nicht mit Spielerin zufrieden, schließlich war gehen unserer Korbjägerinnen im Vorfeld in Frankreich sind alle klein und sehr athle- die Spielerin nicht glücklich. Doch selbst das der EM-Qualifi kati on erkundigt. ti sch, aber dem stelle ich mich sehr gerne. ist noch nicht alles, was der DBB-Korbjäge- Denn ich weiß, dass mir diese Erfahrungen rin in Frankeich bisher passiert ist. „Vor zwei Als Tabellenführer der starken französischen für die Zukunft sehr nützlich sein werden und Wochen wurde unser Trainer gefeuert. Sein Liga LFB grüßt Romy Bär (Stand 10. Februar ich der deutschen Nati onalmannschaft damit Assistent hat übernommen und bringt jetzt wie auch alle anderen Angaben – Anm. d. noch mehr bieten kann. Dadurch können wir frischen Wind in das Team, hoff entlich kön- Red.). Mit ihrem Club Challes-les-Eaux hat uns den Leistungen der europäischen Topna- nen wir darauf aufb auen. Die Playoff s sind sie zwar in den vergangenen Wochen nach ti onen mehr und mehr annähern und bald nämlich auf jeden Fall noch möglich, da in zehn Auft aktsiegen etwas an Rhythmus ver- wieder eine feste Größe im europäischen der Liga jeder jeden schlagen kann“, klingt loren, doch das Ziel in den französischen Al- Damenbasketball sein“, so die 24-Jährige doch eine Menge Zuversicht in den Worten pen unweit von Grenoble ist weiterhin klar weiter. Den neuen Bundestrainer Andreas von Anne Breitreiner mit, die in 18 Minuten defi niert: „Wir wollen die Meisterschaft ge- Wagner wird diese Einstellung freuen. Spielzeit 9,2 Punkte, 2,5 Rebounds und 1,2 winnen. Dafür müssen wir jetzt noch härter Ebenfalls in der Ligue Féminine de Basket- Assists im Schnitt verbucht. arbeiten, um wieder an unsere Form vom ball ist Anne Breitreiner am Ball. Mit ihrer In die zweite italienische Liga zu Termoca- Anfang der Saison anknüpfen zu können. Mannschaft Basket Villeneuve d´Ascq (Lille) rispe La Spezia „verschlagen“ hat es Cente- Wir haben ein talenti ertes Team und meiner belegt sie den neunten Platz mit sieben Sie- rin Petra Gläser. Doch bevor auch nur der Meinung nach ist das Ziel der Meisterschaft gen aus 18 Spielen. „Up and down... Es fehlt Hauch von „Zweitklassigkeit“ aufk ommt, realisti sch“, erzählt die Flügelspielerin. bei uns an der Konstanz, ein Spiel sind wir stellt sie klar: „Insgesamt ist das Niveau Persönlich ist die Stütze der deutschen Na- gut, dann wieder drei Spiele schlecht. Hinzu anspruchsvoll (vor allem die ersten sechs ti onalmannschaft in der Bergregion sehr kamen Verletzungssorgen bis Weihnachten. Teams) und auf jeden Fall mit einer 1. Liga zufrieden. Im zweiten Jahr erhält sie viele Der starti ng Pointguard war für zwei Monate in Deutschland oder Schweden gleichwerti g. Spielanteile und hat sich zu einer echten nicht mit von der Parti e, der Backup ist erst Allerdings darf jede Mannschaft dabei nur Leistungsträgerin entwickelt. 8,8 Punkte, 4,6 18 Jahre alt, dann ist es natürlich schwierig!“ eine EU-Ausländerin haben. Vom Training und von der Betreuung her haben wir sehr professionelle Bedingungen. Wir haben acht Von der Tabellenspitze der französischen Foto: LFB Spielerinnen (inklusive mich), die als Profi s Liga grüßt Romy Bär, die in dieser Saison auch auf der Positi on 2 spielt. spielen, sprich zwei Mal am Tag trainieren“. Der 1,96 Meter großen Spielerin gefällt es sehr gut in ihrer neuen Umgebung, sowohl basketballerisch als auch „drum herum“. Die Mannschaft steht in der 2. Liga Süd derzeit auf dem zweiten Platz mit vier punktglei- chen Teams an der Spitze der Tabelle. Ziel ist der Aufsti eg. „Es wird für uns wichti g sein die Hauptrunde möglichst weit oben abzuschließen, damit wir viele Heimspiele haben, denn daheim spielen wir wesentlich besser als auswärts. Unsere Fans sind su- per, und für eine 2. Liga fi nde ich 500 Leute durchaus gut, wenn wir gegen die anderen Spitzenteams spielen“, fährt Petra Gläser fort. Amtliche 32 Minuten wird sie aufs Feld geschickt, die sie zu 15,3 Punkten und 6,7 Rebounds nutzt.

22 DBB-DamenInhalt

Alles fest im Griff : Sonja Greinacher spielt eine tolle „Freshman-Saison“ an der Gonzaga University. Bei derzeiti gem Stand sollte ein Erreichen der March Madness kein Problem sein.

So viel wie in La Spezia habe sie noch nie für Essen gehen ausgegeben. Zum einen mache man das als Team oft zusammen, zum ande- ren sei es natürlich auch einfach nur lecker in einem Land wie Italien. Auch die Umge- bung lade zum Schwärmen ein: „La Spezia liegt am Mitt elmehr im südlichen Zipfel Li- guriens. Eine malerische Gegend! Und wenn es dann wieder wärmer ist, ist ein Strand vor der Haustür natürlich auch viel wert. Zur Zeit ist das Wett er eher untypisch italienisch. Auch wir bekommen hier was von der Käl- tewelle ab, auch wenn es bei weitem nicht soooo kalt ist wie in Deutschland.“ Nach einer Weltreise hat Lea Mersch für ihren neuen Klub DSK Karlin (Prag) in der tschechischen Liga ZBL nur die letzten drei Saisonspiele absolviert. Die ernüchternde Bilanz von null Siegen und 22 Niederlagen konnte sie aber trotz 8,7 Punkten, 4,7, Re- bounds und 2 Assists in 28 Minuten nicht mehr verbessern. Der zuletzt nicht in der Nati onalmannschaft akti ven Sti na Barnert geht es nur unwesent- lich besser, zumindest, was die Platzierung ihrer Mannschaft angeht. In der spanischen Eliteliga (ebenfalls LFB) belegt sie mit Ibiza den 14. und letzten Platz. Erst zwei Erfolge in 17 Spielen durft e sie feiern, stand aber durchschnitt lich fast 31 Minuten auf dem Feld. 6,1 Punkte und 1,7 Assists lautet ihre bisherige Ausbeute. Auch einige der U20-Ladies sind außerhalb der deutschen Grenzmarkierungen akti v. In der Collegeliga NCAA in den USA „tummeln“ sich einige vielversprechende Talente mit Ausblick auf den A-Kader. Allen voran ist in diesem Zusammenhang Sonja „Sunny“ Greinacher zu nennen, die ebenso wie A- Herren-Nati onalspieler Elias Harris und U20- Nati onalspieler Mathis Mönninghoff an der Gonzaga University akti v ist. Sunny, wie sie von ihren Teamkamera- dinnen und College-Kollegen liebevoll ge- nannt wird, fühlt sich derweil pudelwohl Drunter und drüber ging es bisher beim neuen Club von im Bundesstaat Washington an der Grenze Anne Breitreiner, die aber trotzdem weiterhin opti mis- ti sch ist. Foto: Julien Joseph zu Kanada im Nordwesten der USA. Kein Foto: FIBA Europe 23 DBB-Damen

­Wunder: Ihre Gonzaga Bulldogs stehen mit In der zweiten italienischen 21 Siegen bei drei Niederlagen hervorra- Liga herrschen professionelle gend da und die gebürtige Essenerin trägt Bedingungen, weiß Petra Gläser. einen ­ordentlichen Anteil daran. Nach 24 absolvierten Partien (zwei davon in der St- arting-Five) steht sie 12,5 Minuten auf dem Parkett und liefert starke 4,8 Punkte und 2,5 Rebounds ab. Darüber hinaus hat Sonja mit 56,4% Feldwurfquote das sicherste Händ- chen ihrer Mannschaft. Für einen „Fresh- man“ sind das überaus beachtliche Statisti- ken an einem sehr guten College. Den Erfolg sieht die U20-Nationalspielerin in der Tatsache begründet, dass der Wech- sel ohne große Probleme für sie ablief: „Mir gefällt es wirklich gut an der Gonzaga Uni- versität. Ich habe riesiges Glück mit meiner Mannschaft und den Trainern gehabt, so dass Basketball derzeit unglaublich viel Spaß macht. Das Beste an Gonzaga ist, dass man zwar jeden Tag hart trainiert, aber dafür auch enorm viel Unterstützung seitens der Uni und der Gemeinde zurück bekommt. Al- lein bei unseren Heimspielen sind im Schnitt Foto: DBB/Unverfehrt 5.500 Zuschauer in der Halle.“ Allerdings musste sich Sonja Greinacher auch ein wenig umstellen, denn der europäi- abholen konnte. „Elias und Mathis sehe ich auf stolze 10,8 Punkte und sechs Rebounds. sche Basketball unterscheidet sich vom ame- natürlich des Öfteren auf dem Campus und Janna gilt an ihrem College als absolute Leis- rikanischen Basketball doch ein gutes Stück. in der Halle. Es tut wirklich gut, ab und zu ein tungsträgerin und Stütze des Teams, was die „Die Umstellung war schon groß für mich, wenig deutsch zu sprechen.“ ihr vor Kurzem verliehene Auszeichnung „Ivy da hier einfach viel physischer gespielt wird. Ein neues Gesicht in der deutschen U20-Na- League Player of the Week“ eindrucksvoll Zusätzlich treten die meisten Spielerinnen tionalmannschaft wird das von Janna Graf bestätigt. mit einer viel größeren spielerischen Menta- sein. Die in Seattle geborene Tochter einer Nicht verwunderlich, dass Janna bei diesen lität auf“, erklärt die U20-Nationalspielerin. deutschen Mutter und eines amerikanischen gezeigten Leistungen eine Einladung zur Diese Erfahrungen mussten auch Elias Harris Vaters geht derzeit auf Punktejagd für das deutschen U20-Nationalmannschaft durch und Mathis Mönninghoff machen, bei de- renommierte College der Yale Universität Bundestrainer Harald Janson erhielt. Janna nen sich Sunny den einen oder anderen Tipp und kommt in knapp 28 Minuten Einsatzzeit freut sich derweil sehr auf die neue Her- ausforderung: „Ich freue mich riesig auf das Janna Graf wird erstmals für die Abenteuer U20-Nationalmannschaft. Viele deutsche U20-Nationalmannschaft neue Leute, ein anderes Land und neue Re- auf Korbjagd gehen. An der University geln. Die Umstellung auf FIBA-Regeln wird of Yale zählt sie zu den absoluten bestimmt ein wenig dauern, aber ich lerne Leistungsträgerinnen und markiert 10,8 Punkte pro Begegnung. schnell“, sagt Janna Graf mit einem Schmun- zeln im Gesicht. An der University of New Hampshire ist derzeit Sarah Marie Frankenberger in ihr zweites College-Jahr gestartet. Bei einer fast ausgeglichenen Bilanz von zwölf Siegen in 23 Spielen kommt Sarah Marie durchschnittlich 16,6 Minuten zum Einsatz und weiß mit 3,1 Punkten und 1,5 Rebounds ihre Rolle, die Coach Maureen Magarity ihr zugeteilt hat, auszufüllen. In ihre dritte Saison für die Washington Sta- te Cougars geht Ireti Amojo. Nach 13 ab- solvierten Partien fand sich die Deutsche bereits zehn Mal in der Starting Five wieder und zeichnete für neun Punkte und 2,3 Re- bounds pro Begegnung verantwortlich. Am unteren Ende der Rotation befindet sich Jenny Menz bei den UTSA Roadrunners (Uni- versity of Texas at San Antonio). Gerade ein- mal 4,4 Minuten steht sie auf dem Parkett. Auch die Team-Statistiken sprechen eine deutliche Sprache, denn mit sieben Siegen und 15 Niederlagen steht die Mannschaft weiter unten in der Tabelle. ● Foto: Yale University

24 Jugend-BundesligenInhalt NBBL ALLSTAR Game: Erneut schlägt der Süden den Norden

ie Süd-Auswahl hat das ALLSTAR netzte und anschließend einen Dreier. Kurz derborn Baskets, 5), Akpinar (Piraten Ham- Game gegen die Nord-Auswahl nach darauf sorgte er dann für den opti schen Hö- burg, 3/1), König (Baskets Akademie Weser- D2008 (65:47), 2010 (72:68 n.V.) und hepunkt der Parti e. Nach Anspiel von David Ems, 2), Tolksdorf (ALBA Berlin, 11/1) 2011 (64:59) nun bereits zum vierten Mal Taylor traf der 17-Jährige per Alley-Oop-Dunk Trainer: Sebasti an Steinmüller (Bramfelder gewonnen. zur vorentscheidenden 53:45-Führung (37.) SV), Falk Möller (Phoenix Hagen Juniors) Als MVP löste Zipser Philipp Neumann ab, Süd-Auswahl: Vor 3.100 Zuschauern in der Arena Ludwigs- der im vergangenen Jahr ausgezeichnet burg bezwang der Süden die U19-Youngster wurde. Erster MVP-Champion war Elias Har- Zinn (BBA Ludwigsburg, 3/1), Taylor (CYBEX des Nordens mit 58:51 (11:17, 16:12, 16:11, ris (2008, BIS Baskets Speyer), gefolgt von Bayreuth, 6/2), Peric (Science City Jena, 8, 7 15:11) und hatt e anschließend noch einen Jonas Wohlfarth-Bott ermann (2009, Team Assists), Richter (TSV Tröster Breitengüßbach, weiteren Grund zur Freude. Paul Zipser vom Bonn/Rhöndorf) und Patrick Heckmann 6), Zipser (Basket-College Rhein-Neckar, 12/2), Basket-College Rhein-Neckar wurde zum (2010, ASC Mainz). Ugrai (s.Oliver Baskets Akademie, 3/1), Tie- wertvollsten Spieler (MVP) gewählt. Der Nord-Auswahl: lemann (TBB Junior Team), Seither (Basket- Guard des Südens bekam die Trophäe im College Rhein-Neckar, 2), Radosavljevic (FC Anschluss an die Parti e von NBBL-Geschäft s- Onwuegbuzie (BBT Götti ngen, 6), Omamog- Bayern München, 12), Wenzl (rati opharm aka- führer Uwe Albersmeyer überreicht. Zipser, ho (Young Dragons Quakenbrück, 8), Bleck demie, 6) der am Ende für den Süden zwölf Punkte (Phoenix Hagen Juniors, 2), Nagora (Bram- Trainer: Frank Müller (Science City Jena), Rene erzielte, begeisterte die Fans vor allem mit felder SV, 3/1 Dreier), Malu (Eisbären Bre- Ullrich (Basket-College Rhein-Neckar) ● [tj] mehreren Dunkings. So zum Beispiel im letz- merhaven, 7), Schröder (Junior Phantoms ten Viertel, als Zipser erst einen Dunk ein- Braunschweig/Wolfenbütt el, 6), Gloger (Pa-

Paul Zipser löst Philipp Neumann ab, der im vergangenen Jahr von NBBL- Geschäft sführer Uwe Albersmeyer All-Star-MVP ausgezeichnet wurde. Erster MVP des NBBL Allstar Games war im Übrigen Elias Harris (2008, BIS Baskets Speyer), gefolgt von Jonas Wohlfarth-Bott ermann (2009, Team Bonn/Rhöndorf) und Patrick Heckmann (2010, ASC Mainz).

Foto: Duda

25 Jugend-Bundesligen Phoenix Hagen Juniors Bamberg richten TOP4-Finale aus kürt den

ie Entscheidung, wer sich im Nach- reichen des TOP4. Und auch die JBBL-Talente wuchsbereich in diesem Jahr die der Hagener befinden sich im Kampf um die WNBL-Meister DKrone aufsetzen darf, fällt am 19. Playoff-Teilnahme derzeit aussichtsreich im und 20. Mai in Hagen. Rennen. Amtierender JBBL -und NBBL-Meis- Das TOP4-Finale der weiblichen Nach- ter ist in beiden Altersklassen das Team Alba wuchs (WNBL) An diesem Wochenende kämpfen die je- Urspring. Vor allem was die NBBL angeht, ist wird am 5./6. Mai in der Basketball- weils vier besten Teams der Nachwuchs ein Top4-Finale ohne die “Urspringer“ kaum Hochburg Bamberg ausgetragen. Nach Basketball Bundesliga (NBBL) und der Ju- noch vorstellbar. In der Premieren-Saison intensiver Beratung und Sichtung aller gend Basketball Bundesliga (JBBL) um die 2006/2007 feierten die Klosterschüler den Bewerbungsunterlagen stand die Ent- Deutsche Meisterschaft. Schauplatz des Tur- ersten Titel in Paderborn und wiederhol- scheidung für den WNBL-Ligaausschuss niers, das seit 2010 als Doppelveranstaltung ten diesen Triumph 2008 in Langen, 2010 in fest: Als Ausrichter fungieren das Team durchgeführt wird, ist die kürzlich moderni- Bamberg und wie bereits erwähnt 2011 in Oberfranken und der Förderverein Bas- sierte Enervie-Arena (3402 Zuschauer) – die Ludwigsburg. Unterbrochen wurde die stol- ketball Bamberg/Franken 1st. Stefan Heimspielstätte des Beko-Bundesligisten ze Serie nur 2009, als ALBA Berlin den Heim- Raid, WNBL-Ligaausschuss-Vorsitzender Phoenix Hagen. Die Westfalen setzten sich vorteil nutzen konnte. ● [tj] und DBB-Vizepräsident für den Jugend- mit ihrem Event-Konzept gegen die anderen bereich, ist davon überzeugt, dass die Mitbewerber durch und erhielten von der richtige Wahl getroffen wurde. Er lobt NBBL gGmbH den Zuschlag. Terminplan/Top4 in Hagen in erster Linie die professionellen Struk- Samstag JBBL-Halbfinale turen in Bamberg. „Zusammen mit der Dass der Ausrichter bei der Titelvergabe na- 19. Mai 2012 (12:30 Uhr, 15 Uhr), großen Basketball-Begeisterung in der türlich auch selber ein Wort mitreden möch- NBBL-Halbfinale Region wird das Ereignis zu einem ech- te, steht außer Frage. Anlass zur Hoffnung, (17 Uhr, 20 Uhr) ten Höhepunkt.“ möglicherweise mit zwei Hagener Teams an Sonntag JBBL-Finale Titelverteidiger ist die SG TV Saarlouis/ den Start zu gehen, gibt es durchaus. Die 20. Mai 2012 (11 Uhr), BIT Trier, die beim TOP4 2011 in Roten- NBBL-Mannschaft der „Feuervögel“ hat sich NBBL-Finale burg/Scheeßel im Finale das Team Mit- als Gruppenerster das Playoff-Ticket in der (13:30 Uhr) telhessen im Endspiel knapp mit 58:55 Division Nordwest gesichert und galt bereits Siegerehrung bezwingen konnte. In der Premieren- im Vorfeld als „heißer“ Anwärter auf das Er- (15:30 Uhr) Saison 2009/2010 wurde das TOP4 vom TSV Hagen 1860 veranstaltet. Am Ende triumphierten die SV Halle Junior Lions, die damit als erster Titelträger in die WNBL-Geschichte eingingen. Übrigens ebenfalls gegen das Team Mittelhessen WNBL: Hagen und Zehlendorf durch einen 63:58-Erfolg im Finale. (tj) ohne Vorrunden-Niederlage

n der weiblichen Nachwuchs Basketball Chemnitz, Team Göttingen (alle Mitte-Ost), Bundesliga (WNBL) sieht es so aus, dass Friendsfactory Jahn München, Basket-Girls Ider TSV Hagen 1860 bei der Titelvergabe Rhein-Neckar und TSV 1880 Wasserburg wohl ein großes Wort mitreden kann. (alle Süd), OKE Junior Panthers/Osnabrück, Herner TC und Team Niedersachsen Nord In der Vorrunden-Gruppe Mitte West (alle Nord). Die letzten Playoff-Plätze, die im trumpften die Hagenerinnen groß auf, ge- Süden und Norden noch zu vergeben waren, wannen alle 14 Spiele und sicherten sich wurden erst nach dem Andruck dieser Aus- souverän Platz eins. Einen ebenfalls starken gabe ermittelt. Eindruck hinterließ in der Gruppe Mitte-Ost die BG Zehlendorf (12 Siege), die genauso Der Modus: ungeschlagen Erster wurde. In der Gruppe Best of three, die jeweils besser platzierte Nord war das Team OKE Junior Panthers/ Mannschaft hat Heimrecht (Nord 1 – West Osnabrück nicht zu stoppen, die Vorrunde 4, Nord 2 – West 3, West 2 – gegen Nord 3 in der Gruppe Süd konnte die Mannschaft und West 1 – Nord 4) Friendsfactory Jahn München für sich ent- Im gleichen Modus spielen die vier erstplat- scheiden. zierten Teams der Gruppe Mitte-Ost und Süd gegeneinander. Folgende Teams haben sich das Playoff- Die beiden besten Mannschaften aus den Ticket bereits gesichert: TSV Hagen 1860, genannten Vergleichen erreichen das TOP4- Rhöndorfer TV, Rhein Girls Basket/Neuss, Turnier in Bamberg. Aktuelle Ergebnisse und Team Mittelhessen (alle Mitte-West), BG Stats finden sich unter www.basketball- Foto: DBB Zehlendorf, Team Oberfranken, Chemcats bund.net ● [tj] 26 Jugend-Bundesligen

den sich der Bramfelder SV und die Piraten Hamburg. Das Playoff -Ticket streiti g ma- NBBL ALLSTAR Game-Teilnehmer NBBL-Playoff- chen kann diesen beiden Mannschaft en nur Bogdan Radosavljevic hatt e bei Redakti onsschluss mit dem noch BBT Götti ngen. Allerdings sind für die FC Bayern München nur noch Götti nger zwei abschließende Siege Pfl icht, geringe Hoff nungen auf den Tickets nahezu zudem müsste das BBT auf Ausrutscher der Einzug in die Playoff s. Konkurrenten aus Bramfeld und Hamburg alle vergeben spekulieren. nsgesamt sind in den NBBL-Divisionen LTi Gießen 46ers Juniors, BIS Baskets Spey- Nordwest (9), Nordost (8), Südwest (8) er und Basket-College Rhein-Neckar heißen Iund Südost (9) 34 Mannschaft en am die drei Playoff -Teilnehmer der Division Süd- Start, aber längst hat sich die Spreu vom west. Und das vierte Ticket wird wohl an Ein- Weizen getrennt. Im Kampf um die begehr- tracht Frankfurt gehen. Das fünft platzierte ten Playoff -Tickets sind nämlich kurz vor Team Bonn/Rhöndorf kann die Frankfurter dem Ende der Hauptrunde nur noch weni- nur noch dann überfl ügeln, wenn die Rhein- ge Entscheidungen off en. Beim Andruck des länder die beiden letzten Spiele gewinnen DDB-Journals konnten allerdings die letzten und die Hessen zweimal verlieren. beiden noch ausstehenden Spieltage nicht mehr berücksichti gt werden. Das Maß aller Dinge im Südosten ist und bleibt Science City Jena, das beim Druck Im Nordwesten, soviel steht bereits fest, sind dieser Ausgabe als einziges NBBL-Team noch die Phoenix Hagen Juniors nicht mehr von der ungeschlagen war (15 Siege). Und natürlich Tabellenspitze zu verdrängen. Ebenfalls die führt auch kein Weg am vierfachen NBBL- Playoff s erreicht haben die Eisbären Bremer- Champion Team ALBA Urspring und am Vor- haven und die Paderborn Baskets. Was Rang jahresfi nalisten TSV Tröster Breitengüßbach vier betriff t, hat die Baskets Akademie We- vorbei. Um das letztenPlayoff -Platz rangeln ser-Ems mit zwei Punkten Vorsprung ohne somit nur noch BBA Ludwigsburg, s.Oliver Frage einen Vorteil gegenüber dem Fünft en Baskets Akademie und der FC Bayern Mün- TSV Bayer Leverkusen. Für beide Teams stan- chen. Ludwigsburg (18 Punkte, noch zwei den noch zwei Begegnungen aus. Spiele) hat es aber als Vierter selber in der Hand. Dahinter folgen die Baskets aus Würz- In der Division Nordost ist das ALBA Berlin burg (14, noch drei Spiele) und Bayern (12, Basketballteam nicht mehr von Platz eins zu noch drei Spiele). verdrängen. Ebenfalls qualifi ziert hat sich Aktuelle Ergebnisse und Stats fi nden sich IBBA Berlin. Aussichtsreich im Rennen befi n- unter www.nbbl-basketball.de. ● [tj] Foto: Duda

Hauptrunde mit 24 Teams im vollen Gange a waren es nur noch 24! Nachdem die JBBL ihre nur noch gegen die Mannschaft en der jeweils anderen Dreguläre Saison beendet hat, sind nur noch Vorrundengruppe mit Hin- und Rückspiel. Sprich: Mit 24 Teams am Rennen um die Meisterschaft betei- nur noch sechs Begegnungen muss ein eventueller ligt. Und die wurden nun für die Hauptrunde in vier Punkte-Rückstand wett gemacht werden. Arg gehan- Sechser-Gruppen neu eingeteilt. Die anderen 26 dicapt startet zum Beispiel Titelverteidiger ALBA Ur- Mannschaft en müssen sich mit der Relegati onsrunde spring in die Hauptrunde. Der Vorjahressieger sprang bescheiden. Der Fokus liegt aber eindeuti g auf der als Letzter auf den Hauptrunden-Zug und nahm nur ei- Hauptrunde. Hier werden in den kommenden Wo- nen Sieg mit. Dagegen freute sich ALBA Berlin (TOP4- chen die 16 Playoff -Teilnehmer ermitt elt. Über Achtel- Finalist 2010) genau wie die SG Köln 99ers über eine und Viertelfi nale werden dann die Starter beim TOP4- völlig weiße Weste. Von den Vorjahresfi nalisten kann Turnier in Hagen ausgespielt. Doch für so manchen neben Meister Urspring nur noch das Team von BBA Hauptrunden-Teilnehmer liegen die Playoff s bereits Ludwigsburg das Ticket für das TOP4 lösen. Der TSV jetzt in weiter Ferne. Da sich eine Hauptrunden-Grup- Bayer 04 Leverkusen und IBBA Berlin mussten sich pe aus den jeweils drei bestplatzierten Teams zweier diesmal mit der Relegati onsrunde anfreunden. Da die Vorrunden-Gruppen zusammen setzt und die Ergeb- Hauptrunde zum Redakti onsschluss bereits im vollen nisse aus der Vorrunde mitgenommen wurden, gehen Gange war, hier nur eine Aufl istung der Gruppenein- die Teams mehr oder weniger stark belastet ins Ren- teilung. Aktuelle Ergebnisse und Stats fi nden sich un- nen. In der Hauptrunde spielen die Teilnehmer zudem ter www.nbbl-basketball.de. ● [mg]

Teilnehmer der Hauptrunde Gruppe 1 Sharks Hamburg, TuS Lichterfelde, ALBA Berlin, Team Braunschweig/Wolfenbütt el, Piraten Hamburg, Team Götti ngen Gruppe 2 SG Köln 99ers, Paderborn Baskets, Phoenix Hagen Youngsters, Baskets -Akademie Weser/Ems, Metropola Baskets Ruhr, Team Bonn/Rhöndorf Gruppe 3 TV Langen, BIS Baskets Speyer/Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt, BBA Ludwigsburg, BSG Team Kurpfalz, BBLZ Mitt elhessen Gruppe 4 s. Oliver Baskets Akademie, FC Bayern München, TSV Nördlingen, BV Oetti nger Chemnitz, TSV Tröster Breitengüßbach, Team ALBA Urspring

27 Talente mit Perspektive

Nachwuchs-Talente überzeugen DBB-Bundestrainer in Osnabrück und Bremerhaven

ereits zum fünften Mal findet das vom Regionalkader Deutschen Basketball Bund (DBB) Bzusammen mit seinem Hauptsponsor Folgende 24 Spielerinnen wurden für das Fi- ING-DiBa durchgeführte Projekt „Talente nalturnier in Wetzlar nominiert: mit Perspektive“ in diesem Jahr statt. Die Turniere in Osnabrück und Bremerhaven Team Osnabrück 1 waren zwei der insgesamt vier Voraus- Kübra Cenkiz (SV Grambke- wahlturniere auf dem Weg zum großen Oslebshausen) Finale von „Talente mit Perspektive“ in Wetzlar. Aus den schließlich nominierten Elif Agirdogan (Post-SV-Koblenz) Perspektivkadern heraus haben die jungen Annika Netter (SG Tower Speyer) Talente dann gute Chancen, den Sprung erfreut darüber, dass in Osnabrück an einem Helena Eckerle (BBV Dillingen) in die Jugend-Nationalmannschaften zu Damen-Bundesligastandort perfekte Rah- schaffen und, wie zahlreiche ihrer Vorgän- menbedingungen für dieses hochklassige Alexandra Ritter (MJC Trier) ger, Deutschland bei Europa- und Welt- Turnier geschaffen werden konnten. Henriette (SG Wolfenbüttel) meisterschaften zu repräsentieren. Insgesamt 72 Mädchen in der Altersklasse Höfermann U13 aus sechs verschiedenen Bundeslän- Luise Krappen (Osnabrücker SC) In Osnabrück bei den Mädchen waren U16- dern nahmen an dem Vorauswahlturnier teil Bundestrainerin Alexandra März, U18-Bun- und zeigten tollen Basketball. Charleen (VFL Grasdorf) destrainer Patrick Bär und der Assistenz- Bei der – aufgrund des hohen Leistungsni- Maschke trainer der Damen-Nationalmannschaft, veaus – schwierigen Nominierung der Regi- Pauline (SG Wolfenbüttel) Raoul Scheidhauer, federführend bei der onalkader wurden die DBB-Bundestrainer Wedening Sichtung der weiblichen Talente aus Nord- zudem von den Trainern der beteiligten rhein-Westfalen, Bremen, Hamburg, Nie- Landesverbände unterstützt, die bei der Lisa-Marie (NB Oberhausen) dersachsen, SG Rheinland-Pfalz / Saarland Einschätzung der Spielerinnen entscheiden- Bramkamp und Schleswig-Holstein dabei. Ralph Bode de Tipps geben konnten. Das Turnier war an Julia Loock (Basket Emmerich) vom Osnabrücker Sportclub und Alexandra beiden Tagen von einem hohen Niveau und Jenny Strozyk (Herner TC) März hießen die Spielerinnen und Trainer basketballerischer Klasse geprägt. Sowohl herzlich willkommen und zeigten sich sehr spannende als auch hochklassige Begegnun- gen gestalteten den Zuschauern ihren Be- Team Osnabrück 2 such in der Halle sehr kurzweilig. Am Ende setzte sich in einem spannenden Jura Richter (BG Ostholstein) und furiosen Finale das Team Nordrhein- Wiebke (BG Ostholstein) Westfalen gegen Team Niedersachsen mit Schwartau 64:62 durch. Kurz vor Ende der Spielzeit Rosa Achilles (Ahrensburger TSV) übernahm die Aufbauspielerin des Sieger- teams Verantwortung, dribbelte sich bis zur Sarah Kromsee (SC Alstertal Freiwurflinie durch und versenkte den Ball Langenhorn) mit der Schlusssirene im Korb. Inga Mahnke (Eimsbüttler TV) Charlotte (Ahrensburger TV) Das Turnierergebnis im Detail Behmer 1. Nordrhein-Westfalen Emma Benser (BG 74 Göttingen) 2. Niedersachsen Britta Daub (BG 74 Göttingen) Leonie (SG Wolfenbüttel) 3. Hamburg Rosemeyer 4. SG Rheinland-Pfalz / Saarland Seraphina (CB Recklinghausen) Asuamah-Kofoh 5. Schlesweig-Holstein Carlotta (Hürther TC/TUS 6. Bremen Ellenrieder Zülpich) Selin Yilamz (Bayer Uerdingen)

28 Talente mit Perspektive

Regionalkader Folgende 24 Spieler wurden für das Finaltur- nier in Wetzlar nominiert:

Team Bremerhaven 1 Bo Meister (BSG Bremerhaven) Jan-Michel (Paderborner Baskets) Jürgens Timon Riedel (TuS Lichterfelde) Thorben (Oldenburger TB) Dödling Finn Lahtz (Halstenbek-Pinne- berg) Philipp (Osnabrücker TB) Herkenhoff Florian Fischer (BB Boele-Kabel) Marcus Dominik (ALBA Berlin) Jan Vickendey (SG Braunschweig) Tom Stahmer (BG Suchsdorf Krons- hagen) Gabriel Salijević (ALBA Berlin) David Ewald (Hertener Löwen)

Ebenfalls stattgefunden hat bereits ein Aus- an die gezielte und frühzeitige Förderung Team Bremerhaven 2 wahlturnier der Jungen in Bremerhaven. Die der Jugend geknüpft ist. Sie motivierten die ING-DiBa und der Deutsche Basketball Bund jungen Talente dazu, ihr Bestes zu geben und Lennard Quast (Bramfelder SV) begrüßten rund hundert junge Basketballer Spaß an der Veranstaltung zu haben. Linus Martin (SG Braunschweig) aus acht verschiedenen Landesverbänden, Der Veranstaltungsort erhielt auch Besuch die vor den Augen der Bundestrainer Frank vom BBV – Präsidenten Andreas Messer, der Vladimir (RE Schwelm) Menz (A2/ U20) und Kay Blümel (U18) ihr sich selbst einen Überblick über den talen- Pinchuk basketballerisches Können unter Beweis tierten Nachwuchs verschaffen wollte. Er Sebastian Keil (Marzahn Dragons) stellen durften. gratulierte allen nominierten Spielerinnen Julian Kornau (Baskets Lüdenscheid) Auch in diesem Jahr zeigte sich, dass das ING- und machte zudem allen Mut, nie die Freude DiBa-Turnier in Bremerhaven einen wich- am Basketballsport zu verlieren und weiter Ganiyu Amuzat- (1860 Bremen) tigen Schritt zur konsequenten Förderung an sich zu arbeiten, um das Ziel Junioren- Owolola des Nachwuchses darstellt. Die Bundestrai- Nationalmannschaft zu erreichen. Philipp Haden- (Bovender SV) nieren waren sich einig, dass der zukünftige feldt Erfolg der deutschen Nationalmannschaften Luka Cadez (Hertener Löwen) Badu Buck (DBV Charlottenburg) Linus Gruber (BG Suchsdorf Krons- hagen) Christian Kar- (Rist Wedel) schau Das Finalspiel zwischen den Landesverbän- Jan-Hendrik (RW Cuxhaven) dern von Nordrhein-Westfalen und Nie- Kuczorra dersachen brachte das Turnier zu einem krönenden Abschluss. Nachdem die Mann- schaft aus Niedersachsen in der ersten Hälf- Das Turnierergebnis im Detail te trotz großer Anstrengung nicht mit Nord- 1. Niedersachsen rhein-Westfalen mithalten konnte, gelang es ihnen dennoch, das Ruder herumzureißen 2. Nordrhein-Westfalen und die zweite Hälfte mit einem verdienten 3. Berlin 49:40 zu beenden. 4. Hamburg Alle neu formierten Teams treten am 28./ 5. Bremen 29. April 2012 in Wetzlar gegen die Regio- 6. Schleswig-Holstein nalteams der anderen Vorauswahlturniere an. Bei diesem Finalturnier werden dann die 7. Brandenburg besten zwölf Spielerinnen und Spieler in den 8. Mecklenburg-Vorpommern ING-DiBa Perspektivkader berufen. ● [ek]

29 InhaltWas macht eigentlich...? ... Patrick Femerling Familienvater, Projektleiter, TV-Experte und Basketball-Profi im Vor(?)-Ruhestand von Elisabeth Kozlowski

as unser Rekord-Nati onalspieler Neben dem regelmäßigen Kardiotraining So auch bei Crossover e.V.: Femerling spricht (221 Einsätze für Deutschland) und Basketball-Einheiten mit dem TuS Neu- begeistert über die Arbeit mit Kindern und Wderzeit macht? Auch wenn er kölln, die den Rekord-Nati onalspieler fi t und Jugendlichen, die im Rahmen des Projekts sich die meiste Zeit mit seiner Frau Caroli- gleichzeiti g die Opti on des Profi -Basketballs in gemischte Teams aufgeteilt werden und ne darum streitet, wer die kleine Hannah off en halten, engagiert sich Patrick Femer- in diesen zusammenarbeiten. Am Ende der (geboren am 7. Januar 2012) im Arm halten ling für das Projekt Crossover e.V.. Der 2,15m Workshops steht eine von den Teams selbst und bespaßen darf, wäre es töricht, dies als Center deckt bei dem integrati ven Projekt, erarbeitete Show mit Elementen aus Basket- seine Hauptbeschäft igung zu deklarieren. das sich an Kinder und Jugendliche richtet ball, Breakdance und Musik, die die Kinder aus allen sozialen Ebenen richtet, den Be- und Jugendlichen vor Freunden und der Fa- Denn der 36-jährige Familienvater (neben reich Basketball ab. Soziales Engagement ist milie auff ühren. „Das Projekt ist super und Hannah hält die zweite Femerling-Tochter Ehrensache für Femerling, der auch seit Jah- macht wahnsinnig viel Spaß! Es gibt einem Mia (5) die Berliner Familie auf Trab) ist voller ren Schirmherr und akti ver Unterstützer von unheimlich viel zu sehen, wie gut die Kids Tatendrang – und doch hin und her gerissen. Basketball-Aid, das miteinander umgehen und sich gemeinsam Eigentlich, das hört man deutlich heraus, ist sich die Unter- Sachen erarbeiten. Da ist es dann auch egal, Femerling noch nicht ferti g mit dem Kapitel stützung von ob die Kinder introverti ert oder extrover- Profi -Basketball. Jenes Kapitel, das sein Le- krebskranken ti ert sind, aus armen oder reichen Familien ben und das seiner Familie über Jahrzehnte Kindern auf kommen oder der Klassenclown mit dem hinweg geprägt hat. „Ich bin fi t, kann noch die Fahnen vermeintlichen Problemkind in einer Gruppe spielen und traue es mir zu, mit den Jungs geschrieben ist. Alle ziehen an einem Strang!“, erzählt Fe- mitzuhalten“, sagt er. „Aber es muss für bei- hat, ist. merling begeistert. Parallelen zu Basketball- de Seiten passen.“ Dass es trotz anhaltender Teams und ihren Zusammensetzungen Verletzungssorgen auf der Center-Positi on liegen auf der Hand. Leichtes Spiel (Nati onalspieler Yassin Idbihi und Torin Fran- also für den langjährigen Kapitän? cis stehen dem Hauptstadtclub seit Wochen „Mein Anteil ist da relati v klein. nicht zur Verfügung) bei seinem letzten und Klar fi nden es alle cool, dass ich Herzens-Verein ALBA Berlin nicht gepasst so groß bin. Deswegen nehmen hat, nagt an Femerling. „Wahnsinn, was Der- sie mir auch ab, dass ich Bas- rick Allen und vor allem da ketball spielen kann“, lacht jetzt leisten…“ sinniert Femerling er. „Das Erklären von Situ- über die aktuelle Situati on ati onen ist die eine bei seinem letzten Ar- Sache. beitgeber.

Patrick Femerling mit seinen Töchtern Mia (5 Jahre) und Hannah (6 Wochen)

Foto: Caroline Femerling 30 Was macht eigentlich...?Inhalt

Die größten Erfolge des deutschen Basketballs mit ihren drei Protagonisten: , Patrick Femerling und Dirk Nowitzki (jeweils von links nach rechts) freuen sich über die Silber-Medaille 2005 in Belgrad (oben) und über die Bronze- Medaille 2002 in Indianapolis. Fotos (2): DBB/Camera4

31 Was macht eigentlich...?

Viel toller ist es, wirklich zu sehen, wie die Kids Dinge selber verste- Patrick Femerlings Karriere in Zahlen hen und dann umsetzen. Wenn sie merken, dass man gemeinsam 221 Länderspiele doch mehr schaff t oder Aufgaben auft eilt.“ (davon 122 Siege und 99 Niederlagen) Erstes Länderspiel am 14. Juni 1996 in Buenos Aires gegen Kuba (106:101- Derzeit werden die Crossover-Workshops hauptsächlich in Ham- Sieg) / Letztes Länderspiel am 15. September 2009 in Bydgoszcz gegen burg und Umgebung umgesetzt; Femerling denkt aber weiter. Er will Kroati en (68:70-Niederlage) das Projekt auch fest in Berlin installieren – die Bundeshauptstadt 1762 Punkte für Deutschland – die meisten (20) am 3. August 2000 beim scheint mit seiner Diversität prädesti niert für die Ausweitung des Freundschaft s-Spiel gegen China in Dallas (90:93-Niederlage) Crossover-Gedankens, Integrati on durch Sport und Musik zu för- Siebenmalige Teilnahme an Europameisterschaft en (1997, 1999, 2001, dern. „Da muss ich auch unbedingt nochmal mit Ingo telefonieren!“ 2003, 2005, 2007, 2009) – Höhepunkt: Gewinn der Silbermedaille 2005 will Femerling die guten Kontakte des DBB-Präsidenten Ingo Weiss Zweimalige Teilnahme an Weltmeisterschaft en (2002 und 2006) – nutzen, um das Projekt weiter voranzutreiben. Höhepunkt: Gewinn der Bronzemedaille 2002 Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 Apropos DBB: Femerling Dreimaliger Deutscher Meister wird im Rahmen der erwei- (1999, 2000, 2008) terten Live-Streaming-Akti - Zweimaliger Deutscher Pokalsieger (1999, 2009) vitäten des Verbandes öft er zu sehen und zu hören sein. Zweimaliger Spanischer Meister (2003, 2004) Als Experte begleitet er die Spanischer Pokalsieger 2003 Übertragungen des Albert Zweimaliger Griechischer Meister (2005, 2006) Schweitzer Turniers, der in- Dreimaliger Griechischer Pokalsieger offi ziellen U18-Weltmeister- (2002, 2005, 2006) schaft , und des NBBL/JBBL TOP4, bei dem sich die bes- ten Nachwuchsspieler des Landes messen. Femerling ist jetzt schon gespannt auf die jungen Talente: „Super, dass die Jungs eine Plattf orm bekommen und sich zeigen können. Beim AST war ich als akti ver Spieler leider nie da- bei, deswegen freue ich mich umso mehr auf Mannheim!“

Familienvater, Projektleiter, TV-Experte und Basketball-Profi im Vor(?)-Ruhestand…eine ganze Menge also, was Patrick Fe- merling gerade macht. ●

Femerling in gewohnter Manier mit Zug zum Korb gegen die kroati sche Nati onal- mannschaft bei der EM 2009 in Polen (oben) und bei seiner Verabschiedung 2011 in der o2 World Berlin mit Dirk Nowitzki. Fotos (2): DBB/Camera4

0127_DBB-210x97_v2.indd 2 26.01.12 08:14 Im Blickpunkt

Absichtserklärung zwischen dem Deutschen Basketball Bund und tigen Amt und vom Deutschen Olympischen dem Namibischen ­Basketball-Verband in Windhoek unterzeichnet Sportbund (DOSB) im Oktober 2009 nach Na- mibia gesandt wurde, um den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Minibasketballs in Namibia zu legen (das DBB-Journal berichte- DBB und NBF verstärken te mehrfach). Seitdem hat Albin eine Menge an Projekten angestoßen und durchgeführt und eine erste Infrastruktur für Basketball ihre Zusammenarbeit geschaffen. Auf der Pressekonferenz wurde auch die Verlängerung dieses Langzeit-Pro- er Deutsche Basketball Bund (DBB) nern, auch gegenseitige Besuche zwischen jektes bis September 2013 bekannt gegeben. und der Namibische Basketball-Ver- beiden Verbänden sind weiterhin geplant. „Es ist bemerkenswert, was hier bereits ent- Dband (NBF) haben in Windhoek eine standen ist“, betonte André Scholz, Vertreter Absichtserklärung unterschrieben, in der Foto: Albin der deutschen Botschaft in Namibia. beide Partner eine verstärkte Zusammen- Die von Spägele angeführte deutsche Dele- arbeit anstreben. gation wurde komplettiert durch Regina und Gerhard Hägele, die sich als private Sponso- Als Vertreter von DBB-Präsident Ingo Weiss ren der Basketball Artists School (BAS) in Ka- war Joachim Spägele (Foto links), Präsident tutura engagieren. Während eines Besuches des Basketball-Verbandes Baden-Würt- trafen die Deutschen ihre Patenkinder und temberg, nach Namibia gereist und unter- weitere Basketball Artists und verteilten zeichnete die Erkärung gemeinsam mit Kerii Geschenke. Joachim Spägele überreichte Tjitendero (re.), Präsident des NBF. Anschlie- im Namen von DBB-Präsident Ingo Weiss ßend fand eine Pressekonferenz im Direkto- 50 Paar brandneue Basketballschuhe an die rat für Sport des Ministeriums für Jugend, BAS. Seit Februar 2010 spielen die Kinder Wehrdienst, Sport und Kultur statt. „Unsere jeden Tag Basketball auf einem Freiplatz, Verbindung ist schon stark, nun werden wir Es besteht ein bilaterale Vereinbarung zwi- daher sind gute Schuhe ganz wichtig dafür, sie fit für die Zukunft machen“, sagte Späge- schen der deutschen und namibischen das Basketball-Können der Kinder weiter zu le. So unterstützt der DBB unter anderem Regierung, auf deren Basis der deutsche entwickeln. ● [bü] die Ausbildung von Schiedsrichtern und Trai- Basketball-Experte Frank Albin vom Auswär-

ie DBB-Regelinterpretation, die von des Deutschen Basketball Bundes stellt die der Arbeitsgruppe Regeln unter Auslegung der Offiziellen Basketball-Regeln Dder Leitung von Dr. Norbert Esser 2010 der FIBA dar und enthält sowohl die und Alfred Schencking erarbeitet wurde, Neue DBB- offizielle Regelinterpretation 2010 der FIBA steht seit Januar als Download auf www. als auch zusätzliche Kommentare und Si- basketball-bund.de zur Verfügung. Regelinterpretation tuationen. Da die FIBA in den vergangenen Jahren einige im normalen Basketballspiel Das nun 102 Seiten umfassende Handbuch untypische und eher selten vorkommende ersetzt die DBB-Regelinterpretation 2010 Situationen und Regelungen aus den Regeln und ergänzt bzw. erläutert die offiziellen herausgenommen und in ihre Interpretation Basketball-Regeln, die exklusiv im DBB-Shop hilfreich aufgenommen hat, gilt somit die Regelinter- zu erwerben sind. jedem Basketball-Fan, die teils komplexen pretation als offizielle Ergänzung des Regel- Regelungen besser zu verstehen und so werks. Die DBB-Regelinterpretation 2012 ist nicht Schiedsrichter-Entscheidungen nachzu- nur für Schiedsrichterinnen und Schieds- vollziehen. Die nun vorliegende Fassung Neben einigen redaktionellen Überarbei- richter eine wichtige Lektüre, sie hilft auch der Basketball-Regelinterpretation 2012 tungen sind in der überarbeiteten Regelin- terpretation sämtliche Regeländerungen berücksichtigt, die es seit Erscheinen des Of- Die neue Version der DBB-Regelinterpretation fiziellen DBB-Regelhefts 2008 gegeben hat. sind eine gelungene Ergänzung zum gültigen Dazu gehören insbesondere Regelwerk • die neuen Spielfeldmarkierungen wie rechteckige Zone, neue Drei-Punkte- Linie, No-charge-Halbkreis und Einwurf- markierung im Vorfeld, • die neue 14/24-Sekunden-Regel, • die neue No-charge-Halbkreisregel • die neue Regel zum Einwurf im Vorfeld nach Auszeit in den letzten zwei Minuten des vierten Viertels oder einer Verlänge- rung und • die neuformulierte Rückspiel-Regel und da- mit verbundene Acht-Sekunden-Regel. ● Foto: DBB [eb]

33 Verlosung Gentlemen, wir leben am Abgrund...

DBB-Journal verlost fünf Exemplare des Buches von Thomas Pletzinger

„Eine professionelle Basketballmannschaft ist eine eigentümliche Familie, in der bereits alles gesagt wurde, die aber trotzdem weiter redet. Die Sprache einer Basketballmannschaft ist rau und roh, sie ist voller Schmähungen, Superlative, Sexismen und nationaler Vorurteile“ „Jemand furzt. (…) Mir wird plötzlich bewusst, dass ich mich in der Wirklichkeit befi nde. Ich war nie beim Militär, aber jetzt stecke ich mitten in einer ganz realen Männerwelt. Vor dieser Saison hatte ich mit maskulinem Hochglanz gerechnet, mit immer währender sportlicher Ernsthaftigkeit und großen Gefühlen. In entscheidenden Momenten wie diesen hatte ich prägnante Worte erwartet. Ich hatte mit einer Filmwelt gerechnet und befi nde mich im wirklichen Leben. Sport stinkt. Auch der Coach wahrt die Fassung …“ „Wenn es gut läuft, dauern die Playoffs sieben Wochen. (..) Wer sich jetzt nicht konzen- triert, scheidet aus. (…) Man ist im Augenblick, man muss im Augenblick sein, denn das nächste Spiel zählt. Nichts davor und nichts danach. (…) Der Rest der Saison ist Vergangenheit, sie ist nur eine Vorbereitung auf die Playoffs gewesen. Buffets, Fußgän- gerzonen, Kabinen, Gesichter, Gespräche. Die Namen der Gegner. Ihre Spielzüge. Die Aussicht aus den Fenstern beim Aufwachen (…).“ „Basketballspiele kann man auf völlig unterschiedliche Weise lesen, notiere ich. Jeder sieht, was er sehen kann. Jeder sieht, was er schon kennt. Jeder sagt, was er weiß. Alle wollen erkennen, woran sie sowieso glauben. Über Spielerzwist und Coachingfehler zu schreiben, ist oft einfacher und für die meisten spannender, als die komplexen taktischen Überlegungen zu durchschauen und zu besprechen.“

ur vier kurze Ausschnitt e aus dem Buch Pletzinger springt im Geschehen und bei den ✔ 370 Seiten N„Gentlemen, wir leben am Abgrund“ von Personen hin und her, doch für den Leser of- Thomas Pletzinger, die neugierig auf mehr fenbart sich ein perfekter Spannungsbogen, ✔ Dutzende Fotos machen sollen. Eine komplett e Spielzeit lang der am Ende des Buches seinen Höhepunkt ✔ Softcover hat der ehemalige Basketballer Pletzinger das fi ndet. Dabei spielt dem Autor die Dramatur- ✔ Team von ALBA Berlin begleitet. gie der Beko BBL Playoff s 2011 in die Karten. Format 16 x 21,5cm Es ist ihm gelungen, ins Innerste vorzudrin- Pletzinger nutzt die Gelegenheit und zieht ✔ ISBN 978-3-462-04369-3 gen, ohne sich völlig auszuliefern und zum trotz des bekannten Ausgangs die Leser in ✔ 14,99 € Hofschreiber zu werden. Sicher tauchen hier seinen Bann. und da patheti sche Stellen auf, die der Autor Auch wer seit Jahren in der Basketballszene ✔ www.kiwi-verlag.de sogar selbst entlarvt. Aber der überwiegende zuhause ist und sich an jedes geschilderte Teil des Buches ist ein großarti ger und faszi- Spiel erinnern kann, wird ebenso großes Ver- nierender Blick in die Welt des professionel- gnügen beim Lesen haben wie Basketball-, ja len Basketballsports. sogar Sportf remde. ● [bü]

Wir verlosen für unsere Leserinnen und Leser fünf Exemplare des Buches „Gentlemen, wir leben am Abgrund“ Bitt e beantworten Sie folgende Frage: „Wie viele offizielle A-Länderspiele hat Rekord- Nationalspieler Patrick Femerling absolviert?“ und schicken Ihre Antwort inkl. Ihrer Adresse unter dem Betreff „Verlosung Pletzinger-Buch“ bis zum 20. März 2012 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

34 Verlosung

Drei DVDs zu gewinnen „Phoenix in der Asche“ Der Deutsche Basketball Bund (DBB) verlost drei DVDs des Basketball-Kino- fi lms „Phoenix in der Asche“ von Regisseur Jens Pfeifer. Offi zieller Verkaufs- start der DVD war der 3. Februar 2012.

Zum Film: Der gebürti ge Hagener Jens Pfeifer mehr mit nach Hagen als seinen im Basket- begleitete das Team von Phoenix Hagen wäh- ball klangvollen Namen. rend der komplett en Saison 2009/2010 mit Phoenix in der Asche: Ein Film aus dem Ta- der Kamera. Das Ergebnis ist ein hochdra- bellenkeller. ● [eb] mati scher Dokumentarfi lm, bei dem Freude und Frust ganz nah beieinander liegen. Durch seine Interpretati on von „direct cinema“ ist Um an der Verlosung teilzunehmen be- der Zuschauer auch in den schwierigsten antworten Sie bitt e folgende Frage: Momenten hautnah dabei. Durch bloße Be- obachtungen fängt Pfeifer mehr Emoti onen „Welcher Spieler erzielte ein, als jeder Kommentar oder jedes Inter- view es tun könnten. in der Saison 2009/2010 die Zur Story: Nach vielen Jahren gelingt dem meisten Punkte für Phoenix traditi onsreichen Basketball-Club Phoenix Hagen in der Beko BBL?“ Hagen wieder der Aufsti eg in die erste Bun- desliga. Die Stadt am Rande des Ruhrgebiets Schicken Sie Ihre Antwort inkl. Ih- steht vor Freude Kopf. Doch mit der Erstklas- rer Adresse unter dem Betreff ✔ Dokumentarfi lm sigkeit kommt gleich das größte Problem: „Verlosung DVD Phoenix“ bis zum Um in der Bundesliga zu bleiben, müssen ei- ✔ Deutschland 2011 20. März 2012 an folgende E-Mail- nige Spiele gewonnen werden. Aber Phoenix ✔ Regie: Jens Pfeifer Hagen gewinnt einfach nicht. Der junge Auf- Adresse: ✔ 88 min, HD sti egscoach Ingo Freyer braucht dringend [email protected] eine Lösung, um nicht gleich wieder abzu- ✔ 18,99 € steigen. In der Not wird deshalb Michael Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen ✔ phoenix.realfi ctionfi lm.de Jordan verpfl ichtet. Doch der Rett er bringt

DBB goes World Sports Festival Zwischen 5. und 8. Juli 2012 ist es wieder soweit: das World Sports Festival lädt zum fünften Mal junge Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt nach Wien ein – der DBB verlost eine Gratisteilnahme!

ine der größten Jugendsportveranstal- Wünsche off en und viel Zeit und Energie für Etungen Europas ist mitt lerweile zum Fix- das Wesentliche. punkt in den Sportkalendern von Vereinen …und noch mehr unterschiedlichster Herkunft geworden. von Olympia und interkultureller Austausch Rund 2.500 Athleti nnen und Athleten aus 25 Beim „WSF“ steht nicht nur der Sport im machen die Veranstaltung einzigarti g. Egal, Nati onen werden in 13 Sportarten gegen- Vordergrund: Spaß und Acti on bei den zahl- ob Amateur-, Schul- oder Profi sportler – je- einander antreten und das besondere Flair reichen Rahmenveranstaltungen wie Eröff - der kommt auf seine Rechnung und nimmt des World Sports Festi vals genießen. nungsfeier oder Players Party, ein Hauch unvergessliche Erlebnisse mit nach Hause. Die Veranstaltung steht unter der Schirm- herrschaft von UNESCO und UNICEF. Einfach eine eMail an offi ce@world- Der Sport im Mitt elpunkt... Fotocredit: PDM Sports sports-festi val.com mit dem Betreff „DBB-Gewinnspiel“ und Ihr Team Das Basketballturnier für Mädchen und nimmt an der Verlosung teil. Jungs fi ndet in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 statt . Teams aus den USA und zahlreichen europäischen Ländern genießen Erleben Sie mit Ihrem Nachwuchs ein unver- seit Jahren das besondere Ambiente. gessliches Wochenende! ● Kurze Wege zwischen dem Zentrum des Ge- schehens und den Sportstätt en lassen keine

35 InhaltNachgefragt bei...

Constantin Ebert Zur Person:

Welchen Teil der Tageszeitung Ganz klar, den Sportteil lesen Sie zuerst? Welches Buch lesen Sie im Moment? Andre Agassi: Open Wie heißt Ihr Lieblingsfi lm? Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit, The Art of Flight Welche Persönlichkeit würden Dalai Lama: Obwohl er sich mit den Sie gerne mal treff en? großen Problemen der Welt beschäftigt, hat er immer Humor Was mögen Sie an anderen Ironische Witze, die eigentlich ernst Menschen nicht? gemeint sind Wie lautet Ihr Lebensmott o? Hard work beats talent, when talent fails to work hard Was nervt Sie im deutschen Fernsehen? Sendungen wie „Schwer verliebt“ Constanti n Ebert ist einer der Hoff nun- Welche Lieblingsbeschäft igung, außer Musik hören, sich mit Freunden treffen gen des Deutschen Basketball Bundes Basketball, steht bei Ihnen ganz oben auf der Positi on des Playmakers. Der auf dem Programm? momentan 1,83 m große Guard hat bereits im vergangenen Jahr mit der Wie heißt Ihre Lieblingsspeise? Hirschgulasch mit Nudeln, Chili con U16-Nati onalmannschaft an der Euro- Carne von Prof. Dr. Berthold Jany pameisterschaft in der Tschechischen Bei welchem Verein würden Panathinaikos Athen Republik teilgenommen und dort mit Sie gerne mal spielen? guten Leistungen als Backup-Pointgu- Welche andere Sportart begeistert Sie? Tennis, Freeride Skifahren, Beach- ard dazu beigetragen, dass das Viertel- Volleyball, Mountainbike fahren fi nale erreicht werden konnte. Hatt e er bei der EM durchschnitt lich etwa 15 Für welchen Verein schlägt in einer Keiner wirklich (ich mochte schon im- Minuten auf dem Spielfeld verbracht, anderen Sportart Ihr Herz? mer Basketball), ansonsten Tennis von dürft e sich das in diesem Jahr deutlich Roger Federer steigern. Was war Ihr letztes Urlaubsziel und Venedig / Florenz und Zermatt. Wunsch- Beim soeben absolvierten Turnier in wo geht es als nächstes hin? ziele: Heliskiing in Colorado, Surfen der Türkei hatt e der Würzburger nach in California Jan-Niklas Wimberg mit knapp 23 Minu- Welche Musikrichtung bevorzugen Sie? ten pro Spiel bereits die zweitmeisten Hip-Hop/ Rap Spielanteile als Starter im U16-Team. Welchen Trainingsinhalt mögen Eigentlich mag ich alles Der 16-jährige Youngster organisiert Sie gar nicht? das Spiel gut und ist technisch in allen Was ist Ihre größte Stärke? Defense, Pic and Roll Bereichen sehr gut. Er geht hart zum Korb, nimmt den freien Wurf und hat Was Ihre größte Schwäche? Oreo-Kekse einen sehr guten Sprungwurf aus dem Welche Schlagzeile über sich selbst Zum Glück bisher keine! Dribbling. Wie weit seine Perspekti ve hat Sie am meisten geärgert? geht, wird auch von seinem Wachstum Welche Schlagzeile würden Sie Constantin Ebert wurde beim Draft 2016 abhängen, das Potenzial für einen sehr gerne über sich lesen? von den Dallas Mavericks gepickt :D, guten Erstliga-Point-Guard schlummert in jedem Fall in ihm. Constantin Ebert wurde für Olympia 2020 nominiert Constanti n Ebert spielt in der JBBL und Welche sportlichen Ziele wollen Hochklassigen Basketball spielen, gelegentlich auch in der NBBL für die in Sie noch erreichen? Teilnahme an Jugend-/Weltmeister- Würzburg beheimatete s.Oliver Baskets schaften Akademie. Im NBBL-Team bei den bis zu Welcher Basketballer hat Sie am Dirk Nowitzki, der trotz seines Kön- zwei Jahre älteren Gegnern hat er bis- meisten beeindruckt? nens und seiner Erfolge ein Arbeits- her fünf Spiele absolviert, durchschnitt - tier geblieben ist und von dem seine lich 18 Minuten auf dem Feld gestanden Freunde sagen, er sei als Mensch immer und dabei 7,8 Punkte, 2,2 Rebounds und noch der Alte 1,4 Assists erzielt. In der JBBL sind seine Stati s- Wer ist für Sie der bedeutendste Roger Federer: perfektionistisch, ti ken in zehn Spielen Sportler aller Zeiten? ästhetisch, kämpferisch, sympathisch, bei 32 Minuten, 21 intelligent Punkten, 4,7 Re- Welches Spiel werden Sie nie JBBL-Spiel gegen Breitengüssbach, nach bounds und 3,5 vergessen? zwei Overtimes gewonnen Assists schon we- Mit wem würden bzw. hätt en Sie sentlich beeindru- Steve Nash, von dem ich ein perfektes ckender. ● gerne in einer Mannschaft gespielt? pic and roll lernen könnte

36 Rollstuhl-BasketballInhalt

Paralympics 2012 von Andreas Joneck

eit dem Mitt e Januar wissen die es dort in der Karl-von-Weinberg-Sporthalle beiden deutschen Nati onalmann- zu einem Schlagabtausch, der nicht nur die Sschaft en, mit welchen Gegnern sie sportliche Generalprobe für die Spiele 2012 in London zu rechnen haben. Im Rahmen sein soll, sondern auch der vielbeachtete einer Gala wurden vor rund 120 gelade- Auft akt auf dem weiteren Weg in Richtung nen Gästen in Aylesbury, gut 60 Kilometer Europameisterschaft en 2013, die vom 28. nordöstlich der briti schen Hauptstadt, die Juni bis 7. Juli des kommenden Jahres in der Vorrundengruppen für die XIV. Paralym- deutschen Bankenmetropole stattf inden. pics ausgelost. Zusammen mit Hauptsponsor ING-DiBa und der Stadt Frankfurt erwarten die deut- Die deutschen Damen, Silbermedaillen- schen Damen im Mai die Konkurrenten aus gewinnerinnen von Peking 2008, treff en Australien, den Niederlanden und den USA, in Pool B auf die Konkurrenz aus China, während die deutschen Herren auf Europa- Frankreich und den USA sowie den Sieger meister Großbritannien, die USA und wahr- des letzten Ausscheidungsduells zwischen scheinlich Südafrika treff en werden. Mexiko und Südafrika, das sich erst An- fang März nach drei Playoff -Spielen ent- Neben zwei weiteren Heimspielen mit ei- scheiden wird. Die deutschen Herren, nem Herren-Länderspiel gegen Frankreich 2008 auf Rang fünf eingerollt, werden sich im Rahmen des Hessentages am 9. Juni in dagegen mit Gastgeber Großbritannien, Wetzlar und zwei Damen-Länderspielen Japan, Kanada, Kolumbien und Polen aus- (wahrscheinlicher Gegner China) am 18. und nach Sheffi eld, zum traditi onellen Paralym- einandersetzen müssen, um ins Viertelfi - 19. August in Quakenbrück werden sich die pic World Cup in Manchester, nehmen am nale der Paralympics einziehen zu können. beiden deutschen Auswahlmannschaft en North Americas Cup in Lake Shore (USA) teil, aber vor allem im Ausland tummeln. Beste bevor es im Juli für ein Trainingslager in Bris- Den Grundstein für den Weg nach London Vorbereitungen auf das Highlight Paralym- bane und einem sich anschließendem Tur- hat das Team Germany bekanntlich bei der pics hängen dabei vor allem von Testspielen nier in Sydney nach Australien geht. Neben EM 2011 in Israel gelegt. Nun steht für bei- gegen Teams mit internati onalem Format dem PWC Ende Mai werden auch die deut- de Teams auch der Terminplan auf dem Weg ab. schen Herren an stark besetzten internati o- dorthin fest. Im Fokus steht dabei vor allem nalen Turnieren in der Türkei und Australien das „EM 2013 Pre Tournament“ in Frank- So planen die amti erenden Europameiste- teilnehmen. ● furt am Main. Am 18. und 19. Mai kommt rinnen unter anderem Reisen zu Turnieren

Ein Bild von den Paralympics 2008 in Peking. In diesem Jahr geht es für beide deutschen Teams nach London. Foto: Joneck 37 InhaltTaktik auf einen Streich - Teil II Nowitzki, ein Phänomen - auch von der Linie Gedanken aus Sicht der angewandten Sportwissenschaft von Roland Back und Prof. Dr. Stefan Voll

24 Die Sicht der Dadurch wird eine situati v dosierte und der ak- Trainingswissenschaft tuellen Befi ndlichkeit angepasste Körperreakti - on veranlasst, die zu einem erfolgreichen Wurf Die Trainingswissenschaft ist die Lehre der führt. Eine Qualität, die nicht nur für die ana- Vermitt lung von Kenntnissen zur Durch- lysatorische Kompetenz, sondern auch für das führung eines sportlichen Trainings mit der ausgewiesene Körpergefühl von Dirk Nowitzki Zielsetzung der Leistungssteigerung und –er- sprechen. haltung. Zudem refl ekti ert die Trainingswis- Weiterhin sind aus trainingswissenschaft licher senschaft auch, wie sich der körperliche Belas- Perspekti ve die regelmäßigen zusätzlichen tungsgrad auf die Ausführung hochkomplexer Trainingseinheiten auch für seine sensati onelle sportmotorischer Bewegungen – wie dem Freiwurfquote sicherlich mit ausschlaggebend. Freiwurf im Basketball – auswirkt. Es ist nachvollziehbar, dass in einem erwärm- ten, aber ausgeruhten und frischen Körper, in dem alle Energiebereitstellungsprozesse weit- gehend auf aerobem Wege erfolgen, Koordi- nati onsprozesse auf Grund eines ungestör- ten Reiz-Leitungs-Systems mit einem hohen Grad an Präzision ablaufen. Deshalb werden – so die Stati sti ken – im ersten Dritt el eines Spieles Freiwürfe im ligaübergreifenden Durchschnitt mit einem höheren Prozent- satz getroff en. Diese Quote lässt jedoch erkennbar nach, wenn mit zunehmender Spieldauer vermehrt anaerobe Prozesse für die Energiegewinnung ablaufen (müs- sen), um den Spielanforderungen best- möglich gerecht zu werden. In diesen Spielphasen werden signifi kant mehr Fehlwürfe von der Linie produziert, da zum einen durch den höheren Erschöp- fungsgrad, aber auch durch die Intensität der Energiebereitstellung auf anaero- bem Weg die Bewegungskontrolle und der Bewegungsfl uss massiv beeinträchti gt werden (vgl. Weineck, 214). Dies zeigt sich besonders auch bei Biathleten, wenn sie in Die Sicht der Sportpädagogik „anaerobem Zustand“ an den Schießstand kommen und kontrollierte Schüsse abge- Sportpädagogik ist jene wissenschaft liche Dis- ben müssen. ziplin, die den „Zusammenhang zwischen Sport Wenn nun Dirk Nowitzki in der Lage ist, und Erziehung“ auch und besonders unter dem diese unterschiedlichen physiologischen Aspekt der Wertevermitt lung themati siert. Zustände in der konkreten Spiel- bzw. Auch beschäft igt sich diese Wissenschaft damit, Freiwurfsituati on jeweils neu zu disponie- wie Sozialisati ons-, Personalisati ons- und Indivi- ren weiß, spricht dies für seine ausgewie- duati onsprozesse über und durch den Sport in sene Fähigkeit, körperliche bzw. physio- Gang gesetzt und begünsti gt werden können. logische Einfl ussgrößen in Relati on zum Dass bei Dirk Nowitzki solche „Prozesse“ in be- erlernten Bewegungsschema zu setzen merkenswerter Weise abgelaufen sind, wird in und trotz Automati smus bewegungs- vielen Äußerungen deutlich. Um sein über Sport lenkende Korrekturimpulse vom Zen- sozialisiertes Persönlichkeitsprofi l zumindest tralen Nervensystem an die Muskula- ansatzweise zu skizzieren, seien einige Zitate tur zu geben. Wie stark Dirk Nowitzki beispielhaft genannt: sein Bewegungshandeln mit dem ei- genen Körpergefühl korreliert, zeigt • „Den Clown können andere spielen, es folgender Ausspruch von ihm: „Die braucht aber auch … bodenständige Typen Hände müssen die Füße vergessen, wie mich.“ und sie dürfen sich auch gegenseiti g • „Ich will keine Extrawurst!“ nicht aus dem Rhythmus bringen.“ • „Ich bin zufrieden mit dem, was ich habe.“

38 Taktik

Fasst man diese und andere Aussagen zu- Internale und externale Einfl uss- ein „Verhältnis der spezifi schen Passung“ sammen, so ergibt sich ein Persönlichkeits- zur Bewegungsausführung des Freiwurfes profi l, das von folgenden Eckpfeilern getra- faktoren beim Freiwurf entwickelt werden kann. gen ist:

• Ruhe und Gelassenheit • Identi tätssicherheit • Stabilität und Souveränität • Eigene Lebenskontrolle Weiterhin nennen verschiedene Prakti ker Diese Persönlichkeitsmerkmale stellen wie- eine Reihe von unterschiedlichen „Erfolgsprin- derum Voraussetzungen dar, in besonderen zipien“ (vgl. u.a. Amberry, Schauer, Sharman). sportlichen Bewährungssituati onen das ge- Im Wesentlichen fi nden diese jedoch ihre Ent- samte Leistungspotenzial abrufen zu können 24 von 24 zeigen den hohen persönlichen sprechung in den Erfolgsfaktoren der identi fi - und somit auch an der Freiwurfl inie eine und sportlichen „Reifegrad“ von Dirk No- zierten sportwissenschaft lichen Felder. ausgewiesen hohe „Kontrolle“ an den Tag zu witzki sowohl aus bewegungs- und trai- legen. ningswissenschaft licher Sicht, als auch aus Schlussresümee Diese Qualität wir umso bedeutsamer, wenn sportpsychologischer und –pädagogischer man nun berücksichti gt, dass im Spitzen- Perspekti ve. Es ist und bleibt eine außergewöhnliche basketball - ähnlich wie im gesamten Hoch- Leistung von Dirk Nowitzki, die erklärbar leistungssport - das Siegen die Hierarchie Konsequenzen für das ist, aber sich fast folgerichti g aus seiner Ent- des Erstrebenswerten dominiert. Denn um Freiwurftraining wicklung in den letzten Jahren ergeben hat. erfolgreich zu sein, werden häufi g bewusst Er war schon immer überaus sicher von der Fouls begangen, um den Gegner aus dem Die Wahrheit jedoch ist ja bekanntlich auf Linie, weshalb es völlig unbegründet wäre, Rhythmus zu bringen oder ganz bewusst dem Platz und somit stellt sich die Frage, Faktoren wie Zufall oder Glück als Begrün- durch sog. „trash talking“ ihn zu verunsichern, wie denn diese bei Dirk Nowitzki identi fi - dungsmuster für seinen neuen NBA-Rekord so dass er die mentale Balance verliert. zierten Qualitäten von der Linie auch beim ins Feld zu führen. Aus sportethischer Sicht sicherlich zwei- „normalsterblichen Basketballer“ in der Unterm Strich bleibt zu konstati eren, dass felhaft und mit dem Makel des Unfairen Trainingsarbeit entwickelt werden können. Nowitzkis ausgewiesene Fähigkeit des fl exi- behaft et, im Spitzensport aber gang und Hierzu folgende vier Tipps: blen Einsatzes eines automati sierten Grund- gäbe. Was läge also unter Erfolgsprämissen 1. Um ein individuelles Körpergefühl auszu- musters wohl der Erfolgsfaktor ist, denn näher, als den Topspieler der gegnerischen bilden, sind grundsätzlich die vielfälti gen „je mehr ein Sportler in der Lage ist, seine Mannschaft eben mit solchen Maßnahmen Sensibilisierungs- und Körperbewusst- eigene Bewegung sowie die Umweltsituati - zu bekämpfen. Und da Dirk Nowitzki gerade seinsübungen geeignet. Gleichsam in Art on analysatorisch zu erfassen, desto besser der Schlüsselspieler der Dallas Mavericks ist, eines inneren Dialogs kann sich dadurch wird er sich auf veränderte Gegebenheiten wird er folglich häufi ger auf unterschied- die notwendige Sensiti vität für das Zusam- einstellen und sie im Rahmen seiner indivi- lichste Weise att ackiert. menspiel zwischen der eigenen körperli- duellen Möglichkeiten motorisch lösen kön- Umso erstaunlicher ist es – und ein weiterer chen Befi ndlichkeit und den diff erenzier- nen“ (Zaciorskij). Beweis seiner außergewöhnlichen Fähig- ten Bewegungsausführungen entwickeln. Zur Gewinnung dieses notwendigen Erfah- keiten –, dass er über Frustrati onstoleranz 2. Zur Deutung dieser unterschiedlichen rungswissens und -handelns haben sicher- und Duldungskompetenz verfügt, die es ihm Befi ndlichkeiten bedarf es analyti scher lich auch die ungezählten Mannschaft s- und gestatt et, verständliche Gefühle wie Wut, Fähigkeiten bzw. Steuerungsfähigkeiten, insbesondere die vielen Individualtrainings Rache – unter Umständen auch Schmerz die sich jedoch nur sukzessive aufb auen von Dirk Nowitzki mit seinem „Personal nach einem Foul - so zu kanalisieren bzw. lassen. Der Spieler muss lernen, körperei- Coach“ und Mentor Holger Geschwindner zu verarbeiten, dass diese ihn nicht verein- gene physiologische Prozesse einzustufen beigetragen. ● nahmen, sondern dennoch eine hoch präzi- ggf. zu verbalisieren, als auch davon aus- se Bewegung wie den Freiwurf kontrolliert gehend Steuerungskonsequenzen abzulei- ausführen lassen. Die teilweise unfairen Äu- ten (vgl. Baumann S. 191-233). Zu den Verfassern: ßerungen von Gegnern in Form des „trash 3. Für die Entwicklung einer Bewegungs- Roland Back: Prof. Dr. Stefan Voll: talking“ treff en bei Dirk Nowitzki auf einen schleife ist es sicherlich ratsam, Freiwür- in sich gefesti gten und im wahrsten Sinne fe im ausgeruhten Zustand zu trainieren. des Wortes „geerdeten“ Spieler. Jedoch sollten im wett kampfnahen Trai- ning die unterschiedlichen Belastungssi- tuati onen des Spiels simuliert und somit Freiwurft raining unterschiedlich initi iert werden, da nur so ein Lernprozess des Umgehens mit verschiedenen Belastungs- graden in Gang gesetzt werden kann. Wissenschaft licher Mitar- Leiter des Universitäts- 4. Zudem sollten auch Außenstörfaktoren beiter an der Universität sportzentrums und der Bamberg in den Fachberei- Forschungsstelle für An- bewusst beim Freiwurft raining eingesetzt chen Arbeitswissenschaft gewandte Sportwissen- werden, da auch der Umgang mit Lärm und Sport, A-Trainer und schaft en an der Universität und opti schen Ablenkungsmanövern Dozent für Basketball Bamberg durch z.B. tobende Zuschauer gelernt und

Quellen: Amberry, T. (1996). . 7 Steps to Success at the Free Throw Line. New York. HarperCollins. Baumann, S. (2009). Psychologie im Sport (5. überarbeitete Aufl age). Aachen. Meyer& Meyer. Meinel, K. & Schnabel,G. (1998). Bewegungslehre - Sportmotorik (S. 160-194). Berlin: Sportverlag. Schauer, E. (2002). Wurft rainer Basketball. Die besten Übungen und Programme. Hamburg. Rowohlt. Schmidt, R.A., & Wrisberg, C.A. (2008). Motor learning and performance (4th ed.). Champaign, IL: Human Kineti cs Publishers. Schöllhorn,W.I. et al. (2004). Nie das Rich- ti ge trainieren, um richti g zu spielen. Leistungssport, 34, (5), 13-17. Sharman, B. (1965). Sharman on Basketball Shooti ng. Englewood Cliff s, N.J.Prenti ce-Hall, Inc. Weineck, J. (1986). Opti males Training. Beiträge zur Sportmedizin. 4. Aufl age. Erlangen. Welt am Sonntag vom 21.8.2011 (S. 26) Zaciorskij, W. (1972). Die körperlichen Eigenschaft en des Sportlers. Bartels und Wernitz. Berlin-München-Frankfurt. 39 DBB-Intern

Geburtstage Frank Menz 27.02.1964 Wer ist eigentlich... ? (A2- und U20-Bundestrainer) Bernd Röder 28.02.1942 (ehem. DBB-Bundestrainer) Christi ne Ishaque 03.03.1972 (ehem. DBB-Nati onalspielerin) Henrik Rödl 04.03.1969 Thomas Schaefer (ehem. DBB-Nati onalspieler) Patrick Femerling 04.03.1975 (Rekord-Nati onalspieler) Ein neues Gesicht im DBB-Bereich Leistungssport: am 1. Februar 2012 hat Thomas Birthe Thimm 06.03.1987 Schaefer seine Täti gkeit aufgenommen. Die wird ihn überwiegend als Teammanager (DBB-Nati onalspielerin) der Damen- und der U20-Damen-Nati onalmannschaft beschäft igen, was Planung und Achim Barbknecht 06.03.1970 Durchführung der zahlreichen Maßnahmen und Betreuung angeht. Der 30-Jährige hat (DBBL-Geschäft sführer) in Bochum ein Sportmanagement-Studium absolviert und zuletzt bei der renommier- Hans Leciejewski 08.03.1944 ten Marketi ng-Agentur IMG beim 1. FC Köln ein längeres Prakti kum absolviert. (ehem. DBB-Vizepräsident ) Klaus Perwas 08.03.1970 (ehem. DBB-Nati onalspieler) Dr. Thomas Braumann 11.03.1953 (BBL-Präsident) Claudia Külpmann (DBB) 14.03.1960 (DBB-Buchhaltung) Roland Dopp 17.03.1950 (Geschäft sführer LV Baden Württ emberg) Robert Garrett 18.03.1977 (ehem. DBB-Nati onalspieler) Annett e Schimmel 19.03.1955 (Sekretariat DBB-Leistungssport) Gerhard Naumann 24.03.1938 (ehem. DBB-Jugendsekretär) Manfred Ströher 25.03.1937 (DBB-Ehrenpräsident) Konrad Wysocki 28.03.1982 (DBB-Nati onalspieler) Sophie von Saldern 30.03.1973 (ehem. DBB-Nati onalspielerin) Jochen Buschke 01.04.1964 (DBB-Leistungssport) Der gebürti ge Hagener ging jahrelang akti v auf Korbjagd (u.a. bei Brandt Hagen), kommt Stefan Raid 01.04.1970 (DBB-Vizepräsident Jugend) zur Zeit aber nur noch hobbymäßig dazu. Außerdem spielt Thomas Schaefer gerne Ten- nis und fährt Ski. Auf letzteres muss er zumindest in diesem Winter verzichten, aber Bernd von der Heide 02.04.1948 der Job hat für ihn Vorrang: „Jetzt muss ich mich erst einmal gründlich einarbeiten.“ ● (Vorsitzender LV Sachsen-Anhalt) Albert Schencking 11.04.1951 (DBB-Regelkommission) Termine Stephan Baeck 12.04.1965 (ehem. DBB-Nati onalspieler) März 2012 Henning Harnisch 15.04.1968 23.-24.03.12 DBB-Präsidiumssitzung, Köln (ehem. DBB-Nati onalspieler) 24.03.12 Gemeinsame Sitzung des DBB-Präsidiums mit den Präsidenten Heinz Schoenwolf 17.04.1961 und Vorsitzenden der Landesverbände und den Ligen-Vertretern (Leiter DBB-Bereich Finanzen) in Köln Adrian Schuster 20.04.1981 (DBB-Volontär) 24.-25.03.12 Beko BBL TOP 4, Bonn Hartmut Großmann 22.04.1940 24.-25.03.12 DBBL TOP 4, Wasserburg (DBB-Delegati onsleiter weibl. Jugend) 25.03.12 Gemeinsame Sitzung des DBB-Präsidiums mit den Präsidenten Carsten Preuss 24.04.1976 und Vorsitzenden der Landesverbände in Köln (Präsident Basketball-Verb. Brandenburg) April 2012 Doro Richter 25.04.1983 (DBB-A-Nati onalspielerin) 07.-14.04.12 Albert Schweitzer Turnier in Mannheim und Viernheim Patrick Bär 27.04.1980 21.-22.04.12 30. Deutsche Meisterschaft Ü50 Herren, Kiel (Bundestrainer U18 weiblich)

40 ExpertenInhalt

Noch zehn Stunden Heute von Sebastian Arlt

och zehn Stunden. Ich bin ganz schön aufgeregt, obwohl ich Zurück an die Arbeit. Der Kampf in der Redakti on war wieder ein- schon lange Zeit als Journalist im Geschäft bin. In zehn Stun- mal erfolglos. Kein Platz für Basketball, schließlich ist beim Hertha- Nden fi ndet in der Berliner o2 World das fünft e Playoff -Final- Training der Koff er des Physiotherapeuten umgefallen. Eine Reise spiel zwischen ALBA Berlin und Bayern München statt . „Die Nati on mit ALBA? Eventuell im Playoff -Finale, wenn die Berliner da dabei hält den Atem an“, hat die Bild-Zeitung geti telt, der Chefredakteur sein sollten. Sparen, klar… hat einen fl ammenden Kommentar geschrieben. Basketball ist die Nummer eins im Land. Nicht erst, seit sich die Münchner im fünft en Vielleicht fi ndet das EM-Qualifi kati onsspiel gegen Luxemburg ja in Halbfi nalspiel gegen Bamberg durchgesetzt haben – vor 69 000 Zu- Braunschweig statt – wären nur 250 Kilometer. Die Hoff nung sti rbt schauern in der ausverkauft en Allianz-Arena. zuletzt.

Am Abend wird die ARD ab 20.15 Uhr live aus Berlin übertragen. Eventuell ist nächste Woche mehr Platz. Ich werde mal eine Ge- Das ZDF und das Erste haben sich in der Finalserie abgewechselt, schichte über den Aufschwung in der Bundesliga recherchieren: wie zuvor schon bei den Übertragungen von der vergangenen EM, Schließlich kommen immer mehr Zuschauer in die Hallen, die Quo- als das deutsche Team mit Dirk Nowitzki und Chris Kaman unge- ten bei Sport1 steigen auch leicht, die Einsatzzeiten deutscher Spie- schlagen den Titel geholt hat. Der emoti onale wie kompetente ler ebenso. ARD-Sportkoordinator Frank Buschmann selbst wird den Show- down kommenti eren. Wer nicht daran glaubt, dass Träume mal wahr werden, lebt ver- kehrt. Ich werde noch viele unruhige Nächte haben. ● Ich hab’ noch Zeit, bevor ich in die Redakti on muss. Seit Monaten ist eine der beiden täglichen Seiten Sport für Basketball freigeräumt worden. Bei allen Auswärtsspielen von ALBA bin ich dabei gewesen; Herthas kickende Auft ritt e in München, Wolfsburg oder Dortmund VITA wurden hingegen vom Fernseher „abgeschrieben“. Richti g so, ir- gendwo muss ja gespart werden. Nachher muss ich noch die Akkre- diti erungsformulare für die Olympischen Spiele in London ferti gma- chen, wo das deutsche Team nach Gold greift . Einzig und allein um Basketball habe ich mich dort zu kümmern.

Doch erst ist Finale. Es ging schon tags zuvor los: In einer Feierstun- de im Bundeskanzleramt hat DBB-Präsident Ingo Weiss das milli- onste Verbandsmitglied willkommen geheißen. Die Bundeskanzle- rin, längst vom Fußball zum Basketball konverti ert, nahm stolz ein Trikot mit der Nummer 1 entgegen. Immer wieder wird ihre Rede von historischen Sport1-Tondokumenten unterbrochen, in denen ein Reporter ruft : „Das glaub’ ich nicht!“ Als die magischen Wor- te „eine Million“ ausgesprochen werden, ist erneut diese Sti mme zu hören: „Waaaaahnsinn…!“ Der ARD-Sportkoordinator steht lä- chelnd im Hintergrund.

Noch zwei Stunden. Die ARD ist bereits auf Sendung: Bei Günther Jauch hat sich eine illustre Runde eingefunden. Weiss, Ligachef Jan Pommer, Marco Baldi von ALBA und Uli Hoeneß mit Bayern-Schal. „Sollte Basketball als Pfl ichtsportart in die Verfassung aufgenom- men werden?“, lautet das Thema. Alle liegen sich in den Armen. Endlich geht’s los. Acht deutsche Spieler stehen auf dem Feld. Ein Superspiel, die Zuschauer toben, fünf Minuten vor Schluss 86:86 – Sebasti an Arlt, Jahrgang 1956, schreibt seit mehr als 25 Jah- Auszeit Bayern. Ich hacke in meinen Laptop wie in Trance. Dann er- ren – erst für die Stutt garter Zeitung, dann für den Berliner kenne ich nur noch zwei Schatt en vor mir, höre zwei Pfi ff e, die durch Tagesspiegel und seit elf Jahren für die WELT-Gruppe/Berliner und durch gehen. Im Augenwinkel sehe ich Robert Lott ermoser und Morgenpost – über Basketball. Spielte nie in einer Klubmann- Boris Schmidt, die mir drohend ein Technisches Foul anzeigen. schaft , hat aber während des Sportstudiums in Tübingen eine Ich schrecke hoch. Verdammt, warum ist alles dunkel? sehr gute basketballerische Grundausbildung genossen: Bei Der Traum ist vorbei. Pit Callies, jahrelang DBB-Trainer im Nachwuchsbereich und Assistenzcoach von Bundestrainer Ralph Klein.

41 InhaltZu guter Letzt

Geplante Themen der nächsten Ausgabe: Meldungen kurz vor Redaktionsschluss NBA ALL STAR Game 2012 ● Zum elft en Mal in Folge trägt Dirk Nowitzki das Trikot des Westens Die Coaches in der NBA haben entschieden: Dirk Nowitzki trägt auch am 26. Februar in Orlando das Trikot der West-Auswahl beim All-Star Game, dem Treff en der besten Spie- ler der nordamerikanischen Profi liga NBA. Mit dieser Nominierung führt der deutsche Nati onalspieler seine Serie an Teilnahmen fort und erhöht sie auf elf. Rückblick auf das AST 2012 Nowitzki sagte, es sei eine große Ehre er- neut dabei sein zu dürfen, und freute sich, seine Dallas Mavericks auch in Orlando zu vertreten. Mit der Nominierung der Reservisten durch die Coa- ches ist das Teilnehmerfeld komplett .

Nowitzki: Europas Basketballer des Jahres ● Der europäische Basketball-Verband FIBA Europe hat bekannt gegeben, dass Dirk Nowitzki die Absti mmung zu Europas Basket- baller des Jahres gewonnen hat. Der Würzburger NBA-Star setz- te sich in dem kombinierten Fan- und Expertenvoti ng vor dem Spanier Juan Carlos Navarro und Mazedoniens Guard Bo McCa- ! lebb durch. Damit hat der Forward der Dallas Mavericks die Aus- zeichnung nach 2005 bereits zum zweiten Mal gewonnen. Nowitzki erfüllte sich im Jahr 2011 mit dem Gewinn des NBA- Titels einen sportlichen Lebenstraum und avancierte in den Neuer Herren-Bundestrainer NBA Playoff s 2011 zum wertvollsten Spieler (MVP). Er vertrat Deutschland bei sechs Europameisterschaft en, zwei Weltmeis- terschaft en und bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. 2005 gewann er bei der EM in Serbien Silber, 2002 bei der WM in Indianapolis Bronze. Er ist der zweitbeste Scorer aller Zeiten bei Europameisterschaft en hinter dem Griechen Nikos Galis. „Wie die bisherigen Auszeichnungen hat Dirk auch den Titel als Europas Basketballer des Jahres mehr als verdient. Ich freue mich für ihn, gratuliere im Namen des Deutschen Basketball Bundes ganz herzlich und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. Nowitzki-Team spielt wohl in Deutschland ● Kurz vor Redakti onsschluss erreichte uns eine Nachricht von NBBL, JBBL und WNBL SPIEGEL ONLINE, nach der Superstar Dirk Nowitzki mit den Dal- las Mavericks in seine Heimat kommen soll. Auf den 6. Oktober auf der Zielgeraden 2012 sei die Parti e des NBA-Clubs bei ALBA Berlin terminiert. Berlin war vor vier Jahren schon einmal Gastgeber für einen NBA-Test. Damals trafen die New Orleans Hornets und Wa- shington Wizards aufeinander. In einer Zusammenarbeit zwischen der nordamerikanischen Profi liga NBA und der eu- ropäischen Euroleague soll es nun vor der Saison 2012/2013 zu weiteren Parti en kommen. Am 7. Oktober empfängt EA7- Emporio Armani Milano die Boston Celti cs mit den Superstars Rajon Rondo und Paul Pierce. Zwei Tage später spielen die Mavericks noch gegen den FC Bar- celona. Den Auft akt der Serie bildet am 5. Oktober die Parti e von Fenerbahce Istanbul, die ebenfalls gegen die Celti cs spielen.

42

24.02.2012 DU: 03.02.2012 Master: 95.133 Format: mm 210 x 297 Datum: 02.02.2012 ET: Werbeträger: DBB-Journal ist, wenn Leistung begeistert.

Deutschlands Jetzt direkt Fax: 069/85 70 01-86 • Mail: [email protected] Tel.: 069/85 70 01-83 • Offenbach am Main • 14-16 • 63067 GmbH • Bernardstraße Digital-Pre-Press Anpassung: Anpassung: V2 isocoated „Beliebteste Bank“ informieren! Kunde: Farbe: ING-DiBa 4c Euroskala

Über 7 Millionen zufriedene Kunden 069/50509070 sind bereits überzeugt! www.ing-diba.de Zum fünften Mal in Folge wurde die ING-DiBa zu Deutschlands „Beliebtester Bank“ gewählt. 1/1 Seite – ImageSport BasketballTrio 1/1 Seite Profitieren auch Sie von der Leistungsstärke und Zuverlässigkeit des Testsiegers. WKZ: Motiv: Jobnr.: 1391

1391_DBB-Journal.indd 1 02.02.12 10:35